gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kniefreundliche Sitzposition am Rad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2013, 09:13   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Kniefreundliche Sitzposition am Rad

Hallo!

Gleich vorweg, da es hier ein paar ernstere Knie-Threads gibt: Ich habe keine großen Probleme und meine Knie sind grundsätzlich recht unsensibel. Allerdings bin ich gerade am Herumexperimentieren mit meiner (Zeitfahr-)Sitzposition und im Gegensatz zu meiner bewährten Rennradposition, die ich den Winter über mit viiielen Höhenmetern völlig ohne Probleme gefahren bin, zwickt es da schon manchmal in den Knien. Wie gesagt nicht schlimm, aber ich möchte größeren Problemen vorbeugen.

Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?

Danke für eure Erklärungen!

Grüße aus Katalonien
Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 09:35   #2
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Hi,

hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt. Heißt im Endeffekt, man muss individuell gucken was ist gut für das Knie... Wenn du Probleme auf dem TT bekommst würde ich einfach etwas mit der Position spielen...

Hast du die selben Pedalen auf RR und TT?

LG
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 10:27   #3
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.318
Hi,

wenn dein Zeitfahrbike die AM-Geometrie (1) aufweist und du in letzter Zeit haupts. bzw. ausschließlich mit dem Zeitfahrrad trainiert hast können die Vorboten von Knieproblemen daher rühren, dass du eben zu viel in der AM-Position trainierst.

Statistisch wissenschaftlich belegen kann ich das nicht. Sind Erfahrungswerte.

VG

(1) steileres Sitzrohr (z.B. 78 Grad statt 74) und kürzeres Steuerrohr als zum Rennrad. Der Fahrer wird um die Tretlagerachse nach vorne unten rotiert. Für bessere Aerodynamik und entspannteres Laufen hinterher.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:34   #4
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi aRa,

Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt.
ob die Studie diese Aussage wirklich trifft möchte ich doch anzweifeln. Ich vermute, daß es um die Position des Sattels bei korrektem Sattel-Pedalabstand geht. Dann würde ich das ebenso sehen. Der Sattel-Pedalabstand jedoch dürfte bei zu kleinem Abstand durchaus zu Kniebeschwerden beitragen. Hast Du eine Quelle?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:41   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hast Du eine Quelle?
Die tät mich dann auch interessieren, denn ich stimme in allen Zeifeln absolut zu.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:47   #6
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi ~anna~,

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?
ich stimme Dir zu, daß ein zu hoher Sattel das Knie eher entlastet. Ich bekomme bei zu hohem Sattel eher Sitzbeschwerden. Zu tiefer Sattel ist dann bei mir schnell mit sanften Kniebeschwerden zu merken.
Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel Du gerade fährt.
Trittfrequenz ist ein Marker für Knieprobleme. Niedrige Trittfrequenzen produzieren größere Kräfte auf den Knie & Hüftgelenken.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:59   #7
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.318
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen

Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel

Vllt. ist der Sitzrohrwinkel bei dir völlig Banane...
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 13:13   #8
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi Trimichi,

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Vllt. ist der Sitzrohrwinkel bei dir völlig Banane...
wenn es bei Dir nicht so ist, hast Du mit sehr grosser Sicherheit mehr Parameter geändert als nur den Sitzrohrwinkel. Wie Du selbst geschrieben hast ist es eine Rotation um das Tretlager. Davon kann Dein Knie nichts wissen!
Der Parameter kann z.B,. auch die Trittfrequenz sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.