Vollständige Version anzeigen : Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis
captain hook
10.09.2018, 08:14
Zum Material... Ich hab Spielzeug zum probieren bekommen. Später mehr dazu. :Cheese:
Die Farbe steht dir gut.:Blumen:
Position schaut ziemlich identisch zum Shiv aus.
Ungewohnt, einen Umwerfer, ein ziemlich "gewöhnliches" kleines Kettenblatt und eine Werkzeugtasche auf einem Foto von dir zu sehen.;) Auch ohne dass du es dazu geschrieben hast, weiß man sofort, dass es geliehenes Material ist.
tandem65
10.09.2018, 10:11
Zum Material... Ich hab Spielzeug zum probieren bekommen. Später mehr dazu. :Cheese:
Selbst wenn das blau nur am Himmel ist, krass geiles Farbenspiel.
captain hook
10.09.2018, 10:45
Angesichts des TT Bike Notstanden bei uns zuhause war man so nett uns Testmaterial zu schicken. Wir haben den Rahmen abgeholt, kurz alles zusammengesteckt und sind probieren gefahren. Deshalb hier noch mit der normalen RR Kurbel die grade zum Einbau bereit lag und keine Scheibe weil Carbonbeläge verbaut, meine Scheibe aber Alu hat. Bis zum Contre la Montre in Bayreuth am Wochenende werde ich das "behoben" haben. Nachdem ich gestern schon 15km lang 53-12 schalten musste weil das Blatt so klein war vielleicht ne Idee. Stellt euch mal vor, da wäre Rückenwind und der Gang geht aus. :dresche
Die Position unterscheidet sich massiv von meinem eigenen. :Cheese:
Die Armschalen liegen 5cm höher und es sind S-Bend Extensions verbaut, was in deutlich weniger Überhöhung endet. Die Arme kommen also dem Kopf sozusagen entgegen, wenn ich den Oberkörper aktiv nach unten drücke. Beim Shiv ist es so, dass es einfach so tief ist, dass alles von ganz alleine in Richtung "unten" wandert. Dafür lässt es sich wirklich extrem gut einstellen und justieren, weshalb ich mich getraut hab einfach auch mal weiter ans Limit ranzumessen. Sattel ist also etwas weiter vorne und die Extensions hatten auch noch etwas Toleranz fürs messen bisher.
Ich hab die Armschalen also etwas breiter eingestellt um mit den Schultern besser dazwischen fallen zu können. Hilfreich ist dabei, dass ich die Hände leicht verdreht von oben auf die SBends legen kann. In der Summe ist es also ziemlich anders, aber immernoch schön kompakt und in sich stimmig.
Sattel musste ich etwas runter setzen im Vergleich zum Foto und vorne muss ich noch das Lenkerband an den Extensions vorne doppelt wickeln um da so eine Art Kante zu haben, dass es mich da nicht so nach vorne schiebt.
Was sagen die Zahlen?! Naja, mit RR Laufrädern und ohne TT Reifen (dafür 25mm Reifen die über die Felge überstehen) natürlich so eine Sache. Ich hab da nen 20min Segment, was man hin und her fahren kann im Training. In Summe gab es trotz der Einschränkungen bei den Laufrädern Bestzeit wenn man hin und zurück addiert. Sowohl hin wie auch zurück bin ich schon schneller gewesen, was aber jeweils am Wind lag. Die andere Strecke war da jeweils langsamer. Werde das nach Umbau nochmal genauer in Augenschein nehmen. Vergleichswerte habe ich auf dieser Strecke reichlich zum Vergleichen. :Cheese:
captain hook
10.09.2018, 10:57
Vorweg erstmal Glückwunsch Captain, an dich und deine Partnerin. Da ist sie diesmal aber ordentlich aus deinem (Wind)schatten getreten ;)
Eigentlich möchte ich aber auch danke sagen. Danke dafür, dass du sowohl dein Training als auch deine Materialauswahl hier so preisgibst. Das ist alles andere als selbstverständlich bei einem Mann deines Formats. Du könntest deine Zeit sicherlich auch anderwertig verbringen.
Wie kams eigentlich zu den Rückenbeschwerden? Hat sich da im Vorfeld schon was angebahnt oder ists spontan aufgetreten durch eine falsche Bewegung?
Mit dieser Situation muss sie sich erstmal noch ein bisschen abfinden. Mit sowenig Anlauf nicht so einfach. Macht sie aber sehr gut. Jetzt muss das erstmal alles sacken und ruhe einkehren. So richtig angekommen ist das glaube ich noch nicht.
Ich würde zum Material vielleicht mal noch nen kleinen Abriss schreiben wenn ich mal ein bisschen Zeit hab. Bilder wären da ja vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle nicht so schlecht. Das nun nicht mehr als TT aufgebaute Cervelo war ja eher "standart" aufgebaut. Nach dem Schaden stieg sie zum probieren kurz auf mein doch eher spezielles Shiv (obwohl sie es ja auch vorher schonmal fuhr) und die Aussage war sofort: "das fährt eh schneller".
Ja, der Rücken... das Leid der faulen Bürositzer. Ich muss da mehr machen. Ist ja Dauerthema. In Italien dann die lange Fahrerei, der Stress, die Schlepperei und die miesen Betten taten ihr übriges. Nu ist die Medalie da, ist sich ja zum Glück ausgegangen.
Sieht cool aus :)
Tschau
Danke. Da leistet Trek echt einen sensationellen Job. Das sieht auch in Natur echt rattenscharf aus.
Selbst wenn das blau nur am Himmel ist, krass geiles Farbenspiel.
Gut, wenn man immer jemanden mit Kunstabschluss an der Seite hat, der dafür einen Blick hat. Wenn ich das machen würde, würde ich nicht nur am Bilder machen scheitern, sondern schon weit vorher bei der Auswahl des richtigen Ortes. Eigentlich ja eh unwürdig, dass sie Bilder von mir macht, während das Regenbogentrikot die Kamera bedient. :Cheese: Das Schwarz an den Klamotten wurde natürlich auch schon vorher ausgewählt. Musste sogar extra die alten Schuhe rausholen fürs Gesamergebnis. :dresche Am Ende immer noch alles Handybilder. Mit richtig Ausrüstung wäre da bestimmt noch mehr zu machen.
Mit richtig Ausrüstung wäre da bestimmt noch mehr zu machen.
sag Bescheid, wenn Du mal richtige Bilder brauchst. Finden bestimmt mal einen Termin.
BunteSocke
10.09.2018, 12:49
Wow Captain, mit dem Radl würde sogar ich losfahren :liebe053: :liebe053: :liebe053:
(notfalls sogar in schwarz...;))
Fachlich kann ich hier ja echt immer nichts sinnvolles beitragen, aber ich lese weiterhin andächtig mit :bussi:
captain hook
10.09.2018, 13:25
Wow Captain, mit dem Radl würde sogar ich losfahren :liebe053: :liebe053: :liebe053:
(notfalls sogar in schwarz...;))
Fachlich kann ich hier ja echt immer nichts sinnvolles beitragen, aber ich lese weiterhin andächtig mit :bussi:
Also wenn schon so ein Trek, dann ist schwarz eigentlich keine Option (außer bei den Klamotten als Kontrast dazu). Ich hatte Glück, dass das Testgeschoss so lieblich lackiert ist. :liebe053:
captain hook
12.09.2018, 15:55
sag Bescheid, wenn Du mal richtige Bilder brauchst. Finden bestimmt mal einen Termin.
Der Vorschlag fand zuhause großen Anklang. Ich fahr mal die letzten Rennen zuende und dann machen wir da was...
Gestern bin ich mal etwas unmotiviert nach der Arbeit 3x10min gefahren. Erstaunlicherweise mit dem höchsten Durchschnittsspeed in so eíner Einheit auf dieser Strecke und richtig guten Wattwerten. Im Moment ist wirklich etwas Wunderkiste. Vielleicht ist das Testmaterial doch besser als vermutet und die leicht veränderte Position noch ausgewogener im Zusammenspiel "mögliche Leistung zu Aero".
Hab gestern Abend noch ein bisschen gepimpt. Armpad-Eigenbau aus Moosgummi (beste Innovation seit langem was Komfort und Stabilität der Position angeht) und das Lenkerband am S-Bend stellenweise doppelt gewickelt, so das der Arm und die Hand noch schlüssiger und bündiger draufliegen.
Was für Moosgummi hast Du da genommen? Ich brauche auch noch was in der Art. Und wie dann befestigt?
captain hook
13.09.2018, 07:30
Was für Moosgummi hast Du da genommen? Ich brauche auch noch was in der Art. Und wie dann befestigt?
Hab ich im Bastelladen in der Wilmersdorfer gekauft. 0,5cm dick. Davon kleb ich zwei Lagen mit Pattex übereinander. Dann papp ich Klettband mit Kleberücken ausm Baumarkt drauf und fertig ist das Polster.
Trillerpfeife
13.09.2018, 08:04
....
Gestern bin ich mal etwas unmotiviert nach der Arbeit 3x10min gefahren. Erstaunlicherweise mit dem höchsten Durchschnittsspeed in so eíner Einheit auf dieser Strecke und richtig guten Wattwerten. Im Moment ist wirklich etwas Wunderkiste. Vielleicht ist das Testmaterial doch besser als vermutet und die leicht veränderte Position noch ausgewogener im Zusammenspiel "mögliche Leistung zu Aero".
....
Sehr spannend. Vielleicht ist der Rahmen insgesamt noch steifer als dein Bisheriger.
captain hook
13.09.2018, 08:12
Sehr spannend. Vielleicht ist der Rahmen insgesamt noch steifer als dein Bisheriger.
Nö, steifer eigenlich nicht. Das Shiv ist schon ein ziemliches Brett was das angeht.
Gestern Abend sind wir mal ne Stunde bissl Dauertempo gefahren im Umland. 43km Pendelstrecke bei ziemlich böigen Bedingungen. 41,8kmh mit 235W. :Cheese:
41,8kmh mit 235W.
Whaaaaat? Hast Du einen Nebenjob bei Trek?
captain hook
13.09.2018, 14:25
Whaaaaat? Hast Du einen Nebenjob bei Trek?
Ich hab noch nichtmal einen Vorbau meiner Wahl VON Trek. :Lachanfall:
Was ist der beste Wind bei Scheibe und 90er VR? Genau soviel, dass Du die Karre grade noch auf der Straße halten kannst um damit zu segeln.
Güterfelde-Schönhagen-Güterfelde
https://www.strava.com/activities/1837052141
Gemittelt über alles inkl. der Strecke durch die Stadt übrigens 36,3kmh bei 188W avg.
Die Werte von "la qom" dürften für die Leute mit ganz festen Nerven auch leicht zu finden sein auf diesem Weg. ;)
captain hook
13.09.2018, 14:39
Um mal etwas markenneutralität zu wahren bei aller Freude über das extrem hübsche Testmaterial... aufgrund der fixen Bedingungen bei den integrierten Lenker und Vorbauten kann ich auf beiden Rädern nicht die wirklich gleiche Position fahren, wie man an den Bildern hier im Thema glaube ich gut erkennen kann. Auf dem Shiv ist es eher tief und gestreckt, auf dem Trek eher "etwas" höher und kompakter. Als Sweetspot vermute ich irgendwas in der Mitte. Es ist nämlich mitnichten so, dass weniger Überhöhung angenehmer zu sitzen ist. Der "Aufwand" den Oberkörper bewusst in diese t-rex Haltung zu zwingen ist nicht zu verachten.
Bist du in Bayreuth beim Contre la Montre Zeitfahren dabei? Ich wäre da auch gerne mal mitgefahren bin aber beim Berlin Marathon. Wenn du Bayreuth mitfährst wünsch ich dir gute Beine. Hau rein und zeig denen in meiner Gegend mal wo der Hammer hängt. :)
captain hook
15.09.2018, 09:20
Bist du in Bayreuth beim Contre la Montre Zeitfahren dabei? Ich wäre da auch gerne mal mitgefahren bin aber beim Berlin Marathon. Wenn du Bayreuth mitfährst wünsch ich dir gute Beine. Hau rein und zeig denen in meiner Gegend mal wo der Hammer hängt. :)
Ja, bin grade am packen. Vorbelastung gestern endete mit neuen alltime Rekord auf Referenzstrecke. 49kmh über 7km inkl enger Wende auf langsamer Piste. Irgendwie scheint es zu funktionieren mit dem Trek. Oder es ist einfach Form. :-D
Wir hätten ja Wohnungen tauschen können. Du in Berlin, ich bei dir...
Wenn der Helbig fährt, hab ich wohl keine Chance. Ganz andere Liga. Insgesamt ist das tt Niveau in den kt teams bei
Euch da unten ziemlich hoch. Gut zu sehen bei den Ergebnissen der DM und in der Bundesliga. Aber ich hab nicht vor mich zu schonen.
Dir viel Spaß und Erfolg in Berlin. Bombenwetter habt ihr.
sabine-g
15.09.2018, 09:24
Irgendwie scheint es zu funktionieren mit dem Trek. Oder es ist einfach Form. :
ich glaube es ist vor allem Form, dazu kommt die Gewissheit auf einem echt schnellem Rad zu sitzen, was dann noch 10-20W zusätzlich freibläst
wird das Gerät irgendwann in deinen Besitz übergehen?
Ja, bin grade am packen. Vorbelastung gestern endete mit neuen alltime Rekord auf Referenzstrecke. 49kmh über 7km inkl enger Wende auf langsamer Piste. Irgendwie scheint es zu funktionieren mit dem Trek. Oder es ist einfach Form. :-D
Wir hätten ja Wohnungen tauschen können. Du in Berlin, ich bei dir...
Wenn der Helbig fährt, hab ich wohl keine Chance. Ganz andere Liga. Insgesamt ist das tt Niveau in den kt teams bei
Euch da unten ziemlich hoch. Gut zu sehen bei den Ergebnissen der DM und in der Bundesliga. Aber ich hab nicht vor mich zu schonen.
Dir viel Spaß und Erfolg in Berlin. Bombenwetter habt ihr.
Der neue Rekord liegt nicht am Rad sondern an deinen Beinen. ::cool: ich drücke dir die Daumen das du eine Top Zeit fährst. ;)
captain hook
16.09.2018, 16:01
Steckenrekord außer Konkurrenz (b Fahrer im Jedermannrennen) und die Dame des Hauses fährt 40s schneller als Anne Haug letztes Jahr. Sind auf der Rückreise, deshalb nur kurz und knapp. Später mehr. :Blumen:
Problembär
16.09.2018, 17:16
Herzlichen Glückwunsch an beide! Ich habe auch direkt noch eine Frage zum Krafteinsatz. Habe ich das richtig im Kopf, dass es tendenziell besser ist bergauf etwas höhere wattwerte zu treten, da dort im Verhältnis auf Grund der langsameren Geschwindigkeit im Vergleich zu begab weniger im Wind verloren geht und gibt es dafür eine Quelle außer den gesunden Verstand? Viele Grüße und vielen Dank!
Ps: war wohl zu schnell für die Kamera :Lachen2:
Steckenrekord außer Konkurrenz (b Fahrer im Jedermannrennen) und die Dame des Hauses fährt 40s schneller als Anne Haug letztes Jahr. Sind auf der Rückreise, deshalb nur kurz und knapp. Später mehr. :Blumen:
Ist denn Deine Freundin auch Triathletin?
Ist denn Deine Freundin auch Triathletin?
sie fährt in Regenbogenfarben (- ist wohl bei Green Peace :Lachen2:)
und C.H. Glückwünsche für die abgelieferten Leistungen in den diversen Rennen für Deine Freundin und Dich :Blumen: :Blumen: und natürlich weiterhin soviel Spass beim Radeln
edit: 41,16er-Schnitt ... da hat die Dame bereits Brotzeit gemacht, bevor ich atemlos ankommen würde... hammer!!
Zum Material...Später mehr dazu. :Cheese:
Lieber Captain, erstmal Glückwunsch Euch zweien! Was ist das eigentlich genau für ein Speed Concept? Hab ja Rollprobe auf einem Trek Speed concept 7.5 beim ThorBeach machen dürfen, auf dem rotweissen Blitz einer Freundin von Michael S.. Gefällig, sehr gefällig!:Blumen:
Grüße
Thomas
captain hook
16.09.2018, 20:37
Ist denn Deine Freundin auch Triathletin?
Klar, körperlich anstrengender Vollzeitjob, Kindererziehung und ein bisschen radeln.
@Helios, danke. Schöne Gegend da unten.
@Tom, die Positionsfindung auf so einem Rad ist ja ein Prozess. Mir wurde ja freundlicherweise an dieser Stelle ausgeholfen mit einem Rad. Das ist natürlich nicht für mich gebaut. Vorbau sehr hoch und sehr kurz. Ich sag mal, dafür, dass ich von meiner Wunschposition sehr weit entfernt bin, war das heute nicht so übel.
sie fährt in Regenbogenfarben (- ist wohl bei Green Peace :Lachen2:)
und C.H. Glückwünsche für die abgelieferten Leistungen in den diversen Rennen für Deine Freundin und Dich :Blumen: :Blumen: und natürlich weiterhin soviel Spass beim Radeln
edit: 41,16er-Schnitt ... da hat die Dame bereits Brotzeit gemacht, bevor ich atemlos ankommen würde... hammer!!
Deswegen fragte ich ja. Dann macht der Vergleich mit einer Triathletin, die solche Rennen als Trainingswettkämpfe nutzt, wohl wenig Sinn. Das die Leistung top ist, darüber brauchen wir nicht zu sprechen.
captain hook
16.09.2018, 21:00
Deswegen fragte ich ja. Dann macht der Vergleich mit einer Triathletin, die solche Rennen als Trainingswettkämpfe nutzt, wohl wenig Sinn. Das die Leistung top ist, darüber brauchen wir nicht zu sprechen.
Sie fährt übrigens seit 3 Monaten überhaupt auf einem Zeitfahrrad.
In diesem doch sehr spleenigem Thema ging es eigentlich nur darum mal eine relation zu etwas zu zeigen, was sich ein Triathlonumfeld ggf vorstellen kann. Natürlich ist der Vergleich Radfahrerin vs Triathletin so sinnvoll wie Profi vs Hobbysport und tt Neuling vs jemandem, der das sein Leben lang tut.
Es ist übrigens eine geniale Veranstaltung. Wer die Chance hat da jemals zu fahren sollte die nutzen. Unglaublich nett und familiär. Übrigens mit starkem Triathlonbezug.
Regional TV war auch vor Ort. Soll Dienstag oder Mittwoch was geben. Inkl Interviews. Ohje, ich erinnere mich noch an das letzte...
... Mir wurde ja freundlicherweise an dieser Stelle ausgeholfen mit einem Rad...
was macht ihr denn mit dem Shark Rahmen, wenn Du das Trek und Deine Frau Dein Shiv ... ???:Blumen:
:Huhu:
Gruß
Thomas
captain hook
16.09.2018, 21:05
was macht ihr denn mit dem Shark Rahmen, wenn Du das Trek und Deine Frau Dein Shiv ... ???:Blumen:
:Huhu:
Gruß
Thomas
Das shark ist ihrs. Das shiv unverkäuflich und das trek... Wird sich zeigen.
Gratuliere zum Streckenrekord. Top Zeit und Speed. :Blumen: Gilt natürlich auch für deine Freundin. :Blumen:
captain hook
17.09.2018, 09:51
Gratuliere zum Streckenrekord. Top Zeit und Speed. :Blumen: Gilt natürlich auch für deine Freundin. :Blumen:
Danke!
Das stand gestern unter dem Motto das große Sterben. Ich hab das Motto "never start too hard" einfach mal umgekehrt. :Lachanfall: Das war garnicht mal so schön hinten raus.
Das sollte ich nächste Woche anders machen, da ist das Rennen 10km länger. :dresche
Duafüxin
17.09.2018, 13:39
Das stand gestern unter dem Motto das große Sterben. Ich hab das Motto "never start too hard" einfach mal umgekehrt. :Lachanfall: Das war garnicht mal so schön hinten raus.
Ist das nicht das Motto (also das umgekehrte) der 800m und 1500m Läufer?
Glückwunsch an den erfolgreichen Haushalt :Blumen:
captain hook
20.09.2018, 10:17
Ist das nicht das Motto (also das umgekehrte) der 800m und 1500m Läufer?
Glückwunsch an den erfolgreichen Haushalt :Blumen:
Sagen wir mal so... es passiert bei den Mittelstrecken sehr oft so. Aber vielleicht ist das im Bereich bis 4min auch leicht anders als wenn nach 6min aus ist, obwohl man ne knappe halbe Stunde fahren muss.
TV Oberbayern war in Bayreuth vor Ort gewesen und hat ganz schöne Bilder aufgenommen. Kamera im Auto, Drone und so weiter.
https://www.tvo.de/mediathek/video/obernsees-plankenfels-beim-contre-la-montre-purzeln-die-rekorde/
ich finde, du solltest in ernsthafte Kaufverhandlungen wegen des Trek eintreten. Es scheint echt zu passen und cool siehts auch aus.
ich finde, du solltest in ernsthafte Kaufverhandlungen wegen des Trek eintreten. Es scheint echt zu passen und cool siehts auch aus.
Kaufverhandlungen? Ich würde fragen ob Trek nicht das schnellste Paar der Welt sponsern möchte. :Cheese:
captain hook
20.09.2018, 15:03
ich finde, du solltest in ernsthafte Kaufverhandlungen wegen des Trek eintreten. Es scheint echt zu passen und cool siehts auch aus.
Langfristig werde ich diese hohe und stark gekürzte Position nicht fahren. Die ist bestimmt schön kompakt, aber unglaublich schwer zu fahren. Ob daran was interessant ist, wird sich also stark danach richten, ob ich eine (meine) "natürliche" Position darauf fahren kann. Ich bin ja eher so der lang und tief Typ. Ich hab die letzten Tage mit dem umgebauten s5 experimentiert, weil da die variabelste Konstellation verbaut ist. Was fehlt ist noch ein kleiner Abgleich um meine Wünsche, die es zu realisieren gälte formulieren zu können.
Das alles hängt aber mit der spontan vorhandenen Konstellation zusammen, dass da halt ein 6cm Riser Vorbau montiert war, auf dem ich zusätzlich meinen maximalen Extensionsauszug um 7(!) cm kürzen musste.
Ich sah ja die Philosophie " kürzer und höher ist bequemer und LD tauglicher" schon immer kritisch, jetzt fühle ich mich darin bestätigt. ;)
Chmiel2015
20.09.2018, 21:25
Klasse!!! :)
Absolut. Gratulation euch beiden.
Freizeitathlet
20.09.2018, 21:40
Sehr geil. Herzlichen Glückwunsch. Und das nächste Interview Deiner Frau bitte ohne Brille ;)
captain hook
21.09.2018, 06:15
Sehr geil. Herzlichen Glückwunsch. Und das nächste Interview Deiner Frau bitte ohne Brille ;)
Das beste daran ist, sie trägt sonst nie eine. Ich hatte ihr meine zur Verwahrung gegeben und die musste irgendwo hin. Ich nehme die Schuld auf mich. 👻
captain hook
24.09.2018, 11:01
Das Saisonende steht vor der Tür. Das wird ne ganz schöne Umstellung nach der quasi Dauerreiserei in den letzten Wochen. Ächzt.
Am Wochenende Doppelveranstaltung an der Ostsee. Samstag Zeitfahren, Sonntag Kriterium.
Also am Freitag Richtung Greifswald abgefahren nachdem wir einen riesen Berg Material für 3 Leute und 2 verschiedene Rennen gepackt hatten.
Samstag dann Sturm... aber richtig. La QOM hat dann erstmal ein 38mm Vorderrad ins TT Bike gebaut. Offenbar die richtige Entscheidung. Trotz anständiger Konkurenz hat sie mit 1min Vorsprung gewonnen.
Kurz nach ihr fährt mein Teamkollege in der Masterswertung und gewinnt dort ebenfalls. Das Feld war nicht besonders groß, aber dafür war zB der ehemalige Mastersweltmeister am Start. Hier zahlt sich nach und nach die Detailarbeit an der Position und im Training aus.
Wir hatten uns genau deswegen ja aufgeteilt. Ich zog das Los in der Elite fahren zu dürfen. Da es dort eines der ganz wenigen EZF ist, wo man Platzierungen in der Rangliste des BDR angerechnet bekommt, fährt da dann fast alles was in Norddeutschland im EZF einen Namen hat. Inkl. einiger, die zB bei der DM im EZF im Rahmen der Bundeslige ganz gut platziert waren. Direkt am Start zeigt der Garmin keine Powerdaten mehr an. Traumhaft bei Bedingungen mit Rückenwind und Gegenwind und Vielen Kurven und Wenden. Naja, so fuhr sich das ganze dann ein bisschen lustlos weg. Am Ende reichte es trotzdem zu Platz zwei. Aber es war so ein Tag, wo ich mich gar nicht so recht ans Limit fahren konnte. Das war ein bisschen schade. Was mich immer wieder freut ist, dass sich die Zeitfahrer untereinander gut verstehen und die Stimmung gut ist. Da kann man erst schnell fahren und danach noch ordentlich fachsimpeln und quatschen.
Da es in der Veranstaltung eine Kombiwertung gibt aus beiden Tagen fuhr ich dann am nächstens Tag das Kriterium bei den Masters. Die erste Wertung für den Kollegen angefahren, der konnte gleich gut punkten und dann ergab sich auch gleich eine gute Möglichkeit eine Lücke aufzumachen. Das lässt man sich freilich nicht nehmen. Einfach Gas stehen lassen und ein bisschen Straftraining für die mangelnde Motivation am Vortag. Die Auswertung zeigt dann 30min fast 350W. Die Runde war 2km lang, da war das Feld dann auch schon überrundet und ich konnte den Kollegen dann erst noch nach vorne rausfahren von seinen direkten Gegnern weg um dann meinerseits wieder zu ihm hinzufahren um den Weg ins Ziel etwas angenehmer zu gestalten. So endeten wir auf Platz 1 und 2 im Kriterium und er gewann sicher die Kombiwertung.
Die Auswertung zeigt dann 30min fast 350W.
:Holzhammer:
Annehmbarer Saisonabschluss würde ich sagen.
maximgold
24.09.2018, 12:17
Erstmal Glückwunsch zum Erfolg und zur bestechenden Form - vor diesem Hintergrund ist es um so beeindruckender, dass Du Deinem Mannschaftskopllegen den Gesamtsieg überlassen hast.
Mit der Form müsstest Du Dir übernächste Woche am Bilster Berg das nächste DM-Trikot abholen können.
captain hook
24.09.2018, 12:33
Erstmal Glückwunsch zum Erfolg und zur bestechenden Form - vor diesem Hintergrund ist es um so beeindruckender, dass Du Deinem Mannschaftskopllegen den Gesamtsieg überlassen hast.
Mit der Form müsstest Du Dir übernächste Woche am Bilster Berg das nächste DM-Trikot abholen können.
Wenn da nicht das Problem zwischen mir und dem Berg wäre... Ich weiß, Hügelkurs und so und immer im Kreis. Aber bisher hält sich meine Motivation dort zu fahren arg in Grenzen. Wir werden sehen. Ohne geschaut zu haben ist der Meldeschluss hoffentlich eh schon durch. Ich könnte nen Tipp abgeben wer dort gewinnen wird. :-D
Ich zähle keine Siege und keine Ranglistenplätze. Der Kollege reißt sich regelmäßig den A*sch auf. Da ist es wohl das geringste, wenn ich in so einer Konstellation dann mal Elite melde.
captain hook
28.09.2018, 16:02
Ist es nicht traumhaft, wenn man sich selbst widersprechen kann?
Ich fand T-Rex aufm TT Rad ja immer Käse. Also Lenker kurz und maximal kompakt und dann zusätzlich noch rel. hoch eingestellt und angekippt, so dass man halt ausschaut wie ein T-Rex mit zu kurzen Oberarmen. Abstand Hände zu Kopf ist quasi nicht mehr vorhanden.
Ich bin nach dem Trek Experiment mal wieder mein Shiv gefahren und habe absolut keine Chancen meinen Standard TT Referenzen zu erreichen. Ich hab hier so meine Refenernzpendelstrecke ~7km, die ich unter guten/normalen Umständen und einigermaßen sicher mit 58/13 fahren kann. Die ist nicht besonders Rhythmisch und auch nicht schnell, aber so, dass ich das so schaff (mit drüberdrücken über die kleinen Wellen).
Nachdem ich mich nun aber entschieden hatte doch noch die TT Quali für das nächste Jahr möglichst noch dieses Jahr abzuhaken und auch schon für den 6.10. gemeldet hab, musste ich nochmal was machen und bin dann mit unverständigen Gedanken heute morgen zurück auf das T-Rex Rad gewechselt.
Und siehe da, trotz morgens mit wenig Wachwerdphase und unter 10 Grad und Wind gingen die 58/13 über den Kurs.
Vermutlich werden die Experimente jetzt doch mal Richtung T-Rex Position in etwas tiefer als es jetzt ist ausgedehnt. Oder das Trek fährt in der Tat einfach schneller als das alte Rad. Ich bin verwirrt.
58/13 ist die Übersetzung?
Holy moly, ich frag nur um aus der Schock rauszukommen
:)
m.
captain hook
28.09.2018, 17:07
Ja :-D
schoppenhauer
28.09.2018, 19:42
Oder das Trek fährt in der Tat einfach schneller als das alte Rad. Ich bin verwirrt.
Bin ich der einzige hier, der den Grund nicht nur im Material vermutet?
captain hook
28.09.2018, 20:26
Bin ich der einzige hier, der den Grund nicht nur im Material vermutet?
Deshalb ja das hin und herwechseln mit dem unterschiedlichen Material. Die Alternative wäre, dass ich mich in zwei Wochen auf dem Trek so massiv umgewöhnt hab, dass das alte jetzt auf einmal total komisch ist und das T-Rex für mich massiv besseren Powerputput zulässt als lang und tief.
Ich bin heute nach der Arbeit einmal meine profilierte Trainingsstrecke 30km hin und zurück auf Zug gefahren. Ich hab bei knapp über 10 Grad und durchaus zünftigem Wind meine kompletten alten Zeiten um 1min rasiert. Die hat so ungefähr 200 unrhythmische Höhenmeter. ziemlich genau 46er Schnitt bei 335W / 343W NP. Das lies sich schonmal extrem gut durchtreten.
https://www.strava.com/activities/1871220097#47023951204
Angesichts des noch anstehenden Rennen sollte ich wohl mal aufpassen mich jetzt nicht zu grillen.
schoppenhauer
28.09.2018, 20:48
Sorry, ich meinte die Frau an deiner Seite.
Mr. Brot
28.09.2018, 21:47
..und das T-Rex für mich massiv besseren Powerputput zulässt als lang und tief. ...
Wie weit bist Du an die UCI Richtlinien gebunden, die eine max. Eröhung der Extensions zu den Armpads von 10 cm zulässt?
Stampfyourfeet
28.09.2018, 22:06
Dein Hüftwinkel auf dem shiv ist halt auch echt krass - je nach Foto Perspektive.
Da schlägt wahrscheinlich die Biomechanik die Aerodynamik 😊
captain hook
28.09.2018, 22:42
Wie weit bist Du an die UCI Richtlinien gebunden, die eine max. Eröhung der Extensions zu den Armpads von 10 cm zulässt?
Natürlich komplett. Am trek hab ich jetzt sbend, die so angestellt sind, dass ich 8cm drüber bin. Allerdings kann ich da die Hände von oben drauf legen und gleichzeitig vorne drüber greifen. Es ist effektiv also vermutlich länger und höher. Ich brauch mal ordentliche Bilder davon.
Dein Hüftwinkel auf dem shiv ist halt auch echt krass - je nach Foto Perspektive.
Da schlägt wahrscheinlich die Biomechanik die Aerodynamik 😊
Meine bisherigen Watt rekorde aufm tt bin ich bislang immer noch auf dem shiv gefahren. Bislang schienen die biomechanischen Dinge dort zu funktionieren.
captain hook
28.09.2018, 23:23
Ich hab mal Bilder gemacht, wo man sieht, wie ich da greife und was derzeit passiert.
Man sieht auch schön, was passiert, wenn ich den Rücken nicht aktiv runterdrück. Dann geht die Position nämlich ganz schön auf, weil sie halt für sich genommen nicht besonders tief ist. Ich muss die halt aktiv kompakt halten.
QuickNik
29.09.2018, 08:44
Hast du den tiefen Vorbau schon probiert? Oder schließt du den für Dich aus?
Btw: die Citec-Disc passt ohne Probleme bzgl 133mm rein?
Stampfyourfeet
29.09.2018, 09:09
Auf dem vorletzten Bild hätte ich auch gesagt, daß du vorne noch runter solltest.
Anderseits sieht es auf den restlichen Bildern ganz gut aus. Weil meinst du wirklich dass das trek für sich genommen wirklich so viel unterschied macht? -Ich kann es mir fast nicht vorstellen !!!
captain hook
29.09.2018, 09:14
Hast du den tiefen Vorbau schon probiert? Oder schließt du den für Dich aus?
Btw: die Citec-Disc passt ohne Probleme bzgl 133mm rein?
Nach den durchweg posiven Erfahrungen der letzten Wochen und der steigenden Wahrscheinlichkeit, dass es sich auch lohnt kommt jetzt ein tiefer Vorbau. Mal sehen was damit geht. Könnte mir vorstellen, dass diese kurze kompakte Position nicht beliebig tief funktioniert. Irgendwie muss man ja noch hinter den Lenker kommen. Aber so ist zu hoch.
Ich hatte mit noch keiner citec Scheibe Probleme. Ich muss da auch nix hinbiegen oder so. Weder mit der normalen, noch mit der ultra und auch bei meiner alten nicht. Kenne diese Probleme auch von keinem meiner tt Kollegen. Und da fahren viele citec. Wäre es eins, dürfte ja keiner sein Laufrad eingebaut bekommen oder die Rahmen würden alle brechen. Ist aber nicht so.
captain hook
29.09.2018, 09:23
Auf dem vorletzten Bild hätte ich auch gesagt, daß du vorne noch runter solltest.
Anderseits sieht es auf den restlichen Bildern ganz gut aus. Weil meinst du wirklich dass das trek für sich genommen wirklich so viel unterschied macht? -Ich kann es mir fast nicht vorstellen !!!
Deshalb tippe ich ja auf eine Mischung aus Material, Gewöhnung an die Position und ggf eine Position, die insgesamt einfacher zu fahren ist, auch wenn ich mich nicht vorher 1 Monat an ultra lang und tief hingebogen hab. Ich hab ja selbst keine Ahnung. Nur die rein praktische Feststellung, dass es so derzeit zu funktionieren scheint.
Ich schick mal die File von gestern an StanX. Vielleicht macht er damit nochmal ne cda Analyse. Die Bedingungen waren richtig schlecht Gesten. Wind, kalt, hoher Luftdruck...
Stampfyourfeet
29.09.2018, 12:08
Bei T.Martin könnte man inzwischen auch sagen der muss tiefer!?
Da erkenne ich gewisse Ähnlichkeit zu deiner Position.
captain hook
29.09.2018, 12:14
Nur, dass der Tony vorne tiefer ist.
Rohann Dennis fährt ja eine ähnliche Position finde ich. Und scheint ja ganz gut zu funktionieren!
QuickNik
29.09.2018, 13:27
Ja bei Rohan Denis find ich auch ziemlich hoch.
Aber auch bei ihm funktioniert es ja durchaus...
Bei T.Martin könnte man inzwischen auch sagen der muss tiefer!?
Da erkenne ich gewisse Ähnlichkeit zu deiner Position.
... Und wird dann als ehemals bester Zeitfahrer der Welt mit der abgebildeten neuen Position beim Saisonhöhepunkt als Siebter klar geschlagen.
Beim reinen Vergleich von Positionen eines Zeitfahrspezialisten zwischen Gegenwart und Vergangenheit, weiß man halt nie, warum die Position geändert würdet: war die alte Position zu anstrengend und er kann sie mittlerweile warum auch immer nicht mehr fahren, oder verspricht die neue Haltung tatsächlich messtechnisch nachweisbare Vorteile?
Der Ansatz vom Captain, sich nicht primär am Windkanal oder am Wattmesser zu orientieren, sich auch nicht von zu vielen Leuten/Experten in die Positionsfindung reinreden zu lassen, sondern sich primär an realen Zeiten auf bekannten Strecken zu orientieren, wo es auch mal Seitenwind, kleinere Steigungen etc gibt, ist sicher nicht verkehrt, denn die Wettkämpfe finden später ja auch unter solchen Bedingungen und nicht im Fittinglabor, der Radrennbahn oder dem Windkanal statt.
captain hook
29.09.2018, 13:54
Die Ziel wäre den Kopf ungefährt auf Dennis´Niveau zu bringen. Also bei Blickrichtung vorne Oberkante Helm = Oberkante Rücken.
https://i0.wp.com/www.azzurridigloria.com/wp-content/uploads/2018/09/rohan-dennis-mondiali.jpg?resize=620%2C413&ssl=1
Hast du den Giro Aerohead eigentlich mal getestet?
captain hook
01.10.2018, 12:08
Hast du den Giro Aerohead eigentlich mal getestet?
Da der Kask Mirage gut anliegt, besteht daran derzeit kein Bedarf.
Nach dem 30km Ding am Freitag hab ich Samstag mal ein bisschen Luft rangelassen und bin trotz Wochenende nur 2h rollen gewesen.
Irgendwie ist man ja immer im Konflikt zwischen "testen" und "trainieren" und ich lebe ja viel von Referenzstrecken und Entwicklung von Motivation im Training. Was liegt da näher als auf Referenzstrecken ein einigermaßen gesteuertes Trainingsprogramm zu fahren?!
Angesichts des anstehenden knappen 30min EZFs bin ich also 3x10min auf einer meiner profilierten ReferenzStrecke gefahren.
Alltime record hin, alltime record zurück, nochmal alltime record hin. Bei kalt mit Wind... Und ich bin dort mehrfach im Rahmen eines Paarzeitfahrens gefahren. (für Ortsansässige: Havelchaussee Richtung Postfenn knappe 48kmh im Mittel, Havelchaussee Richtung Spanische Allee knappe 47kmh)
Nach dem 30km Ding vom Freitag lässt sich der Spannungsbogen nun kaum noch weiter reizen. Das sind alles Dimensionen, in die ich bislang nie auch nur näherungsweise vorfahren konnte. Und so langsam wird es auch komplex. Selbst für meine Maßstäbe ist das schnell... sehr schnell. Und ich hab keine gesperrten Strecken dafür. Streckenauswahl für bestimmte Programme wird so langsam echt zum Thema. Komplett auf die Landstraße auszuweichen sind für mich minimum 45min raus und wieder zurück. So lange will und kann ich aber häufig garnicht fahren wenn ich sowas mach.
für Ortsansässige: Havelchaussee Richtung Postfenn knappe 48kmh im Mittel, Havelchaussee Richtung Spanische Allee knappe 47kmh
Alter Verwalter...
Und ich hab keine gesperrten Strecken dafür. Streckenauswahl für bestimmte Programme wird so langsam echt zum Thema. Komplett auf die Landstraße auszuweichen sind für mich minimum 45min raus und wieder zurück.
Das geht mir ja schon in Teilen so.
Übrigens, ich musste gestern an Dich denken. Bin Freitag und Sonntag den Standard "Krone-Havel-Postfenn-Havel-Krone" gefahren.
Freitag: 47,00 Km, 1:30:35 Std, 31,1 Km/h, 270 Hm, vMax: 53,8 Km/h, 953 kcal, 175 Watt im Schnitt
Sonntag: 47,02 Km, 1:30:43 Std., 31,1 Km/h, 273 Hm, vMax: 50,5 Km/h, 944 kcal, 173 Watt im Schnitt
Zwar nur halb so schnell aber immerhin mit einer Gleichmäßigkeit, die ich sonst nur von Dir kenne. :Cheese:
captain hook
04.10.2018, 12:53
175W?! Ich hoffe, es hat sich auch locker angefühlt?! :bussi:
Ich wollte ja immer wissen, ob der Speed denn nun von der anderen Position oder vom aktuellen Superbikedesign kommt.
Also hab ich mein Shiv auf T-Rex Haltung ungebaut. Kurz und hoch. Zur Erinnerung: wenn ich vorne die Extensions nicht so weit rauszieh, darf ich bei der UCI mit dem Sattel weiter nach vorne. Schöne Frickelei... Natürlich geht sich das mit dem standardzeug wie immer auch nicht aus. Weil gleichzeitig zu den ganzen Längenmaßen darf ich mit den Extensions ja nicht mehr als 10cm über die Armschale hinaus. Geht sich natürlich mit der Speci Konstruktion nicht aus. Also Zipp Extensions an den Speci Lenker und die Armschalen dann separat hochspacern bis es passt. Da kann man schonmal nen halben Tag mit schrauben und messen verbringen.
Ergebnis des Ganzen? Heute morgen bei sub10 Grad erneute Zerstörung meiner Bestzeiten auf der profilierten Referenzstrecke. Dabei gabs zu den niedrigen Temperaturen auch noch hohen Luftdruck. Man darf da ja keine Wunder erwarten. Ich fahr die Strecke ja seit Jahren oft für meine Beobachtungen, da gibts keine Minutensprünge mehr am Limit bei ähnlicher Form... also waren es natürlich nur Sekunden und die Watt lagen trotz der niedrigen Temp. da, wo sie auch mit dem Trek liegen.
Fazit? Bei näherungsweise ähnlicher Position unterscheidet sich gutes Material aerodynamisch so gut wie gar nicht. Und offenbar ist es auch kein Wunder, dass mit dem 10 Jahre alten Shiv bei der WM soviele TT Medallien gewonnen werden konnten.
Fazit aber auch: Gewöhnung an eine Position ist die halbe Miete. Um so erstaunlicher für mich, dass viele Leute ihr TT Material nur im Wettkampf rausholen.
Jetzt wird das gute Stück verpackt. Mit dem Flixbus nach Leipzig und dann mit dem Kollegen nach Italien. Rennen fahren und zurück. Leistungssportromantik vom Feinsten. :Lachanfall:
captain hook
04.10.2018, 12:56
so siehts aus
175W?! Ich hoffe, es hat sich auch locker angefühlt?! :bussi:
Absolut, war ja auch das Ziel. :)
Nach dem 30km Ding vom Freitag lässt sich der Spannungsbogen nun kaum noch weiter reizen. Das sind alles Dimensionen, in die ich bislang nie auch nur näherungsweise vorfahren konnte. Und so langsam wird es auch komplex. Selbst für meine Maßstäbe ist das schnell... sehr schnell. Und ich hab keine gesperrten Strecken dafür. Streckenauswahl für bestimmte Programme wird so langsam echt zum Thema. Komplett auf die Landstraße auszuweichen sind für mich minimum 45min raus und wieder zurück. So lange will und kann ich aber häufig garnicht fahren wenn ich sowas mach.
Wir starten ne Petition: Sperrt die Havelchaussee fuers taegliche TT Training unserer WeltmeisterInnen! :Blumen:
Das sieht wie immer ziemlich schnell aus. Der arme Wind.... Faehrst du da ohne Ueberschuhe und wenn ja wieso (sorry falls die Frage schon gestellt wurde)?
schick schick, hast Du da schon Erfahrung mit? Kann man in dem auch gut Laufen (also als Trisuit mißbrauchen) oder ist der auch so körperformend wie manch anderer Anzug? Gibt ja von Velotec auch Trisuits...
https://www.triradar.com/gear/velotec-triathlon/
:Blumen:
Thomas
Hallo Thomas und alle anderen,
hatte mir einen bestellt, weil ich aktuelle aerotests mache und er in dem verlinkten Test gut abgeschnitten hat bzw. weil es mit 100€ ein schnäppchen ist. Versandkosten sind aber etwas höher weil der aus Irland kommt. Waren glaub 15€ Versand.
Der Velotec Anzug hat bei mir Top abgeschnitten. Sogar besser als der aktuelle PA Suit. etwa 8W bei 40km/h. Die Calfs haben in der Kombi auch etwas schneller gemacht. Für den Preis ist das der absolute Hammer und Preis/Leistung nicht zu schlagen. Die Qualität ist auch 1A!
Habe den normalen kurzarm Anzug genommen. Bei 181cm habe ich L genommen wie in der Hersteller Tabelle angegeben. Sitzt ganz gut und garnicht so eng. Liegt aber trotzdem gut an. Das Unterteil ist sogar etwas "locker". Er ist aber sehr Dehnbar. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass er mir auch in M passen könnte. Lässt sich angenehm tragen und auch anziehen. Deshalb alleine denke ich schon, dass M wohl passender wäre. Man kann auch gut aufrecht stehen und laufen geht im Prinzip auch. Für mich wäre der Anzug in L durchaus auch komplett für den Triathlon nutzbar. In M, müsste ich ihn nach dem Radfahren wohl ausziehen und würde dann auf der Langdistanz als reiner Radanzug gehen. Vorallem weil der schwarz ist. Der war im Vergleich zum PA suit aber so gut, dass ich das auch machen würde. Das Polster ist ein normales Radpolster, stört mich aber nicht. Im Vergleich zum PA Suit oder dem Castelli All out ist der Anzug aber etwas dicker und schwerer.
Ich hoffe mein Feedback hat euch geholfen!
Gruß
Bernd
captain hook
10.10.2018, 10:49
Manchmal fahr ich mit Überschuhen, mal ohne. Je mehr aero, desto mehr Schweiß. Unterschied dürfte marginal sein. Wenn es wirklich wichtig ist nehm ich Velotoze in kurz mit Aerosocken.
Den Velotec Anzug haben wir für La QOM ebenfalls bestellt. Macht nen guten Eindruck, den ersten Sieg hat sie damit auch schon eingefahren. Preislich unschlagbar. Bestellung und Lieferung problemlos. Passform ganz gut. Hose gemessen am Oberteil des Anzug eher "weit". Oberteil sitz im positiven Sinne eng und anliegend.
Macht nen guten Eindruck, .... Preislich unschlagbar. Bestellung und Lieferung problemlos..
Ja kann ich nur zustimmen!
Ist mein bester Anzug den ich bisher getestet habe. Allerdings immer nur gegen Triathlon Anzüge:
Castelli San Remo
Castelli All out
PA Suit 2017 & 2018
Fe226
Passform ganz gut. Hose gemessen am Oberteil des Anzug eher "weit". Oberteil sitz im positiven Sinne eng und anliegend.
Ja ist bei mir auch. Oberteil liegt eigentlich ganz gut an und ist sehr angenehm und dehnfähig. Ich habe mich nach der Tabelle gehalten, denke aber das eine Nummer kleiner auch gepasst hätte. Normal trage ich auch M und hätte ich besser auch nehmen sollen. Allerdings kann ich in der Größe mit dem auch ganz gut laufen.
Ja kann ich nur zustimmen!
Ist mein bester Anzug den ich bisher getestet habe. Allerdings immer nur gegen Triathlon Anzüge:
Castelli San Remo
Castelli All out
PA Suit 2017 & 2018
Fe226
Ja ist bei mir auch. Oberteil liegt eigentlich ganz gut an und ist sehr angenehm und dehnfähig. Ich habe mich nach der Tabelle gehalten, denke aber das eine Nummer kleiner auch gepasst hätte. Normal trage ich auch M und hätte ich besser auch nehmen sollen. Allerdings kann ich in der Größe mit dem auch ganz gut laufen.
Hast Du Kurz- oder Langarm-Anzug bestellt?
Wie haben die anderen Anzüge denn so abgeschnitten?
- PA Suit 2018
- Fe226
Wollte ich mir für nächstes Jahr auch mal angucken.
captain hook
11.10.2018, 09:47
Wie haben die anderen Anzüge denn so abgeschnitten?
- PA Suit 2018
- Fe226
Wollte ich mir für nächstes Jahr auch mal angucken.
Ihr habt doch Bioracer als Ausstatter?! Bestell doch einfach das bioracer top Model im Team Design.
Daran habe ich tatsächlich noch garnicht gedacht :Gruebeln:. Mir wurde mal gesagt das ein Komplettdesign also ein gefärbter Anzug durchaus langsamer sein kann als ein "naturbelassener" Hast du davon schonmal was gehört?
captain hook
11.10.2018, 10:10
Daran habe ich tatsächlich noch garnicht gedacht :Gruebeln:. Mir wurde mal gesagt das ein Komplettdesign also ein gefärbter Anzug durchaus langsamer sein kann als ein "naturbelassener" Hast du davon schonmal was gehört?
Unterschiedliche Farben haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Material. Gefühlt sitzt mein gefärbter schwarzer Nopinz besser, fester und aerodynamischer als mein unbehandelter weißer Nationalmannschaftsanzug.
Kann man zb auch bei Kompressionsbekleidung beobachten.
Rein technisch kann dir das meine Textiltechnikerin zuhause besser erklären.
Euer blau sieht ja auch auf weiß gut aus. Wenn dir das mehr taugt, druck das doch auf nen weißen Anzug.
Ich verkaufe den Lazer Wasp Air Helm inkl. langem und kurzen Heckteil, der bei meiner Position zwar gut, aber nicht so optimal anlag wie der Kask. Ich macht Dir nen Autogramm drauf wenn Du willst. :Blumen:
Bin für Preisvorschläge offen.
Ist der damal eigentlich weggegangen? Und ist der unisize? Sonst, was hast Du für einen Schädelumfang? :Blumen:
captain hook
18.04.2019, 13:51
Ist der damal eigentlich weggegangen? Und ist der unisize? Sonst, was hast Du für einen Schädelumfang? :Blumen:
Ja, ist weggegangen. Eingetauscht gegen einen TT Anzug für meine Freundin. Dreiecksgeschäft. :Lachanfall: Liegen auch einigen Helm Ausbaustufen dazwischen. Aktuell funktioniert der Giro Aerohead am besten.
Gute Besserung Micha,
habe gerade mit Ullse gestern im Auto über dich gesprochen und dann sowas, echt Mist :Blumen:
Für alle Anderen, Schlüsselbeinbruch unverschuldet. Geschichte soll er mal lieber selber erzählen, wenn es passt oder ihr schaut beim "Gesichtsbuch" nach.
Gute Besserung Micha,
habe gerade mit Ullse gestern im Auto über dich gesprochen und dann sowas, echt Mist :Blumen:
Für alle Anderen, Schlüsselbeinbruch unverschuldet. Geschichte soll er mal lieber selber erzählen, wenn es passt oder ihr schaut beim "Gesichtsbuch" nach.
Boah was ein Mist! Das ist sehr traurig. Mir tut jeder leid, der sich verletzt und deshalb ausfällt. Bei Micha ist es aber nochmal krasser, weil der unglaublich viel investiert um da zu sein wo er ist.
Gute und schnelle Erholung Rakete!
Gute Besserung und alles gute in dieser schweren Zeit!
maximgold
17.06.2019, 17:37
Von hier aus auch gute Besserung und als Trost ein "Heiligenbild" vom Schutzpatron aller Schüsselbeinbruchgeplagten:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Fiorenzo_Magni_1956.jpg
V. a. der Abschnitt über den Giro '56 (https://en.wikipedia.org/wiki/Fiorenzo_Magni#Professional_cycling_career)
Duafüxin
18.06.2019, 11:47
Mist so was! Gute Besserung :Blumen:
So ein shaice!
Gute Besserung!
BunteSocke
18.06.2019, 13:12
Boah Captain, sch***.
Gute Besserung :Blumen:
Auch von mir alles Gute. Wenn Du nen medizinischen Rat brauchst, mein Schwager ist immer noch in Bogenhausen und verfolgt Deine sportlichen Erfolge....
Am besten per PN oder wenn Du noch meine private e-mail hast.
Du hast aber offensichtlich ne gute Heilungs-Physis, von daher gehe ich mal davon aus, daß Du im Herbst spätestens wieder angreifst!
Wie sagte Hellriegel schon vor Jahren: Das größte Wunder ist, die erforderlichen Radkilometer im deutschen Verkehr zu überleben...:(
carolinchen
18.06.2019, 16:15
Mist!!! Gute Besserung und gute Nerven für den Frust den du schiebst!
auch von hier gute und vor allem schnelle vollständige Genesung, what ein shize!
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Gute Besserung :bussi: :Blumen: was´n Mist :(
captain hook
18.07.2019, 10:48
Oh, jetzt erst gesehen. Vielen Dank euch allen. Zum Vorgang selbst... Sturz im Rennen mit zwei Leuten die auf der Strecke nichts verloren hat (selbst Lizenzrennfahrer aus einem Rennen danach, sie wussten also genau was sie taten und was erlaubt und verboten ist und was man macht und was nicht). Ich selbst hab keine Ambitionen da großartig was zu machen, aber es gibt einige mit Regressansprüchen was Material, Arbeitsausfall und Co betrifft. Klärung wird also wohl fremdgetrieben durch die Juristen erfolgen.
Ansonsten kann ich meinen Arm weder belasten noch großartig bewegen. Nach min 6 Wochen Zwangspause wie es derzeit aussieht... Radsportsaison geht ja nur bis in den Herbst. Da ist quasi vorbei. Zum King kann ich vielleicht wieder fahren, aber der Zustand wird von "gut" weit entfernt sein.
Der Arzt ist übrigens der Meinung, Physio braucht es nicht. Ich soll den Arm schohnen und eh kaum bewegen und das bisschen was ich darf kann ich auch so machen (Arm vorsichtig ein wenig bewegen in engem Bewegungsradius). Kann man drüber denken was man will. Eigentlich hört man von allen, dass sie rel. früh Physio machten. Aber wenn der Arzt keine verschreiben will, warum auch immer, was willst da machen?! Die Krankenkasse sagte dazu, dass das Ermessenssache des Arztes sei.
Lebemann
18.07.2019, 11:03
Hast du keinen Arzt im Bekanntenkreis, der dir Physio verschreiben kann? Wenn du derzeit eh nicht trainieren kannst, nutz doch die Zeit bei einem Physio und lass die vorhandenen Wehwehchen behandeln.
Gute Besserung !
Zweitmeinung von nem anderen Arzt einholen! Dr. Schleicher würde mir da einfallen.
...Ansonsten kann ich meinen Arm weder belasten noch großartig bewegen. Nach min 6 Wochen Zwangspause wie es derzeit aussieht... Radsportsaison geht ja nur bis in den Herbst. Da ist quasi vorbei. Zum King kann ich vielleicht wieder fahren, aber der Zustand wird von "gut" weit entfernt sein.
Der Arzt ist übrigens der Meinung, Physio braucht es nicht. Ich soll den Arm schohnen und eh kaum bewegen und das bisschen was ich darf kann ich auch so machen (Arm vorsichtig ein wenig bewegen in engem Bewegungsradius). Kann man drüber denken was man will. Eigentlich hört man von allen, dass sie rel. früh Physio machten. Aber wenn der Arzt keine verschreiben will, warum auch immer, was willst da machen?! Die Krankenkasse sagte dazu, dass das Ermessenssache des Arztes sei.
??? Eigentlich sind doch jetzt seit Sturz und OP schon wieder 4 Wochen vergangen. Da solltest du bei üblichem Verlauf im normalen Alltag schon wieder schmerzfrei sein und längst für lockeres Training wieder auf der Rolle sitzen.
Hat dein Arzt geäußert, warum du noch 6 weitere Wochen Zwangspause brauchst? Gibt es neben der Clavicula-Fraktur noch weitere Begleitverletzungen der Schulter?
Was die Physio angeht: was unter dem Label "Physio" in der Praxis passiert, ist oft wirklich nicht sehr zielführend.
Bei einem gut ausgebildetem, motivierten Physiotherapeuten, möglichst mit Weiterbildung manuelle Therapie haben entsprechende Behandlungen (Schwerpunkt glenohumerale Mobilisation und Beübung des scapulothoracalen Gleitens) aber mEn definitiv einen positiven heilungsverkürzenden Effekt nach mehrwöchiger Ruhigstellung des Schultergelenks. Wenn an der Schulter sonst nichts kaputt ist, also kein zusätzlicher Muskelriss, wird sich die normale Beweglichkeit vermutlich mit der Zeit auch wieder von selbst einstellen, aber für die meisten Patienten und erst recht für Sportler wie dich, macht es eben doch einen Unterschied, ob man nach 10-12 Wochen oder erst nach einem halben Jahr eine freie Schulterbeweglichkeit wieder erreicht hat.
Langer Rede, kurzer Sinn: wenn der eine Arzt (vermutlich aus Angst, sein Budget zu überschreiten) dir keine Physio verschreiben will, geh einfach zum nächsten Arzt. Für Kassenrezepte kommen niedergelassener Hausarzt, Arzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie und Arzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Frage. In Deutschland herscht freie Arztwahl und man darf (auch im selben Quartal) mehrere Ärzte derselben Fachrichtung aufsuchen. (Mein Sohn hatte nach Clavicula-Fraktur nebst OP vor zwei Jahren in Nürnberg insgesamt 20x Manuelle Therapie verschrieben bekommen, auf Veranlassung des Operateurs und ohne dass ich da in irgendeiner Weise groß involviert war.)
longtrousers
18.07.2019, 14:13
Einzige Therapie bei mir war ein Rucksackverband.
Hallo Captain,
falls Du hier mal reinschaust: Dein neues Benutzerfoto, fährst Du die Position aktuell auf der Rolle, mit Deiner Schulter?
Hast Du vor, die später auf die Straße zu übernehmen und siehst Du da noch was?
Sieht verdammt schnittig aus.
Hab einige Zeit gebraucht, bis ich gecheckt habe, dass Du das bist. Deine Beiträge wurden immer zitiert und ich hab mich gewundert, wo Du denn was geschrieben hast... So kann man sich an ein Foto gewöhnen... :Lachanfall:
captain hook
05.08.2019, 09:50
Hallo Captain,
falls Du hier mal reinschaust: Dein neues Benutzerfoto, fährst Du die Position aktuell auf der Rolle, mit Deiner Schulter?
Hast Du vor, die später auf die Straße zu übernehmen und siehst Du da noch was?
Sieht verdammt schnittig aus.
Hab einige Zeit gebraucht, bis ich gecheckt habe, dass Du das bist. Deine Beiträge wurden immer zitiert und ich hab mich gewundert, wo Du denn was geschrieben hast... So kann man sich an ein Foto gewöhnen... :Lachanfall:
Ich bin die Position schon gefahren. Das Bild ist aus dem Frühjahr. :Blumen: Sie wurde danach nochmal ein kleines Stück optimiert.
ritzelfitzel
05.08.2019, 11:08
Die nächste Stufe der Optimierung wäre dann wohl, wenn du den Kopf zwischen die Extensions parkst :Cheese:
Krasse Aufnahme!
captain hook
05.08.2019, 11:16
Die nächste Stufe der Optimierung wäre dann wohl, wenn du den Kopf zwischen die Extensions parkst :Cheese:
Krasse Aufnahme!
Ne, auf dem Bild sind es nur 10 Grad Armkeil und ca 8cm die die Extensions über die Armschale überstehen. Bei der UCI darf man 15 Grad anstellen und die Extensions dürfen bis 10cm über die Armschale nach oben.
captain hook
05.08.2019, 12:50
Leider gibt es davon nur ein Video, wo die Veränderungen jeweils hintereinander ablaufen, damit man es im Vergleich sehen kann. Bekomm ich hier aber nicht rein. :-/
Rein optisch wenn man es ohne die Überblendung sieht würde man sagen, dass man den Unterschied nur sehr schwer erkennen kann. Sie machen sich beim Fahren allerdings massiv bemerkbar. Und zumindest auf der Bahn war die Position auch windschlüpfriger. Bin damit auf einem flachen Rundkurs in einem EZF 49,7kmh mit 350W gefahren.
Puh echt stark!
Ich hätte eine Frage an dich. Du hast glaube ich öfter mal einen Vittoria TL empfohlen, ist das dieser (https://www.wigglesport.de/vittoria-corsa-speed-g-tubeless-reifen-graphene/) hier?
Die Vittoria müsste es aber doch auch in 23 mm geben oder nicht?
Edit: Diesen (https://www.wigglesport.de/vittoria-corsa-g20-rennradreifen/) gäbe es in 23.
captain hook
05.08.2019, 13:57
Ich persönlich fahre inzwischen Vittoria Speed. 23mm. Auf einem Laufrad tubeless, auf einem mit Latex. Hab ich einfach bei einem großen Internetshop bestellt. Der verlinkte Corsa scheint mir kein Tubelessreifen zu sein. Diese haben meiner Meinung nach das Kürzel TLR. Bei B24 ist das so. Den TLR vom normalen Corsa scheint es allerdings zumindest dort nur ab 25mm zu geben.
War ja lange Conti TT Verfechter, hatte mit dem die letzten 4mal Pech. Karkasse gerissen und so. Bestimmt nur Montagsreifen, aber sowas find ich ätzend. Da bestell ich lieber was, was funktioniert und spar mir den Ärger.
Außerdem macht der Speed einen schöneren Übergang zur Felge und baut nicht so bauchig.
Kampfzwerg
05.08.2019, 14:40
Wie ist denn der Pannenschutz beim Speed?
Ich such für Elba noch eine Alternative zum GP4000 SII.
Die Straßen auf Elba sind jetzt nicht unbedingt ganz schlecht, aber ganz ohne Pannenschutz wär dann auch doof.
captain hook
05.08.2019, 14:46
Wie ist denn der Pannenschutz beim Speed?
Ich such für Elba noch eine Alternative zum GP4000 SII.
Die Straßen auf Elba sind jetzt nicht unbedingt ganz schlecht, aber ganz ohne Pannenschutz wär dann auch doof.
Haben den zuhause bislang auf 2 Vorderrädern. Bislang ohne Panne. Abnutzung, Cuts und Co unauffällig. Bin den auch schon im normalen Radrennen gefahren auf dem einen Vorderrad. Auch keine Auffälligkeiten (bis auf den leichten Lauf...)
TT Reifen zu empfehlen ist immer so eine Sache. Der Pannenschutz ist nicht so hoch wie bei Reifen wie dem gp4000 oder auch nicht wie bei seinem Nachfolger. Weiß man, muss man schlucken wollen. Wer sicher gehen will, nimmt vielleicht lieber nen 5000er.
Kampfzwerg
05.08.2019, 15:14
Hört sich gar nicht mal so schlecht an, dankschön. :Blumen:
Der kommt glaub mal auf die Liste. :Cheese:
Ne, auf dem Bild sind es nur 10 Grad Armkeil und ca 8cm die die Extensions über dtiie Armschale überstehen. Bei der UCI darf man 15 Grad anstellen und die Extensions dürfen bis 10cm über die Armschale nach oben.
Hi Captian,
die Radposition ist beeindruckend!!!
Aber... kannst du bei der Position noch nach vorne schauen? :Gruebeln:
captain hook
05.08.2019, 15:56
Hi Captian,
die Radposition ist beeindruckend!!!
Aber... kannst du bei der Position noch nach vorne schauen? :Gruebeln:
ja, kann ich.
ja, kann ich.
Respekt!!!
Welchen Helm hast du auf?
Kannst du ihn uneingeschränkt empfehlen oder nur unter bestimmten Bedingungen?
captain hook
05.08.2019, 19:13
Giro Aerohead. Der normale. Belüftung ok, Visier super. Verzeiht viel bei der Position.
Haben den zuhause bislang auf 2 Vorderrädern. Bislang ohne Panne. Abnutzung, Cuts und Co unauffällig. Bin den auch schon im normalen Radrennen gefahren auf dem einen Vorderrad. Auch keine Auffälligkeiten (bis auf den leichten Lauf...)
TT Reifen zu empfehlen ist immer so eine Sache. Der Pannenschutz ist nicht so hoch wie bei Reifen wie dem gp4000 oder auch nicht wie bei seinem Nachfolger. Weiß man, muss man schlucken wollen. Wer sicher gehen will, nimmt vielleicht lieber nen 5000er.
Welche Dichtmilch benutzt du denn?
captain hook
06.08.2019, 13:09
Welche Dichtmilch benutzt du denn?
Orange Seal. Ne Flasche Vittoria TNT hab ich auch noch da. Eigentlich steh ich ja auf das Zeug hier, https://dream-bikes.com/de/10-plattenkiller-fahrradreifen-dichtmittel-tubeless-system hab ich aber grad nicht da.
captain hook
20.08.2019, 10:15
9 ....
sabine-g
20.08.2019, 10:26
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
9 ....
Das Rätsel ist aber einfacher als das vom AIMS:
Du steigst in 9 Tagen wieder aktiv aufs Rad!:Huhu:
Freut mich!
captain hook
20.08.2019, 10:55
Das Rätsel ist aber einfacher als das vom AIMS:
Du steigst in 9 Tagen wieder aktiv aufs Rad!:Huhu:
Freut mich!
ich fahr doch schon seit Wochen wieder. Nur gradeaus und gute Straßen aber immerhin.
captain hook
20.08.2019, 10:57
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Nananana... ich hab gelernt, dass erwachsene Menschen heutzutage nachweisen müssen zählen zu können. Dachte ich probier es mal. Vermutlich werde ich scheitern.
ich fahr doch schon seit Wochen wieder. Nur gradeaus und gute Straßen aber immerhin.
Mit aktiv meinte ich eher so im Wettkampf gegen andere....
captain hook
20.08.2019, 12:27
Mit aktiv meinte ich eher so im Wettkampf gegen andere....
Ach das... naja, Wettkämpfe gegen andere gehen noch lange nicht wieder. Gegen die Uhr vielleicht. Käme ggf auf die Strecke an.
captain hook
20.08.2019, 16:52
...5...
...5...
Ich glaube da hast du dich verzählt:bussi:
Superpimpf
20.08.2019, 17:19
Ich glaube da hast du dich verzählt:bussi:
Ne, ich denke der "." ist mit Absicht dort
9.5 W/kg?
49.5 km/h?
9.5. als Datum?
9.5 % KFA?
:Cheese:
Super-ich bin mir sicher ich bin auf einer heißen Spur-pimpf
ritzelfitzel
20.08.2019, 18:16
9.5 Bier?
captain hook
21.08.2019, 06:46
... 3...
captain hook
21.08.2019, 10:12
13...
deralexxx
21.08.2019, 10:23
139.5? Sollten es nicht eher 140.6 sein?
captain hook
21.08.2019, 10:57
139.5? Sollten es nicht eher 140.6 sein?
Das macht schon alles Sinn. Im weiteren Sinne hat das alles mit Racepace zu tun.
Carlos85
21.08.2019, 12:49
13...
Unangemeldete NADA Besuche, seitdem du im Testpool bist?
captain hook
21.08.2019, 14:08
Nunja, also eigentlich wollte ich mich nur über pseudospannungproduzierende Countdowns lustig machen. Klickgenerator? ;) So gabs eine kleine Sammlung an persönlich spannenden Zahlen bezogen aufn Sport.
9 war zum Post-Tag die Anzahl Tage bis zu einem viellleicht möglichen Altherren Amateur WM Start. Da in der ersten echten Masters AK (Also ab 40) einige ehemalige Top TT Fahrer von Weltniveau fahren, schätze ich mal, dass der Sieger so ca einen 50er Schnitt auf den flachen knapp 19km fahren wird. Werde ich mit dem Trainingsausfall und den noch vorhandenen massiven Einschränkungen nicht können.
5 war zum Post-Tag die Anzahl der Tage bis zum letzten Test (inkl. dem Post-Tag), wie weit man es halt nach einigen Wochen Pausen mit ein bisschen Brechstange bringen kann. Es gibt hier eine alte TT Strecke wo diverse Jahre die Berliner TT Meisterschaft ausgefahren wurde. Ich habe dort einige WK Referenzwerte und aus der kurzen Trainingsphase jetzt einige weitere. Außerdem sind die Zeiten der Meisterschaften natürlich bekannt. Ich kann also so ca. abschätzen was eine Trainingsleistung dort wert ist und ob es Sinn macht in Polen an den Start zu gehen oder ob ich lieber zum Seele streicheln meiner Freundin hinfahre. Hotel ist eh gebucht. etc.
3 war zum Posttag dieses mal ohne den Tag mitzuzählen der Countdown zum Test.
13 ist meine Lieblingsstartnummer. Ich habe mit dieser mein erstes Radrennen gewonnen vor 100 Jahren irgendwann und dieses Jahr das wichtigste deutsche Altherren Etappenrennen - dabei hab ich in dem entscheidendem Zeitfahren dem aktuellen deutschen Meister (da hamse halt grade mein Schlüsselbein verschraubt) auf 10km rd. 45s eingeschenkt.
Gäbe noch ein paar andere Lieblingszahlenspielereien... :Lachanfall:
captain hook
21.08.2019, 14:11
Unangemeldete NADA Besuche, seitdem du im Testpool bist?
Wenn ich mich nicht verzählt haben wurde ich dieses Jahr 4 mal getestet. 3mal im Rennen, einmal zuhause. Als Agegroupe Hobbyfahrer... beste Grüße an den Triathlon. Da haben wir ja in den letzten Tagen gelernt, dass im Amateurbereich so gut wie gar nicht getestet wird.
ADAMS muss ich übrigens auch mit Verletzung und allem drum und drann bis zum Jahresende und weiteres Geheis der Nada befüllen. Logisch, oder?
captain hook
25.08.2019, 09:27
Seit gestern....
-1
Helmut S
25.08.2019, 13:41
In einem Post überlegst du, ob du zur Amateur WM fährst und es lässt, weil da wahrscheinlich n 50er Schnitt gefahren wird und im nächsten beschwerst du dich, weil du als Hobby Fahrer 4x getestet wurdest. Das passt ja nicht zusammen find ich. Wenn nicht dich, wen dann? ;) :Blumen:
captain hook
25.08.2019, 13:55
In einem Post überlegst du, ob du zur Amateur WM fährst und es lässt, weil da wahrscheinlich n 50er Schnitt gefahren wird und im nächsten beschwerst du dich, weil du als Hobby Fahrer 4x getestet wurdest. Das passt ja nicht zusammen find ich. Wenn nicht dich, wen dann? ;) :Blumen:
Wieviel Hawaii Qualifikanten hier im Forum wurden jemals getestet und sind im rtp Testpool?
captain hook
25.08.2019, 14:04
PS : Die Überlegung resultierte daraus, weil ich wg Verletzung ab Juni 6 Wochen Zwangspause hatte und noch an den Folgen laboriere.
Und jedem der schlaue Ideen zum Spaßfaktor von leider nötigen Dopingproben hat... Kannst mal ein paar Wochen hintereinander Rennen gewinnen und jedes Mal statt feiern, Siegerehrung und Regeneration 2h oder länger rumhängen, weil man mal wieder pinkeln darf. Es ist nötiger als je, weil es immer mehr Idioten gibt die sich was reinziehen. Das bedeutet noch lange nicht, dass das immer lustig sein muss. Über rtp und Adams haben wir da noch nicht gesprochen.
Hier im Forum hab ich letztens erst gelernt, dass Amateur Triathleten so gut wie niemals getestet werden...
Freizeitathlet
25.08.2019, 14:24
Wieviel Hawaii Qualifikanten hier im Forum wurden jemals getestet und sind im rtp Testpool?
Null mal...
captain hook
25.08.2019, 14:29
Null mal...
Mein Postfach ist voll, ich weiß. Strategie fürn Reifen... Ich würde eher ne Nummer sicherer fahren als all den Aufwand am Streckenrand zu beenden.
Freizeitathlet
25.08.2019, 15:04
Mein Postfach ist voll, ich weiß. Strategie fürn Reifen... Ich würde eher ne Nummer sicherer fahren als all den Aufwand am Streckenrand zu beenden.
Jepp...hatte ich mir bereits so auf die Fahne geschrieben :)
Also in der Liga bei uns wird am Rennen teilweise schon getestet. Landesligafinale letztes Jahr wurden drei meiner vier Teamkollegen getestet. Aber Ironman hab ich auch noch nix gehört.
Und Trainingskontrollen/Testpool sind echt sehr wenige Athleten. Aber kann deinen Standpunkt total nachvollziehen. Würde mich auch extrem einschränken und wenn man sein Geld nicht damit verdient 🤷*♂️
captain hook
25.08.2019, 22:25
Zur Urlaubsvorbereitung gehört damit übrigens auch, dass man sich in Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten vor Ort genaue Gedanken über seinen Tagesablauf macht. Ist halt total realistisch... egal. Beschäftigt mich halt ständig, weil so ein normales Leben halt ständigen Anpassungen unterliegt und man eigentlich ständig daran zu denken hat, dass man bloß einträgt wo man wann ist, damit man sich nicht selbst anschmiert. Macht natürlich jeder normale Alterklassensportler tagsüber, oder?
Ach so, ja, ich hab dann jetzt zur Hobby-Alte-Männer Gran Fondo TT gemeldet. Einige TT der näheren Vergangenheit zeigen die Tendenzen auf. In England gibt es ja eine starke Szene. Die Einstiegswährung für schnelle Zeiten auf flachen Strecken sind 30miles/h. Gut, kennt man die Bedingungen meist nicht. Ich hab 20min mal im Training probiert. War allerdings extrem hoher Luftdruck. Hat für 48,6kmh gereicht. Bei normalen Luftdruckt geht das fast nen halbes km/h schneller.
Jetzt heißt es Kurs anschauen. Einige Prognosetools wurden gefüttert. Irgendwas wird rauskommen. Ohne Rennen im Vorfeld und speziell ohne mal gegen den einen oder anderen gefahren zu sein... eigentlich weiß ich nix. Mag ich nicht, bin ich mal ehrlich. Andererseits. Was soll ich mir Stress machen? 2 Monate nach dem Unfall überhaupt fahren zu können ist eigentlich schon ne coole Sache.
sabine-g
25.08.2019, 22:34
Genau.
Genau.
+1...
have fun, take care
:Blumen:
captain hook
27.08.2019, 21:15
Hab die Strecke gesehen. "have fun" ist ausgeschlossen. Aber für nen Belgienklassiker nicht verkehrt. :Lachanfall:
Na, niemand schreibt was... ;) . Captain fährt spätestens jetzt wieder "aktiv" :Lachen2: . 4. bei der GF WM. Nach ein paar Wochen Training wieder vorne mitmischen, kann man mal machen... :Blumen:
It's the man who overcomes adversity that is the true champion :liebe053: .
longtrousers
29.08.2019, 20:00
Na, niemand schreibt was... ;) . Captain fährt spätestens jetzt wieder "aktiv" :Lachen2: . 4. bei der GF WM. Nach ein paar Wochen Training wieder vorne mitmischen, kann man mal machen... :Blumen:
It's the man who overcomes adversity that is the true champion :liebe053: .
Ich gebe zu ich habe "adversity" im Wörterbuch suchen müssen.
Na dann gratuliere Captain, dein Schlüsselbein scheint sich wieder eingefügt zu haben.
Gratulation, Hr. Captain, und Hochachtung für die schnelle Regeneration!:Blumen:
Saustark und Glückwunsch!
Bleierpel
29.08.2019, 21:21
Kniefall!
Glückwunsch!
Auch an reeignign World Champion A melie
Helmut S
29.08.2019, 21:40
Glückwunsch 🎉 Hoffe du bist selbst zufrieden und haderst nicht mit Blech. :Blumen: P.S. Bist du getestet worden?
speedskater
29.08.2019, 22:00
Gratulation!
In welcher AK bzw. Klasse bist Du denn gefahren?
Wie lang war die Strecke?
Wieviel hm?
Hat jemand einen Link zur gesamten Ergebnisliste?
Danke.
Gratuliere :Huhu:
Ausgiebigen Bericht bitte :Cheese:
Freizeitathlet
30.08.2019, 10:28
Herzlichen Glückwünsch!
Na, niemand schreibt was... ;) . ...
Der Captain ist ja auf vielen sozialen Plattformen aktiv und ich hab' schon auf FB gratuliert.:Huhu: :Blumen:
Holzmedaille ist zwar immer etwas undankbar, aber nichtsdestoweniger ist die Leistung saustark!
(und die Situation, dass man als Mann gerne mal plazierungsmäßig im Schatten der Partnerin steht, kenne ich selbst zur Genüge.;) )
Gratulation auch von mir:Blumen:
wer hatte eigentlich auf die
9
im Countdown geantwortet, Tage bis Du wieder aktiv ins Renngeschehen einsteigst?:Cheese:
Wollte eigentlich schreiben "bis zum nächsten Sieg"!
Da hätte ich aber sauber um drei Plätze daneben gelegen.
Kniefall dennoch!:Blumen:
zahnkranz
30.08.2019, 18:48
Chapeau!
Hoffe, wie viele andere auch hier, auf einen Bericht.
ritzelfitzel
30.08.2019, 18:51
Auch von meiner Seite aus herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Comeback! Klasse!
captain hook
31.08.2019, 09:01
Danke.
Was gibt's zu erzählen?!
Die Straße war ein Acker, die uci Organisation ein übler Bulls.... Aber wir waren ja alle freiwillig da.
Zuerst war die Liebste dran. Morgens warm, dann zum Nachmittag heiß.
Und was macht sie?! Sie gewinnt halt nochmal weil einmal kann ja jede oder so. Unglaublich.
Dann knapp 3h warten... Immer mal wieder Eiswasser drüber und weiter warten. Naja, ich habs dann geschafft nochmal 10w zu finden zur besten Trainingseinheit und wirklich allout zu fahren. War dann Platz 4. Ist so wenn man allout fährt. Mehr ging halt nicht. Paar sehr starke Fahrer dahinter, davor die Creme de la Creme. Schneller gefahren als der King of the Lake. Über verlorene Watt durch was auch immer zu spekulieren... Überflüssig. Wenn am Ende eines Zeitfahren alles draußen ist, ist das Ziel erreicht.
captain hook
04.05.2021, 14:47
Ich hab ja nen Startplatz auch für den nächsten King of the Lake bekommen. Viel anderes wird es dieses Jahr vermutlich noch nicht wieder geben und wenn, wird sich da ne Menge überschneiden. Da muss man vermutlich Prioritäten setzen und Entscheidungen fällen. Da die Herzdame auch nen Platz hat und der Magic-Material-Man auch vor Ort sein wird, nehm ich die Challenge dann mal an.
Letztes Jahr schnellster alter Sack und Sub 1h. Da könnte man glauben, es wäre alles toll gewesen. War es aber nicht. Herzdame lag k*tzend danieder und der Kopf war nicht beim Kopf und die Gedanken nicht frei. Die Zeit war am Ende da wo das Ziel war, das Gefühl passte nicht dazu, die Leistung war realistisch gesehen auch nicht gut. Die Watt die ich getreten haben waren eher so Hausmannskost angesichts einiger Trainingseinheiten und Rennen im Vorfeld. An Ende wars nen knapper 47er Schnitt mit 290W.
Vielleicht bekomm ich es ab und zu mal hin, hier unregelmäßig ein paar Dinge zu den kommenden Monaten bis zum Rennen (hoffentlich schreitet das Impfen so zügig voran, dass dann auch gefahren wird) zu schreiben. Irre Material und Trainingsexperimente tragen ja gelegentlich zur Erheiterung bei. Um so besser in so grauen Zeiten wie aktuell.
Letzte Woche sind wir Donnerstag und Sonntag jeweils 229km gefahren. Einmal Rückenwind und einmal Gegenwind. Jetzt hoff ich mal, dass das Wetter langsam mal etwas TT tauglicher wird. Kleine Standortbestimmung mit triathlonbezug hab ich auch mal gemacht... bin die Triathlonstrecke des dezentralen Regioliga Duathlons gefahren.
18km auf nem eckigen Kurs über 3 Kreisverkehre (2x9km Runde) 47,1kmh mit 308W gingen schon irgendwie in Ordnung. War im laufenden Verkehr, da musste man an den Kurven und den Kreisverkehren auch schon mal warten wenn nen Auto kam.
Beim Material bin ich grade am aussortieren für das neue Schnäppchenrad. Mal sehen wie es vorangeht und ob es dabei bleibt.
carolinchen
04.05.2021, 15:52
Schön wieder hier von dir zu lesen und viel Gesundheit und alles Gute zum Geburtstag wünsche ich Dir!
Thomas W.
04.05.2021, 16:13
Da lese ich gerne mit. Beste Grüße vom anderen Ende der Segmentsbestenliste :)
Schön wieder hier von dir zu lesen und viel Gesundheit und alles Gute zum Geburtstag wünsche ich Dir!
Den Punkten schließe ich mich an:Blumen:
Mir machen deine Threads immer Spaß.
captain hook
04.05.2021, 17:05
Da lese ich gerne mit. Beste Grüße vom anderen Ende der Segmentsbestenliste :)
Ach Segmentbestenlisten... Da fahren große Trainingsgruppen, Leute hinterm Auto, Andere gezielt nur bei Rückenwind. Muss man alles sehr gelassen beobachten. Hab auf Strava das Gefühl das gelingt einigen besser als anderen. Am Ende sind einige die nicht ganz vorne in den Listen stehen zufriedener mit sich als die, die immer oben drin stehen. Ich fahr das was ich da fahre in wettkampfnahen Einheiten auch manchmal fullaero mit dem TT Bike. Wer kann schon auf sowas zurückgreifen und wer von denen die das können haben da Lust drauf im Training?
Ich fahre gerne schnell. Mir taugt der Rhythmus dabei irgendwie gut. Auch wenn es trainingsmethodisch ab und zu ziemlich sicher ziemlich sinnlos ist.
sabine-g
04.05.2021, 17:11
Ich fahre gerne schnell. Mir taugt der Rhythmus dabei irgendwie gut. Auch wenn es trainingsmethodisch ab und zu ziemlich sicher ziemlich sinnlos ist.
Da gehe ich mit. Wobei mein schnell ein anderes ist als dein schnell. :Lachanfall:
captain hook
04.05.2021, 17:24
Da gehe ich mit. Wobei mein schnell ein anderes ist als dein schnell. :Lachanfall:
Je länger die Strecke, desto ähnlicher wird es sich vermutlich.
Was mich daran erinnert, dass ich letztens was gesehen hab (Facebookgruppe) wo einer einen 200km WR brechen will. Anscheinend hin und zurück Strecke. Da muss er 200km 42,3kmh im Mittel fahren. Da hab ich schonmal nachgedacht, ob ich das einfach mal wenn ich Zeit hab auf meiner 20min Trainingsstrecke ausprobieren geh. Verkehrsarm, flach, immer hin und her. So von den Zahlen her scheint das irgendwie machbar. Vielleicht wird's hinten raus etwas zäh, dauert ja ne Weile. Der kalkuliert dafür 270/275W über die 4-5h die das dauert. Das kann ich freilich nicht, aber ich brauch auch keine 270W für 43kmh. ;) Vermutlich kann man sich mit sowas aber auch schön den Stecker ziehen. Wäre ja immerhin ne 4:13h umgerechnet auf 180km. Das hört sich schon irgendwie ambitioniert an. Keine Ahnung wie ernst das zu nehmen ist mit diesem WR Versuch und so. Grundsätzlich macht das ja keinen Sinn. Die meisten Triathlon LD Stars könnten das ziemlich sicher ziemlich easy fahren.
Erstmal alles Gute zum Geburtstag.
Zum Zeitfahren:
Boris Stein ist ja z.B. in Almere beim Monstertijdrit 46er Schnitt über fast 140km gefahen. Und der Baranski noch fast 44. Schade, dass Du da nicht dabei warst.
Aber da würde ich schon von ausgehen, dass dieser Weltrekord über 200km schon
auch von einigen Tria-Pros deutlich verbessert werden könnte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du hier wieder mehr schreiben würdest.
Da ich Dir bei Strava folge, meine ich bemerkt zu haben, dass Du kaum bis gar
nicht kürzere Intervalle in letzter Zeit gefahren bist oder gar 40/20 oder so was
gefahren bist. Woran liegt das?
Ansonsten natürlich Riesenrespekt vor dem 47er Schnitt auf dem eckigen Kurs.
Bleierpel
04.05.2021, 19:20
Ich fahre gerne schnell. Mir taugt der Rhythmus dabei irgendwie gut. Auch wenn es trainingsmethodisch ab und zu ziemlich sicher ziemlich sinnlos ist.
Da gehe ich mit. Wobei mein schnell ein anderes ist als dein schnell. :Lachanfall::Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
Ich fahr auch gern schnell! 2 Punkte in 3 Monaten und 300€...
mit‘m Rad geht‘s eher langsam...
@Catain: herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit wünsch ich!
Thomas W.
04.05.2021, 19:42
Ich werd auch mal das TT wieder satteln .
Die 9k Schleife ist ja glaube ich Teil von ner längeren Güterfelde 50k Loop .
Hab’s mal abgespeichert :)
Viel Spaß solang :)
captain hook
04.05.2021, 20:19
Ich werd auch mal das TT wieder satteln .
Die 9k Schleife ist ja glaube ich Teil von ner längeren Güterfelde 50k Loop .
Hab’s mal abgespeichert :)
Viel Spaß solang :)
Ne, die 50km Runde geht nicht komplett da drüber. Die kann man aktuell wegen der Baustelle in Saarmund auch nicht komplett richtig fahren.
captain hook
05.05.2021, 11:09
Erstmal alles Gute zum Geburtstag.
Zum Zeitfahren:
Boris Stein ist ja z.B. in Almere beim Monstertijdrit 46er Schnitt über fast 140km gefahen. Und der Baranski noch fast 44. Schade, dass Du da nicht dabei warst.
Aber da würde ich schon von ausgehen, dass dieser Weltrekord über 200km schon
auch von einigen Tria-Pros deutlich verbessert werden könnte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du hier wieder mehr schreiben würdest.
Da ich Dir bei Strava folge, meine ich bemerkt zu haben, dass Du kaum bis gar
nicht kürzere Intervalle in letzter Zeit gefahren bist oder gar 40/20 oder so was
gefahren bist. Woran liegt das?
Ansonsten natürlich Riesenrespekt vor dem 47er Schnitt auf dem eckigen Kurs.
Ach, das war ärgerlich. Hatten extra noch Startplätze besorgt und ne Unterkunft dann schwebte aber das Riskogebietsding über Berlin und dem angrenzenden Teil von Holland und dann wars irgendwie fürn Eimer. Gegen den Zweitplatzierten vom Monsterzeitfahren fahre ich regelmäßig. Bislang habe ich glaube ich ne absolut saubere Weste. Beim King lagen auf die Stunde 40s zwischen uns. Naja, ich hab so die Vermutung, dass ist halt so ein Rekord, der halt ist wie er ist, weils noch nie einer richtig probiert hat. Die LD Elite müsste da nach den 180km beim IM ja quasi nur noch ausrollen bis zum 200er Schild. Da muss man auf nem schnellen Kurs ja schon irgendwie die knapp über 4h in den Beinen haben. Und dann können die danach noch laufen. :-O
Ich fahr nur wenig kurze Intervalle. Wenn keine Radrennen in Sicht sind sowieso nicht. Ich hab ne wellige Trainingsstrecke, da gibts immer mal ein paar Lastspitzen. Ansonsten habe ich persönlich mit längeren Intervallen bessere Erfahrungen gemacht.
Aktuell muss ich am neuen Rad und für den geplanten Einsatz noch die richtige Position finden. Immer wieder erstaunlich, dass man messen und aufschreiben kann wie man will, am Ende fühlt sich eine gleiche Position von den Werten her auf unterschiedlichen Rädern doch unterschiedlich an.
Im Training fahr ich nach den ü200 Erfahrungen der letzten Woche auch wegen des sehr windigen Wetters einfach mal ne Woche nur rum. Versuch ein bissen Gefühl zu finden für nötige Anpassungen und sammel Positionskilometer.
KOTL ist na non UCI, also bin ich mit der Position frei. Grundsätzlich gut, bedingt aber einen kompletten Neuansatz im Gegensatz zu dem, was ich eigentlich dieses Jahr vorhatte.
sabine-g
05.05.2021, 11:21
Ich fahr nur wenig kurze Intervalle. Wenn keine Radrennen in Sicht sind sowieso nicht. Ich hab ne wellige Trainingsstrecke, da gibts immer mal ein paar Lastspitzen. Ansonsten habe ich persönlich mit längeren Intervallen bessere Erfahrungen gemacht.
Ich fahre gar keine kurzen Intervalle und bin auch noch nie welche gefahren.
Wie würdest du die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von solchen kurzen Sachen einschätzen wenn der Fokus auf der Triathlon Mittelstrecke und Langstrecke liegt?
Hier bitte nicht nur das Radfahren sondern auch das Laufen bewerten.
Ich weiß, dass viele hier sowas machen.
Bitte eine klare Positionierung wenn möglich. ( ich mag klare Ansagen wie: Ist totaler Mist oder ist eine super Sache, ich mag nicht: das kommt darauf an weil blablabla :Cheese: )
Ich bin zwar nicht der Captain, aber diese Ansätze wie 40/20, 30/30, 30/15 usw. sind inzwischen gut untersucht und in mehreren Studien gab es reproduzierbare Ergebnisse.
Es gibt dabei diverse Protokolle die berühmt geworden sind.
Tabata Protokoll 20 Sek all-out 10 Sek Erholung
Rolli (oder Rollestad) Protokoll 3x13x30/15
40/20 keine Ahnung ob das eine Namen hat usw.
Es gibt dazu auf youtube etwas ganz interessantes von Stephen Seiler:
https://www.youtube.com/watch?v=8hk3zyp0pg4
https://pushing-limits.de/sport/radfahren/top-3-trainingseinheiten-vo2max-laktatbildungsrate-und-technik/
Hier wäre auch noch ein cooler Vergleich von 4x8 mit 3x13x30/15
https://www.youtube.com/watch?v=49H57N-atnM
Um es für dich kurz zu machen! Ja sie funktionieren und haben ihre Berechtigung.
longtrousers
05.05.2021, 12:22
Ich fahre gar keine kurzen Intervalle und bin auch noch nie welche gefahren.
Wie würdest du die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von solchen kurzen Sachen einschätzen wenn der Fokus auf der Triathlon Mittelstrecke und Langstrecke liegt?
Hier bitte nicht nur das Radfahren sondern auch das Laufen bewerten.
Ich weiß, dass viele hier sowas machen.
Bitte eine klare Positionierung wenn möglich. ( ich mag klare Ansagen wie: Ist totaler Mist oder ist eine super Sache, ich mag nicht: das kommt darauf an weil blablabla :Cheese: )
Nach jahrelanger Stagnation ist mein Radfahren erst auf einem höheren Level gekommen, als ich acht Jahre her mit 5*5 all out Intervallen angefangen hatte (erst nach 2 Jahren: es dauert). Aber ich hatte davor auch nur eher langsam gefahren, und war da vielleicht eine Ausnahme. Ist alles sehr persönlich.
Beim Laufen gehöre ich zu den Schnellsten in der AK (sowohl bei solo-Läufchen ab 5 km als auch beim Marathon im IM), obwohl ich praktisch keine Intervalle mache und der Unfang auch nicht besonders hoch ist. Wie gesagt, ist alles sehr persönlich.
captain hook
05.05.2021, 13:41
Ich fahre gar keine kurzen Intervalle und bin auch noch nie welche gefahren.
Wie würdest du die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von solchen kurzen Sachen einschätzen wenn der Fokus auf der Triathlon Mittelstrecke und Langstrecke liegt?
Hier bitte nicht nur das Radfahren sondern auch das Laufen bewerten.
Ich weiß, dass viele hier sowas machen.
Bitte eine klare Positionierung wenn möglich. ( ich mag klare Ansagen wie: Ist totaler Mist oder ist eine super Sache, ich mag nicht: das kommt darauf an weil blablabla :Cheese: )
Ich für mich kann dazu klar sagen, dass mir das für gleichmäßig submaximale Dauerleistung nix bringt diese ganz kurzen Sachen zu machen. Kostet zuviel Substanz auf eigentlich zu geringen Umfang. Gute Erfahrungen hab ich in der TT Vorbereitung letztes Jahr mit Sachen wie 8min, 20min und SST Training gemacht.
Als Duathlet hab ich übrigens sowohl beim Laufen wie auch beim Radeln die kurzen IV Formen abgeschenkt aus den o.g. Gründen.
Diese Sachen sind auch dazu da die VO2max zu pushen und nicht den submaximalen Bereich. Da wäre es sogar eher kontraproduktiv da durch die Arbeit mit den Intervallen deine VLamax in die Höhe geht und du dann eben nicht mehr deine Leistung abrufen kannst.
Vielleicht ganz interessant. Der mehrmalige RAAM Sieger Christoph Strasser hat seit einigen Jahren einen neuen Trainer der ihn sehr häufig im Winter so kurze Intervalle fahren lässt. Damit steigert er seine VO2max, die FTP bleibt aber meistens relativ gleich (besteht eben aus VO2max und VLamax), wenn es dann an die Wettkämpfe geht, arbeiten sie gezielt daran, dass die VLamax sinkt, die VO2max aber relativ gleich bleibt und damit geht die FTP in die Höhe.
Der Ansatz hier ist also ganz klar weit weg vom Wettkampf kurze harte Intervalle, wobei er auch 4x8 und 5x5 fährt, und wenn es dann näher an die Wettkämpfe kommt fährt er pro Woche 1-2 Nüchterneinheiten (max 90min) und arbeitet viel unter der Schwelle um im K3 Bereich.
captain hook
05.05.2021, 14:09
Diese Sachen sind auch dazu da die VO2max zu pushen und nicht den submaximalen Bereich. Da wäre es sogar eher kontraproduktiv da durch die Arbeit mit den Intervallen deine VLamax in die Höhe geht und du dann eben nicht mehr deine Leistung abrufen kannst.
Vielleicht ganz interessant. Der mehrmalige RAAM Sieger Christoph Strasser hat seit einigen Jahren einen neuen Trainer der ihn sehr häufig im Winter so kurze Intervalle fahren lässt. Damit steigert er seine VO2max, die FTP bleibt aber meistens relativ gleich (besteht eben aus VO2max und VLamax), wenn es dann an die Wettkämpfe geht, arbeiten sie gezielt daran, dass die VLamax sinkt, die VO2max aber relativ gleich bleibt und damit geht die FTP in die Höhe.
Der Ansatz hier ist also ganz klar weit weg vom Wettkampf kurze harte Intervalle, wobei er auch 4x8 und 5x5 fährt, und wenn es dann näher an die Wettkämpfe kommt fährt er pro Woche 1-2 Nüchterneinheiten (max 90min) und arbeitet viel unter der Schwelle um im K3 Bereich.
Schon klar warum er das macht. Oder denkt es tun zu müssen. :Blumen:
Die Studienlage zum Thema VO2max ist eh etwas uneinig. Keine mir bekannte Reihe an Studienvergleichen kam zu einem eindeutigen Sieger in dieser Disziplin.
Abgesehen davon hab ich ne VO2max von über 80ml/min/kg (als alter dicker Mann). Daran wirds also vermutlich nicht scheitern.
Ich hatte Phasen in der Vergangenheit wo ich sowas trainiert habe. Auch HIIT Serien. Aber im Bezug aufs TT oder das, wonach Sabine fragte... kann ich für mich den Mehrwert nicht erkennen.
Für andere mag das anders sein.
Lebemann
05.05.2021, 14:27
Bei einer 80er Vo2max würde ich mir darüber auch keine Gedanken machen, heftig
captain hook
05.05.2021, 15:04
Bei einer 80er Vo2max würde ich mir darüber auch keine Gedanken machen, heftig
Und heute bin ich alt und dick. Vielleicht hatte der damals am Oly Stützpunkt in meiner Jugend so glänzende Augen. Da wars mit etlichen kg und Jahren weniger nochmal ein bisschen anders - bis ichs halt verk@ckt hab. Die 80 haben sie dann vor 2 Jahren am Oly Stützpunkt in Erfurt gemessen. Der hatte auch noch nicht soviele ü40 Leute mit solchen Werten. :Cheese: Und der macht das schon ein paar Jahre. Naja, Schall und Rauch. Am Ende muss man schnell fahren. Wie das für mich geht, hat sich in den letzten Jahren ein bisschen verändert. Hat inzwischen viel mit Gefühl zu tun. Aber wenn die Voraussetzungen und die Vergangenheit stimmt, kann man leicht reden. Am Ende mach ich Hobbysport und verdien kein Geld damit und freu mich, dass es so ist. Beim King fahren auch in der Amateurklasse Leute schneller als ich und in der Elite nochmal welche und es gibt auch ausreichend Vergleiche zu den richtigen Tretern, dass man das einordnen kann.
Weils hier an anderer Stelle ja diskutiert wurde... Jason Osborn hat mal ne Weile bei mir um die Ecke am Stützpunkt trainiert und ist mal über meine damalige Trainingsstrecke. Am Ende war es dann ne knappe Kiste, je nachdem welches Strava Segment man nimmt, hat er es oder ich. Alles eng beisammen. Das was ich mit dem TT Bike gefahren bin, ist er mit dem RR gefahren. :Cheese:
Lebemann
05.05.2021, 15:27
Eine Zeit hab ich mich von solchen Zahlen (80er Vo2max, 350Ftp, etc) stark beeinflussen lassen. Dazu muss man ja auch sagen, dass du relativ leicht und dadurch natürlich relativ gesehen einen sehr hohen Wert erzielst. Ein 90kg Schrank mit einer 70er Vo2max (Rudern zb) ist absolut gesehen vermutlich viel höher. Jason Osborn ist mit seinem 70-72kg nun nicht gerade das Paradebeispiel.
Unterm Tisch ist man mit solchen Werten sicherlich weit überdurchschnittlich. Trotzdem ist sie als alleinige Kenngröße nicht geeignet. Auch mit einer guten 60er oder 70er Vo2max kann man hervorragend Leistungen erzielen.
Daher find ich es auch garnicht verwunderlich, dass du in anderen Bereichen mehr Potential siehst. Liegt man allerdings unter einer gewissen Grenze zahlt sich ein Training im Bereich der Vo2max sicher aus
Im Rudern gibt man normalerweise die VO2max ohnehin als absoluten Wert an, da das Gewicht keine Rolle spielt. Nur in Sportarten in denen das Gewicht einen dominanten Einfluss hat macht die Angabe in ml/min/kg Sinn.
Man kann sicher nicht sagen jemand gewinnt die Tour weil er eine 80er Vo2max hat und der andere nur 76. Aber ich denke unter 70 braucht man nicht wirklich daran denken in gewissen Sportarten zur Weltspitze gehören zu können.
captain hook
05.05.2021, 15:55
Ist ja eh Wurst. Hat mit TdF und Weltklasse alles nix zu tun bei mir und soll es auch nicht. Wir kamen über HIIT Intervalle und die Frage ob ich das mache. Nein, mach ich (aktuell) nicht.
sabine-g
05.05.2021, 16:11
Danke für die Rückmeldung. Ich mach so weiter wie bisher.
Was Ruderer machen ist mir in der Tat egal - weil: ich rudere nicht.
Necon muss ja schließlich seine Trainingsphilosophie verkaufen und wenn man da nichts auf der Pfanne hat als ein paar längere Intervalle ist das natürlich ein bisschen dürftig. :Cheese:
Auf dein TT Training bin ich mal wieder sehr gespannt, vor allem zu was es führen wird.
An der Sitzposition zu schrauben ist wahrscheinlich nicht mehr nötig, da es nicht mehr geht....??
Vielleicht gibt es ja aber ein paar schicke wissenschaftliche Tests zusammen mit dem User Hein, das wäre auch fein.
captain hook
05.05.2021, 16:24
Auf dein TT Training bin ich mal wieder sehr gespannt, vor allem zu was es führen wird.
An der Sitzposition zu schrauben ist wahrscheinlich nicht mehr nötig, da es nicht mehr geht....??
Vielleicht gibt es ja aber ein paar schicke wissenschaftliche Tests zusammen mit dem User Hein, das wäre auch fein.
Bissl was geht immer noch. Die 100% Glückseeligkeit wird sich vermutlich kaum einstellen, weil es in gewisser Art und Weise immer ein Kompromiss ist. Dieses ständige Sattel vor und wieder zurück von UCI zu nicht UCI und so weiter macht die Sache auch nicht besser.
Könnte jetzt ein richtig heißes TT Frameset kaufen. Vermutlich das letzte Felgenbremsding was der Markt noch hergibt zu 50% vom UVP. Dann könnte man grundsätzlich auch sowas machen wie eins UCI und eins non UCI. Aber Ausprobieren ist halt auch jedes Mal teuer und nicht alles zündet wie man es sich vorgestellt hat.
Klar machen wir bestimmt auch wieder Tests. Sonst wirds ja langweilig.
Sabine-g wie kommst du auf Ruderer?
Diese Protokolle wurde meistens am Rad getestet oder beim Laufen, fürs Rudern sind die oft sogar sehr unbrauchbar da der Ruderergo zu träge ist um 30-40 Sekunden Vollgas geben zu können.
Verkaufen muss ich zum Glück auch nichts, aber gerade wenn man schon viele Jahre auf eine gewisse Weise trainiert können neue Ansätze interessante Ergebnisse liefern.
Ich glaube aber nicht das 3x10x40/20 3x8min überlegen ist.
Es wäre sehr interessant wenn ihr beide (captain, sabine) mal etwas dazu schreiben könntet, wie ihr über die Jahre eure Position gefunden und optimiert habt. Klar ist mir bewusst, dass man das nicht so reproduzieren kann, aber es wäre bestimmt eine wertvolle Anregung. Ich bin ja auch eher die Kategorie unbrauchbares Körpergefühl (sowohl was Komfort als auch Leistungsfähigkeit angeht) und mir fällt es echt schwer Veränderungen zu bewerten und zu testen.
captain hook
06.05.2021, 10:27
Es wäre sehr interessant wenn ihr beide (captain, sabine) mal etwas dazu schreiben könntet, wie ihr über die Jahre eure Position gefunden und optimiert habt. Klar ist mir bewusst, dass man das nicht so reproduzieren kann, aber es wäre bestimmt eine wertvolle Anregung. Ich bin ja auch eher die Kategorie unbrauchbares Körpergefühl (sowohl was Komfort als auch Leistungsfähigkeit angeht) und mir fällt es echt schwer Veränderungen zu bewerten und zu testen.
Angefangen hat das mit meinem Arbeitsweg. Bis dahin bin ich nicht soviel Rad gefahren. 30km eine Strecke und irgendwann hatte die SBahn Pendelverkehr. Erst den Rückweg mit dem Rad, dann irgendwann auch den Hinweg und die Monatsmarke gespart. Hab dann für das MTB irgendwann einen Aufsatz gekauft, damit es sich bequemer ins Büro fährt. Damit nahm das Elend seinen Lauf. Ernsthaft wurde es dann eher so 10 Jahre später als ich dann mal mein Rennrad mit nem Look Ergostem und TT Lenker umgebaut hab. Sattel ganz nach vorne. Ging gar nicht so schlecht. Dann mal das TriBike der Freundin geliehen und irgendwann was eigenes gekauft. Das war alles so in die Richtung es wurde gefahren was ging und was halt am Rad war. Lenker ging eh nur schmal einzustellen und bei meiner Größe fährt man bei so gut wie jedem Rad alles einfach so tief wie möglich. Die erste bewusste Erkenntnis in diesem Zusammenhang war, als ich mal den Auflieger ein bisschen hochgedreht hab und auf einmal viel stabiler auf dem Rad saß. Ansonsten hab ich immer Bilder von den Profis angeschaut und mir überlegt, wie das bei mir aussieht und wie sich das anfühlt. Bei der Position irgendwas gemessen hab ich eigentlich nix. Ne Erfahrung mit nem Bikefitter (der in Tri Kreisen einen guten Namen hat) ging völlig in die Hose. Ich war eigentlich nie so richtig zufrieden und werde es vermutlich auch nie sein. Deshalb hab ich viel rumgestellt und rumprobiert. Mit Werkzeug in der Tasche los und alle 5km anhalten. Meistens startete sowas mit "lang, tief, schmal" und wurde dann nach und nach so entschärft bis es sich gut fahrbar angefühlt hat. Man merkt ja wenn man zB nach vorne rutscht. Dann könnte man den Lenker anstellen oder ein bisschen Überhöhung rausnehmen (zumindest wenn der Sattel schon in der richtigen Position ist und nicht zur Debatte steht) . Rutschen oder Wackeln sind für mich eher nicht so akzeptabel. Ne offene Front auch nicht und einschlafende Arme auch nicht. Beim Rest gibt es unendlich Variationen. Ich fahr zB die Schuhplatten ziemlich weit hinten. Da muss man halt den Rest darauf ausrichten. Meine Freundin fährt sie vorne, die sitzt ganz anders und ich kann nicht so wie sie sitzt und sie nicht so wie ich sitz. In der Folge ist mein Sattel bei freier Auswahl meist ziemlich niedrig und ziemlich weit vorne. Armschalen rel. schmal, aber die Arme nicht press aneinander. Dezentes Anstellen der Armschalen ist für mich alternativlos. 15° gehen gut, aktuell experimentier ich mit 20°. Dafür muss man dann die Höhe etwas dazu anpassen, weil sich dazu ja die Haltung ändert. Ob man das so machen muss über soviele Jahre kann ich nicht final sagen. Ich habe unmengen Kohle in Material versenkt. Allerdings dabei auch viel über mich selbst auf dem Rad gelernt. Manchmal ist am Ende auch ein bisschen Mut und Glück dabei. Ich hab schon Sachen probiert von denen ich dachte die sind Mist, die haben sich am Ende total gut angefühlt. Andere die total in den Himmel gelobt wurden und werden gingen für mich überhaupt nicht .
Essenstagebuch gestern:
Frühstück nen halber Liter Kaffe mit Milch und 7 Löffeln Zucker. 90km Locker trainiert mit ein paar Mal probieren wie sich ein bisschen mehr Druck so anfühlen könnte. Danach im Büro Wasser getrunken und Schokolade, zum Mittag Käsespätzle aus der Kantine und wieder Schokolade. 3 Espresso. Zum Abendbrot Nudeln mit Butter und Parmesan. Waren am WE nicht zuhause war halt noch da. Dazu Orthomol Sport. Vorn Pennen gehen 60gr Casein Protein. Dann bekomm ich Nachts keinen Hunger.
Heute dann zusätzlich zum Kaffee nen halben Liter Wasser mit 60gr Malto und 40 Whey Protein, dann 2 Training mit ein paar Mal drauftreten unterwegs. Im Büro dann Wasser und Schokolade. Mal sehen was die Kantine heute Mittag zu bieten hat. :-D
Danke für den Einblick in die Geschichte und deine "Ernährungstrategie". Man könnte denken es ist dir fast egal wo die Energie herkommt. Da ich auch gern mal nachts mit Hunger aufwache, werde ich deinen Tipp mit dem Casein mal testen. Danke dafür schonmal.
Thomas W.
06.05.2021, 11:47
Da ich auch gern mal nachts mit Hunger aufwache, werde ich deinen Tipp mit dem Casein mal testen. Danke dafür schonmal.
Jetzt habe ich schonmal einen Anhaltspunkt, warum ich so dick bin - ich wache Nachts auch auf , aber weil ich auf Klo muss.:)
...ich werde das Casein also auch mal testen ;)
...
Ich glaube aber nicht das 3x10x40/20 3x8min überlegen ist.
Ich glaube das schon (auch wenn ich es für mein privates Training bisher nicht, bzw. nur sehr selten übernommen habe) und die Wissenschaft liefert auch in vielen Studien Belege dass das zuerst genannte Training herkömmlichen mehrminütigen Intervallen mit konstanter Geschwindigkeit überlegen ist, v.a. wenn man die 40'' (oder auch 30'') und die 20'' sauber definiert. Die Belastungs-Sekunden sind bei dieser Trainingsform keinesfalls "all out" und die daran anschließende "Pause" ist keineswegs echte Pause sondern eben nur eine Belastung etwas unterhalb der Schwellenleistung.
Unter dem Strich ergeben sich beim 40/20-Training physiologisch eben doch (z.B.) 10minütige-Tempointervalle mit den entsprechenden Adaptationsmechanismen in der Energiebereitstellung, aber zusätzlich wird auch durch die überschwelligen Phasen die Motorik für höhere Tempobereiche mittrainiert und der rasche Wechsel zwischen überschwelliger und unterschwelliger Belastung lenkt mental von den im Verlauf des Intervalls auftretenden Ermüdungsprozessen ab.
captain hook
06.05.2021, 12:44
Ich glaube das schon (auch wenn ich es für mein privates Training bisher nicht, bzw. nur sehr selten übernommen habe) und die Wissenschaft liefert auch in vielen Studien Belege dass das zuerst genannte Training herkömmlichen mehrminütigen Intervallen mit konstanter Geschwindigkeit überlegen ist, v.a. wenn man die 40'' (oder auch 30'') und die 20'' sauber definiert. Die Belastungs-Sekunden sind bei dieser Trainingsform keinesfalls "all out" und die daran anschließende "Pause" ist keineswegs echte Pause sondern eben nur eine Belastung etwas unterhalb der Schwellenleistung.
Unter dem Strich ergeben sich beim 40/20-Training physiologisch eben doch (z.B.) 10minütige-Tempointervalle mit den entsprechenden Adaptationsmechanismen in der Energiebereitstellung, aber zusätzlich wird auch durch die überschwelligen Phasen die Motorik für höhere Tempobereiche mittrainiert und der rasche Wechsel zwischen überschwelliger und unterschwelliger Belastung lenkt mental von den im Verlauf des Intervalls auftretenden Ermüdungsprozessen ab.
Meiner Meinung nach scheitern die wenigsten Leute daran einen höheren Tempobereich (für eine kurze Zeit) fahren zu können. Den meisten schlafen nach mehreren Minuten Dauerdruck am Stück die Beine ein, sie werden unstabil, können die Position nicht mehr halten etc.
In einem sehr interessanten Austausch dazu (als im Tour Forum noch sachlich diskutiert werden konnten), gab es dazu mal ein paar schöne Ausarbeitungen. Trainingswissenschaftler, Medizinprofessoren, alles am Start gewesen. Am Ende einigte man sich mehr oder weniger darauf, dass die eine Form ganz leicht in Richtung Muskelbelastung und die andere ganz leicht Richtung Stoffwechsel verschoben ist.
Ich trainiere dass in der Vorbereitung für Straßenrennen ja durchaus manchmal. Insbesondere auf dem TT Bike empfinde ich diese Belastungsform mit dem ständigen Beschleunigungsvorgang als nicht besonders gut fahrbar und auch nicht als praxisnah. Allerdings habe ich auch in längeren Intervallen immer mal Schwankungen. Mit Druck über ne Welle etc zum Schwung mitnehmen, nach ner Kurve schnell wieder beschleunigen etc...
Leute die fast nur Ergo Mode auf der Rolle trainieren müssen das vielleicht gezielter ind Training einbauen.
Helmut S
06.05.2021, 13:16
Ich bin diese IE schon in allen üblichen Versionen, sowohl draußen als auch auf der Rolle gefahren. Mal in Blöcken und mal einfach 1xWoche. Ob 40/20er oder 3x13x30/15 oder sonstwas. Ich fahre die jedenfalls nicht mehr auf der Straße. Ja, es ist nicht all-out, dass stimmt. Aber nach 3x13x30/15 ( und auch ggf. schon bei weniger :Lachen2: ) hänge ich tot über‘m Lenker. Ich empfinde es im Straßenverkehr als zu gefährlich für mich.
:Blumen:
captain hook
06.05.2021, 13:20
Ich bin diese IE schon in allen üblichen Versionen, sowohl draußen als auch auf der Rolle gefahren. Mal in Blöcken und mal einfach 1xWoche. Ob 40/20er oder 3x13x30/15 oder sonstwas. Ich fahre die jedenfalls nicht mehr auf der Straße. Ja, es ist nicht all-out, dass stimmt. Aber nach 3x13x30/15 ( und auch ggf. schon bei weniger :Lachen2: ) hänge ich tot über‘m Lenker. Ich empfinde es im Straßenverkehr als zu gefährlich für mich.
:Blumen:
Nunja, das ist bei fast allen richtig harten Dingern draußen so, oder? 30/30 im Ansprintmodus... da werden mit ab dem 8ten langsam die Arme taub. 20min Allout... da würde ich mich am Ende auch nicht mehr so richtig für zurechnungsfähig halten. :Holzhammer:
Danke für den ausführlichen Einblick:Blumen:
Meiner Meinung nach scheitern die wenigsten Leute daran einen höheren Tempobereich (für eine kurze Zeit) fahren zu können. Den meisten schlafen nach mehreren Minuten Dauerdruck am Stück die Beine ein, sie werden unstabil, können die Position nicht mehr halten etc.
Das kann ich bei mir definitiv bestätigen. Gut ich habe jetzt auch keine beeindruckende FTP oder VO2max oder kurze Belastungsleistung, aber wirklich Probleme bekomme ich wenn ich konzentriert über mehrere Stunden gleichförmig treten muss. Beim Laufen geht das besser, aber da macht man es ja jedes mal im Training nach genau diesem Muster.
Zum Thema Casein:
Sicherlich einen Versuch Wert. Vorteile von großen (!) Mengen Casein vor dem schlafen:
Reduzierter Muskelabbau über Nacht (auch wenn der jetzt nicht gigantisch ist)
Keine Veränderung der Energiebilanz -> die zusätzlichen kcal des Caseins haben tatsächlich keinen Einfluss auf Enzyme des Fettstoffwechsels
Möglicherweise durchschlafen ?
Potentielle Nachteile:
Reduktion der Schlafsqualität, aber hier ist die Studienlage nicht wirklich prickelnd.
Ob Casein beim durchschlafen hilft? Schwierig. Dürfte ja vermutlich eher an einem abknicken des Blutzuckerspiegels und Fettstoffwechsels liegen. Eventuell würde eine andere Form des Abendessens helfen. Je nachdem ausgewogener (was den Blutzucker peak angeht) oder weiter Weg vom Schlaf. Bei der Tour de France haben z. B. einige Fahrer Probleme mit dem Abendessen weil es so eine absurd große Menge kurz vor dem Schlaf ist.
Möglicherweise liegt die Ursache aber eher in zu wenig Energie im Tagesverlauf?
sabine-g
06.05.2021, 15:19
Es wäre sehr interessant wenn ihr beide (captain, sabine) mal etwas dazu schreiben könntet, wie ihr über die Jahre eure Position gefunden
ich kann nicht viel schreiben und will auch nicht des Captain Thread kapern.
Im Prinzip hab ich früher nicht viel Wert drauf gelegt aber dann irgendwann schon.
Es hat mich gefuchst dass ich wie ne Schrankwand auf dem Rad sitze.
Das ist hier eine Evolution von 1998 => 2020
captain hook
06.05.2021, 16:47
ich kann nicht viel schreiben und will auch nicht des Captain Thread kapern.
Im Prinzip hab ich früher nicht viel Wert drauf gelegt aber dann irgendwann schon.
Es hat mich gefuchst dass ich wie ne Schrankwand auf dem Rad sitze.
Das ist hier eine Evolution von 1998 => 2020
Einstellungen nach Gefühl? Hast Du Dir helfen lassen? Machst du das auf der Straße oder auf der Rolle? Fragen über Fragen...
Hier kapert ja niemand garnix. So gesehen ist das alles absolut OK. Und das war auch schon früher das, wo man immer noch was mitnehmen kann. Anregungen und Ideen kann man nie genug bekommen.
sabine-g
06.05.2021, 16:50
Einstellungen nach Gefühl? Hast Du Dir helfen lassen? Machst du das auf der Straße oder auf der Rolle? Fragen über Fragen...
ich habe immer nach Gefühl gearbeitet und danach was der Wattmesser sagt.
Bilder immer von der Straße, Rolle schien mir zu realitätsfremd.
Straße hat Wind, zumindest Fahrtwind, man muss tatsächlich irgendwie gucken wo man hinfährt.
captain hook
06.05.2021, 16:53
Danke für den ausführlichen Einblick:Blumen:
Das kann ich bei mir definitiv bestätigen. Gut ich habe jetzt auch keine beeindruckende FTP oder VO2max oder kurze Belastungsleistung, aber wirklich Probleme bekomme ich wenn ich konzentriert über mehrere Stunden gleichförmig treten muss. Beim Laufen geht das besser, aber da macht man es ja jedes mal im Training nach genau diesem Muster.
Zum Thema Casein:
Sicherlich einen Versuch Wert. Vorteile von großen (!) Mengen Casein vor dem schlafen:
Reduzierter Muskelabbau über Nacht (auch wenn der jetzt nicht gigantisch ist)
Keine Veränderung der Energiebilanz -> die zusätzlichen kcal des Caseins haben tatsächlich keinen Einfluss auf Enzyme des Fettstoffwechsels
Möglicherweise durchschlafen ?
Potentielle Nachteile:
Reduktion der Schlafsqualität, aber hier ist die Studienlage nicht wirklich prickelnd.
Ob Casein beim durchschlafen hilft? Schwierig. Dürfte ja vermutlich eher an einem abknicken des Blutzuckerspiegels und Fettstoffwechsels liegen. Eventuell würde eine andere Form des Abendessens helfen. Je nachdem ausgewogener (was den Blutzucker peak angeht) oder weiter Weg vom Schlaf. Bei der Tour de France haben z. B. einige Fahrer Probleme mit dem Abendessen weil es so eine absurd große Menge kurz vor dem Schlaf ist.
Möglicherweise liegt die Ursache aber eher in zu wenig Energie im Tagesverlauf?
In der Tat hat das Essen einen großen Anteil daran wie ich mich fühle und wie ich schlafe. Je "slower" das Essen, desto besser ist es eigentlich. Deshalb bekommt mir das mit dem Eiweiß in diesem Zusammengang für mich ganz gut.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Haferflocken bei mir überhaupt nicht "funktionieren". Die machen mir nen vollen Magen und dann hab ich schlagartig wieder Hunger.
Zu wenig ess ich momentan garantiert nicht. Viel zu viel Stress-Süßigkeiten im Büro. Zusätzlich zum Rest. Ansonsten hab ich ganz gut im Gefühl, was ich am Tag so essen muss, damit ich gut damit klarkomme.
Einschlafen ist eigentlich eher nicht so das Problem. Eher manchmal morgens um 4 aufwachen und "Hunger" haben. Oder das Gefühl davon?!
Probleme mit dem Fettstoffwechsel kann ich nicht feststellen. Ich hab keine Sorgen mit ner Tasse Kaffee um Bauch und ordentlich was getrunken 130km GA zu fahren mit 2 Flaschen am Rad.
captain hook
06.05.2021, 16:53
ich habe immer nach Gefühl gearbeitet und danach was der Wattmesser sagt.
Bilder immer von der Straße, Rolle schien mir zu realitätsfremd.
Straße hat Wind, zumindest Fahrtwind, man muss tatsächlich irgendwie gucken wo man hinfährt.
Yepp, ist so.
In der Tat hat das Essen einen großen Anteil daran wie ich mich fühle und wie ich schlafe. Je "slower" das Essen, desto besser ist es eigentlich. Deshalb bekommt mir das mit dem Eiweiß in diesem Zusammengang für mich ganz gut.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Haferflocken bei mir überhaupt nicht "funktionieren". Die machen mir nen vollen Magen und dann hab ich schlagartig wieder Hunger.
Zu wenig ess ich momentan garantiert nicht. Viel zu viel Stress-Süßigkeiten im Büro. Zusätzlich zum Rest. Ansonsten hab ich ganz gut im Gefühl, was ich am Tag so essen muss, damit ich gut damit klarkomme.
Einschlafen ist eigentlich eher nicht so das Problem. Eher manchmal morgens um 4 aufwachen und "Hunger" haben. Oder das Gefühl davon?!
Probleme mit dem Fettstoffwechsel kann ich nicht feststellen. Ich hab keine Sorgen mit ner Tasse Kaffee um Bauch und ordentlich was getrunken 130km GA zu fahren mit 2 Flaschen am Rad.
Ah das war missverständlich formuliert. Fettstoffwechsel in Belastung und in Ruhe sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Klar wird am Ende Fettverbrannt, aber du hast ja eine ganz andere Aktivität an Hormonen und Enzymen. Ich meinte das jetzt hier auf Ruhe bezogen und da ist es ja eigentlich nur die Stabilität des Blutzuckerspiegels. Aber das war jetzt auch gar nicht konkret auf dich bezogen, sondern eher allgemein als Anregung. Bei dir würde ich jetzt auch nicht auf zu wenig Energie tippen, abee wenn das Casein hilft, ist es ja gut ;)
Auf den Schlaf haben ja dann noch viele andere Faktoren einen Einfluss, sehr spannendes aber auch durchaus komplexes Thema wenn man etwas umstellen möchte.
captain hook
06.05.2021, 17:33
Ah das war missverständlich formuliert. Fettstoffwechsel in Belastung und in Ruhe sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Klar wird am Ende Fettverbrannt, aber du hast ja eine ganz andere Aktivität an Hormonen und Enzymen. Ich meinte das jetzt hier auf Ruhe bezogen und da ist es ja eigentlich nur die Stabilität des Blutzuckerspiegels. Aber das war jetzt auch gar nicht konkret auf dich bezogen, sondern eher allgemein als Anregung. Bei dir würde ich jetzt auch nicht auf zu wenig Energie tippen, abee wenn das Casein hilft, ist es ja gut ;)
Auf den Schlaf haben ja dann noch viele andere Faktoren einen Einfluss, sehr spannendes aber auch durchaus komplexes Thema wenn man etwas umstellen möchte.
Die Idee das mal zu probieren hat einen ziemlich verqueren Hintergrund. Ich hab mal von belgischen Profis gehört, die man zur Gewichtsreduktion lange GA Einheiten fahren lies und dann spontan mit Schlafmitteln und Eiweißversorgung ins Bett schickte. Das Schlafmittel hab ich weggelassen, das mit dem Eiweiß ausprobiert. :-(( Allerdings ess ich ja noch was zum Abendessen. Deshalb nehm ich auch nicht ab. :Lachanfall:
captain hook
06.05.2021, 18:11
Der grundsätzliche Findungsprozess für das P5 wurde übrigens abgeschlossen. Ich werde es behalten und nicht das unverschämt g*ile Scott Plasma bei Proowned Cycling kaufen. Deshalb hier jetzt auch der Link. Kauft die schnell weg, damit ich nicht doch noch zucken muss. Ich hab mal Material zur Finalisierung gekauft und hoffe dann bald auch mal Bilder zeigen zu können die nicht ganz so übel nach Bastelbude aussehen. Hoffe ich muss dann nicht so schnell wieder UCI like fahren, sonst geht der sch...ß von vorne los. :dresche
https://proownedcycling.com/products/scott-plasma-5-hmx-tt-frameset-team-mitchelton-scott-s-51-a-yates-f197
Weil ich ja auch hier im Forum danach gefragt hatte... Oberrohrbox hab ich jetzt die Topeak Fastfuel genommen und Lasse Ibert hat mir extra fürs 48er P5 eine Materialbox gebaut. Paar Muster gingen hin und her und Maße und nun kommt das finale Stück. Cooler Service, das muss ich mal sagen!
In der Tat hat das Essen einen großen Anteil daran wie ich mich fühle und wie ich schlafe. Je "slower" das Essen, desto besser ist es eigentlich. Deshalb bekommt mir das mit dem Eiweiß in diesem Zusammengang für mich ganz gut.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Haferflocken bei mir überhaupt nicht "funktionieren". Die machen mir nen vollen Magen und dann hab ich schlagartig wieder Hunger.
Zu wenig ess ich momentan garantiert nicht. Viel zu viel Stress-Süßigkeiten im Büro. Zusätzlich zum Rest. Ansonsten hab ich ganz gut im Gefühl, was ich am Tag so essen muss, damit ich gut damit klarkomme.
Einschlafen ist eigentlich eher nicht so das Problem. Eher manchmal morgens um 4 aufwachen und "Hunger" haben. Oder das Gefühl davon?!
Probleme mit dem Fettstoffwechsel kann ich nicht feststellen. Ich hab keine Sorgen mit ner Tasse Kaffee um Bauch und ordentlich was getrunken 130km GA zu fahren mit 2 Flaschen am Rad.
Das mit den Haferflocken ist bei mir voll ähnlich. Voller Bauch, Trägheitsgefühl aber trotzdem schnell wieder hunger. Komischerweise fühle (und trainiere) ich mich am besten mit nem gewissen Anteil "Junk" und Süssigkeiten in der Ernährung. Und irgendwie scheint das sogar mein Gewicht tief zu halten. Wenn ich zu "gesund" esse hab ich weniger Energie und nehme tendenziell eher noch zu.
Haferflocken alleine machen mich auch schnell hungrig.
Ich gebe darum immer Whey dazu, damit verschwindet das "Problem"
Die Idee das mal zu probieren hat einen ziemlich verqueren Hintergrund. Ich hab mal von belgischen Profis gehört, die man zur Gewichtsreduktion lange GA Einheiten fahren lies und dann spontan mit Schlafmitteln und Eiweißversorgung ins Bett schickte. Das Schlafmittel hab ich weggelassen, das mit dem Eiweiß ausprobiert. :-(( Allerdings ess ich ja noch was zum Abendessen. Deshalb nehm ich auch nicht ab. :Lachanfall:
Tom Boonen soll das ja angeblich gemacht haben. War ja auch nicht unerfolgreich:Lachanfall:
Ich würde allerdings fueling immer bevorzugen und Insidern auch wie du etwas Essen. Casein Abends hat ja eine ganz gute Studienlage was Proteinadaption angeht. Ich habe es selber noch nicht getestet (Teuer das Zeug), aber bei Jumbo Vismar und Quickstep nutzen sie das immer noch ganz gerne. Allerdings mit Abendessen und ohne Schlafmittel:Cheese:
Greyhound
06.05.2021, 21:38
Wenn ihr von Haferflocken sprecht, meint ihr dann Schmelzflocken oder Großblatt? Das ist doch ein gewaltiger Unterschied. Großblatt macht mich ewig satt.
Thomas W.
06.05.2021, 22:16
„immer großes Blatt „ ;)
KevJames
07.05.2021, 06:42
D
Keine Veränderung der Energiebilanz -> die zusätzlichen kcal des Caseins haben tatsächlich keinen Einfluss auf Enzyme des Fettstoffwechsels
( ...) Bei der Tour de France haben z. B. einige Fahrer Probleme mit dem Abendessen weil es so eine absurd große Menge kurz vor dem Schlaf ist.
Möglicherweise liegt die Ursache aber eher in zu wenig Energie im Tagesverlauf?
Intersaant - bei mir ist das andersrum. Ich habe nur Schlafprobleme, wenn ich abends wenig esse. Haue ich mir abends den Bauch so richtig voll, schlafe ich als wäre ich tot. :Cheese:
Zum Casein: Macht das einen Unterschied in der Proteinform, ist bei Whey-Protein also anders? Bis zu welcher Menge funktioniert das? (Wird sicherlich nicht bei nem 1 Liter Shake mit 150g funktionieren, oder? ;) )
KevJames
07.05.2021, 06:46
Wenn ihr von Haferflocken sprecht, meint ihr dann Schmelzflocken oder Großblatt? Das ist doch ein gewaltiger Unterschied. Großblatt macht mich ewig satt.
Ich kann die Erfahrung nicht teilen - mich machen sie wirklich lange satt, ich esse sie aber auch immer als Poridge mit Mandelmilch (kein Zucker). Das ganze einfach knapp 5 Minuten kräftig aufkochen, das wird dann richtig fest - dadurch sättigt das Ganz deutlich besser. Schön viel dabei trinken. :)
Intersaant - bei mir ist das andersrum. Ich habe nur Schlafprobleme, wenn ich abends wenig esse. Haue ich mir abends den Bauch so richtig voll, schlafe ich als wäre ich tot. :Cheese:
Zum Casein: Macht das einen Unterschied in der Proteinform, ist bei Whey-Protein also anders? Bis zu welcher Menge funktioniert das? (Wird sicherlich nicht bei nem 1 Liter Shake mit 150g funktionieren, oder? ;) )
Ich hätte damit auch keine Probleme:cool: Aber es ist ja natürlich auch ein anderes Setting. Die Fahrer sind erschöpft, haben Reisestress etc.
Whey funktioniert für dke Ziele nicht, da es schnell aufgenommen und genutzt wird. Vereinfacht kann man sagen, dass Whey die Muskelproteinsynthese stimuliert (die ist ohne direkten Trainingsreiz aber nicht so dolle) wohingegen Casein den Muskelproteinabbau reduziert (und der ist halt v.a. über den Schlaf relevant wegen der langen Zeit ohne Mahlzeiten/Bewegung).
In Studien wurden bisher 20-60 g getestet. Über 40 g funktionieren in Studien. Bei älteren Personen eher die 60 g
KevJames
07.05.2021, 09:18
In Studien wurden bisher 20-60 g getestet. Über 40 g funktionieren in Studien. Bei älteren Personen eher die 60 g
Nur damit ich es richtig verstehe: Bis zu 60g scheint es so zu sein, dass die Kalorien quasi keinen Einfluss auf die Zu-/Abnahme haben? Danke schonmal. :Blumen:
captain hook
07.05.2021, 10:21
Hier mal nen Bild von der letzten Testbox für unter die Trinkflasche. In jedem Fall reduziert sie das, was ich im Training unter den Anzug stecken muss und so. Ob sie schneller ist, werde ich dann wohl mal probieren müssen.
Heute früh nur 10min ins Büro gerollt weil Regen, aber der Umbau auf non UCI fühlte sich sehr gut an.
Sattel ist jetzt quasi auf 0cm Seatback, was beim Dash Sattel ja quasi wie noch weiter vorne ist, weil man da echt weit vorne drauf sitzen kann. Und die komplette Lenkergeschichte ist nach vorne gerückt um wieder Platz (Länge) fürs Strecken zu bekommen. Wenn die Position gestreckter ist, brauch ich weniger Überhöhung für bessere Aerodynamik, da hab ich letztes Jahr schon mit experimentiert. Anstellwinkel hab ich wieder auf 15° zurück gebaut. Das zweite Bild ist aus dem King Race Livevideo aus dem letzten Jahr. Hatte mir jemand geschickt. Ist halt vom Bildschirm abfotographiert, Qualität deshalb etwas "schwierig". ;)
Und nachdem ich einen Endura Encapsulator Anzug im Sonderangebot gefunden hab, hab ich mal gleich einen bestellt. Auch nicht uci style (weil mit zuviel Struktur auf dem Stoff), aber angeblich schnell. Schauen wir mal.
Angesichts von KevJames stringenter Trainingsplanung bin ich ja fast geneigt, mir ein letztes Mal nen Plan in Richtung King zu schreiben. Ich bin mir ja nur noch uneins mit mir selbst, ob ich mir sowas nochmal geben will. Aber so ein bisschen abgefixt bin ich schon die Ausreden vonwegen alt und dick und Training ist halt rumfahren noch einmal in die Ecke zu stellen und zu schauen, ob ich wirklich schnell fahren kann.
Bleierpel
07.05.2021, 10:41
.... schauen, ob ich wirklich schnell fahren kann.
:Lachanfall: :Lachanfall: You Made my Day! Ach was, my Month!!
Im Forum ist auf deinen Distanzen glaube ich fast keiner schneller... :Holzhammer: :Blumen:
KevJames
07.05.2021, 11:03
Angesichts von KevJames stringenter Trainingsplanung
Ausgerechnet von mir - was alt und dick angeht dürfte ich dann wohl das Maß aller Dinge sein. :Lachanfall:
Ich würde das natürlich sehr begrüßen und gerne sehen, wie Du das dann so angehst.
captain hook
07.05.2021, 11:19
:Lachanfall: :Lachanfall: You Made my Day! Ach was, my Month!!
Im Forum ist auf deinen Distanzen glaube ich fast keiner schneller... :Holzhammer: :Blumen:
Die Richtung der Aussage war ja leicht anders. Dabei geht es ja um was, was man mit sich selbst ausmachen muss.
Man kann so vor sich hinfahren, sieht das alles locker und nimmt das Ergebnis was dann kommt. Dann fährt man 47kmh, freut sich, dass das für so eine Hobette zügig ist und es viele Kudos auf Strava gibt und isst ne Pizza drauf.
Da gibt es dann aber immer Fragen in sich selbst. Hätte man ohne diese Ausreden und weil man keine Lust hatte das mal ein bisschen zu strukturieren auch 48kmh fahren können? Wie schnell ist mein persönliches schnell?
Weil grundsätzlich ist es dabei ja egal wie schnell es absolut ist oder verglichen mit X oder Y oder Profis oder Familienmenschen oder Leuten die früher 100kg Übergewicht hatten oder welchen die dafür bezahlt werden.
Wichtig ist doch die Frage, wo ist mein persönliches schnell und interessiert mich die Antwort darauf.
freerunning
07.05.2021, 11:58
Ich glaube was Du ansprichst, nennt man auch "OK-Level". Gibt man sich zufrieden, wenn man eine bestimme Fähigkeit halbwegs in Ordnung also auf einem OK-Level ausgebildet hat, oder sucht man das maximal Mögliche, das eigene Limit, die Exzellenz?
Spitzensportler geben sich nicht schnell zufrieden. Schon gar nicht damit, wenn etwas nur OK läuft. Gerade bei Sportarten wo man viel messen und vergleichen kann ist das spannend. Mancher schafft das erste Mal 30km/h beim Radfahren und ist glücklich. Ein anderer sagt: Da geht noch mehr, ich will die 31 und so weiter und so fort. Er erreicht 40km/h. Mancher ist dann glücklich. Du sprichst von 47km/h. Das finde ich genial. Das geht ja schon in Richtung Stundenrekord. Frei nach flachy: Es geht immer weiter. Also ich drück Dir die Daumen für ein grandioses Comeback und werde es hier verfolgen und versuchen zu lernen!
captain hook
07.05.2021, 12:17
Ich glaube was Du ansprichst, nennt man auch "OK-Level". Gibt man sich zufrieden, wenn man eine bestimme Fähigkeit halbwegs in Ordnung also auf einem OK-Level ausgebildet hat, oder sucht man das maximal Mögliche, das eigene Limit, die Exzellenz?
Spitzensportler geben sich nicht schnell zufrieden. Schon gar nicht damit, wenn etwas nur OK läuft. Gerade bei Sportarten wo man viel messen und vergleichen kann ist das spannend. Mancher schafft das erste Mal 30km/h beim Radfahren und ist glücklich. Ein anderer sagt: Da geht noch mehr, ich will die 31 und so weiter und so fort. Er erreicht 40km/h. Mancher ist dann glücklich. Du sprichst von 47km/h. Das finde ich genial. Das geht ja schon in Richtung Stundenrekord. Frei nach flachy: Es geht immer weiter. Also ich drück Dir die Daumen für ein grandioses Comeback und werde es hier verfolgen und versuchen zu lernen!
Selbst der Mastersstundenrekord bei den Amateuren liegt bei 51kmh oder so. Ist aber Bahn und Bahn ist anders. Aber auch hier geht es wieder ums Vergleichen. Grundsätzlich hatte ich mir das schonmal angeschaut. Ein Versuch ist aber teuer und organisatorisch aufwändig - auch was die Vorbereitung angeht. Nicht, weil mir der Rekord wichtig wäre, sondern weil mich das mal so insgesamt interessieren würde. Ich war mal auf der Bahn zum Aerotesten. Ich komm da schon rum...
Ein bisschen Erfahrung hab ich ja mit strukturiertem Training. Allerdings weiß ich auch, was das mit mir macht. Und ich bin mir nicht so sicher, ob ich das nochmal will.
Nach Zofingen damals hab ich mich sehr leer gefühlt.
Nur damit ich es richtig verstehe: Bis zu 60g scheint es so zu sein, dass die Kalorien quasi keinen Einfluss auf die Zu-/Abnahme haben? Danke schonmal. :Blumen:
Ja, so ist das wohl. Wobei die Studie zum Energiehaushalt glaube ich mit weniger gemacht wurde. Das andere war eine Studie 60 g vs weniger mit Blick auf den Proteinabbau bei älteren Personen.
Liegt es am strukturierten Training oder an der Erfüllung des Ziels?
Also das Gefühl der Leere?
Normalerweise liegt es eher am erreichen eines Ziels.
Die Frage ist würde sich viel ändern wenn du wieder einen Plan hast, oder verfolgst du ohnehin eine gewisse Wochenstruktur in der du alles wichtige abdeckst?
Thomas W.
07.05.2021, 12:59
Ausgerechnet von mir - was alt und dick angeht dürfte ich dann wohl das Maß aller Dinge sein.
Hold my Beer :Huhu:
Selbst der Mastersstundenrekord bei den Amateuren liegt bei 51kmh oder so
Na dann :)
captain hook
07.05.2021, 13:09
Liegt es am strukturierten Training oder an der Erfüllung des Ziels?
Also das Gefühl der Leere?
Normalerweise liegt es eher am erreichen eines Ziels.
Die Frage ist würde sich viel ändern wenn du wieder einen Plan hast, oder verfolgst du ohnehin eine gewisse Wochenstruktur in der du alles wichtige abdeckst?
Im Moment trainiere ich nach Lust und Laune, Frustlevel und Terminkalender.
freerunning
07.05.2021, 13:11
Also den Stundenweltrekord finde ich extrem spannend. Das ist für mich eine pure Form der Leistung. Eine Stunde allout. Ich hab die Biographien von Boardman und Obree gelesen sowie das Buch The Hour von Michael Hutchinson. Alles sehr empfehlenswert. Das war wirklich spannend, vom Belag des Velodrom, der richtigen Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Luftdruck, der Höhe, der eigenen Position und natürlich dem Training, der Ernährung und dem historischen Erbe das irgendwie mitschwingt.
Da kannste Dich verewigen und da das Material immer besser wird, sind die Chancen auf 51 km/h gar nicht schlecht. Wenn Du mit der Höhe gut zurechtkommst, vielleicht umso mehr...
tridinski
07.05.2021, 13:20
Also den Stundenweltrekord finde ich extrem spannend. Das ist für mich eine pure Form der Leistung. Eine Stunde allout.
...
Da kannste Dich verewigen und da das Material immer besser wird, sind die Chancen auf 51 km/h gar nicht schlecht. Wenn Du mit der Höhe gut zurechtkommst, vielleicht umso mehr...
das ist bestimmt alles richtig, aber leider steigt der Widerstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, wo du für 47kmh 324 Watt brauchst sind es für 51kmh schon 406 (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm , Superman-Position). 47 und 51 klingt vergleichbar, ist aber ne ganz andere Liga. (Womit ich nichts über die Leistungsfähigkeit des Captains gesagt haben will)
freerunning
07.05.2021, 13:28
Ich weiß Tridinski. Ich gehöre zur Fraktion, die ein paar Jahre hintendran liegt und ganz stolz ist auf dem Rennrad die 40 km in einer Stunde geschafft zu haben und jetzt 41 und weiter anpeilt. Aber es wird immer schwerer und irgendwann kommt dir der Luftwiderstand wie eine Wand vor. Daher aber der Wink mit der Höhe. In Aquascalientes, Mexiko ist die Luft einfach dünner :Cheese:
captain hook
07.05.2021, 13:30
Also den Stundenweltrekord finde ich extrem spannend. Das ist für mich eine pure Form der Leistung. Eine Stunde allout. Ich hab die Biographien von Boardman und Obree gelesen sowie das Buch The Hour von Michael Hutchinson. Alles sehr empfehlenswert. Das war wirklich spannend, vom Belag des Velodrom, der richtigen Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Luftdruck, der Höhe, der eigenen Position und natürlich dem Training, der Ernährung und dem historischen Erbe das irgendwie mitschwingt.
Da kannste Dich verewigen und da das Material immer besser wird, sind die Chancen auf 51 km/h gar nicht schlecht. Wenn Du mit der Höhe gut zurechtkommst, vielleicht umso mehr...
Real gibt es 2 Varianten für so einen Rekordversuch.
1, was die meisten mit Ambitionen machen: Man bucht in Aguascalientes bei Großmeister van Houweling. All inclusiv in der Höhe mit UCI, Dopinggkontrolle, Anmeldung und allem was dazu gehört. Ich hab mal gehört, da stehen so 10.000€ im Raum, ohne Material.
2, was einige andere tun, selbst organisieren. Maximgold hier aus dem Forum hat jemanden dabei begleitet. War wohl eine spannende Erfahrung mit den Verbänden etc.. Dafür gibt es nur 100km entfernt eine rel. schnelle Bahn in Frankfurt Oder, wo ich auch die Aerotests gefahren bin. Richtig teuer wird es, wenn es klappt und das alles offiziell in die Bücher muss.
Am Ende kommt man wohl auf rel. ähnliche Summen.
Bahnmaterial ist in der Regel selten und teuer und wer außer einigen wenigen Spezialisten hat schon Bedarf an VR Scheiben etc?! Sponsoren zu finden ist schon speziell, weil es in der Regel keine Sau interessiert.
Der schwierigste Teil ist allerdings das Training. Das Fahren auf der Bahn ist schon technisch und man muss sehr gut auf der Ideallinie fahren wenn man keinen großen Überschuss auf die Zielzeit hat. Wenn ich einkalkulieren müsste 3mal die Woche ne Stunde An- und Abfahrt zum Training zusätzlich mit unterzubringen, wird die Luft schon eng. Von der Nutzungsbedingungen und -Zeiten des Berliner Velodroms haben wir da noch gar nicht gesprochen.
Lange Rede kurzer Sinn... man investiert ein halbes Jahr und rd. 20.000€ für eine Selbsterfahrung mit ungewissem Ausgang und hat am Ende was, womit man nix anfangen kann und was immer noch keinen interessiert.
Soweit abseits der Romantik der Geschichten. Zumal alle die, die Du aufgezählt hast Bahnfahrer mit Pro Status waren/sind und über entsprechende Logistik und Erfahrung und Material bereits verfügten.
captain hook
07.05.2021, 13:37
das ist bestimmt alles richtig, aber leider steigt der Widerstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, wo du für 47kmh 324 Watt brauchst sind es für 51kmh schon 406 (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm , Superman-Position). 47 und 51 klingt vergleichbar, ist aber ne ganz andere Liga. (Womit ich nichts über die Leistungsfähigkeit des Captains gesagt haben will)
Dafür ist auf der Bahn mit starrem Gang auf der Holzbahn der Rest auch ganz anders.
Man würde es nur rausfinden, wenn man es probiert. Alles andere ist Spekulation. Natürlich kenn ich einige die es probiert haben und in den Listen stehen. So ganz unbedarft bin ich also nicht was die Einschätzung angeht. Eine Prognose für mich selbst würde ich mich aber nícht trauen. Dafür müsste ich erst ein paar aussagekräftige eigene Tests versuchen. Steht aber aktuell nicht zur Auswahl.
KevJames
07.05.2021, 22:33
Falls Du Dich doch dafür entscheidest supporte ich Dich gerne - natürlich kostenlos. ;)
Falls Du Dich doch dafür entscheidest supporte ich Dich gerne - natürlich kostenlos. ;)
+ 1
Gilt aber auch für allen anderen verrückten Kram:Cheese:
deralexxx
08.05.2021, 10:28
Real gibt es 2 Varianten für so einen Rekordversuch.
1, was die meisten mit Ambitionen machen: Man bucht in Aguascalientes bei Großmeister van Houweling. All inclusiv in der Höhe mit UCI, Dopinggkontrolle, Anmeldung und allem was dazu gehört. Ich hab mal gehört, da stehen so 10.000€ im Raum, ohne Material.
2, was einige andere tun, selbst organisieren. Maximgold hier aus dem Forum hat jemanden dabei begleitet. War wohl eine spannende Erfahrung mit den Verbänden etc.. Dafür gibt es nur 100km entfernt eine rel. schnelle Bahn in Frankfurt Oder, wo ich auch die Aerotests gefahren bin. Richtig teuer wird es, wenn es klappt und das alles offiziell in die Bücher muss.
Am Ende kommt man wohl auf rel. ähnliche Summen.
Bahnmaterial ist in der Regel selten und teuer und wer außer einigen wenigen Spezialisten hat schon Bedarf an VR Scheiben etc?! Sponsoren zu finden ist schon speziell, weil es in der Regel keine Sau interessiert.
Der schwierigste Teil ist allerdings das Training. Das Fahren auf der Bahn ist schon technisch und man muss sehr gut auf der Ideallinie fahren wenn man keinen großen Überschuss auf die Zielzeit hat. Wenn ich einkalkulieren müsste 3mal die Woche ne Stunde An- und Abfahrt zum Training zusätzlich mit unterzubringen, wird die Luft schon eng. Von der Nutzungsbedingungen und -Zeiten des Berliner Velodroms haben wir da noch gar nicht gesprochen.
Lange Rede kurzer Sinn... man investiert ein halbes Jahr und rd. 20.000€ für eine Selbsterfahrung mit ungewissem Ausgang und hat am Ende was, womit man nix anfangen kann und was immer noch keinen interessiert.
Soweit abseits der Romantik der Geschichten. Zumal alle die, die Du aufgezählt hast Bahnfahrer mit Pro Status waren/sind und über entsprechende Logistik und Erfahrung und Material bereits verfügten.
Andere hier im Forum investieren das in einen Hawaii Tripp :-) Finds spannend das du wieder schreibst, lese gerne über die Art und Weise wie du an Probleme rangehst und reflektierst.
captain hook
08.05.2021, 15:02
Find ich gut, dass ihr Spaß habt. So soll das sein.
Bin heute mal los und wollte ein bisschen Strecke in Position fahren. Muss immer so 20km aus der Stadt raus und dann auch wieder rein. Zwischendurch ist dann 85km freie Fahrt. Bin das gleichmäßig mit 44,5kmh durchgerollt bei 270w. Fuhr sich ganz gut weg. 500ml Wasser, 2 Gels. In Summe 120km 41,x kmh im Mittel mit raus und wieder rein.
captain hook
08.05.2021, 15:05
Andere hier im Forum investieren das in einen Hawaii Tripp :-) Finds spannend das du wieder schreibst, lese gerne über die Art und Weise wie du an Probleme rangehst und reflektierst.
Ich finde das ok wenn das jemand für sich so entscheidet. Gibt ja auch welche die machen da dann kommerziell noch was drauf. Dieses Gen fehlt mir irgendwie.
freerunning
08.05.2021, 16:43
Nicht mal 3 Stunden unterwegs und 120km weggefahren. Man kann die Zeit auch schlechter nutzen. *Daumenhoch* - das entsprechende Smiley fehlt irgendwie...
Wenn ich sehe, was für Filme und Reportagen es alles gibt (mit teilweise sehr unambitionierten Zielen) könnte sich für das Stundenrekord Abenteuer bestimmt auch ein Sponsor und ein entsprechendes Projekt auf die Beine stellen lassen. Vor allem wenn noch irgendein Charity Aspekt dabei ist. Aber ich kann auch verstehen, dass man darauf nicht unbedingt Bock hat...
Ich geh dann mal laufen.
TakeItEasy
08.05.2021, 18:03
Nicht mal 3 Stunden unterwegs und 120km weggefahren
Rundkurs? Oder doch Einwegstrecke nur bergab? :cool:
captain hook
08.05.2021, 18:08
Rundkurs? Oder doch Einwegstrecke nur bergab? :cool:
Natürlich Rundkurs. Sowohl die 85km in der Mitte wie auch generell Start =Ziel.
Find ich gut, dass ihr Spaß habt. So soll das sein.
Bin heute mal los und wollte ein bisschen Strecke in Position fahren. Muss immer so 20km aus der Stadt raus und dann auch wieder rein. Zwischendurch ist dann 85km freie Fahrt. Bin das gleichmäßig mit 44,5kmh durchgerollt bei 270w. Fuhr sich ganz gut weg. 500ml Wasser, 2 Gels. In Summe 120km 41,x kmh im Mittel mit raus und wieder rein.
Das liest sich doch sehr gut. Diskussionen hier für mich auch sehr interessant, konnte bis jetzt nur leider wenig beitragen.
KevJames
09.05.2021, 07:08
Find ich gut, dass ihr Spaß habt. So soll das sein.
Bin heute mal los und wollte ein bisschen Strecke in Position fahren. Muss immer so 20km aus der Stadt raus und dann auch wieder rein. Zwischendurch ist dann 85km freie Fahrt. Bin das gleichmäßig mit 44,5kmh durchgerollt bei 270w. Fuhr sich ganz gut weg. 500ml Wasser, 2 Gels. In Summe 120km 41,x kmh im Mittel mit raus und wieder rein.
Wäre ich generell nicht neidisch, wäre ich jetzt neidisch. ;) Danke für diese Einblicke (gerne mehr davon) - mir als Anfänger hilft das ungemein mich selbst auch mal einzuordnen. Von beidem bin ich meilenweit entfernt (Watt + Km'h).
Also 2 Stunden 260 Watt bin ich schon gefahren (allerdings indoor), bei mir ist die Geschwindigkeit, da aber ganz sicher eine ganz andere und auch die 10 Watt mehr wollen über diese Zeit erstmal getreten werden.
captain hook
10.05.2021, 09:01
Aktuell drück ich mich ja noch vorm richtig schnell fahre und echtem "Training". Also sowas wie 3x8 oder 2x20min oder so. Aber bei dem Wetter draußen gehen mir irgendwie langsam die Ausreden aus. :Maso:
Also 2 Stunden 260 Watt bin ich schon gefahren (allerdings indoor), bei mir ist die Geschwindigkeit, da aber ganz sicher eine ganz andere und auch die 10 Watt mehr wollen über diese Zeit erstmal getreten werden.
Beim Captain sind das 4W/kg, kannst ja mal testen wie lange du das treten kannst :Cheese:
captain hook
10.05.2021, 11:31
Insbesondere fühlt sich das an, wie mit einem Formelrennwagen in der Innenstadt. Auf der Landstraße ist das ganz OK, aber wenn man einzelne Radfahrer oder Gruppen überholt wird einem mal bewusst, wie klein ich da auf dem Rad lieg und wie groß der Geschwindigkeitsunterschied ist. Überall anders als auf der Landstraße ist es inzwischen kompliziert zu trainieren. Man merkt auch deutlich, dass insbesondere Autofahrer überhaupt kein Gefühl für einen Radfahrer haben der da mit 50kmh die Straße lang fährt.
Also das Problem habe ich zwar normalerweise nicht, aber es gibt ein paar Orte die ich regelmäßig durchfahre auf denen es leicht bergab geht und da kann dann selbst ich 50 oder leicht darüber fahren und halfen. Immer großartig die Autofahrer die einen natürlich überholen und dann schockiert bremsen weil sie realisieren, dass sie fast 70 fahren und das im Ort.
KevJames
11.05.2021, 06:33
Beim Captain sind das 4W/kg, kannst ja mal testen wie lange du das treten kannst :Cheese:
Darüber brauchen wir erst gar nicht reden, andersrum, wenn ich diese Watt / kg treten könnte, würde ich ganz sicher mehr treten als der Zeitfahr- und Ironmanweltmeister zusammen,. :Cheese:
Thomas W.
11.05.2021, 07:40
Beim Giro - Startzeitfahren liefen ja die Wattzahlen von Ganna teilweise mit .
Jedenfalls verkaufe ich jetzt meine Räder und hole mir stattdessen eine bequeme Sitzbank für den Garten und ein Kissen fürs Fenster zur Straße ;)
Falls Du weißt was ich meine ;)
Waren das eigentlich mehr Watt pro Kilo als bei den Kletterern am Berg für die 9 Minuten ?
captain hook
11.05.2021, 09:51
Beim Giro - Startzeitfahren liefen ja die Wattzahlen von Ganna teilweise mit .
Jedenfalls verkaufe ich jetzt meine Räder und hole mir stattdessen eine bequeme Sitzbank für den Garten und ein Kissen fürs Fenster zur Straße ;)
Falls Du weißt was ich meine ;)
Waren das eigentlich mehr Watt pro Kilo als bei den Kletterern am Berg für die 9 Minuten ?
Ich tippe mal auf ungefähr 7w/kg für 10min geht das irgendwie. Konnte Panatani am Berg ne Stunde... 😝 Aber der Kurs hatte ja ein paar Kurven und in tt Position ist ja auch nicht wie am Berg und so.
Heute morgen gab's nen Kaffee und zwei Gläser o Saft Schorle. Bin 20km raus gefahren aus der Stadt. Dann einmal 43,2km in 55:36min out and back und ab ins Büro. Bin ich auch schon mal schneller gefahren, aber hab noch keine tt Reifen montiert und in der Scheibe sogar noch nen butyl Schlauch. Überschuhe etc hab ich auch noch ausgelassen. Irgendwie wirds schon werden.
...
aus der Stadt. Dann einmal 43,2km in 55:36min out and back und ab ins Büro. Bin ich ...
Für alle die zu faul sind zum Selberrechnen: 46,7 km/h ich sag jetzt nicht bei wie wenig Watt... ;-)
Ich brauche dafür um die 350 Watt
captain hook
11.05.2021, 10:28
Für alle die zu faul sind zum Selberrechnen: 46,7 km/h ich sag jetzt nicht bei wie wenig Watt... ;-)
Ich brauche dafür um die 350 Watt
Ach so, unspektakuläre 291W. Trotz noch wenig TT Training fährt sich das aktuell sehr kontrolliert und ohne Brechstange und Allout etc ganz geschmeidig so weg, auch am frühen Morgen nur mit Kaffee.
War heute no shift Edition mit 58/14.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.