Vollständige Version anzeigen : Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis
captain hook
07.09.2017, 10:28
Ich kanns ja nochmal versuchen, mal sehen wozu es führt. :Blumen:
Ich kurbel mal ne Weile zurück...
Mein Team für die Straßenrennen wollte dieses Jahr zur Masters WM nach Albi in Frankreich fahren. Richtig überzeugt war ich nicht, weil ich mit allzulanger Ansteuerung auf ein Rennen hin eigentlich abschließen wollte.
Relativ kurzfristig hab ich dann die Qualifikation für die WM beim Gran Fondo Luxemburg gemacht. Lustige Geschichte, zumal in BeNeLux Jedermann auch wirklich Jedermann ist und man dann mit entsprechenden Kandidaten am Start steht. Vom KT Fahrer über ExProfis über Mastersfahrer bis hin zu echten Jedermännern steht da alles am Start.
Und der Start ist dann auch nicht wie in deutschen Mastersrennen üblich zu einem 50km Kriterium um die Mülltonne, sondern 160km mit einem Profil wie ein Ardennenklassiker. Aufstellung nach Altersklassen im 5 Jahresrhythmus steht die AK 40 dann schon rel. weit hinten. Es wurde also ein Gemetzel beim Vorfahren an die Spitze. Lange Rede kurzer Sinn... es wurde eine Neudefinition meiner Schmerzgrenze, bei der jeder Hügel hinten raus quasi Allout zu fahren war. Aber ich konnte in der ersten Gruppe reinfahren und die Quali war im Sack.
Ein paar Wochen später dann DM, auf die ich mich nicht mit Mastersrennen vorbereitete, sondern vom Team freigestellt wurde und Elite KT/A/B/C fahren durfte, was auch ziemlich gut funktionierte. Da kann man dann auch mal in einem 130km Rennen 50km vorm Ziel gegen die Mannschaften wegfahren mit einem Sprinter am Ar***, der keinen Meter führt und trotzdem ankommen. :dresche
Bei der DM dann der Supergau. In perfekter Form in der passenden Situation die perfekte Attacke mit einer in der Folge perfekten kleinen Gruppe gesetzt... und dann wenige KM vorm Ziel einen tiefen Gullydeckel erwischt. Wie sich später rausstellte erwichte es dabei HWS und LWS mit Druck auf Nerven etc. Sehstörung, kotzübel, Schwindel... alles was man grade garnicht brauchen kann. Weiterfahren unmöglich und 2 Wochen ein tauber Rücken waren das Ergebnis statt eines gestreifen Trikots. Ich kann euch sagen... nach ein paar Tagen taub im Rücken beginnt man irgendwann, sich richtige Sorgen zu machen. Also so richtig richtig.
Da ich nun aber ja die Quali hatte, folgten Osteopathen und Physiotermine in Massen. Irgendwann besserten sich die Sympthome dann.
Naja, TT Bike war ich bis dahin dann nicht gefahren und es war nicht mehr lange bis zur WM. Ich hatte die Quali sowohl für das Straßenrennen als auch für das EZF. Ich kam dann also tatsächlich bis zum Start noch so auf 5-6 Einheiten auf dem TT Bike. :Lachanfall:
Wie unter diesen Umständen am Ende ein 4ter Platz im EZF herausspringen konnte war mir absolut unklar. Noch kurioser konnte nur das Straßenrennen werden. 150km auf ebenfalls hügeligem Kurs mit Attacke bei km25 in kleiner Gruppe... Am Ende Platz 3 und Bronze. In Zahlen... 3:50h mit 313W NP bei rd. 66kg. Danach war dann "leer".
Und nach endlosem blabla kommen wir nun zum Kern der Sache.
Gewonnen wurden beide Rennen von einem ehemaligen französischen ProTour Fahrer, der seit Ende seiner ProTour Karriere einer der besten französischen Amateure ist (nicht Masters, sondern insgesamt...). Wenn also das Ziel für das nächste Jahr sein sollte mal einen ernsthaften Versuch zu unternehmen diesem das Leben zumindest in Ansätzen schwer zu machen, müsste ich wohl im EZF alle Register ziehen was die Aerodynamik und andere Widerstände angeht. Weil dass ich mehr Watt trete oder technisch irgendwelche Vorteile haben könnte, das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passieren.
Naja, erstmal muss ich mich selbst davon überzeugen, dass ich nochmal ein Jahr Vollgas will und dazu auch bereit bin. Andererseits... mach ichs nicht, ärger ich mich vielleicht mein Leben lang es nicht zumindest mal probiert zu haben.
Kontakt zur Herstellung von Spezialanzügen wurde geknüpft (dieses Jahr mit 08/15 Lycra Anzug), Ultraschall und Co zur Reduzierung von Antriebswiderständen ist bestellt, Aerotests mit wissenschaftlicher Unterstützung scheinen möglich oder werden gegen Bezahlung angegangen. Beim Training (s.o.) ist im EZF Welten Luft nach oben.
Da ichs nun ja schon ne Weile mach, weiß ich natürlich, dass man nicht für Siege trainieren kann, da das schließlich fast alle tun die da stehen. Und der Franzose ist da bei weitem nicht der einige ExPro am Start. So startete zB in Frankreich zB Mat Botrill, der diverse britische TT Rekorde hält und vor nicht allzulanger Zeit noch mit Wiggo und Co um Medallien bei Meisterschaften fuhr.
Es ist also eine Mischung aus Ausleben eines Spleens, Spass am Sport, Interesse am Material und einem ganz großen Schuss Wahnsinn und Beklopptheit. Vermutlich wird es zwischendurch ganz üble Hexenküchenpfuscherei aus eigenen Aerotest, sinnlosen Berechnungen und dubiosen Wachskochereien an Ketten und Co geben. Also alles, was keiner braucht, aber trotzdem spannend ist. Und am Ende sind minimum 50% Kopfsache.
Zwecks vernünftiger Fotos zur Stirnflächenbestimmung hab ich jetzt erstmal von einem Kollegen Fotomaterial geliehen mit Stativ und Co, damit ich da mal ein bisschen was ausprobieren kann. Ich werde dann auch mal ein paar Bikedetails zur Diskussion stellen. Da hier einige richtige Auskenner an Bord sind, hoffe ich auf interessanten Austausch.
Ich lass das mal so lose lostreiben und schau mal, wohin das am Ende führen wird.
T.U.F.K.A.S.
07.09.2017, 10:46
Da hier einige richtige Auskenner an Bord sind, hoffe ich auf interessanten Austausch.
Auch ohne einer dieser Auskenner zu sein, freu ich mich schon und hoffe, dass wir alle was an Mehrwert mit nach Hause nehmen.
Trillerpfeife
07.09.2017, 10:51
das ist ja cool.
viel Spass und Erfolg! :)
tria ghost
07.09.2017, 11:03
Keine Ahnung ob es dir das Wert ist....aber einem Frodo scheint es ja was zu bringen:
http://staps-online.com/get-aero
Ui - endlich wieder ein Captain-Blog!
Find ich cool und harre gespannt der Dinge. Wirklich was beitragen zur Leistungsverbesserung werde ich wohl nicht können...:Blumen:
captain hook
07.09.2017, 11:10
Keine Ahnung ob es dir das Wert ist....aber einem Frodo scheint es ja was zu bringen:
http://staps-online.com/get-aero
Das ist eine Adresse die ich gegen Geld aufsuchen könnte. Entsprechender Kontakt besteht. Ein mir bekannter Zeitfahrer war ebenfalls dort. Aber auch kein 08/15 Kunde, sondern mit massiven Beziehungen. Dort wurde in mühsamer Kleinarbeit richtig viel Potenzial gefunden. Da ich in deren Maßstab und mit meinen Mitteln dann aber doch 08/15 bin, vermute ich, dass das Testpotential nicht unlimited sein wird wie bei solchen Spezialkunden.
captain hook
07.09.2017, 11:14
Ui - endlich wieder ein Captain-Blog!
Find ich cool und harre gespannt der Dinge. Wirklich was beitragen zur Leistungsverbesserung werde ich wohl nicht können...:Blumen:
Da über 50% Kopfsache sind, sind die harten Fakten eh nur ein kleiner Teil.
carolinchen
07.09.2017, 11:16
Uiuiuiui, als der Part mit dem Unfall kam habe ich geschluckt und hatte ein Dejavue!
Ist alles soweit wieder okay und hast du keine Folgeschäden?
Viel Glück bei deinem Vorhaben!:Blumen:
captain hook
07.09.2017, 11:22
Ist alles soweit wieder okay und hast du keine Folgeschäden?
Auf jedem Fall werde ich mich im Winter dem Zustand meines Rückens widmen.
Für die WM war der Rücken dermaßen festgetaped, dass ich kaum an den Unterlenker kam.
Folgeschäden... Umgang wie immer. Nicht mehr taub ist erstmal gut.
captain hook
07.09.2017, 11:30
http://nopinz.uk/product/nopinz-aerocoach-ats-trip-suit/
Hier wurde ich bei den Anzügen fündig...
die machen übrigens auch Triathlonanzüge. ;-)
T.U.F.K.A.S.
07.09.2017, 11:36
http://nopinz.uk/product/nopinz-aerocoach-ats-trip-suit/
Hier wurde ich bei den Anzügen fündig...
die machen übrigens auch Triathlonanzüge. ;-)
Wurde das nicht schon mal hier irgendwo in einem anderen Fred erwähnt? Kommt mir sehr bekannt vor und alleine wäre ich sicher nicht auf der Seite gelandet :Cheese:
freu mich auf neuen Input und werde sicher auch mal versuchen was beizusteuern.
Von Nopinz, habe ich die Socken, die ich gut empfehlen kann....
#missionrainbow
Viel Erfolg und Spaß und Gesundheit!!!
trialdente
07.09.2017, 12:00
Vermutlich wird es zwischendurch ganz üble Hexenküchenpfuscherei aus eigenen Aerotest, sinnlosen Berechnungen und dubiosen Wachskochereien an Ketten und Co geben. Also alles, was keiner braucht, aber trotzdem spannend ist.
Großartig, ich freue mich! :Blumen:
[Hoffentlich verlaufen die Diskussionen in dem Rahmen den Du Dir vorstellst!]
anna.runner
07.09.2017, 12:02
Da über 50% Kopfsache sind, sind die harten Fakten eh nur ein kleiner Teil.
Freut mich, dass du wieder einen Blog gestartet hast. Hab deine Beiträge immer gerne verfolgt, bin von der Leistungsbereitschaft und Leidensfähigkeit fasziniert.
Machst du was Spezielles im mentalen/sportpsychologischen Bereich? Du führst ja selbst an, dass >50% Kopfsache sind
Microsash
07.09.2017, 12:17
Da werd ich doch auch gerne wieder mitlesen , wohl einer der interresantesten Inputs die hier im Forum existieren. Danke dafür :-)
Hab mir gerade die Nopinz Anzüge angeschaut....für was ist das glatte Viereck auf dem Rücken ?
captain hook
07.09.2017, 12:30
Vorteil bei Nopinz ist, dass man als Endkunde auch Einzelstücke für nicht zu hohen Aufpreis fertig gedruckt kaufen kann. Meiner muss ja am Ende aussehen, wie der Teamanzug. :Cheese:
Der Unterschied zu "normalen" Anzügen soll angeblich "erheblich" sein und der Bekannte von mir, der bei Staps war, berichtete auch aus der Realität von deutlichen Unterschieden. Interessanterweise ist das übrigens ziemlich individuell, wie man daran erkennen kann, dass Nopinz zB Material für unterschiedliche Positionen anbietet. Der bei vielen so hochgelobte neuste Castelli zB war bei meinem Bekannten nicht der schnellste Anzug und auch der Bioracer den man häufig sieht war nicht richtig schnell. Gut, an dieser Stelle wird man sehen was die Zukunft bringt. Ich werde da wohl einfach mal nen neutralen bestellen zum probieren. Brauch ich für einige Rennen sowieso, weil ich da nicht immer im Team bzw. D-Outfit starten darf.
Das glatte am unteren Rücken ist das Startnummernfach. Nicht mehr mit Nadeln flatternd im Wind. Reinschieben und fertig.
Sportpsycho funktioniert bei mir nicht so gut. Haben die damals mit mir probiert. Wichtig ist, dass ich mich wohl fühle. Die richtige Mischung aus "Mitleben des Spleens" und an der passenden Stelle die Gedankenspirale auch mal stoppen. Ich vermute, das ein großer Teil der WM Ergebnisse meinen Teamkollegen zufällt, mit denen ich da zusammen gewohnt habe. Die sind auch selber gefahren, haben aber nebenbei (vielleicht auch unbewusst) für genau die richtige Stimmung gesorgt. :Blumen:
LidlRacer
07.09.2017, 12:31
Hab mir gerade die Nopinz Anzüge angeschaut....für was ist das glatte Viereck auf dem Rücken ?
Könnte es evtl. mit dem Namen der Firma und dem Grundgedanken zusammenhängen? :Cheese:
http://nopinz.uk/the-logic
captain hook
07.09.2017, 12:35
freu mich auf neuen Input und werde sicher auch mal versuchen was beizusteuern.
Von Nopinz, habe ich die Socken, die ich gut empfehlen kann....
#missionrainbow
Viel Erfolg und Spaß und Gesundheit!!!
wie sind die Socken? Ist das Fußteil schön dünn? Oben am Bund ist da ja eher so ein Strukturzeug. Logisch... wenn ich schon nen Anzug ordere, werde ich auch Socken und Überschuhe mitbestellen. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Wobei die Angaben zu Überschuhen ja variieren- die einen sagen 4 Watt, die nächsten 10W, andere sagen "nicht messbar". Die Velotoze sind ja ziemlich gut, aber anziehen und Temperaturregulation ist ne Katastrophe. In Frankreich waren 35°. Da wären die Füße nach 5min weggeflossen.
captain hook
07.09.2017, 12:36
Das glatte am unteren Rücken ist das Startnummernfach. Nicht mehr mit Nadeln flatternd im Wind. Reinschieben und fertig.
Könnte es evtl. mit dem Namen der Firma und dem Grundgedanken zusammenhängen? :Cheese:
http://nopinz.uk/the-logic
...:Blumen:
tomerswayler
07.09.2017, 12:37
Stirnfläche ermitteln sollte in GIMP oder Photoshop relativ schnell gehen, wenn in dem Bild eine Referenzgröße (Höhe Vorderrad) oder -fläche (DIN A3 Blatt auf Karton neben dir) enthalten ist.
captain hook
07.09.2017, 12:42
Stirnfläche ermitteln sollte in GIMP oder Photoshop relativ schnell gehen, wenn in dem Bild eine Referenzgröße (Höhe Vorderrad) oder -fläche (DIN A3 Blatt auf Karton neben dir) enthalten ist.
Das ist die Idee. Freistellen und dann über Pixel rechnen. Referenzmaßstab werd ich irgendwie versuchen ins Bild zu stellen.
Sobald ich vollständige Streckendaten hab, würde ich mich über Unterstützung freuen bezgl. der Lastverteilung. Der Kurs ist nämlich alles, nur nicht flach.
Ultraschall und Co zur Reduzierung von Antriebswiderständen ist bestellt
Ultraschall?
und Überschuhe mitbestellen. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Wobei die Angaben zu Überschuhen ja variieren- die einen sagen 4 Watt, die nächsten 10W, andere sagen "nicht messbar". Die Velotoze sind ja ziemlich gut, aber anziehen und Temperaturregulation ist ne Katastrophe. In Frankreich waren 35°. Da wären die Füße nach 5min weggeflossen.
Das wäre wirklich interessant für mich, denn ich stehe mit dem Velotoze ziemlich auf Kriegsfuß, da man die sehr gerne einfach kaputt macht statt sie anzuziehen. Fahre mittlerweile einfach ohne.
Die NoPinz-Anzüge sind sicherlich interessant. Aber irgendwo bin ich dann doch zu sehr Bratwurst als dass ich da nun sofort zugreifen würde. Bei mir gibt es vorher glaube ich noch andere Baustellen.
Freu mich aufs neue Blog!
T.U.F.K.A.S.
07.09.2017, 13:01
Ultraschall?
Guck mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41181&page=7) :Blumen:
captain hook
07.09.2017, 13:03
Ultraschall?
damit wird der Antrieb nicht sauber, sondern rein! :Lachen2:
Das wäre wirklich interessant für mich, denn ich stehe mit dem Velotoze ziemlich auf Kriegsfuß, da man die sehr gerne einfach kaputt macht statt sie anzuziehen. Fahre mittlerweile einfach ohne.
Die NoPinz-Anzüge sind sicherlich interessant. Aber irgendwo bin ich dann doch zu sehr Bratwurst als dass ich da nun sofort zugreifen würde. Bei mir gibt es vorher glaube ich noch andere Baustellen.
Freu mich aufs neue Blog!
Bratwurst hin, Bratwurst her. Wir sind alle ein bisschen Bratwurst. Ich kann diesen Gedanken nicht viel abgewinnen, dass dieser oder jener dieses oder jenes nicht darf, weil Profi XYZ ja eh viel schneller ist und man sich dann lächerlich macht. Es gibt immer einen, der größer, stärker oder schneller ist. Sogar Bolt und Mo haben im WM Finale verloren. Und die sind wirklich die Größten!
Der Franzose hat dem Rest des Feldes über ne Minute aufgebrummt auf 22km. Ich bin auch ne Bratwurst. Aber ich hab Spass dabei. Wenn Tony gestartet wäre, hätte der Franzose vermutlich auch 1min Rückstand oder mehr gehabt - wäre er dann auch ne Bratwurst? Fragen über Fragen. Nicht soviel auf andere schauen, einfach für sich selbst das beste machen.
Aufgrund der Individualität ists ja eh erstmal ne Bestellung ins Ungewisse. Ob es am Ende der schhnellste Anzug ist, wird man dann ja erstmal sehen müssen.
Das ist natürlich richtig.
Der Castelli war letztens im Angebot, ordentlich reduziert. Scheint bei mir etwas schneller als der Bioracer zu sein, schlägt auch weniger / keine Falten, obwohl der Bioracer wirklich eng sitzt.
Natürlich mag da noch was zu holen sein. Als ich letztens aber mal andere Armauflagen getestet habe, die (auch) eine engere Armführung erlauben, habe ich ca. 8-10 Watt gefunden im Bereich von 285W. Verifiziert habe ich das noch nicht.
Von daher glaube ich, dass bei mir (auch) an anderen Stellen - rein positionsbedingt - was zu holen ist.
Für kurze Zeitfahren könnte ich wohl auch noch mehr Überhöhung fahren.
Und so geht das weiter ;). Das mit "Bratwurst" war eben im Vergleich gemeint. Natürlich gibt es bessere, gerade im EZF-Bereich gibt es ja doch einige "alte Recken" mit ordentlich Bumms auf der Pedale, vor allem als Einsteiger in den Sport.
Persönlich finde ich ja vor allem die nicht-flatternde Rückennummer an den NoPinz interessant, ebenso die Anzüge in breiter/enger Ausführung.
Ist natürlich echt was wert, wenn du dann noch an einen Anzug kommen kannst, der dem Teamdesign entspricht. Manche Teamanzüge sind ja doch ziemlich suboptimal.
tomerswayler
07.09.2017, 13:35
Das ist die Idee. Freistellen und dann über Pixel rechnen. Referenzmaßstab werd ich irgendwie versuchen ins Bild zu stellen.
Sobald ich vollständige Streckendaten hab, würde ich mich über Unterstützung freuen bezgl. der Lastverteilung. Der Kurs ist nämlich alles, nur nicht flach.
Jupp, ich werd versuchen dir mit einer angepassten Strategie ein paar Sekunden zu schenken! Gib Bescheid, wenn du den Streckenverlauf kennst.
Zu den Fotoaufnahmen hast du von deinem Kollegen auch gleich n paar Tipps bekommen, wie du die Kamera platzierst und welche Brennweite zu verwenden ist für möglichst gute Bilder?
Aus Interesse, was hattest du bei der WM für Watt Avg/NP für welche Dauer und wo liegt deine aktuelle FTP?
captain hook
07.09.2017, 13:49
Jupp, ich werd versuchen dir mit einer angepassten Strategie ein paar Sekunden zu schenken! Gib Bescheid, wenn du den Streckenverlauf kennst.
Zu den Fotoaufnahmen hast du von deinem Kollegen auch gleich n paar Tipps bekommen, wie du die Kamera platzierst und welche Brennweite zu verwenden ist für möglichst gute Bilder?
Dieses Jahr haben 8s aufs Podium gefehlt. Mit der desolaten Vorbereitung. Ein paar Sekunden wären also schon ziemlich gut. :Blumen:
28mm Brennweite. Eventuelle Verzerrungen würde er mittels Fotoprogramm (DXO?) korrigieren. Kamera auf Stativ, mit Wasserwaage ausrichten und möglichst mittig platziert ist mein aktueller Kenntnisstand. Gut ausgeleuchtet um Schattenbildung zu vermeiden. Präzise Einweisung erhalte ich morgen wenn er mir das Zeug mitbringt.
Vorschläge nehme ich natürlich gerne entgegen. :Blumen:
captain hook
07.09.2017, 14:04
Aus Interesse, was hattest du bei der WM für Watt Avg/NP für welche Dauer und wo liegt deine aktuelle FTP?
Für solche Überlegungen taugt der EZF Kurs sogut wie garnicht, da er von schmalen Straßen, schlechten Straßen, üblen Abfahrten (treten unmöglich, Erholen allerdings auch nicht) engen Kurven und lauter kleinen und einer größeren Welle nur so gespickt waren. Ich vermute mal, das war meine Rettung, weil soetwas reinen TT Spezialisten noch mehr wehtut als jemanden, der inzwischen fast nurnoch Straßenrennen fährt. Bezogen auf die FTP waren die Daten eher ein schlechter Witz, was aber auf fast alle Fahrer zutrifft. Hab die exakten Daten nicht hier und mit Strava nicht gut getroffen. 337W AVG. NP mehr als 10W drüber für knapp 31min. Leider konnten wir erst rel. knapp vor den EZF anreisen, so dass ich nur zweimal kurz besichtigen konnte, einige Streckenabschnitte garnicht, weil die erst später, bzw. zum Rennen freigegeben wurden (Auffahrt auf Autorennstrecke). Da liegen auf jeden Fall diverse Sekunden und Watt in einigen Kurven...
Immerhin war ich noch vor dem Ösi-Amateurdominator im Ziel, der bei Nik und Derflu immer rumfährt und alles gewinnt. :Lachen2:
BunteSocke
07.09.2017, 14:10
...
Bratwurst hin, Bratwurst her. Wir sind alle ein bisschen Bratwurst.
...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Herrlich :Blumen:
Auch wenn ich mit Lesen hier gerade kaum hinterher komme und zum Thema so gut wie niiiiichts Sinnvolles beisteuern können werde ... ich lese etwas ehrfürchtig mit und freue mich auch ein bisschen Bratwurst zu sein :bussi:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Herrlich :Blumen:
Auch wenn ich mit Lesen hier gerade kaum hinterher komme und zum Thema so gut wie niiiiichts Sinnvolles beisteuern können werde ... ich lese etwas ehrfürchtig mit und freue mich auch ein bisschen Bratwurst zu sein :bussi:
+1! :Cheese:
Zudem hoffe ich das Du die zu erwartenden Trolle gut verarbeiten wirst.
Gruß Joe
damit wird der Antrieb nicht sauber, sondern rein! :Lachen2:
Klar - ich war auf dem falschen Dampfer, dachte dass Du Dein Rad jetzt mit Ultraschall vermessen willst, um irgendwas zu finden... :Maso:
Sehr geil ein neuer Blog von dir ist super.
Zu deinem Ruecken Thema. Wenn du bei dir zu Hause damit nicht weiter kommst, ich habe vor kurzem bei mir in der Naehe einen sehr guten Wirbelsaeule Spezialisten entdeckt, ist kein Doktor sondern ein Physiotherapeut der sich darauf spezialisiert hat und eher nach chinesischen Methoden vorgeht, aber unheimlich gut.
Klar ist von dir etwas weit weg da er in Oesterreich ist an der Grenze zwischen Salzburg und Oberoesterreich, aber wenn das mit dem Ruecken nicht wird, kannst es ja mal versuchen.
Als ich vor kurzem derbe Rueckenprobleme hatte und Roentgen MRT und mehrere Aerzte durch hatte war er der einzige der das Problem erkannt und behoben hat und das ohne technische Hilfsmittel. Die herausgesprungene Bandscheibe hat er dann auch nicht brutal hineingedrueckt sondern sehr angenehm hinein massiert und ebenso dann auch die Huefte eingerichtet.
Kannst das ja mal im Hinterkopf behalten.
ich bin interessiert an deinem Blog, aber weniger an Smalltalk, als an echten Fakten.
Ich bin gespannt, an welchen Stellschrauben du Verbesserungen findest.
Go for it
tschorsch
07.09.2017, 15:32
ich bin interessiert an deinem Blog, aber weniger an Smalltalk, als an echten Fakten.
klarer Einspruch!!!
Ein lebendiger Blog braucht auch real live, und soll nicht nur aus echten Fakten sondern auch aus dem meist nicht weniger wichtigen drum herum bestehen.
Hab Spaß beim Bloggen. wir haben ihn sicher beim Lesen!
Gruß Tschorsch
Finde ich Klasse Captain, dass Du es noch mal versuchst, sowohl mit einem Blog als auch damit noch ein Jahr Dir im Training immer wieder so richtig einen einzuschenken.
Wenn Du in Bezug auf Aerodynamik bereit bist sehr viel zu investieren, dann solltest Du vielleicht auch an der Stellschraube Ernährung bzw. Gewicht drehen.
Halt alles so, dass Du Dich wohl fühlst.
Das ist das Wichtigste :-)!
tomerswayler
07.09.2017, 20:02
Dieses Jahr haben 8s aufs Podium gefehlt. Mit der desolaten Vorbereitung. Ein paar Sekunden wären also schon ziemlich gut. :Blumen:
28mm Brennweite. Eventuelle Verzerrungen würde er mittels Fotoprogramm (DXO?) korrigieren. Kamera auf Stativ, mit Wasserwaage ausrichten und möglichst mittig platziert ist mein aktueller Kenntnisstand. Gut ausgeleuchtet um Schattenbildung zu vermeiden. Präzise Einweisung erhalte ich morgen wenn er mir das Zeug mitbringt.
Vorschläge nehme ich natürlich gerne entgegen. :Blumen:
Das klingt ja schon ganz gut. Wenns allerdings noch n anderes Objektiv mit größerer Brennweite gibt, dann nimm des. Ne größere Brennweite verzerrt normalerweise weniger und man ist auch weiter vom Objekt entfernt bei gleichem Bildausschnitt. Und wenn man weiter weg ist, dann sieht man mehr vom Objekt, in deinem Fall vom Rücken, Beinen, Helm...
Warum sieht man mehr? Stell dir nen Kreis vor und leg aus unterschiedlichen Entfernungen Tangenten an den Kreis. Je weiter der Ausgangspunkt entfernt, desto mehr vom Kreis kannst du mit den Tangenten abdecken.
https://www.lernhelfer.de/sites/default/files/lexicon/article_image/BWS-MAT2-0609-03.gif
klarer Einspruch!!!
Ein lebendiger Blog braucht auch real live, und soll nicht nur aus echten Fakten sondern auch aus dem meist nicht weniger wichtigen drum herum bestehen.
Hab Spaß beim Bloggen. wir haben ihn sicher beim Lesen!
Gruß Tschorsch
Nö. By the way: Warum sprichst du im Plural?
Ist nur Gelaber.
Nur Hefeweizen, sich in den Armen liegen und "Ich bin auch dabei".
Keine Lust auf sowas.
Er will nach vorn. Ganz vorn.
Ich will nach vorn.
Nach vorn ist für mich nicht da, wo man auf der Olympischen 34,99 km/h fährt.
Ich entschuldige mich für meine Direktheit.
Aber kuscheln bei einem Blog ist nicht mein Ding, weil es das hier schon so oft gibt.
Es gibt Leute, die brauchen kuscheln.
Und es gibt den Captain, der sagt: Ich will nach ganz vorn und schöpf jetzt alles aus, um an meiner Aerodynamik zu fummeln.
Sowas wie "ich bin dabei/du bist ein Guter/ich fühl mich gut, wenn du nur schreibst" ist für mich Helene Fischer. Ich mag sie nicht. Wenn ich das bräuchte, ginge ich in die vollen und machte Heino an.
Ich lass mich überraschen.
Ufo ist mir schon mal zu sehr schmodder. meine Regierung wird die Koaltion aufkündigen und Neuwahlen veranlassen.
:Blumen:
Andererseits... mach ichs nicht, ärger ich mich vielleicht mein Leben lang es nicht zumindest mal probiert zu haben.
Genau so sieht es aus.
Ich drück Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg.
Gruß
triduma
gaehnforscher
07.09.2017, 22:58
Ich werde auch mitlesen. Eine kleine Frage/Anregung bezüglich Training: Ich meine mich zu erinnern, dass Krafttraining vor geraumer Zeit als wenig wirkungsvoll abgewählt wurde. Wie ist denn da der aktuelle Stand?
Das Thema an sich wird ja anderswo genug diskutiert. Mir kam es grad nur in den Sinn, weil ich gerade auch das Buch Krafttraining im Radsport gelesen habe. Im Ausdauerbereich befindest du dich ja schon auf einem hohen Niveau, sodass Fortschritte dort eher marginal sein dürften. Neben der Aerodynamik liegt da Im Kraftbereich vllt auch trainingstechnisch etwas Potential, auch wenn der Anteil an der gesamten Leistungsfähigkeit geringer als der der "Ausdauerfähigkeiten" ist. Dafür wären hier aber je nach aktueller Trainingsgestaltung ggf. größere Fortschritte möglich. Wenn dann wäre ja jetzt der passende Zeitpunkt, unter der Voraussetzung, dass der Rücken mitspielt.
Wie gesagt, will da gar keine Grundsatzdiskussion starten, sondern nur eine Anregung geben, sofern die Trainingsgestaltung nicht eh inzwischen wieder anders ausschaut. Ansonsten (ggf.) viel Erfolg und vor allem noch gute Besserung für den Rücken.
http://nopinz.uk/product/nopinz-aerocoach-ats-trip-suit/
Hier wurde ich bei den Anzügen fündig...
die machen übrigens auch Triathlonanzüge. ;-)
Freut mich auch das du wieder etwas mehr schreibst.
Nach längeren herumjammern über unsere Anzüge kaufen wir im Verein warsch auch die Nopinz Teile als Vereinsbekleidung:Cheese:
Die Antriebsgeschichte widme ich jetzt auch immer mehr Aufmerksamkeit. Bin schon gespannt was du da noch findest. Hasr du jetzt OZ Schalträdchen?
Am Sinnvollsten is das Geld aber sicher in einen ordentlichen Aerotest auf der Bahn oder Kanal investiert, bei der Position ist immer am meisten zu holen. Ich schau da auch gerade ob ich einen Termin im Stadion organisieren kann zusammen mit ein paar anderen.
LG
captain hook
08.09.2017, 08:31
ich bin interessiert an deinem Blog, aber weniger an Smalltalk, als an echten Fakten.
Ich bin gespannt, an welchen Stellschrauben du Verbesserungen findest.
Go for it
Fakten von gestern Abend: 120KM GA nach der Arbeit, 230W avg, 240W NP, 37er Schnitt inkl. Stadt rein und raus mit dem Rennrad.
klarer Einspruch!!!
Ein lebendiger Blog braucht auch real live, und soll nicht nur aus echten Fakten sondern auch aus dem meist nicht weniger wichtigen drum herum bestehen.
Hab Spaß beim Bloggen. wir haben ihn sicher beim Lesen!
Gruß Tschorsch
Da Sport für mich ja emotional ist, wird sich das eh nicht vermeiden lassen. :Blumen:
Finde ich Klasse Captain, dass Du es noch mal versuchst, sowohl mit einem Blog als auch damit noch ein Jahr Dir im Training immer wieder so richtig einen einzuschenken.
Wenn Du in Bezug auf Aerodynamik bereit bist sehr viel zu investieren, dann solltest Du vielleicht auch an der Stellschraube Ernährung bzw. Gewicht drehen.
Halt alles so, dass Du Dich wohl fühlst.
Das ist das Wichtigste :-)!
Ich hab aus der Vergangenheit gelernt, dass man einige Themen aussparen sollte, weil diese gerne entgleisen oder weil es dann zur großen Grundsatzdiskussion kommt oder was weiß icgh was. Auf sowas hab ich keine Lust.
Das klingt ja schon ganz gut. Wenns allerdings noch n anderes Objektiv mit größerer Brennweite gibt, dann nimm des. Ne größere Brennweite verzerrt normalerweise weniger und man ist auch weiter vom Objekt entfernt bei gleichem Bildausschnitt. Und wenn man weiter weg ist, dann sieht man mehr vom Objekt, in deinem Fall vom Rücken, Beinen, Helm...
Warum sieht man mehr? Stell dir nen Kreis vor und leg aus unterschiedlichen Entfernungen Tangenten an den Kreis. Je weiter der Ausgangspunkt entfernt, desto mehr vom Kreis kannst du mit den Tangenten abdecken.
https://www.lernhelfer.de/sites/default/files/lexicon/article_image/BWS-MAT2-0609-03.gif
Mehr Brennweite sollte kein Problem sein. ;-)
Ich werde auch mitlesen. Eine kleine Frage/Anregung bezüglich Training: Ich meine mich zu erinnern, dass Krafttraining vor geraumer Zeit als wenig wirkungsvoll abgewählt wurde. Wie ist denn da der aktuelle Stand?
Das Thema an sich wird ja anderswo genug diskutiert. Mir kam es grad nur in den Sinn, weil ich gerade auch das Buch Krafttraining im Radsport gelesen habe. Im Ausdauerbereich befindest du dich ja schon auf einem hohen Niveau, sodass Fortschritte dort eher marginal sein dürften. Neben der Aerodynamik liegt da Im Kraftbereich vllt auch trainingstechnisch etwas Potential, auch wenn der Anteil an der gesamten Leistungsfähigkeit geringer als der der "Ausdauerfähigkeiten" ist. Dafür wären hier aber je nach aktueller Trainingsgestaltung ggf. größere Fortschritte möglich. Wenn dann wäre ja jetzt der passende Zeitpunkt, unter der Voraussetzung, dass der Rücken mitspielt.
Wie gesagt, will da gar keine Grundsatzdiskussion starten, sondern nur eine Anregung geben, sofern die Trainingsgestaltung nicht eh inzwischen wieder anders ausschaut. Ansonsten (ggf.) viel Erfolg und vor allem noch gute Besserung für den Rücken.
Ja, gentlich weiß ich es ja.... einige dieser ewigen Baustellen.
Freut mich auch das du wieder etwas mehr schreibst.
Nach längeren herumjammern über unsere Anzüge kaufen wir im Verein warsch auch die Nopinz Teile als Vereinsbekleidung:Cheese:
Die Antriebsgeschichte widme ich jetzt auch immer mehr Aufmerksamkeit. Bin schon gespannt was du da noch findest. Hasr du jetzt OZ Schalträdchen?
Am Sinnvollsten is das Geld aber sicher in einen ordentlichen Aerotest auf der Bahn oder Kanal investiert, bei der Position ist immer am meisten zu holen. Ich schau da auch gerade ob ich einen Termin im Stadion organisieren kann zusammen mit ein paar anderen.
LG
Auf die konzentrierten Praxistests bin ich auch schon gespannt. Mal sehen was es bei mir am Ende wird. Also die Lösung über "Beziehungen" oder die Bezahllösung.
captain hook
08.09.2017, 11:18
Fotomaterial ist am Mann und die Einweisung ist erfolgt. 42mm Brennweite maximal. Muss mal sehen wie weit ich in meiner Wohnung wegkomme vom "Objekt" und was ich dann einstellen kann. Ich bin ja selbst schon gespannt, wie das aussehen wird. Mein verdacht ist ja, dass der FP2 Helm zB besonders in der seitlichen Ansicht deutlich geschmeidiger ausfallen wird als der Kask Bambino. Dann müsste ich allerdings Visier Experiemente machen, weil das Visier vom FP2 ist komplette Grütze. Den kann ich eigentlich nur mit Brille fahren. Ebenfalls dürfte spannend sein, ob vorne tiefer noch irgendeine sinnvolle Verbesserung bringt. Ich hoffe im Bezug an die angemahnten Fakten dann mal was zeigen zu können. (wenn ich es schaffe daheim die Bilder von der Karte in meinen Rechner zu bekommen - Fototechnik ist für mich 100% Neuland...)
Klugschnacker
08.09.2017, 11:30
Das ist die Idee. Freistellen und dann über Pixel rechnen. Referenzmaßstab werd ich irgendwie versuchen ins Bild zu stellen.
Bild ausdrucken, auf Zeichenkarton kleben und entlang Deines Fahrerumrisses ausschneiden. Dann mit einer Digitalwaage wiegen. Zum eichen nimmst Du ein 10x10cm Stück beklebten Kartons.
Klingt bescheuert, ist aber schnell und einfach, falls eine genaue Waage im Haus ist. (Sonst musst Du halt Stahlplatten nehmen statt Karton).
:Cheese:
Falls dein Rechner keinen Kartenslot mehr hat oder keinen passenden, dann gibt es Universalteile fürn usb. Kann man hinkriegen;-)
captain hook
08.09.2017, 13:34
Grundsätzlich verschiebt es ja lediglich die Dauer, bis ich euch was zeigen kann, weil mein Kollege sie noch bezüglich Verzerrungen etc sowieso bearbeiten und kontrollieren würde. ;-)
Idee wäre außerdem eine Skala mit Maßstab an der Wand anzubringen, damit vielleicht auch optisch schon einige Dinge erkannt werden können.
Ich hab aus der Vergangenheit gelernt, dass man einige Themen aussparen sollte, weil diese gerne entgleisen oder weil es dann zur großen Grundsatzdiskussion kommt oder was weiß ich was. Auf sowas hab ich keine Lust.
Ich meine, ich hätte Dich verstanden :-) :-X.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht in Bezug auf die starke Förderung bestimmter Themen von leicht aus dem Ruder laufenden Grunfsatzdiskussionen. :-X
longtrousers
08.09.2017, 14:11
Klar werde ich hier auch regelmässig reinschauen.
Erstens um deine Erfolge zu bestaunen (ich lese hier erst von deinen Plazierungen bei den Masters WM: herzlichen Glückwunsch), und auch um etwas zu lernen. (Von mir als Bratwurst wirst du freilich keine Tips erwarten können.)
Deine etwas trockene direkte Schreibstil liest sich auch locker flockig weg.
Also hau rein in die Tasten und in die Pedale!
deralexxx
08.09.2017, 15:44
https://www.youtube.com/watch?v=y-WaSmFWTMU das Teil wäre doch ideal für deine Tests oder?
A
captain hook
08.09.2017, 16:07
https://www.youtube.com/watch?v=y-WaSmFWTMU das Teil wäre doch ideal für deine Tests oder?
A
Du meinst, die schicken mir eins für Lau? Ich hab noch nichtmal nen Preis gefunden. Aber so was ähnliches hat DC Rainmaker schonmal getestet.
captain hook
08.09.2017, 18:33
Öh... Also bei rund 4m Abstand (ich wohne ja nicht in einem Palast mit Halle) kommt dass bei 25mm Brennweite ( heißt das so?) grade formatfüllend hin. Wenn ich auf 40 oder so wollte müsste ich ja 10m entfernt stehen?! Ihr seht, ich arbeite an den Fakten...
tomerswayler
08.09.2017, 19:33
Kannst du die Kamera nicht bei nem Nachbarn in der Wohnung platzieren? :)
Edit: Wenn nich mehr Platz da ist, dann nimm die kleinere Brennweite und fotografier mal n kariertes Blatt ab um zu testen, wie stark die Abweichungen sind. Schau in GIMP, wie viele Pixel zehn Kästchen in den Ecken und in der Mitte ausmachen. Vielleicht gibt es auch direkt im Kameramenü eine Option Objektivkorrektur oder ähnlich?
Cool, dass Du einen neuen Faden startest. Ich habe beide Blogs von Dir mit grossem Interesse verfolgt.
Materialfragen sind leider nicht so mein Ding. Aber alleine schon die Akribie welche Du in den Sport steckst, ist Inspiration pur.
Gutes Gelingen und Daumen hoch.
Trillerpfeife
08.09.2017, 20:42
Auf der Triathlon Messe dieses Jahr in Langen war ein Aussteller. Die haben mit einer Kamera von vorne den Fahrer gefilmt und eine Software hat in Real Time die Querschnittsfläche errechnet und den Luftwiderstand.
Leider habe ich den Flyer nicht mehr und weiss auch nicht, ob man die Software oder nur die Dienstleistung kaufen konnte.
Aber vielleicht weiss es ja jemand hier und es wäre was für Captain Hook.
captain hook
08.09.2017, 22:43
Auf der Triathlon Messe dieses Jahr in Langen war ein Aussteller. Die haben mit einer Kamera von vorne den Fahrer gefilmt und eine Software hat in Real Time die Querschnittsfläche errechnet und den Luftwiderstand.
Leider habe ich den Flyer nicht mehr und weiss auch nicht, ob man die Software oder nur die Dienstleistung kaufen konnte.
Aber vielleicht weiss es ja jemand hier und es wäre was für Captain Hook.
Da die Stirnflächenberechnung nur ein kleiner Teil ist, und der Feinschliff auf der Bahn kommt, werde ich da nicht viel Geld investieren. Mal sehen wie weit ich mit Bordmitteln komm. Ihr könnt dann ja auswerten wie mies die Stirnfläche ist. :-)
Ich lass das mal so lose lostreiben und schau mal, wohin das am Ende führen wird.
Genau, gutes Motto :Cheese: Viel Erfolg :Blumen:
Ein paar Gedankenanregungen in Bezug auf das körperliche Training:
- So am Weihnachten herum hast Du ja wahrscheinlich wie die meisten ein paar Tage frei.
Da könntest Du ein kleines Trainingslager machen und zwar in Form eine Skilanglauftrainingslagers.
Damit haben denke ich schon einige Radsportler sehr gute Erfahrungen gemacht. Skilanglauf ist eine hervorragende Ganzkörperausdauersportart.
Man kann dabei das Herzkreislaufsystem deutlich einfach ausschöpfen als beim Radfahren (in der Ebene).
Skaten beansprucht glaube ich die Beinmuskeln in ähnlicher Weise wie Radfahren.
Das wäre dann sozusagen ein erstes relativ unspezifisches Trainingslager.
Im späten Winter bzw. zeitigen Frühjahr könnte dann ein Radtrainingslager folgen.
- Ich konnte mich nur phasenweise dazu überwinden neben dem Ausdauersport eine Ausgleichs- bzw- Kräftigungsprogramm zu absolvieren.
Es hat über längere Phasen bei mir nur auf eine Art geklappt:
Direkt nach dem Laufen habe ich ein solches Programm routinemäßig abgespult.
Nach ein paar Durchgängen kannte ich alle Übungen und die Reihenfolge praktisch blind auswendig und musste mich kaum darauf konzentrieren, welche Übung als nächstes kommt.
Damit das leichter fiel, habe ich eine Art Logik eingehalten.
Ich habe oben angefangen und unten aufgehört (also zuerst Nacken und Kopf z.B. und am Schluß die Fußgelenke).
So ein Programm hat etwas mehr als zehn Minuten gedauert.
Nach den Läufen war ich ja gut aufgewärmt und von daher war keine allzu große Überwindung notwendig und zeitlich hat es auch kaum zusätzlich etwas verlangt.
Ich bin sehr steif.
Vor allem die Beweglichkeit hat nach ein paar Wochen doch erfreulicherweise sich deutlich verbessert (damals war Streching relativ angesagt, ich habe die aktive Form bevorzugt).
Der Nachteil:
Je nachdem wie viel Wasser man verloren hat (ich trinke fast nie während meiner Läufe) bzw. wie stark man muskulär ermüdet bzw. angeschagen ist, wird es zunehmend fragwürdig, ob ein solches Programm nach den Läufen mehr Nutzen als Schaden verursachen kann.
Bei mir hat es den Winter über mehrfach eine ganze Weile gut funktioniert.
Immer wieder gab es ab Frühjahr dann Phasen, wo ich zunächst an einigen Tagen das Programm weggelassen habe, weil ich eben den Eindruck hatte da war ich zu angeschlagen aufgrund eines relativ hohen Wasserverlustes und auch muskulär, dann hat sich das relativ rasch ausgebreitet und es dauerte nicht lange bis ich gar kein Ausgleichprogramm mehr absolvierte.
Man kann so was natürlich auch in die Lauf- oder Radeinheiten integrieren.
Eine Einheit dafür aber mitten drin unterbrechen, ist alles andere als mein Fall und das hätte ich nie so routinemäßig eine Weile beibehalten.
captain hook
09.09.2017, 15:42
Teaser. ;-) ist erstmal nur vom Bildschirm abfotografiert.
hm...
Bremsgriffe oben? Stehen etwas "fett" da.
mal überlegt, sich die Armschale á la Kienle durchgehend zu besorgen?
Findest du den Helm nicht etwas....fett?
Ansonsten: gute Position. Von vorne. Seite wäre jetzt interessant.
Tririg Omega könnte evtl cleaner sein
captain hook
09.09.2017, 18:05
Analyse folgt. ;-)
captain hook
09.09.2017, 18:15
Tririg Omega könnte evtl cleaner sein
Tririg ist nicht uci legal. Problem ist, dass das ne integrierte Kombi ist beim Shiv. Könnte man vielleicht was basteln.
Huaka, fett, ja. Und bei der Seite steht in tiefer Position die Spitze leicht hoch. Bei hoher Position wäre es dann besser. Hab hunderte Bilder. Muss da in ruhe sortieren. Bisschen was ist zu sehen. Tief und schmal macht eine Nuance geringere Front und mit Kask in Kombination die beste Seitenlinie, die in verschiedenen Haltungen funktioniert.
Aber fette Helme waren bei meinem Kumpel in der Analyse schnell. Aber der ist wiederum auch ein Hühne. Solche Dinge werden die Bahntests dann zeigen.
Breite arme machen die Front auch leicht breiter.
LidlRacer
09.09.2017, 18:15
Hier sieht man schon direkt eine Verfälschung durch die zu nahe Kamera:
Von der Seite sehen wir, dass der Kopf komplett vor dem Körper liegt.
Von vorn scheint es so, als würde der Kopf (genauer: der Helm) den Rücken ein wenig überragen.
glaurung
09.09.2017, 18:15
Wow, sieht dem Gefühl nach sehr aero aus. :cool:
captain hook
09.09.2017, 18:18
Hier sieht man schon direkt eine Verfälschung durch die zu nahe Kamera:
Von der Seite sehen wir, dass der Kopf komplett vor dem Körper liegt.
Von vorn scheint es so, als würde der Kopf (genauer: der Helm) den Rücken ein wenig überragen.
Kamera Position ist Höhe Lenker. Logisch, dass der Blickwinkel nach oben etwas komisch ist. Aber zu hohe Position wäre auch nicht gut gewesen. Mehr Platz war halt nicht da. Wenn ich dann die Serien sortiert hab, siehst du, dass man trotzdem was erkennen kann.
LidlRacer
09.09.2017, 18:24
Kamera Position ist Höhe Lenker.
Wenn es nur oder in erster Linie um Deine Körperposition geht, würde ich die Kamera deutlich höher machen. Vielleicht etwa Mitte zwischen Lenkerhöhe und Deiner Oberkante.
Ich würde mir vielleicht mal die Handstellung anschauen. Von der Seitenansicht sieht es so aus als ob das Handgelenk etwas höher als die Fäuste sind.
Vielleicht kann man die Hände auf graden Teilstücken auch übereinander legen. Ich denke zwei flache Hände übereinander sind aerodynamischer als zwei Fäuste nebeneinander. Der Abstand zwischen den Fäusten verringert sich dabei.
so in der Art:
http://www.tri2b.com/medien/bilder/detail/galleries/4/gallery/kona-2016-jan-frodeno-beim-radtraining/
und so:
https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimage.calexo.com%2Fimag es%2Fjanfrodeno.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.triathlon-szene.de%2Fforum%2Farchive%2Findex.php%2Ft-30705-p-6.html&docid=4yaFDr2X7HU2yM&tbnid=1XmbBLtLO8bP8M%3A&vet=10ahUKEwjdm722w5jWAhViCMAKHU5wDpkQMwguKAUwBQ.. i&w=960&h=664&hl=de&bih=974&biw=1920&q=armhaltung%20jan%20frodeno&ved=0ahUKEwjdm722w5jWAhViCMAKHU5wDpkQMwguKAUwBQ&iact=mrc&uact=8#h=664&imgdii=1XmbBLtLO8bP8M:&vet=10ahUKEwjdm722w5jWAhViCMAKHU5wDpkQMwguKAUwBQ.. i&w=960
(Vorausgesetzt das Rad lässt sich rein über die Unterarme auf den Pads stabil in der Spur halten auch bei Schlägen durch Unebenheiten)
WEiß aber nicht ob solch eine Änderung überhaupt umsetzbar wäre...
Ich würde mir vielleicht...
(Vorausgesetzt das Rad lässt sich rein über die Unterarme auf den Pads stabil in der Spur halten auch bei Schlägen durch Unebenheiten)
WEiß aber nicht ob solch eine Änderung überhaupt umsetzbar wäre...
Dazu ist dieser Satz Extensions evtl. eine Überlegung wert:
http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone-7
(miste, wie hiess die Kombi noch?)
Gruss
Thomas
captain hook
09.09.2017, 19:31
Wenn es nur oder in erster Linie um Deine Körperposition geht, würde ich die Kamera deutlich höher machen. Vielleicht etwa Mitte zwischen Lenkerhöhe und Deiner Oberkante.
Dann allerdings wäre die Perspektive zur Schluss der Frontfläche Kopf /Extensions /arme verschoben gewesen.
Extensionform ist ein Thema. Mal sehen was ich finde. Xentis Teile werde an anderen Lenkern eher nicht passen.
Da ich eh auf etap umbauen werde, muss ich mal sehen was dann optimal ist. Muss ja auch immer auf die uci Regeln schauen.
was denkst du über die Amrschalen von Drag2zero?
Angeblich sollen sie etwas laut denen bringen. Mir ist nach ausführlicher Studie nicht recht klar, aufgrund welcher Bedingung.
Von der Seite sieht die Position gut aus. Und da sieht der Helm top aus.
Witzigerweise neige auch ich meinen Kopf leicht zur Serite und so wie du nach rechts.
Machst du das auch im Rennen?
Mir gefällt dein Basebar nicht, er steht mir zu sehr im Wind, auch die Bremshebel.
Hast du wegen der S-Bends einmal überlegt, auf L-Bends umzusteigen? Es gibt genügend Profis (nicht Triathleten), die das eher fahren.
Syntace hatte dazu mal irgendeine Studie zitiert, Stichwort Muskelkette
captain hook
09.09.2017, 22:40
was denkst du über die Amrschalen von Drag2zero?
Angeblich sollen sie etwas laut denen bringen. Mir ist nach ausführlicher Studie nicht recht klar, aufgrund welcher Bedingung.
Von der Seite sieht die Position gut aus. Und da sieht der Helm top aus.
Witzigerweise neige auch ich meinen Kopf leicht zur Serite und so wie du nach rechts.
Machst du das auch im Rennen?
Mir gefällt dein Basebar nicht, er steht mir zu sehr im Wind, auch die Bremshebel.
Hast du wegen der S-Bends einmal überlegt, auf L-Bends umzusteigen? Es gibt genügend Profis (nicht Triathleten), die das eher fahren.
Syntace hatte dazu mal irgendeine Studie zitiert, Stichwort Muskelkette
Ja, es geht um l bends. Das jetzige sind allerdings keine s bends sondern J bends. Aber etwas steiler ist glaub ich besser. Und es spart Länge wg der uci. ;-)
Die Schalen kenn ich. Glaube da liegt man schön stabil. Was es bringt... Keine Ahnung. In Frankreich sind die einige gefahren.
Der Lenker ist suboptimal, allerdings halt Teil des Rahmensets. Schmaler wäre besser und mit geraden Enden. Müsste ich auf 1 Zoll reduzieren und der Vorbau muss in den Rahmenauschnitt passen. Und geile Lenker sind ein sehr teurer Spaß...
https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/h253-tt-sl-zeitfahrlenker
fragen hilft.
Armschalen müsstest du wechseln können (d2z).
Ich habe mir heute noch einmal den Tourtest dieser Ausgabe überflogen.
Wenn man etwas liest, dann: Die TT-Version ist schneller als die Tria.
Warum?
Kann doch nur der Lenker sein, speziell beim BMC wird das deutlich.
Du sitzt sehr gut.
Anderer Helm wäre möglich, aber ob der bei dir noch etwas bringt?
Daneben gibt es noch die deutlich erkennbare Verbesserung beim Laufradsatz (laut Tour)
So wäre mein Empfinden (ohne feste Reihenfolge):
Lenker
Armschalen
Überschuhe
Helm
Laufradsatz
Das alles natürlich nur für Highend wie bei dir, bei mir wären das besagte 2:08 Sekunden auf 180 km.
Also völlig bedeutungslos, für die Galerie.
Bei dir bei 22 km sind dann 25-30 Sekinden die Dinge, die den Kohl fett machen
Klugschnacker
10.09.2017, 00:12
Ich würde nach Ansicht der ersten Bilder den Lenker versuchsweise 1cm höher stellen und dann verschiedene Helme testen. Vielleicht bringt ein anderer Anzug noch eine Verbesserung, viel ist da aber nicht mehr drin.
Alles andere halte ich für mehr oder weniger ausoptimiert. Der Aufwand lohnt den Ertrag nicht. Die gesparte Zeit würde ich in das Training investieren; vielleicht gibt es da noch Potenziale (Krafttraining, Umfänge etc.).
:Blumen:
Ich würde nach Ansicht der ersten Bilder den Lenker versuchsweise 1cm höher stellen und dann verschiedene Helme testen. Vielleicht bringt ein anderer Anzug noch eine Verbesserung, viel ist da aber nicht mehr drin.
Alles andere halte ich für mehr oder weniger ausoptimiert. Der Aufwand lohnt den Ertrag nicht. Die gesparte Zeit würde ich in das Training investieren; vielleicht gibt es da noch Potenziale (Krafttraining, Umfänge etc.).
:Blumen:
Genau das glaube ich auch, wobei ich mich in Sachen Aerodynamik beim Radfahren bzw. Material mich um Welten weniger auskenne als beispielsweise Arne und Micha.
Als Duathlet, meine ich, hätte Micha schon mehr gemacht vor allem öfter zweimal täglich trainiert.
Da hat man als als Läufer oder Ausdauermehrkämpfer einfacher.
Laufen geht halt wesentlich einfacher bei schlechten Witterungs- und Lichtbedingungen morgens in aller Frühe kurz nach dem Aufstehen ganz gut und selbst 30 bis 45 Minuten können lohnend sein, besonders wenn man in der Lage ist um diese Zeit die Intensitäten zu liefern, die Micha regelmäßig bringen konnte.
Er könnte ja im Winter wie in der klassischen Trainingslehre echt mal in einen längere, allgemeine, relativ unspezifische allgemeine Vorbereitungsperiode durchziehen über zwei, drei Monate.
Und da passen ausdauersportliche Belastungen dazu, die sich in aller Frühe innerhalb von maximal vielleicht einer (guten) Stunde ganz gut und auch sinnvoll und gewinnbringend machen lassen.
In dieser Zeit könnte man auch Ausgleichtraining bzw. Kräftigungstraining oder auch Krafttraining u.ä. routinemäßig etwa als Abschluss der Einheit oder als Teil der Erwärmung (noch zuhause im Warmen vielleicht) in das Training einfließen lassen.
Da ginge denke ich noch was.
Das ist ihn ihm rein mental bestimmt noch gut abgespeichert - also das recht frühe Training kurz nach dem Aufstehen.
Ist halt nix für Weicheier :-), aber mit einem solchen Exemplar haben wir hier ja nicht eindeutig nicht zu tun :-)!
Oder ist der Meister da vielleicht doch ein wenig aus der Übung gekommen :-O?
Drei- oder viermal morgens Früh ordentlich in die ... hauen, dann klappt das wieder anstandslos und dann fühlt man sich auf der Arbeit doch gleich mal viel wohler und geborgener :-P - ganz sicher! ;-)
Und der Franzose da, der bringt so was nicht!
Da habe ich keinerlei Zweifel! ;-)
Ich würde nach Ansicht der ersten Bilder den Lenker versuchsweise 1cm höher stellen und dann verschiedene Helme testen. Vielleicht bringt ein anderer Anzug noch eine Verbesserung, viel ist da aber nicht mehr drin.
Alles andere halte ich für mehr oder weniger ausoptimiert. Der Aufwand lohnt den Ertrag nicht. Die gesparte Zeit würde ich in das Training investieren; vielleicht gibt es da noch Potenziale (Krafttraining, Umfänge etc.).
:Blumen:
Das finde ich ziehmlich interessant: Das einzige, was mir auffältt, sit der sehr kleine Hüftwinkel. Hast du mal mit der von Arne vorgeschlagenen Erhöhung gespielt und auf einer Referenzstrecke geschaut, ob du über die Muskelkette anders Druck entwickeln kannst? Und sei es nur, die Müdigkeit hinauszuzögern?
captain hook
10.09.2017, 14:43
Und der Franzose da, der bringt so was nicht!
Da habe ich keinerlei Zweifel! ;-)
Genau. Man ist ewig lange Radprofi, weil man weich ist und sich nicht quälen mag. :Lachanfall: Es gibt genau einen Weg wenn ich überhaupt eine nicht vorhandene Chance haben will... "all in" in jeder Hinsicht.
@Huaka und Klugschnacker: Der Hüftwinkel ist ja wegen der UCI so. Sattel steht auf minus 5cm. Würde ich den nach vorne schieben wollen, müsste ich mit dem Lenker 5cm rein. Ich würde also in Summe 10cm Länge verlieren, was vermutlich nix bringt, außer nem Buckel in der Position. Vorne höher bin ich jetzt ja ne Weile so gefahren. Die tiefere Einstellung bringt 2-3cm "Höhe" bei der Frontfläche. Wieviel es "kostet" und ob es mehr kostet als die Aero bringt werde ich noch probieren müssen. Für mich persönlich sieht es aus, als wäre da nicht viel zu holen. Die Unterschiede sieht man auf den Bildern nur, wenn man sie mehrfach hin und her blättert. Mal sehen was die Profi-Praxis-Tester sagen wenn ich mich dazu entschließen sollte.
Michael Skjoldborg
10.09.2017, 15:58
Mal ein anderes Detail. Ich fahre auf meinem Aeroad mit der Shimano CN-HG901-11. Ich habe insgesamt 5 Ketten, die ich durchtausche und wo ich bei jeder Kette notiert habe, wie viele Kilometer ich damit gefahren bin. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass die Ketten unterschiedlich "durchrollen". Einige haben wesentlich mehr "Chainsucking" als andere. Ich habe die dann mal danach geordnet, welche am leichtesten rollen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die 5 Ketten aus augenscheinlich aus 3 "batches" stammen. Om es ein Zufall ist, ist mir nicht ganz klar. Auf jeden Fall ist es so, dass der einzige sichtbare Unterschied auf den Kettengliedern eingraviert war: Jeweils 2 Buchstaben, wobei "die schnellste Kette" eine Kennung, die 2x2 anderen jeweils eine andere hatten. Es gab einen sichbaren (!) Unterschied zwischen den drei "Gruppen", die von der Kilometerleistung maximal 350 Kilometer auseinanderliegen.
Kann alles Zufall sein, aber übrig bleibt, dass eine Kette deutlich leichter durchläuft.
Was ich nicht notiert habe ist, wieviel die Ketten jeweils im Regen gefahren wurden.
Egal was, sollte man das vielleicht im Auge behalten.
Bis denne, Michael
Genau. Man ist ewig lange Radprofi, weil man weich ist und sich nicht quälen mag. :Lachanfall:
Ah was!
Die sind zwar durchaus hart im Nehmen, aber kochen auch nur mit Wasser.
Außerdem war der Franzose da ja bestimmt schlechtestenfalls so was wie ein Edelhelfer.
Die müssen nicht so viel aushalten, wie die armen Kerlchen ganz unten in der Hierarchie.
Das hat selbst mal der Prof. Neumann sinngemäß gemeint nach dem Festina-Skandal.
Da meinte er bei langen Rundfahrten müssten die Helfer am meisten ertragen und bei denen wäre es am wahrscheinlichsten, dass sie ohne verbotene Hilfsmittel das gar nicht packen.
Trillerpfeife
10.09.2017, 20:14
was ist eigentlich ein Hexenkocherkreis? :Cheese:
captain hook
10.09.2017, 21:38
Da darf jeder gefährliches Halbwissen reinwerfen und am Ende kommt zaubertrankmäßiger Speed bei raus. :-D
Trillerpfeife
10.09.2017, 21:49
Da darf jeder gefährliches Halbwissen reinwerfen und am Ende kommt zaubertrankmäßiger Speed bei raus. :-D
ok grins :Cheese:
captain hook
11.09.2017, 08:41
Mal ein anderes Detail. Ich fahre auf meinem Aeroad mit der Shimano CN-HG901-11. Ich habe insgesamt 5 Ketten, die ich durchtausche und wo ich bei jeder Kette notiert habe, wie viele Kilometer ich damit gefahren bin. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass die Ketten unterschiedlich "durchrollen". Einige haben wesentlich mehr "Chainsucking" als andere. Ich habe die dann mal danach geordnet, welche am leichtesten rollen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die 5 Ketten aus augenscheinlich aus 3 "batches" stammen. Om es ein Zufall ist, ist mir nicht ganz klar. Auf jeden Fall ist es so, dass der einzige sichtbare Unterschied auf den Kettengliedern eingraviert war: Jeweils 2 Buchstaben, wobei "die schnellste Kette" eine Kennung, die 2x2 anderen jeweils eine andere hatten. Es gab einen sichbaren (!) Unterschied zwischen den drei "Gruppen", die von der Kilometerleistung maximal 350 Kilometer auseinanderliegen.
Kann alles Zufall sein, aber übrig bleibt, dass eine Kette deutlich leichter durchläuft.
Was ich nicht notiert habe ist, wieviel die Ketten jeweils im Regen gefahren wurden.
Egal was, sollte man das vielleicht im Auge behalten.
Bis denne, Michael
Ja, das kann man wirklich beobachten. Da tauscht man zwei eigentlich baugleiche Ketten, ist aber ganz anders. Das ist schon ohne Wachs so.
Vielleicht muss ich jetzt dieses Jahr tatsächlich nochmal Zeitfahren. Und natürlich hab ich seit der WM nicht mehr drauf gesessen, weil ich eigentlich anders geplant hatte. Und eigentlich schon fast in der Offseason bin.
Ohne Experimente werde ich da aber erstmal die leicht höhere Position und schmal fahren. Ohne Gewöhnung muss ich das andere glaube ich nicht versuchen.
Gestern erstmal 150km Gruppe (Rennrad) mit ein paar Belastungen hinten raus. Also mal so ein paar Minuten 360-370W (~45kmh) stehen lassen um ein bisschen im Thema zu bleiben. Am Ende von 150km ist das immer besonders "schön". Sprengt dann immer ein bisschen die Gruppe, aber was will man machen?! Grundsätzlich gilt dort, dass ab irgendeinem Punkt hinten raus nicht mehr gewartet wird und man zur Not wg Schwäche dann alleine ausrollt. Vorher ists natürlich sozialverträglicher. Wenn dann noch Mitfahrer vom Hinterrad die Strava KOMs abstauben dürfen, dann sind sie eh restlos glücklich.
captain hook
12.09.2017, 13:21
Ich hab da mal was vorbereitet... das hier ist die Strecke für das Zeitfahren der WM 2018, welches ich Ende September auch schon beim Qualifier fahren könnte.
https://connect.garmin.com/modern/course/16353310
Ich hab mal die .fit Datei nach Golden Cheetah kopiert und bin vom Glauben abgefallen.
Eine TT Strecke mit 15-20% Steigungen, gemischt mit Flachpassagen.
Das ist Material- und Vorbereitungstechnisch eine Herausforderung. Vorsichtig formuliert... Mein aktueller Schaltwerksumbau mit großen Röllchen kann maximal 23 Zähne und da mechanisch kann ich nur auf Auflieger schalten. Da 10fach würde ich da auch nix mehr investieren wollen. Das Pacing auf so einer Strecke dürfte auch ausgesprochen interesant werden.
Ich hab mal das 3km Stück was besonders hervorsticht als Bildschirmfoto nach dem Import reingestellt. Das darf man dann auch aufm TT Bike wieder mit vermutlich 80-90 Sachen runterfahren.
RR dürfte allerdings kaum ne Option sein, da nach dem Anstieg eine 10km nur leicht wellige Passage folgt, wo richtig Tempo gebolzt wird.
>1000€ mal eben so für den Schaltungsumbau, mit dem ich erst nächstes Jahr rechnete erfreuen mich jetzt mal so semi-doll...
captain hook
12.09.2017, 13:28
Das grüne ist die Steigung. Skala +-20%. :cool:
LidlRacer
12.09.2017, 14:31
Ich hab da mal was vorbereitet... das hier ist die Strecke für das Zeitfahren der WM 2018, welches ich Ende September auch schon beim Qualifier fahren könnte.
https://connect.garmin.com/modern/course/16353310
Ich hab mal die .fit Datei nach Golden Cheetah kopiert und bin vom Glauben abgefallen.
Eine TT Strecke mit 15-20% Steigungen, gemischt mit Flachpassagen.
Ohne die Strecke zu kennen, melde ich leichte Zweifel an der Zuverlässigkeit der Höhendaten an.
Würde mich wundern, wenn da real so wilde Zacken drin wären.
captain hook
12.09.2017, 14:41
Ohne die Strecke zu kennen, melde ich leichte Zweifel an der Zuverlässigkeit der Höhendaten an.
Würde mich wundern, wenn da real so wilde Zacken drin wären.
Ich hab zB auch auf Strave mal ne Route angelegt, da findet man auch nen Segment, was mit 80 Bouletten weggeht, was man bei km3 erst runter und danach wieder hochfährt. Das passt dann schon zu dem Profil und den >15% Abschnitten.
Fällt irgendwem ein, wie man das verlässlicher überprüfen kann?
Habe das gerade mal kurz bei Gpsies reingehackt.
Sieht mir so aus, als wenn ein Teil eines Steilstücks direkt vor einem Tunnel o.ä. ist. Wenn die GPS-Daten dann aber die Tunnelhöhe mitnehmen, kommt n ordentlicher Zacken extra rein.
Davon abgesehen wäre es auch möglich, dass die GPS-Daten durch Steilhänge+Bäume verfälscht werden und einfach ein paar Meter weiter gemessen wird inklusive Steilhang + Baumhöhe.
Oder aber es ist wirklich steil an einigen Stellen. Sieht mir aber mehr nach 10% dann aus als nach 20%. Auch ca. 1km nach dem "Tunnel" weiter sinds noch mal ca 26 Höhenmeter auf 280 Meter Strecke etwa.
Das Problem bei GPSies & Co ist aber, dass die in 30m Kacheln oder noch größer aufteilen bzw. messen und davon dann mitunter runtergerechnet wird. Was da nun richtig oder falsch ist - keine Ahnung. Selbst Stravamitschnitte können ja wegen schlechtem GPS-Empfang durch Baumwuchs usw. nicht unbedingt gute Daten liefern.
Schwierig. 20% wären allerdings wirklich bitter.
Mit 23 Zähnen max wird das natürlich so oder so schwierig. Im Zweifel würde ich auf sowas wie 39/55 mit 11-28 gehen... . Wäre natürlich gut, wenn sich das einer vor Ort mal anschauen könnte, bevor man 1000e Euronen ausgibt.
tomerswayler
12.09.2017, 15:08
Fahr mal die Strecke in Google Street View ab, vielleicht geben ja n paar Straßenschilder Hinweise auf steile Stellen. Ich halt 20% aber auch für eher unrealistisch auf einer solchen größeren Straße.
In Google Earth kann man sich auch ein Höhenprofil anzeigen lassen, wenn ein Track importiert oder gezeichnet wird. Über Rechtsklick->Höhenprofil anzeigen. Aber auch dort werden die Höhendaten wohl aus einer Karte interpoliert und damit muss man die Angaben mit Vorsicht geniessen.
Vielleicht findet sich auf Strava ein Segment dort und über die Geschwindigkeit bergauf kann man abschätzen, ob die maximale Steigung bei 20% oder eher 10% liegt.
Kommt Cube77 nicht aus (Nord)Italien? Vielleicht kennt er oder ein Teamkollege die Strecke und kann im Idealfall mit gefahren Daten herhalten?
Edith: geben Karten wie die Topo Pro von Garmin vielleicht was her? Hat die eventuell jemand?
Klugschnacker
12.09.2017, 15:15
Falls sich die Strecke so bewahrheitet, würde mich das als Zeitfahrer total abtörnen.
captain hook
12.09.2017, 15:29
Google Maps muss ich heute Abend mal machen. Auf Strava hab ich über ein paar weitere Segmente mal Daten verschiedener Fahrer gefunden und mir deren Daten (also die aufgezeichneten) mal im Detail angeschaut. 20% halte ich auch für unwahrscheinlich, was aber in Summe deutlich wird ist, dass es sich anscheinend um ständig wechselndes Gelände handelt. Zumindest auf dem Stück aus Varese raus und bis man ca. 2km hinter dieser Tunnelpassage dann oben da hin kommt, wo dann dieses 10km Stück ist, was wellig zu befahren ist.
Ich hab jetzt mal ne Etap bestellt für das TT Bike. Dem Dauerschalten wird es zuträglich sein. Pffft... so rutsch man immer weiter rein ins Abenteuer...
captain hook
12.09.2017, 15:36
Falls sich die Strecke so bewahrheitet, würde mich das als Zeitfahrer total abtörnen.
Andererseits ist das so für enen 65kg Zeitfahrer vielleicht auch günstiger als brettflach gegen 80kg Powerfahrer gegen den Wind fahren zu müssen.
Mit "Zeitfahren" hatte das ja auch dieses Jahr schon wenig zu tun.
2019 dann brettflach in Polen.
Ggf kann ich mir dann dafür auch die letzte Aeroausbaustufe sparen wenn es bis auf 10 wellige KM eh eigentlich nur hoch oder runter geht, wo man ganz andere Sorgen hat als maximal zusammengefaltet aufm Bock zu hocken.
So gesehen eine sehr gute Idee von meinem Teamkollegen dass jetzt schonmal besichtigen zu gehen.
Auf der Triathlon Messe dieses Jahr in Langen war ein Aussteller. Die haben mit einer Kamera von vorne den Fahrer gefilmt und eine Software hat in Real Time die Querschnittsfläche errechnet und den Luftwiderstand.
Leider habe ich den Flyer nicht mehr und weiss auch nicht, ob man die Software oder nur die Dienstleistung kaufen konnte.
Aber vielleicht weiss es ja jemand hier und es wäre was für Captain Hook.
Du meinst das hier von Bioracer, oder? Die waren zumindest in Langen vor Ort. Kann man natürlich kaufen oder nach Tessenderlo fahren. Oder einen Bikefitter kennen, der das anbietet. Bei mir ist es schon an der Kontaktaufnahme gescheitert. Drei Mails geschrieben, nie eine Antwort bekommen. Na ja, in Langen durfte ich es dafür eine halbe Stunde ausprobieren. Da hatte der Service noch gestimmt.
Ansonsten war hier auch der Get-Aero Test von Staps ein Thema. Den habe ich im August in Augsburg gemacht. Wir waren zu dritt um 9 Uhr da. Mit mir ein Triathlon-Profi und ein sehr guter Zeitfahrer. Und ich, ein weniger guter Radfahrer. Wir wurden alle gleich behandelt. Und auch gleich gut. Konnten die Bahn bis 8 Uhr abends nutzen: also sehr viel Zeit für Positions- und Materialtests. Wenn man selbst genügend Material zum Testen mitbringt, absolut empfehlenswert. Kann natürlich nicht sagen, wie viel die beim Captain noch rausholen können, würde das aber schon für gut investiertes Geld halten.
captain hook
13.09.2017, 11:16
Du meinst das hier von Bioracer, oder? Die waren zumindest in Langen vor Ort. Kann man natürlich kaufen oder nach Tessenderlo fahren. Oder einen Bikefitter kennen, der das anbietet. Bei mir ist es schon an der Kontaktaufnahme gescheitert. Drei Mails geschrieben, nie eine Antwort bekommen. Na ja, in Langen durfte ich es dafür eine halbe Stunde ausprobieren. Da hatte der Service noch gestimmt.
Ansonsten war hier auch der Get-Aero Test von Staps ein Thema. Den habe ich im August in Augsburg gemacht. Wir waren zu dritt um 9 Uhr da. Mit mir ein Triathlon-Profi und ein sehr guter Zeitfahrer. Und ich, ein weniger guter Radfahrer. Wir wurden alle gleich behandelt. Und auch gleich gut. Konnten die Bahn bis 8 Uhr abends nutzen: also sehr viel Zeit für Positions- und Materialtests. Wenn man selbst genügend Material zum Testen mitbringt, absolut empfehlenswert. Kann natürlich nicht sagen, wie viel die beim Captain noch rausholen können, würde das aber schon für gut investiertes Geld halten.
Das Bioracer Berechnungstool für die Frontflächenbestimmung ist zwar nett, aber in meine Augen für den Preis irgendwie von ziemlich beschränktem Nutzen.
Die Bahntests hatten wir ja oben schonmal diskutiert. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Von "über Beziehungen" über Staps bis zu "bei der Strecke könnte das vielleicht nicht oberste Prio haben".
Grundsätzlich wenn das EZF ein richtiges EZF wäre, wäre die Aeroprüfung erste Bürgerpflicht.
Da jetzt ja jetzt das Budget schon im Vorgriff für eine angemessene Schaltung versenkt wurde, werd ich dann mal sehen, was sich da so entwickelt.
Angesichts des zu erwartenden Einsatzes bei der Streckenbesichtigung fahr ich ja derzeit auch wieder mal im Training TT Bike, soweit es sich einrichten lässt. Da merkt man dann schon, dass es halt schon Training auf dem Gerät braucht um die Leistung auch aufrecht erhalten zu können. Mit den Details will ich euch nicht langweilen, gibts alles auf Strava zu sehen. Wenn ich das anders machen soll, sagt einfach hier bescheid. Dann werde ich dazu ausführlicher.
Aufgrund der Ermüdungsgeschichte versuch ich jetzt auch mal länger am Stück mit Druck zu fahren. 8min oder in Intervallform kann ich mir immer auch mal rausquetschen. 15min sieht da dann schon anders aus mit dem "Quetschen". Idealterweise schaffe ich es, dass in den nächsten zwei Wochen immer mal wieder mit etwas Überlast zu garnieren. Sprint und Co hab ich aktuell ausm Training "gestrichen".
Also ein bisschen wie zu Duathlonzeiten. Da war ich ja auch schon auf diesen Trichter gekommen.
Trillerpfeife
13.09.2017, 11:26
Du meinst das hier von Bioracer, oder? Die waren zumindest in Langen vor Ort. ...
weiss ich nicht mehr. Aber wenn Captain Hook das von Bioracer kennt ist es ja nicht so wichtig bzw keine neue Zutat in den Hexenkessel.
Die hatten einen kleinen Stand und eine Frau hat da die Vorführung gemacht. Zumindest als wir da waren. War halt schön zu sehen, jede Positionsveränderung wurde sofort in Fläche umgerechnet. So meine Erinnerung.
tomerswayler
13.09.2017, 13:27
Da du die Strecke ja dieses Jahr schon mal besichtigst, könntest du bei der Gelegenheit ja auch gleich ein Steigungsprofil aufzeichnen. Gibt es da vielleicht nen Tacho, der einen Sensor dafür integriert hat?
Falls nein, dann kannst du auch improvisieren, indem du ein Smartphone dafür hernimmst mit der entsprechenden App (zB SensorLog). Schneid ne alte Trinkflasche auf und platzier das Handy dann so, dass es parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist. Füll die Flasche mit Watte, so dass des Handy nicht in der Flasche verrutschen kann, aber auch gleichzeitig gedämpft gelagert ist. Probier mal aus, ob die Ergebnisse daraus brauchbar sind, oder ob die Erschütterungen von der Straße und durch die Pendelbewegungen des Rads zu viel Störungen verursachen.
captain hook
13.09.2017, 13:51
Da du die Strecke ja dieses Jahr schon mal besichtigst, könntest du bei der Gelegenheit ja auch gleich ein Steigungsprofil aufzeichnen. Gibt es da vielleicht nen Tacho, der einen Sensor dafür integriert hat?
Falls nein, dann kannst du auch improvisieren, indem du ein Smartphone dafür hernimmst mit der entsprechenden App (zB SensorLog). Schneid ne alte Trinkflasche auf und platzier das Handy dann so, dass es parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist. Füll die Flasche mit Watte, so dass des Handy nicht in der Flasche verrutschen kann, aber auch gleichzeitig gedämpft gelagert ist. Probier mal aus, ob die Ergebnisse daraus brauchbar sind, oder ob die Erschütterungen von der Straße und durch die Pendelbewegungen des Rads zu viel Störungen verursachen.
Das ist eins der Ziele. Also Daten sammeln. Ich zeichne natürlich mit dem Garmin eh auf. Telefon könnte ich auch unter den Anzug stecken und aufm Rücken mitführen?! GPS Empfang und Abschattung dürften da vermutlich am günstigsten sein?! SensorLog schau ich mir mal an. Kannte ich noch garnicht. Strava über die App... da kann man das Höhenprofil vergessen.
LidlRacer
13.09.2017, 14:54
... indem du ein Smartphone dafür hernimmst mit der entsprechenden App (zB SensorLog).
Es gibt mindestens 4 Apps mit diesem Namen von verschiedenen Anbietern.
Welche meinst Du?
Also mich interessieren Traingsinhalte schon auch. Zum Beispiel die allgemeine Philosophie und wie das dann konkret angegangen wird.
Selber habe ich bei mir auch gemerkt, wie ich gut auf Training im höheren aeroben Bereich anspreche und gar nicht so viel anaerobes brauche.
Ich frage mich auch immer, wie ein Radfahrer periodisiert. Schließlich muss man da ja irgendwie alles können in gewissen Rennen.
tomerswayler
13.09.2017, 15:23
Ich meinte die App SensorLog von Bernd Thomas. Den Link zu ITunes findest du hier: http://berndthomas.net
Im Prinzip sollte es aber egal sein, welche App benutzt wird, so lange man nach Benutzung die Daten per csv Export auf nen PC bringen kann.
tomerswayler
13.09.2017, 17:16
Das ist eins der Ziele. Also Daten sammeln. Ich zeichne natürlich mit dem Garmin eh auf. Telefon könnte ich auch unter den Anzug stecken und aufm Rücken mitführen?! GPS Empfang und Abschattung dürften da vermutlich am günstigsten sein?! SensorLog schau ich mir mal an. Kannte ich noch garnicht. Strava über die App... da kann man das Höhenprofil vergessen.
Vielleicht hast du ja noch irgendwo nen Flaschenhalter für den Sattel rumliegen. Damit kannst du dann für beste Sicht auf den Himmel sorgen und hast eine fixe Position zum Rahmen. Mit der SensorLog App ist es möglich GPS und die Lage des Handys gleichzeitig zu erfassen. Und falls das noch nicht reicht, dann bring noch nen Tacho mit barometrischem Sensor an, oder kann dein Garmin das eh schon?
sabine-g
16.09.2017, 19:29
Der Vittoria Speed Open TLR ist der schnellste Rennradreifen der Welt.
12Watt bei Tempo 35 auf Beton ist die neue Bestmarke.
Der nächstbessere Reifen Spezialized Turbo Cotton kommt auf 15,2 Watt,
Conti 4000SII auf 17,3Watt
Auf rauer Straße werden die Unterschiede noch größer.
Im Kampf um Bestzeiten ist der "Speed" eine Macht und eigentlich ein Muss,
denn keiner ist schneller.
Diese Wettkampfreifen kann mehr bewirken als kleine aerodynamische Verbesserungen.
Quelle: Tour Magazin 10.2017.
Der Vittoria Speed Open TLR ist der schnellste Rennradreifen der Welt.
12Watt bei Tempo 35 auf Beton ist die neue Bestmarke.
Der nächstbessere Reifen Spezialized Turbo Cotton kommt auf 15,2 Watt,
Conti 4000SII auf 17,3Watt
Auf rauer Straße werden die Unterschiede noch größer.
Im Kampf um Bestzeiten ist der "Speed" eine Macht und eigentlich ein Muss,
denn keiner ist schneller.
Diese Wettkampfreifen kann mehr bewirken als kleine aerodynamische Verbesserungen.
Quelle: Tour Magazin 10.2017.
Aber nur als tubeless....
Blöd, dass all die teuren Zippletten das nicht können....
captain hook
17.09.2017, 16:58
Da ich ja keine Zipp fahre ist das eher kein Problem. Tubelesslaufräder für das tt fahr ich allerdings auch nicht. Logisch hatte ich die schon aufm Schirm. Sind ne Option für nächstes Jahr. Aber der Reifen muss zur Strecke passen. Deshalb wird ja besichtigt. Der soll ja nicht nur schnell, sondern auch extrem dünn sein.
Gestern schon mal tt Test. Erst ezf und dann pzf. Da ich beim ezf ganz hinten startete hatte ich ganze 30min Pause dazwischen. Zweimal rd 47,5kmh im Mittel waren ganz gut. Zum gewinnen hats auch noch gereicht. Unter anderem gegen den dritten des KOL des letzten Jahres. Zwei Wochen noch bis zum Test in Italien.
Heute dann mit 195km gleich mal nachgewaschen. Immerhin steht ja auch das lange Straßenrennen noch aufm Programm.
Chmiel2015
17.09.2017, 20:13
Gratuliere:Blumen: Wahnsinn.
Freizeitathlet
17.09.2017, 22:56
Glückwunsch. Der Hammer!
Sieht das so aus, dass Du kein Visier trägst?
Hinten den Turbo Cotton drauf?
captain hook
17.09.2017, 23:05
Glückwunsch. Der Hammer!
Sieht das so aus, dass Du kein Visier trägst?
Hinten den Turbo Cotton drauf?
Klares Visier. Hinten Turbo Cotton, vorne auf dem breiten Bontrager Conti TT.
...
Zwei Wochen noch bis zum Test in Italien.
...
RESPEKT!!
Wo startest Du denn hier in Italien?
Vielleicht kann ich dann mal vorbeikommen und anfeuern :Huhu:
Saluti
Cube
captain hook
18.09.2017, 08:34
Tre Valli Varese.
Ich glaube die Idee des Kollegen ist richtig gut da zum Anschauen hinzufahren. Spart die Gedankenspiele nächstes Jahr vorm Rennen wie es denn nun sein könnte und so. Auch die Analyse des Straßenrennenkurses zeigte, dass das Gelände dort ziemlich interessant ist. So richtige "Berge" und steiles Gelände ist ja eigentlich nicht so meins als Liebhaber der gepflegten Flachland- und Wellendrückerei.
Liebhaber der gepflegten Flachland- und Wellendrückerei.
sehr schön, muss ich mir merken!!!
Vielleicht wäre das noch ein Ansatz. also die RVolver Naben.
https://www.radsport-news.com/markt/marktnews_105879.htm
http://prime-mountainbiking.de/rotor-rvolver-nabe-boost-pid22708/
Für das EZF wahrscheinlich nicht relevant aber eventuell für das Straßenrennen?
captain hook
19.09.2017, 11:01
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Trillerpfeife
19.09.2017, 11:11
alles Gute für deinen Freund.
tandem65
19.09.2017, 11:17
Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Lass' sie dort einfach verweilen. Die besten Wünsche für ihn.:Blumen:
Klugschnacker
19.09.2017, 11:31
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Scheiße! :(
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Ach Du Scheiße... :( :(
captain hook
19.09.2017, 11:45
Ach Du Scheiße... :( :(
Du kennst ihn vom Umzug. :-(
Oh man. Was für 'ne Kacke :(
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Mist, alles Gute deinem Freund!!!
Du kennst ihn vom Umzug. :-(
Ohne Worte.
Tja. Scheiße.
Dann hoffe ich mal das Beste :(
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
:(
Und plötzlich ist alles anders/unwichtig.
Alles, alles, alles Gute für deinen Freund!
Shit!!!
Die besten Wünsche unbekannterweise!
Joe
maximgold
19.09.2017, 16:23
Auch von mir alles Gute!!!
captain hook
19.09.2017, 16:31
Danke Euch allen.
Wenn seine Familie Hilfe braucht, werde ich in Italien nicht starten. Falls jemand schauen sollte und mich nicht findet.
Ich bin dann erstmal raus hier.
glaurung
19.09.2017, 19:39
Shit!!!
Die besten Wünsche unbekannterweise!
Joe
Dem möchte ich mich anschließen. Es macht mich jedes Mal fertig, wenn ich solche Nachrichten lese. :(
Sehr schade, die gute Zeit kann so schnell vorbei sein. Alles Gute:Blumen:
BunteSocke
19.09.2017, 21:29
Verdammt, unbekannterweise alles Gute für Deinen Freund. Wenn ich sowas lese, läuft es mir eiskalt den Rücken herunter. Es kann so schnell gehen. Alles Gute.
maotzedong
19.09.2017, 22:10
Nachrichten die einem zeigen, dass man nicht in der Zukunft leben soll und die man nicht hören will. Auch von mir gute Besserung!
Michael Skjoldborg
20.09.2017, 07:25
Auch von mir alles Gute für deinen Bekannten/Freund. Wie ist es denn passiert?
Oh weh, so was ist ganz schlimm.:(
Ich wünsche Dir viel Kraft und deinem Freund alles Beste und gute Besserung.
Scheiße! :(
Hab ich auch sofort gedacht; scheisse!
Microsash
21.09.2017, 19:00
Traurig wie schnell sich alles auf links drehen kann. Alles Gute für dich und deinen Freund.
Lass uns wissen, wenn es einen Hilfsfond gibt, würde gern etwas beisteuern :Blumen:
schoppenhauer
21.09.2017, 21:26
Lass uns wissen, wenn es einen Hilfsfond gibt, würde gern etwas beisteuern :Blumen:
Massig User hier, die viel Geld in Material stecken, weil sie keine richtigen Probleme haben. Ich wäre gerne dabei wenn es deinem Kumpel eine Hilfe ist, auch wenn das nicht deine Art ist hier so eine Aktion zu starten.
dabei
Ebenso. Hab ich auch schon dran gedacht.
Alles gute auch von mir.
Nach dem ich das hier gelesen hatte haben sich meine Pläne von TT ballern zu Cyclocross cruisen im Wald geändert. Die Angst fährt bei mir echt langsam mit. Da passiert viel zu viel! :(
captain hook
22.09.2017, 13:56
Ja, das mit der Angst... ganz schwieriges Thema. Grundsätzlich ist das ganze Leben voll Gefahren. Da kannst mit dem Crosser bei Schrittgeschwindigkeit aufm Radweg mit guter Beleuchtung und Warnweste zumindest in Berlin teilweise gefährlicher unterwegs sein als andernorts mit dem TT Bike bei Tempo 50. Ich glaube die Gedanken und Konsequenzen zu sowas sind da sehr individuell.
Vielen Dank für die Nachrichten. Ich selbst drücke natürlich auch 24h lang die Daumen für alles was jetzt kommt. Vielen Dank auch für den Vorschlag einer solchen Aktion dazu. Das kann ich aber nicht selbst entscheiden ohne Familie und vielleicht auch nicht ohne ihn selbst. Das wichtigste ist, dass aus der extrem schlimmen Situation das beste gemacht wird für ihn. Über alles danach mach ich mir danach Gedanken. Ich vermute fast, dass ein Pool an extrem heißen MTBs aus seinem Besitz zu veräußern sein werden. Alles Größe M. Sworks Epic, Hardtails, Fullys in Crosser in 54cm ist auch dabei (Disc, 1x11). Als Materialverfeinerer allererster Güte alles vom Allerfeinsten mit MCFK, Trickstuff, Tune, King, XTR Di2... Wer in dieser Richtung am Überlegen ist... da kann man schonmal Luft anhalten.
Am Wochenende fahre ich mal hin. Ist nicht gerade um die Ecke, deshalb vermutlich ein Wochenende ohne Training. Da die Option Italien noch nicht gegessen ist, muss ich natürlich sehen, wie ich am Ball bleib. Hab die Woche "vorgearbeitet". Nach dem Programm vom letzten Wochenende mit den zwei Zeitfahren und einer 195km Runde am Sonntag hinten drauf hab ich mal zwei Tage ausgesetzt und bin nun drei Tage volles Ballett Intensität mit dem RR gefahren. Mittwoch früh 3x4min 400W, Abends 2x8min 370W. Donnerstag 2x15min 360W, heute früh 3x4min 400W und aufm Heimweg dann vielleicht mal ne 3/4h auf Zug. Mal sehen was die Beine noch hergeben. Haben danach ja zwei Tage Pause.
... von TT ballern zu Cyclocross cruisen im Wald geändert. ... Da passiert viel zu viel! :(
Mirko, im Wald aber auch, schau mal bei den MTB lern.
Captain, hier sind für Deinen Freund alle Daumen meiner ganze Familie gedrückt, dass die Medics das noch so richtig gut richten und Deinen Freund wieder auf die eigenen Beine stellen!!!
:Blumen:
Thomas
tridinski
22.09.2017, 14:57
im Berufsverkehr auf der Bundesstraße aufm TT mit Kopf unten voll durchballern wäre natürlich extrem riskant und dämlich, aber das macht wohl eh niemand. Ansonsten kann es immer und überall passieren, im Wald wo sonst niemand fährt übersiehst du ne Wurzel oder eine Kuhle und wickelst dich, unglücklich gefallen und schon ...
Ein Kumpel ist letztens 100km TT gefahren auf Landstrassen richtig in Position und nur Asphalt gesehen, auf dem Weg nach Hause durch die Stadt schön defensiv Oberlenker aufm Radweg, aber Fußgänger hat gepennt und ist ihm im bei langsamer Fahrt bergauf (15kmh?) im letzten Moment davorgelaufen, zack Schlüsselbein gebrochen. Ist natürlich harmlos ggü Wirbelsäule, aber es geht im Zweifel ganz schnell und auch in Situationen, die man eigentlich als "sicher" einstufen würde.
Für längere Intervalle hab ich mehrere Rechtsabbieger-Rundkurse, ist zwar langweilig weil immer die gleichen Strecken, aber die sind halt halbwegs frei von Gefahrpunkten. Aber ggf. denkt man hier die Strecke wäre sicher weil man sie so gut kennt und wird unachtsam ...
ich schliesse mich DocTom an und drücke die Daumen dass die Docs magische Hände haben.
Am Wochenende fahre ich mal hin. Ist nicht gerade um die Ecke, deshalb vermutlich ein Wochenende ohne Training. Da die Option Italien noch nicht gegessen ist, muss ich natürlich sehen, wie ich am Ball bleib. Hab die Woche "vorgearbeitet". Nach dem Programm vom letzten Wochenende mit den zwei Zeitfahren und einer 195km Runde am Sonntag hinten drauf hab ich mal zwei Tage ausgesetzt und bin nun drei Tage volles Ballett Intensität mit dem RR gefahren. Mittwoch früh 3x4min 400W, Abends 2x8min 370W. Donnerstag 2x15min 360W, heute früh 3x4min 400W und aufm Heimweg dann vielleicht mal ne 3/4h auf Zug. Mal sehen was die Beine noch hergeben. Haben danach ja zwei Tage Pause.
Sauberes Programm!
Wenn's geht, richte bitte Grüße aus.
Und weiterhin: auch hier sind die Daumen gedrückt.
captain hook
22.09.2017, 17:58
40min 340w, dann war der Tank leer. Netter Intensitätsblock mit 5 Einheiten in 3 Tagen.
Drullse, ich werde es ausrichten, und wenn es in Gedanken sein sollte. Im Moment jagt eine OP die nächste um das zu retten was noch da ist. Ich hoffe natürlich, dass das möglichst viel ist.
Drullse, ich werde es ausrichten, und wenn es in Gedanken sein sollte. Im Moment jagt eine OP die nächste um das zu retten was noch da ist. Ich hoffe natürlich, dass das möglichst viel ist.
Ja. :(
Auch ich möchte mich den Genesungswünschen anschließen. Es ist schon extrem schockierend, wie schnell man an den Rand des Lebens kommen kann, nur weil man seinem Hobby nachgehen und dabei etwas Besonderes erleben möchte.
Aber SOWAS muss es doch nun wirklich nicht sein... :(
Auch von mir unbekannter Weise alles erdenklich Gute!:Blumen: :Blumen:
Mehr fällt mir, wenn ich das lese, einfach gerade nicht ein.
Außer, dass es alle noch so großen eigenen Probleme, winzig klein erscheinen lässt.
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Fuck, geht mir aus persönlicher Erfahrung natürlich immer unheimlich nahe. Mach im Mut, sei für ihn da und tret ihn in den Arsch, wenn er sich hängen lässt! Mehr kann ich dazu nicht raten.
captain hook
25.09.2017, 20:02
Fuck, geht mir aus persönlicher Erfahrung natürlich immer unheimlich nahe. Mach im Mut, sei für ihn da und tret ihn in den Arsch, wenn er sich hängen lässt! Mehr kann ich dazu nicht raten.
Danke in jedem Fall jetzt schon für Deine Unterstützung!
Das Wochenende war ja trainingsfrei. Über den Rest will ich im Moment nicht viel spekulieren. Manche Dinge wird man abwarten müssen.
Angesichts der früheren Dunkelheit und des Wetters ist man ja beim Training im Moment etwas eingeschränkt. Naja, mach ich aus der wenigen Zeit halt das beste. Da wenig Umfang und wenig Intensität bekanntlich auch wenig bringt, entscheide ich in solchen Phasen dann ja gerne zugunsten von wenig Umfang und hoher Intensität und das dann gerne spontan.
Heute also dämmerig und nass dazu und ne richtige Meinung hatte ich nicht was ich machen wollte. Hab mir dann halt die längste Passage am Stück gesucht, die man mehr oder weniger ungestört am Stück durchziehen kann und bin die hin und zurück gefahren mit knapp 8min Pause dazwischen. In Zahlen: 2x~15min mit 368/362W. Bin allerdings Rennrad gefahren. Hatte keine Lust das TT Bike einzusauen.
Ich werde also am Samstag wohl mal versuchen mit 360-365W an der Wende anzukommen und dann aufm Rückweg sehen was rauszuquetschen geht. Da der Hinweg leicht bergan geht, werden es vielleicht auch 370W, aber deutlich mehr sollte es nicht sein, sonst bekomme ich hinten raus die Kurbel nicht mehr herum.
mamoarmin
25.09.2017, 21:14
Ein sehr guter Freund von mir ist gestern von einem Auto erfasst worden. Prognose: Querschnittlähmung (wenn nicht noch schlimmer - wenn das in dem Zusammenhang überhaupt noch geht). Meine Gedanken befinden sich derzeit erstmal in Schockstarre.
Mist, alles alles Gute, da gibt es nichts was tröstend wirken kann, mehr kann ich nicht sagen.
Ich fahre mitllerweile bevorzugt auf Zwift...gerade hier im Rhein-Main Gebiet haben viel die Messer zwischen den Zähnen...
Leider..
in diesem Sinne
captain hook
01.10.2017, 16:11
Das Motto lautete dann jetzt mal "einfach mal raus". Ich bin also tatsächlich nach Italien gefahren.
Die letzten Trainingseinheiten zuhause liefen wie zu befürchten. Nichts ging. Der Kopf war nicht da, die Beine auch nicht. Bin dann teilweise zur Einheit losgefahren, wollte 15min Zielleistung fahren und musste nach 5min abbrechen. Da kam dann zusätzlich richtig gute Laune auf. Die Rettung war nahe, weil Anreise in zwei Teilen erst nach Leipzig und von da nach nach Varese. Also nix mit Training. Soll ja manchmal nicht schlecht sein in so einer Situation.
Freitag bei der Anreise erstmal die Strecke gleich mal mit dem Auto abgefahren. Es geht halt erst stetig bergauf mit ein paar Rampen und dasselbe dann zurück. In abgekürzter Darstellung. Die 20% gab es zwar nicht, aber zwischendurch ists schonmal 3-4km richtig zäh!
Samstag früh dann Übersetzungskontrolle... Meine uralt 10fach schaltet bis maximal aufs vorletzte Ritzel, weil es halt speziell ist. Und da ist das Risiko hoch, dass die Kette abgeworfen wird. Also vom großen Blatt maximal 21 Zähne. Sonntag dann festgestellt, dann die Stadt ein Verkehrschaos ist. Warmfahren ohne Rolle (ich hatte natürlich keine mit, weil ich mich gerne auf der Straße warmfahre) kaum möglich ist. Ich bin dann die ersten 17min knapp 365W gefahren, ging ja fast steitig bergauf. In meinem Zustand war das aber schon zäh. In guter Verfassung sollte das ne Bank sein. zurück bergab waren es dann 332, in Summe über alles knappe 350. Am Ende zweiter Platz und sicher qualifiziert und jede Menge Erkenntnisse gesammelt. Ein paar aus anderen AKs sind rd. 40s schneller gefahren, dass ist mit "Form" nicht soweit weg. Das stimmt mich fürs nächste Jahr optimistisch.
Heute dann Straßenrennen. Das war kurios. Im Gegensatz zu Frankreich gab es hier schon auch mal längere Passagen bergauf am Stück. Das liegt mir nicht so. Keine Ahnung wieso, aber vielleicht sind die dürren einfach mal 5-10kg leichter. Sie haben mich also bergauf immer abgehängt. Allerdings konnte ich jedes Mal wieder nach vorne fahren wenn es flach war oder bergab ging... Am Ende war ich dann tatsächlich in der Spitzengruppe als es in die letzten 3-4km ging, stetig leicht steigend durch den Ort. Und nur rudimentär abgesperrt. Also wie schwachsinnig durch den Verkehr, die Übersicht war dann irgendwie schwierig. Plötzlich war dann gesperrt und dann war auch schon nach 200m Ziel... unerklärlicherweise konnte ich 10ter werden und wenn ich die Zielanfahrt gekannt hätte, wäre das nicht das letzte Wort gewesen. Nach dem Rennverlauf hätte ich eigentlich garnicht mit der Spitze dort ankommen dürfen. Aber was solls... wenn sie mich mit anschleppen ists nicht mein Problem. Quali auch hier im Sack. Bei diesem Thema ist jetzt also Ruhe. 285W NP für 3:40h... Abnehmen und mehr Berge fahren. Das wärs fürs nächste Jahr. Oder einfach das Straßenrennen abschenken und aufs TT konzentrieren. We will see.
...
We will see.
And we will follow here!
Have fun, take care!!!
:Huhu:
Thomas
Stark, meine Glückwünsche :Blumen:
tandem65
01.10.2017, 16:30
Hi Captain,
gut daß Du den Trip gemacht hast!
l... unerklärlicherweise konnte ich 10ter werden und wenn ich die Zielanfahrt gekannt hätte, wäre das nicht das letzte Wort gewesen.
Du wirst Dich doch wohl nicht ärgern wollen! :dresche
Ich jedenfalls gratuliere! das liest sich famos was Du abegeliefert hast!
captain hook
01.10.2017, 16:48
Nö, ich ärger mich nicht. War ja schon schräg genug, dass ich da überhaupt wieder in die Spitzengruppe zurück kam. Man darf halt nie aufhören zu fahren. Wenn die anderen weich werden, kommt die Chance schneller zurück als man denkt.
Super, aber denkst Du wirklich, dass Du noch Potential zum Abnehmen hast :confused:
fastrainer
01.10.2017, 19:19
Mal eine persönliche Frage die Du nicht beantworten musst.
Dein Freund ist Deinen Angaben nach voraussichtlich querschnittsgelähmt.
Auf der anderen Seite geht´s bei Euch Jungs im Sprint so richtig zur Sache. Italien, enge Straßen, Verkehr, rudimentär abgesperrt, ist ja alles nicht ohne.
Kannst Du die beiden Geschichten so komplett trennen. Im Wettkampf wahrscheinlich schon, aber danach in einigen ruhigen Momenten ?
tandem65
01.10.2017, 20:01
Hi fastrainer,
Mal eine persönliche Frage die Du nicht beantworten musst.
die Frage finde ich nicht unbedingt besonders sensibel.
Zumal Du Dir den relevanten Teil selbst beantwortet hast. Im Wettkampf bleibt sicherlich nicht viel Raum dafür. Davor und danach ist es auch wieder wurscht. Ich fand es jedenfalls geil daß der Captain die Tour gemacht hat eben weil es ablenkt. Ich hätte ihn jetzt nicht auf das Thema gestossen.:Huhu:
Wenn er dazu was schreiben will wird er auch ohne Fragen etwas dazu schreiben. ;)
Echt Wahnsinn.... Glückwunsch zu der guten Leistung und zur Quali.
Irgendwann halte ich dich auf der Krone an und du musst mir zeigen wie das geht :Lachen2:
Schöne Leistung beim EZF, das lässt für nächstes Jahr doch was hoffen. :Blumen:
BunteSocke
01.10.2017, 20:52
Wahnsinn Captain, Glückwunsch!!! :liebe053:
Du bist und bleibst einer meiner Helden hier :bussi:
Ich find es gut das du das gemacht hast.
Gratuliere zu den großartigen Erfolgen. :Blumen: Gleich zwei an einem Wochenende. :)
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
captain hook
01.10.2017, 22:19
Danke Euch allen!
Ich glaube nicht, dass sein Wunsch wäre, dass ich nicht mehr fahre. Und schlussendlich hilft es keinem, wenn sich jetzt alle eingraben und warten bis das Leben vorbei ist. Weil weiterhelfen können wir alle nur dann, wenn wir einigermaßen mit uns im reinen sind.
Ob es gefährlich ist... nicht mehr oder weniger als das Leben insgesamt. Mit dem Rad durch die Stadt dürfte gefährlicher sein. Und das machen Millionen Menschen täglich und das ist auch gut so! Wenn wir uns in Watte daheim auf die Couch setzen sterben wir am Herzinfarkt igendwann. Dann ists auch nicht besser.
Ich mag aber nicht so sehr darüber sinieren oder spekulieren. Es ist wie es ist.
Beide Rennen haben gut die Stärken und Baustellen aufgezeigt. Es bleibt dabei, dass es gilt Entscheidungen zu treffen. Und das sind einige wenn es um das große Stück von der Wurst gehen soll.
...
Ich glaube nicht, dass sein Wunsch wäre, dass ich nicht mehr fahre. Und schlussendlich hilft es keinem, wenn sich jetzt alle eingraben und warten bis das Leben vorbei ist. Weil weiterhelfen können wir alle nur dann, wenn wir einigermaßen mit uns im reinen sind.
...
Große Worte....Vor allem der letzte Satz bringt es meines Erachtens auf den Punkt.
Duafüxin
02.10.2017, 13:08
Du bist und bleibst ein Tier!
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Ich gratuliere erstmal zur sehr guten Leistung! Offensichtlich bist Du ein Tier. Ansonsten gebe ich Dir 100% recht:
Ob es gefährlich ist... nicht mehr oder weniger als das Leben insgesamt. Mit dem Rad durch die Stadt dürfte gefährlicher sein. Und das machen Millionen Menschen täglich und das ist auch gut so! Wenn wir uns in Watte daheim auf die Couch setzen sterben wir am Herzinfarkt igendwann. Dann ists auch nicht besser.
Ich fahre mit meinem zum 4ten mal geflickten Schlüsselbein immer noch (schnell) durch die Stadt und auch Rennrad.
Und weil ich in einem sozialen Beruf tätig bin, gilt auch zu 100%:
schlussendlich hilft es keinem, wenn sich jetzt alle eingraben und warten bis das Leben vorbei ist. Weil weiterhelfen können wir alle nur dann, wenn wir einigermaßen mit uns im reinen sind.
Trillerpfeife
02.10.2017, 15:33
@captain Hook: sehr beeindruckend!
Triathlonator
02.10.2017, 15:38
Danke Euch allen!
Ich glaube nicht, dass sein Wunsch wäre, dass ich nicht mehr fahre. Und schlussendlich hilft es keinem, wenn sich jetzt alle eingraben und warten bis das Leben vorbei ist. Weil weiterhelfen können wir alle nur dann, wenn wir einigermaßen mit uns im reinen sind.
Ob es gefährlich ist... nicht mehr oder weniger als das Leben insgesamt. Mit dem Rad durch die Stadt dürfte gefährlicher sein. Und das machen Millionen Menschen täglich und das ist auch gut so! Wenn wir uns in Watte daheim auf die Couch setzen sterben wir am Herzinfarkt igendwann. Dann ists auch nicht besser.
Ich mag aber nicht so sehr darüber sinieren oder spekulieren. Es ist wie es ist.
Beide Rennen haben gut die Stärken und Baustellen aufgezeigt. Es bleibt dabei, dass es gilt Entscheidungen zu treffen. Und das sind einige wenn es um das große Stück von der Wurst gehen soll.
Besser kann man's nicht sagen...:Blumen:
Besser kann man's nicht sagen...:Blumen:
Stimmt :Blumen:
Verkriechen bringt nichts.
Ob es gefährlich ist... nicht mehr oder weniger als das Leben insgesamt. Mit dem Rad durch die Stadt dürfte gefährlicher sein. Und das machen Millionen Menschen täglich und das ist auch gut so! Wenn wir uns in Watte daheim auf die Couch setzen sterben wir am Herzinfarkt igendwann. Dann ists auch nicht besser.
+1!!!
PS: Nachträglich auch von mir die besten Glückwünsche! :Blumen:
Gruß Joe
captain hook
04.10.2017, 13:21
Kommen wir mal zu den Fakten:
Um dieses Zeitfahren geht es bei der WM. 22km, 125HM Unterschied absolut, 185HM insgesamt. Wobei sich die HM nicht besonders gleichmäßig verteilen.
https://www.strava.com/segments/16069418?filter=overall
Grundsätzlich war die Aufteilung schon glaube ich nicht so verkehrt. Mit mehr Leistung hingefahren, mit weniger zurück. Zu schnell gestartet... daran könnte man wohl noch arbeiten. In der körperlichen Verfassung konnte ich es dann nicht so richtig zuende fahren, weshalb dann am Ende halt zuviel Zeit flöten ging.
Aufgrund des ebenfalls stattfindenden Straßenrennens wäre es nicht verkehrt nochmal so 4-5kg Gewicht abzuwerfen - ich hab einfach zu wenig Leistung für mein Gewicht. Alle die sich das nicht vorstellen können: Da ist schon noch richtig Luft, besonders wenn man sieht, wie austrainiert der Rest ist und wieviel Fett ich im Vergleich so anzubieten hab. Ich muss da einfach mal den Hebel umlegen. Aber abnehmen kann ich nur offseason. Wenn ich in der Saison Intensitäten fahren will, geht das nicht im kcal-minus. Werde mal sehen, ob ich da mit nem Fettkaliber besser hinkomme als mit irgendwelchen Schrottwaagen.
An die Rechenexperten: was würde man da an Zeit ungefähr mit gewinnen können? Über Kreuzotter wären 5kg weniger locker mal für nen halbes kmh gut, selbst bei rel. geringen Steigungsprozenten. Da das Ziel natürlich wäre nur Fett zu verlieren käme zusätzlich zu günsigerem W/kg auch die O2 Aufnahme pro kg Körpergewicht in etwas günstigere Regionen. Neben dem Körpergewicht hätte ich am Rad auch rd. 1,5kg Luft, wovon ich schon noch was finden würde. Allerdings fährt man ja auch wieder runter?!
Carlos85
04.10.2017, 14:04
Werde mal sehen, ob ich da mit nem Fettkaliber besser hinkomme als mit irgendwelchen Schrottwaagen.
Für Tendenzen sind die ganz ok (hab eine von Withings bzw. heisst ja jetzt Nokia...).
Man hat Schwankungen von 3% von Tag zu Tag, aber über einen längeren Zeitraum passt die Tendenz, hab das ja dieses Frühjahr recht ausgiebig beobachtet.
Was das kcal Minus angeht: Ich konnte zumindest mein HIIT Training im Frühling ohne Krafteinbußen durchziehen und habe teilweise auch mal 2,5h am Stück hart trainiert. Ob das auf dem Rad klappen kann, wirst du nur wissen, wenn du es versuchst, allerdings würde ich dann maximal 10-15% Defizit fahren, da dein Gesamtverbrauch sehr hoch sein wird durch das viele Training, da hast du so auch 500+ kcal Defizit am Tag. Das 2 Monate lang und du hast die 5kg (Fett) weg!
Aufgrund des ebenfalls stattfindenden Straßenrennens wäre es nicht verkehrt nochmal so 4-5kg Gewicht abzuwerfen - ich hab einfach zu wenig Leistung für mein Gewicht. Alle die sich das nicht vorstellen können: Da ist schon noch richtig Luft, besonders wenn man sieht, wie austrainiert der Rest ist und wieviel Fett ich im Vergleich so anzubieten hab. Ich muss da einfach mal den Hebel umlegen. Aber abnehmen kann ich nur offseason. Wenn ich in der Saison Intensitäten fahren will, geht das nicht im kcal-minus. Werde mal sehen, ob ich da mit nem Fettkaliber besser hinkomme als mit irgendwelchen Schrottwaagen.
Wie lange hast du denn Off-Season?
5kg Fett würde ja einem Defizit von 35000-40000 kcal entsprechen. Wenn du jetzt 5 mal die Woche ein Defizit von 500 kcal einfährst, würdest du ja immerhin 14-16 Wochen benötigen. Bei, immernoch gut verträglichen, 700 kcal 10-12 Wochen.
Krafttraining oder HIIT passt ja auch gut dazu und hilft in der Regel eher, sowohl der Fettabnahme, als auch dem Erhalt der Fettfreienmasse. Hilfreich wäre dann noch eine gute und vor allem gut getimte Proteinversorgung.
Ein Caliper kostet ja nur wenige € und ist sicherlich einen versuch Wert.
tomerswayler
04.10.2017, 20:14
Kommen wir mal zu den Fakten:
Um dieses Zeitfahren geht es bei der WM. 22km, 125HM Unterschied absolut, 185HM insgesamt. Wobei sich die HM nicht besonders gleichmäßig verteilen.
https://www.strava.com/segments/16069418?filter=overall
Bevor wir die Rechenspiele eröffnen, sollten wir zuerst mal ein möglichst brauchbares Höhenprofil erstellen. Das Profil aus dem Link scheint mir ganz gut zu sein, zumindest sind darin keine extremen Steigungen zu erkennen, wenn man es mit der Maus abfährt. Kommt man an exakt dieses Profil irgendwie ran, es kommt mir vor, dass es ein gemitteltes Profil ist aus vielen Einzelfahrten?
Oder hast du selbst ein barometrisches Profil aufgezeichnet?
Über GPSies hab ich folgendes Profil erhalten, das würd ich ganz gern mit nem barometrischen Profil abgleichen. Die rote Linie ergibt 245Hm, also noch deutlich mehr als die 185, die dein Programm dir angibt.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1tKv_i05dMEolB4YkWn6a7DYxKwbLsh32_c3UKHC9Mg0/
An die Rechenexperten: was würde man da an Zeit ungefähr mit gewinnen können? Über Kreuzotter wären 5kg weniger locker mal für nen halbes kmh gut, selbst bei rel. geringen Steigungsprozenten. Da das Ziel natürlich wäre nur Fett zu verlieren käme zusätzlich zu günsigerem W/kg auch die O2 Aufnahme pro kg Körpergewicht in etwas günstigere Regionen. Neben dem Körpergewicht hätte ich am Rad auch rd. 1,5kg Luft, wovon ich schon noch was finden würde. Allerdings fährt man ja auch wieder runter?!
Man könnte ja vielleicht versuchen einen Ansatz zu finden über die reine mechanische Leistung, die notwendig ist eine bestimmte Masse innerhalb der Zeit, die man dafür in etwa benötigen wird, die 125 Höhenmeter anzuheben.
Nehmen wir die 5 Kilogramm an und sagen wir mal es dauert 15 Minuten bis man oben ist, dann ergeben sich knapp 7 Watt, die man einsparen könnte, wenn man leichter wäre bzw. die man in einer höherer Durchschnittsgeschwindigkeit umsetzen könnte.
m = 5 kg
h = 125 m
t = 15 min = 900 s
P = m*g*h/t
P = 5 kg * 9,81 m/s² * 125 m / 900 s = 6,8125 W
Der Rest wird dann etwas schwieriger.
captain hook
04.10.2017, 22:44
Bevor wir die Rechenspiele eröffnen, sollten wir zuerst mal ein möglichst brauchbares Höhenprofil erstellen. Das Profil aus dem Link scheint mir ganz gut zu sein, zumindest sind darin keine extremen Steigungen zu erkennen, wenn man es mit der Maus abfährt. Kommt man an exakt dieses Profil irgendwie ran, es kommt mir vor, dass es ein gemitteltes Profil ist aus vielen Einzelfahrten?
Oder hast du selbst ein barometrisches Profil aufgezeichnet?
Über GPSies hab ich folgendes Profil erhalten, das würd ich ganz gern mit nem barometrischen Profil abgleichen. Die rote Linie ergibt 245Hm, also noch deutlich mehr als die 185, die dein Programm dir angibt.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1tKv_i05dMEolB4YkWn6a7DYxKwbLsh32_c3UKHC9Mg0/
Das ist barometrisch aufgezeichnet. Willst du Rohdaten aus golden cheetah?
captain hook
04.10.2017, 22:45
Man könnte ja vielleicht versuchen einen Ansatz zu finden über die reine mechanische Leistung, die notwendig ist eine bestimmte Masse innerhalb der Zeit, die man dafür in etwa benötigen wird, die 125 Höhenmeter anzuheben.
Nehmen wir die 5 Kilogramm an und sagen wir mal es dauert 15 Minuten bis man oben ist, dann ergeben sich knapp 7 Watt, die man einsparen könnte, wenn man leichter wäre bzw. die man in einer höherer Durchschnittsgeschwindigkeit umsetzen könnte.
m = 5 kg
h = 125 m
t = 15 min = 900 s
P = m*g*h/t
P = 5 kg * 9,81 m/s² * 125 m / 900 s = 6,8125 W
Der Rest wird dann etwas schwieriger.
Der Großteil der Hm verteilen sich allerdings auf rd 3km Strecke...
Dann kann man das aber ja trotzdem entsprechend ausrechnen.
Du weißt ja wahrscheinlich ziemlich genau wie lange Du für diesen Abschnitt gebraucht hast und wie viele Höhenmeter da zusammengekommen sind.
Angenommen das hat 5 Minuten gedauert und es waren 100 Höhenmeter dann ergeben sich:
P = 5 * 9,81 * 100 / 300 = 16,35 W
tomerswayler
04.10.2017, 23:18
Das ist barometrisch aufgezeichnet. Willst du Rohdaten aus golden cheetah?
Barometrisch klingt gut. Meine Mailadresse hast du noch abgespeichert?
Ich möchte kurz beschreiben, wie man da rechen könnte.
Die Gesamtleistung besteht aus der Leistung, die notwendig ist den Luftwiderstand, der Leistung, die aufgebracht werden muss, um den Rollwiderstand und einer weiteren Teilleistung, die notwendig ist die positiven Höhenmeter zu überwinden.
Die Teilleistungen könnte man idealisiert so berechnen, als ginge es die Hälfte der Strecke 180 Höhenmeter gleichmäßig bergauf bzw. bergab.
Es sind dann also genau genommen sechs Teilleistungen.
Für den idealisierten Aufwärtsweg ergäben sich drei Teilleistungen und für den idealisierten Abwärtsweg ebenfalls.
Diese Idealisierung dürfte zulässig sein, um bestimmen zu können, was eine bestimmte Gewichtsverringerung letztlich an Zeitgewinn bzw. Leitsungspotenzial (eingespaarte mittlere Wattleistung, wenn man die Gesamstrecke in einer realistischen Zeit fährt) bringen könnte..
Den Wirkungsgrad könnte man dabei außer acht lassen, da anzunehmen ist, dass er immer egal ob es aufwärts oder abwärts geht in etwa gleich ist.
Man kann ihn natürlich aber auch berücksichtigen, dann werden aber einfach nur alle Teilleistungen ein wenig größer.
Jetzt gibt es zwei denkbare prinzipielle Wege:
Man könnte eine gemessene Durchschnittsleistungen verwenden, um damit zu rechnen oder eben immer nur Rechenwerte.
Was das Abwärtsfahren angeht, würde ich einfach davon ausgehen, dass das geringere Gewicht keinen Einfluß darauf hat.
Es dürfte rechnerisch und auch real so gut wie keine Rolle spielen.
D.h. rechnerisch vielleicht doch eine kleine, aber ich glaube der Großteil der Zeitfahrer wird die Bergabpassagen so fahren, wie er es sich traut bzw. wie er es technisch kann und das erreichte Durchschnittstempo dabei deshalb vom Gewicht so gut wie gar nicht beeinflußt wird.
Ich hoffe, es ist verständlich wie ich das meine.
So würde ich jedenfalls erst mal versuchen das rechnerisch zu erfassen.
tomerswayler
05.10.2017, 10:29
Thomas, im Prinzip hab ich vor, die Strecke in 1m Stücke zu unterteilen und den Stücken dann in Abhängigkeit von der Steigung und Geschwindigkeit eine Leistung zuzordnen.
Daraus bekommt man dann die jeweilige Bescheunigung, Geschwindigkeit und Zeit für das Segment.
Leistung*Wirkungsgrad/Geschwindigkeit - Widerstände(Luft, Roll, Steigung) = Kraft
Kraft = Masse * Beschleunigung
Aus den Wegpunkten kann ich den Radius des Pfades errechnen und damit feststellen, ob für Kurven gebremst werden muss oder nicht. Hierzu einfach v² / r = a (= zB 5m/s²) berücksichtigen.
um eine etwas ausgefeiltere Methode zu nutzen die einem die Arbeit mit der Streckenzerlegung abnimmt könntest du dir auch mal bestbikesplit.com anschauen, dort hatte ich zu Saisonbeginn mal für einen Monat einen Account um mit ähnlichen Überlegungen rumzuspielen. Oder eine kostenlose Alternative mit der man auch einiges austesten kann ist der Bergtourenplaner von Sirko http://www.climbindex.eu/BTP/btp.php
Thomas, im Prinzip hab ich vor, die Strecke in 1m Stücke zu unterteilen und den Stücken dann in Abhängigkeit von der Steigung und Geschwindigkeit eine Leistung zuzordnen.
Daraus bekommt man dann die jeweilige Bescheunigung, Geschwindigkeit und Zeit für das Segment.
Leistung*Wirkungsgrad/Geschwindigkeit - Widerstände(Luft, Roll, Steigung) = Kraft
Kraft = Masse * Beschleunigung
Aus den Wegpunkten kann ich den Radius des Pfades errechnen und damit feststellen, ob für Kurven gebremst werden muss oder nicht. Hierzu einfach v² / r = a (= zB 5m/s²) berücksichtigen.
Oh - war mir nicht klar, dass Du das so fein zerlegen und entsprechend genau berechnen kannst.
Dagegen wäre ja meine Methode geradezu stümperhaft.
Ich bin gespannt und würde mich freuen, wenn Du die Ergebnisse ein bisschen erklären würdest bzw. evt. den theoretischen Ansatz noch ein wenig ausführlicher :Blumen:.
captain hook
05.10.2017, 16:37
Ich werde heute Abend mal ein paar Daten rüber schicken. Wegen mir spricht nix gegen öffentliches zerlegen derselben.
Ich werde heute Abend mal ein paar Daten rüber schicken. Wegen mir spricht nix gegen öffentliches zerlegen derselben.
So kennen wir Dich :-) :Blumen:!
Dir kann man wirklich nicht nachsagen, dass Du viel von Deinem großen Wissen und Deinem riesigen Erfahrungsfundus für Dich behalten würdest.
Da gibt es einen Haufen Leute, die sind ganz anders.
Denen geht direkt die Düse, wenn sie was verraten, das da einer dadurch leistungsmäßig näher kommen könnte oder gar vorbeiziehen.
Fragen, ob Dir das Recht ist, hätte ich sollen.
Daran habe ich nicht gedacht.
Sorry!
captain hook
06.10.2017, 09:18
Vielleicht würde ich es auch anders machen wenn es kein Hobby wäre. Aber so geht es genau um nix außer die Ehre. Und das zu recht. Wenn ich überlege wie "richtig Sport" damals aussah und was ich heute mache ist das ja auch ein Witz. Das fängt bei der Steuerung (Trainingsplansteuerung vom OSP), der Konsequenz (es gab nur eine Alternative... es wurde trainiert was aufm Plan steht - alles andere bedingte nen Anruf oder nen Treffen mit Trainer und Sportarzt), der Analyse (LD alle 6 Wochen mit wissenschaftlicher Analyse) und den Randparametern (Essen, Schlafen, Physio) an und hört beim "Denken und der Einstellung" auf.
Das ist dann auf der anderen Seite ein Problem, weil ich das was ich da mach manchmal selbst nicht "ernstnehmen" kann. Andererseits ists aber schon noch Wettkampfsport.
Deshalb ist ja auch die Frage, wie sehr und in welchen Punkten schaffe ich es, den Schalter nochmal umzulegen und bei welchen Punkten. Ich werde das hier bestimmt nicht immer darauf abgestellt berichten, aber das ist ein Prozess der sich entwickeln muss. Entweder man erreicht da ein stabiles Gleichgewicht und einen Rhythmus oder es geht eh nicht. Jetzt ist ja grade Trainingspause. Genug Zeit sich um sowas Gedanken zu machen.
Vielleicht würde ich es auch anders machen wenn es kein Hobby wäre. Aber so geht es genau um nix außer die Ehre. Und das zu recht. Wenn ich überlege wie "richtig Sport" damals aussah und was ich heute mache ist das ja auch ein Witz. Das fängt bei der Steuerung (Trainingsplansteuerung vom OSP), der Konsequenz (es gab nur eine Alternative... es wurde trainiert was aufm Plan steht - alles andere bedingte nen Anruf oder nen Treffen mit Trainer und Sportarzt), der Analyse (LD alle 6 Wochen mit wissenschaftlicher Analyse) und den Randparametern (Essen, Schlafen, Physio) an und hört beim "Denken und der Einstellung" auf.
Das ist dann auf der anderen Seite ein Problem, weil ich das was ich da mach manchmal selbst nicht "ernstnehmen" kann. Andererseits ists aber schon noch Wettkampfsport.
Deshalb ist ja auch die Frage, wie sehr und in welchen Punkten schaffe ich es, den Schalter nochmal umzulegen und bei welchen Punkten. Ich werde das hier bestimmt nicht immer darauf abgestellt berichten, aber das ist ein Prozess der sich entwickeln muss. Entweder man erreicht da ein stabiles Gleichgewicht und einen Rhythmus oder es geht eh nicht. Jetzt ist ja grade Trainingspause. Genug Zeit sich um sowas Gedanken zu machen.
Sehr interessant für mich und sicher auch für viele andere :-)!
Diese Zeit bzw. die Menschen, mit denen Du damals häufig Kontakt hattest, haben Dich doch arg geprägt, habe ich den Eindruck.
Also ich würde über diese Zeit sehr gerne mehr erfahren.
Z.B. wie es dazu überhaupt kam, dass die sich so intensiv um Dich und Dein Training gekümmert haben.
Oder natürlich für mich noch interessanter, was und wie habt Ihr dort so trainiert und wie oft (ich nehme an zumindest zwei Einheiten am Tag waren sozusagen Standard).
Wer und wie Du entdeckt wurdest finde ich auch spannend.
Ich finde Du solltest Dich nicht mit dem Micha von damals vergleichen.
Der war ja wahrscheinlich noch Schüler und für den gab es bestimmt ganz gute Bedingungen Schule und Leistungssport gut miteinader zu verbinden.
Heute musst der Captain malochen und entweder morgens ganz früh oder relativ spät am Tag nach der Arbeit trainieren.
Das ist schon was ganz anderes.
Außerdem machst Du ja praktisch alles für Dich selbst:
Bist Dein Trainer, Betreuer, Mechaniker und dann auch noch Leistungssportler in einer Person.
captain hook
08.10.2017, 10:37
Ach, das alte Zeug... Es geht ja ums jetzt.
Gestern bin ich mal gelaufen und hab ein bisschen Krafttraining gemacht. Also immer 4-5min laufen und dann ein paar Klimmzüge und Dips und dann wieder laufen. Hab ich gleich ordentlich Muskelkater abgegriffen. Vielleicht macht Radfahren ein Wrack aus einem? Laufen kam mir auch extrem anstrengend vor. Wetter ist ja eh blöd im Moment. Vielleicht bleib ich da mal dran.
Analyse Waage ist bestellt. Mal sehen was mir die über meine Körperzusammensetzung verrät.
ArminAtz
08.10.2017, 11:10
Analyse Waage ist bestellt. Mal sehen was mir die über meine Körperzusammensetzung verrät.
Was solls dir verraten und denkst du, dass sowas zuverlässig ist?
Ich würde eher auf Kalipermessung und Spiegel setzen.
captain hook
08.10.2017, 11:24
Was solls dir verraten und denkst du, dass sowas zuverlässig ist?
Ich würde eher auf Kalipermessung und Spiegel setzen.
In verschiedenen Tests 1-2% Genauigkeit im Vergleich zur ärztlichen Untersuchung. Wichtig ist mir, dass es simpel ist. Ansonsten mach ich es eh nicht lange. Draufstellen und per Funk in die Auswertung trau ich mir zu. Hab mich von Carlos beraten lassen. Mehrere Jahre Erfahrung können spekulieren gut ersetzen. :-P die Auswertungen spiegelten den optischen Eindruck in Zahlen rationalisiert gut wieder.
ArminAtz
08.10.2017, 12:09
Na ok, wenns vom Carlos kommt, dann passt das sicher :)
Bin gespannt, was bei dir rauskommt und wie sich das Ganze dann über den Winter verändert, falls Handlungsbedarf :Cheese:
captain hook
08.10.2017, 12:27
Na ok, wenns vom Carlos kommt, dann passt das sicher :)
Bin gespannt, was bei dir rauskommt und wie sich das Ganze dann über den Winter verändert, falls Handlungsbedarf :Cheese:
Naja, er hat es schon ne ganze Weile selbst im Einsatz. Ansonsten gilt wie immer: was es für mich taugt wird sich in der Anwendung zeigen. Ist ja eh viel unklar. Leistung soll ja eigentlich nicht zu sehr absinken dadurch. Es geht ja nicht um reines Gewicht machen, sondern kfa reduzieren. Vielleicht geht das auch total in die Hose.
Analyse Waage ist bestellt. Mal sehen was mir die über meine Körperzusammensetzung verrät.
Welche ist es denn geworden?
Ich bin auch gerade am recherchieren...
Gruß Joe
captain hook
08.10.2017, 13:45
Welche ist es denn geworden?
Ich bin auch gerade am recherchieren...
Gruß Joe
Nokia aka Whitings.
Nokia aka Whitings.
Danke - ich wollte auch gerade fragen.
War eben im Wald - das MTB mehr getragen als gefahren...
Gestern bin ich mal gelaufen und hab ein bisschen Krafttraining gemacht. Also immer 4-5min laufen und dann ein paar Klimmzüge und Dips und dann wieder laufen. Hab ich gleich ordentlich Muskelkater abgegriffen. Vielleicht macht Radfahren ein Wrack aus einem? Laufen kam mir auch extrem anstrengend vor. Wetter ist ja eh blöd im Moment. Vielleicht bleib ich da mal dran.
Ah was - das Radfahren macht Dich nicht zu einem Frack, sondern vom Herzkreislaufsystem (und dem Stoffwechsel) her gesehen zum ziemlichen Gegenteil davon.
Wenn andere Ewigkeiten nicht Laufen waren, dann sind sie halt bei den ersten Läufen sehr viel langsamer unterwegs als Du es höchstwahrscheinlich warst.
Die haben einfach nicht so eine riesige Pumpe.
Immerhin hast Du diesmal nicht gleich 7, 8, 9 oder was weiß ich wie viele Laufkilometer hingelegt am Stück, sondern hast den Lauf brav ;-) gestückelt.
Ich würde an Deiner Stelle zumindest die nächsten Monate regelmäßig laufen.
Das bringt Dir ganz bestimmt langfristig was, auch für das Radfahren.
Nur wäre es vielleicht nicht schlecht, Du würdest dafür Sorgen, dass das nicht Berlins halbe Ausdauersportwelt mitbekommt, sonst versuchen die Dich gleich wieder dazu zu bringen Dich als Läufer oder Duathlet irgendwo an die Startlinie zu stellen.
Das Lauftraining würde ich versuchen ausschließlich als Trainingsmittel zu sehen und deshalb gibt`s da erst einmal gar keine Starts bei irgendwelchen auch nur entfernt wettkampfähnlichen Gelegenheiten.
Du bist Radsportler - Punkt! ;-)
ArminAtz
09.10.2017, 09:11
Captain, kurz OT:
Kannst du dir vorstellen, in einem Nopinz Trip Suit zu schwimmen? (Unter Neo getragen)
Ich beziehe mich auf die Bewegungsfreiheit im Schulterbereich.
Du als alter Fisch, kannst das sicher beurteilen ;)
captain hook
09.10.2017, 09:20
Captain, kurz OT:
Kannst du dir vorstellen, in einem Nopinz Trip Suit zu schwimmen? (Unter Neo getragen)
Ich beziehe mich auf die Bewegungsfreiheit im Schulterbereich.
Du als alter Fisch, kannst das sicher beurteilen ;)
Ich hab meinen noch nicht. Aus der Erfahrung mit anderen TT Anzügen: absolut nicht. Ich kenne keinen echten TT Anzug in dem man überhaupt anständig aufrecht stehen kann. Allerdings haben die für Triathleten ja einen speziellen Anzug. Da muss man garnicht rumfrickeln.
Ich bin heute morgen mal wieder gelaufen mit ein paar Übungen zwischendrin. Laufen ging besser, der Oberkörper ist von den Übungen der letzten Tage im Arsch.
Läuftnix
09.10.2017, 09:42
Nur wäre es vielleicht nicht schlecht, Du würdest dafür Sorgen, dass das nicht Berlins halbe Ausdauersportwelt mitbekommt, sonst versuchen die Dich gleich wieder dazu zu bringen Dich als Läufer oder Duathlet irgendwo an die Startlinie zu stellen.
Der Zug ist mit dem Post hier schon abgefahren ;)
captain hook
09.10.2017, 09:55
Der Zug ist mit dem Post hier schon abgefahren ;)
Strava wird den Rest erledigen. 8,2km 4:10min/km für den gelaufenen Teil. Zwischendurch musste ich natürlich anhalten um die Crossfitstation zu besuchen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Ich sag ja ich bin ein Wrack.
Carlos85
09.10.2017, 09:59
Für so ein Training würd ich ja glatt mal wieder nach C-Burg kommen ;-)
Ende Oktober ist SCC Cross Challenge, wie siehts aus :Cheese:
captain hook
09.10.2017, 10:04
Für so ein Training würd ich ja glatt mal wieder nach C-Burg kommen ;-)
Ende Oktober ist SCC Cross Challenge, wie siehts aus :Cheese:
Du willst mich wohl mal so richtig leiden sehen?
Heute morgen bin ich einfach so von der Klimmzugstange gefallen. Am besten machst dann noch ein Video davon. :dresche
Logo, Training können wir machen. Bei solchen Veranstaltungen werde ich aber ganz sicher nicht mitmachen.
Jetzt muss ich erstmal den Ganzkörperschmerz herausbekommen. :Lachanfall:
Trillerpfeife
09.10.2017, 10:17
...
Heute morgen bin ich einfach so von der Klimmzugstange gefallen. Am besten machst dann noch ein Video davon. :dresche
...
wie geil. Sorry das ich bei der Vorstellung grinsen muss!
Gute Regeneration für dich.
Carlos85
09.10.2017, 10:30
Du willst mich wohl mal so richtig leiden sehen?
Logo, Training können wir machen.
Auch wenn du der Typ bist, der sicherlich in jeder Sportart gut ist (oder sein kannst):
Ich glaube mit einem schönen Carlos'schen ABS Training wirst du 3 Tage danach noch jammern :Cheese: :dresche
captain hook
09.10.2017, 10:41
Auch wenn du der Typ bist, der sicherlich in jeder Sportart gut ist (oder sein kannst):
Ich glaube mit einem schönen Carlos'schen ABS Training wirst du 3 Tage danach noch jammern :Cheese: :dresche
Das befürchte ich in meinem aktuellen Zustand auch. :bussi:
captain hook
10.10.2017, 10:38
Heute musste das Krafttraining ausfallen. Kann meine Arme kaum beugen und der Oberkörper besteht nur aus Dauerschmerz. Hatte mal versucht Carlos´ Plankvorschlag aufzugreifen. Konnte das aber kaum ne Minute halten so platt war der Öberkörper. soviel dazu, dass reines Radeln ein Wrack aus einem macht...
Naja, irgendwas muss ich ja machen, damit ich nicht noch fetter werde. Also wenigstens ein bisschen Laufen. Am Ende wurden es ~7km ungefähr im 4er Schnitt (ein paar Meter mehr und ein paar Sekunden weniger pro km aber legen wir das nicht auf die Goldwaage). am Anfang war es schlimm, weil mir alles wehtat. Zwischendurch wurde es besser, als sich ein gewisser Rhythmus einstellte, was aber schnell wieder vorbei war, als die quasi nicht vorhandenen Lauf-KM durchkamen. Also quasi nix gemacht und dann trotzdem mit Aua-Beinen zuhause wieder rein. :Lachanfall:
Beim Zoll konnte ich gestern schonmal Molton SpeedWax und Racepowder abholen. Zwei DuraAce Ketten für wichtige Rennen liegen schon bereit.
Der Nopinz Anzug ist bestellt, etap fürs TT kommt irgendwann etc... wie man sieht... so langsam rutsch ich immer weiter rein in die Sche**e, so dass es irgendwann garkeine bewusste Entscheidung mehr braucht ob ichs nun machen will oder nicht.
Zwei DuraAce Ketten für wichtige Rennen liegen schon bereit.
Der Nopinz Anzug ist bestellt, etap fürs TT kommt irgendwann etc... wie man sieht... so langsam rutsch ich immer weiter rein in die Sche**e, so dass es irgendwann garkeine bewusste Entscheidung mehr braucht ob ichs nun machen will oder nicht.
Da ich mir auch eine etap gegönnt habe stehe ich vor der Frage ob ich diese abartig teuren SRAM XG 1190 Kränze kaufen soll oder ob ich hier Shimano DA nehmen kann und ob dann der gleiche Kettenhersteller irgendwelche Vor- oder Nachteile bringt. Bzw. da du DA Ketten kaufst gehe ich davon aus, dass Du auch DA Kassetten nutzt, richtig?
captain hook
10.10.2017, 15:12
Da ich mir auch eine etap gegönnt habe stehe ich vor der Frage ob ich diese abartig teuren SRAM XG 1190 Kränze kaufen soll oder ob ich hier Shimano DA nehmen kann und ob dann der gleiche Kettenhersteller irgendwelche Vor- oder Nachteile bringt. Bzw. da du DA Ketten kaufst gehe ich davon aus, dass Du auch DA Kassetten nutzt, richtig?
DA Ketten kaufe ich nur, weil die bei irgendwelchen Tests immer gut wegkommen und bei mir immer problemlos liefen. KMC, Wippermann, Sram... bin ich nie richtig warmgeworden.
Bei den Kassetten konnte ich keinen unterschied zwischen Sram und Shimano Kassetten feststellen mit meiner Etap am RR. Funktionieren beide. Bei ner Haltbarkeit von X tausend KM bei guter Pflege ist der Preis der Kassette gemessen am restlichen Equipment auch irgendwie vernachlässigbar. Meistens kauf ich trotzdem Ultegra und fertig. Für die WM nächstes Jahr werde ich natürlich die Kassette nehmen, die mein TT Rad möglichst dicht an die zulässigen 6.8kg bringt. ;-) Beim Streckentest waren es 8,2kg.
möglichst dicht an die zulässigen 6.8kg bringt. ;-) Beim Streckentest waren es 8,2kg.
Danke für die Info.
Hast Du schon einen Plan wie du 1,4kg am Rad abspecken willst? Die Sram XG und die Ultegra machen ja nur ca. 100g aus. Bleiben 1,3kg. Die Scheibe ist doch auch schon CITEC Ultra, oder? Oder willst Du auf ganz leichte Speichenlaufräder setzen?
captain hook
10.10.2017, 16:56
Danke für die Info.
Hast Du schon einen Plan wie du 1,4kg am Rad abspecken willst? Die Sram XG und die Ultegra machen ja nur ca. 100g aus. Bleiben 1,3kg. Die Scheibe ist doch auch schon CITEC Ultra, oder? Oder willst Du auf ganz leichte Speichenlaufräder setzen?
Ich habe keine Ultra Scheibe, nein. Der Sattel ist Sackschwer. Der Lenker steht ggf noch zur Disposition (aber vermutlich seeeeehr teuer). Außerdem muss ich ja mal sehen, was das Rad nach der etap Montage wiegt. Mal sehen was am VR rauskommt. Das 90er Drahtreifen VR ist ja nen ziemliches Brett. Werde ich beim Aerotest auf der Bahn mal gegen was anderes testen und sehen was dabei rumkommt. Auf 6,8 werde ich aber vermutlich nicht ganz kommen. Sattel ist auch Sackschwer. Aber ein richtig leichter TT Sattel... puh, mal suchen.
Ich habe noch einen leichten Sattel mit intigriertem Flaschenhalter liegen.
http://www.bicyclehero.com/sg/selle-italia-optima-teknologika-bicycle-seat-carbon-saddle.html
könnte ich dir ausleihen.
Ich habe ihn im Training ein paar mal benutzt und auf der Kurzstrecke kein Problem. Aber auf einer MD oder LD möchte ich doch auf meinen bequemeren Sattel nicht verzichten.
captain hook
10.10.2017, 17:11
Ich habe noch einen leichten Sattel mit intigriertem Flaschenhalter liegen.
http://www.bicyclehero.com/sg/selle-italia-optima-teknologika-bicycle-seat-carbon-saddle.html
könnte ich dir ausleihen.
Ich habe ihn im Training ein paar mal benutzt und auf der Kurzstrecke kein Problem. Aber auf einer MD oder LD möchte ich doch auf meinen bequemeren Sattel nicht verzichten.
Dit ist bei der UCI verboten. ;-)
Vielleicht komm ich ja mit 0/75 Einstellung im UCI Fenster klar, dann könnte ich ggf vom Sitero (Sackschwer) auf einen Speci Power Sattel wechseln. 130gr auf einmal.
...vom Sitero (Sackschwer) auf einen Speci Power Sattel...
Sitzen die sich denn ähnlich / ident? Den Power Pro hab ich auch gerade zum Testen angeschafft (Tip vom Michael Skjoldborg) und wollte den Sitero auch noch mal Testen.
Wenn der Power eh besser weil leichter, teste ich evtl. lieber alle vorhandenen Breiten des Power für mich...:Huhu:
captain hook
12.10.2017, 13:16
Sitzen die sich denn ähnlich / ident? Den Power Pro hab ich auch gerade zum Testen angeschafft (Tip vom Michael Skjoldberg) und wollte den Sitero auch noch mal Testen.
Wenn der Power eh besser weil leichter, teste ich evtl. lieber alle vorhandenen Breiten des Power für mich...:Huhu:
Besser ist immer so eine Sache. Kommt halt drauf an wofür. Hast mal dem Tony seinen Arsch gesehen, als der sich die Hose mit seinem Sandpapierbeklebtem Sattel durchgerieben hatte? Ging um die Welt. Ist das besser? In der Wüste ist er dann mit so einem beklebten Sattel Weltmeister geworden.
Beim Zeitfahren geht es bei den kurzen Sätteln nicht um bequem, sondern um UCI Messnormen und CM die es "zu schinden" gilt, indem der Sattel möglichst dicht an der 24cm Norm ist und man zusätzlich noch ganz vorne drauf sitzen kann. Über bequem etc hat da keiner gesprochen. :Lachanfall:
Ich vermute aber, dass ich durch die cm die ich mit der elektronischen Schaltung einspare den Sattelspielraum garnicht soooo weit ausnutzen muss. Den Power fahre ich am RR sowieso schon. Und ein Sattel auf dem man auch sitzen kann und bei dem ich nicht nur vorne auf der Kante hock bringt vielleicht nochmal ein bisschen was. Wir werden sehen. Erstmal muss die Schaltung her und ans Rad. Vielleicht ists dann ja auch wie beim Tony totaler Rotz und alles wird zurückgebaut. Aber ohne es zu probieren werde ich es nicht erfahren.
Nachdem ich meinen Öberkörper jetzt ein paar Tage nicht mehr bewegen konnte wegen dem üblen Muskelkater vom Krafttraining und laufen nicht ging wegen Muskelkater in der Wade bin ich gestern dann mal 1,5h locker gerollt. Ist halt wieder Zeit für Licht und Schutzbleche... 1,5h sind natürlich gut fürs kcal Defitit.
1 Woche rum, 1kg ist weg. Was genau da weg ist weiß ich nicht, weil die Drecksbude mit der Waage jetzt nach einer Woche festgestellt hat, dass sie garnicht liefern kann und meine Bestellung storniert hat. Aber angesichts der Faustformel 1kg/Woche und der Feststellung, dass ich rd. 2000kcal pro Tag esse kommt mir das ganz passend vor.
Ich hab mich ja von Carlos anstiften lassen zu "planken". Gefühlt ist das auch gut für meinen Rücken. Erstaunlicherweise ist das ja ein bisschen eine Dauerbaustelle, das Anspannen beim planken scheint im jedoch auffallend gut zu tun und er fühlt sich seit Beginn wesentlich besser an als vorher. Vielleicht sollte ich doch regelmäßiger sowas einbauen.
Carlos85
12.10.2017, 13:50
1 Woche rum, 1kg ist weg. Was genau da weg ist weiß ich nicht, weil die Drecksbude mit der Waage jetzt nach einer Woche festgestellt hat, dass sie garnicht liefern kann und meine Bestellung storniert hat. Aber angesichts der Faustformel 1kg/Woche und der Feststellung, dass ich rd. 2000kcal pro Tag esse kommt mir das ganz passend vor.
Anfänglich geht's immer etwas schneller, meistens ist da auch Wasser dabei. Rechne mal damit, dass du bestenfalls 500g Fett die Woche verlierst (was sehr viel wäre, entspricht ca. 4500kcal Defizit!).
Bis wann willst du denn das Gewicht runter haben? Musst ja auch dann beachten, dass du es entsprechend lange unten halten willst bis zu deinem Event. Das ist mindestens so schwer, wie es wegzubekommen... Aus dem Grund fange ich erst ab Januar an mit dem Defizit.
captain hook
12.10.2017, 14:08
Anfänglich geht's immer etwas schneller, meistens ist da auch Wasser dabei. Rechne mal damit, dass du bestenfalls 500g Fett die Woche verlierst (was sehr viel wäre, entspricht ca. 4500kcal Defizit!).
Bis wann willst du denn das Gewicht runter haben? Musst ja auch dann beachten, dass du es entsprechend lange unten halten willst bis zu deinem Event. Das ist mindestens so schwer, wie es wegzubekommen... Aus dem Grund fange ich erst ab Januar an mit dem Defizit.
Ich muss den Großteil weghaben, bis ich anfange zu "trainieren". Unter "Last" versuche ich das nicht. Das geht aus Erfahrung nicht gut. Halten ist da ne ganz andere Baustelle. Deshalb: erstmal wegbekommen.
Ich hab mich ja von Carlos anstiften lassen zu "planken". Gefühlt ist das auch gut für meinen Rücken. Erstaunlicherweise ist das ja ein bisschen eine Dauerbaustelle, das Anspannen beim planken scheint im jedoch auffallend gut zu tun und er fühlt sich seit Beginn wesentlich besser an als vorher. Vielleicht sollte ich doch regelmäßiger sowas einbauen.
Was ist "planken"? Sind das diese Stützübungen? Das könnte mir vermutlich auch helfen.
captain hook
12.10.2017, 15:36
Was ist "planken"? Sind das diese Stützübungen? Das könnte mir vermutlich auch helfen.
ja, genau diese widerliche Stützübung.
ja, genau diese widerliche Stützübung.
Immer diese neumodischen Bezeichnungen, das ist doch der gute alte Unterarmstütz oder irre ich mich da?
captain hook
12.10.2017, 15:56
Immer diese neumodischen Bezeichnungen, das ist doch der gute alte Unterarmstütz oder irre ich mich da?
deshalb setzte ich es in " " .
Ich musste erstmal googeln was er überhaupt meint. ;)
Also sowas hier ist es: https://runnerunleashed.files.wordpress.com/2013/05/plank-1.jpg
deshalb setzte ich es in " " .
Ich musste erstmal googeln was er überhaupt meint. ;)
Also sowas hier ist es: https://runnerunleashed.files.wordpress.com/2013/05/plank-1.jpg
Ja, die meinte ich auch.
Ok, dann werde ich wohl auch mal was für den Rücken tun...
Microsash
12.10.2017, 21:04
Planken "wirkt" interresanterweise richtig gut. Seit 2 Wochen mehrmals täglich hab ich schon auch ein gefühl von mehr Stabilität. Halte nicht viel von Geräten, daher immer schön Liegestütz und Klimzüge dazu ....wie auch immer das jetzt auf Neudeutsch heist.
Das einzige Gerät sind meine Zugseile, aber du willst ja nicht schwimmen.
Sash....4 Wochen... -4kg :Blumen:
captain hook
13.10.2017, 07:22
Ich "laufe" ja auch nur als Mittel zum Zweck. Jetzt noch schwimmen... das wäre ja verrückt. :Cheese:
Die Aerotests scheinen sich zu manifestieren. Mein "Chef" ist da ordentlich am organisieren im Hintergrund. Mir wird jetzt schon Angst und Bange. Mir wurden da gestern mal die Testgeschwindigkeiten mitgeteilt. Und das, wo ich ja eigentlich jetzt grade mit ein bissl Diät und Alternativsport nicht so den mörderdruck habe. :confused: :dresche :Lachanfall:
Ich "laufe" ja auch nur als Mittel zum Zweck. Jetzt noch schwimmen... das wäre ja verrückt. :Cheese:
So ist`s brav :cool: ;)!
Die Aerotests scheinen sich zu manifestieren. Mein "Chef" ist da ordentlich am organisieren im Hintergrund. Mir wird jetzt schon Angst und Bange. Mir wurden da gestern mal die Testgeschwindigkeiten mitgeteilt. Und das, wo ich ja eigentlich jetzt grade mit ein bissl Diät und Alternativsport nicht so den mörderdruck habe.
Ah ja - ich würde sagen wie dereinst der Peschel.
Ab auf die Bahn und einfach 45 km/h fahren, dabei ein bisschen messen, auswerten und fertig.
Kinderspiel ;-)!
Hmmm - eigentlich bist Du ja gerade in der Übergangsperiode ...
Ob da starker Muskelkater echt so der Bringer ist ... hmmm ... :Gruebeln:?
Also, wenn Du womöglich u.a. wegen dem Kater da erhebliche Schwierigkeiten haben solltest die Testgeschwindigkeit zu bringen, wäre das irgendwie ja blöd, finde ich :Nee:!
captain hook
13.10.2017, 08:25
Von 45 hat da keiner gesprochen. :-O
Carlos85
13.10.2017, 08:46
50 ist das neue 40? :Cheese:
captain hook
13.10.2017, 09:11
Die nächsten Tage soll ja das Wetter besser werden. Vielleicht fahr ich einfach nochmal ein bisschen TT Bike. So rein vorsorglich...
captain hook
13.10.2017, 12:38
Ich habe noch einen leichten Sattel mit intigriertem Flaschenhalter liegen.
http://www.bicyclehero.com/sg/selle-italia-optima-teknologika-bicycle-seat-carbon-saddle.html
könnte ich dir ausleihen.
Ich habe ihn im Training ein paar mal benutzt und auf der Kurzstrecke kein Problem. Aber auf einer MD oder LD möchte ich doch auf meinen bequemeren Sattel nicht verzichten.
BTW: würdest Du mir Dein Xentis TT für den Aerotest leihen? Immerhin das schnellste Laufrad, was ich in meinem Shiv jemals selbst gefahren bin. Mal sehen was "die Wissenschaft" dazu sagt...
BTW: würdest Du mir Dein Xentis TT für den Aerotest leihen? Immerhin das schnellste Laufrad, was ich in meinem Shiv jemals selbst gefahren bin. Mal sehen was "die Wissenschaft" dazu sagt...
logo, würde mich ja auch interessieren. Und Du würdest es sogar zur WM bekommen, wenn ich eine signierte Autogrammkarte vom neuen Weltmeister bekomme:dresche
captain hook
13.10.2017, 13:23
logo, würde mich ja auch interessieren. Und Du würdest es sogar zur WM bekommen, wenn ich eine signierte Autogrammkarte vom neuen Weltmeister bekomme:dresche
Würde ich dann aber nur bei einem persönlichen Abendessen überreichen. :-) Ich melde mich dann wenn ich Terminvorschläge hab. :liebe053: :Blumen:
50 ist das neue 40? :Cheese:
Das macht er schon unser Dickerchen ;-)! -> https://www.youtube.com/watch?v=def3ob2h-1s
captain hook
14.10.2017, 14:22
Gestern und heute war das Wetter jedenfalls ziemlich beständig und trocken. Da hab ich gleich mal das TT-Positions-Kilometerkonto erhöht. Heute mal Haustür-Haustür mit Stadt rein und raus knappe 90km ~37er Schnitt mit ~210W. Offseasonspaziergang sozusagen. :Lachen2:
Physik ist so grausam, das reicht bei mir gerade mal für etwas mehr als 33er Schnitt, ich glaub Du erzeugst irgendwie ein Vakuum um Dich herum
m.
captain hook
16.10.2017, 15:12
gelöscht
Das hätte mich jetzt aber interessiert was hier stand. :confused:
Gestern wars eigentlich perfekt für ne entspannte Runde zum weiteren Auffüllen des PositionKontos. Fast besseres Wetter als übern Sommer. :Cheese: Aufm Rückweg dann allerdings die Kumpels aufgefahren mit denen ich ansonsten zum Gruppentraining ausrück. Da dachte ich mir: ist halt Herbst, roll quatschend mit den Jungs heim. Die wiederum waren froh, dass ich ihnen mit dem TT Bike dann schön gleichmäßig wie ein Derny das letzte Ortsschild anfuhr.
Die Etap für das TT Bike sollte jetzt die Tage eintreffen und wegen der Fettmesserei und weil die Säcke die Waage nicht liefern bin ich jetzt bockig. Dann gibts halt keine Hightechwaage sondern doch nen Fett-Caliper.
Hab heute morgen lange mit dem Macher von Dryfluids gesprochen. War ganz spannend. Angenehm realistischer Typ der schon genau weiß was er tut (denk ich mir zumindest). Da werd ich mal ein bisschen was ausprobieren.
Das Wetter muss man jedenfalls ausnutzen, also arbeite ich mal weiter am o.g. KM Stand. Schaden kann es wohl kaum und außerdem ist Offseason ja erlaubt was Spass macht.
Das hätte mich jetzt aber interessiert was hier stand. :confused:
Nichts wildes - wollte was im Hawaii Thema schreiben und bin versehentlich hier gelandet.
captain hook
16.10.2017, 19:05
Das war knapp heute. 18:30h doch schon dunkel. 90km nach der Arbeit waren da echt schon eng. Ging sich aber grade noch aus. Oft wird das zum Feierabend im Hellen nix mehr werden dieses Jahr. :(
Frei fahren kann man dabei dann aber maximal knapp die Hälfte. Also rd. 40km sind davon dann "Umland". Die waren dann 40,7kmh bei 257W im Trainingsoutfit. Gesamt schrumpft das dann auf rd. 39kmh zusammen.
Das war knapp heute. 18:30h doch schon dunkel. 90km nach der Arbeit waren da echt schon eng. Ging sich aber grade noch aus. Oft wird das zum Feierabend im Hellen nix mehr werden dieses Jahr. :(
Vor allem nicht bei dem Wetter. Ich radel jetzt zwar im Dunkeln los aber es ist zumindest noch angenehm. Wenn's erstmal regnet bei Dunkelheit und 5°C ist das Thema Motivation wirklich eine Herausforderung...
captain hook
16.10.2017, 19:18
. Wenn's erstmal regnet bei Dunkelheit und 5°C ist das Thema Motivation wirklich eine Herausforderung...
Schau einfach in den Wettkampfkalender für nächstes Jahr und überleg wie schlimm es wird, wenn Du nicht trainierst. :Cheese:
Schau einfach in den Wettkampfkalender für nächstes Jahr und überleg wie schlimm es wird, wenn Du nicht trainierst. :Cheese:
Noch schlimmer als jetzt kann es ja kaum werden...
(Aussage nach dem knapp überlebten Schwimmtraining eben :Cheese: )
captain hook
17.10.2017, 11:27
Noch schlimmer als jetzt kann es ja kaum werden...
(Aussage nach dem knapp überlebten Schwimmtraining eben :Cheese: )
Doch. Wenn Du Dich weiter hängen lässt. :dresche
Ich musste heute mal vor der Arbeit mit nem Kollegen ein bisschen mit dem RR los. 80km in den Sonnenaufgang. War ganz gut.
Oha, seh grade, Etap ist in Zustellung. Das kann ja lustig werden. Mal sehen wo sie abgegeben wird...
So, jetzt will ich mich doch auch mal einklinken. Erstmal - sehr schön dass du uns dran teil haben lässt - find ich sehr cool und konnte mir auch schon aus anderen Threads einige Sachen abgucken - Danke dafür!
1) Zum genauen Streckenprofil kann ich leider nicht sonderlich viel zu betragen - keine Ahnung was ihr da macht ;).
2) Hast du dir schon überlegt, wie du das fahren von Bergen/Hügeln simulierst? Bin heute das erste mal seit langem wieder mal etwas Hügel gefahren und war doch überrascht wieviel ich da aufm Sattel nach vorne/hinten rutsche und sich dadurch der Tritt doch ordentlich verändert.
-> Irgendwie auf der Rolle mit nen paar Büchern unterm Vorderrad und mal filmen von der Seite und gucken ob sich dann noch was ändert? Vielleicht genauso auch nochmal anders rum und gucken ob du in der abfahrt deine Position stark veränderst? Vielleicht ist deine Position ansonsten im Flachen wirklich absolut optimal, aber durch die Profilveränderungen geht was verloren ;) ? nur so als Idee. Ansonsten bist du ja aero-technisch schon ziemlich perfekt aufgestellt für mein Gefühl.
3) Hast du dir Trainingstechnisch überlegt, ob du da irgendwie du Hügel simulieren möchtest? Sprich z.B. bei Intervallen den ersten Teil etwas drüber fahren (was ja dann quasi Bergauf entsprechen würde) und dann den Druck danach halten? Ggf. auch bei den längeren Intervallen mit kleinen zwischen spitzen drin für einen neuen Reiz?
4) Aus meiner Erfahrung - pass mit der Gewichtsoptimierung auf, dass du es jetzt vorm Winter nicht übertreibst...
Das sind grad so die Sachen die mir spontan einfallen ;)
Heute aber dann erstmal viel Spaß mit dem neuen elektronischen Spielzeug!
captain hook
17.10.2017, 16:37
So, jetzt will ich mich doch auch mal einklinken. Erstmal - sehr schön dass du uns dran teil haben lässt - find ich sehr cool und konnte mir auch schon aus anderen Threads einige Sachen abgucken - Danke dafür!
1) Zum genauen Streckenprofil kann ich leider nicht sonderlich viel zu betragen - keine Ahnung was ihr da macht ;).
2) Hast du dir schon überlegt, wie du das fahren von Bergen/Hügeln simulierst? Bin heute das erste mal seit langem wieder mal etwas Hügel gefahren und war doch überrascht wieviel ich da aufm Sattel nach vorne/hinten rutsche und sich dadurch der Tritt doch ordentlich verändert.
-> Irgendwie auf der Rolle mit nen paar Büchern unterm Vorderrad und mal filmen von der Seite und gucken ob sich dann noch was ändert? Vielleicht genauso auch nochmal anders rum und gucken ob du in der abfahrt deine Position stark veränderst? Vielleicht ist deine Position ansonsten im Flachen wirklich absolut optimal, aber durch die Profilveränderungen geht was verloren ;) ? nur so als Idee. Ansonsten bist du ja aero-technisch schon ziemlich perfekt aufgestellt für mein Gefühl.
3) Hast du dir Trainingstechnisch überlegt, ob du da irgendwie du Hügel simulieren möchtest? Sprich z.B. bei Intervallen den ersten Teil etwas drüber fahren (was ja dann quasi Bergauf entsprechen würde) und dann den Druck danach halten? Ggf. auch bei den längeren Intervallen mit kleinen zwischen spitzen drin für einen neuen Reiz?
4) Aus meiner Erfahrung - pass mit der Gewichtsoptimierung auf, dass du es jetzt vorm Winter nicht übertreibst...
Das sind grad so die Sachen die mir spontan einfallen ;)
Heute aber dann erstmal viel Spaß mit dem neuen elektronischen Spielzeug!
Das neue Spielzeug haben sie nicht zugestellt. Muss ich jetzt bei der Post abholen gehen. Pfffft...
Abnehmen will ich ja nicht allzuviel und wenn nur Fett. Im Moment fühlt es sich an, als wäre das ganz gut im Griff. Sauerei: heute musste ich in die Kantine. Hatte keine Zeit nach dem Training noch das Futtern daheim einzusammeln.
Bergauffahren wird wohl das eine oder andere Trainingslager in Thürigen mit sich bringen und ggf eine Auswahl an Rennen und Rundfahrten die sich dafür anbieten.
Für das EZF muss man ja nicht richtig bergfahren können. Da ists hoch halt W/kg Gemetzel in Position. Für das Straßenrennen ists etwas komplizierter. Mal sehen wie das mit dem Bergrhythmus sich mit den og Maßnahmen in den Griff bekommen lässt und wie es sich entwickelt.
captain hook
17.10.2017, 18:51
Dachte ich vorhin, dass die die Fettmesszange in den Briefkasten gestopft hätten. Pusteblume GB hat das Lieferduell eindeutig gewonnen. Nopinz Tripsuit. Heißt so, weil dem Wind hier gezielt "Stolperfallen" gestellt werden. Über die Funktion dieser Feinheit kann uns Tomerswayler sicher genauer aufklären, als es mir gelingen kann. Aus meiner Laiensicht.... Kurz vor Stellen wo der Luftstrom abreißt und dabei böse Wirbel fabriziert, die einen langsam machen wird der Luftfluss leicht gestört, so dass er nicht ganz und im Wirbel abreißt, aber ein bisschen angeregt wird. Dadurch reißt er dann an der entsprechenden Stelle nicht mehr ab und die Wirbel bleiben aus. Sieht in der Praxis spannend aus. Mal sehen ob es mich schneller macht. Der Anzug sitzt wie ne eins und macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Verglichen mit manch anderem Anzug hat er sogar einen ordentlichen Reißverschluss.
Die Etap war ja schon eingelagert, das wusste ich ja schon aus der Sendungsverfolgung.
Kam ich an die Wohnungstür lag da noch ein Paket... Dryfluid hat was zum probieren für ganz kurze Strecken gestellt. Absolut schnellstes Produkt wo gibt, allerdings wie immer bei Spezialzeug mit Einschränkungen was die Dauer- und Nässehaltbarkeit angeht. Ich bin gespannt. Soll übrigens auch fantastisch für Schaltrollen und bei regelmäßiger und aufmerksamer Kontrolle in Innenlagern probieren. Ich hörte Gerüchte, dass ein berühmter deutscher das auch am Wochenende auf einer ziemlich warmen Insel benutzt haben soll. ;-)
captain hook
17.10.2017, 19:05
Erklärung auf englisch kann hier nachgelesen werden:
http://nopinz.uk/product/nopinz-aerocoach-ats-trip-suit/
captain hook
18.10.2017, 13:51
Skandal!!!
Ich habe grade die Etap schnell bei der Post eingesammelt. Nein, nicht nur dass die Fettmesszange noch nicht geliefert wurde und ich deshalb immernoch nicht weiß wie fett ich wirklich bin, Nein, die SRAM Etap wurde wunderbar verpackt geliefert... in einem Shimanokarton. :dresche Ich hoffe das hat keine Auswirkungen auf die Funktion.
Wenn alles so läuft wie geplant erfährt also meine uralte mechanische 10fach Schaltung, die mich schon durch meine Duathlonzeiten begleitete heute ihre Abschlussfahrt.
Abschlussfahrt zurück datieren und schon abhaken, dafür die Zeit für den Umbau nutzen und früher mit der Etap auf die Strasse!
captain hook
18.10.2017, 14:03
Abschlussfahrt zurück datieren und schon abhaken, dafür die Zeit für den Umbau nutzen und früher mit der Etap auf die Strasse!
Hier scheint bei knapp 20 Grad die Sonne. Vermutlich das letzte Mal dieses Jahr. Außerdem bedeutet das ja nicht, dass ich es nicht heute Abend noch angehen werde. Mal sehen ob ich dann noch Lust hab.
Hier scheint bei knapp 20 Grad die Sonne. Vermutlich das letzte Mal dieses Jahr.
Das ist allerdings ein sehr guter Grund. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.