triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   PMP vs Flow - Entscheidung auf Lanza (2012) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19823)

Kiwi03 31.07.2011 17:45

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 618319)
i.e.?

Der Verlierer zahlt nen fettes Abendessen und zünftiges Besäufnis am Montag Abend nach dem Rennen für 4 Personen.. :Lachen2:

Der Zwischenstand ist 3:0 für den Campeon muss man dazu sagen, aber offiziell haben wirs bis jetzt noch nie ausgetragen..:Cheese:

qbz 31.07.2011 17:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618315)
Training hat begonnen!

188km bei einer halben Stunde OHNe Regen
2300HM

Fazit: es gibt noch viiiiel zu tun

Ich glaube, Flow wird darauf spekulieren, dass Du schon bald im Übertraining landest, während er picknickend über topfebene Landstriche in Brandenburg rollt, sich ausgiebig sonnt, um sich an Lanzarote zu aklimatisieren, und sich höchstens mal probeweise in den Wind stellt, um abzukühlen :-) .

-qbz

powermanpapa 31.07.2011 17:54

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 618327)
Heute?
In diesem grauen Herbst?

Wie auch schon triduma angemerkt hat, was habt ihr bisher für Zeiten stehen, wann war wo der letzte Ironman?

ahnungslos, ADJ


da ich seit 2002 nicht mehr trainiere, muss ich ja wohl anfangen und die Zeit kann knapp werden :)

2002 war ich in FFM
über die Zeiten möchte ich schweigen........:(

Flow 31.07.2011 17:56

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618315)
Der Spass ist rum! :)

Wurde auch Zeit ... :cool:

PippiLangstrumpf 31.07.2011 17:57

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618340)
da ich seit 2002 nicht mehr trainiere, muss ich ja wohl anfangen und die Zeit kann knapp werden :)

2002 war ich in FFM
über die Zeiten möchte ich schweigen........:(

Gut, daß die Ergebnisliste von 2002 von FFM noch online ist :Huhu:

Flow 31.07.2011 18:36

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 618336)
sich ausgiebig sonnt, um sich an Lanzarote zu aklimatisieren

Der Teil macht mir gerade am meisten Sorgen ... :Gruebeln:

qbz 31.07.2011 18:54

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618371)
Der Teil macht mir gerade am meisten Sorgen ... :Gruebeln:

Immerhin 13 Sonnenstunden je Tag stehen für Mi./Do. schon mal im Plan der Meteos.

-qbz

Ausdauerjunkie 31.07.2011 19:03

Ich will nicht Sherlock Holmes spielen!

Raus mit der Sprache!

@pmp, Flow

Wieviel Ironman (LD) Teilnahmen?
Welche (Best-) Zeit -wann?

Lanzarote Teilnahmen(n)?

Welche Triathlons/Marathons (Zeiten?) in den letzten Jahren?

Danke.:Blumen:

gespannt, ADJ


sbechtel 31.07.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 618327)
Heute?
In diesem grauen Herbst?

Wie auch schon triduma angemerkt hat, was habt ihr bisher für Zeiten stehen, wann war wo der letzte Ironman?

ahnungslos, ADJ

Also bei mir in der Kante war heute tollstes Wetter. Da das auch PMPs Domizil ist, könnte das erklären, warum er so viel trainiert hat (wobei es dafür ja gar keinen Beleg gibt ;) )

Flow 31.07.2011 19:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 618383)
Immerhin 13 Sonnenstunden je Tag stehen für Mi./Do. schon mal im Plan der Meteos.

Naja ... ich werde mich nächste Woche mal nach 'ner (Winter)trainingsjacke für's Rad umsehen ... :cool:

Dieses Jahr habe ich's erst am 5. April von der Rolle auf die Straße geschafft ... :Cheese:
Nächstes Jahr sollte das Training dann ja schon größtenteils abgeschlossen sein ...

Flow 31.07.2011 19:09

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618340)
da ich seit 2002 nicht mehr trainiere, muss ich ja wohl anfangen und die Zeit kann knapp werden :)

Ich hab' ja noch nie ordentlich trainiert, insofern laß ich's jetzt auch besser vorsichtig angehen ... :cool:

Flow 31.07.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 618387)
Ich will nicht Sherlock Holmes spielen!

Raus mit der Sprache!

Drängler ... :Lachen2:

Marathon-Erfahrung seit 2000
LD-Erfahrung seit 2006

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618340)
über die Zeiten möchte ich schweigen........:(

Ich auch ... :cool:

Darüber, was in den letzten 3 Jahren so lief, kann man >hier< und >hier< etwas nachlesen ...
Hab' dabei aber nicht wirklich "belastbare Zahlen" abgeliefert.

Ein paar kurze Stichpunkte :

Sommer '08 bis Anfang diesen Jahres keinerlei Radtraining.
Marathon letzten Herbst in noch eher "schwächelnder Gesamtverfassung" in 3:5X

Das Ergebnis von Roth ist >hier< nachzulesen.
(Wegen Knieproblem eklatante Trainingslücke im Mai/Juni
gesamt >1700km Rad, wenige hundert km Lauf)
1:12 locker geschwommen
6h defensiv geradelt
Marathon etwa wie erwartet ... :cool:

Je nachdem, wie schnell das Knie wieder voll belastbar ist, gibt es im September zum Berlin Marathon eine erste brauchbare Zeit zum Hochrechnen ... :Huhu:

qbz 31.07.2011 19:44

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618391)
Dieses Jahr habe ich's erst am 5. April von der Rolle auf die Straße geschafft ... :Cheese:
.

da ist es dann in etwa so warm wie auf Lanzarote morgens und die Rolle kennt auch Anstiege , im Unterschied zur Umgebung Berlins. :-) .

-qbz

Cruiser 31.07.2011 19:52

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618419)
Hab' dabei aber nicht wirklich "belastbare Zahlen" abgeliefert.

Alle existierenden Zahlen, sind "belastbare Zahlen", alles andere der Wunsch und die Suche nach "dem perfekten persönlichen Wettkampf". :Blumen:

maifelder 31.07.2011 19:59

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 618432)
Alle existierenden Zahlen, sind "belastbare Zahlen", alles andere der Wunsch und die Suche nach "dem perfekten persönlichen Wettkampf". :Blumen:


so sieht es aus. Nach 6 LD musste ich mir eingestehen, dass ich nun mal nicht schneller bin als 5:13std beim Laufen.

Diver 31.07.2011 20:01

Herrlich!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Ausdauerjunkie 31.07.2011 20:33

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 618437)
so sieht es aus. Nach 6 LD musste ich mir eingestehen, dass ich nun mal nicht schneller bin als 5:13std beim Laufen.

Läuft man da wirklich? :Cheese:

maifelder 31.07.2011 20:45

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 618454)
Läuft man da wirklich? :Cheese:

Manchmal, am Anfang mehr, zum Ende hin nicht mehr. Man denkt darüber nach, ob es sich lohnt und dann hat man schon verloren.

FMMT 31.07.2011 20:52

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 618344)
Gut, daß die Ergebnisliste von 2002 von FFM noch online ist :Huhu:

Stimmt:Cheese:

FMMT 31.07.2011 20:54

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 618454)
Läuft man da wirklich? :Cheese:

Seit ein paar Wochen habe ich deutlich mehr Respekt vor den 5 Stunden Läufern:Lachen2:

Flow 01.08.2011 00:01

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 618432)
Alle existierenden Zahlen, sind "belastbare Zahlen", alles andere der Wunsch und die Suche nach "dem perfekten persönlichen Wettkampf". :Blumen:

Nun, sagen wir es gibt ein "theoretisches Potential". Manche "existierenden Zahlen" spiegeln dies besser wieder als andere. Nichtsdestoweniger bleibt dieses Potential Theorie solange es nicht in existierenden Zahlen realisiert wurde ... ;)

Mir geht es hierbei nicht um das "Schönrechnen" von abgelieferten Ergebnissen. Da kann ruhig das zählen, was auf der Uhr steht. Punkt.
Hier ging es aber eindeutig um das "Einschätzen des Potentials", und dazu gehört sinnigerweise auch ein wenig die Betrachtung der Umstände, unter denen die Ergebnisse zustande kamen ...

Im Prinzip finde ich solche theoretischen Rechenspielchen ja auch ganz nett, solange sie nicht falsch verstanden werden ... hier werde ich mich diesbezüglich vielleicht eher etwas zurückhalten ...

Bzgl. des WKs ist, wie gehabt, völlig klar :

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 616452)
LANZAROTE 2012
Wir gehen gleichzeitig ins Wasser,
wer zuerst über die Ziellinie läuft,
läuft zuerst über die Ziellinie !

Alles andere ist Blablah ...
:Huhu:



powermanpapa 01.08.2011 08:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618564)
...
Hier ging es aber eindeutig um das "Einschätzen des Potentials", und dazu gehört sinnigerweise auch ein wenig die Betrachtung der Umstände, unter denen die Ergebnisse zustande kamen ...
.... :



aaachhh sooo :Lachen2: ja dannn bin ich forn :cool:

Flow 01.08.2011 08:47

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618608)
aaachhh sooo :Lachen2: ja dannn bin ich forn :cool:

Jaja, scho recht ... :cool:



Bin eh lieber Jäger als Gejagter ... :cool:

Helmut S 01.08.2011 09:00

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 618340)
da ich seit 2002 nicht mehr trainiere,

9 Jahre ohne Training und knapp 50?

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg Flow :Blumen:

Flow 01.08.2011 09:02

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 618629)
9 Jahre ohne Training und knapp 50?

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg Flow :Blumen:

Langsam, langsam ...
PMP ist Anginov Pektorov Anhänger ... "was einen nicht umbringt, zählt nicht als Training" ... ;)

Flow 01.08.2011 09:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618631)
PMP ist Anginov Pektorov Anhänger ... "was einen nicht umbringt, zählt nicht als Training" ... ;)

Im Übrigen stehe ich inzwischen in Verhandlungen mit Anginov bzgl. eines Exklusiv-Coachings ... :cool:
Seine Website hat er bereits offline genommen.
Für ahnungslose Trainingsvermeider hier nochmal ein altes Interview aus seiner Softie-Zeit :


Wir freuen uns besonders, dass wir es geschafft haben Dr. Anginov Petorov, der Begründer der Paintrainer-Trainingslehre, für ein Interview zu gewinnen.
Das Interview wurde im Januar 2005 im Olympia-Trainingslager im sibirischen Wladiloytralomes geführt.



Paintrainer-Magazin:
Guten Tag Herr Dr. Pektorov. Wir freuen uns, dass wir sie trotz der Vorbereitungen Ihrer Athleten für die nächsten Wettkämpfe Zeit für diese Interview opfern konnten.

Pektorov:
Gerne.

Paintrainer-Magazin:
Können sie unseren Lesern kurz in ein paar Worten die Paintraings-Trainingslehre erklären.

Pektorov:
Aua.

Paintrainer-Magazin:
Ach ja richtig. Der universelle Ansatz ihrer Trainingslehre: Es gibt nichts Gutes, es sein denn es tut weh.

Pektorov:
Ganz genau.

Wir haben über 20 Jahre weltweit geforscht und festgestellt,
dass Höchstleistungen im Sport immer nur möglich sind, wenn der Athlet die Schwelle überwinden kann, die der Körper als Schutz vor Höchstleistungen aufbaut:

Schmerz.

Erst wenn der Mensch es schafft diese Schwelle wirklich gänzlich zu überwinden, kann er wahre Spitzenleistungen vollbringen.

Paintrainer-Magazin:
Können Sie uns die Eckpfeiler ihrer Trainingslehre kurz erklären.

Pektorov:
Die Überwindung von Schmerz macht schnell.
All unsere Trainingsbemühungen sind dieser Maxime untergeordnet.
Der Athlet trainert schmerzgesteuert. Nie nach Herzfrequenz oder anderen vollkommen aussagelosen Parametern trainieren!
Das machen die meißten falsch.
Ein Irrsinn. Das bringt überhaupt nichts.
Das ist ein Irrglaube aus der Trainingslehre des späten 20ten Jahrhunderts. Trainingsmittelalter nenne ich das immer (lacht).
Im Grunde totaler Wahnsinn und nicht effektiv.

Paintrainer-Magazin:
Viele Sportler wünschen sich aber ein Instrument mit dem sie ihre Trainingsintensität kontrollieren können. Was können sie empfehlen?

Pektorov:
Das ist doch ganz einfach: Wenn ein Sportler richtig trainiert, dann kann er nicht mehr klar sehen. Das Sichtfeld verengt sich. Farben verschwinden, Tunnelblick.
Das sind die sichersten Indikatoren für richtiges Training.
Bei richtigem Training ist die Kontrolle von elektronischen Instrumenten also ohnehin nicht mehr möglich.
Ein grundsätzlich hilfreiches Hilfsmittel für den Anfänger ist das sog. PAINTRAINER-INDEX-TRICKOT.
Es handelt sich dabei um ein Sporttrickot mit einem großen aufgedruckten "AUA".
Die Intensität des Trainings wird schrittweise gesteigert, bis die Buchstaben nicht mehr zu lesen sind.
Dann ist der Athlet in seiner Zieltrainigszone.

Paintrainer-Magazin:
Setzen sie diese Technik auch zur Trainingskontrolle ein?

Pektorov:
Nein. Bei Stufenschmerztests zum Beispiel kontrollieren wir mit einem elektronischen Fieberthermometer.

Paintrainer-Magazin:
Können Sie die einzelnen Traingsbereiche kurz beschreiben und den klassischen Traingsbereichen GA1, GA2, EB, SB gegenüberstellen.

Pektorov:
Grundsätzlich: So etwas wie Grundlagentraining gibt es nicht. Grundlage kann man nicht trainieren. Mit Grundlage kommt der Mensch zur Welt.
Dieser Begriff hält sich aber hartnäckig. Er wird von Trainern und Athleten immer noch verwendet, um sich vor echtem Training drücken zu können!

PTB 1 entspricht EB.
Paintraining-Bereich 1 ist der Bereich mit der geringsten Intensität.
Dieser Bereich hat sich aufgrund der ausgesprochen geringen Belastung nicht als sehr effizient erwiesen.
Diesen Bereich empfehle ich nur zur direkten Wettkampfnachbereitung und im Fall schwerer Krankheit mit Fieber.

PTB 2 entspricht SB.
Paintraining-Bereich 2 ist der Bereich in dem das Training nach mehreren Kreislaufzusammenbrüchen in schneller Folge bis zur endgültigen Erschöpfung weitergeführt wird.
Er ist der eigentliche Erholungsbereich zwischen Intervallen.
Er sollte wegen der geringen Belastung im ernsthaften Training möglichst selten angesteuert werden.

PTB 3 besitzt in der klassischen Traingslehre kein Äquivalent.
Die Herzfrequenz ist hier größer 100% von Hfmax. Das ist der Trainingsbereich für lockere, lange ausdauernde Trainingseinheiten.
Der Athlet ist noch bedingt ansprechbar und reagiert auf Umweltreize.

PTB 4 ist der eigentliche Paintrainer-Trainings-Bereich.
PTB 4 wird als Intervall trainiert. Die Intensität wird aus PTB 3 solange gesteigert, bis der Athlet zusammenbricht. Nach wiedererlangtem Bewußtsein wird das nächste Intervall angegangen.
Sehr effizient.

Paintrainer-Magazin:
Interessant. Das Trainingskonzept besticht durch Einfachheit.

Pektorov:
In der Tat. So verzichten wir auch auf alle nicht direkt leistungssteigernden Trainingsinhalte. Stretching, Massage etc.
Vor allem das ursprünglich weitverbreitete Training im Regenerationsbereich- wenn man in diesem Fall überhaupt von Training sprechen kann - ist Gift für die mühsam antrainierte Schmerzresistenz.

Paintrainer-Magazin:
Was empfehlen sie als Ausgleich?

Pektorov:
Ich kann das wirklich nicht mehr hören. Ausgleich. Warum Ausgleich zum Training?
Wenn der Athlet einen Ausgleich zum Training benötigt, dann steht er nicht wirklich voll hinter seinem Sport.

Paintrainer-Magazin:
Also, kein Ausgleich.

Pektorov:
Richtig.
Sinn macht allerdings ein zusätzliches Programm zur direkten Desensibilisierung der sportartspezifischen Hauptnervengruppen.
Läufer sollen sich nach dem Training barfuß mal einige Minuten auf eine heiße Herdplatte stellen.
Radfahrer können die sensible Sitzregion mit einem Lötkolben auf die nächste Trainingseinheit vorbereiten.
Allgemeine Schmerzresistenz läßt sich auch sehr gut z.B. durch eine Hand im Toaster trainieren.
Das läßt sich auch gut mit dem Ergometertraining im PT4 Bereich kombinieren.

Den Schmerz umleiten nennen wir das.

Paintrainer-Magazin:
Können sie ein klassisches Anfängertraining kurz beschreiben.

Pektorov:
Für vollkommen untrainierte Anfänger empfehle ich ein dreiwöchiges Abbauprogramm:

Woche 1:
Morgens täglich 4000 bis 6000 Treppenstufen PT3 ohne warmmachen.
Direkt anschließend Ergometertraining Trittfrequenz 15-20 U/min PT4 mindesten 5 Stunden täglich.
Alles immer mit Zusatzgewichten. Sehr wichtig für die Gelenke.

Woche 2:
Wie Woche 1 plus Umfänge und Intensität um 300% steigern.

Woche 3:
Wie Woche 2 plus Umfänge und Intensität steigern.
Und zwar täglich, bis ein anhaltender Zusammenbruch eintritt der in einen allgemeinen dämmerigen schweren Schwächezustand übergeht.
Ggf. Reanimation und anschließender stationärer Intensivmedizinischer Krankenhausaufenthalt.
Falls notwendig mit künstlichem Koma und künstlicher Nahrungszufuhr auf niedrigem Niveau - das steigert gleichzeitig den Fettstoffwechsel.

Grundsätzlich zum Training: Erhöhen Sie Umfänge UND Intensität Ihres Trainings immer kurzfristig und möglichst plötzlich um ein mehrfaches.

Vermeiden Sie insbesondere Ruhepausen und aktive Erholung.
Beachten Sie dabei die PAINTRAINER-Trainings-Richtlinien und achten Sie insbesondere auf die kontinuierliche Steigerung Ihres Übertrainings- und Unsystematikindex.
Achten sie auf regelmäßigen Schlafentzug.
Sehr positiv haben sich auch Probleme in sozialen Umfeld etc. bemerkbar gemacht. Z.B. Ärger in der Partnerschaft, im Beruf etc.
Das entfesselt den Athleten geradezu. Trinken und essen sie möglichst wenig und führen sie ausschließlich Lebensmittel mit niedrigem Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen etc zu.
Vor dem Training ruhig reichlich und fettreich. Denken Sie immer daran: Sie bereiten ihren Körper auf einen Wettkampf vor: Sportkrieg und keine Wohlfühl- und Wellnesskuschelei.

Paintrainer-Magazin:
Das hört sich ja schon relativ anstrengend an. Was empfehlen Sie denn einem Athleten, der bisher nach der klassischen Trainingslehre trainiert hat und jetzt umsteigen will.

Pektorov:
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das praktisch nicht möglich ist.
Das nicht-schmerzgesteuerte Training hat einen katastrophal niedrigen Übertrainingsindex zu Folge.
Ich rate darum zu einer radikalen Entgiftung durch eine Ruhepause von mindestens drei Monaten, mit viel Bewegungsmangel und FastFood.
Pain-Reset nennen wir das. So vorbereitet kann der Athlet wie zuvor beschrieben befreit von Altlasten mit dem Paintraining beginnen.

Paintrainer-Magazin:
Herr Dr. Pektorov, wir danken Ihnen für dieses Interview.



ironlollo 01.08.2011 09:20

Endlich jemand, der auch nach der Paintrainer-Lehre trainiert... :Lachen2:

Helmut S 01.08.2011 09:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 618631)
Langsam, langsam ...
PMP ist Anginov Pektorov Anhänger ... "was einen nicht umbringt, zählt nicht als Training" ... ;)

Red Dich nicht raus. Mit dem Favoritendruck musst Du nun umgehen können. Gegen den alten Mann kannst Du (bildlich) nur verlieren. :Lachen2:

P.S. Heute schon trainiert?

Volkeree 01.08.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 618629)
9 Jahre ohne Training und knapp 50?

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg Flow :Blumen:

Naja, ohne Training ist ja relativ.

Peter läuft derzeit sicherlich 37 min auf 10 KM und schwimmt auch etwa 17 min auf 1000m.
Da er ja schon lang gemacht hat, wird er in das in einem 3/4 Jahr wohl hinbekommen.
Außerdem ist PMP ja ehrgeizig ohne Ende.

Flow kann ich da leider gar nicht einschätzen.

Wie berechnet man denn eigentlich die Lanza- Zeit?

Schwimmen: Roth + 10min
Rad: Roth + 45 min
Mara: Roth + 15 min
????

DragAttack 01.08.2011 10:27

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 618673)
Schwimmen: Roth + 10min

wofür der Aufschlag?

Dafri 01.08.2011 10:31

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 618686)
wofür der Aufschlag?


mehr gerangel..vielleicht, atlantic mit wellen...statt ruhiger kanal

salzwasser probleme...man weiß es nicht

ironlollo 01.08.2011 10:35

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 618686)
wofür der Aufschlag?

Eben. Kann ich auch nicht verstehen. Ich war auf Lanza deutlich schneller als bei den 7 anderen LDs.

Mandarine 01.08.2011 10:36

Mein Tipp zum battle Flow/PMP

Mal schön Öl ins Feuer gießen :Lachen2:

Das PMP schneller ist als Flow ist gar keine Frage :cool: , mir stellt sich die Frage wie lange PMP vor Flow im Ziel ist.

Ich sage mal um die 90 Minuten !

Dafri 01.08.2011 10:36

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 618692)
Eben. Kann ich auch nicht verstehen. Ich war auf Lanza deutlich schneller als bei den 7 anderen LDs.


auch als in roth?

ironlollo 01.08.2011 10:37

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 618694)
auch als in roth?

Yup.

Mandarine 01.08.2011 10:45

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 618695)
Yup.

:cool:

Cool, muss gerade mal meine Zeiten für Lanza runterrechnen....:Cheese: :Cheese: :Cheese:

DragAttack 01.08.2011 10:55

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 618693)
Ich sage mal um die 90 Minuten !

Um das Duell spannend zu machen, sollten wir PMP erst 90min nach Start zu Wasser lassen - ich bin gespannt, wie er den Schwimm Cutoff schaffen will :Lachanfall:

ironlollo 01.08.2011 10:55

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 618709)
:cool:

Cool, muss gerade mal meine Zeiten für Lanza runterrechnen....:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Das bezieht sich aber nur aufs Schwimmen und nicht aufs Radfahren :Huhu:

Mandarine 01.08.2011 10:59

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 618723)
Das bezieht sich aber nur aufs Schwimmen und nicht aufs Radfahren :Huhu:

OH nur aufs Schwimmen - toll, gefällt mir guuut :Lachen2:

Flow 01.08.2011 11:08

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 618693)
Mein Tipp zum battle Flow/PMP

Mal schön Öl ins Feuer gießen :Lachen2:

Das PMP schneller ist als Flow ist gar keine Frage :cool: , mir stellt sich die Frage wie lange PMP vor Flow im Ziel ist.

Ich sage mal um die 90 Minuten !

Soso ... :cool:

Ich finde die Idee vom Freddie übrigens ausgezeichnet :

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 617496)
Man kann ja ein kleines Wettbüro einrichten..
Die eine hälfte des Geldes geht wieder an die Stiftung und die andere bekommt der, der den richtigen gewinner getippt hat und am besten die Differenz zw euch getippt hat :Cheese:

Den Differenz-Tip würde ich erstmal weglassen.
Ansonsten kann jeder soviel setzen, wie er möchte.
Die eine Hälfte der Einsätze geht unverzüglich an die Krebsstiftung.
Die andere Hälfte wird nächstes Jahr unter den Richtig-Tippern entsprechend ihres Einsatzes ausgeschüttet.
Wer richtig tipt, hat Chancen je nach Quote ohne (größere) Verluste oder mit Gewinn rauszukommen.
So ist ein gewisser Ansporn da, auch was locker zu machen, und die Krebshilfe profitiert in jedem Fall mit der Hälfte der Einsätze ... :)


Wir brauchen :
  • Eine Liste, auf der die Einsätze und Tips öffentlich vermerkt sind.
  • Ein Konto, auf das umgehend die Einsätze eingezahlt werden
  • Einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Konto-Verwalter, der wöchentlich die Hälfte der Einsätze an Carolinchen bzw. die Krebshilfe überweist, die Quote berechnen kann und am Ende die "Gewinne" entsprechend auszahlen kann
:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.