Vollständige Version anzeigen : Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Inhalt folgt, ich bin da seeeeehhhhhhr optimistisch.
:Huhu: :Cheese:
Ach so hier die Regeln:
Ein sub6kg muss fahrtüchtig oder fahrfertig sein.
Dies bedeutet:
1. inkl. Pedale
2. aufgepumpt
3. inkl. Flaschenhalter (1 oder 2 ist egal)
4. inkl. ein bisschen Lenkerband
5. inkl. Schaltung (Singlespeeder gilt nicht)
6. Video von 3km durchfahrener Pflasterstein-Piste (z.b. Maintal-Hochstadt Abschnitt vom IM FFM 3x hin und zurückfahren):Cheese:
stuartog
10.02.2013, 20:31
Inhalt folgt, ich bin da seeeeehhhhhhr optimistisch.
:Huhu: :Cheese:
:Lachanfall:
PS: In der Zwischenzeit kann hier ja mal jeder der ein sub 6kg RR hat ein Foto posten.
Ironmanfranky63
10.02.2013, 20:32
Inhalt folgt, ich bin da seeeeehhhhhhr optimistisch.
:Huhu: :Cheese:
Jetzt bin ich echt gespannt sub 6kg:Cheese: :Cheese:
anneliese
10.02.2013, 20:33
Inhalt folgt, ich bin da seeeeehhhhhhr optimistisch.
:Huhu: :Cheese:
Darüber hätte ich doch gerne eine Abstimmung.
Fertig! http://www.roadbike.de/test/bikes/die-leichtesten-renner-der-welt-im-test-zwoelf-modelle-unter-6-8-kilo.371802.9.htm?skip=1
"Während das Canyon Ultimate CF SLX Ete 201 nur 5850 Gramm wiegt, kommt das „schwerste“ Rad im Test, das Lapierre Xelius 900, auf 6640 Gramm."
Inhalt folgt, ich bin da seeeeehhhhhhr optimistisch.
:Huhu: :Cheese:
sub 6Kilo... Du jetz auch?
(Sollte für dich kein Problem sein, dein Ultegra-Alu-Principia war ja schon locker unner 7...:Cheese: )
wieczorek
10.02.2013, 22:03
bitteschön...
5.9kg mit 2 Flaschenhaltern und Garmin Edge 500 und Trittfrequenzmesser
Puh, ist schon ein paar Jährchen her, 5,67 kg
http://imageshack.us/a/img156/4126/scottcr15670ggesamtcleakp7.jpg
bitteschön...
5.9kg mit 2 Flaschenhaltern und Garmin Edge 500 und Trittfrequenzmesser
Hi Wieczorek
Was sind denn da für Pedale verbaut?
Viele Grüße
Mystic
Hi Wieczorek
Was sind denn da für Pedale verbaut?
Viele Grüße
Mystic
Speedplay ???
locker baumeln
10.02.2013, 22:47
Puh, ist schon ein paar Jährchen her, 5,67 kg
http://imageshack.us/a/img156/4126/scottcr15670ggesamtcleakp7.jpg
sehr schick, gefällt mir :)
Puh, ist schon ein paar Jährchen her, 5,67 kg
http://imageshack.us/a/img156/4126/scottcr15670ggesamtcleakp7.jpg
Sattel is ne Rutschbahn = +1kg
So, und jetzt das Ganze bitte deutlich unter 2000,-€ ! :Cheese:
Mal schauen, ob ich das mit dem Foia-Rahmen hinbekomme... :Huhu:
sub 6Kilo... Du jetz auch?
Nein ich nicht, Gott bewahre, hab derzeit andere Baustelle.
wieczorek
11.02.2013, 11:42
Hi Wieczorek
Was sind denn da für Pedale verbaut?
Viele Grüße
Mystic
Speedplay Titan Carbon, nette Anschaffung, aber nicht ganz günstig. Normale Speedplay mit Titanachse sind auch nicht viel schwerer. Aber wer fragt denn schon danach, wenn es gescgenkt ist...
captain hook
11.02.2013, 12:58
Speedplay Titan Carbon, nette Anschaffung, aber nicht ganz günstig. Normale Speedplay mit Titanachse sind auch nicht viel schwerer. Aber wer fragt denn schon danach, wenn es gescgenkt ist...
Zumal es ja eine kleine Mogelpackung ist, wenn man sich mal das Gewicht der Cleats anschaut, die man sich für dieses leichte Pedal dann unter den Schuh schraubt. :Huhu:
Zumal es ja eine kleine Mogelpackung ist, wenn man sich mal das Gewicht der Cleats anschaut, die man sich für dieses leichte Pedal dann unter den Schuh schraubt. :Huhu:
Jep..
Und noch was. Ich trau's mich kaum anzumerken....:(, aber...
Wenn ein normalsterblicher Radschrauber den handlebar so gedreht hätte (oder besch. fotografiert :)) wie Hr. Wieczorek hätt er evtl. hier Probleme....?! :Cheese:
Dreirad, mach's net so spannend. Watt hatt's mit dem Fred auf sich? :Lachen2:
wieczorek
11.02.2013, 13:15
Zumal es ja eine kleine Mogelpackung ist, wenn man sich mal das Gewicht der Cleats anschaut, die man sich für dieses leichte Pedal dann unter den Schuh schraubt. :Huhu:
bei den Carbon / Titan Modellen sind auch die Platten leichter... Aber natürlich muss man immer Platte und Pedal zusammen rechnen...
Dreirad, mach's net so spannend. Watt hatt's mit dem Fred auf sich?
Er soll mich an meinen Traum ein sub6kg Rad aufzubauen erinnern.
In der Zwischenzeit möchte ich gerne möglichst viele Anregungen haben wie man das möglichst günstig aber voll einsatztauglich hinbekommt.
Also nix mit Tubular oder so.
wieczorek
11.02.2013, 13:17
(oder besch. fotografiert :))
von schräg unten scheinbar, das Foto war gerade zur Hand, hab mir nicht die Mühe gemacht, ein Neues zu machen. Vom normalen Betrachtungswinkel sieht der Lenker normal montiert aus.
Aber wäre der Lenker tatsächlich so montiert, wie das Foto uns vorgaukelt, dann hätte auch das seinen Grund, denn grundlos ist an meinen Fahrrädern mal prinzipiell gar nichts montiert.... :cool:
Hab ick mir schon jedenkt...:Cheese:
Die Lenkerkombi is bei der Fotoperspektive oft der größte Limiter. Der ein oder ander zaubert ne mords Überhöhung und montiert nen 140er Vorbau und macht dann durch den falschen Blickwinkel aus seinem Wolf nen Schaf....;)
Also nix mit Tubular oder so.
Was spricht dagegen? Gerade bei leichten Carbonrädern würde ich rein konstruktiv wie auch vom Gewicht immer auf tubular gehen. Mehr kann man an Gewicht kaum sparen, zudem halte ich Leichtbau+Carbon bei Clincher sagen wir mal für eine wenig ideale Konstruktion.
Ansonsten ist das wie in anderen Leichtbautrheads schon geschrieben eine Suche und Auswahl bei jedem Teil. Angefangen von Schnellspannern und Schaltzügen bis zu den Hauptkomponenten.
Am besten Waage kaufen und damit in den Laden. Teilweise ist bei ein und dem selben Teil schon eine deutliche Streuung vorhanden. Kostet zudem nix ausser Nerven beim Verkäufer :cool:
wieczorek
11.02.2013, 13:48
Was spricht dagegen? Gerade bei leichten Carbonrädern würde ich rein konstruktiv wie auch vom Gewicht immer auf tubular gehen. Mehr kann man an Gewicht kaum sparen, zudem halte ich Leichtbau+Carbon bei Clincher sagen wir mal für eine wenig ideale Konstruktion.
1+++
captain hook
11.02.2013, 13:59
Sub6 machste spielend.
Leichter Rahmen (Cervelo, Scott, Simplon etc)
Sram Red
Lenker/Vorbau/Stütze (3TT ltd, Bontrager tripleX o.Ä)
Laufräder Xentis 25mm Draht (oder AM Classic Magnesium)
...
Dann musste beim Rest ja schon fast grobe Schnitzer machen, dass es nicht klappt.
wieczorek
11.02.2013, 14:03
Das Rad von wieczorek z.B. ist bestimmt alltagstauglich.
das komplett Rad bekommt runde 5.000km im Jahr und die Zipp so um die 1000 davon
wieczorek
11.02.2013, 14:04
Sub6 machste spielend.
Leichter Rahmen (Cervelo, Scott, Simplon etc)
Sram Red
Lenker/Vorbau/Stütze (3TT ltd, Bontrager tripleX o.Ä)
Laufräder Xentis 25mm Draht (oder AM Classic Magnesium)
...
Dann musste beim Rest ja schon fast grobe Schnitzer machen, dass es nicht klappt.
genauso isses
3T team serien reicht, AX Lightness Sattel macht viel, wenn er bequem ist (wie für mich)
Das Rad von wieczorek z.B. ist bestimmt alltagstauglich.
absoluter Blödsinn, das komplett Rad bekommt runde 5.000km im Jahr und die Zipp so um die 1000 davon
Also ist es nicht alltagstauglich oder was?
wieczorek
11.02.2013, 14:08
wer lesen kann ist klar im Vorteil... manoman
mit einem 9kg Rucksack der am Bauch hängt und strampelt und unruhig schläft ist die Konzentration beeinträchtigt
Sub6 machste spielend.
Spielend mit genug Geld, ja. SRAM red, Xentis, ... alles jetzt nicht gerade die preiswerte Schiene. Leicht und geil keine Frage. :cool:
Von Komplettgruppen würde ich eher abraten und die Teile einzeln aussuchen - rein vom Preis her. Die reine Schaltung eine Klasse unter den Topgruppen ist deutlich preiswerter und gar nicht so viel schwerer. Dafür dann mit dem gespartem Geld bei Kurbeln, Bremsen und Co. mal bei anderen Herstellern gucken.
Jedes Bauteil EINZELN mal kritisch hinterfragen. Wie viel bringt die teurere Variante, gibt es neben den üblichen großen Marken noch Alternativen, kann man besser da günstiger und das gesparte woanders investieren und jedes Teil mal auf die Waage legen.
Du hast auf geschrieben es sei "absoluter Blödsinn" und deinen Beitrag jetzt korrigiert.
Manoman.
Was ich jetzt?
Ich hab den letzten Beitrag nur um den Rucksack editiert, den davor hab ich nicht angefasst.
Manomann!
Was ist mit meiner Frage?
ich hab dich gar nicht gemeint.
wieczorek
11.02.2013, 14:23
ich hab meinen Beitag korregiert, weil der Rucksack (bzw. das Baby, das im Rucksack schläft) wieder ruhiger ist...
ob 5.000km pro Jahr als alltagstauglich durchgeht, liegt ja wohl im Auge des Betrachters. für mich klingt das nach Faule Sau... aber ich mach ja auch keine Wettkämpfe mehr..
captain hook
11.02.2013, 14:25
Spielend mit genug Geld, ja. SRAM red, Xentis, ... alles jetzt nicht gerade die preiswerte Schiene. Leicht und geil keine Frage. :cool:
Von Komplettgruppen würde ich eher abraten und die Teile einzeln aussuchen - rein vom Preis her. Die reine Schaltung eine Klasse unter den Topgruppen ist deutlich preiswerter und gar nicht so viel schwerer. Dafür dann mit dem gespartem Geld bei Kurbeln, Bremsen und Co. mal bei anderen Herstellern gucken.
Jedes Bauteil EINZELN mal kritisch hinterfragen. Wie viel bringt die teurere Variante, gibt es neben den üblichen großen Marken noch Alternativen, kann man besser da günstiger und das gesparte woanders investieren und jedes Teil mal auf die Waage legen.
Für 6kg musste heute nicht mehr solche Kopfstände machen.
Klar kann man auch ne Bastelösung machen mit KCNC Bremsen, Stronglight Kurbel, Anbauteile von unterschiedlichen Anbietern in unterschiedlicher Optik etc...
Aber ob das so der Binger ist?! Passt nicht zum 3-Rad.
Für 6kg musste heute nicht mehr solche Kopfstände machen.
Klar kann man auch ne Bastelösung machen mit KCNC Bremsen, Stronglight Kurbel, Anbauteile von unterschiedlichen Anbietern in unterschiedlicher Optik etc...
Aber ob das so der Binger ist?! Passt nicht zum 3-Rad.
Die Frage ist halt, was man ausgeben will / kann. ;)
Ich versuche mich auch gerade an einem alltagstuglichen sub 6kg Rad. Mein Limit von 1,5k€ habe ich inzwischen auf 2k€ korrigiert. Und selbst das wird spannend. Wenn man mehr Kohle ausgeben kann isses sicher ein Kinderspiel.
Wenn man dann noch Alu-Clincher (und wie ich kein Carbon bei Sattelstütze und Lenker) will wird es noch spannender.
titansvente
11.02.2013, 14:38
Wo issn das Problem :confused:
Deutlich unter 6! Sogar mit Scheibenbremse :cool:
http://www.einradversand.de/images/product_images/popup_images/36_disc_black.jpg
captain hook
11.02.2013, 14:52
Die Frage ist halt, was man ausgeben will / kann. ;)
Ich versuche mich auch gerade an einem alltagstuglichen sub 6kg Rad. Mein Limit von 1,5k€ habe ich inzwischen auf 2k€ korrigiert. Und selbst das wird spannend. Wenn man mehr Kohle ausgeben kann isses sicher ein Kinderspiel.
Wenn man dann noch Alu-Clincher (und wie ich kein Carbon bei Sattelstütze und Lenker) will wird es noch spannender.
Naja, für Sub6 musste wenn Du auf Carbonteile bei Lenker und Vorbau verzichten willst aber schon leichtes Zeug aus Alu nehmen. Und wenn ich mir das so anschau, dann nehm ich gerne Plastik. Bontrager TripleX gibts grade weil Designwechsel in günstig... Nur mal so als Tip. :-) Ist dann günstiger als das windige Aluzeuch.
Was haste denn da so im Auge. Wird wohl KCNC/New Ulitmate/Woodman etc sein, oder?!
Jetzt ist ja alles klar...bis auf: Wirst du bei Aluteilen bleiben oder wirst du dich an den Captain halten wollen?
ich warte mal noch ne Weile ab
Klar kann man auch ne Bastelösung machen mit KCNC Bremsen, Stronglight Kurbel, Anbauteile von unterschiedlichen Anbietern in unterschiedlicher Optik etc...
Aber ob das so der Binger ist?! Passt nicht zum 3-Rad.
Wieso Bastellösung? Ich würde das eher als individuelles Rad sehen. Fertig mit Komplettgruppe gibt es doch für Geld in jedem Landen. Gut ausgewählt hat es auch optisch seinen Reiz nicht mit Standartkomponenten durch die Gegend zu fahren. :)
captain hook
11.02.2013, 15:31
Wieso Bastellösung? Ich würde das eher als individuelles Rad sehen. Fertig mit Komplettgruppe gibt es doch für Geld in jedem Landen. Gut ausgewählt hat es auch optisch seinen Reiz nicht mit Standartkomponenten durch die Gegend zu fahren. :)
Also wenn ich die leichten Bastelräder seh, wird mir eigentlich meistens schlecht. Ne gerade NewUltimate Stütze mit nem SpeedneedleSattel drauf, nen Extralight Vorbau mit nem hochgedrehten Schmolke TLO Lenker, bei dem die Enden gekürzt wurden, ne Stronglight Pulsion Kurbel dazu und KCNC Bremsen... leicht: vielleicht. optisch: :Kotz:
so wie dashier:
Quelle:
http://fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=11849
captain hook
11.02.2013, 15:40
Das hier wiegt übrigens ungefähr dasselbe wie das andere. Optisch geht der Vergleich für mich sehr sehr eindeutig aus. Auch wenn Du das Zweite vielleicht langweilig finden magst.
Quelle: http://fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=14047
Nicht jede "Bastelösung" muss schön werden. ;)
Nicht jede "Bastelösung" muss schön werden. ;)
Die roten Knöpfe gehören zum Schrank, nicht zu den Speichen :cool:
amontecc
11.02.2013, 17:15
Wenn man schon keinen schönen Schrank hat, wieso sollte dann das Fahrrad besser aussehen?
stuartog
11.02.2013, 18:55
meins
captain hook
11.02.2013, 19:06
meins
So muss das! :liebe053: (rein optisch)
Wenns jetzt noch Addict SL wäre...
Wie findest Du die LEW Wheels?
stuartog
11.02.2013, 19:20
So muss das! :liebe053: (rein optisch)
Wenns jetzt noch Addict SL wäre...
Wie findest Du die LEW Wheels?
:Blumen: Danke
Das Addict SL kommt auch noch irgendwann (ein Addict RC hatte ich schonmal)
Die LEW Pro VT1 sind ganz großer Mist...die kann ich niemandem empfehlen.
Das CR1 hatte ich mit dem aktuellen Sattel (Saevid) und anderer Kurbel übrigens Sub5 :Cheese:
Lew fallen also raus ebenso wie Lightweight (in allen Variationen ?) zumindest lt. wieczorek.
Wie sieht es aus mit Enve, reynolds, Zipp?
stuartog
11.02.2013, 21:01
Lew fallen also raus ebenso wie Lightweight (in allen Variationen ?) zumindest lt. wieczorek.
Wie sieht es aus mit Enve, reynolds, Zipp?
LEW kannst du total vergessen. Die hatten solche Probleme in der Fertigung und riesen Toleranzen. Ich hänge mal ein Bild vom Felgenstoß an...wie gesagt, wir sprechen über einen 3500€ LRS
Zipp 202 = topp
Reynolds = stark modellabhängig, die RZR sind aber seit 2012 endlich zu empfehlen
zu Enve kann ich nichts sagen
Lass dir doch nen Satz LW-Classics vom Dierl bauen...die sind klasse!
airsnake
11.02.2013, 21:39
Also Sub 6Kg sind kein Problem ist nur ein Frage des Geldes:-) Ich habe daran 2 Jahre gearbeitet. Jetzt bin ich bei 5,7Kg.
Cervelo R3 Team
LW Standard III Turbular
XX-Light Sattelstütze (günstiger als Smolke und wir für dich angefertigt)
Sram Red 2012
Engage Bremsen
Rotor 3d+ mit Extralite Ketteblätter (Compact)
3 T Carbon Lenker
Extralite Vorbau (Alu und leichter als manch ein Karbon Vorbau)
Tune Sattel Komfort+
ax Lightness Flaschenhalter
Mache demnächst mal ein paar Bilder wenn ich den neuen Sattel von Smud Carbon habe.
captain hook
12.02.2013, 10:52
Lew fallen also raus ebenso wie Lightweight (in allen Variationen ?) zumindest lt. wieczorek.
Wie sieht es aus mit Enve, reynolds, Zipp?
Meine Reynolds Carbon Clincher machen bislang einen guten Eindruck.
Aber für so ein Projekt würd ich Xentis Squad 25mm nehmen. Besonders wenn Du auf Alltagstauglichkeit setzen willst.
LEW kannst du total vergessen. Die hatten solche Probleme in der Fertigung und riesen Toleranzen. Ich hänge mal ein Bild vom Felgenstoß an...wie gesagt, wir sprechen über einen 3500€ LRS
...
:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.
Meiner Meinung nach ist das einfach ein verschliffener, mangelhaft reparierter Riss in der Felge. Kamen die Laufräder so neu vom Hersteller?
captain hook
12.02.2013, 12:17
:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.
Meiner Meinung nach ist das einfach ein verschliffener, mangelhaft reparierter Riss in der Felge. Kamen die Laufräder so neu vom Hersteller?
LEW war seinerzeit berühmt für freundlich ausgedrückt: abenteuerliche Verarbeitung. :Cheese:
:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.
Wieso gibts da keinen Felgenstoß?
Allerdings schaut das für mich auch eher nach verlaufenem oder abgeschliffenem Harz aus. Sowas käme mir nicht ans Rad!
Wieso gibts da keinen Felgenstoß?
...
Alu- und Stahlfelgen werden am Felgenstoß miteinander verbunden und so erst zum Ring geformt.
Diejenigen reinen Carbonfelgen, die ich kenne, werden von vornherein rund hergestellt, d.h. die Carbonmatten kommen in eine entsprechende Form, werden mit Harz getränkt, Vakuum angelegt und gebacken.
Gibt aber auch noch so Hybridfelgen, die einen Alukern haben oder bei denen das Carbon an eine Alufelge ranlaminiert wurde (Cosmic-Carbon, Zipp-Drahtreifen-Carbonfelgen wie die 404), bei denen gibt's dann natürlich schon noch 'nen Felgenstoß und die gewinnen auch nie Leichtgewichtspreise.
Das hier wiegt übrigens ungefähr dasselbe wie das andere. Optisch geht der Vergleich für mich sehr sehr eindeutig aus. Auch wenn Du das Zweite vielleicht langweilig finden magst.
Quelle: http://fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=14047
Das fährt sich auch besser, weil die Kurbel vermutlich steifer ist.
Mein Simplon hat 6,6kg, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich LWs dran machen würde, wäre ich wohl bei 6,1 oder 6,0 (ich hab die Komponenten nie gewogen), aber die Aluflanke der Citec war's mir wert. Ansonsten hab ich lauter Standardteile, SRAM Red, Syntace Lenker, Stütze, Vorbau (nicht der F99, auch wieder 40 oder 50g), Flite SLR Sattel, Pavo Rahmen in 56. SPD-SL Pedale sind zudem auch etwas schwer. Unter 6 geht mit dem Rahmen, den Anbauteilen, LWs und Speedplay, denke ich mal. Aber das Radgewicht ist überbewertet, ich nehm lieber etwas extra Steifigkeit und Sicherheit, daher habe ich keine wilden Leichtbauparts angebaut.
captain hook
12.02.2013, 17:15
Das fährt sich auch besser, weil die Kurbel vermutlich steifer ist.
Mein Simplon hat 6,6kg, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich LWs dran machen würde, wäre ich wohl bei 6,1 oder 6,0 (ich hab die Komponenten nie gewogen), aber die Aluflanke der Citec war's mir wert. Ansonsten hab ich lauter Standardteile, SRAM Red, Syntace Lenker, Stütze, Vorbau (nicht der F99, auch wieder 40 oder 50g), Flite SLR Sattel, Pavo Rahmen in 56. SPD-SL Pedale sind zudem auch etwas schwer. Unter 6 geht mit dem Rahmen, den Anbauteilen, LWs und Speedplay, denke ich mal. Aber das Radgewicht ist überbewertet, ich nehm lieber etwas extra Steifigkeit und Sicherheit, daher habe ich keine wilden Leichtbauparts angebaut.
Jepp, so ist das. Das ist das Gewicht was sich da so mit einigermaßen Standartzeug so einpendelt. Mein Pavo wiegt so ähnlich. Wenn ich statt der 66mm Hochprofiler flache Laufräder reinsteck ist es unter 6kg. Ohne irgendwelches "Tuning" mit 2 Flaschenhaltern und ebenfalls SPD SL Pedalen. Und der Pavo Rahmen ist ja noch nichtmal richtig leicht... Der Scott SL der noch daheim hängt hatte rd. 750gr und auch die Gabel war leichter. Wenn man dann noch ne leichte Kurbel nimmt und nen leichten Sattel und ne originale Red Kassette... Meine Güte, 3-Rad hör auf zu trainieren, sonst fliegst Du weg mit der Schüssel. :Lachanfall: Wie Du siehst ist Sub6 kein wirkliches Ziel... Wir bitten um Neudefinition. :Huhu:
Du lässt Dir von Alfalfa das neue Cannondale aufschwatzen, schraubst ne Red drann und Xentis Squad, dann kannste Vorbau/Lenker/Stütze aus Stahl nehmen und schaffst die 6.
Aber das Radgewicht ist überbewertet
Hättest du das nicht schon auf Seite 1 sagen können :-((
"Leider geil" passt glaube ich dazu eh besser :Cheese:
stuartog
12.02.2013, 17:24
Das Laufrad kam so ab Werk...es ist nicht repariert oder verlaufenes Harz. Die Bremsflanke war an der Stelle einfach viel breiter als der Rest der Felge und wurde so halbwegs auf Maß geschliffen.
Die Stelle war aber immer noch 3mm breiter als der Rest der Felge nur die Flankenstärke war geringer.
Das habe ich so aber bei vielen LEW Felgen gesehen und das war bei der ersten Generation absolut Standard.
Es ist auf jeden Fall eine Stelle an der Felgenteile aneinander liegen,das konnte man spüren...ob das jetzt Felgenstoß heißt oder Carbonmattengrenze oder Kohlefaserzäsur weiß ich nicht 100%ig :Cheese:
Das hier wiegt übrigens ungefähr dasselbe wie das andere. Optisch geht der Vergleich für mich sehr sehr eindeutig aus. Auch wenn Du das Zweite vielleicht langweilig finden magst.
Quelle: http://fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=14047
Das Addict ist um Welten besser. Derjenige der das Scott C1 Team so verunstaltet hat gehört geohrfeigt. Schreckliches Rad trotz tollem Rahmen.
Nordexpress
12.02.2013, 17:50
LEW kannst du total vergessen. Die hatten solche Probleme in der Fertigung und riesen Toleranzen. Ich hänge mal ein Bild vom Felgenstoß an...wie gesagt, wir sprechen über einen 3500€ LRS
Das Laufrad kam so ab Werk...
Das habe ich so aber bei vielen LEW Felgen gesehen und das war bei der ersten Generation absolut Standard.
Respekt, was sich der Markt so gefallen lässt.
Du lässt Dir von Alfalfa das neue Cannondale aufschwatzen, schraubst ne Red drann und Xentis Squad, dann kannste Vorbau/Lenker/Stütze aus Stahl nehmen und schaffst die 6.
Ganz so einfach ist das nicht, damit bist du nämlich erst bei ca. 6.4kg (in 54 und mit 4.2 Felgen). Und dann wirds spannend, weil 400 Gramm sind viel...
Also, ich kenn ihn ja nur flüchtig, würde aber behaupten, dass 3-rad für sub 6 ein bisschen zu konservativ ist...:Cheese:
maifelder
12.02.2013, 20:54
Ganz so einfach ist das nicht, damit bist du nämlich erst bei ca. 6.4kg (in 54 und mit 4.2 Felgen). Und dann wirds spannend, weil 400 Gramm sind viel...
Also, ich kenn ihn ja nur flüchtig, würde aber behaupten, dass 3-rad für sub 6 ein bisschen zu konservativ ist...:Cheese:
Meins ist mit Super Record und Xentis auch bei 6,4kg.
Aber mit den schweren Syntace Carbon Anbauteilen und schwerem Sattel, Flaschenhalter sind auch nicht die leichtesten.
Du lässt Dir von Alfalfa das neue Cannondale aufschwatzen, schraubst ne Red drann und Xentis Squad, dann kannste Vorbau/Lenker/Stütze aus Stahl nehmen und schaffst die 6.
Alfalfa ist doch so ein CD Fan.
Ich schlage vor, sie baut mal eines auf, ein Evo oder so.
Genügend Tipps gibt's ja hier.
So rum wird ein Schuh draus.
Also, ich kenn ihn ja nur flüchtig, würde aber behaupten, dass 3-rad für sub 6 ein bisschen zu konservativ ist...:Cheese:
Ha, du täuscht dich.
Bei meinem Principia und dem Litespeed war mir die sub7 schon wichtig.
Wenn's ein Carbon Hobel ist, so ein Ultra-modernes Teil müssen natürlich die sub6 her.
Allerdings hab ich beschlossen auf Alu Clincher zu setzen.
In der 1380-1390g Klasse, ich denke damit wäre was machbar.
Quintessenz: Cobra, äh Alfalfa übernehmen sie. :Huhu:
...Bei meinem Principia und dem Litespeed war mir die sub7 schon wichtig.
Wenn's ein Carbon Hobel ist, so ein Ultra-modernes Teil müssen natürlich die sub6 her.
...:
Wieviel Gewicht sparst denn mit dem "ultra-Modernen Teil" gewichtsmäßig beim Rahmenset?
Prinzipia und Litespeed waren ja sicher keine Schwergewichte, so dass es mich wundern würde, wenn der neue Rahmen deutlich mehr als 400g Einsparung bringt.
600g bei den Anbauteilen ist nicht eben leicht zu realisieren, weil du ja vorher bestimmt auch keinen bockschweren Mist verbaut hattest.
@hafu:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Alleine der Chris King bietet knapp 100g Potential.
Die Rahmen bestimmt 400g, Gabel auch noch mal 50-150g,
das macht dann schon mal 550g.
Die Laufräder 100-150g, sind dann 700g.
Der Rest wird dann schwieriger.
Bei einer bb30 Kurbel sind noch mal 100g fällig, vielleicht auch 150g.
Dann fehlen nur noch weitere 100g (maximal) und die gibt die neue sram red her.
Eigentlich ganz einfach.
Da kann sogar syntace Lenker und Vorbau dran sowie Thomson Stütze und SLR Sattel.
Und das mit Alu clinchern!
:liebe053:
...Bei einer bb30 Kurbel sind noch mal 100g fällig, vielleicht auch 150g.
Dann fehlen nur noch weitere 100g (maximal) und die gibt die neue sram red her.
...:
Die Kurbel ist aber jetzt doppelt gezählt, denn bei der Gewichtsverbesserung der neuen sram red dürfte doch deren leichtere Kurbel bereits den prozentual größten Anteil ausmachen? (Vermutung von mir, ohne dass ich Zahlen im Kopf habe).
Ich werde dein Projekt interessiert weiter verfolgen. Für meine Wettkämpfe spielt das Radgewicht keine wesentliche Rolle (vielleicht ein bisschen für Wiesbaden), aber z.B. bei meinem Junior, der ja selber nur knapp über 50kg wiegt und bei dem die nächste DM am Schluchsee stattfindet, lohnt eine gewisse Diät u. U. doch (im Augenblick fährt er 'ne Ultegra-Komplett-Ausstattung und liegt damit bei 8kg).
Die CD Kurbel ist auf jeden Fall leichter als alle anderen.
Und zwar mindestens 100g
Klugschnacker
12.02.2013, 22:19
Ich bin mal mit einer Gruppe Leichtbaufreaks auf Mallorca gewesen. Die Sub6-Bikes waren allesamt eine Katastrophe.
Dem einen ist während der Fahrt ein Bremsschuh abgefallen, weil das winzige Titanschräubchen der 1000-Euro Carbonbremse dann doch einen Gewindegang zu wenig hatte. Wegen der ohnehin sehr heiklen Bremseigenschaften der verbleibenden Bremse auf den Carbonfelgen suchten wir dann gemeinsam die Küstenstraße ab, bis wir den verdammten Bremsschuh wieder fanden.
Dem anderen ist ständig die Sattelstütze immer weiter ins Sitzrohr gerutscht, weil die aus Kohlefäden geflochtene "Klemme" nicht klemmte. Deshalb hatte er eine zweite Stütze in der Trikottasche, die einen Tick schwerer war, aber dank Übermaß etwas satter im Sitzrohr steckte (kein Witz).
Bei einem Ortsschildsprint riss einem der Umwerfer ab, weil dank windelweichem Tretlager oder Kurbel sich da was verhakte. Bergab jammerten die Bremsen aller Bikes wie kranke Katzen auf den Carbonfelgen, bergauf schliffen die Hinterräder an den Kork-Bremsklötzchen. Ist mir wirklich schleierhaft, wie man sich solche Heulbojen antun kann.
Wegen der Reifen ohne nennenswertem Pannenschutz trugen die Burschen ihre Räder die 10 kiesigen Meter von der Straße zum Kiosk. Ich konnte es irgendwann echt nicht mehr sehen. Gute Räder sind in erster Linie steif, zuverlässig, haben gute Bremsen und Schaltungen. Radrennfahrer sieht man nie mit so SubIrgendwas-Kisten.
So. Jetzt ist es raus.
Arne
Hahahaha - Super !! :Lachanfall:
Hi Arne,
Danke für deine Ausführungen.
Ich bin mir nicht sicher ob du meine Beiträge alle aufmerksam studiert hast.
Wenn nein, lege ich sie dir ans Herz.
Ich würde 08/15 verbauen, in dem Sinne, dass es keine leichtbauteile sind.
Ich bin der Meinung, dass die technologische Entwicklung so weit ist,
dass es keiner Tricks bedarf um 6kg zu unterbieten.
Zumindest dann nicht, wenn man bei den Gruppen und anbauteilen oben ins Regal greift.
Beim Rahmenset muss man sich beinahe Mühe geben um über 1250g zu kommen, egal bei welchem Hersteller.
Gruß aus der steverstadt.
Und das mit Alu clinchern!
Du Spießer.
Ich bin mal mit einer Gruppe Leichtbaufreaks auf Mallorca gewesen. Die Sub6-Bikes waren allesamt eine Katastrophe.
Wann war das? Wer war das?
Die "Katastrophe" ist sicher ein bisschen abhängig von... beidem.
captain hook
13.02.2013, 07:28
Ich bin mal mit einer Gruppe Leichtbaufreaks auf Mallorca gewesen. Die Sub6-Bikes waren allesamt eine Katastrophe.
Dem einen ist während der Fahrt ein Bremsschuh abgefallen, weil das winzige Titanschräubchen der 1000-Euro Carbonbremse dann doch einen Gewindegang zu wenig hatte. Wegen der ohnehin sehr heiklen Bremseigenschaften der verbleibenden Bremse auf den Carbonfelgen suchten wir dann gemeinsam die Küstenstraße ab, bis wir den verdammten Bremsschuh wieder fanden.
Dem anderen ist ständig die Sattelstütze immer weiter ins Sitzrohr gerutscht, weil die aus Kohlefäden geflochtene "Klemme" nicht klemmte. Deshalb hatte er eine zweite Stütze in der Trikottasche, die einen Tick schwerer war, aber dank Übermaß etwas satter im Sitzrohr steckte (kein Witz).
Bei einem Ortsschildsprint riss einem der Umwerfer ab, weil dank windelweichem Tretlager oder Kurbel sich da was verhakte. Bergab jammerten die Bremsen aller Bikes wie kranke Katzen auf den Carbonfelgen, bergauf schliffen die Hinterräder an den Kork-Bremsklötzchen. Ist mir wirklich schleierhaft, wie man sich solche Heulbojen antun kann.
Wegen der Reifen ohne nennenswertem Pannenschutz trugen die Burschen ihre Räder die 10 kiesigen Meter von der Straße zum Kiosk. Ich konnte es irgendwann echt nicht mehr sehen. Gute Räder sind in erster Linie steif, zuverlässig, haben gute Bremsen und Schaltungen. Radrennfahrer sieht man nie mit so SubIrgendwas-Kisten.
So. Jetzt ist es raus.
Arne
Dann sag ich jetzt mal was Böses: Wenn Die Leute weder passende Teile auswählen können, noch der Montage mächtig sind, dass ist das halt schon blöd, aber kein Beweis dafür, dass man Sub6 Räder nicht fahren kann. :Nee:
stuartog
13.02.2013, 08:35
Ich bin mal mit einer Gruppe Leichtbaufreaks auf Mallorca gewesen. Die Sub6-Bikes waren allesamt eine Katastrophe.
Dem einen ist während der Fahrt ein Bremsschuh abgefallen, weil das winzige Titanschräubchen der 1000-Euro Carbonbremse dann doch einen Gewindegang zu wenig hatte. Wegen der ohnehin sehr heiklen Bremseigenschaften der verbleibenden Bremse auf den Carbonfelgen suchten wir dann gemeinsam die Küstenstraße ab, bis wir den verdammten Bremsschuh wieder fanden.
Dem anderen ist ständig die Sattelstütze immer weiter ins Sitzrohr gerutscht, weil die aus Kohlefäden geflochtene "Klemme" nicht klemmte. Deshalb hatte er eine zweite Stütze in der Trikottasche, die einen Tick schwerer war, aber dank Übermaß etwas satter im Sitzrohr steckte (kein Witz).
Bei einem Ortsschildsprint riss einem der Umwerfer ab, weil dank windelweichem Tretlager oder Kurbel sich da was verhakte. Bergab jammerten die Bremsen aller Bikes wie kranke Katzen auf den Carbonfelgen, bergauf schliffen die Hinterräder an den Kork-Bremsklötzchen. Ist mir wirklich schleierhaft, wie man sich solche Heulbojen antun kann.
Wegen der Reifen ohne nennenswertem Pannenschutz trugen die Burschen ihre Räder die 10 kiesigen Meter von der Straße zum Kiosk. Ich konnte es irgendwann echt nicht mehr sehen. Gute Räder sind in erster Linie steif, zuverlässig, haben gute Bremsen und Schaltungen. Radrennfahrer sieht man nie mit so SubIrgendwas-Kisten.
So. Jetzt ist es raus.
Arne
Stand da irgendwas von "muss billich sein"? :cool:
Nummer günstiger kann man sich bei Lenker und Vorbau auch mal bei Syntace umgucken, das Zeug ist auch recht leicht bei vertretbareren Kosten. Und bei Tuningteilen wie sie z.B. im teuren Segment B-T-P verkauft muss man ja auch nicht gleich alles auf einmal machen. Aber hier ist mit Schnellspannern, Schaltzügen usw. schon einiges rauszuholen. Wer von Lightweight-Laufrädern, Zipp und Co. spricht ist aber eher nicht auf dem Geiz ist geil Trip. ;)
Viel bringen beispielsweise Schnellspanner, wer nicht unbedingt den Hebel haben muss für den geht sehr viel mit den Tune Skyline. Das sind ultraleichte Schraubspanner. Sehr günstig und auch ziemlich leicht wären da auch die Lite-Axles für 5er-Inbus, deutlich leichter als die meisten üblichen Schnellspanner
Sattel ist ein Thema für sich, da geht sehr viel, nur passt nicht unbedingt jeder Leichtbausattel zu jedem Hintern. Teuer und sehr leicht AX-Lightness, Tune ist schon vertretbar vom Preis und erheblich komfortabler. Hier ist austesten angesagt. Und vor allem beim Sattel Waage mit in den Laden nehmen, die Schwankungen beim selben Modell sind teilweise recht groß.
Bremsen kann man sich auch mal angucken, neben den sündteuren von AX-Lightness gibt es auch in günstigeren Klassen Teile die leichter als die der Standartgruppen sind. Hier beispielsweise mal KCNC genannt. Bei Carbonbremsflanken geht bei Bremsen alleine einiges mit den Corima-Belägen auf optimierten Haltern. Mit das leichteste auf dem Markt.
Ganz böse wird es - wenn es zum Rahmen passt - mit der THM Scapula-Gabel mit integrierter Bremse. Aerodynamisch. superleicht - leider sauteuer.
Alles eine Frage was man will. Bei extremem Leichtbau auch die Frage wie weit man in Richtung Haltbarkeit und Steifigkeit kompromissbereit ist.
Aber letztlich ist es eben auch viel Kleinzeug was in Summe einiges bringt. Hier ein leichterer Flaschenhalter mit Leichtbauschrauben, Schaltzüge, Kettenblattschrauben, Lenkerband, ...
Einfach mal die vorhandenen Teile auswiegen und gucken wo sich gegen welche anderen Komponenten mit der geplanten Ausgabe am meisten rausholen lässt.
Ich habe mal einen seeeeehr passenden Beitrag aus einem anderen Thread dazu gepackt :Cheese:
Man kann ein Sub 6kg Rad auch sehr stabil, steif und Haltbar aufbauen wenn man auf idiotischen Schnickschnack ala Carbonschrauben, leichte Züge, Leichtbaukette etc verzichtet.
Das bringt evtl 250g und versaut das ganze Rad.
@Arne: Solche Erfahrungen habe ich auch gemacht und finde das immer sehr lustig wenn denen dann die Räder beim normalen Training zerbröseln :)
...ich hätte von Dir aber erwartet, dass du das etwas relativierst. Es gibt zweifelsohne Räder Sub6 die ohne eine Schwachstelle oder Bastellösung auskommen. Das Radl vom Wiezcorek und meines sind solche Beispiele. Wenn man auf den sinnfreien Kleinkram verzichtet ist das relativ einfach möglich.
Klugschnacker
13.02.2013, 09:26
Das Erlebnis ist auch schon ne Weile her, im Frühjahr 2007 :o
Ich war damals mit der Firma Carbonsports, die die Lightweight-Laufräder herstellt, auf Mallorca. Ich saß jeden Morgen und jeden Abend beim Essen am Tisch von Heinz Obermayer, seiner Frau Traudel und seiner Enkelin. Er hielt mir immer einen Platz frei. Wir haben uns die ganze Zeit unterhalten, das war wirklich sehr kurzweilig.
Sicher hat sich seit 2007 viel getan, die Grenze des Sinnvollen hat sich verschoben. Für Heinz Obermayer waren übrigens Steifigkeit und tadellose Funktion viel wichtiger als geringes Gewicht. Für ihn war so ziemlich alles Pfusch, was nicht mindestens 10 Jahre hält. Die Profis verlangten nach immer steiferem Material, die Amateure nach immer leichterem.
Grüße,
Arne
stuartog
13.02.2013, 09:47
Das ist alles richtig. Der Beitrag liest sich halt nur so, als ob jedes Sub6kg Rad nicht funktionieren würde, und um Sub6 geht es hier ja auch.
Die "Leichtbauer" mit denen du unterwegs warst haben aber viel Mist verbaut, und das muss bei einem 6kg Rad nicht der Fall sein.
Dass Profis kein leichteres Zeug wollen ist doch klar...die Räder müssen sie halt jeden Tag wieder sicher nach hause bringen und die 6,8kg Grenze der UCI verhindert eh alles andere.
Heinz ist schon einer derjenigen die vernünftig an das Thema Haltbarkeit und Stailität heran gehen...allein deswegen war er schlecht gelaunt als Marcus Burkhardt eines seiner Obermayer Vorderräder an einem Hund schrottete...ohne dass an dem Hund auch nur ein Kratzer war :Cheese:
...das VR hatte danach nen 90° Winkel in der Flanke
Das Erlebnis ist auch schon ne Weile her, im Frühjahr 2007 :o
Ich war damals mit der Firma Carbonsports, die die Lightweight-Laufräder herstellt, auf Mallorca. Ich saß jeden Morgen und jeden Abend beim Essen am Tisch von Heinz Obermayer, seiner Frau Traudel und seiner Enkelin. Er hielt mir immer einen Platz frei. Wir haben uns die ganze Zeit unterhalten, das war wirklich sehr kurzweilig.
Sicher hat sich seit 2007 viel getan, die Grenze des Sinnvollen hat sich verschoben. Für Heinz Obermayer waren übrigens Steifigkeit und tadellose Funktion viel wichtiger als geringes Gewicht. Für ihn war so ziemlich alles Pfusch, was nicht mindestens 10 Jahre hält. Die Profis verlangten nach immer steiferem Material, die Amateure nach immer leichterem.
Grüße,
Arne
captain hook
13.02.2013, 09:56
Das mit den Profis hat verschiedene Gründe:
1. UCI Limit. Einem Profi bringt das alles garnix, bei 6,8kg ist Schluss. Demzufolge wird man da das leichte Zeug immer in Richtung mehr Steifigkeit und mehr Komfort und noch mehr Stabilität ausrichten.
2. Ein Profi fährt was man ihm hinstellt. Und wenn man sich mal anschaut, das da oft noch nichtmal mehr die Topteile eines Herstellers gefahren werden... :-)
3. Profis haben dazu ne ganz spezielle Einstellung. Sagen wir mal eher praktischer Natur. Die verstehen eh nicht, wie man als Hobbysportler soviel Geld für soein Arbeitsgerät wie ein Fahrrad ausgeben kann.
4. Schonmal Straßenrennen gefahren? Da wird halt auch schonmal gefallen. Und so richtig schönes Zeug schrottet man dann doch eher nicht.
5. Anlassbezogen verwenden auch Profis solches Material. Ich kann jedem mal einen Besuch eines gut besetzten Uphillrennen empfehlen. Da kann man sich bei richtig starken Jungs mal sachdienlichen und haltbaren Leichtbau anschauen.
5. Anlassbezogen verwenden auch Profis solches Material. Ich kann jedem mal einen Besuch eines gut besetzten Uphillrennen empfehlen. Da kann man sich bei richtig starken Jungs mal sachdienlichen und haltbaren Leichtbau anschauen.
Und ich glaube genau DAS Material ist es doch, was uns alle hier interessiert, oder ?
Also: Her mit den Infos ! :Huhu:
Klugschnacker
13.02.2013, 11:42
Da kann man sich bei richtig starken Jungs mal sachdienlichen und haltbaren Leichtbau anschauen.
Vor allem am Ranzen.
:Cheese:
captain hook
13.02.2013, 15:19
Vor allem am Ranzen.
:Cheese:
Bei denen die das ernsthaft betreiben am "nicht vorhandenen", da hast Du Recht.
Kannst Dir ja mal von Coparni ein paar Infos besorgen und ne Sendung dazu machen. Ich glaub der hat nen guten Überblick darüber, was kontruktiv vertretbar ist und was nicht. Und besonders: was die zu berücksichtigenden Faktoren dabei sind.
123Fritte
13.02.2013, 15:33
...Kannst Dir ja mal von Coparni ein paar Infos besorgen und ne Sendung dazu machen...
Ja, her mit der Sendung Triathlon und Leichtbau! Wenn der Ranzen weg ist, bleibt ja nur das Rad!
Gruß,
Chris
! Wenn der Ranzen weg ist, bleibt ja nur das Rad!
Pah ! Jedes Kilo was mein Rad weniger wiegt als das alte muß ich für die kommende Saison nicht selbst abnehmen ! :Cheese:
D.h. also fast 3kg !!! :cool:
Für Heinz Obermayer waren übrigens Steifigkeit und tadellose Funktion viel wichtiger als geringes Gewicht. Für ihn war so ziemlich alles Pfusch, was nicht mindestens 10 Jahre hält.
Und jetzt kommt der wieczorek daher und sagt die Laufräder von denen taugen nix.
Was stimmt denn nun?
Alfalfa ist doch so ein CD Fan.
Ich schlage vor, sie baut mal eines auf, ein Evo oder so.
Genügend Tipps gibt's ja hier.
So rum wird ein Schuh draus.
Also, gesetzt den Fall, ich würde das wirklich machen...
Würdest du mich dann eigentlich auch nochmal öffentlich abwatschen?
Bisher tust du ja hier eher höflich interessiert, was dem widerspricht was du (mir gegenüber) bisher zu der sub6 Idee geäußert hast.
Also, gesetzt den Fall, ich würde das wirklich machen...
Würdest du mich dann eigentlich auch nochmal öffentlich abwatschen?
Bisher tust du ja hier eher höflich interessiert, was dem widerspricht was du (mir gegenüber) bisher zu der sub6 Idee geäußert hast.
Ich versteh das jetzt nur so zu 65%.
Gegen sub6kg hab ich nichts, wie man hier lesen kann.
Ich hab eher die Art der Umsetzung gemeint.
Wenn ich schon einen Top Carbon Rahmen kaufe, dann will ich auch sehen, dass es Carbon ist.
Da hat Carbon quasi von Haus aus alle Möglichkeiten.
Sub6 ist für mich Pflicht, wenn man Geld in die Hand nimmt und einen Rahmen kauft, der die technischen Möglichkeiten ausschöpft.
Oder besser: Mit Reserven ausschöpft, also lieber noch ne Lage Carbon oben drauf gepappt, weils sicherer ist (oder so)
Gruppen waren nie leichter als derzeit ebenso Laufräder.
=> man muss sich schon Mühe geben 6kg zu überbieten.
Klugschnacker
13.02.2013, 21:26
Und jetzt kommt der wieczorek daher und sagt die Laufräder von denen taugen nix. Was stimmt denn nun?
Die, die ich mal für 14 Tage fahren durfte, waren viel besser als alles was es damals von Zipp, Corima etc. gab. Nach einer kurzen Runde mit den Dingern hatte man ein fettes Grinsen im Gesicht.
Wieczoreck bezieht sich wohl auf die Streuungen in der Qualität. Die Laufräder der ersten Generation wurden von Dierl und Obermayer ausschließlich in eigener Handarbeit angefertigt. Als CarbonSports die Produktion übernahm, mussten dafür Angestellte angelernt und eine Qualitätskontrolle etabliert werden. Daraus könnte sich eine gewisse Lernkurve ergeben. Je nach Unternehmenskultur fällt sie steiler oder flacher aus.
Zu unterscheiden ist zwischen optischen "Mängeln", die keine technischen sind, sondern auf den aus Gewichtsgründen sehr sparsamen Gebrauch von Harz, oder aus den normalen Unregelmäßigkeiten einer Handarbeit zurückzuführen sind. Ärger gab es von Kundenseite meines Wissens nach auch durch ein Bremsrubbeln, das von nicht ganz gleichmäßigem Harzauftrag herrührte.
Allerdings sind die Wheels der dritten Generation deutlich leichter und gleichzeitig steifer, als die ursprünglich von Dierl und Obermayer gebauten. Speziell bei der technisch äußerst anspruchsvollen Anbindung der Speichen an die Felge hat man nun viel bessere Möglichkeiten als damals im Dachauer Geräteschuppen (ich war einer von ganz wenigen Menschen, die ihn je betreten durften; Dierl und Obermayer arbeiteten dort hinter schwarz abgeklebten Scheiben, um das Produktionsverfahren geheim zu halten).
Grüße,
Arne
wieczorek
13.02.2013, 21:33
Wieczorek bezieht sich wohl auf die Streuungen in der Qualität.
so ist es und das hatte ich aber auch geschrieben, genau wie ich geschrieben habe, das ich Leute kenne, die rund um zufrieden mit ihren Lightweights sind. Ich kenne aber eben auch Andere Stimmen.
Ich muss zugeben, Meinungen aus den letzten 2-3 Jahren habe ich nicht, Milram ist ja auch schon wieder Geschichte...
sybenwurz
13.02.2013, 23:07
...wie ich geschrieben habe, das ich Leute kenne, die rund um zufrieden mit ihren Lightweights sind. Ich kenne aber eben auch Andere Stimmen...
+1
Immer die Frage, wer draufsitzt.
Die Spazierenfahrer, die das Beste wollen (oder was sie dafür halten) oder das Teuerste, aber nur sonntags bei bestem Wetter mal eben 30km bewegen.
Selbst wenn bei so nem Gebrauch was ausm Leim gehen sollte, werden die nie mosern oder n Wort drüber verlieren, dass ihre Kohle zum Fenster rausgeworfen haben.
Die Materialherbrenner, die ihr letztes Hemd wegen irgendwelcher Features hergeben und alles fahren, bis nix mehr geht. Da sieht man, was das Zeug taugt, von selbst sagen die einem aber nix, dass Bremsen vor lauter Rubbeln mehr oder weniger unmöglich ist oder die Lager laufen wie n Sack Nüsse.
Die Sensiblen, die Spass an dem HighEnd-Kram haben unds Gras wachsen hören. Lieber einmal zuviel und für die Füsse eingeschickt als müde abgewunken und morgen iss der Kollege drei Strassen weiter sein Liebling und man nedd nur bei ihm sondern auch 10 seiner Kumpels untendurch.
Wie auch immer: es müssen sicher keine Lighties sein, ich kann Alufelgen und Clincher bei so nem Gerät aber nedd nachvollziehen.
Grad wenn einer bergab und im Nassen eher der Hasenfuss iss, reicht Carbon mit passenden Klötzen völlig aus...:Cheese:
Immer die Frage, wer draufsitzt.
Die Spazierenfahrer, die das Beste wollen (oder was sie dafür halten) oder das Teuerste, aber nur sonntags bei bestem Wetter mal eben 30km bewegen.
+1
Und das was bei dem einen mit den sonntäglichen 30km nur bei tollem Wetter 10 Jahre hält gibt bei dem anderen nach 1 Monat hartem Trainingseinsatz auf. Die Frage nach dem Besten ist eben nicht eine nach dem generell besten sondern dem für den jeweiligen Einsatz besten. Sachen die für den 65kg-Fahrer gut sind sieht man dann leider auch beim 100kg-Fahrer und wundert sich dass die überhaupt das Aufsteigen überleben :Cheese:
Klugschnacker
13.02.2013, 23:27
oder die Lager laufen wie n Sack Nüsse.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Hahaha! Köstlich!!!
magicman
14.02.2013, 07:40
LW Discounter
http://www.lw-classix.de/
Lektüre dazu
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?236357-F%E4lschung/page4
http://www.ebay.de/itm/LW-Classix-Laufrad-Carbon-Vorderrad-28-front-wheel-lightweight-500g-/320903380747?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4ab754ff0b
captain hook
14.02.2013, 09:22
@Klugschnacker: wenn Du so perfekte Beziehungen zum alten Obermayer hast, versteh ich dein pauschales und mantrartiges Leichtbaubaubashing um so weniger.
Klugschnacker
14.02.2013, 10:11
@Klugschnacker: wenn Du so perfekte Beziehungen zum alten Obermayer hast, versteh ich dein pauschales und mantrartiges Leichtbaubaubashing um so weniger.
Weder habe ich perfekte Beziehungen, noch betreibe ich pauschales und mantraartiges Leichtbaubashing. Leichtbau ist ein lohnendes Optimierungsziel, wobei man jedoch auch über das Ziel hinausschießen kann, sofern dieses darin besteht, ein möglichst schnelles oder zuverlässiges Rad zu bauen.
Ein Fachmann wird es zu vermeiden wissen, aber der Laie kann ohne weiteres aus einem sehr guten 7kg-Rad ein schlechtes 6kg-Rad machen. Das gilt auch und insbesondere für den Einsatz im Gebirge.
Darüber hinaus hatte ich genügend Einblick in das Konfliktverhältnis, dass in einer Leichtbaufirma zwischen den Ingenieuren und dem Marketingleiter besteht. Letzterer fordert (fiktives Beispiel), dass ein neu entwickelter Laufradsatz mit Felgenhörnern aus Carbon einen Reifendruck von 8 bar (23er Reifen) aushält und für Fahrer bis 80kg zugelassen ist, und dabei leichter ist als die Konkurrenz. Die Ingenieure erwidern, dass man dabei gefährlich nahe an die physikalischen Grenzen gerät, weil wegen der Hitzeentwicklung der Glaspunkt erreicht wird und die sehr leichte Felge nachgibt. Als Radfahrer hofft man, dass sich die Ingenieure durchsetzen, aber das ist nicht immer der Fall. Es gibt keinen TÜV, Versuchskarnickel ist der Fahrer.
Natürlich gibt es auch große konstruktive Intelligenz, bei der ein superleichter Lenker sicherer ist als ein doppelt so schweres, simpel konstruiertes Exemplar.
Grüße,
Arne
Wie kommt es dann, dass die Hersteller Gebirgsfahrten nicht ausschließen und sogar Durchbremsgarantie geben? Wenn du das so schreibst, hört es sich an, als wären das alles immer noch reine Experimente.
Es gibt doch aber inzwischen gute Testmöglichkeiten und auch Praxiserfahrungen über längere Zeiträume. Das sind doch keine Hinterhof-Studenten-Werkräume, in denen am Limit rumgebastelt wird, das können sich renommierte Hersteller doch gar nicht leisten.
Die Tour hat einige Male Carbon auf Herz und Nieren im Gebirge und auf langen Abfahrten bei Nässe und/oder Trockenheit/Hitze geprüft.
Die Ergebnisse waren teils ernüchternd.
Manche Laufräder waren im Anschluss reif für die Tonne.
Ich für meinen Teil würde solche Geräte jedenfalls nicht im Gebirge verwenden, dazu bremse ich zu gerne.:Cheese:
Profis mag das egal sein, die kriegen jeden Tag einen neuen Satz, wenn's sein muss.
Im flachen Münsterland mag das keine Rolle spielen aber sorglos ist anders.
Klugschnacker
14.02.2013, 10:55
Wie kommt es dann, dass die Hersteller Gebirgsfahrten nicht ausschließen und sogar Durchbremsgarantie geben? Wenn du das so schreibst, hört es sich an, als wären das alles immer noch reine Experimente.
Es gibt doch aber inzwischen gute Testmöglichkeiten und auch Praxiserfahrungen über längere Zeiträume. Das sind doch keine Hinterhof-Studenten-Werkräume, in denen am Limit rumgebastelt wird, das können sich renommierte Hersteller doch gar nicht leisten.
Ja, aber was ist, wenn der Fahrer statt 80 kg zum Beispiel 90 Kilogramm auf die Waage bringt, und wenn die erlaubten 8 bar Reifendruck nicht in einem 23er, sondern einem 25er Reifen gegen die heißgebremsten Felgenhörner drücken? Dann kommst Du einem Grenzbereich sehr nahe. Verschleiß tut ein Übriges.
Grüße,
Arne
Die Tour hat einige Male Carbon auf Herz und Nieren im Gebirge und auf langen Abfahrten bei Nässe und/oder Trockenheit/Hitze geprüft.
Die Ergebnisse waren teils ernüchternd.
Manche Laufräder waren im Anschluss reif für die Tonne.
Auf welche Test spielst du an ? Ich habe im Tour Archiv keine Tests gefunden, wo in der Beschreibung explizit von Tests im Gebirge die Rede war.
Bei mir eilt es nicht aber ich bin am überlegen, meine schweren Cosmic Carbon durch einen leichteren LRS für Ausfahrten ins Gebirge zu ersetzen. Daher würden mich die Tests interessieren.
Gruß,
O.
Test-Beispiele, einmal Roadbike:
http://www.roadbike.de/test/parts/sechs-carbon-laufraeder-im-labor-und-praxistest.465121.9.htm
und einmal Tour:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/laufraeder/aero-laufraeder/a9702.html
Sorry, ich glaub ich hab den falschen Tourtest verlinkt, ich such noch.
Es gibt ganz sicher einen, bei dem die Xentis auf der Transalp getestet wurden, und zwar vom konservativen Herrn Zedler persönlich.
Ja, aber was ist, wenn der Fahrer statt 80 kg zum Beispiel 90 Kilogramm auf die Waage bringt
Gut, Platz für "Reserven" ist da wenig. Aber: Spezielle Teile, spezielle Anforderungen. Diese Einschränkung muss man eben mitgehen, wenn man sich dafür entscheidet.
Zum Gewicht: Wozu brauchst du die Toleranz von 10 Kilo? Der Fahrer sollte ja vorher wissen, wie schwer er ist, wenn er ein solches Teil verbaut. So wie er im übrigen auch sorgsam damit umgehen sollte, das gilt nicht nur für Laufräder. 3 Newtonmeter sind halt auch genau 3 und nicht 4 oder gar ein geschätzter "Handfest"-Wert.
captain hook
14.02.2013, 15:04
Bei einem Auto was 300kmh fährt (aber auch bei jedem anderem) wundert sich keiner - und es regt sich auch niemand darüber auf - dass bestimmte Autos nur mit bestimmten Reifen und Felgen fahren dürfen. Teilweise nur einen einzigen Reifen eines einziges Herstellers... Und auf den Gedanken einen solchen Reifen selber zu montieren würden die allermeisten Leute schon garnicht erst kommen.
Wird aber beim Fahrrad eine Gewichtsbeschränkung ausgesprochen oder ist eine 100gr Stütze mit einem 50gr Sattel nicht für Paris-Roubaix zugelassen, schreien alle Zeter und Mordio.
Natürlich muss man das benutzte Gefährt seinem Anforderungsprofil anpassen. Je mehr man das Thema ausreizt, desto spezieller wird das.
Klugschnacker
14.02.2013, 15:37
ist eine 100gr Stütze mit einem 50gr Sattel nicht für Paris-Roubaix zugelassen, schreien alle Zeter und Mordio.
Ruhig, Brauner!!! :Blumen:
Niemand schreit Zeter und Mordio. Zeige mir bitte mal eine 100gr Stütze mit einem 50gr Sattel, die nicht für Paris-Roubaix zugelassen sind.
Grüße,
Arne
Zeige mir bitte mal eine 100gr Stütze mit einem 50gr Sattel, die nicht für Paris-Roubaix zugelassen sind.
Naja, bei Paris-Roubaix muss man schon fragen in wieweit die Einschränkung "Ausschließlich Straße" da noch zutrifft. :Lachen2:
Das liest man schon bei vielen extrem leichten Bauteilen. Und da wäre ich dann schon vorsichtig - zumindest wenn man gewichtsmäßig näher an die angegebene Grenze kommt - ob man damit dann noch Strecken wie Paris-Roubaix fahren sollte.
captain hook
14.02.2013, 16:03
Ruhig, Brauner!!! :Blumen:
Niemand schreit Zeter und Mordio. Zeige mir bitte mal eine 100gr Stütze mit einem 50gr Sattel, die nicht für Paris-Roubaix zugelassen sind.
Grüße,
Arne
Es gibt ausreichend Produkte die mit "nur für Rennradbenutzung, kein Cross, kein MTB" verkauft werden. Wer gar soweit geht, sich speziell etwas anfertigen zu lassen, der wird speziell gefragt werden, was er damit tun will und wieviel er wiegt.
Aber genau um diese Teile geht es hier ja nicht, weil das 3Rad genau diese für "lediglich Sub6kg nicht benötigt.
Was sind eigentlich derzeit die leichtesten LR für Draht die nicht aus Plastik sind? Ich hätte da z.B. AM Classic Magnesium auf der Liste. Im Lightbikes Forum gab es da mal Leute die viele Berge gefahren sind, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Ansonsten vielleicht Mavic R-Sys SL (oder SLR, die sehen auch gleich viel besser aus :-) ) oder welche bauen lassen?!
http://www.tomsbikecorner.de/American-Classic-Magnesium-Clincher-Laufradsatz/8490.html
1108 Gramm, freigegeben bis 90 kg Fahrergewicht
Sorry, ich glaub ich hab den falschen Tourtest verlinkt, ich such noch.
Es gibt ganz sicher einen, bei dem die Xentis auf der Transalp getestet wurden, und zwar vom konservativen Herrn Zedler persönlich.
Ich denke ich bin fündig geworden... Allerdings aus dem Jahr 2009
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/laufraeder/laufraeder-im-transalp-praxistest/a7780.html
Chaos1978
14.02.2013, 16:49
http://www.tomsbikecorner.de/American-Classic-Magnesium-Clincher-Laufradsatz/8490.html
1108 Gramm, freigegeben bis 90 kg Fahrergewicht
Sehr interessanter Laufradsatz! Hat jemand Erfahrung damit? Sind Wales-tauglich :Cheese:
Magnesium? Da hätte ich Bedenken bezgl. Steifigkeit und Haltbarkeit.
Aber ich will nicht vorschnell aburteilen (wie sonst immer :Cheese:) ich kenn die Laufräder nicht.
FLOW RIDER
14.02.2013, 21:59
Kennt jemand diese Teile? Tune ...
http://superlight-bikeparts.de/Tune-FRM-BOR373-Tune-BOR373-Leichtbauraeder-Lightweight-Race-wheel-Tune-wheels
http://superlight-bikeparts.de/Tune-Laufradsatz-NoTubes-Alpha-Felge-MIG45-MAG170-Sapim-CX-Ray-Carbonfelge-Superleichter-Laufradsatz_1
Carbonwicklung der Speichenkreuzungen
Klingt interessant...
captain hook
15.02.2013, 09:55
Magnesium? Da hätte ich Bedenken bezgl. Steifigkeit und Haltbarkeit.
Aber ich will nicht vorschnell aburteilen (wie sonst immer :Cheese:) ich kenn die Laufräder nicht.
Im LightbikesForum ist die mal einer gefahren, der in den Bergen wohnt. Der hatte wohl nix schlechtes zu berichten. Weder auf der Bremse, noch unter Last.
captain hook
15.02.2013, 15:22
Wenn man mal so schaut ist es eigentlich nicht so schwer nen leichten AluSatz zu bekommen. LightWolf hat in seiner Gallery reihenweise davon, die unter 1300gr haben. Meistens mit NoTubes 340 Felgen, Tune, Extralite oder Acros Naben, den üblichen Speichen (CX-Ray, Aerolite etc) und Alunippeln.
Kennt jemand diese Teile? Tune ...
http://superlight-bikeparts.de/Tune-Laufradsatz-NoTubes-Alpha-Felge-MIG45-MAG170-Sapim-CX-Ray-Carbonfelge-Superleichter-Laufradsatz_1
Mein Bruder fährt die in 24/28 mit 85kg.
Er meinte sie sind schön steif und völlig problemlos zu fahren.
Das Gewicht hat ungefähr gepasst waren glaub 30g mehr. Jedoch mit Felgenband.
amontecc
15.02.2013, 18:15
Magnesium? Da hätte ich Bedenken bezgl. Steifigkeit und Haltbarkeit.
Aber ich will nicht vorschnell aburteilen (wie sonst immer :Cheese:) ich kenn die Laufräder nicht.
Magnesiumlegierungen kommen auf 45000N/mm² E-Modul (Alu 65000N/mm²). Ist also prinzipiell weniger Steif.
Allerdings ist die Dichte kleiner und diese Felge auch ziemlich breit (wie ich finde). So könnte mit etwas dickeren Wandstärken das selbe wie bei ner Alu-Felge herauskommen bei weniger Gewicht.
Zur Dauerfestigkeit habe ich das (http://aluminium.matter.org.uk/content/html/ger/default.asp?catid=151&pageid=2144416678) auf die Schnelle gefunden.
Sieht demnach prinzipiell ganz gut aus.
Allerdings scheint das Herstellverfahren wichtig zu sein, denn es können schnell Lunker etc. entstehen.
Korrosion soll allerdings ein Thema sein.
So, dann melde ich hier mal meinen neuen Begleiter an.
Völlig überraschend habe ich mich nun doch für ein Evo entschieden. :Cheese:
Den Kampf mit dem Sub 6 Krokodil hat es zwar überlebt, aber es ist eigentlich nur das Rahmenset übrig geblieben. Bis auf Sram Red Schaltwerk, Shifter und Bremsen werden alle anderen Teile ersetzt.
Erster Schock: 1321 Gramm! (Komplett mit Lagern).
Das ist ganz schön viel und deutlich mehr als versprochen...
Aber zum Glück war das Gewicht nicht der einzige Grund für die Entscheidung.
Und so wird es auch gleich ein bisschen spannender mit den restlichen Teilen.
AAAHHHHHHHHHh....Anna, geil, will auch so nen Dings..:Lachen2:
Viel Spass damit, und alles.
Welche Grösse, haste jetzt 54 genommen, ist die Sattelstütze so weit raus bei Dir?
Ebenso
überraschend
hast du dich für einen klasse Thread entschieden um dein Rad zu präsentieren.
Mit den sub6, das wird schon, du bringst die nötigen Voraussetzungen mit. :Cheese:
Teuto Boy
22.02.2013, 18:22
Erster Schock: 1321 Gramm! (Komplett mit Lagern).
Das ist ganz schön viel und deutlich mehr als versprochen...
MIT Karton! ;)
haste jetzt 54 genommen,
Ja, ist 54. Ich wurde überzeugt.
ist die Sattelstütze so weit raus bei Dir?
Nee, das ist noch die Ladeneinstellung. Auch die Spacer kommen fast alle weg, ich hatte es schon einmal komplett korrekt für mich eingestellt und war damit auf der Rolle.
MIT Karton! ;)
Quatsch. Den hab ich natürlich vorher rausgenullt.
Nordexpress
22.02.2013, 19:18
So, dann melde ich hier mal meinen neuen Begleiter an.
Völlig überraschend habe ich mich nun doch für ein Evo entschieden. :Cheese:
Hey Anna, herzlichen Glückwunsch, dass sich der Traum jetzt doch erfüllt hat.
Schöne Grüße
Naja, so ganz erfüllt ja noch nicht...
Bis zum kompletten Rad fehlen ja schon noch ein paar Teile. :Lachen2:
Teuto Boy
22.02.2013, 19:36
Quatsch. Den hab ich natürlich vorher rausgenullt.
ich habs geahnt...
Naja, so ganz erfüllt ja noch nicht...
Bis zum kompletten Rad fehlen ja schon noch ein paar Teile. :Lachen2:
achso? Dachte, das erste Bild ist das fertige Stück bei Dir zu Hause?
Die SI Kurbel hätte da übrigens prima dran gepasst..:Cheese:
achso? Dachte, das erste Bild ist das fertige Stück bei Dir zu Hause?
Die SI Kurbel hätte da übrigens prima dran gepasst..:Cheese:
Peter...!!! Es ist genau andersrum, ich hab das fertige Rad geholt und zerlegt. Du hast wohl meine Bildergeschichte nicht verstanden...:Lachen2:
SI, du kommst mir immer mit SI... Ich hab hier eine SiSL! :Cheese:
Ist aber auch so ziemlich das einzige Teil, das schon feststeht.
ups... ok, jetzt check ichs auch, hatte mich irgendwie gewundert, auch wegen der Hammer Aktion. So früh Alkohol am Abend.. :Lachen2:
Was wird denn noch alles umgebaut?
SI SL... gut gut, hast gewonnen..habichnich.. Cheese:
Aber meine schwarze Kurbel ist schon fast 8...
SiSL
Übrigens: 409 Gramm ohne Kettenblätter...
Was wird denn noch alles umgebaut?
Was ich schon hab:
Rahmenset, Sram Red Schaltwerk, Shifter, Bremsen, Kurbel.
Was noch fehlt:
Lenker, Vorbau, evtl. Steuersatz, Sattelstütze, Sattelklemme, Kettenblätter, Zughüllen, Laufräder, evtl. andere Lackierung.
Die Anregungen hier waren schon mal ganz gut, aber ich bin Perfektionist und mach ja eher ungern Kompromisse. Da aber das Budget begrenzt ist, wird es wohl doch ein stinklangweiliges Vernunftsrad :Cheese:
captain hook
22.02.2013, 20:08
Endlich passiert hier mal im 6kg Bereich was. :Cheese: 3Rad lässt ja auf sich warten. :Huhu:
Aber das Gewicht ist ja irgendwie ernüchternd, oder?! Naja, die Kurbel kann ja wenigstes ein bischen was retten.:)
Und jetzt zeig dem 3Rad mal "wie es geht". :Lachen2:
ein stinklangweiliges Vernunftsrad
Wer hat das gesagt? :Cheese: ;)
Kettenblätter: Cannondale
Sattel: SLR TT
Lenker: Syntace Racelite Carbon CDR
Vorbau: Syntace 109
Sattelstütze: ?
Zughüllen: ?
Sattelklemme: ?
Laufräder: ?
Lackierung: so lassen oder willst du direkt deine Garantie verwirken bei dem teuren Teil?
Der Knackpunkt für sub6 sind meiner Meinung nach die laufräder, was schwebt dir da vor? Bzw was hast du da?
Endlich passiert hier mal im 6kg Bereich was. :: 3Rad lässt ja auf sich warten.
Ich hab bereits ein sub6kg Rad.
Ist halt etwas blöde, dass es im sub6 Zustand ziemlich unkomfortabel zu fahren ist.
Na ja, sind dann halt klasse KA-Einheiten.
Was ich schon hab:
eine Schraube, sogar 2 aus Titan.
Ob man da wohl was passendes drum rum bauen könnte?
Die sind übrigens total leicht.
Völlig überraschend habe ich mich nun doch für ein Evo entschieden. :Cheese:
Erster Schock: 1321 Gramm! (Komplett mit Lagern).
Das ist ganz schön viel und deutlich mehr als versprochen...
Na 1321g für den Rahmen, Gabel, Steuersatz und Innenlager ist doch gar nicht so schlecht.
Mein Rahmen allein, also nur mit Pressfit Lager wiegt in 54 genau 872 Gramm, die Gabel 344 Gramm (eigentlich auch nicht konkurrenzfähig...) Den Rest machen Steuersatz und Sattelklemme aus.
Die Roadbike hatte in einem Test mal 695 Gramm nur für den Rahmen gewogen (ohne alles und in 56). Der Unterschied kommt mir schon recht groß vor.
eine Schraube, sogar 2 aus Titan.
Ob man da wohl was passendes drum rum bauen könnte?
Die sind übrigens total leicht.
Titanschrauben sind natürlich Pflicht, nicht nur aus Gewichtsgründen.
Mein Rahmen allein, also nur mit Pressfit Lager wiegt in 54 genau 872 Gramm, die Gabel 344 Gramm (eigentlich auch nicht konkurrenzfähig...) Den Rest machen Steuersatz und Sattelklemme aus.
Die Roadbike hatte in einem Test mal 695 Gramm nur für den Rahmen gewogen (ohne alles und in 56). Der Unterschied kommt mir schon recht groß vor.
Die Gabel wird nach Absägereien bestimmt unter 330 g wiegen.....
Deine susi hat innenverlegte Züge.
Das black edition nano hat "überarbeitete Carbon-Layups" und "eine leichtere Lackierung"
Ich hab mal ein bisschen recherchiert:
Tour 11/2012 super six evo Black edition (nano) 744/302/60 = 1106g
Tour 10/2012 super six evo (nicht nano) = 1188g
Tour 01/2013 super six evo (nicht nano) 947/444/80 = 1483g
RB 02/2013 super six evo Black edition (nano) 732/302/60 = 1094g
Und was sagt uns das jetzt? Genau: Nichts.
Den Nano kann man doch gar nicht mit den anderen beiden (HiMod oder nicht) vergleichen.
Apropos leichtere Lackierung: Ich hab irgendwo gelesen, die Liquigas Lackierung wiegt nochmal ca. 120 Gramm mehr.
Doch: Es sagt aus, dass das passt mit dem Gewicht von deiner susi
- innenverlegte Züge
- Lackierung
----------------
150g mehr
captain hook
23.02.2013, 13:18
Jetzt weist Du ja, was Du zu kaufen hast 3Rad. Taktisch gut, erst die anderen die Versuchshäschen spielen zu lassen. :Cheese:
Kettenblätter: Cannondale
Sattel: SLR TT
Lenker: Syntace Racelite Carbon CDR
Vorbau: Syntace 109
Sattelstütze: ?
Zughüllen: ?
Sattelklemme: ?
Laufräder: ?
Um hier nochmal anzuknüpfen: Syntace fällt natürlich aus.
1. zu filigran zu den relativ dicken Rohren
2. Mind. 120 Gramm zu schwer, in Summe
Mir schwebt bei Sattelstütze, Vorbau und Lenker eher etwas voluminöseres aus UD-Carbon vor, evtl. 3T, mal sehen. Sattel ist schon fix, weil mir nur der Specialized Toupé passt. Den gibts auch in einer superdünnen Vollcarbon-Variante, ich finde den aber nicht mehr. Ein Tour-Forum Inserat hab ich leider verpasst, aber vielleicht weiß ja jemand eine Bezugsquelle?
Am meisten beschäftigen mich aber die Laufräder. Ich hab ja bereits Xentis Squad Clincher, 1440 Gramm (selbst nachgewogen). Der LRS ist meiner Ansicht nach das perfekte All Inklusive Paket (Aerodynamik interessiert mich nicht).
Das heißt, ein neuer LRS müsste deutlich leichter sein, am liebsten <1300, aber ohne andere Eigenschaften einzubüßen, und ohne die 2000er Schallmauer zu durchbrechen, sonst bleib ich nämlich bei Xentis.
captain hook
23.02.2013, 14:19
Notubes Felgen, Acros Naben, Aerolite Speichen. Sub1300, Sub 1000€ und voll alltagstauglich.
Wäre eine gute Idee für 3-rad. :Cheese: :Huhu:
Meine Optik verlangt: Carbon und mindestens 30mm.
Frage am Rande. Ist nicht das Mindestgewicht für WK-Räder 6,8kg?
anneliese
23.02.2013, 14:39
Frage am Rande. Ist nicht das Mindestgewicht für WK-Räder 6,8kg?
Bei der UCI schon. Doch wer ist die UCI?
maifelder
23.02.2013, 14:47
Am meisten beschäftigen mich aber die Laufräder. Ich hab ja bereits Xentis Squad Clincher, 1440 Gramm (selbst nachgewogen). Der LRS ist meiner Ansicht nach das perfekte All Inklusive Paket (Aerodynamik interessiert mich nicht).
Das heißt, ein neuer LRS müsste deutlich leichter sein, am liebsten <1300, aber ohne andere Eigenschaften einzubüßen, und ohne die 2000er Schallmauer zu durchbrechen, sonst bleib ich nämlich bei Xentis.
Zipps, sollten wohl noch im Preissegment liegen, ansonsten ggf. noch lightweight. Vountoux gibt es nicht mehr, daher Meilenstein.
captain hook
23.02.2013, 14:47
Bei der UCI schon. Doch wer ist die UCI?
Ach der Verein der reaktionären alten Männer?! :Lachanfall:
Doch wer ist die UCI?
Das war doch ein Kino, oder? :Gruebeln:
Wobei, wenn ich zum Kino fahre isses auch egal ob das Rad über 6,8kg hat :Cheese:
captain hook
23.02.2013, 14:48
Meine Optik verlangt: Carbon und mindestens 30mm.
Draht- oder Schlauchreifen?
Draht, also Clincher.
@maifelder:
Zipp Firecrest 303, 1475 Gramm bei 45mm = zu schwer
Ventoux/Meilenstein 1200 Gramm in 47,5mm ABER 3700,- = zu teuer.
maifelder
23.02.2013, 15:06
dann bleib bei den Xentis, die sind schön, leicht und günstig.
Reynolds Thirty Two (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=27613;page=1; menu=1000,4,123,30;mid=14;pgc=17:76::5236:5237;ord erby=2)
1350g, 1400€, 32mm Felge
Wobei, wenn ich zum Kino fahre isses auch egal ob das Rad über 6,8kg hat :Cheese:
Mit Wampe:Cheese:
Juhu alfalfa,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Geröhr!:)
Ich find ja, Du solltest mal nen Schlauchreifen-LRS ausprobieren.;) :Lachen2:
Oder hattest Du schomma welche?
Für nen echten Radfreak wie Dich ist das doch eigentlich mal Pflicht. Super Clincher haste doch schon und die sind bei Bedarf fix umgesteckt, oder nicht?
Endlich mal wieder ein interessanter Thread.:Blumen:
ciao
Jajaja, vielleicht hast du Recht, ich hatte noch nie Schlauchreifen.
Ich weiß nicht, ob ich damit klarkomme, solche Dinge wie Schlauch- (bzw. dann eben Reifenwechsel) müssen aus dem FF gehen finde ich. Und man kann ja schlecht vorher mal ausprobieren, ob mans drauf hätte oder ob es nervt. Da es gute Carbonclincher gibt, gab es für mich auch keinen echten Grund bisher.
Aber: 200 Gramm weniger im Vergleich, bei ca 40mm Profil... ich bin hin- und hergerissen.
Endlich mal wieder ein interessanter Thread.:Blumen:
Ja, 3-rad hat eben einfach ein ganz besonderes Gespür für manche Dinge...
Reynolds Thirty Two (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=27613;page=1; menu=1000,4,123,30;mid=14;pgc=17:76::5236:5237;ord erby=2)
1350g, 1400€, 32mm Felge
Gewicht und Preis sind in etwa vergleichbar mit Solist 4.2 (Xentis Felge) mit Tune Mig/Mag.
Die Xentis haben aber 10mm mehr Profil und von der Qualität bin ich überzeugt.
Ich bin noch nie Reynolds Carbonfelgen gefahren, aber es gibt keinen einzigen Test, bei dem sie im Bremsverhalten halbwegs gut abschneiden - im Gegensatz zu Xentis.
Jajaja, vielleicht hast du Recht, ich hatte noch nie Schlauchreifen.
.....
Für das Aufziehen von SR könnte es von Vorteil sein, wenn man nicht Arme wie ne kleine zierliche Fee hätte...
Meinst du die Spannweite der Arme? :Lachen2:
Ich finde auch, dass du mal SR ausprobieren solltest.
Reynolds würde ich übrigens nicht fahren.
Die 3T Teile taugen?
Meinst du wirklich?
Im Grunde gehört an das Radl die neue Red.
sybenwurz
23.02.2013, 18:52
Übrigens: 409 Gramm ohne Kettenblätter...
Hm. Was nutzt ne Kurbel ohne Kettenblätter?
:Gruebeln:
.....
Die 3T Teile taugen?
Meinst du wirklich?
...
Für mich taugen die. Ich bin aber auch net "The Special One".
Ich finde auch, dass du mal SR ausprobieren solltest.
Bist du mal über einen längeren Zeitraum Schlauchreifen gefahren?
Du bist ja meine Referenz beim Thema Alltagstauglichkeit und Sicherheit. :Cheese:
Apropos: Klar taugen die 3T Teile, wo sind deine Bedenken?
Für mich taugen die. Ich bin aber auch net "The Special One".
3t kommt doch aus Italien, genau wie Campa, alleine deswegen kann das schon mal nix sein. ;)
3t kommt doch aus Italien, genau wie Campa, alleine deswegen kann das schon mal nix sein. ;)
Isst du Pizza? :)
captain hook
23.02.2013, 19:20
Fahr am MTB schon lange ne 3T Doric ltd Stütze. Hält einwandfrei!
Für nen Amirad vielleicht Amikomponenten? Bontrager tripleX?!
Bist du mal über einen längeren Zeitraum Schlauchreifen gefahren?
Ja bin ich, ca. 4 Jahre (Hed irgendwas)
Fand ich schei$$e.
Wechseln war doof, Platten haben war noch doofer.
Mich fixen die Dinger überhaupt nicht an, da kann man mir erzählen was man will.
Außerdem sollen SR in allen Belangen schlechter performen als Clincher.
Und das ist unabhängig vom Hersteller.
Falls jemand natürlich unbedingt was ultraleichtes will, kommt er um SR nicht herum.
Aber ob mir das die Sache wert wäre.
Isst du Pizza? :)
Die ist wie genau die anderen Sachen kein bisschen haltbar.
Vor allem nicht wenn sie bei mir auf dem Teller liegt.
Gewicht und Preis sind in etwa vergleichbar mit Solist 4.2 (Xentis Felge) mit Tune Mig/Mag.
Die Xentis haben aber 10mm mehr Profil und von der Qualität bin ich überzeugt.
Ich bin noch nie Reynolds Carbonfelgen gefahren, aber es gibt keinen einzigen Test, bei dem sie im Bremsverhalten halbwegs gut abschneiden - im Gegensatz zu Xentis.
Wo hast du den Preis für die Solist her? Was ich bis jetzt gesehen habe, war preislich auch eher auf Xentis Niveau
Mit Wampe:Cheese:
Woher weisst du .... :-((
Schlauchreifen und Platten? Gibt nichts was man schneller wechseln kann. Ist einfach nur teuer jedesmal den ganzen Reifen zu wechseln. Von daher IMHO nur für reine WK-Laufräder empfehlenswert. Leichter sind die LR dafür teils sehr deutlich, vom Rollwiderstand sollen aktuelle Drahtreifen wieder etwas besser sein. Wobei ich die Tests etwas zwiespältig sehe da immer mit gleichem Druck getestet und Schlauchreifen normalerweise mit etwas mehr gefahren werden.
Aber dank Gewicht und stressfreierem Wechsel bei Defekt im WK nur Schlauch :)
Wo hast du den Preis für die Solist her? Was ich bis jetzt gesehen habe, war preislich auch eher auf Xentis Niveau
Panchowheels Solist One bei bikestore.cc (http://www.bikestore.cc/panchowheels-solist-clincher-tune-mig70-mag170-shimano-p-179284.html)
Für nen Amirad vielleicht Amikomponenten? Bontrager tripleX?!
Ich seh das grundsätzlich nicht so eng mit den Nationalitäten.
Viel wichtiger: Der Bontrager Racelite Triple X wiegt genauso viel wie der 3T Arx Ltd.
Aber, wie ja auch oft im echten Leben, sieht der Italiener einfach besser aus. :Cheese:
Von daher IMHO nur für reine WK-Laufräder empfehlenswert.
Alltagstauglichkeit steht im absoluten Fokus. Ich fahre alle Räder die ich hab, nicht viel aber bei jedem Wetter, und mache höchstens 2 oder 3 kurze Wettkämpfe pro Jahr.
Aber, wie ja auch oft im echten Leben, sieht der Italiener einfach besser aus. :
sicher?
http://blogs.villagevoice.com/runninscared/silvio-berlusconi-adjusting-tie.jpg
mache höchstens 2 oder 3 kurze Wettkämpfe pro Jahr.
Immenstadt ist eine Kurzdistanz?
captain hook
23.02.2013, 20:40
Ich seh das grundsätzlich nicht so eng mit den Nationalitäten.
Viel wichtiger: Der Bontrager Racelite Triple X wiegt genauso viel wie der 3T Arx Ltd.
Aber, wie ja auch oft im echten Leben, sieht der Italiener einfach besser aus. :Cheese:
Dafür ist die Stütze um Welten hübscher als die 3T. Und die Bontrager Teile haben den Preisvorteil eindeutig auf ihrer Seite. Deutlich.
sicher?
Es gibt immer Ausnahmen, immerhin ist dieser Italiener aber ganz besonders langlebig... :Lachen2:
Immenstadt ist eine Kurzdistanz?
Naja, kurz im Vergleich zu dem was ihr alle so macht.
Naja, kurz im Vergleich zu dem was ihr alle so macht.
Welches Rad fährst du 2014 auf dieser kanarischen Insel im Wettstreit der drei-Kämpfer?
Meine Güte, das ist doch noch so lang hin...
Vielleicht dieses sub6 Rad, wenn es bis dahin überhaupt fertig ist.
Oder vielleicht dein abgelegtes BMC, das kennt sich dann dort schon aus. :Cheese:
Welches Rad fährst du 2014 auf dieser kanarischen Insel im Wettstreit der drei-Kämpfer?
sicher eines, was Sie jetzt noch nicht hat..:Lachen2:
Dafür ist die Stütze um Welten hübscher als die 3T.
Das finde ich nicht... Ich finde die 3T schon seeehr schick.
http://www.bike24.de/i/p/7/8/11387_00_d.jpg
captain hook
23.02.2013, 21:06
Das finde ich nicht... Ich finde die 3T schon seeehr schick.
http://www.bike24.de/i/p/7/8/11387_00_d.jpg
Ja, deshalb hab ich die ja am MTB. :-) Aber am RR find ich grade Stützen in dieser Machart meistens nicht so schick. Ausserdem ist die Aufnahme seeeehr lang. Weit nach hinten kannste den Sattel da nicht schieben, sonst reißt Du Dir am Schlitten die Hose auf.
Also wir müssen jetzt natürlich nicht jedes Einzelteil ausdiskutieren, aber eins hab ich noch... :Cheese: :Lachen2:
Smud Carbon. Finde ich auch ganz gut. 100 Gramm!
http://smud-carbon.eu/smud_seatpost6.jpg
Smud ist raus, nach allem was ich bis jetzt gelesen hab.
Pro: Tolle Verarbeitung
Contra: Geschäft etwas "undurchsichtig"...
Kein Impressum, keine Steuernummer, keine Rechnung, Plagiatsverdacht, und vor allem:
Laaaaange Wartezeit, bis zu 3 Monaten.
airsnake
24.02.2013, 18:08
Stimmt, kann ich dir nicht empfehlen ich warte seit Dezember auf einen Sattel und zwei Flaschenhalter. Ich werde immer wieder vertröstet. Das Geld habe ich so langsam abgeschrieben:-(
Schau dir mal die hier http://xx-light-bikes.de/product_info.php/info/p919_XXLight-SP27--Carbon-Sattelstuetze--27-2-mm--ab-78-gr-.html/XTCsid/a59d6139182d018026ed0b8d46187bd1 an! Die habe ich seit letztem Jahr.
Ralf
Smud ist raus, nach allem was ich bis jetzt gelesen hab.
Pro: Tolle Verarbeitung
Contra: Geschäft etwas "undurchsichtig"...
Kein Impressum, keine Steuernummer, keine Rechnung, Plagiatsverdacht, und vor allem:
Laaaaange Wartezeit, bis zu 3 Monaten.
78 Gramm ist ein Wort. 285 Euro aber auch...
Das Geld liegt jetzt auch bei mir nicht in großen Scheinen auf der Fensetrbank, das Budget ist schon begrenzt.
Die Frage ist also, an welcher Stelle man den Kompromiss macht.
Im Moment bin ich wieder auf dem "lieber geile, teure Laufräder und den Rest alles billiges, leichtes Alu Trip"...
mit bewegichen Teilen, sprich Laufrädern, kannste jedenfalls im Hinsicht auf Speed am meisten reissen... ausserdem sind die dann auch gut für die zukünftige Tria Kiste.:Lachen2:
gute Besserung.:Blumen:
airsnake
24.02.2013, 18:59
du hast doch ein paar Xentis 4.2 viel leichter geht schon fast nicht mehr oder du musst auf SR wechseln.
Ich habe mir ein LW Standard III mit SR gegönnt die haben das Gewicht gegenüber den Xentis 4.2 nochmal um gut 350gr. reduziert.
78 Gramm ist ein Wort. 285 Euro aber auch...
Das Geld liegt jetzt auch bei mir nicht in großen Scheinen auf der Fensetrbank, das Budget ist schon begrenzt.
Die Frage ist also, an welcher Stelle man den Kompromiss macht.
Im Moment bin ich wieder auf dem "lieber geile, teure Laufräder und den Rest alles billiges, leichtes Alu Trip"...
mit bewegichen Teilen, sprich Laufrädern, kannste jedenfalls im Hinsicht auf Speed am meisten reissen... ausserdem sind die dann auch gut für die zukünftige Tria Kiste.:Lachen2:
Stimmt. An gutem Material ist schließlich noch niemand gescheitert.
gute Besserung.:Blumen:
Danke. Es wird ehrlich gesagt immer schlimmer.
Wenn ich huste, bebt das ganze Haus. Aber ich hab ja eine tolle Beschäftigung :)
Dem anderen ist ständig die Sattelstütze immer weiter ins Sitzrohr gerutscht, weil die aus Kohlefäden geflochtene "Klemme" nicht klemmte. Deshalb hatte er eine zweite Stütze in der Trikottasche, die einen Tick schwerer war, aber dank Übermaß etwas satter im Sitzrohr steckte (kein Witz).
Das hat sicherlich nicht an der Klemme gelegen und schon gar nicht an den "Kohlefäden". Die sind so steif, dass sie entweder genug klemmen oder reißen. Dazwischen gibt es nichts.
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen. ;)
Vor allem am Ranzen.
:Cheese:
Bei denen die das ernsthaft betreiben am "nicht vorhandenen", da hast Du Recht.
Kannst Dir ja mal von Coparni ein paar Infos besorgen und ne Sendung dazu machen. Ich glaub der hat nen guten Überblick darüber, was kontruktiv vertretbar ist und was nicht. Und besonders: was die zu berücksichtigenden Faktoren dabei sind.
Ja, in Sachen Ranzen hab ich mittlerweilen auch Erfahrung. :Cheese:
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen. ;)
Ich bin zwar kein Leichtbau Freak aber das hast du klasse geschrieben.
Klugschnacker
24.02.2013, 21:09
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen. ;)
... und Kritiker der Kritiker müssen lesen können. Denn ich habe nirgends gesagt, dass es an den Kohlefäden gelegen hat. Ich hatte eher das geringe Anzugsmoment und die Elastizität des schwindsüchtigen Titanschräubchens im Verdacht, oder nicht maßhaltige Bauteile. ;)
Die Tour hat einige Male Carbon auf Herz und Nieren im Gebirge und auf langen Abfahrten bei Nässe und/oder Trockenheit/Hitze geprüft.
Die Ergebnisse waren teils ernüchternd.
Manche Laufräder waren im Anschluss reif für die Tonne.
Die ham´s aber auch drauf angelegt. Dass alles irgendwann kaputt geht sollte jedem klar sein. Nur sollte das nicht innerhalb des normalen Gebrauchs (zzgl. Sicherheit) passieren. Diesen Punkt haben die "technikkundigen" Redakteure mMn etwas übersehen. So ungefähr wie mit dem Auto gegen die Wand zu fahren und dann sich über mangelnde Robustheit beklagen.
Das finde ich nicht... Ich finde die 3T schon seeehr schick.
Schau mal die Volcar an: http://www.tuning-pedals.de/epages/62494168.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62494168/Products/seatlifter/SubProducts/seatlifter-0001
Preislich und gewichtstechnisch sehr interessant. Habs sie schon live angesehen bei jemanden der sie am MTB hat. Macht einen sehr guten Eindruck!
Ist halt jetzt keine tolle Marke aber kommt eh alles aus Fernost und hat wohl den gleichen Aufwand bei der Entwicklung erfahren.
... und Kritiker der Kritiker müssen lesen können. Denn ich habe nirgends gesagt, dass es an den Kohlefäden gelegen hat. Ich hatte eher das geringe Anzugsmoment und die Elastizität des schwindsüchtigen Titanschräubchens im Verdacht, oder nicht maßhaltige Bauteile. ;)
Der Satz war gar nicht auf dich bezogen obwohl deine Formulierung schon so zu verstehen war, dass du die Klemme im Visier hattest.
Ein schwindsüchtiges Titanschräubchen in M5 packt übrigens 6 - 7 Nm und damit genau so viel wie eine Schraube aus einfachem Stahl (8.8er). Und diese Schrauben sind Standard am Rad.
War mit Sicherheit die Passung. Da wurde genug Zeugs aus Fernost geliefert wo die Stütze im Sitzrohr alles andere als saugend rein ging. Auch bei teuren Marken.
Schau mal die Volcar an
Die Volcar kannte ich noch gar nicht, nie gehört. Vielen Dank, kommt auf die Liste.
Arbeitest du jetzt den ganzen Thread durch? :Cheese:
Finde ich gut, man kann ja nie wissen.
Du könntest auch gern bei Gelegenheit mal was zu Carbon-Clinchern sagen, wenn du Lust hast.
Bin schon durch. :Cheese:
Carbon-Clincher? Mit Aluflanke oder ohne? Wenn dann finde ich eine einteilige Konstruktion besser. Xentis finde ich sehr gut. Die Mark 1 hatte ich selbst mal und die waren top. Von den anderen Produkten habe ich nichts schlechtes gehört.
Clincher sind halt für fast jeden einfach zu handhaben. Tubular holt aber mehr aus dem System. Vorteil ist das Gewicht, die Notlaufeigenschaften und die schnelle Pannenbehebung (wenn richtig vorbereitet und wenn man es kann). Nachteil ist der Preis der Reifen, gerade im Pannenfall und das Geklebe. Letzteres ist aber gar nicht mal so kompliziert auch wenn da mancher eine Wissenschaft draus macht.
Ich will: Vollcarbon Clincher mit Carbonbremsflanke, mindestens 30mm, und leichter als die Xentis Squad, die hab ich nämlich schon (Version 42mm mit DT Swiss Naben, nachgewogen 1440 Gramm).
Die Panchowheel Variante "Solist One" (auch Xentis Felgen) würde mit Tune Mig/Mag nur 77 Gramm sparen, das lohnt sich irgendwie nicht.
Ach so und Meilenstein C ist mir zu teuer. :Cheese:
Als Testqueen weiß ich natürlich, dass dies der derzeit beste Carbon Clincher LRS ist
(Quelle Tour 6/2012).
Ich bin ja zwischenzeitlich Fan von direkt aus China importierten Noname-Zeugs. Da bekommt man mittlerweilen sehr gute Sachen zum vernünftigen Preis. Z. B.:
http://www.farsports.com/product/detail.php/id-34.html
oder
http://www.farsports.com/product/detail.php/id-18.html
zzgl. 200g für Speichen und Nippel (Sapim CX-Rax mit Alunippeln)
zzgl. 200 - 250g für die Naben (Geldbeutelfrage)
Da kann es theoretisch bei knapp 1200g für 38er und ab 1240 - 1280g für 50er los gehen.
Sach ma alfalfa,
baust Du das Rad für nen bestimmten Zweck auf? Sub6 sollte ja offensichtlich kein Problem sein. Also: Gibts noch nen anderen Projekt-Titel neben sub6? Bergziege oder doch Mädchen für alles?
Falls es ne Abstimmung gäbe, ich wär für ein paar reinrassige "climbing wheels".
Was zu lesen:
http://www.velominati.com/technology/sur-la-plaque-cafe-roubaix-haleakala-climbing-wheels/
Und gute Besserung!
Sach ma alfalfa,
baust Du das Rad für nen bestimmten Zweck auf? Sub6 sollte ja offensichtlich kein Problem sein. Also: Gibts noch nen anderen Projekt-Titel neben sub6? Bergziege oder doch Mädchen für alles?
Falls es ne Abstimmung gäbe, ich wär für ein paar reinrassige "climbing wheels".
Was zu lesen:
http://www.velominati.com/technology/sur-la-plaque-cafe-roubaix-haleakala-climbing-wheels/
Und gute Besserung!
Was en Text Alter. Den braucht man als jemand der en paar Tausend Euro für sub 6 in die Hand nehmen muss wie en Loch im Kopp....Weil, "is ja voll easy eyyyy!" :)
Freilich.
Schließlich weiß ich, wie leicht man bereits auf 7.4kg kommen kann.
Und wenn andere mit nem ollen Alurahmen schon unner7 kommen kann sub6 mit dem ehemals besten Rahmen der Welt nicht alleiniges Ziel sein.
Brot und Spiele!
;)
maifelder
25.02.2013, 17:26
Sach ma alfalfa,
baust Du das Rad für nen bestimmten Zweck auf? Sub6 sollte ja offensichtlich kein Problem sein. Also: Gibts noch nen anderen Projekt-Titel neben sub6? Bergziege oder doch Mädchen für alles?
Falls es ne Abstimmung gäbe, ich wär für ein paar reinrassige "climbing wheels".
Was zu lesen:
http://www.velominati.com/technology/sur-la-plaque-cafe-roubaix-haleakala-climbing-wheels/
Und gute Besserung!
Die will mir am Timmelsjoch 1,5std einschenken, da darf keine Investion zu hoch sein.
maifelder
25.02.2013, 17:28
Ach so und Meilenstein C ist mir zu teuer. :Cheese:
länger sparen? :confused:
Ich hätte nicht eher Ruhe, bis ich die hätte. Aber jeder Jeck ist anders. Ich kenne das von Autos oder Moppeds, ich könnte an nichts anderes mehr denken und würde ans Tafelsilber gehen.
Du willst die doch auch, oder?:Cheese:
captain hook
25.02.2013, 17:37
Die will mir am Timmelsjoch 1,5std einschenken, da darf keine Investion zu hoch sein.
Du peilst also 3h an (nur fürs Timmelsjoch...)? :Cheese:
baust Du das Rad für nen bestimmten Zweck auf? Sub6 sollte ja offensichtlich kein Problem sein. Also: Gibts noch nen anderen Projekt-Titel neben sub6? Bergziege oder doch Mädchen für alles?
Ich bin mal ehrlich:
Wenn das hier "mein" Thread wäre, hätte er einen ganz anderen Namen. :Lachen2:
Weil es mir gar nicht in erster Linie um "Sub6" geht, das wird bei mir eher ein Abfallprodukt... 3-rad wollte mich damit ein wenig provozieren, das ist alles.
Also Kurz-Antwort: Mädchen für alles, vor allem für die Berge (weil ich da am liebsten bin).
Die will mir am Timmelsjoch 1,5std einschenken, da darf keine Investion zu hoch sein.
Das schaff ich auch ohne Meilenstein...:Cheese:
maifelder
25.02.2013, 18:39
Das schaff ich auch ohne Meilenstein...:Cheese:
Dann hole ich Dich ggf. in der Abfahrt. :Lachanfall:
Hangabtriebskraft :Nee:
Was zu lesen:
http://www.velominati.com/technology/sur-la-plaque-cafe-roubaix-haleakala-climbing-wheels/
Danke. Kurze Zusammenfassung, die Erkenntnis ist jedoch nicht neu:
"friction and gravitiy are assholes."
"the right tools make the difference."
:Lachen2:
Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.
Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.
Finde es raus.
...Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.
Aus der Zeit, als ich noch Tour de France ansah (also schon 10 Jahre her) kann ich mich noch gut daran erinnern, wie manche Radprofis (z.B. Ulle mit seinen Lightweights damals) nach Erreichen der Passhöhe für die Abfahrt auf stabile Laufräder mit Alu-Bremsfelge wechselte.
Beloki hatte wohl vor seinem spektakulärem Sturz bei einer Pyrenäen-Abfahrt darauf verzichtet.
Aus der Zeit, als ich noch Tour de France ansah (also schon 10 Jahre her) kann ich mich noch gut daran erinnern, wie manche Radprofis (z.B. Ulle mit seinen Lightweights damals) nach Erreichen der Passhöhe für die Abfahrt auf stabile Laufräder mit Alu-Bremsfelge wechselte.
Sicher? Ich erinnere mich noch an ein Interview mit Eddy Merckx, der meinte, er hätte Ulle jetzt das Lightweight-Vorderrad gegeben, damit der endlich auch bergab mal mithalten könne und seit dem fahre er deutlich schneller durch die Kurven.
Beloki hatte wohl vor seinem spektakulärem Sturz bei einer Pyrenäen-Abfahrt darauf verzichtet.
Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?
hazelman
26.02.2013, 08:28
[/B]Danke. Kurze Zusammenfassung, die Erkenntnis ist jedoch nicht neu:
"friction and gravitiy are assholes."
"the right tools make the difference."
:Lachen2:
*ACHUTNG REFLEXPOST*
Klar, Training is völlig vernachlässigbar, denn "Fehlende Form muss durch Wahnsinn & Material ersetzt werden!" :Cheese:
Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.
Finde es raus.
Die machen das glatt.
hazelman
26.02.2013, 08:32
Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?
Dem ist der Schlauchreifen von der Felge gehupft. Unschöne Sache, das!
...Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?
Ja, stimmt. Aber ich hab' das jetzt auch einfach mal als mittelbare Leichtbaufolge interpretiert, weil der Mechaniker zur Gewichtsoptimierung mutmaßlich versucht hat, mit so wenig Kleber wie möglich im Felgenbett auszukommen und irgenwann kommt man dann halt an physikalische Grenzen.
*ACHUTNG REFLEXPOST*
Klar, Training is völlig vernachlässigbar, denn "Fehlende Form muss durch Wahnsinn & Material ersetzt werden!" :Cheese:
Ich hab schon drauf gewartet. Ich bin aber etwas enttäuscht...;)
Die Schlussfolgerung, dass man mit leichtem Material irgendwas kompensieren müsse, kommt ja meist eher von konservativen Schwerbaufreaks... Ein Leichtbaufreak stellt da nämlich keinen weiteren Zusammenhang her und begeistert sich einfach nur für sein Material und dessen Verarbeitung.
Und dass du den Wahnsinn jetzt schon ins Spiel bringst...
Wir haben doch noch nicht mal angefangen...:Cheese: :)
Ich hab mir jetzt extra für Dich die Mühe gemacht ;) nach Clinchern zu suchen, die die Squads in Sachen Gewicht schlagen.
Ergebnis: scheints nicht zu geben, also wenn man mind. 30mm Höhe will. Selbst Enve oder die neuen Zipp 202 kommen nicht wirklich drunter.
Das zeigt natürlich auch, wie genial die Xentissen sind.:)
Nur mal so nebenbei.:Huhu:
Oder hab ich was übersehen?
Edit: natürlich mal Lightweight ausgenommen, aber die hatten wir ja schon.
ciao
Ich hab mir jetzt extra für Dich die Mühe gemacht ;) nach Clinchern zu suchen, die die Squads in Sachen Gewicht schlagen.
Ach was, du wolltest dich doch bestimmt nur vorm Lernen drücken... :Cheese: :Lachen2:
Ergebnis: scheints nicht zu geben, also wenn man mind. 30mm Höhe will. Selbst Enve oder die neuen Zipp 202 kommen nicht wirklich drunter.
Gibt´s schon, man muss sich nur entscheiden:
Geld (Lightweight) oder Leben ("riskante" weil unbekannte Asia Felgen)?
Ich bin hin- und hergerissen. ;)
stuartog
26.02.2013, 21:33
Gibt´s schon, man muss sich nur entscheiden:
Geld (Lightweight) oder Leben ("riskante" weil unbekannte Asia Felgen)?
Ich bin hin- und hergerissen. ;)
Ich lege dir was zu den Lighties dazu...aber bitte kein Risiko ;)
Gibt´s schon, man muss sich nur entscheiden:
Geld (Lightweight) oder Leben ("riskante" weil unbekannte Asia Felgen)?
Du willst dir doch nicht allen Ernstes irgendeinen China Schrott an den feinen Rahmen dübeln?
Coparni ist sicher ein Auskenner aber jedes Mal wenn du dein Rad anschaust wirst du dich drüber ärgern.
Wenns kein Chinazeug werden soll, wird die Auswahl aber klitzeklein. Da musst schon mal ohne Schaltung fahren oder was uraltes hin montieren. Die ganzen Ami- und Italomarken fallen bis auf wenige Ausnahmen auch raus. Aber was solls? Der Rahmen hat ja auch Schlitzaugen. Unterschied zu anderen Rahmen der 850g-Klasse? Er war teurer. :D
Der Rahmen hat ja auch Schlitzaugen.
But!! The brain behind is german...!
Nicht dass es jetzt sooo übertrieben wichtig wäre,
aber das hab ich schließlich mitgezahlt... :Cheese:
http://www.roadbikeaction.com/contentimages/Michael/Sept2011/CDale%20SuperSixEVO/peter_denk.jpg
Naja, für 850g braucht man heutzutage gar nicht mehr sooo viel Brain. Die ersten Carbonrahmen waren nicht so schwer und weich weil man noch ein supertolles Layup unter Zuhilfenahme von Alientechnologie brauchte sondern weil sie total stümperhaft konstruiert waren. Unter 1000g sollte jeder Rahmen wiegen. Alles andere ist Materialverschwendung. Unter 900g kommt man mit so ein paar Spielereien wie Alutretlager durch Press-Fit-Carbonhülse ersetzen sowie Steuersatzschalen aus Carbon bzw. gleich bei der Steuerrohrherstellung integrieren. Häberle hats ja schon vor ca. 15 Jahren gezeigt wie es geht.
So: In der Theorie bin ich jetzt bei 5998 Gramm. In der Theorie :Cheese:
Nur "solide" Teile und die "alten" Xentis.
Evtl. ist mir das aber zu langweilig und ich disponiere nochmal um, entscheide ich am Wochenende.
Anderes Thema: Eben hab ich die Bremsen an meinem anderen Rad getauscht (Ax Lightness Perseus gegen Dura Ace 7900).
Für die Ax Bremse hab ich jetzt ehrlicherweise im Moment keine Verwendung.
Was meint ihr soll ich damit machen?
1. Nimm sie für das neue Projekt, dann hast du wieder 100 Gramm Luft.
2. Verkauf sie, du brauchst dringend Kohle für einen neuen Laufradsatz, jeder Euro zählt.
3. Behalt sie und heb sie auf. Die Bremsen gibt es so nicht mehr, Du rettest damit quasi ein Stück Kultergut.
:Lachen2:
maifelder
27.02.2013, 19:29
So eine krasse Ausprägung in Sachen Leichtbau habe ich bei einer Frau noch nie gesehen.
Du bist echt bekloppt!:Blumen: :bussi: :Huhu:
Alles was geht, Bremsen, Meilenstein, hast Du nicht noch nen Schmolke Lenker.
Was wird es denn für einen Sattel, bequem oder auch extrem?
Mir geht´s ehrlich gesagt gar nicht so sehr um Leichtbau, eher um neue Entwicklungen allgemein.
Ich fahr einfach gern Rad und ich probier auch gern mal was aus. Nur die Tests immer, und die Besserwisser, das ist ja nix... :Cheese:
Die Bremsen sind im Grunde ein Kunstwerk, finde ich, einfach toll gemacht. Sie bremsen auch gar nicht schlecht, ich bin sie immerhin sechs Jahre lang gefahren, unter anderem beim Ötzi 2011. Aber ich verteidige Leichtbau auch nicht um jeden Preis, wenn was anderes besser ist, geb ich das schon zu.
Sattel: Specialized Toupé.
Wenn ich Glück habe die Vollcarbon-Variante (minus 100 Gramm).
Die Bremsen müssen weg, nimm die neuen Red.
Also ich wähle 2.
2. Verkauf sie, du brauchst dringend Kohle für einen neuen Laufradsatz, jeder Euro zählt.
Würde ich vorschlagen. Brauchst auch keinen Käufer suchen, für ein paar Euro nehm ich dir die direkt ab. :cool:
warum fährst Du die Dinger denn eigentlich nicht?:confused:
Die sinds doch für dich in Sachen Style und Gewicht. Of niet?
Schon mal an die July 20F oder 21F gedacht?
Die Bremsen müssen weg, nimm die neuen Red.
Nur die Bremsen ergäbe keinen Sinn (entspricht ca. 25 Gramm Ersparnis). Gewichtsmäßig lohnt es sich erst beim Tausch der gesamten Gruppe. Da ich aber eine andere Kurbel fahren will, steht das nicht im Verhältnis zu den Kosten, die "alte" Gruppe hab ich ja schon.
warum fährst Du die Dinger denn eigentlich nicht?:confused:
Bin ich ja, am anderen Rad. Da mache ich jetzt den Vergleichstest mit Dura Ace.
Schon mal an die July 20F oder 21F gedacht?
Noch nicht. Aber das Gewicht reißt mich jetzt auch nicht direkt vom Hocker: 229 Gramm pro Paar...? Kannst du die Bremsleistung einordnen, im Vergleich zu Dura Ace oder Sram Red?
maifelder
02.03.2013, 21:00
Sattel: Specialized Toupé.
Wenn ich Glück habe die Vollcarbon-Variante (minus 100 Gramm).
Was bedeutet das denn, dass man für den Sattel nen speziellen Sattelstützenkopf für Oversized Sattelstreben benötigt.
Hast Du Dich mal eingelesen? Sind das nur Specialized Sattelstützen, oder gibt es die auch von anderen Herstellern?
stimmt.
Wir brauchen ein Update.
Alfalfa wie schaut es aus?
Ich bin heute radgefahren und habe einen Teil des Weges in Begleitung mit einem ehemaligem Radfahrer verbracht.
Der hatte ein schnödes Rad vom Erwin Rose unterm Hintern.
Er meinte bei seinen jetzigen Rennen dürfte er es nicht fahren.
Zu leicht.
5,9kg.
Hat aber nur 3500 gekostet, tutto kompletto.
Und:
Sah gar nicht schlecht aus.
Eher sehr gut.
Was bedeutet das denn, dass man für den Sattel nen speziellen Sattelstützenkopf für Oversized Sattelstreben benötigt.
Hast Du Dich mal eingelesen? Sind das nur Specialized Sattelstützen, oder gibt es die auch von anderen Herstellern?
Quatsch, nix besonderes, ich meine den stinknormalen Toupé, aber eben aus Carbon.
Die 100 Gramm Ersparnis waren ein bisschen übertrieben, wiegt 116 gramm - angeblich.
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/data/17/Kopie_von_IMG_1166.jpg
Alfalfa wie schaut es aus?
Ich hab mich verrechnet. Stand laut Ecxel: 6112 Gramm.
5,9kg.
Hat aber nur 3500 gekostet, tutto kompletto.
Und:
Sah gar nicht schlecht aus.
Eher sehr gut.
Details bitte, sonst glaube ich kein Wort.
maifelder
02.03.2013, 21:19
Quatsch, nix besonderes, ich meine den stinknormalen Toupé, aber eben aus Carbon.
Die 100 Gramm Ersparnis waren ein bisschen übertrieben, wiegt 116 gramm - angeblich.
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/data/17/Kopie_von_IMG_1166.jpg
Ok, dann lügt halt die Specialized Website, soll ja vorkommen.
Unser leistungsstärkster Rennradsattel mit FACT™ Karbon-Sattelschale, minimalistisch schlank, ultraleicht und mit optimaler Steifigkeit für den Renneinsatz.
Patentiertes, im Labor entwickeltes BodyGeometry Design für optimale Durchblutung der empfindlichen Arterien
FACT™ Karbon-Sattelschale mit abgestimmtem Flex und guter Dämpfung
Oversized-Sattelstreben aus FACT™-Karbon, superleicht und langlebig
Sattelbezug aus robustem, leichtem und wasserfestem Micromatrix™-Material
Größe / Gewicht: 130 mm / 155 g
Größe / Gewicht: 143 mm / 163 g
HINWEIS: Oversized Sattelstreben benötigen einen speziellen Klemmkopf
Ok, dann lügt halt die Specialized Website, soll ja vorkommen.
Den meine ich nicht, kuck dir das Bild an, das ist ein anderer.
maifelder
02.03.2013, 21:45
Den meine ich nicht, kuck dir das Bild an, das ist ein anderer.
Ich habe auf der Website nach dem Toupe geguckt und da stand das mit den oversized Streben, wie bei manch anderem Modell auch.
Meine Frage war auch eher allgemein gestellt, in der Hoffnung, es antwortet jemand, der da was weiß, nicht wenn es auf einmal ein böses Erwachen gibt (nicht bei Dir, sondern ggf. bei mir)
Inzwischen sind doch viele Hersteller von Sattelstützen auf oversized Sattelstreben eingestellt.
Zur Not muss man es eben nachträglich passend machen, aber das darf ich jetzt wahrscheinlich wieder nicht schreiben...:Lachen2:
Grad montiert..
Das is en Sattel!!! ;-)
Jajaja. Du hast´s gut, du hast keinen Druck mit sub irgendwas.
Du bist frei :Cheese: :Lachen2:
Jajaja. Du hast´s gut, du hast keinen Druck mit sub irgendwas.
Du bist frei :Cheese: :Lachen2:
Ja, das is en geiles Gefühl!! :)
Ja, das is en geiles Gefühl!! :)
Wenn es mir mal so gut gehen würde.
Wenn es mir mal so gut gehen würde.
Ich arbeite derzeit eher an sub 3 Watt/kg...;-)
maifelder
02.03.2013, 22:11
Inzwischen sind doch viele Hersteller von Sattelstützen auf oversized Sattelstreben eingestellt.
Zur Not muss man es eben nachträglich passend machen, aber das darf ich jetzt wahrscheinlich wieder nicht schreiben...:Lachen2:
Ah, Syntace hat das wohl etwas grober umschrieben, oder?
Kann man auch hochovale Carbon-Sattelgestelle auf die Syntace P6 montieren?
Ja man kann hochovale Carbon-Sattelgestelle bis zu 11 mm montieren. Sie müssen nur beachten, dass bei maximaler Ausnützung des Winkelverstellbereiches des Sattelstützenkopfes die Schrauben noch mindestens 6 Umdrehungen (= 6 mm tief) in die Muttern eingedreht sind. Wenn dies an einer der beiden Einstellschrauben nicht möglich ist, verwenden Sie statt der Original M6x30 P6-TitanScrew eine Syntace Titan Screw M6x35 (Artikelnr: 103627) zusammen mit der Syntace Halbmondscheibe (Artikelnr: 112155).
3-rad, ich warte immer noch auf die detaillierte Beschreibung des 5,9 Erwin-Rose-Wunders...
3-rad, ich warte immer noch auf die detaillierte Beschreibung des 5,9 Erwin-Rose-Wunders...
Heute nicht mehr.
Ich hab nur iPhone und außerdem muss ich morgen 5:30uhr aufstehen.
Das ist typisch...
Dass ich deswegen heute Nacht nicht schlafen kann ist ja wurscht. :(
Ich hab nur ein leichtes Rose-Teil gefunden, Rahmenset ist gewichtsmäßig vergleichbar mit meinem, ABER da sind Meilensteine dran! Und: Nicht für 3.500 Euro!
http://media1.roseversand.de/cms/rb0213_032_033_rose.pdf
So easy-peasy ist das nicht mit sub 6.
....
So easy-peasy ist das nicht mit sub 6.
Sag ich doch schon die ganze Zeit.....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.