Cengiz, Du bist doch Schriftführer beim Verband, Björn ist der Präsident, geht das nicht das ihr beide mal eure Meinungsverschiedenheiten klärt ?
RibaldCaballo, du hast Cengiz lange Ausführungen gelesen, dass er seine Meinungsverschiedenheit mit Björn mehrfach angesprochen hat und seine Verhalböffentlichung hier bereits eine eskalierende Form der Klärung ist?
Gruß
Ulrich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Cengiz, Du bist doch Schriftführer beim Verband, Björn ist der Präsident, geht das nicht das ihr beide mal eure Meinungsverschiedenheiten klärt ?
Nein, leider nicht. Es fehlt an jedem Unrechtsbewußtsein. Mein Angebot an ihn war, er tritt nicht wieder an und zahlt die Tageslizenzen nach. Er meinte, er sei für fünf Jahre angetreten und er sei kein Feigling, der sich beim ersten Gegenwind aus dem Staub macht (naja, er hat es etwas schlichter formuliert).
Da sollte man wissen, dass ich im Präsidium vor der Internetmeldung des BWTV, der hansgrohe Triahtlon in Offenburg erhält keine Genehmigung und Athleten, die dort starten, können gesperrt werden, dringend abgeraten hatte. Ich wollte, dass wir zuerst mit dem Veranstalter reden. Da kam ein Mail vom Badenser, dass die Meldung entweder sofort rausgeht, oder er tritt gleich zurück. Das ist nicht die Diskussionkultur, wie sie in einem Verband herrschen sollte.
"Erpressung", ist das von ihm bevorzugte rhetorische Mittel. Seine neues Gebührenmodell begründet er damit, dass er in Zukunft als Veranstalter entweder nur 1,50 für eine MD und 2,00 für eine LD an den Verband zahlt, oder gar nix. Wenn der Verband das nicht akzeptiert, sondern 3,00 für eine MD und 5,00 für eine LD verlangt, wie ich es vorschlage, dann droht er, dass er seine Veranstaltung ohne den Verband macht. So spricht der Landespräsident des BWTV. Das muss man sich mal vorstellen, was für eine Person wir da gewählt haben
Da helfen keine Gespräche, da helfen nur anderen Maßnahmen.
Wobei das alles kommt nicht nur vom Badenser. Nach außen tritt er ja als Alleininhaber der Challenge Kraichgau auf. Stefan Hellriegel ist maßgeblich in die Veranstaltung involviert.
Eins ist sicher, wenn ich hier die Unwahrheit schreiben würde, dann hätte mich der Badenser mit Faxen und einstweiligen Verfügungen von Rechtsanwälten schon längst bombardiert. Es bleibt ihm nur die Möglichkeit, meine Vorwürfe bis zum Verbandstag auszusitzen und die Veranstaltervereine, die kurzfristig von seinem angedachten Gebührenmodell profitieren würden, auf seine Seite zu ziehen, damit sie ihm die notwendigen Stimmen verschaffen.
Die Postings hier und meine Infoschreiben an die LVs und Vereine, waren die Overtüre. Der klebt so an seinem Posten, da muss man schon schwerere Geschütze auffahren
Dann wuerde ich an deiner Stelle auch mit Stefan Hellriegel und anderen Beteiligten/Inhabern sprechen. Vielleicht sind sie rationalen Argumenten zugaenglicher.
Hat jemand mal die ganzen Modelle der Abgabenzahlung durchgerechnet, um auch bei steigenden Startpasszahlen nachzuprüfen, ob der BWTV und im Nachgang andere Landesverbaende mittelfristig (finanziell) agieren können? Oder soll man sich gleich auflösen, um den Weg der Direktmitgliedschaft freiwerden zu lassen? Wäre von der DTU-Spitze weit leichter kontrollierbar und man kann es sich für längere Zeit gemütlich machen
Bedenken sollte man dabei auch, dass durch EU-Rechtssprechung signifikant weniger Gelder durch das ehemalige Sportwettenmonopol der Länder dem Sport zukünftig zugeführt werden dürften.
Er gibt aber auch Fälle, wo ehrenamtlich gewählte Leuten Gelder abgezweigen, selber Vorteile zu Kosten der Allgemeinheit in Kauf nehmen, Querverbindungen zu wirtschaftlich tätigen Personen ausnutzten und Seilschaften (die bei der nächsten Wahl helfen) mit Gefälligkeiten auf- und ausbauen.
Das soll nicht heißen, dass das bei unseren Triathlon-Verbänden in dieser Art und Weise so ist. Aber allein die demokratische Legitimation und das Ehrenamt reichen als Begründung nicht aus, daß hier alles ordentlich läuft.
Genau da liegt der Hund begraben. erst wählen lassen um sich dann "unentbehrlich" zu machen. Ausserdem braucht man ja auch unbedingt so einige "Zuwendungen", ohne die man oder frau seine so ehrenamtliche Tätigkeit nicht ausüben kann...........
In BEIDE Glaubensrichtungen sollte man anzweifeln. Das gilt auch für deine eingeschlagene Richtung (du solltest eigentlich jetzt doch erkennen können, dass die Belege von Cengiz stichhaltig sind - und nicht an den Haaren herbei gezogen).
Ich schließe mich da aber auch nicht aus.
PS: Ich habe gesicherte Unterlagen über mindestens schädigendes Verhalten von Claudia. Diese werde ich aber nicht öffentlich hier ausbreiten. Wenn du möchtest teile ich dir es intern mal mit. Danach solltest du aber bitte "open minded" damit umgehen können. Danke.
Schlussbemerkung: Wirklich Professionelles ist an der Spitze seit Jahren (leider) nicht zu erkennen. Egal von welcher Glaubens/Blickrichtung man es anschaut.
Ich kenne viele Leute aus Wirtschaft und Politik welche dies sehr bedauern und DIES ist viel schwerwiegender als das sehr kleingeistige Machtgezänk. Denn das Gesamtbild des Verbandes ist schlichtweg schlecht. Das schreibe ich nicht aus Freude, es sorgt mich, denn die Menschen welche diesen Sport betreiben haben es eigentlich so nicht verdient. Auch nicht die vielen Mitglieder, welche sich ehrenamtlich den Allerwertesten aufreißen, im Glauben an "saubere Verhältnisse".
Nicht nur ich würde gerne helfen, mit vielen Möglichkeiten, aber doch nicht für undurchsichtige Strukturen und zumindest zweifelhafte Verbindungen.
Es ist einfach nur Schade, dass ein solch großartiger Sport keine entsprechenden Führungsetagen hinbekommt.
Am Ende des Tages ist es wieder keiner gewesen und Triathlon stagniert in der Entwicklung.
Das Problem ist meines Erachtens, dass sich der Verband nicht dazu entschließt so etwas wie den Vorsitz einfach mal auszuschreiben und Personen mit einzubeziehen, die - sei es in der DTU oder in den Landesverbänden - den Posten nicht als Karrierekatalysator oder Aggregator zum eigenen finanziellen Vorteil ansehen. Es wird sich in der DTU dann wieder ein LP berufen fühlen oder eine Findungskommission zieht jemanden aus dem Hut, der viel zu kurzfristig vorgestellt wird und der gleich seinen Lebenspartner im Schlepptau hat. Offene Ausschreibung, Bewerbung mit klarer Zielsetzung und ein paar Kennzahlen sind adäquate Mittel für so etwas.
Er hat ja auch schon einem Mitglied des TV Forst, die mit seinen Handlungen nicht einverstanden waren, mit dem Anwalt gedroht.
...
Da helfen keine Gespräche, da helfen nur anderen Maßnahmen.
...
Die Postings hier und meine Infoschreiben an die LVs und Vereine, waren die Overtüre. Der klebt so an seinem Posten, da muss man schon schwerere Geschütze auffahren
Verein: Was war das genau?
Maßnahmen: D.h.?
Overtüre: Das klappt nicht im stillen Kämmerlein intern?
RibaldCaballo, du hast Cengiz lange Ausführungen gelesen, dass er seine Meinungsverschiedenheit mit Björn mehrfach angesprochen hat und seine Verhalböffentlichung hier bereits eine eskalierende Form der Klärung ist?
Gruß
Ulrich
Nein habe ich nicht - sorry !
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen