gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach Watt - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2024, 14:14   #281
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.614
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe letztes Jahr folgende Setups getestet:

VR: Michelin power TT, HR Conti 5000
Jeweils mit Aerothan

VR: Conti 5000 TT TR HR: Conti 5000 STR
Tubeless

Alle in 25er Breite und 7 Bar
Scheibe hinten und 65mm vorne

Ergebnis: nichts was aussagekräftig wäre.
Also grundrauschen.
Was aber in Anbetracht der geringen Unterschiede auch logisch ist.

Das ist aber ein komisches Testprotokoll.
Michelin vorne Tubeless hast Du z.B. gar nicht getestet. Bei Tubeless grundsätzlich andere Reifen als mit Schläuchen. Ausserdem wissen wir doch, daß die Aerothan vom Rollwiderstand her grottich sind. Da hättest Du schon Latex nehmen müssen.

Ich kann ja mal Deine Michelins mit Latexschläuchen gegen Conti 3000 mit Butyl an meiner Schrankwand testen
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 14:21   #282
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.312
Die Aerothan sind halt nicht grottig.
Wird hier vielleicht so verkauft, tatsächlich sind sie schneller als Butyl und 0,5-0,8W langsamer als Latex.

Wem schon mal nach 2500 sorglosen Km mit Latex plötzlich der Reifen von der Felge fliegt weil man einen platten hat und der Latex Schlauch geplatzt ist auf 10cm Länge, der möchte kein Latex mehr fahren.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 14:34   #283
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Kann man tubeless Reifen eigentlich auch "tot pumpen" (angenommen die Felge lässt es zu)? Also soviel bar rein geben, dass der nicht mehr g'scheit rollt? Also auf "normalem" Asphalt? Ich finde 7 bar in nem 25er TL schon echt viel.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 15:11   #284
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Kann man tubeless Reifen eigentlich auch "tot pumpen" (angenommen die Felge lässt es zu)? Also soviel bar rein geben, dass der nicht mehr g'scheit rollt? Also auf "normalem" Asphalt? Ich finde 7 bar in nem 25er TL schon echt viel.
Ja, kann man, wenn man den Untersuchungen von zB. SILCA vertraut. Das Phänomen, dass mit steigendem Reifendruck der Rollwiderstand abnimmt, bis er schließlich bei weiter steigendem Druck wieder ansteigt, soll angeblich unabhängig von der Bauart des Reifens sein.

Für Tubeless versus herkömmliche Clincher erscheint mir das plausibel. Schlauchreifen rollen jedoch nach meinem subjektiven Eindruck auch bei 1-2 bar höheren Drücken vergleichsweise geschmeidig.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 16:07   #285
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 87
Was ist denn die Experten Meinung hier, macht es einen wirklichen unterschied ob man bei den Conti 5000 TT TRL vorne 25 hinten 28 fährt oder kann ich mit gutem Gewissen 28/28 fahren?
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 16:26   #286
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.312
Ich würde vorne kein 28 fahren.
Aus aerodynamischer Sicht aber auch wegen der Windanfälligkeit.
Wenn sich vorne der Reifen wie ein Ballon von der Felge absetzt wirkt sich das bei Wind aus.
Ich sorge immer für einen nahtlosen Übergang.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 16:52   #287
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.614
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Die Aerothan sind halt nicht grottig.
Wird hier vielleicht so verkauft, tatsächlich sind sie schneller als Butyl und 0,5-0,8W langsamer als Latex.
Gib zu, das hast Du auch getestet, enthältst uns aber die Messreihen vor.

Ich verstehe aber Deine Bedenken, was den plötzlichen Luftverlust von Latex-Schläuchen angeht. Ist bei einer längeren Bergabpassage wirklich kein Spaß.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 16:54   #288
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
"What's interesting to note is that latex, as a material, has a rolling resistance that is nearly zero."
Falls das stimmt, dann könnte ein Tubless-Reifen unmöglich schneller sein als ein Clincher mit Schlauch. Oder ich mache einen Denkfehler.

Dies ist meine Überlegung:

1. Ein Tubeless-Reifen ist einem herkömmlichen Clincher sehr ähnlich, allerdings hat er auf der Innenseite mehr Gummi. Das ist erforderlich, damit der Reifen ohne Schlauch dicht werden kann. Das Mehr an Gummi lässt sich auch am höheren Gewicht von Tubeless-Reifen erkennen.

2. Dieses zusätzliche Gummi erhöht zwangsläufig den Rollwiderstand des Tubeless-Reifens. Denn generell scheint zu gelten: Je dünnwandiger der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand. Wettkampfreifen haben daher extrem wenig Gummi auf der Lauffläche. Umgekehrt muss gelten, dass ein dickwandigerer Reifen einen höheren Rollwiderstand aufweist.

3. Tubeless-Reifen müssen daher bauartbedingt einen höheren Rollwiderstand haben als die dünnwandigeren Kollegen, die mit Schlauch gefahren werden müssen. Bei letzteren kommt allerdings noch der Rollwiderstand des Schlauches hinzu.

4. Wenn – wie behauptet – der Rollwiderstand des Schlauches praktisch Null beträgt, muss die Kombination Clincher/Latex einen geringeren Rollwiderstand aufweisen als das Tubeless-Pendant.

5. Außerdem kommt beim Tubeless-Reifen noch die Dichtmilch hinzu, die messbar einige Watt zum Rollwiderstand beiträgt.

6. Da Tubeless-Reifen aber de facto genauso leicht rollen wie Clincher/Latex-Kombinationen, kann der Rollwiderstand des Schlauches nicht Null sein, sondern muss etliche Watt betragen. Der Rollwiderstand des Schlauches muss höher sein, als was die zusätzliche Gummischicht in Tubeless-Reifen zum Rollwiderstand beiträgt. (Weil die Pannenmilch auch noch Rollwiderstand verursacht).

7. Wenn Pannenmilch einen messbaren Rollwiderstand von mehreren Watt hat, ist nicht einzusehen, warum ein Schlauch keinen Rollwiderstand haben sollte.

8. Fazit: Der Rollwiderstand eines Schlauches kann nicht Null sein, sondern muss etliche Watt betragen.

Wo liegt eventuell mein Denkfehler?

PS: Ja, ich weiß. Ruhetage sind manchmal schwierig für mich.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.