Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

drullse
18.10.2017, 16:07
Nein, die SRAM Etap wurde wunderbar verpackt geliefert... in einem Shimanokarton.

:Lachen2:

maximgold
18.10.2017, 16:16
Nein, die SRAM Etap wurde wunderbar verpackt geliefert... in einem Shimanokarton. :dresche Ich hoffe das hat keine Auswirkungen auf die Funktion.Deshalb verpacken die ja bei Sram jedes Teil nochmal einzeln in einem aufwendigem Karton. Damit da nichts passiert. Viel Spaß beim Aufbau. Wenn Du einen Trick hast, die Blip-Kabel bei montiertem Bremszug durch den Lenker zu fädeln bitte her damit. Ich habe bei meinem Rad irgendwann aufgegeben und das Kabel außen auf den Lenker getaped.

Btw. welche Blips hast Du für die Extensions gewählt?

captain hook
18.10.2017, 18:39
Deshalb verpacken die ja bei Sram jedes Teil nochmal einzeln in einem aufwendigem Karton. Damit da nichts passiert. Viel Spaß beim Aufbau. Wenn Du einen Trick hast, die Blip-Kabel bei montiertem Bremszug durch den Lenker zu fädeln bitte her damit. Ich habe bei meinem Rad irgendwann aufgegeben und das Kabel außen auf den Lenker getaped.

Btw. welche Blips hast Du für die Extensions gewählt?

Ich befürchte, da müsste ich beim Shiv ein Loch bohren. Die Bremse fass ich da nicht an. Die Kabel bringen einen um bei der Montage.

Ich hab die Standard Blibs für die Extensions. Mal sehen wie die sich machen.

Heute kleiner Abschieds KOM für die alte Schaltung. 43,2km in 58min mit 306w. Leider aufm Hinweg im Verkehr stecken geblieben. Der Anzug fährt sich ganz gut finde ich. Jedenfalls soweit ich das offseason im Verkehr so beurteilen kann.

captain hook
19.10.2017, 10:53
Ich hab natüröich nicht mehr gebaut gestern. Musste mir die Bayern anschauen. So schlecht wie gegen PSG letztens... das machen die nicht zweimal. Die chancen standen also gut.

Heute früh dann 2,5h mit dem Kollegen über die kleinen Hügel die wir hier so haben.

Da sich in der Kombination aus dem gezielten Essen und dem Ausnutzen des schönen Wetters das Gewicht im freien Fall befindet kann man schon feststellen, dass insbesondere bergauf die Wirkung selbst für mich ziemlich bewustseinserweiternd ist.

drullse
19.10.2017, 11:31
... aus dem gezielten Essen ...
Was heißt das eigentlich konkret?

captain hook
19.10.2017, 12:19
Was heißt das eigentlich konkret?

Ich esse im Moment grob überschlagen irgendwas rund um 2000kcal. Kaum Fett, viele Balaststoffe, ausreichend KH und Protein um nicht schlapp zu werden. An Tagen wo ich nicht trainier bin ich damit dann nur leicht im Defizit, bei den KH vermutlich sogar etwas drüber, an Tagen wo ich 2-2,5h aufm Rad sitz knallt es dann halt.

drullse
19.10.2017, 15:29
Klingt vernünftig.

captain hook
23.10.2017, 13:14
Schade, dass das Wochenende mit seinem doch rel. annehmbaren Wetter schon vorbei ist. zweimal 120km gefahren nach Lust und Laune und in bester Gesellschaft. Das OffseasonLeben kann so einfach sein. Die Schaltung wurde gestern Abend verbaut, es kann also nurnoch bergauf gehen. :Lachanfall:

Heute früh nicht viel Zeit zum probieren, also einfach mal kurz losgeschmettert, den KOM auf der Havelchaussee im vorbeigehen rasiert und direkt wieder ins Büro abgebogen. Knappe 30km im knappen 39er Streifen inkl. Stadtverkehr und fertig war der Lack.

Dafür hat der 'Sozialdruck in Form von Kollegengeburtstag mit Nougattorte von der Frau gebacken schon zugeschlagen und die komplette Fettaufnahme für die Woche in einem Stück sichergestellt. :dresche

Von der freitäglichen Rum Probe bei Carlos hatte er ja schon berichtet. Zusammen mit Sinapur und dem ehemaligen WinterduatlonWeltmeister. Das war ein Spass...

Simon1
23.10.2017, 14:50
Ohne das Thema Ernährung zu breit treten zu wollen - wie sieht da dein Plan aus? (intermidiate fasting oder sowas? Oder nur rechnen wieviel Kalorien)?

Ansonsten würd ich mich natürlich sehr über nen Bild mit der Etap freuen ;).

Einheiten hören sich doch soweit erstmal gut an. Schöner mix aus Spaß und Nutzen. Machst du aktuell weiterhin Krafttraining / Laufen? Oder "reicht" bei dem guten Wetter radeln?

Was hältst du denn von so Schlingentrainer Übungen? Die haben mir gefühlt nochmals ziemlich viel Stabi gebracht (auch wenn Motivation hier und da natürlich schwer fällt).


Dann erstmal weiter nen guten Appetit! Bei dem Bild der Torte in meinem Kopf könnte ich auch absolut nicht widerstehen :).

captain hook
23.10.2017, 16:13
Ohne das Thema Ernährung zu breit treten zu wollen - wie sieht da dein Plan aus? (intermidiate fasting oder sowas? Oder nur rechnen wieviel Kalorien)?

Ansonsten würd ich mich natürlich sehr über nen Bild mit der Etap freuen ;).

Einheiten hören sich doch soweit erstmal gut an. Schöner mix aus Spaß und Nutzen. Machst du aktuell weiterhin Krafttraining / Laufen? Oder "reicht" bei dem guten Wetter radeln?

Was hältst du denn von so Schlingentrainer Übungen? Die haben mir gefühlt nochmals ziemlich viel Stabi gebracht (auch wenn Motivation hier und da natürlich schwer fällt).


Dann erstmal weiter nen guten Appetit! Bei dem Bild der Torte in meinem Kopf könnte ich auch absolut nicht widerstehen :).

Ich lass immernoch einfach das Fett weg und fress möglichst keinen Dreck mehr. Außerdem hat der von Armin empfohlene Caliper irgendwas um 8% Kfa ergeben, was ich zwar nicht glaube, aber egal ob ich 3,4,5 oder 9 Punkte Messung machte und egal wie oft, das Ergebniss veränderte sich nur um Nuancen.

Bild von der Etap... naja, das ist noch ziemlich Entwicklungsstadium, da ich gleichzeitig andere Extenions gewählt hab, wo ich mich noch ein bisschen kleiner dahinterfalten kann. Fuhr sich heute morgen schon ganz gut, ist aber alles noch ziemlich experimentell zusammengesteckt. :Lachanfall:

Laufen ist gestrichen solange ich radeln kann.

Kraft hab ich gaaaaaanz viele Ideen. Die Umsetzung verläuft leicht schleppend. wenn man 3-4h radeln geht unter kcal Defizit ist man manchmal nicht mehr so motiviert für großartige Kopfstände. Jetzt könnte ich weniger fahren, aber dafür fahre ich zu gerne. Was nun? :confused: :)

tandem65
23.10.2017, 16:38
Laufen ist gestrichen solange ich radeln kann.
...
Jetzt könnte ich weniger fahren, aber dafür fahre ich zu gerne. Was nun? :confused: :)

Hmmmmm.:) :Blumen:

Triathlonator
23.10.2017, 16:54
Ich lass immernoch einfach das Fett weg und fress möglichst keinen Dreck mehr. Außerdem hat der von Armin empfohlene Caliper irgendwas um 8% Kfa ergeben, was ich zwar nicht glaube, aber egal ob ich 3,4,5 oder 9 Punkte Messung machte und egal wie oft, das Ergebniss veränderte sich nur um Nuancen.

Bild von der Etap... naja, das ist noch ziemlich Entwicklungsstadium, da ich gleichzeitig andere Extenions gewählt hab, wo ich mich noch ein bisschen kleiner dahinterfalten kann. Fuhr sich heute morgen schon ganz gut, ist aber alles noch ziemlich experimentell zusammengesteckt. :Lachanfall:

Laufen ist gestrichen solange ich radeln kann.

Kraft hab ich gaaaaaanz viele Ideen. Die Umsetzung verläuft leicht schleppend. wenn man 3-4h radeln geht unter kcal Defizit ist man manchmal nicht mehr so motiviert für großartige Kopfstände. Jetzt könnte ich weniger fahren, aber dafür fahre ich zu gerne. Was nun? :confused: :)

Man kann die Krafteinheit als Aufwärmen fürs Radfahren "missbrauchen", in dem man sich auf Calisthenics-Übungen beschränkt. Kinderspiel- oder Sportplätze eignen sich dafür hervorragend. Mit Push-Ups, Klimmzügen und Co. kommt man schon relativ weit. Kombinier es mit ein paar 100-400m Sprints und gut iss.

Wegen Calippermessung. 3-Punkt ist vollkommen ausreichend. Bei höheren Genauigkeiten gehts eh nur um Dezimalwerte. Wichtig sind die Messpositionen...

Brust: exakt zwischen Nippel und Achsel
Bauch: exakt 1cm links vom Nabel
Oberschenkel: exakt zwischen Knie und DingDong

...also nicht nur genau mittig, sondern auch exakt auf einer gedachten Linie von a. nach b.. Dann musst du richtig den Hautlappen vom Fleisch ziehen, also so das es weh tut und am hintersten Ende messen. Jetzt drückst du den Calipper mehrmals hintereinander zusammen, bis er locker einrastet(das kleine Kügelchen in der Muffe) und passt genau den Punkt des Eintritts ab...nicht zu weit raus, aber auch nicht weiter drücken wenn die Kugel genau in der Vertiefung sitzt...dann hast du deinen korrekten Wert +- 0,5mm. Bei mir ist das z.B. mit 3 hinteinander vermittelnden Datennahmen = 9mm+13mm+9mm = ~10%.

Allerdings schwankt das Wasserhaushaltsbedingt. Voll geladen ist es eher um die 10mm+14mm+10mm = ~12% und ich schätze der 10er Wert dürfte auch im oberen Bereich angesiedelt sein. Ein guter Indikator sind sich abdrückende Venen/Adern am Bizeps, Brust und Oberschenkel und die Muskeln im Schultergelenksbereich. Spann die mal an, wenn es ein wenig "fasrig" daher kommt bist du deutlich unter 12%. Für KFA-Werte unter 10% sollten die Messungen an allen Stellen nicht 7-8mm übertreffen.

Im Endeffekt ist ab einem gewissen KFA die Calippermessung überflüssig, da Navy bzw. YMCA-Rechenmethode immer akkurater werden, umso niedriger deine Werte sind. Bei mir geht's dabei nur noch um %-Werte im Dezimalbereich. Als Fatty McFatFat waren das mal gut 4-5 Zähler Unterschied...;)

captain hook
23.10.2017, 17:18
Ich bin überall und teilweise deutlich unter den 7-8mm :-O

captain hook
23.10.2017, 18:34
Im Zusammenhang damit bin ich froh, keine Frau zu sein. An der Kasse vorhin steht eine rel schlanke Person vor mir. Dauert etwas und auch ein hübscher Nacken kann entzücken. Stand da auf dem Größenschild D 34, i/es 38. Da stell man sich mal vor, eine schlanke deutsche Frau geht in Italien shoppen und die im Laden fragt nach der Größe. Das ist schon fies...

lucurly
24.10.2017, 22:22
Ui, ein bekanntes Gesicht hier im Forum. Hi captain, haben uns ja auch lang nicht mehr gesehen. Wie ich lese, machst du immer noch die Krone unsicher. Ich les hier mal mit, hab ja frueher schon auf einer andern Plattform um Rat gefragt und deine Erfolge mit bewundert. Auf dem tollen TT durfte ich ja auch schonmal sitzen.. :Huhu: LG von einer Ex-Berlinerin :)

captain hook
25.10.2017, 06:23
Ach Lu, da ich das MTB fahren ja immer noch nicht gelernt hab und irgendwas ja machen muss, was bleibt mir übrig?! :Blumen:

captain hook
25.10.2017, 06:31
In Zeiten knappen Tageslichtes muss man mit dem TT Bike ja immer sehen wo man bleibt. Gestern also der Plan vor der Arbeit kurz ne Runde um den Block. Das Wetter war eigentlich nicht schlecht und auch nicht anders angesagt. Aber was juckt das das Wetter?! Pünktlich bei der Abfahrt änderte es seine Meinung. Also bekam die Elektronschaltung gleich mal den Dichtigkeitstest. Zwischendurch immer mal wieder ein paar Meter mit Schmackes eingestreut um nicht komplett einzurosten. Da ich noch keine Lösung für die Befestigung meines Garmins gefunden hab momentan ohne Daten. Da muss ich wohl mal ran. Am Wochenende gehts aber erstmal für ein paar Tage nach Heidelberg.

ThomasG
25.10.2017, 06:58
Von Heidelberg aus kann man gut auf dem Rad trainieren.
Sehr schön fährt es sich am Neckar entlang.
Da kann man echt ewig fahren.
Allerdings fährt es sich auf der Seite wesentlich besser, die gegenüber Heidelberg liegt.
Da gibt es gleich nachdem man Heidelberg erreicht hat von Wieblingen aus eine Brücke.
Von der aus kann man sehr gut auf die andere Seite fahren und dann auf die Neuenheimer Landstraße fahren.
Es geht ewig den Neckar entlang und es kommen nur ganz wenige Ampeln.
-> https://www.google.de/maps/place/Heidelberg/@49.4101342,8.6907055,14z/data=!4m5!3m4!1s0x4797c1050eccdccd:0xefe6ea0044243 ad7!8m2!3d49.3987524!4d8.6724335

captain hook
25.10.2017, 07:14
Ich fahr ja nur bedingt zum Spass dort hin. Wird ein Pendeln zwischen Reha-Besuch in Heidelberg und Wohnungsauflösung in Kaiserslautern. Wenn das Wetter einigermaßen passen sollte, werde ich morgens von der FeWo in Heidelberg zum Möbelschleppen nach KL mit dem Rad fahren. Also eher nicht am Necker entlang, sondern eher einmal quer durch den Pfälzer Wald. Wettervorhersage sieht allerdings garnicht so prall aus. Naja, mal sehen. Ich nehm mal nen Rad mit.

ThomasG
25.10.2017, 08:45
Ich habe es mir gedacht, aber wenn Du zwischendurch ein bisschen Gelegenheit dazu haben solltest ein wenig den Kopf frei zu fahren sozusagen, dann kannst Du bestimmt Deinen Freunden noch besser zur Seite stehen.
Schon ganz schön da auch im Pfälzer Wald.
Da ist es oft selbst auf Bundestraßen recht einsam und es wird recht schnell relativ kühl vor allem wenn es fester bzw. länger regnet.
Macht das Beste draus :-).

captain hook
25.10.2017, 08:57
Am TT Bike habe ich ja still und heimlich nicht nur die Elektronik montiert, sondern auch Zipps 110mm Evo Extensions. Da ich dank UCI mit dem höchsten Teil des Aufsatzes maximal 100mm oberhalb der Armschale enden darf, muss ich da nochmal ganz genau messen. Zur Not muss ich da die Polsterung der Armschale ein paar mm Aufstocken oder ein bisschen was von der Höhe der Extensions absägen. Fährt sich jedenfalls soweit erstmal ziemlich angenehm. Mir ist durchaus bewusst, dass ich jetzt neue Bilder machen muss, aber ich schieß mich erstmal ein bisschen drauf ein. Auf jeden Fall kann man sich mit dieser Armhaltung gefühlt schön dahinter zusammenfalten.

Simon1
25.10.2017, 09:30
Dann drücke ich auf alle Fälle fürs Wochenende erstmal die Daumen, dass alles irgendwie gut über die Bühne geht und es auch psychisch nicht zu einer zu großen Belastung wird!

Rad hört sich ja soweit erstmal gut an - Bin mal auf das Ergebnis gespannt :)!

Krafttraining und Stabi ist halt leider immer so ne Sache. Mir hilft es das regelmäßig in den Tagesablauf rein zu nehmen - ansonsten klemme ich mir das sehr gerne. Da es jetzt morgens zunehmend schnell dunkel wird mach ich mittlerweile nach oder besser gesagt mit dem ersten Kaffee vorm Frühstück ne viertel bis halbe Stunde Krafttraining - klappt bei mir ganz gut. Ist ja kein absolutes Maximaltrianing, das könnte ich nüchtern nicht. Nur so schaff ich das dann ca. 3x die Woche zu integrieren.

Wirst dir denn auf kurz oder lang nen Plan mit einigen Key sessions schreiben? Oder immer "nur" nach nem Plan im Kopf und je nach körperlichem Zustand?

Und das Körperfett scheint ja dann doch auch jetzt schon ne positive Überraschung zu sein ;) Denk für mich wird ne gescheite Waage auch eine der nächsten Anschaffungen sein.. hab aber leider noch nicht ganz die Beste gefunden :)

captain hook
25.10.2017, 10:02
Ein grober Plan wird vermutlich in zwei Wochen mit der Rennplanung erfolgen und der Festlegung der "wichtigen" Rennen.

In jedem Fall werde ich zusehen, dass ich wesentlich mehr KM auf dem TT Bike absolviere als dieses Jahr und möglichst auch die Schlüsseleinheiten darauf. Vermutlich werde ich mir zugunsten der Bergperfomance einige der üblichen KirmesRennen sparen und stattdessem mal nen Ausflug in den Harz oder das Erzgebirge machen. Ich muss einfach am Bergrhythmus arbeiten. Und ich werde mal zusehen, dass ich die Verantwortung in einigen kleineren Rennen "loswerde", damit ich nicht das ganze Jahr über das Gefühl habe gute Form haben zu müssen und so immer ohne richtigen Aufbau von Rennen zu Rennen zu hetzen. Naja, langfristige Pläne... Wie sagte mal jemand: Wenn Du Gott verarschen willst: Mach nen Plan. Aber ich hab mir das mal so vorgenommen.

Mirko
25.10.2017, 10:24
Ich fahr ja nur bedingt zum Spass dort hin. Wird ein Pendeln zwischen Reha-Besuch in Heidelberg und Wohnungsauflösung in Kaiserslautern. Wenn das Wetter einigermaßen passen sollte, werde ich morgens von der FeWo in Heidelberg zum Möbelschleppen nach KL mit dem Rad fahren. Also eher nicht am Necker entlang, sondern eher einmal quer durch den Pfälzer Wald. Wettervorhersage sieht allerdings garnicht so prall aus. Naja, mal sehen. Ich nehm mal nen Rad mit.

Schau das du das für Strava trackst! Ich will das dann mal nachfahren und schauen wie viel länger ich brauche. ;)

rundeer
25.10.2017, 11:04
Ein grober Plan wird vermutlich in zwei Wochen mit der Rennplanung erfolgen und der Festlegung der "wichtigen" Rennen.

In jedem Fall werde ich zusehen, dass ich wesentlich mehr KM auf dem TT Bike absolviere als dieses Jahr und möglichst auch die Schlüsseleinheiten darauf. Vermutlich werde ich mir zugunsten der Bergperfomance einige der üblichen KirmesRennen sparen und stattdessem mal nen Ausflug in den Harz oder das Erzgebirge machen. Ich muss einfach am Bergrhythmus arbeiten. Und ich werde mal zusehen, dass ich die Verantwortung in einigen kleineren Rennen "loswerde", damit ich nicht das ganze Jahr über das Gefühl habe gute Form haben zu müssen und so immer ohne richtigen Aufbau von Rennen zu Rennen zu hetzen. Naja, langfristige Pläne... Wie sagte mal jemand: Wenn Du Gott verarschen willst: Mach nen Plan. Aber ich hab mir das mal so vorgenommen.

Ich finde das eh voll interessant. Also wie ein Radfahrer periodisiert. Vom Allgemeinen zum Spezifischen ist ja sehr schwierig wenn man eigentlich alles können muss. Man braucht enorme Ausdauer für die langen Rennen, muss Antritte mitgehen und bei Angriffen ne Zeit lang total in den roten Bereich fahren und sich möglichst wieder erholen. Für Zeitfahren und Ausreissversuche braucht es irrsinnig Tempohärte und für lange Zeitfahren muss auch die Schwellenleistung ganz gut sein. Und wenn man im Straßenrennen nicht gerade Solo einfährt endet es immer mit einem allout Sprint.

Da das Zeitfahren bei dir ja Priorität hat wird das ja sicher weitestgehend die Inhalte der Vorbereitung bestimmen. Aber ich finde es schon beeindruckend wie vielfältig man da sein muss und wie komplex der Radsport ist.
(Da ist zum Beispiel eine Marathonvorbereitung einiges klarer wie man es angeht)

captain hook
25.10.2017, 11:16
Ich finde das eh voll interessant. Also wie ein Radfahrer periodisiert. Vom Allgemeinen zum Spezifischen ist ja sehr schwierig wenn man eigentlich alles können muss. Man braucht enorme Ausdauer für die langen Rennen, muss Antritte mitgehen und bei Angriffen ne Zeit lang total in den roten Bereich fahren und sich möglichst wieder erholen. Für Zeitfahren und Ausreissversuche braucht es irrsinnig Tempohärte und für lange Zeitfahren muss auch die Schwellenleistung ganz gut sein. Und wenn man im Straßenrennen nicht gerade Solo einfährt endet es immer mit einem allout Sprint.

Da das Zeitfahren bei dir ja Priorität hat wird das ja sicher weitestgehend die Inhalte der Vorbereitung bestimmen. Aber ich finde es schon beeindruckend wie vielfältig man da sein muss und wie komplex der Radsport ist.
(Da ist zum Beispiel eine Marathonvorbereitung einiges klarer wie man es angeht)

Eigentlich ists immer ein bisschen Elendsverwaltung. Man muss sich immer ein bisschen entscheiden, was man jetzt ein bisschen weglässt.

Eigentlich ist Training für kurze Zeitfahren ganz gut für den eher allgemeinen Ansatz und ich vermute, dass deshalb auch soviele gute Straßenfahrer ne Vergangenheit als 4000m Vefolger auf der Bahn haben.

Ich darf den Focus nicht verlieren neben dem Bergrhythmus und dem Gewicht den Bumms fürs "Schnellfahren" zu konservieren. Alles andere wäre fürs EZF nicht gut. Zu wenig von dem anderen sorgt dafür, dass sie mich im Straßenrennen abhängen.

Beim "normalen" Rennen dürfte das auch nicht schlecht sein, weil wir fürs Massensprinten eh andere Fahrer haben und ich das schon ob meines Nichtsprinterdaseins auch nie richtig kann und können werde. Das ist einfach zu speziell und auch ne mentale Sache.

lucurly
25.10.2017, 12:49
Ach Lu, da ich das MTB fahren ja immer noch nicht gelernt hab und irgendwas ja machen muss, was bleibt mir übrig?! :Blumen:

Na ja, WM im TT gewinnen ist schon nen geiles Ziel! Wer, wenn nicht du? :Blumen: ich bewunder dann immer fleissig die KOMs, bei denen ich es wahrscheinlich schon mit dem Auto schwer haette, sie zu erreichen. :Cheese:

captain hook
26.10.2017, 08:02
Na ja, WM im TT gewinnen ist schon nen geiles Ziel! Wer, wenn nicht du? :Blumen: ich bewunder dann immer fleissig die KOMs, bei denen ich es wahrscheinlich schon mit dem Auto schwer haette, sie zu erreichen. :Cheese:

Wenn allerdings ehemalige ProTourFahrer diejenigen sind, die im Vergleich antreten, dann ist man auf einmal ein ganz armes Würstchen. Gibt halt immer jemanden der größer schneller und stärker ist.

Aber was solls, all-in und wir sehen was rauskommt.

Da im Moment eh nach Lust und Laune auf dem Plan steht, fahre ich einfach weiter TT Bike. Mal schneller, mal langsamer. Gestern hatte ich mir als kleine Trainingsmotivation einfach mal ein paar olle Strava KOMs angeschaut, wo GPS Fehler drinn waren oder die im Rahmen des Velothons gefahren wurden oder schon uralt waren. Lauter so ekeliges Kurzzeitzeug.

Bei einem überholte mich vorher ein Polizeiauto. Musste ihm also Vorsprung geben um nicht aufzulaufen. Was passiert natürlich wenn die Haupttrainingsstrecke die man in Berlin überhaupt fahren kann (Havelchaussee - 10km ampelfreie Strecke durch den Wald - Umweltzone) eine Tempo 30 Zone ist? Naja, bei 60kmh ist so ein Vorsprung schnell aufgebraucht. Ich musste dann leider überholen. :Lachanfall: naja, so ungefähr mit doppelter Geschwindigkeit. Fragte mich kurz, ob der da was machen wird, tat er aber nicht. Hab ich wohl Schwein gehabt.

Aufm Rückweg dann noch festgestellt, dass man mit dem TT Bike auf einer innerörtlichen Bundesstraße bei 50kmh aufm TT Bike tatsächlich grüne Welle hat was die Ampelphasen angeht. Das war auch ganz gut, weil es ja um 18 uhr dunkel wird und man ja irgendwie nach hause kommen muss. Die KOMs des Velomobilfahrers taten mir da dann auch nur bedingt leid. :Cheese:

captain hook
26.10.2017, 08:28
Hier in Hamburg wird gerade Kennzeichenpflicht für Radfahrer gefordert. Wenn Du so weiter machst, werden die Hamburger auf Erfahrungen in Berlin zurück greifen können.

Du schriebst oben, dass Du von der Mentalität kein Massensprinter bist. Dennoch: keine Angst bei den Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr?

Du bist noch nie einen Massensprint gefahren, oder? Das ist was komplett anderes. Da fährt 5cm neben Deinem Lenker jemand ne Welle von rechts nach links über die Straße obwohl auf der anderen Seite auch noch jemand fährt und davor und dahinter ebenfalls und es 300m vorm Ziel noch um ne 120° Kurve geht um die alle als erstes fahren wollen und rechts und links die Füße von der Absperrung in die Straße ragen und so. Und das während Du am Unterlenker sprintent versuchst 1300W aufs Pedal zu drücken. Da ist "mitschwimmen" bei gleicher Geschwindigkeit im Verkehr als angenehm zu bezeichnen.

ph1l
26.10.2017, 09:14
Du bist noch nie einen Massensprint gefahren, oder? Das ist was komplett anderes. Da fährt 5cm neben Deinem Lenker jemand ne Welle von rechts nach links über die Straße obwohl auf der anderen Seite auch noch jemand fährt und davor und dahinter ebenfalls und es 300m vorm Ziel noch um ne 120° Kurve geht um die alle als erstes fahren wollen und rechts und links die Füße von der Absperrung in die Straße ragen und so. Und das während Du am Unterlenker sprintent versuchst 1300W aufs Pedal zu drücken. Da ist "mitschwimmen" bei gleicher Geschwindigkeit im Verkehr als angenehm zu bezeichnen.

captain,

was ist "ne welle" ? ich hab das schon öfter gelesen aber kann mir kein bild machen. :)

Trillerpfeife
26.10.2017, 09:21
...
Bei einem überholte mich vorher ein Polizeiauto. Musste ihm also Vorsprung geben um nicht aufzulaufen. Was passiert natürlich wenn die Haupttrainingsstrecke die man in Berlin überhaupt fahren kann (Havelchaussee - 10km ampelfreie Strecke durch den Wald - Umweltzone) eine Tempo 30 Zone ist? Naja, bei 60kmh ist so ein Vorsprung schnell aufgebraucht. Ich musste dann leider überholen. :Lachanfall: naja, so ungefähr mit doppelter Geschwindigkeit. Fragte mich kurz, ob der da was machen wird, tat er aber nicht. Hab ich wohl Schwein gehabt. ...

geil! die Gesichter der Polizisten hätte ich gerne gesehen. :Cheese:

captain hook
26.10.2017, 09:40
captain,

was ist "ne welle" ? ich hab das schon öfter gelesen aber kann mir kein bild machen. :)

Plötzliches verlassen der Fahrlinie. Eigentlich sogar verboten, aber in Sprintsituationen ists halt auch nicht immer so einfach absolut geradeaus zu fahren, speziell wenn man auf der Suche nach Löchern ist, wo man noch schnell durchschlüpfen könnte oder nen Loch im Asphalt ist oder warum auch immer. Wenn dann bei >60kmh vor dir einer auf einmal querschießt wo Du grade zum Überholen angesetzt hat... herzallerliebst. Oder wenn der von der Seite auf einmal auf dich zukommt. Richtige Sprinter blenden dabei einfach alles aus. Da wird wird instinktiv einfach voll durchgezogen. Wenn die das zusammen machen ist das OK. Die machen das so und können das auch. Blöd wenn man sich in so einer Situation als NichtSprinter wiederfindet.

geil! die Gesichter der Polizisten hätte ich gerne gesehen. :Cheese:

Ich war mir da nicht so sicher ob ich sie sehen wollte. :Lachanfall:

drullse
26.10.2017, 11:09
Ich war mir da nicht so sicher ob ich sie sehen wollte. :Lachanfall:

Ich hab sie schon gesehen - hat was. :Cheese:

bergflohtri
26.10.2017, 11:11
Hier in Hamburg wird gerade Kennzeichenpflicht für Radfahrer gefordert. Wenn Du so weiter machst, werden die Hamburger auf Erfahrungen in Berlin zurück greifen können.



- hoffentlich gibt es dann auch wechselkennzeichen:)

captain hook
26.10.2017, 11:28
Ich hab sie schon gesehen - hat was. :Cheese:

Du meinst jetzt allgemein oder gestern speziell?

trialdente
26.10.2017, 11:38
Zum Thema Sprinten: Ich hatte in Düsseldorf bei der Präsentation zur TdF 2017 die Gelegenheit, einen lustigen Abend mit den Herren Wüst, Voigt, Teutenberg und Frau Kupfernagel zu verbringen. Das ganze fand nach der offiziellen Mannschaftpräsentation statt und der Wüsti hat schon krasse Stories von seinen Sprinterfahrungen ausgepackt. Selbst Voigt hat sich da bewusst immer raus genommen (sofern möglich), da muss man schon "ordentlich einen an der Waffel haben, um da voll reinzuhalten"! Daher musste Kollege Wüst auch immer für Nachschub von der Theke sorgen, er ist ja sehr erfahren im Finden einer guten Position! ;-)

drullse
26.10.2017, 12:20
Du meinst jetzt allgemein oder gestern speziell?

Allgemein. Du bist mir mindestens einmal beim Überholen von Pol entgegen gekommen...

captain hook
26.10.2017, 12:22
Allgemein. Du bist mir mindestens einmal beim Überholen von Pol entgegen gekommen...

und, wie kucken die so?

drullse
26.10.2017, 15:16
und, wie kucken die so?

Wie Polizisten halt so gucken... :Cheese:

Nee, der Fahrer machte erst ein erstauntes Gesicht und sagte dann was sichtbar Anerkennendes zu seinem Beifahrer. Ich glaube, die hatten das Thema "Geschwindigkeitsbeschränkung" in dem Moment überhaupt nicht im Blick.

Im Gegensatz zu einigen der 8-10 Autofahrer dahinter, die angesichts der morgendlichen Uhrzeit mit Sicherheit maximal genervt waren, weil die durch die Pol gezwungen waren, die Havelchaussee mit Tempo 30 entlangzuschleichen, wo man da doch sonst so gut 80+ fahren kann...

captain hook
27.10.2017, 06:42
Dann bin ich ja beruhigt.

Gestern interessanterweise auf den 9,5km langem Stück auf einem Schlag 11 KOMs abrasiert. Da das hier ja die einzige Strecke im Südwesten ist die man fahren kann legt da natürlich auch jeder 1000ste irgendein Teilstück an. 45,8kmh im Mittel über die profilierte Piste. Dieses mal ohne Polizei. Topspeed 72kmh. Ich muss dringend neue Bilder machen. Traf einen Kumpel unterwegs, der meinte, das wäre nochmal deutlich verschärft zu vorher. Dabei fährt es sich bequemer. Ich kann halt innerhalb des Reglement noch länger greifen und damit auf dem Sattel noch weiter vor rutschen. Ich muss den auch mal noch um ein paar mm Toleranz untersuchen. Ich glaube da hab ich reichlich Sicherheit bei den -5 cm fürs Reglement dazu gegeben. Und bei den Armschalen muss ich noch mal schauen. Mit den richtigen Exemplaren kann ich die auch noch etwas schieben. Nur die aktuellen nicht. Musste da improvisieren, weil die original Specialized für mich unfahrbar sind. Aber aerocoach hat da glaub ich was im Angebot.

captain hook
01.11.2017, 09:19
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen. Zum Glück jetzt zurück im regnerischen Berlin. :Lachanfall:

Allerdings gibts neues von der Testfront. Es wird sich wohl demnächst was ergeben, wo mit richtig Messequipment und Aufwand und Herstellerzulieferung "was geht". Mal sehen mit wieviel esotherischem Gedankengut am Ende abgerechnet werden kann... Gleichzeitig kann ich dann auch mal meine Kurbel mit dem geeichten Equipment abgleichen. Auch nicht schlecht. Allerdings sind noch ganz schön Vorarbeiten zu leisten.

tandem65
01.11.2017, 10:12
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus.

Captain,

falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.:Cheese:

captain hook
01.11.2017, 10:36
Captain,

falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.:Cheese:

Dann melde ich mich beim nächsten Besuch vorher bei Dir an! :) Würde mich freuen!

ThomasG
01.11.2017, 13:27
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen.
Es gab hier mal einen Faden, der hieß irgendwas mit ... den Hintern versohlen :-).
Du musst einfach wiederkommen mit deutlich mehr Zeit und Gelegenheit zum Radfahren.
Da kannst Du Dich mal an dem Königsstuhlrekord aus dem Jahre 1990 eines gewissen Chr. H. aus Heidelberg - ähm sagen wir mal beschäftigen.
Ein Quäldich-Spezie hat herausfgefunden, dass der Herr H. aus H. damals in Topform bei einer Größe von 1,82 m 71 Kilo auf die Waage brachte und dann hat das Bürschlein selbstverfreilich direkt die genannten Daten und noch ein paar weitere in den Kreuzotterrechner eingegeben und der hat anschließend 423 W ausgespuckt, was - den Ausdauergötter sei`s gedankt - knapp 6 Watt pro Kilo entspricht.
Waren ja nur 16 Minuten, also geht ja noch ;-).

captain hook
01.11.2017, 14:10
Auf strava liegt der aktuelle kom bei sub 15min.

ThomasG
01.11.2017, 14:24
Auf strava liegt der aktuelle kom bei sub 15min.
Alder Schwede :-O - ich schätze mal aufgestellt von einem "Jedermann" ... ;-)

captain hook
01.11.2017, 14:56
Alder Schwede :-O - ich schätze mal aufgestellt von einem "Jedermann" ... ;-)

Das ist schon eher gehobene Lizenzklasse Kannst Du rel. easy auf Strava herausfinden.

ThomasG
01.11.2017, 15:04
Das ist schon eher gehobene Lizenzklasse Kannst Du rel. easy auf Strava herausfinden.
Das habe ich zaghaft und mit nicht allzuviel Energieeinsatz natürlich schon versucht :-).
Ich bin ja so furchtbar neugierig.

(Sorry Jungs (könnte ja sein, dass der ein oder andere hier mitliest) - ich weiß, ihr seid saustark, aber manchmal haut mich das erst mal vom Sockel, wenn ich höre wie schnell ihr da irgendwo raufgebrettert seid.
Ich bin halt wirklich ein "Jedermann".

Kleiner Nachtrag noch:
Ich glaube früher lag das Ziel sozusagen ein Stückchen weiter oben.
Ich meine, ich hätte eine Streckenlänge von 4,9 km im Kopf und bei Strava sind es 4,3 km bis zum Ziel.
Insofern also gut möglich, dass da früher eben noch zusätzliche Meter dazugerechnet wurden, die zumindest bei Strava heute herausgelassen werden.
Es wird ziemlich weit oben ziemlich flach oder möglicherweise sogar fast völlig flach, so dass man ein Stück weggelassen hat, wo es zwar alles in allem noch bergauf geht, aber vom Charakter her völlig anders als zuvor.
Ja und für 600 m oder so, die ziemlich flach sind, braucht man halt auch schon noch ein Weilchen.

Noch ein Nachtrag:
Bei quäldich.de wird tatsächlich eine Strecke von 4,9 km Länge und 445 Höhenmetern zu Grunde gelegt für den Königsstuhlanstieg von Heidelberg aus.
Das sind 600 Streckenmeter inklusive 42 Höhenmetern mehr macht im Mittel immerhin 7 Prozent Anstieg (wenn man die Höhenmeter auf die zurückgelegte Strecke bezieht).
Dafür braucht auch ein erstklassiger Bergfahrer eine ganze Weile. -> http://www.quaeldich.de/paesse/koenigstuhl/ )

DocTom
03.11.2017, 16:07
Skandal!!!
...meine uralte mechanische 10fach Schaltung, ...

ist da in naher Zukunft was feines abzustaubrn bei Dir?
:Cheese:

captain hook
03.11.2017, 16:11
ist da in naher Zukunft was feines abzustaubrn bei Dir?
:Cheese:

Ist schon demontiert. Soll ich mal Fotos machen? Kann aber ggf bis Montag dauern. Fahre am WE mit dem Rad nach Leipzig und zurück.

drullse
03.11.2017, 16:46
Fahre am WE mit dem Rad nach Leipzig und zurück.
Und was machste Sonntag?

:Cheese:

Viel Spaß - hoffentlich hält das Wetter.

DocTom
03.11.2017, 18:49
Und was machste Sonntag?

You made my day!

@captain: gerne, und evtl. ein paar Details per Pn ab Montag?
Danke
Thomas

captain hook
06.11.2017, 08:57
Erledigt.

Samstag also zum Teamtreffen aufn frühen Nachmittag von Berlin nach Leipzig geradelt. Kurz nach 8h los, hatte ich ja Zeit. 170km in 5h war ja eher wie ein längerer Spaziergang. Also Camelbak Trinkblase unters Trikot gesteckt und einfach mal los. Stadt raus aus Berlin und Stadt rein in Leipzig war klar, dass es da Stop and Go sein wird, unterwegs wartet dann natürlich ab und dann ne Überraschung von plötzlich gesperrter Landstraße für Radfahrer und extremst seltsame Radwegführung die man als Ersatz nehmen soll auf einen, garniert um interessante Ortsdurchfahrten. Da wird einem immer bewust, dass D ein Autofahrerland ist und man halt versucht die Radfahrer einfach von der Straße und der guten Verkehrsführung zu entfernen, damit der Autofahrer seine Ruhe hat.

Angekommen gings auch gleich los mit Saisonauswertung, Zielen fürs nächste Jahr und anschließendem Kletterwandevent. Abend dann Party bis morgens um drei.

Sonntag dann um 8h aufgestanden und zurückgefahren. Dieses Mal wurde ich allerdings aus Leipzig herausgeleitet von zwei Kollegen, die auch den Restalkohol rausstrampeln wollten. Also die ersten 50km mit Begleitung auf der Route der Ortskundigen. Kurz vor Berlin dann einen Bekannten getroffen und zusammen nach Berlin rein. Er im Windschatten. Als ein Auto vor uns abbog war er dann wohl schon im Nirvana. Auf jeden Fall brems ich und er nicht, was in einem Einschlag inkl. Loch in meiner Scheibe endete. So stellt man sich das wenige km vor zuhause und nach 320km problemloser Reise natürlich vor. Naja, ist ja nur Material, wird sich reparieren oder ersetzen lassen. Konnte damit glücklicherwiese nach Hause fahren und ihm ist dabei auch nichts weiter passiert.

340km Wochenende also. Geht schon. Offseason halt. vielleicht noch so 2 Wochen, dann sollte ich vielleicht mal wieder anfangen zu trainieren. :Cheese:

Trillerpfeife
06.11.2017, 09:40
ohne Worte!


:Lachen2:





schön das nix schlimmeres passiert ist als ein Loch in der Scheibe.

Carlos85
06.11.2017, 09:43
Da geht man kurz hier rein zum lesen und geht völlig deprimiert raus :Cheese:

tandem65
06.11.2017, 10:32
Kurz vor Berlin dann einen Bekannten getroffen und zusammen nach Berlin rein. Er im Windschatten. Als ein Auto vor uns abbog war er dann wohl schon im Nirvana. Auf jeden Fall brems ich und er nicht, was in einem Einschlag inkl. Loch in meiner Scheibe endete.

Och nööö. Aber für den finanziellen Schaden gibt es ja die Haftpflichtversicherung. Startpass des Kollegen?

captain hook
06.11.2017, 10:34
Och nööö. Aber für den finanziellen Schaden gibt es ja die Haftpflichtversicherung. Startpass des Kollegen?

Alles gut. Das Thema regelt sich entspannt.

drullse
06.11.2017, 12:27
Die 340 Km auf dem ZF?

captain hook
06.11.2017, 12:32
Die 340 Km auf dem ZF?

ja...

drullse
06.11.2017, 13:31
Probleme mit der Position scheint es dann aber nicht zu geben.

Krasse Sache.

Hafu
06.11.2017, 15:17
Probleme mit der Position scheint es dann aber nicht zu geben.
...

Doch! Wenn 'ne Aeroposition scheinbar problemlos für 340km in der off-Season fahrbar ist, dann ist sie scheinbar noch nicht agressiv genug!:Huhu:

Der Captain hockt zwar -oberflächlich betrachtet- nach den Bildern vom Sommer zu urteilen ganz gut auf dem Rad, aber "das Bessere ist der Feind des Guten!";)

Ein paar mm tiefer oder/und schmaler geht doch eigentlich immer.

captain hook
06.11.2017, 15:40
Doch! Wenn 'ne Aeroposition scheinbar problemlos für 340km in der off-Season fahrbar ist, dann ist sie scheinbar noch nicht agressiv genug!:Huhu:

Der Captain hockt zwar -oberflächlich betrachtet- nach den Bildern vom Sommer zu urteilen ganz gut auf dem Rad, aber "das Bessere ist der Feind des Guten!";)

Ein paar mm tiefer oder/und schmaler geht doch eigentlich immer.

Schmaler geht nicht mehr. Die Ellenbogen und Unterarme liegen quasi nahtlos nebeneinander. Durch die Streckung der Position (ich kann jetzt bis zu 5cm länger greifen nach dem Umbau auf Etap) kommt hierdurch zusätzlich Würze rein und durch die anderen Extensions (Zipp Evo 110) tauch ich noch "schöner" dahinter zusammen. Wenn ich wirklich was nach vorne sehen will, muss ich den Oberkörper schon fast ein bisschen anheben jetzt, weil es selbst mit Kopf in den Nacken ziehen kaum noch getan ist. Aber die Position ist halt ganz gut abgestützt, was die Anforderungen auf die Haltemuskulatur reduziert. Ich "trainiere" im Moment ja nicht wirklich, deshalb hab ich was den echten Output angeht ja keine richtigen Vergleichswerte. Bei so einer "ich roll da jetzt mal nach Leipzig" Geschichte setzt dich ja nur drauf und musst fast nix machen gemessen an 20km Vollgas bis zum Umkippen.

Da ich heute weiteres Material für die schonmal angesprochenen Effizenztests aquiriert habe (Schaltkäfig mit 2x15er Rollen mit Ceramiclagern in TT Spezialversion) rücken diese immer mehr in die Nähe. Da das Testlabor auch Positionstests und Leistungsdiagnostik macht haben die an Kamera und Foto Ausrüstung auch alles da, so dass es davon dann auch was zu sehen geben wird.

Ich hab die Lager schonmal im Rad eines Kumpels gesehen in einem Video, das war beeindruckend. Sowohl was das Innenlager, als auch die Röllchen anging.

Da entwickelt sich eine schöne berliner Kooperation. Schmiermittel aus Teltow von Dryfluid (und natürlich ein paar andere TT Spezialitäten) Käfig und Lager von Revolutionsports aus Spandau https://dream-bikes.com/de/leichtlauf-schaltrollensystem/1971-tripeak-jetstream-leichtlauf-schaltrollensystem-fuer-shimano-105-mit-alu-kaefig-15-und-11er-keramikrollen.html, Messen und Aufbau von Synergy Protraining in Zehlendorf. Find ich spannend wie da um diverse Ecken solche Kontakte und schlussendlich ein für mich total spannendes Netzwerk entsteht. :Blumen:

DocTom
06.11.2017, 15:47
Netzwerke sind immer gut...
:-)(-:

Gespannt auf die Profibilder wartende Grüsse
Thomas

captain hook
06.11.2017, 16:10
Netzwerke sind immer gut...
:-)(-:

Gespannt auf die Profibilder wartende Grüsse
Thomas

Aus der Erfahrung kann ich Dir berichten, dass viele Leute unglaublich viel probieren, aber man sehr häufig auf das Prinzip der Verteidigung von Herrschaftswissen trifft. Leute die bereit sind ihre Erkenntnisse wirklich zu teilen sind da sehr sehr selten. Liegt vielleicht daran, dass sehr viele Leute die sowas machen Sponsoren haben und deshalb garnicht neutral sind in Ihrer öffentlichen Darstellung oder weil sie Angst haben einen Vorteil zu verlieren oder weil sie was festgestellt haben, was ihrem Sponsor nicht gefällt.

ich schaffe es heute nicht mehr mit den Bildern von dem Schaltzeug, ist aber nicht vergessen. :Blumen:

captain hook
06.11.2017, 16:13
Hier das Video vom Lagereinbau / Drehtest bei meinem Kumpel

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1579726365421249&id=100001517024748

Rausche
06.11.2017, 16:28
Ich habe von Anfang an geahnt das mich das Lesen hier viel Geld kosten wird :D bin echt gespannt was die Tests ergeben. Kann ich mich vllt mit meinem Rad einfach dazugesellen :)

Greyhound
06.11.2017, 16:42
Hier das Video vom Lagereinbau / Drehtest bei meinem Kumpel

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1579726365421249&id=100001517024748

Ich bin mir relativ sicher, dass ein neues Ultegra Lager nicht wesentlich schlechter ist. Das komplette Fett entfernen und ein dünn flüssiges Schmiermittel verwenden. Vielleicht müsste man noch zusätzlich die Dichtung entfernen.

Man muss aber auch verstehen, dass solche Vorführungen zur Show ganz toll sind. Den realen Lastfall stellt das allerdings nicht dar. Daher kann man auch nicht schlussfolgern, dass das Lager unter Belastung weniger Reibung hat.

sabine-g
06.11.2017, 16:46
Es gibt Lager die unter Last besser funktionieren als ohne.

captain hook
06.11.2017, 16:50
Ich bin mir relativ sicher, dass ein neues Ultegra Lager nicht wesentlich schlechter ist. Das komplette Fett entfernen und ein dünn flüssiges Schmiermittel verwenden. Vielleicht müsste man noch zusätzlich die Dichtung entfernen.

Man muss aber auch verstehen, dass solche Vorführungen zur Show ganz toll sind. Den realen Lastfall stellt das allerdings nicht dar. Daher kann man auch nicht schlussfolgern, dass das Lager unter Belastung weniger Reibung hat.

Der Typ ist das Lager in völlig versifften Crosscountry Rennen gefahren. Nix mit ohne Dichtung und Show und so. Das es natürlich eine Frage der Ausführung der Dichtung und des Schmiermittels ist, ist keine Frage. Aber offensichtlich ist das hier ziemlich gut gelöst.

Ich hab das im Vergleich mal mit meiner Kurbel probiert... :Lachanfall:

DocTom
06.11.2017, 17:13
...
ich schaffe es heute nicht mehr mit den Bildern von dem Schaltzeug, ist aber nicht vergessen. :Blumen:

Ist doch off season, konzentrier Dich mal auf Deine Vorbereitung. Läuft ja nix weg, auch der coparni Käfig nicht...:Cheese:
Gruss und irgendwie erinnert mich das mit dem Lager an Michael und Ceramic Speed in dk...
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Thomas

Greyhound
06.11.2017, 17:19
Für mich ist das immer noch nur Show. Was bringt es dir, wenn das Lager ohne Belastung super läuft, unter Last jedoch nicht, weil das dünn flüssige Schmiermittel verdrängt wird und Stahl auf Stahl läuft.

Sicherlich kann man am Schmiermittel der Lager noch optimieren, aber wie willst du die Unterschiede verifizieren. Die Unterschiede kann man am Prüfstand messen, aber nicht am Fahrrad, dafür sind die Unterschiede viel zu klein.

Oder hast du über dein Netzwerk Zugriff auf Prüfstände?

captain hook
06.11.2017, 17:47
Vorne geeichtes srm, hinten geeichter cyclus 2. Getestet wird bei zielleistung. Vielleicht kommt ja nix raus. Wer weiß. Lager einzeln würde ich nicht testen. Wenn überhaupt glaube ich daran, dass sich in Summe was ergibt. Versuch macht klug. Sollte die Leistung am Fahrrad zu gering sein um Unterschiede zu produzieren, dann soll es halt so sein. Da ich nix verkaufen muss, bin ich da nicht festgelegt. Allerdings bin ich interessiert und behauptet nicht pauschal, dass es sinnlos ist. Da ich wie gesagt nicht der erste bin der da was probiert, aber weiß, dass Leute mit Ahnung durchaus was sparen konnten mit verschiedenen Dingen, bin ich gespannt, ob das bei mir auch zutrifft.

Michael Skjoldborg
06.11.2017, 19:59
Machst genau richtig! Und egal was, dann zaubern so leicht laufende Lager immer ein Lächeln auf meine Lippen. Solltest du mal nach Dänemark kommen, vermittle ich gerne eine Führung bei CeramicSpeed. :Huhu:
Bin auf deine Ergebnisse gespannt.

Bis denne, Michael

captain hook
07.11.2017, 09:32
Ich verstehe gut, dass es von außen irre aussehen mag sich mit solchen Dingen überhaupt zu beschäftigen. Aber es geht ja nicht darum völlig absurde Ergebnisse zu erwarten wie sie manchmal zu Werbezwecken konstruiert werden. Dieses Jahr fehlten mir 9s auf eine WM Medallie im EZF. Das sind umgerechnet ja "nur" 1/2/3 Watt. #schlussmithalbensachen

Irgendwann wird jetzt ja bald auch mal wieder sowas wie Training losgehen. Ich muss da langsam mal sowas wie nen Plan machen. Beim Laufen hab ichs ja über den Ansatz von extensiv zu intensiv zum Marathon damals ganz gut hinbekommen. Vorschläge?

drullse
07.11.2017, 09:59
Vorschläge?

Ja: "von extensiv zu intensiv"

:Cheese:

Ernsthaft - ich bin immer noch der Meinung, dass ohne fundierte Grundlage kein richtig hochintensives Training möglich ist. Wobei ich bei Dir da nicht so ganz sicher bin ob die Vorbereitung nur für das EZF sein soll und die anderen Rennen quasi als "Abfall" mitgenommen werden oder ob eine Doppelstrategie notwendig ist.

Aber: Grundlage schadet nie IMHO, insofern würde ich damit jetzt erstmal anfangen, gewürzt mit ein paar Spitzen hier und da.

Wann ist das Rennen?

captain hook
07.11.2017, 10:24
Grob umrissen:

Anfang April flache Rundfahrt die vermutlich über ein 10km EZF entschieden wird und auf der Windkante.

Anfang Juli 120km hügeliges Renn bei der DM. Entscheidung fällt meist durch eine Mischung aus taktischem Schohnen und physischem Abnutzungsrennen. Es gibt hinten raus einige Möglichkeiten über "Abschussrampen" eine Selektion herbeizuführen wenn man es (noch) kann.

Ende August WM EZF und Straße.

Man könnte auch auf den Trichter kommen, dass man im August erstmal richtig schnell sein muss und die Anforderungen in den Rennen über das Jahr hin dann immer länger werden.

drullse
07.11.2017, 11:32
Man könnte auch auf den Trichter kommen, dass man im August erstmal richtig schnell sein muss und die Anforderungen in den Rennen über das Jahr hin dann immer länger werden.

Oder eine Periodisierung mit drei Höhepunkten, dazu bis April erstmal Fokus auf Grundlage und dann in zwei "Wellen" an die Tempoarbeit machen.

Aber ehrlich gesagt, habe ich vom Radtraining dazu einfach zu wenig Ahnung. Ich fand die Aussage von van Aert interessant, der meinte, er geht jetzt mal 10 Tage in die Toskana, nachdem der ständig hinter van der Poel herfährt. Da würde Ausdauer fehlen, die holt er sich jetzt halt. So mitten in der Saison. Möglicherweise gibt es da Mechanismen, die doch etwas anders funktionieren - und bei Dir halt unter Umständen auch.

Habt Ihr als Team eigentlich einen Trainer, den man einbinden kann?

Gozzy
07.11.2017, 12:45
Macht es vielleicht Sinn sich den vermeintlich entscheidenden Faktor anzuschauen?

Also bis April explizit an CP12 (und sekundär an der Schwelle) zu arbeiten für das EZF? Wobei das mit 6 Monaten ein sehr langer Zeitraum wäre und die Gefahr sich längerfristig abzuschießen nicht zu verachten ist.
Nach der Rundfahrt dann versuchen die Leistung auf die Distanz zu bringen und vielleicht einen Block der sich an den Anforderungen der Rampen orientiert. Vielleicht kann man auch mal auf der Strecke ein Trainingslager einplanen (wobei ich das eher für die WM versuchen würde).

Nach der DM dann 6 Wochen all in für das WM EZF.

Problem sehe ich nur in der kurzen Zeit zwischen der DM und der WM. Da würde sicher ein Regenerationsblock gut tun.

Eine 3 spitzige Periodisierung finde ich ziemlich schwierig. Aber ich habe auch keine Ahnung :Blumen:

captain hook
08.11.2017, 13:44
Ahnung? Wer hat schon wirklich Ahnung? Vermutlich muss man eher nen gutes Gefühl für den Zusammenhag entwickeln. Immerhin ist das ja auch alles ziemlich individuell. Sonst müsste ja alles bei allen funktionieren und Leute mit "Ahnung" dürften niemals scheitern. Allerdings hört man ziemlich oft, das Athlet XY mit Plan von Startrainer z garnicht klarkam.

So wie beschrieben sehen meine Gedanken auch im großen und ganzen aus.

Zu der Rundfahrt und über den Winter mit seinen vermutlich nötigen Rolleneinheiten über 2 Monate die Form in Richtung des TTs pushen. Vorher (also bis vielleicht Mitte Januar Fahren nach Freude und Gefühl und Wetter).

Nach der Rundfahrt kurz etwas aussetzen und dann mit etwas mehr Umfang einsteigen und Richtung DM dann die Power aus der TT Vorbereitung in den Umfängen ein- und ausbauen. Also dann nicht wie auf der Rolle stumpf maximiertes 4x4 fahren zb sondern 3h rausfahren und die Intensitäten in die Ausfahrt integrieren.

Nach der DM könnte ich ne Woche aussetzen und dann erst einsteigen. Dann hätte ich nochmal 6 Wochen für ne TT Vorbereitung (2x pro Woche spezifisches TT Training) garniert um längere Ausfahrten/Rennen am Wochenende um dem Straßenrennen "gerecht" zu werden.

Gestern Abend bin ich 3h locker gefahren, heute morgen gute 2h, wo ich ab und an mal ne Welle, Brücke, Rampe mit Schwung genommen hab. Bei Wind und Kälte ist das mit den Referenzvergleichen in Richtung Sommerwerten natürlich so eine Sache. aber so schlimm schlecht fühlt es sich nicht an.

Fettkaliper sagt im Mittel so 1mm weniger pro gemessener Hautfalte, scheint also voran zu gehen. Die Waage zuckte schon zwischen 64,9 und 65kg hin und her. Das ist verglichen mit dem Sommer schonmal ein Minus rd 3kg, verglichen mit dem Zeitpunkt seit dem ich über eine Waage verfüge die den Namen auch verdient von rd. 2kg. Optisch deckt sich das mit dem Spiegelbild. Aber mit solchen will ich als alter Mann lieber keinen erschrecken. Das überlass ich Carlos. :-P

su.pa
08.11.2017, 14:13
Bist Du dann aktuell schon im Dunkeln unterwegs?
Was hast Du vorne für eine Beleuchtung dran?

captain hook
08.11.2017, 14:34
Bist Du dann aktuell schon im Dunkeln unterwegs?
Was hast Du vorne für eine Beleuchtung dran?

Ein altes Model, welches es nicht mehr gibt, von diesem Hersteller:

https://www.magicshinedeutschland.de/

captain hook
09.11.2017, 14:37
Für die nächsten Tage steht Regen aufm Programm, deshalb musste ich heute früh trotz viel zu wenig Schlafstunden nochmal schnell die trockene Phase ausnutzen. Bissl mit 'Schwung über die Hügel fahren und so... so wie es sich halt grade so anfühlt.

Gewicht schlug heute morgen dann tatsächlich unter der 65er Marke ein. Nun gilt es zu beobachten ob es in Ausreißer war oder ob es sich in dieser Region stabilisieren kann. Sollte es das tun, bin ich ja ganz optimistisch, absehbar das Zielgewicht erreichen zu können.

Morgen ist dann ja trainingsfrei, da muss ich mich ja um Lager und Schaltkäfige und so kümmern. :liebe053:

lucurly
09.11.2017, 15:07
Für die nächsten Tage steht Regen aufm Programm, deshalb musste ich heute früh trotz viel zu wenig Schlafstunden nochmal schnell die trockene Phase ausnutzen. Bissl mit 'Schwung über die Hügel fahren und so... so wie es sich halt grade so anfühlt.

Wenn ich mir dann den Strava-Track dazu anguck, fallen mir wie immer die Augen raus. Glubsch. :Blumen:

captain hook
09.11.2017, 16:20
Wenn ich mir dann den Strava-Track dazu anguck, fallen mir wie immer die Augen raus. Glubsch. :Blumen:

Dabei hab ich vom Telefon hochladen müssen und ohne Wattdaten. Ich glaube da gibt es einen kleinen Unterschied AVG vs NP. :Lachanfall: Vielleicht schaff ich es nachher ein Bildschirmfoto einzustellen. :Blumen:

bentus
09.11.2017, 22:04
http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Chrono_des_Nations_2017_Race_Report_(UCI_1.1_TT)_P 6476821/?page=unread#unread

Vielleicht ganz interessant für dich? Dort postet einer der ganz schön gut TT fahren kann und ist offen für Fragen und Tipps

captain hook
10.11.2017, 06:33
http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Chrono_des_Nations_2017_Race_Report_(UCI_1.1_TT)_P 6476821/?page=unread#unread

Vielleicht ganz interessant für dich? Dort postet einer der ganz schön gut TT fahren kann und ist offen für Fragen und Tipps

http://m.feltet.dk/nyheder/martin_toft_testet_positiv_for_doping/

Hmmm.

deirflu
10.11.2017, 07:00
http://m.feltet.dk/nyheder/martin_toft_testet_positiv_for_doping/

Hmmm.

:Lachanfall: :( :confused:

Manchmal weiß man echt nicht mehr ob man lachen oder weinen sollte.


Die Saisonplanung würde ich so auslegen das die WM der definitive Höhepunkt ist. Grund ist ganz einfach, du fährst sicher um Gold mit und einer der Favoriten wirds auf alle Fälle so machen, du wirst also auch alles brauchen.:Blumen:

Die Rennen davor würde ich als reine Vorbereitung sehen. Die DM is ja ganz nett, aber wenn ich die Chance auf WM habe wäre das Ziel klar für mich.

Obs dann nach der WM noch einmal für eine Spitze reicht sagt einem e der Körper, kann funktionieren muss aber nicht.


Ich widme mich jetzt auch dem Thema Reibungswiderstand, auch wenn ich eigentlich nicht wirklich überzeugt bin das es so viel bringt. Da mein TT aber eine neue Schaltung bekommen hat hab ich gleich einen großen Schaltkäfig und große Leitrollen mit Ceramiclager verbaut.

Bei der Kette bin ich mir noch nicht sicher, evt probiere ich aber mal die von Muc-off?!

captain hook
10.11.2017, 07:50
Wir werden ne MucOff Kette am Start haben. Mal sehn ob es da was zu sehen gibt.

Ich glaube, dass Cermicspeed von der Konzeption und ihrem Angebot da schon ganz clever ist mit den rel. unempfindlichen C-Lagern, die dann für Highspeed mit Öl versehen werden (der Schmierstoff macht den größten Unterschied zusammen mit der Dichtung - das mit der Ceramic ist nur interesseant, weil es nicht so empfindlich wg eventuellem Schmutz ist, so wars beim Skaten zumindest damals immer). Dann ne richtig saubere Kette mit nem rel. dünnen Schmierstoff, der zusätzlich keinen Dreck zieht und die WK Distanz überlebt... danach kommt dann glaube ich nicht mehr viel.

So vom Typ her ist mir ein komplett isolierter Saisonhöhepunkt her zu kritisch und zu lang. Da nimmt man ewig Anlauf und am Ende ist am Tag X irgendwas und dann ist irgendwie alles fürn Eimer. Ne, ich brauch da schon ein bisschen was zur Motivation übers Jahr verteilt. Wobei... ich hab auch gesagt, dass Abnehmen für mich nicht mehr in Frage kommt und nun habs ichs trotzdem gemacht. Konnte mir da auch schon spöttische Kommentare anhören, vonwegen: "hab ich doch schon immer gesagt, hat ja nen bisschen gedauert bis es angekommen ist". Ich bin bis heute nicht restlos überzeugt davon, weil ich vermute, dass schon etwas Druck mit flöten geht und dass es deshalb riskant ist. Aber es ist ja ein großes Experiment und vielleicht muss man es ja auch mal damit probieren. Vielleicht geht es ja ab wie sau.

deirflu
10.11.2017, 08:28
So vom Typ her ist mir ein komplett isolierter Saisonhöhepunkt her zu kritisch und zu lang. Da nimmt man ewig Anlauf und am Ende ist am Tag X irgendwas und dann ist irgendwie alles fürn Eimer. Ne, ich brauch da schon ein bisschen was zur Motivation übers Jahr verteilt. Wobei... ich hab auch gesagt, dass Abnehmen für mich nicht mehr in Frage kommt und nun habs ichs trotzdem gemacht. Konnte mir da auch schon spöttische Kommentare anhören, vonwegen: "hab ich doch schon immer gesagt, hat ja nen bisschen gedauert bis es angekommen ist". Ich bin bis heute nicht restlos überzeugt davon, weil ich vermute, dass schon etwas Druck mit flöten geht und dass es deshalb riskant ist. Aber es ist ja ein großes Experiment und vielleicht muss man es ja auch mal damit probieren. Vielleicht geht es ja ab wie sau.

Sagt ja keiner das du vor der WM keine guten Renn abliefern kannst bzw Ziele haben sollst, aber den Plan würde ich um diese Woche der WM herum bauen. Ich habs heuer ja so gemacht, hinten raus is in der Saison is mir dann halt die Luft ausgegangen. Liegt halt auch daran das ich noch ein Stück intensiver Trainiere und weniger Zeit für Grundlage hab.

Beim Gewicht bin ich auch geläutert. Zu Trizeiten dachte ich das meine untergrenze 89kg sind. Im Sommer war ich heuer längere Zeit mit 84kg unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich noch weiter Richtung 80kg. Das ganze hat natürlich seine Grenzen, aber schau dir mal die Profis an. Der Preidler hat z.B. mit 360W beim KOL alle zerlegt! Mit ähnlicher Leistung war ich 9min langsamer!!!

captain hook
10.11.2017, 08:56
Sagt ja keiner das du vor der WM keine guten Renn abliefern kannst bzw Ziele haben sollst, aber den Plan würde ich um diese Woche der WM herum bauen. Ich habs heuer ja so gemacht, hinten raus is in der Saison is mir dann halt die Luft ausgegangen. Liegt halt auch daran das ich noch ein Stück intensiver Trainiere und weniger Zeit für Grundlage hab.

Beim Gewicht bin ich auch geläutert. Zu Trizeiten dachte ich das meine untergrenze 89kg sind. Im Sommer war ich heuer längere Zeit mit 84kg unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich noch weiter Richtung 80kg. Das ganze hat natürlich seine Grenzen, aber schau dir mal die Profis an. Der Preidler hat z.B. mit 360W beim KOL alle zerlegt! Mit ähnlicher Leistung war ich 9min langsamer!!!

Wobei zwischen euch natürlich über 20kg Gewicht und vermutlich rd 25cm Größenunterschied besteht?! Mein Referenzfahrer war auch mit über 30W weniger als Du über 1kmh schneller. Ist halt auch wesentlich kleiner aber bei weitem keine Hungerharke. Aber grundsätzlich hast Du recht. Ein geringer KFA bei gleichen Kraftwerten ist immer ein Vorteil. Kann man drehen und wenden wie man will. Und sei es nicht beim EZF, dann in jedem Fall bei profilierten Radrennen. Deshalb will ich das Risiko ja auch mal in Kauf nehmen.

Nochmal zu dem oben verlinkten MTM: seltsam das man ihn so glimpflich hat davonkommen lassen. War ja offensichtlich ein ähnliches Produkt wie bei der Sachenbacher, die dafür ne satte Strafe kassiert hat. Da würde mich ja mal interessieren, welches Produkt genau es war und wie genau die Deklaration darauf aussah. Der hatte ja ne Stimulanz (DMBA) geladen, die keine lange Halbwertszeit hat. Und grundsätzlich gibt es ja nen Warnhinweis vor Boostern, auch mit der Bezeichnung wie Geranienextrakt und Co. Und er wusste ja auch offensichtlich, welche Produkte er zur Nachkontrolle einreichen musste, wo man das Zeug findet, obwohl es angeblich nicht deklariert war. Bissl seltsam ist das alles schon?! Gibts dazu nähere Informationen? Wenn er auf ST so aktiv ist, müsste er ja das Produkt nennen wenn es nicht deklarierte Inhaltsstoffe hat, schon um andere zu warnen?!

Hafu
10.11.2017, 09:10
...Nochmal zu dem oben verlinkten MTM: seltsam das man ihn so glimpflich hat davonkommen lassen. War ja offensichtlich ein ähnliches Produkt wie bei der Sachenbacher, die dafür ne satte Strafe kassiert hat. Da würde mich ja mal interessieren, welches Produkt genau es war und wie genau die Deklaration darauf aussah. Der hatte ja ne Stimulanz (DMBA) geladen, die keine lange Halbwertszeit hat. Und grundsätzlich gibt es ja nen Warnhinweis vor Boostern, auch mit der Bezeichnung wie Geranienextrakt und Co. Und er wusste ja auch offensichtlich, welche Produkte er zur Nachkontrolle einreichen musste, wo man das Zeug findet, obwohl es angeblich nicht deklariert war. Bissl seltsam ist das alles schon?! Gibts dazu nähere Informationen? Wenn er auf ST so aktiv ist, müsste er ja das Produkt nennen wenn es nicht deklarierte Inhaltsstoffe hat, schon um andere zu warnen?!

Hab' mir von Google Translate deinen dänischen Link übersetzen lassen und im Prinzip dieselben Gedanken gehabt. Jede Wette, dass der Typ in einschlägigen Bodybuilingkreisen/ -Foren unterwegs ist und die dort geläufigen Sachen dann für seine Wettkämpfe ausprobiert.

Kein normaler Sportler kommt überhaupt nur auf die Idee irgendwelche "Booster-Präparate" vor Wettkämpfen zu nehmen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es hier mal Threads zu derartigem dubiosen Zeug gegeben hat.

Ich kann auch nicht die dänischen Antidoping-Zuständigen verstehen, dass sie den Typen straflos davonkommen lassen. Ein Doper, der geständig ist und an der Aufklärung eines Falles aktiv mithilft kann man selbstverständlich strafmildernde Umstände anrechnen und z.B. statt 4 nur 2 Jahre sperren, aber überhaupt keine Sperre auszusprechen, das schreit zum Himmel und müsste eigentlich die WADA als Kontrollinstanz auf den Plan rufen.

Ein Athlet, der derartig schnell die bei einer positiven kontrolle gefundene Substanz in original versiegelten Flaschen zur Analyse präsentiert, der weiß auch schon vvor dem Wettkampf ziemlich genau, was er sich da eigentlich reinpfeift und alleine das Einnehmen von derartigen Präparaten vor Wettkämpfen offenbart eine typische Dopingmentalität ("Leistung durch Schlucken") und lässt vermuten, dass solch eine Persönlichkeit auch noch ganz andere, schwerer nachweisbare Methoden und Substanzen nutzt.

Wenn die Substanz legal gewesen wäre, dann hätten sie auch seinen Rekord nicht aberkennen müssen.

captain hook
10.11.2017, 09:21
Soll ich auf ST mal nachfragen? Ich wette die schlachten mich. :Cheese:

Ich will es ja nicht ausschließen, dass es so war, aber dafür würde mich schon interessieren, was für ein Produkt genau es war.

Ich hab mal bei einer ganz normalen Bestellung von Eiweißpulver, was auf der Kölner Liste steht ein paar Riegel-Proben mitgeschickt bekommen, da war zB auch Geranienextrakt etc drin. Ich hab die dann freilich direkt entsorgt. Deshalb würde ich jetzt nicht pauschal annehmen, dass man schwer kriminell sein muss um an sowas zu gelangen, aber er hat das Zeug ja intus gehabt. Und wenn auf der Schachtel vielleicht kein großer Aufkleber war, aber bei den Inhaltsstoffen die entsprechenden Planzenbestandteile standen, verstehe ich die Argumente der Nada nicht. Wenn garnix draufstand, bleibt die Frage wie er so schnell drauf gekommen ist. Ohne böse Unterstellung sind für mich da zumindest einige Fragen offen.

Hafu
10.11.2017, 09:44
Soll ich auf ST mal nachfragen? Ich wette die schlachten mich. :Cheese:

...

Hatte auch schon den Reflex, aus Slowtwitch den Link zu dem positiven Test zu posten und wundere mich, dass dort noch keiner selbst gegoogelt hat. Sonst sind die dort eigentlich fitter im Googeln...

Wir hatten seinerzeit im Einzelfall-Thread den Sachenbacher-Fall ausgiebigst diskutiert und ich hatte damals den Standpunkt vertreten (den ich auch heute noch habe), dass versehentliches Doping mit einem derartigen "verunreinigten" Booster sicher nicht genauso moralisch verwerflich ist wie Epo-, Steroid- oder Blutdoping und deshalbe auch nicht genauso hart bestraft werden sollte, aber es ist entweder ein Fall grenzenloser Dummheit vor oder bei Wettkämpfen ungetestete Präparate zweifelhafter Herkunft sich reinzupfeifen, oder eben ein typisches Symptom einer im Charakter verwurzelten Dopingmentalität, nicht nur im erlaubten Bereich, also im Trainings und Material- und Ernährungssektor nach Optimierung zu streben (das ist das eigentliche Wesen des Leistungssportes), sondern bewusst auch die dunklen Grauzonen des Sports aufzusuchen, in der Hoffnung dort Substanzen zu finden, die schnell machen, aber noch nicht nachweisbar oder noch nicht verboten sind.

Die Sperre bei Sachenbacher damals, die im übrigen auch sehr kooperativ bei der Aufklärung des Falles war, ging absolut in Ordnung. Aber es sollte natürlich auch nicht mit unterschiedlichem Maß bei ähnlichen Fällen geurteilt werden. Der quasi-Freispruch bei Madsen stinkt.

captain hook
10.11.2017, 10:11
Der quasi-Freispruch bei Madsen stinkt.

So sieht es aus. Zumal man offensichtlich mit unterschiedlichem Maß misst.

Auch intensives suchen auf ST zeigt absolut nix zu diesem Thema. Auch die Beitragsstatistik zeigt null Veränderungen nach dem Datum der Veröffentlichung.

captain hook
10.11.2017, 10:24
http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/ST_member_MTM_sets_new_Danish_Hour_Record%2C_52.11 4_km_P6210195-3/

Ich hab mal gefragt. Ich bin gespannt. Hoffe auf ne Antwort. Sollte ja möglich sein, wenn es so eine eindeutige Geschichte war.

Wenn ich ab morgen im Internet verbrannt bin, weiß ich warum. :Cheese:

Simon1
10.11.2017, 10:24
Nochmal zurück zur Trainings-Debatte.

Hast du denn schon Erfahrungen mit diversen Periodisierungen gemacht? Ist dir da in deiner Laufbahn schon irgendwas besonders gut oder schlecht bekommen?
Ich denke, dass das Training, grad im speziellen schon sehr individuell ist.

Ich würde an deiner stelle vermutlich versuchen die WM als A Wettkampf zu nehmen und die beiden anderen wichtigen als B Wettkämpfe zu nehmen - wo du zwar schon sehr fit sein wirst, wo du aber übers Jahr gesehen noch ne kleine Schüppe drauflegen könntest.
Bin da aktuell selber auch mitten in meiner Planung. Hab mich jetzt für Trainingpeaks entschieden, weil die mit dem anual training plan nen für mich super tool haben, um nach TSS werten ne vernünftige Periodisierung zu erreichen. Ich bin aktuell wirklich sehr überrascht, wie wenig ich aktuell dafür machen "darf".
Hierfür ist dann wichtig zu wissen, wieviel TSS du pro Woche erreichen kannst ohne ein erhöhtes Risiko zu gehen verletzt zu sein (sprich auch hier sind die Erfahrungen dann schon sehr wichtig / interessant). Geht natürlich auch alles ohne trainingpeaks und per Hand auf nem Zettel.
Hiermit hättest du dann zu mindest schonmal ne "grobe" Makro Periodisierung. Da hast dann quasi vorgegeben, wieviel TSS du pro Woche machst. Dann gibts einige (gute) Tabellen, wie man dann die TSS über die Tage im Idealfall verteilen sollte. Find ich für mich jetzt etwas schwierig, weil beruflich ja doch auch immer mal was dazwischen kommen kann. Aber dann hat man wöchentlich zu mindest immer schonmal ne "Richtlinie".

Was man dann im einzelnen am besten Trainieren sollte, würde ich dann an 2. Stelle überlegen (+ da hab ich auch super wenig Erfahrung/Ahnung. Erst recht auf deinem Niveau ;) .

Nur schonmal als erster Gedankengang?

captain hook
10.11.2017, 10:29
Ich hab mal mit TSS experimentiert. Allerdings führt viel Intervalltraining oder gar HIIT zu keinen sinnvollen Ergebnissen, da aufgrund der geringen Zeit die Berechnung in meinen Augen nicht funktioniert. Da wirds schwierig mit nem allout 4x4min Programm 100TSS zu erreichen. Mit 2,5h GA1 hingegen ist das kein Problem. In Relation zur Belastung wird hier das IV Training unterbewertet meiner Meinung nach.

Bei Volumentraining scheint es insgesamt ganz gut zu funktionieren.

Simon1
10.11.2017, 10:34
Ja, es geht dennoch um die Gesamtbelastung für alles - mehr erfasst ja so gesehen TSS nicht. Dennoch find ichs eigentlich nen ganz gutes Tool eben für die Grobe Steuerung (um sich zwischendrin zu bremsen, und ggf. halt doch nochmal angetrieben zu werden).

Daher dann auch die "Tages" Verteilung. Wenn du dann 2x die Woche Volumen trainierst und 2x Intervalle (oder was auch immer) berücksichtigst, kann man das schon ganz gut einbauen (zu mindest die Tabelle die ich mal gesehen hab).

Ich kann aber auch verstehen, was du meinst.. Hatte auch lange das Gefühl. Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man TSS dennoch "Glauben" darf und man einige Reize doch schnell unterschätzt. Spielt ja aber auch keine Rolle.

Also grobe Trainingssteurung nach TSS ist nix für dich?

captain hook
10.11.2017, 10:36
Also grobe Trainingssteurung nach TSS ist nix für dich?

Weder für grob, noch für fein.

Wenn Du nach TSS gehst, kannst Du jeden Tag IVs fahren ohne Dich zu grillen. Die Wahrheit sieht aber anders aus. In meinen Augen bildet es die Belastung diesbezüglich ungenügend ab.

bentus
10.11.2017, 10:44
Oh, das ist echt peinlich, wusste ich nicht! :Blumen:

captain hook
10.11.2017, 10:48
Oh, das ist echt peinlich, wusste ich nicht! :Blumen:

Kannst du ja nix für. :Blumen:

Manche seiner Beiträge sind ja durchaus spannend. Scheint ja auch unabhängig vom "Ernährungsthema" ein ziemlicher Tüftler zu sein.

captain hook
10.11.2017, 11:00
Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

ArminAtz
10.11.2017, 11:05
Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

Habs gelesen. Ich würde mir bei diesem Supplement ehrlichgesagt auch nichts denken...

Hafu
10.11.2017, 11:08
Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

Wie heißt das Präparat?
Mit welcher Intention nimmt man einen "Booster" direkt vor einem Wettkampf? Das Risiko von Verunreinigungen von NEM ist doch jedem, der jahrelang im Leistungssport aktiv ist, absolut geläufig und wer sich trotzdem ungetestetes Zeug reinpfeift ist mir (auch im Triathlon) ziemlich suspekt.

Edit hat es gerade auf Slowtwitch gelesen. L-Carnitin ist zwar nicht verboten, aber nichtsdestoweniger mittlerweile sehr umstritten, zumal es im Nike-Oregon-Projekt, deren Athleten sich seit Jahren in absoluten Grauzonen bewegen, in hoher Dosierung durch Alberto Salazar zum Einsatz gebracht wurde.

captain hook
10.11.2017, 11:14
Habs gelesen. Ich würde mir bei diesem Supplement ehrlichgesagt auch nichts denken...

Auch der Umstand, dass er das Produkt sofort und ohne Umschweife benennt trägt meiner Meinung nach zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit bei. Immerhin wäre es bei einer Falschaussage ein ziemliches Risiko, dass er Hersteller ihn massiv verklagt.

Was ihn nicht davor rettet, dass er seinen Rekord deswegen verlor und dass er selbst lt. Reglement dafür verantworlich ist, was er zu sich nimmt.

Ein deutlicher Hinweis, dass man mit NEMs allgemein sehr vorsichtig sein sollte und am besten komplett darauf verzichtet. Vermutlich hat er an dieser Stelle tatsächlich nix böses im Sinn gehabt und ist trotzdem am A*sch.

Rausche
10.11.2017, 11:15
Laut seiner Antwort soll es sich im L-Carnitine Kapseln gehandelt haben. Das hat mit einem Booster ja nicht viel zu tun und da geht man auch nicht von aus das da noch irgendwas anderes drin ist

Hafu
10.11.2017, 11:21
wird zwar langsam Offtopic hier, aber hier ist die aus guten Gründen sehr kontroverse Diskussion zum Thema "L-Carnitin-Supplementation" von Mo Farah und vielen anderen Salazar-Athleten im Nike-Oregon-Projekt im Lets-Run-Forum (http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6388382).

Ich würde L-Carnitin nicht nehmen und würde auch meinem Sohn oder anderen Sportlern, die mich danach fragen, dringend davon abraten, selbst wenn das konkete Präparat auf der Kölner Liste stehen würde, was ja nicht der Fall ist.

Simon1
10.11.2017, 11:27
Weder für grob, noch für fein.

Wenn Du nach TSS gehst, kannst Du jeden Tag IVs fahren ohne Dich zu grillen. Die Wahrheit sieht aber anders aus. In meinen Augen bildet es die Belastung diesbezüglich ungenügend ab.

Sehe ich bedingt so. Klar hast du mit deiner Aussage recht. Aber daher nutzt man die TSS ja als Makro Steuerung um die gesamt-Wochenbelastung übers Jahr vernünftig zu steuern, jedoch muss man natürlich noch die Einheiten festlegen.
Dann kommt die Mikro Steuerung. Z.B Montags ruhe, Dienstags Intervalle, Mittwoch locker lang, Donnerstag ruhe etc. Dann kommt man halt auf ne Wochenbelastung die dann eigentlich mit TSS super zu steuern ist. Auch die Intervallbeslastungen werden ja übers Jahr eher länger und WK spezifischer und dann sammelt man auch zügiger TSS als bei 30/30 oder so.
Daher stimmt schon deine Aussage das man sich damit komplett abschießen KANN -> ist halt definitiv nicht alles, wäre aber für die Wochenplanung in meinen Augen sehr gut. (Hat ja auch sicher nen Grund, dass die meisten Trainer + Athleten damit arbeiten). Insb. auf hohem Niveau.

Nun lass ichs gut sein mit dem Thema.

Wie willst das Training dann allgemein Steuern? Per Gefühl? Erfahrung?

captain hook
10.11.2017, 11:27
Wie heißt das Präparat?
Mit welcher Intention nimmt man einen "Booster" direkt vor einem Wettkampf? Das Risiko von Verunreinigungen von NEM ist doch jedem, der jahrelang im Leistungssport aktiv ist, absolut geläufig und wer sich trotzdem ungetestetes Zeug reinpfeift ist mir (auch im Triathlon) ziemlich suspekt.

Edit hat es gerade auf Slowtwitch gelesen. L-Carnitin ist zwar nicht verboten, aber nichtsdestoweniger mittlerweile sehr umstritten, zumal es im Nike-Oregon-Projekt, deren Athleten sich seit Jahren in absoluten Grauzonen bewegen, in hoher Dosierung durch Alberto Salazar zum Einsatz gebracht wurde.

Fiese Spirale trotz allem. Diese Kölner Liste Geschichte lassen sich meiner Meinung nach viele Firmen völlig über Gebühr bezahlen und selbst dann ist man nicht sicher.

Und das Reglement muss man schon gelten lassen. Solange es dort nicht verboten ist, liegt es grundsätzlich in der Entscheidung jedes einzelnen. Koffein steht auch seit Jahren unter Beobachtung und war schonmal verboten und ist heute in jedem zweiten Gel und Getränk und viele, auch derer die sich gegen Doping positionieren nehmen diese zu sich.

Wenn ein in dieser Hinsich komplett undeklariertes Produkt verseucht ist... wer garantiert einem, dass nicht auch das Gel XYZ irgendwas enthält was dort nicht hineingehört?

captain hook
10.11.2017, 11:34
Sehe ich bedingt so. Klar hast du mit deiner Aussage recht. Aber daher nutzt man die TSS ja als Makro Steuerung um die gesamt-Wochenbelastung übers Jahr vernünftig zu steuern, jedoch muss man natürlich noch die Einheiten festlegen.
Dann kommt die Mikro Steuerung. Z.B Montags ruhe, Dienstags Intervalle, Mittwoch locker lang, Donnerstag ruhe etc. Dann kommt man halt auf ne Wochenbelastung die dann eigentlich mit TSS super zu steuern ist. Auch die Intervallbeslastungen werden ja übers Jahr eher länger und WK spezifischer und dann sammelt man auch zügiger TSS als bei 30/30 oder so.
Daher stimmt schon deine Aussage das man sich damit komplett abschießen KANN -> ist halt definitiv nicht alles, wäre aber für die Wochenplanung in meinen Augen sehr gut. (Hat ja auch sicher nen Grund, dass die meisten Trainer + Athleten damit arbeiten). Insb. auf hohem Niveau.

Nun lass ichs gut sein mit dem Thema.

Wie willst das Training dann allgemein Steuern? Per Gefühl? Erfahrung?

Ich müsste mal schauen was da damals konkret zusammen kam. Bei wirklich konsequentem 4x4 oder auch 3x8 wares es deutlich unter 100TSS nach meiner Erinnerug. Trotzdem kann man davor und danach eigentlich nur Rekom fahren. Das macht in Summe dann echt wenig Punkte, obwohl die Belastung hoch sein kann.

Wenn man nun natürlich immer rel ähnlich trainiert kann es natürlich trotzdem gut funktionieren.

AIMS hat das hier ja damal par exelence vorgeführt.

Wesentlich wichtiger finde ich allerdings die Aufteilung und Entwicklung über das Jahr. Wann versuch ich schneller zu werden, wann versuche ich dieses "schneller" auf längere Strecken zu transferieren, wann mach ich was zum Kraftaufbau und wie und so weiter.

Simon1
10.11.2017, 12:01
Das wäre dann bei mir Schritt x - nachdem man dann grob festgelegt hat wann man "wieviel" trainieren darf, was die Ziele sind usw.
Immer genau dasselbe ist ja quatsch. Aber TSS zeichnet für mich schon ziemlich genau Intensität in Kombination mit Volumen auf. Nicht umbedingt auf einen Tag gesehen, aber als Gesamtbelastung für eine Woche dann schon.

Wirst du in Blöcken Trainieren? 3-1 oder 2-1 oder sowas? dann würd ich die Blöcke schon ähnliches Trainieren, dann aber natürlich zwischen den Blöcken was anderes trainieren.
Angefangen mit den "Basics" Grundlagenausdauer, Kraft, Schnelligkeit. Davon den ersten Block machen und am besten bis dahin dann den Rest planen ;)

-> war von mir nur ne Idee, ob du das danach Planen möchtest, dann wäre nen Plan von Anfang an sinnvoll und gut. Wenn nicht muss man ne andere Möglichkeit suchen ;)

Um mal eine Sache zur Qualität zu sagen -> mir gefällt dann so ne "mini" Periodisierung auch immer ganz gut - 1. Tag Intervalle 2. Längere Grundlage (aber nicht zwangsläufig recom) 3. Tag recom, ggf. dann bei 4-7 noch ne 2. Spielerei als Übergang mit reinnehmen, dass man im Wochenzyklus bleiben kann. Was hälst von sowas?
Aber ist natürlich sehr grob und allgemein - dann muss man halt auch noch Krafttraining mit rein streuen, manchmal 2 Einheiten am Tag usw... Um sowas aus zu feilen find ichs aber sinnvoll vorher nen paar "allgemeine" Methoden fest zu legen (auch dass du eine Sache durchziehen kannst - also einen Plan) und nicht ständig zwischen A nach B zu wechseln ;) (klar kleine Feinheiten muss man immer gucken, wie es zeitlich und körperlich passt)

Acula
10.11.2017, 12:52
wird zwar langsam Offtopic hier, aber hier ist die aus guten Gründen sehr kontroverse Diskussion zum Thema "L-Carnitin-Supplementation" von Mo Farah und vielen anderen Salazar-Athleten im Nike-Oregon-Projekt im Lets-Run-Forum (http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6388382).

Ich würde L-Carnitin nicht nehmen und würde auch meinem Sohn oder anderen Sportlern, die mich danach fragen, dringend davon abraten, selbst wenn das konkete Präparat auf der Kölner Liste stehen würde, was ja nicht der Fall ist.

Die Studienlage zu L-Carnitin ist aber ja auch ziemlich unausgewogen und teilweise werden auch negative Effekte sowohl auf Leistung als auch Gesundheit postuliert.
L-Carnitin wird aber ja auch in jedem Fitnessstudio empfohlen:(

Helios
10.11.2017, 16:09
Die Studienlage zu L-Carnitin ist aber ja auch ziemlich unausgewogen und teilweise werden auch negative Effekte sowohl auf Leistung als auch Gesundheit postuliert.
L-Carnitin wird aber ja auch in jedem Fitnessstudio empfohlen:(

und beim Edeka sind die Regale voll davon - dabei ist das Zoich großer Mist - mir hat es den Hintern wechgeschmolzen und der Bauch ist geblieben :(

JensR
10.11.2017, 16:41
Immer genau dasselbe ist ja quatsch. Aber TSS zeichnet für mich schon ziemlich genau Intensität in Kombination mit Volumen auf. Nicht umbedingt auf einen Tag gesehen, aber als Gesamtbelastung für eine Woche dann schon.

Ich nutze den TSS als Planungsinstrument. Was ich plane und aufzeichne sind zwei Sachen. Wenn ich ein Intervalltraining im Laufen plane, dann plane ich bspw mit IF 1.2 und 60min. So komme ich dann über alle Einheiten der Woche in der Summe auf einen geplanten TSS der in seiner Zusammensetzung für mich stimmig ist.

Wenn mir dann Trainingspeaks ausrechnet, das ich statt der geplanten 100 TSS in der Einheit nur 88 erreicht habe, ist mir das egal. Als Kontrolle verwende ich nur, ob ich die Einheiten wie geplant oder annährend durchziehen konnte und variiere dann vllt nen wenig runter..

Simon1
10.11.2017, 16:47
Ich nutze den TSS als Planungsinstrument. Was ich plane und aufzeichne sind zwei Sachen. Wenn ich ein Intervalltraining im Laufen plane, dann plane ich bspw mit IF 1.2 und 60min. So komme ich dann über alle Einheiten der Woche in der Summe auf einen geplanten TSS der in seiner Zusammensetzung für mich stimmig ist.

Wenn mir dann Trainingspeaks ausrechnet, das ich statt der geplanten 100 TSS in der Einheit nur 88 erreicht habe, ist mir das egal. Als Kontrolle verwende ich nur, ob ich die Einheiten wie geplant oder annährend durchziehen konnte und variiere dann vllt nen wenig runter..

Ich denke, dass wir vom Prinzip her dasselbe meinen. Planung/Aufzeichnungsmethode sind bei mir aber quasi gleich. Ich sprach anfangs ja davon nen Trainingsplan anhand der TSS zu erstellen. Hab ich vielleicht ein wenig schlechter formuliert gegen Ende. Dennoch passt bei mir auch die abgeschlossenen Einheiten mit deren Werten (TSS) mit den geplanten.
Aber mir ist es auch egal, falls ich 600TSS in ner Woche geplant habe und ich komm nur bei 587 raus oder so - so lang die Qualität und alles stimmt, ists für mich eher ne "Richtlinie" und damit Entwicklung über das ganze Jahr. Und darum gehts ja erstmal zu beginn der Trainingsplanung?!

JensR
10.11.2017, 16:55
Ich denke, dass wir vom Prinzip her dasselbe meinen.

d'accord :Blumen: wollte deinen bisherigen Ausführungen unterstützen mit dem Beitrag, las sich jetzt objektiv gesehen wohl nicht ganz so ;)

Simon1
10.11.2017, 16:58
d'accord :Blumen: wollte deinen bisherigen Ausführungen unterstützen mit dem Beitrag, las sich jetzt objektiv gesehen wohl nicht ganz so ;)

oder ich war noch im verteidigunsmodus :Blumen:

deirflu
10.11.2017, 17:29
Wobei zwischen euch natürlich über 20kg Gewicht und vermutlich rd 25cm Größenunterschied besteht?! Mein Referenzfahrer war auch mit über 30W weniger als Du über 1kmh schneller. Ist halt auch wesentlich kleiner aber bei weitem keine Hungerharke.

Angeblich hatte er beim KOL 68kg bei 189cm, ich 86kg bei 202cm.

Ich bins ja gewohnt das andere mit weniger W gleich schnell oder schneller sind als ich aber über 50km/h AVG mit diesen W....ich konnte es erst gar nicht glauben dass das stimmt. Aber umgerechnet sind das dann doch wieder 5,3W/kg, und das ist schon eine Bank. In Tour Form fährt er im Bereich 5,6 bis 5,8W/kg.....der halt also einiges an Luft auch noch.

Zum KFA muss man halt bedenken das Stress egal ob Physisch oder Psychisch sich mit höheren KFA besser ausgleichen lässt.
Ein Profi hat im Optimalfall halt nichts anderes zu tun als zu trainieren und regenerieren, Stress usw wird von denen möglichst fern gehalten.
Bei uns Normalos schauts halt anders aus, man muss ja im normalen Leben auch noch funktionieren.

captain hook
11.11.2017, 08:49
Wie gesagt finde ich TSS ganz tauglich sobald man ein gewisses Volumen erreicht. Da dies bei mir in manchen Phasen zumindest unter der Woche nicht der Fall ist, habe ich nur aus diesem Grund irgendwann aufgehört damit zu arbeiten.

Zum KFA: ja, kitzelige Geschichte. Deshalb wollte ich da ja eigentlich auch nicht mehr ran. Aber wie Du so schön sagst... irgendwann wirds einem dann vorgeführt und dann denkt man sich irgendwann: schlussmitausflüchtenichprobieresjetztmalaus.

Zum Thema Watt/Speed hab ich da gestern mal was bekommen. Eindrucksvoll. Läuft würde ich sagen. Wie Sau. Ich hab das mal mit dem Originalkäfig probiert, da tut sich fast garnix. Ich hab das Originalröllchen dann mal ins Ultraschall geworfen und geölt (!) dann dreht sich das Original im uneingebauten Zustand garnicht so schlecht. Wenn man es dann allerdings montiert (was man ja den Leichtlaufdingern eigentlich vowirft) dreht sich das Original selbst ohne Dichtung wesentlich schlechter und wie es komplett montiert ist, kann ja jeder daheim mal ausprobieren.

https://www.facebook.com/micha.kopf/posts/750633675122729?notif_id=1510384307526230&notif_t=like

DocTom
11.11.2017, 12:32
Technikfreak, was? :Cheese:

Seeehr schicker Käfig.

Freizeitathlet
11.11.2017, 18:55
Hi,
eine Wattmessung hast du damit wahrscheinlich noch nicht durchgeführt, oder? Bin mal auf den Wattunterschied gespannt.

captain hook
11.11.2017, 21:34
Hi,
eine Wattmessung hast du damit wahrscheinlich noch nicht durchgeführt, oder? Bin mal auf den Wattunterschied gespannt.

Kommt im Dezember. Muss noch ein bisschen was vorbereitet werden.

Simon1
11.11.2017, 22:09
Ok, TSS hab ich verstanden. War nur ne Idee.

Nächste Idee -> Leistungsdiagnostiken? Was hälst davon - da würden dann definitiv ja auch nochmal einige fällig. Würde das Training mit Sicherheit auch etwas voran bringen?

Auf die Tests bin ich auch mal gespannt. Sieht vielversprechend aus :)!

captain hook
11.11.2017, 22:28
LD mach ich mit dem ständig mitlaufendem powermeter quasi dauernd selbst. Eine kommerzielle LD würde ich nicht machen. Zu wenig vertrauen in die Fähigkeiten der Diagnostiker und der Durchführung und die Übertragbarkeit auf die Straße.

captain hook
13.11.2017, 10:09
Samstag hat es schön gesifft. Wollte also nicht so lange fahren und demzufolge wollte ich den Druck mal wieder ein bisschen über die Distanz bringen ohne mich vollständig zu grillen. Weil wenn man schön kürzer fährt, muss man natürlich irgendwie ein bisschen zügiger fahren. Also die wellige ca. 9km lange innerstätische Passage durch den Stadtwald genutzt. Immer ein bisschen auf Zug hin und locker zurück mit dem Rennrad. Gleich beim Losfahren erstmal abgek*tz... Batterie vom Powermeter leer. Aber umdregen schon direkt nass geregnet... dann wäre ich nicht nochmal los. Also nach Gefühl. Die Tempopassagen waren ganz OK. Verglichen mit alten Daten (ich fahre da ja gezwungenermaßen rel. häufig) dürfte das so im Fenster 320-330W liegen, was dem Trainingsziel ganz gut entgegenkam. Bissl zügig fahren ohne mich umzubringen. In nassen Kurven durch den Wald macht man dann ja auch mal nen bisschen vorsichtiger. Sonntag dann bissl was längeres. 135km Gruppe ordentlich als GA abgespult. Lange Runden mit den Kumpels sind dann halt doch ganz anders als voll unter Strom alleine mit Kopp aufm Wattmesser die Strecke runtereißen. Trocken wars auch noch und daheim gabs Anschauungsunterricht mittels 4000m Manschaftsverfolgung mit Katie Archibald. http://c7.alamy.com/zoomsde/f0fdfj/derby-grossbritannien-14-august-2015-katie-archibald-konkurriert-in-der-einzelverfolgung-an-der-revolution-serie-im-derby-arena-derby-grossbritannien-am-14-august-2015-die-revolution-serie-ist-eine-professionelle-strecke-rennserie-mit-vielen-der-weltweit-besten-bahnradfahrer-dieses-ereignis-statt-uber-3-tage-vom-14-16-august-2015-wird-wichtige-vorbereitung-fur-die-rio-2016-olympischen-spiele-so-dass-britische-fahrer-qualifizierende-punkte-fur-die-spiele-rowsell-shand-gewann-das-event-gegen-ciara-horne-in-das-finale-bildnachweis-andrew-peatalamy-live-nachrichten-f0fdfj.jpg

captain hook
16.11.2017, 13:23
Im Moment ist ja ein bisschen Herbsttraining. Immer ein halbes Auge auf Tageslicht und Regenradar und dann situativ fahren wenn es ein bisschen zusammengeht und in diesem Zusammenhang dann immer ein bisschen das Training auch spontan daran ausrichten. Das ist auch ganz gut so, weil die richtig strukturierten Programme kommen dann eh noch und dann wirds im Zweifel auf die Rolle gehen im Sinne der Planerfüllung. Das bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass im Training nur rumgeluscht werden muss. Heute früh bin ich dann vor der Arbeit 85km gefahren und nach Lust und Gefühl lässt man dann mal ein bisschen das Gas stehen an ner Welle oder man rollt auch mal nur nen Stück dahin. So kommen ein paar km zusammen, der kcal Verbrauch bleibt oben und die Systeme schlafen nicht vollends ein. Immerhin hat man ja mal festgestellt, dass beim völligen Ausbleiben entsprechender Belastungen die VO2max in die Knie geht und man nachher rel. lange braucht um diese wieder auf den alten Stand zu bringen. Und das in meinem Alter... besser wirds nimmer und was einmal weg ist, kommt kaum wieder. So sind immer mal wieder für 2min 400W oder so auf der Kurbel, ohne dass ich mich übermäßig in den Einheiten abschießen muss. Gewichtstendenz setzt sich weiter fort. Die 64kg Marke nach unten kommt langsam ins Sichtfeld. Was ein bisschen aufs Fett schauen so ausrichten. kann und was man lange genug halt verdrängt hat dabei. :Cheese:

captain hook
19.11.2017, 19:23
3 Tage und 11h Training später. Wind, Regen, dunkel. Alles dabei. Aber erstaunlicherweise kann ich noch nichtmal behaupten, dass es mich allzusehr gestört hätte. Freitag gings noch irgendwie in die Hose, da ich doch nen bissl spät losgekommen bin. Da ists mit lange schnell fahren im bewaldetem Gebiet ein bisschen schwierig. Wildschweingefahr. Da muss man extrem aufmerksam fahren, auch mit viel Licht. Aber für immer mal wieder ein bisschen mal draulatschen hats noch gereicht. Samstag dann schön zu zweit durch den Wind. Gut, der Partner war eher an etwas ruhigerem Tempo interessiert, also dachte ich mir: OK, Offseason. Hart zu Dir selbst kommt noch früh genug. Heute dann Wind und Regen. Da hängte er sich dann zwischendurch mal ein bisschen rein. 120km mit knapp unte 200W NP machten dann das Wochenende voll. Bei 11h und vermutlich eher so 50/50 Fett zu KH ob des eher lockeren Trainings... da könnte eigentlich schon mal wieder nen halbes Kilo dran geglaubt haben. Auch, weil ich nicht wirklich viel Fett nachgeschoben hab und bei den KH auch nicht übermäßig nachwarf. Muss mir ja bald Gedanken über ne "Halten" Strategie machen. Man muss es ja nicht übertreiben. Oder ich schalte auf mehr GA2 um um den Verbrauch insgesamt zu erhöhen. Immerhin fast 15h im Mittel der letzten 3 Wochen. Garnicht schlecht so als Grundlage. Bissl was geht noch.

Im Zuge der Optimierungen auf der Waage hab ich mal meinen MCFK Sattel ans Aerorad geschraubt und bin verwundert, wie gut es sich auf dem leichten Ding so sitzt. Mal sehen wie sich das so macht, wenn ich mal länger am Stück richtig treten muss. Sonst wären da auf einfach Art und Weise auch gleich noch etliche Gramm übern Jordan. Und wenn es kommt, wie es kommen soll, dann könnten demnächst ganz easy auf einen Schlag 400gr fallen. Aber mehr dazu erst wenn die Prüfphase abgeschlossen ist. Insgesamt hat nämlich auch das Rad beim Qualifier gut nen kg Überfewicht gehabt. Zu nächstem Herbst darf das auch genau Limit wiegen. 6,8kg. 1kg sind rd. 1min auf 1000hm. Bei 400hm am Stück ne knappe halbe Minute. Vielleicht schaff ich es ja doch, dass sie mich dann oben raus nicht wieder soweit abhängen. :)

JensR
19.11.2017, 20:15
Muss mir ja bald Gedanken über ne "Halten" Strategie machen.

ich bin auch schon wieder 1,5kg runter. Das sieht dann zwar schön "ripped" aus, aber es ist dann nicht mehr viel Substanz zum Zusetzen und gerade im Winter ne kleine Wärmschicht kann eigentlich auch nicht schaden.

Schaust du wirklich stark auf dein Gewicht? Btw Kompliment bei dem Wetter noch diese Umfänge draussen abzureissen :Blumen:

captain hook
19.11.2017, 23:16
ich bin auch schon wieder 1,5kg runter. Das sieht dann zwar schön "ripped" aus, aber es ist dann nicht mehr viel Substanz zum Zusetzen und gerade im Winter ne kleine Wärmschicht kann eigentlich auch nicht schaden.

Schaust du wirklich stark auf dein Gewicht? Btw Kompliment bei dem Wetter noch diese Umfänge draussen abzureissen :Blumen:

Da die Rennen, die mich nächstes Jahr interessieren profiliert sind, interessiert micht das Gewicht, ja. Allerdings weniger in seiner absoluten Form als in "fettfreier Masse". Wie das aussieht interessiert mich eigentlich nicht und da ich ü40 bin, möchte ich den Anblick niemandem zumuten. :Lachen2: Schlussendlich werden 63kg "fettarm" auch in nur welligem Terrain schneller unterwegs sein als 67-68kg angespeckt. Ist aber auch ein bisschen wie beim Radmaterial. Wenn etwas Spielraum vorhanden ist, ist das niemals verkehrt. Mit nem 650gr Rahmen muss man nicht überlegen ob man andernorts übermäßig Leichtbau betreiben muss. Das regelt sich dann wie von selbst. :-D Und wenn man eher auf der leichten Seite ist, kann man vorm Rennen nen Teller Nudeln mehr essen, weil man eh leicht genug ist.

captain hook
22.11.2017, 08:21
Wenn es draußen nass und dunkel und kalt ist, muss man im Training was genau tun? Richtig: drauflatschen, damit einem nicht auch noch von innen kalt wird. Gesagt getan: 2h bei rd. 280W NP. Bissl variabel. :-) Waren nur 240W AVG oder so. Aber auch mal 4-5min 370W dabei. Hat Laune gemacht und kalt wurde mir auch nicht. :Blumen: Das macht dann genausoviel TSS wie 4-5h in der Gruppe durch die Lande gondeln. :Cheese:

mtth
22.11.2017, 10:22
Respekt das du dich bei dem Sau Wetter im dunklen noch auf den Weg machst.
Vielleicht hast du es ja schon mal erwähnt, Rolle kommt für dich nicht infrage? Oder Hardcore Spinning? Nicht schon genug das das Wetter so mies ist ist ja auch gefährlich.

captain hook
22.11.2017, 10:41
Respekt das du dich bei dem Sau Wetter im dunklen noch auf den Weg machst.
Vielleicht hast du es ja schon mal erwähnt, Rolle kommt für dich nicht infrage? Oder Hardcore Spinning? Nicht schon genug das das Wetter so mies ist ist ja auch gefährlich.

Ich hab ne Rolle. Aber die wird nur benutzt, wenn man draußen nicht fahren kann. In der aktuellen Phase kommt das eher nicht in Frage. Wenn später strukturierte Programme anstehen wird es sich vermutlich nicht vollständig vermeiden lassen wenn 4x4 min anstehen und draußen Schnee und Eis und minus 10 Grad sind. Ansonsten geht Training bei solchem Wetter auch als Gewöhnung an Situationen durch, die einem im Rennen ja vielleicht auch mal begegnen. Außerdem gehört "draußen" für mich zum Erlebnis des radelns.

FlyLive
22.11.2017, 11:54
Wenn es draußen nass und dunkel und kalt ist, muss man im Training was genau tun? Richtig: drauflatschen, damit einem nicht auch noch von innen kalt wird. Gesagt getan: 2h bei rd. 280W NP. Bissl variabel. :-) Waren nur 240W AVG oder so. Aber auch mal 4-5min 370W dabei. Hat Laune gemacht und kalt wurde mir auch nicht. :Blumen: Das macht dann genausoviel TSS wie 4-5h in der Gruppe durch die Lande gondeln. :Cheese:

Aus meiner Sicht - peeeeerveeeeers :Blumen:

Ich habe eine Tacx Vortex und spule aktuell viele (eigentlich immer) 60minütige Belastungsinntervalle ab. Ohne mir nähere Infos zu holen und einfach aus dem Bauch raus, versuche ich in die Stunde verschiedene harte Belastungsphasen zu packen, die dann in einem Verhältnis 25min. hart und 35Minuten lockerer bei 100er TF (die lockeren)enden.
Keine Ahnung wie genau die Wattwerte der Vortex sind - aber 370 Watt schafffe ich ehrlicherweise keine 20 Sekunden lang. 240 Watt im Schnitt entsprechen meinen 5minütigen Belastungen. 280 Watt entsprechen meinen 2minütigen Belastungen.

Locker gehts eigentlich mit 145-185 Watt. What a shame, das hier im Pro-Faden zu veröffentlichen !

Dreihundertsiebzib Watt ....echt irre. Respekt :Blumen:

captain hook
22.11.2017, 12:20
Aus meiner Sicht - peeeeerveeeeers :Blumen:

Ich habe eine Tacx Vortex und spule aktuell viele (eigentlich immer) 60minütige Belastungsinntervalle ab. Ohne mir nähere Infos zu holen und einfach aus dem Bauch raus, versuche ich in die Stunde verschiedene harte Belastungsphasen zu packen, die dann in einem Verhältnis 25min. hart und 35Minuten lockerer bei 100er TF (die lockeren)enden.
Keine Ahnung wie genau die Wattwerte der Vortex sind - aber 370 Watt schafffe ich ehrlicherweise keine 20 Sekunden lang. 240 Watt im Schnitt entsprechen meinen 5minütigen Belastungen. 280 Watt entsprechen meinen 2minütigen Belastungen.

Locker gehts eigentlich mit 145-185 Watt. What a shame, das hier im Pro-Faden zu veröffentlichen !

Dreihundertsiebzib Watt ....echt irre. Respekt :Blumen:


370w bei 68kg bin ich 20Minuten schon gefahren. Ziel muss es sein das mit 63/64kg zu können. Sind nur Zahlen. So oder so ist und bleibt es hobbysport.

captain hook
22.11.2017, 15:21
Ich verkauf dann schonmal eins meiner Räder. Ansonsten wird die Luft für die anstehende Investition dünn. :cool: BMC SL 2. Leichter als UCI Limit ist damit kein Problem. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1344360#post1344360

FlyLive
22.11.2017, 16:19
370w bei 68kg bin ich 20Minuten schon gefahren. Ziel muss es sein das mit 63/64kg zu können. Sind nur Zahlen. So oder so ist und bleibt es hobbysport.

Sollen wir unsere Zahlen tauschen :Lachen2: ....sind nur Zahlen.

Zu meinem besseren Verständnis. Gilt die Regel, je fetter desto kräftiger ?
Ich müsste weitaus mehr treten können als Du.

Aktuell pendle ich bei 1,83m um die 83kg. Im Sommer sind es dann meist 79,80kg. Habe ich aber mal 76, 77kg dann sorgt sich mein Umfeld bereits um meine Gesundheit - haben Angst ich würde Magersüchtig werden - falle komplett aus dem Schönheitsanforderungen meiner Mitmenschen. Auf Deutsch - ich bin dann nur noch ein armseliges, dürres, blasses und unansehnliches Würstchen.
Für den Wettkampf würde ich gerne mal mit 68kg in die Saison gehen - einfach aus Neugier.

So oder so, ba bla bla ....du bist eine Rakete ! :Blumen:
Keine falsche Bescheidenheit !

FlowJob
22.11.2017, 17:27
haben Angst ich würde Magersüchtig werden

Da müssen die durch... :Cheese:

captain hook
22.11.2017, 18:58
Ist ja auch Veranlagungssache. Ich hab ja auch mal 54kg auf 170cm gewogen. Also 63 kg sind da absolut grüner Bereich. Sehgewohnheiten von anden Menschen die ihr Leben in weiten Teilen auf der Couch verbringen interessieren mich jetzt nicht so wirklich. Die fragen mich ja auch nicht was ich von ihnen halte. :-D

Grade mal schön ne 2,5h Einheit nach der Arbeit untergebracht. Immerhin wars sogar von oben trocken. Einer meiner Teamkollegen fährt Cross, den musste ich mal ein bisschen quälen im Training. Wobei... er hat ja Saison. Ich wurde also etwas gequält. Oder wir motivierten uns halt gegenseitig - das trifft es wohl am besten. :Blumen: Schön variabel gefahren. Passt.

Da waren dann auch mal 2min 450-500W dabei und so. Hat schön gebrannt das eine oder andere Mal.

captain hook
23.11.2017, 10:59
Nach dem Training ist vor dem Training. In diesem Sinne hab ich heute früh vor der Arbeit direkt noch 75km GA untergebracht. Was willste machen wenn mal Tageslicht zu sehen ist (zumindest zeitweise) und es gleichzeitig auch noch von oben trocken ist. Unterwegs noch Gesellschaft zum quatschen getroffen, also alles bestens. so 33-34kmh gehen mit dem RR als lockeres GA Training einfach so von der Hand. Da muss dann jetzt übern Winter ausgebaut und gefestigt werden.

captain hook
24.11.2017, 10:27
Nachdem zumindest für morgen richtig bescheidenes Wetter angesagt ist, musste heute vorgearbeitet werden. Also Abfahrt 6:30h. pffft... und das, wo ich früh aufstehen hasse. Aber so konnte ich vor der Arbeit schonmal knappe 3h unterbringen. Die ersten 1,5 locker, hinten raus dann mit ein bisschen Druck aufm Pedal. Sowas ähnliches wie SST, aber eher in ungesteuerter Form. Halt immer ein bisschen den Zug auf dem Pedal hochhalten.

FlyLive
24.11.2017, 12:21
Mir bleibt es zu staunen, zu staunen und zu staunen.

Aber wer so fleißig ist und immer wieder unangenehme Trainingszeiten in Kauf nimmt, der hat seinen Erfolg definitiv verdient.

Und wenn ich hier lese, was und wann Du etwas trainierst, dann weiß ich warum ich so weit entfernt von so einer Leistung bin.

mumuku
24.11.2017, 13:36
ein Test in Sachen Kettenbehandlung:
http://www.slowtwitch.com/Products/Components/Chain_Smokin__6661.html

mumuku
24.11.2017, 13:38
wenn ich die schlecht lesbare Grafik richtig interpretiere, dann sind es ca. 5 Watt Ersparnis gegenüber einer unbehandelten neuen SRAM Red

captain hook
24.11.2017, 14:14
wenn ich die schlecht lesbare Grafik richtig interpretiere, dann sind es ca. 5 Watt Ersparnis gegenüber einen unbehandelten neuen SRAM Red

Die Tests von Mucoff sind ja derzeit schön in der Diskussion. Da gab es ja seltsame Verläufe im Bild nach einem Wechsel (bei deren Tests wird die Kette mehrfach zwischen verschiedenen Verfahren hin und her getauscht), die zumindest ich nicht so ganz nachvollziehen kann.

Wie groß die Differenz ist, scheint ja die spannende Frage zu sein. Der dänische TT Spezi, der hier ja auch schon zitiert wurde (MTM from ST) hat ja einen ähnlichen Testaufbau gemacht wie wir es planen. Sein Ergebnis:

Martin’s testing is, by his own admission, "not nearly as granular as some of the bigger test setup of CeramicSpeed or Muc-Off, but there does seem to be repeatability within a watt or two.” Martin has a lot of respect for CeramicSpeed’s testing.

Martin’s, "biggest take-away I've found is that a brand new chain is not the fastest.” He hasn’t tested a worn CeramicSpeed chain yet, though. But perhaps this difference, in when chains are tested – how far along in the life of a chain – helps explain the delta between his testing and CeramicSpeed’s.

captain hook
24.11.2017, 18:20
https://zerofrictioncycling.com.au/lube-testing/

Auf der einen Seite geht es um Leichtlauf, wo auch Dryfluid ziemlich gut aufgestellt ist, auf der anderen Seite führt diese Art der Schmierung auch noch zu weitere Vorteilen. Kette sauberer, läuft also verschleißärmer und länger schnell. Was hilft es, wenn die saubere Kette nach 100km aussieht wie schwein und nurnoch den Sand durchschmirgelt? Das ist dann weder schnell, noch der Haltbarkeit zuträglich.

captain hook
27.11.2017, 07:15
Das war dann nochmal ne 15h Trainingswoche. Immerhin. Kommt glaube ich auch ganz gut an. Die 139,x km von gestern waren jedenfalls eher ne Übung, die sich halt so wegfuhr. 3h knapper 35er Streifen bei 224W im Mittel, wurde die letzte Stunde dann doch quatschender Weise absolviert.

Nun hat die KM Sammelei bald ein Ende. So nen richtigen Plan hab ich zwar noch nicht was dann, aber es wird sich was finden.

Samstag hab ich auf der Rolle mal die Ketten angefahren für den Test, der vermutlich nun Richtung 7./8.12. stattfinden soll. Das war auch ganz gut so. Das Wetter war bescheiden und nach ner Woche die mal wieder von viel Nachdenken geprägt war, war der Kopf auch irgendwie leer, was bei mir auch häufig zu einer extremen körperlichen Unlockerheit führt.

FlowJob
27.11.2017, 09:22
Das war dann nochmal ne 15h Trainingswoche. Immerhin.
Ist das ne Größenordnung, mit der du gerade zufrieden bist, oder denkst du, da sollte mehr gehen? Das "immerhin" klingt ja eher nach letzterem. ;-)

Das Wetter war bescheiden und nach ner Woche die mal wieder von viel Nachdenken geprägt war, war der Kopf auch irgendwie leer, was bei mir auch häufig zu einer extremen körperlichen Unlockerheit führt.
Umso besser, dass du alles was Material und Planungsthemen angeht jetzt schon versuchst so früh wie möglich vom Tisch zu bekommen! Dann kannst du alles drumherum so gut wie möglich reduzieren, wenn es dann richtig gilt. :Blumen:

captain hook
27.11.2017, 09:50
Umso besser, dass du alles was Material und Planungsthemen angeht jetzt schon versuchst so früh wie möglich vom Tisch zu bekommen! Dann kannst du alles drumherum so gut wie möglich reduzieren, wenn es dann richtig gilt. :Blumen:

Dinge um den Sport bewegen mich in der Regel nicht so, dass das solche Wirkungen entfaltet.

captain hook
28.11.2017, 10:43
Heute früh saß ich dann jedenfalls um 6:30h wieder für 3h aufm Rad. Erstmal 1,5h locker, dann 45min SST, dann kurz gerollt und dann nochmal 15min Schwelle hinten drauf und dann direkt ins Büro. Das nenn ich mal nen Start in den Tag. Vielleicht wirds ja noch nen 2000km Monat der November. Wetter und Terminlage könnte allerdings knapp werden.

drullse
28.11.2017, 11:23
Krass... Wenn es jemand gibt, der mir ein schlechtes Gewissen hinsichtlich Sport machen kann, dann DU. :Huhu: :bussi:

captain hook
28.11.2017, 11:26
Krass... Wenn es jemand gibt, der mir ein schlechtes Gewissen hinsichtlich Sport machen kann, dann DU. :Huhu: :bussi:

Alles gefühlter Wahnsinn. Der handelsübliche Triathlet trainiert im Schnitt mehr Stunden als ich. Wenn ich da so sehe, dass Schwimmeinheiten bis spät in die Abendstunden und so absolviert werden... könnte ich nicht. 20 Uhr ist in der Regel letzter Punkt. Sonst komm ich bis zum Pennen nicht zur Ruhe.

schoppenhauer
28.11.2017, 12:31
Alles gefühlter Wahnsinn. Der handelsübliche Triathlet trainiert im Schnitt mehr Stunden als ich.

Der Wahnsinn sind nicht deine Trainingsstunden, sondern deine Trainingszeiten. Laufen geht bei jedem Wetter, Schwimmen eh. Aber zu der Jahreszeit vor der Arbeit die 3h wegzuradeln, das ist schon eine andere Nummer. Wenn ich hier im Winter mal Radeln gehen, am Wochenende wenn es trocken ist, treffe ich eigentlich nur selten jemanden.

captain hook
28.11.2017, 12:40
Der Wahnsinn sind nicht deine Trainingsstunden, sondern deine Trainingszeiten. Laufen geht bei jedem Wetter, Schwimmen eh. Aber zu der Jahreszeit vor der Arbeit die 3h wegzuradeln, das ist schon eine andere Nummer. Wenn ich hier im Winter mal Radeln gehen, am Wochenende wenn es trocken ist, treffe ich eigentlich nur selten jemanden.

Viel braucht man ja nicht. Regensachen und ne ordentliche Lampe.

Es soll ja Leute geben, die im Winter nix machen. Dafür bin ich zu faul. Komisch, oder? Aber wenn man sich überlegt, dass man dann ja im Frühjahr oder Februar/März nochmehr reinhauen/investieren muss um den Trainingsstand auf ein Niveau zu bringen, dass man rechtzeitig zur Saison auch mit den harten Sachen einsteigen kann... Ne, nicht so mein Ding. Richtig langsam fahren macht mir auch keinen Spass... So gesehen ist ja quasi nach Gefühl "chillen" auf dem Rad schon quasi Saisonpause und die Frische kommt darüber, dass ich mich nicht zu Programmen stresse oder wenn es halt wirklich übel ist dann auch mal auslasse.

Da ich mich beim Sport auch am besten entspannen kann und Dinge loswerden, fällt es mir eigentlich auch nicht schwer mich zum Training zu motivieren. Hinterher geht es mir in 90% aller Fälle besser als davor.

captain hook
28.11.2017, 16:01
Mumuku, hier der Link zu den Custom Schuhen für 2000€. Er scheint sie aber nicht mehr zu bauen:

http://www.bikeroar.com/articles/hanseeno-shoes

https://hanseeno.myshopify.com/collections/shoes/products/u100g-shoes

BunteSocke
28.11.2017, 18:19
Viel braucht man ja nicht. Regensachen und ne ordentliche Lampe.

...

Was hast Du denn für Regensachen??? Wenn man in „normalen“ Regensachen so anfängt zu schwitzen, wird es doch schnell ziemlich ekelhaft und die letzte gute Stunde ist keine Freude mehr??:confused:

Nicht, dass ich zukünftig planen würde 3 Stunden bei Sauwetter draußen zu fahren (zum Glück hat ja jemand ZWIFT erfunden :o) aber vielleicht ganz gelegentlich mal ein bisschen!?

captain hook
28.11.2017, 18:35
Pearl Izumi WBX Überschuhe, Castelli Tempest Beinlinge, normale Hose, Pearl Izumi Softshell Armlinge, Lawi Rennweste, Pearl Izumi Softshell Handschuhe mit dünnen Laufhandschuhen drunter.

Unterhemden und Langarmshirts nach Bedarf unter Weste und Trikot.

Asssaver unterm Sattel muss als Schutzblech reichen. Oakley MFrame (wie oldschool) als Augenschutz mit klarem Glas.

Richtig wasserdicht, aber sehr schwitzanfällig sind Velotoze Überschuhe aus Badekappenmaterial. Regenjacken mag ich nicht, darin schwitz ich wie sau und koch auf.

Ich hätte auch noch Regenhandschuhe, aber damit ists ungefähr so wie mit den Überschuhen. Richtig dicht macht auch richtig schnell richtig schwitzige Hände. Außer wenn es natürlich ausreichend Kühlwasser gibt. :Lachanfall:

BunteSocke
28.11.2017, 18:45
Huh, liest sich auf den ersten Blick etwa so teuer wie mein potentielles neues Radl ;), werde Google nachher mal bemühen :cool:

Vielen Dank!!! :bussi:

captain hook
28.11.2017, 18:54
Huh, liest sich auf den ersten Blick etwa so teuer wie mein potentielles neues Radl ;), werde Google nachher mal bemühen :cool:

Vielen Dank!!! :bussi:

Kein Assos, kein Rapha, keine komplette Tempest Serie von Castelli... noch nichtmal ne teure Regenjacke. nene, voll die Sparversion. :Cheese: Da besteh ich die Zulassungskriterien für ne Triathlonwechselzone nicht mit. :Huhu:

captain hook
28.11.2017, 18:55
Aber ich hab neue Schuhe... Lake cx 402.































hab ich aber bei Outdoorbroker für deutlich weniger als 50% der UVP gekauft. :Lachanfall:

captain hook
28.11.2017, 21:01
Welche ist die Rennweste? https://www.lawi-sport.de/Westen

https://www.lawi-sport.de/Weste-Race-NoWind-schwarz-weiss

Sieht in dunkelblau/orange natürlich besser aus. :Cheese:

mtth
28.11.2017, 22:25
So richtig Wetterfest hört sich das nicht an. :confused:
Hätte da an die volle Regenkleidung gedacht?

captain hook
29.11.2017, 05:47
Ist uns bleibt halt die Abwägung zwischen von innen aufkochen und von außen nass regnen. Teil eins geht garnicht.

Sören
29.11.2017, 08:57
Ich wollte auch grad‘ sagen: Da der Captain es ja eh nicht so mit spazieren fahren hat, langt die Ausstattung mit Sicherheit aus.
Es gibt schließlich nix schlimmeres, als dann kurz nach dem warm fahren schon in seiner eigenen Sauna gefangen zu sein. Nass wird man eh. Aber dann lieber von Außen als von innen. Das Wichtigste bei den momentanen Wetterlagen, finde ich, ist eh der Windschutz. Das bringt viel mehr als unzählige mehr oder weniger wasserdichte lagen.

Grüße,
Sören

Gozzy
29.11.2017, 09:25
Captain, Du fährst mit deinem S5 richtig?

mumuku
29.11.2017, 11:02
Mumuku, hier der Link zu den Custom Schuhen für 2000€. Er scheint sie aber nicht mehr zu bauen:

http://www.bikeroar.com/articles/hanseeno-shoes

https://hanseeno.myshopify.com/collections/shoes/products/u100g-shoes

Danke, sehen irgendwie fetzig aus, aber 2000 € :(

Und für Triathlon eher untauglich. 90% der Triathleten fahren die ersten/letzten Meter mit dem Fuß auf dem Schuh, dass heißt der obere Teil des Schuhs muss felxibel sein.

captain hook
29.11.2017, 13:00
Captain, Du fährst mit deinem S5 richtig?

Ja, wieso?

Das bmc steht ja zum Verkauf.

Gozzy
29.11.2017, 17:55
Ja, wieso?

Das bmc steht ja zum Verkauf.

Mich hat es nur interessiert ob alles mit dem WK-Rad fährst oder wie viele ein Winterrad hast. Der Wartungsaufwand für ein WK-Rad bei de mWetter ist ja immens?

Da wird es das mit Seifenwasser, Antrieb abwischen und neu schmieren nicht getan sein. Das finde ich oben drauf noch echt krass.

Bist Du mit Deiner Trainingsplanung schon weiter?

sabine-g
29.11.2017, 18:08
Der Captain ist Radfahrer und nicht Radputzer.

drullse
29.11.2017, 19:32
Der Captain ist Radfahrer und nicht Radputzer.

Jep - ich erinnere mich an die Antwort auf meine Frage nach dem MTB vor 2 oder 3 Jahren: "Ich mach die Kette nach jeder Ausfahrt und einmal die Woche an der Tanke das Rad mit dem Dampfstrahler - das muss reichen!"

:)

Gozzy
29.11.2017, 20:30
Jep - ich erinnere mich an die Antwort auf meine Frage nach dem MTB vor 2 oder 3 Jahren: "Ich mach die Kette nach jeder Ausfahrt und einmal die Woche an der Tanke das Rad mit dem Dampfstrahler - das muss reichen!"

:)

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Das hätte ich nicht gedacht. :Cheese:

captain hook
29.11.2017, 21:10
:Lachanfall: :Lachanfall:
Das hätte ich nicht gedacht. :Cheese:

:Cheese: :dresche :bussi:

captain hook
01.12.2017, 10:24
Gibt es etwas schöneres als morgens um 6:30h aufs Rad zu steigen, damit man schonmal ne 100km Runde vor der Arbeit fahren kann? Bei leicht glänzender Straße und so um die 0°C... Damit es nicht zu langweilig wird immer mal so ein paar KM versuchen 350W plus X auf der Anzeige stehen zu haben. Morgen dann LSD Training. Ein guter Kumpel hat zu einer 170km Schleife "geladen". :)

drullse
01.12.2017, 11:48
Gibt es etwas schöneres als morgens um 6:30h aufs Rad zu steigen, ...
Ich gebe zu: ein oder zwei Dinge würden mir da schon einfallen... :Cheese:

Ich geh jetzt in den Wald, das MTB will raus. Wenn man schon Urlaub nehmen muss und das Wetter ist vernünftig...

ritzelfitzel
01.12.2017, 12:08
Fährst du eigentlich einen speziellen Reifen im Winter mit ggf. mehr Grip?

captain hook
01.12.2017, 12:32
Fährst du eigentlich einen speziellen Reifen im Winter mit ggf. mehr Grip?

Mehr Grip als Conti 4000sII, geht das?

Ich hab mal nen Satz Conti 4Season gekauft. Ob das mehr Grip hat wage ich nicht zu beurteilen. Dachte allerdings, dass der vielleicht noch ein bisschen mehr Pannenschutz gegen Splitsteinchen bietet.

Dafür baut der 25er 4 Season schmaler als der normale 4000er, weshalb mehr Luft rein muss... Am Ende spielt es kaum ne Rolle. Bei Eis muss man eh vorsichtig um die Kurve fahren.

@Drullse: ja, im Moment wo man müde ist und sich überwinden muss loszufahren mag es schöneres geben. Aber wenn man dann zB liegen bleibt und nicht fährt und bei der Arbeit was dazwischenkommt und man dann auch nicht fährt, dann ist man am Ende unzufrieden wenn das eher die Regel als die Ausnahme ist. Und was gibt es schlimmeres als dauerhaft unzufrieden zu sein? Also aufstehen, Kaffee rein und los. Nicht viel nachdenken. Selbst wenn man es nur jeden zweiten Tag schafft ist das der Zufriedenheut sehr zuträglich. Außerdem ist es schöner ins Tageslicht hineinzufahren als alles komplett in der Finsterniss absolvieren zu müssen.

su.pa
02.12.2017, 09:19
@Drullse: ja, im Moment wo man müde ist und sich überwinden muss loszufahren mag es schöneres geben. Aber wenn man dann zB liegen bleibt und nicht fährt und bei der Arbeit was dazwischenkommt und man dann auch nicht fährt, dann ist man am Ende unzufrieden wenn das eher die Regel als die Ausnahme ist. Und was gibt es schlimmeres als dauerhaft unzufrieden zu sein? Also aufstehen, Kaffee rein und los. Nicht viel nachdenken. Selbst wenn man es nur jeden zweiten Tag schafft ist das der Zufriedenheut sehr zuträglich. Außerdem ist es schöner ins Tageslicht hineinzufahren als alles komplett in der Finsterniss absolvieren zu müssen.

Schön, wenn es bei Dir klappt. Ich hab´s vor zwei Wochen mal ausprobiert und bin vor der Arbeit eine Runde gelaufen. Ich werde es wohl nicht wiederholen. Vielleicht hätte ich im Sommer schon damit anfangen sollen, damit ich es im Winter schon gewöhnt bin. Bei mir war dann irgendwie der Tag gelaufen. Bin dann noch mit dem Rad in die Arbeit und hab da schon gefroren und tagsüber war ich irgendwie total erledigt...
Arbeitsmäßig würde es mir eigentlich auch total entgegen kommen. Morgens bis 9 Uhr ist es in der Regel relativ ruhig, wenn dann ist meistens gegen Feierabend noch was, warum ich dann länger bleiben müsste.

drullse
02.12.2017, 13:10
Schön, wenn es bei Dir klappt. Ich hab´s vor zwei Wochen mal ausprobiert und bin vor der Arbeit eine Runde gelaufen. Ich werde es wohl nicht wiederholen. Vielleicht hätte ich im Sommer schon damit anfangen sollen, damit ich es im Winter schon gewöhnt bin. Bei mir war dann irgendwie der Tag gelaufen. Bin dann noch mit dem Rad in die Arbeit und hab da schon gefroren und tagsüber war ich irgendwie total erledigt...
Arbeitsmäßig würde es mir eigentlich auch total entgegen kommen. Morgens bis 9 Uhr ist es in der Regel relativ ruhig, wenn dann ist meistens gegen Feierabend noch was, warum ich dann länger bleiben müsste.
Der Captain hat schon Recht: Augen zu und raus morgens. Nachdenken darf man nicht und nach ein paar Tagen hat man sich dran gewöhnt. Ich bin da leider momentan auch noch zu sehr am Zaudern und irgendwann ist es dann halt zu spät. Dazu kommt dann noch der Weg zur Arbeit, den ich eigentlich nicht mit dem Auto zurücklegen möchte aber mit dem Rad sind auch das nochmal 45min und mit dem Rennrad mag ich nicht durch die Stadt fahren (und abends wieder nach Hause...).

Nicht so einfach aber trotzdem: geht alles, ist eine Frage des Willens. :Blumen:

captain hook
04.12.2017, 09:50
Das ist in der Tat reine Gewöhnung. Und natürlich auch stark Abhängig von der Ernährungsgewohnheit. Ich konnte das früher auch garnicht. Allerdings könnte ich auch nicht so direkt sagen, warum es sich irgendwann änderte und wodurch. Inzwischen trink ich morgens Kaffee mit Zucker und kann danach 5h GA fahren - dann mach ich allerdings auch Zucker in die Trinkflaschen. Was ich in diesem Zustand nicht so gerne mache sind Einheiten im absoluten Maximalbereich. Da wo dann das Muskuläre mein hineinspielt will das alles richtig wach und richtig versorgt sein.

Samstag wurden es fast 200km. Ein Kumpel von mir hatte geladen und ich hatte dazu noch fast 20km Anreise zum Treffpunkt. In guter Gesellschaft erträgt man es sogar, dass man Nebel hat, wo man kaum 50m schauen kann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Immerhin kannte er einen Bäcker, den man mal gesehen haben muss. Alleine der Anblick der Kuchentheke haut einen vom Hocker und geschmacklich ist das ganz weit vorne!

6h bei 200W machen dann auch mal ein paar kcal.

Für Sonntag war dann eigentlich ganz gutes Wetter angesagt früh. Allerdings bin ich nicht früh losgekommen. Resteverwertung war angesagt. knappe 100km mit 34,5er Schnitt (RR, logisch) rollten sich so weg. Gute 240W im Mittel. Hatte mich etwas verwundert, weil ich schon vermutet hätte, dass da nicht mehr viel zum Verbrennen dagewesen wäre.

Da diese Woche vermutlich nicht ganz soviel passieren können wird, war das auch mal ne gute Maßnahme. 5 Wochen mit >15h Training im Mittel waren schonmal nen guter aerober Block zur Schaffung einer einigermaßen guten Grundlage. Der Stoffwechsel scheint auch gut zu funktionieren... da kann ich dann mal ne Woche weniger machen. Zumindest wenn es so kommt wie es aussieht. So genau weiß man das ja immer nicht.

Heute jedenfalls nix und Freitag sind dann die Friction-Tests. Wenn dabei was sinnvolles und Verwertbares rauskommt (was man erstmal sehen muss, weil wir zwar gut recherchiert haben wie man es machen kann und wie es andere machen, aber trotzdem natürlich das erste Mal so unterwegs sind) gibt es auch schon Überlegungen, wie man die Ergebnisse dann präsentieren kann. Aber wir "machen" erstmal und kucken dann mal.

FlyLive
04.12.2017, 10:02
Samstag wurden es fast 200km. Ein Kumpel von mir hatte geladen und ich hatte dazu noch fast 20km Anreise zum Treffpunkt. In guter Gesellschaft erträgt man es sogar, dass man Nebel hat, wo man kaum 50m schauen kann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

:Blumen:

Würdest Du nicht so klar schreiben, würde ich sagen, Du bist irre !oder Du bist der Eisprinz aus irgendeinem erfundenen Märchen

Ich ertappe mich, das ich hier öfter lese, aber gar nichts dazu schreiben kann. Es ist wie wenn Mir jemand den Mund weit öffnet und ich den nicht mehr zu bekomme.

Deshalb schreibe ich oft nix. Kann Dich doch hier nicht immer nur bewundern...was denken die Leute von mir :Lachanfall:

captain hook
04.12.2017, 10:32
Der Kumpel hat natürlich Beweissicherung betrieben. Diese Passage über die Felder war etwas grenzwertig. Lag in den vielen Kurven auch viel Dreck und nasse Blätter etc. Naja, ging ja noch gut... Und hat sich gelohnt. Man muss wohl einfach mutiger werden. Bin ich sonst auch nicht. Deshalb fahre ich zur Not auch wochenlang die gleiche Strecke wenn ich weiß, dass es da gut geht.

Mirko
04.12.2017, 10:45
. 5 Wochen mit >15h Training im Mittel waren schonmal nen guter aerober Block zur Schaffung einer einigermaßen guten Grundlage.

Gerade noch war ich ziemlich stolz die letzten 3 Wochen endlich mal wieder jeweils über 8h Training geschafft zu haben. 15h sind irgendwie schwer vorstellbar. Besonders weil ich vermute das du den stressigeren Job von uns beiden hast.

Coole Bilder übrigens. Bilder machen einfach alles besser. Ich lese deinen aber auch ohne Bilder sehr gründlich mit. :Blumen:

captain hook
06.12.2017, 22:03
Diese Woche hab ich nicht viel Zeit zum trainieren. Also Montag nix, gestern nix - außer sinnloser Fresserei. Dafür heute Nachmittag Zeit. Muss sich also lohnen. 120km wellig mit Speicherabschuss sind geplant - der ganze Dreck der letzten Tage muss wieder rausgebrannt werden - , weil ich morgen vermutlich auch wieder keine Zeit haben werde. Also feuer frei. Erste Stunde 205W, zweite Stunde 220W, dann in den letzten beiden Stunden 3x15min @340W eiingebaut. Nur Wasser in der Flasche, nix zu essen. Tja, Programm erledigt (schön bei Sturm im Dunklen), aber Speicher war nicht leer. Jedenfalls stellten sich die üblichen Merkmale des Hungerastes nicht ein. Leistung gig auch nicht in den Keller. Fettstoffwechsel läuft würde ich sagen. Oder es schlägt dann morgen zu. Fühlt sich derzeit aber nicht so an.

drullse
06.12.2017, 22:48
Tja, Programm erledigt (schön bei Sturm im Dunklen)

Wie ist eigentlich Deine Wildschwein-Sichtungs-Quote bei solchen Fahrten, speziell bei Tempo? Ich hätte da ja immer ein wenig Angst, dass so ein Schweinchen mal auf der Straße steht...

Rausche
07.12.2017, 06:46
Bin zwar nicht der Captain aber fahre die gleichen Strecken, meist im dunkeln.
Habe in einem Monat 2x Schweinchen gesehen.
Das erste mal als ich gerade den Willi auf der Havelchaussee runter bin. Waren zwar gute 200m Abstand aber nachdenklich macht es schon.
Das zweite mal war gestern mitten in Teltow auf einem Grünstreifen, waren bestimmt 10 Stück.

captain hook
07.12.2017, 07:02
Wenn man will findet man bestimmt immer einen Grund nicht zu fahren oder nicht zu trainieren. ;)

Natürlich sind Wildschweine da immer ein Thema. Aber was willste machen?! Es gibt unendlich viele Gründe sowas nicht zu tun. Nasses Laub, Sturm im Waldgebiet, dunkel. Verkehr, Wildschweine, Temperaturen um den Gefrierpunkt, Kälte... Radfahrer sind eh verrückt.

Ordentliches Licht mit ordentlicher Ausleichtung des Straßenrandes und ein waches Auge. Der Rest ist dann der nötige Schuss Wahnsinn gemischt mit Ignoranz.

TiJoe
07.12.2017, 07:40
Ordentliches Licht mit ordentlicher Ausleichtung des Straßenrandes und ein waches Auge. Der Rest ist dann der nötige Schuss Wahnsinn gemischt mit Ignoranz.

Ich finde das trifft es ganz gut! :Cheese:

Freizeitathlet
07.12.2017, 10:44
Ordentliches Licht mit ordentlicher Ausleichtung des Straßenrandes und ein waches Auge. Der Rest ist dann der nötige Schuss Wahnsinn gemischt mit Ignoranz.

Hi,
welches Licht nutzt Du?

drullse
07.12.2017, 11:22
Bin zwar nicht der Captain aber fahre die gleichen Strecken, meist im dunkeln.
Habe in einem Monat 2x Schweinchen gesehen.
Das erste mal als ich gerade den Willi auf der Havelchaussee runter bin. Waren zwar gute 200m Abstand aber nachdenklich macht es schon.
Das zweite mal war gestern mitten in Teltow auf einem Grünstreifen, waren bestimmt 10 Stück.
Ich kenne das ja, wohne 3 Km von der Krone weg. Die Schweine sieht man hier auch gerne, wenn man durch Dahlem läuft im Dunkeln. Mittelstreifen Clayallee etc.

Wenn man will findet man bestimmt immer einen Grund nicht zu fahren oder nicht zu trainieren. ;)
Nee, da haste mich falsch verstanden. Ich erschrecke mich nur immer und ich fahr ja eine ganze Ecke langsamer als Du. Deswegen die Frage...

Vielleicht muss ich doch lichttechnisch mal aufrüsten.

schoppenhauer
07.12.2017, 12:00
Nee, da haste mich falsch verstanden. Ich erschrecke mich nur immer und ich fahr ja eine ganze Ecke langsamer als Du. Deswegen die Frage.

Die Häufigkeit der Schreckmomente korreliert aber eher mit dem Alter, weniger mit der Geschwindigkeit. :Huhu:

drullse
07.12.2017, 12:05
Die Häufigkeit der Schreckmomente korreliert aber eher mit dem Alter, weniger mit der Geschwindigkeit. :Huhu:

Ey!

Sooo viel älter als der Captain bin ich auch nicht... :Holzhammer:

:Cheese:

captain hook
07.12.2017, 13:12
Hi,
welches Licht nutzt Du?

Eine Lampe von Magic Shine Light. Gibts aber nicht mehr. Die Nachfolger kenn ich nicht.


Vielleicht muss ich doch lichttechnisch mal aufrüsten.

Das in jedem Fall. Wer regelmäßig im Dunklen trainieren geht kann fast nicht zuviel Licht haben.

Kann ja mal jemand die neue Lupine mit STVO Zulassung kaufen und berichten.:Cheese:

Trillerpfeife
07.12.2017, 15:10
...
Kann ja mal jemand die neue Lupine mit STVO Zulassung kaufen und berichten.:Cheese:

die hatte ich mir heute angeschaut. Leider teuer.

Im Tour Forum ist ein Thread.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?374151-LUPINE-SL-A-Die-ultimative-StVZO-Fahrradlampe-Beleuchtung

Adept
07.12.2017, 19:36
...

Kann ja mal jemand die neue Lupine mit STVO Zulassung kaufen und berichten.:Cheese:

Ein Kumpel hat sie sich gekauft. Er ist von der Betty auf die StVO umgestiegen. Er ist mäßig zufrieden. Wenn er sie StVO konform ausrichtet, d.h. nach 6m nur noch halbe Höhe des Lichtkegels, sagt er, dass um die Kurven fahren irgendwie zu wenig Licht ist. Kein Ding bei bekannten Strecken, aber auf Neuland irgendwie nicht optimal. Außerdem wird sie recht warm. Vermutung ist, dass sie einiges von dem Licht nach oben absorbiert statt es nach unten zu bündeln. Und eigentlich ist er ein Lupine Fan...

Eine andere Frage zu deinen langen Einheiten: Reicht im Winter trainingstechnisch nicht 2-3h konsequentes Z2 bzw. GA1 aus? Ich finde, wenn man die Wattzahl konsequent fährt, ist das für mich schon genug Belastung. Und TSS ist auch bei 120-150. Oder merkst du bei längeren Sachen signifikant noch eine Verbesserung?

captain hook
07.12.2017, 20:19
Ein Kumpel hat sie sich gekauft. Er ist von der Betty auf die StVO umgestiegen. Er ist mäßig zufrieden. Wenn er sie StVO konform ausrichtet, d.h. nach 6m nur noch halbe Höhe des Lichtkegels, sagt er, dass um die Kurven fahren irgendwie zu wenig Licht ist. Kein Ding bei bekannten Strecken, aber auf Neuland irgendwie nicht optimal. Außerdem wird sie recht warm. Vermutung ist, dass sie einiges von dem Licht nach oben absorbiert statt es nach unten zu bündeln. Und eigentlich ist er ein Lupine Fan...

Eine andere Frage zu deinen langen Einheiten: Reicht im Winter trainingstechnisch nicht 2-3h konsequentes Z2 bzw. GA1 aus? Ich finde, wenn man die Wattzahl konsequent fährt, ist das für mich schon genug Belastung. Und TSS ist auch bei 120-150. Oder merkst du bei längeren Sachen signifikant noch eine Verbesserung?

Ich hab diese Woche halt wenig Zeit zum Trainieren. Da hab ich keinen Sinn gesehen 2-3h 150TSS zu fahren. Hatte ja davor und danach genug Rekom Zeit und dann kann ich der ja auch ihre Berechtigung geben. Kurz und langsam zu fahren wenn die Situation so ist... da wird vermutlich wenig bei rauskommen?! Also nur einen Tag Zeit gehabt, mussten halt 250TSS raus. Die 195km vom WE waren ja eine Gesellschaftsrunde. Wäre ich alleine vermutlich nicht gefahren. Von 2-3h reinem GA1 halte ich nicht besonders viel wenn man grade eh keine spezifischen Einheiten fährt, wofür man sich künstlich beschränken muss um die IVs am nächsten Tag zu schaffen. Ist halt so ne Frage der persönlichen Philosophie. Abgesehen davon sind ja 220W streng genommen GA1. Ist eh bald Schluss mit der KM Fresserei wenn das richtige Winterwetter kommt. Ich setz mich nicht 4h auf die Rolle. Da wird man ja blöd. Gefühlt bringen solche massiven Reize was für mich, ja. Früher sagten die guten Lizenzrenner im Frühjahr immer, dass man schonmal ein paar 200er im Training gefahren sein kann bevor die Rennen starten. Meistens gab ihnen der Erfolg recht. Ein mir bekannter Experte auf dem Gebiet könnte uns das jetzt auch stoffwechseltechnisch erklären. Und wenn ich mir anschaue, mit wie wenig Training der was für Ergebnisse einfährt, dann kann das nicht so falsch sein. Klar ist, dass solche Einheiten RekomBedarf erzeugen. Die hatte ich diese Woche zu genüge, also habe ich so entschieden.

Adept
08.12.2017, 07:33
OK, nachvollziehbar. Als Amateur mit anderen Verpflichtungen richtet man ja sein Training dementsprechend aus. Ist bei mir ähnlich.

Ich frage mich halt, inwiefern man 5h Ausfahrten braucht, wenn die typischen Rennen 60-80km lang sind. Und nimmt der Grenznutzen einer GA Einheit stetig ab? d.h. ist der Trainingseffekt in den ersten 2h am höchsten und dann bringt es immer weniger, aber Ermüdung und Regenerationszeit steigt signifikant?

5h bei der Kälte muss man natürlich auch mögen. ;)

captain hook
08.12.2017, 08:00
OK, nachvollziehbar. Als Amateur mit anderen Verpflichtungen richtet man ja sein Training dementsprechend aus. Ist bei mir ähnlich.

Ich frage mich halt, inwiefern man 5h Ausfahrten braucht, wenn die typischen Rennen 60-80km lang sind. Und nimmt der Grenznutzen einer GA Einheit stetig ab? d.h. ist der Trainingseffekt in den ersten 2h am höchsten und dann bringt es immer weniger, aber Ermüdung und Regenerationszeit steigt signifikant?

5h bei der Kälte muss man natürlich auch mögen. ;)

Die im Raum stehende Theorie: der Anpassungsprozess im Körper wird nur erfolgen, wenn du den Körper dazu zwingst. Dazu muss man ihn an seine Grenze fahren. Entweder muskulär oder von der Stoffwechselseite oder bei der Sauerstoffaufnahme. Ohne diesen Zwang wird das anzusprechende System nicht reagieren. Gut, bleiben ein paar Seiteneffekte, wie die Bewegungsschulung, Sehnen, Bänder, etc... aber ab einem gewissen Trainingsstand ist da glaube ich nicht mehr viel zu holen.

Mit 2-3h GA1 (auf dem Rad) zwingst Du Deinen Körper zu garnix. Außer natürlich Du baust das über Tage und Wochen immer weiter auf und hast dann irgendwann darüber einen Reiz auf den der Körper reagieren kann. Weil Du dazwischen nix isst oder weil Du ihne für Etappenrennen auf viele Tage Belastung hintereinander vorbereiten willst. So gesehen ist Radfahren ja etwas anders als zB Laufen, weil da ja auch der Gewöhnung an die Stoßbelastung etc eine entscheidende Bedeutung zukommt.

So halt die Theorie. Ich möchte das nicht jede Einheit so machen, weil das für den Kopf extrem belastend ist und es einem danach min 1-2 Tage ziemlich schlecht geht. Aber so grundsätzlich verstehe ich, was der Ansatz dahinter ist. In der Regel fahre ich ja auch eher regelmäßig fast jeden Tag.

Da ist nicht nur zum Training Radfahre, sondern auch für den Kopf ist es manchmal nicht schwer 5h zu fahren. Egal bei welchem Wetter. Kommt auch auf die Gesellschaft an. Gut, gibt auch andere Tage, aber manchmal ist das so.

Adept
08.12.2017, 21:48
Die im Raum stehende Theorie: der Anpassungsprozess im Körper wird nur erfolgen, wenn du den Körper dazu zwingst. Dazu muss man ihn an seine Grenze fahren. Entweder muskulär oder von der Stoffwechselseite oder bei der Sauerstoffaufnahme. Ohne diesen Zwang wird das anzusprechende System nicht reagieren. Gut, bleiben ein paar Seiteneffekte, wie die Bewegungsschulung, Sehnen, Bänder, etc... aber ab einem gewissen Trainingsstand ist da glaube ich nicht mehr viel zu holen.

Mit 2-3h GA1 (auf dem Rad) zwingst Du Deinen Körper zu garnix. Außer natürlich Du baust das über Tage und Wochen immer weiter auf und hast dann irgendwann darüber einen Reiz auf den der Körper reagieren kann. Weil Du dazwischen nix isst oder weil Du ihne für Etappenrennen auf viele Tage Belastung hintereinander vorbereiten willst. So gesehen ist Radfahren ja etwas anders als zB Laufen, weil da ja auch der Gewöhnung an die Stoßbelastung etc eine entscheidende Bedeutung zukommt.

So halt die Theorie. Ich möchte das nicht jede Einheit so machen, weil das für den Kopf extrem belastend ist und es einem danach min 1-2 Tage ziemlich schlecht geht. Aber so grundsätzlich verstehe ich, was der Ansatz dahinter ist. In der Regel fahre ich ja auch eher regelmäßig fast jeden Tag.

Da ist nicht nur zum Training Radfahre, sondern auch für den Kopf ist es manchmal nicht schwer 5h zu fahren. Egal bei welchem Wetter. Kommt auch auf die Gesellschaft an. Gut, gibt auch andere Tage, aber manchmal ist das so.

Gut, wenn du 2-3h GA1 fährst und dann 2 Tage Pause machst, bringt das in der Tat nix. Aber wenn du fast täglich fährst und du die Ramp Rate nicht zu hoch haben willst, jedenfalls im Winter, dann halte ich kürzere GA1 Einheiten für sinnvoll, insbesondere wenn du noch VO2MAX Training einstreust, um nicht gänzlich den Biss zu verlieren.

Aber jeder reagiert etwas anders auf Belastung/Reize und es gibt nicht den einzig richtigen Weg. Thanks für deinen Einblick. :Blumen:

PS: Unser guter Coggan sagt zu Z2 Training: Frequent (daily) training sessions of moderate duration (e.g., 2 h) at level 2 possible (provided dietary carbohydrate intake is adequate), but complete recovery from very long workouts may take more than 24 hs.
Quelle: https://www.trainingpeaks.com/blog/power-training-levels/

captain hook
09.12.2017, 17:52
Deshalb ist Training ja so eine individuelle Sache. Und selbst dann für jeden nicht immer gleich. Das macht es ja so spannend.

Gestern war ja Ketten und Schaltkäfigtest.

Der Käfig mit den großen Rollen ist auf jeden Fall für ein paar Watt gut. Aber es profitieren nicht alle Schmiermittel in gleicher Art und Weise davon. Wir hatten was dabei, was quasi null Unterschied zwischen kleinem und großen Käfig ergab (war dafür aber beim großen Käfig nicht das absolut schnellste) und es gab welche, da lagen zwischen großem und kleinen Käfig 5W. Die kamen offensichtlich mit den engeren Umschlingungen nicht so gut klar.

Die Differenzen zwischen den Schmiermitteln sind bei unserem Test mit den großen Schaltrollen geringer gewesen als mit den kleinen Schaltrollen. Offenbar entschärft so ein großer Käfig einige Probleme, die das eine oder andere Schmiermittel mit engeren Umschlingungen hat.

Sind noch am Auswerten.

Schnellste Kombi insgesamt: große Rollen und Molton Speed Wax.
Schnellste Kombi Standardkäfig: Dryfluid.

Was man schonmal vorwegschicken kann... nach unserem Test würde ich jedenfalls keine neue DuraAce Kette mit Originalschmierung auf nem Standardkäfig fahren wollen. War diese Kombi mit großen Rollen garnicht mal so schlecht, zeigte die zumindst in unserem Versuch einen deutlich Abfall im Leichtlauf wenn man sie auf dem normalen Käfig fuhr.

Die Werte liesen sich mehrfach aufs Watt genau reproduzieren.

Nettes Beiwerk: meine Sram DZero Kurbel ging im Abgleich zu einem Cyclus2 Ergometer frisch vom Service unter Berücksichtigung der Verluste des Antriebsstrangs dazwischen erstaunlich genau.

merz
09.12.2017, 21:21
Ich komme nicht mit, ihr habt Ketten, Schmiere und Rollen mit dem Cyclus2 testgefahren und Richtgrösse war die Messung an der Kurbel gegen das was der Cyclus2 misst?
alos der Verlust an Watt?
m.

captain hook
10.12.2017, 00:26
Ich komme nicht mit, ihr habt Ketten, Schmiere und Rollen mit dem Cyclus2 testgefahren und Richtgrösse war die Messung an der Kurbel gegen das was der Cyclus2 misst?
alos der Verlust an Watt?
m.
Genau

Hafu
10.12.2017, 07:30
Genau

Captain, meistens machst du mir nur ein latent schlechtes Gewissen, aber jetzt mach ich mir fast schon Sorgen: Werktags um 5 Uhr aufstehen, um dann schon um 9:00h den ersten 100er klar gemacht zu haben... und jetzt postest du hier auch noch um halb 1 Uhr nachts.:Huhu: ;)

Auf wieviele Stunden täglich hast du deinen Schlaf mittlerweile reduziert?

Um zurück On-topic zu kommen: in welcher Größenordnung lag der Gewinn durch die größeren Schaltröllchen? 2 Watt wie von den Herstellern diversen Tuning-Zubehörs behauptet oder kleiner?

Habt ihr auch Keramik-Lager gegen klassische neuwertige Lager bei den Schaltröllchen getestet, so dass man abschätzen kann, wieviel Einsparung beim Schaltkäfig auf evt. bessere Lager und wieviel tatsächlich auf die größeren Rollen zurückzuführen ist?

captain hook
10.12.2017, 09:45
Captain, meistens machst du mir nur ein latent schlechtes Gewissen, aber jetzt mach ich mir fast schon Sorgen: Werktags um 5 Uhr aufstehen, um dann schon um 9:00h den ersten 100er klar gemacht zu haben... und jetzt postest du hier auch noch um halb 1 Uhr nachts.:Huhu: ;)

Auf wieviele Stunden täglich hast du deinen Schlaf mittlerweile reduziert?

Um zurück On-topic zu kommen: in welcher Größenordnung lag der Gewinn durch die größeren Schaltröllchen? 2 Watt wie von den Herstellern diversen Tuning-Zubehörs behauptet oder kleiner?

Habt ihr auch Keramik-Lager gegen klassische neuwertige Lager bei den Schaltröllchen getestet, so dass man abschätzen kann, wieviel Einsparung beim Schaltkäfig auf evt. bessere Lager und wieviel tatsächlich auf die größeren Rollen zurückzuführen ist?

Da in der etap ja ebenfalls Ceramic Rollen verbaut sind und diese vorab gereinigt wurden war der Vergleich schon fair. Und die Black Box Lager von sram haben einen guten Ruf.

Wie oben beschrieben ist der Unterschied differenziert zu betrachten, je nachdem welchen Schmierstoff man betrachtet. Dryfluid war bei uns der einzige der kaum was verlor, andere verloren klein gegen groß 4-5w.

gaehnforscher
10.12.2017, 10:18
Hi Captain, welche Ketten haben sich denn als gut erwiesen? Gibts da trotz Kompatibilität zwischen Shimano und Sram ggf. Unterschiede durch das Mischen der "Gruppen"?

Vielen Dank schonmal.

Hafu
10.12.2017, 10:30
...Wie oben beschrieben ist der Unterschied differenziert zu betrachten, je nachdem welchen Schmierstoff man betrachtet. Dryfluid war bei uns der einzige der kaum was verlor, andere verloren klein gegen groß 4-5w.

Was wird deine Konsequenz daraus sein?

Umrüstung auf Käfig mit großen 16-t-Rollen, um nicht allzusehr festgelegt zu sein bei der Ketten- und Schmiermittelwahl.

Oder im Wettkampf grundsätzlich Dryfluid fahren?

Preislich dürften sich die beiden Alternativen, wenn man mal ein ganzes Jahr mit mehreren Rennen betrachtet, ja nicht allzu viel geben.

Der Effekt der größeren Rollen dürfte höchstwahrscheinlich auch am Ende von Regenrennen noch vorhanden sein, wenn eine Top präparierte Dry-Fluid-Kette längst an Effektivität verloren haben dürfte. Müsste man aber, um es genau abschätzen zu können erstmal geneinander messen.

captain hook
10.12.2017, 13:42
Hi Captain, welche Ketten haben sich denn als gut erwiesen? Gibts da trotz Kompatibilität zwischen Shimano und Sram ggf. Unterschiede durch das Mischen der "Gruppen"?

Vielen Dank schonmal.

In verschiendenen Tests waren DuraAce Ketten weit vorne. Auch aus meiner Erfahrung heraus würde ich daran nichts auszusetzen haben. Gemessen haben wir keine unterschiedlichen Ketten.

Was wird deine Konsequenz daraus sein?

Umrüstung auf Käfig mit großen 16-t-Rollen, um nicht allzusehr festgelegt zu sein bei der Ketten- und Schmiermittelwahl.

Oder im Wettkampf grundsätzlich Dryfluid fahren?

Preislich dürften sich die beiden Alternativen, wenn man mal ein ganzes Jahr mit mehreren Rennen betrachtet, ja nicht allzu viel geben.

Der Effekt der größeren Rollen dürfte höchstwahrscheinlich auch am Ende von Regenrennen noch vorhanden sein, wenn eine Top präparierte Dry-Fluid-Kette längst an Effektivität verloren haben dürfte. Müsste man aber, um es genau abschätzen zu können erstmal geneinander messen.

Ich hab hier so ein kleines Schmiermittelarsenal und da ich ja einiges an KM fahre und bei fast jedem Wetter, muss ich für mich sagen, dass ich mit Dryfluid die besten Erfahrungen gemacht habe wenn es um die Themen Haltbarkeit unter verschiedenen Umständen, Vermutzung, Schaltverhalten, Anwendbarkeit etc geht. Es hält bei Regenausfahrten, zieht kaum Schmutz an, ist vertretbar in der Anwendung (mit Wachs einkochen ist halt schon ein bisschen "speziell"). Was hätte ich ausm Kopf noch rumzustehen: Dynamics Trockenschmierstoff: Hält kaum nen Regenschauer aus, muss sehr häufig nachgeschmiert werden. Innotech 105: wie Dynamics, nur noch extremer. Rohloff: zieht Dreck an wie ein Magnet, genauso wie Finishline grün. Squirt hält von jetzt mit Mittag, Pedros IceWax hab ich ein paarmal probiert, bin ich nicht mit warmgeworden.

Ich hab ja eh nen großen Schaltkäfig am TT Bike. Bin da also quasi frei in der Wahl des Schmiermittels. Die Wahl des Schmiermittels könnte man auch von der Strecke abhängig machen... mit dem Dryfluid Zeugs schaltet die Kette einfach besser als mit Wachs.

Am RR ists eh ne einfache Entscheidung für mich.

sabine-g
10.12.2017, 13:47
heißt das jetzt, dass ich z.B. bei aktuellem Einsatz von Sram eTap Standard Ausführung und Ultegra Kette mit dynamics geschmiert gegenüber großem Schaltkäfig und Schmierung mit dryfluid ca. 4-5w verschenke?

Wenn ja, dann muss ich sofort einkaufen.

Adept
10.12.2017, 14:13
Ich benutzte auch das Innotech 105 und in der Tat muss man das Zeug oft nachschmieren, dafür ist die Kette richtig sauber.

Gleicher Ansatz aber weniger Nachschmieren brauche ich mit Atlantic Kettenspray. War damit sehr zufrieden, ist jetzt leer.

https://www.atlanticoel.de/de/schmierstoffe/power-kettenspray-mit-pinsel.html

captain hook
10.12.2017, 14:26
Ich benutzte auch das Innotech 105 und in der Tat muss man das Zeug oft nachschmieren, dafür ist die Kette richtig sauber.

Gleicher Ansatz aber weniger Nachschmieren brauche ich mit Atlantic Kettenspray. War damit sehr zufrieden, ist jetzt leer.

https://www.atlanticoel.de/de/schmierstoffe/power-kettenspray-mit-pinsel.html

Zum Saubermachen taugt das Innotech Zeug in der Tat ganz ordentlich. Die Regenfestigkeit und die Haltbarkeit haben mich von Daueranwendung dann immer wieder kuriert. Jedenfalls wenn ich die Sauberkeit der Kette auch anders haben kann.

Adept
10.12.2017, 14:30
Dann versuch mal das Atlantic, ist vielleicht was für dich.

gaehnforscher
10.12.2017, 14:37
Ah sry, mein Fehler. Hatte dem "neu" nicht die Beachtung geschenkt. :Blumen:

ArminAtz
10.12.2017, 15:41
heißt das jetzt, dass ich z.B. bei aktuellem Einsatz von Sram eTap Standard Ausführung und Ultegra Kette mit dynamics geschmiert gegenüber großem Schaltkäfig und Schmierung mit dryfluid ca. 4-5w verschenke?

Wenn ja, dann muss ich sofort einkaufen.


Mir hats auch schon die Nackenhaare aufgestellt :Cheese:

captain hook
11.12.2017, 08:15
Mir hats auch schon die Nackenhaare aufgestellt :Cheese:

Welche Kombination verwendest Du denn derzeit?

So wie ich Dich einschätze (ziemlicher "Optimierer") würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall nen großen Käfig verwenden.

ArminAtz
11.12.2017, 08:50
Welche Kombination verwendest Du denn derzeit?

So wie ich Dich einschätze (ziemlicher "Optimierer") würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall nen großen Käfig verwenden.

Ich verwende derzeit das normale Etap Schaltwerk in Kombination mit ner Dura-Ace Kette, welche ich jedoch mit (Name fällt mir grad nicht ein, ist aber auf der Friction Facts Tabelle weit vorne) neu geschmiert habe.

Innenlager bei meiner Sram Kurbel verwende ich das C-Bear, welches zumindest im "Leerlauf" hervorragend dreht.

Bezüglich Käfig werde ich ziemlich sicher upgraden, die Frage ist nur, ob Ceramicspeed oder ein anderes Fabrikat. Kannst du da was dazu sagen?

captain hook
11.12.2017, 09:27
Ich verwende derzeit das normale Etap Schaltwerk in Kombination mit ner Dura-Ace Kette, welche ich jedoch mit (Name fällt mir grad nicht ein, ist aber auf der Friction Facts Tabelle weit vorne) neu geschmiert habe.

Innenlager bei meiner Sram Kurbel verwende ich das C-Bear, welches zumindest im "Leerlauf" hervorragend dreht.

Bezüglich Käfig werde ich ziemlich sicher upgraden, die Frage ist nur, ob Ceramicspeed oder ein anderes Fabrikat. Kannst du da was dazu sagen?

Weit vorne in der Tabelle müsste man nach unseren Beobachtungen ja noch dahingehend differenzieren, ob mit großem oder kleinen Käfig weit vorne. Zumindest bei uns machte das ja durchaus einen erstaunlichen Unterschied.

Da wir ja ähnliche Vorteile des großen zum kleinen Käfig ermittelten wie Ceramicspeed sie bewirbt, vermute (!) ich, dass es keinen entscheidenden Unterschied macht, was auf dem Röllchen draufsteht. und ob jemand die Röllchen in einen besonders teuren Käfig hereinschraubt. Wir haben diesen hier verwendet: https://dream-bikes.com/de/131-leichtlauf-schaltrollensystem

longtrousers
11.12.2017, 10:19
Grosse Käfige gibt es von Ceramic Speed nur für Shimano und Sram. Gibt es auch was für Campagnolo? Früher gab es Berner, aber die finde ich nicht mehr.

captain hook
11.12.2017, 11:15
Grosse Käfige gibt es von Ceramic Speed nur für Shimano und Sram. Gibt es auch was für Campagnolo? Früher gab es Berner, aber die finde ich nicht mehr.

Bei dem was ich verlinkt habe gibt es Campa.

ArminAtz
11.12.2017, 11:38
Bei dem was ich verlinkt habe gibt es Campa.


Danke!

Hilfts dir, wenn man sich bei der Bestellung auf dich bezieht oder kennen „die“ dich gar nicht?

captain hook
11.12.2017, 13:52
Danke!

Hilfts dir, wenn man sich bei der Bestellung auf dich bezieht oder kennen „die“ dich gar nicht?

Kannst ihn sicher von mir grüßen. Freut er sich vielleicht. :-D

captain hook
11.12.2017, 17:31
Trainieren war ich neben der Testerei auch noch ein bisschen. Aber nicht so richtig. Sa und So jeweils 90km. Hatte am Samstag mal versucht mit einem leicht verstellten Sattel zu fahren (bisher leicht geneigt) das ging überhaupt garnicht. Weder Druck aufm Pedal noch ein gutes Gefühl, dafür Rückenschmerzen. Also alles zurück. War Sonntag dann schon extrem viel besser, allerdings erst im Verlauf des Trainings. Aller Dunkelheit und Nässe zum Trotz kam jetzt auch noch Schnee dazu. Ich glaub ich verleg mich nach ein bisschen Umfangstraining vielleicht mal ein bisschen auf die kurz und knackig Rollenprogramme. :-/

Gozzy
11.12.2017, 22:11
Trainieren war ich neben der Testerei auch noch ein bisschen. Aber nicht so richtig. Sa und So jeweils 90km. Hatte am Samstag mal versucht mit einem leicht verstellten Sattel zu fahren (bisher leicht geneigt) das ging überhaupt garnicht. Weder Druck aufm Pedal noch ein gutes Gefühl, dafür Rückenschmerzen. Also alles zurück. War Sonntag dann schon extrem viel besser, allerdings erst im Verlauf des Trainings. Aller Dunkelheit und Nässe zum Trotz kam jetzt auch noch Schnee dazu. Ich glaub ich verleg mich nach ein bisschen Umfangstraining vielleicht mal ein bisschen auf die kurz und knackig Rollenprogramme. :-/

Vielleicht bleibt der Schnee ja nicht liegen, so dass vielleicht bis Anfang Mitte Januar noch draußen trainieren kannst? Bis Ende des Jahres soll es ja knapp im Plus bleiben. Vielleicht fällt "nur" Regen und kein Schnee.

Michael Skjoldborg
12.12.2017, 10:43
Grosse Käfige gibt es von Ceramic Speed nur für Shimano und Sram. Gibt es auch was für Campagnolo?

Nur wegen dir und exklusiv für dich, das OSPW für Campagnolo von Ceramicspeed (http://www.ceramicspeed.com/sport/product.aspx?catalog=24&category=OSPW&product=1100&sku=OSPW%20System%20for%20Campagnolo).
Sag Bescheid, wenn dir noch was fehlt. ;)

Bis denne, Michael

Hafu
12.12.2017, 11:44
Wie ist denn die Schaltperformance bei den Käfigen mit zwei großen 16er oder 17er- Rädchen? Wer hat da schon Erfahrungen im Rennbetrieb?

An TTs sieht man Dinge wie das Berner Schaltwerk oder das Pendant von Ceramicspeed ja schon gelegentlich, an Rennrädern habe ich es dagegen noch nie wahrgenommen, obwohl Wattersparnis dort ja auch mehr als erwünscht ist.

Und dann steht der größere Käfig ja auch mehr im Wind, als ein Käfig mit kleinen Rollen, so dass u.U. ein kleinerer Teil der gesparten Watt wieder durch schlechtere Aerodynamik verloren geht. Und die längere Kette bedeutet ebenso wie die größeren Rädchen/ Käfig auch Mehrgewicht...

Ich denk mal so laut vor mich hin.

deirflu
12.12.2017, 11:50
Wie ist denn die Schaltperformance bei den Käfigen mit zwei großen 16er oder 17er- Rädchen? Wer hat da schon Erfahrungen im Rennbetrieb

Ich hab so was am TT mit Ultegra Di2, Schaltet astrein bzw kann ich keinen unterscheid feststellen. Aufgrund des längeren Hebels passe ich aber schon ein bissl auf wann ich schalte, aber das mach ich so wie so.

Habs aber auch noch nicht so lange das ich von Langzeiterfahrung sprechen möchte.

Michael Skjoldborg
12.12.2017, 15:43
Wenn ich auch darauf antworten darf, da ich die Dinger seit der Betateatzeit auch am Rennrad dran habe: Anfangs fang ich den Schaltvorgang "weicher" (aber nicht schwammig), ich habe mich aber sehr schnell dran gewöhnt. Probleme hatte ich nie. Im ungünstigsten Fall arbeitet alles vor sich hin, ohne dass man es bemerkt.
Im Windkanal konnte kein Unterschied gemessen werden. Das Mehrgewicht spielt keine Rolle, erst Recht nicht, wenn eh die 6,8 Kilo eingehalten werden müssen.

Bis denne, Michael

ArminAtz
12.12.2017, 19:23
Kannst ihn sicher von mir grüßen. Freut er sich vielleicht. :-D

Sehr netter Kontakt kann ich nur sagen.

Nur zur Info, falls noch jemand Interesse hat: Sowohl Sram Etap als auch Campa mit 15/15 Röllchen werden in ca. 4 Wochen wieder verfügbar sein.

Ich habs schonmal vorgeordert :Cheese:

captain hook
13.12.2017, 20:20
Sehr netter Kontakt kann ich nur sagen.

Nur zur Info, falls noch jemand Interesse hat: Sowohl Sram Etap als auch Campa mit 15/15 Röllchen werden in ca. 4 Wochen wieder verfügbar sein.

Ich habs schonmal vorgeordert :Cheese:

Freut mich zu hören.

Ich schimmel grade mal ein bisschen auf der Rolle vor mich hin. So richtig glücklich werd ich da nicht. Irgendwas ist anders als auf der Straße. Naja, vielleicht muss ich mich erstmal drann gewöhen. Dafür hab ich dann gleich mal das TT Bike draufgestellt. Je früher und je mehr TT Bike km desto besser für den ersten Saisonhöhepunkt im April. Mal sehen wann es sich anfühlt, als ob ich da sinnvoll drauf trainieren kann.

drullse
13.12.2017, 22:05
Ich schimmel grade mal ein bisschen auf der Rolle vor mich hin.
Vertehe ich. War gerade laufen, absolutes Ekelwetter. :(

Mirko
13.12.2017, 22:11
Freut mich zu hören.

Ich schimmel grade mal ein bisschen auf der Rolle vor mich hin. So richtig glücklich werd ich da nicht. Irgendwas ist anders als auf der Straße. Naja, vielleicht muss ich mich erstmal drann gewöhen. Dafür hab ich dann gleich mal das TT Bike draufgestellt. Je früher und je mehr TT Bike km desto besser für den ersten Saisonhöhepunkt im April. Mal sehen wann es sich anfühlt, als ob ich da sinnvoll drauf trainieren kann.

Kennst du Sufferfest (https://thesufferfest.com/)?
Würde ja gerne mal deine Wattzahlen bei einem der Workouts auf Strava sehen.

Das könnte dir gefallen, da werden immerhin ständig Videosequenzen von Radrennen gezeigt. Ich fühl mich da immer mittendrin. :Cheese: Wahrscheinlich geht's dir mit echter Radrenn-Erfahrung nicht ganz so, aber kannst dir ja mal anschauen. Die Zeit geht da jedenfalls echt schnell um.

Gozzy
13.12.2017, 23:25
Freut mich zu hören.

Ich schimmel grade mal ein bisschen auf der Rolle vor mich hin. So richtig glücklich werd ich da nicht. Irgendwas ist anders als auf der Straße. Naja, vielleicht muss ich mich erstmal drann gewöhen. Dafür hab ich dann gleich mal das TT Bike draufgestellt. Je früher und je mehr TT Bike km desto besser für den ersten Saisonhöhepunkt im April. Mal sehen wann es sich anfühlt, als ob ich da sinnvoll drauf trainieren kann.

Du bist doch von dem Neo auf (irgend)eine Elite umgestiegen, richtig? Wäre nicht eine freie Rolle was für Dich? Soll je relativ realistisch sein im Gegensatz zu den "festen" Rollen.

captain hook
14.12.2017, 06:14
Kennst du Sufferfest (https://thesufferfest.com/)?
Würde ja gerne mal deine Wattzahlen bei einem der Workouts auf Strava sehen.

Das könnte dir gefallen, da werden immerhin ständig Videosequenzen von Radrennen gezeigt. Ich fühl mich da immer mittendrin. :Cheese: Wahrscheinlich geht's dir mit echter Radrenn-Erfahrung nicht ganz so, aber kannst dir ja mal anschauen. Die Zeit geht da jedenfalls echt schnell um.

Ich bekomme auf der Rolle keine relevanten Watt getreten. Ich habe keine Ahnung warum. Dieses Fahrgefühl macht mich Wahnsinnig.

Ich musste ja eher gezwungenermaßen die Neo Rolle seinerzeit verkaufen. Bin am überlegen, diesen Umstand jetzt wieder zu korrigieren.

captain hook
14.12.2017, 06:25
Wäre nicht eine freie Rolle was für Dich? Soll je relativ realistisch sein im Gegensatz zu den "festen" Rollen.

Das wäre aus technischer Sicht bestimmt mal höchst sinnvoll... hab ich nämlich mal probiert. komm ich nicht mit klar. Ich schaffe es nicht "loszulassen". Und das, obwohl ich schon auf einer probierte, die nach innen zulaufende Rollen hatte und mitschwingen konnte, so das vorne drüberfahren unmöglich war. Keine Chance. 2 Woche ausprobiert.

Gozzy
14.12.2017, 10:12
Das wäre aus technischer Sicht bestimmt mal höchst sinnvoll... hab ich nämlich mal probiert. komm ich nicht mit klar. Ich schaffe es nicht "loszulassen". Und das, obwohl ich schon auf einer probierte, die nach innen zulaufende Rollen hatte und mitschwingen konnte, so das vorne drüberfahren unmöglich war. Keine Chance. 2 Woche ausprobiert.

Schade. Bei jedem anderen hätte ich wahrscheinlich geschrieben: probiere es nochmal zwei Wochen :Cheese:

Die Frage wäre ja auch gewesen ob die notwendigen Watt da realisierbar gewesen wären?

Trillerpfeife
14.12.2017, 10:14
Das wäre aus technischer Sicht bestimmt mal höchst sinnvoll... hab ich nämlich mal probiert. komm ich nicht mit klar. Ich schaffe es nicht "loszulassen". Und das, obwohl ich schon auf einer probierte, die nach innen zulaufende Rollen hatte und mitschwingen konnte, so das vorne drüberfahren unmöglich war. Keine Chance. 2 Woche ausprobiert.

probier es doch mal mit einer die nicht mitschwingt.

Schwierig dürfte auch die Aeroposition sein. Hab ich bisher nicht hinbekommen.

Am wichtigsten fand ich: Das Vorderrad muss ziemlich genau auf dem höchsten Punkt der vordersten Walze stehen. Dann läuft das ganze ziemlich ruig.

Probier es mal mit einem alten Rad. Mich hat es zweimal runtergehauen. Zu überhastete Reaktionen meinerseits. Ansich nicht schlimm, aber bei deinem Material hätte ich auch Angst mir dadurch was kaputt zu machen.

Aber bei deinen Umfängen ist das vermutlich ziemlich schnell langweilig. Man muss sich doch die ganze Zeit konzentrieren und kann aber eigentlich nix anders machen ausser Filme schauen oder ein Programm fahren oder Musik hören.
Ich nutze die freie Rolle gerne, aber eigentlich nur zum Ein und Ausfahren.

:)

sabine-g
14.12.2017, 10:23
Habe seit 10 Tagen eine Tacx Neo 2800 und fahre mit Zwift.
Das ist im Vergleich zu vorher (16 Jahre alte Tacx 1680 und kein Zwift) sehr kurrzweilig bisher.
Die Neeo ist angeblich sehr genau, bei mir fehlen allerdings 17-18W im Vergleich zum P2M. (Ich kann den Neo zum Werk schicken um ihn kalibrieren zu lassen - sehr guter Support und Service von Tacx, die extrem schnell antworten)

Die Strecken - bergauf, bergab, flach - finde ich gut zu fahren, die Möglichkeit mit anderen zu fahren auch.
Ob ich allerdings 3h auf dem Neo durchhalten würde weiß ich nicht, 1,5-2h schaff ich.

Kiwi03
14.12.2017, 10:27
Ich hab eine Elite Arion Mag AL,

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/arion-mag-al13

Find die echt super.. auch durch die 3 Stufen, in denen man den Widerstand verändern kann, ganz was anderes als eine freie ohne Einstellmöglichkeit.

Theoretisch kann ich sie dir auch mal ausleihen zum testen, da ich gerade eh noch nicht vernünftig radeln kann...

Franco13
14.12.2017, 10:33
Die Neeo ist angeblich sehr genau, bei mir fehlen allerdings 17-18W im Vergleich zum P2M.

Bei mir hat diese Kombi ziemlich konstant 7 Watt mehr auf dem P2M.
Ist aber OK weil, das P2M an der Kurbel misst und und der Neo hinter dem Antrieb (Kette / Ritzel). 18 Watt wäre mir auch zu viel.

captain hook
14.12.2017, 10:44
Schade. Bei jedem anderen hätte ich wahrscheinlich geschrieben: probiere es nochmal zwei Wochen :Cheese:

Die Frage wäre ja auch gewesen ob die notwendigen Watt da realisierbar gewesen wären?

Vermutlich müsste ich als Grobmotoriker einfach wirklich mehr und länger üben. Aber kalkuliertes abstürzen ist für mich eigentlich keine Option mehr.

probier es doch mal mit einer die nicht mitschwingt.

Schwierig dürfte auch die Aeroposition sein. Hab ich bisher nicht hinbekommen.

Am wichtigsten fand ich: Das Vorderrad muss ziemlich genau auf dem höchsten Punkt der vordersten Walze stehen. Dann läuft das ganze ziemlich ruig.

Probier es mal mit einem alten Rad. Mich hat es zweimal runtergehauen. Zu überhastete Reaktionen meinerseits. Ansich nicht schlimm, aber bei deinem Material hätte ich auch Angst mir dadurch was kaputt zu machen.

Aber bei deinen Umfängen ist das vermutlich ziemlich schnell langweilig. Man muss sich doch die ganze Zeit konzentrieren und kann aber eigentlich nix anders machen ausser Filme schauen oder ein Programm fahren oder Musik hören.
Ich nutze die freie Rolle gerne, aber eigentlich nur zum Ein und Ausfahren.

:)

Auf der Rolle fahr ich eh nur "Programm". Also zu Spass würde ich das eh nur sehr bedingt tun.

Habe seit 10 Tagen eine Tacx Neo 2800 und fahre mit Zwift.
Das ist im Vergleich zu vorher (16 Jahre alte Tacx 1680 und kein Zwift) sehr kurrzweilig bisher.
Die Neeo ist angeblich sehr genau, bei mir fehlen allerdings 17-18W im Vergleich zum P2M. (Ich kann den Neo zum Werk schicken um ihn kalibrieren zu lassen - sehr guter Support und Service von Tacx, die extrem schnell antworten)

Die Strecken - bergauf, bergab, flach - finde ich gut zu fahren, die Möglichkeit mit anderen zu fahren auch.
Ob ich allerdings 3h auf dem Neo durchhalten würde weiß ich nicht, 1,5-2h schaff ich.

ja, so eine hatte ich mal. Musste ich zu einer Zeit wo es mal knapp war verkaufen. Hat sich alles wieder reguliert, wie alles im Leben, deshalb überleg ich ja, den alten Zustand wieder herzustellen.

Ich hab eine Elite Arion Mag AL,

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/arion-mag-al13

Find die echt super.. auch durch die 3 Stufen, in denen man den Widerstand verändern kann, ganz was anderes als eine freie ohne Einstellmöglichkeit.

Theoretisch kann ich sie dir auch mal ausleihen zum testen, da ich gerade eh noch nicht vernünftig radeln kann...

Ich hatte so eine. angeblich die, auf der es am einfachsten sein soll. Ich war selbst dafür zu doof. :Lachanfall:

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/quick-motion

Bei mir hat diese Kombi ziemlich konstant 7 Watt mehr auf dem P2M.
Ist aber OK weil, das P2M an der Kurbel misst und und der Neo hinter dem Antrieb (Kette / Ritzel). 18 Watt wäre mir auch zu viel.

Meine war damals rel. präzise. Weiß nicht mehr in welchem Rahmen, aber die Abweichung war gering.

Wohne ja im Altbau. Und normalerweise mag ich keine Kompromisse. Hatte auch schon Elite Direto angeschaut und Tacx Flux, aber irgendwie muss man da immer bereit sein irgendeine Kröte zu schlucken. Entweder lauter oder unrealistischeres Fahrverhalten oder wegschlucken von Lastspitzen... DC Rainmaker ist da ja gut aufgestellt mit seinen Testergebnissen und Veröffentlichungen.

Grade die schleppende Gewöhnung an Rolle UND TT Bike (Bild von neuer Position hab ich bisher nur bei Strava reingebracht) zeigt mir doch auf, dass ich vielleicht im Winter öfter mal TT Bike fahren sollte, was wohl nur auf der Rolle gehen wird.

deralexxx
14.12.2017, 11:17
Wenn du sagst du konntest die Watt nicht erreichen, meinst du damit Watt (Rolle) < Watt (draußen am PM) oder Watt (PM) drinnen < Watt (PM) draußen

Also gleiches Messsystem?

(Gehe bei dir davon aus es ist der gleiche Messpunkt ist)

A

captain hook
14.12.2017, 11:27
Wenn du sagst du konntest die Watt nicht erreichen, meinst du damit Watt (Rolle) < Watt (draußen am PM) oder Watt (PM) drinnen < Watt (PM) draußen

Also gleiches Messsystem?

(Gehe bei dir davon aus es ist der gleiche Messpunkt ist)

A

Meine aktuelle Rolle hat keine Watt. Alle Werte kommen vom selben Messsystem.

Acula
14.12.2017, 11:28
Wohne ja im Altbau.
[...]lauter

Das finde ich daran auch immer am schwierigsten zu realisieren. Zuhause bei meinen Eltern konnte ich das immer gut machen, aber jetzt in der eigenen Wohnung hört man ja schon lautes reden im ganzen Haus :(

captain hook
14.12.2017, 11:29
Wenn du sagst du konntest die Watt nicht erreichen, meinst du damit Watt (Rolle) < Watt (draußen am PM) oder Watt (PM) drinnen < Watt (PM) draußen

Also gleiches Messsystem?

(Gehe bei dir davon aus es ist der gleiche Messpunkt ist)

A

Aber das war auf der Rolle bei mir schon immer so. Keine Ahnung wieso. Vielleicht liegt es am komplett fixiertem System oder was auch immer.

captain hook
14.12.2017, 11:41
Das finde ich daran auch immer am schwierigsten zu realisieren. Zuhause bei meinen Eltern konnte ich das immer gut machen, aber jetzt in der eigenen Wohnung hört man ja schon lautes reden im ganzen Haus :(

Deshalb fällt man ja irgendwie immer auf die Neo zurück. Da ich in der Küche fahre, steh ich da aufm Fliesenboden. Das ist schonmal deutlich besser als direkt aufm Dielenboden.

Trillerpfeife
14.12.2017, 11:42
Deshalb fällt man ja irgendwie immer auf die Neo zurück. Da ich in der Küche fahre, steh ich da aufm Fliesenboden. Das ist schonmal deutlich besser als direkt aufm Dielenboden.

auf dem Dielenboden wirst du mit der freien Rolle auch keine Freude haben.

deralexxx
14.12.2017, 11:43
Aber das war auf der Rolle bei mir schon immer so. Keine Ahnung wieso. Vielleicht liegt es am komplett fixiertem System oder was auch immer.

Ja glaube das habe ich schonmal von dir gelesen. Dann hilft nur so ein Teil was TM hat, quasi ein Laufband fürs Fahrrad, aber das kostet glaub soviel wie ein VW Golf.

Bzw. es wäre halt ein Experiment, wenn auf der Rolle X Watt fehlen, ob das durch die frühere Position Gewöhnung und vllt Intervalle ausgleichen kann.

Nicht zu unterschätzen sind aber auch fehlender Wind --> Körper muss mehr Leistung in Kühlung stecken.

A

captain hook
14.12.2017, 11:50
auf dem Dielenboden wirst du mit der freien Rolle auch keine Freude haben.

Deshalb fahre ich ja in der Küche auf dem Fliesenboden.

Ja glaube das habe ich schonmal von dir gelesen. Dann hilft nur so ein Teil was TM hat, quasi ein Laufband fürs Fahrrad, aber das kostet glaub soviel wie ein VW Golf.

Bzw. es wäre halt ein Experiment, wenn auf der Rolle X Watt fehlen, ob das durch die frühere Position Gewöhnung und vllt Intervalle ausgleichen kann.

Nicht zu unterschätzen sind aber auch fehlender Wind --> Körper muss mehr Leistung in Kühlung stecken.

A

Hab mir jetzt ne Windmaschine besorgt. Ist schonmal besser als vorher. Die Tests sind wir ja auf nem Cyclus 2 gefahren. Das ging schon besser. Problem mit der Elite Rolle ist, dass die Gangspreitzung etwas seltsam ist. Ich kann nur kleines Blatt fahren und da wiederum fast nur aufm 23er. Damit kann ich alles zwischen 200 und 350W fahren. Ein Gang höher (21er) beginnt selbst bei 90er Frequenz schon bei 320W. Ich hab zwar ne einfach gestufte Miche Kassette ab 32 Zähne, aber die lässt sich mit der Etap mit kurzem Käfig nicht so gut einstellen. :cool:

Also ist es quasi wie bergauffahren, was ich ja auch nicht kann. Geringe Schwungmasse, keine Rollphasen. Offenbar baue ich die in der Ebene unbewusst ständig ein, was es mir offenbar leichter macht die hohen Leistungen da zu treten.

Trillerpfeife
14.12.2017, 12:46
na dann auf

https://www.youtube.com/watch?v=ybFvomdhW2Y

DocTom
14.12.2017, 13:04
g e n i a l ! :Cheese:

Gozzy
14.12.2017, 13:20
Ich hab eine Elite Arion Mag AL,

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/arion-mag-al13

Find die echt super.. auch durch die 3 Stufen, in denen man den Widerstand verändern kann, ganz was anderes als eine freie ohne Einstellmöglichkeit.

Theoretisch kann ich sie dir auch mal ausleihen zum testen, da ich gerade eh noch nicht vernünftig radeln kann...

Kannst Du bitte kurz mal was zur Lautstärke und den möglichen Wattzahlen sagen? Soll ja vom Fahrgefühl her der Straße am ehesten ähneln. Stimmt das wirklich?

Danke schon einmal vorab.

captain hook
14.12.2017, 13:21
na dann auf

https://www.youtube.com/watch?v=ybFvomdhW2Y

Was glaubst Du, was mir meine Kumpels dann alles so für Videos geschickt haben, was man auf so einer Rolle alles kann. Macht euch mal schön lustig. :dresche :Huhu:

Kiwi03
14.12.2017, 13:35
Kannst Du bitte kurz mal was zur Lautstärke und den möglichen Wattzahlen sagen? Soll ja vom Fahrgefühl her der Straße am ehesten ähneln. Stimmt das wirklich?

Danke schon einmal vorab.

also die Watt Zahlen werden hier vorgestellt.. ich war bislang nur auf der mittleren Stufe unterwegs, das war schon völlig ok.

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/arion-mag-al13#spec

Ich find die Rolle sehr leise, perfektes Gerät. Muss endlich wieder drauf...