gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Übersetzung Roth - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2023, 08:47   #9
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 720
@fredfetch. Um sich allgemein einen Eindruck zu holen OK, aber Aussagen zu Zeiten, Leistungen und Steigungen sehe ich da 0,0. Bin das Ding auf Rouvy gefahren und auch wenn mein Neo2 irgendwas um 1% genau sein soll sehe ich da erhebliche Unterschiede und bin eher bei unbrauchbar für den Ausgangspunkt der Beitragsfragestellung.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 09:03   #10
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.851
Zitat:
Zitat von Raspinho Beitrag anzeigen
Wie schon einige geschrieben haben, ist es immer ein sehr subjektives Gefühl, welche Übersetzung man fahren möchte.

Bin die Strecke aber letztens mit meinem TT abgefahren (Sram AXS 12-fach), und man sieht in der Auswertung ganz gut, welche Gänge ich benutzt habe. Tempo war aber eher gemütliches oberes GA1 ohne sich an den Anstiegen zu quälen.

https://axs.sram.com/activities/garm...91__1682928931

Ich persönlich bin nämlich auch noch hin und her gerissen, ob ich auf 1-fach (dann mit nem 52er / 54er Kettenblatt) und 10-33 umrüsten oder einfach bei der aktuellen Übersetzung bleiben soll, obwohl mir der Druck dann evtl. In den Abfahrten fehlen wird.

Achja für deine Einschätzung, ich plane aktuell mit irgendwas zwischen 4:40 / 4:50er Radsplit in Roth ;-)
Vielen Dank für´s teilen der Infos! Sehr hilfreich, da ich die selbe Zielzeit anstrebe
__________________
N3T 2024

30.06.2024
Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 09:56   #11
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 591
Ich werde 1 Fach 56-11/34 fahren und hoffe einfach das passt
Zielzeit wird hoffentlich was um die 4:30
__________________
Rausche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2023, 16:52   #12
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.235
Ich mache mir gerade Gedanken um meine Übersetzung für Roth. Vorne wäre geplant 55/39 zu fahren. Hinten bin ich noch unschlüssig zwischen 11/28 und 11/30. Hab mal mit dem Ritzelrechner gespielt.

Wenn ich das gegenüberstelle:
11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28 Z
11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30 Z

Bis zum 21er Ritzel sind beide Kassetten gleich. Das heißt am großen Blatt bis 27-28km/h sind beide Variante gleich. Ab dann sind die Abstufungen bei der 11/30er größer. Da is kein guter Bergfahrer bin hatte ich überlegt die 11/30er zu nehmen, da ich dann einfach berghoch etwas mehr Trittfrequenz generieren kann. Die größeren Abschnitte habe ich dann ohnehin nur in den "langsamen" Abschnitten. Wobei der Sprung von 21 auf 24 natürlich nicht ohne ist. Mit Synchroshift könnte ich da aber ein für mich passendes Setup finden.

Was meint ihr?

Ach ja. Gewünschte Zielzeit in jedem Fall mindestens Sub 4:50.
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2023, 17:08   #13
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.084
Ich würde auf so einem hügeligen Kurs 39/53 auf 11-28 fahren. 11-30 hatte ich in Cervia dabei, das geht auch gut.

Das 55er Kettenblatt wäre nichts für mich, da ich dann häufiger mal auf’s kleine Kettenblatt schalten müsste. Das mache ich nicht so gerne – wobei es eigentlich auch wuscht ist.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2023, 09:21   #14
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.611
Als ich mal in Roth war (noch im letzten Jahrtausend) war das mit 53/39 und 11/23 (war aber noch ne 9er Gruppe!).

Ging problemlos.

Vorne habe ich heute immer noch die selbe Kombi aber für hinten habe ich auf 10-fach aufgerüstet und für Embrun eine 11/28er Kassette aufgelegt.

Ging auch gut.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2023, 09:29   #15
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Moin,

ich bin letztes Jahr in Roth 48/36 mit 12-fach 10/30 gefahren und habe nichts vermisst.
Zielzeit 5:45 Std wegen Platten. Ansonsten wäre es wohl um die 5:20 geworden.

Und ich gebe meinen Vorrednern Recht. Die kleine Übersetzung ist für die zweite Runde sehr angenehm.
deepblue120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2023, 07:30   #16
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.235
Danke für den Input.
Scheint wohl, dass ich mit dem profanen Setup aus der vergangenen Saison von 53/39 und 11/28 ganz gut dabei bin.
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.