PDA

Vollständige Version anzeigen : Arne Gabius


Seiten : 1 2 [3] 4

Klugschnacker
27.10.2015, 13:50
Etwas Selbstkritik hätte in Deiner obigen Beurteilung dieses Threads nicht geschadet, Dude. Deine Angriffe gegen die hier Diskutierenden gehören ebenfalls zum Gesamtbild.

Es wäre mir lieb, wenn wir jetzt alle miteinander auf eine sachliche Ebene zurückkehren könnten.

Grüße,
Arne

FlowJob
27.10.2015, 13:52
Ich habe hier einen einzigen Sportler fuer komplett unglaubwuerdig bezeichnet - und es war nicht Gabius. Niemand von Euch hat das kommentiert. War eben kein Deutscher.

Könnte das vielleicht am Threadtitel gelegen haben?

dude
27.10.2015, 13:57
Deine Angriffe gegen die hier Diskutierenden gehören ebenfalls zum Gesamtbild.

Aktive Angriffe wirst du vergeblich suchen. Verteidigen werde ich mich immer.

dude
27.10.2015, 13:57
Könnte das vielleicht am Threadtitel gelegen haben?

Nein, hier war genug OT. Absoluter Klassiker.

Megalodon
27.10.2015, 14:00
Was man fest behauptet, muss man beweisen können.

Nein, muss man nicht. Eine Dopingdiskussion ist kein Strafverfahren. Auch "dude" muss das nicht, da er kein Ankläger sprich Staatsanwalt ist.


Bestimmte Leistungen oder Leistungsentwicklungen kritisch zu kommentieren halte ich jedoch für legitim. Auch wenn man sich nur auf diese Leistungen selbst beziehen kann, ohne Blutwerte oder Laborergebnisse. Es gibt jedoch meistens mehrere Erklärungsmöglichkeiten für herausragende Leistungen.

Ja, es gibt herausragende Leistungen, die vermutlich sauber waren.

Was es aber definitiv nicht gibt, sind Leistungssprünge. Du selbst hast vor ein paar Jahren hier im Frühstücksei einen Artikel mit der Überschrift "Anne Haug, plötzlich Weltklasse" verlinkt. Aber genau das gibt es eben nicht. Wir alle wissen, dass am Limit Verbesserungen quasi nurnoch, wenn überhaupt (!), minimal sind. Selbst kleine Sprünge sind bei einem Hochleistungssportler, der seit Jahren Training, Ernährung und Umfeld optimiert hat, sofort sehr verdächtig.

So einen Sprung sehe ich z.B. bei A. Gabius nicht. Seht ihr den ?

dude
27.10.2015, 14:09
So einen Sprung sehe ich z.B. bei A. Gabius nicht. Seht ihr den ?

Seine Leistungsentwicklung jenseits der 30, nach 10+ (?) Jahren Leistungssport, war ungewoehnlich. Ob es Doping war, laesst sich nicht sagen.

http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6050862

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1122598&postcount=31

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1123067&postcount=54

Klugschnacker
27.10.2015, 14:18
Nein, muss man nicht. Eine Dopingdiskussion ist kein Strafverfahren. Auch "dude" muss das nicht, da er kein Ankläger sprich Staatsanwalt ist.


Was ist hiermit? :
http://dejure.org/gesetze/StGB/186.html

FlowJob
27.10.2015, 14:24
Die Argumentation war ja ursprünglich seine plötzliche Leistungssteigerung im eher fortgeschrittenen Athletenalter.

Nur nochmal kurz für's Verständnis: Wo seht ihr denn die? Von 2011 auf 2012?
http://www.arnegabius.de/laufen/entwickung/index.html

dude
27.10.2015, 14:38
Hier noch ein interessanter Link:

http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6815401

Ganova labert wieder aus der Hose. Seit Jahren wuensche ich mir, entgegen aller Vernunft, dass er recht hat. Dass Gabius seit 2011 in Kenya ist (ich habe ihn Januar 2010 dortgetroffen), mag bloss ein Irrtum sein.

Wer glaubt das? -->

"Knowing the effects of training, he well knows that BLOOD DOPING CAN'T ADD ANYTHING TO HIS PHYSIOLOGY, AND CAN'T HELP TO REACH HIS BEST PERFORMANCES."

Megalodon
27.10.2015, 14:53
Was ist hiermit? :
http://dejure.org/gesetze/StGB/186.html

Das ist etwas, was vor allem für Dich relevant ist. Immerhin bist Du als Forumsbetreiber mitverantwortlich für das, was hier geschrieben wird.

Ansonsten, wenn ich es richtig im Kopf habe, können solche Delikte wie Verleumdung und üble Nachrede nur von den Betroffenen selbst zur Anzeige gebracht werden. Gabius sah dazu meines Wissens nach bisher keine Veranlassung. Also sollten sich andere dazu auch nicht bemüßigt fühlen, diesbezüglich Scheingefechte in einem Forum auszutragen.

Megalodon
27.10.2015, 15:06
Wer glaubt das? -->

"Knowing the effects of training, he well knows that BLOOD DOPING CAN'T ADD ANYTHING TO HIS PHYSIOLOGY, AND CAN'T HELP TO REACH HIS BEST PERFORMANCES."

Das stimmt natürlich. Blutdoping ändert natürlich nichts an SEINER Physiologie und SEINER Leistung. Das leistet nur Gendoping.

Nur, das ist völlig irrelevant. Die Aussage ist ungefähr auf dem Niveau von: "Wenn ich heute Abend fernsehe, dann ändert das nichts an meinem Kopfumfang".

Hafu
27.10.2015, 15:17
...Ganova labert wieder aus der Hose...

Absichtlicher Tippfehler?:cool: :Cheese:

Ich kenn' mich ehrlich gesagt nicht so richtig in der Läuferszene aus.

Ich weiß, dass Gabius vor einigen Jahren erfolglos versucht hat, an Salazar ran- und in das Nike-Oregon-Projekt reinzukommen, was (wenn man jüngere Erkenntnisse zu dieser Trainingsgruppe berücksichtigt) schon ein bisschen ein "G'schmäckle" hat.

Von Canova weiß ich nicht so richtig viel, außer dass er einige richtig starke Athleten betreut und nachdem was er schreibt, scheint er schon auch mit Trainingsmethodik sich vernünftig auszukennen. Ist einer seiner Athleten schonmal negativ in Richtung PED's aufgefallen?

dude
27.10.2015, 15:21
Absichtlicher Tippfehler?:cool: :Cheese:

natuerlich

Von Canova weiß ich nicht so richtig viel, außer dass er einige richtig starke Athleten betreut und nachdem was er schreibt, scheint er schon auch mit Trainingsmethodik sich vernünftig auszukennen. Ist einer seiner Athleten schonmal negativ in Richtung PED's aufgefallen?

Ja, der kennt sich sehr gut damit aus. Einer der besten IMHO.

Bzgl. "aufgefallener" Sportler:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:A5CJvx1lyqIJ:www.letsrun.com/news/2014/11/renato-canova-one-top-distance-coaches-world-speaks-rita-jeptoo-doping-kenya/+&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=us

Hafu
27.10.2015, 15:34
Die Argumentation war ja ursprünglich seine plötzliche Leistungssteigerung im eher fortgeschrittenen Athletenalter.

Nur nochmal kurz für's Verständnis: Wo seht ihr denn die? Von 2011 auf 2012?
http://www.arnegabius.de/laufen/entwickung/index.html

Würde sagen ja: die enorme Verbesserung auf allen Distanzen zwischen 2011 und 2012 ist auffallend und höchst ungewöhnlich für einen trainingserfahrenen Sportler, der schon viele Jahre Hochleistungssport hinter sich hat.
Zwischen 2005 und 2011 oszillierte die 5000m-Bestzeit um wenige Sekunden um 13:30, wie es ja eigentlich üblich ist, wenn man sich nach einigen Jahren Hochleistungstraining an sein individuelles, genetisches Lesitungsmaximum annähert und dann geht 2012 die Leistung durch die Decke auf ein gänzlich anderes Level. 19s Verbesserung über 5000m, 25s Verbesserung über 10km: das sind auf diesem Niveau echte Quantensprünge!

So ein Leistungssprung ist natürlich auch ohne Doping denkbar, wenn er vorher nur Bullshit trainiert hat, aber bei einem intelligenten Läufer würde man davon ausgehen, dass er in den 12 Jahren Leistungssport zuvor schon rausgefunden haben müsste, welches der üblichen Trainingskonzepte bei einem selbst individuell funktioniert und welches nicht, so dass es schon verwunderlich ist, wenn nach 6 Jahren weitgehenderLeistungsstagnation plötzlich innerhalb von einem Jahr das nationale Level verlassen und ohne Vorwarnung ein international konkurrenzfähiges Leistungslevel betreten wird.

rundeer
27.10.2015, 15:45
Hier noch ein interessanter Link:

http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6815401

Ganova labert wieder aus der Hose. Seit Jahren wuensche ich mir, entgegen aller Vernunft, dass er recht hat. Dass Gabius seit 2011 in Kenya ist (ich habe ihn Januar 2010 dortgetroffen), mag bloss ein Irrtum sein.

Wer glaubt das? -->

"Knowing the effects of training, he well knows that BLOOD DOPING CAN'T ADD ANYTHING TO HIS PHYSIOLOGY, AND CAN'T HELP TO REACH HIS BEST PERFORMANCES."

Der Canova hat in einem anderen Faden auf letsrun mal steif und fest behauptet, Doping bringe im Laufsport rein gar nichts.

Und das macht mich ehrlich gesagt auch sehr stutzig.

flaix
27.10.2015, 16:03
Eines ist dieser Thread sicher: ein Paradebeispiel fuer Chauvinismus.

Sobald die Kritik auf einen Landsmann faellt, werden die Geschosse ausgefahren: von ad hominem Angriffen selbsternannt Wohlerzogener, ueber primitive Retouren bis zum Vorwurf der Hexenjagd sind alle Klassiker dabei. Dieser Thread laesst sich problemlos in das Jahr 2005 in den USA verfrachten. Muss nur noch Gabius mit Armstrong ersetzt werden. Oder aktueller: Froome heute in England. Dabei ist fuer die Art der Diskussion irrelevant, ob der Sportler als Doper ueberfuehrt wird oder sauber ist.

Ich habe hier einen einzigen Sportler fuer komplett unglaubwuerdig bezeichnet - und es war nicht Gabius. Niemand von Euch hat das kommentiert. War eben kein Deutscher.

nö Dude, hier übertreibst Du. Aber so wie Du dich auf Sportarten und Athleten konzentrierst die dich interesiseren, so ist es auch logisch das die Kommentierenden weniger Focus auf Leute haben die sie nicht interessieren.

Wobei ich nicht negieren will das der Symphatiefaktor offensichtlich die Meinung beeinflusst. Super Beispiel ist Andreas Raelert, der bei sehr vielen kurz vor der Heiligsprechung steht ;-). Dem würde man wohl niemals etwas vorwerfen.

Was mich bei persönlich bei deinem Thema mit Arne Gabius stört ist, das ausgerechnet der nicht unbedingt die grössten Auffälligkeiten zeigt. Das war vorher auch schon ein super Läufer. Und das einzige Mal wo er den grossen Sprung gemacht hat war ?2012/13?. Seitdem ist auch alles wieder sehr inkrementell und sehr gut durch fleissiges Training erklärbar. Und der Sprung war jetzt damals auch nicht soooo ausserirdisch. Gross aber zumindest für meinen Geschmack nicht zu gross.

rundeer
27.10.2015, 16:35
nö Dude, hier übertreibst Du.


Ein Fünkchen Wahrheit ist da wohl schon dabei. Im Sommer 13 war ich in England. Da hätte ich weder etwas gegen Farah, noch gegen Wiggo/Froome sagen wollen.

carolinchen
27.10.2015, 16:40
Ich bin nur ein Lichtlein, aber ich habe mir gerade die HR3 Übertragung in der Mediathek angeschaut und für den Moment(ohne Beweise)ist er für mich ein Held der gekämpft hat und bestimmt sehr viel investiert hat.
Da bekomme ich Gänsehaut und ich freu mich für ihn.:Blumen:

docpower
27.10.2015, 16:56
Ich bin gerne bereit, Fehler in meinen Diskussionsbeiträgen in diesem Thread anzuerkennen, zum Beispiel mich zu sehr dazu hinreißen zu lassen, zu persönlich zu argumentieren.
Aber chauvinistisch ist meine Diskussion ganz und gar nicht.
Mir ist völlig egal, was für ein Landsmann Arne ist und ich würde ganz genauso argumentieren.
Die sogenannten Leistungssprünge sehe ich - wie wiederholt angebracht - als völlig unproblematisch an.

Matthias75
27.10.2015, 17:06
Die Argumentation war ja ursprünglich seine plötzliche Leistungssteigerung im eher fortgeschrittenen Athletenalter.

Nur nochmal kurz für's Verständnis: Wo seht ihr denn die? Von 2011 auf 2012?
http://www.arnegabius.de/laufen/entwickung/index.html

Nach seinem Lebenslauf (http://www.arnegabius.de/arne/lebenslauf/index.html)hat er 2011 sein Staatsexamen bestanden und seine Approbation erhalten aber auch seine Zusammenarbeit mit Baumann beendet. Vielleicht konnte er sich ohne Prüfungsdruck komplett/besser auf den Sport konzentrieren und die Trennung von Baumann war's gar nicht der (alleinige) Grund?

Wer will kann sich ja seine Trainingsaufzeichnungen anschauen, ob er 2011/2012 irgendwas anders gemacht hat. Die Aufzeichnungen auf seiner Homepage gehen ja bis 2011 zurück.

M.

schoppenhauer
27.10.2015, 17:08
Als geübter Küchenpsychologe vermute ich mal, dass der Konflikt hier auch mit einer völlig divergierenden Sicht auf die Sache zu tun hat.

Wenn man sich für die Person und die Leistung von Arne Gabius interessiert, hat die Unschuldsvermutung und der Schutz der Persönlichkeit einen besonderen Wert. Wenn man ihn aber nur als Teil eines Systems (Funktionäre, Politiker, Ärzte, Trainer, Verbände, ....) sieht, das seit Jahrzehnten korrupt ist und das Wesen des Sports für den internationalen Erfolg geopfert hat, kann man auch mal unbekümmert auf den einzelnen draufhauen.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier geht es Dude gar nicht um Arne Gabius.

schoppenhauer
27.10.2015, 17:21
Vielleicht konnte er sich ohne Prüfungsdruck komplett/besser auf den Sport konzentrieren und die Trennung von Baumann war's gar nicht der (alleinige) Grund?


Das ist in gleicher Weise Kaffeesatz-Leserei wie die Vermutung, dass ihm nach dem Abschluss seiner Ausbildung erst richtig klar wurde, dass sein Job Laufen ist und er damit Geld verdienen muss.....

flaix
27.10.2015, 17:24
Das ist in gleicher Weise Kaffeesatz-Leserei wie die Vermutung, dass ihm nach dem Abschluss seiner Ausbildung erst richtig klar wurde, dass sein Job Laufen ist und er damit Geld verdienen muss.....

und genauso fundiert wie: der läuft jetzt schneller, der hat Stoff im Blut :Liebe:
Das ist ja die Essenz dieses threads. Niemand weiss was. Aber Alle haben eine Meinung.

LidlRacer
27.10.2015, 18:41
Eines ist dieser Thread sicher: ein Paradebeispiel fuer Chauvinismus.

Sobald die Kritik auf einen Landsmann faellt, werden die Geschosse ausgefahren: von ad hominem Angriffen selbsternannt Wohlerzogener, ueber primitive Retouren bis zum Vorwurf der Hexenjagd sind alle Klassiker dabei. Dieser Thread laesst sich problemlos in das Jahr 2005 in den USA verfrachten. Muss nur noch Gabius mit Armstrong ersetzt werden. Oder aktueller: Froome heute in England. Dabei ist fuer die Art der Diskussion irrelevant, ob der Sportler als Doper ueberfuehrt wird oder sauber ist.

Ich verteidige hier jeden gegen (aus meiner Sicht) ungerechtfertigte Vorwürfe (nicht nur von Dir) unabhängig von seiner Nationalität. So weit ich mich erinnere, ist Gabius dabei der zweite Deutsche. Zuvor hatten wir 2 Britinnen, eine Schweizerin und wahrscheinlich noch ein paar, die mir gerade nicht einfallen.

Das Wort "Hexenjagd" hätte ich auch nicht benutzt - das ist seit Lance ziemlich verbrannt. ;)

Übrigens:
Dass Du hier beiläufig Gabius mit einem der größten Doper aller Zeiten auf eine Stufe stellst, ist noch mal eine Steigerung Deiner absurden Diskreditierungskampagne!
:Nee:

Ich habe hier einen einzigen Sportler fuer komplett unglaubwuerdig bezeichnet - und es war nicht Gabius. Niemand von Euch hat das kommentiert. War eben kein Deutscher.

In diesem Thread? Den hab ich nicht von Anfang an verfolgt - wer wars?

dude
27.10.2015, 18:55
Dass Du hier beiläufig Gabius mit einem der größten Doper aller Zeiten auf eine Stufe stellst, ist noch mal eine Steigerung Deiner absurden Diskreditierungskampagne!
:Nee:

Auch hier zeigst du wieder dein wiederholt selektives Aufnahmevermoegen. Lies' es nochmals!

In diesem Thread? Den hab ich nicht von Anfang an verfolgt - wer wars?

Vor ein paar Tagen warst Du aber schon dabei. Alles ganz normal hier, es gibt nichts zu sehen, gehen sie weiter.

LidlRacer
27.10.2015, 19:18
Auch hier zeigst du wieder dein wiederholt selektives Aufnahmevermoegen. Lies' es nochmals!

Du meinst vermutlich den Satz:
"Dabei ist fuer die Art der Diskussion irrelevant, ob der Sportler als Doper ueberfuehrt wird oder sauber ist."

Der ist mir allerdings unverständlich. Armstrong war schon praktisch überführt, als er und seine Fans absurderweise immer noch von "Hexenjagd" sprachen.

Bei Gabius ist Ähnliches nicht in Sicht. Da wäre der Begriff durchaus angebracht, wenn er nicht wie gesagt verbrannt wäre.

docpower
27.10.2015, 19:39
Im Gegensatz zu vielen anderen hier geht es Dude gar nicht um Arne Gabius.

Genau. Leider geht es ihm um sich selbst.
Ohne jede Polemik.

dude
27.10.2015, 20:02
Genau. Leider geht es ihm um sich selbst.
Ohne jede Polemik.

Nee, aber dir geht es offensichtlich nur um mich. :Schlafen:

Du meinst vermutlich den Satz:
"Dabei ist fuer die Art der Diskussion irrelevant, ob der Sportler als Doper ueberfuehrt wird oder sauber ist."

Der ist mir allerdings unverständlich. Armstrong war schon praktisch überführt, als er und seine Fans absurderweise immer noch von "Hexenjagd" sprachen.

Das Ganze ging schon 1999 los. Extra fuer dich Wappler hab' ich den Satz geschrieben und jetzt drehst du ihn trotzdem wieder rum. Wer nicht will, hat schon.

triduma
27.10.2015, 21:12
Ich bin nur ein Lichtlein, aber ich habe mir gerade die HR3 Übertragung in der Mediathek angeschaut und für den Moment(ohne Beweise)ist er für mich ein Held der gekämpft hat und bestimmt sehr viel investiert hat.
Da bekomme ich Gänsehaut und ich freu mich für ihn.:Blumen:

Danke :Blumen: Ich freu mich mit dir. :)

Adept
27.10.2015, 21:36
Nee, aber dir geht es offensichtlich nur um mich. :Schlafen:



Das Ganze ging schon 1999 los. Extra fuer dich Wappler hab' ich den Satz geschrieben und jetzt drehst du ihn trotzdem wieder rum. Wer nicht will, hat schon.

Ich klinke mich mal ein, da ich gerne mitlese, aber diese ganze Dopingdiskussion nervt! Könnt ihr nicht einen Thread "Doping" aufmachen oder den "Der nächste Einzelfall" nutzen, wo ihr den ganzen Tag darüber diskutieren könnt?

Egal ob Gabius, Steffen oder sonst hier irgendein Thread über eine erfolgreiche Person: Es kommt immer das Thema Doping, besonders von ein paar Protagonisten. Und danach geht's ins Persönliche zwischen den Fronten. Und das nervt, und ich glaube, nicht nur mich...

Wie sehen es die anderen hier? Wollen wir nicht lieber mal diskutieren, was er gesagt hat, was er erreicht hat? Und wie er es erreicht hat, ohne immer in Dopingbeschuldigungen zu gleiten? ZB. Trainingsmethoden, Trainer, usw.

dude
27.10.2015, 21:55
Laesst sich das heute noch so einfach trennen und ignorieren ohne dass man Doping freigibt?

Ich meine nein.

Antracis
27.10.2015, 22:38
Wie sehen es die anderen hier? Wollen wir nicht lieber mal diskutieren, was er gesagt hat, was er erreicht hat? Und wie er es erreicht hat, ohne immer in Dopingbeschuldigungen zu gleiten? ZB. Trainingsmethoden, Trainer,.....

Ähnlich, hab ja auch versucht, die Diskussion wieder aufzunehmen. Interessiert nur niemanden. Personenthread führt zu Dopingdiskussion, Wettkampfthread zur Windschattendiskussion. Und Ernährungsthreads enden in der Ketose. :Cheese:

Zum Glück gibts die Mediathek. :Blumen:

dude
27.10.2015, 23:14
Interessiert nur niemanden.

Natuerlich interessiert es. Aber es heute nun mal schwer irgendwelche Trainingsplaene unbeschwert anzuschauen.

docpower
28.10.2015, 08:13
Ich klinke mich mal ein, da ich gerne mitlese, aber diese ganze Dopingdiskussion nervt! Könnt ihr nicht einen Thread "Doping" aufmachen oder den "Der nächste Einzelfall" nutzen, wo ihr den ganzen Tag darüber diskutieren könnt?

Egal ob Gabius, Steffen oder sonst hier irgendein Thread über eine erfolgreiche Person: Es kommt immer das Thema Doping, besonders von ein paar Protagonisten. Und danach geht's ins Persönliche zwischen den Fronten. Und das nervt, und ich glaube, nicht nur mich...

Wie sehen es die anderen hier? Wollen wir nicht lieber mal diskutieren, was er gesagt hat, was er erreicht hat? Und wie er es erreicht hat, ohne immer in Dopingbeschuldigungen zu gleiten? ZB. Trainingsmethoden, Trainer, usw.

Du hast recht, das ist schon lange keine weiterführende Diskussion mehr.
Also zurück zum Thema Arne Gabius:
Mich würde sehr die Meinung des Forums zu seiner Saltindiät interessieren. Selber schon mal gemacht?

DasOe
28.10.2015, 10:30
Also zurück zum Thema Arne Gabius:
Mich würde sehr die Meinung des Forums zu seiner Saltindiät interessieren. Selber schon mal gemacht?

Ja, war ja in den 80zigern schwer angesagt. Ging voll in die Hose (buchstäblich). :o
Bei mir funktionieren Diäten vor (großen) Wettkämpfen nicht, da ich meinen Verdauungstrakt offenbar durch die Anspannung schon über Gebühr stresse.

FlowJob
28.10.2015, 10:32
Mich würde sehr die Meinung des Forums zu seiner Saltindiät interessieren. Selber schon mal gemacht?

Ist das noch Saltindiät? So wie ich das verstanden hatte, ernährt er sich grundsätzlich mit sehr wenigen Kohlenhydraten, oder? Also nicht temporär vor dem Wettkampf, sondern wirklich in der Basisernährung.

Antracis
28.10.2015, 10:43
Ist das noch Saltindiät? So wie ich das verstanden hatte, ernährt er sich grundsätzlich mit sehr wenigen Kohlenhydraten, oder? Also nicht temporär vor dem Wettkampf, sondern wirklich in der Basisernährung.

Doch schon, er hat in der WK-Woche vor dem Lauf die ersten 3-4 Tage wohl wirklich noch weniger KH gegessen und dann 3 Tage KH-Mast.

Ich bin da zwiegespalten, habe es einmal vor dem Berlin-Marathon gemacht und es hat gut funktioniert. Aber ich fühlte mich die 3 KH-armen Tage äußerst schlecht.

Vor meiner PB beim Hamburgmarathon hab ich nur 4 Tage die KH etwas runtergefahren und bin dann der Empfehlung von Caroline Rauscher gefolgt, also Fr 10g/Kg Körpergewicht, Samstag noch 5 g/Kg KG, So. WK. Hat auch gut funktioniert.

Ich merke generell, dass wenig KH sich extrem auf meine Regeneration und auch auf das Immunsystem auswirken. Habe mir so auch schon mal nach einer harten Trainingswoche einen Herpes Zoster ( Gürtelrose) eingefangen.

Ich würde es persönlich nur noch in der beschriebenen, stark abgeschwächten Form machen, weil ich Angst hätte vor einem Infekt und das die Nachteile überwiegen. Das liegt aber auch sicher daran, dass ich mich im Vergleich zu Gabius sonst eher High-Carb ernähre. Ich denke, gerade für Low-Carbler ist das eine Option, weil sich da der Körper schon dran gewöhnt hat und die eventuell auch einen stärkeren Reiz brauchen, um die Glykogenspeicher zu überfüllen.

Gruß
Sascha

flaix
28.10.2015, 10:59
Saltin ist anstrengend. Aber es bringt erheblich was.

Was mich viel mehr umtreibt ist warum er diese "nur Wasser" Strategie im Rennen bis 35 so durchzieht. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz.

Antracis
28.10.2015, 11:09
Saltin ist anstrengend. Aber es bringt erheblich was.

Was mich viel mehr umtreibt ist warum er diese "nur Wasser" Strategie im Rennen bis 35 so durchzieht. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz.

Ich glaube, da muss man auch die Mentalität von "Nur-Läufern" mit einbeziehen. Schau mal in ein Laufforum rein oder eröffne da mal einen Thread über KH-Zufuhr beim Marathonlauf - und besorg Dir vorher einen Helm. :Cheese: Du wirst da reihenweise Leute in mottenzerfressenen Finishershirts treffen, die den gesamten Marathon ohne KH-Zufuhr laufen - und zwar teilweise auch mit wirklich schnellen Zeiten unter 2:50.

In einem Triathlonforum prahlen die Leute dann eher, wie viele Gele sie sich in 42km reindrücken konnten, ohne zu kotzen. ;)

Ernährung hat, nicht nur im Sport, aber sogar auch im Hochleistungssport, oft viel mehr mit Mentalität und Glauben als mit wissenschaftlichen Studien zu tun. Soviel zum "Thema" Sinn...und Wissenschaft mach ja oft genug nicht wirklich schneller.

aequitas
28.10.2015, 11:27
Saltin ist anstrengend. Aber es bringt erheblich was.

Was mich viel mehr umtreibt ist warum er diese "nur Wasser" Strategie im Rennen bis 35 so durchzieht. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz.

Gabius hat in einem Interview behauptet, dass er seinen Stoffwechsel soweit trainiert hat, dass die Kohlenhydratspeicher bei ihm 42km halten sollen. Begründet hat er das mit seiner LC-Ernährung und seinem Training. Kann mich gerade allerdings nicht genau daran erinnern, wo er das gesagt hat. War wahrscheinlich das Interview in der Sportschau.

flaix
28.10.2015, 11:49
ja, ist alles klar. Das Training im low carb Modus ist ja auch komplett nachvollziehbar. Eine harte Sache, aber es eröffnet Möglichkeiten.

KH "reichen" ist ja relativ. Die kann ich auch in 60 Minuten wegballern.

Nur: wenn er doch KH sowieso nimmt (ab 35) warum verzichtet er dann auf die ca. 200 kcal die er vorher auch noch aufnehmen kann?

Beim Halbmarathon würde ich da voll mitgehen. Die Ziet ist so kurz da ist es zweifelhaft. Beim Marathon verstehe ich den Verzicht nicht. Das ist einfach nicht logisch.

LidlRacer
28.10.2015, 12:21
Das Blut soll in den Beinen arbeiten und nicht im Magen.

Habe auch ein Interview dazu gesehen - vielleicht finde ich es noch gelegentlich ...

Er meinte aber auch, wenn man wesentlich länger als 2h unterwegs ist, würde das nicht funktionieren. Muss uns also nicht kümmern.

HollyX
28.10.2015, 12:47
Hi,

hier erzählt er das über LC:

https://www.youtube.com/watch?v=F1_3y_-lCp8

Grüße
Holger

rundeer
28.10.2015, 13:03
Ich finde dieses Thema sehr interessant.

Wenn der Gabius schon Vegetarier und dann auch noch die Kohlenhydrahte stark einschränkt, was isst der überhaupt um seine gut 200 Wochenkilometer wegzustecken? Quark, Nüsse, Gemüse?

Ich denke AG kennt seinen Körper sehr gut und kann (noch dazu als Mediziner) sehr gut beurteilen, was er braucht. Für Hobbysportler finde ich eine solche Extremform allerdings kritisch. Hat nicht auch Caroline Rauscher mal erklärt, dass extremes Fettstoffwechseltraining den Kohlenhydratstoffwechsel negativ beeinflusst? Man könne also nicht meinen, mit optimalem Fettstoffwechsel und dann ausnahmsweise vollen Kohlenhydratspeichern noch mal eine Schippe draufzulegen.

Naja, AG hat ja wohl nie ganz auf Kohlenhydrate verzichtet. Er sagte mal, er wolle dem Körper beibringen, Khs seien etwas Wertvolles mit denen sparsam umzugehen ist. Ketogen wird er also nie unterwegs gewesen sein.
Könnte ja auch sein, dass diese neue Ernährungsweise für seinen Körper einen weiteren neuen Reiz darstellt, was ja bei seinem Trainingsalter auch sehr wichtig ist.

ironlollo
28.10.2015, 13:23
Wenn der Gabius schon Vegetarier und dann auch noch die Kohlenhydrahte stark einschränkt, was isst der überhaupt um seine gut 200 Wochenkilometer wegzustecken? Quark, Nüsse, Gemüse?

Auch dort sind KHs drin.


Naja, AG hat ja wohl nie ganz auf Kohlenhydrate verzichtet.

Wenn er sich - wie von Dir oben vermutet - ernährt, dann kann er auch nicht KOMPLETT auf KHs verzichten. Und sollte er wirklich NULL KHs zu sich nehmen, will ich mal wissen, was er so die Woche über futtert :Huhu:

Antracis
28.10.2015, 13:35
Es gibt ja eine ganze Reihe von Studien, die eine signifikante Leistungssteigerung durch KH-Aufnahme bei Langzeitbelastungen > 90 Minuten zeigen.

Man muss sich aber halt klarmachen, dass die Datenlage dieser Studien, wenn man sie genauer anschaut, halt immer streuen. D.h. man kann damit rechnen, dass sich in der untersuchten Gruppe auch Probanden befinden, die von der KH-Zufuhr gar nicht profitiert haben, genauso wie einige überproportional profitieren. Das ist wie mit den Medikamentenstudien: Wenn da rauskommt, dass Medikament x gegen Krankheit y hilft, ist es ziemlich regelmäßig so, dass dennoch ein Teil der untersuchten Patienten nicht profitiert hat - so funzen halt statistische Untersuchungen.

Ich erinnere mich auch an ein Video aus der Mediathek, wo es sehr interessant um Low-Carb/ Ketosestoffwechsel ging und ein Beispiel eines LD-Athleten gezeigt wurde, wo das wunderbar funktioniert hat. Dennoch basieren die allermeisten Weltermeistertitel und Olympiasiege in Ausdauerleistungen auf kohlenhydratreicher Kost.

Wie gesagt: Erfolgskonzepte anderer zur Kenntnis nehmen und dann für sich überlegen, ob es klappen könnte oder ausprobieren.

In Foren/ unter Amateursportlern gibt es interessanterweise oft die Tendenz, nicht das als erstes auszuprobieren, was den meisten Sportlern bisher was gebracht hat, sondern man stürzt sich interessiert immer auf irgendwelche Sonderkonzepte. Auch interessant, aber vermutlich menschlich.

dude
28.10.2015, 13:41
Wenn der Gabius schon Vegetarier und dann auch noch die Kohlenhydrahte stark einschränkt, was isst der überhaupt um seine gut 200 Wochenkilometer wegzustecken? Quark, Nüsse, Gemüse?

Ich denke AG kennt seinen Körper sehr gut und kann (noch dazu als Mediziner) sehr gut beurteilen, was er braucht.

Solche Diskussionen sind heute doch wertlos. Wie koennt ihr sowas noch differenziert diskutieren? :confused:

Gozzy
28.10.2015, 13:48
Solche Diskussionen sind heute doch wertlos. Wie koennt ihr sowas noch differenziert diskutieren? :confused:

In dem man, dass Thema Doping nicht zum (eigenen) Lebensmittelpunkt macht...:)

Klugschnacker
28.10.2015, 14:04
In dem man, dass Thema Doping nicht zum (eigenen) Lebensmittelpunkt macht...:)

Bitte bleibe sachlich. :Blumen:

flaix
28.10.2015, 14:27
Solche Diskussionen sind heute doch wertlos. Wie koennt ihr sowas noch differenziert diskutieren? :confused: die Aussage und die Frage verstehe ich nicht. Was meinst Du?

flaix
28.10.2015, 14:28
Hi,

hier erzählt er das über LC:

https://www.youtube.com/watch?v=F1_3y_-lCp8

Grüße
Holger

meine Lieblingsszene: Am Morgen ist immer Obsttag :Lachanfall:

Gozzy
28.10.2015, 15:12
Bitte bleibe sachlich. :Blumen:

Ich fand dies jetzt nicht unsachlich. Scheinbar habe ich mich unklar ausgedrückt, das war nicht meine Absicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass eine Diskussion durchaus sinnvoll ist wenn man den Einfluss des Faktors Doping reduziert oder gar ausschließt. Meiner Meinung nach geht es in doch hauptsächlich um Trainingsmethoden, Ernährung und Regeneration im Rahmen einer Wettkampfvorbereitung. Der Anteil des Dopings von erzielten Leistungen sind doch nicht 100% sondern eher 10% (wenn überhaupt) daher muss ein thematisierter Sportler, hier AG, ja trainings- und/oder ernährungstechnisch (für sich) einiges richtig machen. Meiner Meinung nach ist für einen Großteil hier, dass „philosophieren“ darüber spannender als die beweisearme, wenn auch differenzierte, Diskussion ob diese Sportler sauber sind oder stoffen. Das für gibt es ein separaten Thread und da ist die Thematik meines Erachtens gut aufgehoben.
Aber vielleicht sehe ich das als Neuling auch falsch.

docpower
28.10.2015, 17:00
Zum Thema Saltindiät:
Das hatte ich als Läufer probiert und hatte mit meinem ersten sub 2:30 Marathon vermeintlichen Erfolg damit, bin meine pb aber ohne Saltindiät gerannt.
Noch spannender finde ich aber Arnes Trainingskonzept, mit sehr wenig KH zu trainieren.

rundeer
28.10.2015, 18:35
Auch dort sind KHs drin.




Wenn er sich - wie von Dir oben vermutet - ernährt, dann kann er auch nicht KOMPLETT auf KHs verzichten. Und sollte er wirklich NULL KHs zu sich nehmen, will ich mal wissen, was er so die Woche über futtert :Huhu:

Ich hätte schreiben sollen, er schränkt Nudeln, Reis und Co. ein. Dass auch Quark und Gemüse nicht Nocarb ist, ist mir schon klar.

flaix
28.10.2015, 22:48
Noch spannender finde ich aber Arnes Trainingskonzept, mit sehr wenig KH zu trainieren.

Meinst er macht das, damit er sich eine gewisse Anzahl langer Läufe sparen kann?

NBer
28.10.2015, 23:14
Meinst er macht das, damit er sich eine gewisse Anzahl langer Läufe sparen kann?

keine ernährung ersetzt training.
wenn er es tut, will er vll den anteil der fettverbrennung an der energiebereitstellung während des trainings erhöhen. und nach dem training insulinausschläge verhindern, sprich den insulinpegel konstant halten.

Klugschnacker
28.10.2015, 23:26
wenn er es tut, will er vll den anteil der fettverbrennung an der energiebereitstellung während des trainings erhöhen.

Das wäre aus meiner unmaßgeblichen Sicht kontraproduktiv. Höhere Fettverbrennung bedeutet höherer Sauerstoffbedarf und damit eine verminderte Geschwindigkeit.

Kohlenhydrate sind meines Wissens nach bei Top-Marathonläufern das bei weitem dominierende Substrat der Energiebereitstellung. Entsprechend ergibt sich diese Reihenfolge in der Bedeutung der Substrate während eines Marathonrennens:

1. Muskelglykogen
2. Blutglucose aus Leber und Energiegetränken
3. Intramuskuläre Fettspeicher

Möglicherweise wird ihm bei der Energieaufnahme im Rennen schlecht. Falls nicht, würde ich, ohne ihm freilich Tipps geben zu wollen, eher die Versorgung mit Energiegetränken üben, als den Fettstoffwechsel derart aufzutrainieren. Letzteres reduziert nämlich die Leistungsfähigkeit des Kohlenhydratsoffwechsels und damit seine wichtigste Energiequelle.

Interessiert: Arne

LidlRacer
28.10.2015, 23:30
So ganz falsch kann's ja nicht gewesen sein, was er gemacht hat.

Andererseits:
Was machen die noch schnelleren Marathonläufer ernährungstechnisch?

Klugschnacker
28.10.2015, 23:39
Was machen die noch schnelleren Marathonläufer ernährungstechnisch?

Während des Rennens? Von Haile las ich mal, er nähme nur Wasser zu sich. Das erwies sich jedoch als Fehlinformation; er nimmt fast zwei Liter eines ziemlich dick angerührten Energiegetränks zu sich (80gr KH/L).

(2:04:26 in Berlin in 2007)

Grüße,
Arne

Ausdauerjunkie
28.10.2015, 23:40
So ganz falsch kann's ja nicht gewesen sein, was er gemacht hat.

Andererseits:
Was machen die noch schnelleren Marathonläufer ernährungstechnisch?

Das sind Fragen.
Jeder ist (und ißt!) anders.

NBer
28.10.2015, 23:45
......Kohlenhydrate sind meines Wissens nach bei Top-Marathonläufern das bei weitem dominierende Substrat der Energiebereitstellung.....

hmm, wieso unterscheidest du zwischen normalen und top läufern? meiner meinung nach laufen die stoffwechsel bei allen gleich ab. der unterschied liegt nur darin, welche geschwindigkeiten mit diesen stoffwechseln geleistet werden können. und hier kommen die trainingseffekte ins spiel.
ich kann marathonweltrekordtempo laufen.....für genau 1 kilometer. warum nicht länger? weil bei mir bei diesem tempo kaum messbar fettstoffwechsel passiert. ich kann so ein tempo nur rein über glukoseverbrennung laufen. je länger ich das tempo halten will, desto größer muss der anteil des fettstoffwechsels werden. bei langen strecken wie zb einem marathon muss er sogar das dominierende glied in der energiebereitstellung sein. die KH dienen dann nur noch zum aktivieren der fettverbrennung. insofern sehe ich das vollkommen anders als du.

LidlRacer
28.10.2015, 23:56
hmm, wieso unterscheidest du zwischen normalen und top läufern? meiner meinung nach laufen die stoffwechsel bei allen gleich ab. der unterschied liegt nur darin, welche geschwindigkeiten mit diesen stoffwechseln geleistet werden können. und hier kommen die trainingseffekte ins spiel.
ich kann marathonweltrekordtempo laufen.....für genau 1 kilometer. warum nicht länger? weil bei mir bei diesem tempo kaum messbar fettstoffwechsel passiert. ich kann so ein tempo nur rein über glukoseverbrennung laufen. je länger ich das tempo halten will, desto größer muss der anteil des fettstoffwechsels werden.

Klingt so, als könntest Du Marathonweltrekord laufen, wenn Du nur die ganze Zeit genug Glucose zum Verbrennen hättest.

Das glaube ich eher nicht.

Wenn ich Gabius richtig verstehe, läuft er den ganzen Marathon mit Glucoseverbrennung, allerdings hat er genug davon gespeichert, um (fast) keine unterwegs aufnehmen zu müssen.
(Ja, ich weiß, real ist wohl immer irgendwie eine Mischung von Glucose und Fett.)

(Ah, shit, eigentlich wollte ich mich nicht an Ernährungsdiskussionen beteiligen!)

Klugschnacker
28.10.2015, 23:59
hmm, wieso unterscheidest du zwischen normalen und top läufern? meiner meinung nach laufen die stoffwechsel bei allen gleich ab. der unterschied liegt nur darin, welche geschwindigkeiten mit diesen stoffwechseln geleistet werden können.

Es sind unterschiedliche Rennen. Ein Spitzenläufer ist gut zwei Stunden unterwegs, ein Hobbyläufer doppelt so lange. Deshalb unterscheidet sich die Zusammensetzung in der Energiebereitstellung IMO zwangsläufig.

Dazu kommt beim Spitzenläufer: Größere aktive Muskelmasse im Vergleich zum Körpergewicht und damit relativ größere Glykogenmenge in den Muskeln.

bei langen strecken wie zb einem marathon muss er sogar das dominierende glied in der energiebereitstellung sein. die KH dienen dann nur noch zum aktivieren der fettverbrennung.

Meines Wissens nach nicht. Bei Wettkampfgeschwindigkeit auch von ambitionierten Hobbyläufern sind die Kohlenhydrate das dominierende Substrat. Bei Laufzeiten von 2:45 Stunden machen die Fette maximal 20% aus, bei Laufzeiten von 3:30 Stunden sind es maximal 30%. (Aus dem Gedächtnis zitiert, Studie der University of California in Berkeley, glaube ich.)

Grüße, :Blumen:
Arne

dude
29.10.2015, 00:01
Aber vielleicht sehe ich das als Neuling auch falsch.

IMHO ja, denn gerade die letzten 10% werden doch diskutiert. Bis dahin reicht doch fast jeden Tag zwei Mal irgendwie laufen.

NBer
29.10.2015, 00:10
Klingt so, als könntest Du Marathonweltrekord laufen, wenn Du nur die ganze Zeit genug Glucose zum Verbrennen hättest.

Das glaube ich eher nicht........

mit unendlich ATP und keiner laktatbildung....in der tat, das könnte ich :-)

Wenn ich Gabius richtig verstehe, läuft er den ganzen Marathon mit Glucoseverbrennung, allerdings hat er genug davon gespeichert, um (fast) keine unterwegs aufnehmen zu müssen........
(Ja, ich weiß, real ist wohl immer irgendwie eine Mischung von Glucose und Fett.)

du schreibst es am ende ja schon selbst, glukose und fettverbrennung laufen immer parallel (ausgenommen reiner alaktazider ATP verbrauch). der clou ist es nun, beide verbrennungsraten aufeinander abzustimmen, bzw den gewünschten anteil zu erhöhen. bei langen strecken bietet sich fett an, weil es nahezu unerschöpflich vorhanden ist und bis zu 3 mal mehr energie bereit stellt, als KH. nachteil: man benötigt sauerstoff und aktivierungsenergie.
glukose stellt die energie schnell bereit, ist aber je nach belastung zeitlich irgendwann verbraucht.
man sagt ja, das die KH speicher 60 - 90min halten, wenn ich die energie rein über KH bereitstelle. wenn ich die KH jedoch zu größeren teilen dazu benutze, den fettstoffwechsel anzukurbeln, halten sie dementsprechend länger und sind fast nur durch die gewählte belastung beschränkt. etwas über 2h wie bei gabius ist dabei sogar noch recht zügig möglich. wenn du zb nur gehen würdest, wäre der anteil der fettverbrennung riesig, die KH würden fast ausschließlich zum ankurbeln der fettvervrenung rangeogen werden...effekt: stundenlanges gehen ist möglich.

NBer
29.10.2015, 00:16
.......Meines Wissens nach nicht. Bei Wettkampfgeschwindigkeit auch von ambitionierten Hobbyläufern sind die Kohlenhydrate das dominierende Substrat. Bei Laufzeiten von 2:45 Stunden machen die Fette maximal 20% aus, bei Laufzeiten von 3:30 Stunden sind es maximal 30%. (Aus dem Gedächtnis zitiert, Studie der University of California in Berkeley, glaube ich)...............

und genau deswegen würde ich keine philosophien auf einzelne studien aufbauen: die laufzeiten sagen 0 über die belastungsintensität aus, dem hauptkriterium der energiebereistellung. lass mal einen 2:45 läufer und einen 3:30 läufer beide 3:30 laufen. der 2:45 läufer hat GARANTIERT einen höheren fettstoffwechselanteil (niedrigeren RQ wert) an der energiebereitstellung.

Klugschnacker
29.10.2015, 00:22
die laufzeiten sagen 0 über die belastungsintensität aus

Doch, es waren ja im Wettkampf erbrachte Zeiten. Da gehe ich schon davon aus, dass jeder so schnell läuft, wie er kann. Eine Dominanz des Fettstoffwechsels im Marathon scheint mir da nicht zu existieren.

Johannespopannes
29.10.2015, 01:11
mit unendlich ATP und keiner laktatbildung....in der tat, das könnte ich :-)



du schreibst es am ende ja schon selbst, glukose und fettverbrennung laufen immer parallel (ausgenommen reiner alaktazider ATP verbrauch). der clou ist es nun, beide verbrennungsraten aufeinander abzustimmen, bzw den gewünschten anteil zu erhöhen. bei langen strecken bietet sich fett an, weil es nahezu unerschöpflich vorhanden ist und bis zu 3 mal mehr energie bereit stellt, als KH. nachteil: man benötigt sauerstoff und aktivierungsenergie.
glukose stellt die energie schnell bereit, ist aber je nach belastung zeitlich irgendwann verbraucht.
man sagt ja, das die KH speicher 60 - 90min halten, wenn ich die energie rein über KH bereitstelle. wenn ich die KH jedoch zu größeren teilen dazu benutze, den fettstoffwechsel anzukurbeln, halten sie dementsprechend länger und sind fast nur durch die gewählte belastung beschränkt. etwas über 2h wie bei gabius ist dabei sogar noch recht zügig möglich. wenn du zb nur gehen würdest, wäre der anteil der fettverbrennung riesig, die KH würden fast ausschließlich zum ankurbeln der fettvervrenung rangeogen werden...effekt: stundenlanges gehen ist möglich.

Hier bringst du wohl einiges durcheinander:
Der Grund, warum du das Tempo nur 1km halten kannst (wie oben erwähnt) ist nicht, dass dann deine Glykogenspeicher leer sind, sondern dass du übersäuerst, weil die Energiebereitstellung zu einem ausreichend großen (nicht dominierenden Teil) anaerob abläuft.

Was glaubst du, warum man 5km schneller laufen kann als 10km? Hat nichts mit KH oder so zu tun (die sind nämlich bei beiden Läufen im Ziel noch nicht leer), sondern mit Sauerstoffaufnahme, bzw. Schwellenleistung.

Laut Wikipedia können bei guten Ausdauersportlern bis zu 600g Glykogen eingelagert werden. Das sind also knapp 2400kcal. Bei einem Körpergewicht von 65kg von AG benötigt er für den Marathon nach der Faustformel "km mal kg" ca. 2742kcal. Wenn er sogar noch ein paar Gramm KH unterwegs aufnimmt, ist wohl klar, dass hier die KH den Stoffwechsel dominieren.

Ich denke im übrigen auch, dass es wesentlich leichter ist, das Problem der Energiebereitstellung zu lösen, als das Problem der Kraftausdauer während des Marathons. Oder anders gesagt: Wenn man sich vernünftig vorbereitet, wirds an der Energie nicht scheitern.
Gilt natürlich nur für einen Solo-Marathon.

NBer
29.10.2015, 01:18
Doch, es waren ja im Wettkampf erbrachte Zeiten. Da gehe ich schon davon aus, dass jeder so schnell läuft, wie er kann. Eine Dominanz des Fettstoffwechsels im Marathon scheint mir da nicht zu existieren.

ok, das mit der dominanz nehme ich zurück. da habe ich mich vergaloppiert, weil ich von wachsenden anteilen ausgegangen bin, was aber natürlich nichts mit den absoluten zahlen zu tun hat.

Das wäre aus meiner unmaßgeblichen Sicht kontraproduktiv. Höhere Fettverbrennung bedeutet höherer Sauerstoffbedarf und damit eine verminderte Geschwindigkeit.....

das ist definitiv nicht so. der sauerstoffbedarf hängt hauptsächlich von der ökonomie der sauerstoffverbrauchenden systeme ab, nicht vom zur verfügung stehenden sauerstoff. sprich trainierte athleten können auch mit weniger sauerstoff dieselbe oder sogar höhere leistungen erzielen.

.... Entsprechend ergibt sich diese Reihenfolge in der Bedeutung der Substrate während eines Marathonrennens:

1. Muskelglykogen
2. Blutglucose aus Leber und Energiegetränken
3. Intramuskuläre Fettspeicher.......

das stelle nicht mal ich in frage, ganz einfach, weil die fettspeicher immer gefüllt sind. die frage ist halt, was man mit den sachen darüber macht bzw wie schnell man sie verbraucht.

jetzt aber erst mal bettchen. und morgen früh gibts bestimmt schon 30 andere beiträge dazu :-)

Hafu
29.10.2015, 04:58
...
jetzt aber erst mal bettchen. und morgen früh gibts bestimmt schon 30 andere beiträge dazu :-)

Wie lange hast du vor zu schlafen:Huhu: ;)

(Sorry für OT; wollte nur die Anzahl frühmorgendlicher Beiträge erhöhen:Blumen: )

flaix
29.10.2015, 07:20
mhm, wir tendieren schon wieder etwas dazu die Wettkampfleistung zu diskutieren.
Ich frage mal meine Frage von gestern noch etwas ausführlicher.

Trainiert er LC um einige lange Läufe in der Vorbereitung zu sparen?

Warum frage ich das? Hier meine Annahmen:

a) der lange Lauf ist schwerpunktmässig dazu da um den Fettstoffwechsel zu trainieren
b) für die eigentliche Leistungsentwicklung der Spitzenmarathonläufers ist der lange Lauf ansonsten zweitranging
c) der lange Lauf kostet Regenerationszeit oder er okkupiert einen Platz im schedule für anderes (intensiveres) Training
d)mir ist von 2 sehr guten Mrathonläufern ( einer sub 2:20h) her bekannt wie sehr sie den echten long jog hassen, weil es sich für sie komisch anfühlt wenn sie um die 15 /16 km/h rumjoggen und weil sie das Gefühl haben da orthopädich schlecht zu laufen, was tatsächlich in Schmerzen resultiert

Ist das eventuell bei allen schnellen Jungs so? Und versuchen sie den Anteil der long jog Kilometer zu reduzieren um mehr schnell laufen zu können? Ist Arnes generelles LC
Training seine Antwort daruf die Fettstoffwechsel-trainings-komponente in allen anderen Trainings soweit zu erhöhen damit er sich somit den Bedarf für den long jog vom Halse schafft?

Oder: wenn ich immer LC unterwegs bin, dann bilde ich ja bei intensivere Belastung auch weniger Lactat. Will er im Training und auch im Wettkampf die Laktatakumulation reduzieren? Bringt ihm das kürzere Regeneration?

RACE66
29.10.2015, 08:04
Arne Gabius wendet schon seit langer Zeit die Ernährungsstrategie der F-AS-T Formel an und wird diesbezüglich erfolgreich von Wolfgang Feil betreut. Dies hat bei ihm dazu geführt, dass er seine Trainingsumfänge erheblich steigern konnte und eine schnellere Regeneration stattfand.

docpower
29.10.2015, 08:12
http://m.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/arne-gabius-gelingt-der-deutsche-rekord-13875312.html

Gozzy
29.10.2015, 08:24
IMHO ja, denn gerade die letzten 10% werden doch diskutiert. Bis dahin reicht doch fast jeden Tag zwei Mal irgendwie laufen.

Danke für Dein Feedback. Es steht außer Frage, dass diese 10% entscheidend sind für die Platzierungen (egal ob Spitzenbereich oder Hobbysport) und entsprechend bewertet werden können bzw. auch müssen. Allerdings dachte ich, dass der Hauptteil der Leistung (zu welchem Anteil auch immer) interessanter ist als die letzten 10% (die wie gesagt im Endeffekt trotzdem entscheidend sind). Ist halt subjektiv beeinflusst da ich mir die Frage nach den letzten 10% selten wirklich stelle, da mir dazu die Fähigkeiten fehlen zu unterscheiden zwischen unnatürlichen Leistungssprung und natürlichen Leistungssprung. Aber das Thema können wir gerne in dem anderen Thread diskutieren.

Viele Grüße und einen schönen Tag.

Klugschnacker
29.10.2015, 09:18
der sauerstoffbedarf hängt hauptsächlich von der ökonomie der sauerstoffverbrauchenden systeme ab, nicht vom zur verfügung stehenden sauerstoff. sprich trainierte athleten können auch mit weniger sauerstoff dieselbe oder sogar höhere leistungen erzielen.

Sicher, aber spielt das hier eine Rolle? Für einen bestimmten Athleten (hier: Arne Gabius) steht die Ökonomie weitgehend fest und ist kurzfristig nicht variabel. Für das Tempo X braucht er die Energiemenge Y. Selbstverständlich versucht er, durch eine Ökonomisierung seines Laufstils, minimales Körpergewicht etc. diese Energiemenge so klein wie möglich zu halten. Für einen bestimmten Athleten am Renntag steht sie dann aber fest.

Wenn die benötigte Energiemenge feststeht, steht für eine gegebene Endzeit auch die Energieflussrate fest (kcal pro Zeit). Die ist bei der Fettverbrennung aber nur halb so groß wie bei der aeroben Glucoseverbrennung. Daher meine Skepsis bezüglich der Vorteile einer gesteigerten Fettverbrennung gegenüber einer KH-Verbrennung bei Spitzen-Marathonläufern.

Ich will Dir aber gar nicht allzusehr widersprechen, denn irgendwelche Gründe wird Arne Gabius schon haben. Offenbar sehr erfolgreiche.

Grüße,
Arne

Hafu
29.10.2015, 09:20
Ich kann ja verstehen, wenn es manchen zu viel wurde, wenn es vor zwei Tagen hier fast ausschließlich um Doping ging, aber jetzt ist der Thread in die andere fast noch extremere Richtung ausgeschlagen:
Plötzlich geht es nur noch um Ernährung!:(

Fast in jedem Winter dominieren hier im Forum die LowCarb und Paleo-Threads, die aber immerhin meistens explizit im Threadtitel als solche gekennzeichnet sind.

Dabei sind von den bekannten Weltklasse-Top-Sportlern im Ausdauerbereich nur ein verschwindend geringer Anteil mit extremen Ernährungsformen unterwegs. Die meisten wirlich schnellen Leute ernähren sich erfreulich normal und versuchen primär durch das richtige Training schneller zu werden.

flaix
29.10.2015, 09:30
Ich kann ja verstehen, wenn es manchen zu viel wurde, wenn es vor zwei Tagen hier fast ausschließlich um Doping ging, aber jetzt ist der Thread in die andere fast noch extremere Richtung ausgeschlagen:
Plötzlich geht es nur noch um Ernährung!:(

Fast in jedem Winter dominieren hier im Forum die LowCarb und Paleo-Threads, die aber immerhin meistens explizit im Threadtitel als solche gekennzeichnet sind.

Dabei sind von den bekannten Weltklasse-Top-Sportlern im Ausdauerbereich nur ein verschwindend geringer Anteil mit extremen Ernährungsformen unterwegs. Die meisten wirlich schnellen Leute ernähren sich erfreulich normal und versuchen primär durch das richtige Training schneller zu werden.

hahahaha was willste denn sonst reden? sollen wir einen Paparazzi nach Hawaii schicken für die Hochzeitsfotos? :Lachanfall:

Wäre ein Rechercheauftrag für Lidl, der findet doch alles im Internet was nicht bei 3 auf dem Baum ist :Cheese:

OT: Lidl, wie machst das eigentlich , hast für jeden einen google alert, oder was? deine mailbox muss doch platzen davon....

NBer
29.10.2015, 10:06
Arne Gabius wendet schon seit langer Zeit die Ernährungsstrategie der F-AS-T Formel an und wird diesbezüglich erfolgreich von Wolfgang Feil betreut. ....

ist ja witzig, genau an feil dachte ich, als ich das mit low carb hörte. war einmal bei einem seminar mit ihm und die weiter vorn von mir schon aufgeführten 2 gründe für low carb hat er angegeben:
- schnellerer und umfänglicherer einstieg in den fettstoffwechsel
- vermeiden von insulinspitzen, halten eines ausgeglichenen insulinpegels im trainingsbetrieb (der punkt betrifft vor allem die ernährung NACH der belastung).

Pmueller69
29.10.2015, 10:16
Ich kann ja verstehen, wenn es manchen zu viel wurde, wenn es vor zwei Tagen hier fast ausschließlich um Doping ging, aber jetzt ist der Thread in die andere fast noch extremere Richtung ausgeschlagen:
Plötzlich geht es nur noch um Ernährung!:(

Fast in jedem Winter dominieren hier im Forum die LowCarb und Paleo-Threads, die aber immerhin meistens explizit im Threadtitel als solche gekennzeichnet sind.

Dabei sind von den bekannten Weltklasse-Top-Sportlern im Ausdauerbereich nur ein verschwindend geringer Anteil mit extremen Ernährungsformen unterwegs. Die meisten wirlich schnellen Leute ernähren sich erfreulich normal und versuchen primär durch das richtige Training schneller zu werden.
Wenn Arne Low Carb macht, dann passt das doch gut hier rein.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn Du hier eine Fortführung der Doping-Diskussion erwartest und die Leute diskutieren plötzlich über Ernährung.





Oder hast Du ein anderes Thema, dass Du hier einbringen kannst?

Klugschnacker
29.10.2015, 10:21
- schnellerer und umfänglicherer einstieg in den fettstoffwechsel

Hier liegt möglicherweise ein Missverständnis vor. Die erhöhte Fettverbrennung bedeutet nicht, dass der Muskelzelle dadurch mehr Energie zur Verfügung stünde. Die Fettverbrennung erhöht sich aufgrund des Kohlenhydratmangels. Dem Sportler steht damit weniger Energie pro Zeit zur Verfügung.

Das kann man folgendermaßen einsehen:

Die Muskeln können bekanntlich weder Fett noch Kohlehydrate verbrennen, sondern ausschließlich ATP. Dieses muss in den Mitochondrien aus Fett oder Kohlenhydraten erzeugt werden. Beide Substrate müssen in das Mitochondrium eingeschleust werden. Sie benutzen dafür den gleichen Eingang ("Carrier") und stehen dadurch in einem Konkurrenzverhältnis miteinander. Je mehr Kohlenhydrate in das Mitochondrium eingeschleust werden, desto weniger Fette können eingeschleust werden. Dabei haben die Kohlenhydrate stets Vorfahrt.

Es liegt auf der Hand, dass vermehrt Fette in das Mitochondrium gelangen können, wenn wenig Kohlenhydrate vorhanden sind, die mit den Fetten konkurrieren. Dadurch steigt der Anteil der Fettverbrennung am Energiemix. Low-Carb steigert dadurch zwangsläufig die Fettverbrennung. Die Fettverbrennung liefert pro Zeit aber nur halb so viel Energie wie die Kohlenhydratverbrennung. Ein klassisches Eigentor für alle Situationen, in denen viel Energie pro Zeit benötigt wird.

Grüße,
Arne

Alteisen
29.10.2015, 10:29
Wenn Arne Low Carb macht, dann passt das doch gut hier rein.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn Du hier eine Fortführung der Doping-Diskussion erwartest und die Leute diskutieren plötzlich über Ernährung.





Oder hast Du ein anderes Thema, dass Du hier einbringen kannst?

Vielleicht kann HaFu ja Ideen einbringen, wie man mit beliebiger Ernährung einen Marathon unter 3:41 läuft :Huhu:

captain hook
29.10.2015, 10:32
Hier liegt möglicherweise ein Missverständnis vor. Die erhöhte Fettverbrennung bedeutet nicht, dass der Muskelzelle dadurch mehr Energie zur Verfügung stünde. Die Fettverbrennung erhöht sich aufgrund des Kohlenhydratmangels. Dem Sportler steht damit weniger Energie pro Zeit zur Verfügung.

Das kann man folgendermaßen einsehen:

Die Muskeln können bekanntlich weder Fett noch Kohlehydrate verbrennen, sondern ausschließlich ATP. Dieses muss in den Mitochondrien aus Fett oder Kohlenhydraten erzeugt werden. Beide Substrate müssen in das Mitochondrium eingeschleust werden. Sie benutzen dafür den gleichen Eingang ("Carrier") und stehen dadurch in einem Konkurrenzverhältnis miteinander. Je mehr Kohlenhydrate in das Mitochondrium eingeschleust werden, desto weniger Fette können eingeschleust werden. Dabei haben die Kohlenhydrate stets Vorfahrt.

Es liegt auf der Hand, dass vermehrt Fette in das Mitochondrium gelangen können, wenn wenig Kohlenhydrate vorhanden sind, die mit den Fetten konkurrieren. Dadurch steigt der Anteil der Fettverbrennung am Energiemix. Low-Carb steigert dadurch zwangsläufig die Fettverbrennung. Die Fettverbrennung liefert pro Zeit aber nur halb so viel Energie wie die Kohlenhydratverbrennung. Ein klassisches Eigentor für alle Situationen, in denen viel Energie pro Zeit benötigt wird.

Grüße,
Arne

Interessante Idee. Du kennst die Studie wo man Leute bei laufender Atemgasanalyse verschiedene KH Konzentrationen zuführte und gleichzeitig die Reaktion des Körpers überprüfte? Ja, der Fettstoffwechsel lief in dem Fall am Besten, wo keine KH zugeführt wurden, aber der Unterschied zu dem Fall, wo die meisten KH zugeführt wurden war erstaunlich gering (für mich).

captain hook
29.10.2015, 10:34
Vielleicht kann HaFu ja Ideen einbringen, wie man mit beliebiger Ernährung einen Marathon unter 3:41 läuft :Huhu:

Für 3:41h läufst Du einfach los ohne auch nur einen Gedanken an lowcarb oder Saltin zu verschwenden. Wenn das das Limit sein sollte, liegen ganz andere Probleme vor.

sabine-g
29.10.2015, 10:35
Vielleicht kann HaFu ja Ideen einbringen, wie man mit beliebiger Ernährung einen Marathon unter 3:41 läuft :Huhu:

ich kann aus eigener Erfahrung berichten:

Ich bin gestern Abend einen spontanen Feierabend Marathon gelaufen.
OK, es waren am Ende nur knapp 40km in 2:51h aber die letzen 2,5km hätte ich auch noch geschafft.
Die Idee an das Werk hatte mich angefixed und so habe ich bei 22km eine Flasche mit Iso deponiert (0,3L), welche auch die einzige Verpflegung war.
Morgens gab es 3 Scheiben Brot und Mittags Milchreis mit ein bisschen Rote Grütze.
Leider habe ich nicht trainiert (nur 2 Wochen 1x 60 und 1x 80km)
Am Ende war ich ziemlich kaputt, muskulär, Energetisch ebenfalls am Ende.

mein Resumee: Es spielt für mich keine Rolle wie die Ernähung ausschaut, denn sie war in der Tat zuvor beliebig und die Umsetzung wurde 1,5h vorher geplant.

NBer
29.10.2015, 10:36
......Wenn die benötigte Energiemenge feststeht, steht für eine gegebene Endzeit auch die Energieflussrate fest (kcal pro Zeit). Die ist bei der Fettverbrennung aber nur halb so groß wie bei der aeroben Glucoseverbrennung. Daher meine Skepsis bezüglich der Vorteile einer gesteigerten Fettverbrennung gegenüber einer KH-Verbrennung bei Spitzen-Marathonläufern.....

ok, da sind wir dann bei 2 verschiedenen betrachtungsweisen, die energiemenge und der energiefluss. energie aus KH steht schneller zur verfügung, dafür ist die gewonnene energiemenge aus fetten 2-3 mal so hoch wie bei KH. sprich wenn die fettverbrennung erst einmal richtig auf touren ist, kann man dort mehr energie rausziehen.
jetzt ist halt die frage, wem man priorität einräumen will. bei langzeitbelastungen kommt es aus meiner sicht nicht so sehr auf die geschwindigkeit der energiebereitstellung an, da dort die belastungen einfach keinen hohen energiefluss erfordern. der körper will immer den einfachsten weg gehen, das ist der der KH verbrennung. effektiver ist aber die fettverbrennung, weil die energieausbeute einfach höher ist. und da setzt aus meiner sicht die idee des fettstoffwechseltrainings an, den körper zu überreden (zu trainieren) den anteil der fettverbrennung an der energiebereitstellung auch bei hohen belastungen zu erhöhen.
interessieren würde mich zb ob oder wie die energieflussraten aus der fettverbrennung sich mit dem trainingsumfang verändern. habe dazu aber keine zahlen.

ps: eine erfreulich sachliche diskussion.
da das thema allerdings in der tat sehr abschweift, können wir die diskussion auch per PM oder in einem neuen thread fortsetzen.

Pmueller69
29.10.2015, 10:43
Für 3:41h läufst Du einfach los ohne auch nur einen Gedanken an lowcarb oder Saltin zu verschwenden. Wenn das das Limit sein sollte, liegen ganz andere Probleme vor.
Das war ein Tiefschlag von Alteisen in meine Richtung, weil ich in Frankfurt hochgegangen bin.

Vielleicht kann HaFu ja Ideen einbringen, wie man mit beliebiger Ernährung einen Marathon unter 3:41 läuft :Huhu:
Du bist ein ganz böser Bube.

NBer
29.10.2015, 10:48
Hier liegt möglicherweise ein Missverständnis vor. Die erhöhte Fettverbrennung bedeutet nicht, dass der Muskelzelle dadurch mehr Energie zur Verfügung stünde. Die Fettverbrennung erhöht sich aufgrund des Kohlenhydratmangels. Dem Sportler steht damit weniger Energie pro Zeit zur Verfügung...

das sehe ich auch ein bischen anders. die art der energiebereitstellung hängt in meinen augen hauptsächlich von der gewählten belastungsstufe ab, nicht vom vorhandensein bestimmter energielieferanten (was zb auch nüchternläufe obsolet macht, aber anderes thema). auch mit 3 gels und 5 red bulls im körper wird bei einem GA1 lauf der anteil der fettverbrennung höher sein, als bei einem GA2 lauf.

Klugschnacker
29.10.2015, 10:50
Du kennst die Studie wo man Leute bei laufender Atemgasanalyse verschiedene KH Konzentrationen zuführte und gleichzeitig die Reaktion des Körpers überprüfte?

Müsste ich mal in meinem Archiv nachsehen. Aus dem Gedächtnis erinnere ich mich gerade nur an die beiden Studien, die zeigten, dass die Fettverbrennung mit der Menge der aufgenommenen Kohlenhydrate abnahm; die Art der Kohlenhydrate (lang- oder kurzkettig) spielte jedoch kaum eine Rolle für die Fettverbrennung.

Klugschnacker
29.10.2015, 10:56
das sehe ich auch ein bischen anders. die art der energiebereitstellung hängt in meinen augen hauptsächlich von der gewählten belastungsstufe ab, nicht vom vorhandensein bestimmter energielieferanten (was zb auch nüchternläufe obsolet macht, aber anderes thema). auch mit 3 gels und 5 red bulls im körper wird bei einem GA1 lauf der anteil der fettverbrennung höher sein, als bei einem GA2 lauf.

Der Anteil der Fettverbrennung wird zunächst von der Belastungsintensität bestimmt. Bei niedrigen Intensitäten bewirkt jedoch eine Kohlenhydratgabe eine größere Verminderung der Fettverbrennung als bei hohen Intensitäten.

In die Praxis übersetzt: Beim langsamen GA1-Training lohnt es sich mit Gels oder KH-Getränken zu sparen; bei GA2 ist es mehr oder weniger egal.

Alteisen
29.10.2015, 10:57
Das war ein Tiefschlag von Alteisen in meine Richtung, weil ich in Frankfurt hochgegangen bin.


Du bist ein ganz böser Bube.

Wenn Arne Low Carb macht, dann passt das doch gut hier rein.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn Du hier eine Fortführung der Doping-Diskussion erwartest und die Leute diskutieren plötzlich über Ernährung.

Oder hast Du ein anderes Thema, dass Du hier einbringen kannst?


Ich fand bei dem guten Inhalt, den HaFu regelmäßig liefert Deine Frage frech... und dann muß man halt auch mal einstecken.

NBer
29.10.2015, 10:57
Aus dem Gedächtnis erinnere ich mich gerade nur an die beiden Studien, die zeigten, dass die Fettverbrennung mit der Menge der aufgenommenen Kohlenhydrate abnahm....

da würde mich einmal der testablauf interessieren. hast du einen link zu der studie?

Klugschnacker
29.10.2015, 10:58
da würde mich einmal der testablauf interessieren. hast du einen link zu der studie?

Wagenmakers et al., 1993; Massicotte et al., 1994
:Blumen:

flaix
29.10.2015, 11:11
ps: eine erfreulich sachliche diskussion.
da das thema allerdings in der tat sehr abschweift, können wir die diskussion auch per PM oder in einem neuen thread fortsetzen.

NEIN! untersteht Euch. Ich will das lesen.

Pmueller69
29.10.2015, 11:25
Ich fand bei dem guten Inhalt, den HaFu regelmäßig liefert Deine Frage frech... und dann muß man halt auch mal einstecken.
Ich hatte mir auch gedacht, dass dein Post in die Richtung ging.
Ich schätze die Beiträge von Hafu auch. Nur die Diskussion fand ich gerade interessant.

Aber ich muss sagen, dass ich die Erfahrung vom Sonntag ganz hilfreich fand. Wenn immer alles glatt geht wird man übermütig. So kam ich in eine körperliche Erfahrung, die ich so noch nicht gemacht hatte. Wenn ich die erst in Roth gemacht hätte, wäre das nicht so toll.

NBer
29.10.2015, 11:32
Wagenmakers et al., 1993; Massicotte et al., 1994
:Blumen:



habe das gerade mal gegoogelt und bin direkt auf eine andere studie verwiesen worden: http://www.sgsm.ch/fileadmin/user_upload/Zeitschrift/48-2000-2/7-2000-2_Knechtle.pdf .

dort heisst es:
" Entscheidend für den Einfluss der Kohlenhydrateinnahme auf die Fettoxidation ist die Höhe der Belastungsintensität. Das Insulin, das die Glukoseaufnahme in die Muskelzelle erhöht (Ahlborg & Felig, 1976), steigt bei tiefen Belastungsintensitäten auf eine Kohlenhydrateinnahme deutlich höher an als bei hohen Intensitäten, wo die Insulinreaktion auf die erhöhte Plasmaglukosekonzentration unterdrückt wird (Coyle et al., 1986; Hargreaves & Briggs, 1988). Werden Kohlenhydrate z.B. während einer Belastung von 25–45% VO 2max eingenommen, wird die Fettoxidation um etwa 40% gehemmt (Ahlborg & Felig, 1976; Ivy et al., 1983). Der
Zeitpunkt der Einnahme, die Intensität und die Menge der eingenommenen Glukose sind von entscheidender Bedeutung. Bei Erhöhung der Intensität auf 65–75% VO 2max wird die Fettoxidation nach 2 h eingeschränkt (Coyle et al., 1983; Coyle et al., 1986)."

das ist mir in der tat neu. wobei das ja eher die bedeutung der fettoxidation unterstreicht. je höher die belastung im aeroben bereich, desto uneingeschränkter die fettverbrennung. was letztendlich die bedeutung des trainings im oberen GA1 und aerob/anaeroben übergangsbereich unterstreicht, was ja schon immer als die effektivste trainingsform zur erhöhung der aeroben kapazität galt.


allerdings kommt diese studie auch zu völlig anderen zahlen, als von dir weiter vorn angegeben:
" Fett stellt bei langen Belastungen moderater Intensität von 50– 60% VO 2max den Hauptanteil an der Energielieferung (Krogh & Lindhard, 1920; Havel et al., 1963; Bergman & Brooks, 1999): Im Verlaufe der Belastung bei Abnahme der Glykogenreserven erreicht dieser Anteil rund 60% der Energiegewinnung (Ahlborg
& Felig, 1976; Bosch et al., 1993). Die Kohlenhydratoxidation liefert bei diesen Intensitäten zu Beginn der Belastung über 40% und sinkt dann auf gegen 30% der Energielieferung (Ahlborg & Felig, 1976; Pirnay et al., 1995). Mit zunehmender Dauer einer Ausdauerbelastung sinkt die Belastungsintensität auf 50–60%
VO 2max ab, der Energieverbrauch pro Zeiteinheit nimmt ab und die Energiebereitstellung erfolgt vorwiegend aerob im Bereich der Fettoxidation. Die Energielieferung wird zunehmend durch den Fettstoffwechsel geliefert, das sich auch in den Plasmakonzentrationen der entsprechenden Metaboliten zeigt. Bei einer Belastung mittlerer Intensität sinkt die Glukosekonzentration langsam
ab und die Laktatkonzentration bleibt konstant."

auch das unterstreicht die bedeutung des fettstoffwechsels im ausdauersport.

Spanky
29.10.2015, 12:07
Ich merke generell, dass wenig KH sich extrem auf meine Regeneration und auch auf das Immunsystem auswirken. Habe mir so auch schon mal nach einer harten Trainingswoche einen Herpes Zoster ( Gürtelrose) eingefangen.


Arne hat in seinem Interview vorm Rennen auch gesagt, dass er sich in den Wochen vorm Frankfurt Marathon sogar öfter mit Mundschutz in der Öffentlichkeit bewegt hat, um Infektionen zu vermeiden?! Aber ob das an einer höheren Infektionsgefahr (wg. KH reduzierung) lag oder einfach die Sorge, vor dem wichtigsten Wettkampf des Jahres nochmal krank zu werden, weiss ich nicht. Dazu wurde nichts gesagt.

flaix
29.10.2015, 12:16
Hier müsste der Test sein.

http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2003/heft01/stint_01_03.pdf

lese ich das richtig? Die sagen das es eigentlich egal ist weil die limitierenden Faktoren andere sind?

flaix
29.10.2015, 12:18
Arne hat in seinem Interview vorm Rennen auch gesagt, dass er sich in den Wochen vorm Frankfurt Marathon sogar öfter mit Mundschutz in der Öffentlichkeit bewegt hat, um Infektionen zu vermeiden?! Aber ob das an einer höheren Infektionsgefahr (wg. KH reduzierung) lag oder einfach die Sorge, vor dem wichtigsten Wettkampf des Jahres nochmal krank zu werden, weiss ich nicht. Dazu wurde nichts gesagt.

das sieht zwar deppert aus, aber es ist hocheffizient.
Wenn Du nur einen Schuss hast im Jahr auf den Alles ausgerichtet ist, dann kann man das ruhig generell machen.

Die erhöhte Infektionsgefahr durch low carb hat er sicherlich nicht mehr, er ist ja dran gewöhnt.

captain hook
29.10.2015, 12:24
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2003/heft01/stint_01_03.pdf

Hier war der Test mit den unterschiedlichen KH Gaben unter fortlaufender Belastung.

Wie aus dem Gedächnis beschrieben... Ja, Fettstoffwechsel ohne KH Gabe besser, aber auch mit KH durchaus vorhanden und nicht soviel schlechter wie man ggf erwarten würde und deutlich unter RQ=1 (was für einen reinen KH Stoffwechsel sprechen würde in dem keine Fette mehr verstoffwechselt würden). Fazit: auch unter KH Gabe findet FSW statt, wenn auch leicht reduziert im Vergleich zu KH Abstinenz.

Und 6% KH Lösung war nochmals dichter an komplett ohne KH als die 12% Lösung.

Muss man halt abwägen. Komplett nüchtern und ohne KH ist ja nicht so ganz risikolos und führt bei einigen Untersuchungen ja auch zu deutlichen Leistungsabfällen.

Klugschnacker
29.10.2015, 12:26
habe das gerade mal gegoogelt und bin direkt auf eine andere studie verwiesen worden: http://www.sgsm.ch/fileadmin/user_upload/Zeitschrift/48-2000-2/7-2000-2_Knechtle.pdf .


Das Paper kenne ich sehr gut. Ich habe im letzten oder vorletzten Jahr eine eigene Sendung dazu gemacht.

...allerdings kommt diese studie auch zu völlig anderen zahlen, als von dir weiter vorn angegeben:
" Fett stellt bei langen Belastungen moderater Intensität von 50– 60% VO 2max den Hauptanteil an der Energielieferung (Krogh & Lindhard, 1920; Havel et al., 1963; Bergman & Brooks, 1999): Im Verlaufe der Belastung bei Abnahme der Glykogenreserven erreicht dieser Anteil rund 60% der Energiegewinnung (Ahlborg
& Felig, 1976; Bosch et al., 1993). Die Kohlenhydratoxidation liefert bei diesen Intensitäten zu Beginn der Belastung über 40% und sinkt dann auf gegen 30% der Energielieferung (Ahlborg & Felig, 1976; Pirnay et al., 1995).

Das sind unterschiedliche Anteile an Fettverbrennung als ich sie zuvor nannte, allerdings IMO auch unterschiedliche Intensitätsbereiche. 50-60% VO2max ist an der Schwelle zwischen schnell gehen und langsam traben. Bei Marathonrenntempo für einen 2:45 Läufer oder einen 3:30 Läufer darf man IMO eine geringere Fettverbrennungsrate erwarten.

Bin jetzt auf der Autobahn... :Blumen:

captain hook
29.10.2015, 12:27
lese ich das richtig? Die sagen das es eigentlich egal ist weil die limitierenden Faktoren andere sind?

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAAahUKEwj54YX-yOfIAhUC0BoKHaKNCgI&url=http%3A%2F%2Fwww.klinischesportmedizin.de%2Fau flage_2010_1%2Fernaehrung_ausdauer_fikenzer.pdf&usg=AFQjCNGjqj3SGA9VntXZTXQJKKiTJM8M5g&cad=rja

Les mal diese Zusammenfassung verschiedener Untersuchungen. Ziemlich umfangreich, aber ganz interessant. Das Thema insgesamt ist wesentlich komplexer als man vielleicht annehmen würde und von schwarz und weiß weit enfernt. Und... alles hat Vor- und Nachteile und nicht alles taugt für jeden und jeden Anwendungstweck.

Vielleicht hat AG einfach den insgesamt für ihn besten Weg gefunden.

Zu Saltin ist da auch ein Teilabschnitt enthalten.

captain hook
29.10.2015, 12:30
Was ich übrigens stark fand, war, dass er im Rennen zurückgekommen ist, als es so um die 30km losging mit den Problemen. Da muss man mental schon stark sein und über viel Erfahrung verfügen in so einer Situation ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren. Viele andere wären an dieser Stelle gescheitert denke ich. Danach entwickelte sich die Situation zu seinen Gunsten. Er konnte Leute abhängen, andere einsammeln... Hätte nix genutzt, wenn er als die Probleme kamen die Nerven verloren hätte. Hat er aber nicht.

flaix
29.10.2015, 12:39
Was ich übrigens stark fand, war, dass er im Rennen zurückgekommen ist, als es so um die 30km losging mit den Problemen. Da muss man mental schon stark sein und über viel Erfahrung verfügen in so einer Situation ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren. Viele andere wären an dieser Stelle gescheitert denke ich. Danach entwickelte sich die Situation zu seinen Gunsten. Er konnte Leute abhängen, andere einsammeln... Hätte nix genutzt, wenn er als die Probleme kamen die Nerven verloren hätte. Hat er aber nicht.

Und da hat ganz sicher eine Rolle bei gespielt das er sich keine Sorgen um Nahrungsaufnahme machen musste. Insofern, alles richtig gemacht.

captain hook
29.10.2015, 12:51
Und da hat ganz sicher eine Rolle bei gespielt das er sich keine Sorgen um Nahrungsaufnahme machen musste. Insofern, alles richtig gemacht.

Das war allerdings die Phase, wo angekündigt war, dass er auf Cola umsteigt. In den gereichten Flaschen war dann tatsächlich statt vorher durchsichtig was dunkles drinn. Er scheint da offenbar trotz allem zugegriffen zu haben.

FlowJob
29.10.2015, 14:13
Canova schreibt hier (http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6815401) folgendes:
Arne had problems, after 28 km, in one leg, and was not correct in the running technique, forcing on one hip : this fact obliged him to reduce the pace. However, it's important he didn't have any problem of fuel, and, under this point of view, could have the possibility to run faster.

Das verstehe ich so, dass die Probleme nichts mit der Ernährung zu tun hatten und er wohl deshalb auch seine Ernährungsstrategie wie geplant durchziehen konnte.

docpower
29.10.2015, 16:27
Das ist auch deshalb interessant, weil sich das so liest, das da noch Luft nach oben ist....

FlowJob
29.10.2015, 17:09
Das ist auch deshalb interessant, weil sich das so liest, das da noch Luft nach oben ist....

Ich glaube, wenn er sich nicht noch eine etwas schnellere Zeit zugetraut hätte, wäre er auch nicht mit der Spitze angelaufen. In dem verlinkten Thread wird ihm zwar auch "immature pacing" vorgeworfen, aber wenn das stimmt was Canova schreibt, dann sollte wirklich noch etwas Luft sein.

Antracis
29.10.2015, 17:35
Die Gruppe lief meines Wissens nach anfangs auf deutlich unter 2:07 und zeitweise für einige Kilometer sogar auf WR-Kurs. Profis bezahlen Überpacen beim Marathon auch, selbst Gebrselassie ist meines Wissens mal in Tokio auf eine Fabelzeit angelaufen und hat dann doch deutlich auf der zweiten Hälfte Federn lassen müssen. (Und ist "NUR die damals viertschnellste Zeit der Geschichte gelaufen :D)

Das Ausnahmetalent von Eliteläufern macht vermutlich ein negatives Pacing zu einer sinnvollen Option auf Bestzeit, weil möglicherweise die Laufökonomie nicht so stark nachlässt wie bei Amateuren. Aber zu schnell ist halt zu schnell.

Natürlich sprach vieles dafür, möglichst lange bei der Gruppe zu bleiben (Stichwort mentaler Windschatten), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei konsequentem Anlaufen auf z.B. eine niedrige 2:08 eine 2:07 möglich gewesen wäre.

Ansonsten schließe ich mich aber dem Käptn an: Mit so frühen Problemen das Ding so zu Ende zu bringen, das verlangt echt Respekt.

flaix
29.10.2015, 21:37
ich hab ihn mal direkt angeschrieben und gefragt bzgl sener low carb Strategie und ob es Messungen gibt. Vielleicht hat er ja Lust was zu sagen. Schauma mal.

FlowJob
30.10.2015, 10:38
Natürlich sprach vieles dafür, möglichst lange bei der Gruppe zu bleiben (Stichwort mentaler Windschatten), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei konsequentem Anlaufen auf z.B. eine niedrige 2:08 eine 2:07 möglich gewesen wäre.

Auch hierzu schreibt Canova was bei letsrun:
We spoke two weeks before the race about the tactic to use.

Arne had two options : to run for the best possible time, using two personal pacers at a right pace of 3'02" per km, going at HM in 64' and trying a negative split increasing his pace after 35 km (this was the easier choice, and also the best looking at time), or to use the race for a total and full experience, staying "inside the race" for learning how a top Marathon is managed by Adfrican runners.

We chose the second option, thinking that, in spite of the risk, the main goal (German Record) could be achieved.

Insofern könnte man sagen, er wollte sich mal ausprobieren. :Cheese:
Mal sehen, was er davon mitnimmt. Find's auf jeden Fall auch stark, wie er die Nummer durchgezogen hat. Hätte ja auch gut in die Hose gehen können.

flaix
04.11.2015, 12:28
ganz klare Positionen von Arne in der SZ auch zum Thema Doping



30. Oktober 2015, 19:07 Uhr
Arne Gabius
"Eine neue Qualität von Schmerz"

Feedback
Der deutsche Rekordhalter im Marathonlauf erklärt, wie man einen Körper für die Langstrecke umbaut, kritisiert starres Verbandstraining - und das fragwürdige Anti-Doping-System.

Interview von Johannes Knuth
SZ: Herr Gabius, Sie haben am vergangenen Wochenende in Frankfurt einen Marathon in 2:08:33 Stunden zurückgelegt, so schnell wie kein Deutscher zuvor. Wie geht es Ihnen mit diesem schönen Rekord?

In den ersten Tagen danach bin ich etwas schwer ins Bett gekommen. Ich war irgendwie zu müde, um zu schlafen.

Zu müde, um zu schlafen?

Es geht einem doch eine Menge durch den Kopf. In der Nacht von Montag auf Dienstag war ich ziemlich lange wach. Ich habe mir dann auf Youtube einfach noch mal das Rennen angeschaut.

Den kompletten Marathon?

Ja. Waren ja nur zwei Stunden und ein bisschen (lacht). Manchmal kriegt man von seinen eigenen Läufen ja gar nicht alles mit - wie lange man in welcher Gruppe unterwegs war, solche Sachen. Wenn man dann die Bilder von außen sieht, geht man seinen Lauf noch einmal durch und vergleicht das mit den Bildern, die man selbst im Kopf hat.

Welche Bilder haben Sie denn im Kopf?

Die erste Rennhälfte war natürlich toll. Wir sind sehr schnell angegangen, manche Kilometer in 2:55, 2:56 Minuten. Da habe ich mir schon gedacht: Ui, was mache ich jetzt, wenn die das Tempo nicht nur einen, sondern fünf Kilometer so hoch halten? Ich habe auch eine Szene entdeckt, da war mein Bein etwas verdreht. Das muss ich vielleicht noch mal beim Arzt überprüfen lassen (lacht). Nach 25 Kilometern haben sie das Rennen vorne dann ganz, ganz schnell gemacht, da sind einige Alles-oder-nichts gelaufen. Da bin ich bewusst etwas zurückgefallen . . .

. . . eine von vielen kleinen Entscheidungen, die man im Rennen spontan treffen muss.

Du wägst ständig ab: Greife ich an, bleibe ich geduldig? Bei Kilometer 28 hatte ich Probleme mit den Oberschenkeln. Da musste ich realisieren: Beim Marathon gibt es Auf und Abs, und jetzt stecke ich in einer Krise. Zwei Kilometer später hatte ich bei der Zwischenzeit nur noch eine Minute Vorsprung auf den deutschen Rekord. Ich habe mir trotzdem gesagt: Arne, du musst jetzt 25, 30 Sekunden von deinem Vorsprung, den du dir auf 25 Kilometern hart erarbeitet hast, abgeben, also langsamer laufen. Viele haben mir später gesagt, dass ich in dem Moment gegen meinen Körper gearbeitet habe. Ich finde, dass ich mit ihm gearbeitet habe, dass ich ihm etwas Gutes getan habe. Weil er mich sonst nicht ins Ziel gebracht hätte.

Klingt so, als wäre aus dem Läufer Arne Gabius, dem neunmaligen deutschen Meister auf der Bahn und in der Halle, nun endgültig ein Marathonläufer geworden.

Ich hoffe schon. Entscheidend ist, wie du dich durch diese vielen, kleinen Krisen arbeitest. Im Vorjahr, bei meinem ersten Marathon, auch in Frankfurt, bin ich sehr euphorisiert gelaufen, da wusste ich gar nicht so richtig, was auf mich zukommt. Ich wollte einfach schauen, ob ich es schaffe. Diesmal bin ich viel schneller angelaufen. Die letzten drei Kilometer arbeitest du da komplett im roten Bereich, das ist eine ganz andere, neue Qualität von Schmerz. Bei Kilometer 41 musste ich einen Schrei loslassen, da war irgendwie Druck auf dem Oberkörper drauf. Ich glaube, es hat geholfen.

Marathon FrankfurtBild vergrößern
Vor einem Jahr lief Gabius in Frankfurt seinen ersten Marathon, vor einer Woche seinen zweiten - mit deutschem Rekord. (Foto: Fredrik Von Erichsen/dpa)
Wie baut man seinen Körper - seinen Motor sozusagen - so um, dass er in diesem roten Bereich auf den letzten Kilometern nicht auseinanderfällt?

Wenn wir unseren Körper mit einem Auto vergleichen, dann kann uns unser Tank nur Treibstoff für circa 35 Kilometer bereitstellen. Die Kohlenhydrate sind das Super-plus-Benzin, damit kann man Gas geben. Aber eben nur für 90 Minuten. Jetzt muss ich dem Körper beibringen, dass er auch die Fettreserven nutzt. Er muss quasi das Super plus verdünnen, damit es für die gesamte Marathondistanz reicht. Man führt dem Körper in der Vorbereitung, rund 16 Wochen lang, viel Energie in Form von Fetten und Proteinen zu. Die Kohlenhydrate tankt man in Form von Obst und Gemüsen, Brot oder Nudeln lässt man eher weg. Dadurch ist der Tank nie ganz voll, man kann ihn im Training also häufiger leeren. Und wenn man ihn oft leert, merkt der Körper irgendwann: Hey, die Kohlenhydrate sind etwas Besonderes. Er fängt an, weniger Kohlenhydrate, weniger Super plus also, zu verbrauchen. Dafür bezieht er seine Energie mehr aus den Fettreserven. Aus mehr Öl, wenn man so will. Das Super plus steht mir dafür später zur Verfügung, auch nach Kilometer 35. Das spart mir auch die Ernährung während des Wettkampfes.

Sie haben während des Rennens nichts gegessen? Also nicht nachgetankt?

Nein. Ich komme nur mit Wasser durch. Wir laufen rund 20 Stundenkilometer auf den ersten Kilometern, da könnte ich nicht mal einen Riegel essen. Ich wüsste gar nicht, ob der Körper das in dieser extremen Phase aufnehmen könnte. Für Freizeitsportler ist das aber nur bedingt kompatibel. Die sollten ihre Speicher nachfüllen.

Klingt alles sehr nach Askese.

Das ist halt mein Job.

Können Sie Essen auch mal genießen?

Ich mag es ja, mich gesund zu ernähren. Frisch zu kochen, neue Zutaten zu entdecken. Natürlich kann ich auch genießen. Ich mag sehr gerne Schokolade, so richtig deftige, mit 85 Prozent Kakao-Anteil.

Sie hatten sich schon vor Ihren beiden Marathons sehr ambitionierte Ziele gesetzt. Nach Frankfurt sprachen Sie nun vom europäischen Rekord und von einer Top-Ten-Platzierung bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Das hat man einem deutschen Marathonläufer lange nicht zugetraut.

Ich glaube, wir haben uns sehr lange selbst Grenzen gesetzt. Man bezeichnet Kenia ja gerne als Wunderläuferland - und wenn dann der beste Deutsche bei einem Stadtlauf neben ein paar Kenianern an der Startlinie steht, sagt der sich halt oft: Die sind sowieso besser. Ich weiß schon, dass viele Kenianer nur das Laufen haben und hier antreten, um das Schulgeld ihrer Kinder bezahlen zu können. Die geben wirklich alles. Viele Deutsche versuchen es deshalb erst gar nicht, ein, zwei Läufer aus Afrika mal zu schnappen. Aber wenn wir uns als deutsche Spitze einfach nur aufs Laufen konzentrieren, können wir sie schlagen. Deshalb bin ich in Frankfurt auch so schnell angegangen. Und nebenbei habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich dieses Tempo nicht nur durchstehen kann, sondern dass mein deutscher Rekord noch ausbaufähig ist.

Steckbrief
Arne Gabius, 34, geboren in Hamburg, wurde zwischen 2007 und 2013 siebenmal deutscher Meister über 5000 Meter; 2012 gewann er EM- Silber. Gabius hat in Tübingen Medizin studiert und lebt in Stuttgart.
Manche deutschen Läufer sind zuletzt ja durchaus durch Mut und Risiko aufgefallen. Gleichzeitig arbeiten viele Heim- und auch Bundestrainer im Laufbereich noch immer in ihren eigenen Zellen, anstatt ihr Wissen zu teilen.

Es hat sich schon gebessert. Aber es ist noch immer schwierig. Ich habe vor ein paar Monaten einen Vortrag in der Trainerakademie des Deutschen Leichtathletik- Verbands in Mainz gehalten, vor der Elite der deutschen Lauftrainer. Ich habe mein Läuferleben vorgestellt, habe über meinen Neun-Wochen-Plan referiert und auch darüber gesprochen, welche Ideen von Renato Canova dahinterstecken (renommierter italienischer Trainer; Anm. d. Red.). Ich habe meine Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinterlassen. Ich habe auch vorgeschlagen, dass man Renato mal einlädt. Der trainiert fast jeden Spitzenathleten, der ihn fragt, ist weltoffen und kommuniziert auch sein Training offen. Weil er nur so seine Methoden verbessern konnte, im Austausch mit anderen Trainern.

Und?

Leider kam noch keine Resonanz. Wir haben in Deutschland im Laufbereich oft nur ein Zwei-Augen-Prinzip. Ich habe das Gefühl, dass sich der Rahmentrainingsplan in den letzten 30 Jahren fast nicht verändert hat. In anderen Disziplinen gab es im DLV Innovationen. Im Zehnkampf. Oder im Sprint: Da ist Julian Reus zuletzt ja auch deutschen Rekord über 100 Meter gelaufen. Auf der Mittel- und Langstrecke stecken wir noch zu sehr in unseren eingefahrenen Strukturen fest. Das ist schade. Es kommen ja immer wieder Talente nach.

Zum Beispiel Ihre Marathon-Kollegen Julian Flügel und Philipp Pflieger. Beide haben kürzlich in Berlin die Norm des Weltverbands für die Olympischen Spiele geschafft. Die Norm des DLV ist aber deutlich strenger - und die haben beide knapp verfehlt. Deutsche Sportler sollen ja grundsätzlich nur zu den Spielen, wenn sie eine "erweiterte Finalchance" haben. Hilft das denn dem deutschen Marathon, dass man die Hürde für Olympische Spiele derart hochschraubt?

Ich glaube, wir haben jetzt eine neue Situation. In den vergangenen Jahren sind viele Läufer mit ihrer Leistung bei 2:13, 2:14 Stunden stehen geblieben. Jetzt haben wir in meiner Person einen Läufer, der 2:10 Stunden unterbietet, und der Läufern wie Philipp oder Julian zeigt, dass man schnell laufen kann. Und beide haben sich zuletzt immer wieder verbessert. Deswegen fände ich es gut, wenn man beide nach Rio mitnähme, als Motivation. Wir standardisieren und strukturieren alles durch, im Alltag, im Sport. Aber das Tolle am Sport ist doch, dass man überraschen kann! Wenn man 1985 vor Wimbledon zu Boris Becker gesagt hätte, komm, du hast eh keine Chance aufs Achtelfinale, aufs erweiterte Finale sozusagen - dann hätte es die Geschichte vom 17-jährigen Jungen aus Leimen nie gegeben. Wir nehmen den Athleten die Chance zu überraschen.

Marathon in Zahlen – 2:02:57
Stunden benötigte der Kenianer Dennis Kimetto 2014 in Berlin für die 42,195 Kilometer - Weltrekord. Seitdem immer mehr Athleten eine Karriere im Straßenlauf anpeilen, wurde der Rekord oft verbessert - in den vergangenen zwölf Jahren allein sechsmal.

Marathon in Zahlen – 2:08:33
Stunden: Auf diese Marke drückte Arne Gabius am vergangenen Sonntag beim Stadtlauf in Frankfurt am Main den deutschen Marathon-Rekord. Der war zuvor im Besitz des Dresdeners Jörg Peter (2:08:47) - gelaufen im Februar 1988 in Tokio.

Marathon in Zahlen – 50 530
Läufer erreichten vor einem Jahr das Ziel des New-York-Marathons - neuer Teilnehmerrekord. Der Lauf ist damit der größte Stadtmarathon der Welt. Bei der ersten Auflage, am 13. September 1970, hatten sich 127 Starter angemeldet. Die Route führte sie vier Runden durch den Central Park. 55 kamen ins Ziel.

Vorherige Seite123Nächste Seite
Sie orientieren sich bewusst an schnellen Zeiten, auch aus der Weltspitze. Gleichzeitig sind manche Läufer aus Afrika zuletzt durch Enthüllungen und positive Tests in Verruf gekommen. Wie geht man damit als Läufer um?

Generell gefällt mir das Verhalten vieler Deutschen nicht, auch mancher Athleten. Wir sollten nicht mit dem Finger auf andere zeigen, wenn wir unsere eigenen Hausaufgaben selbst nicht erledigen.

Inwiefern?

Die Anti-Doping-Agentur Nada ist in Deutschland zum Beispiel nicht unabhängig. Da sitzen Politiker im Aufsichtsrat, ehemalige Sportler arbeiten dort. Und wenn ehemalige Sportler Dopingtests oder Fälle aktueller Sportler bearbeiten - da besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Unabhängigkeit der Behörde gefährdet ist. Das darf nicht sein. Hinzu kamen lange chronische Geldprobleme. Mir hat ein Dopingkontrolleur mal erzählt, dass er sich oft gewundert hat, wie wenige Aufträge er zum Jahresende hin erhielt. Da war ab Oktober oft kein mehr Geld da. Zum Glück ist das nicht mehr so extrem. Wir sollten also erst einmal unsere Aufgaben erledigen, und dann sollten wir Ländern wie Kenia unsere Hilfe anbieten. Die brauchen mehr Dopingtests, mehr Anti-Doping-Labore mit möglichst unabhängigen Personal, das kostet alles immens viel Geld. Derzeit helfen da vor allem auch die Organisatoren der großen Stadtmarathons mit.

Man bräuchte also einen Art Anti-Doping-Finanzausgleich, an dem sich alle Verbände und nationalen Agenturen beteiligen?

Ich glaube, Geld ist im organisierten Sport genügend da. Es fehlt nur oft an der Akzeptanz, dieses Geld in den Anti-Doping-Kampf zu stecken. Dabei würde das vielleicht auch den Generalverdacht etwas eindämmen, der derzeit herrscht. Das trifft vor allem uns saubere Athleten. Das ärgert mich ungemein, dass ich mich ständig rechtfertigen muss.

Andererseits wurde das Publikum zuletzt durch diverse Dopingskandale und Positivtests enttäuscht. Offenbar ist es nicht mehr bereit, den Sportlern einen Vertrauensvorschuss zu geben.

Ich denke, wir müssen darüber diskutieren, welche Rolle der Sport spielen will. Soll der Sport Vorbild für unsere Gesellschaft sein, in Sachen Fair Play? Oder kann der Sport nur ein Spiegel der Gesellschaft sein? Stichwort VW-Skandal? Derzeit ist er vor allem Letzteres. Wir müssen versuchen, wieder mehr Vorbild zu sein. Ich hatte viele Dopingtests in diesem Jahr, seit Jahren wird mir Blut für den Blutpass abgenommen, mit dem man Blutdoping nachweisen kann. Ich habe vor Peking meine Blutwerte veröffentlicht, obwohl ich das nicht tun müsste. Aber irgendwann sind die Athleten genug belastet. Es sind jetzt andere gefordert, ein besseres Anti- Doping-System zu schaffen. Nationale Agenturen müssen unabhängig sein, Wissenschaft und Forschung müssen besser unterstützt werden.

Runners make their way across the Verrazano-Narrows Bridge during the New York City Marathon in New YorkBild vergrößern
"Die letzten drei Kilometer arbeitest du da komplett im roten Bereich": Teilnehmer des New-York-Marathon 2014 auf der Verrazano-Narrows Bridge. (Foto: Eduardo Munoz/Reuters)
Wie sieht es mit dem Startrecht ehemaliger Dopingtäter aus? Simret Restle-Apel, die zwei Jahre lang gesperrt war, hätte in Frankfurt im Rahmen der deutschen Meisterschaften starten können, sie hätte aber kein Preisgeld erhalten, weil der Veranstalter ehemalige Doper für seine Elitewertung nicht einlädt. Sie will den Veranstalter jetzt verklagen.

Da sollte man jeden Fall einzeln betrachten. Simret wurde 2012 mit Epo (Erythropoietin, oft verwendet als Blutdoping-Mittel, Anm.) erwischt. Sie hat es schließlich zugegeben, war aber sehr uneinsichtig. Angeblich hat sie es zufällig im Kühlschrank von Verwandten gefunden. Entschuldigung, haben Sie zufällig Epo im Kühlschrank liegen?

In der Tat: nein.

Epo nimmt man nicht zufällig. Das nimmt man in der Absicht, zu betrügen. Da gehört man eigentlich lebenslang gesperrt. Der Frankfurt-Marathon ist nun mal eine private Veranstaltung, der man nicht vorschreiben kann, wen sie einlädt, so wie man niemandem vorschreiben kann, wen er auf seine Party einlädt. Und Frankfurt hat sich nun mal strikte Regeln im Anti-Doping-Kampf auferlegt. Das finde ich okay.

Am Sonntag findet in New York der nächste Marathon-Klassiker statt. Haben Sie schon wieder Lust, der Konkurrenz bei der Quälerei zuzuschauen?

Ich werde da in den Flitterwochen an der US-Westküste sein, aber ich schaue mir das Rennen definitiv an. Auch wenn ich früher aufstehen muss. Marathon ist jetzt mein neues Leben, das reizt mich total. New York sucht sich ganz gezielt Top-Läufer aus und formt ein Feld, in dem es weniger um die Zeit geht, sondern um den Wettkampf. Das ist ja das Schöne am Sport.

New York steht also auch in ihrem Lebensplan noch drin?

Auf jeden Fall. Die Läufer geben dort alle Gas, der Sport ist ganz nahe bei den Leuten, die Zuschauer sind wahnsinnig begeistert, fast noch stärker als in Deutschland. Das ist der Marathon.

Raimund
06.11.2015, 01:18
Wer hat denn da was anderes erwartet?

Jhonnyjumper
06.11.2015, 09:38
...

Am interessantesten finde ich den Abschnitt, in dem die Rahmentrainingspläne des DLV kritisiert werden. Da würde mich ganz konkret interessieren, welche Vorschläge Gabius hat bzw. bei der von ihm angesprochenen Diskussion vor Spitzentrainern vorgeschlagen hat. Wolfgang Killing, der mitverantwortlich für die Rahmenpläne Laufen ist, halte ich nämlich für einen sehr offenen, umtriebigen und guten Trainer bzw. Kenner der Szene.
Etwas merkwürdig finde ich auch seine Kommentare zu Ernährung. Was ist das für ein Quatsch mit dem "Kohlenhydrate reichen nur bis 90min., danach Fette usw."?!

NBer
06.11.2015, 10:07
......Was ist das für ein Quatsch mit dem "Kohlenhydrate reichen nur bis 90min., danach Fette usw."?!

inwiefern? das ist doch allgemein anerkannt, dass man rein auf KH nur 60 bis maximal 90min sport treiben kann. man könnte es natürlich differenzierter ausdrücken, aber da er keinen vortrag vor fachleuten gehalten hat, sondern ein paar schlagworte für die allgemeinheit rausgehauen hat, kann man das durchaus so sagen.

Jhonnyjumper
06.11.2015, 10:27
inwiefern? das ist doch allgemein anerkannt, dass man rein auf KH nur 60 bis maximal 90min sport treiben kann. man könnte es natürlich differenzierter ausdrücken, aber da er keinen vortrag vor fachleuten gehalten hat, sondern ein paar schlagworte für die allgemeinheit rausgehauen hat, kann man das durchaus so sagen.

Ja, stimmt, wahrscheinlich liegt es daran, dass er es in dem Interview gesagt hat. Es suggeriert halt, dass Kohlenhydrate - sobald sie aufgebraucht sind - keine Bedeutung für die Energiebereitstellung mehr haben können ergo nur noch Fette zählen. Welche Speicher tatsächlich aufgebraucht sind und inwiefern er selbst nachführt, lässt er vollkommen offen, obwohl das natürlich insbesondere dann wichtig wird, wenn die Glycogenspeicher leer sind.

Timmi
06.11.2015, 11:06
...Jetzt muss ich dem Körper beibringen, dass er auch die Fettreserven nutzt. Er muss quasi das Super plus verdünnen, damit es für die gesamte Marathondistanz reicht. Man führt dem Körper in der Vorbereitung, rund 16 Wochen lang, viel Energie in Form von Fetten und Proteinen zu. Die Kohlenhydrate tankt man in Form von Obst und Gemüsen, Brot oder Nudeln lässt man eher weg. Dadurch ist der Tank nie ganz voll, man kann ihn im Training also häufiger leeren. Und wenn man ihn oft leert, merkt der Körper irgendwann: Hey, die Kohlenhydrate sind etwas Besonderes. Er fängt an, weniger Kohlenhydrate, weniger Super plus also, zu verbrauchen. Dafür bezieht er seine Energie mehr aus den Fettreserven. Aus mehr Öl, wenn man so will. Das Super plus steht mir dafür später zur Verfügung, auch nach Kilometer 35.

Ob der Ansatz wissenschaftlich besteht, ist fraglich.
Oder gibt es mittlerweile einen wissenschaftlichen Beweis dafür?

argon68
06.11.2015, 11:48
Ich frage mich schon immer, ob (nicht auch) die Topläufer nicht davon profitieren würden, wenn sie sich bei km 35 ein Iso-Gel reinpfeifen würden. Dass KH Energie liefern, ist ja wohl unbestritten.

Matthias75
06.11.2015, 13:08
Ich frage mich schon immer, ob (nicht auch) die Topläufer nicht davon profitieren würden, wenn sie sich bei km 35 ein Iso-Gel reinpfeifen würden. Dass KH Energie liefern, ist ja wohl unbestritten.

Laut den Berichten seines Sponsors Powerbar hat Gebrselassie 2007 bei seinem Weltrekord in Berlin (2:04:26) 5 Gels zu sich genommen, ob km25 alle 5km eins und nochmals eins direkt vor dem Start. Die Originalquelle von Powerbar finde ich nicht mehr, aber hier (http://www.runnersworld.com/sweat-science/haile-gebrselassies-world-record-marathon-fueling-plan)wird darauf Bezug genommen. Hat jemand noch das Rennen von 2007 zu Hause auf Video und kann die Angaben verifizieren? :Cheese:

M.

NBer
06.11.2015, 14:55
Ob der Ansatz wissenschaftlich besteht, ist fraglich.
Oder gibt es mittlerweile einen wissenschaftlichen Beweis dafür?

was jetzt konkret? das zitat ist lang :-)

triduma
25.01.2016, 21:51
Arne Gabius läuft am 24.04. den London Marathon (http://www.runnersworld.de/marathon/arne-gabius-laeuft-den-london-marathon.377944.htm). :)

tritobi
25.01.2016, 23:09
Arne Gabius läuft am 24.04. den London Marathon (http://www.runnersworld.de/marathon/arne-gabius-laeuft-den-london-marathon.377944.htm). :)

Ah sehr schön, dann kennen wir seine Saisonplanung (https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/arne-gabius-es-geht-immer-noch-einen-tick-besser/) jetzt ganz gut.

März: HM
24.04. London M
Juli: HM Amsterdam
21.8. Rio M

Denkt ihr er kann sich in London schon um die vom Trainer/Berater erwartete Minute steigern? Damit könnte (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2000/Leichtathletik#Marathon) er (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2004/Leichtathletik#Marathon) ja (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2008/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) bei (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) Olympia aufs Treppchen kommen. :)

Raimund
25.01.2016, 23:09
Laut den Berichten seines Sponsors Powerbar hat Gebrselassie 2007 bei seinem Weltrekord in Berlin (2:04:26) 5 Gels zu sich genommen, ob km25 alle 5km eins und nochmals eins direkt vor dem Start. Die Originalquelle von Powerbar finde ich nicht mehr, aber hier (http://www.runnersworld.com/sweat-science/haile-gebrselassies-world-record-marathon-fueling-plan)wird darauf Bezug genommen. Hat jemand noch das Rennen von 2007 zu Hause auf Video und kann die Angaben verifizieren? :Cheese:

M.

http://www.runnersworld.com/sweat-science/haile-gebrselassies-world-record-marathon-fueling-plan

kullerich
26.01.2016, 09:24
Denkt ihr er kann sich in London schon um die vom Trainer/Berater erwartete Minute steigern? Damit könnte (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2000/Leichtathletik#Marathon) er (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2004/Leichtathletik#Marathon) ja (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2008/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) bei (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) Olympia aufs Treppchen kommen. :)

Die Zeiten bei Marathons bei Olympischen Spielen sind aussagefrei und nicht gut vergleichbar mit schnellen Zeiten bei einem Frühjahrs- oder Herbstmarathon.

(a) die Olympiamarathonstrecken sind häufig nicht auf "flach und schnell" optimiert (typisches Beispiel: Barcelona, da steht das Stadion auf einem Berg...)
(b) olympische Spiele sind im Sommer, da ist es gelegentlich zu heiß zum schnellen Laufen...

captain hook
26.01.2016, 09:48
Denkt ihr er kann sich in London schon um die vom Trainer/Berater erwartete Minute steigern? Damit könnte (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2000/Leichtathletik#Marathon) er (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2004/Leichtathletik#Marathon) ja (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2008/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) bei (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) Olympia aufs Treppchen kommen. :)

Klar, wenn er die Minute schneller dann auch in einem taktischen Hitzerennen ohne Pacemaker und dafür inkl. Spielchen beherrscht. :Cheese:

Andererseits... wer weiß wer überhaupt antritt, wie viele Keniaten vorher noch gesperrt werden, welche Leichtathletikverbände noch ausgeschlossen werden... Meisterschaftsrennen haben schon immer ihre eigenen Gesetze gehabt.

Von der Bestzeit her ist er auf dem Papier chancenlos.

Matthias75
26.01.2016, 10:09
http://www.runnersworld.com/sweat-science/haile-gebrselassies-world-record-marathon-fueling-plan

Ist das nicht der gleiche Artikel, den ich auch verlinkt hatte? Ich hatte nur im Kopf, dass damals ein Artikel dazu auf www.powerbar.de erschienen ist. Interessant finde ich das Gel bei km40, also bei seinem Tempo ca. 6min vor Rennende. Kann das zu dem Zeitpunkt überhaupt noch etwas bringen?

M.

gaehnforscher
26.01.2016, 10:57
Ein bissl was wird ja auch über die Mundschleimhäute aufgenommen. Das schaltet dann im Gehirn nochmal was frei für den Endspurt. Gibt ja von Ultrasports auch sone Blättchen die man sich nur in die Backen legt und dort auflösen lässt.

loriot
26.01.2016, 13:07
Ich würde da schon fast auf einen gewünschten positiven Effekt bei der Regeneration direkt nach dem Zieldurchlauf tippen. Zudem lenkt es auch ab vom Schmerz. :Cheese:

Raimund
26.01.2016, 15:52
Ist das nicht der gleiche Artikel, den ich auch verlinkt hatte? Ich hatte nur im Kopf, dass damals ein Artikel dazu auf www.powerbar.de erschienen ist. Interessant finde ich das Gel bei km40, also bei seinem Tempo ca. 6min vor Rennende. Kann das zu dem Zeitpunkt überhaupt noch etwas bringen?

M.

Upps!:(

Übrigens, ich glaube nicht, dass Haile immer 250ml getrunken und das Gel genommen hat.

Die haben dem eher ne Flasche hingestellt, wo das drin war - dann ein Schuck und weg damit!

aurinko
26.01.2016, 21:03
Denkt ihr er kann sich in London schon um die vom Trainer/Berater erwartete Minute steigern? Damit könnte (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2000/Leichtathletik#Marathon) er (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2004/Leichtathletik#Marathon) ja (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2008/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) bei (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Leichtathletik_%E2%80%93_Marathon_%28M%C3%A4nner%2 9) Olympia aufs Treppchen kommen. :)

Nen olympischer Marathon (bzw. nen WM Rennen genauso) ist immer ein taktisches Geplänkel sondergleichen. D.h. 30-34km wird im Bummeltempo gelaufen, dann aber geht es ab wie Sau. Und ich glaube kaum, dass er so ein Tempo rennen kann.

docpower
26.01.2016, 21:59
Nen olympischer Marathon (bzw. nen WM Rennen genauso) ist immer ein taktisches Geplänkel sondergleichen. D.h. 30-34km wird im Bummeltempo gelaufen, dann aber geht es ab wie Sau. Und ich glaube kaum, dass er so ein Tempo rennen kann.

Warte das mal ab.
Die Grundschnelligkeit ist schon ausreichend...

flaix
27.01.2016, 11:04
Ist das nicht der gleiche Artikel, den ich auch verlinkt hatte? Ich hatte nur im Kopf, dass damals ein Artikel dazu auf www.powerbar.de erschienen ist. Interessant finde ich das Gel bei km40, also bei seinem Tempo ca. 6min vor Rennende. Kann das zu dem Zeitpunkt überhaupt noch etwas bringen?

M.

ist halt ein powerbar artikel......
ich denke mehr Gedanken müssen wir uns darüber nicht machen

flaix
27.01.2016, 11:06
Warte das mal ab.
Die Grundschnelligkeit ist schon ausreichend...

uff. da traust ihm aber sehr viel zu.
Frankfurt hatte doch ein deutliches Ziechen gesetzt.
m.E. kann er nur darauf setzen sich aus Allem rauszuhalten und sein Tempo zu laufen um dann spät im Rennen sehr, sehr viele aufzusammeln. Also wenn es um Platzierung bei Olympia geht...

flaix
27.01.2016, 11:08
Von der Bestzeit her ist er auf dem Papier chancenlos.

aber wie Du schon schrobst -Meisterschaftsrennen immer eigene Gesetze, waren meist sehr langsam. Denn die Afrikaner gönnen sich ja gegenseitig nicht den Dreck unter den Fingernägeln....

captain hook
27.01.2016, 11:18
aber wie Du schon schrobst -Meisterschaftsrennen immer eigene Gesetze, waren meist sehr langsam. Denn die Afrikaner gönnen sich ja gegenseitig nicht den Dreck unter den Fingernägeln....

Das stimmt. Aber dort zählt ein OS deutlich mehr als ein WM Titel. Deshalb dürften auch die entsandten Athleten eine ganz andere Qualität haben und wesentlich spezifischer vorbereitet dort erscheinen. Und wenn dann ein 2:04h Läufer bei 2:08h in einem taktischen Rennen mit einem tatsächlichen 2:08h Läufer auf die Zielgerade läuft, dürfte er wesentlich besser beisammen sein als der andere. Eine Möglichkeit besteht natürlich darin, dass die sich gegenseitig kaputtspielen und Gabius von einem gleichmäßigen Tempo profitiert, weil er einfach seinen Stiefel läuft. Dann kommen sie ggf im selben Zustand auf die Zielgeraden. Und dann könnte auch die Psychologie für Gabius sprechen. Dass er sich hinten raus zusammenreißen kann, hat er in Frankfurt gezeigt. Allerdings vermute ich, dass die Unterschiede einfach zu groß sind. Er trifft da auf Leute die (je nachdem wer startet und wie ernst es genommen wird) fast 2 Klassen schneller sind als er.

flaix
27.01.2016, 11:27
....

ich sag nur....
https://www.youtube.com/watch?v=i3ZZjC-MEHc
:-))

captain hook
27.01.2016, 11:28
ich sag nur....
https://www.youtube.com/watch?v=i3ZZjC-MEHc
:-))

Kann ich nicht sehen... Baumann? Der war aber nur ne halbe Klasse schlechter als die, die es zu schlagen galt. (warum auch immer).

flaix
27.01.2016, 11:35
Kann ich nicht sehen... Baumann? Der war aber nur ne halbe Klasse schlechter als die, die es zu schlagen galt. (warum auch immer).

ja, der Dieter.
weil er eben fast genauso gut war.
equal arms

Antracis
27.01.2016, 15:31
Ich denke auch, man muss realistisch bleiben. Wenn man bedenkt, dass Gabius in FFM letztes Jahr einige km ziemlich überpaced hat, um mitgehen zu können und einrechnet, dass Ihn die Krampfprobleme sicher nicht schneller gemacht haben, wären 30s schneller
schon in diesem Rennen möglich gewesen.

Wenn (!) er gesund ein Jahr durchtrainieren kann, ist eine Minute schneller in einem idealen Rennverlauf total realistisch, aber für Rio schätze ich Top-Ten als realistisches Ziel, weil da die 2:04-2:08 -Klasse sicher dicht besetzt sein wird.

Aber hallo, ich meine, wir reden hier über einen 2:08 Läufer aus einem Land, wo gerade alle rumheulen, dass die 4 minuten langsamere Norm zu schwierig ist.

blaho
27.01.2016, 17:07
Aber hallo, ich meine, wir reden hier über einen 2:08 Läufer aus einem Land, wo gerade alle rumheulen, dass die 4 minuten langsamere Norm zu schwierig ist.

Die gerade angepasst wurden. 6 Läufer/innen sind qualifiziert.

Arne Gabius sagte im Interview, dass er persönlich auf einen Platz in den Top 10 spekuliert.

Aktuell schielt er auf den Europarekord, den er aber in London wohl noch nicht angreifen wird.

sabine-g
27.01.2016, 19:10
Die gerade angepasst wurden. 6 Läufer/innen sind qualifiziert.


genau.
Nun sind beide Hahners dabei. Like!

hanse987
27.01.2016, 19:39
Die gerade angepasst wurden. 6 Läufer/innen sind qualifiziert.

Arne Gabius sagte im Interview, dass er persönlich auf einen Platz in den Top 10 spekuliert.

Aktuell schielt er auf den Europarekord, den er aber in London wohl noch nicht angreifen wird.

Es müssen aber alle noch eine HM-Qualizeit laufen!
Männer: 01:04:00
Frauen: 01:14:00

Mirko
27.01.2016, 20:04
genau.
Nun sind beide Hahners dabei. Like!

Ahh super!!!

triduma
27.01.2016, 20:44
DLV senkt Olympianorm (http://www.sportschau.de/weitere/leichtathletik/dlv-olympia-marathon-nominierung-100.html) :)

Raimund
27.01.2016, 23:41
DLV senkt Olympianorm (http://www.sportschau.de/weitere/leichtathletik/dlv-olympia-marathon-nominierung-100.html) :)

"Wir haben uns vor dem Hintergrund der skrupellosen Verfehlungen in der internationalen Leichtathletik in der Verpflichtung gesehen, einen Ausgleich der Interessen und der Chancen für unsere ehrlichen Athleten vorzunehmen."

Das find ich ne gute Aussage!:Blumen:

LidlRacer
28.01.2016, 01:49
Ah, es scheint doch noch halbwegs intelligentes Leben im DLV zu geben! :Cheese:

loriot
28.01.2016, 07:59
Jetzt würde ich mir nur noch wünschen, dass endlich die Termine für die Deutschen Meisterschaften 2016 - beispielsweise im Marathon - bekannt gegeben werden.
Das ist nicht ganz nebensächlich für die Planung im Verein.

DLV-Link (https://www.leichtathletik.de/termine/deutsche-meisterschaften-2016/)

kullerich
28.01.2016, 08:52
genau.
Nun sind beide Hahners dabei. Like!

Naja, "die Quali-Zeit erreicht haben" ist nicht das gleiche wie "nominiert werden"..... Insbesondere da ein Land ja nicht beliebig viele Athleten für Olympia pro Wettkampf melden kann...

captain hook
28.01.2016, 09:34
Naja, "die Quali-Zeit erreicht haben" ist nicht das gleiche wie "nominiert werden"..... Insbesondere da ein Land ja nicht beliebig viele Athleten für Olympia pro Wettkampf melden kann...

Welche deutschen Frauen haben derzeit eine Olympianorm für den Marathon erfüllt, dass Du Sorge hast, dass das Budget schon ausgeschöpft ist?

loriot
28.01.2016, 10:11
Bis wann muss man denn die Norm bringen? Doch bis zum Termin der endgültigen Nominierung durch den DLV, oder?
Weitere Kandidaten wüsste ich jetzt zwar nicht, aber FESTstehen tutet da glaube ich noch nix.

thunderlips
28.01.2016, 11:07
Bis wann muss man denn die Norm bringen? Doch bis zum Termin der endgültigen Nominierung durch den DLV, oder?
Weitere Kandidaten wüsste ich jetzt zwar nicht, aber FESTstehen tutet da glaube ich noch nix.

1. Mai

flaix
28.01.2016, 11:11
Welche deutschen Frauen haben derzeit eine Olympianorm für den Marathon erfüllt, dass Du Sorge hast, dass das Budget schon ausgeschöpft ist?

bei den Männern wird es evtl dazu kommen, unter den Jungs die ich kenne bricht gerade so etwas wie eine Welle der Euphorie aus es unbedingt zu versuchen.

Ich hänge mich mal aus dem Fenster: am 1.Mai haben wir 8 Normerfüller

blaho
28.01.2016, 15:45
Ich hänge mich mal aus dem Fenster: am 1.Mai haben wir 8 Normerfüller

Ist doch perfekt. Die 3 Schnellsten fahren nach Rio. Das motiviert wesentlich mehr als fast unerreichbare Qualifikationsnormen.

flaix
28.01.2016, 18:08
Ist doch perfekt. Die 3 Schnellsten fahren nach Rio. Das motiviert wesentlich mehr als fast unerreichbare Qualifikationsnormen. absolut

kullerich
28.01.2016, 18:11
Welche deutschen Frauen haben derzeit eine Olympianorm für den Marathon erfüllt, dass Du Sorge hast, dass das Budget schon ausgeschöpft ist?

Nach der Bestenliste 2015 sind es bisher 3 Stück, und Mocki ist nur 10 Sekunden weg...

captain hook
28.01.2016, 19:27
Nach der Bestenliste 2015 sind es bisher 3 Stück, und Mocki ist nur 10 Sekunden weg...

Ist die schnellste schon für D startberechtigt?

blaho
29.01.2016, 14:47
Ist die schnellste schon für D startberechtigt?

Nee, die wartet noch.

Onnomax
23.04.2016, 11:49
Hallo,
Morgen will Arne Gabius ja einen raushauen in London.

Weiss jemand ob es einen in D empfangbaren kostenlosen Stream zum London Marathon morgen gibt?
Danke!!

rundeer
23.04.2016, 11:54
Hallo,
Morgen will Arne Gabius ja einen raushauen in London.

Weiss jemand ob es einen in D empfangbaren kostenlosen Stream zum London Marathon morgen gibt?
Danke!!

Normalerweise überträgt Eurosport den London Marathon.

neo
23.04.2016, 12:12
http://www.watchathletics.com/page/1081/london-marathon-live-stream

Hoffentlich ist da keine Sperre drin, von wegen: "In Ihrem Land blablabla.... " .... ansonsten würde ich es über den TOR-Browser probieren, da spielen Ländergrenzen keine Rolle ..

LidlRacer
23.04.2016, 12:13
Normalerweise überträgt Eurosport den London Marathon.

Dieses Jahr ist aber leider nicht normal. Da senden sie erst Montag um 8:30. Bisschen spät. :(

Irgendwo hatte ich mal ne Möglichkeit gefunden, BBC im Internet zu sehen. Hoffe, das finde ich rechtzeitig wieder ...

LidlRacer
23.04.2016, 12:16
http://www.watchathletics.com/page/1081/london-marathon-live-stream

Danke, das sieht gut aus! Im Moment läuft's jedenfalls.

docpower
23.04.2016, 12:59
Wagt jemand einen Tipp?
Noch einmal schneller als in Frankfurt, möglicherweise 2:07:...?

sabine-g
23.04.2016, 13:02
Ist London eine schnelle Strecke?

neo
23.04.2016, 13:28
Normalerweise überträgt Eurosport den London Marathon.

>> TV + Livestream 24.04.2016 ab 9:30 MESZ

Erstmals seit langem überträgt Eurosport den Marathon nicht live, sondern nur in einer Zusammenfassung (65 Minuten) am Dienstag um 9 Uhr. BBC überträgt jedoch live!

Mit UK-IP:
London Marathon 2016 | Livestream (BBC ONE)

weltweit:
London Marathon 2016 | Livestream (BBC ONE) 1
London Marathon 2016 | Livestream (BBC ONE) 2 << Zitat von hier: http://trackandfield.bplaced.net/2016/04/virgin-money-london-marathon-2016-livestream-live-ergebnisse-elitefeld-eliud-kipchoge-wilson-kipsang-stanley-biwott-dennis-kimetto-kenenisa-bekele-tigist-tufa-mary-keitany-aselefech-me/

neo
23.04.2016, 13:31
Hier auch ohne Länder-Einschränkung : http://freetvstream.in/en/tv/bbc.php

triduma
23.04.2016, 14:13
Wagt jemand einen Tipp?
Noch einmal schneller als in Frankfurt, möglicherweise 2:07:...?

Ich schätze einfach mal 2:08:03 :) Das wäre 30sec. schneller als sein PR.
Ich drück ihm die Daumen.
unter 2:08:00 glaub ich nicht.

Running-Gag
23.04.2016, 15:18
Ich schätze einfach mal 2:08:03 :) Das wäre 30sec. schneller als sein PR.
Ich drück ihm die Daumen.
unter 2:08:00 glaub ich nicht.


Ich tippe 2:09:13
Denke er hat sein ziel auf rio gelegt und wird deshalb morgen versuchen mitzugehen so lange es geht um zu schauen wie es für rio läuft und dann leider ab km35 einbrechen. Lasse mich aber gerne von einer 2:07:×× eines besseren belehren ;)

Matthias75
23.04.2016, 15:26
Ich tippe 2:09:13
Denke er hat sein ziel auf rio gelegt und wird deshalb morgen versuchen mitzugehen so lange es geht um zu schauen wie es für rio läuft und dann leider ab km35 einbrechen. Lasse mich aber gerne von einer 2:07:×× eines besseren belehren ;)

Bei dem Startfeld (8 Läufer mit PB unter 2:06) wohl eher nicht.

Ist wohl auch nicht sein ziel. Siehe hier (https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/arne-gabius-zuversichtlich-vor-olympia-generalprobe/):

...
Während die Spitzengruppe in London sicherlich ein Tempo im Bereich von 2:04 Stunden oder sogar schneller laufen wird, will sich Arne Gabius voraussichtlich der zweiten Gruppe anschließen. „Am besten wäre für mich ein Tempo von 64:00 Minuten für die erste Hälfte, aber 63:30 wäre auch noch okay“, sagt Arne Gabius, der damit auf Kurs für eine Bestzeit und für einen neuen deutschen Rekord wäre. Allerdings weiß er, dass die zweite Hälfte in London mit einigem Auf und Ab sowie etlichen Ecken eher schwieriger ist.
...

M.

rundeer
23.04.2016, 15:41
Wenn er morgen total leer und auf dem Zahnfleisch ins Ziel kommt stellt sich halt die Frage, ob es im August bereits wieder dafür reicht. Sowohl körperlich als auch mental.

Gut, die Favoriten machen es ja nicht anders. Mit Kipchoge, Kipsang und Kimetto sind ja die drei Schnellsten der letzten beiden Jahren am Start. Dazu der Weltmeister und mit Bekele einen, der (zumindest auf dem Papier) auch in ganz krasse Sphären vordringen könnte. Und mindestens Kipchoge ist nicht nur auf London sondern auch auf Rio heiss.

Onnomax
23.04.2016, 20:48
Danke für die guten Links zu dem Streams. Bin gespannt!

Running-Gag
24.04.2016, 08:01
Am besten wäre für mich ein Tempo von 64:00 Minuten für die erste Hälfte, aber 63:30 wäre auch noch okay“,
Deshalb ja. 63:30 finde ich einfach zu flott aber gut. Wir werden es ja gleich sehen ;)

bellamartha
24.04.2016, 10:13
Habe ich das gerade richtig verstanden, dass die unversehrten Läufer erst um 11 Uhr starten? Der Abstand zwischen den behinderten Sportlern kommt mir so groß vor, aber ich meine, die Moderatorin hat gerade gesagt, noch 53 Minuten bis zum Start?

Ich müsste das wissen, weil ich eigentlich lerne und nur zwischendurch umschalte, den Start aber nicht verpassen will.

Danke, Gruß
J.

bellamartha
24.04.2016, 10:28
Toll, Start verpasst.:( (Also auch Vorstellung der Läufer.)

haifisch93
24.04.2016, 10:30
Es sind bisher nur die Profi Frauen unterwegs glaube ich, Start der Männer kommt noch.

bellamartha
24.04.2016, 10:31
Oder nur den Frauenstart verpasst? Hä?

neo
24.04.2016, 10:32
Habe ich das gerade richtig verstanden, dass die unversehrten Läufer erst um 11 Uhr starten? Der Abstand zwischen den behinderten Sportlern kommt mir so groß vor, aber ich meine, die Moderatorin hat gerade gesagt, noch 53 Minuten bis zum Start?

Ich müsste das wissen, weil ich eigentlich lerne und nur zwischendurch umschalte, den Start aber nicht verpassen will.

Danke, Gruß
J.

Ja, laut Angabe 10.00 am Ortszeit .... müßte bei uns 11:00 h sein ....

Stefan
24.04.2016, 10:35
Oder nur den Frauenstart verpasst? Hä?

Alles verpasst, was auf Rädern unterwegs ist und bei den Frauen nur die Elite.
Männer-Elite, Frauen und Männer starten alle erst um 11:00 deutscher Zeit.

bellamartha
24.04.2016, 10:35
OK, Danke!

bellamartha
24.04.2016, 10:36
Alles verpasst, was auf Rädern unterwegs ist und bei den Frauen nur die Elite.
Männer-Elite, Frauen und Männer starten alle erst um 11:00 deutscher Zeit.

Nee, den Rollstuhl Start habe ich gesehen.:)
Vielleicht sehen wir in ein paar Jahren ja unseren StanX bei einem großen Rennen!:Blumen:

Faser
24.04.2016, 11:24
Angangszeit für die ersten 12 über 5km: 14:16min
Alles klar :Cheese: Ich bin jetzt kein Marathonexperte, aber das ist doch selbst für die Elite extrem schnell, oder?

Die laufen ja auf eine glatte 2 Stunden Zeit los...

neo
24.04.2016, 11:31
Angangszeit für die ersten 12 über 5km: 14:16min
Alles klar :Cheese: Ich bin jetzt kein Marathonexperte, aber das ist doch selbst für die Elite extrem schnell, oder?

Die laufen ja auf eine glatte 2 Stunden Zeit los...

... noch sind sie nicht im Ziel ;) aber bei dem kühlen Wetter können sie schon Gas geben ... ich bin sehr gespannt, was am Ende für eine Zeit stehen wird und was bis dorthin alles passieren wird :-B-( *hibbel*

Necon
24.04.2016, 11:39
Ersten 10 km in 28:30

Stefan
24.04.2016, 11:54
Lol, ich habe gerade unter Gabius gesucht und nicht auf Elite umgestellt und mich dann über die Zwischenzeit von ANne Gabius gewundert.

Die Spitze: 1:01:24 für die erste Hälfte, bei Gabius scheint seit km 15 irgendwas nicht ok zu sein. 15k in 46:10 und HM in 1:06:30

LidlRacer
24.04.2016, 12:36
Gabius ist offenbar aus dem Rennen.

rundeer
24.04.2016, 12:42
Gabius ist offenbar aus dem Rennen.

Was im Hinblick auf Rio vielleicht gar nicht so schlecht wäre. Eine Erfahrung reicher, richtig Hunger auf hartes Training und unverbrauchter.

LidlRacer
24.04.2016, 17:54
"Für Gabius endete das London-Debüt mit einer Enttäuschung. Der 35-Jährige kam nur schwer in die Gänge, konnte die angestrebten Zwischenzeiten nicht erreichen und stieg kurz nach der Halbmarathon-Marke aus. "Arne hat schon bei Kilometer 13 Krämpfe und Seitenstechen gespürt. Er konnte der Pace nicht mehr folgen", sagte sein Manager Steffen Keil. Zur Halbzeit war der Wahl-Stuttgarter Gabius, der für das LT Haspa Marathon Hamburg startet, in 66:30 Minuten rund zweieinhalb Minuten über seiner Richtzeit geblieben. "Da hat er gemerkt: Es macht keinen Sinn mehr", erklärte Keil."
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/leichtathletik-kipchoge-siegt-beim-london-marathon---gabius-steigt-aus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160424-99-702760

neo
10.07.2016, 11:04
Waaaah ... so wie Gabius auf seiner facebook-Seite vermeldet, hat er eine Blockade im Becken ... https://www.facebook.com/arne.gabius/?fref=ts

triduma
10.07.2016, 22:04
Schade, schon wieder ein DNF.:(
Ich bin jetzt leider nicht mehr so zuversichtlich für Arnes Marathonkariere wie letztes Jahr. :(

maotzedong
28.07.2016, 22:11
Arne Gabius wird nicht in Rio starten.


"Der Traum meines ersten Olympischen Marathons ist in dieser Woche leider geplatzt. Nachdem ich vor 14 Tagen meine Beschwerden, die mich zum sehr frühen Ausscheiden im Halbmarathon bei den Europameisterschaften in Amsterdam gezwungen hatten, mit einem MRT abgeklärt hatte und eine kleine Laufpause von wenigen Tagen einlegte, fuhr ich voller Motivation und Vorfreude auf Rio in das unmittelbare Vorbereitungstrainingslager in St. Moritz.
Dort wurden die Beschwerden in der Hüfte jedoch nicht von Tag zu Tag besser, sondern mit jedem Tag schlimmer. Ruhige Dauerläufe waren weniger das Problem, aber sobald ich etwas das Tempo anziehen wollte, kamen die Schmerzen. Frustriert fuhr ich nach Hause und machte ein Termin für ein weiteres MRT. Doch die alten Aufnahmen passten jetzt zu meinen Symptomen.
Die Symphyse und die Schambeine sind zu stark entzündet.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie enttäuscht und traurig ich darüber bin, nicht in Rio an den Start gehen zu können. Ich habe mich wie gewohnt akribisch auf die Spiele vorbereitet, bin das Rennen in meinem Kopf schon mehrere Male durchgegangen, habe unzählige Trainingskilometer gesammelt, meine Ernährung bereits in Richtung Rio umgestellt und muss nun mit diesem riesengroßen Rückschlag klarkommen. Verletzt war ich – bis auf einen Muskelfaserriss vor einigen Jahren – noch nie.
Über meine Fortschritte halte ich euch in den kommenden Wochen auf dem Laufenden. Allen Rio-Startern wünsche ich natürlich viel Spaß und Erfolg! "

www.arnegabius.com

neo
28.07.2016, 22:21
Hab es gerade dem Videotext entnommen :Kotz:

KSS91
28.07.2016, 22:24
Arne Gabius wird nicht in Rio starten.


"Der Traum meines ersten Olympischen Marathons ist in dieser Woche leider geplatzt. Nachdem ich vor 14 Tagen meine Beschwerden, die mich zum sehr frühen Ausscheiden im Halbmarathon bei den Europameisterschaften in Amsterdam gezwungen hatten, mit einem MRT abgeklärt hatte und eine kleine Laufpause von wenigen Tagen einlegte, fuhr ich voller Motivation und Vorfreude auf Rio in das unmittelbare Vorbereitungstrainingslager in St. Moritz.
Dort wurden die Beschwerden in der Hüfte jedoch nicht von Tag zu Tag besser, sondern mit jedem Tag schlimmer. Ruhige Dauerläufe waren weniger das Problem, aber sobald ich etwas das Tempo anziehen wollte, kamen die Schmerzen. Frustriert fuhr ich nach Hause und machte ein Termin für ein weiteres MRT. Doch die alten Aufnahmen passten jetzt zu meinen Symptomen.
Die Symphyse und die Schambeine sind zu stark entzündet.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie enttäuscht und traurig ich darüber bin, nicht in Rio an den Start gehen zu können. Ich habe mich wie gewohnt akribisch auf die Spiele vorbereitet, bin das Rennen in meinem Kopf schon mehrere Male durchgegangen, habe unzählige Trainingskilometer gesammelt, meine Ernährung bereits in Richtung Rio umgestellt und muss nun mit diesem riesengroßen Rückschlag klarkommen. Verletzt war ich – bis auf einen Muskelfaserriss vor einigen Jahren – noch nie.
Über meine Fortschritte halte ich euch in den kommenden Wochen auf dem Laufenden. Allen Rio-Startern wünsche ich natürlich viel Spaß und Erfolg! "

www.arnegabius.com

Was eine scheiße !!! :Kotz:

triduma
28.07.2016, 22:53
Arne Gabius wird nicht in Rio starten.


"Der Traum meines ersten Olympischen Marathons ist in dieser Woche leider geplatzt. Nachdem ich vor 14 Tagen meine Beschwerden, die mich zum sehr frühen Ausscheiden im Halbmarathon bei den Europameisterschaften in Amsterdam gezwungen hatten, mit einem MRT abgeklärt hatte und eine kleine Laufpause von wenigen Tagen einlegte, fuhr ich voller Motivation und Vorfreude auf Rio in das unmittelbare Vorbereitungstrainingslager in St. Moritz.
Dort wurden die Beschwerden in der Hüfte jedoch nicht von Tag zu Tag besser, sondern mit jedem Tag schlimmer. Ruhige Dauerläufe waren weniger das Problem, aber sobald ich etwas das Tempo anziehen wollte, kamen die Schmerzen. Frustriert fuhr ich nach Hause und machte ein Termin für ein weiteres MRT. Doch die alten Aufnahmen passten jetzt zu meinen Symptomen.
Die Symphyse und die Schambeine sind zu stark entzündet.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie enttäuscht und traurig ich darüber bin, nicht in Rio an den Start gehen zu können. Ich habe mich wie gewohnt akribisch auf die Spiele vorbereitet, bin das Rennen in meinem Kopf schon mehrere Male durchgegangen, habe unzählige Trainingskilometer gesammelt, meine Ernährung bereits in Richtung Rio umgestellt und muss nun mit diesem riesengroßen Rückschlag klarkommen. Verletzt war ich – bis auf einen Muskelfaserriss vor einigen Jahren – noch nie.
Über meine Fortschritte halte ich euch in den kommenden Wochen auf dem Laufenden. Allen Rio-Startern wünsche ich natürlich viel Spaß und Erfolg! "

www.arnegabius.com
Ich hab es auch grade auf Facebook gelesen.:( Sehr schade und bestimmt eine große Enttäuschung für ihn.:( Wenn ich denke wie oft wir Hobbysportler jammern wenn wir mal wegen einer Verletzung nicht an einem WK teilnehmen können.

carolinchen
29.07.2016, 07:39
Das ist traurig!
Wenn man überlegt wie viel ein Athlet investiert und dann kurz vor der Ziellinie nix mehr geht.

CaraDelevigne
29.07.2016, 08:43
Das ist traurig!
Wenn man überlegt wie viel ein Athlet investiert und dann kurz vor der Ziellinie nix mehr geht.

Schade! Vor Überlastungsschäden ist keiner gefeit!

T.U.F.K.A.S.
14.03.2017, 15:57
A. Gabius startet wegen Krach mit dem Verband nicht bei der WM in diesem Jahr in London (http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Leichtathletik-WM-Arne-Gabius-Absage,gabius190.html)

DocTom
14.03.2017, 16:12
A. Gabius startet wegen Krach mit dem Verband nicht bei der WM in diesem Jahr in London (http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Leichtathletik-WM-Arne-Gabius-Absage,gabius190.html)

DLV, hauptsache die Funktionäre werden gut bezahlt und können durch die Welt reisen! Wozu braucht man trainierende Leistungssportler? Erscheint mir zumindest seit Rio so... :cool:

T.U.F.K.A.S.
14.03.2017, 16:23
DLV, hauptsache die Funktionäre werden gut bezahlt und können durch die Welt reisen! Wozu braucht man trainierende Leistungssportler? Erscheint mir zumindest seit Rio so... :cool:

Das ist sicher kein Problem, was der DLV exklusiv hat :Blumen:

NBer
14.03.2017, 22:32
A. Gabius startet wegen Krach mit dem Verband nicht bei der WM in diesem Jahr in London (http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Leichtathletik-WM-Arne-Gabius-Absage,gabius190.html)

ist das bei den leichtatheleten echt so, dass man als b-kader privat organisierte trainingslager erstattet bekommt? oder verwechselt er da was mit seinem ehemaligen a-kader status?
in der dtu fahren auch b-kader in schöne trainingslager, aber nur in vom verband organisierte und betreute.

Hafu
15.03.2017, 09:03
ist das bei den leichtatheleten echt so, dass man als b-kader privat organisierte trainingslager erstattet bekommt? oder verwechselt er da was mit seinem ehemaligen a-kader status?
in der dtu fahren auch b-kader in schöne trainingslager, aber nur in vom verband organisierte und betreute.


Vor drei Jahren erregte der Fall von Anna Hahner Aufsehen, die im Vorfeld der Eropameisterschaften in Zürich zwei Trainingslager vom DLV bezahlt bekommen haben und danach aber ihren Start im Nationaltrikot abgesagt hat und stattdessen lieber bei einem gut dotierten Herbstmarathon an den Start gegangen ist.
(http://www.laufmagazin-spiridon.de/pages/ratTat/2014/spiridon%2006-14-seite%204.pdf).

Im Falle von Hahner, wo eine Athletin dann trotz Forderung nicht startet, kann man sowas mit recht hinterfragen. Gabius war aber wiederholt erfolgreich, hatte 2016 als einziger Läufer die Top-Olympia-Marthon-Norm erreicht. Wenn es da eine eindeutige Vereinbarung zur Finanzierung von TRainingsmaßnahmen gegeben hat, dann muss sich der Verband selbstverständlich auch daran halten.

Im Triathlon ist so etwas in Deutschland nicht üblich (die "Erfolge" der DTU in den vergangenen 8 Jahren sprechen ja für sich), wohl aber bei den erfolgreichen Triathlonnationen wie Großbritannien, Spanien und den USA, die ihren Topperformern jeweils individuelle Trainer und Trainingsmaßnahmen (zumindest teilweise) bezahlen.

Dass man im internationalen Hochleistungssport in der Regel nur Erfolg hat, wenn man erstens in starken Trainingsgruppen und zweitens mit maximaler Individualisierung trainiert, dürfte unbestritten sein.

Weder Jorgensen noch Spirig und bei den Herren auch nicht die Brownlees oder Shoeman (um nur die Medaillengewinner von Rio zu nennen) nehmen an den üblichen offiziellen Trainingsmaßnahmen ihres nationalen Verbandes teil, bekommen aber trotzdem Verbandsgelder, um ihr Training und ihre Trainer zu finanzieren.
Im Gegenzug kassiert der jeweilige nationale Verband ja auch erheblich öffentliche Fördermittel für die von den genannten Athleten gewonnenen Medaillen.

kullerich
15.03.2017, 10:51
ist das bei den leichtatheleten echt so, dass man als b-kader privat organisierte trainingslager erstattet bekommt? oder verwechselt er da was mit seinem ehemaligen a-kader status?
in der dtu fahren auch b-kader in schöne trainingslager, aber nur in vom verband organisierte und betreute.

Die Meldung bei Leichtathletik.de (http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/arne-gabius-laeuft-keinen-wm-marathon/) hilft nicht so sehr weiter, aber es scheint da zumindest ein Missverstädnis zu geben, wenn der DLV sagt, er finanziert, aber AG sagt, er bekommt kein Geld....

Alteisen
15.03.2017, 11:14
Da scheint Arne Gabius wohl zurecht zu behaupten, bislang kein Geld erhalten zu haben. Es scheint vom DLV nur Absichtserklärungen zu geben.
"von Seiten der Marathon-Bundestrainerin Katrin Dörre-Heinig und mir wurde allerdings klar das Signal gesendet, dass wir sein Höhentrainingslager in Kenia voll finanzieren möchten"

kullerich
15.03.2017, 11:18
Da scheint Arne Gabius wohl zurecht zu behaupten, bislang kein Geld erhalten zu haben. Es scheint vom DLV nur Absichtserklärungen zu geben.
"von Seiten der Marathon-Bundestrainerin Katrin Dörre-Heinig und mir wurde allerdings klar das Signal gesendet, dass wir sein Höhentrainingslager in Kenia voll finanzieren möchten"

Wenn dem so ist, dann scheint die Vertrauensbasis ja sehr gering zu sein - denn die Aussagen "ich habe noch kein Geld bekommen" zu "wir wollen es bezahlen" sind ja nicht auseinander, und eine Vorfinanzierung von einigen Wochen (auch Monaten) sollte m.E. bei einem ordentlichen Vertrauensverhltnis nicht zu solchen Eskalationen führen...

NBer
15.03.2017, 20:15
........Gabius war aber wiederholt erfolgreich, hatte 2016 als einziger Läufer die Top-Olympia-Marthon-Norm erreicht.......

das problem für ihn ist, dass er die norm 2015 gelaufen ist, und 2016 verletzungsbedingt keine marathonleistung erbringen konnte. deswegen ja auch die rückstufung in den B-kader 2017.

aequitas
11.04.2017, 11:49
Am Wochenende musste er den Marathon in Hannover leider nach 32km aufgeben. Er spricht von Schmerzen in der Achillessehne. Schade!

Im Herbst will er sich wieder an einem Marathon versuchen.

Gruenetasse
11.04.2017, 13:46
Habe es auch verfolgt. Sehr schade.

Hoffentlich schafft er es im Herbst eine Zeit um die 2:11/2:12 und schneller zu laufen. Ansonsten habe ich Sorge, dass der Zug abgefahren ist.

sandmen
11.04.2017, 14:10
Reporter und Experte auf N3 haben ja davon gesprochen, dass er irgendwelche neuen Nike-Schuhe mit Carbonsohle gelaufen ist, die Nike für eine Sub 2-Stunden-Zeit entwickelt hat. Die Schuhe begünstigen wohl das Vorfußlaufen, was ja gut zu den Achillessehnenschmerzen passen würde.

Arne Gabius 1 Minute nach seinem Ausstieg davon gesprochen (hier muss man ihm hoch anrechnen, dass er in dieser Phase ein Interview gegeben hat), dass ihm noch 2-4 Wochen einer Marathonvorbereitung nach seiner Verletzung fehlen. Vielleicht wäre er dann fitter gewesen. Ob dies die Schmerzverträglichkeit erhöht, ist aber m.E. bezweifeln.

Pate1410
11.04.2017, 15:16
Das alles hat natürlich nix mit seiner low carb Ernährung zu tun... :Lachanfall:

sandmen
11.04.2017, 15:42
Das alles hat natürlich nix mit seiner low carb Ernährung zu tun... :Lachanfall:

Auch diesbezüglich haben die "Fernsehexperten" berichtet, dass er erstmals ein Kohlenhydratgetränk während des Marathons konsumieren wollte (sieht man mal von den paar Schlucken Cola in Frankfurt 2015 ab).

Necon
11.04.2017, 16:06
Das alles hat natürlich nix mit seiner low carb Ernährung zu tun... :Lachanfall:

Und was hat deine Aussage mit dem Thema Schmerzen zu tun oder mit irgendetwas anderen davor?

Ich habe keine Ahnung wie Gabius läuft, also Vor- Mittelfuß oder Ferse, glaube aber nicht das ein so erfahrener Läufer einen Schuh nimmt der ihn einen Laufstil aufzwingt der nicht zu ihm passt.
Da er von der Bahn kommt denke ich mir wird sein Laufstil an sich super sein, Probleme mit den Sehnen sind dort aber auch nichts unbekanntes und somit zwar ärgerlich für ihn aber sicher nichts neues.

captain hook
11.04.2017, 17:11
Und was hat deine Aussage mit dem Thema Schmerzen zu tun oder mit irgendetwas anderen davor?

Ich habe keine Ahnung wie Gabius läuft, also Vor- Mittelfuß oder Ferse, glaube aber nicht das ein so erfahrener Läufer einen Schuh nimmt der ihn einen Laufstil aufzwingt der nicht zu ihm passt.
Da er von der Bahn kommt denke ich mir wird sein Laufstil an sich super sein, Probleme mit den Sehnen sind dort aber auch nichts unbekanntes und somit zwar ärgerlich für ihn aber sicher nichts neues.

Manchmal laufen die sogar Schuhe, die der Sponsor ne Stunde vorm Rennen abgeworfen hat. Mit den lustigen Folgen, wie dem Berlin Sieger, dem die Innensohlen aus dem Schuh rutschen...

triduma
11.04.2017, 21:54
Habe es auch verfolgt. Sehr schade.

Hoffentlich schafft er es im Herbst eine Zeit um die 2:11/2:12 und schneller zu laufen. Ansonsten habe ich Sorge, dass der Zug abgefahren ist.

Ich hätte ihm auch eine Top Zeit gewünscht. Schade dass er schon wieder aussteigen musste. Ich finde das ist ein schlechtes Zeichen. :(
Ich denke auch wenn er diesen Herbst kein gutes Ergebnis mehr schafft ist es vorbei. :(

sandmen
12.04.2017, 09:48
Manchmal laufen die sogar Schuhe, die der Sponsor ne Stunde vorm Rennen abgeworfen hat. Mit den lustigen Folgen, wie dem Berlin Sieger, dem die Innensohlen aus dem Schuh rutschen...

Na direkt neu waren die Schuhe wohl auch nicht mehr, nachdem er sie schon beim Halbmarathon in NY gelaufen ist. Aber 32 km im Marathon-Wettkampftempo kann ja von der Belastung eine andere Nummer sein.

docpower
18.12.2017, 12:47
http://www.t-online.de/sport/leichtathletik/id_82851910/leichtathletik-gabius-ueber-anti-doping-kampf-nada-unterfinanziert-.html

speedskater
15.04.2018, 21:51
Arne startet morgen am Vormittag beim Boston Marathon.

Genauso wie die US Hoffnungen Shalane Flanagan (NYC 2017 Siegerin, Trainingspartnerin Gwen Jorgensen) und Rupp.

Wenn ich mich nicht täusche, ist Boston 6 Std. vor unserer Zeit.

9.32 a.m. Frauenstart (bei uns 3.32 Uhr),
10.00 a.m. Männerstart (bei uns 4 Uhr).

BBC iplayer soll übertragen.

Lt. Hafu müßte es über Chrome,
einem Hola VPN Addon,
der Einstellung Vereinigtes Königsreich,
einer Registrierung bei BBC
und dem Anklicken "TV license" (=unsere Rundfunkbeiträge/GEZ)
zu sehen sein.
Hoffentlich auch in deren Mediathek (nennt sich dort "Archive"/Rubrik Athletics).

Übrigens gab es heute bei den Commonwealth Games beim Männer Marathon einen spektakulären Zusammenbruch des führenden Schotten. Er sei (ich hatte noch keine Zeit die wohl dramatische Szene zu sehen) kurz vor dem Ziel zusammengebrochen, böse auf den Kopf gefallen und konnte das Rennen nicht beenden.

Hier der Link zur Veranstalter Website von Boston:
http://www.baa.org/races/boston-marathon/event-information/tv-coverage.aspx

Der Installationsaufwand lohnt sich (hoffentlich),
da am Sonntag bei BBC auch der London Marathon übertragen wird.

bentus
15.04.2018, 21:59
Boston ist 6h nach uns. Also dort 10Uhr morgens sind hier 16Uhr nachmittags :Huhu:

speedskater
15.04.2018, 22:18
Super.

Bin ob der ganzen Installationen von Addons, etc., schon ganz durcheinander.

Danke für den Hinweis.

Hier ein Artikel über Arne zu Boston:
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/arne-gabius-bereit-fuer-klassiker-boston-marathon/

Viel wichtiger ist aber eigentlich der Start von TIm Don.

Hier ein Link zu einem lesenswerten Artikel in der Welt. Inkl. Video:
https://www.welt.de/sport/article175445085/Triathlon-Genickbruch-Schrauben-im-Kopf-morgen-laeuft-er-Boston-Marathon.html

bentus
15.04.2018, 22:20
Bevor du dir ein Wecker für 03Uhr nachts stellst, dachte ich muss ich eingreifen :Lachen2:

speedskater
15.04.2018, 22:28
Auf diese Ohana Kameradschaft zähle ich seit 30 Triathlonjahren. :Blumen:
Gut, dass Sie zumindest teilweise immer noch vorhanden ist.:liebe053:

Für Shalane würde mit einem erneuten Sieg bei einer Major Veranstaltung
und bei Ihrem Heimatrennen ein Lebenstraum in Erfüllung gehen.
Ihr Sponsor Nike (auch der von Rupp, Arne) hat dazu vorgestern über Social Media einen kurzen Spot verteilt.

Die Wettervorhersage ist sehr schlecht.

triduma
16.04.2018, 11:23
Das sind ja sehr interessante Nachrichten. Schade das der Marathon nicht von Eurosport übertragen wird. Ich hab ja momentan viel Zeit TV zu gucken. Hab aber für das Internet nur das Handy.:(

DocTom
16.04.2018, 12:51
...Schade das der Marathon nicht von Eurosport übertragen wird. Ich hab ja momentan viel Zeit TV zu gucken...

+1 zu Eurosport!
Rest ist ja ätzend und gute Besserung Dir. Kein Freund, der Dir mal sein Tablett ausborgen kann?

Pluto
16.04.2018, 15:57
Hier kann man auch schauen: https://www.olympicchannel.com/de/

Pluto
16.04.2018, 16:21
5°C und Regen

Arne die ersten 5k in 15:09

BananeToWin
16.04.2018, 16:42
5°C und Regen

Arne die ersten 5k in 15:09

Dh. Tempo unter seinem Rekord. Ist es noch in der Spitzengruppe?

captain hook
16.04.2018, 16:48
Dh. Tempo unter seinem Rekord. Ist es noch in der Spitzengruppe?

Bei 10k ist er schon weit zurückgefallen.

BananeToWin
16.04.2018, 16:51
Bei 10k ist er schon weit zurückgefallen.


Schade.

Hab jetzt mal reingeschaut, das Wetter ist ja echt fürchterlich. Da machts ja echt keinen Spaß.

captain hook
16.04.2018, 16:53
http://www.baa.org/default.html

und nun gibts gar keine neuen Zeiten mehr. Vermutlich schon raus.

BananeToWin
16.04.2018, 16:56
Was hat Gabius denn eigentlich diese Saison so geplant? Will es in Frankfurt wieder auf Zeit laufen? Oder was sind die Pläne? EM in Berlin?

Pluto
16.04.2018, 16:58
Ja, sieht so aus... keine 15k Zeit.

captain hook
16.04.2018, 17:49
Die Trainingskollegin von Jorgensen sieht auch nicht mehr gut aus. Das Ding ist für sie gegessen

captain hook
16.04.2018, 18:15
Wenn der japanische Teilzeitprofi das Ding holt, wäre das auch seeeeehr lässig. :dresche

Läuft... der Keniante ist komplett blau.

rundeer
16.04.2018, 18:19
Was für ein Rennen!

Wie der Kawauchi, der irgendwie 15 Marathons im Jahr läuft, einfach mal von Anfang an vorne wegzieht und dann hintenraus nochmal nach vorne läuft. Hammer!

rundeer
16.04.2018, 18:21
Wenn der japanische Teilzeitprofi das Ding holt, wäre das auch seeeeehr lässig. :dresche

Wie mir ist arbeitet er 100% und lehnt kategorisch alles Preisgeld ab und lässt sich auch keine Antrittsgelder zahlen.

captain hook
16.04.2018, 18:26
Wie mir ist arbeitet er 100% und lehnt kategorisch alles Preisgeld ab und lässt sich auch keine Antrittsgelder zahlen.

Nach irgendeinem Marathin hatte er es mal ziemlich eilig... musste zurück. Am nächsten Tag am Schreibtisch. :liebe053:

Stefan
16.04.2018, 18:33
Danke für den Link zu OlympicChannel!
Puuuh, da hätte ich heute nicht laufen wollen.

triduma
16.04.2018, 18:34
Weis jemand was von Tim Don? Der ist nach seinem schweren Rad Unfall auf Hawaii letztes Jahr ja auch dabei und will 2:50 laufen

KernelPanic
16.04.2018, 18:43
Weis jemand was von Tim Don? Der ist nach seinem schweren Rad Unfall auf Hawaii letztes Jahr ja auch dabei und will 2:50 laufen

Letzte Zeit bei 40k: 2:40:06. Sollte klappen.

Edit: Ist im Ziel, 02:49:42. Maßarbeit. Respekt, aber wirklich.

lango
16.04.2018, 20:10
Weis jemand was von Tim Don? Der ist nach seinem schweren Rad Unfall auf Hawaii letztes Jahr ja auch dabei und will 2:50 laufen

2:49:42 SEHR, sehr geil!

triduma
16.04.2018, 22:38
2:49:42 SEHR, sehr geil!

Das ist echt super und freut mich.:) Wenn man bedenkt was der für eine schwere Verletzung hatte. Das sollte jedem Mut machen nie aufzugeben.

speedskater
16.04.2018, 23:00
US Sprecher war der NBC IM Hawaii Kommentator.

speedskater
18.04.2018, 12:56
Was ist eigentlich aus Arne Gabius geworden?

DocTom
18.04.2018, 13:01
Was ist eigentlich aus Arne Gabius geworden?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1373541&postcount=726

scheint ein DNF geworden zu sein, leider...
Er wird sich melden, nehme ich an. :Blumen:

speedskater
18.04.2018, 13:10
Bei km 10 konnte man ihn im TV noch sehen.
DNF Möglicherweise jahrestaktisch begründet und akzeptierbar.
Spekulatius: Wollte sich vielleicht keine Gesundheitsprobleme einfangen
und setzt auf einen starken zweiten 2018er Anlauf unter "normalen Bedingungen".

blaho
18.04.2018, 13:31
Da gewinnt der sympathische Japaner Yūki Kawauchi den Boston Marathon! Ich musste leider schon sehr früh aufgeben. Meine Wadenmuskulatur hat bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und eisigem Gegenwind mit Schnee/Regen sofort dicht gemacht - ich bin dann bis knapp über die Schmerzgrenze gelaufen, aber es hatte leider keinen Sinn. Ich muss sicher nicht näher erklären, wie ich mich gerade fühle. Die letzten Wochen Training liefen so gut, dass ich von einer Top 6 Platzierung (und besser) träumte und dann machen einem einfach die Wetterbedingungen so einen großen Strich durch die Rechnung. Hätte ich gekonnt, wäre ich in jedem Fall durchgelaufen, denn dass man keine gute Zeit braucht um weit vorne zu landen, war mir heute schnell klar! Das Elitefeld ist fast vollständig ausgestiegen! Aber ich konnte leider nur noch bis zur nächsten Medical Station humpeln. Meine gute Form werde ich aber nutzen und im Sommer (Europameisterschaften) und im Herbst (Marathon) wieder angreifen!

https://www.facebook.com/pg/arne.gabius/posts/?ref=page_internal

triduma
08.06.2018, 21:57
Arne Gabius hat leider die 10000m EM Norm nicht geschafft.
Er musste in Oslo wo er die Norm knacken wollte schon nach zwei Kilometern verletzt aufgeben. :(
Irgendwie klappt bei Gabius in letzter Zeit nichts mehr richtig. :(

maotzedong
08.06.2018, 22:02
Arne Gabius hat leider die 10000m EM Norm nicht geschafft.
Er musste in Oslo wo er die Norm knacken wollte schon nach zwei Kilometern verletzt aufgeben. :(
Irgendwie klappt bei Gabius in letzter Zeit nichts mehr richtig. :(


Erinnert mich ein wenig an Andreas Raelert. Wenms einmal nicht läuft zieht sich das ganze. Man kanns ihm nur wünschen.

pschorr80
10.06.2018, 08:46
Arne Gabius hat leider die 10000m EM Norm nicht geschafft.
Er musste in Oslo wo er die Norm knacken wollte schon nach zwei Kilometern verletzt aufgeben. :(
Irgendwie klappt bei Gabius in letzter Zeit nichts mehr richtig. :(

Er war nicht verletzt. Er hatte die Zeit nicht drauf und hat aufgegeben.

Er war nach dem Marathon verletzt und hat nur 3 Wochen auf das 10000m-Rennen trainiert.

Helmut S
10.06.2018, 11:33
Welche Zeit hätte er den laufen müssen?

LG H.

pschorr80
10.06.2018, 11:53
Welche Zeit hätte er den laufen müssen?

LG H.

Die Norm ist bei 28:55 min. Allerdings kommen einige Läufer in Frage. Ringer ist durch. Petros hat die Norm deutlich unterboten. Tesfaye wollte sie bei der DM im Alleingang angehen und ist 1:01h im HM gelaufen ... Bleistein ist eine gute Hallensaison gelaufen usw.

Wer weiss, ob wirklich eine Verletzung schuld war ;)

aurinko
15.06.2018, 20:57
Und warum will er in Berlin eigentlich nicht im M starten?

sandmen
16.06.2018, 07:05
Und warum will er in Berlin eigentlich nicht im M starten?

Weil er dies selbst ausgeschlossen hat. Er fühlt sich zu wenig vom DLV unterstützt und startet nicht für lau bei der EM, wenn er danach keinen Stadtmarathon mehr laufen kann.