Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN


Seiten : [1] 2 3 4 5 6

carolinchen
31.10.2013, 12:59
Gerade gesehen:http://www.challenge-kraichgau.com/

Läuftnix
31.10.2013, 13:01
Auf die Welle bin ich gespannt...

Schade, dass die Challenge Family eines ihrer deutschen Flagships verliert...

loomster
31.10.2013, 13:03
Das tut der Challenge-Family mal richtig weh. Im Heimatland?

Triathletin007
31.10.2013, 13:06
Hat da jemand die Seite gehackt oder ist das wirklich wahr?

MatthiasR
31.10.2013, 13:07
Gerade gesehen:http://www.challenge-kraichgau.com/

Wtf???

Onnomax
31.10.2013, 13:10
scheint zu stimmen.
wenn man auf die generelle Challenge-Seite geht, führt der Link zur Kraichgau-Anmeldung schon ins Leere bzw. gibts ne Fehlermeldung.

Krass.

carolinchen
31.10.2013, 13:10
Ne richtige Bombe!
Ich hatte schon in Roth mitbekommen, dass es nicht mehr rund läuft,aber gleich sowas.....

ellivetil
31.10.2013, 13:11
IM hat es auch gerade auf Facebook gepostet - ich bin schockiert.

pk-zurich
31.10.2013, 13:12
Da hat der Björn, der ja immer so "Challenge" war, wohl doch mit gezinkten Karten gespielt und sich genauso wie Thomas Veje Olsen in Dänemark kaufen lassen. Eieieiei... Traue niemals den Statistiken die Du nicht selbst gefälscht hast. Schade.

Reifenplatzer
31.10.2013, 13:12
IM hat es auch gerade auf Facebook gepostet - ich bin schockiert.

Wird das Rennen nun schlechter?

the man
31.10.2013, 13:15
Was machen jetzt nur die ganzen Selbstdarsteller der Hardtseemafia?

pk-zurich
31.10.2013, 13:17
Was machen jetzt nur die ganzen Selbstdarsteller der Hardtseemafia?

Die müssen entweder die Location wechseln oder nennen sich um zu "Antihardtseemafia" :dresche

goetzi
31.10.2013, 13:18
Offensichtlich betreibt die WTC das richtige Konzept, die Veranstalter gleich zu kaufen statt Lizenzen zu vergeben. So wird Challenge immer Rennen aufbauen und etablieren, welche dann durch die WTC mit dem Kauf des Veranstalters zum Ironman übergehen.

ellivetil
31.10.2013, 13:19
Wird das Rennen nun schlechter?

Hab ich nicht gesagt, denke ich auch ganz sicher nicht. Kraichgau war aber neben Roth in meinen Augen immer DAS Challenge-Rennen. Daher ist der Schritt mMn ein herber Schlag für die Challenge-Family.

Riversider
31.10.2013, 13:19
Was macht einen Wettkampf gut und was weniger gut ?

Wenn die Streckenführung vergleichbar anspruchsvoll bleibt, sowie die Fans und Helfer mit Herz mitwirken, sollte diese Veranstaltung auch mit einem anderen Label so herzlich wie bisher ablaufen und allen Beteiligten Freude bereiten.

Chris....B
31.10.2013, 13:19
Nicht gut.....also dass gerade dieser Wettkampf der von Emotionen lebt von Challenge zu IM wechselt....aber vielleicht auch die Möglichkeit für IM zu zeigen, dass sie sowas am Leben erhalten können.

Gut für Ironman, dass Björn jetzt da was zu sagen hat - die Erwartungen sind sicher hoch...und natürlich auch schön für Björn - zeigt doch im Endeffekt, dass seine Leistung anerkannt wird.

Nachdenklich....

Chris

Reifenplatzer
31.10.2013, 13:21
Hab ich nicht gesagt, denke ich auch ganz sicher nicht. Kraichgau war aber neben Roth in meinen Augen immer DAS Challenge-Rennen. Daher ist der Schritt mMn ein herber Schlag für die Challenge-Family.

Der WK war aber als Kraichgau Tria Festival schon super.
Bei allem was dann kam ging es sicher nur um Geld (einschließlich der Meldung heute)!

keko
31.10.2013, 13:23
Wird das Rennen nun schlechter?

Erst mal teurer.

Reifenplatzer
31.10.2013, 13:24
Erst mal teurer.
Klar die Challange war ja schon ein echter schnapper :Lachanfall:

Vicky
31.10.2013, 13:24
Erst mal teurer.

Das wollte ich auch gerade schreiben.

topre
31.10.2013, 13:24
Besser oder schlechter - teurer wird es sicherlich. Nicht nächstes Jahr, aber in den Folgejahren...
Und gefühlsmäßig mag ich Challenge mehr als die amerikanische Heuschrecke. Ist aber subjektiv, doch ist es deswegen weniger wichtig?

Ein richtiger Schlag ins Challenge-Gesicht. Ich musste auch erst mal nachschauen, ob heute nicht der 1.4. ist...

TriAlex
31.10.2013, 13:24
Dann gibt zukünftig 3 !!! Ironman 70.3 in Deutschland. Mal sehen welches überlebt... das hat dann schon Darwinistische Züge.
..

Läuftnix
31.10.2013, 13:26
Dann gibt zukünftig 3 !!! Ironman 70.3 in Deutschland. Mal sehen welches überlebt... das hat dann schon Darwinistische Züge.
..

4 mit dem neuen auf Rügen!

keko
31.10.2013, 13:27
Wann wird Roth wieder Ironman? Weiß man da schon was?

Onnomax
31.10.2013, 13:27
Drei? Vier!
Berlin, Rügen, Wiesbaden, Kraichgau

Vicky
31.10.2013, 13:28
4 mit dem neuen auf Rügen!


Berlin gebe ich keine lange Überlebenschance.

Passt irgendwie zu Halloween :(

alpenfex
31.10.2013, 13:29
Ich kann nichts Negatives dabei erkennen.

Klugschnacker
31.10.2013, 13:31
Ich habe mit Björn Steinmetz telefoniert. Die Meldung ist korrekt, das Rennen im Kraichgau wird künftig unter dem Ironman-Label ausgetragen. Björn wird für die deutschen Ironman-Rennen zuständig sein.

Wir haben ein Gespräch für die Live-Sendung am Freitag, 8. November vereinbart.

Felix Walchshöfer habe ich noch nicht erreicht.

Grüße,
Arne

carolinchen
31.10.2013, 13:33
Da hat der Björn, der ja immer so "Challenge" war, wohl doch mit gezinkten Karten gespielt und sich genauso wie Thomas Veje Olsen in Dänemark kaufen lassen. Eieieiei... Traue niemals den Statistiken die Du nicht selbst gefälscht hast. Schade.

Wann und wo hat er mit gezinkten Karten gespielt?

pk-zurich
31.10.2013, 13:34
Wann und wo hat er mit gezinkten Karten gespielt?

Naja, Challenge predigen und Ironman spielen sag ich da nur.

ArminAtz
31.10.2013, 13:44
Ist doch ein super Rennen für eine 70.3 WM ;)

Raimund
31.10.2013, 13:45
Naja, Challenge predigen und Ironman spielen sag ich da nur.

nun, das scheint ja für viele eine "glaubensfrage" zu sein. und vielleicht ist auch von den veranstaltern so gewollt... keine ahnung!

in anderen branchen ist das aber durchaus üblich...

im fußball trainiert XY heute noch de verein Z und morgen schon den konkurrenten...

blaho
31.10.2013, 13:47
im fußball trainiert XY heute noch de verein Z und morgen schon den konkurrenten...

Und wird von allen geliebt. :confused:

the grip
31.10.2013, 13:47
Ist doch auch in der Wirtschaft ganz "normal", nur in anderen Dimensionen.
Ein hochstehender Manager wie Herr Lopez, vorher bei General Motors, wechselt trocken zum Konkurrenten VW.

Wie beim anderen Thread: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...

Er muß es mit seinem Gewissen vereinbaren, sonst nichts.

KalleMalle
31.10.2013, 13:48
nun, das scheint ja für viele eine "glaubensfrage" zu sein.
... eher eine Herzenssache.. ;)

keko
31.10.2013, 13:50
Ist doch auch in der Wirtschaft ganz "normal", nur in anderen Dimensionen.
Ein hochstehender Manager wie Herr Lopez, vorher bei General Motors, wechselt trocken zum Konkurrenten VW.

Allerdings bleiben VW-Fahrzeuge dann VW-Fahrzeuge. Korrekterweise hätte man den Wechsel vor der Anmeldung bekannt geben können. So startet man bei einem 70.3 und wollte evtl. eine Challenge machen.

Raimund
31.10.2013, 13:53
Ist doch auch in der Wirtschaft ganz "normal", nur in anderen Dimensionen.
Ein hochstehender Manager wie Herr Lopez, vorher bei General Motors, wechselt trocken zum Konkurrenten VW.

Wie beim anderen Thread: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...

Er muß es mit seinem Gewissen vereinbaren, sonst nichts.

so meine ich das! :Blumen:

das ist mittlerweile ein geschäft, wie jedes andere auch!!!

und wenn man sich lange genug den A... aufgerissen hat und kann jetzt vielleicht auch mal etwas tun, was nicht nur für bemitleidigendes lächeln der unbeteiligten näherern umgebung ("wieso tut der sich das an?") führt - SO WHAT!

p.s.: damit will ich nicht sagen, dass BS das bisher für lau gemacht hat!

flachy
31.10.2013, 13:56
Das tut der Challenge-Family mal richtig weh. Im Heimatland?

???
Jetzt mal ehrlich - außer Roth sind die anderen Events der "Familie" doch absolut keine Brüller und es ist vermessen, dass sich die "Familie" ständig und zwanghaft mit der IM-Serie vergleichen will.
Schade drum!

Flachy, unparteiischer Triathlet, der startet wo er Bock hat und bei ca. 30 Langdistanzen, davon 8 oder 9x Roth, ca. 15x IM sogar auf 5 oder 6 "No-Name" Langdistanzen ohne jedes "Label" voll Spaß hatte!

kupferle
31.10.2013, 13:57
Liebe Athletin,
Lieber Athlet,

wir haben einen neuen Eigentümer und in Zukunft wird unser Rennen Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by Kraichgau Energie heißen. Dazu wollen wir dich aus erster Hand informieren. Für uns ist es der zweite große Schritt, nachdem aus dem ursprünglichen Kraichgau Triathlon Festival die Challenge Kraichgau wurde. Was hat uns dazu bewogen? Unser Motto war immer: “Von Triathleten für Triathleten” und unser Ziel ein Rennen von hoher Qualität. Diese hohe Qualität wollen wir mit einem starken Partner an unserer Seite weiter im Sinne unserer Athleten ausbauen und fördern.



Keine Angst, wir werden nicht “geschluckt” – im Gegenteil. Was uns im Kraichgau so erfolgreich gemacht hat, dürfen wir zukünftig auch bei anderen Rennen einbringen. Denn: Björn Steinmetz, Gründer und Renndirektor, ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN. Wir freuen uns für und mit ihm auf die neue Aufgabe. Dabei vergessen wir natürlich unsere Wurzeln nicht, die liegen hier – im Kraichgau – und werden immer hier bleiben.



Was bedeutet das für dich als Athlet? Der Preis bleibt gleich und hinter dem Rennen steht das gleiche Organisationsteam, die gleichen unglaublichen Helfer, die gleiche Strecke und die gleichen Zuschauer, die dich bis ins Ziel anfeuern. Allerdings, kannst du dich bereits beim nächsten Rennen für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft im kanadischen Mont Tremblant qualifizieren. Deine Anmeldung bleibt natürlich weiter gültig und wir freuen uns schon sehr auf deinen Start.



Wir sehen uns an der Finish Line,

dein Team

steht auf der Krichgau Seite

TriBlade
31.10.2013, 13:58
Ist doch auch in der Wirtschaft ganz "normal", nur in anderen Dimensionen.
Ein hochstehender Manager wie Herr Lopez, vorher bei General Motors, wechselt trocken zum Konkurrenten VW.

Wie beim anderen Thread: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...

Er muß es mit seinem Gewissen vereinbaren, sonst nichts.

Aber hier haben viele das Gefühl es ist eher so ein Wechsel aus dem Bundeskanzleramt zur Daimler AG. Es bleibt so ein kleiner unanständiger Nachgeschmack.

KalleMalle
31.10.2013, 13:59
[...]

in anderen branchen ist das aber durchaus üblich...

im fußball trainiert XY heute noch de verein Z und morgen schon den konkurrenten...
In diesem Fall ist aber eher so, wie wenn Campino plötzlich Stadionsprecher beim FC Bayern werden würde... :Huhu:

Arrakis
31.10.2013, 14:00
Korrekterweise hätte man den Wechsel vor der Anmeldung bekannt geben können. So startet man bei einem 70.3 und wollte evtl. eine Challenge machen.

Das dürfte dann auch der Grund sein, warum sich da nächstes Jahr (noch) nix ändert. Das kommt dann alles 2015.

bommys
31.10.2013, 14:04
Ich finde es Geil! Vorallem bin ich auf den 70.3 Ruegen gespannt.

hazelman
31.10.2013, 14:05
Wie beim anderen Thread: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...


Thanx!

Wobei ich ja schon vorher QR gefahren bin, nur eben nicht diesen endgeilen Carbonhobel, sondern ne alte Metallschachtel! ;)

Triathletin007
31.10.2013, 14:06
Was machen jetzt nur die ganzen Selbstdarsteller der Hardtseemafia?

Ich hoffe mal das unser "triathletisches Woodstock" trotzdem wie jedes Jahr sonst am Hardtsee stattfinden wird.

Und ich würde auch jetzt noch Bjoern zum Bierrun einladen, denn der Mensch bleibt doch der gleiche!!

carolinchen
31.10.2013, 14:09
War Aldag eigentlich schon weg vom Fenster?

flachy
31.10.2013, 14:10
Ich finde es Geil! Vorallem bin ich auf den 70.3 Ruegen gespannt.

Las hören, wann, wo, Link?
Vielleicht irgendwie im Bereich Juliusruh-Arkon rüber nach Dranske, da habe ich schon einige meiner Reifen in den sommerlichen Apshalt gebrannt oder eher auf der Hauptinsel zwischen Sassnitz und Rügendamm?

Egal, Hauptsache rund um meine Sommersandburg?
Wäre cool!

LidlRacer
31.10.2013, 14:12
War Aldag eigentlich schon weg vom Fenster?

Schon lange.


Ende des Jahres 2012 beendete Aldag seine Tätigkeit als Manager der World Triathlon Corporation aus privaten Gründen und wechselte zurück in Radsport als Sport- und Entwicklungsmanager beim Team Omega Pharma-Quickstep.

bommys
31.10.2013, 14:14
Las hören, wann, wo, Link?
Vielleicht irgendwie im Bereich Juliusruh-Arkon rüber nach Dranske, da habe ich schon einige meiner Reifen in den sommerlichen Apshalt gebrannt oder eher auf der Hauptinsel zwischen Sassnitz und Rügendamm?

Egal, Hauptsache rund um meine Sommersandburg?
Wäre cool!

Termin steht schon 14.09. mehr aber noch nicht!

janosch
31.10.2013, 14:19
Geil

IM 70.3 Kraichgau

und

5150 Kraichgau

:Lachanfall:

Kanns eh nimmer hören..Challenge family is besser als IM..bla bla bla

Wollen doch alle nur Geld verdienen!!

flachy
31.10.2013, 14:20
Termin steht schon 14.09. mehr aber noch nicht!

Ärgerlich! Wer kann mich klonen wegen IM Wales am selben Termin...
Mist, Mist, Mist!

bommys
31.10.2013, 14:21
Geil

IM 70.3 Kraichgau

und

5150 Kraichgau

:Lachanfall:

Kanns eh nimmer hören..Challenge family is besser als IM..bla bla bla

Wollen doch alle nur Geld verdienen!!

Und ich kann das Gejammer um Geld verdienen nicht mehr hören! Klar wollen alle Geld verdienen, Du doch auch wenn Du auf die Maloche gehst! Keiner steckt Manpower irgendwo rein um ein 0 auf 0 Geschäft zu machen!

basti2108
31.10.2013, 14:22
Und ich kann das Gejammer um Geld verdienen nicht mehr hören! Klar wollen alle Geld verdienen, Du doch auch wenn Du auf die Maloche gehst! Keine steckt Manpower irgendwo rein um ein 0 auf 0Geschäft zu machen!

Er jammert doch gar nicht.

Ralle73
31.10.2013, 14:23
Ist doch ein super Rennen für eine 70.3 WM ;)
Du meinst, dass es ein Geschenk an den Sebi Kienle ist, damit er auch mal vor der Haustüre seinen Titel verteidigen kann und die Fans nicht mehr so weit reisen müssen? :)

alpenfex
31.10.2013, 14:30
Keiner steckt Manpower irgendwo rein um ein 0 auf 0 Geschäft zu machen!

Geile Einstellung.
(Wo ist der Smiley für`s Kotzen)

bommys
31.10.2013, 14:31
Er jammert doch gar nicht.

Dann habe ich das "Wollen doch alle nur Geld verdienen!!" falsch interpretiert! Mea Culpa!

janosch
31.10.2013, 14:31
Und ich kann das Gejammer um Geld verdienen nicht mehr hören! Klar wollen alle Geld verdienen, Du doch auch wenn Du auf die Maloche gehst! Keiner steckt Manpower irgendwo rein um ein 0 auf 0 Geschäft zu machen!

Hab nicht gejammert :Blumen:

Wollte es nur mal wieder auf den Punkt bringen. :bussi:

Pascal
31.10.2013, 14:36
Keiner steckt Manpower irgendwo rein um ein 0 auf 0 Geschäft zu machen!

Stimmt nicht mal die 00-Dixie-Betreiber...:Lachanfall:

Mirko
31.10.2013, 14:39
Ich verstehe ja, dass IM sich da gerne eingekauft hat, aber was veranlasst Challenge denn, so ein Event zu verkaufen?
Das muss doch bei 225 Euronen Pro starter ganz gut gelaufen sein und ein Ende war nicht in Sicht!

alpenfex
31.10.2013, 14:40
Ich verstehe ja, dass IM sich da gerne eingekauft hat, aber was veranlasst Challenge denn, so ein Event zu verkaufen?
Das muss doch bei 225 Euronen Pro starter ganz gut gelaufen sein und ein Ende war nicht in Sicht!

Gier

Thorsten
31.10.2013, 14:40
Ärgerlich! Wer kann mich klonen wegen IM Wales am selben Termin...
Mist, Mist, Mist!
Wenn ich dann auch deine Beine kriege, würde ich als Klon von dir in Wales oder Rügen starten :Lachen2:. DU darfst dir sogar aussuchen, welchen der beiden Wettkämpfe ICH machen soll.

Ironmanfranky63
31.10.2013, 14:42
Oh Mann das ist ja ein echter Klopper auf den Nachmittag.
Wann fällt Roth? Bin ja gespannt wie die ganze Entwicklung weitergeht. Im eigenen Land so ein Rennen abzugeben, echt Hammer.
Edih: 70.3 Rügen???? davon hab ich noch nie was gehört???????

stoeves
31.10.2013, 14:43
Hier geht's noch etwas detaillierter zu...

http://www.dnf-is-no-option.com/2013/10/bjorn-steinmetz-wechselt-zu-ironman.html

drullse
31.10.2013, 14:44
aber was veranlasst Challenge denn, so ein Event zu verkaufen?
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

bommys
31.10.2013, 14:46
Geile Einstellung.
(Wo ist der Smiley für`s Kotzen)

Hier ist er!

http://smilies-world.de/inc/module/smilies/pictures/kotzende-smilies-08.gif

bommys
31.10.2013, 14:47
Hab nicht gejammert :Blumen:

Wollte es nur mal wieder auf den Punkt bringen. :bussi:

:Liebe: :bussi:

Mirko
31.10.2013, 14:47
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

Ah ok, das ist bitter. Challenge ist davon also genauso wenig begeistert wie wir! :-(

tri_stefan
31.10.2013, 14:50
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

Geht das denn so einfach? Es muss doch einen Vertrag bis mind. zum Zielschluss 2014 gegeben haben. So mittendrin ist schon komisch.
Ich hoffe, dass Rennen bleibt so, wie es ist.

Was macht Kai Walter? Europa Chef IM?

Ich finde gut, das Arne und Björn das Thema am 08.11. bringen. Kraichgau hat einen Ruf zu verlieren.

carvinghugo
31.10.2013, 14:52
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

Danke Frank dass Du das klarstellst

brandiruns
31.10.2013, 14:53
Geil

IM 70.3 Kraichgau

und

5150 Kraichgau

:Lachanfall:

Kanns eh nimmer hören..Challenge family is besser als IM..bla bla bla

Wollen doch alle nur Geld verdienen!!

Genau! Und jeder, der bei einem von einem kommerziellen Veranstalter veranstaltetem Rennen startet, hilft dabei mit. Den Hauptziel von beiden ist nunmal maximaler Profit, es sind ja beides KEINE gGmbHs oder gemeinnützige Vereine, die sich wirklich für den Sport engagieren, es geht ums Geld.

Natürlich sind solche Rennen größer, teurer, professioneller, aber ob es dem "Sport" was bringt? 500€ für ein Rennen, muss das sein? Ich starte da lieber bei WKs, die von Tria-Vereinen organisiert werden, da weiß ich wenigstens das mit dem Geld was über bleibt getan wird...


Aber ich bin ja auch noch nie bei ner LD gestartet.
Just my 2 Cents.

tandem65
31.10.2013, 15:00
Im eigenen Land so ein Rennen abzugeben, echt Hammer.

Das mit dem abgeben ist so eine Sache, ich denke ja eher daß Björn an Felix Lizenzgebühren bezahlt hat und sein Unternehmen an die WTC verkauft hat. Insofern ist nun mal für mich eher die Frage ob Felix das nicht machen konnte/wollte? :(
Insofern hätte ja nicht die Challenge Serie ein Rennen abgegeben, sondern ein Veranstalter hat sein Rennen an die WTC verkauft.

tandem65
31.10.2013, 15:03
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

wir haben einen neuen Eigentümer und in Zukunft wird unser Rennen Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by Kraichgau Energie heißen.

Sieht eher nach der Mitte aus, ich denke auch Challenge war nicht Eigentümer, jetzt scheint aber die WTC Eigentümer zu sein.

tandem65
31.10.2013, 15:06
Geht das denn so einfach? Es muss doch einen Vertrag bis mind. zum Zielschluss 2014 gegeben haben.

Der Eigentümer, hat gewechselt, klar hat Felix einen Vertrag, aber in dso einem Falle würde ich auch den Vertrag in beiderseitigem Einverständnis lösen. Ich denke Felix hat kein Interesse an eineer entsprechenden Zusammenarbeit mit der WTC.:Huhu:

carvinghugo
31.10.2013, 15:11
Der Eigentümer, hat gewechselt, klar hat Felix einen Vertrag, aber in dso einem Falle würde ich auch den Vertrag in beiderseitigem Einverständnis lösen. Ich denke Felix hat kein Interesse an eineer entsprechenden Zusammenarbeit mit der WTC.:Huhu:

War doch in Dänemark auch so. Da wurde der Vertrag sofort aufgelöst.

tri_stefan
31.10.2013, 15:12
Der Eigentümer, hat gewechselt, klar hat Felix einen Vertrag, aber in dso einem Falle würde ich auch den Vertrag in beiderseitigem Einverständnis lösen. Ich denke Felix hat kein Interesse an eineer entsprechenden Zusammenarbeit mit der WTC.:Huhu:

Sicher nicht. Aber er hat sich vor der Haustür "das" MD Rennen der Challenge nehmen lassen. Ich hab ein wenig das Gefühl, dass sich die Challenge vertan hat. Die ganzen guten Challenge Rennen werden zu IM. Wenn ich jetzt an Challenge denke, fällt mir noch Wanaka und Roth ein, sonst nichts. Bei IM ist das anders. Da fallen mir spontan deutlich mehr Rennen ein.

carvinghugo
31.10.2013, 15:21
Sicher nicht. Aber er hat sich vor der Haustür "das" MD Rennen der Challenge nehmen lassen. Ich hab ein wenig das Gefühl, dass sich die Challenge vertan hat. Die ganzen guten Challenge Rennen werden zu IM. Wenn ich jetzt an Challenge denke, fällt mir noch Wanaka und Roth ein, sonst nichts. Bei IM ist das anders. Da fallen mir spontan deutlich mehr Rennen ein.

Was hätte FW denn tun können?

Team Challenge macht Verträge mit dem lokalen Veranstalter ( Unternehmen).
Die WTC kauft das Unternehmen und damit auch das Rennen.

Selbst versuchen zu kaufen?

Ulmerandy
31.10.2013, 15:22
Las hören, wann, wo, Link?
Vielleicht irgendwie im Bereich Juliusruh-Arkon rüber nach Dranske, da habe ich schon einige meiner Reifen in den sommerlichen Apshalt gebrannt oder eher auf der Hauptinsel zwischen Sassnitz und Rügendamm?

Egal, Hauptsache rund um meine Sommersandburg?
Wäre cool!

Schwimmen in Stralsund - dann mit dem Rad über die Rügenbrücke und eine interssante Runde auf Rügen - danach wieder zurück und ne Laufstrecke am Wasser entlang; natürlich wieder mit mindestens einmal rüber über die Brücke ;)

Wäre sehr interessant....

Viele Grüße

Andy

3-rad
31.10.2013, 15:23
Wenn ich jetzt an Challenge denke, fällt mir noch Wanaka und Roth ein, sonst nichts.

Mir fällt gar nichts ein.
Roth ist für mich Roth. Ob das Rennen nun jetzt Tschällänsch heißt oder nicht ist mir völlig wurscht.

titansvente
31.10.2013, 15:27
Für mich ist das der Beweis, dass diese Veranstaltungen untereinander beliebig austauschbar sind.
Völlig Wurscht, welches Label du druffbabbst - alles die gleiche Grütze.
Wie bei MCDoof und Börgerking - beides Trash :Huhu:

DasOe
31.10.2013, 15:29
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.
Und hat gleich dazu einen neuen Job bekommen. Immerhin ist er jetzt für den operativen Teil der IM-Rennen in Deutschland verantwortlich, allen voran der IM Frankfurt. Da darf man gespannt sein, wie er diese Aufgaben stemmen wird. Frankfurt/Wiesbaden etc. ist was anderes als im Kraichgau zu wirken und auch wie er mit dem Kostendruck umgehen wird.

radnil
31.10.2013, 15:31
Wie bei MCDoof und Börgerking - beides Trash :Huhu:

Eben. Und aus Raider wurde Twix, doch am Geschmack ändert sich nix...

Megalodon
31.10.2013, 15:31
Challenge hat nicht verkauft. Der Veranstalter hat sich ein neues Label gesucht.

Und warum hat er das getan ?

maifelder
31.10.2013, 15:32
Ich habe mit Björn Steinmetz telefoniert. Die Meldung ist korrekt, das Rennen im Kraichgau wird künftig unter dem Ironman-Label ausgetragen. Björn wird für die deutschen Ironman-Rennen zuständig sein.

Wir haben ein Gespräch für die Live-Sendung am Freitag, 8. November vereinbart.

Felix Walchshöfer habe ich noch nicht erreicht.

Grüße,
Arne



Immer den Finger am Puls der Zeit, BRAVO:Blumen: :Liebe: :bussi:

kromos
31.10.2013, 15:34
Was hätte FW denn tun können?

Team Challenge macht Verträge mit dem lokalen Veranstalter ( Unternehmen).
Die WTC kauft das Unternehmen und damit auch das Rennen.

Selbst versuchen zu kaufen?

FW liest ja hier öfter mit, evtl. sagt er ja auch mal etwas dazu :Huhu:

kromos
31.10.2013, 15:35
Immer den Finger am Puls der Zeit, BRAVO:Blumen: :Liebe: :bussi:

Dito - nicht schlecht und schnell reagiert :Blumen:

stoeves
31.10.2013, 15:36
Mehr als das, er ist jetzt auch Geschäftsführer von Xdream. Was ist denn dann Kai Walter? Wie bisher auch GF bei Xdream plus Mgr Operations EMEA oder nur noch Mgr Operations?

Megalodon
31.10.2013, 15:38
Natürlich sind solche Rennen größer, teurer, professioneller, aber ob es dem "Sport" was bringt? 500€ für ein Rennen, muss das sein? Ich starte da lieber bei WKs, die von Tria-Vereinen organisiert werden, da weiß ich wenigstens das mit dem Geld was über bleibt getan wird...


.

Vor allem sind solche Rennen wirklich "von Triathleten für Triathleten". Ich starte auch gerne bei solchen Rennen, zb Königsbrunn oder Karlsfeld.

monte gaga
31.10.2013, 15:38
Und hat gleich dazu einen neuen Job bekommen. Immerhin ist er jetzt für den operativen Teil der IM-Rennen in Deutschland verantwortlich, allen voran der IM Frankfurt. Da darf man gespannt sein, wie er diese Aufgaben stemmen wird. Frankfurt/Wiesbaden etc. ist was anderes als im Kraichgau zu wirken und auch wie er mit dem Kostendruck umgehen wird.

... und mit einem Haufen beratungsresistenter Amis in der Videoschalte (das soll in U.S. Firmen gelegentlicgh vorkommen...) statt bei schönem Wetter mit Felix im frönkischen Biergarten !

wodu
31.10.2013, 15:38
Wenn ich jetzt an Challenge denke, fällt mir noch Wanaka und Roth ein, sonst nichts. Bei IM ist das anders. Da fallen mir spontan deutlich mehr Rennen ein.

Mir fällt seit einigen Wochen leider noch Challenge Almere ein.

stoeves
31.10.2013, 15:39
Und hat gleich dazu einen neuen Job bekommen. Immerhin ist er jetzt für den operativen Teil der IM-Rennen in Deutschland verantwortlich, allen voran der IM Frankfurt. Da darf man gespannt sein, wie er diese Aufgaben stemmen wird. Frankfurt/Wiesbaden etc. ist was anderes als im Kraichgau zu wirken und auch wie er mit dem Kostendruck umgehen wird.

Mehr als das, er ist jetzt auch Geschäftsführer von Xdream. Was ist denn dann Kai Walter? Wie bisher auch GF bei Xdream plus Mgr Operations EMEA oder nur noch Mgr Operations?

Thorsten
31.10.2013, 15:46
Mehr als das, er ist jetzt auch Geschäftsführer von Xdream. Was ist denn dann Kai Walter? Wie bisher auch GF bei Xdream plus Mgr Operations EMEA oder nur noch Mgr Operations?
Titel kann man doch beliebig klonen und vergeben, solange man eine Tastatur besitzt und noch 10 € für einen Stapel Visitenkarten erübrigen kann :Lachen2:.

maifelder
31.10.2013, 15:50
... und mit einem Haufen beratungsresistenter Amis in der Videoschalte (das soll in U.S. Firmen gelegentlicgh vorkommen...) statt bei schönem Wetter mit Felix im frönkischen Biergarten !

Hoffen wir mal, dass der nicht verkauft hat. Wenn es als GF nicht läuft, ist er auf dem Schleudersitz ganz schnell weg vom Fenster. Wenn die Zahlen nicht stimmen, geht das bei den Amis Ruckizucki. Am Ende ist er nachher weder GF noch Chef vom Wettkampf, wäre schade drum.

F 18
31.10.2013, 15:52
Hört auf zu jammern,

irgendwann heißt alles Goldman Sachs Man, die Automobilindustrie liefert die Sportgeräte und lässt sie uns über die Prekariatsbanken mit 20% über dem Leitzins finanzieren.:cool:
Ergebnisse können wir dann gebührenpflichtig bei T-Mobile abrufen oder in NSA Berichten nachlesen:)

Bis dahin starte ich nur bei vereinssorganisierten Wettkämpfen

stoeves
31.10.2013, 15:58
Titel kann man doch beliebig klonen und vergeben, solange man eine Tastatur besitzt und noch 10 € für einen Stapel Visitenkarten erübrigen kann :Lachen2:.

In dem Fall nicht so ganz. XDream ist ne GmbH. Deswegen hatte ich mich gefragt, ob die jetzt mit 2 gleich berechtigten GF arbeiten oder welche weiteren Konsequenzen das Ganze hat. Jedenfalls hat Steinmetz aus der jahrelangen Vorarbeit einen konsequenten Schluss gezogen und sich der massiven Expansion der WTC angeschlossen. So gesehen win-win. Die WTC hatte ja nun in Europa auch erheblichen Personalbedarf für die operative Umsetzung. Da haben sich 2 gesucht und gefunden.

Läuftnix
31.10.2013, 16:11
Interview mir Björn Steinmetz zum Thema:

http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111

tandem65
31.10.2013, 16:19
Team Challenge ist eine GmbH, xdream ist auch eine GmbH

brandiruns hat nichts anderes behauptet. Du bist Dir im Klaren was eine gGmbH ist?

pioto
31.10.2013, 16:21
Verkauft XDream neuerdings eigentlich Turnschuhe?

Wie dem auch sei, das meiste, was Badenser hier bisher von sich gegeben hat, fand ich zum Kotzen. Somit passt er eigentlich super in den neuen Laden rein :Blumen:

Alles Gute und unbedingt das Forums-Profil aktualisieren und die Inflationsrate im Blick behalten. Ich rechne für die nächsten Jahre mit Verhältnissen wie 1923 :Cheese:

Frank
31.10.2013, 16:21
brandiruns hat nichts anderes behauptet. Du bist Dir im Klaren was eine gGmbH ist?

Ich hielt es für einen Fipptehler und hab's deshalb gelöscht ... sorry an brandiruns.

drullse
31.10.2013, 16:21
Interview mir Björn Steinmetz zum Thema:

http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111

"Wie hat Felix Walchshöfer reagiert?

Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen, ihm aber eine E-Mail geschrieben. Darauf hat er noch nicht reagiert."

Nicht schlecht. So stelle ich mir auch die Kommunikation mit jemandem vor, den ich als "Freund" bezeichne und dessen Freundschaft ich erhalten möchte nach 5 Jahren intensiver Zusammenarbeit, gemeinsamen Reisen etc..

Eigentlich wollte ich dazu nichts weiter sagen aber diese Passage ist mir dann doch sauer aufgestoßen.

tandem65
31.10.2013, 16:27
"Wie hat Felix Walchshöfer reagiert?

Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen, ihm aber eine E-Mail geschrieben. Darauf hat er noch nicht reagiert."

Nicht schlecht. So stelle ich mir auch die Kommunikation mit jemandem vor, den ich als "Freund" bezeichne und dessen Freundschaft ich erhalten möchte nach 5 Jahren intensiver Zusammenarbeit, gemeinsamen Reisen etc..

jau, das trifft es für mich ganz gut.

pioto
31.10.2013, 16:31
Nicht schlecht. So stelle ich mir auch die Kommunikation mit jemandem vor, den ich als "Freund" bezeichne und dessen Freundschaft ich erhalten möchte nach 5 Jahren intensiver Zusammenarbeit, gemeinsamen Reisen etc..

Das dachte ich mir auch. Aber heutzutage macht man mit der Freundin ja auch per SMS Schluss.

Das finde ich auch ganz gut:

Sie sind seit einigen Jahren auch Präsident des Baden-Württembergischen Triathlonverbands. Werden Sie dieses Amt angesichts der neuen Aufgaben abgeben?
Nein. Ich werde meine ehrenamtliche Tätigkeit weiterführen. Das ist von Ironman auch explizit so gewünscht.


Na, wenn's von denen so gewünscht ist, dann nur zu.

stoeves
31.10.2013, 16:31
"Wie hat Felix Walchshöfer reagiert?

Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen, ihm aber eine E-Mail geschrieben. Darauf hat er noch nicht reagiert."

Nicht schlecht. So stelle ich mir auch die Kommunikation mit jemandem vor, den ich als "Freund" bezeichne und dessen Freundschaft ich erhalten möchte nach 5 Jahren intensiver Zusammenarbeit, gemeinsamen Reisen etc..

Eigentlich wollte ich dazu nichts weiter sagen aber diese Passage ist mir dann doch sauer aufgestoßen.

Allerdings. Das er die Sache als Chance gesehen hat, ist absolut nachvollziehbar. Das Vorgehen ist, na ja, ziemlich scheisse. Das kann er ja nicht ernsthaft glauben, dass die Freundschaft erhalten bleibt, nachdem er FW mal so eben das Messer von hinten in den Rücken gerammt hat. Ich denke, das hätte man auch ganz offen lösen können. Was hätte FW denn tun können, wenn er gesagt hätte: "Ich hab ein Angebot von der WTC, dass du wohl nicht toppen kannst. Sorry, aber ich möchte es annehmen". Shit happens... aber so ist die Nummer natürlich ziemlich daneben.

Rhing
31.10.2013, 16:35
...Na, wenn's von denen so gewünscht ist, dann nur zu.

Lustig wäre ja, mal zu lesen, was Chengiz dazu meint. BS und IM! :Cheese:

Rhing
31.10.2013, 16:39
.. aber so ist die Nummer natürlich ziemlich daneben.

Aber er hat doch soooo lieb gemeint, er wolle ihn als Freund behalten:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111

drullse
31.10.2013, 16:41
Lustig wäre ja, mal zu lesen, was Chengiz dazu meint. BS und IM! :Cheese:

Der findet das toll. Schreibt er zumindest.

Tri-Keks
31.10.2013, 16:43
aber ich war an einem Punkt, an dem ich Emotionen und berufliche Weiterentwicklung trennen musste.

Schon hart, zu was er da gezwungen wurde.

Rhing
31.10.2013, 16:44
Dabei wollte er BS doch vor den Kadi zerren.

Rhing
31.10.2013, 16:48
... und mit einem Haufen beratungsresistenter Amis in der Videoschalte (das soll in U.S. Firmen gelegentlicgh vorkommen...) statt bei schönem Wetter mit Felix im frönkischen Biergarten !

Och, 5-Jahresvertrag als GF, dann den Amis erzählen, wie der Hase läuft, nach 1 Jahr wird der Vertrag aufgelöst und er hat die Knete vom Verkauf und 4 Jahresgehälter. Dann setzt er sich nicht mehr in nen fränkischen Biergarten sondern in nen Weingarten in der Provence. Und wenn FW das nicht versteht? Na ja, aber er hat's doch probiert.

stoeves
31.10.2013, 16:52
.....die Knete vom Verkauf und 4 Jahresgehälter. Dann setzt er sich nicht mehr in nen fränkischen Biergarten sondern in nen Weingarten in der Provence.

Da gab's doch schon mal einen.... Kurt....Kurt.....mmmh mir fällt der Name nicht mehr ein :( :Huhu:

Rhing
31.10.2013, 16:57
Der findet das toll. Schreibt er zumindest.

Gibt's da was?
Oh, Mann, ich muß los, sonst krieg ich mein Auto nicht mehr vor dem Wochenende aus der Werkstatt.

Kruemel
31.10.2013, 16:57
Aber er hat doch soooo lieb gemeint, er wolle ihn als Freund behalten:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111

Wer solche Freunde hat ...

Fand Menschen schon immer unsympathisch die die eigene Karriere vor alles andere stellen. Bei BS passt das für mich in mein Bild von ihm :-(

bommys
31.10.2013, 17:08
Geil!

Mit dem Ironman 70.3 Rügen haben Sie zur Amtseinführung gleich noch ein neues Rennen mitgebracht. Warum Rügen?

Es ist eine wunderschöne Location für ein Saisonfinale. Die Wechselzone im Osteseebad Binz wird direkt am Strand liegen. Die 90-Kilometer-Radrunde führt am Königstuhl und dem Kreidefelsen vorbei. Gelaufen wird am Strand. Ob es zwei oder vier Runden werden, steht noch nicht fest. Das machen wir von den Anmeldezahlen abhängig.

Wann kann ich mich anmelden?

Hafu
31.10.2013, 17:08
Ich versuche eigentlich immer unemotional zu sein, was Challenge und IM-Rennen angeht und bin in der Vergangenheit gerne in Roth (5x) oder am Walchsee gestartet, genauso wie bei diversen Ironman-Rennen oder eben bei "markenungebundenen" Langdistanzen (Podersdorf, Kulmbach, Schwerin, Ostseeman).

Den Wechsel Challenge Kraichgau zum Ironman-Lager finde ich trotzdem richtig schlecht!

Nicht weil jetzt das Rennen im Kraichgau schlechter werden würde, sondern weil mit diesem Wechsel (und den beiden Wechseln in Dänemark von challenge zu IM) die Gefahr eines Monopols in Europa für Mittel- und Langdistanzveranstaltungen spürbar steigt.

Und Monopole sind gut für den, der sie hat und immer schlecht für den Verbraucher (das sind in diesem Fall wir Athleten).

Monopole führen zwangsläufig zu höheren Preisen und meist schlechteren Leistungen, wie z.b. bei IM-Rennen in Nordamerika seit Jahren zu beobachten.

topre
31.10.2013, 17:15
Interview mir Björn Steinmetz zum Thema:

http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111
'Stil ist nicht das Ende des Besen', fällt mir dazu nur ein.

big_kruemel
31.10.2013, 17:17
Ich versuche eigentlich immer unemotional zu sein, was Challenge und IM-Rennen angeht und bin in der Vergangenheit gerne in Roth (5x) oder am Walchsee gestartet, genauso wie bei diversen Ironman-Rennen oder eben bei "markenungebundenen" Langdistanzen (Podersdorf, Kulmbach, Schwerin, Ostseeman).

Den Wechsel Challenge Kraichgau zum Ironman-Lager finde ich trotzdem richtig schlecht!

Nicht weil jetzt das Rennen im Kraichgau schlechter werden würde, sondern weil mit diesem Wechsel (und den beiden Wechseln in Skandinavien/ Dänemark von challenge zu IM) die Gefahr eines Monopols in Europa für Mittel- und Langdistanzveranstaltungen spürbar steigt.

Und Monopole sind gut für den, der sie hat und immer schlecht für den Verbraucher (das sind in diesem Fall wir Athleten).

Monopole führen zwangsläufig zu höheren Preisen und meist schlechteren Leistungen, wie z.b. bei IM-Rennen in Nordamerika seit Jahren zu beobachten.

+1

Der Gedanke ist mir beim lesen der Meldung auch gleich gekommen.
Danke für die Ausführung.

Mirschno
31.10.2013, 17:29
'Stil ist nicht das Ende des Besen', fällt mir dazu nur ein.

Mir fällt nur rote Laterne ein Eispiraten Crimmitschau


Mein Lieblings und Heimatrennen verkauft! Hauptsache es gibt Streuselkuchen? Sonst:Maso:

:-B-(

Läuftnix
31.10.2013, 17:36
Das Lizenzmodell von Challenge scheint nicht zu funktionieren, wenn es einen Firma gibt, die andere Anreize setzen kann. Zumal die WTC anscheinend den Lizenznehmern ausserdem noch gute Jobs anbieten kann. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob das Geschäft so rentabel zu betreiben ist, da BS ja seine Firma auch nicht kostenlos übergeben haben wird.

ellivetil
31.10.2013, 17:37
Die Reaktion war zu erwarten:

http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html

Gelbbremser
31.10.2013, 17:51
Geht eigentlich doch immer nur um die Kohle.
Kraichgau hab das letzte Mal noch unter dem Logo "Kraichgautriathlon" mitgemacht. Als Challenge war mir´s zu teuer und als Ironman wirds halt noch teuer.
Aber so lange es genug zahlende Kunden läuft´s halt so. So funktioniert nun Mal Kapitalismus.

FLOW RIDER
31.10.2013, 18:03
Interview mir Björn Steinmetz zum Thema:

http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bjoern-steinmetz-moechte-felix-als-freund-behalten-53111

BS sagt:

"Im Endeffekt war es eine emotionslose Entscheidung, die mich beruflich weiterbringen soll."

BS meint eigentlich:

Im Endeffekt war es eine finanzielle Entscheidung, die mich materiell weiterbringen soll.




Ich bin hin und her gerissen wie ich das jetzt bewerten soll.

Also nüchtern betrachtet könnte man den Verkauf als völlig legitim ansehen. Sein Vater (und er) haben die Veranstaltung zuletzt als "Franchisenehmer Challenge" aufgebaut, die nunmehr eine gewisse Reife erreicht hat. Wieso also jetzt nicht auf dem Peak einfach mal Kasse machen? Er wird sicherlich diverse Millionen für den Verkauf seiner Firma erhalten und ist zusätzlich 5 Jahre Geschäftsführer für die WTC in Deutschland (was nochmal ordentlich Kohle bringen dürfte).

Emotional betrachtet könnte man kotzen. Da wird jahrelang auf „Family“, „wir sind die Guten“, „Freundschaft und Leidenschaft“ „wir sind die Antiheuschrecken“, „wir sind das Gegenmodell zum Ironman“ etc. pp gemacht und dann wirft man sich „emotionslos“ genau dieser an den Hals.

carolinchen
31.10.2013, 18:09
Wer solche Freunde hat ...

Fand Menschen schon immer unsympathisch die die eigene Karriere vor alles andere stellen. Bei BS passt das für mich in mein Bild von ihm :-(

Warum bist dann dort gestartet?

DasOe
31.10.2013, 18:18
Den Wechsel Challenge Kraichgau zum Ironman-Lager finde ich trotzdem richtig schlecht!

Wie ist Deine Meinung als BTV-Vize, daß BS sein Amt als BWTV-Präsi behalten will?

Pmueller69
31.10.2013, 18:20
Als ich den Thread gesehen habe, habe ich erst einmal einen Schreck bekommen. Ich bin 3x beim Challenge Kraichgau gestartet, 2x am Walchsee und 1x als Staffelstarter in Roth. Ich würde mich schon als Challenge-Fan bezeichnen. Siehe mein Profil-Bild.
Beim Eiermann war ich noch nie. Amis, Heuschrecken, pfui deibel.

:Gruebeln:

Allerdings: Ich habe schon 2008 beim Triathlon Festival im Kraichgau teilgenommen. Schon damals war es ein fantastisches Event - ganz ohne Challenge. Nur Rucksäcke gab es keine. Von denen habe ich mittlerweile einen ganz Haufen.

Sowohl Challenge als auch Ironman sind Veranstaltungen, die kommerziell organisiert sind. Eigentlich ist das wie bei der Frage Dortmund oder Schalke.

:Gruebeln:

Keiner von uns weiß, was hinter den Kulissen abgelaufen ist. Wir Triathleten haben hier sicherlich ein ganz anderes Bild, als Bjoern Steinmetz, dessen berufliche Zukunft und unternehmerischer Erfolg davon abhängt.

Ich freue mich auf ein tolles Kraichgau-Rennen in 2014. Bjoern Steinmetz hat das seit vielen Jahren gut hinbekommen, warum sollte es nächstes Jahr anders sein.
Und irgendwann starte ich in Roth, beim tollsten Triathlon-Event weltweit.

Mein Fazit: Es liegt nicht an der Serie, sondern am Veranstalter und daran, mit wieviel Herzblut und Kompetenz er an die Sache geht.
Und wenn es zu teuer wird, gehe ich wieder nach Maxdorf. Das kostet einen Bruchteil, ist aber trotzdem ein super Event. Und man bekommt dort keine Rucksäcke. :Lachen2:

@Badenser: Keine Ironman-Rucksäcke!!! Sonst starte ich nächstes Jahr in meinem Challenge Outfit.

SwimAlex
31.10.2013, 18:22
"eigene Karriere vor ALLES andere"

Jetzt übertreib mal nicht. Wissen wir, wie gut die beiden "befreundet" waren? Wie die Hintergründe waren? Was heißt denn hier alles?

Es mag für den ein oder anderen einen leicht faden Beigeschmack haben, allerdings nimmt hier am Ende einfach einer eine Karrierechance war. Es ist die ewige Diskussion wie beim Fussball mit Traditionsvereinen, etc.

Nur man darf hier nicht vergessen, da wechselt keiner von einem gemeinnützigen Verein zum Heuschreckenunternehmen, wie das jetzt gerne gesehen wird.

Raimund
31.10.2013, 18:24
wer heutzutage NUR nach dem gewissen berufliche entscheidungen fällt, landet nicht selten auf der straße...:Huhu:

in köln sitzt jetzt bestimmt wieder einer schmollend und fragt sich, warum IHN nicht jemand fragt...:)

tandem65
31.10.2013, 18:26
Wie ist Deine Meinung als BTV-Vize, daß BS sein Amt als BWTV-Präsi behalten will?

Es spricht doch nicht mehr und nicht weniger für ihn als BWTV-Präsident als vorher. Satzungstechnisch schon gar nicht.

Megalodon
31.10.2013, 18:31
Die Reaktion war zu erwarten:

http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html

Oha, jetzt wirds interessant.

Es ist bedauerlich und menschlich enttäuschend, dass Björn Steinmetz, der Organisator des bisherigen Challenge Kraichgau und Funktionär der DTU in Baden-Württemberg, offensichtlich nicht länger imstande war, diese Werte mitzutragen und mit Leben zu erfüllen.

Die Werte sind übrigens:

Zu den erklärten Werten gehören die unbedingte Athletenorientierung, hohe Wettkampfqualität, Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für den Triathlonsport.


Das sind keine Werte sondern Worthülsen. "Freundschaft" ? Wollen die Challenger jetzt mit mir befreundet sein ? "Gemeinsame Leidenschaft" ???

philster
31.10.2013, 18:34
Heul doch.

Megalodon
31.10.2013, 18:38
Heul doch.

Dir fällt auch nichts anderes ein, als andere nachzuäffen.

Sonst noch was ?

Hafu
31.10.2013, 18:46
Wie ist Deine Meinung als BTV-Vize, daß BS sein Amt als BWTV-Präsi behalten will?

Ich fand die vorherige Interessenkollision als Race-Organistor des größten BWTV-Organisator und Präsident des Landesverbandes schon schlecht (und hab' das BS auch schon direkt gesagt).

Das Resultat dieser Interessenkollision ist. z.B. die extrem veranstalterfreundliche Abgabenordnung im BWTV (nirgendwo in Deutschland muss ein Veranstalter geringere Gebühren an den LV abführen)

Die jetztige Ämterkollision ist mindestens genauso schlecht, wenn nicht noch problematischer.

Das Problem muss aber letztlich der BWTV lösen. Da es dort aber anscheinend wenig Bedenken gegen die alte Ämterkollision gab, bin ich skeptisch, ob die neue Situation dort als Problem gesehen wird.

nobelpferd
31.10.2013, 18:50
Gong: Runde 2 (http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html)

anneliese
31.10.2013, 19:04
Gong: Runde 2 (http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html)

Ziemlich kindisches Verhalten. Ne Nacht drüber schlafen, hilft manchmal.

carvinghugo
31.10.2013, 19:29
Gong: Runde 2 (http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html)

Warum Runde zwei?


Ist doch der bereits verlinkte Artikel

Rhing
31.10.2013, 19:38
Das sind keine Werte sondern Worthülsen. "Freundschaft" ? Wollen die Challenger jetzt mit mir befreundet sein ? "Gemeinsame Leidenschaft" ???

So isses. FW meinte in nem Interview: Das Challenge-Startgeld muss immer ein bisschen unter dem der IMs liegen. Hat er wohl von seinem Vater. Ist ja ne einfache Preisbildung. Und ist auch nix gegen zu sagen. So ist das bei GmbHs. Hat dann aber nix mit den hehreren Werten zu tun. Aber wenns die Leute glauben, emotional diskutieren bis dahin, dass sie sich a la Dortmund vs. Schalke oder Campa vs. Shimano verbal die Köppe einhauen, ist's doch gut für die Kasse.

Insoweit ist das Vorgehen von BS nur die konsequente Fortsetzung der Vermarktung von Emotionen zur Erreichung betriebswirtschaftlicher Ziele, die FW natürlich in "Runde 2" auch wieder einsetzt, um kaufmännisch zu retten was zu retten ist.

Kruemel
31.10.2013, 19:56
Warum bist dann dort gestartet?

Weil es mir bei einem Start um viel mehr geht als das ich den Veranstalter sympathisch finde.
Schöne Strecken, tolle Zuschauer und Helfer, Nähe zur Veranstaltung, Freunde mit im Rennen etc.
Ich will auch jetzt nicht ausschließen, dass ich wieder im Kraichgau starte. Die meisten Pluspunkte werden ja auch weiterhin bestehen.

Dennoch haben wir vom Verein mit Björn keine guten Erfahrungen gemacht (erst mal mit Sperre der Athleten drohen bevor man mal miteinander redet) und was ich auch sehr fragwürdig finde ist die Verbandstätigkeit parallel zur Veranstaltertätigkeit.

Unterm Strich bleibt da der Verdacht hängen, dass jemand nur auf sein eigenes Weiterkommen achtet und solche Menschen sind mir einfach unsympathisch :)

stoeves
31.10.2013, 19:57
Gong: Runde 2 (http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_10_31-1.html)

Das scheint jetzt schon die überarbeitete Variante 2 zu sein, oder?
However, sinnvollerweise lässt man sich etwas Zeit mit einer Reaktion, wenn man emotional getroffen ist. Ich weiß nicht ob sich FW einen Gefallen damit tut, wenn er so dick aufträgt. Er ist ins Rennen gegangen, weil er Geschäfte machen will und das im großen Stil, er expandiert ja auch ganz ordentlich. Da gibt's im Business halt auch mal Einen auf die Mütze. Er hat ja die WTC hier und da auch schon geärgert. Aber die Nummer, die er jetzt abzieht ist schon grenzwertig. Den Hüter von Ethik und Moral im Triathlon Sport weltweit spielen zu wollen, das geht mir zu weit, an dem Anspruch kann er nur scheitern. Ich hätt's besser gefunden, er hätte es etwas "sportlicher" und mit Größe genommen.

Rhing
31.10.2013, 19:59
Unterm Strich bleibt da der Verdacht hängen, dass jemand nur auf sein eigenes Weiterkommen achtet und solche Menschen sind mir einfach unsympathisch :)

Zumindest gehört so was nicht in ehrenamtliche Verbandstätigkeit. Aber wie Hafu schon sagte, das ist ja ein Problem der Baden Würtemberger.

stoeves
31.10.2013, 20:09
Zumindest gehört so was nicht in ehrenamtliche Verbandstätigkeit. Aber wie Hafu schon sagte, das ist ja ein Problem der Baden Würtemberger.

Da ist die Wirtschaft mit ihren Compliance Regeln schon deutlich weiter und könnte eine Vorbild für Verbände sein, auch wenn's manchmal übertrieben wird.

PT1
31.10.2013, 20:09
we are family - der Spruch ist so absurd lächerlich, wie kaum ein anderer.
Wer das glaubt, dem ist in diesem Sport und auch im Privatleben nicht mehr zu helfen, wenngleich zu beneiden - Naivität macht das Leben grundsätzlich erheblich einfacher, weil die Welt einfach immer bunt ist. Oder schwarz. Oder weiß. Selten alles.

Danksta
31.10.2013, 20:42
Naja, is halt business. Großer Deal für die WTC, der Goliath schlägt zurück.

Ob Ironman oder Challenge - beides sind gut organisierte Rennen mit nem teuren Qualitätslabel. Der Markt ist groß genug, dass die sich nicht beißen müssen.

Und der Unterschied?
Wie zwei 5er BMW, nur bei einem steht "Baby an Bord" hinten drauf.

Das schöne ist, dass der Ironman wieder ein echtes Gesicht hat. Ich mag Kai ja, aber er ist einfach nicht das Frontsau-Gesicht wie Kurt das immer war.

Hafu
31.10.2013, 21:00
we are family - der Spruch ist so absurd lächerlich, wie kaum ein anderer....,

Nein ist er nicht, denn die Challenge ist im Gegensatz zur Firma WTC ein echtes klassisches Familienunternehmen und ein solches Basismerkmal darf sich auch in einem Slogan wiederfinden.

Das Familiäre ist die Stärke der Marke Challenge und in gewisser Weise auch ihre Schwäche, weil ein regional geprägt und verankertes Familienunternehmen in einem globalen konkurrenzkampf in manchen Situationen halt nicht die Manpower und Finanzkraft hat, wie ein großteils mit geliehenem fremden Geld finanziertes Private Equity-Unternehmen.

Die WTC versucht halt nicht, wie die Challenge-family andere Veranstalter mit irgendwelchen Verträgen an sich zu binden und unter das eigene Label zu holen, sondern kauft lieber mal eben die ganze Veranstaltung gleich komplett auf. Und die (ehemaligen) Besitzer und Veranstalter werden mal eben mit firmeninternen Posten ruhiggestellt und "versorgt". Kurzfristig scheint das eine Strategie zu sein, die (siehe Challenge Cairns, Aarhus, Kopenhagen, Kraichgau) gut funktionieren zu scheint.

Hafu
31.10.2013, 21:09
Ich bin mir sicher, dass Felix Walchshöfer in den vergangenen Jahren mehrere finanziell mit Sicherheit hochattraktive Angebote von der WTC erhalten hat, sein Flagship-Rennen Roth an die WTC zu verkaufen.

Auf kein anderes Rennen weltweit dürfte die WTC bei ihrer Expasionsstrategie schärfer sein als auf Roth, denn damit würde man nicht nur das teilnehmerstärkste Langdistanz-Rennen überhaupt sich einverleiben, sondern gleichzeitig auch noch den größten Konkurrenten mit einem Schlag ausschalten.

Darum bin ich mir sicher, dass es hinter den Kulissen immer wieder solche Übernahmeversuche gibt und Familie Walchshöfer hätte finanziell vermutlich bis an den Rest ihrer Tage ausgesorgt, wenn sie ein solches Angebot annehmen würden.

Dass sie es bis jetzt nicht getan haben, hat mit Sicherheit damit zu tun, dass bei Felix und seiner Familie innere Überzeugungen und die regionale Veankerung wichtiger und stärker sind als nur finanzielle Argumente, die bei private equity-Unternehmen wie der WTC die oberste Maxime darstellen.

tobi_nb
31.10.2013, 21:14
,

Nein ist er nicht, denn die Challenge ist im Gegensatz zur Firma WTC ein echtes klassisches Familienunternehmen und ein solches Basismerkmal darf sich auch in einem Slogan wiederfinden.
.


So ein Slogan ist für mich genauso werthaltig, wie Audi's "Vorsprung durch Technik"

Also ob Audi tatsächlich einen technischen Vorsprung gegenüber anderen Premium Marken hat.

Aber ist schon o.k. "Wir sind ein gewinnorientiertes Unternehmen" ist halt ein etwas blöderer Spruch, und wer will schon die Wahrheit hören, wenn's um Emotionen geht.

Wolfgang L.
31.10.2013, 21:19
da gibt es auch was dazwischen.

Ein Familienunternehmen darf auch Gewinn machen und auch danach streben.

Deswegen kann man als Produkt doch ein kuscheliges familiäres Rennen anbieten.

Sogar Hipp will Gewinn machen

FLOW RIDER
31.10.2013, 21:23
"We are family" übersetze ich nicht als "wir sind ein Familienunternehmen"

philster
31.10.2013, 21:32
Dir fällt auch nichts anderes ein, als andere nachzuäffen.

Sonst noch was ?

Wen habe ich denn nachgeäfft Du [Moderation: entfernt]? Entspann Dich mal.

Neoprenmiteingriff
31.10.2013, 21:48
Ist der kleine Walther jetzt endlich weg?!

Die Leistung von Ihme in Lux war ein Armutszeugnis vor dem Herren

Thorsten
31.10.2013, 22:06
Darum bin ich mir sicher, dass es hinter den Kulissen immer wieder solche Übernahmeversuche gibt und Familie Walchshöfer hätte finanziell vermutlich bis an den Rest ihrer Tage ausgesorgt, wenn sie ein solches Angebot annehmen würden.
An welche Summen denkst du bei sowas? Ich tu mich immer schwer damit, bei sowas an 7stellige Summen zu glauben. Und für untere 6stellige Summen zu verkaufen, mag sich zwar viel anhören, aber die Walchshöfers würden sich damit ihrer Existenzgrundlage berauben. Mit einem Verkauf von Roth wäre sehr wahrscheinlich auch die gesamte Challenge-Serie tot, man hätte also alles auf einmal übernommen.

Ironmanfranky63
31.10.2013, 22:17
Hier ist ganz schön was los. Na ja kein Wunder bei der Meldung.
Es geht wieder mal nur um das liebe Geld , was sonst.
Ich nehme an das BS ein lukraktives Angebot bekommen hat um seinen " Freund" FW Tschüß zu sagen - eklig.
Der Satz des Jahres ist jedenfalls das es ihn als guten Freund behalten wolle, was der wohl unter Freundschaft versteht.

LidlRacer
31.10.2013, 22:37
An welche Summen denkst du bei sowas? Ich tu mich immer schwer damit, bei sowas an 7stellige Summen zu glauben. Und für untere 6stellige Summen zu verkaufen, mag sich zwar viel anhören, aber die Walchshöfers würden sich damit ihrer Existenzgrundlage berauben. Mit einem Verkauf von Roth wäre sehr wahrscheinlich auch die gesamte Challenge-Serie tot, man hätte also alles auf einmal übernommen.

Roth gäbe es wohl nicht alleine. Wenn, dann wohl Challenge insgesamt.
Zum Vergleich: Für die WTC kursierten dreistellige Millionen-$-Beträge. Klar ist Challenge billiger, aber mit zweistelligen Mio. würde ich da auch rechnen.

Ansonsten bin ich von dieser Übernahme zwar alles andere als begeistert, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele, die hier auf B.S. herumhacken, in seiner Situation ähnliches getan hätten.
Als Veranstalter eines Rennens (oder hatte er noch mehr?) wird man vermutlich nicht reich. Mit diesem Deal vermutlich schon.
Klar kann er die Freundschaft mit F.W. nun vergessen. Unwahrscheinlich, dass die unter diesen Bedingungen durch frühere und persönliche Information etc. irgendwie zu retten gewesen wäre.

Ironmanfranky63
31.10.2013, 22:44
Roth gäbe es wohl nicht alleine. Wenn, dann wohl Challenge insgesamt.
Zum Vergleich: Für die WTC kursierten dreistellige Millionen-$-Beträge. Klar ist Challenge billiger, aber mit zweistelligen Mio. würde ich da auch rechnen.

Ansonsten bin ich von dieser Übernahme zwar alles andere als begeistert, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele, die hier auf B.S. herumhacken, in seiner Situation ähnliches getan hätten.
Als Veranstalter eines Rennens (oder hatte er noch mehr?) wird man vermutlich nicht reich. Mit diesem Deal vermutlich schon.
Klar kann er die Freundschaft mit F.W. nun vergessen. Unwahrscheinlich, dass die unter diesen Bedingungen durch frühere und persönliche Information etc. irgendwie zu retten gewesen wäre.

@ Lidl du hast ja Recht, warscheinlich hätte viele genau so gehandelt, auch wegen der Kohle.
dann soll er dann nicht rumheucheln das er FW als Freund gehalten will.

mimasoto
31.10.2013, 22:44
Hi

Ich denke vieles ist viel zu emotional
Ich find und es ist auch so ,,,, bekommt man
Eine Fette Chance ZUGREIFEN

Alles andere ist doch dummes Zeug , wer würde
Bei einem Job Angebot (oder Geld ) was richtig dick ist
Sagen neee Las mal.


..... Bitte ....Träumer vileicht

Hafu
31.10.2013, 23:13
?...

Alles andere ist doch dummes Zeug , wer würde
Bei einem Job Angebot (oder Geld ) was richtig dick ist
Sagen neee Las mal.


..... Bitte ....Träumer vileicht

Ich habe weiter oben ein Beispiel genannt. Geld ist nicht alles im Leben.

kullerich
31.10.2013, 23:17
Der findet das toll. Schreibt er zumindest.

Cengiz? Wo?

kullerich
31.10.2013, 23:19
wer heutzutage NUR nach dem gewissen berufliche entscheidungen fällt, landet nicht selten auf der straße...:Huhu:

in köln sitzt jetzt bestimmt wieder einer schmollend und fragt sich, warum IHN nicht jemand fragt...:)
Lothar Matthäus? Köln?

mimasoto
31.10.2013, 23:21
Ich habe weiter oben ein Beispiel genannt. Geld ist nicht alles im Leben.

Hafu ;)

Weiß ich doch ....... Aber die verdammte
Welt ist so und wird leider immer so sein ;)

Lg

sybenwurz
31.10.2013, 23:30
Och, 5-Jahresvertrag als GF, dann den Amis erzählen, wie der Hase läuft, nach 1 Jahr wird der Vertrag aufgelöst und er hat die Knete vom Verkauf und 4 Jahresgehälter...

Glaubste da ernsthaft dran?
Ehe der die WTC abkocht, schicken die ihn ins Takkatukka-Land, wenn die Zahlen nicht stimmen.

pioto
01.11.2013, 00:05
Cengiz? Wo?

Für Kullerich und Rhing:

Cengiz schreibt auf FB (unter dem Tri-Mag Interview):
"Dieses Interview finde ich große Klasse. Auch wenn ich vom spomedis Verlag und seinem Geschäftsmodell "Triathlon Startpass Abo" nichts hielt, so muss hier ein Lob ausgeprochen werden. Ganz großes Kino. Was hier an Internas ausgequasselt wird, einfach köstlich! Aber wieder mal ein Beweis dafür, dass man für die Organisation eines Triathlons keinen Intellekt braucht. Auf die Fortsetzung bin ich gespannt ....... ;-) "

Das hat er schön gesagt :)

dude
01.11.2013, 00:09
Und der Unterschied?
Wie zwei 5er BMW, nur bei einem steht "Baby an Bord" hinten drauf.

Nicht ganz korrekt, aber guter Spruch!

\Amis, [...], pfui deibel.

Lang Lebe der Antiamerikanismus. Mein Sohn ist jetzt echter Amerikaner.

http://stepdad2.files.wordpress.com/2010/05/us-flag.jpg

Triathletin007
01.11.2013, 00:35
we are family - der Spruch ist so absurd lächerlich, wie kaum ein anderer.
Wer das glaubt, dem ist in diesem Sport und auch im Privatleben nicht mehr zu helfen, wenngleich zu beneiden - Naivität macht das Leben grundsätzlich erheblich einfacher, weil die Welt einfach immer bunt ist. Oder schwarz. Oder weiß. Selten alles.

Also bei der Challenge Roth bedeutet das, dass alle Pro- Starter bei Gastfamilien untergebracht werden. Auch wenn die Pros die zusätzliche Wahlmöglichkeit für einen weiter entfernten Hotelaufenthalt besitzen, entscheidet sich die Masse für ihre homestay- familys.

harryhirsch77
01.11.2013, 00:54
Aber echt - Was hat denn dieses Microbusiness mit nationaler, kultureller Relevanz zu tun?

Beim Thema licencing, commercialisation (nicht der Rucksack!), sponsoring meldet sich doch ein keiner zu Wort.

Seltsame Doppelmoral manchmal.

harryhirsch77
01.11.2013, 00:56
Mein Sohn

Wow, Alles Gute! Denk' dran: Jungs machen Jungs, Maenner machen Maedchen :Lachen2: :Huhu:

Hafu
01.11.2013, 07:44
...
Lang Lebe der Antiamerikanismus. Mein Sohn ist jetzt echter Amerikaner.

...

Wenigstens hast du ihm einen schönen europäischen Namen verpasst, falls er es sich doch mal anders üerlegen sollte.;)

Hier auch nochmal alles gute euch dreien!

Kruemel
01.11.2013, 08:18
Roth gäbe es wohl nicht alleine. Wenn, dann wohl Challenge insgesamt.
Zum Vergleich: Für die WTC kursierten dreistellige Millionen-$-Beträge. Klar ist Challenge billiger, aber mit zweistelligen Mio. würde ich da auch rechnen.

Ansonsten bin ich von dieser Übernahme zwar alles andere als begeistert, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele, die hier auf B.S. herumhacken, in seiner Situation ähnliches getan hätten.
Als Veranstalter eines Rennens (oder hatte er noch mehr?) wird man vermutlich nicht reich. Mit diesem Deal vermutlich schon.
Klar kann er die Freundschaft mit F.W. nun vergessen. Unwahrscheinlich, dass die unter diesen Bedingungen durch frühere und persönliche Information etc. irgendwie zu retten gewesen wäre.

Das sehe ich ähnlich.
Die Art wie er Felix laut eigenen Angaben informiert hat finde ich aber schon menschlich schwach.
Wenn ich ein Unternehmen verlasse dann gehe ich zu meinem Chef und sage ihm persönlich, dass ich kündige. Das gehört für mich einfach zum Anstand :)

FinP
01.11.2013, 08:48
Also bei der Challenge Roth bedeutet das, dass alle Pro- Starter bei Gastfamilien untergebracht werden. Auch wenn die Pros die zusätzliche Wahlmöglichkeit für einen weiter entfernten Hotelaufenthalt besitzen, entscheidet sich die Masse für ihre homestay- familys.

Das erinnert mich ein bisschen an Kirche:
Schön überall Geld einsammeln und die kostenintensiven Dinge auf Freiwillige und Ehrenamtliche abwälzen.

Das krasse an diesen Großveranstaltungen ist doch, dass es gelingt, einerseits ein Geschäft zu betreiben und gleichzeitig den Mitwirkenden ein "Vereinsgefühl" zu geben, sodass die Leute gerne und günstig helfen.

Nepumuk
01.11.2013, 08:49
Ist wahrscheinlich schlau, jetzt Kasse zu machen, solange das eigene Unternehmen richtig gut läuft. Wer weiß, wie lange der große Triathlon-Hype noch anhält.

Onnomax
01.11.2013, 09:00
Ich kenne keinerlei Hintergründe.
WTC und Challange sind mir beide emotional wurscht.

Falls es aber tatsächlich stimmt, dass FW nur über Facebook davon erfahren hat, dass er das Kraichgau Rennen los ist, dann reicht mir das um zu beurteilen, wo in diesem Fall "Gut" und "Böse" sitzt.... manche grundsätzlichen Dinge sind tatsächlich so leicht und eindeutig im Leben ;)

topre
01.11.2013, 09:09
Das sehe ich ähnlich.
Die Art wie er Felix laut eigenen Angaben informiert hat finde ich aber schon menschlich schwach.
Wenn ich ein Unternehmen verlasse dann gehe ich zu meinem Chef und sage ihm persönlich, dass ich kündige. Das gehört für mich einfach zum Anstand :)
Genauso ist es - das finde ich auch 24 Stunden später nicht nur daneben, sondern erbärmlich. Man muss nicht jeder angeblichen beruflichen Großchance hinterherhecheln. Selbst gerade vor paar Monaten erlebt und die Chance dankend abgelehnt. Geld ist eben nicht alles und ich gratuliere mir momentan täglich zu dieser Entscheidung.
Wenn man allerdings eine solche Chance nutzt, was ja persönlich ok ist, dann bitte mit Anstand und Stil. Das hat auch und gerade im Business Platz.

hazelman
01.11.2013, 09:13
An welche Summen denkst du bei sowas? Ich tu mich immer schwer damit, bei sowas an 7stellige Summen zu glauben. Und für untere 6stellige Summen zu verkaufen, mag sich zwar viel anhören, aber die Walchshöfers würden sich damit ihrer Existenzgrundlage berauben. Mit einem Verkauf von Roth wäre sehr wahrscheinlich auch die gesamte Challenge-Serie tot, man hätte also alles auf einmal übernommen.

OK, Kurt hatte mit Ffm und WI genau zwei Rennen, die es zu verticken gab und macht jetzt auf Privatier. Da würd ich schon Denk/en, dass es für Felix & Co reichen würde. Angebote - Achtung Gerüchteküche - gab's wohl auch in der Vergangenheit schon. Die Family wollte aber seinerzeit nicht.

Krass aber in sich sehr konsequent ist es, wie die WTC reagiert, wenn man auf deren "home turf" wildert, s. Penticton. Da wird biner 12 Monaten fürs selbe Datum nen Rennen hingestellt und mit 100 Slots versehen, sodass in Penticton geade mal 400 Einzelstarter antreten. Und in Europa & Australien wird weggekauft, was wegzukaufen ist. Ich frag mich bloß, wie lang Providence denn noch dabei bleibt... sind ja immerhin schon 5. Jahr des Investments angelangt. Langsam musses weg.

Felix' Reaktion ist leider sehr unprofessionell. Schade!

Pascal
01.11.2013, 09:13
Der Satz des Jahres ist jedenfalls das es ihn als guten Freund behalten wolle, was der wohl unter Freundschaft versteht.

na so die Gesichtsbuch-Freundschafts-Tiefen-Ebene, so wie es heute modern ist...;)

Raimund
01.11.2013, 09:17
Ich kenne keinerlei Hintergründe.
WTC und Challange sind mir beide emotional wurscht.

Falls es aber tatsächlich stimmt, dass FW nur über Facebook davon erfahren hat, dass er das Kraichgau Rennen los ist, dann reicht mir das um zu beurteilen, wo in diesem Fall "Gut" und "Böse" sitzt.... manche grundsätzlichen Dinge sind tatsächlich so leicht und eindeutig im Leben ;)

so ist es! das kennzeichnet für mich unprofessionelles handeln. und würde mich anstelle der WTV stutzig machen, wenn diese person ein amt annimmt, wo man mit presse und medien zu tun hat...:(

Skunkworks
01.11.2013, 09:27
...

Lang Lebe der Antiamerikanismus. Mein Sohn ist jetzt echter Amerikaner.



Ach komm, er hat es doch relativiert oder hast du nach dem Spruch nicht mehr weitergelesen? Und Glückwunsch euch dreien.
Trotzdem ist die amerikanische Regierung nicht grade daran interessiert, das wir "die Amis" noch gern haben sollten und wirtschaftlich ist die USA nun mal kein Freund. Aber das ist ein anderes Thema...


Das sehe ich ähnlich.
Die Art wie er Felix laut eigenen Angaben informiert hat finde ich aber schon menschlich schwach.
Wenn ich ein Unternehmen verlasse dann gehe ich zu meinem Chef und sage ihm persönlich, dass ich kündige. Das gehört für mich einfach zum Anstand :)

Das ist der Punkt, wäre FW der Chef gewesen, sprich wäre die Challenge wie die WTC aufgebaut, hätte das BS gar nicht machen können, er hätte nur als Person den Arbeitgeber wechseln können. So aber ist die Challenge mit dem Lizenzmodel langfristig unterlegen.

Das erinnert mich ein bisschen an Kirche:
Schön überall Geld einsammeln und die kostenintensiven Dinge auf Freiwillige und Ehrenamtliche abwälzen.

Das krasse an diesen Großveranstaltungen ist doch, dass es gelingt, einerseits ein Geschäft zu betreiben und gleichzeitig den Mitwirkenden ein "Vereinsgefühl" zu geben, sodass die Leute gerne und günstig helfen.

Gutes Posting!

KalleMalle
01.11.2013, 09:31
Daß BS mit Anfang 40 seine berufliche Perspektive nicht auf den Kraichgau-Triathlon beschränken will kann man nachvollziehen.
Auch die Tatsache, daß er in diesem Zuge zur WTC geht ist nicht gleich verwerflich. Daß er seinen Wettkampf dorthin "mitnimmt", nun ja, das geht wohl nicht anders und ist damit auch ok.

Ich bin mir relativ sicher, daß Felix all das verstanden und respektiert hätte.
Aber die Art und Weise, wie BS das an ihn kommuniziert die ist sowas von unterirdisch....

Trimone
01.11.2013, 09:31
Das sehe ich ähnlich.
Die Art wie er Felix laut eigenen Angaben informiert hat finde ich aber schon menschlich schwach.
Wenn ich ein Unternehmen verlasse dann gehe ich zu meinem Chef und sage ihm persönlich, dass ich kündige. Das gehört für mich einfach zum Anstand :)

Das sehe ich genauso

Wolfgang L.
01.11.2013, 09:38
Das erinnert mich ein bisschen an Kirche:
Schön überall Geld einsammeln und die kostenintensiven Dinge auf Freiwillige und Ehrenamtliche abwälzen.

Das krasse an diesen Großveranstaltungen ist doch, dass es gelingt, einerseits ein Geschäft zu betreiben und gleichzeitig den Mitwirkenden ein "Vereinsgefühl" zu geben, sodass die Leute gerne und günstig helfen.

was ist den daran krass? Die Diskussion hatten wir doch schon 1000mal. Ohne die Helfer wären es Startgelder die wir nicht bezahlen wollten und teilweise auch nicht könnten.

Krass ist es doch noch 2 -3 Tausend Dumme zu finden die sogar Geld dafür zahlen sich 8 - 16 Stunden zu schinden.

Ansonsten hat jeder hier seinen Preis. Und KalleMalle bringt es gut auf den Punkt.

Skunkworks
01.11.2013, 09:39
Ich kenne keinerlei Hintergründe.
WTC und Challange sind mir beide emotional wurscht.

Falls es aber tatsächlich stimmt, dass FW nur über Facebook davon erfahren hat, dass er das Kraichgau Rennen los ist, dann reicht mir das um zu beurteilen, wo in diesem Fall "Gut" und "Böse" sitzt.... manche grundsätzlichen Dinge sind tatsächlich so leicht und eindeutig im Leben ;)

so ist es! das kennzeichnet für mich unprofessionelles handeln. und würde mich anstelle der WTV stutzig machen, wenn diese person ein amt annimmt, wo man mit presse und medien zu tun hat...:(

Daß BS mit Anfang 40 seine berufliche Perspektive nicht auf den Kraichgau-Triathlon beschränken will kann man nachvollziehen.
Auch die Tatsache, daß er in diesem Zuge zur WTC geht ist nicht gleich verwerflich. Daß er seinen Wettkampf dorthin "mitnimmt", nun ja, das geht wohl nicht anders und ist damit auch ok.

Ich bin mir relativ sicher, daß Felix all das verstanden und respektiert hätte.
Aber die Art und Weise, wie BS das an ihn kommuniziert die ist sowas von unterirdisch....


Es sieht auf den ersten Blick für uns so aus, ganz klar.

Was ist aber, wenn BS bei FW mit etwas was ihm wichtig war abgeblitzt ist?
Z.B. "Felix, lass uns doch gemeinsam eine WTC-ähnliche Struktur aufbauen, wir vergeben keine Lizenzen mehr sondern haben eigene Veranstalter." FW: "Nein, die Challenge bleibt in und gehört der Familie W."

Klar ist das reine Hypothese aber nicht alles was auf den ersten Blick klar erscheint, ist es auch...

Onnomax
01.11.2013, 09:51
Es sieht auf den ersten Blick für uns so aus, ganz klar.

Was ist aber, wenn BS bei FW mit etwas was ihm wichtig war abgeblitzt ist?
Z.B. "Felix, lass uns doch gemeinsam eine WTC-ähnliche Struktur aufbauen, wir vergeben keine Lizenzen mehr sondern haben eigene Veranstalter." FW: "Nein, die Challenge bleibt in und gehört der Familie W."

Klar ist das reine Hypothese aber nicht alles was auf den ersten Blick klar erscheint, ist es auch...

selbst dann gehört es sich, dass man VORAB und PERSÖNLICH den alten Geschäftspartner informiert.
Wie es jemand schon geschrieben hat weiter oben - das hat ein bisschen was von "per sms schluss machen" - eben Charakterfrage.

(Nochmal: FALLS es stimmt, dass die Challenge-Jungs das erst über Facebook erfahren haben...)

maifelder
01.11.2013, 10:00
selbst dann gehört es sich, dass man VORAB und PERSÖNLICH den alten Geschäftspartner informiert.


Ganz klar, da stimme ich Dir zu.

Vielleicht war FW nicht erreichbar, weil er irgendwo auf der Welt neue Lizenznehmer sucht.

Vielleicht hat BS sich die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht und bis zum monatsletzen hinausgezögert und dann konnte er FW nicht erreichen.

Aber grundsätzlich, Ihr seht das alles viel zu Emotional und die Freundschaftsebene FW vs BS geht uns gar nichts an.

qbz
01.11.2013, 10:03
OK, Kurt hatte mit Ffm und WI genau zwei Rennen, die es zu verticken gab und macht jetzt auf Privatier. Da würd ich schon Denk/en, dass es für Felix & Co reichen würde. Angebote - Achtung Gerüchteküche - gab's wohl auch in der Vergangenheit schon. Die Family wollte aber seinerzeit nicht.

Krass aber in sich sehr konsequent ist es, wie die WTC reagiert, wenn man auf deren "home turf" wildert, s. Penticton. Da wird biner 12 Monaten fürs selbe Datum nen Rennen hingestellt und mit 100 Slots versehen, sodass in Penticton geade mal 400 Einzelstarter antreten. Und in Europa & Australien wird weggekauft, was wegzukaufen ist. Ich frag mich bloß, wie lang Providence denn noch dabei bleibt... sind ja immerhin schon 5. Jahr des Investments angelangt. Langsam musses weg.

Felix' Reaktion ist leider sehr unprofessionell. Schade!

Unprofessionell vielleicht, dafür sehr familiär.

Die WTC betreibt IMHO insgesamt einen aggressiven Expansionskurs (mit MD, OD, weiteren LDs), um den Marktwert der Firma (hohen Verkaufswert) zu steigern (unabhängig von Penticton) und verhält sich wie ein Hai und nicht wie ein Delphin.
Die Schulden der Aufkäufe (mit billigem Notenbankgeld) dürfen die Nachfolger dann abstottern, so das übliche Geschäftsmodell.

pioto
01.11.2013, 10:05
Aber grundsätzlich, Ihr seht das alles viel zu Emotional und die Freundschaftsebene FW vs BS geht uns gar nichts an.

Ich sehe es völlig emotionslos. Aber die Situation, die ist hochemotional :Huhu:

Skunkworks
01.11.2013, 10:12
selbst dann gehört es sich, dass man VORAB und PERSÖNLICH den alten Geschäftspartner informiert.
Wie es jemand schon geschrieben hat weiter oben - das hat ein bisschen was von "per sms schluss machen" - eben Charakterfrage.

(Nochmal: FALLS es stimmt, dass die Challenge-Jungs das erst über Facebook erfahren haben...)

Ja, es gehört sich so, dennoch ist alles darüber Spekulation und bei Lichte betrachtet: Was geht uns das ganze überhaupt an? Eigentlich nicht der Rede wert.

Einzig die in BW-Vereinen organisierten Trias könnte es was angehen, da ja die Verflechtung von Amt und Veranstalter nicht unbedingt für jeden ein Optimum war.

Male Partus
01.11.2013, 10:14
Felix hat auf Facebook eine Stellungnahme abgegeben:


Nachdem ich von vielen Menschen gelesen habe ich solle bitte ein persönliches Statement zur Situation Kraichgau abgeben, hier ist es:*1. Ganz lieben Dank für die vielen lieben Zuschriften, e-Mails, SMS, Anrufe, etc. Hat mich wirklich sehr gefreut und zeigt, dass Challenge und die Werte für die wir einstehen vielen Menschen wichtig sind.*2. Was ist passiert? Bjoern hat den Kraichgau an Providence verkauft. Nach 5 Jahren Partnerschaft und Freundschaft wurde uns das in einer e-Mail mitgeteilt.*3. Und jetzt?*Jetzt geht's weiter. Aufgeben gilt nicht, dass ist wie in unserem Sport, es zählt Ausdauer, Disziplin der Wille zu beißen und das Rennen ist erst an der Ziellinie zu Ende.*4. Was hilft mir dabei?*Die Gewissheit, dass ROTH - ROTH bleibt. Eher bietet Angela Merkel den Linken Koalitionsgespräche an*Liebe Gruesse und wir sehen uns an Finishline, Felix

alpenfex
01.11.2013, 10:31
. Was ist passiert? Bjoern hat den Kraichgau an Providence verkauft. Nach 5 Jahren Partnerschaft und Freundschaft wurde uns das in einer e-Mail mitgeteilt.*3

Finde ich jetzt auch nicht wirklich professionell, öffentlich nachzutreten. Was das Thema "Geldmachen" angeht, kann man wohl von den "Providencelern" einiges lernen. Ob das der richtige Ansatz ist sehe ich kritisch. Aber das Thema "IM" ist bei Providence winzig klein auf der Tagesordnung - im Vergleich zu hier.

"We have $37 billion of capital under management"


Ich kenne Herrn W. nicht, aber ich denke, es geht im auch nicht schlecht und auch Challenge betreibt einen Expansionskurs. Nur ist IM (=Providence) was das angeht top und ein Profi mit anderen finanziellen Mitteln. Ober sticht eben Unter.

Hanoi Hustler
01.11.2013, 11:10
Ich sehe jetzt nicht wo nachgetreten wurde. Es wurde nur gesagt, wie die Situation abgelaufen ist.

monte gaga
01.11.2013, 11:52
Ich sehe jetzt nicht wo nachgetreten wurde. Es wurde nur gesagt, wie die Situation abgelaufen ist.

Ich sehe auch kein nachtreten: Felix hat nur gesagt was Sache ist und nicht was er davon hält. Und so halte ich das für völlig in Ordnung - Da kann sich jeder selbst was dazu denken....

Megalodon
01.11.2013, 12:22
Wenn ich ein Unternehmen verlasse dann gehe ich zu meinem Chef und sage ihm persönlich, dass ich kündige. Das gehört für mich einfach zum Anstand :)

Richtig. Falls das nicht passiert, deutet das mE auf eine tiefe Verwerfung im Angestellten-Chef Verhältnis hin.

sybenwurz
01.11.2013, 12:26
Ich sehe jetzt nicht wo nachgetreten wurde. Es wurde nur gesagt, wie die Situation abgelaufen ist.

Sehe ich genauso.
Nüchterne Feststellung, aber Raum für Interpretation.
Eigentlich ganz geschickt gemacht.

Rhing
01.11.2013, 12:33
Glaubste da ernsthaft dran?
Ehe der die WTC abkocht, schicken die ihn ins Takkatukka-Land, wenn die Zahlen nicht stimmen.

Wenn er nen Zeitvertrag hat, dann würde das auch so laufen. Daher kommt doch die Basis für die Riesenabfindungen in der Wirtschaft, über die sich die Leute so aufregen. Und die Firma verkaufen, GF-Vertrag abschließen und erwarten, dass man lange GF bleibt, wäre naiv und das ist BS sicher nicht. Ich kenn die Story im Werbebereich und in der Öffentlichkeitsarbeit. Kleine Agenturen vom GF und Alleingesellschafter aufgebaut werden von großen Unternehmen aufgekauft. Der bleibt noch genau so lange GF, bis der Kontakt zu den Kunden übergeleitet ist. Dann kann er gehen. Hat er nen Zeitvertrag, kriegt er noch die Wurst (Abfindung) auf Brot und Butter (Kaufpreis), ohne Zeitvertrag gibt's einfach die Kündigung. Und als GF kannste natürlich nicht mit'm Kündigungsschutzgesetz kommen. Andererseits bleibt dem Käufer bei nem Zeitvertrag auch als Alternative nur ne außerordentliche Kündigung, d.h. ne Pflichtverletzung. Das die Zahlen schlecht sind ist aber keine Pflichtverletzung. Da müßte der GF schon direkt gegen Anweisungen der Gesellschafter verstoßen haben oder bei den Tankbelegen findet sich ne Dieselrechnung, obwohl er nen Benziner fährt. Klar probieren es manche mit so ner außerordentlichen, aber auch das endet immer mit nem Vergleich. Wenn man da cool mit umgeht, was aber natürlich als Betroffener nicht immer einfach ist, springt einiges raus.

LidlRacer
01.11.2013, 12:35
Kai Dingens schreibt:

Wie man seinen ehemaligen Geschäftspartner und Freund - trotz vorliegender Verschwiegenheitsklauseln in den neuen Verträgen - professionell über den Wechsel des eigenen Rennens in Kenntnis setzt, muss individuell entschieden werden.
www.dnf-is-no-option.com/2013/11/challenge-vs-ironman-die.html

Verschwiegenheitsklausel schränkt natürlich die Möglichkeiten der frühzeitigen Information deutlich ein und es mag sein, dass es kurzfristig dann nicht mehr anders als per Mail ging.
Trotzdem unschön.

sybenwurz
01.11.2013, 12:37
...

Ok, aus dieser Perspektive betrachtet...

Aber du warst an dem Abend mit Kurt nicht anwesend. Das läuft da etwas anders...

Thorsten
01.11.2013, 12:40
Mit der Verschwiegenheitsklausel hätte er sich aber auch ganz schön asozial pressen lassen. Wenn das schon so anfängt, wo soll das dann noch hinführen ...

Wolfgang L.
01.11.2013, 12:46
Ok, aus dieser Perspektive betrachtet...

Aber du warst an dem Abend mit Kurt nicht anwesend. Das läuft da etwas anders...

ja und der arme Kurt hat sehr gelitten. :Cheese:

ich würde mal sagen er ist eher zitat Rhing "cool" damit umgegangen.

Rhing
01.11.2013, 12:57
Aber du warst an dem Abend mit Kurt nicht anwesend. Das läuft da etwas anders...

Ne, war ich in der Tat nicht, und manche ziehen eben die "Außerordentliche". Ich hab's aus beide Perspektiven mitgekriegt: Beratend für die mehrfach aufkaufende deutsche Tochtergesellschaft eines amerikanischen großen Unternehmens und auf der anderen Seite, als 'n Kumpel seinen Laden verkauft hat und dann weiter GF geblieben ist. Ne Zeit lang ...
Klar jammern die GF alle. Zum einen, weil Jammern zum Handwerk gehört und den Preis in die Höhe treibt. Zum anderen menschlich verständlich, denn die haben sich über Jahre da richtig reingekniet, um den Laden zum Fliegen zu bringen. Und der ist dann plötzlich weg. Egal ob sie damit Reibach machen, da fehlt einfach was.

Ansonsten: keiner der hier Postenden ist dabei gewesen und kennt das Verhältnis FW - BS, keiner weiß, welche Diskussionen es vorher gegeben hat, wie unterschiedlich die Positionen und Ziele waren. Selbst wenn die konkrete Info erst spät und per Email gekommen ist, könnte sich das Ganze auch "entwickelt" haben. Muss nicht sein, kann aber. Und wir haben nur die Schilderung von FW. Deshalb meine ich, dass wir das Verhalten des einen oder anderen nicht bewerten können. Und es ist auch nicht unsere Sache.

Ändert natürlich nix daran, dass die berufliche Tätigkeit von BS und sein ehrenamtliches Engagement nicht kompatibel sind.

sybenwurz
01.11.2013, 13:07
Wenn das schon so anfängt, wo soll das dann noch hinführen ...

Ja, das hätte ich mir an BS´ Stelle schonmal von einem angehört, der erfolgreich aus dem Laden ausgestiegen ist, wie die Arbeitsbedingungen so sind...

Ich arbeite ja lieber für weniger, wenns mir dafür Spass macht und ich weiss, dass mir nicht jeden Tag einer mitm Messer in den Rücken fallen kann, wenn Zahlen etwas unordentlich geraten.
Ich sag nur "1Bleistift und 10 Bleistifte";- die ausm Steakrestaurant wissen, was ich damit meine.

Ich finds in dem Fred hier relativ interessant, dass Kai Walters Name noch kaum gefallen ist.
Ich mein, BS macht ja nu dessen Job und KW war schonmal aufm absteigenden Ast, ehe die Öschies ihrerseits nen Fehler gemacht haben, der ihm (nur kurzzeitig, wie es aussieht) wieder etwas Rückenwind gab.

sybenwurz
01.11.2013, 13:09
Ändert natürlich nix daran, dass die berufliche Tätigkeit von BS und sein ehrenamtliches Engagement nicht kompatibel sind.

Ich denke, das steht ausser Zweifel.
Wahrscheinlich für alle ausser BS.
Aber auch dies passt nahtlos ins Bild, das so entsteht. Für mich jedenfalls.

sybenwurz
01.11.2013, 13:11
Kai Dingens schreibt:

www.dnf-is-no-option.com/2013/11/challenge-vs-ironman-die.html


Oh Mann, ich krieg Kopfschmerzen und Schwindel von dunklem Hintergrund mit heller Schrift.
Kann man das nicht umkehren am Bildschirm?

Rhing
01.11.2013, 13:15
Ich denke, das steht ausser Zweifel.
Wahrscheinlich für alle ausser BS....

:) ;) :Lachanfall: Hab ich nur der Klarheit halber noch mal nachgeschoben.

Ach ja, und noch mal zu dem "dann geh ich zu meinem Chef". FW war aber nicht der Chef von BS. Beide sind selbständige Unternehmer. Als Arbeitnehmer bin ich zur Loyalität verpflichtet, als Unternehmer meinem Unternehmen (und dessen Mitarbeitern) gegenüber.

Ändert aber natürlich nix daran, dass ich bei langjähriger enger Zusammenarbeit Signale erwarten würde, dass es nicht mehr so gut iSv "enge Zusammenarbeit" läuft. Und, dass man nen Arsch in der Hose haben muss, um den Leuten Entscheidungen persönlich mitzuteilen. ... Wenn Gelegenheit dazu gegeben wird bzw. besteht

alpenfex
01.11.2013, 13:26
:) ;) :Lachanfall: Hab ich nur der Klarheit halber noch mal nachgeschoben.

Ach ja, und noch mal zu dem "dann geh ich zu meinem Chef". FW war aber nicht der Chef von BS. Beide sind selbständige Unternehmer. Als Arbeitnehmer bin ich zur Loyalität verpflichtet, als Unternehmer meinem Unternehmen (und dessen Mitarbeitern) gegenüber.

Ändert aber natürlich nix daran, dass ich bei langjähriger enger Zusammenarbeit Signale erwarten würde, dass es nicht mehr so gut iSv "enge Zusammenarbeit" läuft. Und, dass man nen Arsch in der Hose haben muss, um den Leuten Entscheidungen persönlich mitzuteilen. ... Wenn Gelegenheit dazu gegeben wird bzw. besteht

Ich denke (bzw. bin ziemlich sicher), Providence (WTC) wird das vertraglich "geregelt" haben.

Rhing
01.11.2013, 13:26
Die Grafik hab ich grad zu dem Thema bei Facebook gefunden;) :
http://25.media.tumblr.com/tumblr_m084y3qKZw1rom9flo1_500.gif

maifelder
01.11.2013, 13:29
Ich mag es, wie Kai schreibt.

Mal gucken, ob Arne auch noch eine Einschätzung der Dinge schreibt.

Rhing
01.11.2013, 13:29
Ich denke (bzw. bin ziemlich sicher), Providence (WTC) wird das vertraglich "geregelt" haben.

Eben, wenn Gelegenheit dazu besteht. Das hab ich aber eben schon anders erlebt. Da wurde Geschäftsführern von Tochtergesellschaften gekündigt (was ich so gar nicht kommentieren will) und die GF der Muttergesellschaft haben dann "irgendein klein Mädchen" da hin geschickt zum Übermitteln der Info. Das ist eben nicht in Ordnung, dann muss ich mir auch mal ne halbe Stunde Zeit dafür nehmen. ...Oder eben nicht, dann sagt das auch was aus.

alpenfex
01.11.2013, 13:38
Eben, wenn Gelegenheit dazu besteht. Das hab ich aber eben schon anders erlebt. Da wurde Geschäftsführern von Tochtergesellschaften gekündigt (was ich so gar nicht kommentieren will) und die GF der Muttergesellschaft haben dann "irgendein klein Mädchen" da hin geschickt zum Übermitteln der Info. Das ist eben nicht in Ordnung, dann muss ich mir auch mal ne halbe Stunde Zeit dafür nehmen. ...Oder eben nicht, dann sagt das auch was aus.

In Worten der Investmentgesellschaft würde man sagen, das bringt keinen "added value" bzw. ist nicht "performance-relevant" :dresche Das kennt man leider.

tandem65
01.11.2013, 13:46
Ich denke, das steht ausser Zweifel.
Wahrscheinlich für alle ausser BS.

Ist es so? Vielleicht sollte ich dann in BW kandidieren.:Lachen2:
Ich weiss nur daß letztes Jahr nicht mal eine Alternative zu BS zur Wahl angetreten ist. :-(

monte gaga
01.11.2013, 13:58
Ich finds in dem Fred hier relativ interessant, dass Kai Walters Name noch kaum gefallen ist.
Ich mein, BS macht ja nu dessen Job und KW war schonmal aufm absteigenden Ast, ehe die Öschies ihrerseits nen Fehler gemacht haben, der ihm (nur kurzzeitig, wie es aussieht) wieder etwas Rückenwind gab.

Kai gibt meines Wissens schon länger nicht mehr den GF für Deutschland sondern schmeisst die "European Operations" (und springt zwischendurch nur immer mal wieder ein, wenn die Deutschland-GF "eine vorübergehende Vakanz hinterlässt"...) - Gemessen an der Geschichte mit den Österreichern oder Aldag beträgt der "Lifecycle" der Deutschland GF so etwa 1 Jahr.

Als GF eingetragen ist seit Juni auch Thomas Diekhoff, interessant eher zu sehen, was der dazu sagt....

dude
01.11.2013, 14:03
Trotzdem ist die amerikanische Regierung nicht grade daran interessiert, das wir "die Amis" noch gern haben sollten und wirtschaftlich ist die USA nun mal kein Freund. Aber das ist ein anderes Thema...

Das liest sich hier in der Presse (Samstag in der NYTimes) ganz anders. Du sagst zu recht "die Amis" in Anfuehrungszeichen, denn "der Ami" auf der Strasse ist ein Deutschlandfan.

M.a.W.: glaube nicht was Du hoerst und nur die Haelfte von dem, was Du siehst.

OT Ende, sorry. Und danke fuer die Wuensche!

Neoprenmiteingriff
01.11.2013, 14:39
Also wenn der Job von kai w frei ist; ich nehm den:

Mit ner oakley rumlaufen, wichtig aussehen und keine hnung von streckensicherung etc haben bekomme ich mit hilfe von nen paar cubalibre auch hin. Sorry aber seit lux kann ich den nicht mehr sehen und nach der schwachen leistung beim briefing in kona ......

Ontopic:

Weiss einer die ChallengeKraichgau andere Veranstaltungen quersubventionierte?! Oder sind das alles einzelne wirtschaftliche Unternehmungen?!

Hanoi Hustler
01.11.2013, 14:58
der Ami auf der Straße hat keine Ahnung von Deutschland und es interessiert ihn auch nicht. Um so weiter man sich von dern Küsten entfernt verstärkt sich das Ganze noch. Er heuchelt aber gern Interesse und posaunt dann irgendwelche ideologische Sch.. in die Welt. Das macht er mit großem Selbstbewußtsein und guter Laune.

alpenfex
01.11.2013, 15:05
der Ami auf der Straße hat keine Ahnung von Deutschland und es interessiert ihn auch nicht. Um so weiter man sich von dern Küsten entfernt verstärkt sich das Ganze noch. Er heuchelt aber gern Interesse und posaunt dann irgendwelche ideologische Sch.. in die Welt. Das macht er mit großem Selbstbewußtsein und guter Laune.

Stereotypen sind super. Jetzt wird es hier ganz schön flach. Zeit, das Thema zu schliessen. :Huhu:

Pmueller69
01.11.2013, 15:18
Ich mag es, wie Kai schreibt.

Ja, man kann es kaum glauben, dass das der selbe ist, der sich hier im Forum so aufgeführt hat.

Galaxy_I
01.11.2013, 15:33
Mal was praktisches:

Im Kraichgau gab es doch bisher immer Staffeln; ich meine mich aber zu erinnern, dass die WTC Staffeln für ihre Veranstaltungen grundsätzlich ablehnt.

2014 ist sicherlich wg. schon offener Anmeldung gelaufen, aber später: Muss BS die Staffeln kippen?

Hanoi Hustler
01.11.2013, 15:55
Stereotypen sind super. Jetzt wird es hier ganz schön flach. Zeit, das Thema zu schliessen. :Huhu:

wo es bis jetzt so anspruchsvoll war

schnodo
01.11.2013, 15:57
der Ami auf der Straße hat keine Ahnung von Deutschland und es interessiert ihn auch nicht. Um so weiter man sich von dern Küsten entfernt verstärkt sich das Ganze noch. Er heuchelt aber gern Interesse und posaunt dann irgendwelche ideologische Sch.. in die Welt. Das macht er mit großem Selbstbewußtsein und guter Laune.

:Kotz:

drullse
01.11.2013, 16:10
Ja, man kann es kaum glauben, dass das der selbe ist, der sich hier im Forum so aufgeführt hat.

Naja, er fällt oft genug in die Schwurbelei zurück, daran erkennt man ihn ganz gut... :Cheese:

carvinghugo
01.11.2013, 16:16
Oh Mann, ich krieg Kopfschmerzen und Schwindel von dunklem Hintergrund mit heller Schrift.
Kann man das nicht umkehren am Bildschirm?

OT:
Falls Du mit Chrome unterwegs bist, kann ich Dir
MagicScroll (https://chrome.google.com/webstore/detail/magicscroll-web-reader/ecldhagehndokdmaiaigoaecbmbnmfkc) oder Clearly (https://chrome.google.com/webstore/detail/clearly/iooicodkiihhpojmmeghjclgihfjdjhj) empfehlen.

So kann man Texte angenehm lesen

sybenwurz
01.11.2013, 16:49
OT:
Falls Du mit Chrome unterwegs bist, kann ich Dir
MagicScroll (https://chrome.google.com/webstore/detail/magicscroll-web-reader/ecldhagehndokdmaiaigoaecbmbnmfkc) oder Clearly (https://chrome.google.com/webstore/detail/clearly/iooicodkiihhpojmmeghjclgihfjdjhj) empfehlen.

So kann man Texte angenehm lesen

Danke, aber ich hab FireFox und Safari zur Auswahl.


Mir ging es nicht ums Inhaltliche. Das Problem mit den schwarzen Seiten mit heller Schrift hab ich auch bei anderen Internetpräsenzen.

Thorsten
01.11.2013, 17:53
Mal was praktisches:

Im Kraichgau gab es doch bisher immer Staffeln; ich meine mich aber zu erinnern, dass die WTC Staffeln für ihre Veranstaltungen grundsätzlich ablehnt.
In Wiesbaden nicht. Also werden sie das vermutlich auch in Kraichgau so lassen.

kullerich
01.11.2013, 18:10
Verschwiegenheitsklausel schränkt natürlich die Möglichkeiten der frühzeitigen Information deutlich ein und es mag sein, dass es kurzfristig dann nicht mehr anders als per Mail ging.
Trotzdem unschön.

Auch dann ist meine dringende Annahme, dass der badenser FWs Handynummer hat und anklingeln kann - selbst wenn es parallel auf den Webseiten hochkommt, oder? Wo ein Wille, da auch ein Gebüsch, oder so...

jaandi
01.11.2013, 18:22
Wer kennt denn die genauen Hintergründe? Würde erst mal abwarten, was jede Partei dazu sagt...und am Ende ists doch völlig Wurst. Es gab genug, die für nen Tausender in NY am Start standen. Wir Athleten sind doch selber schuld, wenn wir diese Kommerzspirale mitspielen...In diesem Sinne...sehts sportlich...

Pmueller69
01.11.2013, 18:31
Naja, er fällt oft genug in die Schwurbelei zurück, daran erkennt man ihn ganz gut... :Cheese:
Ist er denn irgendwann von der These abgekommen, dass Challenge zur WTC gehört?

Tri-Keks
01.11.2013, 21:29
Meine Gedanken zu dem Thema:

Die Reaktionen hier sind wenig negativ, eher neutral und sogar oft positiv, das verwundert mich, sehr sogar!
Lässt man mal die private Komponente zwischen FW und BS und das Thema ob Ironman oder Challenge besser ist außen vor, was bleibt dann?

Ein Challenge Rennen wurde von der WTC übernommen. Dafür wurden Verhandlungen geführt und dann schließlich eine gewisse Summe bezahlt.

Was bedeutet das für uns Triathleten?
1. Viele sagen, das Rennen wird deswegen nicht schlechter, da vieles beim alten bleibt. Eigentlich wechselt ja nur der Name.
Ich finde die Frage "Was wird für uns besser?" aber viel interessanter. Ich glaube nicht, dass es besser wird, aus dem selben Grund, aus dem es wohl nicht schlechter wird.
Was bleibt also?
Die WTC will im Kraichgau Geld verdienen genau wie die Challenge-Serie, nur hat die WTC jetzt den Kaufbetrag auf der Ausgaben-Seite. Also müssen, um diesen zu kompensieren, im Prinzip die Preise steigen.
Ich finde das nicht gut für uns!!

2. Die WTC versucht die Challenge damit vom Markt zu drängen.
Ja klar in der Wirtschaft ist das alles normal, trotzdem muss man das nicht gut finden. Wie schon vorher erwähnt kann ein Monopol nie gut für die Preise/Qualität sein und damit nie gut für uns.
Klar gibt es im Triathlon kein echtes Monopol, weil es noch kleine Veranstaltungen gibt, aber diese Veranstaltungen sind ja nicht mit einem Event/Festival wie Frankfurt oder Roth zu vergleichen.
Wenn die WTC irgendwann der einzige Ausrichter für solche Events wäre, würde man das finanziell spüren!!
Man kann auch sagen "Konkurenz belebt den Markt", aber wenn WTC und Challenge Ressourcen dafür aufwenden, sich ein Schnippchen zu schlagen, kostet das Geld und Kraft die anderswo fehlt!

3. Man kann sich jetzt im Kraichgau für die 70.3 WM qualifizieren.
Ist ja erstmal schön für die Athleten, doch stellt sich mir die Frage, wie lang das so weiter gehen kann. Die WTC bringt stetig neue Rennen (z.B. Rügen) will man diese Rennen alle mit Slots versorgen wird das irgendwann nicht mehr hinhauen. Kommt dann ein Qualifikationssystem wie bei den Profis?


Also ich kann dem ganzen nichts gutes abgewinnen. Es ist kein Weltuntergang, aber für mich kein Grund zur Freude.
Meine Meinung.

sybenwurz
01.11.2013, 21:33
Also müssen, um diesen zu kompensieren, im Prinzip die Preise steigen.

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen...:Lachanfall:

Tri-Keks
01.11.2013, 21:40
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen...:Lachanfall:

:Gruebeln: :Lachanfall: :Blumen:

Thorsten
01.11.2013, 21:51
Die WTC will im Kraichgau Geld verdienen genau wie die Challenge-Serie, nur hat die WTC jetzt den Kaufbetrag auf der Ausgaben-Seite. Also müssen, um diesen zu kompensieren, im Prinzip die Preise steigen.
Auf der Habenseite steht dafür das Eigentum an der Firma. Ein Inhaberwechsel bedeutet nicht per se eine Preissteigerung. Man will natürlich eine gewisse Rendite auf das eingesetzte Kapital erzielen. Aber selbst wenn alle Apple-Aktien in einem gewissen, kurzen Zeitraum den Besitzer wechseln, werden die Apples nicht deswegen teurer.

Kay H.
01.11.2013, 21:54
Roth-Boss und CHALLENGE-Chef Felix Walchshoefer und seine Sicht auf turbulente Tage... :)

Nachdem ich von vielen Menschen gelesen habe ich solle bitte ein persönliches Statement zur Situation Kraichgau abgeben, hier ist es:
1. Ganz lieben Dank für die vielen lieben Zuschriften, e-Mails, SMS, Anrufe, etc. Hat mich wirklich sehr gefreut und zeigt, dass Challenge und die Werte für die wir einstehen vielen Menschen wichtig sind.
2. Was ist passiert? Bjoern hat den Kraichgau an Providence verkauft. Nach 5 Jahren Partnerschaft und Freundschaft wurde uns das in einer e-Mail mitgeteilt.
3. Und jetzt?
Jetzt geht's weiter. Aufgeben gilt nicht, dass ist wie in unserem Sport, es zählt Ausdauer, Disziplin der Wille zu beißen und das Rennen ist erst an der Ziellinie zu Ende.
4. Was hilft mir dabei?
Die Gewissheit, dass ROTH - ROTH bleibt. Eher bietet Angela Merkel den Linken Koalitionsgespräche an

Liebe Grüße und wir sehen uns an der Finishline, Felix


Kam gerade über Sport 1 - bei Facebook - rein … die Queen wäre sicherlich "not amused" :dresche

Alteisen
01.11.2013, 22:23
Dass jeder beruflich sein persönliches Optimum sucht, kann ich verstehen - macht jeder von uns nicht anders. Welches Logo BS zukünftig auf der Brust trägt ist mir persönlich egal.

Was aber gar nicht geht ist die Kombination aus Ämtern im BWTV und der DTU und seinem "normalen" Beruf.
Ansonsten zahlen die Verbände bald noch Abgaben an Ironman für die Förderung des Triathlonsports in Deutschland!

Und dann ist da noch die von BS in BaWü angekündigte Bundesligaveranstaltung im Kraichgau. Darüber denkt man bei der DTU nun hoffentlich mehr als einmal nach und hat entsprechende Klauseln im Vertrag.

Pippi
01.11.2013, 22:53
2. Die WTC versucht die Challenge damit vom Markt zu drängen.
Ja klar in der Wirtschaft ist das alles normal, trotzdem muss man das nicht gut finden. Wie schon vorher erwähnt kann ein Monopol nie gut für die Preise/Qualität sein und damit nie gut für uns.
Klar gibt es im Triathlon kein echtes Monopol, weil es noch kleine Veranstaltungen gibt, aber diese Veranstaltungen sind ja nicht mit einem Event/Festival wie Frankfurt oder Roth zu vergleichen.
Wenn die WTC irgendwann der einzige Ausrichter für solche Events wäre, würde man das finanziell spüren!!
Man kann auch sagen "Konkurenz belebt den Markt", aber wenn WTC und Challenge Ressourcen dafür aufwenden, sich ein Schnippchen zu schlagen, kostet das Geld und Kraft die anderswo fehlt!



Gute Analyse Tri Keks.

Hier noch ein weiterer passender Artikel:

http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-ironman-wtc-und-die-zukunft-des-triathlons

seppdember
01.11.2013, 23:07
Gute Analyse Tri Keks.

Hier noch ein weiterer passender Artikel:

http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-ironman-wtc-und-die-zukunft-des-triathlons

Ich bin bis vor ca. 15 Jahren hin und wieder ins Fussballstadion gegangen. So kommerziell wie sich der Fussball entwickelt hat -und noch weiter wird- geh ich nicht mal mehr hin wenn ich Freikarten bekomme! Ich schau auch keine WM oder sonstiges Fussballzeugs!
Und aus genau dem selben Grund kommt IRONMAN ganz gut ohne mich aus!
Gibts für mich halt nur noch die kleineren NO NAME Veranstaltungen! Ist eh schöner!

dude
01.11.2013, 23:44
Hier noch ein weiterer passender Artikel:

http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-ironman-wtc-und-die-zukunft-des-triathlons

Er behauptet kurzerhand, dass IM Florida vor 20 Jahren mehr Preisgeld ausschuettete als heute. Ich war bei der Premiere 1999 dabei und das ist keine 20 Jahre her. Es gab dazu ueberhaupt kein Preisgeld.

Das Gejammer der "Profis" allerdings finde laecherlich. Wer jammert ist kein Profi sondern Elitesportler. Wer naemlich glaubt fuer sportliche Leistung alleine schon bezahlt werden zu muessen, auch wenn es keine Sau interessiert, liegt voellig falsch.

Raimund
02.11.2013, 00:32
(...)Wer naemlich glaubt fuer sportliche Leistung alleine schon bezahlt werden zu muessen, auch wenn es keine Sau interessiert, liegt voellig falsch.


den spruch könnte man rahmen!:Blumen:

Matze-Maus
02.11.2013, 07:47
Ohne jetzt die genauen Hintergründe zu kennen, die einen Wechsel von Herrn Steinmetz dazu bewegen Kraichgau an die WTC zu verkaufen.
In Herrn Steinmetz Rolle hätte ich wahrscheinlich genauso gehandelt, einfach nur um mir eine finanzielle Sicherheit zu garantieren und evtl. damit auch ausgesorgt zu haben.
Auch weiß ich das, die Challenge oder aber auch die WTC(mit ihrer Heuschrecke im Hintergrund) ihre ganzen Rennen nicht für lau machen und somit auch an ihre Wirtschaftlichkeit denken müssen.

Ich frage mich nur seit einiger Zeit wohin soll das ganze noch hinführen.
Nur mal ein paar Beispiele.

1. Anmeldezeit Frankfurt 4Wochen, Roth 2,5min. Dazu meine Fragen ist der Markt in Deutschland nicht langsam gesätigt oder haben manche in Frankfurt einfach keine Lust mehr auf das WTC-Geschäfts gebare.
2.Das hin und her in Regensburg, selbst wenn der Wettkampf nochmal stattfinden sollte, wird er nie die Anmeldezahlen wie in Rorh oder Frankfurt erreichen.
3. Berlin 70.3 Radfahren und laufen am Flughafen Tempelhof.
Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.
4. Immer höhere Abmeldegebühren bei beiden Rennen.
5. zwielichte Übernahmen von Rennen wärend die Anmeldung noch unter anderem NAmen gelaufen ist.Kanada Challenge,Kobenhagen/Arhaus/Kraichgau Ironman.

Ich hoffe das es irgendwann mal eine richtige Systemreinigung einsetzt, sodass so hoffe ich die Anmeldegebühren wieder auf ein normales Mass zurückgefahren werden können.
Sonst wird dieser unser aller geliebter Sport nur noch was für Leute die einen dicken Geldbeutel haben.
Ich starte mittlerweile viel lieber bei kleinen von Vereinen ausgetragenen Rennen:Erlangen/Rothsee/Moret/Viernheim und wie sie alle heißen weil ich da wenigstens weiß das der erwirtschaftete Überschuss wenigstens im Verein bleibt.

Gruß aus der Rhön

HobbyStudent
02.11.2013, 08:15
Sonst wird dieser unser aller geliebter Sport nur noch was für Leute die einen dicken Geldbeutel haben.
Ich starte mittlerweile viel lieber bei kleinen von Vereinen ausgetragenen Rennen:Erlangen/Rothsee/Moret/Viernheim und wie sie alle heißen weil ich da wenigstens weiß das der erwirtschaftete Überschuss wenigstens im Verein bleibt.


genau das war für mich schon die Konsequenz aus der inflationsbedingten Preisanpassung der CHALLENGE Kraichgau für 2014. Nicht weils die 20€ rausgerissen hätten, sondern weil kleinere Veranstaltungen mind. genauso schön sein können, dazu bei weitem günstiger und ein evtl. Überschuss wandert zu denen, die uns als Helfer den WK überhaupt ermöglichen. Sich den ganzen gelabelten Rennen jedoch komplett zu entziehen, ich weiß ja nicht, das Meet&Greet mit Hinz und Kunz hat man halt auf dem Dorftriathlon nicht so. Das ist aber OT.

Ich glaube, meine Freunde, außerhalb von Deutschland findet das eher Zustimmung. Neues, TOLLES 70.3 Rennen in Europa. In Spanien kannten die Trias bspw. nur "El místico Roth", das fanden sie geil, geflogen sind sie dann doch lieber zum IM Frankfurt und von Kraichgau hat da noch nie jemand was gehört.
Da die 70.3 WM und die setzen sich in den Flieger, die ETU-EM interessierte niemanden.

Mirschno
02.11.2013, 08:42
Herr Steinmetz hätte Größe bewiesen, er wechselt zur WTC ist sein gutes recht, aber ohne die Challenge Kraichgau mitzunehmen.
Das Land der 1000 Hügel ist für mich Challenge Land. PASTA
Starte 2014 trotzdem bei meinen Heimatrennen, werde aber genau hinschauen ob ich mich 2015 wieder anmelde.

:-B-(

silbermond
02.11.2013, 08:52
Herr Steinmetz hätte Größe bewiesen, er wechselt zur WTC ist sein gutes recht, aber ohne die Challenge Kraichgau mitzunehmen.

:-B-(

Moin Moin,

meinst Du die WTC hätte das arme, hässliche Mädchen zu Braut genommen?

Heinrich

tandem65
02.11.2013, 08:53
Herr Steinmetz hätte Größe bewiesen, er wechselt zur WTC ist sein gutes recht, aber ohne die Challenge Kraichgau mitzunehmen.

Aha! Ich stell mir das gerade vor. BS ruft den FW an und sagt Du F, ich werde GF bei X-Dream. Zum Abschied schenk ich Dir meine Firma.:Gruebeln: :Huhu:

alpenfex
02.11.2013, 09:21
Heuschrecke im Hintergrund

Das Nachplappern des Ausdrucks "Heuschrecke" ist schon langsam lächerlich. Die meisten haben keine Ahnung, wie ein PE Unternehmen funktioniert, was man im Übrigen an den (Deinen) folgenden Zeilen sieht. Die PE Firma interessiert es, gelinde gesagt, einen Scheiss, was und wie sich die Sportler fühlen. Da ist wichtig, was der Sportler mittelfristig bereit ist zu zahlen. Langfristig ist der PE Firma, im Regelfall, ebenfalls wurschtpiepegal.


1. Anmeldezeit Frankfurt 4Wochen, Roth 2,5min. Dazu meine Fragen ist der Markt in Deutschland nicht langsam gesätigt oder haben manche in Frankfurt einfach keine Lust mehr auf das WTC-Geschäfts gebare.
2.Das hin und her in Regensburg, selbst wenn der Wettkampf nochmal stattfinden sollte, wird er nie die Anmeldezahlen wie in Rorh oder Frankfurt erreichen.
3. Berlin 70.3 Radfahren und laufen am Flughafen Tempelhof.
Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.
4. Immer höhere Abmeldegebühren bei beiden Rennen.
5. zwielichte Übernahmen von Rennen wärend die Anmeldung noch unter anderem NAmen gelaufen ist.Kanada Challenge,Kobenhagen/Arhaus/Kraichgau Ironman.
Gruß aus der Rhön

Du kannst davon ausgehen, dass die WTC damit rechnet, kurz-mittelfristig noch einiges an Kohler hier rausquetschen zu können. Wenn die PE Buben was wissen und können, dann ist es Geld machen. Ich schreibe extra nicht verdienen. Ich gehe davon aus, dass der Challenge Kraichgau Mann gute Kohle bekommen hat und der Rest nicht interessiert.

Das emotionale und sentimentale "ChallengeFamily" Gerede ist in diesem Fall null relevant und wie es scheint sind noch mehr als genug Leute da draussen, die einen Ironman machen wollen oder eine Abwandlung davon. Und die zahlen auch dafür - viele weil sie es cool finden. Und jeder einzelne davon bestätigt den Plan der WTC.

Punkt aus Ende, face reality!

Pippi
02.11.2013, 09:35
Er behauptet kurzerhand, dass IM Florida vor 20 Jahren mehr Preisgeld ausschuettete als heute. Ich war bei der Premiere 1999 dabei und das ist keine 20 Jahre her. Es gab dazu ueberhaupt kein Preisgeld.

Das Gejammer der "Profis" allerdings finde laecherlich. Wer jammert ist kein Profi sondern Elitesportler. Wer naemlich glaubt fuer sportliche Leistung alleine schon bezahlt werden zu muessen, auch wenn es keine Sau interessiert, liegt voellig falsch.


Finde den Artikel, gut geschrieben, trotz der Fehlinformation beim IM Florida.
Ich war einem nicht so guten besetzten Mallorca Marathon in meiner Kategorie auf dem dritten Rang. Es gab nur eine Siegerehrung für die Top 3 Overall (Männer und Frauen) bei rund 1500 Marathonteilnehmer.
Die Siegerehrung hat dort niemand gross interessiert.
In meiner Nachbargemeinde gibt es ein Sprintdistanz für 35 Franken Startgeld. Dort werden für die ersten drei in jeder Kategorie ein anständiges Preisgeld vergeben. In der Schlussverlosung wird unter den Teilnehmern gesponsorte Sportartikel herausgegeben und man kennt sich untereinander im Starterfeld, da ist jedenfalls Interesse vorhanden.


Ich finde das Kona Pro Ranking, den falschen Weg.
Hafu hat es hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=974167&postcount=9) auch gut geschrieben.


Triathlon ist nun mal eine Randsportart, es könnte sich aber schon einiges ändern.
In unserem Triathlonclub organisieren wir einen Triathlon mit rund 1000 Teilnehmer. Klar wird da auch geschaut, wenn die Einnahmen knapp sind, was man machen kann. Zum Beispiel Startgeld erhöhen, günstigeres Finishertshirt usw. Für das OK werden immer wieder Leute gesucht.
Die 70.3 Distanz in Rapperswil konnte dieses Jahr nur wieder durchgeführt werden, weil ein neuer Sponsor gefunden wurde.
Wenn ich bei einem Triathlon starte, bin ich froh, dass sich jemand dafür einsetzt (OK und vorallem die Helfer) solange wird der Triathlon nicht aussterben.

Matze-Maus
02.11.2013, 09:51
Das Nachplappern des Ausdrucks "Heuschrecke" ist schon langsam lächerlich. Die meisten haben keine Ahnung, wie ein PE Unternehmen funktioniert, was man im Übrigen an den (Deinen) folgenden Zeilen sieht. Die PE Firma interessiert es, gelinde gesagt, einen Scheiss, was und wie sich die Sportler fühlen. Da ist wichtig, was der Sportler mittelfristig bereit ist zu zahlen. Langfristig ist der PE Firma, im Regelfall, ebenfalls wurschtpiepegal.



Du kannst davon ausgehen, dass die WTC damit rechnet, kurz-mittelfristig noch einiges an Kohler hier rausquetschen zu können. Wenn die PE Buben was wissen und können, dann ist es Geld machen. Ich schreibe extra nicht verdienen. Ich gehe davon aus, dass der Challenge Kraichgau Mann gute Kohle bekommen hat und der Rest nicht interessiert.

Das emotionale und sentimentale "ChallengeFamily" Gerede ist in diesem Fall null relevant und wie es scheint sind noch mehr als genug Leute da draussen, die einen Ironman machen wollen oder eine Abwandlung davon. Und die zahlen auch dafür - viele weil sie es cool finden. Und jeder einzelne davon bestätigt den Plan der WTC.

Punkt aus Ende, face reality!
Eigentlich ist es mir scheißegal ob ich s jetzt als Heuschrecke oder als Private Equity bezeichnet habe(wie du schon sagst habe ich mit meinem geringen Horizont keine Ahnung, will ich auch gelinde gesagt nicht,weil ich her aus der Praxis komme)
Fakt ist für mich, das bevor ich ein Unternehmen unterstütze (das wie du unten schreibst "Kohle rausquetschen will") bleibe ich persönlich bei Rennen von denen ich weiß das, das Geld in Deutschland und wahrscheinlich in der Region bleibt.

Im ganzen sehe ich das genauso wie du, ich hoffe das sich das Problem in ein paar Jahren selbst bereinigt hat.
Hoffen tue ich bis dahin das sich der Mythos Hawaii nicht abgenutzt hat.Noch ein Satz zu mir ich starte nächstes Jahr wieder in Roth.

drullse
02.11.2013, 10:01
Fakt ist für mich, das bevor ich ein Unternehmen unterstütze (das wie du unten schreibst "Kohle rausquetschen will") bleibe ich persönlich bei Rennen von denen ich weiß das, das Geld in Deutschland und wahrscheinlich in der Region bleibt.
So sehe ich es auch - ganz unemotional. :Cheese:

Alteisen
02.11.2013, 10:51
Fakt ist für mich, das bevor ich ein Unternehmen unterstütze (das wie du unten schreibst "Kohle rausquetschen will") bleibe ich persönlich bei Rennen von denen ich weiß das, das Geld in Deutschland und wahrscheinlich in der Region bleibt.


Ich möchte Euch gerne mal sehen. Ihr müßt nackt herumlaufen und einen PC dürftet Ihr auch nicht haben... Das Geld bleibt fast bei allem was Ihr tut nicht in der Region. Wer ein gutes Produkt / gute Veranstaltung anbietet, darf meinetwegen aus jedem Land dieser Welt kommen - sogar aus Baden :Cheese:

Kampfzwerg
02.11.2013, 10:54
Eigentlich ist es mir scheißegal ob ich s jetzt als Heuschrecke oder als Private Equity bezeichnet habe(wie du schon sagst habe ich mit meinem geringen Horizont keine Ahnung, will ich auch gelinde gesagt nicht,weil ich her aus der Praxis komme)
Fakt ist für mich, das bevor ich ein Unternehmen unterstütze (das wie du unten schreibst "Kohle rausquetschen will") bleibe ich persönlich bei Rennen von denen ich weiß das, das Geld in Deutschland und wahrscheinlich in der Region bleibt.

Im ganzen sehe ich das genauso wie du, ich hoffe das sich das Problem in ein paar Jahren selbst bereinigt hat.
Hoffen tue ich bis dahin das sich der Mythos Hawaii nicht abgenutzt hat.Noch ein Satz zu mir ich starte nächstes Jahr wieder in Roth.

Wo passt da bitte der letzte Satz zu dem vorherigen Text.

Wer konsequent ist startet weder beim einen, noch beim anderen. Geldverdienen wollen beide damit. Der eine halt offensichtlich, der andere nicht ganz so offensichtlich, aber genauso konsequent.

Und zum oft angesprochenen Monopol der WTC. Solange es noch so viele kleinere Veranstaltungen gibt, habe ich keine Angst davor. Die Auswahl an Wettkämpfen, auch über Mittel- und Langdistanz ist nicht nur in Deutschland riesig. Da ist niemand auf die beiden "großen" angewiesen.
Was halt mMn gar nicht geht ist jammern und schimpfen und dann doch wieder beim nächstbesten Ironman (oder Challenge) an der Startlinie zu stehen.

Das waren jezt mal meine 2 Pfennig zum Thema und ich geh trainieren.

Viele Grüße

Matze-Maus
02.11.2013, 10:58
@ Alteisen

Da kannst du Recht haben, fahre auch einen Opel obwohl ich laut meiner denkweise dies nicht dürfte.
Es ist aber in unserer globalisierten Welt ziemlich schwer, aber mit dem Gedanken ist es wenigstens ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.

sybenwurz
02.11.2013, 11:05
Ohne jetzt die genauen Hintergründe zu kennen, die einen Wechsel von Herrn Steinmetz dazu bewegen Kraichgau an die WTC zu verkaufen.
In Herrn Steinmetz Rolle hätte ich wahrscheinlich genauso gehandelt, einfach nur um mir eine finanzielle Sicherheit zu garantieren und evtl. damit auch ausgesorgt zu haben.
.
.
.
Ich hoffe das es irgendwann mal eine richtige Systemreinigung einsetzt, sodass so hoffe ich die Anmeldegebühren wieder auf ein normales Mass zurückgefahren werden können.

Denk mal drüber nach, ob man aus diesen beiden ausgeschnittenen Zitaten nen gemeinsamen Nenner stricken kann...;)


Mein Ding wärs gewesen, mein Geld mit Kraichgau auf langfrstig hohem Niveau zu verdienen.




Aber vielleicht ist BS ja eher der Zahlenpokerer, dem das Familygeschmuse eh aufn Keks ging und daher auch der (für einige) ungeschmeidige Abgang wie in der harten, rauhen Welt: "Boing, du bist raus, tschüss!"

MattF
02.11.2013, 11:10
Bin mal gespannt ob sich die ganzen Helfer und Vereine die da mitmachen nächstes Jahr einfach so andere T-Shirts überstreifen lassen und weiter machen wie vorher?

Ansonsten hatte ich nöchstes Jahr eh nicht vor da zu starten.

Komme mir aber mit diesem; "We are challenge familiy!" mittlerweile schon ziemlich verarscht vor.


Zu dem Helfer Thema oben: Ich denke halt wenn wir mittlerweile mit der Challenge und Ironman in eine komplett kommerzielle Geschichte haben, dann sollen die doch bitte auch die gesamten Kosten übernehmen und die Veranstaltung nicht von unbezahlten Helfern tragen lassen. Das passt irgendwo nicht zusammen. Ich würde zumindest bei einer Ironman Veranstaltung nicht umsonst helfen. Das wäre wie wenn ich mich bei McDoof umsonst hinter den Grill stelle.

sybenwurz
02.11.2013, 11:14
Aha! Ich stell mir das gerade vor. BS ruft den FW an und sagt Du F, ich werde GF bei X-Dream. Zum Abschied schenk ich Dir meine Firma.:Gruebeln: :Huhu:

Sollte doch problemlos möglich sein ohne Interessenskonflikt.
GF xDream und und Präsi von BW scheint ja auch problemlos ohne zu gehn...:Lachanfall:


Du kannst davon ausgehen, dass die WTC damit rechnet, kurz-mittelfristig noch einiges an Kohler hier rausquetschen zu können.

Jou, guter Post.
Weniger reinstecken, mehr rausquetschen.
Kurt hat das mal sehr gut beschrieben. Die Kohle und das Renommee nehmen die gerne mit, was an finanziellem Mehraufwand hier in Deutschland gegenüber dem Rest der Welt drinsteckt, ist ihnen ein Greuel.

Matze-Maus
02.11.2013, 11:18
[
@sybenwurz

Im Arbeitsleben willst du und ich doch auch finanzielle Sicherheit, also würde ich das Geld und den Posten mitnehmen und sein Rennen kann er doch wahrscheinlich auch behalten. Wenn die WTC im Kraichgau wieder sich zurückziehen sollte, macht er einfach wieder sein Kraichgau-Triathlonfestival draus und fertig ist der Lack.

Als Sportler allerdings will ich bezahlbaren und gut organiserten Sport haben.Ich will damit nicht sagen das Frankfurt /kraichgau/Wiesbaden nicht super organisert sind, aber für mich steht das in keinem Verhältnis mehr zur Anmeldegebühr. Der Preis bei der Challenge steht natürlich für mich auch in keinem Verhältnis mehr.

Trotzdem und das muss ich zugeben mache ich meine Langdistanzen schon gerne in Roth, weil ich einfach dasFeeling dort klasse finde.
Und wer weiß vielleicht muss ich ja mal über mein Schatten springen und die Hawaii-quali wenigstens mal versuchen.
So und jetzt könnt ihr mich steinigen;)

Riversider
02.11.2013, 11:20
Bin mal gespannt ob sich die ganzen Helfer und Vereine die da mitmachen nächstes Jahr einfach so andere T-Shirts überstreifen lassen und weiter machen wie vorher?


Für meinen Teil und meine Einschätzung über das Verhalten befreundeter Helfer, sind zu 100 % die Sportler auf der Strecke wichtig und nicht irgendein Label oder Veranstalter, wobei einer der Hauptsponsoren auch weiterhin vertreten ist oder evtl. vertragliche Bindungen hat.

Thorsten
02.11.2013, 11:33
Wollte die WTC das Rennen im Kraichgau und haben den Angestellten Björn Steinmetz als "Goodie" dazugekriegt oder wollten sie den Angestellten Björn Steinmetz und haben das Rennen im Kraichgau als Goodie dazugekriegt ;)?

War Challenge Kraichgau bislang eigentlich eine GmbH mit Björn Steinmetz als alleinigem Gesellschafter und Geschäftsführer?

Pmueller69
02.11.2013, 11:40
Ich habe Post vom Orga-Team bekommen. Da steht am Schluß:
Du hast es dir anders überlegt? Kein Problem – auch unser bekannt guter Service für Athleten bleibt gleich. Du kannst dich in den nächsten Wochen (sobald die Webseite wieder läuft) völlig kostenlos über unsere Website abmelden.

Momentan denke ich nicht, dass ich das in Anspruch nehme. Dieses Jahr konnte ich verletzungsbedingt nicht starten und das will ich jetzt nächstes Jahr nochmal angehen. Und ich liebe die Strecke einfach.

Aber so mal für die Zukunft. Welche Alternativen gibt es denn und wie gut sind diese?

Maxdorf wird nach dem Ausfall von 2013 in 2014 einen neuen Anlauf machen (am 08.06.2014). Ich habe dort schon mal teilgenommen. Für mich eine echte Alternative zum Kraichgau. Nur: Hier gibt es ein Teilnehmerlimit von 600 Startern.

Eine andere Alternative ist Heilbronn. (22.06.2014). Nachteil: Das Schwimmen im Neckar.

TriPfalz geht in den August.
In Rheinfelden war dieses Jahr auch eine MD, nächstes Jahr nur noch OD.

In Bayern gibt es:
01.06.2014: Ingolstadt
29.06.2014: Chiemsee

Gibt es noch etwas? Was sind Eure Erfahrungen?

Thorsten
02.11.2013, 11:44
Um genügend MD musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Mit Moret und dem Weilburgman sind noch 2 in Süd-/Mittelhessen, die für dich auch erreichbar wären.

Pmueller69
02.11.2013, 11:57
Um genügend MD musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Mit Moret und dem Weilburgman sind noch 2 in Süd-/Mittelhessen, die für dich auch erreichbar wären.
Weilburgman ist im August. Im August gibt es noch genug Alternativen. z.B. Allgäu-Triathlon und Breisgau.

Die Alternativen sollten aber im Juni sein.