PDA

Vollständige Version anzeigen : Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

sybenwurz
02.11.2013, 12:00
@sybenwurz

Im Arbeitsleben willst du und ich doch auch finanzielle Sicherheit, ...

Der Deal hier riecht nach schneller Kohle und nicht nach langfristiger finanzieller Sicherheit wie ich sie sähe, wenn man an der Challenge Kraichgau weiterarbeitet.
So wie ich die Lage nu einschätze, hätte ich 5Jahre keine ruhige Minute, da die WTC sicher genug Klauseln in den Vertrag eingebaut hat.
Schaut man sich die Personalfluktuation hier in Deutschland rund um xDream und Ironman usw. an, hab ich den Eindruck von 'schnell geheuert, schnell gefeuert'.
Und wir wollen auch mal nicht vergessen, dass die PE den Laden nu scho 5(?) Jahre hat. Da werden also langsam auch mal Veränderungen anstehn, die nicht ohne Folgen für die Personalsituation sein dürften...

HobbyStudent
02.11.2013, 12:20
Interessant finde ich auch, das es weder bei Slowtwitch noch beim Competitor Mag ne News dazu gibt. Rest der Welt scheints Wurscht zu sein.

alpenfex
02.11.2013, 12:21
Der Deal hier riecht nach schneller Kohle und nicht nach langfristiger finanzieller Sicherheit wie ich sie sähe, wenn man an der Challenge Kraichgau weiterarbeitet.
So wie ich die Lage nu einschätze, hätte ich 5Jahre keine ruhige Minute, da die WTC sicher genug Klauseln in den Vertrag eingebaut hat.
Schaut man sich die Personalfluktuation hier in Deutschland rund um xDream und Ironman usw. an, hab ich den Eindruck von 'schnell geheuert, schnell gefeuert'.
Und wir wollen auch mal nicht vergessen, dass die PE den Laden nu scho 5(?) Jahre hat. Da werden also langsam auch mal Veränderungen anstehn, die nicht ohne Folgen für die Personalsituation sein dürften...

Hire&Fire, schnelles Geld, satte Summen, mords Erträge..das ist das PE Business-mit allen Vor- und Nachteilen. Wichtig ist da immer ein Wort "Exit". Wenn man weiss, auf was man sich einlässt und das Spiel spielen kann, ist es ok, wenn nicht, kann es schnell ungemütlich werden. :cool:

Triathletin007
02.11.2013, 12:37
Herr Steinmetz hätte Größe bewiesen, er wechselt zur WTC ist sein gutes recht, aber ohne die Challenge Kraichgau mitzunehmen.
Das Land der 1000 Hügel ist für mich Challenge Land. PASTA
Starte 2014 trotzdem bei meinen Heimatrennen, werde aber genau hinschauen ob ich mich 2015 wieder anmelde.

:-B-(

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war zusätzlich die Challenge- Orga dabei in Rügen einen weiteren Wettkampf zu launchen.

So wurde diese gute Vorarbeit zusätzlich mitgenommen und ein weiterer 70.3 daraus gemacht.

Weißer Hirsch
02.11.2013, 12:46
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war zusätzlich die Challenge- Orga dabei in Rügen einen weiteren Wettkampf zu launchen.

So wurde diese gute Vorarbeit zusätzlich mitgenommen und ein weiterer 70.3 daraus gemacht.

Das wäre, wenn dies stimmen würde, für die Challenge doppelt hart. Ein WK auf Rügen ist eine super Idee und wird sicher schnell ausgebucht sein. Wäre für die Challenge ein schönes Aushängeschild gewesen. Da scheint BS wirklich mit gezinkten Karten gespielt zu haben.

Wolfgang L.
02.11.2013, 12:51
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war zusätzlich die Challenge- Orga dabei in Rügen einen weiteren Wettkampf zu launchen.

So wurde diese gute Vorarbeit zusätzlich mitgenommen und ein weiterer 70.3 daraus gemacht.

und wo hast du das mitbekommen?




wobei es auch egal ist. Sowas kommt vor beim Firmenwechsel.

tandem65
02.11.2013, 13:30
Und zum oft angesprochenen Monopol der WTC. Solange es noch so viele kleinere Veranstaltungen gibt, habe ich keine Angst davor. Die Auswahl an Wettkämpfen, auch über Mittel- und Langdistanz ist nicht nur in Deutschland riesig.

Sicher!? Welche LD/MDs gibt es denn die zusammen noch Kapazität für je 3000 Starter auf der LD/MD im July hergeben?

@Thorsten: Moret ist doch jetzt schon immer voll. Da geht kein einer Starter mehr in den See, auf die Radstrecke.

Kampfzwerg
02.11.2013, 13:37
Sicher!? Welche LD/MDs gibt es denn die zusammen noch Kapazität für je 3000 Starter auf der LD/MD im July hergeben?
.

Da muss man jetzt aber unterscheiden. Was du ansprichst sind in meinen Augen Events. Wem es darum geht, der muss halt dann einsehen, dass er ein paar Euro mehr auf den Tisch legt. Das darf er gerne machen, aber die Jammerei das man so viel zahlt muss dann nicht sein.

Wem es aber um den Wettkampf geht, sprich einen Triathlon mit 3,8/180/42, bzw 1,9/90/21, der findet genügend Auswahl.

Zum Beispiel:
LD: Moritzburg, Hannover, Ostseeman, Podersdorf,.....
MD: Chiemsee, Immenstadt, Moritzburg, Linz, Wien,....

Da sollte für jeden örlich und zeitlich eigentlich was dabei sein.

:Huhu:

Tri-Keks
02.11.2013, 13:45
Sicher!? Welche LD/MDs gibt es denn die zusammen noch Kapazität für je 3000 Starter auf der LD/MD im July hergeben?

@Thorsten: Moret ist doch jetzt schon immer voll. Da geht kein einer Starter mehr in den See, auf die Radstrecke.

Da muss man jetzt aber unterscheiden. Was du ansprichst sind in meinen Augen Events. Wem es darum geht, der muss halt dann einsehen, dass er ein paar Euro mehr auf den Tisch legt. Das darf er gerne machen, aber die Jammerei das man so viel zahlt muss dann nicht sein.

Wem es aber um den Wettkampf geht, sprich einen Triathlon mit 3,8/180/42, bzw 1,9/90/21, der findet genügend Auswahl.

Zum Beispiel:
LD: Moritzburg, Hannover, Ostseeman, Podersdorf,.....
MD: Chiemsee, Immenstadt, Moritzburg, Linz, Wien,....

Da sollte für jeden örlich und zeitlich eigentlich was dabei sein.

:Huhu:

Er hat doch bereits unterschieden mit "3000 Startern".

Ich weiß auch nicht, was dieses ständige "es gibt ja noch günstige Rennen gibt" soll!

Nur weil es etwas günstigeres gibt soll man sich am besten freuen, wenn das teurere noch teurer wird??

DasOe
02.11.2013, 13:55
Weilburgman ist im August. Im August gibt es noch genug Alternativen. z.B. Allgäu-Triathlon und Breisgau.

Die Alternativen sollten aber im Juni sein.

https://www.vfl-muenster.de/wp-content/uploads/2013/08/Moret_Flyert2014_A5+1mmBe_NEU.png

LidlRacer
02.11.2013, 14:18
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war zusätzlich die Challenge- Orga dabei in Rügen einen weiteren Wettkampf zu launchen.

So wurde diese gute Vorarbeit zusätzlich mitgenommen und ein weiterer 70.3 daraus gemacht.

Da scheint was dran zu sein:
http://web2.cylex.de/firma-home/challenge-ruegen-sports-promotion-ug--haftungsbeschraenkt--10486867.html

Hafu
02.11.2013, 14:36
Da scheint was dran zu sein:
http://web2.cylex.de/firma-home/challenge-ruegen-sports-promotion-ug--haftungsbeschraenkt--10486867.html

challenge rügen mit Firmensitz in Baden-Württemberg. Damit hat sich die (noch verheiratete) Braut, bei vermutlich bereits erfolgtem Ehebruch und längst geplanter Scheidung für den neuen Bräutigam noch etwas aufgehübscht.

Pmueller69
02.11.2013, 14:41
https://www.vfl-muenster.de/wp-content/uploads/2013/08/Moret_Flyert2014_A5+1mmBe_NEU.png
Danke. Ich hatte gestern schon mal recherchiert und bei Münster gedacht, dass das ja ganz weit weg ist.

Mirschno
02.11.2013, 14:42
Das wäre, wenn dies stimmen würde, für die Challenge doppelt hart. Ein WK auf Rügen ist eine super Idee und wird sicher schnell ausgebucht sein. Wäre für die Challenge ein schönes Aushängeschild gewesen. Da scheint BS wirklich mit gezinkten Karten gespielt zu haben.


Ist ein schlechter Zeitpunkt der 14.September. Glaube nicht das Rügen schnell ausgebucht sein wird. Mitte September ist das Wetter auf Rügen bescheiden. Nix für Warmduscher wie mich und man sollte BS nicht gleich dafür belohnen. Wenn es stimmt das die Challenge schon lange ein Rennen auf Rügen geplant hatte. Außerdem wird die Radstrecke langweilig sein, war schon oft auf Rügen zu DDR Zeiten. Ich muss da nicht unbedingt hin, da durfte man zu DDR Zeiten nicht mal mit Luftmatratze ins Wasser (Dranske).
:-B-(

Pmueller69
02.11.2013, 14:44
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1451514_10151665430751621_236620954_n.jpg

Braucht noch jemand Challenge Kraichgau Klamotten. z.B. um damit nächstes Jahr ins Ziel einzulaufen. :Cheese:

drullse
02.11.2013, 14:58
Ich möchte Euch gerne mal sehen. Ihr müßt nackt herumlaufen und einen PC dürftet Ihr auch nicht haben...
Brav das Sprüchlein aufgesagt!

Das Geld bleibt fast bei allem was Ihr tut nicht in der Region.
Vielleicht magst Du mal darüber reflektieren, ob es möglicherweise Unterschiede zwischen Kleidung und PCs sowie Triathlonveranstaltungen gibt. Könnte ja sein. :Huhu:

Triathletin007
02.11.2013, 15:29
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1451514_10151665430751621_236620954_n.jpg

Braucht noch jemand Challenge Kraichgau Klamotten. z.B. um damit nächstes Jahr ins Ziel einzulaufen. :Cheese:

Gibt es auch dazu einen direkten Link zum Store?:Huhu:

silbermond
02.11.2013, 15:35
Gibt es auch dazu einen direkten Link zum Store?:Huhu:

Hier:

http://www.lemonsports.com/Challenge-Store/

anneliese
02.11.2013, 15:36
Gibt es auch dazu einen direkten Link zum Store?:Huhu:

http://www.lemonsports.com/Challenge-Store/

Silbermond war schneller!

tandem65
02.11.2013, 16:26
Und zum oft angesprochenen Monopol der WTC. Solange es noch so viele kleinere Veranstaltungen gibt,

Sicher!? Welche LD/MDs gibt es denn die zusammen noch Kapazität für je 3000 Starter auf der LD/MD im July hergeben?

Da muss man jetzt aber unterscheiden. Was du ansprichst sind in meinen Augen Events.

Er hat doch bereits unterschieden mit "3000 Startern".

Nein ich habe geschrieben welche Veranstaltungen zusammen im July ca. 3000 Starter aufnehmen können. Jeweils auf der LD und MD.

Moritzburg hat Teilnehmerlimit von 111 auf der LD & 365 auf der MD. Männliche Teilnehmer 2013 ca. 90 auf der LD & ca. 250 auf der MD. Da passt offensichtlich nicht mehr viel rein. Ich ziele auf Deine Behauptung, daß es für alle IM/CHallenge Starter problemlos möglich wäre an anderen günstigeren Veranstaltungen Teilzunehmen. Dies ist offensichtlich Falsch, da ja 1. schon die Grossen Veranstaltungen nicht ausreichen um die Starter aufzunehmen und 2. die kleinen Veranstaltungen an Ihren Grenzen sind.

Pmueller69
02.11.2013, 16:32
Nein ich habe geschrieben welche Veranstaltungen zusammen im July ca. 3000 Starter aufnehmen können. Jeweils auf der LD und MD.

Moritzburg hat Teilnehmerlimit von 111 auf der LD & 365 auf der MD. Männliche Teilnehmer 2013 ca. 90 auf der LD & ca. 250 auf der MD. Da passt offensichtlich nicht mehr viel rein. Ich ziele auf Deine Behauptung, daß es für alle IM/CHallenge Starter problemlos möglich wäre an anderen günstigeren Veranstaltungen Teilzunehmen. Dies ist offensichtlich Falsch, da ja 1. schon die Grossen Veranstaltungen nicht ausreichen um die Starter aufzunehmen und 2. die kleinen Veranstaltungen an Ihren Grenzen sind.
Maxdorf hat das Limit bei 600 Startern. Wahrscheinlich gibt hier die Radstrecke mit zwei Runden nicht mehr her. Da hat Kraichgau mit der voll gesperrten 90 Kilometer-Strecke mehr Kapazität.

RibaldCorello
02.11.2013, 16:58
Tja, ich habe mich damals gewundert weshalb aus dem Mega erfolgreichem triathlon Festival eine Challenge wurde, nun wird die Strategie deutlich, aus dem neopren Verkäufer b. S. Wird der deutsche renndirektor der WTc ., und nebenbei nimmt er noch jede menge Taler mit.

Chapeu , wirklich Klever gemacht, mir stellt sich nur die Frage, wie nehmen das seine engagierten Mitarbeiter auf, also das interne Team, die vermutlich keine großen Beträge für ihre Mitarbeit erhalten haben, das ihr Boss jetzt ihre Arbeit sozusagen versilbert.

MattF
02.11.2013, 17:06
Und Björn Steinmetz kommt wirlich am 8.11. in die Sendung?

MattF
02.11.2013, 17:11
Chapeu , wirklich Klever gemacht, mir stellt sich nur die Frage, wie nehmen das seine engagierten Mitarbeiter auf, also das interne Team, die vermutlich keine großen Beträge für ihre Mitarbeit erhalten haben, das ihr Boss jetzt ihre Arbeit sozusagen versilbert.


Das sehe ich genauso.

Man sollte auch viel mehr hinterfragen wer eigentlich "Besitzer" solcher Rennen ist.

Meiner Meinung nach werden hier Freiwillige ganz mies ausgenütze, die glauben was gutes für die Sportler zu machen, gleichzeitig aber wenigen die Taschen füllen.

Sicher soll ein Renndirektor nicht umsonst arbeiten, der bringt ja sein komplettes Jahresarbeitszeit in die Sache ein, aber wieso kann der nicht einfach Angestellter sein, wieso kann so jemand einfach das "Rennen" an dem ganz viele Leute beteiligt sind, Vereine, auch öffentliche Stellen, irgendwohin mitnehmen.

Wolfgang L.
02.11.2013, 17:47
Und Björn Steinmetz kommt wirlich am 8.11. in die Sendung?

ist doch super, da kann er was dazu sagen. Sofern er das darf.



Das sehe ich genauso.

Man sollte auch viel mehr hinterfragen wer eigentlich "Besitzer" solcher Rennen ist.

Meiner Meinung nach werden hier Freiwillige ganz mies ausgenütze, die glauben was gutes für die Sportler zu machen, gleichzeitig aber wenigen die Taschen füllen.

Sicher soll ein Renndirektor nicht umsonst arbeiten, der bringt ja sein komplettes Jahresarbeitszeit in die Sache ein, aber wieso kann der nicht einfach Angestellter sein, wieso kann so jemand einfach das "Rennen" an dem ganz viele Leute beteiligt sind, Vereine, auch öffentliche Stellen, irgendwohin mitnehmen.


Vermutlich weil es sein Produkt ist. Er irgentwelche Rechte daran hat.

Ausserdem hat er die ganzen Kontakte.

Eddy Murcks
02.11.2013, 17:59
Es wäre mein 10. Start gewesen :dresche

Thorsten
02.11.2013, 18:09
Vermutlich weil es sein Produkt ist. Er irgentwelche Rechte daran hat.

Ausserdem hat er die ganzen Kontakte.
Jeder andere könnte in der Gegend auch einen Triathlon veranstalten. Wenn der Rest des Orga-Teams und der Helfer Anti-Ironman/WTC eingestelt wäre, könnten sie ohne Björn einen Triathlon auf diesen Strecken veranstalten und Björn mit seiner Firma im Regen stehen lassen. Sicher hat diese Firma gewisses Anlagevermögen in Form von Radständern, Pavillons, Teppichen (mit Challenge-Logo jetzt eher ein Date mit dem Sperrmüll), Badekappen-Restbeständen und was auch immer, aber ohne den Rückhalt des Teams wäre er ziemlich gekniffen. Da wäre es für mögliche Aussteiger einfacher, sich das fehlende Material zu besorgen.

Eine feindliche Übernahme von Roth durch die WTC könnte ganz schön nach hinten losgehen, wenn es ihnen zwar gehört, aber keiner aus dem Team zieht mit. Björn oder Kai könnten ohne den Rückhalt durch Felix und die Ressortleiter auch gleich zu Hause bleiben.

Hafu
02.11.2013, 18:59
Interessant fand' ich heute auf FB die Meldung, dass sich der Chef der Hardtseemafia (die ja im Kraichgau beheimatet ist und mittlerweile über 700 Leute stark ist) und in Roth und bei der Challenge Kraichgau immer starke Präsenz sowohl im Teilnehmerfeld als auch bei den Zuschauern gezeigt hat, ganz eindeutig pro Challenge, pro Felix W. und ziemlich deutlich gegen das neue IM70.3 gelabelte Rennen ausgesprochen hat.

Wird interessant sein, zu beobachten, wer diesem Beispiel folgt und ob sich möglicherweise der Charakter des neuen Rennens, die Rennatmosphäre, Stimmung usw. ändert.

Dass viele Anwohner im Kraichgau (insbesondere Autofahrer) dem Triathlonfestival offen feindselig gegenüberstehen, konnte ich bereits bei der 2013er Austragung am eigenen Leib erleben.

RibaldCorello
02.11.2013, 19:06
Noch ist jedenfalls Björn s. Ehrenmafiosi :)

Interessant wäre auch ein Statement von Stefan hellriegel.

LidlRacer
02.11.2013, 19:10
http://www.lemonsports.com/Challenge-Store/

Leicht offtopic:

Hat einer ne Ahnung von den dortigen Sockengrößen?
http://www.lemonsports.com/index.php?cl=details&anid=1613f66489ff93f60398f315bfbf7517

Was bräuchte ich bei (Normalschuh-)Größe 43? M/L?

Wolfgang L.
02.11.2013, 19:12
Jeder andere könnte in der Gegend auch einen Triathlon veranstalten. Wenn der Rest des Orga-Teams und der Helfer Anti-Ironman/WTC eingestelt wäre, könnten sie ohne Björn einen Triathlon auf diesen Strecken veranstalten und Björn mit seiner Firma im Regen stehen lassen. Sicher hat diese Firma gewisses Anlagevermögen in Form von Radständern, Pavillons, Teppichen (mit Challenge-Logo jetzt eher ein Date mit dem Sperrmüll), Badekappen-Restbeständen und was auch immer, aber ohne den Rückhalt des Teams wäre er ziemlich gekniffen. Da wäre es für mögliche Aussteiger einfacher, sich das fehlende Material zu besorgen.

Eine feindliche Übernahme von Roth durch die WTC könnte ganz schön nach hinten losgehen, wenn es ihnen zwar gehört, aber keiner aus dem Team zieht mit. Björn oder Kai könnten ohne den Rückhalt durch Felix und die Ressortleiter auch gleich zu Hause bleiben.


ja klar das wäre möglich, aber dazu braucht es einen der das ganze anführt und zusammenhält.

ich kennen Björn überhaupt nicht. Felix auch nicht. Aber die beiden scheinen es (natürlich nicht ganz alleine) zu schaffen so was auf die Beine zu stellen.

Das ist aber eine andere Diskussion.

Ich denke die meisten Helfer und auch Sportler werden bei dem Ironman genauso dabei sein.

Mit dem Argument es geht uns um den Sport.

Neoprenmiteingriff
02.11.2013, 19:12
Socken:
M sollte reichen
Ich passe da mit 43,5 gut rein

Wolfgang L.
02.11.2013, 19:14
M sollte reichen
Ich passe da mit 43n5 gut rein

Leute hier geht es um den Fortbestand des Abendlandes und ihr hab es mit Sockengrössen.






:Cheese:

LidlRacer
02.11.2013, 19:20
Leute hier geht es um den Fortbestand des Abendlandes und ihr hab es mit Sockengrössen.


Ich will ja gerade mit Challenge Klamotten für den Fortbestand des Abendlandes demonstrieren! Und dabei sollten sie nicht schlabbern. :Cheese:

Alteisen
02.11.2013, 21:06
Jeder andere könnte in der Gegend auch einen Triathlon veranstalten. Wenn der Rest des Orga-Teams und der Helfer Anti-Ironman/WTC eingestelt wäre, könnten sie ohne Björn einen Triathlon auf diesen Strecken veranstalten und Björn mit seiner Firma im Regen stehen lassen.

Habt Ihr schon einmal ein Rennen veranstaltet? Da gibt es gewisse Behörden, die das genehmigen müssen... und die machen das sicherlich nicht doppelt nur weil sich zwei ehemalige Freunde nicht mehr mögen.

Galaxy_I
02.11.2013, 21:19
Interessant fand' ich heute auf FB die Meldung, dass sich der Chef der Hardtseemafia (die ja im Kraichgau beheimatet ist und mittlerweile über 700 Leute stark ist) und in Roth und bei der Challenge Kraichgau immer starke Präsenz sowohl im Teilnehmerfeld als auch bei den Zuschauern gezeigt hat, ganz eindeutig pro Challenge, pro Felix W. und ziemlich deutlich gegen das neue IM70.3 gelabelte Rennen ausgesprochen hat.

Wird interessant sein, zu beobachten, wer diesem Beispiel folgt und ob sich möglicherweise der Charakter des neuen Rennens, die Rennatmosphäre, Stimmung usw. ändert.

Dass viele Anwohner im Kraichgau (insbesondere Autofahrer) dem Triathlonfestival offen feindselig gegenüberstehen, konnte ich bereits bei der 2013er Austragung am eigenen Leib erleben.

Ich traf heute bei einem Volkslauf einen Hardtsee-Mafioso, der sinngmäß sagte, dass die Rekrutierung von Volunteers unter einem IM-Label durchaus problematisch werden könnte.

Ich habe den Eindruck, dass gerade in Bezug auf die Volunteers der "We are family"-Slogan der Challenge zumindest in Roth und im Kraichgau durchaus zieht und ein Zugehörigkeitsgefühl generieren kann. Kann man ja auch hier Forum beobachten.:Huhu:

Ich bin gespannt, ob in dem Bereich Probleme entstehen.

RibaldCorello
02.11.2013, 21:28
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Alteisen
02.11.2013, 21:29
Ich traf heute bei einem Volkslauf einen Hardtsee-Mafioso, der sinngmäß sagte, dass die Rekrutierung von Volunteers unter einem IM-Label durchaus problematisch werden könnte.

Ich habe den Eindruck, dass gerade in Bezug auf die Volunteers der "We are family"-Slogan der Challenge zumindest in Roth und im Kraichgau durchaus zieht und ein Zugehörigkeitsgefühl generieren kann. Kann man ja auch hier Forum beobachten.:Huhu:

Ich bin gespannt, ob in dem Bereich Probleme entstehen.

Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

Hafu
02.11.2013, 21:35
Leicht offtopic:

Hat einer ne Ahnung von den dortigen Sockengrößen?
http://www.lemonsports.com/index.php?cl=details&anid=1613f66489ff93f60398f315bfbf7517

Was bräuchte ich bei (Normalschuh-)Größe 43? M/L?

Challenge Kraichgau Radhosen- Trikots und Ärmlinge (http://www.lemonsports.com/index.php?stoken=476E1DFA&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=kraichgau)gibt's dort mit 50% Abschlag im Sonderangebot.;)
Und der Preis könnte noch weiter sinken.

Hafu
02.11.2013, 21:41
und um noch was on topic beizutragen (und mir das Tippen zu vereinfachen) hier noch ein Text zur m.E.n. kurzsichtigen Geschäftspolitik der WTC, den ich gerade auch so ähnlich auf FB gepostet habe (aber hier gibt es ja einige FB-Verweigerer):

Langfristig schneidet sich die WTC mit ihrer Politik ins eigene Fleisch. Aber langfristiges Denken ist ja auch nicht die Stärke von Private Equity-Unternehmen. Anstatt ihr Produkt TV-gerecht aufzubereiten, wozu eben auch das Aufbauen von Stars und medienwirksamen Profi-Athleten gehört und sich attraktiv für große Sponsoren zu machen, setzt sie lieber zur eigenen Refinanzierung auf maximal große Starterfelder an maximal vielen Orten und Terminen zu maximal hohen Startgeldern.
Stattdessen hat es die ITU mit ihrem Kurzdistanz-Worldcup seit Jahren geschafft, dass nahezu jedes ihrer Rennen live und in HD in den großen Fernsehsendern übertragen wird, nicht nur wie bei der WTC in amateurhaften ruckelnden und pixeligen Internet-Livestreams in 640x480 (exemplarisch gerade wieder beim Ironman Florida auf Ironmanlive.com zu beobachten) und die weltbesten Triathleten wie Gomez, Spirig und die Brownlees, die vor 20 Jahren wo es auf der Kurzdistanz kaum Geld zu verdienen gab, längst auf die Langdistanz gewechselt wären, auf Dauer im ITU-Bereich bleiben, wo es im übrigen auch für deutlich kürzere Wettkämpfe deutlich höhere Preisgelder gibt, zuätzlich zur besseren Medienpräsenz.

RibaldCorello
02.11.2013, 21:43
Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

So wurde es doch immer gemacht ich denke mal den Vereinen ist es egal woher die Spende kommt ob vom im oder vom challenge

Galaxy_I
02.11.2013, 22:01
Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

Ist möglich, aber in den Vereinen machen immer noch Menschen die Arbeit. Nicht oder schlecht entlohnte ehrenamtliche Arbeit braucht intrinsische Motivation, die vielfach über Emotionen generiert wird.

Wenn mir diese Motivation fehlt, habe ich an dem Wochenende halt keine Zeit, starte selber irgendwoanders, mache was in der Familie etc. Mir ist dann auch relativ egal, ob meine Vereinsvorsitzender sagt, dass wir das Geld dringend brauchen.

Wenn in der Konsequenz die Volunteers bezahlt werden müssen, reißt das nicht nur eine kleine Lücke ins Budget.

Was ich eigentlich damit sagen will: wenn bei der WTC die Gewinnmaximierung offensichtlich für alle zur einzigen Maxime wird, wird es immer schwieriger, freiwillige unbezahlte Unterstützer für dieses Vorhaben zu finden.

sybenwurz
02.11.2013, 22:06
So wurde es doch immer gemacht ich denke mal den Vereinen ist es egal woher die Spende kommt ob vom im oder vom challenge

Wie gut das funktioniert, haben wir ja zuletzt(?) in Regensburg gesehen...:Lachen2:

Thorsten
02.11.2013, 22:09
Habt Ihr schon einmal ein Rennen veranstaltet? Da gibt es gewisse Behörden, die das genehmigen müssen... und die machen das sicherlich nicht doppelt nur weil sich zwei ehemalige Freunde nicht mehr mögen.
Ja, ich bin selbst Veranstalter eines nicht so kleinen Duathlons ;). Ist schon klar, dass sowas kein Selbstläufer ist und sich erstmal einer finden muss, der den Kopf von sowas macht.

Mir ging es auch nicht um doppelt, sondern dass DIE Veranstaltung von "dem Rest" des Orga-Teams / Volunteers fortgeführt werden könnte, wenn der WTC-Kurs sich intern nicht durchsetzen ließe. In dem Fall wäre Björn ein König ohne Land. Aber das sind nur hypothetische Überlegungen meinerseits gewesen. Was wäre, wenn ...

sybenwurz
02.11.2013, 22:19
Was wäre, wenn ...

Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

Triathletin007
02.11.2013, 22:29
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?

Wo, wenn nicht im Heimatland sollte doch die Gunst des Publikums vorhanden sein, um ihre Helden zu feiern?

Oder fehlt da schlicht "the man" der immer ruft: You are an Ironman!

Dieda
02.11.2013, 22:40
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?



Komm, Du warst auch auf Lanza und in Frankfurt und hast dort tolle Rennen erlebt und ich kann für mich sprechen, wenn ich den IM Wales total genial finde.. und mich auch schon wie Bolle auf Roth freue und danach auf einen weiteren IM und zwischendurch auf die vielen kleinen Events. Ich hoffe nur, dass die Balance erhalten bleibt.

:Huhu:

Alteisen
02.11.2013, 23:05
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?

Wo, wenn nicht im Heimatland sollte doch die Gunst des Publikums vorhanden sein, um ihre Helden zu feiern?

Oder fehlt da schlicht "the man" der immer ruft: You are an Ironman!

Klingt geradezu so als würden außer in Roth die Leute zu Tausenden bei Challenge Rennen im Ziel stehen... nur in Frankfurt sind es 500000...sagt der Veranstalter.... ich suche die dort auch immer.

Mir haben meine zwei Starts in Florida übrigens gut gefallen auch wenn mir auf der topfebenen Radstrecke irgendwann der Rücken weh tat

keko
03.11.2013, 09:08
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Das ist ein generelles Problem, wenn zu viel Kommerz im Spiel ist, dass dann keiner mehr einen Finger rührt ohne die Hand aufzumachen. Nicht wenige Veranstaltungen sind so wegen dem Geld und Neid nicht mehr weitergeführt worden.

Der Eine oder Andere überträgt ein im beruflichen Bereich gängiges Vorgehen auf den Sport und rechtfertigt es damit ("Das läuft halt so im Business"). Nur wird im Beruf jegliche Tätigkeit bezahlt, egal ob man die Toilette putzt oder sonst was macht. Keiner macht was ohne Bezahlung. Das Startgeld von Triathlonveranstaltungen wäre gar nicht mehr bezahlbar, würde jeder die Hand aufmachen.

Alteisen
03.11.2013, 09:40
Das ist ein generelles Problem, wenn zu viel Kommerz im Spiel ist, dass dann keiner mehr einen Finger rührt ohne die Hand aufzumachen. Nicht wenige Veranstaltungen sind so wegen dem Geld und Neid nicht mehr weitergeführt worden.



Wenn Geld der Gemeinschaft zukommt, der man angehört (z.B. dem Verein) dann halte ich ehrenamtliche Arbeit für eine Selbstverständlichkeit. Wenn allerdings einige Personen eine Triathlonveranstaltung als Ihr Business verstehen und sie den gesamten Gewinn einstreichen, dann ist es doch gut und billig, wenn Helfer auch einen Nutzen haben wollten. Das kann ein nettes Helferfest aber auch Bares sein. Wenn die Helfertätigkeit auch schon ausreichend Freude bietet, dann hat man es als Veranstalter wahrscheinlich perfekt gemacht. So etwas muss aber wachsen und entsteht nicht auf dem Papier.

Wolfgang L.
03.11.2013, 09:42
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?

Björn Steinmetz und Felix Walchshöfer sind nicht die Geisens.

Die leben davon so ein Rennen zu organisieren. Ich möchte euch mal sehen wenn ihr das ganze Jahr für ein Rennen arbeitet nix verdient und die Leute sich nacher noch beklagen, dass es keine Fischbrötchen im Ziel gab.


Komm, Du warst auch auf Lanza und in Frankfurt und hast dort tolle Rennen erlebt und ich kann für mich sprechen, wenn ich den IM Wales total genial finde.. und mich auch schon wie Bolle auf Roth freue und danach auf einen weiteren IM und zwischendurch auf die vielen kleinen Events. Ich hoffe nur, dass die Balance erhalten bleibt.

:Huhu:

Ich glaube so denken viele Sportler und Helfer, "ei dann starte ich halt beim Ironman Kraichgau"
Hauptsache die Qualität stimmt.
Wenn ich an einem gut organisierten Rennen teilnehme gönne ich es dem Organisator das er davon gut lebt.

Wenn es schlecht organisiert ist gehe ich halt nicht mehr hin.

Gelbbremser
03.11.2013, 09:46
............
Wenn es schlecht organisiert ist gehe ich halt nicht mehr hin.

..... und wenn´s mir zu teuer ist

Wolfgang L.
03.11.2013, 09:50
..... und wenn´s mir zu teuer ist

... das gilt nicht.








dann auch nicht. Mach ich auch nicht.

Da kaufe ich mir doch lieber einen Lenker für 450.- Euro weil er 7 Gramm leichter ist und 0,03 Watt Ersparniss bringt. :Cheese:

Galaxy_I
03.11.2013, 10:06
glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?

Björn Steinmetz und Felix Walchshöfer sind nicht die Geisens.

Die leben davon so ein Rennen zu organisieren. Ich möchte euch mal sehen wenn ihr das ganze Jahr für ein Rennen arbeitet nix verdient und die Leute sich nacher noch beklagen, dass es keine Fischbrötchen im Ziel gab.



Keine Ahnung, betteln müssen sie wohl nicht gehen.

Wenn mit Triathlon kein (gutes) Geld zu verdienen wäre, wäre Providence bei WTC längst raus.

Also sollte man wohl auch die Mär vom altruistischen, nur dem Sport verpflichteten Triathtlonveranstalter hinterfragen.

Und ja, ich glaube in der Tat, dass die Geldscheffelei in Roth und bisher auch im Kraichgau nicht im gleichen Maße im Mittelpunkt wie bei der WTC. Geld wird aber auch da verdient. (was auch völlig legitim ist)

3-rad
03.11.2013, 10:29
in Florida..... mir auf der topfebenen Radstrecke irgendwann der Rücken weh tat

Schlimm diese IM Veranstaltungen, bei der Challenge wäre das bestimmt nicht passiert.

3-rad
03.11.2013, 10:30
Ich freue mich schon auf meinen Start bei Challenge Roth im nächsten Jahr :liebe053: und auf meinen Start beim nächsten Ironman Rennen :liebe053: und vor allem auf meinen nächsten Start beim Ironman Hawaii. :liebe053:

Pippi
03.11.2013, 10:47
Ich freue mich schon auf meinen Start bei Challenge Roth im nächsten Jahr :liebe053: und auf meinen Start beim nächsten Ironman Rennen :liebe053: und vor allem auf meinen nächsten Start beim Ironman Hawaii. :liebe053: Das kommt gut.



Schlimm diese IM Veranstaltungen, bei der Challenge wäre das bestimmt nicht passiert.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Pmueller69
03.11.2013, 10:48
Ich bin mal gespannt, was Stefan Hellriegel zu dem Wechsel zu sagen hat. Er hatte ja seinerzeit das Kraichgau Triathlon Festival mit ins Leben gerufen, auch wenn er in der letzten Zeit nicht mehr so aktiv war. Er hat aber bestimmt noch Einfluß.

Megalodon
03.11.2013, 10:51
Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

MattF
03.11.2013, 11:16
Der Eine oder Andere überträgt ein im beruflichen Bereich gängiges Vorgehen auf den Sport und rechtfertigt es damit ("Das läuft halt so im Business"). Nur wird im Beruf jegliche Tätigkeit bezahlt, egal ob man die Toilette putzt oder sonst was macht. Keiner macht was ohne Bezahlung. Das Startgeld von Triathlonveranstaltungen wäre gar nicht mehr bezahlbar, würde jeder die Hand aufmachen.


Die Lösung kann aber auch nicht sein, dass nur einige wenige die Hand aufmachen.

MfG
Matthias

Triathletin007
03.11.2013, 11:20
Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

Das wird aber leider so nicht passieren! Die werben gerade heftig für die neuen German-IM in den USA.

Und wenn das nicht klappen würde, geben die im Kraichgau wieder Quali-Plätze für Kona aus und dann ist das Startfeld wieder schnell voll!

sybenwurz
03.11.2013, 11:26
glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?
Auf jeden Fall so weit, wie die WTC offensichtlich bereit war, Kohle dafür aufn Tisch zu legen.
Caritatives Interesse würd ich ihr nicht unterstellen, eher im Gegenteil, also: die machen das Börserl auf, weil da ne gut besuchte, bestens eingeführte und aufgestellt Triathlon-Mitteldistanz zu haben ist.
Und dann stellense fest, dasse die Rechnung ohne Wirt gemacht haben...


Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

Das war es, was ich meinte. Zumindest in etwa. Teilnehmer sind, da, Helfer keine. Welche Anzuheuern kostet mehr als erwartet, das Niveau der Veranstaltung sackt in den Keller, die Begeisterung der Teilnehmer ebenfalls, nächstes Jahr meldet sich keiner mehr an...
(ok;- dann braucht man dazu auch keine Helfer mehr...:Cheese: )

Pmueller69
03.11.2013, 11:33
Das wird aber leider so nicht passieren! Die werben gerade heftig für die neuen German-IM in den USA.

Und wenn das nicht klappen würde, geben die im Kraichgau wieder Quali-Plätze für Kona aus und dann ist das Startfeld wieder schnell voll!
Ja und?
Erwartest Du jetzt, dass die Amis die Lücken schließen, die die Hartseemafia reißt?
Und Hawaii-Quali im Kraichgau? Nee.

Ich stelle mir gerade die Frage, wie viele Leute Bjoern Steinmetz involviert hatte, als er das Ding durchgezogen hat. Eigentlich kann es nur ein sehr kleiner Kreis sein, denn sonst wäre die Gefahr vorhanden gewesen, dass vorher schon etwas zu Challenge durchsickert.

Wer von den Leuten, die er übergangen hat, fühlen sich jetzt auf den Schlips getreten?

3-rad
03.11.2013, 11:36
Teilnehmer sind, da, Helfer keine.

Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!

Galaxy_I
03.11.2013, 11:38
Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!

Dann wird's wirklich spannend, ob die Teilnehmer 300 Euro für eine Halbdistanz hinlegen, nur weil IM drauf steht.:Cheese:

Megalodon
03.11.2013, 11:42
Dann wird's wirklich spannend, ob die Teilnehmer 300 Euro für eine Halbdistanz hinlegen, nur weil IM drauf steht.:Cheese:

Richtig. Was hat ´ne LD vor 20 Jahren gekostet ?

LidlRacer
03.11.2013, 11:45
Ich bin mal gespannt, was Stefan Hellriegel zu dem Wechsel zu sagen hat.

Aus seinem Facebook-Profil:

Religiöse Ansichten:
Challenge Family - we are triathlon!

:Lachen2:

glaurung
03.11.2013, 11:47
Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat? Lasst den Typen doch einfach erst mal in die Sendung kommen und seinen Senf dazugeben.

MattF
03.11.2013, 11:50
Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat?

Solange noch nicht jeder alles gesagt hat, nein.

glaurung
03.11.2013, 11:53
Solange noch nicht jeder alles gesagt hat, nein.

D.h. es wurde längst alles gesagt, nur nicht von Jedem.....

Wolfgang L.
03.11.2013, 11:53
Auf jeden Fall so weit, wie die WTC offensichtlich bereit war, Kohle dafür aufn Tisch zu legen.
Caritatives Interesse würd ich ihr nicht unterstellen, eher im Gegenteil, also: die machen das Börserl auf, weil da ne gut besuchte, bestens eingeführte und aufgestellt Triathlon-Mitteldistanz zu haben ist.
Und dann stellense fest, dasse die Rechnung ohne Wirt gemacht haben...

....)

ich auch nicht.

Leider fehlt mir der Einblick in die Gewinn und Verlust Rechnung eines Rennens im Kraichgau, dem IM Frankfurt oder der Challenge Roth.

Nur stellen manche das hier immer so dar als ob man nach so einem Rennen eigentlich in Rente gehen kann, mit von den ehrenamtlichen Helfern wohlgefüllten Taschen.

Da weigere ich mich das zu glauben. Auch die Providence Equity Partners werden es wenn überhaupt nur als Randnotiz erfahren, dass sie die Challenge Kraichgau gekauft haben.

Und das sich Björn seinen "Exit" gut bezahlen lassen kann ist ein ganz anderes Thema.

Pmueller69
03.11.2013, 11:53
Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!
Wenn Du auf der Radstrecke keine Bananen mehr bekommst, weil die Logistik nicht funktioniert, auf der Laufstrecke das Cola ausgeht und Du beim Auschecken Dein Fahrrad nicht findest.... und das ganze nicht bei ein paar sondern bei hunderten. Was ist dann wohl los..... :dresche

Übrigens hat doch Bjoern Steinmetz schon dieses Jahr die Preise erhöht. Der Grund ist ja jetzt wohl klar.

sybenwurz
03.11.2013, 11:54
Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!

Edith: zu spät.

... 300 Euro für eine Halbdistanz ...

Richtig. Was hat ´ne LD vor 20 Jahren gekostet ?

Wolfgang L.
03.11.2013, 11:54
Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat? Lasst den Typen doch einfach erst mal in die Sendung kommen und seinen Senf dazugeben.

Blöder Beitrag.

glaurung
03.11.2013, 11:56
Blöder Beitrag.

Danke gleichfalls.

Wolfgang L.
03.11.2013, 12:00
Danke gleichfalls.

was soll das denn.

Soll ich dich das nächste mal nach 40 Beiträgen um Erlaubniss fragen.

glaurung
03.11.2013, 12:04
was soll das denn.

Soll ich dich das nächste mal nach 40 Beiträgen um Erlaubniss fragen.

Natürlich nicht. Darfst weiter schlaumeiern auch ohne mich zu fragen. :)

Alteisen
03.11.2013, 12:09
Richtig. Was hat ´ne LD vor 20 Jahren gekostet ?

Wenn ich mich recht erinnere etwa 220 DM. (D-Mark für die jüngeren hier im Forum; 1:1,95 Wechselkurs). Und das hat einem nach Gewinn strebenden Detlef Kühnel in Roth gereicht.

Galaxy_I
03.11.2013, 12:17
ich auch nicht.

Leider fehlt mir der Einblick in die Gewinn und Verlust Rechnung eines Rennens im Kraichgau, dem IM Frankfurt oder der Challenge Roth.

Nur stellen manche das hier immer so dar als ob man nach so einem Rennen eigentlich in Rente gehen kann, mit von den ehrenamtlichen Helfern wohlgefüllten Taschen.

Da weigere ich mich das zu glauben. Auch die Providence Equity Partners werden es wenn überhaupt nur als Randnotiz erfahren, dass sie die Challenge Kraichgau gekauft haben.

Und das sich Björn seinen "Exit" gut bezahlen lassen kann ist ein ganz anderes Thema.

Wie schon gesagt, wenn da nichts nennenswertes bei rumkäme, wäre Providence längst draußen bzw. das Frankfurter Rennen verkauft.

Du hast ja völlig Recht, dass den Partnern die einzelnen Transaktionen der WTC völlig egal sind, das Ergebnis muss stimmen - und dieses Ergebnis wird nun mal ohne ehrenamtliche Helfer deutlich schlechter aussehen,

Megalodon
03.11.2013, 12:33
Wenn ich mich recht erinnere etwa 220 DM. (D-Mark für die jüngeren hier im Forum; 1:1,95 Wechselkurs). Und das hat einem nach Gewinn strebenden Detlef Kühnel in Roth gereicht.

Das wären unter Berücksichtigung der Inflation heute ca. 180 Euro.

Ok, back to the roots ...:Cheese:

Wolfgang L.
03.11.2013, 12:38
Natürlich nicht. Darfst weiter schlaumeiern auch ohne mich zu fragen. :)

danke. Dann darfst du auch weiter die, deiner objektiven Meinung nach, überflüssigen Beiträge anmahnen. :)

ChrisTRIan
03.11.2013, 13:19
Man kann beim Bundesanzeiger online die Bilanz der "TEAMChallenge GmbH" ansehen. Daraus lässt sich entnehmen, dass die ein Vermögen von über einer Millionen Euro aufweist (bereinigt um die Verbindlichkeiten). Wir können sicher unterstellen, dass sich die 3 Geschäftsführer(innen) Alice Walchshöfer, Felix Walchshöfer
und Kathrin Walchshöfer vernünftige Gehälter zahlen. Also würde ich tippen, dass die davon gut leben.

Man muss aber sehen, dass in dieser GmbH alle Lizenzeinnahmen von den anderen Challenge-Rennen enthalten sein dürften, denn diese GmbH ist Innhaberin der Wort-Bildmarke (das Challenge-Label mit dem Herz).

Es gibt aber auch noch die Challenge - racecomponents oHG
;persönlich haftende Gesellschafter sind:
Buchstaller, Friedrich, Thalmässing, *02.06.1961
Deppner, Jörg, Hilpoltstein, *15.11.1974
Leitner, Rudolf, Thalmässing, *02.09.1964
und Walchshöfer, Felix, Roth, *15.02.1980.

Was die genau vertreiben habe ich jetzt mal nicht geguckt.

Es scheint mir aber doch so zu sein, als ob die Challenge-Familie tatsächlich ein Familienunternehmen kleineren Zuschnitts ist und kein unüberschaubares Firmenkonstrukt.

Die Challenge wird daher sicher eher bemüht sein, die persönliche Note der Rennen weiterhin in den Vordergrund zu stellen. Sie vergeben Lizenzen und kaufen keine Rennen. Diese Lizenzverträge laufen nach einigen Jahren aus. Dass die örtlichen Veranstalter dann völlig frei sind, wie sie ihr Rennen zukünftig gestalten ist dann normal.

Vielleicht sollte die Challenge mal überlegen, kleinere Rennen mit aufzubauen und dann örtliche Gesellschaften zu gründen, bei denen Sie mit 50 Prozent mit rein gehen. Dann könnte der örtliche Veranstalter Geschäftsführer sein. Er könnte bei optimaler Gestaltung des Gesellschaftsvertrages zwar selbst seinen Job wechseln aber nicht das ganze Rennen mit nehmen. Es gibt sicher genug kleine Rennen, die man so größer machen könnte ohne gleich hundert Tausende von Euro in die Hand nehmen zu müssen. Vielleicht könnte man auch mal einen (Ehren-)Kodex entwerfen, in wie weit man örtliche Vereine mit Spenden bedenkt, damit nicht nur Helfer (aus)genutzt werden, während kommerzielle Untenehmen den Gewinn einstecken. Es ist in der Tat ungewöhnlich, dass so viele ehrenamtliche die kommerziellen Veranstaltungen unterstützen. Diese Bereitschaft sollte man nicht kaputt machen, denn unser Sport der Triathlon hebt sich gerade davon ab.

Ich finde die Diskussion übrigens sehr belebend und auch bissige Kommentare regen ja manchen zum Nachdenken an. Also, ich würde hoffen, dass sich jeder Teilnehmer von WTC-Rennen aber auch Challengerennen einmal vergegenwärtigt, dass das kein Vereinsveranstaltung ist, wie beispielsweise ein Volkslauf oder ein kleiner Triathlon auf dem Dorf. Jedenfalls könnte man das Geschäftsmodell der WTC in Deutschland mal etwas beeinflussen, wenn die ehrenamtlichen Helfer in der Masse mal NEIN sagen.

keko
03.11.2013, 13:29
Richtig. Was hat ´ne LD vor 20 Jahren gekostet ?

Ironman Roth 1988: 105 DM.

Galaxy_I
03.11.2013, 13:53
Ironman Roth 1988: 105 DM.

Wie hoch war denn zu der Zeit die Startgebühr für einen City-Marathon? (Berlin oder FFM. z.B.)

Triathletin007
03.11.2013, 13:53
Das schöne am "Kaffeesatzlesen" ist ja, dass hypothetisch gesehen, ja fast alles denkbar ist.

Würde nun Felix am gleichen Wo. (wie im Kraichgau) ein neues, vergleichbares Rennen ins Leben rufen, wo die Startgebühren günstiger als bei der Challenge sind, dann hätten auch die Anhänger der Challenge wieder ihr Vorbereitungsrennen vor Roth.

Und würde es dann noch eine Option für die Teilnehmer dort geben, einen festen Startplatz für Roth 2015 (in 2014 in 3 Min. ausgebucht!) zu bekommen, ja dann würde es wohl eine größere Abwanderung zum neuen Challenge- Rennen geben.

Marketing technisch gesehen wäre das auch die bestmögliche Antwort auf den "Dolchstoß ins Herz der Challenge".

Oscar0508
03.11.2013, 13:57
Ironman Roth 270 DM
1.) (Das erste und einzige mal, dass ich meine Oma angepumpt hab!)
2.) (Man beachte die Preissteigerung.)

Wolfgang L.
03.11.2013, 14:38
... Wir können sicher unterstellen, dass sich die 3 Geschäftsführer(innen) Alice Walchshöfer, Felix Walchshöfer
und Kathrin Walchshöfer vernünftige Gehälter zahlen. Also würde ich tippen, dass die davon gut leben.
......



Ich finde die Diskussion übrigens sehr belebend und auch bissige Kommentare regen ja manchen zum Nachdenken an. Also, ich würde hoffen, dass sich jeder Teilnehmer von WTC-Rennen aber auch Challengerennen einmal vergegenwärtigt. dass das kein Vereinsveranstaltung ist, wie beispielsweise ein Volkslauf oder ein kleiner Triathlon auf dem Dorf. Jedenfalls könnte man das Geschäftsmodell der WTC in Deutschland mal etwas beeinflussen, wenn die ehrenamtlichen Helfer in der Masse mal NEIN sagen.


Das sei ihnen auch gegönnt.


guter Beitrag finde ich.

Pmueller69
03.11.2013, 14:55
Man kann beim Bundesanzeiger online die Bilanz der "TEAMChallenge GmbH" ansehen. Daraus lässt sich entnehmen, dass die ein Vermögen von über einer Millionen Euro aufweist (bereinigt um die Verbindlichkeiten).
Und das ist völlig legitim. Nach dem Wegbrechen von Quelle als Sponsor, ging es denen gar nicht so gut. Über die Staffeln und das Lizenzgeschäft haben Sie ihr Unternehmen wieder auf Kurs bekommen.

Das ist für mich ok.

Ich freue mich auch für einen Kurt Denk, der nach der finanziellen Katastrophe des ersten Ironman Deutschland den finanziellen Erfolg geschafft hat.


Vielleicht sollte die Challenge mal überlegen, kleinere Rennen mit aufzubauen und dann örtliche Gesellschaften zu gründen, bei denen Sie mit 50 Prozent mit rein gehen. Dann könnte der örtliche Veranstalter Geschäftsführer sein. Er könnte bei optimaler Gestaltung des Gesellschaftsvertrages zwar selbst seinen Job wechseln aber nicht das ganze Rennen mit nehmen.
Interessanter Vorschlag. Felix Walchshöfer liest hier bestimmt mit.
Allerdings glaube ich, dass man nur bei grossen Rennen eine Gesellschaft braucht.

Mirschno
03.11.2013, 15:04
Das schöne am "Kaffeesatzlesen" ist ja, dass hypothetisch gesehen, ja fast alles denkbar ist.

Würde nun Felix am gleichen Wo. (wie im Kraichgau) ein neues, vergleichbares Rennen ins Leben rufen, wo die Startgebühren günstiger als bei der Challenge sind, dann hätten auch die Anhänger der Challenge wieder ihr Vorbereitungsrennen vor Roth.

Und würde es dann noch eine Option für die Teilnehmer dort geben, einen festen Startplatz für Roth 2015 (in 2014 in 3 Min. ausgebucht!) zu bekommen, ja dann würde es wohl eine größere Abwanderung zum neuen Challenge- Rennen geben.

Marketing technisch gesehen wäre das auch die bestmögliche Antwort auf den "Dolchstoß ins Herz der Challenge".

1+
Am Bodensee das hätte was

:-B-(

yankee
03.11.2013, 15:08
Interessanter Vorschlag. Felix Walchshöfer liest hier bestimmt mit.
Allerdings glaube ich, dass man nur bei grossen Rennen eine Gesellschaft braucht.

Der Ansatz muss also lauten gegen Kommerzialisierung (WTC kauft Kraichgau) hilft nur noch mehr Kommerzialisierung (Challenge kauft regionale Veranstalter)? ;)

Super Idee!

Edit: Ach was solls... Dann gebe ich auch noch schnell meinen Senf dazu.
Ich kann irgendwo schon verstehen, dass man eher den Drang empfindet zu dem Underdog zu halten, aber bei manchem hier nimmt das schon echt bizarre Züge an. Wie schon einige geschrieben haben sind WTC und Challenge beide keine Wohlfahrtsvereine. Das Monopol Argument ist sicherlich ein guter Punkt, aber wenn man mal guckt das Kraichgau und 70.3s mittlerweile über 200€ für eine MD nehmen kann man jetzt meiner Meinung nach nicht gerade behaupten, dass sich da ein gesunder Konkurrenzkampf zu Gunsten der Kunden entwickelt hat.

Ich finde gerade bei Mitteldistanzen gibt es in Mitteleuropa so fantastisch organisierte Veranstaltungen (Immenstadt, Eupen) die einen Bruchteil der kommerziellen Events kosten, dass man da noch eine echte Wahlmöglichkeit hat. Bei LD sieht das imho leider ein wenig anders aus.

tandem65
03.11.2013, 15:15
Der Ansatz muss also lauten gegen Kommerzialisierung (WTC kauft Kraichgau) hilft nur noch mehr Kommerzialisierung (Challenge kauft regionale Veranstalter)? ;)


Ich habe nicht den Eindruck daß es darum geht die Kommerzialisierung zu verhindern, eher welche Strategie ist geeignet eine weitere Monopolisierung zu verhindern. Oder auch zu verhindern, daß das eigene Investment ohne eine Chance der Intervention oder auch ohne Entlohnung verkauft wird.;)

Pmueller69
03.11.2013, 15:53
Ich habe nicht den Eindruck daß es darum geht die Kommerzialisierung zu verhindern, eher welche Strategie ist geeignet eine weitere Monopolisierung zu verhindern. Oder auch zu verhindern, daß das eigene Investment ohne eine Chance der Intervention oder auch ohne Entlohnung verkauft wird.;)
:Blumen: Da gibt es nichts hinzuzufügen.

drullse
03.11.2013, 17:09
Wie hoch war denn zu der Zeit die Startgebühr für einen City-Marathon? (Berlin oder FFM. z.B.)

Berlin: 35,- DM

yankee
03.11.2013, 17:56
Ich habe nicht den Eindruck daß es darum geht die Kommerzialisierung zu verhindern, eher welche Strategie ist geeignet eine weitere Monopolisierung zu verhindern. Oder auch zu verhindern, daß das eigene Investment ohne eine Chance der Intervention oder auch ohne Entlohnung verkauft wird.;)

Klarer Fall von Selbst Schuld, oder?
Wenn das Geschäftsmodell es zulässt das die Kraichgau Veranstalter nach einer gewissen Laufzeit machen können was sie wollen, dann kann man es ihnen nicht verübeln wenn Sie dies auch tun.
Zum anderen Punkt bin ich zugegebenermaßen nicht wirklich im Bilde, aber ist das denn so das Challenge massiv in Kraichgau investiert hat? Wäre jetzt davon ausgegangen, dass der Veranstalter da relativ unabhängig agiert.

Zur Monopolosierung:
Ändert aber grundsätzlich nichts an meinem Einwurf. Kraichgau war nun auch wirklich keine Familienveranstaltung (pun intended :Lachen2: ). Und ich fände es ohne Zweifel kritischer wenn Challenge massig regionale Veranstaltungen schluckt als wenn die WTC 1-2 Challenge Rennen kauft.

JENS-KLEVE
03.11.2013, 18:08
Ich werde mich nicht für Ironman-Rennen dort anmelden, ich fand es dort zwar die letzten Jahre schön, aber ich denke die Gelegenheit ist günstig mal was neues auszuprobieren.

Ich find die Idee gut eine Mitteldistanz als Schwester des challengeRoth zu etablieren mit gekoppelten Startplatzrecht.
so kriegt man junge Schwester schnell groß und man hat eine elegante Möglichkeit nach roth zu kommen, wenn man unbedingt will. Auch sympathischer als eine Qualifizizierung.

sybenwurz
03.11.2013, 18:27
I
Ich find die Idee gut, eine Mitteldistanz als Schwester des challengeRoth zu etablieren ...

In Regensburg wär noch was vakant...:Cheese:
Die Idee fixt mich zunehmend an.

Pmueller69
03.11.2013, 18:31
Ich find die Idee gut eine Mitteldistanz als Schwester des challengeRoth zu etablieren mit gekoppelten Startplatzrecht.
so kriegt man junge Schwester schnell groß und man hat eine elegante Möglichkeit nach roth zu kommen, wenn man unbedingt will. Auch sympathischer als eine Qualifizizierung.
Der Thread wird für F.W. zu richtigen Ideenquelle.

Klarer Fall von Selbst Schuld, oder?
Na ja, Kraichgau war ein funktionierender Wettkampf. Hätte F.W. Knebelverträge vorgelegt, wäre Kraichgau nie ein Challenge-Rennen geworden. Die Frage ist, wie z.B. für Walchsee oder Barcelona die Verträge aussehen, wo die Veranstaltungen mit Hilfe von Challenge neu aufgebaut wurden.

Und ich fände es ohne Zweifel kritischer wenn Challenge massig regionale Veranstaltungen schluckt als wenn die WTC 1-2 Challenge Rennen kauft.
Es war bisher nicht das Geschäftsmodell von Challenge Wettkämpfe zu schlucken. Kraichgau war bisher der Wettkampf der Kraichgau Sports Promotion.

Thorsten
03.11.2013, 18:36
Ich find die Idee gut eine Mitteldistanz als Schwester des challengeRoth zu etablieren mit gekoppelten Startplatzrecht.
Gab es ja schon mal mit dem Powerman Spalt. Ok, ohne Schwimmen und als Quali-Herausforderung mit "nur" 1.000 Startplätzen. Hat so gerade noch gereicht, dass jeder Teilnehmer einen gekriegt hat. Aber der Powerman Spalt hatte einen monströsen Teilnehmerzuwachs.

Ich stehe dem ganzen sehr zwiespältig gegenüber.

tandem65
03.11.2013, 18:37
Klarer Fall von Selbst Schuld, oder?

Klarer Fall von Klugscheisser.
Bis vor nicht allzu langer Zeit sah das Geschäftsmodell der WTC genauso aus. Die WTC hat es mit massiven Kapitaleinsatz in den letzten 2 oder 3 Jahren verändert.
Die Möglichkeit hat FW mit seiner Challenge Family nun mal einfach nicht.

tandem65
03.11.2013, 18:41
Na ja, Kraichgau war ein funktionierender Wettkampf. Hätte F.W. Knebelverträge vorgelegt, wäre Kraichgau nie ein Challenge-Rennen geworden. Die Frage ist, wie z.B. für Walchsee oder Barcelona die Verträge aussehen, wo die Veranstaltungen mit Hilfe von Challenge neu aufgebaut wurden.

Es ist scheixxegal wie die Verträge aussehen. Es ist schlicht die Frage wie die Eigentumsverhältnisse bei den Veranstalterfirmen sind.
Wenn der Eigentümer seine Veranstaltungsfirma an die WTC veräussert kann sich FW mit den Verträgen den Arsch abwischen.:(

ChrisTRIan
03.11.2013, 18:49
Und das ist völlig legitim.


Interessanter Vorschlag. Felix Walchshöfer liest hier bestimmt mit.
Allerdings glaube ich, dass man nur bei grossen Rennen eine Gesellschaft braucht.

Eine kleine Kapitalgesellschaft (kleine GmbH, sog. UG) kannst Du mit wenig Geld gründen. Wer es richtig macht, nimmt ein Stammkapital von sagen wir 2.000 EURO (nicht einen Euro*, wie häufig gemacht). Die Notarkosten liegen dann bei ca. 600 EURO; das Handelsregister nimmt ca. 200 EURO). Fertig ist dann die Gesellschaft, die dann zwei Gesellschafter hat und einen oder zwei Geschäftsführer.

Wir sehen doch jetzt, dass neue Ideen her müssen und neue Verträge....

*meine Meinung als Notar und Rechtsanwalt

sybenwurz
03.11.2013, 18:53
Wir sehen doch jetzt, dass neue Ideen her müssen und neue Verträge....

Bissl Moral und Geschäftsethik würd schon auch helfen...:-((

ChrisTRIan
03.11.2013, 18:54
Es ist scheixxegal wie die Verträge aussehen. Es ist schlicht die Frage wie die Eigentumsverhältnisse bei den Veranstalterfirmen sind.
Wenn der Eigentümer seine Veranstaltungsfirma an die WTC veräussert kann sich FW mit den Verträgen den Arsch abwischen.:(


Absolut korrekt. Wenn die Challenge mit Gesellschafterin eines Events wäre müssten sich die Gesellschafter an einen Tisch setzen und es könnte nicht einer einfach das Rennen mitnehmen. Er könnte persönlich gehen aber nicht das Rennen.

yankee
03.11.2013, 18:56
Es war bisher nicht das Geschäftsmodell von Challenge Wettkämpfe zu schlucken. Kraichgau war bisher der Wettkampf der Kraichgau Sports Promotion.

Habe ich dann falsch formuliert. Von mir aus auch "massig regionale Rennen lizenzieren lässt".

Klarer Fall von Klugscheisser.

;)

Thorsten
03.11.2013, 19:00
Gehört denn "das Rennen" der Firma? Oder gehören der Firma nur das Anlagevermögen (in dem Fall ca. 10 k€) sowie die Kontakte und das Know-How der/des Inhabers, wie man so eine Veranstaltung aufzieht?

Pmueller69
03.11.2013, 19:02
Eine kleine Kapitalgesellschaft (kleine GmbH, sog. UG) kannst Du mit wenig Geld gründen.
Einen kleinen Wettkampf mit 30.000 - bis 40.000 Euro Umsatz kann man mit einem Verein organisieren. Da braucht man keine Kapitalgesellschaft.

ChrisTRIan
03.11.2013, 19:04
Ein Rennen selbst gehört eigentumsrechtlich niemandem. Vielleicht hat man öffentlich-rechtliche Genehmigungen für das nächste Jahr oder das Namensrecht aber mehr nicht. Eine "Challenge Kraichgau" könnte man problemlos veranstalten (mit dem Segen der TEAMChallenge GmbH).

ChrisTRIan
03.11.2013, 19:06
Einen kleinen Wettkampf mit 30.000 - bis 40.000 Euro Umsatz kann man mit einem Verein organisieren. Da braucht man keine Kapitalgesellschaft.

Wenn man eine gute Versicherung für den Verein und insbesondere den Vereinsvorstand hat, gebe ich Dir Recht. Ich starte auch häufig bei kleinen Veranstaltungen ohne eines der beiden großen Label. Auch die MD in Hannover ist top organisiert und auch im Juni..

carvinghugo
03.11.2013, 19:14
In Regensburg wär noch was vakant...:Cheese:
Die Idee fixt mich zunehmend an.

Klasse Idee!

MD im Juni in Regensburg sollte auch die Bauern nicht stören

anneliese
03.11.2013, 19:34
Klasse Idee!

MD im Juni in Regensburg sollte auch die Bauern nicht stören

Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.


Domain challenge-regensburg.de
Letzte Aktualisierung 03.11.2013



Den Rest kann sich jeder selbst bei der Denic (http://www.denic.de) anschauen.

LidlRacer
03.11.2013, 19:43
Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.


Den Rest kann sich jeder selbst bei der Denic (http://www.denic.de) anschauen.

Interessant! :)

Damit nicht jeder selbst schauen muss:
Jürgen Sessner in Hilpoltstein!

Hatte der den bisher was mit Challenge zu tun und wenn ja: was?

tandem65
03.11.2013, 19:44
Gehört denn "das Rennen" der Firma? Oder gehören der Firma nur das Anlagevermögen (in dem Fall ca. 10 k€) sowie die Kontakte und das Know-How der/des Inhabers, wie man so eine Veranstaltung aufzieht?

Die Fa. hat uU Verträge mit mit den Gemeinden in denen das Rennen ausgetragen wird.
Können wir ja mal Herrn Sybenwurz zu fragen wie das z.B. in Regensburg aussieht. ;)

Pmueller69
03.11.2013, 19:44
Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.
Der wird hier mitgelesen haben. Ob er jetzt auch unter die Veranstalter gehen will?

Schreiben wir mal an Felix eine Email, wann denn jetzt der Challenge Regensburg sein wird?

ChrisTRIan
03.11.2013, 19:55
Eine echte Maßnahme wäre es doch, wenn die Challenge einen Langdistanzwettkampf auf Hawaii ausrichten würde. Am besten dort, wo der Ironman seine Wiege hat. Dann wäre das einzige Alleinstellungsmerkmal der WTC weg.

Aber bei einem Wettkampf im und am Bodensee wäre ich sofort dabei ! Dort könnte man sicher auch die Anwohner usw. begeistern, weil es dort etwas besonderes wäre.

Und nun alle ab zu einem Domain-Anbieter und Domains sichern :-)

:Huhu:

Raimund
03.11.2013, 20:28
warum nicht challenge-chiemsee?:Huhu:

sybenwurz
03.11.2013, 20:31
Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.

;)

:Cheese:

drullse
03.11.2013, 20:53
;)

:Cheese:

J. S. = Jonny Sybenwurz :confused: :Lachen2:

Don Indi
03.11.2013, 21:47
Was machen jetzt nur die ganzen Selbstdarsteller der Hardtseemafia?

Sich weiter selbst darstellen. :Huhu:
Anbei was zum Mitsingen für Dich:
https://www.youtube.com/watch?v=ZT-wZ2_FktE

mumuku
03.11.2013, 22:01
Eine echte Maßnahme wäre es doch, wenn die Challenge einen Langdistanzwettkampf auf Hawaii ausrichten würde. Am besten dort, wo der Ironman seine Wiege hat. Dann wäre das einzige Alleinstellungsmerkmal der WTC weg.


:Huhu:

genau dieser Punkt wurde auf Fratzenbuch diskutiert und FW wollte aus irgendwelchen Gründen da nicht ran.

Ansonsten bin ich genau deiner Meinung.

Rhing
04.11.2013, 00:05
Das wären unter Berücksichtigung der Inflation heute ca. 180 Euro.

Und das hab ich 2010 in Glücksburg bezahlt. Aber klar, ist ja auch nicht so'n Qualitätsprodukt. :Lachen2: Da wird die Pasta Party von der BW gecatert, die Schlange zum Essen ist nur 10 m lang, die Radstrecke hat 180 km und es gibt nur was zu essen und zu trinken. Die Schuhe musste ich mir selbst zumachen.

Triathletin007
04.11.2013, 00:09
Interessant! :)

Damit nicht jeder selbst schauen muss:
Jürgen Sessner in Hilpoltstein!

Hatte der den bisher was mit Challenge zu tun und wenn ja: was?

Der Vater von Heidi ist in 2013 mein Ressortleiter bei der Challenge in Roth gewesen.

Triathletin007
04.11.2013, 00:14
Es gibt doch ein neues Challenge- Rennen in der USA.

Vielleicht wäre das ja zur Challenge- WM ausbaufähig!

drullse
04.11.2013, 01:25
Vielleicht wäre das ja zur Challenge- WM ausbaufähig!

Wozu braucht Challenge eine WM?

gollrich
04.11.2013, 01:54
Oh Mann was ein scheiß da ist man 3 Wochen im Urlaub hat mal wieder Internet und muss so einen scheiß lesen...:dresche

Nach dem querlesen des Threads bleibt mir noch eine Frage, wieso die Challenge nicht auf den Vertrag besteht den sie noch haben und unter anderem Namen das Event austragen.... Wenn es schon feindlich zu geht wäre das doch die perfekte Revanche ... 3l Wasser Ziel halbe trockene Brezel .. An der stecke 1-2 Helfer maximal, keine Wasser keine Riegel und überall explizit drauf hin weisen das dass ein ironman ist :Cheese:

Tri-Keks
04.11.2013, 02:08
Es gibt doch ein neues Challenge- Rennen in der USA.

Vielleicht wäre das ja zur Challenge- WM ausbaufähig!

Wozu braucht Challenge eine WM?

Weil ITU und WTC ja auch eine haben. :Lachen2:

An dem Tag, an dem die Challenge-Serie eine WM hat verliert sie bei mir deutlich an Sympathie.

Pmueller69
04.11.2013, 07:49
Auf folgendes bin ich auf www.trinews.at gestossen:
Vor einem Monat konnte ich mit Kathrin Walchshöfer in Spanien plaudern, und sie erzählte mir, dass die WTC alles daran setzt, um Roth aufzukaufen.
honguito
04.09.2013 um 22:53:23
http://www.trinews.at/index.asp?CID=3294

sybenwurz
04.11.2013, 07:59
Der Vater von Heidi ist in 2013 mein Ressortleiter bei der Challenge in Roth gewesen.

Jürgen ist der Ehemann von Heidi.

Faul
04.11.2013, 08:45
Auf folgendes bin ich auf www.trinews.at (http://www.trinews.at) gestossen:

Vor einem Monat konnte ich mit Kathrin Walchshöfer in Spanien plaudern, und sie erzählte mir, dass die WTC alles daran setzt, um Roth aufzukaufen.
honguito
04.09.2013 um 22:53:23
http://www.trinews.at/index.asp?CID=3294

Wär ja mal eine geile Bombe, wenn die WTC das hinkriegen würde. Irgendwie fänd ich es geil.

Aber nur weil die Challange-Fanboys immer so penetrant sind. ;-)

tandem65
04.11.2013, 08:59
Nach dem querlesen des Threads bleibt mir noch eine Frage, wieso die Challenge nicht auf den Vertrag besteht den sie noch haben und unter anderem Namen das Event austragen...

Na ich gehe schon davon aus das der neue Eigentümer der Kraichgau Sports Promotions seinen Teil der Verträge erfüllt und die Lizenzgebühren für das Rennen 2014 bezahlt oder auch bereits bezahlt hat. Ich schätze es als schwierig ein ihn auch dazu zu zwingen den Namen auch zu nutzen.

Wolfgang L.
04.11.2013, 09:08
Wär ja mal eine geile Bombe, wenn die WTC das hinkriegen würde. Irgendwie fänd ich es geil.

Aber nur weil die Challange-Fanboys immer so penetrant sind. ;-)

:Cheese:

3-rad
04.11.2013, 09:32
Jürgen ist der Ehemann von Heidi.

Ich dachte immer Opa.

Hafu
04.11.2013, 09:35
Auf folgendes bin ich auf www.trinews.at gestossen:

Hatten wir hier auf ts.de (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=973745&postcount=142)schon 4 Tage vor Trinew.at am 31.10. thematisiert.

Alles andere wäre wirtschaftlich unlogisch, wenn man schon nach einem Monopol strebt.

Übrigens weiß ich auch von konkreten Angeboten der WTC an andere kommerzielle deutsche Mitteldistanzveranstalter außerhalb des challenge-Universums (die noch vergleichsweise günstige Startgelder haben).

3-rad
04.11.2013, 09:38
Alles andere wäre wirtschaftlich unlogisch, wenn man schon nach einem Monopol strebt.

Die Challenger könnten ja mal ne Gegenoffensive starten.
Warum bleibt die aus?


Übrigens weiß ich auch von konkreten Angeboten der WTC an andere kommerzielle deutsche Mitteldistanzveranstalter außerhalb des challenge-Universums (die noch vergleichsweise günstige Startgelder haben).

Die da wären?

MattF
04.11.2013, 09:50
Ich dachte immer Opa.

Ihr seit böse! :cool:

MattF
04.11.2013, 09:54
Die Teilnehmer im Kraichgau schätzen unsere Offenheit und wissen, dass wir uns weiterentwickeln wollen. Sie bekommen bereits 2014 die Möglichkeit sich für dieIRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft in Mont Tremblant in Kanada zu qualifizieren.
http://www.trinews.at/index.asp?f=content_detail&CID=3402&ht=Knalleffekt%20in%20europ%E4ischer%20Triathlonsz ene:%20Kraichgau%20wechselt%20unter%20das%20IRONMA N%20Label&bt=Knalleffekt%20in%20europ%E4ischer%20Triathlonsz ene:%20Kraichgau%20wechselt%20unter%20das%20IRONMA N%20Label

Ja das wollte ich auch schon immer :Lachanfall:

Hafu
04.11.2013, 09:55
Die Challenger könnten ja mal ne Gegenoffensive starten.
Warum bleibt die aus?

Der eine wedelt mit Geldscheinen (und bietet bei besonders attraktiven Übernahmezielen auch noch Pöstchen und wohlklingende Titel im eigenen Unternehmen an)
der andere bietet logistische Hilfe bei der Wettkampforganisation, ein schönes Label, Webpräsenz, die indirekten Vorteile eines internationalen Netzwerkes an Kontakten (will aber zumindest irgendwann auch Lizenzgebühren haben)...

...rein von den beiden Geschäftsmodellen her betrachtet ist dies bei aggressiver Expansion ein ziemlich ungleicher Kampf.





Die da wären?

Wenn's nicht vertraulich wäre, hätte ich es geschrieben.:Huhu:

KalleMalle
04.11.2013, 10:20
Die Teilnehmer im Kraichgau schätzen unsere Offenheit und wissen, dass wir uns weiterentwickeln wollen. Sie bekommen bereits 2014 die Möglichkeit sich für dieIRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft in Mont Tremblant in Kanada zu qualifizieren.

Ja das wollte ich auch schon immer :Lachanfall:
Vor allen Dingen, weil der 70.3 in MT Tremblant am 22.06. und damit genau 1 Woche nach Kraichgau stattfindet.
Ich kann's kaum erwarten, daß die Anmeldung endlich wieder aufmacht. :Huhu:

P.S. Was genau meint er eigentlich mit weiterentwickeln ?
Schwimmen auf nem 2-Loop-Kurs und zum Ausgleich dafür dann Massenstart ?

tandem65
04.11.2013, 10:25
Die Challenger könnten ja mal ne Gegenoffensive starten.
Warum bleibt die aus?

3-Bein, Du enttäuschst mich. :( :dresche
Arne warum kaufst Du eigentlich nicht die WTC?

Triathletin007
04.11.2013, 10:52
Wär ja mal eine geile Bombe, wenn die WTC das hinkriegen würde. Irgendwie fänd ich es geil.

Aber nur weil die Challange-Fanboys immer so penetrant sind. ;-)

Das würde ihnen nichts nutzen!

In Roth gibt es zig Ressortleiter die insgesamt ca. 6000 Freiwillige anleiten.

Wenn die nicht mitspielen wollen, dann läuft erst mal nichts.

Und so mal schnell 6000 Freiwillige rekrutieren, dass würde die WTC noch nicht mal schaffen, wenn jeder wie damals in Wiesbaden einen Fuffi in die Hand gedrückt bekommen würden.

Es gibt auch nicht wie beim IM ein großes Basislager wo die ganze Logistik gelagert wird, sondern viele kleine Mittelständige Unternehmen, die ihre Freiflächen zur Verfügung stellen.

Da müsste WTC von Haustür zu Haustür laufen, Flächen zu bekommen.

Und dann wären da auch noch die Volksvertreter im Freistaat, die den Mittelstand fördern und pro Challenge eingestellt sind.

Eher würde es ne Koalisation der CSU mit den Linken geben, bevor in Roth ein laufendes WTC- Event etablieren würde!

Triathletin007
04.11.2013, 10:59
Der eine wedelt mit Geldscheinen (und bietet bei besonders attraktiven Übernahmezielen auch noch Pöstchen und wohlklingende Titel im eigenen Unternehmen an)
der andere bietet logistische Hilfe bei der Wettkampforganisation, ein schönes Label, Webpräsenz, die indirekten Vorteile eines internationalen Netzwerkes an Kontakten (will aber zumindest irgendwann auch Lizenzgebühren haben)...

...rein von den beiden Geschäftsmodellen her betrachtet ist dies bei aggressiver Expansion ein ziemlich ungleicher Kampf.






Wenn's nicht vertraulich wäre, hätte ich es geschrieben.:Huhu:

Meinste Köln!

3-rad
04.11.2013, 11:03
Meinste Köln!

Die Kölner koalisationieren nicht mit der WTC, die wollen selber groß werden.

kullerich
04.11.2013, 11:30
Das würde ihnen nichts nutzen!

In Roth gibt es zig Ressortleiter die insgesamt ca. 6000 Freiwillige anleiten.

Wenn die nicht mitspielen wollen, dann läuft erst mal nichts.

Und so mal schnell 6000 Freiwillige rekrutieren, dass würde die WTC noch nicht mal schaffen, wenn jeder wie damals in Wiesbaden einen Fuffi in die Hand gedrückt bekommen würden.

Es gibt auch nicht wie beim IM ein großes Basislager wo die ganze Logistik gelagert wird, sondern viele kleine Mittelständige Unternehmen, die ihre Freiflächen zur Verfügung stellen.

Da müsste WTC von Haustür zu Haustür laufen, Flächen zu bekommen.

Und dann wären da auch noch die Volksvertreter im Freistaat, die den Mittelstand fördern und pro Challenge eingestellt sind.

Eher würde es ne Koalisation der CSU mit den Linken geben, bevor in Roth ein laufendes WTC- Event etablieren würde!

Du weißt aber schon, dass Roth ursprünglich ein WTC-Rennen war und damals (ja, die WTC hatte noch andere Besitzer) in genau dem Setup lief?

mimasoto
04.11.2013, 11:34
Auf folgendes bin ich auf www.trinews.at gestossen:

Das wird auch kommen ........................ganz sicher

flachy
04.11.2013, 11:40
Die Kölner koalisationieren nicht mit der WTC, die wollen selber groß werden.


Off Topic:
Ich finde diese lustigen und szenetypischen Insiderwortschöpfungen mit Abstand besser als die dämlichen Abkürzungen, die hier ab und an die Oberhand zu gewinnen schienen!
Bis ich dann mitbekommen habe, dass es bei BS nicht um das Autonummernschild meiner Eltern sondern eine Person mit triathlonalistischem Umfeld handelte, waren die ersten 5 Seiten bereits mit fachkompetentialistischen Verschwörungstheorien vollgestopft und mir fehlte dann jeglicher Zugang zu den faktionalistischen Zusammenhängen.

Jetzt bin ich wieder dabei, endlich normale Leute!

drullse
04.11.2013, 11:48
Das wird auch kommen ........................ganz sicher

Weil?

Pmueller69
04.11.2013, 11:56
Das wird auch kommen ........................ganz sicher
Was sollte Team Challenge zum Verkauf zwingen?

Außerdem: Die Braut WTC wird momentan hübsch gemacht, damit zur Hochzeit möglichst viel Geld reinkommt. Die Agressivität bei denen wird auch wieder nachlassen.

mimasoto
04.11.2013, 12:14
Weil?

Weil ich denke das die Challenge irgendwann verschwindet :(

Pmueller69
04.11.2013, 12:15
Die Kölner koalisationieren nicht mit der WTC, die wollen selber groß werden.
Es geht hier nicht um koalisationieren sondern ums assimiliert werden.

drullse
04.11.2013, 12:19
Weil ich denke das die Challenge irgendwann verschwindet :(

Ich frage nochmal: warum?

Gibt ja etliche Gründe, warum das so sein könnte, mich würde nur interessieren, was Du meinst.

mimasoto
04.11.2013, 12:30
Ich denke das die Challenge alles zu Geld macht und sich dann einfach zurückzieht.
Sind jezt keine Gerüchte oder so , ist einfach meine Meinung.
Denn schon immer im Leben dreht sich alles ums Geld.
Schau wenn du hier liest, grosse Familie und so.......
Komm Kohle wollen alle, das vergessen hier viele nix Emotion Bla Bla Bla , Ich meine das nicht Böse aber so ist es doch.

lg

Tri-Keks
04.11.2013, 12:41
Denn schon immer im Leben dreht sich alles ums Geld.

Ich hoffe das ist nur so schnell dahin gesagt.
Für mein Leben stimmt das jedenfalls nicht!

Schau wenn du hier liest, grosse Familie und so.......
Komm Kohle wollen alle, das vergessen hier viele nix Emotion Bla Bla Bla , Ich meine das nicht Böse aber so ist es doch.

Es gibt auch Menschen, denen es reicht gut von ihrem Verdienst leben zu können und ein Arbeitgeber für ein paar andere zu sein.

Wolfgang L.
04.11.2013, 12:46
Ich denke das die Challenge alles zu Geld macht und sich dann einfach zurückzieht.
Sind jezt keine Gerüchte oder so , ist einfach meine Meinung.
Denn schon immer im Leben dreht sich alles ums Geld.
Schau wenn du hier liest, grosse Familie und so.......
Komm Kohle wollen alle, das vergessen hier viele nix Emotion Bla Bla Bla , Ich meine das nicht Böse aber so ist es doch.

lg

oder sie hören auf weil die Luft für sie raus ist.

Dann ein einigermaßen vernünftiges Angebot.

Es gibt ja genug Leute die einfach mal was anderes machen wollen.

Galaxy_I
04.11.2013, 12:47
Es geht hier nicht um koalisationieren sondern ums assimiliert werden.

Resistance is futile.:Cheese:

Tri-Keks
04.11.2013, 12:48
oder sie hören auf weil die Luft für sie raus ist.

Dann ein einigermaßen vernünftiges Angebot.

Es gibt ja genug Leute die einfach mal was anderes machen wollen.

Das halt ich durchaus für möglich, nicht bald, aber irgendwann schon.

schnodo
04.11.2013, 12:55
Es gibt auch Menschen, denen es reicht gut von ihrem Verdienst leben zu können und ein Arbeitgeber für ein paar andere zu sein.

Sehe ich genauso. Noch mehr Geld bringt in den seltensten Fällen noch mehr Glück. Ansonsten gäbe es nur fröhliche Reiche und Kurt Cobain hätte wohl nicht die Schrotflinte angesetzt...

mimasoto
04.11.2013, 13:03
oder sie hören auf weil die Luft für sie raus ist.

Dann ein einigermaßen vernünftiges Angebot.

Es gibt ja genug Leute die einfach mal was anderes machen wollen.

jaaa oder DAS,

mimasoto
04.11.2013, 13:05
Ich hoffe das ist nur so schnell dahin gesagt.
Für mein Leben stimmt das jedenfalls nicht!

Für meins auch nicht.

Es gibt auch Menschen, denen es reicht gut von ihrem Verdienst leben zu können und ein Arbeitgeber für ein paar andere zu sein.


Für meins auch nicht .

Klar aber das sind leider die wenigsten.

mimasoto
04.11.2013, 13:07
Sehe ich genauso. Noch mehr Geld bringt in den seltensten Fällen noch mehr Glück. Ansonsten gäbe es nur fröhliche Reiche und Kurt Cobain hätte wohl nicht die Schrotflinte angesetzt...

Stimmt .....

Sherminator
04.11.2013, 15:17
Hallo allerseits,

wird es dann 2014 im Kraichgau auch wieder eine Kurzdistanz geben?

Ratlose Grüße
Stephan

Wolfgang L.
04.11.2013, 15:19
jaaa oder DAS,

oder eine Krankheit, Scheidung, wer weiß das schon heute.

Galaxy_I
04.11.2013, 15:23
Hallo allerseits,

wird es dann 2014 im Kraichgau auch wieder eine Kurzdistanz geben?

Ratlose Grüße
Stephan

Ja, wenn ich die bisherigen Aussagen richtig verstanden habe, wird das dann unter dem in DE bisher wenig erfolgreichen 5i50-Label laufen.

MatthiasR
04.11.2013, 15:24
Hallo allerseits,

wird es dann 2014 im Kraichgau auch wieder eine Kurzdistanz geben?


Da die Kurzdistanz schon ausgeschrieben war und es auch schon viele Anmeldungen dafür gab, bleibt die natürlich erhalten (auf jeden Fall 2014). Das soll dann ein 'Ironman 5150' werden.
Das dürfte der WTC ganz gut passen, da die 5150-Serie bisher eh nicht so recht ans fliegen kam.

Gruß Matthias

sybenwurz
04.11.2013, 15:27
Das soll dann ein 'Ironman 5150' werden.

Schöne Kagge.
Da meldst dich für ne Oly an und dann musste nen viertel Eironmän machen...:Maso:

Galaxy_I
04.11.2013, 15:28
Bin ich der einzige, der sich wundert, dass es nach der Ankündigung so lange dauert, bis eine IM-Web-Präsenz für die Veranstaltung steht? Auch in den Race-Listen von IM taucht der Kraichgau bisher nicht auf.

Ich wäre davon ausgegangen, dass mit der Publikation des Paukenschlags (zumindest im DE ist ja wohl einer) medial alles vorbereitet gewesen wäre.

TriBlade
04.11.2013, 15:31
Alles sofort vorbereitet zu haben, alle Infos zur Verfügung stellen usw. kostet wahnsinnig viel Personal, kann man bei so günstigen Veranstaltungen nicht erwarten. Sonst wären die Teilnehmergebühren so hoch.

Pmueller69
04.11.2013, 15:35
Quax, was soll denn das?
Was soll das Bild rechts oben auf http://www.challenge-regensburg.de/
:dresche

Hafu
04.11.2013, 15:39
Alles sofort vorbereitet zu haben, alle Infos zur Verfügung stellen usw. kostet wahnsinnig viel Personal, kann man bei so günstigen Veranstaltungen nicht erwarten. Sonst wären die Teilnehmergebühren so hoch.

Sämtliche IT-Kapazitäten der WTC waren am WE unglücklicherweise durch die zeitgemäße und technisch perfekte Live-Übertragung des Ironman Florida gebunden.;) :Huhu:

matwot
04.11.2013, 15:49
HaFu, wo ich Deinen Namen lese, fällt mir gerade eine Frage ein.
Nach Ansicht von BS ist in der Doppelfunktion als (kommerzieller) Veranstalter und (ehrenamtlicher) Verbandspräsident kein Problem zu sehen, der neue Arbeitgeber hat sogar ein Interesse, dies so beizubehalten.
Soweit, so schlecht, aber das ist ja zur Genüge diskutiert und zunächst eine Entscheidung der Vereinsmitglieder des BTV.

Eine andere Ebene ist aber seine weitere Funktion als Sprecher der Landesverbände in der DTU. Hier ist er -so, wie ich es verstanden habe- von den Präsidenten der Landesverbände gewählt worden. Wie ist denn da die Stimmung?

tandem65
04.11.2013, 15:55
Nach Ansicht von BS ist in der Doppelfunktion als (kommerzieller) Veranstalter und (ehrenamtlicher) Verbandspräsident kein Problem zu sehen, der neue Arbeitgeber hat sogar ein Interesse, dies so beizubehalten.
Soweit, so schlecht, aber das ist ja zur Genüge diskutiert und zunächst eine Entscheidung der Vereinsmitglieder des BWTV.


Hab es mal korrigiert!
Da können die Mitglieder des BWTV erst nächstes Jahr ran. Da sind Neuwahlen. Bin aber mal gespannt ob es auf dem Verbandstag dieses Jahr Thematisiert wird und was die Delegierten der Vereine im Informellen Teil dazu sagen.

Tri-Keks
04.11.2013, 15:59
Quax, was soll denn das?
Was soll das Bild rechts oben auf http://www.challenge-regensburg.de/
:dresche

Naja die Seite ist erstmal eine direkte Kopie von www.corpus-sport.de (http://www.corpus-sport.de), die schon seit 2011 existiert.

Das Bild ist ja die Tochter/Frau/Oma (auf was hatten wir uns jetzt geeinigt??) ;) von Juergen Sessner, wie sie den IM Regensburg gewinnt. :Huhu:

carvinghugo
04.11.2013, 16:14
Naja die Seite ist erstmal eine direkte Kopie von www.corpus-sport.de (http://www.corpus-sport.de), die schon seit 2011 existiert.

Das Bild ist ja die Tochter/Frau/Oma (auf was hatten wir uns jetzt geeinigt??) ;) von Juergen Sessner, wie sie den IM Regensburg gewinnt. :Huhu:

Bis vor kurzem war die Seite weitergeleitet auf die Corpus-Seite.

Nun nicht mehr... :Blumen:

Da hat ein Freund für Freunde eine Domain gesichert.
Das ist nur eine Vermutung, aber könnte ja sein, dass sich Freunde mal helfen.

Sherminator
04.11.2013, 16:20
Das soll dann ein 'Ironman 5150' werden.
Das dürfte der WTC ganz gut passen, da die 5150-Serie bisher eh nicht so recht ans fliegen kam.

ui, wieder was dazugelernt... Musste erstmal Wikipedia anschmeißen, um herauszufinden, was 5150 (https://de.wikipedia.org/wiki/5150_%28Triathlon%29) ist. ;-)

Vielen Dank und Grüßle
Stephan

Sherminator
04.11.2013, 16:32
Bin ich der einzige, der sich wundert, dass es nach der Ankündigung so lange dauert, bis eine IM-Web-Präsenz für die Veranstaltung steht?

Mir scheint, das war eine ziemlich "plötzliche" Aktion... http://www.challenge-kraichgau.com/ (Stand 04.11.2013 16:23 Uhr) sieht finde ich recht peinlich aus - als ich es das erste Mal gesehen habe, war ich überzeugt, dass irgendein Skript-Kiddie (https://de.wikipedia.org/wiki/Skript_Kiddie) die Webseite gehackt und sich mit dieser "Erklärung" einen schlechten Scherz erlaubt hat. Btw: Wie ist das eigentlich so mit deutschen Webseiten, die kein Impressum haben (http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht)? :Lachen2:

Liebe Grüße
Stephan

Sherminator
04.11.2013, 16:34
Quax, was soll denn das?
Was soll das Bild rechts oben auf http://www.challenge-regensburg.de/
:dresche

Mittlerweile leitet die URL weiter zu http://www.challenge-roth.com/de/index.html - mir scheint, da herrscht auf beiden Seiten gerade rege Betriebsamkeit! :Lachen2:

Liebe Grüße
Stephan

Hafu
04.11.2013, 16:38
...
Eine andere Ebene ist aber seine weitere Funktion als Sprecher der Landesverbände in der DTU. Hier ist er -so, wie ich es verstanden habe- von den Präsidenten der Landesverbände gewählt worden. Wie ist denn da die Stimmung?

Ich hab' dazu eine klare Meinung, die ich auch schon in diverse Beiträge habe einfließen lassen und weiß auch wie meine Präsidiumskollegen in Bayern darüber denken, aber das Forum hier ist nicht der Ort um das öffentlich breit zu treten.

Fairerweise muss man hier auch sagen, dass der BWTV durchaus als Landesverband gut aufgestellt ist und auch BS in seiner bisherigen Amtszeit einige sinnvolle Änderungen auf den Weg gebracht hat (allerdings auch die ein oder andere Entscheidung, die wohl anders gefallen wäre, wenn der Präsident nicht gleichzeitig Organisator des größten Rennens im Lande gewesen wäre. Das Problem der Interessenkollision bestand ja schon vorher und hat sich jetzt nur nocheinmal akzentuiert)

pioto
04.11.2013, 16:39
Wie ist das eigentlich so mit deutschen Webseiten, die kein Impressum haben (http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht)? :Lachen2:

Fein beobachtet. Aber unter Freunden schickt man sich keine Abmahnungen. Oder vielleicht doch :)

basti2108
04.11.2013, 17:05
http://www.lemonsports.com/index.php?cl=details&anid=b7sa36ab48fcd910389bf67be19e3864

Die Samariter verschenken ihre T-Shirts ja beinahe...

:Lachanfall:

Pmueller69
04.11.2013, 17:11
Mittlerweile leitet die URL weiter zu http://www.challenge-roth.com/de/index.html - mir scheint, da herrscht auf beiden Seiten gerade rege Betriebsamkeit! :Lachen2:

Liebe Grüße
Stephan
Ich bin mir sicher, dass Quax den Thread gelesen hat.

Die Frage ist nur, ob er für Felix die Domain gesichert hat, (weil der vielleicht gerade auf Hawaii ist), oder ob er selber das Rennen organisieren will oder ob er für seinen Freund Sybenwurz gemacht hat.

Oder will er nur etwas Unruhe auslösen?

basti2108
04.11.2013, 17:16
Ich bin mir sicher, dass Quax den Thread gelesen hat.

Die Frage ist nur, ob er für Felix die Domain gesichert hat, (weil der vielleicht gerade auf Hawaii ist), oder ob er selber das Rennen organisieren will oder ob er für seinen Freund Sybenwurz gemacht hat.

Oder will er nur etwas Unruhe auslösen?

Wenn ich seine Aussagen richtig interpretiere, dann veranstaltet Sybenwurz das Rennen. Für die 2013er Auflage wird es langsam eng, aber 2014 sollte eine Austragung im Juni und eine in der Haupterntezeit drin sein.

3-rad
04.11.2013, 17:18
Wenn ich seine Aussagen richtig interpretiere, dann veranstaltet Sybenwurz das Rennen.

Ja.
In der Wechselzone 1 müssen die Teilnehmer jeweils ein Laufrad einspeichen, damit es nicht so ein Gedränge auf der Radstrecke gibt.

MattF
04.11.2013, 18:03
Ja.
In der Wechselzone 1 müssen die Teilnehmer jeweils ein Laufrad einspeichen, damit es nicht so ein Gedränge auf der Radstrecke gibt.

Da mach ich mit!!!!!
:cool: :cool:

Pippi
04.11.2013, 18:30
Arne warum kaufst Du eigentlich nicht die WTC?
Für das gibt es einen Spendenbutton.

Ev. kann man das ganze auch als Kinofilm drehen und mit den Einnahmen die WTC abkaufen.

Jörn macht den Schnitt, Filmstudio und Kameras in HD habt ihr ja neu auch und mit den gutausehenden Moderatoren von Triathlonszene als Hauptdarsteller, werden auch viele weibliche Groupies diesen Film schauen. ;)


Das würde ihnen nichts nutzen!

In Roth gibt es zig Ressortleiter die insgesamt ca. 6000 Freiwillige anleiten.

Wenn die nicht mitspielen wollen, dann läuft erst mal nichts.

Und so mal schnell 6000 Freiwillige rekrutieren, dass würde die WTC noch nicht mal schaffen, wenn jeder wie damals in Wiesbaden einen Fuffi in die Hand gedrückt bekommen würden.




Gute Analyse!!

Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.


Habe gestern abend auf Facebook gepostet. Wurde aber schnell vom Betreiber der Seite gelöscht.

Ich dachte immer Opa.

Triathleten haben ihren Humor nicht verloren:)

Auf folgendes bin ich auf www.trinews.at gestossen:

Interessante Sache.

Pmueller69
04.11.2013, 18:40
Habe gestern abend auf Facebook gepostet. Wurde aber schnell vom Betreiber der Seite gelöscht.

Nö, ist noch online.

Pippi
04.11.2013, 18:47
Nö, ist noch online.

Stimmt, zum Teil.

Der auf Du bist ein echter Triathlet, wenn. (https://www.facebook.com/groups/260204490751797/)... wurde gelöscht. Jedenfalls bei mir. Hier der Direktlink (https://www.facebook.com/groups/260204490751797/permalink/442660885839489/)

Der auf Challenge Familiy (https://www.facebook.com/ChallengeFamily?fref=ts)ist noch auf dem Netz.

tri_stefan
04.11.2013, 19:11
Bin ich der einzige, der sich wundert, dass es nach der Ankündigung so lange dauert, bis eine IM-Web-Präsenz für die Veranstaltung steht? Auch in den Race-Listen von IM taucht der Kraichgau bisher nicht auf.

Ich wäre davon ausgegangen, dass mit der Publikation des Paukenschlags (zumindest im DE ist ja wohl einer) medial alles vorbereitet gewesen wäre.

Ich wunder mich auch. Aber das gilt gerade für alle deutschen IM Veranstaltungen. Ich hoffe, dass im Kraichgau das Niveau der Challenge Seite gehalten wird. Die war nämlich deutlich besser (inkl. Facebook) als IM und Co.

RibaldCorello
04.11.2013, 22:12
Und am Ende geht es aus wie das Hornberger schießen, Der ironman kraichgau findet erfolgreich statt, ist ausgebucht, die für die Helfer zuständigen vereine/ortsfeuerwehren freuen sich über Spenden des Veranstalters, (denen ist es eh egal wer der Veranstalter ist) einige des internen Teams haben sich verabschiedet , wichtige Mitglieder wurden vorab schon so eingebunden das sie dabei bleiben, und Herr s. Früherer neoprenverkäufer freut sich über seinen neuen Job als Direktor of ironman Germany mit gutem Gehalt.

Neoprenmiteingriff
04.11.2013, 22:31
Einzige Konsequente egal ob challenge,wtc oder sonst was:

Die hohen Startgebuehren nicht akzeptieren! Dann und nur dann wird sich was aendern. Wie war das mit dem Krug und dem Brunnen....

Galaxy_I
04.11.2013, 22:34
Und am Ende geht es aus wie das Hornberger schießen, Der ironman kraichgau findet erfolgreich statt, ist ausgebucht, die für die Helfer zuständigen vereine/ortsfeuerwehren freuen sich über Spenden des Veranstalters, (denen ist es eh egal wer der Veranstalter ist) einige des internen Teams haben sich verabschiedet , wichtige Mitglieder wurden vorab schon so eingebunden das sie dabei bleiben, und Herr s. Früherer neoprenverkäufer freut sich über seinen neuen Job als Direktor of ironman Germany mit gutem Gehalt.

Wenn es so kommt, hat der Markt gesprochen. Ich lehne mich zurück und bin gespannt, starten wollte ich dort nächstes Jahr sowieso nicht.;)

RibaldCorello
04.11.2013, 23:00
Wenn es so kommt, hat der Markt gesprochen. Ich lehne mich zurück und bin gespannt, starten wollte ich dort nächstes Jahr sowieso nicht.;)

Da verwette ich meine Schwiegermutter, das das nächstes Jahr kein Thema mehr ist, der Wettkampf wird ausgebucht sein.

keko
04.11.2013, 23:01
Ich denke das die Challenge alles zu Geld macht und sich dann einfach zurückzieht.
Sind jezt keine Gerüchte oder so , ist einfach meine Meinung.
Denn schon immer im Leben dreht sich alles ums Geld.
Schau wenn du hier liest, grosse Familie und so.......
Komm Kohle wollen alle, das vergessen hier viele nix Emotion Bla Bla Bla , Ich meine das nicht Böse aber so ist es doch.

lg

Davon ginge die Welt auch nicht unter. Kraichgau war auch schon ohne Challenge gut und Roth als Ironman oder vorher als Franken-Triathlon auch. Ein Label ist für mich hauptsächlich eine Marketingsache. Charakteristisch für einen Wettkampf ist doch die Strecke, die Teilnehmer, das Umfeld, aber doch nicht der Name davor.

Übrigens bezweifel ich sehr stark, dass sich alles im Leben nur ums Geld dreht.

JENS-KLEVE
04.11.2013, 23:43
Ich habe Felix schon früh übers Forum kennenlernen dürfen, als noch sein Vater alles leitete. Seitdem hat Felix sich immer für die Meinungen und Probleme einzelner Sportler interessiert und nicht nur mir oft geholfen. Bei diesem Unternehmen geht es auch, aber nicht nur ums Geld.

Da liegt der Unterschied.:Blumen:

Mirko
05.11.2013, 02:05
Ich habe Felix schon früh übers Forum kennenlernen dürfen, als noch sein Vater alles leitete. Seitdem hat Felix sich immer für die Meinungen und Probleme einzelner Sportler interessiert und nicht nur mir oft geholfen. Bei diesem Unternehmen geht es auch, aber nicht nur ums Geld.

Da liegt der Unterschied.:Blumen:


Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder? Hats da nicht auch ein paar, die das mit Herzblut machen?

HKB
05.11.2013, 05:21
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt und auch ein bisschen off topic, aaaber:

Phuket 70.3 ist dieses Jahr das erste mal Challenge Phuket (das ist hier in Asien der Saisonabschluss des Jahres und sehr gut besucht). War als 70.3 hervorragend organisiert und wird sicherlich dieses Jahr mindestens genauso gut sein (weil u.a. auch viele der Helfer/Organisatoren auf's Challenge Boot gesprungen sind). Challenge Taiwan (Erstveranstaltung und nicht zu verwechseln mit Ironman 70.3 Taiwan) war fuer eine Erstveranstaltung absolut weltklasse. Es gibt drei neue Challenge Rennen in Australien und mittlerweile ist Challenge auch in Asien schon bekannt und ich denke/hoffe, dass Felix hier in Asien weiterhin erfolgreich ist und dass er bleibt. Bis die Challenge nach Asien kam, hatten wir keine oder kaum Alternnativen zum Ironman. Sowas wie kleine Lang-oder Mitteldistanzen gibt es nicht.

Ganz am Ende kann jeder entscheiden wo er starten moechte. Ich persoenlich finde Challenge Veranstaltugen tatsaechlich "familiaerer" und "netter", trotzdem war meine erste LD IM Frankfurt.

Thorsten
05.11.2013, 08:11
und mittlerweile ist Challenge auch in Asien schon bekannt
Und hat die "Aktion Kraichgau" bei euch mehr interessiert als euer sprichwörtlicher Sack Reis?

MartinB.
05.11.2013, 09:53
Und hat die "Aktion Kraichgau" bei euch mehr interessiert als euer sprichwörtlicher Sack Reis?

Fragst Du nach 56 Seiten Diskussion? :confused: :Cheese:

Thorsten
05.11.2013, 10:13
War durchaus ernstgemeint und HKB hat sicher mehr Kontakt zur asiatischen Triathlon-Szene als wir ;).

MartinB.
05.11.2013, 10:18
War durchaus ernstgemeint und HKB hat sicher mehr Kontakt zur asiatischen Triathlon-Szene als wir ;).

Achso, ich hatte den allgemeinen Asienbezug nicht gesehen. Klarer Fall von Denkfehler... :(

Rhing
05.11.2013, 10:30
http://www.lemonsports.com/index.php?cl=details&anid=b7sa36ab48fcd910389bf67be19e3864

Die Samariter verschenken ihre T-Shirts ja beinahe...

:Lachanfall:

Da kann man dann ja günstig Wettkampfkleidung kaufen, für den Fall, dass man am IM Kraichgau teilnimmt. :Lachanfall:

Rhing
05.11.2013, 10:41
...Fairerweise muss man hier auch sagen, dass der BWTV durchaus als Landesverband gut aufgestellt ist und auch BS in seiner bisherigen Amtszeit einige sinnvolle Änderungen auf den Weg gebracht hat (allerdings auch die ein oder andere Entscheidung, die wohl anders gefallen wäre, wenn der Präsident nicht gleichzeitig Organisator des größten Rennens im Lande gewesen wäre. Das Problem der Interessenkollision bestand ja schon vorher und hat sich jetzt nur nocheinmal akzentuiert)

Fairerweise muss man dabei aber auch bedenken, dass die Ehrenamtlichen - so wie Du und ich - die Zeit von ihrer berufliche oder privaten Zeit abknapsen, die "Professionals" das aber für ihren Beruf tun, gerade damit sich die Interessenkollision auch lohnt. Wenn wir ne Stunde ehrenamtlich arbeiten, fehlt die im Beruf, in der Trainingszeit oder bei Dir für die Kinder. Er ist beruflich aber wieder 'n Schritt weiter.
Aber im Hinblick auf diese Kollision ist es natürlich in der Tag schnurz piep, ob es sich für die Challenge oder IM lohnt.

Triathletin007
05.11.2013, 10:46
Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder? Hats da nicht auch ein paar, die das mit Herzblut machen?

Das wird wohl keiner in Zweifel ziehen, dass auch die Ressortleiter beim IM mit Herzblut bei der Sache sind. Oder doch?

Beim IM- FFM hatte ich ja bereits beim Radfahren mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Gut habe mich dann irgendwie ins Ziel gekämpft.

Beim Ausschecken der Räder war bei mir immer noch die rote Leuchte an, und mein Energieniveau mehr als leer gewesen.

Auch meine Beine wollten dann irgendwann nicht mehr weiter und haben ihre Arbeit versagt. So habe ich mich dann in den Rasen gesetzt und wollte nur noch schlafen.

Irgendwann hörte ich dann meinen Vornamen (es war mein Ressortleiter IM vor einigen Jahren) rufen.

Nach dem ich abgewinkt habe, dass ich keinen Arzt mehr brauche und nur ne kleine Pause benötige, bevor ich mein Fahrrad selber suchen werde, wurde mir diese Arbeit abgenommen.

Der Ressortleiter schickte einen Helfer aus, um mein Rad zu holen.

In dieser Situation war es das Größte für mich, diesen Service genießen zu dürfen und sogar mit Getränken versorgt zu werden.

Es menschelt halt sowohl beim IM als auch der Challenge!

Nordexpress
05.11.2013, 11:22
Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

alpenfex
05.11.2013, 11:41
Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

Lass doch die Leute sein, wie sie sind...

schnodo
05.11.2013, 12:00
Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

Du übertreibst. Es ist doch nichts Verkehrtes daran, die Dinge nicht immer nur abstrakt zu betrachten. Die eine oder andere Anekdote tut doch keinem weh.

Nordexpress
05.11.2013, 12:12
Vielleicht les ich's ja falsch, aber zwischen den Zeilen schwingt für mich ständig so eine Art Selbstbeweihräucherung mit.
Aber jut... gehört nicht hierher...ich geb schon Ruhe

MatthiasR
05.11.2013, 13:44
Und am Ende geht es aus wie das Hornberger schießen, Der ironman kraichgau findet erfolgreich statt, ist ausgebucht, die für die Helfer zuständigen vereine/ortsfeuerwehren freuen sich über Spenden des Veranstalters, (denen ist es eh egal wer der Veranstalter ist) einige des internen Teams haben sich verabschiedet , wichtige Mitglieder wurden vorab schon so eingebunden das sie dabei bleiben, und Herr s. Früherer neoprenverkäufer freut sich über seinen neuen Job als Direktor of ironman Germany mit gutem Gehalt.

Genau so wird es kommen.
Das größte Problem mit den Helfern für nächstes Jahr dürfte ein ganz anderes sein: Der Wettkampf ist diesmal genau in der Mitte der BW-Pfingstferien (weswegen ich mir für 2014 auch keine Gedanken machen muss, ob ich den Wechsel gut finde - bin eh nicht da).

Da verwette ich meine Schwiegermutter, das das nächstes Jahr kein Thema mehr ist, der Wettkampf wird ausgebucht sein.

Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

keko
05.11.2013, 14:15
Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

Dann ist ja auch alles gut.

Galaxy_I
05.11.2013, 15:41
Genau so wird es kommen.
Das größte Problem mit den Helfern für nächstes Jahr dürfte ein ganz anderes sein: Der Wettkampf ist diesmal genau in der Mitte der BW-Pfingstferien (weswegen ich mir für 2014 auch keine Gedanken machen muss, ob ich den Wechsel gut finde - bin eh nicht da).



Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

Kann gut sein, dass der Wettkampf 2015 ausgebucht sein wird; die Qualität muss ja nicht schlechter werden.

Ich traue dem deutschen Triathleten aber schon zu, zwischen einer Langdistanz und einer Mitteldistanz zu unterscheiden - oder anders rum, in Deutschland spielt das IM-Label für die Vermarktung von Mitteldistanzen aus meiner Sicht keine große Rolle.

drullse
05.11.2013, 16:00
Ich traue dem deutschen Triathleten aber schon zu, zwischen einer Langdistanz und einer Mitteldistanz zu unterscheiden - oder anders rum, in Deutschland spielt das IM-Label für die Vermarktung von Mitteldistanzen aus meiner Sicht keine große Rolle.

Da traust Du "dem deutschen Triathleten" IMHO deutlich zu viel zu. Die Marken ziehen auch in dem Bereich deutlich. Ich zumindest kenne genügend Athleten, die auf das eine oder andere Label deutlichen Wert leben beim Meldeverhalten.

Galaxy_I
05.11.2013, 17:51
Da traust Du "dem deutschen Triathleten" IMHO deutlich zu viel zu. Die Marken ziehen auch in dem Bereich deutlich. Ich zumindest kenne genügend Athleten, die auf das eine oder andere Label deutlichen Wert leben beim Meldeverhalten.

Auch auf 'ner Halbdistanz? Dieses IM 70.3-Getue finde ich bestenfalls lächerlich. Wenn ich IronMan höre, ist das durchaus noch ein Synonym für eine Langdistanz. Aber wenn ich die halbe Strecke absolviere, wird auch mit dem IM-Label die Strecke nicht länger oder herausfordernder.

So sehen das zumindest die meisten (eigentlich alle Trias), die ich kenne.

drullse
05.11.2013, 18:10
Auch auf 'ner Halbdistanz?
Ja, auch und grade. Weil, da wird einem ja mehr geboten als beim Wettkampf irgendeines Vereins. Wenn schon, dann richtig. Oder so.

chris.fall
05.11.2013, 18:18
Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder?

Echt?!... (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30479)

SCNR,

Christian

Thorsten
05.11.2013, 19:12
Wenn ich IronMan höre, ist das durchaus noch ein Synonym für eine Langdistanz. Aber wenn ich die halbe Strecke absolviere, wird auch mit dem IM-Label die Strecke nicht länger oder herausfordernder.
Stimmt, gilt aber für die Langdistanz genauso ;).

TriMartin
05.11.2013, 19:48
2012 fand im spanischen Vitoria Gasteiz die ITU LD-Wm statt. Startgeld 125€, ein klasse organisierter Wettkampf mit einer tollen Atmosphäre. In diesem Jahr wurde daraus eine Challenge Langdistanz.
Statt 2 Radrunden waren es 3, entsprechend ein paar mehr Laufrunden. So weit ich mich erinnere zahlte man dann auf jeden Fall über 300€, je nach Anmeldezeitpunkt.
2014 wird dort eine LD und eine MD angeboten, LD kostet ab 250€.
Das zum Thema Startgelder von Challengeveranstaltungen...
Scheinbar trennen sich auch Challenge und Veranstalter ohne, dass die WTC die Finger im Spiel hat.

Thorsten
05.11.2013, 20:00
125 € -> 300 € -> 250 €
Da bleibt trotz 50 € Startgeldreduzierung immer noch eine Verdoppelung.

Challenge ist beim Startgeld auch Premium-B und bleibt einen Tick hinter der WTC mit Premium-A-Startgeld zurück.

3-rad
05.11.2013, 20:07
Challenge ist beim Startgeld auch Premium-B und bleibt einen Tick hinter der WTC mit Premium-A-Startgeld zurück.

Was ja auch logisch ist, sonst gäbe es ja außer Roth keinen Grund bei einer Challenge zu starten.

TriMartin
05.11.2013, 20:32
125 € -> 300 € -> 250 €
Da bleibt trotz 50 € Startgeldreduzierung immer noch eine Verdoppelung.
.
Ja, aber für eine andere Distanz!
Auch kenne ich den genauen Preis aus diesem Jahr nicht.
Um in Spanien zu bleiben: Challenge Barcelona 365€

runningElsch
06.11.2013, 00:23
Hab grad den Film mit Felix Walchshöfer (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27429) nochmal geschaut und ab 0:20:00 kann man so eine Ahnung bekommen wie es ihm grad gehen könnte...

BZW Arne hat das ab 0:16:20 schon thematisiert...

radnil
06.11.2013, 09:30
Ich lese hier ständig von den Startgeldern, die im Zuge der IM-Übernahme im nächsten Jahr (usw.) auf jeden Fall ansteigen werden. Mal eine kurze Frage am Rande: Hatte die Challenge ein Festpreis-Versprechen? Gab und gibt es dort keine Preiserhöhungen? Ich meine noch zu wissen, dass ich im Kraichgau 2012 gut 50 Euronen weniger gezahlt habe als nun schon im Vorfeld für 2014 verlangt wurde. Oder liege ich da falsch?

Schussel
06.11.2013, 09:48
Kann mich auch noch sehr gut an die starke Preiserhöhung erinnern, als das Kraichgau Triathlonfestival von Challenge übernommen wurde. Und das Triathlonfestival war damals auch nicht gerade eine kleine Veranstaltung, aber mit noch recht humanen Preisen. Schwups kam die Challenge und es wurde deutlich teurer

Hafu
06.11.2013, 09:48
Ich lese hier ständig von den Startgeldern, die im Zuge der IM-Übernahme im nächsten Jahr (usw.) auf jeden Fall ansteigen werden. Mal eine kurze Frage am Rande: Hatte die Challenge ein Festpreis-Versprechen? Gab und gibt es dort keine Preiserhöhungen? Ich meine noch zu wissen, dass ich im Kraichgau 2012 gut 50 Euronen weniger gezahlt habe als nun schon im Vorfeld für 2014 verlangt wurde. Oder liege ich da falsch?

Preise bilden sich in einer Marktwirtschaft bekanntlich, das weiß jeder noch vom Wirtschaftsunterrricht in der Schule, durch Angebot und Nachfrage.

Das heißt wenn die Nachfrage nach einem Produkt größer ist, als das Angebot (das ist zweifellos der Fall, wenn ein Wettkampf, wie z.B. Roth in wenigen Minuten ausgebucht ist), steigt der Preis und wenn der Veranstalter sein Starterfeld nicht vollbekommt (wie in Regensburg 2012), dann führt das eher zu sinkenden Preisen (oder das Rennen wird (wie im gennannten Fall) wegen Unwirtschaftlichkeit gleich ganz eingestampft.

Abgesehen, dass wir Triathleten die Möglichkeit haben, unsere Sympathien und Präferenzen für Veranstalter hier und an anderen Stellen im Internet ausbreiten können, wird dies die Preisentwicklung bei den Startgeldern ganz sicher nicht beeinflussen, sondern das hängt einzig allein von unserem Meldeverhalten (=Nachfrage) ab.
(Und natürlich auch von der Bereitschaft der freiwilligen Helfer, ihre Arbeitskraft kommerziellen Veranstaltern kostenlos zur Verfügung zu stellen, was natürlich auch die Wirtschaftlichkeitsrechnung entsacheiden beeinflusst.)

Thorsten
06.11.2013, 09:57
Ein Ansteigen der Startgelder ist glaube ich generell bei den Athleten im Kopf eingeplant (wenn auch wider Willen). Auch bei Challenge steigen die Startgelder über die Jahre mit deutlich über den 2% offizieller Inflationsrate (gefühlt an die 10%). Es ging vielmehr darum, dass die Startgelder mit der Übernahme nicht "nur" um 10% steigen, sondern die weiteren 17-35% Differenz zwischen Challenge (Walchsee: 170 € / Kraichgau: 195 €) und Ironman (Wiesbaden: 227,90 €) gleich mit draufgehauen werden.

runningElsch
06.11.2013, 10:05
Auch dazu hat Felix was gesagt.
Ich glaube sein Vater hat mal was von mind. 100 DM unter Ironman gesagt. Und das gilt halt. Zieht ironman an kann challenge auch mus aber nicht.

Und ansonsten gilt: wer ohne Schuld der werfe..

Wer also ständig steigende Gehälter erwartet muss das den anderen auch genehmigen

Rhing
06.11.2013, 10:35
...Abgesehen, dass wir Triathleten die Möglichkeit haben, unsere Sympathien und Präferenzen für Veranstalter hier und an anderen Stellen im Internet ausbreiten können, wird dies die Preisentwicklung bei den Startgeldern ganz sicher nicht beeinflussen, sondern das hängt einzig allein von unserem Meldeverhalten (=Nachfrage) ab....

Genau so ist es. Ob wir paar Hanseln uns hier aufregen oder nicht, ist völlig irrelevant und auf "bitte, bitte" oder "seid sportlich" regieren die professionellen (iSv "die machen das beruflich") schon mal überhaupt nicht. Auch mit Kostensteigerungen hat das nix zu tun. Die kalkulieren doch nicht Kosten a, b, c und d mach 100 und dann kommt noch der Gewinnaufschlag drauf. Die nehmen das, was sich am Markt durchsetzen lässt. Ist doch klar. Wenn ich feststelle, dass mir jemand 1000 EUR / Stunde als RA zahlt, mach ich doch nicht erst ne Kalkulation.
Kann höchstens sein, dass die da moderat drangehen, weil sie sich langfristig mehr davon versprechen. Am Ergebnis der Profitmaximierung ändert das nix. Da ist auch nix gegen zu sagen. Die Geschäftsführer würde seine Pflicht gegenüber den Gesellschaftern verletzen, wenn er anders verfahren würde. Was soll der denn seinen Gesellschaftern sagen? Etwa "Der Wettkampf war in 2 min / 2 Tagen voll, aber die Trias tun mir so leid"?

keko
06.11.2013, 10:53
Genau so ist es. Ob wir paar Hanseln uns hier aufregen oder nicht, ist völlig irrelevant und auf "bitte, bitte" oder "seid sportlich" regieren die professionellen (iSv "die machen das beruflich") schon mal überhaupt nicht. Auch mit Kostensteigerungen hat das nix zu tun. Die kalkulieren doch nicht Kosten a, b, c und d mach 100 und dann kommt noch der Gewinnaufschlag drauf. Die nehmen das, was sich am Markt durchsetzen lässt. Ist doch klar. Wenn ich feststelle, dass mir jemand 1000 EUR / Stunde als RA zahlt, mach ich doch nicht erst ne Kalkulation.
Kann höchstens sein, dass die da moderat drangehen, weil sie sich langfristig mehr davon versprechen. Am Ergebnis der Profitmaximierung ändert das nix. Da ist auch nix gegen zu sagen. Die Geschäftsführer würde seine Pflicht gegenüber den Gesellschaftern verletzen, wenn er anders verfahren würde. Was soll der denn seinen Gesellschaftern sagen? Etwa "Der Wettkampf war in 2 min / 2 Tagen voll, aber die Trias tun mir so leid"?

Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Als RA hat man in gewisser Weise mehr "Macht", weil der Mandant ja meistens nicht zum Spaß zum RA geht. In anderen Fällen, z.B. eine Autoreparatur, ist das ähnlich. Beim Triathlon ist das super einfach, da man freiwillig hingeht. Die "Macht" liegt dort eindeutig beim Teilnehmer.

Rhing
06.11.2013, 11:21
Eben, sind ja hier schon genug alternative LDs aufgezählt worden. Und in anderen Threads auch MDs. Dieses Argument "Qualität" kann ich nicht mehr hören. Daraus kann ich doch nur schließen, dass meine Leistung viel höher zu bewerten ist, wenn ich einen von diesen "Popelstrias" mit mache und mir obendrein noch die Schuhe selbst zubinde. ;)

RA war nur'n Beispiel und sollte deutlich machen, dass der Aufwand überschaubar ist. Wenn man beim Arzt ne Kernspin machen läßt, könnten 1000 EUR vielleicht nicht reichen, weil der Apparello natürlich ja auch bezahlt werden muss. Da hätte ich auch "Makler" und "Raketenreparateur" nehmen können.

Und auch das ist klar: Der Stundensatz ist (anerkanntermaßen) ein anderer, ob Mütterchen Mü 30 EUR mehr Rente im Monat haben will oder ob man beteiligt ist, wenn Google grad ne neue Tochtergesellschaft kauft. Das hat aber mit Tria nix mehr zu tun. Übrigens lieg ich leider leicht unter den 1000 EUR.;)

captain_hoppel
06.11.2013, 11:22
die erste emotionsgeladene Bestürzung scheint ja vorbei zu sein, denn inzwischen geht es in den letzten Beiträgen ja meist nur noch um Startgelder...

Ich möchte jetzt mal auf kommenden Freitag kommen. Da ist ja B.S. zu Gast bei Arne und ich würde gerne in diesem Interview ein paar Fakten hören (befürchte aber dass er sich dazu nicht äußern wird)
zum Beispiel:
- die Frage, warum IM für Kraichgau besser ist als Challenge
- seit wann liefen dier Verhandlungen von B.S.
- wer war dabei involviert
- warum per Email
- welchen Einblick hatte B.S. in die allgemeine Challenge-Orga und was bedeutet dies für die künftige IM-Veranstaltung (Challenge Rügen, Sponsoring; Infrastruktur etc.)
und am meisten würde mich natürlich folgende Frage an ihn interessieren:
"Wo sehen Sie die Schwächen der Challenge Family?"
Hoffentlich ist Arne diesbezüglich ein bissl investigativ mit der nötigen Seriösität versteht sich.
also: back to facts :-)

Wolfgang L.
06.11.2013, 11:27
Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Als RA hat man in gewisser Weise mehr "Macht", weil der Mandant ja meistens nicht zum Spaß zum RA geht. In anderen Fällen, z.B. eine Autoreparatur, ist das ähnlich. Beim Triathlon ist das super einfach, da man freiwillig hingeht. Die "Macht" liegt dort eindeutig beim Teilnehmer.

da muss ich widersprechen. Die Macht würde nur beim Teilnehmer liegen wenn diese sich alle einig wären. Sind sie aber nicht. Entweder aus Desinteresse oder vielen ist es auch egal oder oder oder...

Ich behaupte mal, wenn eine Veranstaltung gut ist dann wird es auch immer ausreichend Leute geben die das Startgeld bezahlen.

Klar gibt es auch hier eine Schmerzgrenze. Da tastet man sich ja gerade ran.:Cheese:

Badekaeppchen
06.11.2013, 11:33
Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.



Jawoll +1.

Aber vor Freunden posiert es sich halt cooler mit ´nem "IRONMAN"-Teilnehmer-Goody- als mit einem anderen Logo :Huhu:

kullerich
06.11.2013, 11:39
Und ansonsten gilt: wer ohne Schuld der werfe..

Wer also ständig steigende Gehälter erwartet muss das den anderen auch genehmigen

Nö, ich darf als Kunde auch erwarten, dass, wenn keine neuen "Features" kommen, die Produktivitätsoptimierungen an mich weitergegeben werden...

3-rad
06.11.2013, 11:46
Boris Stein (GER) Sieger Challenge Kraichgau 2013:

"Ich habe den Labelwechsel relativ emotionslos verfolgt. Über die Beweggründe der Protagonisten und den Ablauf der Verhandlungen kann ich nur spekulieren. (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/yvonne-van-vlerken-die-latte-liegt-hoch-53187)

Rhing
06.11.2013, 11:46
Ne, Wolfgang, bei der Geschwindigkeit, mir der die großen Veranstaltungen voll sind, stehen die GF doch "mit dem Rücken an der Wand". Die können doch gar nicht anders, als die Startgelder zu erhöhen. Nähern die "ausgebucht" Zahlen sich aber der Normalität (Du weißt, was ich meine), sieht das schon ein bisschen anders aus.

M.E. würden sich dann auch mehr Alternativen bilden, d.h. Vereine würden LDs organisieren. Solange die Masse aber das "Tour de France" Feeling vom Solarer Berg braucht und nicht mit dem nur wenig "schlechteren" Giro oder Vuelta-Feeling in Glücksburg zufrieden ist, ändert sich nix. Außerdem geht's ja auch'n Stück weit darum, dass sich die Leute hier über's Startgeld beschweren bzw. die "bitte, bitte" Tour fahren. Mir ging's ne Zeitlang nur darum, deutlich zu machen, dass das nicht funktioniert. Inzwischen hab ich das aber aufgegeben. Klar gibt's Gründe, ne IM oder Challenge mit zu machen. Wie Du weißt bin ich letztes Jahr in Roth gewesen. Grund war für mich, dass wir von Verein dort mit 23 Teilnehmern dabei waren und in der Nähe des Starts ein paar Tage gezeltet haben (OK, ich war mit'm Wohnwagen, Master halt;) ) Das war mir wichtig. Anderen ist die Stimmung wichtig oder sonst was. Alles ok, der eine fährt Rolls Royce, der andere Mercedes und wieder andere wissen, dass sie auch mi'm Dacia ankommen. Nur wird sich am Preis des Mercedes nix ändern, wenn jetzt 100 Leute dem Zetsche ne Mail schicken.

Wolfgang L.
06.11.2013, 11:52
Ne, Wolfgang, bei der Geschwindigkeit, mir der die großen Veranstaltungen voll sind, stehen die GF doch "mit dem Rücken an der Wand". Die können doch gar nicht anders, als die Startgelder zu erhöhen. Nähern die "ausgebucht" Zahlen sich aber der Normalität (Du weißt, was ich meine), sieht das schon ein bisschen anders aus.

....

ja in der Beziehung sind sich die Starter schon einig. Arme GF

Rhing
06.11.2013, 11:53
...- die Frage, warum IM für Kraichgau besser ist als Challenge...

Die Frage würde mich auch interessieren und sie ist für die Öffentlichkeit relevant.

Die anderen Fragen betreffen m.E. allein die Beteiligten. Klar bin ich neugierig und wüßte gerne die Antworten auf die anderen. Aber ob und wie die beiden sich trennen, ob sie Freunde oder Geschäftspartner sind ist doch allein deren Sache. Oder kümmert's Dich, ob der Obermann die Telekom verläßt oder ob der Höttges ihn rausekelt?

Rhing
06.11.2013, 11:55
ja in der Beziehung sind sich die Starter schon einig. Arme GF

Du weißt, wie ich's meine. Aber ensthaft, die Gesellschafter fragen doch, warum nicht mehr drin war. Und 20/30/50 EUR höheres Startgeld bringt in der Masse halt ne Menge.

Badekaeppchen
06.11.2013, 12:00
Du weißt, wie ich's meine. Aber ensthaft, die Gesellschafter fragen doch, warum nicht mehr drin war. Und 20/30/50 EUR höheres Startgeld bringt in der Masse halt ne Menge.

Gebe Dir recht, wenn Gesellschafter ist nicht gleich Geschäftsführer. Dass dieses Prinzip bei Personenidentität nicht ganz greift, sieht man daran, dass Roth deutlich schneller ausgebucht ist als Frankfurt, die Startgebühren aber dennoch deutlich darunter liegen.

tandem65
06.11.2013, 12:02
Nö, ich darf als Kunde auch erwarten, dass, wenn keine neuen "Features" kommen, die Produktivitätsoptimierungen an mich weitergegeben werden...

Ja kannst Du erwarten.:Cheese:

Rhing
06.11.2013, 12:24
Gebe Dir recht, wenn Gesellschafter ist nicht gleich Geschäftsführer. Dass dieses Prinzip bei Personenidentität nicht ganz greift, sieht man daran, dass Roth deutlich schneller ausgebucht ist als Frankfurt, die Startgebühren aber dennoch deutlich darunter liegen.

FW hat natürlich die Möglichkeit, sich knapp oder weniger knapp unterhalb des Startgeldes vom IM einzuordnen, wobei ich mal unterstelle, dass seine Frau da nicht zu viel Druck macht, wenn sie auch Gesellschafterin ist. ;) Nur: Warum sollte er? Es nimmt ja auch jeder ne angebotene Gehaltserhöhung mit / kundenseitig angebotene höhere Preise mit. Kommt selten vor, aber wenn Du 'n Jobangebot hast, wechselst Du doch oder besprichst das mit dem Chef.

Wolfgang L.
06.11.2013, 12:25
Die Frage würde mich auch interessieren und sie ist für die Öffentlichkeit relevant.

Die anderen Fragen betreffen m.E. allein die Beteiligten. Klar bin ich neugierig und wüßte gerne die Antworten auf die anderen. Aber ob und wie die beiden sich trennen, ob sie Freunde oder Geschäftspartner sind ist doch allein deren Sache. Oder kümmert's Dich, ob der Obermann die Telekom verläßt oder ob der Höttges ihn rausekelt?

zu diesen Fragen kommt doch eh als Antwort: "Dazu darf, will oder kann ich aus Vertraglichen, persönlichen oder sonstigen Gründen nichts sagen"

Du weißt, wie ich's meine. Aber ensthaft, die Gesellschafter fragen doch, warum nicht mehr drin war. Und 20/30/50 EUR höheres Startgeld bringt in der Masse halt ne Menge.

Ja schon. Leider kann ich nicht beurteilen ob die Gesellschafter sowas ständig fragen. :Cheese:

Rhing
06.11.2013, 12:38
Ich nehm ja auch nicht an Gesellschafterversammlungen teil. Aber warum bringen die Gesellschafter ihr Geld nicht einfach auffe Kasse? ... eben! :Lachen2:

Hafu
06.11.2013, 12:39
Boris Stein (GER) Sieger Challenge Kraichgau 2013:

"Ich habe den Labelwechsel relativ emotionslos verfolgt. Über die Beweggründe der Protagonisten und den Ablauf der Verhandlungen kann ich nur spekulieren. (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/yvonne-van-vlerken-die-latte-liegt-hoch-53187)

Da gibt's doch schon 'nen Thread dazu:
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!"

Vermute, dass er bereits einen gültigen Vertrag für die Titelverteidigung in der Tasche hat (und so ein Vertrag bleibt ja auch bei Wechsel von Challenge zu IM70.3 gültig) und da kann er in der tat "relativ emotionslos" sich den Label-Wechsel von challenge zu Ironman ansehen.

Anders wird es im drauffolgenden Jahr aussehen, denn Ironman-Rennen zahlen wenn überhaupt nur noch minimale Antrittsgelder (denn "es gibt ja Punkte";) :Huhu: ), während die Challenge-Rennen diesbezüglich für gute Profis wesentlich attraktiver sind, weshalb viele Topprofis, die durch eine Hawaii-Topten-Plazierung und ihr IM-Pflichtfinish für Kona nicht auf die Mühsal des Punktesammelns angewiesen sind, im sommer gern mal zum geldverdienen einen Start in roth einstreuen.

Rhing
06.11.2013, 12:47
Ist doch für IM ne tolle Sache: Challenge bezahlt die Brötchen der Profi-Athleten und nach Hawaii "müssen" sie ja sowieso für die Sponsoren etc.. Wenn das Argument "Kalkulation bestimmt die Höhe des Startgeldes" richtig wäre, müsste IM ja billiger werden, denn die Athleten-Brötchen zahlt ja die Challenge. ;)

Wolfgang L.
06.11.2013, 12:51
Ich nehm ja auch nicht an Gesellschafterversammlungen teil. Aber warum bringen die Gesellschafter ihr Geld nicht einfach auffe Kasse? ... eben! :Lachen2:

Hallo ja ich habs kapiert. :Cheese: :Cheese: :Cheese:


Mein lieber Herr Papa wäre zu manche Zeiten aber schon glücklich gewesen wenn es nicht weniger geworden wäre. Tendenz nach Null.


Diese Sorgen habe ich zum Glück nicht.

tandem65
06.11.2013, 12:52
- die Frage, warum IM für Kraichgau besser ist als Challenge

für BS ist der Wechsel doch schon interessant wenn sich für das Rennen nichts ändert und für ihn IM signifikante Vorteile hat. ;)
Ich rate jetzt mal ins blaue, daß es für das Rennen von Vorteil sein könnte, daß man sich für eine 70.3WM qualifizieren kann. ;)
Auch die mediale response könnte größer sein mit dem guten Markennamen.
Ich denke jedenfalls daß BS wenig nennen kann was wirklich der Masse der Teilnehmer Vorteile bringt. Denn so schlecht kann das Rennen ja nicht gewesen sein wenn die WTC dafür wirklich Geld auf den Tresen gelegt hat. ;)

drullse
06.11.2013, 13:07
FW ... seine Frau ...
:Lachen2:

DER war gut...

brandiruns
06.11.2013, 13:48
Ja, auch und grade. Weil, da wird einem ja mehr geboten als beim Wettkampf irgendeines Vereins. Wenn schon, dann richtig. Oder so.

Zum Beispiel überfültte Radkurse => also Windschattenfahren... Wenn das kein dickes + ist... :/

pioto
06.11.2013, 13:56
Wer sind eigentlich die Gesellschafter, von denen hier immer geredet wird? Oder gibt's nur den Braunschweiger....äh...Badenser? Und wer hat das stramme Stammkapital i.H.v. 10,00€ :Cheese: einbezahlt?

Kraichgau Sports Promotion UG (haftungsbeschränkt)
Gegenstand: Die Ausführung von Sportveranstaltungen insbesondere der Triathlon-Veranstaltung Challenge Kraichgau.

Muss man wohl ein Gesellschafter bei Gelegenheit zum Amtsgericht nach Mannheim und den Gegenstand ändern lassen. Oder braucht man den Laden jetzt nicht mehr und ist jetzt alles Xdream?

brandiruns
06.11.2013, 14:00
http://www.fr-online.de/sport/ironman-hawaii-geld-regiert-den-ironman,1472784,20559866.html

Ich habe da gerade per Zufall einen tollen Artikel aus 2012 gefunden, der mal kritisch der WTC gegenüber ist:

"Die Preisschraube sei mittlerweile gnadenlos überdreht, behauptet Felix Walchshöfer, der mit den Challenge-Veranstaltungen, die sich aber nicht Ironman nennen dürfen, eine Konkurrenzserie geschaffen hat. Deren Rennen in Roth und im Kraichgau besitzen Kultcharakter und tragen mittlerweile genau wie die Ironman-Veranstaltungen in Wiesbaden und Frankfurt den fragwürdigen Titel einer Europameisterschaft.

Dem Frankfurt-Begründer Kurt Denk, der seine Anteile für gutes Geld verkauft hat, missfallen viele Entwicklungen in seinem Metier – darüber reden will er (noch) nicht. Da war etwa der millionenschwere Deal der WTC mit Lance Armstrong, der die Ironman-Szene zu spalten drohte. Doch vor seinem Ironman-Start in Nizza wurde Armstrong wegen Dopings für alle Sportwettkämpfe gesperrt. In das Facebook-Posting von Walchshöfer am 14. Juni mischte sich Schadenfreude: „Wer mit dem Feuer spielt, liebe WTC …“

Und doch ist es zu einfach, Challenge als das Gute und Ironman als das Böse im Triathlon zu brandmarken. Was beide Serien nämlich eint: Kai Walter wie Felix Walchshöfer betätigen sich in einem speziellen Markt, wo es von verschrobenen Individualisten und technikbegeisterten Tüftlern nur so wimmelt, die für ihr extremes Hobby fast alles (auch Geld) geben. Die Challenge-Serie hat sich beispielsweise gerade den Triathlon im kanadischen Penticton einverleibt, der seit 1987 unter der Ironman-Flagge lief. Walchshöfers Versprechen lautet: Das Startgeld wird deutlich reduziert, das Preisgeld dagegen erhöht.

Weitere Übernahmen scheinen nicht ausgeschlossen. Deshalb weilt auch Walchshöfer längst dort, wo in dieser Woche der Triathlon-Puls schlägt: auf Hawaii."





Fazit: Wess Brot ich ess...

Rhing
06.11.2013, 14:03
... Diese Sorgen habe ich zum Glück nicht.

bezieht sich jetzt auf
Hallo ja ich habs kapiert. ...

oder

...Tendenz nach Null....

:confused: :confused: :Cheese:

Obwohl, is ja klar, bei Dir Tendenz deutlich aufwärts! ;)

Wolfgang L.
06.11.2013, 14:20
bezieht sich jetzt auf


oder



:confused: :confused: :Cheese:

Obwohl, is ja klar, bei Dir Tendenz deutlich aufwärts! ;)

finanziell leider nicht. :( :Cheese:

flachy
06.11.2013, 14:40
Wie eingeschnappte Kids am Spielzeugtag im Kindergarten, die sich gegenseitig die Starwarspuppen wegnehmen, mannomann.

14.09. - IM Wales (wird wieder mit 1700 Leuten ausgebucht werden), Kinder-IM auf Rügen und jetzt das hier.
Schade drum, ist eine tolle Ecke, da waren die ersten Austragungen des IM UK.

Challenge Weymouth joins the Challenge Family
Challenge Family has a new home in the UK. The popular seaside town of Weymouth in Dorset on the South Coast of England will host the inaugural Challenge Weymouth on 14 September 2014.