gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradkoffer oder- Tasche?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2014, 10:56   #66
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
was für ein Käse...

...und ich hab' mich so wie z.B. Timo Bracht, der auch mit einem gepolsterten Softcase seine Räder transportiert, dafür entschieden, dass mir die eigene Gesundheit, sowie die meiner Frau und Kinder scheißegal ist. (mein Sohn ist mit dem gepolsterten Softcase auch schon mehrfach zu Kadertrainingsmaßnahmen und letztes Jahr zum Europacup geflogen)



Zu dem Mythos hatten wir längst eigene Threads. Carbon bricht weder leichter noch heimtückischer als Alu. Ich bin seit 25 Jahren im Wettkampf ausschließlich auf Carbonrahmen unterwegs, mit Sicherheit länger als jeder andere hier im Forum, und hatte noch nie ein sicherheitsrelevantes Materialversagen bei Carbon. In der gleichen Zeit hatte ich aber schon zwei Rahmenbrüche bei Alurahmen, einen gebrochenen Alulenker, eine gebrochenen Stahl-Gabelschaft (bei Trainingsrädern).
Jeder Werkstoff kann Materialversagen zeigen, wenn er falsch verarbeitet wurde oder überlastet wird.

P.S.: vor zwei und vor drei Jahren waren wir bei einem Trainingslager zufällig im Februar im selben Hotel wie das Team Garmin-Cervelo. Dreimal dürft ihr raten mit welcher Transportlösung deren Radprofis fliegen...
Deine Meiung. Ich bin eben der Meinung das ein Hardcase sicherer ist als Tasche etc. , wenn du das umgekehrt siehst, sind es halt 2 konträre Meinungen, zu denen sich jeder selbst dann die eigene Meinung bilden kann.
Ich hatte auch schonmal ein Bruch im Carbonrahmen dessen Ursache nicht klar zuzuordnen war und gesehen hab ich vorher nix.
Das Verhalten im Schadensfall von Carbon im Vergleich zu Metallen ist schon unterschiedlichund bei Carbon gibt es z.B. keine plastische Verformbarkeit, die bei Metallen für nicht zu viele Lastwechsel sogar eine erhöhte Belastbarkeit bedeuten kann.
Carbonrahmen fahr ich seit knapp 20 Jahren und z.T. fahren wir ja (glaub ich) dasselbe Material.
Wieviel Gedanken sich ProfiRR-Fahrer (und auch um die eigene Gesundheit) machen? naja Und bezahlen müssen die defektes Material sicher auch nicht. Mitglieder des Cervelo-Teams, die privat auf Lanza trainiert hatten, waren zumindest mit Radkoffern unterwegs.
highlander ist offline   Mit Zitat antworten