gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Oft ins Schwimmtraining - praktischer Ansatz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2014, 10:07   #32
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Ich bin auch aus München und habe mir die Preise der Fitnessstudios irgendwann mal angeschaut gehabt...

Mir war das immer zu teuer:
Das Studio im Olympiabad kostet wie hier schon erwähnt wurde 54,- (64,- incl. Sauna), dazu ist man dann an ein Schwimmbad gebunden. Andere Fitnessstudios sind noch teurer; Die Fitness-First Studios kosten glaube ich 70,- oder mehr.

Ich habe jetzt eine M-Bäderkarte, wenn man da 50,- drauflädt, kriegt man glaube ich 15% Rabatt auf den Eintritt. Da ich in der Nähe wohne, gehe ich meistens ins Dantebad schwimmen, das kostet dann rund 5,50 mit dem Rabatt; Das ist ohne Zweifel nicht günstig, aber erfahrungsgemäß gehe ich nur zu Jahresbeginn wirklich häufig schwimmen, und wenn ich mir überlege, für welchen Mist ich sonst zeitweise so alles Geld ausgebe, gönne ich mir das einfach.

Ein Verein wäre wirklich die Lösung, aber in meinem Fall arbeite ich tlw. recht viel und könnte nur unregelmäßig zum Training kommen, insofern hab ich das bisher noch nie probiert. Der MRRC wäre mir zu groß, ich finde diesen Verein ganz interessant.
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten