Bei mir sieht die Anordnung meiner Werte in der Tabelle ganz ähnlich aus wie bei Dir. Das wundert mich aber auch nicht.
VO2max-Leistungen (Hauptbereich 3 bis 6 Minuten, lt. Allen/Coggan auch bis 8 Minuten) korrespondieren relativ eng mit der FTP. Man spricht sogar vom Trainings-Push (L4-Laktatschwellen-Training) und -Pull (L5 Vo2max-Training), die von zwei Seiten die FTP heben sollen. Als Trtiathlet sollte hier für die meisten von uns der starke Bereich liegen. Schließlich taktieren wir weniger als die Radsportler, machen keine Ausreißversuche, etc.
Mit der 5-Sekunden-Leistung befindest Du Dich im neuromuskulären Belastungsbereich. Da ist anaerob-alaktatzite Schnellkraft gefordert. Das funktioniert komplett auf Basis Deiner Phosphatspeicher, ähnlich wie bei einem Kraftsportler. Es entsteht kein Laktat. Du brauchst keine Laktattoleranz. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass der Laufsport diesbezüglich auch kräftigend wirkt.
Beim 1-Minuten-Bereich wird's dann hässlich anaerob-laktatzid. Das trainiert man selten als Triathlet. Oder sehe ich das falsch? Die Laktttoleranz ist weniger geschult als bei Sprintertypen.
|