gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wonach wählt ihr eure Kurbellänge aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2014, 15:19   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tripit Beitrag anzeigen
Moin
in der Triatlon knowhow "Techniktraining" habe ich grade erst gelesen das je mehr Zähne das Kettenblatt hat,umso schwerre ist der Gang zu tretten.Standartkurbeln haben 39 Zähne auf dem kleinen und 53 auf dem großen Kettenblatt(teilweise 42/52).Das ist zwar ein Klassiker,überfordert am Berg aber viele.Dagegen gibt es sogenannte Kompaktkurbeln.Die 50/34 Paarung deckt ein hohes Spektrum ab und ist für Hobbyfahrer optimal.
Die Kurbelarme werden in unterschiedlichen Längen angeboten , am gängisten sind 170,172,5 und 175 mm.
Neben der Beinlänge sollte auch der Fahrstil entscheiden.Trittst Du eher kleine Gänge mit hoher Frequenz, solltest Du eine kürzere Kurbel wählen,Bist Du sehr groß oder trittst Du lieber schwerre Gänge bei niedriger Freqenz solltest Du eine längere Kurbel wählen.

Ich habs mal so übernommen.

167/79,7/172,5
Zum ersten Fettgedruckten: Ich schmeiß mich weg. Das ist das beste was ich seit Wochen gelesen hab.

Zum Zweiten: was willst Du damit ausdrücken? Warum denkst Du, dass das eine gute (oder gar die beste) Kombination ist?

Meine persönliche Meinung dazu bei ähnlicher Körpergröße ist, dass es ausgesprochen schwierig ist mit einer 172er Kurbel maximal aerodynamisch zu sitzen ohne dass der Hüftwinkel zu klein wird. Ich überleg grade mal was kürzeres zu kaufen, um die Winkel etwas auflockern zu können.
  Mit Zitat antworten