Vollständige Version anzeigen : Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low
tandem65
02.08.2022, 07:46
Stecker abzwicken, Kabel durchtüdeln und dann Stecker / Kabel wieder zusammenlöten.
Die beiden Punkte könnte er dann ja sparen. ;)
OK, üblicherweise sind die Kabel recht knapp bemessen und das geht nicht.
Da erkennt man, weshalb ich Kabel gerne lieber deutlich länger mache als nötig.
PattiRamone
02.08.2022, 08:01
Das eine Ende liegt ja im Rahmen. Also durchtüdeln müsste man eh, wenn es denn lang genug ist...
Rad ist jetzt aber eh in der Werkstatt, da auch die Gabel etwas locker ist und das schon mal ein ziemliches Desaster war. Das Rad ist echt verflucht.
Das eine Ende liegt ja im Rahmen. Also durchtüdeln müsste man eh, wenn es denn lang genug ist...
Rad ist jetzt aber eh in der Werkstatt, da auch die Gabel etwas locker ist und das schon mal ein ziemliches Desaster war. Das Rad ist echt verflucht.
Bestenfalls gleich das Steuerlager oben und unten ersetzen, wenn die Bremsleitung ohnehin draussen ist.
Wir wechseln die wegen der herunterlaufenden Isoplörre und Schweiss relativ häufig, sind oftmals total verrostet.
Wenn die Leitung ohnehin draussen ist, ersparst du dir nächsten zeitaufwändigen Wechsel.
...
Da erkennt man, weshalb ich Kabel gerne lieber deutlich länger mache als nötig.
Super Tipp, wiegt ja auch nichts, so fünf Zentimeter mehr Kabel und der Preisunterschied ist auch nicht riesig.
:Blumen:
Heute ...
Frage: Kann ich das Kabel selbst einziehen? ... Oder besser direkt zum Händler bringen?
https://i.ibb.co/4tBjsHZ/20220731-193740.jpg
Das Kabelende müsste doch noch in der Rahmenbürste hängen, oder?
Ja, kannst du, aber auch da gilt, wenn du dir das Generve sparen willst ist das mit dem Händler eine gute Sache, wenn er denn dann aktuell an ein langes Kabel rankommt oder sogar eines liegen hat!
Lass Dir die beiden Enden mitgeben, das Kabel läßt sich vom Elektriker- bzw. Lötspezi flicken, dann hast du eines auf Reserve liegen und wirst es nie wieder brauchen...:Blumen: :Blumen:
PattiRamone
18.08.2022, 18:59
So, nächste Frage....
Kabel ist repariert. Rad soweit einsatzfähig, ABER:
Der Händler sagte mir, dass der Anschlag abgebrochen(?) ist. So genau konnte er es auch nicht erklären, was da jetzt fehlt oder abgebrochen ist. Auf jeden Fall sagt er, dass die Gabel keinen Anschlag mehr hat und ich aufpassen muss.
Jetzt habe ich natürlich ein bisschen Angst, dass ich mir aus Versehen wieder das Kabel durchtrenne.
Deshalb die Frage:
Kann man das irgendwie reparieren? Was müsste man da machen?
Oder irgendeine andere Idee? Ich hatte an so etwas wie einen Flexschlauch gedacht, den ich um Di2 Kabel und Bremsleitung mache oder sowas. Vielleicht kennt ja jemand etwas geeignetes um die Kabel zu schützen?
Sowas vielleicht https://www.amazon.de/10ft-Kabelmuffe-USB-Ladekabel-Audio-Video-Kabel-Katzenhunde-Haustiere/dp/B07FW5H57B?ref_=ast_sto_dp&th=1
CarstenK
18.08.2022, 19:58
Das ist aber schlecht, dass er das nicht erklären kann.
Vielleicht weiß er es selbst nicht ?
PattiRamone
19.08.2022, 06:48
Das ist aber schlecht, dass er das nicht erklären kann.
Vielleicht weiß er es selbst nicht ?
Ja, das denke ich auch. Deswegen dachte ich, frage ich hier mal.
An der Gabel, hinter dem Gabelschaft, hat es einen Metallstift (Schraube mit Hülse) mit Gummi-O-Ring drum rum. Der läuft im "Steuerrohr" des Rahmens in einer Nut drin und begrenzt den Anschlag der Gabel nach links und rechts.
Möglich, dass dieser Stift abgebrochen oder abgefallen ist, und darum die Gabel keinen Begrenzer mehr hat.
Dann dreht sie halt zu weit, bis es irgendwo anders begrenzt wird, zum Beispiel durch das Di2-Kabel, das den Wettstreit gegen das Carbon verliert und abgeschert worden ist.
PattiRamone
22.08.2022, 09:28
An der Gabel, hinter dem Gabelschaft, hat es einen Metallstift (Schraube mit Hülse) mit Gummi-O-Ring drum rum. Der läuft im "Steuerrohr" des Rahmens in einer Nut drin und begrenzt den Anschlag der Gabel nach links und rechts.
Möglich, dass dieser Stift abgebrochen oder abgefallen ist, und darum die Gabel keinen Begrenzer mehr hat.
Dann dreht sie halt zu weit, bis es irgendwo anders begrenzt wird, zum Beispiel durch das Di2-Kabel, das den Wettstreit gegen das Carbon verliert und abgeschert worden ist.
Na toll. Das hätte der Händler ja auch rausbekommen können, als er alles demontiert hatte... :Maso:
Hallo liebes Cube-Fahrer und -Experten,
bezugnehmend auf meinen ersten Bremsentausch nach dem Allgäu-Triathlon 2021 war nun der andere (linke) Bremsgriff defekt:
Über das Frühjahr und den Sommer hatte ich bereits den Eindruck, dass der Bremshebel Öl und Druck verliert. Infolgedessen musste ich die Druckpunkt-Stellschraube immer weiter hineindrehen. Anfang Juli habe ich schließlich neue Bremsbeläge gekauft, um den Druckpunkt (mit mäßigem Erfolg) noch zu verbessern.
Nach längerer Standzeit hatte die Bremse gar keine Funktion bzw. die Bremsbacken keinen Hub mehr. Ich habe daraufhin alles an meinen Händler weitergeleitet. Obwohl nach 24 Monaten keine Gewährleistung mehr besteht, habe ich ein gesamtes Bremssystem für vorne erhalten (Kaufdatum 02/2020). Ich stelle jedoch die Anwendung für Gewährleistung grundsätzlich infrage, da es sich ja um ein bekanntes Problem handelt etc.
Meine Frage:
- Erhalte ich noch eine Umbauvergütung seitens Cube?
- Kann ich die Kosten für den tatsächlichen Umbau einreichen?`
- Steuert das mein Händler?
Danke und Gruß
Jan
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-872574597-screenshot-2022-09-19-095.jpg (https://bilderupload.org/bild/872574597-screenshot-2022-09-19-095)
Meine Frage:
- Erhalte ich noch eine Umbauvergütung seitens Cube?
- Kann ich die Kosten für den tatsächlichen Umbau einreichen?`
- Steuert das mein Händler?
3x nein.
Wir als Händler handhaben das so: wurde das Rad bei uns gekauft, wird die Arbeit gratis gemacht. Geht dann auf uns, Cube beteiligt sich da nicht.
Bei Fremdkäufen wird unsere Arbeit in Rechnung gestellt.
Nur mal so als Info, wenn man denkt die Hersteller würden uns bei solchen Geschichten massig unter die Arme greifen: Wir mussten vor einem Monat einen niegelnagelneuen Rahmen auf Garantie ersetzen. Da gab es einen Produktionsfehler und wir konnten das Rad nicht ordnungsgemäss aufbauen. Bekamen dann einen neuen Rahmen, und 33€ als Umbauvergütung.
3x nein.
Wir als Händler handhaben das so: wurde das Rad bei uns gekauft, wird die Arbeit gratis gemacht. Geht dann auf uns, Cube beteiligt sich da nicht.
Bei Fremdkäufen wird unsere Arbeit in Rechnung gestellt.
Nur mal so als Info, wenn man denkt die Hersteller würden uns bei solchen Geschichten massig unter die Arme greifen: Wir mussten vor einem Monat einen niegelnagelneuen Rahmen auf Garantie ersetzen. Da gab es einen Produktionsfehler und wir konnten das Rad nicht ordnungsgemäss aufbauen. Bekamen dann einen neuen Rahmen, und 33€ als Umbauvergütung.
Hallo 365d,
danke für die Informationen.
Ich war nur etwas irritiert, dass ich beim ersten Bremshebel eine Umbauvergütung erhielt und dann die tatsächlichen Kosten für den Umbau beim lokalen CUBE Händler ebenfalls erstattet bekam. Das war allerdings innerhalb der 24monatigen Gewährleistung. Nun scheinen diese Benefits zu entfallen, obwohl der Fehler ja bekannt ist.
Bringt es hier was, direkt auf Cube zuzugehen?
VG Jan
Ich war nur etwas irritiert, dass ich beim ersten Bremshebel eine Umbauvergütung erhielt und dann die tatsächlichen Kosten für den Umbau beim lokalen CUBE Händler ebenfalls erstattet bekam.
Also doppelt abkassiert? Darum macht man das vielleicht nicht mehr.
Bringt es hier was, direkt auf Cube zuzugehen?
Ich bin nicht Cube, was soll ich da Intelligentes antworten?
Also doppelt abkassiert? Darum macht man das vielleicht nicht mehr.
Ich bin nicht Cube, was soll ich da Intelligentes antworten?
Hallo 365d,
das hört sich allzu sehr nach Vorverurteilung an. "Abkassiert" hat vor allem CUBE als ich das Fahrrad gekauft habe. Die Umbauvergütung wurde übrigens auf die Kosten der Reparatur angerechnet. Geht aus meinem Post nicht hervor, halte ich aber auch für irrelevant für die Beantwortung meiner Frage. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass es zwei zahlungswirksame Vorgänge gab.
Intelligente antworten erhoffe ich mir vor allem von anderen "Leidtragenden" mit dem Bremsenproblem. Bei Wettbewerben habe ich von anderen Cube Fahrern immer wieder gehört, dass beide bremsen Jahr für Jahr getauscht wurden und das auf Kulanz. Bei eBay Kleinanzeigen steht auch in jedem Inserat, "bremsen erst frisch getauscht". Das macht mich dann doch etwas skeptisch, zumal die bremsen ja nicht einfach im Handel erhältlich sind.
Daher meine mehr oder minder "intelligente" Frage nach der best practice für Cube aerium Bremshebel-tausch...
Aber dennoch herzlichen Dank
PS
Wenn ich den Aufwand rechne, den ich bisher mit den hebeln/bremsen hatte und dann noch meine Opportunitätskosten für Ersatzräder etc. kalkuliere, ist "abkassiert" wirklich schon etwas höhnisch...
sabine-g
19.09.2022, 14:31
Ich weiß es hilft nicht aber:
Die Bremsen sind einfach scheiße.
Sie bremsen zwar gut wenn sie heile sind, leider ist dieser Zustand nicht immer lange garantiert.
Häufig klemmt der Mechanismus im Hebel beim Laufradwechsel, also beim Öffnen der Bremse, dazu kommt ein Problem mit sabbernden Bremsen.
Ist mir ein Rätsel warum Cube auf diesen Mist gesetzt hat, weil ursprünglich wurden die Dinger mal für das Cervelo P5 mitentwickelt.
Seit das 2018 vom Markt genommen wurde hat sich die Ersatzteilversorgung für diese Bremse nicht verbessert, die Probleme mit den Bremsen aber sind geblieben.
3x nein.
... 33€ als Umbauvergütung.
Wahnsinn, M., dann darf der Umbau aber nicht länger als 15Minuten dauern, was ich mal bezweifeln möchte.
Thomas
Ich weiß es hilft nicht aber:
Die Bremsen sind einfach scheiße.
Sie bremsen zwar gut wenn sie heile sind, leider ist dieser Zustand nicht immer lange garantiert.
Häufig klemmt der Mechanismus im Hebel beim Laufradwechsel, also beim Öffnen der Bremse, dazu kommt ein Problem mit sabbernden Bremsen.
Ist mir ein Rätsel warum Cube auf diesen Mist gesetzt hat, weil ursprünglich wurden die Dinger mal für das Cervelo P5 mitentwickelt.
Seit das 2018 vom Markt genommen wurde hat sich die Ersatzteilversorgung für diese Bremse nicht verbessert, die Probleme mit den Bremsen aber sind geblieben.
Hallo Sabine,
hilft nicht, tut aber gut. Ich kenne P5 Fahrer, die aus Verzweiflung auf "normale" Felgenbremsen umgestiegen sind. Ob das beim meinem Modell auch eine alternative darstellt, habe ich noch nicht recherchiert.
Ich hatte ja im Vorfeld zum Challenge Roth einen Unfall mit dem Cube und warte noch auf die Schadensbegleichung. Ich hoffe, das mein Anwalt die finanziellen Forderungen so umsetzen kann, dass es ein finanzieller Anreiz für den Nachfolger (mit Disc-Brake) oder ein Speedmax ist. Tatsächlich war die vordere Bremse fast das einzige, was ohne Schramme den Unfall überstanden hat, Ölverlust hatte die Bremse aber schon vorher.
Ist denn der Umbau der kompletten vorderen Bremsanlage für Schrauber ohne zwei linke Hände machbar? Ich brauche doch eigentlich nur noch ein Bleeding Kit, oder habe ich etwas vergessen?
Danke und Gruß
Jan
Hallo 365d,
das hört sich allzu sehr nach Vorverurteilung an.
Na hör mal. Du schreibst, dass du von Cube eine Umbauvergütung bekommen hast, und die Kosten beim Händler ebenfalls nicht zahlen musstest.
Faktisch hast du die Arbeit gratis bekommen, und zudem Geld von Cube. Was bitte ist an meiner Aussage falsch?
WIR Händler bekommen für die Bremse keine Umbauvergütung.
Das Bremsproblem ist btw auch nicht der Fehler von Cube, sondern von Magura, und die bringen die Sache nicht auf die Reihe.
Nur ist Cube halt noch der einzige Radhersteller der diese Bremse in einem (noch) bestehenden Modell verbaut hat. Was sollen die denn machen? Das neue Rad ist ja schon länger in der Entwicklung, und ins alte wird kaum mehr investiert.
Ich bin schon froh, wenn wir überhaupt Bremsen bekommen. Auf das letzte Paar musste ich 2 Monate warten. Ebenfalls nicht wegen Cube, sondern wegen Lieferproblemen bei Magura.
...dann darf der Umbau aber nicht länger als 15Minuten dauern, ...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Moin zusammen,
Ich habe mir die 56/43 SRAM Red AXS Kettenblätter samt Umwerfer, den man höher setzen kann, gegönnt. Leider scheint dieser Umwerfer am Cube trotzdem nicht zu passen. Er müsste noch ca. 1-2 mm weiter hoch. Geht aber nicht. Hat das zufällig schon jemand hinbekommen oder gibt es sonst Lösungsvorschläge?
Wahrscheinlich braucht es einen anderen Sockel, aber auch am Rahmen bzw. zur Kettenstrebe wird es eng...
Danke für eure Hilfe!
xharakiri
08.11.2022, 22:05
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, denn ich habe ein kleines Problem mit meinem Cube Aerium C:68.. Der FSA Steuersatz ist leider völlig vergammelt und beim Ausbau der Gabel quasi komplett auseinander gefallen.
Im Prinzip ist das alles nur noch rostiger Gammel... :(
Leider kenne ich mich mit Steuersätzen nicht wirklich aus, kann mir einer von euch hier weiterhelfen, was ich hier kaufen muss?
Laut Cube Webseite ist "VP, 1 1/8" integrated" verbaut und in der Anleitung ist von "11/8"-IS42 Top/IS42 Bottom" die Rede.
Wenn ich den Schmodderhaufen richtig deute ist der Innendurchmesser des unteren Lagers etwas größer als des oberen.
Würde das hier z.B. passen? https://www.bike-components.de/de/FSA/Orbit-CE-IS42-28-6-IS42-30-Steuersatz-p35303/
Danke euch und viele Grüße!
bassricardo
11.11.2022, 13:54
Hi, hab das bei schon bei 2 Aeriums getauscht und diese lager genommen. Den Rest halt putzen... https://www.bike24.de/p1157757.html
Ist ein bekanntes "Problem". Schweiss, Isoplörre, da läuft alles runter und irgendwie scheint die Sauce den schnellstmöglichem Weg ins Lager zu finden.
Bei häufig genutzten Rädern ersetzen wir mind. zweimal pro Saison.
Halt doof, weil man jedesmal die Bremsleitung kappen und neu verlegen muss.
Du kannst irgend ein DropIn Steuerlager nehmen mit den Massen 41.8/30.5/8mm und 45°/45° (oben und unten identisch).
Wir verwenden Ritchey WCS. Die halten subjektiv noch etwas länger als die von FSA, die Cube original verbaut.
tandem65
13.11.2022, 16:14
Bei häufig genutzten Rädern ersetzen wir mind. zweimal pro Saison.
Das scheint ja nachhaltig zu sein. Wenn dem so ist würde ich auch mal einen chris king oder white industries probieren. Der muß dann ja nur 2 Jahre halten um sich zu amortisieren.;)
Das scheint ja nachhaltig zu sein. Wenn dem so ist würde ich auch mal einen chris king oder white industries probieren. Der muß dann ja nur 2 Jahre halten um sich zu amortisieren.;)
Die Dichtung muss dann aber richtig gut sein...
zahnkranz
14.11.2022, 08:02
Wenn man ein neues Cube kauft, ist das erste was man machen sollte, alle Lager zu schmieren. Die kommen beim Händler teils trocken an. Dass diese dann nicht lange halten ist bekannt. Ordentlich Fett auf den Steuersatz und dann hat auch Schweiß und Iso keine Chance.
xharakiri
14.11.2022, 10:40
Danke euch für euere Hinweise.
Ich hatte das verlinkte Steuerlager zwischenzeitlich schon bestellt und zumindest die zwei Lager passen auch.
Ist ein bekanntes "Problem". Schweiss, Isoplörre, da läuft alles runter und irgendwie scheint die Sauce den schnellstmöglichem Weg ins Lager zu finden.
Bei häufig genutzten Rädern ersetzen wir mind. zweimal pro Saison.
Halt doof, weil man jedesmal die Bremsleitung kappen und neu verlegen muss.
Du kannst irgend ein DropIn Steuerlager nehmen mit den Massen 41.8/30.5/8mm und 45°/45° (oben und unten identisch).
Wir verwenden Ritchey WCS. Die halten subjektiv noch etwas länger als die von FSA, die Cube original verbaut.
Oben und unten identisch verwirrt mich etwas, bei mir ist der Innendurchmesser (also quasi der Außendurchmesser des Gabelschafts) unten größer als oben.
Ist das nicht bei allen Aeriums gleich?
Zweimal jährlich wechseln wäre schon gruselig, der Aufwand ist dank der Bremsleitungen ja schon hoch....
Oben und unten identisch verwirrt mich etwas, bei mir ist der Innendurchmesser (also quasi der Außendurchmesser des Gabelschafts) unten größer als oben.
Ist das nicht bei allen Aeriums gleich?
Uff, jetzt bin ich nicht mehr 100% sicher. Beim Aerium C:68 SL/SLT (Felgenbremse) ist es sicher so wie ich geschrieben habe.
Aerium TT bin ich jetzt nicht mehr 100% sicher, resp. weiss es nicht mehr auswendig.
xharakiri
14.11.2022, 11:43
Uff, jetzt bin ich nicht mehr 100% sicher. Beim Aerium C:68 SL/SLT (Felgenbremse) ist es sicher so wie ich geschrieben habe.
Aerium TT bin ich jetzt nicht mehr 100% sicher, resp. weiss es nicht mehr auswendig.
Ich habe auch noch das Felgenbremsenmodell C:68 SLT (Müsste aus dem ersten Modelljahr 2018 sein).
Aber egal, bei mir unterscheidet sich der Lagerinnendurchmesser aus jeden Fall. Ist vielleicht nicht bei allen Modelljahren so...
xharakiri
15.11.2022, 09:37
Aber egal, bei mir unterscheidet sich der Lagerinnendurchmesser aus jeden Fall.
Das ist übrigens Quatsch gewesen! Du hast recht 365d, die Lager sind doch gleich...
Hatte mich durch den Sprengring für das obere Lager verwirren lassen.
Das ist übrigens Quatsch gewesen! Du hast recht 365d, die Lager sind doch gleich...
Hatte mich durch den Sprengring für das obere Lager verwirren lassen.
Bin ich froh, muss ich keine Rückrufaktion von allen Aeriums machen, bei denen wir Steuerlager gewechselt haben. :Lachen2: :Lachanfall:
Running-Gag
29.12.2022, 14:34
Welche Halterung habt ihr, um einen Edge zu befestigen?
Ich wollte diesen (https://www.bike-discount.de/de/garmin-edge-aero-lenkerhalterung) an den Exrtensions befestigen, aber der ist zu groß im Durchmesser.
Gibt es eine Halterung, die zwischen die Extensions passt, oder auf das Trinksystem vom Cube?
sabine-g
29.12.2022, 15:00
https://derbaranski.shop/collections/beliebte-artikel/products/tt-mount-2-0-von-76-projects-computerhalter-fur-garmin-oder-wahoo
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0033/1785/8393/products/tt_mount_mod_black_background_1024x1024@2x.jpg
https://www.garmin.com/de-CH/p/107165
https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/garmin-sport-tt-mount/
https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/tt-mount-garmin/
https://www.sram.com/en/sram/models/ac-cm-qkv-a1
Estampie
30.12.2022, 12:03
https://derbaranski.shop/collections/beliebte-artikel/products/tt-mount-2-0-von-76-projects-computerhalter-fur-garmin-oder-wahoo
+1
Gruß,
Thomas
stefanTRI_90
19.01.2023, 21:47
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Umbau auf die Tirig-Bremse. Bei mir ist es mal wieder so weit und ein Bremshebel ist undicht. Habe zwar noch Ersatzhebel, aber langsam nervt es …
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Umbau auf die Tirig-Bremse. Bei mir ist es mal wieder so weit und ein Bremshebel ist undicht. Habe zwar noch Ersatzhebel, aber langsam nervt es …
Krass - wat bin ich froh, dass sabine_g mir von der Bremse abgeraten hat. Das scheint ja doch oft vorzukommen... Daher nochmal ein :Blumen: für die Tipps in meinem Nachbarthread
stefanTRI_90
08.02.2023, 14:02
Also ich habe mein Aerium jetzt auf Tririg umgebaut. Funktioniert relativ einfach.
Habe demnach nun zwei komplette Bremsanlagen (Magura RT6), die mal als Ersatzteile gedacht waren, abzugeben. Die Anlagen wurden nie verbaut und sind dicht. Bei Interesse gerne PN. Cube scheint aktuell ja leider die Bremshebel nicht schnell beschaffen zu können. Ich habe auf meinen jetzt 4 Wochen gewartet ... und habe immer noch kein Ersatzteil :dresche
stefanTRI_90
09.02.2023, 14:45
Eine RT6-Bremsanlage wurde eben verkauft. Eine ist noch übrig ;)
Servus zusammen :)
Die Standart extensions meines Aerium c68 sl sind mir leider zu kurz. Welche sinnvollen Alternativen könnte man kaufen? Neue extensions? Neues Gesamtpaket mit armschalen?
Danke für jede Antwort! :)
xharakiri
20.02.2023, 12:38
Servus zusammen :)
Die Standart extensions meines Aerium c68 sl sind mir leider zu kurz. Welche sinnvollen Alternativen könnte man kaufen? Neue extensions? Neues Gesamtpaket mit armschalen?
Danke für jede Antwort! :)
Ich hatte bei mir auf das Sync Ergonomics Set umgestellt:
https://www.diagnose-berlin.de/produkt/sync-ergonomics-project-0-2-zeitfahrlenker-set/
Ziemlich lange Extensions und mit den Keilen kann man eine recht "moderne" Position mit hohen Händen fahren.
Habe ich übrigens auch noch gebraucht hier liegen, falls jemand Interesse hat... :Lachen2:
Hallo liebes Forum,
da ich wegen erneuter Corona-Infektion momentan nicht trainieren kann, wollte ich den überfälligen Austausch meiner MAGURA AERO TT Vorderbremse angehen. Hintergrund war die fortschreitende Undichtigkeit am linken Bremshebel.
Von meinem Händler habe ich sowohl den Bremshebel als auch die Felgenbremse erhalten; verbunden mit einer ca. 2m langen Polyamid-Bremsleitung, siehe Abbildung:
https://abload.de/thumb/pxl_20230222_08512494bxf13.jpg (https://abload.de/image.php?img=pxl_20230222_08512494bxf13.jpg)
Für den Umbau habe ich mir bereits vor einiger Zeit das Magura Mini-Servicekit besorgt:
https://www.bike-components.de/de/Magura/Mini-Servicekit-p33948/
Ich habe dazu folgende Fragen:
Sollte ich nur den Bremshebel tauschen ODER besser beide Komponenten?
Die Erfahrungen im Internet legen nahe, dass hauptsächlich der Bremshebel Verursacher der Undichtigkeit ist - ich möchte allerdings ungern in x Monaten wieder mit Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten anfangen...
Beim Tausch beider Komponenten: Worauf muss ich beim Cube Aerium C:68 SL speziell achten? (Die MAGURA Anleitung scheint eher auf das Cérvelo ausgelegt zu sein.)
Sind die 2m die "Standard-Lieferung" und müssen für die Vorderbremse entsprechend gekürzt werden?
Benötige ich ggf. weiteres Werkzeug ODER empfehlt ihr bestimmte Hilfsmittel, die über den gewöhnlichen Fundus hinausgehen?
Gibt es neben dieser MAGURA Anleitung noch weitere Erfolgsmethoden, nach denen ich vorgehen sollte:
https://api.c5cg8o59n-magenwirt1-p1-public.model-t.cc.commerce.ondemand.com/medias/sys_master/maguracom-medias/h7a/hc1/9603868950558/workshop_manual_rt_bremsen/workshop-manual-rt-bremsen.pdf
Über eure Rückmeldungen und Beantwortung meiner Fragen freue ich mich sehr.
Vielen Dank vorab
Jan
PS: Tausch durch Cube Händler vor Ort ist keine Option.
sabine-g
22.02.2023, 11:08
Ich hab immer nur den Hebel getauscht. Der Bremskörper als solcher ist unproblematisch.
Ich habe auch eine kurze Frage. Muss ich einen Spacer bei der High Variante eingebaut lassen oder kann ich auch komplett ohne fahren?
Aktuell sieht es bei mir aus wie auf dem Bild.
Ich habe auch eine kurze Frage. Muss ich einen Spacer bei der High Variante eingebaut lassen oder kann ich auch komplett ohne fahren?
Aktuell sieht es bei mir aus wie auf dem Bild.
Raus damit. Dann die 20mm Schrauben nehmen.
Jetzt hast du 30mm drinnen.
Raus damit. Dann die 20mm Schrauben nehmen.
Jetzt hast du 30mm drinnen.
Alles klar, danke für die schnelle Antwort.
Fabse3012
28.02.2023, 19:53
Hallo Zusammen, hat irgendjemand eine Idee, wie ich an eine Aheadkappe für ein Cube Aerium c68 2020 bekomme? Leider lief die Anfrage bei Cube über einen Händler ins Leere. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen…schöne Grüße Fabian
Vielen Dank.
Hebe jetzt alle Teile zusammen, nur die Aheadkappe fehlt.. nächste Woche startet der Selbstaufbau…
Der "Steuersatz Vorbaudeckel Aerium C:68 (2018-)" kostet irgendwas um 15€ (gibt keinen UVP, sondern nur Händlereinkauf), und kann jeder Cubehändler im B2B-Shop bei Cube unter der Artikelnummer 25547 bestellen, ist sogar an Lager.
Dafür braucht es bei Cube keine Nachfrage, wenn dein Händler ein klein wenig Grips hat, findet er die Info im Händlertool nach 1min Recherche und kann das Teil bestellen.
Fabse3012
28.02.2023, 22:20
Herzlichen Dank- schau morgen direkt bei meinem Händler vorbei!
Fabse3012
28.02.2023, 22:40
Hallo 365d, nur zur Sicherheit- sprechen wir vom gleichen Teil. Bin gerade irgendwie unsicher..schöne Grüße Fabian
Siehe Bild.
Wenn ich nicht sicher wäre, würde ich dir keine solche detaillierte Antwort inkl. Artikelnummer schreiben. :Lachen2: :cool:
Ausser du weisst nicht, was eine Aheadkappe ist. :)
Fabse3012
28.02.2023, 23:12
Sorry und herzlichen Dank!
Bin jetzt super Happy - Projekt startet nächste Woche!
Bei dem Jahrgang gab es immer mal wieder eine Meldung wegen nicht passender Sattelklemme.
Mach mal ein Foto von deiner Sattelstütze, und dem Klemmstück, was im Rahmen drin die Stütze klemmt.
Kann sein, dass auch du hier ein Klemmstück für Tri-Sattelstütze bekommen hast, aber eine UCI-Sattelstütze.
Das würde nicht zusammen passen, und müsste dann bei Cube nachbestellt (auf Garantie/Kulanz) werden.
Nicht, dass du dann zweimal zum Händler laufen musst.
Fabse3012
01.03.2023, 19:25
Danke für den Hinweis. Bin heute nicht daheim und stell nochmal ein Bild rein. An dieser Stelle noch eine andere Frage - wird das Lager und Zentrierring so eingesetzt (dann einfach Lenker drüber) oder kommt da noch ein Dichtungsring zwischen Lager und Vorbau?
Fabse3012
02.03.2023, 22:15
Hi 365d,
hier noch das Bild der Sattelstütze - vielen Dank. Fabian
Running-Gag
03.03.2023, 08:53
Hi 365d,
hier noch das Bild der Sattelstütze - vielen Dank. Fabian
Ist die richtige Klemmung ;) Viel Spaß
Fabse3012
12.03.2023, 21:53
Hallo Zusammen,
kurze Frage: macht ihr zwischen Spacer und Lenker sowie an der Klemmung der Extensions Carbon Paste? Kurze Info wäre super …
vielen Dank. Fabian
Fabse3012
12.03.2023, 22:10
Hi Zusammen,
zur Info - … hier mal ein Bild vom Projekt …
Hallo Zusammen,
kurze Frage: macht ihr zwischen Spacer und Lenker sowie an der Klemmung der Extensions Carbon Paste? Kurze Info wäre super …
vielen Dank. Fabian
Bitte nicht!
:Nee:
Hallo liebes Forum,
gestern habe ich meinen linken, undichten Bremshebel (2019?) gegen einen neuen, hoffentlich dichten Bremshebel (2022) getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Sitz der EBT-Schraube weder zum ursprünglichen Bremshebel (2019?) passt, noch zum 2021 getauschten, rechten Bremshebel.
Gibt es hierfür eine Erklärung?
- Fehler von mir
- Anderes Design?
VG Jan
PS:
Die beiden oberen Bilder zeigen den "alten" Bremshebel; die beiden unteren den "neuen".
Hast du die Schraube mit dem Hebel zusammen geliefert bekommen und ist sie dicht?
Hast du die Schraube mit dem Hebel zusammen geliefert bekommen und ist sie dicht?
Ja und Ja:
Das war die Schraube, die zum Hebel gehört.
Wenn ich den Hebel beliebig oft/stark ziehe, kommt nichts oben raus.
Ich kann die Schraube aber aber auch nicht weiter hineindrehen.
tandem65
05.04.2023, 16:45
Ja und Ja:
Das war die Schraube, die zum Hebel gehört.
Wenn ich den Hebel beliebig oft/stark ziehe, kommt nichts oben raus.
Ich kann die Schraube aber aber auch nicht weiter hineindrehen.
Die Schraube muß auch nicht weiter rein als sie muß.
It's not rocket science.:Maso:
It's not rocket science.:Maso:
Wenn keine Probleme da sind, muss man welche erfinden.
:Lachen2:
crimefight
06.04.2023, 16:36
Hat jemand eigentlich ne gute Lösung,das Trinksystem so zu befestigen das es hält .hatte es letztmalig in Roth 2018 und dort an der Schleuse verloren. Seit dem hab ich nicht mehr montiert und den Profile Torpedo vorne
Daa Magnetsystem hielt einfach nicht
Gibt es da eine Lösung zu
Danke
Hat jemand eigentlich ne gute Lösung,das Trinksystem so zu befestigen das es hält
Ja, die passende Grundplatte mit den drei passenden Senkschrauben auf dem Vorbau festschrauben und die Flasche mit der mechanischen Arretierung einhängen.
Wenn das nicht hält, ist die Platte oder die Flasche kaputt.
stefanTRI_90
07.04.2023, 14:18
Du hattest da wahrscheinlich noch die alte Variante des Trinksystems. Die neue Variante wird zusätzlich zu den Magneten noch „eingeklinkt“. Das hält nun bombenfest.
crimefight
07.04.2023, 16:18
Du hattest da wahrscheinlich noch die alte Variante des Trinksystems. Die neue Variante wird zusätzlich zu den Magneten noch „eingeklinkt“. Das hält nun bombenfest.
Stimmt...ich hab die alte Variante.
D.h. neue Flasche. Plus Halter für den Vorbau? Oder was muss angepasst werden damit es hält ..danke
Ich glaube, bei der alten war es nicht nur ein Magnet, sondern ebenfalls eingehakt.
Aber die neue Flasche braucht die neue Platte, die alte Flasche die alte Platte.
Darum schrieb ich:
Ja, die passende Grundplatte...
crimefight
07.04.2023, 20:36
Dann ist es mir das nicht wert
Die Flasche soll schon 130 Euro kosten
xharakiri
07.04.2023, 21:23
Dann ist es mir das nicht wert
Die Flasche soll schon 130 Euro kosten
Bei mir hat der Händler damals das alte gegen das neue Trinksystem kostenlos über Cube tauschen können.
Cube war da in der Vergangenheit sehr kulant. Das alte System war ja auch hart an der Grenze zu „Konstruktionsfehler“… :)
crimefight
07.04.2023, 21:43
Danke Fuerteventura den Tipp.. probier ich. Mal.....hab gute Kontakte zu Cube
Wann wurde das den geändert..Ich hab das 2020 er
Hab eine Frage an euch Experten. Hier : https://www.fahrrad.de/cube-aerium-c68-sl-low-M913369.html?vgid=G1308199&_cid=21_1_-1_9_175_1308199__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=Cj0KCQjw_r6hBhDdARIsAMIDhV8hll6y__XVkmHo4mYp 6PD_NL1mkcNGuzABnbBRa5fbIzeUnuZBZVsaAvDMEALw_wcB gibt’s das Cube mit Osterrabatt für 3300€. Ist das nicht ein super Preis?
Kein Experte, aber einige hier berichten meines Wissens von Problemen mit der hydraulischen Magura Felgenbremse. (Nebenbei bemerkt: Welches Team fotografiert ein Rad denn bitte mit einem so seltsam eingestellten, rechten Bremshebel?:Maso:)
Ich selbst hatte mal die Magura RT6 und die tat immer sehr gut, was sie sollte.
Danke Fuerteventura den Tipp.. probier ich. Mal.....hab gute Kontakte zu Cube
Wann wurde das den geändert..Ich hab das 2020 er
Ja, so nach 5 Jahren, könnte schon sein, dass es für den Tausch zu spät ist.
Irgendwann ist dann auch gut mit Kulanz.
Wenn die Flasche minim durchsichtig ist, ist alt, komplett schwarz ist neu.
crimefight
08.04.2023, 19:24
Danke..dann ist es die Alte
Fabse3012
11.04.2023, 11:19
Hi Zusammen,
ich habe immer noch Lagerspiel - m. E. Habe ich die Gabel 1-2 mm zu lang gelassen und die Aheadkappe kann keine Spannung aufbauen. Wie sehr ihr das?
Würde mich über einen Tipp freuen. Danke. Fabian
Wie sehr ihr das?
Genau gleich.
iron_heiner
12.04.2023, 09:01
Hi Zusammen,
ich habe immer noch Lagerspiel - m. E. Habe ich die Gabel 1-2 mm zu lang gelassen und die Aheadkappe kann keine Spannung aufbauen. Wie sehr ihr das?
Würde mich über einen Tipp freuen. Danke. Fabian
Korrekt.
Entweder Du kürzt jetzt die noch nötigen mm runter, oder legst einen Spacer oben auf den Vorbau, Kappe drauf, alles anziehen und entfernst ihn im Anschluss wieder. Die Frage ist, wie Plan die Kappe aufliegt.
, oder legst einen Spacer oben auf den Vorbau, Kappe drauf, alles anziehen und entfernst ihn im Anschluss wieder.
Das ist Müll. Über kurz oder lang wird dir zu viel Spiel im Steuerlager entstehen, wenn die Aheadkappe den Druck nicht aufrecht erhält. Die Vorbauklemmung mag das auf Dauer nicht aufrecht erhalten, auch mit Carbonpaste nicht.
WENN man nicht runterkurzen will, dann kann man einen 5mm Spacer UNTER den Vorbau legen.
iron_heiner
12.04.2023, 13:01
"Müll" ist hier etwas zu scharf formuliert. ;)
Bei meinen 3 Rädern ergibt sich die Spannung zunächst sicherlich über die Kappe, jedoch reicht bei allen Rädern der Anzugsmoment der Vorbauklemmung aus um eben diese aufrecht zu erhalten.
Probier´s einfach aus.
Ansonsten geht auch die Variante mit dem Spacer unter dem Vorbau. :Blumen:
Und du hast bei allen 3 Rädern den Gabelschaft etwas zu lang gelassen?
:Lachen2:
Schau, wenn du das bei deinen eigenen drei Rädern machen willst, und das hält, dann mag ich dir das gönnen.
Wir schrauben hier nicht nur an drei Rädern rum, und unsere Kundschaft schätzt das nicht, wenn plötzlich das Steuerlager kurz nach dem Werkstattbesuch Spiel hat.
Darum machen wir das hier richtig, weil wir auch keine Fälle mit unserer Rechtsschutz behandeln wollen. ;)
Und wenn hier jemand nach Hilfe fragt, gebe ich an wie man es richtig macht, und nicht wie man aus Zeitersparnis auf gut Glück bastelt.
:Blumen:
iron_heiner
12.04.2023, 18:38
Herzlichen Dank für Deine Ausführung. :Blumen:
Da ich zumindest von mir sagen kann, technisch versiert OHNE Belehrungsanspruch zu sein, ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen. ;)
Fabse3012
13.04.2023, 10:57
Hallo Zusammen,
habe gestern gleich gekürzt und danach war es perfekt einzustellen.
Danke,
Fabian
tandem65
13.04.2023, 12:42
habe gestern gleich gekürzt und danach war es perfekt einzustellen.
Unfassbar! :Lachen2:
Herzlichen Dank für Deine Ausführung. :Blumen:
Da ich zumindest von mir sagen kann, technisch versiert OHNE Belehrungsanspruch zu sein, ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen. ;)
Wollte nicht belehrend wirken. Tut mir leid, wenn es so rüber kam.
Lehrend ja, belehrend nein.
:Blumen:
Ich habe soeben mein Cube Aerium C:68 SL Low ausgepackt, es ist wunderschön :liebe053: Leider fehlt eine Schraube an der Sattelstütze, da muss ich also noch warten. Außerdem zig Dinge zum einstellen, die ich noch nicht überblicke. Sattelstütze muss auch gekürzt werden. Das Rad sieht besser aus als gedacht, aber wirkt schon überdimensioniert für meine Radperformance :Cheese:
Es hat sich definitiv was getan in den letzten 13 Jahen (so alt ist mein altes TT). Aber nicht am Gewicht, ich glaube das Cube ist sogar schwerer.
Auf jeden Fall ne Maschine, seh mich damit nur noch nicht wirklich im Straßenverkehr.
Gratulation zum Rad!
Leider fehlt eine Schraube an der Sattelstütze, da muss ich also noch warten.
Suche mal die ganze Box penibel nach der Schraube ab.
Da die Schraube nur lose reingedreht wird, kann die hin und wieder aus dem Gewinde rausgeschüttelt werden, und liegt dann irgendwo unter einem Stück Karton rum.
Nur ganz selten fehlt sie wirklich.
Danke für den Hinweis, wir haben alles abgesucht, nix gefunden. Allerdings war im Karton unten auch ein recht großes Loch. Mal schauen, ob fahrrad.de mir schnell eine nachsendet...
Vielleicht hilfst du ihnen mit Cube-Aritkelnummer 3561.
Kann sein, dass das noch zwei Wochen geht, wenn die das Teil nicht an Lager haben.
Du kannst aber vorübergehend auch eine schnurznormale M5 Schraube rein drehen.
Die macht nix anderes, als die beiden Klemmplatten voneinander weg zu stossen und somit die Stütze nach vorne zu klemmen.
Die kann auch zu lange sein. Kein Problem.
Vielleicht hilfst du ihnen mit Cube-Aritkelnummer 3561.
Kann sein, dass das noch zwei Wochen geht, wenn die das Teil nicht an Lager haben.
Du kannst aber vorübergehend auch eine schnurznormale M5 Schraube rein drehen.
Die macht nix anderes, als die beiden Klemmplatten voneinander weg zu stossen und somit die Stütze nach vorne zu klemmen.
Die kann auch zu lange sein. Kein Problem.
Danke :Blumen: haben grad festgestellt dass die Flaschenhalter-Schrauben auch passen. Damit ist es dann nicht so schlimm, wenn es noch etwas dauert, weil den Flaschenhalter brauche ich erst später bzw. kann ich da ne M5 besorgen :-)
Meine Swiss Side Hadron Laufräder sind heute auch gekommen und ich komme dem fertigen Rad immer näher. Nun stellt sich aber noch die Frage: tubeless oder nicht? Scheint ja irgendwie Vorteile zu bringen- im Fall eines Defekts kann ich eh nix außer vielleicht Pannenspray reintun, habe es noch nie selbst geschafft einen Mantel von der Felge zu bekommen.
Sorry dass ich diesen Thread dafür missbrauche, aber es geht ja darum ein fahrbereites Cube Aerium zu bekommen- draußen scheint die Sonne und ich freue mich so auf eine Testfahrt :)
Ja, bin für tubeless. Die Swiss Side sind schon fix und fertig vorbereitet für tubeless Reifen mit tubeless Felgenband und komplettem tubeless Ventil inkl. Verlängerung.
Reifen z. B. die Conti Grand Prix 5000 S TR
(bei Rose: https://www.rosebikes.de/continental-grand-prix-5000-s-tr-rennradreifen-faltreifen-tubeless-ready-2705451 )
Dichtmilch (am besten gleich ne große Flasche, z.B. auch bei Rose): Schwalbe DocBlue
und nicht vergessen: Unbedingt die von Swiss Side mitgelieferten Swiss Stop Bremsbeläge für die Carbonfelgen montieren!!
Ja, bin für tubeless. Die Swiss Side sind schon fix und fertig vorbereitet für tubeless Reifen mit tubeless Felgenband und komplettem tubeless Ventil inkl. Verlängerung.
Reifen z. B. die Conti Grand Prix 5000 S TR
(bei Rose: https://www.rosebikes.de/continental-grand-prix-5000-s-tr-rennradreifen-faltreifen-tubeless-ready-2705451 )
Dichtmilch (am besten gleich ne große Flasche, z.B. auch bei Rose): Schwalbe DocBlue
und nicht vergessen: Unbedingt die von Swiss Side mitgelieferten Swiss Stop Bremsbeläge für die Carbonfelgen montieren!!
Danke! Hab grad mit der Rad-Werkstatt hier gesprochen, die würden mir das ganze auch alles fertig machen. Hab mir da ebenfalls den Conti GP 5000 S TR ausgesucht. Kostet zwar 24€ pro Rad + 73€ pro Mantel plus Kosten für die Milch, aber ich denke, dafür ist es dann auch vernünftig gemacht.
Estampie
21.04.2023, 10:58
Reifen z. B. die Conti Grand Prix 5000 S TR
Mich schreckt bei dem Reifen die zum Teil sehr schlechte Bewertung.
Und die Lieferzeit lässt grade auch nicht aut ein sehr spontanes Erfolgserlebnis hoffen.
Gruß,
Thomas
sabine-g
21.04.2023, 10:59
Mich schreckt bei dem Reifen die zum Teil sehr schlechte Bewertung.
Welche genau?
Estampie
21.04.2023, 11:55
Welche genau?
zum Beispiel diese hier (https://www.bike24.de/p1530144.html). (bei Bewertungen gelesen)
Ich war zufällig grade auf der Seite weil ich möglichst noch an diesem Wochenende den Kram für Umstellung auf TL besorgen möchte. :)
Und wegen guter Erfahrungen möchte ich gerne beim Conti GP bleiben, das ist aber vielleicht auch beginnender Altersstarrsinn
zum Beispiel diese hier (https://www.bike24.de/p1530144.html). (bei Bewertungen gelesen)
Ich war zufällig grade auf der Seite weil ich möglichst noch an diesem Wochenende den Kram für Umstellung auf TL besorgen möchte. :)
Und wegen guter Erfahrungen möchte ich gerne beim Conti GP bleiben, das ist aber vielleicht auch beginnender Altersstarrsinn
Geht mir auch so. Mit Schlauch bin ich die Contis immer pannenfrei gefahren.
Ich bekomme heute meine tubeless Räder montiert. Dann ist mein Rad auch "fertig", falls die mir da auch eben helfen die Sattelstütze abzusägen :liebe053:
Mir fehlt nur nach wie vor eine Schraube, fahrrad.de sagt, ich soll die selbst besorgen. Also frag ich da in der Werkstatt heute auch mal nach.
zum Beispiel diese hier (https://www.bike24.de/p1530144.html). (bei Bewertungen gelesen)
Ja gut, es gibt immer irgend einen der was doof findet.
Schau hier mit dem Aerium Felgenbremse.
Sabine kann ja gar nicht oft genug seine Abneigung äussern, andere finden das Bike top.
Andi Dreitz hat übrigens grad mitgeteilt, dass er jetzt neu auf diesem Rad fährt, was Sabine nie und nimmer fahren würde.
Der 5000S TR ist vermutlich einer der besten Reifen den es aktuell gibt, wenn da jemand was zu motzen hat, würde mich schon sehr wunder nehmen, was die Person dann toll findet.
sabine-g
21.04.2023, 13:13
Andi Dreitz hat übrigens grad mitgeteilt, dass er jetzt neu auf diesem Rad fährt, was Sabine nie und nimmer fahren würde.
Profi. Der kriegt es geschenkt und fährt es dann.
Kaufen? Sicher nicht.
Profi. Der kriegt es geschenkt und fährt es dann.
Kaufen? Sicher nicht.
Sicher? Von einem Radladen vielleicht, von Cube glaub ich nicht :Blumen:
Meine Tubeless Reifen sind wirklich toll geworden. Habe mich schlussendlich für 65er vorn mit 25mm Conti 5000 und 80er hinten mit 28mm Conti 5000 entschieden. Haben die mir in der Werkstatt alles für 200€ (inkl. Material und Mäntel) gemacht und noch die Sattelstütze abgesägt. Bin also kurz vor Fertigstellung :liebe053:
Wenns fertig ist, kommt ein Foto :Cheese:
Sehe mich aber immer noch nicht damit durch die Berge hier fahren. Das bringt mich auf eine Frage: Welche Übersetzung fahrt ihr hier so, die "mitgelieferte" Kassette?
Sicher? Von einem Radladen vielleicht, von Cube glaub ich nicht :Blumen:
Eher auch nicht, sonst wäre der Radladen im Beitrag getaggd worden.
Würde mich sehr wundern, wenn jemand dem Andi einen Wimpernschlag vor dem neuen Aerium noch ein altes spendiert.
Wäre keine gute Werbung, Beigeschmack von "kannst noch die Krümel haben, bald kommt der neue Kuchen".
sabine-g
22.04.2023, 09:58
Sicher? Von einem Radladen vielleicht, von Cube glaub ich nicht
Gut. Ich verstehe es wenn er es selber kauft oder es geschenkt bekommt.
Beim selber kaufen kriegt er dicken Rabatt weil er ein Auslaufmodell fährt, bzw. ein ausgelaufenes Modell.
Geschenkt ist halt geschenkt und kostet ihn gar nichts.
Aber wie auch immer, die Zeiten von Andi Dreitz sind eh vorbei, spätestens beim Laufen hat er nichts mehr zu melden.
Ist aber jetzt mehr als Off Topic.
Mein Vorderrad ist heute schon komplett platt (Rad stand nur). Heißt das, da ist was schief gelaufen oder kann sowas vorkommen? Macht mir nicht grad kein gutes Gefühl, das kann doch nach 2 Tagen eigentlich nicht sein??
Antracis
23.04.2023, 21:19
Anfangs svhon. Einfach nochmal 30 ml nachfüllen und am Besten gleich eine Runde fahren. Dann isses in der Regel dicht.
OK, danke, welche sollte ich am besten bestellen? Hab noch keine, weil die das ja in der Werkstatt gemacht haben. Ich hoffe, das selbst einfüllen ist "idiotensicher"- wäre wohl übertrieben, wenn ich damit jetzt wieder zur Werkstatt fahre.
Schon ne langwierige Sache, aber die fehlende Schraube ist bestellt und die Pedale kommen auch in den nächsten Tagen und dann ist das Rad eigentlich so weit dass man es mal testen kann.
sabine-g
24.04.2023, 09:40
Ich dachte die Reifen hätte eine Werkstatt aufgezogen?
Beim Tubeless Setup gehört Milch einfüllen initial dazu.
Es ist nicht ideal, wenn man das Laufrad mit Milch füllt, es danach aber nicht gleich fährt. Die Milch muss sich im Reifen verteilen, und das passiert bei Stillstand nicht.
Wir gehen folgendermassen vor, wenn wir auf Tubeless umbauen:
-Reifen muss mit Felge den Luftdruck von 5 Bar auch ohne Milch mindestens 3h halten, sonst ist die Verbindung zu wenig dicht und wir legen zusätzliche Lagen Tape rein.
-Erst wenn diese 3h gehalten werden, gehen wir davon aus, dass das Ding genug dicht ist.
-Wir weisen den Käufer darauf hin, dass wenn wir jetzt Milch einfüllen, er/sie möglichst gleichentags noch fahren soll. Durch diese Fahrt werden kleinste Öffnungen mit der Milch abgedichtet.
In deinem Fall: wenn du keine Milch am Boden hast, ist nur die Luft raus, die Milch ist ja noch im Reifen drin. Ich würde jetzt nicht nochmals 30ml rein füllen, dann hast du ja dann 60ml drin. Sondern aktuell so lassen, möglichst bald wieder aufpumpen und sofort fahren gehen.
Wenn die Luft dann nach der Fahrt über Nacht wieder draussen ist, zum Mechaniker zurück bringen, dann muss der nacharbeiten. Für 200.- dürfen die das schon richtig machen.
Ich dachte die Reifen hätte eine Werkstatt aufgezogen?
Beim Tubeless Setup gehört Milch einfüllen initial dazu.
Ja, haben sie. Es war alles gut am Freitag. Gestern fiel mir aber auf, dass der eine Reifen völlig platt ist. Milch ist hier nirgends zu sehen, auch am Rad selbst nicht.
Ich hab jetzt trotzdem mal Doc Blue bestellt, werde ich sicher irgendwann brauchen. Werde außerdem das Ventil überprüfen. Das Rad ist noch nicht fahrbereit, das Rad drehen genügt nicht? Ich muss ja auch noch alles einstellen und aufgrund unserer Wohnlage kann ich mir grad nicht vorstellen, "mal eben" mit dem Teil ne kurze Runde zu drehen. Vielleicht mal so um 21 Uhr, wenn nix mehr los ist. Ich hoffe, ich hab bis Mittwoch alle Teile zusammen.
Raspinho
24.04.2023, 10:12
Ja, haben sie. Es war alles gut am Freitag. Gestern fiel mir aber auf, dass der eine Reifen völlig platt ist. Milch ist hier nirgends zu sehen, auch am Rad selbst nicht.
Ich hab jetzt trotzdem mal Doc Blue bestellt, werde ich sicher irgendwann brauchen. Werde außerdem das Ventil überprüfen. Das Rad ist noch nicht fahrbereit, das Rad drehen genügt nicht? Ich muss ja auch noch alles einstellen und aufgrund unserer Wohnlage kann ich mir grad nicht vorstellen, "mal eben" mit dem Teil ne kurze Runde zu drehen. Vielleicht mal so um 21 Uhr, wenn nix mehr los ist. Ich hoffe, ich hab bis Mittwoch alle Teile zusammen.
Wichtig ist wirklich nach dem Umrüsten auf Tubeless mal knapp 20 km zu fahren, damit die Dichtmilch sich überall verteilen kann. (Fliehkräfte).
Sicherlich kannst du es etwas simulieren, wenn due es aufbockst und ordentlich in die Pedalen trittst. Du kannst uns aber glauben, dass einfach mal ein bisschen fahren sinnvoller ist ;-)
Ansonsten hat 365d alles zur Tublessmontage erzählt. (Außer evtl. den Tipp das Ventil auch ein bisschen Mit Dichtmilch "einzucremen", damit das schön dicht ist)
Noch ein Tipp beim aufpumpen: Darauf achten, dass das Ventil nicht auf auf 6 Uhr Steht, sonst gibts evtl. eine kleine Sauerei ;-)
Ok, danke euch. Ich werd also Ventil checken, aufpumpen, losfahren und schauen ob alles gut bleibt oder nicht. Mal gucken wann das wird, sollte am WE ja machbar sein. Das andere Rad ist übrigens völlig iO.
(Außer evtl. den Tipp das Ventil auch ein bisschen Mit Dichtmilch "einzucremen", damit das schön dicht ist)
Ein "Dichtmilch-unser" zum Tubelessgott hilft auch noch.
:Lachanfall:
:Blumen:
Haben den Reifen nochmal auf 4,5bar aufgepumpt und in die Badewanne gehalten. Ventil scheint dicht, leichte Luftblasen waren an einer Stelle gegenüber erkennbar. Mein Mann denkt, das Problem behebt sich von allein, wenn ich mal ne halbe Stunde damit fahre. Pedale sind mittlerweile auch angekommen und montiert, jetzt warte ich nur noch auf die fehlende Schraube, die ich weder von fahrrad.de noch von Cube erhalte. Haben wir jetzt so bestellt.
Hoffe am (langen) Wochenende mal die ersten Meter fahren zu können. Hab es mir nicht SO kompliziert vorgestellt!
aeronautic
27.04.2023, 13:53
Hi, ich hätte nochmal eine Frage zum Trinksystem:
Ich habe das 2022 Modell mit dem "blickdichten" Trinksystem. Beim ersten Test letzte Woche war das Teil alles andere als dicht. Die Flüssigkeit kam schön zwischen dem oberen Deckel und dem eigentlichen Behälter rausgesifft wenn das Rad in Bewegung war.
Ist das jetzt "normal" so?
LG
Steffen
stefanTRI_90
27.04.2023, 15:35
Ja, das haben sie leider nicht dicht bekommen.
xharakiri
27.04.2023, 16:06
Hi, ich hätte nochmal eine Frage zum Trinksystem:
Ich habe das 2022 Modell mit dem "blickdichten" Trinksystem. Beim ersten Test letzte Woche war das Teil alles andere als dicht. Die Flüssigkeit kam schön zwischen dem oberen Deckel und dem eigentlichen Behälter rausgesifft wenn das Rad in Bewegung war.
Ist das jetzt "normal" so?
LG
Steffen
Komplett dicht ist auch das neuere System nicht. Wenn man's nicht zu voll macht, geht's aber einigermaßen.
Unschöner Nebeneffekt ist allerdings das der Siff dazu führt, dass mit der Zeit das Steuerlager weggammelt...
Rundherum eine Lage Isotape.
Wirkt Wunder.
Kenne keine Extensionbottle zum Auffüllen die richtig dicht ist.
Weder von ProfileDesign, noch von Xlab oder sonst einem Anbieter.
aeronautic
27.04.2023, 21:24
Ja, die Sache mit dem Klebeband kam mir auch schon in den Sinn.
Danke!
Rundherum eine Lage Isotape.
Wirkt Wunder.
Kenne keine Extensionbottle zum Auffüllen die richtig dicht ist.
Weder von ProfileDesign, noch von Xlab oder sonst einem Anbieter.
Die Canyon-Bottle vom alten Speedmax war dicht :Huhu:
Habe nochmal eine Frage, ich denke mein Rad ist nun soweit "fertig". Ist es normal, dass sich der Lenker unglaublich starr anfühlt, also so dass man das Gefühl hat, man könne nur gradeaus fahren? Löst sich das irgendwie oder ist da ne Schraube zu fest?
moritz87
28.04.2023, 12:17
Habe nochmal eine Frage, ich denke mein Rad ist nun soweit "fertig". Ist es normal, dass sich der Lenker unglaublich starr anfühlt, also so dass man das Gefühl hat, man könne nur gradeaus fahren? Löst sich das irgendwie oder ist da ne Schraube zu fest?
Steuersatz zu fest angezogen? Wenn man das Rad hochhebt sollte der Lenker eigentlich in eine Richtung einlenken (links/rechts).
Steuersatz zu fest angezogen? Wenn man das Rad hochhebt sollte der Lenker eigentlich in eine Richtung einlenken (links/rechts).
Danke, so kenn ich das auch, ist hier aber nicht der Fall. Da muss man schon richtig "drücken" damit der sich bewegt.
fredfetsch
28.04.2023, 17:44
Ach menno,
hoffentlich tut das Rad bald - ich freu mich schon so für dich, dass du mit diesem geilen Rad endlich deine Runden drehen kannst!
ich drück dir die Daumen!
Da ist es übrigens:
Sehr schick!:Blumen:
moritz87
28.04.2023, 21:16
Da ist es übrigens:
Schickes Teil, viel Spass beim Fahren (wenns dann mal fährt :) )
Es fährt, oder besser, ich fahre :Lachen2: Heute gab's die ersten 6km (ja, tatsächlich 6) auf dem Rad, um mal so die ersten Einstellungen vorzunehmen.
Fazit:
1. Die Reifen mit 25/28 sind um Welten komfortabler. Ich bin vorher 55km mit dem Rennrad unterwegs gewesen und hab die gleichen Schlaglöcher mit dem TT kaum wahrgenommen.
2. Die Schaltung ist toll. :liebe053:
3. Die Sattelhöhe fühlte sich von Anfang an gut an.
4. Der Rest leider nicht. Ich hab ziemlich direkt ziemlich überall im Oberkörper Gefühle gehabt, die nicht sein sollten. Zunächst schienen mir die Armschalen SEHR eng, hab ich dann weiter gestellt. Außerdem war der Auflieger komplett flach, habe nun die Neigung verändert. Ergebnis ist folgende Position: TT-Position (https://spielwiese.moellenhoff.org/index.php/s/sZ3esHeAMAJZyZH)
Würde jetzt erstmal etwas höher mit dem Auflieger gehen. Der Lenker ist insgesamt sehr tief im Vergleich zu meinem alten Rad, was mich noch etwas unsicher macht. generell finde ich das Rad hat viel Potential, aber in der verkehrsreichen Gegend hier (Köln/Düsseldorf) muss man schon echt gucken, wo man es fahren (will).
Schrauben fehlen, Steuerlager dreht nicht wie es sollte. Typisches Versenderbike. Sorry wenn ich das so sage.
Schade, haben die Leute die dir die Laufräder gemacht haben nicht gleich ein Angebot für einen Techcheck gemacht. Mit sowas will man sich ja mit einem neuen Rad ja nicht rumärgern.
Die Position ist sehr kurz, kommst mit den Knien ja fast an den Ellbogen an.
Ich würde das Thema aber im entsprechenden Faden behandeln, und nicht hier, hat ja mit dem Rad an sich nix zu tun.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705
Haste eigentlich mittlerweile 'nen Sattel? Könnte sonst sein, dass ich noch einen in der Scheune habe, und am Wochenende ist eh Dorftrödel in Imbach.
Und an der Wupper nach Leichlingen runter darfst Dich nicht beschweren, da haben's doch neulich die Straße neu gemacht. Wo sind denn da noch Schlaglöcher? ;)
Haste eigentlich mittlerweile 'nen Sattel? Könnte sonst sein, dass ich noch einen in der Scheune habe, und am Wochenende ist eh Dorftrödel in Imbach.
Und an der Wupper nach Leichlingen runter darfst Dich nicht beschweren, da haben's doch neulich die Straße neu gemacht. Wo sind denn da noch Schlaglöcher? ;)
Nutze grad den Sattel, der bereits montiert war. Kann noch nicht sagen, ob ich den gut finde, 6km waren ok (hatte aber auch 1000 andere Baustellen) ;)
Hab das Video jetzt mal in den anderen Thread gepostet.
Ja, die Straße von Imbach nach Leichlingen runter ist schön geworden, aber weiter in die Stadt (Neukirchener) ist kein Spaß :Lachen2:
Kurze Fragen. Obwohl ich mich immer an das maximale Drehmoment gehalten habe, fassen die Schrauben meiner innenliegenden Sattelklemme nicht mehr richtig. Bei sehr starkem Druck rutscht jetzt die Sattelstütze nach unten. Spricht etwas dagegen, das Teilstück vom kürzen der Sattelstütze so zurecht zu schneiden, dass ich es vor der Sattelstütze in den den Rahmen gebe und dann direkt die richtige Sattelhöhe habe?
Ich konnte leider im Internet keine neue Sattelklemme finden. Außer die Cube Litening C:68 Aero Klemme passt auch hier, die hätte ich gefunden.
nagybalfasz_b
10.07.2023, 12:17
Kurze Fragen. Obwohl ich mich immer an das maximale Drehmoment gehalten habe, fassen die Schrauben meiner innenliegenden Sattelklemme nicht mehr richtig. Bei sehr starkem Druck rutscht jetzt die Sattelstütze nach unten. Spricht etwas dagegen, das Teilstück vom kürzen der Sattelstütze so zurecht zu schneiden, dass ich es vor der Sattelstütze in den den Rahmen gebe und dann direkt die richtige Sattelhöhe habe?
Ich konnte leider im Internet keine neue Sattelklemme finden. Außer die Cube Litening C:68 Aero Klemme passt auch hier, die hätte ich gefunden.
Die Idee könnte gut funktionieren. Ein Bekannter hat es bei seinem Trinity ganz genauso gemacht, um sicher zu stellen, dass der Sattel nie reinrutschen kann und die Schrauben auch nicht über dem Anzugslimit angezogen werden müssen (beim älteren Trinity sind es aber auch nur so ganz filigrane, dünne Schrauben, weswegen man die eh lieber etwas weniger stark anziehen will).
Die Frage ist halt, wo die Sattelstütze im Rahmenrohr dann letztlich steckenbleibt. Wenn da eine Biegung des Rahmenrohrs das weitere Einstecken verhindert, würde sich das Zusatzstück, was du reinstecken würdest, recht einseitig stützen, was sicher nicht so ideal wäre. Wenn da aber wie beim Trinity einfach irgendwann eine horizontale Ebene im Sattelrohr kommt, wo das abgeschnittene Stück der Sattelstütze flächig aufliegen kann, dann sollte das optimal funktionieren.
Spricht etwas dagegen, das Teilstück vom kürzen der Sattelstütze so zurecht zu schneiden, dass ich es vor der Sattelstütze in den den Rahmen gebe und dann direkt die richtige Sattelhöhe habe?
Nein
Ich konnte leider im Internet keine neue Sattelklemme finden. Außer die Cube Litening C:68 Aero Klemme passt auch hier, die hätte ich gefunden.
Litening ist nicht dieselbe.
Artikelnummer fürs Aerium: #3561
Ab Lager Cube, ergo bei deinem Cube Dealer, sofort verfügbar.
Nein
Litening ist nicht dieselbe.
Artikelnummer fürs Aerium: #3561
Ab Lager Cube, ergo bei deinem Cube Dealer, sofort verfügbar.
Super, danke für die schnelle Hilfe, dann frage ich gleich bei meinem Händler nach.
Super, danke für die schnelle Hilfe, dann frage ich gleich bei meinem Händler nach.
Habe übrigens deine Frage falsch verstanden.
Du kannst nicht nur ein Stück der Sattelstütze rein geben, und dann die ganze Stütze nach schieben.
Das Teilstück kann sich nach vorne drehen und fällt dann in den Rahmen.
Ich hatte verstanden du fragst, ob man die Sattelstütze genau soweit kürzen kann, dass sie unten aufsteht und gleich die richtige Höhe hat.
tandem65
11.07.2023, 13:48
Habe übrigens deine Frage falsch verstanden.
Du kannst nicht nur ein Stück der Sattelstütze rein geben, und dann die ganze Stütze nach schieben.
Das Teilstück kann sich nach vorne drehen und fällt dann in den Rahmen.
Das liesse sich ja an der Stütze innen wieder festkleben lassen damit das nicht passiert.
Je nachdem wie lang das Reststück sein muss kann es aber eventuell auch gar nicht kippen.:Blumen:
Je nachdem wie lang das Reststück sein muss kann es aber eventuell auch gar nicht kippen.:Blumen:
Das ist grundsätzlich so, aber wollte nur klar stellen, dass diese Variante nicht ohne weiteres sicher funktioniert.
Das ist grundsätzlich so, aber wollte nur klar stellen, dass diese Variante nicht ohne weiteres sicher funktioniert.
Danke dafür, dass das Teil sich drehen und in den Rahmen rutschen könnte hatte ich so nämlich gar nicht auf dem Schirm.
Ich habe jetzt meinen Händler angeschrieben und eine neue Klemme bestellt. Vielleicht mach ich die Variante mit dem Teil ankleben dann noch zusätzlich.
Vielen Dank euch Beiden :)
iron_heiner
13.07.2023, 11:28
Ich suche dringend diese Stütze für ein Aerium Race. (siehe Anhang)
Wer eine solche über hat, bitte melden :Huhu:
Danke !
Hallo zusammen,
welche Rahmengröße würdet Ihr bei einer Körpergröße von 185cm und einer SH von 89-90cm empfehlen?
besten Dank!
Kann man aufgrund Körpergrösse und Schrittlänge nicht sagen.
Kommt drauf an wie sportlich du sitzen kannst.
Von M-Low bis L-High ist alles möglich.
Eine sportliche Sitzposition wäre möglich. Ich tendiere jedenfalls zur Rahmengröße M. Frage mich halt ob M-Low dann schon Oberkante Unterlippe ist, oder sogar noch etwas Luft nach oben bleibt. Wäre halt schön, wenn Filius das Bike für ein paar Wettkämpfe ebenfalls nutzen könnte. Problem ist, dass er mit fast 17 noch etwas größer ist als ich (190cm).
dann wird ihm M vermutlich zu kurz sein.
Hast du schon ein TT? Wie viel über Tretlager sind deine Armpads jetzt?
tandem65
17.07.2023, 22:23
Wäre halt schön, wenn Filius das Bike für ein paar Wettkämpfe ebenfalls nutzen könnte. Problem ist, dass er mit fast 17 noch etwas größer ist als ich (190cm).
Dann M-Low, er ist sicher etwas beweglicher als Du. ;)
Sorry 365d der musste sein.:Cheese:
Habe mein 2016er Trinity (M) vor zwei Jahren verkauft und habe deswegen leider nichts mehr zum messen. Bin aktuell nur aufm Renner unterwegs. Vermutlich ist er tatsächlich beweglicher als ich...
Ich würde keines auf eine nicht fundierte Empfehlung kaufen.
Das ist alles nur Annahme. Probieren steht über studieren.
Gemeindepfarrer
02.08.2023, 15:40
Ich würde wieder einmal eure Hilfe benötigen. Ich habe ein C:68 in der High Variante. Leider habe ich die Montageanleitung zu gut versteckt um selbst nachsehen zu können. Im Netzt wurde ich auch nicht fündig. Zwei Fragen bitte: Welche max. Höhe darf ich mit den Profile Design Riser Kit haben? Wo kann ich diese bekommen - habe die Baugleichen im Netz nicht finden können bzw. gibt es eine Alternative dazu!
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Michi
Benötige ebenfalls hilfe. Fahre das C68 Sl mit Felgenbremsen. Meine Bremshebel lassen sich drehen das praktisch der Bremsgriff nicht nach unten zeigt. Wie befestige ich diese? :)
Ich würde wieder einmal eure Hilfe benötigen. Ich habe ein C:68 in der High Variante. Leider habe ich die Montageanleitung zu gut versteckt um selbst nachsehen zu können. Im Netzt wurde ich auch nicht fündig. Zwei Fragen bitte: Welche max. Höhe darf ich mit den Profile Design Riser Kit haben? Wo kann ich diese bekommen - habe die Baugleichen im Netz nicht finden können bzw. gibt es eine Alternative dazu!
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Michi
Die Anleitung gibts zum Beispiel hier, vielleicht findest du darin was dazu.
https://www.manualslib.de/manual/421973/Cube-Aerium-C-68.html#manual
Gemeindepfarrer
02.08.2023, 17:03
Die Anleitung gibts zum Beispiel hier, vielleicht findest du darin was dazu.
https://www.manualslib.de/manual/421973/Cube-Aerium-C-68.html#manual
Diese Anleitung kenne ich, jedoch gibt es eine Montageanleitung und die habe ich nicht mehr! Aber danke!
Ich würde wieder einmal eure Hilfe benötigen. Ich habe ein C:68 in der High Variante. Leider habe ich die Montageanleitung zu gut versteckt um selbst nachsehen zu können. Im Netzt wurde ich auch nicht fündig. Zwei Fragen bitte: Welche max. Höhe darf ich mit den Profile Design Riser Kit haben? Wo kann ich diese bekommen - habe die Baugleichen im Netz nicht finden können bzw. gibt es eine Alternative dazu!
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Michi
Sind Profile Design Aeria Ultimate Spacer.
Darfst du ohne Brücke bis 7cm bauen, dann die Brücke dazu nehmen.
Benötige ebenfalls hilfe. Fahre das C68 Sl mit Felgenbremsen. Meine Bremshebel lassen sich drehen das praktisch der Bremsgriff nicht nach unten zeigt. Wie befestige ich diese? :)
Links und rechts des beweglichen Hebels hat es eine ganz kleine Öffnung für einen 2er Imbus. Rein und festziehen.
Gemeindepfarrer
04.08.2023, 10:07
Sind Profile Design Aeria Ultimate Spacer.
Darfst du ohne Brücke bis 7cm bauen, dann die Brücke dazu nehmen.
Wusste ich doch das es da etwas spezielles gab. Danke für die schnelle Hilfe!
Brücke habe ich - mal schauen wo ich noch einmal 2 cm und 1 cm bekomme!
Danke!
Lg
Michael
Sabine hyped das P5 als bestes Rad. Viele andere hier das Speedmax. Abgesehen von der Sitzposition, die passen muss (was aber zumindest beim P5 und Speedmax kein Problem sein sollte, glaube ich): Wo ist das neue Cube einzuordnen? Wie sind die drei einzuordnen? Verlässliche Daten gibt es nirgendwo? Kann man kaufen, was man persönlich bevorzugt? Weil sich das eh alles in der Range von 5 Watt bewegt und der Rest Fahrer/Sitzposition bzw. die Beine sind?
TakeItEasy
12.08.2023, 09:30
Abgesehen von der Sitzposition, die passen muss...
Aber genau das ist der Punkt. Sitzposition! Der Rest ist der Unterschied, wenn es um Topplatzierungen geht und hohes Preisgeld. Und im Amateurbereich: Wenn man die Blicke auf sich ziehen möchte, wenn man sein (Super)Bike in die Wechselzone schiebt :Cheese:
Wo ist das neue Cube einzuordnen?
Gehört zu den Superbikes. Fahren ja auch einige Top-Profis ;)
Wie sind die drei einzuordnen?
Du willst das jetzt in absoluten Leistungsdaten, korrekt? Welche Daten sollen das denn sein? Also es kann Dir eigentlich niemand sagen.
Verlässliche Daten gibt es nirgendwo?
Nein, gibt es nicht. Wird es auch nie geben. Das ist wie mit Laufräder: Da streitet man seit über 20 Jahren, was die beste Messmethode ist.
Auf der Bahn? Windstill? Bei Wind? Welche Anströmung? Wie ist die Verteilung der Anströmungswinkel über die komplette Strecke eines Rennens gesehen? Was gleich die nächste Frage ergibt: Welche Strecke mit welchem Belag, welchen Windbedingungen und welchem Höhenprofil?
Hat der Fahrer eine hohe oder eher niedrige Trittfrequenz, was sich wiederum auf die Strömung des Wind um das Rad auswirkt und damit natürlich auf den Widerstand.
Usw. usf.
Sabine hyped das P5 als bestes Rad
Das mag sein, aber das schnellste Rad ist immer noch das Cervelo P5 Six (das mit Felgenbremse)! Punkt. Das kam 2012 auf den Markt, hat alles in den Schatten gestellt und seitdem gab es keinen Fortschritt mehr :D
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du mit dem Cube eine gute Sitzposition hinbekommst, dann machst Du nix falsch! :liebe053:
Erst schreiben, dass es keine Absolutvergleich von Rahmen gibt und dann dass das absolut schnellste Rad das P5 Six ist.
Genau mein Humor.
Als diversen Tests ist mittlerweile erwiesen, dass Scheibenbremsen aerodynamisch nicht schlechter als Felgenbremsen sein müssen, somit würde ich mal vermuten, dass das aktuelle P5 nicht unbedingt schlechter als das P5 Six ist. Abgesehen davon sind die Magura Bremsen einfach nur Müll.
Giant schreibt zum Beispiel, dass das Cadex langsamer als ein nacktes Trinity ist, aber sobald du Flaschen (selbst Aeroflaschen bzw. hinter dem Sattel) und Storage ans Trinity machst, ist das Cadex schneller.
Cervelo schreibt, dass das P5x ein paar Watt schneller als das PX (das aktuelle Triathlonrad von Cervelo und somit der per se Nachfolger) ist, aber das PX aufgrund aller Eigenschaften (leichter, besserer Komfort, steifer) das in realer Umgebung schnellere Rad ist.
Insgesamt reden wir bei allen guten aktuellen Rädern um wenige Watt hin oder her. Nimm den Rahmen der in dein Budget passt und dir gefällt. Bzw. investiere lieber in ne Scheibe, die bringt dann relativ gesehen mehr als sich die Rahmen unterscheiden.
Das neue Disc-Aerium von Cube sei 3.6W schneller als das alte mit Rim.
Ich nehme an bei 45km/h.
Running-Gag
14.08.2023, 07:38
Hast du auch einen Vergleich zum TT?
Hast du auch einen Vergleich zum TT?
Nein, aber ich nehme an ein Stück langsamer.
Die Aussage von Swiss Side war, das bis jetzt kein getesteter UCI-Rahmen schneller als das Speedmax und das Aerium waren.
Und wenn ich mir so überlege was die da von ihren Athleten alles schon im Kanal hatten (Pinarello Bolide, BMC TM01, TREK Speedconcept, Cérvelo P5, Wilier Turbine, Factor Slick, ....)
Nein, aber ich nehme an ein Stück langsamer.
Die Aussage von Swiss Side war, das bis jetzt kein getesteter UCI-Rahmen schneller als das Speedmax und das Aerium waren.
Und wenn ich mir so überlege was die da von ihren Athleten alles schon im Kanal hatten (Pinarello Bolide, BMC TM01, TREK Speedconcept, Cérvelo P5, Wilier Turbine, Factor Slick, ....)
Aber wir alle wissen doch, dass das P5 DAS SCHNELLSTE ist :Cheese:
sabine-g
14.08.2023, 08:42
So richtig wird niemand wissen was das schnellste in der freien Wildbahn ist.
Was übrig bleibt ist der persönliche Geschmack bei der Entscheidungsfindung.
TakeItEasy
14.08.2023, 09:39
Aber wir alle wissen doch, dass das P5 DAS SCHNELLSTE ist :Cheese:
Ah, ich sehe, meine Message kommt an. Danke :Cheese:
So richtig wird niemand wissen was das schnellste in der freien Wildbahn ist.
Wenn ich eine Testserie mit einer PET-Flasche unterm Trikot mache, wird das von dir angezweifelt weil die Tests kein SabineG-Zertifikat aufweisen, aber bei einem Rahmen ist deine vergleichlose, subjektive Wahrnehmung in freier Wildbahn aussagekräftiger als eine wissenschaftliche Messung im Windkanal?
:Lachanfall:
sabine-g
14.08.2023, 18:03
Wenn ich eine Testserie mit einer PET-Flasche unterm Trikot mache, wird das von dir angezweifelt weil die Tests kein SabineG-Zertifikat aufweisen, aber bei einem Rahmen ist deine vergleichlose, subjektive Wahrnehmung in freier Wildbahn aussagekräftiger als eine wissenschaftliche Messung im Windkanal?
Du hast Schwierigkeiten bei der Interpretation.
Nimm die Sache doch bitte nicht zu ernst.
PS:
Du kannst dir von mir aus einen Sack Kartoffeln unter deinen Einteiler stecken.
Mir persönlich ist das einfach zu blöd - auch wenn ich 5 oder 6 Watt verliere.
Microsash
14.08.2023, 19:26
Nein, aber ich nehme an ein Stück langsamer.
Die Aussage von Swiss Side war, das bis jetzt kein getesteter UCI-Rahmen schneller als das Speedmax und das Aerium waren.
Und wenn ich mir so überlege was die da von ihren Athleten alles schon im Kanal hatten (Pinarello Bolide, BMC TM01, TREK Speedconcept, Cérvelo P5, Wilier Turbine, Factor Slick, ....)
Sollte nicht nur das TT UCI konform sein ?
Framekit schaue ich mir schon länger an und schwer am überlegen.... aber ist eben nicht leicht ein P5six in Rente zu schicken....
Sollte nicht nur das TT UCI konform sein ?
Ja, wo steht was anderes?
Habe geschrieben, dass das neue Aerium C:68X mit Disc 3.6W schneller sein soll als das alte mit RIM. Die Frage ob ich einen Vergleich zum TT (UCI) hätte musste ich verneinen, aber gab an, wie alle von Swiss Side getesteten UCI Rahmen sei sicher auch der Aerium TT Rahmen wohl langsamer als die Triathlonvariante.
Mit dem Einhalten der UCI Regeln bringt man einfach den CdA Wert eines Rahmens nicht zustande, bei dem man bauen kann was man will.
PattiRamone
05.09.2023, 07:41
Gestern beim Putzen einen ca. 2cm langen Riss am Basebar entdeckt :-((
Was meint ihr dazu?
https://i.ibb.co/6XTsQDW/20230904-175439.jpg (https://ibb.co/6XTsQDW)
Ich frage mich langsam wirklich, wie viel Pech man mit einem Rad haben kann? :Nee:
Hallo zusammen :)
Ich möchte meinen reach erweitern und bin leider mit den Standart Optionen am Ende des möglichen. Was gibt’s sonst noch für Möglichkeiten?
Den reach Extender von print4watts hatte ich im Auge. Liefert allerdings erst Ende Februar nächsten Jahres wieder…
Theredbulletin
31.12.2023, 08:17
Hallo.
Da ich aktuell auf der Suche nach einem Aerium bin , wollte ich hier in diesem Beitrag mal um Rat fragen.
Bei meiner Körpergröße von 1,78m und einer SL von 82cm, ist da ein M Rahmen tendenziell zu groß?
Mein aktuelles Felt B16 aus 2013 (Stack: 51,3 /Reach: 41,4 /Sitzrohr: 54,0)
Das Cube hat: Stack: 51,8 / Reach: 42,1 / Sitzrohr: 56,6
Würde mich freuen ein paar Meinungen und Erfahrungen von euch zu bekommen.
Thx.
Mario
M ist tendenziell eher zu gross, S eher zu klein.
So detailliert wie bei Cube gibt aber kaum ein Hersteller die Position der Pads an:
https://www.cube.eu/ch-de/bikes/road/triathlon-time-trial/aerium/geometrie
Du hast ja ein bestehendes Rad, also Pads ausmessen und vergleichen.
Theredbulletin
31.12.2023, 18:34
M ist tendenziell eher zu gross, S eher zu klein.
So detailliert wie bei Cube gibt aber kaum ein Hersteller die Position der Pads an:
https://www.cube.eu/ch-de/bikes/road/triathlon-time-trial/aerium/geometrie
Du hast ja ein bestehendes Rad, also Pads ausmessen und vergleichen.
Vielen Dank für die Info.
Dann werde ich mich mal die Tage mit Zollstock und Wasserwaage bewaffnen und messen.
Mal sehen wo ich da lande, laut Vorschlag auf der Seite sollte es M sein.
Ich habe nochmal eine kurze Frage an die Experten.
Ich hatte mein Rad wegen des Tauschs des Innenlagers Anfang Januar beim Händler. Er meinte das Ersatzlager ist aktuell nicht verfügbar, kommt aber Anfang Februar.
Ich habe bis heute noch keine Rückmeldung und denke jetzt daran mir das Einpresswerkzeug und Lager selber zu kaufen und zu wechseln.
Ist das hier das passende Lager für das Cube Aerium 2021? Vielen Dank im Vorraus.
https://r2-bike.com/SRAM-Innenlager-DUB-Wide-PressFit-PF41-BB86-Road?iso=DE&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA_tuuBhAUEiwAvxkgTpnmOksb8Seb40EtNDEZ UmXqjKip_EHBr0ETgosUQzVSDyFc90QhTRoCZEsQAvD_BwE
:Lachanfall: :Lachanfall:
Lager nicht verfügbar. :Cheese:
Hat der noch Corona?
Ja, ganz normales BB86 Pressfit DUB Lager.
Aber nicht WIDE wie in deinem Link, sondern Standard.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Lager nicht verfügbar. :Cheese:
Hat der noch Corona?
Ja, ganz normales BB86 Pressfit DUB Lager.
Aber nicht WIDE wie in deinem Link, sondern Standard.
Keine Ahnung, ist jetzt eigentlich auch kein kleiner Händler sondern mit Läden in 3 Städten. Naja, den Februar warte ich noch ab, dann schau ich mich selber um.
Vielen Dank.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.