Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Disc


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

svmechow
26.05.2022, 19:11
Hier nochmal ein lifehack für alle SLX Besitzr*innen und solche, die es werden wollen.
Es geht mal wieder um das integrierte Trinksystem. Der Schlauch kann sich unterwegs von der Trinkblase lösen mit dem Ergebnis, dass man nix mehr rauskriegt und denkt, man habe bereits alles leergesoffen. Dann beim refill lässt man sich mal schön das Oberrohr vollaufen, weil nach Abkoppeln des Schlauches die Trinkblase vorne offen ist.

Die Lösung ist einfach und genial: man nehme eine ordinäre 9 mm Schlauchschelle und fixiere das Teil damit.

Falls jemand überraschender Weise keine Schlauchschellen zu Hause hat, kann er*sie mich gerne ansprechen: es gibt die Teile in Gebinden à 100 Stück bei Amazon fürn Zehner. Damit ist man für den Rest seines Lebens mit Schlauchschellen in allen Größen ausgestattet.

dandelo
26.05.2022, 19:26
Danke für die Info, werde ich morgen gleich machen. Da ich überraschenderweise keine Schlauchschelle in 9 mm daheim habe, versuche ich es fürs erste mit nem Kabelbinder...(bin nach mehreren BTA Versuchen doch wieder beim integrierten System gelandet).

Riegelfress0r
27.05.2022, 10:35
Hier nochmal ein lifehack für alle SLX Besitzr*innen und solche, die es werden wollen.


Hehe, vorhin hab ich mir grad Wäscheklammern zum Aufhängen der Blastrinke geholt (hatte lustigerweise keine, da kein Bedarf bislang) und schon kommt der nächste Lebenshack :Cheese: aber danke fürn Tip, klingt gut und flutvorbeugend.

svmechow
30.05.2022, 20:51
Hehe, vorhin hab ich mir grad Wäscheklammern zum Aufhängen der Blastrinke geholt (hatte lustigerweise keine, da kein Bedarf bislang) und schon kommt der nächste Lebenshack :Cheese: aber danke fürn Tip, klingt gut und flutvorbeugend.

müsste morgen bei Dir sein, das Teil.

Solution
01.06.2022, 16:56
Wofür sollen diese Teile sein?
https://s20.directupload.net/images/220601/x63trwhy.jpg (https://www.directupload.net)

Riegelfress0r
01.06.2022, 18:40
Wofür sollen diese Teile sein?


Das sind wohl die Gegenhalterungen der Befestigungsschrauben für die ganz kleinen "low"- und "super low"-Basisspacer, müsste im Heftchen entspr. bebildert sein denk ich doch mal (meins ist schon weggeräumt aufm Dachboden, ergo ich guck jetzt nicht nach :Lachen2: ).

Solution
01.06.2022, 19:56
Das sind wohl die Gegenhalterungen der Befestigungsschrauben für die ganz kleinen "low"- und "super low"-Basisspacer, müsste im Heftchen entspr. bebildert sein denk ich doch mal (meins ist schon weggeräumt aufm Dachboden, ergo ich guck jetzt nicht nach :Lachen2: ).

Ich meine diese Hülsen mit dem Innergewinde. Hier werden die mit keiner Silbe erwähnt. Die drei Basisspacer werden mit anderen Schrauben befestigt. Dann reden die immer von einer Carbonfeder in der Anleitung. Keine Ahnung was die damit meinen.
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/how-to-install-cockpit-cfr-cf-slx.html

Riegelfress0r
01.06.2022, 20:00
Die Carbonfeder ist das breite Teil, das auf den Spacerturm als erstes obendrauf gelegt wird (danach kommt der Extensionarm oben auf die "Carbonfeder") und die Armschalen trägt. Ich hab bei meinem auf dem serienmäßigen Medium-Basisspacer was aufgebaut, kann also nicht sagen, wie's aussieht, wenn man den durch was niedrigeres ersetzt, aber ich denke dass durch die kürzeren Schrauben auch kürzere Gegenstücke (mit dem Innengewinde) an der anderen Seite "von unten" diese kürzeren Schrauben halten müssen, eine andere Funktion können die ja nicht haben, oder? :Gruebeln:

lepeters
01.06.2022, 20:08
Guten Abend zusammen,

ich habe dummerweise meine Steckachse für das Speedmax CF 8 Disc für das Vorderrad verloren.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzteil. Das im Canyon Store angebotene Ersatzteil ist mit dem Rad nicht kompatibel. (siehe hier https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/fahrradreifen-schlaeuche/steckachsen/canyon-dt-swiss-road-steckachse/9100565.html?dwvar_9100565_pv_farbe=BK)

Laut Beschreibung auf dem Rad brauche ich eine Steckachse mit 12x100 und einer Gewindesteigung von 175mm.
Ich werde allerdings in den gängigen Shops nicht fündig. Kann mir jemand weiterhelfen?
Wo bekomme ich Ersatz?

Danke euch vorab und besten Gruß!

Solution
01.06.2022, 20:28
Die Carbonfeder ist das breite Teil, das auf den Spacerturm als erstes obendrauf gelegt wird (danach kommt der Extensionarm oben auf die "Carbonfeder") und die Armschalen trägt. Ich hab bei meinem auf dem serienmäßigen Medium-Basisspacer was aufgebaut, kann also nicht sagen, wie's aussieht, wenn man den durch was niedrigeres ersetzt, aber ich denke dass durch die kürzeren Schrauben auch kürzere Gegenstücke (mit dem Innengewinde) an der anderen Seite "von unten" diese kürzeren Schrauben halten müssen, eine andere Funktion können die ja nicht haben, oder? :Gruebeln:

Dann nimmst du halt die anderen zwei Schrauben, die direkt neben der Basis in der Schachtel liegen. Über die 4 Schrauben und Hülsen auf meinen Foto kann ich aber keine Informationen finden

Riegelfress0r
01.06.2022, 21:22
So, jetz man Butter bei die Fische, nich! Auf der Webseite von Canyon sieht man bei den Setuphinweisen Zeichnungen für alle vier Spacerturmbasisvarianten:

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/how-to-install-cockpit-cfr-cf-slx.html#anchorlink-cockpitheight

Dort sieht man in blauer Farbe wo die kurzen Schrauben hinkommen und die zugehörigen Hülsen - die sind für das Befestigen des Extensionarmes auf dem kleinen Basisspacer, dieser wird dann mit den beiden kurzen Schrauben, die neben dem kleinen Basisspacer liegen, auf die Basebar geschraubt. Ob man dann die längere oder kürzere Schrauben-Hülsen-Version braucht, hängt von der Höhe der Zusatzspacer ab, die zwischen dem niedrigen Basisspacer und der Carbonfeder eingefügt werden. Damit dürfte jetzt alles klar sein hoff ich doch. :) die Bilder bei Canyon zeigen es ja eindeutig.

Solution
01.06.2022, 21:36
So, jetz man Butter bei die Fische, nich! Auf der Webseite von Canyon sieht man bei den Setuphinweisen Zeichnungen für alle vier Spacerturmbasisvarianten:

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/how-to-install-cockpit-cfr-cf-slx.html#anchorlink-cockpitheight

Dort sieht man in blauer Farbe wo die kurzen Schrauben hinkommen und die zugehörigen Hülsen - die sind für das Befestigen des Extensionarmes auf dem kleinen Basisspacer, dieser wird dann mit den beiden kurzen Schrauben, die neben dem kleinen Basisspacer liegen, auf die Basebar geschraubt. Ob man dann die längere oder kürzere Schrauben-Hülsen-Version braucht, hängt von der Höhe der Zusatzspacer ab, die zwischen dem niedrigen Basisspacer und der Carbonfeder eingefügt werden. Damit dürfte jetzt alles klar sein hoff ich doch. :) die Bilder bei Canyon zeigen es ja eindeutig.
Danke jetzt habe ich es geschnallt

svmechow
01.06.2022, 21:57
Guten Abend zusammen,

ich habe dummerweise meine Steckachse für das Speedmax CF 8 Disc für das Vorderrad verloren.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzteil. Das im Canyon Store angebotene Ersatzteil ist mit dem Rad nicht kompatibel. (siehe hier https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/fahrradreifen-schlaeuche/steckachsen/canyon-dt-swiss-road-steckachse/9100565.html?dwvar_9100565_pv_farbe=BK)

Laut Beschreibung auf dem Rad brauche ich eine Steckachse mit 12x100 und einer Gewindesteigung von 175mm.
Ich werde allerdings in den gängigen Shops nicht fündig. Kann mir jemand weiterhelfen?
Wo bekomme ich Ersatz?

Danke euch vorab und besten Gruß!


Oh man das ist ja nervig und tut mir voll leid für Dich.
Ich nehme an, Du hast auch da schon gesucht?


https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/

Seriennummer eingeben und dann findest Du alle möglichen Ersatzteile, die so einzeln nicht unbedingt im Canyon-Zubehör zu finden sind.

Bestimmt hast Du es da aber schon versucht :Traurig:

lepeters
02.06.2022, 06:59
Oh man das ist ja nervig und tut mir voll leid für Dich.
Ich nehme an, Du hast auch da schon gesucht?


https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/

Seriennummer eingeben und dann findest Du alle möglichen Ersatzteile, die so einzeln nicht unbedingt im Canyon-Zubehör zu finden sind.

Bestimmt hast Du es da aber schon versucht :Traurig:

Danke für den Tipp, aber leider ist für mein Rad nicht das passende Ersatzteil aufgeführt. Gibt es noch weitere Ideen oder Shops, wo ich eine passende Steckachse finde? Richtig dumme Situation.. :(

Antracis
02.06.2022, 07:13
Was sagt denn Canyon? Also ist die Achse nicht lieferbar oder was sonst ? Meine letzten Erfahrungen waren, das Mails sehr lahm sind, aber wenn man mal die Warteschleife der Hotline überlebt hat, bekommt man relativ schnell eine Lösung…auch wenn die nur ist, sich an Hersteller xy zu wenden…aber auch das würde ja helfen

lepeters
02.06.2022, 08:11
Was sagt denn Canyon? Also ist die Achse nicht lieferbar oder was sonst ? Meine letzten Erfahrungen waren, das Mails sehr lahm sind, aber wenn man mal die Warteschleife der Hotline überlebt hat, bekommt man relativ schnell eine Lösung…auch wenn die nur ist, sich an Hersteller xy zu wenden…aber auch das würde ja helfen

Die Hotline hat mir mitgeteilt, dass ich mich auf dem freien Markt umsehen müsste, da es von den Steckachsen keinen Lagerbestand gibt und DT Swiss auch scheinbar nichts liefert...
Zumindest hat man mir empfohlen, dass es bei r2-bike entsprechende Steckachsen gäbe. Dann schaue ich mal da

lepeters
02.06.2022, 08:32
Ich bin auf der r2 bikes Seite fündig geworden.
Hoffentlich passt die Achse dann auch!

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Steckachse-Wolf-Axle-Road-M12-x-175-x-122-mm-schwarz

dr_big
02.06.2022, 08:47
Laut Beschreibung auf dem Rad brauche ich eine Steckachse mit 12x100 und einer Gewindesteigung von 175mm.


Steigung von 175mm kann gar nicht sein. Normgewinde M12 hat z.B. 1,75mm Steigung. Als erstes verifizieren welche Steigung du tatsächlich brauchst, dann danach suchen. Es gibt hier dummerweise wirklich verschiedene Steigungen (1.0, 1.5, 1.75).

Hier gibt es z.B. verschiedene Modell mit Angabe der Steigung:
https://r2-bike.com/Steckachsen-Schnellspanner__12x100-mm-Steckachse-QR12

lepeters
02.06.2022, 08:56
Steigung von 175mm kann gar nicht sein. Normgewinde M12 hat z.B. 1,75mm Steigung. Als erstes verifizieren welche Steigung du tatsächlich brauchst, dann danach suchen. Es gibt hier dummerweise wirklich verschiedene Steigungen (1.0, 1.5, 1.75).

Hier gibt es z.B. verschiedene Modell mit Angabe der Steigung:
https://r2-bike.com/Steckachsen-Schnellspanner__12x100-mm-Steckachse-QR12

Danke für deinen Kommentar. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Gewindesteigung beträgt 1,75mm.
Der Mitarbeiter des Canyon Support hat mir dann die Daten durchgegeben, wonach ich dann im Internet bei r2 auch fündig geworden bin. Siehe meinen oberen Post!

Besten Gruß
Lennard

dr_big
02.06.2022, 09:01
Danke für deinen Kommentar. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Gewindesteigung beträgt 1,75mm.
Der Mitarbeiter des Canyon Support hat mir dann die Daten durchgegeben, wonach ich dann im Internet bei r2 auch fündig geworden bin. Siehe meinen oberen Post!

Besten Gruß
Lennard

Bei der ersten Montage aber bitte vorsichtig vorgehen und gut kontrollieren. Selbst wenn das Gewinde an sich passt könnte es durch Abweichungen in der Gewindelänge oder Gesamtlänge immer noch Probleme geben.

FloRida82
02.06.2022, 13:26
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?

Mit den Steckachsen ging es mir beim Aeroad so. Die von DT Swiss mit abnehmbaren Hebel passen nur vom CANYON Shop (also für das Modell aus 2018?)

Antracis
02.06.2022, 13:30
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?



Ja, hat bei mir gut funktioniert. Ich habe glücklicherweise eine Rennradwerkstatt umme Ecke, die gerne*** auch Canyon & Co repariert.


***Ich verstehe ja, wenn ein stationärer Händler aus nachvollziehbaren Gründen die Inspektion/Reparatur ablehnt. Oder meinetwegen 100€ Zuschlag nimmt. Nur welche, die die Räder annehmen und dann während Annahme und Abholung ständig darüber nörgeln, wie schlecht die Räder, Canyon und die Welt im allgemeinen ist, gehen mir ziemlich auf den Drops.

hero
02.06.2022, 13:51
Ich lass mein Speedmax von Anfang an bei einen Lokalen Händler hier warten.

Wurde von Anfang an als gern gesehener Kunde empfangen.

Preislich auch ok, ich hatte nie das Gefühl ein Canyon Aufschlag zu bekommen

Gruß
Matthias

Frau A aus B
02.06.2022, 16:26
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?

Canyon hat mittlerweile auch einige Partnerwerkstätten. :)

https://www.canyon.com/de-de/service-content/canyon-service-partners.html?countries=DE

FloRida82
02.06.2022, 18:53
Vielen Dank für die Antworten. Von Bekannten wurden mir jedenfalls auch schon Ressentiments von Händlern bestätigt.
Danke, ich habe das mit den Partner-WS schon gesehen. :-)

Steppison
03.06.2022, 08:16
Haben die Lokalen wirklich Probleme mit Rädern, wo Canyon drauf steht?

Es sind doch auch nur Rahmen, die neben anderen Rahmen aus einer Fabrik kommen. Wenn ich mit meinem VW zu einer Fiat-Werkstatt fahre, gibt es auch kein Gemaule. Nur ggf. fehlt denen passendes Werkzeug.

Wieder ein Grund mehr, warum meine Räder nur durch mich gewartet werden. Hat bisher gereicht, um immer ins Ziel zu kommen.

Riegelfress0r
06.06.2022, 09:51
Laura Philipp (bislang auf silbernem CFR mit Monostick-Cockpit und Custom-Armschalen unterwegs) hat wohl ein neues Radl bekommen. Es ist jetzt das blassgrüne Limiteteteted (stotter) mt den gleichen Armschalen - aber dem serienmäßigen zwei Handgriffen vorne, nix mehr Monostick.

Jetzt wär mal interessant, ob sie bewusst da wíeder zurückgewechselt hat, weils irgendwie doch besser händelbar ist als der Einzelstecken oder ob das noch zu einem späteren Zeitpunkt modifiziert wird. :Gruebeln:

https://abload.de/img/lauraphilippnewspeedm62k4s.jpg

https://abload.de/img/lauraphilippnewspeedmy3jxa.jpg

iChris
06.06.2022, 10:33
Laura Philipp (bislang auf silbernem CFR mit Monostick-Cockpit und Custom-Armschalen unterwegs) hat wohl ein neues Radl bekommen. Es ist jetzt das blassgrüne Limiteteteted (stotter) mt den gleichen Armschalen - aber dem serienmäßigen zwei Handgriffen vorne, nix mehr Monostick.

Jetzt wär mal interessant, ob sie bewusst da wíeder zurückgewechselt hat, weils irgendwie doch besser händelbar ist als der Einzelstecken oder ob das noch zu einem späteren Zeitpunkt modifiziert wird. :Gruebeln:


Den Monostick hatte sie ja wenn man den YT Bildern glauben mag, noch nicht all zu lange. Eventuell gibts da ja auch noch 1-2 Probleme oder Optimierungsmaßnahmen und wird dann wieder dran geschraubt.

tiko
04.07.2022, 10:30
Hallo an die Speedmax Disc Besitzer (und Tacx Neo Besitzer)! Wie bekommt ihr das Rad auf den Neo Rollentrainer? Leider kann man bei Tacx ja nicht die Steckachse verwenden, sondern einen Adapter. Für die Verwendung des Adapters muss ich aber die Gewindeabdeckung der Steckachse vom Speedmax entfernen (abreißen). Das ist m.E. ziemlich unschön und auf Dauer wenig praktikabel (zusätzlich muss man mehrere Abdeckungen als Ersatz bestellen, da die Abdeckung nach Abnahme vermutlich nicht mehr gut hält). Danke für Eure Tipps!

floehaner
05.07.2022, 16:52
Nach einem Spaziergang durch die Wechselzone vom Triathlon Ingolstadt war ich deprimiert. Bisher war ich mit meinem alten QR fast immer ein Exot. Jetzt einer von vielen. Also alle Teile wieder runter und ab zu Lackierer. Auf der Suche nach der Farbe zeigt ich aufs Armband der Uhr: "Die gefällt mir" :Cheese:
Fehlt jetzt nur noch mein persönlicher Schriftzug. Hier mal das Zwischenergebnis:

https://abload.de/img/img2022062509053a6yko0.jpg (https://abload.de/image.php?img=img2022062509053a6yko0.jpg)

https://abload.de/img/img20220625090601ynjgy.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220625090601ynjgy.jpg)

Riegelfress0r
05.07.2022, 21:55
Speedmax in fluogelb hättest mit dem CF viel billiger haben können :Lachanfall:

*duckundweg*

Im Ernst: Schaut richtig geil aus (mag ein knalliges gelb einfach). Richtig geiles Unikat mit eingebautem Humor wäre es, wenn du jetzt noch am besten in Original-Canyon-Schrift aufs Unterrohr "SCHLUCHT" anbringen würdest :Cheese:

svmechow
05.07.2022, 22:12
Nach einem Spaziergang durch die Wechselzone vom Triathlon Ingolstadt war ich deprimiert. Bisher war ich mit meinem alten QR fast immer ein Exot. Jetzt einer von vielen. Also alle Teile wieder runter und ab zu Lackierer. Auf der Suche nach der Farbe zeigt ich aufs Armband der Uhr: "Die gefällt mir" :Cheese:
Fehlt jetzt nur noch mein persönlicher Schriftzug. Hier mal das Zwischenergebnis:

https://abload.de/img/img2022062509053a6yko0.jpg (https://abload.de/image.php?img=img2022062509053a6yko0.jpg)

https://abload.de/img/img20220625090601ynjgy.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220625090601ynjgy.jpg)

Mega mega mega geil

Running-Gag
06.07.2022, 06:04
Weiß jemand wann die Modelle bei Canyon wieder bestellt werden können?

NiklasD
06.07.2022, 08:00
Weiß jemand wann die Modelle bei Canyon wieder bestellt werden können?

Mir wird auf der Website etwas von November 22 bis März 2023 angezeigt. Zumindest beim Di2 Modell

iChris
06.07.2022, 08:11
Mir wird auf der Website etwas von November 22 bis März 2023 angezeigt. Zumindest beim Di2 Modell

Und im Oktober fahren dann die Pros schon mit der nächsten Generation über die Straßen von Hawaii :Cheese:

Running-Gag
06.07.2022, 08:25
Also bei mir steht "nur" bald wieder verfügbar, deshalb hatte ich gefragt

Riegelfress0r
29.07.2022, 07:21
Es gab gestern wohl mal kurz ein Update vom UCI-TT:

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cfr/speedmax-cfr-tt-disc/3057.html

Nen Tausender mehr, Dura-Ace 2x12 statt Red 1x12, flache Basebar in M u L, mehr Änderungen erkenn ich nicht zur kurzzeitig erhältlichen 2021er Urversion. Ich frag mich nur, ob mehr als 1 Exemplar pro Rh angeboten wurde, denn das erschien wohl erst gestern oder vorgestern, und gestern wars bereits auf "ausverkauft". :Gruebeln: ein einziger Witz.

Raspinho
29.07.2022, 08:24
Es gab gestern wohl mal kurz ein Update vom UCI-TT:

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cfr/speedmax-cfr-tt-disc/3057.html

Nen Tausender mehr, Dura-Ace 2x12 statt Red 1x12, flache Basebar in M u L, mehr Änderungen erkenn ich nicht zur kurzzeitig erhältlichen 2021er Urversion. Ich frag mich nur, ob mehr als 1 Exemplar pro Rh angeboten wurde, denn das erschien wohl erst gestern oder vorgestern, und gestern wars bereits auf "ausverkauft". :Gruebeln: ein einziger Witz.

das Ding ist doch Sanders auch beim letzten Rennen gefahren oder?

Riegelfress0r
30.07.2022, 10:54
das Ding ist doch Sanders auch beim letzten Rennen gefahren oder?

Richtig, erst hatte er (St George) die ganze alte Rimbrake-Version vom Movistar-Bike, dann die aktuelle Discversion in schwarz. Würde nur zu gern mal wissen, wie viele davon überhaupt für zivil kaufbar gebaut wurden....

Voodoo90
10.09.2022, 22:42
Hi,
Bei meinem SLX hat sich am Basebar der linke Gummigriff gelöst. Der Kleber ist wie weg. Weiß jemand oder hat jemand eine Idee welchen Kleber man nehmen kann, um Gummi auf Carbon wieder zu verkleben? Dass das nicht für die Ewigkeit sein wird und irgendwann wieder so weit ist, ist klar. Aber vielleicht nicht gerade in 2 Wochen wieder.
2-Komponenten Epoxidharz?

Riegelfress0r
24.09.2022, 16:10
Variante für graue Mäuse :Lachen2:

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/298818491_10209204670549834_5052929393403892639_n. jpg?_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=5cd70e&_nc_ohc=5cp2lSnceBkAX-qzIWg&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AT-84zUB7PmNocszJd7pUNhL1YuPruxawomb3lMQU27v2w&oe=63340C32

DocTom
24.09.2022, 17:48
Variante für graue Mäuse :Lachen2:

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/298818491_10209204670549834_5052929393403892639_n. jpg?_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=5cd70e&_nc_ohc=5cp2lSnceBkAX-qzIWg&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AT-84zUB7PmNocszJd7pUNhL1YuPruxawomb3lMQU27v2w&oe=63340C32

Schon auch in grau "leider geil!":Liebe:

Riegelfress0r
25.09.2022, 11:30
Zumindest "unauffällig" neutral/zeitlos... bei mir wars mal so, dass ich nach einigen grauen Jahren (Cube-Hardtail in "black'n'grey'n'white") doch Lust auf etwas mehr Farbe bekam. :cool:

Was mir da aber nicht ganz so gut gefällt, ist der fehlende Farbkontrast zwischen Decals und Rahmenfarbe. Das gefällt mir auch beim blauen CFR nicht so gut, da die schwarze Schrift sich (für meinen Geschmack wohlgemerkt) zu wenig von der Rahmenfarbe abhebt. Das blaue von Dani Bleymehl mit weißer Schrift hätt ich dagegen farbtechnisch sofort genommen. Insofern bin ich froh, dass meins in pazifischem Purpur weiß hat, das gibt einen optischen Gegenpol zur recht dunklen Rahmenfarbe. Aber das ist ja immer individueller Geschmack, ergo man entscheidet selbst was gefällt, es nützt nichts wenn andere ein Rad schön finden und man selbst gelangweilt oder abgenervt ist. :)

SpeedMaxFacs
26.09.2022, 12:11
Hi,
was meint ihr, wenn ihr die Wahl hättet:
würdet ihr eher für 6k ein CF mit Di2 nehmen oder 800€ mehr für das CF SLX mit einer Rival investieren?

NiklasD
26.09.2022, 12:15
Hi,
was meint ihr, wenn ihr die Wahl hättet:
würdet ihr eher für 6k ein CF mit Di2 nehmen oder 800€ mehr für das CF SLX mit einer Rival investieren?

Ich würde aufgrund der Vorteile des SLX auf alle Fälle dazu tendieren. Die Performance Unterschiede zwischen Ultegra und Rival merkt man kaum.

365d
26.09.2022, 12:21
Hi,
was meint ihr, wenn ihr die Wahl hättet:
würdet ihr eher für 6k ein CF mit Di2 nehmen oder 800€ mehr für das CF SLX mit einer Rival investieren?

CF SLX.

-Bessere Schaltlogik als Di2
-kein/kaum Performanceunterschied
-breitere Übersetzungsmöglichkeiten
-bereits Powermeter inkl.
-bessere Aerodynamik SLX vs CF
-bessere Integration von Liquid und Storage

sabine-g
26.09.2022, 12:23
Ich würde niemals einen Aufpreis für eTap zahlen und ansonsten immer Shimano DI2 bevorzugen.

xharakiri
26.09.2022, 12:40
Ich würde niemals einen Aufpreis für eTap zahlen und ansonsten immer Shimano DI2 bevorzugen.

Das ist ja auch eher der Aufpreis für das SLX.
Also nach deiner Logik, ob bei einem Aufpreis von 800€ die Vorteile für das SLX das "Downgrade" auf Rival überkompensieren. :)

Also ich würde auch auf jeden Fall das SLX nehmen.

Goalie1984
26.09.2022, 12:41
Ich würde niemals einen Aufpreis für eTap zahlen und ansonsten immer Shimano DI2 bevorzugen.

Ich glaube „Aufpreis“ trifft es hier nicht: die Rival ist im Vergleich zur Ultegra Di2 am SLX deutlich günstiger (6799 zu 8499). Der Mehrpreis des SLX Rival gegenüber dem SL Ultegra kommt natürlich anderweitig zustande…

Ich persönlich werde mir das SLX 7 mit der Rival eTap bestellen, sobald verfügbar. 1700 EUR Aufpreis für Ultegra Di2 und 80er Hinterrad sind mir zu viel. (Meine 11fach Red eTap läuft deutlich besser als meine 11fach Ultegra Di2 am Rennrad - bin daher SRAM Fan).

Viele Grüße

sabine-g
26.09.2022, 12:44
(Meine 11fach Red eTap läuft deutlich besser als meine 11fach Ultegra Di2 am Rennrad

Dann ist sie falsch eingestellt.

Goalie1984
26.09.2022, 13:00
Dann ist sie falsch eingestellt.

Das dachte ich auch und hab richtig viel Zeit drauf verwendet, sie perfekt einzustellen. Hat geklappt.
Umbau auf die Rolle und wieder zurück: lief wieder schlecht… und so geht das die ganze Zeit.

Auf dem TT mit Red eTap führt genau das gleiche Szenario zu keinerlei Problemen.

Vielleicht hab ich ein Montags-Exemplar, aber in meine kleinen Stichprobe bin ich mit Di2 unzufrieden.

Sorry fürs Offtopic

dandelo
26.09.2022, 13:48
Ich habe das SLX mit Rival und kann folgendes dazu sagen: direkt nach Ankunft des Bikes habe ich auf 1-fach umgebaut. Das hat wunderbar geklappt, aber für hügelige (bergige) Strecken für mich nicht supergut. Hab deshalb wieder auf 2-fach umgerüstet, aber nicht die originale Rival Kurbel sondern eine Force Kurbel eingebaut. Grund: ich will beidseitige Powermetermessung, die Rival misst nur einseitig. Den Umwerfer zu montieren machte mir anfangs "Angst", da man so viel über Kettenabwürfe lesen kann. War letztlich easy und alles funktioniert, ohne Abwürfe. Die Rival schaltet unauffällig, so wie man es erwartet. Keine Ahnung von welchen Performanceunterschieden immer geredet wird. Klick und neuer Gang ist drinnen.
Was das angeht taugt das Bike. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist die nach der Integration von Getränk, Werkzeug, Gel..... Das ist beim SLX schon speziell, gerade das Gewürge mit der Trinkblase, die auch nur mit Wasser befüllt werden sollte (sonst Gammelalarm). BTA geht mit Eigenbau. Zudem würde ich die Geometrien der beiden Bikes genau abchecken. Von der Schaltung würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Der Rest sollte passen.

Kampfzwerg
26.09.2022, 14:00
Ich habe das SLX mit Rival und kann folgendes dazu sagen: direkt nach Ankunft des Bikes habe ich auf 1-fach umgebaut. Das hat wunderbar geklappt, aber für hügelige (bergige) Strecken für mich nicht supergut. Hab deshalb wieder auf 2-fach umgerüstet, aber nicht die originale Rival Kurbel sondern eine Force Kurbel eingebaut. Grund: ich will beidseitige Powermetermessung, die Rival misst nur einseitig. Den Umwerfer zu montieren machte mir anfangs "Angst", da man so viel über Kettenabwürfe lesen kann. War letztlich easy und alles funktioniert, ohne Abwürfe. Die Rival schaltet unauffällig, so wie man es erwartet. Keine Ahnung von welchen Performanceunterschieden immer geredet wird. Klick und neuer Gang ist drinnen.
Was das angeht taugt das Bike. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist die nach der Integration von Getränk, Werkzeug, Gel..... Das ist beim SLX schon speziell, gerade das Gewürge mit der Trinkblase, die auch nur mit Wasser befüllt werden sollte (sonst Gammelalarm). BTA geht mit Eigenbau. Zudem würde ich die Geometrien der beiden Bikes genau abchecken. Von der Schaltung würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Der Rest sollte passen.

Schonmal die 10-36 Zähne Kassette probiert.
In Kombination mit einem 50er KB hab ich bis jetzt alles fahren können.
Selbst Inferno, oder auch der Elbaman gehen gut.
Training im Tegernseegebiet und Inntal ist auch kein Stress.
Das Rival Schaltwerk geht glaub ich auch bis 36 Z.

flachy
26.09.2022, 14:02
...
Vielleicht hab ich ein Montags-Exemplar, aber in meine kleinen Stichprobe bin ich mit Di2 unzufrieden.

Sorry fürs Offtopic

Bei meinem Speedmax SLX Rim Brake hatte ich jetzt zwei Shimanoketten, die mit dem Ultegra 11-fach Kranz ständig und auf allen Ritzeln gerasselt haben - Outdoor die Hölle, in Watopia ein Graus...
Trotz Finetuning an der DI2 Syncroshift, trotz diverser Kettenschmierungen.
Mein Bike hatte derben Raucherhusten unter all den lautlosen Athleten um mich herum.
Letzte Woche hatte ich die Schnauze voll und Kassette samt Kette nach lediglich knapp 1.000km gegen SRAM Red Kette und Sram Force 11-26fach Ritzel getauscht.
Jetzt brauche ich eine Hupe, damit die Rehe von der Straße gehen.
Leise wie der Luchs und geschmeidiges Schalten wie der Puma - ein Traum!
Auf meinem RR wiederum läuft die Shimanokombi astrein...

dandelo
26.09.2022, 14:05
Schonmal die 10-36 Zähne Kassette probiert.
In Kombination mit einem 50er KB hab ich bis jetzt alles fahren können.
Selbst Inferno, oder auch der Elbaman gehen gut.
Training im Tegernseegebiet und Inntal ist auch kein Stress.
Das Rival Schaltwerk geht glaub ich auch bis 36 Z.

Danke für den Tipp, aber nun ist schon zu spät. 1-fach ist verkauft. Aber ja, du hast Recht, die Rival schaltet bis zu 36 Z.

Goalie1984
26.09.2022, 14:47
Bei meinem Speedmax SLX Rim Brake hatte ich jetzt zwei Shimanoketten, die mit dem Ultegra 11-fach Kranz ständig und auf allen Ritzeln gerasselt haben - Outdoor die Hölle, in Watopia ein Graus...
Trotz Finetuning an der DI2 Syncroshift, trotz diverser Kettenschmierungen.
Mein Bike hatte derben Raucherhusten unter all den lautlosen Athleten um mich herum.
Letzte Woche hatte ich die Schnauze voll und Kassette samt Kette nach lediglich knapp 1.000km gegen SRAM Red Kette und Sram Force 11-26fach Ritzel getauscht.
Jetzt brauche ich eine Hupe, damit die Rehe von der Straße gehen.
Leise wie der Luchs und geschmeidiges Schalten wie der Puma - ein Traum!
Auf meinem RR wiederum läuft die Shimanokombi astrein...

SRAM Red Kette ist bei mir auch drauf - hilft alleine nix. Irgendwer hatte ja auch mal die Ultegra 12 fach Kette empfohlen - werde ich als nächstes probieren. Eine neue Kassette möchte ich mir nicht auch noch kaufen.

Alles in allem bekommt man das Problem vielleicht irgendwie in den Griff, aber nur durch Tausch von Komponenten und damit bin ich nicht glücklich, wenn ich mir ein Komplettrad für 4K+ kaufe, sortenrein mit Ultegra ausgestattet und dann erst mal einkaufen gehen muss, bis der Antrieb sauber läuft.

365d
26.09.2022, 16:17
Dann ist sie falsch eingestellt.

Egal von wem es ist: wenns richtig eingestellt ist, funktionierts.

Ich fahre DA Di2 11fach, 12fach, Campi SR EPS 12s, Red 11fach eTap, Red AXS als 1fach und zweifach, Rival AXS. Null Kritik.

Das Einzige was ich immer nachstellen muss ist die olle 3x10 XT an meinem kaum genutzten Fully. :Lachen2:

Riegelfress0r
05.10.2022, 10:44
So, nachdem ich bis auf eine Baustelle nach wie vor sehr zufrieden mit meinem SLX (Disc, 2022er Modell mit Force) bin, möchte ich das bislang nervende Negativthema mal ansprechen.

Thema "Quietsch, quietsch, wer bohrt denn da nach Öl" :Lachen2:
Nachdem ich diverse im Fahrbetrieb auftretende Quietschgeräusche hatte, die schätzungsweise von der rechten Kante der Steuerrohrabdeckkappe kommen (hoff.: kamen), hatte ich erst versucht, mit schwarzem Tesa Gewebeband eine Schutzschicht (zusätzlich zum serienmäßigen Klarsichtschutzpapperl) zu schaffen, die Quietschgeräusche vermeiden hilft. Bei der kleinsten Lenkbewegung kam hier von der Ecke der akustische Quälgeist.

Es wurde zwar ein Stück besser, aber nicht nachhaltig beseitigt. Habe jetzt einfach mal, nachdem gestern immer noch Mausartikulation akustisch wahrnehmbar war, die rechte Kante der Abdeckkappe ein wenig abgeschliffen (so ca 2 bis 2,5 mm geschätzt). Ich hoffe, dass es damit erledigt ist, wenn entsprechend weniger reibender Kontakt beim Lenken auftritt; werd ich dann bei den nächsten Fahrten sehen.

Noch jemand mit SLX/CFR Disc von Quietschalarm da betroffen?

crazy
05.10.2022, 11:57
So, nachdem ich bis auf eine Baustelle nach wie vor sehr zufrieden mit meinem SLX (Disc, 2022er Modell mit Force) bin, möchte ich das bislang nervende Negativthema mal ansprechen.

Thema "Quietsch, quietsch, wer bohrt denn da nach Öl" :Lachen2:
Nachdem ich diverse im Fahrbetrieb auftretende Quietschgeräusche hatte, die schätzungsweise von der rechten Kante der Steuerrohrabdeckkappe kommen (hoff.: kamen), hatte ich erst versucht, mit schwarzem Tesa Gewebeband eine Schutzschicht (zusätzlich zum serienmäßigen Klarsichtschutzpapperl) zu schaffen, die Quietschgeräusche vermeiden hilft. Bei der kleinsten Lenkbewegung kam hier von der Ecke der akustische Quälgeist.

Es wurde zwar ein Stück besser, aber nicht nachhaltig beseitigt. Habe jetzt einfach mal, nachdem gestern immer noch Mausartikulation akustisch wahrnehmbar war, die rechte Kante der Abdeckkappe ein wenig abgeschliffen (so ca 2 bis 2,5 mm geschätzt). Ich hoffe, dass es damit erledigt ist, wenn entsprechend weniger reibender Kontakt beim Lenken auftritt; werd ich dann bei den nächsten Fahrten sehen.

Noch jemand mit SLX/CFR Disc von Quietschalarm da betroffen?

Ich habe weder ein SLX noch Ahnung von den damit verbundenen Quietschgeräuschen, da Du aber voll in der Garantie bist... wäre es nicht sinnvoller gewesen, das als Reklamation mit Foto anzumerken, eine neue Abdeckkappe zugesendet zu bekommen (ist für alle Seiten der einfachste Weg), und diese dann anzuschleifen?
So ist sämtliches Garantiegepüngel für dieses Bauteil passé. ;)

iChris
05.10.2022, 20:10
Gibt es eigentlich keine Konfigurationsmöglichkeiten mehr wie bei den älteren Modellen?
War gerade mal kurz auf derWebsite und habe dazu nix gefunden.

dandelo
05.10.2022, 20:32
Bei mir quietschte es auch. Es war die Abdeckung der Blipbox, die beim Lenken am Rahmen striff. Ein Streifen Tesa erledigte das Problem.

Riegelfress0r
06.10.2022, 18:28
Gibt es eigentlich keine Konfigurationsmöglichkeiten mehr wie bei den älteren Modellen?
War gerade mal kurz auf derWebsite und habe dazu nix gefunden.

Doch, das kommt aber erst im konkreten Bestellprozess (man kann Flat- oder Riserlenker wählen, andere Extensionarmlänge, Kassettenvariante, Alternativsattel oder die aufpreispflichtigen Ceramicspeedoptionen).

Bei mir quietschte es auch. Es war die Abdeckung der Blipbox, die beim Lenken am Rahmen striff. Ein Streifen Tesa erledigte das Problem.

hm, das hatt ich inspiziert, sah mir aber nicht nach Problemstelle aus. Wobei die ja auf der Gabel sitzt und sich mitdreht mit der Abdeckkappe und bei mir (XL-Rahmen) sind dahinter die Bremsleitungen, die aber optisch auch unauffällig waren. Bei mir waren Reibespuren rechts wo die Abdeckkappe am Rahmen Kontakt hatte. :Gruebeln: naja vielleicht morgen ne Runde drehen und ich werd sehen, was Sache ist.

dandelo
06.10.2022, 19:08
Ja, genau diese Reibespuren hatte ich auch. Von Canyon war zwar ein Patch drauf geklebt, aber das hat nicht alles abgedeckt. Ich habs dann mit Tesa erweitert und es passt nun. Kein quietschen und kein reiben.

hero
07.10.2022, 11:16
Hawaii Editio (https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf-slx/speedmax-cf-slx-hawaii-ltd/3066.html)n - 100 St. sind im Shop erhältlich

Gruß
Matthias

iChris
07.10.2022, 12:59
Hawaii Editio (https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf-slx/speedmax-cf-slx-hawaii-ltd/3066.html)n - 100 St. sind im Shop erhältlich

Gruß
Matthias

was daran Hawaii Edition ist weiß wohl auch nur Canyon :Cheese:

Microsash
07.10.2022, 13:37
Soll diesem Fisch nachdesignt sein:

https://www.google.com/search?q=Humuhumu&sxsrf=ALiCzsZccmN6wTrzS131iUGeihjr_ry0Hg:166514248 8016&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwidoP6Tg876AhWOCOwKHSBNCH8Q_AUoAXoECAEQA w&biw=1366&bih=615&dpr=1

Goalie1984
07.10.2022, 22:43
Wie immer Geschmacksache - aber ich finds mega.
Mit Rival Ausstattung hätte ich zugeschlagen - so konnte ich mich zum Glück zurückhalten - nicht zuletzt wegen der 9K€.

Jetzt warte ich weiter aufs normale CF SLX 7 und hoffe, dass die Preise nach Kona nicht anziehen. Und dass es endlich mal verfügbar wird.

thonik26
09.10.2022, 12:36
Doch, das kommt aber erst im konkreten Bestellprozess (man kann Flat- oder Riserlenker wählen, andere Extensionarmlänge, Kassettenvariante, Alternativsattel oder die aufpreispflichtigen Ceramicspeedoptionen).


Bist du dir sicher, dass das stimmt? Ich hatte mir im August das Speedmax CF 8 Disc Di2 bestellt und die ganze Zeit drauf gewartet, von Canyon bezüglich meiner Kassettenwahl etc. kontaktiert zu werden. Letztlich wurde das Rad dann letzte Woche verschickt und steht nun schon bei mir :D Werde den Canyon-Support auf jeden Fall einmal fragen und das gerne hier teilen, aber wisst ihr ggf., ob diese Konfigurationsmöglichkeit nur noch beim Speedmax CF SLX besteht oder so? :)

PS: Habe auf der Canyon Website grade folgendes gefunden (Bezug allgemein auf Canyon-Räder, nicht Speedmax spezifisch):
Kann ich bei der Bestellung meines Canyon Bikes Änderungen an der Ausstattung und Komponenten vornehmen?
Wir liefern unsere Bikes in der Ausstattung, die auf der Website beschrieben ist, aus. Eine individuelle Anpassung von Komponenten bei der Bestellung deines Canyon Bikes ist grundsätzlich nicht möglich. Ein kleiner Tipp: Bei Bike-Modellen mit Vorbau-Lenker-Einheit kannst du direkt beim Bike-Kauf einen Vorbau mit einer anderen Länge zusätzlich bestellen. Den Vorbau kannst du selbst nach Lieferung austauschen.

PPS: Nachdem ich lange Zeit mitgelesen habe, wollt ich mich dann jetzt auch einmal aktiv als Forum-Mitglied beteiligen, in diesem Sinne: Herzliches Hallo an euch :)

iChris
09.10.2022, 12:48
Bist du dir sicher, dass das stimmt? Ich hatte mir im August das Speedmax CF 8 Disc Di2 bestellt und die ganze Zeit drauf gewartet, von Canyon bezüglich meiner Kassettenwahl etc. kontaktiert zu werden. Letztlich wurde das Rad dann letzte Woche verschickt und steht nun schon bei mir :D Werde den Canyon-Support auf jeden Fall einmal fragen und das gerne hier teilen, aber wisst ihr ggf., ob diese Konfigurationsmöglichkeit nur noch beim Speedmax CF SLX besteht oder so? :)

PS: Habe auf der Canyon Website grade folgendes gefunden (Bezug allgemein auf Canyon-Räder, nicht Speedmax spezifisch):


PPS: Nachdem ich lange Zeit mitgelesen habe, wollt ich mich dann jetzt auch einmal aktiv als Forum-Mitglied beteiligen, in diesem Sinne: Herzliches Hallo an euch :)

Das brauchst du glaube ich den Support nicht fragen. Soweit mir bekannt gab es beim CF noch nie die Möglichkeit was zu konfigurieren. Bei den älteren SLX Modellen konntest du Vorbaulänge etc. wählen und jetzt eben das was Riegelfress0r schrieb :Huhu:

dandelo
09.10.2022, 16:17
Ich konnte beim SLX ebenfalls wählen und wurde nach Bestellung von Canyon angerufen, weil denen die gewählte Konfiguration nicht ganz stimmig vorkam. Haben dann gemeinsam das Setup besprochen und so wurde es dann auch geliefert.

Solution
09.10.2022, 20:04
Ich konnte beim SLX ebenfalls wählen und wurde nach Bestellung von Canyon angerufen, weil denen die gewählte Konfiguration nicht ganz stimmig vorkam. Haben dann gemeinsam das Setup besprochen und so wurde es dann auch geliefert.

Deren Empfehlungen beim Lenker sind aber auch extrem mit Vorsicht zu genießen. Mir wollten die unbedingt das kurze Cockpit aufschwatzen. Ich war dann so verunsichert, das ich extra nochmal hingefahren bin, um es Probe zu fahren. Es hatte keine Minute gedauert und wir waren uns einig, das ich mit dem langen Cockpit besser beraten bin. Ich finde die Kiste eh ziemlich kurz. Nicht um sonst gibt es für die Profis auch schon einen speziellen Spacer, mit dem man etwas mehr Reach gewinnt.

dandelo
09.10.2022, 21:50
Stimmt, mir wurde auch zum kurzen Cockpit geraten. Voll ausgefahren passt es, aber kürzer darf es keinesfalls sein. Im Zweifel zweimal checken macht echt Sinn. A propos Spacer für Profis...kann man den als Normalo nicht bekommen?

Calli83
09.10.2022, 22:25
Ich habe auch Canyon vertraut. Hätte ich doch lieber die längere Variante genommen.
Bin ebenfalls an dem Spezialspacer interessiert.

Riegelfress0r
10.10.2022, 10:01
Sorry, die Konfig bezieht sich latürnich nur auf SLX und CFR. Bei den CF-Modellen geht nix, die kommen so wie im Shop angeboten. Wobei man hier zumindest zB die kleinere Bentobox bestellen kann und den Spacer unterm Vorbau entfernen kann wenn Bedarf.

Der Winkelspacer mit Reachversatz wurde von Radsport Ibert nachgebaut und wird dort zum Kauf angeboten, kleiner Tipp :) Den von Schlucht selbst gibts wohl erstmal nur für die Pros. Gesehen haben wir nun bei den auf Hawaii gezeigten Bikes aber auch den Monostick, den man so, wie es auf den Bilder aussah, wohl 1:1 gegen die zweiteiligen serienmäßigen Handgriffe (SLX/CFR ;) ) austauschen könnte schätz ich mal, der Rest sah aus wie der normale Mono-Extensionarm mit den kaufbaren langen Armschalen, keine DDD-Druck-Sonderlösung à la Laura Philipp/Frodo oder so. Weiß aber nicht mehr, wessen Rad da gezeigt wurde.

Grad mal gelinst, die "ich bin ein Tropenfisch und kann nur mit Farbenblinden"-limiteteteted edition CF SLX is wohl auch weg. :Cheese:

iChris
10.10.2022, 10:11
Sprich bei der aktuellen SLX Version gibt es jetzt auch eine kurze und lange Vorbau Variante?

NiklasD
10.10.2022, 10:32
Gesehen haben wir nun bei den auf Hawaii gezeigten Bikes aber auch den Monostick, den man so, wie es auf den Bilder aussah, wohl 1:1 gegen die zweiteiligen serienmäßigen Handgriffe (SLX/CFR ;) ) austauschen könnte schätz ich mal, der Rest sah aus wie der normale Mono-Extensionarm mit den kaufbaren langen Armschalen, keine DDD-Druck-Sonderlösung à la Laura Philipp/Frodo oder so. Weiß aber nicht mehr, wessen Rad da gezeigt wurde.

Der Monostick soll wohl auch irgendwann frei verfügbar sein. Wann das sein wird, weiß vermutlich nicht mal Canyon selbst:Cheese:

Riegelfress0r
10.10.2022, 13:47
Sprich bei der aktuellen SLX Version gibt es jetzt auch eine kurze und lange Vorbau Variante?

Richtig (dto CFR, ist ja baugleich nur andere Carbonvariante/-qualität). 65 mm vs. 85 mm, also 2 cm Differenz.

Der Monostick soll wohl auch irgendwann frei verfügbar sein. Wann das sein wird, weiß vermutlich nicht mal Canyon selbst:Cheese:

Das denk ich auch, wenn er denn überhaupt mal kommt. :Lachen2:

Was mir bei den Pro-CFRs jüngst aufgefallen ist, dass man vermehrt verkehrt rum montierte Griffstücke am Auflieger sieht (also die Biegung zeigt nach oben statt nach unten wie im Serienzustand). Erst bei Dani Bleymehl gesehen, jetzt bei einem Mann, Bakkegaard (oder wie er geschrieben wird) wars glaub ich. Die Unterarme werden so etwas steiler angewinkelt als die Einstellung des Aufliegers vorgibt. Allerdings nutzen sie mit dem Setup noch weniger Fläche der langen Armschalen, was die Dinger dann wiederum relativ nutzlos macht :Gruebeln: Ich schätze meine langen Schalen (Ibert-Variante) sehr und würde so etwas niemals tun; wenn mehr Winkel, dann mit dem Ibert-Adapter (allerdings fühl ich mich mit den serienmäßig möglichen 7° sehr wohl und behalte das bei).

dandelo
10.10.2022, 16:13
Ich hab jetzt mal bei Canyon bzgl. dem Winkelspacer zur Reachverlängerung angefragt. Ich schreibe, wenn ich was dazu weiß...

Calli83
10.10.2022, 17:54
Ich hab jetzt mal bei Canyon bzgl. dem Winkelspacer zur Reachverlängerung angefragt. Ich schreibe, wenn ich was dazu weiß...

Ich auch. Mal sehen ob die Antwort gleich ausfällt

Miki90
10.10.2022, 18:55
Ich hab jetzt mal bei Canyon bzgl. dem Winkelspacer zur Reachverlängerung angefragt. Ich schreibe, wenn ich was dazu weiß...

Die Winkelspacer gibts auch bei Lasse Ibert im Shop. Möchte jetzt keine Werbung machen. Falls jemand den Link benötigt sende ich diesen gerne zu.

Calli83
12.10.2022, 16:02
Ich auch. Mal sehen ob die Antwort gleich ausfällt

"Der Spacer befindet sich immer noch in einer Testphase bei ein paar unserer Pro-Triathleten. Wann dieser erwerblich sein wird können wir aktuell noch nicht sagen"



--> irgendwann wird er zu kaufen sein.

iChris
12.10.2022, 16:26
"Der Spacer befindet sich immer noch in einer Testphase bei ein paar unserer Pro-Triathleten. Wann dieser erwerblich sein wird können wir aktuell noch nicht sagen"



--> irgendwann wird er zu kaufen sein.

Vielleicht wenn es bis dahin nicht schon ein neues Modell gibt :Cheese:

ironshaky
13.10.2022, 13:28
Neue Farben und die CF SL Modelle anscheinend auch lieferbar.

Goalie1984
13.10.2022, 13:29
Alle SLX in neuen farben bestellbar

NiklasD
13.10.2022, 13:46
Schöne Farben. Auf das schwarze Speedmax habe ich den ganzen letzten Winter gewartet. Hätte mit dem Schimmernden perfekt mit meinem RR gematcht :dresche

iChris
13.10.2022, 14:24
Also in meiner Größe steht da trotzdem ab Dezember bzw. bald verfügbar, schade.

Lucy89
13.10.2022, 20:24
Aaaah es gibt dark grey in meiner Größe. Jetzt muss ich aufpassen dass ich nicht schwach werde. Grad diese Woche ne Photovoltaik-Anlage aufs Haus gepackt, Geld temporär alle :Lachen2:

Antracis
13.10.2022, 22:38
Aaaah es gibt dark grey in meiner Größe. Jetzt muss ich aufpassen dass ich nicht schwach werde. Grad diese Woche ne Photovoltaik-Anlage aufs Haus gepackt, Geld temporär alle :Lachen2:

Die bringt doch in der Wintersonne eh nix, also Speedmax kaufen und ab auf die Rolle und Strom treten. Die aktuelle Finanzlage beim Fahrradkauf zu berücksichtigen ist doch eigentlich ein typischer Anfängerfehler. :Blumen:

Goalie1984
13.10.2022, 22:42
(...) Die aktuelle Finanzlage beim Fahrradkauf zu berücksichtigen ist doch eigentlich ein typischer Anfängerfehler. :Blumen:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Riegelfress0r
14.10.2022, 08:51
"Der Spacer befindet sich immer noch in einer Testphase bei ein paar unserer Pro-Triathleten. Wann dieser erwerblich sein wird können wir aktuell noch nicht sagen"



--> irgendwann wird er zu kaufen sein.

Wie gesagt, Ibert hat eine eigene Variante, wenn die vom Wnkel her taugt, muss keiner auf Canyonteile warten. Und groß billiger würde ein canyoneigenes Zubehörteil vermutlich auch nicht werden. :Gruebeln:

Grad mal die neuen Optionen/Farben beglupscht, das metallic-grau hat was, wobei mir hier weiße Schrift für einen besseren Farbkontrast besser gefallen würde. Jetzt hamse an "meinem" SLX 8 Etap die blöden Hookless-Zipps, würd ich mir so nicht mehr kaufen, entweder das 7 mit Rival und ggf aufrüsten oder die Ultegravariante.

sabine-g
14.10.2022, 09:01
die blöden Hookless-Zipps

Konntest du die fahren?
Welche Messwerte hast du ermittelt?
Oder sind die einfach so blöd?

Microsash
14.10.2022, 17:00
Und plötzlich steht es da..... in chrome red/blk. Es ist wunderschön.... ich bin verliebt. Kann mich nur grad nicht für die 1x red und den Preis begeistern :Blumen:

iChris
14.10.2022, 17:28
Und plötzlich steht es da..... in chrome red/blk. Es ist wunderschön.... ich bin verliebt. Kann mich nur grad nicht für die 1x red und den Preis begeistern :Blumen:

Ach die 1x Red fände ich nicht falsch - Preis und Lieferbarkeit begeistern mich da eher nicht :Cheese:

Microsash
14.10.2022, 19:02
Da ich Kraichgau und Co fahre, brauch ich schon ne 2x ..... gut könnt man nachrüsten, aber dann wirds ja noch teurer....

iChris
14.10.2022, 19:05
Da ich Kraichgau und Co fahre, brauch ich schon ne 2x ..... gut könnt man nachrüsten, aber dann wirds ja noch teurer....

Also im Kraichgau sehe ich da mit passender Kassette kein Problem :Huhu:
Ist doch eher die Frage ob Canyon bis zum Rennen liefern kann :Cheese:

steinhardtass
14.10.2022, 20:18
wenn man einen halbwegs vernünftigen Händler vor Ort hat, bekommt man mit ein bisschen Verhandlungsgeschick:dresche z.B. auch ein aktuelles Trek Speed Concept, ggf. 500 Euro teurer als das vergleichbare Canyon (beider SRAM Force mit Quark) aber dafür halt TREK und den Einzelhandel vor Ort unterstützt :liebe053: plus garantiertem Service vor Ort (wenn man zwei linke Hände hat):Cheese:

iChris
14.10.2022, 20:45
wenn man einen halbwegs vernünftigen Händler vor Ort hat, bekommt man mit ein bisschen Verhandlungsgeschick:dresche z.B. auch ein aktuelles Trek Speed Concept, ggf. 500 Euro teurer als das vergleichbare Canyon (beider SRAM Force mit Quark) aber dafür halt TREK und den Einzelhandel vor Ort unterstützt :liebe053: plus garantiertem Service vor Ort (wenn man zwei linke Hände hat):Cheese:

:offtopic:
Dann kannst du ja den TREK Speed Concept Thread eröffnen :Huhu:
BTW bei Canyon kannst du Service vor Ort haben ;)

steinhardtass
14.10.2022, 22:44
:Blumen: :bussi:

flachy
14.10.2022, 23:32
wenn man einen halbwegs vernünftigen Händler vor Ort hat, bekommt man mit ein bisschen Verhandlungsgeschick:dresche z.B. auch ein aktuelles Trek Speed Concept, ggf. 500 Euro teurer als das vergleichbare Canyon (beider SRAM Force mit Quark) aber dafür halt TREK und den Einzelhandel vor Ort unterstützt :liebe053: plus garantiertem Service vor Ort (wenn man zwei linke Hände hat):Cheese:

:Blumen:
Bin jetzt gespannt, da ich beim Speedconcept-Kauf vor Ort pünktlich zum 52. auch mein erstes Bikefitting mit dem Chef persönlich und einer ausgebildeten Physiotherapeutin inklusive bekam.
Statt der üblichen 15 Minuten war ich 2,5 h in einem separaten Raum, rundum verspiegelt, ausgeleuchtet, Streckbank und mit allerlei technischem Schnickschnack, Infrarotkram, Eierquetsche usw. usf. bestückt.
Die Bude könnte tagsüber zum Fitting und nachts als Swingerclub eigentlich doppelt vermietet werden.

Kurzum, das Bike ist technisch die Endstufe, mehr Hightech bietet Trek an "Normalkunden" nicht, das nimmt mir natürlich sämtliche Ausreden der Vergangenheit, dass mein Material nicht konkurrenzfähig war.
Und doch bin ich aktuell etwas skeptisch, ich liege jetzt vorn wie BigBlu auf dem Lenker, die Speedmaxüberhöhung ist futsch.
Werde es jetzt Mal 1.000km so probieren und in 14 Tagen dann entscheiden, ob ich die altersgerechte Position akzeptiere oder zurück zur Jan Ullrich Gedächtnisüberhöhung wechsel.
Wenn ich powermässig ähnliche Werte wie mit dem Speedmax hinbekomme UND danach beschwerdefrei direkt mit 4:30 min/km anlaufen kann (was ich nach dem Speedmax aktuell wegen Rückenbeschwerden die ersten 5 km nicht mehr kann), dann bleibt das so.
Six weeks to go on my road2Israel!

Calli83
15.10.2022, 14:11
So sieht es aktuell bei mir aus.

Kennt ihr eine Standardlösung damit ich näher zum Sattel komme?
Dazu ein wenig flacher. :)


Eine Lösung am Sattel selbst will ich nicht.

ironshaky
15.10.2022, 19:55
Was meinst du mit "näher zum Sattel" genau?

Calli83
15.10.2022, 20:00
Was meinst du mit "näher zum Sattel" genau?

Die Lücke zwischen Flaschenhalter und Sattel schließen.

Calli83
15.10.2022, 20:02
Wie sieht eine doppelte Flaschenhalterlösung bei euch aus?

ironshaky
15.10.2022, 20:09
Du könntest den Adapter für den Fizik Sattel benutzen anstatt das Teil von Canyon.

Ironbiest
16.10.2022, 09:36
Moini,
welche Upgrade Möglichkeiten bietet Canyon beim neuen SLX alles an und vor allem was kostet es jeweils?
Was ich noch in Erinnerung habe aber ohne Preise sind:
-lange Armschalen
-Tachohalter
-Flaschenhalter Sattelstütze
-CeramicSpeed Innenlager
-CeramicSpeed OSPW

Kann jemand Licht ins Dunkle bringen :Gruebeln:

Calli83
16.10.2022, 15:13
Du könntest den Adapter für den Fizik Sattel benutzen anstatt das Teil von Canyon.

Du meinst wohl diesen hier?
https://www.bike24.de/p1172406.html?sku=617377&gclid=EAIaIQobChMIk_X3gunk-gIVzpBoCR1DDQdXEAQYASABEgJVI_D_BwE


Entweder muss ich selbst was basteln oder aber an den Sattel wechseln.

https://www.rosebikes.de/topeak-omni-backup-elite-flaschenhalter-adapter-2656537?channable=402f1e69640032323537353435303109 &source=detail&sku=225754501&product_shape=42&article_size=6075&gclid=EAIaIQobChMIk_X3gunk-gIVzpBoCR1DDQdXEAQYBCABEgKKb_D_BwE

Topeak oder Fizik, welcher ist besser, gibts Erfahrungen oder Bilder vom Speedmax mit Fizik Sattel?

ironshaky
16.10.2022, 16:09
Normalerweise ist der Fizik-Adapter beim Sattel dabei.
Deshalb habe ich angenommen, dass du ihn sowieso daheim hast und einfach mal zum Testen montieren könntest.

iChris
16.10.2022, 16:11
Was erhoffst du dir denn von der Änderung?
Mit dem Fizik Apdater rutscht das Ganze doch nur weiter hoch.

Calli83
16.10.2022, 18:24
Normalerweise ist der Fizik-Adapter beim Sattel dabei.
Deshalb habe ich angenommen, dass du ihn sowieso daheim hast und einfach mal zum Testen montieren könntest.

Dann muss ich in dem Speedmaxgeraffel schauen, ob was dabei war. :Gruebeln:

Calli83
16.10.2022, 19:13
Was erhoffst du dir denn von der Änderung?
Mit dem Fizik Apdater rutscht das Ganze doch nur weiter hoch.

Das hier war der Auslöser zu den Gedanken (Kona Athlete TT)
https://www.swissside.com/pages/tech-aerodynamics


- Luftverwirbelungen (auch die wenigen) direkt hinterm Sattel zu vermeiden
- kürzer nach hinten zu greifen
- nicht zu tief greifen zu müssen
- die Flaschen, zumindest das was unterhalb des Sattels liegt, größtenteils aus dem Wind bekommen
- die beiden Flaschen enger zusammen als heute, weniger Luftwiderstand


Noch weiter runter? --> das will ich nicht
Welchen nutzt du?

iChris
17.10.2022, 07:37
Das hier war der Auslöser zu den Gedanken (Kona Athlete TT)
https://www.swissside.com/pages/tech-aerodynamics


- Luftverwirbelungen (auch die wenigen) direkt hinterm Sattel zu vermeiden
- kürzer nach hinten zu greifen
- nicht zu tief greifen zu müssen
- die Flaschen, zumindest das was unterhalb des Sattels liegt, größtenteils aus dem Wind bekommen
- die beiden Flaschen enger zusammen als heute, weniger Luftwiderstand


Noch weiter runter? --> das will ich nicht
Welchen nutzt du?

Deswegen hat Canyon ja den Flaschenhalter tiefer gesetzt :Huhu:
So kann der Luftstrom über den Rücken hinter dem Sattel sauber "abfließen"
(JP von Swissside in einem Video dass irgendwo mal zu sehen war)

Ich selbst nutze keine Doppelflaschenhalter. Ich habe lediglich den Adapter von Canyon, dass die Flasche einfacher zu greifen ist und mit Aerobottle + Trinksystem reicht mir das an Flüssigkeit am Rad - so lange es bei IM Rennen nicht noch weniger Verpflegungsstationen werden :Cheese:

Mit dem Fizik Kit kommst du sicher einfacher an die Flaschen, Aerodynamisch vermutlich eher ein Rückschritt (reine Mutmaßung habe keine Tests zur Hand :Blumen: )

48221

Goalie1984
25.10.2022, 11:07
Hi zusammen,

hab vor 2 Wochen das Speedmax SLX 7 bestellt. Nun hatte ich erwartet, dass Canyon Kontakt aufnimmt, um die möglichen Anpassungen abzufragen (Extensionlänge, Ceramicspeed Equipment, Armauflagen, etc.). Dies ist aber bisher nicht passiert. Voraussichtliche Lieferung Ende Dezember.

Wie lange nach Bestellung bzw. vor Auslieferung erfolgt das und auf welchem Weg (telefonisch, Mail, Post, Fax, Brieftauben, ...)?

Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?

Danke vorab...

iChris
25.10.2022, 13:49
Hi zusammen,

hab vor 2 Wochen das Speedmax SLX 7 bestellt. Nun hatte ich erwartet, dass Canyon Kontakt aufnimmt, um die möglichen Anpassungen abzufragen (Extensionlänge, Ceramicspeed Equipment, Armauflagen, etc.). Dies ist aber bisher nicht passiert. Voraussichtliche Lieferung Ende Dezember.

Wie lange nach Bestellung bzw. vor Auslieferung erfolgt das und auf welchem Weg (telefonisch, Mail, Post, Fax, Brieftauben, ...)?

Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?

Danke vorab...

Das machen die doch in der Regel erst bevor es in die Montage geht. Also vermutlich frühestens Ende nächsten Monats :Huhu:

Riegelfress0r
26.10.2022, 11:18
Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?


Also bei meinem Kauf (müsste heuer Ende Feb gewesen sein) kam die Mail vom Konfig-Berater ich glaub innerhalb von 24 Std nach dem Bestellen. :Gruebeln: nagel mich nicht auf ein paar Std fest, aber es war relativ flux. Dann gemäß der Bestellung neu berechneter Liefertermin, Infos übers Prozedere (der machte ne zweite Bestellung mit meiner Wunschkonfig ins System, die erste via Webseite war nur ein Dummy für die Produktion hieß es). Dann warten und warten und das Bike kam pünktlich im avisierten Lieferzeitfenster Anfang Mai.

Goalie1984
27.10.2022, 21:35
Vielen Dank. Bei mir kam die Mail gestern an, konnte die Konfiguration aber gerade eben erst abschließen. Interessant: in der Standardkonfiguration stand die Rival 10-30 Kassette drin. Die konnte ich aber nicht auswählen sondern hatte nur die Wahl zwischen Red 10-33 und Force 10-28...

Goalie1984
28.10.2022, 17:43
Update: das Angebot über die Force und Red Kassetten war wohl ein Fehler im Konfigurator. Es bleibt bei der 10-30 Rival Kassette.

Übrigens war lt. Strava heute ein gewisser Sam Laidlow mit 40er Schnitt auf einer Pendelstrecke von uns nach Koblenz unterwegs...

tandem65
28.10.2022, 19:43
Übrigens war lt. Strava heute ein gewisser Sam Laidlow mit 40er Schnitt auf einer Pendelstrecke von uns nach Koblenz unterwegs...

Regenerieren.

Ironbiest
01.12.2022, 19:54
Hat jemand den 85mm Vorbau und könnte ein Foto von der Seite teilen:Blumen:

Solution
02.12.2022, 09:54
Hat jemand den 85mm Vorbau und könnte ein Foto von der Seite teilen:Blumen:

Spontan hätte ich das.
https://i.ibb.co/S5GgH5m/IMG-20220802-102445.jpg (https://ibb.co/MZQHKZ1)

Ironbiest
02.12.2022, 15:41
Dann mach mal bitte ein Foto sobald du die Gelegenheit hast

Solution
02.12.2022, 19:28
Dann mach mal bitte ein Foto sobald du die Gelegenheit hast

Keine Ahnung warum das Bild nicht mehr angezeigt wurde, aber jetzt sollte es gehen.

Ironbiest
03.12.2022, 20:42
Bist du so nett und kannst mal Fotos vom Vorbau machen.
Würde gerne wissen wie das im Detail aussieht.
Canyon kann mir leider nicht mit Fotos helfen.
Tausend Dank

iChris
19.01.2023, 21:12
Wenn ich richtig informiert bin gibt es bei der Konfiguration 3 unterschiedliche Lange Mono-Risers bis 365/400/440mm auf was bezieht sich die Länge bzw. wie kann ich für mich die richtige Länge ermitteln?

Solution
20.01.2023, 08:48
Wenn ich richtig informiert bin gibt es bei der Konfiguration 3 unterschiedliche Lange Mono-Risers bis 365/400/440mm auf was bezieht sich die Länge bzw. wie kann ich für mich die richtige Länge ermitteln?

Du musst die Unterarmlänge messen. Eine Anleitung bekommst du bei der Auswahl.

iChris
20.01.2023, 11:27
Eine Anleitung bekommst du bei der Auswahl.

Perfekt danke dir! :Blumen:

Ollum104
28.01.2023, 11:42
Kurzer Hinweis: aktuell sind wieder einige Speedmax CF SLX Modelle bestellbar.

Riegelfress0r
29.01.2023, 08:55
Ich sehe gerade, dass beim CFR zwei Modelle verschwindibus sind: das blass/wässrig-grüne Limitätätäd mit Dura-Ace und das mit Red 1x12. Nur das mit Dura-Ace und Rotorkurbel ist noch übrig. Im Auslasszentrum sind noch welche in L und XL mit Red 2x12 und n XL mit Dura-Ace. Wer also Geld übrig hat :Cheese:

iChris
29.01.2023, 09:59
Ich sehe gerade, dass beim CFR zwei Modelle verschwindibus sind: das blass/wässrig-grüne Limitätätäd mit Dura-Ace und das mit Red 1x12. Nur das mit Dura-Ace und Rotorkurbel ist noch übrig. Im Auslasszentrum sind noch welche in L und XL mit Red 2x12 und n XL mit Dura-Ace. Wer also Geld übrig hat :Cheese:

Interessanterweise konnte man die angesprochene Modelle die letzten Wochen in mehreren Größen immer mal wieder bestellen.

iChris
30.01.2023, 17:34
Wie fast zu erwarten fährt Florian Angert jetzt auch ein Speedmax.
Marco hat seine Abneigung ja direkt bei Insta mitgeteilt :Lachanfall:

rookie2003
30.01.2023, 18:39
Wie fast zu erwarten fährt Florian Angert jetzt auch ein Speedmax.
Marco hat seine Abneigung ja direkt bei Insta mitgeteilt :Lachanfall:

Wieso war das zu erwarten?

iChris
30.01.2023, 19:08
Wieso war das zu erwarten?

fast - du unterschlagen :Huhu:

Wo sollte er denn sonst hin? Ein Top-Athlet wie Angert, der sich von Cube trennt, ist doch vorprogrammiert, dass der mit Canyon weiter fährt.
Zumal selbst wenn die Geschichte nicht zusammen passen würde - Specialized hat ihr Tri Engagement deutlich reduziert, Cervelo…?

rookie2003
30.01.2023, 19:49
fast - fast du unterschlagen :Huhu:

Wo sollte er denn sonst hin? Ein Top-Athlet wie Angert, der sich von Cube trennt, ist doch vorprogrammiert, dass der mit Canyon weiter fährt.
Zumal selbst wenn die Geschichte nicht zusammen passen würde - Specialized hat ihr Tri Engagement deutlich reduziert, Cervelo…?

Ich hatte nicht mitbekommen, dass er sich von Cube (proaktiv) getrennt hat. Sorry.

NiklasD
02.02.2023, 12:08
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf-slx/speedmax-cf-slx-8-disc-frodissimo/3067.html

Die absolute Frodo Fanboy Edition ist da :Lachanfall:

Ich find Sondereditions sonst immer ganz nett, nur kann mit athletenbezogenen Sondereditionen immer wenig anfangen. Fahrendes Werbeschild für Frodissimo. Aber die 100 Räder werden sicherlich trotzdem fix weg sein

Lola rennt
02.02.2023, 13:27
Aber immerhin inklusive einer Packung Kaffeebohnen und einer Espressotasse....
... und einem weiteren versteckten Geschenk.
:Lachanfall:

Antracis
02.02.2023, 13:58
Aber immerhin inklusive einer Packung Kaffeebohnen und einer Espressotasse....
... und einem weiteren versteckten Geschenk.
:Lachanfall:


Immerhin passt dann der lässig gehaltene frische Latte Maccchiato farblich auf dem Selfie gut zum Rad im Hintergrund.

Abseits der Idee und des Spottes finde ich die Farbe tatsächlich nicht so prickelnd. Weiß putzt man sich zu Tode und da würde ich vermutlich immer mal überlegen, ob ich mein Bike jetzt putzen müsste oder nicht und ob das jetzt der Espresso oder der beginnende Schmutzfilm ist. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden.

iChris
02.02.2023, 14:01
Aber immerhin inklusive einer Packung Kaffeebohnen und einer Espressotasse....
... und einem weiteren versteckten Geschenk.
:Lachanfall:

Sind die mit den weißen Rahmen durch den Dreck gefahren? :Cheese:
Preislich aber gar nicht mal so schlecht im Verhältnis zu den anderen SRAM Varianten wenn ich das auf die schnelle richtig sehe.

Riegelfress0r
03.02.2023, 17:48
Preislich aber gar nicht mal so schlecht im Verhältnis zu den anderen SRAM Varianten wenn ich das auf die schnelle richtig sehe.

Meinste? :Gruebeln: Das "normale" SLX 8 Etap mit SRAM Force wie ich es hab kostet 8799 ohne Extras. Das Frodissimo, gleiche Zipps wie das akt. 8 Etap, gleiche Force-Gruppe, einzig die langen Armschalen sind dabei, die mWn mit 300 EUR extra zu Buche schlagen würden. Ergo 8799 + 300 = 9099 EUR das normale und 9999 EUR das Frodissimo. Bissl viel Aufpreis für eine andere Farbe, Sackerl Bohnen und ne Tasse. Ach nee, is ja limitätätäd. :Lachen2:

So richtig "Frodissimo" wärs, wenn der Monostick eingebaut wäre, aber ob der für Otto Normalo jemals kommen wird? :Gruebeln:

365d
03.02.2023, 18:38
Wie fast zu erwarten fährt Florian Angert jetzt auch ein Speedmax.

Man hat in diesem Zirkus ein paar Kontakte, und die sagen, er hätte von Canyon mehr geboten bekommen als von Cube, darum ist ER weg.
Und dass er zu Canyon geht, hatte ich am 4.Januar anderswo schon vermutet.

Ich finds sehr schade. Dem hätte ich für Kona keinen neuen Prototypen in Speziallackierung untern Arsch gegeben.

Andererseits ist sehr schade, dass Cube ihr Marketingbudget klein hält und nur noch auf sehr wenig Schultern verteilt.
Danny Hart, Intermarché/Tormans und Lucy kommen gut weg, der Rest geht schmal aus.

sabine-g
03.02.2023, 19:10
Man hat in diesem Zirkus ein paar Kontakte, und die sagen, er hätte von Canyon mehr geboten bekommen als von Cube, darum ist ER weg.


Profis haben halt nicht so wahnsinnig viel Zeit um ihre Kohle zu verdienen.
Ein Florian Angeht, der wahrscheinlich nie Weltmeister werden wird, muss dann jeden Groschen 2x umdrehen und nimmt dann zwangsläufig das was er kriegen kann.
Außerdem ist er ja jetzt nicht schlechter unterwegs, also so rein vom Rad her.

iChris
03.02.2023, 19:35
Meinste? :Gruebeln: Das "normale" SLX 8 Etap mit SRAM Force wie ich es hab kostet 8799 ohne Extras. Das Frodissimo, gleiche Zipps wie das akt. 8 Etap, gleiche Force-Gruppe, einzig die langen Armschalen sind dabei, die mWn mit 300 EUR extra zu Buche schlagen würden. Ergo 8799 + 300 = 9099 EUR das normale und 9999 EUR das Frodissimo. Bissl viel Aufpreis für eine andere Farbe, Sackerl Bohnen und ne Tasse. Ach nee, is ja limitätätäd. :Lachen2:

So richtig "Frodissimo" wärs, wenn der Monostick eingebaut wäre, aber ob der für Otto Normalo jemals kommen wird? :Gruebeln:

- 404 vs. 808
- Armpads
- Garmin Mount

Hab ich jetzt Pi*Daumen als guten Kurs gesehen, ohne jetzt die jeweiligen Preise im Detail zu untersuchen :Huhu:
Nicht das ich mit einem Frodo Logo durch die Gegend fahren würde.

365d
04.02.2023, 10:40
Ein Florian Angeht, der wahrscheinlich nie Weltmeister werden wird, muss dann jeden Groschen 2x umdrehen und nimmt dann zwangsläufig das was er kriegen kann.
Klar kann ich einen Wechsel verstehen, wenn der neue Deal viel besser ausschaut.

Aber ich halte die Story vom mausarmen Profi für einfach nicht richtig.
Schau dir mal die Fotos und Videos von Flo bei sich zuhause an, so schlecht scheints dem Mann nicht zu gehen.
Ich weiss, was Profis von dem Schlag verdienen, und die nagen nicht am Hungertuch.

Da muss man IMHO zwischen "A" und "B" Profi unterscheiden.
Für mich sind "A" Leute wie Flo, Frefu etc, die auch bei gut dotierten Rennen vorne mitfahren. "B" sind Leute wie Moldan etc.
Wer es zu "A" geschafft hat, kann gut davon leben.
Und die Mär, dass ein solcher bis zum Karriereende ausgesorgt haben muss ist einfach ein Witz. Kein Profisportler ausser jetzt vielleicht die Sorte von Ronaldo, Nadal etc die x-Millionen gescheffelt haben, können sich mit 35/40 auf die Sonnenbank legen.
Die einen gehen auf ihren Beruf zurück, andere bleiben in dem Sport in anderen Funktionen erhalten, wieder andere gehen in die Medienlandschaft.
Und wenn ein "A"-Profi mit 25 bereits 80, 90, 100k p.J. verdient, ist das noch immer immens mehr, als gleichaltrige, die auf dem Bau für bedeutend weniger richtig ackern müssen und auch mit 35 nicht aufhören können.

Also, nehmt nicht jedes Jammern allzu ernst.

rookie2003
04.02.2023, 11:02
Kann den Wechsel von Flo schon verstehen.

Auch Cube ist nachvollziehbar. Man kann sein Budget quasi im Gieskannenprinzip verteilen oder sich eben auf weniger (zT größere oder vermeintlich wichtigere) Partnerschaften konzentrieren.

Custom Lackierung bekommt er halt bei Canyon nicht, aber das macht einen ja nicht schneller.
Obwohl, wann kommt die Studie, dass das Frodissimo Rad 1,5W bei 6,5 Yaw schneller als das Standarddesign ist. :Cheese:

Ohne genauere Zahlen zu kennen, schätze ich Flo auch zu den Top6 Deutschen Triathleten (männlich und weiblich zusammen) ein, was Verdienst betrifft.

Riegelfress0r
04.02.2023, 11:22
- 404 vs. 808
- Armpads
- Garmin Mount


Ok, gepunktet, bei den Laufrädern hab ich wiederum nur oberflächlich drübergeschaut... die 808er sind ja (da nicht "hookless" tituliert) mit Horn, was für mich ein deutlicher Pluspunkt wäre (fahre altmodisch mit Schlauch, als Latexvariante). Im Endeffekt würd mir aber die Lackierung nicht gefallen, weils aussieht wie von unten her dreckig geworden, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Cooler fände ich ne "richtige" Frodo-Replika mit dem dunkelblau/roter Streifen/weiß-Design wie sein Rad. Naja, wird sicher kaffeeaffine Käufer finden. :Cheese:

Goalie1984
29.03.2023, 15:25
Servus zusammen,

Hat irgendjemand rein zufällig einen Garmin Mount für das aktuelle Canyon CF SLX übrig, den er verkaufen möchte?
Im Canyon Store ist das Teil aktuell nicht verfügbar und auf Nachfrage wurde auch kein Datum genannt. Ein normaler Garmin Mount ist aufgrund der Geometrie des Aufliegers leider nicht montierbar.

Oder hat irgendjemand eine andere Lösung verfügbar?

Vielen Dank für Ideen oder Angebote vorab.

Estampie
29.03.2023, 16:59
Oder hat irgendjemand eine andere Lösung verfügbar?


Passt der vom Baransk (https://derbaranski.shop/products/tt-mount-2-0-von-76-projects-computerhalter-fur-garmin-oder-wahoo)i eventuell?

dandelo
29.03.2023, 18:40
Nein, der passt nicht. Steht auf der Website ganz unten im Infotext.

Lucy89
29.03.2023, 21:25
Seit Monaten möchte ich mir das Speedmax bestellen- nicht lieferbar in Gr.S. Ich frage mich langsam, ob das für diese Saison noch realistisch ist, oder ob ich doch auf dem Gebrauchtmark kaufe. Dann würde es nicht unbedingt das Canyon, und eigentlich wollte ich ja lieber neu (Garantie und so), aber ich will das Teil auch nicht erst im August haben. Sind diese Angaben auf der Seite meist verlässlich, weiß das jemand?

Bunde
29.03.2023, 21:27
Bei mir waren die Lieferzeiten meist ungefähr richtig. Plusminus 1 bis 2 Wochen

Solution
29.03.2023, 21:27
Seit Monaten möchte ich mir das Speedmax bestellen- nicht lieferbar in Gr.S. Ich frage mich langsam, ob das für diese Saison noch realistisch ist, oder ob ich doch auf dem Gebrauchtmark kaufe. Dann würde es nicht unbedingt das Canyon, und eigentlich wollte ich ja lieber neu (Garantie und so), aber ich will das Teil auch nicht erst im August haben. Sind diese Angaben auf der Seite meist verlässlich, weiß das jemand?

Meiner Meinung nach braucht man auf die Angaben nicht viel geben. Montags wird immer aktualisiert, da musst du auf die Seite schauen.

Lucy89
29.03.2023, 21:28
Meiner Meinung nach braucht man auf die Angaben nicht viel geben. Montags wird immer aktualisiert, da musst du auf die Seite schauen.

Danke, ja ,das mach ich auch. Meist steht da, im Juni vorrätig... aber Juni ist spät und wenn aus Juni noch später wird, brauch ich es auch erstmal nicht mehr. Und dabei guck ich schon eeeecht lange.

iChris
30.03.2023, 08:44
Danke, ja ,das mach ich auch. Meist steht da, im Juni vorrätig... aber Juni ist spät und wenn aus Juni noch später wird, brauch ich es auch erstmal nicht mehr. Und dabei guck ich schon eeeecht lange.


Auf die Anzeige würde ich gar nichts geben! Soweit mir bekannt ist das nicht mal ein Wert aus dem ERP. Montags gibt es meist einen Schwung neue Räder bis der Status geändert wird sind die schon wieder vergriffen. Wenn du wirklich ein Rad zur Saison haben willst musst du halt auf der Website aktiv sein.
Ich hab im Januar schon bereits ein Rad im Warenkorb gehabt, dann nochmal kurz ne Teams Nachricht schreiben müssen und im Checkout wars dann schon wieder weg.
Das tatsächlich bestellte Rad kam dann deutlich vor dem offiziellen Liefertermin. :Huhu:

Lucy89
05.04.2023, 11:23
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem CF und dem CF SLX? Klar, anderer Rahmen, aber ist der aerodynamischer oder was ist es genau, was die Preisunterschiede macht? Außerdem frag ich mich was 7 oder 8 für einen Unterschied macht. Beim Daten vergleichen bin ich etwas "lost". Es gibt aktuell das CF SLX 8 in S (https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8-disc-di2/50030415.html?dwvar_50030415_pv_batchnumber=000107 5482) und eigentlich ist es für mich über Budget und overkill aber ich frag mich wann das CF denn mal kommen wird...

crazy
05.04.2023, 11:53
https://www.canyon.com/en-us/customer-service/faq-and-support-articles/buying-advice/bikes-and-more/FAQ_carbonfiber.html

;)

Antracis
05.04.2023, 11:55
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem CF und dem CF SLX? Klar, anderer Rahmen, aber ist der aerodynamischer oder was ist es genau, was die Preisunterschiede macht?.

Ich habe ein CF. Aus meiner Sicht die grössten Unterschiede: Die Geometrie ist etwas weniger aggressiv, was aber bedeutet, sobald Du wirklich vorne runter willst, bist Du schnell dabei, den grossen Spacer unter dem basebar rauszunehmen, was Umbau und absägen des Steuerrohres bedeutet und Du verlierst die grosse Bentobox. Die Kabel sind nicht integriert und es ist auch kein Trinksystem integriert. Dann hast Du beim SLX natürlich vorne noch den Monobar und viel mehr Möglichkeiten für andere Armschalen ect.

Prinzipiell sind die aerodynamischen und Gewichtsvorteile am Rahmen aus meiner Sicht Sekundär. Storage und viele Details sprechen aber für das SLX. Ich hab das CF damals wegen Verfügbarkeit gelauft und würde es heute nicht mehr kaufen aus den genannten Gründen. Ich glaube aber auch nicht, das ich auf dem SLX schneller wäre und das CF ist dennoch ein gutes Bike.

NiklasD
05.04.2023, 11:56
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem CF und dem CF SLX? Klar, anderer Rahmen, aber ist der aerodynamischer oder was ist es genau, was die Preisunterschiede macht? Außerdem frag ich mich was 7 oder 8 für einen Unterschied macht. Beim Daten vergleichen bin ich etwas "lost". Es gibt aktuell das CF SLX 8 in S (https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8-disc-di2/50030415.html?dwvar_50030415_pv_batchnumber=000107 5482) und eigentlich ist es für mich über Budget und overkill aber ich frag mich wann das CF denn mal kommen wird...

Die CF Modelle sind meines Wissens nach quasi die Rahmen des alten SLX nur mit Scheibenbremse und ohne integriertes Trinksystem. Der jetzige CF SLX Rahmen aus deinem Link hat das integrierte Trinksystem und ist als einziger UNterschied zum CFR ein wenig schwerer, da anderes Carbon verwendet wurde. Ob es dir den Aufpreis über dein Budget wert ist, musst du am Ende entscheiden. Das CF ist in dem Sinne nur ein "altes" Rad mit Scheibenbremsen.

Canyon selbst wirbt mit 9W, die der CF SLX Rahmen schneller ist als der CF Rahmen. Das größte Plus ist aber sicherlich das integrierte Trinksystem, sofern man es haben will.

sabine-g
05.04.2023, 14:04
Korrektur

Das größte Minus ist aber sicherlich das integrierte Trinksystem

Lucy89
05.04.2023, 14:42
Danke euch.
Wäre ich in der Situation, dass ich zwischen beiden wählen kann, würde ich das CF wählen, weil es günstiger ist und bei meinen Radsplits um die 33km/h avg ein knapp 8000€ Bike eh schon strange ist (I know, die meisten sehen es anders, aber die richtigen aerodynamischen Vorteile kommen ja wirklich auch erst bei höheren Geschwindigkeiten raus).
So, jetzt schau ich aber seit Monaten bei Canyon und es gibt das CF nicht in S. Die Saison kommt aber und auch wenn ich weder besonders schnell noch besonders viele WK machen werde, möchte ich dies gern auf einem neuen Bike tun und kann es mir grad nicht leisten bis Juni zu warten.
Also stell ich mir grad die Frage, nehm ich jetzt doch nochmal mehr Geld in die Hand und schlage zu, bevor es zu spät ist...

Also das mit dem Trinksystem, da bin ich mir noch nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finde. Klingt praktisch, aber wie siehts mit Hygiene und Reinigung aus? Hab so Horrorvisionen von übelst verklebtem Zeug aber ist vielleicht nicht die Realität.

Interessant auch, dass in den USA scheinbar gar keine Lieferengpässe sind, da ist das CF bestellbar, auch in S.

iChris
05.04.2023, 15:06
Korrektur der Korrektur
Korrektur

Das größte Minus für Sabine ist aber sicherlich das integrierte Trinksysteml.

Bei aktuellen Modell ging es gerade fürs Nachfüllen nochmal deutlich einen Schritt nach vorne, dass war je nach Flasche sonst immer etwas mühsam.

dandelo
05.04.2023, 16:57
Das integrierte Trinksystem des SLX ist im Grunde nicht schlecht, aber erstens definitiv nur mit Wasser nutzbar, sonst gammelt es und zweitens ist der Ein- und Ausbau nervig, v.a. wenn man es regelmäßig macht. Sollte man aber, da auch mit reinem Wasser irgendwann der Gammel anfängt, wenn mans nicht trocknet. Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich es fast nur noch im Wettkampf nutze. Im Training ist es mir zu nervig. Und drei Flaschen am Rad reichen meist. Aber es funktioniert super, auch mit dem Nachfüllen. Da musst du aber im Wettkampf mit System ran. Es dauert nämlich seine, wenn auch kurze, Zeit um die Trinkflasche komplett dort hinein zu leeren. Das muss erledigt sein, bevor du durch die Nutritionzone durch bist, wegen Entsorgung der leeren Flasche. Dabei gurkst du einhändig, abgelenkt durch ne Menge anderer Athleten, die mit Nachfüllen etc beschäftigt sind. Wenn du dann auch noch Gel, Riegel oder sonstiges willst, musst du fix sein. Da ist das Nachladen einer einzelnen Flasche per BTA bzw. Flaschenhalter deutlich einfacher und schneller. Deine Maltopampe muss halt in eine Radflasche/Aerobottle. Viele scheinen damit Probleme haben, weil sie ihnen aus dem Halter fliegt. Dem kann man ganz einfach mit nem dicken Haushaltsgummi, mit dem die Flasche in 0,5 sek im Halter fixiert wird entgehen. Hatte wirklich noch nie eine wegfliegende Aerobottle. Das kann mit dem Gummi nicht passieren.

Riegelfress0r
05.04.2023, 22:35
bei meinen Radsplits um die 33km/h avg ein knapp 8000€ Bike eh schon strange ist

Solange Leute, die keine Fahrskills wie Walter Röhrl haben, einen GT3-Porsche oder noch mehr kaufen können und fahren dürfen, erlaube ich mir beispielsweise auch, trotz bescheidener Tretleistung ein "oversized" Bike wie mein CF SLX zu fahren, einfach nur aus einem Grund, weils GEIL ist. :Lachen2:

Die Rahmen sind innerhalb SLX und CFR (CFR hat leichteres Carbonsorte) gleich, nur untersch. Ausstattung macht den Unterschied. Laufradsatz und Gruppe. Beim Etap 7 zB ist ein OEM-Satz 60/60 von DT Swiss verbaut und ne Force, bei meinem Etap 8 von 2022 gabs nen (nicht OEM) 1400 von DT Swiss in 60/80 und Force-Gruppe. Das akt. 8 hat nen Hookless-Satz von Zipp (kotz), das mit Ultegra aber noch den DT Swiss 1400. Und die Farben sind teils unterschiedlich. Letztes Jahr hätt ich mir auch gern das 7 gekauft und einige Teile umgebaut, aber das grün gefiel mir nicht so und eine andere Farbe gabs da nicht.

CarstenA
05.04.2023, 23:38
Bzgl. Trinksystem: ich habe mir letztes Jahr das Speedmax CF 7 Disc gekauft und letzte Woche dazu das Trinksystem von https://www.stealth-parts.com geholt.
Heute die erste Ausfahrt mit dem neuen Trinksystem unternommen. Kann ich voll empfehlen :Huhu:

smar01
06.04.2023, 07:45
Beim Etap 7 zB ist ein OEM-Satz 60/60 von DT Swiss verbaut und ne Rival
Beim 7 ist keine Force sondern ne Rival verbaut, sonst wäre ja der einzige Unterschied der LRS.

anlot
06.04.2023, 07:51
Danke euch.
Wäre ich in der Situation, dass ich zwischen beiden wählen kann, würde ich das CF wählen, weil es günstiger ist und bei meinen Radsplits um die 33km/h avg ein knapp 8000€ Bike eh schon strange ist (I know, die meisten sehen es anders, aber die richtigen aerodynamischen Vorteile kommen ja wirklich auch erst bei höheren Geschwindigkeiten raus).
So, jetzt schau ich aber seit Monaten bei Canyon und es gibt das CF nicht in S. Die Saison kommt aber und auch wenn ich weder besonders schnell noch besonders viele WK machen werde, möchte ich dies gern auf einem neuen Bike tun und kann es mir grad nicht leisten bis Juni zu warten.
Also stell ich mir grad die Frage, nehm ich jetzt doch nochmal mehr Geld in die Hand und schlage zu, bevor es zu spät ist...

Also das mit dem Trinksystem, da bin ich mir noch nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finde. Klingt praktisch, aber wie siehts mit Hygiene und Reinigung aus? Hab so Horrorvisionen von übelst verklebtem Zeug aber ist vielleicht nicht die Realität.

Interessant auch, dass in den USA scheinbar gar keine Lieferengpässe sind, da ist das CF bestellbar, auch in S.

Ich finde Deinen Ansatz absolut nachvollziehbar. Meine Frau fährt das CF8 Disc mit Ultegra DI2 und ist super happy damit. Wir haben das Profile Trinksystem inkl. Vorbau nachgerüstet und ich finde das passt sehr gut zum Rad und ist sehr praktikabel.

Habe gerade nochmal bei Canyon geschaut, lieferbar ist aktuell allerdings weder das CF noch dad CFR in S.

Riegelfress0r
06.04.2023, 10:27
Beim 7 ist keine Force sondern ne Rival verbaut, sonst wäre ja der einzige Unterschied der LRS.

Ja sorry, war ein Verschreibär, das 7 hat die Rival, die halt nochmal schwerer ist und auch nur den linksseitigen achsintegrierten Powermeter hat, am 8 mit Force ist der Spider-Powermeter.

Reinhard
06.04.2023, 12:49
Habe gerade nochmal bei Canyon geschaut, lieferbar ist aktuell allerdings weder das CF noch dad CFR in S.

Wenn’s keine elektrische Schaltung vom Start aus sein muss (kann/könnte man ja nachrüsten) wären aktuell zwei Speedmax CF 7 in Größe S verfügbar.


Einmal das knallgelbe aus dem Shop:
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc/3058.html?dwvar_3058_pv_rahmenfarbe=YE%2FBK

Und einmal dass graue aus dem Outlet:
https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-7-disc/50035351.html

Lucy89
06.04.2023, 20:51
Wenn’s keine elektrische Schaltung vom Start aus sein muss (kann/könnte man ja nachrüsten) wären aktuell zwei Speedmax CF 7 in Größe S verfügbar.


Einmal das knallgelbe aus dem Shop:
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc/3058.html?dwvar_3058_pv_rahmenfarbe=YE%2FBK

Und einmal dass graue aus dem Outlet:
https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-7-disc/50035351.html

Über die Option hab ich auch schon nachgedacht... aber was kostet das und vor allem, wo kann man sowas nachrüsten lassen? Ohne elektrische Schaltung kommt es für mich derzeit nicht in Frage.

Grad tut sich ja einiges, was ist mit dem hier: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8.0/50009147.html Noch nen 1000er für gute Laufräder und fertig ist das Bike? Leider gefällt es mir optisch gar nicht SO gut :-/

Puuuuh, https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8-wmn-disc-di2/50024751.html?dwvar_50024751_pv_batchnumber=000107 5520 Das ist mein Traumrad... jetzt fällt es mir grad enorm schwer, nicht auf "kaufen" zu drücken.

iChris
07.04.2023, 08:21
Über die Option hab ich auch schon nachgedacht... aber was kostet das und vor allem, wo kann man sowas nachrüsten lassen? Ohne elektrische Schaltung kommt es für mich derzeit nicht in Frage.

Grad tut sich ja einiges, was ist mit dem hier: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8.0/50009147.html Noch nen 1000er für gute Laufräder und fertig ist das Bike? Leider gefällt es mir optisch gar nicht SO gut :-/

Puuuuh, https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8-wmn-disc-di2/50024751.html?dwvar_50024751_pv_batchnumber=000107 5520 Das ist mein Traumrad... jetzt fällt es mir grad enorm schwer, nicht auf "kaufen" zu drücken.

Ob du dir jetzt noch ein Felgengebremstes Rad zulegen möchtest, musst du selbst entscheiden. Zu bedenken ist auf jeden Fall, dass das Rad einige Jahre auf dem Buckel hat und Ersatzteile bei Canyon mit dem Alter schwieriger zu bekommen sind.

Das neuere Modell aus dem Outlet hat halt auch „nur“ eine 11-Fach Shimano. Bei einer Investition von fast 8000 Euro würde ich persönlich schon up2date sein wollen. Wenn das aber die einzige Möglichkeit nach einem passenden Hobel für die Saison ist hast du da auf jeden Fall das bessere Paket als mit dem alten Speedmax.

Riegelfress0r
07.04.2023, 08:24
Puuuuh, https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/rennrad/speedmax-cf-slx-8-wmn-disc-di2/50024751.html?dwvar_50024751_pv_batchnumber=000107 5520 Das ist mein Traumrad... jetzt fällt es mir grad enorm schwer, nicht auf "kaufen" zu drücken.

Achtung, das ist die ältere 11fach-Version aus dem Jahr 2021! D.h. bei der 11fach-Di2 gibts noch die Junction Box, und die sitzt unter der Steuerrohrabdeckung - du musst für jeden Ladevorgang die Steuerrohrabdeckung rausmachen (Vorderrad raus und rein), sehr unpraktisch. Die neue 12fach ist da viel komfortabler, weil der Ladeport im Schaltwerk integriert ist, wo man naturgemäß einfach hinkommt.

Ansonsten ist der Umbau eines CF mit mechanischer Ultegra oder 105 auf ne SRAM AXS total einfach. Die Bremsen kann man ja lassen, die Lenkerendadapter für die SRAM Blips (oder Klicks? Die für den Basebar halt) sind serienmäßig dran (Disclaimer: beim 2021er Modell, aktuell keine Ahnung). Bliips und Clicks an Basebar und Extensions nachrüsten (Gefummel durch den Lenker ist ein wenig tricky und nervig), Blipbox in die Bentobox, Schaltwerk und Umwerfer werden eh per Funk angesteuert und brauchen keine Kabel durch den Rahmen. insb. für ein 1x-Setup super, wenn der blöde Umwerfer entbehrlich wird.

Auf ne Di2 kann man das CF natürlich auch umbauen, da muss man aber die Bremsleitung für hinten neu durchfummeln und die Kabel durch Rahmen (Unterrohr und Sitzstrebe) und die Batterie mti den spez. Halter im Unterrohr fixieren.

Edit: stimme iChris zu, für ein Vorvorjahresmodell (2021) mit der älteren 11fach-Di2 mit dem beschriebenen Nachteil (Junctionbox versteckt) viel zu teuer.... Da lieber das SLX 7 mit Rival abwarten, wenns unter 7K sein muss, und dann ggf Schaltung upgraden wenn die Rival zu schwer oder unpornös ist.

Lucy89
07.04.2023, 08:30
Danke! Das mit der 11-fach hätte ich gar nicht gemerkt. Dann ist es ja gut, dass am Ende gestern Abend doch die Vernunft gesiegt hat. Ist schon ne Menge Holz, wenn man nicht mehr so "voll drin ist". Aber ich bin grad ganz optimistisch, dass sich vielleicht in den nächsten Wochen noch was tut bei Canyon. Scheint ja doch einiges vorrätig zu sein.

Riegelfress0r
07.04.2023, 11:30
Grad mal ins Schlucht-Auslass geglotzt, was an Speedmäxen da ist - holla die Waldfee, haufenweise die SLX aus 2021 :confused: wo zum Teufel kommt auf einmal diese Masse an Bikes her? :Gruebeln:
Wobei man wie gesagt hier nicht vorschnell auf "kaufen" klicken sollte, ich hab mir mal die Specs eines in XL angesehen und da ist nur der Auflieger in M verbaut, große Kerle, die einen XL brauchen, haben doch oft auch längere Arme und ich würde keinen M-Auflieger fahren wollen, der L ist da schon die bessere Wahl. Von der Reduzierung her halte ich sie für Vorvorjahresmodelle aus 2021 zu teuer, bei den Komponenten muss man auch genau hinschauen, einmal die ältere Di2 mit der eingebauten Junction oder bei den SRAM ist auch bei der Force anstelle des Spider-Powermeters wie bei meinem 2022er SLX mit Force das einteilige Red-Kettenblatt mit Wegwerfpowermeter verbaut, auch die Kettenblattabstufungen sind zu beachten, wenn die 50/37 zu fett ist, hat man da auch wieder Austauschkosten. Also Augen auf beim Outletkauf!

Lucy89
07.04.2023, 20:51
Grad mal ins Schlucht-Auslass geglotzt, was an Speedmäxen da ist - holla die Waldfee, haufenweise die SLX aus 2021 :confused: wo zum Teufel kommt auf einmal diese Masse an Bikes her? :Gruebeln:
Wobei man wie gesagt hier nicht vorschnell auf "kaufen" klicken sollte, ich hab mir mal die Specs eines in XL angesehen und da ist nur der Auflieger in M verbaut, große Kerle, die einen XL brauchen, haben doch oft auch längere Arme und ich würde keinen M-Auflieger fahren wollen, der L ist da schon die bessere Wahl. Von der Reduzierung her halte ich sie für Vorvorjahresmodelle aus 2021 zu teuer, bei den Komponenten muss man auch genau hinschauen, einmal die ältere Di2 mit der eingebauten Junction oder bei den SRAM ist auch bei der Force anstelle des Spider-Powermeters wie bei meinem 2022er SLX mit Force das einteilige Red-Kettenblatt mit Wegwerfpowermeter verbaut, auch die Kettenblattabstufungen sind zu beachten, wenn die 50/37 zu fett ist, hat man da auch wieder Austauschkosten. Also Augen auf beim Outletkauf!

Das Gefühl hab ich auch, obwohl ich fast Laie bin. Finde die Ersparnis verhältnismäßig gering und bisher war noch nix für mich dabei. Eigentlich will ich doch einfach nur das aktuelle CF 8 disc für 6000€ kaufen.

Lucy89
15.04.2023, 13:24
Deprimierend, seit Monaten warte ich drauf und kein Liefertermin in Sicht, heute bekomm ich die Mail, mein Traumrad, das Speedmax CF 8 Disc Di2 ist in S wieder lieferbar. Habe allerdings Sonntag ein Cube Aerium bestellt. Zu einem super Preis, aber ohne Scheibenbremsen weil das für mich am ehesten verzichtbar schien.
Tjaaaa richtig doofes Timing! Ich hoffe ich krieg noch schöne Laufräder für mein cube und fühle mich wohl drauf. Geometrie muss ja auch passen.

iChris
15.04.2023, 14:29
Deprimierend, seit Monaten warte ich drauf und kein Liefertermin in Sicht, heute bekomm ich die Mail, mein Traumrad, das Speedmax CF 8 Disc Di2 ist in S wieder lieferbar. Habe allerdings Sonntag ein Cube Aerium bestellt. Zu einem super Preis, aber ohne Scheibenbremsen weil das für mich am ehesten verzichtbar schien.
Tjaaaa richtig doofes Timing! Ich hoffe ich krieg noch schöne Laufräder für mein cube und fühle mich wohl drauf. Geometrie muss ja auch passen.

Du hast es ja Online gekauft. 14 Tage Widerspruch/Rückgaberecht in Anspruch nehmen und ein Rad auf Höhe der Zeit bestellen :Huhu:

dandelo
15.04.2023, 14:58
Ich würd auch umswitchen. Scheibenbremsen haben nicht nur den Bremsvorteil (gerade bei Regen), sondern du kannst durch die breiteren Reifen und damit geringeren Drücke auch tubeless nutzen und es funktioniert. Bei 4-5 bar dichtet die Milch und bei nem 28er Reifen hast du noch immer genug Druck drauf um ordentlich über die Runden zu kommen.
Hinzu kommt, dass das Canyon dein Traumbike zu sein scheint.....alleine deshalb.....

svmechow
15.04.2023, 15:02
Ich würd auch umswitchen. Scheibenbremsen haben nicht nur den Bremsvorteil (gerade bei Regen), sondern du kannst durch die breiteren Reifen und damit geringeren Drücke auch tubeless nutzen und es funktioniert. Bei 4-5 bar dichtet die Milch und bei nem 28er Reifen hast du noch immer genug Druck drauf um ordentlich über die Runden zu kommen.
Hinzu kommt, dass das Canyon dein Traumbike zu sein scheint.....alleine deshalb.....

Muss aber schnell passieren, am besten gestern. Aktuell isses nämlich nur noch in Lachs zu haben.
Diese Canyon-Benachrichtigungs-Mails kommen meiner Erfahrung nach ohnehin random mit allenfalls zufälligem Bezug zum tatsächlichen Bestand.

Rälph
15.04.2023, 16:33
Du hast es ja Online gekauft. 14 Tage Widerspruch/Rückgaberecht in Anspruch nehmen und ein Rad auf Höhe der Zeit bestellen :Huhu:

Absolut!

anlot
15.04.2023, 17:30
Ich würd auch umswitchen. Scheibenbremsen haben nicht nur den Bremsvorteil (gerade bei Regen), sondern du kannst durch die breiteren Reifen und damit geringeren Drücke auch tubeless nutzen und es funktioniert. Bei 4-5 bar dichtet die Milch und bei nem 28er Reifen hast du noch immer genug Druck drauf um ordentlich über die Runden zu kommen.
Hinzu kommt, dass das Canyon dein Traumbike zu sein scheint.....alleine deshalb.....

Ist mir etwas zu simpel und teilweise auch falsch. Im Aerium C:68 kann man 28er Reifen fahren und natürlich auch tubeless. Und mal ehrlich: wer trainiert denn im Zeitalter von Zwift regelmäßig draußen bei Regen bzw. wohnt im Alpen nahen Raum, wo’s ständig steil bergab geht? Ich selbst wohne im Allgäu und bin auch vor 2 Jahren in Raperswil bei strömenden Regen auf Felgenbremsen gestartet. Der limitiertende Faktor war zu keiner Zeit die Art der Bremsen, sondern eher die allgemeinen Bedingungen auf der Radstrecke. Dort liefen bergab Bäche über die Fahrbahn und daher nahm man ohnehin nicht das volle Risiko. Das hätte sich mit Scheibenbremsen komplett null geändert. (Natürlich sprechen wir über Carbonbremsflanken).

Der einzige Punkt, den ich wirklich pro SB sehe, ist der Wiederverkaufswert. Sollte das Rad jedoch bspw über Jobrad geleast werden, kann einem auch das egal sein. Dann gibt man es halt am Ende zurück.

Manchmal habe ich echt den Eindruck, das es ja fast lebensmüde zu sein scheint, wenn man keine SB nutzt.

Lucy89
15.04.2023, 18:36
Ist mir etwas zu simpel und teilweise auch falsch. Im Aerium C:68 kann man 28er Reifen fahren und natürlich auch tubeless. Und mal ehrlich: wer trainiert denn im Zeitalter von Zwift regelmäßig draußen bei Regen bzw. wohnt im Alpen nahen Raum, wo’s ständig steil bergab geht? Ich selbst wohne im Allgäu und bin auch vor 2 Jahren in Raperswil bei strömenden Regen auf Felgenbremsen gestartet. Der limitiertende Faktor war zu keiner Zeit die Art der Bremsen, sondern eher die allgemeinen Bedingungen auf der Radstrecke. Dort liefen bergab Bäche über die Fahrbahn und daher nahm man ohnehin nicht das volle Risiko. Das hätte sich mit Scheibenbremsen komplett null geändert. (Natürlich sprechen wir über Carbonbremsflanken).

Der einzige Punkt, den ich wirklich pro SB sehe, ist der Wiederverkaufswert. Sollte das Rad jedoch bspw über Jobrad geleast werden, kann einem auch das egal sein. Dann gibt man es halt am Ende zurück.

Manchmal habe ich echt den Eindruck, das es ja fast lebensmüde zu sein scheint, wenn man keine SB nutzt.

Das gleiche waren auch meine Gedanken als ich das Cube bestellt habe. Ich wollte Scheibenbremsen eigentlich nur weil sie gerade en vogue sind und damit auch Ersatzteile leichter zu bekommen sind und der Wiederverkaufswert höher. Ich selbst trainiere eh 90% indoor und bei regen würde ich im Leben kein zeitfahrrad fahren, außer natürlich im Wettkampf.

Dennoch ist meine Vorfreude jetzt etwas getrübt (Lachs ist auch die Farbe die ich nehmen würde). Ich tendiere allerdings dazu das Cube erstmal zu behalten und überhaupt mal zu testen wie die Geometrie für mich passt. Schlauchreifen gehen da übrigens wirklich. Kenn ich mich aber auch noch nicht aus mit. Ich würde mir eh erstmal bessere Laufräder kaufen.

Hab übrigens für das Cube 3300€ bezahlt, ziemlich guter Kurs.

iChris
15.04.2023, 18:58
Das gleiche waren auch meine Gedanken als ich das Cube bestellt habe. Ich wollte Scheibenbremsen eigentlich nur weil sie gerade en vogue sind und damit auch Ersatzteile leichter zu bekommen sind und der Wiederverkaufswert höher. Ich selbst trainiere eh 90% indoor und bei regen würde ich im Leben kein zeitfahrrad fahren, außer natürlich im Wettkampf.

Dennoch ist meine Vorfreude jetzt etwas getrübt (Lachs ist auch die Farbe die ich nehmen würde). Ich tendiere allerdings dazu das Cube erstmal zu behalten und überhaupt mal zu testen wie die Geometrie für mich passt. Schlauchreifen gehen da übrigens wirklich. Kenn ich mich aber auch noch nicht aus mit. Ich würde mir eh erstmal bessere Laufräder kaufen.

Hab übrigens für das Cube 3300€ bezahlt, ziemlich guter Kurs.

Ich würde das nicht en vouge nennen. Es wird zeitverzögert so laufen wie bei der elektronischen Schaltungen. Bei Cube steht das neue Rad, dass dann nur noch mit Scheibenbremsen zu haben ist in dem Startlöchern.
Selbst beim Schnäppchenpreis vom Cube würde mich alleine schon die Tatsache stören, dass die Magura Bremse häufig Probleme macht und Ersatzteil Beschaffung schwierig zu sein scheint.

Lucy89
15.04.2023, 21:09
Ihr habt natürlich Recht, dass Scheibenbremsen i.A. besser sind und das Canyon damit einfach technisch aktueller. Keine Frage. Ich hätte es ja auch gekauft, wenn es das vor ner Woche gegeben hätte.

Man muss aber auch sehen, dass ich sicher ca. 1500€ sparen werde (die Swiss Side Laufräder kosten so 1300€) , was relativ betrachtet schon was ausmacht. Ich bin halt einfach nicht die Überbikerin und habe auch keine besonders goßen Ziele, es fällt mir eh schon schwer, so viel Geld in ein Rad zu investieren, was ich kaum fahre (ich bin, wenn ich draußen bin, einfach viel lieber auf dem Rennrad). Beim Rennrad hätte ich keine (!) Abstriche gemacht.

Ich schau mir das Cube mal an, kommt ja übermorgen. Wenns mir nicht zusagt, geht es halt zurück. Vielleicht warte ich noch mit dem Kauf der Laufräder...

svmechow
15.04.2023, 21:35
Ihr habt natürlich Recht, dass Scheibenbremsen i.A. besser sind und das Canyon damit einfach technisch aktueller. Keine Frage. Ich hätte es ja auch gekauft, wenn es das vor ner Woche gegeben hätte.

Man muss aber auch sehen, dass ich sicher ca. 1500€ sparen werde (die Swiss Side Laufräder kosten so 1300€) , was relativ betrachtet schon was ausmacht. Ich bin halt einfach nicht die Überbikerin und habe auch keine besonders goßen Ziele, es fällt mir eh schon schwer, so viel Geld in ein Rad zu investieren, was ich kaum fahre (ich bin, wenn ich draußen bin, einfach viel lieber auf dem Rennrad). Beim Rennrad hätte ich keine (!) Abstriche gemacht.

Ich schau mir das Cube mal an, kommt ja übermorgen. Wenns mir nicht zusagt, geht es halt zurück. Vielleicht warte ich noch mit dem Kauf der Laufräder...


Ich bin sicher, dass Du meeeeeeeeeega viel Freude haben wirst mit Deinem neuen Bike! Bis irgendwann mal in irgendeiner Wechselzone :Blumen:

longo
15.04.2023, 21:46
Ihr habt natürlich Recht, dass Scheibenbremsen i.A. besser sind und das Canyon damit einfach technisch aktueller. Keine Frage. Ich hätte es ja auch gekauft, wenn es das vor ner Woche gegeben hätte.

Man muss aber auch sehen, dass ich sicher ca. 1500€ sparen werde (die Swiss Side Laufräder kosten so 1300€) , was relativ betrachtet schon was ausmacht. Ich bin halt einfach nicht die Überbikerin und habe auch keine besonders goßen Ziele, es fällt mir eh schon schwer, so viel Geld in ein Rad zu investieren, was ich kaum fahre (ich bin, wenn ich draußen bin, einfach viel lieber auf dem Rennrad). Beim Rennrad hätte ich keine (!) Abstriche gemacht.

Ich schau mir das Cube mal an, kommt ja übermorgen. Wenns mir nicht zusagt, geht es halt zurück. Vielleicht warte ich noch mit dem Kauf der Laufräder...

Die Swiss Side für Felgenbremsen kosten gerade 1110,- €, egal ob mit 500, 625 oder 800 Felgenhöhe (20 % Rabatt)
https://www.swissside.com/collections/swiss-side-wheels

Lucy89
15.04.2023, 21:54
Ich bin sicher, dass Du meeeeeeeeeega viel Freude haben wirst mit Deinem neuen Bike! Bis irgendwann mal in irgendeiner Wechselzone :Blumen:

Das wäre schön :Blumen:

Die Swiss Side für Felgenbremsen kosten gerade 1110,- €, egal ob mit 500, 625 oder 800 Felgenhöhe (20 % Rabatt)
https://www.swissside.com/collections/swiss-side-wheels

Oh DANKE! Das ist ein gutes Angebot, oder (habe den Überblick verloren)? Aber: "Ebenfalls kompatibel mit 10- und 11-fach-Naben von SRAM." Ist das korrekt (habe ja irgendwie 12-fach)? Sorry, ich bin wirklich immer noch nicht so richtig tief drin im ganzen und muss erstmal sicher gehen dass ich auch wirklich passende Laufräder kriege.

edit: Ich glaub mit diesem xdr driver wäre es korrekt.

Ok, 1100 ist ne Ansage. Was meint ihr, 65 vorn, 80 hinten, soll ichs mal bestellen? Oder lieber beide in 80 (hab ich aktuell, ist aber manchmal bisschen wackelig bei 62kg Gewicht) Wenn ich das Cube dann nicht behalte, kann ich ja alles zurückschicken. Würde ungern die Laufräder die dabei sind nutzen, denn die wollte ich quasi unbenutzt weiterverkaufen.

Phil_ster
16.04.2023, 08:47
Ich würde mit rund 60 kg eher zu 65 vor UND hinten raten.

Rälph
16.04.2023, 08:50
Dennoch ist meine Vorfreude jetzt etwas getrübt (Lachs ist auch die Farbe die ich nehmen würde).

Verständlich. Du hast dich ja auch eigentlich in das Canyon verliebt. (Lachs ist eine coole Farbe, meine Tochter hat ein Canyon MTB in diesem Farbton. Macht echt was her.)

Warum fährst du denn nicht einfach noch ein paar Wochen oder Monate auf diesem Winspace, das du hier mal gepostet hast weiter und freust dich auf das Canyon? Oder hast du das schon verkauft und hast nun kein Wettkampfrad mehr? Wozu der Stress (auch mit den Laufrädern) und am Ende hast du nicht mal dein Wunschrad.

sabine-g
16.04.2023, 09:52
Also ich würde das Cube nicht fahren.
Das bleibt doch jetzt immer im Kopf.
Außerdem wird das Cube mit zusätzlichen neuen Laufrädern auch nicht wirklich zum Schnäppchen.

Lucy89
16.04.2023, 10:01
Ich hab das Gefühl ihr mögt das Cube nicht :Lachen2:
Ich hab keinen Stress, mein altes TT ist hier und der erste Wettkampf im Juni.

Es sind aber, wenn ich mir die Laufräder bestellt habe und die alten verkauft, immer noch etwa 1800€ Preisunterschied. Die sind es mir aktuell wert, es zumindest mal zu probieren :Blumen:

smar01
16.04.2023, 10:39
Ich denk 80er sind okay, ich würde aber die Originallaufräder für sehr windige Tage behalten. Ich bin auch ca. 62kg und fahre die Dt-Swiss in 80mm, welche ja baugleich mit den Swissside sind. Die sind im Seitenwind sehr stabil, wobei man den Lenker natürlich manchmal schon gut festhalten muss.

anlot
16.04.2023, 10:45
Ich würde das nicht en vouge nennen. Es wird zeitverzögert so laufen wie bei der elektronischen Schaltungen. Bei Cube steht das neue Rad, dass dann nur noch mit Scheibenbremsen zu haben ist in dem Startlöchern.
Selbst beim Schnäppchenpreis vom Cube würde mich alleine schon die Tatsache stören, dass die Magura Bremse häufig Probleme macht und Ersatzteil Beschaffung schwierig zu sein scheint.

Magura bzw Magenwirth gehört zu meinen Kunden. Ich hatte dort mal meinen Ansprechpartner auf das Ersatzteil Thema angesprochen. Lt deren Aussage haben sie für die hydraulische Triathlonbremse noch auf Jahre Ersatzteile verfügbar.

Woher hattest Du deine Info, das dem nicht so ist?

Und natürlich ist es „en Vogue“. Am Ende und in Extremsituationen (Vollbremsung) sprechen wir letztlich über die Kontaktfläche des Reifens zur Fahrbahnoberfläche.

Was zudem scheinbar niemand anspricht, ist der deutliche schwierigere Wartungsaufwand. Sei es bei leicht schleifenden Bremsbelägen, die einem den Nerv rauben, bis zum Austausch der gleichen. Meine Frau sagt selbst, dass sie diesbezüglich ziemlich blank da steht im Vergleich zur Felgenbremse.

Was passiert wenn man Scheibenbremsen ohne Feingefühl bedient, dürfte auch jedem bekannt sein.

Antracis
16.04.2023, 10:54
Was passiert wenn man Scheibenbremsen ohne Feingefühl bedient, dürfte auch jedem bekannt sein.

Dieses Argument kann ich eigentlich wirklich gar nicht nachvollziehen. Den Vorteil und das Sicherheitsargument einer prinzipiell höheren Bremsleistung, vor allem auch bei Nässe, stellst Du also gegenüber, dass man vorsichtiger Bremsen muss ?
Dann wären also auch schon stark runtergefahrene Felgenbremsen ja besser, auch wenn der Bremsweg noch länger wird.

Vermutlich fehlt mir aber bei solchen Diskussion der Hang zur Nostalgie. Ich bin auch mit CDs aufgewachsen und hab nie verstanden, weshalb die Leute Schallplatten nachtrauern. Aber gut, ich lese auch noch Bücher und Zeitungen. :Cheese:

sabine-g
16.04.2023, 10:56
Ohne jetzt erneut die Diskussion über die Magura zu bedienen.... es nervt einfach wenn die Dinger kaputt sind und man 8 Wochen auf Ersatz warten muss.
Die Bremsen sind Scheiße, fertig.
Daher würde ich niemals mehr ein Rad mit den Dingern kaufen.

iChris
16.04.2023, 11:44
Magura bzw Magenwirth gehört zu meinen Kunden. Ich hatte dort mal meinen Ansprechpartner auf das Ersatzteil Thema angesprochen. Lt deren Aussage haben sie für die hydraulische Triathlonbremse noch auf Jahre Ersatzteile verfügbar.

Woher hattest Du deine Info, das dem nicht so ist?

Und natürlich ist es „en Vogue“. Am Ende und in Extremsituationen (Vollbremsung) sprechen wir letztlich über die Kontaktfläche des Reifens zur Fahrbahnoberfläche.

Was zudem scheinbar niemand anspricht, ist der deutliche schwierigere Wartungsaufwand. Sei es bei leicht schleifenden Bremsbelägen, die einem den Nerv rauben, bis zum Austausch der gleichen. Meine Frau sagt selbst, dass sie diesbezüglich ziemlich blank da steht im Vergleich zur Felgenbremse.

Was passiert wenn man Scheibenbremsen ohne Feingefühl bedient, dürfte auch jedem bekannt sein.

Ohne jetzt erneut die Diskussion über die Magura zu bedienen.... es nervt einfach wenn die Dinger kaputt sind und man 8 Wochen auf Ersatz warten muss.
Die Bremsen sind Scheiße, fertig.
Daher würde ich niemals mehr ein Rad mit den Dingern kaufen.


Sabine hat’s ja schon auf den Punkt gebracht. Zudem geht es hier eigentlich um das Speedmax. @Anlot für deine pro Felgenbremsen, Magura,… Diskussion gibt es ja bereits genug Threats hier :Huhu:

svmechow
16.04.2023, 12:01
Was ist mit folgender Idee: du bestellst einfach mal das Speedmax cf und wählst als Zahlmodus Vorkasse aus. Dann dauert es so 1-2 Wochen, bis Du eine Zahlungsaufforderung erhältst, das Bike ist Dir aber sicher und niemand sonst kann es kaufen. In dieser Zeit kannst Du ganz entspannt in Dich gehen und schauen, ob Dir Dein Cube gefällt oder Du doch das Speedmax möchtest. Mit einer kleinen e mail an Canyon kannst Du das Bike dann wieder stornieren, wenn Du beim Cube bleibst und jemand anders freut sich, wenn plötzlich wieder ein cf in Lobster erhältlich ist.
Oder du lässt einfach einen auf die ganzen Optimierungsvorschläge hier und freust Dich auf und über Dein Cube.

Lucy89
16.04.2023, 21:25
Was ist mit folgender Idee: du bestellst einfach mal das Speedmax cf und wählst als Zahlmodus Vorkasse aus. Dann dauert es so 1-2 Wochen, bis Du eine Zahlungsaufforderung erhältst, das Bike ist Dir aber sicher und niemand sonst kann es kaufen. In dieser Zeit kannst Du ganz entspannt in Dich gehen und schauen, ob Dir Dein Cube gefällt oder Du doch das Speedmax möchtest. Mit einer kleinen e mail an Canyon kannst Du das Bike dann wieder stornieren, wenn Du beim Cube bleibst und jemand anders freut sich, wenn plötzlich wieder ein cf in Lobster erhältlich ist.
Oder du lässt einfach einen auf die ganzen Optimierungsvorschläge hier und freust Dich auf und über Dein Cube.

Danke :Blumen: Ich könnte ja bzw werde einfach zum Cube Thread wechseln, da sind die Mitschreibenden sicher Cube-affiner (oder auch nicht, was dann schlecht wäre :Cheese: )

Also, ich schau mir das ganze mal an. Wurde bislang zwar ausgeblendet, aber so ein Rad muss sich auch einfach passend anfühlen. Und auch wenn sich alles einstellen lässt, passt sicher nicht jedes Rad zu einem. Daher werd ich einfach mal testen. Bei minimalen Zweifeln gehts direkt zurück.
Hab mir die Laufräder nun in 65/80 bestellt, guter Kompromiss, wenn man sich nicht entscheiden kann und außerdem wäre es im Canyon die gleiche Kombi gewesen :Lachen2:
Freue mich übrigens trotzdem etwas auf mein Cube- ist zwar nur schwarz weiß aber passt dafür zu jedem Trisuit :Cheese:
Parallel zum Cube haben wir auch unser erstes E-Bike bestellt (jahrelang erfolgreich gewehrt und und nun doch verloren :Cheese: , und zwar bei Canyon. Die Kinder im Anhänger werden langsam SEHR schwer (gesamt >50kg) und werden dann bald gravelig mit E-Antrieb durch die Gegend gezogen.

TobiBi
17.04.2023, 08:23
Sorry für Oftopic:
Warum lässt du die Kinder nicht selbst fahren? Und falls sie nicht mehr können, gibt es so tolle "Abschleppseile".

Lucy89
17.04.2023, 08:50
Sorry für Oftopic:
Warum lässt du die Kinder nicht selbst fahren? Und falls sie nicht mehr können, gibt es so tolle "Abschleppseile".

Die 2 jährige ist noch zu klein und der 5 jährige schafft zwar, wenn (!) er Lust hat, 10km (maximal), aber längere Touren sind (noch) nicht drin. Und wir wohnen in bergigem Gelände. Werden den Anhänger also sicher noch eine Weile benötigen.

Ollum104
17.04.2023, 17:21
Vielleicht ist es für den ein oder anderen relevant. Bei Canyon gibt's im Outlet gerade zusätzlich 10 %. Einige Speedmax sind ja drin.

Lucy89
17.04.2023, 20:31
Vielleicht ist es für den ein oder anderen relevant. Bei Canyon gibt's im Outlet gerade zusätzlich 10 %. Einige Speedmax sind ja drin.

Und wir haben unser Bike im Outlet vor 2 Tagen bestellt... 10% wären fast 300€ gewesen :o

Antracis
17.04.2023, 20:43
Und wir haben unser Bike im Outlet vor 2 Tagen bestellt... 10% wären fast 300€ gewesen :o

Gilt auch für das Outlet ein Rückgaberecht ? Für diesen Fall würde ich Canyon anschreiben, und freundlich fragen, ob sie Dir unter diesen Umständen den Rabatt einräumen würden. Gehört halt zu den Optionen des Onlinehandels und 300€ sind nun wirklich nicht wenig.

dandelo
17.04.2023, 21:02
Ja, ich glaube Canyon macht das und räumt dir den Rabatt ein. Sowas hatte ich vor längerer Zeit auch mal und nach einer kurzen Mail oder Anruf war die Sache eingetütet und ich erhielt den Rabatt im Nachhinein. Würde ich unbedingt probieren.

Lucy89
17.04.2023, 21:46
Danke für den Tipp! Das probieren wir auf jeden Fall, Fragen kostet ja nix. :Huhu:

PS: Mit meinen restlichen Wehwehchen verziehe ich mich jetzt in den Cube Thread :-D

Lola rennt
18.04.2023, 10:02
Ich hatte das Rabatt-Thema mal bei Fahrrad.de.

Hatte ein Rad bestellt und 2 Tage nach der Bestellung (Versand war noch nicht erfolgt), wurde es um € 600,- reduziert. Fahrrad.de angeschrieben und um nachträglichen Rabatt gefragt, sowie der Info, dass sie die Bestellung stornieren sollen, wenn die Preisreduzierung nicht erfolgen sollte.
Antwort lautete, dass eine nachträgliche Erstattung nicht möglich wäre und das der Bestellprozess (bzw. der Versand) nicht gestoppt werden könne. Das Rad kam dann 9 (!) Tage später an, ich habe die Annahme verweigert, da ich das selbe Rad inzwischen für 600,- günstiger nochmal bestellt hatte.
Ein absoluter Irrsinn.
Canyon wird da aber vermutlich besser aufgestellt sein.

Lucy89
18.04.2023, 12:19
Ich hatte das Rabatt-Thema mal bei Fahrrad.de.

Hatte ein Rad bestellt und 2 Tage nach der Bestellung (Versand war noch nicht erfolgt), wurde es um € 600,- reduziert. Fahrrad.de angeschrieben und um nachträglichen Rabatt gefragt, sowie der Info, dass sie die Bestellung stornieren sollen, wenn die Preisreduzierung nicht erfolgen sollte.
Antwort lautete, dass eine nachträgliche Erstattung nicht möglich wäre und das der Bestellprozess (bzw. der Versand) nicht gestoppt werden könne. Das Rad kam dann 9 (!) Tage später an, ich habe die Annahme verweigert, da ich das selbe Rad inzwischen für 600,- günstiger nochmal bestellt hatte.
Ein absoluter Irrsinn.
Canyon wird da aber vermutlich besser aufgestellt sein.

Uff, so ein Drama für nix.
Wir haben es probiert, ich halt euch auf dem laufenden ;-)

PS: Mein Cube ist von fahrrad.de :Cheese:

Lucy89
19.04.2023, 14:05
Update: Canyon hat leider abgelehnt- Pech für uns... schade um die 300€. Aber stornieren und neu bestellen ist auch irgendwie schwer, das Rad ist schon auf dem Versandweg. Und bis das wieder im Outlet ist, ist die Aktion vorbei. Schade, Schokolade.

welfe
19.04.2023, 15:54
Update: Canyon hat leider abgelehnt- Pech für uns... schade um die 300€. Aber stornieren und neu bestellen ist auch irgendwie schwer, das Rad ist schon auf dem Versandweg. Und bis das wieder im Outlet ist, ist die Aktion vorbei. Schade, Schokolade.

Komisch. Ich hatte gerade Ähnliches mit einem MTB von Canyon. Im Outlet bestellt und zwei Tage später war es noch mal 200 Eur günstiger. Canyon angeschrieben, Zusage Erstattung erhalten nach Ablauf der Rückgabefrist und dann Geld bekommen.

Riegelfress0r
19.04.2023, 20:06
Wann war das? Canyon ist ja nun in "Investoren"-Hand, und da gabs ggf hausinterne Order, dass man da und da den Rabatt nicht gewährt, was früher vielleicht mal unter Arnold'scher Inhaberführung noch ging.

Oder es liegt einfach am tagesformabhängigen Ermessensspielraum des jeweiligen Mitarbeiters. :Gruebeln:

welfe
20.04.2023, 06:54
Wann war das? Canyon ist ja nun in "Investoren"-Hand, und da gabs ggf hausinterne Order, dass man da und da den Rabatt nicht gewährt, was früher vielleicht mal unter Arnold'scher Inhaberführung noch ging.

Oder es liegt einfach am tagesformabhängigen Ermessensspielraum des jeweiligen Mitarbeiters. :Gruebeln:

Anfang März dieses Jahres

mamoarmin
20.04.2023, 17:07
Gilt auch für das Outlet ein Rückgaberecht ? Für diesen Fall würde ich Canyon anschreiben, und freundlich fragen, ob sie Dir unter diesen Umständen den Rabatt einräumen würden. Gehört halt zu den Optionen des Onlinehandels und 300€ sind nun wirklich nicht wenig.

onlinegeschäft ist onlinegeschäft mit allen Rechtsansprüchen, also widerruf usw.

CarstenK
10.05.2023, 21:28
Weiß jemand zufällig mit welcher Kurbelübersetzung das CF SLX 7 standardmäßig ausgeliefert wird ?

Kassette ist eine 10-30, aber von der Kurbel kann ich keine Daten auf der Canyon HP finden.

Goalie1984
10.05.2023, 21:31
Hi,

48/35. Die Info findet sich bei Geometrie und Maße - Größe Anbauteile. Ein wenig versteckt.

Mein SLX 7 hat auch genau diese Übersetzung.

Viele Grüße

CarstenK
10.05.2023, 22:01
Super, danke !

Ich denke das sollte passen.

Das ist ja dann in etwa so wie früher klassisch 50/34 und 11-28

Weißt Du zufällig, ob man das noch anpassen könnte, wenn man diesen Canyon "Individualiserungsprozess" startet ?

Ich habe bedenken, dass sich dadurch die Lieferzeit verlängern könnte, wenn man nicht "out of the box" liefern läßt.

smar01
10.05.2023, 22:10
48x10 ist eher 53x11 (wobei das 10er sehr ineffizient ist, aber wer fährt schon so schnell).

Goalie1984
10.05.2023, 22:13
Naja, durch das 10er Ritzel hinten übertriffst Du im Ablauf sogar eine klassische 52/11 von Shimano. Auf der anderen Seite ist der 35/30 noch leichter als 36/28. Gegenüber 52/36 - 11-28 verbreiterst Du das Spektrum also an beiden Enden.

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die Übersetzung konnte nicht angepasst werden.

CarstenK
10.05.2023, 22:29
Nochmals Danke.

Dann lass ich das mal so, für mich Würstchen reicht das vollkommen aus.

Kurbel ist bei Rahmengrösse „S“ eine 165er. Hatte ich bisher auch noch nicht so kurz.

Bin gespannt…..

iChris
11.05.2023, 06:30
Weißt Du zufällig, ob man das noch anpassen könnte, wenn man diesen Canyon "Individualiserungsprozess" startet ?


Das gehört nicht zum Individualprozess und ist so wie es auf der Seite bzw. hier geschrieben wurde :Huhu:

CarstenA
11.05.2023, 07:12
Kurbel ist bei Rahmengrösse „S“ eine 165er. Hatte ich bisher auch noch nicht so kurz.


War bei meinen Speedmax CF SL letztes Jahr auch so. War auch gespannt drauf…hab vor 2 Wochen auf 170mm gewechselt, weil ich mit 165 überhaupt nicht klar kam :Nee:

Aber vielleicht passt es ja bei dir! :)

Antracis
11.05.2023, 07:20
War bei meinen Speedmax CF SL letztes Jahr auch so. War auch gespannt drauf…hab vor 2 Wochen auf 170mm gewechselt, weil ich mit 165 überhaupt nicht klar kam :Nee:

Aber vielleicht passt es ja bei dir! :)

Ich kam damit klar. Hab auch keine Probleme, aufs RR mit 172,5 zu wechseln. Fand ich auch komisch, weil ich normalerweise jemand bin, den 1mm Unterschied der Sattelhöhe völlig aus dem Konzept bringen. :Cheese:

dandelo
15.05.2023, 10:31
Leider hat mir Canyon beim Kauf des SLX zu einem kurzen Vorbau geraten und ich hab mich dummerweise drauf eingelassen. Anfangs war ich glücklich mit dem Reach, aber ich merke wie ich lieber etwas länger und damit flacher drauf sitzen möchte. Seit ca. 1 Jahr fahren manche "Canyon" Profis (Baekkegard, Sanders) mit so nach vorne gekröpften Spacern unter der Extension, um damit den Reach zu erweitern. Genau so ein Teil bräuchte ich auch. Bisherige Nachfrage bei Canyon war erfolglos. Das Ding ist wohl nur für die Profis....??!!. Von Radsport Ibert gibt es was ähnliches. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit genau diesen nach vorne gekröpften Spacern oder gar einen anderen Tipp? Achja, es geht mir lediglich um die Verlängerung des Reach vom Auflieger, nicht vom Basebar.
Danke!

Solution
15.05.2023, 15:05
Leider hat mir Canyon beim Kauf des SLX zu einem kurzen Vorbau geraten und ich hab mich dummerweise drauf eingelassen. Anfangs war ich glücklich mit dem Reach, aber ich merke wie ich lieber etwas länger und damit flacher drauf sitzen möchte. Seit ca. 1 Jahr fahren manche "Canyon" Profis (Baekkegard, Sanders) mit so nach vorne gekröpften Spacern unter der Extension, um damit den Reach zu erweitern. Genau so ein Teil bräuchte ich auch. Bisherige Nachfrage bei Canyon war erfolglos. Das Ding ist wohl nur für die Profis....??!!. Von Radsport Ibert gibt es was ähnliches. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit genau diesen nach vorne gekröpften Spacern oder gar einen anderen Tipp? Achja, es geht mir lediglich um die Verlängerung des Reach vom Auflieger, nicht vom Basebar.
Danke!

Die raten gefühlt jeden zu der kurzen Version. Ich hatte zum Glück nicht auf die gehört.

NiklasD
15.05.2023, 15:11
Leider hat mir Canyon beim Kauf des SLX zu einem kurzen Vorbau geraten und ich hab mich dummerweise drauf eingelassen. Anfangs war ich glücklich mit dem Reach, aber ich merke wie ich lieber etwas länger und damit flacher drauf sitzen möchte. Seit ca. 1 Jahr fahren manche "Canyon" Profis (Baekkegard, Sanders) mit so nach vorne gekröpften Spacern unter der Extension, um damit den Reach zu erweitern. Genau so ein Teil bräuchte ich auch. Bisherige Nachfrage bei Canyon war erfolglos. Das Ding ist wohl nur für die Profis....??!!. Von Radsport Ibert gibt es was ähnliches. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit genau diesen nach vorne gekröpften Spacern oder gar einen anderen Tipp? Achja, es geht mir lediglich um die Verlängerung des Reach vom Auflieger, nicht vom Basebar.
Danke!

Alternativ mal auf Instagramm bei Prints4Watts vorbei schauen. Der macht da auch den ein oder anderen Spacer für einen größeren Reach an verschiedenen Rädern. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht, ob er für das Speedmax mit DB auch schon einen hat.

dandelo
15.05.2023, 16:19
Danke, hab direkt mal ne Nachricht geschrieben.

Bunde
15.05.2023, 18:02
Leider hat mir Canyon beim Kauf des SLX zu einem kurzen Vorbau geraten und ich hab mich dummerweise drauf eingelassen. Anfangs war ich glücklich mit dem Reach, aber ich merke wie ich lieber etwas länger und damit flacher drauf sitzen möchte. Seit ca. 1 Jahr fahren manche "Canyon" Profis (Baekkegard, Sanders) mit so nach vorne gekröpften Spacern unter der Extension, um damit den Reach zu erweitern. Genau so ein Teil bräuchte ich auch. Bisherige Nachfrage bei Canyon war erfolglos. Das Ding ist wohl nur für die Profis....??!!. Von Radsport Ibert gibt es was ähnliches. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit genau diesen nach vorne gekröpften Spacern oder gar einen anderen Tipp? Achja, es geht mir lediglich um die Verlängerung des Reach vom Auflieger, nicht vom Basebar.
Danke!

Du kannst bei Canyon auch den langen Auflieger (natürlich gegen Aufpreis...) nachkaufen. Einfach mal per Mail mit dem Kundenservicde Kontakt aufnehmen.

dandelo
15.05.2023, 18:26
Der lange Auflieger wird wohl nur in seiner Länge weiter ausfahrbar sein. Die Armschalen bleiben doch auf dem alten Niveau, oder? Der Abstand Ellenbogen Hände passt einigermaßen gut, aber ich möchte mit den Armschalen weiter vor, damit ich gestreckter auf der Kiste sitze. Dafür bräuchte es den nach vorne gekröpften Spacer, bzw. von Canyon einen kompletten Basebar, der einen langen Vorbau hat. Damit rutscht dann alles weiter vor.

iChris
15.05.2023, 18:40
Der lange Auflieger wird wohl nur in seiner Länge weiter ausfahrbar sein. Die Armschalen bleiben doch auf dem alten Niveau, oder? Der Abstand Ellenbogen Hände passt einigermaßen gut, aber ich möchte mit den Armschalen weiter vor, damit ich gestreckter auf der Kiste sitze. Dafür bräuchte es den nach vorne gekröpften Spacer, bzw. von Canyon einen kompletten Basebar, der einen langen Vorbau hat. Damit rutscht dann alles weiter vor.

Korrekt und der längere Vorbau wird anscheinend nur ungern/nicht als After-Sales Artikel verkauft wie ich mehrfach gehört habe.
Die Lösung von L. Ibert wird wohl die idealste für dich sein oder du wartest noch ~2 Schaltjahre bis Canyon den Spacer und die Mono-Extension auf dem Markt bringt :Cheese:

Riegelfress0r
15.05.2023, 18:47
Ich hab mich nach einem etwas weiter vorne positionierten Sattel auch ein wenig mehr nach vorn beim Auflieger orientiert. Da ich die langen Armschalen (Ibert-Version) habe, die vorne ja separat am Aufliegerarm befestigt sind, hab ich das hintere Armschalenende an der zweiten Bohrlochreihe von vorne (von vieren insg.) verschraubt. Mit den serienmäßigen kurzen Armschalen würd ichs eher nicht machen, aber die langen werden ja an zwei Stellen befestigt, vorne und hinten, da sollte das passen. Bringt ca 2 cm mehr Reach für den Auflieger als Kompensation für die andere Sattelposition, passt so sehr gut für mein Empfinden.

Hab eine solche Montage auch mal an Dani Bleymehls CFR gesehen, weiß aber nicht, ob sie das aktuell noch so fährt. Nur die Grips vorne sind "falschrum" montiert, mit der Biegung nach oben zeigend. :Gruebeln:

edit: ich habs:

https://abload.de/img/277757630_63864504057tqfvn.jpg

flachy
15.05.2023, 19:00
Aloha,

bei(meinem) Trek Speedconcept habe ich so einen nach vorne geneigten Turm, auf dem die Extensions befestigt sind, serienmäßige Bauteile von Trek, bei meinem Radladen auf mich bei zwei Fittings angepasst, kostenfreie Serviceleistungen vor Ort, perfekt.
Wird sich wahrscheinlich aber leider nicht auf ein aktuelles Speedmax kopieren lassen...

Und mein Buddy - wir sind beide mit Speedconcepts unterwegs- reicht das noch nicht und wir sind während unserer Tour zum Männertag diese Woche auch bei dieser kleinen, feinen Carbonschmiede (https://smartpace.de/), wo er sich einen Lenker samt Trinksystem komplett customized für den Ironman HH und das Ziel 4:29h@180 km fertigen lässt.
Vielleicht auch ein Thema für die Eine und den Anderen hier...:Blumen:

dandelo
15.05.2023, 19:24
Cool, danke euch allen für die Tipps, da werd ich was mit anfangen können.

pstra
15.05.2023, 19:33
Und mein Buddy - wir sind beide mit Speedconcepts unterwegs- reicht das noch nicht und wir sind während unserer Tour zum Männertag diese Woche auch bei dieser kleinen, feinen Carbonschmiede (https://smartpace.de/), wo er sich einen Lenker samt Trinksystem komplett customized für den Ironman HH und das Ziel 4:29h@180 km fertigen lässt.
Vielleicht auch ein Thema für die Eine und den Anderen hier...:Blumen:

cool, danke für den Link.
Weißt du auch zufällig was dein Buddy dafür zahlt? :)

Raspinho
16.05.2023, 08:10
cool, danke für den Link.
Weißt du auch zufällig was dein Buddy dafür zahlt? :)

die Lite Variante fängt bei 380 euro an ;-)

Solution
16.05.2023, 09:18
die Lite Variante fängt bei 380 euro an ;-)

Und was genau bekommt man für 380€?

flachy
16.05.2023, 09:30
cool, danke für den Link.
Weißt du auch zufällig was dein Buddy dafür zahlt? :)

Aloha,

Koppeltraining Bike&Run zum Frühport ist durch, Zeit für die TSF Presseschau ;)

Mehr zu den Varianten und Kosten kann ich Dir morgen Abend schreiben.
Wir brettern hier morgen um 0400 los, der Termin vor Ort ist so gelegt, dass wir nach seiner 3D Vermessung einen 30er an der Amper laufen, während der Techniker sein Trek entsprechend umbaut und einen "Dummy" drauf setzt. Das sollte maximal 2 h dauern, bis er sein Bike zurück bekommt, so dass wir die Zeit sportlich gut überbrücken können.
Das angepasste Teil (er will Extensions mit Trinksystem) wird dann exakt nach seinen Maßen gefertigt und Anfang nächster Woche zugeschickt, da wir nicht vor Ort bleiben wollen und gegen 15 Uhr im Freibad Hilpoltstein paar Meter kraulen werden, bevor wir uns noch eine easy peasy Runde auf der Challenge Radstrecke genehmigen.
Update zum Thema dann morgen Abend.

Bis dahin haut rein und don't stop training :Blumen:

iChris
16.05.2023, 11:44
Aloha,

Koppeltraining Bike&Run zum Frühport ist durch, Zeit für die TSF Presseschau ;)

Mehr zu den Varianten und Kosten kann ich Dir morgen Abend schreiben.
Wir brettern hier morgen um 0400 los, der Termin vor Ort ist so gelegt, dass wir nach seiner 3D Vermessung einen 30er an der Amper laufen, während der Techniker sein Trek entsprechend umbaut und einen "Dummy" drauf setzt. Das sollte maximal 2 h dauern, bis er sein Bike zurück bekommt, so dass wir die Zeit sportlich gut überbrücken können.
Das angepasste Teil (er will Extensions mit Trinksystem) wird dann exakt nach seinen Maßen gefertigt und Anfang nächster Woche zugeschickt, da wir nicht vor Ort bleiben wollen und gegen 15 Uhr im Freibad Hilpoltstein paar Meter kraulen werden, bevor wir uns noch eine easy peasy Runde auf der Challenge Radstrecke genehmigen.
Update zum Thema dann morgen Abend.

Bis dahin haut rein und don't stop training :Blumen:


30k im 4er Schnitt + Swim + Bike = läuft bei dir :)

moorii
16.05.2023, 17:12
Canyon ist ein geiler Laden. Seit Monaten soll das Speedmax CF SLX 7 für Juli verfügbar sein. Seit heute ist es dann ausverkauft und nicht mehr im Sortiment. Jetzt läuft es wohl darauf hinaus, dass ich meine alte Gurke einfach weiter fahre.

iChris
16.05.2023, 17:36
Canyon ist ein geiler Laden. Seit Monaten soll das Speedmax CF SLX 7 für Juli verfügbar sein. Seit heute ist es dann ausverkauft und nicht mehr im Sortiment. Jetzt läuft es wohl darauf hinaus, dass ich meine alte Gurke einfach weiter fahre.

Woher hast du die Information, dass es ausverkauft ist?

Wenn du dich nur drauf beziehst, dass es vielleicht nicht mehr auf der Website gelistet ist, heißt das eher, dass die neue "Charge" in den Startlöchern steht und ggf. irgendeine Komponente anders ist und daher das Produkt im Shop aktualisiert wird :Huhu:

moorii
16.05.2023, 20:40
Woher hast du die Information, dass es ausverkauft ist?

Wenn du dich nur drauf beziehst, dass es vielleicht nicht mehr auf der Website gelistet ist, heißt das eher, dass die neue "Charge" in den Startlöchern steht und ggf. irgendeine Komponente anders ist und daher das Produkt im Shop aktualisiert wird :Huhu:

Auf der Seite kommt ein Hinweis „ dieses Bike verkaufen wir nicht mehr“

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf-slx/speedmax-cf-slx-7-disc-etap/3062.html?dwvar_3062_pv_rahmenfarbe=R091_P03

CarstenK
16.05.2023, 22:29
Da hab ich wohl eines der letzten bestellt.

Entweder Glück gehabt, oder es kommt was Besseres nach .

moorii
16.05.2023, 22:41
Da hab ich wohl eines der letzten bestellt.

Entweder Glück gehabt, oder es kommt was Besseres nach .

Wann hast du bestellt? Es ging ja Monate nicht in den kleinen und mittleren Größen.

Ich frag mich gerade ob ich einfach zu blöd war :Maso:

iChris
17.05.2023, 06:38
Auf der Seite kommt ein Hinweis „ dieses Bike verkaufen wir nicht mehr“

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf-slx/speedmax-cf-slx-7-disc-etap/3062.html?dwvar_3062_pv_rahmenfarbe=R091_P03

Genau so stand es bei einem anderen Modell auch vor ein paar Wochen. Kam dann ~ 1 Woche später mit etwas anderen Komponenten wieder auf die Seite.

Aber klar, kann natürlich auch sein, dass sie auf Grund geringerer Nachfrage o.ä. das Modell auslaufen lassen. :Blumen:

Wann hast du bestellt? Es ging ja Monate nicht in den kleinen und mittleren Größen.

Ich frag mich gerade ob ich einfach zu blöd war :Maso:

Wenn du gewartet hast bis die „Wieder verfügbar“ eintrudelt ist es im Normalfall schon wieder zu spät. Montag morgens pflegen sie in der Regel den Re-Stock ein und spätestens zum Mittag sind dann wieder alle vergriffen. Bei meinem ersten Kaufversuch war ich sogar nur im Bestellprozess zu langsam und das Rad war weg bevor ich den Checkout abschließen konnte.

moorii
17.05.2023, 08:03
Genau so stand es bei einem anderen Modell auch vor ein paar Wochen. Kam dann ~ 1 Woche später mit etwas anderen Komponenten wieder auf die Seite.

Aber klar, kann natürlich auch sein, dass sie auf Grund geringerer Nachfrage o.ä. das Modell auslaufen lassen. :Blumen:



Wenn du gewartet hast bis die „Wieder verfügbar“ eintrudelt ist es im Normalfall schon wieder zu spät. Montag morgens pflegen sie in der Regel den Re-Stock ein und spätestens zum Mittag sind dann wieder alle vergriffen. Bei meinem ersten Kaufversuch war ich sogar nur im Bestellprozess zu langsam und das Rad war weg bevor ich den Checkout abschließen konnte.



Danke, ich werde es mal beobachten

CarstenK
17.05.2023, 08:54
Wann hast du bestellt? Es ging ja Monate nicht in den kleinen und mittleren Größen.

Ich hab das Bike letzte Woche am Donnerstag bestellt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass Canyon das Werkzeug der „künstlichen Verknappung“ anwendet. :)

Ich hatte die Canyon HP ca. 2 Wochen lang mehrfach täglich gecheckt und in diesen Zeitraum waren wiederholt Modelle in „S“ verfügbar. Sogar das Frodeno „Kaffeebike“ war 2 x lieferbar, obwohl vorher mit „ausverkauft“ gekennzeichnet. Das CF SLX 7 (m.M. Das Speedmax mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis) war auch wiederholt lieferbar, bis Donnerstag immer nur in „lila“, aber dann auch in schwarz, bei dem ich dann auch zugeschlagen habe.

Nur Montags zu schauen, wird nichts bringen. Die Verfügbarkeit wird offensichtlich auch unter der Woche aktualisiert.

Generell waren die Bikes maximal 2-3h Stunden verfügbar, bevor sie verkauft waren , darunter auch die teuren CFR Varianten. Also die Strategie scheint zu funktionieren.

Das haben sie sich wahrscheinlich bei Rolex abgeschaut, die Arbeiten nach dem gleichen Muster :) .

iChris
17.05.2023, 09:12
Nur Montags zu schauen, wird nichts bringen. Die Verfügbarkeit wird offensichtlich auch unter der Woche aktualisiert.

Generell waren die Bikes maximal 2-3h Stunden verfügbar, bevor sie verkauft waren , darunter auch die teuren CFR Varianten. Also die Strategie scheint zu funktionieren.

Das haben sie sich wahrscheinlich bei Rolex abgeschaut, die Arbeiten nach dem gleichen Muster :) .

Immer Montags zu schauen wird aber was bringen ;) Wurde ja bereits mehrfach berichtet :Huhu:

Glaube nicht, dass Canyon künstlich verknappt. Die können halt auch nur das liefern, was sie mit vorrätigen Komponenten liefern können.

TTTom
17.05.2023, 09:13
Gleiches war als wir letztes Jahr ein Grizl für meine Freundin gekauft hatten. War damals echt schwierig mit Verfügbarkeiten.
Auf die Benachrichtungsliste gesetzt und selber immer wieder mal reingesehen. Unterschiedliche Größen mal wieder da mal wieder ausverkauft.
Tatsächlich war eines verfügbar bevor die E-Mail Benachrichtigung kam.

Antracis
17.05.2023, 09:32
Glaube nicht, dass Canyon künstlich verknappt. Die können halt auch nur das liefern, was sie mit vorrätigen Komponenten liefern können.

Glaube ich auch nicht, selbst wenn ja die Nachfrage in der Branche gerade wieder zu sinken scheint, zumindest außerhalb von E-Bikes. Aber so schnell, wie die Chargen an Zeitfahrrädern, Rennrädern und Gravelbikes zuletzt auf der Website weggingen, könnten die vermutlich deutlch mehr verkaufen, als sie aktuell anbieten können.

TTTom
24.05.2023, 11:20
Es gibt jetzt ein neues CF7 etap.
Mit Reynolds anstatt DT Swiss Laufrädern und für 4.999 statt 5.799.
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc-etap/3060.html?dwvar_3060_pv_rahmenfarbe=WH%2FBK


Fallen die Preise? Es scheint mir so.
Mit Reynolds gefällt mir das Rad weniger als mit DT Swiss. Aber die ARC 1600 kann man bei Kleinanzeigen vom Neurad für 800 (und teils weniger) kaufen.

dr_big
24.05.2023, 11:47
Es gibt jetzt ein neues CF7 etap.
Mit Reynolds anstatt DT Swiss Laufrädern und für 4.999 statt 5.799.
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc-etap/3060.html?dwvar_3060_pv_rahmenfarbe=WH%2FBK


Kennt sich jemand mit den Geometriedaten aus? Mir kommt das Rad recht kurz vor.
Bei Größe S: der Armpad-Reach ist mit max 440mm angegeben, bei meinem alten Orbea messe ich 470mm von Mitte Tretlager bis zum hinteren Ende des Armpads. Da fehlen mindestens 3cm. Falls der Armpad-Reach bis zur Mitte des Armadas gemessen wird, fehlen mindestens 10cm in der Länge. Ich werde da nicht ganz schlau daraus.

Sind die Canyon so kurz? Gibt es längere Vorbauten?

TriSG
24.05.2023, 17:51
Hallo zusammen,
morgen kommt endlich mein CF SLX 8.:liebe053:

Leider ist ja der Garmin mount dauerhaft ausverkauft.
Gibt es alternativ Möglichkeiten den edge 1030 Rückstandsfrei zu montieren?

iChris
24.05.2023, 20:31
Hallo zusammen,
morgen kommt endlich mein CF SLX 8.:liebe053:

Leider ist ja der Garmin mount dauerhaft ausverkauft.
Gibt es alternativ Möglichkeiten den edge 1030 Rückstandsfrei zu montieren?

Was heißt dauerhaft? Soweit ich weiß gab es die letzte Charge vor 4 Wochen und die nächste kommt bestimmt :Blumen:

Ansonsten das Arm Rest Kit raus lassen, da ist er ja auch dabei :Cheese:

CarstenK
24.05.2023, 21:00
Am Wochenende in Ingolstadt hab ich in der Wechselzone einige Speedmax gesehen, die hatten den Standardgarminhalter mit den Gummiringen am Riser festgemacht. Nicht unbedingt ein optischer Leckerbissen, aber scheint auch zu halten.

TriSG
24.05.2023, 21:10
Was heißt dauerhaft? Soweit ich weiß gab es die letzte Charge vor 4 Wochen und die nächste kommt bestimmt :Blumen:

Ansonsten das Arm Rest Kit raus lassen, da ist er ja auch dabei :Cheese:

Hmm... Da steht nächste Lieferung vorraussichtlich Oktober.
Am liebsten hätte ich eine Lösung für Sonntag :Lachanfall:
Aber ich werde es weiter beobachten.

Lola rennt
24.05.2023, 21:10
Es gibt jetzt ein neues CF7 etap.
Mit Reynolds anstatt DT Swiss Laufrädern und für 4.999 statt 5.799.
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc-etap/3060.html?dwvar_3060_pv_rahmenfarbe=WH%2FBK


Fallen die Preise? Es scheint mir so.
Mit Reynolds gefällt mir das Rad weniger als mit DT Swiss. Aber die ARC 1600 kann man bei Kleinanzeigen vom Neurad für 800 (und teils weniger) kaufen.


Das ist doch kein neues Modell….
Das ist so alt, dass es ausverkauft ist. War das nicht Anfang des Jahres mal auf der Webseite…