Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 Xt
illdie4u
25.05.2015, 21:46
Mit dem HRM-Run Gurt des u.a. 920xt bekommt man zusätzlich zum Puls die sog. "Running Dynamics": Schrittfrequenz, vertikale Oszillation des Oberkörpers in cm und die Bodenkontaktzeit in ms.
Verwendet man keinen oder einen älteren Brustgurt, liefert der 920xt selbst zumindest die Schriftfrequenz.
Sieht in GC dann so aus:
Kannst Du bitte dazu etwas mehr sagen? Mir war es nicht bekannt das der "920er Pulsgurt" (Du meinst sicher den 010-10997-07?) noch was außer Puls liefert.
Der "HRM Run", den es wohl in den Varianten 010-10997-07 und 010-10997-08 (https://buy.garmin.com/en-US/US/shop-by-accessories/fitness-sensors/hrm-run-/prod133715.html) gibt, liefert zusätzlich Schrittfrequenz, Vertikalbewegung und Bodenkontaktzeit:
HRM-Run has an accelerometer in the module that measures torso movement to calculate 3 running metrics:
Cadence — the number of steps per minute. It displays the total steps (right and left combined).
Vertical oscillation — the bounce in your running motion. It displays the vertical motion of your torso (measured in centimeters).
Ground contact time — the amount of time in each step that your foot spends on the ground while running (measured in milliseconds).
Ich habe einen und kann bestätigen, dass das so ist - zumindest die meiste Zeit. ;)
PS: Da habe ich beim Posten etwas getrödelt und illdie4u war schneller und hat sich auch noch kürzer gefasst. :)
maksibec
26.05.2015, 07:34
Das dachte ich eigentlich auch, aber der Brustgurt von meiner Ambit 2S funktioniert nicht mit Garmin 920xt oder Fenix 3:confused: ?!
Meines Wissens hat Suunto lange Zeit eine eigene, geschlossene Variante von ANT+ verwendet, die dann glaube ich auch nur als »ANT« bezeichnet wurde. So auch bei der Ambit 2S? Die haben den Sinn eines offenen Datentransferprotokolls nicht ganz verstanden…
Mit dem HRM-Run Gurt des u.a. 920xt bekommt man zusätzlich zum Puls die sog. "Running Dynamics": Schrittfrequenz, vertikale Oszillation des Oberkörpers in cm und die Bodenkontaktzeit in ms.
Verwendet man keinen oder einen älteren Brustgurt, liefert der 920xt selbst zumindest die Schriftfrequenz.
Der Lauf-Pace wird in den neueren Uhren über Beschleuningssensoren in der Uhr ermittelt, das beginnt sich seit der Ambit (1) durchzusetzen. Die Running Dynamics kommen aus dem neuen HRM-Gurt, auch schon z. B. bei Wahoo gesehen. Was die Werte genau bringen sollen, hab ich aber noch nirgends gelesen. Bisher wohl noch mehr Marketing-Blabla als sonst irgendwas.
Vielen Dank illdie4u & schnodo für die Info .:Blumen:
Ich brauche die Schrittdaten zwar nicht, habe aber immer mit meinem alten 310XT Gurt das Problem, dass der schlechten Kontakt hat und oft anfängt meine Schrittfrequenz anstatt von dem Puls zu messen. Das kann ich sogar steuern indem ich kürzere oder längere Schritte mache. Bleibe ich dagegen Stehen dann fängt der sich wieder und zeigt nach einer Weile wieder die HF.
Benutze ich den alten Gurt dagegen in Verbindung mit dem FR210 meiner Freundin, funktioniert alles einwandfrei. Ich glaube, dass die Uhr die selbst einen Beschleunigungssensor hat, dann so schlau ist, dass die das unterscheiden kann.
Wie auch immer. Interessant wäre ob der 310 in Verbindung mit einem neuen Gurt, der die SF und HF unterscheiden dann, besser funktioniert. Vorausgesetzt natürlich die Kompatibilität.
JENS-KLEVE
30.05.2015, 10:13
Hi,
kann man irgendwie ein Aktivitätsprofil für ein Wechseltraining erstellen, also z.B.
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
Das Problem, das ich habe, ist, dass nur maximal 5 Aktivitäten möglich sind, das war beim 310XT besser...
Gibt es ggf. eine Umgehungslösung, die besser ist, als manuell den Modus zu wechseln?
Gruß, Axel
Hab es gestern mal mit der HAFU-Methode probiert, weil es mir zu stürmisch für eine normale RadTour war. Bin manchmal mit den Knöpfen etwas durcheinander gekommen, auf Pause oder Stopp geraten. Nachher ging es etwas besser. Optimal wäre aber wirklich ein eigenes Profil, wie "Triathlon". So dass man nur je 1x für WZ-in und WZ-out auf den LAP-Knopf drücken müsste.
Ja, beim 310xt ging das noch... Bei der Hafu-Methode gehen halt die Wechselzeiten flöten.
Ich hab mir jetzt ein Triathlon-Profil erstellt, was ich dann nach dem 4. Wechsel nochmal starte, allerdings dauert das zwischenzeitliche Speichern reichlich lange, auch nicht optimal...
Gruß Axel.
JENS-KLEVE
03.06.2015, 20:40
Hab heute eine Fenix 3 in den Händen gehabt, weil der Kollege etwas Nachhilfe in "Garmin Connect" brauchte. da fiel mir auf, dass er die Musik auf seinem iPhone mit der Uhr steuern konnte. Lauter/leiser, nächstes Lied, Pause/Play...
Das möchte ich auch! Geht das mit der 920XT?:cool:
Nach langem hin und her wird es dann jetzt doch keine Fenix 3, sondern eine 920xt. Ich erkenne keinen Mehrwert für mich um eine Fenix 3 zu erwerben.
Habt ihr zufällig einen Tipp wo ich aktuell den besten Kurs für die 920xt mit Brustgurt bekomme?
Danke
Grüße
X S 1 C H T
04.06.2015, 21:45
Nach langem hin und her wird es dann jetzt doch keine Fenix 3, sondern eine 920xt. Ich erkenne keinen Mehrwert für mich um eine Fenix 3 zu erwerben.
Habt ihr zufällig einen Tipp wo ich aktuell den besten Kurs für die 920xt mit Brustgurt bekomme?
Danke
Grüße
Gute Entscheidung. Die Fenix 3 ist im Moment zum Laufen absolut unbrauchbar. Die Genauigkeit ist furchtbar... und man munkelt ob es sich überhaupt mit einem Softwareupdate behen lässt.
floehaner
05.06.2015, 08:08
Hab meine hier (http://www.biker-boarder.de/shopware/Garmin-Forerunner-920XT-mit-Brustgurt-schwarz-blau-Triathlonuhr_detail_75256.html)gekauft. Haben beide Uhren (Schwarz/weiß) im Lager liegen.
Gute Entscheidung. Die Fenix 3 ist im Moment zum Laufen absolut unbrauchbar. Die Genauigkeit ist furchtbar... und man munkelt ob es sich überhaupt mit einem Softwareupdate behen lässt.
Wobei ich hier mit der 920 auch nicht komplett zufrieden bin. Die gemessenen Strecken sind oft ziemlich kurz, meine 910 XT hat das besser gelöst.
Hab heute eine Fenix 3 in den Händen gehabt, weil der Kollege etwas Nachhilfe in "Garmin Connect" brauchte. da fiel mir auf, dass er die Musik auf seinem iPhone mit der Uhr steuern konnte. Lauter/leiser, nächstes Lied, Pause/Play...
Das möchte ich auch! Geht das mit der 920XT?:cool:
Derzeit noch nicht - wird aber vermutlich mal mittels SW Update nachgeliefert werden, nachdem es auch bei der Polar möglich ist ;-)
X S 1 C H T
05.06.2015, 12:12
Wobei ich hier mit der 920 auch nicht komplett zufrieden bin. Die gemessenen Strecken sind oft ziemlich kurz, meine 910 XT hat das besser gelöst.
Dann hattest du noch keine Fenix 3 zum Vergleich :Lachanfall:
floehaner
05.06.2015, 23:18
Bin mit der 920xt zwei vermessene WK-Strecken gelaufen. Beim 10er waren es 145m und beim HM 215m mehr. Unter Berücksichtigung, dass beide Strecken sehr voll waren und ich nicht immer der Ideallinie folgen konnte, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Eingestellt habe ich die intelligente Aufzeichnung ohne Glonass.
Nur beim Schwimmen im See (https://connect.garmin.com/modern/activity/781535401) tut sie sich schwer. Hatte aber auch noch nicht die Variante "Unter Badekappe" probiert.
Kann man bei der garmin app absoviertes Training händisch eintragen? Falls die Uhr mal nicht dabei ist.
Ist die 920xt deutlich besser als die 910er?
Ist die 920 angenehmer am Handgelenk als die v800?
Kann man bei der garmin app absoviertes Training händisch eintragen? Falls die Uhr mal nicht dabei ist.
Ist die 920xt deutlich besser als die 910er?
Ist die 920 angenehmer am Handgelenk als die v800?
Händisch nachtragen funktioniert. Ich mache das bspw. mit meinen Stabi-Einheiten, Klettereinheiten etc.
Vergleich zur 910er hab ich leider keinen, hatte davor eine Polar.
Finde die 920 angenehmer zu tragen, als die V800. Ganz einfach weil die V800 diese seltsame, über die Handgelenke, abgerundete Form hat, während die 920 komplett flach aufliegt.
Ich schick die v800 zurück und kauf mir die 920er. Da kann man nämlich nix nachtragen und die sitzt nicht gut.Danke für die Info...
pizzamann
19.06.2015, 19:37
neue software 4.20 erhältlich
Changes made from version 3.30 to 4.20:
Support Connect IQ 1.1.2 SDK.
Add support for updating Vector and HRM-Run firmware.
Improvements to the vertical speed data fields.
Improvements to ANT+, Bluetooth, and Wi-Fi reliability.
Improvements to Connect IQ watch face behavior.
Files that fail to upload to Garmin Connect over Wi-Fi are no longer continually retried.
Fixed an issue with connecting to legacy heart rate monitor straps.
Fixed an issue with VIRB continuing to run after a multisport activity was stopped.
Fixed an issue with distance calculation when open water swim is not the first sport in a multisport activity.
Fixed a rare issue with language files getting removed when updating over Wi-Fi.
Various improvements and bug fixes.
Vorhin hat sich die GPS-Software auf Version 2.90 aktualisiert.
Naja, was soll ich sagen, vor ein paar Tagen dachte ich noch "ach, mittlerweile passt es ja halbwegs mit der Aufzeichnung".
Mit der neuen Software sind die schönen Zeiten wieder vorbei. Nicht so schlimm wie ganz am Anfang, aber doch gerne mal immer wieder in verschiedene Richtungen um 10 bis 30 m versetzt neben der tatsächlichen Route.
Ich hoffe mal, dass sich das auf wundersame Weise wieder irgendwie einpendelt.
Manchmal habe ich den Eindruck, die machen das mit Absicht; hocken bei Garmin in ihren Cubicles und lachen sich schlapp... ;)
Vorhin hat sich die GPS-Software auf Version 2.90 aktualisiert.
Naja, was soll ich sagen, vor ein paar Tagen dachte ich noch "ach, mittlerweile passt es ja halbwegs mit der Aufzeichnung".
Mit der neuen Software sind die schönen Zeiten wieder vorbei. Nicht so schlimm wie ganz am Anfang, aber doch gerne mal immer wieder in verschiedene Richtungen um 10 bis 30 m versetzt neben der tatsächlichen Route.
Ich hoffe mal, dass sich das auf wundersame Weise wieder irgendwie einpendelt.
Manchmal habe ich den Eindruck, die machen das mit Absicht; hocken bei Garmin in ihren Cubicles und lachen sich schlapp... ;)
Super. Grade hatte ich mich mit dem Gedanken angefreundet, dass ich mir doch wieder ein Garmin-Gerät kaufe, nachdem die 310Xt mittels Update Funktionen verloren hat und nun solche Meldungen.
Man fragt sich wirklich, was die da machen...
Die Fenix 3 hat auch ein FW Update bekommen. Danach soll man eine 10-15min Aktivität starten, bei der die Uhr freien Zugang zum Himmel hat. Dabei werden die GPS-Daten aktualisiert.
Quelle (http://www.facebook.com/GarminFenix3)
Vielleicht hilft das auch hier
JENS-KLEVE
25.06.2015, 18:55
Hab heute langen Lauf gemacht, und auf 25,8km sind wieder 600m verschwunden. Das ist nicht akzeptabel.
Beim Schwimmen hab ich aber keine Fehlmessungen gehabt auf der 50m Bahn. Das funktioniert tadellos. War jetzt 12 mal 2,5 - 3,6km schwimmen und 0 Fehler.
Das Synchronisieren klappt jetzt auch noch besser per Bluetooth.
alles schön und gut, aber die Meter sollen stimmen!:dresche
floehaner
25.06.2015, 20:40
Auf der 400m Runde/Bahn hat die Uhr mir immer 5-10 Meter auf 1km gemopst. Mal sehen, was die nächste Woche macht. Die Updates beheben immer einige kleine Probleme, um an anderer Stelle wieder ein neues aufzumachen. Nach dem vorletzten Update ist die Uhr 2-3 mal am Tag aus dem Schlafmodus einfach ins aktive Programm gegangen, ohne das ich die Sperre deaktiviert hab. Mit dem letzten Update ist das wieder weg. Zur Zeit bin ich wieder Sorgenfrei mit der Uhr.
Kurze andere Frage in die Runde: was macht ihr mit der Uhr im Wettkampf, wenn mit Neo geschwommen wird? Übern Neo muss ich die Uhr vom ausziehen abmachen. Unterm Neo bekomme ich die fast nicht drunter. Dann doch lieber im Wechselbeutel/Rad lassen und nur den folgenden Duathlon aufzeichnen?
Hatte bislang jede Uhr unterm Neo, die 310 war am engsten aber selbst das ging.
Wenn ich das mit den updates lese lasse ich meine mal noch auf 3.20
Kurze andere Frage in die Runde: was macht ihr mit der Uhr im Wettkampf, wenn mit Neo geschwommen wird? Übern Neo muss ich die Uhr vom ausziehen abmachen. Unterm Neo bekomme ich die fast nicht drunter. Dann doch lieber im Wechselbeutel/Rad lassen und nur den folgenden Duathlon aufzeichnen?
Mit dem 920XT bin ich jetzt noch nicht im Freiwasser geschwommen, aber meinen alten 310XT hatte ich zuletzt, auch im Wettkampf, unter der Badekappe getragen. Hatte zuerst Bedenken, das Gerät könnte verloren gehen und überlegt, ob ich es mit einer Schnur sichere, das war dann aber nicht nötig. Beim "neuen" Wecker (ist ja nun auch schon wieder über ein halbes Jahr alt) werde ich es genauso handhaben.
floehaner
26.06.2015, 07:39
Hab morgen eine OD. Da werd ich mal rumtesten, was ich mit der Uhr mache.
Habe mit der 920XT nun schon drei MD absolviert (Malle, Kraichgau, Heilbronn). Hatte die Uhr jedes Mal auch beim Schwimmen ganz normal an, war kein Problem. Die Ergebnisse waren auch recht plausibel.
Die Aufzeichnungen meiner Fenix 3 sind seit dem Update allerdings eher schlechter geworden - ganz im Gegensatz zu vielen Einträgen in den Garmin-Foren (D und US), wo die Updates allgemein sehr positiv eingeschätzt werden.
triconer
26.06.2015, 19:26
Vorhin hat sich die GPS-Software auf Version 2.90 aktualisiert.
Naja, was soll ich sagen, vor ein paar Tagen dachte ich noch "ach, mittlerweile passt es ja halbwegs mit der Aufzeichnung".
Mit der neuen Software sind die schönen Zeiten wieder vorbei. Nicht so schlimm wie ganz am Anfang, aber doch gerne mal immer wieder in verschiedene Richtungen um 10 bis 30 m versetzt neben der tatsächlichen Route.
Ich hoffe mal, dass sich das auf wundersame Weise wieder irgendwie einpendelt.
Manchmal habe ich den Eindruck, die machen das mit Absicht; hocken bei Garmin in ihren Cubicles und lachen sich schlapp... ;)
Habe die GPS-Aktualisierung gar nicht so richtig mitbekommen. War aber total irritiert, als ich mir vorhin meine heutige Koppeleinheit anschaute und die Linienführung teils weit entfernt von der Route lief. Teils aber auch unheimlich präzise.
Hab dann gleich mal hier rein geschaut und siehe da, bin nicht allein mit dem neuen alten Problem...
Nachtrag: Was mir sehr merkwürdig vorkam, war die Höhenmeterangabe der Radeinheit. Meint ihr, daß durch das Update auch diese Aufzeichnung beeinflußt werden kann? Eigtl. hat die ja nichts mit GPS zu tun - sollte zumindest nicht, da ja eigtl. barometrisch gemessen wird, oder doch nicht?
LG
triconer
Erster WK Einsatz mit enttäuschendem Fazit.....noch immer 3.20 muss ich aber dazu sagen.
Schwimmen (Handgelenk unterm Neo) und Rad sehr plausibel und gut.
Beim Laufen hatte ich mehrere Autopausen und wie in der Auswertung zu sehen war extreme Abweichungen, war ne Wendestrecke mit nem kleinen Loop, ich hab nen Rundkurs mit Ankunft 200 m mitten im See. Den gleichen Kurs vor 2 Jahren mit der 910 ohne Probleme, welche mein Kollege mit selbiger dieses Jahr auch nicht hatte.
Da ich normalerweise nach Durchschnittspace und Puls laufe ging das mal gar nicht, mit dem Resultat dass nach Gefühl sehr gut geht.
JENS-KLEVE
30.06.2015, 10:58
Ging mir in Hennef ähnlich, Laufstrecke totaler Mist. Autopause hatte ich aus, aber der 1km-autolap hat mich mehr irritiert als geholfen.
Schade, war im Kraichgau und in Bonn deutlich besser.
Tragen unterm Neo klappt super. Hatte Angst, dass die Laptaste aus versehen getätigt wird, passiert aber nicht.
airsnake
30.06.2015, 14:04
Warum tragt ihr den "unter" dem Neo? Ich trage den immer ganz normal und bekommen mein Neo beim Ausziehen immer super drüber.
dasgehtschneller
30.06.2015, 14:28
Warum tragt ihr den "unter" dem Neo? Ich trage den immer ganz normal und bekommen mein Neo beim Ausziehen immer super drüber.
Weil die Ärmel vom Neo normalerweise so lange sind dass man sie entweder zurückstülpen, unter oder über der Uhr tragen kann.
Es funktionieren alle Methoden aber meist trag ich die Uhr auch unter dem Neo.
Bei ganz kaltem Wasser trag ich sie gerne drüber damit kein Wasser rein kommt aber mit der Methode ist die Gefahr am grössten beim Wechsel ein paar Sekunden zu verlieren.
airsnake
30.06.2015, 14:55
Weil die Ärmel vom Neo normalerweise so lange sind dass man sie entweder zurückstülpen, unter oder über der Uhr tragen kann.
Es funktionieren alle Methoden aber meist trag ich die Uhr auch unter dem Neo.
Bei ganz kaltem Wasser trag ich sie gerne drüber damit kein Wasser rein kommt aber mit der Methode ist die Gefahr am grössten beim Wechsel ein paar Sekunden zu verlieren.
Ärmel am Neo kann man auch kürzen:-)
Gekürzt wird nix wenn's nicht muss.
Hat schon jemand die neuste Firmware...4.20?
Verbesserungen bezüglich Genauigkeit? Der gimmickkram ist ja eher nebensächlich aber gut wenn er geht.
Beim Radeln habe ich mir für meine Intervalle(die ich aber unterwegs frei gestalten will) die Rundenanzeige angestellt. Nun hat meine Uhr immer nach 5min ne neue Runde angefangen. Wie stelle ich das ein, dass die Uhr nur durch drücken der Backtaste eine neue Runde macht?
Gibt es eine Tabelle in der man sieht wie gut der Swolf Wert ist und wie gut die Schrittfrequenz? Ich habe versucht mit meiner Schrittfrequenz in den grünen Bereich zu kommen. Das war unmöglich. Oder zeigt es immer orange an, wenn man locker läuft?
Meine Batterie leert sich doch recht zügig, ist das bei anderen auch so(nach 5 Stunden weniger als die Hälfte Batterie weg)? Sollte mann irgendwas bewusst ausschalten, wenn man die Uhr nur als Uhr trägt(Aktivitätsanzeige hab ich immer aus)?
Die meisten Fragen deinerseits beantworten sich durch lesen des Benutzerhandbuches (swolf,schrittfrequenz,Akku)
Wie stelle ich das ein, dass die Uhr nur durch drücken der Backtaste eine neue Runde macht?
Autolap ausschalten (https://www.youtube.com/watch?v=pAlUEl2VVoE).
Gibt es eine Tabelle in der man sieht wie gut der Swolf Wert ist und wie gut die Schrittfrequenz? Ich habe versucht mit meiner Schrittfrequenz in den grünen Bereich zu kommen. Das war unmöglich. Oder zeigt es immer orange an, wenn man locker läuft?
Zu SWOLF gibt es einen älteren Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29821). Die SWOLF-Werte sind meiner Meinung weniger hilfreich beim Vergleich mit anderen. Sie dienen eher als Metrik für die Verbesserung der eigenen Technik/Effizienz. Man versucht durch technisch besseres Schwimmen den Wert möglichst weit nach unten zu bringen, d.h. bei gleicher Zugzahl beendet man die Bahn schneller oder braucht bei gleicher Zeit weniger Züge.
Die Farben bei der Schrittfrequenz (http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/Forerunner920XT/DE-DE/GUID-2C73735B-C792-412D-AA92-706A8647DD77.html) weisen darauf hin, welcher Prozentsatz der Laufbevölkerung mit Deiner gerade ermittelten Schrittfrequenz läuft.
Ich würde nicht sklavisch versuchen, in den grünen Bereich zu laufen, sondern die Schrittfrequenz durch begleitende Übungen zu erhöhen (manche empfehlen Seilspringen) wenn Du das möchtest. Ob man das überhaupt soll, wird kontrovers diskutiert. :)
Meine Batterie leert sich doch recht zügig, ist das bei anderen auch so(nach 5 Stunden weniger als die Hälfte Batterie weg)? Sollte mann irgendwas bewusst ausschalten, wenn man die Uhr nur als Uhr trägt(Aktivitätsanzeige hab ich immer aus)?
Das ist sehr extrem. Ich schalte die Uhr eigentlich nie aus, trage sie aber auch nicht mit mir herum. Ich schätze mal, es würde ca. zwei Wochen dauern bis sie leer ist wenn ich sie gar nicht benutze. Geworben wurde mit vier Wochen, wenn ich mich recht erinnere.
Ich habe allerdings auch nicht die Standard-Uhrzeitanzeige. Es kann sein, dass sich das installierte "watch face" die Batterie schneller leersaugt.
Herzlichen Dank schnobo. Watch face .. Hab ich noch nie gehört.. . Lese ich mal besser im Handbuch :Lachanfall:
dirk7603
03.07.2015, 08:02
Oder einfach das deutsche bzw. das amerikanische Forum nutzen. Oder das in depth Review von dc rainmaker....
oder einfach bei Triathlonszene fragen und wer nicht antworten will solls bleiben lassen.
dasgehtschneller
03.07.2015, 09:22
Dass der Akku sich so schnell entleert ist eigentlich nicht möglich. Selbst im GPS Betrieb sollte er ja deutlich länger halten und im Uhren Betrieb sowieso.
Meine Fenix3 braucht pro Stunde GPS oder pro Tag ohne GPS etwa 5-6% des Akku. Die 920er hat ja ähnliche Spezifikationen.
Ich hatte es bei meiner Fenix 2x dass sich der Akku in wenigen Stunden geleert und mich dann mitten in der Nacht mit einer "Akku leer" Meldung geweckt hat.
Ich hatte den Verdacht dass es an einem Widget lag dass den Verlauf der Akkukapazität grafisch anzeigen sollte denn das ist mir nur solange passiert wie ich das Widget installiert hatte.
Der Programmierer von dem Widget meinte allerdings das sei technisch gar nicht möglich, es gebe aber teilweise solche Probleme wenn die Bluetooth Verbindung verloren geht und er dauernd versucht sich neu zu verbinden
In deinem Fall würde ich erst mal versuchen die Uhr neu zu starten, alle ConnectIQ Apps zu deinstallieren und Bluetooth zu aktivieren. Wenn das Problem dann weg ist kannst du Schritt für Schritt das Zeugs wieder einschalten oder draufmachen
Raspinho
09.07.2015, 07:02
Hi,
hat von euch wer Erfahrung mit dem Quick Release Kit gemacht? Wie fest sitzt die Uhr trotz "Drehverschluss" in der Halterung? Ich habe so ein bisschen Befürchtung, dass wenn mir nachher wer beim Schwimmen unglücklich gegen die Uhr tritt, die sich nachher losdreht und für immer verabschiedet... Und wie klobig wirkt die Uhr danach? (Nutze die Uhr im Alltag)
Oder kennt wer eine andere Lösung zur Montage der Uhr ans Fahrrad? Ich habe zwar die Fahrradhalterung von Garmin, aber leider passt diese nicht auf mein Trinksystem (fc25 profile design), bzw. die Halterung würde passen, aber ich bekomme die Uhr dann nicht mit dem Armband darum, da der Abstand zwischen der Halterung und der Flasche zur gering ist...
ellivetil
09.07.2015, 08:08
Das gleiche Probleme habe ich bei FC25 auch... Wird dir jetzt zwar nicht weiterhelfen, wenn du die Uhr wirklich ans Rad machen willst, aber ich trage sie einfach, nach innen gedreht, am Handgelenk. Das ist für mich ausreichend gut ables- und bedienbar.
Hi,
hat von euch wer Erfahrung mit dem Quick Release Kit gemacht? Wie fest sitzt die Uhr trotz "Drehverschluss" in der Halterung? Ich habe so ein bisschen Befürchtung, dass wenn mir nachher wer beim Schwimmen unglücklich gegen die Uhr tritt, die sich nachher losdreht und für immer verabschiedet... Und wie klobig wirkt die Uhr danach? (Nutze die Uhr im Alltag)
Oder kennt wer eine andere Lösung zur Montage der Uhr ans Fahrrad? Ich habe zwar die Fahrradhalterung von Garmin, aber leider passt diese nicht auf mein Trinksystem (fc25 profile design), bzw. die Halterung würde passen, aber ich bekomme die Uhr dann nicht mit dem Armband darum, da der Abstand zwischen der Halterung und der Flasche zur gering ist...
Ich hab mir das gekauft.
Mir ist das viel zu klobig.
Hab mir das einmal Umgebaut und angezogen und gleich wieder zurück gebaut.
Wollte es schon mal hier verkaufen, hätte aber ein schlechtes Gewissen so etwas zu verkaufen.
floehaner
09.07.2015, 11:59
Verstehe immer nicht, was die Uhr am Rad soll? Hab die immer am Arm. Dazu habe ich einige Alarmeinstellungen, die mich erinnern, das ich Energienachschub brauch (Zeitalarm), oder mich erinnert, dass ich zu langsam trete (Trittfrequenz untere Grenze). Selbst beim Abweichen einer vorgegeben Stecke piepst die Uhr. Wüsste momentan nicht, welche Anzeige ich permanent im Blick haben muss?
Tscharli
09.07.2015, 12:04
ich habe mal ein armdickes dünnwandiges Kunststoffrohr zwischen die Extensions gebastelt und da kann dann die Uhr befestigt werden. Man muss sich halt beim Wechsel etwas Zeit nehmen
Raspinho
09.07.2015, 12:44
Verstehe immer nicht, was die Uhr am Rad soll? Hab die immer am Arm. Dazu habe ich einige Alarmeinstellungen, die mich erinnern, das ich Energienachschub brauch (Zeitalarm), oder mich erinnert, dass ich zu langsam trete (Trittfrequenz untere Grenze). Selbst beim Abweichen einer vorgegeben Stecke piepst die Uhr. Wüsste momentan nicht, welche Anzeige ich permanent im Blick haben muss?
Es geht insbesondere um die Trainingsfahrten, um die Trittfrequenz im Auge zu behalten und um evtl. eine vorgegebene Strecke abzufahren. Ich werde heute Nachmittag erst mal gucken, ob es ausreicht, wenn ich die Uhr nach innen drehe.
By the way, wie stellst du es denn ein, dass die Uhr piepst, wenn die Trittfrequenz zu langsam ist? Vorher ein Training in Garmin Connect erstellen? Oder kann man das generell für ein Aktivität Profil einstellen?
Verstehe immer nicht, was die Uhr am Rad soll? Hab die immer am Arm.
Im Wettkampf ja, im Training hab ich sie auch am Lenker. Zum Einen habe ich keine Lust auf den weißen Streifen am Arm (;) ), zum Anderen hat man sie so besser im Blick finde ich.
In Frankfurt hab ich gemerkt, was ich manchmal für'n Naivling bin. Ich dachte so einen Wecker kaufen sich vielleicht ein paar Freaks, das war's. Aber jeder Zweite hatte so ein Ding um, krass!
Mal ganz ehrlich und objektiv: Ist das wirklich so geil? Vielleicht entgeht mir ja was ganz Tolles? Hab immer nur ne Stoppuhr an, Training wie Wettkampf.
floehaner
09.07.2015, 13:40
Trittfrequenzalarm: Radfahren - Aktivitätseinstellung - Alarme - Neu hinzufügen - Trittfrequenz - Oberer Alarm Ein/Aus (hab ich auf Aus). Danach fragt die Uhr nach "unteren Alarm". Dort auf "Ein" und Wert einstellen. Diesen Alarmwert übernimmt die Uhr auch für den Multisport, wenn ich dort in der Aktivitätseinstellung "Alarme zulassen" eingestellt habe.
Ich stelle die Alarme für jeden Wettkampf passend ein. Da schau ich zwischendrin nur auf die Uhr, wenn sie Alarm schlägt. Will ja wissen, was nicht passt. Garde für MD oder LD ist dann die Uhr wie ein Trainer, der ständig dabei ist, und mich ermahnt, wenn ich zu schnell loslaufe oder es wieder Zeit wird, ein Gel (Alarm – Benutzerdefiniert - Essen) zu nehmen.
Einfach mal je Sportart ins Alarmmenü sehen. Da kann man sich an allesmögliche erinnern lassen. Am besten finde ich den Alarm, der mich erinnert, das ich "umkehren" soll :dresche
floehaner
09.07.2015, 13:53
In Frankfurt hab ich gemerkt, was ich manchmal für'n Naivling bin. Ich dachte so einen Wecker kaufen sich vielleicht ein paar Freaks, das war's. Aber jeder Zweite hatte so ein Ding um, krass!
Mal ganz ehrlich und objektiv: Ist das wirklich so geil? Vielleicht entgeht mir ja was ganz Tolles? Hab immer nur ne Stoppuhr an, Training wie Wettkampf.
Letzte WE zum Dorfwettkampf habe ich besonders viele 800er oder 920er gesehen. Im Gespräch kam raus, das viele die Uhr nur zum "stoppen" nutzen. Die anderen 1000 Möglichkeiten der Uhr wären viel zu umfangreich und kompliziert. Gar nicht erst die Mühe gemacht, sie mit der Uhr zu beschäftigen. Ausgepackt und bisher nur "Start/Stopp" gedrückt. Garmin Connect? was ist das???
Den Kaufgrund kann sich jetzt jeder selber zusammenreimen.:Nee:
dasgehtschneller
09.07.2015, 14:03
In Frankfurt hab ich gemerkt, was ich manchmal für'n Naivling bin. Ich dachte so einen Wecker kaufen sich vielleicht ein paar Freaks, das war's. Aber jeder Zweite hatte so ein Ding um, krass!
Mal ganz ehrlich und objektiv: Ist das wirklich so geil? Vielleicht entgeht mir ja was ganz Tolles? Hab immer nur ne Stoppuhr an, Training wie Wettkampf.
Ich glaube heutzutage hat fast jeder irgend einen Wecker, wenn auch nicht unbedingt das TOP Modell.
Ich finds vor allem nützlich dass mein Trainingstagebuch automatisch geführt wird und ich ab und zu mal reinschauen kann wann ich wieviel trainiert habe.
Genauere Auswertungen mache ich höchstens an und zu mal im Wettkampf und viele Features nutze ich auch nicht aber trotzdem wollte ich nicht mehr ohne auskommen.
Da ich aber auch mein Schwimmtraining erfasst haben und das Teil auch im Triathlon benutzen will, musste es dann aber doch eins der besseren Modelle sein.
Tscharli
09.07.2015, 14:20
In Frankfurt hab ich gemerkt, was ich manchmal für'n Naivling bin. Ich dachte so einen Wecker kaufen sich vielleicht ein paar Freaks, das war's. Aber jeder Zweite hatte so ein Ding um, krass!
Mal ganz ehrlich und objektiv: Ist das wirklich so geil? Vielleicht entgeht mir ja was ganz Tolles? Hab immer nur ne Stoppuhr an, Training wie Wettkampf.
mir geht es halt auch darum dass ich auch Jahre später noch schauen kann wann, wo bei welchen Wetter usw. ich wie gefahren bin.
Ansonsten, im Training vorne angebracht, und im Wettkampf am Arm, da interessieren mich unterwegs die Daten eigentlich relativ wenig.
Raspinho
09.07.2015, 22:12
so heute bei der Einstellfahrt des neuen Bikes habe ich mal die Uhr auf die Innenseite gedreht und zur Überprüfung der Trittfrequenz ist es absolut ausreichend.
Nur mit der Routen Führung stell ich mir das etwas mies vor, vlt. sollte ich mir dafür noch mal extra nen einfachen kleinen Fahrradtacho holen, der sowas unterstützt.:confused:
Kennt da zufällig wer nen Geheimtipp, der nicht gerade nen Vermögen kostet?
Anderes Thema Herzfrequenz:
Bei der Auswertung meiner kleinen Einstellfahrt von heute, ist laut der Aufzeichnung meine Herzfrequenz am Anfang auf 210 angestiegen. 210 kommt mir doch minimal etwas sehr hoch vor....
Ich erinnere mich, dass am Anfang dieses Threads jemand schon mal ein ähnliches Problem geschildert hat.. Hat wer eine Lösung dafür gefunden?
https://connect.garmin.com/modern/activity/828107261
Ach und das die Verbindung zum Trittfrequenz Sensor gerne mal verloren geht, ist bekannt oder?
Welchen brustgurt hast du? Solche Spitzen können von statischer Aufladung des Gurtes kommen, war bei einigen Textilversionen so.
Welcher Sensor? Ich hatte mit dem alten GSC10 keine gute Verbindung wenn in Aeroposition, mit dem neuen keine Probleme.
Raspinho
10.07.2015, 07:11
Ich habe noch die "erste" Generation des HRM- Gurtes und nutze als Trittfrequenz Sensor den "neueren" also der ohne Magneten auskommt.
Was mir aber aufgefallen ist, dass ich in Aero Position keine Verbindungsprobleme habe. Sobald ich mich aber bewege und umgreife ist die Verbindung kurz weg. Ich vermute die Verbindung steht nicht so wirklich auf Bewegungen...
Im September werde ich die Uhr eh mal wieder einschicken müssen, da leider mein Wlan defekt ist. Evtl. bekomme ich dann auch den neuen Brustgurt.. Auch wenn Garmin keine Probleme mit Garantiefällen macht, finde ich es irgendwie schon erschreckend wie viele technische Produktupdates an diesem Gerät durchgeführt werden. Erst die Akku Probleme...dann Wlan Probleme ( weshalb ich zum zweiten mal die Uhr jetzt zurück schicken darf....dann ein neuer Brustgurt...
bzgl Trackl NAvigation für das Training liebäugle ich aktuell mit dem neuen Edge25, obwohl ich 160 Euro echt heftig finde für so ein kleines Ding..... Ich hoffe der Preis sinkt demnächst noch was..
floehaner
10.07.2015, 08:15
Anderes Thema Herzfrequenz:
Bei der Auswertung meiner kleinen Einstellfahrt von heute, ist laut der Aufzeichnung meine Herzfrequenz am Anfang auf 210 angestiegen. 210 kommt mir doch minimal etwas sehr hoch vor....
Ich erinnere mich, dass am Anfang dieses Threads jemand schon mal ein ähnliches Problem geschildert hat.. Hat wer eine Lösung dafür gefunden?
https://connect.garmin.com/modern/activity/828107261
Ach und das die Verbindung zum Trittfrequenz Sensor gerne mal verloren geht, ist bekannt oder?
Beim Gurt ist wichtig, alle "3" Kontaktstellen anzufeuchten. Vor allem das linke textile Stück. Das der Puls sich nach 5-10 min fängt, ist ein Zeichen, dass erst jetzt durch Schweiß Kontakt hergestellt ist.
Trittfrequenzaussetzer sind mir nicht bekannt. Bedenke aber, sobald du aufhörst zu treten, und wenn das nur für 10 sek. ist, dass die Trittfrquenz sofort auf 0 fällt.
dirk7603
10.07.2015, 13:59
Aber warum soll es für die Tracknavigation noch ein weiteres Gerät sein? Die 920XT beherrscht das doch sehr gut. Wenn es nur darum geht die Uhr irgendwie an den Lenker zu bringen, dann kann man sich doch bestimmt etwas basteln oder halt so etwas hier ->http://images.internetstores.de/products/228465_mittige_Lenkerhalterung%5B1000x700%5D.jpg?f orceSize=true&forceAspectRatio=true
Bezgl. der Tracknavigation kann ich immer wieder nur den Tipp geben dies über ridewithgps.com zu machen. Da kann man sich ein eigenes Cuesheet (Links, Rechts, Bergwertung, Sprint, Wasser, Erste Hilfe etc...) erstellen. Die 920XT zeigt dies zuverlässig im Display an. Zudem wird auch angezeigt ob man sich auf dem Track befindet oder daneben - falls man mal eine Abzweigung verpasst hat.
Probleme mit der HF Aufzeichnung hatte ich auch, da habe ich den alten Gurt benutzt. Jetzt mit dem neuen funktioniert alles tadellos. Sowohl an meinem MTB als auch an meinen Rennrad habe ich den alten GSC-10, der seinen Dienst verrichtet.
JENS-KLEVE
11.07.2015, 18:35
Energiesparmoglichkeiten? Für Roth hab ich Angst, dass meine Uhr schneller aufgibt als ich an Zeit benötige. Was kann ich alles zu?
Hab glonass aus, Aufzeichnung intelligent statt sekundlich, Beleuchtung 8 Sekunden, Bluetooth aus, alle Sensoren entfernt.
Noch was?
Energiesparmoglichkeiten? Für Roth hab ich Angst, dass meine Uhr schneller aufgibt als ich an Zeit benötige. Was kann ich alles zu?
Hab glonass aus, Aufzeichnung intelligent statt sekundlich, Beleuchtung 8 Sekunden, Bluetooth aus, alle Sensoren entfernt.
Noch was?
schneller schwimmen, radln und laufen:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Energiesparmoglichkeiten? Für Roth hab ich Angst, dass meine Uhr schneller aufgibt als ich an Zeit benötige. Was kann ich alles zu?
Ich denke, Du hast schon alles Naheliegende getan. An Deiner Stelle hätte ich allerdings auch Bedenken - ich kenne ja mein eigenes Gerät - und drücke Dir die Daumen! :Huhu:
Falls Du es nicht vergisst, lass uns wissen, ob der Wecker durchgehalten hat und wieviel Saft noch übrig war!
Energiesparmoglichkeiten? Für Roth hab ich Angst, dass meine Uhr schneller aufgibt als ich an Zeit benötige. Was kann ich alles zu?
Hab glonass aus, Aufzeichnung intelligent statt sekundlich, Beleuchtung 8 Sekunden, Bluetooth aus, alle Sensoren entfernt.
Noch was?
Ich denke, der Akku hält auch 20 Stunden wie bei der 310. Wozu Beleuchtung?
Hallo zusammen,
wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.
Beim 310xt wurde mir alle 2km beim Lauftraining die Zeit für die letzten 2km angezeigt.
Der 920t zeigt mir auch alle 2 kam an aber eben nicht die benötigte Zeit für die letzten 2km.
Kann mir jemand sagen wie, und ob das auch beim 920t geht?
Dank euch vielmals.
Grüße
otbest
dirk7603
17.07.2015, 09:15
Hi,
du musst in der Aktivitätseinstellung auf den Datenseiten einfach ein Datenfeld hinzufügen das da heisst : Zeit - Letzte Runde.
Habe gerade gesehen, dass du die Frage auch im Garmin Forum gestellt hast. Ich schreibe es da auch mal rein.
ellivetil
17.07.2015, 09:17
Auto-Lap, alle 2km in Verbindung mit dem Datenfeld "Zeit letzte Runde" müsste klappen.
Wenn die Auto-Lap rum ist, erscheint kurz der Bildschirm "Rundenalarm". Die beiden Datenfelder, die dir dort angezeigt werden, kannst du in den Einstellungen auch verändern.
Edit: Da war jemand schneller...
Aktivitätseinstellungen
Runden
Auto-Distanz (alle wie viel KM einstellen )
Rundenalarm
Primäres Feld (Zeit oder Geschwindigkeit einstellen )
weiter runter unter Vorschau kannst Du es vorab mal anschauen und testen.
TomTom0285
17.07.2015, 10:52
Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 1 Jahr Besitzer einer Polar V800, davor bereits Polar RCX5 etc.
Nun erwäge ich tatsächlich einen Komplettumstieg auf Garmin (920XT + Edge 800/810/1000) aus verschiedenen Gründen. Bei der Einordnung und Abschätzung könnt Ihr mir sicher helfen. Funktioniert das alles so wie ich mir das ausmahle? :):
Grund 1 Navigation
Die Garmin Edge Produkte sind in Sachen Navigation wohl (mit) die besten. Polar hat hierzu keine / unzureichende Lösungen.
Grund 2 Sensoren:
Ich würde gerne auch beim Radfahren die 920xt (Erholungsstatus / Koppeltraining / Auswertung usw.) am Handgelenk mitlaufen lassen und parallel einen Edge am Rad haben. Ist es mit den ANT+ Sensoren möglich, beide Endgeräte mit jew. EINEM Sensor (Speed/Cadence/Puls +ggf. Watt) zu bedienen?
Bluetooth Smart 4.0 (Polar) kann lediglich eine 1:1 Verbindung aufbauen.
Ein Edge bietet neben der Navifunktion eben auch mehrere Datenfelder die ich im Blick haben möchte ohne ständig zwischen den Ansichten auf der 920XT (bzw. V800) wechseln zu müssen.
Grund 3 Kompatibilität:
... ANT+ mehr muss ich nicht dazu sagen.
Grund4 Wettkampf:
Die Uhr bleibt am Handgelenk fürs Schwimmen und Laufen und "läuft" beim Radfahren parallel zum Edge einfach mit (Mehr Infos auf einen Blick die nicht nur am Handgelenk abzulesen sind)
Die Auswertung würde ich dann danach komplett über den 920XT ziehen.
Als (vielleicht) Garmin Neuling wäre es super wenn Ihr mir bezüglich der genannten Punkte weiterhelfen könntet... gibt es noch was zu beachten? Hinweise? Tipps? Korrekturen?
1000 Dank!! :)
Genau so ein Setup habe ich mit Edge 8?? und der Fenix 3 - klappt alles problemlos.
Erik
Road_Runner
17.07.2015, 13:16
zu 1: klappt gut, wenn man die Routen vorher aufgespielt. Die Navigation direkt vom Edge aus ist eher schlecht.
zu 2. kannst 1,2,3 Geräte mitlaufen lassen. Alles kein Problem.
zu3. es gibt ja immer wieder mal Abgesänge auf ANT+ und der Ruf nach BT, aber bisher scheint ANT+ die bevorzugte Variante zu sein.
zu 4. So mache ich es auch und nutze beides parallel.
Garmin bietet einfach die besser Auswahl. Polar hat sich zu lange auf seinem Erfolg ausgeruht.
christhegerman
17.07.2015, 16:51
Auch ich bin Polar zu Garmin gewechselt und mache es genauso mit 920xt und einem Edge! Alles problemlos, die neuen Radsensoren sind super! So habe ich auch auf der Rolle eine Geschwindigkeitanzeige.
Dank euch allen! Klappt wunderbar. Die 920 ist wirklich klasse!
Grüße
Michael Skjoldborg
22.07.2015, 21:36
Nun (im 3. Quartal in der Garminzeitrechnung...) endlich auch Pulsmessung beim Schwimmen.
Hier mehr bei DCRainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2015/07/garmins-hr-swimming-straps.html) und bei Gamin direkt (http://garmin.blogs.com/my_weblog/2015/07/introducing-hrm-tri-and-hrm-swim-the-first-heart-rate-monitors-for-land-and-water-from-garmin.html#.Va_wnHgaif0).
Ausserdem endlich eine annehmbare Farbe der Uhr selber...
Bis denne, Michael
Nun (im 3. Quartal in der Garminzeitrechnung...) endlich auch Pulsmessung beim Schwimmen.
Hier mehr bei DCRainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2015/07/garmins-hr-swimming-straps.html) und bei Gamin direkt (http://garmin.blogs.com/my_weblog/2015/07/introducing-hrm-tri-and-hrm-swim-the-first-heart-rate-monitors-for-land-and-water-from-garmin.html#.Va_wnHgaif0).
Ausserdem endlich eine annehmbare Farbe der Uhr selber...
Bis denne, Michael
Interessant. Hätte man sich schon vor ein paar Jahren gewünscht.
Ich nehme die Gelegenheit wahr, mich etwas auszukotzen. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich fast sage, Garmin kann mich mal. Abgesehen vom form factor und vom Gewicht hat die Uhr keine wesentlichen Vorteile für mich gebenüber der Kombination FR310XT/SWIM. Zudem musste ich lange Update-Phasen erdulden bevor das Teil überhaupt mal passabel lief.
Das wichtigste Feature, das der FR310XT für mich beherrscht hat - aktuelle Pace über den Footpod, z.B. für Intervalle - war für den FR920XT lange unter der Hand angekündigt. Das ist immer noch nicht implementiert und ich bezweifle, dass es jemals kommt.
Mittlerweile bin ich auf dem Trip, dass ich warte, bis meine Pebble Time (https://getpebble.com/pebble_time) da ist und ich den FR920XT hier verklopfe. Back to basic.
Weil ich in letzter Zeit eher auf dem "smell the roses" Film bin, brauche ich zum Fotografieren sowieso mein Handy wenn ich laufe und da reicht mir dann auch die Pebble um Puls, Strecke und Zeit anzuzeigen.
maksibec
23.07.2015, 08:10
Zudem musste ich lange Update-Phasen erdulden bevor das Teil überhaupt mal passabel lief.
Das scheint mir für die nächsten Jahre der typische Entwicklungsweg zu werden: es wird Hardware rausgebracht mit allen möglichen Sensor-Modulen (mehr oder weniger von der Stange, drückt ja auch den Preis) ausgestattet und anschließend kümmern sich die Entwickler darum, per Firmware-Updates Funktionen zu erarbeiten und nachzuliefern (und nachzubessern, denn viel Entwicklungsarbeit findet eigentlich hier erst statt). So wie ich den Regenmacher in letzter Zeit verfolgt habe, ist das bei den neuen Suunto- und Polar-Produkten wohl ganz ähnlich. Early adopter müssen sich dann halt besonders geduldig zeigen.
dasgehtschneller
23.07.2015, 08:28
Wenn man seine technischen Spielzeuge immer ein Jahr verzögert kauft, hat man diese Probleme nicht mehr und spart dabei noch viel Geld ;)
Aber wenn man immer das neueste haben muss dann muss man damit halt leben.
Das betrifft nicht nur Pulsuhren, sondern eigentlich alle technischen Geräte.
Bei einigen Geräten wird auch nie eine vernünftig funktionierende Software raus gebracht und wenn man mal ein Jahr abgewartet hat, kann man die dann direkt überspringen.
Ich muss aber zugeben dass ich bei der Fenix3 auch als erster dabei sein musste, vor allem weil meine alte Pulsuhr ausgestiegen ist und ich das Teil absolut cool fand. Ich bin aber trotz der paar Kinderkrankheiten sehr zufrieden damit.
Die neuen Pulsgurte finde ich auch gut. Etwas schade ist natürlich dass man den Puls nicht sofort sieht. Nach einer Intervall Serie interessiert es einen oft wie hoch der Puls ist, 3 Stunden später zuhause ist es nur noch halb so interessant.
Aber da das technisch nicht möglich ist, sollten wir zufrieden sein überhaupt eine Info zum Puls im Wasser zu kriegen.
cfexistenz
23.07.2015, 08:34
Bei Garmin ist es ja mittlerweile nichts neues mehr, dass die Uhren zu Beginn des Produktzyklus einige Probleme aufweisen. Wer sich da ne 920XT bei Release kauft und sich über paar Bugs wundert, dem ist echt nicht zu helfen.
Das klingt natürlich erstmal ziemlich doof, sollte man doch erwarten, dass eine 400 Euro Uhr ihr Geld auch wert ist. Aber Garmin hat schon mit der FR620, den verschiedenen Fenix' und der 910XT gezeigt, dass sie einfach einige Zeit (teils Jahre) benötigen, um eine stabile Software drauf zu packen bzw. den GPS Empfang entsprechend zu verbessern. Die 920XT reiht sich einfach ein und der Kunde wird im ersten Jahr zum Betatester.
Ich will damit sagen, bei Marktbeobachtung und bisschen Recherche fällt schon eine gewisse Tendenz auf bei den neuesten Geräten vorsichtig zu bleiben, darunter leidet aber auch Polar und Suunto.
Theoretisch kann die Uhr alles aus der Produktbeschreibung, es hat sich nur noch niemand drum gekümmert auch alles softwareseitig umzusetzen :)
Ich finde meoine 920xt endgeil.
Ist jemanden bekannt an was es liegen kann das ich den LiveTracker nicht mehr bei Facebook hochladen kann. Es kommt die Meldung das ich es später noch mal versuchen sollte. Ging die ganze Zeit klasse doch von heute auf morgen nix mehr. Zustellung via eMail kein Problem.
maksibec
23.07.2015, 10:41
Wenn man seine technischen Spielzeuge immer ein Jahr verzögert kauft, hat man diese Probleme nicht mehr und spart dabei noch viel Geld ;)
Und wer regelmäßig gebraucht kauft und verkauft, muss noch nicht einmal große Wertverluste hinnehmen ;)
Die neuen Pulsgurte finde ich auch gut. Etwas schade ist natürlich dass man den Puls nicht sofort sieht. Nach einer Intervall Serie interessiert es einen oft wie hoch der Puls ist, 3 Stunden später zuhause ist es nur noch halb so interessant.
Aber da das technisch nicht möglich ist, sollten wir zufrieden sein überhaupt eine Info zum Puls im Wasser zu kriegen.
Bist du dir sicher? Für mich klingt:
Now just like the HRM-SWIM strap this will capture heart rate during the swim which is synchronized when you exit the water. And just like that strap, you can’t wear it by itself without an associated Garmin watch. And finally, also like that strap it will pair via standard ANT+ broadcast to any other 3rd party ANT+ devices for just regular HR strap capabilities.
als würde die Uhr versuchen, sobald außerhalb des Wassers der Übertragungsweg möglich ist, zu funken. Das macht auch die Ambit so. Und im Pool hat der Regenmacher das Teil ja noch nicht getestet.
120 EUR ist aber auch ein ordentlicher Preis für einen Pulsgurt.
dasgehtschneller
23.07.2015, 11:16
Bist du dir sicher? Für mich klingt:
als würde die Uhr versuchen, sobald außerhalb des Wassers der Übertragungsweg möglich ist, zu funken. Das macht auch die Ambit so. Und im Pool hat der Regenmacher das Teil ja noch nicht getestet.
Ja, das schon. Aber das würde bedeuten dass man nach jedem Intervall aus dem Wasser muss oder man sieht seinen Puls doch erst bei der Auswertung am PC.
Aber wenn er den Puls anzeigt sobald möglich, dann reicht es vielleicht in dem Zeitpunkt wo man den Puls wissen will mal den Oberkörper aus dem Wasser zu strecken oder auf den Rücken zu liegen.
Aber wenn er den Puls anzeigt sobald möglich, dann reicht es vielleicht in dem Zeitpunkt wo man den Puls wissen will mal den Oberkörper aus dem Wasser zu strecken oder auf den Rücken zu liegen.
Dann sollte es auch reichen, die Uhr ganz nahe an den Brustgurt zu halten. Das Wasser dämpft zwar das Signal stark aber nicht so sehr, dass es nicht auf sehr kurze Entfernung doch noch empfangen würde.
triconer
25.07.2015, 09:30
Neues Update ist raus!
Changes made from version 4.20 to 5.20:
Added HRM-Tri and HRM-Swim support.
Added Connect IQ 1.1.3 SDK support.
Added tone-only and vibration-only options to the alarm.
Added a shortcut for changing the pool size to the shortcuts menu in a pool swim activity.
Fixed a crash that could occur when uploading an activity to a paired smartphone over Bluetooth
Leichtfertigerweise schon installiert - es gab aber keinen Absturz der Uhr bislang ;)
JENS-KLEVE
26.07.2015, 22:01
Neues Update ist raus!
Changes made from version 4.20 to 5.20:
Added a shortcut for changing the pool size to the shortcuts menu in a pool swim activity.
)
Geil!
also kann ich jetzt meine Schwimmbadgröße während des Trainings von 17 auf 25m ändern, wenn der nette Bademeister die nervige Querleine rausnimmt? Musste immer die Einheit beenden und eine neue anfangen.
dasgehtschneller
27.07.2015, 08:20
Geil!
also kann ich jetzt meine Schwimmbadgröße während des Trainings von 17 auf 25m ändern, wenn der nette Bademeister die nervige Querleine rausnimmt? Musste immer die Einheit beenden und eine neue anfangen.
Das verstehe ich nicht so. Eher dass man sich nicht mehr durchs komplette Menu quälen muss bis man bei der Poolgrösse ist, dass man während des Trainings die Poolgrösse ändern kann, lese ich da aber nicht raus ;)
Ich hätte mich über eine Shortcut zum AN und Ausschalten vom Bluetooth gefreut... oder geht das irgendwie? Bei ins Wlan hochladen gibt es das ja mit Taste gedrückt halten.
Road_Runner
27.07.2015, 10:32
Mal eine Verständnisfrage:
Beim Schwimmen, starte ich im Schwimmmodus mit Enter.
Wenn ich beim Ende eines zBsp 100er die Back-Taste drücke, wechselt das Display in Nachtmodus und die Aufzeichung ist zwar noch da, aber wird nicht mehr mit Back und/oder Enter gestartet. Wo liegt der Sinn? Einfach "LAP" machen geht so nicht mehr?
Michael Skjoldborg
27.07.2015, 14:09
Geil!
also kann ich jetzt meine Schwimmbadgröße während des Trainings von 17 auf 25m ändern, wenn der nette Bademeister die nervige Querleine rausnimmt? Musste immer die Einheit beenden und eine neue anfangen.
Das musst du auch weiterhin. Bei uns ist es eine Trennwand zwischen 25 und 50 Metern, die von Zeit zu Zeit hoch- oder runtergelassen wird.
Mal davon abgesehen ist die 50-Meter-Bahn-Messung wieder im A... Ich glaube bei 3.80 funktionierte sie annehmbar, nu' is' wieder Banane...
Bis denne, Michael
Ich überlege, mir die 920XT zuzulegen. Ich blicke jedoch nicht so ganz durch die Angaben von Garmin durch, was den Brustgurt betrifft:
HRM Swim: Es steht da, dass der fürs Schwimmen und für den Triathlon-Wettkampf geeignet ist. Kann ich den HRM Swim nicht auch genausogut fürs Rad- und Lauftraining verwenden?
ja, den kannst Du auch zum radeln, laufen, etc. verwenden.
Swim bedeutet nur, dass er auch zusätzlich zum Schwimmen verwendet werden kann, was mit älteren Brustgurten nicht möglich ist.
Dabei werden aber die Herzfrequenzdaten nur aufgezeichnet und erst nach dem Schwimmen zur Uhr übertragen, da die Übertragung per ANT+ im Wasser nicht funktioniert.
Hat diesen neuen Brustgurt HRM Swim schon jemand und funktioniert das zuverlässig? :Huhu:
Mal eine Verständnisfrage:
Beim Schwimmen, starte ich im Schwimmmodus mit Enter.
Wenn ich beim Ende eines zBsp 100er die Back-Taste drücke, wechselt das Display in Nachtmodus und die Aufzeichung ist zwar noch da, aber wird nicht mehr mit Back und/oder Enter gestartet. Wo liegt der Sinn? Einfach "LAP" machen geht so nicht mehr?
Über die lap Taste geht es jetzt in erholungsmodus, also nicht Nachtmodus. Finde ich recht praktisch, da siehst du halt deine Pausen zwischen den Intervallen. Hab ich aber anfangs auch n paar mal vergessen.
Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.
Aufgezählte Schwächen:
1) GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
2) Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?
Würde mich über Euer Feedback hierzu freuen.
Aufgezählte Schwächen:
- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
Für mein bescheidenes Training reicht mir die Genauigkeit. Ob ich 10.000 m oder 9.900 m beispielsweise gelaufen bin, ist mir egal. Ich vergleiche aber nicht mit anderen Uhren, ... von daher ärgere ich mich auch nicht drüber ;-)
- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Nach knapp über 10 Triathlonwettkämpfen heuer kann ich das nicht bestätigen. Bei keinem einzigen Wettkampf kam es dadurch zu einem Auslösen der Taste.
Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.
Aufgezählte Schwächen:
- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?
Würde mich über Euer Feedback hierzu freuen.
Ich habe beide Uhren. Ich kann auch beide Punkte bestätigen.
Allerdings ist die GPS-Genauigkeit der 920XT kaum schlechter als bei der 910XT (aber eben auch nicht besser). Das versehentliche Auslösen der Tasten hatte ich gestern erstmals beim Heidelberman. Da gab es beim Schwimmen ein ziemliches Getümmel und dann wurde mein Schwimmen bereits nach ein paar hundert Meter zu T1. Aufgezeichnet wird natürlich trotzdem. Beim Neo ausziehen hatte ich bisher noch keine Probleme mit beiden Uhren. Die Akkulaufzeiten haben bisher bei meinen LDs auch gereicht - bei einem 14 Stunden-Finisher dürfte es allerdings mit der 920XT knapp werden.
Insgesamt spielt die 920XT aber schon in einer anderen Liga, insbesondere wegen der Bluetooth und W-Lan-Funktionen
Bluetooth und W-Lan sind schlicht und ergreifend genial. Man muss sich einfach gar nicht um das hochladen der Einheiten kümmern.
GPS ist ausreichend genau bei der 920, da hab ich noch nichts gegenteiliges bemerkt. Vergleiche auch öfters mit der 800 am Rad und da ist kein nennenswerter Unterschied.
Das mit dem versehentlichen drücken ist mir allerdings auch schon passiert beim Wettkampf.
Das mit dem versehentlichen drücken ist mir allerdings auch schon passiert beim Wettkampf.
Wenn das öfter passiert, würde ich die Knöpfe für die anfälligen Teile des Wettkampfs verriegeln: Garmin 920XT - Lock Device (English) (https://www.youtube.com/watch?v=MLznwaLsFew)
Wenn das öfter passiert, würde ich die Knöpfe für die anfälligen Teile des Wettkampfs verriegeln: Garmin 920XT - Lock Device (English) (https://www.youtube.com/watch?v=MLznwaLsFew)
Diese "Tastensperre" sieht gut aus. Sind allerdings mehrere Arbeitsschritte. Ich frage mich gerade, wie das praktisch aussehen soll, wenn der Schwimmstart gerade erfolgt ist, kann ich ja schlecht im Wasser diese komplexe Tasten-Abfolge drücken?!
Diese "Tastensperre" sieht gut aus. Sind allerdings mehrere Arbeitsschritte. Ich frage mich gerade, wie das praktisch aussehen soll, wenn der Schwimmstart gerade erfolgt ist, kann ich ja schlecht im Wasser diese komplexe Tasten-Abfolge drücken?!
"Komplexe Abfolge" ist ja wohl etwas übertrieben: Enter-Button drücken um die Zeitnahme zu Starten, Mode-Button für 2 Sekunden halten um die Uhr zu verriegeln. ;)
Beim Schwimmausstieg dann gemütlich mit 2 Sekunden Druck auf den Mode-Button entriegeln und Lap drücken für T1.
Weil ich die Uhr unter der Badekappe trage, gebe ich lieber ein paar Sekunden vor dem Start drauf statt in der Hektik die Zeitnahme komplett zu vergessen. ;)
"Komplexe Abfolge" ist ja wohl etwas übertrieben: Enter-Button drücken um die Zeitnahme zu Starten, Mode-Button für 2 Sekunden halten um die Uhr zu verriegeln. ;)
Was Du beschreibst ist aber "entriegeln", und nicht "verriegeln". Zumindest laut dem Video. Es wird folgendes vorgeführt:
- Verriegeln: Mode 2 Sek drücken + Pfeil runter + Enter. Das meinte ich mit "komplex". Das kriegt man nach dem Startschuss im Wasser nicht geregelt.
- Entriegeln ist dann so, wie Du dargestellt hast: Mode 2 Sek drücken.
Da Du es konkret getestet hast, wäre nett, wenn Du Licht ins Dunkel bringen könntest.
Weil ich die Uhr unter der Badekappe trage
:confused:
Was Du beschreibst ist aber "entriegeln", und nicht "verriegeln". Zumindest laut dem Video. Es wird folgendes vorgeführt:
- Verriegeln: Mode 2 Sek drücken + Pfeil runter + Enter. Das meinte ich mit "komplex". Das kriegt man nach dem Startschuss im Wasser nicht geregelt.
- Entriegeln ist dann so, wie Du dargestellt hast: Mode 2 Sek drücken.
Da Du es konkret getestet hast, wäre nett, wenn Du Licht ins Dunkel bringen könntest.
Sorry, Du hast natürlich Recht! :Blumen:
Da ich die Funktion sehr selten brauche, habe ich die Bestätigung beim Verriegeln komplett vergessen und mir auch das verlinkte Video nicht aufmerksam genug angeschaut. Da hätte ich es merken müssen. ;)
Als sonderlich komplex würde ich das immer noch nicht bezeichnen, aber vier Tastendrücke vor dem Losschwimmen sind tatsächlich doppelt so viele wie zwei. Ich glaube, es lohnt sich trotzdem, wenn man ein Problem mit ungewollten Aktionen hat.
Und wie gesagt, ich starte die Zeit schon vor dem Startschuss, um auf der sicheren Seite zu sein. Ich bin allerdings auch nicht in der Leistungsklasse, wo es auf ein paar Sekunden oder gar Minuten ankommt. :cool:
Was das Tragen der Uhr unter der Badekappe angeht, so habe ich das mit meinem 310XT angefangen und so beibehalten weil die Uhr so beim Schwimmen die ganze Zeit "Sicht" auf die GPS-Satelliten hat. So wird die Strecke viel genauer aufgezeichnet. Darauf gekommen bin ich über DC Rainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2007/09/how-to-swim-with-your-garmin-forerunner.html).
Außerdem muss ich mir dann keine Gedanken darüber machen, ob der Neo über die Uhr kommt oder andersrum. Ich ziehe die Uhr erst an nachdem der Neo ausgezogen ist. :)
JENS-KLEVE
03.08.2015, 18:02
Punkt 1 kann ich bestätigen, Punkt 2 bei meinen 5 Wettkämpfen nicht.
floehaner
04.08.2015, 08:03
Beim schwimmen mit Neo starte ich die Uhr ca. 1min vor dem Start. Neo drüber, gut ist. Vergesse dann eher mal die Lap-Taste beim Radaufstieg. Würde mir eher wünschen, dass die Uhr automatisch erkennt was ich gerade mach. Ideal wär, dass ich die Wettkampfkarte vorher auf die Uhr Laden kann, wo exakt die Wechselzonen eingezeichnet sind. Dann kann die Uhr aufgrund meiner Position erkennen, ob ich noch in T2 bin, oder schon auf der Laufstrecke.
Das mit der Badekappe wäre mir zu heiß. Badekappe wurde mir schon mal beim Schwimmen vom Kopf gezogen. Und das noch mit einem Strick zu sichern, wird mir zu albern.
Und wie gesagt, ich starte die Zeit schon vor dem Startschuss, um auf der sicheren Seite zu sein
Das ist vermutlich die beste Lösung in Kombination mit der Tastensperre.
MarcoFFM
11.08.2015, 15:44
Heute mal den Vergleich auf ner 8 km Strecke direkt am Main in Frankfurt Richtung Höchst gemacht: Abweichung Runtastic plus IPhone zu 920 XT mittlerweile fast 400 Meter mehr. Der 920 XT klaut also wieder extrem vor sich hin. Damit erübrigen sich Pacegeschichten eigentlich. Hab noch im Ohr, dass mir die nette Dame von Runtastic "letzter Kilometer 4:51" in die Kopfhörer geflüstert hat, dann sah ich einige hundert Meter weiter dann 5:22 als letzten km auf der Uhr. Toll...
Wie sind denn Eure Erfahrungen aktuell? Die Abweichungen waren doch zwischenzeitlich nicht mehr so schlimm, welches Update hat das wieder verbockt? Hab mittlerweile Goss an und mache sekündliche Aufzeichnung...
hawkmarcus
11.08.2015, 15:49
Ohne eine 920xt zu besitzen:
Woher weißt du, dass dein iPhone das Maß aller Dinge ist? :Blumen:
MarcoFFM
11.08.2015, 15:52
Ohne eine 920xt zu besitzen:
Woher weißt du, dass dein iPhone das Maß aller Dinge ist? :Blumen:
Nee, war gar nicht so gemeint. Runtastics liegt halt nur sehr genau auf den Wegen, wenn man sich die Kartenansicht anguckt. Manchmal läuft man damit aber auch im Wasser statt am Wasser...Man sieht dann beim Garmin, dass er wieder extrem die Kurven schneidet oder beim Wendepunkt einfach schon vorher umdreht. Deshalb. Was ist jetzt wenigstens einigermaßen richtig? Ich will ja gar nicht von metergenau sprechen...
anneliese
11.08.2015, 16:15
[...]Der 920 XT klaut also wieder extrem vor sich hin. Damit erübrigen sich Pacegeschichten eigentlich. Hab noch im Ohr, dass mir die nette Dame von Runtastic "letzter Kilometer 4:51" in die Kopfhörer geflüstert hat, dann sah ich einige hundert Meter weiter dann 5:22 als letzten km auf der Uhr. Toll...
[...]
Hab mittlerweile Goss an und mache sekündliche Aufzeichnung...
Nehmen wir mal 5min/km als Pace. Das macht 300s/1000m. Anders herum: Du legst zwischen zwei Datenpunkten bis zu 3,33m zurück. Da kann es an Kurven schon mal was abschneiden. (Dazu noch eine Prise GPS Ungenauigkeit...)
MarcoFFM
11.08.2015, 17:12
Nehmen wir mal 5min/km als Pace. Das macht 300s/1000m. Anders herum: Du legst zwischen zwei Datenpunkten bis zu 3,33m zurück. Da kann es an Kurven schon mal was abschneiden. (Dazu noch eine Prise GPS Ungenauigkeit...)
Ja, so ist es. Schade nur, dass gerade der 920 xt so reinhaut. Das GPS Modul in Smartphones scheint da ggf. noch ein bisschen genauer zu sein. Vielleicht liegts auch einfach an Frankfurt, was hier alles rein- und abstrahlt und den GPS Empfang stört...
floehaner
11.08.2015, 19:49
Anscheinend laufe ich die falschen Strecken. Die Sorgen mit der 920 habe ich nicht. Wenn die Uhr durch die intelligente Aufzeichnung die eine Kurve mal um paar Meter abkürzt, hat der die nächste Kurve mit einem größeren Bogen gemessen. In Roth hatte ich 41,55 auf der Uhr. Damit kann ich leben. Beim Citymarathon waren es nur 55 Meter zu kurz. Die Abweichungen können ja auch an den Messdifferenzen vom Veranstalter liegen. Bei der 400m Stadionrunde hab ich zur Kontrolle den 400m Alarm aktiv. Dort habe ich pro Runde 1-2 Meter weniger. Da ich ja einen halben Meter neben der Umrandung laufe, ist das dann doch perfekt, oder? Kann ja selber mit seiner Uhr oder den Apps austesten. Mein Handy (S4) liegt mehr daneben.
triconer
11.08.2015, 20:04
Bei mir sind die Strecken seit langem gleich und damit unverändert (un)genau. Allerdings habe ich kein Vergleichgerät, sondern nur Daten unterschiedlicher Softwareversionen bei der 920xt.
LG
triconer
War heute auf der Bahn mit dem 920.
Passt alles genau.
JENS-KLEVE
11.08.2015, 22:06
Ich verfolge dieses Problem ja schon länger und habe in Roth die Gelegenheit genutzt mit den Garmin-Experten zu sprechen.
Klare Aussage war: Die Garmin misst richtig, Runtastic / Iphone falsch
Begründung: wir sind besser.
Meine Gegenargumente:
-Ich besitze Laufgefühl
-Amtlich vermessene Wettkampfstrecken widersprachen ebenfalls den Werten der Garmin 920
-Bei Runtastic stimmen bei vielen Runden die roten Linien überein, bei der Garmin gibt es Abweichungen.
Daraufhin sagte man mir, dass viele Strecken nicht stimmen und Runtastic sich viele Werte errechnet statt zu messen und zwar nicht nur über GPS, sondern auch über die Mobilfunkmasten.
Komisch ist jedoch, dass Runtastic beim Reinzoomen mir sogar richtig zeigt, wo ich Straßenseiten gewechselt habe. Da kann ich nur sagen, dass die Mobilfunkmasten eine tolle Ergänzung sind.
Abschließend habe ich noch angeführt, dass in meiner Laufgruppe unterschiedlichste Garminmodelle mitlaufen und alle fast synchron beim vollen Kilometer piepen und meine 920 ebenfalls hinterherhinkt.
Erklärung: Die anderen haben andere Satelliten. Komisch, dass ich immer die falschen habe.:Lachen2:
Im Stadion und auf der Straße mag die 920 ja stimmen, aber im Park und im Wald sind die Werte Unsinn. Fürs Trainingstagebuch vielleicht unerheblich, aber für das Geld einfach unakzeptabel. Zwischendurch gab es mal ein Update, das wirklich gut war - aber momentan ist es wieder wie am Anfang.
dirk7603
12.08.2015, 10:29
Man muss aber auch sehen, was man zusätzlich mit der Uhr bekommt. Kannst du dein Handy mit zum schwimmen nehmen? Zeigt dein Handy die zusätzliche Werte wie Running Dynamics etc an?
Meine 920XT hat auch gute sowie schlechte Tage. Aber für die Trainingssteuerung reicht es allemal. Ich trainiere ohnehin nicht mit der kontinuierlichen Pace-Anzeige sondern mit der Pace des letzten Kilometers.
Hier mal ein Lauf vom letzten Sonntag ->https://connect.garmin.com/modern/activity/859761567 und ja, da gibt es auch einige Kurven die geschnitten wurden.
Ich glaube das es zudem eine Streuung in der Qualität des GPS Chips gibt.
Ich würde mir bezüglich der aktuellen Version und der GPS Genauigkeit nicht all zu große sorgen machen.
Es war ja eine Version da mit der es gut lief, mit der aktuellen Version liegt man wohl ein wenig daneben, ich denke das Garmin das mit dem nächsten Update wieder geraderückt.
JENS-KLEVE
12.08.2015, 17:34
Die Uhr ist super für mich, deswegen nutze ich sie ja intensiv seit Dezember. Ich würde sie mir daher auch nochmal kaufen, aber bei dem Punkt Laufgenauigkeit habe ich eine negative Position und hoffe ein entsprechendes Update.
MarcoFFM
14.08.2015, 15:08
Ich verfolge dieses Problem ja schon länger und habe in Roth die Gelegenheit genutzt mit den Garmin-Experten zu sprechen.
Klare Aussage war: Die Garmin misst richtig, Runtastic / Iphone falsch
Begründung: wir sind besser.
Meine Gegenargumente:
-Ich besitze Laufgefühl
-Amtlich vermessene Wettkampfstrecken widersprachen ebenfalls den Werten der Garmin 920
-Bei Runtastic stimmen bei vielen Runden die roten Linien überein, bei der Garmin gibt es Abweichungen.
Daraufhin sagte man mir, dass viele Strecken nicht stimmen und Runtastic sich viele Werte errechnet statt zu messen und zwar nicht nur über GPS, sondern auch über die Mobilfunkmasten.
Komisch ist jedoch, dass Runtastic beim Reinzoomen mir sogar richtig zeigt, wo ich Straßenseiten gewechselt habe. Da kann ich nur sagen, dass die Mobilfunkmasten eine tolle Ergänzung sind.
Abschließend habe ich noch angeführt, dass in meiner Laufgruppe unterschiedlichste Garminmodelle mitlaufen und alle fast synchron beim vollen Kilometer piepen und meine 920 ebenfalls hinterherhinkt.
Erklärung: Die anderen haben andere Satelliten. Komisch, dass ich immer die falschen habe.:Lachen2:
Im Stadion und auf der Straße mag die 920 ja stimmen, aber im Park und im Wald sind die Werte Unsinn. Fürs Trainingstagebuch vielleicht unerheblich, aber für das Geld einfach unakzeptabel. Zwischendurch gab es mal ein Update, das wirklich gut war - aber momentan ist es wieder wie am Anfang.
Top Analyse, danke!
MarcoFFM
14.08.2015, 15:20
Ich toppe nochmal in Sachen Probleme, die die Welt nicht braucht, nach:
Runtastic und IPhone: Aus meiner Sicht sehr genau, schon recht lang sehr konstant und manchmal auch minimal daneben, aber eben konstant daneben. Nachteil: Touchscreen ist mit feuchten Händen nervig, das zusätzliche Gewicht das Geräts eigentlich auch.
920 XT: Toller Trainingsbegleiter mit den ganzen Features, aber die Genauigkeitsfrage nervt mich schon. Das ist doch eigentlich DAS Features, wofür man sich den Wahnsinn kauft.
Wer doof ist, und ich gehöre dazu, macht jetzt Folgendes: Er kauft sich das einzige Apple Produkt, das einem peinlich sein kann/muss, nämlich eine Apple Watch. Dort gibt es nicht nur Runtastic drauf (Bedienung ist dann etwas einfacher, aber man schleppt nach wie vor sein Handy mit), sondern auch ne eigene Trainings-App. Man kann sich Pace, Distanz, Zeit und Puls (ohne Pulsgurt) anzeigen lassen. Jetzt kommst: Dieses Teil hat beim letzten Lauf den Rekord in Sachen Genauigkeit aufgestellt. Puls tatsächlich auch sehr korrekt, hatte nebenbei die Garmin mit. Ich verstehe es nicht, warum zB Runtastics da ungenauer ist, wenn auch nur leicht. Ich habe mich lange gesperrt, aber irgendwie hat der Apple Wecker was. Leicht, kein Brustgurt, sehr genau, Auswertungsmöglichkeiten ok. Dazu kann man sich, wenn es sein muss, die Emails abrufen, ggf. Musik wechseln, wenn man welche hört, und beim Laufen über die Uhr kurz telefonieren, was dann aber wirklich affig ist. Nachteil: Ich finde das Ding peinlich und man schleppt halt wieder sein IPhone beim Laufen mit. Die Genauigkeit finde ich allerdings spektakulär und werde weiter beobachten.
Idealfall wäre: Garmin bringt Update in Sachen Genauigkeit raus und gut is...
MarcoFFM
14.08.2015, 15:25
Man muss aber auch sehen, was man zusätzlich mit der Uhr bekommt. Kannst du dein Handy mit zum schwimmen nehmen? Zeigt dein Handy die zusätzliche Werte wie Running Dynamics etc an?
Meine 920XT hat auch gute sowie schlechte Tage. Aber für die Trainingssteuerung reicht es allemal. Ich trainiere ohnehin nicht mit der kontinuierlichen Pace-Anzeige sondern mit der Pace des letzten Kilometers.
Hier mal ein Lauf vom letzten Sonntag ->https://connect.garmin.com/modern/activity/859761567 und ja, da gibt es auch einige Kurven die geschnitten wurden.
Ich glaube das es zudem eine Streuung in der Qualität des GPS Chips gibt.
Hui, das ist aber schon seeehr genau. Da würde ich mir dann gar keinen Kopf machen. Da scheint das Signal wirklich optimal durchzukommen...
JENS-KLEVE
14.08.2015, 19:29
Die Probleme tauchen bei mir ja auch nur im Wald und Park auf.
Der Vergleich zur Apple-Watch fällt bei mir etwas anders aus:
920XT kann auch Pushnachrichten, Anrufe, SMS, WhatsApp und Toralarm anzeigen. Jedoch hält der Akku besser, ist wasserdicht und funktioniert bei Bedarf genausogut ohne Telefon.:Cheese:
Nachteil: Ich kann mir meine Musik nicht steuern. Das konnte schon vor 6 Jahren meine Timex für 50 Euro.:Huhu:
dasgehtschneller
17.08.2015, 08:00
Nachteil: Ich kann mir meine Musik nicht steuern. Das konnte schon vor 6 Jahren meine Timex für 50 Euro.:Huhu:
Geht das nicht? Bei der Fenix 3 haben sie das etwa 2 Monate nach Release durch ein Firmware Update nachgeliefert.
Allerdings steuert man auf dem iPhone dadurch nur den Apple Media Player. Wenn man einen anderen Player nutzt dann hast du recht dass man seine Musik nicht steuern kann.
Unter Android kann man es soweit ich weiss einstellen welchen Player man steuern will
triconer
18.08.2015, 08:46
Ich wollte mal bzgl der GPS-Genauigkeit meine aufgezeichneten Streckenlängen vom AllgäuTriathlon posten. Ich bin in einer 2erStaffel gestartet und hatte den Schwimm- und Radpart. Die 920xt hat beim
Schwimmen: 1908m
Radfahren: 83,64km gemessen.
Die Schwimmaufzeichnung ist ja eine absolute Punktlandung. In dem See, wo ich des öfteren im Training schwimme und es durch Bojen eine markierte runde gibt, schwankt die aufgezeichnete Distanz sehr oft. Daher bin ich sehr positiv überrascht.
Radfahren ist ja eigtl auch ok. Zwischenzeitlich schwankte die Aufzeichnung zur KM-Markierung viel stärker. Da gab es teils über einen KM Differenz. Letztlich zählt ja aber das, was bei T2 steht und auch damit bin ich zufrieden.
Ich war/bin ja auch einer, der der GPS-Genauigkeit der Uhr sehr misstraute.
LG
triconer
Wenn man sich ne Gauskurve mal anschaut, sieht man, dass eine Messung über die Genauigkeit genau nichts aussagt.
Dass dazu ja trotz großer Streueung, die meisten Messungen trotzdem in der Mitte landen.
Also trotz großer Ungenauigkeit, misst man oft trotzdem "richtig" :)
TriMartin
18.08.2015, 10:04
Laut Sportordnung ist das aber nicht okay. Oder kam nach dem Schwimmen das Laufen?
12. 2 Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen von einem Teilnehmer keine zwei Strecken nacheinander absolviert werden.
MarcoFFM
18.08.2015, 11:37
Die Probleme tauchen bei mir ja auch nur im Wald und Park auf.
Der Vergleich zur Apple-Watch fällt bei mir etwas anders aus:
920XT kann auch Pushnachrichten, Anrufe, SMS, WhatsApp und Toralarm anzeigen. Jedoch hält der Akku besser, ist wasserdicht und funktioniert bei Bedarf genausogut ohne Telefon.:Cheese:
Nachteil: Ich kann mir meine Musik nicht steuern. Das konnte schon vor 6 Jahren meine Timex für 50 Euro.:Huhu:
Gute Argumente.
Ein paar Updates: 920 XT misst in Frankfurt teilweise wirklich üble Werte. Dann plötzlich an manchen Tagen doch wieder recht genau und aufm platten Land ohne viele Kurven nach zwei bis drei Läufen nach meiner Erfahrung echt ok. Wald ist ein großes Problem, hatten wir ja schon...
Apple Watch: Die ersten zwei Messungen sensationell gut, allerdings Probleme mit der Watch-Version von Runtastic (scheint noch nicht ganz ausgereift oder ich mach was falsch) und auch die Trainingsapp von Apple hat in Sachen Genauigkeit manchmal schlechte Tage. Es liegt wohl einfach daran, wie gut das Signal durchkommt. Pulsmessung nach wie vor sehr genau, man spart sich den Brustgurt. Pulsmessung geht allerdings nicht mit Runtastic, sondern nur mit Apple Trainings App.
Es geht übrigens nichts über normale Knöpfe an ner Smartwatch. Haste mal nasse Finger, wird die Apple Watch gleich wieder schwieriger zu bedienen. Manchmal klappts mit dem Drücken aufm Touchscreen, manchmal drückt man fünfmal doof rum und nix passiert. Klares Plus für den 920 XT bei Laufeinsätzen. Aber klar, das sind natürlich konzeptionell andere Ansätze....
MarcoFFM
18.08.2015, 11:55
Wenn man sich ne Gauskurve mal anschaut, sieht man, dass eine Messung über die Genauigkeit genau nichts aussagt.
Dass dazu ja trotz großer Streueung, die meisten Messungen trotzdem in der Mitte landen.
Also trotz großer Ungenauigkeit, misst man oft trotzdem "richtig" :)
In der Theorie gut, aber die Kurven, die ein ungenaues GPS-Signal rausschmeißt, kann man leider nicht mit der Normalverteilung glätten, da sie nicht linear sind. Von Konstanten wollen wir gar nicht sprechen. Wenn man also bei einem 10 km GA2 Lauf wissen will, ob man nach 6 km gut im Plan ist, braucht man relativ verlässliche Ist-Werte. Sonst kannste gleich Farbdose nehmen, km-Marken auf die Straße sprühen und dann mit der 10 DM Casio wegstoppen. Moment, ist das nicht die Lösung ? :dresche :) :Lachen2:
Der Vergleich zur Wattmessung macht vielleicht Sinn: Man will 90 km mit 190 Watt im Schnitt fahren und sieht dann Werte, die teilweise um 30-40 Prozent abweichen. Ist-Kontrolle fällt damit komplett aus und man müsste wieder nur Puls machen. Hat man dann bei der späteren Auswertung ne rechnerische Glättung drin, ist das wieder ne andere Geschichte...
triconer
18.08.2015, 14:16
Laut Sportordnung ist das aber nicht okay. Oder kam nach dem Schwimmen das Laufen?
12. 2 Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen von einem Teilnehmer keine zwei Strecken nacheinander absolviert werden.
Ist zwar absolutes offtopic, aber ich richte mich bei so etwas immer nach der Ausschreibung des Veranstalters. Da war es kein Thema. Zumal ich bzw wir ja keinen Vorteil haben. Eher das Gegenteil
Mein Armband der 920 XT ist irgendwie komplett zerbröselt. Auf beiden Seiten innen an jedem Glied extrem rissig und 1x richtig durch.
Hatte wohl noch Glück, denn ich denke ich hätte die Uhr bald auch unterwegs verloren.
Ich hab die Uhr seit Dezember 24/7 im Einsatz.
Schaut Euch Eure Armbänder daher mal genau an.
Also ich habe mit meiner 920XT momentan auch extreme Abweichungen. Kam mir immer so langsam beim Laufen vor, aber ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Uhr gut Strecke unterschlägt. Genauso beim Radfahren. War heute 50km Mountainbiken und die Uhr zeigt mir 48km an, der Tacho aber die 50km. 2km Ist schon sehr viel Abweichung. Ich bin auch keine Trails durch den Wald oder ähnliches gefahren.
TriMartin
18.08.2015, 16:45
Beim Radfahren nutze ich öfter die 920XT und den Edge 1000 parallel. Beide nehmen alle 5km eine Zwischenzeit und piepen dabei, fast durchgehend mit nur wenigen Metern Abstand. Also die gleiche Genauigkeit bei den beiden Garmingeräten.
JENS-KLEVE
18.08.2015, 17:35
Beim Radfahren sind mir keine Abweichungen aufgefallen. Ein paar Meter fallen dort aber auch weniger ins Gewicht.
Habe nun meinen Brustgurt bei Runnerspoint Kleve abgegeben zur Reklamation,weil er nicht mehr gefunden wurde. Kulanterweise haben sie mir unmittelbar einen vorrätigen Ersatzgurt mitgegeben, so dass ich keine Wartezeit habe. Örtlicher Händler hat also Vorteile :)
Ist denn der Tacho gut kalibriert? D.h. wirlicher Laufradumfang eingegeben oder einfach 26 oder 29"?
2km auf 50 km sind 4%. Wenn davon der Tacho 2% hat und der 920 2%, sind das jeweils recht gute Messgeräte.
Andreundseinkombi
18.08.2015, 22:29
Ist zwar keine 920xt die das aufgezeichnet hat, weiß aber grad nicht so richtig, wo ich das fragen soll/kann?
Kann man die Aufzeichnung "reparieren"? Ich bin beim Wechsel nämlich eigentlich keine 71 km gefahren....
JENS-KLEVE
18.08.2015, 23:47
Krasse Wechselzone!:Lachen2:
Andreundseinkombi
19.08.2015, 07:21
Krasse Wechselzone!:Lachen2:
In meinem Wohnzimmer :cool: (ich vermute, dass die Uhr da ein Signal verliert und das das Problem ist)
Ist zwar keine 920xt die das aufgezeichnet hat, weiß aber grad nicht so richtig, wo ich das fragen soll/kann?
Kann man die Aufzeichnung "reparieren"? Ich bin beim Wechsel nämlich eigentlich keine 71 km gefahren....
Die km kannst du in Connect (Internetseite) unter "bearbeiten" ändern.
Andreundseinkombi
19.08.2015, 07:58
Die km kannst du in Connect (Internetseite) unter "bearbeiten" ändern.
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass die gps aufzeichnung der gefahrenen Strecke auch "in dem Abschnitt Wechsel" drinne ist.
Der Einfachheithalber hier ein Link zur Aufzeichnung (https://connect.garmin.com/modern/activity/869937984/2)
Hey,
ich habe die erste Schwimmeinheit mit der 920 hinter mir =)
Auf Garmin Connect wird mir die Stroke Rate angezeigt. Angegeben ist Durchschnitt und maximal Wert. Wenn ich einen export nach .tcx oder .gpx mache wird jedoch die Information über die Stroke Rate nicht mit exportiert. :confused:
Ist das bei euch auch so?
Warum nimmst du zum weiter arbeiten nicht die originale fit datei?
Achso... Grad bei WKO4 aufgefallen. Da werden ja astronomische TSS berechnet.
Tscharli
28.08.2015, 21:52
mal ne andere Frage,
funktioniert bei euch die Übertragung per WLAN?
bei mir zumindest nicht, findet kein Netzwerk????
Whiplash
28.08.2015, 22:05
Die W-Lan-Übertragung funktioniert bei mir mal mehr, mal weniger.
Manchmal komme ich vom Training nach Hause und schon im Treppenhaus ist die Übertragung vollständig, allerdings funktioniert die Übertragung meistens überhaupt nicht.
Auch bei manueller Aktivierung klappt ein Hochladen erst, wenn ich die Uhr per USB mit dem PC verbinde.
Tendenziell behaupte ich, dass es mit den früheren Firmware-Versionen besser klappte, aber vielleicht verkläre ich auch nur die alten Versionen...;)
Warum nimmst du zum weiter arbeiten nicht die originale fit datei?
.
In der FIT Datei sind die Daten binär kodiert, die TXC Datei ist (menschen)lesbar. Ist das Format der FIT Datei offengelegt?
Ist denn bei dir im TCX File auch keine stroke rate?
Tscharli
29.08.2015, 09:17
Die W-Lan-Übertragung funktioniert bei mir mal mehr, mal weniger.
Manchmal komme ich vom Training nach Hause und schon im Treppenhaus ist die Übertragung vollständig, allerdings funktioniert die Übertragung meistens überhaupt nicht.
Auch bei manueller Aktivierung klappt ein Hochladen erst, wenn ich die Uhr per USB mit dem PC verbinde.
Tendenziell behaupte ich, dass es mit den früheren Firmware-Versionen besser klappte, aber vielleicht verkläre ich auch nur die alten Versionen...;)
ok, die gleichen Erfahrungen wie ich und wie im Garmin Forum beschrieben.
Ist jetzt nicht so schlimm, die Uhr muss eh n die Ladeschale und von da funktioniert ja die Übertragung
JENS-KLEVE
30.08.2015, 11:49
Zum Glück ist die Uhr wasserdicht, die Sabberschichten erkennt man jetzt nicht, aber sie sind auf der Uhr!:Lachen2:
Michael Skjoldborg
30.08.2015, 14:05
Falls jemand erwartet hat, dass "die neue" (schwarz, im Bündle mit den beiden neuen Schwimm-Pulsgurten) nun die 50 Meter-Bahnen korrekt zählen kann, sieht sich getäuscht. Beim ersten Test heute ging es gleich mal schief.
Gerüchteweise haben in Dk manche angeboten bekommen, ihr "alte" 920 gegen die "neue" einzutauschen. Bringen tut das offenbar nix...
Salamiesalat
30.08.2015, 16:56
Moin,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich die Persönlichen Bestleistungen ergänzen kann? Standardmäßig sind 40km, höchster Höhenunterschied, längste Strecke und maximale Durchschnittsleistungen vorgegeben. Kann ich diese auch um eine automatische 20km Bestzeit ergänzen? Ich möchte das nicht manuell hinzufügen.
Claus Thaler
30.08.2015, 19:27
Moin,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich die Persönlichen Bestleistungen ergänzen kann? Standardmäßig sind 40km, höchster Höhenunterschied, längste Strecke und maximale Durchschnittsleistungen vorgegeben. Kann ich diese auch um eine automatische 20km Bestzeit ergänzen? Ich möchte das nicht manuell hinzufügen.
Interessante Frage. Bin gespannt.
illdie4u
04.09.2015, 10:55
Falls jemand erwartet hat, dass "die neue" (schwarz, im Bündle mit den beiden neuen Schwimm-Pulsgurten) nun die 50 Meter-Bahnen korrekt zählen kann, sieht sich getäuscht. Beim ersten Test heute ging es gleich mal schief.
Hallo,
wer Probleme mit der Schwimmfunktion der 920XT hat und gewillt ist eine Beta Firmware einzuspielen, kann auch mal hier schauen:
Garmin 920XT 5.26 Beta (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7627)
floehaner
04.09.2015, 11:26
Moin,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich die Persönlichen Bestleistungen ergänzen kann? Standardmäßig sind 40km, höchster Höhenunterschied, längste Strecke und maximale Durchschnittsleistungen vorgegeben. Kann ich diese auch um eine automatische 20km Bestzeit ergänzen? Ich möchte das nicht manuell hinzufügen.
Auf der GC Seite gehen nur voreingestellte Lauf-Distanzen, die es gewöhnlich auch als Wettkampf gibt. Für die Rad-Distanzen gibt es meiner Kenntnis nach keine standardisierten Wettkampflängen, wie beim Laufen. Dass man nur die 40km eingeben kann, macht Sinn. Dies dient zur Orientierung wie nahe ich an die eine Stunde ran komme, oder wie weit ich drunter liege. Bestzeiten über 80km oder andere Distanzen zu speichern macht auch kein Sinn. Im Gegensatz zum Laufen wirken sich hier die Wetterverhältnisse erheblich aus, wie auch die Verkehrssituation. Dann müsste man zu der Bestzeit ja auch die Randbedingungen mit abspeichern.
Tscharli
04.09.2015, 11:32
Falls jemand erwartet hat, dass "die neue" (schwarz, im Bündle mit den beiden neuen Schwimm-Pulsgurten) nun die 50 Meter-Bahnen korrekt zählen kann, sieht sich getäuscht. Beim ersten Test heute ging es gleich mal schief.
Gerüchteweise haben in Dk manche angeboten bekommen, ihr "alte" 920 gegen die "neue" einzutauschen. Bringen tut das offenbar nix...
ich habe keinerlei Probleme mit der Bahnzählung, 100% korrekt bei inzwischen doch schon einigen Schwimmkilometer
ich habe keinerlei Probleme mit der Bahnzählung, 100% korrekt bei inzwischen doch schon einigen Schwimmkilometer
kann ich nur unterstreichen. bei inzwischen über 25 Kilometern im 50 m Pool keine Probleme.
kann ich nur unterstreichen. bei inzwischen über 25 Kilometern im 50 m Pool keine Probleme.
Bin seit kurzem nun Besitzer der 920 und hatte bisher auch keine Probleme mit der Bahnenzählung. (bisher ca. 4x im 50m Becken geschwommen und 3x im 25m Becken)
MatthiasR
04.09.2015, 14:37
Bin seit kurzem nun Besitzer der 920 und hatte bisher auch keine Probleme mit der Bahnenzählung.
Schwierigkeiten mit dem Zählen hat mein 920er, wenn ich innerhalb eines Intervalls die Lage wechsle. Insbesondere, wenn ich mitten auf der Bahn wechsle (z.B. 25 m Delphin + 25 m Kraul auf der 50 m Bahn), das geht eigentlich immer schief.
Gruß Matthias
ellivetil
04.09.2015, 15:02
Schwierigkeiten mit dem Zählen hat mein 920er, wenn ich innerhalb eines Intervalls die Lage wechsle. Insbesondere, wenn ich mitten auf der Bahn wechsle (z.B. 25 m Delphin + 25 m Kraul auf der 50 m Bahn), das geht eigentlich immer schief.
Gruß Matthias
Das habe ich auch manchmal. Auch wenn ich Abschlag schwimme stimmt es nicht immer. Aber wenn er sich bei mir verzählt, dann zählt er zu viele Bahnen.
Schwierigkeiten mit dem Zählen hat mein 920er, wenn ich innerhalb eines Intervalls die Lage wechsle. Insbesondere, wenn ich mitten auf der Bahn wechsle (z.B. 25 m Delphin + 25 m Kraul auf der 50 m Bahn), das geht eigentlich immer schief..
Hmm. Lagenwechsel mitten in der Bahn habe ich noch nicht probiert. Innerhalb eines Intervalls am Ende einer Bahn funktionierte problemlos (aber auch erst 2mal gemacht mit jeweils nur 3-4 Wechseln).
Das habe ich auch manchmal. Auch wenn ich Abschlag schwimme stimmt es nicht immer. Aber wenn er sich bei mir verzählt, dann zählt er zu viele Bahnen.
Abschlagschwimmen hab ich mit der Übungsfunktion gemacht und da muss man die Strecke ja eh anschließend manuell angeben.
Ahhrg, mittlerweile habe ich das Problem mit falsch gezählten Bahnen auch. :dresche Seltsamerweise nur im 25m Becken :confused: Mal fehlt eine Bahn, mal werden 400m Intervalle mit 125m angezeigt. Am Anfang hat's so schön funktionioniert. Daberi habe ich weder Wende- noch Schwimmtechnik geändert. Auf jeden Fall ist das sehr nervig.
Hat jemand schon des Rätsels Lösung? Man kann die Intervalllänge auch nicht manuell in Garmin Connect korrigieren, oder?
Ich frage mich nun auch, ob man sich auf angegebene Stroke Rate überhaupt verlassen kann. Hat von euch mal Jemand mitgezählt und anschließend mit den Garmin Werten verglichen?
maksibec
18.09.2015, 16:06
Schwierigkeiten mit dem Zählen hat mein 920er, wenn ich innerhalb eines Intervalls die Lage wechsle. Insbesondere, wenn ich mitten auf der Bahn wechsle (z.B. 25 m Delphin + 25 m Kraul auf der 50 m Bahn), das geht eigentlich immer schief.
Meines Wissens kann das keine einzige (?) Schwimmuhr. Für den 910XT wurde explizit darauf hingewiesen, dass das zu Fehlern führt. Sollte der 920XT das laut Bedienungsanleitung schaffen?
Lebemann
23.09.2015, 18:46
Meine Uhr findet des öfteren mein wlan nicht. Auch wenn ich sie mit dem Kabel über den PC (MacBook) verbinde, wird die Uhr nicht erkannt. Kennt das Problem jmd ?
Das Problem ist absolut willkürlich. An guten Tagen wird sie erkannt, an schlechten wiederum nicht :-(
floehaner
23.09.2015, 18:52
Das gab es in älteren Software-Versionen. Würde an deiner Stelle auch in einem weiteren WLan-Netz testen. Tritt auch dort das Problem auf und die neuste Software ist auf der Uhr - bei Garmin reklamieren. Bisher hatten alle kurzfristige eine neue Ersatzuhr, die ohne Probleme funtioniert.
Lebemann
23.09.2015, 18:55
OK danke.
Jip das Problem ist auch im Netzwerk von meinen Eltern. Software ist Aktuell auf 5.2.
Meistens bin ich mit meiner 920Xt ja zufrieden, aber heute hat sie mich kollossal genervt, v.a. bei der Nachbetrachtung des letzten Laufes vor der Abreise nach Kona.
https://connect.garmin.com/modern/activity/915047741
Da die Uhr normalerweise den GPS-fix im Handumdrehen hat, kümmere ich mich normalerweise da nicht mehr drum, sondern laufe los, starte die Stoppuhr und schiel höchstens mal zwischendurch auf die Pace.
Ist ja eigentlich das Alleinsteillungsmerkmal der aktuellen GPS-Uhrengeneration gegenüber den älteren Modellen, die man immer erst ein bis drei Minuten draußen hinlegen musste, bevor sie überhaupt irgendwas angezeigt haben.
Heute morgen merke ich schon, dass die Uhr auf den ersten zwei Kilometern wiederholt deutlich zu wenig Pace anzeigt, denke mir "naja GPS-bedingte Ungenauigkeit...das mittelt sich schon noch raus".
In der Arbeit angekommen, sehe ich, dass die gemessene Distanz 400m zu wenig sind, dementsprechend der Gesamt-Average nicht passt.
Bei Betrachtung des Tracks beginnt dieser erst ca. bei km 2, obwohl ich rund 20m von der Haustür entfernt auf Start gedrückt habe.
Lasse ich den "Film" des Laufs starten, wirkt es als ob ich erst mal 2km auf der Stelle (im 4:30er Tempo!) gelaufen wäre und erst danach beginnt der virtuelle Läufer entlang des Tracks sich zu bewegen.
Herzfrequenz stimmt auf den ersten paar hundert Metern, dann ist sie vorübergehend für einen Kilometer viel zu hoch, bis die Werte realistisch sind.
Laudynamik-Werte sind von Anfang an korrekt aufgezeichnet.
Die Distanz habe ich zwar, weil ich die tatsächliche Streckenlänge genau kenne manuell in garmin.connect korrigiert, so dass auch der avg wieder passt, aber beim Export der fit-Datei auf Strava werden trotz Korrektur die fehlerhaften Daten übernommen.:( (https://www.strava.com/activities/403917484)
Kennt jemand ein Tool, um einen Track einer Fit-Datei so zu editieren (z.B. den Startpunkt und ein paar Wegpunkte ergänzen), dass auch strava was damit anfangen kann?
Kennt jemand ein Tool, um einen Track einer Fit-Datei so zu editieren (z.B. den Startpunkt und ein paar Wegpunkte ergänzen), dass auch strava was damit anfangen kann?
Ich kenne das Fit File Repair Tool (http://fitfilerepairtool.info/) vom Hörensagen aus dem Garmin Form; einer der Mods dort empfiehlt es gerne. Es ist aber wohl nicht kostenlos.
Deswegen würde ich vielleicht zuerst dem Garmin online fit repair tool (http://fitfilerepairtool.info/) eine Chance geben. Dort kannst Du das FIT File nach CSV konvertieren, lokal bearbeiten und wieder zurückwandeln lassen. Den letzten Teil habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Vielleicht kannst Du ja hinterher Rückmeldung geben, wie Du es letztendlich gemacht hast. Viel Glück!
Weiß jemand hier warum meine 920 völlig unvermittelt immer summt und Los! schreibt?
Ich kenne das Fit File Repair Tool (http://fitfilerepairtool.info/) vom Hörensagen aus dem Garmin Form; einer der Mods dort empfiehlt es gerne. Es ist aber wohl nicht kostenlos.
Deswegen würde ich vielleicht zuerst dem Garmin online fit repair tool (http://fitfilerepairtool.info/) eine Chance geben. Dort kannst Du das FIT File nach CSV konvertieren, lokal bearbeiten und wieder zurückwandeln lassen. Den letzten Teil habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Vielleicht kannst Du ja hinterher Rückmeldung geben, wie Du es letztendlich gemacht hast. Viel Glück!
Danke für die Links. Theoretisch ginge es möglicherweise mit dem online fit repair tool, wenn man genügend Sachkenntniss hat, aber für mich ist das zu komplex. Ich kann damit über Access auf die Datenfelder der fit-Datei zugreifen oder nach Konvertierung zu .csv über Excel, und könnte diese einzeln editieren, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was ich da alles editieren müsste wäre das vermutlich zu komplex und zeitaufwändig GPS-Koordinaten einzeln zu ermitteln, dort einzutragen und die falsch gemessene Pace in etlichen Datensätzen zu korrigieren.
Bei Versuch mit der "Autofix-Funktion" bekomme ich ein Duplikat der ursprünglichen fit-Datei, da diese ja nicht im eigentlichen Sinne "korrupt" sondern nur wegen anfangs fehlendem gps-fix (nebst komplett fehlendene Höhendaten der ersten ca. 8 Minuten) fehlerbehaftet ist.
Ich bräuchte was mit einem graphischen Interface, z.B. eine Google maps-Karte, auf der man 10 waypoionts hinzufügt, diese mit der Pace versieht und evt. fehlende Datenpakete dazwischen von der Software ergänzt werden.
Weiß jemand hier warum meine 920 völlig unvermittelt immer summt und Los! schreibt?
Das ist der Inaktivitätsarlam, den kann man ausschalten.
Einstellungen / Aktivitätsanzeige / Inaktivitätsarlam AUS
dasgehtschneller
01.10.2015, 10:36
Weiß jemand hier warum meine 920 völlig unvermittelt immer summt und Los! schreibt?
Ja, dann hast du den "Inaktivitätsalarm" eingeschaltet. Wenn du dich schätzungsweise eine Stunde nicht gross bewegst, dann soll der dazu animieren mal aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen.
Wenn du etwa 100 Schritte gemacht hast dann wird die Inaktivität aufgelöst und er gibt Ruhe.
Das Feature kannst du übers Menu aber auch abschalten. Beim Fenix ist es unter Einstellungen->Aktivitätsanzeige
Ich kann damit über Access auf die Datenfelder der fit-Datei zugreifen oder nach Konvertierung zu .csv über Excel, und könnte diese einzeln editieren, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was ich da alles editieren müsste wäre das vermutlich zu komplex und zeitaufwändig GPS-Koordinaten einzeln zu ermitteln, dort einzutragen und die falsch gemessene Pace in etlichen Datensätzen zu korrigieren.
Ja, ein wenig Spaß am Frickeln braucht es da leider schon. ;)
Ich bräuchte was mit einem graphischen Interface, z.B. eine Google maps-Karte, auf der man 10 waypoionts hinzufügt, diese mit der Pace versieht und evt. fehlende Datenpakete dazwischen von der Software ergänzt werden.
Ein solch komfortables Tool kenne ich leider nicht. Falls Dir eines unterkommt, solltest Du auf jeden Fall davon berichten!
Mir ist es auch schon gelegentlich passiert (aus Ungeduld und Unvernunft), dass die GPS-Aufzeichung noch nicht lief. Ich speichere alles in SportTracks und diesen Fällen habe ich die Aktivität mit der "Split" Funktion an geeigneter Stelle aufgeteilt und den Teil ohne GPS-Daten dann einfach weggeworfen. In der Regel sind das ja nur wenige Minuten. Ist zwar nicht ganz ideal, aber zumindest stimmen dann die Werte für den Rest der Aufzeichnung.
tomerswayler
01.10.2015, 10:50
Über gpsies.com sollte es ein möglich sein, den originalen Track einzulesen, zu manipulieren und dann als csv zu exportieren. Damit hätte man zumindest die "richtigen" Koordinaten gefunden ohne viel Aufwand.
Dann über http://garmin.kiesewetter.nl/ eine csv Datei erstellen, diese mit Excel/OpenOffice öffnen. Die relevanten Felder(Zeit, Koordinaten, Pace) müssten dann allerdings selbst erkannt und manipuliert werden werden.
.... Ich speichere alles in SportTracks und diesen Fällen habe ich die Aktivität mit der "Split" Funktion an geeigneter Stelle aufgeteilt und den Teil ohne GPS-Daten dann einfach weggeworfen. In der Regel sind das ja nur wenige Minuten. Ist zwar nicht ganz ideal, aber zumindest stimmen dann die Werte für den Rest der Aufzeichnung.
Das ist gar keine schlechte (und vor allem zeitsparende) Idee. Arbeite zwar lokal mit WKO+, aber auch dort kann man (im Ggs. zu connect.garmin oder strava) Einheiten splitten, oder Teile rausschneiden.
Die neuen Dateien sind dann zwar nach dem Einlesen in einem proprietären WKo-Format, aber evt. gibt's dafür wieder Konverter für ein Format, mit dem connect garmin oder strava etwas anfangen kann.
Die zwei Kilometer fehlende Daten stören mich auch weniger, als dass der Pace-AVG ebenso wie der Puls-avg dadurch stark verfälscht sind und dadurch der dolumentierte Trainingsbereich einfach nicht mehr stimmt.
Das ist der Inaktivitätsarlam, den kann man ausschalten.
Einstellungen / Aktivitätsanzeige / Inaktivitätsarlam AUS
Danke
Über gpsies.com sollte es ein möglich sein, den originalen Track einzulesen, zu manipulieren und dann als csv zu exportieren. Damit hätte man zumindest die "richtigen" Koordinaten gefunden ohne viel Aufwand.
Dann über http://garmin.kiesewetter.nl/ eine csv Datei erstellen, diese mit Excel/OpenOffice öffnen. Die relevanten Felder(Zeit, Koordinaten, Pace) müssten dann allerdings selbst erkannt und manipuliert werden werden.
Probier ich übermorgen mal aus. Bei zig Stunden Flug nebst zwei Zwischenaufenthalten ist das 'ne vernünftige Beschäftigungstherapie, wenn alle Zeitungen und Magazine ausgelesen sindl
Ja, dann hast du den "Inaktivitätsalarm" eingeschaltet. Wenn du dich schätzungsweise eine Stunde nicht gross bewegst, dann soll der dazu animieren mal aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen.
Wenn du etwa 100 Schritte gemacht hast dann wird die Inaktivität aufgelöst und er gibt Ruhe.
Das Feature kannst du übers Menu aber auch abschalten. Beim Fenix ist es unter Einstellungen->Aktivitätsanzeige
Danke
holger-b
02.10.2015, 07:59
Auf was habe ich mich da bloss einglassen. So viele Frage zu einer Uhr. Meine ist bestellt und sollte nächste Woche eintreffen. Wird nicht lange Dauern bis ich hier Fragen stelle.
JENS-KLEVE
02.10.2015, 09:01
Mittwoch hab ich nochmal einen Vergleich RuntasticPro (iPhone 5S) und 920XT gemacht. Lockerer Dauerlauf durch dichten Wald mit vielen Abbiegungen und dichten Blättern. Auf knapp über 10km ergibt das eine Differenz von 7:21 Pace gegenüber 7:03 bei runtastic. Die Garmin Uhren der Laufkollegen bestätigen den besseren Runtastic-Wert. Mein Verdacht ist mittlerweile, dass die Garmin sich mit weniger Satelliten begnügt und das schneller Finden des Signals auf Kosten der Genauigkeit geht.
SwimAlex
02.10.2015, 15:37
mein 310er hat den Geist aufgegeben, daher "musste" ich mir den neuen Forerunner kaufen. Im Netz gibt es ja leider noch nicht viel, daher wende ich mich mal an Euch als "Leidensgenossen".
Die Uhr findet meinen HF-Gurt nicht. Hab's mehrmals versucht.
Hab meinen alten behalten, da ich diesen neuen Schnick-Schnack nicht brauche. Sind die nicht kompatibel??? :dresche
JENS-KLEVE
02.10.2015, 15:53
normal schon, hab zwischenzeitlich den von meinem Edge 500 genutzt, das dürfte der gleiche Gurt sein, den du hast. Sensorensuche ging innerhalb von 3-4 Sekunden.
ritzelfitzel
02.10.2015, 19:36
Die Uhr zeigt wohl nur etwas bei Änderungen bzw. bei verbessertem VO2-max. Die Messwerte sieht man aber in Garmin Connect.
Wie bestimmt die 920xt denn den Vo2max Wert? :confused:
Meiner ist um 4 gefallen und das kan ich mir nicht wirklich erklären. Nicht dass es much stött aber verstehen würd ichs gerne. Auch die angezeigten Werte für Laufprognose sind nun wieder zu langsam.
Die Uhr findet meinen HF-Gurt nicht. Hab's mehrmals versucht.
Hab meinen alten behalten, da ich diesen neuen Schnick-Schnack nicht brauche. Sind die nicht kompatibel??? :dresche
Das dürfte eigentlich kein Problem sein, ANT+ funktioniert für meinen Geschmack recht zuverlässig. Hast Du die üblichen Verdächtigen gecheckt, z.B., dass die Batterie im Pulsgurt noch okay ist? Ist die aktuellste Software auf dem Garmin drauf?
holger-b
03.10.2015, 07:10
mein 310er hat den Geist aufgegeben, daher "musste" ich mir den neuen Forerunner kaufen. Im Netz gibt es ja leider noch nicht viel, daher wende ich mich mal an Euch als "Leidensgenossen".
Ich hatte noch einen 210er mit sehr schwachem Akku, +/-1h Laufen war noch drin. Habe mich dann an Garmin gewendet, wenn ich den Alten einschicke, bekomme ich einen 920xt mit Gurt für 280,-€. Ein besseres Angebot habe ich nirgends im Netz gefunden, den 210er hätte ich eh nicht mehr verkaufen können.
jaybe1966
08.10.2015, 10:49
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?
Das wird letztlich auch vom Gerät abhängen.
Ein Smartphone als Empfangs, bzw. Aufzeichnungs oder sogar Navi halte ich aber eh nicht für wirklich sinnig, ohne externe Eenergiequelle.
Man kann sich nen Nabendynamo einbauen (was natürlich bei einem Triarad ziemlich uncol aussehen ma)g oder man nimmt so einen externen Energiepack mit.
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?
Bluetooth an sich ist nicht schlimm, das habe ich für meine Pebble Time permanent an, aber die Garmin Connect App hat mir so den Akku leergesaugt, dass ich sie nach einigen Tagen wieder runtergeworfen habe.
jaybe1966
08.10.2015, 15:54
Ein Smartphone als Empfangs, bzw. Aufzeichnungs oder sogar Navi halte ich aber eh nicht für wirklich sinnig, ohne externe Eenergiequelle.
Das meinte ich auch nicht, sondern das hier
Bluetooth an sich ist nicht schlimm, das habe ich für meine Pebble Time permanent an, aber die Garmin Connect App hat mir so den Akku leergesaugt, dass ich sie nach einigen Tagen wieder runtergeworfen habe.
Das Zusammenspiel von Garmin XT920 und Android Smartphone über Bluetooth und die Garmin Connect App scheint den Akku leer zu saugen.
Bei der Akku-Übersicht war teilweise als größter Verbraucher Bluetooth angegeben, seltener auch Garmin Connect. Seit ich Bluetooth deaktiviert habe, hält der Akku auch deutlich länger.
Seltsamerweise kann ich Connect über den Anwendungsmanager nicht Stoppen :(
Das Zusammenspiel von Garmin XT920 und Android Smartphone über Bluetooth und die Garmin Connect App scheint den Akku leer zu saugen.
Bei der Akku-Übersicht war teilweise als größter Verbraucher Bluetooth angegeben, seltener auch Garmin Connect. Seit ich Bluetooth deaktiviert habe, hält der Akku auch deutlich länger.
Seltsamerweise kann ich Connect über den Anwendungsmanager nicht Stoppen :(
Ich habe mich mit Bluetooth nicht eingehend befasst, es scheint aber schon so zu sein, dass der Batterieverbrauch stark von der tatsächlichen Nutzung (d.h. Übertragung von Daten), abhängt. Wenn man der Folklore glauben darf, verbraucht Bluetooth-Standy auf modernen Smartphones weniger Energie als WiFi-Standby. Wenn nun aber die Garmin App das Handy permanent am Schlafen hindert und dazu noch alle paar Sekunden mal ein paar Datenpakete mit dem 920XT austauscht oder womöglich versucht, andere Bluetooth-Geräte zu finden, dann kann das auf Dauer nicht gutgehen.
So wichtig, dass ich intensiv nach Lösungen gesucht hätte, war mir die Sache dann aber nicht und ich bin den Weg des geringsten Widerstandes gegangen und habe die App gelöscht. :)
floehaner
08.10.2015, 20:11
Bei mir hat sich positiv ausgewirkt, dass ich BT 4.2 auf dem Handy hab. Ich merke kaum einen Unterschied in der Akkulaufzeit der 920, ob BT an ist, oder aus. Es scheint deshalb Sinnvoll, auch das Alter des Handys mit zu berücksichtigen.
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?
Ja, dass ist bei mir auch so. Ich nutzte die Garmin App jedoch nur um mich mittels Datenverbindung "live verfolgen" zu lassen. Falls ich mal verloren gehen sollte, so alleine unterwegs.... (-:
Da kann ich eigentlich immer abends aufladen.
War mir bislang nicht sicher, ob es an der Sache mit der Datenverbindung oder der Verbindung zum 920XT liegt.
holger-b
09.10.2015, 10:57
Wie habt ihr denn das Problem mit zwei Rädern (TT und RR) gelöst.
1. Einfach alle Sensoren, SRM, Geschwindigkeitsensor hinzugefügt und der 920 erkennt wenn ich auf "Radfahren" gehe die passenden Sensoren?
2. Oder für jedes Rad ein eigenes Profil angelgt?
dirk7603
09.10.2015, 11:36
Habe nur ein Profil das sich da nennt Radfahren - nutze es für mein MTB und mein Rennrad.
Habe pro Rad einen GSC-10 Sensor und die jeweils mit MTB und Road benannt.
Die 920XT erkennt automatisch welcher Sensor gerade benutzt wird.
jaybe1966
09.10.2015, 13:43
Ja, dass ist bei mir auch so. Ich nutzte die Garmin App jedoch nur um mich mittels Datenverbindung "live verfolgen" zu lassen. Falls ich mal verloren gehen sollte, so alleine unterwegs.... (-:
Da kann ich eigentlich immer abends aufladen.
War mir bislang nicht sicher, ob es an der Sache mit der Datenverbindung oder der Verbindung zum 920XT liegt.
Ich werde mal verschiedene Konstellationen testen (Bluetooth an/aus, Garmin Connect gestartet/beendet, 920XT in der Nähe/außer Reichweite)
Es primär die Garmin Connect App zu sein und diese wird im Anwendungs-Manager auch nach einem "Stopp Erzwingen" weiterhin als aktiv angezeigt.
Anscheinend besitzt die "Qualität" der Garmin Software ein gleiches Niveau, egal ob zumo 660, Edge 800, Forerunner 920 oder Android :(
SwimAlex
09.10.2015, 14:27
Wie berechnet die Uhr denn die Laufzeitprognose?
Bei mir kommt da was ganz schräges raus oder ich bin anormal?! :confused:
SwimAlex
23.10.2015, 08:06
Nachdem ich die Uhr jetzt ca. einen Monat habe, ein kurzes Zwischenfazit von meiner Seite: Ich finde, dass sich an den Funktionen eigentlich nicht viel verändert hat zum 310er. Die Sachen die neu hinzugekommen sind, sind teilweise nicht ausgereift, so dass es ja auch nichts nützt. Positiv ist aber auf jeden Fall, dass sie natürlich schlanker und schöner und die beste Funktion ist meiner Meinung nach der Upload via bluetooth direkt in die App.
Hatte ja oben schon gefragt, wie die Uhr die Laufzeitprognose errechnet. Die kommt mir doch ein bissl spanisch vor. Vor allem aber Schwimmen hat sie mich bestätigt, dass man sie nicht braucht. Auf der 50m Bahn hatte ich ca. 200m Abweichung weil die Uhr Beine und Technikübungen nicht richtig erkennt, ok. Aber auf der 25m Bahn habe ich Abweichungen von 800m!
Ich habe ja als ehemalige Schwimmerin immer schon gesagt, dass ich nur den Sekundenzeiger im Schwimmbad brauche, wenn man z.B. mit Abgangszeiten schwimmt. Alles andere ist Schnick-Schnack und ich habe auch noch ne einen Schwimmer gesehen, der mit Uhr schwimmt. Triathleten sind halt cash-cows. ;)
Was der Swolf Wert jetzt über mich sagt ist mir schleierhaft. Ich werde sie jetzt zum schwimmen nicht mehr mitnehmen und mich dann doch wieder mit Bahnen zählen begnügen. Schult ja auch den Kopf. :Cheese:
... Vor allem aber Schwimmen hat sie mich bestätigt, dass man sie nicht braucht. Auf der 50m Bahn hatte ich ca. 200m Abweichung weil die Uhr Beine und Technikübungen nicht richtig erkennt, ok. Aber auf der 25m Bahn habe ich Abweichungen von 800m!
...
Das liegt wohl an den technischen Übungen - hier würde ich die Uhr anhalten. Im reinen Schwimmbetrieb hat sich die Uhr bei mir noch nie verzählt, weder auf 25m noch auf 50m-Bahnen.
Hatte ja oben schon gefragt, wie die Uhr die Laufzeitprognose errechnet. Die kommt mir doch ein bissl spanisch vor. Vor allem aber Schwimmen hat sie mich bestätigt, dass man sie nicht braucht. Auf der 50m Bahn hatte ich ca. 200m Abweichung weil die Uhr Beine und Technikübungen nicht richtig erkennt, ok. Aber auf der 25m Bahn habe ich Abweichungen von 800m!
Als Schwimmer und mit Trainer am Beckenrand mag das sein.
Ich finde die Schwimmfunktionen sehr hilfreich. Bein und Technikübungen mit einer Hand erkennt er natürlich nicht richtig. Wie auch? Ansonste ist die Erkennungsrate nahe 100%.
Ich finds halt auch gut zu Dokuzwecken. Man kann auch in 3 Jahren noch mal schauen was man damals so geschwommen ist. Und die Technikdistanzen kann man ja nachtragen wenn man unbedingt will.
Gut finde ich auch die Distanzalarme. Ich hab eigentlich immer 200 m eingestellt.
Wenn ich dann z.b. 300m schwimme, dann weiß ich wann 200m vorbei sind und die nächsten 4 Bahnen drauf kann ich grad noch so zählen. Ohne Uhr hatte ich grundsätzlich Bahnen zu viel oder zu wenig :-)
ODer man macht Zeitalarm und kann sich Abgangszeiten einstellen, auch sehr praktisch.
Wie gesagt ich trainier auch allein, ohne Trainer oder Gruppe und da ist die Uhr hilfreich, in einer Trainingsgruppe braucht man das wohl nicht.
Dazu kommt, dass ich ne recht starke Brille habe und die Uhr an der Schwimmbadwand gar nicht richtig sehen kann.
Die Garmin dagegen wenn man nur 1 oder 2 Felder anzeigen lässt, kann ich gut am Handgelenk ablesen. (Wobei ich jetzt von der 910 spreche).
Mit Cash Cow hat das nichts zu tun, ich nutze viele Funktionen und sie helfen mir.
SwimAlex
23.10.2015, 08:24
Also ich bin gestern nur 400m Technik geschwommen und das auf der 25m Bahn und nur so Übungen wie Reissverschluss, Faust, etc. Da hätte die Garmin ganz normal rechnen müssen. Bei Badewanne oder Abschlag würde ich es ja verstehen. Auch dei Sache mit Beine schwimmen ist mir klar.
Einschwimmen waren 1.200 m Kraul/Brust/Rücken gemischt, da hat die Uhr einfach mal 775m gezählt. :confused:
Also ich bin gestern nur 400m Technik geschwommen und das auf der 25m Bahn und nur so Übungen wie Reissverschluss, Faust, etc. Da hätte die Garmin ganz normal rechnen müssen. Bei Badewanne oder Abschlag würde ich es ja verstehen. Auch dei Sache mit Beine schwimmen ist mir klar.
Einschwimmen waren 1.200 m Kraul/Brust/Rücken gemischt, da hat die Uhr einfach mal 775m gezählt. :confused:
Ich halte von dem Wecker beim Schwimmen ja auch wenig, aber die Bahnen zählt meiner einwandfrei, auch bei den genannten Technikübungen.
Und die Technikdistanzen kann man ja nachtragen wenn man unbedingt will.
Die kann man über "Übungsaufzeichnung" auch direkt aufzeichnen.
Die kann man über "Übungsaufzeichnung" auch direkt aufzeichnen.
Ah OK das hat mein 910 noch nicht.
MfG
Matthias
holger-b
23.10.2015, 09:27
..., dass ich nur den Sekundenzeiger im Schwimmbad brauche, wenn man z.B. mit Abgangszeiten schwimmt.
Ja, nur dann muss ich mir die Tendenz merken wie die IVs ausgefallen sind. Bei so Sachen wie 50 x 50 oder 20 x 100 finde ich die Aufzeichnung doch ganz hilfreich.
Habe dazu aber noch eine Frage.
Bei meiner Garmin SWIM, habe ich einen Cowntdown (3, 2, 1 und weg) wenn ich den nächsten IV starten. Kann ich das beim 920 beim Schwimmbad auch einstellen?
Wie macht ihr das denn mit dem Bahntraining, 400m Stationrunde, wenn ihr welches macht?
Habe da mal ein paar IV, wo die Streckenlänge passt, dann aber immer ein paar Ausreißer dazwischen, 886 statt 800. Lösungen? Vielleicht kann man ja mit einem anderen Modus, z.B. "Laufen Indoor" ein besseres Ergebnis erzielen. Oder ein Tool, mit dem man die Strecke im später korrigieren kann.
Und wie errechnet siech die Erholungszeit? Nur von der gerade absolvierten Einheit, oder von allen Einheiten die ich mit der Uhr gemacht habe.
TriMartin
23.10.2015, 10:00
Ich benutzte die 920Xt schon seit einiger Zeit beim Schwimmen und bin gestern erst wieder 2100m geschwommen. Alles wurde perfekt aufgezeichnet. Teilweise muss man die Uhr aber auch richtig bedienen können, habe ich auch erst lernen müssen.
Bei Technikübungen ohne Bewegung des uhrtragenden Arms kann die Uhr natürlich die Bewegung nicht erkennen. Dort muss man dann den Übungsmodus benutzten. Der stoppt die Zeit. Kommt man am Beckenrand an und betätigt die Laptaste, so kann man danach die Streckenlänge auswählen und abspeichern.
Im normalen Schwimmmodus finde ich die Uhr auch sehr praktisch. Wenn wir etwa 4x50m schwimmen, stoppe ich nach 50m die Uhr und sehe 4 Felder: Zum einen Strecke und Zeit, dann läuft die Pausenzeit und die Zeit seit dem letzten Start. So kann man ohne groß zu rechnen etwa konstante Pausen einhalten oder aber in konstanten Abständen starten. Außerdem hat man noch die geschwommene Zeit im Blick.
Und wenn wir im Training mal 400m schwimmen, verzählt sich oft mal jemand.
Firmware 6.10 (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7249) ist draußen. Wer hätte gedacht, dass ich den Tag noch erlebe, an dem der Footpod als Quelle für die aktuelle Pace verfügbar wird. Mal schauen, ob es auch funktioniert. :)
Changes made from version 5.20 to 6.10:
Added Connect IQ 1.2.0 SDK support. See the Connect IQ 1.2.0 SDK for a list of new features.
Added support for updating past activities with heart rate data stored in an HRM-Tri strap. This feature can be accessed through the history menu on the watch.
Added support for using a footpod as the speed source while running.
Added an option to the Bluetooth menu to disable phone connection alerts.
Enabled crank length to be viewed and set for all power meters that support a variable crank length.
Automatically translate some additional custom profile names.
Reduced the number of sensor connection notifications.
Improved the distance algorithm for open water swim.
Fixed a rare issue in which GPS distance would stop accumulating.
Fixed a crash that could occur when importing some setting files and courses.
Fixed several issues with calorie computation in pool swim.
Fixed a couple of issues with Virtual Partner pace and time behind.
Ist bei euch auch die GPS- Genauigkeit grottig? Echt schlimm bei mir. Habe heute einen Tempolauf über 5,5km gemacht (Gmap Pedometer) und meine Uhr sagt nur 5,2km. Das macht eine Differenz von 10sec/km bei mir. So ist halt die Uhr zum Pacen überhaupt nicht zu gebrauchen. Habe auch bei einem vermessenen 10er mitgemacht und musste immer selber Lap drücken bei den offiziellen Markierungen, da meine Uhr kategorisch unterschlägt und das in der Größenordnung von 7-10%.
Auf der Bahn ist das Gegenteil der Fall, dort zeigt sie mir schon nach nur 900m einen KM an. Man sieht auch bei der Auswertung, wie der Graph überall ist, nur nicht auf dem Weg. Habt ihr Abhilfe? Habe Glonass aus. Aber auch bei Aktivierung konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Ist bei euch auch die GPS- Genauigkeit grottig? Echt schlimm bei mir. Habe heute einen Tempolauf über 5,5km gemacht (Gmap Pedometer) und meine Uhr sagt nur 5,2km.
Das sind bei mir eher 100 bis 300 m auf 10 km, was ich für vertretbar halte, weil ich meist im Wald laufe und einige Ecken dabei sind, die das Gerät durcheinander bringen.
Auf der Bahn ist das Gegenteil der Fall, dort zeigt sie mir schon nach nur 900m einen KM an. Man sieht auch bei der Auswertung, wie der Graph überall ist, nur nicht auf dem Weg. Habt ihr Abhilfe? Habe Glonass aus. Aber auch bei Aktivierung konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Auf der Bahn geht es mir exakt so wie Dir, knappe 100 m kommen gut hin (das war schon mal deutlich besser). Wenn man sich auf die GPS-basierte Pace-Anzeige verlässt, ist man angeschmiert.
Abhilfe? Ich mache es Dir nach und nehme ich die Lap-Taste. Nach 200 m schaue ich halt mal, ob ich grob richtig liege und laufe dann schneller oder langsamer. Es wird einem schon nicht langweilig wenn man während der Intervalle auch noch ein wenig Kopfrechnen üben kann. ;)
Nachdem aber nun Pace über Footpod unterstützt wird, plagt mich das - hoffentlich - alles nicht mehr so.
floehaner
03.11.2015, 22:04
Bin am Freitag auf zwei vermessenen Strecken unterwegs. Mal sehen, wie die bis jetzt passende Genauigkeit verändert hat. Bisher war ich sehr zufrieden.
JENS-KLEVE
03.11.2015, 23:11
Beleuchtung geht nun nicht mehr. Lässt sich seit Update auch nicht mehr einschalten.:confused:
Beleuchtung geht nun nicht mehr. Lässt sich seit Update auch nicht mehr einschalten.:confused:
Gar nicht? Bei mir sieht alles normal aus.
floehaner
04.11.2015, 08:23
Beleutung geht normal. Seit auch die Connecting-App fürs Handy überarbeitet wurde finde ich die autom. Schlafaufzeichnung interessant.
floehaner
05.11.2015, 19:53
Heute gab es ein neues Update. Hab schon 6.10 drauf gehabt. Ist GPS-Version 3.00 jetzt neu? Bin auf jeden Fall gleich mal auf den Sportplatz und Quer durch den Wald, um die GPS-Genauigkeit zu testen. So genau war die Uhr noch nie. Ich vermute, dass beim Starten der Uhr zur schnellen Positionsfindung wie immer nur 3 Satelliten verwendet werden. Nach 10min laufen wurde die Genauigkeit immer besser. Da scheint die Uhr jetzt mehr Satelliten für die Position zu verwenden.
Wie sind jetzt eure Erfahrungen? Nach wie vor habe ich die intelligent Aufzeichnung und ohne Glonass.
JENS-KLEVE
11.11.2015, 20:58
Gar nicht? Bei mir sieht alles normal aus.
Lösung gefunden: Wenn ich jetzt links oben den Knopf drücke geht das Licht an und bleibt dann an. Früher ging es bei jedem Knopfruck an.
Trilobit
11.11.2015, 23:14
Lösung gefunden: Wenn ich jetzt links oben den Knopf drücke geht das Licht an und bleibt dann an. Früher ging es bei jedem Knopfruck an.
Eine Frage der Einstellung!
Menü -> Einstellungen -> System -> Beleuchtung
Dort kannst Du unter Modus 'Tasten / Alarme' wählen (hattest Du früher) oder 'Manuell' (hast Du jetzt in Verbindung mit 'bleibt an' einen Menüpunkt darunter).
Hallo zusammen,
habe auch den Weg zu Euch ins Forum gefunden und bin seit gestern Besitzer eines 920xt. Gibt es must-have-"Apps" aus dem ConnectIQ-Bereich?
Grüße
Kramox
floehaner
12.11.2015, 13:42
Hallo zusammen,
habe auch den Weg zu Euch ins Forum gefunden und bin seit gestern Besitzer eines 920xt. Gibt es must-have-"Apps" aus dem ConnectIQ-Bereich?
Grüße
Kramox
Nein. Hab nur die App "Big Time" installiert. Aber auch nur der Optik wegen.
Viel Spaß beim Menü-Blättern. Einfach mal 2h Zeit nehmen. Seit dem Verkaufsstart vor einem Jahr sind zig Menüpunkte hinzu gekommen. Da dauert das individuelle Einstellen einige Zeit.
rookie2006
12.11.2015, 14:44
Viel Spaß beim Menü-Blättern. Einfach mal 2h Zeit nehmen. Seit dem Verkaufsstart vor einem Jahr sind zig Menüpunkte hinzu gekommen. Da dauert das individuelle Einstellen einige Zeit.
Die wichtigsten Menüpunkte findest du hier (http://www.trinews.at/index.asp?CID=4113) sehr übersichtlich zusammengestellt.
JENS-KLEVE
12.11.2015, 17:45
Hallo zusammen,
habe auch den Weg zu Euch ins Forum gefunden und bin seit gestern Besitzer eines 920xt. Gibt es must-have-"Apps" aus dem ConnectIQ-Bereich?
Grüße
Kramox
ich habe und nutze die % - App
floehaner
12.11.2015, 19:23
Ein wichtige App, die die Nervosität vor dem Wettkampf nimmt: No Pogodi (https://apps.garmin.com/de-DE/apps/52fda9b1-190a-4055-8328-7f7877f2f339), ist als zusätzliche Aktivität auf der Uhr zu finden. Geschafft hab ich 152 Eier.
Ich wollte noch kurz etwas zu dem Feature loswerden, auf das ich ein Jahr gewartet hatte: "Pace-Information vom Footpod beziehen bei eingeschaltetem GPS"
In der aktuellen Version ist das ja nun enthalten, hat mich allerdings alles andere als begeistert. Die Pace lag im Schnitt ca. 30 Sekunden daneben. (Ich habe einen Kopf wie ein Sieb - ich glaube, sie wurde langsamer angezeigt als ich tatsächlich gelaufen bin.)
Die eingeschaltete Auto-Kalibrierung hat am Standard-Faktor von 100.0 nie etwas geändert und ich konnte keine Verbesserung feststellen. Ich war, mal wieder, enorm enttäuscht.
Ich bin dann der Empfehlung in diesem Beitrag im Garmin-Forum (https://forums.garmin.com/showthread.php?330132-PACE-FROM-FOOTPOD-IS-HERE-get-it-in-firmware-6-06-beta&p=746921#post746921) gefolgt und habe manuell kalibriert. Heute bin ich das erste Mal mit der neuen Einstellung gelaufen und bin sehr zufrieden. Die eventuell vorhandene Abweichung liegt in einem für nicht feststellbaren/relevanten Bereich, d.h. 5 Sekunden pro Kilometer rauf oder runter. Ich bin sehr zufrieden! :)
maksibec
15.11.2015, 09:31
Ich bin dann der Empfehlung in diesem Beitrag im Garmin-Forum (https://forums.garmin.com/showthread.php?330132-PACE-FROM-FOOTPOD-IS-HERE-get-it-in-firmware-6-06-beta&p=746921#post746921) gefolgt und habe manuell kalibriert. Heute bin ich das erste Mal mit der neuen Einstellung gelaufen und bin sehr zufrieden. Die eventuell vorhandene Abweichung liegt in einem für nicht feststellbaren/relevanten Bereich, d.h. 5 Sekunden pro Kilometer rauf oder runter. Ich bin sehr zufrieden! :)
Die Kalibrierung ist sehr wichtig, für wichtige Wettkämpfe gehe ich auch extra noch mal auf die Bahn und re-kalibriere mit meiner Ziel-Wettkampf-Pace. Hab mit den Jahren festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob die Uhr/der Sensor auf 6:00 oder 4:00 kalibriert. Wobei ich so genaue Angaben nur im Wettkampf oder für Intervalle brauche, also reicht es, auf schnellere Paces hin zu kalibrieren. Ich kalibriere immer auf exakt vermessenen Strecken (Laufbahn).
Die Kalibrierung ist sehr wichtig, für wichtige Wettkämpfe gehe ich auch extra noch mal auf die Bahn und re-kalibriere mit meiner Ziel-Wettkampf-Pace. Hab mit den Jahren festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob die Uhr/der Sensor auf 6:00 oder 4:00 kalibriert. Wobei ich so genaue Angaben nur im Wettkampf oder für Intervalle brauche, also reicht es, auf schnellere Paces hin zu kalibrieren. Ich kalibriere immer auf exakt vermessenen Strecken (Laufbahn).
Ich brauche es meist nicht so genau, also habe ich den Faktor für einen mittleren bis flotten Tempobereich genommen. Mein Tempogefühl ist an manchen Tagen so unzuverlässig - je nachdem, wie ich mich fühle - dass ich beim Loslaufen nicht zwischen 5:50 und 5:20 unterscheiden kann. Ich weiß dann nicht, ob ich schnell oder müde bin. ;)
Und wenn ich mich dann nach 2 oder 3 km anhand der Lap-Pace, die auch nicht immer verlässlich ist, eingependelt habe, ist der Markt eigentlich schon verlaufen. Deswegen finde ich die Unterstützung durch den Footpod sehr hilfreich, weil ich da sofort sehe, was los ist.
airsnake
15.11.2015, 18:02
Schaut mail hier. Damit kalibriere ich meinen immer.
http://fellrnr.com/wiki/Garmin_Foot_Pod_Calibration
Ich laufe mit dem default Wert und mach den Abgleich im nachhinein. Das passt dann meistens ganz gut. Ab und An überprüfe ich dann den Wert.
Schaut mail hier. Damit kalibriere ich meinen immer.
http://fellrnr.com/wiki/Garmin_Foot_Pod_Calibration
Ich laufe mit dem default Wert und mach den Abgleich im nachhinein. Das passt dann meistens ganz gut. Ab und An überprüfe ich dann den Wert.
Cooles Tool. Danke für den Tipp! :Huhu:
ritzelfitzel
17.11.2015, 21:59
Löscht ihr eigentlich die Aktivutäten nach erfolgreichem Hochladen? Empfohlen?
Und warum stimmt die Pace, bzw die km-Angabe zur Zeit nicht :confused:
N 7er-Schnitt lauf ich halt echt nicht :Lachen2:
Löscht ihr eigentlich die Aktivutäten nach erfolgreichem Hochladen? Empfohlen?
Ich lösche meine nicht, wüsste auch nicht, was das bringen könnte. Es wird ja immer nur eine 20/30 KB große Datei abgelegt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Manchmal ist es ja schon verwunderlich, was die Garmin-Programmierer sich an "Features" einfallen lassen. :)
Und warum stimmt die Pace, bzw die km-Angabe zur Zeit nicht :confused:
Wenn man das immer so genau wüsste. Was meinst Du, warum ich mit dem Footpod rumhample? ;)
ritzelfitzel
18.11.2015, 08:30
Ich lösche meine nicht, wüsste auch nicht, was das bringen könnte. Es wird ja immer nur eine 20/30 KB große Datei abgelegt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Manchmal ist es ja schon verwunderlich, was die Garmin-Programmierer sich an "Features" einfallen lassen. :)
Wenn man das immer so genau wüsste. Was meinst Du, warum ich mit dem Footpod rumhample? ;)
Ich kenne das von meiner 210, dass da mit zu vielen Einheiten drauf die Uhr länger gebraucht hat das Signal zu finden.
War bisher mit der 920xt super zufrieden und fand sie sehr präzise aber das stimmt zur Zeit einfach nicht. Gefühlt 30-40sec/km zu langsam. Vielleicht liegts aber auch an mir :Cheese:
Ist halt auch immer nur phasenweise. Trotz gleichmäßigem Tempo springt die Anzeige.
:confused:
airsnake
18.11.2015, 08:48
Ich lösche meine nicht, wüsste auch nicht, was das bringen könnte. Es wird ja immer nur eine 20/30 KB große Datei abgelegt.
Wie lange mag der Speicher der Uhr wohl reichen:-) Ums löschen kommst du irgendwann nicht vorbei, glaub es mir. Meine Uhr hat schon mal zu wenig Platz für das Update gehabt.
Ich würde mir gerne so eine coole Totenkopfuhranzeige runterladen und finde das leider nicht. Kann mir das jemand idiotensicher erklären?
Wie lange mag der Speicher der Uhr wohl reichen:-) Ums löschen kommst du irgendwann nicht vorbei, glaub es mir. Meine Uhr hat schon mal zu wenig Platz für das Update gehabt.
Also nach einem Jahr in Verwendung musste ich noch nie Einheiten löschen. Warum? Garmin löscht doch die ältersten Trainingseinheiten automatisch, wenn der Speicher voll wird.
Und mit den ganzen Synchronisationsmöglichkeiten wird doch zumindest einmal im Monat ein Sync möglich sein - und so lange hält der Speicher sicher ;-)
Bei meinem 910 zumindest ist es so, dass er hin und wieder auf die Idee kommt, scheinbar alle Daten hochzuladen nicht nur die neuen. Wieso auch immer. Das dauert dann mal gut ne hable Stunde und bricht des öfteren ab. Dann lösche ich die Daten, älter als 1 Monat und es flutscht wieder.
airsnake
18.11.2015, 09:08
Also nach einem Jahr in Verwendung musste ich noch nie Einheiten löschen. Warum? Garmin löscht doch die ältersten Trainingseinheiten automatisch, wenn der Speicher voll wird.
Und mit den ganzen Synchronisationsmöglichkeiten wird doch zumindest einmal im Monat ein Sync möglich sein - und so lange hält der Speicher sicher ;-)
Ok manuelles löschen habe ich auch noch nicht gemacht aber ich habe eingestellt, dass die Uhr nach dem Sync die Daten löschen soll.
Wie lange mag der Speicher der Uhr wohl reichen:-) Ums löschen kommst du irgendwann nicht vorbei, glaub es mir. Meine Uhr hat schon mal zu wenig Platz für das Update gehabt.
Ich vertraue hier auch auf die automatische Löschung alter Files. Ein paar Wochen alte Daten in der Hinterhand zu haben hat den Vorteil, dass ich darauf auch zugreifen kann wenn die Garmin-Website gerade nicht erreichbar ist.
Und es soll ja schon mal vorgekommen sein, dass Online-Diensten Daten verloren haben. Wenn man nicht gleich löscht, kann das nützlich sein. ;)
Falls ich tatsächlich mal keinen Platz für ein Update hätte, würde ich das Activity-Verzeichnis natürlich leeren. Bislang ist mir das aber noch nicht passiert.
JENS-KLEVE
19.11.2015, 18:34
Na endlich. Jetzt weiß ich, wie ich während des Schwimmens die Bahnlänge verändern kann:
Ich hab eine neue Aktivität erstellt. Hab die Daten vom Schwimmen gespiegelt und als Streckenlänge einmal 17m und einmal 25m eingestellt. Nimmt der Bademeister die Querleine raus, wechseln ich die Aktivität und bekomme eine Multisporteinheit mit allen Bahnen.
Ich hab eine neue Aktivität erstellt. Hab die Daten vom Schwimmen gespiegelt und als Streckenlänge einmal 17m und einmal 25m eingestellt. Nimmt der Bademeister die Querleine raus, wechseln ich die Aktivität und bekomme eine Multisporteinheit mit allen Bahnen.
Clever! :Blumen:
Clever! :Blumen:
Er heißt ja nicht umsonst JENS-KLEVER
wie kann man einstellen, dass nach Upload des Trainings die Daten von der Uhr gelöscht werden?
Lebemann
06.12.2015, 11:00
Mal ne Frage.
Meine Uhr verliert öfter mal die Verbindung zum Stages PM, und meinen neuen Vector findet sie gar nicht erst. Mit Wlan tut sich die Uhr auch schwer.
Hab ich da was vll in den Einstellungen nicht richtig eingestellt oder Uhr einschicken ?
Grüße
JENS-KLEVE
06.12.2015, 16:52
Erstmal Update überprüfen und nochmal testen. Mein Powertap hat er auch schonmal verloren zwischendurch, aber dauerhaft ist das Problem nicht aufgetreten. Mit WLAN hab ich keine Probleme gehabt, das ist verdächtig.
wie kann man einstellen, dass nach Upload des Trainings die Daten von der Uhr gelöscht werden?
Leider keine Antwort???
Leider keine Antwort???
Ich habe tatsächlich kurz versucht darauf eine Antwort zu finden, aber es gelingt mir nicht. Kann es sein, dass es das Feature nicht mehr gibt?
Leider keine Antwort???
oder es liegt daran, dass das Thema erst kürzlich hier diskutiert wurde. Warum möchtest du Einheiten löschen?
...genau deswegen weil es diskutiert wurde... die Übertragung dauert mir immer zulange und da wurde gesagt, dass man es so einstellen kann, dass nach dem Exportieren die Einheiten auf der Uhr gelöscht wurden.
Falls das irgendwo schon irgend jemand erklärt hat, dann tut es mir echt wahnsinnig Leid wenn ich das doppelt gefragt habe.
anneliese
07.12.2015, 09:36
Ich hatte das Thema erst neulich im 910XT Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1187768&postcount=1250). Diese Option gibt es aktuell nicht.
(Screenshot aus dem alten ANT Agent hängt an.)
Ihr dürft euch aber die Option hier zurückwünschen:
http://www8.garmin.com/contactUs/ideas/form.html
Was ich ja richtig schade finde ist, dass es keine Shortcut für Bluetooth an/aus gibt. ´So das man einfach in der Uhranzeige einen Knopf lang gedrückt hält und damit ins Bluetooth Menü kommt. Ich denke das macht aber keinen Sinn Garmin die Idee zu schreiben, weil die bestimmt wichtigere Problemchen haben
dasgehtschneller
07.12.2015, 10:17
Was ich ja richtig schade finde ist, dass es keine Shortcut für Bluetooth an/aus gibt. ´So das man einfach in der Uhranzeige einen Knopf lang gedrückt hält und damit ins Bluetooth Menü kommt. Ich denke das macht aber keinen Sinn Garmin die Idee zu schreiben, weil die bestimmt wichtigere Problemchen haben
Ich weiss nicht wie es bei der 920er ist, beim Fenix3 haben sie das Feature aber vor etwa 3-4 Monaten per Firmware Upgrade nachgeschoben.
Da kann man unter "Einstellungen->System->Hotkeys" je eine Funktion für langes drücken auf "Start" oder "Back" definieren, wovon eines auch das Bluetooth Menu ist.
Löschen der Aktivitäten dürfte aus meiner Sicht keinen Einfluss auf die Übertragungsdauer haben da immer nur die neuen Aktivitäten übertragen werden.
Bei mir sind aktuell 160 Aktivitäten auf dem Gerät und da ist nichts langsam. Hast du mal probiert, ob es überhaupt hilft, wenn du alle Aktivitäten entfernst?
ich meine den Austausch zwischen Uhr und Smartphone, evet. hat das ja auch andere Gründe
reisetante
20.12.2015, 23:49
Also heute ist mein Garmin Forerunner 920XT einfach "abgestürzt". Mitteim im Lauf, als ich zwischen den Anzeigefenstern umgeschaltet habe, ist alles einfach stehengeblieben. Welchen Knopf auch immer ich gedrückt habe, nichts ist passiert. Wieder daheim und viele Stunden später immer noch dieselbe Anzeige mit derselben Zeit, als er abgestürzt ist. Ich befürchte, der Akku muss sich nun leeren über viele Tage.
Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich ihn dann wieder einschalte.
Ist Euch das auch schon mal passiert? Das letzte Update habe ich gestern aufgespielt aber das sollte damit doch nichts zu tun haben?
Einschicken und warten...?
Ist Euch das auch schon mal passiert? Das letzte Update habe ich gestern aufgespielt aber das sollte damit doch nichts zu tun haben?
Einschicken und warten...?
Ist lange her, aber meiner hing auch schon. Schon folgendes aus dem User Manual probiert?
Resetting the Device
If the device stops responding, you may need to reset it.
This does not erase any of your data or settings.
1 Hold "powerbutton" for 15 seconds. The device turns off.
2 Hold "powerbutton" for one second to turn on the device.
Jetzt bin ich schon ein bisschen enttäuscht von der Uhr. Gerade beim Schwimmen wäre es top gewesen Programme vorher in Garmin anzulegen und dann runter zu schwimmen. Kein lästiges Plan ausdrucken mehr un jetzt geht das gar nicht.:(
Komischerweise war eine Schwimmeinheit angelegt, ich denke als Beispiel von Garmin. Diese habe ich blöderweise gelöscht und nun kann ich beim Anlegen eines neuen Trainings Schwimmen gar nicht auswählen.
Garmin brauch ich ja nicht fragen, habe da schon auf meine letzte Frage nie eine Antwort bekommen...
reisetante
21.12.2015, 11:27
Ist lange her, aber meiner hing auch schon. Schon folgendes aus dem User Manual probiert?
Resetting the Device
If the device stops responding, you may need to reset it.
This does not erase any of your data or settings.
1 Hold "powerbutton" for 15 seconds. The device turns off.
2 Hold "powerbutton" for one second to turn on the device.
Danke, ja, ich habe den powerbutton mindestens 30 Sek. gedrückt und nichts ist passiert. Vielleicht sollte ich ja zwei Minuten drücken.
Über Nacht hat sich der Akku geleert. Nach dem Aufladen und Einschalten sah alles wieder normal aus. Der Lauf bis zum "Absturz" war tatsächlich gespeichert.
Ich habe nur noch nicht getestet, ob das Gerät wieder normal funktioniert, denn nach den 3 Stunden Traben gestern ist heute erstmal sportfrei.
Heute habe ich bei der Hotline angerufen und man hat mir empfohlen, die Uhr einzuschicken, wenn es nochmal passieren sollte. Mal sehen...
Danke, ja, ich habe den powerbutton mindestens 30 Sek. gedrückt und nichts ist passiert.
Wenn sich wirklich mal gar nichts rührt, dann hilft länger drücken vermutlich auch nicht. Meistens wird schon eine deutlich größere Zeit in den Anleitungen angegeben als tatsächlich notwendig ist.
Ich drücke Dir mal die Daumen, dass das ein einmaliger Aussetzer war! :Huhu:
big_kruemel
21.12.2015, 17:16
Danke, ja, ich habe den powerbutton mindestens 30 Sek. gedrückt und nichts ist passiert. Vielleicht sollte ich ja zwei Minuten drücken.
Über Nacht hat sich der Akku geleert. Nach dem Aufladen und Einschalten sah alles wieder normal aus. Der Lauf bis zum "Absturz" war tatsächlich gespeichert.
Ich habe nur noch nicht getestet, ob das Gerät wieder normal funktioniert, denn nach den 3 Stunden Traben gestern ist heute erstmal sportfrei.
Heute habe ich bei der Hotline angerufen und man hat mir empfohlen, die Uhr einzuschicken, wenn es nochmal passieren sollte. Mal sehen...
Häng sie mit dem USB-Kabel an den pc dann sollte sie sich wieder regenerieren.
triconer
31.12.2015, 12:30
Ich habe seit einigen Wochen keine Beleuchtung mehr. Ob das mit dem letzten Update zusammenhängt, kann ich leider nicht rekonstruieren.
Ein Hardreset führte ich bereits ohne Erfolg durch.
@Jens-Kleve: Du hattest doch auch mal keine Beleuchtung mehr, bzw ging die doch bei Dir nur noch über den Powerbutton oder so ähnlich. Habe deinen Eintrag hierzu nicht gefunden. War aber, soweit ich mich erinnere, kein dauerhaftes Problem.
Guten Start ins neue Jahr Euch allen
triconer
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.