Vollständige Version anzeigen : Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN
KalleMalle
15.11.2013, 09:19
Schöne Geschichte, KalleMalle!
Danke + freut mich, wenn's euch gefällt.
Man möge im Übrigen verzeihen, wenn die Geschichte an ein oder zwei Stellen womöglich kleinere inhaltliche Unschärfen enthält.
Die schlimmste Verunglimpfung scheint aber wohl gewesen zu sein, daß der Kraichgau versehentlich in Württemberg verortet wurde, deswegen ist das jetzt - neben ein paar redaktionellen Änderungen auch korrigiert.
Bei allen dadurch Betroffenen bitte ich hiermit um Entschuldigung für diesen Fauxpas. ;)
Wolfgang L.
15.11.2013, 09:21
und wann kommt die Vortsetzung?
:Cheese:
Troedelliese
15.11.2013, 09:24
Danke + freut mich, wenn's euch gefällt.
Man möge im Übrigen verzeihen, wenn die Geschichte an ein oder zwei Stellen womöglich kleinere inhaltliche Unschärfen enthält.
Die schlimmste Verunglimpfung scheint aber wohl gewesen zu sein, daß der Kraichgau versehentlich in Württemberg verortet wurde, deswegen ist das jetzt - neben ein paar redaktionellen Änderungen auch korrigiert.
Bei allen dadurch Betroffenen bitte ich hiermit um Entschuldigung für diesen Fauxpas. ;)
Also das ist.....einfach nur schrecklich.
Alles Andere kann man ja irgendwie halbwegs noch akzeptieren.
:Lachanfall:
An allerschönsten wäre ja, wenn wir wieder einen
“Ich-mach-am-Sonntag-einen-Wettkampf-weils’s-mir-Spaß-macht-Schäffel”
Wettkampf hätten - ohne den ganzen Rummel. Am besten auch wieder in der Nähe, one langen Fahrtweg.
KalleMalle
15.11.2013, 09:25
und wann kommt die Vortsetzung?
:Cheese:
...die läuft gerade live auf www.ironman.com... :Lachen2:
MartinB.
15.11.2013, 10:01
...
Die schlimmste Verunglimpfung scheint aber wohl gewesen zu sein, daß der Kraichgau versehentlich in Württemberg verortet wurde, deswegen ist das jetzt - neben ein paar redaktionellen Änderungen auch korrigiert.
Bei allen dadurch Betroffenen bitte ich hiermit um Entschuldigung für diesen Fauxpas. ;)
Jetzt Moment, Verunglimpfung kann man so nicht sagen... :(
Ich hab mich als Exilschwabe in Baden immer gefragt was denn der Badenser wirklich mal besser kann :)
Sind es Maultaschen ? Nein! Spatzen (Spätzle) ? Nein ! Wibele ? Nein ! Rostbraten ? kennt er glaub ich nicht !
Jedenfalls ist der Badenser im "Triathlon-Veranstalten" über sich hinausgewachsen.
Herzlichst ,
Eber, die alte Schwabensau:Huhu:
Troedelliese
15.11.2013, 13:26
Ich hab mich als Exilschwabe in Baden immer gefragt was denn der Badenser wirklich mal besser kann :)
Sind es Maultaschen ? Nein! Spatzen (Spätzle) ? Nein ! Wibele ? Nein ! Rostbraten ? kennt er glaub ich nicht !
Jedenfalls ist der Badenser im "Triathlon-Veranstalten" über sich hinausgewachsen.
Herzlichst ,
Eber, die alte Schwabensau:Huhu:
Es ist unsere Großzügigkeit.
Wir geben sogar Schwaben Asyl.
Troedelliese +1
Ich schätze das sehr:Blumen:
JENS-KLEVE
15.11.2013, 14:23
Vielleicht richtet ja die WTC eine challenge Kraichgau 2014 aus:Lachen2:
lag ich etwa richtig?
Mascaman
15.11.2013, 14:56
Vielleicht richtet ja die WTC eine challenge Kraichgau 2014 aus
lag ich etwa richtig?
Anmelden kann man sich zumindest ab sofort wieder dafür
https://portal.mikatiming.de/event/kraichgau/2014/de/
Auf Stellungnahme oder gar Bestätigung der mehrfach (eMail, Interview) zugesagten Abmeldung wartet man allerdings vergeblich.
Kommentare bei Facebook und/oder Mails, sowohl an den Veranstalter als auch an Mika Timing bleiben unkommentiert
oder werden gar ignoriert.
:Nee: :Kotz: :Nee:
LidlRacer
15.11.2013, 16:23
Auf Stellungnahme oder gar Bestätigung der mehrfach (eMail, Interview) zugesagten Abmeldung wartet man allerdings vergeblich.
Kommentare bei Facebook und/oder Mails, sowohl an den Veranstalter als auch an Mika Timing bleiben unkommentiert
oder werden gar ignoriert.
:Nee: :Kotz: :Nee:
Ist das eilig mit der Abmeldung?
Was machst Du, falls der ganze Deal platzt und es ein Challenge Rennen bleibt?
Weißer Hirsch
15.11.2013, 16:26
falls der ganze Deal platzt
Das könnte ich mir mittlerweile gut vorstellen...
Ist das eilig mit der Abmeldung?
Was machst Du, falls der ganze Deal platzt und es ein Challenge Rennen bleibt?
Ich möchte, nach diesem äußerst peinlichen Auftritt und den teilweise lächerlichen Rettungsversuchen und Posts auf keinen Fall dort starten. Des weiteren bin ich nicht damit einverstanden, dass unter diesen Umständen mit meinem Geld weiter gearbeitet wird.
Das könnte ich mir mittlerweile gut vorstellen...
Vielleicht platzt damit auch die Abmeldemöglichkeit.
Es bleibt spannend. :cool:
"Er" sollte wenigstens in diesem Fall, zu seinem Wort stehen!
An allerschönsten wäre ja, wenn wir wieder einen
“Ich-mach-am-Sonntag-einen-Wettkampf-weils’s-mir-Spaß-macht-Schäffel”
Wettkampf hätten - ohne den ganzen Rummel. Am besten auch wieder in der Nähe, one langen Fahrtweg.
Das sind die besten, seh ich auch so.
Die schlimmste Verunglimpfung scheint aber wohl gewesen zu sein, daß der Kraichgau versehentlich in Württemberg verortet wurde, deswegen ist das jetzt - neben ein paar redaktionellen Änderungen auch korrigiert.
Bei allen dadurch Betroffenen bitte ich hiermit um Entschuldigung für diesen Fauxpas. ;)
Es sei Dir verziehen. So einen Schnitzer darf man sich allerdings nur einmal im Leben erlauben. :Cheese:
Triathletin007
15.11.2013, 17:22
So, nun ist es offiziell!
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/challenge-kraichgau-bleibt-alles-anders-53491?fb_action_ids=583507041721103&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%7B%22583507041721103%22%3A43882 7206221170%7D&action_type_map=%7B%22583507041721103%22%3A%22og.l ikes%22%7D&action_ref_map=%5B%5D
jannjazz
15.11.2013, 17:31
Es würde mich auch nicht wundern, wenn der neue Geschäftsführer wieder rausfliegt, nach dem ganzen Theater.
Weißer Hirsch
15.11.2013, 17:37
Es würde mich auch nicht wundern, wenn der neue Geschäftsführer wieder rausfliegt, nach dem ganzen Theater.
Was wohl etwas Schadenfreude hervorrufen würde... Eine Imagepolitur für die WTC ist das alles bisher nicht.
Thorsten
15.11.2013, 17:46
Allein die Tatsache, dass Rennen jetzt nochmals unter Challenge-Flagge ausrichten zu müssen, ist ja schon Höchststrafe.
Da könnte man auch Großkreutz verpflichten, bei Dortmund - Schalke im blauen Trikot aufzulaufen :Lachen2:.
JENS-KLEVE
15.11.2013, 18:23
Allein die Tatsache, dass Rennen jetzt nochmals unter Challenge-Flagge ausrichten zu müssen, ist ja schon Höchststrafe.
Da könnte man auch Großkreutz verpflichten, bei Dortmund - Schalke im blauen Trikot aufzulaufen :Lachen2:.
Der Vergleich ist top! Blamage pur für die Aufkäufer.
Triathletin007
15.11.2013, 18:27
Der Vergleich ist top! Blamage pur für die Aufkäufer.
Jens Du hast ne PN von mir wegen Maximierung unseres Potentials am morgigen Tag im WP!
TriMartin
15.11.2013, 21:06
Allein die Tatsache, dass Rennen jetzt nochmals unter Challenge-Flagge ausrichten zu müssen, ist ja schon Höchststrafe.
Da könnte man auch Großkreutz verpflichten, bei Dortmund - Schalke im blauen Trikot aufzulaufen :Lachen2:.
Und für spielt der dann?
TriMartin
15.11.2013, 21:08
Allein die Tatsache, dass Rennen jetzt nochmals unter Challenge-Flagge ausrichten zu müssen, ist ja schon Höchststrafe.
.
Man kann es auch so sehen:
Ironman darf eine Challenge Veranstaltung ausrichten und erbringt damit den Nachweis, dass die WTC in der Lage ist entsprechend der "Werte" der Challengefamily einen Triathlon zu veranstalten!
Thorsten
15.11.2013, 21:19
Und für spielt der dann?
Echte Zwickmühle.
Wie fühlt sich einer, der weiß, dass er vom 16. der 1. Liga zum 3. der 2. Liga wechseln wird, im Relegationspiel? Loyal und vertragstreu müsste er sich bemühen, nächstes Jahr in der 2. Liga zu spielen.
paulcr14
15.11.2013, 21:53
Echte Zwickmühle.
Wie fühlt sich einer, der weiß, dass er vom 16. der 1. Liga zum 3. der 2. Liga wechseln wird, im Relegationspiel? Loyal und vertragstreu müsste er sich bemühen, nächstes Jahr in der 2. Liga zu spielen.
Da kannst Du den Loddar fragen und warum er dann den Elfer für Gladbach
gegen Bayern verschossen hat
Triathletin007
15.11.2013, 22:47
Also absurder kann es eigentlich nicht mehr werden, wenn die WTC nun eine Challengeveranstaltung durchführen wird, dachte ich noch bis eben.
Doch was gerade Arne in seiner Live- Sendung verkündigt hat, dass Felix einen Brief der WTC erhalten hat wo drin steht, das die WTC niemals beabsichtigt hätte einen IM 70.3 im Kraichgau zu organisieren, das raubt einen doch jegliche Vorstellungskraft!:Lachanfall:
Warum gab es denn auf der Seite der WTC diese Veranstaltung mit dem 70.3 Logo drauf zu sehen und warum wurde das IM Logo dann auf der Veranstaltungsseite der Kraichgau Veranstaltungs UG präsentiert?
Das will einfach nicht in meinen Kopf rein gehen!:Maso:
Thorsten
15.11.2013, 23:04
Niemand hat die Absicht, einen IM70.3 zu errichten! :Lachanfall:
So, nun ist es offiziell!
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/challenge-kraichgau-bleibt-alles-anders-53491?fb_action_ids=583507041721103&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%7B%22583507041721103%22%3A43882 7206221170%7D&action_type_map=%7B%22583507041721103%22%3A%22og.l ikes%22%7D&action_ref_map=%5B%5D
Das gibt es doch gar nicht!! :confused:
sybenwurz
15.11.2013, 23:22
Niemand hat die Absicht, einen IM70.3 zu errichten! :Lachanfall:
Der war gut...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Die WTC verkommt in meinen Augen zunehmend zum Kasperltheater, zumindest was die deutsche Dependance angeht.
Regensburg ist immer noch offen (sagen wir lieber, es hat immer noch keiner die Hosen runtergelassen und es offiziell abgesagt) und Kraichgau und Rügen verkommen zur Lachplatte.
Kurt D. wird täglich drei Kreuze schlagen, dass er dem Zirkus rechtzeitig den Rücken gekehrt hat. Ich wünsche ihm die Lockerheit, sich im Unruhestand zurückzulehnen und zu ignorieren, dass die Jungs in Tagen zertrampeln, was er in Jahren aufgebaut hat.
Eddy Murcks
16.11.2013, 00:21
Es wäre 2014 meine 10. Teilnahme im Kraichgau und meine 5. in Wiesbaden gewesen....aber ich habe das Kaschperltheather nun satt :Huhu:
Es gibt noch genug Wettkämpfe OHNE IM oder Challenge-Label, die astrein organisiert sind UND wo das Preis-Leistungsverhältnis AUCH 2014 noch stimmt!!!!!!!
Bitte IM und Challenge lasst die Pfoten vom Allgäu-Triathlon :dresche
Amen:Cheese:
MarcoFFM
16.11.2013, 08:52
Niemand hat die Absicht, einen IM70.3 zu errichten! :Lachanfall:
:Lachen2: :Lachen2:
Alteisen
16.11.2013, 09:31
Einige Reaktionen konnte B.S. eventuell nicht einschätzen. Aber dass man nun auf der Challenge Kraichgau Facebook Seite für den IM Rugen wirbt das ist nun an Ungeschicklichkeit nicht mehr zu übertreffen. :Maso:
So wird er den Jahrestag als Managing Director bei IM nicht erleben
paulcr14
16.11.2013, 09:34
Es wäre 2014 meine 10. Teilnahme im Kraichgau und meine 5. in Wiesbaden gewesen....aber ich habe das Kaschperltheather nun satt :Huhu:
Es gibt noch genug Wettkämpfe OHNE IM oder Challenge-Label, die astrein organisiert sind UND wo das Preis-Leistungsverhältnis AUCH 2014 noch stimmt!!!!!!!
Bitte IM und Challenge lasst die Pfoten vom Allgäu-Triathlon :dresche
Amen:Cheese:
Kann da jetzt aber kein Fehlverhalten seitens challenge erkennen. Es wird lediglich auf das Einhalten bestehender Verträge gepocht. In meinen Augen völliglegitim. Wenn ein Bundesligafussballer trotz laufendem Vertrag den Verein wechseln will, wird entweder ne saftige Ablösesumme fällig, oder der Kollege wechselt halt nicht. Es kommt doch auch keiner auf die Idee zu sagen "Ihr gemeinen Dortmunder. Lasst doch endlich den armen Lewandowski für Bayern spielen."
Und der Spieler Kraichgau hat nun mal nen gültigen Vertrag bei Challenge TC. Und ausserdem nen verdammt miesen Spielerberater.
seppdember
16.11.2013, 09:38
Ohne das jetzt gut zu finden, aber 100 neue Anmeldungen für Kraichgau geben dem Geschäftsgebaren offensichtlich Recht! :(
Kann da jetzt aber kein Fehlverhalten seitens challenge erkennen. Es wird lediglich auf das Einhalten bestehender Verträge gepocht. In meinen Augen völlig legitim.
+1 :Huhu:
paulcr14
16.11.2013, 09:47
Ohne das jetzt gut zu finden, aber 100 neue Anmeldungen für Kraichgau geben dem Geschäftsgebaren offensichtlich Recht! :(
Isses nich schön, so viele Konsumzombies zu sehen?:confused:
Also absurder kann es eigentlich nicht mehr werden, wenn die WTC nun eine Challengeveranstaltung durchführen wird, dachte ich noch bis eben.
Doch was gerade Arne in seiner Live- Sendung verkündigt hat, dass Felix einen Brief der WTC erhalten hat wo drin steht, das die WTC niemals beabsichtigt hätte einen IM 70.3 im Kraichgau zu organisieren, das raubt einen doch jegliche Vorstellungskraft!:Lachanfall:
Warum gab es denn auf der Seite der WTC diese Veranstaltung mit dem 70.3 Logo drauf zu sehen und warum wurde das IM Logo dann auf der Veranstaltungsseite der Kraichgau Veranstaltungs UG präsentiert?
Das will einfach nicht in meinen Kopf rein gehen!:Maso:
Außerdem haben alle angemeldeten Athleten ja ein e-Mail bekommen in dem steht, "Bleibt alles anders"...
:Nee::Nee::Nee:
Ohne das jetzt gut zu finden, aber 100 neue Anmeldungen für Kraichgau geben dem Geschäftsgebaren offensichtlich Recht! :(
Bei dem Auftreten glaub ich im Moment gar nix!
RibaldCorello
16.11.2013, 10:27
Kurt D. wird täglich drei Kreuze schlagen, dass er dem Zirkus rechtzeitig den Rücken gekehrt hat. Ich wünsche ihm die Lockerheit, sich im Unruhestand zurückzulehnen und zu ignorieren, dass die Jungs in Tagen zertrampeln, was er in Jahren aufgebaut hat.
Mit kurt d. Wäre so was nie passiert.
Mascaman
16.11.2013, 10:58
Einige Reaktionen konnte B.S. eventuell nicht einschätzen. Aber dass man nun auf der Challenge Kraichgau Facebook Seite für den IM Rugen wirbt das ist nun an Ungeschicklichkeit nicht mehr zu übertreffen. :Maso:
So wird er den Jahrestag als Managing Director bei IM nicht erleben
Jahrestag? Wohl eher Jahresende ...
Entweder das WTC Management hat die ganze Welle einkalkuliert oder die Übernahme wurde vollkommen verstolpert. Entsprechend wird das Standing von B.S. dort jetzt sein.
So oder so, ein gewaltiger Schaden für den Triathlonsport in der Öffentlichkeit. Und das ist eigentlich das Traurige
Wolfgang L.
16.11.2013, 11:23
Isses nich schön, so viele Konsumzombies zu sehen?:confused:
na da muss ich mich ja gleich auch anmelden.
..
So oder so, ein gewaltiger Schaden für den Triathlonsport in der Öffentlichkeit. Und das ist eigentlich das Traurige
wieso welcher Schaden?
titansvente
16.11.2013, 11:29
So oder so, ein gewaltiger Schaden für den Triathlonsport in der Öffentlichkeit. Und das ist eigentlich das Traurige
Dieses Kasperletheater ist an Widerlichkeit kaum zu überbieten. - und das eigentlich schon seit Jahren.
Ausserhalb der Szene nimmt diese Sandkastendendetta wohl kaum ein Mensch wahr, aber der Schaden, den sie mit dieser abstossenden Prügelei innerhalb ihrer Kundschaft anrichten ist immens.
...und das zu Recht!
Wolfgang L.
16.11.2013, 11:39
Dieses Kasperletheater ist an Widerlichkeit kaum zu überbieten. - und das eigentlich schon seit Jahren.
:confused:
Ausserhalb der Szene nimmt diese Sandkastendendetta wohl kaum ein Mensch wahr,
genau so ist es. Ich kann also meine Oakley und die Finisher Shirts weiter zum Einkaufen anziehen ohne angespuckt zu werden.
aber der Schaden, den sie mit dieser
abstossenden Prügelei innerhalb ihrer Kundschaft anrichten ist immens.
...und das zu Recht!
ja was passiert denn? Wenden sich Scharen von Sportlern vom Triathlon ab?
Wie schon weiter oben von jemandem geschrieben. Im Sommer interessiert sich keiner mehr dafür. Da wird gestartet wo es schön ist oder wo mir das Logo wichtig ist.
monte gaga
16.11.2013, 11:47
Der war gut...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Kurt D. wird täglich drei Kreuze schlagen, dass er dem Zirkus rechtzeitig den Rücken gekehrt hat. Ich wünsche ihm die Lockerheit, sich im Unruhestand zurückzulehnen und zu ignorieren, dass die Jungs in Tagen zertrampeln, was er in Jahren aufgebaut hat.
Und vielleicht lernt er dann endlich auch mal, dass Kai beim zertrampeln keine so aktive Rolle gespielt haben kann, immerhin hat man ihn diesmal (wie schon beim letzten mal mit den Ösis...) erstmal in die Ecke gestellt, bevor das los ging...
Nein, ich kenn Kai nicht persönlich - aber "Racedirector im Angestelltenverhältnis" ist sicherlich ein ziemlich anderer Job als eremitierter Veranstalter und Eigentümer zu sein, ich beneide ihn da nicht....
titansvente
16.11.2013, 11:48
genau so ist es. Ich kann also meine Oakley und die Finisher Shirts weiter zum Einkaufen anziehen ohne angespuckt zu werden.
Das ginge in Offenbach ohnehin :Huhu: :Cheese:
ja was passiert denn? Wenden sich Scharen von Sportlern vom Triathlon ab?
Nicht vom Triathlon als Sport aber ich wünschte, die Athleten würden sich von diesen beiden profitgierigen und eiteln Veranstaltern abwenden und wieder den Wettkämpfen mehr Zuspruch zu Teil werden lassen, die von NPO´s und Vereinen organisiert werden.
Die einen werben mit "Herzblut" und "von Triathleten für Triathleten" haben sich aber schon seit Jahren von diesen "Werten" entfernt.
Ich hoffe, sie bekommen einen Denkzettel für ihr abstossendes und arrogantes Verhalten :Huhu:
Wolfgang L.
16.11.2013, 11:52
NPO's? ah jetzt hab ich es Non Profit Organisations
na gut darüber kann man jetzt stundenlang streiten.
Wenn ich manche Trias sehe wäre mir als NPVereinstyp meine Zeit zu schade.
Der ware Schaden ist mir immer noch nicht klar, aber gut.
Ich gehe jetzt frühstücken.
Sorry für OT
titansvente
16.11.2013, 11:54
Ich gehe jetzt frühstücken.
Gräf Völsing und nen Römer Pils? :Cheese:
Lass es Dir schmecken :Blumen:
Triathletin007
16.11.2013, 11:57
Hier gibt es ja auch einige unter uns die sich mit rechtlichen Sachen auskennen.
Kann mir mal jemand erklären warum ich auf einer Seite mit dem Challenge Logo für die Konkurrenzmarke IM werben darf? Oder ist das möglich, weil die Firma die diese Seite betreibt nun zur WTC (durch den Verkauf der Kraichgau UG) gehört?
Nicht vom Triathlon als Sport aber ich wünschte, die Athleten würden sich von diesen beiden profitgierigen und eiteln Veranstaltern abwenden und wieder den Wettkämpfen mehr Zuspruch zu Teil werden lassen, die von NPO´s und Vereinen organisiert werden.
Die einen werben mit "Herzblut" und "von Triathleten für Triathleten" haben sich aber schon seit Jahren von diesen "Werten" entfernt
Tja, und da kann man den Bogen schlagen zu den Teams Erdinger und Magic Sport Food. Wer soll denn die Nicht-Profit-orientierten Triathlons organisieren und durchführen, wenn die 'Schnäppchenjäger' lieber bei solchen 'Teams' Mitglied werden, statt sich in einem Verein oder einer Tria-Abteilung eines Vereines zu engagieren :Huhu:
Megalodon
16.11.2013, 12:18
Weil keine Bildmarkenrechte existieren ?
Weil die Seite der WTC gehört ?
Die WTC hält übrigens Wortmarken an IRONMAN und Ironman. Darüber hinaus haben sie eine Wort-Bildmarke mit IRONMAN, geschrieben mit dem bekannten M-Dot.
Dieses Kasperletheater ist an Widerlichkeit kaum zu überbieten. - und das eigentlich schon seit Jahren.
Ausserhalb der Szene nimmt diese Sandkastendendetta wohl kaum ein Mensch wahr, aber der Schaden, den sie mit dieser abstossenden Prügelei innerhalb ihrer Kundschaft anrichten ist immens.
...und das zu Recht!
Empfinde es nicht so stark. Wenn ich an einem Triathlon bin, sauge ich die Stimmung auf und konzentriere mich auf mein Rennen. Wer der Veranstalter ist, spielt bei mir beim Triathlon, während ich die Hand im Wasser eintauche, oder wenn ich den Helmriemen schliesse, keine Rolle. Die Helfer machen ohnehin einen guten Job, die Zuschauer machen auch eine tolle Stimmung, was aber auch von der eigenen abhängt. Ich bin froh, für jede Triathlon Veranstaltung die es gibt, diese fördert unseren Sport.
Klar finde ich das gegenseitige Bekämpfen von den grossen Veranstaltern nicht gut. Wenn aber etwas in eine schlechte Entwicklung geht, ist die Chance danach grösser, das Änderungen vorgenommen werden. Das etwas "Neues" entstehen kann. Das Wiederspricht sich vielleicht mit dem ersten Teil, von meinem geschriebenen.
Auch die sogenannten NPO's schauen auch, dass sie einen Gewinn erzielen können. Ich bin in einem Verein, welcher ein Triathlon mit ca 1000 Teilnehmer organisiert. Da wird auch geschaut, das ein Gewinn herausschaut. Und das Team, welche das ganze organsiert, braucht auch immer Leute, die Zeit haben und dies unentgeltlich zur Verfügung stehen.
Ich werde weiterhin an Ironman Veranstaltungen starten, auch wenn Leute finden, dass dies nur Idioten machen. :cool:
Entweder das WTC Management hat die ganze Welle einkalkuliert oder die Übernahme wurde vollkommen verstolpert.
Die WTC macht das doch nicht zu ersten mal.
Das die nicht so weit gedacht haben? Kann ich mir nicht denken.
....Wobei!? Die glauben ja scheinbar auch, das ihre live Bilder super sind.
Die sind einfach ignorant.....
Das wir uns in Deutschland aufregen ist klar, aber wird das denn im Rest der Welt überhaupt so wahrgenommen?
titansvente
16.11.2013, 12:52
Tja, und da kann man den Bogen schlagen zu den Teams Erdinger und Magic Sport Food. Wer soll denn die Nicht-Profit-orientierten Triathlons organisieren und durchführen, wenn die 'Schnäppchenjäger' lieber bei solchen 'Teams' Mitglied werden, statt sich in einem Verein oder einer Tria-Abteilung eines Vereines zu engagieren :Huhu:
Ehrlich gesagt, können mir die meisten Lifestyle-Triathleten dieser Teams abenso gestohlen bleiben, wie die Veranstalter und Veraltungen deren unmittelbares Produkt sie sind.
Wer betreibt denn noch den Sport, weil er wirklich gerne schwimmt, gerne Rad fährt und auch gerne läuft?
(Ich hoffte es wäre die Mehrzahl)
Und wie viele Schaumschläger betreiben diesen Sport aufgrund der gesellschaftlichen Anerkennung und der Attribute die damit einhergehen?
Ich trage es wie ein Mantra vor mir her:
Es ist Zeit für eine Gegenkultur und das sehe nicht nur ich so. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30195)
titansvente
16.11.2013, 13:18
Auch die sogenannten NPO's schauen auch, dass sie einen Gewinn erzielen können. Ich bin in einem Verein, welcher ein Triathlon mit ca 1000 Teilnehmer organisiert. Da wird auch geschaut, das ein Gewinn herausschaut. Und das Team, welche das ganze organsiert, braucht auch immer Leute, die Zeit haben und dies unentgeltlich zur Verfügung stehen.
Und das ist auch richtig und wichtig so.
Denn viele Anschaffungen und laufende Kosten in einem Verein können nur durch solche Einnahmen finanziert werden.
MartinB.
16.11.2013, 13:27
...
Und wie viele Schaumschläger betreiben diesen Sport aufgrund der gesellschaftlichen Anerkennung und der Attribute die damit einhergehen?
....
Für das bisschen Anerkennung wäre mir persönlich der Aufwand zu hoch. Da muss schon Spaß und Leidenschaft dabei sein. Was sind denn für Dich Triathlon-Schaumschläger? Leute die nur stolz und glücklich sind zu finishen? Späteinsteiger? Leute, die das nur mal vorübergehend machen? Ich verstehe es gar nicht. Auch frage ich mich, ob es dem Sport gut tut wenn man so ausgrenzt.
titansvente
16.11.2013, 13:31
Für das bisschen Anerkennung wäre mir persönlich der Aufwand zu hoch. Da muss schon Spaß und Leidenschaft dabei sein.
Du glaubst gar nicht, was die Leute alles auf sich nehmen, um in einem besseren Lichte dazustehen :Huhu:
Was sind denn für Dich Triathlon-Schaumschläger?
Wie oben geschrieben, Leute, die den Sport nicht um seiner selbst Willen treiben.
LidlRacer
16.11.2013, 13:37
Du glaubst gar nicht, was die Leute alles auf sich nehmen, um in einem besseren Lichte dazustehen :Huhu:
...
Wie oben geschrieben, Leute, die den Sport nicht um seiner selbst Willen treiben.
Ich glaube auch nicht, dass es davon viele gibt.
Klar, man probiert vielleicht mal Triathlon aus, weil es in ist, aber wenn's dann keinen Spaß macht, quält man sich doch nicht jahrelang damit rum.
Ich kenne solche Leute jedenfalls nicht.
titansvente
16.11.2013, 13:44
Ich glaube auch nicht, dass es davon viele gibt.
Ich will hier nicht immer den Bösen Buben geben aber manches Mal seid schon ziemlich naiv.
IM und Challenge-Rennen sind voll von dieser Kundschaft :Huhu:
Wolfgang L.
16.11.2013, 13:46
Empfinde es nicht so stark. ...
Ich werde weiterhin an Ironman Veranstaltungen starten, auch wenn Leute finden, dass dies nur Idioten machen. :cool:
genau so sehe ich es auch. Sogar als Zuschauer bei dem Iron Man FFM 2013 dachte ich beim Start ich wäre jetzt gerne dabei.
Die WTC macht das doch nicht zu ersten mal.
...aber wird das denn im Rest der Welt überhaupt so wahrgenommen?
Meine Frau arbeitet für einen amerikanischen Konzern. Was die manchmal erzählt. Die denken sich was aus und losgehts. Da wird nicht gross nach Gesetzeslage, Betriebsrat oder bestehenden Vereinbarungen gefragt. Geht deswegen auch regelmässig schief was die Konzernlenker sich ausdenken. Ich glaube das war hier genauso. Ein "äh nein geht so nicht" hören die nicht so gerne.
Für das bisschen Anerkennung wäre mir persönlich der Aufwand zu hoch. Da muss schon Spaß und Leidenschaft dabei sein. Was sind denn für Dich Triathlon-Schaumschläger? Leute die nur stolz und glücklich sind zu finishen? Späteinsteiger? Leute, die das nur mal vorübergehend machen? Ich verstehe es gar nicht. Auch frage ich mich, ob es dem Sport gut tut wenn man so ausgrenzt.
Und ich frage mich auch woran ich die erkennen soll. Am Zeitfahrhelm, an den Compressionssocken oder am P7 äh Q3.
Und die Sportler in der Wechselzone sind meinem Empfinden nach eine Mischung aus nervös, freudig erregt, hektisch, und natürlich auch posermässig unterwegs. Spätestens beim reinwursteln in den Neo ist aber schluss mit cool sein.
Du glaubst gar nicht, was die Leute alles auf sich nehmen, um in einem besseren Lichte dazustehen :Huhu:
Wie oben geschrieben, Leute, die den Sport nicht um seiner selbst Willen treiben.
Wo du deine Weisheiten immer hernimmst frag ich mich schon.
War übrigens keine GF und Pils sondern 3 Brötchen und Kaffee und Rührei.
Hatte ich mir auch verdient nachdem ich nicht um des Schwimmen willens im Training war sondern für meinen Livestyle Auftritt bei dem nächsten Ironman! :Cheese:
Wolfgang L.
16.11.2013, 13:51
Ich will hier nicht immer den Bösen Buben geben aber manches Mal seid schon ziemlich naiv.
IM und Challenge-Rennen sind voll von dieser Kundschaft :Huhu:
Böse würde ich durch betriebsblind ersetzen.
Und dann danke für die Aufklärung. Wenn wir naiv sind bist du selbstgerecht.
Oder andersrum. Die meisten dieser Antifa Leute sind Poser die das nicht der Atifa wegen machen sondern um in einem besseren Licht dazustehen.
Und hab ich recht oder nicht?
sodele jetzt fehlt nur noch ... the one and only
hanse987
16.11.2013, 13:52
Es gibt schon viele die in ihren Lebenslauf einen Ironman stehen haben wollen, um damit angeben!
Wolfgang L.
16.11.2013, 13:57
Es gibt schon viele die in ihren Lebenslauf einen Ironman stehen haben wollen, um damit angeben!
ok eine Frage habe ich noch an all die Leute die das stört.
Nemen die euch was weg?
titansvente
16.11.2013, 13:58
(...)
Und hab ich recht oder nicht?
Das zu bewerten, überlasse ich Dir :Huhu:
Es gibt schon viele die in ihren Lebenslauf einen Ironman stehen haben wollen, um damit angeben!
Die Könige der Athleten
Die Krone der Schöpfung
:liebe053:
Nemen die euch was weg?
Ja, den Spaß am Sport
... aber wir sind hier OT und damit möchte ich diesen Diskurs beenden
tandem65
16.11.2013, 14:27
Ja, den Spaß am Sport
:Kotz: Wenn dem so ist, dann machst Du den Sport ja auch nur noch wegen der Anerkennung oder weswegen sonst?
Wolfgang L.
16.11.2013, 14:30
...
Ja, den Spaß am Sport
... aber wir sind hier OT und damit möchte ich diesen Diskurs beenden
wenn du wenigstens Startplätze oder Kuchen im Finishbereich oder ähnliches geantwortet hättest.
... und welchen Schaden BS und diese Aktion jetzt in der Welt und der weltweiten Triathlon Welt angerichtet hat /haben weiß ich immer noch nicht. Um mal wieder zum Thema zurückzukehren.
:Cheese:
KalleMalle
16.11.2013, 14:32
Du glaubst gar nicht, was die Leute alles auf sich nehmen, um in einem besseren Lichte dazustehen :Huhu:
Interessant, daß Du die Motivationslage von Leuten kennst mit denen Du vermutlich nie gesprochen hast.
Es gibt schon viele die in ihren Lebenslauf einen Ironman stehen haben wollen, um damit angeben!
Da reicht dann aber ein IM ... spätestens ab dem zweiten haut diese Argumentation nicht mehr hin. Und selbst wenn: Wer da nicht drübersteht, dem ist nicht zu helfen.
Außerdem finde ich nicht, daß TeamChallenge gerade irgendwas falschmacht oder gar eine Schlammschlacht führt.
Wer sich gegen ein derart grobes Foulspiel nicht wehrt, dem würde man unterstellen müssen, daß er kein Interesse mehr am Spiel hat.
jannjazz
16.11.2013, 14:33
Meine Frau arbeitet für einen amerikanischen Konzern. Was die manchmal erzählt. Die denken sich was aus und losgehts. Da wird nicht gross nach Gesetzeslage, Betriebsrat oder bestehenden Vereinbarungen gefragt. Geht deswegen auch regelmässig schief was die Konzernlenker sich ausdenken. Ich glaube das war hier genauso. Ein "äh nein geht so nicht" hören die nicht so gerne.
Am Ende zählt auch hier nur das Ergebnis und das wird möglicherweise folgendermaßen aussehen: BS wird schnell vergessen sein, ebenso die Schwierigkeiten bei der Übernahme von und sowie der Metamorphose von Challenge Kraichgau zu IM Kraichgau. Spätestens bei der Anmeldung zu IM Kraichgau 2015 redet da kein Mensch mehr von. Der lukrative Wettkampf jedenfalls gehört dann zu IM. Und der Stachel Challenge Rügen wurde gezogen, bevor die Wunde sich entzünden konnte.
Wolfgang L.
16.11.2013, 14:37
Am Ende zählt auch hier nur das Ergebnis und das wird möglicherweise folgendermaßen aussehen: BS wird schnell vergessen sein, ebenso die Schwierigkeiten bei der Übernahme von und sowie der Metamorphose von Challenge Kraichgau zu IM Kraichgau. Spätestens bei der Anmeldung zu IM Kraichgau 2015 redet da kein Mensch mehr von. Der lukrative Wettkampf jedenfalls gehört dann zu IM. Und der Stachel Challenge Rügen wurde gezogen, bevor die Wunde sich entzünden konnte.
ja so geht das beim Arbeitgeber meiner Frau auch immer aus.
Haben wollen, unnötige Schwierigkeiten verursachen, Schwierigkeiten mit viel Mühe ausbügeln, Ergebnisse stolz verkünden.
jannjazz
16.11.2013, 14:43
ja so geht das beim Arbeitgeber meiner Frau auch immer aus.
Haben wollen, unnötige Schwierigkeiten verursachen, Schwierigkeiten mit viel Mühe ausbügeln, Ergebnisse stolz verkünden.
Wir sind uns einig!
Wolfgang L.
16.11.2013, 14:50
Wir sind uns einig!
aus der Sicht meiner Frau muss ich sagen "ja leider"
Sie wurde allen ernstes mal gefragt auf welcher Seite sie den stünde als sie auf Probleme aufgrund der deutschen Gesetzeslage hinwies.
Kopfschüttel
ist das jetzt eingentlich OT? :Cheese:
jannjazz
16.11.2013, 14:55
Voll im Thema.
Megalodon
16.11.2013, 14:57
Für das bisschen Anerkennung wäre mir persönlich der Aufwand zu hoch.
Andere sehen das anders. Wenn man nichts kann, Triathlon geht immer. Selbst der absolute Bewegungsdepp kann Radeln und Laufen. Aber da wo die erste kleine motorische Herausforderung kommt, beim Schwimmen, wird grandios gescheitert, was ehrlicherweise meistens auch am Einstiegsalter liegt.
Im Triathlon kannst du mit 20 anfangen und immernoch Hawaii gewinnen. Oder mit 30, um dann irgendwann später die AK in Kona klarzumachen. Ersteres gibts in keiner anderen Sportart.
Wenn du im Schwimmen, Fußball, Handball, Hochsprung, Tennis, Tischtennis, ... jede beliebge Sportart... mit 20 anfängst wirst Du nichts mehr. Wenns gut läuft, kommst du auf Bezirksklassenniveau, und bleibst da.
Da ist nichts mit Anerkennung. Wenn du beispielsweise mit 25 zum Kicken anfängst, machst du dich höchstens lächerlich auf dem Platz. Vielleicht darfst Du dann gnadenhalber irgendwo in der Kreisklasse F mitmachen.
Da ist die Teilnahme an der Europameisterschaft im Triathlon beim IRONMAN (!) in Frankfurt doch was ganz anderes und hundertmal besser zum Posen im Freundes-, bekannten, und Kollegenkreis geeignet
Mascaman
16.11.2013, 15:10
... und welchen Schaden BS und diese Aktion jetzt in der Welt und der weltweiten Triathlon Welt angerichtet hat /haben weiß ich immer noch nicht. Um mal wieder zum Thema zurückzukehren.
:Cheese:
Du hast Recht, der breiten Öffentlichkeit ist das ziemlich egal was hier passiert. Nur die FAZ und andere Medien werden sich in Kürze schon darüber auslassen, wie sich hier um den luktrativen Triathlonkuchen geprügelt wird. Und das kommt bei Sponsoren und der öffentlichen Hand schon an. Und ohne deren Unterstützung wird es für alle Triathlonveranstaltungen schwerer.
hanse987
16.11.2013, 15:17
ok eine Frage habe ich noch an all die Leute die das stört.
Nemen die euch was weg?
Das war nur eine Feststellung!
Wolfgang L.
16.11.2013, 15:18
Voll im Thema.
ok :Cheese: dann kann ich ja noch nachtragen, das diese "unbekümmerte" Art auch seine Vorteile hat. Wo wir noch am überlegen und abwägen und prüfen sind habe die in USA schon die Baugrube ausgehoben.
Andere sehen das anders. Wenn man nichts kann, Triathlon geht immer. ...
...
Da ist die Teilnahme an der Europameisterschaft im Triathlon beim IRONMAN (!) in Frankfurt doch was ganz anderes und hundertmal besser zum Posen im Freundes-, bekannten, und Kollegenkreis geeignet
ist doch auch das Schöne an unserem Sport. Aber Laufen geht auch immer.
..
Und das kommt bei Sponsoren und der öffentlichen Hand schon an. Und ohne deren Unterstützung wird es für alle Triathlonveranstaltungen schwerer.
Bei Sponsoren bin ich anderer Meinung. Da ist doch wichtig das darüber geredet wird und nicht so sehr wie.
tandem65
16.11.2013, 15:23
Du glaubst gar nicht, was die Leute alles auf sich nehmen, um in einem besseren Lichte dazustehen :Huhu:
Muß ich mir ja nur den Piraten ansehen, der kann doch sogar Triathlon ohne IM oder Challenge Label machen.:Huhu:
Wolfgang L.
16.11.2013, 15:25
Das war nur eine Feststellung!
Von den Leuten aus unserer Schwimmgruppe haben einige diese IM Rucksäcke.
Ist das schon angeben?
Na ich will es nicht verniedlichen oder verneinen. Es gibt Angeber. Aber nehmen sie mir was weg oder verderben sie mir den Spass am Sport?
Sollte eigentlich nicht so sein.
Und ausserdem sollten wir diesen Leuten eigentlich dankbar sein. Sie ermöglichen es uns das es überhaupt so viele Veranstaltungen gibt.
Mit 300 Startern wäre die Challenge oder der IM FFM heute so gar nicht mehr machbar.
So und jetzt schluss für mich.
Schönes Wochenende für euch alle ob Angeber oder nicht. :)
Ich möchte kurz ein Bild in die Runde werfen, dass viele Dinge, auch den threadtitel, zu erklären vermag:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Dopaminsystem.png
Die realen Auswirkungen dieses Sachverhalts mögen unterschiedlich sein, die Vorgänge im Gehirn allerdings bei jedem gleich...:Huhu:
Thorsten
16.11.2013, 17:26
Hatte ich mir auch verdient nachdem ich nicht um des Schwimmen willens im Training war sondern für meinen Livestyle Auftritt bei dem nächsten Ironman! :Cheese:
Quatsch, du machst das nur fürs Sifi-Posing am nächsten Wochenende :dresche :Lachen2:.
tri_stefan
16.11.2013, 17:27
:Kotz: Wenn dem so ist, dann machst Du den Sport ja auch nur noch wegen der Anerkennung oder weswegen sonst?
+1!:Huhu:
Triathletin007
16.11.2013, 19:26
[QUOTE=Wolfgang L.;980196]ok :Cheese: dann kann ich ja noch nachtragen, das diese "unbekümmerte" Art auch seine Vorteile hat. Wo wir noch am überlegen und abwägen und prüfen sind habe die in USA schon die Baugrube ausgehoben.
Und auch deutsche Firmen mit Weltruf (Thyssen Krupp Steel) haben da so Leute sitzen. In Brasilien ist der Chef mit dem Hubschrauber an einem Fluss entlang geflogen und hat dann seinen Zeigefinger auf eine Fläche ausgestreckt und gesagt: Genau hier bauen wir den neuen Hochofen.
Dann haben die in irrer Geschwindigkeit dort die Fundamente gegossen.
Hätten die einen Einheimischen gefragt, hätte er wohl gesagt, dass dies Sumpfland ist.
Nun war also das Fundament fertig und man hatte angefangen den Hochofen draufzusetzen.
Dann ist auf einmal, man konnte es eigentlich ahnen, das ganze Gebäude abgesackt.
So musste man dann das Gebäude stabilisieren und das Fundament mit tiefen Bohrungen und reingepumpes Beton gegen weiteres Absinken schützen.
Das hat dann 1 Milliarde Euro gekostet!
Dann nach kurzer Betriebsdauer kam man zur Überzeugung, dass man das Stahlwerk mit seinem Hochofen überhaupt nicht bräuchte, weil gerade Stahl nicht mehr so gefragt wäre.
Der Rückbau hat dann noch mal ne Milliarde gekostet.
Insgesamt 2 Milliarden in den Sumpf gesetzt, dass können auch deutsche Global Player!:Lachen2:
Ich möchte kurz ein Bild in die Runde werfen, dass viele Dinge, auch den threadtitel, zu erklären vermag:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Dopaminsystem.png
Die realen Auswirkungen dieses Sachverhalts mögen unterschiedlich sein, die Vorgänge im Gehirn allerdings bei jedem gleich...:Huhu:
Ah, jetzt hab ich es verstanden.
Wir sind größtenteils Perserverierte :Huhu:
Danke Wikipedia :bussi:
Und Dank an Raimund natürlich
[QUOTE=Wolfgang L.;980196]ok :Cheese: dann kann ich ja noch nachtragen, das diese "unbekümmerte" Art auch seine Vorteile hat. Wo wir noch am überlegen und abwägen und prüfen sind habe die in USA schon die Baugrube ausgehoben.
Und auch deutsche Firmen mit Weltruf (Thyssen Krupp Steel) haben da so Leute sitzen. In Brasilien ist der Chef mit dem Hubschrauber an einem Fluss entlang geflogen und hat dann seinen Zeigefinger auf eine Fläche ausgestreckt und gesagt: Genau hier bauen wir den neuen Hochofen.
Dann haben die in irrer Geschwindigkeit dort die Fundamente gegossen.
Hätten die einen Einheimischen gefragt, hätte er wohl gesagt, dass dies Sumpfland ist.
Nun war also das Fundament fertig und man hatte angefangen den Hochofen draufzusetzen.
Dann ist auf einmal, man konnte es eigentlich ahnen, das ganze Gebäude abgesackt.
So musste man dann das Gebäude stabilisieren und das Fundament mit tiefen Bohrungen und reingepumpes Beton gegen weiteres Absinken schützen.
Das hat dann 1 Milliarde Euro gekostet!
Dann nach kurzer Betriebsdauer kam man zur Überzeugung, dass man das Stahlwerk mit seinem Hochofen überhaupt nicht bräuchte, weil gerade Stahl nicht mehr so gefragt wäre.
Der Rückbau hat dann noch mal ne Milliarde gekostet.
Insgesamt 2 Milliarden in den Sumpf gesetzt, dass können auch deutsche Global Player!:Lachen2:
Avanti Dilettanti.
Bei solchen Geschichten fehlt mir manchmal der Glaube.
Selbst bei kleinen Projekten ist es üblich bei Zweifeln eine Baugrunduntersuchung zu machen. Im einfachsten Fall ist das ne Rammsondierung, die so im vierstelligen Euro Bereich liegt.
Ein Großprojekt in Flussnähe in einem ungekannten Gebiet ohne Untersuchung ist nur auf Dummheit zurückzuführen, jder Bauingenieur würde da anders vorgehen.
kullerich
18.11.2013, 11:43
[QUOTE=Triathletin007;980278]
Avanti Dilettanti.
Bei solchen Geschichten fehlt mir manchmal der Glaube.
Selbst bei kleinen Projekten ist es üblich bei Zweifeln eine Baugrunduntersuchung zu machen. Im einfachsten Fall ist das ne Rammsondierung, die so im vierstelligen Euro Bereich liegt.
Ein Großprojekt in Flussnähe in einem ungekannten Gebiet ohne Untersuchung ist nur auf Dummheit zurückzuführen, jder Bauingenieur würde da anders vorgehen.
Die Geschichte wurde aber von Triathletin007 kolportiert und nicht von Wolfgang L....
Die Geschichte wurde aber von Triathletin007 kolportiert und nicht von Wolfgang L....
Hier steht ein bisschen was näheres zum Werk in Brasilien. Offensichtlich wurde da von 007 ein wenig was durcheinandergeworfen. (http://www.zeit.de/2012/28/DOS-ThyssenKrupp)
Klugschnacker
18.11.2013, 12:25
Bitte bleibt beim Thema oder eröffnet einen eigenen Thread! :Blumen:
Eben auf Facebook gesehen:
Liebe Athleten,
wie ihr wisst, haben wir euch bei der Verkündung unserer Partnerschaft mit IRONMAN ein Sonder-Rücktrittsrecht von eurer Anmeldung für das Rennen eingeräumt. Achtung: Unser Angebot endet am Mittwoch, dem 20. November, um 00:00 Uhr. Ihr wollt davon Gebrauch machen? Bitte schickt uns eine E-Mail an info@challenge-kraichgau.com und wir kümmern uns gerne darum.
Wir freuen uns aber vor allem über eine Zahl: 221. So viele Athleten sind seit der neuerlichen Öffnung der Anmeldung hinzugekommen. 19 Athleten haben sich für ihr Rücktrittsrecht entschieden.
Vielen, vielen Dank dafür – das ist ein wunderbarer Vertrauensbeweis für das Organisationsteam, die hunderten freiwilligen Helfer, Sponsoren, Unterstützer und alle, die hinter unserem Triathlon im Kraichgau stehen.
Hells bells!
das Team
Wolfgang L.
18.11.2013, 15:53
ist doch gut.
Wer nicht will kann zurücktreten und ich glaube 2014 werden sie sich besondere Mühe geben.
Hoffe ich doch, denn ich melde mich gleich an.
Jippy mein erster Ironman :Cheese: :Cheese:
LidlRacer
18.11.2013, 16:14
Jippy mein erster Ironman
Du hast zwei Smilies vergessen. ;) ;)
[QUOTE=F 18;980741]
Die Geschichte wurde aber von Triathletin007 kolportiert und nicht von Wolfgang L....
Ich hab einfach auf Zitieren gedrückt. Der Rest liegt vermutlich an dem was 007 am Anfang des Textes das stehen hat (Quote ...).
ich muss allerdings gestehen, dass ich nach deinem Beitrag eine Zeit Lang überlegt habe wer Wolfgang L.. ist und was er bei Thyssen Krupp macht:Cheese:
Thorsten
18.11.2013, 18:58
Und wieder haste nur auf Zitieren gedrückt - und dir diesmal das Zitat von kullerich selbst angeeignet. Immer wieder goldisch :Lachen2:.
Wolfgang L.
18.11.2013, 19:30
[QUOTE=kullerich;980792]
Ich hab einfach auf Zitieren gedrückt. Der Rest liegt vermutlich an dem was 007 am Anfang des Textes das stehen hat (Quote ...).
ich muss allerdings gestehen, dass ich nach deinem Beitrag eine Zeit Lang überlegt habe wer Wolfgang L.. ist und was er bei Thyssen Krupp macht:Cheese:
hab versucht den Laden an Ironman zu verkaufen.
Stahl und so ... hätte doch passen können
Triathletin 007 hat das untere "/Quote]" weggelassen. Sie wars. :Cheese:
Eben auf Facebook gesehen:
Wir freuen uns aber vor allem über eine Zahl: 221. So viele Athleten sind seit der neuerlichen Öffnung der Anmeldung hinzugekommen. 19 Athleten haben sich für ihr Rücktrittsrecht entschieden.
Hells bells!
das Team[/I]
20
ich hab mich aus diversen Gründen gestern auch abgemeldet.
Hauptsächlich wars aber, dass ich so ein Geschäftsgebaren nicht goutieren will :(
Ich war bereits in den 19 inkludiert.
Was ich sehr schade finde, ist die doch recht kurze Abmeldezeit von "nur" drei Tagen. Wenn man überlegt, wie lange es von der Ankündigung bis zu Release gedauert hat...Na ja, aber am Ende des Tages zählt wohl, das Immerhin.
Ich war bereits in den 19 inkludiert.
Was ich sehr schade finde, ist die doch recht kurze Abmeldezeit von "nur" drei Tagen. Wenn man überlegt, wie lange es von der Ankündigung bis zu Release gedauert hat...Na ja, aber am Ende des Tages zählt wohl, das Immerhin.
Koennt Ihr das Them ja jetzt umbenennen in "Meet+Greet der 19 Kraichgauhasser" oder so, macht 'ne Fussballmannschaft auf, kommt ja von der Anzahl so ungefaher hin...
:cool:
Koennt Ihr das Them ja jetzt umbenennen in "Meet+Greet der 19 Kraichgauhasser" oder so, macht 'ne Fussballmannschaft auf, kommt ja von der Anzahl so ungefaher hin...
:cool:
Nö lass' mal, ich bin gar kein "Hasser oder so". Für mich ist das Thema jetzt abgehakt...
Außerdem schreiben die 20!?
:Huhu:
Nö lass' mal, ich bin gar kein "Hasser oder so".
:Huhu:
Moin,
ich möchte eben nur dezent darauf verweisen, dass sich dieses Thema "totgeredet" hat und nur noch Kreis dreht, neue Fakten (oder wenigstens halbwegs glaubhafte Gerüchte) der beiden Protagonisten - also den bösen Kapitalisten als auch den lieben Kapitalisten - würden das Mitlesen wieder spannender machen...
Hau rein und einen erfolgreiche Dienstag!
:Huhu:
carolinchen
19.11.2013, 08:43
Dann kann Arne ja auch schließen bitte !:Blumen:
comi6967
19.11.2013, 18:16
ist doch gut.
Wer nicht will kann zurücktreten und ich glaube 2014 werden sie sich besondere Mühe geben.
Hoffe ich doch, denn ich melde mich gleich an.
Jippy mein erster Ironman :Cheese: :Cheese:
Nö, ist "nur" ne Halbdistanz:Huhu:
Wolfgang L.
19.11.2013, 18:36
Nö, ist "nur" ne Halbdistanz:Huhu:
weiß doch im Büro keiner!
ich hab mich jetzt vorgestern abgemeldet, habe aber keine Antwort erhalten, nicht einmal eine Empfangsbestätigung. Ist das normal oder sollte ich nochmal urgieren? heute läuft das mit den Abmeldungen ja aus :confused:
LidlRacer
20.11.2013, 14:18
sollte ich nochmal urgieren?
Klingt unanständig ...
Galaxy_I
20.11.2013, 14:18
Dann kann Arne ja auch schließen bitte !:Blumen:
Ehrlich gesagt gehen mir die Aufrufe an Arne in diversen Threads, den Thread zuzumachen, ein wenig auf den Keks.
Wenn jemand den EIndruck hat, ein Thread liefert für ihn/sie keine neuen Erkenntnisse/Unterhaltung, dann meidet ihn doch bitte einfach. Es mag andere geben, die durchaus noch Interesse an weiteren Diskussionen haben.
Wenn ein Thread für alle uninteressant wird, stirbt er in der Regel ganz von selbst den Nichtbeachtungstod.
Warum der Hausherr eingreifen sollte, erschließt sich mit nicht. Anders sieht es natürlich aus, wenn die Diskussion komplett in OT abrutscht.
:Blumen:
Thorsten
20.11.2013, 14:31
Klingt unanständig ...
Unsere südöstlichen Nachbarn haben zum Teil einen etwas anderen Wortschatz als wir ;).
Denk einfach an "urgent" :Huhu: .
LidlRacer
20.11.2013, 15:06
Unsere südöstlichen Nachbarn haben zum Teil einen etwas anderen Wortschatz als wir ;).
Denk einfach an "urgent" :Huhu: .
Klang nach einer Mischung aus zwei Tätigkeiten, bei denen ich anderen ungern Ratschläge erteile, ob, wann, wie & wo sie das tun sollten. :Cheese:
Aber irgendwie konnte ich's doch auch ohne google entschlüsseln, und folglich rate ich urgently zum Urgieren!
Wolfgang L.
20.11.2013, 15:11
könnt ihr bitte beim Thema bleiben!
sonst muss ein Strafzoll einbehoben werden.
Unsere südöstlichen Nachbarn haben zum Teil einen etwas anderen Wortschatz als wir ;).
Denk einfach an "urgent" :Huhu: .
http://de.wiktionary.org/wiki/urgieren
die österreichische Version :)
dann können wir wieder zum Thema zurückkehren
Nochmal ein paar neue Infos über die gegenseitigen (wirtschaftlichen) Abhängigkeiten im BWTV-Präsidium, zusammengetragen von Cengiz.
http://triathlonverbands-news.blogspot.de
Dem Endlos-Thread hier scheint der Stoff nicht auszugehen.
Thorsten
26.11.2013, 21:26
Über dieses Dreigestirn wusste ich noch nichts, aber ansonsten fällt Cengiz zielstrebig und zuverlässig wie ein Hund den Briefträger immer noch die gleichen Personen an.
aber zurecht, oder etwa nicht?
Das Thema "ehrenamtliche" Verbandstätigkeit wurde beim Interview auf triathlon-szene bis auf eine Zuschauerfrage nicht angesprochen, fand ich merkwürdig....
Thorsten
26.11.2013, 22:09
Von der Sache her bin ich ganz bei dir. Aber im Gegensatz zu Cengiz kann ein Hund einen Briefträger auch mal wieder loslassen ;).
Triathleten scheinen sich somit nicht nur im Bereich von Material und Trainingslehre als Pioniere zu sehen, sondern auch im Funktionärswesen.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
tandem65
27.11.2013, 08:17
Von der Sache her bin ich ganz bei dir. Aber im Gegensatz zu Cengiz kann ein Hund einen Briefträger auch mal wieder loslassen ;).
Setze Einbrecher für Breifträger und die Sache sieht doch schon wieder anders aus. In dem Szenario ist das verhalten des Hundes doch schon ganz anders zu bewerten.
Ich möchte jetzt allerdings nicht so verstanden werden daß ich BS und sein Umfeld für Gesetzesbrecher halte. :Huhu:
Der BWTV wäre meiner Meinung nach gut beraten sich ein neues Präsidium zu suchen.
Wolfgang L.
27.11.2013, 08:22
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
ja den fand ich auch richtig gut. Grins :Cheese:
Ansonsten stellt sich mir das so da als ob sich halt wenig Leute für die Ämter zur Verfügung stellen. Die die es machen wollen sind aber wegen ihres Berufes in der Zwickmühle.
Daher sehe ich die Fehler nicht nur bei den Doppeltbelasteten sondern auch bei den Leuten die eben keine Ämter übernehmen. Klar gibt es dafür auch Gründe.
carolinchen
27.11.2013, 09:07
Setzte Einbrecher für Breifträger und die Sache sieht doch schon wieder anders aus. In dem Szenario ist das verhalten des Hundes doch schon ganz anders zu bewerten.
Ich möchte jetzt allerdings nicht so verstanden werden daß ich BS und sein Umfeld für Gesetzesbrecher halte. :Huhu:
Der BWTV wäre meiner Meinung nach gut beraten sich ein neues Präsidium zu suchen.
Wer ist der BWTV ????
Die sind doch alle froh wenn sich keiner engagieren muß.
Cengiz steht es doch frei am Verbandstag dies alles zu ändern oder wie schon füher einfach nur zu bellen.
the grip
27.11.2013, 09:07
Wie im anderen Thread bereits erwähnt, habe ich meine Konsequenzen gezogen und den Startpaß beim BWTV abgegeben.
Ich habe dem Präsidium eine Mail hierzu geschrieben und meine Gründe erläutert.
Keine Antwort ist auch eine.
Beim Verbandstag hoffe ich auf "Eier" der Delegierten.
tandem65
27.11.2013, 09:29
Hi,
Beim Verbandstag hoffe ich auf "Eier" der Delegierten.
das würde sich für Dich wie äussern?
MatthiasR
27.11.2013, 09:33
Wer ist der BWTV ????
Na du zum Beispiel! Und ja, ich auch ;)
Die sind doch alle froh wenn sich keiner engagieren muß.
Stimmt. Ich weiß z.B. von mir, dass ich völlig ungeeignet für einen Funktionärsposten bin.
Die Doppelfunktion von Björn gefällt mir auch nicht. Aber da ich nicht bereit bin, es besser zu machen, meckere ich auch nicht daran herum. Davon abgesehen scheint die Verbandsarbeit im BWTV ja relativ gut zu funktionieren - zumindest ist mir als Athleten nichts Gröberes negativ aufgefallen. Und als Liga-Starter nehme ich durchaus Verbands-Dienstleistungen in Anspruch.
Cengiz steht es doch frei am Verbandstag dies alles zu ändern oder wie schon füher einfach nur zu bellen.
:Cheese:
Gruß Matthias
the grip
27.11.2013, 09:37
Hi,
das würde sich für Dich wie äussern?
Ähnlich wie das Cengiz in dem verlinkten Brief dargelegt hat.
Die Verflechtung der Interessen sind so groß, daß eine Neutralität nicht gegeben ist. Ich hoffe, daß das Präsidium freiwillig zurücktritt bzw. dazu bewegt wird.
Ich gebe zu, daß Cengiz sich da reingesteigert hat und etwas traumatisiert ist.
Die Edith ruft mir grad zu, daß sie nicht weiß, wann Neuwahlen anstehen. Auf der Website kann sie nichts finden. Weiß jemand mehr ? Ist der 7.12. sicher ?
tandem65
27.11.2013, 09:48
Wer ist der BWTV ????
Die sind doch alle froh wenn sich keiner engagieren muß.
Ich werde am 07.12.2014 meinen Laden schliessen und nach Stuttgart fahren.
Cengiz steht es doch frei am Verbandstag dies alles zu ändern oder wie schon füher einfach nur zu bellen.
Das finde ich nun auch nicht fair. Soweit ich informiert bin war Cengiz 2010 das letzte mal auf dem Verbandstag und hat sich dort engagiert.
Wenn die Delegierten dann anders abstimmen kann man das doch höchstens schlechter Werbung für seine Anliegen zuschreiben. ;)
Klugschnacker
27.11.2013, 09:51
Wer ein öffentliches Amt bekleidet, muss sich auch öffentlicher Kritik stellen. Was mir in dieser Auseinandersetzung zu kurz kommt, ist der Respekt vor jemanden, der in einer demokratischen Wahl kandidiert hat und von der Mehrheit gewählt wurde. Björn Steinmetz ist in diesem Ehrenamt, weil eine Mehrheit das so wollte.
Björn Steinmetz hat sich der öffentlichen Kritik mehr als andere gestellt. Er ist Mitglied dieses Forums, steht für ein Live-Interview in der heißen Phase einer zum Teil emotional geführten Auseinandersetzung zur Verfügung, und ist ein gut erreichbarer und ansprechbarer Zeitgenosse. Es ist nicht nötig, ihm gegenüber die Ebene eines konstruktiven Dialogs zu verlassen und sich auf blöde Anmache zu verlegen. Das hat noch nie etwas gebracht und wird auch in diesem Fall nichts bringen.
Übrigens ist man als unbezahlter Verwaltungschef des Baden-Württembergischen Landesverbandes eines Häufleins von Triathleten nicht der Kaiser von China. Die hochinvestigativen Enthüllungen über das Berufsleben von Präsidiumsmitgliedern sind albern. Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen: Jemand hat sich breitschlagen lassen, in seiner ohnehin knappen Freizeit ein unbezahltes Amt in der Verwaltung der Baden-Württembergischen Triathleten zu übernehmen – soll der jetzt seinen Job bei Giant kündigen?
Wir können froh sein, dass in diesem von Missgunst, teilweise von offenem Hass geprägtem Umfeld überhaupt noch jemand für diese Ehrenämter zur Verfügung steht.
Grüße,
Arne
carolinchen
27.11.2013, 09:53
Ich bin nicht neutral und werde mich nicht engagieren !
Sicherlich hat das alles ein Gesachmäckle,aber ich empfinde bisher den BWTV als sehr gut geleitet und aus der anderen Diskussion bin ich raus .
the grip
27.11.2013, 10:07
Wer ein öffentliches Amt bekleidet, muss sich auch öffentlicher Kritik stellen. Was mir in dieser Auseinandersetzung zu kurz kommt, ist der Respekt vor jemanden, der in einer demokratischen Wahl kandidiert hat und von der Mehrheit gewählt wurde.
..
Grüße,
Arne
Sehe ich anders. Berufliche und Verbandsinteressen sind in diesem Falle schwimmend und ich befürchte, daß er dies nicht trennen kann.
Wer ein öffentliches Amt bekleidet, muss sich auch öffentlicher Kritik stellen. Was mir in dieser Auseinandersetzung zu kurz kommt, ist der Respekt vor jemanden, der in einer demokratischen Wahl kandidiert hat und von der Mehrheit gewählt wurde. Björn Steinmetz ist in diesem Ehrenamt, weil eine Mehrheit das so wollte.
Björn Steinmetz hat sich der öffentlichen Kritik mehr als andere gestellt. Er ist Mitglied dieses Forums, steht für ein Live-Interview in der heißen Phase einer zum Teil emotional geführten Auseinandersetzung zur Verfügung, und ist ein gut erreichbarer und ansprechbarer Zeitgenosse. Es ist nicht nötig, ihm gegenüber die Ebene eines konstruktiven Dialogs zu verlassen und sich auf blöde Anmache zu verlegen. Das hat noch nie etwas gebracht und wird auch in diesem Fall nichts bringen.
Übrigens ist man als unbezahlter Verwaltungschef des Baden-Württembergischen Landesverbandes eines Häufleins von Triathleten nicht der Kaiser von China. Die hochinvestigativen Enthüllungen über das Berufsleben von Präsidiumsmitgliedern sind albern. Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen: Jemand hat sich breitschlagen lassen, in seiner ohnehin knappen Freizeit ein unbezahltes Amt in der Verwaltung der Baden-Württembergischen Triathleten zu übernehmen – soll der jetzt seinen Job bei Giant kündigen?
Wir können froh sein, dass in diesem von Missgunst, teilweise von offenem Hass geprägtem Umfeld überhaupt noch jemand für diese Ehrenämter zur Verfügung steht.
Grüße,
Arne
Was ist das hier? Moralisches Bullshit-Bingo?
Das Du Dich gerne als moralische Instanz gerierst ist bekannt. Was mich jetzt anpestet ist, das abkanzeln und lächerlich machen von genauso berechtigten Diskussionsbeiträgen.
Es geht nicht um hochinvestigative Aktionen, sondern um die Offenlegung von geschäftlichen Beziehungen, die auf anderer Ebene zu unliebsamen Abhängikeiten führen können. Es gilt diesem, so oft und zu Recht, angeprangerten Verbandsfilz zu Leibe zu rücken. Niemand soll seinen Job kündigen, wenn er/sie eine Verbandsfunktion übernimmt, aber bereits bei einer Kandidatur sind die beruflichen Aktivitäten darzulegen. Ich bin der Meinung, daß das Transparenz schafft. Ich erwarte nicht, daß derjenige sein Einkommen etc. offenlegt.
Wieso sollten wir froh sein, wenn überhaupt jemand sich für ein Ehrenamt zur Verfügung stellt? Ich finde das Desinteresse der Sportler an ihrer "Regierung", das schon teilweise an Ignoranz grenzt, sehr viel bedenklicher. Mit diesem Verhalten werden solche Konstellationen erst ermöglicht und nicht durch die handelnden Personen, die nutzen die (Frei)Räume in ihrem Sinne - getreu dem Satz "Macht kennt kein Vakuum".
Klugschnacker
27.11.2013, 10:16
Was ist das hier? Moralisches Bullshit-Bingo? Das Du Dich gerne als moralische Instanz gerierst ist bekannt.
Ich werde auf diesen Ton nicht einsteigen, sorry.
TriMartin
27.11.2013, 10:26
Wir können froh sein, dass in diesem von Missgunst, teilweise von offenem Hass geprägtem Umfeld überhaupt noch jemand für diese Ehrenämter zur Verfügung steht.
Arne
Trotz der hier vorgetragenen Kritik würde ich nicht von Hass sprechen. Auch wenn manchmal die Wortwahl vielleicht etwas übertrieben ist.
Ja, es stimmt. Ehrenämter zu besetzen ist nicht immer einfach. Alle, die ein Ehrenamt bekleiden, machen das freiwillig und im wesentlichen ohne irgendeine Vergütung (die Satzung des BTVW ermöglicht Vergütungen im Rahmen der Ehrenamtspauschale) und alle ziehen in irgendeiner Form etwas für sich dabei raus. Sonst würde man es ja nicht tun. Bei dem einen ist es Anerkennung, dem anderen gefallen vielleicht die bezahlten ehrenamtlichen Reisen, die dann unternommen werden können. Und vergessen sollte man an dieser Stelle auch nicht, dass Personen, die mit Triathlon ihr Geld verdienen, durchaus auch beruflich von ihrem Ehrenamt profitieren können. Das hat laut BS auch die WTC erkannt. Und da entsteht ein Problem, das diskutiert werden muss.
Ich werde auf diesen Ton nicht einsteigen, sorry.
:Cheese: :Huhu:
... Es geht nicht um hochinvestigative Aktionen, sondern um die Offenlegung von geschäftlichen Beziehungen, die auf anderer Ebene zu unliebsamen Abhängikeiten führen können. Es gilt diesem, so oft und zu Recht, angeprangerten Verbandsfilz zu Leibe zu rücken. Niemand soll seinen Job kündigen, wenn er/sie eine Verbandsfunktion übernimmt, aber bereits bei einer Kandidatur sind die beruflichen Aktivitäten darzulegen. Ich bin der Meinung, daß das Transparenz schafft. Ich erwarte nicht, daß derjenige sein Einkommen etc. offenlegt.
Wieso sollten wir froh sein, wenn überhaupt jemand sich für ein Ehrenamt zur Verfügung stellt? Ich finde das Desinteresse der Sportler an ihrer "Regierung", das schon teilweise an Ignoranz grenzt, sehr viel bedenklicher. Mit diesem Verhalten werden solche Konstellationen erst ermöglicht und nicht durch die handelnden Personen, die nutzen die (Frei)Räume in ihrem Sinne - getreu dem Satz "Macht kennt kein Vakuum".
Sorry, aber spätestens vor der letzten Wahl war doch bekannt, welche Interessen BS hat. Er ist trotzdem gewählt worden. Dann kann man's ihm doch nicht vorwerfen, dass er den Job macht. Die Ämter filzfrei zu halten ist doch Sache der kontrollierenden Gremien, als des Verbandstages. Die haben ihr Wahlrecht wahrzunehmen und zwar aktiv und passiv, um so was zu verhindern.
Nur damit das klar ist: Ich sehe da einen erheblichen Interessenkonflikt bei BS. Aber es liegt nicht an BS, da was zu ändern.
..Cengiz steht es doch frei am Verbandstag dies alles zu ändern oder wie schon füher einfach nur zu bellen.
Das hat er nach meiner Kenntnis über längere Zeit getan und ist genau daran
Ich ...werde mich nicht engagieren !...
immer wieder gescheitert. Irgendwann läßt man's dann sein. Find ich sehr verständlich. Wenn der Verbandstag es nicht sehen will, ...
Ich weiß nicht, weshalb Du nicht neutral bist. Nur grade Cengiz kann man's wohl nicht vorwerfen. Mein Eindruck ist eher, dass er durch diese Passivität und die daraus resultierende zwangsläufige Erfolglosigkeit dahin gedrängt wurde, völlig zu überziehen, was dann letztlich sogar zu Auswirkungen in Form einer Abmahnung von Arne geführt hat. Das er Überzogen hat, ist natürlich seine Sache.
Sehe ich anders. Berufliche und Verbandsinteressen sind in diesem Falle schwimmend und ich befürchte, daß er dies nicht trennen kann.
Natürlich kann er das nicht trennen, auch meine Meinung. Nur - wie schon gepostet - ist das dann Sache der demokratischen Kontrolle, mit aktivem und passivem Wahlrecht.
Jetzt stehen übrigens keine Wahlen an, wie diesem Thread zu entnehmen ist. Aber Du bist ja nicht mehr im Verband. Ich übrigens auch nicht, als NRWler.
Ist ja glaub ich deutlich geworden, dass ich bei BS auch einen erheblichen Interessenkonflikt sehe. Dagegen, gegen seine Wiederwahl und möglicherweise auch für die vorzeitige Beendigung würde ich mich möglicherweise (wenn ich BWler wäre) engagieren.
Das ändert doch aber nix daran, dass er
- gewählt wurde
- öffentlich Stellung bezieht
Es ändert auch nix daran, dass hier immer ein ziemliches undifferenziertes Gemotze los geht, wenn's um "die Funktionäre" geht, obwohl die Leute überwiegend nix dafür kriegen, also ob das hier Fußball wäre, wo man richtig Kohle machen kann. Dafür kommt dann bei den Fußballfunktionäre noch "Aber er ist'n guter Mensch". :confused:
Und bei BS selbst wird dann teilweise noch ne rein geschäftliche Auseinandersetzung unter (künftigen) Konkurrenten rüberprojeziert, obwohl das nun gar nix mit dem Ehrenamt zu tun hat. Egal ob IM oder Challenge, es scheint, als ob Verbandsabgaben gespart wurden und werden.
... Die Ämter filzfrei zu halten ist doch Sache der kontrollierenden Gremien, als des Verbandstages. ...
kontrollierende Gremien für Präsidiumsmitglieder sind in der Praxis z.B. die übrigen Präsidiumsmitglieder. Die Intervalle zwischen den Verbandstagen sind zu lange, der Verbandstag an sich zu kurz, die dortigen Vereinsvertreter meist zu schlecht vorbereitet, als dass dort nennenswerte Kontrollfunktionen (abgesehen von personellen Neuwahlen oder einzelnen im Vorfeld bereits ausdiskutierter Grundsatzentscheidungen) ausgeübt werden können.
Normale Triathleten oder Vereinsvertreter können nennenswerte Kontrollfunktionen nicht wirklich ausüben, weil sie in die Informationsflüsse, die hinter praktisch jeder Präsidiumsentscheidung stecken, gar nicht eingebunden sind.
In Bayern haben wir (ähnlich wie in den meisten anderen Landesverbänden 10 Präsidiumsmitglieder, wobei die beiden Regelbeauftragten zusammen nur eine Stimme haben). Das macht natürlich manche Entscheidungsprozesse etwas schwierig, weil viele Interessen unter einen Hut gebracht werden müssen, verhindert aber zuverlässig dass Verbandsführung zu "diktatorisch" wird.
In Baden-Württemberg wurde das Präsidium zuletzt auf nur noch 5 Mitglieder verkleinert! Ein kleineres Präsidium hat keiner der übrigen Landesverbände der DTU. Zusätzlich gibt es im BWTV noch ein sog. geschäftsführendes Präsidium (für die diversen Entscheidungen im Tagesgeschäft), dass sogar nur aus drei Personen besteht.
Wenn in einem so kleinen Präsidium die Mitglieder auch noch wirtschaftlich miteinander verbandelt um nicht zu sagen abhängig voneinander sind, halte ich das unter Zugrundelegung demokratischer Prinzipien durchaus für bedenklich.
Wolfgang L.
27.11.2013, 11:30
ich frag mich nur was BS oder andere Leute in vergleichbarer Situation hätten tun sollen. Job aufgeben? Oder gar nicht erst kandidieren?
kontrollierende Gremien für Präsidiumsmitglieder sind in der Praxis z.B. die übrigen Präsidiumsmitglieder....
Wenn in einem so kleinen Präsidium die Mitglieder auch noch wirtschaftlich miteinander verbandelt um nicht zu sagen abhängig voneinander sind, halte ich das unter Zugrundelegung demokratischer Prinzipien durchaus für bedenklich.
Völlig klar, in der "täglichen Arbeit" wird natürlich nicht der Verbandstag befragt. Dort findet aber demokratische Kontrolle statt: Man wählt eine(n) andere(n). Eben aktives und passives Wahlrecht und wenn's keiner machen will, bleibt keine Alternative.
Das hier noch weitere Interessenkonflikte durch die Größe (Kleinheit) des Gremiums in Kombination mit den sonst noch im Präsidium tätigen und deren Interessenkonflikten bestehen, ändert nix daran, dass man's nur in den Griff kriegt, wenn sich jemand bereit erklärt, den Job zu machen. Bayern hat's ja vorgemacht. War ja sicher nicht Dein "Traumjob", Hafu, und ohne den hätteste auch keine Langeweile.
Es müßten wohl mehrere sein. Cengiz stand wohl im Präsidium "auf verlorenem (Einzel)posten". Und vielleicht müßten's auch deshalb mehrere sein, um die Arbeit mit erträglichem Aufwand zu schaffen. Vergrößert zwar den Abstimmungsprozeß, aber wenn alle konstruktiv dran gehen ist's auch weniger Arbeit.
ich frag mich nur was BS oder andere Leute in vergleichbarer Situation hätten tun sollen. Job aufgeben? Oder gar nicht erst kandidieren?
Eben, nix, andere hätten sich wählen lassen müssen. So wie in Bayern. Die kriegen dann aber oft genug auch noch Dresche. Das Forum hier ist ja nur ein Spiegelbild.
TriMartin
27.11.2013, 11:47
Völlig klar, in der "täglichen Arbeit" wird natürlich nicht der Verbandstag befragt. Dort findet aber demokratische Kontrolle statt: Man wählt eine(n) andere(n). Eben aktives und passives Wahlrecht und wenn's keiner machen will, bleibt keine Alternative.
Demokratische Kontrolle setzt jedoch Transparenz voraus. Nehmen wir als Beispiel den NRWTV. In diesem und im letzten Jahr hat der NRWTV jeweils sehr spät eine Einigung mit Jeschke und Friends zum Kölntriathlon erzielt. Angeblich wurde Stillschweigen vereinbart.
Wie kontrolliert man das? Oder muss man jetzt deshalb einen neue Führung wählen?
Wolfgang L.
27.11.2013, 11:49
Eben, nix, andere hätten sich wählen lassen müssen. So wie in Bayern. Die kriegen dann aber oft genug auch noch Dresche. Das Forum hier ist ja nur ein Spiegelbild.
ja das denke ich auch. Job aufgeben ist naürlich Blödsinn.
kullerich
27.11.2013, 11:54
Von der Sache her bin ich ganz bei dir. Aber im Gegensatz zu Cengiz kann ein Hund einen Briefträger auch mal wieder loslassen ;).
Der Hund lässt den Briefträger dann los, wenn er nicht mehr auf dem vom Hund zu schützenden Gelände rumläuft....
Demokratische Kontrolle setzt jedoch Transparenz voraus. Nehmen wir als Beispiel den NRWTV. In diesem und im letzten Jahr hat der NRWTV jeweils sehr spät eine Einigung mit Jeschke und Friends zum Kölntriathlon erzielt. Angeblich wurde Stillschweigen vereinbart.
Wie kontrolliert man das? Oder muss man jetzt deshalb einen neue Führung wählen?
Ach, komm, das ist doch nicht das Problem in BW. In NRW ist es doch so, dass keiner aus dem Vorstand beruflich im Triathlon engagiert ist, bis auf die Präsidentin, die nicht mehr kandidiert. Das Vertrauen in die Personen muss da sein oder eben nicht. Es kann natürlich nicht darum gehen, jeden einzelnen Schritt der Vorstände zu kontrollieren. Die Situation wäre doch nur dann problematisch, wenn UJ gleichzeitig im NRWTV war zu sagen hat. Das hat er aber nur über Steigbügelhalter auf dem Verbandstag - als einer unter vielen und im Ergebnis wenig überzeugend.
Ne andere Sache ist - und insoweit ist NRW ein gutes Beispiel - dass die Vorstände reichlich Prügel hier im Forum bezogen haben. Nämlich dafür, dass sie von Verbandsseite aus den Tria in Ddorf hochgezogen haben, mit unglaublichem persönlichem Engagement. Das hat dann einige / viele hier zu massiver Kritik / wüsten Beschimpfungen veranlasst: Die (!) machen den armen UJ kaputt, die (!) sollen erst mal Leistung bringen usw. Ich hab auch meine Kritikpunkte am Verband und hab die auch geäußert. Das hat aber überhaupt nix mit Interessenkonflikten etc. zu tun sondern allein damit, dass ich manche Entscheidungen von der DTU ausgehend für sachlich nicht richtig halte. Unterschiedlicher Meinung kann man aber sein. Ich glaub, "jeder Jeck ist anders" gilt nicht nur in Köln. ;)
Der Hund lässt den Briefträger dann los, wenn er nicht mehr auf dem vom Hund zu schützenden Gelände rumläuft....
Das ändert aber nix daran, dass der Briefträger berechtigterweise auf's Grundstück geht so wie BS demokratisch gewählt wurde. Er ist eben kein Einbrecher. Der Hund hat nur ne eingeschränkte Wahrnehmungsmöglichkeit, weil er die rechtliche Situation natürlich nicht kennt und kennen kann.
Läßt das jetzt Rückschlüsse auf die Qualität der Wahrnehungsmöglichkeiten des Verbandstage in BW zu? :Cheese:
tandem65
27.11.2013, 14:17
Hi Klugschnacker,
Wer ein öffentliches Amt bekleidet, muss sich auch öffentlicher Kritik stellen. Was mir in dieser Auseinandersetzung zu kurz kommt, ist der Respekt vor jemanden, der in einer demokratischen Wahl kandidiert hat und von der Mehrheit gewählt wurde. Björn Steinmetz ist in diesem Ehrenamt, weil eine Mehrheit das so wollte.
Da bin ich bin zu 100% bei Dir daß Björn letztes Jahr vom Verbandstag demokratisch gewählt wurde. Somit habe ich schon alleine als Vereinsmitglied in Baden-Württemberg das Präsidium und das Handeln des Präsidiums legitimiert.
Nichts desto trotz erlaube ich mir meine Meinung weiter zu bilden und neuen Informationen zu würdigen.
Alteisen
02.12.2013, 09:11
Hi Klugschnacker,
Da bin ich bin zu 100% bei Dir daß Björn letztes Jahr vom Verbandstag demokratisch gewählt wurde. Somit habe ich schon alleine als Vereinsmitglied in Baden-Württemberg das Präsidium und das Handeln des Präsidiums legitimiert.
Nichts desto trotz erlaube ich mir meine Meinung weiter zu bilden und neuen Informationen zu würdigen.
Hinter den Kulissen braut sich ein derart starker Gegenwind der größten Vereine aus BaWü zusammen (oder um das andere Bild aufzugreifen...der Briefträger hat es diesmal mit einer Gruppe Hunden zu tun), dass Bjoern Steinmetz die Versammlung am Samstag entweder nicht als BWTV Präsident verlassen wird oder als König ohne Volk.
Daher Schlage ich vor: Vorher freiwillig zurücktreten!
the grip
02.12.2013, 09:16
Hinter den Kulissen braut sich ein derart starker Gegenwind der größten Vereine aus BaWü zusammen (oder um das andere Bild aufzugreifen...der Briefträger hat es diesmal mit einer Gruppe Hunden zu tun), dass Bjoern Steinmetz die Versammlung am Samstag entweder nicht als BWTV Präsident verlassen wird oder als König ohne Volk.
Daher Schlage ich vor: Vorher freiwillig zurücktreten!
Mir liegt der Antrag zur Ergänzung der Tagesordnung und Abwahl sowie Satzungsänderung vor. Dieser wurde wohl zeitnah verteilt.
Damit alle (auch außerhalb des BWTV) die Gelegenheit haben, sich diesen anzusehen, erlaube ich mir diesen hier zu posten:
An das Präsidium des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes
Das Tri-Team Heuchelberg e.V. beantragt nach § 11 Abs. 1 der Satzung des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes (BWTV), zum Verbandstag des BWTV am 7.12.2013 folgende weitere Tagesordnungspunkte nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen und diese durch den Versammlungsleiter entsprechend ergänzen zu lassen:
1. Abwahl des amtierenden Präsidenten des BWTV und Wahl eines neuen Präsidenten.
2. Satzungsänderung: § 13 der Satzung wird um einen Absatz 5 mit folgendem Inhalt ergänzt:
„Für Mitglieder des Präsidiums des BWTV gilt der Grundsatz der Unvereinbarkeit von Ehrenamt und kommerzieller Tätigkeit im Triathlonsport außerhalb des Verbandes.“
Begründung:
Nach § 27 Absatz 2 Satz 1 BGB ist die Bestellung des Vorstands jederzeit widerruflich. Der Widerruf der Bestellung kann sich auf einzelnes Vorstandsmitglied beschränken.
Der BWTV ist als gemeinnütziger Verein für die Förderung und Belange der Sportart Triathlon in Baden-Württemberg zuständig und als solcher von der DTU, dem Landesportbund und der öffentlichen Hand anerkannt.
Der BWTV ist nach seiner Satzung und seinem Selbstverständnis dazu verpflichtet, unabhängig und unvoreingenommen seine Aufgaben zu erfüllen. Der BWTV hat dabei die ureigenste Pflicht, sich bei Interessenkollisionen zwischen dem BWTV, Vereinen, Athleten und Ausrichter von Triathlon- bzw. Mehrsportveranstaltungen, welche unter die Satzung fallen, unabhängig und unparteiisch zu verhalten und seine eigenen Zwecke zu erfüllen.
Die Organe des BWTV müssen bei Erfüllung ihrer Aufgaben schon die Besorgnis einer Befangenheit vermeiden.
Vor diesem Hintergrund erscheint bereits die Vereinbarkeit der Ausübung des Amtes des BWTV-Präsidenten durch Björn Steinmetz und seine zeitgleiche Funktionen als Betreiber des (bisher so firmierenden) Challenge Kraichgau Triathlon, einer profitorientierten Veranstaltung, als fraglich.
Eine nicht mehr hinnehmbare Qualität erreicht diese Unvereinbarkeit durch die von Björn Steinmetz öffentlich geäußerte Mitteilung, eine Stellung als Geschäftsführer der XDream GmbH, ein Tochterunternehmen der WTC Inc., übernommen zu haben. Neben den Triathlonveranstaltungen, welche die XDream GmbH in Deutschland organisiert, richtet die WTC bekanntlich weltweit Triathlonveranstaltungen über die Olympische Distanz, die Mitteldistanz und die Langdistanz aus. Bei den Veranstaltungen über die Olympische Distanz und Mitteldistanz werden auch Titel wie Europa- und Weltmeister vergeben.
Dies steht in sportlicher Konkurrenz zu Titeln, welche der offizielle Weltverband, die ITU, vergibt. Eine weitere Titelkonkurrenz auf Nationaler- und Verbandsebene ist nach der bisherigen Entwicklung nicht auszuschließen.
Unabhängig davon, ob in der Vergangenheit, aktuell oder zukünftig tatsächliche Interessenkollisionen der Tätigkeit von Björn Steinmetz als profitorientierter kommerzieller Triathlonveranstalter einerseits und seiner Aufgabe als BWTV-
Präsident andererseits stattgefunden haben, aktuell stattfinden oder in Zukunft stattfinden werden, ist es offensichtlich, dass die Interessen der gemeinnützigen Verbände und der WTC Inc. bzw. der XDream GmbH kollidieren.
Die Ausübung eines Amtes im Präsidium des BWTV ist daher unvereinbar mit einer Tätigkeit für die WTC Inc. bzw. die XDream GmbH.
Eine weitere Begründung des Antrages erfolgt mündlich auf dem Verbandstag.
Mit sportlichen Grüßen
Hermann Utz
1. Vorsitzender Tri-Team Heuchelberg
Die Ausübung eines Amtes im Präsidium des BWTV ist daher unvereinbar mit einer Tätigkeit für die WTC Inc. bzw. die XDream GmbH.
[/I]
Und die Ausübung des Amtes mit einer Tätigkeit für die Kraichgau Sports Promotion UG war vereinbar? Wo soll da nun der Unterschied sein?
VG
RACE66
Und die Ausübung des Amtes mit einer Tätigkeit für die Kraichgau Sports Promotion UG war vereinbar? Wo soll da nun der Unterschied sein?
VG
RACE66
Hast du dir den zitierten Antrag zur Ergänzung der Tagesordnung durchgelesen? Dort ist es doch ausführlich und -wie ich finde- sehr schlüssig begründet.
Eine nicht mehr hinnehmbare Qualität erreicht diese Unvereinbarkeit durch die von Björn Steinmetz öffentlich geäußerte Mitteilung, eine Stellung als Geschäftsführer der XDream GmbH, ein Tochterunternehmen der WTC Inc., übernommen zu haben. Neben den Triathlonveranstaltungen, welche die XDream GmbH in Deutschland organisiert, richtet die WTC bekanntlich weltweit Triathlonveranstaltungen über die Olympische Distanz, die Mitteldistanz und die Langdistanz aus. Bei den Veranstaltungen über die Olympische Distanz und Mitteldistanz werden auch Titel wie Europa- und Weltmeister vergeben.
Dies steht in sportlicher Konkurrenz zu Titeln, welche der offizielle Weltverband, die ITU, vergibt. Eine weitere Titelkonkurrenz auf Nationaler- und Verbandsebene ist nach der bisherigen Entwicklung nicht auszuschließen.
Unabhängig davon, ob in der Vergangenheit, aktuell oder zukünftig tatsächliche Interessenkollisionen der Tätigkeit von Björn Steinmetz als profitorientierter kommerzieller Triathlonveranstalter einerseits und seiner Aufgabe als BWTV-
Präsident andererseits stattgefunden haben, aktuell stattfinden oder in Zukunft stattfinden werden, ist es offensichtlich, dass die Interessen der gemeinnützigen Verbände und der WTC Inc. bzw. der XDream GmbH kollidieren.
Die Ausübung eines Amtes im Präsidium des BWTV ist daher unvereinbar mit einer Tätigkeit für die WTC Inc. bzw. die XDream GmbH.
Was würdest du denn davon halten, wenn z.B. der vom Volk gewählte Ministerpräsident (in BW Herr Kretschmann) oder unsere Bundeskanzlerin nebenbei noch einen gutdotierten Nebenjob bei z.B. Daimler-Chrysler hätten?
Als Verbandsfunktionär muss man fast ständig Entscheidungen treffen. Oft geht es um die Verteilung von Geldern, um Vergabe von Meisterschaften (oft mit indirekten wirtschaftlichen Folgen für die Bewerber), um Satzungsänderungen, um Gebührenerhöhungen, bei denen man sich zwischen Mehrbelastungen von Veranstaltern und Mehrbelastungen von Athleten entscheiden muss.
Früher war BS wenigstens als selbständiger Veranstalter niemandem direkt Rechenschaft schuldig und hätte (rein theoretisch) als BWTV-Verbandspräsident auch Entscheidungen treffen können, die seinen Interessen als Rennveranstalter zuwider laufen; aber in der neuen Position als leitender Angestellter der WTC sind ihm da in Zukunft die Hände gebunden, denn er hat jetzt nicht nur Eigeninteressen, die er mit seinem Ehrenamt in Einklang bringen muss, sondern er hat eine vertraglich fixierte Loyalitätspflicht seinem Arbeitgeber gegenüber. Und diese Loyaliätspflicht endet bei einem leitenden Angestellten nicht um 5h abends sondern bezieht sich auf alle Entscheidungen, die seinen Arbeitgeber betreffen.
Wenn z.B. (rein hypothetisch ;) )der (zukünftige) IM 70.3 Kraichgau sich weigern würde, die vorgesehenen Verbandsabgaben zu leisten, müsste der BWTV-Präsident eigentlich Rechtsmittel einlegen, um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen und die Verbandsinteressen zu wahren; der Deutschland-Chef von Ironman Europe darf aber natürlich nicht den eigenen Arbeitgeber verklagen, da er sonst genauso gut gleich selbst um Vertragsauflösung bitten könnte.
Solche (hier natürlich überspitzt dargestellte) absehbare Konflikte sollte man als Verbandsdelegierter dem eigenen Präsidium mit einer entsprechend angepassten personellen Präsidiumszusammensetzung ersparen.
Was würdest du denn davon halten, wenn z.B. der vom Volk gewählte Ministerpräsident (in BW Herr Kretschmann) oder unsere Bundeskanzlerin nebenbei noch einen gutdotierten Nebenjob bei z.B. Daimler-Chrysler hätten?
Kurze Frage: Ist der Triathlon Landesverbandpräsidentenjob auch so gut dotiert, oder ist dies "ehrenamt"?
Wolfgang L.
02.12.2013, 15:28
Und die Ausübung des Amtes mit einer Tätigkeit für die Kraichgau Sports Promotion UG war vereinbar? Wo soll da nun der Unterschied sein?
VG
RACE66
na ja ich tippe mal auf Rücktritt.
und bei der Challenge Geschichte hat es halt die Leute nicht so gestört. Oder es ist keinem aufgefallen. Behaupte ich mal so ohne Belege oder die Leute zu kennen.
Genau so wie hier sind sicher in BW die Challenge Family die Guten und die Ironman Jungs die Bösen.
Auch das behaupte ich mal so ohne Belege ...
Und weil es jetzt auch der Blödeste (ich) mitgekriegt hat das BS quasi schonmal diese brutale Doppelbelastung aushalten musste wird jetzt schwer argumentiert, warum das eine gerade so (aber nur gerade so) noch ging und das andere jetzt aber mal sowas von gar nicht mehr geht.
aber eigentlich finde ich die Wortwahl des Antrages besonders schlimm "unerträgliche Qualität" usw.
Rhing wird mich sicher berichtigen. :)
Kurze Frage: Ist der Triathlon Landesverbandpräsidentenjob auch so gut dotiert, oder ist dies "ehrenamt"?
Hängt von der Satzung ab und davon, was das Präsidium beschließt und sich selbst bewilligt.
In Bayern ist es ein reines Ehrenamt (es gibt also nur Fahrtkostenersatz sowie bei ganztägigem Einsatz und nicht gestellter Verpflegung eine Verpflegungspauschale) im BWTV gibt es zusätzlich wohl noch eine "Ehrenamtspauschale".
Hängt von der Satzung ab und davon, was das Präsidium beschließt und sich selbst bewilligt.
In Bayern ist es ein reines Ehrenamt (es gibt also nur Fahrtkostenersatz sowie bei ganztägigem Einsatz und nicht gestellter Verpflegung eine Verpflegungspauschale) im BWTV gibt es zusätzlich wohl noch eine "Ehrenamtspauschale".
Okay, wenn es Ehrenamt ist, dann soll sich doch ein anderer finden - scheinbar, ähnlich zu Österreich, finden sich aber nicht so viele Netzwerker, die diese Belastung zusätzlich noch ehrenamtlich auf sich nehmen.
Insofern ist auch der Vergleich mit Bundeskanzlerin nicht korrekt, denn die kann ja von ihrem Gehalt als Bundeskanzlerin leben und ist nicht darauf angewiesen, andersweitig Geld zu verdienen.
Welcher Triathloninteressierte ist nicht bereits mit dem Sport verwurzelt und würde daher im Präsidiumsfall vollkommen objektiv arbeiten können?
the grip
02.12.2013, 15:47
Hängt von der Satzung ab und davon, was das Präsidium beschließt und sich selbst bewilligt.
In Bayern ist es ein reines Ehrenamt (es gibt also nur Fahrtkostenersatz sowie bei ganztägigem Einsatz und nicht gestellter Verpflegung eine Verpflegungspauschale) im BWTV gibt es zusätzlich wohl noch eine "Ehrenamtspauschale".
Ja richtig. Und wenn die Zahlen stimmen, die ich gesehen habe, reicht das für ein paar warme Mahlzeiten und ein paar Tankfüllungen.
Danke für die Aufklärung.
VG
RACE66
tandem65
02.12.2013, 16:11
aber eigentlich finde ich die Wortwahl des Antrages besonders schlimm "unerträgliche Qualität" usw.
Ja, die Handschrift ist unverkennbar.;)
Hat ein wenig von Pest & Cholera. Ich denke es ist ein Gangbarer Weg, auch wenn ich noch an anderer Stelle ein wenig meine Bedenken habe. Die Alternativen sind doch es tut sich nicht in BW oder der Verbandstag bearbeitet Anträge bis zum Umfallen um dem bestehenden Präsidium die Hände so weit wie möglich zu binden.
Ich betrachte es als pragmatisch.
Was würdest du denn davon halten, wenn z.B. der vom Volk gewählte Ministerpräsident (in BW Herr Kretschmann) oder unsere Bundeskanzlerin nebenbei noch einen gutdotierten Nebenjob bei z.B. Daimler-Chrysler hätten?
Das wäre höchst bemerkenswert, denn dann müssten sie die Zeitreise beherrschen. ;)
Seit 2007 gibt es DaimlerChrysler nicht mehr.
Zurück zum Thema: Ich bin kein Mitglied in einem Verband und somit fehlen mir die notwendigen Einblicke. Solche Ausschlusskriterien für ein Ehrenamt sorgen allerdings meiner Meinung nach nicht dafür, dass dieses attraktiver oder besser besetzt wird. Von irgendwas müssen die Leute ja leben und was liegt näher als das Hobby zum Beruf zu machen?
Rhing wird mich sicher berichtigen. :)
Sicher nicht, Rhing ist krank
http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/g040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
und ist froh, wenn er das Büro wenigstens halbwegs am Laufen halten kann, bevor dessen Qualität unerträglich wird;) . Im Übrigen vertrete ich höchstens mal ne abweichende Meinung .....
außer, es äußert sich
... der Blödeste ...
:Cheese: :Cheese:
OK, den nehm ich zurück, der war zu hart! :Lachen2:
Ansonsten muss man ja etwas falsches nicht konsequent falsch fortsetzten. Auch Schwaben, Badener ("Auch Foren können noch besser werden") und Rheinländer können schlauer werden. Hab aber auch jetzt seit dem Wochenende krankheitsbedingt nicht mehr hier gelesen.
...Wenn z.B. (rein hypothetisch ;) )der (zukünftige) IM 70.3 Kraichgau sich weigern würde, die vorgesehenen Verbandsabgaben zu leisten, müsste der BWTV-Präsident eigentlich Rechtsmittel einlegen, um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen und die Verbandsinteressen zu wahren; der Deutschland-Chef von Ironman Europe darf aber natürlich nicht den eigenen Arbeitgeber verklagen, da er sonst genauso gut gleich selbst um Vertragsauflösung bitten könnte.
Solche (hier natürlich überspitzt dargestellte) absehbare Konflikte sollte man als Verbandsdelegierter dem eigenen Präsidium mit einer entsprechend angepassten personellen Präsidiumszusammensetzung ersparen.
Na ja, das Dilemma hat's ja bei der Challenge auch gegeben. Und 2012 konnte man in Roth
1) die Challenge Roth gewinnen
2) den Firefighter Worldcup (whatever that is)
3) die Long Distance European Championchips
und ....
4) die Deutsche Challenge Meisterschaft
Da gabs also schon mal ne "offizielle" Deutsche und ne Challenge Meisterschaft. Ist ja nix anderes als ne Ironman Meisterschaft "in grün" (nicht politisch;) ).
Aber, wie gesagt, dumme Leute machen immer wieder die gleichen Fehler, schlaue Leute machen immer wieder andere. Die Auswahl ist groß genug. ;) :Huhu:
na ja ich tippe mal auf Rücktritt....Rhing wird mich sicher berichtigen. :)
Im Gegenteil, ich schließe mich der Meinung vom schlauen Wolfgang an. :)
...Zurück zum Thema: Ich bin kein Mitglied in einem Verband und somit fehlen mir die notwendigen Einblicke. Solche Ausschlusskriterien für ein Ehrenamt sorgen allerdings meiner Meinung nach nicht dafür, dass dieses attraktiver oder besser besetzt wird. Von irgendwas müssen die Leute ja leben und was liegt näher als das Hobby zum Beruf zu machen?
Das führt zu "Professionalisierung" und zeigt, dass das nicht immer besser ist. Denn in dem Moment geht's nicht mehr um den Sport, sondern um die Interessen. Ein Ehrenamtler hat die Möglichkeit, einfach auszusteigen. Die hat der "Professional" nicht.
the grip
04.12.2013, 17:44
Heute haben mich mehrere Briefe erreicht, die ich Euch nicht vorenthalten wollte. Der erste ist von Lothar Weisser, ehemaliger BWTV-Präsident:
Liebe Triathlonfreunde aus Baden -Württemberg,
erlauben Sie mir, dass ich mich als ehemaliger Präsident / Vizepräsident (1988 – 1998) an die Triathlon-Vereine in Baden-Württemberg und an alle mir bekannten Triathlonfreunde wende.
Der Grund ist, dass ich vor kurzem dem Triathlon-Magazin entnehmen musste, ist der amtierende Präsident des BWTV Geschäftsführer der XDream GmbH geworden, einem Tochterunternehmen der WTC Inc. und damit für mehrere Veranstaltungen dieser Gesellschaft verantwortlich. Zu entnehmen war auch, dass er gleichzeitig auch seine bisherige unter der Challenge-Flagge segelnde Mitteldistanz einbringt. Außerdem gab er bekannt, dass er weiterhin sein Amt als BWTV-Präsident ausüben möchte. Die damit auf der Hand liegende ganz offensichtliche Interessenkollision zwischen Ehrenamt und Kommerz scheint er, wie auch bisher schon, nicht zu erkennen, was für mich und
sicher viele Triathlonfreunde absolut unverständlich ist.
Ich muss gestehen, dass mich selten eine Nachricht aus der Welt des Sports so schockierte wie diese. Eine solche Entwicklung hätte ich mir zuvor niemals vorstellen können, sie übersteigt meine Phantasie um ein Vielfaches. Nach meiner Überzeugung steht diese Tätigkeit für einen ausschließlich kommerziellen Veranstalter in völligem Gegensatz zum Ehrenamt eines Verbandspräsidenten.
Der Inhaber dieses Amtes hat die Interessen seiner primär nichtkommerziell / ehrenamtlich ausgerichteten Vereine zu vertreten sowie die Förderung des Jugend-, Leistungs- und Breitensports, wofür dem Verband seitens der öffentlichen Hand nicht geringe steuerliche Privilegien sowie direkte staatliche
Zuschüsse gewährt werden. Allein die Sportbünde haben 2012 an den BWTV die 110.000 Euro Zuschuss geleistet.
Die WTC strebt seit vielen Jahren eine gänzliche Unterwanderung des Verbands- und Vereinstriathlons an. Ihr die ganze Welt umfassendes Lizenzierungs-System hat nur ein Ziel, nämlich möglichst hohe Profite aus unserer Sportart Triathlon herauszuschlagen. Sie hat ein beispielloses Preis- und
Konditionenkartell errichtet, dem sich die Athleten überall auf der Welt zu unterwerfen haben. Die vor kurzem erfolgte Übernahme der WTC durch einen US-Finanzinvestor (auch „Heuschrecke“ genannt) dürfte diese Zielrichtung noch verstärken, nämlich den Triathlonsport noch stärker im Sinne einer Gewinnmaximierung zu durchdringen. Die Presse berichtete von einer anvisierten
Umsatzrendite von 50 %, das schafft bei uns nicht einmal die Firma Porsche.
Dieser Monopolisierung und Kartellierung des Triathlons kann der Verbands- und damit ehrenamtliche Triathlon nicht tatenlos zusehen. Es gilt vielmehr, alle Kräfte zu mobilisieren und den Kampf aufzunehmen.
In meinem jüngst erschienen Buch „Sportevent-Management – erfolgreiche Konzepte im Kampf um Sportler und Sponsoren“ habe ich dezidiert zur Entwicklung und dem Kampf Verband gegen Kommerz Stellung genommen.
Gestatten Sie mir einen kurzen Auszug daraus:
„An diesem Schisma (Trennung von kommerziellem und verbandsmäßig organisiertem Triathlon) leidet dieser Sport bis heute. Die Anstrengungen der internationalen Spitzenverbände, die
kommerziellen Veranstalter einzubinden, waren alle erfolglos. Auf nationaler Ebene waren jahrelange Finanzquerelen mit ihnen die Folge. Noch weit schlimmer ist, zumindest aus Sicht der Triathlon-
Verbände, dass die WTC und der hinter ihr stehende Finanzinvestor ihre zweifellos vorhandene enorme Marktmacht immer mehr dazu nutzen, um in das etablierte vereinsorganisierte Wettkampfgeschehen einzudringen. Mit Hilfe ihres ausgeklügelten Lizenzierungssystems versieht die WTC immer mehr Wettbewerbe mit dem Ironman-Label, wobei sie auch vor „Umfirmierungen“ nicht
Halt macht. Ihre Markenfamilie wurde um einen Mitteldistanz-Triathlon erweitert, der unter der kryptischen Bezeichnung „70.3-Ironman“ (!) firmiert. Mit dessen Hilfe kann man sich ebenfalls für
den „richtigen“ Ironman auf Hawaii qualifizieren.
Der Triathlon ist im etablierten Sport angekommen. Gleichzeitig ist er aber in seiner Existenz bedroht. Denn das Vorgehen der WTC macht offenbar Schule. Sie hat vorgemacht, wie man mit Hilfe
eines Lizenz- und mittlerweile auch internationales Ranglistensystems, für Profis und neuerdings auch für Amateure, ein weltweite Monopolstellung erreichen und immer weiter ausbauen kann. So verwundert nicht, dass weitere Veranstaltungskartelle im Anmarsch sind, wie die – wie es
verniedlichend heißt – „Challenge-Family“ unter der Führung des Veranstalters von Roth mit nun schon 13 weltweiten Events. Sie setzt bislang allerdings – zumindest in Deutschland – auf eine
gewisse Zusammenarbeit mit dem nationalen Verband…
Noch kooperieren diese beiden neuen Serien, die aus wirtschaftlicher Sicht nichts anderes als (in Deutschland verbotene) Preis- und Konditionenkartelle sind, mit den Sportverbänden. Die Frage ist allerdings, wie lange sie dazu aus finanziellen Gründen (Zahlung der Veranstalterabgabe) bereit sein werden. Die vor zwei Jahren eingeleitete neue Entwicklung, nun auch noch die Olympische Distanz unter die Fittiche der WTC zu bringen, zeigt in aller Deutlichkeit, dass dem Verbands-/Vereins-Triathlon weiter das Wasser abgegraben werden soll.“
Mit dieser Einschätzung liege ich – wie meine Gespräche und Schriftverkehr ergeben haben – auch völlig auf der Linie der Deutschen Triathlon Union.
Eine Vermischung kommerzieller und ehrenamtlicher Tätigkeit bedeutet unvermeidlich eine Interessenkollision. Sie ist allerdings nicht neu, da sie auch bisher schon bestand, da der amtierende BWTV-Präsident mit seiner UG gleichzeitig Veranstalter des Kraichgau-Triathlons war. Dies umso mehr, seit er diese Veranstaltung in die Challenge-Serie, einer Kopie der WTC, einbrachte.
Hier nur ein Beispiel. Statt wie früher 10 % der Startgebühren – das wären beim Kraichgau-Triathlon mindestens 70.000 € gewesen (lt. Homepage 3.000 Einzelstarter und 200 Staffeln mit Gebühren zwischen 200-240 €) –, wurde die Gebührenordnung so
verändert, dass nur noch 1,50 € pro Starter und damit etwa 4.500 € zu zahlen sind. Da ein Teil der Gebühren für Tagespässe beim Veranstalter bleibt (warum eigentlich?), die Zahl der Nichtstartpass-Inhaber bei mindestens 20 % liegt (lt. Startliste), machte der
Veranstalter per Saldo sogar noch einen Gewinn. M.a.W., es scheint so zu sein, dass ein Teil der Finanzierung dieser Veranstaltung der Verband beisteuert, also eine Subventionierung, die mit den gemeinnützigen Aufgaben des Verbandes in keiner Weise
zu vereinbaren ist.
So ist es nicht weiter erstaunlich, dass die Last der Kosten der Verbandsführung einseitig auf die Startpass-Inhaber verlagert wurde; im laufenden Etat des Verbandes machen die Startpassgebühren 164.000 € aus, die Veranstalterabgaben nicht einmal die Hälfte (75.000 €). Diese Erhöhung der Startpassgebühren ist der völlig falsche Weg! Statt die
Eintrittsschwelle in den Triathlonsport zu senken – wenn nicht wie etwa beim Marathon völlig zu beseitigen, was gerade im wettkampforientierten Breitensport mit seiner Vereinsferne von höchster Bedeutung ist –, wird sie laufend erhöht. So braucht man sich nicht wundern, dass die kommerziellen Veranstalter den Rahm abschöpfen, denn bei ihnen kann grundsätzlich kann jeder mitmachen, so er bereit ist, die extrem hohen Startgelder zu bezahlen.
Betonen möchte ich, dass es nicht um kommerzielle Veranstaltungen als solche geht. Aus eigener Erfahrung (Bodensee-Megathlon) weiß ich, dass große Events kaum mehr von Vereinen auf rein ehrenamtlicher Basis durchgeführt werden können. Die Verbände müssen mit kommerziellen Veranstaltern zusammenarbeiten – aber zu ihren Bedingungen.
Ich habe deshalb darauf hingewirkt, dass mehrere Triathlon-Vereine aus Baden-Württemberg zum Verbandstag am 7.12.2013 in Stuttgart (gleichlautende) Anträge gestellt haben, über deren Inhalt ich Sie hiermit informieren möchte:
An das Präsidium des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes
Die Vereine Triteam Heuchelberg und Tria Schramberg sowie weitere am Verbandstag noch zu nennende Vereine beantragen nach § 11 Abs. 1 der Satzung des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes (BWTV), zum Verbandstag des BWTV am 7.12.2013 folgende weitere Tagesordnungspunkte nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen und diese durch den Versammlungsleiter entsprechend ergänzen zu lassen:
1. Abwahl des amtierenden Präsidenten des BWTV und Wahl eines
neuen Präsidenten.
2. Satzungsänderung: § 13 der Satzung wird um einen Absatz 5 mit
folgendem Inhalt ergänzt: „Für Mitglieder des Präsidiums des BWTV
gilt der Grundsatz der Unvereinbarkeit von Ehrenamt und
kommerzieller Tätigkeit im Triathlonsport außerhalb des Verbandes.“
Begründung:
Nach § 27 Absatz 2 Satz 1 BGB ist die Bestellung des Vorstands jederzeit widerruflich. Der Widerruf der Bestellung kann sich auf ein einzelnes Vorstandsmitglied beschränken.
Der BWTV ist als gemeinnütziger Verein für die Förderung und Belange der Sportart Triathlon in Baden-Württemberg zuständig und als solcher von der DTU, dem Landesportbund und der öffentlichen Hand anerkannt.
Der BWTV ist nach seiner Satzung und seinem Selbstverständnis dazu verpflichtet, unabhängig und unvoreingenommen seine Aufgaben zu erfüllen. Der BWTV hat dabei die ureigenste Pflicht, sich bei Interessenkollisionen zwischen dem BWTV, Vereinen, Athleten und Ausrichter von Triathlon-Veranstaltungen,
unabhängig und unparteiisch zu verhalten und seine eigenen Zwecke zu erfüllen.
Die Organe des BWTV müssen bei Erfüllung ihrer Aufgaben schon die Besorgnis vermeiden, dass eine Befangenheit vorliegen könnte.
Vor diesem Hintergrund erscheint bereits die Vereinbarkeit der Ausübung des Amtes des BWTV-Präsidenten durch Björn Steinmetz und seine zeitgleichen Funktionen als Betreiber des (bisher so firmierenden) Challenge Kraichgau Triathlon, einer profitorientierten Veranstaltung, sehr fraglich zu sein.
Eine nicht mehr hinnehmbare Qualität erreicht diese Unvereinbarkeit durch die
von Björn Steinmetz öffentlich geäußerte Mitteilung, eine Stellung als Geschäftsführer der XDream GmbH, ein Tochterunternehmen der WTC Inc., übernommen zu haben. Neben den Triathlon-Veranstaltungen, welche die XDream GmbH in Deutschland organisiert, richtet die WTC bekanntlich weltweit
Triathlonveranstaltungen über die Olympische Distanz, die Mitteldistanz und die Langdistanz aus. Bei den Veranstaltungen über die Olympische Distanz und Mitteldistanz werden auch Titel wie Europa- und Weltmeister vergeben.
Dies steht in sportlicher Konkurrenz zu Titeln, welche der offizielle
Weltverband, die ITU, vergibt. Eine weitere Titelkonkurrenz auf Ebene der ETU ist im letzten Jahr in aller Deutlichkeit bereits sichtbar geworden, eine ähnliche Entwicklung auf Nationaler- und Länderebene ist nicht auszuschließen.
Unabhängig davon, ob in der Vergangenheit, aktuell oder zukünftig tatsächliche Interessenkollisionen der Tätigkeit von Björn Steinmetz als profitorientierter kommerzieller Triathlonveranstalter einerseits und seiner Aufgabe als BWTVPräsident andererseits stattgefunden haben, aktuell stattfinden oder in Zukunft stattfinden werden, ist es offensichtlich, dass die Interessen der gemeinnützigen Verbände und der WTC Inc. bzw. der XDream GmbH kollidieren.
Die Ausübung eines Amtes im Präsidium des BWTV ist daher unvereinbar mit einer Tätigkeit für die WTC Inc. bzw. die XDream GmbH.
Eine weitere Begründung des Antrages erfolgt mündlich auf dem Verbandstag.
Anmerken möchte ich noch, dass ich vorerst die Entwicklung abwarte, wie sie sich auf dem Verbandstag ergeben wird. Unter veränderter Konstellation und bei Ausbleiben anderer Lösungswege wäre ich bereit, mich übergangsweise noch einmal für den Verband zu engagieren.
Höchste Priorität hat die Stabilisierung des Landesverbandes und damit auch der DTU; es gilt die Verbände von einer Verquickung kommerziellen Interessen mit ehrenamtlichen Funktionen freizuhalten.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Lothar Weisser,
Ehrenpräsident des BWTV,
Präsident bzw. Vizepräsident des BWTV 1988 bis 1998
the grip
04.12.2013, 17:47
Der zweite ist die "Gegendarstellung" aus der Sicht von Peter Mayerlen, Geschäftsführer des BWTV:
Sehr geehrte Damen und Herren,
...
Fristgerecht erreichten die BWTV Geschäftsstelle letzten Freitag Anträge des Tri-Team Heuchelberg, von Tria Schramberg und von NSU Triathlon zum Verbandstag. Da die Anträge alle drei im Wortlaut genau gleich sind, haben wir nur den Antrag inklusive Begründung des Tri-Teams Heuchelberg in der Anlage beigefügt.
Außerdem kam ein weiterer An trag vom TV Forst Triathlon, auch diesen haben wir in der Anlage beigefügt.
Wir versenden diese Anträge, damit sich alle Mitgliedsvereine vor dem Verbandstag eine Meinung darüber bilden und entscheiden können, ob es aus ihrer Sicht notwendig ist beim Verbandstag zu erscheinen.
Das Präsidium des BWTV möchte den Antrag der Vereine Heuchelberg/Schramberg/Neckarsulm aber bis zum Verbandstag nicht gänzlich unkommentiert lassen, insbesondere da offenbar weitere Mails kursieren, die zur Abwahl des amtierenden BWTV Präsidenten aufrufen.
Es ist Tatsache, dass unser Präsident Björn Steinmetz vor wenigen Wochen Geschäftsführer der XDream-GmbH, einer Tochtergesellschaft der WTC (Veranstalter der Ironman-Rennen) geworden ist.
Die Stellung dort und das Amt im BWTV (und sein Amt als Sprecher der Landesverbände) birgt Konfliktpotenzial, dies ist dem BWTV Präsidium bewusst. Die Stellung von Björn Steinmetz als Geschäftsführer der WTC birgt aber auch die Chance, mit der WTC ins Gespräch zu kommen und zur Förderung des Triathlonsports (und darum geht es uns als BWTV) Möglichkeiten der Kooperation auszuloten, nach dem Motto „Kooperation ist besser für den Sport als Konfrontation“. Dass Björn Steinmetz in der Lage dazu ist, dafür zu sorgen, dass Verbände und professionelle Veranstalter an einem Strang ziehen, hat er durch die Kooperation der Challenge Family mit den Verbänden (die Challenge Family war in 2013 Ausrichter diverser Verbandsmeisterschaften) bewiesen.
Nach vier Jahren Präsidentschaft von Björn Steinmetz steht der Verband sehr gut da:
- finanziell ist der BWTV gesund (wie sie bereits der Einnahmen/Ausgabenrechnung 2012 und dem Haushaltsplan 2014 entnehmen konnten)
- der BWTV ist sportlich sehr erfolgreich und hat den höchsten Nachwuchskaderanteil auf Bundesebene
- es fanden 2013 in Baden-Württemberg so viele Veranstaltungen wie noch nie (58) mit so vielen Teilnehmern wie noch nie (23.600) statt
- die Startpasszahlen sind stetig gestiegen
- die Struktur des BWTV mit 1,5 hauptamtlichen Stellen+400-Euro-Kraft sowie zwei Landestrainern in Vollzeit sorgt für Kontinuität und Servicequalität im Verband und sucht bundesweit ihresgleichen
Björn Steinmetz wurde beim letzten Verbandstag einstimmig (!) bis 2014 als Präsident gewählt, dann besteht beim Verbandstag die Möglichkeit einer Neuwahl. Warum nun ein Jahr vorher ein Abwahlverfahren durchführen mit allen negativen Begleiterscheinungen, die solch eine Abwahl im Vorfeld und danach mit sich bringt?
Auch vor dem Hintergrund seiner Verdienste um den BWTV sieht das Präsidium des BWTV derzeit keinen Grund zur Abwahl des Präsidenten. Die Entscheidung darüber fällt selbstverständlich der Verbandstag als höchstes Gremium im BWTV, wir freuen uns daher auf zahlreiches Erscheinen und konstruktive Diskussionen.
Viele Grüße
Peter Mayerlen
Geschäftsführer
Thorsten
04.12.2013, 19:41
Es ist Tatsache, dass unser Präsident Björn Steinmetz vor wenigen Wochen Geschäftsführer der XDream-GmbH, einer Tochtergesellschaft der WTC (Veranstalter der Ironman-Rennen) geworden ist.
Die Stellung dort und das Amt im BWTV (und sein Amt als Sprecher der Landesverbände) birgt Konfliktpotenzial, dies ist dem BWTV Präsidium bewusst. Die Stellung von Björn Steinmetz als Geschäftsführer der WTC birgt aber auch die Chance, mit der WTC ins Gespräch zu kommen und zur Förderung des Triathlonsports (und darum geht es uns als BWTV) Möglichkeiten der Kooperation auszuloten, nach dem Motto „Kooperation ist besser für den Sport als Konfrontation“.
Durchaus - aber muss er dazu auch gleichzeitig BWTV-Präsident sein? Das wird ein Selbstgespräch ;).
Der Interessenkonflikt ist IMHO untragbar.
Aber: natuerlich hat Wisser mit seiner Darstellung der Lage recht, doch sein Wunsch, dass "Die Verbände [...] mit kommerziellen Veranstaltern zusammenarbeiten [müssen] – aber zu ihren Bedingungen." verlangt IMHO auch, dass die Verbaende professioneller arbeiten. Solange sie ehrenamtlich gefuehrt werden, fehlt es an Qualitaet. Man darf sich dann nicht wundern, dass kommerzielle Veranstalter einen eigenen Weg gehen und die Vorteile von Verbaenden nicht mehr sehen.
Und: das Problem ist weder die WTC noch Challenge, noch irgendeine Heuschrecke, auf die es sich so bequem schiebt, sondern schlicht der Athlet, der doch in der Mehrheit offensichtlich zufrieden ist mit dem, wie es laeuft. Da muesste man ansetzen und das ist - wenn ich es recht verstehe - auch Brett Sutton's Interesse.
Vielleicht sollten die Verbaende mal aus ihren Hoehlen kriechen und sich mit den Nachbarn zusammen tun, bevor die Heuschrecken die letzten Felder abgegrast haben und nichts mehr uebrig ist.
badenser
04.12.2013, 20:42
Der BWTV und die DTU sind aus der Höhle gekrochen haben sich mit ihrem Nachbarn zusammengetan ...
Deswegen stehen beide derzeit auch sehr gut da.
Aber wenn die Mehrheit das so will kann man das Rad auch gerne zurück drehen.
An mir soll es nicht liegen..
Gruß Badenser
Wolfgang L.
04.12.2013, 20:50
...
und was sollten diese "offensichtlich zufriedenen Atheten" denn tun?
Gut finde ich auch, dass Ergebnisse des Landesverbandes hier mal geschrieben werden. So schlecht kann die Arbeit von BS oder den hierfür Verantwortlichen ja nicht gewesen sein.
Mein Sportlerleben findet ja hauptsächlich im Verein statt. Die Wettkämpfe besuche ich solange ich mit dem Preis Leistungsverhältniss zufrieden bin. Was auch immer das für jeden einzelnen bedeuten mag.
Sobald das nicht mehr für mich stimmt gehe ich nicht mehr hin. Mir ist es wurscht ob da ein Investor daran verdient.
Ich behaupte mal: Vereine werden unter den "Heuschrecken" nicht leiden.
Wenn man die Verbindung zwischen Ehrenamt und Beruf nicht zulassen will, aber niemanden sonst findet, dann muss man ein Kontrollinstrument schaffen. Anstandsdamen sozusagen.
An mir soll es nicht liegen..
Gruß Badenser
Ob die Zusammenarbeit fruchtbar fuer beide Beteiligten war oder nicht, spielt hier IMHO gar keine Rolle. Da erlaube ich mir kein Urteil, weil ich keine Ahnung habe.
Im Licht steht ein Interessenkonflikt, der als solcher schlicht nicht tragbar ist. Das kannst Du doch selbst gar nicht wollen, auch wenn es fuer die Zukunft beider Seiten gut sein koennte.
Skunkworks
04.12.2013, 22:21
Ob die Zusammenarbeit fruchtbar fuer beide Beteiligten war oder nicht, spielt hier IMHO gar keine Rolle. Da erlaube ich mir kein Urteil, weil ich keine Ahnung habe.
Im Licht steht ein Interessenkonflikt, der als solcher schlicht nicht tragbar ist. Das kannst Du doch selbst gar nicht wollen, auch wenn es fuer die Zukunft beider Seiten gut sein koennte.
Und selbst wenn es einen ideologischen Interessenkonflikt gibt, einen zeitlichen gibt es allemal. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, aber ich bin weder Workaholic noch Karrieretyp.
Allein aus Qualitätsgründen wäre mir so eine Doppelbelastung zu viel.
TriMartin
04.12.2013, 22:54
Der BWTV und die DTU sind aus der Höhle gekrochen haben sich mit ihrem Nachbarn zusammengetan ...
Gruß Badenser
Mit dem NRWTV haben die sich anscheinend nicht zusammengetan. Jedenfalls fühlte sich das NRWTV-Präsidium im Rechtsstreit mit Jeschke und Friends sowohl von der DTU wie auch den übrigen Landesverbänden allein gelassen!
Da wäre es doch mal interessant zu erfahren, wie BS denen geholfen hat.
Nun, wenn in Zukunft große Sportevents wie die Fußball-WM nur noch durch totalitäre Regime durchgeführt werden können, auch weil die Finanzierung sonst nicht möglich ist, dann ist das genauso ein Zeichen unserer Zeit, wie dieses Thema.:Huhu:
Der neue BTV-Präsident ist meines Wissens nach auch beruflich dem Triathlon "verbunden", oder?
Frau Oberem ist nun auch Ausrichter einiger größerer Events. Auch, wenn sie nun nicht mehr NRWTV-Präsidentin ist...
Es wird in Zukunft wohl kaum noch Leute geben, die sich nur um der Allgemeinheit etwas Gutes zu tun, einem Ehrenamt verschreiben! Das ist offensichtlich aber auch unser Verdienst. Denkt mal d'rüber nach!:Huhu:
KalleMalle
05.12.2013, 10:14
... zur Förderung des Triathlonsports (und darum geht es uns als BWTV)...
Ich gehe davon aus, daß mit 'Förderung' eine Erhöhung der Anzahl aktiver Athleten gemeint ist. Und vielleicht noch Medienpräsenz.
Dazu dürften die kommerziellen Veranstalter - und allen voran die WTC - deutlich mehr beigetragen haben, als irgendein Verband.
Und umgekehrt: Wenn man sich die weiter oben verlinkte Einnahmen/Ausgabenstruktur anschaut und z.B. die Entwicklung der Startpassgebuhren nochmal revue passieren läßt, dann haben die Verbände - und hier allen voran der BWTV - wohl auch tüchtig zur Kommerzialisierung der Triathlonsportes beigetragen.
My2Cents
LidlRacer
05.12.2013, 10:30
Abwahl hätte ja nur Sinn, wenn es bessere Kandidaten gäbe. Sind da welche bekannt?
MatthiasR
05.12.2013, 10:50
Und selbst wenn es einen ideologischen Interessenkonflikt gibt, einen zeitlichen gibt es allemal. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, aber ich bin weder Workaholic noch Karrieretyp.
Allein aus Qualitätsgründen wäre mir so eine Doppelbelastung zu viel.
Dieses Argument verstehe ich nicht - jeder andere ehrenamtliche Präsident hätte doch dasselbe Problem. Auch er müsste seinen Beruf mit dem Amt in Einklang bringen.
Abwahl hätte ja nur Sinn, wenn es bessere Kandidaten gäbe. Sind da welche bekannt?
Weisser schreibt ja, dass er ggfs. kandidieren würde.
Gruß Matthias
tandem65
05.12.2013, 10:53
Hi Wolfgang L.,
Gut finde ich auch, dass Ergebnisse des Landesverbandes hier mal geschrieben werden. So schlecht kann die Arbeit von BS oder den hierfür Verantwortlichen ja nicht gewesen sein.
Darf ich fragen woran Du das fest machst? Daran z.B., daß in BW 50% der Tageslizenzgebühren die nicht an die DTU gehen, an die Ausrichter gehen?
gollrich
05.12.2013, 11:01
Dieses Argument verstehe ich nicht - jeder andere ehrenamtliche Präsident hätte doch dasselbe Problem. Auch er müsste seinen Beruf mit dem Amt in Einklang bringen.
naja es gibt ja schon qualitative Unterschiede in der Arbeitszeit zwischen "normal arbeitenden" Leuten und einem GF der auch noch bedingt durch die Sparte in der er tätig ist sehr oft am Wochenende eingespannt ist.
Wolfgang L.
05.12.2013, 11:03
Hi Wolfgang L.,
Darf ich fragen woran Du das fest machst? Daran z.B., daß in BW 50% der Tageslizenzgebühren die nicht an die DTU gehen, an die Ausrichter gehen?
nein das mache ich nur aus dem Beitrag von the grip fest.
Er zittiert einen Brief von Peter Mayerlen.
Ich zweifle dessen Aussage nicht an. Dazu fehlt mir das Wissen.
Der zweite ist die "Gegendarstellung" aus der Sicht von Peter Mayerlen, Geschäftsführer des BWTV:
Sehr geehrte Damen und Herren,
......
Nach vier Jahren Präsidentschaft von Björn Steinmetz steht der Verband sehr gut da:
- finanziell ist der BWTV gesund (wie sie bereits der Einnahmen/Ausgabenrechnung 2012 und dem Haushaltsplan 2014 entnehmen konnten)
- der BWTV ist sportlich sehr erfolgreich und hat den höchsten Nachwuchskaderanteil auf Bundesebene
- es fanden 2013 in Baden-Württemberg so viele Veranstaltungen wie noch nie (58) mit so vielen Teilnehmern wie noch nie (23.600) statt
- die Startpasszahlen sind stetig gestiegen
- die Struktur des BWTV mit 1,5 hauptamtlichen Stellen+400-Euro-Kraft sowie zwei Landestrainern in Vollzeit sorgt für Kontinuität und Servicequalität im Verband und sucht bundesweit ihresgleichen
....
Viele Grüße
Peter Mayerlen
Geschäftsführer
dherrman
05.12.2013, 20:42
hat doch was:
"..Wir versenden diese Anträge, damit sich alle Mitgliedsvereine vor dem Verbandstag eine Meinung darüber bilden und entscheiden können, ob es aus ihrer Sicht notwendig ist beim Verbandstag zu erscheinen..."
Sollen Sie den Verbandstag abschaffen. Wie der Badenser sagte, das Rad zurückdrehen. Monarchie ist was feines....
slo-down
05.12.2013, 21:23
Und ich dachte wir in Bayern hatten mit unserem Landesverband Probleme :D
Find ich irgendwie Lustig, ausgerechnet den BWTV erwischt es jetzt.
Wenn man halt keine wirklichen Probleme hat, schafft man sich halt welche :Lachanfall:
VG
RACE66
naja es gibt ja schon qualitative Unterschiede in der Arbeitszeit zwischen "normal arbeitenden" Leuten und einem GF der auch noch bedingt durch die Sparte in der er tätig ist sehr oft am Wochenende eingespannt ist.
Andererseits kann man sich die Zeit besser selbst einteilen und ist flexibler. Gemacht werden muss die Arbeit natürlich, das ist klar. Und Engagement im Job wirkt sich auf die Verbandstätigkeit und die Verbandstätigkeit auf jeden Fall auf den Job aus. Deshalb findet die WTC sein Ehrenamt ja auch so gut. Du da liegt ja auch das Problem der Interessenkollision.
Das besteht aber unabhängig davon, ob "normaler AN", Gf oder Selbständiger. Es macht darüber hinaus einen künftigen Wechsel immer schwerer, d.h. der Verband macht sich langfristig von einer Person abhängig. Denn der Amtsinhaber schafft zwangsläufig ihm genehme Strukturen. Die reichen aber für jemand anderen, der aktiv im Tria-fremden Beruf steht, nicht aus, weil der sich die Zeit von Beruf, Familie und Freizeit abknapsen muss statt "Synergieeffekte" nutzen zu können.
tandem65
06.12.2013, 11:04
Hi slo-down,
Und ich dachte wir in Bayern hatten mit unserem Landesverband Probleme :D
wie sollen wir Dich jetzt verstehen? Findest Du die Situation in BW jetzt wirklich gravierender als die Situation letztes Jahr in Bayern?
Mascaman
06.12.2013, 11:21
Lothar Weisser, ehemaliger BWTV-Präsident:
...
Eine Vermischung kommerzieller und ehrenamtlicher Tätigkeit bedeutet unvermeidlich eine Interessenkollision.
...
Hier nur ein Beispiel. Statt wie früher 10 % der Startgebühren – das wären beim Kraichgau-Triathlon mindestens 70.000 € gewesen (lt. Homepage 3.000 Einzelstarter und 200 Staffeln mit Gebühren zwischen 200-240 €) –, wurde die Gebührenordnung so
verändert, dass nur noch 1,50 € pro Starter und damit etwa 4.500 € zu zahlen sind. Da ein Teil der Gebühren für Tagespässe beim Veranstalter bleibt (warum eigentlich?), die Zahl der Nichtstartpass-Inhaber bei mindestens 20 % liegt (lt. Startliste), machte der Veranstalter per Saldo sogar noch einen Gewinn.
Das ist IMO im Kern die Interessenkollision. Selbst wenn Veranstalterabgaben in der alten Höhe ernsthaft hinterfragt werden mussten, hat dieses Ergebnis nun zweifellos sein "Geschmäkle".
Diese Erhöhung der Startpassgebühren ist der völlig falsche Weg! Statt die Eintrittsschwelle in den Triathlonsport zu senken – wenn nicht wie etwa beim Marathon völlig zu beseitigen, was gerade im wettkampforientierten Breitensport mit seiner Vereinsferne von höchster Bedeutung ist –, wird sie laufend erhöht.
Absolut, insbesondere in Verbindung mit den starkerhöhten Tageslizenzkosten geht der Schuss vollkommenden nach hinten Los. Der Erststarter bekommt gleich ein negativ Bild vom Verband. Und dann ist es vom Verband noch explizit unerwünscht, dass ein Veranstalter auf "seinen" Anteil an der Tageslizenz verzichtet.
Betonen möchte ich, dass es nicht um kommerzielle Veranstaltungen als solche geht. Aus eigener Erfahrung (Bodensee-Megathlon) weiß ich, dass große Events kaum mehr von Vereinen auf rein ehrenamtlicher Basis durchgeführt werden können. Die Verbände müssen mit kommerziellen Veranstaltern zusammenarbeiten – aber zu ihren Bedingungen.
Der letzte Satz ist das Problem: zu ihren Bedinigungen stellt keine Kooperation zwischen kommerziellen Veranstaltern und Verband dar, sondern ein Diktat. Aus meiner Sicht ein Grund, warum sich die beiden Seiten, Verband (als Interessensvertreter des vereinsorganisierten Sports) und kommerzielle Veranstalter so weit voneinander entfernt haben ...
the grip
06.12.2013, 12:34
Ja richtig. Und wenn die Zahlen stimmen, die ich gesehen habe, reicht das für ein paar warme Mahlzeiten und ein paar Tankfüllungen.
Hat sich jemand mal die Zahlen im Einzelnen zu Gemüte geführt ?
Hat jemand einen Vergleich mit den anderen Landesverbänden ?
Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, wird in Bayern fast nix als Ehrenamtspauschale ausgeschüttet ...
Hat sich jemand mal die Zahlen im Einzelnen zu Gemüte geführt ?
Hat jemand einen Vergleich mit den anderen Landesverbänden ?
Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, wird in Bayern fast nix als Ehrenamtspauschale ausgeschüttet ...
also in mcpom gibts für präsidiumsmitglieder nix. reines ehrenamt. natürlich gibt es wie auch in bayern kilometerpauschalen und ähnliches, wenn man für den verband unterwegs ist. aber keine pauschalen gelder.
tandem65
06.12.2013, 13:53
...
Bist Du Morgen in Stuttgart?
tandem65
07.12.2013, 16:34
Aber wenn die Mehrheit das so will kann man das Rad auch gerne zurück drehen.
Das Rad wurde mit 117 zu 83 Stimmen zurück in die Zukunft gedreht. BS kann sich nun voll und ganz auf seine Tätigkeit bei der WTC konzentrieren.
Sehr wahrscheinlich am 18.01.2014 wird ein ausserordentlicher Verbandstag ein neues Präsidium wählen müssen, da die Vizepräsidenten ihren Rücktritt am Ausserordentlichen Verbandstag verkündet haben.
Weißer Hirsch
07.12.2013, 17:18
Sauber. Danke für die Info. Finde ich sehr konsequent und letzten Endes auch absolut richtig.
Alteisen
07.12.2013, 17:24
Sauber. Danke für die Info. Finde ich sehr konsequent und letzten Endes auch absolut richtig.
Ich denke, dies wird nun auch viele Emotionen aus dem Thema nehmen. Jetzt kann BS das tun, was er gut beherrscht (Triathlons veranstalten) und der Verband kann sich nun mit der nötigen Distanz zu kommerziellen Veranstaltern neu organisieren.
:Danke:
Wolfgang L.
07.12.2013, 18:49
Das Rad wurde mit 117 zu 83 Stimmen zurück in die Zukunft gedreht. BS kann sich nun voll und ganz auf seine Tätigkeit bei der WTC konzentrieren.
Sehr wahrscheinlich am 18.01.2014 wird ein ausserordentlicher Verbandstag ein neues Präsidium wählen müssen, da die Vizepräsidenten ihren Rücktritt am Ausserordentlichen Verbandstag verkündet haben.
äh und was heist das im Klartext? Oder wo kann ich diesen nachlesen?
tandem65
07.12.2013, 20:08
äh und was heist das im Klartext? Oder wo kann ich diesen nachlesen?
Der BWTV-Verbandstag hat den Präsidenten abgewählt. Die Vizepräsidenten führen Kommissarisch die Geschäfte bis zur Wahl eines neuen Präsidenten durch den Verbandstag. Dieser ist innerhalb 6 Wochen durchzuführen.
Die Diskussion zur Abwahl wurde im großen ganzen recht sachlich geführt und nach meinem Eindruck haben sich noch einige Gegner der Abwahl im Laufe der Diskussion von den sachlichen Problemen überzeugen lassen.
Mein Dank an alle die dem Verbandstag eine relativ grosse demokratische Basis gegeben haben.
Wolfgang L.
07.12.2013, 20:17
danke dir. :Huhu:
Klugschnacker
07.12.2013, 23:39
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste, was Björn Steinmetz passieren konnte.
Ich finde es sehr bemerkenswert und aller Ehren wert, dass er dem Amt weiter zur Verfügung stand und den Wählerauftrag erfüllt hätte, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gegeben hätte.
Grüße,
Arne
Thorsten
07.12.2013, 23:53
Wie du schreibst: Es ist ihm passiert. Er hat "das Beste" nicht von sich aus gemacht, obwohl er es sehr gut hätte erkennen können. Dass er es nicht erkannt hat, möchte ich ihm nicht unterstellen. Aber sein neuer Arbeitgeber wäre sicher "not amused" gewesen, wenn er das Amt von sich aus aufgegeben hätte. Diese Beziehung/Personalunion hätte der WTC nur nützen können.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste, was Björn Steinmetz passieren konnte. .
Am besten das eigene Gesicht und Ansehen wahren kann man in der Regel mit einem raschen Rücktritt, bevor man von außen gezwungen wird. zu gehen (ähnlich wie z.B. seinerzeit Frau Käsmann). Aber das kriegen auch die meisten Politiker bei uns nicht hin.
Ich finde es sehr bemerkenswert und aller Ehren wert, dass er dem Amt weiter zur Verfügung stand und den Wählerauftrag erfüllt hätte, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gegeben hätte.
...
Der "Wahlerauftrag" als Verbandspräsident wurde ja einst für den Organisationschef der Challenge Kraichgau erteilt. Dass dieser Auftrag für den Wechsel in die WTC äquivalent fortbestehen würde, war seitens von BS eine schwer nachvollziehbare Annahme.
Bemerkenswert hätte ich es allenfalls gefunden, wenn er von sich aus den "Wählerauftrag" per Neuwahl beim Verbandstag hätte überprüfen lassen. Aber der entsprechende Tagesordnungspunkt "Abwahl" wurde seitens externer BWTV-Vereine nachträglich auf die Tageordnung gehievt, was zwar ein Zeichen für funktionierende demoratische Strukturen im BWTV ist, aber dem amtierenden Präsidium, das letztlich versucht hatte am Sessel zu kleben, nicht "zur Ehre" gereicht.
Just my 2 Cents.
Die Welt dreht sich weiter.
Klugschnacker
08.12.2013, 00:09
Als Chef eines Challenge-Rennens ist er im Ehrenamt willkommen, als Chef von WTC-Rennen dagegen nicht?
Ein Rücktritt aus eigenem Antrieb ist auf jeden Fall weniger demokratisch, als wenn man das Votum der Wähler abwartet. Insofern hat Björn Steinmetz sich IMO absolut korrekt verhalten.
Übrigens ist die Verbandspolitik vollkommen durchdrungen und fest im Griff von Seilschaften und Interessensgemeinschaften. Ganz gleich welches Argument man zu irgend einer Sache anbringt: Es zählt nur, aus welchem Lager Du stammst, das Argument als solches zählt gar nichts. Die Zugehörigkeit zur eigenen Gruppierung ist allein ausschlaggebend dafür, wie das Argument aufgenommen wird. Wirtschaftliche Interessen gehören dabei noch zu den durchsichtigsten Motiven, und zwar im positiven Sinne von Transparenz. Die sind aber nicht das Problem im Verbandswesen, sondern Eitelkeit, Machtdenken und Dünkel.
Grüße,
Arne
Als Chef eines Challenge-Rennens ist er im Ehrenamt willkommen, als Chef von WTC-Rennen dagegen nicht?
Ich selbst hatte zu beiden Interessenkollisionen meine eigene (identische) Meinung. Allerdings haben es die Vereinsvertreter des BWTV bei der letzten Wahl wohl anders gesehen und das ist zu respektieren. Allerdings war bei den damaligen Wahlen auch noch nicht bekannt, wie stark durch die danach erstellte Gebührenordnung die Veranstalter entlastet und die Vereine und Vereinsmitglieder belastet wurden.
Mit dieser sehr offensichtlichen Günstlingspolitik ala FDP hat BS sicher viele seiner Unterstützer verprellt.
Gerade als Veranstalter wäre er besser beraten gewesen die neuen Gebührensätze am Durchschnitt der anderen LV's zu orientieren und nicht die höchsten Startpassgebühren und gleichzeitig niedrigsten Veranstalterabgaben im gesamten DTU-Bereich durchzusetzen.
Das ist halt doch sehr durchsichtig gewesen.
Ein Rücktritt aus eigenem Antrieb ist auf jeden Fall weniger demokratisch, als wenn man das Votum der Wähler abwartet. Insofern hat Björn Steinmetz sich IMO absolut korrekt verhalten.
...
Im Interview mit dir im Studio hatte er gar nicht die Möglichkeit einer vorzeitigen Abwahl genannt, sondern sich auf den Standpunkt gestellt, sich frühestens in einem Jahr einer Wahl zu stellen.
Hätte es nicht einige Verbandsvertreter im BWTV gegeben, die sich offensichtlich gut in den Ordnungen des Landessportbundes auskennen, wäre es überhaupt nicht zu einer Wahlüberprüfung gekommen.
Entweder kennt sich BS in den Wahlordnungen des Landessportbundes nicht so gut aus wie die Vereinsvertreter (was für einen Präsidenten auch kein so gutes Bild abgibt) oder er hat da bewusst Informationen über demokratische Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten zurückgehalten.
(Dass es unter Sportfunktionären natürlich auch viel Eitelkeit, Machtdenken und Dünkel gibt, da gebe ich dir recht. Gibt es aber natürlich auch in der Politik und in jedem größeren Betrieb. Hilft bei der konkreten Bewertung von Handlungen nicht weiter)
Klugschnacker
08.12.2013, 00:43
Der Ironman Frankfurt hat nach den mir bekannten Zahlen über die Jahre überdurchschnittlich viel Verbandsabgaben bezahlt – gemessen an anderen großen Veranstaltern. Björn Steinmetz gehört daher nach seinem Wechsel zur WTC zu jenen, die viel Geld zum Verband beisteuern.
Grüße,
Arne
P.S.: Nach der Abwahl als BWTV-Präsident hat Björn Steinmetz eine weit bessere Verhandlungsposition bezüglich der Veranstalterabgaben, als wenn er Präsident geblieben wäre. Lass ein, zwei Jahre ins Land gehen, dann ist es vielleicht möglich, bezüglich der Veranstalterabgaben mit TeamChallenge und Hamburg und Köln an einem Strang zu ziehen. Dann haben wir auf der einen Seite die DTU und auf der anderen Seite die Veranstalter von Roth, Frankfurt, Hamburg, Wiesbaden, Kraichgau, Köln und Rügen. Das dürfte schwerer wiegen als ein Verwaltungsamt für die Triathleten Baden-Württembergs.
Der Ironman Frankfurt hat nach den mir bekannten Zahlen über die Jahre überdurchschnittlich viel Verbandsabgaben bezahlt – gemessen an anderen großen Veranstaltern. Björn Steinmetz gehört daher nach seinem Wechsel zur WTC zu jenen, die viel Geld zum Verband beisteuern.
...
Nach meinem Kenntnisstand sind die Veranstalterabgaben in Hessen (http://www.hessischer-triathlon-verband.de/sites/default/files/page/2010/10/HTV-Geb%C3%BChrenordnung%202013_0.pdf)zweifach gedeckelt, d.h. die ganz großen Veranstaltungen zahlen prozentual weniger an den Verband und zusätzlich gibt es noch eine Abgabenhöchstgrenze (d.h. konkret Frankfurt muss nie mehr als 18 000 Eur Abgaben zahlen, egal wieviele Athleten dort starten!).
In Bayern (Landesverband mit der Langdistanz mit den allermeisten Teilnehmern bundesweit) gibt es keine Deckelung der Abgaben und die Veranstalterabgaben pro Teilnehmer sind für Roth mit seinen 4000 Teilnehmern (auch für Staffeln werden Abgaben fällig, allerdings zählt eine Staffel nur als zwei Teilnehmer) genauso hoch wie für einen Dorftriathlon mit nur 100 Teilnehmern.
Das ist für mich ein fairer Interessenausgleich.
Eine Veranstaltung wird wg. Skalierungseffekten umso profitabler je mehr Teilnehmer dort mitmachen. -mit welchem Argument müssen wenig profitable kleine Veranstaltungen in Hessen prozentual höhere Abgaben an den Verband leisten als hochprofitable Veranstaltungen mit 1000 und mehr Teilnehmern?
Der einzige (und am wenigsten nachvollziehbare) Grund ist, dass die großen Veranstalter mehr Verhandlungsmacht besitzen als die kleinen Vereinsveranstalter.
tandem65
08.12.2013, 09:41
Hi Arne,
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste, was Björn Steinmetz passieren konnte.
:Gruebeln: ich denke eher es war das Beste was dem BWTV passieren konnte, daß Björn Steinmetz den Job bei X-Dream annimmt. Dadurch ist vielen bewusst geworden, daß wir ihn gar nicht erst in das Amt hätten wählen dürfen. Rechtlich betrachtet ist die Situation genau wie vorher, politisch betrachtet klar ein Qualitätsunterschied.
Ich finde es sehr bemerkenswert und aller Ehren wert, dass er dem Amt weiter zur Verfügung stand und den Wählerauftrag erfüllt hätte, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gegeben hätte.
Sehr interessante Formulierung von Dir.
Björn Steinmetz hat nicht gesagt. Leute meine Situation hat sich verändert. Ich stelle mein Amt zur Verfügung, stelle mich aber neu zur Wahl. Es war eher Leute ich trete auf keinen Fall zurück, ich mache den Job gerne. Ihr müsst mir schon den Stuhl vor die Tür stellen.
Beste Grüße.
tandem65
08.12.2013, 09:56
Hi Arne,
Ein Rücktritt aus eigenem Antrieb ist auf jeden Fall weniger demokratisch, als wenn man das Votum der Wähler abwartet. Insofern hat Björn Steinmetz sich IMO absolut korrekt verhalten.
Wie eben schon geschrieben, hätte sich Björn Steinmetz ja auch nach dem Rücktritt neu im Amt bestätigen lassen können.
ich kann gar nicht nachvollziehen was an einem Rücktritt undemokratisch sein soll.
Wenn Du das so siehst, dann verstehe ich auch weshalb z.B. Herr zu Guttenberg nicht zurücktreten konnte.
Und nein, weder Herr Steinmetz noch der Verbandstag der letzten Jahre hat sich Satzungskonform verhalten. Um Björn Steinmetz ins Amt wählen zu können hätte es schon 2009? einer Satzungsänderung bedurft!
Dazu kommt daß die Aussenwirkung einer Abwahl für mich dem Ansehen des Verbandes nicht unbedingt gut tut. Ein Rücktritt wegen einer Interessenkollision ist sehr gut nachvollziehbar und aller Ehren wert.
Insofern hat sich Björn Steinmetz meiner Meinung nach nicht absolut korrekt verhalten.
tandem65
08.12.2013, 11:21
Dass er es nicht erkannt hat, möchte ich ihm nicht unterstellen. Aber sein neuer Arbeitgeber wäre sicher "not amused" gewesen, wenn er das Amt von sich aus aufgegeben hätte.
Da wird doch der Interessenkonflikt schön deutlich.
Du darfst ihm das gerne unterstellen, daß er es nicht erkannt hat. Weil er ja sonst aus der Arbeitsanweisung heraus gegen die eigene Überzeugung gehandelt hätte. :Huhu:
BunterHund
08.12.2013, 11:34
Jetzt, wo BS abgewählt würde, hat er die einmalige Gelegenheit zu beweisen, was er bezogen auf seine Mehrfachfunktion, mit den Synergieffekten, einer Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen verbindlich organisierten Sport und den kommerziellen Ausrichtern und Organisationen, meinte.
Wenn er es schafft, trotz Verlust seiner Ehrenamtsfunktion an Schlüsselstellen der Verbände (BWTV, DTU, Sprecher der Landesverbände), eine weitere und transparente Annäherung im Sinne des verbindlich organisierten Sports zwischen WTC, Upsolut, Challenge-Family, etc. hinzubekommen, dann zeigt er Glaubwürdigkeit.
Divergiert das ganze jetzt, hat's ein wenig das Geschmäckle von "schlechter Verlierer".
Ich persönliche glaube, das BS ne ganze Menge bewegt hat, immer jedoch, seinen persönlichen Profit bei der Sache nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei waren ihm viele Mittel und Wege recht, inklusive einbehaltene Tageslizenzen, Abgaben, Nutzung von jedweder Möglichkeit Mitgliedsbeiträge der DTU vorzuenthalten, Verbrüderung mal mit dem bayerischen Rechtsanwaltpärchen, solange sie von nutzen waren, später gegen sie, etc.
Ich glaube nicht daran, dass er a) jetzt weiter was für die Verbände tut und b) er lange bei IM im Sessel sitzt.
Thorsten
08.12.2013, 12:13
Nach meinem Kenntnisstand sind die Veranstalterabgaben in Hessen (http://www.hessischer-triathlon-verband.de/sites/default/files/page/2010/10/HTV-Geb%C3%BChrenordnung%202013_0.pdf)zweifach gedeckelt, d.h. die ganz großen Veranstaltungen zahlen prozentual weniger an den Verband und zusätzlich gibt es noch eine Abgabenhöchstgrenze (d.h. konkret Frankfurt muss nie mehr als 18 000 Eur Abgaben zahlen, egal wieviele Athleten dort starten!).
In Bayern (Landesverband mit der Langdistanz mit den allermeisten Teilnehmern bundesweit) gibt es keine Deckelung der Abgaben und die Veranstalterabgaben pro Teilnehmer sind für Roth mit seinen 4000 Teilnehmern (auch für Staffeln werden Abgaben fällig, allerdings zählt eine Staffel nur als zwei Teilnehmer) genauso hoch wie für einen Dorftriathlon mit nur 100 Teilnehmern.
Das ist für mich ein fairer Interessenausgleich.
Kann man aber auch anders sehen:
De facto sind die Abgaben in Bayern aber auch bei 20.000 € gedeckelt, wenn man davon ausgeht, dass Roth nicht noch größer werden kann ;).
Insgesamt sind sie in Bayern auch niedriger als in Hessen: Bei einem angenommenen Startgeld von 40 € für eine OD werden in Hessen 2,80 € und in Bayern nur 2,00 € fällig. Bei höherpreisigen Veranstaltungen wie einer MD mit 100 € sind es 5,00 € gegenüber 3,00 €. Erst ab dem 1.001 Teilnehmer gibt es in Hessen 50% Rabatt, was aber nur Frankfurt und Wiesbaden betreffen dürfte, die eh von der Deckelung begrenzt werden.
Wiesbaden mit 2.335 Teilnehmern mit ca. 200 € Startgeld müsste je 10 € für die ersten 1.000 Teilnehmer und 5 € für die restlichen Teilnehmer abdrücken. Macht 16.675 €, gedeckelt auf 15.000 €. In Bayern wären 7.005 € fällig gewesen.
Also kann man Bayern auch nicht als den Verband bezeichnen, der sich das Geld von den Veranstaltern holt. Einzig das riesige Roth muss einen Tick mehr zahlen als das riesige Frankfurt.
Ob nun die Berechnung der Abgabenhöhe nach Startgeld oder pauschal besser ist, kann man sicher nächtelang diskutieren. Eine recht teure Veranstaltung wie der Rothsee-Triathlon profitiert bei 54 € Startgeld von der bayrischen 2€-Regelung, billige Veranstaltungen mit 25 € Startgeld würden in Hessen nur 1,75 € bezahlen.
Gegenüber BW nimmt Bayern natürlich immer noch locker das doppelte :Blumen:.
tandem65
08.12.2013, 12:33
Gegenüber BW nimmt Bayern natürlich immer noch locker das doppelte :Blumen:.
Na ob wir im BWTV nicht am Ende in der Summe an vom Verband an den Veranstalter zahlen bin ich mir nicht so sicher.
Von jeder Tageslizenz auf der MD gehen 8,50€ an den Veranstalter. Das sind dann bei 2200 Startern keine 400 Starter ohne Startpaß und das läuft in den Verlustbereich für den BWTV.:(
Da haben wir schön geschlafen in den letzten Jahren.
Thorsten
08.12.2013, 12:58
20-25% Tageslizenquote haben wir bei unserem Duathlon auch, bei einem "Event" dürfte die Quote höher liegen. Da wiegen die Tageslizenzeinnahmen bei eigentlich jedem Rennen in BW die Verbandsabgaben wieder auf. Bei hohen Preisen für Startpässe und Tageslizenzen ist das Ganze ziemlich für die Veranstalter optimiert ...
Kann man aber auch anders sehen:
De facto sind die Abgaben in Bayern aber auch bei 20.000 € gedeckelt, wenn man davon ausgeht, dass Roth nicht noch größer werden kann ;).
Was ich bei der HTV-Gebührenordnung nicht auf Anhieb verstanden habe, ist ob in den Abgaben von 18000€ schon die Tageslizenz-Gebühren enthalten sind. Fals ja, dann komt der IM Frankfurt ziemlich günstig weg, wenn nicht (d.h. IMG muss zusätzlich zu den 18000 auch noch 10000€ für Tageslizenz gebühren zahlen), dann ist in der Tat der Unterschied zwischen Frankfurt und Roth nicht allzu groß. In Bayern kommen auf jeden Fall zu den 5€ Veranstalterabgabe pro Teilnehmer noch die Tageslizenz-Gebühren dazu, die zwar für den Veranstalter nur ein Durchlaufposten sind, letztlich für den Verband aber auch nochmal einen vierstelligen Einnahmeposten alleine für die Challenge Roth darstellen.
Insgesamt sind sie in Bayern auch niedriger als in Hessen: Bei einem angenommenen Startgeld von 40 € für eine OD werden in Hessen 2,80 € und in Bayern nur 2,00 € fällig. ....
Das ist so auch beabsichtigt: Gerade die "normalen" Olympischen Distanzen mit Startgeldern um die 40-50€, die normalerweise von Vereinen organisiert werden, sind das Rückgrat unseres Sports ud verdienen es eher wenig belastet zu werden!
Thorsten
08.12.2013, 13:33
Durch die Reihenfolge
1. Angabe der %-Sätze
2. Deckelung der Höchstbeträge
3. Aufführung der Tageslizenzen mit dem expliziten Wort "zusätzlich"
gehe ich davon aus, dass in Hessen die Tageslizenzen oberhalb der Deckelung noch dazukommen.
Wobei ich nicht weiß, wieweit die WTC bei Tageslizenzen aus der Reihe schert. Eine echte Ausschreibung und die Vertragsbedingungen für Frankfurt konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
Klugschnacker
08.12.2013, 19:29
Dass er es nicht erkannt hat, möchte ich ihm nicht unterstellen. Aber sein neuer Arbeitgeber wäre sicher "not amused" gewesen, wenn er das Amt von sich aus aufgegeben hätte. Diese Beziehung/Personalunion hätte der WTC nur nützen können.
Ich denke, dass es der WTC vollkommen gleichgültig ist, wie der Präsident des Baden-Württembergischen Triathlonverbands heißt.
Grüße,
Arne
LidlRacer
08.12.2013, 19:44
Ich denke, dass es der WTC vollkommen gleichgültig ist, wie der Präsident des Baden-Württembergischen Triathlonverbands heißt.
Das hat er doch ausdrücklich gesagt (oder geschrieben?), dass die WTC wollte, dass er das Verbandsamt behält. Und genau das hätte bei mir das meiste Unbehagen ausgelöst, wenn ich in BW Triathlet wäre.
Klugschnacker
08.12.2013, 19:54
Wenn er es schafft, trotz Verlust seiner Ehrenamtsfunktion an Schlüsselstellen der Verbände (BWTV, DTU, Sprecher der Landesverbände), eine weitere und transparente Annäherung im Sinne des verbindlich organisierten Sports zwischen WTC, Upsolut, Challenge-Family, etc. hinzubekommen, dann zeigt er Glaubwürdigkeit.
Divergiert das ganze jetzt, hat's ein wenig das Geschmäckle von "schlechter Verlierer".
Die Glaubwürdigkeit seiner Bemühungen hängt nicht davon ab, ob sie von Erfolg gekrönt sind. Auch eine gut gemeinte, ehrliche Sache kann scheitern, zumal hier viele Köche beteiligt sind.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
08.12.2013, 20:09
Das hat er doch ausdrücklich gesagt (oder geschrieben?), dass die WTC wollte, dass er das Verbandsamt behält. Und genau das hätte bei mir das meiste Unbehagen ausgelöst, wenn ich in BW Triathlet wäre.
Das weiß ich natürlich. :Blumen: Aber was bedeutet das? Es ist nicht unbedingt so zu verstehen, dass man sich bei der WTC oder bei Xdream viel davon verspräche und großen Wert darauf legen würde. Ich verstehe die Aussage eher so, dass Björn Steinmetz das Amt, das er nunmal inne hatte, halt weiter machen soll, weil nichts dagegen spricht (solange er in Hanau während der Kaffeepausen nicht mit Verbandsthemen nervt).
Mir scheint, die Rolle des BWTV wird zum Teil etwas überschätzt. Aber egal, der Wähler ist der oberste Souverän und hat entschieden. Das ist zu respektieren.
Grüße,
Arne
tandem65
08.12.2013, 21:26
Mir scheint, die Rolle des BWTV wird zum Teil etwas überschätzt. Aber egal, der Wähler ist der oberste Souverän und hat entschieden. Das ist zu respektieren.
Na das nenne ich mal kritischen Journalismus.:confused:
Alteisen
08.12.2013, 21:27
Das weiß ich natürlich. :Blumen: Aber was bedeutet das? Es ist nicht unbedingt so zu verstehen, dass man sich bei der WTC oder bei Xdream viel davon verspräche und großen Wert darauf legen würde. Ich verstehe die Aussage eher so, dass Björn Steinmetz das Amt, das er nunmal inne hatte, halt weiter machen soll, weil nichts dagegen spricht (solange er in Hanau während der Kaffeepausen nicht mit Verbandsthemen nervt).
Mir scheint, die Rolle des BWTV wird zum Teil etwas überschätzt. Aber egal, der Wähler ist der oberste Souverän und hat entschieden. Das ist zu respektieren.
Grüße,
Arne
Ich glaube nicht, dass es eine Rolle spielt ob BS dem Landesverband in BaWü vorsitzt oder einem anderen Landesverband. Fakt ist ja wohl - und das ist irgendwie beim besten Willen nicht zu übersehen - dass er zu seinen eigenen Gunsten Verbandsentscheidungen beeinflußt. Oder glaubt hier jemand, die Tria Bundesliga kommt in den Kraichgau, weil dieser Wettkampf für seine Sprintdistanz berühmt ist?
Pmueller69
08.12.2013, 21:30
Na das nenne ich mal kritischen Journalismus.:confused:
Das Arne kritisch ist, hat er beim Interview mit Björn Steinmetz deutlich gezeigt.
Was willst Du? Das er sich hier am Björn Steinmetz-Bashing beteiligt?
Klugschnacker
08.12.2013, 21:38
Oder glaubt hier jemand, die Tria Bundesliga kommt in den Kraichgau, weil dieser Wettkampf für seine Sprintdistanz berühmt ist?
Kann man das nicht auch andersherum sehen? Im Kraichgau ist eine Plattform entstanden, auf der sich die Bundesliga präsentieren kann, wenn sie möchte. Wenn nicht, kann sie auch in Kleintöpfelsdorf gastieren.
Grüße,
Arne
Alteisen
08.12.2013, 21:42
Kann man das nicht auch andersherum sehen? Im Kraichgau ist eine Plattform entstanden, auf der sich die Bundesliga präsentieren kann, wenn sie möchte. Wenn nicht, kann sie auch in Kleintöpfelsdorf gastieren.
Grüße,
Arne
Bundesliga am Samstag während der Rad-Check in für den Sonntag läuft ist nicht unbedingt eine Steigerung im Vergleich zum Alpen Triathlon am Schliersee wo die Bundesliga das Highlight war...
tandem65
09.12.2013, 09:38
Hi Pmueller69,
Was willst Du? Das er sich hier am Björn Steinmetz-Bashing beteiligt?
du möchtest mir sicherlich zeigen wo ich Björn Steinmetz-Bashing betrieben habe oder auch deinen Beitrag löschen.
Ansonsten sehe ich zwischen Bashing & Verniedlichung, wie ich Arnes Beitrag empfinde, schon eine große Spanne.
Klugschnacker
09.12.2013, 09:55
Ansonsten sehe ich zwischen Bashing & Verniedlichung, wie ich Arnes Beitrag empfinde, schon eine große Spanne.
Mein Beitrag enthält keinerlei Verniedlichung, da haben wir uns missverstanden. Ich sagte, dass die Rolle des BWTV zum Teil überschätzt wird, und meinte damit die Rolle des dortigen Präsidenten im Bezug auf die Interessen und Durchsetzungsmöglichkeiten der WTC.
Ferner sagte ich, dass der Wähler nunmal entschieden hat, und dass dies zu respektieren sei.
Grüße,
Arne
tandem65
09.12.2013, 10:40
Hi Arne,
Mein Beitrag enthält keinerlei Verniedlichung, da haben wir uns missverstanden. Ich sagte, dass die Rolle des BWTV zum Teil überschätzt wird, und meinte damit die Rolle des dortigen Präsidenten im Bezug auf die Interessen und Durchsetzungsmöglichkeiten der WTC.
ja das mag sein. :Blumen:
Die grundlegende Problematik ist aber doch eine ganz andere und da bin ich absolut bei Hafu. Denn die bestand schon länger, nämlich schon seit seiner ersten Wahl als Präsident.
Der Wechsel unter das Dach der WTC war jetzt lediglich der Moment in dem vielen, einschliesslich mir, die Problematik deutlich geworden ist.
Das jetzt nur auf den von Dir angesprochenen Aspekt zu reduzieren betrachte ich ich als verniedlichend. Denn das wurde von Seite der Antragssteller zur Abwahl IMHO in der Diskussion am Samstag nicht argumentiert.
Pmueller69
09.12.2013, 11:46
Hi Pmueller69,
du möchtest mir sicherlich zeigen wo ich Björn Steinmetz-Bashing betrieben habe oder auch deinen Beitrag löschen.
Ansonsten sehe ich zwischen Bashing & Verniedlichung, wie ich Arnes Beitrag empfinde, schon eine große Spanne.
Möchtest Du mir nicht zeigen, wo ich DIR Steinmetz-Bashing vorgeworfen habe?
Deine Äußerungen bezüglich Steinmetz sind hartnäckig aber sachlich.
Nur die eine Äußerungen bezüglich Arne weicht von dieser sachlichen Linie ab.
Ich schätze Arne sehr, weil er häufig Gegenargumente bringt, wenn sich alles in eine Richtung bewegt. Er sorgt damit für eine etwas ausgewogenere Position.
Hi Arne,
ja das mag sein. :Blumen:
Die grundlegende Problematik ist aber doch eine ganz andere und da bin ich absolut bei Hafu. Denn die bestand schon länger, nämlich schon seit seiner ersten Wahl als Präsident.
Der Wechsel unter das Dach der WTC war jetzt lediglich der Moment in dem vielen, einschliesslich mir, die Problematik deutlich geworden ist.
Das jetzt nur auf den von Dir angesprochenen Aspekt zu reduzieren betrachte ich ich als verniedlichend. Denn das wurde von Seite der Antragssteller zur Abwahl IMHO in der Diskussion am Samstag nicht argumentiert.
Ist BS dazu da, Euren Fehler zu korrigieren, dass Ihr ihn in der Vergangenheit gewählt habt? ;)
Zwischen Challenge und WTC mag ein gradueller Unterschied bestehen. Sicher kein grundsätzlicher und so riesig ist er nun auch nicht. Nen anderen D... Kandidaten hat's nicht gegeben, Ihr habt wohl auch keinen gesucht. Jedenfalls hab ich so ne Diskussion wie in Bayern von BW nicht mitbekommen. Klar hätte er zurücktreten können. Jetzt ist's halt anders gelaufen. Unkorrekt hat BS sich nicht verhalten. Ob's mit Rücktritt "schöner" gewesen wäre, ist wohl Ansichtssache.
Jedenfalls meine ich nicht, dass die Fehler der Mitgliedsvereine nur auf BS rübergeschoben werden können.
tandem65
09.12.2013, 13:31
Hi Pmueller69,
Möchtest Du mir nicht zeigen, wo ich DIR Steinmetz-Bashing vorgeworfen habe?
nein das erachte ich nicht für nötig. Denn...
Deine Äußerungen bezüglich Steinmetz sind hartnäckig aber sachlich.
das genügt mir! Danke sehr!
Nur die eine Äußerungen bezüglich Arne weicht von dieser sachlichen Linie ab.
Daß ich das auch versuche sachlich zu bewerten habe ich z.B. in Post #969 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=988602&postcount=969) erläutert.
tandem65
09.12.2013, 14:10
Hi Rhing,
Ist BS dazu da, Euren Fehler zu korrigieren, dass Ihr ihn in der Vergangenheit gewählt habt? ;) Zwischen Challenge und WTC mag ein gradueller Unterschied bestehen.
beides habe ich ja oft schon oft genug geschrieben. Das war unser Fehler & der Unterschied in der Sache war IMHO nicht mal graduell vorhanden.
So wie ich es am Samstag wahrgenommen habe waren einige "Weggefährten" von Björn Steinmetz unglücklich darüber ihn aus dem Amt prügeln zu müssen. Jedenfalls hätte Björn Steinmetz erkennen können daß die Erkenntnislage im Verband sich deutlich verschoben hat und ein geordneter Rückzug dem Verband nicht unbedingt Schaden würde.
Jedenfalls meine ich nicht, dass die Fehler der Mitgliedsvereine nur auf BS rübergeschoben werden können.
Da bin ich zu 100% bei Dir.
....Jedenfalls hätte Björn Steinmetz erkennen können daß die Erkenntnislage im Verband sich deutlich verschoben hat und ein geordneter Rückzug dem Verband nicht unbedingt Schaden würde....
... und da bin ich bei Dir. :Huhu:
Wie auch immer man die Sache bewertet, man muss BS aber sicher zu Gute halten, dass er im Moment einiges am Hals hat und die Verbandsdinge stehen aus seiner Sicht sicher nicht ganz oben.
Klugschnacker
09.12.2013, 18:44
So wie ich es am Samstag wahrgenommen habe waren einige "Weggefährten" von Björn Steinmetz unglücklich darüber ihn aus dem Amt prügeln zu müssen. Jedenfalls hätte Björn Steinmetz erkennen können daß die Erkenntnislage im Verband sich deutlich verschoben hat und ein geordneter Rückzug dem Verband nicht unbedingt Schaden würde.
"Aus dem Amt prügeln"? Ich halte das für eine ziemlich unverschämte Formulierung. Björn Steinmetz wurde als Veranstalter einer kommerziellen Großveranstaltung ins Amt gewählt. Und zwar demokratisch: Die Mehrheit war dafür, dass er den Job machen soll, und die Bilanz seiner Amtszeit kann sich wirklich sehen lassen.
Nun kam aufgrund "verschobener Erkenntnislage", wie Du es genannt hast, ein Antrag von drei Vereinen auf Abwahl des Präsidenten. Erwartest Du ernsthaft, dieser hätte nun von sich aus das Handtuch werfen müssen, ohne sich der Diskussion und der Abstimmung zu stellen?
Björn Steinmetz hat sich für einen demokratischen Prozess zur Verfügung gestellt. Es wäre viel leichter für ihn gewesen, einfach hinzuwerfen. Die Formulierung, man hätte ihn aus dem Amt prügeln müssen, ist nach meinem Geschmack ziemlich daneben.
Zum Glück schreibst Du ansonsten fairer und differenzierter.:Blumen:
Grüße,
Arne
Neoprenmiteingriff
09.12.2013, 19:08
Hab die letzten 50 posts nicht gelesen:
Wie ist denn der Stand der Dinge?
LidlRacer
09.12.2013, 19:23
Hab die letzten 50 posts nicht gelesen:
Wie ist denn der Stand der Dinge?
BWTV benötigt neues Präsidium (http://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/news/aktuelle-news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=553&cHash=424ec06c11f843a9cdf405abc99daa12)
Björn Steinmetz wurde als Veranstalter einer kommerziellen Großveranstaltung ins Amt gewählt. Und zwar demokratisch: Die Mehrheit war dafür, dass er den Job machen soll, und die Bilanz seiner Amtszeit kann sich wirklich sehen lassen.
Nun kam aufgrund "verschobener Erkenntnislage", wie Du es genannt hast, ein Antrag von drei Vereinen auf Abwahl des Präsidenten. Erwartest Du ernsthaft, dieser hätte nun von sich aus das Handtuch werfen müssen, ohne sich der Diskussion und der Abstimmung zu stellen?
IMHO hätte er genau das tun sollen. Für mich macht es schon einen Unterschied, ob jemand als "eigener Chef" eine Veranstaltung durchführt und im Falle eines Verbandsbeschlusses, der für ihn negativ ist weniger Gewinn macht oder ob er als Angestellter solche negativen Einflüsse für seinen Arbeitgeber verhindern muss. Da erscheint mir der Interessenkonflikt deutlich größer.
Und insofern hätte ich schon erwartet, dass er zumindest fragt, ob man ihn weiterhin als Präsident haben möchte, nachdem er die Position des GF bei der WTC angetreten hat. Hätte ja durchaus auch ein "Ja" geben können.
Mache ich dabei einen Denkfehler? Dann erkläre ihn mir bitte...
Klugschnacker
09.12.2013, 21:15
Mache ich dabei einen Denkfehler? Dann erkläre ihn mir bitte...
Nein, machst Du nicht. Wenn man Bedenken hat und daraus Konsequenzen zieht, ist das in Ordnung. Der Ton macht die Musik.
Du bist selbst sehr im Ehrenamt engagiert und weißt, dass es kaum möglich zu sein scheint, für das Engagement mal ein Dankeschön zu bekommen. Eher bekommt man von den Leuten, die jahrelang zu den Nutznießern gehörten, noch einen Tritt zum Abschied. Das mag sich überspitzt anhören, aber wer sich mal vereins- oder verbandsmäßig engagiert hat, weiß, wovon ich rede.
Grüße,
Arne
Ja, da stimme ich Dir vollständig zu. :Blumen:
tandem65
10.12.2013, 09:43
Hi Arne,
Du bist selbst sehr im Ehrenamt engagiert und weißt, dass es kaum möglich zu sein scheint, für das Engagement mal ein Dankeschön zu bekommen. Eher bekommt man von den Leuten, die jahrelang zu den Nutznießern gehörten, noch einen Tritt zum Abschied. Das mag sich überspitzt anhören, aber wer sich mal vereins- oder verbandsmäßig engagiert hat, weiß, wovon ich rede.
vielleicht hättest Du Dir die Zeit nehmen sollen um Dir in Stuttgart selbst ein Bild machen. Ganz viele Diskussionsbeiträge der Antragssteller haben Björn Steinmetz für seine geleistete Arbeit gedankt.
Auch wenn ich mittlerweile einiges kritisch sehe waren diese Punkte überhaupt nicht Inhalt der Diskussion.
Ich habe den Eindruck Du hast keine aktuellen Informationen darüber warum die Abstimmung so ausgegangen ist!
Klugschnacker
10.12.2013, 09:54
Ganz viele Diskussionsbeiträge der Antragssteller haben Björn Steinmetz für seine geleistete Arbeit gedankt.
Ich habe nicht die Diskussion in Stuttgart kritisiert, sondern Dein Posting, speziell die Formulierung, dass man Björn "aus dem Amt prügeln musste". Für die Abwägung von Für und Wider in einer verbandspolitischen Diskussion habe ich volles Verständnis.
Grüße,
Arne
tandem65
10.12.2013, 11:25
Hi Arne,
Ich habe nicht die Diskussion in Stuttgart kritisiert, sondern Dein Posting, speziell die Formulierung, dass man Björn "aus dem Amt prügeln musste".
ich habe diese Formulierung sehr bewusst gewählt, weil einigen "Weggefährten" von Björn Steinmetz wirklich die Tränen in den Augen standen als sie ihn gebeten haben das Amt zur Verfügung zu stellen und ihnen damit die Abwahl zu ersparen.
Ich wollte damit niemanden verletzen und bitte daher um Entschuldigung.
Beste Grüße.
Peter
Hi Arne,
ich habe diese Formulierung sehr bewusst gewählt, weil einigen "Weggefährten" von Björn Steinmetz wirklich die Tränen in den Augen standen als sie ihn gebeten haben das Amt zur Verfügung zu stellen und ihnen damit die Abwahl zu ersparen.
Ich wollte damit niemanden verletzen und bitte daher um Entschuldigung.
Beste Grüße.
Peter
oh mein Gott,
nun mach dich doch nicht wegen dieser einen Äußerung so klein.
Du warst da, Arne nicht.
Du hast gesehen, wie andere BS "angefleht" haben, er möge doch die Leute vor Ort nicht dazu zwingen, ihn abzuwählen oder auch "aus dem Amt zu jagen" - denn es ist so, dass man jemanden aus dem Amt jagen muss, indem man einen Sonderantrag stellt, weil man ihm quasi das Vertrauen entzieht, noch bevor die Amtszeit offiziell endet.
Und da er aus dem Amt gewählt wurde, waren alle Hinweise vorher berechtigt.
Und da BS wohl hier im Thread die Stimmung nicht richtig eingeschätzt hat und weil BS die Stimmung vor Ort nicht richtig eingeschätzt hat und weil BS von seinem Amt nicht zurücktreten wollte, hat er es nicht gemerkt, dass es ihm besser zu Gesicht gestanden hätte, zu sagen: "Auf Wiehö".
Es ist, wie im Fall Käsmann, an der Zeit seinen Hut zu nehmen, wenn man weiß, dass es an der Zeit ist. Käsmann wusste das (andere nicht) und BS wusste es nicht.
Du hast dich einer metaphorischen Sprache bedient - was soll denn daran unverschämt sein?
Ich habe schon in der Sendung Sprüche gehört, da müssten einer feministischen Frau die Haare zu Berge stehen angesichts der "Unverschämtheiten".
Lass die Kirche im Dorf, lass dich doch nicht verunsichern.
Wer von Schuld frei ist, möge den ersten Stein werfen.
In diesem Thread wurden schon ganz andere Kommentare geschrieben, die durchaus ehrbelastend für BS sind.
Die "Prügel" hättest du aus deiner Metapher rauslassen sollen, das ist es aber auch.
Wolfgang L.
10.12.2013, 13:27
Recht hat er der PT1
tandem65
10.12.2013, 13:59
Hi PT1,
oh mein Gott,
nun mach dich doch nicht wegen dieser einen Äußerung so klein.
danke das ist ganz lieb! :Blumen: So empfinde ich das jetzt für mich gar nicht. Ich habe erläutert weshalb ich diese Formulierung gewählt habe. Ich stehe immer noch dazu, trotzdem möchte ich niemanden damit verletzen.
Das passt für mich schon zusammen.
Wolfgang L.
10.12.2013, 15:06
man ich geb gleich ne Runde Kuschelrock aus.
tandem65
10.12.2013, 15:21
man ich geb gleich ne Runde Kuschelrock aus.
Ich tausche, ich nehme bitte die hier Alterbridge Fortress (http://www.alterbridge.com/music/fortress.aspx). Ist ja bald Weihnachten und wünschen darf man sich ja alles. :Lachen2:
Eddy Murcks
10.12.2013, 15:29
Ich tausche, ich nehme bitte die hier Alterbridge Fortress (http://www.alterbridge.com/music/fortress.aspx). Ist ja bald Weihnachten und wünschen darf man sich ja alles. :Lachen2:
Starke CD, aber ich wünsch mir nen NEUEN SÄNGER!!!:Cheese: Sorry wg offtopic ;)
Wolfgang L.
10.12.2013, 15:30
Ich tausche, ich nehme bitte die hier Alterbridge Fortress (http://www.alterbridge.com/music/fortress.aspx). Ist ja bald Weihnachten und wünschen darf man sich ja alles. :Lachen2:
ok
watch over You (http://www.youtube.com/watch?v=9lIdymq0DZc)
klingt nach Eddy Vedder
Eddy Murcks
10.12.2013, 15:36
ok
watch over You (http://www.youtube.com/watch?v=9lIdymq0DZc)
klingt nach Eddy Vedder
Tja...wenn er nur will, dann klappt es auch :Huhu:
Klugschnacker
10.12.2013, 15:49
PT1, ich bremse Deinen Schwung nur ungern. Der Vergleich mit Frau Kässmann ist unangemessen, denn Frau Kässmann trat nach einer "polizeilich festgestellten Straftat", nämlich einer Autofahrt im Suff, bei der sie über eine rote Ampel fuhr, von ihrem Kirchenamt zurück. Björn Steinmetz hat sich hingegen seit seines beruflichen Wechsels vom Einzelunternehmer in das Angestelltenverhältnis bei Xdream überhaupt gar nichts zuschulden kommen lassen – wann auch? Du urteilst aufgrund unterstellter, noch in der Zukunft liegender Verfehlungen.
Die Abwahl war übrigens keineswegs einstimmig. Hätten von den 200 Delegierten 18 anders gestimmt, wäre Björn im Amt geblieben. Auch das zeigt, dass es keineswegs völlig klar ist, dass man bei der vorliegenden Konstellation von BWTV und WTC sofort zurückzutreten habe. Es ist durchaus ehrenwert, wenn jemand zunächst den Wählerwillen befragt und sich einer Abstimmung stellt, anstatt einfach hinzuschmeißen.
Grüße,
Arne
Wolfgang L.
10.12.2013, 15:59
ich glaub nicht das er das in Bezug auf mögliche Straftaten gemeint hat. Eher in Bezug auf "wann ist es moralisch richtig zurückzutreten"
wenn 18 Leute anders gestimmt hätten würde ich das so verstehen, dass gut die Hälfte für einen Rücktritt waren und die knappe andere Hälfte dagegen bzw es egal war.
Klugschnacker
10.12.2013, 16:02
ich glaub nicht das er das in Bezug auf mögliche Straftaten gemeint hat. Eher in Bezug auf "wann ist es moralisch richtig zurückzutreten"
So meinte ich es auch. Die moralische Bewertung erfolgt aufgrund noch nicht eingetretener, lediglich unterstellter Vergehen, die noch in der Zukunft liegen.
Wolfgang L.
10.12.2013, 16:05
So meinte ich es auch. Die moralische Bewertung erfolgt aufgrund noch nicht eingetretener, lediglich unterstellter Vergehen, die noch in der Zukunft liegen.
na ja, das was BS in der jüngsten Vergangenheit getan hat ist für manche halt schon ein Vergehen. Natürlich nicht im strafrechtlichen Sinn.
Womit wir wieder am Anfang wären.
tandem65
10.12.2013, 16:16
Hi Arne,
PT1, ich bremse Deinen Schwung nur ungern. Der Vergleich mit Frau Kässmann ist unangemessen, denn Frau Kässmann trat nach einer "polizeilich festgestellten Straftat", nämlich einer Autofahrt im Suff, bei der sie über eine rote Ampel fuhr, von ihrem Kirchenamt zurück.
äh bitte korrigiere mich. Liege ich falsch wenn Frau Käßmann eine Ordnungswidrigkeit begangen hat?
Björn Steinmetz hat sich hingegen seit seines beruflichen Wechsels vom Einzelunternehmer in das Angestelltenverhältnis bei Xdream überhaupt gar nichts zuschulden kommen lassen – wann auch? Du urteilst aufgrund unterstellter, noch in der Zukunft liegender Verfehlungen.
Arne ich fürchte Dein Sachkenntnisstand ist veraltet. Du hättest Dich wirklich am letzten Samstag vor Ort informieren sollen.:Blumen:
Wolfgang L.
10.12.2013, 16:20
...
Arne ich fürchte Dein Sachkenntnisstand ist veraltet. Du hättest Dich wirklich am letzten Samstag vor Ort informieren sollen.:Blumen:
ja dann kläre uns doch alle auf.
Bitte! Mit Sahnehäubchen und 3x
Klugschnacker
10.12.2013, 16:25
äh bitte korrigiere mich. Liege ich falsch wenn Frau Käßmann eine Ordnungswidrigkeit begangen hat?
"Käßmann wurde Ende März 2010 durch Strafbefehl wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr (§ 316 Abs. 2 StGB) zu 30 Tagessätzen Geldstrafe mit Entziehung der Fahrerlaubnis und einer Sperre von noch neun Monaten für ihre Wiedererteilung verurteilt; sie verzichtete auf Rechtsmittel. (Wikipedia)"
RibaldCorello
10.12.2013, 16:51
Mir deucht das Herr B. S. einiges falsch eingeschätzt hat, und so langsam wird sein Scherbenhaufen immer größer.
Und sein Einstand als WTC Geschäftsführer ist alles anderes als gelungen.
the grip
10.12.2013, 17:54
Der Rest des Präsidiums meldet sich zu Wort:
https://www.facebook.com/pages/Baden-W%C3%BCrttembergischer-Triathlonverband/185607134725
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.