Zitat:
Zitat von MarionR
Ausgestiegen bin ich im Katastrophenjahr 2009 dann leider aus gesundheitlichen Gründen.
|
Ich würde mit Trainingsplan zu Grunde gehen. Wenn ich in der wenigen und oft komprimierten Freizeit nicht das tun könnte, was ICH will, hätte ich kaum mehr Raum für Selbstbestimmung. Im Job steh ich in der Pflicht und als Familienvater ist kaum eine Entscheidung einfach. es geht mir dabei gar nicht so sehr darum was mir der Trainer anschafft, sondern dass er mir was anschafft.
Die größte Gefahr beim selbstgesteuerten Training ist allerdings Unterforderung (ich neige zB zu viel und zu langsam) oder Überforderung (manche knallen ständig in irgendeine Überlastung). Die Balance zu erkennen ist für einen erfahrenen Aussenstehenden sicherlich leichter. Das schwierigste am Training ist das geplante, ausbalancierte Setzen eines Reizes und dessen kurzfristige und langfristige Verarbeitung mit dem Ziel einer Leistungssteigerung zum geplante Zeitpunkt. Manchmal denk ich mir, dass das eine hohe Kunst ist und es erschreckt mich, wer sich aller für einen Künstler hält.. Mein Brotberuf kommt diesem Anspruch übrigens sehr nahe und auch hier erschreckt es mich... aber das ist eine andere Geschichte
Nik