![]() |
bevor es gleich wieder los geht, eine Frage zum Discord:
ich höre euch nicht mehr. Was kann das sein? Es ging, ich konnte euch hören und auch was sagen, an der Technik habe ich nichts geändert, gemutet ist auch nichts. Ich kann die Teilnehmer sehen, aber hören kann ich sie nicht. Auch wird das Bild nicht hervorgehoben wenn jemand spricht. Sieht also für mich so aus und hört sich so an als wenn alle schweigend durch Watopia kurbeln :) Noch ein Tip von Wissenden? |
Bei mir ist es seit kurzem so, dass ich im Dicord wenn ich im Sprachkanal bin oben rechts auf das Smartphone Icon klicken muss und dann erscheint:
Audioausgabe auswählen -> und dort dann Lautsprecher auswählen. Danach konnte ich die anderen wieder hören. Muss ich aber jedesmal wieder einstellen wenn ich neu reingehe |
Das war ja wieder sehr erbaulich heute mit sehr breitem Themenspektrum zwischen Alternativmedizin, Präzisionswaffen und Genussmitteln. Ähnlich breit empfand ich den Interpretationsspielraum der Wattzahlen. :Cheese: Hat aber Spass gemacht wieder mal.
Aufgrund des generell hohen KlugscheisserInnenniveaus im Meetup und des immanenten Bildungsauftrag der Veranstaltung traue ich mich auch nachträglich zu präzisieren, dass meine Erinnerung doch nicht trügte und Curare aus den eingedickten Extrakten von Rinden und Blättern verschiedener Brechnuss- und Mondsamenarten hergestellt wird und somit rein pflanzlich ist. Die Verwechslung mit dem Gift der südamerikanischen Baumsteigerfrösche war vermutlich dadurch bedingt, dass es sich bei letzteRem um eines der stärksten Gifte der Welt handelt. Mit weniger geben wir uns halt nicht ab. Es führt in ca. 20 Minuten zum Tode durch Lähmung der Atemmuskulatur. Aber keine Panik, es gibt spannenderweise ein Gegengift, und zwar Tetrodotoxin, das Gift des Kugelfisches. Sollte also jemand aus Versehen mal einen Baumsteiger- bzw. Pfeilgiftfrosch, wie er auch genannt wird, verschlucken, bleiben halt noch etwa 20 Minuten Zeit, einen Kugelfisch zu finden und beherzt mitsamt Giftdrüse runterzuschlingen. Solche und viele weitere lebenspraktische Tipps dann im nächsten Meetup. :Blumen: |
Wow, das gibt aber mindestens den „goldenen Klugscheisser mit Lorbeerkranz“!👍🏻😁
|
Zitat:
PS: falls mal jemand nach Tokio kommt, in Asakusa gleich neben dem Senso-ji gibt es eine Menge Kugelfisch-Restaurants, da kann man diese Tiere auch im Aquarium bewundern (und natürlich auch verspeisen). |
Zitat:
Batrachotoxin, das Pfeilgiftfroschgift, verhindert das Schliessen der aktivierten Natriumkanäle, während das Kugelfischgift Tetrodotoxin die Kanäle verschliesst und damit inaktiviert. Es ist also ein funktioneller Gegenspieler auf molekularer Ebene, aber kein wirkliches Gegengift. Der Drops bzw. Frosch oder Fisch ist dann wahrscheinlich gelutscht. :Cheese: Ist aber auch vermutlich wurscht, denn dort wo es Pfeilgiftfrösche gibt, sind Ambulanzen wie auch Kugelfische vermutlich eher selten. Kugelfischvergiftungen hingegen kommen ja bei unsachgemäßer Zubereitung vor, das läuft aber, meines Wissens nach, dann rein symptomorientiert, Sprich abwarten, Tee trinken und solange Katecholamine und Beatmen. Zitat:
|
Danke für die Erklärung, auch wenn ich noch nichteinmal die Hälfte verstanden habe :o
|
Zitat:
|
Sehr verständlich erklärt, so kapiere ich das auch.
|
https://open.spotify.com/track/55whb...Tca1QH3Rad9ENA
Hier zum Runterladen eine allgemeine Bitte um Verzeihung für jede Beleidigung, Diskreditierung, Belehrung und Verarschung, die während dieser Session meinen Mund verlassen hat. Es war mir ein Vergnügen. |
Zitat:
Leider konnte ich immer noch nichts hören. (sorry an die anderen fürs ab und an mal auftauchen und wieder abtauchen) Da es mal funktionierte werde ich einfach mal die App löschen und neu installieren. War wieder sehr schön gestern :) |
Eine sehr angenehme Zwift-Runde heute.
In der ersten Gruppe haben wir uns noch aggressiv angeschwiegen, dafür gab es in der zweiten Gruppe sehr lehrreiche Gespräche. Da ist mir das erste Mal bewusst geworden, dass ich im Zwift Keller weder Büsche noch Bauzäune habe. Ich werde mir jetzt ein gebrauchtes Dixie kaufen und neben die Rolle stellen, das ist im Ernstfall deutlich praktischer als das Waschbecken am anderen Ende und es kommt auch richtiges Wettkampf-Feeling auf. Danke für die Anregungen. :cool: |
:Lachen2:
|
Am Samstag haben wir drei Meetups ab 10:30 Uhr.
Die ersten beiden Meetups fahren mit zwei Leadern, 2.2 und 2.8 Watt/kg. https://www.triathlon-szene.de/zwift.php Am Sonntag werden wir voraussichtlich ab 15 Uhr zwiften. |
Uiiiiiii ist das erste meetup morgen wieder so eines, wo alle paar Minuten ein Gang zugelegt wird?????
Da muss ich ja schonmal den Ventilator vorglühen. Vielleicht schaffe ich mir auch ein paar Noro Viren an; ist ja gerade total en vogue. |
Zitat:
Nach 25 Minuten ist die Messe gelesen. :quaeldich: :kruecken: x-( |
Zitat:
|
Am Samstag gibt es drei Meetups hintereinander weg. Wieder in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Tempo.
Start ist um 10:30 Uhr. Details wie immer auf unserer Zwift-Seite: https://www.triathlon-szene.de/zwift.php Grüße! Arne |
Zitat:
|
Ich freu mich auch schon. Zugegeben, mal durch den Wald ballern oder wieder über Straßen zu dieseln wäre auch echt nett, aber da sich im Wald noch hartnäckig Schnee und Eis halten und auf der Strasse ein garstig kalter Wind weht, nutze ich die Option der Teilnahme an der TS-Selbsterfahrungsgruppe mit multithematischer Weiterbildungskompetenz gerne. :liebe053:
Fehlt eigentlich nur noch fürs sommerliche Freiwasser dann die App samt supersmarter Brille, mit der man sich aus der heimischen Badewanne inklusive wasserdichten Headset in einen virtuellen Opfi beamen und sich gegenseitig 3000m was vorblubbern kann. Dann wäre sogar das Schwimmen kurzweilig. :Cheese: |
Zitat:
|
Habe mich zumindest mal angemeldet. 😁
|
Warum sind die starken Triathlet*innen in der Gruppe D?
|
War ja wieder eine echt erbauliche und lehrreiche Runde heute, Freue mich jetzt auch noch mehr auf das abendliche Essen, seit ich verfizieren konnte, dass in Peru tatsächlich bis zu 65 Millionen Meerschweinchen im Jahr verzehrt werden. Traditionell dekoravtiv im Ganzen gebraten und angerichtet. :Cheese:
Musste dann leider überstürzt die Zelte abbrechen, weil meine Arbeit seit der Nacht im Katastrophenmodus ist und das jetzt auch mich im Rahmen von Präventionsmassnahmen tangierte. Immerhin aber bisher meines Wissens kein Personenschaden und die Lage entspannt sich auch gerade wieder. :Blumen: Schwimmen dann erst Morgen und ich freue mich schon auf Dienstag. :) |
Zitat:
https://open.spotify.com/track/5tvgI...RlSrE6X8WsB50Q |
Zitat:
:Cheese: :cool: :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
Die erfahren es erst hinterher: Die Rechnung gibts dann auf Fotos von Puschel, Wuschel und Fips. :Cheese: |
Das war heute ein langer Tag auf der Rolle. Die Zeit ging aber gut rum und es hat richtig Spaß gemacht, auch wenn man am Schluss doch ordentlich müde ist.
Morgen soll es 9°C und Sonne geben in Südbaden, da freue ich mich, mal wieder die Nase in echten Wind zu hängen und nicht in den Zug vom Ventilator. Bis Dienstag! :Huhu: |
Zitat:
Was für ein lukrativer move. Das Lösegeld reicht dann auch für ein vernünftiges Bike. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Humor hatten die zumindest
|
Zitat:
Ich sehe nur wieviele in der jeweiligen Gruppe sind. |
Zitat:
|
Grüß Gott.
Am kommenden Dienstag fahren wir wieder drei aufeinanderfolgende Meetups. Das erste beschert uns einige Intervalle mit Gummiband, dauert aber freundlicherweise nur 15 Minuten. Anschließend fahren wir die beiden gewohnten Runden. Wer alles mitradelt, hat anschließend 2:25 Stunden auf dem Konto. Eine Woche später, am 20. Februar, sind wir topfit für einen kleinen FTP-Test. Wir fahren ihn als Rampentest mit Gummiband – jeder und jede kann ein eigenes Tempo wählen, das Gummiband hält uns zusammen. Der FTP-Test ist hilfreich, um vor dem Frühjahr die Trainingsbereiche für das weitere Training festzulegen. Einen Rechner für die Trainingsbereiche findet Ihr hier. Ich erwähne den FTP-Test bereits heute, da manche Teilnehmenden vielleicht ihre vorausgehende Trainingsbelastung darauf ausrichten wollen. :quaeldich: |
Zitat:
Euch aber viel "Spaß" und gutes Durchhalten. Wird in der Gruppe bestimmt sehr cool. LG Mika |
Vorigen Winter gab es im TS-Zwift meet up öfters diese "crescendo"-Einheiten
Was war da bitte genau die Vorgabe/Protokoll: Jede x min y Watt mehr relativ zu dem in Zwift angegebenen FTP über z min? Löse für x,y und z --- ? Ich will sie (vielleicht) garnicht zurück, die Erinnerung ist noch zu frisch :Maso: , aber aus Gründen würde ich da gerne mal was diese Wintersaison er-fahren :) Danke für jeden Hinweis! m. |
Start mit 3.0 Watt. Dann alle 2 km 0.1 Watt oben drauf.
Meistens war bei 3.8 Watt die Zeit rum, 30 Minuten. |
Buh, okay - Danke, kein Wunder dass mir Erinnerung fehlte :cool:
m. |
Zitat:
|
Aber eigentlich auch großartig, was man mal gekonnt hat :Cheese:
m. |
Definitiv, eigentlich können wir fortan einfach mit 1,5 W pro Kg dahinkurbeln und uns im Discord unserer Heldentaten aus dem Pleistozän rühmen. :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.