gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2013, 14:27   #161
FinP
 
Beiträge: n/a
4141 % der Fitnesssportler nehmen also illegale Drogen...
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:15   #162
Hafu
 
Beiträge: n/a
Eine Doping-Analyse alleine aufgrund Befragung von Sportlern scheitert eigentlich schon alleine daran, dass kaum ein Triathlet genau weiß, was alles erlaubt und verboten ist.

Natürlich: wer gar nichts nimmt, ist sauber und somit ungedopt.
Und Steroide und Epo sind Dopingmittel und damit verboten. Soweit scheint alles einfach zu sein.
Aber welcher Athlet weiß aus dem Stehgreif, welche Schmerzmittel erlaubt und welche verboten sind, welche Grippemittel verboten sind?

Ich bin medizinisch vorgebildet und kenn' mich in der Thematik ein bisschen aus, aber manche Fragen kann ich auch nicht (ohne Google-Recherche) aus dem Stegreif beantworten.

Beispiel:
Hier im Forum wurde Aspirin Komplex erwähnt. Enthält Pseudo-Ephedrin und davon hat wohl schon fast jeder mal gehört, dass es verboten ist.

Wenn ich jetzt in den 12 Monaten vor einem Ironman irgendwann Aspirin Komplex eingenommen habe, das ja auf der WADA-Liste steht, muss ich dann bei einer entsprechenden Frage ankreuzen, dass ich ein Dopingpräparat genutzt habe?

die naheliegende Antwort für einen ehrlichen Athleten, der weiß, dass Pseudoephedrin auf der WADA-Negativliste steht wäre ja, die richtige Antwort lautet aber:

Nein!

Denn Pseudoephedrin zählt zu den Substanzen, die nur im Zusammenhang mit einem Wettkampf verboten, im Zusammenhang mit einer Krankheit und entsprechenden Abstand zu Wettkämpfen durchaus erlaubt sind.
Aber welcher Athlet, der an einer solchen Fragebogenaktion teilnimmt weiß solche Feinheiten des WADA-Regelwerkes denn auswendig? Bei einer seriösen Datenerhebung wären hier die entsprechend geschulten Interviewer gefordert, dann würde es aber auf gar keinen Fall genügen, dem Pat. irgendwelche Zettel zum selbst ankreuzen in die Hand zu drücken, wie es hier anscheinend der Fall war.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:20   #163
FinP
 
Beiträge: n/a
Es geht doch gar nicht so sehr darum, ob die Leute genau wissen, ob sie dopen, sondern ob sie selbst denken, dass sie dopen.

Das finde ich bei Hobbetten viel beachtlicher als das tatsächliche Doping.

Wenn der Athlet also Aspirin Komplex für Doping hält und sich selbst also für gedopt hält, dann ist vielleicht objektiv o.k. aber eben nicht subjektiv.

Oder um es auf den Punkt zu bringen:
Ich starte lieber gegen einen Gegner, der unabsichtlich dopt, als gegen einen, der unabsichtlich sauber ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:21   #164
3-rad
 
Beiträge: n/a
Der nicht-Profi kann sich doch im Training reinpfeifen was er will, da er ja nicht getestet wird.
Spannend wird es für ihn nur im Wettkampf, er muss also klug genug sein und das Mittelchen seiner Wahl rechtseitig absetzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:29   #165
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hab grad wenig Zeit.
Es gab am gleichen Institut der Uni Mainz schon ähnliche Befragungen.
Hier
http://www.sport.uni-mainz.de/Preuss...st_sauber.html
. ...


Pewinlicher und selbstentlarvender Link auf Bild-Zeitungsniveau, der einer Universität unwürdig ist.

Anstatt unvoreingenommen zu untersuchen, wie hoch die prävalenz von doping tatsächlich im Spitzensport (oder auch im Amateursport) ist (was durchaus legitim ist), scheint die entscheidende These offensichtlich schon von vornherein fest zu stehen und, wie man am Text und an dem Foto des Sportlers mit Spritze sieht und die Befragungen werden nur noch pro forma zur Bestätigung der vorgefassten Meinung durchgeführt.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:35   #166
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Der nicht-Profi kann sich doch im Training reinpfeifen was er will, da er ja nicht getestet wird.
Spannend wird es für ihn nur im Wettkampf, er muss also klug genug sein und das Mittelchen seiner Wahl rechtseitig absetzen.
rein theoretisch ja. In der Praxis gilt der WADA-Code aber unabhängig von der Häufigkeit oder wahrscheinlichkeit von Tests.

Steroide und Epo z.B. sind für Amateure genauso im Training verboten, wie für Profis, auch wenn das Risiko der Entdeckung bei diesen geringer ist.

Ich kann mich aber an einen Fall vor ca. zwei Jahren erinnern (Google findet bestimmt bei Bedarf näheres), als es eine Presse-Meldung gab, nach der ein us-amerikanischer AK-Sportler (Podiums-Plazierter auf Kona in irgendwelchen Jahren davor) bei einem Trainingstest mit Testosteron auffällig geworden ist und der Test war angeblich von der WTC veranlasst. In manchen Fällen werden also auch Amateure im Training getestet.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:42   #167
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber welcher Athlet weiß aus dem Stehgreif, welche Schmerzmittel erlaubt und welche verboten sind, welche Grippemittel verboten sind?
Meines Wissens nach wurde explizit nach der Einnahme von unerlaubten Substanz zum Zwecke der Leistungssteigerung gefragt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:44   #168
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach wurde explizit nach der Einnahme von unerlaubten Substanz zum Zwecke der Leistungssteigerung gefragt.

Grüße,
Arne

Und bei dieser Frage weiß auf der Straße jeder was gemeint ist? Dafür müsste man erstmal wissen, was denn erlaubt und was unerlaubt ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.