Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 Xt
Der Garmin Support hat mir geantwortet und mir aufgelistet, was ich alles prüfen soll. Im Wesentlichen soll ich die Uhr bei Garmin Express entfernen und neu einbinden. Dies habe ich getan. Das WLAN wurde von Garmin Express neu erkannt und eingebunden. Aber wenn ich dann an der Uhr sage "mit WLAN verbinden", findet die Uhr kein WLAN. Also besteht der Defekt weiterhin. Kennt jemand das Problem?
Das einzige, was ich laut Garmin Support jetzt noch prüfen kann: Ich solle mal versuchen, ob die Uhr mit einem anderen WLAN funktioniert. Das werde ich demnächst bei einem Freund mal testen.
Wenn das auch nicht hilft, muss ich die Uhr einschicken. Das wäre nun schon das zweite Mal (allerdings wegen eines anderen Defekts; beim ersten Defekt war die Uhr einfach tot).
floehaner
08.12.2016, 16:08
Warum die Uhr mal was tut und dann wieder mal nicht tut, erschließ es mir auch nicht. Aktuell zickt das BT rum. Jetzt muss ich die gespeicherte Verbindung am Handy löschen. Dann BT an der deaktivieren / aktivieren und mit dem Handy verbinden. Das geht wieder 1-4 Tage. Dann kennen sich beide Geräte wieder nicht, obwohl beim Handy die Verbindung "Aktiv" ist. Komisch.
Das einzige, was ich laut Garmin Support jetzt noch prüfen kann: Ich solle mal versuchen, ob die Uhr mit einem anderen WLAN funktioniert. Das werde ich demnächst bei einem Freund mal testen.
.
Zum Testen kannst Du ja mal mit dem Handy per Tethering einen WLAN Hotspot bereitstellen.
Funktioniert bei mir mit Samsung Galaxy S6 Edge problemlos (habe aber auch sonst keine WLAN-Probleme)
Stell mal im Router den Kanal auf einen fixen ein. Normal springen alle aktuellen Router in den optimalen, sprich am weitesten von anderen WLAN Netzen entfernten Kanal.
Manche Geräte können nicht mit Kanal 11-13, gerade heute wieder mit einem Sony Vaio (8Jahre alt) und einem neuen Speedport gehabt.
Gruss
Thomas
War mit einem Kumpel und seiner 735XT unterwegs und war ziemlich angetan von den Strava Live Segmenten auf der Uhr. Gibt es das auch für die 920XT?
carvinghugo
18.01.2017, 08:31
War mit einem Kumpel und seiner 735XT unterwegs und war ziemlich angetan von den Strava Live Segmenten auf der Uhr. Gibt es das auch für die 920XT?
Ja
Steht auf der Support Seite von Strava
Ja
Steht auf der Support Seite von Strava
WO??
Raspinho
18.01.2017, 09:08
Ja
Steht auf der Support Seite von Strava
laut meinem Wissenstand, wird die 920xt nicht unterstützt.
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/223361887-Strava-Live-Segments-compatible-devices
---
Anderes Thema, denkt ihr, es wird demnächst noch mal ein Update für die 920xt geben? Ich habe mittlerweile das Gefühl, die wollen mit der Fenix nun alles abdecken im Multisport Bereich.
Mir fällt zumindest jetzt nichts mehr ein, warum man sich Triathlon Uhr Kaufen sollte, anstatt eine Fenix, welche ja alles mittlerweile bietet...
Kurzer85
18.01.2017, 10:29
laut meinem Wissenstand, wird die 920xt nicht unterstützt.
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/223361887-Strava-Live-Segments-compatible-devices
---
Anderes Thema, denkt ihr, es wird demnächst noch mal ein Update für die 920xt geben? Ich habe mittlerweile das Gefühl, die wollen mit der Fenix nun alles abdecken im Multisport Bereich.
Mir fällt zumindest jetzt nichts mehr ein, warum man sich Triathlon Uhr Kaufen sollte, anstatt eine Fenix, welche ja alles mittlerweile bietet...
Na ja die 920xt baut deutlich flacher als die Fenix und ist daher beim Neo ausziehen deutlich angenehmer. Kenne viele die die Fenix haben und sagen das es kein Spaß macht im Wettkampf(stress) den Neo darüber zu ziehen. Da ist für viele die 735 wieder angenehmer, welche aber die bekannten Schwachstellen hat (Pulsmessung am Handgelenk, kein Barometrischer Höhenmesser, kein WLAN).
Ich gebe dir recht, die 920 wird von Garmin (gefühlt) als Auslaufmodell behandelt. Die Software erfährt keinerlei Weiterentwicklung, nur noch Bugfixing.
Viele rechnerische Funktionen der Fenix3 könnte die 920 auch (ob man die braucht steht auf einem anderen Blatt.
X S 1 C H T
18.01.2017, 11:30
Ich hatte die fenix 3 bereits 2x und habe sie immer wieder verkauft. Bin mit der Größe bzw. Dicke und Schwere nicht zurecht gekommen. Mit der 920 bin ich sehr zufrieden, die Uhr ist zwar keine Schönheit aber für den Sport okay und sie tut was sie soll. Das hat die fenix 3 bei mir selten getan. Die gefühlt 1 Million Funktionen brauche ich aber auch nicht. Wer gerne solche Spielereien hat für den ist sie bestimmt okay.
Folglich ist die fenix 5 auch nix für mich zumal der Preis mal wieder ziemlich fies ist.
Ich hab mir auch gerade die 920xt gekauft. Die Fenix ist mir zu groß und sieht zu wenig nach Sport aus. Da ich das TriathlonBundle hab, ist meine Uhr komplett schwarz. So finde ich die wirklich ganz hübsch. Bisher trage ich sie deshalb ständig auch im Alltag obwohl sie nur als Sportuhr gedacht war.
sabine-g
18.01.2017, 12:17
Die 735xt ist wirklich winzig und extrem leicht.
Raspinho
18.01.2017, 14:44
Na ja die 920xt baut deutlich flacher als die Fenix und ist daher beim Neo ausziehen deutlich angenehmer. Kenne viele die die Fenix haben und sagen das es kein Spaß macht im Wettkampf(stress) den Neo darüber zu ziehen.
ok, dass wäre ein Argument die 920xt zu behalten. Obwohl ich langfristig schon gerne auf eine Uhr für alles wieder umsteigen möchte.
Zurzeit nutze ich die Vivoactive HR als Tagesuhr (hauptsächlich wegen der Pulsmessung) und die 920xt für Sportaktivitäten.
Daher überlege ich jetzt schon ob ich Mitte des Jahres auf die Fenix5x umsteigen soll, sobald der Preis etwas gefallen ist, und die ersten schlimmen Bugs beseitigt sind, oder ob ich auf den offiziellen Nachfolger der 920xt hoffen soll. Obwohl die Fenix natürlich ganz gut zu meinen anderen Hobbies (Trekking) passen könnte....Ich denke am Ende wird es eh darauf hinauslaufen, was mein Konto zu dem vorhaben sagt :Lachanfall:
carvinghugo
18.01.2017, 17:00
laut meinem Wissenstand, wird die 920xt nicht unterstützt.
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/223361887-Strava-Live-Segments-compatible-devices
---
Anderes Thema, denkt ihr, es wird demnächst noch mal ein Update für die 920xt geben? Ich habe mittlerweile das Gefühl, die wollen mit der Fenix nun alles abdecken im Multisport Bereich.
Mir fällt zumindest jetzt nichts mehr ein, warum man sich Triathlon Uhr Kaufen sollte, anstatt eine Fenix, welche ja alles mittlerweile bietet...
Bin mir sicher, dass bei Strava auf der Support-Seite gelesen zu haben.
Ich finde es aber auch nicht mehr.
Sorry
dasgehtschneller
18.01.2017, 17:05
Folglich ist die fenix 5 auch nix für mich zumal der Preis mal wieder ziemlich fies ist.
Fenix 5 gibt es allerdings in der "S" Version auch eine Nummer kleiner wenn dich hautpsächlich die Grösse gestört hat ;)
Ich habe das Gefühl und glaube, das die 920XT die Live Segmente nicht mehr bekommt um die Leute auf den Umstieg zur 735XT / Fenix5 zu bringen. Macht wirtschaftlich Sinn, Kundenfreundlichkeit sieht leider anders aus.
Kundenfreundlichkeit sieht leider anders aus.
War bei Garmin aber hinsichtlich der Produktentwicklung noch nie sooo ausgeprägt. Beim Service dagegen schon.
dasgehtschneller
19.01.2017, 15:01
Andererseits kenne ich kaum ein anderes Gerät bei dem so viele Funktionalitäten nachgereicht wurden wie bei meiner Fenix 3
X S 1 C H T
19.01.2017, 17:15
Fenix 5 gibt es allerdings in der "S" Version auch eine Nummer kleiner wenn dich hautpsächlich die Grösse gestört hat ;)
Es war die Größe in Zusammenspiel mit dem Gewicht und den Ecken und Kanten. Irgendwie einfach nicht passend für meinen Arm!
Ich hab mal beim Garminsupport wegen der Strava Live-Segmente angefragt.
"Wir haben Ihr Anliegen als Verbesserungsvorschlag an die US-Entwickler und an die dortigen Produktverantwortlichen weitergeleitet, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht abschätzen können, ob entsprechende Änderungen implementiert werden und, falls ja, wann und in welcher Form.
Der Grund hierfür ist, dass wir beispielsweise von der Existenz einer neuen Firmwareversion für bereits verfügbare Garmingeräte nicht vor dem Zeitpunkt erfahren, an dem diese veröffentlicht werden. Ebenso verhält es sich mit Garmin-Programmen und Apps. Von etwaigen zukünftigen Geräten erfahren wir zeitgleich mit der Veröffentlichung der offiziellen Presseankündigung"
hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...:Cheese:
Thomas
hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...:Cheese:
Thomas
Ich habe sowohl den HRM Tri als auch den HRM Swim. Wobei ich den HRM Swim wenig verwende.
Zum HRM Tri: Wie schon von mir erläutert (an anderer Stelle?) ist der Tri zwar chlorfest, allerdings nicht für den ständigen (!) Gebrauch im Chlorwasser (steht so in der Anleitung). Beim Tri ist der Laufsensor im Pulssensor integriert.
HRM Swim: Liefert nur HF-Daten. Mehr nicht (kein Laufsensor). Dafür ist der Chlorwasserfest für den Langzeitgebrauch. Und verrutscht bei der Wende im Becken nicht. Und das ist der Hauptvorteil! Wenn Du keine HF-Daten beim Beckentraining brauchst, brauchst Du auch kein HRM Swim.
Früher war ich mit der Lauf-/Bikeuhr Polar RC3 GPS unterwegs. Die rechnete bei der Kalorienangabe noch den %-Anteil der Fettverbrennung aus (ist natürlich nur Näherungsweise). Dennoch als grobe Richtschnur ein interessanter Wert, wie ich finde.
Bei meiner 920XT finde ich den %-Anteil der Fettverbrennung vom Kalorienverbrauch nirgends. Auch nicht in Garmin Connect. Wird der Wert nicht von der 920XT berechnet?
Gibt es vielleicht irgendwo Anhaltswerte/ Tabellen/ Rechenschema etc. wie man diesen Wert näherungsweise errechnen kann?
Hintergrund:
Bei der Planung einer MD/LD ist es ja schon wichtig zu wissen, wieviel KH oder Fett ich verbrenne um die Nahrungszufuhr an KH richtig einschätzen zu können.
Der Körper kann im Wettkampf um die 60 g Kohlenhydrate pro Stunde verarbeiten.
Üblicherweise mischt man die Getränke dann entsprechend an.
Bzw. führt über div, Quellen (Gels, Riegel, Getränke, Leberwurststullen) entsprechend zu.
Dein Körper wird hier keine große Ausnahmen sein. :Huhu:
Der Körper kann im Wettkampf um die 60 g Kohlenhydrate pro Stunde verarbeiten.
Üblicherweise mischt man die Getränke dann entsprechend an.
Bzw. führt über div, Quellen (Gels, Riegel, Getränke, Leberwurststullen) entsprechend zu.
Dein Körper wird hier keine große Ausnahmen sein. :Huhu:
Vielleicht habe ich meine Frage missverständlich oder an falscher Stelle gepostet.
Mich interessiert der Anteil % Fettverbrennung bzw. Training diesbezüglich.
Beispiel: Frodeno verbrennt bei einem IM 18.000kcal (stand in einem Magazin). Damit kommt er rechnerisch nicht mit der KH-Zufuhr hin und muss demnach einen extrem hohen Anteil an Fettverbrennung haben. Und ich denke, Ausdauersportler streben auch danach, diesen Anteil zu erhöhen. Um dieses Thema bzw. Informationen dazu geht es mir.
Wie gesagt, näherungsweise (und mehr nicht!) hat meine Polar Laufuhr RC3 GPS diesen Anteil berechnet.
sabine-g
13.02.2017, 12:51
Bei meiner 920XT finde ich den %-Anteil der Fettverbrennung vom Kalorienverbrauch nirgends. Auch nicht in Garmin Connect. Wird der Wert nicht von der 920XT berechnet?
Hintergrund:
Bei der Planung einer MD/LD ist es ja schon wichtig zu wissen, wieviel KH oder Fett ich verbrenne um die Nahrungszufuhr an KH richtig einschätzen zu können.
Woher soll deine Uhr das wissen?
So was übt man im Training.
Woher soll deine Uhr das wissen?
So was übt man im Training.
Sie kann das nicht wissen. Aber ich finde den Zusammenhang schon interessant. Z.B. bei 85% HF liegt der Fettverbrennungsanteil bei 10% (Vermutung der RC3 GPS anhand der hinterlegten Daten), bei 80%HF liegt er bei 13% während eines HM. Wie gesagt, nicht wissen, sondern näherungsweise (!) anhand eines Algorhythmus errechnet. Über Sinn oder Unsinn kann man sich streiten. Es ist immerhin ein Näherungswert bzw. eine Größenordnung.
Hintergrund:
Bei der Planung einer MD/LD ist es ja schon wichtig zu wissen, wieviel KH oder Fett ich verbrenne um die Nahrungszufuhr an KH richtig einschätzen zu können.
Das wurde dir doch schon im anderen Thread beantwortet dachte ich.
Das einen das interessiert kann ich schon nach voll ziehen.
Das man daraus schlüsse über die Zufuhr macht, leuchtet mir immer noch nicht ein. Das habe ich ja im anderen Thread schon zum Ausdruck gebracht.
Egal was du verbrauchst und wieviel davon Fett oder KH sind entscheidend ist was du vorne rein bekommst und verarbeiten kannst.
Geh von der Faustformel aus 1gKH/h/Kg-Körpergewicht oder von der 8% Lösung aus.
Bei beidem ist es vollkommen irrelevant was der Körper verbraucht.
Ich verstehe nicht so ganz was Du dir davon erhofst welche Schlüsse du daraus ziehen willst?
Ich bin da kein Experte aber du musst mich aufklären, wie eine Uhr - wenn auch nur Näherungsweise - bestimmen soll, also aus welchen Parametern die für die Fettverbrennung relevant sind, wieviel KH und wieviel Fett du verbrauchst? Ich wüsste nicht das weder Polar noch Garmin irgendwelche Werte bestimmt die auch nur ansatzweise eine Aussagekraft über die Fettverbrennung hat.
Erftbiker
13.02.2017, 21:59
Vielleicht habe ich meine Frage missverständlich oder an falscher Stelle gepostet.
Mich interessiert der Anteil % Fettverbrennung bzw. Training diesbezüglich.
Beispiel: Frodeno verbrennt bei einem IM 18.000kcal (stand in einem Magazin). Damit kommt er rechnerisch nicht mit der KH-Zufuhr hin und muss demnach einen extrem hohen Anteil an Fettverbrennung haben. Und ich denke, Ausdauersportler streben auch danach, diesen Anteil zu erhöhen. Um dieses Thema bzw. Informationen dazu geht es mir.
Wie gesagt, näherungsweise (und mehr nicht!) hat meine Polar Laufuhr RC3 GPS diesen Anteil berechnet.
Vermutlich wurde dieser %-Wert über eine 08/15 Formel auf Basis der Trainingsdauern in den einzelnen Zonen errechnet. Wenn Du diese %-Werte mal mit den Trainingszonen der 920XT vergleichst, müsste da doch eine gewisse Analogie festzustellen sein? Meine Vermutung: Neuere Uhren zeigen solche (sorry) Gaga-Informationen aus gutem Grund nicht mehr an. Wann planst Du denn mit einer LD? In deinem Footer steht die MD in Köln als längste Strecke, da sollten bei normalem Training und der richtigen Ernährungsstrategie keine energetischen Probleme auftreten.
@Kido: Wir sind jetzt hier stark Offtopic. Erftbiker hat es nochmal gut zusammengefasst :Blumen: . Alles weitere dann an anderer Stelle.
Woher soll deine Uhr das wissen?
Das ist die entscheidende Frage in diesem Thread!
Dass irgendwelche Uhren irgendwelche Werte anzeigen, heißt noch lange nicht, dass die stimmen.
Es bringt einem auch nichts, wenn ein Durchschnittswert angezeigt wird, der vielleicht für alle Sportler stimmt.
@Kido: Wir sind jetzt hier stark Offtopic. Erftbiker hat es nochmal gut zusammengefasst :Blumen: . Alles weitere dann an anderer Stelle.
Das sollte kein Angriff sein, falls Du das so verstanden hast. Es leuchtet mir eben nicht ein was ein Wert der keine Aussagekraft hat für ein Sinn macht daraus etwas ableiten zu wollen.
Vielleicht bin ich auch schon zu lange dabei um mich in so Details zu versticken um am Ende fest zu stellen das man die Sicht für das Wesentliche verloren hat...:Cheese:
Zum Thema Offtopic: Du hast eine Frage gestellt ich habe drauf geantwortet.
Ich bin ja generell nicht ein Feind wenn sich jemand Gedanken über die Ernährung macht. Ganz im Gegenteil, es gibt viel zu viele die sich darüber eben keine Gedanken machen. Nur aus meiner Sicht zäumst Du das Pferd von der falschen Seite auf.
Für mich wäre die Entscheidende Frage: Wieviel kann der Körper im WK verwerten und wieviel muss ich somit zu führen um am schnellsten im Ziel zu sein?
Aber gut man kann auch versuchen an Baustellen zu graben bei denen nix raus kommt was verwertbar wäre. :Blumen:
Das schlägt in die gleiche Kerbe wenn jemand fragt wie lang die Pausen sein sollen, wenn man intervalle läuft oder fährt sich aber weder darum kümmert was für Intervalle er überhaupt braucht geschweige denn überhaupt welche macht....
Und schon wieder ein Defekt der 920XT.
Beim Einschalten der Uhr bleibt diese beim Startbildschirm mit dem Garmin-Schriftzug stehen. Nichts passiert. Weder an/aus Taste gedrückt halten hilft noch Anschließen an den Computer.
Hatte das schon mal jemand?
Bei der 1. Uhr war der Akku defekt. Bei der 2. Uhr das WLAN Modul. Und nun bei der mittlerweile 3. Uhr lässt sich diese nicht einschalten. :confused: Genau zum richtigen Zeitpunkt - in 1 Woche findet mein erster Duathlon statt.
Ulmerandy
31.03.2017, 22:13
Willkommen im Club !:(
Meine hat sich heute nach dem Lauf irgendwann in den Schrittzähler-Mode geschaltet und hängt jetzt auch.
Hardreset ist nicht möglich da sich die Uhr nicht ausschalten lässt !
Gibt es noch eine Tastenkombination für einen Reset ?
Viele Grüße
Andy
Und schon wieder ein Defekt der 920XT.
Beim Einschalten der Uhr bleibt diese beim Startbildschirm mit dem Garmin-Schriftzug stehen. Nichts passiert. Weder an/aus Taste gedrückt halten hilft noch Anschließen an den Computer.
Hatte das schon mal jemand?
Der Garmin-Schriftzug war solange da, bis der Akku leer war. Dann war alles schwarz. Ich hab die Uhr wieder geladen und nun geht sie wieder.
Allerdings: Mit so einem "Damoklesschwert" möchte ich eigentlich ungern weitermachen. Denn das kann ja jederzeit wieder passieren. Und nach Murphys Law vermutlich genau zum Saison-Highlight :(
Raspinho
03.04.2017, 11:48
ich hatte ein ähnliches Problem, konnte die Uhr aber regelmäßig wiederbeleben indem ich alle Tasten gleichzeitig gedrückt habe.
Da mich das irgendwann aufgeregt hat, habe ich den Support kontaktiert, und habe auf Kulanz eine neue bekommen. (Garantie war schon 2 Monate abgelaufen).
diepferdelunge
11.04.2017, 09:43
Kurze Frage:
Im Laufmodus hatte ich mir sonst immer die Durchschnittspace der aktuellen Runde anzeigen lassen. Jetzt zeigt mir die 920 dort nur noch die aktuelle Pace an und ich finde nirgends die andere Einstellungsmöglichkeit mehr. Einzig die Gesamtdurchschnittspace der gesamten Strecke. Weiß jemand weiter?
Kurze Frage:
Im Laufmodus hatte ich mir sonst immer die Durchschnittspace der aktuellen Runde anzeigen lassen. Jetzt zeigt mir die 920 dort nur noch die aktuelle Pace an und ich finde nirgends die andere Einstellungsmöglichkeit mehr. Einzig die Gesamtdurchschnittspace der gesamten Strecke. Weiß jemand weiter?
Rundenpace unter Pace-Felder?
diepferdelunge
11.04.2017, 11:01
Rundenpace unter Pace-Felder?
So wie ich es jetzt feststellen musste, kann ich da nicht die DurchschnittsrundenPace auswählen, sondern nur die aktuelle Pace in der Runde.
So wie ich es jetzt feststellen musste, kann ich da nicht die DurchschnittsrundenPace auswählen, sondern nur die aktuelle Pace in der Runde.
Bei meiner Uhr zeigt dieses Datenfeld, wie immer "Durchschnittspace der aktuellen Runde" an.
diepferdelunge
11.04.2017, 11:15
Hmm, ich hab irgendwie den Eindruck (so nervös wie die Anzeige reagiert), dass dort bei mir nicht die Durchschnittspace angezeigt wird, sondern die aktuelle Pace.
Hmm, ich hab irgendwie den Eindruck (so nervös wie die Anzeige reagiert), dass dort bei mir nicht die Durchschnittspace angezeigt wird, sondern die aktuelle Pace.
Also ich hab auch Rundenpace eingestellt und Auto-Runde auf 1km. Am Anfang jeder Runde wackelt die Pace ziemlich, wenn mal ein paar Meter gelaufen sind zeigt sie aber sinnvoll an. Das Gewackel am Anfang versteh ich auch nicht ganz, keine Ahnung welche Werte die Uhr da versucht zu verrechnen.
diepferdelunge
11.04.2017, 11:34
Also ich hab auch Rundenpace eingestellt und Auto-Runde auf 1km. Am Anfang jeder Runde wackelt die Pace ziemlich, wenn mal ein paar Meter gelaufen sind zeigt sie aber sinnvoll an. Das Gewackel am Anfang versteh ich auch nicht ganz, keine Ahnung welche Werte die Uhr da versucht zu verrechnen.
Auto-Lap 1km habe ich auch. Mit dem Wackeln am Anfang jeder neuen Runde kenne ich, aber wie gesagt, derzeit habe ich auch noch wilde Schwankungen bei 700 oder 800m. Das hatte ich sonst nicht.
Am Anfang jeder Runde wackelt die Pace ziemlich, wenn mal ein paar Meter gelaufen sind zeigt sie aber sinnvoll an. Das Gewackel am Anfang versteh ich auch nicht ganz, keine Ahnung welche Werte die Uhr da versucht zu verrechnen.
Das habe ich bei der 920XT auch festgestellt und ich kannte das von Polar bislang nicht. Wenn man mit der 920XT kurz anhält und dann weiterläuft, dann ist die Pace erst unterirdisch langsam, nach ein paar Metern (bestimmt 100m) dann zu schnell (vermutlich wird dann hier die zu langsame Pace korrigiert) um dann nach weiteren Metern (ca. 200-300m?) endlich mal wieder die richtige Pace anzuzeigen. Das ist bei längeren Strecken nicht weiter schlimm. Beim Intervalltraining stört das aber gewaltig und man hat zunächst überhaupt keine bzw. eine falsche Indikation für die aktuelle Pace.
Ich hätte mal eine Frage zu einem Problem.
Wenn ich eine Aktivität "Triathlon" ausführe, bekomme ich bei der ersten Disziplin Schwimmen keine Distanz angezeigt.
Das Profil habe och richtig erstellt (Freiwassersxhwimmen, Radfahren, Laufen). Bei dem Schwimmanteil hab ich anscheinend kein GPS, erst am dem Radeln klappt alles wie gewünscht.
Das Profil Freiwasserschwimmen alleine funktioniert auch wie es soll.
Ich sehe das Problem darin, das man ja gleich nach Start unter Wasser ist und kein GPS bekomme.
Mach ich etwas falsch, oder woran kann das liegen?
illdie4u
08.05.2017, 16:42
Hallo Nole#01,
... Freiwassersxhwimmen, Radfahren, Laufen...
Hört sich erstmal korrekt an für mich, dass überhaupt keine Distanz angezeigt wird klingt aber seltsam.
Ich schaue immer, dass die Uhr schon vor dem Schwimmstart einen guten GPS-Fix hat.
Deshalb wähle ich schon ein paar Minuten vor dem Start an Land das Triathlon-Profil aus, dann beginnt bereits die Suche nach den Satelliten. Vor dem Start im Wasser versuche ich die Uhr so oft wie möglich über dem Wasser zu haben.
Hat bisher eigentlich immer problemlos geklappt.
floehaner
08.05.2017, 19:54
Ich starte die Uhr 2 min vor dem Startschuss, damit genügend Zeit zum GPS-Signal-Finden ist. Die Aktivität starte ich dann 30 sek, bevor es los geht. Damit ist auch noch genug Zeit mit Neo, den Ärmel drüber zu ziehen. Die 30 sek kann man ja nach dem Schwimmen im Kopf abziehen.
Ich sehe das Problem darin, das man ja gleich nach Start unter Wasser ist und kein GPS bekomme.
Mach ich etwas falsch, oder woran kann das liegen?
Das GPS-Signal sucht die Uhr, sobald sie eingeschaltet ist. Sieht man auch oben in der Kopf-Zeile ob GPS verfügbar oder nicht. Ich drücke dann immer kurz vor Startschuss den Timer und ziehe ggfls. Neopren drüber. Klappt einwandfrei.
Das habe ich bei der 920XT auch festgestellt und ich kannte das von Polar bislang nicht. Wenn man mit der 920XT kurz anhält und dann weiterläuft, dann ist die Pace erst unterirdisch langsam, nach ein paar Metern (bestimmt 100m) dann zu schnell (vermutlich wird dann hier die zu langsame Pace korrigiert) um dann nach weiteren Metern (ca. 200-300m?) endlich mal wieder die richtige Pace anzuzeigen. Das ist bei längeren Strecken nicht weiter schlimm. Beim Intervalltraining stört das aber gewaltig und man hat zunächst überhaupt keine bzw. eine falsche Indikation für die aktuelle Pace.
Bei mir wird das ganze immer schlimmer. Mittlerweile kann ich die Pace besser schätzen als die Uhr sie anzeigt. Unglaublich, 500@ Uhr am Handgelenk (TriBundle) und das ganze funktioniert deutlich schlechter als meine 305 vor 8 Jahren. Ich werde die Uhr jetzt einschicken. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, ich habe eher den Verdacht, das Garmin da was grundsätzliches geändert hat.
Sollte das nach Reparatur oder Austausch noch genauso sein, schaue ich mich wohl auch langsam nach etwas anderem um.
Erschwerend kommt hinzu, das der Akku nach 9 Stunden Laufzeit ausgeht. Ich hab mir also tatsächlich eine Triathlon-Uhr für den Preis eines gebrauchten Fahrrads gekauft und der Akku reicht nicht für einen Wettkampf. Ich war die letzten 8 Jahre begeisterter Garmin-Anhänger, aber im Moment bin ich etwas enttäuscht.
Bei einer einzelnen Aktivität mache ich es immer so, dass ich das GPS manuell starte und erst wenn ich die Meldung GPS bereit bekomme starte ich die Aktivität.
Bei einer Multisport Aktivität kann ich aber vorher nicht manuell das GPS starten. Ich kann also nur die Aktivität starten und hoffen, dass es funktioniert. Keine Ahnung was ich da falsch mache??
Ich werde am Wochenende auf jeden Fall nochmals testem. Hätte doch gerne mal eine Schwimmdistanz bei einem Wettkampf. ;)
illdie4u
12.05.2017, 19:31
Bei einer Multisport Aktivität kann ich aber vorher nicht manuell das GPS starten.
Was genau meinst Du mit manuell?
Wenn die erste Disziplin beim Triathlon-Profil "Freiwasser" ist, sucht er doch auch bevor man die Aktivität startet nach dem GPS. Sehe da keinen Unterschied zu einer einzelnen Aktivität.
Am Beispiel "Laufen"
Ich gehe unter den Aktivitätseinstellungen auf GPS und aktiviere es.
Bei einer Multisport Aktivität ist dieser Punkt nicht verfügbar. Und ich sehe vor start der Aktivität nicht wie der GPS Status ist.
illdie4u
12.05.2017, 20:06
Ah jetzt ja, stell doch mal in der Aktivität "Freiwasserschwimmen" GPS auf ein, dann sollte es auch im Triathlon-Profil an sein. Bei mir ist generell GPS bei allen Outdoor Aktivitäten eingeschaltet. Wird ja auch nur aktiviert, wenn du die entsprechende Aktivität auswählst bzw. startest.
Ah jetzt ja, stell doch mal in der Aktivität "Freiwasserschwimmen" GPS auf ein, dann sollte es auch im Triathlon-Profil an sein. Bei mir ist generell GPS bei allen Outdoor Aktivitäten eingeschaltet. Wird ja auch nur aktiviert, wenn du die entsprechende Aktivität startest.
Ah, danke für den Tipp. Das sieht gut aus und könnte klappen. :)
Bei mir ist standardmäßig das GPS deaktiviert, da ich die Uhr immer im Alltag trage. Dachte das GPS wird bei starten der Aktivität automatisch gestartet. Anscheinend nicht obwohls beim Rad und Laufen klappt obwohl ichs da auch nicht anders eingestellt hab.
illdie4u
12.05.2017, 20:10
Übrigens sollte das eh dein eigentliches Problem gewesen sein.
Bei dir war GPS beim Freiwasserschwimmen einfach immer aus ;-)
illdie4u
12.05.2017, 20:13
Bei mir ist standardmäßig das GPS deaktiviert, da ich die Uhr immer im Alltag trage.
Nicht nötig, im Standby-/Uhrenmodus ist das GPS eh aus.
Man lernt auch nach 2 Jahren mit der Uhr nicht aus. Danke dafür :)
Sebastian100
13.10.2017, 20:48
Hi,
habe von Garmin mittlerweile die dritte Austauschuhr bekommen. Diese war jedoch nicht Original verpackt. Nun ist mir aufgefallen dass die bei Dunkelheit total unterschiedlich ausleuchtet. So ist der untere Rand viel heller als das übrige Display. Ist das normal?
Hi,
habe von Garmin mittlerweile die dritte Austauschuhr bekommen. Diese war jedoch nicht Original verpackt. Nun ist mir aufgefallen dass die bei Dunkelheit total unterschiedlich ausleuchtet. So ist der untere Rand viel heller als das übrige Display. Ist das normal?
Den Winter 16/17 bin ich viel im Dunkeln gelaufen. Aber insgesamt konnte ich bislang kein unterschiedliches Display-Ausleuchten feststellen. Es war immer überall konstant und gut ausgeleuchtet.
Übrigens habe ich auch innerhalb von 2 Jahren die dritte Austauchuhr aufgrund verschiedener Defekte. Irgendwie nervt das total. Seit 1 Jahr ist jetzt alles gut und der Ärger verblasst. Aber sowas darf eigentlich nicht sein...
badenonkel28
18.10.2017, 06:43
Ich habe zwischenzeitlich die 6 Uhr von Garmin bzw. Amazon bekommen.
WLan defekt
Display schief eingebaut
Brustgurt defekt
Brustgurt löst sich auf (die Kontaktflächen)
Bluetooth defekt
Uhr geht immer aus
Aktuell stellt die Uhr sich immer auf English wenn ich diese mal nen Tag nicht nutze.
Trotzdem mag ich die Uhr! Sie zeigt mir was ich brauche und ist so einfach zu bedienen!
ellivetil
18.10.2017, 09:05
Aktuell stellt die Uhr sich immer auf English wenn ich diese mal nen Tag nicht nutze.
Trotzdem mag ich die Uhr! Sie zeigt mir was ich brauche und ist so einfach zu bedienen!
Schau mal in allen Modulen (connect, connect app und Uhr) nach wie dort die Sprach- und Einheiten-Einstellungen sind. Bei mir war das auch mal und irgendwo (ich glaube es war die App) stand noch eine Einstellung auf "Meilen". Da konnte man es an der Uhr so oft umstellen wie man wollte, bei nächsten Sync war es wieder umgestellt.
Trotzdem mag ich die Uhr! Sie zeigt mir was ich brauche und ist so einfach zu bedienen!
Sehe ich genauso. Allerdings ist das auch der EINZIGE Grund, warum ich sie nicht schon längst in die Ecke gepfeffert habe.
Mein WLAN-Modul ist nun übrigens zum 2. Mal in der Uhr Defekt. Ich lass das jetzt einfach so. Datenübertragung geht auch per Bluetooth.
Den Defekt "Uhr geht immer aus" hatte ich in den vergangenen 12 Monaten auch bereits 2x. Und wie das so ist: Einmal natürlich am Abend vor dem Wettkampf :Peitsche: Ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn mir das direkt vor dem Start einer Mitteldistanz passieren sollte. Ohne die Uhr bin ich nämlich "blind".
tria ghost
18.10.2017, 10:30
wo kauft ihr nur alle eure Uhren????
Seit 1 1/2 Jahren happy ohne irgendwelche Macken (mal abgesehen vom Umstellen auf Englisch nach Updates - richtige Länderdatei runterladen/installieren und gut ist).
In 5 sec. GPS finden? Schafft die Polar von meinem Arbeitslaufkollegen nie - die brauch 15-20 sec.
Hat hier noch jemand das Problem, dass die GPS-Erfassung in letzter Zeit ewig dauert?
kurze Frage zur 920 xt
Kennt jemand ne Möglichkeit die xt wie folgt einzustellen:
Swim
1 min. und 50 sek. als Countdown und wenn bei Null angekommen wieder bei 1:50 starten (Schleife)
Idee: 100er schwimmen in 1:35 plus 15 sek. Pause
Greyhound
01.11.2017, 09:48
Hat hier noch jemand das Problem, dass die GPS-Erfassung in letzter Zeit ewig dauert?
Nein, bei mir hat sich nichts geändert.
subversion.2000
01.11.2017, 09:57
Ich habe auch den Eindruck, dass es geringfügig länger dauert. Ist aber immer noch schneller als die M400 von Polar.
Ich habe ein anderes Problem.
Im Uhren-Modus wechselt die Uhr nach einer bestimmten Zeit die Anzeige und zeigt "00:00" an. Ich muss dann immer ein Taste drücken, dann steht die Uhrzeit wieder da.
Was bedeutet diese Anzeige und wie kann ich sie abstellen?
Triathlonator
01.11.2017, 10:58
Hat hier noch jemand das Problem, dass die GPS-Erfassung in letzter Zeit ewig dauert?
Regelmäßig Standortfavoriten speichern hilft...;)
kurze Frage zur 920 xt
Kennt jemand ne Möglichkeit die xt wie folgt einzustellen:
Swim
1 min. und 50 sek. als Countdown und wenn bei Null angekommen wieder bei 1:50 starten (Schleife)
Idee: 100er schwimmen in 1:35 plus 15 sek. Pause
Ich habe zwar keine 920XT mehr aber ich habe gelesen, dass die mittlerweile auch "structured workouts (https://the5krunner.com/2016/05/13/garmin-920xt-swim-workouts-finally-introduced-alongside-735xt/)" fürs Schwimmen kann. Somit sollte sich das eigentlich machen lassen.
Ich habe zwar keine 920XT mehr aber ich habe gelesen, dass die mittlerweile auch "structured workouts (https://the5krunner.com/2016/05/13/garmin-920xt-swim-workouts-finally-introduced-alongside-735xt/)" fürs Schwimmen kann. Somit sollte sich das eigentlich machen lassen.
Thx für die Info ... auf den ersten Blick scheint das leider so nicht zu klappen. Ich kann da nur einstellen mit Brett, Flossen etc. aber die Uhr läuft weiter als "Stoppuhr".
Ich schwimme auch ohne Uhr ;) gerne. Nur wegen CSS (swim smooth, critical swim speed Training) würde das gut passen.
Thx für die Info ... auf den ersten Blick scheint das leider so nicht zu klappen. Ich kann da nur einstellen mit Brett, Flossen etc. aber die Uhr läuft weiter als "Stoppuhr".
Ich schwimme auch ohne Uhr ;) gerne. Nur wegen CSS (swim smooth, critical swim speed Training) würde das gut passen.
Ich habe es mir gerade im Detail angeschaut und leider scheint es das Feature, das Du brauchst so nicht in den Workouts zu geben.
Warum richtest Du Dich nicht einfach nach dem Intervall-Timer, der genau das anzeigt, was Du brauchst? In diesem Video (https://youtu.be/RXP8ISUIWAI?t=52) ist gut zu sehen, wie das funktioniert. Du musst auf das Feld "Repeat On" achten (keine Ahnung, wie es im Deutschen heißt). Dieses Feld enthält die geschwommene Zeit im Intervall plus der aktuell laufenden Pausenzeit. Wenn dort "1:50" steht, beginnst Du Dein neues Intervall.
Ich habe es mir gerade im Detail angeschaut und leider scheint es das Feature, das Du brauchst so nicht in den Workouts zu geben.
Warum richtest Du Dich nicht einfach nach dem Intervall-Timer, der genau das anzeigt, was Du brauchst? In diesem Video (https://youtu.be/RXP8ISUIWAI?t=52) ist gut zu sehen, wie das funktioniert. Du musst auf das Feld "Repeat On" achten (keine Ahnung, wie es im Deutschen heißt). Dieses Feld enthält die geschwommene Zeit im Intervall plus der aktuell laufenden Pausenzeit. Wenn dort "1:50" steht, beginnst Du Dein neues Intervall.
Ist mir jetzt etwas peinlich ... weil ich dann zweimal eine Taste drücken muss ;).
Ist aber richtig, so geht es. Plus so würde dann auch die Auswertung stimmen.
Ist mir jetzt etwas peinlich ... weil ich dann zweimal eine Taste drücken muss ;).
Das dachte ich mir fast. :Cheese:
Macht aber nix: Ich halte Faulheit nicht für eine Schande sondern für ein Attribut der Intelligenz. ;)
Ist aber richtig, so geht es. Plus so würde dann auch die Auswertung stimmen.
Sorry, dass ich Dir keine komfortablere Lösung anbieten kann! :)
Bei mir schaltet sich ständig der Fitnesstracker ein, sobald sich das Handy mit dem PC oder Wlan oder Telefon verbindet---nerv!
Kann ich das irgenwie unterbinden???
illdie4u
07.11.2017, 17:29
Bei mir schaltet sich ständig der Fitnesstracker ein, sobald sich das Handy mit dem PC oder Wlan oder Telefon verbindet---nerv!
Kann ich das irgenwie unterbinden???
Hi Triphil,
in der Web-Version von GarminConnect gibt es beim 920XT unter Geräteeinstellungen zwei Schieber für "Fitness Tracker" und "Inaktivitätsalarm".
Die stehen bei Dir vermutlich auf "on". Hatte die Problematik mit dem Inaktivitätsalarm neulich.
VG
illdie4u
kurze Frage zur 920 xt
Kennt jemand ne Möglichkeit die xt wie folgt einzustellen:
Swim
1 min. und 50 sek. als Countdown und wenn bei Null angekommen wieder bei 1:50 starten (Schleife)
Idee: 100er schwimmen in 1:35 plus 15 sek. Pause
Hast du mal ein Training erstellt bei GC? Da sollte das gehen. Du müsstest eine
"Wiederholung hinzufügen", 100m angeben und bei Erholung dann "Bestimmte Wiederholungsdauer" auf die gewünschten 1:50 einstellen. meiner Meinung nach müsste die Uhr dann alles automatisch machen ohne das du einen Knopf drücken musst.
EDIT: Ok hab eben mal die restlichen Beiträge von euch zu dem Thema gelesen. Du hast dich schon am Training erstellen versucht. Wie gesagt, der Trick sollte sein nicht einen "Abschnitt" hinzuzufügen (das hast du ja versucht), sondern eine "Wiederholung".
Hast du mal ein Training erstellt bei GC? Da sollte das gehen. Du müsstest eine
"Wiederholung hinzufügen", 100m angeben und bei Erholung dann "Bestimmte Wiederholungsdauer" auf die gewünschten 1:50 einstellen. meiner Meinung nach müsste die Uhr dann alles automatisch machen ohne das du einen Knopf drücken musst.
Nachdem ich ja auch nun bald wieder ein Garmin-Gerät habe, ist auch ein persönliches Interesse an der Thematik vorhanden. Ich habe gerade mal versucht, Deinen Vorschlag nachzuvollziehen und ich meine, so könnte es tatsächlich klappen. Du bist ein Käpsele! Danke! :Blumen:
Nachdem ich ja auch nun bald wieder ein Garmin-Gerät habe, ist auch ein persönliches Interesse an der Thematik vorhanden. Ich habe gerade mal versucht, Deinen Vorschlag nachzuvollziehen und ich meine, so könnte es tatsächlich klappen. Du bist ein Käpsele! Danke! :Blumen:
Nach Abgangszeit schwimmen ist ja jetzt keine neumodische Erfindung. Wäre jedenfalls der Hammer, wenn man das nicht einstellen könnte.
Nach Abgangszeit schwimmen ist ja jetzt keine neumodische Erfindung. Wäre jedenfalls der Hammer, wenn man das nicht einstellen könnte.
Ein Abgangsschwimmen wird standardmäßig auf dem Display angezeigt. Da braucht man gar nichts einstellen. Man muss dann nur aufs Display gucken, wann z.B. die 1:50min erreicht ist, Taste drücken und dann wieder losschwimmen.
@Mirko
Wiederholung 10x
----
Schwimmen 100m
Erholung :"Bestimmte Wiederholungsdauer" auf 1:50
----
Hmm ohne es probiert zu haben, denke ich das das dann so läuft:
Taste Start-> 100m swim-> Lap-Taste -> 1:50 Erholung -> 100 m swim -> Lap Taste etc.. Ohne die Lap Taste nach den 100m würde die Erholungsphase nicht starten.
Leider geht nicht
Wiederholung 10x
----
Erholung "Bestimmte Wiederholungsdauer" 1:50
----
Das wäre ja dann wahrscheinlich der Counter den ich will. Aufzeichnung wäre mir nicht so wichtig.
Manuell kann man :
----
Abschnitt hinzufügen Erholung "Bestimmte Wiederholungsdauer" 1:50
Abschnitt hinzufügen Erholung "Bestimmte Wiederholungsdauer" 1:50
Abschnitt hinzufügen Erholung "Bestimmte Wiederholungsdauer" 1:50
...
----
Zwar nicht schön und etwas umständlich in der Erstellung, könnte aber klappen.
@Ator: Nach Möglichkeit sollte 1:50 runterzählen und dann wieder bei 1:50 starten und wieder runterzählen, bis man Stop drückt. Sonst kein Tastendruck nötig.
Falls es noch Ideen gibt ...
Hmm ohne es probiert zu haben, denke ich das das dann so läuft:
Taste Start-> 100m swim-> Lap-Taste -> 1:50 Erholung -> 100 m swim -> Lap Taste etc.. Ohne die Lap Taste nach den 100m würde die Erholungsphase nicht starten.
Edit: Da habe ich mal wieder nicht richtig gelesen. Deswegen gerade meinen Unfug gelöscht.
In diesem Link wird das Prozedere zum Erstellen des Workouts ganz am Ende beschrieben:
https://paulrobichaux.files.wordpress.com/2017/10/screen-shot-2017-10-17-at-07-21-44.png (https://paulrobichaux.com/2017/10/17/training-tuesday-setting-up-swim-intervals-with-your-garmin-watch/)
Kann ich eigentlich auch irgendwie einfach den Pulsgurt während einem Training dazufügen?
Heute morgen hat ich das Problem, dass mein Pulsgurt scheinbar erst nicht erkannt wurde. Ich musste mich dann erst ewig durchs Menü kämpfen um den Sensor wieder zu aktivieren...
Ein ähnliches Problem hat ich bei meinem Triathlon dieses Jahr. Vor dem Schwimmen hatte ich Puls, währenddessen natürlich nicht (hab nur nen Run-Gurt). Nach m schwimmen hat er sich aber nicht mehr von selber verbunden und durchs Menü hangeln war dann irgendwie nicht drinnen. ;)
Wie macht Ihr das oder ist das bei euch anders?
@schnodo
okay könnte klappen. Werde ich demnächst ausprobieren. Bin immer noch im Zweifel, ob man nicht nach jedem 100er die LAP-Taste drücken muss, um dem Ding zu sagen 100 ist vorbei, aber das werde ich ja dann sehen.
Die deutsche Übersetzung von “Fixed repetition time” = "Bestimmte Wiederholungsdauer:" ist eher unglücklich. Da ist das engl. gefühlt eher am Begriff Abgangszeit dran.
okay könnte klappen. Werde ich demnächst ausprobieren. Bin immer noch im Zweifel, ob man nicht nach jedem 100er die LAP-Taste drücken muss, um dem Ding zu sagen 100 ist vorbei, aber das werde ich ja dann sehen.
Ich fürchte, dass Du Recht hast, was den Tastendruck angeht. Ich werde das Thema aber im Auge behalten und an meiner Uhr rumfrickeln, wenn sie denn endlich mal geliefert wird. :)
Die deutsche Übersetzung von “Fixed repetition time” = "Bestimmte Wiederholungsdauer:" ist eher unglücklich. Da ist das engl. gefühlt eher am Begriff Abgangszeit dran.
Ja, aber ich finde das geht noch. Da habe ich in der Vergangenheit deutlich abstrusere Übersetzungen gesehen. :Lachen2:
Kann ich eigentlich auch irgendwie einfach den Pulsgurt während einem Training dazufügen?
Heute morgen hat ich das Problem, dass mein Pulsgurt scheinbar erst nicht erkannt wurde. Ich musste mich dann erst ewig durchs Menü kämpfen um den Sensor wieder zu aktivieren...
Ein ähnliches Problem hat ich bei meinem Triathlon dieses Jahr. Vor dem Schwimmen hatte ich Puls, währenddessen natürlich nicht (hab nur nen Run-Gurt). Nach m schwimmen hat er sich aber nicht mehr von selber verbunden und durchs Menü hangeln war dann irgendwie nicht drinnen. ;)
Wie macht Ihr das oder ist das bei euch anders?
Ich habe den HRM Tri und bislang keine Probleme. Naja, nicht ganz. Bei meinem letzten Triathlon hatte ich die Uhr erst kurz vor dem Schwimmstart am Ufer eingeschaltet und dann ging es auch sofort los. Am Ende habe ich festgestellt, dass ich keinerlei HF-Daten hatte. Obwohl die Uhr auf den 90km Rad + Halbmarathon genug Zeit dafür gehabt hätte, nach Sensor zu suchen und sich zu verbinden. Also schließe ich daraus, einmal nicht verbunden und gestartet, wird während des Wettkampfs auch nicht mehr danach gesucht. Finde ich jetzt auch nicht optimal.
Ansonsten: Grundsätzlich kann man aber zu jeder Zeit während eines Trainings ins Menü springen und Einstellungen ändern. Und das alles, während die Zeit weiterläuft. Das habe ich im Training schon mehrmals getestet. Teste das einfach mal. Ich finde das Menü der 920XT übrigens sehr intuitiv. Also prima.
Allerdings habe ich mir das während des oben erwähnten Triathlons nicht zugetraut. Auf dem Rad geht das ja nicht. Und beim Laufen war ich schon geistig nicht mehr richtig zurechnungsfähig :Lachanfall:
Ich habe den HRM Tri und bislang keine Probleme. Naja, nicht ganz. Bei meinem letzten Triathlon hatte ich die Uhr erst kurz vor dem Schwimmstart am Ufer eingeschaltet und dann ging es auch sofort los. Am Ende habe ich festgestellt, dass ich keinerlei HF-Daten hatte. Obwohl die Uhr auf den 90km Rad + Halbmarathon genug Zeit dafür gehabt hätte, nach Sensor zu suchen und sich zu verbinden. Also schließe ich daraus, einmal nicht verbunden und gestartet, wird während des Wettkampfs auch nicht mehr danach gesucht. Finde ich jetzt auch nicht optimal.
Ansonsten: Grundsätzlich kann man aber zu jeder Zeit während eines Trainings ins Menü springen und Einstellungen ändern. Und das alles, während die Zeit weiterläuft. Das habe ich im Training schon mehrmals getestet. Teste das einfach mal. Ich finde das Menü der 920XT übrigens sehr intuitiv. Also prima.
Allerdings habe ich mir das während des oben erwähnten Triathlons nicht zugetraut. Auf dem Rad geht das ja nicht. Und beim Laufen war ich schon geistig nicht mehr richtig zurechnungsfähig :Lachanfall:
Ja eben im Training kann man das vielleicht noch machen. Aber im Wettkampf würd ich das wohl nicht schaffen. Ich hab ja gehofft es gibt ne Möglichkeit, den Suchvorgang neu zu starten. Bei meiner uralt Timex konnte ich den "HR"-Knopf drücken und dann hat die Uhr nach dem Pulsgurt gesucht. (Ok die konnte auch nix anderes. :Cheese: )
Interessant ist ja zudem, dass die Uhr die Trittfrequenz aber aufzeichnet. Und das obwohl der Start definitiv zu weit vom Rad weg war um den Kontakt zu halten.
Vielleicht kann man irgendwo fürs schwimmen den Puls deaktivieren, so dass er beim Rad-Start automatisch sucht?
floehaner
11.11.2017, 19:02
beim Rad-Start automatisch sucht?
Die Uhr sucht permanent die bisher verbunden Zubehörsensoren, die für die jeweilige Sportart bisher mit der Uhr verbunden waren. Wenn man nach dem Schwimmen den Pulsgurt anlegt, und im Multisportmodus ist, dauert das keine Minute, bis die Meldung "Pulssensor Nr..... verbunden" erscheint. Sollte die Uhr bisher noch nie mit dem Pulsgurt verbunden gewesen sein, kann man auch während des Sports über die "Menütaste-Einstellungen-Sensoren und Zubehör-Neu hinzufügen" jederzeit die Uhr nach neuen Sachen suchen lassen.
Wie gelingt es den Elite Turbo Muin korrekt mit der Uhr zu verbinden? Ich fahre immer ungefähr 200km/h laut Uhr
TakeItEasy
27.03.2018, 18:27
Mir ist mit der 920 XT aufgefallen, dass die Intervalle auf Bahn (400m) immer ca. 20m zu kurz sind. Hab da auch schon die Einstellung mit der Datenaufzeichnung (--> smart vs. sekündlich) ausprobiert... hat nichts geholfen.
Hat jemand auch das Problem? Oder gar einen Lösung dafür? Neueste Software ist drauf auf dem Garmin.
Mir ist mit der 920 XT aufgefallen, dass die Intervalle auf Bahn (400m) immer ca. 20m zu kurz sind. Hab da auch schon die Einstellung mit der Datenaufzeichnung (--> smart vs. sekündlich) ausprobiert... hat nichts geholfen.
Hat jemand auch das Problem? Oder gar einen Lösung dafür? Neueste Software ist drauf auf dem Garmin.
Bescheiss halt nicht in dem du immer ganz am Rand läufst. Lauf mal in der Mitte, dann passt es bestimmt. :Cheese:
Aber das sind 5% Abweichung, sooo viel genauer ist GPS halt auch nicht auf so kurzen Dingern.
TakeItEasy
27.03.2018, 20:06
Na Du machst mir Spaß, Intervalle laufen ist doch schon hart genug. Da sucht man sich jeden Strohhalm, an den man sich klammern kann :D
Du meinst also, dass 5% Abweichung einfach hingenommen werden muss bei GPS? Die hätten ja zumindest eine 400m-Bahn-Erkennung einbauen können und dann entsprechend darauf optimieren.
Zum Vergleich: Wenn ich mir die Ingenieure von so manchen Diesel-Motoren anschaue, dann erkennen die ja auch, ob sie auf einem Prüfstand (= 400m Bahn?) sind oder nicht und optimieren entsprechend die Software :Lachanfall:
TakeItEasy
31.03.2018, 09:33
Keiner eine Lösung für das "400m Bahn ist zu kurz im Garmin 920" Problem? Wenn man das Web durchsucht, dann findet man schon einige mit demselben Problem... nur die Lösungen sind bei mir nicht zielführend (neueste Software drauf machen; Datenaufzeichnungsart ändern; ... das habe ich alles schon probiert).
nicht elegant aber ...
stell Autolap aus und Stopp die Intervalle per Lap-Taste manuell ;)
Zieh die Uhr auf der Außenseite an, also nicht am linken Arm sondern rechts. Hat bei mir echt was ausgemacht! Aber sonst Intervalle immer manuell
TakeItEasy
31.03.2018, 12:06
stell Autolap aus und Stopp die Intervalle per Lap-Taste manuell ;)
Ja, das mache ich inzwischen. Allerdings habe ich dann pro "Lap" etwas mehr als 1 km auf der Uhr und im Garmin Connect stimmt dann die angezeigte Geschwindigkeit nicht. Und da GC etwas benuterunfreundlich ist, kann man das ja nicht nachträglich korrigieren. Oder doch?
Zieh die Uhr auf der Außenseite an, also nicht am linken Arm sondern rechts. Hat bei mir echt was ausgemacht!
Inzwischen dreh ich die Laufrichtung immer pro Intervall um, sonst hab ich ein Motivationsproblem inzwischen auf der Bahn :Lachanfall: Macht aber keinen Unterschied bzgl. Streckenlänge bei mir :(
reisetante
19.07.2018, 00:21
Habt Ihr das auch schon mal erlebt mit dem Gerät:
Bei mir misst die Uhr im Fahrradmodus keine Kilometer mehr, obwohl sie sehr wohl die Geschwindigkeit anzeigt, GPS Signal funktionier also. Update habe ich mir schon auf die Uhr geladen, es hilft nichts.
Sehr seltsam!
Was kann man da noch tun? Die Uhr ist mittlerweile fast 4 Jahre alt...
Keiner eine Lösung für das "400m Bahn ist zu kurz im Garmin 920" Problem? Wenn man das Web durchsucht, dann findet man schon einige mit demselben Problem... nur die Lösungen sind bei mir nicht zielführend (neueste Software drauf machen; Datenaufzeichnungsart ändern; ... das habe ich alles schon probiert).
Ich stoppe die Werte auch manuell per lap Taste. Stoppuhr ist halt doch noch am besten.
GPS geht leider nicht genauer, das einzige was noch hilft ist so ein foot pod. Aber nur für die Bahn einen zu kaufen macht auch keinen Sinn.
dasgehtschneller
19.07.2018, 08:36
Habt Ihr das auch schon mal erlebt mit dem Gerät:
Bei mir misst die Uhr im Fahrradmodus keine Kilometer mehr, obwohl sie sehr wohl die Geschwindigkeit anzeigt, GPS Signal funktionier also. Update habe ich mir schon auf die Uhr geladen, es hilft nichts.
Sehr seltsam!
Was kann man da noch tun? Die Uhr ist mittlerweile fast 4 Jahre alt...
Das hatte ich mal in ähnlicher Form. Ich meine bei mir hätte es dann keine Karte mehr angezeigt.
Ist aber schon Jahre her, deshalb kann ich es nicht mehr genau sagen.
Ich würde vermuten dass ich einen Reset gemacht habe und wenn das nichts genützt hat das Gerät sogar komplett zurückgesetzt habe.
Im Handbuch sind die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner920XT/DE-DE/GUID-FE7137DB-B929-4BD6-B76F-EC5E27AD50B3.html
Hast du den Radsensor? Falls ja könnte es auch sein dass die Geschwindigkeit von dort kommt und das GPS doch ein Problem hat.
Habt Ihr das auch schon mal erlebt mit dem Gerät:
Bei mir misst die Uhr im Fahrradmodus keine Kilometer mehr, obwohl sie sehr wohl die Geschwindigkeit anzeigt, GPS Signal funktionier also. Update habe ich mir schon auf die Uhr geladen, es hilft nichts.
Sehr seltsam!
Was kann man da noch tun? Die Uhr ist mittlerweile fast 4 Jahre alt...
Im ersten Schritt würde ich die Uhr mal abschalten und neu booten.
Im zweiten Schritt einen FactoryReset machen.
Meist hiltf erteres wenn sie zickt.
reisetante
19.07.2018, 12:56
Hast du den Radsensor? Falls ja könnte es auch sein dass die Geschwindigkeit von dort kommt und das GPS doch ein Problem hat.
Radsensor habe ich nicht.
Aber den Reset werde ich mal probieren.
MatthiasR
19.07.2018, 15:15
Habt Ihr das auch schon mal erlebt mit dem Gerät:
Bei mir misst die Uhr im Fahrradmodus keine Kilometer mehr,
Ist mir mal passiert, als ich versehentlich 'Indoor Rad' ausgewählt hatte.
obwohl sie sehr wohl die Geschwindigkeit anzeigt,
Ob sie das getan hat, weiß ich nicht, da ich nicht draufgeschaut habe.
Gruß Matthias
floehaner
19.07.2018, 15:23
Indoorrad hatte ich auch mal. 10 Min am Straßenrand gestanden und nach GPS-Signal gesucht. Dann ohne weiter gefahren und den Fehler erst zu Hause bemerkt.
binolino
09.08.2018, 10:14
Vollzitat, da der Beitrag schon etwas älter ist :D
Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. :)
Ich möchte bei Garmin Connect ein Training (Lauf) für meine 920xt erstellen. Das ist an sich auch kein Problem, nur habe ich folgendes vor:
Erwärmung - bis Lap-Taste drücken
Beginn Wiederholung (10x)
- 10s zügig
- 10s schnell
- 10s maximal
- 30s locker (Erholungsphase)
Ende Wiederholung
Cool Down - bis Lap-Taste drücken
Das soll jetzt mal als Beispiel dienen. Allgemein möchte ich quasi bei den Wiederholungen mehr als nur 2 Abschnitte wiederholen lassen. Ist das irgendwie möglich? :Blumen:
Tante Edith sagt: zur Info für vielleicht Betroffene/Interessierte
Jetzt hat es endlich auch so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe.
"Abschnitt hinzufügen" und diesen Abschnitt dann in die Wiederholungen reinziehen. Das Fenster wackelt zwar wild hin und her, aber irgendwann schafft man die richtige Platzierung!
(Klappte vorhin einfach nicht... :( )
Beim Laufen klappt das so bei mir... aber wenn ich ein Training für's Schwimmbadschwimmen erstelle nicht. Hat jemand eine Idee, ob man mehr als 2 Abschnitte irgendwie beim Schwimmbadschwimmen reinbekommt?
z. B. 6 x 50m abwechselnd Brust, Kraul und Rücken mit jeweils 20 sec Pause
Würde ich gerne als Wiederholung 2x
50m Brust - 20 Sek Pause
50m Kraul - 20 Sek Pause
50m Rücken - 20 Sek Pause
eingeben.
binolino
10.08.2018, 11:20
ok auf'm Handy bekommt man eine Fehlermeldung, dass beim Schwimmen nur 2 Möglich sind in einer Wiederholung... so was blödes :(
schreib dir doch dein Programm auf einen Zettel und häng den an die Beckenwand
binolino
10.08.2018, 14:28
Na klaro kann man das machen :-) ich find das auf der Uhr aber auch nicht schlecht, dachte nur man kann es vllt ein bissl einfacher eingeben, als ich das jetzt gemacht hab.
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Uhr Höhenmeterwerte jenseits der 9000m anzeigt. Ich tippe auf einen Defekt des barometrischen Höhenmessers.
Laut Google Suche habe ich bereits folgende Dinge versucht:
- Ein zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen
- Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers des Forerunner 920XT an einem bekannten Ort
-Nutzen Sie Garmin Express, um sicherzustellen, dass die Gerätesoftware auf dem neuesten Stand ist
- Spülen Sie den Barometer mit frischem Wasser ab und lassen Sie das Gerät an der Luft trocknen
Noch jemand Tipps ob da noch was zu retten ist??
Inzwischen habe ich mal den Support angeschrieben was man machen könne? Antwort: Ich solle die Uhr einschicken. Jemand Erfahrung damit? Wie lange streckt sich sowas hin bzw. wenn mir eine Reparatur oder ein Eintausch zu teuer ist, bekomme ich die Uhr dann einfach retour ohne das für mich Kosten entstehen?
Stress habe ich nicht. Habe noch eine 910XT in der Hinterhand.
Wäre über Tipps und Erfahrungsberichte dankbar. :)
Ich war mit dem Support von Garmin bis jetzt immer zufrieden. Hab schon mehrmals Brustgurte eingeschickt und es kann immer ein neuer zurück. Soweit ich gehört habe, wird bei teureren Dingen, die nicht mehr reparabel sind, die Wahl zwischen zurückschicken und Neugerät gegen Aufpreis gelassen.
Ich war mit dem Support von Garmin bis jetzt immer zufrieden. Hab schon mehrmals Brustgurte eingeschickt und es kann immer ein neuer zurück. Soweit ich gehört habe, wird bei teureren Dingen, die nicht mehr reparabel sind, die Wahl zwischen zurückschicken und Neugerät gegen Aufpreis gelassen.
Alles klar. Danke. :Blumen:
Was mich nur interessieren würde. Wenn ich aber keine Reparatur oder Austausch in Anspruch nehmen möchte weil mir zu teuer - Immerhin geht die Uhr ja außer dem Höhenmeter - bekomme ich die Uhr dann wieder zurück ohne das ich eine Bearbeitungsgebühr zahlen muss oder sonstige Kosten auf mich zukommen?
Puh. Das kann ich Dir nicht beantworten. Die Kosten für die Einsendung werden von Garmin übernommen, soweit ich mich erinnern kann.Beim Rest müsstest Du bei Garmin nachfragen.
dasgehtschneller
07.02.2019, 08:50
Beim letzten Mal hatte ich meine neue Uhr innert 3 Tagen.
Obwohl "nur" die Verbindung zum Brustgurt Probleme hatte und die Garantie sogar schon ein paar Tage abgelaufen war, hab ich eine neue Uhr gekriegt.
Bisher habe ich wirklich nur sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht
Ich werd mal mit dem Support in Kontakt bleiben und schauen was dabei rauskommt. Die Uhr ist schon ca. 2 1/2 Jahre alt, also deutlich außerhalb der Garantie.
Aber ich denke ich schicke sie einfach mal hin und schaue was dabei rauskommt. Ist zwar „nur“ ein defekter Höhenmesser, aber ich möchte trotzdem ein voll funktionsfähiges Gerät.
Antwort vom Support: Für 128€ bekomme ich ein Austauschgerät.
Hm, muss ich mir überlegen ob ich das machen. :confused:
binolino
08.02.2019, 15:48
Für das Geld wirst du im Gebrauchtmarkt auch fündig für eine 920xt oder bieten sie dir ein neueres Gerät an?
Es handelt sich um ein Refurbished Gerät. Ich denke ich werde bis auf weiteres mal damit leben.
Da mein Höhenmesser ja kompletten misst anzeigt hätte ich eine Frage ob es einen workaround gibt.
Ist es möglich, die Höhenmessung über GPS anzeigen zu lassen? Also quasi statt auf den barometrischen Höhenmesser auf GPS zurückzugreifen?
Klar ich kann im nachhinein über Garmin Connect die Höhenkorrektur einschalten, aber ich würde gerne unterwegs auch brauchbare Höhendaten angezeigt bekommen.
Homer Simpson
17.02.2019, 16:51
Leute, ich muss mal das Schwarmhirn bemühen: nachdem mein treuer 910er den Geist endgültig aufgegeben hat habe ich mir einen gebrauchten 920er gegönnt. Soweit ganz gut ABER: ich bekomme keine Laufeffizienzwerte angezeigt. Hab schon einiges probiert: Gurt gedreht, neu gepairt, Sensor komplett neu angelegt, Fitnesstracker an/aus... Irgendwie geht's nicht :Maso: Ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit aber hat jemand nen Tip? Beim Laufen bleiben auch die Anzeigen (diese bunten) für die Laufwerte trotzig auf Null... :confused: :Gruebeln:
Kurioserweise ging es beim ersten Tragen zumindest teilweise. Da habe ich im connect auch irgendwelche Werte gesehen. Kann jetzt aber nicht genau sagen welche, weil Garmin connect gerade down ist...
tri_fuchs
17.02.2019, 17:32
Du benötigst den entsprechenden Pulssensor HRM-RUN.
TriKnochen
17.02.2019, 17:47
Da mein Höhenmesser ja kompletten misst anzeigt hätte ich eine Frage ob es einen workaround gibt.
Ist es möglich, die Höhenmessung über GPS anzeigen zu lassen? Also quasi statt auf den barometrischen Höhenmesser auf GPS zurückzugreifen?
Klar ich kann im nachhinein über Garmin Connect die Höhenkorrektur einschalten, aber ich würde gerne unterwegs auch brauchbare Höhendaten angezeigt bekommen.
Nein, das geht nicht.
Unterwegs nur übrr den Höhenmesser.
Für ein überarbeitetes Gerät eigentlich ein guter Preis. Ich würde mal fragen, ob dann auch ein neuer Akku drin ist, weil ein älteres Gerät da ja Einbußen in der Laufleistung haben könnte.
Normalerweise machen die auch ein Angebot für ein aktuelles Modell mit 30% von der UVP.
Homer Simpson
17.02.2019, 18:24
Du benötigst den entsprechenden Pulssensor HRM-RUN.
Den habe ich ja. Geht trotzdem nicht... vorhin ging connect mal für ein paar Minuten. Da habe ich nochmal geschaut: als die Schrittfrequenz ging hatte ich keine HF. Dann Sensor gekoppelt - HF ging, aber der Rest nicht. :(
binolino
22.04.2019, 11:32
Hi zusammen,
bei der 920xt kann ich ja eigene Profile anlegen. Laufen, Kraftsport usw. als eigenes Profil ist kein Problem und ich weiß wie das geht. Aber ich würde gerne ein eigenes Profil für Inline Skaten und Gehen anlegen, so dass das dann automatisch im Garmin Connect auch als Inline Skaten und Gehen eingetragen wird.
Weiß jemand ob das möglich ist? Wenn ja, wie?
Grüße!
TakeItEasy
16.06.2019, 13:02
Vorneweg: Ich find die 920 XT richtig klasse, aber leider hat sie mich jetzt dieses Jahr schon 2x im Stich gelassen. Jedes Mal am Ende eines langes Laufs (ca. 30km / 3 Stunden) ist beim Speichern der Einheit die Uhr gehangen... hat mehrere Minuten nur das GARMIN-Einschaltlogo auf dem Display gezeigt... und anschließend hatte ich eine Laufeinheit mit 0 km und 0 min. Beim Aufruf der Details kommt dann "ungültig".
Ist halt ärgerlich, weil dann alles weitere auch weg ist - Höhenmeter, Pace, Stryd-Wattdaten, ...
Kann dem Problem irgendwie vorbeugen? Hat jemand Tipps?
Vorneweg: Ich find die 920 XT richtig klasse, aber leider hat sie mich jetzt dieses Jahr schon 2x im Stich gelassen. Jedes Mal am Ende eines langes Laufs (ca. 30km / 3 Stunden) ist beim Speichern der Einheit die Uhr gehangen... hat mehrere Minuten nur das GARMIN-Einschaltlogo auf dem Display gezeigt... und anschließend hatte ich eine Laufeinheit mit 0 km und 0 min. Beim Aufruf der Details kommt dann "ungültig".
Ist halt ärgerlich, weil dann alles weitere auch weg ist - Höhenmeter, Pace, Stryd-Wattdaten, ...
Kann dem Problem irgendwie vorbeugen? Hat jemand Tipps?
Bei meiner 910XT tauchte das Problem dann auf, wenn der Speicher voll war.
Vielleicht gibt es das Problem auch bei der 920XT?
carvinghugo
15.07.2019, 09:24
Hallo,
nachdem nun zum zweiten Mal das Armband meiner 920XT defekt ist, suche ich nach einer Alternative.
Benutzt hier jemand ein alternatives Armband, das empfehlenswert ist?
Danke
für Infos!
Ich hatte mal preiswerte von amazon ausprobiert aber die haben erst recht nichts getaugt daher bin ich zum Original von Garmin zurückgekehrt. Alle 2-3 Jahre ein neues Armband finde ich jetzt nicht so schlimm.
Kann dem Problem irgendwie vorbeugen? Hat jemand Tipps?
Mal ein kompletten Reset auf Werkseinsellung machen und die Updates wieder neu drauf laden, alle Datein löschen. Könnte evtl. helfen.
carvinghugo
17.07.2019, 08:10
Ich hatte mal preiswerte von amazon ausprobiert aber die haben erst recht nichts getaugt daher bin ich zum Original von Garmin zurückgekehrt. Alle 2-3 Jahre ein neues Armband finde ich jetzt nicht so schlimm.
2-3 Jahre wären OK
Bei mir ist nach ca. 12 Monaten wieder der Ring für das Armband defekt.
Scheint eine Sollbruchstelle zu haben ;-)
Probiere mal eine der amazon Alternativen.
Passt auch ein Band vom Forerunner 310XT? Davon hätte ich eins in orange rumliegen. Gegen Erstattung der Versandkosten würde ich es hergeben!
Bei mir ist nach ca. 12 Monaten wieder der Ring für das Armband defekt.
Scheint eine Sollbruchstelle zu haben ;-)
Meinst du die Schlaufe, in der man das freie, lose Ende des Armbandes "aufräumt"? Da hatte ich bisher noch kein Problem. Das Internet weiß aber, dass sowas wohl auch bei anderen Garmin-Uhren passieren kann.
Die Sollbruchstelle ist aber definitiv woanders. Wenn du beim Öffenn des Armbandes das Band beim Ziehen zu stark um die Schnalle biegst, dann bricht es irgendwann an genau dieser Stelle. Garmin hat das Band an dieser Stelle auf der Unterseite eingekerbt (vermutlich zugunsten der Flexibilität) was dann einen guten Bruchkeim ergibt.
Ich trage meine Uhr relativ fest am Handgelenk, was natürlich beim Öffnen eine entsprechende Kraft benötigt. So erreiche ich auch nur eine Lebensdauer von gut einem Jahr. Leider habe ich die kaputten Bänder neulich erst entsorgt. Die Bandschlaufen waren nämlich noch ok.
Leider habe ich die kaputten Bänder neulich erst entsorgt. Die Bandschlaufen waren nämlich noch ok.
Die Suche sagt etwas anderes. Wenn du das Teil hier meinst, dann kann ich es in einen Umschlag stecken. Ist eh übrig.
carvinghugo
19.07.2019, 09:58
Die Suche sagt etwas anderes. Wenn du das Teil hier meinst, dann kann ich es in einen Umschlag stecken. Ist eh übrig.
Ja genau das Teil meine ich.
Ich habe mir das Armband nun mal genauer angeschaut. Das ist wohl auch kurz vorm brechen .
Macht keinen Sinn ein neue Schlaufe zu nehmen.
Danke für Dein Angebot!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.