gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue unrunde Kettenblätter am Markt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2014, 17:59   #44
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
P2M hat eine sampling rate von 50 Hertz, also nach Deiner Rechnung ca. alle 11° eine Messung.
(Quelle: Kommentar #33, http://www.dcrainmaker.com/2013/01/p...th-review.html)

(zum Vergleich: Quarq 60 Hz, Rotor 500 Hz, SRM 200 Hz, PT ca. 60 Hz)

Edith: ich glaub, P2M mittelt alle Messwerte über 2 sec und gibt diesen Wert dann an das Endgerät weiter. Von daher sollten sich Abweichungen doch weitgehend rausmitteln, oder?
Die Frage ist aber doch ob das Rausmitteln gewünscht ist?

Logisch betrachtet sollte ja die Wattzahl mit den Blättern bei gleicher Belastung im Vergleich zum runden Blatt im Mittel höher sein. Vll. kappen die Programme Spitzen in jede Richtung raus? Ich denke nicht bei der Messung, sondern bei der Verwertung der Daten muss angesetzt werden.

-Wahrscheinlich wiederholen wir jetzt aber die Diskussion, die bereits in dem Link von Lidl gepostet wurde.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten