Zitat:
Zitat von FuXX
In der Produktbeschreibung behaupten se das Gegenteil:
---
Der Aluminiumrahmen mit Carbon Hinterbau ist aerodynamisch optimiert, und die Geometrie im Gegensatz zu unseren anderen Speedmax Modellen speziell für die Disziplin Zeitfahren ausgelegt. Denn diese unterscheidet sich erheblich vom Triathlonsport. Ein verkürztes Steuerrohr sowie ein dadurch tiefer gezogenes Oberrohr bringen den Fahrer in eine optimale Position.
---
So extrem kurz sieht das Steuerrohr aber gar nicht aus.
FuXX
PS: LOL, das is ja witzig: Laut den Geometrie Daten haben alle Speedmax Modell die gleichen Abmaße. entweder die haben vergessen das beim TT Pro zu ändern, oder der Hinweis ist völlig sinnentleert.
|
wenn du der meinung bist dass das stimmt okay, ich bin nunmal der meinung dass es völlig an den haaren herbeigezogen ist, und dass faris nen negativen vorbau montiert hat bestätigt nur mein anliegen, näml. dass die steuerrohrlänge egal ist, da man mit vorbauten und angepassten aufliegern wieder ganz genau in die gleiche position kommt wie mit nem kürzeren steuerrohr und "normalem" vorbau.
ich seh nicht wo sich da die anforderungen an die bikes ganz erheblich unterscheiden sollen.
in beiden fällen ist ein möglichst kurzers steuerrohr wünschenswert weil es mehr spielraum(mit 0815-teilen) lässt, aber ein längeres steuerrohr prädestiniert kein IM-Bike während ein kurzes den tour-fahrern vorbehalten bleiben muss
na ich finds seltsam dass ein rad welches für csc, und damit tt entwickelt wurde so wahnsinnig beliebt sein kann bei den trias dieser erde(hundertmark, tissink und zig agegrouper) wenn sich die anforderungen doch so sehr unterscheiden
