Vollständige Version anzeigen : Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit
Der Name ist Programm & ich habe das große Glück mir momentan so viel Zeit für den Sport zu nehmen wie ich will:cool:
Zu meiner Person:
Bin 22 Jahre, 181cm und 73kg, studiere Wirtschaftsingenieur im 5. Semester.
Sportliche Vorgeschichte sind 13 Jahre Fußball, aber nach 2 Kreuzbandrissen hab ich das 2010 an den Nagel gehängt.
Danach 2010 mit dem Laufen und 2011 mit dem Triathlon angefangen und seitdem infiziert :Lachen2:
2010: Marathon 3:37
2011: 2x OD + Marathon 3:01
2012: diverse Ligastarts +Challenge Kraichgau 4:43 +Marathon 2:53
2013 liegt der Fokus auf der ersten LD in Roth
Bin seit Ende Oktober wieder voll im Training, welches sich zwischen 15-20h/Woche bewegt.
Große Schwäche ist das Schwimmen (~17min auf 1000m), dafür klappt das Laufen ganz gut.:Huhu: Fokus wird dieses Jahr dennoch verstärkt auf dem Radsplit liegen.
Zu besseren Einschätzung mal ein paar Trainingsdaten aus 2012: 320km swim, 8300km bike, 3200km run! Die Schwimm und Radumfänge will ich weiter erhöhen, dafür beim Laufen etwas rausnehmen! Bin trotz der vielen Lauferei seit 2 Jahren komplett von Verletzungen verschont!
Hab mir mal folgende Gedanken zur Saisonplanung gemacht:
- März Trainingslager Lanzarote (10 Tage)
- 1. Mai Duathlon Oberursel
- 1. Juni OD (Liga)
- 15. Juni Moret-Triathlon MD
- 23. Juni OD (Liga) hier bin ich mir sehr unsicher ob ich starten solle
- 14. Juli Challenge Roth "as fast as possible"
- am liebsten würde ich danach noch am 1. September MD in Köln und Ende Oktober Marathon in Frankfurt laufen, aber das plane ich erst wenn Roth um ist und ich seh wie ich die erste LD verkraftet habe!
Will hier in diesem Blog (wöchentlich) Einblicke in mein Training geben und auch sonstige Anekdoten zum Besten geben.
PS: Ich weis auch das es besser wäre mit der LD noch zu warten, der Reiz ist aber einfach zu groß, außerdem machen mir lange Dinger viel mehr Spaß!
Gruß Sense-
HobbyStudent
10.01.2013, 17:50
Das könnte auch mein Blog sein :D
Meiner startet sobald ich wieder gesund bin, dir natürlich Alles Gute, ich leß fleißig mit.
Gruß
klingt ziemlich vernünftig, die Umfänge nur in den ersten beiden Disziplinen zu erhöhen. Mit 3200km bist du ja schon bald in Profisphären.
Die OD eine Woche nach einer MD sehe ich nicht als so kritisch an, wenn du ein wenig extra Regeneration einplanst. Insbesondere bei so viel Gesamttraining solltest du das gut wegstecken.
Aber warum nur 10 Tage TL?
Du sagst, du hast sehr viel Zeit. Warum also nicht ein paar Stunden mehr arbeiten pro Woche und sich ein zweites/längeres TL leisten?
Das reißt es form- und spaßmäßig total raus.
Klingt alles gut!
Hab Spaß :Huhu:
Hört sich sauber an!
Viel Spaß und viel Erfolg dabei!
Gratulation zur Hammer-Marathonzeit!:Blumen:
Ach ja. Sub10 bei deinen Zeiten traue ich dir zu!
Hört sich wirklich gut an.
Da wünsch ich Dir viel Erfolg in Roth.
Und warum sollte es besser sein mit der LD noch zu warten?
Jetzt hast Du die Zeit und die Motivation für das Training also nur zu.
Vielleicht lernt man sich ja in Roth kennen.:)
Gruß
triduma;)
Thorsten
10.01.2013, 23:22
Ach ja. Sub10 bei deinen Zeiten traue ich dir zu!
Yepp! Wer schon so gut läuft und sich dieses Jahr richtig aufs Radeln fokussiert, sollte das hinkriegen können. Die Leistungssteigerungen waren ja in den letzten Jahren schon recht deutlich und nicht mehr nur noch im untersten Minuten-Bereich.
Gute Saisonplanung mit Oberursel :cool:, Moret und Roth :). Denke, dass die Wettkämpfe gut in die Vorbereitung reinpassen :Blumen:.
@ aims
Marathon war eigentlich ein Nebenprodukt den ich unsinnigerweise 3 Wochen vor Kraichgau gemacht habe:Lachanfall:
Verfolge übrigens deinen Blog sehr interessiert!
@ triduma
Sehe das auch so, aber einige Vereinskollegen haben mir dazu geraten erst noch Tempo über die OD zu steigern
@ muzze
Arbeite nicht neben dem Studium -> kein Geld
Aber Überlegung ist da so was zu simulieren, zB im April noch mal einen dicken Radblock zu machen
Matze-Maus
11.01.2013, 06:18
Moin Sense
Habe fast den selben Werdegang, auch über 15Jahre Fussball gezockt und mir dabei zwei Kreuzbandrisse zugezogen.
Anschließend mit dem geilen Sport angefangen, allerdings 2008 schon.
2011 Kraichgau(auch in 4:40 erste MD), 2012 Hausbau und 2013 kann ich es kaum abwarten nach Roth zu kommen.
Die Umfänge von dir finde ich der Hammer.
Startest du für die erste 1.Hl, wenn ja für wen startest du?
Gruß matze
thunderlips
11.01.2013, 07:11
das liest alles durchweg sinnig von dir.
was die OD eine Woche nach MD angeht.
mit ähnlichem war ich vergangenes jahr konfrontiert.
die od tat mir richtig weh und mir fiel es schwer den richtigen druck beim rad- und schwimmpart aufzubauen.
letztlich steht die frage im Raum, welchen sinn/ trainingseffekt du dir davon versprichst?
Moin Sense
Habe fast den selben Werdegang, auch über 15Jahre Fussball gezockt und mir dabei zwei Kreuzbandrisse zugezogen.
Anschließend mit dem geilen Sport angefangen, allerdings 2008 schon.
2011 Kraichgau(auch in 4:40 erste MD), 2012 Hausbau und 2013 kann ich es kaum abwarten nach Roth zu kommen.
Die Umfänge von dir finde ich der Hammer.
Startest du für die erste 1.Hl, wenn ja für wen startest du?
Gruß matze
das klingt wirklich sehr ähnlich :Cheese:
starte für WVC Kassel, du bist auch in der 1. Hl unterwegs?
das liest alles durchweg sinnig von dir.
was die OD eine Woche nach MD angeht.
mit ähnlichem war ich vergangenes jahr konfrontiert.
die od tat mir richtig weh und mir fiel es schwer den richtigen druck beim rad- und schwimmpart aufzubauen.
letztlich steht die frage im Raum, welchen sinn/ trainingseffekt du dir davon versprichst?
Würde wenn dann noch als Tempo Einheit machen, aber primär wäre es um die Mannschaft zu unterstützen
Matze-Maus
12.01.2013, 12:33
[QUOTE=Sense-;856735]das klingt wirklich sehr ähnlich :Cheese:
starte für WVC Kassel, du bist auch in der 1. Hl unterwegs?
Starte für Tri-Force Fulda kämpfen aber meist gegen den Abstieg.
Mal schauen ob man sich in Waldeck sieht.
Gruß matze
So Trainingswoche vorbei: Gesamt 19h
Montag: 3,5km swim
Dienstag: Fahrtspiel laufen 1-2-4-2-1-2-4-2-1 Tempo + Lauf ABC
71km locker Rad
Mittwoch: 108km Rad
17km Lauf
Donnerstag: 2h MTB
3km swim
Freitag: 12,5km Lauf locker
Samstag: 85km Rad
Sonntag: 5km Wintercross + 9km ein/auslaufen 1. Platz:liebe053:
3,3km swim
Zeit war 18:06, keine Ahnung wo die ganzen schnellen waren, vielleicht zu viel Schnee/kalt/glatt :Lachanfall:
Hab mal Vergleichsdaten rausgesucht zum Wintercross, vor 5 Wochen wars eine 18:19, letztes Jahr im Januar eine 18:40. Da lässt sich schon mal eine gute Tendenz ablesen, ohne Berücksichtigung der äußeren Faktoren!
HobbyStudent
13.01.2013, 17:39
19h im Januar ist gefährlich.
tandem65
13.01.2013, 18:43
Ach ja. Sub10 bei deinen Zeiten traue ich dir zu!
Sub10 finde ich jetzt bei den Vorraussetzungen nicht als wirklich ambitioniert.:Cheese: Klar kann er Fehler machen, aber ohne Einbruch macht er die Sub10 locker. Mein Tip liegt eher bei 9:30h
Ich hoffe du hast recht:Blumen:
Hab auch schon öfters über mögliche Splits nachgedacht, aber will mich nicht durch zu hohe Erwartungen unter Druck setzen. Einfach mal ordentlich trainieren und dann mal schauen was rauskommt bzw. kann man im Mai/Juni eine bessere Prognose wagen:cool:
tandem65
14.01.2013, 13:49
Ich hoffe du hast recht:Blumen:
Hab auch schon öfters über mögliche Splits nachgedacht, aber will mich nicht durch zu hohe Erwartungen unter Druck setzen. Einfach mal ordentlich trainieren und dann mal schauen was rauskommt bzw. kann man im Mai/Juni eine bessere Prognose wagen:cool:
Nur mal zur Orientierung. Ich habe 2010 mit einer 5:17h im Kraichgau eine 10:43h in Roth gemacht. Für dieses Jahr peile ich die Sub5 im Kraichgau an und liebäugele für Roth mit 10:15h. Wichtigster Parameter für mich ist wenig Wind.
Kann man bei mir halt nicht so gut ansetzen, weil ich nicht beides im selben Jahr mach und ich mich wohl noch signifikant von Jahr zu Jahr verbessere, da ich noch nicht so lange Triathlon mache.
Aber trotzdem ein guter Anhaltspunkt, danke dafür ;)
19h gehen klar...
du musst aber.
a.) noch steigern können. Tempo und Umfang.
b.) nicht nur Grundlagen junk miles trainieren
und daraus folgend
c.) jetzt an Technik/Koordination arbeiten bzw. Reize setzten, damit du nicht einschläfst.
18:06 bei Schnee in schwerem Terrain ist schon beachtlich - vor allem nach der Woche!
Trimichi
15.01.2013, 09:45
19h gehen klar...
du musst aber.
a.) noch steigern können. Tempo und Umfang.
b.) nicht nur Grundlagen junk miles trainieren
und daraus folgend
c.) jetzt an Technik/Koordination arbeiten bzw. Reize setzten, damit du nicht einschläfst.
18:06 bei Schnee in schwerem Terrain ist schon beachtlich - vor allem nach der Woche!
zu b) den Mittwoch würde ich sofort ändern. 108k Rad plus 17k Laufen, dass trainieren vllt. Profis auf Lanza...
Hier reichen 3:30 h min Rad und 45 Min. Laufen locker.
=>a) Wie willste denn dann noch steigern? Einen Ironman im Training simulieren?
Aber mach dich ruhig im Januar platt. Bis Juli ist ja auch noch Zeit zur Regeneration ...
Soviel zu offiziellen und vernuftgesteurten Teil. Ansonsten:
Hau rein und gibs dir! Zieh dein Ding voll durch. Jetzt hastse Zeit dich voll auszutoben. Später vllt. mal nicht mehr.
Toi Toi Toi für sub10!:)
ja der Mittwoch war schon ein Kracher.
Besonders bei kühlem/schlechten Wetter ist das ein massiver Impact für das Immunsystem und dann übersteigt die Regeneration den erzielten Reiz doch deutlich. Vielleicht mal so als Kosten/Nutzenrechnung im Hinterkopf haben...
Ich trainiere im Moment auch mal Richtung 19h, dann aber mit hohem Schwimm- sowie Athletikanteil oder mal 3h MTB Fahrtspiel.
Zum Thema Trainingslager simulieren: Kann man machen. An das Original kommt man aber nicht dran. Du wirst immer wieder abgelenkt werden von Verpflichtungen und Terminen und vor allem ist die Regeneration im echten Trainingslager viel besser.
Außer trainieren braucht man nix machen. Schön aufem Bett liegen und Eurosport gucken und abends zum Buffet schluffen. Vom Wetter ganz zu schweigen.
Hau rein und gibs dir! Zieh dein Ding voll durch. Jetzt hastse Zeit dich voll auszutoben. Später vllt. mal nicht mehr.
Toi Toi Toi für sub10!:)
Genau das denke ich mir momentan auch:)
Versuche eine gute Mischung zu finden, zwischen langen lockeren GA1 Sachen(langer Lauf, lange Radausfahrt), aber kurzen intensiven Sachen (Fahrtspiel, Spinning)!
Hab mir jetzt mal die aktuelle Woche so geplant:
MO: 1h run, 1,5h swim
DI: 2,5h bike, 1h swim
MI: 2h run
DO:1h run, 1,5h spinning(intensiv), Stabi
FR: 1h swim
SA: Fahrtspiel (ähnlich wie letzte Woche), Athletik/Stabi
SO: 3-3,5h Rad (ggf. kurz 30min anlaufen???)
wären dann auch so 17-18h Gesamtumfang
Ist das euerer Meinung eine gute/bessere/sinnvollere Einteilung?
Platz zum steigern sollte noch vorhanden sein, vor allem auf dem Rad(4. Einheit+Einheiten verlängern). Außerdem Intensitätsmäßig dann immer spezifischer zu werden je näher es Richtung Roth geht.
Hm mit deinen Einwänden zum simulierten Trainingslager ist natürlich was dran, aber das werde ich dann genauer Abwägen wenns soweit ist
Heute stand eine meiner Lieblings-Wintereinheiten auf dem Plan.
19 Uhr Spinning Training vom Verein bei guter Musik und Stimmung, was das gemeinsame Schwitzen wesentlich angenehmer macht. Es stand ein schönes KA-Programm und wurde abgerundet durch 30min gemeinsames Stabi-Training. Zusaätzlich bin ich noch die 7km hin und wieder heim gelaufen und so standen wieder knapp über 3h auf dem Trainingskonto. Schön anstrengendes & forderndes Training!:Huhu:
kleine Zusammenfassung:
-7km 4:40min/km
-90min intensives Spinning
-30min Stabi
-7km 4:38/km
Morgen erst um 12 Uhr Uni, somit kann ich schön 9-10h schlafen und dem Körper die nötige Regenration geben:Schlafen:
Wochenstatistik:
Gesamt 19:03h
3x Schwimmen
3x Rad
6x Laufen
2x Stabi
Wollte eig. weniger laufen, aber Körper hat sich gut angefühlt und ich liebe es einfach durch den Schnee zu laufen:Cheese:
Ansonsten alles relativ planmäßig durchgezogen!
So diese Woche Montag bis Donnerstag wieder voll durchgezogen. Gestern heut und morgen nehm ich erst mal ein bisschen raus, Körper signalisiert nach 3,5 wochen ein klein bisschen Müdigkeit. Dann kann ich Montag/Dienstag wenn's endlich wieder wärmer wird wieder den vollen Umfang gehen.
Bin gerade am überlegen wie ich die IV in der näheren Zukunft gestalten soll. November bis jetzt immer Fahrtspiel oder Wintercross gemacht. Jetzt schon 1000er etc laufen oder was denkt ihr so?
gerade langen Lauf abgespult:
30km @ 4:43min/km
hat sich richtig gut angefühlt!
30 km in 4:43 und gut angefühlt... davon träum ich gerade nach überstandenem ITBS, aber gut, das Jahr ist ja noch lang!
Zu deiner Frage der Intervalle.
Ich würde jetzt im Februar/März auch sehr kurze und sehr schnelle Intervalle einsträuen, also 200/300/400er. Gerade die 200er kann man rchtig schnell laufen. Auch für die LD bringt dir das was, weil du automatisch an deiner Ökonomie arbeitest.
Wie siehts bei dir mit TDLs aus? Meiner Meinung nach ein wichtiges Mittel für den abschließenden Marathon?
sbechtel
30.01.2013, 17:27
Starke Leistung!
30 km in 4:43 und gut angefühlt... davon träum ich gerade nach überstandenem ITBS, aber gut, das Jahr ist ja noch lang!
Zu deiner Frage der Intervalle.
Ich würde jetzt im Februar/März auch sehr kurze und sehr schnelle Intervalle einsträuen, also 200/300/400er. Gerade die 200er kann man rchtig schnell laufen. Auch für die LD bringt dir das was, weil du automatisch an deiner Ökonomie arbeitest.
Wie siehts bei dir mit TDLs aus? Meiner Meinung nach ein wichtiges Mittel für den abschließenden Marathon?
Hab jetzt im November 1min IV, im Dezember 2min IV was ja m Prinzip 200-500er sind. Im Jannuar waren's dann Fahrtspiel Pyramiden (zB 1-2-3-2-1-2-3-2-1). Dazwischen alle 4 Wochen mal ein Winterlauf als TDL. Nun halt die frage wieder 1/2min IV zu machen und Tempo erhöhen oder schon Richtung 800-1000er gehen....
thunderlips
30.01.2013, 20:45
Hab jetzt im November 1min IV, im Dezember 2min IV was ja m Prinzip 200-500er sind. Im Jannuar waren's dann Fahrtspiel Pyramiden (zB 1-2-3-2-1-2-3-2-1). Dazwischen alle 4 Wochen mal ein Winterlauf als TDL. Nun halt die frage wieder 1/2min IV zu machen und Tempo erhöhen oder schon Richtung 800-1000er gehen....
na wenn das ziel der marathon in roth ist, würde ich lieber langsam (aber stetig) steigern.
L. Bilek hat mal im TS-Interview erzählt, dass er sowas rät:
1.10x100m
2.12x100m
3.14x100m
4. locker
5.10x200m
6.12x200m usw.
könntest du ja auf dein ziel anpassen und somit baust du das kontinuierlich aus.
sowieso: ist jetzt auch ne gute zeit für bergIV usw.
Ich will mal ein kleines Fazit nach 4 Monaten Wintertraining ziehen:
Mein Ansatz war es so viel zu machen wie möglich (~20h/Woche), aber trotzdem dabei auf den Körper zu hören und ihm Pausen zu geben wenn er diese benötigt.
Statistik:
swim: 133km (~33/Monat)
bike: 3456km (~864/Monat)
run: 1216km (~304/Monat)
Beim Schwimmen konnte ich wie vorgenommen 3x pro Woche durchziehen, aber es geht trotzdem nur sehr langsam vorwärts(subjektiv), werde wohl im Februar mal einen 1000m Test machen um genau zu sehen wo ich stehe.
Beim Radfahren hab ich mich nicht vom Wetter abbringen lassen und komplett mit dem RR durchgefahren. Glaube das hat mich wirklich weiter gebracht und ich kann im Frühjahr auf einer sehr guten Basis aufbauen.
Beim Laufen habe ich das Gefühl ich könnte beliebig lange laufen ohne müde zu werden und auch das Grundtempo hab ich im Vergleich zu letztem Jahr auf ein ganz anderes Level angehoben, was sich durch die Winterlaufserie sehr gut sehen lässt.
Allgemein war es natürlich sehr riskant schon den Winter über so viele Stunden und Kilometer abzureißen, aber momentan würde ich sagen das es sich gelohnt hat und ich auf einem sehr guten Niveau und Grundlage ins Frühjahr gehe. Ein abschließendes Fazit lässt sich natürlich erst nach der Saison fällen, aber ich habe das Gefühl bisher den richtigen Weg gegangen zu sein;)
In der nächsten Zeit soll dann das Radfahren gesteigert und ggf. das Laufen leicht reduziert werden (Fülleinheiten)!
3x die Woche schwimmen aber nur 33km pro Monat?!
Ich denke Miles make Champions :D
Jo hast gut was rumgebracht. Besonders im Radfahren wirst du dich vielleicht gar nicht mehr so steigern können. (im schlechtesten Fall)
Aber besser auf gutem Niveau stagnieren, als im Frühjahr sich zu verbessern um von sehr schlecht auf schlecht zu kommen ;)
3x die Woche schwimmen aber nur 33km pro Monat?!
Ich denke Miles make Champions :D
Jo hast gut was rumgebracht. Besonders im Radfahren wirst du dich vielleicht gar nicht mehr so steigern können. (im schlechtesten Fall)
Aber besser auf gutem Niveau stagnieren, als im Frühjahr sich zu verbessern um von sehr schlecht auf schlecht zu kommen ;)
Bin da leider ans Vereinstraining gebunden, und schwimmen da momentan sehr techniklastig. Wüsste aber auch mal gerne ab es besser/schlechter/ gleich wäre, wenn ich statt Vereinstraining auch hier meinen Ansatz durchziehen würde. "Miles make Champions"
beim zweiten Teil geb ich dir vollkommen recht, was ich im Sack hab das hab ich!
Heute morgen erst 2h locker mit dem Rennrad draußen gewesen und gerade noch 10x 500m @ 3:20min/km.Beine fleigen momentan richtig gut :Lachen2:
Morgen dann längere Radausfahrt.
Alles so gemacht wie geplant und lief sehr gut:Huhu:
Montag:
13km laufen 4:55min/km
3,6km schwimmen
Dienstag:
87km Rad bergig
2,9km schwimmen
Mittwoch:
30km laufen 4:42min/km
Donnerstag:
16km laufen 4:28min/km letzten 4km gesteigert bis 3:30min/km
1,5h intensives Spinning
30min Stabi
Freitag:
2,3km schwimmen locker
Samstag:
63km Rad flach
15km laufen 10x 500 @ 3:20min/km
30min Stabi
Sonntag:
120km Rad flach
Gesamt ~ 21,5h
Alles so gemacht wie geplant und lief sehr gut:Huhu:
Montag:
13km laufen 4:55min/km
3,6km schwimmen
Dienstag:
87km Rad bergig
2,9km schwimmen
Mittwoch:
30km laufen 4:42min/km
Donnerstag:
16km laufen 4:28min/km letzten 4km gesteigert bis 3:30min/km
1,5h intensives Spinning
30min Stabi
Freitag:
2,3km schwimmen locker
Samstag:
63km Rad flach
15km laufen 10x 500 @ 3:20min/km
30min Stabi
Sonntag:
120km Rad flach
Gesamt ~ 21,5h
Wow.
Also wenn du bis Roth verletzungsfrei bleibst, pulverisierst du die sub10 regelrecht :-).
Starte in Roth ja auch erstmalig auf der LD. Kann die Zahlen alle auch nur mir Daten von Vereinskollegen vergleichen.
Und zum Schwimmen: Mach zur jetzigen Jahreszeit ruhig viel Technik das ist super! Das Schwimmen wir am 14.07 am wenigsten Kopf zerbrechen besorgen :-). Und viel Technik ist gerade beim Schwimmen extrem wichtig!
Alles so gemacht wie geplant und lief sehr gut:Huhu:
Montag:
13km laufen 4:55min/km
3,6km schwimmen
Dienstag:
87km Rad bergig
2,9km schwimmen
Mittwoch:
30km laufen 4:42min/km
Donnerstag:
16km laufen 4:28min/km letzten 4km gesteigert bis 3:30min/km
1,5h intensives Spinning
30min Stabi
Freitag:
2,3km schwimmen locker
Samstag:
63km Rad flach
15km laufen 10x 500 @ 3:20min/km
30min Stabi
Sonntag:
120km Rad flach
Gesamt ~ 21,5h
Aber wenn ich es mir mal so alles in RUhe anschaue, ist für meinen Geschmack bereits etwas zu viel Intensität mit drin.
Vorallem so Tage wie der DOnnerstag mit der Vorbelastung vom Mittwoch muss man echt vorsichtig sein.
Wie lange machst du schon Triathlon bzw. Ausdauersport?
Wäre aber mal interessant was andere hier aus dem Forum dazu schreiben.
Wirklich beeindruckend, was dein Körper so wegsteckt :)
Schließe mich hier den andern an, das größte Problem könnte die Monotonie werden. Haste mal überlegt wenigstens ein Radtraining aufs MTB zu verlagern? Da stehn dann zwar nicht so viele KM, aber ist ne schöne Abwechslung zum monotonen KM-Schrubben.
Ansonsten weiter so! LG
Wäre auch froh um noch mehr Meinungen von anderen!
Mit der Monotonie hab ich keine Probleme, genug Trainingspartner da und manchmal ists auch ganz nett einfach allein zu fahren und in Gedanken versunken zu sein.:Blumen:
So gerade wieder den 30 abgerissen @ 4:33....so langsam mach ich mir Gedanken. Ist ja jetzt schon deutlich schneller als das anvisierte race pace:Nee:
Muss ich wohl irgendwas ändern? Frühform? Aber nach Einblick in die Trainingsaufzeichnungen vom letzten Jahr mach ich zwar deutlich mehr Umfang, aber auch um einiges weniger an Intensität.
Fragen über Fragen! Nächste Woche lauf ich wohl mal wieder zusätzlich mit Pulsgurt um mehr Daten zum analysieren zu haben. Aber selbst bei dem Tempo fühlte sich heute noch alles locker und geschmeidig und nach GA1 an. Letzten 10km waren sogar mit 44:30 der schnellste Part:Cheese:
Wäre auch froh um noch mehr Meinungen von anderen!
Wirklich? Klingt nicht so, aber bitte:
Wenn du jetzt schon >20h/Woche trainierst, wo willst du dann in der heißen Phase landen? Bei 35h? Das ist dann Profi-Niveau und ich gehe mal davon aus, dass du in Roth unter die Top20 willst. :liebe053:
Wenn du das nicht willst, dann ist das Zeitverschwendung was du da machst und wenn du Pech hast, bist zu zum Saisonauftakt platt. Aber egal, du bist ja noch jung und darfst das. ;)
Hau rein, wir sehen uns in Oberursel. :Huhu:
kullerich
05.02.2013, 14:51
Wirklich? Klingt nicht so, aber bitte:
Wenn du jetzt schon >20h/Woche trainierst, wo willst du dann in der heißen Phase landen? Bei 35h? Das ist dann Profi-Niveau und ich gehe mal davon aus, dass du in Roth unter die Top20 willst. :liebe053:
Wenn du das nicht willst, dann ist das Zeitverschwendung was du da machst und wenn du Pech hast, bist zu zum Saisonauftakt platt. Aber egal, du bist ja noch jung und darfst das. ;)
Hau rein, wir sehen uns in Oberursel. :Huhu:
Da bin ich nicht deiner Meinung. Selbst wenn er den Umfang nicht so hochdrehen kann, ist doch jedes gute Training jetzt ein gutes Training. Wenn es ihm Spass macht, ist es auf keinen Fall "Zeitverschwendung". Und, es gibt auch eine Trainingsschule, die sagt, dass jetzt eine gute Zeit für "viel Training" ist, näher am Wetttkampf kann man dann die schnelleren Sachen machen und weniger Zeit mit Training verbringen...
Reifenplatzer
05.02.2013, 14:59
Da bin ich nicht deiner Meinung. Selbst wenn er den Umfang nicht so hochdrehen kann, ist doch jedes gute Training jetzt ein gutes Training. Wenn es ihm Spass macht, ist es auf keinen Fall "Zeitverschwendung". Und, es gibt auch eine Trainingsschule, die sagt, dass jetzt eine gute Zeit für "viel Training" ist, näher am Wetttkampf kann man dann die schnelleren Sachen machen und weniger Zeit mit Training verbringen...
So lange der Spaß da ist würde ich vorallem nur darauf auspassen, dem Körper auch im richtigen Moment auch ein paar ruhigere Tage zu geben. Verletzungen oder Übertraining wäre sicher nicht motivationsfördernd.
sonst ist es noch lange hin bis Roth und die Entwicklungkurve wird sicher noch flacher werden. Hoffen wir das dan der Spaß und die Motivation auch bleibt
captain hook
05.02.2013, 15:18
So gerade wieder den 30 abgerissen @ 4:33....so langsam mach ich mir Gedanken. Ist ja jetzt schon deutlich schneller als das anvisierte race pace:Nee:
Du trainierst >20h die Woche und machst Dir Gedanken über 30er @ 4:33min/km? :Cheese: Wenn man schon so abartig viel trainiert, muss da doch schließlich irgendwann mal was bei rauskommen. Weil wer 20h die Woche im Winter trainiert wird sich schließlich nicht mit Hausmannskost zufrieden geben können!?
Hier gabs mal ne Umfrage wer welche Zeit mit welchem Trainingsaufwand erreichte... mit >20h biste da ganz weit vorne. :liebe053:
Außerdem ist 4:33min/km nicht schnell für so einen DL, mach Dir keine Sorge. Das geht noch viel schneller! :Blumen:
Wie steuerst Du eigentlich das Tempo bei Deinen Einheiten (bzw. die Belastung wenn Du mit Watt trainierst)?
Hau rein, wir sehen uns in Oberursel. :Huhu:
Da bekomme ich langsam Angst vor, wenn ich mir die Umfänge der "Gegner" so ansehe.
Da bekomme ich langsam Angst vor, wenn ich mir die Umfänge der "Gegner" so ansehe.
Aber doch nicht vor mir!? Oberursel ist nur Spass für mich, da ist ja noch nicht mal schwimmen dabei. :Cheese:
Zeichne Laufen mit meinem Garmin auf, laufe aber meistens nach Körpergefühl. Manchmal noch mit Puls. Beim Rad auch meistens nach Gefühl oder Puls.
in 2 Wochen gibts einen Laktattest, dann weis ich genauer bescheid und könnte wieder mehr nach "Zahlen" trainieren. Weis nur nicht ob es vielleicht besser wäre weiterhin nach Körpergefühl zu trainieren und den Rest quasi nur nebenbei laufe zu lassen um am Ende die Daten zu haben.
Mein Plan war jetzt bis April Umfang noch leicht zu erhöhen, vor allem die Radeinheiten noch etwas zu verlängern. Mai/Juni soll dann relativ viel Koppeltraining und Wettkampftempo absolviert werden!
captain hook
05.02.2013, 16:19
Und wie war der Puls bei dem "schnellen" 30er im Vergleich zu den langsameren?
Nen einmaliger Laktattest ist in meinen Augen wenig wert. Da müsste man für sinnvolle Ergebnisse immer wieder den gleichen Test machen und die Entwicklungen vergleichen. Oder hast Du vor das so zu machen?
Zeichne Laufen mit meinem Garmin auf, laufe aber meistens nach Körpergefühl. Manchmal noch mit Puls. Beim Rad auch meistens nach Gefühl oder Puls.
in 2 Wochen gibts einen Laktattest, dann weis ich genauer bescheid und könnte wieder mehr nach "Zahlen" trainieren. Weis nur nicht ob es vielleicht besser wäre weiterhin nach Körpergefühl zu trainieren und den Rest quasi nur nebenbei laufe zu lassen um am Ende die Daten zu haben.
Mein Plan war jetzt bis April Umfang noch leicht zu erhöhen, vor allem die Radeinheiten noch etwas zu verlängern. Mai/Juni soll dann relativ viel Koppeltraining und Wettkampftempo absolviert werden!
Mir hatte ein guter Freund, der sich im Bereich der Trainingslehre sehr gut auskennt und selbst Tria Trainer ist mal gesagt, dass er niemals eine von Intensität geprägte Einheit am Folgetag des langen Laufs machen würde. Eher anders herum (wenn es der Körper verträgt)
1.) rein trainingstechnisch macht es mehr Sinn schon etwas ermüdet in den langen Lauf zu gehen
2.) Intervall / Tempotrainimg ist immer sehr belastend für den Körper. Daher sollte man versuchen etwas ausgeruht ins Tempotraining zu gehen. Ansonsten kann man sich aufgrund von Verletzungen ganz sschnell den Spaß an dem Sport nehmen.
So habe ich es mal von dem Kollegen aufgenommen.
Hab den letzten vor genau 1 Jahr gemacht. Bringt mir zwar wenig das zu Vergleichen, aber da mir die Krankenkasse 1x pro Jahr einen bezahlt nehm ich den mit und weis wenigstens dann mal genau wo ich gerade stehe. Pulsgurt war Batterie leer, daher bei letzten beiden keine Pulsdaten. Davor war 3 Wochen Schnee/Eis, kann man schlecht vergleichen. Davor hatte ich 143bpm bei ~4:45...aber nächste Woche dann definitiv wieder mit Pulswerten.
@Tzwaen: Naja das richtig intensive Lauftraining kommt immer Samstags und Freitag ist mein lockerer Tag, also passt da ja.
Fahre momentan ziemlich gut mit einer 3:1 und 2:1 Periodisierung innerhalb der Woche, also DI-DO + Wochenende viel Training!
Heute noch mal 138km (4:28h)auf dem Rad nachgelegt, da am Wochende aufgrund des nächsten Laufes der Winterlaufserie kein Platz für die lange Radtour ist. Lief ziemlich flüssig trotz der Vorbelastung von gestern;)
sbechtel
06.02.2013, 21:48
Heute noch mal 138km (4:28h)auf dem Rad nachgelegt, da am Wochende aufgrund des nächsten Laufes der Winterlaufserie kein Platz für die lange Radtour ist. Lief ziemlich flüssig trotz der Vorbelastung von gestern;)
Du bist verrückt :Blumen:
Normal wäre ja auch irgendwie langweilig:Huhu:
romannis
07.02.2013, 06:36
Normal wäre ja auch irgendwie langweilig:Huhu:
genau so sehe ich das auch! immer weiter so :)
Matze-Maus
07.02.2013, 07:06
@ Sense
Ich bekomme Angst vor dir in Roth wenn ich diese Umfänge und Belastungen sehe.
Ich hätte zuviel Angst bei solchen Umfängen in Mai platt wie eine Flunder zu sein.
Man sieht sich in Waldeck und Roth
Gruß matze
anneliese
07.02.2013, 07:50
Normal wäre ja auch irgendwie langweilig:Huhu:
d.h. du gehst heute erstmal 5-6km Freiwasserschwimmen? :Lachen2:
sbechtel
07.02.2013, 08:18
Ich tippe übrigens auf eine 9:30, dann sind die Trainingszeiten auch nicht mehr so schnell in Bezug auf die Zielzeit
captain hook
07.02.2013, 09:36
da am Wochende aufgrund des nächsten Laufes der Winterlaufserie
"nächster Lauf der Winterlaufserie" bedeutet ja, dass da schon welche waren? Welche Distanzen wurden da denn gelaufen und welche Zeiten bist Du gerannt?
tandem65
07.02.2013, 10:08
Hi Seb,
Ich tippe übrigens auf eine 9:30, dann sind die Trainingszeiten auch nicht mehr so schnell in Bezug auf die Zielzeit
na da hast Du mal in Post #16 bei mir abgekupfert;)
d.h. du gehst heute erstmal 5-6km Freiwasserschwimmen? :Lachen2:
Hab mich dann doch dafür entschieden lieber um den See außen herum zu laufen :Lachanfall:
"nächster Lauf der Winterlaufserie" bedeutet ja, dass da schon welche waren? Welche Distanzen wurden da denn gelaufen und welche Zeiten bist Du gerannt?
Gibt 5 oder 10 km. Bin am Anfang Dezember und Anfang Jannuar die 5 gelaufen in 18:18 und 18:06. Ist aber schwer da was heraus abzuleiten da es immer schön viel Schnee & Eis hatte und aber Wiesen etc ging. Hoffe mal das am Sonntag bessere Bedingungen sind und das Ergebnis aussagekräftiger. Bin noch unentschlossen ob 5 oder 10. Gewonnen hab ich übrigens beide :liebe053:
Ich tippe übrigens auf eine 9:30, dann sind die Trainingszeiten auch nicht mehr so schnell in Bezug auf die Zielzeit
Über mögliche Zeiten mach ich mir erst mal keine Gedanken, aber trotzdem schön zu hören was ihr mir zutraut:)
Über mögliche Zeiten mach ich mir erst mal keine Gedanken, aber trotzdem schön zu hören was ihr mir zutraut:)
Du hast 20h und mehr Zeit zum Training, du kannst einigermaßen laufen.
Der Wettkampf ist in 5 Monaten.
Alles anderen Ziele >9:30h bei diesen Bedingungen wären ein wenig lächerlich.
Hab mich dann doch dafür entschieden lieber um den See außen herum zu laufen :Lachanfall:
Gibt 5 oder 10 km. Bin am Anfang Dezember und Anfang Jannuar die 5 gelaufen in 18:18 und 18:06. Ist aber schwer da was heraus abzuleiten da es immer schön viel Schnee & Eis hatte und aber Wiesen etc ging. Hoffe mal das am Sonntag bessere Bedingungen sind und das Ergebnis aussagekräftiger. Bin noch unentschlossen ob 5 oder 10. Gewonnen hab ich übrigens beide :liebe053:
Über mögliche Zeiten mach ich mir erst mal keine Gedanken, aber trotzdem schön zu hören was ihr mir zutraut:)
Lass Dich nicht verrückt machen.
In 5 Monaten kann noch ssoooo viel passieren.
WIchtig ist, dass du kurz vor dem WK weisst, was du erreichen willst und wie du den WK angehen willst.
Ich glaube auch, dass du das Zeug hast eine 09.30h zu packen. Aber es ist deine erste LD (so wie auch meine :-) ) und man sagt ja immer so schön, dass in den 9-12h vieeeeeel paassierenn kann :-).
Ich hoffe, dass dein Körper die hohen Umfänge soweit mitmacht.
Ich drück Dir die Daumen!
P.s. bei deinem Verein habe ich auch 2mal beim sschwimmen mittrainiert. War dort aus beruflichen Gründen in Kassel. . Hatte sogar erst vor mich dem Verein anzuschließen. War aber doch kürzer als erst gedacht in Kassel. Hatte damals mit dem Nicholas kurz gequatscht :-)
HobbyStudent
07.02.2013, 14:01
Du hast 20h und mehr Zeit zum Training, du kannst einigermaßen laufen.
Der Wettkampf ist in 5 Monaten.
Alles anderen Ziele >9:30h bei diesen Bedingungen wären ein wenig lächerlich.
.. wenn ers an die startlinie schaft ^^
.. wenn ers an die startlinie schaft ^^
Hab da zum Glück eine gute Umfangsverträglichkeit und bin quasi nie verletzt!
Nachdem gestern easy gemacht wurde gabs heute noch mal die ganze Palette:
Morgens 1h laufen GA1, Mittags 2:30h Rad mit 3x 8min KA, Abends 1h Schwimmen!
Morgen dann wieder locker damit die Beine fit sind für Sonntag:cool:
Heute stand dann also der 10er Winterlauf an. War wirklich total glatt und in Kurven wenig Grip.
Zeit war bei 37:20, wobei ich merke das ich im Winter über gut am Grundtempo gearbeitet hab und mir daher noch etwas die Tempohärte fehlt. Würde also sagen das der Lauf heut meinen Trainingszustand wiederspiegelt. PB auf 10 steht eine 36:30 vom letzten Sommer!
So alle wichtigen Einheiten jetzt schon unter der Woche abgerissen (30km Lauf, 130km Rad). Jetzt am Wochende nur kurz und locker damit ich am Montag ausgeruht in die Leistungsdiagnostik gehe!
moin,
Sag mal wo wohnst du eigentlich? Sieht ganz so aus als ob du dem Wettergott nicht ausgeliefert wärst :) .
mfg
Zettelchen
Studiere und wohne momentan in Kassel. War heute alles weiß, aber Straßen waren frei. Bin dann heute 4:20h auf dem Rad gesessen, bei 1C und teilweise leichtem Regen. Bis auf kalte Füße am Ende alles problemlos:cool:
Dieses Jahr gibt's keine Ausreden bei mir :Huhu:
Moin Sense,
ich wohne gar nicht so weit von dir entfernt (bei Bad Homburg) und mir wird bei dem Wetter mulmig. 4:20?? Respekt. Was machst du für die Füße? Hasten Tipp?
Ich bin morgen dran und bibber jetzt schon.
Grüße
Holger
Hab leider keinen Tipp mit dem man komplett warme füße hat. Ich finde ab einem gewissen Zeitpunkt ists reine Kopfsache, Füße tauen ja auch irgendwann wieder auf ;)
Hab leider keinen Tipp mit dem man komplett warme füße hat. Ich finde ab einem gewissen Zeitpunkt ists reine Kopfsache, Füße tauen ja auch irgendwann wieder auf ;)
Also bei 2 paar Socken und gute Überschuhe sind 3-4h kein Problem.
captain hook
17.02.2013, 09:39
1° ist doch für "Winter" gradezu freundlich?! Wenn man da nen Paar ordentlich dichter Überschuhe nimmt, dürfte da eigentlich kein Problem sein. Wenns richtig kalt wird und man regelmäßig draußen fährt kann man immernoch nen Paar Winterschuhe kaufen. Z.B. von Northwave. Bei -10° kann man dann noch nen Paar Überschuhe drübermachen und irgendwann limitiert die Atemluft das Ganze mehr als die Temperatur an den Füßen.
Sag mal Sense fährst Du die ganzen langen Dinger eigentlich alle alleine und zu 100% vorne im Wind oder sind da auch Gruppenausfahrten mit dabei?
empfinde die 1°C momentan auch als angenehm und nicht zu kalt!
Bin bisher alleine gefahren, wenns wärmer wird kommen Trainingspartner dazu, aber auch dann werd ich die meiste Zeit vorne fahren.
Montag war der Test, heut gabs die Ergebnisse:
GA1: 5:20 - 4:24min/km
GA2 4:24 - 3:56min/km
WSA: 3:56 - 3:33min/km
aerobe Schwelle bei 150 bpm 4:24min/km und 2,5mmol Laktat
anaerobe Schwelle bei 3:44min/km, andere Werte grad nicht im Kopf
sbechtel
20.02.2013, 20:32
Montag war der Test, heut gabs die Ergebnisse:
GA1: 5:20 - 4:24min/km
GA1 4:24 - 3:56min/km
WSA: 3:56 - 3:33min/km
aerobe Schwelle bei 150 bpm 4:24min/km und 2,5mmol Laktat
anaerobe Schwelle bei 3:44min/km, andere Werte grad nicht im Kopf
Das passt ja sehr gut zu dem, was du mometan trainierst. Mit deinen ca. 4:40 in den langen Läufen dürftest du dich in etwa im Wettkampftempo bewegen.
So heute hätte eigentlich noch eine 4,5h Radausfahrt auf dem Plan gestanden um die 3. Belastungswoche mit 21h abzuschließen. Aber nach einem Blick heute morgen aus dem Fenster: Schneematsch und nicht komplett geräumte Straßen. Gestern wars schon grenzwertig mim RR....
Beine haben gesagt: steig aufs Rad
Kopf hat gesagt: sei vernünftig
-> Bauchgefühl hat entschieden es bleiben zu lassen, werde wohl gemütlich 1,5h laufen gehen:)
Belastungswoche 1:
8,5km swim 295km bike 84km run
Belastungswoche 2:
8,7km swim 306km bike 65km run
Belastungswoche 3:
9,1km swim 201km bike 101km run
Zeitlich warens immer 18-20h
Hab jetzt vor bis Freitag nur locker zu trainieren(vllt mal einen Schwimmtest machen???), was auch ganz gut passt, da die Woche 3 Prüfungen anstehen.
Danach dann Samstag-Freitag 7 Tage normaler Umfang und dann gehts 10 Tage nach Lanzarote. Denke das passt von der Periodisierung ganz gut:Huhu:
Vom Intervalltraining her wollte ich jetzt die Greif Treppen in Angriff nehmen (Dauer 6 Wochen), dann TDL (2 Wochen) und dann einen vernünftigen HM Anfang Mai laufen.
Will Tempomäßig versuchen die Treppen genau an der anaeroben Schwelle zu laufen.
Gestern gings los mit:
1km in 3:40
2km in 7:20
3km in 11:15
...bin damit ganz zufrieden, da es nach 2h als Koppellauf war und auf nichtgeräumten Wegen+Gegenwind beim 3km Intervall
so nun alles niedergeschrieben was grad so im Kopf hermgeistert, jetzt werden erst mal die Laufschuhe geschnürt:Huhu:
sbechtel
24.02.2013, 14:43
Du bist echt ne harte Sau! Gefällt mir ;)
Danke:Blumen:
da sich der Schnee während dem Laufen von der Straße verzogen hatte, bin ich nach den 20km doch noch mal für 80km aufs RR
somit auf 4:15h gekommen, also doch noch das Beste draus gemacht!
...hatte ja kurz überleg noch mal 10km draufzulaufen:Cheese:
Wenn einer die Greif-Pläne durchhält dann Du ;)
Bei mir ging dieses Wochenende hier leider gar nichts mit RR, hab n neues Rad und kanns nicht mal einfahren :'( Respekt dass du das so durchziehst! Weiter so!
Deine Umfänge sind einfach nur pervers! Selbst wenn ich soviel Zeit hätte würde ich das niemals durchhalten! Umfänge und Qualität! Hut ab!
ist ja auch eine Form von Talent: Umfangsverträglichkeit!
Heute die lockeren Tage begonnen mit:
14km
5:03 min/km
121bpm
sbechtel
25.02.2013, 23:02
ist ja auch eine Form von Talent: Umfangsverträglichkeit!
Die wahrscheinlich wichtigeste Form von Talent!!
Bin auch richtig neidisch, wenn ich hier lese, wie du solche Umfänge einfach wegsteckst. Ich bekomme schon bei ~30km Lauf Probleme und solche Einheiten kann ich mir beim Radfahren gar nicht vorstellen.
Dienstag nur 2h locker und flach RR
Mittwoch jeweils Morgens/Abends 50min laufen
Heute morgen hab ich mich dann mal überwunden und bin mal wieder einen 1000m Test geschwommen. Wollte mal wissen ob sich das subjektive Gefühl bestätigt das es zwar vorangeht aber nur sehr langsam.
Letzte Zeit stammt aus dem Sommer, irgendwann mitten in der Saison, wo ich also ziemlich im Saft stand: 17:15min
In Buschhütten Anfang Mai 2012 wars übrigens eine ~ 18:00min
Heute kam eine 16:50min raus. Mit dem Hintergrund in den letzten Monaten sehr technikorientiert geschwommen zu sein im Vereinstraining.
Hoffe es wird noch etwas schneller wenn jetzt im Frühjahr mehr "normales" schwimmen gemacht wird. Werde wohl dann in 2-3 Monaten noch mal testen.
Weis jetzt nur nicht genau wie ich die Zeit bzw Verbesserung einordnen soll: Immernoch Bleiente oder ob die Verbesserung so ok ist und ich mir nur zu hohe Erwartungen gesetzt habe.
Frage mich auch wie es jetzt weitergehen soll. Momentan gehe ich 2x/Woche ins Vereinstraining, und 1x für mich selbst.
Vereinstraining momentan wie gesagt viel Technik wie Abschlag, Einarmig, Faust, gespreizte Finger,....wird sich aber dann bald ändern in 100er, 200er etc
Bei dem einmal für mich selbst bin ich meistens 100er oder Pyramiden geschwommen. 100er meistens konstant ~1:38. Wäre es vllt ein Ansatz eher das Tempo zu variieren, also einen 100er ~ 1:30 und den nächsten 1:50. Habe nämlich beim Test das Gefühl gehabt noch weiter schwimmen zu können, aber einfach nicht schneller...
Bin da beim schwimmen echt ratlos wie es weitergehen soll, hoffe ihr habt ein paar Tipps:Huhu:
sbechtel
28.02.2013, 12:42
Ich würde die 100er Serie im Training progressiv gestalten, du fängst z.B. bei 6x100 @1:40 an, dann 4x100 @1:35, 2x100@ 1:30, 1x100 Sprint, dann das ganze wieder von vorne oder entsprechend die einzelnen Blöcke verlängern und noch etwas Beiwerk dazu.
Ich würde die 100er Serie im Training progressiv gestalten, du fängst z.B. bei 6x100 @1:40 an, dann 4x100 @1:35, 2x100@ 1:30, 1x100 Sprint, dann das ganze wieder von vorne oder entsprechend die einzelnen Blöcke verlängern und noch etwas Beiwerk dazu.
Werd ich nächste Woche gleich mal ausprobieren!
So der Februar ist nun auch Geschichte, hier die Daten:
34,1km swim
1160km bike
301km run
9 Tage nur noch bis es nach Lanzarote geht, ich kanns kaum abwarten;)
sbechtel
28.02.2013, 22:16
9 Tage nur noch bis es nach Lanzarote geht, ich kanns kaum abwarten;)
Ich reibe mir jetzt schon die Augen, was du von da berichten wirst, deine normalen Wochen sind ja für die Meisten hier schon TL-Niveau, wenn nicht drüber ;)
Ich reibe mir jetzt schon die Augen, was du von da berichten wirst, deine normalen Wochen sind ja für die Meisten hier schon TL-Niveau, wenn nicht drüber ;)
Ich hoffe nur das klappt einigermaßen mit den Vereinskollegen, die alle viel weniger Kilometer auf dem Rad haben wie ich:Nee:
So heut morgen Greif Treppe
3km @ 3:39
2km @ 3:37
1km @ 3:33
Wollte eig. alle ~3:40 rum laufen, aber bei dem Wetter sind die Beine von allein geflogen:Lachanfall:
Nach einem ausgiebigen Frühstück gings dann noch mit einem Trainingskollegen für 2:45h aufs Rad, morgen sind dann noch mal 4-4,5h geplant!
haifisch93
02.03.2013, 17:58
Respekt für deine Trainingsumfänge und die Motivation so oft aufs Rad zu steigen im Winter :) .
Hab jetzt nicht den gesamten Thread gelesen, aber darf ich mal fragen, was du studierst und wo du die Zeit und das Geld (Trainingslager, Wettkämpfe, Material, kommt ja einiges zusammen auch) als Student hernimmst :D ? Ich komme jetzt ins zweite Semester und wüsste gar nicht wo ich die Zeit hernehmen sollte so viel zu machen. Vorallem Radfahren im Winter, wenn ich von der FH komme ist es ja meistens schon dunkel. Ich hab mich ja jetzt schon damit abgefunden, das während des Studierens ich nur laufen werde und danach wieder mit dem Triathlon richtig beginnen kann. :Weinen:
€dit: Hab grade gesehen du studierst das gleiche wie ich! Kein Witz! :Lachanfall: (Ich studiere Wiing (Bau) )
Respekt für deine Trainingsumfänge und die Motivation so oft aufs Rad zu steigen im Winter :) .
Hab jetzt nicht den gesamten Thread gelesen, aber darf ich mal fragen, was du studierst und wo du die Zeit und das Geld (Trainingslager, Wettkämpfe, Material, kommt ja einiges zusammen auch) als Student hernimmst :D ? Ich komme jetzt ins zweite Semester und wüsste gar nicht wo ich die Zeit hernehmen sollte so viel zu machen. Vorallem Radfahren im Winter, wenn ich von der FH komme ist es ja meistens schon dunkel. Ich hab mich ja jetzt schon damit abgefunden, das während des Studierens ich nur laufen werde und danach wieder mit dem Triathlon richtig beginnen kann. :Weinen:
€dit: Hab grade gesehen du studierst das gleiche wie ich! Kein Witz! :Lachanfall: (Ich studiere Wiing (Bau) )
Erste Semester ist schon stressiger, aber irgendwann weis man wie der Hase läuft, dann hat man wieder mehr Zeit. Bin sogar etwas weiter als der Regelstudienplan :Cheese:
Material hat sich nun halt über 2 Jahre nach und nach angeschafft. Rennrad aus gebrauchten Teilen etc aufgebaut für ~400€, fürs TT-bike etc bin ich halt 4 Wochen arbeiten gegangen in den Semesterferien. Außerdem hab ich das Glück das Eltern mich unterstützen und es da auch oft mal ein paar Laufschuhe für mich gibt:Blumen:
PS: ich bin übrigens Fachrichtung Regenerative Energien & Energieeffizienz
So der Februar ist nun auch Geschichte, hier die Daten:
34,1km swim
...
Also bei unter 10k die Woche im Wasser kannst du ja kaum erwarten noch größere Fortschritte zu machen. Du bist um diese Jahreszeit schon schneller als letzten Sommer und das mit großteils Technikorientierung -da stimmt ja alles soweit und es geht noch was!
Um schneller zu werden würd ich nicht empfehlen die 100er einfach schneller zu schwimmen, sondern halt mal richtig kurze Sachen richtig flott zu machen. 10-20m max und dann ruhig 2-3min zuschwimmen und die nächste Wiederholung.
Andererseits freu ich mich doch, wenigstens im Schwimmen noch schneller zu sein als du :D Beim Laufen bin ich ungefähr mal doppelt so lahm^^
PS: Fang bloß nicht an zu arbeiten, bis Februar konnte ich auch noch trainieren wie ein Student :D
LG und viel Spaß auf Lanza! =)
basti2108
03.03.2013, 13:55
PS: ich bin übrigens Fachrichtung Regenerative Energien & Energieeffizienz
Wo studierst du das denn? Finde ich interessant, habe viele Kollegen, die das auch studiert haben.
Ich weis das ich eigentlich mehr schwimmen sollte, vor allem weils ja auch meine schwächste Disziplin ist. Aber kann mich da im gegensatz zum laufen und radeln nicht zu mehr motivieren. Aber auf der LD ja auch zum Glück nicht so entscheidend. In der Liga werd ich halt ordentlich kassieren im Wasser, aber dann blas ich zur großen Aufholjagd:Lachanfall:
Studiere das in Kassel, kann ich nur weiterempfehlen, ist echt sehr interessant ;)
So gerade 160km aufm Rad abgerissen, blicke sehr optimistisch Richtung Sommer was den Radsplit angeht:Huhu:
Ein hoch auf das Wetter! Erste mal dieses Jahr kurz Hose kurzes Laufshirt. Einfach traumhaft!!!
sbechtel
04.03.2013, 19:16
Ein hoch auf das Wetter! Erste mal dieses Jahr kurz Hose kurzes Laufshirt. Einfach traumhaft!!!
Den Genuss bekomme ich erst morgen, aber auf dem Rad war es auch sehr angenehm ;)
Heute morgen mit 3 Vereinskollegen zum radeln verabredet. 8:30Uhr gings, war zwar noch frisch, aber die Sonne hat für alles entschädigt und gegen Ende wurds auch schön warm. Sind ziemlich hügelig gefahren, sodass 3:23h mit 93km rauskamen. An Ortsschildern und Rampen wurden auch mal schön Attacken gefahren. Also war alles so wie es sein sollte:Blumen:
Ich bin danach noch mal schnell in die Laufschuhe, 10km GA2 knallen. Ersten 5km trail+hügel, zweiten 5km flach, 3km auslaufen. Am Ende warens dann 10km in 42min, letzten beiden in 3:45min/km. Hatte zu jedem Zeitpunkt das Gefühl noch eine Schippe drauflegen zu können!
So jetzt erst mal eine schöne Portion Pasta :liebe053:
Ich würde die 100er Serie im Training progressiv gestalten, du fängst z.B. bei 6x100 @1:40 an, dann 4x100 @1:35, 2x100@ 1:30, 1x100 Sprint, dann das ganze wieder von vorne oder entsprechend die einzelnen Blöcke verlängern und noch etwas Beiwerk dazu.
Hab das heut mal probiert:
6x 100 @ 1:37-1:40 (Die ersten zu schnell, hab da einfach kein Tempogefühl)
4x 100 @ 1:35
2x 100 @ 1:30
Dann noch mal einen All out, der war auch nur in 1:30, aber danach war ich ziemlich im Eimer:Nee:
Hätte den Block so mit dem Tempo nicht nochmal schwimmen können, die 1:35er liefen echt super, schön mit druck, aber die 1:30er waren sehr hart erarbeitet!
Aber denke das Tempo tut erst mal gut
sbechtel
07.03.2013, 22:44
Ich denke mit solchen Einheiten bist du auf dem richtigen Weg! Ich denke dir fehlt ein wenig die Tempohärte im schwimmen, die ist aber wichtig, gerade wenn du wirklich effektiv Wasserschatten schwimmen willst.
Außerdem sind solche Serien auch wahnsinnig gut für die Technik, denn um schnell zu schwimmen (und zwar über viele Wdh.) muss man einfach auch einen ordentlichen Stil an den Tag legen, wer nur wild durchs Wasser wühlt, wird nie lange schnell schwimmen können.
Also: weitermachen :Huhu:
Werde das in den nächsten Wochen weiterverfolgen und ausbauen!
So letzte Einheit bevors morgen nach Lanzarote geht:
Greif Treppe
2km - 3:43
3km - 3:42
4km - 3:41
Lief alles genau nach Plan. So jetzt erst mal Rad einpacken:Cheese:
So mal ein paar Updates aus Lanzarote. Ersten beiden Tage sind vorbei. Einfach traumhaft hier!
Sonntag:
Morgens 7km laufen + Lauf ABC
Mittags 120km Rad 4:10h + 6km Koppelauf
Montag:
Morgens beim Sonnenaufgang in einer Lagune geschwommen, war nur Sau kalt ohne Neo, daher nur 20min
Mittags 132km Rad 4:37, dabei auch über fermes von der steilen 20% Seite aus:Nee:
Abends noch locker 1h gelaufen
Sind momentan nur zu zweiit auf dem Rad unterwegs, weil die Gruppe zu inhomogen ist, daher eine Menge Arbeit bei dem ganzen Wind.
Kollege hat eine Wattmesser dabei, sind die beiden Touren beide knapp über 200watt getreten.
PS: hab so einen mörderischen Sonnenbrand, dass ich momentan mit langarmiges Trikot fahre :Lachanfall:
So gleich mal Tour für morgen planen;)
Tag 3:
War bisher der längste, 158km 6:00h und knapp über 2500hm haben sich angesammelt, davor noch 1h laufen. Muss sagen das ich mit sehr schweren Beinen aufs Rad bin, was dann mit der zeit zum Glück besser wurde. Aber einfach traumhaft hier, wenn man hört wie das Wetter so in Deutschland ist.
Tag 4:
Morgens locker 10 min am Strand barfuß gelaufen mit anschließende Lauf ABC und dehnübungen um den Körper wieder fit zu bekommen. Danach stand ein KA Tag an. Erst locker 15min eingerollt, dann 6x Femes von der steilen 20% seite hochgekurbelt (5km Stück). Kamen daher "nur" auf 2:45h und 68km und ~ 1500hm, aber die Einheit hatte es in sich. Nach ausgedehnter Siesta dann das selbe einmal zu Fuß erklommen, 25km in 1:58h. So jetzt hab ich das Gefühl das die Beine gleich explodieren.
Morgen gibt's einen ruhigen Tag zum erholen mit etwas schwimmen und am Strand liegen, bevor dann noch mal ein 4 Tages Block kommt.
Sonnige Grüße aus Lanzarote :Huhu:
Klingt echt super wie du das machst! :Blumen: Viel Abwechslung, Belastung, Erholung alles drin...
Hätte ich mir auch vorher nicht zugetraut, so viel Vernunft. Obwohl es sich erst zeigen wird, wenn ich's schaff die zeit nach Lanzarote die Beine still zu halten. Der lockere Tag heute war bitter nötig, der viele Wind und die Berge dazu machen einen schön mürbe.
Aber ich hab mir wohl den perfekten Zeitpunkt ausgesucht, wenn ich so den Wetterbericht von Deutschland sehe :)
Keksi2012
15.03.2013, 15:06
Hab das heut mal probiert:
6x 100 @ 1:37-1:40 (Die ersten zu schnell, hab da einfach kein Tempogefühl)
4x 100 @ 1:35
2x 100 @ 1:30
Dann noch mal einen All out, der war auch nur in 1:30, aber danach war ich ziemlich im Eimer:Nee:
Hätte den Block so mit dem Tempo nicht nochmal schwimmen können, die 1:35er liefen echt super, schön mit druck, aber die 1:30er waren sehr hart erarbeitet!
Aber denke das Tempo tut erst mal gut
Interessante Einheit!
Mit welchen Pausen schwimmst Du das?
Interessante Einheit!
Mit welchen Pausen schwimmst Du das?
Hab's mit 2:00er Abgang probiert, aber würd hintenraus zu hart, da hab ich's auf 2:05-2:10 reduziert
So heute ging's wieder los mit den nächsten 4 tägigen umfangsblock:
8:00uhr 13km in 1:02h
12uhr 161km Rad in 6:00h
Dann Koppelauf 2km in 3:40min/km und dann 2km locker aus
Also wieder 7:19h mehr auf dem Konto :liebe053:
Keksi2012
16.03.2013, 20:01
So heute ging's wieder los mit den nächsten 4 tägigen umfangsblock:
8:00uhr 13km in 1:02h
12uhr 161km Rad in 6:00h
Dann Koppelauf 2km in 3:40min/km und dann 2km locker aus
Also wieder 7:19h mehr auf dem Konto :liebe053:
Student müsste man sein ;)
Nee, Hut ab, Du trainierst echt hart und ich bin nur neidisch auf die viele Zeit :Blumen:
Ich genieße das momentan, so viel zeit und Energie für das Hobby aufzuwenden. Wird auch nicht immer so sein:
Tag 7:
4:10h Rad 111km + 13km GA1 Lauf 1:02h
Tag 8:
4:18h Rad 107km (sehr windig heute, war ein harter Kampf)
+ 14km Lauf mit Zug (erst den Vulkan hinter der Bungalow Anlage hoch per Trail und dann noch GA2 die Promenade entlang)
Morgen letzter Tag wird noch mal geradelt was der Arsch hergibt:Lachanfall:
Wenn ich wieder in Deutschland bin gibt's auch das ein oder andere Bild:Huhu:
Ich hab mich ja echt gefragt, wie du diese Umfänge in nem TL noch erhöhen willst :D Wirklich, wirklich stark! Gibt nichts schöneres als ein Trainingslager mit guten Bedingungen.
Genieß die letzte Ausfahrt und schieß dich nicht total ab ;)
LG Markus
FidoDido
18.03.2013, 17:22
Unfassbar, diese Umfänge.. Aber sehr geil, ich les' hier auch immer mit :)
sbechtel
18.03.2013, 19:16
Ich hab mich ja echt gefragt, wie du diese Umfänge in nem TL noch erhöhen willst :D
dito!
Hi
ich war vor ein paar Jahren in einer vergleichbaren Situation. Da hab ich trainiert, was ging, hatte einen Heidenspaß dabei und war nicht komplett unerfolgreich. Ich bin mir ungelesen sicher, dass auf den letzten Seiten die Kommentare zwischen "coole Sau", "krankes Meilenschwein" und "gemeiner Jungspund" rangieren.
Aber: Warum leckt sicher der Hund am Sack? --- Weil er's kann.
Also: Hau die Kilometer raus, vernachlässige das Studium nicht zu sehr und rock in Roth :)
Vor dem Hintergrund sind Deine Umfänge relativ human. 110+14 ist ja nicht die Welt. Man könnte zB noch 100km weiter fahren :Cheese:
Ob das immer das sinnvollste ist, musst Du selber herausfinden. Entscheidend ist, dass Du im Mai noch zulegen kannst. Wenn da die Motivations- und Formkurve nach unten zeigt, hast Du verloren. Wenn Du dann die 100km vor dem Laufen halt mal im 35er Schnitt fährst, weil Du's kannst, hast Du gewonnen.
Freut mich zu hören das ihr gerne mitlest!!!
Hätte auch nicht gedacht das es so viel wird, aber hat sich heimlich angesammelt :)
Tag 9
6:29h Rad 170km mit 2700hm. Watt 201, Watt NP bei 235
War also die königsetappe zum Schluss des Trainingslagers. Heute auch das erste mal das es etwas bewölkt war und nicht dauerhaft Sonnenschein :Huhu:
Gesamt sind's jetzt ~52h in 9 Tagen geworden, aber ich bin jetzt auch ziemlich im Eimer:Cheese:
Davon 40,5h Rad mit 1080km und ~120km laufen. Einzige kleine Unzufriedenheit wegen schwimmen, da es an dieser Anlage keinen schwimmfähigen Pool gab und das Meer einfach zu kalt war. Aber Schwerpunkt war ja eh auf dem Rad. Glaube das hat mich auch noch mal auf ein ganz neues Level gebracht. War wirklich traumhaft hier, viele coole Eindrücke und Super Atmosphäre. Hätte wirklich lange überlegt ob ich es mit meinem geringen Einkommen wirklich gönnen soll und bin froh es gemacht zu haben!
Morgen gibt's noch mal einen kurzen Lauf zum Beine ausschütteln beim Sonnenaufgang auf der Promenade und dann geht's ab ins Flugzeug.
Jetzt stehe ich nur vor einer schweren Entscheidung wie ich weitermachen soll. Am besten wäre ja 1,5 Wochen Recom und dann wieder langsam ins normale Training einsteigen. Da gibt es aber 2 Probleme. Erstens geht's Ende März, also genau am Ende der Recom Phase 1 Woche zum skifahren, wo maximal etwas gelaufen werden kann. Zweitens steht am Samstag ein HM von meinem Heimatverein an, an dem ich mich eig blicken lassen sollte und auch gern mitmachen würde. Wie bekomm ich das nun am besten auf die Reihe?:confused:
Hatte jetzt den Gedanken, quasi bis Samstag etwas tapern, aber Beine noch auf Spannung halten, dann den HM und schauen was noch geht, einfach weil ich Bock drauf hab. Danach dann 1 Woche Erholung und während dem skifahren nach Lust und Laune etwas laufen. Dann nach den 2 lockeren Wochen wieder normal weiter trainieren. Was haltet ihr davon?
PS: die Woche nach dem skifahren hab ich noch Semesterferien und könnte einen kleinen Radblock machen (5-6x radeln). Sinnvoll oder lieber normal weiter?
So das war's erst mal von mir. Sonnigen Gruß nach Deutschland :Blumen: :Blumen:
Hi
ich war vor ein paar Jahren in einer vergleichbaren Situation. Da hab ich trainiert, was ging, hatte einen Heidenspaß dabei und war nicht komplett unerfolgreich. Ich bin mir ungelesen sicher, dass auf den letzten Seiten die Kommentare zwischen "coole Sau", "krankes Meilenschwein" und "gemeiner Jungspund" rangieren.
Aber: Warum leckt sicher der Hund am Sack? --- Weil er's kann.
Also: Hau die Kilometer raus, vernachlässige das Studium nicht zu sehr und rock in Roth :)
Vor dem Hintergrund sind Deine Umfänge relativ human. 110+14 ist ja nicht die Welt. Man könnte zB noch 100km weiter fahren :Cheese:
Ob das immer das sinnvollste ist, musst Du selber herausfinden. Entscheidend ist, dass Du im Mai noch zulegen kannst. Wenn da die Motivations- und Formkurve nach unten zeigt, hast Du verloren. Wenn Du dann die 100km vor dem Laufen halt mal im 35er Schnitt fährst, weil Du's kannst, hast Du gewonnen.
Danke, sowas ist immer schön zu hören:Blumen:
110+14 war ja fast ein lockerer Tag :Lachanfall:
Die Motivation ist immmernoch total hoch, im Mai und Juni gibt's dann auch viele Wettkämpfe und wenn man da den Lohn der Arbeit bekommt denke ich das ich es bis Roth schon oben halten kann.
Bin ja eh mal gespannt was in 2 Wochen ist, wenn ich mal auf dem TT unterwegs bin (und nicht mit dem alten trainings RR) ohne die vielen Höhenmeter und Wind. Fühlt sich dann bestimmt wie fliegen an (mit einem 35er Schnitt oder so)
sbechtel
19.03.2013, 08:33
Wirklich krass, wie viel da in den 9 Tagen zusammen gekommen ist, über 50h muss man erstmal machen!
Dein Plan ist denke ich ganz gut so, ich würde es aber versuchen, beim HM nicht ganz so zu übertreiben. Klar, ein guter solider WK schon und kein halbgarer Lauf, aber quäl dich nicht zu sehr und schieß doch nicht ganz ab, dass wäre momentan absolut kontraproduktiv.
Keksi2012
19.03.2013, 13:48
Die Umfänge sind echt der Wahnsinn und auch, dass Du das alles psychisch und physich gut wegsteckst.
Kann mich den anderen nur anschließen - Schieß Dich nicht jetzt schon ab.
Und ne andere Fragen hätte ich noch: Hast Du ne Freundin? Interessiert mich einfach, denn bei dem Trainingspensum... und ich denke Dein Studium macht sich auch nicht von alleine?!
captain hook
19.03.2013, 13:56
Der Umfang ist hoch, das stimmt. Zeitlich gemessen. Da er aber oft auch sehr dezent vorgeht bei der Tempogestaltung ist es in meinen Augen eher normal, dass da soviele Stunden bei rauskommen. Die Kilometerumfänge sind ja bei weitem nicht so abartig. Klar trainiert er viele Stunden, aber der Titel lautet ja auch "Ein Student mit (zu) viel Zeit..."
Ich bin gespannt, was bei soviel long an slow rauskommt. Ist ja was, was mir persönlich nicht so liegt.
Keksi2012
19.03.2013, 13:57
Ich bin gespannt, was bei soviel long an slow rauskommt. Ist ja was, was mir persönlich nicht so liegt.
"Schnell" und "langsam" sind ja häufig subjektive Begriffe :)
captain hook
19.03.2013, 14:01
Davon 40,5h Rad mit 1080km
Macht laut meinem Taschenrechner 26,6kmh im Mittel. Bei dem was er vorhat ist das für ihn eher im langsamen Bereich. :Blumen:
Keksi2012
19.03.2013, 14:09
Macht laut meinem Taschenrechner 26,6kmh im Mittel. Bei dem was er vorhat ist das für ihn eher im langsamen Bereich. :Blumen:
Hm? Wind?
Naja egal... der macht das schon :)
basti2108
19.03.2013, 14:29
Ich würde den HM voll laufen!
Ja hab eine Freundin, die auch viel Sport macht, von daher passt das ganz gut.
Um das Tempo mach ich mir keine sorgen, jetzt ist die Grundlage gelegt und werde ich bis Roth das Tempo immer weiter steigern. Momentan haben mich aber auch die Anzahl an Kilometern nach vorne gebracht, da ich einfach erst so wenig Traininjahre hab und lebenskilometer fehlen. Ab April wollt ich mit Rad IV anfangen, bisher gab es ja nur eine intensive spinning Einheit pro Woche. Ab Mai kommen dann die ersten duathlons und Liga Triathlons dazu, das wird auch noch mal Tempo geben.
26,5kmh Durchschnitt find ich eher nicht so aussagekräftig, haben immer an die watt-Werte gehalten. Waren immer so 200-210 und Watt NP 210-235. ob das jetzt langsam ist liegt im Auge des Betrachters, für mich wars definitiv ausreichend bei so vielen Tagen in folge.
HM im Heimatdorf mit Chance aufs Top 3, da geht eh nichts anderes als Vollgas:Huhu:
basti2108
19.03.2013, 17:04
HM im Heimatdorf mit Chance aufs Top 3, da geht eh nichts anderes als Vollgas:Huhu:
:Blumen:
captain hook
19.03.2013, 17:09
>200Watt für 26kmh? Kommt mir viel vor. Aber ist auch nebensächlich. Du machst das schon!
FidoDido
19.03.2013, 17:36
>200Watt für 26kmh? Kommt mir viel vor.
Rennrad statt TT, viele Höhenmeter, viel Wind, ohne Gruppe unterwegs (nur zu zweit).
Kommt schon hin. Da würd ich 26km/h auf so vielen 160-170km Touren sicher nicht packen - bin aber auch eher die OD Kampfmaschine :cool:
Hm? Wind?
Naja egal... der macht das schon :)
Bei über 1000 km sollte man doch ab und an auch mal Rückenwind gehabt haben :-)
Ich würde mal sagen der "schwache" Schnitt kommt eher vom bergigen Gelände.
Ich fahre normal meine GA1 Ausfahrten ja auch immer jenseits der 30 und fand die intensität auf lanzarote schon fordernd und anstrengend. Aber die zahlen sind ja eigentlich eh egal. Hab das gefühl das es gut was gebracht hat und meinem ziel einer schnellen radzeit in roth ordentlich näher gebracht hat. Was das in zahlen bedeutet wird sich in den nächsten wochen zeigen
captain hook
20.03.2013, 06:56
Ich fahre normal meine GA1 Ausfahrten ja auch immer jenseits der 30 und fand die intensität auf lanzarote schon fordernd und anstrengend. Aber die zahlen sind ja eigentlich eh egal. Hab das gefühl das es gut was gebracht hat und meinem ziel einer schnellen radzeit in roth ordentlich näher gebracht hat. Was das in zahlen bedeutet wird sich in den nächsten wochen zeigen
Na, das wird schon alles passen. Mir kam lediglich die Relation Speed-Watt seltsam vor, aber gemessen ist gemessen. Und >200Watt über soviele Stunden innerhalb von GA Ausfahrten sind ja schonmal sehr ordentlich in meinen Augen. Wenn du aufm TT gut sitzt, geht das sicherlich gut vorwärts.
jeder der behauptet 26,5 km/h auf Lanzarore wären langsam war sicherlich noch niemals dort und kann dies garnicht einschätzen.
Das beste auf Lanza ist, Geschwindigkeit vom Tacho ausblenden und nur naach Watt fahren.
Alles andere macht keinen Sinn.
Mit dieser Einstellung stand ich heute am Start des Engelberg HM, 21km auf Waldwegen und mit 500hm doch recht selektiv. Ich hatte keine Ahnung was 4 Tage nach dem Trainingslager so drin ist. 14:00uhr Startschuss geknallt und ab ging's, erst mal 2km flach, welches ich zusammen mit 2 anderen in ~3:30min/km angegangen bin. War mir doch etwas zu schnell und so nächsten km erstmal 10sec langsamer. Km 4 ging's dann schön richtig steil hoch und da fing es an, Oberschenkel machen dicht! Danach ging's 3km leicht bergab und ich hatte gehofft die Beine wieder etwas locker zu laufen und hab etwas rausgenommen mit knapp unterem 4:00er pace. In diesem Stück wurde ich dann überholt und an ein dranbleiben war dank des Oberschenkel nicht zu denken. Somit lag ich auf Position 4. ab km 7 lag wieder ein 4km langer Anstieg vor mir. Während ich diesen "hochgeschlichen" bin diskutierte ich mit mir was ich machen sollte. Ich habe bisher jedes rennen ins Ziel gebracht, aber mir war bewusst das ich eine Verletzung oder Überbelastung in Kauf nehme wenn ich's durchziehe. Bei km 9 hab ich dann denke ich die richtige Entscheidung getroffen: Mein erstes DNF...und das bei meinem Heimrennen! War natürlich bitter, vor allem da mich so viele kennen und ich zeigen wollte was ich so drauf habe. Aber es war wohl definitiv die richtige Entscheidung, auch wenn es mir in der Seele weh getan hat. Bin dann die 3km zum Start/Ziel locker ausgelaufen und habe mich direkt massieren gelassen. Die Physiotherapeutin hat mir dann auch direkt klipp und klar gesagt, mit der Vorbelastung nicht hätte starten sollen. Der Muskel ist richtig verkrampft & steif. Sie hat empfohlen mich die Woche noch 2 mal durchkneten zu lassen, was ich auch machen werde.
Ich hab ja gewusst das es totaler Blödsinn war überhaupt an den Start zu gehen, aber aus Fehlern lernt man. Ich denke das ich mit meiner Entscheidung auszusteigen die richte Wahl getroffen habe und schlimmeres verhindert habe. Jetzt gibt's erst mal eine Woche Recom und werde dann auch in der Woche danach beim skifahren erst mal nur nach Lust und Laune machen um danach wieder voll einzusteigen.
Trotz allem bin ich nun erst mal total geknickt, aber mein Kopf sagt mir, lieber bei einem (dummen) Volkslauf aussteigen in Hinsicht auf die großen Ziele im Sommer....
PS: Lothar Leder belegte Platz 2 über 10km. Siegerzeit HM war 1:18, was für die Strecke echt heftig ist!
Keksi2012
23.03.2013, 20:41
Tut mir Leid für Dich!
Aber Hut ab, wirklich, dass Du ausgestiegen bist! Ich kann mir vorstellen, wie hart das war, aber ich denke auch, dass es besser für Dich war!
Dir selbst musst(est) Du ja nichts beweisen.
Zum verhärteten Muskel: Hast Du ne Blackroll? Hat mir super geholfen, als ich Probleme (ITBS) hatte. Oberschenkel etc. kann man damit wirklich gut bearbeiten.
Kopf hoch, und jetzt erstmal schön erholen!
Tut mir Leid für Dich!
Aber Hut ab, wirklich, dass Du ausgestiegen bist! Ich kann mir vorstellen, wie hart das war, aber ich denke auch, dass es besser für Dich war!
Dir selbst musst(est) Du ja nichts beweisen.
Kopf hoch, und jetzt erstmal schön erholen!
+1
Habe diese Entscheidung leider einmal nicht so getroffen und weiß dadurch wie schwer es ist solch eine zu entscheiden.
Absoluten Respekt in dem Sinne vor deiner Entscheidung.:Blumen:
sbechtel
23.03.2013, 21:51
Absolut die richtige Entscheidung!
Danke, die aufmunternde Worte tun gut :Blumen:
Heute das erste mal dieses Jahr, das ich mal einen Tag nicht schwimmen Radfahren oder laufen war. Maximale Regeneration ist das Zauberwort für die kommende Woche.
So heute ganz locker 7km in 35min.
Mir stellt sich nun die Frage was ist zu viel und was ist zu wenig Training in dieser Woche???
Schalt mal einen Gang zurück.
Dein Körper hat Dir nun das erste Anzeichen gegeben, dass du eine kleine Pause brauchst.
Nach einem TL sollte man die erste Woche ganz locker angehen. Ich glabe zu wenig kann man da fast nicht machen, wenn man einfach ein bisschen frei Schnauze schwimmen und ein bisschen nach Gefühl laufen geht.
Anschlagen tut das TL in den Muskeln eh erst nach ca. 3 Wochen.
Montag: 30min recom Lauf
Dienstag: 50min GA1 Lauf + 1h locker schwimmen
Mittwoch: 11km 4:36min/km 135bpm (ziemlich niedriger Puls:confused: )
Hoffe das ist vom Trainingsumfang so ok!
So heute gehts noch mit der Freundin in die Therme und morgen noch mal vom Physio durchkneten lassen. So sollte das doch vorangehen mit der Regeneration;)
Gerade war ich noch beim Runners Point in der Stadt und durfte mir ein Laufoutfit aussuchen, welches jetzt noch bedruckt wird. Und dann ist das mein erstes kleines Sponsoring:liebe053:
sbechtel
27.03.2013, 16:25
Gerade war ich noch beim Runners Point in der Stadt und durfte mir ein Laufoutfit aussuchen, welches jetzt noch bedruckt wird. Und dann ist das mein erstes kleines Sponsoring:liebe053:
Glückwunsch!! :Huhu:
Zum Thema Umfang: passt! Ich hoffe ja schwer, dass du heute in der Therme nicht im Whirlpool deine Bahnen ziehst, weil du ein schlechtes Gewissen hast :Cheese:
So heute ganz locker 7km in 35min.
scheu dich nicht, bei Rekom noch langsamer zu laufen.
Meine Laufleistungen sind schneller als deine und wenn ich "ganz locker" meine, dann ist das bei mir eher 5:30min/km als 5min/km.
Du beanstandest deinen niedrigen Puls. Ein ungewöhnlich niedriger Puls, den man "nicht hochgebekommt" ist ein Indiz für Übertraining.
Also auf jeden Fall noch weiter cool bleiben!
Was ist mit Radfahren? Keine Zeit diese Woche? Wenn ich "drüber" bin, dann setzt ich mich aufs Rad (am besten ohne Tacho!). Da ist lockeres Training noch einfacher als beim Laufen.
Und keine Angst. Ich bin letztes Jahr von 17 Tage Trainingslager wiedergekommen und hab erst mal fast 10 Tage Pause/Rekom gemacht. Danach war ich direkt in Buschhütten am Start - mit positiven Ausgang!
captain hook
28.03.2013, 08:51
Ich würd sogar noch nen Schritt weiter gehen und behaupten, dass Rekom laufen für die Allermeisten nicht wirklich sinnvoll ist. Besonders wenn man als Triathlet zwei wunderbare andere Disziplinen zur Auswahl hat, die keine Stoßbelastungen beinhalten.
Von allzulangsamen Rumschleichen halt ich persönlich nix. Wenn das nötig sein sollte, dann kann man gleich richtig Pause machen oder s.o.
Radfahren wollt ich nach TL erst mal 1 Woche ganz sein lassen, weil ja vor allem die Radspezifische Muskulatur überlastet ist.
Geh später noch schwimmen und morgen kleine Runde auf dem Rad.
Ab Samstag dann 8 Tage Skifahren, wo ich nach Lust und Laune etwas laufen werden. Danach sollte ich (hoffentlich) wieder 100% regneriert werden. Werd auch in Zukunft versuchen die Recom-Läufe langsamer zu machen, auch wenn mir das irgendwie total schwer fällt!
Mir haben ja auch alle gesagt das ich mich nach dem TL total scheiße fühlen werde, aber wenn ich geduldig bin 2-3 Wochen danach dann richtig den Schub merke ;)
Ich würd sogar noch nen Schritt weiter gehen und behaupten, dass Rekom laufen für die Allermeisten nicht wirklich sinnvoll ist. Besonders wenn man als Triathlet zwei wunderbare andere Disziplinen zur Auswahl hat, die keine Stoßbelastungen beinhalten.
Von allzulangsamen Rumschleichen halt ich persönlich nix. Wenn das nötig sein sollte, dann kann man gleich richtig Pause machen oder s.o.
100% seh ich genauso. Daher auch meine Frage nach dem Radfahren.
Wenn man 8-15h (neben dem Job) trainiert kann man die sehr lockeren Läufe glaube ich immer besser gegen Schwimmen, Athletik oder Schlafen eintauschen.
Auf der anderen Seite ist der Kollege mit seinen Umfängen nicht "die Allermeisten".
Zum Thema Überlastung der radspezifischen Muskulatur: Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Was dich müde macht ist das Nervensystem und nicht die zerstörte Muskulatur. Selbst wenn du im TL sehr viel kraftorientiert Rad gefahren bist, sollte das dein Körper von der Kraftkomponente locker abkönnen. Also keine Angst vor dem lockeren Rad fahren!
Danke schon mal für die Tipps. Bin ja noch jung und unerfahren und mache vieles zum ersten mal!
Auf genug Schlaf und wenig Stress hab ich schon geachtet =)
MeditationRunner
28.03.2013, 19:12
Auf genug Schlaf und wenig Stress hab ich schon geachtet =)
Tjaja, die Vorteile als Student :Blumen:
War gerade 1:07h auf dem Rad. Beine fühlen sich wieder gut an, musste mich teilweise zügeln damit ich locker fahre. Also alles wieder auf einem guten Wege.
Bin jetzt ab morgen 8 Tage in Ischgl Ski fahren, da wird etwas gelaufen, aber werde versuchen mich nicht verleiten zu lassen schon wieder Tempo zu machen. Dann müsst ich danach wieder voll im Saft stehen und kann wieder loslegen.
sbechtel
29.03.2013, 17:15
War gerade 1:07h auf dem Rad. Beine fühlen sich wieder gut an, musste mich teilweise zügeln damit ich locker fahre. Also alles wieder auf einem guten Wege.
Bin jetzt ab morgen 8 Tage in Ischgl Ski fahren, da wird etwas gelaufen, aber werde versuchen mich nicht verleiten zu lassen schon wieder Tempo zu machen. Dann müsst ich danach wieder voll im Saft stehen und kann wieder loslegen.
Viel Spaß im Urlaub :)
So ich bin wieder zurück, gut erholt und hab richtig Lust wieder voll mit Training loszulegen. In den 8 Tagen Ski fahren war ich auch nicht untätig und war 4x laufen (50-60min) und 2x schwimmen (70min).
Heute steht lockere Radausfahrt an und ab morgen wieder normaler Trainingssumfang.
Samstag gibt es einen 10er ganz in der Nähe und ich bin am überlegen mitzulaufen. Aber Sonntag fällt flach, weil ich da keine Zeit habe. Nun die Frage: Lieber gute Trainingswoche machen, da ansonsten zu viel Umfang verloren geht? 10er laufen und daher Umfang etwas reduzieren? Beides verbinden, wäre dann zB Samstags morgens 2h Rad und Mittags den 10er?
Bin mir echt unschlüssig was ich machen soll...
sbechtel
07.04.2013, 12:12
Ich würde nicht direkt wieder den selben Umfang wie vorher machen, sondern vielleicht nur 80%, damit der Einstieg nicht ganz so krass ist.
Wie wäre es, wenn du mit dem Rad zum 10er fährst, es als TDL mitnimmst und mit dem Rad wieder heim fährst?
Wie wäre es, wenn du mit dem Rad zum 10er fährst, es als TDL mitnimmst und mit dem Rad wieder heim fährst?
À la Sebastian mit 40km Anfahrt? :D
Wenn in der Nähe wirklich in der Nähe ist, ist das ne gute Idee.
sbechtel
07.04.2013, 21:49
À la Sebastian mit 40km Anfahrt? :D
Ach, mit dem RR darfs auch etwas mehr sein :P
Werde es wohl so machen, dass ich morgens zusammen mit Kumpel 2h fahren werde und Mittags dann zusammen mit Auto hin (~15km). Stell mein RR ungern da irgendwohin. Mir wurde erst kürzlich ein abgeschlossenes Rad vorm Schwimmbad gestohlen....
Werde die Woche denke auch erst mal mit 80-90% vom normalen Umfang machen um wieder reinzukommen!
So heute mit 3 Freunden Radfahren gewesen und das schöne Wetter genossen. Einfach nur Traumhaft gewesen heut, da fährts dann auch fast von allein:cool:
am Ende gabs auch noch ein Eis, so stell ich mir den Frühling vor:Huhu:
So mal kleiner Zwichenstandsbericht:
Sonntag 114km Radausfahrt
Wollte nicht wieder direkt 150-170 abspulen, denke die Länge war zum reinkommen gut. Hab mich mit Trainingskollegen getroffen. Treffpunkt war ~10km von mir entfernt. Bin daher die ersten 10 und letzten 10 mal etwas zügiger gefahren, einfach mal um zu sehen was die Beine so sagen. Tempo war schon ganz gut für den Wind. Ersten 10km 33er Schnitt mit Gegenwind. Die zweiten 36er Schnitt, bei halb Gegen- und halb Rückenwind. Die 90km dazwischen waren im lockeren GA1. Am Ende noch 4km locker ausgekurbelt. War zugleich erst die 2. oder 3. Einheit auf dem ZF. Ganz vergessen wie geil das ist, aber ich merke, ich muss mich wieder langsam an die Position gewöhnen. Daher wird 1x pro Woche die Tempo/IV Einheut auf dem ZF gemacht!
Montag 80km Rad
Hab gemerkt das Skifahren auch ordentlich auf die Oberschenkel geht und die Einheit vom Vortag dazu. Daher alles relativ locker mit hoher Frequenz, letzten 10km wieder draufgedrückt. Heraus kam ~35er Schnitt(Wobei hier viele Ampeln und Ortsdurchfahrten den Schnitt verschleppten). Merke trotzdem das der Druck auf dem Rad gut am kommen ist. Ab nächster Woche gibts dann ein festes Tempotraining, auf Strecken ohne Verkehrbehinderungen:)
Montag 3,3km Schwimmen
Da ich diese Woche noch Semesterferien habe und in der Heimat verweile bin ich alleine schwimmen gewesen. Seit 2-3 Wochen schwimme ich jetzt ohne Uhr, weil ich festgestellt habe, dass wenn ich versuche bestimmte IV-Zeiten zu schwimmen verkrampfe und die Technik darunter leidet. Daher schwimm ich die IV nun gefühlt nach Anstrengung. Ich merke das mir das besser tut und habe momentan subjektiv ein gutes Gefühl im Wasser und auch das Tempo scheint besser zu werden. Also gerade die Uhr, die mich bei den Lauf-IV motiviert behindert mich beim schwimmen. Werde dann in ein paar Wochen mit Uhr überprüfen ob sich das subjektive Gefühl bestätigt.
Programm bin ich geschwommen
500ein
10x 50 Technik
6x 200
6x 100
6x 50
200 aus
Bei den 6 Wiederholungen hab ichs so gehalten.
1. + 3. + 5. GA1
2. GA2 + 4. Progressiv + 6. abwechselnd GA1/GA2
Dienstag 30km Laufen
9:00 bin ich zum 30er gestartet. Plan war die ersten 20km alleine zu laufen und die letzten Kilometer begleitet mich eine Kollege der für einen HM trainiert. War mir vorher nur unsicher ob ich lieber 25 statt 30 machen sollte, da der letzte 30er Anfang März war. Hatte mir beide Optionen offen gelassen und wollte schauen wies läuft. Bin die ersten 20km in 4:42min/km gelaufen, vielleicht etwas zu flott, angepeilt war 4:45-4:50, aber die Sonne hat mich verleitet und ich fühlte mich gut. Hab dann also die 30 voll gemacht, am Ende Gesamtschnitt von 4:44. Tempo wurde etwas langsamer durch die Begleitung. Durch das gemeinsame Laufen ist jetzt schwer zu sagen ob die letzten Kilometer hart waren oder nicht, beim unterhalten verfliegt die Zeit einfach. Gefühlt würd ich jetzt am Tag danach sagen, das ich den 30er schon besser weggesteckt habe
Mittwoch
Heute Abend steht schwimmen auf dem Plan. Ich denke ich werde längere GA1 Sache schwimmen, da der Tag der Erholung dienen soll. Hier wären Temposachen beim schwimmen fehl am Platz oder nicht?
Vor 2 Monaten wär ich bestimmt heut morgen noch 1h laufen oder 2h auf dem Rad gessesen. Hab mich jetzt mal bewusst dazu entschieden vernünftiger trainieren zu wollen und dem Körper auch die nötige Ruhe zu geben, die ihm in den letzten Monaten vielleicht etwas gefehlt hat. Dadurch erhoff ich mir die Key-Sessions qualitativ besser durchführen zu können.
Eintrag ist jetzt etwas länger geworden, aber die analytische objektive Sicht wird dadurch hoffentlich besser und ich kann das Training weiter optimieren. Ich merke wenn ich das hier so genau aufschreibe, mach ich mir selbst noch mal mehr Gedanken über die einzelnen Einheiten.
sbechtel
10.04.2013, 14:37
Ja, gib dem Körper heute Ruhe! Ich finde du steigst schon wieder ziemlich krass ein. 115km Rad, 80km Rad + Schwimmen, 30km DL, das ist schon ein ganz schön hartes Wiedereinstiegsprogramm... Ich habe ja nach wie vor Angst, dass du noch hoch gehst vor Roth... Hast du durchgängig das Gefühl, dass die Leistungskurve konstant nach Oben zeigt, oder hast du auch Tage, wo du am Zweifeln bist usw. usf. Hört sich nicht so an, ich möchte aber trotzdem mal gezielt diese Frage stellen, weil dein Pensum ist echt krass und es ist schwer für mich nachzuvollziehen, wie das klappen kann.
Gruß Sebastian
Ich würd jetzt zu der Frage die letzten 4 Wochen mal ausklammern, da die mit TL, 2x Recomwoche bzw Skifahren wenig Aussagekraft haben. Hatte vom Trainingsbeginn Ende Oktober bis Abflug Lanzarote das Gefühl das es immer weiter nach oben steigt. Hatte aber den Gedanken im Kopf, dass wenn ich weniger Umfang aber mehr Intensität machen würde es natürlich besser für die Grundschnelligkeit wäre. Aber im großen und ganzen wurde die Schnelligkeiten auf den kurzen Distanzen (sieht man an Winterläufen) besser und auch die Ausdauer wurde deutlich besser durch die langen Einheiten. Vom Gefühl her alles nach Plan.
Dann kam Trainingslager, was im Nachhinein wohl "too much" bzw die Radeinheiten für den Umfang zu "hart" gefahren wurden. Und jetzt weis ich momentan nicht genau wo ich stehe. ~4 Wochen keine richtiges Tempotraining beim Laufen, da wird aber der TDL am Samstag mehr Aufschluss geben. Rad fühlt sich echt gut, aber auch das wird sich erst in den nächsten 1-2 Wochen geanuer sagen lassen.
Also alles in allem bin ich positiv gestimmt, versuche aber dem Körper mehr Ruhe zu gönnen, vor allem da ab jetzt intensiver trainiert wird. Werde daher wohl auch weniger Stunden machen als zB im Februar!
So ist meine momentane Gefühlslage:Huhu:
sbechtel
10.04.2013, 17:23
Ok, dass klingt alles ganz gut.
Aber wenn du meine bescheidene Meinung hören willst: Mach etwas langsamer. Du hast dir viel erarbeitet und wirst dein sub10 Ziel locker erreichen, da bin ich mir sicher. Ich glaube dein Projekt bewegt sich trotzdem auf Messers schneide und ich habe Angst, dass du abrutschst und mit dem Schritt auf der Klinge landest, wenn du verstehst, was ich meine :Cheese:
Ich weiß ja auch nicht so recht, was man dir raten soll... Aber es sind halt schon einige tief gefallen, die vorher hoch geflogen sind. Wenn ich da nur an Bens Rennsteigvorbereitung letztes Jahr denke, der Junge war kurz vor dem Mond ist ist dann eine Woche vor dem Rennen abgestürzt.
Also, pass auf dich auf :Blumen:
captain hook
10.04.2013, 17:34
Wer nicht bereit ist das Risiko zu nehmen, wird auch nicht herausfinden wie weit er hätte kommen können wenn er vielleicht doch....
coffeecup
10.04.2013, 20:22
Ok, dass klingt alles ganz gut.
Aber wenn du meine bescheidene Meinung hören willst: Mach etwas langsamer. Du hast dir viel erarbeitet und wirst dein sub10 Ziel locker erreichen, da bin ich mir sicher. Ich glaube dein Projekt bewegt sich trotzdem auf Messers schneide und ich habe Angst, dass du abrutschst und mit dem Schritt auf der Klinge landest, wenn du verstehst, was ich meine :Cheese:
Ich weiß ja auch nicht so recht, was man dir raten soll... Aber es sind halt schon einige tief gefallen, die vorher hoch geflogen sind. Wenn ich da nur an Bens Rennsteigvorbereitung letztes Jahr denke, der Junge war kurz vor dem Mond ist ist dann eine Woche vor dem Rennen abgestürzt.
Also, pass auf dich auf :Blumen:
kannst mm nur bedingt vergleichen, Ben hat sich nicht mit den Umfängen abgeschossen. Aber ein paar Tage die Beine hoch ist mal nie so verkehrt wenn man es sich vorher "besorgt" hat...
sbechtel
10.04.2013, 20:25
kannst mm nur bedingt vergleichen, Ben hat sich nicht mit den Umfängen abgeschossen. Aber ein paar Tage die Beine hoch ist mal nie so verkehrt wenn man es sich vorher "besorgt" hat...
Naja, ob es an den paar Sprints lag, oder mehr im Argen war, ist jetzt glaube ich schwer nachzuvollziehen.
coffeecup
10.04.2013, 21:08
Naja, ob es an den paar Sprints lag, oder mehr im Argen war, ist jetzt glaube ich schwer nachzuvollziehen.
sprints? lese mal nach was ben für eine pace bei den langen brettern gelaufen ist...
sbechtel
10.04.2013, 21:30
sprints? lese mal nach was ben für eine pace bei den langen brettern gelaufen ist...
Ja, dass ist mir schon klar, deshalb schrieb ich ja auch, dass es wohl an mehr lag als nur den paar Sprints, die Ben ja als Auslöser beschrieben hat:
Achja, nach langem Nachdenken, weis ich wo die Zerrung herkommt.
Ich mache ja immer das Tesotraining nach Greif.
Also nach dem letzten 60er hab ich noch 5x60m Sprints gemacht.
Beim ersten Sprint hab ich mir dann die Zerrung eingehandelt. die restlichen 4 Sprints habe ich natürlich trotzdem gemacht!
Donnerstag Bahntraining 17km
Ja heute war mal wieder einer dieser Tage, an denen es einfach läuft. Aber mal von vorne...
Gestern war ja nur schwimmen an der Reihe, was nach dem 30er gut tat, da es nach 4 Wochen ohne diesen lange Lauf doch schon gut in die Waden reinging. Heute hat mich dann ein guter Kumpel gefragt ob ich ihm auf der Bahn Tempo vorlaufen will, er ist gerade in der heißen Marathonvorbereitungsphase. Da er ein bisschen schwächer ist als ich sah ich die Chance wieder langsam ins Tempotraining einzusteigen.
Den ganzen Tagen haben schon die Beine gekribbelt und ich konnte es kaum abwarten das 18:00 Uhr ist und er mit arbeiten fertig ist. Konnte es auch unterdrücken vorher noch mal aufs Rad zu springen, will die Woche ja erst mal nicht ganz Vollgas geben.
Als es dann endlich soweit war, kurze Hose und Singlet an und ab zum warmlaufen zur Bahn. Auf seinem Plan standen 4x 2000m mit 1200m Pause. Angepeiltes Tempo 3:40min/km!
1. 7:19min
2. 7:17min
3. 7:15min
4. 7:10min (letzten 1000m hab ich beine etwas fliegen lassen)
...und es fühlte sich einfach wie fliegen an, hätte nebenbei locker ein Liedchen trällern können:Huhu:
Aber war vielleicht auch gut das ganze nicht Vollgas zu laufen zum wieder reinkommen. Auch jetzt danach fühlt es sich eher an als hätte ich einen Recomlauf gemacht:liebe053:
So kanns weitergehen:cool:
Hi
1. will ich das Wort Recomlauf nie wieder in einem Tria-Forum lesen. :Holzhammer: Für Läufer ist das schon fragwürdig und dient nur dem Erhalt der aeroben Ausdauer bei minimiertem muskulären Schaden. Für Trias gibbet dafür Wasser oder 8bar Reifendruck.
2. Flotte Tempoläufe. Gut geeignet, wenn es Dein Hauptsaisonziel ist, 1:20 in ner MD zu laufen. Aber:
Vor langer Zeit gab es im Forum einen schlauen Mann namens Dickermichel. Dieser schrieb den denkwürdigen Satz: "Ein Ironman ist ein primitiver Ausdauertest." Hier gilt es, ein ökonomisches Tempo möglichst lange auszuhalten. Ferner müssen Triathleten nicht schnell laufen können, sondern nach dem Radfahren einigermaßen gescheit laufen können.
Es bringt nicht soooo viel, Tempoarbeit im 3:40er Bereich zu machen, wenn Du nachher mit 5:15 rumkrebst. Bring Deinem Körper den Wechsel und das Tempo bei, indem Du die Koppeleinheiten und langen Läufe im WK-Tempo (LD) läufst. Ggf einen Ticken schneller.
3. Genieß den Frühling!
4. Liest sich wie mein 2005 hier ;)
Hi
1. will ich das Wort Recomlauf nie wieder in einem Tria-Forum lesen. :Holzhammer: Für Läufer ist das schon fragwürdig und dient nur dem Erhalt der aeroben Ausdauer bei minimiertem muskulären Schaden. Für Trias gibbet dafür Wasser oder 8bar Reifendruck.
2. Flotte Tempoläufe. Gut geeignet, wenn es Dein Hauptsaisonziel ist, 1:20 in ner MD zu laufen. Aber:
Vor langer Zeit gab es im Forum einen schlauen Mann namens Dickermichel. Dieser schrieb den denkwürdigen Satz: "Ein Ironman ist ein primitiver Ausdauertest." Hier gilt es, ein ökonomisches Tempo möglichst lange auszuhalten. Ferner müssen Triathleten nicht schnell laufen können, sondern nach dem Radfahren einigermaßen gescheit laufen können.
Es bringt nicht soooo viel, Tempoarbeit im 3:40er Bereich zu machen, wenn Du nachher mit 5:15 rumkrebst. Bring Deinem Körper den Wechsel und das Tempo bei, indem Du die Koppeleinheiten und langen Läufe im WK-Tempo (LD) läufst. Ggf einen Ticken schneller.
3. Genieß den Frühling!
4. Liest sich wie mein 2005 hier ;)
Die von dir beschrieben Einheiten sind auch die Kerneinheiten meiner Trainingswoche. Den 30er Lauf ich ja schon die ganze Zeit mehr oder weniger im LD pace. Mein Hauptfokus liegt zwar auf Roth, aber die Liga-Wettkämpfe sind mir nicht ganz unwichtig und daher versuch, einigermaßen sinnvoll ein bisschen Tempotraining zu integrieren. Aber trotzdem mal schön auf dem Punkt gebracht auf was es ankommt:Blumen:
Folgendermaßen waren die letzten Tage:
Freitag 1h Laufen morgens, 1:10h Schwimmen abends
dazu braucht man eig. nicht viel sagen. Beine waren eigentlich gut trotz IV vom Vorabend
Samstag 3h Rad + 10,4km Volkslauf
Ich soll ja hier in der Umgebung den ein oder anderen Volkslauf mitnehmen, da schien mir das die sinnvollste Lösung zu sein. Rad zügig gefahren. Danach kleines Mittagessen und ab zum Lauf. Auf der Strecke gab es einen fiesen Anstieg von 3km und ~150hm, Daher bin ich mit meiner Zeit von 37:52min für die 10,4km sehr zufrieden.
Sonntag 12km Lauf
Eigentlich sollte hier die lange Radeinheit platziert sein, aber wegen eines Familienfestes war nur morgens ein kleiner Lauf zu machen.Beine fühlten sich trotz gestern sehr gut an.
Montag 116km Rad-IV + Schwimmtraining(heut Abend)
Die Radform ist da!
So könnte man es wohl sagen. Hab hier eine 103km Runde auf der es nur 2 Ampeln gibt und sehr verkehrsarm, dazu einigermaßen flach (~300hm). Davor jeweils 7km durch die Stadt einrollen/ausfahren. Die 103km bin ich in 3:01h gefahren. Darin enthalten war 4x (30min LD pace + 10min locker). Die ersten 3 IV bin ich ~142bpm gefahren, denke das so in dem Bereich das LD pace sein könnte, weil das 4. bin ich mit ~147bpm gefahren, das war schon sehr hart und könnte ich mir nicht vorstellen 180km zu fahren. Aber die Einheit heute stimmt mich trotzdem durchweg positiv, da ich mich jetzt auch noch ziemlich fit fühle:liebe053:
Geplanter Koppellauf(~1h) hab ich weggelassen, da ich heute wegen Vereinssachen ins Schwimmtraining muss und mir 3 Einheiten nach dem Rad-Training zu viel sind. Nächste Woche wird es wiedern sowas wie heute geben, dann wird definitiv gekoppelt!
moin,
Liest sich sehr gut.
Was für ne Marathon Pace strebst du bei deiner LD an?
mfg
Zettel
Die von dir beschrieben Einheiten sind auch die Kerneinheiten meiner Trainingswoche. Den 30er Lauf ich ja schon die ganze Zeit mehr oder weniger im LD pace. Mein Hauptfokus liegt zwar auf Roth, aber die Liga-Wettkämpfe sind mir nicht ganz unwichtig und daher versuch, einigermaßen sinnvoll ein bisschen Tempotraining zu integrieren. Aber trotzdem mal schön auf dem Punkt gebracht auf was es ankommt:Blumen:
Folgendermaßen waren die letzten Tage:
Freitag 1h Laufen morgens, 1:10h Schwimmen abends
dazu braucht man eig. nicht viel sagen. Beine waren eigentlich gut trotz IV vom Vorabend
Samstag 3h Rad + 10,4km Volkslauf
Ich soll ja hier in der Umgebung den ein oder anderen Volkslauf mitnehmen, da schien mir das die sinnvollste Lösung zu sein. Rad zügig gefahren. Danach kleines Mittagessen und ab zum Lauf. Auf der Strecke gab es einen fiesen Anstieg von 3km und ~150hm, Daher bin ich mit meiner Zeit von 37:52min für die 10,4km sehr zufrieden.
Sonntag 12km Lauf
Eigentlich sollte hier die lange Radeinheit platziert sein, aber wegen eines Familienfestes war nur morgens ein kleiner Lauf zu machen.Beine fühlten sich trotz gestern sehr gut an.
Montag 116km Rad-IV + Schwimmtraining(heut Abend)
Die Radform ist da!
So könnte man es wohl sagen. Hab hier eine 103km Runde auf der es nur 2 Ampeln gibt und sehr verkehrsarm, dazu einigermaßen flach (~300hm). Davor jeweils 7km durch die Stadt einrollen/ausfahren. Die 103km bin ich in 3:01h gefahren. Darin enthalten war 4x (30min LD pace + 10min locker). Die ersten 3 IV bin ich ~142bpm gefahren, denke das so in dem Bereich das LD pace sein könnte, weil das 4. bin ich mit ~147bpm gefahren, das war schon sehr hart und könnte ich mir nicht vorstellen 180km zu fahren. Aber die Einheit heute stimmt mich trotzdem durchweg positiv, da ich mich jetzt auch noch ziemlich fit fühle:liebe053:
Geplanter Koppellauf(~1h) hab ich weggelassen, da ich heute wegen Vereinssachen ins Schwimmtraining muss und mir 3 Einheiten nach dem Rad-Training zu viel sind. Nächste Woche wird es wiedern sowas wie heute geben, dann wird definitiv gekoppelt!
Was peilst du denn in Roth für eine Wattvorgabe an? Also in etwa...
moin,
Liest sich sehr gut.
Was für ne Marathon Pace strebst du bei deiner LD an?
mfg
Zettel
3:20h also 4:45min/km und das ist eig noch vorsichtig geplant.
Was peilst du denn in Roth für eine Wattvorgabe an? Also in etwa...
Habe keinen Wattmesser, kann dazu also leider nichts sagen. Werde das denke ich versuchen über den Puls zu steuern!
3:20h also 4:45min/km und das ist eig noch vorsichtig geplant.
Habe keinen Wattmesser, kann dazu also leider nichts sagen. Werde das denke ich versuchen über den Puls zu steuern!
Ahso. Ich hatte das irgendwie in Erinnerung, dass du mal was von Wattwerten geschrieben hast. Habe ich wohl durcheinander gebracht.
Das war im Trainingslager. Mein Trainingskollege mit dem ich zu zweit unterwegs war hatte eines und da hab ich die damals reingeschrieben.
Bahntraining 17km
Nach dem harten Training war ich gespannt was die Beine heute so hergeben würden. Geplant waren 8x 1000m mit 600m Pause. Hab mich mit 2 Trainingspartner getroffen und konnten uns somit schön mit der "Führungsarbeit" abwechseln. Nach lockerem einlaufen und kurzen Lauf ABC gings los. Die Einheit gestern steckte natürlich noch etwas in den Beinen, aber mit dem Tempo hatte ich trotzdem zu keinem Zeitpunkt Probleme. Am Ende waren alle 8 Intervalle genau bei 3:30min/km. Danach kurz Strümpfig ausgelaufen und ab nach Hause, wo 1-2 Stücke Kuchen auf mich warteten die mich mir wohl verdient habe. Momentan habe ich das Gefühl es läuft von alleine, aber versuche trotzdem nicht wieder den Fehler zu machen zu überziehen.
Hier mal Trainingsimpressionen:Huhu:
sbechtel
16.04.2013, 22:04
Der blaue scheint seine Hake aber ganz schön in den Boden zu rammen ;)
FidoDido
16.04.2013, 22:34
Der blaue scheint seine Hake aber ganz schön in den Boden zu rammen ;)
Ja, irgendwie schon :Lachen2:
Sorry :Blumen:
Werd ich ihm mal sagen. Jetzt wo ihrs schreibt fällts mir auch auf. Bin ja nicht der blaue:Cheese:
captain hook
17.04.2013, 11:20
Werd ich ihm mal sagen. Jetzt wo ihrs schreibt fällts mir auch auf. Bin ja nicht der blaue:Cheese:
welcher von den 3 bist du denn? Wobei man sicher erwähnen muss, dass da bei allen Läufern auf dem Bild lauftechnisch Luft nach oben sein dürfte.
8x1000m in 3:30min mit 600m Pause (Traben? Laufen? Gehen?).... war das Allout?
diepferdelunge
17.04.2013, 11:50
welcher von den 3 bist du denn? Wobei man sicher erwähnen muss, dass da bei allen Läufern auf dem Bild lauftechnisch Luft nach oben sein dürfte.
8x1000m in 3:30min mit 600m Pause (Traben? Laufen? Gehen?).... war das Allout?
Ich tippe auf den Herren in grün.
Ja der in Grün/gelb. Pause war Trab/joggen und war definitiv nicht allout. Also war schon gut anstrengend aber noch Luft nach oben. Für eine genaue Aussage über lauftechnik müsst man mal gescheite Bilder bzw Videos machen. So ein einzelnes Bild vom letzten IV vielleicht nicht ganz so aussagekräftig. Oder gibt's irgendwelche Anregungen?
Mittwoch langer Lauf gekoppelt 62km+25km
Heute folgte der dritte harte Tag in Folge, nach Tempo auf dem Rad am Montag und Bahntraining gestern. Nachdem ich jetzt die letzten Wochen und Monate schon so viele 30er abgerissen habe stellte sich nun mir die Frage: Verlängern? Beibelassen? Alternativen?
Ich hab es heute mal mit einer Alternative versucht. Das Prinzip dahinter ist folgender. Der Effekt des langen Laufs wird ja hauptsächlich am Ende erzielt. Daher die Idee die "Vorermüdung" anstatt in der ersten Laufstunde lieber auf dem Rad zu holen um den Laufapparat etwas zu schützen. Das war die Theorie, nun folgte die Praxis. Mit Trainingskollegen zuerst 62km auf dem Rad abgespult, schon mit einem gewissen Zug auf der Kette um auch wirklich vorbelastet zu sein. Dann ab in die Laufschuhe und bei bestem Wetter 25km 4:48min/km und 143bpm. Wobei ich sagen muss das der Puls bei gleichem Tempo immer weiter gestiegen ist, war er am Anfang noch bei 140, so war er am Ende meist über 145. Hatte heute zu Beginn bedenken, da die Beine doch schon schwer waren, aber nach kurzem einrollen war nichts mehr zu spüren und war auch nach den 4h nicht platt. Morgen gibts nur 1h locker schwimmen zur aktiven Regeneration.
So nun die Frage, wie ist diese Alternative zum langen Lauf zu bewerten. Subjektiv ist es mir einfacher gefallen als der 30er letzte Woche ganz zu schweigen davon im Vergleich zu einem Lauf über 30km. Nun ist halt die Frage ob hier auch wirklich zu 100% der erhoffte Effekt erzielt wurde? Tendiere momentan dazu abwechselnd 2:30h Lauf bzw. 2h+2h zu machen. Wie ist eure Meinung zu dem Thema?
sbechtel
17.04.2013, 23:56
Ich denke die Qualität der heutigen Einheit war auf jeden Fall höher als beim 30er. Du bist ja trotzdem noch 25km gelaufen und zeitlich stehen die 5km weniger beim Laufen natürlich in keinem Verhältnis zu den vielleicht 2h oder wie lang du da auf dem Rad gesessen hast.
Die Frage ist halt, ob du dieses Extrarad noch gebrauchen kannst, oder ob du so schon genug Rad fährst und dann lieber nicht noch zusätzlich die Radmuskulatur an eigentlichen Lauftagen weiter einspannst.
captain hook
18.04.2013, 07:25
So richtig verstehen tu ich Dein Konzept noch nicht so richtig. Du fährst 100km hart Rad, aber so richtig Bumms gibst Du dabei nicht aufs Pedal und selbst bei den "schnellen" Abschnitten fährst Du LD Pace. Dann machst Du 8x1000m, läufst die aber so, dass Du am nächsten Tag immernoch "hart" trainieren magst. Und da fährst Du dann mittellang Rad und läufst danach mittelschnell.
Kannst Du Dein Konzept dahinter mal erläutern?
So richtig verstehen tu ich Dein Konzept noch nicht so richtig. Du fährst 100km hart Rad, aber so richtig Bumms gibst Du dabei nicht aufs Pedal und selbst bei den "schnellen" Abschnitten fährst Du LD Pace. Dann machst Du 8x1000m, läufst die aber so, dass Du am nächsten Tag immernoch "hart" trainieren magst. Und da fährst Du dann mittellang Rad und läufst danach mittelschnell.
Kannst Du Dein Konzept dahinter mal erläutern?
Wieso mittelschnell? Eher WK Tempo.
Sinn und Zweck dieser Einheit ist definitiv, wie Sense schon geschrieben hat, einen langen Lauf im WK Tempo zu absolvieren, aber mit der Vorermüdung vom Radfahren den Bewegungsapparat, Gelenke tec. zu schonen.
Viele Trainer schwören auf solche Einheiten, die verletzungsanfällgie Athleten betreuen. Also sicherlich keine schlechhte Idee.
Ich würde richtung WK aber eher noch auf dem Rad ein paar KM im Wettkampf Tempo einbauen.
Ich hatte in der letzten Triathlon eine schöne Einheit gelesen:
120km Radfahren (davon 60km im WK Tempo) und hinten drauf 20km laufen.
Also die Einheit Montag & Mittwoch zielen auf die LD ab. Montag das Radfahren um sich an das Tempo zu gewöhnen, wobei ich hier dann immer mehr KM im WK Tempo fahren werde und zusätzlich wohl noch im WK Tempo koppeln werden.
Tzwaen hat gut erkannt wieso ich den langen Lauf mal so gemacht habe.
Montag + Mittwoch also das LD Tempo zu "ökonimisieren"!
Die IV am Dienstag sind für Roth wohl unwichtig, aber für mich ein Kompromiss um auch gut für die Liga-WK Vorbereitet zu sein. Solang ich genug Zeit/Energie habe versuche ich diese sinnvoll zu integrieren. Oder wäre es besser auf sowas ganz zu verzichten und lieber nur "LD" Einheiten abzureißen?
Solche Einheiten wie 120+20 werden noch kommen, je näher es Richtung Roth geht!
captain hook
18.04.2013, 10:16
Wieso mittelschnell? Eher WK Tempo.
Sinn und Zweck dieser Einheit ist definitiv, wie Sense schon geschrieben hat, einen langen Lauf im WK Tempo zu absolvieren, aber mit der Vorermüdung vom Radfahren den Bewegungsapparat, Gelenke tec. zu schonen.
Viele Trainer schwören auf solche Einheiten, die verletzungsanfällgie Athleten betreuen. Also sicherlich keine schlechhte Idee.
Ich würde richtung WK aber eher noch auf dem Rad ein paar KM im Wettkampf Tempo einbauen.
Ich hatte in der letzten Triathlon eine schöne Einheit gelesen:
120km Radfahren (davon 60km im WK Tempo) und hinten drauf 20km laufen.
Mir geht es eher um die Gesamtkonstellation als um die eine gekoppelte Rad/Laufeinheit. Ist halt 3 Tage hintereinander mittellang und mittelintensiv ohne mal nen "richtigen" Reiz zu setzen.
Mir geht es eher um die Gesamtkonstellation als um die eine gekoppelte Rad/Laufeinheit. Ist halt 3 Tage hintereinander mittellang und mittelintensiv ohne mal nen "richtigen" Reiz zu setzen.
Also würdest du dafür plädieren lieber Bahntraining wegzulassen und dafür die anderen beiden Einheiten über WK Tempo zu machen?
Was langes kommt dann am We ;)
captain hook
18.04.2013, 10:22
Also würdest du dafür plädieren lieber Bahntraining wegzulassen und dafür die anderen beiden Einheiten über WK Tempo zu machen?
Was langes kommt dann am We ;)
Ne, ich frag ja, warum Du das so machst. Du denkst Dir ja bestimmt was dabei. Ich habs nur noch nicht ganz verstanden (was aber ja an mir liegt). :Blumen:
Speziell was den Aufbau zu Deinem Saisonhöhepunkt insgesamt angeht würd mich dabei mal Deine Strategie interessieren.
Cooler Thread!
Was denkst du denn Schwimmen zu können in Roth?
Ich vermisse dein detailiertes Schwimmtraining hier :Cheese:
Wie hoch sind deine Tages / Wochenumfänge?
Zwischenzeiten?
Da ich auch in Roth starte und wir gar nicht so weit auseinander liegen von den Vorleistungen ,bin ich da natürlich brennend interessiert daran :Cheese:
Also für mich klingen die 8x1000m gar nicht so verkehrt.
Aam Ende bist du ja immerhin auch auf 17km gekommen.
Sprich ein mittellanger Lauf mit eigentlich ganz guter Intensität.
Wobei mir da ein Zitat von irgendeinem Profi Triathleten einfällt.
"Der Großteil aller Agegrouper trainieren in der Grundlage zu schnell und in den intensiven Einheiten zu langsam" :-)
Also so grob hatt ich das so geplant in der heißen Phase:
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche(aktuelle Woche)
3. Belastungswoche
Recomwoche
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche
3. Belastungswoche
Recomwoche
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche
3. Belastungswoche
1. Taperwoche
2. Taperwoche
3. Taperwoche
Versuche in jeder der Belastungswoche die 3 Key-Einheiten unter zu bringen.
1.)Langer lauf
2.) Lange Radtour zwischen 4 und 5h mit Koppellauf 10-20km(gesteigert innerhalb der 3 Belastungswochen)
3.) 3,5h Rad mit einigen Anteilen WK pace + 1,5h Koppellauf in WK pace
Die restlichen Einheiten sind nur zum "füllen" da bzw untergeordnet. In Wochen an denen am We ein Liga-WK ansteht mach ich lange Lauf + lange Radtour unter der Woche und lass die 3.) Einheit weg. Wobei ich dann bei der langen Tour auch am Ende einige LD-pace Km einstreue, zB letzten 60-90min!
So hab ich mir das ganze vorgestellt!
Cooler Thread!
Was denkst du denn Schwimmen zu können in Roth?
Ich vermisse dein detailiertes Schwimmtraining hier :Cheese:
Wie hoch sind deine Tages / Wochenumfänge?
Zwischenzeiten?
Da ich auch in Roth starte und wir gar nicht so weit auseinander liegen von den Vorleistungen ,bin ich da natürlich brennend interessiert daran :Cheese:
Hoffe nach 1:05 aus dem Wasser zu kommen. Schwimmen gibts nicht viel zu berichten, gehe 2x die Woche zum Vereinstraining, wo ich dann einfach den Plan mitschwimme. Die dritte Schwimmeinheit mach ich alleine, wobei ich hier nach Körperlichen empfinden entweder lange lockere (400er oder 500er) mache. Dies sind dann Tage wie heute wo Regneration im Vordergrund steht. An anderen Tagen dann 100er-300er auch mal mit ordentlich Dampf!
Tages/Wochenumfänge im Schwimmen oder allgemein?
Coole Sache, dann drück ich dir auch mal die Daumen:Blumen:
Tages/Wochenumfänge im Schwimmen oder allgemein?
Coole Sache, dann drück ich dir auch mal die Daumen:Blumen:
SO im Schnitt ungefähr, ich geh zB max 3 mal die Woche und komm im Schnitt so auf max 12 Km.
Wobei momentan es eher 2 mal die WOche und so ca 7-8 Km
captain hook
18.04.2013, 11:05
Also so grob hatt ich das so geplant in der heißen Phase:
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche(aktuelle Woche)
3. Belastungswoche
Recomwoche
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche
3. Belastungswoche
Recomwoche
1. Belastungswoche
2. Belastungswoche
3. Belastungswoche
1. Taperwoche
2. Taperwoche
3. Taperwoche
Versuche in jeder der Belastungswoche die 3 Key-Einheiten unter zu bringen.
1.)Langer lauf
2.) Lange Radtour zwischen 4 und 5h mit Koppellauf 10-20km(gesteigert innerhalb der 3 Belastungswochen)
3.) 3,5h Rad mit einigen Anteilen WK pace + 1,5h Koppellauf in WK pace
Die restlichen Einheiten sind nur zum "füllen" da bzw untergeordnet. In Wochen an denen am We ein Liga-WK ansteht mach ich lange Lauf + lange Radtour unter der Woche und lass die 3.) Einheit weg. Wobei ich dann bei der langen Tour auch am Ende einige LD-pace Km einstreue, zB letzten 60-90min!
So hab ich mir das ganze vorgestellt!
8x1000m als Fülleinheit? Interessant.
Und dafür, dass LD Tempo aufm Rad ja eigentlich nicht wirklich "schnell" ist, find ich, dass Du aufm Rad relativ wenig davon fährst, bzw. sogut wie nie darüber.
Fülleinheit ist in den Zusammenhang das falsche Wort, untergeordnet triffts wohl besser. Wenn sich so eine Einheit in die Woche integrieren lässt gut, wenns nicht wird sie auch mal weggelassen. So hab ich das gemeint.
Jetzt wo dus sagst geb ich dir recht. Werd mal öfter versuchen das Tempo anzuschlagen, möglicherweise auch mal kürzerer IV bei denen das Tempo deutlich drüber liegt!
So dann gibts auch mal mein Schwimmprogramm von heute:
War spät dran und wollte danach direkt zur Uni, daher hat ich effektiv nur knapp 1h Zeit im Wasser
500 ein
8x 50 Technik
7x 300(GA1,GA2,GA1,progressiv,GA1,GA2,GA1)
200 aus
Und jetzt gehts erst mal in Stadtpark und faul in die Sonne legen:Lachen2:
niksfiadi
18.04.2013, 19:17
Die Radform ist da!
So könnte man es wohl sagen. Hab hier eine 103km Runde auf der es nur 2 Ampeln gibt und sehr verkehrsarm, dazu einigermaßen flach (~300hm). Davor jeweils 7km durch die Stadt einrollen/ausfahren. Die 103km bin ich in 3:01h gefahren. Darin enthalten war 4x (30min LD pace + 10min locker). Die ersten 3 IV bin ich ~142bpm gefahren, denke das so in dem Bereich das LD pace sein könnte, weil das 4. bin ich mit ~147bpm gefahren, das war schon sehr hart und könnte ich mir nicht vorstellen 180km zu fahren. Aber die Einheit heute stimmt mich trotzdem durchweg positiv, da ich mich jetzt auch noch ziemlich fit fühle:liebe053:
Wie schnell willst Du die 180km in Roth fahren?
Nik
Wie mich mit dem Ziel sub 10 angemeldet hab dachte ich an folgende Splits: 1:05+5:25+3:30
Aber nach dem momentanen Trainingsstand müsste das deutlich schneller gehen, da es aber meine ersten 180km sind bin ich vorsichtig mit einer Prognose. Werde wohl strikt nach Puls fahren in den ersten 3-4h!
niksfiadi
18.04.2013, 20:02
Wie mich mit dem Ziel sub 10 angemeldet hab dachte ich an folgende Splits: 1:05+5:25+3:30
Aber nach dem momentanen Trainingsstand müsste das deutlich schneller gehen, da es aber meine ersten 180km sind bin ich vorsichtig mit einer Prognose. Werde wohl strikt nach Puls fahren in den ersten 3-4h!
5:25 klingt vernünftig. Musst halt aufpassen, dass du deine "IVs in WK-Pace im Flachen" 1-2kmh über deiner LD-Durchschnittsgeschwindigkeit fährst. Wer also 5h fahren will, sollte im Wettkampf flach schon locker knapp 38 fahren können (entsprechend auch im Training die IVs in WK-Pace flach in 38), weil sind ja auch in Roth ein paar Anstiege drin und das was man an Zeit bergauf verliert, kann man bergab nicht gut machen...
Nik
5:25 klingt vernünftig. Musst halt aufpassen, dass du deine "IVs in WK-Pace im Flachen" 1-2kmh über deiner LD-Durchschnittsgeschwindigkeit fährst. Wer also 5h fahren will, sollte im Wettkampf flach schon locker knapp 38 fahren können (entsprechend auch im Training die IVs in WK-Pace flach in 38), weil sind ja auch in Roth ein paar Anstiege drin und das was man an Zeit bergauf verliert, kann man bergab nicht gut machen...
Nik
Daher auch meine vorsichtige Prognose. Aber die 34kmh Durchschnitt waren ja auch mit ersten 30min GA1 und den Pausen. Die Geschwindigkeit der 4 IV war schon höher. Wobei man vom Montag schlecht was herleiten kann, da bei ersten beiden Rückenwind, da wars dan >40kmh, bei den letzten beiden mit Gegenwind dann grad so >30kmh.
Aber werde das in den nächsten Wochen weiter beobachten und daraus kann man dann hoffentlich mehr ableiten.
niksfiadi
18.04.2013, 20:48
Daher auch meine vorsichtige Prognose. Aber die 34kmh Durchschnitt waren ja auch mit ersten 30min GA1 und den Pausen. Die Geschwindigkeit der 4 IV war schon höher. Wobei man vom Montag schlecht was herleiten kann, da bei ersten beiden Rückenwind, da wars dan >40kmh, bei den letzten beiden mit Gegenwind dann grad so >30kmh.
Aber werde das in den nächsten Wochen weiter beobachten und daraus kann man dann hoffentlich mehr ableiten.
Wird sich ja noch herausstellen. Ist immer schwierig zu sagen. Ich finde da Arnes Einheit mit 150k Ich wollte nur mal wieder auf diese "Sind ja eh nur 36kmh Durchschnitt"-Falle aufmerksam machen, besonders im Bezug auf das doch wichtige Training der WK-Pace in der Build-Phase.
Nik
FidoDido
18.04.2013, 22:42
Ich wollte nur mal wieder auf diese "Sind ja eh nur 36kmh Durchschnitt"-Falle aufmerksam machen
Was für eine Falle genau? Das man das unterschätzt, weil's "nicht so schnell" ist?
harryhirsch77
18.04.2013, 22:53
Wie mich mit dem Ziel sub 10 angemeldet hab dachte ich an folgende Splits: 1:05+5:25+3:30
!
raeusper...bei den trainingswerten wuerde ich deutlich korrigieren. da bin altes wrak ja schneller und wuerde bei keinem! (ok, im wasser schon...) deiner trianings mithalten.
raeusper...bei den trainingswerten wuerde ich deutlich korrigieren. da bin altes wrak ja schneller und wuerde bei keinem! (ok, im wasser schon...) deiner trianings mithalten.
Das war ja auch meine Vorstellung als ich mich damals im Juli angemeldet habe. Bin ja erst in der zweiten "richtigen" Triathlonsaison, da sind halt noch größere Leistungssprünge drin, die hoffentlich noch so weiter gehen :Huhu:
niksfiadi
19.04.2013, 06:30
Was für eine Falle genau? Das man das unterschätzt, weil's "nicht so schnell" ist?
Wie unten beschrieben: Man muss in Roth im Flachen eher 38kmh fahren um 5h zu fahren, weils ja nicht nur flach ist und die Anstiege Zeit kosten, die man bergab nicht wieder aufholen kann.
So mancher denkt zu Hause wohl: "Ah, 5h sind 36Schnitt, also fahr ich die Intervalle in WK-Pace auch in 36..." - verständlich?
Ich denke, das is eh den meisten klar, wollte nur lehrmeistern :(
Nik
kiepenkerl
19.04.2013, 08:26
Wie unten beschrieben: Man muss in Roth im Flachen eher 38kmh fahren um 5h zu fahren, weils ja nicht nur flach ist und die Anstiege Zeit kosten, die man bergab nicht wieder aufholen kann.
So mancher denkt zu Hause wohl: "Ah, 5h sind 36Schnitt, also fahr ich die Intervalle in WK-Pace auch in 36..." -
Da ist es wieder - das Gerede von den 5h - taucht immer auf, wenn es um Gesamtzeiten von 9:15-9:59h geht.
Ist doch völlig wurscht ob man 4:55 oder 5:10 fährt, wichtig ist, dass man den Marathon gescheit über die Zeit bringt.
Da kann es helfen, mal 5min auf der Radstrecke liegen zu lassen oder auch 10min, wenn man sich dadurch nicht völlig abschießt.
Weil sonst gibts nämlich im Anschluss einen Wandertag und es spielt dann auch keine Rolle mehr welches Ziel man mal hatte.
1 gelatschter Kilometer mit ein paar Pausen bei der Verpflegungsstelle ergibt ruck zuck 10min zusätzlich.
Beim 2. sieht das ähnlich aus.
Richtig ist, dass der Sense Zeit genug hat um vernünftig was zu trainieren, richtig ist aber auch, dass er keine Ahnung hat, was ihn da erwartet.
Also locker bleiben und mit 9:45h oder so planen.
Beim nächsten Mal kann er ja dann 9:05h anpeilen, wenn er die 9:45h gut geschafft hat oder sogar besser war.
Da ist es wieder - das Gerede von den 5h - taucht immer auf, wenn es um Gesamtzeiten von 9:15-9:59h geht.
Ist doch völlig wurscht ob man 4:55 oder 5:10 fährt, wichtig ist, dass man den Marathon gescheit über die Zeit bringt.
Da kann es helfen, mal 5min auf der Radstrecke liegen zu lassen oder auch 10min, wenn man sich dadurch nicht völlig abschießt.
Weil sonst gibts nämlich im Anschluss einen Wandertag und es spielt dann auch keine Rolle mehr welches Ziel man mal hatte.
1 gelatschter Kilometer mit ein paar Pausen bei der Verpflegungsstelle ergibt ruck zuck 10min zusätzlich.
Beim 2. sieht das ähnlich aus.
Richtig ist, dass der Sense Zeit genug hat um vernünftig was zu trainieren, richtig ist aber auch, dass er keine Ahnung hat, was ihn da erwartet.
Also locker bleiben und mit 9:45h oder so planen.
Beim nächsten Mal kann er ja dann 9:05h anpeilen, wenn er die 9:45h gut geschafft hat oder sogar besser war.
Wie ich finde sehr gut auf den Punkt gebracht!
Ich glaube die wenigsten können auf Anhieb eine sub5 fahren-. Vorallem wenn es erst ihr 2 richtige Saison ist.
Ich denke Sense fährt mit seiner Herangehensweise ganz gut, die Zielzeit weiterhin bei sub10 anzugehen.
Man liest hier viel von seinen sehr guten Laufzeiten, die definitiv einen sehr sehr guten Marathon ermöglichen. Aber dem Marathon gehen noch 2 andere Disziplinen voraus :-).
Schwimmen schätzt er sich selbst bei ca. 01:05h ein. Beim Radfahren, ist es doch so wie Kiepennkerl schon schreibt, er weiss noch garnicht was auf ihn zukommt. Und ist er überhaupt ein guter Radfahrer? Klar hat er viele KM gemacht, aber in seinem Blog ist nicht zu erkennen, dass er definitiv ein ca. 5h Radsplit hinlegen könnte.
Daher gefällt mir sein Ansatz mit den sub10 ganz gut.
Eine LD ist doch immer eine Wundertüte. genauso Wie bei mir dieses Jahr in Roth. Ebenfalls meine 1. :-) :confused: :confused: :confused:
niksfiadi
19.04.2013, 09:02
Ja ne. 5h war ein Beispiel. Er hat noch nicht genau geschrieben, was er für Trainingsleistungen am Rad hat. Es sollte wohl derjenige mit relativ verhältnismäßig wenig Lebenskilometern am Rad eher vorsichtig an die Sache rangehen. 5h auf 180 ist halt schon ein Brett, obwohl ich Leute kenne, die das beim ersten Mal fahren und trotzdem noch vernünftig laufen.
Als guter Läufer würde ich nochmal vorsichtiger fahren, weil man einfach am Marathon noch mehr verlieren kann, als jemand, der sowieso keinen Gazellenschritt drauf hat. Aus der Entfernung und in Anbetracht der doch hohen Umfänge würde ich 5:15 anzielen. Aber das ist eine ziemlich schlechte Prognose, weil einfach die Daten fehlen.
In der ganzen Diskussion sollte man auch nicht vergessen, dass man ja auch nach 5:25 noch laufen muss und auch da vorm Wandertag nicht gefeit ist. Ist ja nicht so, dass man sich nach 180k in 5:25 wie neugeboren fühlt ;)
Nik
Da ist es wieder - das Gerede von den 5h - taucht immer auf, wenn es um Gesamtzeiten von 9:15-9:59h geht.
Ist doch völlig wurscht ob man 4:55 oder 5:10 fährt, wichtig ist, dass man den Marathon gescheit über die Zeit bringt.
Da kann es helfen, mal 5min auf der Radstrecke liegen zu lassen oder auch 10min, wenn man sich dadurch nicht völlig abschießt.
Weil sonst gibts nämlich im Anschluss einen Wandertag und es spielt dann auch keine Rolle mehr welches Ziel man mal hatte.
1 gelatschter Kilometer mit ein paar Pausen bei der Verpflegungsstelle ergibt ruck zuck 10min zusätzlich.
Beim 2. sieht das ähnlich aus.
Richtig ist, dass der Sense Zeit genug hat um vernünftig was zu trainieren, richtig ist aber auch, dass er keine Ahnung hat, was ihn da erwartet.
Also locker bleiben und mit 9:45h oder so planen.
Beim nächsten Mal kann er ja dann 9:05h anpeilen, wenn er die 9:45h gut geschafft hat oder sogar besser war.
Genauso sehe ich das auch. Die erste LD erst mal Safe nach Hause bringen und nicht volles Risiko geben. Habe ja keine Ahnung was mein Körper nach 8h sagt!
Die Rdeiten zur besseren Einschätzungen kommen in den Trainings in nächster zeit. Letztes Jahr war ich lang nicht so gut auf dem Rad wie dießes Jahr, da ich natürlich viel weniger lebenskilometer und erstes richtiges Triathlon-Jahr war. Da bin ich mit vllt gesamt 5000 lebenskilometern im Kraichgau eine 2:36h gefahren ohne mich komplett abzuschießen (1:28h HM), und auf einer flachen OD mal einen 40er Schnitt getreten. Würde also sagen bin auf de Rad zwar nicht so gut wie beim laufen, aber ist schon ganz ok.
FidoDido
19.04.2013, 10:02
So mancher denkt zu Hause wohl: "Ah, 5h sind 36Schnitt, also fahr ich die Intervalle in WK-Pace auch in 36..." - verständlich?
Ich denke, das is eh den meisten klar, wollte nur lehrmeistern :(
Ach, so war das gemeint. Ok, versteh' ich :)
Freitag 15km TDL + Vereinsschwimmen
Trainigskollege hatte Geburtstag und als Geschenk hat er mich gebeten den TDL mit ihm zu Laufen. Passte zwar nicht 100% in meinen Plan, aber den Gefallen wollt ich ihm machen. TDL sollte für ihn in 3:55min/km erledigt werden, was wir auch bis Kilometer 10 genau gemacht haben, danach durfte ich mein Tempo laufen und hab somit die letzten 5km in 3:45min/km abgespult. Abends gings noch ins Schwimmtraining. Hauptprogramm waren 10x 200mn immer abwechselnd 70%,80%,90%!
Samstag 116km TT-Bike
Nachdem am Montag längere Rad IV auf dem Plan waren, wollte ich heute kurze und knackige IV machen. Die Hälfte im GA1 gefahren und auf dem Rückweg 5x 5km volles Rohr. Tempo war dabei immer so zwischen 42-45kmh.War echt erstaunt über den guten "Punch" während den 5km Stücken. Aber danach war ich dann auch ganz gut paniert;)
Somit hab ich am Ende 3:36h für die Runde gebraucht mit 135bpm. In den harten IV war er immer so zwischen 155-160bpm. Zum Vergleich: Montag mit den 4x30min IV hab ich 3:35h für die Runde gebraucht mit etwas höherem Durchschnittspuls.
Sonntag 4,5h Rad + 1h Koppellauf LD pace
Beine waren am Anfang noch ziemlich schwer und somit wars harte Arbeit in den ersten Stunden, vor allem da eine bergige Tour auf dem Programm stand (~1400hm).Bin heute mit dem Radtraining unseres Vereins gefahren die ersten 3h, bevor ich dann noch meine Extra-Kilometer runtergerissen hab. War echt mal schön nicht alleine fahren zu müssen. Am Ende waren es dann 128km in 4:28h, wobei die letzten 40km flach waren und dort noch mal ordentlich mit Zug gefahren wurde. Koppellauf von 1h wollte ich mit der von der Leistungsdiagnostik bestimmten Puls von 150bpm machen. Hat auch perfekt geklappt, komplette Zeit genau auf dem Puls gewesen. Somit noch mal 14km @ 4:31min/km. Wobei jeder Kilometer langsamer wurde bei gleichem Puls. Gestartet mit 4:20 gings am Ende eher Richtung 4:40. Ersten Kilometer mal rausgerechnet, dauert ja bis der Puls bei 150bpm angekommen ist:Huhu: Gefühlt war das Tempo noch locker und hätte es ewig weiterlaufen können:Cheese:
So jetzt erst mal dem Körper wieder Erholung gönnen. Morgen ist nur schwimmen geplant, am Dienstag 2h locker Rad + Schwimmen. Danach gehts noch mal 5 Tage rund bevor ich nach den 3 Belastungswochen die Recomwoche einläute! Die 5 Tage werden dann eher Umfangsbetonter als diese Woche, es wird wohl kein Bahntraining gemacht und auch kein TDL.
Hier mal kurz der Wochenüberblick:
Montag: 116km mit 4x30min LD pace + Schwimmen
Dienstag: Bahntraining 8x 1000m in 3:30min/km
Mittwoch: 2h Rad+ 2h Koppellauf
Donnerstag: Schwimmen
Freitag: 15km TDL + Schwimmen
Samstag: 116km Rad 5x 5km IV
Sonntag: 128km Rad bergig + 1h Koppellauf
Gesamt: 10km swim; 422km Rad, 74km Laufen; 23h
Klingt jetzt härter als es ist, da Sonntag vorher ruhiger Tag war und jetzt auch erst mal 2 lockere Tage kommen!
Aber fühle mich momentan richtig gut, bin schon wieder heiß auf die nächste harte Einheit am Mittwoch:Lachanfall:
auch dein thread liest sich gut!
haste die 5x5km auf dem bike einigermaßen windneutral und in der ebene gemacht? wenn ja, kannste die sub5 auf dem bike durchaus anpeilen.
sbechtel
21.04.2013, 19:14
Du bist einfach nur krass, mehr fällt mir dazu nicht ein :)
MeditationRunner
21.04.2013, 19:27
Hmmm, ich bin zwar nicht annähernd auf deinem Leistungsniveau, aber kurze & knackige Intervall Einheiten verträgt sich für mich nicht mit einer Einheit von über 100km. Und dann noch die Intervalle ans Ende setzen, wo die Muskulatur eh schon vorermüdet ist?
Was erhoffst Du dir dadurch? Kurz und knackig ist ja eher zur Erhöhung der anaeroben Schwelle, daher gut aufwärmen, all-out und wieder heim.
Danke:Blumen:
Ja die 5x5 IV waren flach und einigermaßen Windneutral!
Hmmm, ich bin zwar nicht annähernd auf deinem Leistungsniveau, aber kurze & knackige Intervall Einheiten verträgt sich für mich nicht mit einer Einheit von über 100km. Und dann noch die Intervalle ans Ende setzen, wo die Muskulatur eh schon vorermüdet ist?
Was erhoffst Du dir dadurch? Kurz und knackig ist ja eher zur Erhöhung der anaeroben Schwelle, daher gut aufwärmen, all-out und wieder heim.
Naja April steht für mich noch im Zeichen des Kilometerfressens und so war das für mich ein Kompromiss kurze & knackige IV zu machen und Kilometer zu schrubben. Und da lieber am Ende, einerseits um zu sehen was nach 2h noch geht, andererseits weil ich nach den 5x5 keine 60km mehr im GA1 hätte fahren können. Nach solchen Sachen dann direkt heim und mit der Regeneration beginnen.
So wie du beschrieben hast, kurz einrollen, all-out, heimfahren wird dann wohl in Zukunft gemacht werden.
sbechtel
22.04.2013, 12:35
Ich finde dein Vorgehen so gut! Eine harte 30-40km Einheit bringt dich denke ich nicht so weiter und entspricht glaube ich auch nicht deinem umfangsorientierten Konzept. Also ruhig weiter in längere Ausfahrten einbetten.
Montag 3,6km schwimmen
War Vereinstraining Abends. Sehr Technikorientiert. Mehr war nach den letzten 3 harten Tagen nicht angesetzt. Ich hatte den ganzen Tag frei, also keine Uni und auch sonst nichts zu tun und habe mich trotzdem zügeln können nicht doch eine kleine Runde laufen zu gehen. So lag ich gefühlt 10h auf dem Sofa und habe mich der Regneration hingegeben!
Dienstag bike/run/swim
Es war geplant in allen Disziplinen eine kleine Einheit zu absolvieren, da Mittwoch+Donnerstag 2 wichtige Kerneinheiten kommen. Zuerst 2h auf dem Rad gesessen. Bin schon mit Druck gefahren, aber wollte mich auch etwas zurückhalten für Mittwoch. Ist mir auch ganz gut gelungen, obwohl die Beine wieder top fit waren, bis auf ein kleines 10km Rennen...als ich so gemütlich dahinfuhr überholtemich eine, auf dem parallel zur Straße verlaufendem Radweg, Frau mit ihrem E-Bike mit ~36kmh. Konnte ich mir natürlich nicht bieten lassen und somit begann ein Rennen bis zur nächsten Ortschaft. Immer als ich dachte ich hab sie endlich abgehängt kam sie wieder an Bergauf- und Gegenwindpassagen heran. Schlussendlich hab ich das Rennen mit kleinem Vorsprung gewonne:liebe053:
Rest der Einheit dann wieder im GA1. Danach noch kurz 30 Minuten angelaufen, einfach nur um auf eine 4. Laufeinheit diese Woche zu kommen. Ich merke einfach das mir eine gewissen Laufhäufigkeit gut tut. Hab auch nicht auf die Uhr geschaut sondern einfach die Beine das Tempo bestimmen lassen. War dann 7km @ 4:15min/km.
Abends dann noch Schwimmtraining. Hauptprogramm war 6x 200m, 6x 100m, 6x 50m immer mit 70-80-90% im Wechsel.
War jetzt kein harter Tag, aber trotzdem eine gewisse Stundenanzahl abgerissen!
niksfiadi
24.04.2013, 13:36
Liest sich sehr gut! 4:15 und "Beine einfach laufen lassen" - hmmm. :liebe053:
Ich hatte mal auf einer Fortbildung das Vergnügen mit dem Jugendnationaltrainer Rudern verteilt auf 2 Abende zusammenzuhocken und über Training zu philosophieren. Da gings um 1000 Dinge, u.a. haben wir über folgendes diskutiert: Nach einem harten Training, oder einem harten Trainingsblock, wie gestaltet man die ReKom. Ich fand es interessant, dass am Folgetag locker GA1 trainiert wird (durchaus auch Umfang) und erst am übernächsten Tag der Pausentag folgt. Er hat das mit hormonellen Dingens und Stoffwechselprozessen argumentiert, die so wieder schneller ins Gleichgewicht kommen als umgekehrt. Ich mach das seitdem so und finde das nicht schlecht.
Ja, ist natürlich nur eine Denkanregung ;)
Lg Nik
moin,
als ich so gemütlich dahinfuhr überholtemich eine, auf dem parallel zur Straße verlaufendem Radweg, Frau mit ihrem E-Bike mit ~36kmh. Konnte ich mir natürlich nicht bieten lassen und somit begann ein Rennen bis zur nächsten Ortschaft.
machst du das immer so?
Ich habe mir das abgewöhnt. Ich mache mir vor jedem Training genaue Gedanken was ich machen will und das mache ich auch egal was passiert (höchstens ich fahre in meiner Gruppe, da ist immer Rennen :Cheese:)
Vorher war ich in so einem Mischtraining das mich nicht wirklich weitergebracht hat.
Nach einem harten Training, oder einem harten Trainingsblock, wie gestaltet man die ReKom. Ich fand es interessant, dass am Folgetag locker GA1 trainiert wird (durchaus auch Umfang) und erst am übernächsten Tag der Pausentag folgt. Er hat das mit hormonellen Dingens und Stoffwechselprozessen argumentiert, die so wieder schneller ins Gleichgewicht kommen als umgekehrt
sehr interessant, werde ich auch mal probieren.
mfg
Zettel
Mittwoch 132km Rad + 20km Koppellauf
So heute stand härteste Einheit im ersten 3 Wöchigen Belastungsblock der heißen Phase an. 14:30 mein Zeitfahrrad gesattelt und mich bei bestem Wetter auf den Weg gemacht. Zuerst wieder 9km locker durch die Stadt eingerollt. Man könnte durch den Verkehr und die 11 Ampeln auf dem Weg raus aus der Stadt gar nicht schneller fahren. Danach mein Programm begonnen. 4x 40min LD pace, dazwischen 10 min locker! Hab einfach bei der Hälfte des Programms gewendet.Am Ende wieder 10km ausgerollt im GA1. Gesamt war das Hauptprogramm dann in 3:10h durch mit 113km und ~350hm was ein Schnitt von 35,64kmh bedeutet.
1. IV 38,3 kmh leichter Rückenwind
2. IV 37,9 kmh leichter Rückenwind
3. IV 34,6 kmh leichter Gegenwind
4. IV 34,6 kmh leichter Gegenwind
Strecke war also nciht ganz flach, immer mal wieder eine fiese Rampe, aber Roth sinds ja eh noch mehr Höhenmeter.
Gesamtpuls bei den 3:10h war bei 138bpm, während den IV 140-142bpm!
Also würde sagen alles top auf dem Rad, dafür das es erst die 2. WK spezifische Einheit war, bin mal gespannt was in den noch ausstehenden 2x 3 Wochen Belastungsblöcken für eine Steigerung drin ist.
Dann direkt der 20km Koppellauf, wollte heute nicht wie am Sonntag versuchen immer genau auf 150bpm zu laufen, sondern eine angepeilte pace von 4:35min/km und schauen wies mir dabei geht und wie sich der Puls verhält.
Musste mich die kompletten 20km zügeln, immer wenn ich nicht auf die Uhr geschaut hab bin ich automatisch schneller geworden.
Am Ende waren es 20km in 4:34min/km und 151bpm Puls. Also genau wie auf dem Rad, alles voll im Soll.
Bei dieser doch sehr Wettkampfspezifischen Einheit gleich mal die Ernährung getestet. Auf dem Rad 2 Flaschen Iso, in der ersten Stunde halben Riegel, zweite Stunde halber Riegel, dritte Stunde Gel, beim umziehen dann Flasche Wasser und weiteres Gel. Während dem Laufen dann gar nix mehr, aber das nur wegen logistischen Gründen:Lachanfall:
Danach gabs erst mal einen Eimer Wasser und einen Eimer Spaghetti Bolognese. Cola hatte ich gerade nicht im Haus sonst wäre wohl das im Eimer gelandet:Cheese:
Fazit: Könnte nicht besser laufen würd ich sagen, oder???
moin,
machst du das immer so?
Ich habe mir das abgewöhnt. Ich mache mir vor jedem Training genaue Gedanken was ich machen will und das mache ich auch egal was passiert (höchstens ich fahre in meiner Gruppe, da ist immer Rennen :Cheese:)
Vorher war ich in so einem Mischtraining das mich nicht wirklich weitergebracht hat.
mfg
Zettel
Bin da normal auch ressistent dagegen, aber eine Frau auf dem e-Bike, da sind bei mir alle Synapsen durchgebrannt:Lachanfall:
Keksi2012
25.04.2013, 06:22
Fazit: Könnte nicht besser laufen würd ich sagen, oder???
Geil sag ich nur :Prost:
Mach weiter so, ich lese hier sehr gerne mit :)
niksfiadi
25.04.2013, 06:28
Sub5 am Rad anpeilen. Definitiv :liebe053: :Lachen2:
Nik
captain hook
25.04.2013, 10:58
Sub5 am Rad anpeilen. Definitiv :liebe053: :Lachen2:
Nik
Hmmm... Ich würd das noch ein bischen im Auge behalten. Wenn man die Abschnitte mal mittelt, was in meinen Augen sinnvoll ist, weil Pendelstrecke und sich die Rücken und Gegenwindpassagen (sowie bergab und bergauf) dabei ausgleichen, ergibt das nen Schnitt von ganz leicht über 36kmh.
Denke, dass es da mal ne längere gleichmäßige Einheit braucht um die Tendenz dabei abschätzen zu können.
Zumal ja offensichtlich der KH Schrei Deines Körpers danach durchaus erheblich war... :Cheese:
Das 3-Rad hatte da doch letztes Jahr so ein schönes Testwochenende mal gemacht. Habs nicht mehr ganz genau im Kopf aber ich glaube das war so ähnlich wie:
Tag 1) 3,8 Swimm + 100 Rad
Tag 2) 130Rad
Tag 3) 100 Rad +20km Koppellauf
oder so ähnlich. Hat da jemand noch die genauen Fakten im Kopf?!
kiepenkerl
25.04.2013, 11:07
so ähnlich wie:
Tag 1) 3,8 Swimm + 100 Rad
Tag 2) 130Rad
Tag 3) 100 Rad +20km Koppellauf
oder so ähnlich. Hat da jemand noch die genauen Fakten im Kopf?!
ja, das Internet vergisst nichts:
sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen
captain hook
25.04.2013, 11:24
ja, das Internet vergisst nichts:
Geht doch. :Cheese:
Donnerstag "der lange Lauf" 32km
Tja, nur 13h nach dem Ende der harten gestrigen Einheit startete ich heute morgen zum langen Lauf. Geplant waren 2,5h, aber hab mir die Option offen gehalten zu verkürzen falls ich merke das dem Körper die Einheit von gestern noch zu sehr zu schaffen macht. Nach kleinem Frühstück gings los und ich spulte problemlos wie ein Schweizer Uhrwerk meine Kilometer ab. 32km in 4:45min/km bei 141bpm! Jetzt erst mal in die Uni und Beine hochlegen. Morgen nur eine lockere Schwimmeinheit geplant. Was ich am Samstag mach weis ich noch nicht genau, Sonntag auf jeden Fall eine längere Radtour
Hmmm... Ich würd das noch ein bischen im Auge behalten. Wenn man die Abschnitte mal mittelt, was in meinen Augen sinnvoll ist, weil Pendelstrecke und sich die Rücken und Gegenwindpassagen (sowie bergab und bergauf) dabei ausgleichen, ergibt das nen Schnitt von ganz leicht über 36kmh.
Denke, dass es da mal ne längere gleichmäßige Einheit braucht um die Tendenz dabei abschätzen zu können.
Zumal ja offensichtlich der KH Schrei Deines Körpers danach durchaus erheblich war... :Cheese:
Das 3-Rad hatte da doch letztes Jahr so ein schönes Testwochenende mal gemacht. Habs nicht mehr ganz genau im Kopf aber ich glaube das war so ähnlich wie:
Tag 1) 3,8 Swimm + 100 Rad
Tag 2) 130Rad
Tag 3) 100 Rad +20km Koppellauf
oder so ähnlich. Hat da jemand noch die genauen Fakten im Kopf?!
Werde das die nächsten Wochen weiter beobachten, dann wird sich ein besseres Bild ergeben. Aber denke die geplante 5:25h hab ich in der Tasche :Cheese: In den nächsten Blöcken werden die LD IV auch dann eher 3x 50min oder 2x 70min sein! Naja der KH Schrei wohl bedingt dadurch, das ich während dem 20km Koppellauf nichts mehr nachgeführt habe.
Naja so ein Wochende hab ich ja quasi hinter mir
Di: 62km Rad 7km Lauf 3,3km swim
Mi 132km Rad 20km Lauf
Do 32km Lauf:Huhu:
captain hook
25.04.2013, 12:39
[
1)Aber denke die geplante 5:25h hab ich in der Tasche :Cheese:
2)Naja so ein Wochende hab ich ja quasi hinter mir
Di: 62km Rad 7km Lauf 3,3km swim
Mi 132km Rad 20km Lauf
Do 32km Lauf:Huhu:
zu1) Das denk ich auch!
zu2) alles durchgängig in WK Pace?
Nein, aber vielleicht mach ich mal so ein Wochende, klingt sehr interessant!
Freitag 1h Vereinschschwimmen
gibts nicht viel zu sagen, restlichen Tag faul rumgelegen und mich der Regeneration hingegeben!
Samstag kurzer TDL + Schwimmen
Hatte eigentlich geplant 2h zügig Radfahren und kurz und knackig anzulaufen. Aber das Wetter hat sein Strich durch die Rechnung gemacht, bei 5 Grad und heftigem Regen konnte ich mich nicht dazu motivieren aufs Rad zu steigen. Daher eine 11km Runde laufen gegangen, dazwischen mal 5km Tempo in 18:09min. Die freie Trainingszeit durch das ausfallende Radfahren habe ich in eine 4. Schwimmeinheit investiert. Vielleicht auch nicht verkehrt, ist ja immernoch die mit Abstand schwächste Disziplin.
Sonntag 162km Rad + 14km Lauf
Sonntag war das Wetter zum Glück etwas freundlicher und ich bin mit einem Trainingskollegen eine wunderschöne hügelige 120km RTF Runde gefahren. Anschließend noch ein Stück Kuchen bevor ich mich wieder aufs Rad geschwungen hab und zu einem ~40km entfernten Duathlon zu fahren. Nein, keine Sorge, selbst mitgemacht habe ich nicht. Habe nur meine Freundin und Vereinskameraden angefeuert. Danach noch selbst 14km gelaufen, Tempo lies ich wieder die Beine bestimmen und heraus kam ein Schnitt von 4:03min/km! Sonntag also 162km Rad in 5:35h und 14km in 56:45...
3. Belastungswoche somit abgeschlossen. 13,2km swim! 356km bike! 84km run! 21,5h!
Jetzt wird erst mal 2 Tage "getapert", am Mittwoch kommt dann Oberursel, danach noch 4 Tage Recom und dann warten wieder 3 Belastungswochen auf mich.
Einige Fragen haben mich trotzdem in den letzten Tagen beschäftigt: Sonntag mit 6,5h zu viel trainiert vor Oberursel? Aber ist ja kein Saisonhöhepunkt und außer Sonntag hätte ich keine lange Radtour in der Woche untergebracht. Ist das danach dann Recom, oder lieber erst wieder Mittwoch statt Montag mit dem neuen Belastungsblock anfangen??? Was denkt Ihr?:Huhu:
Wie schon angekündigt startete ich heut als Saisonauftakt in Oberursel um mal die Form zu testen. Muss direkt mal sagen, das ich die Strecke total unterschätzt habe vor allem auf dem Rad. War ja ein halbes Bergzeitfahren:Lachanfall:
5 Runden, 5x Berg hoch und wieder runter und dazwischen Kopfsteinpflaster und enge Gassen....Aber mal von vorne
Da es aus Kassel eine doch etwas weitere Anreise war, klingelte bereits um 4:40 der Wecker! Vor Ort dann erst bemerkt wie mir das Vor-Wettkampf Feeling gefehlt hat. Etwas Aufregung und Nervosität beim Wechselzone einrichten etc :Cheese:
Dann also der Start: 10km verteilt auf 4 Runden quer durch die Innenstadt, daher auch hier Kopfsteinpflaster und viele enge Kurven. Bin erste Runde konservativ angelaufen, wusste nicht genau qo ich stehe und war ja immerhin auch mein erster Duathlon. Ab Runde 2 angefangen Leute wieder einzusammeln und zu überholen. 10km dann in 37:45 abgespult.
Auf dem Rad gut Druck gehabt, aber 5x den scheiß Berg hoch war schon hart für die Birne(450hm auf 37km schon ordentlich). Habe mich aber mit der ersten Frau gut duelliert und somit pushen können. Bergauf Sie vorbei, ich beim Bergabstück wieder. Ich denke auf Grund der Strecke kann ich mit dem 33,5er Schnitt zufrieden sein.
Abschließenden 5km fühlten sich schon sehr wackelig an, aber mit 17:58 gut durchgebracht, wohl auch Dank dem Duell gegen die 1. Frau :Huhu: (Sie meinte danach im Ziel mindestens eine 9:30 in Frankfurt machen zu wollen)
Am Ende warens 2:04:52 und immerhin der 3. Platz in der Ak bei den hessischen Meisterschaften. Ich denk war ein guter Auftakt und ich bin auf dem Richtigen Weg, jetzt die restliche Woche nur ganz lockeres Training!
gratuliere liest sich doch sehr gut. aber ehrlich Bergezeitfahren mit 450 HM, komm mal nach Österreich da brauchen wir keine 37 km dafür, das machen wir auch in 12. :Cheese:
niksfiadi
01.05.2013, 17:59
gratuliere liest sich doch sehr gut. aber ehrlich Bergezeitfahren mit 450 HM, komm mal nach Österreich da brauchen wir keine 37 km dafür, das machen wir auch in 12. :Cheese:
Korrigiere: 15km (http://www.psvsteyr.at/DIENSTSPORT/pdf-Dateien/2013/LM%20OÖ%20Auscchreibung2013%20-%202.pdf). Dafür fährt der Sieger auch nur 31er Schnitt :Lachanfall: Übrigens ist der Sieger bei dem ZF auch Landesmeister Double Olympic.
Nein, Spass beiseite. Starker Saisonauftakt! Weiter so! :liebe053: Ich war ja ehrlich überrascht, als ich in der Ergebnisliste deinen Jahrgang sah. Bist ja noch richtig jung für LD. Umso mehr Reschpeckt!
Nik
Tri_Newbie
01.05.2013, 20:31
Ich war auch am Start, in der AK einen Platz vor dir ;)
Im Verhältnis zum zweiten Lauf bist du relativ locker angegangen oder?
Ich war auch am Start, in der AK einen Platz vor dir ;)
Im Verhältnis zum zweiten Lauf bist du relativ locker angegangen oder?
Naja Garmin zeigte für den ersten Laufpart 10,37km an und für den letzten 4,89km. Bin also fast identische Tempo gelaufen, was ja im Prinzip nicht schlecht ist. Aber hast trotzdem recht, bin am Anfang mal defensiv los. Tu mir am Anfang der Saison immer schwer beim einschätzen der eigenen Leistung und dann lieber am Ende noch mal schneller werden als einzubrechen!
Glückwunsch zu deinem Rennen, warst ja doch noch eine ganze Ecke vor mir. Bist ja dann wohl auch am 1.6 in Griesheim zur HTL am Start oder?
Nein, Spass beiseite. Starker Saisonauftakt! Weiter so! :liebe053: Ich war ja ehrlich überrascht, als ich in der Ergebnisliste deinen Jahrgang sah. Bist ja noch richtig jung für LD. Umso mehr Reschpeckt!
Nik
Ja ich bin noch ein junger Hüpfer für die LD, aber hab den Dieselmotor in den Genen:Lachanfall:
Tri_Newbie
02.05.2013, 14:55
Naja Garmin zeigte für den ersten Laufpart 10,37km an und für den letzten 4,89km. Bin also fast identische Tempo gelaufen, was ja im Prinzip nicht schlecht ist. Aber hast trotzdem recht, bin am Anfang mal defensiv los. Tu mir am Anfang der Saison immer schwer beim einschätzen der eigenen Leistung und dann lieber am Ende noch mal schneller werden als einzubrechen!
Glückwunsch zu deinem Rennen, warst ja doch noch eine ganze Ecke vor mir. Bist ja dann wohl auch am 1.6 in Griesheim zur HTL am Start oder?
Danke :) Dir aber auch, so aus der LD-Vorbereitung doch sehr ordentlich :Blumen:
Achso, okay, das erklärt natürlich einiges. Ich bin ohne GPS gelaufen, aber die ersten 10 haben sich auch lang angefühlt.
Defensiv angehen wollte ich eigentlich auch, vor allem wegen des Profils der Radstrecke.
Wir starten in der 2. HTL, ich drücke mich aber in Griesheim und mache in Hannover die Mitteldistanz. In Moret sehen wir uns aber wieder ;)
Grüße
sbechtel
03.05.2013, 11:01
Ja ich bin noch ein junger Hüpfer für die LD, aber hab den Dieselmotor in den Genen:Lachanfall:
Urheberrechtsverletzung :Cheese: :Cheese:
So letzte Woche war ja Ruhewoche, daher sehr unspektakulär:
Montag: 1h Schwimmen
Dienstag: 1h locker Rad
Mittwoch: Duathlon Oberursel
Donnerstag: 2h Rad
Freitag: 1h Schwimmen
Samstag: 2:50h MTB
Sonntag: 1:10h Laufen
Gesamt: ~11h
Nachdems gestern aufgrund des Wetter ganz schön in den Beinen gejuckt hat durft ich heute wieder loslegen:
Montag 120km Rad + 20km Koppellauf
Heute dann also wieder bei bestem Wetter und ausgeruht in die WK-spezifische Einheit. Geplant war 3,5h mit 2x 70min LD pace + 1,5h Koppellauf LD pace. Also erst mal wieder 30min GA1 eingerollt und dann losgelegt. War heute Insgesamt sehr windig und auf dem Hinweg kam er direkt von Vorne. Hab mir meine Stimmung nicht vermiesen lassen immer mit dem Gedanken im Hinterkopf "Dafür flieg ich auf dem Rückweg". Tja falsch gedacht, da hat der Wettergott wohl gedacht "bei dem läufts momentan so gut, dem geb ichs mal so richtig"! Wind hat kurz vor der Wende gedreht und ich hatte auf dem Rückweg noch mehr Gegenwind als auf dem Hinweg. Zuerst hatte ich dann echt miese Laune, aber mir dann einfach gesagt: "Das macht mich nur noch härter und besser"- also einfach weiter strikt nach Puls gefahren und die Tempoanzeige ausgeblendet.
1. IV 34,6kmh
2. IV 34,0kmh
Heute also bei gleichem Puls wie vor 2 Wochen ~2kmh langsamer gewesen. An solchen Tagen hätt ich gern ein Wattmessgerät, da der Schnitt wenig aussagekraft hat. Naja, nach dem 2. IV dann 10min locker und dann satt nur GA1 durch die Stadt nach Hause hab ich immer zwischen den Ampeln richtig draufgedrückt, damit die Beine ja auch richtig dick sind zum laufen! War dann 120km in 3:38h, also 33er Schnitt.
Dafür lief der Koppellauf ziemlich gut: 20km 4:31min/km bei 151bpm, alos bei gleichem Puls wie vor 2 Wochen 3sek/km schneller!
Noch mal eine Frage an die Garmin Nutzer: Ist es bei euch auch so das der Garmin und der Tacho unterschiedliche Werte anzeigen? Bei mir hat der Garmin immer genau 2% weniger Strecke als der Tacho, was ja dann schon mal einen nicht vernachlässigbarer Unterschied im Schnitt ist. Welcher Wert stimmt den nun? Geben hier immer die Garmin Werte an! (Forerunner 305)
sbechtel
06.05.2013, 18:32
Ruhewoche (...) Mittwoch: Duathlon Oberursel (...) Gesamt: ~11h
:Cheese: :Cheese:
Du bist eine harte Sau, ich will nicht wissen, wie oft ich das in diesem Thread schon gesagt habe, aber es ist wahr!
Noch mal eine Frage an die Garmin Nutzer: Ist es bei euch auch so das der Garmin und der Tacho unterschiedliche Werte anzeigen? Bei mir hat der Garmin immer genau 2% weniger Strecke als der Tacho, was ja dann schon mal einen nicht vernachlässigbarer Unterschied im Schnitt ist. Welcher Wert stimmt den nun? Geben hier immer die Garmin Werte an! (Forerunner 305)
Der Tacho sollte richtig sein, ist ja bekannt, dass GPS ca. im Bereich 2% Ungenauigkeit arbeitet
:Cheese: :Cheese:
Du bist eine harte Sau, ich will nicht wissen, wie oft ich das in diesem Thread schon gesagt habe, aber es ist wahr!
Der Tacho sollte richtig sein, ist ja bekannt, dass GPS ca. im Bereich 2% Ungenauigkeit arbeitet
Der Duathlon hat da jetzt nicht ganz reingepasst, aber manchmal muss mans nehmen wies kommt und jetzt die Periodisierung deswegen ändern wollt ich nicht. Jetzt passt das besser. 3 Belastungswochen und dann am Ende der Recomwoche 1. Liga-WK, das ist dann denke ich optimal!
Ich werte weiterhin alles mit Garmin aus, einfach besser geeignet um das Training danach besser zu analysieren und freu mich dann in Roth einfach über den schnelleren Schnitt:Lachanfall:
Könnte zwar jetzt in den IV immer 2% Strecke draufrechnen, aber denke das wäre des guten zu viel:Huhu:
Messungenauigkeit klar, aber war halt immer auf den Meter genau 2% zu wenig, das hat mich schon etwas verwundert.
sbechtel
06.05.2013, 19:05
1. Liga-WK
Da muss ich dich dringendst mal persönlich kennenlernen :)
so ein kleines Update:
Dienstag 3,5km Schwimmen
Hauptprogramm waren 8x 300m abwechselnd GA1 und GA2. Sind ganz gut geflutscht, vielleicht wirds ja doch noch was mit einer anständigen Schwimm-Performance dieses Jahr
Mittwoch 2h + 2h
Heute wieder diese Variante des langen Laufs gewählt. Die 2h Rad 60km dieses mal bergig gefahren und die Anstiege schon ordentlich hochgeprügelt. Der Koppellauf dann dieses mal im LD pace gemacht und nicht wie sonst im GA1, die Beine wollten das so. Also 26km in 4:34min/km.
Donnerstag 4,5h Rad + 1h Koppellauf
Heute morgen waren die Beine schon ordentlich dick. Auch heute wieder relativ hügelig gefahren (1500hm - 131km). So heute hab ich mal was probiert und irgendwie bin ich jetzt total verunsichert. Fahre die GA1 Dinger eig. alle nach Gefühl und heute bin ichs mal mit Pulsgurt gefahren. Bei der Einheit am Montag mit den LD Intervallen auf dem ZF fällts mir relativ leicht den Puls bei 140 zu halten und fühlt sich relativ entspannt an. Und hier steig ich nach den 120-130km (flache Strecke ~400hm) immer noch relativ entspannt vom Rad und fühl mich bestens. Heute wollte ich dann die 4,5h 130bpm(GA1) Durchschnittspuls fahren mit dem RR, was sich als Ding der Unmöglichkeit herausstellte. Ich musste alle Hügel/Ansteige fast Vollgas hochprügeln, weil der Puls beim Bergabfahren ja trotz dicken Gang und weitertreten stark abfällt. Auch auf einem flachen 40km Abschnitt fand ichs hart ~130bpm zu fahren, nach Gefühl wär ich da wohl 1 Gang niedriger gefahren.
Am Ende wars dann ein Puls Durschnitt von 129bpm und ich war völlig kaputt. War 10x so anstrengend wie die eigentlich härtere Einheit am Montag mit dem ZF. Koppellauf 12km @ 4:45min/km war auch nicht so locker wie gewohnt, aber laufen geht bei mir irgendwie immer, egal wie kaputt ich bin. Ok, ich war natürlich schon vorbelastet durch den Dienstag, aber auch da bin ich die 2h 128bpm average und bin die Berge hochgeknallt als wär der Sensenmann hinter mir her...dementsprechend Tot sind meine Beine auch gerade:Lachanfall: Oder macht mich gerade das Stärker auf dem Rad? Fahren bis zur maximalen Erschöpfung im Training?
Jetzt schwirren mir natürlich 1000 Fragen im Kopf rum: Bisher die langen GA1 Touren zu lasch gefahren? Muss ich bei bergigen Strecken quasi das Bergabfahren rausrechnen? Weil so hab ich mich ja am Berg immer total kaputt gefahren. Sollte ich den Berg lieber nur mit leicht erhöhtem Puls hochfahren?Bin den heute halt fast Anschlag hoch. Liegt das an bergig vs flach oder an RR vs ZF? Irgendwie finde ich dafür keine logische Erklärung...
Aber eigentlich läuft das Training ja gut un der Speed in den LD Intervallen passt, also ganz falsch kanns bisher nicht gewesen sein. Aber ich hinterfrage mein Training natürlich immer und versuche zu optimieren.
PS: Die 3 "Key-Einheiten" mussten jetzt so zusammengestaucht in 4 Tagen abgerissen werden, weil ich am Sonntag bei einer Marathonstaffel mitlaufe und der Lauf mir wichtig ist. Direkt vor der Haustür und laufe für die RunnersPoint Staffel hoffentlich zum Sieg und einer neuen 10er PB:Huhu: . Daher Freitag+ Samstag nur easy schwimmen. Nächste Woche verteilt sich das dann besser auf die 7 Tage!
sbechtel
10.05.2013, 07:10
Zum Thema Puls: Ist das "den Puls nicht hochbekommen" nicht ein Symptom für Übertraining?
Und du machst jetzt diese Woche 3 Key-Sessions + einen WK?
War am Mittwoch ja auch schon so und da war ich ausgeruht und kam aus einer entlastungswoche. Also daran kanns eigentlich nicht liegen. Montag hab ich ihn ja auch locker auf WK Bereich hochbekomme, Dienstag nur locker und Mittwoch/ Donnerstag dann nicht..
Weis ja auch nach Lanzarote wie sich übertrainiert anfühlt, und das ist es dieses mal nicht.
niksfiadi
10.05.2013, 10:01
Kann halt schon sein, dass du am Mittwoch mitten in die Kompensationsphase vom Montag reintrainiert hast - gute Beine wären ein Zeichen dafür, das ganze aber insgesamt zu lange war (4h ist halt schon viel!) und du am Mittwoch Abend dann kardiologisch müder warst als zB. Montag Abend.
Niedrigerer Puls innerhalb weniger Wochen (bei gleichem Tempo) zeigt bei hoch austrainierten Athleten mMn eher auf ein gedehntes Herz (zB durch intensive Belastungen -> Berge am Mi) mit hohem Schlagvolumen, als auf einen verbesserten Trainingszustand hin. Um sowas zu ermitteln kannst du zB einfach mal 5min allout fahren und schauen, ob der Puls in die Nähe der im ausgeruhtem Zustand ermittelten HFmax geht.
Unter "gedehntem" Herzen verstehe ich eine kurzfristige Adaption des Herzens auf Reize
Übertraining ist das übrigens keines. Einfach Ermüdung, fertig. Ein paar lockere Einheiten und schon ist alles wieder gut...
Nik
Du machst ein tag vorher eine 2H Rad + 2H Koppeleinheit und wunderst dich am nächsten Tag, dass es doch irgendwie nicht so klappt wie gewünscht.
Fanta4 hatten mal einen Song, darin hieß es
"Immer locker bleiben, sag ich, immer locker bleiben....."
Ganz so sinnig kommt mir deine Einheitenverteilung nicht vor.
Die beiden Tage hätte ich nie und nimmer auf einander folgen lassen. Sehe ich keinen Sinn drin, ausser dass man sich zerschießt. Du bist noch sehr jung und verkraftest das vielleicht jetzt alles gut, aber du willst den Sport ja noch lange machen und nicht in 2-3 Jahren damit aufhören.
Aber muss jeder für sich selber wissen....
Hab ja schon öfters langen Lauf und lange Radtour an aufeinanderfolgenden Tagen problemlos verkraftet und finde, das verstärkt den Effekt der 2. Einheit noch mal.
Mir geht's mehr darum ob ich bisher GA1 zu lasch gefahren bin oder ob ich mich weiter wie bisher am Gefühl orientieren sollte.
Hab ja schon gesagt jetzt gibt's 2 lockere Tage und die Woche wurde nur so zusammengepresst wegen dem 10er am Sonntag, wo ich mal relativ ausgeruht reingehen will.
PS: hat ja geklappt wie erwünscht, war nur subjektiv hart am Mittwoch, sowie am Donnerstag auf 130bpm Durchschnittspuls zu kommen. Bin denke ich dann wohl bisher eher ~125bpm in den letzten Monaten GA1 gemacht würde ich mal einschätzen. Daher die frage Ga1 weiter wie gewohnt machen oder versuchen auf Dauer 130bpm zu fahren. Oder mach ich mir mal wieder zu viele Gedanken und soll einfach fahren? :D
Hab ja schon öfters langen Lauf und lange Radtour an aufeinanderfolgenden Tagen problemlos verkraftet und finde, das verstärkt den Effekt der 2. Einheit noch mal.
Mir geht's mehr darum ob ich bisher GA1 zu lasch gefahren bin oder ob ich mich weiter wie bisher am Gefühl orientieren sollte.
Hab ja schon gesagt jetzt gibt's 2 lockere Tage und die Woche wurde nur so zusammengepresst wegen dem 10er am Sonntag, wo ich mal relativ ausgeruht reingehen will.
PS: hat ja geklappt wie erwünscht, war nur subjektiv hart am Mittwoch, sowie am Donnerstag auf 130bpm Durchschnittspuls zu kommen. Bin denke ich dann wohl bisher eher ~125bpm in den letzten Monaten GA1 gemacht würde ich mal einschätzen. Daher die frage Ga1 weiter wie gewohnt machen oder versuchen auf Dauer 130bpm zu fahren. Oder mach ich mir mal wieder zu viele Gedanken und soll einfach fahren? :D
GA1 zu lasch fahren gibt es fast nicht (meiner Meinung nach).
Ich trampel auch öfter mal GA1 Ausfahrten mit 170Watt durch die Gegend, wobei mein Ende der GA1 bei 220Watt liegt. Mir tuts gut. Von den Beinen als auch vom Kopf.
mikerun33
10.05.2013, 11:40
Ich finde es nicht sinnvoll bei einer GA1 Radausfahrt, gerade wenn es eine bergige Strecke ist, den durchschnittlichen Puls als Messlatte zu nehmen. Natürlich fällt beim Radfahren bergab der Puls sehr stark ab, das heißt ja aber nicht, dass man das dann in der Ebene und bergauf wieder "reinfahren" soll. Stell dich mal mit dem linken Bein in 5° kaltes und mit dem rechten Bein in 80° heißes Wasser. Der Temperaturdurchschnitt passt, aber gut fühlt es sich wohl trotzdem nicht an. :)
Ich würde das gerade beim Radfahren eher so interpretieren, dass sich der Puls während der gesamten Ausfahrt nicht über den GA1 - Bereich hinaus bewegen sollte. Dass man also bergauf halt dann eher im oberen GA1 und in der Ebene eher im unteren GA1 unterwegs ist.
Gruß
Michael
Ich finde es nicht sinnvoll bei einer GA1 Radausfahrt, gerade wenn es eine bergige Strecke ist, den durchschnittlichen Puls als Messlatte zu nehmen. Natürlich fällt beim Radfahren bergab der Puls sehr stark ab, das heißt ja aber nicht, dass man das dann in der Ebene und bergauf wieder "reinfahren" soll. Stell dich mal mit dem linken Bein in 5° kaltes und mit dem rechten Bein in 80° heißes Wasser. Der Temperaturdurchschnitt passt, aber gut fühlt es sich wohl trotzdem nicht an. :)
Ich würde das gerade beim Radfahren eher so interpretieren, dass sich der Puls während der gesamten Ausfahrt nicht über den GA1 - Bereich hinaus bewegen sollte. Dass man also bergauf halt dann eher im oberen GA1 und in der Ebene eher im unteren GA1 unterwegs ist.
Gruß
Michael
Gute Antwort!
Das ist die Antwort nach der ich gesucht habe, Danke:Blumen:
Ich würde das gerade beim Radfahren eher so interpretieren, dass sich der Puls während der gesamten Ausfahrt nicht über den GA1 - Bereich hinaus bewegen sollte. Dass man also bergauf halt dann eher im oberen GA1 und in der Ebene eher im unteren GA1 unterwegs ist.
Ich frage mich halt, ob der Ausdauerreiz dann nicht gar zu gering ist... wenn man bergab praktisch gar nichts macht und sonst "nur" GA1.
Ich fahre bergauf meistens nicht all-out, aber schon "engagiert". Keine Ahnung was es pulsmäßig ist... Durchschnittspuls kann man bei hügeligen Ausfahrten vergessen oder zumindest nicht mit flachen Ausfahrten vergleichen... (Meine Meinung.)
Ach ja, wegen "langer Lauf - lange Radeinheit" an aufeinanderfolgenden Tagen: Der Friel hat das in seiner Bibel in der Grundlagenphase bei den Wochenplanbeispielen drin. Ich finde, die Kombination macht auch Sinn, denn nach einem langen Lauf kann man eh nichts vernünftig trainieren als extensive Ausdauer (für Technik oder Intensität ist das System zu müde), daher bietet sich die lange Radeinheit ja förmlich an. Ich glaube nicht, dass deren Effekt durch die Vorermüdung leidet.
mikerun33
11.05.2013, 00:40
Ich frage mich halt, ob der Ausdauerreiz dann nicht gar zu gering ist... wenn man bergab praktisch gar nichts macht und sonst "nur" GA1.
Ich fahre bergauf meistens nicht all-out, aber schon "engagiert"...
Ich merke halt an mir selbst, dass der Geschwindigkeitsunterschied grade bergauf zwischen gefühlt "engagiert" und all out in Wirklichkeit nicht sehr groß ist. Wahrscheinlich macht man sich da als Hobbysportler oft was vor. Ich war im April mit einem Kumpel eine Woche lang auf Malle. Wir sind 5 mal gefahren und kamen so auf ca. 550km. Klar haben wir vorher gesagt wir fahren locker, da wir aber viel im Westen unterwegs waren ging es viel auf und ab. Die Berge wurden dann eben auch "engagiert gefahren", macht ja auch Spaß. Zu Beginn der Woche ging das noch relativ locker weg, aber am Freitag merkte ich dann schon recht deutlich, dass das mit GA1 oft nichts zu tun hatte. Der Schnitt lag meistens so zwischen 25 und 26. Hört sich langsam an, ich weiß, aber ich muss einfach zugeben, dass ich 100 km mit 1500 Höhenmetern wohl auch all out nicht schneller als im 30er Schnitt packen würde. Die Differenz zwischen "locker" und volle Pulle ist also lächerlich gering. Wenn ich dann lese, dass Radprofis beim Grundlagentraining auf Mallorca nicht viel schneller als im 30er Schnitt unterwegs sind, bei schweren Tour de France - Etappen dann aber einen 40er fahren, gibt mir das schon zu denken.
Vielleicht liegt es daran, dass hier viele , die langsamen Sachen zu schnell machen und die schnellen zu langsam!?
Kommt ja oft vor,dass man die GA1 Dinger prügelt und sich bei den Intervallen "schonen" will weils weh tun könnte :Lachen2:
Werde bergige GA1 Fahrten demnächst wieder etwas lockerer angehen und am Berg dann halt Ober GA1/Untere GA2 machen!
Vielleicht auch Pulsgurt nur bei der WK-spezifischen Einheit tragen und wieder mehr nach Gefühl fahren wie davor.
Freitag 1h Schwimmen
Obwohl die Arme ja eigentlich frisch waren war das eine zähe Angelegenheit. Gesamtsystem war halt doch schon stark belastet von der Woche, aber Beine haben sich danach besser angefühlt.
Samstag 1h Schwimmen
Heute dann guten Druck im Wasser gehabt und war gut im Flow. Also Körper wohl regeneriert und gewohnt nach 1 lockeren Tag wieder Stoff zu geben und nicht nur locker zu schwimmen. Bin jetzt auch schon ganz wuschig und zappelig, einfach nicht ausgelastet.
Jetzt gehe ich aber definitiv gut ausgeruht in meinen 10,9km Abschnitt morgen beim Kassel Marathon vor der Haustüre (500m zum Start/Ziel). Hab im Gefühl das sollte definitiv eine neue 10er PB morgen geben. Bin fit und Wetter auch Läufer-freundlich. Vorhin den Kleinen schon beim Mini-Marathon zugeschaut und durch die ganze Atmosphäre schon total heiß einen rauszuhaun.
Außerdem läuft meine Freundinn morgen HM, Trainingspartner Marathon und bester Kumpel auch HM, den ich gesagt hat wie er zu tranieren hat. Bin also fast gespannter was die für Ergebnisse erzielen, weil meine Leistung liegt in der eigenen Hand, deren Leistung kann ich jetzt nicht mehr beeinflussen!
Ich liebe einfach die kleine Nervosität und Geilheit auf Wettkämpfe am Abend davor, auch wenns nur ein "Staffellauf" ist ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.