PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 Xt


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

ironmanproject
29.11.2014, 18:52
Bei rose versand gibts auch noch welche auf lager... hoffentlich wars kein fehlkauf:dresche

Killerdachs
30.11.2014, 05:26
Sehr sehr geile Uhr von Garmin.
Seit 4 Tagen in Benutzung ; in allen Disziplinen hat sie sich bewährt .
(Vorher Fenix2 und 910XT benutzt).
Noch nicht negatives gefunden.
Gut lesbares Display
Gute Menüführung
Blitzschnelles GPS Signal
Gute Trainingssteuerung Pop Ups bei Intervallen intuitiver als bei den Vorgängern
Sensoren HF und Leistungsmesser werden schnell gefunden ,lassen sich schneller kalibrieren und mit Namen abspeichern um verschiedene Sensoren auseinander halten zu können.
Wenn jetzt Garmin mal so schlau wäre und die Uhr nicht aus Chinaspielzeugmaterial herzustellen ( Fenix war da wesentlich besser) , wäre sie das nonplusultra .

Bertl1983
01.12.2014, 12:15
es gab doch jetzt ne zeit lang auf der Garminseite so ne aktion wo man die Rechnung von seinen Forerunner einreichen konnte und dann n Buch dafür bekam.
Hat von euch noch jemand die Mailadresse oder den Link. Kanns nicht mehr finden bei denen, oder ich übersehs nur.

Road_Runner
01.12.2014, 13:22
... für alle die es interessiert. Garmin Deutschland erwartet die Lieferung von den "920xt mit HR" für Mitte Januar 2015.

Geduld ist also gefragt.

Information ohne Inhalt...
Laufshop Frankfurt hat sie seit 2 Wochen da.
Mein Händler arbeitet auch gerade seine Bestellliste ab.

pk-zurich
01.12.2014, 23:29
Information ohne Inhalt...
Laufshop Frankfurt hat sie seit 2 Wochen da.
Mein Händler arbeitet auch gerade seine Bestellliste ab.

Aha, du weisst also welche Informationen / Aussagen wir erhalten haben? Naja, wahrscheinlich werden verschiedene Händler von Garmin D unterschiedlich informiert und bedient.

paulomat
02.12.2014, 10:57
kurze Frage zur Uhr im Vergleich zur V800 die in der Sendung präsentiert wurde:

Dort wurde gesagt das die V800 auf den ersten Metern einer Einheit, sofern der Pulsmesser getragen wird anhand von PULS und HRV den "Regenerationsstatus" anzeigt und daraufhin auch die einzelnen Belastungszonen (ga1, ga2, EB usw.) individuell definiert und man auch später in der Auswertung am PC grafisch dargelegt bekommt wie viel % der Einheit (oder des gesamten Monats) man in welchem Bereich trainiert hat.

Kann die garmin 920 bzw garmin connect das auch?

marc12
02.12.2014, 11:19
Hallo
Mal eine Frage wenn die 920xt gestartet wird zeigt sie dann die HF Signale an also Puls 55 oder das GPS Signal ?

Habe jetzt die Polar RC3 und die Zeigt mir immer erst wenn ich los Lauf meinen Puls an, nur ich möchte vor beginn sehen wieviel Schläge mein Herz macht.
Gruß Marc

schnodo
02.12.2014, 11:29
Hallo
Mal eine Frage wenn die 920xt gestartet wird zeigt sie dann die HF Signale an also Puls 55 oder das GPS Signal ?

Die GPS-Empfangsqualität wird wie beim Handy die Netzqualität mit kleinen Balken am oberen Rand immer angezeigt.
Du kannst Deinen Puls schon sehen bevor Du eine Aktivität startest, also bevor Du losläufst.

ph1l
02.12.2014, 12:07
Überall ausverkauft.... :(

ellivetil
02.12.2014, 13:05
Irgendwann schafft es das Ührchen auch zu uns :Lachen2:

MattF
02.12.2014, 13:19
Du kannst Deinen Puls schon sehen bevor Du eine Aktivität startest, also bevor Du losläufst.


Du kannst dir den ganzen Tag den Puls anschauen wenn du Bock hast :) (und den Gurt trägst).

schnodo
02.12.2014, 13:40
Du kannst dir den ganzen Tag den Puls anschauen wenn du Bock hast :) (und den Gurt trägst).

So hätte man es natürlich auch formulieren können. :Cheese:

marc12
02.12.2014, 14:17
Die GPS-Empfangsqualität wird wie beim Handy die Netzqualität mit kleinen Balken am oberen Rand immer angezeigt.
Du kannst Deinen Puls schon sehen bevor Du eine Aktivität startest, also bevor Du losläufst.

Dank für die Antwort :Huhu: dann werde ich mal wechseln den meine Macht das nicht :(

Grus Marc

Road_Runner
02.12.2014, 14:42
Den rot/weißen hat mein Händler sofort zur Mitnahme daliegen, den schwarz/blauen bekommt er am Freitag wieder aber nur in kleinen Chargen.

dasgehtschneller
02.12.2014, 17:05
So hätte man es natürlich auch formulieren können. :Cheese:

Nicht dass ich das machen würde aber hat das jemand schon probiert?

Eins würde mich aber trotzdem interessieren: Wie verhält sich die Akkulaufzeit in so einem Fall? Wie lange kann man mit ausgeschaltetem GPS seinen Puls aufzeichnen, wie lange ansehen wenn man nicht aufzeichnet?

JENS-KLEVE
02.12.2014, 19:56
Ich hab mich heute mit meiner Finanzamtsbeamtin unterhalten und daraufhin beschlossen mir auch so ein Ding zu holen, allerdings möchte ich hier erst Positivbeispiele sehen von Screenshots mit passenden GPS-Linien. Also entweder rote Linien aufden Wegen, oder bei mehreren Runden exakt überlappende rote Linien.

captain_hoppel
03.12.2014, 12:53
die paar GPS-Meter mehr oder weniger interessieren mich überhaupt nicht. In den Triathlons differrieren die tatsächlichen Streckenlängen zu den Ausschreibungen. Also so what... und ob ich im Training jetzt 30km oder 29 oder 31 gelaufen bin, ist mir auch egal...

Was mich aber interessiert: Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem vertikalen Laufbewegungssensor gemacht? Für mich als Techniklaien ist es schon ein Wunderwerk, dass ein Abknicken in der Hüfte beim Laufen von einer UHR gemessen werden kann?!

Homer Simpson
03.12.2014, 13:18
die paar GPS-Meter mehr oder weniger interessieren mich überhaupt nicht. In den Triathlons differrieren die tatsächlichen Streckenlängen zu den Ausschreibungen. Also so what... und ob ich im Training jetzt 30km oder 29 oder 31 gelaufen bin, ist mir auch egal...

Was mich aber interessiert: Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem vertikalen Laufbewegungssensor gemacht? Für mich als Techniklaien ist es schon ein Wunderwerk, dass ein Abknicken in der Hüfte beim Laufen von einer UHR gemessen werden kann?!

Schön, das dir egal ist wie das GPS funktioniert. :Cheese: Wer so eine Uhr kauft, will dieses teil auch entsprechend seinen technischen Möglichkeiten nutzen Es geht auch mit Sicherheit nicht darum, wie lang die Wettkampfstrecke ist. Aber wenn ich "in der freien Wildbahn" zum Beispiel 1000er laufen möchte (weil mir z.B. keine Bahn zur Verfügung steht) und dann eine bestimmte Pace trainieren will macht es schon einen Unterschied ob ich 4:30 Min für 1km brauche oder für 1231m. Bloß weil das GPS Ka...ke ist. Wenn ich mir den Post 216 von Schnodo anschaue: das ist bei einer Uhr für fast 500 Öcken und im Jahr 2014 ein schlechter Witz. :Kotz:

dirk7603
03.12.2014, 14:32
Bezgl. Verfügbarkeit - cardiozone.de (http://www.cardiozone.de/garmin-forerunner-920xt-lieferinformationen) hat eine neue Leiferung erhalten. Bei direkter Überweisung bekommt man noch 3% Skonto.

Ich bin auf das Dingen gespannt - derzeit nutze ich die Fenix 2 und da gibt es schon erhebliche Abweichungen bei der Laufstrecke. Die 920XT hat ja angeblich einen anderen Chipsatz und daher erhoffe ich mir schon eine Verbesserung.

Klar kann man sagen, das einem ein paar Meter mehr oder weniger nicht interessieren, aber eine Firma die "Spezialist" in Sachen GPS ist bzw. sich nennt sollte eine entsprechende Technik entwicklen. Ausserdem sollte es doch auch den Entwicklern auffallen, das da etwas nicht stimmt.

Wenn man dann wie im Fall der Fenix 2 die Uhr als non-plus-ultra der Outdoor/ Sportuhren bewirbt und um Marktanteile kämpft, der sollte das dann auch richtig machen. Was bringt es mir mit einer 500€ Uhr in der Wildnis oder im Berg zu sitzen und mein GPS zeigt mir falsche Werte an?

Leider scheint es eher die Tendenz zu sein Produkte unfertig auf den Markt zu bringen und diese dann mit immer weiteren funktionen auszurüsten, so dass die vieles kann aber nichts richtig.

Zum Schluss - meine Uhr in ROT/ WEISS (yeah!) wurde heute versendet.

ironmanproject
03.12.2014, 15:12
Ich hwbe meine gestern getestet: hatte auf der garmin 3.16 kilometer, meine Freundin mit der runtastic app 3, 21 kilometer. Auf der kartenansicht waren alle linien auch auf den wegen (war ein feldweg)... werde weiter testen

Hafu
03.12.2014, 16:01
...Ich bin auf das Dingen gespannt - derzeit nutze ich die Fenix 2 und da gibt es schon erhebliche Abweichungen bei der Laufstrecke.... Was bringt es mir mit einer 500€ Uhr in der Wildnis oder im Berg zu sitzen und mein GPS zeigt mir falsche Werte an?
...

Was verstehst du denn unter "erheblichen Abweichungen" Die größten Abweichungen, die ich bei Betrachtung meiner Daten mit der Fenix bislang entdeckt habe, liegen bei maximal etwa 5 m.

Damit kann man- gerade in der Wildnis;) - durchaus leben,

Die Fenix2 ist auch keine 500,-€-Uhr, sondern hat 'ne UVP von 399 und einen Marktpreis von mittlerweile unter 300,-.

Hier mal ein Screenshot vom Bahntraining vorhin mit der Fenix (bei schlechten Ampfangsbedingungen mit dichter Wolken-bzw.Hochnebeldecke; die zwei Diagonal-Geraden über den Platz bin icch übrigens wirklich gelaufen ) :
https://lh5.googleusercontent.com/-2cp_Xxavmhw/VH8kJV5U4tI/AAAAAAABNUA/r7m022Sgzyg/s628/Vollbildaufzeichnung%252003.12.2014%2520154627.jpg

Kann ja mal jemand der 920-Besitzer zum Vergleich seine Route bei einer vergleichbaren Einheit posten

dirk7603
03.12.2014, 16:17
Das mit dem Preis stimmt bin nur in der Zahl verrutscht.

Hier mal Links zu meinem GARMIN Connect Tagebuch plus screenshots:

Lauf 1 (http://connect.garmin.com/modern/activity/644115546) - Bild 1...kurven geschnitten und Track neben dem Weg
Lauf 2 (http://connect.garmin.com/modern/activity/636331093) - Bild 2... mitten auf einer Brücke ohne Bäume oder Gebäude liegt der Track 20m neben der Strasse
Lauf 3 (http://connect.garmin.com/modern/activity/630827290) - Bild 3... hier wäre ich durchs Wasser gelaufen

Road_Runner
03.12.2014, 17:10
siehe auch Satellite Accuracy:

http://www.dcrainmaker.com/2014/11/garmin-forerunner-920xt-depth-review.html

Das mit dem Preis stimmt bin nur in der Zahl verrutscht.

Hier mal Links zu meinem GARMIN Connect Tagebuch plus screenshots:



Interessant wäre mal der Vergleich GPS/Only und GPS & Glonass zusammen. Theoretisch müsste die Kombination aus beiden eigentlich ein höchst genaues Bild abgeben.

Michael Skjoldborg
03.12.2014, 17:29
Blöde Frage und Problem gelöst, deswegen auch gleich gelöscht...

Bis denne, Michael

schnodo
03.12.2014, 18:50
siehe auch Satellite Accuracy:

http://www.dcrainmaker.com/2014/11/garmin-forerunner-920xt-depth-review.html



Interessant wäre mal der Vergleich GPS/Only und GPS & Glonass zusammen. Theoretisch müsste die Kombination aus beiden eigentlich ein höchst genaues Bild abgeben.

Ich habe mittlerweile mit und ohne GLONASS getestet und kann dennoch keine Aussage dazu machen. Für mein Empfinden bringt das Zuschalten von GLONASS gar nichts.

Ich habe mich im Garmin-Forum in Sachen GPS-Genauigkeit als enttäuschter Kunde auch etwas ausgelassen. Was ich aus den Antworten des Moderators und anderer Besitzer herausgelesen habe, ist folgendes:
GLONASS sorgt zwar dafür, dass zu jedem Zeitpunkt mehr Satelliten sichtbar sind, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Positionsbestimmung genauer wird.

Es gibt Stimmen, die sagen, dass der Umstieg vom Sirf-Chipset auf das von MediaTek, das von einigen als minderwertig betrachtet wird, die Ursache der Probleme ist - zusammen mit der nicht ausreichenden Erfahrung damit. Es gibt auch Leute, die sagen, das Chipset ist so schlecht, dass keine Firmware-Änderung daran etwas geradebiegen kann.

Inwieweit es nun tatsächlich am Chipset liegt, kann ich nicht sagen; aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur, dass die Aufzeichnung für mein Empfinden bei guten Bedingungen (gutes Wetter, klare Sicht auf den Himmel) nicht besser ist als mit meinen alten Geräten und bei erschwerten Bedingungen (z.B. Laufen im Wald, viele Richtungswechsel) deutlich schlechter.

Man tut sich schwer damit, zuzugeben, dass ein Problem existiert, aber es häufen sich die Beispiele abwegiger GPS-Aufzeichnungen, die ich so in der Vergangenheit mit anderen Geräten nicht wahrgenommen habe.

Ich habe auch den Eindruck, dass viele, die mit der Genauigkeit des Gerätes zufrieden sind, meist unter recht guten Bedingungen laufen und somit keine Verschlechterung gegenüber einem evtl. vorhandenen alten Gerät feststellen.
Einer der alteingesessenen User im Garmin-Forum, der anscheinend im Lauf der Jahre nahezu alle Modelle besessen hat und damit zufrieden war, hat wenige Tage nach Erhalt des 920XT diesen wieder zurückgeschickt weil dessen GPS-Einheit für seinen Geschmack unterirdisch performt hat.

Die Aussetzer sind nicht so katastrophal, dass sie für jeden sofort augenfällig sind, aber ich denke wenn Garmin sich nichts einfallen lässt, haben sie auf Dauer ein echtes Problem.
Ich kann für mich sagen: Wenn es keine Firmware gibt, die irgendwie Abhilfe schafft, werde ich mittelfristig mit Sicherheit kein Garmin-Gerät mehr kaufen und ich mag die Firma eigentlich.

drullse
03.12.2014, 19:03
Danke für Deine Statements - ich bin ja wirklich kein Freund der Firma Garmin aber nachdem mein 310er letztens wieder mal rumzickte, habe ich schon überlegt, doch auf den 920er umzusteigen. Das werde ich definitiv sein lassen, bis diese Problematik nicht geklärt ist.

Blöd natürlich für Dich. :(

schnodo
03.12.2014, 19:37
Blöd natürlich für Dich. :(

Nicht so schlimm. Im Prinzip weiß man es ja, was passieren kann, wenn man einer der ersten ist, die sich ein brandneues Gerät kaufen. Man hofft halt immer, dass es nur die anderen erwischt. :)
Und ich habe nun die Möglichkeit, an anderen Fähigkeiten zu arbeiten, wie z.B. Tempogefühl zu entwickeln, ohne zuverlässiges Feedback. :Schnecke:

Es gibt auch viele Dinge, dir mir am neuen Garmin gefallen, wie z.B., dass ich nicht mehr darauf aufpassen muss, ihn auszuschalten, damit am nächsten Tag wenn ich raus will zum Laufen nicht der Akku leer ist - wie gerne mal bei meinem 310XT. Außerdem ist der Neue viel angenehmer zu tragen weil leichter und kleiner.
Ich sehe beim Schwimmen die Zahlen viel besser als mit dem Garmin Swim. Der sofortige Upload per Wifi oder per Bluetooth mit angebundenem Handy ist auch keine schlechte Sache.

Das alles wird leider dadurch zunichte gemacht, dass ich einen meiner häufigsten Anwendungsfälle - Halten einer bestimmten Pace über eine bestimme Distanz - nicht mehr abfeiern kann weil keine sekundäre Pace-Quelle (Footpod) mehr unterstützt wird wenn GPS an ist. Der GPS-Empfang funktioniert leider nicht ansatzweise gut genug um das auszugleichen. Und wenn ich dann doch immer nur über die Bahn hirsche, weil das Signal da gut ist, brauche ich so einen Wecker nicht wirklich. ;)

Wenn in der Zukunft die Kinderkrankheiten beseitigt werden, würde ich sagen: wunderbares Gerät, kaufen! (Vielleicht wird es dann auch noch ein paar Euro billiger.)
Bis dahin kann ich Dich nur zu Deiner Vernunft und Zurückhaltung beglückwünschen. :Blumen:

Ich habe es halt nicht aushalten können. :Cheese:

niontix
03.12.2014, 19:39
Habe dieselben Erfahrungen mit dem Garmin Oregon 650 gemacht.Hatte davor den Oregon 450.Da war die GPS-Aufzeichnung sehr gut aber das Display schlecht zu erkennen bei Sonne. Habe dann auf den 650 gewechselt,da das Display sehr gut abzulesen ist,dafür ist die GPS-Aufzeichnung(trotz Glonass) trotz mehrfacher Firmwareupdates immer noch katastrophal.Das geht jetzt schon fast zwei Jahre so und ich glaube nicht,das sich da nochmal was verbessert.

JENS-KLEVE
03.12.2014, 20:35
Der Screenshot von Hafu ist super. So stelle ich mir eine GPS-Uhr vor. Das muss das neueste Spitzenmodell auch bieten können, ansonsten bleibe ich lieber beim Runtastic.

Klar ist das drumrum toll, wenn man 1000 Sachen verstellen kann und das Wifi vieles erleichtert, aber die Kernaufgabe ist für mich GPS Vermessung mit Geschwindigkeitserrechnung. Wo ich meine persönliche Prioritäten lege, entscheide ich allerdings selbst und stelle dies nicht zur Diskussion :)

Also vielen lieben Dank :Blumen: für die Positiv- und Negativbeispiele, gerne mit Fortsetzung. Vielleicht kriegen wir ja doch noch ein HappyEnd!

eNTe
03.12.2014, 21:42
Es gibt Stimmen, die sagen, dass der Umstieg vom Sirf-Chipset auf das von MediaTek, das von einigen als minderwertig betrachtet wird, die Ursache der Probleme ist - zusammen mit der nicht ausreichenden Erfahrung damit. Es gibt auch Leute, die sagen, das Chipset ist so schlecht, dass keine Firmware-Änderung daran etwas geradebiegen kann.

Inwieweit es nun tatsächlich am Chipset liegt, kann ich nicht sagen; aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur, dass die Aufzeichnung für mein Empfinden bei guten Bedingungen (gutes Wetter, klare Sicht auf den Himmel) nicht besser ist als mit meinen alten Geräten und bei erschwerten Bedingungen (z.B. Laufen im Wald, viele Richtungswechsel) deutlich schlechter.

Man tut sich schwer damit, zuzugeben, dass ein Problem existiert, aber es häufen sich die Beispiele abwegiger GPS-Aufzeichnungen, die ich so in der Vergangenheit mit anderen Geräten nicht wahrgenommen habe.

Das gleiche Problem habe ich mit meinem Forerunner 620 (gleicher, neuer Chipsatz). Die Aufzeichnungen sehen ebenfalls deutlich schlechter aus, als die meiner 910XT.

Rälph
04.12.2014, 11:40
Die Fenix2 ist auch keine 500,-€-Uhr, sondern hat 'ne UVP von 399 und einen Marktpreis von mittlerweile unter 300,-.


Und dazu sieht die Fenix einfach absolut gut aus, besonders auch in der special edition. Wäre meine Wahl, falls ich mir mal eine GPS Uhr kaufen sollte.

schnodo
04.12.2014, 14:18
Weil es immer so schön ist, hier mein Lauf von gerade eben:
http://connect.garmin.com/modern/activity/644942540
GLONASS war angeschaltet.

Bis 42 Minuten sieht alles okay aus, dann geht es los. Bei ca. 47 Minuten springt der Marker kreuz und quer. Dann wird bis zum Schluss die Strecke ca. 100 m versetzt zur tatsächlichen Route aufgezeichnet.

Road_Runner
04.12.2014, 15:17
Weil es immer so schön ist, hier mein Lauf von gerade eben:
http://connect.garmin.com/modern/activity/644942540
GLONASS war angeschaltet.


Nicht freigegeben...

airsnake
04.12.2014, 15:33
Ich habe die 920 seit letzter Woche komme aber Krankheitsbedingt zur Zeit nicht zum Laufen. Da ich auch Besitzer der 620 bin und die ja den gleichen Chip hat wundert mich das alles.
Ich habe mir meinen Lauf von Samstag(920) mal genauer betrachtet und finde hier keine starken Abweichungen.
http://connect.garmin.com/modern/activity/641786925

Im Oktober bin ich einen HM mit der 620 gelaufen, drei Runden, die Abweichungen entsprechen der GPS Toleranz was ich als ganz normal empfinde.
http://connect.garmin.com/modern/activity/641786925

Alle Läufe in Waldgebieten aber ich habe bisher noch keiner solcher Abweichungen gehabt.

Ich will jetzt hier keine Lanze für Garmin brechen. Es kann doch keiner Erwarten, dass man bei 20 runden auf der Laufbahn nur ein Strich zu sehen ist. Vor allem wissen wir doch nicht was der Betreiber gerade mit dem GPS macht!


Weil es immer so schön ist, hier mein Lauf von gerade eben:
http://connect.garmin.com/modern/activity/644942540
GLONASS war angeschaltet.

Bis 42 Minuten sieht alles okay aus, dann geht es los. Bei ca. 47 Minuten springt der Marker kreuz und quer. Dann wird bis zum Schluss die Strecke ca. 100 m versetzt zur tatsächlichen Route aufgezeichnet.

illdie4u
04.12.2014, 15:40
Hallo,

meine 920 ist heute auch gekommen.
Bis jetzt nur ein kurzer Test während einer Autofahrt. Sah' erst mal gut aus.

Heute Abend dann ein erster Lauf mit 910XT und 920XT.
Wenn ich die GPX Tracks schön überlagert bekomme, stelle ich das Ergebnis hier rein.

Was sich jetzt schon sagen kann: Trägt sich für mein Empfinden angenehmer als die 910 am Handgelenk. Display finde ich super. Die Knöpfe sind etwas gewöhnungsbedürftig.

mfg

illdie4u

eNTe
04.12.2014, 16:22
Ich will jetzt hier keine Lanze für Garmin brechen. Es kann doch keiner Erwarten, dass man bei 20 runden auf der Laufbahn nur ein Strich zu sehen ist. Vor allem wissen wir doch nicht was der Betreiber gerade mit dem GPS macht!

Ich kann aber erwarten, dass es nicht so aussieht, wie bei schnodo die letzten Minuten. Das mach meine 620'er genauso und meine 910'er in all den Jahren nicht ein mal. Die wird dann bei mir halt auch noch etwas halten müssen, schade eigentlich.

schnodo
04.12.2014, 16:34
Nicht freigegeben...

Doch. Das "Sign In" oben rechts (siehe Screenshot) deutet an, dass ich nicht eingeloggt bin. Die Strecke ist trotzdem sichtbar, was ich als Indiz dafür werte, dass das Freigeben funktioniert hat. Hat sonst noch jemand das Problem?
Hier aber der Einfachheit halber gleich auch der entsprechende Ausschnitt.

http://oi57.tinypic.com/eb6351.jpg


Ich will jetzt hier keine Lanze für Garmin brechen. Es kann doch keiner Erwarten, dass man bei 20 runden auf der Laufbahn nur ein Strich zu sehen ist. Vor allem wissen wir doch nicht was der Betreiber gerade mit dem GPS macht!

Naja, wenn meine anderen Geräte die Strecke ordentlich aufzeichnen, kann man die Aussetzer nicht dem Betreiber anlasten. Wie gesagt, ich war mit meinen alten Garmin-Geräten ziemlich zufrieden und die haben auch gelegentlich mal daneben gehauen; so gehäuft und krass wie hier aber definitiv nicht.
Wenn das für Dich normal ist, schön und gut. Ich habe deutlich mehr erwartet.

airsnake
04.12.2014, 16:42
Doch. Das "Sign In" oben rechts (siehe Screenshot) deutet an, dass ich nicht eingeloggt bin. Die Strecke ist trotzdem sichtbar, was ich als Indiz dafür werte, dass das Freigeben funktioniert hat. Hat sonst noch jemand das Problem?
Hier aber der Einfachheit halber gleich auch der entsprechende Ausschnitt.

http://oi57.tinypic.com/eb6351.jpg




Naja, wenn meine anderen Geräte die Strecke ordentlich aufzeichnen, kann man die Aussetzer nicht dem Betreiber anlasten. Wie gesagt, ich war mit meinen alten Garmin-Geräten ziemlich zufrieden und die haben auch gelegentlich mal daneben gehauen; so gehäuft und krass wie hier aber definitv nicht.
Wenn das für Dich normal ist, schön und gut. Ich habe deutlich mehr erwartet.

Nun, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:-( Ich wollte nur mitteilen, dass ich nicht solche Probleme habe/kenne wie hier aufgezeigt werden.

schnodo
04.12.2014, 16:50
Nun, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:-( Ich wollte nur mitteilen, dass ich nicht solche Probleme habe/kenne wie hier aufgezeigt werden.

Deine GPS-Tracks sehen ja auch top aus. Da wäre ich froh. :)

illdie4u
04.12.2014, 20:57
Hallo,

der erste Lauf liegt hinter mir. Ich habe sowohl den 910 als auch den 920 am linken Arm getragen.
Hier die Links zu den Aktivitäten in Garmin Connect, aufgezeichnet mit dem FR910XT (http://connect.garmin.com/modern/activity/645161799) und dem FR920XT (http://connect.garmin.com/modern/activity/645152376).

Ich habe mal beide gpx Tracks exportiert und in GpsPrune übereinandergelegt. Das Ergebnis ist quasi perfekt.
Der Lauf war allerdings fast komplett im freien Gelände, kein Wald und ziemlich neblig bei leichtem Nieselregen. Beim 920 war GLONASS aktiviert, Datenaufzeichnung "intelligent".

Einzig die Höhe gefällt mir nicht, da mich die 920 ca. 60m zu tief verortet.

Viele Grüße

illdie4u

Andique
04.12.2014, 21:07
ich werde wohl doch bei meinem Polar V800 bleiben - habe heute den 920XT storniert.:dresche

Ich hatte es zwar genau andersherum vor - doch überzeugend klingt beim Garmin anders!

airsnake
04.12.2014, 21:28
Ach so, was mir noch einfällt. Ich habe meine Uhren grundsätzlich auf 1sec Aufzeichnung stehen.
Vielleicht liegt die Abweichung ja auch an der dynamischen Aufzeichnung oder wie das heißt.

triconer
04.12.2014, 22:05
schnodo: Könnte es nicht auch einfach sein, daß deine Uhr ne Macke hat? Wäre zudem interessant, wenn Du das reklamierst und wie darauf dann Garmin reagiert.

LG
triconer

schnodo
05.12.2014, 00:37
schnodo: Könnte es nicht auch einfach sein, daß deine Uhr ne Macke hat? Wäre zudem interessant, wenn Du das reklamierst und wie darauf dann Garmin reagiert.

Wenn ich der Einzige wäre, dann könnte das natürlich sein. Aber da sich z.B. im Garmin-Forum die Berichte häufen, wo andere ähnliche Probleme haben wie ich, gehe ich nicht davon aus.

Wie ein Reklamationsversuch ausgehen würde, kann ich mir ausmalen, wenn ich sehe, wie von Garmin-Seite in deren Forum gemauert und schöngeredet wird. Das hält mich momentan davon ab, mir den Stress anzutun. Ich sammle erstmal noch schlechte Aufzeichnungen, um nötigenfalls ausreichend Belege dafür zu haben, dass mein 920XT dauerhaft schlechter funktioniert als man von einem derartigen Gerät erwarten darf. Bei den momentanen Versorgungsengpässen dürfte ich sowieso nicht damit rechnen, schnell ein Austauschgerät zu bekommen.

Ich hoffe, dass die kritische Masse unzufriedener Nutzer groß genug ist, Garmin zu einer Beseitigung des Problems zu zwingen und alles gut wird. Ich sehe z.B., dass einer der Moderatoren, der mit der Genauigkeit seines 920XT angibt, die Software 2.53.0.0 auf seinem Gerät hat - aktuell draußen ist die 2.50.0.0.

Ich habe mir das Gerät ja nicht gekauft, weil ich mich gerne ärgere, sondern weil ich mir eine Freude damit machen wollte. Was nicht ist, kann ja noch werden. ;)

Harke
05.12.2014, 07:54
Ich war so mutig und habe bei cycletec.de bestellt. Hat super geklappt, Toppreis und sehr netter Kontakt.
Da sieht man wieder: 2 Leute können einem Laden den Ruf versauen und die bashingthreads waren wirklich wegen Pillepalle.
Zum 920xt: Gestern war ich damit schwimmen....wahnsinn, jetzt muß ich intellektuell abschalten, brauch keine Bahnen mehr zählen!-)
Radfahren heute abend...

tobiasalt
05.12.2014, 08:55
Gibts hier auch noch Leute die ewig auf die Lieferung warten müssen?? Ich hatte in der ersten Oktoberwoche bestellt. Die Lieferzeit wurde damals mit 8-12 Tagen angegeben.

Die Lieferzeiten wurden ja immer mal wieder verschoben. Trotzdem, nach 10 Wochen sitze ich hier und warte immer noch...

triconer
05.12.2014, 10:39
Gibts hier auch noch Leute die ewig auf die Lieferung warten müssen?? Ich hatte in der ersten Oktoberwoche bestellt. Die Lieferzeit wurde damals mit 8-12 Tagen angegeben.

Die Lieferzeiten wurden ja immer mal wieder verschoben. Trotzdem, nach 10 Wochen sitze ich hier und warte immer noch...

Ich warte auch noch, mittlerweile aber ganz gerne, wenn ich hier von den Problemen lese. Hoffe, daß da ein Update wegen dem GPS kommt. Der Rest hört sich ja prima an.

schnodo
05.12.2014, 11:00
Damit ich nicht immer nur rumjammere: Heute bin ich 12 x 100 m auf der Bahn gelaufen. Freie Sicht auf den Himmel, keine großen Gebäude. Ach, wenn das nur immer so aussähe!

http://oi59.tinypic.com/2ly4px1.jpg

Road_Runner
05.12.2014, 11:03
920 ausgepackt, konfiguriert und bereit heute Abend gegen den 910 anzutretem ;)

floehaner
05.12.2014, 11:04
Meine Uhr ist im Zulauf. Wie sollte ich GPS einstellen? Aktualisierung im Sekundentakt und Glonass aus?

schnodo
05.12.2014, 11:21
Meine Uhr ist im Zulauf. Wie sollte ich GPS einstellen? Aktualisierung im Sekundentakt und Glonass aus?

Ich würde zum Testen die Optionen aktivieren, von denen ich mir die größte Genauigkeit verspreche, also GLONASS an und jede Sekunde einen Punkt speichern.
Allerdings ist es so, wenn ich den Äußerungen eines Garmin-Moderators glauben darf, dass die sekündliche Speicherung keinen Einfluss auf die Qualität der GPS-Werte hat. Es werden also im Zweifelsfall einfach mehr - auch schlechte - Werte gespeichert.
Ich selbst habe bislang nur mit smart recording getestet - ich kann ja nicht nur dauernd mit verschiedenen Einstellungen draußen rumrennen; außerdem habe ich schlichtweg vergessen, auch mal umzustellen. :)

Ich drücke Dir die Daumen und bin gespannt, was Du berichten wirst! :Huhu:

TriMartin
05.12.2014, 14:47
Ich habe am 8. Oktober bestellt und wurde bisher mehrfach vertröstet. Irgendwann wurde gesagt, nächste Woche sind sie dabei, dann voraussichtlich in der Woche danach. Nun bekomme ich nicht mal mehr eine Antwort auf meine Anfragen.

ph1l
05.12.2014, 15:52
Ich war so mutig und habe bei cycletec.de bestellt. Hat super geklappt, Toppreis und sehr netter Kontakt.
Da sieht man wieder: 2 Leute können einem Laden den Ruf versauen und die bashingthreads waren wirklich wegen Pillepalle.
Zum 920xt: Gestern war ich damit schwimmen....wahnsinn, jetzt muß ich intellektuell abschalten, brauch keine Bahnen mehr zählen!-)
Radfahren heute abend...

Kann ich bestätigen, guter Kontakt. Habe mitte der Woche ebenfalls mit dem guten Mann telefonieren können. Habe jetzt bestellt und warte einfach ab.
Mein Beitrag bezog sich ja auch nur auf das was ich gelesen habe.

Pluto
05.12.2014, 16:22
Ich würde weiter bei der 910XT bleiben...

Mit der verbrauchst Du knapp doppelt so viele Kalorien. :Lachen2: Hallo,

der erste Lauf liegt hinter mir. Ich habe sowohl den 910 als auch den 920 am linken Arm getragen.
Hier die Links zu den Aktivitäten in Garmin Connect, aufgezeichnet mit dem FR910XT (http://connect.garmin.com/modern/activity/645161799) und dem FR920XT (http://connect.garmin.com/modern/activity/645152376).

Ich habe mal beide gpx Tracks exportiert und in GpsPrune übereinandergelegt. Das Ergebnis ist quasi perfekt.
Der Lauf war allerdings fast komplett im freien Gelände, kein Wald und ziemlich neblig bei leichtem Nieselregen. Beim 920 war GLONASS aktiviert, Datenaufzeichnung "intelligent".

Einzig die Höhe gefällt mir nicht, da mich die 920 ca. 60m zu tief verortet.

Viele Grüße

illdie4u

airsnake
05.12.2014, 16:35
Kann ich bestätigen, guter Kontakt. Habe mitte der Woche ebenfalls mit dem guten Mann telefonieren können. Habe jetzt bestellt und warte einfach ab.
Mein Beitrag bezog sich ja auch nur auf das was ich gelesen habe.
Ich nicht. Ich empfand die Person als unfreundlich. Ich würde dort niemals mehr etwas bestellen. Ich warte heute noch auf eine Ersatzlieferung eines Schwalbe Schlauchreifens und wenn ich mit dem aufgeklebten hätte fahren können, währe der mir wahrscheinlich in der ersten Kurve von der Felge gesprungen. So schlecht war der geklebt und trotzdem kaputt.

illdie4u
05.12.2014, 16:40
@Pluto:

Hatte leider vergessen den neuen HRM-Run Brustgurt mit dem 910 zu koppeln und somit keine HR während dem Lauf. Außerdem bin ich mir nicht sicher welche HF-Werte im 920er hinterlegt sind, denke noch default-Werte.

Ein Vergleich der kCal Anzeige würde mich schon auch mal interessieren. Gurt ist aber inzwischen gekoppelt.

ironmanproject
06.12.2014, 14:08
War heute das erste mal im Schwimmbad mit der 920. Alle bahnen wurden zuverlässig gezählt. Die Übertragung mit wifi funktioniert ebenfalls tadellos. Ich bin bis dato sehr zufrieden mit meinem gerät.

old_man
06.12.2014, 21:54
...bin heute eine amtlich vermessene 10k Strecke gelaufen. Die einzelnen Km passten nicht ganz zu den aufgestellten Schildern und das Tempo schwankte um ein paar Sekunden, ABER am Ende standen im Ziel 10,00km auf der Uhr.

old_man

ph1l
07.12.2014, 18:00
Hat eigentlich mal jemand die neuen Lauffunktionen getestet ?
Also die Oszillation, Schrittfrequenz usw?

Wie habt ihr das Display angeordnet fürs Laufen ?

Ich bin echt gespannt auf das Gerät.... bestellt ist er jedenfalls.

crazy
07.12.2014, 19:03
Hahaha, an alle, die das Ding schon daheim stehen haben: Schaut mal aussen auf den Karton.

Das mittlere rechte der 6 Display-Beispielbilder.

Bei der Kadenz raucht's doch, oder? :Lachanfall:

michaw
07.12.2014, 19:29
War heute damit Laufen, die Anzeigen funktionieren, ist auch interessant in der Auswertung da kann man dann gut den Zusammenhang mit Geschwindigkeit etc. erkennen.

Beim Laufen draufzuschauen macht m.E. wenig Sinn es sei denn man will einen Wert konkret beeinflussen oder überwachen. Zumindest im Training.

Gruß

illdie4u
07.12.2014, 19:36
Das mittlere rechte der 6 Display-Beispielbilder.

Ist das Datenfeld "LAUFeffizienz-Messwerte" und zeigt u.a. die Schrittfrequenz.

schnodo
07.12.2014, 20:06
Bei der Kadenz raucht's doch, oder? :Lachanfall:

182 finde ich jetzt nicht so abwegig. Ich bin zwar eher meist um die 170 unterwegs, aber bei kurzen Intervallen liege ich eigentlich immer deutlich über 180.

Hat eigentlich mal jemand die neuen Lauffunktionen getestet ?
Also die Oszillation, Schrittfrequenz usw?

Wie habt ihr das Display angeordnet fürs Laufen ?

Beim Laufen selbst schaue ich nie drauf. Die Werte interessieren mich nur im Nachgang; da versuche ich dann die Verbindung zwischen den aktuellen Bedingungen, z.B. bergauf, bergab, schnell, langsam und der Vertikalbewegung herzustellen. Manchmal stelle ich auch fest, dass die Konzentration auf eine bestimmte Körperregion - z.B. wenn ich den unteren Teil der Bauchmuskulatur konstant leicht unter Spannung halte, weil ich irgendwo gelesen habe, das wäre eine gute Idee - dazu führt, dass die Vertikalbewegung abnimmt. Ich sehe auch recht einfach, wenn ich müde geworden bin - dann springe ich auf und ab wie ein Känguruh. ;)
Generell ist es so, dass meine Vertikalbewegung stark von der Schrittfrequenz abhängt und diese wiederum vom Grad der Ermüdung. Das bringt mich zu dem Schluss, dass ich mehr darauf achten muss, dass die Ermüdung nicht auf meine Lauftechnik durchschlägt, was natürlich leichter gesagt ist als getan. :)
Aber wenn man es weiß, dann kann man zumindest mal etwas mehr darauf achten.

crazy
07.12.2014, 20:11
Ist das Datenfeld "LAUFeffizienz-Messwerte" und zeigt u.a. die Schrittfrequenz.

Okay, wenn es Laufen meint habe ich nichts gesagt.

Kadenz hatte ich in den Radfahrmodus interpretiert, und da wäre es... sportlich... gewesen.

Lauftechnisch macht es natürlich absolut Sinn, hatte den HF-Premium-Gurt mit der Bodenkontaktmessung nemmer am Schirm. ;)

Road_Runner
08.12.2014, 11:43
Ich hab nun drei Läufe mit dem 920 absolviert.
Die 1km-Zeiten passen gut zusammen (siehe Vergleich)
Der 910 ist meist auf den ersten Kilometer etwas ungenauer und spart bei scharfen Kurven gern mal 2-3 Sekunden ein. Insgesamt auf Strecke im grünen bei Hochnebel absolut ok. 30m Differenz auf 15Kilometer.
Heute morgen bin ich damit durch die Stadt gelaufen und habe bei 13km auf dem 920 (GPS/GLONASS an) 13.1km auf dem 910. In GC war der Weg beim 910 genauer auf der Strasse als beim 920.
Schön ist auch das der Höhenmesser des 920 nun auch mal verlässliche Werte ggü dem 910 anzeigt .

werner
08.12.2014, 12:01
Interessant ist die Abweichung beim Kalorienverbrauch.
Wenn ich mal unterstelle, das das Tempo für Dich GA1 war, scheint mir der 920 plausibler.

Road_Runner
08.12.2014, 12:38
Interessant ist die Abweichung beim Kalorienverbrauch.
Wenn ich mal unterstelle, das das Tempo für Dich GA1 war, scheint mir der 920 plausibler.

Mit und ohne gekoppelten Brustgurt :Huhu:
Aber selbst bei gekoppelten Gurt hat der 920 heute morgen 767kcal und der 910 634Kcal Verbrauch ausgerechnet.

Road_Runner
09.12.2014, 00:28
Nochmal 2 Läufe im direkten Vergleich:
Komischer Weise, zeigt der 910, sowohl beim Hin- als auch beim Rückweg die gleichen Kilometer, obwohl er beim Rückweg erst 300m später ein Signal hatte. Der 910 hatte gerade auf dem Rückweg eine sprunghaftere Pace, der 920 zeigt eine für mich plausiblere konstante Pace.

ellivetil
09.12.2014, 08:30
Weiß jemand ob bzw. wo man den Ladezustand des Akkus in % sehen kann?

airsnake
09.12.2014, 10:16
Weiß jemand ob bzw. wo man den Ladezustand des Akkus in % sehen kann?
Geht nur beim Laden.
Ralf

dirk7603
09.12.2014, 10:57
So, gestern und heute zwei kurze Läufe absolviert - bis KM 5,5 die gleiche Strecke, sowie die gleiche Startzeit

GESTERN (http://connect.garmin.com/modern/activity/647351684) - ORANGE -GLONASS aktiviert
HEUTE (http://connect.garmin.com/modern/activity/647944461) - BLAU - GLONASS deaktiviert

Ich sehe jetzt keinen großen Abweichungen ob GLONASS aktiviert ist oder nicht

Die Genauigkeit ist jedoch um längen besser als die der Fenix 2. SATFIX ist ebenfalls sehr schnell bzw. schneller als bei der Fenix 2.

Die Erholungsfunktion funktioniert - nach ca. 12min gibt die Uhr den Erholungszustand aus. Nach dem Lauf am Montag sollte ich 72 Stunden pausieren, habe jedoch nur 24 Stunden pausiert. Heute morgen kam dann die Meldung Erholungszustand nur ausreichend.

Welches Tool kann ich nutzen um zwei GPX Track übereinander zu legen - online/ offline?

Interessant ist zudem die Funktion die Bewegung während des Schlafens zu tracken. In den nächsten Tage werde ich dann mal versuchen wie es mit der Koppelung von zwei GSC-10 Sendern aussieht - bzw. ob man diese einer bestimmten Aktivität zuordnen kann.

Morgen früh geht es ins Schwimmbad um die Schwimmfunktion zu testen.

JörgW
09.12.2014, 11:31
Hallo Dirk,

hat Du im Schlaf mal deinen Puls aufgezeichnet? Geht das, oder wird es irgendwann mal zu trocken unter dem Gurt?

Gruß Jörg

schnodo
09.12.2014, 11:35
Welches Tool kann ich nutzen um zwei GPX Track übereinander zu legen - online/ offline?

Ich nehme dafür am liebsten Google Earth.
Bei MyGPSFiles (http://www.mygpsfiles.com/app/) kann man Tracks vergleichen, ohne etwas installieren zu müssen.

So richtig komplett offline fällt mir jetzt gerade nichts ein, gibt es aber bestimmt auch. :)

MattF
09.12.2014, 11:37
Weiß jemand ob bzw. wo man den Ladezustand des Akkus in % sehen kann?

Geht nur beim Laden.
Ralf

Echt?

Zumindest beim 910 sieht man es wenn man ihn ausmacht.

Und ich meine auch wenn du in den Einstellungsmenus bist (da bin ich mir im Moment aber nicht ganz sicher).

mic111
09.12.2014, 11:39
Echt?

Zumindest bei 910 sieht man es wenn man ihn ausmacht.

Und ich meine auch wenn du in den Einstellungsmenus bist (da bin ich mir im Moment aber nicht ganz sicher).

Ja, da sieht man diese 4 Balken Anzeige unten links in klein.

dirk7603
09.12.2014, 11:41
Hallo Dirk,

hat Du im Schlaf mal deinen Puls aufgezeichnet? Geht das, oder wird es irgendwann mal zu trocken unter dem Gurt?

Gruß Jörg

Hi Jörg,

also den Puls nehme ich nicht auf - wobei das vielleicht mal interessant ist. Die Uhr misst mit dem Beschelunigungssensor die Bewegung. Morgens gibt man dann bei Garmin Connect ein, von wann bis wann man geschlafen hat und erhält dann dazu eine graphische Auswertung.

illdie4u
09.12.2014, 11:57
Hallo dirk7603,


Welches Tool kann ich nutzen um zwei GPX Track übereinander zu legen - online/ offline?



offline arbeite ich gerne mit gpsPrune.

VG

Daniel

dirk7603
09.12.2014, 12:01
Danke für die Hinweise - habe jetzt MyGPSFiles genommen.

brandiruns
09.12.2014, 12:24
Echt?

Zumindest beim 910 sieht man es wenn man ihn ausmacht.

Und ich meine auch wenn du in den Einstellungsmenus bist (da bin ich mir im Moment aber nicht ganz sicher).

Auch wenn ich ihn nicht besitze: Ich würde wetten, dass es im Diagnostics Menü geht. Ausmachen, Enter + Power gleichzeitig drücken und festhalten, dann kommst du (zumindest beim 305 + 910) in den Diagnsotics Menü, da gibt es einen Punkt Capacity, der gibt den Ladestand in % an (sogar 2 Stellen hinter dem Komma ;))

Viele Grüße,
der Brandi

JENS-KLEVE
09.12.2014, 12:32
Dirk, am 3.12. sah bei dir alles krumm und schief aus, quer durchs Wasser usw. - warum sind jetzt die 2 neuen Kurven plötzlich so gut?

dirk7603
09.12.2014, 12:48
Hi Jens,

Warum das so ist kann ich nicht sagen - primär liegt es aber daran das ich bis zum 3.12. mit der Fenix 2 gelaufen bin, danach mit der 920XT.

Die Tracks sehen für mich wie gesagt eindeutig besser aus - daraus schliesse ich, dass die 920XT einen besseren GPSChipsatz hat. Trotzdem gibt es weiterhin Abweichungen, gerade an Stellen mit Bäumen oder an Hauswänden. Zum Beispiel in der heutigen Aktivität ab KM 6 - da ist der Track direkt an der Hauswand genauer als auf einer Brücke mit freier Sicht nach oben.

JörgW
09.12.2014, 13:03
Hi Jörg,

also den Puls nehme ich nicht auf - wobei das vielleicht mal interessant ist. Die Uhr misst mit dem Beschelunigungssensor die Bewegung. Morgens gibt man dann bei Garmin Connect ein, von wann bis wann man geschlafen hat und erhält dann dazu eine graphische Auswertung.

Hallo Dirk,

mit der Vivofit mach ich das auch, bloß beim aufzeichnen vom Puls ist nach 60 min schluss :confused: Ich gehe mal davon aus, zu trocken.
Deshalb interessierte mich das.

Gruß Jörg

dirk7603
09.12.2014, 13:08
Hi Jörg,

ich werde das heute Abend mal testen. Habe noch Kontaktgel rumstehen - vielleicht hilft das.

airsnake
09.12.2014, 13:18
Hi Jörg,

also den Puls nehme ich nicht auf - wobei das vielleicht mal interessant ist. Die Uhr misst mit dem Beschelunigungssensor die Bewegung. Morgens gibt man dann bei Garmin Connect ein, von wann bis wann man geschlafen hat und erhält dann dazu eine graphische Auswertung.
Ich gebe bei GC nix ein, nachdem Sync ist das bei GC drin. Ich muss nur den Schlafmodus ein bzw. ausschalten.

dirk7603
09.12.2014, 13:23
Man kann bei GC die genaue Schlafzeit eingeben - dadurch wird die graphische Darstellung skaliert.

rookie2006
09.12.2014, 13:53
Auf Facebook wird gerade eine Garmin 920 verlost

https://www.facebook.com/trinews/posts/10152503220604499:0

dasgehtschneller
09.12.2014, 15:26
In der Schweiz sind die Roten inzwischen mehr oder weniger flächendeckend verfügbar, teilweise auch schon 15% unter dem Richtpreis.

Die Blauen beschränken sich aber leider immer noch auf eine handvoll Shops.

Ich ringe immer noch mit mir ob ich endlich zuschlagen soll, oder ob ich noch etwas abwarten soll bis die ersten Software und Hardware Updates durch sind. :confused:

JörgW
11.12.2014, 09:09
Hi Jörg,

ich werde das heute Abend mal testen. Habe noch Kontaktgel rumstehen - vielleicht hilft das.

Hallo Dirk,

schon getestet?

Gruß Jörg

dirk7603
12.12.2014, 15:26
Hallo Jörg,

getestet noch nicht, da mal wieder die Arbeit dazwischen gekommen ist. Aber es ist ja bald Wochenende......

Wobei ich mich gerade Frage warum überhaupt den Pulsgurt?

Für den Pulsgurt muss man doch eine Aktivität starten, oder? Wenn man den Schlafmodus aktiviert, dann wird meiner Meinung nach die Herzfrequenz nicht mitaufgezeichnet. Das Owners Manual gibt da auch nicht viel her...

Sleep Tracking
During sleep mode, the device monitors your rest. Sleep
statistics include total hours of sleep, periods of movement, and
periods of restful sleep.

-MAtRiX-
13.12.2014, 08:18
Kann man mit der 920xt im Schwimmmodus Abgangszeiten realisieren (z.B. 20x1:50min für je 100m)? Mit der 910er ging das nach meiner Kentniss nicht.

schnodo
13.12.2014, 14:04
Kann man mit der 920xt im Schwimmmodus Abgangszeiten realisieren (z.B. 20x1:50min für je 100m)? Mit der 910er ging das nach meiner Kentniss nicht.

Ja, mit dem "rest timer" geht das.

-MAtRiX-
13.12.2014, 20:51
Ja, mit dem "rest timer" geht das.

Bist du dir da sicher? Für mich hört sich der Begriff und die Kommentare im Netz eher etwas anders an.
Wird nicht zu dem letzten Interval Zeit x als Pausenzeit hinzugerechnet? Mir geht vor allem darum, dass egal was passiert, die Uhr jedesmal bei 1:50 wieder startet (auch wenn ich die 100m davor langsamer oder schneller war).

nogood
13.12.2014, 22:36
@ MAtRiX

Automatische Pause am Beckenrand gibt es bis jetzt bei der 920xt nicht. Du startest die "Stopuhr" schwimmst dein Intervall und drückst zwischen den Intervallen die Lap-Taste, jetzt wird die Stopuhr angehalten und du bist im Pausenmodus die Länge der Pause wird fortlaufend angezeigt. Nach z.B. 20 Sek. wieder auf Lap drücken und die Pause ist vorbei und die Stopuhr läuft wieder.

Also so was wie 8 x 200 mit 30 Sek. Pause ist machbar, aber du musst jedes Intervall 2x die Lap Taste drücken und die Pausenlänge selber auf dem Display ablesen. Klappt alles gut. Die Bahnen wurden bei mir auch alle super erkannt etc.

-MAtRiX-
13.12.2014, 23:00
Ok verstehe. Dann dürfte die Funktion im Schwimmmodus auch mit der 920er nicht funktionieren.
z.B. 10x1:50min fix (Abgangszeiten)

nogood
13.12.2014, 23:23
...naja jedenfalls nicht automatisch. Falls du 1:50 Abgänge schwimmen willst mit 20 Sek. Pause. Und du nach 1:35 anschlägst musst Du selber darauf achten, dass du nicht 20 Sek. sondern nur 15 Sek. pausierst. Die Pausensekunden werden ja angezeigt und die Länge des letzten Intervalles auch. Also alles möglich, aber eben mit "Kopfrechnen" ;)

schnodo
14.12.2014, 00:46
Automatisch geht da nix, es muss immer eine Taste gedrückt werden.

Kopfrechnen ist aber trotzdem nicht notwendig: Es gibt ein Feld, das die Zeit seit dem Start des letzten Intervalls anzeigt und das zählt auch während der folgenden Pause weiter; genau darauf beziehst Du Dich. Du drückst einfach die Lap-Taste und schwimmst los wenn die Zeit in diesem Feld auf 1:50 hochgezählt hat.
Die Pausenzeit selbst wird auch angezeigt, aber die würde ich in dem Fall einfach ignorieren.

Für die Nummer der Intervalls kann man vermutlich auch ein Feld anlegen, das habe ich bisher aber noch nicht gemacht.

Michael Skjoldborg
14.12.2014, 13:47
Gibt es eigentlich andere, bei denen bei der Einstellung Schwimmbad und 50 Meter Poollänge recht konsequent 100 statt 50 Meter pro Bahn gezählt werden? Bei 25 Metern und der dazu passenden Einstellung gibt es keine Probleme, es tritt nur bei 50 Metern auf. Die Schwimmart soll automatisch erkannt werden, falls das eine Rolle spielt.

Bis denne, Michael

ellivetil
14.12.2014, 17:05
...naja jedenfalls nicht automatisch. Falls du 1:50 Abgänge schwimmen willst mit 20 Sek. Pause. Und du nach 1:35 anschlägst musst Du selber darauf achten, dass du nicht 20 Sek. sondern nur 15 Sek. pausierst. Die Pausensekunden werden ja angezeigt und die Länge des letzten Intervalles auch. Also alles möglich, aber eben mit "Kopfrechnen" ;)

So war es bei der 910 wohl noch. Mit der 920 geht es jetzt wie schnodo schon gesagt hat ohne Kopfrechnen, aber die LAP-Taste muss man halt in jedem Fall drücken.

Hügelhopper
17.12.2014, 10:02
Hallo Sportsfreunde,

nachdem ich jetzt schon 4 Wochen auf meinen 920xt warte und selbst der Händler nicht sagen kann, ob das schwarze Gerät inkl. Brustgurt noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen wird, werde ich langsam etwas nervös :Maso:

Vielleicht könnt ihr mir in der Zwischenzeit noch eine Frage zur Bedienung beantworten, die sich mir schon länger stellt.

Stichwort Spinning, Cardiotraining, Laufbandtraining:
Wie einfach und wie genau lassen sich die fehlenden Werte nachtragen? Muss das umständlich in Garmin Connect passieren oder fragt das Gerät direkt nach der Einheit beispielsweise nach den gefahrenen Km auf den Spinningbike? Gleiches mit Trittfrequenz, Watt, Laufbandneigung etc. Ich bin den Winter über viel Indoor unterwegs und möchte nicht jedes Training noch in Garmin Connect nachbearbeiten/ergänzen müssen.

Danke schonmal,
hügelhopper

schnodo
17.12.2014, 10:16
Für die Nummer der Intervalls kann man vermutlich auch ein Feld anlegen, das habe ich bisher aber noch nicht gemacht.

Ums "Pool Swimming" geht's da. Ich habe mittlerweile aus Neugierde mal die Auswahl an Informationen durchgeblättert, die man sich anzeigen lassen kann und zu meiner Überraschung war die Nummer des Intervalls nicht dabei. (Mein Garmin Swim zeigt das an.)
Habe ich die übersehen oder gibt es die tatsächlich nicht?

Man kann sich die Intervall-Nummer natürlich aus der Gesamtdistanz ableiten, aber das ist eine intellektuelle Leistung, die der Grad der Erschöpfung u.U. nicht mehr hergibt. :)

Hafu
17.12.2014, 10:23
...

Vielleicht könnt ihr mir in der Zwischenzeit noch eine Frage zur Bedienung beantworten, die sich mir schon länger stellt.

Stichwort Spinning, Cardiotraining, Laufbandtraining:
Wie einfach und wie genau lassen sich die gelaufenen/gefahrenen Km nachtragen? Muss das umständlich in Garmin Connect passieren oder fragt das Gerät direkt nach der Einheit nach den Km der Einheit? Gleiches mit Trittfrequenz, Watt, Laufbandneigung etc. Ich bin den Winter über viel Indoor unterwegs und möchte nicht jedes Training noch in Garmin Connect nachbearbeiten/ergänzen müssen.

Danke schonmal,
hügelhopper

Die neuen Garmin Sportuhren (Fenix2, FR620 und FR920XT) haben indoor-Modi, so dass du eigentlich gar kein Training manuell nachträglich einpflegen musst.

Meine Fenix 2 ist hinsichtlich des Laufbandtrainings verblüffend genau- etwa so genau wie die Anzeige des Laufbandes, die ja auch nicht exakt stimmt, wenn es sich nicht um ein geeichtes medizinisches Laufband handelt.
Die Uhren errechnen (auch ohne Footpod) anhand der Schrittfrequenz (und wohl auch der Pulsfrequenz sofern der Gurt getragen wird) die jeweils gelaufene Geschwindigkeit und Distanz.

Laut Garmin-Foren lernt die Uhr auch in ihren Algorythmen dazu, entsprechend den Laufgeschwindigkeiten, die der Träger draußen mit GPS läuft,bin mir aber nicht sicher, ob diese Information stimmt.

floehaner
17.12.2014, 11:38
Bin vor 2 Tagen eine Einheit auf der freien Rolle gefahren. Zusätzlich habe ich den Geschwindigkeits-/ Trittfrequenzsensor verwendet. An der Uhr kann man die Reifengröße manuell einstellen, oder eine kleine Runde draußen fahren, dass mit Hilfe des GPS die Uhr sich selber kalibriert.
Bei der Schwimmeinstellung habe ich auch kein Feld für die Anzahl der Intervalle gefunden. Ich stell mir grade eine Übersicht aller Felder zusammen. Wenn ich es schaffe, stell ich die nachher hier noch rein.

nogood
17.12.2014, 12:19
Automatisch geht da nix, es muss immer eine Taste gedrückt werden.

Kopfrechnen ist aber trotzdem nicht notwendig: Es gibt ein Feld, das die Zeit seit dem Start des letzten Intervalls anzeigt und das zählt auch während der folgenden Pause weiter; genau darauf beziehst Du Dich. Du drückst einfach die Lap-Taste und schwimmst los wenn die Zeit in diesem Feld auf 1:50 hochgezählt hat.
Die Pausenzeit selbst wird auch angezeigt, aber die würde ich in dem Fall einfach ignorieren.

Für die Nummer der Intervalls kann man vermutlich auch ein Feld anlegen, das habe ich bisher aber noch nicht gemacht.


Wie heisst den das Feld bei der Uhr? Kannst Du das eventuell nach sehen im Menue. Danke.


Welche Bedeutung hat den das "Wiederholung ein" Feld in dem Default Pause Screen?

ellivetil
17.12.2014, 12:28
Wie heisst den das Feld bei der Uhr? Kannst Du das eventuell nach sehen im Menue. Danke.


Welche Bedeutung hat den das "Wiederholung ein" Feld in dem Default Pause Screen?

Dieses "Wiederholung ein" ist genau das Feld worum es geht.

nogood
17.12.2014, 14:10
...Danke

Road_Runner
17.12.2014, 14:31
Nach 3 Wochen im 24/7 Einsatz, muss ich sagen: Ein echte geiles Teil :cool: . Egal ob beim Sport oder im Büro. Erst seit dem Aktivitytracker ist mir bewußt was ich so am Tag laufe bzw. nicht laufe.
Nach meinem ersten iphone 2007, das einzige Gadget was mich wieder richtig begeistern konnte :Huhu: .

schnodo
17.12.2014, 14:38
Dieses "Wiederholung ein" ist genau das Feld worum es geht.

Genau. Die Übersetzung des englischen Feldnamens "Repeat On" ist aber für meinen Geschmack komplett verunglückt. Im Englischen werden Intervalle z.B. mit "repeat 10 x 100 m on 1:50" angesagt. Daher kann man sich unter "Repeat On" auch leicht das Richtige vorstellen.

"Wiederholung 10 x 100 m ein 1:50" macht dagegen wenig Sinn bzw. kein Mensch würde das so sagen. ;)

floehaner
17.12.2014, 15:56
So, Übersicht Felder (http://1drv.ms/1Az0FNl) ist fertig

ellivetil
18.12.2014, 08:41
So, Übersicht Felder (https://onedrive.live.com/embed?cid=47EEA84543407354&resid=47EEA84543407354%211443&authkey=AJsyMDntESJslTQ&em=2" width="476" height="288" frameborder="0" scrolling="no) ist fertig

Coole Übersicht, Danke.

Welche Felder habt ihr beim Laufen/Radfahren/Schwimmen angezeigt? Wenn ich heute Abend Zeit habe schau' ich mir mein Setup auch nochmal an.

nogood
18.12.2014, 09:43
So, Übersicht Felder (https://onedrive.live.com/embed?cid=47EEA84543407354&resid=47EEA84543407354%211443&authkey=AJsyMDntESJslTQ&em=2" width="476" height="288" frameborder="0" scrolling="no) ist fertig

Super! Danke.

schnodo
18.12.2014, 09:44
Welche Felder habt ihr beim Laufen/Radfahren/Schwimmen angezeigt?

Zu viele. ;)
Ich habe anfangs mal einfach alles reingenommen, was mich nur ansatzweise interessieren könnte. Da muss ich mal ausmisten.

Was ich mir im Endeffekt aber meistens anschaue sind beim Schwimmen - habe meine Uhr aus Gewohnheit auf Englisch eingestellt - Interval Pace, Interval Distance (um sicher zu sein, dass richtig gezählt wurde), Total Distance und Rest On.
Beim Laufen sind es Timer, Pace (leider derzeit unbrauchbar weil per GPS), Distance, Lap Time, Lap Pace und Heart Rate.

loomster
18.12.2014, 10:36
wie funktioniert die uhr eigentlich als smartwatch? benutzt das einer von euch auch dafür oder nur als sportaufzeichengerät?

schnodo
18.12.2014, 10:49
wie funktioniert die uhr eigentlich als smartwatch? benutzt das einer von euch auch dafür oder nur als sportaufzeichengerät?

Ich trage sie nur zum Sport. Im Alltag verzichte ich meist auf eine Armbanduhr.
Abgesehen davon ist mir der 920XT etwas zu auffällig und ich muss ja auch nicht jeden Pups tracken. ;)

ellivetil
18.12.2014, 12:33
wie funktioniert die uhr eigentlich als smartwatch? benutzt das einer von euch auch dafür oder nur als sportaufzeichengerät?

Funktioniert einfach und unauffällig. Ich trag' das Teil 24/7, nutze die Smartwatch-Geschichte aber hauptsächlich beim Training. Dann bekomme ich zuverlässig neue Nachrichten und Anrufe auf der Uhr angezeigt, was ich recht praktisch finde. Kann ja doch mal was wichtiges sein - kann ich so direkt ausschließen ohne das Handy aus der Rückentasche zu kramen.

Was mich noch stört ist, dass die Bluetooth-Kopplung nicht automatisch wiederhergestellt wird, wenn sie mal (z.B. wegen zu hoher Entfernung zwischen Uhr und Handy) getrennt war. Zumindest bei meinem Sony Z1 muss ich dann jedes Mal manuell koppeln. SSoll aber laut Garmin-Forum mit einem der nächsten Updates behoben werden.

Hafu
18.12.2014, 12:43
...nutze die Smartwatch-Geschichte aber hauptsächlich beim Training. Dann bekomme ich zuverlässig neue Nachrichten und Anrufe auf der Uhr angezeigt, was ich recht praktisch finde. Kann ja doch mal was wichtiges sein - kann ich so direkt ausschließen ohne das Handy aus der Rückentasche zu kramen.
....

Bekommst du den Text der neuen Nachrichten angezeigt, oder nur eine Benachrichtigung, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. die du dann doch auf dem Smartphone lesen musst?

Für welche Nachrichten geht das? nur für SMS oder auch für Whatsapp und FB-Messenger?

illdie4u
18.12.2014, 13:10
Bekommst du den Text der neuen Nachrichten angezeigt, oder nur eine Benachrichtigung, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. die du dann doch auf dem Smartphone lesen musst?

Für welche Nachrichten geht das? nur für SMS oder auch für Whatsapp und FB-Messenger?

Zunächst erscheint im Display nur eine kurze Meldung mit Betreff und Absender.
Für die Benachrichtigungen gibt es dann einen extra Schirm, siehe oberes Bild.

Hier kann man dann die einzelnen Nachrichten auswählen und auch zB den Text einer eMail lesen, siehe unteres Bild (Betreff der eMail im Beispiel war "SN Test").

Welche Apps Notifications auslösen können, kann in GC konfiguriert werden.
Selbst habe ich es mit SMS, WhatsApp, Facebook und eMail probiert.

VG

illdie4u

floehaner
18.12.2014, 13:40
Hab die Uhr auch fast den ganzen Tag dran. Das Koppeln mit dem Handy habe ich aber auch erst mal wieder deaktiviert, weil das neue Koppeln am Tag 2-3 vorgekommen ist. Da warte ich auch auf das Update.

Road_Runner
18.12.2014, 13:55
Was mich noch stört ist, dass die Bluetooth-Kopplung nicht automatisch wiederhergestellt wird, wenn sie mal (z.B. wegen zu hoher Entfernung zwischen Uhr und Handy) getrennt war.

Mit dem iphone wird immer wieder gekoppelt. Liegt bei mir auf dem Schreibtisch und koppelt sich dann immer wieder automatisch. Gab bisher 1-2mal wo es nicht gleich wieder geklappt hat, dann mal kurz BT aus/an am iphone und er war wieder gekoppelt.

Trag sie momentan auch 24/7 da ich min einen Weg zur Arbeit laufend bewältige und somit sie sowieso dabei hab.
Versteh nicht warum Apple es nicht schafft die applewatch so zu bauen das der Akku länger als 24h reicht. Garmin bekommt ja auch 6-7 Tage hin inkl BT, Laufen, Livetrack, Activitytracker und Nachrichten.

JENS-KLEVE
18.12.2014, 15:27
ok, ich will sie jetzt auch.:cool: Selbstbeherrschung vorbei:dresche

JENS-KLEVE
20.12.2014, 19:17
Hab! Heute bei Runnerspoint abgeholt, ganz schön flott der Laden. Offiziell ausverkauft und laut Garmin 8 Wochen Lieferzeit. Komisch, aber ich finds cool, dann packen wir mal aus...:8/

ellivetil
20.12.2014, 21:28
Mit dem iphone wird immer wieder gekoppelt. Liegt bei mir auf dem Schreibtisch und koppelt sich dann immer wieder automatisch. Gab bisher 1-2mal wo es nicht gleich wieder geklappt hat, dann mal kurz BT aus/an am iphone und er war wieder gekoppelt.


So hab' ich's im garmin-Forum auch gelesen. Ich hoffe einfach, dass das mit dem angekündigten Update (was hoffentlich bald kommt) behoben sein wird.

Hab! Heute bei Runnerspoint abgeholt, ganz schön flott der Laden. Offiziell ausverkauft und laut Garmin 8 Wochen Lieferzeit. Komisch, aber ich finds cool, dann packen wir mal aus...:8/

Viel Spass ;)

JENS-KLEVE
20.12.2014, 23:13
...

Welche Apps Notifications auslösen können, kann in GC konfiguriert werden.
Selbst habe ich es mit SMS, WhatsApp, Facebook und eMail probiert.

VG

illdie4u

Wo kann ich das einstellen? SMS und Anrufe kommen an, aber wo kann ich Whatssapp, Facebook Messenger und vielleicht SportschauToralarm eintragen?

tobiasalt
20.12.2014, 23:18
Wo kann ich das einstellen? SMS und Anrufe kommen an, aber wo kann ich Whatssapp, Facebook Messenger und vielleicht SportschauToralarm eintragen?

Ich hab die Einstellungen über die Mobile-App von GC gefunden. Nicht unter Einstellungen des Gerätes, sondern für die generelle App. Da gibts die Einstellung für Smart Notifikations.
Dort kann man alles einstellen :Cheese:

tobiasalt
20.12.2014, 23:20
Ich habe die Notification außerhalb vom Training aber unbedingt ausgeschaltet. Sonst vibriert nur noch die Uhr.

Wie beurteilt Ihr den Tracker, ist die Schrittzahl die angezeigt wird einigermaßen zu verlässig? Kam mir unheimlich viel vor, was da die Uhr angezeigt hat (habs aber bisher noch nicht geschafft mal nen Tag lang mitzuzählen) :-)

JENS-KLEVE
20.12.2014, 23:29
Smart Notifications hab ich nicht. Evtl hast du Android-Version?

floehaner
21.12.2014, 00:53
Hier der Handylink für die ei-fon (https://itunes.apple.com/de/app/garmin-connect-mobile/id583446403?mt=8) app.

Erst mal mit Uhr koppeln und dann auf der Handy App folgender Einstellweg: Menü (3 Querbalken)- Einstellung (Zahnräder) - Smart Notifications. Da findest du alles, was an möglichen Apps von deinem Handy geht.

Viel Spaß.

JENS-KLEVE
21.12.2014, 09:21
Danke für die Hilfe. Wir sind aber noch nicht fertig. Die App hab ich, hab diese auch gekoppelt, 3Querbalken gefunden, bei den Zahnrädern war ich auch schon.

Dort gibt es:

Persönliche Daten
Datenschutz
Einheiten
Feedback geben
Info
Abmelden

Diese Bereiche hab ich durchgewühlt, nicht bezüglich Nachrichten gefunden.:confused:

illdie4u
21.12.2014, 09:48
Dort gibt es:

Persönliche Daten
Datenschutz
Einheiten
Feedback geben
Info
Abmelden



Taucht der 920 in der App auch wirklich unter "Geräte" auf?
Bei mir auf dem Nexus5 mit Android 5 sieht es so aus (Connect Version 2.7):

floehaner
21.12.2014, 13:00
Hab da glaube was von App-Problemen fürs ei-fon gelesen. Da soll aber ein Update bald kommen.

Habe ein Android-Handy. Die App geht.

michaw
21.12.2014, 13:32
Soweit ich weiß ist in der Garmin App beim IPhone gar nichts einzustellen. Der 920xt zeigt, wenn er gekoppelt ist, alles an was auf dem Iphone im Sperrbildschirm kommt. Das ist unter Einstellungen auf dem IPhone zu organisieren.

Bei mir läufts wunderbar.

Gruß

JENS-KLEVE
21.12.2014, 20:36
Soweit ich weiß ist in der Garmin App beim IPhone gar nichts einzustellen. Der 920xt zeigt, wenn er gekoppelt ist, alles an was auf dem Iphone im Sperrbildschirm kommt. Das ist unter Einstellungen auf dem IPhone zu organisieren.

Bei mir läufts wunderbar.

Gruß

Du hast völlig recht. Danke.

Flo89
21.12.2014, 21:28
Wie beurteilt Ihr den Tracker, ist die Schrittzahl die angezeigt wird einigermaßen zu verlässig? Kam mir unheimlich viel vor, was da die Uhr angezeigt hat (habs aber bisher noch nicht geschafft mal nen Tag lang mitzuzählen) :-)

Glaub kaum, dass das Ding verlässlich ist. Hab den Tracker anfangs ausprobiert. Beim Autofahren zählte er bspw. 500 Schritte für 1 1/2 Stunden Autobahn...:-((

iaux
23.12.2014, 15:20
Bei der FINIS SwimSense wird die Pause beim Schwimmen am Beckenrand automatisch, ohne Drücken von Tasten erfasst.
Kann das die 920xt auch?

Hafu
23.12.2014, 15:38
Bei der FINIS SwimSense wird die Pause beim Schwimmen am Beckenrand automatisch, ohne Drücken von Tasten erfasst.
Kann das die 920xt auch?

Nein, kann sie nicht und -auch wenn ich mich wiederhole- mir ist komplett unverständlich, warum die Software-programmierer eine solche Autopause-Funktion nicht als Option einprogrammiert haben.

Die Garmin-Schwimmuhren (910xt, Fenix2, Garmin swim, 920xt) zählen sehr zuverlässig jeden einzelnen Zug über ihre eingebauten Bewegungssensoren, erkennen den jeweiligen Schwimmstil ziemlich zuverlässig, wenn auch etwas schlechter als die Finis, aber sie erkennen damit ja auch problemlos, wenn sich gerade nichts bewegt und könnten daraus ja eine Pause ableiten, so dass man nicht ständig Knöpfe drücken muss.

Vielleicht liest ja jemand vom Garmin-Entwicklungsteam in diesem Thread mit, dass sie dies irgendwann doch noch implementieren.

Ich schwimme des besseren Displays und der längeren Akkulaufzeit wegen mittlerweile oft lieber mit einer Garmin-Uhr als mit meiner Swimsense. Aber eine Serie wie z.B. 10 x 50 alle 50'' ab ist vor lauter Knöpfe drücken wirklich nervig (und wenn man auf das Rausstoppen der Pausen verzichtet versaut man sich die Analysefunktionen wie Swolf oder druchschnittiche Geschwindigkeit über die Einheit, selbst wenn die Anzahl der Meter trotzdem stimmt.

schnodo
23.12.2014, 16:27
Nein, kann sie nicht und -auch wenn ich mich wiederhole- mir ist komplett unverständlich, warum die Software-programmierer eine solche Autopause-Funktion nicht als Option einprogrammiert haben.

So recht verstehen kann ich das auch nicht; offensichtlich wünschen sich das doch ziemlich viele. Ich stolpere auch an anderer Stelle über viele Nachfragen dazu.

Ich persönlich vermisse die Funktion nicht so sehr, weil ich den Verdacht habe, dass Garmin es auch nicht besser hinbekommt als FINIS. Ich besaß mal die Swimsense und da hatte die automatisch angelegte Pause gerne mal eine Toleranz von 2 bis 3 Sekunden. Gerade bei kurzen Strecken ist die Messung dann natürlich für die Tonne.
Kann auch an mir gelegen habe, vielleicht habe ich zu sehr gezittert und die Uhr dachte, ich schwimme noch volles Rohr. :)

Wahrscheinlich rechnen sich die Leute bei Garmin aus, was mehr Ärger verursacht - eine Feature, das nicht existiert, oder eines, bei dem die Leute dauernd motzen. Wenn ich mir die sonstigen "Ungänzen" anschaue, die ich so mit dem 920XT erlebe, gibt es wahrscheinlich schon genügend Baustellen und sie wolle nicht noch eine aufmachen.

Wie dem auch sei, ein wirklich gut funktionierendes Autopause-Feature wäre natürlich eine sehr feine Sache.

TriMartin
23.12.2014, 19:11
Ich bin jetzt einmal mit der 920 geschwommen, vorher hatte ich eine Fenix 2 und eine 910. Mir gefällt die Menüführung bei der 920 sehr gut. Ich bin es von den anderen Uhren gewohnt, bei jeder Pause zu stoppen. Bei der 920 erhalte ich dann ein Menü mit 4 Feldern: Distanz und Zeit der letzten Runde, dann Zeit seit dem letzten Start und Zeit der Pause. So kann man etwa konstante Pausen ohne zu Rechnen einhalten oder aber in konstanten Abständen starten.

Hafu
23.12.2014, 19:28
So recht verstehen kann ich das auch nicht; offensichtlich wünschen sich das doch ziemlich viele. Ich stolpere auch an anderer Stelle über viele Nachfragen dazu.

Ich persönlich vermisse die Funktion nicht so sehr, weil ich den Verdacht habe, dass Garmin es auch nicht besser hinbekommt als FINIS. Ich besaß mal die Swimsense und da hatte die automatisch angelegte Pause gerne mal eine Toleranz von 2 bis 3 Sekunden. Gerade bei kurzen Strecken ist die Messung dann natürlich für die Tonne.
Kann auch an mir gelegen habe, vielleicht habe ich zu sehr gezittert und die Uhr dachte, ich schwimme noch volles Rohr. :)

...

Wenn man bei der Swimsense mit der Uhrenhand anschlägt und diese dann an der Wand lässt, dann dauert es weniger als eine Sekunde bis die Uhr die Pause erkennt. Da sie auch das Losschwimmen erst nach knapp einer Sekunde erkennt, stimmen dann die Zeiten halbwegs genau (natürlich nicht auf das Zehntel).

Eine der grundsätzlichen Stärken der Garmin-Uhren ist ja die komplette Individualisierbarkeit sämtlicher Optionen (man legt die Rundenlänge fest, sagt ob vibriert oder gepiept werden soll, ob eine, zwei oder vier Anzeigen gleichzeitig auf dem Dsiplay sein soll und welche Datenfelder das sind, ab welchem Lauftempo oder Radtempo die Autopause beginnen soll usw.
Genauso könnte man ja die Entscheidung über die Sinnhaftigkeit eines solchen features dem Benutzer überlassen, der dann die entsprechende Funktion einschaltet oder eben nicht. Suunto und Polar haben die Fuktion ja auch implementiert, auch wenn ich keine Erfahrungen habe, wie zuverlässig es bei denen funktioniert.

Mein Sohn hasst zum Beispiel die Auto-Pause der 310xt und 910xt beim Radfahren und Laufen und stoppt seine Pausen lieber selbst raus. ich liebe sie dagegen, weil ich sehr oft das Abstoppen beim Stehenbleiben vergesse oder umgekehrt den Startknopf beim Losfahren nach einer Pause. Wenn Junior dann eine Uhr von mir geliehen hatte und die jeweiligen Funktionen sind deaktiviert, gibt es regelmäßig Diskussionen.

Wenn ich mich konzentriere geht das Rausstoppen von Pausen beim Schwimmen schon halbwegs, aber es ist mir irgendwie lästig und bei der Fenix soll man ja eigentlich keine Knöpfe drücken unter Wasser wegen Wasserdichtigkeit und da ist das manuelle Rausstoppen von GA2-Intervallen eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.

schnodo
23.12.2014, 20:51
Wenn ich mich konzentriere geht das Rausstoppen von Pausen beim Schwimmen schon halbwegs, aber es ist mir irgendwie lästig und bei der Fenix soll man ja eigentlich keine Knöpfe drücken unter Wasser wegen Wasserdichtigkeit und da ist das manuelle Rausstoppen von GA2-Intervallen eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Wenn man es lange genug macht, muss man sich nicht mehr darauf konzentrieren. Eher muss man darauf aufpassen, dass man nicht automatisch zum nackten Arm greift und darauf rumdrückt wenn man die Uhr mal zuhause vergessen hat. ;)

Mit der Diskussion über den Sinn von Schwimmuhren, bei denen man unter Wasser keine Knöpfe drücken darf, könnte man sicher noch einmal einen ausufernden Thread füllen. Ich will nicht der Auslöser für diese Obszönität sein. :Cheese:

Wie gesagt, ich halt den Feature-Wunsch für sehr nachvollziehbar aber Garmins Wege sind mitunter sehr unergründlich und ich habe andere Problemchen mit deren 920XT, die mich deutlich mehr plagen. :)

JENS-KLEVE
23.12.2014, 20:59
Frage: Dienstags machen wir Intervalltraining mit folgendem Szenario:
Wir laufen locker ca. 3 Km warm, knallen dann z.b. 20 X 300m oder 16X 400m und laufen dann wieder ca.3km aus. Welche Knöpfe muss ich wie drücken?

Bei meiner Timex war mir das ein-auslaufen egal und habe dann beim Intervallstart auf "START" gedrückt und am Ende auf "STOP" gedrückt, nach der Pause entweder genullt oder mit "START" einfach weiter aufaddiert und im Kopf gerechnet.

Kann ich, wenn ich nun direkt beim loslaufen meine Einheit starte manuell PAUSIEREN und gleichzeitig damit eine neue RUNDE starten, sobald ich wieder aktiviere?

Ich möchte während des Laufs und hinterher analysieren können wie schnell jedes Intervall war.

leiti
23.12.2014, 21:10
Wie wärs mit der Lap Taste?

JENS-KLEVE
23.12.2014, 21:12
die kenn ich nur vom Garmin Edge 500, erzeugt aber dort keine Pause

Samstags und Mittwochs laufe ich eine Strecke mit Runden, da wäre die LAP-TASTE perfekt.

airsnake
23.12.2014, 21:19
Was machst ihr denn zwischen den einzelnen Intervallen? Ich nehme immer die LAP Taste, auch für die Pause, da die ja zum Intervall dazu gehören.

schnodo
23.12.2014, 21:22
Kann ich, wenn ich nun direkt beim loslaufen meine Einheit starte manuell PAUSIEREN und gleichzeitig damit eine neue RUNDE starten, sobald ich wieder aktiviere?

So ganz verstanden habe ich nicht, was Du machen willst, aber es gibt folgende Trigger um einen "Step" in einem Workout zu beenden und den nächsten Step zu starten: Lap-Tastendruck, verstrichene Zeit oder zurückgelegte Distanz.

Ich würde für Dein Workout diesen Ansatz probieren:
1. Warmup bis Lap-Taste gedrückt wird. (Alternativ nachdem 3 km vorbei sind, aber üblicherweise passen die nicht 100%ig bis zur Startlinie)
2. Dann 20 Wiederholungen von
a) Belastung: 300 m Laufen
b) Pause: warten auf Lap-Tastendruck oder bis eine bestimmte Zeit verstrichen ist.
3. Cooldown bis Lap-Taste gedrückt wird (alternativ 3 km nach Strecke).

Dann ist das Workout automatisch zu Ende.

Du kannst das Workout so anlegen, dass Du nur ganz am Anfang die Start-Taste drücken musst, indem Du nur mit Zeiten und Distanzen arbeitest. Ich persönlich beende die Pausen lieber manuell, d.h. mit Lap-Taste.

Kann sein, dass ich Deine Frage total missverstanden habe, dann bitte ich um Präzisierung. :)

JENS-KLEVE
23.12.2014, 21:37
Wir laufen ca. 90 sek pro 400m Intervall. Ich möchte während des Laufs und hinterher sehen können 90-93-92-92-91-90-93-90-89-88-88-87-86-86-85, schön wäre dann noch ein Gesamtergebnis 12,8km / 82Minuten.

Zwischen den Intervallen machen wir ca. 40 Sekunden Trabpause, dabei wäre mir egal, ob diese Meter im Gesamtergebnis auftauchen oder untern Tisch fallen.

Tscharli
23.12.2014, 21:43
Wir laufen ca. 90 sek pro 400m Intervall. Ich möchte während des Laufs und hinterher sehen können 90-93-92-92-91-90-93-90-89-88-88-87-86-86-85, schön wäre dann noch ein Gesamtergebnis 12,8km / 82Minuten.

Zwischen den Intervallen machen wir ca. 40 Sekunden Trabpause, dabei wäre mir egal, ob diese Meter im Gesamtergebnis auftauchen oder untern Tisch fallen.

Training programmieren

wiederhole 15 mal
- 400 Meter Laufen
- 40 Sek laufen (ist ja egal was du da machst)

Andreundseinkombi
23.12.2014, 21:45
Ich drück auch immer lap, dann hab ich den schnellen Intervall und die Pause jeweils separat und kann mir genau ansehen, welcher wie schnell war. Schließlich zählt doch die "Pause", meistens ja locker weiter gelaufen, auch zum Training dazu?!

JENS-KLEVE
23.12.2014, 22:08
Training programmieren

wiederhole 15 mal
- 400 Meter Laufen
- 40 Sek laufen (ist ja egal was du da machst)

Funktioniert das auch, wenn mein Garmin nur 390m erkennt, wenn ich stoppe und wenn die Trainingskollegen schon nach 35 Sekunden wieder losrennen, oder vielleicht erst nacht 60 Sekunden? Ich kann nicht das Vereinstraining nach meiner Uhr tanzen lassen, die Uhr soll nur Dokumentieren, was wir tun. Ich finde nur keine PAUSE oder STOPP Tasten um ihr zu signalisieren, dass gerade etwas anfängt oder aufhört.

ph1l
23.12.2014, 22:21
Ich drück auch immer lap, dann hab ich den schnellen Intervall und die Pause jeweils separat und kann mir genau ansehen, welcher wie schnell war. Schließlich zählt doch die "Pause", meistens ja locker weiter gelaufen, auch zum Training dazu?!

das müsste auch reichen, somit hat man für jede Runde und pause die
Infos die man braucht. das bahntraining ändert sich ohnehin jede Woche. lässt sich das denn schnell und unkompliziert vorprogrammieren oder muss man sich "Zeit" nehmen ?

schnodo
23.12.2014, 22:28
Wir laufen ca. 90 sek pro 400m Intervall. Ich möchte während des Laufs und hinterher sehen können 90-93-92-92-91-90-93-90-89-88-88-87-86-86-85, schön wäre dann noch ein Gesamtergebnis 12,8km / 82Minuten.

Zwischen den Intervallen machen wir ca. 40 Sekunden Trabpause, dabei wäre mir egal, ob diese Meter im Gesamtergebnis auftauchen oder untern Tisch fallen.

Hinterher hast Du natürlich alles zur Verfügung weil nach jedem Step ein Lap-Marker gesetzt wird. Die Gesamtzeit und Gesamtstrecke hast Du auch während des Workouts jederzeit im Zugriff.

Meiner Erfahrung nach - mit Default-Einstellungen - musst Du allerdings am Ende der 400 m (wenn 400 m Laufen einem Step entspricht) rechtzeitig auf die Uhr sehen; ansonsten wird auf die Pausen-Anzeige umgeschaltet und Du siehst nicht, wie lange Du für die Wiederholung gebraucht hast.
Es kann durchaus sein, dass man die Zeit für das letzte aktive Intervall auch während der Pause einblenden kann, ich wüsste auf Anhieb aber nicht wie.

Funktioniert das auch, wenn mein Garmin nur 390m erkennt, wenn ich stoppe und wenn die Trainingskollegen schon nach 35 Sekunden wieder losrennen, oder vielleicht erst nacht 60 Sekunden? Ich kann nicht das Vereinstraining nach meiner Uhr tanzen lassen, die Uhr soll nur Dokumentieren, was wir tun. Ich finde nur keine PAUSE oder STOPP Tasten um ihr zu signalisieren, dass gerade etwas anfängt oder aufhört.

Du kannst ein Workout anlegen oder ein vorhandenes nutzen/editieren.

Du wählst das Workout aus und drückst am Anfang Start, dann beginnt das Workout. Bei jedem "Step" drückst Du "Lap". Was Lap bedeutet legst Du vorher in Deinem Workout über die Steps fest, d.h.
Erstes Mal Lap-Taste = Ende Warmup
Zweites Mal Lap-Taste = Start 400 m Wiederholung 1
Drittes Mal Lap-Taste = Start Pause 1
Viertes Mal Lap-Taste = Start 400 m Wiederholung 2
usw.

Du kannst natürlich, wie eben vorgeschlagen, auch komplett ohne Workout arbeiten und einfach beim Start und Ende der 400 m die Lap-Taste drücken. Dann musst Du halt hinterher auseinanderpfriemeln, was Belastung und was Pause war, was hier aber relativ einfach sein dürfte.

Der wesentliche Vorteil von Workouts ist, dass der Garmin für Dich mitzählt und Dir auch im Delirium noch sagt, was Du als nächstes tun sollst. Wenn das die Vereinskollegen erledigen, dann ist das auch nicht verkehrt. :)

JENS-KLEVE
23.12.2014, 22:32
Danke für die Antworten, ich werde mal beides testen. Die Uhr vermittelt mir das Gefühl, dass sie intelligenter ist als ich:Lachen2:

Ironmanfranky63
23.12.2014, 22:46
Jetzt mal " Butter bei die Fische" an alle die den 910 davor hatten.
Lohnt der Umstieg auf den 920??????????????
Bitte blendet den " must have factor " aus ich finde das Ding auch geil.

finisher05
23.12.2014, 22:49
Wenn du doch auf der Bahn trainierst wozu quälst du dich dann mit einer Uhr mit GPS Messung herum?

Da reicht doch ne simple Stoppuhr mit Rundenspeicher, die Länge der Runde wird sich wohl kaum ändern während des Trainings,oder?

Andreundseinkombi
23.12.2014, 23:07
die Länge der Runde wird sich wohl kaum ändern während des Trainings,oder?

Da sagt meine Schweine teure GPS Uhr aber was anderes :dresche


:Cheese:

Tscharli
23.12.2014, 23:18
Funktioniert das auch, wenn mein Garmin nur 390m erkennt, wenn ich stoppe und wenn die Trainingskollegen schon nach 35 Sekunden wieder losrennen, oder vielleicht erst nacht 60 Sekunden? Ich kann nicht das Vereinstraining nach meiner Uhr tanzen lassen, die Uhr soll nur Dokumentieren, was wir tun. Ich finde nur keine PAUSE oder STOPP Tasten um ihr zu signalisieren, dass gerade etwas anfängt oder aufhört.

schon klar, entweder

- die Uhr bestimmt das Training, dann siehst du immer auf dem Display was zu machen ist oder
- du bzw. die Kollegen bestimmen das Tempo dann drückst du
für PAUSE oder STOPP jeweils die Lap-Taste.

es sind dann sozusagen die 400er jeweils eine Runde und die
Pausen dazwischen jeweils eine Runde.

Am PC siehst du hinterher wie lange und wie weit du jede Runde zurück gelegt hast.

schnodo
23.12.2014, 23:20
Jetzt mal " Butter bei die Fische" an alle die den 910 davor hatten.
Lohnt der Umstieg auf den 920??????????????
Bitte blendet den " must have factor " aus ich finde das Ding auch geil.

Ich hatte nichtmal den 910er sondern bin von der Kombi 310XT + Garmin Swim umgestiegen.
Leider muss ich sagen, dass der 920XT keine der für mich wesentlichen Funktionen viel besser beherrscht und in vielem deutlich schlechter ist (GPS-Probleme, keine Footpod-Pace).

Warum habe ich das Teil immer noch? Weil ich hoffe, dass ein Update die Schwierigkeiten behebt und

weil ich mal für fünf Tage wegfahren kann und absichtlich das Ladeteil für den 920XT daheim gelassen habe (und ich bin einer von den Typen, die immer eine Datensicherung, ein paar Karabiner und 30 m Paracord im Handgepäck haben, man kann ja nie wissen); vorher hatte ich schon mal vergessen, den 310er auszuschalten und als ich laufen wollte, war der Akku leer - ätzend.
weil er spürbar leichter und schlanker ist (als der 310XT, nicht der Swim)
weil mir das Farbdisplay gefällt und ich es beim Schwimmen gut ablesen kann
weil die Daten sobald ich daheim bin per Wifi automatisch in Garmin Connect auftauchen
weil ansonsten die wertvolle Lebenszeit, die ich investiert habe, mich mit dem zickigen Ding vertraut zu machen, noch mehr verschwendet wäre ;)


Ich glaube, jemand, der einen 910XT besitzt, wird wenn er ganz ehrlich zu sich ist kaum einen anderen Wechselgrund als "geiles Gerät" und "ich kann es mir leisten" anführen können. Ich finde das absolut legitim. :)

nogood
24.12.2014, 00:46
Ich hatte nichtmal den 910er sondern bin von der Kombi 310XT + Garmin Swim umgestiegen.
Leider muss ich sagen, dass der 920XT keine der für mich wesentlichen Funktionen viel besser beherrscht und in vielem deutlich schlechter ist (GPS-Probleme, keine Footpod-Pace).

Warum habe ich das Teil immer noch? Weil ich hoffe, dass ein Update die Schwierigkeiten behebt und

weil ich mal für fünf Tage wegfahren kann und absichtlich das Ladeteil für den 920XT daheim gelassen habe (und ich bin einer von den Typen, die immer eine Datensicherung, ein paar Karabiner und 30 m Paracord im Handgepäck haben, man kann ja nie wissen); vorher hatte ich schon mal vergessen, den 310er auszuschalten und als ich laufen wollte, war der Akku leer - ätzend.
weil er spürbar leichter und schlanker ist (als der 310XT, nicht der Swim)
weil mir das Farbdisplay gefällt und ich es beim Schwimmen gut ablesen kann
weil die Daten sobald ich daheim bin per Wifi automatisch in Garmin Connect auftauchen
weil ansonsten die wertvolle Lebenszeit, die ich investiert habe, mich mit dem zickigen Ding vertraut zu machen, noch mehr verschwendet wäre ;)


Ich glaube, jemand, der einen 910XT besitzt, wird wenn er ganz ehrlich zu sich ist kaum einen anderen Wechselgrund als "geiles Gerät" und "ich kann es mir leisten" anführen können. Ich finde das absolut legitim. :)

1+.... so würd ichs auch sagen. Kann nix besser und das GPS ist bis jetzt gefühlt schlechter als bei der 305. Aber das Teil geht fast als normale Uhr durch, was man ja nun beim 310xt echt nicht sagen kann. Wenn man sie nur fürs Training will, kann man einen Kauf nicht wirklich begründen.

illdie4u
24.12.2014, 01:07
Ich habe 910xt und 920xt und schließe mich schnodo voll und ganz an.

Habe die ersten zwei Wochen außer beim Schwimmen immer beide Uhren getragen. Bei der GPS Genauigkeit liegt für mich derzeit der 910xt einen Tick vorne.

triconer
24.12.2014, 07:26
Ich hatte bislang die 310xt und nun die 920xt. Daher bin ich hellauf begeistert.
Allein die Schwimmfunktionen(die wohl die 910 auch hat) begeistern mich.
Die Darstellung der Felder ist super. Ich konnte bislang nie verstehen, wenn im Forum welche schrieben, sie wollen eine Sportuhr so gestaltet haben, daß sie auch im Alltag getragen werden kann. Sportuhr ist Sportuhr für mich. Mit der 920xt versteh ich nun solche Einwände. Sie trägt sich einfach verdammt angenehm und sieht dafür ja auch gut aus. Trag sie jetzt nach dem Training weiter, da ich sie schlichtweg teils vergesse.

Die Schwimmintervalle finde ich jetzt nicht so das Problem. Feldereinteilung habe ich so vorgenommen, daß ich in der Pause die Pace des zurückgelegten Intervalls, die Länge und laufende Zeit, an der ich ablesen kann, wann ich wieder los schwimmen muß, sehe.

Da meine 310xt auch nicht immer bei der GPS-Genauigkeit zuverlässig war, kann ich da keine Aussage treffen. Bin bislang nur einmal gelaufen und da hielt sich die Abweichung, im Vergleich zur 310, im Rahmen. Wobei ich ja nicht mal weiß, welche die größere Abweichung hat. Auf 8,5km waren es 160m im Vergleich.


Frohe Weihnachten Euch

triconer

Ironmanfranky63
24.12.2014, 09:34
Ich danke Euch allen und werde wohl den 910er erst mal behalten.
Außer das er geil aussieht kann er wohl nichts besser.
Ich habe den Thraed ja etwas verfolgt und schon gemerkt das es doch ein paar Problemchen gibt.
Evt. kann man dann ja später noch zuschlagen. Erst mal nicht.
Frohe Weihnachten Euch allen.
Franky

TriMartin
24.12.2014, 14:09
Ein großer Unterschied zwischen dem 910 und em 920 ist die Kommunikation mit einem Computer.
Der 910 nutzt ANT. Dazu benötigt man einen ANT Dongle, den ich schon mal auf Reisen vergesse. Um die Daten auf einem Smartphone oder Tablet sichbar zu machen, benötigt man einen weiteren Dongle. Auf die Dateien in der Uhr kann man nicht zugreifen.

Da verfolgt der 920 ein ganz anderes Konzept. Nicht nur, dass man per USB direkt auf die Dateien zugreifen kann und so die Dateien kopieren oder löschen kann, hinzu kommt die Kommunikation über WLAN und Bluetooth, die prinzipiell automatisch funktioniert.
Das ist für mich schon ein Grund für den 920.

ironmanproject
28.12.2014, 15:06
Bin heute einen bestenlisten fähigen 10er durch den wald gelaufen. Die uhr zeigte 10.02km im ziel, für die die es interessiert.

Michael Skjoldborg
28.12.2014, 17:07
Irgendjemand, bei dem die Uhr auf der 50'iger-Bahn auch fast konsequent falsch die Entfernung misst? Angeblich bin ich heute 3450 Meter geschwommen, tatsächlich aber nur 2000.
Eingestellt war sie auf 50 Meter Schwimmbadlänge, Schwimmart automatisch erkennen. Bei 25 Metern gibt es nie Probleme...

Bis denne, Michael

Tscharli
28.12.2014, 17:20
meine Uhr macht diese Probleme nicht,
aber schau dir doch mal die einzelnen Intervalle in ST oder auf GC genauer an, da siehst du dann wo und wann die Uhr falsch gezählt hat.
Wenn du z.B. den Schwimmstil während einer Bahn änderst sind schon 2 Bahnen gezählt.

Vielleicht hilft es dir weiter

floehaner
28.12.2014, 19:39
Das verzählen beim Schwimmen kann auch an der Position am Arm liegen. Im Garmin-Forum hatte einer das Problem behoben, indem er die Uhr mit dem Ziffernblatt nach innen gedreht hat. Eine andere Variante ist auch mal am rechten, statt am linken Arm sie zu befestigen. Probiere das mal aus.

Ich selbst bin 3km geschwommen. Anzeige Uhr: 3km. Probiere auch mal einen Alarm einzustellen (z.B. 100m). Der Piepst auf den letzten Metern. Piepst der zu oft (100m kann man ja mitzählen) merkst du noch im Becken, dass was mit der Aufzeichnung nicht stimmt.

triconer
28.12.2014, 19:47
Ich bin heute beim Spiridon-Silvesterlauf gestartet und hatte meine 310 und 920 dabei. Die 310 hatte im Ziel 10,03km und die 920 10,07. Eine Kollege hatte die Fenix2 mit 10,05 im Ziel. Somit eigtl. alles hervorragend mit der 920. Der heutige Lauf war aber auch erst der dritte mit der 920.

Schwimmen im 50m-Becken teste ich wohl morgen. Im 25m-Becken ist aber alles ok.

LG
triconer

triconer
29.12.2014, 20:43
Heute war ich für 3200m im 50m-Becken. Die Uhr zeichnete bis auf 3 Bahnen alles auf. Die 3 fehlenden Bahnen waren Technikübungen mit Flossen. Evtl. habe ich mich da nicht richtig abgestoßen. Sonst wurde alles problemlos und richtig aufgezeichnet.

Raspinho
31.12.2014, 08:25
Heute war ich für 3200m im 50m-Becken. Die Uhr zeichnete bis auf 3 Bahnen alles auf. Die 3 fehlenden Bahnen waren Technikübungen mit Flossen. Evtl. habe ich mich da nicht richtig abgestoßen. Sonst wurde alles problemlos und richtig aufgezeichnet.

soweit ich weiß, werden Technikübungen nicht automatisch aufgezeichne. Für Technikübungen gibt es extra die Option "Übungsaufzeichnung", damit man am Ende die komplette Anzahl an Bahnen zusammen hat.

nogood
31.12.2014, 10:48
Meiner Beobachtung nach kommt es, wenn überhaupt, bei der Wende zu Fehlern. Also mit Autorität an die Wand ran und ordentlich abstoßen und nicht rumdaddeln. Dann klappt das auch.

triconer
31.12.2014, 17:51
@Raspinho: Ich habe die Technikübungen sozusagen als normale Bahnen aufgezeichnet. Durch das untypische Schwimmmuster wurde es dann wohl nicht immer erkannt. Du hast aber natürlich Recht, daß es dafür ja extra die Übungsseite gibt. Ich habe es aber bislang "normal" aufzeichnen lassen.

@nogood: Ein kräftiger Abstoß oder die deutliche Beschleunigung sind wohl wichtig zum erkennen. Zumindest las ich das ja auch bei den anderen Uhren so heraus.

Übrigens war ich gestern wieder schwimmen und auch hier gab es mal bei der Technik eine fehlende Bahn, die die Uhr aber selbst korrigierte?. War mir natürlich recht.
Die Aufzeichnungswerte und die damit verbundene Trainingsauswertung finde ich fantastisch. Das liegt aber auch daran, daß die 310, die ich bislang hatte, deutlich weniger Auswertungsmaterial hergab. Für die 910-Besitzer ist da sicherlich nichts neues dabei.

illdie4u
01.01.2015, 02:35
Über GarminExpress ist ein GPS Update auf Version 2.70 verfügbar.

Wünsch Euch noch ein gutes neues Jahr!

schnodo
01.01.2015, 12:33
Über GarminExpress ist ein GPS Update auf Version 2.70 verfügbar.

Wünsch Euch noch ein gutes neues Jahr!

Danke für den Hinweis!
Werde ich nachher gleich mal austesten. Bin schon ganz zappelig. :)

Dir und allen anderen auch ein tolles neues Jahr!

airsnake
01.01.2015, 15:29
Über GarminExpress ist ein GPS Update auf Version 2.70 verfügbar.

Wünsch Euch noch ein gutes neues Jahr!

Schon besser aber immer noch nicht so gut wie die 910:-(

schnodo
01.01.2015, 15:49
Schon besser aber immer noch nicht so gut wie die 910:-(

Bei mir hat die neue GPS-Software - bei einem Lauf, also mit Vorsicht zu genießen - einen enormen Unterschied gemacht, aus "kompletter Mist" wurde "durchaus akzeptabel". Gefühlt hat mein 310er mit Footpod immer noch besser aufgezeichnet, aber jetzt ist es an dem Punkt, wo es absolut nicht mehr ins Auge sticht und wo der 310XT je nach Tagesform auch mal etliche Meter daneben liegen konnte.

Wenn irgendwann noch die Paceinformation über den Footpod ermittelt werden kann, dann will ich nicht mehr jammern.

ellivetil
01.01.2015, 18:08
Das stimmt mich zuversichtlich. War zwar nicht sooo unzufrieden mit der GPS-Genauigkeit, aber an die 910 kam's halt nicht ran.

Werde das Update gleich mal installieren und morgen einen Testlauf machen.

illdie4u
01.01.2015, 18:57
Hallo,

mich hat's jetzt auch nicht mehr auf dem Sofa gehalten und ich bin eine kleine Runde mit 910 und 920 (GPS v2.70) gelaufen.

Beide Uhren waren am linken Handgelenk, GLONASS war aus und beide mit "intelligenter" Datenaufzeichnung.

Hier liegen beide GPS Tracks übereinander: 920(GPS v2.70) vs. 910 (http://www.mygpsfiles.com/app/#0fJMzADF)

Da es schon dunkel war konnte ich nicht meine eigentliche "GPS-Problemstrecke" im Wald laufen, aber auch hier sehe ich vor allem auf den letzten beiden Kilometern eine Verbesserung zur vorherigen GPS-Version. Gerade im Wohngebiet ging der aufgezeichnete Track oft schon deutlich mitten durch die Häuser.

Für mich sieht's erst mal besser aus.

JENS-KLEVE
01.01.2015, 23:42
Ich hab gerade mal irgendwelche Updates machen lassen, aber da steht jetzt noch immer 2.50 - egal, ob ich Garmin Express oder Webupdater oder Garmin Connect frage, Software ist auf dem neuesten Stand: 2.50

schnodo
02.01.2015, 00:28
Ich hab gerade mal irgendwelche Updates machen lassen, aber da steht jetzt noch immer 2.50 - egal, ob ich Garmin Express oder Webupdater oder Garmin Connect frage, Software ist auf dem neuesten Stand: 2.50

Es gibt zwei Software-Versionen: Die eigentliche Geräte-Software und dann eine für das GPS-Modul.

Das GPS-Software-Update auf 2.70 müsste eigentlich über Garmin Express verfügbar sein und angezeigt werden wenn Du den 920XT auswählst. So sieht das bei mir aus:

http://oi61.tinypic.com/1252kck.jpg

Falls Du die 2.57er Geräte-Software meinst, so ist die noch Beta und muss deshalb von Hand heruntergeladen (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7627) werden.

pizzamann
02.01.2015, 09:06
genau
das Update ist für das GPS Modul
wenn Du ins Menü der Uhr gehst:
Einstellungen-System-Info
dann steht da: Geräte ID, Softwareversion 2.50
GPS-Version 2.70

JENS-KLEVE
02.01.2015, 11:11
genau
das Update ist für das GPS Modul
wenn Du ins Menü der Uhr gehst:
Einstellungen-System-Info
dann steht da: Geräte ID, Softwareversion 2.50
GPS-Version 2.70

So ist es:)

JENS-KLEVE
03.01.2015, 20:42
Das Update scheint wirklich etwas genutzt zu haben: 6 Runden und trotz reinzoomen liegen alle übereinander, ich bin begeistert!

schnodo
03.01.2015, 22:32
Das Update scheint wirklich etwas genutzt zu haben: 6 Runden und trotz reinzoomen liegen alle übereinander, ich bin begeistert!

Sieht doch super aus!

Ich bin auch ziemlich zufrieden. Allerdings habe ich festgestellt, dass es nach dem Update nun wirklich einen Unterschied macht, ob GLONASS an oder aus ist. Ich hatte es heute probehalber mal aus und am Anfang und Ende meiner Strecke (http://connect.garmin.com/modern/activity/663376584) - zwischen etlichen 6-stöckigen Häusern - wurden ca. 1 Minute lang keine GPS-Daten gespeichert, wodurch natürlich auch die durchschnittliche Pace und die Gesamtdistanz nicht mehr stimmen. Das war gestern und vorgestern mit GLONASS anders.

Aber mittlerweile ist das wirklich Jammern auf hohem Niveau und die Teile, die aufgezeichnet wurden, sind einwandfrei.

JENS-KLEVE
04.01.2015, 00:02
ich hab Glonass bis jetzt immer aus gehabt.

ellivetil
04.01.2015, 10:42
schnodo merkst du Unterschiede was den Energieverbrauch mit GLONASS angeht? Hatte es bisher immer aus, mach' nachher aber mal den ersten Lauf mit aktiviertem GLONASS

Michael Skjoldborg
04.01.2015, 11:45
Um nochmal auf dem "50-Meter-Bahn-Problem" rumzureiten: Weder die Änderung der Position (Innenseite) noch des Arms haben geholfen. Ich bin zwar kein schneller Schwimmer, aber wegen der Uhr den Schwimmstil ändern zu müssen, ist mir doch zu blöd.
Da alles bei der 910 funktioniert hat, finde ich das um so ärgerlicher.

Beim Laufen mit freier Sicht zum Himmel sieht es bei mir jetzt so aus, dass die 920 die Strecke jetzt genauer misst, aber noch immer nicht an die 910 rankommt. Mit Glonass und 2.70. Schade das Ganze.

Bis denne, Michael

Flo89
04.01.2015, 12:04
Also bei mir stimmen die Schwimmdistanzen sowohl auf der 25er, als auch auf der 50er-Bahn ziemlich genau (manchmal +/- eine Länge).

Hatte aber vorher keine schwimmbahnzählende Uhr, also habe ich auch keinen direkten Vergleich. Habe mich einfach an die von DCrainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2014/11/garmin-forerunner-920xt-depth-review.html#swimming) erwähnten Tipps gehalten, haut wunderbar hin:


– The unit is measuring movement, and thus extra and unexpected movement will cause inaccurate results
– If you randomly stop in the middle of the lane, the unit will assume you’ve reached the wall and complete the length
– If you don’t pause the unit and run to the bathroom, the unit will likely assume you’re still swimming
– If you don’t pause the unit at the wall and then have an animated conversation with your lane mate, the unit will not understand the YMCA song movements and assume you’re doing something like swimming
– Swimming in crowded pools can be a challenge. But I assure you it’s not worse than mine, which I’ve counted up to 19 people in my lane at once. The key here is that if you accelerate to pass people, try and make it slightly smooth – versus outright stopping after a pass. Obviously, I recognize that initial acceleration to pass is required, but try and smooth the deceleration after the takeover.
– Stroke recognition can be tricky. I only swim freestyle, so I can’t really comment on other strokes.
– For the most accurate results, give a firm push off at the start of each length. It doesn’t matter whether you do a flip (tumble) turn, or an open (no flip) turn. Just do it with conviction.

Das es bei der 910 problemlos funktioniert hat spricht aber wohl für einen Fehler der Uhr..Im Garmin Forum (https://forum.garmin.de/showthread.php?47680-920xt-beim-schwimmen-ungenau) haben wohl ein paar ähnliche Probleme gehabt. Ein User (siehe Kommentar #20) scheint sogar ein Austauschgerät bekommen zu haben.

schnodo
04.01.2015, 13:00
schnodo merkst du Unterschiede was den Energieverbrauch mit GLONASS angeht? Hatte es bisher immer aus, mach' nachher aber mal den ersten Lauf mit aktiviertem GLONASS

Nein, bisher noch nicht. Ich nehme an, es gibt tatsächlich einen, aber den würde ich vermutlich nur bei längeren Wanderungen feststellen können. Es ist auf keinen Fall so spürbar wie beim Smartphone, wo z.B. eine laufende Navi-App den Akku ruck-zuck leersaugt. :)

Für meine Zwecke reicht die Kapazität des Akkus üppig aus. Ich lade alle zwei Wochen mal auf und gut ist. In dem Bereich gibt es für meinen Geschmack überhaupt nichts zu mosern.

dasgehtschneller
05.01.2015, 11:09
Sind die Forerunner 920 in Deutschland jetzt eigentlich schon flächendeckend verfügbar?

In der Schweiz gibts die Roten inzwischen überall und auch schon ein ganzes Stück unter dem Listenpreis.

Die Blau/Schwarzen sind aber leider noch immer nur bei einer handvoll Shops zu minimalen Stückzahlen und zum Listenpreis verfügbar :(

floehaner
05.01.2015, 11:54
Mein umsatzstarker Händler hatte beide Modelle mit und ohne Gut in einigen Stückzahlen vorrätig. Ein Freund aus dem Nachbarort wartet schon seit 2 Monaten auf die Uhr bei seinem Händler.
Von Flächendeckend würde ich nicht reden, eher von "Punktuell".

dasgehtschneller
05.01.2015, 14:32
Vielleicht warte ich doch noch etwas mit dem 920er

Als ich in einem anderen Beitrag den Hinweis geben wollte dass man die besten Infos zu GPS Uhren bei DXRainmaker findet, bin ich grade auf zwei neue Beiträge gestossen wo er schon die nächsten Modelle von Garmin antesten konnte:

Die Vivoactive scheint fast alles zu können was der 920 kann sieht deutlich hübscher aus und kostet nur die Hälfte
http://www.dcrainmaker.com/2015/01/vivoactive-smartwatch-vivofit2.html

Die Epix kann noch mehr und sieht ebenfalls schon recht alltagstauglich aus
http://www.dcrainmaker.com/2015/01/garmin-epix-mapping-multisport.html
Besonders interessant hier ist die erweiterte Kartenanzeige. Vielleicht ist das sogar der Grund wieso sie die Kartenanzeige des 920 durch den seltsamen Autozoom unbrauchbar gemacht haben ;)

Flo89
05.01.2015, 14:44
Vielleicht warte ich doch noch etwas mit dem 920er

Als ich in einem anderen Beitrag den Hinweis geben wollte dass man die besten Infos zu GPS Uhren bei DXRainmaker findet, bin ich grade auf zwei neue Beiträge gestossen wo er schon die nächsten Modelle von Garmin antesten konnte:

Die Vivoactive scheint fast alles zu können was der 920 kann sieht deutlich hübscher aus und kostet nur die Hälfte
http://www.dcrainmaker.com/2015/01/vivoactive-smartwatch-vivofit2.html

Die Epix kann noch mehr und sieht ebenfalls schon recht alltagstauglich aus
http://www.dcrainmaker.com/2015/01/garmin-epix-mapping-multisport.html
Besonders interessant hier ist die erweiterte Kartenanzeige. Vielleicht ist das sogar der Grund wieso sie die Kartenanzeige des 920 durch den seltsamen Autozoom unbrauchbar gemacht haben ;)

und nicht zu vergessen die Fenix 3 :)

http://www.dcrainmaker.com/2015/01/garmin-fenix3-firstlook.html

dasgehtschneller
05.01.2015, 14:50
Ich habs jetzt sogar schon geschafft einige der neuen Modelle ins Vergleichstool von Garmin rein zu kriegen

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=137024&compareProduct=160512&compareProduct=150767

Beim Vivofit scheinen vor allem die spezifischen Trainingsfunktionen wie Virtual Partner zu fehlen, dafür ist sie ohne Armband grade mal 18g schwer und 38g mit Armband, gegenüber den auch schon recht schlanken 61g des 920.

Falls jemand Lust hat einen neuen Thread zu den neuen Modellen zu eröffnen, können wir übrigens gerne dort weiter diskutieren und den Faden hier wieder dem 920 überlassen

Road_Runner
05.01.2015, 15:16
Schon besser aber immer noch nicht so gut wie die 910:-(

Ich habe den 910 gegen den 920 auf nun 300-Lauf-KM verglichen.
Die Genauigkeit auf der Karte bei GC liegt zwar nicht bei der vom 910, dennoch sind sowohl bei Pace als auch die Gesasmtstrecke mit einer Abweichung im Meterbereich plausibel. Da mich nur Strecke, Zeit, Pace interessiert und nicht ob der Strich absolut korrekt auf der Karte ist, bin ich überaus zufrieden mit dem Resultat.

Was man/Garmin sich schenken kann ist die VO2-Max als auch die Hochrechnung der Lauf(best)zeiten :Huhu:

diepferdelunge
05.01.2015, 15:26
Was man/Garmin sich schenken kann ist die VO2-Max als auch die Hochrechnung der Lauf(best)zeiten :Huhu:

Wieso kann man sich die beiden Werte schenken?

Wie kommen diese überhaupt zustande?

schnodo
05.01.2015, 15:33
Wieso kann man sich die beiden Werte schenken?

Meine Marathon-Vorhersage ist 50 Minuten schneller als meine Bestleistung. Beim Halbmarathon sind es immer noch 22 Minuten.

Vielleicht ist das Gerät deswegen so teuer und dann auch jeden Cent wert. Das Ausgansniveau bei mir ist mehr als bescheiden, aber solche Leistungssteigerungen würde ich vermutlich nicht mal mit Doping erzielen. :Cheese:

floehaner
05.01.2015, 15:35
Bei der Laufbestzeitenberechnung könnte man denken, dass die Uhr schon seit Anfag 2014 dabei war:

5km: 19:35 - WK 4/14 19:32
10km: 40:37 - WK 5/14 40:26
HM: 1:29:54 - WK 9/14 1:29:48
M: 3:07:24 - WK 2014 keinen

Für das, dass ich ich bisher nur kurze und lange GA1 Einheiten gerannt bin, sind die Prognosen extrem genau.

diepferdelunge
05.01.2015, 15:54
Meine Marathon-Vorhersage ist 50 Minuten schneller als meine Bestleistung. Beim Halbmarathon sind es immer noch 22 Minuten.


Dass heißt ja nicht, dass die Vorhersagen falsch sein müssen. Der Wert sagt doch bestimmt eher so etwas aus wie den derzeitigen Fitnesszustand und dann mit entsprechendem Training ist eben die und die Zeit möglich.

Warum Vorhersage und Bestzeit nicht zusammen passen kann viele Gründe haben.


Aber wie schon gefragt, wie entstehen diese Werte?

schnodo
05.01.2015, 16:21
Dass heißt ja nicht, dass die Vorhersagen falsch sein müssen. Der Wert sagt doch bestimmt eher so etwas aus wie den derzeitigen Fitnesszustand und dann mit entsprechendem Training ist eben die und die Zeit möglich.

Warum Vorhersage und Bestzeit nicht zusammen passen kann viele Gründe haben.

Der Grund dafür ist in meinem Fall höchstwahrscheinlich, dass mein VO2Max-Wert nicht korrekt, also viel zu hoch, ermittelt wurde. Mein Fitness-Zustand gibt diese Zeiten, auch die auf den noch kürzeren Distanzen, bei weitem nicht her.
Ich müsste mehrere Jahre konsequent, häufig und verbissen trainieren um auch nur ansatzweise in solche Bereiche vorzustoßen.

Aber wie schon gefragt, wie entstehen diese Werte?

Ray Maker (http://www.dcrainmaker.com/2014/11/garmin-forerunner-920xt-depth-review.html) weiß normalerweise, was er schreibt, deshalbe zitiere ich ihn einfach mal:

"The VO2Max number is then used to calculate race predictions. These race predictions are simply done by looking up your VO2Max combined with gender and age, to known ‘best case’ results. This means this is somewhat of a best case scenario, and doesn’t mean you have actually done the training to complete – for example – a marathon at that pace/time."

Hafu
05.01.2015, 19:15
Bei mir stimmen die Bestzeiten außerordetlich genau (Marathon zeigt der Garmin eine läppische Minute zu schnell an und 10km-Bestzeit 20s zu schnell).

Allerdings kommen die race-predictions auch mehr oder weniger durch eine statistische Annäherung zustande, nachdem man halt bei einigen hundert Läufern das Verhalten der Herzfrequenz bei unterchiedlichen Laufgeschwindigkeiten untersucht hat und diese nach ihren jeweiligen Bestzeiten befragt hat.

In einem Artikel von First-Beat-Technologies ist das beschrieben (http://www.firstbeat.com/userData/firstbeat/download/white_paper_vo2_estimation.pdf)

roadrunner65
05.01.2015, 19:17
Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

floehaner
05.01.2015, 19:55
Die Metronomfunktion geht nur fürs Laufen. Hab die mal probiert. Den Sinn dahinter hab ich nicht so richtig verstanden, weil die ständig vor-sich-hin-piept.

JENS-KLEVE
05.01.2015, 21:24
Heute erstes Schwimmtraining. Zählen klape super, stoße mich aber auch immer kräftig mit Kippwende ab. Nach dem Einschwimmen wollte ich mit LAP-Taste pausieren, ab das ging schief, der fiel irgendwie in einen Schlafmodus. Danach super, nur vermisste ich die Autopausefunktion.

Wenn ich mir aber die Auswertung anschaue, macht der glaub ich hinterher eine entsprechende Auswertung und rechnet alle Pausen raus. Sehe ich das richtig?

schnodo
05.01.2015, 22:39
Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

Ich habe irgendwo gelesen, dass Garmin die Metronon-Funktion nicht fürs Schwimmen aktiviert hat weil bei Tests die "user experience" nicht zufriedenstellend war. Ich vermute, dass man den Ton im Wasser so gut wie gar nicht hört weil der im Gegensatz um FINIS Tempo Trainer eben recht weit vom Ohr weg produziert wird. Die Vibration soll beim Schwimmen so schlecht spürbar sein, dass man sich danach nicht richten kann.

Ich sollte es spaßeshalber mal ausprobieren und im Laufmodus mit eingeschaltetem Metronom schwimmen. :)

Die Metronomfunktion geht nur fürs Laufen. Hab die mal probiert. Den Sinn dahinter hab ich nicht so richtig verstanden, weil die ständig vor-sich-hin-piept.

Das soll so sein - die Metronomfunktion gibt Dir einen Takt für das Aufsetzen des Fußes vor. Jedes Piepen entspricht z.B. dem Aufsetzen des linken Fußes. Für 180 Schritte pro Minute piept es dann 90 mal.

Die Idee dahinter ist, dass man so eine höhere Schrittfrequenz trainiert. Eine höhere Frequenz soll beim Laufen generell vorteilhaft sein; bei jedem einzelnen Schritt treten weniger Kräfte auf, weil die Schritte kürzer werden und die Vertikalbewegung abnimmt. Mit dem Metronom kann man verhindern, nach und nach wieder in den alten Trott zurückzufallen.

Hafu
05.01.2015, 23:06
Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

Ich würde die Uhr zum Nutzen der Metronomfunktion unter die Badekappe stecken. Die Vibration ist sehr stark und wird da mit Sicherheit gut spürbar wahrgenommen.
Auf die Bahnenzählung muss man halt dann verzichten.

Im Freiwasser liefern GPS- Uhren unter der Badekappe ohnehin die genauesten Distanzangaben, weil sie da kontinuierlich Empfang haben der beim Tragen am Handgelenk in jeder Unterwasserphase verloren geht.

roadrunner65
06.01.2015, 04:45
Danke für die Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, dass man das piepsen nicht richtig hören würde. Ein wenig hatte ich auf die Vibration gehofft. Die Uhr unter die Badekappe zu nehmen ist natürlich eine super Idee. Somit dürfte auch die Distanz stimmen und der Takt.

Gruß
roadrunner65

wodu
06.01.2015, 06:51
Vibration und Ton im Wasser sind tatsächlich gegenüber der 910 schwerer wahrnehmbar, es geht aber schon noch so gerade.
Bahnenzählen kann die 920 mindestens genauso gut wie die 910. Bei mir passt das perfekt.

Zur Pausenfunktion über Laptaste: Ja auch bei mir geht die Uhr nach drücken der Laptaste in einen Modus, der aber gute Infos liefert. Andauernde Pause , Zeit des letzten Intervalls, etc.
Bei Beginn des nächsten Intervalls nochmal die Laptaste drücken und schon gehts weiter...
In der späteren Auswertung bei GC zeigt die 920 automatisch tatsächliche Schwimmdauer und Gesamtzeit an. Bei Verknüpfung mit Trainingpeaks wird übrigens nur die tatsächliche Schwimmdauer ohne Pausen verwendet.

JENS-KLEVE
06.01.2015, 09:20
Zur Pausenfunktion über Laptaste: Ja auch bei mir geht die Uhr nach drücken der Laptaste in einen Modus, der aber gute Infos liefert. Andauernde Pause , Zeit des letzten Intervalls, etc.
Bei Beginn des nächsten Intervalls nochmal die Laptaste drücken und schon gehts weiter...
In der späteren Auswertung bei GC zeigt die 920 automatisch tatsächliche Schwimmdauer und Gesamtzeit an. Bei Verknüpfung mit Trainingpeaks wird übrigens nur die tatsächliche Schwimmdauer ohne Pausen verwendet.

Das ist doch mal perfekt!:)

paulomat
06.01.2015, 10:25
Habe auch mal den Schwimm Modus ausprobiert und bin sehr zufrieden, habe allerdings noch nie eine Uhr mit Schwimmfunktion besessesn und kann daher keine vergleiche machen.

Das Bahnenzählen und das stoppen der Intervalle mit der Lap taste funktioniert super. Allerdings ist es manchmal gar nicht so einfach nach 100m intervallen mit paddles direkt nach dem anschlagen die Lap Taste zu finden.

Beim Züge Zählen werden aber logischerweise nur die Züge des linken Arms gezählt oder? Ich komme kosntant auf 12-14 Züge pro Bahn.

Wie macht ihr das bei Intervallen? Wenn ich 100er mit 15 sekunden Pause schwimmen soll eigent sich das drücken der lap taste ja perfekt, da somit ja der Erholungstimer beginnt.

Bei z.B. 100er Intervallen mit fester Abgangszeit muss ich aber aber ja erst schauen wie schnell ich war und dann schnell Kopfrechnen nach wie viel Sekunden Pause ichw ieder los muss, oder? Das ist natürlich kein Problem, und ein wenig Kopfrechnen schadet natürlich nicht, mich würde nur Interresieren wie ihr das macht :-)

PS: Bzgl der GPS Genauigkeit kann ich auf meiner Hausrunde zumindest nichts negatives BErichten (Glonass habe ich angeschaltet)

Flo89
06.01.2015, 10:34
Bei z.B. 100er Intervallen mit fester Abgangszeit muss ich aber aber ja erst schauen wie schnell ich war und dann schnell Kopfrechnen nach wie viel Sekunden Pause ichw ieder los muss, oder? Das ist natürlich kein Problem, und ein wenig Kopfrechnen schadet natürlich nicht, mich würde nur Interresieren wie ihr das macht :-)
)

Eigentl. musst du nicht Kopfrechnen (wurde auch schon irgendwo weiter oben im Thread erwähnt)..:)

Wenn du nach dem Intervall auf die Lap Taste drückst kommt ja die "Pausenmaske" mit vier Feldern. Ich glaube das Feld rechts oben ist es, welches die fortlaufende Zeit angzeigt. Wenn du also Abgangszeiten von 2 Minuten hast dann schwimmst du einfach wieder los wenn der Timer dort bei 2 Minuten steht ;)

Road_Runner
06.01.2015, 10:41
Gibt es eine möglichkeit den 920 mit einem WindowsPhone zu koppeln, um zumindest die Anrufe zu sehen?

Im GarminForum habe ich bisher nur einen Thread gefunden, wo über 15 Seiten gebettelt wird, endlich eine APP zu programmieren.

airsnake
06.01.2015, 11:00
Gibt es eine möglichkeit den 920 mit einem WindowsPhone zu koppeln, um zumindest die Anrufe zu sehen?

Im GarminForum habe ich bisher nur einen Thread gefunden, wo über 15 Seiten gebettelt wird, endlich eine APP zu programmieren.

Nein geht nicht!

Flo89
06.01.2015, 11:18
Was anderes:

Hat schon jemand probiert Apps zu installieren? Sollte ja seit heute funktionieren.

Hab Version 2.64 (https://forums.garmin.com/showthread.php?184767-Beta-2-64-link-works-now-how-do-you-do-an-update) installiert, aber wenn ich Apps aus dem Store (https://apps.garmin.com/en-US/) an mein Garmin Express schicke, scheint es zwar zu aktualisieren, nur auf der Uhr ändert sich nichts ...:confused:

dasgehtschneller
06.01.2015, 11:25
Cool. Ich hab zwar noch keinen 920 aber das ganze sieht sehr vielversprechend aus für einen ersten Wurf.

Das hier find ich witzig, wenn auch nicht unbedingt brauchbar
https://apps.garmin.com/en-US/apps/ae080bf8-d983-441d-983f-d74b5c4bb9ea

Die Description trifft es auch recht gut:
There are 10 kinds of people in the world; those who want their time in binary and those who don't. :Lachanfall:

illdie4u
06.01.2015, 11:25
Das WatchFace "Text my Time" hat bei mir heute morgen funktioniert.
Man muss das WatchFace unter Einstellungen -> System -> Uhr -> WatchFace nach der Installation auswählen. Wie es mit den Datenfeldern ist hab' ich nicht probiert. Echte "Apps" kommen laut Garmin ja eh erst später.

Flo89
06.01.2015, 11:29
Man muss das WatchFace unter Einstellungen -> System -> Uhr -> WatchFace nach der Installation auswählen. .

Jup, ich weiß, nur sagt mir die Uhr dann, dass ich mir was in Connect IQ runterladen soll :(

Hm, aber wenn es bei dir geht scheint Fehler scheint wohl bei mir zu liegen :confused:

illdie4u
06.01.2015, 11:41
Hm, aber wenn es bei dir geht scheint Fehler scheint wohl bei mir zu liegen :confused:

Hattest Du die 920 während der Aktion in der USB-Ladeklemme und war diese mit dem PC verbunden? So hat es bei mir geklappt.
Außerdem scheint das neue Garmin Express 3.2.28.0 nötig zu sein!

Flo89
06.01.2015, 11:51
Außerdem scheint das neue Garmin Express 3.2.28.0 nötig zu sein!

Wuhuu, das war das Problem, DANKE! :Blumen:

floehaner
06.01.2015, 12:58
Bringt das Update 2.64 noch andere Änderungen mit sich? Gibt ja auch noch nicht die große Auswahl an Apps, die man jetzt installieren könnte.

Flo89
06.01.2015, 13:05
Changes made from version 2.57 to 2.64:
Support Connect IQ 1.0.0 watch faces and data fields. The active watch face can be selected in Settings -> System -> Clock. Up to two Connect IQ data fields can be added to each activity profile in Activity Settings -> Data Screens.
Support Connect IQ watch face and data field installation and management through the Garmin Connect Mobile smartphone app.
Update Activity Tracking distance and calories in pool and open water swim profiles.
Preview barometer calibration before activity start.
Improvements to map drawing and zooming.
Improvements to Bluetooth connection reliability.


:Blumen:

floehaner
06.01.2015, 13:27
Danke. :Blumen:
Da kann ich warten, bis das offizelle Update kommt. Ist nix dabei, was ich dringend brauche.

Seepferd
08.01.2015, 08:09
Guten Morgen,

das einzige was mich zur Zeit an der 920xt stört, dass sie auf dem Laufband sehr große Geschwindigkeitsabweichungen hat. Gibt es dort eventuell eine Möglichkeit den Geschwindigkeitssensor an der Uhr auszuschalten? Das nervt nämlich ein wenig.

Road_Runner
08.01.2015, 08:12
Hattest Du die 920 während der Aktion in der USB-Ladeklemme und war diese mit dem PC verbunden? So hat es bei mir geklappt.
Außerdem scheint das neue Garmin Express 3.2.28.0 nötig zu sein!

Jemand eine Idee, wenn er seit 1 Std versucht mit GC zu sync. und die Apps nicht updated.

ellivetil
08.01.2015, 08:38
Guten Morgen,

das einzige was mich zur Zeit an der 920xt stört, dass sie auf dem Laufband sehr große Geschwindigkeitsabweichungen hat. Gibt es dort eventuell eine Möglichkeit den Geschwindigkeitssensor an der Uhr auszuschalten? Das nervt nämlich ein wenig.

Was bedeutet bei dir "sehr groß"? Am Anfang waren es bei mir gut 10%, mittlerweile ist es deutlich weniger, weil die Uhr Zeit hatte sich bei Outdoorläufen zu kalibrieren.

Ich geh aber auf dem Laufband eh nach der Anzeige auf dem Band. Du könntest dir evtl. ein neues Sportprofil anlegen, analog zu Kraftsport, und das für dein Laufbandtraining nutzen, wenn dich die Aufzeichnung so sehr stört.

schnodo
08.01.2015, 08:40
das einzige was mich zur Zeit an der 920xt stört, dass sie auf dem Laufband sehr große Geschwindigkeitsabweichungen hat. Gibt es dort eventuell eine Möglichkeit den Geschwindigkeitssensor an der Uhr auszuschalten? Das nervt nämlich ein wenig.

Geht es um die Anzeige oder darum, was die Uhr aufzeichnet? Welche Daten hättest Du denn gerne?

Ich bin mir nicht sicher, ob das zielführend ist, aber vielleicht könntest Du Dir einfach eine neue Sportart anlegen?

TriMartin
08.01.2015, 08:42
Garmin meldet seid einigen Tagen mehrfach Probleme mit der Synchronization. Aber sie arbeiten dran.

Seepferd
08.01.2015, 09:04
Ich bin gestern 12,5 km auf dem Laufband gelaufen. Davon 5 km mit 4:15 min/km. Da zeigte mir die Uhr für die Kilometer schon nur 4:36 min/km an. Letztendlich hatte ich nachher eine Differenz von 500 Metern. Das ist dann schon recht nervig.

Also mit einem neuen Profil wie z. B. Kraftsport kann ich den integrierten Geschwindigkeitssensor austricksen?

coffeecup
08.01.2015, 09:07
Bin seit 10 Jahren ein zufriedener Suunto User, aber leider haben sie im Gesamtpaket nichts vergleichbares mit der 920xt

Habe schon fast die 920xt bestellt aber habe mir mit dem design sehr schwer getan...Aber jetzt kam die Fenix3, alle Funktionen der 920er und ein tragbares Design...jetzt muss ich nur mehr darauf warten bis sie verfügbar ist...

schnodo
08.01.2015, 09:26
Ich bin gestern 12,5 km auf dem Laufband gelaufen. Davon 5 km mit 4:15 min/km. Da zeigte mir die Uhr für die Kilometer schon nur 4:36 min/km an. Letztendlich hatte ich nachher eine Differenz von 500 Metern. Das ist dann schon recht nervig.

Also mit einem neuen Profil wie z. B. Kraftsport kann ich den integrierten Geschwindigkeitssensor austricksen?

Von dem ausgehend, was Du schreibst, wird ein anderes Profil für Dich keine befriedigende Lösung sein. Aber vielleicht das, was der kundige DC Rainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2014/11/garmin-forerunner-920xt-depth-review.html) rät:
"You can improve the accuracy of pace indoors by picking up a footpod. Pairing to an ANT+ footpod traditionally produces near perfect results with Garmin devices in my experience – and is the best way to get accurate pace/distance data indoors recorded on your Garmin."

Wenn Du also 30 Euro oder so übrig hast, würde ich über diese Option nachdenken.

Ist das Laufband geeicht?

Seepferd
08.01.2015, 09:38
Ist das Laufband geeicht?

Ja das Laufband ist zumindest sehr genau. Abweichungen von 20 Sekunden können nicht sein.

Nur dasselbe Problem wird es ja dann auch geben, bei Tempoläufen auf der Laufbahn. :Weinen:

ellivetil
08.01.2015, 09:42
Auf der Bahn hast du doch GPS?!? Das ist doch nicht vergleichbar mit dem Lauf auf dem Laufband wo die Uhr die Distanz nur über die Schrittfrequenz (oder so ähnlich) misst. Oder kann ich dir gerade nicht folgen?

Mich würde aber wirklich mal interessieren warum dir die exakte Distanz auf der Uhr bei Laufbandläufen wichtig ist. Ich übernehme die einfach immer in mein Trainingstagebuch, +/-500m sind mir da egal.

Seepferd
08.01.2015, 10:07
Bei 100 Metern Abweichung wäre es mir auch egal. Aber bei 500 Metern Abweichung auf 12 km ist es mir dann nicht mehr egal.

Wofür brauche ich auf der Bahn GPS? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird sich ja sobald ich das GPS ausschalte, der Geschwindigkeitssensor einschalten. Eine Runde sind 400 Meter und bleiben auch 400 Meter. Deswegen brauche ich bei manchen Einheiten eigentlich kein GPS und keinen Geschwindigkeitssensor.

ellivetil
08.01.2015, 10:19
Bei 100 Metern Abweichung wäre es mir auch egal. Aber bei 500 Metern Abweichung auf 12 km ist es mir dann nicht mehr egal.

Sorry, dass ich so provokant frage, aber: Warum? Machst du formgebende Einheiten auf dem Laufband, dass die spätere Auswertung sooo wichtig ist? Dann kauf' dir einen Footpod.


Wofür brauche ich auf der Bahn GPS? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird sich ja sobald ich das GPS ausschalte, der Geschwindigkeitssensor einschalten. Eine Runde sind 400 Meter und bleiben auch 400 Meter. Deswegen brauche ich bei manchen Einheiten eigentlich kein GPS und keinen Geschwindigkeitssensor.

Ein integrierter Geschwindigkeitssensor ist bei der Uhr aber nichts anderes als ein Algorithmus der deine momentane Geschwindigkeit u.a. aufgrund der Schrittfrequenz errechnet (oder besser: schätzt). Also: GPS an und mit den Abweichungen in den Kurven leben oder Footpod kaufen oder Rundenzeiten nutzen.

Ich glaube du erwartest etwas zu viel von der Uhr.

Road_Runner
09.01.2015, 10:52
Was anderes:

Hat schon jemand probiert Apps zu installieren? Sollte ja seit heute funktionieren.

Hab Version 2.64 (https://forums.garmin.com/showthread.php?184767-Beta-2-64-link-works-now-how-do-you-do-an-update) installiert, aber wenn ich Apps aus dem Store (https://apps.garmin.com/en-US/) an mein Garmin Express schicke, scheint es zwar zu aktualisieren, nur auf der Uhr ändert sich nichts ...:confused:

Gehen Apps erst ab 2.64?

dafredl
09.01.2015, 11:40
Ja, ab 2.64

Sand
09.01.2015, 17:31
Weiß jemand ob man über den Vector nur die Watt ( so wie ich es kann) oder auch die Kilometeranzahl beim Rollentraining ermitteln kann oder muss ich diese weiterhin schätzen und per Hand eintragen?

michaw
09.01.2015, 19:00
Der Vector bringt keine Geschwindigkeit. Da hilft der extra Garmin Geschwindigkeitssensor am Rad. Verbunden mit einem festen Radumfang gibts auch Geschwindigkeit und Entfernung auf der Rolle.

Ich stell mir über den Widerstand das Rad so ein dass ich für 30km/h ca. 200W in einem mittleren Gang treten muss. Alles andere dann mit der Schaltung.

Damit habe ich für mich eine gute Orientierung und Vergleichbarkeit.

Ggf. kann man sich ja die theoretisch für ein Tempo benötigte Leistung noch genauer berechnen ( Kreuzotter.de ) und danach einstellen. Ich denke aber mit 200W für 30km/h liege ich nicht so schlecht.

Grüße

Michael

narko
09.01.2015, 22:51
...wie ist es eigentlich mit der Chlorresistenz bei Garmin allgemein, im Speziellen beim 920, bestellt

airsnake
09.01.2015, 23:11
...
Ich denke aber mit 200W für 30km/h liege ich nicht so schlecht.
...


Das ist zu viel für 30km/h Ich fahre auf dem TriRad bei 30km/h keine 180W wenn es relative Windstill ist.

Road_Runner
09.01.2015, 23:41
Ja, ab 2.64

So, nun auch 2.64 drauf, nachdem es mit dem WebUpdater nicht gefunzt hat.
Noch ein Tipp wie man die Watchfaces drauf bekommt? Hab sie in ConnectIQ ausgewählt und gesendet, in Express ausgewählt und rübergezogen, aber in der Uhr zeigt er mir nur eines an, das Standard "Digital".

dirk7603
10.01.2015, 14:23
Du benötigst die aktuellste Version von Garmin Connect - 3.2.28.0. Danach hast du im Hauptfenster auch einen zusätzlichen Bereich APPS.

paulomat
10.01.2015, 18:20
meine Garmin Uhr zeigt mir im Connect immer die %der maximalen Herzfrequenz an und hat dort auch Trainignsberreiche hinterlegt.

Sind das Standart Werte oder sind die anhand meines Herzschlags und meiner HRV bestimmt und werden kontinuierlich aktualisiert?

zum Thema GPS: Bei mir läuft es perfekt, Bahntraining (http://fs2.directupload.net/images/150110/vsj59vsp.png)am mittwoch alles korrekt erkannt. Glonass aktiviert, sonst alle Standart.

http://fs2.directupload.net/images/150110/temp/vsj59vsp.png (http://www.directupload.net/file/d/3863/vsj59vsp_png.htm)

Die Ausreißer rechts stammen vom Lauf ABC auf der Außenbahn und dem Grünstreifen. Der Ausreißer links kommt von einer Toilettenpause^^

Die einzelnen 200m intervalle die ich rausgestoppt habe wurde auch alle im Bereich von 198 - 201m erkannt.

JENS-KLEVE
14.01.2015, 21:28
Heute war der Wurm drin.

Zuerst fiel der Brustgurt aus. Saß wie immer, kein Signal. Neu gesucht, neues Gerät gesucht, neu verbunden, nochmal neu gesucht. Nichts hat geholfen. Aus.

Dann war ich laufen, immer noch ohne Puls, dafür mit Runtastic, weil ich momentan auf Rufbereitschaft stehen muss. Prompt klaut mir Garmin 800m bei 14,5km. Ist doch scheiße. Die Kurven sehen gut aus, aber die Meter fehlen irgendwo im winkligen Stadtpark.

Beim Schwimmen hat er sich auch irgendwo verzählt zum ersten Mal, aber das kann ich verkraften. Die 25m sind mir egal.

Und irgendwie ist der Akku leer, hält sonst 3 Tage und nicht nur ein Nachmittag:dresche

JENS-KLEVE
14.01.2015, 21:59
Bei den Karten sieht alles gut und plausibel aus. start / Ziel und der Zubringer zur Runde sind richtig dargestellt, die Runde selbst wurde 15 mal gelaufen und ebenfalls beide Male zufriedenstellend dargestellt.

Die Runde wurde mal mit Rädchen vermessen, daher weiß ich dass Runtastic ziemlich richtig liegt, es klaut mir vielleicht 100-200m insgesamt. Was die Garmin errechnet hat ist ziemlicher Murks.

Und ja, mich interessiert, ob ich 5:16 oder 5:36 pro km Laufe.

Garmin 920 XT: 1:16:53 13,73km 5:36 Pace
RunTastic iP 5S: 1:16:39 14,52km 5:16 Pace

triconer
14.01.2015, 22:05
Also mein Akku scheint auch nicht die angepriesene Ausdauer zu haben. Ich werde das mal nächste Woche dokumentieren und dann notfalls auch reklamieren. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Hast Du Glonass und intelligente Aufzeichnung(jede Sekunde) an?

JENS-KLEVE
14.01.2015, 23:21
Glonass war bisher immer aus. Wo finde ich das mit der "intelligenten Einstellung"? Ich meine aber, dass ich aktiviert hatte.

schnodo
14.01.2015, 23:35
Also mein Akku scheint auch nicht die angepriesene Ausdauer zu haben. Ich werde das mal nächste Woche dokumentieren und dann notfalls auch reklamieren. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Hast Du Glonass und intelligente Aufzeichnung(jede Sekunde) an?

Die "intelligente Aufzeichnung" ist die, die nicht stur jede Sekunde aufzeichnet.

Ich habe das Gefühl, dass seit dem Update auf 2.64 der Akku sich schneller leert. Habe die Software aber noch nicht lange genug drauf, um das mit Sicherheit sagen zu können.

Glonass war bisher immer aus. Wo finde ich das mit der "intelligenten Einstellung"? Ich meine aber, dass ich aktiviert hatte.

Settings/System/Data Recording/(Smart|Every Second)

triconer
15.01.2015, 06:15
Die "intelligente Aufzeichnung" ist die, die nicht stur jede Sekunde aufzeichnet.

Ich habe das Gefühl, dass seit dem Update auf 2.64 der Akku sich schneller leert. Habe die Software aber noch nicht lange genug drauf, um das mit Sicherheit sagen zu können.



Settings/System/Data Recording/(Smart|Every Second)

Hätte besser nen Schrägstrich verwendet, statt die Klammer. Danke für die Richtigstellung.
Was habt ihr eingestellt? Nur Glonass oder Glonass und Intelligente Aufzeichnung?

Den Eindruck von dem Akku hatte ich auch schon vor dem Update.

LG
triconer

leiti
15.01.2015, 08:52
Ich habe das Gefühl, dass seit dem Update auf 2.64 der Akku sich schneller leert.

2.64 ist doch bisher nur BETA Stadium und wird nicht über Garmin Express an alle verteilt, oder?

Welche GPS Version hast du? Aktuell wäre hier die 2.70er Version.

schnodo
15.01.2015, 11:02
Was habt ihr eingestellt? Nur Glonass oder Glonass und Intelligente Aufzeichnung?

GLONASS habe ich mittlerweile abgeschaltet. Ich hatte den Eindruck, dass die Aufzeichnungen mit GLONASS dazu neigen, eine Verschiebung von großen Teilen der Route um 50 oder mehr Meter in irgendeine Richtung zu erzeugen.

Smart Recording ist bei mir an. Ich hatte keine Vorteile der sekündlichen Aufzeichnung feststellen können, jedoch Nachteile bei der Korrektur der Route.

2.64 ist doch bisher nur BETA Stadium und wird nicht über Garmin Express an alle verteilt, oder?

Welche GPS Version hast du? Aktuell wäre hier die 2.70er Version.

Ja, die 2.64 ist so viel ich weiß immer noch Beta; ich habe sie händisch installiert. Die GPS-Version 2.70 habe ich über Garmin Express bezogen.

floehaner
15.01.2015, 11:16
Ich glaub, wir sollten uns alle in Geduld üben. Wenn ich das sehe, welche Probleme mit der 2.64 Version neu entstanden sind (Akku-Verbrauch, keine deutsche Menueführung, keine Autopause, Kontakt zu Sensoren) bin ich froh, dass die Installation der Beta-Version bei mir nicht funktioniert hat. Und nachdem auch noch Garmin Connect und auch Garmin Express rumzieckt, bin ich vorsichtig, irgendwelche Einstell-Experimente vorzunehmen.

dirk7603
15.01.2015, 16:52
Die Probleme bestehen aber nicht überall.

Zugegeben auch ich habe das Gefühl, dass sich der Akku schneller leert - aber das ist halt auch nur Bauchgefühl.

Gestern habe ich die Uhr mal geladen. Start war um 19:07h mit 59% Rest. Um 20:05h war der Akku auf 100% voll geladen (ok, keine Ahnung ob der nicht auch schon früher die 100% erreicht hatte). Sleep Mode in der Nacht aktiviert und heute morgen 7km Laufen. Danach die Uhr ganz normal den Tag über mit Aktivitätsanzeige getragen. Mal sehen welchen Akkuwert ich heute Abend sehe wenn ich die Uhr per USB an den Laptop hänge.


Nebenbei - bei mir funktioniert sowohl die Auto-Pause, als auch die deutsche Menueführung weiterhin problemlos. (FW 2.64, sowie GPS FW 2.70)