gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kniefreundliche Sitzposition am Rad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2013, 14:01   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was würde ein guter Fitter da machen? (Dann kann ich zu meinem Sitzpositionseinsteller gehen und ihm sagen, was er mit seinem ganzen Retül-Kram machen soll )
Ich finde dieses Video recht aufschlussreich:
Guru Dynamic Bike Fit Demonstration at Interbike 2012

Habe aber keine Ahnung, ob / wie sich die Vorgehensweise von Deinem Retül-Typ unterscheidet.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 14:09   #26
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich finde dieses Video recht aufschlussreich:
Guru Dynamic Bike Fit Demonstration at Interbike 2012

Habe aber keine Ahnung, ob / wie sich die Vorgehensweise von Deinem Retül-Typ unterscheidet.
Schau ich mir am Abend an, danke!
Instrumente hätten wir ja: Guru Dynamic Bike Fit Unit, Retül-Messsystem... Nur blöderweise beschränkt sich das Know-How meines Eindrucks nach auf ein paar A4-Blätter mit diversen Winkelangaben (für TT, RR, MTB), die an die Wand gepickt sind . Ich werde mal schauen, dass ich einen Follow-up Termin bekomme; dann weiß ich zumindest, ob ich mit den Winkeln halbwegs im empfehlenswerten Bereich bin (wobei da mein Gefühl eh schon recht gut ist).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 17:28   #27
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Ich hab mir das Video jetzt nicht gänzlich angesehen. Denke mal die werden wissen was sie tun.
ABER: Wenn du zu einem Fitter gehst, erkundige dich erst ob die auch deine Beweglichkeit in die ganze Einstellung miteinbeziehen. Den sonst ist das ganze für die Katz
Extrem wichtig dabei ist, wie gross bzw. klein dein Winkel zwischen angewinkeltem Oberschenkel zum Oberkörper ist.
Kannst dir folgendes Vorstellen:
Du liegst aufm Rücken, dann hebst du dein Bein mit gebeugtem Knie, das andere lässt du locker liegen, dann wird geschaut bei welchem Winkel sich dein Becken hebt. Es gibt einen Punkt wo sich das Becken eben deutlich hebt. Das ist das Maximum. Das muss dann halt auf das Bike übertragen werden, nebst der Geschichte mit dem Knielotposition. Gehst du mit dem Winkel kleiner, sprich du machst die Überhöhung grösser wird dein Becken beim Treten wiegen. Gut, das hat jetzt nur wenig mit dem Knie zu tun, aber das sind dann halt die Leute bei denen es aussieht als wäre deren Sattel zu hoch weil eben ihr Becken "wackelt"
Wollte eigentlich nur sagen, dass eben die Beweglichkeit auch miteinbezogen werden muss. Der Fitter der das nicht tut hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Wenn schon Geld ausgeben, dann für sachkundige Fitter...

übrigens, Post Nr24 würde ich auch so als korrekt verstehen.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 17:42   #28
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Kannst dir folgendes Vorstellen:
Du liegst aufm Rücken, dann hebst du dein Bein mit gebeugtem Knie, das andere lässt du locker liegen, dann wird geschaut bei welchem Winkel sich dein Becken hebt. Es gibt einen Punkt wo sich das Becken eben deutlich hebt. Das ist das Maximum. Das muss dann halt auf das Bike übertragen werden, nebst der Geschichte mit dem Knielotposition. Gehst du mit dem Winkel kleiner, sprich du machst die Überhöhung grösser wird dein Becken beim Treten wiegen. Gut, das hat jetzt nur wenig mit dem Knie zu tun, aber das sind dann halt die Leute bei denen es aussieht als wäre deren Sattel zu hoch weil eben ihr Becken "wackelt"
Wollte eigentlich nur sagen, dass eben die Beweglichkeit auch miteinbezogen werden muss. Der Fitter der das nicht tut hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Wenn schon Geld ausgeben, dann für sachkundige Fitter...
Die Spielerei mit dem Beinheben hat der Typ bei mir eh gemacht, nur hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er dies dann ernsthaft in die Positionsbestimmung einbezogen hat. Vielleicht auch deshalb, weil es bei mir eher wenig relevant ist, da ich ziemlich flexibel bin und meine Position nicht aggressiv (kaum Überhöhung, da das Rad ja Rennradgeometrie hat und ich klein bin) ist.

Ich habe hier in Barcelona jedenfalls keinen wirklich guten Fitter finden können. Den Typ, zu dem ich gegangen bin, kenne ich halt aus der Radgruppe und er ist freundlich und entgegenkommend (man kann zum Nachbessern der Position vorbeischauen, verschiedene Sättel ausprobieren...), aber viel mehr als die Basics weiß er nicht, kommt mir vor; insbesondere wenn es dann um spezielle Anforderungen (bei mir: hügeliger Duathlon) geht und nicht um ne Standard-RR-Vermessung.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 21:28   #29
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Die Spielerei mit dem Beinheben hat der Typ bei mir eh gemacht, nur hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er dies dann ernsthaft in die Positionsbestimmung einbezogen hat. Vielleicht auch deshalb, weil es bei mir eher wenig relevant ist, da ich ziemlich flexibel bin und meine Position nicht aggressiv (kaum Überhöhung, da das Rad ja Rennradgeometrie hat und ich klein bin) ist.

Ich habe hier in Barcelona jedenfalls keinen wirklich guten Fitter finden können. Den Typ, zu dem ich gegangen bin, kenne ich halt aus der Radgruppe und er ist freundlich und entgegenkommend (man kann zum Nachbessern der Position vorbeischauen, verschiedene Sättel ausprobieren...), aber viel mehr als die Basics weiß er nicht, kommt mir vor; insbesondere wenn es dann um spezielle Anforderungen (bei mir: hügeliger Duathlon) geht und nicht um ne Standard-RR-Vermessung.
Nettel Leute sind immer sehr super. Aber was hast du davon, wenn einem die Kollegen helfen die Wohnungseinrichtung umzuziehen, dabei aber die Möbel ruinieren ich weiss, ich bin böse. Aber ich habe selber momentan sehr zu kämpfen mit meiner Hardware... Man möge mir den Ausschweif verzeihen....

vielleicht wäre ein Video von auf der Rolle von der Seite hilfreich. Sollte mit recht wenig Aufwand machbar sein. Wenn dort nichts Gravierendes auffällt, sind es meiner Meinung nach nur geringe Probleme, oder ebeb ggf. hardware mässige Probleme, wie bei mir ...
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 21:43   #30
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
vielleicht wäre ein Video von auf der Rolle von der Seite hilfreich. Sollte mit recht wenig Aufwand machbar sein.
Ich bastel lieber vorher noch herum. Ich bin nach dem Satteltausch erst in der Findungsphase. Deshalb habe ich auch den Thread erstellt, um zu wissen, worauf ich achten muss... In ein paar Tagen filme ich mich dann mal.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.