gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN - Seite 105 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2013, 17:27   #833
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, dann machst Du den Sport ja auch nur noch wegen der Anerkennung oder weswegen sonst?
+1!
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 19:26   #834
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
[quote=Wolfgang L.;980196]ok dann kann ich ja noch nachtragen, das diese "unbekümmerte" Art auch seine Vorteile hat. Wo wir noch am überlegen und abwägen und prüfen sind habe die in USA schon die Baugrube ausgehoben.

Und auch deutsche Firmen mit Weltruf (Thyssen Krupp Steel) haben da so Leute sitzen. In Brasilien ist der Chef mit dem Hubschrauber an einem Fluss entlang geflogen und hat dann seinen Zeigefinger auf eine Fläche ausgestreckt und gesagt: Genau hier bauen wir den neuen Hochofen.

Dann haben die in irrer Geschwindigkeit dort die Fundamente gegossen.

Hätten die einen Einheimischen gefragt, hätte er wohl gesagt, dass dies Sumpfland ist.

Nun war also das Fundament fertig und man hatte angefangen den Hochofen draufzusetzen.

Dann ist auf einmal, man konnte es eigentlich ahnen, das ganze Gebäude abgesackt.

So musste man dann das Gebäude stabilisieren und das Fundament mit tiefen Bohrungen und reingepumpes Beton gegen weiteres Absinken schützen.

Das hat dann 1 Milliarde Euro gekostet!

Dann nach kurzer Betriebsdauer kam man zur Überzeugung, dass man das Stahlwerk mit seinem Hochofen überhaupt nicht bräuchte, weil gerade Stahl nicht mehr so gefragt wäre.

Der Rückbau hat dann noch mal ne Milliarde gekostet.

Insgesamt 2 Milliarden in den Sumpf gesetzt, dass können auch deutsche Global Player!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 00:24   #835
wolle
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich möchte kurz ein Bild in die Runde werfen, dass viele Dinge, auch den threadtitel, zu erklären vermag:



Die realen Auswirkungen dieses Sachverhalts mögen unterschiedlich sein, die Vorgänge im Gehirn allerdings bei jedem gleich...
Ah, jetzt hab ich es verstanden.
Wir sind größtenteils Perserverierte
Danke Wikipedia
Und Dank an Raimund natürlich
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 09:51   #836
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
[quote=Triathletin007;980278]
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ok dann kann ich ja noch nachtragen, das diese "unbekümmerte" Art auch seine Vorteile hat. Wo wir noch am überlegen und abwägen und prüfen sind habe die in USA schon die Baugrube ausgehoben.

Und auch deutsche Firmen mit Weltruf (Thyssen Krupp Steel) haben da so Leute sitzen. In Brasilien ist der Chef mit dem Hubschrauber an einem Fluss entlang geflogen und hat dann seinen Zeigefinger auf eine Fläche ausgestreckt und gesagt: Genau hier bauen wir den neuen Hochofen.

Dann haben die in irrer Geschwindigkeit dort die Fundamente gegossen.

Hätten die einen Einheimischen gefragt, hätte er wohl gesagt, dass dies Sumpfland ist.

Nun war also das Fundament fertig und man hatte angefangen den Hochofen draufzusetzen.

Dann ist auf einmal, man konnte es eigentlich ahnen, das ganze Gebäude abgesackt.

So musste man dann das Gebäude stabilisieren und das Fundament mit tiefen Bohrungen und reingepumpes Beton gegen weiteres Absinken schützen.

Das hat dann 1 Milliarde Euro gekostet!

Dann nach kurzer Betriebsdauer kam man zur Überzeugung, dass man das Stahlwerk mit seinem Hochofen überhaupt nicht bräuchte, weil gerade Stahl nicht mehr so gefragt wäre.

Der Rückbau hat dann noch mal ne Milliarde gekostet.

Insgesamt 2 Milliarden in den Sumpf gesetzt, dass können auch deutsche Global Player!
Avanti Dilettanti.
Bei solchen Geschichten fehlt mir manchmal der Glaube.
Selbst bei kleinen Projekten ist es üblich bei Zweifeln eine Baugrunduntersuchung zu machen. Im einfachsten Fall ist das ne Rammsondierung, die so im vierstelligen Euro Bereich liegt.
Ein Großprojekt in Flussnähe in einem ungekannten Gebiet ohne Untersuchung ist nur auf Dummheit zurückzuführen, jder Bauingenieur würde da anders vorgehen.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 11:43   #837
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.092
[quote=F 18;980741]
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen

Avanti Dilettanti.
Bei solchen Geschichten fehlt mir manchmal der Glaube.
Selbst bei kleinen Projekten ist es üblich bei Zweifeln eine Baugrunduntersuchung zu machen. Im einfachsten Fall ist das ne Rammsondierung, die so im vierstelligen Euro Bereich liegt.
Ein Großprojekt in Flussnähe in einem ungekannten Gebiet ohne Untersuchung ist nur auf Dummheit zurückzuführen, jder Bauingenieur würde da anders vorgehen.
Die Geschichte wurde aber von Triathletin007 kolportiert und nicht von Wolfgang L....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:09   #838
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen

Die Geschichte wurde aber von Triathletin007 kolportiert und nicht von Wolfgang L....
Hier steht ein bisschen was näheres zum Werk in Brasilien. Offensichtlich wurde da von 007 ein wenig was durcheinandergeworfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:25   #839
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Bitte bleibt beim Thema oder eröffnet einen eigenen Thread!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 15:19   #840
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Rücktritt nur bis 20. November 0:00 Uhr!

Eben auf Facebook gesehen:

Liebe Athleten,

wie ihr wisst, haben wir euch bei der Verkündung unserer Partnerschaft mit IRONMAN ein Sonder-Rücktrittsrecht von eurer Anmeldung für das Rennen eingeräumt. Achtung: Unser Angebot endet am Mittwoch, dem 20. November, um 00:00 Uhr. Ihr wollt davon Gebrauch machen? Bitte schickt uns eine E-Mail an info@challenge-kraichgau.com und wir kümmern uns gerne darum.

Wir freuen uns aber vor allem über eine Zahl: 221. So viele Athleten sind seit der neuerlichen Öffnung der Anmeldung hinzugekommen. 19 Athleten haben sich für ihr Rücktrittsrecht entschieden.

Vielen, vielen Dank dafür – das ist ein wunderbarer Vertrauensbeweis für das Organisationsteam, die hunderten freiwilligen Helfer, Sponsoren, Unterstützer und alle, die hinter unserem Triathlon im Kraichgau stehen.

Hells bells!
das Team
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.