gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon "rüstet" auf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2007, 10:29   #25
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wer sehn will wie man aeromässig auf nem rad sitzt guggt sich ma bitte die bilder vom IMG 2005 an...schön zu sehn mit der nummer 9 der herr hundertmark...perfekte position.
jetzt is der ja nicht allein auf der weiten welt mit dem schönen rad unterwegs(Cervelo P3) sondern auch einige "Hobbyradler" und siehe da, die sitzen drauf wie der affe auf dem schleifstein....und das bestimmt nicht weil deren Steuerrohr länger ist.
Hast du dir mal angeschaut wie klein der Rahmen von Hundertmarck ist? Ich schätze das ist ein 51er. Zudem ist das P3C ein Rad mit dropped top tube - im Gegensatz zum Beispiel zu Faris Rohrklumpending.

Zitat:
im gegenteil, bei den meisten angeboten im netz sind unter dem vorbau beim P3 mehrer cm an spacern verbaut, weil den meisten leuten so ne tiefe position einfach nicht bekommt
Nu schau dir mal an wofür das P3 entwickelt wurde - richtig, CSC - Pro Tour TTs.

Du widerlegst dich doch mit dem Faris Bild selbst - der hat da nen Vorbau drauf der hat bestimmt 25° (man muss ja auch erstmal von den 73° zurück auf 0) - mit nem kürzeren Steuerrohr wäre das nicht nötig).
Schoberer sagte: "Du musst tiefer Faris, aber der Rahmen bietet keinen Spielraum mehr." Daher dieser Vorbau. Und wenn man sich zum Beispiel Biler von Ulle bei auf dem TT Rad anschaut, dann sieht man, dass er viel mehr Überhöhung fährt als Stadler und Faris (vermutlich knapp soviel wie beide zusammen ) - wie du schon sagst, das geht beim IM nicht - und damit gibst du Canyon recht, für die allermeisten Trias kann das Steuerrohr ruhig etwas länger sein.

Zitat:
und selbst wenn es wirklich so wäre dass man den lenker schon "ganz unten" hat und man das gefühlt hat noch weiter runter zu müssen kann man sich entweder die pads noch etwas niedriger auf die extensions montieren, oder montiert diese gleich unterm lenker wies bei einigen Tour-Profis üblich ist

so lang der lenker übers oberrohr geht is alles in butter
Sicher geht das, schön ist's aber nicht. Ich muss auf den meisten Triarahmen auch eine Vorbau ala Faris nutzen - es sei denn ich nehm ne sehr kleine Rahmengröße, oder gleich einen Rahmen mit dropped top tube. Ich finde daher den Schluss den Canyon zieht völlig bescheuert, die sollten lieber alle Räder mit kurzem Steuerrohr bauen, statt die Triaräder mit nem längeren zu versehen.

FuXX

PS: Seh ich anders Rene, Faris bräuchte IMHO nen viel kürzeren Vorbau, so hat er auch viel zu viel Last auf dem Vorderrad. Mit nem kürzeren rutscht er weiter nach hinten, dann sieht das wieder ok aus. Nur braucht er dann was ganz exotisches, einen Vorbau mit Knick oder sowas in der Art, um überhaupt noch tief genug zu kommen - womit wir wieder am Anfang wäre: Ein passender Rahmen hilft! Für kleine Fahrer bietet sich eine Lösung an wie Walser sie gefunden hat.
PPS: Über den Xentis Lenker hat sich Schoberer ja auch sehr gefreut *lol*
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (25.01.2007 um 10:35 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten