Zitat:
Zitat von basti2108
|
Auf "Wahretabelle.de", ein ziemlich gute Fußballseite, die sich mit nichts anderem als solchen Streitfällen beschäftigt, interpretiert man den Sachverhalt genau anders herum und lobt das Schiedrichtergespann:
http://www.wahretabelle.de/news/die-...n-hellip-/5819
Auch in der ARD gestern abend in den Tagesthemen wurde die Entscheidung von Weiner als mutig aber korrekt und vertretbar eingeschätzt.
Ein Spieler, der den Laufweg eines zurücklaufenden Torhüters kreuzt und den Torhüter berührt bevor der Ball die Torlinie überschritten hat (bzw. mit der Hand vom Awehrspieler abgewehrt wurde) ist nun mal nicht im passiven Abseits.
Wie groß die Chance für Schäfer gewesen wäre, denn Ball tatsächlich noch zu erreichen ist letztlich nebensächlich und kann auch aus der Perspektive des Linien- und Schiedrichters nicht hinreichend sicher beurteilt werden. Man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass Petrak durch den aktiv laufenden Ramos irritiert worden ist und u.a. auch deshalb den Ball nicht mit dem Kopf erreichte, wie von seiner Gesamtbewegung zweifellos beabsichtigt, sondern durch diese Irritation aus Versehen die Hand zur Hilfe genommen hat.
Auch bei dieser Sichtweise hat Ramos schon vor seinem Torschuss ins Spielgeschehen eingegriffen, kann also nicht auf passives Abseits plädieren.