Frage zu Osymetrics Kettenblättern
Ich hab mir ein neues Trirad mit Di2 Schaltung zugelegt, nun hab ich da Problem, dass sich die Schaltung mit den Osymetrics nicht optimal einstellen lässt. Auf dem kleinen Kettenblatt(38 Zähne) macht die Kette immer eine leichte Seitwärtsbewegung wegen der schrägen Kettenlinie und des sich ändernden Umfangs des Kettenblattes, vor allem wenn ich auf dem grössten Ritzel bin. Das hat zur Folge, dass dann die Kette am Umwerfer steift.
Ich hab noch die alte Version der Osymetric Kettenblätter ohne Steigilfe. Hat jemand die neue Version mit den Steighilfen am grossen Kettenblatt?
Die stärke der Zähne scheint u.a. auch ein wenig kleiner zu sein, ich Frage mich deshalb ob das Problem mit der Seitwätsbewegung der Kette mit der neuen Version etwas besser ist.
Hat da jemand Erfahrungen oder einen Tip?
Und nein die Di2 bleibt am Rad.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
|