PDA

Vollständige Version anzeigen : Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Sense-
12.10.2013, 15:01
na also…endlich mal wieder ein Wettkampf so wie ich mir das vorgestellt habe ;)
Letzten Sonntag stand der Aschaffenburg Halbmarathon auf dem Plan um die Form zu überprüfen und um zu sehen ob ich auf dem richtigen Weg für den Frankfurt Marathon am 27. Oktober bin.
Montag davor gab es noch mal einen richtig harten Tempodauerlauf über 15km im 3:49min/km Schnitt. Danach wurde das Training etwas reduziert und so stand ich in Aschaffenburg top fit am Start. “Ausreden kann es heute keine geben” war das Motto.
Ideale Temperaturen um 11°C und leichter Regen liesen auf gute Zeiten hoffen. Ich hoffte ein paar Läufer mit gleichem Tempo zu finden, da es sich so doch viel einfacher läuft. Direkt zu Beginn bildete sich eine 5er Spitzengruppe und eine 7er Verfolgergruppe, der ich mich anschloss. Das Tempo fühlte sich gut an und war ziemlich genau bei meinem angepeilten 3:40min/km Pace. Zuerst waren 3km Richtung Stadtmitte zu absolvieren, bevor 6 Runden durch die Innenstadt gedreht werden. Schon auf der ersten Runde merkte ich das die Strecke doch anspruchsvoller ist, also ich sie von meinem letzten Start 2010 im Kopf hatte. Einerseits viele scharfe Kurven und immer wieder leicht ansteigend und absteigend. Vor allem der eine kurze etwas steilere Anstieg kostete jede Runde mehr Kraft und wertvolle Sekunden. Andererseits eine Baustelle, welche die Rundendistanz etwas verlängerte.
Zurück zum Renngeschehen. Ab km 5 teilte sich unsere Gruppe langsam auf. Einige erhöhten das Temnpo, andere wurden etwas langsamer. Das höhere Tempo wollte ich zunächst nicht mitgehen, da ein hohes Tempo am Anfang einen bitteren Einbruch am Ende bedeuten könnte. Das Risiko wollte ich heute nicht eingehen. Zu wichtig war mit der HM um wichtige Erkenntnisse für die restliche Marathon Vorbereitung zu bekommen. So befand ich mich dann irgendwann alleine auf der Strecke und kämpfte gegen mich und die Uhr. Ab Km6, also zu Beginn der 2. Runde ging auch schon das Überrunden los, welches leider immer schlimmer. In jeder weiteren Runde kamen mehr zu überrundende Läufer auf mich zu, die ein laufen auf der Ideallinie verhinderten. Bei den vielen Kurven ist da bestimmt ordentlich was an extra Metern zusammengekommen. Das Slalom laufen ist natürlich auch nicht gerade förderlich für einen guten Rhythmus. So langsam pendelte sich ein Rückstand von 50-100m zu einem vor mir liegenden Läufer ein, den ich lange Zeit konstant halten konnte und so zumindest etwas Tempo Orientierung hatte. Der GPS Uhr wollte ich nämlich nicht zu 100% vertrauen, da durch die Kurven und Richtungswechsel die Genauigkeit fraglich ist. Außerdem differierten die Uhr Anzeige un die aufgestellten Kilometer Schilder stark, welche erfahrungsgemäß aber auch nicht 100% verlässlich aufgestellt sind. Gefühlt konnte ich zumindest ein sehr konstantes Rennen machen, und als mich in der letzten Runde ein Läufer mit hohem Tempo überholte konnte ich mitgehen. Somit war Km 20 mit 3:24min/km laut Uhr auch der schnellste. Wir überholten noch einen anderen Athleten, aber auf den letzten Metern musste ich doch reißen lassen. Ins Ziel kam ich dann auf Platz 10 von ~650 gestarteten Läufern mit einer Zeit von 1:19:01!
Die Auswertung ist nicht ganz einfach, da durch das ständige auf und ab die einzelnen Kilometerzeiten doch stark auseinandergehen. Wie lang die Strecke nun genau war, das weis wohl keiner. Auf der Uhr hatte ich 21,75km statt der eigentlichen 21,1km. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen ;)
Ich nehme auf alle Fälle das gute Gefühl vom Wettkampf mit in die letzten harten Einheiten bis zum Marathon und weis das ich gut auf Kurs liege die 2:45h in Frankfurt knacken zu können!
Mittlerweile ist sogar der Muskelkater weg und ich konnte am Mittwoch schon wieder ein gutes Tempo in den Intervallen abspulen.
Samstag steht jetzt noch die Königseinheit des Greif Marathon Planes an. Ein langer Lauf über 35km, davon die letzten 15km im anvisierten Renn-Tempo.
Ich bin zumindest guter Dinge und freu mich am 27. Oktober einen guten Saisonabschluss liefern zu können =)

Pascal1990
12.10.2013, 15:29
na also…endlich mal wieder ein Wettkampf so wie ich mir das vorgestellt habe ;)
Letzten Sonntag stand der Aschaffenburg Halbmarathon auf dem Plan um die Form zu überprüfen und um zu sehen ob ich auf dem richtigen Weg für den Frankfurt Marathon am 27. Oktober bin.
Montag davor gab es noch mal einen richtig harten Tempodauerlauf über 15km im 3:49min/km Schnitt. Danach wurde das Training etwas reduziert und so stand ich in Aschaffenburg top fit am Start. “Ausreden kann es heute keine geben” war das Motto.
Ideale Temperaturen um 11°C und leichter Regen liesen auf gute Zeiten hoffen. Ich hoffte ein paar Läufer mit gleichem Tempo zu finden, da es sich so doch viel einfacher läuft. Direkt zu Beginn bildete sich eine 5er Spitzengruppe und eine 7er Verfolgergruppe, der ich mich anschloss. Das Tempo fühlte sich gut an und war ziemlich genau bei meinem angepeilten 3:40min/km Pace. Zuerst waren 3km Richtung Stadtmitte zu absolvieren, bevor 6 Runden durch die Innenstadt gedreht werden. Schon auf der ersten Runde merkte ich das die Strecke doch anspruchsvoller ist, also ich sie von meinem letzten Start 2010 im Kopf hatte. Einerseits viele scharfe Kurven und immer wieder leicht ansteigend und absteigend. Vor allem der eine kurze etwas steilere Anstieg kostete jede Runde mehr Kraft und wertvolle Sekunden. Andererseits eine Baustelle, welche die Rundendistanz etwas verlängerte.
Zurück zum Renngeschehen. Ab km 5 teilte sich unsere Gruppe langsam auf. Einige erhöhten das Temnpo, andere wurden etwas langsamer. Das höhere Tempo wollte ich zunächst nicht mitgehen, da ein hohes Tempo am Anfang einen bitteren Einbruch am Ende bedeuten könnte. Das Risiko wollte ich heute nicht eingehen. Zu wichtig war mit der HM um wichtige Erkenntnisse für die restliche Marathon Vorbereitung zu bekommen. So befand ich mich dann irgendwann alleine auf der Strecke und kämpfte gegen mich und die Uhr. Ab Km6, also zu Beginn der 2. Runde ging auch schon das Überrunden los, welches leider immer schlimmer. In jeder weiteren Runde kamen mehr zu überrundende Läufer auf mich zu, die ein laufen auf der Ideallinie verhinderten. Bei den vielen Kurven ist da bestimmt ordentlich was an extra Metern zusammengekommen. Das Slalom laufen ist natürlich auch nicht gerade förderlich für einen guten Rhythmus. So langsam pendelte sich ein Rückstand von 50-100m zu einem vor mir liegenden Läufer ein, den ich lange Zeit konstant halten konnte und so zumindest etwas Tempo Orientierung hatte. Der GPS Uhr wollte ich nämlich nicht zu 100% vertrauen, da durch die Kurven und Richtungswechsel die Genauigkeit fraglich ist. Außerdem differierten die Uhr Anzeige un die aufgestellten Kilometer Schilder stark, welche erfahrungsgemäß aber auch nicht 100% verlässlich aufgestellt sind. Gefühlt konnte ich zumindest ein sehr konstantes Rennen machen, und als mich in der letzten Runde ein Läufer mit hohem Tempo überholte konnte ich mitgehen. Somit war Km 20 mit 3:24min/km laut Uhr auch der schnellste. Wir überholten noch einen anderen Athleten, aber auf den letzten Metern musste ich doch reißen lassen. Ins Ziel kam ich dann auf Platz 10 von ~650 gestarteten Läufern mit einer Zeit von 1:19:01!
Die Auswertung ist nicht ganz einfach, da durch das ständige auf und ab die einzelnen Kilometerzeiten doch stark auseinandergehen. Wie lang die Strecke nun genau war, das weis wohl keiner. Auf der Uhr hatte ich 21,75km statt der eigentlichen 21,1km. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen ;)
Ich nehme auf alle Fälle das gute Gefühl vom Wettkampf mit in die letzten harten Einheiten bis zum Marathon und weis das ich gut auf Kurs liege die 2:45h in Frankfurt knacken zu können!
Mittlerweile ist sogar der Muskelkater weg und ich konnte am Mittwoch schon wieder ein gutes Tempo in den Intervallen abspulen.
Samstag steht jetzt noch die Königseinheit des Greif Marathon Planes an. Ein langer Lauf über 35km, davon die letzten 15km im anvisierten Renn-Tempo.
Ich bin zumindest guter Dinge und freu mich am 27. Oktober einen guten Saisonabschluss liefern zu können =)

Wow, beeindruckend! Bist auf einem guten Weg :)

Sense-
13.10.2013, 15:50
Gestern dann also die Königs-Einheit, damit man danach mit gutem Gewissen Hawaii schauen kann.
Hab mich sogar wirklich königlich gefühlt während der ganzen Einheit. Ersten 20km @ 4:42min/km ganz geschmeidig um dann in die 15km EB zu gehen. Es gibt einfach Tage da läuft's wie von alleine. Die erste Hälfte ~3:53min/km absolviert, aber Anstrengung spürte ich irgendwie trotzdem nicht. Auf dem Rückweg also noch mal mehr Dampf gemacht mit ~3:47min/km und den letzten Kilometer dann sogar in 3:41min/km!
15 km EB dann in Gesamt 57:38:dresche
So könnte es von mir aus auch in 2 Wochen laufen ;)

Sense-
27.10.2013, 16:40
2:45:40

Bei starkem Herbstwind. Bin top zufrieden. Genauer Bericht folgt die Tage!

Zettel
27.10.2013, 19:09
Nicht schlecht. :Blumen:

Sense-
28.10.2013, 18:10
Am Sonntag war es soweit: Frankfurt Marathon. Für mich mittlerweile schon das fünfte mal über die klassischen 42,2km Distanz. Die Vorbereitung verlief fast optimal und ich konnte bei allen wichtigen Einheiten die Tempovorgaben einhalten. Samstag kam dann auch so langsam die Anspannung vor dem Start, als man über die Marathon Messe schlenderte und bei der obligatorische Pasta Party in der Festhalle war. Hier sollte man dann am nächsten Tag auch wieder einen unvergesslichen Einlauf auf dem roten Teppich bekommen.
Bei meinen Marathon's vorher hatte ich meistens nie so wirklich einen Plan und bin oft nach dem Motto gelaufen: "Schauen wir mal was rauskommt"
Gestern aber hatte ich mir einen genauen Schlachtplan überlegt um ein möglichst optimales Rennen abzuliefern. Die angepeilte Zielzeit sollte 2:45h sein, was einem Tempo von 3:55min/km entspricht. Die ersten 10km wollte ich verhalten und etwas langsamer anlaufen, bis ich mal aus dem größten Läufergetümmel raus bin(es waren immerhin ~15.000 Marathonis am Start) und die Beine so langsam einen guten ökonomischen Rhythmus gefunden haben.Von Km 10-30 wollte ich etwas schneller laufen und am Ende dann einfach noch alles raushauen was der Körper noch so hergibt!

Nach einem kurzen einlaufen wollte ich mich 15min vor dem Start in meinen Laufblock einreihen um leider festzustellen das hier so viel los war, dass ich mich nicht ganz so weit vorne einreihen konnte wie ich wollte. Das hatte zur Folge das ich die ersten 3km mit Slalom laufen um die anderen Athleten herum beschäftigt war. Ab hier hatte ich dann genug Platz und konnte mich auf auf den eigenen Rhythmus konzentrieren. Bei Km 10 kam ich nach knapp über 39min durch, also soweit alles nach Plan. Jetzt kamen die Beine so langsam in einen Flow und das Laufen bereitete fast keine Anstrengung. Daher ab hier dann leicht das Tempo angezogen und lockeren Schrittes einen nach dem anderen Läufer eingesammelt. Die Temperaturen waren an diesem Tag hervorragend für einen schnellen Lauf, nur der starke Wind mit teilweisen heftigen Böhen kostete oft etwas mehr Kraft als ich wollte und ich hoffte das würde sich am Ende nicht rächen. Da ich zu diesem Zeitpunkt etwas schneller lief als die Läufer um mich herum konnte ich mich leider auch nicht im Windschatten eines Anderen verstecken. Die Halbmarathonmarke passierte ich nach 1:21:47! Bisher waren die Beine noch schön locker und ich spekulierte vielleicht doch etwas schneller als angepeilt ins Ziel kommen zu können, aber es lagen ja noch einige Kilometer vor mir. 40-50m vor mir befand sich eine größere Gruppe, bei der ich nach einigem Beobachten ein schönes gleichmäßiges Tempo feststellen konnte. Ich überlegte kurz meine 2 Optionen - Die nächsten Kilometer aufs Gas drücken und an die Gruppe heranlaufen und dann im Windschatten entscheidende Körner sparen oder lieber mein eigenes Tempo weiterlaufen. Ich entschied mich für die erste Alternative und erreichte bei Km 25 die Gruppe. Dies war auch der schnellste 5km Split in ~19:05. Zuerst hielt ich mich am Ende dieser Gruppe auf und versuchte die Kilometer so kraftsparend wie möglich zu absolvieren. Der kleine Zwischenspurt kostete zwar ordentlich Energie, aber ich glaube es war die richtige Entscheidung. Ich war nur etwas wütend auf mich, das ich es am Start vermasselt hab mich weiter vorne einzureihen. Bei diesen Bedingungen wäre es richtig gut gewesen direkt vom Start weg in dieser homogen laufenden Gruppe gewesen zu sein. Bei Km 30 ging es dann auf die Mainzer Landstraße 5km geradeaus zurück Richtung Innenstadt. In diesem Bereich hatten wir leichten Rückenwind und die Gruppe löste sich so langsam auf und auch ich konnte mich leicht nach vorne absetzen. Bisher hatte ich nur 2-3 Becher Wasser genommen, ab hier wollte ich dann an den restlichen Verpfelgubgsstellen jeweils einen Becher Cola nehmen um noch mal einen kleinen Schub zu bekommen! Bei Km 35 war ich noch genau auf Kurs für eine 2:44h. Als ich dann von der Mainzer Landstraße in die Innenstadt abbog hatte ich das Gefühl gegen eine Wand zu laufen, so stark bließ mir der Wind entgegen. Die restlichen Kilometer war es ein einziger Kampf gegen den Wind und die mittlerweile müden & kraftlosen Beine. Teilweise waren die Böhen so stark das man gefühlt keinen Meter vorwärts kam und musste teilweise aufpassen nicht gegen die Absperrung geweht zu werden wenn mal wieder eine Böhe von der Seite kam. So kam es leider dazu das ich Sekunde um Sekunde verlor. Die letzten 2 Kilometer kam der Wind dann noch mal permanent von vorne mit Böhen von bis zu 60kmh. Ich wünschte mir nur noch endlich in die Festhalle abbiegen zu können und den einmaligen Zieleinlauf von Frankfurt zu genießen.
Endlich war es dann soweit, der Kampf gegen den inneren Schweinehund ,der unermütlich ins Ohr flüsterte das es auch ok wäre langsamer zu laufen, war vorbei. Die Uhr blieb nach 2:45:43 stehen!
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wettkämpf, vor allem unter diesen Bedingungen. Die meiste Zeit lief wirklich alles nach Plan.
Belohnt wurde ich heute mit einem höllischen Muskelkater und jeder Schritt fühlt sich so an wie gestern bei Km 40 ;)

triduma
28.10.2013, 21:06
Schöner Bericht und klasse Zeit. Schade das wir uns im Ziel nicht getroffen und kennengelernt haben.
Gute Erholung und Gruß
triduma

Keksi2012
29.10.2013, 15:46
Super Zeit, Glückwunsch :Blumen:

Und toll, dass alles nach Plan lief, trotz des starken Sturms!

sbechtel
29.10.2013, 17:04
Auch hier nich mal: Top und Glueckwunsch!

MCook
29.10.2013, 17:39
Wow, Glückwunsch auch von mir! Endlich die Belohnung für das harte Training dieses Jahr!

Sense-
30.10.2013, 21:18
danke danke ;)
das war mal richtig wichtig für den Kopf

Sense-
31.10.2013, 14:54
gerade eine Notiz am Computer gefunden, bei der ich im Februar für einige Wettlämpfe Ziele in Form von bestimmten Zeiten aufgeschrieben habe.

Da stand unter anderem auch
- Aschaffenburg Halbmarathon 1:19h
- Frankfurt Marathon 2:45h
drauf!

Das nenn ich mal eine Selbsteinschätzung:liebe053:
Bei den anderen 3 Wettkämpfen die noch auf dem Zettel standen konnte ich bzw, bin ich nicht gestartet.

-> 100% Erfolgsquote

Sense-
12.11.2013, 09:42
In den letzten 2 Wochen nach dem Marathon hatte ich genug Zeit mal die abgelaufene Saison zu analysieren: Was war gut? Was will ich anders machen? Außerdem habe ich die Ziele für 2014 konkretisiert. Für mich persönlich ist das unglaublich Motivationsfördernd mir die Ziele/Zeiten genau zu überlegen und iregendwo festzuhalten.

Für die neue Saison ist die Planung erst mal bis zum IM Frankfurt einigermaßen festgelegt. Danach lasse ich mir mehrere Optionen offen, je nachdem wozu ich Lust habe. Spontan fällt mir da ein die Saison mit 2 MD's zu beenden (Ende August + Anfang September) oder noch mal eine LD nachzulegen. Reizen würde mich dann natürlich auch in Frankfurt meine Marathon-PB weiter zu drücken. Aber das sind nur Gedankenspielerein.

Meine Zeit-Situation bzw. äußeren Umstände für die nächsten Monate sehen folgendermaßen aus. Bis Ende Januar befinde ich mich im Praxissemester -> weniger Zeit als im letzten Winter. Danach gilt es noch irgendwann die Bachelorarbeit zu schreiben. Aber hier werd ich mir wohl die Zeit selbst gut einteilen können und eigentlich beliebig viel Zeit ins Training investieren können.

Die Gedanken zu abgelaufenen Saison sehen folgendermaßen aus: Positiv ist vor allem der rießige Leistungssprung den ich hingelegt habe, vor allem auf dem Rad. Ich konnte Einheiten trainieren, von denen ich nicht zu träumen gwagt hätte. Negativ ist, die vielleicht zu große Fokusierung auf einen einzelenen Wettkampf (Roth/Almere)) und wenn man aus welchen Gründen auch immer dort nicht die angestrebte Leistung erbringen kann helfen einem die guten Trainingsergebnisse auch nicht weiter. Das letzte Wintertraining war sehr Umfangsbetont (oft >20h), aber nicht sehr viel Intensität(oft im mittleren Tempo unterwegs gewesen, junk miles?). Im Frühjahr hatte ich dann das Gefühl bei den ersten Wettkämpfen eine sehr gute Ausdauer zu haben, aber vor allem der Punch lies zu wünschen übrig. Der hat sich dann erst langsam über den Sommer entwickelt. Bin mir nun´nicht sicher ob gerade der sehr hohe Umfang im Winter eine gute Basis gebracht hat für den Sommer, oder ob mit polariserterem Training & mehr Intensitäten den Winter über mehr rauszuholen gewesen wäre. Aber eigentlich ist das auch egal, da ich diesen Winter wegen dem Praktikum eh weniger Zeit habe und somit mal die Intensitätsschiene ausprobieren werde. Außerdem will ich mich zwar gut auf die Höhepunkte fokusieren, aber tendentiell bei mehr Wettkämpfen starten und viel Spaß haben:Lachen2: Ich sitze ja nicht in der Zwickmühle, dass wegen WK's am Wochenende die langen Einheiten ausfallen müssen, weil ich genug Zeit habe diese unter der Woche zu absolvieren. Insgesamt würde ich auch in der heißen Phase vor der LD mehr Tempo auf dem Rad bolzen. Bin eigentlich nie schneller als IM pace auf dem Rad gefahren. Klar das hat gut geholfen. Würde aber in Zukunft aber gern noch mehr Gas geben auf dem Rad. Dies passt ja dann auch ganz gut zu dem Vorhaben mehr Wettkämpfe machen zu wollen.
Mit dem Laufen bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn ich mich kaum in der Grundschnelligkeit verbessern konnte (10km Zeit), aber dafür ordentlich mein GA1 Tempo bzw LD Tempo steigern konnte, was ja das Primärziel war. Auch hier vielleicht mal öfter eine harte Einheit mehr als den 100. langen Lauf:Cheese:
Über das Schwimmen kann man schwer eine Aussage machen, da das Training durch den Schlüsselbeinbruch ja doch erheblich unterbrochen wurde. Aber ist natürlich meine schwächste Disziplin. Hier gelobe ich Besserung und versuche den Winter über mal das "Seepferdchen zu machen".
Momentan bin ich auch motiviert wie nie zum Schwimmen, und daher letzte Woche mal einen Schwimmblock ausprobiert -> 26km in 7 Tagen. Zusätzliche Motivation gab die neue Garmin 910, die vor 1 Woche endlich gekommen ist. Der alte Garmin ruht ja friedlich auf dem Boden einnes gewissen holländischen See's.
Klar bringt die reine Umfangsklopperei im Schwimmen nur bedingt was, aber auch hier gibt es positives zu vermelden. Mit Hilfe eines guten Trainiers konnten 2 etwas gröbere technische Mängel festgestellt werden, an denen nun gearbeitet wird. Bin jetzt mal auf das Ergebniss des Schwimmblocks gespannt. Ich hoffe wenn ich nach 4 Tage "no swim" am Ende der Woche wieder ins Wasser steige durchs Becken zu fliegen. Einer der technischen Mängel war, das ich mit dem linken Arm beim Eintauchen vorn übergreife, mit dem rechten Arm ist alles gut. Das führt bei mir im Freiwasser immer zu einem starken rechtsdrall. Wenn der Kurs also linksherum geht, bin ich immer unendlich viele extra Meter geschwommen..

Ich fasse hier auch mal den aktuellen Leistungstand zusammen. Werde diesen aber eher auf Grundlage von Trainingsergebnissen machen, da aussagekräftige WK's gabes nicht viele 2013:

Schwimmen
Almere wars eine 1:08h. Ich denke das enstpricht aber in keinster Weise der Schwimmform, aus folgenden Gründen. Nur 4 Wochen Schwimmtraining nach der Schulterverletzung. Kurs ging Links herum-> massig extra Meter, da Orientierung aufgrund von Regen und Wind quasi nicht vorhanden. Außerdem wie Ihr ja wisst, war Almere eh ein schwarzer Tag:(

Rad
Hier mal folgende 3 Einheiten in den 3 Wochen vor Almere
- 100km @ 37,7kmh / ~500hm keine Ampeln & Verkehr
- 120km @ 36,2kmh / ~200hm dafür einige Ampeln und Ortsdurchfahrten mit Verkehr. Hier gab's dann noch ein 20km Koppellauf in 4:27min/km
- 100km @ 36,3 kmh / ~200hm dafür einige Ampeln und Ortsdurchfahrten mit Verkehr. Hier gab's dann noch ein 10km Koppellauf in 4:24min/km

Rad Intensität war knapp überhalb von LD pace

Laufen
Marathon Frankfurt 2:45h, mehr muss ich wohl nicht sagen.

Nun komm ich mal zu den konkreten Zielen 2014:

Kraichgau am 14.6
Möchte ich nicht wie dieses Jahr die MD(Moret), nur aus dem Training mitnehmen, sondern hier auch schon mal gute Leistung zeigen.
Hab mir mal folgendes vorgenommen
Swim ~30min
Rad sub 2:30h
Lauf ~1:25h

IM Frankfurt am 6.7
Natürlich der Höhepunkt. Ist vielleicht Blödsinn schon jetzt Zeitanagben machen zu wollen. Persönlich abet gut zu wissen auf was man genau hinarbeitet.
Swim 1:00-1:05
Rad 5:00-5:05
Lauf ~3:15h


Wohne nur 60km entfernt von Frankfurt, wird also in der heißen Phase öfters mal auf der Wettkampfstrecke trainiert!

Weitere Wettämpfe im Mai/Juni:
Es kommen bestimmt noch 1-2 Liga Sachen dazu.
Würd gerne noch was längeres, also vielleicht noch ne MD machen.
2 Wochen vor Kraichgau, also ~1. Juni schwebt mir da im Kopf rum. Aber auch Powerman Germany(Duathlon) würd mich durchaus reizen. Falls Platz ist vielleicht noch ein HM irgendwann im April oder so, den dann aber eher aus dem Training heraus.

Mein Training hab ich jetzt mal so grob bis 31.1 geplant (also bis Ende des Praktikums). Typische Woche würde dann so aussehen.

Montag:
- Abends 60-75min swim (längere IV, Tempo eher mäßig)

Dienstag:
- Morgens 60min swim Tempo (50er-200er)
- Abends 60-70min Laufen IV/Tempo

Mittwoch:
- Abends 60-90min Rolle intensiv

Donnerstag:
- Morgens 60min swim
- Abends 100-120min Lauf

Freitags:
- Abends 60-75min swim

Samstag:
- Morgens 120-180min MTB bergig
- Mittags 60-70min Lauf bergig

Sonntag:
- Morgens 120-240min Rennrad
- Abends 60min Laufen

Mal kleine Erläuterung zum Trainingsplan.
Laufen hab ich letzten Winter erst ein Block mit 1min IV, dann 2min, dann 3min gemacht. Fand das eigentlich gut, da so Sachen wie 10x 1min halt nich total hart sind, aber gut für Grundschnelligkeit und Motorik.3min IV gehen dann wzar schon Richtung 1000er, aber da ist ja dann schon Februar. oder gibts da andere Ideen?
Rolle intensiv dann eher richtig ballern? oder viel KA? Mix aus beidem oder doch lieber jede Woche abwechselnd?
Lange Lauf wird locker gesteigert, sollte aber bei mir fluffig von der Hand gehen.
MTB wird ordentlich Höhenmeter geschrubbt und was für die KA getan, da sehe ich großen Handlungsbedarf bei mir. Der Lauf am Samstag geht in die selbe Richtung. Viel die Berge der Umgebung trailen. Bringt Spaß und gut Kraft.
Bin mir noch nicht ganz sicher über die optimale Anordnung der Lauf IV/Rolle/lange Lauf. In welcher Reihenfolge ich das am besten machen sollte.
Ist natürlich nur der Plan einer "perfekten" Woche. Werd versuchen da flexibel zu bleiben und mich dem Wetter anzupassen. da kanns dann auch mal eine 2. intensive Rolleneinheit am WE geben wenn draußen Eis & Schnee ist. Oder bei kaltem Wetter was kombiniertes, wie zB 2h Rennrad draußen und dann noch mal 1h hart Rolle im Warmen!
Wie Ihr seht, wesentlich weniger "junk miles" als letztes Jahr. Bin gespannt ob das funktioniert, so wie ich mir das wünsche.
Zusätzlich ist auch geplant den ein oder anderen Wintercross mitzunehmen wenn ich gerade Bock drauf habe.:dresche
Über Weihnachten dann bei passablem Wetter ein kleiner Rad Block.

Irgendwelche Einwürfe zur Trainingsgestaltung?:Huhu:

Vielleicht hat sich ja einer die Mühe gemacht und sich durch die wirren Gedanken gekämpft, die in meinem Kopf herumspuken und kann mal seine Ansichten zu welchem Thema auch immer reinschmeißen. Bin für jeglichen Input offen:Blumen:

PS: Trainingsstart ist der kommende Montag, 18.11!
Trainiere momentan zwar auch täglich, aber noch ohne jegliche Struktur.

Sense-
15.11.2013, 14:09
Nach dem großen Schwimmblock letzte Woche war ich nun gestern Abend nach 3 Tagen "no swim" wieder im Wasser. Glaube das hat schon was gebracht. Fühle mich immer wohler im kühlen Nass. Was natürlich zusätzlich motiviert. Ziel ist es nach dem Winter sub16min auf 1000m zu schwimmen. Ich glaube wenn ich das mit den 4x/Woche einigermaßen durchziehe wird das was. Momentan stehe ich schätzungsweise bei ~16:45, aber da werd ich mal demnächst einen Test machen um das genau zu wissen.

Morgen wär ein schöner Winterlauf in der Umgebung. Hätt ich schon irgendwie Lust. Aber Wetter soll ja auch trocken + Sonne bleiben, also hätte auch Bock auf Rad. Vor allem da ich momentan wegem Arbeiten unter der Woche nur auf die Rolle kann. Vielleich gibt's auch ein Mix aus beidem, morgens etwas Rad, mittags dann der Lauf, schaun ma mal:cool:

Momentan ist auch irgendwie verkehrte Welt. Hab übelst Bock auf Schwimmen und Rad. Durch die viele Lauferei vorm Marathon hinkt da die Lust noch zurück. Normal hatte ich imemr Bock auf laufen, aber zum Schwimmen musst ich mir öfters selbst in Arsch treten!

coffeecup
15.11.2013, 16:10
Nun komm ich mal zu den konkreten Zielen 2014:

Kraichgau am 14.6
Möchte ich nicht wie dieses Jahr die MD(Moret), nur aus dem Training mitnehmen, sondern hier auch schon mal gute Leistung zeigen.
Hab mir mal folgendes vorgenommen
Swim ~30min
Rad sub 2:30h
Lauf ~1:25h

IM Frankfurt am 6.7
Natürlich der Höhepunkt. Ist vielleicht Blödsinn schon jetzt Zeitanagben machen zu wollen. Persönlich abet gut zu wissen auf was man genau hinarbeitet.
Swim 1:00-1:05
Rad 5:00-5:05
Lauf ~3:15h



Sind die Zeitangaben für dein Niveau nicht ein wenig zu viel der Untertreibung?

Faser
15.11.2013, 18:11
Servus. Ich würde im Winter auch etwas neues probieren, auch wenn es ja letztes Jahr bei dir gut geklappt hat. Man muss einfach immer neue Reize setzen. Mir gings ähnlich wie dir. Beim ersten Triathlon (olympischer Triathlon 1. Mai) konnte ich total locker ein ganz pasables Tempo fahren und hatte das Gefühl dieses noch "ewig" halten zu können, aber es ging kein bisschen schneller. War jetzt nicht schlimm, hab mir durch die Wettkämpfe und Intervalle den nötigen Punch geholt, aber im Winter muss dieses mal auch mehr in Richtung Tempo passieren, damit ich beim total spezifischen Wettkampftraining noch einen Sprung in Sachen Tempo machen kann.
Von daher wird dieses Winter einmal in der Woche sehr hart auf der Rolle gefahren mit sehr kurzen Intervallen. Gute Videos hierzu gibts hier (http://www.thesufferfest.com/), klappt bei mir super :quaeldich: Wichtig wird dann wohl sein, dass man in der Base Phase Anfang des Jahres die langen lockeren Kanten fährt bzw. läuft.

Sense-
15.11.2013, 19:44
Sind die Zeitangaben für dein Niveau nicht ein wenig zu viel der Untertreibung?

Wo findest du genau das ich mir was schnelleres vornehmen könnte/sollte? Kraichgau / Frankfurt bzw Rad/Lauf?:Gruebeln:

Sense-
16.11.2013, 18:34
Hab mich dann dafür entschieden Vormittag aufs Rad zu gehen und dann schnell ne Banane einschmeißen und beim Winterlauf mitmachen.

Rad warens 2,5h mit ordentlich Höhenmetern (~900). Die Berge immer relativ knackig im GA2 hoch, dafür den Rest dann ziemlich locker gefahren.

Beim Laufen kam ne 37:19 raus. Einmal kurz verlaufen, wird wohl 10-15sec gekostet haben. Ansonsten warens enge & matschige Waldwege. Also so es sein sollte:Cheese:
Zeit geht in Ordnung, nachdem ich nachm Marathon die letzten Wochen immer nur 2-3x kurz & locker in den Laufschuhen war.
Morgen dann wohl nochmal Rad.
In 3 Wochen wirds bestimmt ne Minute schneller:dresche

glaurung
16.11.2013, 18:46
Wo findest du genau das ich mir was schnelleres vornehmen könnte/sollte? Kraichgau / Frankfurt bzw Rad/Lauf?:Gruebeln:

Bin zwar nicht coffeecup, aber z.B. mit nem 02:45er Mara "nur" 1:25 bei nem MD Laufpart? Kommt mir recht konservativ vor. :)

Sense-
16.11.2013, 20:07
konservativ ist es. Aber soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe ist's auch nicht die leichteste Laufstrecke.

In FFM könnt der Mara natürlich wenn's gut läuft auch in 3:10 gehen, aber ist ja die erste LD, daher hier auch lieber konservativ.

Beim Rad muss man natürlich abwarten. Wenn die Leistungssteigerung weiter so verläuft wie in den letzten beiden Jahren (seitdem mache ich Tri erst), dann könnt's natürlich vorher noch eine Korrektur auf Ziel sub5 Radsplit geben.

Aber ich fahre bestimmt gut mich erst mal an die konservativen Angaben zu halten. Sind ja auch keine langsamen Zeiten. Die motivieren schon genug das Training nicht schleifen zu lassen :)

coffeecup
16.11.2013, 22:00
Wo findest du genau das ich mir was schnelleres vornehmen könnte/sollte? Kraichgau / Frankfurt bzw Rad/Lauf?:Gruebeln:

Auf Basis deines Trainings würde ich dich klar unter 9:00 einordnen, aber ich bin gerade selber auch drauf gekommen das du ja noch keine LD gemacht hast aufgrund deines Pechs letztes Jahr...
Wenn alles glatt läuft glaub ich trotzdem das du die Zeit klar unterbieten wirst.

Hast du mit oder ohne T1/2 gerechnet?

Sense-
16.11.2013, 23:23
Da traust du mir aber ne Menge zu.:Blumen:
Aber mal im Ernst irgendwas zwischen 9:25 und 9:15 wär schon ein voller Erfolg!

Tzwaen
17.11.2013, 00:11
Hey Leute jetzt lasst mal gut sein. KLAR unter 9h???
Da fehlt denke da fehlt Sense doch noch einiges an "Stabilität" auf dem Rad. Für eine Sub9 sollten schonmal 4:45-4:50h nach dem Rad stehen ohne sich dabei abgeschossne zu haben.

Schwimmen: 1h
Radfahren: 5h
Laufen ca. 3:10-3:20
+ ca. 8min Wechsel (lange Wechselzonen in FFM).

Klar unter 9 klingt für mich anders.
Sense soll erst mal eine LD so finishen, dass er damit zufrieden ist. Er wird es ganz ganz sicher auch schaffen, aber wieso soll er sich mit einer sub9 auseinandersetzen und unter Druck setzen? Völlig unnötig.

Sense schreibt meiner Meinung nach schon in etwa realistische Ziele. Und andere Forenmitglieder, die ihn null komma null vom täglichen Training kennen sagen, dass er viel schneller sei..

Sense-
17.11.2013, 22:42
Werde mal geschmeidig auf eine ~9:20 hintrainieren. Falls sich noch ein richtiger Leistungsschub im Frühjahr einstellen sollte, nehm ich den natürlich mit. Aber ich plane erst mal mit dem, was sich aus den Trainingsleistungen 2013 schließen lässt.

Trainiert hab ich bei dem geilen Wetter natürlich auch.
4,5h auf dem Rennrad sind's heut geworden. Klar das sowas im November nicht unbedingt sein müsste. Obs was bringt? - Keine Ahnung. Hatt auf jeden Fall ne Menge Spaß gemacht mit den Jungs durch die Gegend zu heizen. Hatte auch eher einen Fahrtspielcharakter, mal wurde geplaudert und locker dahingerollt, ab und zu dann aber auch mal etwas geballert. So sollte eine Sonntagsausfahrt sein:Cheese:
Und weil's so schön ist Nachmittag's noch ne kleine 11km Runde zu Fuß absolviert.

Ist ne gefühlte Ewigkeit her, das ich so ein geiles Trainingswochenende hatte. Das Gefühl danach auf dem Sofa ist dann einfach unbezahlbar:Lachen2:

Morgen Abend dann nur eine Einheit im Wasser

Cheerio

Sense-
19.11.2013, 09:28
So, gestern Abend also Schwimmen. Da die Beine schwer vom WE waren also längere & lockere IV.
Hauptserie 5x 500m, 5x 25m Sprint

Heut morgen vor der Arbeit dafür dann etwas intensiver
2 Serien a 12x 100m (6x GA1, 4x GA2, 2x Vollgas), Abgang 2min

Schwimmen fühlt sich soweit ganz gut an, nur bei meinem größten Problem, der Wasserlage geht's nicht so gut voran. Hänge noch zu tief im Hohlkreuz und auch die Beine hängen zu tief drin. Problem ist erkannt, aber was genau ich machen muss damit es besser wird, das ist die große Frage:confused:
Kopf mehr Richtung Kinn drehen? Mehr aus den Beinen schwimmen? Mehr Stabi für stabileren Rumpf? - Bestimmt ein Mix aus allen!

Heut Abend gibts dann noch ~1h Laufen, mit 10x 1min Tempo!

glaurung
19.11.2013, 10:19
Schwimmen fühlt sich soweit ganz gut an, nur bei meinem größten Problem, der Wasserlage geht's nicht so gut voran. Hänge noch zu tief im Hohlkreuz und auch die Beine hängen zu tief drin. Problem ist erkannt, aber was genau ich machen muss damit es besser wird, das ist die große Frage:confused:
Kopf mehr Richtung Kinn drehen? Mehr aus den Beinen schwimmen? Mehr Stabi für stabileren Rumpf? - Bestimmt ein Mix aus allen!

Was mir wahnsinnig geholfen hat, sind sämtliche Wassergefühlsübungen, die wir immer an einem Tag pro Woche im Vereinstraiing bis zum Umfallen gemacht haben:
Entenkraul, kleine Brustzüge, Scheibenwischer, Hundekraul, Raddampfer.........
Dabei immer schön darauf Acht geben, dass die Beine möglichst oben sind. Irgendwann bildet sich dann wohl die Haltemuskulatur im Rücken aus, die für die gute Wasserlage notwendig sind.
Ich vermute stark, dass diese Übungen bei mir zum Erfolg geführt haben. Das hat allerdings sehr lange gedauert. Aber Du bist ja noch jung. :Cheese: Da sollte der Knoten wohl etwas früher platzen. Viel Erfolg. :)

Tzwaen
19.11.2013, 11:17
So, gestern Abend also Schwimmen. Da die Beine schwer vom WE waren also längere & lockere IV.
Hauptserie 5x 500m, 5x 25m Sprint

Heut morgen vor der Arbeit dafür dann etwas intensiver
2 Serien a 12x 100m (6x GA1, 4x GA2, 2x Vollgas), Abgang 2min

Schwimmen fühlt sich soweit ganz gut an, nur bei meinem größten Problem, der Wasserlage geht's nicht so gut voran. Hänge noch zu tief im Hohlkreuz und auch die Beine hängen zu tief drin. Problem ist erkannt, aber was genau ich machen muss damit es besser wird, das ist die große Frage:confused:
Kopf mehr Richtung Kinn drehen? Mehr aus den Beinen schwimmen? Mehr Stabi für stabileren Rumpf? - Bestimmt ein Mix aus allen!

Heut Abend gibts dann noch ~1h Laufen, mit 10x 1min Tempo!

Du meckerst über deine Wasserlage und schwimmst 5x500m?
Mhmm das ist so, als ob ich meckern würde, dass mir die Grundschnelligkeit fehlt und andauernd 20km GA1 Läufe mache.
Genauso deine 26km Woche. Wieso?
Geh lieber 7mal ins Wasser und dafür nur 2-2,5km. Dafür aber volles Rohr auf die Technik achten.
Technikübungen bis zum umfallen.
Ich mache sehr gerne Abschlag mit Pullbuoy. Dann kann ich mich voll auf das Wasserfassen und die Druckphase konzentrieren.
Das aber Maximal 25m Technik. 25m ganze Lage.
Scheibenwischer, Paddelübungen, Badewanne. Und vielleicht einige Atemübungen, damit du lernst im Wasser epfizienter zu arbeiten.
Die langen Dinger kannst du immer noch im Frühling/Sommer machen.

Ich bin zuletzt ein sehr stumpfes aber auf Technik ausgelegtes Programm geschwommen.
- 300m ein.
- 30x50 (viel Technik, auf 50m gesteigert, Beine, Pullbuoy. Ganzelage.
Fand das sehr angenehm, da man die 50m immer irgendwie sauber schwimmen kann.

Sense-
19.11.2013, 11:29
Meine Wochenplanung im Schwimmen sieht momentan so aus:
1x längere Sachen schwimmen
2x kurz & knackig 50er, 100er, maximal 200er
1x Technikorientiert

unter Technikorientiert würd ich dann sowas wie:
400 ein
12x 50 Technikübungen (Faust, Einarmig, Abschlag, Entenkraul, Hundepaddeln, Scheibenwischer)
5x 200 (50 Beine, 100 Arme, 50 normal)
5x 100 Atempyramide
5x 50 (25 Sprint - 25 locker)
250 aus

Könnte man natürlich drüber Nachdenken die längeren Sachen erst mal wegzulassen und dafür noch ein zweites mal Stark Technikorientiert zu trainieren. Bei allen sonstigen Einheiten gibt's eh zwischen einschwimmen und Hauptprogramm 400-800m Techniksachen.

Schwimmblock wollt ich einfach mal machen, nur um zu sehen ob's was bringt. Wenn man einfach mal viel im Wasser ist und dann mehr Wassergefühl bekommt. Außerdem haben die Beine eh Regeneration vom Marathon gebraucht und es war drecks Wetter:)

Aber am Ende hilft eh nur: üben,üben & üben:-((

Sense-
21.11.2013, 09:34
Dienstag Abend gabs dann also noch Laufen. Erst mal mit lockerem Schritt 7km den Radweg entlang und auf dem Rückweg dann 10x 1min Tempo gemacht. Einfach eine wunderbare Sache. Der Regen trommelt auf den Kopf, geile Musik in den Ohren um dann die Beine endlich mal wieder etwas fliegen zu lassen auf dem dunklen & verlassenem Radweg. :liebe053:

Mittwoch der lange Lauf, der momentan mit 21km eigentlich noch gar nicht lang ist. Aber soll ja sinnvoll gesteigert werden.

Heute morgen dann wieder von 7-8 im Schwimmbad gewesen. Inhalt war ein großer Technikorientierter Block und anschließend knackige 50. Immer abwechselnd 50 schnell und 50 locker mit ~10sec Pause.

Heut Abend soll's noch was ordentliches auf der Rolle geben. Muss mir da im Laufe des Tages noch ein schönes Programm überlegen.:cool:

Morgen dann nur 1 lockere Einheit um am WE durchstarten zu können. Laut Wetterbericht soll's hier trocken bleiben, hoffen wir mal das das stimmt!:)

MCook
22.11.2013, 20:46
der lange Lauf, der momentan mit 21km eigentlich noch gar nicht lang ist.

Muss toll sein, so gut laufen zu können :D

Zum Schwimmen: Hab meine ersten zwei Jahre nahezu nur Techniktraining gemacht - alle Übungen, die ich kannte oder mal irgendwo gesehen hatte. Bringt zumindest um die Jahreszeit am Meisten. Streich lieber erstmal die lange Einheit, da schleift sich die momentane (evtl. teils falsche) Technik immer mehr ein und wird nur schwieriger zu korrigieren.

Sense-
22.11.2013, 21:23
Muss toll sein, so gut laufen zu können :D

Zum Schwimmen: Hab meine ersten zwei Jahre nahezu nur Techniktraining gemacht - alle Übungen, die ich kannte oder mal irgendwo gesehen hatte. Bringt zumindest um die Jahreszeit am Meisten. Streich lieber erstmal die lange Einheit, da schleift sich die momentane (evtl. teils falsche) Technik immer mehr ein und wird nur schwieriger zu korrigieren.

Muss toll sein, so gut schwimmen zu können wie du:Huhu:

Naja ich denke ich halt mich jetzt mal an:
-2x die Woche kurze & schnelle Sachen (hat mich letztes Frühjahr gut vorangebracht)
-2x viel Technik

Heute gabs zumindest mal viel viel Technik!
Die Beine sind auch wieder locker und bereit für alle Schandtaten am Wochenende.

Gestern Abend dann noch ne Rolleneinheit durchgezogen, Hauptprogramm war:
8x 30sec hohe Frequenz / 30sec locker
6x 5min (4min hart + 1min all out) 5min Pause
8x 30sec hohe Frequenz / 30sec locker

Vielleicht mach ich nächste Woche mal ein Bild/Video von mir auf der Rolle, um mal n Blick auf die Sitzposi zu werfen:Lachen2:

Sense-
24.11.2013, 17:31
So ein Wetter könnte von mir aus jedes Wochenende übern Winter sein, 4 Grad und teilweise Sonne:Lachen2:

Der Samstag sollte was für die Kraft in den Beinen gemacht werden. Los ging's mit einer 3 stündigen hügeligen(~1000hm) Radausfahrt. Die Hügel öfters einfach mal drüber gedrückt und auch so etwas Intensität beigemischt (Rad 145bpm).
Nachmittags wollte ich endlich mal Berg IV beim Laufen ausprobieren. Hab gehört das gibt gut Schub in den Beinen:Cheese:
Hier im Ort gibt's dazu auch noch einen idealen Berg - 1km mit 95hm. Nach nem kurzen einlaufen also 4x Vollgas hoch und wieder locker runter. Die letzten 200-300m haben die Muskeln richtig gebrannt, hatte ich lange nicht mehr:dresche
Beim auslaufen hat sichs dafür wie fliegen angefühlt!
22048

Sonntag sollte dafür dann viel lockerer sein.
4h locker aufm Rad gekurbelt (125bpm)
Zum Wochenabschluss dann noch ein zügiger Lauf durch profiliertes Gelände: 10km / 4:20 / 150bpm!
Auf dem Rad, konnte ich alles mit einem guten Kumpel zusammen absolvieren, das erleichtert die Sache natürlich ungemein.
Auf dem Rad will ich diesen Winter etwas polarisierter trainieren. Bisher klappts ganz gut:)

Damit war das eine sehr gute Woche mit insgesamt ~17,5h!
-> 4x swim, 3x Rad, 4x Laufen

Hab die Woche auch mal eine umfassende Analyse der Läufe in dieser Saison gemacht, das stell ich die nächsten Tage dann mal rein.

PS: Gerade gesehen, diese Woche gab es Laufkilometer 3000 und Nummer 11000 auf dem Rad (und das obwohl ich wegem Marathon im September + Oktober gerade mal 350km im Sattel war)

MCook
24.11.2013, 17:44
Muss toll sein, so gut schwimmen zu können wie du:Huhu:

Naja ich denke ich halt mich jetzt mal an:
-2x die Woche kurze & schnelle Sachen (hat mich letztes Frühjahr gut vorangebracht)
-2x viel Technik

Ja, das klingt gut! Die lange Einheit kannst du dann ab Jan/Februar wieder machen. Dann hast du immer noch genug Zeit bis Frankfurt.

Netter Lauf mal wieder :D

Sense-
25.11.2013, 16:30
Junge Junge, die Berg IV merk ich noch ganz schön in den Beinen.
Also muss es gut was gebracht haben:Cheese:

Heut dann nur bisschen ins Wasser.
Was morgen dann ansteht, entscheide ich wie ich mich fühle.
Außerdem ist draußen grad n fieser Scheeregen. Demnächst wird wohl leider auch öfters das Wetter den Trainingsplan vorgeben.
So komm ich zumindest auf genug Regeneration und nicht jetzt schon zu zu großen Umfang!

Sense-
25.11.2013, 19:59
Hab mir mal die Zeit genommen und mal eine Auswertung der Läufe der vergangen 12 Monate gemacht um Schlüsse für das kommende Jahr zu ziehen.
22098

Was mir auffällt ist, das über die kompletten 12 Monate eine stabile Basis und das Pace/Puls Verhältnis fast immer gleich. Ist natürlich eine gute Sache, aber normalerweise sollte man im Sommer bei einem klugen Aufbau bessere Werte haben.
Jetzt muss ich mich fragen was habe ich eigentlich genau trainiert? - Im Prinzip habe ich möglichst viele Kilometer gesammelt und viele lange Läufe + lange Koppeleinheiten gemacht. Kann an einer Hand die Intervalle/Tempoläufe im Frühjahr und Sommer ablesen. Also spiegelt die Auswertung ja deutlich das Training wieder. Was ja auch nicht schlecht ist für die LD, wenn man immer & überall, auch nach 4-5h hartem Radfahren, das Tempo ~4:40-4:45 rennen kann. Aber langfristig gehts so nur sehr langsam voran. In der Auswertung fehlen die Koppelläufe. Aber die 20km, nach 120km harem Radfahren, gingen immer so 4:30min/km bei 150bpm weg.

Mein Gedanke geht nun dahin mehr an der Intensitätsschraube zu drehen und so die anaerobe Schwelle zu verschieben und indirekt ein höheres GA1 Tempo bzw LD Tempo zu erreichen.
Wie will ich das umsetzen? Schon jetzt im Winter mit einigen intensiven Sachen eine Basis zu legen und dann im Frühjahr mal ordentlich mit IV's und TDL's, gern auch gekoppelt einen Leistungssprung zu machen. Ob ich dann in der heißen Phase wie 2013 wieder möglichst viel im LD Tempo rumlaufe, oder auch hier mehr knackiges Tempo einbaue bin ich mir noch nicht sicher. Soweit nun die Theorie. Bin gespannt wie sich das in der Praxis umsetzen lässt:cool:

Irgendwelche Anregungen zu meiner Denkweise bzw der geplanten Umsetzung?

Sense-
28.11.2013, 17:15
Montag war ich dann irgendwie total lustlos im Schwimmbad. Aber wenn man extra hinfährt, dann geh ich halt auch nicht nach 10min raus. Also einfach bisschen planlos rumgeplanscht. Aber regenerativ wars auf alle Fälle.

Dienstag morgens war dann die Schwimm-Motivation größer. Also mit den ganzen Rentnern um kurz vor 7 das Bad gestürmt. Beim Frühschwimmen hat man 1h Wasserzeit bevor die Schulklassen kommen. Also plane ich hier immer kurz & knackig zu schwimmen um die Stunde voll auszunützen. Hauptprogramm waren 30x 50m, immer schön mit Abwechslung: mal schnell, mal langsam...

Abends waren die Beine gut und meine Sorge, der Radweg könnte zu rutschig & vereist sein war zum Glück sollte sich nicht bewahrheiten. Also wieder schön 12x 1min Tempo gemacht, da wurde mir dann auch ganz schnell wieder warm:Cheese:

Mittwoch Abends ging's auf die Rolle. Hatte mich mit nem Trainingskumpel verabredet und so haben wir beide 90min abgerissen und nebenbei in Skype abgehangen:Lachanfall:
Programm hatte ich 6x (7min KA, 1min max Frequenz, 2min locker) gemacht. Bin mir noch unsicher ob ich auf der Rolle lieber intensive Sachen machen soll, oder lieber KA Sachen. Momentan mach ich jede Woche was anderes. So wird einem zumindest nicht langweilig.
Beim einfahren dann natürlich immer einige Spielerein mit Einbeinig oder hoher Frequenz!

Donnerstag dann wieder Frühschwimmen. Also entweder ist endlich der Knoten geplatzt, nach 3 für mich sehr Umfangreichen Schwimmwochen, oder es war einfach ein guter Tag:Blumen:
Ich war zumindest so schnell wie nie zu vor, und zwar mit Abstand. Programm war
5x 200m / 3:10min
6x 100m / 1:30min
6x 50m / 0:42min
6x 25m Sprint
Schwimme das Programm öfters und hab daher eine gute Vergleichbarkeit. Das Ziel sub16/1000m sollte also in nicht allzuweiter Zeit erreicht werden!

Gleich hab ich Feierabend und dann geht's auf zum langen Lauf

Wenn das WE noch gut durchläuft, mit viel Training, dann mach ich möglicherweise nächste Woche mal locker mit einem Schwimmtest und nem 10er Winterlauf. Schaun ma mal:Huhu:

Sense-
28.11.2013, 20:38
Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen:liebe053:

Sense-
30.11.2013, 19:12
Heute gut zu Ende gebracht mit 3,5km Schwimmen morgens und 114km auf dem Rad Mittags. Danach wurde erst mal der Grill angeschürt und die Speicher ordnungsgemäß wieder gefüllt.

Hier die Zahlen vom November:

Sense-
01.12.2013, 18:38
Nach 4 Wochen guten Umfang, für November vielleicht schon zu viel:confused:
17h - 15h - 17,5h - 17h
Aber was will man auch machen wenn das Wetter mitspielt ;)
Dafür wird die Woche jetzt mal ganz locker gemacht, auch 1-2 Ruhetage soll es geben! Ich hoffe ich halte mich dran:Lachanfall:

Heute den Tag mit einem Tempo-Trail-Run begonnen.
Fazit: hart aber geil:dresche

Mittags dann noch für 2,5h aufs Rad gesprungen:

Die Sonne lies sich auch einige male Blicken
22219

Irgendwo im Odenwald
22220

30min später...
22221

Endlich oben ;)
22222

Dafür gab's dann noch ne schön lange Abfahrt!
22223

tobias123
01.12.2013, 18:45
Du haust Umfänge raus, echt beeindruckend ;)

Weiter so!!! :)

Sense-
03.12.2013, 15:48
Du haust Umfänge raus, echt beeindruckend ;)

Weiter so!!! :)

Na dann wart mal ab was ich im Frühjahr so alles vorhab:Huhu:

So gerade erfahren das ich Weihnachten/Silvester 2 Wochen Urlaub hab. Hoffe es bleibt Schneefrei. Dann sollte einem kleinen Umfangsblock nichts im Wege stehen

Sense-
04.12.2013, 09:03
Wow, bisher kann ich mich echt zurückhalten und mach locker:liebe053:
Montag locker 0,5h laufen
Dienstag 1h Schwimmen
Heute geh ich seit langer Zeit mal wieder zum Lauftreff hier im Dorf. Da ist dann zumindest schon mal sichergestellt, dass ich wirklich locker & langsam laufe(~5:20min/km). Und nett unterhalten kann man sich dabei dann auch :)

Hier mal eine kleine Anekdote der Schwimmeinheit gestern:
Voller Tatendrang und nach einem leckeren Abendessen ging's ab ins Schwimmbad. Mit der Kombination Feierabendticket + Student für unschlagbare 1,30€. Also schnell umgezogen und ins kühle Nass gehoppst. Hier dann der erste kleine Dämpfer: "So ein Mist, ganz vergessen das hier heut wieder Warmbadetag ist:( " Aber hilft ja alles nix, und von so einer warmen Brühe (31 Grad) lass ich mich doch nicht aufhalten. Zum einschwimmen etwas Brust, Rücken und normal. Total wellig war es auch, und das ist noch eine Untertreibung. In jedem See in der freien Natur ist das besser. Erinnerte mich dann stark an das alte Hallenbad, indem wir vor ein paar Monaten noch das Vereinstraining absolvierten: Kein Überlaufbecken und die Jugendschwimmgruppen auf den Bahnen nebenan fleißig am Delfin schwimmen und Wellen machen:Lachanfall: Aber wie schon damals war das Motto "Es gibt keine bessere Simulation für ein Triathlonschwimmen, als bei solchen Bedingungen" Ab und zu unfreiwillig etwas Wasser geschluckt und mit schön gleiten lässt sich kein Blumentopf gewinnen! Einschwimmen war nun vorbei und ich hatte mir eine nette kleine Pyramide zurechtgelegt, die ich im zügigen Tempo schwimmen wollte: 3x 100, 2x 200, 1x 300, 2x 200, 3x100!
Los ging's...Erste Hunderter in 1:32 - Zeit passt für diese Bedingungen, nur ist es anstrengender als es sein sollte. Der nächste, wieder 1:32 und der dritte in derselben Zeit hinterher. Hier wurde mir dann deutlich bewusst das die Tafel Schokolade als Nachtisch nicht die beste Wahl war. Ok nun der 200er, vielleicht wirds ja besser: 3:14...uff ist das Warm hier, und erst diese kack Wellen...Klar war nur, wenn ich soweiter schwimme, dann seh ich die Schokolade ziemlich schnell wieder:Lachanfall: Dann erstmal Uhr ausgemacht. Langsame Zeiten hätte mein labiles Schwimmerselbstbewusstsein nicht überlebt, nachdem erst letzte Woche der sprichwörtliche Knoten im Becken geplatzt ist. Die Pyramide also auf Halbgas zuende gebracht. So überhitzte wenigstens der Kopf nicht und der Magen beruhigte sich auch wieder. Anstregngend war es wegen dem Wellengang trotzdem.300m wollte ich noch locker ausschwimmen. Aber so wirklich abgeschlossen hatte ich mit dieser Schwimmeinheit noch nicht. Also gedacht: "Schwimmst noch mal nen zügigen 50er, damit du mit gutem Gefühl nach Hause gehst" Gesagt - Getan! Aber als die Muskeln in den Armen so schön am brennen waren und es doch ganz gut voranging wurde aus dem 50er ein schneller 100er. Ahhh genau das hab ich gebraucht. Aber irgendwie wollte ich gerne wissen wie schnell der wohl gewesen war. Also noch mal Uhr angemacht und ab in den nächsten schnellen 100er. Nach 60m eine fiese Welle abbekommen und gut Wasser geschluckt. Außerdem brannten die Muskeln wie Feuer. Nach einer gefühlten Ewigkeit war dann auch dieser 100er vorbei - 1:32. So muss das sein. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht noch locker ausgeschwommen und nach Hause getrudelt. Stolz den wiedrigen Bedingugen getrotzt zu haben und auch nicht viel langsamer gewesen zu sein wie an normalen Tagen:liebe053: . Die Erkenntnis des Tages: "Die Schokolade gibt's erst nach dem Training"
Der geplante 1000m Test wird dann am Donnerstag in einem anderen Schwimmbad gemacht. Dort sollte dann das Wasser kühler & die Wellen weniger sein!

Sense-
05.12.2013, 08:50
Laufräder: Drahtreifen oder Schlauchreifen?

Das ist die Frage auf die es eine Antwort zu finden gibt. Anfang des Jahres hab ich ohne groß vorher zu überlegen mir einen Satz Schlauchreifen geholt (Planet X 82/102mm). Durch meinen letzten Radunfall ist das Vorderrad nun Schrott und ich will die Sache noch mal genau überdenken was für mich besser passt.

Meine Erfahrungen bisher waren, das ein Wechsel des Reifens im Pannenfall unmöglich ist. Der Reifen klebt einfach Bombenfest drauf. Liegt das nun am Laufrad? Oder am aufgeklebten Conti GP 4000? Oder daran das ich es mit einem Tufo Klebeband geklebt habe? (Fand ich für meine damalige schlechte Handwerkliche Begabung für die einfachste Lösung). Wäre es sinnvoller mit herrkömmlichen Reifenkleber zu arbeiten?

Als ich den abgefahrenen Schlauchmantel im Sommer einmal wechseln wollte konnte ich den Reifen nicht von der Felge bringen so fest saß er. Lösen konnte ich das Problem nur mit einem Teppichmesser. Fazit daraus war natürlich, das ich im Pannenfall ziemlich dumm dastehe! Nach kurzer Recherche drängte sich mir Vittorias Pitstop auf. Es soll ja laut Herstellerangaben im Pannenfall das Loch schließen und den Reifen mit ~6bar befüllen. Also das Ding bestellt und nie groß Gedanken daran verschwendet. So das war mal ein kurzer Abriss der aktuellen Situation.

Jetzt mache ich mir so langsam Gedanken welches Vorderrad ich mir anschaffen soll bzw. über einen Wechsel auf Drahtreifen. Persönlich würde ich gerne weiter Schlauchreifen fahren, weil einfach ein größeres Angebot auf dem Markt vorhanden ist bzw. die Preise für ein ~80mm Laufradsatz deutlich günstiger sind. Aber erstmal wollte ich mich mit dem Kernproblem befassen. Was wenn ich eine Panne hab? Um das zu klären hab ich mich entschlossen das Pitstop Fläschen einmal daheim in der Garage auszuprobieren um zu wissen ob ich mich im Ernstfall darauf verlassen kann. Die 8€was das Ding kostet spielen da ja eine untergeordnete Rolle, wenn man die Preise für für einen Laufradsatz betrachtet.

Das kaputte Vorderrad sollte als Testmaterial herhalten. Hier ist eh noch ein Conti aufgeklebt und den bekomm ich eh nicht Heil von der Felge runter, also kann ich ihn ja auch mal mit Hammer und Nagel bearbeiten. Also das Ding auf 10bar aufgepumpt und alles bereitgestellt. Ich habe sage und schreibe 5 Minuten gebraucht da ein Loch reinzubekommen. Spricht ja schon mal für hervorragenden Pannenschutz. Ok dann also Pitstop angesetzt und reingedrückt. Danach Rad kurz gedreht und Testergebniss überprüft. Loch ist dicht verschlossen, und immerhin knapp über 5bar drin. Bin also durchaus zufrieden. Im Falle einer Panne kann ich so um einiges schneller(~30sec) den Schaden beheben als wenn ich bei einem Drahtreifen den Schlauch wechseln müsste.

Fazit der ganzen Geschichte ist. Ich werde wohl weiterhin auf Schlauchreifen setzen. Und es ist gut zu wissen im Pannenfall das Problem schnell beheben zu können.

Meine Wahl würde wieder zu den Planet X fallen. Bin mit denen gut klargekommen und Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Nur gibt es folgendes "Problem": Das Vorderrad mit den Decals, passend zum Hinterrad gibt es nicht mehr. Gibt seit diesem Jahr neue Decals auf den aktuellen Modellen und entfernen am Hinterrad geht nicht. Ich möchte aber unbedingt einen einheitlichen Laufradsatz fahren. In diesem Falle ist mir die Optik wichtig.



Es gibt diese mögliche Alternativen:

- das Vorderrad mit passenden Decals wird seit heute wieder auf der Planet X Homepage aufgeführt. Allerdings "out of stock". Der Preis wäre mit 170€!!!! auf jeden Fall ein richtiger Schnapper. Hoffe da kommt noch mal was nach und es waren nicht nur die letzten Restposten. Wäre mein Favourite ;) Beste Option aus Optik und Preis

- einen Satz Planet X 82mm Laufräder in komplett schwarz. Das würde wohl am geilsten zum schwarzen BMC aussehen. Gibt es momentan für 470€ (100€ reduziert zum Normalpreis). Wenn ich dann noch ein bisschen was fürs Verkaufen vom gebrauchten Hinterrad bekomme ist das Preislich auch noch Top!

- Hinterrad verkaufen und einen ganz anderen Laufradsatz erwerben. Neues wird man da für 600/700€ wohl wenig bekommen. Etwas gebrauchtes wär hier dann wohl die Alternative.

- Drahtreifen, aber hier wird es wohl noch schwerer was passendes zu finden. Vorteil wäre die bessere Alltagstauglichkeit?



Da die Saison ja nicht schon morgen losgeht hab ich ja noch etwas Zeit und werde weiter beobachten wie sich das ganze entwickelt.

coffeecup
05.12.2013, 08:57
Meine Meinung ist Clincher, sind einfach unkomplizierter.

Wenn Schlauchreifen dann nimm immer einen Ersatzreifen mit und nicht den Spray, das ist Glücksspiel...

Sense-
05.12.2013, 09:28
Meine Meinung ist Clincher, sind einfach unkomplizierter.

Wenn Schlauchreifen dann nimm immer einen Ersatzreifen mit und nicht den Spray, das ist Glücksspiel...

Der Schlauchreifen klebt so fest, da bekomm ich im Pannenfall nix gewechselt:(

coffeecup
05.12.2013, 10:40
Der Schlauchreifen klebt so fest, da bekomm ich im Pannenfall nix gewechselt:(

...und dein nächster Wettkampf ist im Einer, wenn du heulend bei deinem Reifen stehst und der Inhalt deines Pannensprays beim Reifen wieder raus quillt oder gar nicht rein geht...

sskm (Selber schuld kein Mitleid) vorher lesen dann kleben/kaufen ;) ...ich habe immer eine Rasierklinge beim Ersatzschlauch dabei

Beim Band hättest auch ein wenig aussparen sollen damit du eine Stelle hast wo du anfangen kannst, bei Kit geht es besser...aber dazu gibt es Tausende Beiträge hier.

Wenn du dich mit der Materie nicht beschäftigen willst und keinen Spass am herumkleben hast, akzeptierst das jeder Patschen teuer ist dann nimm Schlauch

Wenn du einfach nur fahren willst nimm Clincher

Sense-
05.12.2013, 11:09
...und dein nächster Wettkampf ist im Einer, wenn du heulend bei deinem Reifen stehst und der Inhalt deines Pannensprays beim Reifen wieder raus quillt oder gar nicht rein geht...

sskm (Selber schuld kein Mitleid) vorher lesen dann kleben/kaufen ;) ...ich habe immer eine Rasierklinge beim Ersatzschlauch dabei

Beim Band hättest auch ein wenig aussparen sollen damit du eine Stelle hast wo du anfangen kannst, bei Kit geht es besser...aber dazu gibt es Tausende Beiträge hier.

Wenn du dich mit der Materie nicht beschäftigen willst und keinen Spass am herumkleben hast, akzeptierst das jeder Patschen teuer ist dann nimm Schlauch

Wenn du einfach nur fahren willst nimm Clincher

Genau deswegen beschäftig ich mich ja jetzt damit, will ja nicht am 6. Juli heulend am Straßenrand stehen:Huhu:

Hab ja geschrieben ,dass ich damals den Fehler gemacht habe ohne groß Nachzudenken einfach Schlauchreifen gekauft hab und wild drauflosgeklebt habe. Und da ich jetzt vor der Entscheidung stehe, was ich mir jetzt neues hole, möchte ich mich besser informieren.

Um das Risiko möglichst klein zu halten wär ja bei Schlauchreifen am besten:
- Pannenapray mitnehmen
- Ersatzschlauchreifen falls es Probleme mit dem Pannenspray gibt

-> bei einem neuen LR Satz kann ich ja dann ein Kit benutzen und eine Stelle aussparen

Kampfzwerg
05.12.2013, 11:25
Kommt auch drauf ab wo du unterwegs bist. Von Vollcarbonclinchern (was win schreckliches Wort...) bin ich seit gut einem Jahr noch weniger begeistert als davor. Grund war ne längere Abfahrt (ca 10 km) und 2 aufgeplatzte Bremsflanken von einem Kollegen.

Grund mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Hitzeentwicklung durchs Bremsen. Weiteres Beispiel Timos Reifen in Roth.

Dazu kommt natürlich noch, dass ich ausschließlich gute Erfahrungen mit Schlauchreifen gemacht habe und das Kleben jetzt nicht sooooo schlimm finde. Man muss sich halt Zeit dazu nehmen und ein Bisschen in die Materie einarbeiten, bzw schlau machen.

Viele Grüße

Sense-
05.12.2013, 11:36
Ja also wenn ich Clincher nehmen würde, dann definitiv welche mit Alu Bremsflanke. Aus den von dir aufgeführten Gründen.

Wäre dann wohl was in der Kategorie von Veltec Speed, Cosmic Carbon, Planet X (60mm Clincher)

Wenn ich noch mal Richtung Schlauchreifen gehe, dann will ich natürlich alles richtig machen.
Bekommt man denn wenn man eine Stelle beim kleben ausgespart hat den Reifen einigermaßen schnell runter? Und klebt der neue dann geüngend?
-> wäre ja nur im "worst case" nötig, wenn ich n Platten hab und Pitstop aus irgendeinem Grund nicht funktionieren sollte (wie groß ist den die Wahrscheinlichkeit, dass das Pannenspary nicht funktioniert? Bzw aus welchem Grund sollte es den nicht funktionieren?)

Möchte nur alle möglichen Probleme durchdacht haben bevor ich eine Entescheidung treffe und es kein zurück mehr gibt

captain hook
05.12.2013, 11:45
Ich hab auch schonmal nen Reifen runtergerissen der mit Klebeband geklebt war. War fummelig, aber ging. Liegts vielleicht an dir? Bei meinem war da auch nix freigehalten oder so und je Rasierklinge brauchte ich auch nicht. Mit Vittoria Pitstop hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Deutlich bessere als mit Dichtmilch...

Sense-
05.12.2013, 11:48
Liegt vielleicht auch am Conti GP 4000.´Der ging schon so Mega schwer drauf.

Die Hauptfrage ist ja eigentlich: Kann ich mich zu 100% aufs Pitstop verlassen? Aus welchen Gründen sollte es den nicht funktionieren?

captain hook
05.12.2013, 11:52
Liegt vielleicht auch am Conti GP 4000.´Der ging schon so Mega schwer drauf.

Die Hauptfrage ist ja eigentlich: Kann ich mich zu 100% aufs Pitstop verlassen? Aus welchen Gründen sollte es den nicht funktionieren?

Loch zu gross oder Kartusche schief angesetzt.

Sense-
05.12.2013, 12:57
Loch zu gross oder Kartusche schief angesetzt.

Spricht ja aber nun beides nicht gegen Schlauchreifen bzw. Pitstop.

Ist ja alles auch eine Frage wie wahrscheinlich das ganze ist. Wenn man alles ausschließen will dann müsste man ja eine ganze Werkstatt mitführen:Lachanfall:

Geht ja nur darum das Risiko so gut es geht zu reduzieren. Und nach meinem Test dachte ich, dass das mit Schlauchreifen+Pitstop gegeben ist.

Find die Diskussion hier gerade regt weiter zum Nachdenken an!

coffeecup
05.12.2013, 13:25
Spricht ja aber nun beides nicht gegen Schlauchreifen bzw. Pitstop.

Ist ja alles auch eine Frage wie wahrscheinlich das ganze ist. Wenn man alles ausschließen will dann müsste man ja eine ganze Werkstatt mitführen:Lachanfall:

Geht ja nur darum das Risiko so gut es geht zu reduzieren. Und nach meinem Test dachte ich, dass das mit Schlauchreifen+Pitstop gegeben ist.

Find die Diskussion hier gerade regt weiter zum Nachdenken an!

die gibts in diesem forum schon 100 mal wortgleich, bin raus (aus dieser)...

Sense-
05.12.2013, 13:29
die gibts in diesem forum schon 100 mal wortgleich, bin raus (aus dieser)...

jaja, ich weis. Werde mir das alles mal in Ruhe durchlesen;)

Zurück zum Training: Heut Abend 1000m Test im Becken

captain hook
05.12.2013, 14:00
jaja, ich weis. Werde mir das alles mal in Ruhe durchlesen;)

Zurück zum Training: Heut Abend 1000m Test im Becken

Ist auch davon abhängig, wie Du die Sache händeln kannst. Wenn Du den Reifen im Zweifel nicht herunterbringst oder nicht kleben kannst/willst oder/und das Ganze nicht rund bekommst... Vielleicht bist Du dann einfach nen Typ der Drahtreifen fahren sollte.

Sense-
05.12.2013, 14:20
Also in Ruhe den Reifen im Keller kleben ist kein Problem für mich.
Nur im Ernstfall im Wettkampf bezweifele ich, ob ich den Reifen runter bekomm und den Ersatzschlauchreifen draufgeklebt.

thunderlips
05.12.2013, 14:47
Also in Ruhe den Reifen im Keller kleben ist kein Problem für mich.
Nur im Ernstfall im Wettkampf bezweifele ich, ob ich den Reifen runter bekomm und den Ersatzschlauchreifen draufgeklebt.

also schlauchreifen haben sicherlich ihre berechtigung, aber wenns um die "pannentauglichkeit" geht, würde ich dir auf jeden fall zu clincher raten. da bist du mit Kartusche und schlauch auf der sichereren seite. den einzigen vorteil beim schlauchreifen sehe ich, wenn der platten dir den reifen zerstört. aber wie oft passiert sowas?

Sense-
05.12.2013, 15:17
also schlauchreifen haben sicherlich ihre berechtigung, aber wenns um die "pannentauglichkeit" geht, würde ich dir auf jeden fall zu clincher raten. da bist du mit Kartusche und schlauch auf der sichereren seite. den einzigen vorteil beim schlauchreifen sehe ich, wenn der platten dir den reifen zerstört. aber wie oft passiert sowas?

Da geb ich dir zu 100% recht. Mit Clinchern ist man da definitiv auf der sicheren Seite!

Gegenfrage: Wie oft macht man sich so den Schlauchreifen kaputt das Pitstop nicht reicht?

thunderlips
05.12.2013, 16:44
Da geb ich dir zu 100% recht. Mit Clinchern ist man da definitiv auf der sicheren Seite!

Gegenfrage: Wie oft macht man sich so den Schlauchreifen kaputt das Pitstop nicht reicht?

also ich vor der frage nachm wk-lrs stand, war mein argument, dass ich den schlauchwechsel wesentlich einfacher und besser kontrollierbar empfinde als die anwendung mit pitstop.

Sense-
05.12.2013, 18:06
Ich sehe das gerade anders rum. Gibt doch nix einfacheres und schnelleres als Pitstop. Und ich behaupte auch mal das man damit 95% der Pannen beheben kann. Also das Restrisiko ist ziemlich gering. Pannensicherheit find ich bei den Conti Schlauchreifen auch sehr gut.

Bei Drahtreifdn hat man ja auch ein gewisses Restrisiko. Wenn man sich da den Mantel aufschlitzt ist auch vorbei.

Oh man, echt schwere Entscheidung

captain hook
05.12.2013, 18:17
Ich sehe das gerade anders rum. Gibt doch nix einfacheres und schnelleres als Pitstop. Und ich behaupte auch mal das man damit 95% der Pannen beheben kann. Also das Restrisiko ist ziemlich gering. Pannensicherheit find ich bei den Conti Schlauchreifen auch sehr gut.

Bei Drahtreifdn hat man ja auch ein gewisses Restrisiko. Wenn man sich da den Mantel aufschlitzt ist auch vorbei.

Oh man, echt schwere Entscheidung

Entscheid es doch einfach mal nach rationalen Gesichtspunkten.

Du hast schon nen HR und müsstest nur nen VR kaufen. Bei nem Draht LR Satz müsste Du alles neu kaufen und teurer würde es auch noch (und trotzdem schwerer).

Grundsätzlich sind Schlauchreifen ja nichts schlechtes. Wenn man freilich welche nimmt, die auch rollen. Mit Band geklebte 4000er Contis... verzeih, aber das ist def. keine Lösung für ein TT Bike. Band rollt schlechter als Kit und der 4000er Conti ist auch kein Leichtläufer. Würd ich überdenken.

Wenn Du dann mit gekitteten Reifen, einer Pitstopkartusche und ggf noch einem Ersatzreifen (Pumpe oder Druckluft dafür nicht vergessen) unterwegs bist, sollte Dich eigentlich unterwegs nichts schocken können.

Wie Du schon sagst: Auch mit Drahtreifen kann irgendwas total blödes passieren was nicht reparabel ist.

Sense-
05.12.2013, 18:34
Mein Hinterrad würde ich verkaufen, weil ich einheitliche Optik beim Laufradsatz haben will. Da ist ein ziemlich neuer Conti drauf. Also bekomm ich da vielleicht noch 150-200€?

Wenn ich jetzt einen Satz schlauchreifen nehme, dann würde ich ihn sauber mit Kit kleben. Habe hier im Forum die Anleitung von wieczorek gelesen. Und würde dann auch wie von Ihm empfohlen auf 10cm Länge nur den Reifen freilassen. Auf die Felge selbst schon Kleber. Dann sollte man den Reifen im Zweifel ja auch runterbekommen.

Wenn ich mal rational die 2 laufradsätze vergleiche:
- Planet x 82mm Tubular, Gewicht 1850g, Preis 475€
- Planet x 60mm Clincher, Gewicht 1820g, Preis 475€

Optisch gefallen mir die Schlauchreifen besser. Alltagstauglicher wären die Drahtreifen. Was ist schneller?
Beim IM würde ich in beiden Fällen ein Pitstop und einen ersatzschlauch mitnehmen.

Sense-
06.12.2013, 08:31
Ich denke zum Reifenthema wurde jetzt alles gesagt. Ich überleg mir das noch ne weile und werd dann meine Entscheidung treffen. Eine falsche Entescheidung kanns ka im Prinzip eh nicht geben!

So gestern also der 1000m Schwimmtest zur Überprüfung der Fortschritte. Was soll ich sagen, mein Ziel für Ende des Winters hab ich jetzt schon erreicht:liebe053:

15:57

Schön zu sehen das es auch hier Vorwärts geht. Mal schauen wie viel Steigerung bis zum Sommer noch drin ist. Motiviert total weiter konsequent die Badehose zu schnüren :Cheese:

Lebemann
06.12.2013, 13:23
Glückwunsch zum ersten Teilziel !!!
Du wirst noch zum Fisch ;-)

psyXL
06.12.2013, 13:42
Klingt gut.

Glückwunsch!

Sense-
06.12.2013, 15:14
Danke:Blumen:

Gerade an eine Laufeinheit gedacht die sich vor ziemlich genau einem Jahr abgespielt hat und mir gerade ein großes Lachen ins Gesicht gezaubert hat:

Wir schreiben die erste Dezemberwoche im Jahre 2012. Für Freitag hatte ich mich mit meinem Trainingskollegen um 9:00 Uhr zum Laufen verabredet. Ja, zu solchen Uhrzeiten können sich nur Studenten verabreden. Wir wollten, wie zu diesem Zeitpunkt jeden Freitag, per Trail eine große Bergrunde absolvieren. Das heißt erst geht es 10km mit ~700hm hoch und dann halt wieder runter. Zusätzlich hatte es ungefähr 10-15cm Neuschnee. Ist ja alles schön und gut aber das witzige kommt erst jetzt. Abends vorher stand eine Uni Party an und Plan war 2-3h hinzugehen und ein paar Bierchen mit den Studienkollegen zu trinken. Aber wie es dann halt sooft kommt, es wurde eine Feuchtfröhliche Nacht inklusive Totalabsturz. Keine Ahnung wie ich nach Hause gekommen bin und natürlich vergessen dem Trainingskollegen abzusagen:Cheese:
Also stand der natürlich um 9:00 an der Tür und hat mich wachgeklingelt. Allein dieser Anblick wie ich da in Unterhose völlig verstrahlt in der Tür stand muss zum totlachen gewesen sein:Lachanfall: Er meinte dann nur Scherzhaft:"Auf gehts, in 5min laufen wir los"! Ich weis bis heute nicht was mich da geritten hat. Aber ohne die Miene zu verziehen hab ich mich in die Laufklamotten geschmissen, kurz den Adventskalender aufgerissen und das Schokoladenstücken gemampft und los ging's:Maso:
Die ersten flachen Kilometer bin ich angeblich wie in Trance hinterhergetrampelt mit gefühlten 3 Promille. Dann folgte leider noch ein 7km langer Aufstieg auf den Berg durch tiefsten Neuschnee. Mein Kumpel fand das natürlich unheimlich witzig und wurde immer schneller. Mein Ego war damals aber viel zu groß um reißen zu lassen und so bin ich wie ein trampelnder Elefant diesen scheiß Berg hoch, völlig am Limit und Kotzübel:Weinen: Das schlimmste war dann zum Glück geschafft und die letzten 50min gingen wieder bergab zurück nach Hause. Ich sehe es heute noch als größte sportliche Leistung nicht gekotzt zu haben:liebe053:
Zurück in der Wohnung schnell geduscht und ab zur Uni und während der Vorlesung auf dem Tisch geschlafen!!

So das war mal eine kleine Anekdote, bei der sich mein Kumpel und ich regelmäßig totlachen wenn wir in Erinnerung daran schwelgen!

Zettel
06.12.2013, 16:16
Hey,

Coole Story! :)

Das erinnert mich an meine Bundeswehrzeit. :cool: :Lachen2:

mfg

Sense-
07.12.2013, 18:28
10km Winterlauf hatte ich mir für heute auf den Plan geschrieben. Nachdem der letzte vor 3 Wochen nicht so ganz zufriedenstellend gewesen war. Heute hatte ich mich ermahnt endlich mal einen 10er konstant zu laufen und nicht wie sonst üblich ohne Rücksicht auf Verluste losrennen und hintenraus sterben.

Was soll ich sagen der Plan hat funktioniert. Bin mit 3:36min/km angelaufen. Durchgangszeit bei Halbzeit war 18:05. die letzten beiden Kilometer konnt ich sogar noch mal zulegen. So macht das einfach Spaß, wenns wie von alleine läuft!
Endzeit

36:09

Neue Bestzeit für mich, liegt aber wohl eher daran das ich so selten 10er laufe! In absehbarer Zeit sollte ja die 35:xx drin sein

Edith: und das obwohl ich momentan 5kg mehr auf den Rippen hab als im letzten Sommer. Muss mich da in Zukunft mal wieder mehr zusammenreißen und die Schokolade als Hauptnahrungsmittel absetzen

Faser
07.12.2013, 19:32
Sauber! War das jetzt im Wettkampf oder ein Test im Training?
Bin heute lustigerweise auch einen exakt vermessenen 10er gelaufen in 36:10 (okay der letzte km war 999 laut GPS :Cheese: ). Du hast also gewonnen ;)
Ein gutes Pacing ist schon wichtig. Die Gefahr ist natürlich beim "langsam" loslaufen, dass man am Ende oft keinen stärkeren Läufer mehr hat, an den man sich die letzten Kilomter mit aller Gewalt ranbeisst, da die meisten Läufer hinten raus eingehen. Ich denke den ersten Kilometer darf man schon gute 5 Sekunden schneller als den Durchschnitt rennen, damit man die richtigen Pulks findet.
Ich bin heute einfach der schnellsten Frau die ganze Zeit hinterher und die lief wie ein Uhrwerk.

Ich denke nächsten Sommer hast du eine Tiefe 35 auf 10km drauf, nachdem was ich hier schon alles gelesen habe. Die reinen 10km Wettkämpfe rennt man halt immer im Winter/Frühjahr. Interessant wäre ein Test im Sommer schon einmal, aber so ein Laufwettkampf steckt doch immer ziemlich lange in den Knochen und passt nicht wirklich ins Programm...

Sense-
08.12.2013, 11:28
Glückwunsch auch an dich :)
War schon innerhalb von einem Wettkampf, im Training könnt ich nicht so Gas geben.
Mit den Pacing hast du wahrscheinlich recht. Aber oberste Ziel war es einmal gut durchzulaufen und am Ende nicht langsamer zu werden.
Psychologisch war das eigentlich auch ganz cool immer am Läufer aufsammeln zu sein. Ab Kilometer 4 war ich dann auch in einer Gruppe, das natürlich schon angenehmer zu laufen. Bei Kilometer 8 hat die sich dann aufgelöst als jeder alles rausgehauen hat, was noch drin war. Hier war auch die erste Frau. Ist anscheinend genau unser Leistungsbereich :D

Ja wär schon mal interessant im Sommer, aber um da was aussagekräftiges zu laufen müsst man die Tage vorher ja wirklich mal weniger machen. Und da stehen im Sommer die Prioritäten doch anders.

Sense-
09.12.2013, 13:15
Habs tatsächlich geschafft mich einigermaßen zurückzuhalten. Körper & Kopf werdens mir mit Sicherheit danken:Lachen2:

Montag: 0,5h laufen locker
Dienstag: 1h schwimmen
Mittwoch: 1,5h laufen (mit Lauftreff im Dorf, daher sehr locker 5:20min/km)
Donnerstag: 1h schwimmen (inklusive 1km Test)
Freitag: 1h Rolle
Samstag: 1h schwimmen, 1h laufen (inklusive 10km WK)
Sonntag: 3,5h Rad hügelig (1200hm)

Macht Gesamt 10,5h. Ist zwar doch ein klein bisschen mehr geworden am Sonntag, aber das Wetter war einfach zu gut um nur 2h zu fahren.

Ab heute wieder Feuer frei! (Obwohl...eigentlich erst ab morgen, heut gibts nochmal "nur" 1h schwimmen)

PS: Ich sollte einige Freunde löschen, die mir dauernd Bilder schicken wie sie gerade auf den Kanaren trainieren:Lachanfall:

aims
09.12.2013, 14:01
Sauber! Schöne 10km Zeit, würde ich auch mal gerne laufen.

Was ist denn bei deinem 1km Schwimmtest rausgekommen? Und unter welchen Bedingungen.

Cheers,

aims.

Sense-
09.12.2013, 15:27
Sauber! Schöne 10km Zeit, würde ich auch mal gerne laufen.

Was ist denn bei deinem 1km Schwimmtest rausgekommen? Und unter welchen Bedingungen.

Cheers,

aims.

Die wird auch bei dir sehr bald kommen, da bin ich mir sicher:Huhu:

Zeit war 15:57, 25m Becken, 30°C Wassertemperatur, öffentlicher Badebetrieb.
Letzte 1km Test war im Mai, vor dem Schlüsselbeinbruch, bei 16:50!

aims
09.12.2013, 16:19
Die wird auch bei dir sehr bald kommen, da bin ich mir sicher:Huhu:

Zeit war 15:57, 25m Becken, 30°C Wassertemperatur, öffentlicher Badebetrieb.
Letzte 1km Test war im Mai, vor dem Schlüsselbeinbruch, bei 16:50!

Das ist eine ordentliche Steigerung.
Ich kenne meine 1km Zeit leider nicht. Würde mich aber mal interressieren.
Vielleicht bekomme ich die Kollegen vom Verein motiviert heute abend mal 1km All-Out zu machen.

Sense-
09.12.2013, 16:23
Das ist eine ordentliche Steigerung.
Ich kenne meine 1km Zeit leider nicht. Würde mich aber mal interressieren.
Vielleicht bekomme ich die Kollegen vom Verein motiviert heute abend mal 1km All-Out zu machen.

Mal schauen wie sich das noch bis zum Sommer steigern lässt.
1km ist für mich ein guter Indikator und hab da einige Vergleichszeiten aus der Vergangenheit.
Hab mir auch fest vorgenommen alle 6-8 Wochen den Test zu wiederholen.

da bin ich ja mal gespannt was du über 1km packst? Unter 14min bestimmt;)

Sense-
10.12.2013, 09:30
Seit gestern Besitzer einer Oakley :Lachen2:
Jetzt sollte ich ja den Durchblick haben und weiter Radstürze vermeiden:Lachanfall:

psyXL
15.12.2013, 13:31
Wenn ich mich recht erinnere bist du aus Kassel.

Ich bin über die Feiertage in Kassel. Gibt es in Kassel eine 400m-Bahn, die für jeden zugänglich ist?

Falls es mehrere gibt, ich bin beim Brasselsberg.

Sense-
15.12.2013, 16:42
Ja studiere in Kassel.
Kann dir da aber leider nicht weiterhelfen.
Ich war immer auf der Bahn in Wehlheiden (Hessenkampfbahn).
Unter der Woche war da Abends immer Fußballtraining etc, und da konnte man dann einfach drauf. Über die Feiertage wird das wohl nicht der Fall sein.

Sense-
16.12.2013, 09:57
Diese Woche wieder volle Kraft voraus:

Montag:
1:10h Schwimmen

Dienstag:
1:00h Schwimmen (50er & 100er)
1:10h IV Laufen 8x(30/30) + 3x 2km*

Mittwoch:
2h Laufen @ 4:36min/km

Donnerstag:
1:00h Schwimmen (Hauptprogramm 6x 200/100/50)
1:00h Rolle (Hauptprogramm 10x 3min KA/1min locker)

Freitag:
1:00h Schwimmen

Samstag:
Trainings Duathlon**
14km @ 4:17min/km
3h MTB mit 1000hm
7km (davon 5km in 18:30)

Sonntag:
102km Rennrad mit 1200hm

Gesamt ~16,5h!
Die zusätzliche Laufeinheit hab ich mir geschenkt. Wills nicht direkt wieder übertreiben...

* Nachdem einlaufen die 30sec schnell, aber nicht Vollgas. Einfach für die Motorik und das gute Laufgefühl. Danach dann 3x 2km ~3:35min/km mit 1,5km Pause. Hat ganz schön reingehauen :Cheese:

**Hatte heute Monster Beine. An solchen Tagen hätt ich gern meine WK's. War Mittags zum MTB verabredet. Aber war so voller Tatendrang, also schnell noch n Stündchen vorher gelaufen. Beine liefen von selbt, daher auch etwas flotter ;) Dann also 3h durch den Matsch die Berge hochgewühlt. Wenn das keine Kraft gibt:dresche Hatte immenroch nicht genug. Noch mal rein in die Laufschuhe und schauen was geht. Waren dann 5km in 18:30 + 2km auslaufen. Ich liebe soche Tage:bussi:

Faser
16.12.2013, 18:53
Klingt nach viel Tempo, aber da du im Sommer beim Formaufbau Ironmantraining machst sind die Intervalle im Winter sicher nicht verkehrt, wenn mans verträgt ;)

Sense-
17.12.2013, 13:46
Klingt nach viel Tempo, aber da du im Sommer beim Formaufbau Ironmantraining machst sind die Intervalle im Winter sicher nicht verkehrt, wenn mans verträgt ;)

So ist der Plan. Jetzt schneller werden und im Sommer dann über die Distanz bringen.

Sense-
18.12.2013, 09:38
Montag war ich ziemlich ausgeruht trotz des doch umfangreichen Wochendes. So langsam fängt das System also an wieder alles gut zu verarbeiten. War trotzdem nur schwimmen, da ein lockerer Montag immer gut ist für die anstehende Woche. Ziemlicher großen Technikteil mit allen möglichen Übungen gab es: Badewanne, Scheibenwischer, Hühnchen,...die ganze Palette rauf und runter ;)

2 Trainingskollegen war auch mit dabei. Die kamen gerade frisch aus dem Trainingslager aus Fuerte. Da wird man doch schon etwas neidisch. Aber mein nächsten mal in ein paar Monaten bin ich ja dann auch dabei:cool:

Gestern morgen dann vor der Arbeit schnell ne Stunde schwimmen. So ein Standartprogramm ist da oft:
300ein
10x 100 Abgang 2'
100 locker
20x 50 Abgang 1'
300 aus
Je nach Tagesform wird die Anuzahl der GA2 IV gewählt. Ich spüre nur deutlich das zwischen Montag Abend und Dienstag morgen nicht viel Pause ist und die Arme dann schon oft ziemlich schwer sind. Aber anders bekomm ich leider keine 4 Schwimmeinheiten unter. Tauschen mit den Lauf IV vom Abend ist schwierig, da bei mir harte Laufsachen direkt nach dem Aufstehen nicht gehen. Alternativ wäre vielleicht das Schwimmen auf Mittwoch zu verschieben. Aber dann wäre 3 Tage in Folge Schwimmen (Montag-Mittwoch). Dafür aber immer mindestens 24h dazwischen. Vielleicht probier ich das im Januar mal aus. Über Weihnachten und Silvester hab ich zum Glück Urlaub. Andererseits so lange man sich anstrengt ist da mit sicherheut ein guter Trainingsreiz, unabhängig ob man jetzt 5sec schneller ist oder nicht.

Gestern Abend dann noch die intensive Laufeinheit:
2km ein
8x 30/30 Tempo müsste ~2:55min/km gewesen sein, also kein Vollgas
1km locker
5x 1km in 3:28/3:30/3:30/3:30/3:32 mit 1km Pause
2km aus
Hat mich dieses mal auch nicht so panniert wie ein ähnliches Programm letzte Woche. Wird sich bestimmt auf den 26km Lauf heute Abend positiv auswirken.

Kepp pushing ;)

Sense-
18.12.2013, 22:20
Also Läuferisch ist das momentan einfach nur geil
Gerade 27km @ 4:29min/km
total locker und eher noch am einbremsen ;)

Sieht gut aus für die angestrebten 3:15h im IM Marathon!
Bei den normalen Sachen lauf ich gerade den Saucony Mirage 3. Hatte schon lange nicht mehr einen Schuh der einfach perfekt passt und das Laufgefühl stimmt. Mit dem werd ich bestimmt die 4 Runden am Main am 6.7.2014 drehen:cool:

dasKomma
19.12.2013, 17:13
Du müsstest mit deiner Solo-Marathon Zeit doch viel schneller als 3:15 im IM-Marathon schaffen, oder?
Denke eher mal so Richtung 3:05 -3:10h.

Außerdem wirst du ja noch schneller als dieses Jahr...;-)

Sense-
20.12.2013, 12:52
Du müsstest mit deiner Solo-Marathon Zeit doch viel schneller als 3:15 im IM-Marathon schaffen, oder?
Denke eher mal so Richtung 3:05 -3:10h.

Außerdem wirst du ja noch schneller als dieses Jahr...;-)

Ja dieser Gedanke schwirrt auch im Kopf rum.

Nach der Solo Mara Zeit müsste 3:15 eigentlich ein gutes Ziel sein (habe die Faustformel Solo Mara +30min im Kopf)!

Aber der Punkt mit dem schneller werden bis zum nächsten Jahr, da seh ich auch positiv in die Zukunft. Mache Triathlon ja noch nicht lange und da ist bestimmt noch viel Potential!

Sense-
21.12.2013, 18:23
Diese Saison wird nichts dem Zufall überlassen, daher gings heut nach Frankfurt IM Strecke abkurbeln:Lachanfall:
22615

Heute wurdens wieder fast 5h Gesamt:
- 2:40h Rad
- 1:10h Schwimmen
- 1:00h Laufen

Da die nächsten Tage ja schön mild bleiben sollen, werd ich bestimmt noch einige Kilometer sammeln können. Fehlen nur noch ~350 zu den 12.000:dresche

Zettel
21.12.2013, 18:37
Hey,

Super, ich bin die Strecke auch kürzlich abgefahren. Wie findest du Sie?

Ich finde sie toll. Keine Berge, eine absolute Drückerstrecke. Würde mir liegen.

Frohe Weihnacht. :Blumen:

mfg,
Zettelchen

Sense-
21.12.2013, 19:09
Also die erste hälfte der Strecke ist teilweise ganz schön eckig und unrhythmisch bei den Ortsdurchfahrten. Die zweite hälfte ist dann natürlich einfach geil, Kopf runter, Kette rechts und ab zurück nach Frankfurt.

Insgesamt natürlich schön zu fahren ohne wirklichen Anstieg, aber ein paar Höhenmeter sammeln sich dann doch irgendwie :)

Bist auch am Start nächstes Jahr?

Zettel
21.12.2013, 21:45
Bist auch am Start nächstes Jahr?

Nein, leider nicht. :)

Sense-
22.12.2013, 15:55
Bäm!

sbechtel
22.12.2013, 17:14
Lecker!

FidoDido
22.12.2013, 17:25
Braucht mehr Scheibe :Cheese:

tri_stefan
22.12.2013, 21:32
Diese Saison wird nichts dem Zufall überlassen, daher gings heut nach Frankfurt IM Strecke abkurbeln:Lachanfall:
22615

Heute wurdens wieder fast 5h Gesamt:
- 2:40h Rad
- 1:10h Schwimmen
- 1:00h Laufen

Da die nächsten Tage ja schön mild bleiben sollen, werd ich bestimmt noch einige Kilometer sammeln können. Fehlen nur noch ~350 zu den 12.000:dresche


Hallo!

Wo bist du gestartet? Wie sehr ist die Strecke befahren? Wie gut ist die Ausschilderung?

Danke für die Antworten.

Sense-
22.12.2013, 23:17
Bin ab Berken-Enkheim bis Bad Vilbel gefahren. Die Runde hat ~68km. Dann sinds wieder ungefähr 2km bis zum Startpunkt.

Geparkt hab ich beim Riedbad, da kann man danach noch duschen, und wenn man schon mal da ist bisschen schwimmen, bevor man wieder mim Auto heimfährt. Vom Schwimmbad sinds vielleicht 1km bis zur IM Strecke.

Je weiter du von Frankfurt wegkommst, desto weniger ist natürlich los. Kurz vor Frankfurt ist natürlich an den Ampeln viel Verkehr und Stop & Go. Zum normalen Training würd ich da nicht fahren wollen(viele Ampeln), aber um sich mal einen Eindruck von der Strecke zu machen reichts aus. Kann natürlich auch sein das gerade am Samstag mehr Verkehr war als sonst, war ja kurz vor Weihnachten!

Beschilderung ist perfekt, an jeder Kreuzung steht so eins. Hatte auch noch die Strecke auf meinen Garmin geladen, hätte man aber nicht gebraucht.

tri_stefan
22.12.2013, 23:27
Danke!

Sense-
29.12.2013, 23:34
So die Woche hatte ich endlich mal Zeit und da milde Temperaturen angekündigt waren hatte ich einen ersten Umfangsblock geplant

Montag
- 1:15h schwimmen
Hab ja am Wochenende zuvor schon viel gemacht daher nur eine lockere Einheit zu Beginn

Dienstag
- 5:16h Rad
- 0:58h laufen (4:27min/km)
Guter Einstieg, schönes Wetter auf dem Rad und einige Höhenmeter gesammelt. Darunter 1 Runde auf der Radstrecke des Moret Triathlons. Dazu gabs aus logistischen Gründen einen Koppellauf. Musste ja pünktlich zum Weihnachtsessen daheim sein.

Mittwoch
- 1:00h laufen (4:36min/km)
- 4:04 Rad
Laufen morgens, danach schön ausgiebig gefrühstückt. Regnete schon den ganzen Tag, aber irgendwie wars mir egal und ich hatte bock auf Rad.

Donnerstag
- 1:15 schwimmen
Beine schonen. Für die kommenden Tage

Freitag
- 1:00h laufen (4:35min/km)
- 4:46h Rad
- 1:15h schwimmen
Laufen wieder vor dem Frühstück, gefällt mir so ganz gut. Mit einigermaßen frischen Beinen noch zu laufen und den Rest erst danach. Es war wieder bestes Wetter und daher hatte ich noch 2 Mitfahrer, macht einfach doppelt so viel Spaß. Höhenmeter gab es natürlich auch wieder reichlich. Um den Tag noch gut abzurunden noch eine schwimmeinheit mit Tempo IV am Abend. Auch hier wieder einen Mitschwimmer gehabt. Guter Tag, 7h Sport und trotzdem nicht total kaputt :Lachanfall:

Samstag:
-3:57 Rad
-1:03 laufen (4:29min/km)
Hatte geplant für ein paar Tage einen Trainingskollegen zu besuchen und zusammen zu trainieren. Also morgens ab ins Auto und 3h nach Ulm gedüst. Dann direkt aufs Rad. Wieder sonne, einfach geil. Danach noch lockeren Koppellauf bevors an den Eimer Nudeln ging:Cheese:

Sonntag
- 5:15h Rad
- 1:00h schwimmen
Zum Abschluss noch mal große Radrunde. Wurde durch den ganzen Wind doch härter als gedacht, aber ging bis zum Ende hin noch richtig gut. Da ja noch Kraft in den Armen übrig war noch mal eine Einheit im kühlen Nass.

Gesamt waren es jetzt diese Woche 32:03h:liebe053:
Das insgeheime Ziel von 30h+ also erreicht.
Davon waren es alleine 641km auf dem Rad. So hab ich mir das vorgestellt.

Und ich fühl mich eigentlich total fit, irgendwie komisch:Lachanfall:

Jetzt werd ich erst mal paar Tage Luft an die Sache lassen. Ausnahme Silvesterlauf. Der wird zwar verdammt weh tun, aber schaden kann das ja nicht. Geht auch mehr darum zusammen mit Freunden mitzumachen.

Nun die große Frage, wie geht es weiter? Hab die Woche noch frei also wollt ich die zeit schon nutzen. Meine Idee wär jetzt bis einschließlich Donnerstag locker und dann noch mal von Freitag - Sonntag einen schönen 3er Block und dann ab in die Rubewoche. Werd ich aber erst mal schauen wie es dem Körper so geht am Ende der Woche. Der Block würde dann auch weniger extrem ausfallen als die letzten Tage.

So nun guten Rutsch ins neue Jahr euch allen:Huhu:

sbechtel
30.12.2013, 11:04
Du bist hochgradig gestört

Tzwaen
30.12.2013, 11:50
ich frage mich wie du mit den ganzen Koppelläufen im Frühjar / SOmmer noch weitere Reize setzen willst um in FFM in Topform an den Start zu gehen.

Verheiz dich nicht, du musst dir noch genug Körner für den Sommer aufheben.

Sense-
30.12.2013, 12:24
War ja alles locker im GA1, quasi wie ein erstes Trainingslager.
Hab da keine Bedenken das im Sommer noch steigern zu können :)

Tzwaen
30.12.2013, 12:47
War ja alles locker im GA1, quasi wie ein erstes Trainingslager.
Hab da keine Bedenken das im Sommer noch steigern zu können :)

Ah ok. Ich dachte du haust jetzt jede Woche solche Umfänge raus :)

Acula
30.12.2013, 12:54
Ich habe gerade zum ersten mal in deinen Blog geguckt und bin von deinem gestrigen Beitrag echt umgehauen worden!
Wahnsinn was du absolvierst, aber ich jetzt muss ich hier wohl häufiger vorbei schauen!

Sense-
30.12.2013, 17:17
Ah ok. Ich dachte du haust jetzt jede Woche solche Umfänge raus :)

In den letzten Wochen hat sich es ja bei 15-17h eingependelt.
Geplant ist dann halt den Umfang & Intensität immer weiter zu erhöhen bis zum Sommer. Dazu halt ab und zu mal so eine Monsterwoche!

Mal schauen wie das mit den Vorsätzen so läuft wenn ich ab Februar Semesterferien hab und zu viel Zeit vorhanden ist.

Aber ich werd bestimmt noch so einiges machen wo einige nur den Kopf schütteln werden :Cheese:

Sense-
30.12.2013, 17:18
Ich habe gerade zum ersten mal in deinen Blog geguckt und bin von deinem gestrigen Beitrag echt umgehauen worden!
Wahnsinn was du absolvierst, aber ich jetzt muss ich hier wohl häufiger vorbei schauen!

Na dann herzlich willkommen hier im Blog:Blumen:

Flusslaeufer
30.12.2013, 20:25
In den letzten Wochen hat sich es ja bei 15-17h eingependelt.
Geplant ist dann halt den Umfang & Intensität immer weiter zu erhöhen bis zum Sommer. Dazu halt ab und zu mal so eine Monsterwoche!

Cool, so ein Programm habe ich auch vor (nur viel langsamer und mit kleineren "Monsterwochen");)


Mal schauen wie das mit den Vorsätzen so läuft wenn ich ab Februar Semesterferien hab und zu viel Zeit vorhanden ist.

Hattest du eigentlich in der "Monsterwoche" auch frei, oder hast du das zusätzlich zur Uni gemacht (abgesehen von den Feiertagen)?


Aber ich werd bestimmt noch so einiges machen wo einige nur den Kopf schütteln werden :Cheese:

Na dann viel Spaß :Prost:

Sense-
31.12.2013, 14:16
Bin momentan im Praxissemster, daher eigentlich normale Arbeitszeiten.
Diese Woche im speziellen hatte ich Montag normal gearbeitet, Freitag hatte ich Urlaub, Rest war ja dann Wochenende bzw Feiertage!

Komme gerade vom Silvesterlauf. Wurde noch mal ein 2. Platz. Die vielen Stunden von letzter Woche hab ich natürlich noch ganz schön gemerkt. Bin aber super zufrieden, lief für die Umstände eigentlich richtig gut. Aber das wichtigste ist das ich schneller war als meine Kumpels. Damit ist das sportliche Jahr beendet;)

Sense-
01.01.2014, 19:46
Hier die harten Fakten des vergangenen Jahres ;)

sbechtel
01.01.2014, 19:53
sauber! Sehr konstant auch

Sense-
02.01.2014, 17:46
sauber! Sehr konstant auch

Ja, bin auch super zufrieden wie das Jahr trainingstechnisch gelaufen ist!

Sense-
05.01.2014, 17:53
Ich habe fertig!
Jetzt kommt die wohlverdiente Ruhewoche

Nach 16:20h, 17:08h und der Monsterwoche 32:04h wurde es diesmal noch eine Woche mit 18:00h

Montag:
-1h locker planschen

Dienstag:
-Silvesterlauf 10km

Mittwoch:
- 1:10h MTB

Donnerstag:
-30km @ 4:27min/km

Freitag:
- 3:45h Rad bergig
- 1:15h Schwimmen

Samstag:
- 13km @ 4:25min/km und dann direkt aufs Rad
- 3:15h Rad

Sonntag:
- 3h Rad flach
- 10km @ 4:25min/km (kein Koppellauf)

Bin wieder sehr zufrieden mit der Woche. Montag-Mittwoch noch relativ wenig gemacht nach der harten Vorwoche. Konnte dann aber noch mal einen guten 4 Tagesblock setzen bevor es jetzt in die Regeneration geht. Nur das Schwimmen kam diese Woche wegen der begrenzten Öffnungszeiten über die Feiertage etwas zu kurz. Vielleicht gibts morgen sogar n kompletten Ruhetag:Lachanfall:

Fazit zu den letzten beiden Wochen:
Da das Wetter weitestgehend mitgespielt hat konnte ich einen schönen 2 Wöchigen Umfangsblock mit fast 1000 Radkilometern setzen. Außerdem bin ich nie langsamer als 4:30min/km gelaufen. Das hat sich jetzt auch so langsam als neues GA1 Tempo etabliert. (ich führe das mal als Leistungssprung nach der großen Marathonvorbereitung zurück)!:Huhu:

Jetzt hoffe ich mal das der Spruch:
"Je breiter die Basis, desto höher die Spitze"
stimmt und 2014 ein Bomben Triathlon Jahr wird

sbechtel
05.01.2014, 18:00
Jetzt hoffe ich mal das der Spruch:
"Je breiter die Basis, desto höher die Spitze"
stimmt und 2014 ein Bomben Triathlon Jahr wird

Glaub ich fest dran!

Faser
05.01.2014, 20:45
Man muss dabei nur sehr genau auf die Signale vom Körper hören!
Wie war eigentlich deine Zeit beim Silvesterlauf? ;)

sbechtel
05.01.2014, 20:47
Man muss dabei nur sehr genau auf die Signale vom Körper hören!

Ich glaube Senses Körper gibt mittlerweile nur noch das Signal MEHR MEHR MEHR! :Lachanfall::Cheese:

Sense-
05.01.2014, 23:24
Glaub ich fest dran!

Ich auch. Das wird einfach Mega:liebe053:

Man muss dabei nur sehr genau auf die Signale vom Körper hören!
Wie war eigentlich deine Zeit beim Silvesterlauf? ;)

37:30 oder so. Aber Zeit ist da eh zweitrangig bei Eis und über 100hm. Und die Beine waren nach der Monsterwoche natürlich auch alles andere als frisch. Wollte schneller sein als Kunmpel, hab ihm 1min abgenommen. Also alles super ;)

Ich glaube Senses Körper gibt mittlerweile nur noch das Signal MEHR MEHR MEHR! :Lachanfall::Cheese:

Mal schauen ob ich mich wirklich zurückhalten kann und morgen Ruhetag mach. Weil er schreit wirklich nach "Mehr":dresche

Kay H.
06.01.2014, 07:38
Mal schauen ob ich mich wirklich zurückhalten kann und morgen Ruhetag mach. Weil er schreit wirklich nach "Mehr":dresche

Gibt´s da nicht so eine alte Weisheit?! "Wenn´s am Schönsten ist ... " :Lachen2:

Aber das was man von Dir so liest ... TOP :Blumen:

Faser
06.01.2014, 08:40
37:30 ist ja nicht schlecht bei der Vorbelastung und den Bedingungen. Lass das ganze Training jetzt ruhig mal wirken. Denk einfach daran, dass du in der Ruhewoche nur stärker wirst, dann fällts dir leichter ;)

Sense-
06.01.2014, 16:19
Ich weis ja das die Ruhewoche was bringt.
Aber mit der Vernunft ist das bei mir immer so eine Sache.
Mein Neujahrsvorsatz (unter anderem) war: "Die Regeneration nicht zu kurz kommen lassen"!

Heute gibts einen Ruhetag, da bleib ich mal eisern! (hoffe ich:Lachanfall: )

Flusslaeufer
06.01.2014, 19:43
Heute gibts einen Ruhetag, da bleib ich mal eisern! (hoffe ich:Lachanfall: )

Und, hast du durchgehalten? :Cheese:

Sense-
06.01.2014, 21:43
Und, hast du durchgehalten? :Cheese:

Yes:Lachen2:

Flusslaeufer
10.01.2014, 21:59
Yes:Lachen2:

Oh du scheinst ja das mit der Ruhewoche wirklich ernst gemeint zu haben.:Cheese:
Aber wahrscheinlich hast du eh schon wieder trainiert und hast es einfach noch nicht eingetragen ;)

sbechtel
10.01.2014, 22:04
Der kam vor lauter Training in der Ruhewoche nicht mehr zur Berichterstattung

Sense-
10.01.2014, 22:10
Ich hab die Ruhewoche durchgehalten. Morgen ist Wochenende, da darf es wieder etwas mehr sein ;)

Montag: Ruhetag (yeah gepackt:Lachanfall: )
Dienstag: 2km locker schwimmen
Mittwoch: 12km @ 4:33min/km
Donnerstag: 13km @ 4:17min/km (ab und zu mal etwas auf Zug gelaufen) + 3,5km schwimmen
Freitag: 3,1km Schwimmen

Also hab mich wirklich stark zurückgehalten.
Ab jetzt wieder "gib Ihm"!

Zettel
10.01.2014, 23:07
Hey,

Ich mache immer nur Ruhetage wenn ich sie wirklich brauche (Stichwort Körpergefühl). In deinem Fall würde ich die Welle einfach weiter reiten. ;)

mfg
Zettelchen

Sense-
11.01.2014, 16:19
Hey,

Ich mache immer nur Ruhetage wenn ich sie wirklich brauche (Stichwort Körpergefühl). In deinem Fall würde ich die Welle einfach weiter reiten. ;)

mfg
Zettelchen

Halte ich ja eigentlich auch immer so. Vor allem auch lieber lockeres Training anstatt kompletten Ruhetag. Aber nach den umfangreichen letzten Wochen konnte der eine Tag bestimmt nich schaden.

Schöner Vergleich mit der Welle. Man muss wohl nur aufpassen das die Welle nicht irgendwann komplett zusammenbricht :)

Sense-
12.01.2014, 16:25
Ahhh, so ein Wochenende mit gutem Training ist doch einfach was geiles:Cheese:

Los ging's am Samstag mit 3:10h auf dem Rad. Bei der Ausfahrt bin ich bei allen Bergen schön mit dickem Gang hoch, bisschen was für die Kraft tun. Und die letzten 30min bin ich voll im GA2 heimgeballert. Warum? Weil ich einfach mega Bock drauf hatte:Lachanfall:

Nach 10min Füße aufwärmen gings noch kurz in die Laufschuhe. Gemütliche 10km in 43min!

Heute gings dann noch mit nen paar Jungs auf ne schöne Runde (118km - 850hm). Im Maintal hing noch voll die Suppe drin. Aber nach dem ersten kleinen Anstieg wurden wir mit bestem Kaiserwetter belohnt. So muss das sein! Wie es unter Jungs so ist wurde am Ende das Tempo verschärft und mal voll draufgedrückt. Da will natürlich auch keiner klein beigeben. So wurdens dann noch mal 12-15km voll im roten Bereich. Macht aber auch einfach Laune:Huhu:
Danach war ich zumindest vollkommen leer und bin die letzten 10km nach Hause geeiert. Bis auf ne Flasche Wasser nix mitzunehmen war da wohl auch die falsche Entscheidung. Ich bin aber trotzdem der Meinung, sowas bringt einen voran!
Zumindest das Stück Kuchen daheim hatt dann doppelt so gut geschmeckt.

So der restliche Sonntag wird nun auf dem Sofa gegammelt ;)

PS: neue Laufsemmel hab ich mir am Freitag auch noch gegönnt (Asics Hyper 33)

Acula
12.01.2014, 16:41
Wie verpflegst du dich denn ansonsten so während deinen Einheiten?

Sense-
12.01.2014, 16:54
Wie verpflegst du dich denn ansonsten so während deinen Einheiten?

Bei GA1 Touren bis 3h eigentlich immer nur Wasser. Wenns länger wird 1-2 Müsli Riegel. Bei härteren Einheiten dann statt Wasser Iso dazu.
Frühstücke dafür aber meistens ausgiebig.

Die guten (teuren) Powerbar Gels/Riegel heb ich mir für die Wettkämpfe und Einheiten im wettkampftempo auf.

Acula
12.01.2014, 19:34
Alles klar :)
Ich mache am Wochenende häufig Einheiten (2h) ohne vorher was zu Essen und habe dabei oft auch auch gar nichts getrunken, aber ich bin mir nicht sicher ob das unbedingt optimal war. Probleme hatte ich aber eigentlich nie.

MCook
13.01.2014, 10:11
So sahen die Schuhe also aus, als sie mal sauber waren, cool :) Ich fühl mich schon viel schneller, wo du jetzt die gleichen Treter nutzt.

Bei den Ruhetagen halte ich mich lieber an meine Pläne, auch wenn der Ruhetag mal unnötig erscheint - auch das Körpergefühl kann mal trüben. Schaden tut es sicher nicht für den Rest der Woche mal einen Tag nichts / total ruhig zu machen.

Sense-
14.01.2014, 15:18
So sahen die Schuhe also aus, als sie mal sauber waren, cool :) Ich fühl mich schon viel schneller, wo du jetzt die gleichen Treter nutzt.

Bei den Ruhetagen halte ich mich lieber an meine Pläne, auch wenn der Ruhetag mal unnötig erscheint - auch das Körpergefühl kann mal trüben. Schaden tut es sicher nicht für den Rest der Woche mal einen Tag nichts / total ruhig zu machen.

Nach bisher einmal Laufen sehen sie auch noch immer gut aus. Laufen sich schon mal prächtig.

Ich glaub ob man da jetzt n Ruhetag macht oder nicht ist für die Leistung im Sommer eh mehr als egal. Wohl eher ne Kopfsache:)

Sense-
14.01.2014, 15:24
So langsam mach ich mir gerade Gedanken über den weiteren Trainingsverlauf. Die Semesterferien stehen vor der Tür (ab 1.2):Cheese:

Was wäre den das optimale Training?

- 30h/Woche aber dafür alles nur GA/KA gemisch

- 25h/Woche, und dafür einmal pro Woche im Laufen + Rad was richtig intensives (da wird man aber durch den hohen Gesamtumfang relativ ermüdet reingehen)

- nur 20h/Woche und dafür mehrmals die Woche sich richtig beim Laufen/Rad wegschädeln

Muss dazusagen das ich im Februar nichts zu tun habe. Also so wirklich rein gar nichts. Essen, Schlafen, Trainieren!

Erste Märzwoche bin ich Skifahren und danach gehts voll erholt für 12 Tage ins Trainingslager

cheetah6
14.01.2014, 15:41
Da du ja den ganzen Februar hast, warum nicht steigern:

20/25/30 Studen und immer weniger Intensität oder mal umgekehrt probieren und somit einen besseren Reiz erreichen!

Sense-
14.01.2014, 16:38
Da du ja den ganzen Februar hast, warum nicht steigern:

20/25/30 Studen und immer weniger Intensität oder mal umgekehrt probieren und somit einen besseren Reiz erreichen!

20-30h steigern ist eine schöne Idee.
Da ist dann auch etwas abwechslung.

Man könnte das natürlich auch einfach Wetterabhängig gestalten.
Bei Mistwetter eher mal was kurzes & schnelles und bei gutem Wetter die Stunden bolzen.

Acula
14.01.2014, 17:22
Ich fände es auch interessanter mit Abwechslung zu trainieren, vielleicht eine Mischung aus deinem ersten und deinem zweiten Vorschlag?

Was waren denn deine bisherigen Bestleistungen? Und welche Planst du zu knacken?

Sense-
14.01.2014, 17:48
Ich fände es auch interessanter mit Abwechslung zu trainieren, vielleicht eine Mischung aus deinem ersten und deinem zweiten Vorschlag?

Was waren denn deine bisherigen Bestleistungen? Und welche Planst du zu knacken?

Eigentlich sagt man ja: "mehr ist immer besser" vor allem in der jetzigen Phase.
Wird aber denke auf einen Mix herauslaufen


Was meinst du mit Bestleistungen? :)

Acula
14.01.2014, 18:05
Wobei man in der jetzigen Phase doch auch ein wenig Kraft bzw Kraftausdauer und extensive Intervalle zur Schulung der Intramuskulären Koordination und des Speeds machen soll oder?

Nun ja, Wettkampfleistungen oder ähnliches :)

Edit: Im ersten Beitrag lesen sich ja einige ordentliche Zeiten, aber vielleicht hast du letztes Jahr ja noch was nettes geholt :P

Sense-
14.01.2014, 20:05
Wobei man in der jetzigen Phase doch auch ein wenig Kraft bzw Kraftausdauer und extensive Intervalle zur Schulung der Intramuskulären Koordination und des Speeds machen soll oder?

Nun ja, Wettkampfleistungen oder ähnliches :)

Edit: Im ersten Beitrag lesen sich ja einige ordentliche Zeiten, aber vielleicht hast du letztes Jahr ja noch was nettes geholt :P

KA ist in der momentanen Jahreszeit schon immer im GA1 Mix dabei und wird noch weiter ausgebaut. Fahre alle radeinheiten mit ~1000hm pro 100km. Ab Februar wollt ich dann auch noch richtige K3 Intervalle auf dem Rad beimischen. Und wenn ich dann wieder die Möglichkeit Hab im hellen zu laufen dann auch da viel bergige km Wald. Um Speed und Koordination zu verbessern gibts momentan 1x pro Woche sowas wie 8x 30sec/30sec. (Hab ich in den 2 umfangswochen über die Feiertage ausfallen lassen muss ich zugeben)

Kurzfassung 2013:
War auf dem Weg zur Form des Lebens und wollte in Roth die Sterne vom Himmel holen. In der Vorbereitung geil trainiert, gute vorbereitungs WKs. Dann 2 Wochen vor Roth nimmt mir Auto die Vorfahrt -> kaputtes Schlüsselbein. Neue Vorbereitung auf LD in Almere. Noch bessere Trainingsleistungen und vorbereitungs WKs als vor Roth. Radsturz nach 3km -> DNF. Danach wenigstens noch Frankfurt Marathon in 2:45!
Und jetzt halt 2014 in Frankfurt richtig geiles & schnelles LD Debüt hinlegen.
Hoffe das hat deine Fragen beantwortet. Rest hast ja im ersten Post gelesen:Huhu:

Acula
14.01.2014, 20:27
KA ist in der momentanen Jahreszeit schon immer im GA1 Mix dabei und wird noch weiter ausgebaut. Fahre alle radeinheiten mit ~1000hm pro 100km. Ab Februar wollt ich dann auch noch richtige K3 Intervalle auf dem Rad beimischen. Und wenn ich dann wieder die Möglichkeit Hab im hellen zu laufen dann auch da viel bergige km Wald. Um Speed und Koordination zu verbessern gibts momentan 1x pro Woche sowas wie 8x 30sec/30sec. (Hab ich in den 2 umfangswochen über die Feiertage ausfallen lassen muss ich zugeben)

Das klingt ja wirklich sehr gut. Wenn ich draußen fahren würde und Berge in der nähre hätte, wäre es bei mir wohl ähnlich:Lachanfall:

Kurzfassung 2013:
War auf dem Weg zur Form des Lebens und wollte in Roth die Sterne vom Himmel holen. In der Vorbereitung geil trainiert, gute vorbereitungs WKs. Dann 2 Wochen vor Roth nimmt mir Auto die Vorfahrt -> kaputtes Schlüsselbein. Neue Vorbereitung auf LD in Almere. Noch bessere Trainingsleistungen und vorbereitungs WKs als vor Roth. Radsturz nach 3km -> DNF. Danach wenigstens noch Frankfurt Marathon in 2:45!
Und jetzt halt 2014 in Frankfurt richtig geiles & schnelles LD Debüt hinlegen.
Hoffe das hat deine Fragen beantwortet. Rest hast ja im ersten Post gelesen:Huhu:

Das tut mir Leid für dich, nach dem was ich bislang über dein Training so gelesen habe, scheinst du ja echt ein super Sportler zu sein! Da wünsche ich dir doch gleich mal mehr Erfolg im neuen Jahr (Auch wenn Erfolg im Training ja da war).
Aber sehr schön das du trotzdem motiviert und dran bleibst :)

Zettel
14.01.2014, 22:47
Hey,

Ich würde, wenn du den ganzen Februar frei und die Zeit hast, reinhauen was geht. Ist ja alles Grundlage.

Du machst das schon. :Blumen:

Kay H.
15.01.2014, 13:13
So langsam mach ich mir gerade Gedanken über den weiteren Trainingsverlauf. Die Semesterferien stehen vor der Tür (ab 1.2):Cheese:

Jetzt hätte ich auch mal ne Frage an den "Sensemann" :Cheese:
Rein aus Interesse und Neugier - planst Du Dein Training eher kurzfristig? Im Sinne von "Monat zu Monat" mit einer groben Struktur bis zum Showdown in Frankfurt?

Sense-
15.01.2014, 13:52
Jetzt hätte ich auch mal ne Frage an den "Sensemann" :Cheese:
Rein aus Interesse und Neugier - planst Du Dein Training eher kurzfristig? Im Sinne von "Monat zu Monat" mit einer groben Struktur bis zum Showdown in Frankfurt?

So kann man es ausdrücken. Ich kann ja mal meinen Gedankengang hier kurz wiedergeben. Hab versucht das Training rückwärts ab IM Frankfurt aufzubauen.

Frankfurt ist am 6.7
Kraichgau 3 Wochen vorher.
Plan ist vor Kraichgau Mo-Sa Entlastungswochewoche, Sonntag MD, dann Mo-Do locker. Fr-Mo noch mal kleinen Block dann 2 Wochen tapern.
8 Wochen bis Kraichgau dann die Build Phase. Wäre dann 21.4 (Ostermontag) bis 15.6 (Kraichgau). Immer 3 Belastungswochen, dann 1 Entlastungswoche. Wettkämpfe werden in der Zeit einfach mitgenommen wie sie halt grad so liegen.
Die Base Phase hab ich dann mal so grob 3.2 bis 20.4 angesetzt. Das wären dann 11 Wochen. (Davon 1 Woche Skifahren =maximal bisschen laufen; 10-12 Tage Trainingslager im März direkt nach dem Skifahren).
Ab Traininsstart (Mitte November) bis 2.2 dann quasi die Prep Phase.

Das mal so als grobe Struktur.

Der nächste Schritt ist bei mir, dass ich die wichtigen Einheiten jeder Phase aufliste (Einheiten die jede Woche drin sein müssen)

Grobplanung
Build: (während des Semesters) ~20-23h/Woche
- 5h WK Koppeltraining zB 120km (4x 30-40min IM Tempo)+ 20km Laufen (größtenteils IM Tempo) oder Mehrfachkoppler etc
- lange Radtour GA1 (~150km) mit kurzem Koppellauf
- lange Lauf (30-35km)
- 2-3h Koppeleinheit (mit IV schneller als IM Tempo) zB IV im MD/OD Tempo + TDL etc (in Wochen mit WK's fällt diese Einheit weg)

Ich kann hier zum Glück während des Semssters die langen Sachen auch unter der Woche machen, wenn am WE ein Wettkampf (Liga oder so) ansteht.

Base: (komplette Base Phase = Semesterferien) >25h/Woche
- möglichst viele Radkilometer, davon mindestens 1x lang und 1x K3 am Berg
- lange Lauf, dazu auch viel bergig laufen für KA
(da bin ich mir noch unsicher. Lieber auf richtig hartes Tempo verzichten und mehr Stunden kloppen. Oder halt hier gute Vorarbeit für die kommende IV legen. Also konkret 1000er Rennen, 5min IV auf dem Rad...)

Hier kann ich das Training natürlich optimal planen!

Prep: (während Praktikum) ~15-17h/Woche
Grundlagen für die anderen Phasen legen
- viel schwimmen
- am Lauf Speed arbeiten (Fahrtspiel, IV)
- lange Lauf langsam aufbauen
- WE zum Radeln nutzen (wenns geht bergig fahren)

Ziemlich eingeschränkt durch Arbeitszeiten

Die Feinplanung mach ich dann quasi immer am WE für die kommende Woche.
- Wann hab ich Zeit, wie leg ich die Einheiten am sinnvollsten zusammen. Wenn dann die wichtigen Einheiten drin sind, dann wird mit GA1 Einheiten aufgefüllt bis die Woche voll ist:Lachen2:

Konkret ist das oft so. Wann hat Kumpel XY Zeit zum Radtraining, wann sind Schwimmzeiten vom Verein. Wenn es geht auch nach dem Wetter planen. Wann ist ein Volkslauf bei dem ich das Tempotraining machen kann.

Wurde doch etwas ausführlicher. Hoffe deine Frage ist damit beantwortet:Blumen:
Ist ja mehr oder weniger ziemlich der "Standard" Ansatz einer LD Vorbereitung.

Oder hat jemand eine Anregung für mich, was ich noch ändern sollte?

Kay H.
15.01.2014, 17:25
Wurde doch etwas ausführlicher. Hoffe deine Frage ist damit beantwortet:Blumen:


Oder hat jemand eine Anregung für mich, was ich noch ändern sollte?

Hört sich doch recht ordentlich an. Wie stehts mit Krafttraining - direkt mit Eisen? Lässt Du das komplett aus oder gehst ausschließlich auf Core? Hier gibt es ja auch unterschiedliche Ansichten. Vor kurzem hab ich mit Brett Sutton mal darüber diskutiert ... er sagt/schreibt dazu:

"the key is we change the normal swim bike and run training to have specific strength work in it , i think strength work is vital but im sure all males can do it with in the 3 disciplines"


Ist ja mehr oder weniger ziemlich der "Standard" Ansatz einer LD Vorbereitung.

Bis auf die Tatsache, dass Du immer komplett mit GA1 auffüllst. Da fällt ja ein wenig der Aufbau von Umfang weg. Aber da bin ich bei Dir. Das hat sich bei mir (mit meinem Trainer) auch geändert. :)

Sense-
16.01.2014, 08:58
Bei Krafttraining im Studio fehlt mir komplett der Spaß. Daher lass ichs ganz bleiben und geh lieber noch ne Rund mehr Laufen/Radeln.
Vielleicht wird sich das in 1-2 Jahren mal ändern um neue Reize zu setzen. Aber mach das ganze ja erst seit 2-3 Jahren. Da gehts auch so noch sehr gut voran. Daher momentan nur:

swim, bike, run (+Stabi)

Ich wüsste halt nicht was auffüllen mit GA1 für Schaden anrichten soll, solange man es geht verträgt. Aufbau der Umfänge ist ja bis April schon leicht ansteigend. Nur ab dann wird auf Kosten der Intensität etwas weniger Stunden gekloppt. (Auch wenns Kilometertechnisch dann gleich bleibt, weil man ja einfach schneller unterwegs ist)

So die Woche gabs bisher:
Montag - swim
Dienstag - swim + run 15km inkl Fahrtspiel (1-3-5-7-4-2 min Tenmpo ~3:30min/km)
Mittwoch - run 27km / 4:28min/km / 144bpm
Donnerstag - 10km run inkl 8x 30/30

Heut Abend gehts dann noch mal ins Wasser. Ein guter Trainer, den ich kenne ist zufällig in der Gegend und hat versprochen mal über meine Technik drüber zu schauen.

170 days to go:Cheese:

janosch
16.01.2014, 09:25
170 days to go:Cheese:

Setz mich bitte nicht unter Druck :Lachen2:

Dumbledore
16.01.2014, 19:43
So,
hab mich jetzt durch den ganzen Blog gelesen.

Werde dein Training auch weiterhin verfolgen.
Ich trainiere nur einen Bruchteil von deiner Zeit,
aber ich bin halt auch nur langsam, alt, und ich muss
die Zeit immer mit meiner Familie vereinbaren.
Aaaaaaber: Du motivierst mich!!!

Mach weiter so. Du nutzt die Zeitfenster, die sich dir auftun, effektiv.
Manchmal frage ich mich ja, wie du das schaffst, aber dann denke ich auch wieder: Lass ihn, er ist jung und wild ;)

Sense-
16.01.2014, 20:50
So,
hab mich jetzt durch den ganzen Blog gelesen.

Werde dein Training auch weiterhin verfolgen.
Ich trainiere nur einen Bruchteil von deiner Zeit,
aber ich bin halt auch nur langsam, alt, und ich muss
die Zeit immer mit meiner Familie vereinbaren.
Aaaaaaber: Du motivierst mich!!!

Mach weiter so. Du nutzt die Zeitfenster, die sich dir auftun, effektiv.
Manchmal frage ich mich ja, wie du das schaffst, aber dann denke ich auch wieder: Lass ihn, er ist jung und wild ;)

Freut mich zu hören:Blumen:

Sense-
16.01.2014, 20:53
So komme gerade vom Schwimmen mit besagtem Trainer.
Zitat: "für deine miserable Technik schwimmst du eigentlich ganz schön schnell"
Naja ich mach halt irgendwie alles über die Kraft...

Aber das lässt doch hoffen. Hat mir viele Dinge gezeigt was ich ändern muss. Daran werd ich jetzt in nächster Zeit gezielt arbeiten :)
Finde es auch wieder erstaunlich wie schlecht die Selbstwahrnehmung im Wasser ist. Auf Video sieht es immer ganz anders aus als es sich anfühlt!

Dumbledore
16.01.2014, 20:56
Hast du eigentlich Roth nicht auf Deiner Liste stehen für 2014?

Sense-
16.01.2014, 21:04
Hast du eigentlich Roth nicht auf Deiner Liste stehen für 2014?

Mein Kumpel und Trainingskollege macht Frankfurt, und daher hab ich mich auch für Frankfurt entschieden. Aber Roth wird in den nächsten 2-3 Jahren mit Sicherheit in Angriff genommen:)

Kay H.
16.01.2014, 21:33
Auf Video sieht es immer ganz anders aus als es sich anfühlt!

Da gibt es jetzt einen eigenen Thread. Auf geht's ... lass den Bademantel fallen ... und stell das Video ein :Cheese:

Sense-
16.01.2014, 22:09
Da gibt es jetzt einen eigenen Thread. Auf geht's ... lass den Bademantel fallen ... und stell das Video ein :Cheese:

Wenn ichs hätte, dann würd ichs machen.
Ist leider auf der Kamera vom Trainer.
So hat er direkt wenn er Feedback gegeben hat es mir direkt auch bildlich vor Augen geführt.

Mein rechter Arm macht da echt ganz schön komische Sachen:Lachanfall:

Flusslaeufer
17.01.2014, 21:03
Die Feinplanung mach ich dann quasi immer am WE für die kommende Woche.
- Wann hab ich Zeit, wie leg ich die Einheiten am sinnvollsten zusammen. Wenn dann die wichtigen Einheiten drin sind, dann wird mit GA1 Einheiten aufgefüllt bis die Woche voll ist:Lachen2:


Mach ich meistens auch immer so :Lachen2:

Sense-
19.01.2014, 18:45
Samstag morgens mit Kumpel rauf aufs Rad, Beine fühlten sich gut an. Daher spontan beschlossen, dass es ja kein besseres Training gibt als sich bei einem Winterlauf königlich selbst in die Fresse zu haun. Also das Rad nach nur 80km wieder in den Keller gestellt und ab zum Wettkampf.

Von den 2 Winterlaufserien die es hier in der Umgebung gibt, war heute der mit der langsameren Strecke dran. Hier bin ich Ende November eine 37:19 gelaufen. 2 Wochen später auf ner schnellen Strecke ne 36:09. Ziel war also klar, schneller sein als das letzte mal.
Beim einlaufen wurd schon deutlich, dass das heute nicht einfach wird. Strecke geht zu 90% auf schlammigen Trampelpfaden mit vielen Kurven. Raus kam dann eine vernünftige 36:45. Bin voll zufrieden, da man stellenweise wirklich null Grip hatte und ich in einigen Kurven fast abgeflogen wäre. Schuhe sahen danach auch aus wie Sau(sehen sie immernoch:Cheese: ). Das Ziel ist nun klar, in 2 Wochen soll auf der schnellen Strecke endlich die 35 vorne stehen. Vielleicht verzicht ich dafür auch mal aufs Radeln davor und versuch einigermaßen frisch am Start zu stehen.

Um den Tag abzurunden gings noch für einen technikorientierte Einheit in den Pool.

12h später befand ich mich wieder am selben Ort um den Sonntag mit der 6. Schwimmeinheit dieser Woche:liebe053: den Tag zu starten.

Nach dem Frühstück dann wieder ab in den Sattel, 115km durch die Gegend kurbeln. Am Ende dann noch mit 90min Sonne belohnt worden. Kurz überlegt noch mal in die Laufschuhe zu steigen, aber mit 10h an diesem Wochenende war der Soll schon erfüllt, und da ich ja vollkommen vernünftig bin:Lachanfall: hab ich nur noch ein bisschen Stabi am Abend gemacht

Insgesamt hatte die Woche 18:40h Training, mit unglaublichen 19km im Wasser. 3 Einheiten zu Fuß mit Intensitäten (Fahrtspiel, 30/30er, 10er WK) und nem lockeren 27km Läufchen.

Mal schaun was die kommende Woche so bringt:dresche

FidoDido
19.01.2014, 18:51
Du bist doch wahnsinnig :Cheese:

Mich wundert aber echt, wie wenig Stunden das bei den Umfängen eigentlich sind. Da musst du ja echt krasse Geschwindigkeiten drauf haben, damit das aufgeht, Respekt.

tri_stefan
19.01.2014, 18:55
19km Schwimmen! Streber:Lachen2:

thunderlips
19.01.2014, 19:19
ich bin ja immer schwer beeindruckt, wenn ich von deinen umfängen lese. respekt dafür. :Blumen:
es scheint so, als ob du mit studium und training voll ausgelastet bist.

Sense-
19.01.2014, 19:45
Du bist doch wahnsinnig :Cheese:

Mich wundert aber echt, wie wenig Stunden das bei den Umfängen eigentlich sind. Da musst du ja echt krasse Geschwindigkeiten drauf haben, damit das aufgeht, Respekt.

Naja beim Laufen ists eigentlich immer ~4:30min/km normales Dl Tempo, und beim Radeln 28-30kmh je nach Höhenmeter. Danke ;)

19km Schwimmen! Streber:Lachen2:

So viel war eigentlich gar nicht geplant. Aber nach dem Input vom Trainer am Donnerstag musst ich das gleich mal austesten.

ich bin ja immer schwer beeindruckt, wenn ich von deinen umfängen lese. respekt dafür. :Blumen:
es scheint so, als ob du mit studium und training voll ausgelastet bist.

Danke. Studium und Sport ist eigentlich relativ easy. Die 40h+ Woche Praktikum ist da schon was anderes. Daher klopp ich ja momentan am WE auch immer so rein;)

tri_stefan
19.01.2014, 20:43
Und? Merkst du eine Verbesserung? Viel Schwimmen soll ja helfen -Wassergefühl und so....

Sense-
19.01.2014, 22:03
Und? Merkst du eine Verbesserung? Viel Schwimmen soll ja helfen -Wassergefühl und so....

Geh ja jetzt schon konstant seit November 4x/Woche ins Becken. Hab das Gefühl das bringt was. Jetzt mit den Tipps vom Trainer ist's subjektiv noch mal viel besser. Muss ich aber mal in den nächsten Einheiten objektiv mit zeigen unterlegen.
Ob ich ich Sommer auch noch 4x ins Becken geh, keine Ahnung. Da sind andere Einheiten dann vllt wichtiger und ich schwenke in der heißen Phase auf Erhaltungstrainng im schwimmen um.

Sense-
20.01.2014, 14:46
Hab jetzt mal geschaut wann die Wettkämpfe sind an denen ich mitmachen will bzw. welche einigermaßen gut in den Plan passen.

So könnte die erste Saisonhälfte aussehen:

6 April Duathlon Reinheim 5-33-5
Mitten in der Base Phase aus dem vollen Training heraus als Tempoeinheit

20 April Halbmarathon Paderborn
Am Ende einer Entlastungswoche, danach geht die Buildphase los

27 April Duathlon Großenglis 2,5-16-2,5
Nach Build 1 Woche 1. Ist ja nur ein kurzer WK den man einfach so mitnehmen kann. Liegt halt vor der Haustüre und viele Kollegen machen mit.

11 Mai OD Fulda hessische Meisterschaft
Am Ende von Build 1. Noch mal knackigen Reiz setzen und dann ab in die Entlastungswoche

18 Mai SD Baunatal
Am Ende der Entlastungswoche. Als schnelle Einheit mitnehmen. Direkt vor der Haustüre. Wird im Becken geschwommen, danach Pause vorm Radfahren. Aussagekräftige Schwimmzeit unter WK Bedingungen. Danach startet Build 2

7 Juni SD Darmstadt 1. Hessenliga
Am Ende von Build 2, danach gehts ab in die Entlastungswoche bzw Tapering für Kraichgau.

15 Juni MD Challenge Kraichgau
Am Ende der Entlastungswoche, danach noch 3 Wochen bis zum IM Frankfurt.

29 Juni OD Edersee 1. Hessenliga
Werde ich nur machen wenn es nicht anders geht. Falls ich starten müsste dann kein Vollgas, da 1 Woche vorm IM Frankfurt.

6 Juli IM Frankfurt

Mit Ausnahme von dem kleinen Sprint Duathlon am 27 April liegen keine Wettkämpfe innerhalb der 3 wöchigen Build Phasen. Das war mir wichtig! Ansonsten liegen die WK meistens am Ende eines Blocks oder am Ende einer Entlastungswoche!

Flusslaeufer
20.01.2014, 18:09
So könnte die erste Saisonhälfte aussehen:

Das sieht doch gut aus!



Danke. Studium und Sport ist eigentlich relativ easy. Die 40h+ Woche Praktikum ist da schon was anderes. Daher klopp ich ja momentan am WE auch immer so rein;)

Findest du eigentlich, dass du während dem Studium mehr Zeit fürs Training hast, als noch während der Schulzeit?
Ich bin ja gerade in der 12. und wollte einfach schon mal wissen, wie das so werden wird (natürlich wird es auch vom Studium-Fach abhängen, wollte aber mal deine Einschätzung hören :) )

Necon
20.01.2014, 18:37
Findest du eigentlich, dass du während dem Studium mehr Zeit fürs Training hast, als noch während der Schulzeit?
Ich bin ja gerade in der 12. und wollte einfach schon mal wissen, wie das so werden wird (natürlich wird es auch vom Studium-Fach abhängen, wollte aber mal deine Einschätzung hören :) )

Im Studium hast du mehr Zeit!

Acula
20.01.2014, 18:48
Im Studium hast du mehr Zeit!

Normales Studium oder Duales? :)

tobias123
20.01.2014, 18:55
Dual? ;)

sbechtel
20.01.2014, 18:59
Im Studium hast du mehr Zeit!

Kommt drauf an, was und wie man studiert!

Necon
20.01.2014, 19:01
Kommt drauf an, was und wie man studiert!

Nein kommt drauf an, welches Zeitmanagement man hat!

Ich rede nicht davon in der Woche Senses Umfänge zu machen sondern nur davon ob man im Studium oder der Schule mehr Zeit hat!

FidoDido
20.01.2014, 19:05
Definitiv in der Schule.

Und bei dual wirst du froh sein, genug Schlaf zu bekommen :Lachen2: In den letzten Semestern des Bachelors entzerrt sich das ein wenig (macht vermutlich auch die Routine). Aber der Anfang knallt :Holzhammer:

(Hab Chemie/Chemielaborant dual gemacht)

sbechtel
20.01.2014, 19:21
Nein kommt drauf an, welches Zeitmanagement man hat!

Magst du so sehen ;)

Faser
20.01.2014, 19:29
Also ich hatte in der Schule unendlich viel Zeit, die ich nicht genutzt habe. Beim dualen Studium war dann nur noch an Ausgleichssport zu denken und jetzt beim Arbeiten (40 Stunden) ist man halt eingeschränkt, aber man weis was man hat und kann die Zeit auch gut nutzen.
Das wird aber von Studium zu Studium verschieden sein. Wir wurden schon ordentlich rangenommen. Da war Unterricht halt Arbeitszeit und man konnte nicht so einfach schwänzen. Das heißt man hat bis Nachmittags Unterricht und dann sollte man auch lernen.

Acula
20.01.2014, 19:30
Definitiv in der Schule.

Und bei dual wirst du froh sein, genug Schlaf zu bekommen :Lachen2: In den letzten Semestern des Bachelors entzerrt sich das ein wenig (macht vermutlich auch die Routine). Aber der Anfang knallt :Holzhammer:

(Hab Chemie/Chemielaborant dual gemacht)

Dafür müsste ich ja mindestens 18h am Tag beschäftigt sein :Lachanfall:

Wenn ich sehe wie viel Zeit mein Bruder beim Studium hat beneide ich ihn, auch wenn ich mit der freien Zeit die ich bei der Schule habe wirklich zufrieden bin. Liegt wohl daran, dass ich durchaus mehr lernen könnte :D

sbechtel
20.01.2014, 19:42
Wenn ich sehe wie viel Zeit mein Bruder beim Studium hat beneide ich ihn, auch wenn ich mit der freien Zeit die ich bei der Schule habe wirklich zufrieden bin. Liegt wohl daran, dass ich durchaus mehr lernen könnte :D

Kommt halt aufs Studium an. Ich habe ein Jahr Informatik studiert, da hatte ich auch unendlich viel Zeit. Jetzt studiere ich Mathe und wenn ich das ordentlich machen will, geht da auch ordentlich Zeit für drauf. Natürlich kann man sich da auch mit wenig Zeit durchmogeln, aber dann kommt am Ende halt auch wenig bist nichts bei raus.

Sense-
20.01.2014, 20:38
Hängt natürlich klar vom Studium ab. Ob man während der Schulzeit mehr zeit hat weis ich nicht, mache triathlon erst seit Beginn des Studiums.

Ich hab zumindest während dem Studium relativ viel zeit. Aber auch hier muss man ganz deutlich sagen. Die ersten beiden Semester wars schon nicht ohne. Und dann eigentlich jedes Semester mehr hatte ich auch mehr zeit.

Studium steht und stand für mich immer ganz klar an Stelle Nummer eins. Also nicht das hier noch einer denkt ich studier 15 Semester und lass das schleifen:dresche

Wird wohl auch sehr typabhängig sein, mancher muss mehr und mancher muss weniger nebenbei lernen.

Dual studieren ist da mit Sicherheit noch mal ne andere Geschichte

Sense-
20.01.2014, 20:39
PS: Was macht man nach so einem WE? - ich zumindest meinen langen lauf:Lachanfall:

27km 4:33min/km 139bpm

Morgen dann aber was lockeres:Huhu:

FidoDido
20.01.2014, 21:49
Dafür müsste ich ja mindestens 18h am Tag beschäftigt sein :Lachanfall:

Lach du nur :)

Rechne mal zur reinen Präsenzzeit noch Übungen, Praktika, Protokolle und Seminare dazu, sowie Hin- und Rückfahrt zur/von der Uni, Zeit für kochen, essen, Wäsche waschen etc ein. Eventuell noch einen Nebenjob, damit man sich auch mal was kaufen kann und dann sieht das auf einmal ganz anders aus.

Und dann ist noch nichtmal Klausurphase :Lachen2:

Sechs Stunden Schlaf finde ich übrigens dauerhaft echt wenig.

Liegt wohl daran, dass ich durchaus mehr lernen könnte :D

Ich hab in der Schule auch nie gelernt bzw. lernen müssen. Die ersten beiden Semester waren.. lehrreich. :Cheese:

Acula
20.01.2014, 21:58
Lach du nur :)

Rechne mal zur reinen Präsenzzeit noch Übungen, Praktika, Protokolle und Seminare dazu, sowie Hin- und Rückfahrt zur/von der Uni, Zeit für kochen, essen, Wäsche waschen etc ein. Eventuell noch einen Nebenjob, damit man sich auch mal was kaufen kann und dann sieht das auf einmal ganz anders aus.

Und dann ist noch nichtmal Klausurphase :Lachen2:

Sechs Stunden Schlaf finde ich übrigens dauerhaft echt wenig.



Ich hab in der Schule auch nie gelernt bzw. lernen müssen. Die ersten beiden Semester waren.. lehrreich. :Cheese:

Noch kann ich ja auch lachen :) Muss ich wohl ausnutzen. Mit dem hin und her Rechnen habe ich ab und an schon mal begonnen und hoffe das sich Sport und Freundin auch neben der Uni noch genügend beschäftigen lassen. Mh das klingt komisch :Cheese:

Wer ja doof, wenn ich dieses Jahr so rein haue und dann der Spaß vorbei ist ;)

FidoDido
20.01.2014, 22:07
Bei mir war im Bachelor nach vielen Jahren Leistungssport in der Jugend erstmal drei Jahre fast komplett Pause. Hatte da echt keine Zeit oder Energie für. Aber ohne Sport geht's irgendwie nicht :Cheese:

Sense-
22.01.2014, 19:35
Gerade super Tempowechsellauf hingelegt. (3:37 - 4:05)
Gesamt 15km in 58:00. Die 15er TDL's vorm Marathon waren auch in dem Bereich. Geile Sache :Cheese:

Kay H.
22.01.2014, 22:10
Gerade super Tempowechsellauf hingelegt. (3:37 - 4:05)
Gesamt 15km in 58:00. Die 15er TDL's vorm Marathon waren auch in dem Bereich. Geile Sache :Cheese:

Hast Du aktuelle Werte einer Leistungsdiagnostik? Würde mich interessieren? Bei bei Deinem Trainingsumfang. Welche (exakten) Intensitäten Dein Training hat ... :Cheese:

Sense-
23.01.2014, 09:15
Hast Du aktuelle Werte einer Leistungsdiagnostik? Würde mich interessieren? Bei bei Deinem Trainingsumfang. Welche (exakten) Intensitäten Dein Training hat ... :Cheese:

lustig das du fragst. Hab die Woche erst einen Termin ausgemacht. Am 4 Februar kann ich dann exakte Werte liefern. Wobei ich auch behaupten würde momentan selbst schon gut zu wissen wie meine Bereiche aussehen. Vielleicht geb ich vorher mal ein Tipp ab und schau wie gut ich mich eingeschätzt habe.

GA1 wird wohl 4:15-5:00 sein, DLs mach ich ja momentan meist 4:30-4:35min/km.
Die anaeroeb Schwelle wird wohl 3:40min/km oder knapp drunter sein.

Beim Tempowechsellauf würd ich sagen, das die schnellen(~3:37min/km) einen Tick langsamer als 10km Tempo waren und einen Tick schneller als die Schwelle. Die langsamen (4:05min/km) waren wohl mitten im GA2.

Sense-
23.01.2014, 09:30
Heute beim Frühschwimmen eine Einheit gemacht, die sich sehr gut angefühlt hat.:liebe053:
Hauptprogramm war:

10x 100m (75m GA1 + 25m GA2) Abgang 2'
Zeit war meist 1:33-1:36.

10x 50m GA2 Abgang 1'
Zeit 42-43s
Nicht volles Rohr geschwommen. Auf einen sauberen & druckvollen Armzug geachtet.

500m GA1
Zeit 8:20
die ganze Zeit auf saubere Technik & stabile Wasserlage geachtet bzw die Tipps die ich letzte Woche bekommen hab gut umzusetzen. Ziel war es nicht irgendwann in das alte Bewegungsmuster zurückzufallen


Kleine Geschichte gibts dazu noch:
War heute leider erst 5min nach Öffnungszeit im Schwimmbad. Normalerweise versuch ich immer die Bahn ganz außen zu bekommen um ungestört schwimmen zu können bzw die anderen nicht zu stören. Außer mir sind halt noch 15-20 Brustschwimmer/Rentner im Bad. Heute waren die äußeren leider schon besetzt und bin daher auf eine noch freie Bahn in der Mitte. Nach 10min kam dann irgendwann ein Renter und ging genau auf "meine" Bahn. Nach 2 Zusammenstößen meckerte er mich an.
"Ich soll gefälligst auf die Bahn ganz außen gehen"
Ich erklärte Ihm das die schon besetzt waren als ich gekommen bin und diese noch frei war.
"Ich solle sofort von seiner Bahn gehen"
Ich darauf hingewiesen das ich vor ihm hier war und hier weiterschwimmen werde (zu diesem Zeitpunkt war nix anderes mehr frei)
"Er schwimme seit 20 Jahren auf der Bahn und habe somit ein Recht hier auf diese Bahn"
Ich dann nur erwidert, dass er heute halt mal woanders schwimmen sollte und bin weitergeschwommen. Bin dann halt immer gezwungenermaßen um ihn herumgeschwommen. Er trieb eh wie eine Boje auf dem Rücken durch die Gegend und war 20min später wieder weg!

Unglaublich sowas...da könnt ich echt an die Decke gehen. Vor allem war es nicht das erste mal das es zu so einer Situation gekommen ist.
Danach in der Umkleide sprachen mich 2 andere Badegäste an, die diesen Vorfall mitbekommen hatten und waren empört über das Verhalten des Rentners.

Ich will hier jetzt keine Vorurteile breittreten, aber sowas passiert immer nur mit Rentnern...naja die meisten sind freundlich und zuvorkommend, aber es gibt halt überall auch solche:(

Keksi2012
23.01.2014, 12:24
Kleine Geschichte gibts dazu noch:
War heute leider erst 5min nach Öffnungszeit im Schwimmbad. Normalerweise versuch ich immer die Bahn ganz außen zu bekommen um ungestört schwimmen zu können bzw die anderen nicht zu stören. Außer mir sind halt noch 15-20 Brustschwimmer/Rentner im Bad. Heute waren die äußeren leider schon besetzt und bin daher auf eine noch freie Bahn in der Mitte. Nach 10min kam dann irgendwann ein Renter und ging genau auf "meine" Bahn. Nach 2 Zusammenstößen meckerte er mich an.
"Ich soll gefälligst auf die Bahn ganz außen gehen"
Ich erklärte Ihm das die schon besetzt waren als ich gekommen bin und diese noch frei war.
"Ich solle sofort von seiner Bahn gehen"
Ich darauf hingewiesen das ich vor ihm hier war und hier weiterschwimmen werde (zu diesem Zeitpunkt war nix anderes mehr frei)
"Er schwimme seit 20 Jahren auf der Bahn und habe somit ein Recht hier auf diese Bahn"
Ich dann nur erwidert, dass er heute halt mal woanders schwimmen sollte und bin weitergeschwommen. Bin dann halt immer gezwungenermaßen um ihn herumgeschwommen. Er trieb eh wie eine Boje auf dem Rücken durch die Gegend und war 20min später wieder weg!

Unglaublich sowas...da könnt ich echt an die Decke gehen. Vor allem war es nicht das erste mal das es zu so einer Situation gekommen ist.
Danach in der Umkleide sprachen mich 2 andere Badegäste an, die diesen Vorfall mitbekommen hatten und waren empört über das Verhalten des Rentners.

Ich will hier jetzt keine Vorurteile breittreten, aber sowas passiert immer nur mit Rentnern...naja die meisten sind freundlich und zuvorkommend, aber es gibt halt überall auch solche:(

Kennst Du denn Netiquette-Thread im Schwimmforum? ;)


Kenne das leider auch nur zu gut... aber weißt Du, oft sind die glaub auch der Meinung, sie haben jetzt 45 jahre lang gearbeitet und geschuftet und nun soll man ihnen gefälligst aus dem Weg gehen, sie haben Vorrecht und überhaupt.
Grade dieses "ich schwimme hier schon so und so lange" ist einfach lächerlich, wirklich.

Mir rutscht manchmal so ein Satz raus nach dem Motto "Mir haben meine Eltern etwas mehr Rücksicht beigebracht" ;)
Oder "Die Rentner von heute, keine Rücksicht mehr" ;)

Es ist jedes Mal ärgerlich, aber es wird wohl auch ein für immer währendes Problem werden.

Eine Omi wurde bei mir mal handgreiflich, ... da fällt einem dann nichts mehr ein.

Sense-
23.01.2014, 14:19
Kennst Du denn Netiquette-Thread im Schwimmforum? ;)


Kenne das leider auch nur zu gut... aber weißt Du, oft sind die glaub auch der Meinung, sie haben jetzt 45 jahre lang gearbeitet und geschuftet und nun soll man ihnen gefälligst aus dem Weg gehen, sie haben Vorrecht und überhaupt.
Grade dieses "ich schwimme hier schon so und so lange" ist einfach lächerlich, wirklich.

Mir rutscht manchmal so ein Satz raus nach dem Motto "Mir haben meine Eltern etwas mehr Rücksicht beigebracht" ;)
Oder "Die Rentner von heute, keine Rücksicht mehr" ;)

Es ist jedes Mal ärgerlich, aber es wird wohl auch ein für immer währendes Problem werden.

Eine Omi wurde bei mir mal handgreiflich, ... da fällt einem dann nichts mehr ein.

Da merke ich erst mal wie verwöhnt ich die letzten 2 Jahre im Vereinsschwimmtraining war.
Der Öffentliche Badebetrieb ist da manchmal echt eine Katastrophe.
Kann man zumindest das Geprügel beim Schwimmstart üben:Cheese:

Kay H.
23.01.2014, 17:31
lustig das du fragst. Hab die Woche erst einen Termin ausgemacht. Am 4 Februar kann ich dann exakte Werte liefern. Wobei ich auch behaupten würde momentan selbst schon gut zu wissen wie meine Bereiche aussehen. Vielleicht geb ich vorher mal ein Tipp ab und schau wie gut ich mich eingeschätzt habe.

GA1 wird wohl 4:15-5:00 sein, DLs mach ich ja momentan meist 4:30-4:35min/km.
Die anaeroeb Schwelle wird wohl 3:40min/km oder knapp drunter sein.

Beim Tempowechsellauf würd ich sagen, das die schnellen(~3:37min/km) einen Tick langsamer als 10km Tempo waren und einen Tick schneller als die Schwelle. Die langsamen (4:05min/km) waren wohl mitten im GA2.

Na dann lass´ mal nach Deiner Diagnostik hören/sehen. :)

Ich erlaub mir immer den Spaß, während dessen, meine gefühlten Bereiche kund zu tun. Denke, wenn man sich gut einschätzen kann, liegen die Werte nicht weit auseinander ...

sbechtel
23.01.2014, 22:41
Da merke ich erst mal wie verwöhnt ich die letzten 2 Jahre im Vereinsschwimmtraining war.
Der Öffentliche Badebetrieb ist da manchmal echt eine Katastrophe.
Kann man zumindest das Geprügel beim Schwimmstart üben:Cheese:

So siehts aus! Ich wage mich jedenfalls nur noch seltenst im öffentlichen Badebetrieb ins Schwimmbad. Und ohne "Konkurrenz" ist eh doof.

Kay H.
24.01.2014, 07:10
Kennst Du denn Netiquette-Thread im Schwimmforum? ;)


Kenne das leider auch nur zu gut... aber weißt Du, oft sind die glaub auch der Meinung, sie haben jetzt 45 jahre lang gearbeitet und geschuftet und nun soll man ihnen gefälligst aus dem Weg gehen, sie haben Vorrecht und überhaupt.
Grade dieses "ich schwimme hier schon so und so lange" ist einfach lächerlich, wirklich.

Mir rutscht manchmal so ein Satz raus nach dem Motto "Mir haben meine Eltern etwas mehr Rücksicht beigebracht" ;)
Oder "Die Rentner von heute, keine Rücksicht mehr" ;)

Es ist jedes Mal ärgerlich, aber es wird wohl auch ein für immer währendes Problem werden.

Eine Omi wurde bei mir mal handgreiflich, ... da fällt einem dann nichts mehr ein.


Bei mir gibt´s auch - Sommer, wie Winter - Stammplätze im Freibad und Hallenbad. Allerdings habe ich mir angewöhnt mit den Frühschwimmern(-unterwegsseinrentnern) immer ein Pläuschchen zu halten. Vor allem bei Recomeinheiten. Da werden die meisten echt sympathisch. Wenn die nun merken, dass es ein wenig zu voll ist oder mich einer immer beim "geradeausschwimmen" stört ... überlassen sie mir ihre Bahn :liebe053:

Sense-
26.01.2014, 22:29
Schon wieder eine Woche rum. Die Zeit rennt. Lang ist's nicht mehr bis Frankfurt ;)

10,5km swim
200km bike
75km run
16:15h

sbechtel
27.01.2014, 17:38
Lang ist's nicht mehr bis Frankfurt ;)

Das zieht sich noch :Lachen2:

Sense-
28.01.2014, 10:28
Das zieht sich noch :Lachen2:

Nene, die Zeit verfliegt:Lachen2:

Nur noch den Februar überstehen, dann ist der Winter gelaufen
März ne Woche Skifahren und dann zackig ins Trainingslager
Ab April dann die ersten Wettkämpfe
...und ruck zuck steht Frankfurt vor der Tür

Sense-
29.01.2014, 22:53
Und weiter gehts:

Montag lockere GA Einheit im Pool - 3,2km

Dienstag erst 12km Laufen inklusive 10x 30/30
danach wieder ins Wasser, bisschen was mit Tempo geschwommen

Mittwoch dann ne schöne langgezogene Steigung gesucht
8x 350m da hoch und wieder runter
Ziel war es einen kraftvollen Abdruck und sauberen Laufstil durchzuziehen

Mit diesen ganz kurzen Sachen will ich an meiner Schwäche, der Grundschnelligkeit arbeiten. Die Tempohärte kommt dann durch die Winterlaufserien ganz von alleine.

Jetzt gibts aber erst mal 6-7 Tage ohne wirklichen Umfang- Wieso?

- Samstag gibts einen schnellen 10er und am Dienstag ist Leistungsdiagnostik. Da sollte man dann doch einigermaßen frisch sein.

- in 4 Wochen gehts in Skiurlaub, daher passt das perfekt. Jetzt paar Tage etwas weniger und dann noch mal 3 Wochen Training bis zum umfallen

-diesen Punkt hätt ich vielleicht ganz oben hinschreiben sollen, weil ist eigentlich der einzig wichtige. Der Körper hat gerade so eine gewisse Müdigkeit, also höchste Zeit easy zu machen ;)

Langweilig wird mir aber trotzdem nicht. Es gilt folgendes Projekt anzugehen:
23229

Die alte 3 fach Tiagra hat mittlerweile einfach ausgedient. War mir bisher aber immer ein treuer Begleiter:Blumen:
Von meinem Unfallrad im Sommer hab ich noch ne schöne Ultegra Gruppe die ganze Zeit im Keller liegen gehabt. Die Tage hab ichs nun endlich mal geschafft mir passende STIs zu kaufen. Hoffe das wird alles so wie ich mir das vorstelle. Ist das erste mal das ich sowas alleine versuche. Etwas Druck hab ich ja, es kann erst wieder Radtraining geben wenn es fertig ist:Cheese:

Dumbledore
30.01.2014, 06:51
Du schaffst das Puzzle schon :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Flusslaeufer
30.01.2014, 21:15
23229
Die alte 3 fach Tiagra hat mittlerweile einfach ausgedient. War mir bisher aber immer ein treuer Begleiter:Blumen:
Von meinem Unfallrad im Sommer hab ich noch ne schöne Ultegra Gruppe die ganze Zeit im Keller liegen gehabt. Die Tage hab ichs nun endlich mal geschafft mir passende STIs zu kaufen. Hoffe das wird alles so wie ich mir das vorstelle. Ist das erste mal das ich sowas alleine versuche. Etwas Druck hab ich ja, es kann erst wieder Radtraining geben wenn es fertig ist:Cheese:

Da wäre ich total überfordert :Lachen2:

Schöne Fliesen hast du da :)

Sense-
31.01.2014, 09:23
Da wäre ich total überfordert :Lachen2:

Schöne Fliesen hast du da :)

ich bin da optimistisch ;)


So gerade läuft mein letzter Praktikumsarbeitstag, dann sind 4 Monate geschafft und 10 Wochen Semesterferien stehen vor der Tür:Cheese:

MCook
31.01.2014, 17:59
Sauber, genieß die freie Zeit :) Genießen natürlich in dem Sinne wie der Triathlet das tut :Holzhammer:
Die Teile für's Rad hast du ja schon zusammen, das find ich immer die schlimmste Arbeit, ewig nach Schnäppchen zu suchen. Viel Spaß beim Basteln. Hilft auf jeden Fall, wenn man's lernt.

Sense-
31.01.2014, 23:30
Denke auch das es gut ist die Basics selbst schrauben zu können.
Und wie ich es genießen werde -> Training bis zum umfallen

Wenns gut läuft ist das Rad morgen fertig:cool:

So der Januar war schon mal ganz gut:
51,4km swim
913km bike
265km run
70:24h

Sense-
01.02.2014, 14:33
Den 10er heut bin ich nun doch nicht gelaufen. Die Beine haben sich die ganze Woche nicht wirklich frisch angefühlt. Wenn, dann wäre eine sub 36 das Ziel gewesen. Heute hätte das aber mit Sicherheit nicht geklappt. Und auf die 5. 36:xx im Winter hatte ich so gar keine Lust.

Dafür hab ich heute zum ersten mal die Zipps ausprobiert:Cheese:
BMC + Zipp = Speed
das ist meine Erfolgsformel für 2014:Cheese:
War 2h unterwegs, Schnitt knapp über 34kmh. Ohne wirklich Tempo zu machen.
So ganz zufrieden bin ich mit der aktuellen Sitzposition noch nicht auf dem Rad, werde bis zu den ersten Wettkämpfen noch das ein oder andere ausprobieren. Handelt sich aber nur um Kleinigkeiten. Konnte, obwohl ich 4 Monate nicht mehr aufm TT saß, die 2h komplett in Aero Posi durchfahren.
Fand nur die Bremsleistung wieder erschreckend. Kann natürlich auch sein das es daran liegt, das ich in den letzten Monaten nur aufm Rennrad saß.

Heute gibts dann wohl noch ne Schwimmeinheit + bisschen Stabi. (Und weiter am Rennrad schrauben)

Eine gute Neuigkeit gibts auch noch. Ich ab jetzt wohl endlich das Problem mit meinen scheiß kalten Füßen in den Griff bekommen. Die waren bisher im Winter immer der Limiter beim Training.
Die ganze Zeit bin ich auf dem Rennrad schon mit MTB Schuhen gefahren. Und trotz zusätzlichen Überschuhen(und Gefrierbeuteln:Lachanfall: ) hatte ich auch bei 5°C nach 1,5h kalte Füße bekommen. Gestern war ich dann beim Radhändler und hab bei Ihm neue Überschuhe gekauft. Die wärmsten die er da hatte. Die hier sinds geworden(hat sie mir für 45€ gegeben):
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=36015;page=1; menu=1000,18,63;mid=29;pgc=0
heute bei 8°C lässt sich natürlich noch keine endgültige Aussage treffen, aber trotz Triathlonradschuhen gabs heut keine kalten Füße.
Komisch ist nur, dass ich sogar bei Minustemperaturen nur mit Laufhandschuhen fahre und da immer warme Hände hab.

Lebemann
01.02.2014, 16:00
Bei mir im Raum fahren ein paar mit elektrischen beheizten Sohlen rum. Wäre eventuell noch ne Steigerung ;-) Falls bedarf besteht, frag ich mal nach.

Respekt für dein Training.:Blumen:
Bin noch bissl ruhiger unterwegs. Sehen uns in Frankfurt. :Huhu:

Sense-
04.02.2014, 22:08
Beheizte Sohlen hatte ich mal welche. Fand die nicht so dolle.


So heute gabs laktattest aufm Laufband.
Genaue Auswertung gibts dann am Donnerstag. Aber aufn ersten Blick wieder einiges besser als zur selben zeit letztes Jahr. Und da war ich ja auch nicht gerade langsam unterwegs.
Abbruch war dann bei 20kmh. Bin die zwar noch angelaufen, aber nach 1min war Ende für mich :)

sbechtel
05.02.2014, 08:02
Genaue Auswertung gibts dann am Donnerstag.

Ich warte gespannt!

Sense-
05.02.2014, 15:12
Hab mich im Tag vertan, Freitag gibts erst die Ergebnisse!


Heute stand Radfahren auf meinem Plan, da gab es nur folgende Probleme:

-Rennrad ist beim Radhändler, weil ich die Schaltung nicht sauber eingestellt bekommen habe, kommt erst am WE wieder
-Zipp HR ist ebenfalls in der Werkstatt, und daher auch kein Training mit dem BMC möglich

Macht ja alles nix, stehen 2 MTBs im Keller. Macht zwar nicht so viel Spaß, aber besser als nichts.

-Mit MTB #1 bin ich nach 500m umgedreht. Sattelstütze rutschte immer wieder rein. Also zurück um das Gefährt zu wechseln.

- Mit MTB #2 bin ich nach 2km umgedreht, Schaltung funktioniert nicht. Zu meiner Verteidugung: Sind beides nicht meine MTBs und die Instandhaltung daher nicht meine Aufgabe ;)

Weil nicht zu trainieren aber keine Option war, bin ich als letzter Ausweg auf mein Stadtrad gestiegen und damit 60km gefahren.

Die erste Hälfte war verdammt cool, schöner Rückenwind und somit sogar n 30er Schnitt. Der Rückweg dafür unendlich zäh. Auf dem Ding hat man halt auch eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Trotzdem froh es gemacht zu haben:liebe053:

Gleich gehts noch ne lockere Runde laufen. Ab Freitag ist dann die Entlastungswoche auch endlich vorbei. Morgen will ich ggf noch ein 1000m Test schwimmen, ist aber abhängig davon wie voll das Schwimmbad ist.

PS: Mit diesem Stadtrad bin ich 2011 bei meinem ersten Triathlon gestartet (Olympische in Buschhütten)

tobias123
05.02.2014, 16:32
Ich finde deine Disziplin beim Training echt beeindruckend! Nach dem ersten Mountainbike-Fehlversuch hätte ich wahrscheinlich schon aufgegeben..^^ Aber du hast wahrscheinlich auch einfach nur Bock auf Training! ;)

Eine Frage hätte ich da mal, davon war in letzter Zeit so gut wie nichts mehr zu hören: Wie hat sich denn dein Gewicht entwickelt?
Bei dem vielen Training würde mich das wirklich mal interessieren

Viele Grüße,

Tobias

sbechtel
05.02.2014, 18:01
stehen 2 MTBs im Keller. Macht zwar nicht so viel Spaß, aber besser als nichts.

Du hast ein merkwürdiges Verständnis von Spaß ;)

Sense-
05.02.2014, 19:06
Ich finde deine Disziplin beim Training echt beeindruckend! Nach dem ersten Mountainbike-Fehlversuch hätte ich wahrscheinlich schon aufgegeben..^^ Aber du hast wahrscheinlich auch einfach nur Bock auf Training! ;)

Eine Frage hätte ich da mal, davon war in letzter Zeit so gut wie nichts mehr zu hören: Wie hat sich denn dein Gewicht entwickelt?
Bei dem vielen Training würde mich das wirklich mal interessieren

Viele Grüße,

Tobias

Ja ich bin momentan so dermaßen heiß auf Triathlon, das glaub mir kein Mensch:Cheese: Wie ich den Sommer herbeisehne. Hab momentan auch immer Kopfkino, wo ich mir solche oder so ähnliche Szenen vorstelle: "25 Grad, ich sitz auf meinem BMC und hämmer über den Asphalt, die Muskeln brennen, die Lunge schreit nach Sauerstoff, aber der Kopf lässt es nicht zu langsamer zu werden. Das Rauschen der Laufräder im Ohr"...mit solchen Gedanken renn ich momentan durch die Gegend:)
Aber mir macht auch das Training im Winter eine Menge Spaß!

Zum Gewicht...leidiges Thema. Ist jetzt die letzten Wochen konstant geblieben, nachdem im November/Dezember 2-3g runter sind. Ich habs einfach während der Arbeit nicht geschafft vernünftig auf die Ernährung zu achten. Mit den aufgezwungenen Essenszeiten bedingt durchs arbeiten komme ich auch einfach nicht klar. Deshalb trotz des vielen Trainings erst mal nicht leichter geworden. Aber ich weis ja worans liegt, das ist ja die gute Sache.
Jetzt in den Semesterferien, da kann ich das Essen wieder optimal aufs Training abstimmen. Ich rechne fest damit jetzt noch mal einiges zu verlieren. Ziel sind noch noch mal 3-5kg runter bis zum Sommer.
Momentan 1,80m und 75kg

Du hast ein merkwürdiges Verständnis von Spaß ;)

Hm ja, ich müsst da halt einfach mal mehr fahren, dann würd bestimmt auch der Spaß kommen. Wenn man wenig fährt, dann hat man halt einfach ne scheiß Fahrtechnik. Außerdem kenn ich kaum Wege etc...
Zusätzlich fahren die meisten Kumpels alle nur Rennrad.
Daher bleibt das MTB wohl auch immer nur die Notlösung ;)


So gerade noch 14km @ 4:21min/km

Flusslaeufer
05.02.2014, 20:13
-Rennrad ist beim Radhändler, weil ich die Schaltung nicht sauber eingestellt bekommen habe, kommt erst am WE wieder

Weil nicht zu trainieren aber keine Option war, bin ich als letzter Ausweg auf mein Stadtrad gestiegen und damit 60km gefahren.

Die erste Hälfte war verdammt cool, schöner Rückenwind und somit sogar n 30er Schnitt. Der Rückweg dafür unendlich zäh. Auf dem Ding hat man halt auch eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Trotzdem froh es gemacht zu haben:liebe053:

Das kenne ich. Vor ein paar Wochen musste ich auch das Radtraining mit dem Trekkingbike machen... Am meisten haben mir da die Klickpedale und die angenehm flache Position auf dem RR gefehlt.

Ich schreib das jetzt einfach hierher, dann muss ich nicht noch einen Tab aufmachen :Lachen2: (wenns dich stört, mach ichs gleich wieder weg :) ).
Welches GA1 Tempo würdest du mir denn raten? Ich bin mir da irgendwie nicht so ganz sicher...

Den HM im April mach ich dann wahrscheinlich doch. Hast ja Recht, dass da noch genug Zeit ist :)

Sense-
05.02.2014, 22:28
Das kenne ich. Vor ein paar Wochen musste ich auch das Radtraining mit dem Trekkingbike machen... Am meisten haben mir da die Klickpedale und die angenehm flache Position auf dem RR gefehlt.

Ich schreib das jetzt einfach hierher, dann muss ich nicht noch einen Tab aufmachen :Lachen2: (wenns dich stört, mach ichs gleich wieder weg :) ).
Welches GA1 Tempo würdest du mir denn raten? Ich bin mir da irgendwie nicht so ganz sicher...

Den HM im April mach ich dann wahrscheinlich doch. Hast ja Recht, dass da noch genug Zeit ist :)

Wenn ich deine Einheiten so durchschaue läufst du das meiste zwischen 4:30-4:40min/km.
10km Bestzeit aber "nur" bei 39:30 (oder?)
Finde das halt ziemlich flott. Ich hab ja das Gefühl auch immer zügig unterwegs zu sein im GA1, aber bin kaum schneller als du.
Wenn ich dein Tempo mal auf mich umrechne, dann würde das ~4:15min/km entsprechen. Wenn ich in dem Tempo meine lockeren Sachen laufen würde, dann würde mir definitiv die Kraft fehlen die harten Einheiten wirklich schnell zu laufen.
Und du machst ja auch einiges an Umfang, daher würd ich an deiner Stelle mal ausprobieren die lockeren wirklich mal nur 4:40-4:50 laufen. Ich glaub dann bringst du noch mal ne ganz andere Qualität in die Tempoeinheiten rein.

Ist aber nur meine Meinung, und so aus der ferne lässt sich das natürlich auch schwer analysieren.

Können das natürlich gerne per PN noch mal genauer diskutieren wenn du willst:Blumen:

basti2108
06.02.2014, 17:14
!

Zum Gewicht...leidiges Thema. Ist jetzt die letzten Wochen konstant geblieben, nachdem im November/Dezember 2-3g runter sind.


Mein Gott, nicht dass du uns noch vom Fleisch fällst ;)

Sense-
06.02.2014, 17:36
Mein Gott, nicht dass du uns noch vom Fleisch fällst ;)

Da kann ich dir eine Garantie drauf geben, dass das nicht passieren wird :cool:

Sense-
06.02.2014, 20:48
Heute um 10 Uhr kam die erlösende SMS vom Radhändler:
Zipp HR ist fertig und kann abgeholt werden!
Dazu 8-10 grad und Sonne - perfekt:Blumen:

Dann 82km lang mit dickem Grinsen aufm Gesicht durch die Gegend.
Trotz 750hm wars n 32er schnitt. Abschnittsweise auch mal mit bisschen Druck gefahren. Die Radbeine entwickeln sich also wie gewünscht.

Dazu dann abends noch schwimmen gewesen. Für den 1000m Test wars mir zu voll. Den werd ich mal irgendwann spontan machen wenn sich's ergibt.
Am Ende hat sich dann doch noch eine Lücke aufgetan und ich bin 10x 100m in 1:31/1:32 geschwommen. Voll zufrieden damit. Hätte ich vielleicht doch den Test schwimmen können obwohl ich schon nicht mehr ganz frisch war:confused:

Morgen dann also die Ergebnisse von der Leistungsdiagnostik und Freitag Abend oder Samstag morgen kann ich das Rennrad abholen. Dann ist der Radkeller endlich wieder vollzählig.

Hab mir jetzt auch mal Gedanken über die Gestaltung der nächsten 3 Wochen gemacht. Poste ich hier mal die nächsten Tage!

...und immer schön den Teller leer essen, damits Wetter so gut bleibt:Cheese:

Dumbledore
06.02.2014, 21:16
Schön, das Deine Räder wieder fit sind. Du bist es ja auch ;)

Und von mir aus kann das Wetter so bleiben. Und in drei Wochen kann der Frühling wiederkommen mit 15 - 18°, und Sonne;)

Sense-
07.02.2014, 12:08
So hab nun 2 kleine Ausschnitte vom Schwimmen von vor 3 Wochen. Sind zwar nicht in bester Qualität, aber ich stell sie trotzdem einfach mal hier rein ;)

Laut Aussage vom Trainer folgende Anmerkungen:

Grobe Fehler:
- rechte Hand knicken die Finger ab dem eintauchen ab und werden Faustähnlich, so als würd ich einen Tennisball umgreifen. Links hab ich das Problem nicht. Bremst natürlich total.
- Nach dem eintauschen gehen meine Hände wieder Richtung Wasseroberfläche -> Unterarm steht dann voll im Wasser und bremst

kleinere Fehler:
- linker Arm übergreift etwas, rechts ists ok
- Kopf noch mehr Richtung Brust

An diesen Sachen arbeite ich nun verstärkt und hab das Gefühl das es sich besser anfühlt!

Video 1:
http://www.youtube.com/watch?v=MZPbH_mB0jk

Video 2:
http://www.youtube.com/watch?v=FgW0IKwN_Lc

sbechtel
07.02.2014, 17:26
Das mit dem hochgehen der Hand nach dem Eintauchen sieht wirklich interessant aus. Der Kopf (zumindest im 2. Video) sieht doch schon gut tief aus?

Pippi
07.02.2014, 17:40
PS: Mit diesem Stadtrad bin ich 2011 bei meinem ersten Triathlon gestartet (Olympische in Buschhütten)



Ich dachte schon du bist im Februar mit kurzen Hosen unterwegs :)


Wünsche gutes Training!

Sense-
07.02.2014, 18:10
Das mit dem hochgehen der Hand nach dem Eintauchen sieht wirklich interessant aus. Der Kopf (zumindest im 2. Video) sieht doch schon gut tief aus?

Sowas sieht man halt nicht selbst, hoffe ich bekomm das nun in den Griff.
Der Kopf ist immer nur dann gut wenn ich explizit drauf achte.

Ich dachte schon du bist im Februar mit kurzen Hosen unterwegs :)


Wünsche gutes Training!

Danke, ebenfalls ;)

Sense-
07.02.2014, 18:56
So, heute war nun das Gespräch inklusive der Auswertung.
Eins vorweg. Ich fühle mich bei denen echt gut aufgehoben und beraten. Letztes Jahr konnten sie mir fast auf die Minute genaue sagen was ich beim Halbmarathon bzw Marathon leisten kann. Auch heute gab es wieder ein ausführliches Gespräch, bei dem auch das Training der letzten Monate analysiert wurde und eine Empfehlung für die nächsten Monate bis zum IM gegeben wurde.

Erst mal kurz eine Zusammenfassung des aktuellen Trainings. Letzten Winter habe ich fast jede Woche 20h+ trainiert, dafür überwiegend im GA1. Diesen Winter waren es "nur" 15/16h pro Woche, dafür 2-3x auch richtig intensiv. Genau das Bild ergibt sich wenn man die beiden Laktatkurven übereinander legt. 2013 sehe flache Kurve, die aber oberhalb von GA2 richtig explodiert ist. 2014 nun nicht mehr ganz so flach, dafür dann aber im hohen Tempo flacher als im Jahr zuvor. Aber genau mit diesem Ansatz wollt ich es dieses mal probiere. Im Winter am Speed arbeiten und dann im Frühjahr die Distanz dazubringen. Die Grafik mit den ganzen Kurven ist verdammt unübersichtlich und erspar ich euch daher mal (außer ihr wollts unbedingt sehen);)

Das ist nun die aktuelle Puls- und Laktatkurve:
23332

Die dazugehörigen Trainingsbereiche:
23333

Ich lag also bisher vollkommen richtig meine GA1 Läufe bei 4:30-4:35min/km zu absolvieren.

Hier mal der Vergleich der Jahre:
23334

Die Empfehlung zu möglichen Wettkampftempo:
- 10er sollte bei ner flachen Strecke eigentlich sub 35 drin sein
- HM sollte 1:16h-1:17h auch machbar sein, je nachdem wie konzentriert ich mich darauf vorbereite
- Marathon im Herbst dann 2:39h (95%). 2013 stand da bei 95% eine 2:46h und wie wir ja alle wissen war der Marathon in 2:45h

Nun zu den konkreten Trainingsempfehlungen:
Jetzt die nächsten 2 Monate richtig Kilometefressen, damit die Kurve im GA1 und GA2 Bereich flacher wird.

Geil wenn man gesagt bekommt, das man nun endlich mal viel trainieren soll und nicht so wenig wie bisher:Lachanfall:

Gleichzeitig versuchen das Tempo obenraus nur noch beizubehalten.

Haben dann länger drüber diskutiert wie genau ich IV in den nächsten 2-3 Monaten gestalten sollte:
Februar: ~1min lange Berg IV
März: schnelle 400er auf der Bahn mit langen Erholungszeitraum (bis Puls wieder bei 120 ist)
April: 2-3 Wochen längere IV für den geplanten HM an Ostern
Dazu noch 1-2x pro Woche Läufe mit richtig vielen Höhenmetern.

in der heißen Phase (2 Monate vorm IM) weitestgehend auf harte IV verzichten und die Kraft lieber in die wichtigeren Einheiten investieren.
-> IM Marathon <3:05h anpeilen.

Insgesamt also sehr gute Ergebnisse
Anaerobe Schwelle wieder deutlich gesteigert. Hätte nicht gedacht dass das auf dem mittlerweile doch "relativ" hohen Niveau noch möglich ist. 2012 (3:54min/km) 2013 (3:44min/km) 2014 (3:35min/km)

Mein Plan scheint auch aufzugehen, im Winter erst das Tempo erhöhen und die Schwelle signifikant erhöhen. Das höhere Tempo dann durch viele Kilometer in die länge ziehen!

Ich hab mir vorher schon Gedanken über die genaue Trainingsplanung im Februar gemacht und haben daran noch zusammen etwas rumgearbeitet.
Das folgende kam nun dabei heraus:

Montag (Entlastungstag): lockere Technikorientierte Schwimmeinheit ggf noch 30-45min Recom Rad
Dienstag (IV-Tag): Vormittag die Berg IV, Nachmittag Rad IV knapp unterhalb der Schwelle (zB 8x 5min)
Mittwoch (GA1 Tag): 1h swim + 3-4h rad + 1h lauf
Donnerstag (Entlastungstag): lockere Technikorientierte Schwimmeinheit ggf noch 30-45min Recom Rad
Freitag (Kraft am Berg): mit dem Rad klassisches K3 Training (zB 3x 10min) am Vormittag und Nachmittag berigigen Lauf
Samstag: swim Tempo + lange Lauf ~2h
Sonntag: 4-5h Rad + 1h lauf
Gesamt ~24h

...das wird verdammt geil & hart die nächsten Wochen, ich freu mich drauf!:dresche

Am Dienstag und Donnerstag darauf achten, dass möglichst viel Zeit zwischen den beiden Einheiten liegt. Der lange Lauf kann mit Mittwoch oder Samstag getauscht werden (an schlechtem Wetter Laufen, an gutem Wetter Rad)

Ebenfalls sollte ich versuchen ein Laufspezifisches Krafttraining einzubinden (Ausfallschritte, Sprungläufe etc...)

Ok, das ganze ist jetzt etwas ausführlicher geworden;)
Ich denke aber das ich jetzt wieder eine ganze Ecke schlauer bin, wo ich genau stehe und wie ich weitertrainieren sollte.

PS: Ich geh jetzt erst mal Laufen, muss die ganzen neuen Ideen erst mal sacken lassen:Cheese:

LinusCaldwell
08.02.2014, 00:16
Finde ich super interessant. Danke fürs ausführliche (Mit)Teilen. Viel Erfolg schonmal für die nächsten Wochen.
Da überlege ich mir doch glatt, ob ich nicht doch mal eine Analyse machen sollte :Lachen2:

Kay H.
08.02.2014, 07:08
Video 1:
http://www.youtube.com/watch?v=MZPbH_mB0jk

Video 2:
http://www.youtube.com/watch?v=FgW0IKwN_Lc


Bin ja (noch) nicht der Überschwimmer ... aber zur Fehlerdiskussion (und Senf dazugeben) erkennen ... dafür reicht es schon ... :Lachen2:

- rechte Hand knicken die Finger ab dem eintauchen ab und werden Faustähnlich, so als würd ich einen Tennisball umgreifen.

Sieht ein wenig so aus, als würdest Du mit dem Handgelenk schon abknicken ...

Nach dem eintauschen gehen meine Hände wieder Richtung Wasseroberfläche -> Unterarm steht dann voll im Wasser und bremst


Kommt vielleicht daher, das Du ein wenig zu weit nach vorne streckst. Hoffe Du weißt was ich mein ... Arne hat das im einem Film mit Ute Mückel einmal angesprochen. "Zur Decke Strecken" und so ... wenn einem hier ein wenig Stabilität/Kraft in Schulter fehlt ... steht der Unterarm ... das Problem hab ich auch noch ...

An diesen Sachen arbeite ich nun verstärkt und hab das Gefühl das es sich besser anfühlt!

Details?! :bussi: :)

Acula
08.02.2014, 09:10
Bekommst du bei diesen Ergebnissen dann also Trainingsvorschläge und mögliche Geschwindigkeiten gesagt?`Ist die Einteilung in die Pulszonen dann Individuell vom Testergebnis abhängig, oder einfach deren Einteilungsschema, zu dem dann die passenden Geschwindigkeiten gesucht werden?

Sieht echt sehr interessant aus:Blumen:

sbechtel
08.02.2014, 12:07
Sauber!

Necon
08.02.2014, 12:19
Bekommst du bei diesen Ergebnissen dann also Trainingsvorschläge und mögliche Geschwindigkeiten gesagt?`Ist die Einteilung in die Pulszonen dann Individuell vom Testergebnis abhängig, oder einfach deren Einteilungsschema, zu dem dann die passenden Geschwindigkeiten gesucht werden?

Sieht echt sehr interessant aus:Blumen:

Also normalerweise hat man bei diesen Test ja eine Stufenbelastung und daraus ergibt sich dann alles, denn man beginnt bei z.Bsp 11 km/h für 3 min und steigert dann auf 11,5 -12 - usw immer für 3 min (je nach Leistungsfähigkeit) und nimmt in jeder Stufe Blut ab => man hat die Laktatwerte zu jedem Zeitpunkt und sieht genau die Schwelle und alles andere.
Für die Auswertung gibt es verschiedene Schemen und Berechnungsmethoden. Im Normalfall und wenn er sich ausbelastet hat sind dann die Trainingsbereiche eine Kombination aus Max Puls und Laktatschwelle.

Kay H.
08.02.2014, 12:44
Ergebnisse Leistungsdiagnostik
...

Hattest Du einen Belastungszeitraum von 3 oder 5 Minuten?

Sense-
08.02.2014, 20:19
Finde ich super interessant. Danke fürs ausführliche (Mit)Teilen. Viel Erfolg schonmal für die nächsten Wochen.
Da überlege ich mir doch glatt, ob ich nicht doch mal eine Analyse machen sollte :Lachen2:

Also ich fand es sehr aufschlussreich. Man sollte wohl darauf achten es dort machen zu lassen wo auch kompetente Leute sitzen, die Ahnung von der Materie haben und nicht irgendein 0815 Studio.
Vielen Dank:Blumen:

Bin ja (noch) nicht der Überschwimmer ... aber zur Fehlerdiskussion (und Senf dazugeben) erkennen ... dafür reicht es schon ... :Lachen2:



Sieht ein wenig so aus, als würdest Du mit dem Handgelenk schon abknicken ...



Kommt vielleicht daher, das Du ein wenig zu weit nach vorne streckst. Hoffe Du weißt was ich mein ... Arne hat das im einem Film mit Ute Mückel einmal angesprochen. "Zur Decke Strecken" und so ... wenn einem hier ein wenig Stabilität/Kraft in Schulter fehlt ... steht der Unterarm ... das Problem hab ich auch noch ...



Details?! :bussi: :)

Immer her mit dem Senf:Cheese:
Ich glaube das täuscht, es knicken wohl nur die Finger ab, die dafür ganz schön arg.
Könnte man ja mal probieren die Zugphase früher zu beginnen.

Mache momentan viel einarmig, um mich darauf zu konzentrieren die Finger gestreckt zu lassen. Außerdem Fingerpaddles...da können die Finger gar nicht abknicken. Und halt einfach generell darauf achten sauber zu schwimmen und die angesprochenen Fehler zu vermeiden.

Sense-
08.02.2014, 20:25
Sauber!

Yep, sieht gut aus. Winterziel erreicht!

Also normalerweise hat man bei diesen Test ja eine Stufenbelastung und daraus ergibt sich dann alles, denn man beginnt bei z.Bsp 11 km/h für 3 min und steigert dann auf 11,5 -12 - usw immer für 3 min (je nach Leistungsfähigkeit) und nimmt in jeder Stufe Blut ab => man hat die Laktatwerte zu jedem Zeitpunkt und sieht genau die Schwelle und alles andere.
Für die Auswertung gibt es verschiedene Schemen und Berechnungsmethoden. Im Normalfall und wenn er sich ausbelastet hat sind dann die Trainingsbereiche eine Kombination aus Max Puls und Laktatschwelle.

So ähnlich. Bei mir gab es folgenden Testablauf.
Jede Stufe 5 Minuten.
Gestartet wurde bei 10kmh und dann immer um 2kmh gesteigert, bis ich dann bei 20kmh nach 70sec am Ende war:Lachen2:
Nach jeder Stufe hats ungefähr 15-20sec gedauert bis das Blut am Ohr abgenommen wurde und die nächste Stufe gestartet wurde.

Aufgrund dieser Kurven wurden dann die Trainingsbereiche bestimmt.
Mir wurde dann nicht gesagt:"Laufe GA1 4:35min/km" Das erkennt man ja selbst und kann dann das Tempo passend gestalten (oberes GA1 Training dann ~4:20...mittleres GA1 4:35 etc.)
Es gab dann auf nachfrage von mir konkrete Empfehlungen wie ich das IV Training beim Laufen gestalten soll.

Außerdem hab ich mal meine grobe Wochenplanung geschildert und haben dann zusammen disskutiert was geändert werden sollte etc

Necon
08.02.2014, 20:27
Das Problem mit der Hand die nach oben geht, hatte ich auch beidhändig und habe ich links noch immer. Was mir geholfen hat war die Handfläche nicht ganz durchstrecken sondern eine leichte Krümmung beibehalten, dadurch hat sie gleich weniger Tendenz nach oben zu gehen.

Sense-
08.02.2014, 20:30
Heute konnte ich dann mein Rennrad abholen. Wurde natürlich direkt mal mit einer 101km Ausfahrt eingeweiht. Man war das geil, die Ultegra schaltet einfach so butterweich im Gegensatz zu meiner antiken und mehrere Jahre alten Tiagra. Dazu dann noch n kurzer 10er Koppellauf. War ganz schön windig heut und geregnet hats auch noch. Konnte mir aber beides nicht die gute Laune verderben.
101km bike @ 30,7kmh
10km run @ 4:27min/km

Wer erkennt meine neuste Materialanschaffung?:Cheese:

Sense-
08.02.2014, 20:31
Das Problem mit der Hand die nach oben geht, hatte ich auch beidhändig und habe ich links noch immer. Was mir geholfen hat war die Handfläche nicht ganz durchstrecken sondern eine leichte Krümmung beibehalten, dadurch hat sie gleich weniger Tendenz nach oben zu gehen.

Wird ausprobiert!!

Pippi
08.02.2014, 20:46
Leistungsdiagnostik sieht gut aus. Mach weiter so :)

Außerdem Fingerpaddles...da können die Finger gar nicht abknicken. Und halt einfach generell darauf achten sauber zu schwimmen und die angesprochenen Fehler zu vermeiden.

Senf:
Mit einem normalen Paddel können die Finger auch nicht abknicken.
http://sisutraining.wordpress.com/2014/01/24/triathlon-365238-fingerpaddles-vs-echte-paddles/

Sense-
08.02.2014, 20:53
Leistungsdiagnostik sieht gut aus. Mach weiter so :)



Senf:
Mit einem normalen Paddel können die Finger auch nicht abknicken.
http://sisutraining.wordpress.com/2014/01/24/triathlon-365238-fingerpaddles-vs-echte-paddles/

Danke:Blumen:

Ja das ist ja logisch. Aber ich bin ja leider der Typ der nur über Kraft schwimmt und daher auf Training mit normalen Paddles verzichten soll und und mich auf die Technik konzentrieren. Daher Fingerpaddles statt normale (Empfehlung vom Trainer). Wird von mir momentan eh nur ungefähr 1x pro Woche im Technikblock kurz eingesetzt.
Trotzdem interessante Aussage im Video.

MCook
09.02.2014, 12:53
Grobe Fehler:
- rechte Hand knicken die Finger ab dem eintauchen ab und werden Faustähnlich, so als würd ich einen Tennisball umgreifen. Links hab ich das Problem nicht. Bremst natürlich total.
- Nach dem eintauschen gehen meine Hände wieder Richtung Wasseroberfläche -> Unterarm steht dann voll im Wasser und bremst

Ohne mir die Tipps deines Trainers vorher angesehen zu haben, sind das auch genau die zwei Sachen, die ich gesehen habe. Lass die kleinen Fehler lieber mal weg und konzentrier dich hier drauf.
Die "Faust" bringt ja nicht nur den tiefen Ellebogen und den hohen Wasserwiderstand beim Armstrecken mit sich. Auch beim Armzug verringst du die Wasserfläche, die du bewegst dadurch ja extrem.
Wichtig ist, dass du ein Gefühl dafür bekommst, wie deine Hände im Wasser stehen. Mach also lauter Übungen, bei denen die Finger/ Hände was anderes machen und konzentrier dich aufs Wassergefühl. Also z.B. Wriggen, gespreizte Finger, 4-Finger-Schwimmen (also abwechselnd immer einen Finger weglassen / anwinkeln), extrem frühes, extrem spätes Eintauchen, ... alles, was dir einfällt. Wenn du das ordentlich korrigiert kriegst hast du mMn. ne echt gute Schwimmtechnik.

Zur Leistungsdiagnostik... was soll man sagen, top! Ist immer schön Fortschritte zu sehen und v.a., wenn die genau den bisherigen Trainingsschwerpunkt bestätigen. :)

Sense-
09.02.2014, 19:39
Ohne mir die Tipps deines Trainers vorher angesehen zu haben, sind das auch genau die zwei Sachen, die ich gesehen habe. Lass die kleinen Fehler lieber mal weg und konzentrier dich hier drauf.
Die "Faust" bringt ja nicht nur den tiefen Ellebogen und den hohen Wasserwiderstand beim Armstrecken mit sich. Auch beim Armzug verringst du die Wasserfläche, die du bewegst dadurch ja extrem.
Wichtig ist, dass du ein Gefühl dafür bekommst, wie deine Hände im Wasser stehen. Mach also lauter Übungen, bei denen die Finger/ Hände was anderes machen und konzentrier dich aufs Wassergefühl. Also z.B. Wriggen, gespreizte Finger, 4-Finger-Schwimmen (also abwechselnd immer einen Finger weglassen / anwinkeln), extrem frühes, extrem spätes Eintauchen, ... alles, was dir einfällt. Wenn du das ordentlich korrigiert kriegst hast du mMn. ne echt gute Schwimmtechnik.

Zur Leistungsdiagnostik... was soll man sagen, top! Ist immer schön Fortschritte zu sehen und v.a., wenn die genau den bisherigen Trainingsschwerpunkt bestätigen. :)

Danke für die Tipps, werd ich demnächst einbauen.

Und schon wieder Sonntag Abend:
20:13h diese Woche mit 9,7km swim, 353km bike, 55km run!
nächste Woche dann n bisschen mehr geplant:dresche

sbechtel
09.02.2014, 20:07
Danke für die Tipps, werd ich demnächst einbauen.

Und schon wieder Sonntag Abend:
20:13h diese Woche mit 9,7km swim, 353km bike, 55km run!
nächste Woche dann n bisschen mehr geplant:dresche

Leck mich doch am Arsch, 350km Bike im Januar :Lachanfall::Lachanfall:

glaurung
09.02.2014, 20:20
Leck mich doch am Arsch, 350km Bike im Januar :Lachanfall::Lachanfall:

Nunja, das Wetter war ja - zumindest hier bei uns in München - oft mehr als klasse zum Radeln. Ich selbst hab's aus verschiedenen Gründen aber leider auch nicht gebacken bekommen, auch nur annähernd so viel zu fahren.

Pippi
09.02.2014, 20:22
Danke für die Tipps, werd ich demnächst einbauen.

Und schon wieder Sonntag Abend:
20:13h diese Woche mit 9,7km swim, 353km bike, 55km run!
nächste Woche dann n bisschen mehr geplant:dresche

Cool.

Sowas schaffe ich vielleicht zweimal im Jahr bei einer Arbeitswoche.

sbechtel
09.02.2014, 20:54
Der Sense wohnt ja auch in Hessen und da war es gerade am Wochenende schon eher bescheiden, Regen + sehr windig.

Sense-
09.02.2014, 20:55
Leck mich doch am Arsch, 350km Bike im Januar :Lachanfall::Lachanfall:

Ich dachte wir haben schon Februar :)

Nunja, das Wetter war ja - zumindest hier bei uns in München - oft mehr als klasse zum Radeln. Ich selbst hab's aus verschiedenen Gründen aber leider auch nicht gebacken bekommen, auch nur annähernd so viel zu fahren.

Ja genau 5-10 grad hier. Zwar sehr windig und ab und zu bisschen Regen, aber ansonsten bestes Radwetter.

Cool.

Sowas schaffe ich vielleicht zweimal im Jahr bei einer Arbeitswoche.

Tja ich hab ja jetzt Semesterferien, die müssen genutzt werden.

Sense-
09.02.2014, 20:57
Wer erkennt meine neuste Materialanschaffung?:Cheese:

Noch keiner erkannt oder ist das Bild zu schlecht?:Lachen2:

anneliese
09.02.2014, 21:09
Noch keiner erkannt oder ist das Bild zu schlecht?:Lachen2:

Die Fliesen sind noch gleich, dann muss es wohl der Leistungsmesser sein.

Sense-
09.02.2014, 23:18
Die Fliesen sind noch gleich, dann muss es wohl der Leistungsmesser sein.

Exakt :Huhu:
Werd euch daher demnächst mit einer großen Menge an Zahlen überhäufen.

Sense-
10.02.2014, 22:43
Sehr gutes Schwimmprogramm heute.
Geplant waren 4x200m in 3:15 Abgang 3:30, 4x100m in 1:25 Abgang 1:50, 4x200m in 3:15 Abgang 3:30

Geschwommen bin ich:
2:58
3:04
3:11
3:06

1:26
1:25
1:28
1:27

3:11
3:09
3:10
3:06

Verdammt geile Einheit, fühlte sich richtig gut an. Die erste 200m Serie fand ich's schwer das passende Tempo anzuschlagen.

Dazu gabs heut vormittag noch 1:15h Rad zur Regeneration und mittags 30min stabi Übungen.

Morgen ist ein FTP Test aufm Rad geplant, ich bin gespannt!

sbechtel
10.02.2014, 23:00
Ich finde den Abstand zwischen den 100ern und den 200ern ziemlich groß, 25s Aufschlag? Ich würde die versuchen auf 3:05 zu schwimmen, Abgang kannst du bei 3:30 lassen oder meinetwegen 3:25. Du willst dein Tempo ja auch auch Strecke bringen.

Sense-
10.02.2014, 23:03
Ich finde den Abstand zwischen den 100ern und den 200ern ziemlich groß, 25s Aufschlag? Ich würde die versuchen auf 3:05 zu schwimmen, Abgang kannst du bei 3:30 lassen oder meinetwegen 3:25. Du willst dein Tempo ja auch auch Strecke bringen.

Ich sollte vielleicht dazu schreibend die 200er GA2 waren und die 100er WSA bzw Vollgas. Ist vielleicht nicht deutlich geworden mit dem "geplant".

Ansonsten geb ich dir natürlich vollkommen recht :Blumen:

sbechtel
11.02.2014, 11:03
Ok, dachte das sollte beides GA2 sein (und dann wäre bei den 200ern noch Luft gewesen). Aber so dürfte es dann passen!

Sense-
11.02.2014, 11:09
Ok, dachte das sollte beides GA2 sein (und dann wäre bei den 200ern noch Luft gewesen). Aber so dürfte es dann passen!

Übrigens alles allein geschwommen ohne Wasserschatten.

sbechtel
11.02.2014, 11:26
Übrigens alles allein geschwommen ohne Wasserschatten.

Na das will ich doch hoffen! :)

Kay H.
11.02.2014, 13:03
Schau ... das Problem mit dem Unterarm haben nicht nur wir ... wobei wir hier von Nuancen sprechen ... :Lachen2:

Sense-
11.02.2014, 14:41
Schau ... das Problem mit dem Unterarm haben nicht nur wir ... wobei wir hier von Nuancen sprechen ... :Lachen2:

Daran musste ich auch denken als ich es bei Facebook gesehen habe:Lachanfall:

Sense-
11.02.2014, 14:51
Nachdem ich am Wochenende schon ein wenig mit dem Wattmesser gespielt hab, wollte ich heute einen FTP Test machen um dann auch meine Trainingsbereiche grob zu bestimmen und gezielt nach Watt trainieren kann.

Also geeignete Strecke gesucht und ab gings
5min: 372 Watt
20min: 310 Watt (176bpm)
-> FTP = 295 Watt

Die Werte springen in der Graphik ganz schön wild hin und her. Liegt daran, dass wenn es leicht bergab ging ich es nicht hinbekommen hab >300 Watt zu treten.

23400
23401

Bin mal gespannt wie weit sich das noch bis zum Sommer steigern lässt.

Jetzt noch bisschen aufs Sofa und ne Kleinigkeit essen und dann gehts noch mal zu nem hügeligen DL.

sbechtel
11.02.2014, 16:00
Die Graphik ist vom FTP Test? Hm, finde die Strecke dann nicht so geeignet. Hast du bei dir keinen Anstieg, an dem du 20min fahren kannst? Bei euch gibt es doch eigentlich genug Profil? Denke beim FTP Test sollte man schon eine Strecke haben, auf dem man permanent maximal drücken kann, wenn das so pendelt, ist der Schnitt im Endeffekt geringer.

Sense-
11.02.2014, 18:16
Die Graphik ist vom FTP Test? Hm, finde die Strecke dann nicht so geeignet. Hast du bei dir keinen Anstieg, an dem du 20min fahren kannst? Bei euch gibt es doch eigentlich genug Profil? Denke beim FTP Test sollte man schon eine Strecke haben, auf dem man permanent maximal drücken kann, wenn das so pendelt, ist der Schnitt im Endeffekt geringer.

Jo war vielleicht nicht so optimal. Aber war schon an einem Anstieg, Problem war halt das bis auf die zweite hälfte der 20min nicht konstant war. Für das nächste mal such ich mir da was passenderes.
Aber 5 Watt mehr oder weniger ist jetzt erst mal egal. Ging erst mal nur darum daraus grob die trainingsbereiche abstecken zu können.

Ist halt echt schwierig wenns nicht konstant hoch geht. Sobald es etwas flacher wird, dann schaltet man n gang höher, aber in dieser kurzen zeit gehen die Werte halt zack runter. Wenns dann mal 1-2m runter ging dann wars quasi unmöglich viel Druck aufs Pedal zu bekommen.

Viel wichtiger ist eigentlich die Frage um wie viel ich mich noch steigern muss um 5h fahren zu können in Frankfurt :)
Hab ja gehört LD fährt man ~75% der FTP. Und in meiner Gewichtsklasse braucht man wenn man einigermaßen gescheit aufm Rad hockt ~230watt. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?:Huhu:

~anna~
11.02.2014, 19:00
Ist man nicht im Leistungs-S-vergleichs-Thread übereingekommen, die 20min Leistung nicht mehr mal 95% zu nehmen, falls die 5min davor wirklich all-out waren? Oder hab ich das falsch verstanden :confused:

Sense-
12.02.2014, 12:18
Ist man nicht im Leistungs-S-vergleichs-Thread übereingekommen, die 20min Leistung nicht mehr mal 95% zu nehmen, falls die 5min davor wirklich all-out waren? Oder hab ich das falsch verstanden :confused:

Im eingangspost steht noch die 95%, ebenso in der Literatur die man so findet. Aber wie du schon richtig sagst, wird das ja gerad heiß diskutiert. Die 5min waren definitiv all out.
Die Wahrheit wird wohl wie immer da zwischen liegen, also wenn ich mal mit 300 als Schwelle rechne mach ich bestimmt nichts falsch.

So die Sonne ruft, ich schwing mich mal aufs Rad:Huhu:

Tzwaen
12.02.2014, 12:57
Jo war vielleicht nicht so optimal. Aber war schon an einem Anstieg, Problem war halt das bis auf die zweite hälfte der 20min nicht konstant war. Für das nächste mal such ich mir da was passenderes.
Aber 5 Watt mehr oder weniger ist jetzt erst mal egal. Ging erst mal nur darum daraus grob die trainingsbereiche abstecken zu können.

Ist halt echt schwierig wenns nicht konstant hoch geht. Sobald es etwas flacher wird, dann schaltet man n gang höher, aber in dieser kurzen zeit gehen die Werte halt zack runter. Wenns dann mal 1-2m runter ging dann wars quasi unmöglich viel Druck aufs Pedal zu bekommen.


Ansonsten mach es doch mal auf der Rolle, wenn es Dir dann später mal darum geht wirklich einen konkreten Wert zu erhalten.

Oder einfach ne Flache Radstrecke.
Ich finde am Anstieg kann man eh immer im 20min Test mehr treten als im flachen. Wieso, warum, weshalb, darüber wurde glaube ich auch schon im anderen Threat diskutiert.




Viel wichtiger ist eigentlich die Frage um wie viel ich mich noch steigern muss um 5h fahren zu können in Frankfurt :)
Hab ja gehört LD fährt man ~75% der FTP. Und in meiner Gewichtsklasse braucht man wenn man einigermaßen gescheit aufm Rad hockt ~230watt. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?:Huhu:

Ich bin in Roth 05:04h gefahren und hatte eine Leistung von 213Watt im Schnitt (Nullstellen nicht mit einberechnet).
Ich wiege 78-80kg.

Mich hatte es im WK aber schon gewundert, dass ich mit EInteiler, Aerohelm, WK Laufräder usw. so viel schneller bin als im Training auf der Strecke.