gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laptop-Checkliste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2014, 20:49   #15
EricPferrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es in Zukunft wesentlich mehr lokale Anwendungen, also welche die auf dem Endgerät ausgeführt werden, geben wird, die so rechenintensiv sind, dass sie Multicore Prozessoren unbedingt brauchen. Von Spezialanwendungen für Entwickler, CAD oder Hardcore Gaming mal abgesehen. Ganz ehrlich glaube ich, dass die Zeit der großen Prozessorschlachten vorbei ist. Alle Hersteller versuchen immer kleinere und sparsamere Prozessoren zu bauen. Intel findet das natürlich nicht so toll, muss aber auch mit machen (Atom oder Haswells) weil sie sonst bald weg sind.
Ich bin seit 20 Jahren in dem Business und bin immer gut mit der Strategie gefahren privat nur die zweit- oder drittschnellste Prozessorgeneration zu nehmen und das gesparte Geld in RAM zu investieren. Interessanterweise hat ja auch Microsoft festgestellt, dass man besser OSs baut, die nicht immer mehr Ressourcen verschlingen, weil man ja sonst auf dem Markt der mobilen Geräte irgendwann nicht mehr mithalten könnte. Also kleinerer Prozessor aber mehr RAM bringt Dir vermutlich mehr. Die Strategie schnellster Prozessor gilt nur noch für Server oder Leute mit enormen Anforderungen: Entwickler, Grafikdesigner, Ingenieure, die mit CAD arbeiten, etc. Hardcore Gamer.
__________________
Spülkastenschwimmer
Zitat:
Wer aufgehört hat besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!
EricPferrer ist offline   Mit Zitat antworten