Vollständige Version anzeigen : Ironman Frankfurt 2021
So, am Sonntag dürfen wir alle noch mal (bei bestem Wetter) ein Tränchen verdrücken und dann geht es in die letzte Phase der Trauer: Akzeptanz und damit Vorbereitung auf Frankfurt 2021 (hoffentlich dann noch immer die LD Europameisterschaft der dann hoffentlich noch immer existierenden Firma Ironman).
Ich mache hier mal das nächste Jahr traditionell mit der Teilnehmerliste, Ziele und - wer mag - die persönliche Einschätzung, wie wahrscheinlich eine Durchführung 2021 ist - auf:
Dembo 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60% Durchführungswahrscheinlichkeit
JamesTRI
26.06.2020, 13:27
So, am Sonntag dürfen wir alle noch mal (bei bestem Wetter) ein Tränchen verdrücken und dann geht es in die letzte Phase der Trauer: Akzeptanz und damit Vorbereitung auf Frankfurt 2021 (hoffentlich dann noch immer die LD Europameisterschaft der dann hoffentlich noch immer existierenden Firma Ironman).
Ich mache hier mal das nächste Jahr traditionell mit der Teilnehmerliste, Ziele und - wer mag - die persönliche Einschätzung, wie wahrscheinlich eine Durchführung 2021 ist - auf:
Durchführungswahrscheinlichkeit
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Estebban
26.06.2020, 18:43
Gibts ne Info ab wann die Anmeldung offen ist?
Gibts ne Info ab wann die Anmeldung offen ist?
Für Kraichgau 2021 gab's letzte Woche eine Mail mit Gutscheincode an die 2020 Starter. Denke, so wird's in Frankfurt auch Laufen: Erst die Umbuchungen, dann die Restplätze unter's Volk bringen.
Neunziger
29.06.2020, 08:30
Für Kraichgau 2021 gab's letzte Woche eine Mail mit Gutscheincode an die 2020 Starter. Denke, so wird's in Frankfurt auch Laufen: Erst die Umbuchungen, dann die Restplätze unter's Volk bringen.
Ich befürchte ja,daß es mit Restplätzen für 2021 eher mau aussehen wird.Der Grossteil der 2020´er Starter wird sicher nach 2021 verschoben haben.
Habe neulich ne Mail von IM mit Infos zu Wettkämpfen in 2021 bekommen,
unter anderem IM Schweiz,Ironman Irland.Da stand unter anderem drin,
das das Teilnehmerkontigent in 2021 limitiert sein wird.
Na ja,abwarten! Wolte eigentlich in 2021 wieder in FFM starten.Neue AK neues Glück:cool:
Na ja,abwarten! Wolte eigentlich in 2021 wieder in FFM starten.Neue AK neues Glück:cool:
Glaube auch nicht, dass viele auf HH umgesattelt haben und da ist dann grundsätzlich die Frage, ob Hamburg stattfindet. Die Teilnehmeranzahl nächstes Jahr deutlich zu erhöhen erscheint mir auch kaum möglich, bleiben also nur ein paar internationale Starter, die ggf. keine Lust mehr haben in's Risiko bezüglich Flügen & Hotel zu gehen. Es dürfte also knapp werden.
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
JamesTRI
29.06.2020, 16:25
Glaube auch nicht, dass viele auf HH umgesattelt haben und da ist dann grundsätzlich die Frage, ob Hamburg stattfindet. Die Teilnehmeranzahl nächstes Jahr deutlich zu erhöhen erscheint mir auch kaum möglich, bleiben also nur ein paar internationale Starter, die ggf. keine Lust mehr haben in's Risiko bezüglich Flügen & Hotel zu gehen. Es dürfte also knapp werden.
Exakt das ist das Problem. :Cheese: Dann buchst du vermeintlich auf HH 2020 und wirst dann auch aufs Jahr 2021 umgebucht da er nicht stattfindet. Und das ist mehr als wahrscheinlich.
Im übrigen Ironman HH hat noch Plätze frei 585 Euro + inzw. happige 9,5% Active Gebühr. Auch frech bei immer höher steigenden Startgeldern auch den Prozentsatz dieser Gebühr ansteigen zu lassen.
DerHesse2
29.06.2020, 21:49
Ups, dachte für die Ummeldung auf 2021 muss ich nix machen, hätte ich nach der Absage vom September reagieren müssen????
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
JamesTRI
29.06.2020, 22:16
Ups, dachte für die Ummeldung auf 2021 muss ich nix machen, hätte ich nach der Absage vom September reagieren müssen????
Musst nix machen wenn du in Frankfurt am 27.6.2021 starten willst. Geht automatisch.
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle
30.06.2020, 07:32
Wenn ich noch einen Platz bekommen sollte, dann spiele ich da wohl auch mit :)
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle..............1. LD, Ziel: Sub 11 wäre toll, aber hauptsache ankommen und lernen. Wird ein langer Tag :)
kvlfliege
30.06.2020, 07:58
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle..............1. LD, Ziel: Sub 11
kvlfliege...............................5.LD, Ziel: Sub 10:30
jaybe1966
30.06.2020, 08:45
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle..............1. LD, Ziel: Sub 11
kvlfliege...............................5.LD, Ziel: Sub 10:30
jaybe1966............................ 3. LD, Ziel: Sub 10:30
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle..............1. LD, Ziel: Sub 11
kvlfliege...............................5.LD, Ziel: Sub 10:30
jaybe1966............................ 3. LD, Ziel: Sub 10:30
Acula....................................1. LD, schnellster im Verein
Speedies
30.06.2020, 11:58
Dembo……......…….......………… 1. LD, 10:59:59 wäre cool 60%
JamesTRI……......……........…… 7. LD, Ziel: Sub 11, optimal wäre 10:44:59
Sikor.................................. 2. LD, Ziel: Sub 11
Brian.................................. 2. LD, Ziel:Sub 11
derki82............................... 1. LD, Ziel: Sub 11
swimbikerunlifestyle..............1. LD, Ziel: Sub 11
kvlfliege...............................5.LD, Ziel: Sub 10:30
jaybe1966............................ 3. LD, Ziel: Sub 10:30
Acula....................................1. LD, schnellster im Verein
Speedies..............................1. LD, Ziel: Sub 12 (AK 65-69 :) )
TomTom0285
03.07.2020, 11:03
.... kann mir jemand sagen wann (für gewöhnlich) die reguläre Anmeldung für den IM FFM 2021 öffnet?
VG
tridinski
03.07.2020, 12:20
normalerweise macht die Anmeldung kurz nach dem Rennen auf, für "VIP" ggf. auch schon ein paar Tage früher.
Da kannste für dieses Jahr aber wohl kaum was ableiten.
Alldieweil hat IRonman jetzt wohl auch eine Gutscheinlösung im Angebot
https://tri-mag.de/szene/ironman-kommt-athleten-mit-gutscheinregelung-entgegen/
Iron-Rookie
08.07.2020, 10:54
Ich will auch starten, befürchte nur, dass wird 2021 nichts mit einem Startplatz... bin mal gespannt ob ich Glück habe.
Ansonsten muss ich wohl in HH oder ggf. ins Ausland.
Allerdings hat gerade in Zeiten von Corona ein Inlands-Wettkampf schon gewisse Anreize.
Um ehrlich zu sein: Wenn HH - wovon ich ausgehe - dieses Jahr auch nicht stattfindet, könnte ich mir gut vorstellen, dass mindestens die Ironman Germany GmbH den Weg in die Insolvenz geht. Kann mir nicht vorstellen, dass die ausreichend Polster haben um ein Jahr nahezu ohne Einkommen zu überstehen.
Das wäre für mich (Ffm & Kraichgau + Rappi nachgemeldet) ca. EUR 1000,- die ich dann abschreiben dürfte. :-((
Auch für Ironman/Advance dürfte die Luft sehr schnell dünn werden, da sie bei IPO ja reichlich Schulden mitnehmen durften, die dann bestimmt durchgereicht wurden, da ist Chapter 11 vielleicht die einfachst Art, das loszuwerden.
JamesTRI
13.07.2020, 17:32
Bekomme gerade von Active (Ironman Europe) eine email mit VIP registration für Ironman Frankfurt 2021 zw. 13 Juli (14 Uhr) und 15 Juli (11:59 Uhr)
:Lachanfall:
Dafür das sie inzwischen 9,5% Active . Com Preis verlangen, könnte ihre Registrierungsfirma auch ein wenig besser arbeiten. Bin gemeldet für 2020. Das wurde übertragen auf 27.6.2021. Also für was nun diese Email ?
Dann zu deinen Spekulationen über Insolvenzen. Nein. Die werden ihre Leute in Kurzarbeit schicken bzw. haben das schon, so zahlt dann der Steuerzahler und der Beschäftigte (in Kurzarbeit) hat Abzüge.
Estebban
13.07.2020, 17:39
Bekomme gerade von Active (Ironman Europe) eine email mit VIP registration für Ironman Frankfurt 2021 zw. 13 Juli (14 Uhr) und 15 Juli (11:59 Uhr)
:Lachanfall:
Dafür das sie inzwischen 9,5% Active . Com Preis verlangen, könnte ihre Registrierungsfirma auch ein wenig besser arbeiten. Bin gemeldet für 2020. Das wurde übertragen auf 27.6.2021. Also für was nun diese Email ?
Dann zu deinen Spekulationen über Insolvenzen. Nein. Die werden ihre Leute in Kurzarbeit schicken bzw. haben das schon, so zahlt dann der Steuerzahler und der Beschäftigte (in Kurzarbeit) hat Abzüge.
Bist halt auf nem Riesenverteiler, ignorier halt einfach die Mail.
Natürlich sind die Personalkosten evtl durch Kurzarbeit niedriger als sie es normal wären.
Alle weiteren Kosten wie Werbung, Laufende Finanzierungen, fehlende Einnahmen durch Expoaussteller, TV und Sponsoringeinbussen, Startgebühren durch die ausrichtenden Gemeinden.... das ist sicherlich der viel größere Batzen in der GuV als die 8(?) fest angestellten. Und Kurzarbeit gibts halt auch nur für die deutsche GmbH
Entsprechend ist ein Insolvenzszenario nicht unwahrscheinlich, zumal man ja keine Produktionsmittel hat, die veräußert werden könnte. Der einzige „Wert“ der Firma ist das Brand „Ironman“. Wenn das irgendwie durch ein Chapter 11 verfahren durch gerettet werden kann wäre es fahrlässig nicht in die Insolvenz zu gehen..
Bekomme gerade von Active (Ironman Europe) eine email mit VIP registration für Ironman Frankfurt 2021 zw. 13 Juli (14 Uhr) und 15 Juli (11:59 Uhr)
:Lachanfall:
Dafür das sie inzwischen 9,5% Active . Com Preis verlangen, könnte ihre Registrierungsfirma auch ein wenig besser arbeiten. Bin gemeldet für 2020. Das wurde übertragen auf 27.6.2021. Also für was nun diese Email ?
Dann zu deinen Spekulationen über Insolvenzen. Nein. Die werden ihre Leute in Kurzarbeit schicken bzw. haben das schon, so zahlt dann der Steuerzahler und der Beschäftigte (in Kurzarbeit) hat Abzüge.
Die Anmeldung ist aber nicht für FFM sondern Nizza :Huhu:
Estebban
13.07.2020, 18:23
Die Anmeldung ist aber nicht für FFM sondern Nizza :Huhu:
Frankfurt, Frankreich, Hauptsache Italien :Lachanfall:
JamesTRI
13.07.2020, 21:32
Die Anmeldung ist aber nicht für FFM sondern Nizza :Huhu:
Danke für die Info. Mein Email Pgm zeigt nur 50% des Betreffs an.
Ja ist so wie du schreibst. Sorry für den Fehlalarm.
Die Anmeldung ist aber nicht für FFM sondern Nizza :Huhu:
Also ich habe heute 3 emails für verschiedene Rennen bekommen...
Jede Anmeldung spült erstmal Liquidität in die vermutlich klammen Kassen.
Auf dem Bundesanzeiger findet man aktuell nur den Jahresabschluss 2015 der Ironman Germany GmbH mit dem Hinweis:
"Der Jahresabschluss ist unter der Annahme einer Unternehmensfortführung (going concern) erstellt. Die IRONMAN Germany GmbH ist buchhalterisch überschuldet, jedoch nicht überschuldet im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO). Auf der einen Seite ist die dreiwöchige Zahlungsfähigkeit sichergestellt und auf der anderen Seite wurde eine Patronatserklärung mit der World Triathlon Corporation, Tampa, Florida 33607, USA, am 02.06.2015 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit der Patronatserklärung ist auch eine Rangrücktrittsvereinbarung für Regressforderungen verbunden."
Es bleibt spannend.
JamesTRI
19.08.2020, 12:47
Ist diese Email SPAM ?
Dacht man wird automatisch umgemeldet.
Nun bekam ich gerade das hier:
[...]
Gesendet:*Mittwoch, 19. August 2020 um 09:50 Uhr
Von:*"IRONMAN Europe" <noreply@awntx3.email.active.com>
An:*
Betreff:*Your registration for 2021 Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt
Hi .,
You have been invited to complete your deferral to 2021. If you do not complete this invitation, your deferral will not be valid.
If you have any questions, please contact us at frankfurt@ironman.com(please do not reply to this email).
Du bist eingeladen, deine Startplatzverschiebung nach 2021 durchzuführen. Wenn du diese Einladung nicht annimmst, ist deine Startplatzverschiebung nicht gültig.
Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an frankfurt@ironman.com (bitte antworte nicht auf diese E-Mail).
Sign up between: 12:00 a.m. CEST, August 19, 2020 and 11:59 p.m. CEST, September 19, 2020
Your registration link
This invitation is only for ..., and can't be transferred.
We look forward to seeing you at the event!
frankfurt@ironman.com
Please note that the terms of this invitation may change without notice.
[...]
Kein Spam, ist anscheinend nötig.
Wie ich von anderen gehört habe, die das Prozedere schon gemacht haben, muss man im Prozess auch aktiv auf die Verschiebemöglichkeit auf 2022 verzichten.
JamesTRI
19.08.2020, 12:59
Habe mich eben separat über active . com angemeldet
und dann durchgeführt. Ja wie du sagst. Original kein Spam.
also ja das ist kein Spam. Habe das gleiche auch für IM Kopenhagen bekommen und jetzt für Frankfurt.
rhoihesse
19.08.2020, 21:18
und dann muss man die Tageslizenz für 2021 nochmal bezahlen? (also insofern man keinen Startpass hat)
Schlafschaf
19.08.2020, 21:28
und dann muss man die Tageslizenz für 2021 nochmal bezahlen? (also insofern man keinen Startpass hat)
Nein, kann man für 0€ dazu buchen.
Julez_no_1
20.08.2020, 10:04
Ich will auch starten, befürchte nur, dass wird 2021 nichts mit einem Startplatz... bin mal gespannt ob ich Glück habe.
Ansonsten muss ich wohl in HH oder ggf. ins Ausland.
genau deswegen habe ich mich gestern für Vichy angemeldet weil HH ja mit Kraichgau kollidiert :-((
rhoihesse
20.08.2020, 11:01
Nein, kann man für 0€ dazu buchen.
Also ich werde aufgefordert 22 Euro + Active bezahlen.
Hatte mich ursprünglich für 2019 angemeldet und dann selbst auf 2020 geschoben, keine Ahnung ob ich 2019 eine Tageslizenz gebucht hatte.
Kann man die nicht normalerweise beim Abholen der Startunterlagen lösen?
ducati-flo
28.08.2020, 15:39
Hallo,
muss ich die Einladung zur Startplatzumeldung von 20 auf 21 aktiv annehmen ansonsten bin ich 21 nicht gemeldet...Verstehe ich das richtig ?
In der Mail mit der Absage für 20 wurde doch explizit geschrieben das keine weiteren Aktivitäten für die automatische Ummeldung auf 21 nötig wären.
Wenn ich jetzt aktiv auf 21 ummelde über die Ummeldungs -Link, was ist denn wenn ich mich in 21 verletzten würde? Steht mir dann immer noch die freie Ummeldung auf 22 zu ?
tridinski
28.08.2020, 16:15
nach dem was Ironman da sonst noch alles zu schreibt haben wir keine weitere Ummeldemöglichkeit mehr zB nach 2022
Heute kam ne Mail, dass ich nen Priority Link am Montag bekomme. Hat den jeder bekommen oder ging das am (neue?) Starter vom 70.3 Kraichgau? Anders könnte ich mir die Mail nicht erklären...
Ach ja, Link ist für Ffm und HH
Schlafschaf
28.08.2020, 17:03
Die email war nicht mal in Deutsch. Für mich sah das nach typischer Werbung aus...
Estebban
28.08.2020, 17:45
Heute kam ne Mail, dass ich nen Priority Link am Montag bekomme. Hat den jeder bekommen oder ging das am (neue?) Starter vom 70.3 Kraichgau? Anders könnte ich mir die Mail nicht erklären...
Ach ja, Link ist für Ffm und HH
Ich bekam zweimal den link, einmal als TriClub und einmal AWA...
Denke mal, dass jetzt jeder die Mail bekommt, der auf irgend ner Liste steht.
Ich bekam zweimal den link, einmal als TriClub und einmal AWA...
Denke mal, dass jetzt jeder die Mail bekommt, der auf irgend ner Liste steht.
Ankommen sollte die Mail Montag, angekommen ist aber nix. Naja, auch net wild...
Stolzer Preis morgen: 670 inkl. Gebühren
tandem65
01.09.2020, 15:10
Stolzer Preis morgen: 670 inkl. Gebühren
Surprise!
jaybe1966
01.09.2020, 16:25
Ankommen sollte die Mail Montag, angekommen ist aber nix. Naja, auch net wild...
Hat schon jemand die angekündigte Mail bekommen?
Ich werde aus den Ummelderegeln nicht ganz schlau. Evtl. kann mir hier jemand helfen.
Ist es möglich den IM 70.3 Duisburg auf den IM Frankfurt umzumelden?
Danke
Hat schon jemand die angekündigte Mail bekommen?
Bei mir kam keine an. Es gab zwar einen Kontakt für den Fall, dass die Mail nicht kommt, aber da passiert auch nix.
JamesTRI
02.09.2020, 07:55
Stolzer Preis morgen: 670 inkl. Gebühren
Welche Kategorie / "Tier" ?
Welche Kategorie / "Tier" ?
General Entry 2021
Tier 1 DEFERRALS ONLY
Tier 2 DEFERRALS ONLY
Tier 3 DEFERRALS ONLY
Tier 4 607 EUR
“+9.25% Processing Fee (Active Fee) for every Tier Pricing”
Pricing is inventory-based according to slot quantities and will automatically increase when capacity has been filled.
607+9.25=663,15 (Pacer wird es im Kopf grob überschlagen haben)
Ich werde aus den Ummelderegeln nicht ganz schlau. Evtl. kann mir hier jemand helfen.
Ist es möglich den IM 70.3 Duisburg auf den IM Frankfurt umzumelden?
Danke
- Gutschein beantragen
- Gutschein bekommen
- Mail schreiben mit der Bitte um Gutschein einlösen für den IM Frankfurt
- Anmeldelink bekommen
(Differenzbetrag musst du mit der Anmeldung bezahlen - und der happig)
Vielen Dank für deine Antwort antho.
Hatte bereits eine Mail an IM gesendet, aber keine Reaktion....
Hoffe, dass meine erneute Mail mit mehr Schwung bearbeitet wird, damit ich überhaut noch eine Chance bekomme, mich für Frankfurt anzumelden...:-((
Der Preis ist natürlich krass, dass ist mir (leider) bewußt...
Also ich werde aufgefordert 22 Euro + Active bezahlen.
Hatte mich ursprünglich für 2019 angemeldet und dann selbst auf 2020 geschoben, keine Ahnung ob ich 2019 eine Tageslizenz gebucht hatte.
Kann man die nicht normalerweise beim Abholen der Startunterlagen lösen?
Ich habe auch wie du von 2019 auf 2020 verschoben und ich meine das ich bei der Ummeldung erst einmal der betrag für alle Zusatzleistung wie Medaliengravur und Tageslizenz zurück bekommen habe.
Jetzt bei der Ummeldung habe ich erstmal keine Tageslizenz ausgewählt, weil ich mir frei halten wollte doch noch einem Verein beizutreten.
Hat sich heute eigentlich noch jemand angemeldet? Ich habe es ab 13:59 versucht, zuerst kam "schon ausgebucht", dann "gehalten", ein paar mal sah ich noch eine hidden category mit Gebühr 10.000 Euro :confused:
Wer keinen Startplatz von 2020 übertragen kann wird nächstes Jahr wahrscheinlich auch keinen bekommen, oder?
Bei mir hat es funktioniert
Sowohl Hamburg als auch FFM sind jetzt nur noch über Nirvana buchbar.
Aufpreis 225 Eu.
Mir scheint, die haben eine sehr großzügige Kontingentverschiebung von "normalen" Slots zu "Veranstalterslots" im Hintergrund gemacht.
Dass HH sonst innerhalb von einer Stunde ausverkauft sein soll kann ich mir selbst mit Verschiebern von 2020 nicht vorstellen.
PS: Der Preis für FFM ist bei Nirvana Buchung auf 697 plus 10 Prozent Active fee angestiegen. Dazu kommen 224 Eu Nirvana-Kosten.
Sowohl Hamburg als auch FFM sind jetzt nur noch über Nirvana buchbar.
Aufpreis 225 Eu.
Mir scheint, die haben eine sehr großzügige Kontingentverschiebung von "normalen" Slots zu "Veranstalterslots" im Hintergrund gemacht.
Dass HH sonst innerhalb von einer Stunde ausverkauft sein soll kann ich mir selbst mit Verschiebern von 2020 nicht vorstellen.
PS: Der Preis für FFM ist bei Nirvana Buchung auf 697 plus 10 Prozent Active fee angestiegen. Dazu kommen 224 Eu Nirvana-Kosten.
Von Montag bis Heute konnten schon diverse Leute mit speziellem Link Hamburg buchen. Und Montag waren schon 65% der Plätze vergeben, kann also schon sein ;)
PS: Der Preis für FFM ist bei Nirvana Buchung auf 697 plus 10 Prozent Active fee angestiegen. Dazu kommen 224 Eu Nirvana-Kosten.
Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.
Schlafschaf
02.09.2020, 21:28
Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.
Und das mit eher mäßig hoher Wahrscheinlichkeit für ein normales Rennen. Corona dürfte da immer noch Thema sein. Ich bin ehrlich überrascht wieviele trotzdem über 600€ bezahlen für ne 50:50 Chance oder so.
Aber egal, langsam können wir mal wieder ne Startliste anfangen:
Schlafschaf ..... 1.IM (sub8 :Cheese:)
JamesTRI
03.09.2020, 09:49
General Entry 2021
Tier 1 DEFERRALS ONLY
Tier 2 DEFERRALS ONLY
Tier 3 DEFERRALS ONLY
Tier 4 607 EUR
“+9.25% Processing Fee (Active Fee) for every Tier Pricing”
Pricing is inventory-based according to slot quantities and will automatically increase when capacity has been filled.
607+9.25=663,15 (Pacer wird es im Kopf grob überschlagen haben)
9,25% krass
das waren mal 6%
dann 8%
nun 9,25%
Das so etwas überhaupt erlaubt ist....Unglaublich. Wenn der Startpreis von 2007/2008 270 Euro auf nun 600 Euro steigt, sollte ja so eine Bearbeitungsgebühr eher abnehmen da sich der Prozentsatz auf eine Höhere Basis bezieht. Aber nein, Ironman erhöht Beide. Die Preise für die Veranstaltung und den Bearbeitungsprozentsatz.
Aber danke für die Info. Tier 4 / Kategorie 4.
Kann mich noch erinnern als der Preis über 200 Euro ging. Ich glaube das war um den Dreh 2005. Dann zügig 250 Euro 2006, 2007 waren es 270 und 2008 dann 300 Euro. Glaube ich erinnere mich sogar noch an 175 Euro im Jahr 2003/2004 :-)
Ich starte seit 2014. Da kostete es bereits über 500 Euro + Gebühr dann in etwa 524 Euro. Dann stagnierte es ja etwas und erhöhte sich nur auf ca 560-565 Euro bis 2019 (inkl. Gebühr). Dieses Jahr dann der Preissprung auf ca 589-605 Euro (Tier 1+2), schon krass
Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.
Krass! Ich erinnere mich noch an Roth 1988, als Detlef Kühnel die 100 DM-Marke riss. Das sorgte für viel Unmut unter uns Triathleten.
ricofino
03.09.2020, 10:16
Ich erinnere mich noch, da hat die halbe Bier 1,80 DM gekostet.
Im Ernst, Angebot und Nachfrage, wenn IM 1500 Euro verlangt und das Rennen ausgebucht ist hätten sie alles richtig gemacht.
Der einzelne Konsument muss es nur wollen.
Ich erinnere mich noch, da hat die halbe Bier 1,80 DM gekostet.
Im Ernst, Angebot und Nachfrage, wenn IM 1500 Euro verlangt und das Rennen ausgebucht ist hätten sie alles richtig gemacht.
Der einzelne Konsument muss es nur wollen.
So gesehen, passt alles.
Triathlon war zu Anfang angetreten, um Volkssport aus den Volkssportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zu werden. Aber ich bin aus einer anderen Zeit und vertiefe das nicht weiter, sondern lausche der Dinge :Blumen:
Klugschnacker
03.09.2020, 10:35
Triathlon war zu Anfang angetreten, um Volkssport aus den Volkssportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zu werden. Aber ich bin aus einer anderen Zeit und vertiefe das nicht weiter, sondern lausche der Dinge :Blumen:
Das hat ja auch geklappt. Es gibt auf allen Distanzen heute mehr Starter als zu Deiner Zeit.
Vereine sind nicht in der Lage, die heutigen Großveranstaltungen zu stemmen. Auch wenn das Ehrenamt in Form von freiwilligen Helfern nach wie vor stark benötigt wird, braucht es heute professionelle Strukturen in der Organisation. Das kostet.
Vereine sind nicht in der Lage, die heutigen Großveranstaltungen zu stemmen. Auch wenn das Ehrenamt in Form von freiwilligen Helfern nach wie vor stark benötigt wird, braucht es heute professionelle Strukturen in der Organisation. Das kostet.
Arne, Du unterschätzt die Vereine und das Know-how der Mitglieder.
Klugschnacker
03.09.2020, 10:52
Arne, Du unterschätzt die Vereine und das Know-how der Mitglieder.
Welche große Langdistanz-Veranstaltung wird denn von einem Verein ausgerichtet? Wir reden doch hier vom Ironman Frankfurt und Rennen, die man annähernd damit vergleichen kann. Sonst macht der Vergleich der Startgebühren keinen Sinn.
:Blumen:
Welche große Langdistanz-Veranstaltung wird denn von einem Verein ausgerichtet? Wir reden doch hier vom Ironman Frankfurt und Rennen, die man annähernd damit vergleichen kann. Sonst macht der Vergleich der Startgebühren keinen Sinn.
:Blumen:
Arne, Du hast geschrieben, dass sie nicht in der Lage dazu sind. Da stimme ich Dir nicht zu. Eine Challenge- oder IM-Lizenz ist für einen gemeinnützigen Verein nicht tragbar, aber das hat nichts mit Ressourcen oder Kompetenzen zu tun.
Das hat ja auch geklappt. Es gibt auf allen Distanzen heute mehr Starter als zu Deiner Zeit.
Vereine sind nicht in der Lage, die heutigen Großveranstaltungen zu stemmen. Auch wenn das Ehrenamt in Form von freiwilligen Helfern nach wie vor stark benötigt wird, braucht es heute professionelle Strukturen in der Organisation. Das kostet.
Ja, die Rechnung "1988 ~50€, heute fast 1000 € -- früher war alles besser" wäre ziemlich bescheiden. Derart einseitig sollte ich mein Auto von heute mit meinem Auto von 1988 auch nicht einfach vergleichen. Ich bekomme einfach mehr geboten.
Absolut gesehen sind knapp 1000€ trotzdem eine Hausnummer. Das hat meiner Meinung nach mit Volkssport nur noch wenig zu tun. Da muss man bei anderen Veranstaltungen starten, die es ja gibt.
KalleMalle
03.09.2020, 12:42
Das hat meiner Meinung nach mit Volkssport nur noch wenig zu tun.
Wer in den letzten 10-15 Jahren zum Triathleten geworden ist, der wird sich nur in Ausnahmefällen mit dem Begriff ‚Volkssportler‘ identifizieren können.
In Anbetracht der heutigen Kundenerwartungen bleibt dem Anbieter also gar nichts anderes übrig, als das gewandelte Selbstverständnis des Kunden über die Preisentwicklung zu bestätigen.
Cogi Tatum
03.09.2020, 13:02
9,25% krass
das waren mal 6%
dann 8%
nun 9,25%
Das so etwas überhaupt erlaubt ist....Unglaublich.
In der Form wie es Ironman tut (Preis in Euro plus Prozentsatz X ergibt Gesamtpreis) ist es vermutlich nicht erlaubt. Aber so geht es ja nun schon seit Jahren und wo kein Kläger ist, da ist kein Richter.
Alle Preise, die angegeben werden, müssen den entsprechenden Waren oder Dienstleistungen eindeutig zugeordnet werden können. Sie müssen leicht erkennbar und deutlich lesbar sein. Werden Einzelpreise aufgegliedert, z.B. bei Waren, die aus mehreren Einzelteilen bestehen, muss jeder Einzelpreis die Umsatzsteuer und andere Preisbestandteile enthalten, der Gesamtpreis aller Einzelteile ist deutlich hervorzuheben. (https://www.frankfurt-main.ihk.de/branchen/handel/recht/preisauszeichnung/)
Wer in den letzten 10-15 Jahren zum Triathleten geworden ist, der wird sich nur in Ausnahmefällen mit dem Begriff ‚Volkssportler‘ identifizieren können.
In Anbetracht der heutigen Kundenerwartungen bleibt dem Anbieter also gar nichts anderes übrig, als das gewandelte Selbstverständnis des Kunden über die Preisentwicklung zu bestätigen.
Ja, wohl ein richtiger Gedanke. Heute ist man ja "Kunde" und hat teilweise hohe Erwartungen, weil man ja etwas bezahlt. Und das kostet eben. Das ist in vielen Bereichen des Lebens so geworden. Es ist irgendwie ein Geschäftsverhältnis.
Zu Anfang des Triathlon war man Teil des Ganzen und kein Kunde. Ich kannte alle Veranstalter persönlich.
Welche große Langdistanz-Veranstaltung wird denn von einem Verein ausgerichtet? Wir reden doch hier vom Ironman Frankfurt und Rennen, die man annähernd damit vergleichen kann. Sonst macht der Vergleich der Startgebühren keinen Sinn.
:Blumen:
Man könnte jetzt streiten, ob der Knappenman "groß" ist, aber der wird vom Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V. veranstaltet.
zahnkranz
03.09.2020, 15:21
Arne, Du unterschätzt die Vereine und das Know-how der Mitglieder.
Ich habe Arne dahingehend verstanden, dass es für Vereine finanziell nicht machbar ist, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Zum einen ist das nichts, was nebenher in der Freizeit gestemmt wird, sondern über Monate hinweg für ein ganzes Team ein Vollzeit-Job. Zum anderen wäre das finanzielle Risiko für einen Triathlon-Verein viel zu groß. Ich glaube nicht, dass Arne den Vereinen mangelnde Kompetenz unterstellen würde.
Man könnte jetzt streiten, ob der Knappenman "groß" ist, aber der wird vom Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V. veranstaltet.
Es macht einen Unterschied, ob man einen Wettkampf organisiert, bei dem sechs Runden à 30km in der Landschaft zu absolvieren sind, oder ob man 90km Radstrecke mitten in Frankfurt und Umgebung sperren lässt. Das ist einfach ein immenser Kostenblock, der über die Jahre nicht kleiner geworden ist. Dass Ironman Geld verdient ist absolut legitim. Dafür liefern sie geile Events, an denen ich gerne teilnehme. Viele andere auch. Finde die Diskussion ohnehin etwas überflüssig, da kann man auch Preise in Bezug auf Smartphones, Modeartikel, Autos, Boote, IT ... hinterfragen.
Voodoo90
03.09.2020, 19:56
Gibt es schon Erfahrungen was passiert, wenn der Termin 2021 absolut nicht passt und man das Jahr danach eben keine Langdistanz mehr machen kann. Also anstelle den Startplatz auf Frankfurt 2021 verschieben dann von Frankfurt 2020 auf Hamburg 2021 zu verschieben?
Ist jemandem so etwas gelungen?
Schlafschaf
04.09.2020, 08:29
Hamburg ist doch auch eine LD?
Ein Kumpel von mir war dieses Jahr für den IM Frankfurt gemeldet und hat sich (vor Corona) schon ummelden lassen auf den IM 70.3 Nizza. Also das ging, allerdings gab es kein Geld zurück obwohl er für Frankfurt ja deutlich mehr bezahlt hatte als der 70.3 gekostet hätte.
Klugschnacker
04.09.2020, 09:48
Wenn Du einen Gutschein bekommst, gilt er für alle Rennen oder Angebote des Veranstalters. Vorausgesetzt, diese Angebote sind verfügbar (ausreichend freie Startplätze). So ist die Rechtslage.
Hier erklärt in einer Minute (Video). (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35219)
:Blumen:
Iron-Rookie
21.09.2020, 15:00
Ich habe auch noch einen Startplatz ergattern können. :)
Hat jemand Tipps für Vorbereitungs-Wettkämpfe in Deutschland von OD bis MD?
Bisher lässt sich auf den bekannten Seiten kaum Termine finden...
tridinski
21.09.2020, 18:48
in Coronazeiten dürfte das noch länger unklar bleiben
Wenn Frankfurt stattfindet wird wohl alles andere auch stattfinden
Wenn Frankfurt nicht stattfinden kann könnten aber kleinere Veranstaltungen trotzdem gehen
Hallo zusammen,
heute sind ja die Startlisten 2021 veröffentlicht worden. Im Zuge dessen war ich seit Ewigkeiten mal wieder auf der Page von Ironman und habe mir die Strecken angeschaut. Schwimmen und Laufen stehen dort mit einem aktualisiertem Datum 01.01.2021. Die Radstrecke hat noch das Datum 2019. Hat jemand insights, ob man auf eine 180 Kilometer Strecke hoffen darf oder wird es sehr wahrscheinlich bei den 185 Kilometern bleiben?
Schwer zu sagen, da auch Stadt- und Landkreise vermutlich noch im Unklaren sind, wann welche Baumaßnahmen in 2021 wirklich durchgeführt werden können.
Um ehrlich zu sein, ist es mir schnuppe ob 180km, 185km, 190km oder nur 170km: Hauptsache es findet überhaupt eine Veranstaltung statt und sie hat irgendwas entfernt mit dem zu tun, dass in den letzten Jahren so in Frankfurt passiert ist. Momentan bin ich wieder eher pessimistisch, was eine Austragung Ende Juni angeht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
tridinski
15.12.2020, 17:22
Die Kommune auf der Radstrecke mit den meisten Bauaktivitäten in den letzten Jahren war Karben, ich kenn da jemanden bei der Stadt und hab mal angefragt was die für 2021 planen. Sanierung Ortsdurchfahrt Karben-Petterweil ist noch offen, in Groß-Karben sind sie aktuell dran, seit Jahren schon, müsste eigentlich sehr bald fertig sein. Selbst wenn dort alles fertig ist und die Stadt aber ihre Strassen trotzdem nicht für IM hergeben will sähe es eher nach der Strecke von 2018/2019 aus, also 185km/1500HM.
DerHesse2
10.01.2021, 21:20
Hallo zusammen,
ich habe heute etwas auf der IM-Homepage gesurft, dort findet man Enervit nicht mehr als Sponsor, falls dieses Jahr ein Rennen stattfinden sollte, kann man auf einen neuen Ernährungssponsor hoffen?
Grüße
Microsash
24.01.2021, 10:29
Heute kam das Streckenupdate......der Wendepunktzipfel ist Geschichte :-)
https://www.ironman.com/im-frankfurt-course?mkt_tok=eyJpIjoiTkRVd1l6QmxOMlZrWmpGaiIsInQ iOiIzYkVvY0NWU1dCbHlyeWNcL3VYcUJCZCthb0diaTRxbTkxM EZyclJVRVFZXC8rS0pVTnVtRUhESkwzV3JNVTRmYnJ4TGFhZVd ybWU1MVZUSHc3WmxpR3B1cTh5Q2tSNXhyZGxkQ1ZPYjQ1bXI1X C9NUnNHZGJzVlo5NlB6YTArRjJaRiJ9
In der Grafik werden sowohl 180 als auch 185 km für die Strecke genannt. Im Text ebenfalls 185, es wird wohl eine Überraschnungslänge:Cheese:
tridinski
24.01.2021, 12:38
Weitere Änderungen:
- Rückweg Richtung Süden auf der neuen B3, das ist High Speed Umgehungstr
- auf dem Weg hoch nach Norden in Nidderau durch den Ort (statt Umgehung)
- hinter Kaichen ein Haken nach rechts statt direkt nach Ilbenstadt
Ich klick die Strecke mal nach, mal seh'n ob das 180 oder 185k ergibt ..
tridinski
24.01.2021, 17:58
Streckenlänge
also, eine Runde (https://www.alltrails.com/de/explore/map/sun-24-jan-2021-16-22-c82a717) wären demnach 83,5km, mal 2 macht 167km, plus die Anfahrt vom See (https://www.alltrails.com/de/explore/map/sun-24-jan-2021-16-40-a3c36d0) mit 13,7 macht 180,7km gesamt - das wär doch mal ne Punktlandung :)
Änderungen
* Gesamt: 4-5km weniger
* statt um Nidderau auf der Umgehungsstrasse herum durch den Ort: wenig Auswirkung beim Rollverhalten, lässt sich beides flüssig fahren, durch den Ort ein paar HM mehr
* Kaichen-Ilbenstadt: Höhenmeter etwas mehr mit zwei statt einer Kuppe, die neue Streckenführung hat auch etwas schlechteren Belag
* Friedberg Stich zum Wendepunkt: 180 Grad Wende fällt weg inkl. je ca 1,5km An/Abfahrt zu diesem. Von Friedberg wird jetzt nur das Industriegebiet durchfahren und nicht der Elviskreisel und das Stadtzentrum, aber wir sind ja nicht zum Sightseeing dort :Cheese:
* neue B3 statt Oberwöllstadt, Rodheim, Petterweil: die B3 ist reine Umgehungsstr. ohne Ortsdurchfahrt, meistens leicht bergab: Kopf runter und Vollgas, das ist VIEL schneller als die Ortsdurchfahrten vorher mit leicht welliger Strecke, und links/rechts Kombinationen
* Ab Kloppenheim wieder auf die bisherige Strecke um Ober- und Niedererlenbach herum nach Bad Vilbel
Bewertung
Rückweg nach Frankfurt deutlich flüssiger zu fahren
gesamt ca 5km kürzer
bei den HM wenig Änderung, Hinweg leicht mehr, Rückweg leicht weniger
macht bestimmt zweistellig Minuten schneller ggü 2018/2019
Microsash
24.01.2021, 18:30
Danke für die Aufarbeitung ....klingt nach Verbesserung :-)
Bewertung
Rückweg nach Frankfurt deutlich flüssiger zu fahren
gesamt ca 5km kürzer
bei den HM wenig Änderung, Hinweg leicht mehr, Rückweg leicht weniger
macht bestimmt zweistellig Minuten schneller ggü 2018/2019
Danke für die Mühe!!!:Blumen: :Blumen:
Hoffen wir das es stattfindet. Danke für die Mühe.
alessandro
24.01.2021, 22:16
Klingt super! Jetzt hab' ich noch mehr Bock, wäre aber zugleich noch ein wenig trauriger, wenn's 2020 wieder nichts würde... :Maso:
jaybe1966
24.01.2021, 23:16
* Kaichen-Ilbenstadt: Höhenmeter etwas mehr mit zwei statt einer Kuppe, die neue Streckenführung hat auch etwas schlechteren Belag
Der Belag von Kaichen bis hoch zur Kreuzung ist neu gemacht, keine Holperstrecke mehr!
Schlafschaf
24.01.2021, 23:33
Klingt super! Jetzt hab' ich noch mehr Bock, wäre aber zugleich noch ein wenig trauriger, wenn's 2020 wieder nichts würde... :Maso:
Wir haben 2021, ansonsten hast du recht. :Cheese:
Hallo und guten Morgen,
ein Teil der B3 neu ist doch für Radfahrer verboten.
Wie würdet Ihr es bei einer Trainingsfahrt machen?
Gruß
Wersu
tridinski
25.01.2021, 08:46
du kannst von Friedberg mehr oder weniger parallel zur neuen B3 (rot) durch Oberwöllstadt und Niederwöllstadt fahren (gelb), dann weiter südlich ab dem Abzweig L3204 ist für Fahrradfahrer wieder erlaubt, wenn auch meist viel Verkehr mit LKW usw.
https://up.picr.de/40406192ip.gif
Jetzt noch die frühzeitige Meldung, dass man einen Termin Anfang September gefunden hat....Ich denke, die zwei Monate werden nochmals enorm viel ausmachen bezüglich der Pandemielage.
Jetzt noch die frühzeitige Meldung, dass man einen Termin Anfang September gefunden hat....Ich denke, die zwei Monate werden nochmals enorm viel ausmachen bezüglich der Pandemielage.
Darauf warte ich auch. Ende Juni glaube ich noch nicht an solche Großveranstaltungen.
du kannst von Friedberg mehr oder weniger parallel zur neuen B3 (rot) durch Oberwöllstadt und Niederwöllstadt fahren (gelb), dann weiter südlich ab dem Abzweig L3204 ist für Fahrradfahrer wieder erlaubt, wenn auch meist viel Verkehr mit LKW usw.
https://up.picr.de/40406192ip.gif
Danke für die Info, :Huhu:
so werde ich es mal ausprobieren, sobald das Wetter es zum Draußen fahren wieder zulässt.
rhoihesse
25.01.2021, 11:21
Jetzt noch die frühzeitige Meldung, dass man einen Termin Anfang September gefunden hat....Ich denke, die zwei Monate werden nochmals enorm viel ausmachen bezüglich der Pandemielage.
Gibt es da etwas Konkretes oder ist das ein Wunsch von dir?
Gibt es da etwas Konkretes oder ist das ein Wunsch von dir?
Sorry, es war nicht meine Absicht Gerüchte zu streuen. Ich habe absolut keine Ahnung, ob es Überlegungen in diese Richtung gibt. Ich nehme es wie es kommt. Wäre ich Veranstalter würde ich aber frühzeitig diese Option eruieren. Ich bin einfach der Meinung, dass es Anfang September ein Event mit weniger Einschränkungen sein könnte, als Ende Juni. Und um bei allen Beteiligten früher Planungssicherheit zu haben, wäre eine frühzeitige Mitteilung über eine Verschiebung in den September eine tolle Sache.
Ironman sehe auch in diesem Jahr einen großen Bedarf an Rennen. Überall auf der Welt seien die angekündigten Events ausverkauft oder kurz davor. “Die Athleten wollen Rennen bestreiten, das signalisieren sie uns überall. Sie wollen wieder auf ein Ziel trainieren, ihr Leben auf ein Event hin ausrichten. Und wir wollen das den Athleten wieder möglich machen, das ist in unserer DNA.” Dennoch gebe es für alle angekündigten Ironman-Rennen der ersten Jahreshälfte konkrete Backup-Pläne. Die Rückkehr zum Regelbetrieb halte Messick erst im dritten Quartal des Jahres 2021 für möglich: “Dann werden wir überall sinkende Coronazahlen sehen, in vielen Regionen durch die Impfungen in die Nähe einer Herdenimmunität kommen und immer weniger Reiserestriktionen haben.”
Dieser Artikel ist auf der Website https://tri-mag.de unter der Adresse https://tri-mag.de/szene/drei-schluesselfaktoren-fuer-das-comeback-der-rennen/ erschienen.
Glaube nicht mehr an den IM Frankfurt im Juni. Eine frühe Verschiebung würde ich begrüßen. Naja beeinflussen kann man das eh alles nicht :(
Ironman sehe auch in diesem Jahr einen großen Bedarf an Rennen. Überall auf der Welt seien die angekündigten Events ausverkauft oder kurz davor. “Die Athleten wollen Rennen bestreiten, das signalisieren sie uns überall. Sie wollen wieder auf ein Ziel trainieren, ihr Leben auf ein Event hin ausrichten. Und wir wollen das den Athleten wieder möglich machen, das ist in unserer DNA.” Dennoch gebe es für alle angekündigten Ironman-Rennen der ersten Jahreshälfte konkrete Backup-Pläne. Die Rückkehr zum Regelbetrieb halte Messick erst im dritten Quartal des Jahres 2021 für möglich: “Dann werden wir überall sinkende Coronazahlen sehen, in vielen Regionen durch die Impfungen in die Nähe einer Herdenimmunität kommen und immer weniger Reiserestriktionen haben.”
Dieser Artikel ist auf der Website https://tri-mag.de unter der Adresse https://tri-mag.de/szene/drei-schluesselfaktoren-fuer-das-comeback-der-rennen/ erschienen.
Glaube nicht mehr an den IM Frankfurt im Juni. Eine frühe Verschiebung würde ich begrüßen. Naja beeinflussen kann man das eh alles nicht :(
Messick scheint eine Glaskugel zu Weihnachten bekommen haben :Cheese:
alessandro
25.01.2021, 22:48
Wir haben 2021, ansonsten hast du recht. :Cheese:
ups, stimmt :Blumen: War Endorphine offenbar nicht mehr gewohnt...:Lachen2:
Aber inzwischen hat mein Pessimismus eh schon wieder die Oberhand angesichts der Hiobsbotschaften im Stundenrhythmus rund um immer neue Mutationen und Impfstoff-Lieferengpässe...
FaulerVerfressenerHund
04.02.2021, 18:56
Warum fühlen wir uns vom Triathlon so sehr angezogen?
Vielleicht repräsentiert er die heilige Dreifaltigkeit?
Bei mir ist es der Frank der führt!
So, Challenge Roth hat schon gezuckt und verschoben, Ironman probiert's erstmal mit Durchhaltebotschaften per Video. Das stimmt nicht optimistisch...
Der 5. September der Challenge Roth klingt vernünftig: Da sollte es noch kuschelig genug sein für ein entspanntes Rennen und man gewinnt etwas Zeit gegenüber Juni/Juli, ich hoffe, dass Ironman auch in diesem Zeitrahmen nach Alternativen für Frankfurt sucht und nicht wieder diese Schnappsidee Ende September / Anfang Oktober an den Start bringt (das wäre 2020 sehr frostig & feucht geworden).
Ironman hat ja kommuniziert, dass Verschiebungen immer nur last-minute bekannt gegeben werden, wenn definitiv keine Chance mehr zur Durchführung besteht. Daher rechne ich vor Mai nicht mir einer Ankündigung der Verschiebung. Ende September wäre natürlich ein guter Zeitpunkt ;)
Schlafschaf
16.02.2021, 12:48
Ironman hat ja kommuniziert, dass Verschiebungen immer nur last-minute bekannt gegeben werden, wenn definitiv keine Chance mehr zur Durchführung besteht. Daher rechne ich vor Mai nicht mir einer Ankündigung der Verschiebung. Ende September wäre natürlich ein guter Zeitpunkt ;)
Schade, da wird wieder 12 Wochen vorher jedem ziemlich klar sein, dass es nix wird und IM hält am Termin fest. Sicher ist man aber halt auch nicht und muss dann weiter so trainieren als würde es was werden.
Ist für die Trainingsplanung echt schwierig. Ich wäre gerade lieber in Roth angemeldet.
Ein Teil der Begründung der Verschiebung von Roth ist auch der Trainingsrückstand im Schwimmen. Find ich einen guten Gedanken. Das wird bis September auch viel besser, Freiwasser geht ja immer.
eik van dijk
16.02.2021, 12:53
Schade, da wird wieder 12 Wochen vorher jedem ziemlich klar sein, dass es nix wird und IM hält am Termin fest. Sicher ist man aber halt auch nicht und muss dann weiter so trainieren als würde es was werden.
Ist für die Trainingsplanung echt schwierig. Ich wäre gerade lieber in Roth angemeldet.
Ein Teil der Begründung der Verschiebung von Roth ist auch der Trainingsrückstand im Schwimmen. Find ich einen guten Gedanken. Das wird bis September auch viel besser, Freiwasser geht ja immer.
Auf meine Frage bei Ironman Austria wann eine Entscheidung getroffen wird, bekam ich zurück dass sie 60 Tage vor dem Rennen bekanntgeben was passiert.
Das wäre dann zu spät für eine Ummeldung zu einem späteren europäischen Rennen z.B Portugal, dazu läuft die Frist im Mai aus.
:-((
Schlafschaf
16.02.2021, 13:48
Auf meine Frage bei Ironman Austria wann eine Entscheidung getroffen wird, bekam ich zurück dass sie 60 Tage vor dem Rennen bekanntgeben was passiert.
Das wäre dann zu spät für eine Ummeldung zu einem späteren europäischen Rennen z.B Portugal, dazu läuft die Frist im Mai aus.
:-((
Also mit 60 Tagen vorher könnte ich noch ganz gut leben. War das letztes Jahr nicht alles noch viel kurzfristiger?
Aber ich gebe dir recht, was zu planen ist im Moment echt schwierig. Aber das liegt meiner Meinung nach eher am unberechenbaren Verlauf der Pandemie als an Ironman. Wenn du jetzt Portugal buchst und dann dort irgendeine Mutation wütet, wird das auch nix.
Wenn das Rennen also auf September / Oktober verschoben wird,
dann würde ich es lieber bis 2022 umbuchen :-((
Ich bin bereits für die Challenge Almere (10. September) registriert und kann mir nicht vorstellen, in einem Monat zwei Langstreckenrennen zu absolvieren.
Und eigentlich möchte ich in der Sommerhitze in Frankfurt rennen :)
Das mit dem Umbuchen würde ich auch gerne machen. Bin dann mal gespannt ob sie eine solche Option anbieten und zu welchen Konditionen, an 1:1 glaube ich diesmal nicht.
Für die Absage von Venedig werden folgende Optionen angeboten:
- Start am Alternativtermin (26.9.)
- Start im nächsten Jahr
- Gutschein für Rennen in Italien, gültig bis 2024 oder bis zur Insolvenz - was auch immer früher eintritt
Wir hatten ja im letzten Jahr schon die Diskussion, ob ein Rennen in Frankfurt Ende September / Anfang Oktober möglich/sinnvoll ist. Als Frankfurter Bubb bin ich ganz klar der Ansicht: Nein, alles nach dem 15.9. wird zu unsicher, kalt, glatt und ggf. ohne oder nur mit verkürztem Schwimmen. Spannender ist die Frage, wie es da im Kraichgau aussieht, ist ja nur ein klein wenig weiter südlich, dafür halt Weinregion und nicht Äppelwoi-Region. Und lasst euch nicht von der "9" in 26.9. blenden, sondern ersetzt das gedanklich durch eine "10".
Roth hat es natürlich einfacher, da der Kalender in Franken vermutlich deutlich weniger verstopft ist und die Unterstützung für das Rennen vor Ort größer sein dürfte. Der 5.9. ist m.E. der letzte Sonntag für eine Langdistanz in Deutschland und gleichzeitig gibt man so den diversen Maßnahmen maximale Zeit zu wirken. Auch wenn ich mir sicher bin, dass vermutlich bis auf die M70+ keiner zu dem Zeitpunkt dieses "Impfangebot" erhalten hat, von dem alle immer sprechen.
tridinski
09.03.2021, 15:17
Aktuell ist ja zu lesen, dass es selbst in Deutschland, wo wir uns bisher nicht mit übermässig zielstrebiger Organisation des Impfens hervorgetan haben, Wege geben könnte, dass wir bis August alle durchgeimpft sein könnten:
SPIEGEL ONLINE (Paywall) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfungen-bis-mitte-august-koennten-alle-erwachsenen-in-deutschland-geimpft-sein-a-10aada5d-0002-0001-0000-000176138617)
MERKUR.DE (https://www.merkur.de/welt/deutschland-coronavirus-prognose-sommer-impfung-hausarzt-betriebsarzt-praxis-modell-zr-90231140.html)
(bezieht sich beides auf die selbe Studie)
Was könnte das für die großen Triathlonwettkämpfe bedeuten? Von pessimistisch zu optimistisch sehe ich folgende Optionen:
- Das wird 2021 nix mehr bei uns weil die Behörden das Monate im Voraus genehmigen müssten und sich das nicht trauen werden :-((
- gute Chancen im September! :)
- Da geht schon vor September was weil die Herdenimmunität schon bei 60-70% (80-85%?) greift :Lachen2: :Cheese:
- Im Sommer bricht das Infektionsgeschehen in sich zusammen (analog 2020) weil sich alle draussen aufhalten und dort die Ansteckungsfahr um den Faktor 10 niedriger ist / keine bzw. kaum Aerosole und wir wettkämpfen die volle Saison Mai-September :liebe053: :liebe053:
Was meint ihr?
Und speziell zu Frankfurt: Würden sich IM und Stadt auf einen Termin verständigen können?
- 5.9. Roth - kein Showstopper
- 12.9. ginge (10-Freunde Triathlon im Riedbad wohl hoffentlich kein Showstopper? IM Hamburg auch 12.9.?)
- 19.9. ginge
- 26.9. Bundestagswahl, geht nicht
Estebban
09.03.2021, 15:44
Aktuell ist ja zu lesen, dass es selbst in Deutschland, wo wir uns bisher nicht mit übermässig zielstrebiger Organisation des Impfens hervorgetan haben, Wege geben könnte, dass wir bis August alle durchgeimpft sein könnten:
SPIEGEL ONLINE (Paywall) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfungen-bis-mitte-august-koennten-alle-erwachsenen-in-deutschland-geimpft-sein-a-10aada5d-0002-0001-0000-000176138617)
MERKUR.DE (https://www.merkur.de/welt/deutschland-coronavirus-prognose-sommer-impfung-hausarzt-betriebsarzt-praxis-modell-zr-90231140.html)
(bezieht sich beides auf die selbe Studie)
Was könnte das für die großen Triathlonwettkämpfe bedeuten? Von pessimistisch zu optimistisch sehe ich folgende Optionen:
- Das wird 2021 nix mehr bei uns weil die Behörden das Monate im Voraus genehmigen müssten und sich das nicht trauen werden :-((
- gute Chancen im September! :)
- Da geht schon vor September was weil die Herdenimmunität schon bei 60-70% (80-85%?) greift :Lachen2: :Cheese:
- Im Sommer bricht das Infektionsgeschehen in sich zusammen (analog 2020) weil sich alle draussen aufhalten und dort die Ansteckungsfahr um den Faktor 10 niedriger ist / keine bzw. kaum Aerosole und wir wettkämpfen die volle Saison Mai-September :liebe053: :liebe053:
Was meint ihr?
Und speziell zu Frankfurt: Würden sich IM und Stadt auf einen Termin verständigen können?
- 5.9. Roth - kein Showstopper
- 12.9. ginge (10-Freunde Triathlon im Riedbad wohl hoffentlich kein Showstopper? IM Hamburg auch 12.9.?)
- 19.9. ginge
- 26.9. Bundestagswahl, geht nicht
10 Freunde finde ich gar nicht mal sooo ohne. Das ist ja immer eine Riesen Veranstaltung und da das in X Wellen gestartet wird ist auch über den ganzen Tag da großes an und ab reisen. Da müsste man einen Weg außen rum finden und quasi die Radstrecke so ändern, dass man vllt nicht durch Bergen durch muss?
Naja alles Spekulation - glaube nicht an Juni Termine. Entsprechend bleibt nur die Möglichkeit in den September zu schieben. Am 12. September ist auch Nizza, ich weiß nicht wie viele IM Veranstaltungen in Europa darstellbar sind. Also wenn ich wetten müsste, wird’s nicht der 12.09....
Also zunächst mal halte ich es für völlig ausgeschlossen, dass diese "im August sind wir alle geimpft" Luftnummer irgendwas mit der Realität zu tun hat. Als Mitglied der (nicht existierenden) Gruppe 4 (keine Priorität) denke ich, dass für mich Immunität durch Infektion geplant ist - die Inzidenzen werden bald wieder > 200 sein und an irgendwelche Lockdowns traut sich dann (gesunkene Sterbezahlen und Bundestagswahlen) keiner mehr ran. Also liegen Pulsoximeter, Patientenverfügung und Versicherungsunterlagen bereit, wird schon gut gehen.
Aus meiner Sicht bedeutet das No Way für Frankfurt.
Venedig wurde ziemlich genau 75 Tage vor Start abgesagt, ich tippe also auf:
Absage Kraichgau: KW12
Absage Frankfurt: KW15
Freizeitathlet
09.03.2021, 21:11
Naja, das der Termin im Juni nicht zu halten ist, sollte jedem klar sein. Das Pfeifen ja auch schon die Spatzen vom Dach. Ein reines Profirennen wäre wohl seitens der Stadt möglich, aber wohl seitens IM nicht gewünscht.
Einen Ersatztermin im September wird es wohl seitens der Stadt auch nicht geben, demnach 2022.
Mal schauen wann was kommuniziert wird.
tridinski
09.03.2021, 21:30
Naja, das der Termin im Juni nicht zu halten ist, sollte jedem klar sein. Das Pfeifen ja auch schon die Spatzen vom Dach. Ein reines Profirennen wäre wohl seitens der Stadt möglich, aber wohl seitens IM nicht gewünscht.
Einen Ersatztermin im September wird es wohl seitens der Stadt auch nicht geben, demnach 2022.
Mal schauen wann was kommuniziert wird.
Wo hast du denn die steilen Infos her? Oder hast du das grad mal einfach so rausgehauen ...
Ein reines Profirennen halte ich für komplett abwegig, für die paar Profis sperrt doch keiner die halbe Region einen ganzen (naja, halben) Tag lang ab.
Dein letzter Satz liest sich dann eher wie "ich hab auch keine Ahnung, davon aber ganz viel"
Klugschnacker
10.03.2021, 08:26
Einen Ersatztermin im September wird es wohl seitens der Stadt auch nicht geben...
Hast Du das (vielleicht indirekt) vonseiten der Stadt gehört, oder ist das Deine persönliche Vermutung?
:Blumen:
Freizeitathlet
10.03.2021, 09:32
Hast Du das (vielleicht indirekt) vonseiten der Stadt gehört, oder ist das Deine persönliche Vermutung?
:Blumen:
Vom Hörensagen seitens der Stadt. Ausgedacht habe ih es mir nicht ;). Ob es so kommt, keine Ahnung.
tridinski
12.03.2021, 14:56
Radrennen Frankfurt 1.Mai nicht am 1.Mai, soll verschoben werden auf September/Oktober, gibt aber noch keinen Termin
meldet der Hessische Rundfunk https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/radrennen-am-1-mai-wird-verschoben-eschborn-frankfurt-hofft-auf-neuen-termin,radrennen-absage-102.html
Bin gespannt wann ähnliches für den IM verkündet wird
Radrennen Frankfurt 1.Mai nicht am 1.Mai, soll verschoben werden auf September/Oktober, gibt aber noch keinen Termin
meldet der Hessische Rundfunk https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/radrennen-am-1-mai-wird-verschoben-eschborn-frankfurt-hofft-auf-neuen-termin,radrennen-absage-102.html
Bin gespannt wann ähnliches für den IM verkündet wird
Das hat ja fast den Anschein, dass hier Leute unterwegs sind, die nur danach lechzen, wenn sie wieder posten können, das eine Veranstaltung abgesagt wird. Ziemlich traurig...
tridinski
12.03.2021, 16:23
Hi Brian, ich bin hochgradig dran interessiert dass der IM Frankfurt dieses Jahr stattfindet, Vgl. zB Post#111 in diesem Thread, bin letztes Jahr super durch den Winter gekommen und konnte im Sommer nichts draus machen, diesen Winter noch besser. Von der Sachlage her halte ich solche Outdoor-Sportveranstaltungen für möglich, wenn auch politisch für sehr unwahrscheinlich zumindest zum Originaltermin.
Wenn nun das Radrennen nicht am 1.Mai stattfinden kann und man einen Termin später im Jahr sucht ist das eine Aussage, die nicht weit weg sein kann von dem was für den IM auch den Rahmen bildet, auch wenn 8 Wochen zwischen 1.5. und 27.6. liegen, aber schliesslich findet beides in der selben Stadt/Region statt und die Entscheidungsträger sind die selben Ämter bzw. sogar Personen
Welche konstruktiven Anhaltspunkte könntest du anbieten wenn man sich ein Bild machen möchte was dieses Jahr stattfindet, verschoben wird oder ganz abgesagt werden muss?
Matthias75
12.03.2021, 16:37
Radrennen Frankfurt 1.Mai nicht am 1.Mai, soll verschoben werden auf September/Oktober, gibt aber noch keinen Termin
meldet der Hessische Rundfunk https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/radrennen-am-1-mai-wird-verschoben-eschborn-frankfurt-hofft-auf-neuen-termin,radrennen-absage-102.html
Bin gespannt wann ähnliches für den IM verkündet wird
Ich kenne jetzt nicht den Veranstaltungskalender von Frankfurt, aber so viele Wochenenden werden da aber nicht frei sein, wenn der IM auch noch verschoben werden sollte. Der Marathon ist ja auch noch Ende Oktober.
Wenn Eschborn-Frankfurt auch noch ein WE belegen sollte, wird es natürlich für den potentielle Verschiebung des IM enger.
Wobei ein Radrennen vermutlich auch Ende September oder im Oktober möglich ist. Der IM hat aus meiner Sicht nicht so viel Spielraum nach hinten (Helligkeit, Wassertemperatur, Wetter).
Mit Radrennen, Ironman & Marathon wären das dann potentiell drei Wochenenden in zwei Monaten, die mit größeren Verkehrseinschränkungen verbunden wären. Ich befürchte, das wird man sich seitens der Stadt gut überlegen.
M.
Hi Brian, ich bin hochgradig dran interessiert dass der IM Frankfurt dieses Jahr stattfindet, Vgl. zB Post#111 in diesem Thread, bin letztes Jahr super durch den Winter gekommen und konnte im Sommer nichts draus machen, diesen Winter noch besser. Von der Sachlage her halte ich solche Outdoor-Sportveranstaltungen für möglich, wenn auch politisch für sehr unwahrscheinlich zumindest zum Originaltermin.
Wenn nun das Radrennen nicht am 1.Mai stattfinden kann und man einen Termin später im Jahr sucht ist das eine Aussage, die nicht weit weg sein kann von dem was für den IM auch den Rahmen bildet, auch wenn 8 Wochen zwischen 1.5. und 27.6. liegen, aber schliesslich findet beides in der selben Stadt/Region statt und die Entscheidungsträger sind die selben Ämter bzw. sogar Personen
Welche konstruktiven Anhaltspunkte könntest du anbieten wenn man sich ein Bild machen möchte was dieses Jahr stattfindet, verschoben wird oder ganz abgesagt werden muss?
Konstruktive Anhaltspunkte:
a) Ruf bei AstroTV an, für etwas Kleingeld sagen sie dir die Zukunft voraus (Achtung Ironie)
b) Mache es wie ich...warte ab und trainiere weiter für FFM. Ich möchte dort auch wie du gut durchkommen und mit einer akzeptablen Zeit ins Ziel laufen. Dafür trainiere ich genauso hart wie einer, der sich für Hawaii qualifizieren oder einfach nur ankommen möchte. Dieses ganze Rumgestochere bringt doch nix, vielleicht fällt dir morgen bei dem Sturm ein Ast auf den Kopf und du bist tot. Oder der IM findet statt und genau an dem Tag liegst du mit ner Erkältung im Bett. Oder bemerkst morgens, das du die Laufschuhe vergessen hast. Oder oder oder.
Ich bin z.b. noch für Immenstadt für die MD im August gemeldet...mache ich mir jetzt nen Kopf ob der IM FFM fast zeitgleich stattfindet? Nein, es kommt wie es kommt. Trainiert, habt Spaß an der Bewegung und wartet ab. In diesen Zeiten weiß man nicht was kommt und deshalb kostet es nur unnötige Kraft, sich darüber Gedanken zu machen.
LG Brian
.....
Ist doch gut, dass Du Dich fürs Training motivieren kannst. Mit "Anhaltspunkten" dafür, dass FFM stattfindet, hat es aber nichts zu tun.
Ist doch gut, dass Du Dich fürs Training motivieren kannst. Mit "Anhaltspunkten" dafür, dass FFM stattfindet, hat es aber nichts zu tun.
Dann rate auch ich dir...AstroTV.
Dann rate auch ich dir...AstroTV.
Du hattest Deinen Beitrag mit "konstruktive Anhaltspunkte" begonnen.
Ich wünsche allen gemeldeten Sportlern, dass sie am 27. Juni in FFM starten können, aber ich tippe darauf, dass es an diesem Tag keinen Triathlon in Frankfurt geben wird. Der Triathlon, an dem ich an diesem Tag helfen wollte, ist schon abgesagt und ich wäre schon happy, wenn ich Ende Juni ohne Quarantäne nach Deutschland reisen könnte.
Du hattest Deinen Beitrag mit "konstruktive Anhaltspunkte" begonnen.
Ich wünsche allen gemeldeten Sportlern, dass sie am 27. Juni in FFM starten können, aber ich tippe darauf, dass es an diesem Tag keinen Triathlon in Frankfurt geben wird. Der Triathlon, an dem ich an diesem Tag helfen wollte, ist schon abgesagt und ich wäre schon happy, wenn ich Ende Juni ohne Quarantäne nach Deutschland reisen könnte.
FALSCH. Tridinski hatte nach konstruktiven Anhaltspunkten gefragt. Ich habe ihm lediglich zwei Vorschläge unterbreitet. AstroTV oder es einfach auf sich zukommen lassen= es gibt keine Anhaltspunkte. Lassen wir es damit gut sein, ok ;-)
Schlafschaf
12.03.2021, 18:24
Man kann die Realität halt auch ausblenden... :Lachanfall:
Es ist übrigens kein bisschen anstrengend sich jetzt schon zu überlegen ob Frankfurt stattfinden wird. Also ich kann da ganz nüchtern drüber nachdenken ohne mich aufzuregen. Kommt halt wie es kommt. Das Leben geht weiter egal wie unsere hier besprochenen Luxusprobleme ausgehen. :Blumen:
Kraichgauner
13.03.2021, 22:21
Radrennen Frankfurt 1.Mai nicht am 1.Mai, soll verschoben werden auf September/Oktober, gibt aber noch keinen Termin
meldet der Hessische Rundfunk https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/radrennen-am-1-mai-wird-verschoben-eschborn-frankfurt-hofft-auf-neuen-termin,radrennen-absage-102.html
Nicht daß mich das sonderlich wundern würde bei der aktuellen und absehbaren Pandemie- und Impfungslage - aber was und woher will der HR da wissen? Auf der Veranstalter-Webseite steht nichts davon (dort werden weiterhin tapfer die Sekunden bis zum Startschuss heruntergezählt), und auch über den Presse- oder Helfer-Verteiler kam bis zur Stunde nichts.
Nicht daß mich das sonderlich wundern würde bei der aktuellen und absehbaren Pandemie- und Impfungslage - aber was und woher will der HR da wissen? Auf der Veranstalter-Webseite steht nichts davon (dort werden weiterhin tapfer die Sekunden bis zum Startschuss heruntergezählt), und auch über den Presse- oder Helfer-Verteiler kam bis zur Stunde nichts.
„ Wie die Veranstalter dem hr-sport am Freitag bestätigten“
tridinski
15.03.2021, 21:21
Mal ein Positivbeispiel: der Rhön-Radmarathon öffnet die Anmeldung für den 10./11. Juli 2021
https://www.rhoen-radmarathon.de/informationen/vor-dem-start
Konzept sieht u.a. vor:
- Max 1500 Starter insgesamt
- Startzeitfenster mit begrenzter Anzahl Teilnehmer
- kein Buffet, keine Massagen, ...
- Selbstauskunft zum Gesundheitszustand (warum keine Tests?)
- etc.
Bimbach und die Rhön ist genau das Gegenteil von einer Grossstadt wie Frankfurt, auf der anderen Seite ist der Langener Waldsee und die Landstrassen durch die Wetterau auch nicht viel anders als die Rhön (bis auf die HM :Cheese: )
Laufstrecke am Main: hier wird's gerne voll, insb. aber durch die Zuschauer. Mainufer für Zuschauer sperren? Nur Zuschauer mit negativem Test? 10 Euro Eintritt (zugunsten Charity) um "Zufallszuschauer" abzuhalten?
Bimbach sagt ganz klar dass eine Komplettabsage nach wie vor auch möglich ist, aber sie gehen erstmal weiter in Richtung Austragung. Könnte man für den IM FFM daraus was ableiten? ZB
Falls "1500" eine sinnvolle Masszahl ist: Start stark strecken, wer dann um 10 starten soll aber Angst hat den Zielschluss nicht zu schaffen darf aufs nächste Jahr umbuchen, somit reduziert sich das Feld.
Aber kann man das Feld so stark dezimieren?
Ich kenne die genauen Anmeldezahlen nicht. Aber das wären ja ~50% weniger Starter -die freiwillig verzichten müssen. Dazu kommt, ob es dann für IM noch rentabel ist und ob man die Strecke dann noch so genehmigt bekommt.
Steff1702
16.03.2021, 07:34
Ich hab mittlerweile keine Hoffnung mehr dass es stattfindet.
Überall anders ja, nicht in Deutschland. Maximal in Tübingen.
Falls ich mich irre werde ich aber trotzdem am Start stehen und mir einen einschenken, nur eben nicht optimal vorbereitet.
Für 5x5 min oder 3x10x30/30 fehlt mir momentan einfach die Motivation
Edit: sorry wenn ich dieses Jahr der Miesepeter bin :Blumen:
tridinski
16.03.2021, 08:14
Aber kann man das Feld so stark dezimieren?
Ich kenne die genauen Anmeldezahlen nicht. Aber das wären ja ~50% weniger Starter -die freiwillig verzichten müssen. Dazu kommt, ob es dann für IM noch rentabel ist und ob man die Strecke dann noch so genehmigt bekommt.
bzgl. Rentabilität für IM: Wenn gar nichts stattfindet und alle mit ihrem Start aufs nächste Jahr zwangsverschoben werden bzw. sich ihr Geld sogar zurückzahlen lassen könnten (zumindest nach Rechtslage), DAS wäre dann am aller unrentabelsten, denn nächstes Jahr ist damit de facto schon ausgebucht, kein Neuverkauf von Startplätzen. Veranstaltung mit reduzierter Starterzahl sicher auch nicht Wunschoption #1 seitens der Veranstalter, aber vermutlich besser als gar nix.
Über allem, natürlich auch Rentabilität, steht aus meiner Sicht der Infektionsschutz. Da las ich gerade gestern wieder im Parallelthread zwei Hinweise auf nen deutschen Aerosolexperten und eine chinesische Studie, Quintessenz: Draussen gibt es so gut wie kein Infektionsrisiko, zumindest wenn die Abstände gewahrt sind (Musikfestival oder Fussballstadion mit den Leuten press aneinander vermutlich schon).
Ich finde es beschämend, dass wir in Deutschland, Europa und letztlich auch der ganzen Welt nach mehr als einem Jahr Corona-Krise immer noch nicht wissen, wo man sich eigentlich ansteckt und wo nicht.
"Ist dieses Ding ohne Hirn schlauer als wir?" fragte eine Zeitung zuletzt. Sieht ganz so aus, wenn es auch nicht allzu schwierig zu sein scheint diesen Vergleich zu gewinnen.
Ob der Impfschutz über allem steht bei einer Firma wie IM möchte ich nicht bewerten.
Für dich und mich mag es so sein.
Bei den Ironman Rennen wird aber sicher kalkuliert werden ob sich das Rennen mit x Leuten rentiert. Für IM ist es sicher billiger nichts zu machen und die Athleten auf andere Rennen zu verschieben als ein Rennen auszutragen an dem sie nichts verdienen. Das mit der Rückzahlung hat doch bei IM nur sehr schwer funktioniert und die Meisten haben nur verschoben und das Geld bei IM gelassen.
Bin da aber voll bei dir beim Thema Infektionswege etc. Wie der ein oder andere Virologe selbst schon gesagt hat, sollte man sich halt auch mal Gedanken machen wie man mit dem Virus leben kann. Aber back2topic...
Wenn ich sehe wie die Absagen der Rennen für 2021 schon wieder los gehen, sieht das auch für dieses Jahr sehr düster aus.
tridinski
16.03.2021, 09:13
Ob der Impfschutz über allem steht bei einer Firma wie IM möchte ich nicht bewerten. Für dich und mich mag es so sein.
Für IM ggf. nicht, aber für die genehmigenden Behörden schon, und die sind da ein sehr wesentlicher Teil
Kraichgauner
18.03.2021, 16:11
... und auch über den Presse- oder Helfer-Verteiler kam bis zur Stunde nichts.
Aber jetzt: statt dem 1. Mai planen sie es [Radklassiker Eschborn-Frankfurt] am 19. September.
Draussen gibt es so gut wie kein Infektionsrisiko, zumindest wenn die Abstände gewahrt sind (Musikfestival oder Fussballstadion mit den Leuten press aneinander vermutlich schon).
Alles, was so an meinem Radar vorbeigeflogen ist geht auch in diese Richtung. Aber, versetz Dich mal in die örtliche Behörde und deren Utility-Funktion: Wenn das Rennen stattfindet und alles gut geht, dann gibt es maximal ein Schulterklopfen für den entscheidenden Beamten, wenn es zu einem Ausbruch kommt, dann kommt die Rübe runter. Also eigentlich nur Downside bei einer Genehmigung. Die einzige Chance, da etwas zu ändern wäre z.B. großer Druck aus der Region (Hotels, Gastro, Sportvereine etc.), aber Momentan scheinen viele auf dem Altmaier-Zug (Sport hat keine Priorität, BMI > 40 impfen) gesprungen zu sein...
tridinski
18.03.2021, 19:00
Radrennen "1.Mai" jetzt am 19.9.
https://www.eschborn-frankfurt.de/de/home
Wenn man sich fürs Radrennen auf einen neuen Termin verständigen konnte bin ich wieder etwas hoffnungsvoller dass das für den IM auch gelingen kann
Klar natürlich dass das je nach Coronalage alles wieder kassiert werden kann, aber die Chancen dass selbst die Bürokratieweltmeister bei uns bis dahin die Impfzahlen hochbekommen stehen doch gar nicht sooo schlecht ... (will ich zumindest glauben)
Kraichgauner
18.03.2021, 21:57
Radrennen "1.Mai" jetzt am 19.9.
Wenn man sich fürs Radrennen auf einen neuen Termin verständigen konnte bin ich wieder etwas hoffnungsvoller dass das für den IM auch gelingen kann
Einerseits. Andererseits müsste IM den Alternativtermin jetzt festmachen (nicht erst in 2 Monaten mit dem gleichen Vorlauf wie Eschborn), wenn es dann nicht heißen soll "geht nicht, ist kein Termin mehr frei".
Steff1702
18.03.2021, 22:14
Radrennen "1.Mai" jetzt am 19.9.
https://www.eschborn-frankfurt.de/de/home
Wenn man sich fürs Radrennen auf einen neuen Termin verständigen konnte bin ich wieder etwas hoffnungsvoller dass das für den IM auch gelingen kann
Klar natürlich dass das je nach Coronalage alles wieder kassiert werden kann, aber die Chancen dass selbst die Bürokratieweltmeister bei uns bis dahin die Impfzahlen hochbekommen stehen doch gar nicht sooo schlecht ... (will ich zumindest glauben)
Ist doch anscheinend komplett Wurst ob du geimpft bist. Für die Senioren in Pflegeeinrichtungen mit vollem Impfschutz hat sich doch größtenteils auch nichts geändert.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article227278981/Kontaktverbot-im-Pflegeheim-Die-Menschen-verlieren-die-Lebensperspektive.html
Gerade eben kam die Meldung, dass Bayern, Hessen und Bawü die nächsten Lockerungen absagen.
Lockdown wird wohl auch wieder verlängert werden, laut Focus.
Das wird wohl wieder nichts dieses Jahr.
Das wird wohl wieder nichts dieses Jahr.
Ja, ich komm jetzt auch langsam in der Realität an. Meine Hoffnung ist noch der Berlin Marathon Ende September und der Erkner Triathlon.
Wichtig wäre bei IM das sie als Option eine Verschiebung aufs nächste Jahr anbieten.
Wie sagte Lennard so schön, ich komm nicht zum Abschluss. Genauso geht es mir seid zwei Jahren Versuch ich meine erste Langdistanz zu machen.
tridinski
19.03.2021, 08:00
ich bin jetzt auch nicht grad euphorisch, aber den September 2021 hab ich noch nicht komplett abgeschrieben
Ja, ich komm jetzt auch langsam in der Realität an. Meine Hoffnung ist noch der Berlin Marathon Ende September und der Erkner Triathlon.
Wichtig wäre bei IM das sie als Option eine Verschiebung aufs nächste Jahr anbieten.
Falls der IM 2021 nicht stattfindet brauchts ja keine Option zur Verschiebung, da wirst du dann zwangsverschoben bzw. wir alle (EDIT: falls IM nicht insolvent geht in der Zwischenzeit)
und wenn der Berlinmarathon stattfinden sollte, 40.000 Teilnehmer normalerweise, wieso sollte dann ein IM nicht stattfinden?
und wenn der Berlinmarathon stattfinden sollte, 40.000 Teilnehmer normalerweise, wieso sollte dann ein IM nicht stattfinden?
Drei Monate und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hier im Frankfurter Verein gibt es natürlich immer jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der den Oli kennt aber aus dieser Gerüchteküche kam die Verlautbarung, dass IM aktuell mit der Stadt nicht über einen Alternativtermin in 2021 verhandelt.
mamoarmin
19.03.2021, 12:26
ich bin jetzt auch nicht grad euphorisch, aber den September 2021 hab ich noch nicht komplett abgeschrieben
Falls der IM 2021 nicht stattfindet brauchts ja keine Option zur Verschiebung, da wirst du dann zwangsverschoben bzw. wir alle (EDIT: falls IM nicht insolvent geht in der Zwischenzeit)
?
Unser Vorstand hat gezielt diese Frage in einem persönlichen Gespräch mit IM gestellt, also ob nächstes Jahr der Laden zu ist, um die Gutscheine dann nicht auszahlen zu müssen. Wurde klar verneint...
Unser Vorstand hat gezielt diese Frage in einem persönlichen Gespräch mit IM gestellt, also ob nächstes Jahr der Laden zu ist, um die Gutscheine dann nicht auszahlen zu müssen. Wurde klar verneint...
Die haben doch nicht wirklich geglaubt das Ironman auf so eine Anfrage mit Ja antwortet oder ???
Egal wie die Situation ist.
Unser Vorstand hat gezielt diese Frage in einem persönlichen Gespräch mit IM gestellt, also ob nächstes Jahr der Laden zu ist, um die Gutscheine dann nicht auszahlen zu müssen. Wurde klar verneint...
Hat man auch geschaut was IM mit ihren Händen hinter dem Rücken gemacht hat :Cheese:
Im Ernst, sollte dieses Jahr wieder keine Kohle für IM rein kommen wird es dann doch auch für die irgendwann mal dünn, oder haben die ne Gelddruckmaschine im Keller?
oder haben die ne Gelddruckmaschine im Keller?
Jo haben die aber die ist zu Coronazeiten nun leider kaputt
Steff1702
19.03.2021, 13:17
Jo haben die aber die ist zu Coronazeiten nun leider kaputt
2020 wurden doch in Europa einige neue Rennen aus dem Boden gestampft, da kam ja wieder etwas Geld rein.
Die haben doch nicht wirklich geglaubt das Ironman auf so eine Anfrage mit Ja antwortet oder ???
Egal wie die Situation ist.
Ich glaube, das dürften die garnicht, selbst wenn ihnen das jetzt schon klar ist.
Irgendwie weiterwurschteln und sich bis 2021 retten ginge vermutlich, fragt sich halt ob es nicht wirtschaftlicher wäre, den Laden zuzumachen, wenn Europa dieses Jahr wieder zu 90% flach fällt. Ist ja 'ne GmbH, die Assets an eine neue Gesellschaft übertragen (zu Schleuderpreisen) und vom Ertrag die Athleten entschädigen (die Marke dürfte ja der WTC gehören) - dann bekommt jeder noch EUR 50,- raus und nächstes Jahr stehen wir trotzdem alle in Langen am Waldsee...
tridinski
19.03.2021, 14:55
Drei Monate und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hoffnung für den Juni-Termin habe ich keine mehr.
Hier im Frankfurter Verein gibt es natürlich immer jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der den Oli kennt aber aus dieser Gerüchteküche kam die Verlautbarung, dass IM aktuell mit der Stadt nicht über einen Alternativtermin in 2021 verhandelt.
Die Antwort kann ja hier aus dem selben Grund "Nein" sein wie auf die Insolvenz-Frage, nämlich: lass mich in Ruhe, ich arbeite seriös hinter den Kulissen, wenn es was zu kommunizieren gibt werde ich mich schon melden.
Nachdem es schon für einige Wettkämpfe offizielle Verschiebungen gibt, warum sollte das bei anderen ausgeschlossen sein seitens IM? Klar, kann sein dass sie schon mit der Stadt Frankfurt gesprochen haben und da rauskam dass es keinen neuen Termin geben wird seitens der Stadt (Achtung, Spekulation!)
Der Ironman ist neben dem Radrennen und dem Marathon DAS Sportereignis hier für die Stadt FFM.
Mit jeder Menge PR für die Region etc.
Dazu sportaffine Dezernenten.
Beim besten Willen kann und will ich mir nicht vorstellen, dass beide Seiten keinen Alternativtermin finden, wenn man rechtzeitig miteinander redet.
Und nicht rechtzeitig zu reden, also spätestens seit Januar, wäre höchst unprofessionell von Ironman.
Und das wiederum trau ich denen auch nicht zu.
Kurzum: Ich bin sicher, beide Seiten reden schon länger wg. neuem Termin.
tandem65
19.03.2021, 20:11
Unser Vorstand hat gezielt diese Frage in einem persönlichen Gespräch mit IM gestellt, also ob nächstes Jahr der Laden zu ist, um die Gutscheine dann nicht auszahlen zu müssen. Wurde klar verneint...
Das schätze ich so an diesem Forum, die Lage kann so hoffungslos sein wie sie will. Hier wird immer gewitzelt. Danke sehr für den Lacher am Abend. Endlich mal wieder Bauchmuskeltraining.:Lachen2:
tandem65
19.03.2021, 20:15
dann bekommt jeder noch EUR 50,- raus.
Leute was geht, hier jagt ein Kracher den anderen.
Wird Germanys next top Kabarettist gesucht?:Lachen2:
kaiche82
19.03.2021, 22:52
ich habe heute mit einem ehemaligen Ma von IM FMM, der noch engen Kontakt hat, gesprochen.Das Fazit war keiner weiß mehr als hier spekuliert wird und die Tendenz ist wohl, eher es findet statt wie vorgesehen oder nicht :-(. Aber nichts genaues weiß man nicht. Weil das wird wohl auch nicht in IM FMM alleine entschieden werden.
sabine-g
19.03.2021, 23:13
Hallo kaiche, schön von dir zu lesen :)
mamoarmin
20.03.2021, 09:44
Hat man auch geschaut was IM mit ihren Händen hinter dem Rücken gemacht hat :Cheese:
Im Ernst, sollte dieses Jahr wieder keine Kohle für IM rein kommen wird es dann doch auch für die irgendwann mal dünn, oder haben die ne Gelddruckmaschine im Keller?
Japp, die Muttergesellschaft hat genug Kohle.
Die Frage jetzt mit nein zu beantworten ist schon wichtig, da ja IM Europe klar absehen kann, was passiert wenn alle Rennen ausfallen.
Wenn dann doch, was ja assoziert wurde, zugemacht wird um die Gutscheine nicht einzulösen, wäre der Imageverlust nicht mehr gut zumachen.
IM wird es sicherlich weiterhin geben, da die Muttergesellschaft finanziell stark ist.
mamoarmin
20.03.2021, 09:48
Das schätze ich so an diesem Forum, die Lage kann so hoffungslos sein wie sie will. Hier wird immer gewitzelt. Danke sehr für den Lacher am Abend. Endlich mal wieder Bauchmuskeltraining.:Lachen2:
was findest Du denn an dieser Situation witzig. Die Frage ist doch berechtigt nach den ganzen üblen Verzögerungstaktiken.
Wenn sich da jetzt einer im Namen von IM hinsetzt und sagt, geht klar, wir machen nicht zu, alles ist gecovert vom HQ?
was findest Du denn an dieser Situation witzig. Die Frage ist doch berechtigt nach den ganzen üblen Verzögerungstaktiken.
Wenn sich da jetzt einer im Namen von IM hinsetzt und sagt, geht klar, wir machen nicht zu, alles ist gecovert vom HQ?
Was meinst du den jetzt mit übler Verzögerungstaktik?
Ironman macht doch eigentlich das gleiche wie letztes Jahr, sie halten solange an den Rennen fest bis sie von der Stadt/Region oder Land ne absage bekommen und versuchen dann es zu verschieben. Denke nicht das sich da in nächster Zeit was ändern wird.
Ich persönlich denke nicht das da dieses Jahr was passiert und werde automatisch ohne Aufpreis auf s nächste Jahr gebucht, das finde ich fair.
was findest Du denn an dieser Situation witzig.
Ganz einfach, dass man auf diese Frage niemals eine ehrliche Antwort erhalten wird. Hätte man die Frage nicht gestellt, dann wüsste man jetzt genausoviel.
mamoarmin
20.03.2021, 12:19
Was meinst du den jetzt mit übler Verzögerungstaktik?
Ironman macht doch eigentlich das gleiche wie letztes Jahr, sie halten solange an den Rennen fest bis sie von der Stadt/Region oder Land ne absage bekommen und versuchen dann es zu verschieben. Denke nicht das sich da in nächster Zeit was ändern wird.
Ich persönlich denke nicht das da dieses Jahr was passiert und werde automatisch ohne Aufpreis auf s nächste Jahr gebucht, das finde ich fair.
Naja, dann hast Du nicht den Kampf hinter Dir nen Gutschein zu erstreiten.
Ich wollte dieses Jahr an keinem wettkampf teilnehmen.
tandem65
20.03.2021, 16:31
Hi Mamoarmin,
was findest Du denn an dieser Situation witzig. Die Frage ist doch berechtigt nach den ganzen üblen Verzögerungstaktiken.
wenn ich mich recht erinnere hattest Du mal ein eigenes Unternehmen und solltest als Kaufmann eigentlich wissen wie die Antwort von IM ausfallen muß.
Beim besten Willen kann und will ich mir nicht vorstellen, dass beide Seiten keinen Alternativtermin finden, wenn man rechtzeitig miteinander redet.
Da bin ich mir nicht so sicher - wie viele schon geschrieben haben, ist es für IM u.U. nicht möglich eine größere Verdichtung des Rennkalenders im September überhaupt zu ermöglichen und die Stadt kann sich bestimmt auch keine weiteren Wochenenden rausschneiden. Hinzu kommt die Problematik des vermutlich sehr dünnen Profifeldes wenn wir tatsächlich über Anfang September reden.
Also ich würde vermute, dass man eine Langdistanz-EM in einer Metropole entweder am geplanten Termin durchführt oder halt absagt. Aber: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Da bin ich mir nicht so sicher - wie viele schon geschrieben haben, ist es für IM u.U. nicht möglich eine größere Verdichtung des Rennkalenders im September überhaupt zu ermöglichen und die Stadt kann sich bestimmt auch keine weiteren Wochenenden rausschneiden. Hinzu kommt die Problematik des vermutlich sehr dünnen Profifeldes wenn wir tatsächlich über Anfang September reden.
Also ich würde vermute, dass man eine Langdistanz-EM in einer Metropole entweder am geplanten Termin durchführt oder halt absagt. Aber: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Ich bin sicher die Firma Ironman macht das Rennen nicht wegen des Profi-Feldes, sondern wegen der mehreren tausend Agegrouper, die bringen nämlich das Geld in die Kasse. Das haben sie ja schon öfter betont und deswegen richten Sie auch in Coronazeiten keine abgeschotteten Profirennen aus.
Wir Hobetten füllen denen die Kasse und nicht Frodeno oder Kienle. :)
Mit dem Rest magst Du aber recht haben. Leider.
tridinski
29.03.2021, 21:26
"Im Halbfinale des Fussball-Pokalwettbewerbs am 17. und 18.4. sollen bis zu 20.000 Fans ins Stadion dürfen."
"Die Regierung plant mit einem Stufenplan bis zum 21.6. sämtliche Coronabeschränkungen aufzuheben."
=> sieht also gar nicht schlecht aus für IM FFM am 27.6. :cool:
Die Schlagzeilen oben sind schon echt, kommen aber aus UK und nicht aus D :(
Scheint so als wäre der Brexit (zumindest bzgl. Corona) nicht die schlechteste aller Ideen gewesen. In D mehren sich derweil die Expertenstimmen, die für Mai 100.000 Infektionen und 1000 Tote pro Tag prognostizieren :-((
Umbuchen auf IM UK 4.7.? (sold out)
tridinski
30.03.2021, 14:57
<<Die Termine für ... den Ironman Frankfurt am 27. Juni 2021 bleiben vorerst im Kalender stehen: “Wir halten noch an diesen Renndaten fest”, sagte Oliver Schiek, bei Ironman zuständig für das deutschsprachige Gebiet, gegenüber tri-mag.de. Wir haben aber aus 2020 gelernt und bemühen uns auch hier um Ausweichtermine.>>
Quelle: tri-mag.de (https://tri-mag.de/szene/ironman-hamburg-startet-am-29-august-2021/)
Hmmm, also da gestern HH und Schweiz verschoben wurden, gehe ich mal davon aus, dass Kraichgau und Frankfurt auch dieses Jahr nicht stattfinden werden.
Für die Rennen für die es einen Ausweichtermin gibt, hat man den frühzeitig kommuniziert. Für Rennen ohne Ausweichtermin in 2021 meldet man erstmal nichts - warum auch?
Sieht nicht gut aus, m.E. :(
Estebban
31.03.2021, 12:17
Hmmm, also da gestern HH und Schweiz verschoben wurden, gehe ich mal davon aus, dass Kraichgau und Frankfurt auch dieses Jahr nicht stattfinden werden.
Für die Rennen für die es einen Ausweichtermin gibt, hat man den frühzeitig kommuniziert. Für Rennen ohne Ausweichtermin in 2021 meldet man erstmal nichts - warum auch?
Sieht nicht gut aus, m.E. :(
Generell sieht es nicht gut aus, das stimmt wohl - kann mir nicht vorstellen wie in 8 Wochen Kraichgau statt finden soll.
Für Frankfurt ist man aber im üblichen Ironman Zeitfenster, hier stünde eine Nachricht Mitte April dann an, immer ca 9-10 Wochen vor Termin
Also 2020 gab's am 6. April die folgende Mail:
Wir leisten den Anweisungen und Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der Regierung genau Folge. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss ich dir heute leider bestätigen, dass die IRONMAN European Championship Frankfurt nicht wie geplant am 28. Juni 2020 stattfinden kann. Als Team arbeiten wir Tag für Tag an den Rahmenbedingungen, um ein Rennen zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern und den Behörden arbeiten wir unermüdlich an einer Lösung und werden uns bis spätestens 30. April 2020 mit Vorschlägen und Alternativen bei dir melden.
Jetzt schauen wir mal, wie sich der April 2021 so weiterentwickelt.
Trimichi
07.04.2021, 07:44
Also 2020 gab's am 6. April die folgende Mail:
Jetzt schauen wir mal, wie sich der April 2021 so weiterentwickelt.
Ich habe paar mal in Frankfurt angerufen wegen einer anderen Sache. Allerdings haben wir auch ein bisschen geplaudert. Man hält sich an die Vorgaben aus Amerika und daher gilt auch heuer das, was Andrew Messick sagte in seiner 4 min Videobotschaft von vor einem Jahr: "we do everything possible", "until the last moment" & "be ready" (Zusammenfassung der Kernaussagen). Auch das Team in Frankfurt scheint sich daran zu halten was aus den USA als Vorgabe kommt. Man tut alles was möglich ist, damit FFM stattfinden kann, weil man nach 2020 nun endlich auch mal wieder performen will.
Engagement und monitäre Interessen müssen sich nicht ausschließen? Sind dort imho Idealist*innen, die voll drinstecken in der Materie und zugleich locker bleiben, ganz getreu dem hawaii'ianischen Motto "hang lose".
Ich kann mich auch irren, hatte den Eindruck gewonnen, dass man in FFM/Orga echt alles macht, damit der IM stattfindet.
eik van dijk
07.04.2021, 08:19
Ich habe paar mal in Frankfurt angerufen wegen einer anderen Sache. Allerdings haben wir auch ein bisschen geplaudert. Man hält sich an die Vorgaben aus Amerika und daher gilt auch heuer das, was Andrew Messick sagte in seiner 4 min Videobotschaft von vor einem Jahr: "we do everything possible", "until the last moment" & "be ready" (Zusammenfassung der Kernaussagen). Auch das Team in Frankfurt scheint sich daran zu halten was aus den USA als Vorgabe kommt. Man tut alles was möglich ist, damit FFM stattfinden kann, weil man nach 2020 nun endlich auch mal wieder performen will.
Engagement und monitäre Interessen müssen sich nicht ausschließen? Sind dort imho Idealist*innen, die voll drinstecken in der Materie und zugleich locker bleiben, ganz getreu dem hawaii'ianischen Motto "hang lose".
Ich kann mich auch irren, hatte den Eindruck gewonnen, dass man in FFM/Orga echt alles macht, damit der IM stattfindet.
Was bringt ein festhalten am Termin wenn dann keine internationalen Starter kommen können? Selbes Thema in Klagenfurt
Was bringt ein festhalten am Termin wenn dann keine internationalen Starter kommen können? Selbes Thema in Klagenfurt
Falls (!) der Großteil der Starter aus Deutschland kommen sollte....
tridinski
07.04.2021, 08:40
IM Florida hat letzten Herbst auch stattgefunden weitgehend ohne internationale Starter, dito Veranstaltungen in AUS oder NZ
Für eine offizielle EM sicher nicht optimal, aber Ironman würde auch in Frankfurt wohl lieber "was kleines" machen als gar nichts würde ich annehmen?
Was bringt ein festhalten am Termin wenn dann keine internationalen Starter kommen können? Selbes Thema in Klagenfurt
am ORIGINALTERMIN 27.6. können allerdings auch keine Locals antreten nach aktuellem Stand ...
eik van dijk
07.04.2021, 08:46
IM Florida hat letzten Herbst auch stattgefunden weitgehend ohne internationale Starter, dito Veranstaltungen in AUS oder NZ
Für eine offizielle EM sicher nicht optimal, aber Ironman würde auch in Frankfurt wohl lieber "was kleines" machen als gar nichts würde ich annehmen?
Das macht eine Planung aber noch schwieriger. Rechne ich dann mit 1000 Teilnehmern oder 2000? Ich nehme an das eine abgespeckte Version nicht in Frage kommt. Mein Wunsch ist dass IM wie im Vorjahr jetzt die Reißleine ziehen und auf einen Herbsttermin umschwenkt.
tridinski
07.04.2021, 09:30
Das in Frankfurt am 27.6. gar nichts stattfinden wird, weder groß noch klein, halte ich für sicher, so dämlich wie wir uns hier anstellen mit Impfen etc.. Meiner Meinung nach kann es nur um einen späteren Termin gehen und da dann ggf. abgespeckt.
Ironman würde auch in Frankfurt wohl lieber "was kleines" machen als gar nichts würde ich annehmen?
Ironman sagt wenn es sich nicht finanziell nicht rechnet machen sie nix und ob sich was kleines rechnet wissen wohl nur die aber ich glaube eher nicht
Unabhängig davon obs stattfindet oder nicht - ich hab auf bikemap eine Strecke "Ironman 21" gefunden, die ziemlich von der Strecke der Vorjahre abweichen würde.
Interessanterweise nicht von irgendwem hochgeladen, sondern vom - meines Wissens nach - offiziellen Renndirektor des Frankfurter Rennens.;)
Falls das also die neue Strecke wäre: Landschaftlich auf jeden Fall schön :)
Mehr Wetterau, weniger "links" rüber nach Friedberg etc.
Guckstdu:
https://www.bikemap.net/de/r/7982574/#10.04/50.1654/8.7761
tridinski
07.04.2021, 14:09
die bei Ironman seit März veröffentlichte Strecke ist ja auch schon anders als in den Vorjahren, grobe Strecke gleich aber im Detail schon deutlich angepasst.
Wie realistisch es nun ist dass die jetzt hier gefundene Strecke zur Anwendung kommt - keine Ahnung, aber in jedem Fall wäre der komplett neue nordöstliche Teil ziemlich wellig. Geht jedenfalls kaum durch Orte, was für gute Akzeptanz der lokalen Bevölkerung/Verwaltungen sprechen könnte.
Was bringt ein festhalten am Termin wenn dann keine internationalen Starter kommen können? Selbes Thema in Klagenfurt
ich denk mir auch man könnte was machen, aber Ironman hat nicht den Anspruch "was kleines" zu machen, denn die leben nicht von den Frodos et.al. die an den Start gehen sondern von der Masse an Agegrouper...
und wenn 600 Deutsche in FRA oder 500 Österreicher in Klagenfurt starten könnten, wäre das nicht der Ironman-Anspruch...und auch meiner nicht, IM lebt vor allem auch von der Internationalität des Starterfeldes!
Das sie zuwarten ist klar, aber mehr als 3% Chance gebe ich den großen Events vor September nicht....meine Meinung.
tridinski
07.04.2021, 14:54
in meiner AK sind von 540 gemeldeten 330 Deutsche, also 61%
Matthias75
07.04.2021, 15:16
Was bringt ein festhalten am Termin wenn dann keine internationalen Starter kommen können? Selbes Thema in Klagenfurt
ich denk mir auch man könnte was machen, aber Ironman hat nicht den Anspruch "was kleines" zu machen, denn die leben nicht von den Frodos et.al. die an den Start gehen sondern von der Masse an Agegrouper...
und wenn 600 Deutsche in FRA oder 500 Österreicher in Klagenfurt starten könnten, wäre das nicht der Ironman-Anspruch...und auch meiner nicht, IM lebt vor allem auch von der Internationalität des Starterfeldes!
Ich vermute, wenn IM mit 600 nationalen Teilnehmern Gewinn machen können, würden die auch ein solches Rennen durchführen. Die absolute Teilnehmerzahl oder deren Nationalität hat bei der Entscheidung vermutlich weniger Einfluss also die finanziellen Zahlen, die dahinter stehen.
Da aber der Aufwand und somit auch die Kosten in vielen Bereichen der Organisation (z.B. Streckensicherung) unabhängig von der Teilnehmerzahl gleiche oder zumindest ähnliche Dimensionen hat und die Startgelder die größte Einnahmequelle sein dürften, wird der Gewinn mit abnehmender Teilnehmerzahl natürlich geringer. Ab einer bestimmten Teilnehmerzahl rechnet sich das nicht mehr.
Ich glaube nicht, dass IM so kalkuliert hat, dass sie mit 20-25% der Teilnehmerzahl schon in der Gewinnzone sind.
M.
Meint ihr, wenn Frankfurt für dieses Jahr keinen Ausweichtermin hat, dass man die Option erhält auf Hamburg im August umzumelden? Weiß jemand, bis wann sich die Hamburg Starter für eine Option entscheiden müssen?
Das wäre in der Tat reizvoll. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wie wollen die all die potentiellen Frankfurt-Ummelder unterbringen in einem eh schon vollen Rennen? Oder nimmt man nur ein paar, per Los oder ähnlichem? Das Geschrei will ich nicht hören von denen, die leer ausgehen.
tridinski
08.04.2021, 16:05
Solange der Originaltermin 27.6. nicht abgesagt ist kannste eh nix machen. Wenn er abgesagt wird sollte es drei Optionen geben:
(1) Angebotener Verschiebungstermin zB Aug oder Sept 21 (sofern es einen solchen geben wird)
(2) Originaltermin 2022
(3) Gutschein und damit dann Buchung eines anderen Rennens bei dem es noch Plätze gibt
Schulle89
08.04.2021, 16:08
Solange der Originaltermin 27.6. nicht abgesagt ist kannste eh nix machen. Wenn er abgesagt wird sollte es drei Optionen geben:
(1) Angebotener Verschiebungstermin zB Aug oder Sept 21 (sofern es einen solchen geben wird)
(2) Originaltermin 2022
(3) Gutschein und damit dann Buchung eines anderen Rennens bei dem es noch Plätze gibt
(4) wenn keine der Optionen in Frage kommt: Rückerstattung der Anmeldegebühr zu 100%
ich glaube, Tri777 geht es eher darum, ZUSÄTZLICH die Option zu haben, auf HH auszuweichen, wenn an das möchte.
Dass das keine "Ausschließlichkeits-Option" sein kann, ist doch logisch. :)
tridinski
08.04.2021, 16:23
diese Zusatzoption ist wohl extrem unrealistisch
Die Option brauch es doch ggf gar nicht, sollte es in Hamburg noch Plätze geben, dann Gutschein von Frankfurt nehmen und damit dann Hamburg anmelden. Könnte vielleicht nich kostenneutral sein aber viel Unterschied gibts dann wohl nicht.
Meint ihr, wenn Frankfurt für dieses Jahr keinen Ausweichtermin hat, dass man die Option erhält auf Hamburg im August umzumelden? Weiß jemand, bis wann sich die Hamburg Starter für eine Option entscheiden müssen?
Die Hamburger müssen sich bis zum 12.4 entscheiden
Tilly
Und was soll dann mit den Teilnehmern passieren wenn Hamburg abgesagt wird?
werden dann auf nächstes Jahr geschoben
werden dann auf nächstes Jahr geschoben
Geht ja nicht, da sind ja schon die Leute die jetzt schon auf nächstes Jahr geschoben haben. Sprich du hättest je nachdem wieviele verschieben und nachrücken evtl. 150% Teilnehmer.
Dann starten sie in Kasachstan.;)
Geht ja nicht, da sind ja schon die Leute die jetzt schon auf nächstes Jahr geschoben haben. Sprich du hättest je nachdem wieviele verschieben und nachrücken evtl. 150% Teilnehmer.
So viel wie die damit zu tun haben ist Ironman ein Profischieber geworden, die bekommen das schon hin... neues Berufsfeld geschaffen durch Corona , Hauptberuf Startplatz(ver)schieber
Steff1702
08.04.2021, 21:08
Läuft das über getrennte Gesellschafen, evtl. sogar Lizenznehmer?
Dann starten sie in Kasachstan.;)
Ich glaube da nehmen einige lieber den Gutschein ;)
Die Hamburger müssen sich bis zum 12.4 entscheiden
Tilly
Vielen Dank!
Ist das Szenario denn so unrealistisch, dass Ironman die Rückmeldungen der Hamburg Starter abwartet und dann ggf. den Frankfurt Startern die zusätzliche Option eines Hamburg Starts dieses Jahr anbietet?
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge Hamburg Starter sich für die Option nächstes Jahr entschieden haben, um mehr Planungssicherheit zu haben.
Ebenso werden sich eventuell viele Frankfurt Starter für das nächste Jahr entscheiden. Damit passt es in Summe vielleicht!? Und Ironman hätte, vorausgesetzt natürlich es findet überhaupt ein Wettkampf statt, zumindest einen "vollen" Wettkampf.
Aus wirtschaftlichen Gründen würde man aber wahrscheinlich einfach die Anmeldung in HH noch mal öffnen, da man die Starter in Frankfurt ja eh schon als "Kunden" hat.
Es bleibt spannend....
Die Hamburger müssen sich bis zum 12.4 entscheiden
Das könnte dann auch eine gute Indikation für den Termin der Absage von Ffm sein...
tridinski
09.04.2021, 14:49
Das könnte dann auch eine gute Indikation für den Termin der Absage von Ffm sein...
mal immer schön optimistisch bleiben: der VERSCHIEBUNG auf einen Termin im Spätsommer :Blumen:
immerhin weiss die EU dass wir in D bis Ende Juni herdenimmun sein werden
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/internes-eu-memorandum-das-ist-die-impf-prognose-fuer-deutschland-bis-ende-juni-a/
Ich (Mitglied der Gruppe ohne Priorisierung, aka Gruppe IV, aka Steckt euch doch selbst an) finde es immer total rührend, wie alle an diese "wenn alles glatt läuft sind wir im Sommer alle geimpft" Versprechungen glauben. Mensch, wir leben in dem Land, dass BER gebaut hat (nach 14 Jahren) und das die höchste Homöopathendichte der Welt hat - da wird es schon noch zu dem ein oder anderen Produktionsausfall, Probleme mit irgendwelchen Chargen und was weiß ich noch kommen. Also wenn ich noch in 2021 geimpft werde dann höchsten über einen Trip in's Ausland - hoffentlich nur UK und nicht Russland...
Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen das Ironman sich genau anschaut wieviele in Hamburg direkt auf s nächste Jahr schieben, und je nach Ergebnis verschieben sie Frankfurt dann direkt nach 2022.
Estebban
10.04.2021, 10:05
Ich (Mitglied der Gruppe ohne Priorisierung, aka Gruppe IV, aka Steckt euch doch selbst an) finde es immer total rührend, wie alle an diese "wenn alles glatt läuft sind wir im Sommer alle geimpft" Versprechungen glauben. Mensch, wir leben in dem Land, dass BER gebaut hat (nach 14 Jahren) und das die höchste Homöopathendichte der Welt hat - da wird es schon noch zu dem ein oder anderen Produktionsausfall, Probleme mit irgendwelchen Chargen und was weiß ich noch kommen. Also wenn ich noch in 2021 geimpft werde dann höchsten über einen Trip in's Ausland - hoffentlich nur UK und nicht Russland...
Bin zwar eine Gruppe vor dir (3 wegen Asthma) aber kann mir schon vorstellen, dass da jetzt eine gewisse Dynamik reinkommt - vor allem wenn größere Firmen ihre Betriebsärzte impfen lassen dürfen. Jede größere Firma scharrt ja mit den Hufen und will die eigene Belegschaft so schnell wie möglich „durch“ haben. Daher könnte ich mir schon ein Szenario vorstellen in dem Ende August / Anfang September ein Ironman gar nicht soo unrealistisch wäre.
Ich für meinen Teil würde, sollte die Anmeldung nochmal aufgehen es jedenfalls riskieren und mich für Herbst Frankfurt oder Hamburg melden.
Was dann halt zu klären bleibt, was macht IM bspw bei 2500 verfügbaren plätzen im Rennen, 1000 schieben auf 2022 und 1500 auf Herbst 21. In der Theorie könnten ja 1000 Plätze für Herbst verkauft werden, das Risiko besteht aber, dass dann 3500 auf der Meldeliste für 2022 stehen...
easyrider
10.04.2021, 13:56
Bin zwar eine Gruppe vor dir (3 wegen Asthma) aber kann mir schon vorstellen, dass da jetzt eine gewisse Dynamik reinkommt - vor allem wenn größere Firmen ihre Betriebsärzte impfen lassen dürfen. Jede größere Firma scharrt ja mit den Hufen und will die eigene Belegschaft so schnell wie möglich „durch“ haben. Daher könnte ich mir schon ein Szenario vorstellen in dem Ende August / Anfang September ein Ironman gar nicht soo unrealistisch wäre.
Ich für meinen Teil würde, sollte die Anmeldung nochmal aufgehen es jedenfalls riskieren und mich für Herbst Frankfurt oder Hamburg melden.
Was dann halt zu klären bleibt, was macht IM bspw bei 2500 verfügbaren plätzen im Rennen, 1000 schieben auf 2022 und 1500 auf Herbst 21. In der Theorie könnten ja 1000 Plätze für Herbst verkauft werden, das Risiko besteht aber, dass dann 3500 auf der Meldeliste für 2022 stehen...
Also egal ob auch Betriebsärzte impfen dürfen, es muss da auch erstmal genug Impfstoff vorhanden sein und die vorgeschriebene Reihenfolge muss auch eingehalten werden.
Ein weiteres Thema ist das Schwimmtraining. Ich zum Bsp war seit Oktober nicht mehr schwimmen und die Bäder hier im Umkreis von Frankfurt zumindest die Aussage von 2 Betreibern ist, dass man nicht mit einer Öffnung vor Mitte/Ende Juni ausgeht.
Für viele reicht die Zeit dann bis August nicht ums sich entsprechend vorzubereiten um die 3,8km sicher durchzukommen. Im Prinzip fängt man nach 7-8 Monaten Pause ja wieder von vorne an.
Ein Ausweichtermin im September ist wohl in Frankfurt nicht machbar. So wurde es ja auch hier schon geschrieben und von einigen Behörden auch bekanntgegeben.
Ein Ausweichtermin im September ist wohl in Frankfurt nicht machbar. So wurde es ja auch hier schon geschrieben und von einigen Behörden auch bekanntgegeben.
Warum nicht? Nur weil es hier immer wieder jemand ins Blaue rein vermutet, wird es ja nicht wahrer.
Veranstalter oder Stadt haben sich meines Wissens noch nicht geäussert.
Abwarten bleibt die beste weil einzige Option:)
Estebban
10.04.2021, 14:09
Warum nicht? Nur weil es hier immer wieder jemand ins Blaue rein vermutet, wird es ja nicht wahrer.
Veranstalter oder Stadt haben sich meines Wissens noch nicht geäussert.
Abwarten bleibt die beste weil einzige Option:)
Absolut - warten wir ab. Und wer sich 3,8km im August / September nicht zutraut, das ist ja völlig okay, der kann ja auf 2022 schieben?
Ich für meinen Teil würde, sollte die Anmeldung nochmal aufgehen es jedenfalls riskieren und mich für Herbst Frankfurt oder Hamburg melden.
Ich denke IM schaut mal, wer sich alles auf HH im August umgebucht hat (ist da jetzt nicht der letztmögliche Termin?) und wieviel Platz da noch ist und dann wird die Absage von Frankfurt - ggf. mit der Möglichkeit zur Umbuchung auf HH - kommuniziert.
Ein Ende August / Anfang September Termin in Frankfurt würde mir gut passen, aber wie schon geschrieben halte ich das mit der Stadt und der Region nicht für durchführbar - klappt ja nicht mal im Kraichgau und die haben garantiert einen nicht ganz so vollen Veranstaltungskalender.
So ein Witz wie letztes Jahr mit Ende September / Anfang Oktober kommt für mich nicht in Frage: Da sind hier die Temperaturen i.d.R. einstellig und das macht (mir) kein Spaß - aber das haben wir ja bereits 2020 durchgekaut...
Grundsätzlich hätte ich nicht dagegen in HH zu starten, denke aber wenn Hamburg nicht zu späteren Termin stattfinden kann, dann startest Du 2022 auch in Hamburg - ein Rückbuchung auf Frankfurt dürfte dann nicht mehr möglich sein (war bei mir in 2020 bei der Umbuchung von Rappi nach Jesolo explizit so).
Ein Ende August / Anfang September Termin in Frankfurt würde mir gut passen, aber wie schon geschrieben halte ich das mit der Stadt und der Region nicht für durchführbar - klappt ja nicht mal im Kraichgau und die haben garantiert einen nicht ganz so vollen Veranstaltungskalender.
Ich glaube im Kraichgau liegt es eher daran, dass IM dort keinerlei persönliche Bindung an die regionalen Fürsten hinbekommen hat in den letzten Jahren. Das ist in FFM anders, weil IM hier vor Ort ist. Im letzten Podcast von Carbon und Laktat wurde das Thema kurz mit diesem Tenor auch gestreift, fand ich einleuchtend. Am Ende ist halt doch vieles "people business", basiert also auf persönlichen Kontakten.
tridinski
12.04.2021, 12:20
Grundsätzlich hätte ich nicht dagegen in HH zu starten, denke aber wenn Hamburg nicht zu späteren Termin stattfinden kann, dann startest Du 2022 auch in Hamburg - ein Rückbuchung auf Frankfurt dürfte dann nicht mehr möglich sein (war bei mir in 2020 bei der Umbuchung von Rappi nach Jesolo explizit so).
ein Vereinskollege von mir hatte das 2020 so gemacht mit HH und konnte dann wieder auf FFM zurückbuchen nachdem HH nicht stattfand. 100% sicher dass das klappt ist es aber bestimmt nicht
tridinski
12.04.2021, 13:34
Deutschlands führende Zeitschrift für Aerosol-Forschung, Bild.de (https://www.bild.de/ratgeber/2021/news-inland/corona-aerosol-experten-fordern-180-grad-wende-der-politik-76033514.bild.html), stellt derweil fest, dass das Infektionsrisiko im Freien extrem niedrig ist:
Im Freien liegen die Infektionen im Promille-Bereich. Darauf sollten die begrenzten Ressourcen nicht verschwendet werden, heißt es in dem Brief. Auch würden im Freien nie größere Gruppen – sogenannte Cluster – infiziert, wie das in Innenräumen etwa in Heimen, Schulen, Veranstaltungen, Chorproben oder Busfahrten zu beobachten sei.
Debatten über das Flanieren auf Flusspromenaden, den Aufenthalt in Biergärten, das Joggen oder Radfahren sind demnach kontraproduktiv. Für die Forscher sind das nur symbolische Maßnahmen, die „keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten“ lassen.
In Ö sind derweil die beiden Mitteldistanzen St.Pölten am 30.5. und Walchsee 27.6. behördlicherseits genehmigt, letztere sogar offizielle Europameisterschaft.
Vor diesem Hintergrund sollte eine Durchführung von ähnlichem auch in D nicht kategorisch ausgeschlossen sein.
michaelwiechert
12.04.2021, 14:00
Also trotzdem stell ich mir für den 27.06. so langsam die Frage wie das mit einer Schwimmform aussieht, das ist ja eigentlich nicht wirklich mehr realistisch. Auch wenn die Bäder optimistischer Weise in 2 Wochen öffnen bzw. man dann im Freiwasser trainiert. Wir sind ja aktuell schon bei X-11 Wochen.
Mir ist mittlerweile schon bald lieber dass der verschoben wird.
tridinski
12.04.2021, 14:07
... wie das mit einer Schwimmform ...
2020 hab ich mir (Kostenpunkt 70 Euro) das hier aufgestellt:
https://up.picr.de/38362859ms.jpg
(aktuell 2021 noch nicht wieder aufgebaut)
In Potsdam hast du doch Freiwasser en masse, Neoprenhandschuhe und Füßlinge nebst Kappe und los gehts!
Ich hoffe die kommen mal langsam in die Gänge bei Ironman. Da lobe ich mir die Challenge Roth.
Ist doch absolut unrealistisch das im Juni tausende Leute ein Rennen dieser Größe in Frankfurt machen. So naiv kann man doch nicht sein. Die meisten sind immer noch nicht geimpft, reisen ist immer noch eingeschränkt möglich, die Hotels haben zu, kaum einer kann schwimmen gehen, viele Athleten waren oder sind selbst erkrankt, Ausgangsbeschränkungen, Lockdown, .....
Auch wenn das hier nicht gerade positiv klingt, aber auch ich hoffe auf einen Ersatztermin im August/September. Ich hoffe da tut sich noch was im April von Ironman. :Blumen:
Kraichgauner
12.04.2021, 15:13
Ein Ende August / Anfang September Termin in Frankfurt würde mir gut passen, aber wie schon geschrieben halte ich das mit der Stadt und der Region nicht für durchführbar - klappt ja nicht mal im Kraichgau und die haben garantiert einen nicht ganz so vollen Veranstaltungskalender.
Im Kraichgau (bzw. Baden-Württemberg) gehen die Schulferien bis Mitte September - da wäre noch genau ein Termin am 19. September möglich gewesen, denn der 26.9. fällt wegen Bundestagswahl raus (da klappen Straßensperren nicht, weil die Leute ins Wahllokal können müssen).
In Hessen enden die Ferien zwei Wochen früher - bliebe aber auch nur der 12.9., denn am 5.9. ist schon Roth (hm, mitten in den dortigen Ferien) und am 19.9. ist Eschborn.
Wobei ich das Gefühl habe, daß die Zeit für Verschiebungen abgelaufen ist und jetzt für dieses Jahr nur noch die Möglichkeit bleibt, entweder auf den Originaltermin zu hoffen oder abzusagen.
tridinski
12.04.2021, 15:26
die Schulferien halte ich für "egal", Frankfurt war oft am ersten oder zweiten Ferienwochenende
Und ob Roth am gleichen Tag ist oder nicht ebenfalls, das ist ja mehr eine Mediengeschichte dass man sich nicht die mediale Aufmerksamkeit gegenseitig wegnimmt. Dieses Jahr sehr nachrangig.
Oliver Schiek (Ironman D-A-CH) wurde im tri-mag zitiert mit "natürlich machen wir uns auch für Frankfurt intensiv Gedanken um einen Ausweichtermin, den Fehler von 2020 dies nicht zu tun wiederholen wir nicht".
Ich glaube auch nicht an den 27.6. aber sehr wohl an einen Ausweichtermin Ende Aug/Anfang Sept. EDIT: Allerdings sollte dies sinnvollerweise ziemlich bald konkret verkündet werden ...
Ergänzende Spekulation zur Terminfindung:) :
Ebenfalls im Podcast Carbon und Laktat kam der Hinweis, dass Ironman wohl ein großes Interesse hat, den diesjährigen IM Hawaii mit Agegroupern vollzukriegen. Und der Qualislot für dieses Jahr Kona endet Ende August.
Am 29.8. kann Ffm nicht stattfinden, weil da schon HH und Duisburg und Zell stattfindet und mehr die Logistik nicht schafft.
Bliebe also nur der 22.8. oder 15.8. mitten in den Ferien und relativ nah dran am ursprünglichen Termin.....also entweder 22.8. oder doch "Scheiss auf Kona-Vollmachen 2021" und im September.;)
easyrider
12.04.2021, 17:28
Bliebe also nur der 22.8. oder 15.8. mitten in den Ferien und relativ nah dran am ursprünglichen Termin.....also entweder 22.8. oder doch "Scheiss auf Kona-Vollmachen 2021" und im September.;)
26.09 Bundestagswahl
19.09. Radrennen Eschborn - Frankfurt
12.09. ein anderes Event in Frankfurt (fällt mir gerade nicht ein welches), welches laut lokalen Behörden ein weiteres Groß-Event unmöglich macht.
Bliebe nur das erste September Wochenende, wenn die Inzidenzen dann niedrig sein sollten.
Na dann ist das doch entschieden, super!:Cheese: :Cheese:
tridinski
12.04.2021, 18:53
26.09 Bundestagswahl
19.09. Radrennen Eschborn - Frankfurt
12.09. ein anderes Event in Frankfurt (fällt mir gerade nicht ein welches), welches laut lokalen Behörden ein weiteres Groß-Event unmöglich macht.
Bliebe nur das erste September Wochenende, wenn die Inzidenzen dann niedrig sein sollten.
12.9. in Frankfurt https://www.zehnfreunde-triathlon.de/
kannst ja umbuchen vom IM auf 10friends :Cheese:
(weiss aber nicht ob es nicht noch was anderes wichtiges gibt am 12.9.)
Estebban
12.04.2021, 19:59
12.9. in Frankfurt https://www.zehnfreunde-triathlon.de/
kannst ja umbuchen vom IM auf 10friends :Cheese:
(weiss aber nicht ob es nicht noch was anderes wichtiges gibt am 12.9.)
Dippemess wäre noch an dem Wochenende..
easyrider
13.04.2021, 09:02
Für die IM Cork und IM Wales Liebhaber könnte man noch eine Verschiebung in den Oktober oder November planen :Cheese:
Für die IM Cork und IM Wales Liebhaber könnte man noch eine Verschiebung in den Oktober oder November planen :Cheese:
Finishline-Party auf dem Weihnachtsmarkt am Römer! Kult!:) :Lachanfall:
Wir könnten doch im Forum über den neuen Termin abstimmen und Ironman über das Ergebnis informieren :Cheese:
Finishline-Party auf dem Weihnachtsmarkt am Römer! Kult!:) :Lachanfall:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir hier im Verein gegen ein Jahrespaket Maurten für alle Mitglieder den Termin des Nikolaus Duathlons räumen würden, klingt nach einer soliden Idee. Schwimmen notfalls am Freitag im Textorbad, da ist Warmbadetag und bei 35° schwimmen sich die 3.8km locker runter (anstatt Bojen nehmen wir die Aqua-Bike-Omis...).
Ich bin so froh, dass am letzten Septemberwochenende Bundestagswahl ist... so muss der Oli noch etwas nachdenken, aber ich glaube, da wird - wie das beim Nachdenken häufig der Fall ist - höchstens ein "virtueller Brücken-Ironman" bei rauskommen (hey Ironman, talk to me, die Namensrechte stehen zum Verkauf, bruecken-ironman.de ist auch noch zu haben).
August-Termin wäre ich für zu haben (halte ich aber aus den genannten Gründen für unwahrscheinlich). Wenn die sich den Brüller überlegen und den 3. Oktober ansagen (wisst ihr noch? letzte Jahr, Duisburg...), dann stell ich mich in Hochstadt an's Kopfsteinpflaster - wenn da nach der zweiten Runde die tiefgefrorenen Eisleichen vom Rad kippen gibt's bestimmt das ein oder andere Radl einzusammeln... :Cheese:
See you in 2022.
Gerade gesehen: Letztes Augustwochenende ist natürlich Museumsuferfest, das kann der Oli beim nachdenken also auch schon mal rausnehmen. Bleibt ein gemeinsamer Termin mit den 10 Freunden (könnte klappen) oder das August Wochenende vom 14.-15. - parallel zu Lachti und Cork, die machen hoffentlich keinen Ärger, dafür vorletztes Ferienwochenende.
Vielleicht machbar, aber ob IM es wirklich versucht?
Lola rennt
18.04.2021, 11:29
IM Frankfurt wird (meiner Meinung nach) NICHT stattfinden. Alles andere würde mich sehr überraschen.
A.) Wie sollen die ausländischen Sportler nach Deutschland kommen bzw. wo sollen sie übernachten wenn die Hotels geschlossen sind?
B.) Aktuelle Zahlen lassen doch gar kein Hygienekonzept zu. Wie will man u.a die vielen Zuschauer am Main fernhalten?
C.) Verpflegung? Wie sollen Getränke, Verpflegung (Bananen,Brezeln) Corona-konform
gereicht werden.
Aus meiner Sicht zu viele Fragezeichen. IM kommuniziert wahrscheinlich nur noch nicht, weil sie überlegen, wie sie die Startgeldrückzahlungen vermeiden können, ohne ihr Gesicht zu verlieren. Wenn das überhaupt möglich ist....
sabine-g
18.04.2021, 12:25
IM F.... ohne ihr Gesicht zu verlieren. Wenn das überhaupt möglich ist....
Corona ist der böse Bube, nicht IM
Schlafschaf
18.04.2021, 14:18
Corona ist der böse Bube, nicht IM
Aber jeder weiß das der Ironman nicht stattfinden wird. So langsam könnten sie das jetzt echt mal kommunizieren damit ich an dem Termin was neues planen kann.
Ich kann zum Beispiel noch kein Ultra-Endurance Rennen buchen weil an dem Termin halt offiziell noch der Ironman ist.
ironhuppi
18.04.2021, 14:50
Wo ist das Problem, wenn du weißt, dass der IM Frankfurt nicht stattfindet?
Schlafschaf
18.04.2021, 15:07
Wo ist das Problem, wenn du weißt, dass der IM Frankfurt nicht stattfindet?
Ich weiß es zu 98% :Cheese:
Meinst du da laufen aktuell bei den Corona-Zahlen noch irgendwelche Verhandlungen oder irgendwas wird geplant für den Termin im Juni? Würde mich sehr wundern. Also die Entscheidung ist sicher schon längst gefallen, nur die Kommunikation wird wieder aufgeschoben bis zum letzten Moment auf Kosten der Teilnehmer.
Also die Entscheidung ist sicher schon längst gefallen, nur die Kommunikation wird wieder aufgeschoben bis zum letzten Moment auf Kosten der Teilnehmer.
Und was hätte das Unternehmen Ironman davon?
Ich bin weiß Gott kein Freund der IM-Geschäftspolitik, aber dass immer sofort hinter jeder Ecke Betrug oder zumindest böser Wille vermutet wird, wundert mich schon etwas.
Und was hätte das Unternehmen Ironman davon?
Ich bin weiß Gott kein Freund der IM-Geschäftspolitik, aber dass immer sofort hinter jeder Ecke Betrug oder zumindest böser Wille vermutet wird, wundert mich schon etwas.
IM hält sich doch "einfach nur an ihre ANsage" Meesick hat doch gesagt sie versuchen bis zum letztmöglichen Zeitpunkt ( wie viel wirklich versucht wird oder nicht sei mal dahingestellt) eine Rennen möglich zu machen und sagen erst ab wenn nix mehr geht... wer weiß ob es schon eine Kraichgau Absage geben würde wenn da nicht vorgeprescht worden ist. Ich weiß auch nicht was das spekulieren bringen soll. Weder Ironman noch die Stadt Frankfurt weiß wie das Infektionsgeschehen zum Rennzeitpunkt aussehen wird. Die Stadt Frankfurt bzw das entsprechende Amt erteilt zum jetzigen Zeitpunkt eh keine rechtsfeste Genemigung. Sie würden vielleicht eine erteilen in der steht wenn das Infektionsgeschehen es zulässt dürfte der Ironman stattfinden ( je nachdem vielleicht noch mit Einschränkungen, Maßnahmen..) Damit wäre man aber keinen Schritt weiter da keiner weiß wie es zum Rennzeitpunkt aussieht...
Ende Juni ist sicher zu früh für so eine Großveranstaltung. Aber im Sommer kann ich mir den IM gut vorstellen, das Klima wird helfen und wenn die Impfstoffmengen so kommen wie angekündigt und zeitnah verimpft werden, dann sollte im August/September eigentlich nichts dagegen sprechen. Ausländische Teilnehmer werden sicher nicht alle anreisen können, aber lieber ein IM mit weniger Teilnehmern als gar keiner.
tridinski
18.04.2021, 20:23
Ende Juni ist sicher zu früh für so eine Großveranstaltung. Aber im Sommer kann ich mir den IM gut vorstellen, das Klima wird helfen und wenn die Impfstoffmengen so kommen wie angekündigt und zeitnah verimpft werden, dann sollte im August/September eigentlich nichts dagegen sprechen. Ausländische Teilnehmer werden sicher nicht alle anreisen können, aber lieber ein IM mit weniger Teilnehmern als gar keiner.
... +1
Estebban
19.04.2021, 08:14
Ausländische Teilnehmer werden sicher nicht alle anreisen können, aber lieber ein IM mit weniger Teilnehmern als gar keiner.
Aus Athletrnsicht bestimmt richtig - für IM macht’s aber halt, gerade in Frankfurt nur Sinn wenn alle starten können. Da entstehen ja auch massig Kosten für streckensperrung, ampelabschaltung, dlrg, KaRi, evtl querfinanzierte Pros, MikaTiming etc. Die nicht runterskaliert werden können bei weniger TN. Also macht Ironman vereinfacht gesprochen mit 2500 Teilnehmern Gewinn und hat bei (um eine Zahl zu nennen) 2000 den Breakeven erreicht wird man für 2000 Leute kein Rennen machen, für darunter sowieso nicht.
tridinski
19.04.2021, 08:58
Aus Athletrnsicht bestimmt richtig - für IM macht’s aber halt, gerade in Frankfurt nur Sinn wenn alle starten können. Da entstehen ja auch massig Kosten für streckensperrung, ampelabschaltung, dlrg, KaRi, evtl querfinanzierte Pros, MikaTiming etc. Die nicht runterskaliert werden können bei weniger TN. Also macht Ironman vereinfacht gesprochen mit 2500 Teilnehmern Gewinn und hat bei (um eine Zahl zu nennen) 2000 den Breakeven erreicht wird man für 2000 Leute kein Rennen machen, für darunter sowieso nicht.
Alles nicht falsch, aber ist in dieser besonderen Situation vermutlich dennoch nicht die ganze Wahrheit:
KOSTEN IM Florida hat 2020 stattgefunden mit 1350 Teilnehmern (bzw. Finishern), 2019 waren es 3000.
=> Es gibt ein großes Interesse seitens IM die Rennen durchzuführen
(Die Anzahl der teuren Top-Profis wird im Aug/Sept eher gering sein weil die nicht kurz vor Kona ne LD machen werden.)
REISEMÖGLICHKEIT In meiner AK sind in Frankfurt aktuell 60% der gemeldeten Deutsche. Dazu kommen diejenigen Starter von außerhalb D die keine Reiseprobleme haben werden im Aug/Sept, zB die aus dem europäischen Ausland, die sollten den größten Teil der verbleibenden 40% ausmachen. Das ggf. nicht alle aus Übersee kommen können werden ... ist dann halt so.
=> ich sehe die mögliche Teilnehmerzahl für Aug/Sept eher bei 80-90% von normal, also +/-2500, und damit auch kein wirtschaftliches NoGo.
Dass im Spätsommer wieder Hotelübernachtungen möglich sein werden davon gehe ich fest aus wenn ich die prognostizierten Impfquoten anschaue.
Estebban
19.04.2021, 10:52
Alles nicht falsch, aber ist in dieser besonderen Situation vermutlich dennoch nicht die ganze Wahrheit:
KOSTEN IM Florida hat 2020 stattgefunden mit 1350 Teilnehmern (bzw. Finishern), 2019 waren es 3000.
=> Es gibt ein großes Interesse seitens IM die Rennen durchzuführen
(Die Anzahl der teuren Top-Profis wird im Aug/Sept eher gering sein weil die nicht kurz vor Kona ne LD machen werden.)
REISEMÖGLICHKEIT In meiner AK sind in Frankfurt aktuell 60% der gemeldeten Deutsche. Dazu kommen diejenigen Starter von außerhalb D die keine Reiseprobleme haben werden im Aug/Sept, zB die aus dem europäischen Ausland, die sollten den größten Teil der verbleibenden 40% ausmachen. Das ggf. nicht alle aus Übersee kommen können werden ... ist dann halt so.
=> ich sehe die mögliche Teilnehmerzahl für Aug/Sept eher bei 80-90% von normal, also +/-2500, und damit auch kein wirtschaftliches NoGo.
Dass im Spätsommer wieder Hotelübernachtungen möglich sein werden davon gehe ich fest aus wenn ich die prognostizierten Impfquoten anschaue.
Wie gesagt, am Ende ist alles irgendwo Spekulation. Ich verstünde nur aus IM Sicht nicht, warum man ein defizitäres Rennen statt finden lassen soll. Wenn sie es machen, freut es mich natürlich für jeden, der hier die Möglichkeit bekommt. :)
Wie gesagt, am Ende ist alles irgendwo Spekulation. Ich verstünde nur aus IM Sicht nicht, warum man ein defizitäres Rennen statt finden lassen soll. Wenn sie es machen, freut es mich natürlich für jeden, der hier die Möglichkeit bekommt. :)
Image?
Mischkalkulation, die mittelfristig mehr Gewinn verspricht? - unter anderem, weil dann 2022 komplett neue Starter=Zahler am Start wären und keine kostenlos Verschobenen....
Estebban
19.04.2021, 11:32
Image?
Mischkalkulation, die mittelfristig mehr Gewinn verspricht? - unter anderem, weil dann 2022 komplett neue Starter=Zahler am Start wären und keine kostenlos Verschobenen....
Das Image kann IM wirklich vollkommen egal sein. Sie könnten die Preise verdoppeln und nächstes Jahr wärs voll, weil es eben der Name Ironman ist, der die Kollegen in Ehrfurcht erstarren lässt ;)
Das Thema der Starter, die schieben ist sicher ein Argument!
Wie gesagt, am Ende ist alles nur Spekulation und ich freu mich wenn es irgendwie klappt. (Auch ganz eigennützig, da ich nächstes Jahr wieder starten wollte und hoffe, dass mir die verschieber nicht alle Plätze wegnehmen :Huhu: )
KOSTEN IM Florida hat 2020 stattgefunden mit 1350 Teilnehmern (bzw. Finishern), 2019 waren es 3000.
=> Es gibt ein großes Interesse seitens IM die Rennen durchzuführen
(Die Anzahl der teuren Top-Profis wird im Aug/Sept eher gering sein weil die nicht kurz vor Kona ne LD machen werden.)
glaube kaum das man die beiden Rennen miteinander vergleichen lässt... Ich kenne beide Rennen ( war in Florida selber 2 mal am Start) der Aufwand in Florida wird ein Bruchteil sein im Vergleich zu Frankfurt. das Rennen in Florida findet im Nirgendwo statt, kaum Absperrmaßnahmen, keine Großstadt usw. In Florida wird schon mit viel weniger Teilnehmern Gewinn zu erzielen sein als in Frankfurt...
Steff1702
19.04.2021, 16:48
Wie gesagt, am Ende ist alles irgendwo Spekulation. Ich verstünde nur aus IM Sicht nicht, warum man ein defizitäres Rennen statt finden lassen soll. Wenn sie es machen, freut es mich natürlich für jeden, der hier die Möglichkeit bekommt. :)
Du schluckst den Verlust und kannst die Anmeldung wieder öffnen um Startplätze verkaufen und Cash einzunehmen. Letztes Jahr wurden ja auch ziemlich viele neue Rennen für dieses Jahr angekündigt, war möglicherweise genau der gleiche Gedanke
Die Tatsache, dass kein Alternativtermin verkündet wurde ist auf jeden Fall ein ganz schlechtes Zeichen.
Ironman ist vermutlich genauso klar wie uns, dass das Rennen nicht Ende Juni stattfinden wird (ist aktuell sogar das erste Rennen im europäischen Kalender, dass nicht abgesagt wurde). Wenn man einen (realistischen) Ersatztermin hätte, könnte man den auch schon jetzt kommunizieren, also gibt es vermutlich keinen. Da sich an den im Sommer verfügbaren Wochenenden nichts mehr ändern wird scheint mir eine Verzögerung der Absage nur vor dem Hintergrund, dass tote Pferd so lange zu reiten wie es halt geht, Sinn zu machen. So können die noch verfügbaren Langdistanz-Slots in Europa an "Neukunden" verkauft werden, das bringt Geld in die Kassen.
Schlimmstenfalls erfolgt die Absage dann, wenn die Behörden die Durchführung nicht gestatten und ich meine mich dran zu erinnern, dass die nationale Pandemielage immer nur ein 4-Wochen-Fenster umfasst. Miese Nummer, aber letztlich auch egal.
Ein Brüller wäre es jetzt, wenn Ironman intern schon voll für 2022 plant (meine Vermutung) und dann im Mai irgendein Wunder passiert (billigstes Asthma-Spray verhindert Covid-19-Ausbruch vollständig oder es regnet Impfstoff), so dass die Behörden die Durchführung gestatten. Dann stünden die Jungs und Mädels mit ziemlich runtergelassenen Hosen da...
Naja, viel Spökenkiekerei.
Fakt ist, dass Ironman HH MIT Ersatztermin am 30.3. verschoben wurde.
Also morgen wäre der gleiche Abstand zum Rennen für FFM.
Noch ist also nix dramatisches passiert durch die Nichtabsage im Vergleich zu Hamburg, alles voll im Plan.
Ob 67 Tage Vorlauf fair sind, ist eine ganz andere Frage.
tridinski
20.04.2021, 13:36
mal wieder ne neue Radstrecke online
https://www.ironman.com/im-frankfurt-course
erster Eindruck: SEHR hügelig, das rollt nicht so richtig gut ...
badenonkel28
20.04.2021, 13:42
mal wieder ne neue Radstrecke online
https://www.ironman.com/im-frankfurt-course
erster Eindruck: SEHR hügelig, das rollt nicht so richtig gut ...
Wie viele Höhenmeter waren es denn sonst?
mal wieder ne neue Radstrecke online
https://www.ironman.com/im-frankfurt-course
erster Eindruck: SEHR hügelig, das rollt nicht so richtig gut ...
Das ist in der Tat die, die ich vor 2 Wochen hier gepostet hatte.
Schöne Gegend aber viel hoch und runter und windanfällig.
tridinski
20.04.2021, 13:50
Wie viele Höhenmeter waren es denn sonst?
genaue HM kann ich dir jetzt spontan nicht sagen, die Angaben dazu sind ja auch oft sehr fragwürdig, das sind aber alles meine Trainingsstrecken vor der Haustür, da kenn ich jeden Meter und es geht sehr oft runter und gleich wieder hoch und wieder runter etc., zB: Kaichen, Stammheim, zwischen Nidderau und Schöneck, südlich von Schöneck auf Hin- und Rückweg, Hühnerberg, Bergen-Enkheim, HeartbreakHill, um Nidderau rum auf dem Hinweg
richtig rollen tuts eigentlich nur hier:
- vom See nach und durch Frankfurt
- von Nidderau nach Altenstadt
- an Nidderau vorbei aufm Rückweg
- auf den oben genannten Hügeln auf dem abschüssigen Teil (den man aber grad vorher oder danach wieder hoch darf, also kein wirklich guter Deal)
windanfällig: insb. oben auf der Höhe zwischen Stammheim und Kaichen
UND: wenn die so fleissig an der Strecke arbeiten ist bestimmt auch ein neuer Termin in der Mache :)
(Dembo hat bestimmt ein paar ABER auf Lager)
Wie viele Höhenmeter waren es denn sonst?
Ca. 1000.
andreasbrod
20.04.2021, 13:53
mal wieder ne neue Radstrecke online
https://www.ironman.com/im-frankfurt-course
erster Eindruck: SEHR hügelig, das rollt nicht so richtig gut ...
Keine besonders schöne und attraktive Strecke.
Lola rennt
20.04.2021, 13:59
Geil. Direkt bei mir vor der Haustür. Da könnte ich auf der zweiten Runde bei KM 150 aussteigen und die letzten 3 km locker nach Hause ausfahren.... ;-)
tridinski
20.04.2021, 14:02
Ca. 1000.
1000 war die "alte" Strecke bis 2017 durch Karben, die von 2018/2019 über Schöneck/Nidderau lag eher bei 1500. Die neue jetzt? 1700? Ich fahr die demnächst mal ab mit barometrischer Messung ...
Kurzer85
20.04.2021, 14:02
Ironman FFM auf 15.8.2021 verschoben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.