Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gewichts-Frust: Wie abnehmen?


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

noam
10.09.2010, 17:46
Wie das bei den Klitschkos's etc. ist weiß ich nicht und auch nicht wo du deren Werte herhast bzw. wie diese ermittelt wurden. Möglicherweise beruhen sie auf Schätzungen von Journalisten oder auf den Ergebnissen einer Körperfettwaage... kann ich nicht beurteilen und ist mir auch wurst.


dazu sollte man auch beachten dass profisportler bei solchen werten auch gern mal lügen um sich selber besser oder schlechter darzustellen

kupferle
10.09.2010, 18:07
spätestens jetzt darf ich endlich mal die zahlen loswerden, die ich seit einem jahr mit mir rumtrage:

heigth m 1.88
body mass kg 78.7
skeletal muscle mass kg 37.22 (Muskelmasse)
fat mass kg 13.03 (Fettmasse)
percent body fat % 16.56 (Prozent Körperfett)

hab jetzt daheim nochmal nachgeschaut:Lachen2:

es waren 94,5 kg(65,4-88,5)
(in Klammer schreib ich mal die Daten die anscheinend normal sind)

14,00 kg Fettmasse(9,2-18,5)entspricht 14,8%Körperfett
80,5 kg Fat free mass(56,2-70,00)
58,9 kg Total Body Water (43,3-52,9)
Muscle Mass 46,8 kg( 33,2-40,6)

so sieht das dann in Bildern aus....

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=4964&stc=1&d=1279471499
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=4965&stc=1&d=1279471513

kupferle
10.09.2010, 18:11
dazu sollte man auch beachten dass profisportler bei solchen werten auch gern mal lügen um sich selber besser oder schlechter darzustellen

das ist wohl war...
hier hat man ja öfter über Gewicht von Top-Trias geschrieben-öfter wurde gesagt, dass das net stimmt, sondern die Athleten leichter sind....


Was mir noch eingefallen ist: Heißt es nicht, dass man ab 10% Kf ein Waschbrett sieht?Bei den Klitschkos sieht man ja eine deutliche Zeichnung der Muskeln....

Lui
10.09.2010, 19:31
Die Aussage mit dem "Hühnchengewicht" war nicht beleidigend intendiert, auch wenn 70 kg bei einer Körpergröße, die meiner vergleichbar ist, schon sehr niedrig liegt und auf einen "Hungerhaken" hindeutet

Ich bin 10 Zentimeter kürzer: 177cm. Da sind 70kg überhaupt nicht wenig. Eigentlich ist mein normales Gewicht um die 67(wenn ich niedrigeren KF% habe).
Jemand, der weder Bodybuilder noch Schwergewichtsboxer sollte bei 187 um die 75-80 haben, wenn er einen niedrigen KF% hat. Man muß bedenken, daß Bodybuilder und Schwergewichtsboxer extrem viel trainieren um sich das extra Gewicht an Muskeln anzueignen. Von Natur aus hat das keiner, besonders wenn man vorher extremes Übergewicht hatte.

Mir geht es auch nicht um Haarspalterei nur um des Diskutierenwillens, sondern darum ob Paleo tatsächlich mehr Körperfett abbaut als eine vielseitige vollwertige Ernährung, wo man lediglich auf die MENGE achtet und nicht auf wann und wieviel Eiweiß/Kohlenhydrate/Fett man zu sich nimmt.

dazu sollte man auch beachten dass profisportler bei solchen werten auch gern mal lügen um sich selber besser oder schlechter darzustellen

Gerade Boxer werden vor jedem Kampf gewogen.

spätestens jetzt darf ich endlich mal die zahlen loswerden, die ich seit einem jahr mit mir rumtrage:

heigth m 1.88
body mass kg 78.7
skeletal muscle mass kg 37.22 (Muskelmasse)
fat mass kg 13.03 (Fettmasse)
percent body fat % 16.56 (Prozent Körperfett)

Da sieht man, daß du genau das Gewicht hast, was ich als normal bei deiner Größe halte und das obwohl du 16% KF-Anteil hast. Stell dir jetzt vor du würdest 12kg mehr wiegen und 10% KF haben. Das wären über 15kg reine Muskelmasse. Die muss man sich erstmal JAHRELANG hart antraineren. Das hat keiner von Natur aus.

jetzt mal völlig ernsthaft...ich hab bei meiner LD auch das Körperfett bestimmt bekommen.Im Mai hatte ich bei 187 cm,94,00 kg, nen Körperfettanteil von 14,8 Prozent.
Muskelmasse lag bei 46 ,..kg...anscheinend überdurchschnittlich?:confused: hat zumindest der doc gemeint.

Warum soll das bei Robert anderst sein?Wenn ich die Hälfte meines Fettes abbauen würde, dann hätt ich bei 7% immer noch ~87-88kg...bisher hab ich es geschafft ohne großen Verlust der Muskelmasse abzunehmen...

Die Daten bei dir kann ich nicht überprüfen. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch was dein KF% angeht und was deine Muskelmasse angeht, außer wenn du jahrelang intensiv Krafttraining machen würdest oder auf dem Bau arbeitest.
Du fragst wieso das bei Robert nicht sein kann. Der Grund ist, daß er früher mal eben 160kg wog.
Checkt doch einfach mal was die ganzen Profis im Bereich Schwimmen, Radsport, Laufsport oder Triathlon bei etwa 187-188cm wiegen. Bedenkt aber wieviel sie trainieren und daß sie alle auch sehr viel Kraftsport machen.

Meine Vermutung ist, daß Ihr beide einen wesentlich höheren KF-Anteil habt als Ihr glaubt.

kupferle
10.09.2010, 19:47
Ich bin 10 Zentimeter kürzer: 177cm. Da sind 70kg überhaupt nicht wenig. Eigentlich ist mein normales Gewicht um die 67(wenn ich niedrigeren KF% habe).
Jemand, der weder Bodybuilder noch Schwergewichtsboxer sollte bei 187 um die 75-80 haben, wenn er einen niedrigen KF% hat. Man muß bedenken, daß Bodybuilder und Schwergewichtsboxer extrem viel trainieren um sich das extra Gewicht an Muskeln anzueignen. Von Natur aus hat das keiner, besonders wenn man vorher extremes Übergewicht hatte.

Da sieht man, daß du genau das Gewicht hast, was ich als normal bei deiner Größe halte und das obwohl du 16% KF-Anteil hast. Stell dir jetzt vor du würdest 12kg mehr wiegen und 10% KF haben. Das wären über 15kg reine Muskelmasse. Die muss man sich erstmal JAHRELANG hart antraineren. Das hat keiner von Natur aus.


Das mit dem jahrelang trainieren stimmt natürlich.Ich hab von 18-28 Jahren Eisen gestemmt...von Bodybuilding kann man nicht reden-aber ich hatte schon extreme Kraftwerte...
aber warum das nicht normal sein soll?

Vielleicht hat Robert ja auch Krafttraining betrieben-das hat er ja noch nicht rausgelassen.Das gehört zum abnehmen ja dazu....

Meik
10.09.2010, 20:06
Nur mal für die Statistik, hab aktuell 77kg bei 1,88m. Und das ist noch nicht der Zustand wo ich mich als gut austrainiert bezeichnen würde. In Jahren mit mehr Training hatte ich rund 4-5kg weniger und das bei vermutlich eher mehr Muskelmasse.

Über 80kg fühle ich mich nicht mehr wohl und es bilden sich die ein oder anderen "Röllchen". :(

Das Gewicht habe ich aber nicht "einfach so" oder aufgrund irgendeiner tollen Veranlagung wie "der ist so dünn, der kann eh essen was er will" sondern weil ich mich seit Jahren entsprechend beherrsche beim Essen. Ab einem gewissen Loch im Gürtel oder 80kg beim Wiegen wird halt die Notbremse gezogen.

Thema Grundumsatz: Meiner liegt bei gerade mal gut 1500kcal - leider mal in Verletzungspause probieren müssen. Da musste ich auf die 1500-1600kcal täglich runter um mein Gewicht auch ohne Training zu halten. Irgendwie glaube ich nicht so richtig dass ein Mädel das einen Kopf kleiner ist dann bei knapp über 2000kcal liegt.

Letztlich ist der Körper unabhängig von der individuelle Nahrungsverwertung, Veranlagung oder Tageszeit der Nahrungsaufnahme auch nur eine biologische Maschine. Wenn man weniger aufnimmt als verbraucht nimmt man ab - das geht einfach nicht anders wenn man das längerfristig durchzieht. Kurzfristig sind Nahrungsmenge im Verdauungstrakt oder Flüssigkeitsmenge für ggf. kurzfristige Zunahme verantwortlich. Langfristig gleicht sich das aber wieder aus.

Schlimm sind eh nur die ersten Tage einer Diät, wenn der Körper sich erstmal an ein geringes Kcal-Defizit täglich gewöhnt hat läuft das von ganz alleine ohne sich unwohl zu fühlen. Man sollte nur nicht auf Radikaldiät gehen und langsam abnehmen.

kupferle
10.09.2010, 20:25
Nur mal für die Statistik, hab aktuell 77kg bei 1,88m. Und das ist noch nicht der Zustand wo ich mich als gut austrainiert bezeichnen würde. In Jahren mit mehr Training hatte ich rund 4-5kg weniger und das bei vermutlich eher mehr Muskelmasse.

Über 80kg fühle ich mich nicht mehr wohl und es bilden sich die ein oder anderen "Röllchen". :(

Das Gewicht habe ich aber nicht "einfach so" oder aufgrund irgendeiner tollen Veranlagung wie "der ist so dünn, der kann eh essen was er will" sondern weil ich mich seit Jahren entsprechend beherrsche beim Essen. Ab einem gewissen Loch im Gürtel oder 80kg beim Wiegen wird halt die Notbremse gezogen.

Thema Grundumsatz: Meiner liegt bei gerade mal gut 1500kcal - leider mal in Verletzungspause probieren müssen. Da musste ich auf die 1500-1600kcal täglich runter um mein Gewicht auch ohne Training zu halten. Irgendwie glaube ich nicht so richtig dass ein Mädel das einen Kopf kleiner ist dann bei knapp über 2000kcal liegt.

Letztlich ist der Körper unabhängig von der individuelle Nahrungsverwertung, Veranlagung oder Tageszeit der Nahrungsaufnahme auch nur eine biologische Maschine. Wenn man weniger aufnimmt als verbraucht nimmt man ab - das geht einfach nicht anders wenn man das längerfristig durchzieht. Kurzfristig sind Nahrungsmenge im Verdauungstrakt oder Flüssigkeitsmenge für ggf. kurzfristige Zunahme verantwortlich. Langfristig gleicht sich das aber wieder aus.

Schlimm sind eh nur die ersten Tage einer Diät, wenn der Körper sich erstmal an ein geringes Kcal-Defizit täglich gewöhnt hat läuft das von ganz alleine ohne sich unwohl zu fühlen. Man sollte nur nicht auf Radikaldiät gehen und langsam abnehmen.

Da ich noch nie so leicht war, kann ich nicht sagen, ob ich mich so wohl fühlen würde.
Momentan fühlich mich eigentlich ganz gut.Meine Werte sind trotz meines Gewichts immer besser geworden...ich kann/konnte mit 95 kg 190 km mit knappen 3000hm fahren.Wenn meine blöde Wade nicht gewesen wäre, dann hätte ich dieses jahr Frankfurt zu Ende gebracht...
Keine Ahnung, wie das mit 80 kg aussieht?
Ich habe aber Tage festgestellt, dass ich zwar gerne leichter sein will, dabei aber immer noch einbissl muskulös sein will.Ob das mit 80 kg der Fall ist?

Ist ja auch immer ne Sache der Selbstwahrnehmung...

Lui
10.09.2010, 20:32
Ich habe aber Tage festgestellt, dass ich zwar gerne leichter sein will, dabei aber immer noch einbissl muskulös sein will.Ob das mit 80 kg der Fall ist?


Wie gesagt, Michael Phelps wiegt um die 84, aber er ist 194cm groß. Ist die Frage ob man ihn als Spargeltarzan sieht.

Meik
10.09.2010, 21:05
Da ich noch nie so leicht war, kann ich nicht sagen, ob ich mich so wohl fühlen würde.

Kenne beides, als Kind (bis zum Zivi) war ich eher dick. Zu Abizeiten mit Mühe knapp unter den 100kg geblieben. Eigentlich hab ich mich auch wohl gefühlt. Mit Studienbeginn und fehlender Bewegung (früher auf dem Dorf gewohnt und mangels Auto immer per Rad, danach Auto oder Bus) total ausser Form gekommen und mit Sport angefangen. In 2 Jahren fast 30kg verloren, geringstes Gewicht waren knapp unter 70kg (da kam aber noch längere Krankheit dazu). Letztlich nur eins: FdH und bei der Hälfte die man isst auf gesundes und vielseitiges Zeug achten

Ab da war halt der Wille dass ich nie wieder so viel Speck anfuttern will und hab erstmal mit viel Training einige kg Muskelmasse draufgepackt.

In meinem besten Tri-Jahr hatte ich 73kg und lt. Arzt angeblich zwischen 6 und 7% Körperfett. Mit weniger Training komme ich aber trotz geringer Nahrungsaufnahme nicht unter die 75kg und bei weitem nicht an die Körperfettwerte. Dürfte akutell eher bei 10-12% liegen.

kupferle
10.09.2010, 21:14
Wie gesagt, Michael Phelps wiegt um die 84, aber er ist 194cm groß. Ist die Frage ob man ihn als Spargeltarzan sieht.


Biedermann:
Mein Körper
Körpergröße 1,94 m (oft wird 1,92 m geschrieben). Gewicht: 95,5 kg. „Ich war als Kind eher pummelig, habe mir das alles antrainiert. Omas Pudding verbrenne ich inzwischen ganz gut.“ Täglich rasiert er sich wie alle Schwimmer am ganzen Körper. So kommt er schneller in den Anzug. Und wenn er ihn nicht trägt, hat er so einen geringeren Wasser-Widerstand.

Der hat halt auch nen guten Body;)

kupferle
10.09.2010, 21:17
Kenne beides, als Kind (bis zum Zivi) war ich eher dick. Zu Abizeiten mit Mühe knapp unter den 100kg geblieben. Eigentlich hab ich mich auch wohl gefühlt. Mit Studienbeginn und fehlender Bewegung (früher auf dem Dorf gewohnt und mangels Auto immer per Rad, danach Auto oder Bus) total ausser Form gekommen und mit Sport angefangen. In 2 Jahren fast 30kg verloren, geringstes Gewicht waren knapp unter 70kg (da kam aber noch längere Krankheit dazu). Letztlich nur eins: FdH und bei der Hälfte die man isst auf gesundes und vielseitiges Zeug achten

Ab da war halt der Wille dass ich nie wieder so viel Speck anfuttern will und hab erstmal mit viel Training einige kg Muskelmasse draufgepackt.

In meinem besten Tri-Jahr hatte ich 73kg und lt. Arzt angeblich zwischen 6 und 7% Körperfett. Mit weniger Training komme ich aber trotz geringer Nahrungsaufnahme nicht unter die 75kg und bei weitem nicht an die Körperfettwerte. Dürfte akutell eher bei 10-12% liegen.

Das ist alles richtig...ich hab vorhin mal gerechnet...wenn ich ca. 8 kg reines Fett verlieren würde, dann wär ich glaub zufrieden mit mir...
mein letztes Gewicht was ich hatte waren 93 kg, bevor die Waage kaputt ging.
Sprich ich würde gern auf 85 kommen-dabei aber keine Muskulatur verlieren wollen...
mal sehen ob es klappt:confused:

Meik
10.09.2010, 21:33
mal sehen ob es klappt:confused:

Zu dem Weg dahin fällt mir nur ein alter Spruch von Udo Bölts ein ... :Cheese:

Lui
10.09.2010, 21:48
Biedermann:
Mein Körper
Körpergröße 1,94 m (oft wird 1,92 m geschrieben). Gewicht: 95,5 kg. „Ich war als Kind eher pummelig, habe mir das alles antrainiert. Omas Pudding verbrenne ich inzwischen ganz gut.“ Täglich rasiert er sich wie alle Schwimmer am ganzen Körper. So kommt er schneller in den Anzug. Und wenn er ihn nicht trägt, hat er so einen geringeren Wasser-Widerstand.

Der hat halt auch nen guten Body;)

Wobei das echt schwer ist für einen Sportler. Alle Fußballer, die um die 189-190 groß sind, wie zB Ballack, wiegen um die 84kg.
Ich habe auch mal eine Liste von Olympischen Schwimmern gesehen und die waren auch alle sehr viel leichter(konnte sie aber jetzt nicht ergoogeln).

Zum Schluß geht es mir(wie gesagt) darum ob Paleo einer normalen ausgewogenen Ernährung(inklusiv Reis, Pasta, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Brot) was Fettabbau angeht, überlegen ist.
Ob Robert(aka Pinkposion) sich tatsächlich aufgrund dieser Ernährung von einem extremen Übergewichtigen zu ein mega durchtrainiertes Muskelpaket verwandelt hat, ist halt die Frage.
Muß ich wohl einfach so glauben, solange ich keine Fotos gesehen habe:Cheese:

Ich will auch keinem an die Karre pissen, aber wenn ich schreiben würde, daß ich 160kg gewogen habe und alleine durch eine veganen Ernährungsweise mich zu einer 90kg Kampfmaschine mit einer extrem niedrigen KF-Anteil verwandelt habe, würden auch einige hier nachhaken oder nicht?

kuestentanne
10.09.2010, 21:58
Mal ne blöde Frage zu den kcal-Angaben von Lebensmitteln.
Ist das der Wert, wenn man alles zu Energie verstoffwechselt?

Das tut man aber ja nicht mit Fett und Eiweiß, gerade als Sportler nicht. Die Proteine braucht man als Baustoff und auch einige Fettsäuren werden z.B. für´s Immunsystem, für Hormone und Botenstoffe im Gehirn gebraucht.

Zu Paläo,
ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass der BMI bei Völkern, die noch als Jäger und Sammler leben, bei 17 bis 19 liegt, die Leute also nach Industrieland-Medizin-Standard fast alle magersüchtig sind ...

Helmut S
10.09.2010, 22:08
Ich habe inzwischen bei 90kg und 1,87 m

Ganz schön viel für nen Ausdauersportler. Leck oh mio. Möcht ich meinen Sehen, Bändern und Gelenken nicht zumuten.

schoppenhauer
10.09.2010, 22:12
Ganz schön viel für nen Ausdauersportler. Leck oh mio. Möcht ich meinen Sehen, Bändern und Gelenken nicht zumuten.

Viel rohes Fleisch essen - dann ist das kein Problem.

arist17
10.09.2010, 22:17
Mal ne blöde Frage zu den kcal-Angaben von Lebensmitteln.




egal wie die gewonnen werden, sind immer nur durchnitts-/näherungswerte


Ist das der Wert, wenn man alles zu Energie verstoffwechselt?



glaube ich nicht.

Thorsten
10.09.2010, 22:21
Bei den Bedenken mancher Leute müsste ich mit meinen 1,81 m und aktuell 94 kg schon zum Sportinvaliden geworden sein. Bin ich aber nicht und betreibe seit 18 Jahren Triathlon, wobei ich niemals unter 83 kg war. Und Verletzungen, die man darauf zurückführen könnte, hatte ich auch eher selten.

Solange die sportlichen Leistungen noch stimmen und die Anzüge weiterhin passen, ist der Drang/Zwang zum Abnehmen übrigens eher gering. Wobei ich mich nicht als wirklich fette Sau fühle, im Vergleich zu anderen in meinem Alter, die mit Sport nichts am Hut haben, bin ich weiterhin normal-gewichtig.

Wobei das echt schwer ist für einen Sportler. Alle Fußballer, die um die 189-190 groß sind, wie zB Ballack, wiegen um die 84kg.
Als Handballer in der Bundesliga bist du mit unter 100 kg eher schmächtig, unter 1,9x m aber auch mickrig.

Lui
10.09.2010, 22:25
Bei den Bedenken mancher Leute müsste ich mit meinen 1,81 m und aktuell 94 kg schon zum Sportinvalide sein..

Sag jetzt nicht noch daß dein Körperfettanteil bei 4% liegt:Lachanfall:

arist17
10.09.2010, 22:26
Mal ne blöde Frage zu den kcal-Angaben von Lebensmitteln.
Ist das der Wert, wenn man alles zu Energie verstoffwechselt?



das interessiert mich jetzt ;)


wiki schreibt (http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert#Bestimmung_physiologisch er_Brennwerte)
In der Praxis stellt sich die Frage, wie bei Produkten des täglichen Verbrauchs Brennwerte bestimmt werden können. Zur Bestimmung des thermodynamischen Brennwerts wird ein Bombenkalorimeter benutzt, in dem das Nahrungsmittel zu Asche verbrannt wird. Für den physiologischen Brennwert wird vom Ergebnis der geschätzte Brennwert der verdauten Überreste abgezogen.

Der physikalische Brennwert ist also etwas objektiv Bestimmbares; der geschätzte Brennwert der verdauten Überreste hängt jedoch vom jeweiligen Lebewesen ab. Der per Kalorimeter ermittelte Wert ist die Energie, die bei Umsetzen des jeweiligen Stoffes mit Sauerstoff frei wird.

Der Brennwert der verdauten Überreste wird folgendermaßen geschätzt: Eine durchschnittliche Verdauung bei durchschnittlicher Ernährungsweise wird als Basis angenommen, dann wird der Teil der Exkremente, der von einem bestimmten Nahrungsmittel stammt, geschätzt. Ansonsten müsste man sämtliche darin enthaltenen Darmbakterien absondern (ca. 30 %) wie auch ebenfalls abgeschilferte Darmzellen. Dann könnte man den Rest im Kalorimeter verbrennen und den Wert vom physikalischen Brennwert des interessierenden Nahrungsmittels abziehen.

Der physiologische Brennwert ist nur ein grober Richtwert für Menschen. Es spielt das individuelle Verdauungssystem eine Rolle.


ist also immer nur eine grobe näherung

runningmaus
11.09.2010, 07:22
.....
Zum Schluß geht es mir(wie gesagt) darum ob Paleo einer normalen ausgewogenen Ernährung(inklusiv Reis, Pasta, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Brot) was Fettabbau angeht, überlegen ist.....

Der Schlüssel ist, daß die kohlehydratarme und eiweissreiche Ernährung auch Fett abbaut, und den Muskelerhalt fördert ;) ... laut meiner Körperfettmessung der Uni Mainz habe ich gut 12kg mehr Muskeln als eine normale Frau meiner Größe ;) ... und das liegt einfach an der Ernährung, nicht am tollen Training...
:Huhu:

Helmut S
11.09.2010, 07:58
... und das liegt einfach an der Ernährung, nicht am tollen Training...
:Huhu:

:Lachanfall: you made my day.

kupferle
11.09.2010, 08:34
Ganz schön viel für nen Ausdauersportler. Leck oh mio. Möcht ich meinen Sehen, Bändern und Gelenken nicht zumuten.

Ain-Alaar Juhanson bringt bei einem 1,95m 98 kg auf die Waage.

Dieser Mann hat ja schon ein paar Titel geholt(2 mal Lanza-zählt ja zu den härtesten WK im Triathlon).

Ob seine Sehnen,Gelenke und Bänder kaputt sind?
ich glaub ja, dass der Körper sich an das Gewicht anpasst-solange es noch im Rahmen ist.

Mit 120 kg sehe es bestimmt anderst aus.

pinkpoison
11.09.2010, 08:39
das interessiert mich jetzt ;)


wiki schreibt (http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert#Bestimmung_physiologisch er_Brennwerte)


ist also immer nur eine grobe näherung

Das ist ein ganz wichtiger Aspekt, der da von Dir angesprochen wird!

Die Individualität des Stoffwechsels und damit der Energieausbeute hängt vor allem damit zusammen, was der jeweilige Stoffwechsel als "Ballaststoffe" behandelt, also unverdaut ausscheidet. Das ist nämlich höchst individuell und hängt von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, aber auch dem Säuremilieu im Magen-Darm-Trakt sowie der individuellen Besiedelung mit Mikroorganismen im Darm ab. Auch die Intensität des Kauprozesses hat Einfluss auf die Ausbeute an Energie und Nährstoffen, die tatsächlich vom Körper aufgenommen und nicht ungenutzt wieder ausgeschieden werden.

Im Volksmund gibts ja die Redensart von "guten" bzw. "schlechten Futterverwertern" - wahrscheinlich hängt das damit zusammen.

Auch der Drang mancher Übergewichtigen generell vergleichsweise große Mengen zu essen, kann damit zusammenhängen, da der Körper u.U. aufgrund eines Stoffwechsel"defekts" bestimmte Nährstoffe nicht im ausreichenden Maß aus der Nahrung ziehen kann (exemplarisch einfach mal gesagt: zB Magnesium" und dann der Körper so lange Nachschub einfordert, bis genügend Magnesium aufgenommen wurde. Dass dabei ggfls. en passant auch drastisch zu viel an Energieträgern (E, KH, F) aufgenommen wurden, trägt dann zum Übergewicht bei.

Ich will damit nicht sagen dass das die einzige Ursache für Übergewicht ist - das ist ein multifaktorielles Phänomen! - aber es ist m.E. eine bislang zu sehr vernachlässigte mögliche Ursache, die man ggfls. ärztlich abchecken lassen sollte. Es gibt eine Reihe von Stoffwechselstörungen, die solche Wirkungen hinterlassen. Eine davon ist KPU (auch: HPU), die bei jedem 100. Mann und jeder 10. Frau nachweisbar ist und die mit einem chronischen Mangel von Vitamin B6, Zink und Mangan einhergeht. Betroffene leiden signifikant häufiger unter Übergewicht (und weiteren möglichen Symptomen) als Nichtbetroffene.

Vielleicht ist KPU auch ein Ansatz zur Erklärung, warum bei (jungen Athletinnen) signifikant häufiger eine Neigung zu Ermüdungsbrüchen haben (weil Mangan eine wichtige Rolle im Säure-Basen-Gleichgewicht spielt und ein Mangel Übersäuerug und damit Entkalzifizierung des Knochens zur Folge haben kann) oder an Anämie leiden (weil KPU eine Störung der Häm-Synthese ist).

Helmut S
11.09.2010, 09:43
Bei mir ist es so, dass ich bzgl. Laufumfänge nahzeu jedes Kilo merke (1,83; 74/76kg - Sommer/Winter). Mit Intensitäten brauch ich mit dem "Wintergewicht" gar nicht anfangen. Ich kriegs dann sofort mit der A-Sehne.

kupferle
11.09.2010, 09:56
Bei mir ist es so, dass ich bzgl. Laufumfänge nahzeu jedes Kilo merke (1,83; 74/76kg - Sommer/Winter). Mit Intensitäten brauch ich mit dem "Wintergewicht" gar nicht anfangen. Ich kriegs dann sofort mit der A-Sehne.


ob das wirklich "nur" an den 2 Kilos liegt?Das sind bei mir normale Schwankungen...

aber wahrscheinlich gilt auch hier: jeder Körper ist anderst...

arist17
11.09.2010, 10:01
ob das wirklich "nur" an den 2 Kilos liegt?Das sind bei mir normale Schwankungen...

aber wahrscheinlich gilt auch hier: jeder Körper ist anderst...

bei mir liegt das "grenzgewicht" zwischen 56 und 57 kg, wo ich ein anderes laufgefühl habe;
(liege da noch (!) deutlich drüber, aber es geht abwärts :Cheese: )

noam
11.09.2010, 10:11
na bei 2kg unterschied halten ich auch fürn gerücht dass man sowas im training merkt.

das ist doch schon der unterschied, ob ich vorm training ordentlich den darm und blase entleert habe oder nicht.

dass mans da sofort mit den gelenken und sehnen bekommt, dann sollte man vielleicht sein training anpassen und diesen "schwachpunkt" ausmerzen. kann ja immer mal sein dass man vor wichtigen phasen aufgrund äußerer einflüsse mal 1-2kg mehr mit rum schleppen muss.

es sei denn, man hat die möglichkeit immer unter gleichen bedingungen zu trainieren, was bei den meisten berufstätigen (bei mir zB wechselschichtbedingt) nicht möglich ist.


und mal davon ab:
manche trainer mi ausdauersport lassen doch sogar mit zusatzgewichten von 2-5kg trainieren. bekanntester verfechter dieses trainnings ist wohl quälix magath. wenn das sofort probleme im bewegungsaparat mit sich brächte würde man doch gerade bei den profis sowas nicht sehen.


aber ich denke auch dass gerade im amateurbereich gewicht eine untergeordnete rolle spielen sollte, sondern eher im bereich der anpassungen der muskelatur und stoffwechsel auf die entsprechende belastung gearbeitet werden muss. das gewicht pendelt sich dann bei gescheiter ernährung, die für einen guten stoffwechsel unabdingbar ist, auf einem gesunden maß ein. erst wenn es ambitionierter wird und man neben dem "finishen" auch noch zielorientiert an zeiten oder qualifikationen arbeitet und das leistungsgewicht optimieren will, bekommt imho der körperfettanteil eine höhere bedeutung zu, denn um so weniger passives gewicht ich herumschleppen muss, desto weniger leistung muss ich erbringen bei einer vergleichbaren geschwindigkeit. und das passive gewicht senke ich am besten in dem ich den kfa soweit irgendmöglich senke, aber dabei die muskeln, soweit nötig, erhalte. doch das ist denk ich nur für ganz verrückte oder profis erstrebenswert.

arist17
11.09.2010, 10:23
und mal davon ab:
manche trainer mi ausdauersport lassen doch sogar mit zusatzgewichten von 2-5kg trainieren. bekanntester verfechter dieses trainnings ist wohl quälix magath. wenn das sofort probleme im bewegungsaparat mit sich brächte würde man doch gerade bei den profis sowas nicht sehen.




der ist nicht lauftrainer, sondern fußballtrainer.

und dann gibt es verfechter für alles; für unsinn und sinnvolles ;)

arist17
11.09.2010, 10:26
na bei 2kg unterschied halten ich auch fürn gerücht dass man sowas im training merkt.




manche leute haben ein gutes körpergefühl, manche ein besseres, manche ein schlechteres.

dann gibt es noch den aspekt der ERFAHRUNG.

was tut mir gut, was schadet; ausprobieren was geht und konsequenzen ziehen.

:Blumen:

arist17
11.09.2010, 10:28
aber ich denke auch dass gerade im amateurbereich gewicht eine untergeordnete rolle spielen sollte, sondern eher im bereich der anpassungen der muskelatur und stoffwechsel auf die entsprechende belastung gearbeitet werden muss. das gewicht pendelt sich dann bei gescheiter ernährung, die für einen guten stoffwechsel unabdingbar ist, auf einem gesunden maß ein. erst wenn es ambitionierter wird und man neben dem "finishen" auch noch zielorientiert an zeiten oder qualifikationen arbeitet und das leistungsgewicht optimieren will, bekommt imho der körperfettanteil eine höhere bedeutung zu, denn um so weniger passives gewicht ich herumschleppen muss, desto weniger leistung muss ich erbringen bei einer vergleichbaren geschwindigkeit. und das passive gewicht senke ich am besten in dem ich den kfa soweit irgendmöglich senke, aber dabei die muskeln, soweit nötig, erhalte. doch das ist denk ich nur für ganz verrückte oder profis erstrebenswert.

das finde ich viel zu pauschal und stimme dem deshalb nicht zu.

pinkpoison
11.09.2010, 10:33
Bei mir ist es so, dass ich bzgl. Laufumfänge nahzeu jedes Kilo merke (1,83; 74/76kg - Sommer/Winter). Mit Intensitäten brauch ich mit dem "Wintergewicht" gar nicht anfangen. Ich kriegs dann sofort mit der A-Sehne.

Servus Helmut!

Hast Du schon mal drüber nachgedacht , dass deine Anfälligkeit für Beschwerden, die Du als Achillessehnenbeschwerden einstufst, auch von Triggerpunkten in der Wadenmuskulatur kommen könnten, die möglicherweise daher rühren könnten, weil man sich im Winter (angebotsbedingt) oft von überdurchschnittlich mehr säure- statt basenbildenden Nahrungsmitteln ernährt und deshalb latente Übersäuerungszustände muskuläre Probleme hervorgerufen werden, die sich wie Achillessehenbeschwerden anfühlen, tatsächlich aber gar keine Entzündung der A-Sehen vorliegt?

Wenn die Beschwerden im Frühling/Sommer nach Veränderung der Nahrung (mehr Grünzeug und Obst) und Steigerung des Trainingsumfangs auf dem Rad (dadurch verstärkte Abatmung von Säuren über die Lunge) bessern, dann könnte das ein Indiz dafür sein.

M.E. sind Probleme mit dem Sehnen-/Bandapparat bei einem trainierten Sportler der sein Pensum langsam aufgebaut hat und so seinem Körper Zeit gegeben hat sich an die Trainingsreize anzupassen relativ gewichtsunabhängig, auch wenn das die Schulmedizin immer wieder gerne gegenseitig voneinander abschreibt. Ich bin überzeugt davon, dass es in den meisten Fällen von solchen Beschwerden erstens gar keine tatsächlichen Entzündungszustände der Sehnen(ansätze) sind, sondern lediglich Übertragungsschmerz von "Myofaszialen Triggerpunkten" und/oder Übersäuerungssymptome, wobei ich beides in sehr enger Verbindung zueinander vermute.

Dauerhaft bestehende Trigger in Muskeln können durch den Effekt der Muskelverkürzung, den diese haben auf längere Sicht gesehen aber tatsächlich Sehnenansatzentzündungen zur Folge haben. Ein Herumdoktern an den Sehnenansätzen selbst bringt aber dann offensichtlich keine dauerhafte Heilung, weil die tatsächliche Ursache (Übersäuerung, Trigger) nicht behandelt wurde.

Da wir uns jetzt hier aber in den Off-Topic-Bereich bewegen, sollte bei Interesse hierzu aber ein anderer Thread eröffnet werden, schlage ich vor.

Gruß Robert

Lui
11.09.2010, 11:15
und das liegt einfach an der Ernährung, nicht am tollen Training...
:Huhu:

Du willst mir erzählen, daß man mit Low Carb OHNE JEGLICHES TRAINING 12 kg Muskelmasse aufbaut???:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall::Lachanfall:

pinkpoison
11.09.2010, 11:31
Du willst mir erzählen, daß man mit Low Carb OHNE JEGLICHES TRAINING 12 kg Muskelmasse aufbaut???:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall::Lachanfall:

Lachanfälle werden durch Kenntnis der Fachliteratur seltener und/oder im Sinne von Selbstschämen relativiert.


Zu diesem Thema zB Lutz, Wolfgang: Leben ohne Brot, 15. Aufl. 2004, S.19ff sowie die dort zitierte Literatur.
Ebenso die einschlägige Fachliteratur zum Thema Somatotropin ("Wachstumshormon") und der Zusammenhang zwischen Somatotropinausschüttung und Ernährung.


Ganz so abwegig ist das was Runningmaus da geschieben hat nämlich nicht, auch wenn ohne jegliches Training der Reiz zum Wachstum der Muskulatur fehlt, jedoch der Reiz großteils verpufft, wenn man sich nicht Low-Carb ernährt.

noam
11.09.2010, 12:04
der ist nicht lauftrainer, sondern fußballtrainer.

und dann gibt es verfechter für alles; für unsinn und sinnvolles ;)

und was machen fußballer in der ersten vorbereitungsphase anders als läufer?

Lui
11.09.2010, 12:19
Ganz so abwegig ist das was Runningmaus da geschieben hat nämlich nicht, auch wenn ohne jegliches Training der Reiz zum Wachstum der Muskulatur fehlt, jedoch der Reiz großteils verpufft, wenn man sich nicht Low-Carb ernährt.

Na, dann verpufft er halt bei 99% der Hochleistungssportler von denen sich niemand Low Carb ernährt.

pinkpoison
11.09.2010, 12:25
Na, dann verpufft er halt bei 99% der Hochleistungssportler von denen sich niemand Low Carb ernährt.

Gut, dass Du so genau darüber informiert bist, wie sich wer ernährt :Nee:

Lui
11.09.2010, 12:26
Gut, dass Du so genau darüber informiert bist, wie sich wer ernährt :Nee:

Ich mache seit 20 Jahren Sport. Wie lange bist du schon dabei, so als "Experte"?

Flow
11.09.2010, 12:33
Du willst mir erzählen, daß man mit Low Carb OHNE JEGLICHES TRAINING 12 kg Muskelmasse aufbaut???:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich hab' das gestern Abend jetzt auch mal ausprobiert ... :)
Nur rohes Fleisch und kein einziges Kohlenhydratchen ...


Einen kleinen Effekt konnte man heute morgen schon sehen ...

http://homepages.wmich.edu/%7El5bucknell/super_muscle_man.jpg

arist17
11.09.2010, 12:34
und was machen fußballer in der ersten vorbereitungsphase anders als läufer?

lauftraining : fußballtraining

äpfel-spinat-vergleich (bestenfalls) ;)

arist17
11.09.2010, 12:36
Ich hab' das gestern Abend jetzt auch mal ausprobiert ... :)
Nur rohes Fleisch und kein einziges Kohlenhydratchen ...


Einen kleinen Effekt konnte man heute morgen schon sehen ...



hab ich ein glück, dass ich kein fleisch esse ;)

Lui
11.09.2010, 12:47
Ich hab' das gestern Abend jetzt auch mal ausprobiert ... :)
Nur rohes Fleisch und kein einziges Kohlenhydratchen ...


Einen kleinen Effekt konnte man heute morgen schon sehen ...



Wenn ich bedenke, daß ich jahrelang 5 Tage die Woche (4000-5000m pro Session) schwimmen war und im Anschluss jeder Einheit noch Krafttraining gemacht habe. Dabei hätte ich mir das alles ersparen können. Es reicht einfach Kohlenhydrate zu streichen....so'n Mist:Lachen2:

pinkpoison
11.09.2010, 12:51
Ich mache seit 20 Jahren Sport. Wie lange bist du schon dabei, so als "Experte"?

Erster Marathon 1991; erster Triathlon 1992

pinkpoison
11.09.2010, 12:54
Wenn ich bedenke, daß ich jahrelang 5 Tage die Woche (4000-5000m pro Session) schwimmen war und im Anschluss jeder Einheit noch Krafttraining gemacht habe. Dabei hätte ich mir das alles ersparen können. Es reicht einfach Kohlenhydrate zu streichen....so'n Mist:Lachen2:

Vielleicht einfach ein genetisches Setup bei Dir, das überdurchschnittlichen Aufbau von Muskelmasse im Gegensatz zu anderen deutlich limitiert? Bei artgerechter Ernährung und Bewegung strebt jeder Körper auf seinen individuellen, genetisch determinierten Gleichgewichtszustand zu.

pinkpoison
11.09.2010, 12:59
Wenn ich bedenke, daß ich jahrelang 5 Tage die Woche (4000-5000m pro Session) schwimmen war und im Anschluss jeder Einheit noch Krafttraining gemacht habe. Dabei hätte ich mir das alles ersparen können. Es reicht einfach Kohlenhydrate zu streichen....so'n Mist:Lachen2:

Von Streichen der KH kann doch gar keine Rede sein.... Proteine müssen zwingend in ausreichendem Maße vorhanden sein und die Energie primär aus dem Fettstoffwechsel und nicht aus hochglykämischen Nahrungsmitteln kommen. Obst und viel, viel Gemüse stellen die (vom Volumen, nicht vom Energiegehalt her gesehen) Basis dar und nicht das Beiwerk.

Wenn man Körperfett verlieren will, dann ist es sinnvoll temporär (!) die KH's deutlich zu reduzieren. In der "Normalernährung" ist das völlig unnötig und sogar kontraproduktiv.

Lui
11.09.2010, 13:03
Erster Marathon 1991; erster Triathlon 1992

In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?

Vielleicht einfach ein genetisches Setup bei Dir, das überdurchschnittlichen Aufbau von Muskelmasse im Gegensatz zu anderen deutlich limitiert? Bei artgerechter Ernährung und Bewegung strebt jeder Körper auf seinen individuellen, genetisch determinierten Gleichgewichtszustand zu.

Ich denke 68-70kg ist ganz normal für einen 1,77m großen Ausdauersportler. Wenn ich vorhätte Muskelberge aufzubauen, würde ich entsprechend trainieren;)

Lui
11.09.2010, 13:06
hab ich ein glück, dass ich kein fleisch esse ;)

Macht nix, die Jungs essen auch kein Fleisch: http://www.youtube.com/watch?v=J6Z-ekyyK8o&feature=related ;)

pinkpoison
11.09.2010, 13:07
In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?



Ich glaube nicht dass ich dir in irgendeiner Form rechenschaftspflichtig bin.

Meik
11.09.2010, 13:09
Wenn man Körperfett verlieren will, dann ist es sinnvoll temporär (!) die KH's deutlich zu reduzieren.

Was man aber nicht mit tollen englischen Namen als tolle Erfindung verkaufen muss sondern sich von ganz alleine ergibt. Gerade wenn man weiterhin Sport macht ist eine gewisse Menge Eiweiss nötig - und die Menge hat schon einiges an kcal.. Wenn man dann die Gesamtmenge entsprechend reduziert bleiben ja eh nur noch die KH und Fette. Ganz ohne Fett geht´s auch nicht, also wird bei geringer kcal-Menge pro Tag von ganz alleine der KH-Anteil kleiner.

Und auch logisch dass mehr Energie aus dem Fettstoffwechsel kommen muss, wie sollen sonst die Fettpölsterchen abgebaut werden?

Der Körper strebt sicher nicht einen genetischen Idealzustand an sondern passt sich den Belastungen an denen er ausgesetzt wird. Man kann noch so viel Laufen und Radfahren, große Muskelberge wird man nie ansetzen. Der ein oder andere spricht auf die Trainingsreize halt anders an, das ist dann genetisch bedingt und nennt sich auch Talent.

arist17
11.09.2010, 13:10
Macht nix, die Jungs essen auch kein Fleisch: http://www.youtube.com/watch?v=J6Z-ekyyK8o&feature=related ;)

schön!
die scheinen doch recht sportlich zu sein.
passt :)

Lui
11.09.2010, 13:22
Ich glaube nicht dass ich dir in irgendeiner Form rechenschaftspflichtig bin.

Bist du es nicht, der diesen Thread, der um's Abnehmen geht, direkt wieder für deine Paleo Theorie ausnutzt und mir unterstellst ich sei eventuell genetisch nicht prädestiniert Muskelmasse aufzubauen?
Wenn du schon diesen Thread benutzt, der ursprunglich NICHT um Paleo ging, dann mußt du schon eine gewisse Kritik aushalten.

Ich bin unabhängig von meiner Ernährung schlank weil ich entsprechend trainiere. Mein Trainingsziel ist nicht Muskelaufbau. Ein Michael Phelps wiegt proportional zu dem Größenunterschied auch nicht mehr als ich.
Wenn ernormer Muskelaufbau mein Trainingsziel wäre, würde ich mein Training so umstellen, daß ich Trainingsreize setze, die spezifisch zum Muskelaufbau führen, wie zb Krafttraining mit wenig Wiederholungen und hohem Gewicht.

Was Ernährung angeht: ich schrieb bereits, daß meine Körperkomposition sich in der Phase wo ich Low Carb a la John Berardi(Precision Nutrition) 7 Monate ausgetestet habe und Paleo(ich glaube es waren 4 Monate), sich in keiner Weise verändert hatte in Vergleich zu meiner gängigen Ernährung. In allen Fällen war mein Training identisch.

runningmaus
11.09.2010, 16:34
Zitat von runningmaus
und das liegt einfach an der Ernährung, nicht am tollen Training...
Du willst mir erzählen, daß man mit Low Carb OHNE JEGLICHES TRAINING 12 kg Muskelmasse aufbaut???:Lachanfall: ....

Nein, aber mit ganz normalem Training komb. mit sinnvollerer Ernährung .... (eben nix tolles, besonders, oder gar der Besuch einer Muckibude - sondern mit bissl laufen, schwimmen,radeln ... Use it or lose it ... ) bei 1-2kg Muskelaufbau im Jahr... könnte man schon damit hinkommen ,
ungefähr 2001 hatte ich wieder mit Sport angefangen.... von 2007 ist das tolle Gutachten mit der vermehrten Muskelmasse... ;)
Anfang 2010 plane ich wieder hinzugehen *freu* Mal sehen, was dann herauskommt.

@Lui: Die Jungs wie Du, die "immer schon Sport gemacht haben" haben da natürlich;) schlechtere Karten Veränderungen zu dokumentieren...
Ihr trainiert praktisch gegen den Verfall :Lachanfall:

Lui
11.09.2010, 17:38
@Lui: Die Jungs wie Du, die "immer schon Sport gemacht haben" haben da natürlich;) schlechtere Karten Veränderungen zu dokumentieren...
Ihr trainiert praktisch gegen den Verfall :Lachanfall:

Der Unterschied zwischen jemand wie ich, der "schon immer Sport ausgeübt hat" und sich von klein auf ausgewogen und vielseitig mit viel Obst, Gemüse und vollwertigen Nahrungsmitteln ernährt hat, und den Leuten, die jahrelang nichts an Aktivität gemacht haben und durch Überessen und schlechter Nahrung ernormes Übergewicht angeeignet haben, ist daß ich auf der einen Seite Veränderungen nicht dokumentieren kann weil es keine gab TROTZ KOHLENHYDRATE aber auch dafür die Erkenntnis habe WAS zu einem schlanken Leben führt.
Es ist nichts Magisches oder Geheimnisvolles, sondern einfach nur ein konstantes aktives Leben und eine mäßige Ernährungszufuhr mit vollwertiger Nahrung. Diese Erkenntniss ist steinalt und wird immer und immer wieder als Weg zu einem gesunden und schlanken Leben genannt, aber es ist halt zu mühselig für die meisten Menschen und keiner hält sich an dieses einfache Prinzip.

Jack LaLanne, der heute 96 ist und immer noch 2 Stunden am Tag trainiert, hat schon vor über 50 Jahren gesagt wie es geht.
Ich sage immer man soll im Supermarkt schauen was die Leute in ihren Einkaufswagen haben und sich dann die Leute anschauen. DAS hat Lalanne schon in den 50er Jahre gesagt:
http://www.youtube.com/watch?v=0_bGktVjk-M&feature=related

Seit Jack Lalanne das im US Fernsehen gesagt hat, gab es mindestens 100000 Diäten wie man es "richtig" macht. Ich habe alles kommen und gehen sehen und jeder hat die tollen Theorien warum ausgrechnetseine Ernährungsform "richtig" ist. Jetzt ist gerade Low Carb und Paleo in Mode. Es gibt sogar ZERO Carb, wo man noch nicht mal Gemüse ißt:
http://zerocarbage.com/WhatisZC.html :Nee:

Keine Ahnung was als nächstes kommt, aber ich bin gespannt. Ich werde dann in 10 Jahren mit den gleichen Argumenten, die ich heute habe gegen die "neue revolutionäre" Diät anstinken müssen:Lachen2:

mauna_kea
11.09.2010, 18:58
Wow, zerocarb.
Ich stelle mir nur vor wie die Weltbevölkerung sich nur noch von Tieren ernährt. Abartig.
Wer kommt auf solche Ideen? Die Fleischmaffia?

mauna_kea
11.09.2010, 19:04
Wenn ernormer Muskelaufbau mein Trainingsziel wäre, würde ich mein Training so umstellen, daß ich Trainingsreize setze, die spezifisch zum Muskelaufbau führen, wie zb Krafttraining mit wenig Wiederholungen und hohem Gewicht.

Das ist nicht ganz korrekt. du müsstest ca.8-10Wdh. anstreben.
Nicht umsonst trainieren gerade Gewichtheber, die mit Gewichtsklassen zu kämpfen haben überwiegend im Maxiamlbereich von 1-3Wdh.

Lui
11.09.2010, 19:51
Das ist nicht ganz korrekt. du müsstest ca.8-10Wdh. anstreben.


Wobei ich das eigentlich nur kenne, daß man für Muskelaufbau hohe Gewichte mit sehr geringen Wiederholungen stemmt. 8-10 Wdh. klingt eher nach Kraftausdauer.
Letztendlich wollte ich aber nur sagen, daß das Training für Muskelaufbau ein anderes ist, als meine Trainingsziele. Meine 70kg haben also weniger mit Ernährung oder Genetik zu tun.

mauna_kea
11.09.2010, 19:59
@Lui
war mir klar, wollte aber trotzdem die Fakten richtig darstellen, da es hier oft Missverständnisse gibt.
Tatsächlich ist es so, dass bei sehr hohen Gewichten und dementsprechend wenig Wdh. (bis max5) keine Muskelmasse aufgebaut wird.
Deshalb eignet sich diese Art Training auch für Triathleten, vor allem weil man auch schnell davon regeneriert.
Kraftausdauer beginnt ab ca. 15-20Wdh. und endet irgendwo um die 50Wdh.
Eigentlich kann man deshalb auch nicht von Kraftausdauertraining auf dem Rad sprechen, es sei denn man schafft nur 50Umdrehungen und ist dann platt. :Cheese:

das heisst aber, das das Heben von schweren Gewichten durchaus zu deinen Trainingszielen passt.


Um mal zum Thema zu kommen:
Ich war auch mal ein Verfechter KH reduzierter Essweise, ja geradezu genau so fanatisch wie pp. Das Leben lehrte mich aber, dass nicht alles so einfach ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Sicher macht es Sinn auf Industriezucker zu verzichten, wie überhaupt auf industriell verarbeitete Lebensmittel eher selten zurückzugreifen.
Eine Zeitlang funktionierte diese Art der Ernährung bei mir vorzüglich, ich dachte das wärs.
Dann (nach 2 Jahren) gings aber irgendwie nicht mehr so gut.
Durch einen Krankenhausaufenthalt vor 2 Monaten war ich "gezwungen" die Krankenhauskost zu genießen, dh. 2 Schnitten Brot mit Butter Morgens, 2 Abends, Mittagessen Mittelmeerähnlich Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis, Nudel etc.

Und, man glaubt es kaum, ich nahm ab. Logisch, dachte ich, sind ja kaum Kalorien. Aber ich lag ja auch nur im Bett. Waren bestimmt Muskeln, die da gingen (obwohl ich ja keine hab)
Als ich aus dem KH kam, ging es mir sehr gut und ich ließ es bei diesem Essen. dh. Momentan esse ich sehr viel KH, ganz wenig Gemüse (darf ich nicht, wegen Marcumar) und es funzt immer noch.

Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

swimslikeabike
11.09.2010, 20:30
Durch einen Krankenhausaufenthalt vor 2 Monaten...

ui, hab ich gar nicht mitbekommen. Ich wünsch dir alles Gute!!!

Deinen Punkt zum Schluss sehe ich genauso: 10 Menschen haben 10 unterschiedliche Stoffwechsel, bei keinem ist alles gleich. Wenn ich alleine schaue, wie unterschiedlich es bei uns Diabetikern von einem zum anderen ist - und hier kann man den "Erfolg" der Maßnahmen ja direkt messen. Deshalb halte ich auch gaaaar nix von diesen 12-Teilnehmer-Studien und von allgemeingültigen Aussagen - es kommt halt keiner drumrum "seinen" Weg zu finden.

Bei mir funktionierte die KH-Reduzierung abends ganz gut - warum? Weil ich mir so gerade abends nochmal genau Gedanken gemacht habe was ich esse und warum. Ich denke, das dürfte der Effekt bei den meisten sein - wenn man sich mit seinem Essen beschäftigt steigt automatisch die Qualität.

arist17
11.09.2010, 20:41
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

:Danke:

Lui
11.09.2010, 21:16
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

Das unterscheidet mich von Leuten wie PP, der sich einem strickten Ernährungskonzept unterordnet. Du wirst nirgendwo von mir lesen: esst mehr Fisch oder esst mehr Vollkorngetreide. Ich sage lediglich: passt auf die Mengen auf und bevorzugt naturbelassene Produkte.
Ich finde diese ganzen Ernährungskonzepte, die einen vorschrieben was man essen kann und was man nicht essen soll und wann man was essen kann und wann nicht, völlig für den A***H.
Es gibt Abende wo ich richtig Lust auf Lachsteak mit Salat habe. Dann habe ich wieder mehr Appetit auf Pasta, dann wieder Zeiten wo ich Hülsenfrüchte bevorziehe. Ich denke der Mensch ist eher für abwechslungereiche Ernährung konzepiert, gerade um Mangelerscheinungen und Eintönigkeit zu vermeiden.

Gestern hatte ich nach einem harten Schwimmtraining ein ungewöhnliches Bedürfnis nach Apfelkuchen, also habe ich unterwegs welchen gegessen. Das ist eher die Ausnahme, aber ich hätte in dem Moment Lachs oder Huhn mit Gemüse einfach nicht runterbekommen.

Meik
11.09.2010, 21:26
Ich sage lediglich: passt auf die Mengen auf und bevorzugt naturbelassene Produkte.

Ich denke der Mensch ist eher für abwechslungereiche Ernährung konzepiert, gerade um Mangelerscheinungen und Eintönigkeit zu vermeiden.

Ersetze "Ich" durch "Wir" - das ist auch meine Meinung zum dem Thema :Huhu:

mauna_kea
11.09.2010, 22:10
ein ungewöhnliches Bedürfnis nach Apfelkuchen
Och, das hab ich ständig :Cheese:

Pantone
11.09.2010, 23:05
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

Das unterschreibe ich sofort! Ich erinnere mich sehr gut, wie wir gelacht haben als ich mich direkt hinter der Supermarktkasse über ein Glas saurer Gurken hergemacht habe. Zwei Wochen später wussten wir dann, woher der "ungewöhnliche Appetit" kam :Lachen2:

sportopfer
12.09.2010, 00:26
Erster Marathon 1991; erster Triathlon 1992

In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?

Er hat lt. seiner HP seit 1991 7 Marathons gemacht. Der erste Ironman soll nächstes Jahr kommen. Da bleibt genug Zeit um zwischendurch mal eben 50kg zuzunehmen.



Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

Danke :Blumen:


Ah und eine Frage an die Kraftsporterfahrenen: Habt ihr Literatur / Webseitentipps wo man sich zum Thema Kraftsport (Schwerpunkt Rumpfstabi & Abnehmen) informieren kann?

Und mal wieder was (direkteres) zum Thema: Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee: Ich hoffe dass ich durch das rumgehüpfe beim Tanzen und die Trainingseinheiten gestern und heute das Meiste davon (sowohl Alk als auch McDoof) wieder los bin, aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.

topre
12.09.2010, 00:32
Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee: Ich hoffe dass ich durch das rumgehüpfe beim Tanzen und die Trainingseinheiten gestern und heute das Meiste davon (sowohl Alk als auch McDoof) wieder los bin, aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Hat es Spaß gemacht? Ja - na dann ist gar nichts ärgerliches dabei und alles bestens. Sollte halt nicht dauernd so vorkommen, aber mit Selbstkasteiung verliert man doch auch recht schnell den Ehrgeiz und Spaß. Ach ja und Glückwunsch zum Job!

LidlRacer
12.09.2010, 00:47
In welcher Zeit warst du denn dann extrem fettleibig?
Ich glaube nicht dass ich dir in irgendeiner Form rechenschaftspflichtig bin.

Auch wenn man vielleicht das eine oder andere in öffentlich zugänglichen Quellen recherchieren kann, sollte man doch seinen Wunsch respektieren und die Ergebnisse nicht hier posten.

arist17
12.09.2010, 00:55
Ah und eine Frage an die Kraftsporterfahrenen: Habt ihr Literatur / Webseitentipps wo man sich zum Thema Kraftsport (Schwerpunkt Rumpfstabi & Abnehmen) informieren kann?



kennst du die (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=13&limit=1&limitstart=1)schon?

mauna_kea
12.09.2010, 06:38
kennst du die (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=13&limit=1&limitstart=1)schon?

Oh, das ist ja mein Fraule :Cheese:
Ich hätte da natürlich noch den Tip (http://www.fast-twitch.de).
Hat den Vorteil, dass es für/von Triathleten ist. :Huhu:

So, bin ne Woche in Urlaub.

pinkpoison
12.09.2010, 07:22
Bist du es nicht, der diesen Thread, der um's Abnehmen geht, direkt wieder für deine Paleo Theorie ausnutzt und mir unterstellst ich sei eventuell genetisch nicht prädestiniert Muskelmasse aufzubauen?
Wenn du schon diesen Thread benutzt, der ursprunglich NICHT um Paleo ging, dann mußt du schon eine gewisse Kritik aushalten.



Irgendwie klingt das nach einer milden Form von Verfolgungswahn, sorry. Erstens ist Paleo nicht von mir erfunden also nicht "meine", zweitens hat Paleo-Ernährung sehr viel mit Abnehmen zu tun und drittens"nutze ich diesen Thread" hier zu gar nichts "aus", sondern ich beteilige mich, an der Diskussion wie es unser aller gutes Recht hier ist.

Wenn Du mir unterstellst, dass ich irgendwelche wirtschaftliche Interessen mit Paleo-Ernährung verbinde, dann bist Du schief gewickelt.

Mit Kritik kann ich gut leben, nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!? Mit dem gleichen Recht müßte ich Dich dann vielleicht im Gegenzug mal nach Deinem IQ fragen... was ich aber ausdrücklich unterlasse.

Ich würde Dir raten - nicht nur mir gegenüber - künftig etwas schärfer zwischen Sache und Person zu trennen, denn so vergiftest du lediglich das Klima hier. Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus) wenn andere Diskussionteilnehmer ihre Meinung und Erfahrung beitragen, sprechen eher für eine unreife Persönlichkeit, als für einen gestandenen und fairen Sportsmann, der du vorgibst zu sein. Es steht niemandem zu, sich in so einer Weise über andere lustig zu machen.

Nimm zur Kenntnis, dass andere Menschen andere Lebenserfahrungen und einen anderen Körper haben als Du, und dass es deshalb durchaus Phänomene gibt, die sich mit deinem Erfahrungsschatz nicht zur Deckung bringen lassen. Nebenbei bemerkt ersetzt Sporttreiben nur bedingt das Studium der Fachliteratur, wenn man Kompetenz erwerben will.

Wenn man stets nur um sich selbst kreisen will, bedarf es keiner Diskussionen, denn die sollen einen jeden weiter bringen. Zumindest seh ich das so.

Gruß Robert

pinkpoison
12.09.2010, 07:36
Es gibt Abende wo ich richtig Lust auf Lachsteak mit Salat habe. Dann habe ich wieder mehr Appetit auf Pasta, dann wieder Zeiten wo ich Hülsenfrüchte bevorziehe. Ich denke der Mensch ist eher für abwechslungereiche Ernährung konzepiert, gerade um Mangelerscheinungen und Eintönigkeit zu vermeiden.



Der Mensch wurde von niemandem konzipiert, es sei denn Du billigst der Evolution den Status einer Person zu. Schon gar nicht, wurde er "konzipiert", verschiedenstes futtern zu können, damit ihm nicht eintönig wird, sondern das ergab sich quasi aus der normativen "Kraft des Faktischen", da es nämlich früher kein von den Jahreszeiten unabhängiges Supermarktangebot in Hülle und Fülle gab und dem Glück, dass genetische Mutationen stattfanden, die unseren Stoffwechsel generalsierten.

Unsere Vorfahren mussten sich sehr wohl temporär einseitig ernähren - wenn es nur Beeren gab, dann gab es eben Beeren, und wenn man ein Mammut erbeutet hatte, dann dominierte das Mammut für eine Weile den Speisezettel. Die "Zeit der Fülle" war auf das späte Frühjahr bis in den Spätsommer/Herbst begrenzt, dann wurde es im Winter drastisch eintönig. Auch Phasen knallharten Fastens waren völlig normal.

Der Speisezettel erweiterte sich zudem durch technische Innovationen abseits der biologischen Evolution wie das Kochen, denn ohne dieses wären zb Hülsenfrüchte giftig - und die Neolithische Revolution, die den Menschen unabhängiger vom Jahreszeitenlauf machte, de facto aber seine Ernährung drastisch eintöniger gestaltete als in der Epoche der Jäger&Sammler und auch anfälliger für Hungerkatastrophen in Folge von Missernten.

Helmut S
12.09.2010, 08:29
nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!?


Sachlich gesehen nicht. Vergiss aber nie - auch wenn Du nu vor dem Computer sitzt - das hier Menschen diskutieren. Und das gemeine Volk mag ab und an Belege für das Gesagte haben, die nicht in Links auf Studien oder sachliche Argumente bestehen, sondern aus der Dokumentation von eigenen Erfahrungen und Leistungen. Das erhöht die Glaubwürdigkeit des Gesagten beim Otto Normalverbraucher enorm.

Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus)

Ich habe darüber auch laut Lachen müssen. Der Beitrag kam so an als ob sie Muskelmasse nur durch Ernährung und nicht durch Training aufgebaut hätte. Dabei - sie hat es selbst relativiert - hat sie sehrwohl trainiert. Halt nicht besonders "toll" wie sie es nennt. Nun ja - das ist dann schon ein anderer Schnack, gell?

runningmaus
12.09.2010, 10:01
.....
Ich habe darüber auch laut Lachen müssen. Der Beitrag kam so an als ob sie Muskelmasse nur durch Ernährung und nicht durch Training aufgebaut hätte. ....
:Cheese: Da ich vorher schon geschrieben hatte, mich mit verschiedenen Ernährungsformen, immer plus Sport, verändert zu haben, schien es mir logisch verständlich, das das wieder so gemeint war ...

Liest man nur häppchenweise ;-) , was in so einem vielseitigen Thread mal vorkommen kann, ... kann man auf so Ideen kommen.... :Cheese:

Ob dann wirklich so viele :Lachanfall: -Smilies nötig sind ;-) ? ... naja.....

_______________

Wie wäre es denn alternativ mit der Theorie, daß ich die 12 Zusatzkilos Muskulatur gar nicht mit Training aufgebaut habe, sondern, daß sie noch aus meiner Zeit als übergewichtige Frau stammen, und ich sie nur durch einigermaßen geeignete Ernährung (viel Eiweiss) und Sport (use it or lose it) beim Abnehmen nicht abgebaut habe?
______________

PinkPoison hat hier auch schon ein paar mal dargelegt, daß er seine Ernährung nicht religiös ("einfach glauben, immer befolgen - alle Andersgläubigen sind des Teufels") versteht, sondern durchaus bei Einladungen oder Essen gehen auch mal Alternativen probiert und genießt.
Daher weiss ich nicht, warum er hier manchmal so bös' angegriffen wird. :( Er hat doch eigentlich nur Vorschläge gemacht :) .
____________

Mal sehen, was das Sportopfer noch so verändert, in ihrem Leben ..., da ich ganz in der Nähe wohne, kann ich mir die Entwicklung ja vielleicht sogar live ansehen, oder im triathletischen Wettbewerb auf sie treffen *freu*
:Huhu:

arist17
12.09.2010, 10:13
Oh, das ist ja mein Fraule :Cheese:
Ich hätte da natürlich noch den Tip (http://www.fast-twitch.de).
Hat den Vorteil, dass es für/von Triathleten ist. :Huhu:

So, bin ne Woche in Urlaub.

"die" bezog sich eigentlich auf die Seite :Cheese:

schönen urlaub :Huhu:

sportopfer
12.09.2010, 10:34
So ich bin jetzt wieder gefrustet... Wie schön wir sind beim Ausgangsthema angelangt. :(

Die Waage hat sich heute Morgen entschlossen, 79.6kg anzuzeigen, und damit die Abnahme der gesamten Woche zunichte zu machen. Und ich verstehe noch nicht mal warum. Grade nach dem "Ausrutscher" am Freitag habe ich gestern extrem darauf geachtet was ich esse und bin sogar brav laufen gegangen. Trotz grade mal knapp 1200 kcal (und auch noch total vorbildlich im Verhältnis 40/30/30) + knapp 45 min Laufen sagt meine Waage heute beschissene 700g mehr als gestern.

Selbst wenn Schwankungen normal sind, warum schwankt es grundsätzlich nur Sa / So und wo zum Geier kommt das Gewicht her? :Weinen:

(laut meiner amateurhaften Messungen ist der KFA ebenfalls leicht mit angestiegen, es dürften also keine Muskeln sein...)

arist17
12.09.2010, 10:41
Selbst wenn Schwankungen normal sind, warum schwankt es grundsätzlich nur Sa / So und wo zum Geier kommt das Gewicht her? :Weinen:

(laut meiner amateurhaften Messungen ist der KFA ebenfalls leicht mit angestiegen, es dürften also keine Muskeln sein...)

wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!




NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

sportopfer
12.09.2010, 10:47
kennst du die (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=13&limit=1&limitstart=1)schon?

Jupp, schonmal quergelesen. Was ich suche sind eigentlich Hintergrundinfos zu "klassischem" Kraftsport.

Ich hätte da natürlich noch den Tip (http://www.fast-twitch.de).


Die setzen voraus, dass man 10 Klimmzüge schafft... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

sportopfer
12.09.2010, 10:48
wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!

NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

(Deshalb stand der KFA in Klammern)

Danke. Ich geh jetzt radeln. Und ich bin immer noch gefrustet. Das Frühstücksei war trotzdem lecker.

kuestentanne
12.09.2010, 11:55
Jupp, schonmal quergelesen. Was ich suche sind eigentlich Hintergrundinfos zu "klassischem" Kraftsport.



Die setzen voraus, dass man 10 Klimmzüge schafft... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nein, das wird nicht vorausgesetzt. Das Zauberwort heißt Skalieren. bzw gesprungene Klimmzüge (dafür dann doppelt so viele :Cheese: )

Und die Einsteigerübung ist ja auch "nur" 1 Klimmi, 2 Liegestütz, 3 Kniebeugen, 10 min lang so viele Runden wie möglich.

Klassischer Kraftsport ist doch dabei, z.B. Kreuzheben, verschiedene Kniebeugen mit Langhantel, Stoßen, Reißen oder die Kettlebell-Übungen.

Ashtanga Vinyasa Yoga kann ich auch sehr empfehlen, nicht nur zur Rumpfstabi.

Meik
12.09.2010, 12:24
Und ich bin immer noch gefrustet.

Locker bleiben, so ein neuer Job muss auch gefeiert werden - Glückwunsch :Huhu:

Ignorier die kurzfristigen Schwankungen einfach. Wenn du den KFA mit so einer Waage misst kann ich dir nur raten das immer "gleich" zu machen, also z.B. morgens nüchtern nach dem Gang zur Toilette. Dann kann man sich zwar immer noch nicht 100%ig auf den Wert verlassen, erkennt aber gut die Tendenzen. Ansonsten kann er je nach Training, Nahrung und Wasseraufnahme schonmal über mehrere % am Tag schwanken.

Und wenn du am WE immer mehr wiegst vergleich das doch nicht mit donnerstags oder freitags sondern mit dem WE davor. Damit erkennst du viel besser die langfristige Tendenz.

Und jetzt viel Spaß beim Radeln :)

Lui
12.09.2010, 13:01
Irgendwie klingt das nach einer milden Form von Verfolgungswahn, sorry. Erstens ist Paleo nicht von mir erfunden also nicht "meine", zweitens hat Paleo-Ernährung sehr viel mit Abnehmen zu tun und drittens"nutze ich diesen Thread" hier zu gar nichts "aus", sondern ich beteilige mich, an der Diskussion wie es unser aller gutes Recht hier ist.

Wenn Du mir unterstellst, dass ich irgendwelche wirtschaftliche Interessen mit Paleo-Ernährung verbinde, dann bist Du schief gewickelt.

Mit Kritik kann ich gut leben, nur frag ich mich, was die Einmischung in meine persönlichen Angelegenheiten mit Kritik an der Sache zu tun hat? Spielt es irgendeine Rolle im Rahmen einer sachlichen Debatte über Diäten, wann ich wie viel gewogen habe und wie lange ich schon Sport mache?!? Mit dem gleichen Recht müßte ich Dich dann vielleicht im Gegenzug mal nach Deinem IQ fragen... was ich aber ausdrücklich unterlasse.

Ich würde Dir raten - nicht nur mir gegenüber - künftig etwas schärfer zwischen Sache und Person zu trennen, denn so vergiftest du lediglich das Klima hier. Auch Deine völlig überflüssigen Lachanfälle (siehe Deine Replik auf Runningmaus) wenn andere Diskussionteilnehmer ihre Meinung und Erfahrung beitragen, sprechen eher für eine unreife Persönlichkeit, als für einen gestandenen und fairen Sportsmann, der du vorgibst zu sein. Es steht niemandem zu, sich in so einer Weise über andere lustig zu machen.

Nimm zur Kenntnis, dass andere Menschen andere Lebenserfahrungen und einen anderen Körper haben als Du, und dass es deshalb durchaus Phänomene gibt, die sich mit deinem Erfahrungsschatz nicht zur Deckung bringen lassen. Nebenbei bemerkt ersetzt Sporttreiben nur bedingt das Studium der Fachliteratur, wenn man Kompetenz erwerben will.

Wenn man stets nur um sich selbst kreisen will, bedarf es keiner Diskussionen, denn die sollen einen jeden weiter bringen. Zumindest seh ich das so.

Gruß Robert

Mein IQ ist laut 5 unabängigen Tests(wovon eins sehr umfassend war), zwischen 130-135, aber wer weiss wie genau die Tests sind. Vielleicht habe ich nur ein IQ von 90...wer weiß das schon:Cheese:

Habe ich das richtig verfolgt hier? Du sagst ICH vergifte das Klima hier. DU warst doch derjenige, der sofort beleidigend in Richtung Sportopfer wurdest.
Alleine der Spruch "@ sportopfer
Du kannst Dich mit Messe rund Gabel gerne so zugrunde richten, wie es Dich glücklich macht...."
finde ich irgendwie anmaßend. Ich finde es auch legitim Paleo Ernährung in einem Abnehmthread zu erwähnen, solange man anderen Leuten nicht das Gefühl vermittelt, daß wenn sie Paleo nicht kritiklos befolgen sie sich für eine zweitklassige Gesundheit entscheiden.

Naja, ich will den Thread jetzt nicht weiter abdriften lassen. Ich denke ich habe hier auch gut Infos geliefert ohne missionarisch zu klingen.

Lui
12.09.2010, 13:06
Ich habe gestern eine Job-Zusage bekommen und war dann Abends mit Freunden feiern. Da es das erste Mal seit langem war ist natürlich auch fröhlich Alkohol geflossen und der obligatorische Besoffen-zu-McDoof-Besuch folgte :Nee:

Den obligatorischen McDonaldsbesuch nach einem feuchten Feierabend gehört doch irgendwie dazu. Ich mache das auch immer wenn ich mit Freunden unterwegs bin.
Solange man im Alltag Sport macht und überwiegend auf die Ernährung achtet, sollte man auch mal solche Abende genießen.

arist17
12.09.2010, 13:10
Habe ich das richtig verfolgt hier? Du sagst ICH vergifte das Klima hier. DU warst doch derjenige, der sofort beleidigend in Richtung Sportopfer wurdest.
Alleine der Spruch "@ sportopfer
Du kannst Dich mit Messe rund Gabel gerne so zugrunde richten, wie es Dich glücklich macht...."
finde ich irgendwie anmaßend.

Naja, ich will den Thread jetzt nicht weiter abdriften lassen. Ich denke ich habe hier auch gut Infos geliefert ohne missionarisch zu klingen.

full ack!

Carlos85
12.09.2010, 14:23
@Sportopfer, mach dir nicht so einen großen Kopf!

Ich hatte gestern 83,4kg und heute 85kg.

Solange es im Spiegel nicht gleich nach 1,5kg mehr aussieht (ich seh zu gestern jedenfalls keinen Unterschied ;) ) ist doch alles gut.

Meine Werte inkl. letztem Sonntag:

86,3
85,4
84,7
85,2
85,1
84,1
83,4
85,0

Mein Pausentag war gestern (nur 45 Minuten schwimmen). Ich bin alles andere als gefrustet, obwohl ich ja vor 10 Tagen schon die 85kg hatte.

Mach einfach weiter, wird schon :)

sportopfer
12.09.2010, 17:25
Ashtanga Vinyasa Yoga kann ich auch sehr empfehlen, nicht nur zur Rumpfstabi.

Yoga hab ich eine Zeitlang gemacht und fand es richtig toll. Nicht nur die Übungen, auch die Meditation. Leider ist das aber gleich wieder mit (relativ) hohen Kosten verbunden.

Ignorier die kurzfristigen Schwankungen einfach. Wenn du den KFA mit so einer Waage misst kann ich dir nur raten das immer "gleich" zu machen, also z.B. morgens nüchtern nach dem Gang zur Toilette. Dann kann man sich zwar immer noch nicht 100%ig auf den Wert verlassen, erkennt aber gut die Tendenzen. Ansonsten kann er je nach Training, Nahrung und Wasseraufnahme schonmal über mehrere % am Tag schwanken.

Ich messe direkt nach dem Aufstehen / Toilettengang Körpergewicht und Umfänge und errechne daraus meinen Amateurhaften KFA. Nicht um hier einen absoluten unabänderlichen auf jeden Fall richtigen Wert zu haben, sondern um, wie du sagtst, eine Tendenz zu sehen. Das hilft dann auch wenn das Gewicht ein wenig hochgeht, der KFA aber runter. :Blumen:

Und wenn du am WE immer mehr wiegst vergleich das doch nicht mit donnerstags oder freitags sondern mit dem WE davor. Damit erkennst du viel besser die langfristige Tendenz.

Naja ich schaue ja grundsätzlich auch Wochendurchschnittswerte an. Aber die wären nach heute Morgen bei 200g zunahme im Vergleich zu letzter Woche. Hätte ich mich nicht im Laufe der Woche gewogen und wüsste, dass es vermutlich nur Wasser wäre, wäre das vermutlich noch frustiger.


Dank für die Glückwünsche!
Frisch geduscht und nach einer laaaaaangen Radtour mit Freunden geht es dann gleich auch besser. Besonders weil die Waage sich nach dem Duschen dann doch nochmal überlegt hat 78,5kg anzuzeigen. Alles bloß heiße Luft, ääääh Wasser. :Cheese:

Bilder von der Tour (sofern sie was geworden sind) gibts dann gleich im Rad-Sightseeing-Fred.


Edit sagt noch: Hier trotzdem eins das nur in einen Abnehmfred passt: Eisessen auf dem Frankenstein.

arist17
12.09.2010, 18:09
Yoga hab ich eine Zeitlang gemacht und fand es richtig toll. Nicht nur die Übungen, auch die Meditation. Leider ist das aber gleich wieder mit (relativ) hohen Kosten verbunden.




was hält dich davon ab, die übungen für dich allein zu hause machen :confused:

kuestentanne
12.09.2010, 20:11
Wie hoch sind denn die Kosten für dein Yoga?
Ich hab bei meiner Yoga-Lehrerin ne "Semesterkarte". Da könnte ich 5mal die Woche kommen, dadurch, dass man langsam immer mehr Asanas der ersten Serie kann, sind´s bald 2 Stunden pro Durchgang.
Das Ganze für umgerechnet 300 EUR. Also wenn ich´s voll ausreizen würde, wären das weniger als 1,50 EUR/Stunde. Und irgendwann hat man ja nen Level erreicht, wo man auch ohne Lehrer auskommt.

Bei einigen Asanas ist die Wampe im Weg und damit zurück zum Abnehmen.

Hatte ja hier schon mal gefragt, was bedeutet denn eigentlich KH-reduziert? Reduziert von dem, was jemand vorher an KH verspeist hat oder reduziert gegenüber einen Normwert. Bei letzteren stellt sich die Frage, wie ist der festgelegt?

Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?

Liest man Wikipedia dazu, war das ursprünglich auch mal ne neue tolle Diät ...
Heutzutage wird vollwertig von der DGE festgelegt und wer da den größten Einfluss hat, muss man nicht lange nach googeln ...

arist17
12.09.2010, 20:58
Hatte ja hier schon mal gefragt, was bedeutet denn eigentlich KH-reduziert? Reduziert von dem, was jemand vorher an KH verspeist hat oder reduziert gegenüber einen Normwert. Bei letzteren stellt sich die Frage, wie ist der festgelegt?



was das genau bedeutet, kann man nachlesen. (weiß ich nicht genau. absolut interessiert es mich auch nicht.

für mich ist nur relevant, dass ich weniger kh esse als vorher; aber auch, weil es passt.

DeRosa_ITA
12.09.2010, 21:27
wasser

VERGISS (!) den kfa! wird schon! :Huhu:

und gratulation zum job!




NIEMALS AUFGEBEN! :Peitsche:

so schauts aus :Huhu:

sportopfer
12.09.2010, 21:39
was hält dich davon ab, die übungen für dich allein zu hause machen :confused:

Dass ich zumidest gerne einmal jemanden hätte, der mir sagt, worauf ich achten muss, bzw korrigierend eingreift. Mal abgesehen davon, dass das "dranbleiben" einfacher ist wenn man einen Termin hat, zu dem man regelmäßig hingeht.


In Darmstadt hatte ich Kurse für 10-15 Euro / Woche bei je 1 Std / Woche gefunden. Das haut als Student (Einkommen ~700 Euro / Monat) schon extrem rein.

Lui
12.09.2010, 22:55
Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?


Ich habe hier im Thread den Begriff vollwertig ein Paar Mal benutzt, aber ich bin ehrlich gesagt nicht genau sicher ob ich ihn richtig benutze.
Ich persönlich meine mit vollwertig was man auf Englisch(meine Muttersprache) Whole Foods nennt. Whole foods sind im Grunde alle Lebensmittel, die unverarbeitet sind: Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Fleisch. Fisch, Eier usw

Eine Kartoffel wäre ein Whole Foods Lebensmittel, wogegen Chio Chips processed food, also verarbeitete Kartoffeln mit künstlichen Aromen, Fett, Salz und was weiss ich ist. Mit anderen Worten sollte die Ernährung größtenteils aus "Whole Foods" bestehen und so wenig wie möglich aus "processed foods"

Skunkworks
13.09.2010, 00:44
...

Edit sagt noch: Hier trotzdem eins das nur in einen Abnehmfred passt: Eisessen auf dem Frankenstein.

Mal ganz plump gefragt: Die Sahne hast du über gelassen, oder?

sportopfer
13.09.2010, 01:26
Mal ganz plump gefragt: Die Sahne hast du über gelassen, oder?

*hust* *hust* äh ja sicher *hust*





Ich könnte versuchen mich damit herauszureden, dass das mein Mittagessen war und es Abends dafür nur Salat gab... :Nee:

pinkpoison
13.09.2010, 07:50
Und zu dem tollen Wort vollwertig hätte ich dann auch noch ne Frage, was bedeutet das? Ist das nur Marketing-Gebrabbel?

Liest man Wikipedia dazu, war das ursprünglich auch mal ne neue tolle Diät ...
Heutzutage wird vollwertig von der DGE festgelegt und wer da den größten Einfluss hat, muss man nicht lange nach googeln ...

Das Wort "vollwertig" als Leitbild der Ernährungsrichtlinien der DGE steht historisch in gerader Linie zur nationalsozialistischen "Vollkornbrotpolitik". Deshalb ist es m.E. auch nicht verwunderlich, warum insbesondere im deutschsprachigen Raum nach wie vor das Märchen vom überlegen gesunden Vollkornprodukt verbreitet wird. Die Nachkriegsgeneration der Ökotrophologen waren Altnazis, deren Kinder von ihren Eltern geprägt - und die heutige Generation, die die DGE leitet ist weitgehend geschichtslos.

http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2002/10/05/a0250

"Esskultur und Versorgung der Nation wurden bereits in der frühen NS-Zeit zur nationalen Aufgabe erklärt. Der Reichsparteitag 1936 formulierte die "Nahrungs- und Wehrfreiheit" als vorrangiges Ziel des Vierteljahresplans. Ein wesentliches Mittel zur Durchsetzung dieses Ziels bestand in einer staatlich gelenkten Brotpolitik, die um die Verbreitung des damals kaum bekannten Vollkornbrotes bemüht war.

Seit den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts hatte die Gruppe um die so genannten Brotreformer ein Verfahren entwickelt, um ein natürliches und gesundes Brot herzustellen. Die neue Brotsorte setzte sich aber zunächst allenfalls zögernd durch. Die Nationalsozialisten integrierten den neuen Brotgedanken schließlich in ihre Ideologie: Vollkornbrot sei gesund, nahrhaft und helfe gegen Karies, es sei gewissermaßen ein Nahrungsmittel, das den deutschen Volkscharakter in besonderem Maße unterstreiche.

1939 wurde die Vollkornbrotpolitik reichsweit institutionalisiert und ein Reichsvollkornbrotausschuss gegründet. Das Vollkornbrot entsprach den NS-Hygienevorstellungen. Das typisch arische Brot wurde den Volksgenossen über das Kartensystem zugeteilt, während Nichtarier vom Verzehr ausgeschlossen blieben.

Im weiteren Verlauf der NS-Herrschaft blieb die Brotpolitik bedeutend. Bis zum Ende schied das Brot zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Vollkornbrot hier - "Russenbrot" dort."

* Dazu insbesondere: Uwe Spiekermann, Vollkorn für die Führer. Zur Geschichte der Vollkornbrotpolitik im „Dritten Reich“, in: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Band 16 (2001), S. 91

* Zum "Vater der Vollwertkost" Werner Kollath und seine ideologischen nationalsozialistischen Wurzeln:

http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Kollath

Wenn man heute also bar jeglichen Geschichtsbewußtseins von "Vollwerternährung" spricht, sollte man sich ihre ideologische Verwurzelung bewußt machen. Insbesondere, wenn man andere Ernährungsformen (zb Paleo-Ernährung, die geschichlich und politisch völlig unbelastet ist da erst Ende der 1980er Jahre entwickelt) der "Ideologie" bezichtigt.

Abseits davon:

Die Gleichsetzung von "vollwertig" mit "Whole Food" als Gegenstück zu "Processed Food" ist sicherlich eine sinnvolle Auffassung. Wobei gerade beim vollen Korn die gesundheitlichen Risiken, die in den Phytochemika in den Randschichten des Korns lauern, mit denen sich die Pflanze vor Fraßfeinden schützt, gerne von der Vollkornlobby kleingeredet bzw. (bewußt oder unbewußt) verschwiegen werden.

Auch Hülsenfrüchte sollte man aus den gleichen Gründen nicht unbearbeitet (roh) essen und auch der Fleischverzeht bedarf einer Bearbeitung wenn man das Risiko von Vergiftungen (zb Salmonellen) oder Parasiten (zb Bandwurm) minimieren will.

Wenn man also "processed food" als Begriff bzgl. gesunder Ernährungsrichtlinien definieren will, so muss man zwischen der häuslichen Bearbeitung zb durch Kochen und der industriellen Bearbeitung unterscheiden.

Gruß Robert

Rassel-Lunge
13.09.2010, 09:43
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

pinkpoison
13.09.2010, 09:53
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

Nein, das seh ich nicht so. Der Begriff der "Vollwerternährung" nach Kollath und die Glorifizierung des Vollkornbrotes sowie dessen politisch gewollte und motivierte Bewerbung (siehe Politik der DGE und Ausbildung der Ernährungsberater bis heute) ist viel spezifischer nationalsozialistisch geprägt als die allgemeine Instrumentalisierung des Sports, die außerdem schon ins Kaiserreich zurückreicht (Turnvater Jahn) aber ebenfalls einen kriegsvorbereitende bzw "wehrkraftstärkende" Motivation hatte, wie in der NS-Zeit.

Man sollte nicht übersehen, dass der "Vollkornwahn" eine spezifisch deutsche Eigenheit ist, die in anderen Länder weit weniger ausgeprägt bis unbekannt ist und sich m.E. nur nachvollziehen läßt, wenn man dessen historische Wurzeln kennt.

Der (olympische) Sport der Neuzeit hingegen ist ein aus der Idealisierung der Antike entstandenes kulturelles Phänomen, das sich in nahezu der ganzen Welt verbreitet hat. Dass der Sport immer wieder politisch instrumentalisiert wurde und wird ist natürlich richtig - aber kein typisch deutsches Phänomen, was im Falle von "Vollwert" und "Vollkorn" der Fall ist.

Skunkworks
13.09.2010, 09:58
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

Ich sehe da Robert nicht zu Felde ziehen, sondern lediglich über die Begrifflichkeit und deren Herkunft informieren.

Edith sagt danke für die zusätzliche Erleuterung.

arist17
13.09.2010, 09:59
Robert, mit der selben Argumentation kann man aber auch gegen Sport zu Felde ziehen.

Der wurde von den Nazis (Höhepunkt Olympische Spiele) auch vereinnahmt und glorifiziert.

ja!
und das singen von volksliedern erst;schlimmer noch: die bösen autobahnen.... :Nee:

mit ideologie und dogmatismus kann man sich alles schön oder schlechtreden :Nee:

Skunkworks
13.09.2010, 10:02
Das wird jetzt zu weit OFFTIPIC...

arist17
13.09.2010, 10:04
Ich sehe da Robert nicht zu Felde ziehen, sondern lediglich über die Begrifflichkeit und deren Herkunft informieren.

Skunkworks, bitte ...
ich schätze deine beiträge, deshalb eine antwort/info

Der Begriff Vollwertkost wurde zwar erst von Werner Kollath 1942 eingeführt, das Prinzip wurde jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt, unter dem Einfluss der Naturheilkunde und der Lebensreform-Bewegung.
...
Der Naturheilkundler und Vegetarier Theodor Hahn (1824–1883) gehörte zu den Befürwortern von Vollkornbrot und soll um 1863 als erster das Grahambrot in Deutschland eingeführt haben.
...
Als ein Pionier der Vollwertkost gilt der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner (1867–1939), der unter anderem das Müsli erfand.

nur auf die schnelle
von tante wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Vollwertern%C3%A4hrung)


lg
a17

pinkpoison
13.09.2010, 10:05
ja!
und das singen von volksliedern erst;schlimmer noch: die bösen autobahnen.... :Nee:

mit ideologie und dogmatismus kann man sich alles schön oder schlechtreden :Nee:

Ich kann nur hoffen, dass nicht jemand hier allen Ernstes einen Beitrag postet, der, im Hinblick auf Vollkornbrot und Bau der Autobahnen (die bereits vor 1933 in Planung waren), in die Richtung geht, dass nicht alles schlecht war, was die Nazis gemacht haben... :Nee:

arist17
13.09.2010, 10:09
Ich kann nur hoffen, dass nicht jemand hier allen Ernstes einen Beitrag postet, der, im Hinblick auf Vollkornbrot und Bau der Autobahnen (die bereits vor 1933 in Planung waren), in die Richtung geht, dass nicht alles schlecht war, was die Nazis gemacht haben... :Nee:

:Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

es geht mir gegen ideologie
die nazis waren die SCHLIMMSTEN!!!

drullse
13.09.2010, 10:11
Ich kann nur hoffen, dass nicht jemand hier allen Ernstes einen Beitrag postet, der, im Hinblick auf Vollkornbrot und Bau der Autobahnen (die bereits vor 1933 in Planung waren), in die Richtung geht, dass nicht alles schlecht war, was die Nazis gemacht haben... :Nee:

Juchhu - endlich! Godwin.

Au weia.

pinkpoison
13.09.2010, 10:17
Skunkworks, bitte ...
ich schätze deine beiträge, deshalb eine antwort/info



nur auf die schnelle
von tante wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Vollwertern%C3%A4hrung)


lg
a17

Es ist richtig, dass die Nationalsozialisten auf bereits bestehende Wurzeln zurückgreifen konnten, jedoch erst im "3. Reich" das Konzept als in sich geschlossene "wissenschaftliche" Richtung etabliert wurde.

Das ganzheitliche Konzept der "Vollwerternährung" nebst diesem Begriff geht auf Kollath zurück. Das Standardwerk der Vollwerternährung schlechthin "Die Ordnung unserer Nahrung. Grundlagen einer dauerhaften Ernährungslehre" erschien 1942 und wird heute in der 17. Auflage vertrieben.

1937 publizierte er "Grundlagen, Methoden und Ziele der Hygiene." in der ebenfalls das Thema Vollwerternährung thematisiert wurde. Zitat Wikipedia:
"1948 erschien die zweite veränderte Auflage seines Hygiene-Lehrbuchs. „Er tauscht die Rassenhygiene gegen Sozialhygiene, Goebbels gegen Goethe und streicht z. B. die Passagen über Hitler, über Auslese, Erbmasse und Zwangssterilisation.“"

Kollaths Werke werden heute völlig unkritisch als Standardwerke in der Ausbildung von Ernährungswissenschaftlern und -Beratern verwendet.

Man lese mit Aufmerksamkeit bzgl. offensichtlicher Geschichtslosigkeit zb die Laudatio eines der führenden zeitgenössischen Ernährungswissenschaftlers Claus Leitzmann zur 17. Auflage der Standardwerkes von Kollath :

http://www.eden-stiftung.de/kollath_buch.html

Skunkworks
13.09.2010, 10:20
@a17, mir geht die Zeit und auch die Lust auf dröge Wikitexte über Vollwertkornerfindern vollkommen ab.
Ich finde nur, dass eine Diskussion OB etwas von den Nationalsotialisten selbst kommt oder die bereits bestehende Theorien weiterverwendet haben, nicht mehr passend für den Fred.

Edith fragt, ob die mythifizierung der olypmischen Spiele mit der Erfindung des Coca-Cola Weihnachtsmanns gleichzusetzen sei.

Zettel
13.09.2010, 10:22
Hallo,

Yoga hab ich eine Zeitlang gemacht und fand es richtig toll. Nicht nur die Übungen, auch die Meditation. Leider ist das aber gleich wieder mit (relativ) hohen Kosten verbunden.

Die Yoga Kosten zahlt doch die Krankenkasse. Bei mir zumindest, wenn ich es machen würde. :Cheese:

Mfg
Zettelchen

pinkpoison
13.09.2010, 10:25
Ich finde nur, dass eine Diskussion OB etwas von den Nationalsotialisten selbst kommt oder die bereits bestehende Theorien weiterverwendet haben, nicht mehr passend für den Fred.

Da stime ich Dir zu - Ausgangspunkt war die Frage von Kuestentante, was den Gehalt des Begriffs "Vollwert" betrifft, der ja im Rahmen von "von oben" empfohlenen Diäten eine zentrale Rolle spielt.

(... man soll sich "gesund", "vollwertig" und "ausgewogen" ernähren - was auch immer diese leeren Worthülsen, die aber prima klingen und deshalb auch hier im Fred so wohlfeil sind, auch bedeuten mögen.)

Aber ich stimme Dir zu, dass das Thema hier nicht weiter vertieft werden sollte - ggfls. könnte man ja einen separaten Fred aufmachen)

arist17
13.09.2010, 10:25
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder sich so ernähren sollte, das er sich wohlfühlt. Es scheint so, dass auch jeder Einzelne immer mal wieder andere Phasen in seinem Leben hat und somit nicht immer nur das Eine richtig ist.
Hört in euch rein und wenn ihr ehrlich zu euch seit, dann merkt ihr, was euch gut tut.

ALLES ANDERE IST OFFTOPIC

MarionR
13.09.2010, 10:28
...Ich könnte versuchen mich damit herauszureden, dass das mein Mittagessen war und es Abends dafür nur Salat gab... :Nee:

Dass das das genaue Gegenbeispiel von sinnvoller Ernährung ist weisst du eh selbst... Die Aufgabe fürs nächste Mal ist sicher zu testen, ob nicht 1 oder 2 Kugeln Eis ohne Sahne, Schokosauce usw. als Belohnung genügen und eine vernünftige Mahlzeit nach dem Rad fahren besser schmeckt als Salat. Vernünftige Nährstoffzufuhr nach dem Training verbessert auch dessen Wirkung und die Regeneration ganz erheblich - mal so als Argument gegen den Schweinehund.

Wegen Yoga: Schau mal ob es in deiner Nähe eine Volkshochschule gibt, die das anbietet oder an der Uni (Fachschaft, Sportinstitut...).Dort gibt es Yoga meistens für kleineres Geld als in den Yogastudios.

pinkpoison
13.09.2010, 10:31
ALLES ANDERE IST OFFTOPIC

Ich wiederspreche in der Hinsicht, dass das "Sich-Wohlfühlen" ein trügerischer Indikator für eine nachhaltig gesunde Ernährung ist, da sich viele typische ernährungsbedingte Krankheiten schleichend und unbemerkt über Jahre hinweg entwickeln und wenn die Symptome messbar und spürbar werden, es leider schon oft 5 nach 12 ist, dagegen etwas zu machen (zb Arteriosklerose, Diabetes 2, Nieren-/Gallensteine Lebererkrankungen u.w.m.) bzw. folgenfrei leben zu können. Auch Menschen ohne Übergewicht können an solchen äußerlich kaum erkennbaren Leiden erkranken.

Einfach gesagt: Jeder der gesund ist, dürfte sich wohl fühlen, aber nicht jeder, der sich wohl fühlt ist auch gesund.

remi
13.09.2010, 11:36
... zumal sich die heranwachsende generation nur mit hochgradig "processed food" (mit glutamat etc.) "wohlfühlt" wie mehrere geschmackstests an schülern beweisen.

PS: mich würde gern mal interessieren wofür man sich mit Essen belohnen muss? weil man Sport getrieben hat? weil man abnehmen will? weil man sich 7 tage mit essen kasteit hat?
bei so einem ansatz liegt meiner meinung nach das eigene ernährungskonzept doch sehr im argen.

.... und ruft verzeifelt nach hilfe von aussen ....

arist17
13.09.2010, 11:54
... zumal sich die heranwachsende generation nur mit hochgradig "processed food" (mit glutamat etc.) "wohlfühlt" wie mehrere geschmackstests an schülern beweisen.



was wird bewiesen?
"schmeckt lecker" und "wohlfühlen" ist ja nicht das gleiche.
wenn ich z.b. 10 stück kuchen esse, weil die mir so lecker schmecken und mir hinterher kotzeübel ist, dann fühl ich mich nicht wohl (trotzdem es lecker war). :Cheese:

Lui
13.09.2010, 12:12
Ich hatte zwar letztens beim Schwimmen ein ungewöhnliches verlangen nach Apfelkuchen, aber nicht als Belohnung. Vielleicht war ich unterzuckert, keine Ahnung, aber ich ernähre mich überwiegend von Obst, Gemüse und "unprocessed Food" weil ich es lieber esse. Ich bin gewöhnt dran und habe mehr Verlangen nach diesen Lebensmitteln als nach Junkfood.
Wenn man lange genug gesunde Lebensmitteln ißt und kaum "processed Food", reguliert sich das Eßverhalten.

Flow
13.09.2010, 12:26
was wird bewiesen?
"schmeckt lecker" und "wohlfühlen" ist ja nicht das gleiche.
wenn ich z.b. 10 stück kuchen esse, weil die mir so lecker schmecken und mir hinterher kotzeübel ist, dann fühl ich mich nicht wohl (trotzdem es lecker war). :Cheese:
Wohlfühlen ist ja auch so eine temporär-relative Angelegenheit ...

Ich hab' mich gestern z.B. mit Keksen und Bier im Park sauwohl gefühlt ... :cool: ... heute würde ich mich wohler fühlen, wenn ich gestern stattdessen doch lieber gelaufen wäre und danach einen Apfel gegessen hätte ... :Cheese:

MarionR
13.09.2010, 12:27
"schmeckt lecker" und "wohlfühlen" ist ja nicht das gleiche.

Schokolade schmeckt oft besonders lecker, wenn man sich nicht wohlfühlt. Und nach der Schoko fühlt man (bzw. in dem Fall oft frau) sich auch nicht besser....

MarionR
13.09.2010, 12:29
Ich hatte zwar letztens beim Schwimmen ein ungewöhnliches verlangen nach Apfelkuchen, ....Wenn man lange genug gesunde Lebensmitteln ißt und kaum "processed Food", reguliert sich das Eßverhalten.

Möchtest du ein Rezept für super-leckeren gesunden Apfelkuchen? In Kombination mit reichlich Sport (und etwas weniger Zucker) passt der sogar in einen Abnehmfaden.

arist17
13.09.2010, 12:30
Wohlfühlen ist ja auch so eine temporär-relative Angelegenheit ...

Ich hab' mich gestern z.B. mit Keksen und Bier im Park sauwohl gefühlt ... :cool: ... heute würde ich mich wohler fühlen, wenn ich gestern stattdessen doch lieber gelaufen wäre und danach einen Apfel gegessen hätte ... :Cheese:

ja, aber du gibst die antwort schon selbst.
du würdest ja nicht auf die idee kommen, ernsthaft zu behaupten: "leute, ernährt euch von keksen und bier! ich fühl mich mit dieser ernährung wohl." ;)

Flow
13.09.2010, 12:44
ja, aber du gibst die antwort schon selbst.
du würdest ja nicht auf die idee kommen, ernsthaft zu behaupten: "leute, ernährt euch von keksen und bier! ich fühl mich mit dieser ernährung wohl." ;)
Nein, ich plädiere immer noch für die Gourmet-Party mit Mousse au Chocolat und ausgewähltem Rotwein ... da würde ich mich eventuell am nächsten Tag auch noch wohlfühlen ... :)

Gestern mußten es stattdessen eben mal die Kekse und das Bier, das Teelicht statt des offenen Kamins tun ...

DeRosa_ITA
13.09.2010, 12:48
jetzt wo wieder Herbst ist tät mich ein diesmal ernsthafter 2-Monats-Paleo-Versuch schon reizen, aber die Machbarkeit ist halt a bissl schwierig, weil mir letztes Jahr immer die Ideen ausgegangen sind... i glaub wenn man mal den Dreh raus hat ists einfacher... :-) Wie wärs mit einem Fred pinkpoison coacht DeRosa? hehe

maestrosys
13.09.2010, 12:51
...aber ich ernähre mich überwiegend von Obst, Gemüse und "unprocessed Food" weil ich es lieber esse. Ich bin gewöhnt dran und habe mehr Verlangen nach diesen Lebensmitteln als nach Junkfood.
Auch in der Radkurierzeit?

Lui
13.09.2010, 13:04
Möchtest du ein Rezept für super-leckeren gesunden Apfelkuchen? In Kombination mit reichlich Sport (und etwas weniger Zucker) passt der sogar in einen Abnehmfaden.
Danke, aber das kommt bei mir so selten vor, daß ich dann einfach nur ein normales Stück Kuchen esse. Ich esse zwar überwiegend gesund, aber esse auch "Junkfood", wenn es sich ergibt, Ich meinte nur, daß ich Apelkuchen oder einen Döner nicht als Belohnung sehe, da es mir nicht besser schmeckt als gesundes Essen. Ich selbst will ja nicht abnehmen, weshalb ich ohne schlechtes Gewissen auch mal Junkfood esse..

Auch in der Radkurierzeit?

Ja, seit meiner Kindheit.

Ich habe zwar während den 10 Stunden(ca. 120km) wo ich als Kurier täglich unterwegs war mich viel von Croissants, Laugenbrezeln, Burger King und Co. ernährt, aber nicht weil ich es lieber mag, sondern aus Zeitgründen.
Wie soll man gesund, schnell und vor allem genug essen wenn man 5min. Zeit hat, weil dann schon die nächste Fahrt wartet? Ich kann ja nicht auch noch Tupperware mit gesunden Lebensmitteln rumschleppen.

arist17
13.09.2010, 13:55
jetzt wo wieder Herbst ist tät mich ein diesmal ernsthafter 2-Monats-Paleo-Versuch schon reizen, aber die Machbarkeit ist halt a bissl schwierig, weil mir letztes Jahr immer die Ideen ausgegangen sind... i glaub wenn man mal den Dreh raus hat ists einfacher... :-) Wie wärs mit einem Fred pinkpoison coacht DeRosa? hehe

machen!
keine ausreden!
blog schreiben.

gibt einige leute hier, die erfahrungen und konkrete umsetzung interessiert.
gab ja erst einen abgebrochenen versuch hier.

(und falls die machbarkeit auf dauer scheitern sollte, dann hast du immerhin die erkenntnis, dass es es für dich keine geeignete ernährung ist.)

aber dann auch paleo trainieren, nix laufband, raus in die kält im winter :quaeldich:

:cool:


aber wie auch immer: mach nen eigenen fred dafür auf :Blumen:

sportopfer
13.09.2010, 14:00
Die Yoga Kosten zahlt doch die Krankenkasse. Bei mir zumindest, wenn ich es machen würde.

Oh da muss ich mal nachfragen. Das wäre natürlich eine tolle Lösung des Problems.

Dass das das genaue Gegenbeispiel von sinnvoller Ernährung ist weisst du eh selbst...

Ja. Im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich dem Gruppenzwang erlegen bin, und wie alle anderen auch ein Eis bestellt habe, statt einfach nen Kaffee zu trinken. Aber nach 3 Std radeln war der Kopf wohl einfach weg (und der Magen hat das Wettrennen gewonnen)

Die Aufgabe fürs nächste Mal ist sicher zu testen, ob nicht 1 oder 2 Kugeln Eis ohne Sahne, Schokosauce usw. als Belohnung genügen und eine vernünftige Mahlzeit nach dem Rad fahren besser schmeckt als Salat. Vernünftige Nährstoffzufuhr nach dem Training verbessert auch dessen Wirkung und die Regeneration ganz erheblich - mal so als Argument gegen den Schweinehund.

Naja ich esse Eis ohnehin äußerst selten, und die Eissaison ist vorbei. Aber das lässt sich ja auch auf andere Bereiche übertragen. Bei Kuchen schaffe ich das z.B. ganz hervorragend. Ich stelle allerdings fest, dass ich besonders beim "auswärts" Essen immer schwach werde. Sprich: Selbst wenn Salat auf der Speisekarte steht, gewinnt die Lust und ich nehme doch die Nudeln oder die Pizza.


Wegen Yoga: Schau mal ob es in deiner Nähe eine Volkshochschule gibt, die das anbietet oder an der Uni (Fachschaft, Sportinstitut...).Dort gibt es Yoga meistens für kleineres Geld als in den Yogastudios.

Yoga Kurse an der Uni waren immer sofort ausgebucht (hab ein paar Mal versucht da reinzukommen, aber die haben eine endlose Warteliste), von der VHS hab ich bisher nur schlechtes gehört (zu große Gruppen, inkompetente Lehrer...), deshalb hatte ich mich da nicht weiter bemüht. Vielleicht kann ja mal jemand seine Erfahrung posten.

PS: mich würde gern mal interessieren wofür man sich mit Essen belohnen muss?

Wenn man sich so umguckt ist das meiner Meinung nach bei vielen Leuten anerzogen. Sprich: für eine gute Note geht man ein Eis essen. Für das aufgeräumte Zimmer gibt es eine Tafel Schokolade, und weil man im Auto brav war fährt man auf dem Heimweg zu McDoof.

Schokolade schmeckt oft besonders lecker, wenn man sich nicht wohlfühlt. Und nach der Schoko fühlt man (bzw. in dem Fall oft frau) sich auch nicht besser....

Da spielt noch mit rein, dass Schokolade (bzw der Zucker Zucker in der Schokolade) einen raschen Insulinausstoß hervor ruft, welcher den Einstrom von Tryptophan, der Ausgangssubstanz von Serotonin (das Zeug das z.B. auch bei Sonnenlicht gute Laune macht), in das Gehirn erleichtert. Ergo: Die Laune steigt. Dazu kommen noch eine Reihe von anderen Wirkstoffen / Hormonen die beim Schoki-Verzehr vermehrt ausgestoßen werden. Es fühlt sich also tatsächlich gut an.

Bis einen das schlechte Gewissen packt....

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:09
machen!
keine ausreden!
blog schreiben.

gibt einige leute hier, die erfahrungen und konkrete umsetzung interessiert.
gab ja erst einen abgebrochenen versuch hier.

(und falls die machbarkeit auf dauer scheitern sollte, dann hast du immerhin die erkenntnis, dass es es für dich keine geeignete ernährung ist.)

aber dann auch paleo trainieren, nix laufband, raus in die kält im winter :quaeldich:

:cool:


aber wie auch immer: mach nen eigenen fred dafür auf :Blumen:

wär schon lustisch :-)
2 Monate; schaun wie es sich anfühlt und was sich wie verändert, zumal ich subjektiv mit meiner jetzigen getreidehaltigen Ernährung ganz gut zurechtkomme (was aber wie Robert erwähnte nicht heißen muss, dass sich wohlfühlen = gesund sein/essen)...
wie gesagt, ich hab mich letztes Jahr ziemlich eingelesen usw... aber die konkrete Umsetzung, da bräucht ich dann die Hilfe vom Robert :-))... mein letzter Versuch ist glaub ich an zu viel gramm Protein /kg KG gescheitert... und an den zu großen Volumina an Gemüse bei viel Training und ergo hohem Energiebedarf (mit Trockenobst kann ich mich einfach nicht anfreunden... ich mag so süßes Zeugs nicht sonderlich, blähhh da verklebts einem ja den Mund)
ad Laufband: natüüüürlich geh ich auch raus... bis -32°C hab ich Erfahrungen und kann da schon abrocken :-)... hab aber vor, diesen Winter auch einige Intervalle zu bolzen und das ist auf Eis nicht sonderlich empfehlenswert hab ich im Feber 2009 mitbekommen grrr :-)
lg

arist17
13.09.2010, 14:15
...

nicht schwätzen! :Holzhammer:
machen! :Peitsche:

24h bedenkzeit :Cheese:

bei ja machst du morgen nen eigenen fred auf.
bei nein schreibst nen kleinen post.


peace :Blumen:

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:17
nicht schwätzen! :Holzhammer:
machen! :Peitsche:

24h bedenkzeit :Cheese:

bei ja machst du morgen nen eigenen fred auf.
bei nein schreibst nen kleinen post.


peace :Blumen:

und wie soll der Fred heißen?
Von der Regenbogenforelle zur Antilope und vom Allesfresser zum Gemüseeskimo?

arist17
13.09.2010, 14:25
und wie soll der Fred heißen?
Von der Regenbogenforelle zur Antilope und vom Allesfresser zum Gemüseeskimo?

das war eine schnelle entscheidung. :liebe053:
gratuliere.

mach nen umfragefred auf.
sammel vorschläge.

traum vom antilopenkörper, pp coacht dri.


a17

Lui
13.09.2010, 14:25
jetzt wo wieder Herbst ist tät mich ein diesmal ernsthafter 2-Monats-Paleo-Versuch schon reizen, aber die Machbarkeit ist halt a bissl schwierig, weil mir letztes Jahr immer die Ideen ausgegangen sind.


Bei mir war auch das Problem, daß mir die Ernährung ohne Getreide und Hülsenfrüchte auf Dauer zu eintönig wurde, und das obwohl ich sehr vielseitig kochen kann.

Ich fänd ein Fred wo einer seiner Paleo Ernährung dokumentiert und man den Verlauf beobachten kann(eventuell mit vorher/nachher Fotos) auch nicht schlecht.

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:27
das war eine schnelle entscheidung. :liebe053:
gratuliere.

mach nen umfragefred auf.
sammel vorschläge.

traum vom antilopenkörper, pp coacht dri.


a17

hehe jo vom antilopenKÖRPER bin ich nicht meilenweit entfernt... aber der antilopenSPEED fehlt mir noch hehe....
des kommt nur mit dem entsprechenden Training, nicht vom Broccoli, leider :Cheese:

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:30
Bei mir war auch das Problem, daß mir die Ernährung ohne Getreide und Hülsenfrüchte auf Dauer zu eintönig wurde, und das obwohl ich sehr vielseitig kochen kann.

Ich fänd ein Fred wo einer seiner Paleo Ernährung dokumentiert und man den Verlauf beobachten kann(eventuell mit vorher/nachher Fotos) auch nicht schlecht.

hehe jo... und Blutwerte, Röntgen, CT, MRI, Liquoranalyse, Muskelhistologie, Darmfunktionsteste, IQ-Test... hehe

:-)

ich will damit nicht großartig das Körpergewicht verändern oÄ, höchstens wärs fein wenn noch 2 kg Fett verschwinden würden, aber mehr nicht :-)... a bissl Regenbogenforelle will ich ja bleiben :Cheese:

mi tät's nur interessieren wie sich andere Parameter wie Leistungsfähigkeit, Verdauung, Stimmung usw. verändern würden

schwierig wird auch die "Koch"-Logistik :-) da ich ab Oktober nicht mehr zuhause bin über mittag und ich mir das Mittagessen dann praktisch selber mitnehmen muss

Lui
13.09.2010, 14:41
ich will damit nicht großartig das Körpergewicht verändern oÄ, höchstens wärs fein wenn noch 2 kg Fett verschwinden würden, aber mehr nicht :-)... a bissl Regenbogenforelle will ich ja bleiben :Cheese:



Bei deinen Sportumfängen hast du noch irgendwo Körperfett zu viel?

Ich persönlich fand, daß mir beim Sport die Puste ausging in meiner Paleophase und weniger KF hatte ich auch nicht, aber es kann ja individuell verschieden sein.

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:52
Bei deinen Sportumfängen hast du noch irgendwo Körperfett zu viel?

Ich persönlich fand, daß mir beim Sport die Puste ausging in meiner Paleophase und weniger KF hatte ich auch nicht, aber es kann ja individuell verschieden sein.

jo freilich... meine Sportumfänge kommen v.a. vom Schwimmen und es gibt nichts einfacheres als dabei zuzunehmen... irgendwie kommt mir sogar vor, das Schwimmen selbst macht sogar ohne Essen fett :Cheese:

eine ruhige 2-Stunden Swim Einheit von mir entspricht vom Energiebedarf (inkl. späteren Reparaturvorgängen) wohl einem lockeren 40 min Läufchen

jedenfalls korreliert mein KFA% linear mit den Schwimmumfängen und ist umgekehrt proportional zu meinen Laufumfängen :-) soviel ist gewiss :-)

hattest Du damals in Deinem Versuch Buchweizen inkludiert gehabt?

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:52
ah ja... und fast jeder hat noch irgendwo noch Körperfett zuviel :-))) zumindest leistungstechnisch gesehen (nicht gesundheitstechnisch)

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:55
wenn es doch nur deutschsprachige Rezeptbücher gäbe :-)
bei den englischen brauch ich ja allein für das Übersetzen und Einheitenumwandeln 5-mal so lang wie fürs Kochen selbst

mum
13.09.2010, 14:58
sch...fett!

irgenwie war ich fuer mich immer zu fett;-)

thats life...:Lachanfall:

DeRosa_ITA
13.09.2010, 14:59
sch...fett!

irgenwie war ich fuer mich immer zu fett;-)

thats life...:Lachanfall:

hehe so schauts aus :-) :Blumen:

Lui
13.09.2010, 15:02
jedenfalls korreliert mein KFA% linear mit den Schwimmumfängen und ist umgekehrt proportional zu meinen Laufumfängen :-) soviel ist gewiss :-)

hattest Du damals in Deinem Versuch Buchweizen inkludiert gehabt?

Nee, Buchweizen hatte ich nicht. Das kenne ich irgendwie garnicht. Check ich gleich mal im Bio Supermarkt nebenan aus.

Ich verliere ganz gut Fett durch Schwimmen. Ich schwimme immer um die 90min, aber recht intensiv(Intervalltraining mit vielen Sprints) und fast täglich.
Als ich noch im Verein war, meinten ein Paar der anderen Schwimmer ich solle mehr essen, da ich zuviel abgenommen hatte und das obwohl ich eigentlich viel gegessen habe. Ich nahm halt schneller ab als ich essensmässig nachkam.

DeRosa_ITA
13.09.2010, 15:07
Nee, Buchweizen hatte ich nicht. Das kenne ich irgendwie garnicht. Check ich gleich mal im Bio Supermarkt nebenan aus.

Ich verliere ganz gut Fett durch Schwimmen. Ich schwimme immer um die 90min, aber recht intensiv(Intervalltraining mit vielen Sprints) und fast täglich.
Als ich noch im Verein war, meinten ein Paar der anderen Schwimmer ich solle mehr essen, da ich zuviel abgenommen hatte und das obwohl ich eigentlich viel gegessen habe. Ich nahm halt schneller ab als ich essensmässig nachkam.

ad swim: ja, da geb ich Dir natürlich recht... wenn ich intensiv schwimme, merk ich auch, dass es an die Substanz geht... anders als beim Laufen (und zT Radfahren) gehen aber kaum Strukturen kaputt und man regeneriert viel schneller, sprich man braucht auch weniger kcal... bzw. werden im Schwimmen schneller Muskelmasse aufgebaut... da ich aber seit fast 2 Monaten lauf-frei bin und nicht täglich Intervalle schwimmen mag/kann, sind halt gaaanz viele lockere km dabei gewesen... nach ner 5 km rekom-Einheit hab i 1* Puls gemessen... 78 ;-)

ad Buchweizen: das ist, falls erlaubt (laut Robert ja schon), eine enorme Hilfe... gibts als Mehl, als Korn, als Flocken... ja sogar schon als fertige Nudeln ;-) das erleichtert die Sache ungemein hehe... so kann man sich recht gut ein Müsli machen mit Obst, etwas Kokosmilch oÄ, Buchweizen, Leinsamen geschrotet

DeRosa_ITA
13.09.2010, 15:08
http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen

ist auch relativ hochglykämisch und nach Trainings recht supi :-)

Lui
13.09.2010, 15:14
http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen

ist auch relativ hochglykämisch und nach Trainings recht supi :-)

Ah, mir fällt gerade ein, daß ich doch schon Buchweizennudeln gegessen habe: Sobanudeln, die in Japanischen Suppen vorkommen, sind aus Buchweizen: http://www.de.emb-japan.go.jp/naj/NaJ0904/soba.html

Ich hätte nicht gedacht, daß bei Paleo gegessen werden.

DeRosa_ITA
13.09.2010, 15:36
Ah, mir fällt gerade ein, daß ich doch schon Buchweizennudeln gegessen habe: Sobanudeln, die in Japanischen Suppen vorkommen, sind aus Buchweizen: http://www.de.emb-japan.go.jp/naj/NaJ0904/soba.html

Ich hätte nicht gedacht, daß bei Paleo gegessen werden.

isch glaub ich auch kontrovers :-)... aber ich liebe kontroversielle Sachen hehe

pinkpoison
13.09.2010, 16:43
isch glaub ich auch kontrovers :-)... aber ich liebe kontroversielle Sachen hehe

Um mal ein Missverständnis auszuräumen:

1. Selbstverständlich kann man auch im Rahmen einer Paleo-Ernährung Getreideprodukte essen. Fragt sich nur wie oft und wie viel. Unsere Vorfahren nutzen Getreidekörner schon lange vor der Neolithischen Revolution. Allerdings waren Samen von Gräsern (Getreide) lediglich jahreszeitlich gesehen kurze Zeit verfügbar und wurden auch nicht angebaut, sondern man bröselte sich quasi was man fand aus den Ähren. Ergo: In kleinen Mengen und gelegentlich kann man durchaus Getreide konsumieren. Zum Vergleich: Heute deckt der Durchschnittsbürger ca. 20% seines Energiebedarfs mit Getreideprodukten. Das sind völlig abwegige Dimensionen in Relation zum Paleo-Ansatz.

2. Buchweizen ist kein Getreide, auch wenn "Getreide" im Namen geführt wird, sondern ein Knöterichgewächs. Wegen der hohen glykämischen Last würde ich ihn lediglich im unmittelbaren zeitlichen Umfeld von Ausdauereinheiten von mehr als 2 Stunden Dauer auf den Speiseplan setzen. Puristen behandeln Buchweizen wie Getreide - sie verzichten weitestgehend darauf.

DeRosa_ITA
13.09.2010, 20:55
shit, ich lieg glaub ich über dem Durchschnittsbürger mit den 20 % kcal%....
wird a schwierige gschicht :-)

DeRosa_ITA
13.09.2010, 21:36
wenn Buchweizen "zu hochglykämisch" ist...
also mit welchen niedrigglykämischeren Produkten kann man dann auf eine tolle Kohlenhydrat-Ration kommen, ohne dass man gleich 1 kg Obst fressen und mit einem Blähbauch herumgehen muas?
Trockenfrüchte fallen weg, weil noch hochglykämischer... Bananen auch, Honig sowieso...
was bleibt mir dann?!

pinkpoison
13.09.2010, 21:51
wenn Buchweizen "zu hochglykämisch" ist...
also mit welchen niedrigglykämischeren Produkten kann man dann auf eine tolle Kohlenhydrat-Ration kommen, ohne dass man gleich 1 kg Obst fressen und mit einem Blähbauch herumgehen muas?
Trockenfrüchte fallen weg, weil noch hochglykämischer... Bananen auch, Honig sowieso...
was bleibt mir dann?!

Wenn Du von Obst einen "Blähbauch" bekommst, dann liegt wohl eine Fructoseintoleranz vor. Vor 10.000 Jahren hättest Du schlechte Karten gehabt, alt zu werden ;)

Die ist selten genetisch bedingt, sondern meist erworben bzw setzt sich auf eine Lactoseintoleranz drauf. Hast Du das schon mal testen lassen?
Wenn die Fructoseintoleranz erworben ist, könnte man mal mit einem (naturkundlich orientierten) Arzt über eine Darmsanierung diskutieren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du eine "Fehlbesiedlung" des Darmes, die man behutsam beheben und so die Fructosetoleranz anheben kann.


Was kann man ad hoc machen?
Fructosearmes Obst und Gemüse essen.
Wenn fructosereiches Obst/gemüse gegessen wird, mit Haushaltszucker kombinieren, da dies die Fructosetoleranz anhebt. Ist zwar nicht grad paleo, aber wie gesagt.... du hättest damals schlechte Karten gehabt.
Fette, Nüsse, Kerne als Energieträger statt KH präferieren.
Gemüse. Z.B. Kürbis wäre geeignet, ggfls. in deinem Fall auch Kartoffeln (obwohl Nachtschattengewächs, aber immer noch weniger problematisch als Getreide)

sportopfer
13.09.2010, 22:12
Gemüse. Z.B. Kürbis wäre geeignet, ggfls. in deinem Fall auch Kartoffeln (obwohl Nachtschattengewächs, aber immer noch weniger problematisch als Getreide)

Ich dachte Kürbis hätte auch nen hohen GI-Wert?

pinkpoison
14.09.2010, 06:20
Ich dachte Kürbis hätte auch nen hohen GI-Wert?

Der GI ist zwar hoch, aber Kürbis gilt bei Fructoseintoleranz als gut verträglich und ist im Gegensatz zur Kartoffel bei ordentlich KH's kein Nachtschattengewächs.
Außerdem spielt der GI von Obst und Gemüse im Rahmen von Paleo keine dominierende Rolle als Entscheidungskriterium, zumal DeRosa auch nicht abnehmen will. Wenn er Fett verlieren wollte, würde man das etwas anders sehen müssen und ich würde Kürbis nur in kleinen Mengen und nicht zu häufig anraten.

Joersch
14.09.2010, 06:53
Wenn Du von Obst einen "Blähbauch" bekommst, dann liegt wohl eine Fructoseintoleranz vor. Vor 10.000 Jahren hättest Du schlechte Karten gehabt, alt zu werden ;)

Die ist selten genetisch bedingt, sondern meist erworben bzw setzt sich auf eine Lactoseintoleranz drauf. Hast Du das schon mal testen lassen?
Wenn die Fructoseintoleranz erworben ist, könnte man mal mit einem (naturkundlich orientierten) Arzt über eine Darmsanierung diskutieren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du eine "Fehlbesiedlung" des Darmes, die man behutsam beheben und so die Fructosetoleranz anheben kann.


Was kann man ad hoc machen?
Fructosearmes Obst und Gemüse essen.
Wenn fructosereiches Obst/gemüse gegessen wird, mit Haushaltszucker kombinieren, da dies die Fructosetoleranz anhebt. Ist zwar nicht grad paleo, aber wie gesagt.... du hättest damals schlechte Karten gehabt.
Fette, Nüsse, Kerne als Energieträger statt KH präferieren.
Gemüse. Z.B. Kürbis wäre geeignet, ggfls. in deinem Fall auch Kartoffeln (obwohl Nachtschattengewächs, aber immer noch weniger problematisch als Getreide)


Meinst Du wirklich, dass man daraus direkt auf Fruktoseintoleranz schliessen sollte? Ich meine, wenn man > 1kg Balaststoffreiche Nahrung zurführt ist es dann nicht einigermassen noral, dass man einen vollen Magen hat? Also wenn ich 1...1,5 kg Nahrung zu mir nehme, möchte ich anschliessend auch nicht direkt laufen gehen...

pinkpoison
14.09.2010, 07:17
Meinst Du wirklich, dass man daraus direkt auf Fruktoseintoleranz schliessen sollte? Ich meine, wenn man > 1kg Balaststoffreiche Nahrung zurführt ist es dann nicht einigermassen noral, dass man einen vollen Magen hat? Also wenn ich 1...1,5 kg Nahrung zu mir nehme, möchte ich anschliessend auch nicht direkt laufen gehen...

So wie ich DeRosas Abneigung gegen größere Mengen Obst lese, ist das ein Indiz für Fructoseintoleranz. Wissen tut man es freilich nur, wenn man einen H2-Atemtest beim Gastroenterologen oder Internisten macht. Und wenn man schon dabei ist, gleich noch auf Laktoseintoleranz testen lassen.
Wenn keine Fructoseintoleranz vorliegt, dann sind es rein subjektive Abneigungen aber nicht somatisch gesteuert und somit keine echten Probleme, die einer Paleo-Ernährung entgegenstehen.
Dass man mit vollem Magen nicht Laufen kann, ist m.E. völlig normal, egal womit ich ihn gefüllt habe. Radfahren ist da weniger problematisch für die meisten.

Ich hau mir gelegentlich auch mal einen Schweinshaxn mit Kraut auf einer längeren Tour im Biergarten meines Vertrauens rein und fahr danach ohne Beschwerden weiter. Beim Laufen ginge das bei mir zumindest nicht.

trina
14.09.2010, 07:40
wenn Buchweizen "zu hochglykämisch" ist...
also mit welchen niedrigglykämischeren Produkten kann man dann auf eine tolle Kohlenhydrat-Ration kommen, ohne dass man gleich 1 kg Obst fressen und mit einem Blähbauch herumgehen muas?
Trockenfrüchte fallen weg, weil noch hochglykämischer... Bananen auch, Honig sowieso...
was bleibt mir dann?!

Blähbauch nach Obst?
Das kann meiner Meinung nach auch einfach was mit der Reihenfolge beim Essen zu tun haben. Wenn ich morgens auf nüchternen Magen Obst esse (kann auch ne ordentliche Portion Pflaumen sein) kriege ich nie Blähungen. Nach einer Mahltzeit, die längere Zeit im Magen verbringt, als Obst, reicht schon ein Apfel. Große Mengen Obst esse ich von daher immer vorweg, dann habe ich persönlich nie Probleme.

pinkpoison
14.09.2010, 07:51
Blähbauch nach Obst?
Das kann meiner Meinung nach auch einfach was mit der Reihenfolge beim Essen zu tun haben. Wenn ich morgens auf nüchternen Magen Obst esse (kann auch ne ordentliche Portion Pflaumen sein) kriege ich nie Blähungen. Nach einer Mahltzeit, die längere Zeit im Magen verbringt, als Obst, reicht schon ein Apfel. Große Mengen Obst esse ich von daher immer vorweg, dann habe ich persönlich nie Probleme.

Yep - kann auch ne Ursache sein. Guter Hinweis!

Obst wird vor allem in Kombination mit Proteinen nicht gut verdaut, da Proteine eine höhere Azidität des Magens (tieferer ph-Wert des Magensaftes) verlangen als Kohlenhydrate, so dass für beide Nahrungsbausteine dann in Kombination gegessen (bzw. mit zu kurzem zeitlichen Abstand zueinander) kein optimales Milieu für die Verdauung gegeben ist. Diese Beobachtung liegt u.a. verschiedenen Trennkost-Prinzipien zugrunde (Montignac zb).
Grundsätzlich wird Obst von vielen Menschen am morgen besser verdaut als am Abend und man sollte es bei entsprechender Empfindlichkeit besser in zeitlichem Abstand zu Fett und Eiweiß konsumieren.

arist17
14.09.2010, 10:07
Wenn keine Fructoseintoleranz vorliegt, dann sind es rein subjektive Abneigungen aber nicht somatisch gesteuert und somit keine echten Probleme, die einer Paleo-Ernährung entgegenstehen.


:Lachanfall:

you made my day :Cheese:

kuestentanne
14.09.2010, 10:21
Jo, der Bond schreibt dazu auch was in seinen Büchern und rät dazu, Obst nicht zusammen mit bzw. direkt nach anderen Lebensmitteln zu essen. Besonders als Dessert rät er ab.
Eine Begründung hat Robert schon geliefert, die nächste ist, dass entgegen gängiger Vorstellungen sich nacheinander eingenommene Speisen im Magen nicht einfach mischen sondern eine Schichtung stattfindet. Und nach einem Mehr Gänge Menü mit Obst als Dessert liegt das Obst dann oben drauf und gärt vor sich hin, ehe es dann Stunden später endlich verdaut wird.

Ebenso ungünstig ist die gleichzeitige Einnahme von Stärke und Proteinen. Für Hühner kein Problem, für den Menschen schon, denn der hat nicht 2, sondern nur einen Ausführungsgang in den Zwölffingerdarm und daher kann die Pankreas nicht Enzyme für beides gleichzeitig bereitstellen. Das berühmte Völlegefühl und Müdigkeit stellt sich ein.
Dabei stellt sich mir gerade die Frage, warum Proteine und Fette kein Problem sind?

pinkpoison
14.09.2010, 10:40
Dabei stellt sich mir gerade die Frage, warum Proteine und Fette kein Problem sind?

Das meine ich, kann man recht einfach evolutionsbiologisch begründen, denn bei einer Fleischmahlzeit verzehrten unsere Vorfahren (frühe Hominiden bis hin zum Homo Sapiens, allesamt Jäger&Sammler) bevorzugt die Innereien, Hirn und Knochenmark. Alles enorm protein- und fettlastig (allerdings bei Wildtieren eine gänzlich anderere und gesündere Fettstruktur als bei getreidegefütterten Zuchttieren). Unser Stoffwechsel wurde quasi auf dieses Nahrungsmittelangebot und seine Zusammensetzung hin selektiert. Vertrug jemand Proteine in Kombination mit Fett nicht, hatte er deutlich schlechtere Karten seine Gene an die nächste Generation weiter zu geben, so dass Genome mit diesem Set-Up sich nicht durchsetzen konnten.

Mageres Muskelfleisch an sich, war und ist bei noch lebenden Jäger&Sammlern zweite Wahl. Wie auch in unseren Breiten traditionell beibehalten steht dem Jäger, der das Tier erlegt hat, der "Aufbruch", zu also die Innereien.

Raimund
14.09.2010, 11:03
wobei ich mich jetzt frage, warum die mädels bei uns immer noch auf die waschbrett-bauch typen stehen?!:confused:

das ist doch evolutionstheoretisch vollkommener unsinn!:(

ich müsste 10 oder 20 frauen haben!;)

MarionR
14.09.2010, 11:34
Blähbauch nach Obst?
Das kann meiner Meinung nach auch einfach was mit der Reihenfolge beim Essen zu tun haben...
Oder mit der Kombination Obst + (zu viel) Wasser.

kuestentanne
14.09.2010, 11:39
Das meine ich, kann man recht einfach evolutionsbiologisch begründen, denn bei einer Fleischmahlzeit verzehrten unsere Vorfahren (frühe Hominiden bis hin zum Homo Sapiens, allesamt Jäger&Sammler) bevorzugt die Innereien, Hirn und Knochenmark. Alles enorm protein- und fettlastig (allerdings bei Wildtieren eine gänzlich anderere und gesündere Fettstruktur als bei getreidegefütterten Zuchttieren). Unser Stoffwechsel wurde quasi auf dieses Nahrungsmittelangebot und seine Zusammensetzung hin selektiert. Vertrug jemand Proteine in Kombination mit Fett nicht, hatte er deutlich schlechtere Karten seine Gene an die nächste Generation weiter zu geben, so dass Genome mit diesem Set-Up sich nicht durchsetzen konnten.

Mageres Muskelfleisch an sich, war und ist bei noch lebenden Jäger&Sammlern zweite Wahl. Wie auch in unseren Breiten traditionell beibehalten steht dem Jäger, der das Tier erlegt hat, der "Aufbruch", zu also die Innereien.

Dass der Mensch es kann, war mir ja klar, mein warum war wohl das falsche Fragewort. Wie macht er das? Die Pankreas ist also entweder in der Lage, die proteinspaltenden und fettspaltenden Enzyme gleichzeitig zu produzieren und abzugeben, oder aber es macht nichts, wenn es nacheinander passiert.

DeRosa_ITA
14.09.2010, 11:59
Meinst Du wirklich, dass man daraus direkt auf Fruktoseintoleranz schliessen sollte? Ich meine, wenn man > 1kg Balaststoffreiche Nahrung zurführt ist es dann nicht einigermassen noral, dass man einen vollen Magen hat? Also wenn ich 1...1,5 kg Nahrung zu mir nehme, möchte ich anschliessend auch nicht direkt laufen gehen...

sehe ich genauso...

danke für all die Tipps... und die ganzen Unverträglichkeiten werd ich jetzt wirklich mal abchecken lassen, zumal ich ja sowieso jetzt klinisch praktisches Jahr auf der Inneren vor mir hab...

aber nach 500 kcal Kohlenhydrataufnahme in Form von Obst (und noch viel mehr Gemüse, was dann aber sicher nix mehr mit Fruktoseintoleranz zu tun hat), das ist schon hartes Brot find ich :-)... viel krasser natürlich bei so viel Gemüse... wenn ich meinen Arbeitsplatz dann zuhause hätte wärs ja kein Problem :-) aber in der Öffentlichkeit ;-)

DeRosa_ITA
14.09.2010, 12:00
Blähbauch nach Obst?
Das kann meiner Meinung nach auch einfach was mit der Reihenfolge beim Essen zu tun haben. Wenn ich morgens auf nüchternen Magen Obst esse (kann auch ne ordentliche Portion Pflaumen sein) kriege ich nie Blähungen. Nach einer Mahltzeit, die längere Zeit im Magen verbringt, als Obst, reicht schon ein Apfel. Große Mengen Obst esse ich von daher immer vorweg, dann habe ich persönlich nie Probleme.

klingt guat

DeRosa_ITA
14.09.2010, 12:00
Yep - kann auch ne Ursache sein. Guter Hinweis!

Obst wird vor allem in Kombination mit Proteinen nicht gut verdaut, da Proteine eine höhere Azidität des Magens (tieferer ph-Wert des Magensaftes) verlangen als Kohlenhydrate, so dass für beide Nahrungsbausteine dann in Kombination gegessen (bzw. mit zu kurzem zeitlichen Abstand zueinander) kein optimales Milieu für die Verdauung gegeben ist. Diese Beobachtung liegt u.a. verschiedenen Trennkost-Prinzipien zugrunde (Montignac zb).
Grundsätzlich wird Obst von vielen Menschen am morgen besser verdaut als am Abend und man sollte es bei entsprechender Empfindlichkeit besser in zeitlichem Abstand zu Fett und Eiweiß konsumieren.

ja das trifft auf mich ziemlich zu... frühmorgens kein Problem... mittags nach einer üppigeren Mahlzeit eher problematisch

katha17
14.09.2010, 14:13
:) Zuätzlicher Tip : morgens nach dem aufstehen ein esslöffel leinöl und dann ab in die laufschuhe und nüchtern ca. 30 -45 min ruhig laufen!
Kurbelt den Fettstoffwechsel an!

Viel Erfolg!

arist17
14.09.2010, 14:16
:) Zuätzlicher Tip : morgens nach dem aufstehen ein esslöffel leinöl und dann ab in die laufschuhe und nüchtern ca. 30 -45 min ruhig laufen!
Kurbelt den Fettstoffwechsel an!

Viel Erfolg!

wo hast du den tipp her?

und wendest du das regelmäßig an?

erfolg? welchen?

DeRosa_ITA
14.09.2010, 15:01
wo hast du den tipp her?

und wendest du das regelmäßig an?

erfolg? welchen?

jo, welchen Erfolg, und für wen?

arist17
14.09.2010, 15:21
Kurbelt den Fettstoffwechsel an!





erfolg? welchen?

und dann auch noch im vergleich wozu?
zu kaffee-brötchen-frühstück vorher
oder
zu nüchterntraining

:Huhu:

sportopfer
14.09.2010, 20:49
morgens nach dem aufstehen ein esslöffel leinöl

OMG ich glaub ich muss :Kotz:

Ein EL Öl?! Pur? Igitt. :Nee:


Aber wo wir schonmal dabei sind: Morgens vor oder nach dem Laufen frühstücken?

DeRosa_ITA
14.09.2010, 20:52
OMG ich glaub ich muss :Kotz:

Ein EL Öl?! Pur? Igitt. :Nee:


Aber wo wir schonmal dabei sind: Morgens vor oder nach dem Laufen frühstücken?

wieso denn nicht? isch doch supi lecker

arist17
14.09.2010, 20:55
Aber wo wir schonmal dabei sind: Morgens vor oder nach dem Laufen frühstücken?

ich laufe nüchtern, weil ich mich dann leichter fühle (und wohl auch bin)
soll wohl auch den fettstoffwechsel stärker fordern

sportopfer
14.09.2010, 21:04
ich laufe nüchtern, weil ich mich dann leichter fühle (und wohl auch bin)
soll wohl auch den fettstoffwechsel stärker fordern

Naja nach essen muss ich grundsätzlich mind. 1 Std warten bis ich Sporteln kann (ausser es ist Obst), insofern bietet sich die "vorher Frühstücken" Variante ohnehin nur für freie Tage an. Aber das mit dem Fettstoffwechsel hab ich auch gehört.

Mein Körper macht morgens übrigens lustige Sachen. GA1-Einheiten funktionieren ganz gut, aber sobald es etwas schneller werden soll ist aus. Da schnellt der Puls in die Höhe sobald ich auch nur Versuche ein bisschen vorwärts zu kommen. Der Körper ist wohl einfach noch nicht wach. :Gruebeln:

Meik
14.09.2010, 21:09
Mein Körper macht morgens übrigens lustige Sachen.

Nicht nur deiner, ich bekomme früh morgens auch kein gescheites Training auf die Kette.

Flow
14.09.2010, 21:12
Aber wo wir schonmal dabei sind: Morgens vor oder nach dem Laufen frühstücken?
Hängt davon ab was und wieviel du am Vorabend gegessen hast ... und wie lang und schnell du laufen möchtest ...

Relativ nüchtern zu laufen kann der Sache schon förderlich sein.
Wenn du abends allerdings schon (schlank im Schlaf) hungrig ins Bett bist und den Tag über kein Glykogen speichern konntest (low carb), wirste bei 1h GA2 ohne Frühstück deine Freude haben ... :cool:

sportopfer
14.09.2010, 21:17
Relativ nüchtern zu laufen kann der Sache schon förderlich sein.
Wenn du abends allerdings schon (schlank im Schlaf) hungrig ins Bett bist und den Tag über kein Glykogen speichern konntest (low carb), wirste bei 1h GA2 ohne Frühstück deine Freude haben ... :cool:

Wie bereits erwähnt, GA2 morgens ist nich :Lachanfall: Mein Körper kann morgens nur "langsam" und "kreislaufkollaps".

Meik
14.09.2010, 21:19
GA2 ohne Frühstück deine Freude haben ... :cool:

GA2 morgens ist auch mit Frühstück nur :Maso:

Lui
14.09.2010, 21:23
Ich trainiere ja überwiegend GA2, bzw, ist mein Schwimmtraining recht intensiv, da ich mehr auf Sprinttraining spezialisiert bin.

Vor Jahren konnte man während der Schulferien in meinem Hausbad nur zwischen 7-9uhr morgens trainieren, weshalb ich um 6 schon aus den Federn musste:(
Ich habe dann meistens nüchtern trainiert, aber es ging erstaunlich gut. Ich konnte genauso hart reinklotzen. Das Gute war immer das Frühstück danach.

Flow
14.09.2010, 21:31
GA2 morgens ist auch mit Frühstück nur :Maso:
Du darfst dafür einen lockeren low-carb-schlank-im-Schlaf-36er ohne Frühstück und unterwegs-Verpflegung laufen ... :Lachen2:

Flow
14.09.2010, 21:33
Ich trainiere ja überwiegend GA2, bzw, ist mein Schwimmtraining recht intensiv, da ich mehr auf Sprinttraining spezialisiert bin.

Vor Jahren konnte man während der Schulferien in meinem Hausbad nur zwischen 7-9uhr morgens trainieren, weshalb ich um 6 schon aus den Federn musste:(
Ich habe dann meistens nüchtern trainiert, aber es ging erstaunlich gut. Ich konnte genauso hart reinklotzen. Das Gute war immer das Frühstück danach.
Bei dir gibt's ja abends auch Pasta méditerranée ... :Cheese:

Meik
14.09.2010, 21:34
Du darfst dafür einen lockeren low-carb-schlank-im-Schlaf-36er ohne Frühstück und unterwegs-Verpflegung laufen ... :Lachen2:

Ok, alles besser als GA2 am Morgen :Huhu:

Lui
14.09.2010, 21:36
Bei dir gibt's ja abends auch Pasta méditerranée ... :Cheese:

Hab gerade im Moment wo ich das las, mir den Mund abgeputzt nach einem riesen Teller Pasta. Ich fühle mich so ertappt:o

sportopfer
14.09.2010, 21:53
Hab gerade im Moment wo ich das las, mir den Mund abgeputzt nach einem riesen Teller Pasta. Ich fühle mich so ertappt:o

Könntet ihr mal bitte aufhören in meinem Abnehm-Fred die ganze Zeit von leckerem Essen zu reden?



Ich hatte ein Glas Rote-Beete-Salat zum Abendessen. Und es war lecker. :Peitsche:

Kässpätzle
14.09.2010, 21:58
Saure Kutteln.

sportopfer
14.09.2010, 22:19
Saure Kutteln.

Was bitte sind Kutteln?

Lui
14.09.2010, 22:26
Könntet ihr mal bitte aufhören in meinem Abnehm-Fred die ganze Zeit von leckerem Essen zu reden?


Heißt das du willst nicht wissen, daß ich gleich eine Flasche Bordeaux entkorke, den ich mit frischen salzigem Popcorn zu ein Paar Episoden Supernatural schlürfe:Lachen2:

Meik
14.09.2010, 22:28
salzigem Popcorn

Wie kann man nur :Nee:

sportopfer
14.09.2010, 22:29
Heißt das du willst nicht wissen, daß ich gleich eine Flasche Bordeaux entkorke, den ich mit frischen salzigem Popcorn zu ein Paar Episoden Supernatural schlürfe:Lachen2:

Das lässt mich jetzt beides Kalt. Ich mag keinen Wein und auf salzige Snacks kann ich auch gut verzichten. einen Fernseher besitze ich seit 6 Jahren nicht mehr. :Huhu:


Auf der anderen Seite wäre so ein Stück Lebkuchen....

Lui
14.09.2010, 22:40
Wie kann man nur :Nee:

Hey, Popcorn kommt aus Amerika und da ißt man sie wie es sich gehört:SALZIG:Peitsche: :Lachen2:
Mein größter Kulturschock als ich nach Deutschland kam, war als ich süßen Popcorn nichts ahnend gegessen habe:Weinen:


einen Fernseher besitze ich seit 6 Jahren nicht mehr.

Ohne Fernsehen könnte ich nicht existieren:Cheese: , aber ich schaue meistens Videos im Originalton an. Als letztes habe ich mir 6 Staffeln von The Office reingezogen:Blumen:

Meik
14.09.2010, 22:42
Mein größter Kulturschock als ich nach Deutschland kam, war als ich süßen Popcorn nichts ahnend gegessen habe

Sag ich doch, wir haben wenigstens Kultur und schütten kein Salz auf Popcorn :Lachanfall:

sportopfer
14.09.2010, 22:44
Sag ich doch, wir haben wenigstens Kultur und schütten kein Salz auf Popcorn :Lachanfall:

Ok ihr werdet mich beide hassen.

Wenn ich im Kino Popcorn kaufe, nehme ich eine Tüte Süßes, mit einer Schippe Salziges drin, und freue mich dann beim Film wenn ich mal ein salziges erwische. :Huhu:

Lui
14.09.2010, 23:00
Popcorn ist sogar ur-Amerikanisch. Das haben die Ureinwohner bereits vor 5000 Jahren gegessen. Ist quasi Paleo:Lachanfall:

kuestentanne
14.09.2010, 23:20
Ich weiß ja nicht, was für einen Bordeaux du da entkorkt hast, aber nen vernünftigen Bordeaux mit salzigem Popcorn zu verhunzen ...

Skunkworks
14.09.2010, 23:32
... einen Fernseher besitze ich seit 6 Jahren nicht mehr. :Huhu:




Dito, seit etwa 2,5 Jahren nicht mehr. -Geht gut! Auf den ganzen Mist den man da serviert bekommt kann ich gut verzichten. Noch leichter als auf Zichten (Glimmstängl) und das war schon nicht schwer. Radio geht auch schon nicht mehr, wenn dann nur noch Kultursender, da muss man ab und an ausschalten weil zuviel Klassik kann ich auch nicht ab. Aber alles was gesprochen wird ist besser als das was in den Laberprogrammen gesendet wird.


@Küstentanne: das habe ich mich auch gefragt aber andererseits ich müsste mich ziehmlich gut fühlen, wenn ich einen meiner 2000er mit der Begleitung Popcorn trinken würde. Klar, ich hab auch gelernt, dass es Blödsinn ist einen guten Wein für eine gute Gelegenheit auzubewahren aber hier schreckt mich dann doch die pure Preis einses solchen Weins.

Lui
14.09.2010, 23:33
Ich weiß ja nicht, was für einen Bordeaux du da entkorkt hast, aber nen vernünftigen Bordeaux mit salzigem Popcorn zu verhunzen ...

Hab ihn(Chateau cap l'ousteau Haut-Médoc) noch garnicht entkorkt, aber ich empfinde Popcorn in Olivenöl selbst gepoppt mit etwas Salz zu Rotwein nicht als Verhunzen. Popcorn ist doch ein Naturprodukt. Allerdings ist es nicht meine erste Wahl zu Rotwein.
Ich esse auch Käse dazu, aber da wäre mir jetzt zu mächtig. Erdnüsse aus der Schale passen auch besser.

Popcorn in ein wenig Öl gepoppt, ist übrigens ein guter kalorienarmer Snack, wo wir wieder beim Thema wären;)

Skunkworks
14.09.2010, 23:41
Käse zu Rotwein? Da hast du aber eine dumme deutsche Sitte übernommen. Die ist genauso falsch wie "Kein Rotwein zu Fisch"

Zu Rotwein sind (abseits vom Essen) nur zwei Begleitungen erlaubt: Weib (altenativ Kerl) oder Schokolade. Im letzeren Fall wieder weniger der Bordeaux ausm Keller aber ein ordentlicher Tempranillo geht da gut...

Lui
14.09.2010, 23:44
Käse zu Rotwein? Da hast du aber eine dumme deutsche Sitte übernommen. Die ist genauso falsch wie "Kein Rotwein zu Fisch"
.

:confused: Ich habe mal in Frankreich gelebt. Da ißt man IMMER Käse zu Rotwein. Ein Teil meiner Verwandschaft kommt aus Italien. Die essen auch Käse zu Rotwein, genauso wie mien Lateinamerikanischer Vater.
Schokolade zu Rotwein esse ich nie, höchsten 80-99% Schokolade.

http://www.wineintro.com/food/charts/redwine.html
"In general, each person should decide for him or herself what combinations of wine and food taste good - don't worry about what anyone else says should work."

Kässpätzle
14.09.2010, 23:45
Was bitte sind Kutteln?
Das (http://de.wikipedia.org/wiki/Saure_Kutteln) willst du gar nicht wissen! Jedenfalls nichts leckeres zu Essen, wie gewünscht :Cheese:



Das lässt mich jetzt beides Kalt. Ich mag keinen Wein und auf salzige Snacks kann ich auch gut verzichten. einen Fernseher besitze ich seit 6 Jahren nicht mehr.
Bis vor kurzem dachte ich noch, ich wäre der einzigste ohne Fernseher...



Auf der anderen Seite wäre so ein Stück Lebkuchen....
Hab ich immer noch :Cheese:

Lui
15.09.2010, 00:02
So, fertig mit der Arbeit. Jetzt entkorke ich den Wein. Popcorn poppt schon:Cheese:

Skunkworks
15.09.2010, 00:11
:confused: Ich habe mal in Frankreich gelebt. Da ißt man IMMER Käse zu Rotwein. Ein Teil meiner Verwandschaft kommt aus Italien. Die essen auch Käse zu Rotwein, genauso wie mien Lateinamerikanischer Vater.
Schokolade zu Rotwein esse ich nie, höchsten 80-99% Schokolade.

http://www.wineintro.com/food/charts/redwine.html
"In general, each person should decide for him or herself what combinations of wine and food taste good - don't worry about what anyone else says should work."

D'Accord! Mit dem letzten Satz hast du recht. Ich habe früher auch Käse zu Rotwein gegessen und habe dann festgestellt (nach einem Käse-Wein Seminar), dass Käse zu Weißwein wesentlich besser passt, oder mir zumindest besser schmeckt.

Wo in FR hast du denn gelebt? Ich habe da zwar nicht gelebt aber in zig Urlauben private Kontakte geknüpft und auch so einiges gelernt, was hier fragwürdig ist. Bsp.: Wein in 5L Plastikkanister kaufen (eigener Kanister wird in der Kooperative abgefüllt) oder der Rosé ist nicht kalt genug? -Zwei Eiswürfel rein! War in der Provence in einem kleinen Ort am Argens.

Zurück zur Schokolade...
Im Glas: Spanier, Cooperativa d'Espolla Gan Reserva 14% aus dem Kanister, selbst nach DE eingeführt
Schoki:Rausch Amacado 60% Edelbitter (REWE)

Probiers mal aus!

sportopfer
15.09.2010, 01:22
Dito, seit etwa 2,5 Jahren nicht mehr. -Geht gut! Auf den ganzen Mist den man da serviert bekommt kann ich gut verzichten.

Ich finde es immer wieder lustig, dass wenn ich zu meinen Eltern komme, noch genau der selbe Scheiß läuft, wie damals, als ich noch zuhause gewohnt habe.

Radio geht auch schon nicht mehr, wenn dann nur noch Kultursender, da muss man ab und an ausschalten weil zuviel Klassik kann ich auch nicht ab. Aber alles was gesprochen wird ist besser als das was in den Laberprogrammen gesendet wird.

Dito. Ich besitze kein Radioempfangsgerät :cool: und höre mir nur gelegentlich Deutschlandfunk oder D-Radio Kultur an. Dessen "Jugend-" Ableger D-Radio Wissen ist übrigens ganz tauglich.

Klassik mag ich eigentlich gerne, allerdings nicht die, die im Radio läuft :Nee: Bei Klaviergeklimper schlaf ich ein.

Das (http://de.wikipedia.org/wiki/Saure_Kutteln) willst du gar nicht wissen! Jedenfalls nichts leckeres zu Essen, wie gewünscht :Cheese:


Immer noch besser als hier von Schokolade zu reden. Essen würd ichs trotzdem nicht. Ich mag den seltsamen Eigengeschmack von Innereien in Kombi mit dem Wissen warum das so schmeckt nicht...

Aber ich esse ohnehin kaum Fleisch. Fisch und Meeresfrüchte sind viiiiiel leckererer.

pinkpoison
15.09.2010, 07:41
Popcorn ist sogar ur-Amerikanisch. Das haben die Ureinwohner bereits vor 5000 Jahren gegessen. Ist quasi Paleo:Lachanfall:

Sorry, dass ich klugsch...ßen muss, aber da Maisanbau (uns sonstiger Anbau von "Kulturpflanzen") kennzeichnend für das NEOlithikum ist und nicht für das PALEOlithikum, ist Popcorn NICHT "paleo".

pinkpoison
15.09.2010, 07:47
:confused: Ich habe mal in Frankreich gelebt. Da ißt man IMMER Käse zu Rotwein. Ein Teil meiner Verwandschaft kommt aus Italien. Die essen auch Käse zu Rotwein, genauso wie mien Lateinamerikanischer Vater.
Schokolade zu Rotwein esse ich nie, höchsten 80-99% Schokolade.

http://www.wineintro.com/food/charts/redwine.html
"In general, each person should decide for him or herself what combinations of wine and food taste good - don't worry about what anyone else says should work."

Kommt immer drauf an welchen Käse man isst, welcher Wein dazu passt. Zu einem Baluschimmelkäse wie dem Rocquefort passt eine edelsüße Auslese oder ein Eiswein von einer weißen Traube besser als Rotwein. Zu einem reifen Pecorino zb. auch ein Rotwein.

Generell passen weiße Weine nach Übereinkunft der internationalen "Gourmetsachverständigen" weiße Weine besser zu Käse als rote - aber erlaubt ist was schmeckt. In einem Sternelokal sollte man sich aber nicht wundern, wenn der Somelier die Nase rümpft, wenn man Rotwein zum Käse bestellen will.

pinkpoison
15.09.2010, 07:50
Wo in FR hast du denn gelebt? Ich habe da zwar nicht gelebt aber in zig Urlauben private Kontakte geknüpft und auch so einiges gelernt, was hier fragwürdig ist. Bsp.: Wein in 5L Plastikkanister kaufen (eigener Kanister wird in der Kooperative abgefüllt) oder der Rosé ist nicht kalt genug? -Zwei Eiswürfel rein! War in der Provence in einem kleinen Ort am Argens.



Den Gipfel der Dekadenz und Fragwürdigkeit hab ich mal in China erlebt, wo sich ein paar offensichtlich reiche Chinesen eine Flasche Chateau Lafitte für 400 USD bestellt haben und diesen dann mit Coke verdünnt getrunken haben... :Nee:

Helmut S
15.09.2010, 08:12
In einem Sternelokal sollte man sich aber nicht wundern, wenn der Somelier die Nase rümpft, wenn man Rotwein zum Käse bestellen will.

Naja. (Groß)Teils sicher. Aber im Wesentlichen kommt es doch auf Süße, Säure und Region an.

Helmut S
15.09.2010, 08:15
.. und auch so einiges gelernt, was hier fragwürdig ist.

Geht mir auch so. Ich sag immer (mit nem zwinkernden Auge und provokant): Die Franzosen können wohl kochen, vom Essen habe die aber keine Ahnung ;)

kuestentanne
15.09.2010, 09:51
Den Gipfel der Dekadenz und Fragwürdigkeit hab ich mal in China erlebt, wo sich ein paar offensichtlich reiche Chinesen eine Flasche Chateau Lafitte für 400 USD bestellt haben und diesen dann mit Coke verdünnt getrunken haben... :Nee:

Urgh.
Das erinnert mich an einen Bekannten, der meinen Dalwhinnie mit Cola mixen wollte :Peitsche:

Lui
15.09.2010, 09:54
Ich habe früher auch Käse zu Rotwein gegessen und habe dann festgestellt (nach einem Käse-Wein Seminar), dass Käse zu Weißwein wesentlich besser passt, oder mir zumindest besser schmeckt.

Wo in FR hast du denn gelebt?

Ich habe mal in Paris gearbeitet. Weisswein trinke ich eigentlich nie.

Geht mir auch so. Ich sag immer (mit nem zwinkernden Auge und provokant): Die Franzosen können wohl kochen, vom Essen habe die aber keine Ahnung ;)

Ich bin auch kein Fan von Französischer Küche. Eher Asiatisch(Ostasiatisch, Indisch, Arabisch usw) und Italienisch.

Flow
15.09.2010, 11:25
Bsp.: Wein in 5L Plastikkanister kaufen (eigener Kanister wird in der Kooperative abgefüllt) oder der Rosé ist nicht kalt genug? -Zwei Eiswürfel rein! War in der Provence in einem kleinen Ort am Argens.
Den Gipfel der Dekadenz und Fragwürdigkeit hab ich mal in China erlebt, wo sich ein paar offensichtlich reiche Chinesen eine Flasche Chateau Lafitte für 400 USD bestellt haben und diesen dann mit Coke verdünnt getrunken haben... :Nee:
Bei "Plastikkannister" stellen sich mir auch die Haare auf ...

Allerdings kann da bei einem "selbst, frisch vor Ort abgefüllten" was deutlich besseres drin sein als bei irgendwelchen schön-etikettierten Flaschen in unseren Supermärkten ...

Eiswürfel im Rosé ?
Nun, an heißen Abenden in der Provence trinkt man eben eine "Schorle" ... ehr gegen den Durst ...

Ein Lafitte mit Cola ist da schon eine ganz andere Nummer ...

Kässpätzle
15.09.2010, 11:29
Ein Lafitte mit Cola ist da schon eine ganz andere Nummer ...
Viel mehr Kalorien :Gruebeln:

Skunkworks
15.09.2010, 11:35
Bei "Plastikkannister" stellen sich mir auch die Haare auf ...

Allerdings kann da bei einem "selbst, frisch vor Ort abgefüllten" was deutlich besseres drin sein als bei irgendwelchen schön-etikettierten Flaschen in unseren Supermärkten ...

Eiswürfel im Rosé ?
Nun, an heißen Abenden in der Provence trinkt man eben eine "Schorle" ... ehr gegen den Durst ...

Ein Lafitte mit Cola ist da schon eine ganz andere Nummer ...

Ja, dass mit dem Kanister dachte ich anfangs auch aber der Provencale ist halt praktisch und die Flaschen sind für die Touris. Und man kann sicher sein, dass das im Kanister gut ist.

Es würde mir nicht im Traum einfallen Eiswürfel in den Rose meines (dt) Lieblingswinzers zu hauen aber wie du sagst: In der Provence hatte es was mit Lebensgefühl zu tun.

Flow
15.09.2010, 11:36
Viel mehr Kalorien :Gruebeln:
Zu viele "t"s ... ;)

maestrosys
15.09.2010, 13:11
Den Gipfel der Dekadenz und Fragwürdigkeit hab ich mal in China erlebt, wo sich ein paar offensichtlich reiche Chinesen eine Flasche Chateau Lafitte für 400 USD bestellt haben und diesen dann mit Coke verdünnt getrunken haben... :Nee:
Das find ich einfach nur top. So dekadent ist einfach stilsicher.

MarionR
15.09.2010, 13:54
...und auch so einiges gelernt, was hier fragwürdig ist. Bsp.: Wein in 5L Plastikkanister kaufen (eigener Kanister wird in der Kooperative abgefüllt)...

Das ist auch in Italien (Friaul) sehr üblich. Sonntags wird der Kanister mit auf den Ausflug genommen und beim Bauern "betankt". So gibt es die leckersten Tröpfchen günstig im Ab-Hof-Verkauf. Zuhause wird dann in eine Karaffe oder einen Krug umgefüllt und serviert.

Helmut S
15.09.2010, 14:11
Urgh.
Das erinnert mich an einen Bekannten, der meinen Dalwhinnie mit Cola mixen wollte :Peitsche:

Dalwhinnie ist eh für Anfänger. Was willste da noch verdünnen? :Lachen2: Besaufe Dich künftig besser mit Lagvulin ;)

sportopfer
15.09.2010, 15:33
Ich kenne das mit dem Kanister auch. Ich komme aus ner Weingegend (Südliche Weinstraße) und wenn es im Herbst neuen Wein gibt, dann holt man den im Plastikkanister direkt vom Bauern. Dazu gibts dann Zwiebelkuchen oder Quiche Laurraine.

Die deutschen Winzer die ich kenne verkaufen den "normalen" Wein allerdings dann auch in Flaschen.

Skunkworks
15.09.2010, 15:37
Dalwhinnie ist eh für Anfänger. Was willste da noch verdünnen? :Lachen2: Besaufe Dich künftig besser mit Lagvulin ;)

Ist das nicht einfach eine Geschmacksfrage?
Sind beide noch gewöhnungsbedürftiger als Talisker?

kupferle
15.09.2010, 16:22
Die Daten bei dir kann ich nicht überprüfen. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch was dein KF% angeht und was deine Muskelmasse angeht, außer wenn du jahrelang intensiv Krafttraining machen würdest oder auf dem Bau arbeitest.
Du fragst wieso das bei Robert nicht sein kann. Der Grund ist, daß er früher mal eben 160kg wog.
Checkt doch einfach mal was die ganzen Profis im Bereich Schwimmen, Radsport, Laufsport oder Triathlon bei etwa 187-188cm wiegen. Bedenkt aber wieviel sie trainieren und daß sie alle auch sehr viel Kraftsport machen.

Meine Vermutung ist, daß Ihr beide einen wesentlich höheren KF-Anteil habt als Ihr glaubt.


Hab ich jetzt erst gelesen:)
Ich hatte irgendwo geschrieben, dass ich von 18-28 Jahren Krafttraining betrieben habe.Dazu noch Kampfkunst(das allerdings nicht bis 28,WT falls es Dich interessiert)

Die Messung mit den 14,8 % KF wurde im Mai 2010 gemacht.Bei der Universität Tübingen.(Abt. Sportmedizin.)
Mir ist auch klar, dass jedes System fehlerbehaftet ist und man den 100%igen Wert nur kriegt, wenn man mich aufschneidet...
da ich 2008 aber auf der Waage nen Wert von 23% hatte und jetzt 9 kg leichter bin, vetrau ich der Waage...selbst wenn es 15,2 oder 14,4% sind...mir geht es um die Tendenz!Das wenigste Fett hab ich an den Armen und an den Beinen.Problemzone ganz klar der Bauch.

Kommst Du nach SIFI zum schwimmen?Da siehst mich dann in Badehose-also nix wo man was verstecken kann.


@Sportopfer:
Der Link tut wieder:
http://alt.buildingyourbody.de/stoffwechsel/kalorienverbrauch.php

mit Deinen Daten komm ich bei einer Gewichtsreduktion auf knappe 1500kcal(ohne Sport)

Viel Erfolg weiterhin!

Lui
15.09.2010, 17:54
Hab ich jetzt erst gelesen:)
Ich hatte irgendwo geschrieben, dass ich von 18-28 Jahren Krafttraining betrieben habe.Dazu noch Kampfkunst(das allerdings nicht bis 28,WT falls es Dich interessiert)



Ich glaube das hatten wir im Nachhinein geklärt, daß du Kraftsport gemacht hast, aber der Thread ist zu lang um nachzuchecken:Lachen2:
Ich schrieb ja:"Die Daten bei dir kann ich nicht überprüfen. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch was dein KF% angeht und was deine Muskelmasse angeht, außer wenn du jahrelang intensiv Krafttraining machen würdest oder auf dem Bau arbeitest."

Wenn einer jahrelang Kraftsport macht, kaufe ich eine hohe Muskelmasse und niedrigen KF% ohne Zweifel ab. Ich bin jetzt von einen Otto-normal Ausdauerathlet ausgegangen.

Ist WT Wing Chun? Das habe ich mal ein Paar Jahre in London gemacht. War ganz nett, aber irgendwie doch nicht mein Sport.

kupferle
15.09.2010, 18:57
Ich glaube das hatten wir im Nachhinein geklärt, daß du Kraftsport gemacht hast, aber der Thread ist zu lang um nachzuchecken:Lachen2:
Ich schrieb ja:"Die Daten bei dir kann ich nicht überprüfen. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch was dein KF% angeht und was deine Muskelmasse angeht, außer wenn du jahrelang intensiv Krafttraining machen würdest oder auf dem Bau arbeitest."

Wenn einer jahrelang Kraftsport macht, kaufe ich eine hohe Muskelmasse und niedrigen KF% ohne Zweifel ab. Ich bin jetzt von einen Otto-normal Ausdauerathlet ausgegangen.

Ist WT Wing Chun? Das habe ich mal ein Paar Jahre in London gemacht. War ganz nett, aber irgendwie doch nicht mein Sport.

jep..ist ein ziemlich gutes und effektives Kampfsystem.Wenn es in meiner jetzigen Wohngegend eine gute Schule geben würde, dann hätt ich es bestimmt weitergemacht.Allerdings wäre ich dann nicht beim Triathlon gelandet;)

Hst Du mal den Link angeschaut?Denen ihre Berechnung mit den Kalorien kommt ganz gut hin...Auch die Anteile Fett,Kh und Eiweiß ist ganz passend...

sportopfer
15.09.2010, 19:17
@Sportopfer:
Der Link tut wieder:
http://alt.buildingyourbody.de/stoffwechsel/kalorienverbrauch.php

mit Deinen Daten komm ich bei einer Gewichtsreduktion auf knappe 1500kcal(ohne Sport)

Viel Erfolg weiterhin!

Hmmm.

Also bisher fahre ich mit 1800 ganz gut, bzw nehme auch langsam ab, während es bei 1500 stagniert bis eher wieder aufwärts geht. (Warum auch immer :Nee: ). Ich denke ich werde nochmal 1-2 Wochen schaun ob es mit den 1800 vorwärts geht, sollte das nicht der fall sein werde ich mal schrittweise pro Woche 100kcal wegnehmen und schauen wos am schnellsten "rutscht".

Ich habe mal nachgerechnet, dass ich ohne Abnehmpläne im Schnitt 2200-2500 kcal zu mir genommen habe und damit mein Gewicht gehalten habe. Meine Sorge ist halt so ein bisschen, dass wenn ich zu sehr reduziere, ich dann am Ende wenn ich wieder "normal" esse, wieder nen Jojo-Effekt habe (wobei der "halten" Umsatz ja dann auch deutlich niedriger liegen sollte).

Meik
15.09.2010, 19:30
ich dann am Ende wenn ich wieder "normal" esse, wieder nen Jojo-Effekt habe

Es gibt keinen Jojo-Effekt, logisch dass du hinterher schnell wieder zunehmen wirst wenn du das und die Menge isst die du vor der Diät gegessen hast. Aus einem Kaloriendefizit wird dann ein Überschuss den der Körper brav speichert.

Dauerhafte Ernährungsumstellung heisst ein weiteres D-Wort :Huhu:

sportopfer
15.09.2010, 19:46
Es gibt keinen Jojo-Effekt, logisch dass du hinterher schnell wieder zunehmen wirst wenn du das und die Menge isst die du vor der Diät gegessen hast. Aus einem Kaloriendefizit wird dann ein Überschuss den der Körper brav speichert.

Dauerhafte Ernährungsumstellung heisst ein weiteres D-Wort :Huhu:

Ich weiß und das haben wir ja auch schon ausführlich breitgetreten.

Die Angst ist trotzem da (auch wenn unbegründet).

sportopfer
15.09.2010, 19:48
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.


Jetzt bitte Lob.




Und dabei sah das Zeug soooo lecker aus.... :Weinen:


Edith sagt noch, dass ich dafür aus Frust eine von den Aldi-Radjacken mitgenommen habe.

arist17
15.09.2010, 19:50
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.


Jetzt bitte Lob.




Und dabei sah das Zeug soooo lecker aus.... :Weinen:


Edith sagt noch, dass ich dafür aus Frust eine von den Aldi-Radjacken mitgenommen habe.

:liebe053: :liebe053: :liebe053:

beides (!) klasse!

kupferle
15.09.2010, 19:57
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.


Jetzt bitte Lob.




Und dabei sah das Zeug soooo lecker aus.... :Weinen:


Edith sagt noch, dass ich dafür aus Frust eine von den Aldi-Radjacken mitgenommen habe.

Hast Du gut gemacht!

Ich hab dafür den ersten Marzipanstollen mitgenommen.:Lachen2: :Cheese:

Zum Frühstück mit lecker Milch...ein Traum!

Jetzt gibts aber erts mal Fisch:)

Meik
15.09.2010, 20:00
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen

Gut gemacht http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/klasse.gif

TriVet
15.09.2010, 20:14
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.


Hasse jut jemacht.:Blumen:

Lui
15.09.2010, 20:21
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.


Jetzt bitte Lob.




Brrr...rein was Essen angeht, sind wir anscheinend das krasse Gegenteil. Ich komme gerade vom Aldi. Ich hätte garnicht gewusst, daß der Aldi sowas hat. Alleine der Gedanke an Lebkuchen und Spekulatius lässt mich schaudern...fröstel.
Dafür habe ich gesehen, daß es wieder Erdnüsse in der Schale gibt, was ich lieber als Popcorn esse:)

Kässpätzle
15.09.2010, 22:18
Ich bin übrigens heute im Aldi am Spekulatius und Lebkuchen vorbeigegangen.

Hattu fein gemacht ;)

sportopfer
15.09.2010, 23:05
Brrr...rein was Essen angeht, sind wir anscheinend das krasse Gegenteil.

Ja sind wir. Ich hasse Erdnüsse. :Lachanfall:


Danke fürs Loben :Blumen:



Ich war vorhin noch mit einem Freund im Kino und vorher bei McDoof. Mit nem Kids-Menü mit Gartensalat, 4 Chicken McNuggets und nem Wasser bleibt man dort unter 300 kcal und lecker schmeckts auch. :Cheese:


Ausserdem hab ich jetzt ein sinnloses Plastikspielzeug.




Und Salt war so naja. Jolie wie immer in einer "ich wär total gern tiefgründig und doppelagentig" Rolle. Leider viel zu offensichtlich.

Matthias
16.09.2010, 09:28
Es gibt keinen Jojo-Effekt, ...

Viele sind ja überzeugt, dass der Körper Nahrung mal mehr, mal weniger effizient auswerten kann, z.B. abhängig von Tageszeit oder auch in Folge eines Nahrungsmangels oder -überangebots.

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, wie das funktioniert? Wo bleibt denn, wenn die Nahrung nicht optimal verwertet wird, die Energie, nachdem sie in die dafür vorgesehene Öffnung am oberen Körperende eingefüllt wurde? Wo geht sie hin, wenn sie nicht nicht in Muskelarbeit oder Fettpolster umgesetzt wird? Schließlich werden ja Kohlenhydrate, Fett oder Eiweiß beim gesunden Menschen nicht wieder ausgeschieden.

Erklärungsversuche:
1. Die Makronährstoffe werden im Darm mal mehr, mal weniger vollständig aufgenommen. Das hieße, dass die Darmtätigkeit irgendwie abhängig vom Nährstoffbedarf reguliert wird;
2. Es gibt einen Stoffwechselmechanismus, der die Nährstoffe "vernichtet", also weder in Arbeit noch Fettpolster, sondern nur in Wärme umsetzt. Irgendwo habe ich mal was von "senseless cycles" gehört; spielt das da eine Rolle?

Ist 'ne ernst gemeinte Frage. Weiß jemand was genaueres?

Flow
16.09.2010, 09:42
Schließlich werden ja Kohlenhydrate, Fett oder Eiweiß beim gesunden Menschen nicht wieder ausgeschieden.

Erklärungsversuche:
1. Die Makronährstoffe werden im Darm mal mehr, mal weniger vollständig aufgenommen.
Und dann ... ? :confused:

Kommt das nicht auf's Gleiche ("wieder ausgeschieden") raus ?

Flow
16.09.2010, 09:54
2. Es gibt einen Stoffwechselmechanismus, der die Nährstoffe "vernichtet", also weder in Arbeit noch Fettpolster, sondern nur in Wärme umsetzt. Irgendwo habe ich mal was von "senseless cycles" gehört; spielt das da eine Rolle?
Ich könnte mir vorstellen, daß der Wirkungsgrad des menschlichen Körpers (Lesitungs-Output im Verhältnis zur dafür verbrauchten Energie) in gewissen Grenzen variabel ist.

"Senseless cycles" kenne ich nicht.
Allerdings gibt es bei Säuglingen einen Mechanismus, der an der Mitochondrienmembran den Protonengradienten von der ATP-Synthese entkoppelt und so chemische Energie in Wärme verwandelt.
Stichworte : Thermogenese, Thermogenin

Ob das eine nennenswerte Rolle spielen könnte ... :Gruebeln:

Matthias
16.09.2010, 10:13
Und dann ... ? :confused:

Kommt das nicht auf's Gleiche ("wieder ausgeschieden") raus ?

Da habe ich mich unklar ausgedrückt; mit "wieder ausgeschieden" meine ich, nachdem die Nährstoffe bereits augenommen waren.

TriVet
16.09.2010, 10:44
Versuch einer bildlichen Erklärung:

Ein hungriger Mensch nagt einen einzelnen Knochen ab, bis er ganz blank ist.
Ein satter Mensch nagt einen Knochen von vielen nur ab, bis es ihm zu mühsam wird, eher beißt er sogar nur ein-zweimal ab.

analog dazu:
Der Stoffwechsel holt sich im Mangel, was er nur kriegen kann.
Im Überfluß läßt er dagegen auch mal "was übrig".

Fatal nur, wenn der Stoffwechsel erst auf Effizienz getrimmt wird (Diät) und dann wieder Überschußangebot hat. Dann wird natürlich die vorher "normale" (Ess-)Menge zu einem Überschuß führen, ergo wird Fett gebildet.

sportopfer
16.09.2010, 10:54
So, wir haben heute einen neuen Tiefststand und zur Feier des Tages gibts ein Signatur Update. :Blumen:

Gleich gehts Schwimmen mit ner Freundin, dann Bachelor-Zeugnis abholen und heut Abend ist noch Vereinstraining. Bleibt quasi keine Zeit um Fett zu werden. :Lachanfall:

Carlos85
16.09.2010, 11:08
Na siehste, geht doch :-)

Bei mir stagniert es momentan etwas bei 84-84,5kg.
Erste Gegenmaßnahme: Obst statt Müsli zum Frühstück :)

arist17
16.09.2010, 11:31
Viele sind ja überzeugt, dass der Körper Nahrung mal mehr, mal weniger effizient auswerten kann, z.B. abhängig von Tageszeit oder auch in Folge eines Nahrungsmangels oder -überangebots.

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, wie das funktioniert?

...

Ist 'ne ernst gemeinte Frage. Weiß jemand was genaueres?

also, ich habe vor jahren mal ein paar tage gefastet (werde ich aber nicht mehr machen). da war mir oft/ständig kalt; da fährt der körper anscheinend den stoffwechsel runter und drosselt so den verbrauch.

keine erklärung für alles, aber ein kleiner teilaspekt.


zum thema kh-verwertung:
1 eine banane, die unreif ist, wird weniger effizient verwertet/-daut als dieselbe banane vollständig reif (hab das mal gelesen)
(ich persönlich mag keine grünen bananen)

2. ich meine, bei d. pape (schlank im schlaf) gelesen zu haben, dass kh, z.b. kartoffeln oder reis, wenn die nach dem kochen vor dem essen einmal abgekühlt waren, dann weniger verwertet werden, als direkt warm gegessen. warum das so sein soll, weiß ich nicht.


grundsätzlich denke ich, dass der körper eine bestimmte anzahl von enzymen (irgendwelchen stoffen) in bestimmter jeweiliger menge zum aufschließen/verwerten der nahrung braucht.
vielleicht sind mehr (notfall-)enzyme aktiv/aktiviert nach "hungerepisoden".

pinkpoison
16.09.2010, 11:44
Wo geht sie hin, wenn sie nicht nicht in Muskelarbeit oder Fettpolster umgesetzt wird? Schließlich werden ja Kohlenhydrate, Fett oder Eiweiß beim gesunden Menschen nicht wieder ausgeschieden.

Erklärungsversuche:
1. Die Makronährstoffe werden im Darm mal mehr, mal weniger vollständig aufgenommen. Das hieße, dass die Darmtätigkeit irgendwie abhängig vom Nährstoffbedarf reguliert wird;
2. Es gibt einen Stoffwechselmechanismus, der die Nährstoffe "vernichtet", also weder in Arbeit noch Fettpolster, sondern nur in Wärme umsetzt. Irgendwo habe ich mal was von "senseless cycles" gehört; spielt das da eine Rolle?

Ist 'ne ernst gemeinte Frage. Weiß jemand was genaueres?

Es werden sehr wohl KH, Fett und/oder Eiweiß ausgeschieden - auch beim gesunden Menschen. Entscheidend ist dabei was der jeweilige Körper als "Ballaststoffe" betrachtet und wie die Besiedelung des Darmes mit Mikroorganismen aussieht. Auch spielt es eine Rolle wie gut die Nahrung generell verdaut wird, was beim gründlichen Kauen anfängt, bei der Produktion von Magensäurer weitergeht und letztlich im Darm sein Ende nimmt.

Es ist sogar möglich - je nach Darmbesiedelung - dass bestimmte Bakterien, die von KH leben, Aminosäuren aus Stickstoff aus der eingeatmeten Luft herstellen, so dass der Körper quasi (in Symbiose mit den Bakterien versteht sich) sein eigenes Protein produziert. In den sechziger Jahren haben niederländische Forscher bei einer Population im Hochland von Papua-Neuguinea herausgefunden, die sich zu über 90% von Süßkartoffeln ernährten und trotz drastisch niedriger Proteinzufuhr enorm muskulös waren und sich eines ausgeprägt agilen Immunsystems erfreuten.

In komplexen Systemen ist es eben nicht immer so einfach mit einfachen Ursache-Wirkungs-Annahmen der Wahrheit auf den Grund zu kommen...

Matthias
16.09.2010, 11:44
Der Stoffwechsel holt sich im Mangel, was er nur kriegen kann.
Im Überfluß läßt er dagegen auch mal "was übrig".

Ja, schon klar. Aber wo bleibt das, was "übrig" ist? Es ist ja nun mal im Körper.
Außerdem: Warum arbeitet der Stoffwechsel nicht immer mit maximaler Effizienz? Das ist doch eigentlich doof, wenn nicht andere, wichtige Gründe dagegen sprechen.

Matthias
16.09.2010, 11:46
1 eine banane, die unreif ist, wird weniger effizient verwertet/-daut als dieselbe banane vollständig reif (hab das mal gelesen)
(ich persönlich mag keine grünen bananen)

Die KHs in der Banane werden erst im Laufe der Reifung für Menschen verwertbar; unreife Bananen essen ist wie Gras oder Holz essen.

DeRosa_ITA
16.09.2010, 11:48
Ja, schon klar. Aber wo bleibt das, was "übrig" ist? Es ist ja nun mal im Körper.
Außerdem: Warum arbeitet der Stoffwechsel nicht immer mit maximaler Effizienz? Das ist doch eigentlich doof, wenn nicht andere, wichtige Gründe dagegen sprechen.

der Stoffwechsel arbeitet dann halt bei Überschuss weniger richtung Energiespeicherung, als mehr in Richtung sexueller Trieb, Aggressivität und Konsorten ;)

arist17
16.09.2010, 11:48
Außerdem: Warum arbeitet der Stoffwechsel nicht immer mit maximaler Effizienz? Das ist doch eigentlich doof, wenn nicht andere, wichtige Gründe dagegen sprechen.

vielleicht arbeitet er "einfach" optimal.

optimum ist was anderes als maximum.

warum trainierst du nicht maximum? :Lachen2:
du trainierst noch nicht mal optimum ;)
(du = ich = die meisten :Huhu: )

DeRosa_ITA
16.09.2010, 11:49
vielleicht arbeitet er "einfach" optimal.

optimum ist was anderes als maximum.

warum trainierst du nicht maximum? :Lachen2:
du trainierst noch nicht mal optimum ;)
(du = ich = die meisten :Huhu: )

jetzt wirds philosophisch... i seh schon i muas baldeinmal plantschen gehen :-)

arist17
16.09.2010, 11:50
Die KHs in der Banane werden erst im Laufe der Reifung für Menschen verwertbar; unreife Bananen essen ist wie Gras oder Holz essen.

GENAU!

aber es kommt ja eigentlich nichts mehr hinzu.

Matthias
16.09.2010, 11:52
Es werden sehr wohl KH, Fett und/oder Eiweiß ausgeschieden - auch beim gesunden Menschen. Entscheidend ist dabei was der jeweilige Körper als "Ballaststoffe" betrachtet und wie die Besiedelung des Darmes mit Mikroorganismen aussieht. Auch spielt es eine Rolle wie gut die Nahrung generell verdaut wird, was beim gründlichen Kauen anfängt, bei der Produktion von Magensäurer weitergeht und letztlich im Darm sein Ende nimmt.

Wie gesagt: Mit "ausscheiden" meinte ich nicht, dass die Nährstoffe im Darm gar nicht erst aufgenommen werden, sondern einen hypothetischen Mechanismus, wie nicht verwertete Nährstoffe wieder aus dem Körper entfernt werden, nachdem sie schon aufgenommen wurden.
Dass der Verdauungsapparat unterschiedlich effizient arbeitet, glaube ich gern. Die Frage ist nur, ob der Körper das in Abhängigkeit vom Angebot, Tageszeit etc. steuert.

TriVet
16.09.2010, 11:53
Ja, schon klar. Aber wo bleibt das, was "übrig" ist? Es ist ja nun mal im Körper.
Außerdem: Warum arbeitet der Stoffwechsel nicht immer mit maximaler Effizienz? Das ist doch eigentlich doof, wenn nicht andere, wichtige Gründe dagegen sprechen.

Naja, wenn es gleich im Darm bleibt, ist es zwar im Körper, aber nicht wirklich im Stoffwechsel. Oder wenn es im Blut ist, holen es sich die Zellen nur bei Bedarf?!
Vielleicht ist maximale Effizienz immer gegeben und äußert sich justement eben darin, je nach Angebot und Nachfrage Enzyme, Botenstoffe etc. dosiert(!) vorrätig zu halten. Denn die müssen ja auch gebildet und versorgt werden.
Was helfen mir 100 Mechaniker, wenn ich nur zwei Autos habe.
Wenn aber jetzt 100 Autos kommen, sieht es wieder anders aus.

Matthias
16.09.2010, 11:54
In komplexen Systemen ist es eben nicht immer so einfach mit einfachen Ursache-Wirkungs-Annahmen der Wahrheit auf den Grund zu kommen...

Zweifellos. Andererseits ist das keine Begründung, irgendwelche wolkigen Erklärungsversuche einfach zu glauben.

Matthias
16.09.2010, 11:58
Naja, wenn es gleich im Darm bleibt, ist es zwar im Körper, aber nicht wirklich im Stoffwechsel. Oder wenn es im Blut ist, holen es sich die Zellen nur bei Bedarf?!
Vielleicht ist maximale Effizienz immer gegeben und äußert sich justement eben darin, je nach Angebot und Nachfrage Enzyme, Botenstoffe etc. dosiert(!) vorrätig zu halten. Denn die müssen ja auch gebildet und versorgt werden.
Was helfen mir 100 Mechaniker, wenn ich nur zwei Autos habe.
Wenn aber jetzt 100 Autos kommen, sieht es wieder anders aus.

Wenn die unterschiedliche Effizienz darin besteht, dass mal mehr, mal weniger unverdaut im Darm verbleibt und ausgesch***en wird, wäre das natürlich eine Erklärung.
Aber wenn es schon im Blut ist, muss es ja irgendwie weiter verarbeitet werden.
Oder, um in deinem Bild zu bleiben: Wenn zu wenige Mechaniker da sind, um die Autos zusammenzudübeln, wo bleiben die angelieferten Einzelteile?

Matthias
16.09.2010, 12:00
GENAU!

aber es kommt ja eigentlich nichts mehr hinzu.

Die komplexen, nicht aufgespaltenen KHs in der unreifen Banane können die Darmwand nicht passieren. Insofern erhöht sich der Kaloriengehalt einer Banane bei der Reifung schon.

arist17
16.09.2010, 12:03
Die komplexen, nicht aufgespaltenen KHs in der unreifen Banane können die Darmwand nicht passieren. Insofern erhöht sich der Kaloriengehalt einer Banane bei der Reifung schon.

erhöht sich wirklich der gesamtkaloriengehalt, oder lediglich die verwertbaren kalorien?

edit meint, ich war zu schnell.
also es gibt z.b. stoffwechsel (andere tiere) können verwerten, was wir nicht verwerten können.
ich könnte mir vorstellen, dass es tiere (schwein?, affen?, ...) die verwerten eine banane immer 100%, egal wie reif.
es kommt halt auf den artspezifischen und auch den individuellen stoffwechsle an.

Matthias
16.09.2010, 12:06
erhöht sich wirklich der gesamtkaloriengehalt, oder lediglich die verwertbaren kalorien?

Die "Kalorien" beziehen sich doch immer nur auf die verwertbare Nährstoffenergie. Alles andere wäre ja irrelevant, solange man beim Menschen bleibt. Eine Kuh könnte vielleicht aus einer unreifen Banane mehr Energie ziehen.

Lui
16.09.2010, 12:53
Hab gerade mal ein Interview mit Phelps gelesen und was er zum Thema Ernährung sagt:

"Michael Phelps: I eat pretty much whatever I want. I don't have a strict diet. It's all about cramming in as many calories into my system as I possibly can. To be honest with you, I have a tough time keeping weight on.

IGN Sports: What about fast food?

Michael Phelps: Bring it on!"

http://uk.sports.ign.com/articles/627/627665p1.html

DeRosa_ITA
16.09.2010, 13:35
Hab gerade mal ein Interview mit Phelps gelesen und was er zum Thema Ernährung sagt:

"Michael Phelps: I eat pretty much whatever I want. I don't have a strict diet. It's all about cramming in as many calories into my system as I possibly can. To be honest with you, I have a tough time keeping weight on.

IGN Sports: What about fast food?

Michael Phelps: Bring it on!"

http://uk.sports.ign.com/articles/627/627665p1.html

ich wünsch dem guten Michael ganz fest, dass er nach seiner Karriere (die ja bei Plantschern nicht sooo lang dauert) a bissl auf gesund switcht, sonst endet er wohl recht bald beim doc ...
aber bei 5000+++ kcal pro Tag würd ich glaub ich auch nicht an Paleo denken... oder alternativ Rosinen intravenös spritzen :Lachanfall:

Lui
16.09.2010, 13:47
aber bei 5000+++ kcal pro Tag würd ich glaub ich auch nicht an Paleo denken... oder alternativ Rosinen intravenös spritzen :Lachanfall:

Nichts gegen Paleo, aber gibt es irgendeinen bekannten Weltklasse Hochleistungssportler, der rein Paleo lebt von dem man es weiss?