Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 Xt
triconer
15.01.2015, 18:48
Ich Vollchecker habe das Update 2.64 gar nicht drauf. Verwechselte das mit dem 2.70. :Lachanfall:
Der Akkuverbrauch hat bei mir also nichts mit dem nicht vorhandenen Update zu tun. Werde das aber wie dirk7603 mal dokumentieren. Schalte sie teils auch immer komplett aus, weil ich sie nicht als Alltagsuhr trage.
dirk7603
15.01.2015, 19:37
So, Uhr hängt am Laptop und hat noch 86% Restakku. Innerhalb 24 Stunden 14% Verlust.
Werde mal weiter probieren - GLOSSNAS aus, kein Sleep Tracker und keine Tagesnutzung als Armbanduhr.
dirk7603
15.01.2015, 19:52
Gerade die Uhr geprüft und innerhalb von knappen 15min war die Uhr wieder auf 100%.
Gerade die Uhr geprüft und innerhalb von knappen 15min war die Uhr wieder auf 100%.
"If you can't fix it, fake it!" :)
PS: Ich habe eben entdeckt, dass es mittlerweile das 920XT Review von fellrnr.com (http://fellrnr.com/wiki/Garmin_920XT) gibt. (Sorry, falls das schon gepostet wurde und ich es übersehen habe.)
Er nutzt die GPS Software 2.70 und stellt fest, dass eingeschaltetes GLONASS die Genauigkeit negativ beeinflusst, was sich mit meiner Erfahrung deckt.
Es beruhigt doch etwas, wenn man Indizien dafür findet, dass man keine Wahnvorstellungen hat. ;)
JENS-KLEVE
18.01.2015, 15:04
Heute Crosswettkampf in Holland:liebe053: . Die Kartendarstellung sieht nahezu perfekt aus. alle rote Linien auf den Wegen und die Runden fein säuberlich übereinander. Trotzdem klaut mir Garmin wieder von der vermessenen Strecke (8400m) insgesamt 330m. Das passt genau zu den 800 geklauten Metern vom Mittwoch in Vergleich zu Runtastic auf 15km.
Wie kann die Kartendarstellung richtig, aber die berechnete Länge falsch sein?
:dresche :dresche
Glonass war diesmal an.
triconer
18.01.2015, 17:20
Heute Crosswettkampf in Holland:liebe053: . Die Kartendarstellung sieht nahezu perfekt aus. alle rote Linien auf den Wegen und die Runden fein säuberlich übereinander. Trotzdem klaut mir Garmin wieder von der vermessenen Strecke (8400m) insgesamt 330m. Das passt genau zu den 800 geklauten Metern vom Mittwoch in Vergleich zu Runtastic auf 15km.
Wie kann die Kartendarstellung richtig, aber die berechnete Länge falsch sein?
:dresche :dresche
Glonass war diesmal an.
Vielleicht hilft Dir die Erklärung von schnodo, welches vor Deinem Post erschien. Glonass doch besser auslassen ;) Wir bekommen das alle noch hin:Cheese:
JENS-KLEVE
18.01.2015, 17:26
ich hatte das Glosnass ja extra eingeschaltet als Problemlösung, aber es führte zu keiner Veränderung.
triconer
18.01.2015, 17:47
Und GPS-Software 2.70 war vermutlich auch schon bei der anderen Einheit drauf?.
JENS-KLEVE
18.01.2015, 17:58
ja bei beiden.
Weiß jemand warum ich während des Schwimmtrainings nicht
die Datenfelder wechseln kann ?
Oder was mach ich da falsch ...:confused:
ellivetil
18.01.2015, 21:58
Hast du die einzelnen Seiten auch von "aus" auf "ein" gestellt? Ist mir die Woche auch passiert als ich ein neues Datenfeld (Akkustand in %) in das Krafttrainingsprofil gepackt habe und mich dann wunderte wo das Feld hin ist...
Am 28.10.14 hatte ich die 920xt online bestellt. Heute bekam ich endlich die Mitteilung, dass sie versendet wurde.
Ich freue mich gerade richtig darüber. Jetzt muss ich nur den ganzen Thread für Tricks & Tipps am WE durchlesen und natürlich jede Menge trainieren. :quaeldich:
triconer
20.01.2015, 19:36
Ich bin heute auf dem Laufband 10x400m mit 200m Trabpause gelaufen. Das Laufband zeigte mir am Ende 6,60m an. Auf der Garmin 920 waren es: 6,60m :liebe053: Punktlandung oder beide sind gleich ungenau:Cheese:
vielleicht bist 400 ein und 400 ausgelaufen ;)
Ich habe bei myalpistore.com (Italien) bestellt.
Donnerstag Nachmittag bestellt - Montag per UPS geliefert.
Mit HRM-Run Gurt derzeit für 449 und Lieferbar.
Raspinho
21.01.2015, 14:53
...und ich werde meine Uhr morgen an Garmin zur Reperatur zurückschicken :dresche
Letzte Woche ist Sie einfach mit einer Restakkulaufzeit von ca. 40 % ausgegangen, und lässt sich einfach nicht reaktivieren -.-
Ist schon Ärgerlich, so wenig Überwachung...jetzt weiß ich gar nicht mehr wie viele Schritte ich täglich mache...:dresche
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Reparaturservice von Garmin, speziell mit der 920xt, gemacht? Muss ich jetzt wieder x Wochen warten, bis ich evtl. eine neue zugeschickt bekomme?:confused:
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Reparaturservice von Garmin, speziell mit der 920xt, gemacht? Muss ich jetzt wieder x Wochen warten, bis ich evtl. eine neue zugeschickt bekomme?:confused:
Bei mir ging alles sehr fix, nach 3 Tagen war das neue Modell da (610). Kein Grund zum Meckern.:)
dasgehtschneller
21.01.2015, 15:20
Ja, im Normalfall sind die echt fix.
Zweimal die Laufzeit des Paketes und ein paar Stunden für den Umtausch.
Ich meine bei mir hätte es auch 3 oder ev. sogar nur 2 Tage gedauert.
Road_Runner
21.01.2015, 16:02
Mein 910XT ist Dienstag letzte Woche bei Garmin eingegangen und seitdem hab ich nix mehr gehört.
Davor hatte ich mal einen Edge 800 Montag hin und Mittwochs wieder zurück bekommen.
Raspinho
21.01.2015, 17:55
Vlt haste ja Glück und die 910 gibt es nicht mehr und du bekommst stattdessen die 920 ;-)
JENS-KLEVE
21.01.2015, 21:24
Runtastic iPhone 5s: 14,39km 5:25min je km 1:18:03
Garmin 920XT: 13,57 km 5:45min je km 1:18:06
Also wieder 800m zu wenig, glonass war wieder aus, nachdem der gestern sich total vermalt hatte. Heute stimmen die Linien wieder und liegen brav übereinander. Warum verrechnet der sich dann???
triconer
21.01.2015, 21:42
vielleicht bist 400 ein und 400 ausgelaufen ;)
:Lachanfall:
@Jens-Kleve: Das ist jetzt doof und ärgerlich. Kann man die Aufzeichungsungenauigkeit auch einfach so auf eine Radeinheit übertragen?
Also bei mir Stimmen die Distanzen, sowohl mit als auch ohne Glonass. Ich war bis jetzt auf der Bahn, auf ner vermessenen Strecke und meiner Trainingsrunde unterwegs. Haut immer hin.
JENS-KLEVE
22.01.2015, 17:56
Läufst du denn auch Kurse mit vielen scharfen Abbiegungen oder mehr gerade Strecken und sachte Kurven?
Cpt.Weissbrot
22.01.2015, 18:38
Runtastic iPhone 5s: 14,39km 5:25min je km 1:18:03
Garmin 920XT: 13,57 km 5:45min je km 1:18:06
Also wieder 800m zu wenig, glonass war wieder aus, nachdem der gestern sich total vermalt hatte. Heute stimmen die Linien wieder und liegen brav übereinander. Warum verrechnet der sich dann???
Bist du denn sicher,dass Runtastic richtig aufzeichnet?
Letztens sind wir auf der Arbeit gelaufen,da hatte ich mit meiner 310XT fast genau die selbe Distanz wie ein Kollege mit seiner 920XT.
Ein anderer Kollege hatte Runtastic an und einen ganz anderen Wert.
JENS-KLEVE
22.01.2015, 19:44
Ja da bin ich mir sicher, die Parkrunde wurde mit Rädchen mehrmals auf 960m ausgemessen, Runtastic sagt 940m, das ist für GPS sehr gut bei den vielen Kurven. Außerdem besitze ich auch Tempogefühl und kann 5:45 von 5:16 unterscheiden:cool:
Ja da bin ich mir sicher, die Parkrunde wurde mit Rädchen mehrmals auf 960m ausgemessen, Runtastic sagt 940m, das ist für GPS sehr gut bei den vielen Kurven. Außerdem besitze ich auch Tempogefühl und kann 5:45 von 5:16 unterscheiden:cool:
Ich bin mit dem Teil auf der Bahn gewesen und das passt soweit. Mir fehlt ganz am Anfang eine Kleinigkeit, das sieht man aber auch am Track. Vermutlich war GPS noch nicht ganz da.
Meine gefühlt schon tausendfach gelaufende Hausrunde beträgt mit den 310XT, 910XT und 920XT ziemlich genau 12,1 km. Das weicht mal um +/- 20m ab. Mehr nicht. Das russische Glonass ist und bleibt aus.
Bei meiner Fenix 2 habe ich die Vo2-max-Funktion als nette Spielerei und Indiz für den Formstatus kennnen gelernt.
Bei der 920xt wollte ich jetzt dieses Feature auch nutzen bekomme aber selbst nach dem dritten oder vierten einstündigen Lauf mit Herzfrequenzmesser nur die Aussage:
"Mit Herzfrequenzmesser 1000m im Freien laufen, um VO2max zu erhalten".
http://connect.garmin.com/modern/activity/680338415
In Garmin Connect wird die Vo2max für die bisherigen Läufe mit 0 angegeben.
Auch fürs Radfahren bekomme ich keine Werte (bin aber erst einmal mit 920xt und Wattmesser für 'ne halbe Stunde unterwegs gewesen.
Weiß jemand hier woran die fehlenden Werte liegen?
In Garmin Connect wird die Vo2max für die bisherigen Läufe mit 0 angegeben.
[..]
Weiß jemand hier woran die fehlenden Werte liegen?
Leider kenne ich die Ursache nicht, aber Du bist zumindest nicht alleine mit dem Problem: VO2 Max problem (https://forums.garmin.com/showthread.php?192463-VO2-Max-problem)
Vielleicht schaust Du ab und zu mal in den Thread, eventuell findet sich eine Lösung.
PS: Ich sehe gerade, dass Dein Puls an einer Stelle mit 0 aufgezeichnet wurde. Das könnte ein Grund sein. Angeblich wird kein VO2max ermittelt wenn der Puls unter 130 fällt.
Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:
In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(
In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier 40 konstant Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(
Hast Du den Gurt angefeuchtet?
Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:
In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(
Das Problem kriegt Garmin ja schon seit Jahren nicht in den Griff, sieht bei mir auch meist so aus. Ist dann eh die Frage, wie das Teil mit solchen Messwerten irgendwas berechnen will. Bei mir liefert die Uhr aber zumindest bei jedem Lauf einen Wert für VO2-max.
Wie interpretiert ihr die Dynamic Running Werte?
Gibt es irgendwo (mit Ausnahme der GARMIN Interpretation) Referenzwerte bzw. Idealwerte?
Wie interpretiert ihr die Dynamic Running Werte?
Gibt es irgendwo (mit Ausnahme der GARMIN Interpretation) Referenzwerte bzw. Idealwerte?
Die Farbskala sagt aus, wo Deine Werte im Vergleich zu anderen Läufern liegen. Da im unten verlinkten Video Jack Daniels auftaucht, nehme ich an, dass die Daten nicht von Garmin selbst kommen. Ich konnte aber auf Anhieb nicht herausfinden, wer die Erhebung gemacht hat.
fellrnr.com hat was zu den Grundlagen:
The Science of Running Economy (http://fellrnr.com/wiki/The_Science_of_Running_Economy)
Hier ein Video (englisch), in dem auf die Bedeutung der Werte eingegangen wird:
Forerunner 620: Running Dynamics (https://www.youtube.com/watch?v=kNCnKpLUoAw)
Ratzebub
23.01.2015, 10:57
Etwas ärgerlich ist auch, das selbst der neue im Einzelverkauf ziemlich teure Pulsgurt es nicht schafft die Herzfrequenz korrekt zu messen, wie mir gerade in der Grafik aufgefallen ist:
In den ersten 10 Minuten hatte ich sicherlich kein Herzrasen und die Frequenz wird hier konstant 40 Schläge zu hoch gemessen, bia sie dann plötzlich schlagartig passt.:(
Hier hilft nur der richtig feucht gemachter Polar-Gurt.
Dort den Garmin HF Sensor draufklippsen und los gehts......
Grüße Michael
floehaner
23.01.2015, 11:13
Mit der falschen Pulsaufzeichnung kenn ich auch. Dauert immer so 10min bis der zu hohe Wert wieder passt. Dann weis ich aber, dass ich die Brust nicht in der vorgeschriebenen Breite angefeuchtet habe. Ich mag den Brustgurt nicht. Leider gibt es von Garmin und Polar keine Modelle (bestimmt mit Grund).
Hast Du den Gurt angefeuchtet?
Die beiden gummierten Flächen schlecke ich eigentlich immer reflexartig beim Anziehen kurz ab. Das habe ich mir schon in den 90ern angewöhnt.
Allerdings hat der neue Garmin-Textiktilgurt ja noch eine dritte (graue) Kontaktfläche, die laut Bedienungsanleitung auch angefeuchtet werden sollte. An die denke ich beim Anziehen normalerweise nicht. Die fehlerhafte Messung könnte u.U. damit zusammenhängen. Muss ich mal beobachten.
Habe gerade bei Durchsicht anderer Einheiten auch noch eine zweite Einheit von letzter Woche (http://connect.garmin.com/modern/activity/674992452) mit ähnlichem Pulsverhalten in den ersten 10 Minuten entdeckt (selber Herzfrequenzgurt, Fenix 2 als Empfänger).
ellivetil
23.01.2015, 11:35
Bei mir liefert die Uhr aber zumindest bei jedem Lauf einen Wert für VO2-max.
Zeigt die Uhr dir das nach jedem Training an? Ich habe damals beim ersten Lauf einen VO2-max Wert ermittelt bekommen, seitdem kam nie mehr eine Meldung.
Zeigt die Uhr dir das nach jedem Training an? Ich habe damals beim ersten Lauf einen VO2-max Wert ermittelt bekommen, seitdem kam nie mehr eine Meldung.
Die Uhr zeigt wohl nur etwas bei Änderungen bzw. bei verbessertem VO2-max. Die Messwerte sieht man aber in Garmin Connect.
Die beiden gummierten Flächen schlecke ich eigentlich immer reflexartig beim Anziehen kurz ab. Das habe ich mir schon in den 90ern angewöhnt.
Allerdings hat der neue Garmin-Textiktilgurt ja noch eine dritte (graue) Kontaktfläche, die laut Bedienungsanleitung auch angefeuchtet werden sollte. An die denke ich beim Anziehen normalerweise nicht. Die fehlerhafte Messung könnte u.U. damit zusammenhängen. Muss ich mal beobachten.
Außerdem wird ja noch empfohlen, ihn nach jeden siebten Tragen zu waschen. Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was genau das bringen soll, aber das wäre vielleicht noch eine weitere Sache, die Du ausprobieren kannst wenn das benässen der letzten Kontaktfläche nichts bringt. Ich mache meinen Gurt meist unter dem Wasserhahn nass und habe beim HRM Run bisher noch keine Auffälligkeiten bemerkt.
Was ich deutlich schlechter finde als beim alten Softstrap: Die Unterkante scheuert mir die Haut auf. Nach 10 bis 12 km ist sie kurz vorm Bluten.
Nach einigem Rumprobieren mit Assos Chamois Cream (hat nicht geholfen) und Sport-Tape auf der Haut (auch nicht gut, hatte vergessen, dass ich allergisch auf den Klebstoff reagiere seit ich vor vielen Jahren versucht habe, mir mit Nikotinpflaster das Rauchen abzugewöhnen), hat mal wieder DC Rainmaker geholfen:
Falls jemand ähnliche Probleme hat - die Methode mit dem wasserdichten Pflaster auf der Unterkante (http://www.dcrainmaker.com/2012/08/how-to-fix-heart-rate-strap-chaffing.html) funktioniert einwandfrei.
Raspinho
23.01.2015, 15:56
Außerdem wird ja noch empfohlen, ihn nach jeden siebten Tragen zu waschen. Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was genau das bringen soll, aber das wäre vielleicht noch eine weitere Sache, die Du ausprobieren kannst wenn das benässen der letzten Kontaktfläche nichts bringt. Ich mache meinen Gurt meist unter dem Wasserhahn nass und habe beim HRM Run bisher noch keine Auffälligkeiten bemerkt.
.
Bei mir wird teilweise auch ein Puls von 0 angezeigt, bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der kurzfristig beim laufen klinisch tot ist.
Ich nehme den Gurt einmal die Woche nachm laufen mit unter die Dusche und habe trotzdem leider ab und zu die Aussetzer...
By the way, falls es wen Interessiert, meine Uhr ist heute bei Garmin eingegangen, und zwei Stunden später habe ich auch schon eine Versandbestätigung bekommen, dass die Uhr wieder auf dem Weg zu mir ist :-)
@Hafu: Wird dir denn auf der Uhr der Vo2-max Wert angezeigt oder dort auch nicht? Vlt ist die Ermittlung ja deaktiviert...
@Hafu: Wird dir denn auf der Uhr der Vo2-max Wert angezeigt oder dort auch nicht? Vlt ist die Ermittlung ja deaktiviert...
Auf der Uhr (unter Einstellungen / eigene Statistiken ) wird nichts angezeigt.
Wo kann man die vo 2Max- Ermittlung aktivieren bzw. deaktivieren?
Raspinho
24.01.2015, 12:55
Auf der Uhr (unter Einstellungen / eigene Statistiken ) wird nichts angezeigt.
Wo kann man die vo 2Max- Ermittlung aktivieren bzw. deaktivieren?
Hmm ich bin mir gerade nicht 100 % sicher, ob es dafür eine extra Einstellung zum aktivierenoder deaktivieren gibt.
Da meine neue gelieferte Uhr gerade am laden ist kann ich gerade auch nicht nachgucken. Ach übrigens, ich hätte nen Brustgurt zu verkaufen, da Garmin so nett war, und mir einfach nen komplettes Set geliefert hat, obwohl ich nur die Uhr eingeschickt hatte :) :liebe053:
Ansonsten hast du denn dein Profil vollständig gepflegt? Herzfrequenz-Bereiche bzw. max Herzfrequenz? Gewichtsangaben etc.?
Kann die uhr mir irgendwie die 100er Splits zeigen?
Bei einem Wettkampf kann man ja schlecht dauernd auf der Uhr rumdrücken und abstoppen... Mich würde die durchgangszeit aber trotzdem interessieren.
Meine 920xt rot weiß zeigt im Bereich der Back und Enter Taste sowie auf dem weißen Kunststoff über dem Display Verfärbungen. Sieht aus wie vergilbender Kunststoff. Anfrage bei Garmin läuft. Hat jemand hier noch dieses Problem ?
Meine 920xt rot weiß zeigt im Bereich der Back und Enter Taste sowie auf dem weißen Kunststoff über dem Display Verfärbungen. Sieht aus wie vergilbender Kunststoff. Anfrage bei Garmin läuft. Hat jemand hier noch dieses Problem ?
Sowas hatte ich von Anfang an befürchtet (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1084356&postcount=50) und mir deswegen das schwarz-blaue Gerät geholt.
Tut mir leid, dass Du das Problem nun tatsächlich hast; ich drücke Dir die Daumen, dass es keine Schwierigkeiten bei der Reklamation gibt!
Hier mal Bilder zur besseren Vorstellung.
Gruß
Kann die uhr mir irgendwie die 100er Splits zeigen?
ja, in der app sind auch die 100er Intervalle ersichtlich. Frag mich jetzt nicht, wie ich sie gesehen habe, aber waren da ;-)
Sofern du vom Schwimmen sprichst!
Apropos Genauigkeit:
Heute eine vermessene 7km Strecke gelaufen. Ich mit 920, Kollege mit Fenix 2. Die 1 km Markierungen waren auf allen beiden Geräten (und auch mit den Streckenmarkierungen) innerhalb eines Meters korrekt.
Raspinho
26.01.2015, 11:47
Gibt es eigentlich für 920 xt günstige Schutzfolien, die ein bisschen vor den typischen KRatzern schützt?
Bei meiner alten 920xt musste ich leider feststellen, dass das Display doch ziemlich kratzanfällig ist...
ellivetil
26.01.2015, 13:15
Gibt's günstig bei Amazon:
http://www.amazon.de/Savvies-UltraClear-Displayschutzfolie-passend-Forerunner/dp/B00Q8JF6OW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1422274532&sr=8-2&keywords=Displayschutzfolie+Garmin+920
Road_Runner
26.01.2015, 15:49
Gibt's günstig bei Amazon:
http://www.amazon.de/Savvies-UltraClear-Displayschutzfolie-passend-Forerunner/dp/B00Q8JF6OW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1422274532&sr=8-2&keywords=Displayschutzfolie+Garmin+920
oder DIE (http://www.amazon.de/gp/product/B00Q8JF3A4?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00) aber am Ende ist es wohl egal.
Gibt es hier jemanden der ein GPX File auf die Uhr geladen hat ?
Wie sehr eignet sich die Uhr um damit nen Kurs abzufahren ?
Geht das importieren von Dateien einfach oder ist es Fummelkram?
Preisfehler:
Garmin 920XT für 1,99 Euro - in schwarz: (aber ohne Zubehör)
http://www.raddiscount.de/P00674.html
Ich habe jetzt nicht alles auf den letzten Seiten durchgelesen.
Wie sieht es mittlerweile mit der GPS-Zuverlässigkeit aus?
JENS-KLEVE
01.02.2015, 20:37
Ich hab es nochmal von "intelligent" auf 1sec genau umgestellt, aber die 920 klaut weiterhin Meter, obwohl die Linien in de Rakete seit dem Update stimmen.
Da ich aber in letzter Zeit nur kurvige, winklige, Rundkurse gerannt bin, kann es sein, dass es bei einer großen Runde anders sein wird.
floehaner
01.02.2015, 22:34
Hab Glonass aus und Aufzeichnung intelligent. Bin mit Blick auf die Karte richtig zufrieden. Zeigt auch sauber an, ob ich die rechte oder die linke Straßenseite nutze, selbst wenn diese nur 5 Meter breit ist.
Raspinho
02.02.2015, 08:45
also meine Erfahrung ist, dass die Genauigkeit stark von der Umgebung abhängt. Insbesondere in Waldgebieten, ist die Genauigkeit nicht immer 100% gegeben.
Juhu mit meiner neuen Uhr habe ich jetzt das Problem, dass die Uhr sich nach einer Aktivität aufhängt, und nur noch "Garmin" anzeigt...
Hat jemand schon die Ursache für das Problem herausgefunden? Benutze die offizielle Softwareversion (also keine Beta)... Mit meiner alten hatte ich nie das Software Problem...
reisetante
06.02.2015, 23:18
Jetzt habe ich mir diese Alleskönner-Uhr auch geleistet und eben ausgepackt. Und schon scheitere ich daran, weil ich im Haus das GPS ausschalten will.
Laut Menü soll es so gehen:
Aktivitätseinstellungen > GPS > Aus
Wenn ich "Aktivitätseinstellungen" aufrufe, erscheint "Trainingsseiten", "Alarme", "Schwimmbadgröße", "Schwimmstilerk.", "Zeit bis Standby-Mod.", aber nicht "GPS".
Meine Uhr hat die Software Version 2.50 und die GPS-Version 2.70
Sie war echt günstig (Sport Buck) -- ob deshalb das Menü fehlerhaft ist??
10 Minuten Später: hab's gefunden. Offenbar muss man irgendetwas mit Navigation mit Karte einstellen.
Es wird bestimmt noch ein paar Wochen dauern, bis ich halbwegs mit dem Gerät klarkomme.
Ob ich damit schneller werde? Bestimmt nicht! Die Uhr dient wohl eher der Verwaltung der sportlichen Mängel...
ellivetil
07.02.2015, 07:41
Wenn du "Aktivitätseinstellungen" aufrufst kommst du in die Einstellungen der Aktivität, die du zuvor im Menü angewählt hattest. In deinem Fall war das wohl "Schwimmbad-Schwimmen". Und das ist einer der wenigen Modi in denen der 920 grundsätzlich kein GPS anbietet - deswegen konntest du auch nichts ausschalten ;)
Aber eigentlich musst du GPS doch gar nicht ausschalten. Wenn du im normalen Uhr-Modus bist ist GPS eh aus
reisetante
07.02.2015, 15:03
Aber eigentlich musst du GPS doch gar nicht ausschalten. Wenn du im normalen Uhr-Modus bist ist GPS eh aus
ja, das habe ich jetzt auch rausgefunden. Toll auch, das das gps Signal schnell gefunden wird, wenn ich auf "outdoor" umstelle
Echt eine tolle Uhr. Wenn ich es jetzt noch schaffe, gpx Tracks draufzuladen, nach denen ich auf unbekannten Strecken im Wald navigiert werde, wird es noch besser :)
Das mit dem Strecken draufmachen würde mich auch interessieren :)
Ich habe zwar keinen 920er, würde mich aber wundern wenn es anders als mit dem 310TX geht. Also über das Taining Center die Strecke importieren und dann an das Gerät senden.
pizzamann
10.02.2015, 19:58
Eine neue offizielle Firmware ist draußen:
Changes made from version 2.50 to 2.70:
Support Connect IQ 1.0.1 watch faces and data fields. The active watch face can be selected in Settings → System → Clock. Up to two Connect IQ data fields can be added to each activity profile in Activity Settings → Data Screens.
Support Connect IQ watch face and data field installation and management through the Garmin Connect Mobile smartphone app.
Update Activity Tracking distance and calories in pool and open water swim profiles.
Improve barometer calibration to eliminate noticeable elevation offsets on some activities.
Add support for creating ski/snowboard activity profiles. Displays speed, distance, vertical drop, and includes an automatic run counter (with Auto Pause for the lift line).
Add customizable map zoom to the map page shortcut menu.
Add a smart notification mute toggle to the shortcut menu.
Add a key lock feature to the shortcut menu that prevents accidental button presses.
Improvements to Bluetooth connection reliability.
Improvements to Wi-Fi reliability.
Die ersten "changes" die ich bemerkt habe ist das meine Uhr
nur noch das Englische Sprachpaket drauf hat.
triconer
11.02.2015, 06:32
Die ersten "changes" die ich bemerkt habe ist das meine Uhr
nur noch das Englische Sprachpaket drauf hat.
Das hatte ich anfänglich auch. Habe die Uhr dann per Kabel mit dem Computer verbunden, da ich den Eindruck hatte per Wlan wurde das Update nicht vollständig geladen. Dem war wohl tatsächlich so bzw. gibt es bei Garmin Express noch die Option das Benutzerhandbuch auf Deutsch herunterzuladen, was ich gleich mal mitmachte.
Danach war meine Uhr wieder der deutschen Sprachmitteilung mächitg. Vielleicht bringt dir das ja was.
LG
triconer
reisetante
11.02.2015, 21:52
Mich würde noch interessieren, ob man den Akku auch an der Steckdose auflade darf. Ich habe nach der Arbeit meinen Computer meistens ausgeschaltet :-)
Mich würde noch interessieren, ob man den Akku auch an der Steckdose auflade darf. Ich habe nach der Arbeit meinen Computer meistens ausgeschaltet :-)
Habe ich schon ein paar mal gemacht.
Was soll auch passieren, mit dem Handy macht man das ja auch - mal am PC via USB, mal an der Steckdose....
deepblue120
12.02.2015, 11:43
Kommt auf den Adapter an. Wenn er als Ausgangsspannung 5V und 1000mAh nicht üerschreitet, sollte es kein Problem geben. Die liegen nämlich an der USB Buchse auch an.
Kommt auf den Adapter an. Wenn er als Ausgangsspannung 5V und 1000mAh nicht üerschreitet, sollte es kein Problem geben. Die liegen nämlich an der USB Buchse auch an.
"Amperestunde" (Ah) ist eine Einheit für elektrische Ladung. Diese Angabe macht eher im Zusammenhang mit Batterien Sinn.
ironmanproject
12.02.2015, 12:19
Servus forum, bin zu faul mir das alles zu googlen: also kurz und knapp was kann ich mit dem neuen 2.7 update machen, bzw was ist bei der Standard Benutzung anders?
Servus forum, bin zu faul mir das alles zu googlen: also kurz und knapp was kann ich mit dem neuen 2.7 update machen, bzw was ist bei der Standard Benutzung anders?
Mir sind nur zwei Dinge wirklich aufgefallen: Es gibt jetzt eine Zoomfunktion für die Karte und man kann während einer Aktivität die Uhr gegen unbeabsichtigte Tastendrücke verriegeln.
ironmanproject
12.02.2015, 12:46
Dank dir... hab gestern nochn lauf mit 2.5 gemacht und bei connect steht bei mir bei zeit in bewegeung ne ganz lange komische zahl. Dadutch sind die 3 kurven ganz gerade. Alle anderen Angaben stimmen. Wer kennt dieses Problem?
Dank dir... hab gestern nochn lauf mit 2.5 gemacht und bei connect steht bei mir bei zeit in bewegeung ne ganz lange komische zahl. Dadutch sind die 3 kurven ganz gerade. Alle anderen Angaben stimmen. Wer kennt dieses Problem?
Wenn du noch die 2.5. (und nicht 2.6 Beta) drauf hast, dann bekommst du auch das hier neu:
https://apps.garmin.com/de-DE/devices/forerunner920XT/apps
floehaner
12.02.2015, 21:44
Servus forum, bin zu faul mir das alles zu googlen: also kurz und knapp was kann ich mit dem neuen 2.7 update machen, bzw was ist bei der Standard Benutzung anders?
Pizzamann hat das auf der letzten Seite (Seite 71) doch gepostet. Scheinst wirklich Faul zu sein ;)
ironmanproject
13.02.2015, 06:48
Genau mit dem post vin pizzaman konnte ich nix anfangen. Wollte wissen was sich in der pracis ändert. ... hehe
triconer
13.02.2015, 20:01
Ich habe das neue Update per WLan installiert und seit heute geht die Uhr nicht mehr.
Im runnersworldforum las ich, daß es wohl einigen so erging. Per Kabel gab es da wohl keine Probleme.
Mich wunderte es gestern schon, daß die Uhr Schwierigkeiten hatte, bzw. das Netzwerk nicht mehr fand. Ich wollte eine Schwimmeinheit per Wlan hochladen.
Am Anfang des heutigen Laufes verwunderte mich nach ca. 300m, die Meldung GPS ist nun bereit. Das war es ja daheim schon gewesen. Während des Laufs keine weiteren verdächtigen Meldungen oder Regungen.
Daheim abgekommen wollte ich die Einheit hochladen, was noch ging und danach konnte ich die Uhr nicht mehr ausschalten. Sie hing plötzlich. Zeigte abwechselnd den Garmin-Schriftzug und den Warten auf GPS. Nach HardReset wechselte sie zwischen schwarzem Bildschirm und Garmin-Schriftzug.
Hat jemand eine Idee? Im Garminforum wird auf die englische Seite verwiesen. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Englischkenntnisse komme ich damit genauso wenig weiter, wie mit dem schwarzen Bildschirm meiner 920xt :Cheese:
lg
triconer
illdie4u
13.02.2015, 20:32
Hi Tricorner,
wird die Uhr noch als Wechseldatenträger erkannt wenn Du sie per USB an den Rechner anschließt?
Wenn ja kannst Du zB auf die Beta 2.64 zurückwechseln und dann wieder auf die 2.70, aber auch über USB.
Ob man sich den Umweg über die 2.64 sparen kann, weiß ich jetzt leider auch nicht.
Allerdings komisch, dass sie bei dir anfangs noch funktioniert hat. Wie hast du den HardReset durchgeführt? Lediglich Powerknopf 15s gehalten?
Kannst auch probieren die Uhr auf Werkseinstellungen zurückzusetzen: Reset (http://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7b7df854f0-5842-11e4-ef05-000000000000%7d)
triconer
13.02.2015, 21:40
Hi Tricorner,
wird die Uhr noch als Wechseldatenträger erkannt wenn Du sie per USB an den Rechner anschließt?
Wenn ja kannst Du zB auf die Beta 2.64 zurückwechseln und dann wieder auf die 2.70, aber auch über USB.
Ob man sich den Umweg über die 2.64 sparen kann, weiß ich jetzt leider auch nicht.
Allerdings komisch, dass sie bei dir anfangs noch funktioniert hat. Wie hast du den HardReset durchgeführt? Lediglich Powerknopf 15s gehalten?
Kannst auch probieren die Uhr auf Werkseinstellungen zurückzusetzen: Reset (http://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7b7df854f0-5842-11e4-ef05-000000000000%7d)
Vielen Dank für deine Antwort illdie4you.
Ich habe beide Resets durchgeführt. Beide ohne jeweils Erfolg zu haben. Den Wechsel auf die alte Software kannte ich gar nicht. Werde ich aber morgen versuchen.
Zudem habe ich mich an garmin gewendet.
Danke schön.
illdie4u
13.02.2015, 21:56
Werde ich aber morgen versuchen.
Viel Glück, halt uns auf dem Laufenden.
Einfach melden falls es Fragen zum Downgrade gibt.
triconer
14.02.2015, 18:10
Viel Glück, halt uns auf dem Laufenden.
Einfach melden falls es Fragen zum Downgrade gibt.
Lieber illdie4you, Dein Verweis im Garminforum auf die englischen Seiten waren spitze. Folgendes Post, was ich sogar mit meinem verkümmerten Englisch übersetzen konnte :Cheese: , half:
My 920XT brick after update via Garmin Express.
I do this:
1. Hold "powerbutton" for 15 seconds. The device turns off.
2. Press and hold "upbutton" and "downbutton"
3. Press (not hold) "powerbutton" for 1 second (until device turns on)
4. After first beep, release "upbutton"
5. After second beep, release "downbutton"
:Blumen: :bussi: :liebe053:
War heute mit der 310 schwimmen. Geht ja auch, wenn 3000m am Stück geschwommen werden sollen. Aber mit der 920xt ist es eben einfach schöner...
Michael Skjoldborg
15.02.2015, 12:11
Und noch immer haben sie das mit den 50 Metern im Schwimmbad nicht geregelt bekommen. Hier der direkte Vergleich zwischen der Fenix 2, die richtig zählt, und der 920, die es nur bei 25 Metern korrekt anzeigt.
(Und nein, es geht nicht um die Zeit und nicht die Zeitnahme, bei der ich so schnell die Knöpfe nicht gedrückt bekam. Musste halt schnell aus dem Wasser und die Kamera in der Tasche finden... Das Wasser war kalt.)
ich war gestern mit dem Rad unterwegs und nach ca 2 Minuten hat die Kommunikation mit dem Vektor nicht mehr geklappt. habe ich da einen Fehler gemacht oder ist das jemand anderem auch schon passiert. hat das ev. auch mit dem Update zu tun?
ellivetil
16.02.2015, 08:05
Michael das ist wirklich komisch. Hast du dich damit mal an Garmin gewendet? Leider habe ich den Luxus nicht im Winter auf einer 50m Bahn schwimmen zu können, daher kann ich dazu nichts beitragen :(
frederik
16.02.2015, 08:28
50m-Schwimmbad scheint wirklich ein Problem zu sein. 25m klappt bei mir seit Wochen problemlos. Die 910 war da nicht so zuverlässig. Auf der 50m-Bahn kann man sich auf die 920er überhaupt nicht verlassen...
Und noch immer haben sie das mit den 50 Metern im Schwimmbad nicht geregelt bekommen. Hier der direkte Vergleich zwischen der Fenix 2, die richtig zählt, und der 920, die es nur bei 25 Metern korrekt anzeigt.
Bei unseren beiden Modellen gibt es keine Probleme beim Schwimmen im 25m bzw. im 50m Becken. Was die Garmin nicht mag ist ein Lagenwechsel während den 50 m im Becken. Wie sah dein Schwimmprogramm aus?
triconer
16.02.2015, 12:07
Schon komisch wie unterschiedlich die Probleme sein können.
Ich schwimme schwerpunktmäßig in einem 50mBecken u hatte noch nie ein Problem mit der Aufzeichnung. Auch im 25mBecken, wo ich regelmäßig bin,habe ich mit der Uhr keine Probleme.
Kleiner Tipp zum Zoom beim "Ablaufen einer Karte". Mit dem neuen Update 2.7 kann man nun anscheinend manuell die Zoomstufe ändern.
Das geht so, Aktivität starten, bei Ansicht der Karte die Menütaste gedrückt halten und dann im Menü Zoom auswählen.
War mir nicht so klar, habs dann im engl. Garmin Forum gefunden.
Eine Sache die vorher noch echt unschön war. Scheint gelöst zu sein.
----
Falls einer weiß wie man von Gpsies eine Route elegant in den 920xt bekommt, bitte hier mal verraten. Danke. Beim Edge konnte man ja das tcx File einfach in den "newfile" Ordner ablegen, neu starten und die Strecke war da, dass bekomme ich bei der 920 nicht hin. tcx soll ja so oder so nicht mehr gehen. Habe aber auch schon GPX Rout und Track versucht ging auch nicht. :(
Michael Skjoldborg
16.02.2015, 12:56
Das waren 1000 Meter einfach nur Kraul. Ich schwimme nie was anderes. Noch habe ich mich nicht an Garmin gewandt, da ich noch immer auf die eher einfache Lösung "Software-Update" gewartet habe.
Mal sehen, wie sich das in den Supportforen entwickelt, inwiefern das getauscht wird - und ob es damit gelöst werden kann.
Bis denne, Michael
Das waren 1000 Meter einfach nur Kraul. Ich schwimme nie was anderes. Noch habe ich mich nicht an Garmin gewandt, da ich noch immer auf die eher einfache Lösung "Software-Update" gewartet habe.
Mal sehen, wie sich das in den Supportforen entwickelt, inwiefern das getauscht wird - und ob es damit gelöst werden kann.
Bis denne, Michael
Ich habe eine 920 XT mal ein paar Tage getestet und die hat auf der 50m Bahn immer völlig fehlerfrei gezählt. Ich würde die Uhr reklamieren, ist ja schnell wieder da. Eventuell machst du aber auch einfach irgendwelche Bewegungen, die das Gerät falsch interpretiert. Das Problem haben ja wohl einige mit der 920.
floehaner
16.02.2015, 13:28
Das Problem auf der 50ziger kenne ich auch. Da langt es schon aus, wenn ich auf einen langsameren Schwimmer aufschwimme und Tempo rausnehmen muss, weil ich nicht vorbei komme. Oder ich geb beim überholen Gas. Da denkt die Uhr, dass ich schon wieder auf dem Rückweg bin. Wenn das Becken sehr voll ist hab ich die ganze Zeit die Übungsaufzeichnung an und geb die geschwommen Meter manuell ein.
Danke "nogood". Hatte die Zoomeinstellung vergeblich gesucht :)
dasgehtschneller
16.02.2015, 13:57
Die Probleme beim Erkennen des Richtungswechsels versteh ich nicht so ganz.
Soweit ich weiss sind die aktuellen Modelle doch alle mit einem Kompass ausgerüstet und könnten deshalb recht einfach einen Richtungswechsel erkennen ohne Unterbrechungen der Züge oder Bewegungsmuster der Wende auswerten zu müssen :confused:
Aber vielleicht stell ich mir das einfach zu einfach vor :Lachen2:
Mein Garmin Swim ist auf 50m im Normalfall zuverlässiger als auf 25m. Allerdings liegt das vermutlich daran dass auf der 50m Bahn meist weniger Gedränge herrscht.
illdie4u
17.02.2015, 09:04
Nach gerade mal 71 Aktivitäten habe ich heute leider einen Reparaturauftrag bei Garmin ausfüllen müssen:
Die Enter-Taste hat ihren Druckpunkt verloren :(
Mal sehen, was Garmin antwortet.
Ist mir mal bei einem anderen Model schon nach drei Fahrten passiert. Wurde kommentarlos ausgetauscht.
illdie4u
17.02.2015, 09:19
Wurde kommentarlos ausgetauscht.
Davon gehe ich aus, weiß nur nicht wie ich mehrere Tage ohne das Ding leben soll ;-)
Zum Glück hab' ich den 910er noch nicht verkauft...
Davon gehe ich aus, weiß nur nicht wie ich mehrere Tage ohne das Ding leben soll ;-)
Zum Glück hab' ich den 910er noch nicht verkauft...
Das ist hart :Lachen2:
tofino73
17.02.2015, 13:15
Ohne Aufzeichnung geht gar nicht ;-) Mein Forerunner 305 dient mir auch als Notnagel.
Wenn ein Triathlet ohne GPS Aufzeichnung trainieren geht..... hat er dann auch wirklich trainiert ;)
tofino73
17.02.2015, 13:35
http://cdn.meme.am/instances/500x/56698452.jpg
Trainieren ohne Aufzeichnung? Ich gehe nicht mal in die Teeküche, ohne dass die Schritte gemessen, protokolliert und ausgewertet werden. Ihr macht wohl Witze.
triconer
17.02.2015, 19:30
Wir hatten das Thema Akkuverbrauch ja auch schon.
Meine Uhr funktioniert ja wieder. Bis auf WLAN und Bluetooth halt, was bedeutet, daß ich die Daten per Kabel übertrage(Es amüsiert mich, wie schnell ich mich an die drathlose Übertragung gewöhnt habe und das jetzt sehr umständlich und nervig finde. Wohlgemerkt hatte ich bislang eine 310xt...).
Gestern Abend also Schwimmeinheit übertragen und Akku aufgeladen. Heute 1h laufen und 2,5h mit dem Rad unterwegs gewesen. Davor und danach war die Uhr komplett ausgeschaltet. Ich hatte Glonass an, die sekündliche Aufzeichnung und den Brustgurt.
Fazit des Akkus: 67%. Für 3,5h doch recht viel Verbrauch oder etwa nicht? Was meint ihr?
LG
triconer
Wir hatten das Thema Akkuverbrauch ja auch schon.
Meine Uhr funktioniert ja wieder. Bis auf WLAN und Bluetooth halt, was bedeutet, daß ich die Daten per Kabel übertrage(Es amüsiert mich, wie schnell ich mich an die drathlose Übertragung gewöhnt habe und das jetzt sehr umständlich und nervig finde. Wohlgemerkt hatte ich bislang eine 310xt...).
Gestern Abend also Schwimmeinheit übertragen und Akku aufgeladen. Heute 1h laufen und 2,5h mit dem Rad unterwegs gewesen. Davor und danach war die Uhr komplett ausgeschaltet. Ich hatte Glonass an, die sekündliche Aufzeichnung und den Brustgurt.
Fazit des Akkus: 67%. Für 3,5h doch recht viel Verbrauch oder etwa nicht? Was meint ihr?
LG
triconer
RTFM :Huhu:
Seite #18
Optimieren der Akkulaufzeit
• Verkürzen Sie die Display-Beleuchtungszeit (Beleuchtungseinstellungen).
• Verkürzen Sie die Zeitdauer für den Wechsel in den Uhrmodus (Einstellungen für die Zeit bis zum Standby- Modus).
• Deaktivieren Sie die Aktivitätsanzeige (Aktivitäten).
• Wählen Sie als Aufzeichnungsintervall die Option Intelligent
(Einstellungen für die Datenaufzeichnung).
• Deaktivieren Sie GLONASS (Ändern der
Satelliteneinstellung).
• Deaktivieren Sie die Bluetooth Funktion (Deaktivieren der
Bluetooth Technologie).
illdie4u
17.02.2015, 20:32
Auch mit dem im Handbuch beschriebenen Einstellungen für maximale Akkulaufzeit beobachte ich bei mir 8-10% Akkuverbrauch/h beim Laufen oder Radfahren.
Mir ist aber nicht so ganz klar was es mit der Aktivitätsanzeige bedeutet. Soll man den Display ganz ausschalten?
triconer
17.02.2015, 21:07
Ihr seht den Verbrauch bei den Einstellungen also auch eher als normal an.
Danek schön.
Mir ist aber nicht so ganz klar was es mit der Aktivitätsanzeige bedeutet. Soll man den Display ganz ausschalten?
nein, nicht das Display ausschalten. Nur die Aufzeichnung der Schritte im Alltag und Schlafaufzeichnung deaktivieren, um den Stromverbrauch der Bewegungs-/Beschleunigungssensoren zu vermeiden
Raspinho
18.02.2015, 14:17
naja finde den Verbrauch aber trotzdem etwas hoch.
Ich habe die Stalker Funktion (Schlafen + Schritte) inkl. Kopplung zum Iphone dauerhaft aktiviert, laufe die Woche ca. 50km mit GPS (intelligent), zwei Schwimmeinheiten und komme auf ene Akkuleistung von einer Woche...
illdie4u
21.02.2015, 07:25
Und schon wieder eine neue Beta. Interessanter Versionssprung.
Beta 3.03 (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7627)
Leider ist mein 920 gerade auf dem Weg zum Reparaturservice.
floehaner
21.02.2015, 07:59
Finde ich Super. Wird ja sonst viel gemeckert. Aber die haben bei dem 2.70 Update nur das verändert, wo sie sich sicher sind, dass es funktioniert. Und alle anderen Verbesserungen, wo Garmin sich noch nicht so sicher ist, in eine neue Beta-Version gepackt. Wird wohl wieder 1-2 Monate dauern, bis das offizielle Update raus kommt. So lange kann ich warten :)
JENS-KLEVE
22.02.2015, 10:19
Juhu, ich bin Dienstag 108% meiner Maximalherzfrequenz gelaufen!:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Ich dachte, dass kann nur Chuck Norris!:liebe053:
Juhu, ich bin Dienstag 108% meiner Maximalherzfrequenz gelaufen!:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Ich dachte, dass kann nur Chuck Norris!:liebe053:
Kein Wunder, dass du in Bestform bist :-)
maksibec
22.02.2015, 11:22
Juhu, ich bin Dienstag 108% meiner Maximalherzfrequenz gelaufen!:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Ich dachte, dass kann nur Chuck Norris!:liebe053:
Ist der neue HRM-Brustgurt immer noch der alte Garmin-Textilgurt? Dann würde ich gleich den Garmin-Sensor auf einen Polar-Gurt draufgeben.
Ist der neue HRM-Brustgurt immer noch der alte Garmin-Textilgurt? Dann würde ich gleich den Garmin-Sensor auf einen Polar-Gurt draufgeben.
Nope, ist nicht der gleiche Gurt (http://www.dcrainmaker.com/2015/02/garmin-hrm-details.html). :Blumen:
Juhu, ich bin Dienstag 108% meiner Maximalherzfrequenz gelaufen!:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Ich dachte, dass kann nur Chuck Norris!:liebe053:
Garmin geht halt von einem Standardwert (50) aus.
Man kann aber auch seine persönlichen Werte eingeben (die in meinem Fall durch eine Spirometrie ermittelt wurden, das ist dann schon eine recht genaue Sache).
floehaner
23.02.2015, 08:30
Kann es sein, dass die Uhr bald mit meiner Schaltung reden kann? In der Beta-Ankündigung 3.03 steht so was ja drin. Dann würde auch das Bauteil SM-EWW01 (http://bike.shimano.com/content/sac-bike/en/home/articles/d-fly.html) für mich Sinn machen.
Das ganze noch mit dem Watt-Messsytem gekoppelt, und ich kann dann z.B. 300 Watt vorgeben, und die Uhr schaltet runter, wenn ich über 300 Watt trete.
Das ganze noch mit dem Watt-Messsytem gekoppelt, und ich kann dann z.B. 300 Watt vorgeben, und die Uhr schaltet runter, wenn ich über 300 Watt trete.
Shimano D-Fly transmits data through a proprietary private ANT wireless protocol and allows riders to monitor Di2 gear position, battery life, as well as some other common rider data functions
Es klingt eher nach einer reinen Anzeigeinformation für die Uhr in einer ersten Phase.
floehaner
23.02.2015, 20:08
So richtig glaub ich auch nicht dran. Würde ja die Tür für "Hacker" aufmachen, die dann mit einem Störsender rumfahren, wo immer die kleinste Übersetzung geschalten wird. :dresche
Für nee reine Anzeigefunktion wäre mir die 70,- EUR zu Teuer. Aber wie ich mich kenne ....
Hallo,
nach meinem Post #546 / #548 habe ich die Uhr reklamiert, heute kam die neue.
Ist wieder eine weiß / rote mal sehen wie diese in 6 Wochen aussieht :) :) :)
Hat zwar etwas gedauert, wurde komplett getauscht.
Grund laut Garmin: schlechte Verarbeitung.
Gruß
Michael
Michael Skjoldborg
05.03.2015, 22:10
Ist das eigentlich "richtig" so , dass beim auf die Werkseinstellungen Zurücksetzen, es trotzdem bei einem 2.70/2.70 bleibt? Das waren ja nicht die Software- und GPS-Version, mit denen es ab Werk geliefert wurde...
Bis denne, Michael
-MAtRiX-
06.03.2015, 06:51
Bei Werkeinstellungen wird er lediglich die Einstellungen auf Urzustand stellen. Kann mir sogar vorstellen, dass die alte Firmware gar nicht mehr auf dem Gerät ist um Speicherplatz zu sparen.
Bin inzwischen von der 910er auf die 920er nach langem Zögern umgestiegen. Es gibt sehr viel positives und der Umstieg hat sich bisher gelohnt.
Hat jemand herausgefunden, ob man die Konfigurierten Sportarten auch 1:1 in Garmin Connect bekommt?
Habe z.B. Krafttraining und Stretching in der Garmin angelegt und in Connect wird dies als Sonstiges angezeigt. Muss es jedesmal manuell überarbeiten.
maksibec
06.03.2015, 19:35
Bin inzwischen von der 910er auf die 920er nach langem Zögern umgestiegen. Es gibt sehr viel positives und der Umstieg hat sich bisher gelohnt.
Kannst du bitte ein paar Praxisbeispiele nennen? Stehe an einem ähnlichen Punkt und dachte bislang, die 930 (oder so) würde sich dann irgendwann mehr lohnen :)
Ich bin mir ernsthaft am überlegen, ne 920er zu kaufen. Bisher hatte ich nur eine Uhr mit Pulsmesser, jedoch ohne GPS etc. Es würde mich ehrlich gesagt schon interessieren, wie viele Meter ich wie schnell zurück lege, wenn ich einen Dauerlauf mache
Ich habe jetzt einen Teil des Threads durchgelesen und bin recht verunsichert, weil es anfänglich doch starke Probleme gab. Sind diese mittlerweile behoben? Taugt die Uhr auch als Ersatz für einen Radcomputer (Geschwindigkeit)?
Und wie funktioniert der ganze Schnickschnack mit Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeiten?
Vielen Dank für eure Hilfe
rundeer
Taugt die Uhr auch als Ersatz für einen Radcomputer (Geschwindigkeit)?
Was meinst du mit Geschwindigkeit? Die Geschwindigkeit anzeigen kann die Uhr ja. Oder meinst du wie schnell die messen kann?
Bei der Messdatenerfassung kann die Uhr einen Radcomputer natürlich ersetzen. Das einzige was sie nicht hat ist das entsprechend großes Display zur Kartendarstellung, bzw. um sehr viele Datenfelder gleichtzeitig darzustellen.
Und wie funktioniert der ganze Schnickschnack mit Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeiten?
In der Uhr sind ja schon um die Armzüge beim Schwimmen zu messen Beschleunigunssensoren. Wenn du mit dem Fuss auftritts, kann diese Beschleunigung als Peak gemessen werden. Für die bodenkontaktzeiten werden auch irgendwelche Algorithmen erstellt worden sein, die aus diesen Beschleunigungsdaten diese errechnen.
der.nils
10.03.2015, 14:25
Hi rundeer,
ich habe die Uhr jetzt seit ca. 2 Wochen im Einsatz. Ich habe 2 Jahre vorher eine Garmin 310xt genutzt und habe auch einige Beiträge zur 920xt gelesen, bevor ich mich zum Umstieg entschieden habe.
Bzgl. der Messdaten kann ich sagen, dass diese mit der 310xt übereinstimmen. Deutlich verbessert hat sich die Zeit für den GPS Kontakt, dieses geht bei meiner 920xt innerhalb von ca. 10-20 Sekunden. Bei der 310xt konnte es schon mal deutlich länger dauern.
Die in Garmin.Connect bereitgestellten Daten wie Schrittfrequenz, Swolf, Bodenkontaktzeiten etc. finde ich zur Auswertung gut. Wenn man mehrere Trainingsdaten über einen längeren Zeitraum nebeneinander/übereinander legt kann man auch schnell Veränderungen erkennen.
Bei mir hakt es gelegentlich bei der Bluetooth Verbindung. Dieses tritt nur sporadisch auf und ich kann den eigentlichen Grund noch nicht finden. Das ganze ist zwar nervig, aber ich würde mir die Uhr immer wieder kaufen.
Grüße
Nils
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe gemeint, ob man die Geschwindigkeit auf dem Rad auch ohne Sensor, also nur mit GPS, ermitteln kann.
Mit der Uhr selber und dem Pulsgurt kommt ja finanziell schon einiges zusammen.
Grüsse
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe gemeint, ob man die Geschwindigkeit auf dem Rad auch ohne Sensor, also nur mit GPS, ermitteln kann.
Mit der Uhr selber und dem Pulsgurt kommt ja finanziell schon einiges zusammen.
Grüsse
Ja, geht ohne Sensor. Dieser brauchst du nur, wenn du auf der Rolle trainierst.
In der Uhr sind ja schon um die Armzüge beim Schwimmen zu messen Beschleunigunssensoren. Wenn du mit dem Fuss auftritts, kann diese Beschleunigung als Peak gemessen werden. Für die bodenkontaktzeiten werden auch irgendwelche Algorithmen erstellt worden sein, die aus diesen Beschleunigungsdaten diese errechnen.
Das ist nicht ganz korrekt. Die Daten für die Laufeffizienz werden über die in dem neuen Brustgurt integrierten Sensoren ermittelt. Ohne den geht nichts.
Gruß
floehaner
11.03.2015, 13:20
Die Preise sind ja wie üblich schon eifig am Fallen. 413,- EUR mit Gurt (http://www.biker-boarder.de/shopware/Garmin-Forerunner-920XT-mit-Brustgurt-wei%C3%9F-rot-Triathlonuhr_detail_75254.html?swsite=d&rdeocl=1&rdetpl=productpage&rdebox=box5) sind schon nicht schlecht.
Hab die Uhr seit Dezember. Bei mir funktioniert diese bisher zu 100%. Es gibt auch die ein oder anderen Ausfälle (kein W-Lan, Beschleunigungssensor fürs Schwimmen, Verfärbungen, Akkulaufzeit) bei anderen Nutzern. Diese Uhren wurden aber von Gramin ohne Diskussion umgetauscht.
Das ist nicht ganz korrekt. Die Daten für die Laufeffizienz werden über die in dem neuen Brustgurt integrierten Sensoren ermittelt. Ohne den geht nichts.
Gruß
OK, dann ist die Uhr allein doch zu sehr vom Körper entkoppelt wenn sie am Arm sitzt.
395€ bei myalpistore.
Hab im Dezember dort bestellt, ist ein Shop aus Südtirol.
Uhr kam nach 3-4 Tagen, hat alles gepasst.
Kann ich empfehlen den Shop.
JENS-KLEVE
12.03.2015, 07:12
Berücksichtigt der Triathlon-Modus eigentlich die zwei Wechselzonen, oder gehören die dann zum Radfahren?
illdie4u
12.03.2015, 07:17
In den Aktivitätseinstellungen des Triathlonprofils kannst Du einstellen, ob die Übergänge berücksichtigt werden sollen oder nicht.
Road_Runner
12.03.2015, 09:59
Bei mir hakt es gelegentlich bei der Bluetooth Verbindung. Dieses tritt nur sporadisch auf und ich kann den eigentlichen Grund noch nicht finden. Das ganze ist zwar nervig, aber ich würde mir die Uhr immer wieder kaufen.
Grüße
Nils
Wie macht sie das bemerkbar? Hab ein Sony und es kommt immer wieder zum Abbruch der Verbindung. In der Connect App zeigt er auch die Uhr nicht an.
Kennt jemand eine Lösung?
floehaner
12.03.2015, 14:42
Das Problem vor allem mit Sony ist bekannt. Hab auch eins. Koppeln geht ohne Probleme. Aber wenn man kurzzeitig außer BT-Reichweite ist, muss man wieder koppeln. Soll aber angeblich mit dem nächsten Update behoben werden.
Eine Ursache der fehlenden Anzeige des Uhr in der App ist mir auch nicht bekannt. Bei der App auf "Gerät koppeln" gehen und bei der Uhr unter Einstellungen/BT/Gerät koppeln aktivieren. Zumindestens sollten sich dann die 2 Geräte miteinander unterhalten.
Das Problem vor allem mit Sony ist bekannt. Hab auch eins. Koppeln geht ohne Probleme. Aber wenn man kurzzeitig außer BT-Reichweite ist, muss man wieder koppeln. Soll aber angeblich mit dem nächsten Update behoben werden.
Eine Ursache der fehlenden Anzeige des Uhr in der App ist mir auch nicht bekannt. Bei der App auf "Gerät koppeln" gehen und bei der Uhr unter Einstellungen/BT/Gerät koppeln aktivieren. Zumindestens sollten sich dann die 2 Geräte miteinander unterhalten.
Mit dem Softwareupdate auf 3.07 ist das Problem behoben. Die Software gibt es bereits als Beta zum Herunterladen!
floehaner
12.03.2015, 15:39
Mit dem Softwareupdate auf 3.07 ist das Problem behoben. Die Software gibt es bereits als Beta zum Herunterladen!
Würde ich warten. Die hat noch paar Fehler intus. Ist ja auch nee Beta. Bis Anfang April wird wohl das richtige Update zur Verfügung stehen.
illdie4u
12.03.2015, 16:04
Würde ich warten. Die hat noch paar Fehler intus. Ist ja auch nee Beta. Bis Anfang April wird wohl das richtige Update zur Verfügung stehen.
Welche Fehler genau?
Bei mir funktioniert sie seit Samstag tadellos und endlich konnte ich mein Nexus5 verfünftig mit der Uhr kopplen.
JENS-KLEVE
12.03.2015, 20:28
In den Aktivitätseinstellungen des Triathlonprofils kannst Du einstellen, ob die Übergänge berücksichtigt werden sollen oder nicht.
danke für die Antwort! Probier ich aus.:Huhu:
rookie2006
13.03.2015, 10:02
Hat schon jemand einen anderen Erholungszustand als "gut" gehabt? :Lachen2:
Hier gibt es eine schöne Übersicht über die ganzen Begrifflichkeiten (http://www.trinews.at/index.asp?CID=4141)die angezeigt werden, um uns das "Trainingsleben" zu erleichtern.
Ich habe mich vor einiger Zeit bei einem 10km-Lauf komplett abgeschossen, wohl überpaced+Berglauf+nicht ganz fit.
Da hatte ich dann Trainingseffekt 5.0 ("überfordernd") und am nächsten Tag Erholungszustand "ausreichend". Wenn ich morgens schwimmen gehe und in der Mittagspause laufe, kommt allerdings immer "gut".
Da hatte ich dann Trainingseffekt 5.0 ("überfordernd") und am nächsten Tag Erholungszustand "ausreichend". Wenn ich morgens schwimmen gehe und in der Mittagspause laufe, kommt allerdings immer "gut".
Logisch, wenn man berücksichtigt, dass der Trainingseffekt aus der HQ berechnet wird und dieser beim Schwimmen für die Uhr ja "0" ist.
Ich dachte, der Erholungszustand wird aus der Herzfrequenzvariabilität errechnet.
wie kann ich die Datenfelder ändern?
zB statt 3 zB 4 Datenfelder anzeigen lassen?
wie kann ich die Datenfelder ändern?
zB statt 3 zB 4 Datenfelder anzeigen lassen?
RTFM
wie kann ich die Datenfelder ändern?
zB statt 3 zB 4 Datenfelder anzeigen lassen?
https://www.youtube.com/watch?v=24tfTIPaMRU
:Blumen:
Wie funktioniert das mit dem Cadence-Messgerät?
Habe gehört, man braucht keinen Magneten mehr...
floehaner
19.03.2015, 11:10
Wie funktioniert das mit dem Cadence-Messgerät?
Habe gehört, man braucht keinen Magneten mehr...
Kommt auf das Set an. Dieses Set (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitness-sensoren/bike-speed-sensor-and-cadence-sensor/prod146897.html)braucht nur ein Sensor auf der Nabe und einen an der Kurbel. Das günstiger Vorgängermodel (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitness-sensoren/gsc10-geschw-trittfrequenz-sensor/prod1266.html) hat eine Messeinheit auf der Strebe und je ein Magnet für Speiche und Kurbel.
Kommt auf das Set an. Dieses Set (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitness-sensoren/bike-speed-sensor-and-cadence-sensor/prod146897.html)braucht nur ein Sensor auf der Nabe und einen an der Kurbel. Das günstiger Vorgängermodel (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitness-sensoren/gsc10-geschw-trittfrequenz-sensor/prod1266.html) hat eine Messeinheit auf der Strebe und je ein Magnet für Speiche und Kurbel.
Danke. Das Teil ohne Magnet ist also ähnlich "schlau" wie die Uhr, die ja sogar automatisch meinen Schwimmstil erkennen kann?
floehaner
19.03.2015, 15:18
"Schlau" ist Technik noch nie gewesen. Hängt immer an der "Schlauheit" der Erfinder, Produzenten und Nutzer. Gerade bei den Nutzern hab ich da meine Zweifel ;)
Die Trittfrequenzmessung läuft bei beiden Sensoren sehr zuverlässig. Bei der Geschwindigkeitsmessung haben beide Systeme ihre Aussetzer. Ist aber zu vernachlässigen, weil im freien Gelände die Geschwindigkeitsmessung die Uhr übernimmt (Kalibriert auch den Sensor (manuelle Einstellung des Radumfanges aber möglich)). Und auf der Rolle im Keller wird ja eher nach Trittfrequenz gefahren.
"Schlau" ist Technik noch nie gewesen. [...]
Aber wenn eine Uhr MEINEN Schwimmstil erkennt, dann ist das definitiv "schlau" :Lachanfall:
Ich habe mich vor einiger Zeit bei einem 10km-Lauf komplett abgeschossen, wohl überpaced+Berglauf+nicht ganz fit.
Da hatte ich dann Trainingseffekt 5.0 ("überfordernd") und am nächsten Tag Erholungszustand "ausreichend". Wenn ich morgens schwimmen gehe und in der Mittagspause laufe, kommt allerdings immer "gut".
Das habe ich gestern (nach einem 10K-Rennen vom Sonntag) auch feststellen müssen...
Hat schon jemand einen anderen Erholungszustand als "gut" gehabt? :Lachen2:
Hier gibt es eine schöne Übersicht über die ganzen Begrifflichkeiten (http://www.trinews.at/index.asp?CID=4141)die angezeigt werden, um uns das "Trainingsleben" zu erleichtern.
Nein - sogar nach einem 10km-Rennen "am Anschlag" kam das "gut".
"bug or feature" - das ist hier die Frage...
[...]Hier gibt es eine schöne Übersicht über die ganzen Begrifflichkeiten (http://www.trinews.at/index.asp?CID=4141)die angezeigt werden, um uns das "Trainingsleben" zu erleichtern.
Kann mir denn einer mal erklären, warum es 2 unterschiedliche "VO2max"-Werte gibt?
Meine Garmin zeigt mir (44 Jahre) einen (Lauf-)Wert von 53 an, was "überragend" wäre. Das kann aber gar nicht sein, da ich nicht mehr als "Durchschnitt" bin (10 km in 43:00).
Nein - sogar nach einem 10km-Rennen "am Anschlag" kam das "gut".
"bug or feature" - das ist hier die Frage...
Hast du bei dem Rennen den Herzfrequenzgurt getragen?
ohne (korrekte) Herzfrequenzdaten funktioniert der genutzte First-Beat-Algorhythmuss der Forerunner-Uhren nicht.
Das ist auch der Grund, warum Schwimmeinheiten (bei denen ja technisch bedingt bei Garmin nie eine Herzfrequenz mit gemessen wird) keinerlei Auswirkungen auf den von der Uhr ermittelten Erholungszustand und die Regenerationszeit haben, was natürlich für einen Triathleten, der irgendwelche Rückschlüsse aus den Werten ziehen will, außerordentlich praxisfern ist und für ambitionierte regelmäßige Schwimmer, die die von der Uhr angezeigten Werte ernste nehmen, regelrecht gefährlich werden kann.
Kann mir denn einer mal erklären, warum es 2 unterschiedliche "VO2max"-Werte gibt?
Meine Garmin zeigt mir (44 Jahre) einen (Lauf-)Wert von 53 an, was "überragend" wäre. Das kann aber gar nicht sein, da ich nicht mehr als "Durchschnitt" bin (10 km in 43:00).
Mit 43 Minuten auf 10km bist du vielleicht in einem Kollektiv von aktiven Läufern oder Triathleten Durchschnitt, bezogen auf ein Kollektiv der 44-jährigen Normalbevölkerung, in der 80% überhaupt nicht in der Lage sind, 10km am Stück zu laufen (geschweige denn in 43 min) bist du sicherlich "überragend".
Die Vo2-max kann man sich übrigens nach folgender Formel auch selbst näherungsweise ausrechnen:
VO2max = (d12 – 505) : 45
D12 ist die Laufstrecke in Metern, die dabei in 12 Minuten zurückgelegt wird. Da du als 43-Minuten-Läufe vermutlich knapp etwas weniger als 3000m in 12 Minuten laufen kannst, dürften die von dir angegebene Vo2-Max-Wert von 53 durchaus der Realität entsprechen.
maksibec
24.03.2015, 11:13
Das ist auch der Grund, warum Schwimmeinheiten (bei denen ja technisch bedingt bei Garmin nie eine Herzfrequenz mit gemessen wird) keinerlei Auswirkungen auf den von der Uhr ermittelten Erholungszustand und die Regenerationszeit haben, was natürlich für einen Triathleten, der irgendwelche Rückschlüsse aus den Werten ziehen will, außerordentlich praxisfern ist und für ambitionierte regelmäßige Schwimmer, die die von der Uhr angezeigten Werte ernste nehmen, regelrecht gefährlich werden kann.
Ich meine der Regenmacher hätte irgendwo mal angemerkt, dass die First Beat-Algorithmen für die Erholungszeit usw. (http://www.firstbeat.com/consumers/garmin-heart-rate-monitors) ohnehin nur sportartspezifisch seien. Finde aber gerade die Stelle nicht.
offtopic
Ironiemodus an
..ich frag mich welchen Firlefanz das Nachfolgemodel der 920 kann...
Ironiemodus aus
floehaner
25.03.2015, 12:02
offtopic
Ironiemodus an
..ich frag mich welchen Firlefanz das Nachfolgemodel der 920 kann...
Ironiemodus aus
Ach da gibts schon paar Wünsche:
- Aufnahme für Nano/ Pico - Simkarte, damit ich für einige Funktionen, die jetzt die Uhr liefert, ich nicht extra das Handy mitschleppen muss
- Lautsprecher und Mikro (z.B. fürs telefonieren)
- Navidarstellung und Funktion klassischer Navigeräte
- integrierter MP3 Player
- Pulsmessung ohne Gurt
- Induktionladung (erspart Kabel und Klemme)
Geb mir paar Minuten, da fällt mir betimmt noch mehr ein was kurzfristig realisierbar ist.
Als großen Wunsch würde es ich mich für die Zukunft freuen, wenn die Uhr eine Kollisonswarnung rausschicken könnte, damit andere Schwimmer, Radfahrer, Spaziergänger und Autofahrer wissen das ich komme :Cheese:
[QUOTE=floehaner;1121489]Ach da gibts schon paar Wünsche:
- Navidarstellung und Funktion klassischer Navigeräte
QUOTE]
Da musst du zumindest nicht mehr lange drauf warten:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor-freizeit/handgelenk-gps/epix-/prod146065.html
Würde mich interessieren, welchen Mehrwert (außer dem größeren Display - was ja bei der Navigation nicht ganz unerheblich ist) ein Edge gegenüber der Epix hat?
tobiasalt
25.03.2015, 12:58
[QUOTE=floehaner;1121489]Ach da gibts schon paar Wünsche:
- Navidarstellung und Funktion klassischer Navigeräte
QUOTE]
Da musst du zumindest nicht mehr lange drauf warten:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor-freizeit/handgelenk-gps/epix-/prod146065.html
Würde mich interessieren, welchen Mehrwert (außer dem größeren Display - was ja bei der Navigation nicht ganz unerheblich ist) ein Edge gegenüber der Epix hat?
Ich finde man kann einen Edge nicht mit einer Uhr vergleichen. Alleine die Möglichkeit bis zu (ich schätze mal auswendig) 12 Felder gleichzeitig anzeigen zu lassen, die Befestigung am oder vor dem Lenker, sorry, da kann eine Uhr echt nicht mithalten. Klar ist es eine Frage der Displaygröße, aber das ist der ganz entscheidende Unterschied.
Sorry für offtopic:Cheese:
floehaner
25.03.2015, 14:01
Sag ja, mir einfach paar Minuten geben und ich hab noch mehr Wünsche:
- Spachsteuerung: kein ewiges Menügeblätter. Die Uhr liefert die Info die ich brauch.
- Sportmoduserkennung: Uhr in Sportmodus, den Rest erkennt sie selber, ob ich gerade Kraule oder Radfahre.
- Projektionsmodus: auf Sportbrillen (Schwimmbrille, Radbrille, Laufbrille, Skibrille) die gewünschten Informationen anzeigen. Dann braucht die Uhr auch kein großes Displays mehr. Die Brillen haben genug Fläche.
Alles heute schon gangbare Technik. Die Hersteller werden das aber immer nur Schubweise auf den Markt werfen, das wir aller paar Jahre neue Uhren kaufen :(
pizzamann
25.03.2015, 19:26
gerade hat meine Uhr ein update gemacht.
die GPS Version ist nun 2.80
triconer
25.03.2015, 20:03
Sag ja, mir einfach paar Minuten geben und ich hab noch mehr Wünsche:
- Spachsteuerung: kein ewiges Menügeblätter. Die Uhr liefert die Info die ich brauch.
- Sportmoduserkennung: Uhr in Sportmodus, den Rest erkennt sie selber, ob ich gerade Kraule oder Radfahre.
- Projektionsmodus: auf Sportbrillen (Schwimmbrille, Radbrille, Laufbrille, Skibrille) die gewünschten Informationen anzeigen. Dann braucht die Uhr auch kein großes Displays mehr. Die Brillen haben genug Fläche.
Alles heute schon gangbare Technik. Die Hersteller werden das aber immer nur Schubweise auf den Markt werfen, das wir aller paar Jahre neue Uhren kaufen :(
Wow, wenn Du eine Uhr mit deinen Ideen entwickelst, dann kauf ich sie mir... Das sind alles interessante Features.
Übrigens hatte ich ja an der Akkulaufzeit meiner 920xt gezweifelt und konnte nach dem Crash durch das Wifi-Update auf 2.7 keine Daten mehr kabellos übertragen.
Interessanterweise geht ein WLan-Netz wieder, was zuvor ging. Das andere jedoch immer noch nicht.
Habe mal Glonass und sekündliche Aufzeichnung ausgemacht und schwupps hält der Akku nun ewig. Komischerweise fiel mir das deutlich nach einer Schwimmeinheit auf. Eigtl dachte ich, daß diese Einstellungen im Schwimmbadmodus eh deaktiviert sind. Aber sie ziehen wohl dennoch Saft.
Zudem fuhr ich auf einem Radweg, der KM-Markierungen hatte. Das paßte voll mit der Uhr überein. Auch bei bewaldeten Abschnitten.
lg
triconer
Hallo allerseits,
Ohne jetzt den ganzen Threat durch zu lesen. Kann der Garmin den VO2max Wert auch mit einem alten Gurt ermitteln oder muss es unbedingt der neue HRM Run sein?
Und was bringen mir die neuen Parameter wie Bodenkontaktzeit, etc. Kann man mit denen in der Praxis überhaupt was anfangen. Meine Vorstellung ist, dass es zwar ganz nett ist diese mal zu ermitteln, aber eigentlich keinen wirklichen Mehrwert für das Training bietet. Wie seht ihr das und welche Gründe sprechen für den Gurt?
Will mir einen 920xt kaufen, bin aber unschlüssig ob ich eine mit Gurt nehmen soll. Dazu kommt, dass ich bisher immer nur nach Gefühl und Pace gelaufen bin. Wenn ich keinen Mehrwert mit dem neuen hab dann lass ich ihn weg, kostet dann ja nur unnötig mehr Kohle. Und um hin und wieder meinen VO2max wert zu ermitteln nehm ich dann den Alten.
Gruß
Bernd
-MAtRiX-
26.03.2015, 06:05
Ach da gibts schon paar Wünsche:
- Aufnahme für Nano/ Pico - Simkarte, damit ich für einige Funktionen, die jetzt die Uhr liefert, ich nicht extra das Handy mitschleppen muss
So etwas wird es schon bald geben. Das ist der logische nächste Schritt.
Auf der CeBit war auf dem Telekom Stand groß das Thema Machine 2 Machine Kommunikation vorgestellt worden. Daneben stand ein Canyon Aeroflitzer mit eingebauter Elektronik und entsprechender Mobilfunkversorgung.
Hab dann auch etwas mit den Personal gesprochen und die meinte, dass wohl in Roth eine Gruppe von Leuten mit Gerätschaften für die Liveberichterstattung versorgt werden sollen. Er konnte mir nur nicht sagen, ob es die Profis oder eine spezielle Gruppe von AK Athleten waren.
So etwas wird es schon bald geben. Das ist der logische nächste Schritt.
...
Von Timex gibt es a bereits eine Uhr mit eingebautem GSM-Modul die Live-Trackuing und das Empfangen von Nachrichten auch ohne mitgeschlepptes Mobilfunkteil beherrscht.
Scheint aber bisher kein besonderer wirtschaftlicher Erfolg für Timex zu sein (mgliherweise auch weil nach einer anlaufzeit von Timex für das Feature eine monatliche Gebühr von einigen Euro vorgesehen ist), darum ist es fraglich , ob die Nutzer bereit sind für ein solches Feature, für das ja auch entsprechende Rahmenverträge mit Mobilfunkanbietern abgeschlossen werden müssen, substanziell mehr Geld zu bezahlen
floehaner
26.03.2015, 07:52
Wenn ich mit der zukünftigen Uhr telefonieren kann, bräuchte ich endlich keine Handy mehr. Sind doch eh viel zu groß. Und eine Tastatur braucht die Uhr ja auch nicht, wenn diese eine Spracheingabe und Spracherkennung hat. Dann würde sich auch die Frage nach einer zusätzlichen Simkarte und Zusatzkosten erledigen.
Bin gespannt, ob die Handyanbieter ein Model fürs Handgelenk liefer oder die Uhrenhersteller eine mit Handyfunktion als erstes auf dem Markt bringen.
maksibec
26.03.2015, 10:48
Wenn ich mit der zukünftigen Uhr telefonieren kann, bräuchte ich endlich keine Handy mehr. Sind doch eh viel zu groß. Und eine Tastatur braucht die Uhr ja auch nicht, wenn diese eine Spracheingabe und Spracherkennung hat. Dann würde sich auch die Frage nach einer zusätzlichen Simkarte und Zusatzkosten erledigen.
Und irgendwann sprichst du dann deine Uhr an, damit dein Rad schaltet: »KITT, mach dich bereit für den Turbo Boost!«
floehaner
26.03.2015, 10:56
:Lachanfall:
Und irgendwann sprichst du dann deine Uhr an, damit dein Rad schaltet: »KITT, mach dich bereit für den Turbo Boost!«
Mit E-Bike sicher kein Problem.
Wobei ich fänds geil wenn das Rad dann auf "Rih" reagieren würde :Lachen2:
-MAtRiX-
26.03.2015, 19:01
Ich denke die Tarifstruktur wird sich in Zukunft etwas ändern. Das Internet der Dinge ist im vollen Gange und entweder wird man in Zukunft mehrere SIM Karten in den Geräten unter einem Vertrag haben oder die SIM wird mal abgeschafft.
Und irgendwann sprichst du dann deine Uhr an, damit dein Rad schaltet: »KITT, mach dich bereit für den Turbo Boost!«
Eine elektronische Schaltung mit Einstellung des Wohlfühltrittfrequenzbereich, wäre sicher nicht so schwer zu programmieren.
pizzamann
31.03.2015, 10:57
Forerunner 920XT software version 3.20
as of March 30, 2015
Use Garmin Express to install this file.
(2.09 MB)
Change History
Changes made from version 2.70 to 3.20:
Support Connect IQ 1.1.0 apps and widgets. Installed apps can be found in the list of activity profiles. Installed widgets can be found in the Low Power Mode loop by scrolling through the list.
Support Connect IQ app and widget installation and management through Garmin Express and the Garmin Connect Mobile smartphone app.
Added support for Cycling Dynamics with Vector pedals.
Added support for Shimano Di2 shifters.
Added Gesture feature support to Connect IQ Watch Faces.
Reliability improvements to Bluetooth pairing and maintaining connections with Android devices (Garmin Connect Mobile 2.7.2 or higher required).
Fixed issue with Activity Tracking data not uploading correctly to Garmin Connect.
Improvements to ANT+ reliability.
Improved the behavior of the vertical speed data fields.
Various improvements and bug fixes.
Road_Runner
02.04.2015, 13:50
Bis FW2.70 lief "Swim Indoor" primar, ab FW2.80 und nun FW3.20 zählt er auf der 25m Bahn (auch 25m eingestellt) nicht mehr korrekt. Jemand eine Idee? 150m werden als 100m gezählt.
illdie4u
02.04.2015, 14:27
Also mir ist gestern beim Schwimmen im 25m Hallenbad nichts negatives aufgefallen mit FW3.20.
2500m in 16 Intervallen ohne Probleme:
1st swim with 3.20 (https://connect.garmin.com/modern/activity/734346747)
Scheinbar erkennt meine Uhr seit dem Update meinen alten Ant+ Pulsgurt von Timex nicht mehr.
Vorher hat das problemlos geklappt. Den neuen erkennt mein Edge 705 leider nicht.
Hat jemand auch Probleme mit nem alten oder nicht-Garmin Pulsgurt?
illdie4u
03.04.2015, 18:53
Scheinbar erkennt meine Uhr seit dem Update meinen alten Ant+ Pulsgurt von Timex nicht mehr.
Vorher hat das problemlos geklappt. Den neuen erkennt mein Edge 705 leider nicht.
Hat jemand auch Probleme mit nem alten oder nicht-Garmin Pulsgurt?
Hast Du ein Bundle, also Uhr und Gurt gekauft? Dann sind die beiden nämlich von Werk aus miteinander gekoppelt. Willst Du deinen alten verwenden, musste du die beiden erst koppeln unter "Einstellungen" -> "Sensoren & Zubehör" -> "Neu hinzufügen"
Hast Du ein Bundle, also Uhr und Gurt gekauft? Dann sind die beiden nämlich von Werk aus miteinander gekoppelt. Willst Du deinen alten verwenden, musste du die beiden erst koppeln unter "Einstellungen" -> "Sensoren & Zubehör" -> "Neu hinzufügen"
Jupp hab ich, ich hab auch den Pulsgurt verbunden. Hat ja bisher auch problemlos funktioniert, aber heute hat er den Pulsgurt nicht mehr gefunden.
Ich hab nochmal neu gesucht, aber er hat nix gefunden. :(
Hallo allerseits,
Ohne jetzt den ganzen Threat durch zu lesen. Kann der Garmin den VO2max Wert auch mit einem alten Gurt ermitteln oder muss es unbedingt der neue HRM Run sein?
Und was bringen mir die neuen Parameter wie Bodenkontaktzeit, etc. Kann man mit denen in der Praxis überhaupt was anfangen. Meine Vorstellung ist, dass es zwar ganz nett ist diese mal zu ermitteln, aber eigentlich keinen wirklichen Mehrwert für das Training bietet. Wie seht ihr das und welche Gründe sprechen für den Gurt?
Will mir einen 920xt kaufen, bin aber unschlüssig ob ich eine mit Gurt nehmen soll. Dazu kommt, dass ich bisher immer nur nach Gefühl und Pace gelaufen bin. Wenn ich keinen Mehrwert mit dem neuen hab dann lass ich ihn weg, kostet dann ja nur unnötig mehr Kohle. Und um hin und wieder meinen VO2max wert zu ermitteln nehm ich dann den Alten.
Gruß
Bernd
Kann niemand was dazu sagen?
VO2max solte auch mit dem alten Gurt gehen, braucht ja keine Schrittfrequenz etc. dazu. Es gibt meines Wissens nur Schwierigkeiten dabei mit optiischen Herzfrequenzsensoren.
Die anderen Sachen sind nett, aber kein absolutes Must - ggf. kannst Du Deinen Laufstil damit etwas besser analysieren.
Best,
Erik
floehaner
04.04.2015, 07:49
Bei 30,- EUR (http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=75256) Unterschied, ob mit oder ohne Gurt, beantwortet die Frage eigentlich allein. Dann erspart man sich hinterher die Sorgen, ob ein alternativer Gurt geht oder nicht.
JENS-KLEVE
04.04.2015, 20:43
Mein Garmin Connect hatte sich nach dem letzten Update aufgehängt, während der Synchronisation. alle Versuche das Problem mit Neustarts usw. zu lösen schlugen fehl.
Lösen konnte ich das Problem mit dem Download einer App, durch den neuen Impuls kam die Synchronisation sofort in Schwung.
Übrigens habe ich mir eine Batterieladeanzeige-App heruntergeladen. Super unkompliziert und jetzt habe ich in einem Datenfeld eine exakte Prozentangabe.
ich hab seit neuestem das Problem,dass die Pace nicht mehr richtig angezeigt wird. Im Tl war es sogar so weit, dass der 910 meiner Freundin und mein 920 bis zu 1 Minute auf dem km unterschiedlich waren. Geht das nur mir so oder ist die Software schuld
:(
ich hab seit neuestem das Problem,dass die Pace nicht mehr richtig angezeigt wird. Im Tl war es sogar so weit, dass der 910 meiner Freundin und mein 920 bis zu 1 Minute auf dem km unterschiedlich waren. Geht das nur mir so oder ist die Software schuld
:(
Ging mir beim Laufen gestern ähnlich.
Bei 30,- EUR (http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=75256) Unterschied, ob mit oder ohne Gurt, beantwortet die Frage eigentlich allein. Dann erspart man sich hinterher die Sorgen, ob ein alternativer Gurt geht oder nicht.
Das ist natürlich ein Argument ;)
Gruß und Danke
Bernd
fenhongkongfui
09.04.2015, 09:20
Bei 30,- EUR (http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=75256) Unterschied, ob mit oder ohne Gurt, beantwortet die Frage eigentlich allein. Dann erspart man sich hinterher die Sorgen, ob ein alternativer Gurt geht oder nicht.
Sorry, und falls/vermutlich hier im Thread schon irgendwo gestellt - passt aber gerade nochmal:
Kann ich diesen "speziellen" HF-Laufgurt dann auch für meinen Edge800 nutzen?! (kompatibel?)
Auf der Garmin-Zubehör Seite bzw. Kompatibilitätsliste leider jedenfalls nicht explizit erwähnt... und wäre ziemlich bescheiden
Danke vorab!
Sorry, und falls/vermutlich hier im Thread schon irgendwo gestellt - passt aber gerade nochmal:
Kann ich diesen "speziellen" HF-Laufgurt dann auch für meinen Edge800 nutzen?! (kompatibel?)
Auf der Garmin-Zubehör Seite bzw. Kompatibilitätsliste leider jedenfalls nicht explizit erwähnt... und wäre ziemlich bescheiden
Danke vorab!
Hallo,
der Gurt ist kompatibel, er wurde von meinem Edge 800 sofort erkannt.
Neue Beta verfügbar
Forerunner 920XT software version 3.23 Beta
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7627
Changes made from version 3.20 to 3.23:
Fixed an issue with GPS not turning back on when unlocking the watch after it previously timed out during a stopped activity.
Fixed an issue with incomplete activity files on very long rides when using Vector cycling dynamics.
Fixed a pool swim pace issue for swims further than 4295m.
Fixed an activity tracking issue where the auto goal wasn't increased if the watch was off at midnight.
Fixed an issue with VIRB continuing to run after a workout was stopped.
Various Connect IQ fixes and stability improvements.
Neue Beta verfügbar
Und immer noch kein Footpod als Pace Source...
Naja, mittlerweile bin ich so entwöhnt, dass ich auch ohne die gewünschte Pace halbwegs treffe. ;)
Gestern war ich -fast zum ersten mal- enttäuscht vom 920xt.
Ich bin mit dem Rad von der Arbeit heimgefahren, hab dort den Rest der Familie aufgegabelt sowie den Pulsgurt angezogen und bin dann noch rund 50km weitergeradelt. Das ganz dann als eine Einheit (mit abgedrückten Pausen) gespeichert.
Leider musst ich dann am Ende der Einheit feststellen, dass der 920xt ab dem Zwischenstopp nach 15km keine GPS-Daten mehr abgespeichert hatte, während Puls-,Watt- und Geschwindigkeitsdaten weiter gespeichert wurden (und auch realistisch aussehen). Druchschnitts-km/h, Kalorienverbrauch, Höhenmeter und sonstige errechnete Größen sind dementsprechend nur noch Nonsens.
https://connect.garmin.com/modern/activity/748190791
Offensichtlich hat die Uhr das Hinzufügen des Herzfrequenzmessers, der aber problemlos erkannt wurde, komplett aus dem Tritt gebracht.
Überflüssigt zu erwähnen, dass der automatische Export der Einheit nach Strava aufgrund der fehlerhaften Daten noch grpßeren Unsinn hervorgebracht hat, als auf garmin connect und auch der manuelle Import der fit.Datei in WKO+ oder Cheetah bracht kein sinnvoll auswertbares Datenmaterial.
Hat irgendjemand derartig merkwürdige Daten schonmal gehabt?
Leider musst ich dann am Ende der Einheit feststellen, dass der 920xt ab dem Zwischenstopp nach 15km keine GPS-Daten mehr abgespeichert hatte,Ist die Uhr bei dir zuhause in den Standby gegangen? Scheinbar vergißt (vergaß) die 920XT danach ab und zu, den GPS-Empfänger wieder einzuschalten. Zumindest deutet das Log des neuesten Updates darauf hin.
Fixed an issue with GPS not turning back on when unlocking the watch after it previously timed out during a stopped activity.
Gestern war ich -fast zum ersten mal- enttäuscht vom 920xt.
Ich bin mit dem Rad von der Arbeit heimgefahren, hab dort den Rest der Familie aufgegabelt sowie den Pulsgurt angezogen und bin dann noch rund 50km weitergeradelt. Das ganz dann als eine Einheit (mit abgedrückten Pausen) gespeichert.
Leider musst ich dann am Ende der Einheit feststellen, dass der 920xt ab dem Zwischenstopp nach 15km keine GPS-Daten mehr abgespeichert hatte, während Puls-,Watt- und Geschwindigkeitsdaten weiter gespeichert wurden (und auch realistisch aussehen). Druchschnitts-km/h, Kalorienverbrauch, Höhenmeter und sonstige errechnete Größen sind dementsprechend nur noch Nonsens.
Offensichtlich hat die Uhr das Hinzufügen des Herzfrequenzmessers, der aber porblemlos erkannt wurde, komplett aus dem Tritt gebracht.
Überflüssigt zu erwähnen, dass der automatische Export der Einheit nach Strava aufgrund der fehlerhaften Daten noch grpßeren Unsinn hervorgebracht hat, als auf garmin connect und auch der manuelle Import der fit.Datei in WKO+ oder Cheetah bracht kein sinnvoll auswertbares Datenmaterial.
Hat irgendjemand derartig merkwürdige Daten schonmal gehabt?
Hallo Harald,
war die Uhr zwischenzeitlich im Stand By Modus? Wenn ja, dann ist dies ein bekannter Bug, der mit der aktuellen Beta Version behoben sein soll!
lg
Ist die Uhr bei dir zuhause in den Standby gegangen? Scheinbar vergißt (vergaß) die 920XT danach ab und zu, den GPS-Empfänger wieder einzuschalten. Zumindest deutet das Log des neuesten Updates darauf hin.
Hallo Harald,
war die Uhr zwischenzeitlich im Stand By Modus? Wenn ja, dann ist dies ein bekannter Bug, der mit der aktuellen Beta Version behoben sein soll!
lg
Ja, kurzer Standby-Modus könnte sein. Waren so etwa drei bis vier Minuten kurze Pause nach 15km.
Beta-Versionen mag ich aber eigentlich nicht installieren, warte dann eher aufs nächste update und werde halt das nächste mal in ähnlicher Situation gleich zwei separate Dateien erstellen, statt einer einzigen Einheit mit kurzer Pause.
Auf jeden Fall Danke für die Aufklärung.
christhegerman
19.04.2015, 22:54
kann es eigentlich sein das der 920 XT nur einen Mini Speicher hat?
Heute ist nach dem Radfahren die Meldung auf dem Display gekommen, das die Aktivität nicht auf Connect gespeichert werden kann, da der Speicher voll sei. Sync auf Connect hat dann aber per WLAN funktioniert. Ich habe die Uhr dann per USB Ladestation an dem Rechner angeschlossen und den Speicher geprüft, tatsächlich nur noch 408 kb frei, unter Eigenschaften steht als Gesamtspeicher 10,8 MB, ist doch ein Witz so einen kleinen Speicher zu verbauen! ich habe die alten Aktivitäten nun auf Platte gespeichert und auf der Uhr gelöscht.
Zur Info es waren 55 Aktivitäten in 2 Monaten! Ein Witz in der heutigen Zeit so einen Mini Speicher zu verbauen!
P.S. mein guter alter Edge 500 hat 53 MB Speicher!
JENS-KLEVE
20.04.2015, 06:39
Ich hatte Samstag auch Hafus Problem. Es scheint neu zu sein. Bin 32km zum Training hin, dort auf Stopp, später auf Weiter und außer Stoppuhr ging nichts mehr. Musste dann die Einheit beenden und eine neue starten. Hat sonst immer geklappt.
Speicher ist mir egal, weil meiner die Einheiten automatisch löscht, welche hochgeladen wurden. vielleicht liegt es an der Baugröße.
pk-zurich
21.04.2015, 10:56
Hat eigentlich irgendwer schon eine Lösung zum schwimmen auf 50m Bahnen oder ist von Garmin Seite irgend etwas bekannt?
Ich war nun am Samstag das erste Mal auf der 50er Bahn unterwegs und mein 920er hat in fast jedem Intervall (egal ob 50er oder 400er) was mit Pause gestoppt wurde 50m mehr draufgerechnet. Ich hab das ganze mal bewusst beobachtet und festgestellt, wenn man 5m vor der Wand die Pause stoppt, produziert er den Fehler nicht.
Beim schwimmen auf der 25m Bahn ist alles super und ich hatte noch nie Abweichungen.
triconer
21.04.2015, 12:37
Das Problem mit dem GPS bei PÜausen besteht seit der Version 3.20.
Ist das aber nicht als Korrektur bei der neuen Betaversion mit dabei?
@pk-zürich: Ich schwimme schwerpunktmäßig auf einer 50m-Bahn und auch immer wieder mal auf 25m. Nirgends läuft meine Uhr so zuverlässig wie beim Schwimmen. Weder wird was vergessen, noch dazugezählt.
Wieso gibt es so unterschiedliche Probleme, die nicht bei jedem auftauchen? Das dürfte doch Garmin die fehlerbehebung auch nicht gerade leichter machen. Wenn ich das hier noch anfügen darf: Die neue Version der App finde ich eher ein Rückschritt.
LG
triconer
Hat eigentlich irgendwer schon eine Lösung zum schwimmen auf 50m Bahnen oder ist von Garmin Seite irgend etwas bekannt?
Ich war nun am Samstag das erste Mal auf der 50er Bahn unterwegs und mein 920er hat nach jedem Intervall (egal ob 50er oder 400er) was mit Pause gestoppt wurde 50m mehr draufgerechnet. Ich hab das ganze mal bewusst beobachtet und festgestellt, wenn man 5m vor der Wand die Pause stoppt, produziert er den Fehler nicht.
Beim schwimmen auf der 25m Bahn ist alles super und ich hatte noch nie Abweichungen.
Ich habe dieses Problem ebenfalls nicht.
ellivetil
21.04.2015, 14:08
Und ich konnte, seit ich die Uhr habe, immer noch nicht auf einer 50m Bahn schwimmen :( Am 02. Mai geht's los, hoffe ich habe den Fehler dann nicht auch...
illdie4u
21.04.2015, 19:26
Ich muss das Teil jetzt mal loben.
War letzte Woche auf Malle und die Uhr hat ohne Probleme ihren Dienst verrichtet.
Selbst die Kopplung mit dem Handy (Nexus5, Android 5.1) hat super funktioniert. Alle Aktivitäten vom Radfahren, über Laufen bis zum Schwimmen im Becken und einer kurzen Einheit im Meer wurden zufriedenstellend und ohne Abstürze/Reboots aufgezeichnet, insgesamt über 40h.
War sogar so übermütig, am vorletzten Tag die Beta 3.23 aufzuspielen.
Anfangs habe ich noch mit dem Gedanken gespielt meine 910xt als Backup mitzunehmen, war aber zum Glück nicht nötig.
triconer
24.04.2015, 06:26
Neues Update ist raus: 3.30
Hat jemand schon Erfahrungen damit? Ich habe mir seit dem Ärger mit 2.70 vorgenommen, erst immer ein paar Tage zu warten, bis Erfahrungsberichte vorliegen.
War von Euch jemand mutiger?
habe zwar erst 1 Lauf mit V3.30 hinter mir, dabei aber keine Probleme feststellen können.
Ist ja auch fast kein Unterschied zur vorherigen Beta 3.23, welche einige Tage völlig problemlos Alles mitgemacht hat (Schwimmen, Radeln, Laufen, Bluetooth, WiFi, etc.)
Seit gestern ist mein HRM Run nicht mehr einsetzbar. Habe nichts an der Software geändert, sondern seit einigen Wochen(?) die 3.20 drauf. Ich habe ersatzweise den 4iiii Viiiiva verwendet, da gibt es keine Probleme.
Angefangen hat es damit, dass meine Pulswerte ca. 30 Schläge zu hoch angezeigt wurden. Ich habe alles ordentlich gereinigt und weil ich die Batterie im Verdacht hatte, diese gewechselt. Seither werden die Werte wieder plausibel angezeigt, aber nur ein paar Sekunden, dann ist die Verbindung zum 920XT weg und es beginnt ein connect/disconnect Wechselspiel. :(
Ich hatte dann den Verdacht, dass die neue Batterie vielleicht schon überlagert ist, aber bei 3,3 V kann man das wohl nicht sagen und selbst die alte hätte mit 2,9 V wohl noch einige Zeit tun sollen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich noch eine Weile herumexperimentiere oder das Teil einschicke...
Michael Skjoldborg
24.04.2015, 11:00
In Bezug auf "mein" Problem mit der 50-Meter-Bahn habe ich nach dem vor 3 Wochen eingespielten Update zum ersten Mal überhaupt eine Schwimmeinheit durchführen können, bei der alles korrekt gemessen wurde. Bin gespannt, ob das am Sonntag mit 3.3 auch so bleibt.
dirk7603
24.04.2015, 12:33
Ich hatte auch Probleme mit meinem HRM-Gurt. Beim ersten RMA habe ich einen neuen retour bekommen, dieser wurde von der Uhr aber nicht gefunden.
Dann beim zweiten RMA musste ich die Uhr und den Gurt eingesendet. Am Monatg habe ich das Paket gesendet und am Donnerstag bekam ich dann eine nagelneue 920XT inkl. dem neuen Premium HRM-Gurt.
Heute mal beim Radfahren zur Arbeit getestet und alles wird nun korrekt angezeigt (Uhr ist seit gestern auch auf der neuen 3.30 FW).
Ich nutze die Gelegenheit, den Garmin-Service zu loben: Ich habe den HRM Run dann tatsächlich eingeschickt (als Brief, Portokosten 1,45 €). Heute kam ein Päckchen von Garmin an. Ich habe anstandslos einen neuen Brustgurt erhalten und zwar anscheinend sogar eine aktuellere Variante.
Der, den ich eingeschickt hatte, sah so aus:
http://ep.yimg.com/ay/yhst-39130775443729/garmin-hrm-run-heart-rate-transmitter-4.gif
Und der, der heute ankam, so:
https://static.garmincdn.com/en/products/010-10997-08/g/cf-lg.jpg
Die problematische rauhe Unterkante, die die Haut aufgescheuert hatte, fühlt sich in der neuen Version deutlich glatter an. Vielleicht muss ich nun nichts mehr abtapen. :)
Hat hier schonmal jemand Probleme mit dem ANT+-Empfang bei der 920XT gehabt?
Bin am Samstag in einer Regenpause mit Rad, Leistungsmesser, 920xt sowie Edge500 unterwegs gewesen.
Während die Edge500-Datei von dieser Einheit lückenlos und gewohnt zuverlässig ist (https://connect.garmin.com/modern/activity/763568700), weist die Aufzeichnung des 920xt von genau derselben Tour eklatante Lücken infolge Verbindungabbrüchen zwischen Uhr und Powertap-Nabe auf (https://connect.garmin.com/modern/activity/763548182)
Dementsprechend funktioniert auch die Vo2-Max-Berechnung beim Radfahren wieder nicht und eigentlich war diese Funktion eines der Hauptargumente, warum ich mir den 920xt überhaupt zugelegt habe...:(
Der 920Xt hatte ich bei besagter Ausfahrt am Handgelenk getragen, der Edge 500 war an den Extensions, also eher weiter entfernt von der Nabe montiert, so dass es nicht an den Empfangsbedingungen liegen sollte.
Hat hier schonmal jemand Probleme mit dem ANT+-Empfang bei der 920XT gehabt?
Bin am Samstag in einer Regenpause mit Rad, Leistungsmesser, 920xt sowie Edge500 unterwegs gewesen.
Während die Edge500-Datei von dieser Einheit lückenlos und gewohnt zuverlässig ist (https://connect.garmin.com/modern/activity/763568700), weist die Aufzeichnung des 920xt von genau derselben Tour eklatante Lücken infolge Verbindungabbrüchen zwischen Uhr und Powertap-Nabe auf (https://connect.garmin.com/modern/activity/763548182)
Dementsprechend funktioniert auch die Vo2-Max-Berechnung beim Radfahren wieder nicht und eigentlich war diese Funktion eines der Hauptargumente, warum ich mir den 920xt überhaupt zugelegt habe...:(
Der 920Xt hatte ich bei besagter Ausfahrt am Handgelenk getragen, der Edge 500 war an den Extensions, also eher weiter entfernt von der Nabe montiert, so dass es nicht an den Empfangsbedingungen liegen sollte.
Meine macht so etwas seit ein paar Tagen mit dem Pulsgurt. Ständig erhalte ich die Meldung HF Sensor verbunden. Sieht dann so aus (siehe Bodenkontaktzeit): https://connect.garmin.com/modern/activity/763735063
Das Problem mit dem Puls hatte ich auch. Liegt aber anscheinend nicht am Gurt sondern am 920, da es mit dem Edge 800 anstandslos funktionierte. Alles zu Garmin zurückgeschickt, mit der neueren Version des Brustgurtes zurückbekommen und alles i.O.
Das Problem mit dem Puls hatte ich auch. Liegt aber anscheinend nicht am Gurt sondern am 920, da es mit dem Edge 800 anstandslos funktionierte. Alles zu Garmin zurückgeschickt, mit der neueren Version des Brustgurtes zurückbekommen und alles i.O.
Ja die ersetzen alles einigermaßen zügig und meist anstandslos. Nur kaufe ich die Teile zum Benutzen und nicht um sie durch die Gegend zu schicken. Bisher musste ich leider so ziemlich jedes Garmin Gerät einsenden, teilweise mehrfach.
Road_Runner
05.05.2015, 10:16
Neues Update ist raus: 3.30
Hat jemand schon Erfahrungen damit? Ich habe mir seit dem Ärger mit 2.70 vorgenommen, erst immer ein paar Tage zu warten, bis Erfahrungsberichte vorliegen.
War von Euch jemand mutiger?
Erstmals werden die 25m Bahnen richtig gezählt, somit bin ich zufrieden.
Ja die ersetzen alles einigermaßen zügig und meist anstandslos. Nur kaufe ich die Teile zum Benutzen und nicht um sie durch die Gegend zu schicken. Bisher musste ich leider so ziemlich jedes Garmin Gerät einsenden, teilweise mehrfach.
Da muss ich ein Loblied auf den 310XT singen. Der hat einfach funktioniert. So zuverlässig hätte ich mir den 920XT gewünscht.
Einschicken musste ich den 310XT dann aber doch - da konnte Garmin aber tatsächlich nix für. ;)
http://oi62.tinypic.com/5ul9bp.jpg
weiß jemand ob man Einheiten im Connect verbinden kann?
zB eine Ausfahrt wurde in 2 Einheiten abgelegt und soll als eine Ausfahrt im Connect erscheinen ?
weiß jemand ob man Einheiten im Connect verbinden kann?
zB eine Ausfahrt wurde in 2 Einheiten abgelegt und soll als eine Ausfahrt im Connect erscheinen ?
Auf Connect direkt wohl nicht, aber Du kannst die FIT-Files exportieren und dann z.B. auf https://www.fitfiletools.com/ zusammenfügen und dann wieder in Connect importieren.
weiß jemand ob man Einheiten im Connect verbinden kann?
zB eine Ausfahrt wurde in 2 Einheiten abgelegt und soll als eine Ausfahrt im Connect erscheinen ?
Wenn du während der Einheit nach dem Disziplinwechsel nicht auf Speichern drückst sondern nur auf Stopp und dann mit dem Back-Button die Disziplin wechselst, wird die Einheit automatisch als Multisport-Einheit aufgezeichnet ohne dass man vorher die Abfolge der Disziplinen festlegen muss, wie bei einer definierten Multisport-Einheit.
Habe ich gestern mal beim Wechseltraining testweise gemacht und es hat funktioniert.
JENS-KLEVE
07.05.2015, 07:29
cool, wusste ich gar nicht - Danke!:Huhu:
ellivetil
07.05.2015, 08:20
Ich habe bisher nur Data Fields und WatschFaces aus dem Connect IQ Shop runtergeladen - kann mir jemand den Unterschied zwischen Widgets und Apps erklären?
dasgehtschneller
07.05.2015, 09:05
Ich habe bisher nur Data Fields und WatschFaces aus dem Connect IQ Shop runtergeladen - kann mir jemand den Unterschied zwischen Widgets und Apps erklären?
Eine Widget ist eine zusätzliche Seite, wie die Temperaturanzeige, Barometer, Wetter usw.
Die kannst du auch während eines Trainings durchblättern und meist bestehen sie nur aus einer Anzeigeseite und ev. noch einem Menu auf das du kommst wenn du im Widget die Start Taste drückst
Eine App startest du über die Start Taste wie eine Trainingseinheit. Die App hat mehr oder weniger vollen Zugriff auf alle Möglichkeiten der Uhr, du kannst sie aber nur anstelle einer Trainingseinheit starten und nicht gleichzeitig.
Ich habe bisher nur Data Fields und WatschFaces aus dem Connect IQ Shop runtergeladen - kann mir jemand den Unterschied zwischen Widgets und Apps erklären?
http://www.sphone.de/themen/widget/
ellivetil
07.05.2015, 10:05
Ich glaube ich verstehe ;) Der Unterschied Widget/App am Smartphone war mir durchaus klar, wusste aber nicht so recht, wie die das bei der Uhr umgesetzt haben. Ihr habt etwas Licht ins Dunkel gebracht :Blumen:
JENS-KLEVE
08.05.2015, 21:06
Wenn du während der Einheit nach dem Disziplinwechsel nicht auf Speichern drückst sondern nur auf Stopp und dann mit dem Back-Button die Disziplin wechselst, wird die Einheit automatisch als Multisport-Einheit aufgezeichnet ohne dass man vorher die Abfolge der Disziplinen festlegen muss, wie bei einer definierten Multisport-Einheit.
Habe ich gestern mal beim Wechseltraining testweise gemacht und es hat funktioniert.
Hab ich heute probiert, hat super funktioniert! Ist die Funktion neu oder ging das von Anfang an?
Ich hab das mal mit zwei Schwimmeinheiten probiert, da ging das nicht. Problem: Meistens hängt anfangs eine Querleine im Becken und ich stelle die 920 auf 17m ein, dann nimmt irgendwann der Bademeister netterweise das Teil raus und ich muss 25m einstellen. Zwei Einheiten von 800m sehen aber irgendwie doof aus.;)
triconer
11.05.2015, 12:54
Gestern hatte ich bei einem Lauf mal wieder nach langer Zeit Glonass an. Das macht bei mir doch immer noch erhbelich Probleme. Der Lauf ging über 8,7km und ich hatte 30%Akkuverbrauch. Zudem war die Paceanzeige, wenn ich aus einem bewaldeten Stück kam, extrem ungenau und 2x ging die Uhr sogar in Pause.
In der Auswertung lag die Lauflinie selbst auf freiem Gelände ein gutes Stück neben dem Weg.
Ohne läuft die Uhr nach wie vor besser.
Wie gehts Euch damit?
LG
triconer
Hi,
kann man irgendwie ein Aktivitätsprofil für ein Wechseltraining erstellen, also z.B.
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
Das Problem, das ich habe, ist, dass nur maximal 5 Aktivitäten möglich sind, das war beim 310XT besser...
Gibt es ggf. eine Umgehungslösung, die besser ist, als manuell den Modus zu wechseln?
Gruß, Axel
deepblue120
12.05.2015, 10:54
Evtl. einfach mehrere Trainings hintereinander. Also wenn die Aktivitäten abgearbeitet sind, stoppt ja die Uhr. Dann einfach direkt neu starten und Du hast die nächsten 5 Aktivitäten...
dasgehtschneller
12.05.2015, 11:16
Ich mach so Sachen jeweils komplett im Radmodus und mach einfach Laps für die einzelnen Disziplinen.
Man sieht dann zwar immer nur km/h und kann es im Garmin Connect nicht einzeln auswerten, dafür wirds aber auch nicht so unübersichtlich.
Beim mehr als 5 Einheiten am Tag sieht der Kalender im Connect schrecklich aus ;)
Hi,
kann man irgendwie ein Aktivitätsprofil für ein Wechseltraining erstellen, also z.B.
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
- Wechsel
- Rad
- Wechsel
- Laufen
Das Problem, das ich habe, ist, dass nur maximal 5 Aktivitäten möglich sind, das war beim 310XT besser...
Gibt es ggf. eine Umgehungslösung, die besser ist, als manuell den Modus zu wechseln?
Gruß, Axel
Schon mal den "HAFU" Trick angewandt?
Ja, aber wie berücksichtige ich die Wechselzeiten?
triconer
12.05.2015, 19:58
Gestern hatte ich bei einem Lauf mal wieder nach langer Zeit Glonass an. Das macht bei mir doch immer noch erhbelich Probleme. Der Lauf ging über 8,7km und ich hatte 30%Akkuverbrauch. Zudem war die Paceanzeige, wenn ich aus einem bewaldeten Stück kam, extrem ungenau und 2x ging die Uhr sogar in Pause.
In der Auswertung lag die Lauflinie selbst auf freiem Gelände ein gutes Stück neben dem Weg.
Ohne läuft die Uhr nach wie vor besser.
Wie gehts Euch damit?
LG
triconer
Ich zitiere mich mal selbst..
Ihr habt da wohl keine Probleme damit?
JENS-KLEVE
13.05.2015, 06:34
Ich hab es irgendwann mal deaktiviert, und seit dem nie wieder aktiviert.
Im Wald mit vielen Abzweigungen stimmt zwar die Linie in der Landkarte, aber nicht die gemessene Distanz. Mein Runtastic zeigt dann mehr an, und wenn ich in der Gruppe laufe, höre ich auch die Piepstöne der anderen Uhren bei vollen Kilometern. Die sind immer synchron zum Runtastic und meine 920 hinkt hinterher, zeigt entsprechend schlechte Durchschschnitts-Pace an.:dresche
Ich hab es irgendwann mal deaktiviert, und seit dem nie wieder aktiviert.
Im Wald mit vielen Abzweigungen stimmt zwar die Linie in der Landkarte, aber nicht die gemessene Distanz. Mein Runtastic zeigt dann mehr an, und wenn ich in der Gruppe laufe, höre ich auch die Piepstöne der anderen Uhren bei vollen Kilometern. Die sind immer synchron zum Runtastic und meine 920 hinkt hinterher, zeigt entsprechend schlechte Durchschschnitts-Pace an.:dresche
Bei mir fehlen auch immer ein paar Meter. Glonass habe ich ein mal probiert, seit dem ist es aus.
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Garmin 920xt und nutze den mitgelieferten HRM Run Gurt.
Mir ist jetzt schon bei zwei Einheit passiert, dass die Herzfrequenzaufzeichnung nicht stimmte.
Beim ersten Mal habe ich einen FTP Test mit dem Rad gemacht.
3-5min mit angepeilten Watt gefahren. Dabei ging der Puls auch gut hoch auf über 150. nach etwa 5-10min locker weiterfahren ist der Puls dann wieder runter gegangen. Danach der FTP Test und siehe da der Puls bleibt bei unter 100. Das kann ja gar nicht stimmen.
Am Ende ging der Puls laut Aufzeichnung wieder nach oben.
Das gleiche Heute bei nem langen Lauf. Erst alles in Ordnung. Dann nach etwa 20min ein Cut und der Puls bleibt für über eine Stunde unter 100.
Danach ging er erst wieder auf einen Realistischen Wert von knapp unter 150.
Habe noch kein Update gemacht und glaube die 2.5 Firmware ist drauf.
Kennt einer das Problem oder ist das ein bekanntes? Kann das passieren, wenn man stehen bleibt und die Autopause anspringt? Beim langen Lauf muss ich ne Bundesstraße überqueren was mich zu einem Stehenbleiben zwingt.
Gruß
Bernd
Ich kann das so nicht bestätigen, allerdings ist deine Firmware auch hoffnungslos veraltet und sicher die Ursache des Problems. Seit heute ist bei mir Version 3.30 drauf.
dirk7603
13.05.2015, 19:49
Ich hatte seit der 2.50 jede neue Firmware inkl. Beta drauf. Vor ca. anderthalb Monaten hatte ich das gleiche Problem mit utopischen Werten (zu hoch als auch zu niedrig, plus komplette Aussetzer) - der HF-Gurt war der alte mit drei Kontaktflächen.
Nach zwei RMA´s habe ich nun einerseits den neuen Gurt mit 4 Kontaktflächen und auch gleich eine neue Uhr von Garmin bekommen.
Von daher würde ich einen RMA empfehlen, zuerst nur den Gurt, wenn das nichts hilft, dann auch auf die Uhr bestehen - Garmin ist bei den RMA´s recht fix. Innerhalb einer Woche ist alles erledigt.
Von daher würde ich einen RMA empfehlen, zuerst nur den Gurt, wenn das nichts hilft, dann auch auf die Uhr bestehen - Garmin ist bei den RMA´s recht fix. Innerhalb einer Woche ist alles erledigt.
Was ist ein RMA?
Hab Garmin auch mal angeschrieben. Finde die Kontaktseite nicht so prickelnd. Musste mein Garmin erst mal finden und die Kontaktoberfläche ist auch in Englisch.
Werde die FW mal aktualisieren und schauen ob der Fehler weiterhin auftritt. Desweiteren natürlich die Antwort von Garmin abwarten, was die so schreiben.
Gruß
Was ist ein RMA?
Rücksendenummer oder RMA-Nummer (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCcksendenummer)
dirk7603
13.05.2015, 22:54
RMA bedeutet Return Material Authorization
D.h. man geht über die Website www.garminsupport.de -> Online Reperaturservice und schildert das Problem. Ein Support Mitarbeiter bearbeitet den Fall und wird dann eine eMail mit einer RMA Nummer und einem Paketschein senden. Meines Wissens muss man das Paket aus eigener Tasche zahlen bzw. ich habe das selbst gezahlt.
Nebenbei ist die Website komplett auf deutsch - deswegen kann ich den Einwand mit der englischen Kontaktoberfläche nicht ganz deuten.
RMA bedeutet Return Material Authorization
D.h. man geht über die Website www.garminsupport.de -> Online Reperaturservice und schildert das Problem. Ein Support Mitarbeiter bearbeitet den Fall und wird dann eine eMail mit einer RMA Nummer und einem Paketschein senden. Meines Wissens muss man das Paket aus eigener Tasche zahlen bzw. ich habe das selbst gezahlt.
Nebenbei ist die Website komplett auf deutsch - deswegen kann ich den Einwand mit der englischen Kontaktoberfläche nicht ganz deuten.
Erst mal danke für die Erläuterung.
Diese Seite mag zwar deutsch sein, aber wollte meinen Gurt ja nicht gleich einschicken, wenn es nicht sein muß. Wie du ja selbst schreibst kostet das auch unnötig Geld und Zeit.
Ich meinte die Kontakte Seite. Da ist erst alles auf deutsch. Wenn man dann auf email senden klickt, wird man zu einer Seite mit englisch sprachigem Kontaktformular geleitet.
triconer
14.05.2015, 08:43
Ich hab es irgendwann mal deaktiviert, und seit dem nie wieder aktiviert.
Im Wald mit vielen Abzweigungen stimmt zwar die Linie in der Landkarte, aber nicht die gemessene Distanz. Mein Runtastic zeigt dann mehr an, und wenn ich in der Gruppe laufe, höre ich auch die Piepstöne der anderen Uhren bei vollen Kilometern. Die sind immer synchron zum Runtastic und meine 920 hinkt hinterher, zeigt entsprechend schlechte Durchschschnitts-Pace an.:dresche
Zum Glück lauf ich alleine - da piepst nur meine Uhr und ich glaube immer an die angezeigten KM:Cheese:
Das mit dem Glonass werd ich auch wieder so halten. Dirk hat dazu ja im Garminforum eine plausbile Erklärung geliefert:"Liegt wohl daran das die GLONASS Abdeckung im Westen Europas noch nicht ganz so gut ist. Wenn zusätzlich zu der nicht guten Abdeckung auch noch hinzukommt, das der nächstmögliche Satellit schlecht positioniert ist (auch in Verbindung wie die Uhr getragen wird, Abschattung durch den Körper), dann ist das reine GPS wohl besser."
Dirk hat dazu ja im Garminforum eine plausbile Erklärung geliefert:"Liegt wohl daran das die GLONASS Abdeckung im Westen Europas noch nicht ganz so gut ist.[...]"
Hat zwar jetzt nicht direkt mit der 920XT zu tun, aber was macht diese Erklärung plausibel? Fliegen die GLONASS-Satelliten bisher einen Bogen um Westeuropa? So wie die Baidou-Satelliten nur über China fliegen?
GPS und GLONASS (und wohl auch Baidou) sind primär für militärische Interessen entwickelte Systeme. Und schon alleine diese Tatsache sollte deutlich machen, daß das Zeug weltweit funktioniert. Ich vermute, daß das rusische System über dem Ural genauso schlecht funktioniert wie über Westeuropa.
dirk7603
14.05.2015, 19:43
Das war nur eine mögliche Erklärung - wenn jemand eine bessere Erklärung hat warum GLONASS subjektiv eher schlechtere Werte liefert, dann bitte... Vielleicht gibt es ja auch jemanden vom Fach, der eine passende Erklärung liefern kann...
Wird bei Garmin eigentlich GLONASS mit GPS kombiniert?
triconer
15.05.2015, 07:39
Da Aufzeichnungen mit Glonass bei mir ungenauer sind, als ohne, paßte die Erklärung erst einmal für mich. Ich kenne mich in der Materie ja nicht aus.
Im Internet/Wikipedia las ich dazu noch folgendes: "Wenn drei Satelliten sichtbar sind, können aus den Signalen drei Parameter abgeleitet werden, z. B. bei bekannter Höhe (Schiff auf dem Meer) der Ort (geogr. Breite und geogr. Länge) und die Zeit. An die Zeit werden relativ hohe Anforderungen an die Genauigkeit gestellt, da ein Zeitfehler von einer Mikrosekunde bereits zu einem Ortsfehler in der Größenordnung von 300 Metern führt."
Damit bleibt für mich Glonass wieder aus. Wobei das ja mehr an der praktischen Fehlerhaftigkeit liegt.
triconer
15.05.2015, 09:22
Fliegen die GLONASS-Satelliten bisher einen Bogen um Westeuropa? So wie die Baidou-Satelliten nur über China fliegen?
Es liegt wohl weniger an den Satelliten, als vielmehr an der Einschränkung von den speziellen Signalen. Hierzu gibt es auch eine Seite, die sich mit der Abdeckung auf der Erdoberfläche mit Glonass-Signalen beschäftigt.
ellivetil
15.05.2015, 12:09
Um Mal eine kurze Rückmeldung zu dem 50m-Bahnzählproblem zu geben: Tritt bei mir (zum Glück) nicht auf. Ich bin jetzt einige Mal auf der langen Bahn gewesen und die Uhr hat genauso zuverlässig gezählt wie auf der kurzen Bahn auch :)
citystar
24.05.2015, 13:27
Kann mir jemand sagen ob der Gurt/ HF-Sensor von der 910xt zu der 920xt komaptibel ist?
Ja, der sollte auch mit dem 920er gehen
citystar
24.05.2015, 21:27
Ja, der sollte auch mit dem 920er gehen
"Sollte" oder tut er es auch?
maksibec
24.05.2015, 21:40
"Sollte" oder tut er es auch?
ANT+ ist das Datentransferprotokoll sowohl des Gurtes, der der 910XT beilag als auch der 920XT. Ja, er tut es auch :) Die hohe Kompatibilität vieler unterschiedlicher Sensoren (auch herstellerübergreifend) ist der große Vorteil von ANT+ bzw. Garmin, die seit langem voll darauf setzen.
Also bei mir funktioniert sogar der Pulsgurt von meinem Edge 705.
Man hat halt "nur" Puls, mit dem vom 920er Pulsgurt hat man halt (beim laufen) wesentlich mehr Daten, ob man die dann braucht muss halt jeder selber wissen. ;)
ANT+ ist das Datentransferprotokoll sowohl des Gurtes, der der 910XT beilag als auch der 920XT. Ja, er tut es auch :) Die hohe Kompatibilität vieler unterschiedlicher Sensoren (auch herstellerübergreifend) ist der große Vorteil von ANT+ bzw. Garmin, die seit langem voll darauf setzen.
Das dachte ich eigentlich auch, aber der Brustgurt von meiner Ambit 2S funktioniert nicht mit Garmin 920xt oder Fenix 3:confused: ?!
Übersehe ich da was?
Erik
...mit dem vom 920er Pulsgurt hat man halt (beim laufen) wesentlich mehr Daten...
Kannst Du bitte dazu etwas mehr sagen? Mir war es nicht bekannt das der "920er Pulsgurt" (Du meinst sicher den 010-10997-07?) noch was außer Puls liefert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.