Zitat:
Zitat von Alteisen
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
|
Zitat:
Zitat von stoeves
Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig. 
|
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.
Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.
Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.
Matthias