Vollständige Version anzeigen : Ironman Frankfurt 2021
Ironman FFM auf 15.8.2021 verschoben.
Mein favorisierter Termin :Cheese:
Cool, endlich Klarheit. 7 Wochen nach hinten ist natürlich nicht viel, das wird wieder ne enge Kiste Corona technisch. Aber besser als nichts, falls es klappt wird auf jeden Fall dann super!:)
tridinski
20.04.2021, 14:04
eMail von Ironman mit neuem Termin ist da 15.8.
steht auch schon auf der Homepage https://www.ironman.com/im-frankfurt
1000 war die "alte" Strecke bis 2017 durch Karben, die von 2018/2019 über Schöneck/Nidderau lag eher bei 1500. Die neue jetzt? 1700? Ich fahr die demnächst mal ab mit barometrischer Messung ...
Super, danke!!!
easyrider
20.04.2021, 14:08
"In Anbetracht der anhaltenden COVID-19-Pandemie in Deutschland, und den daraus resultierenden Einschränkungen, müssen wir dir leider mitteilen, dass die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2021 nicht im Juni stattfinden kann und auf den 15. August 2021 verschoben wurde."
tridinski
20.04.2021, 14:27
Geil. Direkt bei mir vor der Haustür. Da könnte ich auf der zweiten Runde bei KM 150 aussteigen und die letzten 3 km locker nach Hause ausfahren.... ;-)
super Plan für ein DNF :Lachanfall:
tridinski
20.04.2021, 14:28
Naja, viel Spökenkiekerei.
Fakt ist, dass Ironman HH MIT Ersatztermin am 30.3. verschoben wurde.
Also morgen wäre der gleiche Abstand zum Rennen für FFM.
Noch ist also nix dramatisches passiert durch die Nichtabsage im Vergleich zu Hamburg, alles voll im Plan.
Ob 67 Tage Vorlauf fair sind, ist eine ganz andere Frage.
guter Call mit dem Termin der Bekanntgabe :Blumen:
Liebe Athletin, lieber Athlet,
unsere Teams arbeiten Tag und Nacht daran, dir auch im Jahr 2021 sowohl sichere als auch außergewöhnliche Rennerlebnisse bieten zu können, was auch für die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt gilt.
In Anbetracht der anhaltenden COVID-19-Pandemie in Deutschland, und den daraus resultierenden Einschränkungen, müssen wir dir leider mitteilen, dass die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2021 nicht im Juni stattfinden kann und auf den 15. August 2021 verschoben wurde.
tridinski
20.04.2021, 14:32
die Laufstrecke ist übrigens auch teilweise neu, jetzt 3 Runden
eisenwurst
20.04.2021, 14:32
Passt bei mir super, Hotel ist schon gebucht!
guter Call mit dem Termin der Bekanntgabe :Blumen:
;) :Cheese: - hab einfach mal in den Kalender geschaut, bevor alles hyperventiliert.. :)
aber freut mich, dass Ironman auf mich gehört hat.
ich bin jetzt happy, endlich Klarheit (ausser dem Minimini-Aspekt, dass es ein Virus gibt, das nervt) - und im Sommer lange fahren macht halt auch mehr Spaß als bei 6 Grad und Nieselregen. Vom Swimtraining im See ganz abgesehen.
Also, ich hab Bock auf meine Premiere :) - see you 15.8. in shape!
Positiv an der Verschiebung: Ich kann an der (nicht vorhandenen) Schwimmform arbeiten
Negativ: Ne Woche später bin ich in Immenstadt auf ner MD gemeldet.
Wiederum positiv: Eine Veranstaltung wird schon klappen...und ne MD mit ner LD-Vorbereitung ist doch auch ganz nett.
Also alles auf Null und auf den August konzentrieren...
Estebban
20.04.2021, 14:53
Wie waren denn die alternativen? Vermutlich August, 2022 oder Gutschein?
Und bis wann solle man sich entscheiden?
Evtl hoffe und spekuliere ich darauf, dass viele schieben und nochmal die Anmeldung aufgeht :Huhu: :Lachanfall:
Wie waren denn die alternativen? Vermutlich August, 2022 oder Gutschein?
Und bis wann solle man sich entscheiden?
Exakt. Deadline 3.mai, 23.59 uhr :)
Wie waren denn die alternativen? Vermutlich August, 2022 oder Gutschein?
Und bis wann solle man sich entscheiden?
Evtl hoffe und spekuliere ich darauf, dass viele schieben und nochmal die Anmeldung aufgeht :Huhu: :Lachanfall:
Ich habe auf 2022 geschoben.
Ich habe einfach keine Lust auf die rummeierei ob es denn dann auch im August stattfindet oder nicht um dann wieder umsonst den ganzen Aufwand betrieben zu haben
Estebban
20.04.2021, 15:05
Exakt. Deadline 3.mai, 23.59 uhr :)
Danke dir!
Mal sehen was draus wird. Dann packe ich meinen Trainingsplan mal auf Peak 15.08. und schauen was passiert :)
Schlafschaf
20.04.2021, 15:06
Ich habe auf 2022 geschoben.
Ich habe einfach keine Lust auf die rummeierei ob es denn dann auch im August stattfindet oder nicht um dann wieder umsonst den ganzen Aufwand betrieben zu haben
Wäre mir auch so gegangen wenn ich noch im Training wäre.
Aber grundsätzlich schon ganz geil von Ironman immer so viele Möglichkeiten zu bieten. Ich bin ehrlich überrascht, dass sie das Risiko eingehen und für August neu planen. Ich drücke die Daumen, dass es klappt! Wäre geil für die Veranstalter und natürlich noch geiler für die Teilnehmer!
Da Laufen bei mir einfach nicht verletzungsfrei klappt werde ich wohl nur noch Radfahren und hab mal den Gutschein beantragt.
Endlich mal eine gute Nachricht: Sommerferien und damit für mich stressfreier :-) wenn es stattfindet...
Ich habe noch keine email bekommen
Klugschnacker
20.04.2021, 15:24
Vielleicht ist für die Frankfurt-Starter unser Triathloncamp in Südbaden interessant:
- Schwimmtraining im See
- Zeitfahrtraining auf Triathlonrädern
- perfekte Laufstrecken
- täglicher Kontakt mit erfahrenen Langstrecklern
31.07.-08.08.2021
Alle Infos hier! (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php)
Da bin ich zu langsam für :Lachen2:
michaelwiechert
20.04.2021, 15:47
Vielleicht ist für die Frankfurt-Starter unser Triathloncamp in Südbaden interessant:
- Schwimmtraining im See
- Zeitfahrtraining auf Triathlonrädern
- perfekte Laufstrecken
- täglicher Kontakt mit erfahrenen Langstrecklern
31.07.-08.08.2021
Alle Infos hier! (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php)
Arne, keine Experimente beim Tapering, der Drops ist da ausserdem fast gelutscht ;)
Eben Ironman kontaktiert. Nun haben sie mir die email auch gesendet.
Super. Ich starte am 15.8.2021
Im übrigen: Änderung Rad- und Laufstrecke
Radstrecke über Altenstadt, Stammheim
Laufstrecke: 3 x 14 km mit mehreren Schlenkern Nähe HBF und größeren Bogen im Osten
ALTER FALTER!
Mensch, das gibt's ja nicht, Respekt, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet (wobei, mit dem Termin schon: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1596019&postcount=223, aber egal).
Bin immer noch ganz baff, dass wirklich ein Ersatztermin gefunden wurde. Mea Culpa. Asche auf mein Haupt und so. Oli, ruf mich an wenn Du mitliest und einen Handkäs' willst, geht auf mich.
Immerhin hat sich die ganze Schinderei über die Wintermonate noch nicht nicht gelohnt - hoffen wir mal das sie sich dann dieses Jahr auch irgendwie lohnen wird. :liebe053:
mamoarmin
20.04.2021, 17:21
Da bin ich zu langsam für :Lachen2:
ich (noch) zu fett :-) UND Langsam :-)
Schön das jetzt etwas bekannt ist. Ob ich wirklich im August starten soll? Das sind ja nur noch 3 Monate Training:dresche
Vielleicht ist für die Frankfurt-Starter unser Triathloncamp in Südbaden interessant:
- Schwimmtraining im See
- Zeitfahrtraining auf Triathlonrädern
- perfekte Laufstrecken
- täglicher Kontakt mit erfahrenen Langstrecklern
31.07.-08.08.2021
Alle Infos hier! (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php)
Gibt es da auch Studentenrabatt?:Lachanfall: Wobei, ohne Auto, bin ich da eh raus:Holzhammer:
Der Termin ist gar nicht schlecht. Wenn's wirklich so kommt, bin ich als Helfer am Start. :Huhu:
Die neue Strecke hat ja nochmal mehr Höhenmeter, sollte man drüber nachdenken mit dem Rennrad anstatt dem TT Rad zu fahren?
Estebban
20.04.2021, 19:49
Die neue Strecke hat ja nochmal mehr Höhenmeter, sollte man drüber nachdenken mit dem Rennrad anstatt dem TT Rad zu fahren?
Nein, das ist alles rollbar, keine technischen Abfahrten.. wenn du ein TT zur Verfügung hast auf gar keinen Fall Rennrad!
Warum eigentlich die Verlängerung der Laufrunde? Um die Zuschauer etwas besser zu verteilen?
Warum eigentlich die Verlängerung der Laufrunde? Um die Zuschauer etwas besser zu verteilen?
Auf jeden Fall hört sich 3x14 schlimm an. 4x10+2 ist da schon angenehmer ;)
tridinski
20.04.2021, 22:39
Immerhin spart eine Runde weniger 2 Brücken ein (also nur noch 6 statt 8)
EDIT: dafür kommen pro Runde auch wieder HM dazu und zwar an der Nordwest-Ecke des Laufkurses wo die Schleife zu km 2 und 3 reingeht unter der Brücke durch und dann hoch auf die Uferstrasse. Also sicher keine HM gespart.
Die Verpflegungsstellen scheinen unverändert, sind also letztlich weniger
EDIT2: Grund für die Änderung? Die Läufer verteilen sich auf 14 statt bisher 10,5km pro Runde? Zuschauer: Der Abschnitt oben auf der Uferstrasse ist nicht sonderlich attraktiv, da steht man unten am Main sicher besser
Ich neige dazu, am 15. August teilzunehmen. Es ist immer noch warm und direkt nach meinen Sommerferien (-> Tapering! ;)).
Es gibt nur noch eine Sache, die mich ein wenig unsicher macht.
Ich bin bereits am 12. September, genau 4 Wochen nach Frankfurt, für LD in Almere registriert.
Ist das eine gute Idee, in zwei LD Rennen so nahe beieinander zu starten? :Gruebeln:
sabine-g
21.04.2021, 13:20
Ist das eine gute Idee, in zwei LD Rennen so nahe beieinander zu starten? :Gruebeln:
nein
Ich neige dazu, am 15. August teilzunehmen. Es ist immer noch warm und direkt nach meinen Sommerferien (-> Tapering! ;)).
Es gibt nur noch eine Sache, die mich ein wenig unsicher macht.
Ich bin bereits am 12. September, genau 4 Wochen nach Frankfurt, für LD in Almere registriert.
Ist das eine gute Idee, in zwei LD Rennen so nahe beieinander zu starten? :Gruebeln:
Hängt viel vom Trainingszustand ab, wie sind langfristig die Umfänge gewesen und wie daher die Regenerationsfähigkeit. Wunderzeiten sind dann aber natürlich nicht zu erwarten. Gut vorbereitet und wenn es nur um Spass geht dann ok, wenn es zum Bestzeit geht dann wohl eher nicht zu empfehlen...
El Stupido
21.04.2021, 13:33
Tagesschau Sprecher Thorsten Schröder hat nach Verpassen der Kona Quali 2017 in FFM paar Wochen später in Hamburg sein Ziel erreicht.
KANN gut gehen, muss es aber nicht (und wird es in den meisten Fällen sicher auch nicht)
nein
Sabine, DANKE für Entscheidung :Blumen:
Da muss ich jetzt Frankfurt auf 2022 verschieben, da am 22.08.2021 findet IM Kopenhagen statt(wenn Corona erlaubt:dresche ) und dort bin ich auch Angemeldet.
sabine-g
21.04.2021, 14:25
ich hab ja nur gesagt, dass "es keine gute Idee ist binnen 4 Wochen 2 LDs zu machen"
Klugschnacker
22.04.2021, 18:33
Wir senden heute live ab 19 Uhr. Zusehen ist kostenlos möglich.
Ironman verschoben
So solltest Du jetzt trainieren
Streckencheck Ironman Frankfurt 2021
Alles über die neuen Wettkampfstrecken
Im Studio: Arne Dyck. Per Skype: Johannes Rosenberger
:liebe053:
Superzipfelklatscher
23.04.2021, 06:54
Kurze Frage nochmal zu den Höhenmetern. Ich bin da unsicher:
Bedeutet dies jeweils Hoch und Runter oder ist dies die Summe aus beidem?
Danke für Eure Mühe.
LG:Blumen:
Es werden immer nur die bergauf Höhenmeter angegeben.
Hängt viel vom Trainingszustand ab, wie sind langfristig die Umfänge gewesen und wie daher die Regenerationsfähigkeit. Wunderzeiten sind dann aber natürlich nicht zu erwarten. Gut vorbereitet und wenn es nur um Spass geht dann ok, wenn es zum Bestzeit geht dann wohl eher nicht zu empfehlen...
Über meinen Trainingzustand:
in 2019 in Almere habe ich mein erstes Langstreckenrennen absolviert.
Nach nicht so guter Leistung habe ich das Rennen in 10:47h beendet.
Im Jahr 2020 war ich besser vorbereitet als im Jahr 2019, aber ich konnte es offensichtlich nicht testen, da es keine Rennen gab (ich wollte in Frankfurt und Almere starten).
Aber eigentlich habe ich meine Frage falsch formuliert.
Ich sollte fragen, ob es eine schlechte Idee ist :Cheese:
Klar, ich weiß, dass ich nach nur 4 Wochen nicht vollständig regeneriert bin, aber vielleicht genug, um die 95%-ige Leistung zu erreichen? :cool:
GreatPanther
23.04.2021, 12:12
lass es sein, geht nach hinten los.
tridinski
23.04.2021, 14:38
bei mir wars meistens in etwa so:
- die ersten 3-4 Tage mega unrunder Gang etc., das Übliche halt
- Tag 5-8 eigentlich schon wieder ganz gut gefühlt, erste neue Ideen entwickelt ...
- ab Tag 8-10: richtig im Loch gesessen. Das konnten auch mal 2-3 Wochen sein. Oft null Bock auf Bewegung
Grundsätzlich: Erst dann wieder Laufen anfangen wenn man auf dem Rad wieder mit etwas Druck fahren kann und will.
95% nach 4 Wochen? Ich würde schätzen es sind deutlich weniger. Cam Wurf, Petr Vabrousek, Matt Russell und Thorsten Schröder sowie Aims sind Ausnahmen von der Regel. Ob Sikor auch ne Ausnahme ist? Die Wahrheit ist aufm Platz, empfehlen würde ich das aber auch ganz klar nicht.
Matthias75
23.04.2021, 15:36
Über meinen Trainingzustand:
in 2019 in Almere habe ich mein erstes Langstreckenrennen absolviert.
Nach nicht so guter Leistung habe ich das Rennen in 10:47h beendet.
Im Jahr 2020 war ich besser vorbereitet als im Jahr 2019, aber ich konnte es offensichtlich nicht testen, da es keine Rennen gab (ich wollte in Frankfurt und Almere starten).
Aber eigentlich habe ich meine Frage falsch formuliert.
Ich sollte fragen, ob es eine schlechte Idee ist :Cheese:
Klar, ich weiß, dass ich nach nur 4 Wochen nicht vollständig regeneriert bin, aber vielleicht genug, um die 95%-ige Leistung zu erreichen? :cool:
was sind die Alternativen?
1. Frankfurt auf 2022 Umbuchung und nur Almere machen?
2. Auf Frankfurt setzen und Almere abhaken/absagen?
Kann man Almere noch absagen und zu welchen Kondittionen?
Was ist, wenn Frankfurt am 15. August doch nicht stattfinden kann? Dan stehst du wieder ohne Rennen da.
Was ist, wenn Frankfurt für dich nicht optimal läuft, du geg. am Ende (was ich dir nicht wünsche) aus irgendwelchen Gründen ein DNF stehen hast?
3. Beide Anmeldungen stehen lassen und Frankfurt geg. mit dem Wissen ,dass man in Almere einen zweiten Versuch hat, lockerer angehen und nach Frankfurt (idealerweise nicht direkt nach dem Rennen, sondern mit etwas Abstand :Cheese: ) entscheiden, ob Almere oder nicht.
Ideal ist so ein Doppelstart sicher nicht.
Wenn es nicht auf die Kohle ankommt (geplant hast du ja sowieso beide Starts), würde ich aber vermutlich trotzdem beide erstmal stehenlassen und nach Frankfurt entscheiden, wie die Saison weitergeht.
M.
Kommt auf deine Ambitionen an.
Wenn Du nach Bestzeiten strebst, ist es eher kritisch.
Wenn Du im Grundlagenbereich bleibst und besonders beim Laufen über genügend Erfahrung verfügst, ist es gut machbar.
Wie in meinem Buch geschildert, 2019 waren es bei mir 3 Langdistanzen in 7 Wochen. Davon lag die Zweite nach 5 Wochen als schnellste in meinem üblichen Leistungsbereich.
2017 waren es zwei LD in 5 Wochen mit einer MD 2 Wochen zuvor. Bei der Zweiten erzielte ich damals meine mit Abstand schellste Zeit in den letzten 10 Jahren.
Schlafschaf
23.04.2021, 16:10
Wenn es nicht auf die Kohle ankommt (geplant hast du ja sowieso beide Starts), würde ich aber vermutlich trotzdem beide erstmal stehenlassen und nach Frankfurt entscheiden, wie die Saison weitergeht.
Gute Gedanken! Glaube so würde ich es auch machen! :Blumen:
tridinski
23.04.2021, 18:04
Johannes hat gestern Abend in der Sendung ja die Strecke vorgestellt und die Ortseinfahrt/Durchfahrt Stammheim als kritischen Punkt angesprochen.
Ich glaube der Abzweig an der B45 ist deutlich kritischer
* Man kommt mit 60kmh den 15% Anstieg runter (im Bild von links unten in der Ecke nach rechts oben)
* Dann gehts ziemlich scharf rechts in die Kurve in den Anstieg hoch auf die B45 rein
* 2019 hat Frodo die Kurve nicht bekommen und ist geradeaus auf der Wiese gelandet (zum Glück nix passiert)
* Während 2018/19 die ganze Strassenbreite zur Verfügung stand ist 2021 jetzt Gegenverkehr geplant :Nee:
* Irgendjemand wird das bestimmt falsch einschätzen und die Kurve nicht bekommen, fürchte ich ...
Auf dem Rückweg
* Man kommt ebenfalls mit Tempo auf der leicht abschüssigen B45 (im Bild von Links oben, biegt rechts ab (unkritisch), fährt die Kurve weiter bergab und muss dann am T-Stop hart in die Eisen um links hoch in die 15% einzubiegen, der Schwung ist aber komplett weg
* Wichtigster Punkt dürfte aber sein dass keiner der entgegenkommt aus der Kurve fliegt und statt in der Wiese im Gegenverkehr landet
An den beiden roten "Stoppschildern" muss/sollte man in jedem Fall ziemlich hart bremsen.
https://up.picr.de/41042845jy.gif
@tridinski: sind die 15% eigentlich wirklich 15%? Johannes war sich ja nicht so sicher bei der Streckenvorstellung. Und weisst du zufällig, wieviele Höhenmeter die 15% Steigung macht?
Estebban
23.04.2021, 18:46
@tridinski: sind die 15% eigentlich wirklich 15%? Johannes war sich ja nicht so sicher bei der Streckenvorstellung. Und weisst du zufällig, wieviele Höhenmeter die 15% Steigung macht?
15 % kommt schon hin, das sind aber maximal vllt 150-200 Meter. Also pi mal Daumen zwischen 22,5 und 30 Höhenmeter
tridinski
23.04.2021, 18:47
Es gibt ein Strava-Segment genau auf dem Stück
https://www.strava.com/segments/18686674
Die dort angegeben 47HM sind der ganze Berg, das fragliche 15%-Stück kommt im ersten Drittel und macht ungefähr die Hälfte der HM aus. (Danach geht's erstmal mit ca 2-3% weiter, bevor es am Ende wieder auf ca 10% hochgeht.)
Ich denke die geschätzten 15% sind mindestens mal 12% :Cheese:
Am Hühnerberg zeigt mein Tacho 10,x% an und das hier jetzt ist in jedem Fall steiler, ist aber nur kurz das Stück (auf Runde 2 bei km 165 aber sicher kein Zuckerschlecken) Wenn ich demnächst da mal wieder langfahre schau ich mal drauf.
Ok, danke. Dann ist schieben vielleicht doch die bessere Alternative :o
Estebban
23.04.2021, 19:44
Ok, danke. Dann ist schieben vielleicht doch die bessere Alternative :o
Daran würd ich’s wirklich nicht fest machen. Das Stück ist zwar steil aber wirklich sehr sehr kurz. Ein bischen vllt vergleichbar mit gochsheim im kraichgau. Die längeren flachen Hügel sind das was dir langfristig die Schuhe auszieht, das ist wirklich nicht so dramatisch!
Erstmal Danke an Arne für die Sendung und natürlich an alle die hier Infos und Erfahrungen posten.
Ich möchte nochmal auf die Höhenmeter eingehen.
Über Komoot habe ich eine 120km Strecke geplant welche lt. Komoot 560 HM hat.
Heute bin ich die gefahren und der Edge zeigt mir 750HM an.
In Strava mit der Höhenkorrektur sind es 690HM.
Man hat jetzt drei Werte:
Komoot: 560
Strava: 684
Garmin Edge 1030: 750
Bei der neuen Frankfurter Strecke werden 1600HM angegeben.
Frage wo kommen die angegeben 1600HM die offiziell für Frankfurt angegeben werden her?
Noch ne Frage welchen von den drei oberen Werten kann man halbwegs trauen?
tridinski
24.04.2021, 20:17
Der Track hier ist vom Renndirektor himself https://www.bikemap.net/de/r/7982574/#11.71/50.1635/8.8509
Mir erscheinen die angegebenen HM dort plausibel, also bikemap scheint dass akkurat auszuweisen.
Die Strecke bis 2017 über Karben hatte etwas über 1000HM, 2018/2109 über Nidderau lag bei 1500, jetzt mit Altenstadt/Stamheim kommen wie de ein paar dazu, ich denke 16/1700 wird hinkommen
In bikemap habe ich die heutige Tour importiert und jetzt kommt ein vierter Wert dazu.
Na gut da bilde ich mal einen Mittelwert so als Anhaltspunkt und such mir Strecken mit mehr Höhenmetern.
Das sind ganz schöne Abweichungen.
Komoot: 560
Strava: 684
Garmin Edge 1030: 750
bikemap: 490
tridinski
25.04.2021, 19:13
Na gut da bilde ich mal einen Mittelwert so als Anhaltspunkt und such mir Strecken mit mehr Höhenmetern.
Das sind ganz schöne Abweichungen.
Komoot: 560
Strava: 684
Garmin Edge 1030: 750
bikemap: 490
letztes Jahr auf einer von unseren 300km-Touren haben wir am Ende die gemessenen HM verglichen von allen sechs MitfahrerInnen, von 3200 bis 4500 war alles dabei, selber Tag selbe Strecke, 4 unterschiedliche Tachos/Uhren, trotzdem lag kein Messwert näher als 200 HM beim nächsten und die größte Abweichung war 1300 HM oder 40%.
Wie du oben gezeigt hast zeigen die Online-Seiten auch alle was anderes an in der selben "Güte" wie die beim Abfahren gemessenen Werte.
tridinski
25.04.2021, 19:35
Fakten Fakten Fakten
Zur neuen IM Frankfurt Strecke haben wir hier ja schon einige Fakten sowie "alternative Fakten" :Cheese: zusammengetragen.
Heute war ich mit nem Kollegen 165km mit 1800HM (laut Tacho :Lachen2: ) unterwegs, das ging ja schon ganz gut in Richtung der Anforderungen vom 15.8., lief soweit ganz ordentlich. Auf dem Rückweg sind wir dann auf die IM-Strecke eingebogen:
Stammheim
- mit Gefälle ca 5% (mein Tacho) bzw. 7% (Straßenschild) geht's in den Ort rein
- Straßenbelag ist definitiv nicht gut, aber andererseits auch nicht katastrophal
- da fährt man sicher mit den Händen auf der Basebar/an den Bremsen, muss aber nur mittelprächtig verzögern um die erste 90 Grad Linkskurve, die zudem nicht richtig eng ist. Mal sehn wie und wie viele Autos da parken werden ...
- in der zweiten 90 Grad Linkskurve biegt man dann auf die Hauptstrasse ein, im Training muss man natürlich fast zum Stillstand kommen und die Vorfahrt beachten, im Rennen dürfte hier abgesperrt sein so dass man doch etwas Schwung mitnehmen können sollte.
Insgesamt Obacht, aber keine große Gefahr ist meine Einschätzung.
Weiter bis zum Abzweig B45
- Durch Stammheim durch mit ca 1-2% Anstieg, dann ein Hügel mit bis zu 5% hoch auf die Höhe
- Ab dort onduliert es immer zwischen 1,2,3% hoch oder runter vor sich hin bis zum Abzweig an der B45 (bis auf die Ausfahrt aus Kaichen, hier 6% aber nur kurz)
- In Kaichen ist auch eine Bottle-Station geplant, hoffentlich machen sie die in den Anstieg und nicht in die Abfahrt in den Ort rein ...
- Auf dem ganzen Abschnitt kann der Wind auf jeden Fall ein Faktor sein, liegt alles sehr offen und oben auf der Höhe
Abzweig B45
- Das wichtigste zuerst: es sind keine 15%
- Das Stück ist auch so kurz, dass mein Tacho, der die Steigung ja mit ein bisschen Verzögerung misst/anzeigt, noch beim Hochlaufen war 5...7...8..9... und dann nur kurz auf 10,x sprang bevor es schon wieder flacher wurde. Ich denke dass es ganz kurz vielleicht 11/12 waren, aber sicher keine 15. Das hatte ich anders in Erinnerung und der Anblick als ich draufzufuhr war auch nicht furchteinflößend
- weiter gehts mit ca 2% bevor es am Ende wieder steiler wird, das Stück ist auch etwas länger, hier 11,x% in der Anzeige
- Der Abzweig selbst / Gegenverkehrssituation: Die ist gar nicht soooo schlimm, denn die Fahrbahnen sind im Kreuzungsbereich durch eine Verkehrsinsel getrennt, wenn man den Berg runter auf seiner Hälfte bleibt und die Verkehrsinsel empfehlenswerterweise links liegen lässt ist alles ok, danach ist die Kurve schon vorbei und es besteht eigentlich keine Gefahr mehr in den Gegenverkehr zu kommen.
- Wie Frodo da in der Wiese gelandet ist ???? Er muss eigentlich über die Verkehrsinsel quer drüber sein mit Bunny-hop, sonst habe ich da heute keinen Weg gesehen
- Dass irgendjemand die Kurve nicht bekommt, die Verkehrsinsel mitnimmt und unkontrolliert drüberfliegt ist nicht komplett auszuschließen, aber da wird sicher auch jemand stehen mit Warnweste und Flagge oder sowas
jaybe1966
25.04.2021, 20:25
- Auf dem ganzen Abschnitt kann der Wind auf jeden Fall ein Faktor sein, liegt alles sehr offen und oben auf der Höhe
Heute Rückenwind, das rollte richtig gut.
- Das Stück ist auch so kurz, dass mein Tacho, der die Steigung ja mit ein bisschen Verzögerung misst/anzeigt, noch beim Hochlaufen war 5...7...8..9... und dann nur kurz auf 10,x sprang bevor es schon wieder flacher wurde.
Dann warst Du zu schnell, ich hatte die 10% heute deutlich länger im Display :Lachen2: aber mehr wurden nicht angezeigt. :cool:
- Wie Frodo da in der Wiese gelandet ist ???? Er muss eigentlich über die Verkehrsinsel quer drüber sein mit Bunny-hop, sonst habe ich da heute keinen Weg gesehen
Ja, er ist mit Bunny-Hop über die Verkehrsinsel und dann direkt ins Grün.
- Dass irgendjemand die Kurve nicht bekommt, die Verkehrsinsel mitnimmt und unkontrolliert drüberfliegt ist nicht komplett auszuschließen, aber da wird sicher auch jemand stehen mit Warnweste und Flagge oder sowas
Oben die Auffahrt auf die B45 nicht vergessen. Der Verkehsfluß zeigt eigentlich in südöstliche Richtung, Du musst aber in nordwestliche Richtung um die Spitze der Verkehrsinsel fahren. Nicht dramatisch, aber dann gibt es da auch noch Motorradfahrer mit KaRis drauf ;) die sich auch noch irgendwie einreihen und um die Verkehrsinsel zirkeln müssen.
Abzweig B45
- Das wichtigste zuerst: es sind keine 15%
- Das Stück ist auch so kurz, dass mein Tacho, der die Steigung ja mit ein bisschen Verzögerung misst/anzeigt, noch beim Hochlaufen war 5...7...8..9... und dann nur kurz auf 10,x sprang bevor es schon wieder flacher wurde. Ich denke dass es ganz kurz vielleicht 11/12 waren, aber sicher keine 15. Das hatte ich anders in Erinnerung und der Anblick als ich draufzufuhr war auch nicht furchteinflößend
Danke, dann kann ich mit dem Wandertag bis zur letzten Disziplin warten :Lachanfall:
jaybe1966
25.04.2021, 21:38
Ja, er ist mit Bunny-Hop über die Verkehrsinsel und dann direkt ins Grün.
Hier ist übrigens die Szene (https://youtu.be/Fth8iR7MOvA?t=7324).
Thorsten
25.04.2021, 22:25
Die Stelle an der B45 mit Verkehr aus beiden Richtungen und auf dem Rückweg nach dem Verlassen der B45 extrem rechtwinklig nach links abbiegen zu müssen, kann schon ziemlich haarig werden. Da gibt es für die auf dem Hinweg keinerlei "Fluchtmöglickeiten" mehr, wenn man sich verschätzt hat.
In der zweiten Runde bei 160 km den Stich nach dem Verlassen der B45 wieder hoch zu müssen, wird vielen auch ordentlich zusetzen. Das Ding ist echt fies.
Auch das in beiden Richtungen genutzte Teilstück bis Niederdorfelden zwingt Kampfrichter und andere Streckenfahrzeuge durchgehend auf die gleiche Spur wie die Athleten. Das habe ich in Frankfurt bislang noch nie so erlebt.
bei mir wars meistens in etwa so:
- die ersten 3-4 Tage mega unrunder Gang etc., das Übliche halt
- Tag 5-8 eigentlich schon wieder ganz gut gefühlt, erste neue Ideen entwickelt ...
- ab Tag 8-10: richtig im Loch gesessen. Das konnten auch mal 2-3 Wochen sein. Oft null Bock auf Bewegung
Ich habe bisher nur 1 Langstreckenrennen absolviert, aber meine Erfahrungen unmittelbar danach waren gut. 6 Tage später bin ich schon Rad gefahren und 10 Tage später bin ich gelaufen.
95% nach 4 Wochen? Ich würde schätzen es sind deutlich weniger. Cam Wurf, Petr Vabrousek, Matt Russell und Thorsten Schröder sowie Aims sind Ausnahmen von der Regel. Ob Sikor auch ne Ausnahme ist? Die Wahrheit ist aufm Platz, empfehlen würde ich das aber auch ganz klar nicht.
Es ist klar, dass es schwierig sein wird. Aber nach so viel Zeit ohne Rennen bin ich sehr "hungrig" :Maso:
tridinski
26.04.2021, 13:04
da es genug Leute gibt die das schonmal gemacht haben und du da echt Bock drauf zu haben scheints - machen. Solange du dir bewusst bist das es halt auch schief gehen kann.
Aber für den Fall dass eins von den beiden doch ausfällt oder du bei der ersten davon mit einem DNF rausgehen könntest hast du noch einen zweiten Schuss.
Versuch macht kluch.
Kluch wäre aber auch wenn du nach der ersten LD echte Probleme haben solltest, zB orthopädisch beim Laufen, dann auf Nr.2 ggf. aus freien Stücken zu verzichten
tridinski
26.04.2021, 13:15
Hier ist übrigens die Szene (https://youtu.be/Fth8iR7MOvA?t=7324).
Danke, sehr cool, da sieht man doch am allerbesten wie die Voraussetzungen da sind an der Ecke
was sind die Alternativen?
1. Frankfurt auf 2022 Umbuchung und nur Almere machen?
Ich möchte Frankfurt nicht um ein weiteres Jahr verschieben :Nee:
2. Auf Frankfurt setzen und Almere abhaken/absagen?
Das geht nicht. Almere wurde (bisher) nicht verschoben, also habe ich keine Möglichkeit das Rennen zu absagen/übertragen auf 2022.
3. Beide Anmeldungen stehen lassen und Frankfurt geg. mit dem Wissen ,dass man in Almere einen zweiten Versuch hat, lockerer angehen und nach Frankfurt (idealerweise nicht direkt nach dem Rennen, sondern mit etwas Abstand :Cheese: ) entscheiden, ob Almere oder nicht.
Das ist eine gute Idee.
Wenn es nicht auf die Kohle ankommt (geplant hast du ja sowieso beide Starts), würde ich aber vermutlich trotzdem beide erstmal stehenlassen und nach Frankfurt entscheiden, wie die Saison weitergeht.
Ich denke, ich werde es genau so machen :Prost:
Vielen Dank für deine Antwort.
Es half mir, meine Gedanken zu organisieren :Blumen:
Hallo XXX,
in den vergangenen 14 Monaten waren die Möglichkeiten für das Schwimmtraining aufgrund von COVID-19 und dessen Auswirkungen für viele Athleten in Europa stark eingeschränkt. Wir sind uns bewusst, dass dies die Vorbereitung auf Triathlon-Rennen im Jahr 2021 stark erschwert hat. Viele von euch haben sich an uns gewandt und den Wunsch geäußert, in diesem Jahr Rennen zu bestreiten, aber gleichzeitig auch Bedenken wegen des fehlenden Schwimmtrainings geäußert. Diese Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst.
Aus diesem Grund bieten wir dir die einmalige Option an, selbst zu entscheiden, ob du das Schwimmen bei dem Rennen, für welches du angemeldet bist, absolvieren möchtest. Während wir weiterhin alle drei Disziplinen - Schwimmen, Radfahren und Laufen - anbieten werden, verstehen wir, dass einige Athleten aufgrund von unkontrollierbaren Umständen wenige oder keine Schwimmtrainings absolvieren konnten. Wir möchten euch die Möglichkeit geben, individuell entscheiden zu können. Jeder Athlet soll selbst entscheiden, was aufgrund seiner persönlichen Situation die beste Option ist.
Athleten, welche sich für die Bike & Run Option entscheiden, dürfen sich weiterhin auf ein außergewöhnliches Rennerlebnis freuen. Bitte beachte jedoch, dass du in diesem Fall keinen Anspruch auf die Age Group-Auszeichnungen hast und du dich nicht für IRONMAN und IRONMAN 70.3 World Championship Slots qualifizieren kannst. Deine Entscheidung ist verbindlich und kann auch am Renntag nicht rückgängig gemacht werden. Bitte besuche die Website deines Rennens, um zu erfahren, wie die Bike & Run Option aussehen wird und lese die häufig gestellten Fragen (FAQ) sorgfältig, bevor du deine Entscheidung triffst.
Weitere Informationen sowie der Ablauf, wie du uns darüber informieren kannst, falls du das Schwimmen nicht bestreiten willst, folgen in angemessener Frist vor deinem Rennen. In der Zwischenzeit kannst du die häufig gestellten Fragen (FAQ) einsehen – zu finden im „Athleten“-Reiter auf der Event-Website – oder dein lokales Event-Team kontaktieren.
In der Zwischenzeit wünschen wir dir nur das Beste und können es kaum erwarten, dich wieder an der Finish Line begrüßen zu können. Bleib gesund!
Stefan Petschnig &
Das IRONMAN Europe, Middle East and Africa Team
Kurz mal die FFM Seite durchgescrollt, bis 2 Wochen vor dem Start kann man sich entscheiden. Bis dahin kann jeder einschätzen, ob er/sie/es das Schwimmen packt. Faire Geschichte..meine Meinung
eik van dijk
26.04.2021, 20:19
In meinen Augen totaler Mist, vorallem wenn die Schwimmer und Nicht Schwimmer dann auf der Strecke zusammenkommen. Einen Marathon kann ich auch nicht verkürzen wenn ich zu wenig lange Läufe in den Beinen habe.
ich bin mir noch nicht sicher was ich denke
Johannes A)
Ja cool, das ist nur fair Schwimmen geht halt nicht und speziell für Erststarter die jetzt 2 Jahre gewartet haben ist das doch ne nette Sache. Machst für alle einfacher, und schwimmen mag doch eh niemand.
Johannes B)
Triathlon ist schwimmen Radfahren Laufen. Es geht um die Schwierigkeit alles drei zu könnten. Wenn man Ironman ohne schwimmen plant, ist es kein Ironman. Es ergibt keinen Sinn, es ist kein Triathlon. Es ist einfach ein sehr teurer Trainingstag mit Medaille.
naja bin gespannt auf die Diskussion hier :P
Ich finde die Regelung schon okay. Kann ja jeder für sich entscheiden, wie er oder sie es macht. Ich gehe davon aus, dass der Rolling Start der Bike-Runner so getimed wird, dass die sich nicht zu sehr mit dem Swim-Bike-Runnern vermischen...
Und wenn ich dann am 15. dauernd von anderen Radlern und Läufern überholt werde, kann ich mir immer sagen, dass das bestimmt einer der Nicht-Schwimmer ist:-))
Trimichi
26.04.2021, 21:01
Vllt sollte man auch den im HH von einst mit auf dem Schirm haben, wo wegen irgendwelcher Algen glaube ich in der Alster, der Schwimmsplit ausgefallen ist.
Ist auch völlig wurscht, Hauotsache das IRONMAN-Label macht Geld. Wenn wegen bike & run mehr Teilnehmer mitmachen ... gut so. Ist doch völlig wurscht, wer eine SUV braucht der kauft sich den eben. Und wer eine Finisher-Medallia vom IM braucht, der fährt dann eben Fahrrad mitm 10000,- EUR bike im 27ziger Schnitt mit und macht eine Wanderung. Auch eine Leistung. Insofern, dass diese Leute mitgeholfen haben, dass IM überlebt? Und der WK stattfinden kann weil er sich rechnet?
Summa summarum würde ich sagen: eine angemessene Maßnahme. Zumal diejenigen, die Bike&RUn wählten gehänselt werden, so lange, bis sie wieder melden und eine echten IRONMAN, mit Schwimmen freilich, absolviert haben.
Geniale Strategie imho.
Ich finde das Bike+Run ist eine gute Sache. Das Hygiene-Konzept wird einfacher, wenn nicht so viele Menschen am Schwimmstart sind und die Teilnehmerzahl wird etwas höher ausfallen, höhere Einnahmen für den Veranstalter und die Region, weniger Verschieber und somit mehr Starplätze 2022.
Hallo XXX,
in den vergangenen 14 Monaten waren die Möglichkeiten für das Schwimmtraining aufgrund von COVID-19 und dessen Auswirkungen für viele Athleten in Europa stark eingeschränkt. Wir sind uns bewusst, dass dies die Vorbereitung auf Triathlon-Rennen im Jahr 2021 stark erschwert hat. Viele von euch haben sich an uns gewandt und den Wunsch geäußert, in diesem Jahr Rennen zu bestreiten, aber gleichzeitig auch Bedenken wegen des fehlenden Schwimmtrainings geäußert. Diese Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst.
Aus diesem Grund bieten wir dir die einmalige Option an, selbst zu entscheiden, ob du das Schwimmen bei dem Rennen, für welches du angemeldet bist, absolvieren möchtest. Während wir weiterhin alle drei Disziplinen - Schwimmen, Radfahren und Laufen - anbieten werden, verstehen wir, dass einige Athleten aufgrund von unkontrollierbaren Umständen wenige oder keine Schwimmtrainings absolvieren konnten. Wir möchten euch die Möglichkeit geben, individuell entscheiden zu können. Jeder Athlet soll selbst entscheiden, was aufgrund seiner persönlichen Situation die beste Option ist.
Athleten, welche sich für die Bike & Run Option entscheiden, dürfen sich weiterhin auf ein außergewöhnliches Rennerlebnis freuen. Bitte beachte jedoch, dass du in diesem Fall keinen Anspruch auf die Age Group-Auszeichnungen hast und du dich nicht für IRONMAN und IRONMAN 70.3 World Championship Slots qualifizieren kannst. Deine Entscheidung ist verbindlich und kann auch am Renntag nicht rückgängig gemacht werden. Bitte besuche die Website deines Rennens, um zu erfahren, wie die Bike & Run Option aussehen wird und lese die häufig gestellten Fragen (FAQ) sorgfältig, bevor du deine Entscheidung triffst.
Weitere Informationen sowie der Ablauf, wie du uns darüber informieren kannst, falls du das Schwimmen nicht bestreiten willst, folgen in angemessener Frist vor deinem Rennen. In der Zwischenzeit kannst du die häufig gestellten Fragen (FAQ) einsehen – zu finden im „Athleten“-Reiter auf der Event-Website – oder dein lokales Event-Team kontaktieren.
In der Zwischenzeit wünschen wir dir nur das Beste und können es kaum erwarten, dich wieder an der Finish Line begrüßen zu können. Bleib gesund!
Stefan Petschnig &
Das IRONMAN Europe, Middle East and Africa Team
das ist so lächerlich
eik van dijk
27.04.2021, 07:02
Ich finde das Bike+Run ist eine gute Sache. Das Hygiene-Konzept wird einfacher, wenn nicht so viele Menschen am Schwimmstart sind und die Teilnehmerzahl wird etwas höher ausfallen, höhere Einnahmen für den Veranstalter und die Region, weniger Verschieber und somit mehr Starplätze 2022.
Bis auf das Hygienekonzept sind das alles wirtschaftliche Vorteile.
War ja irgendwie klar, das das auch wieder verkehrt ist.
IM kann machen was er will alles Böse und verkehrt.
Langsam glaube ich, ist das wiedererwachte Böse in Form eines Veranstalters.
Kurzer85
27.04.2021, 07:08
Was Ironman macht ist ja nicht neu! Das hat Challenge für St. Pölten ja bereits Ende März angekündigt (https://challenge-stpoelten.com/news/challenge-st-poelten-soll-stattfinden/?lang=de). :Gruebeln:
eik van dijk
27.04.2021, 07:10
Was Ironman macht ist ja nicht neu! Das hat Challenge für St. Pölten ja bereits Ende März angekündigt (https://challenge-stpoelten.com/news/challenge-st-poelten-soll-stattfinden/?lang=de). :Gruebeln:
Wobei vor St. Pölten wirklich kein Schwimmtraining möglich ist bzw. sein wird.
Bis auf das Hygienekonzept sind das alles wirtschaftliche Vorteile.
Ja und? Auch im wirtschaftlichen Sinne muss das Leben doch weitergehen. Keiner wird zu irgendwas gezwungen, wer Triathlon machen will macht Triathlon. Ist doch alles gut. Das sind jetzt einfach zwei Veranstaltungen an einem Tag.
Wobei vor St. Pölten wirklich kein Schwimmtraining möglich ist bzw. sein wird.
das wird so sein. aber trotzdem werde ich in St. Pölten einen Triathlon machen. auch wenn ich wohl dort das erste mal seit Oktober schwimmen werde.
Homer Simpson
27.04.2021, 07:50
Grundsätzlich bin ich kein "Ironman-Fanboy" wie manch anderer hier :Huhu: :Cheese: aber man muss schon auch mal sagen: löblich das sich IM Gedanken macht ob / wie ein Rennen stattfinden kann!
Gegenbeispiel: ich habe beim Schlosstriathlon Moritzburg angefragt ob man, falls der WK überhaupt stattfinden kann, über einen Duathlon auf den langen Distanzen als Ausweichvariante nachdenkt. Schwimm- oder Hallenbäder werden sicher vor Mitte Mai nicht mehr aufmachen, Freiwasser kann man sicher auch abhaken und in 3 oder 4 Wochen kann man im Normalfall kein Schwimmtraining für eine LD / MD aufbauen.
Antwort: "Wir halten an der Planung für einen Triathlon fest!" Das halte ich für etwas "engstirnig" .
Von daher finde ich es, wie gesagt, schonmal gut das IM das im Blick hat.
ABER: wenn man das Schwimmen rausnehmen will - dann für ALLE! Gleiche Bedingungen für alle. Sonst ist das kein WK sondern ein zwangloses Treffen zu einem Sport-Tag. Man könnte ja auch beispielsweise freie Neowahl erlauben.
Oder macht einen Duathlon draus. Aber dieses Mischmasch - der eine so der andere so- ist wirklich albern.
Abgesehen davon: selbst ich als grottenschlechter Schwimmer traue mir zu bis Mitte August die 3,8km anzutrainieren. Bis dahin hat man soooo viel Zeit fürs Freiwassertraining das es für eine komplette Streichung der Schwimmstrecke keine sinnvolle Begründung gibt.
Man will sich ja schließlich "Ironman" nennen :Lachanfall:
tridinski
27.04.2021, 08:14
Von daher finde ich es, wie gesagt, schonmal gut das IM das im Blick hat.
ABER: wenn man das Schwimmen rausnehmen will - dann für ALLE!
Ich verstehe das Angebot mehr als einen PR-Gag, der bei dir auch schon im gewünschten Sinne angekommen ist ("schonmal gut das IM das im Blick hat"). Ich glaube nicht dass allzuviele das Angebot annehmen werden, man ist ja für einen Ironman angemeldet und will nicht radeln und danach noch laufen.
Für alle verpflichtend ohne Schwimmen? No way, dann schieben doch 95% der Starter lieber wieder aufs nächste Jahr. (Ausnahme: Wegen Gewitter, Algenblüte, Haialarm etc. fällt das Schwimmen sehr kurzfristig aus)
tandem65
27.04.2021, 08:38
Wobei vor St. Pölten wirklich kein Schwimmtraining möglich ist bzw. sein wird.
Wo ist da das Problem?
Fragt ein Nichtschwimmer.
Trimichi
27.04.2021, 08:39
Ich frage mich echt ob hier manche falsch eingeschraubt sind. Was tuts zur Sache, wenn welche Bike & Run machen und Spaß dabei haben? Welchem echten Triathleten bricht dabei ein Zacken aus der Krone? Im Gegenteil, eigentlich müsste man diese Rookies, Newbies oder Einsteiger begrüßen und ermuntern, weil sie erstmals Luft eines Mega-Events von Rang und Namen schnuppern. Haut rein! Und zudem auch dafür sorgen, dass andere reinhauen können? Indem der IM in Frankfurt überhaupt stattfinden kann auch nächstes Jahr? Nimmt man alle Newbies raus, schrumpft das Feld, auch mangels internationaler Beteiligung, so dass der Veranstalter nicht wirtschaftlich arbeiten kann? Ob das so ist weis ich nicht, kann sein, kann aber auch nicht sein.
eik van dijk
27.04.2021, 08:47
das wird so sein. aber trotzdem werde ich in St. Pölten einen Triathlon machen. auch wenn ich wohl dort das erste mal seit Oktober schwimmen werde.
Keine Ahnung :), ich werde ja schwimmen, sowohl in St. Pölten als auch in Klagenfurt.
eik van dijk
27.04.2021, 08:51
Ich frage mich echt ob hier manche falsch eingeschraubt sind. Was tuts zur Sache, wenn welche Bike & Run machen und Spaß dabei haben? Welchem echten Triathleten bricht dabei ein Zacken aus der Krone? Im Gegenteil, eigentlich müsste man diese Rookies, Newbies oder Einsteiger begrüßen und ermuntern, weil sie erstmals Luft eines Mega-Events von Rang und Namen schnuppern. Haut rein! Und zudem auch dafür sorgen, dass andere reinhauen können? Indem der IM in Frankfurt überhaupt stattfinden kann auch nächstes Jahr? Nimmt man alle Newbies raus, schrumpft das Feld, auch mangels internationaler Beteiligung, so dass der Veranstalter nicht wirtschaftlich arbeiten kann? Ob das so ist weis ich nicht, kann sein, kann aber auch nicht sein.
Wenn ich die Luft von einem Mega Event schnuppern will kann ich ja einen 70.3 machen. Es gibt auch keinen Marathon der 30km lang ist zum Schnuppern, sondern den Halben. Meine Meinung ist dass der Charme und der Spirit verlorengeht und von dem lebt Ironman.
Es ist doch eine FREIWILLIGE OPTION.
Was soll daran verkehrt sein?
Dadurch geht doch dem "normalen" Teilnehmer nichts verloren - ist ein Marathon für mich Mist, weil es ZUSÄTZLICH eine Staffel gibt?
Verstehe die Aufregung nicht. Ist ja nicht so, dass dann lauter Hindernisse auf der Strasse und auf der Laufstrecke sind - auch die haben ja gut trainiert. Anders übrigens als bei Mara-Staffel, das nervt in der Tat manchmal, wenn man bei KM 32 Hindernislauf um untrainierte Staffelteilnehmer machen muss :-)
Also, hang loose.....:)
Von daher finde ich es, wie gesagt, schonmal gut das IM das im Blick hat.
ABER: wenn man das Schwimmen rausnehmen will - dann für ALLE! Gleiche Bedingungen für alle. Sonst ist das kein WK sondern ein zwangloses Treffen zu einem Sport-Tag.
Ich denke, außer für das Profifeld und eine Handvoll Age-Grouper ist ohnehin kein Wettkampf außer vielleicht gegen einen Vereinskollegen. Und da kann man sich ja ausmachen ob man das Schwimmen mitnimmt oder nicht.
Jeder der sich Ironman nennen will soll halt schwimmen - ich finde die Option nicht schlecht.
Auch deshalb, weil es ja nicht wirklich viel Duathlon-Veranstaltungen gibt.
Wenn ich die Luft von einem Mega Event schnuppern will kann ich ja einen 70.3 machen. Es gibt auch keinen Marathon der 30km lang ist zum Schnuppern, sondern den Halben. Meine Meinung ist dass der Charme und der Spirit verlorengeht und von dem lebt Ironman.
Doch, es gibt alles. Läufe gibt es in allen beliebigen Längen. Metropolmarathon in Fürth bietet z.B. auch 3/4 Marathon. In Almere gibt es auch so verrückte Sachen wie Swim+Bike, oder Duathlon. Muss das jetzt alles verboten werden, weil es kein Triathlon ist? Je breiter das Angebot, desto eher findet jeder etwas für sich und das gemeinsame Ziel heisst doch immer Spaß beim Sport. Jeder kann machen was er will und was er für sich richtig findet.
Gerade in Corona Zeiten sollte man sich über jede Veranstaltung freuen die überhaupt stattfindet.
Trimichi
27.04.2021, 09:11
Wenn ich die Luft von einem Mega Event schnuppern will kann ich ja einen 70.3 machen. Es gibt auch keinen Marathon der 30km lang ist zum Schnuppern, sondern den Halben. Meine Meinung ist dass der Charme und der Spirit verlorengeht und von dem lebt Ironman.
Guter Einwand. Müsstest du imho einen Marketing-Experten fragen. Kann sein, dass du Recht hast. Ist vllt dem Zeitgeist geschuldet?
In den 70zigern gings mitm VW Beatle nach Italien, in den 80zigern mitm Flieger erstmalig nach Mallorca und heute? Muss man am besten noch vor der Familienplanung und dem Berufseinstieg auf allen fünf Kontinenten gewesen sein? Also bis 35 spätestens. Oder nehm Fischen als Beispiel. Zuerst gings nach Kanada, dann nach Alaska, und als dort die Heerscharen stinkreicher Dollermillionäre aus den USA einflogen gings eben weiter nach Russland. Und heute? Heute habe die Bären in Kamtschatka nichts mehr zu fressen, weil es dort keine Lachse mehr gibt in den Flüssen. Hauptsache jede_r Depp hat einen, seinen Lachs gefangen, manchmal hakt den Fisch der Guide, so wie in Kanada für die Amis, und der Dollermillionär muss den Fisch dann nur noch rausziehen, so dass der dann mit diesem Fisch für ein Photo posieren kann. Der Unterschied zum Triathlon: hier geht die Natur kaputt, eine Finisher-Medallie tut niemanden weh.
Soll es eine IRONMAN Finisher-Medallie für Bike&Run geben? Läuft das auch in der Außenwirkung vom IRONMAN als Understatement? Wie gesagt, müsstest du einen Marketing-Experten fragen.
Meine Meinung als marketingtechnisch völlig talentloser und unversierter Laie hatte ich geäußert,
Matthias75
27.04.2021, 09:19
Doch, es gibt alles. Läufe gibt es in allen beliebigen Längen. Metropolmarathon in Fürth bietet z.B. auch 3/4 Marathon. In Almere gibt es auch so verrückte Sachen wie Swim+Bike, oder Duathlon. Muss das jetzt alles verboten werden, weil es kein Triathlon ist? Je breiter das Angebot, desto eher findet jeder etwas für sich und das gemeinsame Ziel heisst doch immer Spaß beim Sport. Jeder kann machen was er will und was er für sich richtig findet.
Gerade in Corona Zeiten sollte man sich über jede Veranstaltung freuen die überhaupt stattfindet.
Klar gibt es das alles. Das weiß ich aber vor der Anmeldung und melde mich bei dem lauf oder der Strecke an, von der ich einigermaßen sicher bin, dass ich sie schaffe.
Die Emotionen wären vermutlich nicht so hoch, wenn es nicht gerade um das Schwimmen gehen würde, die Disziplin, die vielen Triathleten am wenigsten liegt. Die Diskussionen zum Thema Schwimmen gibt es doch jedes Jahr in irgendeiner Form: Sonst ist das Problem der nicht erlaubte Neopren, das zu kalte, zu warme, zu tiefe, zu wellige, zu nasse Wasser. Dieses Jahr ist es die fehlende Schwimmpraxis.
Meine Ansicht, unabhängig von Corona, ist, dass man diese Distanz sicher schwimmen können sollte, bevor man sich zu einem Ironman anmeldet. Zeit ist erstmal egal, aber ich sollte so sicher im Wasser sein, dass ich die 4km Schwimmen kann. Wer das nicht vorher konnte, hätte sich die Anmeldung überlegen sollen. Wer das vorher konnte, hatte aber auch die Möglichkeit, mit Krafttraining etc. die Muskulatur zu erhalten und kann in den 2-3 Monate bis August auch ausreichend Praxis im Freiwasser sammeln, damit er die Schwimmstrecke mit anstand hinter sich bringt. Aber nur meine persönliche Meinung.
Bin mal gespannt, wie viele das Angebot annehmen.
M.
Bin mal gespannt, wie viele das Angebot annehmen.
M.
Mein Tipp: Fast niemand.
Insofern in der Tat vielleicht ein Sturm im Wasserglas gerade.
Entweder das Event findet eh nicht statt wg. Corona.
Oder es findet statt - dann wird das aber spätestens Anfang Juni klar sein und die Lage soweit "beherrschbar", dass auch Schwimmen wieder möglich sein wird - und dann wird jeder doch die 8 Wochen nutzen, um ins Wasser zu gehen.
El Stupido
27.04.2021, 09:48
Mein Tipp: Fast niemand.
Insofern in der Tat vielleicht ein Sturm im Wasserglas gerade.
(...)
Es gibt Teilnehmer*innen, die abkürzen, dann aber dank der Zeitnahmematten auffliegen. Da das mit den Matten bekannt ist kommt das mit dem Abkürzen denke ich nicht so oft vor.
Nicht belegbare These: ohne Zeitnahmematten an Zwischenpunkten oder sonstige Möglichkeiten, Abkürzer*innen auffliegen zu lassen würden es wohl einige mehr machen und trotzdem stolz wie bolle mit dem Finisher Shirt überall angeben.
Denke auch ohne Schwimmen würden viele davon sprechen "einen IRONMAN" gemacht zu haben und außerhalb der Triathlon-Bubble bei Nachbar*innen, Kolleg*innen usw. würde es nicht hinterfragt werden.
Schwache Schwimmer*innen werden da vielleicht durchaus von Gebrauch machen.
(Und nein, ich will damit nicht sagen, dass alle, die davon Gebrauch machen solche "Cheater*innen sind)
Mal vorneweg: ich persönlich fände es deppert, bike&run zu machen wenn ich mich für nen Triathlon angemeldet habe (abgesehen von widrigen Umständen wie zu hoher Wellengang im Meer oder Blaualgen ;) ). Ich bin da bei allen Kollegen, die den Marathon-Vergleich ziehen. Entweder ich laufe nen Marathon oder aber ne kürzere Strecke. Aber eben keinen Schnuppermarathon mit 30km, weil es sonst so anstrengend ist :D
Aber vielleicht muss das ganze nicht nur aus Athletensicht sondern auch aus Veranstaltersicht betrachtet werden, und dann noch kombiniert mit der Coronaproblematik.
Auf der einen Seite muss Ironman das Renn halbwegs voll kriegen um rentabel zu bleiben. Auf der anderen Seite dürfen aus den bekannten Hygienegründen wohl keine 3500 Starter zeitgleich (naja, ein Rolling Start wäre nicht mehr ganz zeitgleich) auf die Strecke.
Wenn man also nun 1/4 der Starter andersweitig schon auf andere Teile der Strecke bringen könnte, so wäre das ganze Feld natürlich auch weit mehr auseinander gezogen. Je nach Startzeit der biker wäre dann die 90km Strecke besser verteilt ausgelastet, zudem haben wir eine längere Laufstrecke, auf der sich (rein rechnerisch) die Leute besser verteilen könnten.
Wenn es nun tatsächlich auch auf der Athletenseite Teilnehmer gibt, die aufgrund der bisher unmöglichen Schwimmlage Angst/Sorge vor dem Schwimmen haben und daher gerne auf ein Bike&Run switchen wollen - warum nicht? Besser als das Stargeld in den Wind zu schreiben oder keinen Wettkampf zu bestreiten. Außerdem hat wohl keiner der Angemeldeten damit gerechnet, dass die Schwimmsituation so schwierig sein könnte, somit kann das schlecht unter "Selbstverschuldet" oder "falsch trainiert" verbucht werden...
Wie eingangs erwähnt käme es für mich zwar nicht in Frage (lieber plansche ich Brustschwimmend in 2h durch den See und habe die schlechteste Zeit meines Lebens :Cheese: ) aber im Endeffekt sähe ich es für mich als positiv an. Wenn die Strecke besser ausgenutzt wird habe ja auch ich was davon - mehr Platz und weniger Überfüllung.
Win (für mich) - win (für Ironman) - win (für den Bike&Run-Athleten), oder?
Matthias75
27.04.2021, 10:25
Wenn man also nun 1/4 der Starter andersweitig schon auf andere Teile der Strecke bringen könnte, so wäre das ganze Feld natürlich auch weit mehr auseinander gezogen. Je nach Startzeit der biker wäre dann die 90km Strecke besser verteilt ausgelastet, zudem haben wir eine längere Laufstrecke, auf der sich (rein rechnerisch) die Leute besser verteilen könnten.
Das bin ich mal gespannt, wie die das machen.
Ich denke nicht, dass man die Bike-Runner vor den Profis auf die Radstrecke lassen wird. Und dann geht es ja mehr oder weniger nahtlos in die Agegrouper über. Die ausgeruhteren Bike-Runner am Schluss, also nach den Schwimmern, auf die Strecke zu lassen macht auch keinen Sinn, da die dann erstmal durch die langsameren "Volldistanzler" pflügen müssen.
Ich schätze mal, das wird auch davon abhängig gemacht, wie viele vo oder Option gebrauch machen. Wenn's nur wenige sind, kann man die sicher einfacher zwischendrin auf die Strecke lassen.
M.
Trimichi
27.04.2021, 10:35
Win (für mich) - win (für Ironman) - win (für den Bike&Run-Athleten), oder?
Ja, sehe ich auch so. Falls du wirklich so denkst, würden hier zwei Foris einer Meinung sein.
Bleibt die Frage nach dem aber? Was wenn also ein Bike&Run Finisher mit seiner Medallie posiert? Gibt ja auch welche, die nie in Norwegen waren, aber dennoch einen Elch als Aufkleber draufgeklebt haben auf ihren Multivan. Ist das vergleichbar?
Am Wochenende hat sich einer in meinen Windschatten gehängt bei der einer 120k plus long slow distance - Tour. Nach drei Minuten oder so zog er vorbei, gekleidet wie einst Jan Ullrich zu seinen besten Zeiten aus dem Ei gepellt, Carbon-Flitzer und natürlich trotz Kälte und Wind auch keine Gnade für die Wade usw.. Der überholte mich und rief mir zu: "Also Tschüß!" und dann trat der in die Pedale wie Normann Stadler in der ersten Radrunde in Roth seinerzeit.
What to say zum oder: lass' sie doch, D'accord. Hat man doch jeden Tag :Lachen2: , dass irgendwer auf HerrMan macht und/oder stolz wie Oskar ist, imho. Oder? ;)
Ich erinnere mich auch noch an den Freitag vor dem Sonntag bei meinem Start in FFM an die Startnummerausgabe, da standen welche rum wie lebende Life-Style-Litfasssäulen am Römer, von der IRONMAN Käppi über den IRONMAN Hoodie, IRONMAN Short und natürlich ganz wichtig mit Compression-Socks. :Blumen:
Ich poste nochmalig weil vllt ja wer von IRONMAN mitliest? Und vllt wäre es ja eine Idee im Souvenier Shop Finisher-Medallien und Finisher-Shirts feilzubieten? Dann kann jede_r diese Dinge gegen einen kleinen Obolus käuflich erwerben und diese Diskussion hier wäre beendet.
Aber wie gesagt, ich bin ein marketingtechnisches Greenhorn und habe von Labels und so soviel Ahnung wie ein Maverick von einem Branding.
Aber eben keinen Schnuppermarathon mit 30km, weil es sonst so anstrengend ist :D
Verstehe ich nicht :confused: Es kann doch jeder machen wozu er Lust hat und was ihm Spass macht :Blumen: Warum schreibst du das so abwertend?
Abgesehen davon kann sich in einem Jahr seit Anmeldung viel geändert haben, für den ein oder anderen mag es sinnvoller sein auf das Schwimmen zu verzichten, also warum nicht?
Verstehe ich nicht :confused: Es kann doch jeder machen wozu er Lust hat und was ihm Spass macht :Blumen: Warum schreibst du das so abwertend?
+ 1.
Was ändert es an meiner Marathon-Leistung, wenn jemand anderes "nur" 30 km laufen wollte?
Was stört es einen "vollen" Ironman-Absolvierer, wenn jemand anderes "nur" Bike und Run macht und dann wegen mir den Nachbarn und Freunden erzählt, er hat einen Ironman gemacht? So what?
macht doch eh schon ein Teil der 70.3 Teilnehmer - das war natürlich ein cleverer Schachzug, die Strecke auch "Ironman" zu nennen, das 70.3 lässt man dann einfach weg.
Warum sollte es mich stören, wenn ein Staffel-Marathoni zuhause erzählt, er hat einen Marathon gefinisht, obwohl er nur das 8 KM Stück gelaufen ist.
Das ist doch nicht der eigene Antrieb dazu, oder? Also meiner jedenfalls nicht.
jetzt zurück zu der neue Rad Strecke:)
Was denkt ihr? Was passt besser zu der Strecke: Scheibe oder Hochprofil Felge
Das bin ich mal gespannt, wie die das machen.
Ich denke nicht, dass man die Bike-Runner vor den Profis auf die Radstrecke lassen wird. Und dann geht es ja mehr oder weniger nahtlos in die Agegrouper über. Die ausgeruhteren Bike-Runner am Schluss, also nach den Schwimmern, auf die Strecke zu lassen macht auch keinen Sinn, da die dann erstmal durch die langsameren "Volldistanzler" pflügen müssen.
Ich schätze mal, das wird auch davon abhängig gemacht, wie viele vo oder Option gebrauch machen. Wenn's nur wenige sind, kann man die sicher einfacher zwischendrin auf die Strecke lassen.
M.
Evtl. werden die männlichen Bike-Runner nach dem letzten männlichen Pro und die weiblichen Bike-Runner nach der letzten weiblichen Pro los geschickt.
Evtl. werden die männlichen Bike-Runner nach dem letzten männlichen Pro und die weiblichen Bike-Runner nach der letzten weiblichen Pro los geschickt.
Denke das kommt auf die Anzahl derer an die diese Option wählen. Die Starter die nur bike/run machen werden wohl kaum erfahren Triathleten sein und daher gehe ich mal davon aus das der überwiegende Teil der Bike/Runner wohl auch eher langsamer unterwegs sind ( selbst mit Kraftreserven durchs Nichtschwimmen)
Verstehe ich nicht :confused: Es kann doch jeder machen wozu er Lust hat und was ihm Spass macht :Blumen: Warum schreibst du das so abwertend?
Abgesehen davon kann sich in einem Jahr seit Anmeldung viel geändert haben, für den ein oder anderen mag es sinnvoller sein auf das Schwimmen zu verzichten, also warum nicht?
Sorry, das sollte definitiv nicht abwertend sein :Blumen:
Ich freue mich über jeden bei mir im Freundeskreis, der läuft - egal ob er mich platt macht oder aber "nur" 2km mit nem 7Min/km Schnitt läuft. Hauptsache derjenige läuft und hat Spass dabei :bussi:
Mir gings mehr darum, dass jeder sich für Wettbewerbe anmelden sollte, die zu seinem (Trainings-)Stand passen. Und wenn einer Schwimmen nicht mag/kann sollte er halt keinen Triathlon wählen. Und wenn dir 42 km zu lang sind meldest Du Dich halt nicht für nen Marathon an, sondern für was kürzeres (oder beendest den marathon notgedrungen vorzeitig). Allerdings schrieb ich ja auch, dass dieses Jahr alles etwas anders lief und daher (meiner Meinung nach) ein Bike-Run auch ok ist. Diesmal konnte halt keiner ne Schwimmvorbereitung machen wie es für den Betroffenen evt notwendig gewesen wäre. Ihm dann die Freude an dem Wettkampf zu nehmen finde ich auch blöd.
In einem "normalen" Jahr fände ich es aber komisch, wenn Ironman zur Erleichterung auch Bike&Run anbieten würde - ist aber meine persönliche Meinung :Blumen: Mir ist auch bewusst, dass man dann über Staffeln streiten könnte (was ich hier definitiv nicht möchte!! :Blumen: ).
Puh, viele Smileys notwendig - manchmal kommen Meinungen online nicht so rüber, wie es vom Schreiber gemeint war. Sorry dafür!
Das bin ich mal gespannt, wie die das machen.
Ich denke nicht, dass man die Bike-Runner vor den Profis auf die Radstrecke lassen wird. Und dann geht es ja mehr oder weniger nahtlos in die Agegrouper über. Die ausgeruhteren Bike-Runner am Schluss, also nach den Schwimmern, auf die Strecke zu lassen macht auch keinen Sinn, da die dann erstmal durch die langsameren "Volldistanzler" pflügen müssen.
Jau, ich seh den Punkt. Über die Pros haben ich bisher nicht nachgedacht. In meinem Gedankenspiel gingen die Bike&Run eben zeitgleich mit den Schwimmern auf die Strecken und kämen damit wahrscheinlich niemandem in die Quere.
Wenn nun allerdings die Pros nach der ersten Radrunde durch 750 B&R-Starter "durchpflügen" müssen wäre auch keinem geholfen.
Bin mal gespannt wie das gelöst wird. Eventuell weiß das auch bei Ironman noch niemand und es wird tatsächlich einfach von der Anzahl abhängig gemacht :)
Was ändert es an meiner Marathon-Leistung, wenn jemand anderes "nur" 30 km laufen wollte?
Nix natürlich :Blumen:
[...] wenn ein Staffel-Marathoni zuhause erzählt, er hat einen Marathon gefinisht, obwohl er nur das 8 KM Stück gelaufen ist.
Macht das tatsächlich jemand? Warum sollte ich sagen ich wäre nen Marathon gelaufen wenn ich 8km gelaufen bin? :confused:
tridinski
27.04.2021, 13:46
Für mich persönlich wäre ein "BikeRun für alle" überhaupt nicht in Ordnung. Da würde ich auf keinen Fall mitmachen wollen und unbedingt meine Teilnahme verschieben. Wenn ich Duathlon machen will melde ich mich beim Duathlon an. BikeRun ist offensichtlich auch kein Duathlon sondern 'irgendwas' für 600 Euro. Falls das Schwimmen kurzfristig ausfallen sollte wegen Wetter etc. würde ich mich sehr ärgern, in dem Fall aber halt doch mitmachen weil es dann am Rennmorgen oder 2 Tage vorher eh keine Umbuchungsoption mehr gibt.
Wenn es Sportler gibt die 2021 auf das Schwimmen aus Sicherheitsgründen verzichten wollen - fein für mich, ich denke aber die Anzahl wird sehr klein sein und die spielen auf der Strecke dann überhaupt keine Rolle. Ob die dann sagen sie haben einen Ironman gemacht / an einem Ironman teilgenommen / im Rahmen eines IM 180k geradelt und 42k gelaufen / etc. ist mir schnuppe.
Was ist eigentlich mit einer Option "Neo freiweillig", also bei Neoverbot darf der Sportler trotzdem mit Neo schwimmen wenn er/sie sich da sicherer fühlt, kann dann natürlich nicht die AK gewinnen oder die Quali holen.
Matthias75
27.04.2021, 13:48
Macht das tatsächlich jemand? Warum sollte ich sagen ich wäre nen Marathon gelaufen wenn ich 8km gelaufen bin? :confused:
Alternative: Zweideutig erzählen, dass man an einem Marathon teilgenommen hat (was ja nicht falsch ist) und alle Zuhörer denken: Oh, der ist Marathon gelaufen!;)
M.
Kenne aber auch keinen, der sich als Staffelläufer für den gelaufenen Marathon feiern lässt. Andererseits kommt es ja immer mal wieder vor, dass Sportler abkürzen oder andere Verkehrsmittel zur Überbrückung von Teilabschnitten nutzen und sich nachher im Ziel stolz die Finishermedaille umhängen lassen.
Für mich persönlich wäre ein "BikeRun für alle" überhaupt nicht in Ordnung. Da würde ich auf keinen Fall mitmachen wollen und unbedingt meine Teilnahme verschieben.
Ist ja in diesem Fall nur ein Angebot von Ironman, dass man annehmen kann aber nicht muss. Ich würde in so einem Fall auch lieber verschieben :Blumen:
Nix natürlich :Blumen:
Macht das tatsächlich jemand? Warum sollte ich sagen ich wäre nen Marathon gelaufen wenn ich 8km gelaufen bin? :confused:
Doch doch, die sagen dann verschwurbelt "bin BEIM Marathon mitgelaufen" :-) :-)
Für mich persönlich wäre ein "BikeRun für alle" überhaupt nicht in Ordnung. Da würde ich auf keinen Fall mitmachen wollen und unbedingt meine Teilnahme verschieben.
Da bin ich ganz bei dir, aber das ist ja nicht der Fall.......
Denke auch ohne Schwimmen würden viele davon sprechen "einen IRONMAN" gemacht zu haben und außerhalb der Triathlon-Bubble bei Nachbar*innen, Kolleg*innen usw. würde es nicht hinterfragt werden.
Schwache Schwimmer*innen werden da vielleicht durchaus von Gebrauch machen.
Tut doch keinem weh - ich könnte auch der Hälfte der Nachbarschaft erzählen ich habe schon drei Triathlon gemacht und viele würden glauben ich rede von der Langdistanz, obwohl ich bisher noch nicht über die Mitteldistanz rausgekommen bin.
Beim Berlin Marathon ist Zielschluss nach 6:15h. Hat das noch was mit Marathonlaufen zu tun? Mir doch egal, meine Ziele sind andere. Ich mache das ja nicht um vor den Nachbarn anzugeben, sondern hauptsächlich um mich selbst zu quälen. :dresche (Macht es auch nicht besser :Maso: )
Den Nachbarn und Freunden imponiert eher die Leidensfähigkeit der Frau, egal ob ich jetzt schwimme oder nicht. :Blumen:
Was ist eigentlich mit einer Option "Neo freiweillig", also bei Neoverbot darf der Sportler trotzdem mit Neo schwimmen wenn er/sie sich da sicherer fühlt, kann dann natürlich nicht die AK gewinnen oder die Quali holen.
Ehrlich gesagt kam ICH nicht auf diese tolle Idee, finde sie wirklich sehr gut und genial. Es sind halt besondere Zeiten, die Bäder sind zu und Freiwasser ist immer ne besondere Geschichte. Gerade das Schwimmen ist IMMER mit einer gewissen Gefahr verbunden, ich hab es einmal erlebt, dass eine Athletin überschwommen wurde, der Veranstalter ließ erst das Damenfeld starten und 5 min die Herren...was zwangsläufig dazu führte, dass die schnellsten Männer die langsamste Frau schnell eingeholt hatten. Trotz DLRG haben das nur wenige mitbekommen und wir Männer haben dann für die Zeit, bis die Helfer da waren den Wettkampf unterbrochen. Von daher ne sinnvolle Ergänzung, die ich sehr begrüßen würde. Und ja, ich würde diese "Auftriebshilfe" definitiv nutzen und mich danach nicht schämen :)
Klugschnacker
27.04.2021, 15:50
Wir bieten vom 03.-11. Juli 2021 ein Triathlon Trainingslager in Südbaden bei Freiburg an. Es handelt sich um das ursprüngliche Mai-Camp.
Das Camp bietet optimale Möglichkeiten, sich auf eine Langdistanz vorzubereiten. Infos dazu findet Ihr auf unserer Website (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php).
Grüße,
Arne
tridinski
27.04.2021, 16:01
Der Termin ist wirklich perfekt um 5 Wochen vor der LD am 15.8. nochmal Grundlagen-km zu sammeln :Blumen:
Thorsten
27.04.2021, 20:11
jetzt zurück zu der neue Rad Strecke:)
Was denkt ihr? Was passt besser zu der Strecke: Scheibe oder Hochprofil Felge
In meinen Augen ist der Kurs auch mit dem fiesen Hubbel von beiden Seiten bei Schöneck trotzdem noch gut für die Scheibe. Da sind viele rolling hills dabei, an denen man nicht "klettern" muss.
Klugschnacker
27.04.2021, 20:38
Der Termin ist wirklich perfekt um 5 Wochen vor der LD am 15.8. nochmal Grundlagen-km zu sammeln :Blumen:
Das denke ich auch! Man kann bei uns auch hervorragend auf Triathlonrädern trainieren. Ebene, schnelle und störungsfreie Straßen, kaum Verkehr.
Am Montag, 05. Juli sowie am Samstag, 10. Juli gibt es für die Langstreckler unter Euch spezielle Trainingstage mit allen drei Disziplinen. Schwimmen im See, Zeitfahrtraining auf Triathlonrädern, Koppellauf.
Schaut Euch das mal auf unserer Website (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php) an. :Blumen:
Grüße,
Arne
Wir bieten vom 03.-11. Juli 2021 ein Triathlon Trainingslager in Südbaden bei Freiburg an
Ich habe hier exemplarisch mal Arnes Post rausgepickt, weil er unser aller Chef hier ist - gilt aber für alle anderen genauso:
Es ist so verdammt schön, hier mal wieder was anderes als Corona (oder Trump letztes Jahr) zu lesen! Endlich mal wieder Posts und Meinungen über Triathlon und/oder Sport im Allgemeinen. Infos über Trainingslager, Trainingsblogs, Materialbesprechungen, etc :liebe053: Hooray!
Wat freu ick mir, wenn der IM FFM im August stattfindet :Blumen:
quick-nick
28.04.2021, 10:12
Es gibt Teilnehmer*innen, die abkürzen, dann aber dank der Zeitnahmematten auffliegen. Da das mit den Matten bekannt ist kommt das mit dem Abkürzen denke ich nicht so oft vor.
Nicht belegbare These: ohne Zeitnahmematten an Zwischenpunkten oder sonstige Möglichkeiten, Abkürzer*innen auffliegen zu lassen würden es wohl einige mehr machen und trotzdem stolz wie bolle mit dem Finisher Shirt überall angeben.
Denke auch ohne Schwimmen würden viele davon sprechen "einen IRONMAN" gemacht zu haben und außerhalb der Triathlon-Bubble bei Nachbar*innen, Kolleg*innen usw. würde es nicht hinterfragt werden.
Schwache Schwimmer*innen werden da vielleicht durchaus von Gebrauch machen.
(Und nein, ich will damit nicht sagen, dass alle, die davon Gebrauch machen solche "Cheater*innen sind)
Ich hab vor ein paar Jahren mal einen gesprochen der bei einer olympischen Distanz von Ironman mitmachen wollte (war auch mein erster Triathlon). Während ich (hauptsächlich wegen dem Schwimmen - Anspruch war schon durchzukraulen) etwas Respekt hatte hiess es bei ihm 2 Monate vorher "Ne nen Rad hab ich nicht, mach ich mit nem Klapprad, sollte reichen", "Ob ich Lauferfahrung habe? Ja hab vor 2 Monaten nen Marathon gemacht".
Der "Marathon" stellte sich dann als der Skimarathon in Engadin heraus. Gestartet ist er dann bein Triathlon ebenfalls nicht.
Blender gibt es leider immer. Und gibt ja auch im Bereich Amateursport beim Laufen und Triathlon genug Beispiele bei denen Leute die Strecke abgekürzt haben und sich dann danach haben feiern lassen.
Was ist eigentlich mit einer Option "Neo freiweillig", also bei Neoverbot darf der Sportler trotzdem mit Neo schwimmen wenn er/sie sich da sicherer fühlt, kann dann natürlich nicht die AK gewinnen oder die Quali holen.
Ehrlich gesagt kam ICH nicht auf diese tolle Idee, finde sie wirklich sehr gut und genial. Es sind halt besondere Zeiten, die Bäder sind zu und Freiwasser ist immer ne besondere Geschichte. Gerade das Schwimmen ist IMMER mit einer gewissen Gefahr verbunden, ich hab es einmal erlebt, dass eine Athletin überschwommen wurde, der Veranstalter ließ erst das Damenfeld starten und 5 min die Herren...was zwangsläufig dazu führte, dass die schnellsten Männer die langsamste Frau schnell eingeholt hatten. Trotz DLRG haben das nur wenige mitbekommen und wir Männer haben dann für die Zeit, bis die Helfer da waren den Wettkampf unterbrochen. Von daher ne sinnvolle Ergänzung, die ich sehr begrüßen würde. Und ja, ich würde diese "Auftriebshilfe" definitiv nutzen und mich danach nicht schämen :)
Das würde ich mit Vorsicht angehen. Ganz ohne Regelung würden doch auch im Hochsommer viele Leute mit NEO schwimmen und dann überhitzen. Die Wasserrettung hätte mit so einer Regelung wohl eher keine Freude.
Ich denke, wenn man eine Langdistanz absolvieren möchte, sollte man halt schon sicher schwimmen können, ganz egal wie die Verhältnisse sind.
Ich will hier ja nicht die Spaßbremse sein, aber ich kann mir keine Sportveranstaltung in dieser Größenordnung in diesem Jahr vorstellen.
Hier macht Euch Gedanken über das Format.
Ich frage mich, wo die Helfer herkommen sollen und wie Hygienekonzept aussehen könnte.
Wie sollen so viele Athlet*innen auf der Laufstrecke versorgt werden ?
Ich denke an die Dixis und Schwämme.....nein, ich sehe das nicht.
:Huhu:
eik van dijk
28.04.2021, 11:32
Ich will hier ja nicht die Spaßbremse sein, aber ich kann mir keine Sportveranstaltung in dieser Größenordnung in diesem Jahr vorstellen.
Hier macht Euch Gedanken über das Format.
Ich frage mich, wo die Helfer herkommen sollen und wie Hygienekonzept aussehen könnte.
Wie sollen so viele Athlet*innen auf der Laufstrecke versorgt werden ?
Ich denke an die Dixis und Schwämme.....nein, ich sehe das nicht.
:Huhu:
Ich kann dir am Abend des 30 Mai mehr sagen, da ist dann die Challenge St. Pölten mit ca.1500 Teilnehmern Geschichte :Huhu:
Ich kann dir am Abend des 30 Mai mehr sagen, da ist dann die Challenge St. Pölten mit ca.1500 Teilnehmern Geschichte :Huhu:
Ich bin gespannt und bleib' gesund.
:Huhu:
Homer Simpson
28.04.2021, 12:24
Ich will hier ja nicht die Spaßbremse sein, aber ich kann mir keine Sportveranstaltung in dieser Größenordnung in diesem Jahr vorstellen.
Hier macht Euch Gedanken über das Format.
Ich frage mich, wo die Helfer herkommen sollen und wie Hygienekonzept aussehen könnte.
Wie sollen so viele Athlet*innen auf der Laufstrecke versorgt werden ?
Ich denke an die Dixis und Schwämme.....nein, ich sehe das nicht.
:Huhu:
GEHEN tut das schon. Selbstbedienung an den Verpflegungsstellen, Eigenverpflegung, keine Schwämme, keine Massagen usw. ...
Die Helfer füllen nur nach aber reichen nicht an. Kein Kontakt mit den Athleten. Verlängerte Verpflegungsstellen um das Ganze zu entzerren.
Dann gibt's keine Bestzeiten weil es eben länger dauert. Aber man hat wenigstens ein Rennen gemacht.
Bei einem großen Rennen wie IM sicher aufwändig. Aber machbar. Ob's dafür dann eine Genehmigung gibt steht auf einem anderen Blatt.
Ob's dafür dann eine Genehmigung gibt steht auf einem anderen Blatt.
Genau. Es braucht halt eine Verwaltung, die sich nicht wegen jedes Mini-Risikos in die Hose macht. Die sehe ich aktuell nicht.
Genau. Es braucht halt eine Verwaltung, die sich nicht wegen jedes Mini-Risikos in die Hose macht. Die sehe ich aktuell nicht.
Ich bin kein Jurist aber so weit mirt bekannt, wenn sie es genemigen sind sie teilweise auch Haftbar zu machen wenn was passiert.
Der öffentliche Druck eine Veranstaltung wie Triathlon zu genemigen ist wohl auch kaum vorhanden daher werden Verwaltungen wenn überhaupt erstmal Veranstaltungen genemigen bei denen der Druck wohl höher liegt als beim Triathlon, Wie viele Leute starten da im Vergleich zu Teilnehmern an anderen Veranstaltungen, ziemlich wenige wenn auch für alle hier im Forum ziemlich unbefridigend das wir so unwichtig sind...
Dazu kommt, vor allem bei einem Rennen wie Frankfurt, das der Auwand an z.B. Ordnungskräften, Polizei, Rettungskräfte usw doch recht groß ist und die müssen ja auch verfügbar sein und die haben durch Corona dermaßen viel zu tun gehabt das die jetzt schon total überlastet sind und haben sicher besseres zu tun als z.B. ein Ironman abzusichern.
hanse987
28.04.2021, 13:35
In Deutschland sehe ich die Sache etwas skeptisch. Bei einigen europäischen Nachbarn kann ich mir aber Veranstaltungen vorstellen. Vor allem dort wo man verstärkt vom Tourismus lebt.
Die Verschiebung ist ja erst mal da. Bis auf die Ungewissheit was Corona angeht, sollte doch das ganze Drumherum mit allen Verantwortlichen abgesprochen sein. Alles andere wäre fahrlässig. Der Sommer kommt, die Impfkampagne wird bis Ende Juli hoffentlich dazu geführt haben das über 50% geimpft sind. Der bis dahin vollständig geimpfte hat dann den Impfausweis dabei, alle anderen werden Schnelltests nachweisen müssen. Wie auch immer das organisiert wird.
Ich bin zuversichtlich.
Habe mir eben mal das Original gpx angesehen von Ironman (unter Course zu finden).
Diese Schleife am Westhafen also Friedensbrücke / Untermainkai scheint aber noch nicht endgültig festzustehen, denn ?! :Cheese: Dort wo es runter geht zum Mainufer ist eine Treppe ! Das hat sich doch sicherlich noch keiner vom Ironman Team vor Ort angesehen.
Erinnert irgendwie an den Triathlon in Köln mit einer Wendeltreppe ...
:Nee:
Das kann keine Marathonstrecke sein für einen Ironman.
tridinski
28.04.2021, 15:25
ich hab kein gpx angeschaut, aber es geht sicher nicht über die Treppe dort, sondern
- über den Uferweg direkt am Main bis zum Westhafentower (wie immer)
- dann auf der Uferstrasse "Unter der Friedensbrücke" auf den "Untermainkai" zurück bis zum "Nizza" und wieder zum Westhafentower (neu)
- und dann die Speicherstr auf die Friedensbrücke hoch (wie immer)
ich hab kein gpx angeschaut, aber es geht sicher nicht über die Treppe dort, sondern
- über den Uferweg direkt am Main bis zum Westhafentower (wie immer)
- dann auf der Uferstrasse "Unter der Friedensbrücke" auf den "Untermainkai" zurück bis zum "Nizza" und wieder zum Westhafentower (neu)
- und dann die Speicherstr auf die Friedensbrücke hoch (wie immer)
Das wäre gut. Also eine Wendestrecke dort oben auf der Straße.
So dachte ich auch zunächst, bis ich mir das GPX genauer angesehen habe :-)
Matthias75
28.04.2021, 16:18
Das wäre gut. Also eine Wendestrecke dort oben auf der Straße.
So dachte ich auch zunächst, bis ich mir das GPX genauer angesehen habe :-)
ich kann auch dem GPX-Track keine Treppen finden. Wie Tridisnki schrieb:
- Es geht unter der Friedensbrücke unten am Main bis zum Westhafentower zum 1. Wendepunkt. Wir befinden uns auf dem Niveau des Mainufers.
- Dann geht es auf der Straße "unter der Friedensbrücke" unter der Friedensbrücke bis zum 2. Wendepunkt "Nizza" . Wir befinden und immer noch auf dem Niveau des Mainufers, also kein Grund für Treppen.
- Vom "Nizza" geht es auf derselben Straße zurück und wieder unter der Friedensbrücke durch zum 3. Wendepunkt auf Höhe Westhafentower. Immer noch Niveau Mainufer, also auch keine Treppen.
- Dann geht es vom Westhafentower bzw. der Straße "unter der Friedensbrücke" nach rechts auf die Speicherstraße, die auf die Friedensbrücke hoch führt. Hier geht es auf der Straße vom Niveau des Mainufers auf das Niveau der Friedensbrücke hoch, also auch keine Treppen.
M.
ich kann auch dem GPX-Track keine Treppen finden. Wie Tridisnki schrieb:
- Es geht unter der Friedensbrücke unten am Main bis zum Westhafentower zum 1. Wendepunkt. Wir befinden uns auf dem Niveau des Mainufers.
- Dann geht es auf der Straße "unter der Friedensbrücke" unter der Friedensbrücke bis zum 2. Wendepunkt "Nizza" . Wir befinden und immer noch auf dem Niveau des Mainufers, also kein Grund für Treppen.
- Vom "Nizza" geht es auf derselben Straße zurück und wieder unter der Friedensbrücke durch zum 3. Wendepunkt auf Höhe Westhafentower. Immer noch Niveau Mainufer, also auch keine Treppen.
- Dann geht es vom Westhafentower bzw. der Straße "unter der Friedensbrücke" nach rechts auf die Speicherstraße, die auf die Friedensbrücke hoch führt. Hier geht es auf der Straße vom Niveau des Mainufers auf das Niveau der Friedensbrücke hoch, also auch keine Treppen.
M.
Ich habe das GPX genommen und in komoot hochgeladen.
Ja auf dem PDF sieht es so aus wie eine Wendepunktstrecke
Hier das PDF (Wendepunktstrecke auf der Straße Untermainkai) und dann das GPX (hochgeladen auf komoot: mit einem Abstecher über die Treppe runter: Untermainkai -> Treppe runter zur Mainuferpromenade & später wieder zurück auf die Straße "Mainuferkai").
Denke das GPX ist falsch.
Das GPX ist falsch, vermute ich. Habe das mit der Treppe rechts oben mal erläutert.
tridinski
28.04.2021, 16:35
da haste aber genau hingeguckt, ich denke die haben da einfach nur etwas schlampig geklickt
Matthias75
28.04.2021, 16:39
Hier das PDF (Wendepunktstrecke) und dann das GPX (hochgeladen auf komoot: mit einem Abstecher über die Treppe runter).
Denke das GPX ist falsch.
Scheint mir ein Darstellungsproblem in Komoot zu sein.
So sieht der fragliche Abschnitt auf Garmin-Connect aus. (hoffe, man kann etwas auf den Bildern erkennen).
M.
Scheint mir ein Darstellungsproblem in Komoot zu sein.
So sieht der fragliche Abschnitt auf Garmin-Connect aus. (hoffe, man kann etwas auf den Bildern erkennen).
M.
Okay danke, dann ist das geklärt (komoot bietet extra eine Importeinstellung an: "Original übernehmen ohne Anpassung").
Habe es eben woanders importiert. Dort ist es wie bei Garmin. Also 100% Untermainkai & dort Wendepunktstrecke.
Okay danke, dann ist das geklärt (komoot bietet extra eine Importeinstellung an: "Original übernehmen ohne Anpassung").
Habe es eben woanders importiert. Dort ist es wie bei Garmin. Also 100% Untermainkai & dort Wendepunktstrecke.
Ich kenne die Ecke da sehr gut. Du musst keine Treppe laufen.
Klugschnacker
29.04.2021, 09:58
IRONMAN verschoben: So solltest Du jetzt trainieren
(Gratisfilm)
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35313
:Blumen:
IRONMAN verschoben: So solltest Du jetzt trainieren
(Gratisfilm)
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35313
:Blumen:
Ich habe es mit Vergnügen gesehen und ich habe meinen Plan entsprechend angepasst.
Toller Film, vielen Dank! :Danke:
IRONMAN verschoben: So solltest Du jetzt trainieren
(Gratisfilm)
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35313
:Blumen:
Tolle Beitrag DANKE:Blumen:
Ich kann dir am Abend des 30 Mai mehr sagen, da ist dann die Challenge St. Pölten mit ca.1500 Teilnehmern Geschichte :Huhu:
In Österreich fanden auch 2020 reichlich Triathlons statt, teilweise auch mit verstelligen Teilnehmerzahlen, wie z.B. Podersdorf. Die haben dort eine andere Einstellung zu Sport.
Genau. Es braucht halt eine Verwaltung, die sich nicht wegen jedes Mini-Risikos in die Hose macht. Die sehe ich aktuell nicht.
Gerade bei einer internationalen Veranstaltung wie IM Germany wird früher oder später im Genehmigungsprozess wieder das Argument mit den hunderttausenden von Zuschauern kommen, die dort angeblich (wie der Veranstalter in der Vor-Pandemie-Zeit stets gemeldet hat) an der Strecke stehen.
Auch wenn ich persönlich Triathlons auch in Pandemiezeiten mit vernünftigen Konzepten für durchführbar halte, teile ich auch die Skepsis von Nepumuk und Mikala. Solange die Fußballstadien noch nicht wieder voll sind, wird es für derartige große Veranstaltungen wohl eher keine Genehmigung seitens der Behörden geben.
rhoihesse
01.05.2021, 11:11
Ich hatte mir überlegt den Gutschein zu nehmen, und nächstes Jahr Mitteldistanzen zu machen. Aber das wird praktisch nicht möglich sein, da die Rennen jetzt schon quasi ausgebucht sind, oder sehe ich das falsch?
Bin gestern mal die neue Radstrecke abgeradelt (gleich mit zwei Runden auf der neuen Nord-Ost-Schleife). Ein paar Beobachtungen:
- Aktuelle Trainingssituation: das kurze Stück auf der B45 nervt bei nicht gesperrter Straße aktuell etwas (insbesondere wenn freundliche Autofahrer im Vorbeifahren einem zubrüllen, man möge doch den unasphaltierten Radweg benutzen), aber dafür ist nach Heldenbergen die B521 für den Verkehr nach einer Fahrbahnerneuerung noch nicht freigegeben (fehlen wohl noch einigen Markierung und bis auf ein paar Kids mit Rollerblades hat man die jungfräuliche Straße für sich alleine - herrlich). Unter der Woche hie natürlich besser nicht oder mit großer Vorsicht fahren, falls Baumaschinen o.ä. rumsteht.
- Hügeligkeit: Ja, ist etwas hügeliger geworden - erinnert mich jetzt doch stark an den Kraichgau, aber nichts dramatisches, Spielereien mit der Übersetzung oder gar Rennräder sind m.E. überhaupt nicht erforderlich.
- Wind: Zugige Ecke, aber die Straßen (gerade die kleineren) sind - ähnlich wie im Kraichgau - alle etwas "tiefergelegt", will sagen rechts und links Erdwälle, Bäume oder dichtes Buschwerk. Ich fand (wie immer) die Abfahrt vom Hühnerberg windtechnisch am unangenehmsten. Wenn's nicht übel bläst werde ich wohl mit 80mm/Scheibe fahren, aber mal schauen, wie sich die Nerven so im Laufe des Trainings entwickeln.
- 90° Kurve in Stammheim: Ich bin eh ein Schisser, fand ich aber auch nicht schlimm. Ja, geht erst runter und dann scharf nach links, aber da wird es eine "No Aero Bars Zone" geben und dann passt das. Vielleicht schnalle ich mir bei der nächsten Runde mal die GoPro unter die Auflieger, dann könnt ihr euch ein Bild machen.
- Straßenbelag: Völlig ok, keine Auffälligkeiten
Alles in allem eine nette Strecke, hoffe sehr, dass wir die dann auch am 15.8. im Wettkampf abradeln dürfen.
Thomas W.
03.05.2021, 12:23
Das Streckenprofil würde mich schon sehr anhand von Kameraaufnahmen interessieren.
Vielleicht mal zur Info - mir, als dicken Berliner jagt eine Beschreibung wie : "nicht schlimmer als Kraichgau " die Angst in die überflüssigen Pfunde.
Ich wollte eigentlich fragen, ob man sich für 2022 gleich was anderes suchen soll, oder noch Chancen für eine Registrierung ausrechnen darf.
Für etwas vergleichbares wie Kraichgau müsste ich aber außerdem noch die Ernährung aber noch umstellen ( Ergebniswarnung Häagen Dasz und Storck ) und vorne wieder auf zweifach umbauen.;)
tridinski
05.05.2021, 10:30
mal wieder ne neue Radstrecke ... also Bad Vilbel mit Heartbreak-Hill fehlt jetzt bzw. wird über Bergen-Enkheim umfahren
https://www.bikemap.net/de/r/8498495/#12.86/50.17239/8.76385
(zumindest in dieser Variante von Pascal Morillon, dem Renndirektor, auf dem IM-Homepage noch der Stand mit BV)
Ach schau an, ja wieder eine neue Strecke - schade um den Heartbreak Hill. Die Höhenmeter müssen wir natürlich trotzdem rauf, dürfte halt wesentlich weniger Zuschauer anziehen und vermutlich damit im Sinne des Erfinders.
@Thomas: Mach Dir keine Sorgen: Viel ist das übliche gedonner über Landstraßen, ein paar Hügel sind halt dazugekommen, aber ein echter Radfahrer würde die Strecke als Tagesetappe wohl als "brettflach" bezeichnen. Wenn Dir der Hühnerberg keine Angst macht, dann passt der Rest locker.
tridinski
05.05.2021, 21:30
Ach schau an, ja wieder eine neue Strecke - schade um den Heartbreak Hill. Die Höhenmeter müssen wir natürlich trotzdem rauf, dürfte halt wesentlich weniger Zuschauer anziehen und vermutlich damit im Sinne des Erfinders.
wenn das das Ziel ist im Coronajahr hätte ich noch ein paar Ideen:
- statt in Hochstadt über Kopfsteinpflaster lieber auf der Umgehung aussenrum
- statt durch Altenstadt und Stammheim lieber vor Altenstadt links hoch (hier spart man auch gleich noch 2-3km pro Runde und kommt so wieder auf glatte 180)
Damit blieben als Ortsdurchfahrt tatsächlich nur noch: Frankfurt, Bergen-Enkheim, Wachenbuchen, Kaichen
Schlafschaf
05.05.2021, 22:36
Ich hatte mir überlegt den Gutschein zu nehmen, und nächstes Jahr Mitteldistanzen zu machen. Aber das wird praktisch nicht möglich sein, da die Rennen jetzt schon quasi ausgebucht sind, oder sehe ich das falsch?
Abgesehen vom augebuchten Zustand der MD:
Ich habe mir sagen lassen, dass du mit dem Gutschein nur EIN anderes Rennen melden kannst. Also du kannst das scheinbarn icht auf zwei Rennen aufteilen. Weiß aber nicht sicher ob das stimmt.
Wir konnten ohne Probleme von einer IM LD auf 2 MD umbuchen.
Mist: Das Museumsuferfest (war für den 27.8. - 29.8. geplant) ist heute abgesagt worden. Klar, Straßenfest ist was anderes als ein Ironman, aber wenn da keine Phantasie herrscht, wie das sicher durchzuführen wäre, könnte es auch für Frankfurt am 15.8. eng werden...
tridinski
07.05.2021, 16:26
ein Volksfest wie das Museumsuferfest ist in Bezug auf Infektionsschutz ja schon der Supergau, eigentlich sind das mehrere Dutzend Veranstaltungen in einer, dazu Essensstände, Getränke (Alkohohl?), Bühnen, Flanieren bzw. "Geschiebe" dazwischen ... Wenns jetzt noch Indoor wäre :Maso:
Beim Triathlon nur drei Veranstaltungen ;)
Bei den Sportlern sowie Zuschauern beim Schwimmen und Rad (kaum noch Ortsdurchfahrten) sehe ich eigentlich nicht, dass man das mit Abständen und Maskenpflicht (zB am See) nicht managen könnte wenn man unbedingt muss. Fürs Zuschauen beim Laufen ... Maskenpflicht? Mainufer sperren? Auch nicht toll, dann stehen sie oben auf der Brücke dicht an dicht ...
Wenn ich mir aber die Impfprognosen anschaue könnte das im August auch ganz entspannt werden, 70-80% sind bis dahin geimpft (Gesamtbevölkerung, also Sportler und Zuschauer), der Rest der Sportler aktuell getestet. Bliebe der Rest der Zuschauer ...? Aber hey, wer gemäß den Prognosen bis August nicht geimpft ist der will nicht geimpft werden, danach wird da nicht mehr viel passieren glaube ich. Ab Juli/August ist das neue "normal".
easyrider
07.05.2021, 16:46
Also es ist sicher einem Versuch wert von IRONMAN, das Event auf den 15.08. zu verschieben, um sich bis Juni den weiteren Verlauf und die Möglichkeit einer Genehmigung abzuwarten.
Realistisch gesehen wird aber im August, selbst wenn 50-60 Prozent dann doppelt geimpft sind keine solche Grossveranstaltung stattfinden.
Was ist mit den Zuschauern? Die stehen am Mainufer ja zum Teil genauso gedrängt wie auf dem Museumsuferfest.
Soll man den gesamten Main entlang der Strecke abriegeln ?
Wie soll der ganze Start am Waldsee mit 2.500 Teilnehmern aussehen.
Soll der Start 3 Stunden dauern, um das ganze zu entzerren?
Also mit einem Teilnehmerfeld von ca. 500 Athleten und ohne Zuschauer könnte ich mir das vorstellen, sonst nicht.
...
Soll man den gesamten Main entlang der Strecke abriegeln ?
Wie soll der ganze Start am Waldsee mit 2.500 Teilnehmern aussehen.
Soll der Start 3 Stunden dauern, um das ganze zu entzerren?
Also mit einem Teilnehmerfeld von ca. 500 Athleten und ohne Zuschauer könnte ich mir das vorstellen, sonst nicht.
Ich denke, dass man das Rennen selbst schon "sauber" durchführen könnte. Allerdings dann wohl mit mehr Aufwand für weniger Zuschauer und weniger Athleten. Dafür eine Stadt wie Frankfurt "lahmlegen"? Von daher tippe ich auf eine Absage für 2021.
Gegenargumente: beim Museumsuferfest ist doch genauso wie beim Oktoberfest die unkontrollierte Sauferei eines der Hauptprobleme und alles was damit dann infektionstechnisch zusammenhängt, fallengelassene Hemmungen, Verbrüderungsarien, Gesänge, etc etc.
Und von der Größenordnung ist ein Museumsuferfest um ein x-faches größer als der Ironman, selbst wenn man die Zuschauer dazu zählt.
Ich weiß nicht ob es was bringt alle paar Tage hier im Faden wieder die große "das wird doch eh alles abgesagt" Litanei anzustimmen, ich für meinen Teil trainiere ganz normal weiter und baue auf Impfungen, Sommer, sinkende Inzidenzen und mutige Entscheidungen der Politik.
Viel guter Glaube dabei, ich weiss :)
Estebban
08.05.2021, 07:18
Ich glaube in der Diskussion hier wird (mal wieder ) zu sehr versucht rationale Argumente zu finden.
Diese finde ich persönlich ja auch alle nachvollziehbar.
Am Ende ist es aber eine politische Entscheidung.
1. möchte sich sicherlich kein Politiker / Kommunalbeamter den Hut dafür anziehen, sollte doch das absolute Restrisiko eintreten und am Ende kommt raus, dass es ein Infektionstreiber war.
2. ist das Museumsuferfest sicherlich für die Menschen in Frankfurt die relevantere Veranstaltung - und als Stadt mache ich doch gar nicht die Diskussion auf „warum dürfen die paar Triathleten (von extern) uns die Stadt lahm legen aber museumsuferfest geht nicht“
Ich halte es leider auch nicht mehr für sehr realistisch... hoffe aber natürlich weiterhin, dsss ich falsch liege :):Blumen:
Wenn ich mir aber die Impfprognosen anschaue könnte das im August auch ganz entspannt werden, 70-80% sind bis dahin geimpft (Gesamtbevölkerung, also Sportler und Zuschauer), der Rest der Sportler aktuell getestet. Bliebe der Rest der Zuschauer ...? Aber hey, wer gemäß den Prognosen bis August nicht geimpft ist der will nicht geimpft werden, danach wird da nicht mehr viel passieren glaube ich. Ab Juli/August ist das neue "normal".
Na, das ist etwas optimistisch gerechnet, oder? Ich bin in der Gruppe 3 und suche mir seit einer Woche die Füße platt nach einem Termin, bislang nix. Um am 15.8. durchgekämpft zu sein müsste ich im schlimmsten Fall bei einem Abstand von drei Monaten am 15.5. meinen ersten Schuss bekommen. Das wird wohl nix. Also auf kleinere Abstände hoffen.
Aber was ganz anderes: Hab am Sonntag wieder eine Runde so in etwa im Renntempo (NP = 225W) gedreht und bin diesmal die 80/80iger Räder gefahren. Alter Falter, eventuell hab ich bei dem Seitenwind mehrmals meine Seele dem Teufel versprochen... War das erste Mal in diesem Jahr mit den breiten Schlappen, aber das war schon eher unangenehm... Denke mal, die nächste Runde fahre ich mit 55/Scheibe, was hoffentlich entspannter wird und dann vielleicht die Wettkampfcombi.
Na, das ist etwas optimistisch gerechnet, oder? Ich bin in der Gruppe 3 und suche mir seit einer Woche die Füße platt nach einem Termin, bislang nix. Um am 15.8. durchgekämpft zu sein müsste ich im schlimmsten Fall bei einem Abstand von drei Monaten am 15.5. meinen ersten Schuss bekommen. Das wird wohl nix. Also auf kleinere Abstände hoffen. .
3 Monate sind es doch nur bei AstraZeneca. Für Biontech/Pfizer und Moderna empfiehlt die STIKO 6 Wochen. Das ist auch der Abstand, in welchem hier in der Schweiz die Termine vergeben werden.
easyrider
10.05.2021, 10:40
Aber was ganz anderes: Hab am Sonntag wieder eine Runde so in etwa im Renntempo (NP = 225W) gedreht und bin diesmal die 80/80iger Räder gefahren. Alter Falter, eventuell hab ich bei dem Seitenwind mehrmals meine Seele dem Teufel versprochen... War das erste Mal in diesem Jahr mit den breiten Schlappen, aber das war schon eher unangenehm... Denke mal, die nächste Runde fahre ich mit 55/Scheibe, was hoffentlich entspannter wird und dann vielleicht die Wettkampfcombi.
Ja, gestern war krass mit dem Wind. Bin selbst am Ende meiner Runde 60km im Raum Frankfurt mit ca 210 Watt gefahren und frontal gegen den Wind nicht über 26 km/h gekommen, auf flacher Strecke.
Sowas hatte ich selbst auf den Kanaren bisher selten. Die Tage mit Starkwind(böen) haben in den vergangenen Jahren hier deutlich zugenommen.
Gestern war echt extrem, sowas hab ich hier auch selten erlebt. Schön die Tour geplant, raus mit Gegenwind echt gekämpft, rein mit Rückenwind locker gekurbelt mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Beim anschließenden Lauf nachher gegen den Wind dann gut geplatzt
Ich auch gestern in der Wetterau. Die Windstärke alleine fand ich gar nicht sooo schlimm, viel schlimmer war dass es dauernd krasse Böen gegeben hat. Obwohl ich nur 60 mm Felgen habe war das Rad kaum zu halten, bin praktisch die komplette Strecke am Oberlenker gefahren:Cheese:
185km, 2000m und kein Hearbreak Hill? :Gruebeln:
Es wird langsam "interessant" für mich... :Traurig:
Mehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt (https://tri-mag.de/szene/heartbreak-hill-entfaellt-mehr-hohenmeter-durch-weitere-anderung-der-radstrecke-des-ironman-frankfurt/?fbclid=IwAR1gz0Otveho7bo5kd8b4csjsfRSlqFzOdR6FgCZ yuGueyCpBWrqqPnqkxM)
tridinski
10.05.2021, 17:19
Wenn ich hier https://www.bikemap.net/de/r/8498495/#12.71/50.11461/8.6993 genau draufgucke (und zwar auf die Karte wo bei Mouseover im Höhenprofil die einzelnen Kilometer markiert sind) sind es 183,x km:
* 13,8 bis nördliches Mainufer
* 98,4-13,8=84,6 für eine Runde
* 0,1 bis zum Abstieg
SUMME= 13,8+2*84,6+0,1=183,1
.. und ca 1725 HM:
* 873 für eine Runde inkl. Anfahrt
* -20 HM für die Anfahrt (893-873)
SUMME= 2*873-20=1726
Der Länge trau ich dabei, bei den HM ist es immer so eine Sache. Da kannst du ja mal eine Trainingsrunde drehen und gucken was dein Tacho misst. Ich glaube 2000 ist marketingtechnisch großzügig aufgerundet im Sinne von "mehr IRON". Zweifellos sind es aber einige HM mehr als sonst.
Die Strecke mit Heartbreak Hill ginge ja flach und dann kurz relativ steil den Berg hoch.
Die neue über die B521 geht gleichmäßiger den Berg hoch, insgesamt aber auch ein paar HM mehr als durch BV. Was da jetzt besser ist ...?
Die Begründung für diesen Schlenker finde ich interessant: Gleichzeitig ist "Vilbeler Markt", also das örtliche Oktoberfest ;) Hier ist man also mal optimistisch!
185km, 2000m und kein Hearbreak Hill? :Gruebeln:
Es wird langsam "interessant" für mich... :Traurig:
Mehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt (https://tri-mag.de/szene/heartbreak-hill-entfaellt-mehr-hohenmeter-durch-weitere-anderung-der-radstrecke-des-ironman-frankfurt/?fbclid=IwAR1gz0Otveho7bo5kd8b4csjsfRSlqFzOdR6FgCZ yuGueyCpBWrqqPnqkxM)
Ich muss Dich enttäuschen, falls es um "gesparte" Höhenmeter dir geht - der Hügel bleibt der gleiche auf dem Weg nach Ffm, nur eben anders gefahren. :Lachen2:
By the way an alle anderen Ortskundigen: 2000 HM sind das doch im Leben nicht?!?!? :confused: :confused:
Wenn ich hier https://www.bikemap.net/de/r/8498495/#12.71/50.11461/8.6993 genau draufgucke (und zwar auf die Karte wo bei Mouseover im Höhenprofil die einzelnen Kilometer markiert sind) sind es 184 und ca 1725 HM. Der Länge trau ich dabei, bei den HM ist es immer so eine Sache. Da kannst du ja mal eine Trainingsrunde drehen und gucken was dein Tacho misst. Ich glaube 2000 ist marketingtechnisch großzügig aufgerundet im Sinne von "mehr IRON". Zweifellos sind es aber einige HM mehr als sonst.
Ah danke, Antwort noch vor meiner Frage;)
Gestern war echt extrem, sowas hab ich hier auch selten erlebt. Schön die Tour geplant, raus mit Gegenwind echt gekämpft, rein mit Rückenwind locker gekurbelt mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Beim anschließenden Lauf nachher gegen den Wind dann gut geplatzt
Bin so froh, dass ihr das schreibt - dachte schon ich hab das Fahren mit 80mm Felgen vorne verlernt. Auf dem - dank Baustellen - gesperrten Stück hat's mich einmal fast auf die Gegenfahrbahn geblasen und in der Abfahrt vom Hühnerberg hab ich ordentlich gebremst. Echt unangenehm sowas.
Mal auf der Netatmo Weathermap schauen, ob es Richtung Altenstadt ein paar private Windsensoren gibt, damit man das im Vorfeld von Trainingsfahrten lokal gut abschätzen kann. Für den Renntag (Daumen drücken) hilft dann wohl nur die Wettervorhersage...
Wie schätzt ihr eigentlich die Fahrzeit auf so einer extremen Bergstrecke im Vergleich zu einer flachen Strecke? 10% länger?
sybenwurz
10.05.2021, 20:03
...und als Stadt mache ich doch gar nicht die Diskussion auf „warum dürfen die paar Triathleten (von extern) uns die Stadt lahm legen aber museumsuferfest geht nicht“
Es geht ja nicht nur um 'ein paar', sondern knapp Trilliarden, wenn man der früheren Argumentation von IM hinsichtlich des Stellenwerts der fürs Rennen zugereisten Wertschöpfung für die Stadt folgt...:Cheese:
Jetzt auf einmal behaupten wollen, dass die paar Hanseln den Kohl nicht fett machen?
:Lachanfall:
Und nicht zu vergessen, ist die Helferparty neben nem T-Shirt ja elementarer Bestandteil der 'Entlohnung' mithelfender Vereine. Sollen die es jetzt komplett für umme bzw. nur für den Frack machen, wenn dieses rauschende Fest heuer nicht möglich ist...?
:-((
Knöpfchen
10.05.2021, 22:33
Wie schätzt ihr eigentlich die Fahrzeit auf so einer extremen Bergstrecke im Vergleich zu einer flachen Strecke? 10% länger?
Also, eine "extreme Bergstrecke" ist das nicht. Aufgeteilt auf 180/185km relativiert sich das ganz schnell. Ich seh es eigtl. immer so, was man hochfährt, fährt man auch wieder runter. Sicher gewinnt man die Zeit nicht zurück aber in Prozent oder so, kann man das nicht sagen. Kommt ja auch immer auf jeden selbst an, was er in der Lage ist am Berg zu treten, wieviel er wiegt, etc.
Also, eine "extreme Bergstrecke" ist das nicht. Aufgeteilt auf 180/185km relativiert sich das ganz schnell. Ich seh es eigtl. immer so, was man hochfährt, fährt man auch wieder runter. Sicher gewinnt man die Zeit nicht zurück aber in Prozent oder so, kann man das nicht sagen. Kommt ja auch immer auf jeden selbst an, was er in der Lage ist am Berg zu treten, wieviel er wiegt, etc.
10km bergauf 1h, 10km bergab 10min, macht 70min. 20km flach ca. 40min, also 30min Zeitverlust durch den Hügel. Was man bergauf verliert kann man bergab nicht mehr gut machen. Deshalb hätten mich Erfahrungswerte interessiert.
Meine "Berge" haben max 50hm, da kann man schon Angst bekommen wenn man das Streckenprofil von Frankfurt sieht.
Kampfzwerg
11.05.2021, 07:03
Wie schätzt ihr eigentlich die Fahrzeit auf so einer extremen Bergstrecke im Vergleich zu einer flachen Strecke? 10% länger?
Kommt auf die Strecke drauf an.
Roth ist ja ähnlich, aber definitiv schnell.
Kurze, steilere Anstiege und dafür einige Abschnitte wo es mit leichtem Gefälle kilometerlang bergab geht.
Wenn man die Runde in Gegenrichtung fährt ist man definitiv ein gutes Stück langsamer.
Und 2000 hm auf 180 km sind jetzt eher wellig als bergig.
Wobei das auch immer im Auge des Betrachters liegt.
:Huhu:
Lola rennt
11.05.2021, 09:18
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, war der 70.3 Wiesbaden mit ca. 1600 HM auf 90 KM Radstrecke recht hügelig.
Frankfurt ist das - verteilt auf 185 km Radstrecke - ganz sicher nicht....zumindest nicht bei dem aktuellen Kurs. Meine Meinung.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, war der 70.3 Wiesbaden mit ca. 1600 HM auf 90 KM Radstrecke recht hügelig.
Frankfurt ist das - verteilt auf 185 km Radstrecke - ganz sicher nicht....zumindest nicht bei dem aktuellen Kurs. Meine Meinung.
Wi war in meinen Augen mehr als das - beide Radstrecken, die es da in der Historie gab.
Das Problem war dort vor allem, dass es kilometerweit bergauf ging zum Teil (nach Hausen hoch zb.) und fast jede Abfahrt extrem kurvig oder sogar mit Richtungswechsel in einem Ort drin war - also hoch lahm und runter nicht schnell wegen Dauerbremsen ;)
Das hat einem echt den Schnitt versaut und die Beine mürbe gemacht.
Wetterau seh ich das eher nicht so schlimm mit dem Zeitverlust, was es für die Beine bedeutet, keine Ahnung, werd ich dann sehen :)
tridinski
11.05.2021, 09:30
Dauerbremsen sicher nicht, mal ordentlich am Hebel ziehen musst du eigentlich nur vor der Auffahrt auf die B45 bei Nidderau und Einfahrt Stammheim
Und vor T2 :Cheese:
Und vor T2 :Cheese:
Vor T2 bin ich so erschöpft, dass ich höchstens noch mit Schrittgeschwindigkeit reinrolle :Huhu:
Der Länge trau ich dabei, bei den HM ist es immer so eine Sache. Da kannst du ja mal eine Trainingsrunde drehen und gucken was dein Tacho misst. Ich glaube 2000 ist marketingtechnisch großzügig aufgerundet im Sinne von "mehr IRON".
Ich habe vor :)
Die Strecke mit Heartbreak Hill ginge ja flach und dann kurz relativ steil den Berg hoch.
Die neue über die B521 geht gleichmäßiger den Berg hoch, insgesamt aber auch ein paar HM mehr als durch BV. Was da jetzt besser ist ...?
Die B521 Strecke kenne ich sehr gut, bin dort vieeel mal gefahren (Hausstrecke).
Als relativ schwacher Biker bevorzuge ich "kurz steil + flach" gegenüber langen, sanften Steigungen :Weinen:
Ich muss Dich enttäuschen, falls es um "gesparte" Höhenmeter dir geht - der Hügel bleibt der gleiche auf dem Weg nach Ffm, nur eben anders gefahren. :Lachen2:
Du enttäuschst mich nicht. Mir geht nicht um "gesparte" Hm.
Es ist einfach Schade, dass Hearbreak Hill nicht der Teil der Fahrradstrecke ist.
Dieser Abschnitt ist "berühmt" (ein bisschen wie Solar Berg) und es liegt in der Nähe meines Wohnortes, sodass meine Familie dort sein könnte.
Das diesjährige Rennen wird wahrscheinlich "einzigartig" sein und nach der Corona-Pandemie wird das Rennen 2022 wieder dort sein, wo es früher war.
Oder auch nicht :Cheese:
Du enttäuschst mich nicht. Mir geht nicht um "gesparte" Hm.
Es ist einfach Schade, dass Hearbreak Hill nicht der Teil der Fahrradstrecke ist.
Dieser Abschnitt ist "berühmt" (ein bisschen wie Solar Berg) und es liegt in der Nähe meines Wohnortes, sodass meine Familie dort sein könnte.
Das diesjährige Rennen wird wahrscheinlich "einzigartig" sein und nach der Corona-Pandemie wird das Rennen 2022 wieder dort sein, wo es früher war.
Oder auch nicht :Cheese:
Entschuldigung für das Missverständnis! Ich wollte bloss witzig sein, weil ich dachte Du kokettierst damit, dass Du je eher starten willst je weniger HM noch zu fahren sind. :Blumen:
Microsash
14.05.2021, 21:04
Bin jetzt optimistisch......Hotel ist gebucht :-)
Partyzone direkt an der Strecke......check
Thorsten
14.05.2021, 23:53
Meine "Berge" haben max 50hm, da kann man schon Angst bekommen wenn man das Streckenprofil von Frankfurt sieht.
Die südliche Wetterau ist nicht bergig sondern nur ein wenig hügelig und vom niedrigsten Streckenpunkt auf 100 m Höhe bis zum höchsten, der man gerade die 200 m durchbricht, fährst du nicht mal in einem Rutsch hoch. Pack auf deinen 50hm-Berg noch 3 Deichhöhen drauf und du bist beim Frankfurter Profil :Blumen:.
Mir kommen +400 Hm auf zweimal etwas anders fahren um Bad Vilbel herum ziemlich viel vor. Ist ein paar Meterchen höher, wenn man dann von Bergen-Enkheim wieder auf die alte Strecke runterkommt. Aber 200 m pro Runde? Nenene. Wie schon geschrieben, wird da womöglich mit "etwas mehr IRON" getrommelt.
Klugschnacker
15.05.2021, 07:22
Ich kann’s mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen, wo da 2000 Höhenmeter herkommen sollen.
:8/
Microsash
18.05.2021, 19:29
Eventbestätigungsmail kam grad: Strecken jetzt wohl final auf der HP.
185km, 2000hm, steiler Anstieg Bad Vilbel :-((
Ich krieg Panik, brauch ich 3fach Kurbel? :confused:
tridinski
18.05.2021, 22:07
185 - ja (oder 183 aber egal)
2000 - nein (sind ca 1700)
steiler Anstieg Bad Vilbel - nein (Bad Vilbel ist dieses Jahr raus. Steilste Stelle sind ca 10% am Hühnerberg ganz oben und ebenfalls 10,x% nach der Abfahrt von der B45 zurück Richtung Schöneck, alles nur kurz sprich so 20-30m)
"steiler Anstieg Bad Vilbel" steht auf der IM-Seite. Ist natürlich besser, wenn die B521 nicht so steil ist.
... alles nur kurz sprich so 20-30m)
Mit "kurz" meinst du soetwas wie den Solarer Berg in Roth?
ich persönlich habe Storchenbeine und die Kraftausdauer eines Zweijährigen - aber selbst ich komm da überall leicht "hoch". Du kannst beruhigt sein, das wird an dem Tag denke ich nicht der "Limiter" :)
tridinski
19.05.2021, 10:48
Mit "kurz" meinst du soetwas wie den Solarer Berg in Roth?
mit kurz 20-30m meine ich das jeweils steilste Stück mit +/- 10%, die Anstiege an sich sind etwas länger. Höchster Punkt der Strecke ist jetzt auf der B521 auf der Umfahrung von Bad Vilbel mit knapp über 200müNN, niedrigster Punkt ist Frankfurt Mainufer mit 105müNN, dazwischen pendelt das so hin und her
https://up.picr.de/41228998jh.gif
https://www.bikemap.net/de/r/8498495/#12.86/50.15543/8.7315
Benni1983
19.05.2021, 13:41
185km, 2000hm, steiler Anstieg Bad Vilbel :-((
Ich krieg Panik, brauch ich 3fach Kurbel? :confused:
Ich komme dich anfeuern!!! :Huhu:
Benni1983
19.05.2021, 13:42
Wäre cool, wenn alle Starter mal Ihre Startnummer hier posten.
Dann kann man (ich) euch anfeuern :Blumen:
Ich komme dich anfeuern!!! :Huhu:
Danke :Blumen:
Hallo in die Runde,
hat jemand Info, ob ggf. die Anmeldung für das 2021er Rennen noch mal öffnet?
Ich will keine Diskussion lostreten, ob die diesjährige Auflage überhaupt realistisch etc.
Bin für dieses Jahr noch ohne eine Meldung für eine Langdistanz, jedoch in nicht ganz so schlechter Verfassung ;-)
Suche daher noch händeringend nach einer Startmöglichkeit.
tridinski
19.05.2021, 15:32
gestern gabs ne eMail von Ironman:
Außerdem kannst du, wenn du dich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht wohl fühlst, dein Rennen auf die nächste Ausgabe im Jahr 2022 verschieben. Kontaktiere uns hierfür bitte unter frankfurt@ironman.com bis 14 Tage vor dem Rennen. Bitte beachte, dass diese Option nur für diejenigen gilt, die unter keinen Umständen im Jahr 2021 antreten möchten. Denn diese Entscheidung ist endgültig.
Wenn IRONMAN einen last minute Notausgang anbietet heisst das für mich sie sind froh um jeden der NICHT startet, damit die Sicherheits/Abstands/etc.-Regelungen überhaupt irgendwie eingehalten werden können.
=> Ich glaube also, das die Anmeldung nicht mehr aufgehen wird für 15.8.
Das stimmt. Zumindest lässt sich das aus der sehr flexiblen Verschiebeoption interpretieren.
Ironman selbst ist bei Anfragen sehr zurückhalten - was man ja auch verstehen kann.
Hilft also nur abwarten, weiter die Basis halten und dann bei einer Option in den finalen Block zu starten.
gestern gabs ne eMail von Ironman:
ich hab keine mail bekommen. Haben denn andere Teilnehmer auch eine bekommen?
easyrider
19.05.2021, 16:23
ich hab keine mail bekommen. Haben denn andere Teilnehmer auch eine bekommen?
Ich habe auch keine Mail bekommen, ausser die am 30.04. wo über die Verschiebung informiert wurde.
Angeblich haben ja auch einige vor einigen Wochen eine Mail erhalten, in der angeboten wurde, nur den Bike und Run Leg zu machen. Die habe ich auch nicht bekommen.
Wäre es denn möglich, das jemand der die beiden Mails bekommen hat, diese hier als Screenshot zu posten ?
Ich leite sie dir gerne weiter wenn du mir eine pm mit mailadresse schickst.
ich hab keine mail bekommen. Haben denn andere Teilnehmer auch eine bekommen?
Ich ja
gestern gabs ne eMail von Ironman:
Außerdem kannst du, wenn du dich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht wohl fühlst, dein Rennen auf die nächste Ausgabe im Jahr 2022 verschieben. Kontaktiere uns hierfür bitte unter frankfurt@ironman.com bis 14 Tage vor dem Rennen. Bitte beachte, dass diese Option nur für diejenigen gilt, die unter keinen Umständen im Jahr 2021 antreten möchten. Denn diese Entscheidung ist endgültig.
Wenn IRONMAN einen last minute Notausgang anbietet heisst das für mich sie sind froh um jeden der NICHT startet, damit die Sicherheits/Abstands/etc.-Regelungen überhaupt irgendwie eingehalten werden können.
=> Ich glaube also, das die Anmeldung nicht mehr aufgehen wird für 15.8.
Die Profifrauen haben sie jetzt auch noch nach Finnland abgeschoben.
Ich habe weder die Email im April noch die hier erhalten.
Die April Mail habe ich dann erst nach Anfrage bei Ironman erhalten.
Eine Starterliste gibt es derzeit auch keine auf der Ironmanseite. Eben geschaut.
Ich habe weder die Email im April noch die hier erhalten.
Die April Mail habe ich dann erst nach Anfrage bei Ironman erhalten.
Eine Starterliste gibt es derzeit auch keine auf der Ironmanseite. Eben geschaut.
Falls du wegen Dir selber sicher gehen willst: Google mal Ironman Frankfurt Startliste 2021. Da kommt bei mir als einer der ersten Treffer ein pdf Stand 12.Februar mit der Startliste.
easyrider
20.05.2021, 13:56
Nein, das wundert mich auch, dass es keine Starterliste gibt.
Ich habe Ironman angeschrieben, mir diese beiden Mails zu senden.
Irgendwie passt das alles zu der schlechten Kommunikationspolitik wie bereits im letzten Jahr. Felix und sein Team sind da für Roth deutlich offener.
Ehrlich gesagt glaube ich realistisch nicht an eine Durchführung im August mit 2000 - 2.500 Athleten . Wenn überhaupt dann mit vlt. mit deutlich unter 1000. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Es sind nur knapp 3 Monate und viele andere sogar kleinere Veranstaltungen outdoor wurden schon abgesagt, auch oder gerade wegen dem Hinweis von Gesundheitsämtern, dass solche Veranstaltungen und Feste diesen Sommer nicht möglich seien.
Warum soll dann gerade dieses Event stattfinden. Man will sich seitens der Stadt Frankfurt und der zuständigen Behörden sicher nicht auf Klagen einlassen.
Dass die Schwimmbäder im Grossteil der Regionen nach den Regeln der Bundesnotbremse erst wieder ca. Mitte/Ende Juni öffnen und die meisten seit Oktober nicht mehr im Wasser trainieren konnten, sei nur am Rande erwähnt. Es gibt ja die Bike-Run Option, aber will das schon ?
michaelwiechert
20.05.2021, 14:42
Mich würde die Startliste natürlich auch interessieren aber die kann ja auch nur temporär sein, es gibt ja mitunter immer noch Umschreibemöglichkeiten, oder?
tridinski
20.05.2021, 14:58
Mich würde die Startliste natürlich auch interessieren aber die kann ja auch nur temporär sein, es gibt ja mitunter immer noch Umschreibemöglichkeiten, oder?
im Januar oder Februar war schonmal ne Startliste online die ich mir auch runtergeladen hatte. Klar hat die sich in der Zwischenzeit ziemlich geändert bzw. ändert sich immer noch, aktuell kann ich online auch nichts finden
...
meiner Meinung nach ist das deutlich zu pessimistisch. Die Inzidenz in der Wetterau (wo geradelt werden wird) ist ganz aktuell bei 30, Tendenz fallend.
Die Informationspolitik von IM finde ich so schlecht nicht, zudem gibt's ne BikeRun-Option für Leute mit Schwimmphobie, es gibt immer noch die Möglichkeit auf 2022 zu schieben ... hat Roth mMn alles nicht
Ich hab bin sehr optimistisch und habe schon mein Trainingslager in Österrreich organisiert, damit ich für die Berge in Frankfurt trainieren kann.
Morgen öffnet übrigens unser Freibad, endlich wieder Überlebenstraining im Wasser :Lachanfall:
Ist in Frankfurt Neo-Verbot? :confused:
tandem65
20.05.2021, 15:11
Ist in Frankfurt Neo-Verbot? :confused:
Selbstredend, ist schliesslich eine EM. :Cheese:
michaelwiechert
20.05.2021, 15:14
Verbot nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das im Juni, Juli, August der Badesee zu warm ist, ist natürlich hoch.
Falls du wegen Dir selber sicher gehen willst: Google mal Ironman Frankfurt Startliste 2021. Da kommt bei mir als einer der ersten Treffer ein pdf Stand 12.Februar mit der Startliste.
Ja danke. Eine Kopie der Liste eben gefunden. Speichere ich mir mal auf meinen Laptop. Danke.
Ich hab bin sehr optimistisch und habe schon mein Trainingslager in Österrreich organisiert, damit ich für die Berge in Frankfurt trainieren kann.
Morgen öffnet übrigens unser Freibad, endlich wieder Überlebenstraining im Wasser :Lachanfall:
Ist in Frankfurt Neo-Verbot? :confused:
Bei uns öffnen die Freibäder nächste Woche. Dank an das benachbarte Ausland, das uns gastfreundlich ab Februar Schwimmen ermöglichte.:Blumen:
sabine-g
20.05.2021, 20:28
Bei diesem Termin ist von Neoverbot auszugehen.
Dann gibt es echte IRONMAN im Ziel.
Oder POWERMAN für die Weicheier, die das Schwimmen weglassen.
:Cheese:
ricofino
20.05.2021, 21:15
Aber die Diskussion ob Neo oder nicht wirst du hier wie jedes Jahr haben. Dabei ist doch Schwimmen ohne diese enge Pelle viel schöner.
Hallo zusammen,
ich war bisher nur ein stiller Mitleser und möchte mich zunächst für eure Beiträge bedanken!:Blumen:
Ironman scheint jetzt etwas aktiver in die Kommunikation zu gehen, ich habe jetzt schon 2 Emails zu vorläufigen Abläufen/Hygiene Konzepten in Frankfurt bekommen - bei mir steigt die Hoffnung, dass das Rennen stattfinden kann.
Im Zuge dessen habe ich mir die offizielle Webseite nochmal angeschaut und gesehen, das Maurten nur als Gel und nicht als Getränk gereicht wird - das Getränk wird "Gatorade Thirst Quencher" sein. Da ein schnelles Googeln zu Bezugsquellen in Deutschland nicht wirklich etwas ergeben hat - habt ihr eine Idee wo man das Zeug kaufen kann?
Ich plane zwar nicht es zu nehmen, aber falls ich doch mal in die Verlegenheit gerate würde ich es vorher gerne mal ausprobieren, da ich Magentechnisch eher empfindlich bin :Nee:
Viele Grüße
mulo
Klugschnacker
27.05.2021, 08:44
Im Zuge dessen habe ich mir die offizielle Webseite nochmal angeschaut und gesehen, das Maurten nur als Gel und nicht als Getränk gereicht wird - das Getränk wird "Gatorade Thirst Quencher" sein. Da ein schnelles Googeln zu Bezugsquellen in Deutschland nicht wirklich etwas ergeben hat - habt ihr eine Idee wo man das Zeug kaufen kann?
Zu den Bezugsquellen kann ich leider nichts sagen. :o
Wird das Gatorade auch auf der Radstrecke angeboten? Mir scheint, dass es recht wenig Energie pro Liter liefert. Als alleinige Wettkampfverpflegung wäre mir das zu wenig (ca. 55gr Kohlenhydrate pro Liter). Ich würde auf der Radstrecke empfehlen, pro Stunde ein bis zwei Gels zusätzlich zu nehmen, gemessen an der üblichen Gel-Portion von ca. 20 Gramm Kohlenhydraten.
:Blumen:
Grüße,
Arne
Estampie
27.05.2021, 09:08
- habt ihr eine Idee wo man das Zeug kaufen kann?
Bei USA-Drinks (https://www.usa-drinks.de/Isotonische-Getraenke)
Ich kenne es aus den Staaten. Für mich funktioniert das sehr gut, allerdings mischte ich das mit Kohlenhydraten an. Beim letzten Einsatz hatte ich IIRC 1l Gatorade + 2 Dosen Redbull (vor Not weil nichts anderes zur Hand). Aber mein Kollege Klaus, dem ich das mal bei nem Rennen angeboten hatte hat das überhaupt nicht vertragen. Also mal testen.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich war bisher nur ein stiller Mitleser und möchte mich zunächst für eure Beiträge bedanken!:Blumen:
Ironman scheint jetzt etwas aktiver in die Kommunikation zu gehen, ich habe jetzt schon 2 Emails zu vorläufigen Abläufen/Hygiene Konzepten in Frankfurt bekommen - bei mir steigt die Hoffnung, dass das Rennen stattfinden kann.
Im Zuge dessen habe ich mir die offizielle Webseite nochmal angeschaut und gesehen, das Maurten nur als Gel und nicht als Getränk gereicht wird - das Getränk wird "Gatorade Thirst Quencher" sein. Da ein schnelles Googeln zu Bezugsquellen in Deutschland nicht wirklich etwas ergeben hat - habt ihr eine Idee wo man das Zeug kaufen kann?
Ich plane zwar nicht es zu nehmen, aber falls ich doch mal in die Verlegenheit gerate würde ich es vorher gerne mal ausprobieren, da ich Magentechnisch eher empfindlich bin :Nee:
Viele Grüße
mulo
Ich kriege von Ironman 0% Emails. Aber ggf liegt das auch an GMX. Da werden teilweise Emails mit dubiosen Metadaten rausgefischt, die landen dann noch nichtmal im Span Folder sondern die weist gmx direkt zurück ;-)
easyrider
27.05.2021, 15:23
Ich habe seit der Info über die Verschiebung auch keine weitere Mail bekommen und kenne auch 2 andere Angemeldete die nichts bekommen haben.
Ich habe bei Ironman angefragt, aber bisher nur die Info erhalten dass sie ein Ticket geöffnet haben. Die Kommunikationspolitik dieser Firma ist und bleibt eine Katastrophe
tridinski
27.05.2021, 15:55
ich habe eMails erhalten. eMail ist halt ein sehr wackeliger Kanal, es gibt keine garantierte Zustellung, Fehler können überall passieren, beim Absender der seine eMail-Kontakte nicht sauber gepflegt hat aber genauso beim Empfänger, wo der eMail-Serviceprovider denkt es wäre Spam oder Schlimmeres und die Nachricht aussortiert oder Empfänger-Mailboxen mit Höchstmengen (zB GMX) die einfach voll sind. (Bei Mailings bei uns im Verein kann ich regelmäßig die Hälfte aller GMX-Empfänger nicht erreichen weil deren Mailbox voll ist)
Schlau wäre es wenn sie alles was "an alle" rausgeht auch nochmal auf die Event-Seite stellen würden chronologisch unter "News" oder so für alle zum Nachlesen. Die letzten Nachrichten waren eigentlich sehr allgemein bzw. genau das was hier so steht:
https://www.ironman.com/im-frankfurt
https://www.ironman.com/im-frankfurt-athletes
https://www.ironman.com/athlete-smart
Bei USA-Drinks (https://www.usa-drinks.de/Isotonische-Getraenke)
Ich kenne es aus den Staaten. Für mich funktioniert das sehr gut, allerdings mischte ich das mit Kohlenhydraten an. Beim letzten Einsatz hatte ich IIRC 1l Gatorade + 2 Dosen Redbull (vor Not weil nichts anderes zur Hand). Aber mein Kollege Klaus, dem ich das mal bei nem Rennen angeboten hatte hat das überhaupt nicht vertragen. Also mal testen.
Gruß
Thomas
Zu den Bezugsquellen kann ich leider nichts sagen. :o
Wird das Gatorade auch auf der Radstrecke angeboten? Mir scheint, dass es recht wenig Energie pro Liter liefert. Als alleinige Wettkampfverpflegung wäre mir das zu wenig (ca. 55gr Kohlenhydrate pro Liter). Ich würde auf der Radstrecke empfehlen, pro Stunde ein bis zwei Gels zusätzlich zu nehmen, gemessen an der üblichen Gel-Portion von ca. 20 Gramm Kohlenhydraten.
:Blumen:
Grüße,
Arne
Danke euch. Wie geschrieben, ich plane es nicht zu nehmen, aber keine Ahnung wie es im Rennen dann läuft - bevor es an der Verpflegungsstelle gar keine Flasche mit trinken gibt (oder man am Wasser vorbeifährt), würde ich auch zu dieser "Plörre" greifen...
rhoihesse
27.05.2021, 17:04
Liebe Athletin, lieber Athlet,
in den letzten Wochen hast du aufgrund der Terminverschiebung des IRONMAN Frankfurt einen Gutschein beantragt.
Da du die Startgebühr ursprünglich vor über zwei Jahren bezahlt hast, ist es aus technischen Gründen leider nicht möglich, einen Gutschein auszustellen.
In diesem Fall erstatten wir dir das Startgeld für den IRONMAN Frankfurt auf dein Bankkonto zurück.
Hierfür benötigen wir deine Bankverbindung. Bitte trage deine Daten unter folgendem Link ein.
Herzlichen Dank für deine Geduld!
Mit freundlichen Grüßen und hoffentlich bis bald,
Dein IRONMAN Frankfurt Team
Geht doch.
Schlau wäre es wenn sie alles was "an alle" rausgeht auch nochmal auf die Event-Seite stellen würden chronologisch unter "News" oder so für alle zum Nachlesen. Die letzten Nachrichten waren eigentlich sehr allgemein bzw. genau das was hier so steht:
https://www.ironman.com/im-frankfurt
https://www.ironman.com/im-frankfurt-athletes
https://www.ironman.com/athlete-smart
Hast du absolut recht, glaube aber dass die E-Mail noch einen anderen Zweck hat, der vielleicht sogar für IM im Vordergrund steht, nämlich das Ausliefern von Werbung.
Das ist sicher Vertragsbestandteil mit den Partnern: so und soviele Newsletter mit Produktanpreisung etc.
Hast du absolut recht, glaube aber dass die E-Mail noch einen anderen Zweck hat, der vielleicht sogar für IM im Vordergrund steht, nämlich das Ausliefern von Werbung.
Das ist sicher Vertragsbestandteil mit den Partnern: so und soviele Newsletter mit Produktanpreisung etc.
exakt und genau deswegen filtert GMX die wohl raus. Böse Metadaten sozusagen....
Ich bekomme alle Emails von IM Frankfurt auf meinen GMX Account. Geh einfach in den Spam-Ordner und markiere die Emails als "Nicht Spam", dann bekommst du die zukünftig auch direkt in den Posteingang.
Eben mal geschaut ob die Starterliste wieder online genommen wurde. Nein ist sie nicht.
Normal sollte die Starterliste inzwischen final fest stehen. Einspruchsfristen, Verschiebefristen und Bike & Run Wahlrecht standen ja nur bis Anfang Mai als Option zur Verfügung.
Was war nochmal die Tagesfrist für Ankündigungen über Absagen und Verschiebungen ? 67 Tage vorher (20.4 - 27.6) ? :Lachanfall:
Dann bin ich glaube mal gespannt auf den 9.6.2021 und warte auf die Ironman Email.
Dann bzgl. Emails von Ironman und SPAM. Hat nix mit meinen Spam-Einstellungen zu tun. Habe das schon von Kollegen, Freunden gehört, die mir eine Email schreiben wollten. Manchmal kommen ihre Emails mit merkwürdigen Fehlermeldungen zurück.
Gmx scheint da sehr strikt zu verfahren:
https://postmaster.gmx.net/de/e-mail-policy
Eben mal geschaut ob die Starterliste wieder online genommen wurde. Nein ist sie nicht.
Normal sollte die Starterliste inzwischen final fest stehen. Einspruchsfristen, Verschiebefristen und Bike & Run Wahlrecht standen ja nur bis Anfang Mai als Option zur Verfügung.
Was war nochmal die Tagesfrist für Ankündigungen über Absagen und Verschiebungen ? 67 Tage vorher (20.4 - 27.6) ? :Lachanfall:
Dann bin ich glaube mal gespannt auf den 9.6.2021 und warte auf die Ironman Email.
Dann bzgl. Emails von Ironman und SPAM. Hat nix mit meinen Spam-Einstellungen zu tun. Habe das schon von Kollegen, Freunden gehört, die mir eine Email schreiben wollten. Manchmal kommen ihre Emails mit merkwürdigen Fehlermeldungen zurück.
Gmx scheint da sehr strikt zu verfahren:
https://postmaster.gmx.net/de/e-mail-policy
Laut Mail vom 18.5 kannst du sogar bis 14 Tage vorher auf 2022 verschieben. Bin gespannt, wie viele Athleten wirklich auf 2022 verschieben
Für Bike+Run kann man sich auch bis 14 Tage voher entscheiden. Ich vermute, dass erst danach die Startliste veröffentlicht wird.
Laut Mail vom 18.5 kannst du sogar bis 14 Tage vorher auf 2022 verschieben. Bin gespannt, wie viele Athleten wirklich auf 2022 verschieben
Wenn ich das lese komme ich mir verarscht vor.
Ich hab damals ( Deadline war der 3.5. ) meinen Startplatz auf 2022 verschoben. Ich hab Ironman gebeten mir etwas mehr Zeit zu geben da ich zum damaligen Zeitpunkt gesundheitlich angeschlagen war und noch nicht genau wusste wie es in ein paar Wochen aussieht. Ironman meinte dies sei nicht möglich, ich muss mich entscheiden, was ich auch so akzeptiert habe.
Hätte ich den Startplatz behalten, kann ich jetzt auf einmal bis 14 Tage vorher ohne Probleme auf 2022 verschieben, was vorher unmöglich war ?
:confused:
Wenn ich das lese komme ich mir verarscht vor.
Ich hab damals ( Deadline war der 3.5. ) meinen Startplatz auf 2022 verschoben. Ich hab Ironman gebeten mir etwas mehr Zeit zu geben da ich zum damaligen Zeitpunkt gesundheitlich angeschlagen war und noch nicht genau wusste wie es in ein paar Wochen aussieht. Ironman meinte dies sei nicht möglich, ich muss mich entscheiden, was ich auch so akzeptiert habe.
Hätte ich den Startplatz behalten, kann ich jetzt auf einmal bis 14 Tage vorher ohne Probleme auf 2022 verschieben, was vorher unmöglich war ?
:confused:
Vermutlich haben sie eine Auflage bekommen das Starterfeld zu reduzieren. Hat nicht ausreichend geklappt bis zum 3 Mai
Deswegen vermutlich die neue 18 Mai Regelung :-)
Aber schon krass: Email 3 Mai nicht bekommen und 18 Mai auch nicht. Gut das ihr hier die Nachrichten postet. Danke
tridinski
03.06.2021, 12:53
Bin heut mal die komplette Strecke aufm TT abgefahren (ausser das Stück vom See in die Stadt)
- ein gebrochener Flaschenhalter an Schlagloch Einfahrt nach Enkheim an der ersten Ampel
- Nidderau-Altenstadt: neue Fahrbahn ist fertig, ist noch abgesperrt kann man aber problemlos lang fahren. Rollt sehr gut, wenn auch zwischendurch immer mal 2-3% Anstieg drin ist. Kann man aber alles problemlos in Position fahren.
- Einfahrt nach Stammheim: den Berg kommt man mit 60 runter, die man bis zum Ortsschild halten kann, dann abbremsen auf ca 40kmh, im Ort an der T-Kreuzung links dürfte im Rennen wenn abgesperrt immer noch mit 30 klappen. Aufmerksam fahren muss man da, aber kritisch ist das nicht wirklich.
- B521 Niederdorfelden-BergenEnkheim-BadVilbel: in den 5km sind 3 Abschnitte mit 5% Anstieg drin
- ich bin die Runde im Prinzip einmal komplett gefahren, darin eingebettet die Runde Nidderau-Altenstadt-Stammheim-Kaichen zweimal. Letztere wird mir mit 195HM angezeigt, insgesamt hatte ich 980HM auf der Uhr. Daraus würden sich ca 800HM für eine komplette Runde ergeben (ohne Anfahrt vom See aber die hat eh keine HM) und 1600 gesamt.
Wenn ich das lese komme ich mir verarscht vor.
Ich hab damals ( Deadline war der 3.5. ) meinen Startplatz auf 2022 verschoben. Ich hab Ironman gebeten mir etwas mehr Zeit zu geben da ich zum damaligen Zeitpunkt gesundheitlich angeschlagen war und noch nicht genau wusste wie es in ein paar Wochen aussieht. Ironman meinte dies sei nicht möglich, ich muss mich entscheiden, was ich auch so akzeptiert habe.
Hätte ich den Startplatz behalten, kann ich jetzt auf einmal bis 14 Tage vorher ohne Probleme auf 2022 verschieben, was vorher unmöglich war ?
:confused:
Max. Steigung? Reicht eine 36er Kassette?
Wenn ich das lese komme ich mir verarscht vor.
Ich hab damals ( Deadline war der 3.5. ) meinen Startplatz auf 2022 verschoben. Ich hab Ironman gebeten mir etwas mehr Zeit zu geben da ich zum damaligen Zeitpunkt gesundheitlich angeschlagen war und noch nicht genau wusste wie es in ein paar Wochen aussieht. Ironman meinte dies sei nicht möglich, ich muss mich entscheiden, was ich auch so akzeptiert habe.
Hätte ich den Startplatz behalten, kann ich jetzt auf einmal bis 14 Tage vorher ohne Probleme auf 2022 verschieben, was vorher unmöglich war ?
:confused:
Max. Steigung? Reicht eine 36er Kassette?
Bin heut mal die komplette Strecke aufm TT abgefahren (ausser das Stück vom See in die Stadt)
- ein gebrochener Flaschenhalter an Schlagloch Einfahrt nach Enkheim an der ersten Ampel
- Nidderau-Altenstadt: neue Fahrbahn ist fertig, ist noch abgesperrt kann man aber problemlos lang fahren. Rollt sehr gut, wenn auch zwischendurch immer mal 2-3% Anstieg drin ist. Kann man aber alles problemlos in Position fahren.
- Einfahrt nach Stammheim: den Berg kommt man mit 60 runter, die man bis zum Ortsschild halten kann, dann abbremsen auf ca 40kmh, im Ort an der T-Kreuzung links dürfte im Rennen wenn abgesperrt immer noch mit 30 klappen. Aufmerksam fahren muss man da, aber kritisch ist das nicht wirklich.
- B521 Niederdorfelden-BergenEnkheim-BadVilbel: in den 5km sind 3 Abschnitte mit 5% Anstieg drin
- ich bin die Runde im Prinzip einmal komplett gefahren, darin eingebettet die Runde Nidderau-Altenstadt-Stammheim-Kaichen zweimal. Letztere wird mir mit 195HM angezeigt, insgesamt hatte ich 980HM auf der Uhr. Daraus würden sich ca 800HM für eine komplette Runde ergeben (ohne Anfahrt vom See aber die hat eh keine HM) und 1600 gesamt.
Danke für die Infos! :Blumen: 1600 HM wäre auch exakt das gewesen was ich geschätzt hätte wenn ich mir die bei Bikemap Strecke anschaue und meine Erfahrung in dieser Gwgend der Wetterau mitrechne, wo ich sehr oft unterwegs bin.
Bin heut mal die komplette Strecke aufm TT abgefahren (ausser das Stück vom See in die Stadt)
- ein gebrochener Flaschenhalter an Schlagloch Einfahrt nach Enkheim an der ersten Ampel
- Nidderau-Altenstadt: neue Fahrbahn ist fertig, ist noch abgesperrt kann man aber problemlos lang fahren. Rollt sehr gut, wenn auch zwischendurch immer mal 2-3% Anstieg drin ist. Kann man aber alles problemlos in Position fahren.
- Einfahrt nach Stammheim: den Berg kommt man mit 60 runter, die man bis zum Ortsschild halten kann, dann abbremsen auf ca 40kmh, im Ort an der T-Kreuzung links dürfte im Rennen wenn abgesperrt immer noch mit 30 klappen. Aufmerksam fahren muss man da, aber kritisch ist das nicht wirklich.
- B521 Niederdorfelden-BergenEnkheim-BadVilbel: in den 5km sind 3 Abschnitte mit 5% Anstieg drin
- ich bin die Runde im Prinzip einmal komplett gefahren, darin eingebettet die Runde Nidderau-Altenstadt-Stammheim-Kaichen zweimal. Letztere wird mir mit 195HM angezeigt, insgesamt hatte ich 980HM auf der Uhr. Daraus würden sich ca 800HM für eine komplette Runde ergeben (ohne Anfahrt vom See aber die hat eh keine HM) und 1600 gesamt.
Danke. Muss ich demnächst auch machen. Wobei ich befürchte das auf B45, B521 wieder Aggro Autofahrer unterwegs sind, die drauf bestehen das man den parallel verlaufenden Radweg nutzen soll (also nicht exakt wegbegleitend an der B521). Büdingen, Altenstadt ist so eine merkwürdige Gegend von Aggro Autofahrern. Da habe ich schon Sachen erlebt. Wisch Wasch Anlage und Dauerhupen ist da nur das geringste Übel.
tridinski
03.06.2021, 19:02
Max. Steigung? Reicht eine 36er Kassette?
Hühnerberg knapp 10%
von Nidderau nach Kilianstädten 11%
jeweils für ca 20-30m Strassenlänge. Die 11% bei km 160 können schon wehtun denke ich
was du da für ne Kassette brauchst weiss ich nicht, fahr doch bei dir in der Gegend was ähnliches und dann weißt du wie sich das anfühlt
@tridinski
danke für die Infos.
Ich glaube ich werde dieses Wochenende die Strecke auch mal abfahren. Lese gerade das die B521 sogar noch bis Ende Juli gesperrt bleibt. B45 lasse ich allerdings aus, zumindest werktags. Sonntag geht sie eigentlich.
@tridinski
danke für die Infos.
Da schließe ich mich an. Bin jetzt schon so aufgeregt, da finde ich es gut, wenn man möglichst genau weiß was auf einen zu kommt.
. Da schließe ich mich an. Bin jetzt schon so aufgeregt, da finde ich es gut, wenn man möglichst genau weiß was auf einen zu kommt.
Heute 11:27
Für mich heißt dass das Pacing im welligen Gelände zu trainieren. Und um den Effekt zu erhöhen Versuch ich viel im Gegenwind zu fahren. Das kotzt einen dann richtig an 30 - 40km mit über 200 Watt reinzutreten und gerade Mal an der 25km/h Marke zu kratzen. Oft auch die letzten 50 km von 140 schön gegen den Wind und wellig. Das ist gut für den Kopf oder so;) Ich freu mich das es nach zwei Jahren Training nun endlich zum Finale kommt.
Für mich heißt dass das Pacing im welligen Gelände zu trainieren. Und um den Effekt zu erhöhen Versuch ich viel im Gegenwind zu fahren. Das kotzt einen dann richtig an 30 - 40km mit über 200 Watt reinzutreten und gerade Mal an der 25km/h Marke zu kratzen. Oft auch die letzten 50 km von 140 schön gegen den Wind und wellig. Das ist gut für den Kopf oder so;) Ich freu mich das es nach zwei Jahren Training nun endlich zum Finale kommt.
Die Anhöhe (L3188), wenn man Florstadt/Stammheim hoch fährt und dann nach dem Wald rauskommt, ist bei Wind schrecklich. Schon oft gefahren. Da kann es bei Süd-West oder West Wind so sein wie von dir beschrieben.
Bin heute die Strecke abgefahren daher kleine Ergänzung bzw Neuerung: die Bundesstraße zwischen Nidderau und Altenstadt ist jetzt komplett offen und kann ganz normal gefahren werden.
Und das Kopfstein-Pflaster in Hochstadt ist wirklich jedes Mal wieder krass. Das wird wieder einen Konfettiregen an Flaschen, Tachos und sonstigen Anbauteilen da geben.:cool:
Und das Kopfstein-Pflaster in Hochstadt ist wirklich jedes Mal wieder krass. Das wird wieder einen Konfettiregen an Flaschen, Tachos und sonstigen Anbauteilen da geben.:cool:
In 2020 hab' ich die Hölle von Hochstadt noch auf meinen Trainingsrunden ausgeklammert (zu nervig), aber es könnte dieses Jahr ja tatsächlich ernst werden, also muss ich da durch. Bislang ein Gel aus der Voratsbox geworfen, die werde ich im Rennen wohl etwas zutapen und das dann sukzessive aufreißen.
Wie lange ist die Kopfsteinplasterpassage? Gibt es Tipps von Einheimischen, z.B. langsam oder schnell drüber? In welchem Zustand ist das Pflaster?
In meiner Heimat gibt es alle Varianten, vom modernen China-Pflaster, das sich gut fahren lässt, bis zum historischen Pflaster, das noch von Hufeisen poliert wurde.
Klugschnacker
11.06.2021, 10:21
Wie lange ist die Kopfsteinplasterpassage? Gibt es Tipps von Einheimischen, z.B. langsam oder schnell drüber? In welchem Zustand ist das Pflaster?
In meiner Heimat gibt es alle Varianten, vom modernen China-Pflaster, das sich gut fahren lässt, bis zum historischen Pflaster, das noch von Hufeisen poliert wurde.
Das Pflaster ist brutal!
Ich bin 2010 da drüber, als man noch mit 8.5 bar unterwegs war. Da lagen nicht nur Trinkflaschen auf dem Boden, die aus den Flaschenhaltern gepurzelt waren. Sondern auch Trinkflaschen samt Flaschenhalter, außerdem Pumpen, Garmins etc. Sogar ein durchgebrochenes Carbon-Vorderrad lehnte an einer Hauswand neben der Strecke. An meinem Rad ist ein Schalthebel vorne aus der Aero-Extension herausgefallen, welcher dort jahrelang ohne Probleme seinen Dienst getan hatte (Syntace C3, Campa Record) ...
Heute ist das mit 25er Reifen und 6 bar gewiss leichter als damals. Trotzdem muss alles gut verschraubt und gesichert sein. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, doch die Passage ist keine normale Straße und keine normale Herausforderung für’s Material.
Ich fand es am besten, auf dem großen Kettenblatt zügig und mit Zug drüber zu fahren.
sabine-g
11.06.2021, 10:31
Wie lange ist die Kopfsteinplasterpassage?
ungefähr 500-600m glaube ich.
Die überflüssigste Passage die es in einem Triathlon geben kann.
Für mich ein Grund nie wieder in FFM zu starten.
Ich war allerdings dort 5x am Start und habe auf dem Stück noch nie irgendwas verloren bis auf die Lust da nochmal drüber zu fahren. :Cheese:
Danke, dann ist das ja perfekt für meine Schlauchreifen mit 11bar :Maso:
Estebban
11.06.2021, 11:01
Ich fand das Kopfsteinpflaster jetzt nicht so dramatisch wie es teilweise dargestellt wird.
Elite Crono und hat bei mir jedes Mal bombenfest gehalten, im Training wie auch im Rennen (4x bzw 2 Starts a 2 Runden). Hinterm Sattel würde ich in der Tat nur Wasser drin lassen, wenn die fliegen gehen sollte, gibt es wenige km danach Nachschub - sollte also kein Problem sein.
Fahrtechnisch ist’s auch easy. Man kommt in den Ort rein, dann gibt es eine vergleichsweise enge Linkskurve - dadurch ist man schon relativ langsam unterwegs. Dann gehts leicht hoch, am Ende etwas steiler aber nicht dramatisch. Etwas dickerer Gang als ohne Kopfsteinpflaster, im Basebar locker hochkurbeln und am Stadttor ist der Spuk schon vorbei. Hier nur vielleicht aufpassen, wenn man es noch nie im Training angeschaut hat: es geht ein Stückchen bergab und dann mit abgeflachtem Bordstein auf die normale Straße - in Aero würde ich dann erst wieder auf der Straße gehen.
Ansonsten entspannt euch, es sind vllt zweimal 90 Sekunden, also im Vergleich zum Rest des Rennens gar nichts. Ich empfand es immer eher als Abwechslung auf der Strecke - aber ich mag auch Roubaix, vllt bin ich kein Maßstab :Cheese:
ricofino
11.06.2021, 11:12
So aus den Erinnerungen raus sinds eher 300 bis 400 Meter.
Vor dem Pflaster nochmal alles checken auf Festsitz, dann Früh runterschalten und in einem kleinen Gang einfahren, nach der Linkskurve geht es Bergan, da runter schalten ist schwierig bei dem gerüttel.
Am Ortsausgang kann gleich wieder beschleunigt werden.
zahnkranz
11.06.2021, 14:40
Ganz so schlimm empfand ich es nicht, wie es hier dargestellt wird. Weder im Wettkampf noch im Training. Mit ca. 8bar in 23er Reifen bei 66kg habe ich es mir auch nicht wirklich komfortabel gemacht. Und ich habe auch nie etwas verloren, obwohl ich mehr Werkzeug mitgeführt habe, als so mancher andere. Mein Flaschenhalter hinten ist der Elite Paleo aus Alu, den kann man etwas zurecht biegen, so dass die Flasche etwas fester sitzt. Die Flasche ist vielleicht ein klein wenig hochgerutscht, mehr nicht. Es gibt in so mancher Altstadt deutlich gröberes Kopfsteinpflaster. Wer kein Hardtail MTB/Crosser/Gravel über groben Schotter bewegt, der mag das sicher anders empfinden als ich.
ungefähr 500-600m glaube ich.
Die überflüssigste Passage die es in einem Triathlon geben kann.
Für mich ein Grund nie wieder in FFM zu starten.
Ich war allerdings dort 5x am Start und habe auf dem Stück noch nie irgendwas verloren bis auf die Lust da nochmal drüber zu fahren. :Cheese:
Für 5x hat die Lust aber dann doch gereicht ;) ;)
Klugschnacker
11.06.2021, 15:59
Am Ende der Kopfsteinpflaster-Passage steht eine mobile Fahrradwerkstatt. Das spricht Bände. Es bedeutet nicht, dass jedem ein Malheur passiert. Aber einer gewissen Anzahl der Teilnehmer eben schon.
Ich hab die Kopfpflasterpassage mal in komoot eingetragen:
https://www.komoot.de/tour/389685403?ref=wtd
435m. Ist doof, aber geht schon irgendwie, am wichtigsten ist im Hinterkopf zu behalten, dass auf 2 x 435m der Zeitunterschied zwischen 10 km/h und 30 km/h ca. 3.5 min ausmacht. So schnell bin ich nicht vom Rad runter, hab zurückgeschoben und meinen Garmin aufgesammelt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.