![]() |
Paul Newsome beim Rottnest Channel Swim 2021
Während hier noch alles dicht ist, rennen die Australier ohne Maske rum und nehmen an Schwimmwettbewerben teil. Beneidenswert. Immerhin sind die Holde und ich seit Anfang des Jahres Mitglieder im Windsurf-Verein, in dem Schwager und Schwägerin schon seit längerem zugange sind. Fast ein Clan. :)
Somit haben wir einen Schlüssel fürs Vereinsheim und ich kann, wenn das Wasser irgendwann Ende März oder so ausreichend gut temperiert ist, dort meinen Krempel sicher verstauen während ich im See schwimme. Ich habe wenig Hoffnung, dass irgendwelche Bäder vor Mai öffnen. Zurück zum Rottnest Channel Swim, um den es mir eigentlich geht: Paul Newsome von Swim Smooth hat mit seinem Kumpel Chris mitgemacht, als Duo. Vierte sind sie geworden. Hier schwimmen sie gerade in pinkfarbenen Badekappen aufs Ziel zu. Auf dem Bild unten sieht man, wie Paul beim folgenden Interview im Ziel auf seinen Kumpel deutet. Man weiß nun nicht genau, ob Paul keinen anderen Finger frei hatte oder Chris nicht so geschwommen ist, wie sich Paul das wünschte. :Cheese: Bildinhalt: Paul Newsome zeigt auf seinen Kumpel PS: Hier gibt es ein schönes Dreieinhalb-Minuten-Video mit den Highlights: South32 Rottnest Channel Swim 2021 - Highlights Bevor ich Paul entdeckt habe, ist mir direkt am Anfang des Livestream-Videos aufgefallen, dass der Sieger des Einzelrennens mit einer mit gelegentlichen "Einer-Atmung" schwimmt, also Armzug links - atmen, Armzug rechts - atmen und dann wieder links. Das sieht man nicht so oft, auch wenn hier im Forum gelegentlich mal darüber gesprochen wird. Zitat:
|
schnodo schickt ein Schwimmbuch zurück
Ein trauriges Ereignis, das zum Glück selten eintritt: Ich schicke ein Schwimmbuch zurück, weil es wertlos ist. Der Typ der das Buch geschrieben hat, hat auf YouTube einige brauchbare Erklärvideos und ich dachte mir, wenn der ein Buch schreibt, dann sollte das was taugen. Leider weit gefehlt.
Das Buch will eigentlich alles behandeln: Schwimmgeschichte, alle Lagen plus die fünfte noch dazu, Trockentraining, Krafttraining, Verletzungsprävention, Trainingsplanerstellung, Periodisierung, Mentaltraining, Motivation, und seine eigene Erfolgsgeschichte als Schwimmer, Triathlet und Geschäftsmann. Das auf nur 234 Seiten. Sportlich. Andere Leute schreiben für jedes Thema dieser Themen ein eigenes Buch mit mindestens ähnlichem Umfang. Naja, man merkt auch bald, wie er es schafft Gott und die Welt unter diesen sehr kleinen Hut zu bringen: Er wiederholt nur Bekanntes, reißt alle Themen flüchtig an, zitiert growth mindset und golden circle, hat Grafiken drin, die so winzig sind, dass man überhaupt nichts erkennt und beweist, dass er gut mit der Wikipedia zurecht kommt. Wenn man sich dann auf der Website zum Buch das "kostenlose" Video-Begleitmaterial anschauen will, kann man das für eine geringe Verwaltungsgebühr von 35 Dollar tun. Am besten schließt man gleich noch ein Trainings-Abo ab. Danke, aber nein danke. Deshalb meine Warnung an alle: Kauft den Schund nicht. Legt lieber drei Euro drauf und holt Euch irgendein Buch von Sheila Taormina. Egal welches. Und selbst derjenige, der die Moneten verbrennt um sich bei dem aktuellen Dreckswetter die Hände zu wärmen, hat es allemal besser angelegt als wenn er dem Burschen für dieses lieblos zusammendilettierte Machwerk auch noch Geld hinterherwirft. Bildinhalt: Swim Like a Pro |
Danke für die Rezension und Warnung :)
Was ist doch gleich die fünfte Schwimmlage? trockene Grüße! :Huhu: |
Zitat:
Ausgedörrte Grüße zurück! :Blumen: Bildinhalt: Chloe Sutton beim underwater dolphin kick |
ich war mal irgendwo im Becken (damals ... :o), auf der Nachbarbahn ne 14/15jährige, die schwamm eine Bahn (25m) Unterwasser-Dolphin-Kick, dann sofort 25m Kraul, und sofort wieder UDK usw., ohne für mich erkennbare Pausen. War wahrscheinlich so ein lockeres Aufwärmprogramm für sie. Badekappe trug sie von Arena "Athletes run Heroes swim" :cool:
Ich hab das dann zum Anlass genommen wenigstens eine Bahn UDK zu schaffen, hat ein paar Wochen gedauert aber ich war dann ganz happy. Auch wenn ich erstmal am Beckenrand unters Sauerstoffzelt musste und nicht sofort weiterkraulen konnte ... |
Schönes Video. Toll erklärt.
Doch was nochmal Schwimmen? :Weinen: Werde ich mal meinen Töchtern zeigen...da wird das auch mal was mit ihren Meerjungfrau Flossen :) |
Zitat:
Hinterher aber noch zu kraulen und das dann wiederholt zu machen, stelle ich mir sehr schwierig bis unmöglich vor. Da müsste ich sehr, sehr viel üben, glaube ich. :Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
|
Ist ja schon eine coole Bewegung....
Das probiere ich bei Gelegenheit mit Flossen mal aus ;) Dankeschön! :Huhu: |
Animiert von ein thread hier in Forum , habe ich die 25m Delphin Kick Unterwasser geschafft
Einfach war es nicht |
Zitat:
Ich dachte, 99 % aller Pools seien geschlossen. |
Ist schon lange her
Seit November letztes Jahr bin ich kein Meter geschwommen https://www.triathlon-szene.de/forum...hlight=Delphin |
schnodo im Trockenschwimmstudio
Leider gehen die Temperaturen immer noch nicht hoch und es ist für mich nach wie vor zu kalt, um draußen zu schwimmen. Zumindest so, wie ich mir Schwimmen vorstelle.
Die zweitschwersten Zugseile ziehe ich mittlerweile recht routiniert und würde nun endlich gerne mal im See ausprobieren, ob das Trocken- und Mentaltraining gereicht hat, um das fehlende knappe halbe Jahr im Wasser zu kompensieren. Ich habe das Gefühl, dass ich mittlerweile auch mit dem Zugseil eine ordentliche Ganzkörperbewegung nachbilden kann, aber the proof is in the pudding. Und der ist eiskalt. Bildinhalt: "Schwimmstudio" Immerhin ist die Unterkunft für den Chiemsee gebucht und ca. ein Drittel der Sasch-Truppe ist gemeldet. Allerdings geht mir nun wieder etwas der Stift, dass die Vorbereitung so kurz wird, dass ich komplett außer Form und verunsichert mit feuchtem Höschen am Ufer stehe. Das wäre business as usual bei meinen Wettkämpfen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass es dieses Mal anders laufen wird. ;) |
Zitat:
Ich hatte als Jung das Bernauer Seeschwimmabzeichen in Gold (gibt es das noch?) gemacht, ich war damals so stolz.... und in Übersee haben wir damals gewohnt, sehr schöne Erinnerung. Gruß Thomas |
Zitat:
Zitat:
Von Übersee kenne ich nur das Strandbad, aber das finde ich wunderschön. Ich freue mich schon drauf, wieder dort zu sein. Hoffentlich wird das Wetter ordentlich. :) |
Zitat:
Zitat:
Zeiten nach Alter gestaffelt. Mit nem Basset im Begleitschlauchboot, das weiß ich noch. ;) Das war IMHO nur so ne Beschäftigungs-, und Belustigungssache. Aber für mich war das damals toll. Und so die Erinnerung. Wünsche schon jetzt ganz viel Vergnügen im Chimsee :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Wal, da bläst er!
Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, nachdem der Winter sich sehr extrem resilient zeigte, aber irgendwann setzte die Sonne sich doch durch und "heizte" den See so weit auf, dass ich in meiner Verzweiflung schon 12 bis 13 °C als "schwimmbar" deklarierte und ins Wasser stieg. Beinahe wäre ich sofort wieder ausgestiegen, weil ich mir nicht vorstellen konnte – das Fluten des Neos war der angenehme Teil – dass ich die Schmerzen in Händen und Füßen noch länger aushalten könnte. Der Schmerz lies nach, ich blieb, und irgendwann fand dann tatsächlich etwas, das man als "Schwimmen" beschreiben könnte, statt. Alles fühlte sich komplett daneben an, die schlimme Schulter ist durch die liederliche Arbeit mit dem zweitschwersten Zugseil nicht wirklich besser geworden, die Kälte behinderte die vorher schon drittklassige Atmung, das Wasser wich dem suchenden Griff aus, die Füße waren steif und bewegten sich weit neben dem Takt...
Traumhaft! Endlich wieder im Wasser! Endlich wieder schweben, egal wie technisch fragwürdig und langsam. Einer der schönsten Tage diesen Jahres. Ich schwimme wieder! Das Leben ist vielleicht sinnlos, aber es kann dennoch schön sein. :liebe053: Bildinhalt: schnodo schwimmt wieder |
echte Leidenschaft ......, bewundernswert. Aber es kann nur wärmer werden, hoffentlich bald.
|
Da freue ich mich glatt für Dich mit! :Liebe:
|
Tipps?
Kannst Du uns Tipps geben, oder empfehlungen was man bei so kaltem Wasser beachten sollte?
|
Zitat:
|
Neid!!
War gestern erstmals dieses Jahr paddeln. Dabei kurz die Hände im Wasser, um mich beim Aussteigen mit dem Boot näher ans Land zu rutschen- mehr als zehn Sekunden gingen nicht. Ok, das ist auf 900m Höhe und die Nordseiten der Hügel haben noch Schneeflecken. Aber Schwimmen käme schon gut. |
Zitat:
Du zeigst TU(SP)F in Reinform (Technik Under Stress/Panic/Fatigue). :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, Du kommst auch bald wieder ins Wasser! Zitat:
Zitat:
So sehe ich es für mich persönlich:
Am Anfang sollte man nicht gleich zu viel wollen, sondern sich langsam herantasten. Wenn ich spüre, dass ich nach einiger Zeit anfange zu frösteln oder etwas anderes sich komisch anfühlt, dann beende ich das Schwimmen. Das hat nun beim Anschwimmen ca. 20 Minuten gedauert, vielleicht auch 25. Und mehr als 800 m werde ich da nicht geschwommen sein. Nach und nach werden dann die Ausflüge länger und die Eingewöhnung und die Pausen kürzer. Und irgendwann ist das Wasser dann über 20 °C warm und der Neo kann im Schrank bleiben. :) Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber es gibt inzwischen haufenweise erfahrene Kaltschwimmer, die per Blog oder Video ihr Wissen teilen. Wenn man sich da ein wenig durchwühlt, kriegt man schon einen guten Eindruck, was für einen selbst passen könnte. |
Beim Sport sind 80 % mental, der Rest psychisch. :Cheese:
Hier der Beweis: Bildinhalt: Alles für die Galerie Mit Neo ging es so halbwegs, aber ohne war es saukalt. Ich habe es nicht lange genug ausgehalten, um ein passabel aussehendes Bild entstehend zu lassen. :Lachen2: |
Wim, bist du es? :Cheese:
|
Hallo Schnodo , schwimmen hin schwimmen her ich möchte Dich höflichst daran erinnern , dass Sanders nach Monaten Seine Mutter wieder getroffen hat .
Bitte setze auch hier weiterhin die richtigen Prioritäten. Muss sich denn gleich der ganze Körper drehen , wenn Du atmest oder hast Du auf der Seite schwimmen geübt ? Liebe Grüße |
Zitat:
Frohes Schwimmen wünsch ich dir weiter! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, es ist herrlich, endlich mal wieder im Wasser zu sein. Dir auch weiterhin viel Spaß! |
Also ohne Neo habe ich mich bislang nicht getraut. War schon zufrieden, dass ich endlich wieder ohne Neoprensocken geschwommen bin. Danke für die Motivation.:Blumen:
Mal sehen, ob ich mich traue. |
Zitat:
|
Vielen Lieben Dank Schnodo :)
Die Berliner Gewässer , also die flachen kleineren Seen liegen aktuell knapp über 10 Grad , an wärmeren Tagen bis 12 Grad . Immer nah am Rand gemessen . Meine Kumpels aus der Erkner Triathlon Squad sind jetzt seit letzter Woche zu Gange . Angefangen vor zwei Wochen mit 33 m . Ich traue mich ehrlich gesagt noch nicht , weil ich Angst habe mich zu erkälten und im Anschluss wertvolle Trainingszeit zu verlieren . Außerdem bin ich mir nicht sicher , ob das schon Training ist , was man da im 11 Grad kalten Wasser veranstaltet oder noch quietschende Reifen beim Ampelstart ;) Liebe Grüße 🖖 |
Zitat:
|
Zitat:
Gestern war ich dann endlich mal wieder im Wasser, Hallenbad war nicht im Winter und wenn ich ehrlich bin habe ich auch im Sommer alle Bäder und Strände weitestgehend gemieden. Dementsprechend war mein Schwimmeinstieg ein Disaster! Alles, was ich versucht hatte im Winter zu programmieren hat sich mit den letzten Jahrzehnten gemischt und ich habe es nicht geschafft in eine Ruhe zu finden. Nur rumgeforkelt und immer versucht das auch so zu machen wie gelernt. Wurde nix. Und die Orientierung war auch nciht so dolle.... Aber hey, war das klasse und hat mal wieder Spass gemacht im See zu sein. Und den Rest..... es liegt ja nichts an, kann ich ja jetzt verstärkt in der Praxis dran arbeiten. Video zu Erheiterung (ich weiß nicht wie man das besser einbettet, und ja, ich bin eher so der Kaschmirmensch der mit Anzug, Mütze und Handschuh schwimmt ;) ) Gruß Thomas |
Zitat:
Aber das sieht doch ganz brauchbar aus fürs erste Schwimmen nach Urzeiten. Technisch fällt mir nur eines ins Auge: Du neigst dazu, beim Eintauchen die Hand aufs Wasser aufzulegen. Die kann stattdessen gerne, Hand bereits in Verlängerung des Unterarms positioniert, Fingerspitzen zuerst, mit etwas Schmackes rein. Gary Hall Sr. sagt, das fördert die zügige Rotation im Schulterbereich. Bildinhalt: Rituelles Handauflegen vor dem Eintauchen Zitat:
Schön, dass Du wieder im Wasser warst! Der Rest findet sich mit etwas regelmäßigem Schwimmen. :Blumen: |
In den letzten Tagen ging es beständig nach oben, aber nun stagniert leider der Anstieg der Wassertemperatur. Immerhin auf halbwegs erträglichem Niveau.
Bildinhalt: Wassertemperatur des Rheins bei Karlsruhe Quelle: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Ich werde mir wohl ein ordentliches Thermometer zulegen müssen (falls jemand Empfehlungen hat, her damit!), um zu untersuchen, ob die Seetemperatur (ca. 2 km vom Rhein weg) mit der im Rhein vergleichbar ist. Ich vermute, das ist der Fall, zumindest an Tagen, die nicht komplett windstill sind, so dass es im See etwas Durchmischung der Schichten gibt. Ich glaube, dass bei Windstille und Sonnenschein sich das ruhige Oberflächenwasser des Sees schneller aufheizt. Das Thermometer im Hardtsee, ca. 20 km entfernt, an dem ich mich sonst orientiert hatte, scheint leider nicht mehr zuverlässig zu funktionieren. Es zeigt seit Monaten 5,6 °C an. :-(( |
Vielleicht noch eine hoch relevante Info für Deine zukünftige Schwimmentwicklung .
Aus einem Bericht des National Geografic über angespülte Füße :“ Mit vollständig mit Luft gefüllten Lungen schwammen alle Männer. Aber sobald sie ihre Lungen geleert hatten (wie es bei einem toten Körper der Fall wäre), sanken die meisten der Männer im Süßwasser – nur 7 Prozent schwammen. Im Meerwasser ist der Auftrieb durch den höheren Salzgehalt stärker. 69 Prozent der Navy-Männer würden schwimmen, wenn sie tot und nackt im Ozean lägen, schätzte Donoghue“ Ich denke je nachdem, zu welchem Typ man zählt sollte man das Schwimmtraining anpassen . Ich empfehle ja Rudertraining zur Überwindung des leere Lungen Effekts aka tote Körper im Wasser Effekts , wie man es in unzähligen Schwimmvideos mitunter bewundern darf ;) . Gleichzeitig kann man mit dem Wissen über diesen Effekt genauere Zielzeitvorhersagen für den Schwimmpart im Süß bzw. Meerwasser treffen ! Bitte, Danke ;) |
Zitat:
|
Man findet wohl meist nur angespülte Füße und wohl auch nur dann , wenn Turnschuhe getragen wurden . Wenn ich an meine lang vergangenen Basketballtage mit hohen festgeschnürten Schuhen zurückdenke kann ich das nachvollziehen . Muss den Bericht noch weiterlesen. Ich wurde heute Morgen unterbrochen.
Bezüglich der neuen Erkenntnislage lässt sich sicher durch den ein oder anderen ein gezieltes Krafttraining periodisieren, um etwaige Schwächen in der Wasserlage für den Zeitraum zwischen zwei Atemzügen also der Zeit mit leerer Lunge zu stabilisieren . Manche atmen ja so tief aus, dass bei jedem Zug die Beine absinken ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.