Biete das hier abgebildete Cervelo P5 Three Zeitfahrrad in Rahmengröße 54 cm. Das Rahmenset wurde von mir vor knapp über 3 Jahren erworben. Die Bilder, bis auf das untere im ersten Beitrag, sind von heute.
Die abgebildete Variante ist UCI-konform.
Das Fahrrad ist in Kombination mit dem Laufradsatz sehr aerodynamisch und hat mir einige gute Radzeiten (inklusive Tagesbestzeiten / Streckenrekord) eingebracht. Im thread
Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h sind die guten aerodynamischen Werte beschrieben.. : )
Ein paar der Nutzung entsprechenden Schönheitsfehler liegen vor. Diese (kleine Lackmacken) sind auf den ersten Blick kaum zu sehen. Die auffälligste Macke betrifft den Umwerfer. Dies ist auf einem Foto im zweiten Beitrag zu sehen. Funktionen sind durch keine der Abnutzungsspuren eingeschränkt.
Das Rad ist meiner Meinung nach für Fahrer / Fahrerinnen zwischen 1,74 m und 1,86 m gut einzustellen, sofern keine körperliche "Besonderheiten" vorliegen. Besichtigung vor Ort mit Möglichkeit zur Hilfe bei einer Positionsvoreinstellung halte ich für sinnvoll.
Rückfragen beantworte ich natürlich gerne.. : )
Ausstattung:
- Cervelo P5 Three Rahmenset - 54 cm
- Magura Rt6 Bremsen
- Sram Red 10-fach Hebel
- Sram Red 10-fach Schaltwerk
- Shimano Dura-Ace Umwerfer
- Shimano Dura-Ace (54[TT] - 39) Kettenblätter
- Power2max Wattmessung mit Rotor 3D Kurbel 175mm (mit 50 g leicherer Titanachse)
- Easton Attack Zeitfahrlenker Carbon (ca. 400 g) (entgegen der heutigen Fotos mit den Original Armauflagen wie auf dem unteren Foto und verschiedenen pads)
- Corima Scheibe (1003 g) mit 12-25 Dura-Ace Kassette
- Hed Stinger 90 Vorderrad
- Reifen: Vittoria Evo CX tubular
- Sattel Fizik Ares TT (oder Selle Italia SLR T1 - siehe letztes Foto)
- Kette Dura-Ace 10-fach
- Pedale (ohne) - entgegen Abbildung
Preislich stelle ich mir [VB] 4190 Euro vor, ohne Kurbel und Kettenblätter -500 Euro (3690)
Ich leg noch dazu:
- 2 weitere Syntace-Vorbau mit (länger und kürzer und andere Winkel) (andere, vor allem höhere, Einstellung möglich)
- eine Specialized Aero-bottle mit Halter
Älteres Foto mit der beschriebenen Sattelvariante und den originalen Armauflagen mit selbst erstellten "dicken" pads:
