PDA

Vollständige Version anzeigen : Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10

Alfalfa
28.03.2013, 20:35
Ich hab heute jedenfalls ein bisschen Gewicht rausgeholt :liebe053:

Die Rotor Stütze mit 157 Gramm wurde getauscht gegen die abgesägte New Ultimate Evo.
Jetzt nur noch 110 Gramm!
(139 Gramm für 410mm minus 28 Gramm für 120mm abgesägt minus 1 Gramm Staub)

be fast
28.03.2013, 20:36
Mit "Headset"...? Ist doch Standard, oder?
Das ist schon wieder irgend so ein Insider, den ich nicht checke...:(

Bei mir is es noch schlimmer. Meine Deutschkenntnisse reichen nicht aus um den Satz zu verstehen..:confused: :(
Kommt nur das R5 bei Cervelo auf der Seite mit Kopfhörern oder jedes R5? :confused: :Weinen:

Mike1
28.03.2013, 20:43
Der Schraubstock im letzten Foto sieht aus als würde er gleich abhauen :Cheese:

Alfalfa
28.03.2013, 20:49
Das ist so ein uraltes original Teil aus der Ostzone, 55 Kilo oder so, der kann nicht weg.

ironlollo
28.03.2013, 20:52
Das ist so ein uraltes original Teil aus der Ostzone, 55 Kilo oder so, der kann nicht weg.

Ich bin auch ein uraltes original Teil aus der Ostzone, welches nicht weg kann :Huhu: Nur mit den 55kg klappt es nicht mehr so ganz :Cheese:

ChrisL
28.03.2013, 20:58
Mit "Headset"...? Ist doch Standard, oder?
Das ist schon wieder irgend so ein Insider, den ich nicht checke...:(

Bei mir is es noch schlimmer. Meine Deutschkenntnisse reichen nicht aus um den Satz zu verstehen...
Kommt nur das R5 bei Cervelo auf der Seite mit Kopfhörern oder jedes R5? :confused:

Ihr macht mich fertig...nu hab ich echt aus Neugier auf der Cervelo-HP nachgeschaut. Da hamse tatsächlich Headset etwas unpassend übersetzt:

http://www.cervelo.com/en/bikes/r-series/road-bikes-r5.html

@Shangri-La
Keine Ursache.;)

Achja, @alfalfa:

Sehr fein, immer mal ein paar Bilder vom Sahnestück zu sehen. Ich find ja, die Aufkleber von den Squads sollten runter.;)

ciao

be fast
28.03.2013, 21:08
Ihr macht mich fertig...nu hab ich echt aus Neugier auf der Cervelo-HP nachgeschaut. Da hamse tatsächlich Headset etwas unpassend übersetzt:

......

jetzt hab ich's auch gesehen und kapiert. eieieiei...:Cheese:

captain hook
29.03.2013, 08:51
Fürs nächste sub6 Rad:
Schmolke SL Lenker für 190 €
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p30805_Lenker-Schmolke-Ergo-SL-420mm-Mattersburg.html

coparni
29.03.2013, 09:39
Schmolke SL Lenker für 190 €

http://www.thefedoralounge.com/images/smilies/eeek.gif Sch...! Das ist deutlich unterhalb des EKs. Wenns ein Compact wäre, würde ich sofort zuschlagen.

stuartog
29.03.2013, 09:43
http://www.thefedoralounge.com/images/smilies/eeek.gif Sch...! Das ist deutlich unterhalb des EKs. Wenns ein Compact wäre, würde ich sofort zuschlagen.

Das stimmt...aber der Ergo gehört seit Jahren zu den hässlichsten Lenkern ever

Shangri-La
29.03.2013, 10:56
Mit "Headset"...? Ist doch Standard, oder?
Das ist schon wieder irgend so ein Insider, den ich nicht checke...:(

Dann schau dir mal die deutsche Seite an... An Headset habe ich nichts auszusetzen, die übersetzten Kopfhörer fand ich dann schon lustig... -> Mist, die Seite gibt es nicht mehr bzw. finde ich sie nicht, aber da stand tatsächlich als Übersetzung für Headset = Kopfhörer!

Edit sagt: Ich sollte erst den Thread zu Ende lesen bevor ich was schreibe. ChrisL hat es gefunden.

Shangri-La
29.03.2013, 11:04
Ihr macht mich fertig...nu hab ich echt aus Neugier auf der Cervelo-HP nachgeschaut. Da hamse tatsächlich Headset etwas unpassend übersetzt:

http://www.cervelo.com/en/bikes/r-series/road-bikes-r5.html

@Shangri-La
Keine Ursache.;)


Ich steh auf'm Schlauch: Wofür?

@be fast: Was ist an meinem Satz so schwer verständlich?

Alfalfa
29.03.2013, 11:17
Na, wir verstehen uns ja alle prima...

Wir sollten uns unbedingt mal wieder treffen.
Dann können wir uns gegenseitig unsere Witze erklären...:Cheese: :bussi:

sybenwurz
29.03.2013, 11:50
Also dieses Jahr quasi nimmer...:Cheese:

ChrisL
29.03.2013, 12:23
Ich steh auf'm Schlauch: Wofür?


Na weil ischs erklärt hab...zumindest versucht.:Blumen:

Na, wir verstehen uns ja alle prima...

Wir sollten uns unbedingt mal wieder treffen.
Dann können wir uns gegenseitig unsere Witze erklären...:Cheese: :bussi:

Echt zum Schießen, diese Kommunikationsdynamik.:Lachen2:

Zum Treffen: Sehr dafür!

coparni
29.03.2013, 13:29
Was wiegt´n das Rad jetzt mit neuer Stütze?

be fast
29.03.2013, 17:05
.....
@be fast: Was ist an meinem Satz so schwer verständlich?

Soooorry, wenn man den Kopfhörer net gefunden hat isses halt net soooooo eindeutig. Hab's ja aber jetzt nach Chrissies Hilfe geschnaggelt..... :Blumen:

be fast
29.03.2013, 17:06
Sehr gerne! Aber nicht vor 15° und Sonne.

Juni oder Juli bietet sich dann an. Mai und August is in unseren Breitengraden zu unsicher....:(

Shangri-La
29.03.2013, 17:51
Na weil ischs erklärt hab...zumindest versucht.:Blumen:



Echt zum Schießen, diese Kommunikationsdynamik.:Lachen2:

Zum Treffen: Sehr dafür!

Soooorry, wenn man den Kopfhörer net gefunden hat isses halt net soooooo eindeutig. Hab's ja aber jetzt nach Chrissies Hilfe geschnaggelt..... :Blumen:

Und mein Gehirn ist eingefroren von dem besch.... Training bei dieser Saukälte. Ich hätte das Stinktier einfach in FFM lassen und mit Freunden nach Spanien fahren sollen :Maso:

airsnake
29.03.2013, 17:57
Darf ich auch kommen? Nur dann dürft ihr nicht so schnell fahren war 4 Monate ohne Radtraining.:-(
Ralf
Leichtbausucht schlägt wieder durch?
:Lachen2:

Klink dich ein, bist natürlich auch zum noch nicht geplanten Treffen eingeladen (Bamberch-Frankfurt ist ja nicht die Welt). Kannst da mal eine deiner Raketen mitbringen, ist bestimmt mal interessant einen "vernüftigen" aber konsequenten Leichtbau zu bestaunen.

Shangri-La
29.03.2013, 18:20
Darf ich auch kommen? Nur dann dürft ihr nicht so schnell fahren war 4 Monate ohne Radtraining.:-(
Ralf

Kein Problem, wir fahren dann BnLuL und der Letzte bestimmt das Tempo :Cheese:

be fast
29.03.2013, 18:29
...BnLuL...

Boah, bin schon wieder überfordert..:Cheese:
Bin wohl net der hellste..;) :Lachen2:

airsnake
29.03.2013, 18:33
Boah, bin schon wieder überfordert..:Cheese:
Bin wohl net der hellste..;) :Lachen2:
Mach dir nix draus verstehe ich auch nicht:-(

Shangri-La
29.03.2013, 18:36
Boah, bin schon wieder überfordert..:Cheese:
Bin wohl net der hellste..;) :Lachen2:

Mach dir nix draus verstehe ich auch nicht:-(

Kein Problem, heißt Berge nach Lust und Laune :Huhu: - wie das mit "der Letzte bestimmt das Tempo" ist, muss man selber erfahren :Cheese:

coparni
29.03.2013, 18:41
Leichtbausucht schlägt wieder durch?
:Lachen2:

Klink dich ein, bist natürlich auch zum noch nicht geplanten Treffen eingeladen (Bamberch-Frankfurt ist ja nicht die Welt). Kannst da mal eine deiner Raketen mitbringen, ist bestimmt mal interessant einen "vernüftigen" aber konsequenten Leichtbau zu bestaunen.

Hat nie nachgelassen. Nur die Zeit wurde zu wenig.

Momentan darf ich mich um neugeborene Zwillinge kümmern und die 21 Monate alte Tochter will auch noch was vom Papa haben. Da ist kaum Zeit für Treff, Schrauben, Basteln. Dass (hoffentlich) in Kürze der Hausbau los geht, machts auch nicht besser.

sybenwurz
30.03.2013, 08:17
OK, Bamberch ist auch nicht die schlechteste Lokation um sich zu treffen.

Dafür!
Ich war vorige Woche wiedermal dort nach langer Zeit;- empfehlenswert!

be fast
30.03.2013, 08:27
OK, Bamberch ist auch nicht die schlechteste Lokation um sich zu treffen. Man sagt es gibt dort durchaus auch den ein oder anderen Gasthof/Restaurant...

Bamberch geht fei ganet, alloins wechen dera Sprochen....:Cheese:

Alfalfa
30.03.2013, 09:00
Was wiegt´n das Rad jetzt mit neuer Stütze?

Der letzte Stand waren 6280 Gramm, minus 47 Gramm Stützendifferenz ergibt 6233.

Es wird mühsam. Ich warte jetzt noch auf die Schalträdchen und die Spacer, außerdem wird die Gabel noch gekürzt, aber viel wird das nicht ausmachen. Die Schrauben der Teile sind ja fast alle schon aus Titan bzw. Alu. Am Red Schaltwerk waren sogar auch schon Aluschrauben dran.

Ich hab mich immer noch nicht für einen Sattel entschieden, aber egal welcher es wird, die Differenz ist zu groß, ich müsste eigentlich ohne fahren...

Alfalfa
30.03.2013, 09:02
Ach, und on topic :Cheese:
Macht ruhig mal was aus wegen Treffen, ich komm natürlich auch.

be fast
30.03.2013, 09:02
Ergänzung:

Allmecht!...awa jetz deng doch ema an des Gerstnsaftl des wo die da brraun dunn.

coparni
30.03.2013, 09:05
In Bamberg haben wir vor vielen Jahren schon mal ein Leichtbautreffen abgehalten. Außer dass der Wirt keinerlei Verständnis dafür hatte, dass wir unsere Räder dabei hatten und diese dann entgegen der Absprache nicht mit in unseren Raum nehmen durften war alles ok. Aber man muss ja nicht wieder da hin. Es gibt da noch die eine oder andere Möglichkeit. Wenn man etwas aufs Land gehen würde, kann man das ganze auch noch recht günstig gestalten.

In der Stadt könnte ich das hier empfehlen: http://www.hotel-weierich.de/
Mein Vater arbeitet da nebenbei seit der Rentner ist.

Also wenn ihr wollt, kann ich mal rumtelefonieren. Dann wäre ich auch dabei. Allerdings kann ich konsequenten Leichtbau nicht beim Zeitfahrer demonstrieren. Da würde noch einiges gehen aber koscht mir zu viel. Aber wenn ihr wollt, kann ich mal etwas Carbon-Rohmaterial mitbringen und ein bisschen was zeigen, bzw. ein bisschen was über Carbon, dessen Verarbeitung (speziell bei Rädern) erzählen. Bis dahin ist auch meine E-Gitarre aus Carbon fertig, für die die sich nicht nur für Räder interessieren.

coparni
30.03.2013, 09:07
Allmecht!...

Falsche Gegend. :Cheese:

coparni
30.03.2013, 09:09
Ich hab mich immer noch nicht für einen Sattel entschieden, aber egal welcher es wird, die Differenz ist zu groß, ich müsste eigentlich ohne fahren...

Soll ich dir mal einen AX Sprint probeweise mit einpacken? Kannst evtl. auch kaufen wenn ich mich mal aufraffe und mir meinen eigenen baue.

Alfalfa
30.03.2013, 09:17
Ich fürchte der ist zu schmal, ich brauch mind. 140.
Mein Freund hat den Ax Endurance, passt nicht.

Aber falls du den Leaf hast... Den würde ich gern mal probieren :)

coparni
30.03.2013, 09:25
Nicht aber kann ich besorgen. Allerdings solltest noch heute bestellen. AX zieht ab 1.4. die Preise an. Allerdings taucht der Leaf auch nicht in der neuen Preisliste auf... Nur der Fluke.

Edit: Schmarrn erzählt. Der Leaf ist ja ein AX und kein Engage.

Alfalfa
30.03.2013, 09:26
In Bamberg...

Also wenn ihr wollt, kann ich mal rumtelefonieren.

Mach das mal, ich würde das gut finden!
Ich bin allerdings für ein früheres Treffen, nicht erst Juni/Juli, da sind dann schon alle im Wettkampfstress und man kann sich nicht mehr gescheit unterhalten. :Cheese: :Lachen2:

coparni
30.03.2013, 09:34
Einigt euch mal. Ich bin bis Ende Mai in Elternzeit und dementsprechend flexibel. Wenn ihr nen Termin habt, frag ich mal beim Hotel Weierich nach. Ich denke, das ist ein guter Ausgangspunkt.

Alfalfa
30.03.2013, 11:01
Ich bin für 04.05. oder 25.05.

Shangri-La
30.03.2013, 11:14
Ich bin für den 4.5.

Alfalfa
31.03.2013, 11:50
Ich bin übrigens gerade in einem Hotel, in dem sind derzeit "Storck Bicycle Wochen".
Evtl. hat Markus Storck auch erfahren, dass ich mit dem "zweitbesten" Rad der Welt anreise und hat deshalb ein paar Aernarios vorbei gebracht... :Cheese: ;) :Lachen2:

Jedenfalls haben wir grad eins davon klar gemacht, das nehmen wir jetzt mit zum Stelvio. Mal schauen wo die Schneegrenze grad ist. Und nebenbei mal schauen, wie mein Evo so im direkten Vergleich abschneidet...

Frohe Ostern! :)

ChrisL
31.03.2013, 12:06
Ich bin übrigens gerade in einem Hotel, in dem sind derzeit "Storck Bicycle Wochen".
Evtl. hat Markus Storck auch erfahren, dass ich mit dem "zweitbesten" Rad der Welt anreise und hat deshalb ein paar Aernarios vorbei gebracht... :Cheese: ;) :Lachen2:

Jedenfalls haben wir grad eins davon klar gemacht, das nehmen wir jetzt mit zum Stelvio. Mal schauen wo die Schneegrenze grad ist. Und nebenbei mal schauen, wie mein Evo so im direkten Vergleich abschneidet...

Frohe Ostern! :)

Klingt äußerst spannend! Kann man momentan tatsächlich (zumindest ein Stück weit) den Stelvio hoch?

Ich hoffe, es gibt dann ein bebildertes Oster-Resumee.:cool:

ciao

Alfalfa
31.03.2013, 19:08
Man kommt ein Stück hoch, leider weiß ich aber immer noch nicht wie weit.
Wir mussten aufgeben, wegen mir :(

Es sind fast 40km von Naturns aus, immer mit leichter Steigung und heute krassem Gegenwind (Durchschnitt hin ca. 15km/h... Mist! Ein 6.x Kilo Rad ersetzt doch kein Training!....:Cheese: ) In Prad war es komplett bewölkt und so kalt, dass wir nur bis zum Passschild gefahren sind und dann einfach wieder zurück nach Naturns. Vielleicht klappts morgen.

Zum Storck könnte ich eine "Abhandlung" schreiben, natürlich :Cheese: , vor allem über die Ausstattung, obwohl hauptsächlich der Mountainbiker gefahren ist. Mal sehen wie die Bilder so geworden sind. Es gefällt mir live besser als ich dachte. Sub 6 wäre mit dem Aernario Rahmenset vermutlich ähnlich "aufwändig" wie mit dem Evo, wir haben aber nix auseinandergebaut und/oder nachgewogen...:Lachen2:

kiepenkerl
31.03.2013, 19:50
Zum Storck könnte ich eine "Abhandlung" schreiben, natürlich :Cheese: , vor allem über die Ausstattung, obwohl hauptsächlich der Mountainbiker gefahren ist.

wer es auch immer gefahren ist, es würde mich brennend interessieren.
Das Storck reizt mich irgendwie, so ähnlich wie Rose.



Mal sehen wie die Bilder so geworden sind. Es gefällt mir live besser als ich dachte.

Hast du Bilder von beiden Rädern nebeneinander?

Alfalfa
31.03.2013, 22:47
Okay, ich schau mal wenn ich wieder zu Hause bin. Sollen die dann hier rein?
Obwohl, warum nicht. Als Platzhalter geht ja inzwischen quasi alles irgendwie.

Alfalfa
02.04.2013, 17:01
Hier also nochmal ein Platzhalter... :)

Der Osterhase hatte dieses Jahr ein paar Überraschungseier parat:
Ich liebe ja Tests, über alles. Und die letzten vier Tage hat es sich glücklicherweise ergeben, dass ich zwei Räder und ein paar ganz coole Teile testen durfte.

1. Ein Storck Aernario G1 mit Campa Super Record und Cosmic Carbone SLE.
2. Ein Cannondale Super Six Evo mit Sram Red und Lightweight Meilenstein.

Beide Räder sind natürlich derartig gut, dass eine Bewertung oder gar ein Vergleich, vor allem von jemandem wie mir, im Grunde völlig absurd ist. Die individuellen Vorlieben bezüglich Schaltgruppen, Gewohnheit in der Bedienung/Einstellung, und bei den Laufrädern spielen da eine viel zu große Rolle.

Und trotzdem...! :Cheese:

Also zuerst mal die Optik. Direkt nebeneinander hatten wir sie allerdings nicht.
Leider hat Markus Storck zugelassen, dass sein Aernario mit diesem Riesengeweih von Lenker ausgeliefert wird...

stuartog
02.04.2013, 17:04
Dein Evo ist klasse, sehr sehr schön!!

ironlollo
02.04.2013, 17:05
Das Storck gefällt mir irgendwie gar nicht.

captain hook
02.04.2013, 17:07
Mir gefällt das Cannondale um Welten besser!

Alfalfa
02.04.2013, 17:11
Danke :)

Ich mag das Evo natürlich auch lieber, aber ich finde das Storck zumindest "interessant".
Und es hat interessante Details.

Interessant 1: Die Sattelstützklemmung beim Aernario.
Sieht schick aus, ist aber doof zu bedienen. Mit dem Minitool gar nicht möglich, der Mechaniker hat uns einen langen Inbus mitgegeben. Drehmoment wird wohl überbewertet, wobei die P6 mit ihrem knappen halben Pfund ein paar Newtonmeter hin oder her vielleicht auch locker verzeiht.

Interessant 2: Die Laufräder.
Auf den Cosmic Carbone SLE ist die Bremswirkung vergleichbar mit MTB V-Brakes bei Trockenheit. Das hat mich sehr beeindruckt, ich bin Xentis gewohnt, bremsen gut. Die Meilenstein sind evtl. noch einen Tick besser. Aber die Mavics stechen beide Carbonflanken aus. Die Beschichtung ist leicht "geriffelt" evtl. erkennt man´s auf dem Foto.

stuartog
02.04.2013, 17:24
aber ich finde das Storck zumindest "interessant"

4 Leute aus meinem Verein haben sich in den letzten 1,5 Jahren neue Storck Carbonräder zugelegt(alle über 2500€)...3 davon sind gebrochen.

Eines davon war direkt im Neuzustand bereits kaputt...

ironlollo
02.04.2013, 17:26
Interessant 2: Die Laufräder.
Auf den Cosmic Carbone SLE ist die Bremswirkung vergleichbar mit MTB V-Brakes bei Trockenheit. Das hat mich sehr beeindruckt, ich bin Xentis gewohnt, bremsen gut. Die Meilenstein sind evtl. noch einen Tick besser. Aber die Mavics stechen beide Carbonflanken aus. Die Beschichtung ist leicht "geriffelt" evtl. erkennt man´s auf dem Foto.

Man erkennt es. Ich frage mich nur, ob das auch dauerhaft so bleibt oder ob sich da auch Bremsgummi festsetzen wird und die Bremswirkung dann nachlässt? Oder ob man das dann ohne großen Aufwand irgendwie reinigen kann?

Alfalfa
02.04.2013, 17:30
4 Leute aus meinem Verein haben sich in den letzten 1,5 Jahren neue Storck Carbonräder zugelegt(alle über 2500€)...3 davon sind gebrochen.

Eines davon war direkt im Neuzustand bereits kaputt...

Oh. Das passt ein bisschen ins Vorurteil, evtl. sind die Räder gar nicht zum Fahren gemacht.

Storck hat ja nach wie vor ein bisschen dieses "Altherren-Image" finde ich. Also Storck fahren höchstens alte Säcke mit Geld mal eben in die Eisdiele und so...:Cheese:

stuartog
02.04.2013, 17:35
Oh. Das passt ein bisschen ins Vorurteil, evtl. sind die Räder gar nicht zum Fahren gemacht.

Storck hat ja nach wie vor ein bisschen dieses "Altherren-Image" finde ich. Also Storck fahren höchstens alte Säcke mit Geld mal eben in die Eisdiele und so...:Cheese:

Ich war bis vor 3-4 Jahren überzeugt davon, dass Storck richtig gut ist...die neuen Rahmen sind bei mir jetzt aber auf gleicher Schwelle mit Ebay-Chinaböllern, und schlimmer

Zumal sich Storck bei der Garantieabwicklung (nur bei zweien erfolgreich) NICHT gerade mit Ruhm bekleckert hat.

Zum Altherren Image dürften schon alleine die nach hinten öffnenden Ausfallenden gesorgt haben, in Kombination mit den Preisen bedeutet das den Exitus für den aktiven Jungspund.

Alfalfa
02.04.2013, 17:51
Nochmal zur Ausstattung: Die Campa Super Record halte ich übrigens für völlig übertrieben.
Null Unterschied zur "normalen" Record, ein bisschen Gewicht gespart vielleicht und dafür aber ein bisschen viel mehr Geld ausgegeben...

Ich geb zu, ich hatte beim Evo erst echte Bedenken wegen Sram, weil ich ein Dura Ace Fan bin und weil ich dachte, dass ich diese Double Tap Logik niemals intuitiv hinbekomme. Stimmt aber nicht, ich komme super zurecht und hab mich schon fast dran gewöhnt.

owk2011
02.04.2013, 17:55
Im direkten Vergleich der Rahmen gefällt mir der C'dale EVO besser. Durch die kleineren Durchmesser wirkt dieser einfach filigraner.

Bei den Kompletträdern läuft es auf`s gleiche hinaus. Die blaue Farbeinschläge beim Storck gefallen mir überhaupt nicht.

Die Meilenstein schauen am Evo schon ziemlich schick aus :Cheese:

LG,
O.

be fast
02.04.2013, 18:28
....dass ich zwei Räder und ein paar ganz coole Teile testen durfte.
.....

Ja testen, dass ist deine Welt...:Cheese: ;)
17822
17823
17824

Alfalfa
02.04.2013, 18:40
Stimmt. Hier nochmal die ultimative "A-Wertung" nach ca. 20 Minuten Fahrt:


Im Ernst, zum Thema Komfort: Ich durfte ja letztens mal kurz auf dem S3 Superman-Rad fahren. Geiles Teil, aber so bockhart, das würde mir auf Dauer keinen Spaß machen. Aber ein hardcore Sprinter sieht das vermutlich anders.

Edit: Das auf dem zweiten Bild bin ich übrigens gar nicht selbst, ich würde nie ohne rote Überschuhe testen. :Lachen2:

be fast
02.04.2013, 18:46
Kannst du en s aus meinem vorherische Beitrag streische?

Bockhart: Wird der Selle Italia SLR gewesen sein....;)

Sieht in der Zusammenstellung super aus, dein Evo. En bissi rot wär vielleischt net schlescht..:))

be fast
02.04.2013, 18:47
..
Edit: Das auf dem zweiten Bild bin ich übrigens gar nicht selbst, ich würde nie ohne rote Überschuhe testen. :Lachen2:

Nennen Sie den Reiter! Ross wisse mer ja...:Cheese:

Alfalfa
02.04.2013, 18:51
Bockhart: Wird der Selle Italia SLR gewesen sein....;)


Vielleicht. Oder die Schlauchreifen. Oder...
Eigentlich hilft nur ein weiterer Test. :)

Nennen Sie den Reiter! Ross wisse mer ja...:Cheese:

Den erkennt man doch an den Schuhen.
Das Bild von mir war doof, was aber natürlich am Storck lag :Cheese:

be fast
02.04.2013, 18:56
Stimmt, die Reifen sind schlimmer. Die 10 bar knallen deutlich mehr, vor allem uff so ner besch.... Strecke...:Cheese:

Kiwi03
02.04.2013, 19:27
Wie ist denn jetzt der Fahreindruck beim Testen des Storcks und des Kanonendales?
Optisch ist das Evo ganz klar mein Faforit.:Lachen2:

Ach ja, geile Laufräder... was ist denn jetzt das Gewicht des Rädchens, wenn die Teile drin sind?

airsnake
02.04.2013, 19:29
Dein Evo sieht richtig Klasse aus mit LWs :-) und ist jetzt bestimmt Sub 6

mtth
02.04.2013, 19:46
Mir gefällt auch das Cannondale viel, viel besser!
Die Laufräder sind es jetzt?
Oder ist das nur ein Test am Evo?

kiepenkerl
02.04.2013, 21:23
1. Ein Storck Aernario G1 mit Campa Super Record und Cosmic Carbone SLE.
2. Ein Cannondale Super Six Evo mit Sram Red und Lightweight Meilenstein.

Danke.
Ich mag übrigens das Storck.
Ich weiß nicht ob das CD schöner ist.
Es ist vor allem (bis auf die Laufräder) maximal langweilig.
Alles wie immer halt.
Keine Formensprache durch Carbon.
Nun ja die inneren Werte zählen.
Zu der Garantieabwicklung bei Storck: Hab ich noch nie was von gehört.
Ein paar Bekannte fahren welche, keine Probleme, nie irgendwas dran.

sybenwurz
02.04.2013, 21:40
Und die letzten vier Tage hat es sich glücklicherweise ergeben, dass ich zwei Räder und ein paar ganz coole Teile testen durfte.

Wo können wir die Tests denn nachlesen?


Leider hat Markus Storck zugelassen, dass sein Aernario mit diesem Riesengeweih von Lenker ausgeliefert wird...

Jou, und mit nach unten geneigtem Sattel...:(

kiepenkerl
02.04.2013, 21:50
Das Storck sieht ja aus wie ne Mischung aus Cube und Canyon, gepaart mit sinnloses Details wie BMC...

erklär mal.

Von Rose aber keine Spur?

Alfalfa
02.04.2013, 22:09
Wo können wir die Tests denn nachlesen?


Naja, jetzt mal im Ernst. Wenn ich Fuzzi hier irgendwelche Fahreindrücke schildern würde, dann lacht ihr mich aus, und evtl. sogar zu Recht.

Was hab ich denn für Vergleichsmöglichkeiten? Den alten CAAD9 von 1980. Klar fährt der sich komplett anders. Das Evo fährt sich super, für mich noch besser als das Aernario, aber in erster Linie weil es mir halt super passt. Ich hab ja bisher keinerlei Erfahrung mit Carbon, ich brauch da noch eine Weile.

kiepenkerl
02.04.2013, 22:09
Bunt wie Cube, schwarz matt wie Canyon. Vom technischen kann ich nicht viel sagen aber die Sattelstützenklemmung muss nun wirklich nicht ständig neu erfunden werden.

Das Labeln auf CI von hochwertigen Komponenten (hier Mavic) hat Storck eigentlich nicht nötig.

Das weiß/blau/schwarz ist im Prinzip eine schöne Farbvariante aber eben zu laut nach meinem Geschmack.

Ah ja.
Es gibt auch andere Lackierungen.
Scheint eine sehr fundierte Kritik zu sein.

Übrigens:
ich kenn einen, der hat einen Freund, der hat ein cervelo.
Das ist kaputt gegangen, einfach so beim fahren.
War ein riesen Theater wegen der Garantie.

Ich kenn noch einen anderen, der hat selber ein orbea, das hatte einen riss im tretlagerbereich.
War ein Riesen Theater wegen der Garantie.

Alfalfa
02.04.2013, 22:10
Keine Formensprache durch Carbon.


Ich bin ganz froh, dass er nicht so viel spricht, der Rahmen. :Cheese:
Evtl. verstehen wir uns deshalb so gut.

Im Ernst, das Rad läuft derartig ruhig, egal auf welchem Belag, absolut kein Sound, nicht mal die Kette klickert. Wie eine geschmeidige Katze auf Samtpfoten.

sybenwurz
02.04.2013, 22:12
Naja, jetzt mal im Ernst. Wenn ich Fuzzi hier irgendwelche Fahreindrücke schildern würde, dann lacht ihr mich aus, und evtl. sogar zu Recht.

Nee.
Wo andere nur was aus vorgegebenem Material zusammenschreiben, sind persönliche Eindrücke, egal mit welchem Hintergrund, doch Gold wert.
Solange du für die Schilderung deiner Er-fahr-ungen nicht die Pressemappe von Storck oder C´dale als Basis herannimmst, iss das ok.

kiepenkerl
02.04.2013, 22:17
.Im Ernst, das Rad läuft derartig ruhig, egal auf welchem Belag, absolut kein Sound, nicht mal die Kette klickert. Wie eine geschmeidige Katze auf Samtpfoten.

Ich hab einen alten alu Rahmen aus Bocholt bei dem ist das auch so.

Ich glaube es sind eher so die anderen Parameter gefragt:
Komfort
Steifigkeit
Gewicht
Etc., das ganze moderne Zeug halt.

Kannst du dazu was sagen im Vergleich zum caad9?
Und was sagt der Fahrer des storck?

Alfalfa
02.04.2013, 22:39
Ich meine schon den Komfort. Ich kenne das Gefühl, dass einem mit bestimmtem Material auf bestimmten Strecken (z.B. Jaufenpass bergab Richtung St. Leonhard) fast die Handgelenke brechen und die Sicht etwas verschwimmt von den Stößen durch die Löcher im Asphalt...

Der Asphalt in Südtirol ist top, da gleiten beide Räder natürlich sehr geschmeidig drüber. Wir haben aber, damit es nicht so langweilig ist, u.a. einen kleinen offroad Downhill gemacht. Der Mountainbiker fährt ja jedes Rad völlig untergrundunabhängig und er sollte auch ein bisschen auf seine Kosten kommen. Das war interessant. Ich bin nicht ganz so gut ausbalanciert wie er und hab mich auf den Wald- und Schotterwegen kaum was getraut. Aber er ist da runtergesurft als wäre es sein Hardtail. Zitat: "Also meine Federgabel hab ich jetzt gar nicht vermisst."

Gewicht und Steifigkeit merkt ein untrainierter Laie wie ich natürlich besonders, und zwar bergauf. Das Evo ist mit den Meilenstein ca. 1,2 kg leichter - es fährt im Verleich quasi von alleine hoch.

be fast
02.04.2013, 22:46
....Das Evo ist mit den Meilenstein ca. 1,2 kg leichter - es fährt im Verleich quasi von alleine hoch.
Wo issen de Smilie?

kiepenkerl
02.04.2013, 22:47
Wir haben aber, damit es nicht so langweilig ist, u.a. einen kleinen offroad Downhill gemacht. Der Mountainbiker fährt ja jedes Rad völlig untergrundunabhängig und er sollte auch ein bisschen auf seine Kosten kommen. Das war interessant. Aber er ist da runtergesurft als wäre es sein Hardtail. Zitat: "Also meine Federgabel hab ich jetzt gar nicht vermisst."
.

Also ist es nicht kaputtgegangen, das storck.
Komfortabel ist es abscheinend auch leicht nehme ich an.
Doch ein kauftipp?
Oder lieber Canyon oder Cube?
Bei uns ist s-Tec in der nähe, die haben jede Menge storck.
Quasi "to go".

Alfalfa
02.04.2013, 22:52
Es kommt ja immer auf so vieles an...
Wenn du schon "to go" schreibst, dann gehts evtl. auch um Preis/Leistung und so.
Damit kenn ich mich nicht so gut aus. :Cheese:

Ein sehr gut passendes Cube oder Canyon mit sehr gut eingestellten Komponenten ist ganz sicher nicht "schlechter" als ein Storck oder CD, nur ggf. etwas schwerer.

kiepenkerl
02.04.2013, 22:57
Ich Fahr da demnächst mal hin zu s-Tec.
Ich nehme ein Waage mit und stell alles zur Seite was mehr als 6,25kg hat.
Ich bin gespannt was/welches übrig bleibt und wie teuer das ist im Vergleich zum selber zusammen Schrauben.

Alfalfa
02.04.2013, 22:59
Wo issen de Smilie?

Wegen 1.2 oder wegen "alleine hoch"?
Beides ist miniminimal übertrieben, aber das macht man halt so.
Material rechtfertigen, you know :Lachen2:

Alfalfa
02.04.2013, 23:03
Ich bin gespannt was/welches übrig bleibt und wie teuer das ist im Vergleich zum selber zusammen Schrauben.

Ich auch. Hier hat mal einer geschrieben, ist schon eine Weile her, er hätte unterwegs einen anderen Radfahrer getroffen auf einem Rose Rad. Sub 6 und sub 5.000 Euro. Bevor er mir aber alle Komponenten aufzählen konnte, hat er sich leider hier verabschiedet.

be fast
02.04.2013, 23:03
Wegen 1.2 oder wegen "alleine hoch"?
Beides ist miniminimal übertrieben, aber das macht man halt so.
Material rechtfertigen, you know :Lachen2:

Wegen alleine hoch...
Das is dann entweder der Kopf oder die Stoppuhr die 1,7 Sekunden sagen würde...:Cheese:

be fast
02.04.2013, 23:04
you know...:Cheese:

sybenwurz
02.04.2013, 23:06
Der Asphalt in Südtirol ist top, da gleiten beide Räder natürlich sehr geschmeidig drüber. Wir haben aber, damit es nicht so langweilig ist, u.a. einen kleinen offroad Downhill gemacht. Der Mountainbiker fährt ja jedes Rad völlig untergrundunabhängig und er sollte auch ein bisschen auf seine Kosten kommen. Das war interessant. Ich bin nicht ganz so gut ausbalanciert wie er und hab mich auf den Wald- und Schotterwegen kaum was getraut. Aber er ist da runtergesurft als wäre es sein Hardtail. Zitat: "Also meine Federgabel hab ich jetzt gar nicht vermisst."

So n Statement iss mehr wert als alle Textbausteine ausm Journalisten-Satzbaukasten und Messwerte ausm TOUR-Labor zusammen...;)

Alfalfa
02.04.2013, 23:15
you know...:Cheese:

Meinst du es sind echt nur 1.7 Sekunden?
Mal sehen, vielleicht teste ich das. Zeitfahren Spitzingsattel.

be fast
02.04.2013, 23:27
Meinst du es sind echt nur 1.7 Sekunden?
Mal sehen, vielleicht teste ich das. Zeitfahren Spitzingsattel.

Isch weiß doch die Strecke net...:)

airsnake
02.04.2013, 23:31
Meinst du es sind echt nur 1.7 Sekunden?
Mal sehen, vielleicht teste ich das. Zeitfahren Spitzingsattel.
Aua? Willste doch nicht wirklich machen. Es sei denn von Valepp aus dann ist es wenigsten nicht so steil :-)

FidoDido
03.04.2013, 00:40
Es sei denn von Valepp aus dann ist es wenigsten nicht so steil :-)

Je steiler, desto größer der Vorsprung fürs leichte Rad - das ist Motivation zu Höchstleistungen :Lachen2:


Ideal wäre natürlich die Steigung aus dieser Zwischensequenz:
http://youtu.be/Y_ju_8YbE9g?t=2m57s :Cheese:

kiepenkerl
03.04.2013, 07:20
ist die sinnlose Sattelstützenklemmung, die mit der Sattelstrebe "dort unten" in meinen Augen an ein BMC erinnert.

BMC: (sieht "normal" aus)
http://www.bmc-racing.com/fileadmin/files/media/Bikes/GF01/00113.jpg

BMC: (TMR01/2, TM01/2 Klemmung oben, erreichbar auch mit dem kleinsten Multitool)
http://www.tririg.com/articles/2011_09_10_BMC_TM01_First_Look/650/2011_09_10_BMC_TM01_First_Look_7.jpg

stuartog
03.04.2013, 07:58
Ah ja.
Es gibt auch andere Lackierungen.
Scheint eine sehr fundierte Kritik zu sein.

Übrigens:
ich kenn einen, der hat einen Freund, der hat ein cervelo.
Das ist kaputt gegangen, einfach so beim fahren.
War ein riesen Theater wegen der Garantie.

Ich kenn noch einen anderen, der hat selber ein orbea, das hatte einen riss im tretlagerbereich.
War ein Riesen Theater wegen der Garantie.
Übrigens: Ich kenne jemanden der jemanden kennt der ist in so einem Forum.
Da hat sich jemand neu angemeldet und fängt an Blech zu walzen was das Zeug hergibt nur weil andere Forumsmitglieder eine andere Meinung haben.

Das ist extrem "förderlich" für einen sonst sehr harmonischen Thread.

Vielen Dank dafür :Blumen:



PS: Ich hoffe damit hat das gegenseitige an...... hier ein Ende

stuartog
03.04.2013, 08:14
So jetzt mal wieder Ontopic:

Darf ich mich hier einklinken für den erneuten Neuaufbau meines Scott CR1?

Alfalfa
03.04.2013, 08:22
So jetzt mal wieder Ontopic:

Darf ich mich hier einklinken für den erneuten Neuaufbau meines Scott CR1?

Ja, bitte unbedingt! :) :Blumen:

Bei mir dauerts eh noch, der Expander und der Dust Shield kommen mit dem Schiff aus den USA glaub ich... :Cheese: Und die Bremsgriffbandagen (Carbon) sind auch noch nicht da.

be fast
03.04.2013, 08:29
Ja, bitte unbedingt! :) :Blumen:
...
Sehr schön, ich sehe einen Hauch Hausrecht in diesem thread...:Cheese:

stuartog
03.04.2013, 08:29
Ja, bitte unbedingt! :) :Blumen:

Bei mir dauerts eh noch, der Expander und der Dust Shield kommen mit dem Schiff aus den USA glaub ich... :Cheese: Und die Bremsgriffbandagen (Carbon) sind auch noch nicht da.

Oha, da greifst du jetzt aber zu den letzten Mittel :)

Wenn ich nachher Ausgang habe hole ich mal Batterien und mache Fotos vom Rahmenset.

Sehr schön, ich sehe einen Hauch Hausrecht in diesem thread...:Cheese:

Unbedingt!

loomster
03.04.2013, 08:37
Kann mich mal jemand erhellen, was ein Dust shield ist?

stuartog
03.04.2013, 08:39
Kann mich mal jemand erhellen, was ein Dust shield ist?

so nen Joghurtdeckel für den Steuersatz:

sybenwurz
03.04.2013, 08:41
Je steiler, desto größer der Vorsprung fürs leichte Rad...

Ich bin mir nicht sicher, ob der Gewinn physikalisch in der Steilheit der Strecke oder in dem zu überwindenden Höhenunterschied liegt...;)
Von der benötigten Arbeit her isses wurscht, ob du ne Tonne um einen Meter hochhebst oder n Kilo tausend Meter.

sybenwurz
03.04.2013, 08:44
so nen Joghurtdeckel für den Steuersatz:
Guter Punkt;- ich glaub, so einen kann man ohne gross Mehrgewicht auch ausm Boden von nem Joghurtbecher schneiden...:Cheese:

Alfalfa
03.04.2013, 08:46
Wenn ich nachher Ausgang habe

:Cheese: :Lachen2:

Alfalfa
03.04.2013, 08:48
Sehr schön, ich sehe einen Hauch Hausrecht in diesem thread...:Cheese:

Hat sich so ergeben, zieht ja keiner mit. Bis jetzt. :)

stuartog
03.04.2013, 08:48
:Cheese: :Lachen2:

Darf ich? :Lachen2:

be fast
03.04.2013, 08:50
Hat sich so ergeben, zieht ja keiner mit. Bis jetzt. :)
Wir Männer schaffe halt die sub 6 net....:Cheese:

Alfalfa
03.04.2013, 08:52
Guter Punkt;- ich glaub, so einen kann man ohne gross Mehrgewicht auch ausm Boden von nem Joghurtbecher schneiden...:Cheese:

Jetzt wollen wir aber mal nicht den Style versauen, bitte.

Man sieht das Teil zwar gar nicht, aber allein das Wissen, dass da "Erdbeerjoghurt von Zott" oder so reingestanzt ist, mit MHD! also damit mag ich nicht mehr steuern. :Cheese:

Alfalfa
03.04.2013, 08:55
Darf ich? :Lachen2:

Ja! (Du willst es doch auch...:Cheese: ;) :Lachen2: )

coparni
03.04.2013, 11:01
Ich Fahr da demnächst mal hin zu s-Tec.
Ich nehme ein Waage mit und stell alles zur Seite was mehr als 6,25kg hat.
Ich bin gespannt was/welches übrig bleibt und wie teuer das ist im Vergleich zum selber zusammen Schrauben.

In der Hochpreisliga lohnt es sich so gut wie immer selbst aufzubauen.

kiepenkerl
03.04.2013, 11:04
Übrigens: Ich kenne jemanden der jemanden kennt der ist in so einem Forum.
Da hat sich jemand neu angemeldet und fängt an Blech zu walzen was das Zeug hergibt nur weil andere Forumsmitglieder eine andere Meinung haben.

Das ist extrem "förderlich" für einen sonst sehr harmonischen Thread.

PS: Ich hoffe damit hat das gegenseitige an...... hier ein Ende

Ja sicher, an mir soll es nicht liegen.
Ich hab auch gar nicht angefangen.
Mit weiteren OT Beiträgen warte ich bis ich 1481 Beiträge oder mehr habe.

stuartog
03.04.2013, 11:07
PS: Ich hoffe damit hat das gegenseitige an...... hier ein Ende

Ich hab auch gar nicht angefangen.
Mit weiteren OT Beiträgen warte ich bis ich 1481 Beiträge oder mehr habe.

:Lachanfall:

coparni
03.04.2013, 11:07
Guter Punkt;- ich glaub, so einen kann man ohne gross Mehrgewicht auch ausm Boden von nem Joghurtbecher schneiden...:Cheese:

Wäre leichter. Das spez. Gewicht von PP/PE ist niedriger als das von Carbon.

Aber da fällt mir ein, dass ich mir so was auch machen will. Muss mal mit dem Messschieber ans Rad, dann ans CAD, dann an die Drehmaschine und dann wird laminiert.

coparni
03.04.2013, 11:10
Hat sich so ergeben, zieht ja keiner mit. Bis jetzt. :)

Ich klink mich auch noch bei Sub6 ein. Mein Rad soll wieder schwerer werden und zwar wegen einer Di2 in irgendeiner Form. Brauch nur noch ein günstiges Angebot. :Huhu:

Am liebsten wäre mir die 7970 da sie noch keine BUS-Technik hat. Da könnte ich mir die Bremshebel selbst bauen. Akku muss eh irgendwie in den Rahmen. Da gibts sicherlich was passendes aus dem Modellbaubereich (Li-Po).

hazelman
03.04.2013, 11:43
. Akku muss eh irgendwie in den Rahmen. Da gibts sicherlich was passendes aus dem Modellbaubereich (Li-Po).

Da gibbet es doch schon was für in die Stütze von Shimano selbst:

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/01/2013-Shimano-Dura-Ace-Di2-9070-internal-battery-details04.jpg

Allerdings nur für 11fach, glaub ich.

FidoDido
03.04.2013, 11:45
Von der benötigten Arbeit her isses wurscht, ob du ne Tonne um einen Meter hochhebst oder n Kilo tausend Meter.

Ja, schon klar. Aber 10 Sekunden Vorsprung durchs Material auf 5 Minuten klingt irgendwie geiler als 10 Sekunden auf zwei Stunden :Lachen2:

Am besten so steil, dass Wind- und Rollwiderstand komplett wegfallen :Blumen:

coparni
03.04.2013, 12:21
Da gibbet es doch schon was für in die Stütze von Shimano selbst:


Ja, aber das wäre... *würg* ...gekauft. :Cheese:

drullse
03.04.2013, 12:46
Ja, aber das wäre... *würg* ...gekauft. :Cheese:

Die Einstellung mag ich. :Lachen2:

stuartog
03.04.2013, 15:54
Zurück vom Ausgang und neues von der Waage:

Rahmen inklusive Steuersatz 953g (886/67)
Gabel inklusive Expander 368g (353/15)
Kleinkram 40g

stuartog
03.04.2013, 16:33
Fein Fein aber wo ist denn die Zugverlegung unterm Tretlager?
Und sind die Zugeinstellschrauben sind im Rahmen?
Nicht das es dann daran scheitert...
:Cheese:

Zugführung, Blindstopfen in den Flaschenhalterösen, Schaltauge, Fett und dreck ist alles schon montiert :Cheese:

FidoDido
03.04.2013, 16:40
Zugführung, Blindstopfen in den Flaschenhalterösen, Schaltauge, Fett und dreck ist alles schon montiert :Cheese:

Könntest du vielleicht noch eine bebilderte Anleitung zur fachgerechten Montage von Dreck hier reinstellen? Ich glaube, ich mach' das irgendwie verkehrt :Lachen2:

stuartog
03.04.2013, 16:43
Jawoll!

Schwer wirds erstmal den nachteil der SiSL Kurbel aufzuholen ohne Funktion einzubüßen.
Meine Vorteile zum Evo sind erstmal nur mein Sattel und der LRS. Ansonsten wird Gleichstand herrschen oder meine Teile sind schwerer...mal schauen

Könntest du vielleicht noch eine bebilderte Anleitung zur fachgerechten Montage von Dreck hier reinstellen? Ich glaube, ich mach' das irgendwie verkehrt :Lachen2:

Ich suche mal was raus :Cheese:

Alfalfa
03.04.2013, 17:02
Meine Vorteile zum Evo sind erstmal nur mein Sattel und der LRS.

Sicher? ;) :Lachen2:
In Zahlen, bitte...! Meiner neuer Sattel ist ja noch in Arbeit.
Zur Einordnung, was ist das nochmal für eine Rahmengröße?

stuartog
03.04.2013, 17:06
Sicher? ;) :Lachen2:
In Zahlen, bitte...! Meiner neuer Sattel ist ja noch in Arbeit.
Zur Einordnung, was ist das nochmal für eine Rahmengröße?

Das CR1 ist ein 54er. Beim Sattel bleibe ich beim Saevid (76g). Beim Laufradsatz weiß ich noch gar nicht was rein kommt...aber schwerer als dein Clincher wirds sicher nicht :Lachen2:

Alfalfa
03.04.2013, 17:08
Saevid (76g)

Verdammt...

stuartog
03.04.2013, 17:21
Verdammt...

:Lachen2:

Was lässt du dir denn bauen?

be fast
03.04.2013, 18:26
Ich will es mal so sagen: Wenn er die wirklich hat, ist es OK.

Ich habe zwei richtig alte SanMarco FX mit TI Rails. Beide um die 144g
Hab mir dann den FX Carbon geholt. -Grad mal 2g leichter. :-/
Die Angabe ist für den Fuß.

Ist aber auch egal weil der Sattel passen muss und das ist das Ausschlaggebende. Bei Anna könnte das PRO Modell den Toupe ersetzen und wenn er passt, dabei etwas leichter ist, ist das doch gut.

Hab mir den auch mal mit ohne Loch besorgt...
17842

Alfalfa
03.04.2013, 19:29
Hab mir den auch mal mit ohne Loch besorgt...


Machst du auch mit bei sub 6?

be fast
03.04.2013, 19:51
Machst du auch mit bei sub 6?

Nööö...

ironlollo
03.04.2013, 19:52
Nööö...

Ick och nicht. Bin schon mit sub10 zufrieden und gucke hier lieber nur zu :)

be fast
03.04.2013, 20:52
Vielleicht verrät uns die Anni ja ihren Sitzknochenabstand....:)

Alfalfa
03.04.2013, 21:04
Genau weiß ichs gar nicht, aber Specialized 143mm passt perfekt.

be fast
03.04.2013, 21:08
Genau weiß ichs gar nicht, aber Specialized 143mm passt perfekt.

Was net heißt, dass en 1cm schmalerer Sattel net auch gehen könnte. Andere Wölbungen, evtl. sitzt man ein Stückchen weiter hinten usw.
Wollte aber eigentlich nur dem Skunki demonstrieren, dass mein carbon fx leichter ist als seiner..:)

loomster
03.04.2013, 21:25
Ich wollte auch nur mal eben sagen, dass ich nur mitlese, finde es aber megaspannend. Mein Hobel wird wohl immer nur sub7 bleiben. Bei RH 60 und vor allem 85-90 kg Kampfgewicht aber vertretbar.

Alfalfa
03.04.2013, 22:43
jetzt wo Stuartog vorgelegt hat, wird das Annerl schon den Bestellknopf für einen mindestens genauso leichten Sattel gedrückt haben...


Annerl wartet aber nicht und hatte natürlich schon längst gedrückt...:Cheese:
Zum Gewicht: Es wird verdammt knapp.

be fast
03.04.2013, 22:51
Geht nedd, glaub mir... Wenn Shangri-La auf dem FX sitzt sagt sie erst: Oh, gar nicht mal so übel aber nach kurzer Zeit merkt sie, dass es dann doch nicht passt. Und da sie auch eher so flache Sättel mit wenig Wölbung hat, kombinier ich mal messerscharf.

Aber davon ab 133g geht mal gar nicht, jetzt wo Stuartog vorgelegt hat, wird das Annerl schon den Bestellknopf für einen mindestens genauso leichten Sattel gedrückt haben...;)



Und Ärgern tue im mich mal überhaupt nicht, ich bin da ganz gönnerhaft!

Wir sollten uns bezüglich der Sitzknochen der Damen vielleicht dann doch nochmal Hilfe von einem Profi holen. DER erfühlt das...;-)xxx (http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1448&bih=785&tbm=isch&tbnid=RZFBfWitEMp9iM:&imgrefurl=http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.skandal-im-sport-radprofi-als-po-grapscher-hier-beruehrt-sagan-die-hostess.8a47f9b3-b772-40b0-80c5-50ef14b04bcd.html&docid=GSUZ23x-ecEEQM&imgurl=http://media1.abendzeitung-muenchen.de/media.media.26571a8d-8077-4f18-9af8-dc1de7fafc16.normalized.jpeg&w=510&h=336&ei=b5VcUaeKLMqr4ATbnIGABg&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=130&dur=924&hovh=182&hovw=276&tx=76&ty=122&page=1&tbnh=134&tbnw=191&start=0&ndsp=27&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83)

Alfalfa
03.04.2013, 22:58
Ja, Peter Sagan kennt sich aus. Er fährt schließlich ein Evo...:Cheese:

ironlollo
03.04.2013, 23:05
Ja, Peter Sagan kennt sich aus. Er fährt schließlich ein Evo...:Cheese:

Aber sicher nicht sub6 ;)

Alfalfa
03.04.2013, 23:11
Ich hab´s grad nochmal nachgelesen. Für Flandern war´s ein Synapse und er hatte zudem eine ziemlich fiese custom frame geometry (http://www.bikeradar.com/road/gear/article/pro-bike-peter-sagans-cannondale-synapse-evo-hi-mod-36892/) am Start.

Evtl. prädestiniert ihn diese Entscheidung aber ganz besonders für ein Urteil über Sitzknochen...
Ich kannte eigentlich nur das hier von ihm, bisschen prolo, aber ich mag sowas ja.

http://cycling-passion.com/wp-content/uploads/2012/08/peter-sagan-tourminator-cannondale.jpg

drullse
03.04.2013, 23:44
er hatte zudem eine ziemlich fiese custom frame geometry (http://www.bikeradar.com/road/gear/article/pro-bike-peter-sagans-cannondale-synapse-evo-hi-mod-36892/) am Start.
Ist hier zwar OT aber trotzdem:

"The one exception is a 15mm lower saddle height on his Synapse Evo Hi-Mod, which was likely done to help maintain proper pedaling performance while he bounces across the cobbles."

Sattel 1.5cm tiefer als sonst? Wenn das stimmt und problemlos geht, warum wird dann um Sattelhöhen so ein Gewese gemacht...

Sorry, wunderte mich nur. Weitermachen.

sybenwurz
03.04.2013, 23:49
Sattel 1.5cm tiefer als sonst? Wenn das stimmt und problemlos geht, warum wird dann um Sattelhöhen so ein Gewese gemacht...


+1
Ich würde wahnsinnig werden und könnt keine 10km so fahren.

stuartog
04.04.2013, 10:07
Annerl wartet aber nicht und hatte natürlich schon längst gedrückt...:Cheese:
Zum Gewicht: Es wird verdammt knapp.

So, ich habe dann mal meinen Sattel inkl. Sütze nach Rumänien geschickt...das wird jetzt eine 150g Kombi :Cheese:
+1
Ich würde wahnsinnig werden und könnt keine 10km so fahren.

+1

ich habe zu dieser Saison mein Rad mal wieder professionell einstellen lassen und sitze 5mm tiefer...das fühlt sich im direkten Vergleich an als ob ich direkt auf dem Tretlager sitze

owk2011
04.04.2013, 10:13
@Anna:

Wie sind deine Erfahrungen mit den July Bremsen. Taugen die was im Vgl. zu den Dura Ace / Red Bremsen ?

weisst du zufällig ob es die C`dale SI Hologramm Kurbel auch ohne Logo gibt ? Bzw. könnte man das Logo einfach mit Aceton entfernen ?

drullse
04.04.2013, 10:34
+1

ich habe zu dieser Saison mein Rad mal wieder professionell einstellen lassen und sitze 5mm tiefer...das fühlt sich im direkten Vergleich an als ob ich direkt auf dem Tretlager sitze
So ging mir das auch am letzten WE, als ich den Sattel versehentlich falsch eingestellt hatte. Und da will Sagan 250 Km drücken mit nem Sattel der 1,5cm tiefer ist? Nu ja...

Alfalfa
04.04.2013, 16:27
@Anna:
Wie sind deine Erfahrungen mit den July Bremsen. Taugen die was im Vgl. zu den Dura Ace / Red Bremsen ?


Viel bin ich ja noch nicht gefahren (es waren zwar auch ein paar Abfahrten dabei, u.a. ca 10km Stilfser Joch, allerdings war das nur das relativ flache letzte Drittel). Ich kann also nur meinen ganz persönlichen ersten Eindruck schildern, aber falls er dir hilft:

Die July21F funktioniert meiner Ansicht nach besser als die Ax Lightness Perseus aber nicht so gut wie die Dura Ace 7900.

Mit den Dura Ace Bremsen komme ich mit submaximaler Handkraft jede steile Kurve ohne Stress runter. Das Bremsverhalten ist relativ berechenbar, da die Bremswirkung quasi parallel zum Anziehen der Hebel einsetzt.

Die July erfordert ein bisschen mehr Handkraft. Ich muss zudem länger die Hand am Hebel haben, damit die gleiche Bremswirkung eintritt. Das Bremsverhalten wirkt dadurch etwas schwammiger, ich hab den Hebel ja bereits angezogen und muss noch mehr ziehen, um noch mehr Verzögerung zu erreichen. Das läuft aber auch noch im submaximalen Bereich ab und ist von daher (für mich) voll okay. Auch Vollbremsung und Blockieren ohne Probleme, ich hatte jederzeit ein sicheres Gefühl.

Und absolut kein Vergleich zu Ax Perseus. Die bin ich sehr lange gefahren, auch in den Alpen. Ich hab mich an sie gewöhnt und bin gut klargekommen, aber es war auf jeder Abfahrt maximale Handkraft gefordert, zumindest in steilen Kurven. Die Kombi DA7900 STIs und Ax Perseus ist allerdings nicht optimal (Hebelweg ist nicht aufeinander abgestimmt) daher werde ich evtl. irgendwann mal die Ax Bremskörper mit den Sram Hebeln testen.

"Eigentlich" muss man ja bei einem Bremsentest zwei Punkte beleuchten:

1. Zusammenspiel von Bremshebeln und Bremsarmen
2. Zusammenspiel von Bremsbelag und Bremsflanke

Den Punkt 2 hab ich hier aber komplett ausgeklammert, weil ich beide Bremsen mit derselben Kombi gefahren bin: Xentis Squad plus swissstop schwarz.



weisst du zufällig ob es die C`dale SI Hologramm Kurbel auch ohne Logo gibt ? Bzw. könnte man das Logo einfach mit Aceton entfernen ?

Nein, weiß ich leider nicht.
Bezüglich Aceton hat evtl. coparni eine Einschätzung, er hat das schon öfter gemacht.
Das wär so ein Test, den ich ungern als erstes bei meiner Kurbel durchführen würde... :Lachen2:

coparni
04.04.2013, 19:43
Ist es ein Aufdruck dann geht es mit Aceton runter. Ist es gelasert eher nicht. Passieren kann eigentlich nicht viel. Das Eloxal sollte das locker aushalten. Also ruhig versuchen.

owk2011
05.04.2013, 18:30
Anna & coparni:
vielen Dank für deine Meinung.

Dann muss ich mir das mit der July nochmal überlegen. Fahre auch die DA STIs und bin mit denen sehr zufrieden. Ein Umstieg auf SRAM kommt für mich nicht in Frage. Nur die Optik gefällt mir eben nicht...

zur SI SLSL2 Kurbel:
Wenn man sich die Fotos auf C`dale Webseite anschaut, ist das Markenzeichen nicht gelasert. Aber ich werde mir die Kurbel vorher nochmal im Original anschauen.

Ein Frage habe ich aber noch. An dem Rahmen habe ich nicht BB30 Tretlager sonder ein BSA68. Von C'dale gibt es jedoch einen entsprechnenden Adapter http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KF365

Gibt es bei dem Einbau etwas spezielles zu beachten ? Oder spricht etwas dagegen? Mein Händler sieht darin kein Problem, nur wollte ich mir nochmal eine Zweitmeinung einholen.

Wenn ich das Richtig verstanden habe ändert in diesem Fall nicht der U-Faktor (Abstand Kurbelpaare) oder ?

Schönes Wochenende !

coparni
05.04.2013, 19:09
Mit den Bremsen gäbe es mehrere Möglichkeiten was zu ändern , falls du das denn möchtest, und eine hohe Bremsleistung zu erhalten

Du kannst die Dura Ace Bremsen mit Kleinteilen von bikehardest und/oder Torontocycles sowie leichten Bremsschuhen tunen oder gegen starke Tuningsbremsen tauschen. Mir fallen da auf Anhieb die M5-Bremse sowie die Ciamillo Negative G ein. Gibt sicherlich noch ein paar "schwerer" Leichtbaubremsen aber da fehlt mir jetzt der Überblick.

Der Adapter scheint mir ein zu sein um ein BSA-Tretlager in einen BB30-Rahmen zu bauen. Nicht umgekehrt.

owk2011
05.04.2013, 19:29
in der Beschreibung steht 'SI-Tretlageradapter BB30 zu BSA 68mm incl. Tool'

aber genau das will ich doch, eine BB30 Kurbel
in ein 68mm BSA Lager bauen, oder interpretiere ich das falsch??

Bei den Bremsen geht es mir in ersten Linie um die Optik (schwarz), Funktion und Gewicht kommt erst danach. Ich habe mir auch schon überlegt die DA Körper schwarz lackieren zu lassen. Rein optisch würden mir die Campa Record Skeleton Bremsen am besten gefallen ;-)

stuartog
05.04.2013, 20:06
in der Beschreibung steht 'SI-Tretlageradapter BB30 zu BSA 68mm incl. Tool'

aber genau das will ich doch, eine BB30 Kurbel
in ein 68mm BSA Lager bauen, oder interpretiere ich das falsch??


http://www.cannondale-parts.de/WebRoot/Store20/Shops/61764971/4880/DB47/4642/DAE2/7264/C0A8/28B9/4C45/2006_si_bottom_bracket_adapter_instructions_en.pdf

airsnake
05.04.2013, 20:30
http://www.cannondale-parts.de/WebRoot/Store20/Shops/61764971/4880/DB47/4642/DAE2/7264/C0A8/28B9/4C45/2006_si_bottom_bracket_adapter_instructions_en.pdf

Ich liebe deine Beschreibungen:-) Die sind immer so pragmatisch;-)

Kiwi03
05.04.2013, 20:39
http://www.cannondale-parts.de/WebRoot/Store20/Shops/61764971/4880/DB47/4642/DAE2/7264/C0A8/28B9/4C45/2006_si_bottom_bracket_adapter_instructions_en.pdf

der Adapter ist doch andersrum, um eine normale Kurbel in ein BB 30 Lager einzubauen..:Huhu:

stuartog
05.04.2013, 20:41
der Adapter ist doch andersrum, um eine normale Kurbel in ein BB 30 Lager einzubauen..:Huhu:

Das ist die Beschreibung aus dem Link von OWK :Huhu:

Man muss halt nur weiterklicken...steht doch alles da

Ich liebe deine Beschreibungen:-) Die sind immer so pragmatisch;-)

:Cheese:

Alfalfa
05.04.2013, 20:44
Oliver, vergiss das mit dem Einbau von BB30 in BSA...

Es geht nicht. Mein Freund hat alles versucht, ich wollte die SISL ja ursprünglich in meinem BSA CAAD9 Rahmen haben. Das Problem ist nicht der Adapter, sondern die Welle.

Die mitgelieferte BB30 Welle ist zu kurz. Eine perfekt passende gibt es nicht (mehr), du müsstest also eine MTB Welle nehmen. Die ist aber zu lang, unfahrbar, wegen Q-Faktor und Schaltung einstellen, etc. und müsste gekürzt und "bearbeitet" werden. Genau das hat mein Freak versucht, in heldenhafter Fleißarbeit. Irgendwann hat er das Unterfangen aufgegeben, obwohl er nie aufgibt.

Kiwi03
05.04.2013, 20:45
Das ist die Beschreibung aus dem Link von OWK :Huhu:

Man muss halt nur weiterklicken...steht doch alles da



:Cheese:

aber es ändert nix dran, mit dem Adapter bauste ne BSA Kurbel in einen BB30 Rahmen, anders rum geht meines Wissens nach nicht.

stuartog
05.04.2013, 20:47
aber es ändert nix dran, mit dem Adapter bauste ne BSA Kurbel in einen BB30 Rahmen, anders rum geht meines Wissens nach nicht.

Ich weiß, das sollte ja auch nur einen kleinen Lerneffekt erzeugen :)
BB30 Kurbel in BSA Rahmen geht nicht, da schuat die Welle nur 2-3mm aus dem Innenlager heraus...hab ich diesen Winter auch schon probiert :Cheese:

Alfalfa
05.04.2013, 21:20
BB30 Kurbel in BSA Rahmen geht nicht, da schuat die Welle nur 2-3mm aus dem Innenlager heraus...

Man könnte sich eine passende Welle anfertigen lassen. :Cheese: :Lachen2:

Shangri-La
05.04.2013, 21:45
Heute kam das hier an :)
17868

Leider müssen erstmal noch diese Teile hier angebaut werden, bevor ich das Gesamtkunstwerk zeigen kann :Lachanfall:
17869

Und so detailverliebt sind die
17870

Schraubentuning kann ich da gleich mal vergessen, alles Titan oder Aluschrauben :(

Das Rad habe ich auf der Internetseite mit einem angegebenen Gewicht gesehen und was soll ich sagen, fertig aufgebaut hat meine Waage leider was anderes angezeigt :-((















20gr weniger mit dem alten und jetzt sogar schon 90gr weniger mit einem neuem Sattel und das bei Rahmenhöhe 56 mit Die-kommen-noch-raus-Spacern, ungekürzter Gabel und ungekürzten Zügen :cool:

Ge-FELT!!! :liebe053:

Alfalfa
05.04.2013, 21:50
Heute kam das hier an :)


1. Toll! Glückwunsch :)
2. Oh. Ein Felt...:Cheese:


und was soll ich sagen, fertig aufgebaut hat meine Waage leider was anderes angezeigt :-((


Das wichtigste Bild FEHLT...!!! :Lachen2:

sybenwurz
05.04.2013, 21:58
An dem Rahmen habe ich nicht BB30 Tretlager sonder ein BSA68. Von C'dale gibt es jedoch einen entsprechnenden Adapter http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KF365
.
.
.
Oder spricht etwas dagegen?

Ja:

Oliver, vergiss das mit dem Einbau von BB30 in BSA...

Es geht nicht.

aber es ändert nix dran, mit dem Adapter bauste ne BSA Kurbel in einen BB30 Rahmen, anders rum geht meines Wissens nach nicht.


Genau.

Mein Händler sieht darin kein Problem, ...

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d010.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)

Shangri-La
05.04.2013, 21:58
1. Toll! Glückwunsch :)

2. Oh. Ein Felt...:Cheese:

Das wichtigste Bild FEHLT...!!! :Lachen2:

1. Danke, danke!
2. Ich habe das Stinktier gefragt ich darf "Blödbacke" sagen :Lachanfall:
3. Immer mit der Ruhe.... was denn bitte genau :Cheese:

be fast
05.04.2013, 22:05
Das wichtigste Bild zeigt das ABENDESSEN...:Cheese:
17871

Shangri-La
05.04.2013, 22:10
Hier ein Detail vom Übergang Oberrohr/Sattelrohr/Sattelstreben, schlicht und elegant, wie es sein soll. Ge-FELT

17872

Alfalfa
05.04.2013, 22:10
Das wichtigste Bild zeigt das ABENDESSEN...:Cheese:
17871

Tja. Sandra kann sich´s leisten... Ich hatte: 1 Apfel.

Alfalfa
05.04.2013, 22:11
was denn bitte genau :Cheese:

ICH WILL DAS GEWICHT WISSEN. Details interessieren mich erstmal nicht. :Cheese:

be fast
05.04.2013, 22:12
Hier ein Detail vom Übergang Oberrohr/Sattelrohr/Sattelstreben, schlicht und elegant, wie es sein soll. Ge-FELT

17872

Gesamtbild possible?

Shangri-La
05.04.2013, 22:12
Tja. Sandra kann sich´s leisten... Ich hatte: 1 Apfel.

Wieso ich???? Heute gabs nur Wasser und Carbon :Cheese:

be fast
05.04.2013, 22:13
Tja. Sandra kann sich´s leisten... Ich hatte: 1 Apfel.
1 Apfel... geht det? :confused:

Und jetza, zwoa, drei Halbe...?:Cheese:

be fast
05.04.2013, 22:14
Wieso ich???? Heute gabs nur Wasser und Carbon :Cheese:

Carbonloading?

Alfalfa
05.04.2013, 22:16
Und jetza

Der Abend ist noch jung. So wie ich :Cheese:

Shangri-La
05.04.2013, 22:18
ICH WILL DAS GEWICHT WISSEN. Details interessieren mich erstmal nicht. :Cheese:

Ganz ruhig Anna... > 6,2x

Gesamtbild possible?

We are working on this issue...

Next Detail :Cheese:
17873

be fast
05.04.2013, 22:18
Der Abend ist noch jung. So wie ich :Cheese:

Denk dran, ich versorg die "andere" Plattform mit Informationen...:)

Alfalfa
05.04.2013, 22:18
Gesamtbild possible?

Na los jetzt. Mit Gewichtsangabe bitte. :Blumen:

Shangri-La
05.04.2013, 22:20
Carbonloading?

Jo!
Titan liegt mir immer etwas schwer im Magen so spät Abends...

be fast
05.04.2013, 22:20
Ganz ruhig Anna... > 6,2x



We are working on this issue...

Next Detail :Cheese:
17873

Kompakt scho ma nett..;)

56er Rahmen mit 100er Vorbau?

Alfalfa
05.04.2013, 22:21
Ganz ruhig Anna... > 6,2x


Ah. Danke. Dann kann ich heute Nacht ruhig schlafen.

Denk dran, ich versorg die "andere" Plattform mit Informationen...:)

Da wär ich dann doch an "Details" interessiert...?

Shangri-La
05.04.2013, 22:22
Denk dran, ich versorg die "andere" Plattform mit Informationen...:)

:confused:
Next generation oder meinst du den Krümel Thread???

be fast
05.04.2013, 22:23
Mich würd dann ma später interessieren wie der front derialleur funzt..?

be fast
05.04.2013, 22:24
Ah. Danke. Dann kann ich heute Nacht ruhig schlafen.



Da wär ich dann doch an "Details" interessiert...?

Ei, dei neue Plattform...
Ich will hier nix verraten...;-)

be fast
05.04.2013, 22:26
:confused:
Next generation oder meinst du den Krümel Thread???

Sorry, ich meinte Anni...:Cheese:

Shangri-La
05.04.2013, 22:26
Kompakt scho ma nett..;)

56er Rahmen mit 100er Vorbau?

Noch kein Kompakt und noch 100er Vorbau mit Setback Sattelstütze.
Es wird aber wohl noch ein 90er Vorbau mit Sattelstütze ohne Versatz werden....

Alfalfa
05.04.2013, 22:29
Ei, dei neue Plattform...
Ich will hier nix verraten...;-)

Ich mach doch da gar nix. Erstmal. Nur bisschen kucken.


Es wird aber wohl noch ein 90er Vorbau mit Sattelstütze ohne Versatz werden....

Da könnte ich dir jetzt einen Vortrag halten, über Fahrverhalten und so.
Hab ich von Herrn Dr. B. Fast gelernt. :)

Shangri-La
05.04.2013, 22:29
So und hier jetzt ein etwas unscharfes Gesamtbild.
High Quality gibt es nach der Fertigstellung!

17874

be fast
05.04.2013, 22:32
Fjeden Fall gutes Material..
Lenkerband is au scho gwickelt. Eventuell weiß..?

Shangri-La
05.04.2013, 22:32
Sorry, ich meinte Anni...:Cheese:

Ich weiß, bin aber neugierig, wo die Anna sich sonst noch so rum treibt :Huhu:

Alfalfa
05.04.2013, 22:33
Willst du damit wirklich unter 6 Kilo kommen oder war das ein Scherz?
Falls ernst gemeint bin ich wirklich gespannt.

Alfalfa
05.04.2013, 22:33
Ich weiß, bin aber neugierig, wo die Anna sich sonst noch so rum treibt :Huhu:

Ich wurde gezwungen, mich bei Facebook anzumelden.

be fast
05.04.2013, 22:34
Ich mach doch da gar nix. Erstmal. Nur bisschen kucken.



Da könnte ich dir jetzt einen Vortrag halten, über Fahrverhalten und so.
Hab ich von Herrn Dr. B. Fast gelernt. :)

I hab ja au 54er und 56er Rahmen und spreche immer nur von irgendwelchen feelings...:Cheese: . Meist wird das wohl alles durch subjektives Empfinden überbewertet...

Shangri-La
05.04.2013, 22:34
Fjeden Fall gutes Material..
Lenkerband is au scho gwickelt. Eventuell weiß..?

Das Lenkerband kam schon so aus dem Karton...
Weiß? Mal schauen, was am Ende farblich passt. Es ist halt mal wieder so ein typisches schwarz/rot/weiß Rad. Ich finde es aber ok und anders gab es das auch nicht...

Shangri-La
05.04.2013, 22:38
Ich wurde gezwungen, mich bei Facebook anzumelden.

You've got mail :cool:

be fast
05.04.2013, 22:41
Das Lenkerband kam schon so aus dem Karton...
Weiß? Mal schauen, was am Ende farblich passt. Es ist halt mal wieder so ein typisches schwarz/rot/weiß Rad. Ich finde es aber ok und anders gab es das auch nicht...

schwarz-rot-weiß geht immer....;)
Im Ernst, das wird scho an Renner :Cheese:

Alfalfa
05.04.2013, 22:43
I hab ja au 54er und 56er Rahmen und spreche immer nur von irgendwelchen feelings...:Cheese: . Meist wird das wohl alles durch subjektives Empfinden überbewertet...

Seh ich anders. Mir selber trau ich immer noch am meisten.
Mein feeling ist für mich voll krass entscheidend, ehrlich gesagt.

And my feeling on the 54er bike is scho very krass good. :Cheese:
Ich hätte gedacht, ein 54er würde Sandra besser passen. Aber stimmt schon, es hängt von so vielen Parametern ab, Oberkörperlänge vs. Beinlänge etc.

Shangri-La
05.04.2013, 22:44
Willst du damit wirklich unter 6 Kilo kommen oder war das ein Scherz?
Falls ernst gemeint bin ich wirklich gespannt.

Ehrlich?
Wenn ich die Laufräder, Pedalen und Flaschenhalter von dir anbaue, dann bin ich knapp unter deinem jetzigem Gewicht....
Daher, keine Angst, mir reicht das so, ich nehme lieber noch 3kg ab...

coparni
05.04.2013, 22:46
Felt hat mir eigentlich schon immer gefallen. Ich glaub der hier tut das auch. Allerdings würde ich das Lenkerband runter schmeißen aber nur um den Lenker und die Schalthebel mal richtig auszurichten und dann wieder ein schwarzes (Deda perforiert) drauf zu machen. Die Sattelstütze gefällt mir auch nicht aber da kommt ja eh was anderes.

Und an den Kleinteilen geht immer was. Schrauben kann man auch hohl bohren. :Cheese:

coparni
05.04.2013, 22:50
Bei den Bremsen geht es mir in ersten Linie um die Optik (schwarz), Funktion und Gewicht kommt erst danach. Ich habe mir auch schon überlegt die DA Körper schwarz lackieren zu lassen. Rein optisch würden mir die Campa Record Skeleton Bremsen am besten gefallen ;-)

Schau dir mal die Tektro R741 oder die von TRP (http://www.trpbrakes.com/products.php?catid=183) an.

coparni
05.04.2013, 22:52
... Irgendwann hat er das Unterfangen aufgegeben, obwohl er nie aufgibt.

Ich hab auch vor in meinem BSA-Rahmen eine BB30-Kurbel rein zu machen. Ich säg´ dazu das Tretlagergehäuse raus...

owk2011
05.04.2013, 23:09
Oliver, vergiss das mit dem Einbau von BB30 in BSA...

Es geht nicht. Mein Freund hat alles versucht, ich wollte die SISL ja ursprünglich in meinem BSA CAAD9 Rahmen haben. Das Problem ist nicht der Adapter, sondern die Welle.

Die mitgelieferte BB30 Welle ist zu kurz. Eine perfekt passende gibt es nicht (mehr), du müsstest also eine MTB Welle nehmen. Die ist aber zu lang, unfahrbar, wegen Q-Faktor und Schaltung einstellen, etc. und müsste gekürzt und "bearbeitet" werden. Genau das hat mein Freak versucht, in heldenhafter Fleißarbeit. Irgendwann hat er das Unterfangen aufgegeben, obwohl er nie aufgibt.

Fu&%#$!!!! und sorry das hier mit der Frage 3 Seiten im Thema in Anspruch genommen habe. hmm, dann muss wohl ein neuer Rahmen her :Cheese:

echt Mist, dabei klang für mich die Beschreibung eindeutig! Lerneffekt naja hat sich nur bedingt eingestellt. Ich habe nämlich auch zukünftig nur bedingt Lust irgendwelche Manuals zu lesen. Es muss mir gefallen und um die Details darf sich mein Mechaniker kümmern. Dafür nennt er sich Fachmann und dafür bezahle ich ihn gerne auch. in diesem Fall hat es leider nicht geklappt ...

Shangri-La
05.04.2013, 23:38
Felt hat mir eigentlich schon immer gefallen. Ich glaub der hier tut das auch. Allerdings würde ich das Lenkerband runter schmeißen aber nur um den Lenker und die Schalthebel mal richtig auszurichten und dann wieder ein schwarzes (Deda perforiert) drauf zu machen. Die Sattelstütze gefällt mir auch nicht aber da kommt ja eh was anderes.

Und an den Kleinteilen geht immer was. Schrauben kann man auch hohl bohren. :Cheese:

Hi Coparni!

Ja, ich glaube, das Rad kann was :)

Sattelstütze wird wohl ne Masterpiece, Vorbau mal schauen, evtl. New Ultimate. Lenkerband kommt ab, auch weil die Züge noch gekürzt werden und vielleicht gibt es Alligators. Welches ich dann nehme, mal schauen, wenn Deda das löchrige ist, was das Stinktier am Crosser hat ist das ne Option.

Eine Optimierung gibt es: Die Sattelklemmung: Die wiegt richtig viel und hat Potential. Darüber würde ich mich gene mal in Bamberg mit dir unterhalten.... :bussi:

@Anna: Ich habe lange zwischen 54er und 56er Rahmengröße geschwankt. Beim Felt wäre mir ein 120er Steuerrohr irgendwie zu kurz gewesen und mein altes RR hatte die selbe Oberrohrlänge. Lieber ein 90er Vorbau als ein 110er beim Cannondale Evo...

owk2011
05.04.2013, 23:39
Schau dir mal die Tektro R741 oder die von TRP (http://www.trpbrakes.com/products.php?catid=183) an.

Die 741 ist ganz schick, guter Tip. danke

stuartog
06.04.2013, 08:22
So und hier jetzt ein etwas unscharfes Gesamtbild.
High Quality gibt es nach der Fertigstellung!



hübsch!

Ich hab auch vor in meinem BSA-Rahmen eine BB30-Kurbel rein zu machen. Ich säg´ dazu das Tretlagergehäuse raus...

An welchem Rahmen machst du das?

Die 741 ist ganz schick, guter Tip. danke

Cool, die kannte ich auch noch nicht. Die sind zwar nicht leicht aber hübsch und günstig.hmm, dann muss wohl ein neuer Rahmen her :Cheese:

Was hast du denn jetzt für einen?

coparni
06.04.2013, 10:24
An welchem Rahmen machst du das?

An meinem selbst gebauten. Ich schwanke aber noch zwischen ausschneiden und komplett neu bauen. So viel Arbeit mehr wird das nicht den gleich neu zu bauen. Gäbe auch noch ein paar Details mehr, die ich gerne ändern würde. Z. B. Carbonausfallenden, die ich mittlerweilen bei meinem Fräser machen lassen kann. Nicht weil die jetzigen Ausfaller sonderlich schwer sind aber weil sie leicht nach vorne zeigen und beim starken Antritt steht das Hinterrad schief. Deswegen musste ich einen stärkeren Schnellspanner verwenden.


Welche Kurbel solls den werden, weil in BSA geht ja die B.O.R, die Anna auch jetzt hat. -Ist sichelich kein extremes Leichgewicht aber immerhin passt sie ganz ohne sägen.

Die Kurbel liegt schon hier. Eine Specialized. Ich warte noch auf den Spider. Für die Kurbel gibt es meines Wissens aber sogar ein Verlängerungsstück von Lightning um es mit entsprechenden Lagern in einen BSA-Rahmen zu pflanzen.

coparni
06.04.2013, 10:27
Hi Coparni!

Ja, ich glaube, das Rad kann was :)

Sattelstütze wird wohl ne Masterpiece, Vorbau mal schauen, evtl. New Ultimate. Lenkerband kommt ab, auch weil die Züge noch gekürzt werden und vielleicht gibt es Alligators. Welches ich dann nehme, mal schauen, wenn Deda das löchrige ist, was das Stinktier am Crosser hat ist das ne Option.

Eine Optimierung gibt es: Die Sattelklemmung: Die wiegt richtig viel und hat Potential. Darüber würde ich mich gene mal in Bamberg mit dir unterhalten.... :bussi:


Vorbau: Extralite? Gerade in 90mm und OS taugt der recht gut wie ich finde.

Sattelklemme: Kein Problem. ;)

Sattelstütze: Ich würde keine Alustütze in einen Carbonrahmen machen. Da wäre mir das Risiko von Kontaktkorrosion zu hoch. Wenn doch dann gut mit Montagepaste einreiben. Gut heißt nicht möglichst viel sondern flächendeckend so dass eine lückenlose Trennschicht entsteht.

Shangri-La
06.04.2013, 11:29
Vorbau: Extralite? Gerade in 90mm und OS taugt der recht gut wie ich finde.

Sattelklemme: Kein Problem. ;)

Sattelstütze: Ich würde keine Alustütze in einen Carbonrahmen machen. Da wäre mir das Risiko von Kontaktkorrosion zu hoch. Wenn doch dann gut mit Montagepaste einreiben. Gut heißt nicht möglichst viel sondern flächendeckend so dass eine lückenlose Trennschicht entsteht.

Vorbau muss ich jetzt erstmal schauen, ob ich eine kürzeren brauche. Ich habe gestern Nacht noch meine Thomson Elite Sattelstütze in den Rahmen geschoben. Ohne Setback sieht das gleich viel besser aus und der Abstand Sattel - Lenker ist jetzt in dem Bereich wie bei allen meine Rädern. Also werde ich erstmal den 100mm Vorbau fahren und testen. Extralite ist aber ansonsten auch ein guter Tipp.

Was korrodiert denn bei einer Alustütze in einem Carbonrahmen? Gibt es dann nicht das selbe Problem bei einem Aluvorbau auf Carbongabelschaft? Muss ich da dann auch Montagepaste verwenden :confused:

Sattelklemme hört sich super an :Blumen:

coparni
06.04.2013, 15:52
Was korrodiert denn bei einer Alustütze in einem Carbonrahmen? Gibt es dann nicht das selbe Problem bei einem Aluvorbau auf Carbongabelschaft? Muss ich da dann auch Montagepaste verwenden :confused:

Problem ist, dass in 99% der Carbonrahmen das Sitzrohr passend gemacht wird indem es ausgerieben wird. So liegen die Fasern ungeschützt drin und wenn das Eloxal der Stütze nicht ausreichend ist dann kommt es zur Kontaktkorrosion (http://de.wikipedia.org/wiki/Korrosionselement#Kontaktkorrosion). Irgendwann ist dann die Sattelstütze fest im Rahmen. Gut, man spart sich dann auch die Sattelklemme. :Cheese:

Such mal im Tourforum nach Threads über feste Sattelstützen. Fast immer Alustütze in Carbonrahmen.

Umgekehrt ist es kein Problem. Eine Carbonstütze ist ja mein lackiert und trennt damit ausreichend. Da kann nur der Lack festbacken. Kann man mit Wärme aber i. d. R. lösen.

Mit einer guten Trennschicht, die du regelmäßig erneuerst, gibt es wahrscheinlich kein Problem.

coparni
06.04.2013, 15:56
Gutes Stück.

...

Also bau neu, dann haben wir alle was von :Lachen2:

Hier sieht man das Verlängerstück, das ich meine:
http://www.speedwareshop.de/bilder/produkte/gross/Lightning-Carbon-Kurbel-MTB_b3.png


Ja, ich denke auch, dass es ein Neubau wird aber erst wenn der andere Neubau (Haus) steht.

owk2011
06.04.2013, 18:22
hübsch!



An welchem Rahmen machst du das?



Cool, die kannte ich auch noch nicht. Die sind zwar nicht leicht aber hübsch und günstig.
Was hast du denn jetzt für einen?

Ulimate CF SLX von Canyon
Wobei ich den Rahmen wirklich ungern austauschen würde,da er mir sehr gut passt.

Edit: Alternativ Rahmen der mir gefallen würde wäre der Simplon Pavo3, der hat aber auch ein PF Innenlager...

Und das Super Sic Evo Black liegt außerhalb meines Budgets

Daher bleibt erst mal die DA Kurbel drauf und bzgl. Der Bremsen habe ich jetzt eine Alternative in schwarz.

stuartog
06.04.2013, 18:29
Ulimate CF SLX von Canyon
Wobei ich den Rahmen wirklich ungern austauschen würde,da er mir sehr gut passt.

Das aktuelle?...ja das ist wirklich sehr nice. :Blumen:
Da würde ich auch drüber nachdenken wenn ich mal nen Rad brauchte (was wohl niemals der Fall sein wird)

kiepenkerl
06.04.2013, 19:46
wenn der andere Neubau (Haus) steht.

Machst du da auch Leichtbau oder wirst du dir untreu?

owk2011
06.04.2013, 20:53
Das aktuelle?...ja das ist wirklich sehr nice. :Blumen:
Da würde ich auch drüber nachdenken wenn ich mal nen Rad brauchte (was wohl niemals der Fall sein wird)

Nein, das Vorgängermodell mit den aussen verlegten Zügen. Aber das neue Modell ist auch nicht schlecht, ich wollte nur mal was neues haben ;)

coparni
06.04.2013, 21:15
Machst du da auch Leichtbau oder wirst du dir untreu?

Nein, ytong-Stein. :Cheese:

owk2011
07.04.2013, 00:15
@coparni: kennst du Carbo Lift Entlacker? Bin im light-Bike Forum auf eine altes Thema bzgl. entlacken von Carbonteilen gestoßen.

coparni
07.04.2013, 00:35
Persönlich nicht. Hab nur gehört, dass es wohl nicht so funktioniert wie es soll. Also entweder Lack mit der Klinge abziehen oder Sodastrahlen lassen. Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

FidoDido
07.04.2013, 00:53
Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

Nicht zu verwechseln mit SodaStreamer (www.sodastream.de/deretail/default.aspx) :Lachen2:

stuartog
07.04.2013, 08:05
Nicht zu verwechseln mit SodaStreamer (www.sodastream.de/deretail/default.aspx) :Lachen2:

Geil...ich freue mich am Morgen immer auf deine Beiträge die du nachts zum Besten gibst :Lachen2:

owk2011
07.04.2013, 12:19
Persönlich nicht. Hab nur gehört, dass es wohl nicht so funktioniert wie es soll. Also entweder Lack mit der Klinge abziehen oder Sodastrahlen lassen. Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

Er ist auch im light Bikes Forum unterwegs. Nachdem ich diese Nacht div. Posts zu Carbo Lift gelesen habe, ist die anfängliche ' Euphorie ' weg. Die Idee an sich klingt verlockend - einpinseln, warten und Lack entfernen ... auch für einen Anfänger machbar.
Werde Marco Appel die Tage kontaktieren, mal sehen was er sagt und wie seine Preise sind. Sein Laden ist ja nicht so weit von FFM entfernt.

FidoDido
07.04.2013, 16:03
Geil...ich freue mich am Morgen immer auf deine Beiträge die du nachts zum Besten gibst :Lachen2:

Bin ich so nachtaktiv? :Cheese:

tandem65
07.04.2013, 21:07
Hi Coparni,

Problem ist, dass in 99% der Carbonrahmen das Sitzrohr passend gemacht wird indem es ausgerieben wird. So liegen die Fasern ungeschützt drin und wenn das Eloxal der Stütze nicht ausreichend ist dann kommt es zur Kontaktkorrosion (http://de.wikipedia.org/wiki/Korrosionselement#Kontaktkorrosion).

Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.

Irgendwann ist dann die Sattelstütze fest im Rahmen. Gut, man spart sich dann auch die Sattelklemme. :Cheese:
Such mal im Tourforum nach Threads über feste Sattelstützen. Fast immer Alustütze in Carbonrahmen.

Dafür benötigt es ja keine Kontaktkorrosion. Ich kenne Kontaktkorrosion vor allen Dingen von Stahl-/Alu-Rahmen mit Alu Stützen. Aber das fährt ja Heute niemand mehr.;)

FidoDido
07.04.2013, 21:13
Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.

Als Chemiker muss ich aber kurz dazwischenfunken:
Nur weil es nicht in der elektrischen Reihe steht, heißt es nicht, dass dort nichts weg oxidieren und eine Verbindung eingehen kann.

Kam mir zwar ehrlich gesagt auch irgendwie seltsam vor, aber ich hab ja auch offensichtlich keine Ahnung von Rädern, wie ich gerade in meinem Rad-Thread feststellen durfte :Cheese: :Huhu:

coparni
07.04.2013, 21:13
Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose. :Cheese:

sybenwurz
07.04.2013, 22:14
Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.
☟☟☟
Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose. :Cheese:

Definitiv, ja. Nach nem fast abgefackelten Motorrad, weil so n Carbonbatteriehalter ja 'nur aus Plastik iss', würd ich das definitiv unterschreiben...:Cheese:
Carbonbauteile leiten gut und brennen gut.

Und Edith mit ihrem Festerplatz in Chemie meint noch: bei Zink-Kohle-Batterien ging/geht es sogar, Strom draus zu machen...

FidoDido
07.04.2013, 22:17
Bei der elektrischen Reihe geht es aber gar nicht um Leitfähigkeit :Blumen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

Wobei mich aus chemischer Sicht schon interessieren würde, was da mit Alu und Carbon passiert (falls da wirklich was reagiert).

sybenwurz
07.04.2013, 22:19
Wobei mich aus chemischer Sicht schon interessieren würde, was da mit Alu und Carbon passiert (falls da wirklich was reagiert).

Siehe oben. Aluminium iss ja nedd nur das Element Aluminium.
Das was wir banal als 'Alu' bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein bunter Strauss lustiger Legierungsbetsandteile. Da iss garantiert was dabei, was hübsch mit Kohle reagieren kann...:-((

amontecc
07.04.2013, 23:12
Hab auf die Schnelle das hier (http://www.radolid.de/uploads/media/Korrosionsschutz_CFK_01.pdf?PHPSESSID=6666c13a4991 98909fe5c43de87e6893) gefunden.
Das elektrochemische Potenzial von unlegiertem Stahl beträgt -0,35 V, das der Kohlefaser
beträgt +0,75 V.
Das Potential von Alu ist laut Wikipedia -1,66V.
Demnach läuft an dem Alu eine Anodische Teilreaktion ab->korrosionsbedingte Schädigung des Alu.

FidoDido
07.04.2013, 23:28
Hab auf die Schnelle das hier (http://www.radolid.de/uploads/media/Korrosionsschutz_CFK_01.pdf?PHPSESSID=6666c13a4991 98909fe5c43de87e6893) gefunden.

Die Kohlefaser wirkt dabei als Kathode und reduziert die vom Metall abgegebenen Elektronen.

Reduziert die Elektronen? Eieiei... :Nee:

Ist mir direkt ins Auge gesprungen, den Rest habe ich nur überflogen. Auf jeden Fall interessant! Jetzt haben wir die Begründung fürs Festfressen der Sattelstützen :)

coparni
07.04.2013, 23:52
Sach i doch. Die Alustützen kriegen es immer ab. Schön zu sehen an einer weißen Oxidschicht.

Shangri-La
08.04.2013, 07:27
Ich nehme trotzdem ne Alustütze. Ich finde die ganzen Carbonstützen einfach nicht schön, schwer oder sie haben eine total doofe Klemmung. :(

Wir haben gestern mal beim Skunkworks geschaut, der hat seit Ewigkeiten eine Alustütze in seinem Carboncrosser und sich den ganzen Winter nicht darum gekümmert. Sieht noch gut aus.

Frage ist auch, wie lange das so dauert mit der Korrosion, denn spätestens nach einer Regenfahrt nehme ich eigentlich schon die Stütze mal aus dem Rahmen (Ausnahmen bestätigen die Regel :Cheese: )

amontecc
08.04.2013, 09:08
Im Prinzip muss man ja nur den Elektrolyten aussen vor lassen. Das bekäme man mit ner Dichtung hin, oder eben mit ner intakten Fettschicht. :)
Wenn man zweckmäßigerweise auf Fett setzt (oder ne andere Paste die für Carbon geeignet ist) sollte man natürlich regelmäßig "Warten".

coparni
08.04.2013, 09:30
Oder anders gefragt: Gibt es eine Carbonstütze mit Thomson / Easton-Klemmung nur leichter und zu einem bezahlbaren Preis? Ich meine nicht.

Ja, eine Easton. Und zwar gepimpt. Oberen Teil der Klemmung kicken und durch KCNC-Yokes ersetzen. Macht daraus eine schön leichte Stütze.

An der Joch/Bolzen-Konstruktion wie sie Schmolke, AX und die ganzen Nachmacher einsetzen finde ich eigentlich nur den Bolzen suboptimal. Aber es ist halt schön einfach und billig einfach nur ein Loch durchzubohren und einen CNC-gefertigten Bolzen durchzustecken. Ich find das recht plump gelöst. Hab zwar eine Form für eine Sattelstütze zu Hause aber es reizt mich kein bisschen das einfach nachzubauen.

Aber sonst ist die Klemmung optimal. Weiß gar nicht was alle immer mit ihrer "großen Auflagefläche" haben. Durch die Biegung des Sattelgestells ist die Belastung immer punktuell auf den Außenkanten. Dazwischen biegt sich das Gestell hoch. Ganz im Gegenteil. Wenn ich das in der Mitte noch schön einspanne erhöhe ich die Belastung auf den Außenkanten.

Und mit dem Öl oder Fett gibts bei Carbon kein Problem. Nur wird mit solchen Mitteln der Reibwert runter gesetzt und dementsprechend muss man Klemmungen fester anziehen. Das will man vermeiden. Carbon-Montagepaste kann man auch problemlos bei Alu/Alu-Verbindungen einsetzen. Es geht nur darum eine Trennung zu erreichen. Deswegen gibt es auch Montagefett und Lagerfett. Hat beides eine unterschiedliche Aufgabe. Ersteres soll trennen, Letzteres soll schmieren.

tandem65
08.04.2013, 12:50
Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose. :Cheese:

Bei der elektrischen Reihe geht es aber gar nicht um Leitfähigkeit :Blumen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe


Danke FidoDido,

Coparni hat es ja selbst zitiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktkorrosion#Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion entsteht, wenn zwei Metalle mit unterschiedlichem Lösungspotenzial durch einen Elektrolyt (Wasser, feuchte Luft,...) leitend verbunden sind.

Ich hatte auch aus dem Bauch heraus falsch formuliert, da ich mich nicht auf die Metalle festlegen wollte.
Natürlich besteht Carbon nicht nur aus CH-Ketten. Ob da allerdings ein signifikanter Metallanteil drin ist der dann entsprechend zur Kontaktkorrosion führt, bezweifele ich.
Klar ist doch das Alu schon so ordentlich korrodieren kann. Das Alu Korrodiert bestreite ich ja gar nicht. Kontaktkorrosion scheidet für mich jedoch nach der von Coparni zitierten Quelle weiterhin aus.:Huhu:

coparni
08.04.2013, 14:10
Ja, wenn man es auf Metalle beschränkt dann schon. Ich denke aber, dass diese Beschränkung zu kurz gefasst ist. Schließlich passiert genau das Gleiche wie bei Kontaktkorrosion: Also Elektronen wandern. In der elektrischen Reihe hab ich auch ein paar Nichtmetalle entdeckt.

Carbon enthält keinerlei Metall. Die Fasern bestehen fast ausschließlich aus reinem Kohlenstoff und die Matrix ist vereinfacht gesagt Plastik. Dementsprechend leitet nur die Faser und nicht die Matrix. So lange eine intakte Matrix oder Lack über dem Bauteil ist, gibts auch keine Probleme. Erst wenn die Carbonfasern offen liegen.

tandem65
08.04.2013, 14:21
Hi Coparni,

Hab auf die Schnelle das hier (http://www.radolid.de/uploads/media/Korrosionsschutz_CFK_01.pdf?PHPSESSID=6666c13a4991 98909fe5c43de87e6893) gefunden.

Das Potential von Alu ist laut Wikipedia -1,66V.
Demnach läuft an dem Alu eine Anodische Teilreaktion ab->korrosionsbedingte Schädigung des Alu.

habe Deinen Link jetzt erst komplett angesehen.
Mir ist noch nicht klar was da im Carbon an Reaktion abläuft. Das wird nicht wirklich erläutert. Die Bilder aus der Salznebelkammer bringen mich da auch nicht wirklich weiter. Ich frage mich wie die Schrauben ohne die Carbonplatte ausgesehen hätten!? Vor allen Dingen ist ja zu sehen, daß die Schrauben auch fern von den Kontaktflächen korrodiert sind.
Letztendlich haben diese Kunststoffschutzkappen ja auch einen recht hohen Anteil an CH-Ketten. Weshalb gibt es da keine Kontaktkorrosion?
Wie erwähnt, ich frage mich nur ob das was da passiert Kontaktkorrosion ist.:Blumen:

FidoDido
08.04.2013, 15:34
Letztendlich haben diese Kunststoffschutzkappen ja auch einen recht hohen Anteil an CH-Ketten. Weshalb gibt es da keine Kontaktkorrosion?

Die sind kappen aber laminiert bzw. mit Harz überzogen (heißt es da auch laminiert?). Bei laminiertem Carbon ist das kein Problem, nur die Fasern an sich reagieren wohl. Deswegen gibt's dieses "sich fest fressen" auch hauptsächlich im Sattelrohr, weil dort (hat vorher irgendwer im Thread gesagt, meine ich) aus Gewichts- und Kostengründen auf eine Lackierung/Laminierung gern mal verzichtet wird.

Dazu kommt vermutlich der hohe Anpressdruck, die Kapillarwirkung des dünnen Spalts zwischen den beiden Rohren und die Tatsache, dass da von oben super Regen oder Schweiß rein laufen kann, wenn man nicht so eine "auf-dem-Kopf"-Stütze hat, wo das obere Rohr dicker ist (wie z.B. beim Fuji D6, wobei da eh beides Carbon ist, von daher egal :Cheese: ).

Bobo_DD
08.04.2013, 16:03
Das Sattelrohr verfügt im Prinzip nach der Fertigung auch über eine Harzschicht, welche vor Korrosion schützt.

Dadurch das aber das Sattelrohr innen noch auf Endmaß aufgerieben wird, können Fasern freiliegen, welche dann zu den oben genannten Problemen führen können.

Mfg

FidoDido
08.04.2013, 16:21
Aah ok, das ergibt noch mehr Sinn. Und erklärt auch, wieso manche bei Alu-Stützen Probleme haben und andere gar nicht.

coparni
08.04.2013, 17:20
Gibt auch Rahmen mit nachträglich eingeklebter Carbon- oder Aluhülse. Da sind keine Probleme zu erwarten. Nur wenns ausgerieben ist. Das ist sicherlich bei über 90% der Rahmen der Fall weils einfach am billigsten ist.

ironlollo
08.04.2013, 17:30
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule :Huhu: :Cheese:

Shangri-La
08.04.2013, 17:46
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule :Huhu: :Cheese:

Also ich finde das Thema sehr interessant, denn ich habe wenig Lust auf Korrosion an meiner neuen Sattelstütze und ich mag solche technisch/chemischen Diskussionen :)

FidoDido
08.04.2013, 17:47
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule :Huhu: :Cheese:

Ist doch gerade bei Leichtbau voll im Thema? Wegen Carbonrahmen, Alustütze und so :)

tandem65
08.04.2013, 18:20
Hi FidoDido,

sorry ich bin Hartnäckig wissbegierig.:bussi:

Letztendlich haben diese Kunststoffschutzkappen ja auch einen recht hohen Anteil an CH-Ketten. Weshalb gibt es da keine Kontaktkorrosion?

Die sind kappen aber laminiert bzw. mit Harz überzogen (heißt es da auch laminiert?). Bei laminiertem Carbon ist das kein Problem, nur die Fasern an sich reagieren wohl.

Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten. Was spielt sich da elektrochemisch in den Fasern ab, was in dem Harz nicht passiert?

Dazu kommt vermutlich der hohe Anpressdruck, die Kapillarwirkung des dünnen Spalts zwischen den beiden Rohren und die Tatsache, dass da von oben super Regen oder Schweiß rein laufen kann,

Das halte ich für den entscheidenden Punkt. Feuchtigkeit die da rein kommt bleibt auf jeden Fall in ausreichendem Maße an dem Platz und kann in Ruhe arbeiten. Dazu kommt immer noch ein wenig Sand und Straßendreck und schon haben wir genügend Silizium mit Wasser oder eben Schweiß mit seinen Alkaloiden als Korrosionspartner.

tandem65
08.04.2013, 18:29
Hi ironlollo,

Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule :Huhu: :Cheese:

ich finde das jetzt nicht soo Off-Topic. Schliesslich soll Leichtbau ja trotzdem halten. :Blumen:

tandem65
08.04.2013, 18:48
Hi Sybenwurz,

Und Edith mit ihrem Festerplatz in Chemie meint noch: bei Zink-Kohle-Batterien ging/geht es sogar, Strom draus zu machen...

wenn ich die Sache richtig sehe ist das eine Fehlbenennung. Korrekt müsste es wohl Zink- Mangandioxid Batterie heissen. Der Kohlenstoff ist nicht reaktiver Teil der Batterie!

ironlollo
08.04.2013, 19:05
Hi ironlollo,



ich finde das jetzt nicht soo Off-Topic. Schliesslich soll Leichtbau ja trotzdem halten. :Blumen:

Nun gut, wenn Ihr das alle sagt. Kenne mich da nicht so aus und will ja auch nicht den Störenfried spielen :Blumen: Bin hier eh nur stiller Mitleser, weil Leichtbau nicht so mein Ding ist. Deshalb haben MICH die anderen Dinge mehr interessiert :)

Shangri-La
08.04.2013, 19:19
Hi FidoDido,

sorry ich bin Hartnäckig wissbegierig.:bussi:



Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten. Was spielt sich da elektrochemisch in den Fasern ab, was in dem Harz nicht passiert?



Das halte ich für den entscheidenden Punkt. Feuchtigkeit die da rein kommt bleibt auf jeden Fall in ausreichendem Maße an dem Platz und kann in Ruhe arbeiten. Dazu kommt immer noch ein wenig Sand und Straßendreck und schon haben wir genügend Silizium mit Wasser oder eben Schweiß mit seinen Alkaloiden als Korrosionspartner.

Kontaktkorrosion müsste aufgrund der Potentialunterschiede zwischen Materialien auch ohne Feuchtigkeit stattfinden können (Edith sagt gerade, dass das wohl nicht so ist, siehe Link unten), Elektronen gehen dann von dem unedleren Metall direkt auf das edlere Metall über.

Bei Carbon kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das Elektronen aufnimmt. Ich denke auch, dass die Kontaktkorrosion hier nur zustande kommt, wenn Wasser vorhanden ist.

Hier komme ich dann zu der nächsten Frage. Oxidiert das Alu bei der Korrosion? Das wäre dann eine super Passivschicht und es dürfte nichts weiter passieren. - Oder ist die Sattelstütze dann schon fest?

Ich werde morgen mal im alten Buch aus der Uni nachlesen und ggf. einen meiner Kollegen fragen. Ich will das jetzt irgendwie auch verstehen!

Ps: Was soll denn das Siliziumoxid bewirken? Das reagiert doch niemals... reines Si wirst du wohl kaum finden.
Und Schweiß in höheren Konzentrationen in das Sattelrohr zu bekommen kann ich mir bei normalem Fahren nicht vorstellen.

Pps: Kunststoff hat kein Spannungspotentia / kann keine Elektronen aufnehmen oder abgeben, da passiert nichts.

Pps: Das hier habe ich gerade noch gefunden: http://www.edelstahl-rostfrei.de/downloads/iser/mb_829.pdf

FidoDido
08.04.2013, 19:26
Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten. Was spielt sich da elektrochemisch in den Fasern ab, was in dem Harz nicht passiert?

Carbonfasern sind quasi reiner Kohlenstoff in Faserform. Das das deutlich reaktiver ist als die bei Carbonrahmen verwendeten Harze, welche in gehärteter Form sehr stabile Polymergerüste bilden: http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz#H.C3.A4rter_und_H.C3.A4rtung

Ein (mehr oder weniger) doofes Beispiel: reiner Sauerstoff oder Wasserstoff brennt auch super, Wasser dafür aber irgendwie eher nicht so ( :Cheese: ), obwohl da ganz viel Sauerstoff drin ist (2*H, 1*O, Massenanteil Sauerstoff in Wasser 88,9%).


edit:
Kontaktkorrosion müsste aufgrund der Potentialunterschiede zwischen Materialien auch ohne Feuchtigkeit stattfinden können, Elektronen gehen dann von dem unedleren Metall direkt auf das edlere Metall über.
Jo, aber in einem leitfähigen Medium läuft das ganze um mehrere Größenordnungen flotter ab.

Und Schweiß in höheren Konzentrationen in das Sattelrohr zu bekommen kann ich mir bei normalem Fahren nicht vorstellen.
Regenwasser reicht ja schon, sind ja genug Ionen drin. Hier geht's ja nicht um eine technische Ektrolyse, sondern um "ein paar" Elektronen, die wandern, über einen längeren Zeitraum.

FidoDido
08.04.2013, 19:34
Wirklich doofes Beispiel! :Lachen2:

Hatte noch ein paar mal nacheditiert, weiß nicht, welche Version du gelesen hattest :Lachen2:

Ich kann ja jetzt hier nicht anfangen, die Grundlagen der Thermodynamik mit Entropie und Enthalpie bzw. generell Grundlagen der physikalischen Chemie zu erklären, das wäre dann wohl doch extrem off-topic :Cheese:

Alfalfa
08.04.2013, 19:38
Nun gut, wenn Ihr das alle sagt. Kenne mich da nicht so aus und will ja auch nicht den Störenfried spielen :Blumen: Bin hier eh nur stiller Mitleser, weil Leichtbau nicht so mein Ding ist. Deshalb haben MICH die anderen Dinge mehr interessiert :)

Also ich bin auch grad raus. Was stellen wir an? :Cheese: :Lachen2:

Shangri-La
08.04.2013, 19:43
Also ich bin auch grad raus. Was stellen wir an? :Cheese: :Lachen2:

Ok, ich bin still! :bussi:

Kommen wir doch wieder zu deinem Radgewicht zurück :Huhu:

be fast
08.04.2013, 19:46
Also ich bin auch grad raus. Was stellen wir an? :Cheese: :Lachen2:

Schade, war unterhaltsame leichte Kost. ;)
Ich geh jetzt ooch lieber mit Lollo und Alfi eeen ballern! :Prost: :Cheese:

Alfalfa
08.04.2013, 19:47
Ok, ich bin still! :bussi:


Quatsch, so war das nicht gemeint, macht ruhig weiter. :)
Hier ist doch Platz für jeden, ein Platzhalter Thread quasi.

coparni
08.04.2013, 20:05
Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten.

Helf mir mal kurz auf die Sprünge was CH-Ketten sind. Ich kann da jetzt nur Kohlenstoff/Wasserstoff raus lesen.

Ich frag mal meinen Kumpel zur Korrosion von Carbon/Alu. Der weiß da sicherlich genaueres.

coparni
08.04.2013, 20:38
Hier mal ein Auszug einer Uni. Geht um Fügeverfahren bei Hubschrauberstrukturen.

Probleme beim Nieten in Faserverbundwerkstoffen
Galvanische/ Kontaktkorrosion bei CFK:
Grund: Sehr hohes elektrisches Potential CFK/AL
Folge: Unedles Aluminium korrodiert
Abhilfe: Kompatible Werkstoffe: Titan, Ti- Leg., Ti/Nb verträglich
Ni-Leg. (Nimonic, Inconel, Waspalloy) verträglich
Nichtrostender Stahl (V2A, A286) noch verträglich
Monel noch verträglich
cadmierte Stähle nicht verträglich
niedrig legierte, cadmierte Stähle nicht verträglich
Setzen der Niete mit Epoxi Harz/Härter od. PRC Dichtmasse + Abdichten der ganzen Verbindung

Shangri-La
08.04.2013, 21:01
Hier mal ein Auszug einer Uni. Geht um Fügeverfahren bei Hubschrauberstrukturen.

Ich finde es cool, was man so alles findet. :Cheese:
Ich hatte gestern schon so eine Seite vom Yachtbau, da ging es dann um Carbonmasten oder so....

coparni
08.04.2013, 21:27
Im Flugzeugbau ist das Nieten von Carbonteilen gang und gäbe. Da muss man sich in jedem Fall Gedanken um die Haltbarkeit und Beständigkeit machen. Ich denke mein Wissensstand ist damit korrekt.

sybenwurz
08.04.2013, 21:33
...wenn ich die Sache richtig sehe ist das eine Fehlbenennung.

Fensterplatz, wie gesagt.
Chemie war das erste, naturwissenschaftliche Fach, das Edith abgewählt hat...:-((

tandem65
08.04.2013, 22:01
Helf mir mal kurz auf die Sprünge was CH-Ketten sind. Ich kann da jetzt nur Kohlenstoff/Wasserstoff raus lesen.


Das reicht doch schon, fehlt nur noch die Kette. :Lachen2:

tandem65
08.04.2013, 22:21
Hi FidoDido,

Ein (mehr oder weniger) doofes Beispiel: reiner Sauerstoff oder Wasserstoff brennt auch super, Wasser dafür aber irgendwie eher nicht so ( :Cheese: ), obwohl da ganz viel Sauerstoff drin ist (2*H, 1*O, Massenanteil Sauerstoff in Wasser 88,9%).


der arme kann noch nicht mal hinken.:Lachen2:
Hier bist Du ja bei exothermer Oxidation. Das ist mbMn. was ganz anderes. Da oxidieren sowohl Carbon, als auch Harze oder nicht?

FidoDido
08.04.2013, 22:27
der arme kann noch nicht mal hinken.:Lachen2:
Ist eigentlich fast das gleiche. Du hattest ja vermutet, dass das Harz wie Carbon reagieren müsste, weil in beidem Kohlenstoff drin ist :)

Hier bist Du ja bei exothermer Oxidation. Das ist mbMn. was ganz anderes. Da oxidieren sowohl Carbon, als auch Harze oder nicht?
Wieso sollte Harz unbedingt exotherm, also freiwillig oxidieren? Man kann das sicher unter hohen Temperaturen pyrolysieren, aber das läuft dann endotherm ab.

Reiner Kohlenstoff reagiert hingegen sehr sehr gern mit allem Möglichen.


Jetzt geht's doch noch in die Thermodynamik hier :cool: