Zitat:
Zitat von highlander
Im Prinzip kommt es drauf an, was deine oberste Priorität ist.
Im einen Extrem minimaler finanzieller Aufwand und auf der anderen Seite maximale Sicherheit.
Ich hab für mich entschieden, das die Sicherheit für mein Rad und letztendlich auch meine Gesundheit oberste Priorität haben.
Ich möchte den besten Schutz für mein Rad..
|

was für ein Käse...
...und ich hab' mich so wie z.B. Timo Bracht, der auch mit einem gepolsterten Softcase seine Räder transportiert, dafür entschieden, dass mir die eigene Gesundheit, sowie die meiner Frau und Kinder scheißegal ist. (mein Sohn ist mit dem gepolsterten Softcase auch schon mehrfach zu Kadertrainingsmaßnahmen und letztes Jahr zum Europacup geflogen)
Zitat:
Zitat von highlander
Außerdem hab ich z.B. an fast allen meinen Triamachinen bzw. RR Carbongabeln. Ich möchte erst garnicht drüber nachdenken, wie es wäre wenn ich das Rad in eine Softtasche packe, zwischen Check in und Entgegennahme am Zielort ein Schlag bis zur Gabel durchdringt und mir die Gabel ein halbes Jahr später auf ner flotten Abfahrt mit nem tiefen Schlagloch drin unter den Händen zerbröselt. Bei Carbon erkennt mal nun leider Vorschädigungen sehr schwer.
|
Zu dem Mythos hatten wir längst eigene Threads. Carbon bricht weder leichter noch heimtückischer als Alu. Ich bin seit 25 Jahren im Wettkampf ausschließlich auf Carbonrahmen unterwegs, mit Sicherheit länger als jeder andere hier im Forum, und hatte noch nie ein sicherheitsrelevantes Materialversagen bei Carbon. In der gleichen Zeit hatte ich aber schon zwei Rahmenbrüche bei Alurahmen, einen gebrochenen Alulenker, eine gebrochenen Stahl-Gabelschaft (bei Trainingsrädern).
Jeder Werkstoff kann Materialversagen zeigen, wenn er falsch verarbeitet wurde oder überlastet wird.
P.S.: vor zwei und vor drei Jahren waren wir bei einem Trainingslager zufällig im Februar im selben Hotel wie das Team Garmin-Cervelo. Dreimal dürft ihr raten mit welcher Transportlösung deren Radprofis fliegen...