Vollständige Version anzeigen : Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN
Klugschnacker
10.12.2013, 17:57
Mir deucht das Herr B. S. einiges falsch eingeschätzt hat, und so langsam wird sein Scherbenhaufen immer größer.
Was für einen Scherbenhaufen meinst Du? Der Landesverband Baden-Württemberg steht sehr gut da. Die Veranstaltungen gedeihen, die Jugendföderung klappt gut und die Verbandskasse ist gefüllt.
Oder meintest Du das auf der persönlichen Ebene? Mir ist keine einzige Person bekannt, die ein Ehrenamt abgegeben und dies rückblickend bedauert hätte. Und zwar gleichermaßen auf Verbands- wie auf Vereinsebene. Mitunter gibt es noch Groll oder persönliche Verletzungen, weil die investierte Arbeit zu wenig Anerkennung fand oder der zwischenmenschliche Aspekt enttäuschend verlief. Aber ausnahmslos alle sind nach einer Weile heilfroh, dass sich nun andere damit herumschlagen.
So sehr ich das Votum der Delegierten respektiere, die Björn Steinmetz abgewählt haben, sehe ich dennoch einen Scherbenhaufen in erster Linie auf Seiten des Verbands. Nicht nur, weil man ein tüchtiges Präsidium verlor, das von den verschiedenen Facetten des Triathlons etwas verstand und erfolgreich agierte. Sondern auch, weil ein einvernehmliches Verhältnis mit Björn Steinmetz an vielen Stellen für den Verband wichtig ist oder wichtig werden kann.
Wer seine Putzfrau rauswirft, weil sie neuerdings auch seine Zahnärztin ist, sollte dabei mit Bedacht vorgehen. Sonst wird die nächste Krone teurer oder schmerzhafter, als das sein müsste. In diesem Sinne finde ich das Ergebnis der Verbandssitzung ungeschickt und kurzsichtig. Die kurze Zeitspanne bis zu den nächsten regulären Neuwahlen hätte man ohne wirkliches Risiko abwarten können.
Grüße,
Arne
Alteisen
10.12.2013, 18:25
Wer seine Putzfrau rauswirft, weil sie neuerdings auch seine Zahnärztin ist, sollte dabei mit Bedacht vorgehen. Sonst wird die nächste Krone teurer oder schmerzhafter, als das sein müsste. In diesem Sinne finde ich das Ergebnis der Verbandssitzung ungeschickt und kurzsichtig. Die kurze Zeitspanne bis zu den nächsten regulären Neuwahlen hätte man ohne wirkliches Risiko abwarten können.
Grüße,
Arne
Wer Politiker ist und bis zum Wechsel zu der Marke mit dem Stern noch einige Gesetzesvorhaben positive für den zukünftigen Arbeitgeber beeinflusst muss auch damit leben, dass er ein Verfahren am Hals hat. So zufällig kommt der Gegenwind ja nicht daher
silbermond
10.12.2013, 18:30
In diesem Sinne finde ich das Ergebnis der Verbandssitzung ungeschickt und kurzsichtig. Die kurze Zeitspanne bis zu den nächsten regulären Neuwahlen hätte man ohne wirkliches Risiko abwarten können.
Grüße,
Arne
Moin Moin Arne,
die Mehrheit wollte dieses Risiko aber nicht eingehen.
Täusche ich mich, oder fällt es Dir in diesem Fall schwer diese demokratische Entscheidung zu akzeptieren?
Mir kommt es so vor, obwohl es mich wundern würde.
Heinrich
tandem65
10.12.2013, 18:31
Hi Arne,
"Käßmann wurde Ende März 2010 durch Strafbefehl wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr (§ 316 Abs. 2 StGB) zu 30 Tagessätzen Geldstrafe mit Entziehung der Fahrerlaubnis und einer Sperre von noch neun Monaten für ihre Wiedererteilung verurteilt; sie verzichtete auf Rechtsmittel. (Wikipedia)"
Danke für das Zitat. Da kannst Du schon sehen wie das wirkt. Dort steht auch daß Sie wohl schon vor Erteilung des Strafbefehls zurückgetreten ist. Damit überwiegt die positive Erinnerung.:Huhu:
tandem65
10.12.2013, 18:34
Hi Arne,
Wer seine Putzfrau rauswirft, weil sie neuerdings auch seine Zahnärztin ist, sollte dabei mit Bedacht vorgehen. Sonst wird die nächste Krone teurer oder schmerzhafter, als das sein müsste.
in Deinem Vergleich war Björn Steinmetz bisher Putzfrau & Proktologe. ;)
SCNR
Klugschnacker
10.12.2013, 18:35
Wer Politiker ist und bis zum Wechsel zu der Marke mit dem Stern noch einige Gesetzesvorhaben positive für den zukünftigen Arbeitgeber beeinflusst muss auch damit leben, dass er ein Verfahren am Hals hat.
Ja, damit muss er leben, aber was hat das mit Björn Steinmetz zu tun? Du willst doch wohl nicht behaupten, er habe Verbandsregeln zugunsten der WTC verändert, seit er dort angestellt ist?
Oder unterstellst Du diese Vergehen locker-flockig für die Zukunft mit Björn als Präsidenten? Kurze Klarstellung wäre hilfreich! :Blumen:
Grüße,
Arne
Klugschnacker
10.12.2013, 18:37
Täusche ich mich, oder fällt es Dir in diesem Fall schwer diese demokratische Entscheidung zu akzeptieren? Mir kommt es so vor, obwohl es mich wundern würde.
Liest Du hier mit? Ich habe mehrfach klargestellt, dass das Votum zu akzeptieren ist. Zuletzt vor einer halben Stunde.:Huhu: :Blumen:
Der Umgang mit Björn Steinmetz in diesem Forum ist schäbig. Er wird mit Kriminellen verglichen und es werden ihm die schlimmsten Motive unterstellt.
Es überrascht mich nicht, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich die Qual eines Ehrenamtes anzutun. Außer Anfeindungen und Undank von denen, die selbst den Arsch nicht hochkriegen, gibt es wohl nicht viel zu ernten.
marlaskate
10.12.2013, 18:45
Der Umgang mit Björn Steinmetz in diesem Forum ist schäbig. Er wird mit Kriminellen verglichen und es werden ihm die schlimmsten Motive unterstellt.
Es überrascht mich nicht, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich die Qual eines Ehrenamtes anzutun. Außer Anfeindungen und Undank von denen, die selbst den Arsch nicht hochkriegen, gibt es wohl nicht viel zu ernten.
+1 :Blumen:
Klugschnacker
10.12.2013, 18:49
Da kannst Du schon sehen wie das wirkt. Dort steht auch daß Sie wohl schon vor Erteilung des Strafbefehls zurückgetreten ist. Damit überwiegt die positive Erinnerung.:Huhu:
Langsam wird’s schizophren: Die eine wird bei einer Straftat von der Polizei erwischt und tritt daraufhin, blamiert bis auf die Knochen, von ihren Ämtern zurück. Du hast das in "positiver Erinnerung".
Der andere lässt sich überhaupt gar nichts zuschulden kommen, und Du findest die Tatsache, dass er nicht von seinen Ämtern zurücktritt, bedenklich bis ehrenrührig.
Um Gerechtigkeit scheint es nicht zu gehen, sondern um unterschiedlich verteilte Sympathien.
Grüße,
Arne
tandem65
10.12.2013, 18:59
Hi Arne,
Die kurze Zeitspanne bis zu den nächsten regulären Neuwahlen hätte man ohne wirkliches Risiko abwarten können.
mir ist klar daß ich mich wiederhole. Nein das abwarten wäre nicht gegangen. Selbst wenn der Verkauf an X-Dream rückabgewickelt würde! Selbst da würden wohl auf den BWTV Klagen zukommen wenn Björn Steinmetz im Amt geblieben wäre. Denn jede Entscheidung die mit dem Event im Kraichgau zusammenhängt wäre angreifbar gewesen.
Damit wäre der BWTV de facto Handlungsunfähig geworden.
ich halte es durchaus für fraglich ob Björn Steinmetz in 2014 noch einmal als Präsident entlastet worden wäre.
Ich denke auch nur weil wir in den vergangen 4 Jahren Fehler gemacht haben müssen wir den nicht auch noch 1 Jahr länger machen.
Oder soll ich jetzt ein Jahr lang besoffen über Rot fahren. Nur weil ich das vor 10 Jahren schon mal gemacht habe mit dem Rad?
Wolfgang L.
10.12.2013, 19:05
ja dann kläre uns doch alle auf.
Bitte! Mit Sahnehäubchen und 3x
Hallo Tandem
kommt da noch was von dir? Ein Link oder ein paar Worte?
Alteisen
10.12.2013, 19:07
Ja, damit muss er leben, aber was hat das mit Björn Steinmetz zu tun? Du willst doch wohl nicht behaupten, er habe Verbandsregeln zugunsten der WTC verändert, seit er dort angestellt ist?
Oder unterstellst Du diese Vergehen locker-flockig für die Zukunft mit Björn als Präsidenten? Kurze Klarstellung wäre hilfreich! :Blumen:
Grüße,
Arne
BS hat in den letzten Jahren immer wieder (auch mit Hilfe seiner Vizepräsidenten) Abgaben zu seinen Nutzen ändern lassen und das Präsidium schön verkleinert, so dass das Dreigestirn alleine die wesentlichen Entscheidungen treffen konnte. Wer erinnert sich nicht gerne an das lustige Bild der Vertragsunterzeichnung zwischen BWTV (vertreten durch den Vizepräsidenten Oliver Schotte) und Björn Steinmetz (als Vertreter der Challenge Kraichgau).
http://www.triathlon-bayern.de/aktuelles/news/article/vertragsunterzeichnung-bwtv-btv-challenge/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=5&cHash=782744970e&type=98
Der Vizepräsident schließt mit dem Präsidenten, der sich vorübergehend auf die andere Seite stellt, Verträge ab... Wir nennen das hier Gschmäckle und der letzte Wechsel mit Projektion des früheren Handlens hat das Fass für viele zum Überlaufen gebracht
tandem65
10.12.2013, 19:17
Hi Arne,
Langsam wird’s schizophren: Die eine wird bei einer Straftat von der Polizei erwischt und tritt daraufhin, blamiert bis auf die Knochen, von ihren Ämtern zurück. Du hast das in "positiver Erinnerung".
Ja, das habe ich positiv in Erinnerung daß sie zu ihrem Fehler gestanden hat und die Konsequenzen gezogen hat. Ich glaube da bin ich nicht einmal alleine. :Huhu:
Der andere lässt sich überhaupt gar nichts zuschulden kommen, und Du findest die Tatsache, dass er nicht von seinen Ämtern zurücktritt, bedenklich bis ehrenrührig.
Arne, ich bin es auch von Dir gewohnt daß Du sachlich und gut informiert postest. Beide Seiten, Björn Steinmetz & die Vereine haben sich in den letzten 4 Jahren zuschulden kommen lassen daß Björn Steinmetz zugleich Präsident des BWTV & Vertragspartner des BWTV war. Das ist juristisch nicht haltbar und zwar unabhängig davon ob er zuungunsten des BWTV agiert hat oder nicht!
Dieser juristischen Hintergrund ist auf dem Verbandstag offengelegt worden und ich befürchte die Vereine hätten sich Haftbar gemacht wenn Björn noch ein Jahr länger im Amt geblieben wäre.
In anbetracht dieser Sachlage kannst Du Dich gerne darüber lustig machen daß ich es auf jeden Fall für klüger gehalten hätte wenn Björn Steinmetz sein Amt zur Verfügung gestellt hätte.
Beste Grüße.
Peter
Ganz augenscheinlich ist BS mit einigen Talenten gesegnet die auch von anderen anerkannt werden- siehe IM. Ob seine Eigenschaften als "Macher" und "Visionär" langfristig auch in allen Bereichen zu finanzieren und für den Großteil der anderen Vereine und Athleten gut gewesen wären ist fraglich.
Die guten Ergebnisse beim Nachwuchs, die von Herr Mayerlen angeführt werden und mit BS in Verbindung gebracht werden, bestanden aber schon über viele Jahre vorher und waren damals ein Produkt von engagierter Jugendarbeit in den Vereinen und teilweise auch von den damaligen Landestrainern (Lubos Bilek).
BS hat dann vom Verband einfach Geld in die Hand genommen um mal kurzfristig Dan Lorang einzustellen- diese Kapitel wurde aber wieder sehr schnell geschlossen.
Der Landesstützpunkt in Freiburg war auch damals schon in der Planung und ist kein Werk von BS.
Herr Mayerlen ist festangestellt beim BWTV mit einer vollen Stelle und dass er dann versucht die Arbeit dieses Verbandes als dementsprechend gut darzstellen ist verständlich. Ist sie sicherlich auch in vielen Belangen, aber ohne den Zuspruch von den Vereinen geht das nicht.
Ich kann mich aber erinnern, dass der BWTV vor BS als Kandidaten Herrn Vucovic im Visier hatte, der damals wegen des Publikwerdens seiner dubiosen Doping- Geschichte dann sich mit der Begründung der weiteren Fortführung seiner sportlichen Karriere noch auf dem Verbandstag schnell verabschiedet hat...
Die Wahl der passenden Personen scheint also nicht leicht zu sein...
Gruß,
Loretta
Klugschnacker
10.12.2013, 19:29
Der Vizepräsident schließt mit dem Präsidenten, der sich vorübergehend auf die andere Seite stellt, Verträge ab... Wir nennen das hier Gschmäckle und der letzte Wechsel mit Projektion des früheren Handlens hat das Fass für viele zum Überlaufen gebracht
Alteisen, Du weißt doch ganz genau, dass es nicht so war. Der Bayerische Verband saß maßgeblich mit ihm Boot. Eine Neuregelung der Veranstalterabgaben war nach 20 Jahren längst überfällig und wurde von vielen großen Veranstaltern gefordert. Dabei ging es auch um die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Großveranstalter. Und zwar nicht als Ergebnis irgendeiner Mauschelei, denn eine veranstalterfreundlichere Gebührenordnung war ja ein wichtiges, offen kommuniziertes Ziel für die Beteiligten.
Grüße,
Arne
Langsam wird’s schizophren: Die eine wird bei einer Straftat von der Polizei erwischt und tritt daraufhin, blamiert bis auf die Knochen, (...)
Grüße,
Arne
bigott, engstirnig, die Größe der Käßmann anschließend nicht erkannt.
Ich bin erstaunt, Arne.
Pmueller69
10.12.2013, 19:35
Der Umgang mit Björn Steinmetz in diesem Forum ist schäbig. Er wird mit Kriminellen verglichen und es werden ihm die schlimmsten Motive unterstellt.
Es überrascht mich nicht, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich die Qual eines Ehrenamtes anzutun. Außer Anfeindungen und Undank von denen, die selbst den Arsch nicht hochkriegen, gibt es wohl nicht viel zu ernten.
Die Stimmung ist nicht gerade Pro Björn Steinmetz. Aber sie findet auf einem hohem Niveau statt.
Wenn Du Position Pro Björn Steinmetz ergreifen willst, dann solltest Du auf diesem Niveau Paroli bieten, und das nicht so plump machen.
um das mal klar zu stellen: Ich hätte es exakt genau so wie BS gemacht. Schließlich geht es um eine Existenz, an der vielleicht noch eine Familie hängt.
Bei der Summe, die vermutlich im Raum steht, hätten es hier eh 99% aller Negativschreiber gemacht, aus dem Elfenbeinturm der quais Unerreichbarkeit lässt sich leicht BS kritisieren.
Einzig die Sache mit Felix hätte ich anders abgewickelt. Da ich aber schon ein alter Sack bin, weiß ich ja, dass zu einer solchen Sache immer zwei Parteien gehören. Es gab Gründe für BS' Verhalten.
Und damit zieh ich mich hier zurück
Klugschnacker
10.12.2013, 19:45
bigott, engstirnig, die Größe der Käßmann anschließend nicht erkannt.
Ich bin erstaunt, Arne.
Bleib einfach sachlich. Sich gegenseitig persönlich zu beschimpfen ist was für Anfänger.
Bleib einfach sachlich. Sich gegenseitig persönlich zu beschimpfen ist was für Anfänger.
du fandest Tandems Aussage unverschämt, ich finde deine Aussage bigott und engstirnig.
Was ist daran auszusetzen?
Daran ist auch nichts unsachlich: bezogen auf diene Aussage stehe ich dazu.
Ich mach es kurz Arne: Wenn das, was du schreibst über Käßmann, wirklich deine Meinung ist, müsstest du dich nicht auch manchmal fragen, ob du dich nicht blamiert hast?
Trinkst du Alkohol? Schon mal mit Alkohol am Steuer gesessen? Nein? Auf dem Rad? Deine Steuererklärung immer 100% korrekt (kann gar nicht sein, wissen wir alle, weiß jeder, auch das FA).
Ich kann dir nur christlich motiviert sagen: Wer da frei von Schuld ist....
Du bist es nicht.
Und ich wäre mit einer solchen Aussage, wie du sie getroffen hast, über einen Menschen, der sich seiner Tat ohne jegliche Ausrede innerhalb weniger Stunden bewusst ist und das höchste Amt in der evangelischen Kirche in Deutschland ganz entschlossen zurückgibt, weil sie sich ihres Fehlverhaltens bewusst ist, sehr zurückhaltend.
Ich stehe dazu: Wenn du so über Käßmann urteilst, ist das für mich bigott. Engstirnig sowieso.
Dabei bleibe ich auch, egal, was du noch dagegen schreibst.
Und das ist sachlich.
Und mit Anfänger zu argumentieren - billig, da bin ich ganz entspannt, Arne. Bitte etwas mehr Esprit, damit kannst du mich als alten Kerl doch nicht mehr locken.
Und damit bin ich aber wirklich wie versprochen raus
Die Stimmung ist nicht gerade Pro Björn Steinmetz. Aber sie findet auf einem hohem Niveau statt.
Wenn Du Position Pro Björn Steinmetz ergreifen willst, dann solltest Du auf diesem Niveau Paroli bieten, und das nicht so plump machen.
Was Du als "hohes Niveau" empfindest, ist in meinen Augen eine Schmutzkampagne. So hat jeder sein Weltbild.
Ich kenne Björn Steimetz nicht persönlich, weiß wenig von seiner Arbeit, und war sehr angepisst davon, dass die Challenge Kraichgau auf einmal keine mehr sein soll.
Wenn ich allerdings als mäßig interessierter Beobachter sehe, dass Sachthemen überhaupt keine Rolle spielen und konsequent unterhalb der Gürtellinie attackiert wird, indem ihm u.a. kriminelles Verhalten unterstellt wird, dann erkenne selbst ich, dass eine Hexenjagd stattfindet. Und da bin ich durch meinen Charakter so geprägt, dass ich der Hexe zur Seite springe. Wenn mich das zum plumpen Menschen macht, bin ich vermutlich nicht in der schlechtesten Gesellschaft.
Alteisen
10.12.2013, 20:06
um das mal klar zu stellen: Ich hätte es exakt genau so wie BS gemacht. Schließlich geht es um eine Existenz, an der vielleicht noch eine Familie hängt.
Bei der Summe, die vermutlich im Raum steht, hätten es hier eh 99% aller Negativschreiber gemacht, aus dem Elfenbeinturm der quais Unerreichbarkeit lässt sich leicht BS kritisieren.
Einzig die Sache mit Felix hätte ich anders abgewickelt. Da ich aber schon ein alter Sack bin, weiß ich ja, dass zu einer solchen Sache immer zwei Parteien gehören. Es gab Gründe für BS' Verhalten.
Und damit zieh ich mich hier zurück
Ich glaube, es hat hier niemand ein Problem damit, dass sich BS beruflich verändert und finanziell verbessern will und seine juristischen Streitigkeiten mit Challenge und ob er einen Freund verärgert gehen uns auch nichts an. Statements, dass es von seinem neuen Arbeitgeber gewünscht sei, dass er BWTV Präsident bleiben soll, machen allerdings hellhörig.
Pmueller69
10.12.2013, 20:15
Was Du als "hohes Niveau" empfindest, ist in meinen Augen eine Schmutzkampagne. So hat jeder sein Weltbild.
Ich kenne Björn Steimetz nicht persönlich, weiß wenig von seiner Arbeit, und war sehr angepisst davon, dass die Challenge Kraichgau auf einmal keine mehr sein soll.
Wenn ich allerdings als mäßig interessierter Beobachter sehe, dass Sachthemen überhaupt keine Rolle spielen und konsequent unterhalb der Gürtellinie attackiert wird, indem ihm u.a. kriminelles Verhalten unterstellt wird, dann erkenne selbst ich, dass eine Hexenjagd stattfindet. Und da bin ich durch meinen Charakter so geprägt, dass ich der Hexe zur Seite springe. Wenn mich das zum plumpen Menschen macht, bin ich vermutlich nicht in der schlechtesten Gesellschaft.
Es hat hier in den letzten Tagen ein Haufen Posts gegeben. Von Hafu, Klugschacker, Torsten, Bunter Hund, Rhing, Drullse, Tandem65 usw.
Kannst Du es bitte mal konkretisieren, wo es hier konsequent unter die Gürtellinie geht?
tandem65
10.12.2013, 20:41
Die Stimmung ist nicht gerade Pro Björn Steinmetz. Aber sie findet auf einem hohem Niveau statt.
Wenn Du Position Pro Björn Steinmetz ergreifen willst, dann solltest Du auf diesem Niveau Paroli bieten
:Danke:
Thorsten
10.12.2013, 20:41
Im Gegensatz zu vielen Personen im Rampenlicht, die sich Unrechtmäßigkeiten, Unvereinbarkeiten im Amt, abgeschriebenen Doktorarbeiten, Straftaten haben zu Schulden kommen lassen, war Frau Käßmann die einzige (mir im Kopf gebliebene), die sofort und von sich aus einen Schlusstrich gezogen hat. Alle anderen lamentieren bis zum Ende herum und kleben an ihren Stühlen, obwohl sie wissen sollten, was sie - moralisch - zu tun hätten und was am Ende dabei rauskommen wird. Manche geben sogar noch eine Haarprobe ab. Sind diese Menschen so naiv?
Von der Schwere der Unvereinbarkeit der Ämter würde ich BS auf keinen Fall auf eine Stufe mit Käßmann stellen. Aber eine negative Zahl bleibt eine negative Zahl - egal, ob -1 oder -1.000.000. Ich hätte Handeln erwartet, zumindest eine Vertrauensfrage.
Klugschnacker
10.12.2013, 20:57
Also wenn wir jetzt weiterhin diesen Schmarrn mit dem Käßmann-Steinmetz-Vergleich diskutieren, dann wird es mir wirklich zu dumm.
:dresche
tandem65
10.12.2013, 21:02
Hi Arne,
Dabei ging es auch um die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Großveranstalter. Und zwar nicht als Ergebnis irgendeiner Mauschelei, denn eine veranstalterfreundlichere Gebührenordnung war ja ein wichtiges, offen kommuniziertes Ziel für die Beteiligten.
wunder Punkt! An diesen Verhandlungen hätte Björn Steinmetz nicht teilnehmen dürfen. Damit Du Heute was zum Nachdenken hast. Hier (http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__181.html) die Grundlage. Unerheblich welches Ergebnis bei den Verhandlungen rausgekommen ist. Das ist nicht Mauschelei und auch nicht Geschmäckle, das ist ein Gesetzesverstoß. Nur weil kein Urteil dazu gefällt wurde bedeutet es nicht daß der Gesetzesverstoß nicht da war.
Klugschnacker
10.12.2013, 21:13
Damit Du Heute was zum Nachdenken hast.
Bitte spare Dir diese Spitzen, okay? :Blumen:
tandem65
10.12.2013, 21:30
Bitte spare Dir diese Spitzen, okay? :Blumen:
Lieber Arne, ein guter alter Spruch von mir ist: Wer einstecken will muß austeilen können. :Blumen: :Cheese:
Du solltest dann aber auch Verzicht üben.
Im Ernst, ich verstehe die Spitze nicht. Wenn Dir das schon bewusst war verstehe nicht daß Du das als völlig unproblematisch betrachtest.
Pmueller69
10.12.2013, 21:31
Hi Arne,
Hier (http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__181.html) die Grundlage.
Ich denke, das ist eine Frage der Durchführung, d.h. der Unterschrift.
Zwei mal die gleiche Unterschrift geht nicht.
Als in meiner alten Firma der eine Geschäftsführer abgesägt wurde und der andere Geschäftsführer gleichzeitig Geschäftsführer der Mutterfirma war, wurde es auf einmal mit den Unterschriften bei gegenseitigen Verträgen schwierig. Man musste immer warten, bis ein anderer Geschäftsführer der Mutterfirma da war, um Verträge abschließen zu können.
tandem65
10.12.2013, 21:33
Hi Schnodo,
.... indem ihm u.a. kriminelles Verhalten unterstellt wird, dann erkenne selbst ich, dass eine Hexenjagd stattfindet.
verstehe ich Dich jetzt richtig daß Du Frau Käßmann als Kriminelle betrachtest?
Ich betone doch schon seit Tagen, daß sowohl die Vereine als auch Björn Steinmetz Fehler gemacht haben.
Dementsprechend sind die Vereinsvertreter genauso kriminell wie Björn Steinmetz. Damit jage ich mich dann mal gerade selbst. Das ist dann genauso lustig wie Verhandlungen zwischen Björn Steinmetz & Björn Steinmetz.
Klugschnacker
10.12.2013, 21:45
Hi Schnodo,
verstehe ich Dich jetzt richtig daß Du Frau Käßmann als Kriminelle betrachtest?
Gemeint ist mit dem Begriff „Kriminalität“ nach herrschender Lehrmeinung nicht nur das von der Polizei als Straftat bewertete Verhalten, sondern sämtliche Rechtsverletzungen von strafrechtlichen Tatbeständen. (Wikipedia)
§ 316 Trunkenheit im Verkehr (http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__316.html)
(1) Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315d) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 315a oder § 315c mit Strafe bedroht ist.
Ab 1,1 Promille hat man sich einer Trunkenheitsfahrt nach § 316 Strafgesetzbuch strafbar gemacht. Die Folgen für Ersttäter sind Geldstrafe von 30 bis 40 Tagessätzen und Verhängung einer Sperrfrist für die Neuerteilung von bis zu zwölf Monaten. (Quelle (http://www.cd-anwaltskanzlei.de/component/content/article/4-fachbeitraege/340-mit-alkohol-am-steuer-straftat-oder-nur-ordnungswidrigkeit.html))
Frau Käßmann ist mit 1.5 Promille über eine rote Ampel gefahren und wurde daraufhin von der Polizei gestoppt.
Und Tschüs! :Huhu:
Wolfgang L.
10.12.2013, 22:04
Im Gegensatz zu vielen Personen im Rampenlicht, die sich Unrechtmäßigkeiten, Unvereinbarkeiten im Amt, abgeschriebenen Doktorarbeiten, Straftaten haben zu Schulden kommen lassen, war Frau Käßmann die einzige (mir im Kopf gebliebene), die sofort und von sich aus einen Schlusstrich gezogen hat. Alle anderen lamentieren bis zum Ende herum und kleben an ihren Stühlen, obwohl sie wissen sollten, was sie - moralisch - zu tun hätten und was am Ende dabei rauskommen wird. Manche geben sogar noch eine Haarprobe ab. Sind diese Menschen so naiv?
Von der Schwere der Unvereinbarkeit der Ämter würde ich BS auf keinen Fall auf eine Stufe mit Käßmann stellen. Aber eine negative Zahl bleibt eine negative Zahl - egal, ob -1 oder -1.000.000. Ich hätte Handeln erwartet, zumindest eine Vertrauensfrage.
na da die Diskussion eh schon zerfahren ist kann ich Torstens Post zustimmen.
Das Rumgeeiere der oben nicht genannten Personen war echt wiederlich. Ein eindeutiger Pluspunkt für Frau Kässmann.
Nach dem was ich hier lese hat BS es nicht so hartnäckig versucht an seinem Posten festzuhalten.
Daher von mir auch eine Pluspunkt.
Wenn die Situation mit BS ähnlich war wie die von pmüller beschriebene. Also wenn es noch einen Unterschriftsberechtigten Menschen in einem der beiden von BS geführten "Unternehmen bzw. Verbände" gab dann ist mir die Straftat nicht klar.
Auch wenn ein "Geschmäckle" bleibt (ich hasse dieses Wort das hat so was selbstgerechtes)
Sollte ich wegen der Straftat etwas falsch verstanden haben bitte ich um Aufklärung
tandem65
10.12.2013, 22:06
Hi Arne,
Gemeint ist mit dem Begriff „Kriminalität“ nach herrschender Lehrmeinung nicht nur das von der Polizei als Straftat bewertete Verhalten, sondern sämtliche Rechtsverletzungen von strafrechtlichen Tatbeständen. (Wikipedia)
das ist ganz lieb von Dir. Das ist mir klar, danach habe ich allerdings nicht gefragt. Ich frage ob Frau Käßmann als Kriminelle zu betrachten ist. Wenn dem so ist, dann bin auch ich krimineller und dann verstehe ich nicht weshalb es schlimm wäre wenn Herr Steinmetz als krimineller betrachtet würde.
Wolfgang L.
10.12.2013, 22:11
Hi Arne,
das ist ganz lieb von Dir. Das ist mir klar, danach habe ich allerdings nicht gefragt. Ich frage ob Frau Käßmann als Kriminelle zu betrachten ist. Wenn dem so ist, dann bin auch ich krimineller und dann verstehe ich nicht weshalb es schlimm wäre wenn Herr Steinmetz als krimineller betrachtet würde.
tolle Logik,
dann sind wir alle, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, krimininell und nichts ändert sich dadurch. In der Betrachtung von BS meine ich.
Pmueller69
10.12.2013, 22:15
Also wenn wir jetzt weiterhin diesen Schmarrn mit dem Käßmann-Steinmetz-Vergleich diskutieren, dann wird es mir wirklich zu dumm.
:dresche
Frau Käßmann ist mit 1.5 Promille über eine rote Ampel gefahren und wurde daraufhin von der Polizei gestoppt.
Es wird Zeit für eine Selbstgeißelung.
Wolfgang L.
10.12.2013, 22:18
... oder 1,5 Promille. :Cheese:
tandem65
10.12.2013, 22:20
Hi Wolfgang L.,
Nach dem was ich hier lese hat BS es nicht so hartnäckig versucht an seinem Posten festzuhalten.
da hast Du mbMn. aber einen völlig falschen Eindruck.
Wenn die Situation mit BS ähnlich war wie die von pmüller beschriebene. Also wenn es noch einen Unterschriftsberechtigten Menschen in einem der beiden von BS geführten "Unternehmen bzw. Verbände" gab dann ist mir die Straftat nicht klar.
Na das hat ja nicht alleine mit der Unterschrift zu tun. Er kann ja gar nicht bei den Verhandlungen dabei sein.
In der von Pmueller69 beschriebenen Situation ist auch schon mal eine Kleinigkeit anders. Der BWTV ist kein Tochterunternehmen der WTC. :Huhu:
Da ist schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, daß eine Bewertung vor Gericht unterschiedlich ausfällt.
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.
Klugschnacker
10.12.2013, 22:21
Ich frage ob Frau Käßmann als Kriminelle zu betrachten ist.
Ich habe die Frage doch ausführlich beantwortet. Kriminell ist, wer kriminelle Handlungen begeht.
Wolfgang L.
10.12.2013, 22:30
Hi Wolfgang L.,
da hast Du mbMn. aber einen völlig falschen Eindruck.
Na das hat ja nicht alleine mit der Unterschrift zu tun. Er kann ja gar nicht bei den Verhandlungen dabei sein.
In der von Pmueller69 beschriebenen Situation ist auch schon mal eine Kleinigkeit anders. Der BWTV ist kein Tochterunternehmen der WTC. :Huhu:
Da ist schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, daß eine Bewertung vor Gericht unterschiedlich ausfällt.
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.
Hallo Peter,
ja kann sein. Ich war ja nicht auf der Deligiertenversammlung dabei.
Ich will es jetzt auch nicht noch mal aufwärmen, aber wieso sollte er denken was bei der Challenge Family ok war ist bei der WTC jetzt falsch. Also die "Doppelbelastung" meine ich.
Du brauchts keinen Prokuristen, aber möglichereweise ist es nicht rechtens. Auch wenn es extrem blöd scheint. Könnte ja eine finanzielle Obergrenze geben.
Vielleich hat es hier einen Juristen der sich mit sowas auskennt und kurz ein Statement abgibt.
Dachte schon du hast mich auf die Igonore Liste gesetzt.
Pmueller69
10.12.2013, 22:32
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt.
U.a. deshalb weil die Gesellschafterstruktur anders war. Der abgesägte Geschäftsführer war beispielsweise auch Gesellschafter der Tochterfirma.
Der wollte übrigens auch nicht freiwillig gehen. Man musste ihn quasi mit dem Stuhl zur Tür hinaustragen, weil er so fest an ihm geklebt ist.
BunterHund
11.12.2013, 07:41
Alteisen, Du weißt doch ganz genau, dass es nicht so war. Der Bayerische Verband saß maßgeblich mit ihm Boot. Eine Neuregelung der Veranstalterabgaben war nach 20 Jahren längst überfällig und wurde von vielen großen Veranstaltern gefordert. Dabei ging es auch um die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Großveranstalter. Und zwar nicht als Ergebnis irgendeiner Mauschelei, denn eine veranstalterfreundlichere Gebührenordnung war ja ein wichtiges, offen kommuniziertes Ziel für die Beteiligten.
Grüße,
Arne
Richtig: die Reform war überfällig
Falsch: keine Mauschelei
Denn: es saßen in der Kommission: der Präsident eines kleinen Stadtstaats mit dem Bären im Wappen, ebenfalls eng verbunden mit WTC, der Präsident Bayerns (ehemalige P., eng verbunden mit der Challenge), das DTU-Paar ;-) dazu B.S.. (Challenge). Nicht vertreten waren die 99% der Ausrichter und Vereine, die oftmals 1:1 die Abgaben abführten während die Großen damals sich das Geld einbehielten, zum Teil mit "Genehmigung" des Landesfürsten wie in Bayern damals.Kritik an der Zusammensetzung der Kommission damals würde genauso weggebügelt wie Lösungsvorschläge! die das Risiko der Ausrichterabgaben verteilen sollten auf DTU und LVs.
the grip
11.12.2013, 09:10
Detlev von Liliencron :
Vergänglichkeit
Ich stehe auf der einen,
Auf der andern Seite stehst du.
Das alte Heck liegt dazwischen,
Ein seliges Rendez-vous.
Viel Jahre sind vergangen,
Das Heck geht noch auf und zu.
Ich stehe auf der einen,
Auf der andern die alte Kuh.
TriMartin
11.12.2013, 09:32
Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände.
Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat.
tandem65
11.12.2013, 10:44
Hi Wolfgang L,
ja kann sein. Ich war ja nicht auf der Deligiertenversammlung dabei.
ja aber hier hat nur Arne, der auch nicht in Stuttgart war, es so dargestellt als ob Björn Steinmetz gesagt hätte na gut ich mache weiter wenn es euch am Herzen liegt.
Ich will es jetzt auch nicht noch mal aufwärmen, aber wieso sollte er denken was bei der Challenge Family ok war ist bei der WTC jetzt falsch.
Das betone ich doch schon die ganze Zeit. Daß war schon die ganze Zeit falsch. Geändert hat sich lediglich die Erkenntnis daß ein höchstwahrscheinlich Gesetzes- und Satzungs-verstoß vorliegt und es sich nicht nur um ein Grummeln im Bauch wegen Mauschelei handelt. Ohne diese Erkenntnis hätten am Samstag einige Vertreter anders votiert und ich bin mir nicht sicher wie der Ausgang dann gewesen wäre..
tandem65
11.12.2013, 10:55
U.a. deshalb weil die Gesellschafterstruktur anders war. Der abgesägte Geschäftsführer war beispielsweise auch Gesellschafter der Tochterfirma.
Äh, anders als wo?
Wolfgang L.
11.12.2013, 11:12
Äh, anders als wo?
na anders als bei der BS - Challenge - WTC - Konstellation. :Huhu:
zu deinem anderen Post. Ich meinte ein mögliches Empfinden von BS zur Notwendigkeit eines Rücktrittes.
tandem65
11.12.2013, 11:19
na anders als bei der BS - Challenge - WTC - Konstellation. :Huhu:
Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!
Wolfgang L.
11.12.2013, 11:21
Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!
ok
dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:
Klugschnacker
11.12.2013, 11:23
Hi Wolfgang L,
ja aber hier hat nur Arne, der auch nicht in Stuttgart war, es so dargestellt als ob Björn Steinmetz gesagt hätte na gut ich mache weiter wenn es euch am Herzen liegt.
Das habe ich so nicht gesagt. Richtig ist, ich war nicht in Stuttgart, habe aber mit dem Betroffenen im unmittelbaren Vorfeld persönlich gesprochen, wie viele andere auch.
Grüße,
Arne
tandem65
11.12.2013, 11:27
ok
dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:
Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.
Wolfgang L.
11.12.2013, 11:28
und was ist dann nu?
Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen. Oder oder
Ich vermute mal das es hierzu auch sehr unterschiedliche Meinungen gibt.
Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.
Die rechtliche Seite der Kraichgau Sports Promotion - BWTV Konstellation würde mich viel mehr interessieren.
Wolfgang L.
11.12.2013, 11:47
Äh, anders als wo?
Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.
äh??? :confused:
Ich bin aber jetzt auch raus aus dieser Diskussion. Mir fehlt das Hintergrundwissen und als ebenfalls Selbstständiger kann ich die Position von BS teilweise sehr gut verstehen.
Und als Mitglied in einem grossen Offenbacher Verein kann ich gut verstehen, dass es manchmal sehr mühselig ist Vereinsarbeit zu machen. Natürlich kann man das nicht mit der ruigen und besonnenen Verbandsarbeit vergleichen. :Cheese:
Grüße
Wolfgang
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.
Darfste aber nur, wenn Du als GF von § 181 BGB ("mit sich selbst Verträge abschließen" ist normalerweise unzulässig, z.B. als GF der einen und als Vorstand einer anderen Gesellschaft oder für sich selbst als natürliche Person) befreit bist, was Du sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag (einer Einmann-GmbH) gemacht hast. Das dürfte beim BWTV nicht so sein. Unterschreiben andere für den BWTV (Unterschriftsberechtigung vorausgesetzt), ist das Rechtsgeschäft gültig, ob's nun "gute Kumpels" sind oder nicht.
Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative).
Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände.
Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat.
+1
mit einer kleinen Korrektur: Die Kosten betrugen 60.000 EUR.
tandem65
11.12.2013, 12:14
Hi Rhing,
Darfste aber nur, wenn Du als GF von 181 BGB befreit bist, was Du sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag (einer Einmann-GmbH) gemacht hast. Das dürfte beim BWTV nicht so sein.
Bingo. :)
Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative).
Ob eine Alternative nun besser ist oder nicht entscheidet sich ja oft erst hinterher. ;) Eine Alternative überhaupt wäre schon ausreichend.
Wolfgang L.
11.12.2013, 12:19
Hi Rhing,
Bingo. :)
Ob eine Alternative nun besser ist oder nicht entscheidet sich ja oft erst hinterher. ;) Eine Alternative überhaupt wäre schon ausreichend.
wieso Bingo? gab es beim BWTV nur einen Unterschriftsberechtigten?
und zum zweiten Satz.
da sollte sich doch jemand finden unter den über 50% Unzufriedenen.
carolinchen
11.12.2013, 12:22
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?
maifelder
11.12.2013, 12:26
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?
Die Zeit, die manche hier im Forum aufwenden, ist bestimmt weit höher als die eines Präsidenten (Triathlonlandesverband)
Wolfgang L.
11.12.2013, 12:29
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?
ja ich hab schon eine neue Wohnung in Baden Würtenberg. Und meine gutgehende Sport Event Firma hab ich auch gerade zugemacht.
Die Zeit, die manche hier im Forum aufwenden, ist bestimmt weit höher als die eines Präsidenten (Triathlonlandesverband)
beruigend zu wissen.
Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.
carolinchen
11.12.2013, 12:48
ja ich hab schon eine neue Wohnung in Baden Würtenberg. Und meine gutgehende Sport Event Firma hab ich auch gerade zugemacht.
beruigend zu wissen.
Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.
:Huhu: :Lachanfall: :Huhu:
..Bingo. :) ....
Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein. Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben. Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist. Es sei denn, "die guten Kumpels" haben ihrerseits ihre Pflichten gegenüber dem BWTV verletzt. Dann besteht entweder ein Anspruch des BWTV gegen die Pflichtverletzer oder - bei kollusivem Zusammenwirken des Vertragspartners und der "guten Kumpels", was nachgewiesen werden müsste, kann ggfls. der Vertrag gekippt werden. Das läuft nicht nach der "Schweinehundtheorie" mit dem Nachweis. Spät bemerkt kann eben auch heißen "hätte man früher bemerken müssen" oder "spät kann auch zu spät sein".
Alteisen
11.12.2013, 13:15
Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein. Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben. Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist. Es sei denn, "die guten Kumpels" haben ihrerseits ihre Pflichten gegenüber dem BWTV verletzt. Dann besteht entweder ein Anspruch des BWTV gegen die Pflichtverletzer oder - bei kollusivem Zusammenwirken des Vertragspartners und der "guten Kumpels", was nachgewiesen werden müsste, kann ggfls. der Vertrag gekippt werden. Das läuft nicht nach der "Schweinehundtheorie" mit dem Nachweis. Spät bemerkt kann eben auch heißen "hätte man früher bemerken müssen" oder "spät kann auch zu spät sein".
Danke für die Erklärung. Habe gerade meinen Wortschatz deutlich erweitert.
Wolfgang L.
11.12.2013, 13:23
Ne, ne, deshalb haben ja andere ...auch zu spät sein".
ja danke auch von mir.
"kollosiv" hat was :Cheese:
Tandem wird jetzt erst mal die Fahradschläuche zurücklegen.
Klugschnacker
11.12.2013, 13:24
Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist.
Danke für die Erläuterung!
Wolfgang L.
11.12.2013, 13:57
:Huhu: :Lachanfall: :Huhu:
da brauchst du gar nicht lachen. Hier geht es auch um die Rettung des Badenwütenbergischen Abendlandes.
Wir opfern, völlig ehrenamtlich und unbezahlt, kostbare Trainingszeit. Das ist mir die Hawaii Qualifikation schon wert.
Wobei da darf ich ja eh nicht starten. Sind ja die Bösen.
Also Sifischwester, bitte Mässigung und nicht so kollosiv!
:Cheese:
Danke für die Erklärung. Habe gerade meinen Wortschatz deutlich erweitert.
ja danke auch von mir.
"kollosiv" hat was :Cheese:
Eigentlich wollte ich ja Lehrer werden, also immer gerne. :Lachen2: Und Wolfgang, es heißt kollusiv . "Pflichtwidriges Zusammenwirken zum Schaden eines anderen" ist schon ziemlich lang.
Das andere ist kollossal. Muss ja nicht immer nur denglish sein, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, sich unverständlich klar auszudrücken. "Wie im kölschen Klüngel" kann ich ja als Rheinländer nicht sagen. :Huhu: Sonst jagen die mich noch aus'm Amt hier und ich muss am Stuhl kleben bleiben.;)
...Das andere ist kollossal. ...
Rhing: es heißt kolossal :Cheese:
Wolfgang L.
11.12.2013, 14:50
Eigentlich wollte ich ja Lehrer werden, also immer gerne. :Lachen2: Und Wolfgang, es heißt kollusiv . "Pflichtwidriges Zusammenwirken zum Schaden eines anderen" ist schon ziemlich lang.
Das andere ist kollossal. Muss ja nicht immer nur denglish sein, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, sich unverständlich klar auszudrücken. "Wie im kölschen Klüngel" kann ich ja als Rheinländer nicht sagen. :Huhu: Sonst jagen die mich noch aus'm Amt hier und ich muss am Stuhl kleben bleiben.;)
ok ich schreib das jetzt 100 mal :(
kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv
tandem65
11.12.2013, 15:00
Hi Rhing,
Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein.
war keine Frage von mir. Jedenfalls kann ich kein Fragezeichen finden. :Lachen2:
Die Befreiung stand aber auch schon drin als wir 5 Gesellschafter & GF waren. Damals konnte ich trotz Befreiung von §181 BGB nicht einfach von den Konditionen abweichen die für Gesellschafter/GF vereinbart waren. Selbst da wäre der Kaufvertrag hinfällig gewesen wenn ich mir Räder für 5,-€ verkauft hätte.
Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben.
Wie bereits geschrieben das Verhältnis Kraichgau Sport Promotion/BWTV ist doch ein ganz anderes.
Formal sieht das natürlich schon besser aus.
Ganz sicher ist allerdings nicht nur die Frage wer nun die Unterschrift leistet schon bei Verhandlungen ist es doch problematisch daß Jemand der in beiden Organisationen in Verantwortlicher Position ist nicht einmal für die eine Seite und gleich darauf für die andere Seite sprechen kann.
Es geht mir auch gar nicht darum Björn Steinmetz zu kriminalisieren. Wie geschrieben wir haben das ja Jahrelang mitgemacht. Ich habe nur den Eindruck daß über diesen Punkt nie jemand gestolpert ist.
tandem65
11.12.2013, 15:10
Hi Wolfgang L.,
Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen.
schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:
war keine Frage von mir. Jedenfalls kann ich kein Fragezeichen finden. :Lachen2: ....
Isch ooch nitt! ;)
...
Die Befreiung stand aber auch schon drin als wir 5 Gesellschafter & GF waren. Damals konnte ich trotz Befreiung von §181 BGB nicht einfach von den Konditionen abweichen die für Gesellschafter/GF vereinbart waren. Selbst da wäre der Kaufvertrag hinfällig gewesen wenn ich mir Räder für 5,-€ verkauft hätte.
Ne, der Kaufvertrag wäre wirksam gewesen. Du hättest nur wegen der Pflichtverletzung an Deine Mitgesellschafter abdrücken müssen. Außer natürlich, der Käufer und Du hättet kollusiv zusammengewirkt, was bei 5 EUR für'n Kuota natürlich nahe liegt. Wäre ja auch plump gewesen, aber bei 10% unter Versenderpreis sieht's schon anders aus. Da wäre Dir sicher was eingefallen. ;)
Wie bereits geschrieben das Verhältnis Kraichgau Sport Promotion/BWTV ist doch ein ganz anderes.
Formal sieht das natürlich schon besser aus.
Ganz sicher ist allerdings nicht nur die Frage wer nun die Unterschrift leistet schon bei Verhandlungen ist es doch problematisch daß Jemand der in beiden Organisationen in Verantwortlicher Position ist nicht einmal für die eine Seite und gleich darauf für die andere Seite sprechen kann.
Es geht mir auch gar nicht darum Björn Steinmetz zu kriminalisieren. Wie geschrieben wir haben das ja Jahrelang mitgemacht. Ich habe nur den Eindruck daß über diesen Punkt nie jemand gestolpert ist.
Das ist ja alles unbestritten und das kann man so oder so bewerten. Irgendwo wirste hier im Forum auch Postings von mir finden, in denen ich mich darüber aufgeregt habe, ich meine, im Zusammenhang mit der Anhebung der Startpaßgebühren. Aufgeregt hab ich mich aber "Über Euch Baden-Würtemberger" und den Mangel an Alternativen, aber nicht über BS. Der hat folgerichtig agiert. Nicht das ich das in dem Fall schätze, aber das ist dann eben keine rechtliche Frage der Legalität, sondern ne Frage der Legitimität (Wouw, schon wieder so'n Wort, ne?). :Cheese:
Rhing: es heißt kolossal :Cheese:
Danke, Herr Oberlehrer, ich bin ja nur Lehrer! Oder Leerer? ;)
Hi Wolfgang L.,
schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:
Durch Rücktritt, aber er hat eben ne andere Meinung gehabt, hat die kommuniziert unter "Akzeptanz" anderer möglicher im besten Fall ebenso "richtiger" Meinungen und ist daher auf dem Posten geblieben.
the grip
11.12.2013, 15:44
Das habe ich so nicht gesagt. Richtig ist, ich war nicht in Stuttgart, habe aber mit dem Betroffenen im unmittelbaren Vorfeld persönlich gesprochen, wie viele andere auch.
Grüße,
Arne
Hast Du auch mal mit der "Gegenseite" gesprochen ?
Alteisen
11.12.2013, 16:08
Hi Wolfgang L.,
schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:
Wenn man die Vizepräsidenten fragt, lag es ja anscheinend an der mangelnden Teilnahme einiger wohlgesonnener Vereine. Wenn ich aber von 203 Stimmen lese und je 10 Mitgliedern die Vereine eine Stimme erhalten, dann kann die Beteiligung nicht so schlecht gewesen sein.
Wolfgang L.
11.12.2013, 16:15
Hi Wolfgang L.,
schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:
ahem ich hab keine Ahnung von Vereins und Verbandsrecht.
Daher kann ich nichts dazu schreiben ob er, wenn er es gewollt hätte, Möglichkeiten gehabt hätte im Amt zu bleiben. (wasn Satz)
... Daher kann ich nichts dazu schreiben ob er, wenn er es gewollt hätte, Möglichkeiten gehabt hätte im Amt zu bleiben. (wasn Satz)
Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:
maifelder
11.12.2013, 16:19
Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.
Mein KR-Wesen hat mir genügt, bin froh, dass ich mich nicht dazu entschieden habe, KR-Obmann in RLP zu werden.
Wolfgang L.
11.12.2013, 16:23
Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:
cool Pfeffer mit 3 f :Cheese:
Nachtrag:
BS hätte natürlich auch eine Begeisterungsrede halten können und wäre dann mit 100% der anwesenden Stimmen im Amt bestätigt worden.
@Maifelder
ok danke für die Info. :)
oder so:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=989809&postcount=1075
eben weil er seine Position für richtig hält und daher konsequent handelt.
Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:
Ja, kommt eins hin. Außerdem: das "das" ist falsch, müsste "dass" lauten. Ob davor allerdings ein Komma hingehört, da muss ich aus dem Stegreif passen :Cheese:
Doch, doch, is'n Haupt- und'n Nebensatz
Daher kann ich nichts dazu schreiben ...
ist der Hauptsatz und
ob er, ..., Möglichkeiten gehabt hätte
der Nebensatz. Beide werden durch Komma getrennt. So, hätten wir das auch geklärt, bevor nicht nur das BW-ische sondern das ganze Abendland untergeht. ;)
Klugschnacker
11.12.2013, 19:01
PRESSEMELDUNG
Änderung im Management der Ironman Germany GmbH
HANAU (11. Dezember 2013) – Kai Walter, Geschäftsführer der IRONMAN Germany GmbH und Chief Operating Officer (COO) IRONMAN Europe, Middle East and Africa, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2014. Seine bisherigen Aufgaben werden ab jetzt von Thomas Dieckhoff, Chief Executive Officer IRONMAN Europe, Middle East and Africa, übernommen.
„Wir blicken auf das erfolgreichste Jahr unserer Unternehmensgeschichte zurück. Kai Walter hat wesentlich dazu beigetragen, dass die IRONMAN European Championship in Frankfurt und andere europäischen Rennen mit zu den wichtigsten Langdistanz-Rennen der Welt wachsen konnten. Ich möchte ihm an dieser Stelle für seinen Einsatz und die Arbeit der vergangenen Jahre danken. Das gesamte Team wünscht Kai Walter viel Erfolg in der Zukunft und vor allem bei seiner beruflichen Neuorientierung“, sagt Thomas Dieckhoff.
Kai Walter verabschiedete sich mit den Worten: „Ich blicke auf eine lange und erfolgreiche IRONMAN-Zeit seit dem Jahr 2002 zurück. Mit vielen positiven Erinnerungen widme ich mich nun anderen und neuen zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen.“
Bitte beachten Sie: Seit kurzer Zeit firmiert die ehemalige Xdream Sports & Events GmbH unter dem neuen Namen IRONMAN Germany GmbH.
Sowas...
Da hat man doch das Gefühl, daß KW werden der Geschichte gehen musste.
Klugschnacker
11.12.2013, 19:18
Oder wollte.
maifelder
11.12.2013, 19:19
Ich habe Kai Walter bewundert, wie er das alles ertragen hat und ihm immer wieder neue Leute vor die Nase gesetzt bekommen hat, die sich dann als ungeeignet herausgestellt haben. Er hat sie alle überlebt.
Viel Erfolg
Vielleicht gibts ja im Anschluss jemanden der bei deutschsprachigen Wettkampfbesprechung den Teilnehmern in Kona mal keinen Käse erzählt.
Klugschnacker
11.12.2013, 19:45
Vielleicht gibts ja im Anschluss jemanden der bei deutschsprachigen Wettkampfbesprechung den Teilnehmern in Kona mal keinen Käse erzählt.
Wo oft warst Du in Frankfurt, Wiesbaden oder Regensburg zufriedener Teilnehmer? :Huhu:
Wo oft warst Du in Frankfurt, Wiesbaden oder Regensburg zufriedener Teilnehmer? :Huhu:
Oft. ( in Wiesbaden allerdings gar nicht)
Trotzdem versteh ich nicht wie man bei einer WM so ins Klo greifen kann.
pk-zurich
11.12.2013, 21:18
sorry.
Hi Schnodo,
verstehe ich Dich jetzt richtig daß Du Frau Käßmann als Kriminelle betrachtest?
Ich betone doch schon seit Tagen, daß sowohl die Vereine als auch Björn Steinmetz Fehler gemacht haben.
Dementsprechend sind die Vereinsvertreter genauso kriminell wie Björn Steinmetz. Damit jage ich mich dann mal gerade selbst. Das ist dann genauso lustig wie Verhandlungen zwischen Björn Steinmetz & Björn Steinmetz.
Ich bin leider etwas spät dran, weil ich unterwegs war, wollte aber dennoch meine Antwort nachliefern.
Ich habe mir über Margot Käßmann nicht allzu viele Gedanken gemacht als der Fall in den Medien war. Meine Haltung zu ihrem Rücktritt war eher wohlwollend weil er relativ zügig nach der Tat erfolgte.
Als Kriminelle hätte ich sie wohl nicht bezeichnet. Wer ohne Sünde ist...
Wenn ich nun aber sehe, dass sie als leuchtendes Beispiel geführt wird, dem Björn Steinmetz besser gefolgt wäre, dann geht mir der Hut hoch: Die Frau hatte ein hohes Amt in einer vorgeblich hochmoralischen Institution inne. Sie überfuhr am 20. Februar 2010 volltrunken eine Ampel.
Am 21. Februar ist sie nicht zurückgetreten.
Am 22. Februar auch nicht.
Am 23. Februar kam der Fall in die Presse. Bloßgestellt, hat sie mit einem reuigen Statement reagiert.
Am 24. Februar erfolgte dann der Rücktritt.
Für mich ist offensichtlich, dass der Rücktritt nicht erfolgt wäre wenn die Angelegenheit keinen Wirbel in der Presse verursacht hätte. Das Verhalten einer ertappten und unter öffentlichem Druck reuigen Alkoholfahrerin nun einem Menschen mit einwandfreiem Leumund als erstrebenswert vor Augen zu halten, halte ich für eine Frechheit und ehrabschneidend.
Wenn man die Vizepräsidenten fragt, lag es ja anscheinend an der mangelnden Teilnahme einiger wohlgesonnener Vereine. Wenn ich aber von 203 Stimmen lese und je 10 Mitgliedern die Vereine eine Stimme erhalten, dann kann die Beteiligung nicht so schlecht gewesen sein.
Mangelnde Teilnahme (evt. auch fehlende personelle Alternativen) war wohl eher der Grund, dass das alte Präsidium mit den schon vorher bekannten Interessenkonflikten installiert und später per Satzungsänderung die veranstalterfreundliche und athletenunfreundliche Gebührenordnung nebst Verkleinerung des Präsidiums per Satzungsänderung durchgewunken wurde.
Das ist ja generell ein Problem der Verbandsdemokratie, dass viele Vereine, wenn es nicht brennt ihre Mitwirkungsmöglichkeiten zu wenig wahrnehmen und somit gelegentlich Entscheidungen in formal demokratischen Prozessen zustande kommen, die ihren eigenen Interessen eigentlich zuwider laufen.
Immerhin, wenn der Karren im Dreck steckt, steigt dann doch die Wahlbeteiligung. Das ist auf jeden Fall ein positives Zeichen. Bei den beiden Verbandstagen im vergangenen Jahr, bei denen es um die Abwahl unseres alten Präsidiums in Bayern ging hatten wir z.B. doppelt so viele Teilnehmer aus den Vereinen wie üblich.
Weiß jemand von den BWTV-Insidern, wieviel Teilnehmer/ Stimmen auf früheren Verbandstagen im Baden-Württemberg üblicherweise vertreten waren
Wolfgang L.
12.12.2013, 09:02
....
Für mich ist offensichtlich, dass der Rücktritt nicht erfolgt wäre wenn die Angelegenheit keinen Wirbel in der Presse verursacht hätte. Das Verhalten einer ertappten und unter öffentlichem Druck reuigen Alkoholfahrerin nun einem Menschen mit einwandfreiem Leumund als erstrebenswert vor Augen zu halten, halte ich für eine Frechheit und ehrabschneidend.
was für dich offensichtlich ist ist aber dennoch Spekulation.
Auch ob sie unter öffentlichem Druck reuig war ist Spekulation.
Im allgemeinen Vergleich zu anderen Kandidaten wie z.B zu Gutenberg oder Wulf ist sie quasi mit Warp Geschwindigkeit zurückgetreten.
Um diese Leute mal für mich auf einen Nenner zu bringen:
Die gute Frau Kässmann wäre besser mit einem Taxi gefahren, zu Guttenberg hätte sich seine Doktor Arbeit besser selbst geschrieben und Wulf wäre am entspanntesten in einem selbst bezahlten Hotel untergekommen.
Aber Frau Kässmann war (warum auch immer) am konsequentesten und daher auch für mich am glaubhaftesten.
BS kann man ja, soweit ich es verstanden habe, nur die Doppelfuktion im Verband und bei der Challenge / WTC vorwerfen. Er hat ja niemanden betrogen (um mal einen berühmten Radsportler zu zitieren) (vielleicht sogar unpassend).
Von der berühmt berüchtigt moralischen Seite her gesehen wäre es von ihm nett gewesen, wenn er diese Doppelfunktion früher zum Thema gemacht hätte. Wobei ich mich gerade frage ob es so einen Wind gegeben hätte wenn er von der WTC mit einem Rennen im Gepäck zur Challenge gewechselt wäre.
argh.
Grüße
Wolfgang
P.S. ja ich weiß ich wollte mich raushalten. Klappt leider nicht.
anneliese
12.12.2013, 09:52
So sieht B.S. aus wenn er sich freut:
http://www.brettener-woche.de/details/artikel/zehn-jahre-kraichgau-triathlon.html
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Klugschnacker
12.12.2013, 09:55
Von der berühmt berüchtigt moralischen Seite her gesehen wäre es von ihm nett gewesen, wenn er diese Doppelfunktion früher zum Thema gemacht hätte.
Was meinst Du mit "früher"? Das hat doch jeder genau gewusst, der ihn gewählt hat.
Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache. Das Mitwirken an dieser Abgabenordnung ist der einzige konkrete Vorwurf, der Björn Steinmetz in dieser Debatte gemacht wird. Doch die Jahre gehen ins Land, und die Abgabenordnung wird unverändert akzeptiert. Ich bin gespannt, ob sich in dieser Sachfrage ein ähnlicher Schwung entwickeln wird wie in der bewussten Personalfrage.
Gruß,
Arne
Wolfgang L.
12.12.2013, 10:06
Was meinst Du mit "früher"? Das hat doch jeder genau gewusst, der ihn gewählt hat.
:::
Gruß,
Arne
dann kann ich die Aufregung nur dem Wechsel zur WTC zuschieben.
gollrich
12.12.2013, 10:22
So sieht B.S. aus wenn er sich freut:
http://www.brettener-woche.de/details/artikel/zehn-jahre-kraichgau-triathlon.html
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ist das Challenge Label reingeshopped ?
gibt es nicht eine Einstweillige verfügung die es verbietet die Challenge Kraichgau mit dem Ironman Label in Verbindung zu bringen ? gleich mal das Foto weiterleiten... vlt. kostet das ja gleich noch mal extra.... immer schön Salz in die Wunde streuen :Cheese:
Alteisen
12.12.2013, 10:37
Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache. Das Mitwirken an dieser Abgabenordnung ist der einzige konkrete Vorwurf, der Björn Steinmetz in dieser Debatte gemacht wird.
Dieser "einzige konkrete Vorwurf" brachte pro Jahr in etwas das jährliche Gehalt eines Akademikers zugunsten des Veranstalters BS. Ist also nicht zu vernachlässigen.
Die Abgabenordnung kommt sicher auf den Prüfstand. Unangenehme Fragen gab es schon jetzt zu den außerordentlichen Mitgliedern z.B. einer bayrischen Brauerei. Hier wird in Kürze eine ganz andere Transparenz herrschen.
Bitte beachten Sie: Seit kurzer Zeit firmiert die ehemalige Xdream Sports & Events GmbH unter dem neuen Namen IRONMAN Germany GmbH.
Amtsgericht Hanau Aktenzeichen: HRB 7160
Bekannt gemacht am: 20.11.2013 12:00 Uhr
Veröffentlichungen des Amtsgerichts #Re.OrtZustell In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
19.11.2013
Xdream SPORTS & EVENTS GmbH, Hanau, Steinheimer Vorstadt 34-36, 63456 Hanau. Die Gesellschafterversammlung vom 12.11.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: IRONMAN Germany GmbH.
tandem65
12.12.2013, 10:43
Hi Arne,
Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache.
Der nächste Verbandstag kommt. ;) Es wird Anträge geben!
Beste Grüße.
Peter
tandem65
12.12.2013, 11:40
Hi Alteisen,
Dieser "einzige konkrete Vorwurf" brachte pro Jahr in etwas das jährliche Gehalt eines Akademikers zugunsten des Veranstalters BS. Ist also nicht zu vernachlässigen.
Bist Du sicher daß Du da nicht eine 10er Potenz zu hoch liegst? :Huhu:
Alteisen
12.12.2013, 12:30
Hi Alteisen,
Bist Du sicher daß Du da nicht eine 10er Potenz zu hoch liegst? :Huhu:
Kommt auf die Frage an, was ein angemessenes Akademikergehalt ist :Cheese:
Wenn ich den aktuellen Meldestand von 1800 *1,5 Euro (Mitteldistanz) und 400*1 Euro für die S-Distanz nehme und mit 10 % Abgabe auf ca. 410000 Euro Startgeldern vergleiche, so ergibt sich momentan eine Differenz von ca. 37000 Euro ohne die Zusatzgeschäfte mit den Einnahmen aus den stark gestiegenen Tageslizenzgebühren zu berücksichtigen.
Rechne ich falsch oder nimmt BS am Ende der Anmeldung ca. 50tsd Euro extra ein, die er früher nicht gehabt hätte.
tandem65
12.12.2013, 12:50
Hi Alteisen,
Kommt auf die Frage an, was ein angemessenes Akademikergehalt ist :Cheese:
;) :Lachanfall:
Rechne ich falsch oder nimmt BS am Ende der Anmeldung ca. 50tsd Euro extra ein, die er früher nicht gehabt hätte.
Gegenüber früher ist sicherlich korrekt. Fair fände ich es im Vergleich mit anderen Landesverbänden. Da sticht, wenn ich die Sache richtig sehe, halt nur die Erstattung von 8,50€ pro Tageslizenz hervor. Das sind gut 6-7€ mehr als andernorts. Das ist jetzt nicht so der ganz dicke Fisch. Vorausgesetzt, die Veranstaltung wird nach der Gebührenordnung abgerechnet und nicht noch nach anderen Vereinbarungen. ;)
Beste Grüße.
anneliese
19.12.2013, 21:57
Nun berichtet auch Slowtwitch:
http://www.slowtwitch.com/News/A_Battle_for_Kraichgau_and_more_4094.html
LidlRacer
19.12.2013, 22:31
Nun berichtet auch Slowtwitch:
http://www.slowtwitch.com/News/A_Battle_for_Kraichgau_and_more_4094.html
Danke! Viele neue Details und die tragen nicht zur Imagepolitur von Herrn Steinmetz bei.
Das scheint noch spannend zu werden, wie es mit Rügen und Kraichgau weitergeht ...
felix__w
20.12.2013, 06:56
Danke! Viele neue Details und die tragen nicht zur Imagepolitur von Herrn Steinmetz bei.Ich habe bis jetzt hier nicht mit gelesen und wusste nicht so genau was abging.
Ich fand den Artikel über Facebook. Nach dem LEsen kann ich zu Steinmetz nur sagen :Nee:
Felix
Male Partus
23.12.2013, 14:35
Kraichgau bleibt langfristig Challenge
Bürgermeister der Gemeinden stehen voll hinter Challenge
ROTH/KRAICHGAU. Die Bürgermeister der acht Triathlon-Gemeinden im Kraichgau* bleiben der Qualitätsmarke Challenge treu. Ab 2015 wird der Halbdistanz-Triathlon Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau Energie - nach dem „Zwischenjahr“ 2014 - langfristig von TEAMCHALLENGE, dem Veranstalter des legendären DATEV Challenge Roth, ausgerichtet. Das neue Organisationsteam darf auf die volle Unterstützung der Gemeinden rechnen und wird eng mit ihnen zusammenarbeiten.
Bei einer Sitzung der Bürgermeister* und der TEAMCHALLENGE GmbH am 20. Dezember in Bad Schönborn beschlossen alle Beteiligten übereinstimmend, an der Challenge-Idee festzuhalten und das Rennen auch in Zukunft gemeinsam mit dem fränkischen Familienunternehmen durchzuführen. Bereits im November hatten die Challenge-Geschäftsführer Felix und Kathrin Walchshöfer den Bürgermeistern ihre Vision von der Zukunft des Kraichgau-Klassikers präsentiert und konnten mit ihren Argumenten voll überzeugen. In einem gemeinsamen Statement gaben die Bürgermeister Einblick in die Gründe, die zu ihrer Entscheidung „pro Challenge“ geführt haben:
„Die Bürgermeister der acht Triathlon-Gemeinden im Kraichgau freuen sich über das große Interesse der Triathlon-Veranstalter an diesem besonderen Event. Nach konstruktiven Gesprächen mit den möglichen neuen Partnern haben wir uns wegen der stärkeren regionalen Verankerung und der Breitensportausrichtung für eine 2015 beginnende langfristige Partnerschaft mit der Challenge-Family entschieden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Entscheidung sowohl im Sinne der Sportler wie im Sinne der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist, ohne die dieses Großereignis gar nicht durchführbar wäre.“
Erleichterung und Freude herrschte auch bei Felix Walchshöfer: „Ich bin sehr froh, dass nun endlich alle Unklarheiten und Irritationen bezüglich der Organisation und künftigen Ausrichtung des Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau ab 2015 beseitigt sind. Vor allem freue ich mich für die teils verunsicherten, teils auch zu Recht verärgerten Athleten, die nun ab 2015 wieder eine neue Perspektive und Planungssicherheit haben. Ich bin sicher, dass der Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau Energie unter unserer Führung und mit loyalen und kompetenten Partnern wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät und wir die Zukunft des Rennens gemeinsam mit allen Kommunen und vor allem den engagierten Helfern aus der Region gemeinsam gestalten können“.
*Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Bad Schönborn
Bürgermeister Tony Löffler, Ubstadt-Weiher
Bürgermeister Jürgen Heß, Kronau
Oberbürgermeister Martin Wolff, Bretten
Bürgermeister Thomas Nowitzki, Oberderdingen
Bürgermeister Wolfgang Bratzel, Zaisenhausen
Bürgermeister Felix Geider, Östringen
Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Kraichtal
sbechtel
23.12.2013, 14:39
Habe ich mich auch gefragt.
christhegerman
23.12.2013, 14:41
http://www.tri2b.com/656-kraichgau-langfristig-ein-challenge-rennen.html
Was heißt das nun für die WTC und Björn Steinmetz???
eher Gemeinden nehmen Firma Rennen weg! total linke Tour von Team Challenge doch so wieder an das Rennen zu kommen. Das wird wohl noch spannend, denke nicht das die WTC das so kampflos hin nimmt.
Was ist denn nun mit denen ,die sich aus Ärger über das IM label abgemeldet haben??
Dürfen die sich jetzt wieder anmelden??? :Lachen2:
Alteisen
23.12.2013, 14:44
http://www.tri2b.com/656-kraichgau-langfristig-ein-challenge-rennen.html
Was heißt das nun für die WTC und Björn Steinmetz???
Wenn ich allerdings lese "Nach konstruktiven Gesprächen mit den möglichen neuen Partnern haben wir uns wegen der stärkeren regionalen Verankerung und der Breitensportausrichtung für eine 2015 beginnende langfristige Partnerschaft mit der Challenge-Family entschieden." bin ich auch mal auf Felix W. gespannt, wie lange er bei der Vergabe von Deutschen Meisterschaften, Tria Bundesliga usw. die Füße still hält. Das würde zum Breitensportcharakter dann ja nicht passen.
Das wird wohl noch spannend, denke nicht das die WTC das so kampflos hin nimmt.
Die Frage ist: was will die WTC dagegen machen?
Im Slowtwitch-Artikel stand es ja:
"The contract between Kraichgau is over at the end of 2014 and the question is what brand name will sit just in front of Kraichgau in 2015 and onward. He who owns the stock owns the company. But he who owns the permits owns the race. Will it be an Ironman 70.3 race with its founder and builder Björn Steinmetz at the helm? Or will the loyalty of the Kraichgau community flow to Challenge Family and Felix Walchshöfer instead?"
Keine Genehmigung = kein Rennen. Wenn die Gemeinden nicht mitspielen, kann die WTC gar nichts machen. Ob das insgesamt schön ist, steht auf einem anderen Blatt...
Ironman hin,Challenge her
Es geht so oder so NUR UMS GELD.
Diese Heuchelei ist wiklich zum kotzen.:dresche :cool:
my 5cent
greetz Hardy
carvinghugo
23.12.2013, 14:51
Was ist denn nun mit denen ,die sich aus Ärger über das IM label abgemeldet haben??
Dürfen die sich jetzt wieder anmelden??? :Lachen2:
für 2015 wohl noch nicht
Alteisen
23.12.2013, 14:53
Keine Genehmigung = kein Rennen. Wenn die Gemeinden nicht mitspielen, kann die WTC gar nichts machen. Ob das insgesamt schön ist, steht auf einem anderen Blatt...
Auch wenn man den Schachzug von BS sicher nicht gutheissen mußte, so ist doch langsam zu befürchten, dass die IM Veranstaltungen in Deutschland auf kurz oder lang kaltgestellt werden. Die Slots kann man auch in den Ländern nebenan vergeben. Das ist für die Position des Triathlons in Deutschland sicherlich nicht hilfreich
.....Das ist für die Position des Triathlons in Deutschland sicherlich nicht hilfreich
ironman ist nicht gleich triathlon. ich darf dir versichern, dass wtc rennen in den überlegungen der dtu eine sehr untergeordnete bis gar keine rolle spielen.
ironman ist nicht gleich triathlon. ich darf dir versichern, dass wtc rennen in den überlegungen der dtu eine sehr untergeordnete bis gar keine rolle spielen.
100% Zustimmung
Ironman hin,Challenge her
Es geht so oder so NUR UMS GELD.
Diese Heuchelei ist wiklich zum kotzen.:dresche :cool:
my 5cent
greetz Hardy:confused:
Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden im Kraichgau haben sich für eine Fortführung des Challenge Kraichgau in Zusammenarbeit mit Team Challenge GmbH ausgesprochen.
Du bist der Meinung, dass es bei dieser Entscheidung nur um Geld geht?:confused: Wo soll denn da Geld geflossen sein? Von Team Challenge an die Bürgermeister?
Versuch' doch das noch ein bisschen zu präzisieren und auch noch wo genau du da "Heuchelei" erkennst.
Challenge Familie ... WTC ... Kindergarten... wo ist da der Unterschied?
... so langsam hält man es ja nicht mehr aus.
Einfach nur noch peinlich.
Und wir wollten doch nur unseren Sport machen
:confused:
Wo soll denn da Geld geflossen sein? Von Team Challenge an die Bürgermeister?
Nicht direkt, aber bspw: "Schaut her, wir machen die Challenge ab 2015 wieder und dafür subventioniert ihr uns mit X €. Aktuell sind es ja X+(X*1,25%) € ...
paulcr14
23.12.2013, 16:39
Challenge Familie ... WTC ... Kindergarten... wo ist da der Unterschied?
... so langsam hält man es ja nicht mehr aus.
Einfach nur noch peinlich.
Und wir wollten doch nur unseren Sport machen
Das hinter der WTC ein private equity Unternehmen steht und TeanChallenge einmittalständisches Unternehmen ist. Ich kann dieses Rufen aus dem Elfenbeinturm langsam nicht mehr ertragen.
silbermond
23.12.2013, 16:54
Das hinter der WTC ein private equity Unternehmen steht und TeanChallenge einmittalständisches Unternehmen ist. Ich kann dieses Rufen aus dem Elfenbeinturm langsam nicht mehr ertragen.
Moin Moin!
Ersetze mittelständiges Unternehmen durch Kleinunternehmen.
Heinrich
...
Amen.
PS. Danke für die Lehrstunde im Fach Wirtschaft
paulcr14
23.12.2013, 17:01
Amen.
PS. Danke für die Lehrstunde im Fach Wirtschaft
Scheint ja nötig gewesen zu sein.:Cheese:
Ich kann mir halt vorstellen das es verschiedene Arten gibt zwischen Gemeinden und den bewerbenden Rennveranstaltern Agrrements ,sicher nicht zum Nachteil der Gemeinden, zu generieren.
Das sind aber natürlich nur reine Vermutungen von mir.
Das mit dem Geld ging vor allem aber Richtung Ironman und Challenge Family
MartinB.
23.12.2013, 17:26
Ich kann mir halt vorstellen das ...
Puh, Du kannst Dir vorstellen... Ich kann mir auch eine Menge vorstellen. Unsere Vorstellungen sind allerdings nicht wirklich relevant.
Eine aufmerksame, kritische Sicht auf die Welt kann ja nicht schaden. Aber so langsam fühlt sich's für mich an, als ob ein paar unzufriedene Nörgler den Sport kaputtreden, egal was passiert. Schade für diesen wunderbaren Sport. :(
Ich will nix kaputt reden !
Challange Kraichgau war meine erste Md überhaupt.
Ich finde die Strecke,Helfer und Zuschauer einfach fantastisch und wäre unter beiden Labeln in jedem Fall wieder 2014 gestartet.Das es jetzt die Challange geworden/geblieben ist finde ich aber richtig gut.
Mir geht diese Gezottel um das Rennen halt brutal auf den Keks.
Eigentlich wollte ich nur gesagt haben das es beiden im wesentlichen aber halt um Geld geht.Die Herrschaften verdienen damit ihr täglich Brot
sybenwurz
23.12.2013, 17:46
Ich finde die Show, die WTC/Challenge/Steinmetz da abliefern, unter aller Granate.
Nixdestowenigerzumtrotz bin ich bereits gespannt, wie der Krimi weitergeht.
Mein persönlicher Favorit: Tria-Szene krallt sich in ner feindlichen Übernahme die WTC, dude wird Anti-Doping-Beauftragter und siebt ordentlich aus...:Cheese:
dherrman
23.12.2013, 18:07
der Turnschuhverkäufer ist nicht mehr in Amt und Würden und es geht munter weiter hier :)
Solange Roth ihr Rennen um fast 150 Euro günstiger anbietet als Frankfurt sehe ich keinen Grund zur Veranlassung... :)
Kraichgau hat quasi nur einen "Konkurrenten", City Triathlon in Heilbronn. Und der ist tatsächlich günstiger :confused: .
Vielleicht kauft der Erich die Challenge Kraichgau am Ende auf, wer weiss wenn sich zwei streiten....*hihi*
Servus
Delle
Mir geht diese Gezottel um das Rennen halt brutal auf den Keks.
So ist das halt in der Wirtschaft. Idealerweise bekommt der einfache Kunde von solchen Streitigkeiten nichts mit. Wir hatten das bei unserem Gran Fondo auch schon. Zum Glueck blieb' es unter Ausschluss der Oeffentlichkeit, denn es haette beiden geschadet, auch der Partei, die im Recht war.
Sprich: die Financial Times sollte drueber schreiben, Bild aber nicht.
Nobodyknows
23.12.2013, 18:12
Mir geht diese Gezottel um das Rennen halt brutal auf den Keks.
Eigentlich wollte ich nur gesagt haben das es beiden im wesentlichen aber halt um Geld geht.Die Herrschaften verdienen damit ihr täglich Brot
Wer den Akteuren in dieser "Show" (von Sybenwurz treffend beschrieben) etwas Gelegenheit zur Ruhe geben möchte, sei aus gegebenen Anlass diese zeitlich und geografisch nahliegende Alternative zum Kraichgau-Rummel empfohlen.
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=468:ausschreibung-neu-11-maxdorfer-triathlon&catid=83:ausschreibung&Itemid=90
Gruß
N. :Huhu:
Sprich: die Financial Times sollte drueber schreiben, Bild aber nicht.
Die deutsche FT ist am 7.12.2012 zum letzten Mal erschienen :Cheese: Und die US-Version liest hier keine Sau.
Eine Posse allererster Güte das Ganze. Aber ich geb zu: mir gefällt die neue Wendung. Bin gespannt was aus Rügen wird :) Der Thread wurde ja schon umbenannt, glaube ich.
Die deutsche FT ist am 7.12.2012 zum letzten Mal erschienen :Cheese: Und die US-Version liest hier keine Sau.
My point exactly. :Cheese:
...dude wird Anti-Doping-Beauftragter und siebt ordentlich aus...:Cheese:
Dann kann ich ja mit etwas Glück durch bloßes Antreten meine Altersklasse gewinnen. :Cheese:
Dann kann ich ja mit etwas Glück durch bloßes Antreten meine Altersklasse gewinnen. :Cheese:
Dich teste ich auch noch raus, frei nach dem Motto "alles Muschis ausser Mutti".
TriMartin
23.12.2013, 18:44
Ist das üblich, dass kommerzielle Veranstalter mit Gemeinden solche Verträge abschließen? Der Name klingt ja so, als ob die Namenssponsoren mit im Boot sind. Ich kenne das eher so, dass zunächst die Veranstalter mit den Sponsoren Verträge schließen und dann von den betroffenenen Gemeinden Genehmigungen und möglicher Weise weitere Unterstützung einholen.
sybenwurz
23.12.2013, 19:39
Ist das üblich, ...
Aussergewöhnliche Umstände erfordern aussergewöhnliche Massnahmen...:Cheese:
TriMartin
23.12.2013, 19:42
"Nach konstruktiven Gesprächen mit den möglichen neuen Partnern haben wir uns wegen der stärkeren regionalen Verankerung und der Breitensportausrichtung für eine 2015 beginnende langfristige Partnerschaft mit der Challenge-Family entschieden."
Soll man daraus folgern, dass man die 1. Bundesliga mit ihrer Leistungssportausrichtung nicht so recht will? Soll man weiter daraus folgern, dass die Challenge-Family Breitensport in Roth organisiert, die WTC in Frankfurt jedoch nicht?
hazelman
23.12.2013, 19:52
Ist das üblich, dass kommerzielle Veranstalter mit Gemeinden solche Verträge abschließen? Der Name klingt ja so, als ob die Namenssponsoren mit im Boot sind. Ich kenne das eher so, dass zunächst die Veranstalter mit den Sponsoren Verträge schließen und dann von den betroffenenen Gemeinden Genehmigungen und möglicher Weise weitere Unterstützung einholen.
Klar sind die alle mit im Boot. Wette, die saßen auch mit am Tisch. Die Sparkasse Hintertupfingen wie auch der Energieversorger, die am Ende auch noch zu 100% der Stadt gehört. Ist eben ein ganz kleiner Fisch, der Kraichgau und da halten alle zusammen. Umso besser, wenn's gegen nen gemeinsamen Feind aka Großkapitalheuschrecke geht. KAnn man sich als Regionalbank sogar noch mit profilieten im Jahr 2013... Nicht falsch verstehen: Ich find das in großen Teilen gut! Ohne solchen Klüngel mit der örtlichen Genossenschaftsbank gäbe es auch unsere Sportveranstaltung schon lang nicht mehr.
Klugschnacker
23.12.2013, 20:05
Pressemeldung:
LOKALES ORGANISATIONSTEAM WENDET SICH
GEGEN TEAM CHALLENGE GMBH
23. DEZEMBER 2013 – Mit Verwunderung wird im Kraichgau und bei IRONMAN die Nachricht aufgenommen, dass das Rennen 2015 von der TeamChallenge GmbH organisiert werden soll. Dies vor allem deshalb, da in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Sprecher der "Triathlon-Bürgermeister" im Kraichgau und Thomas Dieckhoff von IRONMAN vor zwei Tagen, ein Termin für eine Diskussion über die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und IRONMAN avisiert wurde. Gleichzeitig hat das bisherige Organisationsteam schriftlich erklärt, zukünftig nicht mit der TeamChallenge GmbH zusammenarbeiten zu wollen.
"Auch wenn wir die Emotionen verstehen können, so schlagen wir vor, den Bürgermeistern und Gemeinden die Zeit und die Möglichkeit zu geben, unter Berücksichtigung aller involvierten Parteien und Fakten die richtige Entscheidung zu treffen. Dies ist bisher noch nicht geschehen. Das lokale Organisationsteam freut sich auf jeden Fall darauf, gemeinsam mit IRONMAN das Rennen im Kraichgau ins Rampenlicht der Triathlon-Weltöffentlichkeit zu heben. Wir können nicht verstehen wie ausgerechnet Felix Walchshöfer, dem der Triathlon-Sport so am Herzen liegt, sich mit einem eigenen, ortsfremden Organisationsteam den Bürgermeistern anbietet, nachdem sich das bisherige, lokale Organisationsteam klar gegen eine Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen und ihm ausgesprochen hat. Das Rennen hat seine Wurzeln im Kraichgau und hier sollen sie auch bleiben. Genau dies garantiert IRONMAN. Das Beispiel Kopenhagen – ebenfalls eine ehemalige Veranstaltung unter dem Markennamen der TeamChallenge GmbH – hat das mit einer fulminanten wirtschaftlichen, organisatorischen und emotionalen Entwicklung seit der Loslösung von der TeamChallenge GmbH und der Zusammenarbeit mit IRONMAN eindrucksvoll bewiesen. Die Athleten und die beteiligten Gemeinden waren und sind auf jeden Fall begeistert. Und genau das garantieren wir auch für den Kraichgau", betont Thomas Dieckhoff, CEO IRONMAN Europe, Middle East & Africa.
Dieckhoff fährt fort: "Ich bin auch aus einem anderen Grunde über diese Mitteilung erstaunt. Wir wissen, dass Herr Walchshöfer Gespräche über ein zukünftiges Challenge-Rennen in einer der Nachbargemeinden geführt hat. Dort ist man ebenfalls sehr verwundert. Auch dies passt nicht zu einem Engagement, wie es das Rennen im Kraichgau verdient und benötigt."
Pmueller69
23.12.2013, 20:50
eher Gemeinden nehmen Firma Rennen weg! total linke Tour von Team Challenge doch so wieder an das Rennen zu kommen. Das wird wohl noch spannend, denke nicht das die WTC das so kampflos hin nimmt.
Stefan Hellriegel, says of Mr. Steinmetz, a man he still considers his friend, "With his personality he has stepped on quite a few toes in the past, but it was accepted because of the race. In the organization team there were always critical voices, and that was true with others too, but now the situation is such that they are all coming to the forefront and are speaking out. He simply has overplayed his hand," said Hellriegel when asked about the mood in Kraichgau. "You can sell a company, but you can’t sell a race. It is about the community and you need the thumbs-up from all those involved, the communities and sponsors."
(http://www.slowtwitch.com/News/A_Battle_for_Kraichgau_and_more_4094.html)
Zur Erinnerung: Stefan Hellriegel und Steinmetz haben das Rennen einmal gemeinsam ins Leben gerufen.
Alteisen
23.12.2013, 21:04
Thomas Dieckhoff und Bjorn Steinmetz haben ja beide ein echtes Händchen für Diplomatie und gutes Gespür für die Stimmung.
:Cheese:
Ich glaube, bald gibt es für beide :dresche von der WTC. So lange fackeln die Amis selten
Da passt ja die 404 error site von Ironman.de zum Schauspiel.... You're off the course!
Wieso ist ironman.de eigentlich down?
sybenwurz
23.12.2013, 21:50
Wieso ist ironman.de eigentlich down?
Die kommen mitm Aktualisieren nedd hinterher...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Kampfzwerg
23.12.2013, 22:34
Also irgendwie versteh ich das hier jetzt nicht mehr.
Da will einer SEIN Rennen (das er aufgebaut hat) wegen eines Jobwechsels mitnehmen und ist dann der Buhmann der Nation.
Jetzt versucht aber der "Gegenspieler" auf einmal genau das gleiche Rennen, mehr oder weniger mit Gewalt an sich zu reißen und er ist der große Held und man gönnt es ihm ja so.
Hab ich irgendwas übersehen, oder steh ich nur grad wegen der Uhrzeit auf dem Schlauch?
Oder wird wohl doch mit zweierlei Maß gemessen? :confused:
anneliese
23.12.2013, 22:47
Pressemeldung:
LOKALES ORGANISATIONSTEAM WENDET SICH
GEGEN TEAM CHALLENGE GMBH
23. DEZEMBER 2013 [...]
WTF? Kasperltheather
Thorsten
23.12.2013, 22:58
WTF? Kasperltheather
Bei Frauen würde jetzt jemand rufen: "Lasst Schlamm ins Becken!" :Lachen2:.
(keine Empörungen, ich habe eine Monatskarte für die Chauvikasse ;))
Triathletin007
23.12.2013, 23:01
Selbst in Amiland ist die Zurückeroberung der Challenge Kraichgau eine Botchaft wert.
http://www.slowtwitch.com/News/Kraichgau_mayors_back_Challenge_4099.html
glaurung
23.12.2013, 23:05
Was für ein Affentheater. :Nee: :Nee:
MartinB.
23.12.2013, 23:07
Pressemeldung:
LOKALES ORGANISATIONSTEAM WENDET SICH
GEGEN TEAM CHALLENGE GMBH
23. DEZEMBER 2013 – Mit Verwunderung wird im Kraichgau und bei IRONMAN die Nachricht aufgenommen, dass das Rennen 2015 von der TeamChallenge GmbH organisiert werden soll....
Eine Pressemitteilung ist das, was jede kommerzielle oder politische PR-Abteilung, ebenso auch Privatleute an Medien verschicken können. Was kann man aus obiger Pressemitteilung lesen? Wer ist konkret der Absender? Wer genau ist das Organisationsteam von dem hier die Rede ist? Und was genau will Klugschnacker damit vermitteln?
Es scheint so, als würde hier die Ironman-Sicht und -Meinung ungefiltert und ohne präziese Adressbenennung weitergereicht. Auf mich wirkt das in dieser Form fragwürdig.
anneliese
23.12.2013, 23:21
Pressemitteilung ist von der WTC und eine Reaktion auf das:
http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_12_23-1.html
Klugschnacker
23.12.2013, 23:47
Eine Pressemitteilung ist das, was jede kommerzielle oder politische PR-Abteilung, ebenso auch Privatleute an Medien verschicken können. Was kann man aus obiger Pressemitteilung lesen? Wer ist konkret der Absender? Wer genau ist das Organisationsteam von dem hier die Rede ist? Und was genau will Klugschnacker damit vermitteln?
Es scheint so, als würde hier die Ironman-Sicht und -Meinung ungefiltert und ohne präziese Adressbenennung weitergereicht. Auf mich wirkt das in dieser Form fragwürdig.
Absender war:
Stefan Jaeger
Director
Public Relations Europe, Middle East & Africa
+43 699 177 87 107
stefan.jaeger@ironman.com
Was genau ich vermitteln wollte? Ich wollte Euch diese Pressemeldung zur Kenntnis bringen.
Grüße,
Arne
LidlRacer
23.12.2013, 23:56
Wer genau ist das Organisationsteam von dem hier die Rede ist?
Gute Frage!
Zumindest sind es wohl Simon Jung (neuer Renndirektor und bisher Assistent und Stellvertreter von Björn Steinmetz) sowie Henning Müller (seit 10 Jahren bei Ironman).
http://p149356.mittwaldserver.info/fileadmin/blaetterkatalog/bkm_workspace/BW-Ausgabe-1211/blaetterkatalog/index.html
Dass die beiden nicht auf der Challenge-Seite stehen ist klar.
Unklar ist, wie es unterhalb dieser Führungsebene mit der Ironman-Treue aussieht ...
MartinB.
23.12.2013, 23:59
Danke für die Information, Arne. Ich finde es immer elementar wichtig, die Quelle einer jeden Mitteilung zu kennen. Wenn es Deine Absicht war, eine Pressemeldung zur Kenntnis zu bringen, so lässt sie sich nun zweifelsfrei zuordnen. Das ist gut so.
Wer unter dem Begriff "lokales Organisationsteam" in der Headline der Pressemitteilung präzise gemeint ist, können wir hier wohl nicht klären. Ist damit das engere WTC-Team vor Ort gemeint oder auch lokal beheimatete Helfer? Das fände ich ganz interessant zu wissen. Mit solch unklaren Formulierungen kann schnell ein falscher Eindruck entstehen.
Alles in Allem muss man sich langsam Sorgen machen, inwiefern der Triathlonstandort Kraichgau oder gar der Triathlonsport in der Sache in gewissen Maßen Schaden nimmt. Auch an Björn Steinmetz ist meiner Meinung nach in weit mehr als hinreichender Form herumgekrittelt worden. So langsam würde man sich wünschen, dass alles gesagt ist und sich die Wogen langsam glätten.
LidlRacer
24.12.2013, 00:14
Wenn ich's mir recht überlege, wäre mir folgende Variante am sympathischsten:
Björn Steinmetz kündigt bei Ironman (bevor er dort rausfliegt) und betreibt den Kraichgau-Triathlon wieder unabhängig von Challenge und Ironman, ohne immense Lizenzgebühren zahlen zu müssen und zu entsprechend vernünftigen Preisen.
Thorsten
24.12.2013, 00:22
Vielleicht war das von Anfang an das Ziel undd niemand hat es gemerkt. Dann aber bitte als Cross-Veranstaltung. Mit dem Mountainbike fahre ich gerne über zerbröseltes Gestein ... ähhh zerbrochenes Porzellan.
MartinB.
24.12.2013, 00:30
Also irgendwie versteh ich das hier jetzt nicht mehr. ...
Hab ich irgendwas übersehen, oder steh ich nur grad wegen der Uhrzeit auf dem Schlauch?
...
Ja, Deine Zusammenfassung ist sehr kurz gefasst und "übersieht" einige Fakten. Aber das müssen wir wohl nicht nochmal aufwärmen. Das steht ja alles auf den ersten Seiten dieses Threads.
triconer
24.12.2013, 07:03
Pressemeldung:
LOKALES ORGANISATIONSTEAM WENDET SICH
GEGEN TEAM CHALLENGE GMBH
23. DEZEMBER 2013 – Mit Verwunderung wird im Kraichgau und bei IRONMAN die Nachricht aufgenommen, dass das Rennen 2015 von der TeamChallenge GmbH organisiert werden soll. Dies vor allem deshalb, da in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Sprecher der "Triathlon-Bürgermeister" im Kraichgau und Thomas Dieckhoff von IRONMAN vor zwei Tagen, ein Termin für eine Diskussion über die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und IRONMAN avisiert wurde. Gleichzeitig hat das bisherige Organisationsteam schriftlich erklärt, zukünftig nicht mit der TeamChallenge GmbH zusammenarbeiten zu wollen.
"Auch wenn wir die Emotionen verstehen können, so schlagen wir vor, den Bürgermeistern und Gemeinden die Zeit und die Möglichkeit zu geben, unter Berücksichtigung aller involvierten Parteien und Fakten die richtige Entscheidung zu treffen. Dies ist bisher noch nicht geschehen. Das lokale Organisationsteam freut sich auf jeden Fall darauf, gemeinsam mit IRONMAN das Rennen im Kraichgau ins Rampenlicht der Triathlon-Weltöffentlichkeit zu heben. Wir können nicht verstehen wie ausgerechnet Felix Walchshöfer, dem der Triathlon-Sport so am Herzen liegt, sich mit einem eigenen, ortsfremden Organisationsteam den Bürgermeistern anbietet, nachdem sich das bisherige, lokale Organisationsteam klar gegen eine Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen und ihm ausgesprochen hat. Das Rennen hat seine Wurzeln im Kraichgau und hier sollen sie auch bleiben. Genau dies garantiert IRONMAN. Das Beispiel Kopenhagen – ebenfalls eine ehemalige Veranstaltung unter dem Markennamen der TeamChallenge GmbH – hat das mit einer fulminanten wirtschaftlichen, organisatorischen und emotionalen Entwicklung seit der Loslösung von der TeamChallenge GmbH und der Zusammenarbeit mit IRONMAN eindrucksvoll bewiesen. Die Athleten und die beteiligten Gemeinden waren und sind auf jeden Fall begeistert. Und genau das garantieren wir auch für den Kraichgau", betont Thomas Dieckhoff, CEO IRONMAN Europe, Middle East & Africa.
Dieckhoff fährt fort: "Ich bin auch aus einem anderen Grunde über diese Mitteilung erstaunt. Wir wissen, dass Herr Walchshöfer Gespräche über ein zukünftiges Challenge-Rennen in einer der Nachbargemeinden geführt hat. Dort ist man ebenfalls sehr verwundert. Auch dies passt nicht zu einem Engagement, wie es das Rennen im Kraichgau verdient und benötigt."
Ich dachte anfangs, das ist ein satirischer Beitrag von Arne :Cheese:
Wobei ich mir aber auch dachte, daß das Thema zu heikel dafür ist. Auf der anderen Seite...
Heißt das jetzt eigtl., daß den Pressemeldungen zufolge, jede Partei glaubt, eine Zusage für den/einen Kraichgau-Triathlon zu haben?
Heißt das jetzt eigtl., daß den Pressemeldungen zufolge, jede Partei glaubt, eine Zusage für den/einen Kraichgau-Triathlon zu haben?
Ironman glaubt eine Zusage für Gespräche zu haben.
Ob und wie die jetzt statt finden bleibt spannend.
Ich weiß auch nicht ob Ironman wirklich im Namen des lokanen Orgateams sprechen kann. Klar in Namen der Firma von BS, die haben sie ja gekauft.
Ob da aber wirklich alle Mitarbeiter und insbesondere auch die Vereine so dahinter stehen.
Ansonsten das Rennen in Koppenhagen war ja zumindest von der Radstrecke nun nicht so doll wie hier behauptet.
Und will der Kraichgau wirklich im Lichte der Weltöffentlichkeit stehen oder will man einfach eine gute Sportveranstaltung machen, die auch ohne Ironman ausverkauft ist (samt lokalen Hotels und Pensionen)?
das ist noch das beruhigende...das neben all der macht die kommerzielle veranstalter bereits gegenüber sportverbänden haben, letztendlich die leute vor ort entscheiden können, was passiert. ohne unterschrift des bürgermeisters passiert erst mal gar nichts.
RibaldCorello
24.12.2013, 11:36
Keine guten Weihnachten für Björn S. , erst ist der Präsident weg, dann wohl auch SEIN Rennen, und dann muss man mal schauen, wie die WTc reagiert.
... ohne unterschrift des bürgermeisters passiert erst mal gar nichts...
Vorsicht: Die bewegen sich auf ziemlich dünnem Eis, wenn willkürlich der eine Ausrichter eine Genehmigung bekommt, der andere aber nicht.
Keine guten Weihnachten für Björn S. , erst ist der Präsident weg, dann wohl auch SEIN Rennen, und dann muss man mal schauen, wie die WTc reagiert.
Das Ganze zeigt im übrigen, dass man bevor man kurzschlussmässig irgendwelche Dinge macht, einen Anwalt fragen sollte.
Und wenn BS eine Anwalt hatte der ihm zu der Aktion geraten hat, dann würde ich denn jetzt verklagen bis zum Bundesgerichtshof.
MfG
Matthias
Triathletin007
24.12.2013, 12:28
Ich dachte anfangs, das ist ein satirischer Beitrag von Arne :Cheese:
Wobei ich mir aber auch dachte, daß das Thema zu heikel dafür ist. Auf der anderen Seite...
Heißt das jetzt eigtl., daß den Pressemeldungen zufolge, jede Partei glaubt, eine Zusage für den/einen Kraichgau-Triathlon zu haben?
Wenn man in Slowtwich das Statement von Stefan Hellriegel (Mitorganisator des Kraichgau- Rennens) gelesen hat, wo er geäußert hat, dass man zwar eine Firma verkaufen kann, aber kein Rennen und die dabei beteiligten Helfer und Ressortleiter, könnte es vielleicht so sein, dass er nun für die Challenge- Familie das Rennen austragen wird.
Und das lokale Orga- Team aus dem Kraichgau, was im Statement vom IM erwähnt wird, sich nur um das vom IM aufgestellte Team handeln kann.
Da ja im Jahre 2015 die Lizenz mit der Challenge wieso für den Kraichgau ausgelaufen wäre, haben ja die Stellvertreter in dieser Region auch das alleinige Wahlrecht, mit wem sie (IM oder Challenge) in den nächsten Jahren zusammen arbeiten werden.
Die IM Beauftragten haben ihr Konzept vorgetragen und auch die Challenge-Roth.
Die 6 Bürgermeister aus dem Kraichgau sind wohl dann mehr über das Konzept in Roth überzeugt worden und haben sich nun langfristig an die Roth-Familie gebunden.
Dass die IM-Männer wohl diese Nachricht aus der Presse erfahren müssen, bevor diese Partei eine offizielle Stellungsnahme der Region Kraichgau erhalten haben, könnte man als Retourkutsche der Meldung von Björn von seinem Verkauf seiner UG an IM verstehen, welcher Felix ja auch erst aus der Presse erfahren hat.
Nun hat der IM zwar die Kraichgau UG gekauft, darf gnadenvoll sogar in 2014 diesen Wettkampf unter dem vom IM einberufenen Orga- Team austragen (unter der Challenge-Flagge) , aber hat nun bereits einen "Tritt der Region ans Schienbein erhalten, was eine längerfristige Koorperation an die IM-Organisation betrifft.
Klar ist die Deutschland- Europa- Zentrale nun" not amused" über dieses "Nägel mit Köpfen machen" der Challenge Roth, da sie nun zukünftig ohne ein Kraichgau- Rennen da stehen werden.
Da haben sich ja "richtig" bei denen ihre Bemühungen rentiert gemacht!:Lachanfall:
Bin ja gespannt, ob es nun wieder weiter vor Gericht weiter gehen wird.:Huhu:
Klugschnacker
24.12.2013, 12:52
Ich bin gespannt, ob Xdream tatsächlich das Rennen im Jahr 2014 ausrichten wird. Die Konstellation ist nach gegenwärtiger Sachlage, wie sie sich mir darstellt, sehr unglücklich.
Grüße,
Arne
Sie haben einen gültigen Vertrag, den sie erfüllen müssen.
Triathletin007
24.12.2013, 13:04
Ich würde mal annehmen, das der IM in 2014 auf jeden Fall das Kraichgau- Rennen austragen muss, da man nur so zeigen könnte, dass ihr Konzept besser ist, als das "auswärtige Team aus Roth".
Sollte es aber gegenüber dem Standard von 2013 Abstriche geben, so würde der IM entgültig die Gunst der Trias verspielen.
Egal was die IM- Männer und Frauen nun machen, sie können eigentlich nur noch verlieren.
Klugschnacker
24.12.2013, 13:06
Sie haben einen gültigen Vertrag, den sie erfüllen müssen.
Ja, aber kann TeamChallenge jetzt noch davon ausgehen, dass seitens Xdream 100% Einsatz bei der Durchführung des Rennens gezeigt wird? Kann andersherum Xdream davon ausgehen, 100% Unterstützung zu bekommen seitens der Verwaltung, der Vereine und Helfer? Ich habe da meine Zweifel.
Mir scheint diese Konstellation ein Krampf zu sein.
Grüße,
Arne
TriMartin
24.12.2013, 13:13
Man darf auch nicht vergessen, dass man für ein Rennen nicht nur die Unterstützung der Behörden und Vereine braucht. Man benötigt neben Hauptsponsoren auch noch viele kleinere oder größere Sponsoren, die mit Sachlsitungen oder Geldleistungen die Veranstaltung erst ermöglichen. Meist entstehen diese Kontakte durch perönliche Beziehungen vor Ort. Da gibt es teilweise längerfristige Verträge. Und ob die alle 2014 unter den sich abzeichenden Bedingungen mitmachen und problemlos bereit sind, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wen sie 2015 unterstützen, bleibt abzuwarten.
Triathletin007
24.12.2013, 13:14
So weit ich das verstehen habe, hat doch die "Mutter aus Roth" ein Recht den ganzen Prozess bis zur Durchführung des Rennens in 2014 zu begleiten und auf die Einhaltung der Challenge- Standards hinzuweisen und zu pochen.
Stelle ich mir auch schwierig vor, wenn auf einmal immer ein "Schatten" hinter der Xdream-Orga steht.
sybenwurz
24.12.2013, 13:15
Ich bin gespannt, ob Xdream tatsächlich das Rennen im Jahr 2014 ausrichten wird. Die Konstellation ist nach gegenwärtiger Sachlage, wie sie sich mir darstellt, sehr unglücklich.
Wie dies funktionieren soll, frag ich mich schon seit längerem.
Es geht ja wahrscheinlich nicht darum, dass 'Challenge' draufsteht, aber 'Ironman' drin ist, sondern dass La Famiglia Kohle verdienen wollte.
Soll xdream/ironman/WTC/whoever (oder wie der Laden dann halt grad heisst) das Event aufziehen/durchführen und den Erlös dann nach Roth überweisen?
Kann ich mir schwerlich vorstellen...
Ich glaub, als gemeldeter Teilnehmer würde ich schleunigst schauen, dass ich mir was anderes such, ehe ein Veranstalter fürn andern den Karren vor die Wand fährt.
Mir wärs lieber, wenn die sich einigen, ohne dass meine Kohle da schon drinsteckt...
Triathletin007
24.12.2013, 13:26
Man darf auch nicht vergessen, dass man für ein Rennen nicht nur die Unterstützung der Behörden und Vereine braucht. Man benötigt neben Hauptsponsoren auch noch viele kleinere oder größere Sponsoren, die mit Sachlsitungen oder Geldleistungen die Veranstaltung erst ermöglichen. Meist entstehen diese Kontakte durch perönliche Beziehungen vor Ort. Da gibt es teilweise längerfristige Verträge. Und ob die alle 2014 unter den sich abzeichenden Bedingungen mitmachen und problemlos bereit sind, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wen sie 2015 unterstützen, bleibt abzuwarten.
Hatte sich da nicht ein großer Sponsor auf den "Schlips getreten geführt" weil Björn seine Emails nicht beantwortet hatte und er erstmal überlegen wollte, ob er nicht seine Zusage für 2014 zurück ziehen wollte?
Jedenfalls scheint es in Sachen Unterstützung der IM-Crew nicht so gut zu stehen.
Da kann man ja noch gespannt sein, ob die IM-Crew auch wirklich die Helfermassen rekrutieren kann, die für diesen Wettkampf vonnöten sind, wenn sich die ehemalige Crew in 2 Parteien aufgeteilt hat.
titansvente
24.12.2013, 13:29
Die ganze Geschichte ist ja sehr unterhaltsam und sie wäre auch amüsant, wenn die beiden Protagonisten mit dieser Schlammschlacht nicht massiv dem Sport schaden würden :Kotz:
Zum Fest der Liebe meine Empfehlung: Make love not war :Liebe:
Triathletin007
24.12.2013, 13:35
Wie dies funktionieren soll, frag ich mich schon seit längerem.
Es geht ja wahrscheinlich nicht darum, dass 'Challenge' draufsteht, aber 'Ironman' drin ist, sondern dass La Famiglia Kohle verdienen wollte.
Soll xdream/ironman/WTC/whoever (oder wie der Laden dann halt grad heisst) das Event aufziehen/durchführen und den Erlös dann nach Roth überweisen?
Kann ich mir schwerlich vorstellen...
Ich glaub, als gemeldeter Teilnehmer würde ich schleunigst schauen, dass ich mir was anderes such, ehe ein Veranstalter fürn andern den Karren vor die Wand fährt.
Mir wärs lieber, wenn die sich einigen, ohne dass meine Kohle da schon drinsteckt...
Ist ja schon ziemlich kompliziert das hier nun aufzudröseln.
Ich hatte das nun so verstanden, dass die "Mutter-Orga in Roth" nur die Lizenzgebühren aus dem Rennen bekommen würde und auf die Einhaltung ihrer Challenge Richtlinien pochen darf.
Aber die Einnahmen aus dem Rennen fließen in die verkaufte UG die Björn an die IM verkauft hat.
Sollte hier jemand andere Rückschlüsse daraus ziehen, kann er mich auch gerne verbessern.:Huhu:
Ja, aber kann TeamChallenge jetzt noch davon ausgehen, dass seitens Xdream 100% Einsatz bei der Durchführung des Rennens gezeigt wird? Kann andersherum Xdream davon ausgehen, 100% Unterstützung zu bekommen seitens der Verwaltung, der Vereine und Helfer? Ich habe da meine Zweifel.
Mir scheint diese Konstellation ein Krampf zu sein.
Grüße,
Arne
Welche Wahl haben sie denn?
- schlechten Wettkampf organisieren => fällt auf IM zurück
- guten Wettkampf organisieren => spielt Challenge in die Hände
- Vertrag auflösen versuchen => dürfte richtig Geld kosten
IMHO kann X-Dream nur die Orga sein lassen und drauf pfeifen, was das für's Image (zumindest kurzfristig) bedeutet oder versuchen, den Wettkampf auf hohem Niveau abzuwickeln und damit Rückgrat beweisen.
Ein Krampf ist es in jedem Fall.
Soll xdream/ironman/WTC/whoever (oder wie der Laden dann halt grad heisst) das Event aufziehen/durchführen und den Erlös dann nach Roth überweisen?
Die müssen die Lizenzgebühren zahlen, der Rest ist Gewinn aus der Veranstaltung, der beim Veranstalter verbleibt.
highlander
24.12.2013, 15:45
Sieht fast so aus, als ob bei der WTC mal wieder ne Stellenausschreibung anfällt. :Lachen2:
Ich stell mir grad vor, hier auf Lanza würde die WTC probieren ohne Provinzfürsten nen IM durchzuziehn. :Lachanfall:
Und denkt dran, morgen und übermorgen haben die Läden zu, kauft genügend Chips!!!
Sonnige Weihnachten
Bernd
Also mir geht das so langsam dermaßen auf den Nerv.
Ich bereue es schon, dass ich mich nicht abgemeldet hab, als es kostenlos war. :confused:
Dieser Kindergarten von den Guten und den Bösen.
Mir ist doch absolut egal, wer das Rennen austrägt, hauptsache es verliert nicht an seiner bisherigen Qualität.
In der Zwischenzeit sehe ich jedoch die Qualität eher schwinden.
Herr W. und die Herren bei Ironman sollten ihre Fede nicht auf dem Rücken von denjenigen austragen, die nur einen schönen Tag in Verbindung mit ihrem tollen Sport haben möchten.
RibaldCorello
26.12.2013, 17:20
Tja, mit dem Erwerb der kraichgau Sport Promotion dürfte die WTc nach der mir bekannten Sachlage keine große Freude haben, den ohne das Rennen ist das Unternehmen wertlos.
MatthiasR
26.12.2013, 22:46
Da ja im Jahre 2015 die Lizenz mit der Challenge wieso für den Kraichgau ausgelaufen wäre, haben ja die Stellvertreter in dieser Region auch das alleinige Wahlrecht, mit wem sie (IM oder Challenge) in den nächsten Jahren zusammen arbeiten werden.
Das hat doch überhaupt nichts miteinander zu tun.
Die Lizenzvereinbarung läuft zwischen TeamChallenge und Björns Firma (die jetzt der WTC gehört). Die hat Björn nicht rechtzeitigt gekündigt, weswegen der Wettkampf nächstes Jahr noch Challenge heißt.
Die 6 Bürgermeister aus dem Kraichgau sind wohl dann mehr über das Konzept in Roth überzeugt worden und haben sich nun langfristig an die Roth-Familie gebunden.
Und das hat mich sofort gewundert, als ich es gelesen habe. Im Frühjahr ging nämlich hier durch die lokale Presse, dass der Fortbestand des Wettkampfs bis 2018 gesichert ist, weil die acht betroffenen Gemeinden einen entsprechenden Vertrag mit der Kraichgau Sport Promotion (also der Firma von Björn) geschlossen haben. Siehe hier (http://www.ubstadt-weiher.de/site/Ubstadt-Weiher+-+Hardtsee/node/618833/Lde/news_aus_ubstadt-weiher.html?archive=on&vfrom=06.05.2013&vto=06.05.2013) oder hier (http://mobil.bad-schoenborn.de/de/News/News?view=publish&item=article&id=274) (jeweils recht weit unten).
Bin ja gespannt, ob es nun wieder weiter vor Gericht weiter gehen wird.:Huhu:
Zumindest mir scheint das juristisch nicht klar zu sein. Ob allerdings ein Ausfechten vor Gericht irgendwem etwas nutzt (außer den Anwälten), scheint mir fraglich.
Gruß Matthias
Thorsten
26.12.2013, 23:54
Mal sehen, ob dadurch die nächste 180°-Wende rauskommt, wenn Björn Steinmetz jetzt mit einem 5-Jahres-Vertrag seiner Firma (bzw. dessen Rechtsnachfolgerin) wedelt und er die Gemeinden wiederum aus diesen genauso wenig rauslässt wie TeamChallenge ihn aus dem Vertrag rausgelassen hat.
Ich mach mal 2 Smileys hin, da ist für jeden der passende dabei: :Lachen2: :( .
RibaldCorello
27.12.2013, 03:10
Mal sehen, ob dadurch die nächste 180°-Wende rauskommt, wenn Björn Steinmetz jetzt mit einem 5-Jahres-Vertrag seiner Firma (bzw. dessen Rechtsnachfolgerin) wedelt und er die Gemeinden wiederum aus diesen genauso wenig rauslässt wie TeamChallenge ihn aus dem Vertrag rausgelassen hat.
Ich mach mal 2 Smileys hin, da ist für jeden der passende dabei: :Lachen2: :( .
Nun, wenn er den Vertrag mit den Gemeinden hat, (woran ich zweifle) , dann kann er lange wedeln wenn die örtlichen Vereine nicht mitmachen, den mit denen hat er mit Sicherheit keinen Vertrag, und die werden mit Sicherheit nicht mitmachen , wen die Gemeinde gegen deren Willen zu einer Genehmigung gezwungen werden.
Ohne mithilfe der örtlichen Vereine geht gar nichts.
.....Ohne mithilfe der örtlichen Vereine geht gar nichts.
...und der ehrenamtlichen helfer vor ort. denn selbst wenn es verträge mit den vereinen geben sollte, zwingt das die mitglieder noch lange nicht zum mitmachen.
und sich helfer in der nötigen anzahl mit normalem stundenlohn zusammenzukaufen...das dürfte selbst der WTC schwerfallen.
Traurig,einfach nur noch traurig diese Posse :(
greetz Hardy
Pmueller69
27.12.2013, 12:29
Das ganze wird immer nur als Kampf WTC gegen Challenge dargestellt. Wenn man den Äußerungen von Steinmetz/Dieckhoff auf der einen Seite und von Stefan Hellriegel auf der anderen Seite glaubt, muss es einen Riß durch das bisherige Organisationsteam geben.
Ich glaube nicht, dass Team Challenge die Einigung mit den Bürgermeistern herbeigeführt hätte, wenn es nicht vor Ort Leute mit den Connections gegeben hätte, die das unterstützt hätten.
Das ganze ist eine Posse, momentan bietet sie allerdings einen hohen Unterhaltungswert. Die Frage ist allerdings, wer die Qualität des Wettkampfes 2014 gewährleisten wird, bzw. wer den Shitstorm über sich ergehen lassen muss, wenn z. B. auf der Radstrecke die Verpflegung ausgeht.
Das ganze ist eine Posse, momentan bietet sie allerdings einen hohen Unterhaltungswert.
YES!
Fuer mich als TV-Abstinenzler (Quartalsjunkie bei Hoteluebernachtungen) ist dies Online-Premium-Entertainment!
War bei der 2.Auflage ohne jedes Labelling dabei, Bike frueh reingeschoben, geiles Flair, Topevent, gute Leute am Start, herrlich war's.
Dann kam die liebe Familie in's Kraichgau, Startgeld ging hoch, Rad am Vortag, aus dem geilen Race wurde eine langwieriges EVENT - ich bin ja nicht bloed und bin dann nach Malterdingen, Gerardmer usw.- dort wars/ist immer noch geil!
Und jetzt aus der Ferne und Gelassenheit eines Westpolen erheitert mich das Gezerre im Kraichgau, das wird uns noch so manch grauen Winterabend versuessen.
Muss jetzt biken, Sonne und 12 Grad, Moritzburg lockt...
Muss jetzt biken, Sonne und 12 Grad, Moritzburg lockt...
Da pfeifen sie sich aber auch schon so Kapitalistendrogen rein.
Da pfeifen sie sich aber auch schon so Kapitalistendrogen rein.
Off Topic:
Die Drogen kamen mit den Sporttouristen aus dem gelobten Land von Koenig Horst.
Wir ham hier doch nischt!
Aber ohne Faxen, die Sache mit China und den Tiermastmitteln macht mir ehrlich zu schaffen, ess ich da bei den anstehenden Reisen 2014 nur noch vegetarische Nudeln und Reis mit Gemuese? Wie reagieren dann die Einheimischen, speziell wenn ich auf die zweifelhafte Herkunft von Huhn, Fisch und Fleisch veweise?
Westlicher Snob? Arrogant?
Ich sollte den Thread zum korrekten Thema wechseln, 2014 dann...
Aber ohne Faxen, die Sache mit China und den Tiermastmitteln macht mir ehrlich zu schaffen, ess ich da bei den anstehenden Reisen 2014 nur noch vegetarische Nudeln und Reis mit Gemuese?
Unter uns Paleofaschisten: das sind alles bloss Ausreden.
Weiteressen
dude
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 17:13
Das hinter der WTC ein private equity Unternehmen steht und TeanChallenge einmittalständisches Unternehmen ist. Ich kann dieses Rufen aus dem Elfenbeinturm langsam nicht mehr ertragen.
Ein Unternehmen, das seinen Gewinn an mehrere private Investoren verteilt, ist böse, aber ein Unternehmen, das seinen Gewinn an einen Besitzer gibt, ist besser?
M.E. gehören die Bürger befragt und das mit der Unterlassungsalternative. Das wäre für den Triathlon in der Region eh das beste. Vllt. gäbe es dann auch mal kleinere preiwerte Veranstaltungen hier.
titansvente
28.12.2013, 18:05
Ein Unternehmen, das seinen Gewinn an mehrere private Investoren verteilt, ist böse, aber ein Unternehmen, das seinen Gewinn an einen Besitzer gibt, ist besser?
Beide preisen ihr Produkt marktschreierisch als Wundermedizin an und versuchen die Konkurrenz beim Kunden als üble Scharlatane und Ketzer zu brandmarken
... aber beide verkaufen sie nur alten Wein in teuren Schläuchen :Huhu:
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 18:36
Ich finde es nur köstlich, dass ein paar Bürgermeister entscheiden dürfen, wer fettes Geld in Zukunft im Kraichgau verdienen darf. Und, dass man sich dann gegen den bisherigen Ausrichter entscheidet. Komischerweise hat sich damals, als aus einer Breitensport-Veranstaltung der Challenge-Kommerz wurde, keiner aufgeregt.
M.E. gehören die Bürger befragt und das mit der Unterlassungsalternative. Das wäre für den Triathlon in der Region eh das beste. Vllt. gäbe es dann auch mal kleinere preiwerte Veranstaltungen hier.
Wenn du die Bürger fragst, insbesondere die schweigende Mehrheit, die nur abgenervt ist von den Strassensperren, gibt es vielleicht bald gar kein Triathlon mehr.
Mfg
Matthias
Thorsten
28.12.2013, 18:45
Denke auch, dass solche Befragung nur dazu führen, dass es nichts mehr geben wird. Selbst Fußball wird keine Mehrheit bekommen und Randsportarten schon gar nicht.
Pmueller69
28.12.2013, 18:47
Ich finde es nur köstlich, dass ein paar Bürgermeister entscheiden dürfen, wer fettes Geld in Zukunft im Kraichgau verdienen darf.
Auf wessen Grund und Boden findet denn das Rennen statt?
titansvente
28.12.2013, 18:56
(...) Komischerweise hat sich damals, als aus einer Breitensport-Veranstaltung der Challenge-Kommerz wurde, keiner aufgeregt.
Doch, ich! :Huhu:
... aber letztendlich war´s mir Wurscht, weil mich diese Formate eh nicht reizen
sybenwurz
28.12.2013, 19:08
Wenn du die Bürger fragst, insbesondere die schweigende Mehrheit, die nur abgenervt ist von den Strassensperren, gibt es vielleicht bald gar kein Triathlon mehr.
Erinnert mich doch irgendwie an Regensburg...:Cheese:
Da durfte xdream wohl zum ersten Mal seine Grenzen spüren...
(Natürlich gabs da keine Umfrage, aber die Zeitungen als Sprachrohr der Stammtischschwätzer haben definitiv ganze Arbeit geleistet)
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 19:37
Auf wessen Grund und Boden findet denn das Rennen statt?
Auf dem Boden der Gemeinden und die Gemeinden bestehen aus Bürgern und nicht aus Bürgermeistern.
Denke auch, dass solche Befragung nur dazu führen, dass es nichts mehr geben wird. Selbst Fußball wird keine Mehrheit bekommen und Randsportarten schon gar nicht.
Würde ich so nicht sagen. Vllt ist ja bei eine Ironman/Challenge-Veranstaltung die Gewinnverteilung etwas ungerecht. Bei angeblich 50% Marge, da könnte man ja auch noch etwas mehr an die Gemeinden abdrücken. Und wenn die Bürger gut davon profitieren, dann steigt auch die Stimmung.
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.
Vllt hätte man auch eine höhere Akzeptantz in der Bevölkerung, wenn solche Veranstaltungen wieder von Vereinen angeboten würden und nicht wie jetzt die Vereine die kostenlose Arbeit machen und die Oraganisatoren die Kohle einstecken. Wäre beim Fußball vllt auch so, wenn wieder 9 Deutsche + 2 Ausländer aufm Platz stünden und nicht Millionäre aus aller Welt, die im fetten Sportwagen zum Friseur von Dortmund nach Paris müssen ...
titansvente
28.12.2013, 19:44
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.
Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)
Pmueller69
28.12.2013, 19:48
Auf dem Boden der Gemeinden und die Gemeinden bestehen aus Bürgern und nicht aus Bürgermeistern.
Willkommen in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland.
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 20:01
Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)
Es geht mir nicht um echte Wettkämpfe. Aber 50% Marge ist halt extrem. Da könnte man halt auch ein wenige an die Gemeinden und Helfer abgeben.
Gerade Kraichgau zeigt doch wie extrem dieses Geschäft wurde. Die Helfer werden weiterhin abgefunden wie bei einer lokalen Vereinsveranstaltung und bald werden Einnahmen auf IM-Niveau generiert ...
Und wenn sich zwei so streiten: Warum lassen die Bürgermeister nicht ein Wettbieten zu? Wäre dann die höchste Einahme für die Gemeinden und eine geringere Marge für den Veranstalter. Auch das ist Wettbewerb ...
Wäre beim Fußball vllt auch so, wenn wieder 9 Deutsche + 2 Ausländer aufm Platz stünden und nicht Millionäre aus aller Welt, die im fetten Sportwagen zum Friseur von Dortmund nach Paris müssen ...
Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.
:Huhu:
Der Zug ist lange abgefahren.
Mfg
Matthias
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 20:19
Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.
:Huhu:
Der Zug ist lange abgefahren.
Mfg
Matthias
Keine Idee sondern eine Feststellung. Man bekommt in der Öffentlichkeit immer das was man darstellt. Und was heute beim Fußball rumläuft, da wundert es halt nicht, dass die Leute das nicht brauchen. V.a. wenn man Jahresende nie Gewinn bei den Vereinen übrig bleibt, da man den immer schön per Abschreibungen wegbekommt ;) Aber Polizeieinsätze dann auf Steuerzahlerkosten.
So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 21:20
So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz. Das liegt an den Abschreibungen für Neuer und co., die über die erste Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Deswegen war der Schachzug mit Götze auch clever. Götze hat beim BVB als eigener Jugendspieler den Buchwert NULL und somit hat Dortmund dank Super-CL-Saison, wenig Abschreibungen (dank wenig Investitionen in den Vorjahren) + Götze-Einahmen einen Mega-Gewinn und davon dürften 30-40% an den Staat gehen. Hätte man Götze ein Jahr später verkauft, dann stünden den Götze-Millionen Abschreibungen für die teuren Spieler aus dem Jahr gegenüber. Wenn man jetzt Pech hat, kommt man nächstes Saison nicht in die CL und man hat fette Abschreibungen (+zu hohe Gehälter) und dann macht man einen Verlust. Auf kleinerm Niveau war das ja das Problem von Bremen die letzten Jahre...
Und jetzt zurück zum Thema :Huhu:
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz.
Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.
Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.
Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.
Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.
RibaldCorello
28.12.2013, 21:33
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz. Das liegt an den Abschreibungen für Neuer und co., die über die erste Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Deswegen war der Schachzug mit Götze auch clever. Götze hat beim BVB als eigener Jugendspieler den Buchwert NULL und somit hat Dortmund dank Super-CL-Saison, wenig Abschreibungen (dank wenig Investitionen in den Vorjahren) + Götze-Einahmen einen Mega-Gewinn und davon dürften 30-40% an den Staat gehen. Hätte man Götze ein Jahr später verkauft, dann stünden den Götze-Millionen Abschreibungen für die teuren Spieler aus dem Jahr gegenüber. Wenn man jetzt Pech hat, kommt man nächstes Saison nicht in die CL und man hat fette Abschreibungen (+zu hohe Gehälter) und dann macht man einen Verlust. Auf kleinerm Niveau war das ja das Problem von Bremen die letzten Jahre...
Und jetzt zurück zum Thema :Huhu:
Meiner Meinung nach wäre es Klever den Gewinn in das Jahr indem ich hohe Abschreibungen habe zu verschieben um damit die 30 -40 % Steuern zu vermeiden, aber wahrscheinlich bin ich nicht Klever genug die Argumentation zu verstehen.
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 21:54
Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.
Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.
Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.
Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.
Eigenkapital ist doch relativ. Jugendspieler (Alaba, Badstuber, Müller, Kroos) haben den Buchwert 0. Ein Neuer ist jetzt schon zwei von x Jahren abgeschrieben. Aber reel dürften er mehr wert sein als Bayern damals bezahlt hat. Bayern hat m.E. jede Menge stiller Reserven. Man hat ja Ribery damals nicht verkauft, da auch er abgeschrieben war (ist!) und man die 80 mio voll versteuern hätte müssen und Hoeness Angst hatte, dass die Mio.Ausgabe für den Nachfolger Probleme in den Folge-Jahren machen würde. Kannst ja mal durchrechnen was ein Verkauf von Ribery, Alaba, Kroos, Müller, Badstuber (-Steuern) bringen würde und um wieviel % das EK steigt ;)
Eigenkapital und Gewinne sollte man bei Fußballklubs nicht so ernst nehmen. Kann man ja bei der AG BVB schön nachlesen. Aber man kann mit den stillen Reserven auch daneben liegen, wenn dann Leute ablösefrei gehen (z.B. Lewandowski) und man dann wieder teuer einen kaufen muss, die nix außer Abschreibungen/Kosten bringen ...
M.E. dreht sich nichts im eigenen Saft, da man eben keine Steuern auf Gewinne zahlt und man somit mit den gesparten Steuern weiter schön arbeiten kann. Man zahlt die Steuern theoretisch ja erst wenn man dann Neuer, Martinez und Co. verkauft. Aber bis dahin hat man wieder Abschreibungen, die das wieder drücken... Das geht so lange wie man genug Erfolg hat immer wieder kaufen zu können...
Genauso wie es m.E. verboten gehört, dass die Mio an Sponsorengeldern bei Sponsor den Gewinn reduzieren...
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 21:57
Meiner Meinung nach wäre es Klever den Gewinn in das Jahr indem ich hohe Abschreibungen habe zu verschieben um damit die 30 -40 % Steuern zu vermeiden, aber wahrscheinlich bin ich nicht Klever genug die Argumentation zu verstehen.
Das macht ja Bayern.
Der BVB hat aber keine Abschreibungen, die im Verhältnis zu dem Erfolg (CL-Finale) standen. Somit war es clever von Bayern Götze jetzt zu holen, da der BVB damit nur 35 Mio (eh schon ein Witz) minus Steuern bekam.
sybenwurz
28.12.2013, 22:03
Die Themenwende beginnt, interessant zu werden...
(Wenn nur die Namen, die da fallen, mir absolut gar nix sagen würden...:Maso: )
MatthiasR
28.12.2013, 23:07
Wenn du die Bürger fragst, insbesondere die schweigende Mehrheit, die nur abgenervt ist von den Strassensperren, gibt es vielleicht bald gar kein Triathlon mehr.
Erinnert mich doch irgendwie an Regensburg...:Cheese:
Da durfte xdream wohl zum ersten Mal seine Grenzen spüren...
(Natürlich gabs da keine Umfrage, aber die Zeitungen als Sprachrohr der Stammtischschwätzer haben definitiv ganze Arbeit geleistet)
Das ist hier aber nicht so! Als Einheimischer habe ich schon den Eindruck, dass die Bevölkerung voll hinter dem Kraichgau-Triathlon (unter welchem Label auch immer) steht. Auch die lokale Presse ist sehr positiv eingestellt.
Ein paar Leserbriefschreiber und genervte Autofahrer gibt's ja überall...
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.
Ja, ist klar. :Nee: Weil Björn sich so dumm und dämlich verdient hat, will er sich jetzt lieber mit einem Fixgehalt begnügen und die WTC verdienen lassen...
Gruß Matthias
@Arne: Kannst du mal den ganzen Off-Topic-Fußballmüll hier rauslöschen?
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 23:37
Das ist hier aber nicht so! Als Einheimischer habe ich schon den Eindruck, dass die Bevölkerung voll hinter dem Kraichgau-Triathlon (unter welchem Label auch immer) steht. Auch die lokale Presse ist sehr positiv eingestellt.
Ein paar Leserbriefschreiber und genervte Autofahrer gibt's ja überall...
Ja, ist klar. :Nee: Weil Björn sich so dumm und dämlich verdient hat, will er sich jetzt lieber mit einem Fixgehalt begnügen und die WTC verdienen lassen...
Gruß Matthias
@Arne: Kannst du mal den ganzen Off-Topic-Fußballmüll hier rauslöschen?
1. Zu "Einheimische" gibt es ein interessanten Kienle-Beitrag auf seiner Homepage. Alleine die Tatsache, dass man die Strecke nicht dauerhaft "ausschildern" will, sagt schon einiges. Es geht den meisten weniger um den Veranstaltungstag, sondern eher um das fast ganzjährliche Abfahren der Strecke.
2. "Björn" ist weder die WTC noch Felix W. ;) ... Teuer wird es doch immer erst wenn die zwei großen Veranstalter kommen. Und das Gehalt eines IM Deutschland-Chefs wird auch nicht ohne sein. Auch hier sollte man bedenken, dass er seine Firma verkauft hat. Das Geld kann er ja andersweitig arbeiten lassen, z.B. in BVB-Aktien :) Somit ist sein neues Gehalt IM Deutschland-Chef-Gehalt + Einkünfte aus dem angelegten Geld. Und IM Deutschland scheint ja fett zu wachsen, wenn man aus drei Rennen auf fünf Rennen in D aufstockt. Und einen Ersatz für Regensburg wird man auch irgendwann finden ...
Pmueller69
29.12.2013, 11:01
Es geht mir nicht um echte Wettkämpfe. Aber 50% Marge ist halt extrem.
1. Du nennst hier eine Zahl. Ich unterstelle Dir, dass diese aus der Luft gegriffen ist. Belege diese bitte für WTC, Team Challenge und Kraichgau.
2. Mal rein betriebswirtschaftlich gesehen. Du managst ein Unternehmen, dass sagen wir mal 1 Mio Umsatz macht. Du hast erst mal nur Dein Privatvermögen. Wieviel Gewinn würdest Du anstreben?
Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.
the grip
29.12.2013, 11:14
Erich Kästner:
Was immer auch geschieht!
Was auch immer geschieht:
Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht,
auch noch zu trinken!
Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.
Danke! Die Mär vom millionenschweren Ausdauersportveranstalter hält sich hartnäckig, während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte sowas unter persönlichem Risiko auszurichten.
Der Schmutzkrieg Challenge-WTC wäre besser im Verborgenen ausgefochten, aber Euer Gegeifer ist definitiv noch schlimmer.
Drüsenfieber-Besieger
29.12.2013, 12:15
1. Du nennst hier eine Zahl. Ich unterstelle Dir, dass diese aus der Luft gegriffen ist. Belege diese bitte für WTC, Team Challenge und Kraichgau.
2. Mal rein betriebswirtschaftlich gesehen. Du managst ein Unternehmen, dass sagen wir mal 1 Mio Umsatz macht. Du hast erst mal nur Dein Privatvermögen. Wieviel Gewinn würdest Du anstreben?
Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.
1. habe ich von der WTC geschrieben und, dass ich die Marge gelesen habe, Von der Challenge habe ich nicht geschrieben.
2. Du musst die Frage ändern: Wieviel Eigenkapital ist nötig für die Dinge, die die WTC tut? Und wie hoch ist der Gewinn zum EK? Für was braucht man denn bei einem Ironman Eigenkapital? Büroräume gemietet, Wettkampf-Absperrungen gemietet usw. usf.. M.E. erzielt man einen hohen Gewinn bezogen aufs EK. Und das kann bedeuten: 1. man braucht kein EK und kann alles über FK machen, 2. man nimmt den Gewinn jedes Jahr schön aus dem Unternehmen oder man macht es wie die WTC man reinvestiert die Gewinne, in dem man andere Veranstaltungen aufkauft. Bei 1. kann man bei Problemen halt Ärger mit der Bank bekommen ;)
Zu den finanziellen Problemen einiger Leute kann ich nichts beitragen. Aber ich würde Situationen von vor ein paar Jahren nicht mit jetzt vergleichen. Kannst ja mal das Startgeld von damals mit jetzt vergleichen ;)
Kannst ja mal das Startgeld von damals mit jetzt vergleichen ;)
Und GENAU DAS ist eben der einzige Vergleich den Du hast. Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?
titansvente
29.12.2013, 13:33
Der Schmutzkrieg Challenge-WTC wäre besser im Verborgenen ausgefochten, aber Euer Gegeifer ist definitiv noch schlimmer.
Wieso ist unser Gegeneifer schlimmer?
Ich sehe mich durch diese, dem Sport unwürdige, Schlammschlacht in meinen Prognosen durchaus bestätigt und koste das aus :Cheese:
Die "Athleten" bekommen die Veranstalter und die Veranstaltungen nach denen verlangen und die sie verdienen, inklusive aller schlechter Allüren und umgekehrt.
MatthiasR
29.12.2013, 13:46
Würde ich so nicht sagen. Vllt ist ja bei eine Ironman/Challenge-Veranstaltung die Gewinnverteilung etwas ungerecht. Bei angeblich 50% Marge, ...
1. habe ich von der WTC geschrieben und, dass ich die Marge gelesen habe, Von der Challenge habe ich nicht geschrieben.
Das ist aber ein ganz schön kreativer Umgang mit der Wahrheit! [1] :dresche
Gruß Matthias
[1] Und mit der Rechtschreibung...
Pmueller69
29.12.2013, 14:03
2. Du musst die Frage ändern: Wieviel Eigenkapital ist nötig für die Dinge, die die WTC tut?
Kurt Denk hatte nach dem ersten Ironman Frankfurt ein hohen 6-stelligen Betrag erwirtschaftet, leider im Minus.
Drüsenfieber-Besieger
29.12.2013, 15:25
Und GENAU DAS ist eben der einzige Vergleich den Du hast. Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?
Die Preise für CocaCola und das Brathändl für die Helfer sind sicher gestiegen :)
Im Endeffekt könnten bei jedem Unternehmer die Geschäfte immer besser laufen. Kein Veranstalter wird sich hier hinstellen und was von dumm und dämlich verdienen schreiben. ;)
Und ich gönne das Geld auch jedem. Da ich die Marke Ironman als genial aufgebaut ansehe. Nur wird mir halt schlecht, wenn ich Challenge als Breitensport und IM als die bösen Heuschrecken von BÜRGERMEISTERN verkauft bekomme. Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.
Kurt Denk hatte nach dem ersten Ironman Frankfurt ein hohen 6-stelligen Betrag erwirtschaftet, leider im Minus.
Hohe einmalige Anlaufkosten? Noch kein Standing bei den Sponsoren oder TV? Keine Reputation bei den Kunden? ... Seit 2002 hat sich einiges verändert...
Wolfgang L.
29.12.2013, 15:40
...
Und ich gönne das Geld auch jedem. Da ich die Marke Ironman als genial aufgebaut ansehe. Nur wird mir halt schlecht, wenn ich Challenge als Breitensport und IM als die bösen Heuschrecken von BÜRGERMEISTERN verkauft bekomme. Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.
nein das eine sind die Guten und die anderen die Bösen. :Cheese:
Hohe einmalige Anlaufkosten? Noch kein Standing bei den Sponsoren oder TV? Keine Reputation bei den Kunden? ... Seit 2002 hat sich einiges verändert...
ja so ist das meist wenn man eine Firma gründet oder wie auch immer was neues aufzieht.
In den folgenden Jahren lief der IronMan Frankfurt ja auch besser.
Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam.
Das ist doch absoluter Bloedsinn. Breitensport findet auch ausserhalb von Wettkaempfen statt. Und der hat ganz sicher nicht unter dieser Veranstaltung gelitten. Ganz im Gegenteil: im Kraichgau machen Leute Triathlon, die ansonsten noch nicht einmal wuessten, dass es diesen Sport gibt. Noch heute erinnere ich mich an die gestandenen Hausfrauen am Start von Roth 96. Toll!
Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.
Luxusproblem! Die wenigsten haben ueberhaupt einen Wettkampf in ihrer Naehe.
Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.
So ein Quatsch, was ist denn dann mit den Athleten die in der Nähe von Wiesbaden wohnen...
Danke! Die Mär vom millionenschweren Ausdauersportveranstalter hält sich hartnäckig, während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte sowas unter persönlichem Risiko auszurichten.
Und selbst wenn der Ausdauersportveranstalter irgendwann ein fettes Bankkonto hat: Dafür ist er vorher ein grosses Risiko eingegangen.
deralexxx
29.12.2013, 17:22
So ein Quatsch, was ist denn dann mit den Athleten die in der Nähe von Wiesbaden wohnen...
Maxdorf?!
Thorsten
29.12.2013, 17:38
Wiesbaden - Maxdorf ca. 87 km
Heilbronn - Maxdorf ca. 93 km
Bad Schönborn - Maxdorf ca. 54 km
Skandal - die aus dem Umfeld von Kraichgau haben es viel näher als die Wiesbadener :Lachen2: :dresche.
Der Breitensport ist im Kraichgau / Heilbronn auch nicht gestorben. Dazu reicht ein Blick in die Ergebnislisten. Höchstens der Billigsport.
Aber das wäre für die Ortsansässigen ja DIE Gelegenheit, dort selbst einen billigen Wettkampf auf die Beine zu stellen.
Ist schon einiges an Einzelmeinungsgejammer dabei ...
Pmueller69
29.12.2013, 18:09
Aber das wäre für die Ortsansässigen ja DIE Gelegenheit, dort selbst einen billigen Wettkampf auf die Beine zu stellen.
:Lachen2:
Im übrigen hat man im Umkreis noch weitere Alternativen für Mitteldistanzen, z. B. Kaiserslautern und Moret.
Drüsenfieber-Besieger
29.12.2013, 18:13
Der Breitensport ist im Kraichgau / Heilbronn auch nicht gestorben. Dazu reicht ein Blick in die Ergebnislisten. Höchstens der Billigsport.
Dann erwarte ich aber von den Bürgermeister auch, dass man sich von beiden Lagern "Angebote" einholt und das beste Angebot für die Gemeinden rausholt. Dann sollen die Veranstalter auch ordentlich bezahlen :Cheese:
Maxdorf?!
Findet alle zwei Jahre statt ;) Im Gegenzug könnte einer Aus NRW wahrscheinlich 10 MD mit dem gleichem Fahrtaufwand für 80-100 Euro Startgeld erreichen
Der Süden hat halt allgemein das Problem die angesagten teueren Veranstaltungen zu haben und im Rest des Landes sind halt die günstigeren Veranstaltungen. Leider kommt halt bei BaWü noch hinzu, dass das angrenzende Ausland auch fett teuer ist, während andere eben nach CZ/PL gehen können, wenn ihnen die einheimischen Preise nicht passen.
sybenwurz
29.12.2013, 18:36
Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?
Die Kosten mussten alleine schon deswegen durch die Decke schiessen, weil mittlerweile ja kein Verein mehr kostenlos zum Helfen antritt...:Cheese:
...während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte...
Das dürfte bei weitem nicht reichen.
Dann müssten bei den knapp 11000 registrierten Forumsmitgliedern (!) hier ja ca. 100 potentielle Grossveranstalter unter uns sein...
Pmueller69
29.12.2013, 18:47
Das dürfte bei weitem nicht reichen.
Dann müssten bei den knapp 11000 registrierten Forumsmitgliedern (!) hier ja ca. 100 potentielle Grossveranstalter unter uns sein...
Wenn sich die 11.000 zusammentun und jeder einen mittleren vierstelligen Beitrag in die Hand nimmt..... ja, ich denke dann könnten sie die WTC übernehmen.:Cheese:
Dann erwarte ich aber von den Bürgermeister auch, dass man sich von beiden Lagern "Angebote" einholt und das beste Angebot für die Gemeinden rausholt. Dann sollen die Veranstalter auch ordentlich bezahlen :Cheese:
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
Jede halbwegs gute Soap bringt doch alle Quartale mal ein "Was bisher passierte...", bevor es sich weiter im Kreis um nix dreht.
Kurzer Einwurf von mir Snob:
Ich mache Triathlon seit 1990 - spare nicht an qualitativ wertigen und entsprechend teuren Essen, Equipment, sportlicher (kostenpflichtiger) "Weiterbildung" - und an meinen 4-6 Rennen pro Jahr würde ich dann gerne maximal sparen und wenn das nicht geht, vorher/dabei/danach auf den Kapitalsitenveranstalter herziehen?!
Was für`n Widerspruch ist das denn?!
Ich bin in meinen "tschechischen" und "belgischen" Jahren bei diversen Rennen fast für umme gestartet, da war dann auf dem See/imKanal irgendwo in einer geschätzten Distanz ein Luftballon fest geknotet, die Radstrecke fand bei fliessendem Verkehr statt und beim Lauf sind wir irgendwo durchs Industriegebiet oder die Pampa geholzt,im Ziel dann Tee und Budweiser, dazu eine Handvoll Angehörige und bei ganz viel Glück lag das Gelände auf einem Campingplatz, so dass noch ein paar grillende Mähren sich kurz im Zielgelände versammelten und eventuell noch eine Spekacky (superfette Bockwurst) für Einen raussprang.
Hatte einen gewissen Charme - aber braucht keine Sau als Jahreshöhepunkt - dann lieber keine Knallerwettkämpfe als Highlight als solche "Discount-Rennen"...
Drüsenfieber-Besieger
29.12.2013, 19:08
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
Jede halbwegs gute Soap bringt doch alle Quartale mal ein "Was bisher passierte...", bevor es sich weiter im Kreis um nix dreht.
Kurzer Einwurf von mir Snob:
Ich mache Triathlon seit 1990 - spare nicht an qualitativ wertigen und entsprechend teuren Essen, Equipment, sportlicher (kostenpflichtiger) "Weiterbildung" - und an meinen 4-6 Rennen pro Jahr würde ich dann gerne maximal sparen und wenn das nicht geht, vorher/dabei/danach auf den Kapitalsitenveranstalter herziehen?!
Was für`n Widerspruch ist das denn?!
Ich bin in meinen "tschechischen" und "belgischen" Jahren bei diversen Rennen fast für umme gestartet, da war dann auf dem See/imKanal irgendwo in einer geschätzten Distanz ein Luftballon fest geknotet, die Radstrecke fand bei fliessendem Verkehr statt und beim Lauf sind wir irgendwo durchs Industriegebiet oder die Pampa geholzt,im Ziel dann Tee und Budweiser, dazu eine Handvoll Angehörige und bei ganz viel Glück lag das Gelände auf einem Campingplatz, so dass noch ein paar grillende Mähren sich kurz im Zielgelände versammelten und eventuell noch eine Spekacky (superfette Bockwurst) für Einen raussprang.
Hatte einen gewissen Charme - aber braucht keine Sau als Jahreshöhepunkt - dann lieber keine Knallerwettkämpfe als Highlight als solche "Discount-Rennen"...
1. nicht jeder, der ein bißchen Sport macht, gibt auch tausende von Euros für ein Rad usw. aus ;) Es sollen auch schon welche mit einem Rennrad und 0815-Schuhe das Ziel erreicht haben ;)
2. gibt es das Problem auch umgekehrt. Habe hier letztens einen alten Thread gelesen, da hat sich jemand aufgeregt, dass die großen Veranstaltungen (FFM, Roth, Kraichgau, Wiesbaden) alle im Süden sind. :)
3. Man sollte Veranstaltungen gleicher Größe vergleichen. JanJazz hat einen Bericht zu Gydina geschrieben: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28694&page=12 Das klingt nicht nach Frust im Industriegebiet.
4. Kommen die Zuschauer im Kraichgau aus Interesse am Sport oder weil Challenge/IM draufsteht? Als es noch keine Challenge war, da hat keiner zugeschaut? Bzw. besteht ein Verhältnis von Startgeld zu Zuschauerinteresse? Ich denke, dass da vermutlich daher kommt, da man in D füt 80 Euro nur eine Feld-, Wald- und Wiesen-Veranstaltung bekommt. ;)
Klugschnacker
29.12.2013, 20:29
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
flachy hat recht. Die Diskussion ist im Moment reichlich offtopic. Bitte kommt zurück zum Thema dieses Threads und führt die Kapitalismuskritik an anderer Stelle – wir haben diese Fragen bereits in mehreren Threads erörtert, dort lassen sich noch Ergänzungen anfügen.
Thanks for help! :Blumen:
Arne
flachy hat recht. Die Diskussion ist im Moment reichlich offtopic. Bitte kommt zurück zum Thema dieses Threads und führt die Kapitalismuskritik an anderer Stelle – wir haben diese Fragen bereits in mehreren Threads erörtert, dort lassen sich noch Ergänzungen anfügen.
Wenn alles schon 100x von jedem durchgekaut wurde, kommt es automatisch zu Abschweifungen.
Oder erwartet noch irgendwer ernsthaft neue Erkenntnisse oder Meinungen?
sybenwurz
29.12.2013, 21:47
Oder erwartet noch irgendwer ernsthaft neue Erkenntnisse oder Meinungen?
Natürlich.
Der Fortgang der Posse wird jetzt nach den Feiertagen sicher nicht lang auf sich warten lassen...:Lachen2:
Triathletin007
29.12.2013, 21:59
Und sicher freuen sich bereits, auf den weiteren Verlauf, die Advokaten in beiden Häusern-ho- ho-ho!:Lachanfall:
Unter uns Paleofaschisten: das sind alles bloss Ausreden.
Weiteressen
dude
Erst jetzt gesehen:
[Moderation: entfernt.]
Wolfgang L.
30.12.2013, 12:31
stimmt: ich hatte "Paelofetischisten" gelesen.
mit Mr. Lebowski hat unser Dude wirklich wenig gemeinsam. Leider.
Aber er kennt die gestiegenen Veranstaltungskosten.
Triathletin007
30.12.2013, 12:35
Die hatten doch auch mal das Blut von normalen China- Touris getestet.
Welchen Grund sollten die Dude gehabt haben, sich irgend ein Zeug reinzuziehen?:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Um schneller beim Shopping unterwegs zu sein?:Lachanfall:
Die sind ja laut Blutauswertung voll wie Masttiere gewesen?
Aber wenn man zu einem professionellen Radteam gehört, dann sollte doch jedem eigentlich wegen der offiziellen Warnung der WADA einleuchten, entweder selber Biofleisch vakuumiert mitzubringen oder eben dort (China, Mexico) auf Fleisch zu verzichten!
Erst jetzt gesehen:
[Moderation: entfernt.]
Schade eigentlich, Arne. :Lachen2:
maifelder
30.12.2013, 13:32
Ist Paleofaschist so schlimm wie Grammarnazi?
Manche sind aber echt verweichlicht.
Sorry, kann gerade nicht antworten, habe eine Nutellabrezel im Mund und schaele Kartoffeln.
[QUOTE=Wolfgang L.;995635]stimmt: ich hatte "Paelofetischisten" gelesen.
Ich zuerst auch, jaja, die Wahrnehmung...
Ist Paleofaschist so schlimm wie Grammarnazi?
Manche sind aber echt verweichlicht.
Nein, weil D nicht USA ist.
Ja,leider auch ich, das hat mit Herkunft und Geburtsdatum zu tun.
Sei froh, wenn es dir nicht so geht.
Ja,leider auch ich, das hat mit Herkunft und Geburtsdatum zu tun.
Sei froh, wenn es dir nicht so geht.
Hab' was zum Lesen fuer Dich. (http://en.wikipedia.org/wiki/Fascism#Fascist_as_insult)
maifelder
30.12.2013, 16:09
Nein, weil D nicht USA ist.
Ja,leider auch ich, das hat mit Herkunft und Geburtsdatum zu tun.
Sei froh, wenn es dir nicht so geht.
Egal was man darauf erwidert, man kann nur verlieren.
Ich sag nix.
Wohl besser so. Wegen mir kann Arne das alles loeschen. Zu weit weg vom Thema.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.