Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

HeinB
01.03.2012, 23:24
Aber wieso nur 9 Monate? Versteh ich nicht.

Vielleicht weil das advisory erst einen Monat vorher rauskam?

Die NEM-Diskussion hatten wir doch erst kürzlich. Allein die Tatsache dass ein NEM auf dem Markt ist mit verbotenen Substanzen auf der Zutatenliste spricht doch Bände.. also ich kauf nichts mehr von amerikanischen Firmen.

LidlRacer
14.03.2012, 20:51
dradio:
Entgegen den Aussagen früherer DDR-Sportmediziner, Blutbestrahlungen mit UV-Licht dienten damals schon lediglich der Behandlung von Infekten, weisen ehemalige Sportler und Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes auf eine gezielte Anwendung zur Leistungssteigerung hin. ... (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1700153/)

Pippo
19.03.2012, 20:28
Auch wenn es die ARD wegen der Pechstein nicht mehr sagen darf:

Wurde am Erfurter Olympiastützpunkt systematisch gedopt? Dieser Frage geht nun der deutsche Bundestag nach. Der Sportarzt Andreas Franke nahm in Thüringen jahrelang dubiose Eigenblutbehandlungen an Athleten vor - mit dem Segen des Stützpunktes.

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,822349,00.html

FinP
19.03.2012, 21:10
Ich finde den Weinreich (http://www.jensweinreich.de/2012/03/18/steuermittel-fur-eigenblutdoping-originale-lesen-pflichtlekture-zum-sportausschuss/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+jensweinreich%2FGEtX+%28jens+ weinreich%29) immer wieder lesenswert.

drullse
19.03.2012, 22:04
Ich finde den Weinreich (http://www.jensweinreich.de/2012/03/18/steuermittel-fur-eigenblutdoping-originale-lesen-pflichtlekture-zum-sportausschuss/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+jensweinreich%2FGEtX+%28jens+ weinreich%29) immer wieder lesenswert.

Ja!

Aus dem Forderungskatalog der Grünen zu der Anhörung im Sportausschuß:

"Es wird ein Gesetzentwurf vorgelegt, der die Verankerung eines Straftatbestandes der Verfälschung des wirtschaftlichen Wettbewerbs im Sport (Sportbetrug) vorsieht, um zukünftig auch wirksam gegen Sportlerinnen und Sportler ermitteln zu können."

DAS wäre endlich mal ein richtiger und wichtiger Schritt.

FinP
19.03.2012, 23:11
Gleich mal wieder aktualisieren (http://www.jensweinreich.de/2012/03/19/originale-lesen-pflichtlekture-zum-sportausschuss-das-bmi-zur-causa-erfurt/?).

captain hook
20.03.2012, 11:04
Immer mal wieder Neues von alten Bekannten. Für mich ein Rätsel wie solche Mehrfachtäter und bekannte Personen trotzdem weiter im Geschäft bleiben können. Da muss man sich nicht wundern.

http://de.eurosport.yahoo.com/19032012/73/doping-sportarzt-spanien-inhaftiert.html

Megalodon
20.03.2012, 11:16
Immer mal wieder Neues von alten Bekannten. Für mich ein Rätsel wie solche Mehrfachtäter und bekannte Personen trotzdem weiter im Geschäft bleiben können. Da muss man sich nicht wundern.

http://de.eurosport.yahoo.com/19032012/73/doping-sportarzt-spanien-inhaftiert.html

Und im Anschluss steht da:

TV-Tipp:

Eurosport präsentiert Ihnen die nächste hochklassige Rundfahrt: In Katalonien präsentieren sich die Stars vom 19. bis 25. März und wir sind täglich LIVE im TV dabei – und natürlich auch im Eurosport Player

Zynismus oder ernst gemeint?

Ich befürchte letzteres. Letztendlich geht's halt doch nur ums Geld. Ansonsten müsste man die Berichterstattung über die Pharmaveranstaltungen endlich einstellen.

captain hook
20.03.2012, 11:20
Ansonsten müsste man die Berichterstattung über die Pharmaveranstaltungen endlich
einstellen.

Eh wurscht. Dann dürftest Du im Fernsehen garkeinen Sport anschauen. Kein Radfahren, kein Triathlon, kein Olympia und keine Bundesliga.

Das ist kein radsporteigenes Problem.

kiwii
20.03.2012, 13:31
Eh wurscht. Dann dürftest Du im Fernsehen garkeinen Sport anschauen. Kein Radfahren, kein Triathlon, kein Olympia und keine Bundesliga.

Das ist kein radsporteigenes Problem.

Ich sage nur Wintersport. Was da noch erschwerend hinzukommt, ist, dass so viel über Steuergelder läuft. Was das kostet, geht auf keine Kuhhaut. Alle beim Zoll oder wer weiß wo angestellt, teilweise verbeamtet. Und dann noch die wochenendlangen Übertragungen dank Gebührengeldern.

kuestentanne
20.03.2012, 15:43
Ich sage nur Wintersport. Was da noch erschwerend hinzukommt, ist, dass so viel über Steuergelder läuft. Was das kostet, geht auf keine Kuhhaut. Alle beim Zoll oder wer weiß wo angestellt, teilweise verbeamtet. Und dann noch die wochenendlangen Übertragungen dank Gebührengeldern.

Führt Weinreich doch auf, in Summe 240 000 000 jährlich für den Hochleistungssport.

captain hook
20.03.2012, 15:48
Wieso ist es nicht möglich solchen Leuten das Handwerk zu legen? Ärztekammern, Krankenkassen, Berufsverbände, Justiz... An illegal handelnde Ärzte muss man doch rankommen wenn man es ernsthaft will. Lebenslanges Berufsverbot wäre doch mal ne Maßnahme oder zumindest ne Blacklist, dass so einer nie wieder solches Zeug überhaupt nochmal beziehen oder verschreiben kann.

Meiner Meinung nach wird da viel zu viel gelabert und in Wirklichkeit tut da keiner Butter bei die Fische. Wenn man sieht wie das läuft kann kein ernsthaftes interesse daran bestehen, es zu unterbinden.

Kurt D.
20.03.2012, 16:32
Ja!

Aus dem Forderungskatalog der Grünen zu der Anhörung im Sportausschuß:

"Es wird ein Gesetzentwurf vorgelegt, der die Verankerung eines Straftatbestandes der Verfälschung des wirtschaftlichen Wettbewerbs im Sport (Sportbetrug) vorsieht, um zukünftig auch wirksam gegen Sportlerinnen und Sportler ermitteln zu können."

DAS wäre endlich mal ein richtiger und wichtiger Schritt.

...:Huhu: Info hierzu:
Genau dies wurde schon vor vier Jahren seinerzeit vorgeschlagen, auf damalige Anregung von Peter Danckert (SPD), Winnie Herrmann (Grüne) und Beate Merk (CSU)!
Also durchaus eine interessante politische Mischung, wo man hätte annehmen dürfen, dass ein breiter politischer Willenskonsens besteht. Ich war seinerzeit zu einer Anhörung beim zuständigen Ausschuß in Berlin. Es hat sich alles gut angehört und auch gut angelassen, aber die "bekannten Fallensteller" ganz oben haben es seinerzeit torpediert - und ich befürchte, dass dies auch jetzt wieder so sein wird. Leider!
"Germany muss halt im Medaillenspiegel möglichst immer auf'm Stockerl stehen"...;) ;)

Die entsprechende gesetzliche Verankerung (wie nun erneut vorgesehen) würde zwar nicht alle "Spatzen" fangen, aber doch enorm viel bewirken. Es wäre ein Schritt zur Glaubwürdigkeit und zu klareren Verhältnissen.

drullse
20.03.2012, 16:42
die "bekannten Fallensteller" ganz oben haben es seinerzeit torpediert - und ich befürchte, dass dies auch jetzt wieder so sein wird.
Davon gehe ich auch aus.

Ebenfalls: :Huhu: :)

remi
21.03.2012, 07:45
Die Aufregung kommt reichlich spät. Leere AICAR-Schachteln wurden doch laut Presse schon 2009 in einigen Teamhotels der TdF gefunden und es gibt, so viel ich weiss, noch keine Nachweismethode. :Huhu:

PS: Kann man übrigens leicht online bestellen. Ausgezehrte Ausdauerathleten lassen grüssen .....

Ich freu mich auf Olympia! :Huhu:

superdrug (http://road.cc/content/news/55184-spanish-police-arrest-ten-they-break-next-generation-superdrug-doping-ring)

RatzFatz
21.03.2012, 09:23
Immer mal wieder Neues von alten Bekannten. Für mich ein Rätsel wie solche Mehrfachtäter und bekannte Personen trotzdem weiter im Geschäft bleiben können. Da muss man sich nicht wundern.

http://de.eurosport.yahoo.com/19032012/73/doping-sportarzt-spanien-inhaftiert.html

Ist das der Grund warum es auch im Triathlon so extrem schnelle Zeiten auftauchen?
Marathon wird ja in den letzten Jahren gefühlt auch nicht mehr langsamer als 2:07h gelaufen.

Der Spaß ist echt mal komplett weg. Leistungssport kann man nur noch mit Zynismus gucken.

Nepumuk
21.03.2012, 10:00
Ist das der Grund warum es auch im Triathlon so extrem schnelle Zeiten auftauchen?
Marathon wird ja in den letzten Jahren gefühlt auch nicht mehr langsamer als 2:07h gelaufen.

Der Spaß ist echt mal komplett weg. Leistungssport kann man nur noch mit Zynismus gucken.

Mich wundern eigentlich vielmehr die Zeiten, die die AK-Amateure im Triathlon so bringen. Wie schafft man dass, wenn man sub9 auf der LD nebenbei noch Familie und Job hat?
Aber ich glaube immer an das Gute im Menschen, die sind einfach nur viel besser als ich. :cool:

captain hook
21.03.2012, 10:22
Mich wundern eigentlich vielmehr die Zeiten, die die AK-Amateure im Triathlon so bringen. Wie schafft man dass, wenn man sub9 auf der LD nebenbei noch Familie und Job hat?
Aber ich glaube immer an das Gute im Menschen, die sind einfach nur viel besser als ich. :cool:

Ich will man dazu ja nicht sooo weit aus dem Fenster lehnen, weil ich ja auch nicht schwimme, aber ich halte die entsprechend notwendigen Leistungen (min. für Bike und Lauf) für eine SUB9 nicht für dopingbedürftig.

Nepumuk
21.03.2012, 10:37
Ich will man dazu ja nicht sooo weit aus dem Fenster lehnen, weil ich ja auch nicht schwimme, aber ich halte die entsprechend notwendigen Leistungen (min. für Bike und Lauf) für eine SUB9 nicht für dopingbedürftig.

Nein, das will ich auch wirklich nicht pauschal unterstellen.

Da ich selbst eine sub9 aber auch mit Doping nicht hinbekommen würde, bewundere ich solche Leistungen weit mehr als die Leistungen der Profis.

NBer
21.03.2012, 10:39
......aber ich halte die entsprechend notwendigen Leistungen (min. für Bike und Lauf) für eine SUB9 nicht für dopingbedürftig.

1h schwimmen schafft eigentlich jeder, mit halbwegs technik und vernünftigem training 3 mal die woche über 2-3 jahre.
dann hätte man noch 5h fürs radeln und 3h fürs laufen. oder, was wahrscheinlich einfacher anzutrainieren wäre, 4:50 fürs radeln und 3:10 fürs laufen. alles keine hexerei bei regelmäßigen entsprechenden training.

42k2
21.03.2012, 10:44
Ich bin zwar noch nicht ganz so weit, aber ich arbeite dran (mit Job und Familie)
Was einfach viele nicht sehen ist, dass das meistens nie nur in ein wenigen Jahren kommt. Die haben in erster Linie ganz viele Sportjahre auf dem Bockel in denen langfristig und kontinuierlich der eigene Körper und auch das Umfeld entsprechend angepasst wurde.
Ich z.B. trainiere und wettkämpfe ernsthaft seit 25 Jahren (in verschiedenen Sportarten)
Ein bischen Talent gehört wahrscheinlich auch noch dazu - kommt aber gegenüber obigen Punkt erst an zwieter Stelle.

42k2
21.03.2012, 10:45
1h schwimmen schafft eigentlich jeder, mit halbwegs technik und vernünftigem training 3 mal die woche über 2-3 jahre.
dann hätte man noch 5h fürs radeln und 3h fürs laufen. oder, was wahrscheinlich einfacher anzutrainieren wäre, 4:50 fürs radeln und 3:10 fürs laufen. alles keine hexerei bei regelmäßigen entsprechenden training.

Dein Wort in Gottes Ohr!:Blumen:

TriBlade
21.03.2012, 10:56
1h schwimmen schafft eigentlich jeder, mit halbwegs technik und vernünftigem training 3 mal die woche über 2-3 jahre.
dann hätte man noch 5h fürs radeln und 3h fürs laufen. oder, was wahrscheinlich einfacher anzutrainieren wäre, 4:50 fürs radeln und 3:10 fürs laufen. alles keine hexerei bei regelmäßigen entsprechenden training.

Ich fürchte hier täuscht Du Dich. Die von Dir aufgezeigten Grenzen sind so meine Erfahrung eben nicht nur mit Training erreichbar, sondern es bedarf dort auch eines gewissen "Talents" / "genetischer Veranlagung" / "sportlicher Frühentwicklung", wie auch immer wir es nennen wollen. Nur mit Training kann man nicht jeden dahin bekommen. Alleine schon die Schwimmzeiten zeigen das auf. Ich bin aber bei Dir, dass es eine Menge Menschen gibt, die das sicher ohne Doping schaffen (es soll sogar Leute gegen die das mit wenig Training und ohne Doping schaffen).
Probleamtisch wird es halt bei untalentierten super ehrgeizigen Typen deren Welt sich um die Frage dreht 80ter oder 120ter beim Ironman Frankfurt. Wenn da der Zugriff auf hilfreiche Mittel möglich ist, wird es aber sowoas von eng mit dem Anti-Doping-Code auf dem Startpaß.

captain hook
21.03.2012, 11:04
Ich fürchte hier täuscht Du Dich. Die von Dir aufgezeigten Grenzen sind so meine Erfahrung eben nicht nur mit Training erreichbar, sondern es bedarf dort auch eines gewissen "Talents" / "genetischer Veranlagung" / "sportlicher Frühentwicklung", wie auch immer wir es nennen wollen. Nur mit Training kann man nicht jeden dahin bekommen. Alleine schon die Schwimmzeiten zeigen das auf. Ich bin aber bei Dir, dass es eine Menge Menschen gibt, die das sicher ohne Doping schaffen (es soll sogar Leute gegen die das mit wenig Training und ohne Doping schaffen).
Probleamtisch wird es halt bei untalentierten super ehrgeizigen Typen deren Welt sich um die Frage dreht 80ter oder 120ter beim Ironman Frankfurt. Wenn da der Zugriff auf hilfreiche Mittel möglich ist, wird es aber sowoas von eng mit dem Anti-Doping-Code auf dem Startpaß.

Von soviel Spekulationen auf ein generelles Problem bei SUB9 AK Finishern zu kommen ist aber jetzt auch irgendwie an den Haaren herbeigezogen, oder?

TriBlade
21.03.2012, 11:07
Kein generelles Problem, bestimmt nicht, genau so wenig würde ich aber annehmen, dass es kein Doping in dem Bereich gibt. So unglaublich es klingt, es gibt Leute die dopen ohne Aussicht auf den Sieg, dass wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

deirflu
21.03.2012, 11:26
Auch wenn ich noch etwas davon entfernt bin, bin ich der Überzeugung das ein Sub9 Finish für AK Athleten mit gutem Training und etwas Talent sicher auch ohne Doping möglich ist. Und auch die Zeiten der Profis erscheinen mir nicht unmöglich wenn man den Trainingsaufwand betrachtet.

Das der Anreiz zu Dopen für sehr schnelle AK Athleten größer ist glaube ich auch. Gerade diese die knapp an der Hawaii Quallifikation dran sind könnten leicht in Versuchung geraten etwas nach zu helfen.
Wenn man dann aber sieht dass einer mit einer 4:41 in St. Pölten des Dopings überführt wird sieht man wieder dass auch im Mittelfeld aber sicher auch ganz hinten gedopt wird.

Die derzeitige Entwicklung der Zeiten sehe ich aber auch Skeptisch. Lange ist man davon ausgegangen dass die Bestzeiten die im "Dopingjahrzehnt" erreicht wurden aufgrund der besseren Kontrollen usw. nicht mehr oder kaum unterboten werden können.
Ein weiteres Indiz ist aber auch die sprunghafte Entwicklung und die Dominanz einzelner Sportler/innen.

Natürlich lässt sich dass auch damit begründen dass alte Bestzeiten meist von "Quereinsteigern" erreicht wurden und eine neue Generation an Triathleten nachkommt die ihr leben lang alle drei Sportarten trainiert haben. Ob sich aber damit die Leistungen gewisser Athleten begründen lassen???

KernelPanic
21.03.2012, 12:33
Interessantes Interview im Abendblatt (http://www.abendblatt.de/sport/freezers/article2222510/Patrick-Koeppchen-Ohne-Tabletten-geht-es-nicht.html).

NBer
21.03.2012, 13:10
Interessantes Interview im Abendblatt (http://www.abendblatt.de/sport/freezers/article2222510/Patrick-Koeppchen-Ohne-Tabletten-geht-es-nicht.html).

naja, gerade im eishockey ist das aber quasi schon seit jahrzehnten bekannt.......

KernelPanic
21.03.2012, 13:26
naja, gerade im eishockey ist das aber quasi schon seit jahrzehnten bekannt.......

Ich bin immer wieder überrascht, dass man das so einfach in einem Interview verkündet.

42k2
22.03.2012, 10:13
So demontiert sich die NADA selbst. Bei der "Professionalität" ist sie nur lächerlich.
http://ooe.orf.at/news/stories/2525913/

Megalodon
22.03.2012, 11:29
So demontiert sich die NADA selbst. Bei der "Professionalität" ist sie nur lächerlich.
http://ooe.orf.at/news/stories/2525913/

Das ist nun wirklich anfängerhaft.

Aber das habe ich mir ehrlich gesagt auch bei der CAS schon öfter gedacht. Diese "Agenten" dürften bei uns maximal den Mülleimer leeren.

Eigentlich sollte so Leute wie meine Kollegen und ich da arbeiten, damit dort endlich mal echte "Juristerei" Einzug hält.

Pippo
22.03.2012, 12:22
Erfurter Dopingaffäre: Turbulente Tagung des Sportausschusses

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,822903,00.html

"...Verkettung unglücklicher Umstände"

Ich schäme mich fremd für meinen zum Glück ehemaligen Volksvertreter Klaus Riegert in Berlin. :Nee:

NBer
23.03.2012, 09:06
so, jetzt wissen alle, das ulle unschuldig war......alles nur "Gerüchte, Klatsch oder Gerede" :-)

http://www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_534219.html

LidlRacer
23.03.2012, 10:52
so, jetzt wissen alle, das ulle unschuldig war......alles nur "Gerüchte, Klatsch oder Gerede" :-)

http://www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_534219.html

Der Fall hat zwar absolut nix mit Ulle zu tun, ist aber trotzdem schwer nachvollziehbar, was die Richter da entscheiden.

docpower
31.03.2012, 10:28
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,824755,00.html

Klugschnacker
31.03.2012, 23:44
Neues zum Thema Bigotterie:

Bach-Kritik an Ullrich: Glaubwürdigkeit verspielt
Bach im Focus: "Es wäre allerdings im Interesse von Jan Ullrich gewesen, wenn er sich rechtzeitig, also spätestens bei seinem Rücktritt im Jahr 2007, zu seinen Verfehlungen bekannt und wirklich alle Karten auf den Tisch gelegt hätte. Nur damit hätte er einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping geleistet, einen reinigenden Prozess eingeleitet. Und sich einen Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt."
http://www.zeit.de/news/2012-03/30/radsport-bach-kritik-an-ullrich-glaubwuerdigkeit-verspielt-30110603

Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.

Grüße,
Arne

meggele
01.04.2012, 11:54
Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.
Das ist ihm natürlich nicht entgangen. Und weil er dringend IOC-Präsident werden muss, macht es sich natürlich gut, unerfüllbare und populistische Forderungen zu stellen und gleichzeitig in der Politik weiterhin dafür zu sorgen, dass bloß kein Antidopinggesetz kommt.

Kurt D.
01.04.2012, 14:56
Das ist ihm natürlich nicht entgangen. Und weil er dringend IOC-Präsident werden muss, macht es sich natürlich gut, unerfüllbare und populistische Forderungen zu stellen und gleichzeitig in der Politik weiterhin dafür zu sorgen, dass bloß kein Antidopinggesetz kommt.

...er ist einer von vielen, ...Bremsern.
Du hast einen Aspekt des warum gut beschrieben und Arne hat in seinem posting davor auch die richtigen Worte gefunden.
Zweimal Treffer. 👍

remi
17.04.2012, 07:20
Kein Interesse an Nachtests (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1302000)

drullse
17.04.2012, 10:01
Kein Interesse an Nachtests (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1302000)

Warum auch? Man könnte ja was finden...

captain hook
17.04.2012, 10:25
In dem Zusammenhang war auch bei der Gewichtheber EM die grade war, was Interessantes berichtet worden.

Nachdem sie in Richtung Olympia stolz waren, dass man sogar im Gewichtheben von einigermaßen sauberen Verhältnissen sprechen konnte hat der Verbandspräsident nach Peking die unangemeldeten Trainingskontrollen von über 500 auf knappe 100/Jahr reduziert, weil es kein grundsätzliches Problem mehr gäbe...

Der Sieger in einer Klasse, der extrem dominant gewann, ein Russe, wurde nachweislich seit über einem Jahr nicht mehr getestet.

Man tut zwar oft ziemlich hilflos weil alles so extrem schwierig erscheint - man könnte auch sagen man verkompliziert es sogar künstlich - aber man stellt sich halt auch echt extrem dämlich an. Sei es bei dem Verzicht auf die Nachtests der eingefrorenen Proben oder aber auch bei dem, was da vom Gewichtheben zu erfahren ist. Was den Verdacht erhärtet, dass man an effektiven Verfahren überhaupt kein Interesse hat.

KernelPanic
20.04.2012, 11:34
Hoffentlich letzte Worte zu Riccardo Ricco (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_74663.htm).

kromos
26.04.2012, 08:03
Contador schon 2005 gedopt? (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1738761/)

TriBlade
26.04.2012, 08:26
Contador schon 2005 gedopt? (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1738761/)

Ich verstehe das Fragezeichen nicht :cool:

4SeasonBiker
27.04.2012, 17:38
Neues von der UV-Bestrahlung: Wada rudert in Blut-Affäre zurück (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,830263,00.html) :Kotz:

flaix
27.04.2012, 19:39
Neues zum Thema Bigotterie:

Bach-Kritik an Ullrich: Glaubwürdigkeit verspielt
Bach im Focus: "Es wäre allerdings im Interesse von Jan Ullrich gewesen, wenn er sich rechtzeitig, also spätestens bei seinem Rücktritt im Jahr 2007, zu seinen Verfehlungen bekannt und wirklich alle Karten auf den Tisch gelegt hätte. Nur damit hätte er einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping geleistet, einen reinigenden Prozess eingeleitet. Und sich einen Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt."
http://www.zeit.de/news/2012-03/30/radsport-bach-kritik-an-ullrich-glaubwuerdigkeit-verspielt-30110603

Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.

Grüße,
Arne

ich treff ihn öfters im Flieger. Soll ich mir mal ne kleine Anzeige einfangen? :Holzhammer:

HeinB
27.04.2012, 20:09
Neues von der UV-Bestrahlung: Wada rudert in Blut-Affäre zurück (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,830263,00.html) :Kotz:

Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat in der Erfurter Blut-Affäre ihren guten Ruf aufs Spiel gesetzt. Im Gegensatz zu vorherigen Bekundungen kam die Wada nun zum Schluss, dass die Methode erst seit Januar 2011 verboten ist.

Unglaublich. Wie in einer Bananenrepublik.

LidlRacer
27.04.2012, 20:44
Unglaublich. Wie in einer Bananenrepublik.

Ich finde das nicht unglaublich sondern habe schon lange darauf hingewiesen, dass das Verbot keineswegs eindeutig war.

Guerillia
06.05.2012, 22:30
Kein Einzelfall beim Strongman (http://www.spiegel.de/sport/sonst/razzia-doping-bei-strongman-athleten-a-831587.html)

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

qbz
07.05.2012, 00:06
Kein Einzelfall beim Strongman (http://www.spiegel.de/sport/sonst/razzia-doping-bei-strongman-athleten-a-831587.html)

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

Zollfahnder: :-) .

Nun müssen halt die Strongmen diesmal die Zollsteuern plus Strafe nachzahlen . Und beim nächsten Mal besser gleich "verzollen".

-qbz

LidlRacer
07.05.2012, 00:27
Werden Anzeigen jetzt schon optisch passend zu Fotos im Artikel geschaltet?

Das Michelinmännchen hat verblüffende Ähnlichkeit mit dem "Strongman"! :Lachen2:

Raimund
07.05.2012, 00:37
Kein Einzelfall beim Strongman (http://www.spiegel.de/sport/sonst/razzia-doping-bei-strongman-athleten-a-831587.html)

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

mensch, wer hätte gedacht, dass gerade DIE was nehmen...;)

Hafu
23.05.2012, 12:41
Jetzt bin ich mal gespannt.

Erneute Wende im Fall Erfurt: NADA von eigenem Gutachter düpiert- UV-Bestrahlung ist als Doping zu werten! (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1764178)

(Genau derselben Meinung war ich übrigens von Anfang an (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=709608&postcount=2447)! Die Rückführung von Blut war nach Paragraph M1 der WADA-Liste schon immer verboten!
Blutpanscherei bei Sportlern, egal welche Menge und egal ob zum Zweck der Leistungssteigerung oder der Infektvermeidung, war auch vor 2011 schon verboten und die allermeisten Spoirtlern waren sich auch dessen bewusst, sonst wäre das schon viel früher ans Licht der Öffentlichkeit gekommen.)

FinP
23.05.2012, 12:49
Die NADA ist eine Witzorganisation.

Im Endeffekt ärgert mich, dass die Steuergelder verschwenden und nur vortäuschen, etwas gegen Doping zu tun. Gleichzeitig werden Steuergelder verschwendet um eine Art Staatsdoping zu betreiben (oder wie soll man das sonst nennen?).

Ich kann meine Forderung nur wiederholen:
Kein Geld mehr für Spitzensport. Kein Geld mehr für Sportsoldaten, -polizisten, -zöllner...
Keine Politker mehr auf Spitzensportveranstaltungen. Warum muss der Gauck bei der Champions League auf der Tribüne sitzen und Merkel zur EM?
Und vor allem keine Verbandsförderung mehr in Abhängigkeit von Medaillenspiegel, sondern Förderung von kommunalen Sportvereinen, die nen ordentlichen Antrag schreiben und Jugendtraining auf Gesundheits- und Spaßbasis betreiben.

Und dann sollen sie den Mist doch freigeben (oder sich die Sportverbände halt selbst drum kümmern). Wer nicht interessant genug ist, um über Sponsoring zu leben, der muss sich halt nen anständigen Job suchen.

drullse
23.05.2012, 13:08
Jetzt bin ich mal gespannt.
Ich auch...

remi
23.05.2012, 14:59
Ich nicht. Es wird nix passieren.

captain hook
06.06.2012, 17:36
http://www.leichtathletik.de/index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=38537

Yeah... Eine deutsche Spitzenlangstrecklerin... da bin ich ja mal gespannt auf die Mitteilung was sie genommen hat.

________

Simret Restle-Apel suspendiert
Langstreckenläuferin Simret Restle-Apel (PSV Grün-Weiß Kassel) ist aufgrund eines Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Dies hat die Nationale Anti-Doping-Agentur - NADA, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) mitgeteilt.

Der Verdacht ist begründet durch das Ergebnis einer Trainingskontrolle im Mai 2012. Da das Ergebnismanagement bei der NADA liegt, wird auch das weitere Verfahren von der NADA durchgeführt.

Simret Restle-Apel hatte Ende Mai in Koblenz die EM-Norm über 5.000 Meter unterboten (15:28,71 min), vorher schon in Marburg in 32:41,50 Minuten die für Helsinki (Finnland) geforderte Zeit über 10.000 Meter. In Griesheim war die 28-Jährige außerdem Deutsche Meisterin im Halbmarathon geworden.

captain hook
06.06.2012, 17:47
http://www.zeit.de/news/2012-06/06/leichtathletik-dopingverdacht-restle-apel-suspendiert-06173008

unglaublich, die Ausreden werden immer bekloppter und der Trainer reagiert ja auch irgendwie sehr entspannt. Huch, das ist ja doof... dann setzten wir jetzt halt 2 Jahre aus und machen dann weiter.

________

Winfried Aufenanger, Restle-Apels Trainer bei Grün-Weiß Kassel, fiel nach Erhalt der Nachricht aus allen Wolken. "Eine Athletin, die man aus der Ferne trainiert, hat man nicht so im Blick. Ich bin überrascht", sagte der 65-Jährige dem Sport-Informations-Dienst (SID).

"Sie glaubt, dass der Grund die Verwechslung mit einem Medikament ihrer kranken Schwiegermutter ist", sagte Aufenanger, der sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) über mehrere Jahre um die Langstreckler und Marathonläufer gekümmert hat. Der erfahrene Trainer glaubt nicht, dass Restle-Apel aufhören wird: "Das muss nicht das Ende ihrer Laufbahn sein. Sie wird auf jeden Fall weitermachen."

drullse
06.06.2012, 17:56
unglaublich, die Ausreden werden immer bekloppter
Ach nu komm. Das kann ja nun wirklich mal passieren, dass man die falschen Pillen nimmt. Geht Dir bestimmt auch öfter so, Du merkst es nur nicht... ;)

captain hook
06.06.2012, 18:03
Ach nu komm. Das kann ja nun wirklich mal passieren, dass man die falschen Pillen nimmt. Geht Dir bestimmt auch öfter so, Du merkst es nur nicht... ;)

Ja, ständig... Wenn man soviele Pillen einwirft, dass man sich nicht merken kann wie sie aussehen oder was draufsteht, kann man da leicht durcheinander kommen. Und wenn dann noch die von der Schwiegermutter direkt danebenliegen und das dann zufällig auch noch EPO ist.

drullse
06.06.2012, 18:05
... und das dann zufällig auch noch EPO ist.
Wenn Oma an der Dialyse hängt, ist das nicht unwahrscheinlich...

SCNR - war etwas böse, ich weiß aber bei solchen Ausreden...

Stefan
06.06.2012, 19:11
Ja, ständig... Wenn man soviele Pillen einwirft, dass man sich nicht merken kann wie sie aussehen oder was draufsteht, kann man da leicht durcheinander kommen.

Selbst wenn ihre Story stimmt (wovon ich nicht ausgehe) müsste man sie wegen Dummheit 2 Jahre sperren.

Stefan

captain hook
06.06.2012, 19:20
Wenn Oma an der Dialyse hängt, ist das nicht unwahrscheinlich...

SCNR - war etwas böse, ich weiß aber bei solchen Ausreden...

klar kann es sein, dass die das nehmen muss. Aber grade wenn ich weis, dass da sowas rumliegt und dann noch direkt nebeneinander, dann pass ich doppelt auf (ist doch schließlich bekannt, dass man als Sportler aufpassen muss wie ein Schießhund!!!). Und dann wird die Packung ja nicht zufällig genauso aussehen wie die von den Eisentabletten und die Pillen selber haben auch noch die selbe Farbe und vermutlich nimmt sie die Pillen eh immer im dunkeln. Das alles zusammen wäre ggf möglich, aber dann wärs auch schon echt grobe Fahrlässigkeit und ist damit keine Ausrede mehr.

KernelPanic
06.06.2012, 19:27
Ach kommt, jetzt mal ehrlich - die Ausrede ist einfach scheisse.
DAS (http://www.sueddeutsche.de/sport/fluegelflitzer-steile-thesen-1.731393) sind Ausreden. Bitte nachsitzen!

Matthias75
06.06.2012, 20:10
Wenn Oma an der Dialyse hängt, ist das nicht unwahrscheinlich...

SCNR - war etwas böse, ich weiß aber bei solchen Ausreden...

Interessant, dass der kranken Schwiegermutter nicht aufgefallen ist, dass sie eine harmlose Antibabypille, Kopfschmerzmittel o.ä. statt des dringend benötigten EPO nimmt.... :Maso: :Maso:

Wenn schon dumme Ausreden, dann bitte mit etwas mehr Phantasie :Diskussion:

Matthias

LidlRacer
06.06.2012, 20:55
Ich wüsste jetzt nicht, dass es EPO in Pillenform gäbe.
Und aus Versehen irgendwas spritzen erscheint nicht sonderlich plausibel. :confused:

kuestentanne
07.06.2012, 11:31
EPO als Pille ist noch im vorklinischen Stadium.
Nicht, dass gewisse Sportler sowas nicht nehmen wuerden, aber Schwiegermuetter? :Lachanfall:

Aber vielleicht hat sie ja ihre Insulinspritze mit der EPO-Spritze verwechselt ;)
Kann man ja schon mal durcheinander kommen ...

captain hook
07.06.2012, 11:42
Aber vielleicht hat sie ja ihre Insulinspritze mit der EPO-Spritze verwechselt ;)
Kann man ja schon mal durcheinander kommen ...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wahlweise hat sie eh schon immer beides genommen. Nur, dass der Nachweis des Humaninsulins schwierig war. Hat sie noch ne Ausnahmegenehmigung für Schilddrüsenhormone? Dann sind wir ja fast schon aufm Stand Anfang der 90er für ne "anständige Supplementierung".

Willi
12.06.2012, 19:43
Ukraine bei der Fußball-EM - Salat oder Doping (http://www.sueddeutsche.de/sport/ukraine-bei-der-fussball-em-salat-oder-doping-1.1379579?google_editors_picks=true)?

hazelman
13.06.2012, 11:00
Das is mal negative Kollektiv-PR:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/ausdauersportler-schlucken-zu-haeufig-schmerzmittel-a-812671.html

drullse
13.06.2012, 11:12
Nun ja, so weit hergeholt dürfte es nicht sein.

Hafu
13.06.2012, 11:48
--> Dieser Experten-Originalton findet sich im Text:
"Aus vielen Anamnese-Gesprächen mit nicht professionellen Marathonläufern, Radsportlern und Triathleten habe ich den Eindruck gewonnen, dass grundsätzlich nicht leichtfertig mit Schmerzmitteln umgegangen wird."

Da ist es natürlich aus journalistischer Sicht mehr als naheliegend zu diesem Thema die zusammenfassende Überschrift
"Schmerzmittel-Wahn im Freizeitsport" im Freizeitsport zu konstruieren.:Huhu:


(Es gibt ja schon mehrere solche Untersuchungen im Breitensport (z.B: vom Jungfrauenmarathon vor rund 10 Jahren): gefragt wird immer "Haben Sie schon einmal im Zusammenhang mit einem Training oder Wettkampf" ein schmerzmittel wie Aspirin, Voltaren, Ibuprofen oder Paracetamol genommen...?"

Und wenn dann 50% der ehrlichen Läufer/ Amateursportler ja ankreuzen, folgert daraus irgendein sensationsgeiler Reporter (oder öffentlichkeitssüchtiger Mediziner): " Jeder zweite Amateursportler schluckt ständig Pharmazeutika!")

JENS-KLEVE
13.06.2012, 11:57
ich finde es trotzdem heftig, dass so viele Leute vor dem Start was geschluckt haben

koelnerwasser
13.06.2012, 12:03
spannend ist auch wie viele leere Tablettenblister hinter einem LD Verpflegungsstand weggeworfen werden..

LidlRacer
13.06.2012, 12:05
ich finde es trotzdem heftig, dass so viele Leute vor dem Start was geschluckt haben

Es ist doch völlig unklar, was genau gefragt wurde. Dargestellt wird es so, als ob bei einem konkreten Lauf mehr als die Hälfte Schmerzmittel genommen hätten. Vermutlich hat aber Hafu Recht, dass es etwa so war:
"Haben Sie schon einmal im Zusammenhang mit einem Training oder Wettkampf" ein schmerzmittel wie Aspirin, Voltaren, Ibuprofen oder Paracetamol genommen...?"

Da hätte ich auch ja sagen müssen. Das betraf aber vielleicht 2 von über 100 Wettkämpfen.

the man
13.06.2012, 12:16
spannend ist auch wie viele leere Tablettenblister hinter einem LD Verpflegungsstand weggeworfen werden..
keine voreiligen schlüsse ziehen! mache ich nämlich auch, weil meine frau mir die salztabletten blistert.:Huhu:

Vinoman
13.06.2012, 12:16
Das is mal negative Kollektiv-PR:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/ausdauersportler-schlucken-zu-haeufig-schmerzmittel-a-812671.html

Irgendwie hat die "Saure-Gurken-Zeit" wohl schon begonnen :confused:

Jedenfalls sind die Ergebnisse dieser Befragung der Bonn Marathon Teilnehmer doch schon seit geraumer Zeit bekannt und wurden mE auch hier schon diskutiert....also irgendwie nix Neues.

Das Ergebnis dieser Befragung ist allerdings in der Tat verstörend, wenn man auch, wie von Hafu angesprochen, mal genauer untersuchen müßte, wie es zu diesem gekommen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich jeder zweite vor dem Wettkampf Schmerzmittel einwirft, dafür habe ich aus meinem Sportumfeld keine Indizien. Kann allerdings sein, dass ich einfach die falschen Leute kenne. Die Zusammensetzung von einem Marathonfeld ist mir nicht so ganz klar; wieviele sind regelmäßige Freizeitsportler und wie hoch ist der Anteil der "punktuellen Sportler", bei denen ich mir das eher vorstellen kann?

Die Einzigen, bei denen ich ein gewisses Verständnis für so ein Vorgehen aufbringen kann, sind die Sportskameraden, die aufgrund von dauerhaften Verletzungen sonst garnicht an Wettkämpfen teilnehmen können, ohne dass ich es unproblematisch finde.

qbz
13.06.2012, 12:17
SPON: "Und so ist es kein Wunder, was eine noch unveröffentlichte Online-Befragung der Universität Nürnberg-Erlangen unter den Teilnehmern des Bonn-Marathons 2011 zutage förderte: Von rund 4000 Läufern hatte mehr als die Hälfte schon vor dem Wettkampf Schmerzmittel eingenommen."

Mal abgesehen von der Problematik "Online-Befragung" als Methode für eine seröse Studie zeigt die Ergebnisliste des Bonn-Marathons 2011 1175 Läufer, die das Ziel erreichten. :-) :-) .

(IMHO: SPON = BILD für Menschen, die mehr 5 Zeilen lesen wollen.)

-qbz

Vinoman
13.06.2012, 12:36
SPON: "Und so ist es kein Wunder, was eine noch unveröffentlichte Online-Befragung der Universität Nürnberg-Erlangen unter den Teilnehmern des Bonn-Marathons 2011 zutage förderte: Von rund 4000 Läufern hatte mehr als die Hälfte schon vor dem Wettkampf Schmerzmittel eingenommen."

Mal abgesehen von der Problematik "Online-Befragung" als Methode für eine seröse Studie zeigt die Ergebnisliste des Bonn-Marathons 2011 1175 Läufer, die das Ziel erreichten. :-) :-) .

(IHMO: SPON = BILD für Menschen, die mehr 5 Zeilen lesen wollen.)

-qbz

Ich schätze mal, dass die ca. 6.000 Teilnehmer des HalbMARATHONS auch abstimmen durften....so genau nimmt man das bei SPON halt nicht.

LidlRacer
13.06.2012, 21:29
In dem Erfurter UV-Blutbestrahlungsfall gibt es einen ersten Schiedsspruch:
www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/News-Bilder/120611_Schiedsspruch_Hesse_final_01.pdf

Kurz:
Es war ab 2011 eine verbotene Methode.
Die Eisschnellläuferin Judith Hesse ist aber unschuldig, da sie sich auf den Doc verlassen durfte.

Wenn es wirklich so abgelaufen ist, wie in dem Schreiben dargestellt, ist die Entscheidung für mich nachvollziehbar.

remi
15.06.2012, 09:58
Doping im Breitensport (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.unsauberer-sport-alles-was-zaehlt-ist-leistung.af914847-0996-46d8-99f0-6c3ef7e05ee9.html)

nix neues, aber das Wort Triathlon und Epo kommt auch vor :Huhu:

captain hook
15.06.2012, 10:09
In dem Erfurter UV-Blutbestrahlungsfall gibt es einen ersten Schiedsspruch:
www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/News-Bilder/120611_Schiedsspruch_Hesse_final_01.pdf

Kurz:
Es war ab 2011 eine verbotene Methode.
Die Eisschnellläuferin Judith Hesse ist aber unschuldig, da sie sich auf den Doc verlassen durfte.

Wenn es wirklich so abgelaufen ist, wie in dem Schreiben dargestellt, ist die Entscheidung für mich nachvollziehbar.

Schwierig... Dann kann ich mich auch auf die Inhaltsdeklaration eines Nahrungsergänzungsmittels verlassen. Schließlich wollte ich nicht dopen und der Hersteller hat mir versichert (durch seine Inhaltsangabe wo schließlich alles aufzuführen ist), dass das Zeug OK war.

Was nun, wenn der Fuentes dem Contador versprochen hat, dass das mit dem Clenbuterol so Ok sei? Dann kann ich Contador nicht bestrafen, weil er zwar den Vorteil hatte, aber sich auf den Arzt verlassen hat?

Seltsame Begründung in meinen Augen. Da haben sie schon Sportler für weniger fahrlässige Dinge zur Verantwortung gezogen worden.

Ich vermute, dass sich der Verband nur der Schadensersatzklage entziehen wollte. Soweit ich mich erinnere, war der Arzt doch auch Arzt am OSP, oder?

Hafu
15.06.2012, 10:14
...Kurz:
Es war ab 2011 eine verbotene Methode.
...

da steht aber auch nicht, dass es erst ab 2011 eine verbotene Methode war. Um diese Fragestellung (ob es auch davor schon eine verbotene Mwethode war) haben sie geschickt rumlarviert, weil es für dieses Verfahren auch irrelevant war.

Es ist im übrigen kein Freispruch, das muss man auch betonen, sondern es wird eindeutig ein Verstoß gegen Antidopingbestimmungen festgestelt, aufgrund der besonderen Einzelumstände aber auf eine Sanktionierung verzichtet, was ich angesichts der Begründungen auch nachvollziehen kann.

(man kann sich aber natürlich jetzt denken, wie andere Anwälte bei zukünftigen Verfahren in derselben Affäre argumentieren werden, selbst wenn in anderen Fällen die Rahmenbedingungen anders aussehen sollten)

FinP
15.06.2012, 10:26
Schwierig... Dann kann ich mich auch auf die Inhaltsdeklaration eines Nahrungsergänzungsmittels verlassen. Schließlich wollte ich nicht dopen und der Hersteller hat mir versichert (durch seine Inhaltsangabe wo schließlich alles aufzuführen ist), dass das Zeug OK war.

Was nun, wenn der Fuentes dem Contador versprochen hat, dass das mit dem Clenbuterol so Ok sei? Dann kann ich Contador nicht bestrafen, weil er zwar den Vorteil hatte, aber sich auf den Arzt verlassen hat?

Seltsame Begründung in meinen Augen. Da haben sind schon Sportler für weniger fahrlässige Dinge zur Verantwortung gezogen worden.

Ich vermute, dass sich der Verband nur der Schadensersatzklage entziehen wollte. Soweit ich mich erinnere, war der Arzt doch auch Arzt am OSP, oder?

Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach ist diese Begründung ein Witz. Aber passt ins derzeitige Bild: Doping mit Raiffeisen-Mentalität - "Wir machen den Weg frei". Der Schritt zum "Staatsdoping" ist da nicht weit. OSP und Rückendeckung auf Teufel komm raus durch die "Aufklärungsstelle".

KernelPanic
17.06.2012, 14:40
Yeah... Eine deutsche Spitzenlangstrecklerin... da bin ich ja mal gespannt auf die Mitteilung was sie genommen hat.



Die FAZ hat dazu noch eine Geschichte (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/simret-restle-apel-spritze-oder-patientin-verwechselt-11787366.html).

Pippo
21.06.2012, 15:35
Natürlich nur Trainingspläne:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_75723.htm

KernelPanic
21.06.2012, 18:05
Sinkewitz freigesprochen (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_75746.htm).

meggele
23.06.2012, 11:27
Die FAZ hat dazu noch eine Geschichte (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/simret-restle-apel-spritze-oder-patientin-verwechselt-11787366.html).
Allein für so eine Geschichte sollte sie nochmal zwei Jahre extra kriegen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html :hoho:

ironlollo
23.06.2012, 13:32
Allein für so eine Geschichte sollte sie nochmal zwei Jahre extra kriegen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html :hoho:

Ich lach mich schlapp! :Lachanfall:

Superpimpf
23.06.2012, 13:43
Allein für so eine Geschichte sollte sie nochmal zwei Jahre extra kriegen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html :hoho:

Die Nachfragen sind aber echt schön :Cheese: ;)

kuestentanne
23.06.2012, 15:07
Ist Vitamine spritzen nicht auch ne verbotene Methode?

Das ist echter Slapstick. Musste gucken, ob ich nicht irgendwie auf die Titanic-Homepage gekommen bin.

ausreisser5311
23.06.2012, 15:27
Die Geschichte ist echt der Hammer, die arme alte Frau - eigene Familie auch noch - vorschieben für eigenes Unvermögen - unglaublich! Für solche dummdreiste "Sportler" sollte es ne lebenslange Sperre geben ... und lebenslanges Interviewverbot :cool: - obwohl - gelacht hab ich auch gut :Lachen2:

aurinko
23.06.2012, 19:16
Ich glaube das ist wirklich die dämlichste Ausrede eines sportlers ever.

Stefan
23.06.2012, 19:53
Ich glaube das ist wirklich die dämlichste Ausrede eines sportlers ever.

Ihre Sperre ist nicht mehr zu verhindern - jetzt wird eben versucht, den Arzt im Haus aus der Sache raus zu halten. Für die dümmsten Ausreden der Welt gibt es ja keine Zusatzstrafe..............

Frieder
23.06.2012, 22:04
Ich glaube das ist wirklich die dämlichste Ausrede eines sportlers ever.

Naja, ich finde an die Sache mit der Zahnpasta kommt sie noch nicht ran - aber schöne Geschichte, hat hohen Unterhaltungswert!

lonerunner
23.06.2012, 22:18
Naja, ich finde an die Sache mit der Zahnpasta kommt sie noch nicht ran - aber schöne Geschichte, hat hohen Unterhaltungswert!

http://www.youtube.com/watch?v=VzctxD4VPsE

Macht die Zahnpasta-"Ausrede" um einiges glaubwürdiger:Huhu:

kullerich
23.06.2012, 23:56
Allein für so eine Geschichte sollte sie nochmal zwei Jahre extra kriegen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html :hoho:

Naja, jetzt fallen mir angesichts der optischen Attraktivität der Delinquentin nur üble Stammtischvermutungen ein, dass ja angesichts ihrer offensichtlichen Merkbefreitheit ihre Fähigkeiten beim Liebesakt 1a-Qualität haben müssten....:cool:

Radrausch
24.06.2012, 03:43
Sowas hab ich noch nie gehört - und das nach zig Jahren bei der Polizei. Da wird man täglich mit den wüstesten Geschichten angelogen, aber sowas dummes hab ich noch nicht gehört. Da fällt jedem Junkie was besseres ein, wie die zig Gramm Heroin in seinen Rucksack gekommen sind.....

el_tribun
24.06.2012, 07:12
Allein für so eine Geschichte sollte sie nochmal zwei Jahre extra kriegen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen-11795924.html :hoho:


rein vom gefühlten IQ her würde ich mal sagen: ein weiblicher Lothar Matthäus Das tut echt weh....... :Kotz:

Hafu
24.06.2012, 07:35
rein vom gefühlten IQ her würde ich mal sagen: ein weiblicher Lothar Matthäus Das tut echt weh....... :Kotz:

Das hat Lothar nicht verdient!;)

Haarsträubende und komplett unglaubwürdige Erklärung...

Aufgrund der vorliegenden Indizien wäre selbst bei der deutschen Rechtslage, die Staatsanwaltschaft verpflichtet wegen des Verdachtes auf Verstoß gegen das Arzeneimittelgesetz gegen den Ehemann zu ermitteln und auch die zuständige Ärztekammer müsste aktiv werden.

Klugschnacker
24.06.2012, 08:38
Simret kam erst als 18jährige nach Deutschland. Die Dame beherrscht die deutsche Sprache nicht so gut wie ihr, und die FAZ war sich nicht zu schade, das 1:1 wiederzugeben. Natürlich kommt sie dabei nicht sehr intelligent rüber.

Wegen des EPOs gehört sie natürlich gesperrt, aber das sagt sie ja selber.

Grüße,
Arne

KernelPanic
24.06.2012, 11:16
Die Dame beherrscht die deutsche Sprache nicht so gut wie ihr, und die FAZ war sich nicht zu schade, das 1:1 wiederzugeben.

Ich weiss nicht, ob das an der Sprache oder deren Beherrschung liegt. Die Geschichte, die sie erzählt, ist einfach superdämlich. Selbst bei viel Wohlwollen überwiegt das Gefühl, hier verarscht zu werden.

felö
24.06.2012, 20:32
... es scheint weiterzugehen:

Olympiastützpunkt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingvorwuerfe-gegen-olympiastuetzpunkt-rheinland-pfalz-saarland-a-840670.html)

Felö

Klugschnacker
24.06.2012, 20:47
... es scheint weiterzugehen:

Olympiastützpunkt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingvorwuerfe-gegen-olympiastuetzpunkt-rheinland-pfalz-saarland-a-840670.html)

Felö

Oha, dort werden doch auch unsere Triathleten betreut (Gregor Buchholz, Anja Dittmer, Sarah Fladung, Jan Frodeno, Steffen Justus, Maik Petzold, Rebecca Robisch, Jonathan Zipf und andere).

ironlollo
24.06.2012, 20:51
Oha, dort werden doch auch unsere Triathleten betreut (Gregor Buchholz, Anja Dittmer, Sarah Fladung, Jan Frodeno, Steffen Justus, Maik Petzold, Rebecca Robisch, Jonathan Zipf und andere).

Aber Arne, selbst wenn. Unsere Sportler sind doch IMMER sauber :cool: Wenn überhaupt, dann sind es immer nur die anderen, die dopen :Lachen2:

drullse
24.06.2012, 21:17
Aber Arne, selbst wenn. Unsere Sportler sind doch IMMER sauber :cool: Wenn überhaupt, dann sind es immer nur die anderen, die dopen :Lachen2:
SO IST ES!!!!! :Lachanfall:

Edit sagt: das war der spontane Gedanke, der zweite Gedanke ist ein Schulterzucken. Warum soll es dort anders sein als anderswo?

Hafu
24.06.2012, 21:34
G... es scheint weiterzugehen:

Olympiastützpunkt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingvorwuerfe-gegen-olympiastuetzpunkt-rheinland-pfalz-saarland-a-840670.html)

Felö

Dad ist 'ne hochbrisante Knallermeldung!

Ich wette, daß in ein paar. Tagen die ersten Namen durchsickern werden und mein Gefūhl sagt mir, dass das in unguter Weise auf den Triathlon ausstrahlen wird, wie Arne ja auch schon spekulativ vermutet hat.

KernelPanic
24.06.2012, 21:37
Ich wette, daß in ein paar. Tagen die ersten Namen durchsickern werden und mein Gefūhl sagt mir, dass das in unguter Weise auf den Triathlon ausstrahlen wird, wie Arne ja auch schon spekulativ vermutet hat.

Es ist Tour de France. Da sind traditionell erstmal ein paar Radsportler dran.

Fornix
24.06.2012, 21:43
SO IST ES!!!!! :Lachanfall:

Edit sagt: das war der spontane Gedanke, der zweite Gedanke ist ein Schulterzucken. Warum soll es dort anders sein als anderswo?

Dazu gibts doch eine Beitrag wo Arne die Leistungskurven inkl. Epoknick vergleicht und genauso einen Knick auch im Triathlon findet.
q.e.d.

GrrIngo
24.06.2012, 21:50
Ich wette, daß in ein paar. Tagen die ersten Namen durchsickern werden


Da werde ich mit Sicherheit nicht dagegen wetten... Wie jedes Jahr zur TdF muss da ja was kommen.

und mein Gefūhl sagt mir, dass das in unguter Weise auf den Triathlon ausstrahlen wird, wie Arne ja auch schon spekulativ vermutet hat.

Wäre ja auch schlimm, wenn da etwas es schafft, trotz Fußball ins Fernsehen zu kommen. Schließlich weiß doch jeder, dass allein im Fußball nicht gedopt wird.

Hafu
24.06.2012, 22:13
Allerdings wundert mich, dass Spon sich ale Quelle auf den BR beruft, aber auf der website vom Bayerischen Rundfunk finest man nichts zu der Thematik.:confused:

Zumindest hab ich inklusive Suchfunktion nichts passendes gefunden.
Warum sollte ein BR-Journalist der Konkurrenz solch brisante infos stecken, ohne sie zuvor exklusiv selbst zu verwerten?

GrrIngo
24.06.2012, 22:26
Warum sollte ein BR-Journalist der Konkurrenz solch brisante infos stecken, ohne sie zuvor exklusiv selbst zu verwerten?

Hat er - im Funkstreifzug auf BR5 http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/der-funkstreifzug/der-funkstreifzug108.html

Mal sehen...

Hafu
24.06.2012, 22:33
Hat er - im Funkstreifzug auf BR5 http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/der-funkstreifzug/der-funkstreifzug108.html

Mal sehen...

Danke.

Werde die Sendung mal nachhōren.

GrrIngo
24.06.2012, 23:32
Etwas mehr findet sich auch in der Süddeutschen (http://www.sueddeutsche.de/sport/spitzensport-muenchner-staatsanwaltschaft-findet-dopingspur-1.1391607) - ebenfalls als Quelle den BR nennend...

Hafu
24.06.2012, 23:51
...und jetzt ist es auch ziemlich leicht, den betroffenen. Mediziner, der ja sogar "professor" ist raus zugooglen ;)

DeRosa_ITA
25.06.2012, 08:05
doch nicht etwa der Sportarzt des Jahres 2011? :-)

Hafu
25.06.2012, 08:39
doch nicht etwa der Sportarzt des Jahres 2011? :-)

Nein, ich glaub' du meinst den Falschen, obwohl er auch in Frage kommt, wenn man mit in Erwägung zieht, dass die Website der DHFPG eventuell nicht ganz aktuell ist und ehemalige Mitarbeiter dort noch als aktuelle Mitarbeiter präsentiert werden)

Das ist wie bei dem Kinderspiel " Rate mal", (http://www.dooyoo.de/brettspiele/rate-mal-wer-ist-es-reisespiel/)wo man ein bestimmtes Gesicht erraten muss:


Er ist deutschsprachiger Ernährungsexperte

Er hat einen Professorentitel

Er war Mitarbeiter an der Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken (ist also jetzt nicht mehr dort (http://www.dhfpg.de/die-hochschule/die-dhfpg/struktur.html))

Er berät Leistungssportler/ hat Leistungssportler beraten

Außerdem kann man annehmen, dass es räumliche Beziehungen nach Bayern geben muss (Wohnort, Wirkungsstätte), da sonst die bayerische Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping wegen "Nichtzuständigkeit" die Ermittlungen hätte abgeben müssen

(Bei mir bzw. Mr. Google ist dann nur noch ein Kandidat übrig geblieben, über dessen umstrittene Ansichten/ Bücher auch hier im Forum z.B. im Vitamin-D-Thread, Paleo und bei Low-Carb-Diskussionen schon fleißig diskutiert wurde. Aber da wie oben angedeutet zwei Kandidaten in Frage kommen, sollte man sich zurückhalten, Namen zu nennen)

Klugschnacker
25.06.2012, 08:50
Gelöscht, weil überflüssig.

Hafu
25.06.2012, 10:37
...und jetzt ist es auch ziemlich leicht, den betroffenen. Mediziner, der ja sogar "professor" ist raus zugooglen ;)

doch nicht etwa der Sportarzt des Jahres 2011? :-)

Na gut, dass ich keine Namen geschrieben habe, da Google mich vermutlich aus den bereits oben erwähnten Gründen (die DHFPG-Website ist offensichtlich nicht ganz aktuell) auf den Holzweg gelockt hat.

DeRosas Tip ist wohl richtig, denn wenn man im Archiv des OSP Saarbrücken (http://www.olympiastuetzpunkt.org/index.php?id=370&no_cache=1&tx_indexedsearch[ext]=1) nach Dokumenten mit diesem Mediziner sucht fällt auf, dass in 5 Dokumenten von 2009, in denen der betroffene "Ernährungsexperte" auftaucht, ausgerechnet vor zwei Tagen (22.6.2012 8:58h, also kurz bevor der Bayerische Rundfunk die bereits genannte Meldung in einem Beitrag veröffentlich, in dem auch O-Töne des OSP-Leiters zu hören sind, in denen dieser Wert darauf legt zu betonen, dass die Zusammenarbeit auf Honorarbasis mittlerweile beendet ist) Änderungen vorgenommen wurden.

Was genau in den Dokumenten geändert/ gestrichen/ ergänzt wurde, sieht man natürlich nicht, aber ungewöhnlich ist die rein zeitliche Koinzidenz doch.

Ich fürchte, da ziehen jetzt gerade für den deutschen Triathlonsport dunkle Wolken am Horizont auf!:(

drullse
25.06.2012, 10:49
Ich fürchte, da ziehen jetzt gerade für den deutschen Triathlonsport dunkle Wolken am Horizont auf!:(
Wären es dunkle Wolken, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Finde ich nicht.

meggele
25.06.2012, 10:53
Wären es dunkle Wolken, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Finde ich nicht.
Yep...

Aber schön, dass die üblichen Verdächtigen vor ein paar Tagen noch über diese Schwerpunktstaatsanwaltschaften hergezogen sind! :Huhu:

Quax
25.06.2012, 10:58
Wären es dunkle Wolken, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Finde ich nicht.

Ich bin eigentlich positiv überrascht, daß so nachdrücklich gegen Doping vorgegangen wird. Ich hatte keine Ahnung, daß es sogar eine Sonderkommission Doping gibt. Ich hoffe, daß es einen mords Wirbel gibt und das Ganze abschreckend wirkt.
Wenn Hafu's Vermutung richtig ist, dann gibt's a riesen Watsch'n für den Triathlonsport.

Gruß
Jürgen

Hafu
25.06.2012, 11:14
Wären es dunkle Wolken, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Finde ich nicht.

Gebe dir im Normalfall 100%ig Recht, weil ich es ja auch so sehe (jeder aufgedeckte Dopingfall macht den Sport ein Stückchen sauberer) und oft genug gesagt habe und über einige der jetzt (möglicherweise) betroffenen Athleten hatten wir uns in der vergangenheit ja ohnehin hier im Forum so unsere Gedanken gemacht, so dass man hier getrost sagen kann, jetzt wird bekannt, was Insider ohnehin vermutet haben.

In der allgemeinen Wahrnehmung, wird der Skandal (falls er sich so bestätigt, wie es sich jetzt andeutet) weil die verbindung in die Triathlonverbandsstrukturen einfach zu immens sind, aber dazu führen, dass sich die ohnehin verbreitete Meinung weiter verfestigt:
"Ab einem bestimmten Leistungsniveau sind ohnehin alle zugeschraubt."

Du, Drullse, vertrittst diesen Standpunkt ohnehin, aber ich klammer mich gerne an die romantische Vorstellung, dass es auch im Hochleistungssport noch die ein oder andere Ausnahme gibt.

Kurt D.
25.06.2012, 11:48
Wären es dunkle Wolken, wenn die Wahrheit ans Licht kommt? Finde ich nicht.

:Danke: :Danke:

PS: Das Vorgehen bestätigt meine Grundthese, dass erst "Bewegung" in diese Meschpoke kommt, wenn die Staatsanwaltschaft tätig ist/wird. Sportgerichte sind wie Papiertiger.

TriBlade
25.06.2012, 12:18
........., aber ich klammer mich gerne an die romantische Vorstellung, dass es auch im Hochleistungssport noch die ein oder andere Ausnahme gibt.

Ja, diese Vorstellung habe ich manchmal auch noch, aber mal ganz ehrlich, man wird da immer häufiger eines bessern belehrt. :(

Hafu
25.06.2012, 12:25
...Grundthese, dass erst "Bewegung" in diese Meschpoke kommt, wenn die Staatsanwaltschaft tätig ist/wird. Sportgerichte sind wie Papiertiger.

...und dass die Staatsanwaltschaft hier tätig ist und wohl schon ein Verfahren eingeleitet hat, obwohl Deutschland kein Antidopinggesetz hat und Doping hierzulande nicht strafbar ist, sondern allenfalls in Ausnahmefällen die Weitergabe von Dopingmitteln weiterverfolgt und bestraft werden darf (in der bisherigen Rechtspraxis nur bei gewerbsmäßigem Dopinghandel oder bei Weitergabe von Dopingmitteln an Minderjährige), lässt erahnen, dass die Dimension des aktuellen Falls keine geringe ist.

meggele
25.06.2012, 12:54
...und dass die Staatsanwaltschaft hier tätig ist und wohl schon ein Verfahren eingeleitet hat, obwohl Deutschland kein Antidopinggesetz hat und Doping hierzulande nicht strafbar ist, sondern allenfalls in Ausnahmefällen die Weitergabe von Dopingmitteln weiterverfolgt und bestraft werden darf (in der bisherigen Rechtspraxis nur bei gewerbsmäßigem Dopinghandel oder bei Weitergabe von Dopingmitteln an Minderjährige), lässt erahnen, dass die Dimension des aktuellen Falls keine geringe ist.
Und es lässt erahnen, was mit einem solchen Gesetz möglich wäre. Nur wissen das unsere Freunde im Innenministerium, Sportausschuss und DOSB auch.

Hafu
25.06.2012, 18:15
Fūr Mittwoch haben OSP saarbrūcken und NADA eine offizielle Pressekonferenz angekūndigt:
http://www.wort.lu/de/view/dopingvorwuerfe-gegen-professor-aus-saarbruecken-4fe85b64e4b06246c5e98abd

Unsere Spekulationen sind anscheinend nicht ganz haltlos.

LidlRacer
25.06.2012, 23:24
doch nicht etwa der Sportarzt des Jahres 2011? :-)


DeRosas Tip ist wohl richtig, denn wenn man im Archiv des OSP Saarbrücken (http://www.olympiastuetzpunkt.org/index.php?id=370&no_cache=1&tx_indexedsearch[ext]=1) nach Dokumenten mit diesem Mediziner sucht fällt auf, dass in 5 Dokumenten von 2009, in denen der betroffene "Ernährungsexperte" auftaucht, ausgerechnet vor zwei Tagen (22.6.2012 8:58h, also kurz bevor der Bayerische Rundfunk die bereits genannte Meldung in einem Beitrag veröffentlich, in dem auch O-Töne des OSP-Leiters zu hören sind, in denen dieser Wert darauf legt zu betonen, dass die Zusammenarbeit auf Honorarbasis mittlerweile beendet ist) Änderungen vorgenommen wurden.

Was genau in den Dokumenten geändert/ gestrichen/ ergänzt wurde, sieht man natürlich nicht, aber ungewöhnlich ist die rein zeitliche Koinzidenz doch.

Ich fürchte, da ziehen jetzt gerade für den deutschen Triathlonsport dunkle Wolken am Horizont auf!:(

Hm, wen DeRosa meint, ist ja sehr eindeutig.

Aber der ist mir bisher nicht als Ernährungsberater aufgefallen, wie es in den Medien berichtet wird. :confused:
Deswegen scheint es mir auch noch nicht klar, ob die Sache überhaupt irgendwas mit Triathlon zu tun hat.

Hafu
26.06.2012, 07:07
Hmm, wen DeRosa meint, ist ja sehr eindeutig.

Aber der ist mir bisher nicht als Ernährungsberater aufgefallen, wie es in den Medien berichtet wird. :confused:
Deswegen scheint es mir auch noch nicht klar, ob die Sache überhaupt irgendwas mit Triathlon zu tun hat.

Danke für den Hinweis. Professoren, die am DHFPG tätig waren, gibt es ja nicht wie Sand am Meer, weil es 'ne ziemlich kleine Hochschule ist.

Wie oben erwähnt hatte ich erst noch jemand anderes in Verdacht, aber auf der OSP-Website und in dessen Bigraphie keine Hinweise für eine Honorartätigkeit ab 2009 gefunden (im Ggs. zu DeRosas Kandidat!!!)

Im Augenblick gibt es gerade mal zwei Ernährungsexperten (http://www.dhfpg.de/die-hochschule/die-dhfpg/struktur.html) mit Professorentitel, wenn die Website aktuell ist.


Jetzt gibt es auf der OSP-Saarbrücken-Website eine offizielle Stellungnahme (http://www.olympiastuetzpunkt.org/index.php?id=957&tx_ttnews[tt_news]=1642&tx_ttnews=333&cHash=22d7a7ef0e), in der ein neuer Puzzlestein auftaucht: der beschuldigte Professor hat sich in seiner Dissertation mit gesundheitlichen Schädigungen durch Doping befasst.
[B]
Eigentlich bist du, Lidlracer, doch der Experte für solche Webrecherchen hier im Forum? Du kannst ja mal checken, ob wir auf dem Holzweg sind.
Ich hätte gar nichts dagegen, wenn es irgendeinen unbekannten Professor betreffen würde, der ein paar Gewichtheber beraten hat und der Kelch am Triathlon vorübergeht, aber mein Bauchgefühl sagt mir etwas anderes...

speiche
26.06.2012, 10:30
der Sportarzt des Jahres ist es nicht....ich denke, es ist der Mann, der so heißt wie ein deutscher Volksschauspieler

rein optisch sieht der Mann schon so aus, wie jemand, an den man sich wendet, wenn man ein bisschen schlapp drauf ist....es gilt wie immer die Unschuldsvermutung!

speiche
26.06.2012, 10:33
im übrigen mit keiner besonderen Beziehung zum Triathlon, glaub ich....also doch sauber, unser Sport!

LidlRacer
26.06.2012, 10:43
Ich kenne keine Volksschauspieler.

Aber die Saarbrücker Zeitung nennt noch ein paar weitere Infos zu dem Prof. (http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/saar-sport/Sport-Saarsport-Olympiastuetzpunkt-Saarbruecken-deutsche-Hochschule-fuer-Praevention-und-Gesundheitsmanagement-Doping;art239505,4343745), aber keinen Namen.

speiche
26.06.2012, 11:20
Ich kenne keine Volksschauspieler.

Aber die Saarbrücker Zeitung nennt noch ein paar weitere Infos zu dem Prof. (http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/saar-sport/Sport-Saarsport-Olympiastuetzpunkt-Saarbruecken-deutsche-Hochschule-fuer-Praevention-und-Gesundheitsmanagement-Doping;art239505,4343745), aber keinen Namen.
wenn jemand für den Muscle Report schreibt und auch so aussieht, halte ich das für problematisch - ein Zögling von Dr. W.K., bin mal gespannt, was der Grande der deutschen Sportwissenschaft dazu sagt
...
was für eine Lachnummer, dass solche "Experten" vom OSP eingestellt werden, weil sie über Folgen von Anabolika geforscht haben....
Wie blind darf man bei der Einstellung überhaupt sein?
Ein saarländischer Olympia-Teilnehmer (Sportfördergruppe) hat seine Seite auch schon abgeändert, die Zeile "die Ernährungsberatung durch Prof. Dr. ....haben mir schon der Vergangenheit sehr geholfen und sollen im Hinblick auf mein Saisonziel 2012 nochmal neu abgestimmt werden." ist jetzt ersatzlos gestrichen.
Was muss denn da überhaupt neu abgestimmt werden?

Wichtig: Es gilt wie immer die Unschuldsvermutung!

speiche
26.06.2012, 11:27
lang nix mehr von Christa Thiel gehört, die könnte doch auch mal wieder eine PK machen....

Hafu
26.06.2012, 11:59
Mal schauen, wie lange der Text online (http://www.saaramateur.de/news/art1246,236034)bleibt.

Der text ist vom Dezember 2011 (das Interview zwei Monate älter). Zu dem Zeitpunkt liefen längst die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die DHFPG hatte sich längst stillschweigend von ihrem "Experten" getrennt, während er am OSP offensichtlich weiter tätig war und die betreuten Sportler und Trainer (scheinbar) ahnungslos waren.

Da werden Journalisten in der Pressekonferenz morgen einige unangenehme Fragen stellen müssen

speiche
26.06.2012, 12:24
das bekommt man ohnehin nicht mehr aus dem Netz, aber brisante und vom Löschen bedrohte Sachen ziehe ich immer auf Platte (Du kennst mich ja, Harald!;)
wenn es nicht so knapp vor Olympia wäre und eine unserer Hoffnungen direkt betroffen wäre, würde es ohnehin wieder untergehen...lässt sich aber bestimmt auch irgendwie rauszögern...
richtig spannend wird es erst wieder, wenn der Bericht der Untersuchungskommision Freiburg 2 veröffentlicht wird. Das wird wohl schon 2028 geschehen, natürlich nach Olympia in Singapur.:Lachen2:
Festzuhalten bleibt auch, dass der OSP lieber Leute nimmt, die in Sachen Anabolika geforscht haben.

LidlRacer
26.06.2012, 13:13
@speiche

Das sieht nach einem klaren Treffer aus.
Ein Professor, der sich von Bodybuilding-Zeitschriften "Pumping Professor" nennen lässt, bestätigt ja mal wieder einige Vorurteile ...

Aber wie hast Du den gefunden? Insider-Infos?

LidlRacer
26.06.2012, 13:36
Ups, eigentlich dachte ich ja, jetzt wäre Entwarnung für den Triathlon angesagt, da der Knabe eher zum Bodybuilding zu neigen schien. Habe aber gerade eine Kopie einer Seite gefunden (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:xe6OSItDJ9wJ:www.bodymed.com/node/534&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de), von der er in den letzten Tagen gelöscht wurde. Ein Teil seiner Tätigkeiten:

"Betreuung von Kaderathleten im Bereich Schwimmen, Triathlon, Gewichtheben, Badminton und Leichtathletik"

Unschön ...

Hafu
26.06.2012, 13:49
..."Betreuung von Kaderathleten im Bereich Schwimmen, Triathlon, Gewichtheben, Badminton und Leichtathletik"

Unschön ...

...und man kann sich lebhaft vorstellen, wie der Buschfunk innerhalb des Olympiastützpunktes gelaufen ist bei ethisch nicht ausreichend gefestigten Sportlern/ Trainern: " Besorg' dir doch mal einen Termin für eine "Ernährungsberatung" bei Prof. .... der kann dir sicher weiterhelfen..."
:Nee: :(

Die Saarbrücker Zeitung schreibt ja in dem von dir verlinkten Artikel, dass nicht namentlich genannte OSP-Mitarbeiter die Geschichte jetzt, kurz vor Olympia als Super-GAU ansehen. Das ist zumindest ehrlich.

Nicht verstehen kann ich dagegen die Stellungnahme des DOSB inklusive des Vorsitzenden Bach (gestern in der SZ zu lesen), der das ganze linkisch als Lappalie abtut, darauf verweist, dass die Zusammenarbeit mit dem betroffenen Mediziner mittlerweile beendet ist und einfach zur Tagesordnung übergehen will, sich auf Olympia freut und auf "möglichst viele Medaillen aller Farben" hofft. Ich hoffe, dass Journalisten und Politik gerade wegen solchen skandalösen Krisenmanagements dafür sorgen, dass Bach die Affäre jetzt erst recht um die Ohren fliegt.

Wir brauchen uns nicht über Korruption im IOC oder der UEFA aufregen, solange unsere eigenen nationalen Sportinstitutionen ein solches beschämendes Bild abgeben!

monte gaga
26.06.2012, 15:33
...Nicht verstehen kann ich dagegen die Stellungnahme des DOSB inklusive des Vorsitzenden Bach (gestern in der SZ zu lesen), der das ganze linkisch als Lappalie abtut, darauf verweist, dass die Zusammenarbeit mit dem betroffenen Mediziner mittlerweile beendet ist und einfach zur Tagesordnung übergehen will, sich auf Olympia freut und auf "möglichst viele Medaillen aller Farben" hofft....

Also, ich habe mir das jetzt nur kurz angeschaut und finde es bemerkenswert, dass der "betroffene Mediziner" in "einschlägigen Kreisen" augenscheinlich über einen ausgezeichneten Ruf verfügt.

So schreiben User (wettkampforientierte Bodybuilder...) bei "Team-Andro.com" z.B. im Rahmen von Einzelbetreuung "könne man sich gezielt vorbereiten lassen", "mit seiner Hilfe Hessenmeister und DM Finalteilnehmer werden..." oder "er habe ein riesiges wissen über Ernährung und sonstiges"....

Sonstiges ? - Na das wirds ja dann gewesen sein, was im Portfolio des OSP noch gefehlt hatte. Wahrscheinlich war er als Wellnessbeauftragter für den Kurbereich verantwortlich....

Bäh !

speiche
26.06.2012, 19:19
@speiche

...

Aber wie hast Du den gefunden? Insider-Infos?

Ähm, sagen wir mal, ich bin ein cleveres Kerlchen, aber das bringt mich auf eine Idee: wenn du demnächst mal im bodybuildingforum auf einen user speiche triffst, dann weißt Du Bescheid.
Ich mag die Typen auch irgendwie, okay, viele werden nicht sehr alt und als Spargeltarzan hat man etwas Angst, aber die Leute sind oft recht direkt und kennen sich mit Ernährung gut aus. Ausserdem gibt's auch kritische Stimmen, wenn sich jeder Anfänger Wagenladungen einwirft:
Anabolikakonsum weltweit außer Kontrolle geraten (http://www.team-andro.com/phpBB3/anabolikakonsum-weltweit-ausser-kontrolle-geraten-t13502.html)

GrrIngo
28.06.2012, 17:32
Wann beginnt nochmal die TdF? (http://inrng.com/2012/06/saturday-shorts-10/) Natürlich kommen jetzt wieder die Dopinggerüchte... (http://www.tour-magazin.de/profisport/news/vor-tour-beginn-dopinggeruechte-um-team-europcar/a18893.html)

drullse
03.07.2012, 16:40
Russische Spitzenläuferinnen des Dopings überführt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/russische-top-laeuferinnen-fallen-wegen-doping-sperren-fuer-olympia-aus-a-842354.html)

NBer
03.07.2012, 17:30
zumindest für ulle scheints wieder bergauf zu gehen:
http://www.sport1.de/de/radsport/artikel_581389.html

Frieder
03.07.2012, 17:34
zumindest für ulle scheints wieder bergauf zu gehen:
http://www.sport1.de/de/radsport/artikel_581389.html

Doping für die Haare - geil, und dann aber unrasiert an den Start!
:Lachanfall:

LidlRacer
11.07.2012, 16:11
Ermittlungen gegen Franke eingestellt (http://www.tz-online.de/sport/mehr-sport/ermittlungen-gegen-franke-eingestellt-2387160.html)

Viel klarer wird der UV-Blut-Fall dadurch aber auch nicht ...

rookie2006
12.07.2012, 08:59
Ein anderer Doper startet weiterhin: Michael Weiss (AUT) bei MTB Rennen im Einsatz (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=show_detail&WID=325&m1=akt&m2=5)

Hafu
12.07.2012, 09:12
Ein anderer Doper startet weiterhin: Michael Weiss (AUT) bei MTB Rennen im Einsatz (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=show_detail&WID=325&m1=akt&m2=5)


Erstaunlich!:(

Für mich ein eindeutiger Verstoß gegen den WADA-Code, denn Mountainbiken als Sportart ist olympisch und unterliegt damit zu einhundert Prozent den WADA- und UCI-Bestimmungen.

Es ist irrelevant und unnötig, dass jeder einzelne Renn-Veranstalter den WADA-Code ratifiziert, daher gibt es keine MTB-Rennen, "die nicht den Antidopingbestimmungen unterliegen", wie trinews.at erstaunlich kritiklos formuliert.

Mal sehen, wie die österreichische NADA darauf reagiert.

(wir haben eine ähnlich Thematik ja mal vor ein paar Monaten diskutiert, als Ulrichs Pläne bekannt wurden, trotz Dopingsperre bei weiteren RTFs an den Start zu gehen, was er aber dann aus den o.g. Gründen wieder verworfen hat.)

Der Alterklassenathlet Schreiber, der trotz Dopingsperre in Abu Dhabi (privater Triathlonveranstalter dort, ähnlich wie bei dem von Weiss bstrittenen Rennen) am Start war bekam danach eine um ein Jahr verlängerte Strafe als Konsequenz.

Ausdauerjunkie
12.07.2012, 09:17
Tour de France 2012:

Polizei nimmt Radprofi Di Grégorio fest

Die Tour de France 2012 hat möglicherweise ihren ersten Dopingfall. Der Franzose Rémy Di Grégorio wurde am ersten Ruhetag festgenommen, im Teamhotel von seinem Rennstall Cofidis durchsuchte die Polizei sein Zimmer. (http://www.stern.de/sport/sportwelt/dopingverdacht-bei-der-tour-de-france-polizei-nimmt-radprofi-di-gregorio-fest-1855176.html)

"Dieser Einzelfall soll nicht die Teilnahme der Mannschaft bei der Tour infrage stellen und jene bestrafen, die sich nichts vorzuwerfen haben",

hazelman
12.07.2012, 09:41
Erstaunlich!:(

Für mich ein eindeutiger Verstoß gegen den WADA-Code, denn Mountainbiken als Sportart ist olympisch und unterliegt damit zu einhundert Prozent den WADA- und UCI-Bestimmungen.

Nope, dass muss nicht sein! Es kann nämlich durchaus sein, dass das Rennen, bei dem Mr. White da gestartet ist, nicht von US Cycling genehmigt wurde aka wildes Rennen. Dann könnte er da starten, ohne von der NADA/WADA wegen eines Verstoßes gegen seine Dopingsperre belangt zu werden. Sowas fällt nicht in den Hoheitsbereich der Verbände. Allerdings, damit droht die DTU ja auch öfters bzgl. der Teilnahme an wilden Rennen, gäbe es zumindest in D im Triathlon & Radsport die Möglichkeit, ihn wegen der Teilnahme an dem wilden Rennen zu sperren.

Was mich viel mehr nervt ist, dass Mr. White da immer noch für SRM startet, s. Teamname: "TEAM SRM PROFILES". Unglaublich, dass die sich von dem Kerl nicht distanzieren.

meggele
12.07.2012, 10:43
Was mich viel mehr nervt ist, dass Mr. White da immer noch für SRM startet, s. Teamname: "TEAM SRM PROFILES". Unglaublich, dass die sich von dem Kerl nicht distanzieren.
Das ist bei SRM eben so. Du kannst ja mal anfragen, was genau Lothar Heinrich für die in Colorada Springs tut. Ich tippe mal, dass er dort nicht Batterien wechselt.

benjamin3011
12.07.2012, 10:52
Das ist bei SRM eben so. Du kannst ja mal anfragen, was genau Lothar Heinrich für die in Colorada Springs tut. Ich tippe mal, dass er dort nicht Batterien wechselt.

irgendwo müssen ja die hohen Preise herkommen :Lachen2:

meggele
12.07.2012, 11:03
irgendwo müssen ja die hohen Preise herkommen :Lachen2:
Gut erkannt! :cool:

dude
12.07.2012, 11:12
Was mich viel mehr nervt ist, dass Mr. White da immer noch für SRM startet, s. Teamname: "TEAM SRM PROFILES". Unglaublich, dass die sich von dem Kerl nicht distanzieren.

Schoberer persoenlich war kuerzlich irgendwo auf einem Bild mit Duennbrettbohrer Weiss abgelichtet. Hab' gerade SRM aus einem anderen Grund von unserer Website www.granfondony.com genommen. Vielleicht besser so. :Nee:

hazelman
12.07.2012, 11:24
Schoberer persoenlich war kuerzlich irgendwo auf einem Bild mit Duennbrettbohrer Weiss abgelichtet.

Du meinst das Bild unten aus nem Artikel über Uli Schoberer auf ST (http://www.slowtwitch.com/Interview/A_chat_with_Uli_Schoberer_2729.html)?

Das hatte ich damals schon entsprechend kommentiert. Gehört hab ich dazu von Dan, Herbert & Co. allerdings nix. Es ist auch immer noch drin.

http://www.slowtwitch.com/articles/images/6/45236-medium_Uli_Michi_300px.jpg

Hafu
12.07.2012, 15:32
Nope, dass muss nicht sein! Es kann nämlich durchaus sein, dass das Rennen, bei dem Mr. White da gestartet ist, nicht von US Cycling genehmigt wurde aka wildes Rennen. ...

Im Prinzip ist der oben erwähnte Abu Dhabi-Triathlon auch ein "wildes Rennen" und laut DTU bzw. ITU-Definition gar kein Triathlon im engeren Sinne, da die dort angebotenenen Distanzen (200km Radfahren in Verbindung mit 20km Laufen bzw. 100km Radfahren mit 10km Laufen) nicht vom ITU-Reglement und den dort maximal spezifizierten Distanzabweichungen abgedeckt sind (ist aber in diesem Thread OT).

Mir fällt eigentlich kein plausibler Grund ein, warum ein Start bei einem "wilden Rennen" mit offizieller Chip-Zeitnahme (das oben verlinkte MTB-Rennen gehört zu einer Rennserie namens "Dirtfondo") anders behandelt werden sollte, als ein Start bei einer RTF oder ein Start bei einem Grandondo-Rennen, die ja auch während einer Sperre verboten sind.

hazelman
12.07.2012, 15:54
Mir fällt eigentlich kein plausibler Grund ein, warum ein Start bei einem "wilden Rennen" mit offizieller Chip-Zeitnahme (das oben verlinkte MTB-Rennen gehört zu einer Rennserie namens "Dirtfondo") anders behandelt werden sollte, als ein Start bei einer RTF oder ein Start bei einem Grandondo-Rennen, die ja auch während einer Sperre verboten sind.

Für Deutschland ist der Grund, den Du suchst und A.2 der DTU-SpO festgeschrieben:

A.2
Diese Sportordnung gilt somit für alle Teilnehmer an jenen nationalen und internationalen Wettkämpfe in Deutschland (ausgenommen bei ETU- und ITU-Wettkämpfe, hier gilt das ITU-Regelwerk), welche der DTU oder einer ihrer Mitgliedsverbände ordnungsgemäß gemeldet wurden und somit auch im offiziellen Wettkampfkalender erscheinen.

Weiter heisst es da:

B.2 Anti-Doping
Ein Sportler, gleich welcher Sportart, der wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen gesperrt wurde, darf an keiner Veranstaltung eines vom IOC oder der CIAS anerkannten Verbandes teilnehmen.

Fazit: Gesperrt isser bloß für Rennen, die unter dem Dach eines olympischen Verbandes ausgetragen werden. Wenn der bei dem Rennen von Mr. Wghite der Fall war und die Regeln in USA parallel zu den in D laufen, dann greift ein Startverbot da nicht.

@RTF-Startverbot (für Ulle): RTFs in D beim BDR angemeldet & daher auch "Veranstaltung eines vom IOC oder der CIAS anerkannten Verbandes". Damit Sperre PLUS!


p.s. Die Distanzen des Rennens in Abu Dhabi spielen dafür, ob das ein "Triathlon" zunächst mal keine Rolle. Es kommt einzig darauf an, dass S-B-R hintereinander & ohne Pause gmacht wird. Ob das Rennen da irgendwo angemeldet wurde... keine Ahnung!

Jahangir
12.07.2012, 16:14
....

Der Alterklassenathlet Schreiber, der trotz Dopingsperre in Abu Dhabi (privater Triathlonveranstalter dort, ähnlich wie bei dem von Weiss bstrittenen Rennen) am Start war bekam danach eine um ein Jahr verlängerte Strafe als Konsequenz.

Quelle?

holger801
12.07.2012, 20:23
Hier die gewünschte Quelle:
http://www.dtu-info.de/anti-doping.html

Zitat
Bekanntmachung vom 03.05.2011
Die Deutsche Triathlon Union gibt bekannt, dass die NADA gemäß Art. 10.10.2 NADC i.V. mit § 1.1. ADC-DTU Folgendes festgestellt hat:
Herr Steffen Schreiber hat
1. mit der Teilnahme am Abu Dhabi International Triathlon 2011 am 12. März 2011 gegen das Teilnahmeverbot während einer Sperre gemäß Art. 10.10.1 NADC i.V.m. §1.1.ADC-DTU verstoßen.
2. die Ergebnisse der Teilnahme werden annulliert und die ursprünglich vom Deutschen Sportschiedsgericht am 17. Februar 2011 festgelegte Wettkampf- und Trainingssperre von zwei Jahren beginnt mit dem Tag des Verstoßes gegen das Teilnahmeverbot erneut zu laufen. Die Sperre beginnt somit am 12. März 2011 und endet mit Ablauf des 11. März 2013.

drullse
14.07.2012, 10:49
Comrades winner's B-sample tests positive (http://mg.co.za/article/2012-07-13-comrades-winners-b-sample-tests-positive)

remi
16.07.2012, 11:28
Ein Interview mit einem Unsympath, der bedauert, dass er nicht weitermachen kann .....
matschiner (http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=11&red=24&artikel=110082706&archiv=1)

drullse
16.07.2012, 11:35
Tja, werden nur wieder viele Leute nicht glauben wollen...

KernelPanic
16.07.2012, 11:42
Positive Befunden bei Nachkontrollen von Proben aus Athen 2004
(http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/ticker&listid=994950576814&aid=1342037441738)

Bisher finde ich leider nur etwas im Nachrichtenticker bei der MZ, sonst noch nirgends.

Edith:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympische-spiele-2004-in-athen-positive-dopingproben-bei-nachtests-a-844576.html

Flitzetina
16.07.2012, 12:58
Ein Interview mit einem Unsympath, der bedauert, dass er nicht weitermachen kann .....
matschiner (http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=11&red=24&artikel=110082706&archiv=1)

Hab mir mal den schnellsten sauberen 1500m Läufer rausgesucht, weils mich interessiert hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gert-Jan_Liefers

KernelPanic
16.07.2012, 13:20
David Millar hat ein Buch geschrieben.
Die FAZ meint, es ist durchaus lesenswert (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/neue-sachbuecher-wie-man-seinen-koerper-zum-werkzeug-macht-11821181.html).

TriAlex
16.07.2012, 14:23
Ein Interview mit einem Unsympath, der bedauert, dass er nicht weitermachen kann .....
matschiner (http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=11&red=24&artikel=110082706&archiv=1)


Ich finde es ein gutes Interview. Er hat vollkommen Recht.. so ist das halt, und so sehe ich mir auch die Sportveranstaltungen an.

trina
16.07.2012, 16:52
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bioethiker-savulescu-haelt-offenes-doping-fuer-fairer-und-gesuender-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

monte gaga
16.07.2012, 17:25
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bioethiker-savulescu-haelt-offenes-doping-fuer-fairer-und-gesuender-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Der Typ hat einen an der Waffel und / oder wird von der Pharmalobby geschickt:

Erst heult er rum, dass Doping so unfair ist weil sich nur einige "zahlungskräfitge" Teams den richtig guten Stoff leisten können. Ein paar Zeilen weiter meint er dann, es sei besonders fair wenn alle was nehmen dürften (was m.E. immer noch nichts an der Tatsache ändert, dass sich auch dann nur die zahlungskräftigen die richtig gute Dope leisten können...).
Mit dem an den Haaren herbeigeschleiften "Beweis" für die viel schlimmeren Gefahren des Höhetrainings setzt er seiner kruden Argumentation dann noch die Krone auf !

Und fair ist es auch nicht, wenn dann alle Sportler als Resultat der "Kuren" blaue Beulen bekommen, irgendwo Hörnchen wachsen oder sie beim Wasserlassen laut singen müssen...

Nenene - Sachen gibts im Internet....

HeinB
16.07.2012, 22:16
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bioethiker-savulescu-haelt-offenes-doping-fuer-fairer-und-gesuender-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Aber im Gegensatz zu sonst mit viel Substanz, da hat sich einer was gedacht.

dickermichel
16.07.2012, 22:26
Ein Interview mit einem Unsympath, der bedauert, dass er nicht weitermachen kann .....
matschiner (http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=11&red=24&artikel=110082706&archiv=1)

Klasse Interview, allerdings extrem frustrierend, wenn man, wie ich, an größtenteils sauberen Sport glaubt bzw. geglaubt hat.

Guerillia
17.07.2012, 08:50
Aber im Gegensatz zu sonst mit viel Substanz, da hat sich einer was gedacht.

Und im Himmel ist Jahrmarkt..

Zitat: ...nur Substanzen verabreicht würden, die als sicher gelten und deshalb erlaubt sind.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

silbermond
17.07.2012, 09:02
Klasse Interview, allerdings extrem frustrierend, wenn man, wie ich, an größtenteils sauberen Sport glaubt bzw. geglaubt hat.

Ich empfinde ihn auch nicht als unsympathisch und das Interview als äußerst bereichernd.

Heinrich

silbermond
17.07.2012, 09:02
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bioethiker-savulescu-haelt-offenes-doping-fuer-fairer-und-gesuender-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Wird von mir unterstützt.

Also schon die zweite :Huhu:

Heinrich

Matthias75
17.07.2012, 09:54
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bioethiker-savulescu-haelt-offenes-doping-fuer-fairer-und-gesuender-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Aber im Gegensatz zu sonst mit viel Substanz, da hat sich einer was gedacht.

Naja, zu Ende gedacht hat er aber meiner Meinung nach nicht.

Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass

- Doping bei Minderjährigen,
- Gesundheitsschädliche Substanzen,
- Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und
- Gendoping

verboten sind.

Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen?

Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte.

Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts.

Matthias

Hafu
17.07.2012, 10:07
Naja, zu Ende gedacht hat er aber meiner Meinung nach nicht.

Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass

- Doping bei Minderjährigen,
- Gesundheitsschädliche Substanzen,
- Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und
- Gendoping

verboten sind.

Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen?

Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte.

Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts.

Matthias

Zu hundert Prozent deiner Meinung!

Bei den Junioren im Triathlon starten z.B. 17-jährige zusammen mit 18- und 19-Jährigen. Die Volljährigen Triathleten würden dann also bereits an der Nadel hängen, während die 17-jährigen den Sport sauber betreiben würden und zusammen mit den Dopern gewertet würden?:confused:

Darüber hinaus gibt es kein gesundheitlich unbedenkliches Doping, denn letztendlich laufen alle Dopingsubstanzen daraufhinaus, die autonome Leistungsreserve des Körpers, die von der Evolution eigentlich für den absoluten Kampf um Leben und Tod, also beispielsweise für die Flucht vor Fressfeinden oder für extremste Wetterverhältnisse (extreme Hitze Kälte) vorgesehen ist, anzugreifen und für den sportlichen Wettkampf verfügbar zu machen.

speiche
17.07.2012, 10:22
Zu hundert Prozent deiner Meinung!

Bei den Junioren im Triathlon starten z.B. 17-jährige zusammen mit 18- und 19-Jährigen. Die Volljährigen Triathleten würden dann also bereits an der Nadel hängen, während die 17-jährigen den Sport sauber betreiben würden und zusammen mit den Dopern gewertet würden?:confused:
.
das wäre ja nun das geringste Problem, kann man ändern. Ohnehin ein Witz, dass sich 17jährige mit 19jährigen messen sollen, man aber eine M25 einführt...

HeinB
17.07.2012, 10:32
Und im Himmel ist Jahrmarkt..

Zitat: ...nur Substanzen verabreicht würden, die als sicher gelten und deshalb erlaubt sind.


Ihr glaubt halt alle daran, dass ein sauberer Sport möglich ist, möglich sein muss. Daran zweifle ich.


SPIEGEL ONLINE: Sie sind Ethiker. Ist es nicht zu einfach, etwas zu legalisieren, nur weil die Mehrheit es sowieso tut?

Savulescu: Mein Forschungsbereich ist die angewandte Ethik. Ich konzentriere mich auf das, was realistisch ist. Natürlich kann man fordern, dass jeglicher Sport komplett dopingfrei sein sollte. Aber das ist nicht realistisch. Deshalb müssen wir die zweitbeste Lösung wählen, und das ist ein offener Markt für Doping.

drullse
17.07.2012, 10:37
Ihr glaubt halt alle daran, dass ein sauberer Sport möglich ist, möglich sein muss. Daran zweifle ich.
Solange Menschen, die keinerlei Siegchancen haben was einwerfen, zweifelst Du IMHO zu Recht.

HeinB
17.07.2012, 10:41
..., denn letztendlich laufen alle Dopingsubstanzen daraufhinaus, die autonome Leistungsreserve des Körpers, ..., anzugreifen und für den sportlichen Wettkampf verfügbar zu machen.

Das trifft nur auf die Klasse der Stimulanzien zu, nicht auf das was heute im Mittelpunkt des Dopings steht (Manipulation von Blut und des endokrinen Systems).

Matthias75
17.07.2012, 10:50
Ihr glaubt halt alle daran, dass ein sauberer Sport möglich ist, möglich sein muss. Daran zweifle ich.

SPIEGEL ONLINE: Sie sind Ethiker. Ist es nicht zu einfach, etwas zu legalisieren, nur weil die Mehrheit es sowieso tut?

Savulescu: Mein Forschungsbereich ist die angewandte Ethik. Ich konzentriere mich auf das, was realistisch ist. Natürlich kann man fordern, dass jeglicher Sport komplett dopingfrei sein sollte. Aber das ist nicht realistisch. Deshalb müssen wir die zweitbeste Lösung wählen, und das ist ein offener Markt für Doping.


Weiter unten sagt er aber:

Savulescu: In einem offenen System könnten sich die Strafverfolger auf drei Dinge konzentrieren. Erstens: ein absolutes Verbot des Dopings bei Kindern. Zweitens: die Suche nach sehr unsicheren Substanzen. Drittens: das Verbot von Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen.

und

Savulescu: Genetische Manipulationen sollten verboten bleiben - weil sie einen fundamentalen Eingriff darstellten, der den Sport uninteressant machen würde.

Was jetzt? Ein offenes System oder ein System mit Kontrollen und Strafverfolgung?

Er will bestimmte Substanzen freigeben aber "gefährliches" Doping verbieten? Insofern verschiebt er nur die Grenze dessen, was legal ist, beseitigt aber nicht das Problem, dass diese Substanzen dennoch kontrolliert werden müssen und vermutlich von Sportlern, die es sich leisten können, auch genutzt werden.

Mal davon abgesehen, dass es, wie HaFu schon geschrieben hat, kein gesundheitlich unbedenkliches Doping gibt. Bei vielen Stoffen kommen die Nebnewirkungen z.B. auch erst Jahre später raus...

Für mich also nicht zu Ende gedacht aber wenigstens mal in der Zeitung gewesen... Leider auch nicht besonders kritisch nachgefragt...

Matthias

Hafu
17.07.2012, 11:01
Das trifft nur auf die Klasse der Stimulanzien zu, nicht auf das was heute im Mittelpunkt des Dopings steht (Manipulation von Blut und des endokrinen Systems).

Natürlich trifft das auch auf sämtliche Manipulationen von Blut und des endokrinen Systems zu!

Ein Beispiel: Der normale Hämoglobingehalt/ Hämatokritwert des Menschen ist der im Laufe von Jahrtausendende von der Evolution gefundene beste Kompromiss zwischen hoher Sauerstofftransportkapazität und niedriger Viskosität des Blutes (wichtig, damit die Pumpleistung des Herzens nicht überfordert ist und um das Risiko von Verklumpungen des Blutes mit Gefäßverschlüssen (insbesondere auch im Falle eventueller zusätzlicher Dehydrierung) gering zu halten).

Erhöht man den Hb-Gehalt künstlich z.B. mit Epo, Anabolika, STH oder Testosteron, dann steigt zwar die Sauerstofftransportkapazität des Blutes (und damit die sportliche Leistungsfähigkeit) an, aber die statistische Lebenserwartung verkürzt sich, z.B. weil langfristig das Herz in der von ihm abverlangten erhöhten Pumpleistung überfordert wird, das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und sonstigen Gefäßverschlüssen ansteigt und auch weil die o.g. Hormone nebenbei auch das Wachstum evt. im Organismus vorhandenener Mikrotumore befördern, so dass sich aus diesen Mikrotumoren echte Krebserkrankungen entwickeln können.

Dies' ist durch zahlreiche epidemiologische Studien längst wissenschaftlich belegt.

captain hook
17.07.2012, 11:02
Wenn man sich die Menschheit mal bezüglich Erfolgssucht, Rücksichtslosigkeit, Machtstreben, Korupptheit, Gerechtigkeitsempfinden etc anschaut (z.B. im Wirtschaftsleben oder in der Politik) und sich dann mal überlegt, welche Rolle dabei Ehrlichkeit, Sportsgeist, Regelkonformität, Moral, Anstand oder Verantwortungsbewustsein spielen, dann kann man glaube ich gut erkennen, was viele Menschen bereit sind, für "wie auch immer definierten" Erfolg zu tun.

Matschiner hat er schön umschrieben. Selbst wenn man alles Geld abschaffen würde im Sport und es nurnoch um die Ehre ginge, gäbe es auch Leute die für diese Ziele nachhelfen würden.

Wenn es um Macht und Erfolg und Ansehen ging, kann man bis zum Anbeginn der Menschheit zurückforschen und schauen, was der Mensch bereit war dafür zu tun und wer dabei am erfolgreichsten war. Kleiner Tipp... die Ehrlichsten, Moralischsten, Nettesten und die, die sich an alle Regeln hielten waren da selten dabei.

Und nun ist man der Meinung im Sport ist alles anders oder man bekommt es durch wie auch immer formulierte Regeln auf die Reihe (und wenn es nur für u18 o.Ä. sein soll)?!

Hafu
17.07.2012, 11:36
Wenn man sich die Menschheit mal bezüglich Erfolgssucht, Rücksichtslosigkeit, Machtstreben, Korupptheit, Gerechtigkeitsempfinden etc anschaut (z.B. im Wirtschaftsleben oder in der Politik) und sich dann mal überlegt, welche Rolle dabei Ehrlichkeit, Sportsgeist, Regelkonformität, Moral, Anstand oder Verantwortungsbewustsein spielen, dann kann man glaube ich gut erkennen, was viele Menschen bereit sind, für "wie auch immer definierten" Erfolg zu tun.

Matschiner hat er schön umschrieben. Selbst wenn man alles Geld abschaffen würde im Sport und es nurnoch um die Ehre ginge, gäbe es auch Leute die für diese Ziele nachhelfen würden.

Wenn es um Macht und Erfolg und Ansehen ging, kann man bis zum Anbeginn der Menschheit zurückforschen und schauen, was der Mensch bereit war dafür zu tun und wer dabei am erfolgreichsten war. Kleiner Tipp... die Ehrlichsten, Moralischsten, Nettesten und die, die sich an alle Regeln hielten waren da selten dabei.
...

Im Gegensatz zu dir sehe ich bei einer historischen Betrachtungsweise durchaus nicht, dass sich in der Vergangenheit immer die Regelverletzer durchgesetzt haben. Weltweit sind seit mindestens hundert Jahren Diktaturen sowie absolutistische und korrupte Regimes und Systeme auf dem Rückzug. Die am besten funktionierende Volkswirtschaften sind auf lange Sicht, die mit der besten Gesetzgebung, der geringsten Korruption, dem besten Justizsystem bzw. dem berechenbarsten Strafvollzug und die mit den besten Partizipationsmöglichkeiten für ihre Bevölkerung.

Natürlich ist der Mensch an sich nicht von Natur aus gut, aber er neigt auf lange Sicht doch immer dazu, sein eigenes Verhalten an Kants Kategorischem Imperativ auszurichten, d.h. (grob verkürzt) andere Menschen so zu behandeln, wie er selbst von diesen behandelt werden will.

captain hook
17.07.2012, 12:35
Im Gegensatz zu dir sehe ich bei einer historischen Betrachtungsweise durchaus nicht, dass sich in der Vergangenheit immer die Regelverletzer durchgesetzt haben. Weltweit sind seit mindestens hundert Jahren Diktaturen sowie absolutistische und korrupte Regimes und Systeme auf dem Rückzug. Die am besten funktionierende Volkswirtschaften sind auf lange Sicht, die mit der besten Gesetzgebung, der geringsten Korruption, dem besten Justizsystem bzw. dem berechenbarsten Strafvollzug und die mit den besten Partizipationsmöglichkeiten für ihre Bevölkerung.

Natürlich ist der Mensch an sich nicht von Natur aus gut, aber er neigt auf lange Sicht doch immer dazu, sein eigenes Verhalten an Kants Kategorischem Imperativ auszurichten, d.h. (grob verkürzt) andere Menschen so zu behandeln, wie er selbst von diesen behandelt werden will.

Da hab ich persönlich ein komplett anderes Empfinden (und andere Erfahrungen) von dem, was da so abgeht.Theoretisch ist da sicher inzwischen vieles nicht mehr so offensichtlich übel wie es mal war, aber man muss auch mal hinter den schönen Schein der Fassade schauen. Von dem schönen Schein von 99,9% negativen Dopingtests lassen sich schon gerne die Sportverbände blenden.

HeinB
17.07.2012, 13:04
Natürlich trifft das auch auf sämtliche Manipulationen von Blut und des endokrinen Systems zu!

Ich bleibe dabei, die Erhöhung des Hb ist nicht vergleichbar mit dem Angriff einer autonomen Reserve. Letzteres sagt ja schon dem Wortlaut nach, dass etwas vom Körper freigegeben wird, was schon da ist. Hb 60 ist aber nicht von Natur aus da. Insofern ist deine Argumentation "Doping = Angriff autonome Reserve, folglich immer gesundheitsschädlich" falsch. Davon unbenommen kann Doping aus anderen Gründen immer schädlich sein. Nur so einfach kann man es halt nicht darstellen.

Du erklärst es ja sehr schön am Hb-Wert, als ein sich evolutionär entwickeltes, gesundes Gleichgewicht. Da fallen mir noch zwei Dinge ein: Erstens gibt es doch individuelle Schwankungen, es gibt also keinen natürlichen, fetsen Hb-Wert sondern einen Bereich. Dann könnte ein Anheben an die obere Grenze ja nicht schlimm sein, würde man naiv denken. Im übrigen ist die Manipulation dieses Wertes legal möglich und verbreitet, Stichwort Hypoxie. Hier nimmt der Spitzensportler die Gefahren wissentlich in Kauf. Auch ein Argument aus dem Interview, das auch auf ganz banale Sachen bezogen werden kann, wie tödliche Unfälle im Radsport - ein reales Risiko, dass in Kauf genommen wird.

captain hook
17.07.2012, 13:17
ein reales Risiko, dass in Kauf genommen wird.

Jemand der durch die Doperei zu Hodenkrebs kam und dem inzwischen beide Eier amputiert wurden, sagte mal zu mir auf die Frage was er denn tun würde wenn er nochmal vor der Entscheidung stehen würde Weltklasse oder halt kurz davor zu sein, dass er es wieder tun würde.

Mit Gesundheitsrisiken oder ähnlichem kann man solche Leute def. nicht schocken! Oder glaubt ihr, dass die Radfahrer die Nachts die Treppen im Hotel hoch- und runtergelaufen sind aus Schiss vor Thrombosen, nichts von dem extremen Risiko wussten, was sie eingingen?

Da läuft im Kopf irgendetwas anderes ab... Die sind bereit für den Erfolg ganz andere "Preise" zu zahlen als wir uns vorstellen können.

Hafu
17.07.2012, 13:43
...

Du erklärst es ja sehr schön am Hb-Wert, als ein sich evolutionär entwickeltes, gesundes Gleichgewicht. Da fallen mir noch zwei Dinge ein: Erstens gibt es doch individuelle Schwankungen, es gibt also keinen natürlichen, fetsen Hb-Wert sondern einen Bereich. Dann könnte ein Anheben an die obere Grenze ja nicht schlimm sein, würde man naiv denken...

Für jeden Laborwert gibt es einen Bereich mit einer natürlichen Ober- und einer natürlichen Untergrenze und jenseits dieser Grenze spricht man dann i.d.R. von einer krankhaften Veränderung, im Fall des ständig erhöhten Hämatokrits bspw. von der sog. Polyzythämie mit den entsprechenden bereits erwähnten Komplikationen. (http://www.biowellmed.de/fachartikel-1004.html)

Da die Menschen nun mal genetisch verschieden sind, und man einfach akzeptieren muss, dass nicht jeder talentiert genug ist, um Leistungssportler oder gar Weltmeister zu werden, macht es auch keinen Sinn, eine für alle verbindliche Hämatokrit-Obergrenze festzulegen. Diese Konzept ist ja im Radsport und im Skilanglauf eindrucksvoll gescheitert, nachdem es geradezu dazu verleitet sich an bestimmte Grenzwerte heranzudopen. Der Ansatz mit den Blutpässen, mit denen man über einen längeren Zeitraum die individuelle Schwankungsbreite ermittelt und so Manipulationen mit weitaus höherer Treffsicherheit erkennen kann, macht da weitaus mehr Sinn.

Mit herkömmlichem Höhentraining lässt sich der eigene Hämoglobinwert auch nur innerhalb der individuell festgelegten genetischen Schwankungsbreite verändern.

Ob die Nutzung von Hypoxiekammern oder Zelten nicht zu den verbotenen Methoden der Blutmanipulation zu zählen sind und damit verboten werden müssten, wird seit Jahren innerhalb der WADA heiß diskutiert. Es gibt bisher aber noch keine seriösen Studien, dass die Anwendung dieser Methode tatsächlich zu einer der illegalen Epogabe vergleichbaren Leistungsverbesserung führt.

Flitzetina
17.07.2012, 20:40
VeloNews ‏@velonews
UCI issues statement regarding adverse analytical finding for RadioShack's Frank Schleck from July 14 at Tour de France. Story coming soon.:cool: bin gespannt!


Andrea Berton ‏@aberton70

#Doping #Frank Schleck positivo a un diuretico (Xipamide). Altra mazzata alla #RadioShack

the grip
17.07.2012, 21:09
:cool: bin gespannt!

Google gibt aktuell nur das in Deutsch her:
http://www.bild.de/newsticker-meldungen/sport/21-schleck-25207304.bild.html

"Anormale” Dopingprobe bei Frank Schleck

Bei Radprofi Frank Schleck ist während der Tour de France eine „anormale” Dopingprobe entnommen worden. Wie der Rad-Weltverband UCI am Dienstagabend mitteilte, wies eine Urinprobe des Luxemburgers vom 14. Juli das Diurretikum Xipamid auf. Diuretika werden im Radsport häufig dazu verwendet, Dopingmittel zu verschleiern. Nach den Anti-Doping-Regeln der UCI führt der Befund nicht automatisch zu einer Sanktion. Allerdings forderte der Verband den Rennstall RadioShack auf, „die nötigen Schritte zu ergreifen”. Schleck hat vier Tage Zeit, die Öffnung der B-Probe zu beantragen.

dude hats ja schon immer gewußt ...

drullse
17.07.2012, 21:15
dude hats ja schon immer gewußt ...
Und jeder andere, der sehen wollte...

Weißer Hirsch
17.07.2012, 21:18
Hier in Deutsch:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_76542.htm

Bloß komisch das die UCI dafür wohl offiziell keine Suspendierung vorsieht.

Flitzetina
17.07.2012, 21:18
Hab noch vor zwei Wochen mit jemandem gesprochen, den ich für zuverlässig halte, der das auch wusste...

Aber der sagt auch, dass es sauber auf dem Niveau von Leistungssport praktisch nicht gibt - nicht geben kann.

Hafu
17.07.2012, 21:28
Mal schauen, was Bockel diesmal twittert. langsam wird's einsam bei Leopard Trek...

FuXX
17.07.2012, 21:58
Naja, zu Ende gedacht hat er aber meiner Meinung nach nicht.

Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass

- Doping bei Minderjährigen,
- Gesundheitsschädliche Substanzen,
- Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und
- Gendoping

verboten sind.

Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen?

Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte.

Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts.

Matthias
Genau das hab ich auch gedacht. Dann gewinnen eben die, die sich mehr schädigen als andere - was hat man dann gewonnen? Nix - außer das es normal und salonfähig wird, dass sich alle was reinpfeifen - und dann wird es auch ein großer Teil der Amateure machen, man will ja so sein wie die Topleute und es gehört ja dazu...

the grip
17.07.2012, 22:03
Mal schauen, was Bockel diesmal twittert. langsam wird's einsam bei Leopard Trek...

Gleicher Gedanke ... ;-)

dmnk
17.07.2012, 22:08
Im Hause ALPECIN wird man auch nicht erfreut sein... Hoffentlich war's nicht das Shampoo.

Flitzetina
17.07.2012, 22:10
Im Hause ALPECIN wird man auch nicht erfreut sein... Hoffentlich war's nicht das Shampoo.

:Cheese:

loomster
17.07.2012, 22:21
Ich sehe ein Problem beim Freigeben von Doping. Und das ist das die Leute dann von meinen Steuergeldern ihre Spätschäden heilen lassen. Wenn ein Amerikaner dopt, dann darf der mit seinen Preisgeldern nachher seine Versicherungsprämie zahlen.
Aber ich bin ehrlich gesagt zu egoistisch für irgendeine überehrgeizige Person die Rechnung zu übernehmen.

qbz
17.07.2012, 22:38
Ich sehe ein Problem beim Freigeben von Doping. Und das ist das die Leute dann von meinen Steuergeldern ihre Spätschäden heilen lassen. Wenn ein Amerikaner dopt, dann darf der mit seinen Preisgeldern nachher seine Versicherungsprämie zahlen.
Aber ich bin ehrlich gesagt zu egoistisch für irgendeine überehrgeizige Person die Rechnung zu übernehmen.

keine Sorge, die Lebenserwartung von Olympiateilnehmern bestimmter Sportarten ist geringer als die durchschnittliche wie eine Studie aufzeigte .. ;-) .

-qbz

holger
17.07.2012, 22:49
Ja, jetzt wird es für die WADA und die sich auf sie berufenden Sportorganisationen problematisch.
Kommen wir doch in so etwas wie die Grauzone ihrer eigenen Vorschriften.

Wie ich schon mal woanders geschrieben
Auf der Doping-Verbotsliste der WADA/NADA stehen nicht nur Wirkstoffe, die eine leistungsfördernde Wirkung haben bzw. Dopingmittel im Wortsinne sind!!

Diuretikas sagt auch die WADA keinerlei leistungsfördernde,.. Wirkung nach.
Sie haben eine den (Blut-)Kreislauf entwässernde und somit „entlastende“ Wirkung, auf die so mancher Patient angewiesen ist.
Allein in D werden sie jährlich millionenfach verschrieben und gehören locker zu den zehn am häufigsten verordneten Wirkstoffen.

Aber da echte Dopingsünder diesen Wirkstoff zum „Maskieren“ / Kaschieren von leistungsfördernden Dopingmittel missbrauchen könnten, ... .
Nur: Allein das Feststellen der Einnahme eines Diuretika ist noch KEIN Nachweis für echtes Doping!

Und wer weiß, vielleicht hat ja auch der Schleck, diesen Stoff z.B. zusammen mit einem ACE-Hemmer (Blutdrucksenker) eingenommen, dem diese Substanz beigemengt war.
Wovon es nicht wenige gibt.

(Auch) Ich nehme ein solches Medikament täglich (morgens) ein.
Und fühle mich deshalb noch längst nicht als Dopingsünder.

GrrIngo
17.07.2012, 23:08
Und wer weiß, vielleicht hat ja auch der Schleck, diesen Stoff z.B. zusammen mit einem ACE-Hemmer (Blutdrucksenker) eingenommen, dem diese Substanz beigemengt war.
Wovon es nicht wenige gibt.



Laut Aussage des Teams ist der gefundene Wirkstoff in keinem Medikament enthalten, welches vom Team verwendet wird (Link (http://de.eurosport.yahoo.com/news/schleck-positiv-getestet-190236885.html)) und man will eng mit den Behörden zusammenarbeiten...

Wenn es regulär in einem Medikament enthalten wäre, welches Frank Schleck aus medizinischen Gründen verwenden muss, wäre dies dem Team vermutlich bekannt - und auch der Wada/Nada. Und in dem Fall wäre es jetzt schon in der Presse ausgebreitet worden...
Insofern: vermutlich entweder Doping, Analysefehler oder Attentat...

GrrIngo
17.07.2012, 23:14
Ja, jetzt wird es für die WADA und die sich auf sie berufenden Sportorganisationen problematisch.
Kommen wir doch in so etwas wie die Grauzone ihrer eigenen Vorschriften.

Wie ich schon mal woanders geschrieben
Auf der Doping-Verbotsliste der WADA/NADA stehen nicht nur Wirkstoffe, die eine leistungsfördernde Wirkung haben bzw. Dopingmittel im Wortsinne sind!!

Diuretikas sagt auch die WADA keinerlei leistungsfördernde,.. Wirkung nach.


Den Bereich will ich lieber getrennt kommentieren. Es wird hier für die WADA nicht problematisch - sie sagt selbst, dass diese Mittel oft verwendet werden, um Dopingmittel zu kaschieren. D.h. sie dienen zwar nicht direkt dem Doping, aber indirekt, in dem sie die Entdeckung von leistungsfördernden Mitteln erschweren.
Daher ist hier aus meiner Sicht nicht zwangsläufig von einem Dopingverstoß auszugehen - aber es ist ein Indiz für Doping, welches vom Athleten erst einmal entkräftet werden muss. Kann er das nicht, dann wird es etwas schwierig für den Athleten...

Hafu
18.07.2012, 00:04
Ja, jetzt wird es für die WADA und die sich auf sie berufenden Sportorganisationen problematisch.
Kommen wir doch in so etwas wie die Grauzone ihrer eigenen Vorschriften.

...

Der Fall ist glasklar und noch nicht mal ansatzweise eine Grauzone:

Diuretika sind ein kompletter Unterpunkt in der WADA-Verbotsliste, (http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Medizin/Verbotsliste_2012_NADA.pdf) nämlich unter 5. :

Da steht unmissverständlich:
Maskierungsmittel sind verboten. Hierzu gehören Diuretika...zu den Diuretika gehören... Thiazide

und zu den thiaziden gehört das gefundene Xipamid. Da gibt es also sportrechtlich kein Wenn und Aber!

Warum die UCI jetzt noch rumlarviert kann man sich denken. Das ist bekanntlich ein ziemlich korrupter Laden, der ja auch in der Vergangenheit regelmäßig alles mögliche getan hat, um Dopinggeschichten unter den Teppich zu kehren.

Wenn Schleck für Xipamid eine TUE gehabt hätte (bekomt man in Ausnahmefällen bei nachgewiesener medizinsicher Indikation) würde ja kein Mensch von einer positiven Probe sprechen.

Schmalberger
18.07.2012, 08:28
Der Fall ist glasklar und noch nicht mal ansatzweise eine Grauzone:

Diuretika sind ein kompletter Unterpunkt in der WADA-Verbotsliste, (http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Medizin/Verbotsliste_2012_NADA.pdf) nämlich unter 5. :

Da steht unmissverständlich:


und zu den thiaziden gehört das gefundene Xipamid. Da gibt es also sportrechtlich kein Wenn und Aber!

Warum die UCI jetzt noch rumlarviert kann man sich denken. Das ist bekanntlich ein ziemlich korrupter Laden, der ja auch in der Vergangenheit regelmäßig alles mögliche getan hat, um Dopinggeschichten unter den Teppich zu kehren.

Wenn Schleck für Xipamid eine TUE gehabt hätte (bekomt man in Ausnahmefällen bei nachgewiesener medizinsicher Indikation) würde ja kein Mensch von einer positiven Probe sprechen.

Von einer positiven Probe ist ja auch nicht die Rede. Sondern von einer "abnormalen". Ich mag keine Doping-"Sünder" verteidigen, aber vielleicht sollte man nicht gleich nach der ersten winzigen dpa-Meldung gleich ein allumfassendes Urteil fällen.
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.

qbz
18.07.2012, 08:37
Die Schleck Brüder standen bekanntlich auch auf der Liste von Fuentes und es gibt wohl auch einen Rechnungs- bzw. Quittungsbeleg.

http://www.focus.de/sport/radsport/radsport-franke-schleck-brueder-standen-auf-fuentes-liste_aid_783430.html

Sie wurden damals nicht gesperrt, weil der Luxemburger Verband das nicht als ausreichenden Beweis ansah und ihre Ausrede, Fuentes das Geld für ein Trainingsprogramm überwiesen zu haben, gelten liess. :-) :-) .

http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4nk_Schleck#Dopingvorw.C3.BCrfe

-qbz

qbz
18.07.2012, 08:43
Von einer positiven Probe ist ja auch nicht die Rede. Sondern von einer "abnormalen". Ich mag keine Doping-"Sünder" verteidigen, aber vielleicht sollte man nicht gleich nach der ersten winzigen dpa-Meldung gleich ein allumfassendes Urteil fällen.
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.

Abnormal heisst, dass in der Probe ein Diuretikum (Entwässerungsmittel) gefunden wurde, und dieser Stoff ist nach der Nada-Doping-Verbotsliste eindeutig verboten, es sei denn, der Sportler braucht das wegen einer Erkrankung und verfügt über eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. (siehe Hafu)

Sportler aus anderen Sportarten erhielten dafür jeweils eine Sperre.

-qbz

PowerSchlumpf
18.07.2012, 08:48
Genau das hab ich auch gedacht. Dann gewinnen eben die, die sich mehr schädigen als andere - was hat man dann gewonnen? Nix - außer das es normal und salonfähig wird, dass sich alle was reinpfeifen - und dann wird es auch ein großer Teil der Amateure machen, man will ja so sein wie die Topleute und es gehört ja dazu...

Hi,

hatte letzte Woche das Glueck diesem Herrn zusammen mit Herrn Franke bei einer Konferenz in Dublin lauschen zu koennen.
Da war das ganze etwas ausfuehrlicher. Er meinte das z.B. so, dass auf Hct getestet wird und wenn dieser ueber einem bestimmten Wert ist, der als medizinisch bedenklich gilt, gibts ein Startverbot. Genauso koennte man das auch mit anderen Blutwerten machen. Ich finde generell ist der Ansatz nicht verkehrt. Wobei ich finde Doping im allgemeinen ist vollkommen verkehrt und verzehrt jegliches Leistungsbild und ist nicht im Sinne des Sports. Das hat er selber auch erkannt, allerdings wuerden ja eh im Prinzip fast alle dopen. Da waere das dann so besser.
Er wuerde dann auch darauf bestehen, dass ein Mediziner die verantwortung fuer das Doping uebernimmt. Aber welcher Mediziner wird, wenn es hart auf hart kommt, vor Gericht oder sonstwo die Verantwortung dafuer uebernehmen, dass einem Gesunden Sportler Medikamente verabreicht werden?!?

Schmalberger
18.07.2012, 08:50
Abnormal heisst, dass in der Probe ein Diuretikum (Entwässerungsmittel) gefunden wurde, und dieser Stoff ist nach der Nada-Doping-Verbotsliste eindeutig verboten, es sei denn, der Sportler braucht das wegen einer Erkrankung und verfügt über eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. (siehe Hafu)

Sportler aus anderen Sportarten erhielten dafür jeweils eine Sperre.

-qbz

Prima! Aber bis wir aber Genaueres wissen, wie die ersten dpa-Meldung und die obligatorische Franke-Äußerung, behalte ich meine Kommentare halt zurück. Es gibt doch keine Notwendigkeit, Frank Schleck JETZT in Bausch und Bogen zu verurteilen. Empörungsweltmeister gibt´s schon genug.

the grip
18.07.2012, 09:17
Hat der neue Werbebanner "Visit Luxemburg" irgendwas mit dem aktuellen Fall zu tun, Arne ? :Lachen2:

Cruiser
18.07.2012, 09:27
Prima! Aber bis wir aber Genaueres wissen, wie die ersten dpa-Meldung und die obligatorische Franke-Äußerung, behalte ich meine Kommentare halt zurück. Es gibt doch keine Notwendigkeit, Frank Schleck JETZT in Bausch und Bogen zu verurteilen. Empörungsweltmeister gibt´s schon genug.

Ja ne klar, ist bestimmt erklärbar und alles nur ein Missverständnis :Lachanfall:

Wird doch nicht mehr geschummelt im (Profi-)Radsport....

Habe mir heute Morgen bei der Meldung im Radio nur gedacht: Bääääm - Passt!

meggele
18.07.2012, 09:32
Selbst geäußert hat sich Schleck ja noch nicht. Meistens sind die anschließenden Pressekonferenzen ja aufschlussreicher als jedes abnormale Pröbchen.
:Lachanfall: Oh Mann, der war echt nicht leicht als Ironie zu erkennen! :Lachanfall:

... ich habe in einem bedauerlichen Moment der Schwäche...
... als mein ungeborener toter Zwillingsbruder...
... stand ich dabei, als die Asthmadose meiner Mutter explodierte...
... setzte ich mir eine Epo-Spritze aus dem Kühlschrank einer Person, die ich natürlich nicht kennen werde...
... ich hatte gerade 40 Eier und 27 Steaks gegessen...
... ich habe das Fremdblut vermutlich beim Sturz auf der Etappe bekommen...
... ich nahm die Pillen von einem Unbekannten in der Disco...
... :liebe053: ...

meggele
18.07.2012, 09:34
Mal schauen, was Bockel diesmal twittert. langsam wird's einsam bei Leopard Trek...
Ach was. So bleibt mehr Unterstützung für ihn übrig :Lachen2:

Ansonsten: perfide Hexenjagd, unbewiesene Anschuldigungen, feiger Anschlag, vertauschte Proben.

holger
18.07.2012, 09:47
Zitat aus der NADA-Übersetzung der Doping-Verbotsliste:
"Eine Medizinische Ausnahmegenehmigung von Diuretika und Maskierungsmitteln ist nicht gültig, wenn der Urin eines Athleten diese Substanzen zusammen mit Mengen exogener verbotener Substanzen enthält, die dem Grenzwert entsprechen oder unter ihm liegen."

Nur mal theoretisch:
Wenn in der Situation wie beim Schleck derzeit dann ein Athlet ein Attest nachreicht, ohne dass eine weitere verbotene Substanz bei ihm nachgewiesen werden kann.
Dann wurde er wegen eines Dopingvergehens öffentlich gebrandmarkt und von seinem Team von der TdF,... ausgeschlossen, ohne ein Dopingvergehen begannen zu haben.

Ich befürchte fast, man würde das Attest anzweifeln bzw. nicht wirklich anerkennen. :confused:

HeinB
18.07.2012, 10:02
Nur mal theoretisch:
Wenn in der Situation wie beim Schleck derzeit dann ein Athlet ein Attest nachreicht, ...

Nachreichen geht da nicht. Grob gesprochen muss man vorher mit einem Attest eine Ausnahmegenehmigung (TUE) beim Verband beantragen. Der erteilt diese dann, oder eben nicht. Erst dann darf man das Medikament nehmen.

holger
18.07.2012, 10:05
Und nun stellen wir uns mal das Ganze nicht im Profisport, sondern bei uns Hobbysportlern vor.
Ich habe noch keinen Wettkampf erlebt, wo betroffene Jedermänner im Vorfelde der WK-Leitung bzw. den Dopingkontrolleuren „vorsorglich“ Kopien ihrer Atteste ausgehändigt haben.
Nur weil sie ja evtl. zufällig in eine Dopingkontrolle geraten könnten.
Und die gibt es hier und da schon heute – aber künftig noch bei weitem häufiger auch bei AK-lern/Jedermännern.
Da muss sicherlich noch eine Vorgehensweise gefunden und festgelegt werden.

Geschweige denn, dass sich all die Diuretika-Patienten sportler überhaupt ein Attest haben vorsorglich ausstellen lassen.
Für die „armen“ Ärzte wird das eine neue Einnahmequelle. :-)

holger
18.07.2012, 10:13
Nachreichen geht da nicht. Grob gesprochen muss man vorher mit einem Attest eine Ausnahmegenehmigung (TUE) beim Verband beantragen. Der erteilt diese dann, oder eben nicht. Erst dann darf man das Medikament nehmen.

Theoretisch klingt das machbar.
ABER: Welcher (Klinik)arzt klärt vor Verabreichung eines wohlmöglich gar dringend angeratenen Medikamentes erst irgendwelche Dopingregelungen ab bzw. wartet auf eine Verbandsfreigabe - für die schon mal so einige Tage/Wochen vergehen könnten, bevor er seinem Patienten hilft?
Er käme ja gar in einen Gewissenskonflikt, würde er nicht zum Patientenwohl handeln.

captain hook
18.07.2012, 10:17
Nu hat er Anzeige gegen Unbekannt erstattet, weil ihm das böse Zeug untergeschoben wurde. Ja ne, ist klar. Scheint nen Ruhetagphänomen zu sein. Hat man Contador nicht auch am Ruhetag erwischt? :-)

Mal sehen wie sie vorgehen. Das soll ja angeblich das selbe sein, was man bei nem Kathusa Mann anfang des Jahres gefunden hat... der kam ohne Sperre und mit 1500€ Strafe davon...

FinP
18.07.2012, 10:22
ABER: Welcher (Klinik)arzt klärt vor Verabreichung eines wohlmöglich gar dringend angeratenen Medikamentes erst irgendwelche Dopingregelungen ab bzw. wartet auf eine Verbandsfreigabe - für die schon mal so einige Tage/Wochen vergehen könnten, bevor er seinem Patienten hilft?
Er käme ja gar in einen Gewissenskonflikt, würde er nicht zum Patientenwohl handeln.

Guck Dir mal die Dopingregularien genau an. Auch Notfälle sind dort geregelt, wenn der Patient in einer Klinik ist, dann ist es auch wieder was anderes. Es stirbt also keiner, nur weil er auf ne Freigabe vom Verband wartet.

Außerdem: Wenn ich durch die spontane Gabe eines Dopingmittels unerwartet dem Tod von der Schippe springe, dann geht es mir sicherlich so gut, dass ich direkt im Anschluss noch die Tour de France mitfahren kann... Ja, klingt wie ein realistisches Szenario, wenn man sich im Profi-Sport umguckt.

Klugschnacker
18.07.2012, 10:23
Holger, das mit den medizinischen Attesten und Ausnahmegenehmigungen der NADA ist auch bei Altersklassenathleten schon lange geregelt. Infos dazu hier:
http://www.nada-bonn.de/medizin/im-krankheitsfall/medizinische-ausnahmegenehmigungen-tue/

phi25
18.07.2012, 10:26
Warum die UCI jetzt noch rumlarviert kann man sich denken. Das ist bekanntlich ein ziemlich korrupter Laden, der ja auch in der Vergangenheit regelmäßig alles mögliche getan hat, um Dopinggeschichten unter den Teppich zu kehren.


Beim "unter den Teppich kehren" agieren andere Verbände aber deutlich professioneller wenn ich da an FIFA, FINA, IOC denke.

HeinB
18.07.2012, 10:27
(Auch) Ich nehme ein solches Medikament täglich (morgens) ein. Und fühle mich deshalb noch längst nicht als Dopingsünder.

Beschäftige dich dringend mit dem Antidoping-Regelwerk der DTU, besonders wenn du einen Startpass hast. Dann hast du dich nämlich diesen Regeln unterworfen.

HeinB
18.07.2012, 10:31
Im Frühstücksei war ja zu lesen (http://www.sueddeutsche.de/sport/rennstall-radioshack-nissan-aufstand-der-volkshelden-1.1412418), dass es Leopard Trek vielleicht bald nicht mehr gibt. Das erinnert mich an Stefan Schumacher und Gerolsteiner. Angeblich war 2008 das halbe Feld auf Cera, aber nur er (und Kohl) hatten positive Tests.

meggele
18.07.2012, 10:40
Das erinnert mich an Stefan Schumacher und Gerolsteiner. Angeblich war 2008 das halbe Feld auf Cera, aber nur er (und Kohl) hatten positive Tests.
Nee, Piepoli und Ricco ebenfalls. Zusätzlich lag das ganze an der Art/Schwierigkeit des Cera-Nachweises.

FlyLive
18.07.2012, 10:40
Holger, das mit den medizinischen Attesten und Ausnahmegenehmigungen der NADA ist auch bei Altersklassenathleten schon lange geregelt. Infos dazu hier:
http://www.nada-bonn.de/medizin/im-krankheitsfall/medizinische-ausnahmegenehmigungen-tue/

Und das ganze ist total einfach ! Ich kenne es von einigen Jugendfussballern ( Bundesliga-Niveau) - unter anderem auch vom Filius meiner Ex. Er und einige andere Jungs hatten chronisches Belastungsasthma http://www.belastungsasthma.com/ . Das äußerte sich zumindest bei ihm mit kräftigen Hustenanfällen. Da aber nicht trainieren und gesund werden keine Zeit hat, muss es anders gehen.

Die leistungsbezogenen Vereine haben hier bereits spezielle Nada-formulare auf denen der feststellende Arzt ( oder auch Teamarzt) das Asthma bestätigt. Nachdem der Antrag für das einnehmen des Spray von der Nada abgesegnet ist, darf man sozusagen Dinge nehmen die Leistung sogar stärken können.

Das hier Missbrauch betrieben wird im Amateurbereich jeder Sportart ist denkbar ;)

holger
18.07.2012, 10:49
Beschäftige dich dringend mit dem Antidoping-Regelwerk der DTU, besonders wenn du einen Startpass hast. Dann hast du dich nämlich diesen Regeln unterworfen.


Ach weißt Du:
Wenn ein Dopingkontrolleur die "Handschrift" seiner Arztkollegen auf meinem Körper sieht, wird er wohl kaum noch nach einem Attest fragen. :Nee:
(Aber damit bin ich auch eher die Ausnahme.)
Außerdem weiß ich noch nicht, wann ich mich denn das nächste Mal in die "Gefahr" einer Kontrolle begebe.

Zudem habe ich in meinen vorherigen Beiträgen weniger meine "Situation",
sondern die der vielen anderen Betroffenen widergegeben,
die sich des möglichen "Risikos" noch gar nicht bewusst sind.
Und die wenigsten Ärzte werden ihren Patienten die Hinweise geben können, die ihr hier dankenswerterweise aufgeführt habt.
Sondern - wenn überhaupt - nur von der/die eigentliche Verbotsliste wissen/kennen.

HeinB
18.07.2012, 10:51
Die leistungsbezogenen Vereine haben hier bereits spezielle Nada-formulare auf denen der feststellende Arzt ( oder auch Teamarzt) das Asthma bestätigt. Nachdem der Antrag für das einnehmen des Spray von der Nada abgesegnet ist, darf man sozusagen Dinge nehmen die Leistung sogar stärken können.

Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens sind Asthmamittel nicht leistungssteigernd, und zweitens braucht man für die üblichen Mittel und Dosierungen bei der DTU keine TUE mehr als Amateursportler.

TriBlade
18.07.2012, 10:58
Beim "unter den Teppich kehren" agieren andere Verbände aber deutlich professioneller wenn ich da an FIFA, FINA, IOC denke.

Jetzt hör aber bitte mal auf, Du hast hier die FIFA genannt, also der Herr Zwanziger hat doch gerade gesagt, dass der Herr Blatter ein wirklich wichtiger Aufklärer ist. Der kämpft doch ständig gegen die Korruption und tut da wirlich alles für (also für die Bekämpfung). Jetzt kommst Du und machst die nächste Baustelle auf, so entschieden, ich würde sogar sagen noch viel entschiedender, als die FIFA gegen Korruption vorgeht würde sie auch gegen Doping vorgehen.

captain hook
18.07.2012, 10:59
Und die wenigsten Ärzte werden ihren Patienten die Hinweise geben können, die ihr hier dankenswerterweise aufgeführt habt.
Sondern - wenn überhaupt - nur von der/die eigentliche Verbotsliste wissen/kennen.

Jeder x-beliebige Apotheker kann in seiner Medikamentendatenbank den Hinweis darauf sehen, ob ein Medikament auf der Dopingliste steht oder nicht. Hab ich selber mehrfach ausprobiert. Funktioniert!

Klar ist aber, dass DU denen, wo Du was kaufst oder wo Du behandelt wirst sagen musst, dass Du Dich den Dopingregeln unterworfen hast und das dieses Thema zu beachten ist.

Hafu
18.07.2012, 11:01
...Und die wenigsten Ärzte werden ihren Patienten die Hinweise geben können, die ihr hier dankenswerterweise aufgeführt habt.
Sondern - wenn überhaupt - nur von der/die eigentliche Verbotsliste wissen/kennen.

Unterschätz' mal die Ärzte nicht.
Die Kenntnis der WADA-Verbotsliste, das Verfahren für TUE (= medizinische aunahmegenehmigungen) und allgemein die Besonderheiten im Umgang mit Leistungssportlern sind seit 2004 Teil des Weiterbildungskatalogs für die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" und die entsprechenden Inhalte werden auch vor Erteilung dieser Zusatzbezeichnung abgeprüft. Ich leite selbst regelmäßig für die GOTS solche Kurse, in denen dies obligat regelmäßig angesprochen wird.

Daher kann man (zumindest bei jüngeren Ärzten) und solchen, die regelmäßig mit Leistungssportlern zu tun haben solches Wissen durchaus mittlerweile voraussetzen. Daneben sollten sich betroffene Sportler aber ruhig auch selbst schlau machen. Man muss ja auch nicht alles selbst auswendig wissen, sondern im Prinzip genügt es auch , wenn man weiß wie man mit zwei bis drei Mausklicks die benötigten Infos im Web findet.

Matthias75
18.07.2012, 11:04
Schleck will bei positiver B-Probe argumentieren, dass er vergiftet wurde. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/tour-de-france-frank-schleck-bestreitet-doping-und-wartet-b-probe-ab-a-845019.html) :Nee: :Nee: :Nee:

Keine Ahnung, ob das ein Übersetzungsfehler ist, aber die Formulierung klingt nach einer Verteidigungsstrategie, an die er selbst nicht so recht glaubt....

Matthias

captain hook
18.07.2012, 11:04
zum Beispiel hier:

http://www.nada-bonn.de/nc/medizin/nadamed/suche/?L=0

Wirkstoff eingeben und schon wird angezeigt, ob erlaubt, verboten, TUE-Pflichtig oder was auch immer.

FlyLive
18.07.2012, 11:04
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens sind Asthmamittel nicht leistungssteigernd, und zweitens braucht man für die üblichen Mittel und Dosierungen bei der DTU keine TUE mehr als Amateursportler.

So eindeutig steht das hier aber nicht http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Medizin/NADA_Beispielliste_2012.pdf

Angeben muss man weiterhin - bedeutet doch dann eigentlich dasselbe wie "Ansonsten verboten "

TriAlex
18.07.2012, 11:08
:Lachanfall: Oh Mann, der war echt nicht leicht als Ironie zu erkennen! :Lachanfall:

... ich habe in einem bedauerlichen Moment der Schwäche...
... als mein ungeborener toter Zwillingsbruder...
... stand ich dabei, als die Asthmadose meiner Mutter explodierte...
... setzte ich mir eine Epo-Spritze aus dem Kühlschrank einer Person, die ich natürlich nicht kennen werde...
... ich hatte gerade 40 Eier und 27 Steaks gegessen...
... ich habe das Fremdblut vermutlich beim Sturz auf der Etappe bekommen...
... ich nahm die Pillen von einem Unbekannten in der Disco...
... :liebe053: ...

... so die ersten typischen Reflexe... "Ich kann mir das Testergebnis nicht erklären und beantrage deshalb die Öffnung der B-Probe. Sollte die Analyse das erste Ergebnis bestätigen, werde ich Anzeige gegen Unbekannt wegen Vergiftung erstatten", teilte Schleck in einer Stellungnahme mit.... :Lachanfall:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_76552.htm


...

holger
18.07.2012, 11:23
Unterschätz' mal die Ärzte nicht.
Die Kenntnis der WADA-Verbotsliste, das Verfahren für TUE (= medizinische aunahmegenehmigungen) und allgemein die Besonderheiten im Umgang mit Leistungssportlern sind seit 2004 Teil des Weiterbildungskatalogs für die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" und die entsprechenden Inhalte werden auch vor Erteilung dieser Zusatzbezeichnung abgeprüft. Ich leite selbst regelmäßig für die GOTS solche Kurse, in denen dies obligat regelmäßig angesprochen wird.

Daher kann man (zumindest bei jüngeren Ärzten) und solchen, die regelmäßig mit Leistungssportlern zu tun haben solches Wissen durchaus mittlerweile voraussetzen. Daneben sollten sich betroffene Sportler aber ruhig auch selbst schlau machen. Man muss ja auch nicht alles selbst auswendig wissen, sondern im Prinzip genügt es auch , wenn man weiß wie man mit zwei bis drei Mausklicks die benötigten Infos im Web findet.

Ich unterschätze die Ärzte schon nicht.
Aber sich auf sie zu verlassen bzw. verlassen zu müssen, weil man es in dem Moment nicht selber besser weiß, kann auch schon mal ziemlich negative Folgen haben.
Seitdem ich das "lernen" musste, nutze ich nicht zuletzt auch die von Krankenhäusern,.. angebotenen Patienten "Fortbildungen".



Bei Leistungsportlern bzw. bei Sportlern, die von Sportärzten betreut werden, stimmt das natürlich was Du da ausführst.
Aber nicht automatisch auch bei Hobby-/Gelegenheitssportlern, die nur zum Hausarzt / Kardiologen gehen.
Und die wenigsten dort zu findenden Patienten werden auf die Idee kommen, dass Diuretika überhaupt auf der Dopingliste stehen könnten. Weil man als absoluter Laie nur leistungsfördernde,.. Stoffe auf der Verbotsliste vermutet.

benjamin3011
18.07.2012, 11:28
Wie heißt es so schön, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Ich unterschätze die Ärzte schon nicht.
Aber sich auf sie zu verlassen bzw. verlassen zu müssen, weil man es in dem Moment nicht selber besser weiß, kann auch schon mal ziemlich negative Folgen haben.
Seitdem ich das "lernen" musste, nutze ich nicht zuletzt auch die von Krankenhäusern,.. angebotenen Patienten "Fortbildungen".



Bei Leistungsportlern bzw. bei Sportlern, die von Sportärzten betreut werden, stimmt das natürlich was Du da ausführst.
Aber nicht automatisch auch bei Hobby-/Gelegenheitssportlern, die nur zum Hausarzt / Kardiologen gehen.
Und die wenigsten dort zu findenden Patienten werden auf die Idee kommen, dass Diuretika überhaupt auf der Dopingliste stehen könnten. Weil man als absoluter Laie nur leistungsfördernde,.. Stoffe auf der Verbotsliste vermutet.

Hafu
18.07.2012, 11:30
So eindeutig steht das hier aber nicht http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Medizin/NADA_Beispielliste_2012.pdf

Angeben muss man weiterhin - bedeutet doch dann eigentlich dasselbe wie "Ansonsten verboten "

Doch eigentlich steht es doch ziemlich eindeutig da (Seite 7): Sprays darf man (als Amateursportler, der keinem Testpool angehört) ohne weiteres benutzen, muss sie aber bei Dopingtests angeben.

Ob man ein Attest dabei hat oder nicht (bzw. dieses Attest nachreicht) ist der NADA mittlerweile sogar weitgehend egal.

(Bei Kadersportlern ist das ganze Verfahren ein bisschen komplizierter, aber von diesen darf man auch erwarten, dass sie sich mit der ganzen Materie ernsthafter auseinandersetzen)

ironlollo
18.07.2012, 11:48
Und nun stellen wir uns mal das Ganze nicht im Profisport, sondern bei uns Hobbysportlern vor.
Ich habe noch keinen Wettkampf erlebt, wo betroffene Jedermänner im Vorfelde der WK-Leitung bzw. den Dopingkontrolleuren „vorsorglich“ Kopien ihrer Atteste ausgehändigt haben.
Nur weil sie ja evtl. zufällig in eine Dopingkontrolle geraten könnten.
Und die gibt es hier und da schon heute – aber künftig noch bei weitem häufiger auch bei AK-lern/Jedermännern.
Da muss sicherlich noch eine Vorgehensweise gefunden und festgelegt werden.

Geschweige denn, dass sich all die Diuretika-Patienten sportler überhaupt ein Attest haben vorsorglich ausstellen lassen.
Für die „armen“ Ärzte wird das eine neue Einnahmequelle. :-)


Ich bin Diabetiker und habe eine Ausnahmegenehmigung, weil Insulin auch als Dopingmittel auf der Liste steht. Achso, ich bin AK-Athlet und wurde bisher noch nie getestet. Nur mal so nebenbei.

holger
18.07.2012, 12:06
Wie heißt es so schön, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.

benjamin3011
18.07.2012, 12:19
Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.

ganz ehrlich, wenn ich an Sportveranstaltungen teilnehme, hab ich mich auch selber zu informieren über die Medikamente die ich zu mir nehme.
Und man darf den Arzt auch drauf ansprechen was er einem verschreibt.

Und das "schön" bezog sich auf die Redewendung.

monte gaga
18.07.2012, 12:24
Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.

So wie den Schleck ???
Der wurde bestimmt auch von so einem unwissenden Rennarzt "vergiftet"...

Vinoman
18.07.2012, 12:43
Nu hat er Anzeige gegen Unbekannt erstattet, weil ihm das böse Zeug untergeschoben wurde. Ja ne, ist klar. Scheint nen Ruhetagphänomen zu sein. Hat man Contador nicht auch am Ruhetag erwischt? :-)


Genau! Und am ersten Ruhetag war ja auch schon die Verhaftung....

Ich wollte schon am Vormittag posten: " Mal sehen, wen es diesmal erwischt....." :Lachen2:

PS: Mit der Klage gegen Unbekannt wegen Vergiftung ist übrigens wirklich ein ordentlicher Schenkelklopfer....:Lachanfall:

loomster
18.07.2012, 14:10
Und nun stellen wir uns mal das Ganze nicht im Profisport, sondern bei uns Hobbysportlern vor.
Ich habe noch keinen Wettkampf erlebt, wo betroffene Jedermänner im Vorfelde der WK-Leitung bzw. den Dopingkontrolleuren „vorsorglich“ Kopien ihrer Atteste ausgehändigt haben.
Nur weil sie ja evtl. zufällig in eine Dopingkontrolle geraten könnten.
Und die gibt es hier und da schon heute – aber künftig noch bei weitem häufiger auch bei AK-lern/Jedermännern.
Da muss sicherlich noch eine Vorgehensweise gefunden und festgelegt werden.

Geschweige denn, dass sich all die Diuretika-Patienten sportler überhaupt ein Attest haben vorsorglich ausstellen lassen.
Für die „armen“ Ärzte wird das eine neue Einnahmequelle. :-)

Mal ganz ehrlich, welcher Triathlet braucht Diuretika? Der Blutdruck geht doch mit steigender Ausdauerleistung runter. Bin mir sicher, dass ein Profiradler nach der Einnahme therapeutischer Dosen davon auch aus den Socken gehauen sein kann, weil das Volumen den Blutkoerperchen nicht mehr gerecht wird.
Andere Krankheiten, die Medikamente auf der Dopingliste beduerfen, haben doch meist schon den Bedarf eines Attestes, schon damit man mit den Medikamenten reisen darf (Insulin bei Diabetikern).
Was ich bedauerlich finde ist, dass der Name vor der B-Probe bekannt gegeben wurde. Macht man das normalerweise nicht danach? Dann wuerden die ganzen Spekulationen auch nicht noetig sein. Aber wenn die B-Probe positiv ist, dann braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben...

loomster
18.07.2012, 14:12
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens sind Asthmamittel nicht leistungssteigernd, und zweitens braucht man für die üblichen Mittel und Dosierungen bei der DTU keine TUE mehr als Amateursportler.

Was ist mit Clenbuterol?

captain hook
18.07.2012, 14:21
Mal ganz ehrlich, welcher Triathlet braucht Diuretika?

Der, der ein anderes Mittel damit maskieren will, damit man es nicht mehr nachweisen kann.

captain hook
18.07.2012, 14:24
Was ist mit Clenbuterol?

Das sagt dazu die NadaMed Datenbank:

Detail von Clenbuterol
Anwendung / Einnahme:

alle Darreichungsformen
Einsatz im Wettkampf: verboten
Einsatz außerhalb des Wettkampfes: verboten

Zu beachten:

Beta-2-Agonisten werden zur Behandlung von Asthma eingesetzt. Für ihre Anwendung muss je nach Zugehörigkeit zu einem Testpool ein Antrag auf medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) gestellt werden. Die Wirkstoffe Salbutamol, Salmeterol und Formoterol können ohne eine medizinische Ausnahmegenehmigung angewendet werden.

Diese Wirkstoffe müssen bei einer Dopingkontrolle unbedingt auf dem Kontrollformular angegeben werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der „WADA-Verbotsliste" (WADA Prohibited List) sowie direkt bei der NADA.

Decke Pitter
18.07.2012, 14:28
PS: Mit der Klage gegen Unbekannt wegen Vergiftung ist übrigens wirklich ein ordentlicher Schenkelklopfer....:Lachanfall:

Ja, finde ich auch.

Hammer!

:Nee:

drullse
18.07.2012, 14:59
Aber wenn die B-Probe positiv ist, dann braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben...
Welchen Illusionen?

phonofreund
18.07.2012, 15:40
interessant, was so erlaubt is.....
Valoron
Valproinsäure/
Valproat
Venalitan 150000 N
Viagra
Viani*
Vidisept 2%
Vigantol
Vigantoletten
Visine Yxin
Vitamin B Komplex forte Hevert
Vividrin akut
Vividrin antiallerg.
Augentropfen
Vivinox
Volon A* (nur
Creme!)
Voltaren
Voltaren Emulgel/
Schmerzgel
Vomacur
Vomex A

off topic aus......

captain hook
18.07.2012, 16:03
interessant, was so erlaubt is.....
Valoron
Valproinsäure/
Valproat
Venalitan 150000 N
Viagra
Viani*
Vidisept 2%
Vigantol
Vigantoletten
Visine Yxin
Vitamin B Komplex forte Hevert
Vividrin akut
Vividrin antiallerg.
Augentropfen
Vivinox
Volon A* (nur
Creme!)
Voltaren
Voltaren Emulgel/
Schmerzgel
Vomacur
Vomex A

off topic aus......

Aber die hohen Testo-Werte danach musst Du dann erklären. Frag mal Dennis Mitchel nach seiner Ausrede und wovon das angeblich kam.
http://www.rp-online.de/sport/die-skurrilsten-ausreden-der-doping-suender-1.1265967#