PDA

Vollständige Version anzeigen : Trail to Nirvana


Seiten : [1] 2 3 4

rundeer
01.01.2015, 11:44
Ich wusste ehrlich gesagt nicht, ob ich wirklich einen neuen Blog starten soll. Glücklicherweise habe ich keine Probleme mehr mit dem Gewicht und ich merke auch, wie mir etwas mehr Substanz gut tut. Das Thema ist für mich deshalb abgeschlossen, fertig. So was will ich nicht mehr erleben.

Andererseits habe ich jetzt mein "Übergangsjahr" vom Läufer zum Triathleten hinter mir. Weil es mir aber noch an Erfahrung fehlt, würde ich mich gerne weiterhin über mein Training austauschen und das geht am Besten über einen Blog.

In einer Zeit, so mit 15 bis 18, als ich vom Skifahrer zum Passivsportler geworden bin, habe ich eine Band entdeckt, deren Musik mich faszinierte. Der Sänger war zwar schon gestorben als ich noch nicht mal zwei war, das machte die Gruppe aber umso interessanter. Interessant war in diesem Alter auch das Hinterfragen der Gesellschaft und dieses "Geschrei" gab eine Antwort darauf.

Als ich nach und nach wieder mit Sporttreiben begann, hörte ich Nirvana weniger im Ausgang, als viel mehr vor intensiven Läufen (das Training bestand damals nur aus intensiven Läufen). Der Effekt blieb der selbe: die Musik gibt mir einen unglaublichen Kick. Gerade auch die radiountauglichen Stücke sind eine wahre Wucht.

Wieso also nicht diese Musik als Inspiration für den Sport nehmen?
Im Nirvana fühle ich mich, wenn an einem Wettkampf alles aufgeht, wenn es höllisch schmerzt aber ich dennoch die Kontrolle habe, wenn ich (egal auf welchem Platz) einfach alles aus mir herauskitzeln und über gedachte Grenzen gehen kann.

Im Alltag höre ich natürlich auch andere Musik, nicht aber vor einem Wettkampf. Denn so wie sich manche dieser Songs anhören, so muss es sich im Wettkampf anfühlen. Sonst habe ich irgendwie nicht alles gegeben.

Der Trail to Nirvana ist für mich der Weg hin zu einem Wettkampf, an welchem ich alles raushauen kann. Hier möchte ich über das Training dazu schreiben. Ich bin dankbar für alle Inputs und Tipps die kommen.

Rundeer

mic111
01.01.2015, 11:56
Ich bin dabei und Respekt für dich.
Come as you are.

https://www.youtube.com/watch?v=YcnvM2Eg_Rc
:)

Trimone
01.01.2015, 14:17
Ich bin ganz gespannt....viel Glück.

rundeer
02.01.2015, 15:28
Hallo zusammen, schön wenn einige mitlesen.

Heute ging es mit ein paar Kollegen vom Radverein auf ne Skitour. Schön wenn man vom Haus aus los laufen kann und gleich 1000 Höhenmeter vor der Tür vorfindet. Das gab ein schönes Grundlagentraining den verschneien Wald hinauf, eben auf Trails. Für zwei Tage nach dem Wettkampf war ich wohl etwas zu intensiv unterwegs. Die Beine waren noch etwas müde.

Vor diesen Skitouren hab ich immer dasselbe Problem wie ein Teenie vor einer Schulparty: Was ziehe ich an?
Meistens ist es beim Aufstieg eine Schicht zu viel, man beginnt zu tropfen, zieht etwas aus. Plötzlich windet es, man möchte gerne wieder was anziehen ist aber schon verschwitzt. Also das trockene Shirt lieber für oben sparen. Oben wird schnell umgezogen, denn es ist jetzt kalt. Das trockene Shirt schnell an, (besser davor) sich noch mit dem nassen Shirt abtrocknen. Natürlich ist man noch nicht ganz ausgeschwitzt und so wird bald auch das trockene Shirt nass. Zum glück ist da oben ein Restaurant und zum Glück lernt man auch in Sachen Bekleidung fürs nächste Mal dazu.

Jetzt geht es noch kurz schwimmen, sonst ist mein letzte Woche erarbeitete Wassergefühl wieder dahin.

Grüsse

Schnitte
02.01.2015, 17:43
Freue mich für dich, dass du deinen Weg mit dem Gewicht gefunden hast.

Und deinen nächsten Weg werde ich ebenfalls verfolgen :)

Pippi
02.01.2015, 23:47
Guter Text.

Hast du die Rennplanung schon gemacht?

rundeer
03.01.2015, 14:45
Guter Text.

Hast du die Rennplanung schon gemacht?

Hallo Pippi

Ja, ich habe mir als Saisonhöhepunkte die Kurzdistanzen in Zug und Locarno ausgesucht. Dazu wohl noch den Halbmarathon in Luzern, ich will mal wissen was auf dieser Distanz drin liegt.

In dieser Saison orientiere ich mich das erste Mal ein bisschen an einem echten Trainingsplan. Dafür habe ich mir den KD Plan 15h (Mittwöchler) rausgesucht. Eigentlich bin ich gerne selber kreativ und stelle die Einheiten so zusammen, wie es mir am besten passt. Eine gewisse Kontrolle, wann welche Intensitäten und Umfänge schadet aber sicher nicht.

Heute ging es gut 3 Kilometer schwimmen mit einem vielseitigen Programm. Darin integriert war der erste 400m Test seit langem. Es kam 7:10 heraus (davor war es um 8 min), womit ich sicher zufrieden sein kann. Auch wenn es langsam ist; solange es vorwärts geht kommt man voran.

Grüsse

Schnitte
03.01.2015, 16:57
Heute ging es gut 3 Kilometer schwimmen mit einem vielseitigen Programm. Darin integriert war der erste 400m Test seit langem. Es kam 7:10 heraus (davor war es um 8 min), womit ich sicher zufrieden sein kann.

Und wie du zufrieden sein kannst. Grosse Klasse!! Weiter so!!! :liebe053:

muntila
04.01.2015, 00:07
Ja, ich habe mir als Saisonhöhepunkte die Kurzdistanzen in Zug und Locarno ausgesucht. Dazu wohl noch den Halbmarathon in Luzern, ich will mal wissen was auf dieser Distanz drin liegt.

Ich war dieses Jahr in Locarno und da gibt es überspitzt gesagt eine "de facto Windschattenfreigabe". Zudem finde ich dort die Laufstrecke teilweise sehr trostlos.

Hast du mal über die KD Lausanne nachgedacht? Die fand ich dieses Jahr absolut super. Die Radstrecke sieht zwar auf der Karte etwas speziell aus, ist aber richtig toll zu fahren (sehr abwechslungsreich, klasse Abfahrt, viele Zuschauer) und es wird dank der 600 Höhenmeter auch ziemlich fair gefahren. Auf der Laufstrecke hast du auch praktisch überall reichlich Zuschauer, was in Locarno so gut wie nirgends vorkommt. Wäre Lausanne dieses Jahr nicht gerade eine Woche nach Embrun, würde ich da mit Sicherheit wieder hin.

MatthiasM
04.01.2015, 15:47
Hallo, als (früher, bis zur "Kinderpause") richtig krass aktiver Bergsteiger und Winterwanderer zu Fuß und mit Schneeschuhen (nicht mehr auf Ski wegen unlösbarem Schiß vor Tiefschnee nach einem fast-Innenband-Knaller vor vielen Jahren) kann ich zum Klamottenprinzip eigene Erfahrung beisteuern.
Vor diesen Skitouren hab ich immer dasselbe Problem wie ein Teenie vor einer Schulparty: Was ziehe ich an?
Meistens ist es beim Aufstieg eine Schicht zu viel, man beginnt zu tropfen, zieht etwas aus. Plötzlich windet es, man möchte gerne wieder was anziehen ist aber schon verschwitzt. Also das trockene Shirt lieber für oben sparen. Oben wird schnell umgezogen, denn es ist jetzt kalt. Das trockene Shirt schnell an, (besser davor) sich noch mit dem nassen Shirt abtrocknen. Natürlich ist man noch nicht ganz ausgeschwitzt und so wird bald auch das trockene Shirt nass. Zum glück ist da oben ein Restaurant und zum Glück lernt man auch in Sachen Bekleidung fürs nächste Mal dazu.
Viele Schichten (Zwiebelschalenprinzip) war immer schon gut. heutige Funktionskleidung, die mit der untersten Schicht das Eigenwasser abführt an die nächste, ohne selbst klatschnaß zu werden, ist besser als früher, und was superpraktisch ist, wenn möglichst viele Schichten mit Reißverschluß (ggf. auch unter den Achseln extra "Lüftung") schnell auf und zugemacht werden können, das kannst unter dem Gehen regulieren und vermeidet Stop & Go, wo man meistens schneller auskühlt, als einem lieb ist. Oberste Schicht im Winter als reiner Wind- und Wetterstopper - ich hab immer schon fürs Gebirge als oberstes eine völlig ungefütterte, dafür unkaputtbare Dreilagenlaminat- Goretex-Jacke, die ganze Wärmeerhaltung machen bessere "Plastik"-Unterwäsche, drüber gut saugfähiges MischgewebeHEMD (klassisch Knöpfles) und Fleecejacke, auch zum Aufmachen, Ärmel hochkrempeln in jeder Lage nach Bedarf.
Ansonsten, bei optimaler Tempoeinteilung ist nach der ersten halben Stunde Auszieh- und Pinkelpause, wo man, noch lange nicht naßgeschwitzt, ohne völliges Auskühlen evtl. eine oder zwei Schichten rausnehmen kann und dann weitermarschiert. Bei Patschnaß nach kurzer Zeit sollte man sich über die Tempoeinteilung Gedanken machen.

lG Matthias

rundeer
04.01.2015, 19:39
Ich war dieses Jahr in Locarno und da gibt es überspitzt gesagt eine "de facto Windschattenfreigabe". Zudem finde ich dort die Laufstrecke teilweise sehr trostlos.

Hast du mal über die KD Lausanne nachgedacht?

Gut sagst du mir das, danke. Nur ist es leider so, dass die Anfahrt ins Tessin einiges kürzer ist als nach Lausanne. Alternativ könnte ich auch nach Uster und dann statt nach Locarno an den Powerman (short). Mal schauen.

...

Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich war glaub einfach zu warm angezogen beim loslaufen. So schnell war das Tempo nämlich nicht und normalerweise schwitze ich auch nicht so stark. Aber beim ersten Mal in der neuen Saison kann ich die Temperatur noch nicht so gut einschätzen und weiss nicht, wie viel es braucht oder was zu viel ist.


Nach einem lockeren Läufchen und der Mittagspause ging es heute noch mit dem MTB in Richtung Hallenbad. Das Programm war kürzer als gestern und das Gefühl eigentlich ganz gut.

Grüsse

rundeer
06.01.2015, 17:26
Die nächsten fünf Wochen absolviere ich mein Abschlusspraktikum und werde zeitlich und energetisch anders gefordert als während der Vorlesungszeit. Zum Glück geht es im Training ja noch nicht so zur Sache im Moment. Ich trainiere einfach so wie es zeitlich für mich passt; also unter der Woche mal ein Auftaktläufchen oder nach Feierabend Schwimmen um den Kopf zu lüften.

So freue ich mich schon auf Mitte Februar, wenn die Umfänge und Intensitäten steigen und ich dann auch Zeit habe für das.

Grüsse

sybenwurz
06.01.2015, 20:39
Viele Schichten (Zwiebelschalenprinzip) war immer schon gut. heutige Funktionskleidung, die mit der untersten Schicht das Eigenwasser abführt an die nächste, ohne selbst klatschnaß zu werden, ist besser als früher, und was superpraktisch ist, wenn möglichst viele Schichten mit Reißverschluß (ggf. auch unter den Achseln extra "Lüftung") schnell auf und zugemacht werden können, das kannst unter dem Gehen regulieren und vermeidet Stop & Go, wo man meistens schneller auskühlt, als einem lieb ist. Oberste Schicht im Winter als reiner Wind- und Wetterstopper - ich hab immer schon fürs Gebirge als oberstes eine völlig ungefütterte, dafür unkaputtbare Dreilagenlaminat- Goretex-Jacke, die ganze Wärmeerhaltung machen bessere "Plastik"-Unterwäsche, drüber gut saugfähiges MischgewebeHEMD (klassisch Knöpfles) und Fleecejacke, auch zum Aufmachen, Ärmel hochkrempeln in jeder Lage nach Bedarf.

Dieses Konzept versuche ich auch regelmässig, umzusetzen.
Dafür musste aber durchaus auch erstmal gezielt einkaufen gehen, sonst passt dein hals nimmer durch den Jackenkragen wenn alles zu ist und speziell beim Radfahren kannste den Kopf nimmer drehen, weil alles ausser dem Funktionsunterhemd nen (Roll-)Kragen hat.

Und dennoch stössts ab und zu an die Grenzen,wie heute aufm Rad. Anderthalb Kilometer durch Schnee, Eis und Matsch bergauf in der prallen Sonne und mit kaltem Wind von vorne. Da machste keine Jacke mehr auf und selbst wennst drunter alle Reissverschlüssel offen hast, verbutzelste, währends im Wald bei der Abfahrt und im Schatten echt zapfig wird, obwohl alles zu ist.
Ich finde das ärgerlich, denn unterm Strich ist der ganze Hightech-Overkill an Klamotten (zum dementsprechenden Preis) auch nicht deutlich besser als früher das Feinrippunterhemd mit Hemd und von Omi gestricktem Pullunder sowie Anorak drüber.

MatthiasM
06.01.2015, 21:15
Gezielt einkaufen, ja, das ist wohl wahr. Ein Alpinist hat da evtl. ein, sagen wir mal anderes Klima-, Wetter- und "Bewegungs- und Schwitzprofil" als ein Radfahrer oder Läufer. Da ist eine hochoptimierte Alpinkleidung für einen Radler evtl. ein eher mäßiger Kompromiß, genauso wie ich mit dem perfekten Alltags- und Ganzjahresregenzeug für den täglichen Berufsradler nicht auf den Gletscher oder auf einen 3000er gehen würde....

lG Matthias

PS.: "früher war alles besser".. ich hab 1986 nach der Schule intensiv mit Bergsteigen angefangen. Habe mir dann nach ein paar Jahren (1988, 1989?) intensiver Marktbeobachtung einen damals schwindelerregend teuren Berghaus-Goretex-Anorak (Dreilagenlaminat ohne Futter) gekauft - der tut's heute noch als Reserveanorak, hab einmal beim autorisierten Goretexpartner ein paar Nähte neu abkleben und die Imprägnierung nachbessern lassen. Mein aktueller (auch schon bald 10 Jahre alter) Goretex ist die gleiche Machart, gleiche Preislage und wird es vsl. (außer ich wachse raus :Lachanfall: ) wieder mindestens die nächsten 10 Jahre meiner Alpinkarriere machen... Leute wie ich müssen der Horror für die Sportausrüstungsbranche sein..... :cool:

rundeer
10.01.2015, 20:27
Wie gesagt bin ich momentan unter der Woche ziemlich ausgelastet. Zum Trainieren komme ich (wenn überhaupt) erst am Abend spät. Es ist in nächster Zeit also mal Schluss mit Studentenleben mit unheimlich viel Zeit für Training und wenn man genug trainiert hat noch unheimlich viel Zeit um Training vor- nachzubereiten (Schlaf, Dehnen, Balance, Trainingsblogs verfolgen etc.)

Der Vorteil davon war, dass ich mich gestern Abend richtig aufs Laufen freute und auch ein super Laufgefühl hatte. Das Schwimmen am Mittwoch machte eher weniger Spass, da das Bad nach dem Feierabend rappelvoll war. Als Skifahrer bin ich gerne Slalom gefahren, als Triathlet eher nicht. (Schwimmen VOR dem allgemeinen Feierabend ist ein weiterer Vorteil des Studenten).

Das Wochenende wird nun natürlich genutzt, um Grundlagen zu sammeln und meinem Körper die nötige Dosis Bewegung zu verabreichen. Heute Nachmittag drei Kilometer in leerem Hallenbad zu schwimmen war die reinste Freude.

Grüsse

rundeer
12.01.2015, 19:57
Heute war im Ort meiner Praktikumsklasse Fasnacht, was nichts anderes als Schulfrei bedeutete. Für mich hiess das, ein kurzer Lauf am frühen Morgen, angereichert mit etwas Stabi.

Anschliessend hatte ich Zeit um in der Schule in aller Ruhe den morgigen Tag vorzubereiten. Als ich es mit den Arbeiten dann irgendwann mal gut sein liess, hatte ich noch schön Zeit, um vor dem Feierabendansturm das Hallenbad aufzusuchen. Zweieinhalb Kilometer wurden es mit intensiven 50ern am Ende. Das Wassergefühl war zwar die letzten beiden Tage etwas besser, doch scheint es tatsächlich generell aufwärts zu gehen beim Schwimmen.

Morgen liegen dann die wieder Prioritäten anderswo als im Sport. Obwohl ich natürlich dankbar wäre, wenn es noch für ein Läufchen am Abend reicht.

Grüsse

rundeer
15.01.2015, 20:37
Entspannt renne ich in die Dunkelheit hinein und warte, bis sich die Augen an das wenige Licht gewöhnen. Es ist Dienstagabend, 19 Uhr, und ein Lauf durch die Wiese des Parks ist genau das, was ich nach einem langen Tag brauche.

Es riecht nach frischem Gras. Nein, Frühling ist es noch nicht ganz. Aber der milde Abend lockt nicht nur einen Läufer, sondern auch die eher wenig seriöse Jungmannschaft aus dem Dorf vor die Tür.

Eine gute Stunde lang geht es kreuz und quer über die beschauliche Wiese, so dass ich immer wieder an besagtem Grüppchen vorbei komme. Die ganze Zeit über hängt eine Cannabisfahne in der Luft und meine Schritte werden von lauter Elektromusik übertönt. Die genaue Stilart kann ich nicht einordnen, ich weiss nur, dass es kein Nirvana ist.

Beim Lauf-ABC höre ich plötzlich eine Stimme aus dem Geäst. "Schaut mal wie der rennt, Mann!".
Die Hundehalter, welche üblicherweise durch den Park schlendern bleiben heute auffällig abwesend. Das ganze Training ist irgendwie surreal und ich frage mich, ob diese Jugendlichen gerade ein ähnliches Gefühl erleben wie ich ebenjetzt im Runners High.

Gestern Abend war dann wieder normaler Trainingsalltag. Eine Stunde Schwimmen in gut besetztem Hallenbad. Abschalten ging dabei nicht so gut wie noch am Tag zuvor.

Grüsse nach einem sportlichen Ruhetag und beruflichem Big Day.

Pippi
15.01.2015, 21:13
Tolle Geschichte. :-B-(

rundeer
17.01.2015, 19:47
Eine kleine Anekdote zum Beginnen: Als ich heute Nachmittag das Haus verliess um Richtung Bushaltestelle zu gehen, regnete es. Als ich nach dem Schwimmen wieder ausstieg hatte es dann aber angeschneit. Da stand ich nun mit meinen Sommerschuhen mit null Profil und hatte eine gut 10 Minütige (im Sommer) Steigung nach Hause zu bezwingen. Zwei Schritte vor und einer zurück oder so ähnlich gestaltete sich dann dieser Heimweg. 100 Meter vor dem Haus wurde es mir zu blöd. Ich zog jegliche Fussumhüllung ab. Barfuss ging es ohne Probleme durch den Schneematsch. Das soll ja sogar gesund sein.

Sportlich gab es heute eine Stunde lockerer Dauerlauf mit Lauf ABC und ein paar Sprints, dazu noch Stabi.
Am Nachmittag zweieinhalb Kilometer schwimmen, wobei das Gefühl deutlich besser war als gestern Abend.

Grüsse

rundeer
18.01.2015, 19:53
Weil ich die Arme vom gestrigen Stabi und Schwimmen etwas spüre, fand ich es eine gute Idee, mich heute mal dem Radfahren zu widmen. Nützt ja nichts wenn ich im Wasser nur rummgurke. Dann lieber morgen wieder mit frischer Energie ins Becken (sofern ich dann Zeit habe).

So gab es heute Morgen zwei Stunden auf dem Hometrainer. Dazwischen ein paar Mal für 30 Sekunden die Trittfrequenz (und Puls) stark erhöht. Den Rest verbrachte ich im GA1 beim Schwimm-Videos gucken.

Am Abend dann erst ein paar Kniebeugen und noch einmal eine Stunde locker auf den Hometrainer.

Grüsse

rundeer
24.01.2015, 09:00
Die fünf Tage unter der Woche bin ich je so ne Stunde zum Trainieren gekommen. Es gab zwei Läufe und drei Mal Schwimmen.
Für das Wochenende sind wieder vier Einheiten geplant. Morgen dringend auch wieder was radfahrerisches.

Nächsten Sonntag nehme ich an einem Crosslauf teil. Es wird mein erster 5k Wettkampf überhaupt. Dass ich da aus dem Training raus mitmache ist klar, wenn ich dann aber an der Startlinie stehe gebe ich trotzdem alles. Das ist einfach so ein Wettkampfgrundsatz von mir.

Meine Frage nun dazu: Ich möchte auch nächstes Wochenende ein längeres Radtraining machen (wohl drinnen). Macht es trainingstechnisch mehr Sinn diese am Samstag vor dem Wettkampf zu machen und dann mit gewisser Vorbelastung anzutreten? Oder soll ich am Sonntag nach dem intensiven Lauf noch auf den Hometrainer?

Was meint ihr dazu?

Grüsse

Mo77
24.01.2015, 11:01
Fahr mit dem Rad zum Rennen.
Und Sonntags zusätzlich auf die Rolle.

:dresche

rundeer
25.01.2015, 19:16
Fahr mit dem Rad zum Rennen.
Und Sonntags zusätzlich auf die Rolle.

:dresche

Gar nicht so schlechte Idee. Vielleicht kommt aber noch Begleitung mit an den Wettkampf, dann würde ich wohl mit denen hinfahren. Nachher auf die Rolle sollte aber sicher noch drin liegen. Mal schauen, was die Woche sonst so bringt. Die Folgewoche wäre dann eh Entlastung.

Gestern lief es sich irgendwie nicht ganz so rund. Der GA1 Lauf wurde aber trotzdem mit ein paar ganz kurzen Sprints abgeschlossen. Dafür lief das Schwimmen umso besser. Die Woche wurden es deutlich über 11 Kilometer.

Heute dann wie gesagt zwei Mal Hometrainer. 135 Minuten am Morgen und 90 am Nachmittag. Dazu ein paar Kniebeugen und so.

Krafttraining für die Beine möchte ich ab nächstem Winter strukturiert betreiben. Dann sollte ich auch Zeit und Geld haben um im Studio an der Maximalkraft zu schuften. Da ich Kraft als eine meiner grössten Schwächen einstufe, sollten aber vorerst auch einfach Kniebeugen und so weiterhelfen.

Grüsse

rundeer
27.01.2015, 20:24
In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte ich mal wieder nicht schlafen, zumindest nicht lange. Ich denke glaub ich einfach zu viel nach. Doch sag mal jemandem er solle nicht an pinke Elefanten denken. Natürlich ist dass nächste Bild in dessen Kopf dann ein pinker Elefant.
Bei mit ist es ähnlich. Ich möchte nichts mehr überlegen, abschalten. Und sofort hat man die kreativsten Ideen. Zumindest manchmal.

Egal. Weil Schlafstörungen auch ein Zeichen sein können, dass man es mit der Erholung in letzter Zeit etwas untertrieben hat, beschloss ich heute mal nichts zu machen. Der lange Lauf wurde gestrichen.

Gestern ging ich während zwei Freilektionen Schwimmen. Die 3 km gingen trotz Müdigkeit überraschend gut weg. Vielleicht gerade auch weil ich nicht zu viel nachgedacht habe.

Grüsse

Pippi
28.01.2015, 00:14
Komme beim Crosslauf höchstwahrscheinlich zuschauen.

Bis dann noch gutes Training.

rundeer
28.01.2015, 20:03
Hallo Pippi. Ich dachte mir schon, dass du auch dort sein wirst. Willst du selber nicht laufen?

Heute Mittag gab es wieder drei Kilometer im Becken. Das Wassergefühl war recht gut. Wenn man meine Aufenthalte im Nass in den Laufsport übertragen würde, dann wäre ich mittlerweile bei den Joggern angekommen. :)

Grüsse

Pippi
28.01.2015, 22:50
Habe erst seit kurzem von diesem Rennen erfahren. Starte sicher ein andermal. Wenn du auch in Rheinfelden oder Ustet starten willst, kannst du gerne mitfahren. Vielleicht schaffe ich es, bis dann gleich schnell zu sein, wie du.

rundeer
29.01.2015, 20:51
Ja, ich habe auch erst spät von diesem Cross erfahren.

Und vielen Dank noch für dein Angebot. Nach Uster komme ich sehr gerne mit. Mit dieser Strecke habe ich noch eine Rechnung offen.
Vor zwei Jahren bin ich da auch schon gestartet, habe mich zu einem wahnsinnigen ersten Kilometer verleiten lassen und bin gnadenlos eingebrochen.
Wir können uns dann ja gegenseitig pacen :Cheese:

Grüsse

Pippi
29.01.2015, 22:39
Ja, ich habe auch erst spät von diesem Cross erfahren.

Und vielen Dank noch für dein Angebot. Nach Uster komme ich sehr gerne mit. Mit dieser Strecke habe ich noch eine Rechnung offen.
Vor zwei Jahren bin ich da auch schon gestartet, habe mich zu einem wahnsinnigen ersten Kilometer verleiten lassen und bin gnadenlos eingebrochen.
Wir können uns dann ja gegenseitig pacen :Cheese:

Grüsse

Cool. Ich freu mich drauf.

rundeer
31.01.2015, 19:44
Weil am Donnerstag etwas gar viel Schnee im Park lag, entschied ich mich wieder einmal auf Asphalt zu laufen. So wurden es gute 10 Kilomter im Autopilot, mit dem einzigen Ziel, Distanz zu sammeln. Anschliessend kurz Lauf-ABC und ein paar Steigerungsläufe.

Gestern Abend wurden es dreieinhalb Kilomter im Becken. Ich brauchte etwas um einen Rhythmus zu finden, die zügigen 150er am Ende werden aber von Mal zu Mal besser.

Heute dann ein halbstündiges Läufchen, wieder im Park. Im Anschluss gings ne Stunde auf den Hometrainer. Am Abend wieder 3000m Schwimmen. Da wurde es gegen Ende allerdings zäh.

Jetzt freue ich mich auf den Crosslauf von Morgen. Ich bin noch nie wettkampfmässig 5 Kilomter gelaufen. Ich weiss auch nicht, wie die Bedingungen sind oder wie meine Form ist. Daher überlege ich mir, mal bewusst (und nicht aus Versehen), auf Kamikaze zu machen: Vollgas bis es nicht mehr geht.

Grüsse

rundeer
01.02.2015, 11:13
Bei uns schneit es gerade wie eine Lawine. Wird wohl nichts mit Grunge und Matsch am Crosslauf. Spassig wird es auf alle Fälle.

In knapp drei Stunden geht's los.

rundeer
01.02.2015, 19:48
Da plan ich einmal auf Kamikaze zu machen und siehe da, es gelingt mir eine gute Renneinteilung. Auf den ersten Metern hatte ich kein gutes Gefühl und musste etwas abreissen lassen. Schnell war ich im hinteren Teil des kleinen Feldes.

Dann kam ich aber immer besser in einen Rhythmus und konnte einige wieder einholen. Der schneebedecke Untergrund war zwar sehr anspruchsvoll und gerade ohne Spikes war ein kräftiger Abdruck schwierig. Es mache aber jede Menge Spass die fünf Runden zu laufen.

Am Ende wurde ich fünfter Overall und dritter in der Kategorie. Mit einem Schlussspurt kam ich noch bis auf drei Sekunden an den Zweitplatzierten heran. Nach eineinhalb Runden hatte der noch einen rechten Vorsprung. Im Ziel war ich dann erstmal platt, genau so liebe ich es.

Auf dem Heimweg schaute ich noch im Schwimmbad vorbei. Vor ich ins Becken sprang lief ich draussen noch etwas aus. Mit den knapp zweieinhalbtausend Metern Schwimmen komme ich diese Woche auf nicht ganz 15 km im Wasser. Ich brauche da halt etwas länger um anständig schwimmen zu lernen, bin aber zuversichtlich.

Nächste Woche soll es etwas ruhiger werden, dann kann ich nach dem Praktikum die Umfänge wieder steigern.

Grüsse

Pippi
01.02.2015, 22:35
Gratulation zum guten Rennen und zur guten Renneinteilung.

Du bist sehr fleissig beim Schwimmen, das wird einmal belohnt werden.

rundeer
05.02.2015, 20:18
Es ist Sonntag Nachmittag, es schneit und mir wird langsam kühl. Soeben habe ich mich am Crosslauf ziemlich ausgepumpt, das Immunsystem ist entsprechend angreifbar. Eine Jacke drüber, ins warme Auto, später noch auslaufen. Gut ist! Oder doch nicht?

Es ist Montag Mittag. Ich fühle mich irgendwie nicht so auf der Höhe. Egal, es ist eh Entlastungswoche und Ruhetag. Am Nachmittag organisiere ich für meine Schüler eine Schatzsuche. Eine gute Gelegenheit beim Aufstellen der Hinweise etwas zu joggen. Die 20 Minuten gehen als Regenerationsläufchen drauf.

Es ist Dienstag Morgen. Mit meiner Klasse gehe ich den ganzen Vormittag über langlaufen. Von Swiss Ski werden wir sehr gut instruiert. Ich entdecke auch für mich selber eine neue Sportart. Als ehemaliger Kaderfahrer im Alpinbereich bin ich mich ja an Latten unter den Füssen gewohnt. An die Kälte ebenfalls. Diese ist beissend und ich merke, dass ich wirklich nicht hundert Prozent gesund bin.

Es ist Mittwoch Mittag. Es geht mir wieder besser. Ich wage einen Besuch im Hallenbad, doch im Wasser wird das Befinden immer schlechter. Nach 2,3 Kilometer wird die Einheit abgebrochen.

Es ist Donnerstag und nun merke ich wirklich wie es mir nicht gut geht. Aus der Entlastungswoche wird wohl nahezu eine Nullwoche. Schade. Ich hoffe morgen wird wieder besser.

Grüsse

tofino73
06.02.2015, 11:17
Locker bleiben, kommt schon wieder.

Crossläufe sind mega hart, machen aber auch sehr viel Spass. Der in Zwillikon bei Affoltern a/A ist auch sehr zu empfehlen. Klein, aber fein.

En Gruess

Schnitte
06.02.2015, 19:19
Gute Besserung! Erhol dich gut! :Blumen:

rundeer
07.02.2015, 17:41
Danke für die Genesungswünsche.

Affoltern wäre sicher auch ein guter Wettkampf. An diesen Crossläufen reizt halt insbesondere der Wettkampf Mann gegen Mann. Weil auch die Zeit nicht im Vordergrund steht, kann man auch mal nach dem Motto alles oder nichts loslaufen.

Seit heute Nachmittag geht es mir besser, vor allem nachdem ich etwas an der frischen Luft war.
Weil es noch keinen Sport gibt, hatte ich am Morgen in aller Ruhe Zeit, meine Diplomlektion vom kommenden Montag idiotensicher durchzuplanen.

Auf den Wochenstart hin werde ich hoffentlich wieder bereit sein für Training. Sesshaftigkeit gehört nicht mehr zu meinem Naturell.

Grüsse

Pippi
07.02.2015, 22:51
Machs gut. Leichte Bewegung (Spaziergang) tut auch gut.

rundeer
13.02.2015, 15:02
Der Sonntag wurde mit zwei Spaziergängen im verschneiten Wald verbracht und es ging mir schon wieder gut.
Am Montag war das Befinden wieder top und die Diplomlektion funktionierte auch, so dass ich am Mittag gleich drei Kilometer schwimmen ging. Am Abend schaute ich dann noch vom Hometrainer aus Skirennen.

Leider war es das dann mit Training für den Rest der Woche. Dienstags ging es mir wieder schlechter und am Mittwoch, als das Praktikum endete, seuchte ich nur noch durch.

Gestern war ich dann grösstenteils im Bett. Heute geht es dafür schon wieder sehr gut. Ich glaube, der Körper hat einfach mal totale Ruhe gebraucht. Weil es heute besser war, gibt es Spaziergänge an die Sonne. Wenn es morgen wieder ganz gut ist, reicht es vielleicht am Sonntag wieder für Training. Wird auch langsam Zeit, die Beine kribbeln.

Grüsse

rundeer
14.02.2015, 13:55
Schön wenn man wieder gesund ist. Schön wenn man richtig Zeit hat.

Heute Morgen zog ich die Trailschuhe an und ging schön locker den Waldwegen hinter unserem Haus entlang. Wie ein Plizesammler seine Pilze, sammelte ich einige Kilo- und Höhenmeter im untersten aller GA Bereiche. Ohne Uhr, Telefon oder sonst etwas spazierte ich einfach so dahin und genoss die Natur. Irgendwann kam ich am Hof eines ehemaligen Schulkollegen vorbei und konnte zufällig noch etwas quatschen. Wieder zuhause merkte ich dann, wie ich immerhin zweieinhalb Stunden unterwegs war.

Am Nachmittag gehe ich glaub gleich nochmal raus. Ich will mein "Maison Aerobic" noch etwas mehr ausbauen.

Grüsse

FMMT
14.02.2015, 14:01
Schön wenn man wieder gesund ist. Schön wenn man richtig Zeit hat.

Heute Morgen zog ich die Trailschuhe an und ging schön locker den Waldwegen hinter unserem Haus entlang. Wie ein Plizesammler seine Pilze, sammelte ich einige Kilo- und Höhenmeter im untersten aller GA Bereiche. Ohne Uhr, Telefon oder sonst etwas spazierte ich einfach so dahin und genoss die Natur. Irgendwann kam ich ... und konnte zufällig noch etwas quatschen. Wieder zuhause merkte ich dann, wie ich immerhin zweieinhalb Stunden unterwegs war.



Grüsse

Es ist angenehm, bei Dir zu lesen:Blumen:
Diese Zeilen hätten sinngemäß auch von mir stammen können:Cheese:

rundeer
16.02.2015, 19:39
Es ist angenehm, bei Dir zu lesen:Blumen:
Diese Zeilen hätten sinngemäß auch von mir stammen können:Cheese:

Schön wenn der Blog auf Interesse stösst. Danke für die Rückmeldung :Blumen:

rundeer
16.02.2015, 19:53
Am Samstag Nachmittag gab es dann tatsächlich noch einmal eine längere Wanderung als am Vormittag. Alles recht locker jedoch.

Gestern ging es dann wieder mit richtigem Training los. Der lockere Lauf am Morgen ging ganz gut weg. Am Nachmittag beim Schwimmen fühlte es sich anfangs etwas komisch an, so nach einer knappen Woche im Trockenen. Und nach den fast dreieinhalb Kilometern hatte ich gar keinen Druck mehr in den Armen.

Weils mit dem Studium erst ab nächster Woche weitergeht, ging es heute mit dem Mountainbike so knapp 60km auf die Strasse. Grundsätzlich fuhr ich GA1 in der Wohlfühlfrequenz. Weil es mit dieser Frequenz ja bekanntlich so ne Sache ist, versuchte ich mal an meinem persönlichen Repertoire zu arbeiten. Die Hügel drückte ich mit dicker Mühle hoch und wedelte sie mit tiefem Gang wieder herunter. Weil es auf der Runde doch den ein oder anderen solcher Hügel gab, sind die Beine jetzt ziemlich hinüber.
Am Abend gab es dann noch Athletik.

Morgen werde ich nur die Beine locker fahren, etwas dehnen und balancieren.

Grüsse

Pippi
16.02.2015, 23:06
Guter Widereinstieg.

rundeer
19.02.2015, 19:26
Himmel tat mir am Dienstag alles weh! Man kann es mit Athletik auch übertreiben. Das war eine super Lehrstunde in menschlicher Anatomie; ich kenne jetzt jeden Muskel den ich hab.

So gab es am Dienstag wie geplant nur eine Stunde Hometrainer und weil ich gestern auch noch ziemlich ausser Gefecht gesetzt war, gleich noch einmal.

Heute war dann wieder besser. Ein stündiger Lauf am Morgen mit wunderbarem Laufgefühl und fast dreieinhalb Kilometer Schwimmen am Abend. Die Einheiten aus den kostenlosen Trainingsplänen machen richtig Spass.

Grüsse

Schnitte
19.02.2015, 19:57
Top! Daumen hoch!

Wann ist dein nächster Wettkampf?

LG

rundeer
20.02.2015, 20:14
Top! Daumen hoch!

Wann ist dein nächster Wettkampf?

LG

Der nächste Wettkampf wird wohl Ende März der 10er in Uster, zusammen mit Pippi.

Vielleicht überreden mich aber die Radvereinskollegen noch für einen Skitourenlauf. Das würde wieder witzig werden, mit bisher einer einzigen Tour in dieser Saison.

Schnitte
21.02.2015, 15:12
Ach in Uster. Dann wünsch ich euch viel Spass und Erfolg!

rundeer
21.02.2015, 16:38
Danke schön, Schnitte.

Gestern war endlich wieder einmal Zeit für Würze im Lauftraining. Nach dem Aufwärmen und Lauf ABC gab es Hügelsprints; fünf Mal ca 200m und dann noch 5 fünf Mal ca. 100m. Ich mag so kurzes hartes Zeug eigentlich sehr, da es halt sehr absehbar ist. Wenn die Pulsuhr wirklich richtig aufgezeichnet hat, war der Höchstwert 202 bpm. Danach noch Auslaufen bis die Stunde um war.

Damit die nächste Athletik Einheit mich nicht wieder ausser Gefecht setzt, gab es neben diesem Spass noch kurz Stabi. Beim Schwimmen am Abend hatte ich jedoch nicht mehr so viel Power. So wurde es ne reine Grundlageneinheit.

Heute sollte es eine längere Radausfahrt geben. Mit dem Mountainbike war ich gut zwei Stunden unterwegs, vorwiegend auf der Strasse, bis ich einen Plattfuss einfing. Der naive Anfänger hätte wohl mit dem Reperaturtäschchen nicht viel anfangen können. Aber da ich eh kein Reservematerial dabei hatte, kam ich nicht mal in Versuchung, Raddoktor zu spielen.

So ging es halt mit dem Zug nach Hause. Weil mein Dieselmotor heute aber gut funktionierte, wäre es schade gewesen, es bei dieser Ausfahrt zu belassen. Darum ging es noch 75 Minuten auf den Hometrainer. Pünktlich auf den Skiathlon startete dann die Regenerationsphase auf der Couch.

Grüsse

rundeer
25.02.2015, 20:39
Es ist Sonntag und ich bin spontan gefragt worden, ob ich für den Skiclub Skikurs leiten könnte und so hab ich zugesagt. Ein Entlastungstag kann ich nämlich gut gebrauchen. So gibt es aktive Erholung an der frischen Luft.

Es ist Montag morgen früh, der erste Tag des Semesters. Das Eis knistert unter meinen Füssen als ich den vierzig Minütigen Nüchternlauf absolviere. Ich fühle mich noch nicht so spritzig.
Am Abend gibt es noch gut 3k Schwimmen mit gutem Wassergefühl und einigen Sprints.

Es ist Dienstag und der Tag ist voll gestopft. Nüchternlauf, diesmal eine Stunde und etwas Stabi. Der Körper erträgt diese Läufe langsam sehr gut und auch beim Lauf ABC bin ich spritzig. Einzig die Steigerungsläufe am Ende strotzten nicht gerade vor Power.
Weiter geht es am Mittag mit Schwimmen. Anschliessend gibt es noch eine Stunde auf dem Hometrainer. Heute habe ich richtig Energie. Neben dem Sport schreibe ich Bewerbungen und nehme letzte Änderungen der Bachelorarbeit vor.

Es ist Mittwoch Abend und ich spule meine einzige Einheit des Tages im Becken ab. Je länger im Wasser, desto mehr Leute kommen rein und desto mehr merke ich die letzten Tage in den Knochen.

Morgen gibt es als Entlastung mal nur Hometrainer oder so ähnlich.

Grüsse

Pippi
25.02.2015, 22:16
Am Abend gibt es noch gut 3k Schwimmen mit gutem Wassergefühl und einigen Sprints.

Da hat sich einiges getan bei dir, siehst viel muskulöser aus.


Es ist Dienstag und der Tag ist voll gestopft. Nüchternlauf, diesmal eine Stunde und etwas Stabi. Der Körper erträgt diese Läufe langsam sehr gut und auch beim Lauf ABC bin ich spritzig. Einzig die Steigerungsläufe am Ende strotzten nicht gerade vor Power.

Ja, Steigerungsläufe am Ende von einem Stündigen Nüchternlauf können schon hart werden. Einfach nicht bewerten.


Es ist Mittwoch Abend und ich spule meine einzige Einheit des Tages im Becken ab. Je länger im Wasser, desto mehr Leute kommen rein und desto mehr merke ich die letzten Tage in den Knochen.


War heute sehr spät noch im Bad. Waren nur noch 5-6 Leute dort.
Letzte 15min waren wir noch zu zweit.

Ich würde zwischendurch, wenn es für dich passt mal eine Woche mit nur 2-3 Schwimmeinheiten machen. Wenn du zurzeit 4-5 Einheiten machst. Abwechslung ist wichtig und vorallem beim Schwimmen muss man im Kopf frisch sein. Ich bevorzuge es bei Tageseinheiten, das Schwimmen, wenn es geht als erste Einheit zu absolvieren.

Grüsse

rundeer
26.02.2015, 15:04
Ja, mit dem Schwimmen geht es wohl voran. Es macht mir auch jede Menge Spass und ich will mich da weiterentwickeln.

Wegen den Pausen habe ich mich auch schon hintersinnt. Nächste Woche ist ohnehin Entlastungswoche und dann wird es kürzere und wohl auch weniger Schwimmtrainings geben. Am Ende der Entlastungswoche mache ich den Kurs für das Schwimm Brevet. Da werden wir zwei Tage lang immer wieder im Wasser sein, aber wohl nicht wirklich viel schwimmen. Wäre dann eine gute Gelegenheit um das Wassergefühl weiterzuentwickeln.

Ich habe auch als ich krank war wieder gemerkt, dass eine Pause gut tun kann.

Grüsse

rundeer
01.03.2015, 20:38
Donnerstags gab es als Entlastung nur eine Stunde auf dem Hometrainer.

Der Freitag war dann gedrängt. Zuerst gab es Hügelsprints vor dem Frühstück, nur mit etwas Iso. Anschliessend gab ich den Vormittag über Skikurs und am Nachmittag gab es gut 3k Schwimmen. Der Tag lief sehr gut, sowohl das Laufen als auch das Schwimmen.

Gestern gab es am Morgen 2h15 auf dem Hometrainer und am Nachmittag 3,6k Schwimmen.

Heute ein GA1 Lauf sowie Stabi am Vormittag und 2h Hometrainer gegen Abend.

Nun ist die Zeit reif für eine Entlastungswoche. Die mag ich eigentlich nicht so, ist aber sicher notwendig. Geschwommen bin ich diese Woche übrigens gut 16 km. Langsam tut sich da glaub schon was.

Grüsse

Pippi
01.03.2015, 21:55
Du warst wieder schön fleissig.

Spielst du immer noch nicht mit dem Gedanken zum Saisonabschluss eine MD zu machen?


Grüsse

rundeer
02.03.2015, 10:20
Du warst wieder schön fleissig.

Spielst du immer noch nicht mit dem Gedanken zum Saisonabschluss eine MD zu machen?


Grüsse

Nein, die erste MD kommt für mich nicht vor 2016 in Frage. Von der Distanz her würde ich mir die Strecke langsam zumuten. Ich möchte aber zuerst etwas schneller werden.

Zum Saisonabschluss möchte ich dieses Jahr in Luzern mal schauen was in einem reinen Halbmarathon machbar ist. (Mein bisher einziger Halbmarathon hatte 2150 Höhenmeter).

Pippi
02.03.2015, 20:44
Nein, die erste MD kommt für mich nicht vor 2016 in Frage. Von der Distanz her würde ich mir die Strecke langsam zumuten. Ich möchte aber zuerst etwas schneller werden.




Alles klar. Klare Ziele finde ich gut :)

rundeer
08.03.2015, 17:06
Die Entlastungswoche ist hinter mir und leider konnte ich nicht einmal machen, was geplant war. Mitte Woche habe ich mir eine Erkältung aufgegabelt. Ich war nie ganz ausser Gefecht gesetzt, aber sportlich schon recht eingeschränkt und merke es auch heute noch.

Hier meine Woche:

Montag: Ruhetag, die Beine waren zerschlagen.

Dienstag: 30min Lauf/ 30min locker Hometrainer und Schwimmen am Nachmittag.

Mittwoch: Schwimmen

Donnerstag: Nur Spazieren (wegen Erkältung)

Freitag: 2 Stunden Hometrainer locker

Samstag und Sonntag: Brevet Kurs Rettungsschwimmen.

Starte ich halt morgen wieder mit einem Ruhetag und hoffe, dass ich am Dienstag wieder trainieren kann.

Schon komisch. Eigentlich bin ich nie krank, und jetzt hat es mich in kurzer Zeit immer wieder erwischt.

Grüsse

rundeer
09.03.2015, 11:52
Es geht mir heute Leider noch nicht so top. Ich habe glaub ne Stirnhöhlenentzündung und kann es kaum aushalten, bei diesem Wetter kein Sport zu treiben.

Die erste Bahneinheit von Morgen habe ich schon mal auf Freitag verlegt.

Weil ich gerade nicht trainiere, mache ich mir mehr Gedanken über anderes. Soll ich mir ne Garmin 920xt kaufen oder nicht?
Irgendwie reizt es mich schon mal zu wissen, mit welcher Pace ich die lockeren Einheiten laufe und wie viele Höhenmeter es bis zu mir nach Hause sind.

Grüsse

Schnitte
09.03.2015, 19:44
Schon komisch. Eigentlich bin ich nie krank, und jetzt hat es mich in kurzer Zeit immer wieder erwischt.

Grüsse

Vielleicht steigst du immer viel zu früh ins Training ein. Dein Immunsystem wird immer wieder geschwächt und kann sich nicht stark genug wieder herstellen.

Wahrscheinlich musst du einsehen eine grössere Trainingspause zu machen und erst ein Mal richtig und zwar so richtig richtig gesund zu werden. Vor allem wenn es jetzt mit einer Entzündung los geht. Kannst ja leichte Dehnübungen machen, aber nichts anstrengendes.

Das zu frühe Training kann auch ziemlich nach hinten losgehen (Herz). :-)(-:

rundeer
09.03.2015, 20:20
Vielleicht steigst du immer viel zu früh ins Training ein. Dein Immunsystem wird immer wieder geschwächt und kann sich nicht stark genug wieder herstellen.

Wahrscheinlich musst du einsehen eine grössere Trainingspause zu machen und erst ein Mal richtig und zwar so richtig richtig gesund zu werden. Vor allem wenn es jetzt mit einer Entzündung los geht. Kannst ja leichte Dehnübungen machen, aber nichts anstrengendes.

Das zu frühe Training kann auch ziemlich nach hinten losgehen (Herz). :-)(-:

Danke für den Tipp. Es kann natürlich sehr gut sein, dass ich immer zu früh wieder eingestiegen bin. Sobald ich mich gut fühlte, legte ich halt wieder los. Das Tauchen am Wochenende war sicher auch nicht förderlich, wenn ich schon angeschlagen war. Aber es war halt ein Kurs und ich wollte den gleich abschliessen.

Wenn ich mich nicht bewegen kann, fühle ich mich unwohl.
Schon als Kind haben sie mir immer gesagt, ich könne keine Minute still sitzen. So bin ich halt.

Jetzt muss ich halt auch mal lernen, gar nichts zu machen. Ich hoffe es ist noch nichts kaputt.

Grüsse

rundeer
13.03.2015, 20:01
Nach 4 ziemlich inaktiven Tagen stieg ich heute wieder vorsichtig in den Alltag ein. Seit Mittwoch fühle ich mich eigentlich wieder besser und weil ich heute frei hatte, wurde das Wetter gleich für zwei Ausgedehnte Spaziergänge genutzt. Wobei man bei diesen Höhenmetern wohl eher von kleinen Wanderungen sprechen dürfte. Weil ich mit diesem Begriff aber vor allem schwere Schuhe, Rucksack und Verpflegung assoziiere, nenne ich es lieber Spaziergang.

Am Morgen war ich gute zweieinhalb Stunden gemütlich im Wald in der Natur unterwegs.

Als ich am Mittag nach Hause kam, lag die Garmin 920xt im Briefkasten bereit. Diese galt es dann am Nachmittag natürlich gleich noch auszuprobieren.

Nach der zweiten Tour zeigte die Uhr dann gute 10 Kilometer und 900 Höhenmeter an. Wenn ich davon ausgehe, dass ich am Morgen ähnlich weit gegangen bin, kommt also doch schon einiges Zusammen, für einen Spaziertag.

Und noch etwas: Auch wenn ich nur ganz locker unterwegs war, ich werde die negativen Höhenmeter morgen ganz sicher in den Oberschenkeln spüren.
Dies wird mich aber nicht daran hindern können, die Uhr gründlich auf ihre Wassertauglichkeit zu überprüfen.

Grüsse

Pippi
13.03.2015, 22:10
Cool. Wünsche weiterhin einen guten Widereinstieg und viel Spass mit der Uhr.

Schnitte
14.03.2015, 07:46
Gut geht's dir langsam wieder besser.

Abwärtslaufen finde ich auch immer eine Qual, vor allem wenn es so steil ist. Die Oberschenkel und Gelenke haben dann ordentlich zu tun, gerade wenn man schon viele km in den Beinen hat. Hoffe du hast keine grossen Probleme heut.

Viel Spass auch von mir!

rundeer
14.03.2015, 13:40
Die Downhillmeter von gestern spüre ich zwar, es könnte aber weit schlimmer sein. Ich merke einfach, wie die Bremsklötze gestern etwas überhitzt wurden. Zum Glück braucht man zum Laufen ja keine Bremsen ;)

Zuerst gab es heute 20 Minuten Stabi und anschliessend ein Grundlagenlauf. In einer guten Stunde kamen gut 12 Kilometer und 116 Höhenmeter zusammen. Der Puls war konstant um 140, ausser beim Aufstieg am Ende. Ich bin also zirka mit einem 5er Schnitt gelaufen.
Schön wenn man dies dank der Uhr mal weiss. Ich merke jetzt auch, dass ich an der Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit noch arbeiten sollte. Oder ist diese bei einem lockeren Lauf automatisch nicht ideal?

Leider merke ich, wie mein Körper doch noch etwas geschwächt ist. Dies offenbarte sich erst beim Sport. Ich verzichte daher auf das nachmittägliche Schwimmen und ruhe mich aus.

Grüsse

Schnitte
14.03.2015, 14:12
Erhol dich gut!!! :Blumen:

rundeer
17.03.2015, 20:32
Oh man, in eineinhalb Wochen laufe ich den 10er in Uster und ich habe noch nicht eine Tempoeinheit in den Beinen. Das wird schön peinlich. Naja, ich schau einfach mal was ich aus den Grundlagen heraus drauf hab.

Eigentlich wäre ich schon froh, wenn ich mal wieder gescheit Trainieren kann. Heute gab es immerhin 13 Kilometer Laufen und 3 im Wasser. (Das erste Schwimmen seit 8 Tagen).
Es ging eigentlich ganz gut, doch schon jetzt brennt es wieder in der Stirn. War vielleicht doch nicht so ne gute Idee. Ansonsten geht es mir eigentlich tiptop, nur eben der Kopf streikt mächtig.

Grüsse

Schnitte
18.03.2015, 18:06
Weiterhin gute Erholung. Wird schon gut werden in Uster, ansonsten eben ruhig den Lauf laufen und Stimmung geniessen. :Blumen:

rundeer
19.03.2015, 19:22
Wird schon gut werden in Uster, ansonsten eben ruhig den Lauf laufen und Stimmung geniessen. :Blumen:

Wenn ich hinten aus dem Feld falle kann ich nicht geniessen. ;)
Nein, mal schauen wie es geht. Das wird schon.

Gestern gings mit dem Rad in die Schule. Lockere 20km hin und ebenso viel wieder zurück.

Die erste Einheit des Jahres in kurzen Klamotten ist immer etwas Besonderes und heute war es wieder so weit. Bin die 13 Kilometer mit höherem Puls gelaufen als geplant, da ich die Schrittfrequenz hochdrehen wollte. Da ging der Puls gleich mit hoch.

Am Morgen gab es übrigens noch Schwimmen. Meinem Kopf geht es auch schon recht gut. Dafür waren die Arme etwas schwer und kein Wassergefühl da, aber damit kann ich leben.

Am Samstag will ich mal endlich wieder auf die Bahn um etwas Stimmung ins Training zu bringen.

Grüsse

rundeer
20.03.2015, 19:11
Weil ich heute frei hatte, galt es an der Trittfrequenz auf dem Rad zu arbeiten. Das machte dann 70 Kilometer und 850 Höhenmeter. Ich hab unterwegs bewusst nicht auf den Puls geschaut. Am Ende sah ich dass er im Schnitt auf 131 war, wie geplant also.

Beim Schwimmen entschied ich mich spontan für einen Test. Die 400 Meter gehen weitere 20 Sekunden schneller als noch vor drei Monaten. Mit 6:51 jedoch immer noch bescheiden.

Ich habe jetzt einen Wettkampf entdeckt, der dieses Jahr Premiere feiert, und wie auf mich zugeschnitten scheint. Läuferisch bin ich in der Fläche stärker als bergauf, auf dem Rad ist es umgekehrt.
Jetzt gibt es neu einen Duathlon auf die Mörlialp. Zuerst 9km coupiert laufen, dann 11km und 850 Höhenmeter aufs Rad. Klingt gut.
Weitere Vorteile für mich: man braucht nicht Schwimmen zu können und auch keinen Lenkradaufsatz.

http://www.moerlialpduathlon.ch/

Grüsse

Pippi
20.03.2015, 19:32
Klingt gut.

Man findet immer neue Wege.


Duathlon ist auch wirklich cool.

Beim schwimmen stecke ich fest, nur mit Pullbuoy und Paddels kommt was anständiges raus. Ich über lege mir oft, meine offizielle Triathlon dieses Jahr zu beenden und dann auf Duathlon umzusteigen. Nur noch wenn ich Lust habe Sprinttriathlon oder der Gemmitriathlon wo das schwimmen auch kurz ist.

Aber vielleicht gibt es einmal heiligen Tag, wo das schwimmen auch läuft.

Grüsse über den Berg

Pippi

rundeer
21.03.2015, 09:00
Aber vielleicht gibt es einmal heiligen Tag, wo das schwimmen auch läuft.



Den holst du dir dieses Jahr in Kona oder Zell ;)

Rein leistungsmässig gesehen wäre Duathlon wohl auch besser für mich. Aber ehrlich gesagt möchte ich mittlerweile auf das Schwimmtraining nicht mehr verzichten. Auch wenn ich ein Wasserlegastheniker bin, es gefällt mir und ist ein guter Ausgleich zum Laufen.

Gruss zurück

Pippi
21.03.2015, 09:21
Ja, da has du Recht. Es ist ein guter Ausgleich. Für mich ist es eine Art Hass-Liebe, den im Schwimmen trainiere ich am meisten an meinen Grenzen.

rundeer
21.03.2015, 13:18
Mit Bahnintervallen ist das immer so eine Sache. Regelmässig mache ich solche Einheiten seit letzter Saison. Da weiss man was man schon für Zeiten gelaufen ist und man weiss auch, wie sehr das geschmerzt hat. Um das zu wiederholen, wird es also zwangsläufig wieder schmerzen. Letztes Jahr hat mich dies meist dazu verleitet, die erste Wiederholung zu schnell anzugehen und dann einzubrechen.

Heute, in der ersten Bahneinheit der Saison konnte ich mich für einmal beherrschen. Es wurde ein schöner Steigerungslauf mit jeweils 3 Minuten aktiver Pause.

2km in 7:01
2km in 6:56
1km in 3:17

Klar muss das noch einiges schneller gehen. Für das erste Mal bin ich aber zufrieden damit. Zumal ich nicht so sehr ausgepowert bin, wie auch schon.

Am Nachmittag geht es noch schwimmen. Der Sonntag ist dann für die Erholung reserviert.

Grüsse

FMMT
21.03.2015, 16:02
Ja, da has du Recht. Es ist ein guter Ausgleich. Für mich ist es eine Art Hass-Liebe, den im Schwimmen trainiere ich am meisten an meinen Grenzen.

Bei Deinen üblichen Wassertemperaturen kann ich das verstehenO:-) :Lachanfall:

Pippi
22.03.2015, 23:02
Hi Rundeer

Hört sich gut an.


Bei Deinen üblichen Wassertemperaturen kann ich das verstehenO:-) :Lachanfall:

Ich überhitze regelmässig beim Schwimmen im Hallenbad.
Das ist kein Witz.
Kaltes Wasser sind auch nicht gute Trainingsbedingungen, aber es sorgt für Action.

Schnitte
23.03.2015, 10:47
Heute, in der ersten Bahneinheit der Saison konnte ich mich für einmal beherrschen. Es wurde ein schöner Steigerungslauf mit jeweils 3 Minuten aktiver Pause.

2km in 7:01
2km in 6:56
1km in 3:17

Klar muss das noch einiges schneller gehen. Für das erste Mal bin ich aber zufrieden damit. Zumal ich nicht so sehr ausgepowert bin, wie auch schon.



Grüsse

Beherrschen??! :Lachanfall: Boaah! Pippi und du, ihr legt ja Zeiten auf den Tisch! Waaaahnsinn! Weiter so, auch wenn du noch nicht ausgepowert warst! Was läufst du denn 1km PB?

rundeer
23.03.2015, 13:44
Beherrschen??! :Lachanfall: Boaah! Pippi und du, ihr legt ja Zeiten auf den Tisch! Waaaahnsinn! Weiter so, auch wenn du noch nicht ausgepowert warst! Was läufst du denn 1km PB?

Danke. Aber irgendwo muss man ja die verlorene Zeit vom Schwimmen aufholen. ;)

Bei den 3:17 war ich schon recht am Anschlag, aber danach beim Auslaufen war ich definitiv schon kaputter nach einer Bahneinheit.

Über 1km weiss ich nicht was ich flach raus laufen könnte, hab ich noch nie probiert. Das wird aber nicht sonderlich schnell sein, da meine Grundschnelligkeit schlecht ist.

rundeer
26.03.2015, 11:13
Nein, natürlich nicht. Ich bin echt gespannt auf den Samstag und nehme den 10er einfach mal wie er kommt. Wenn ich Lust habe laufe ich schnell an und schaue ob und wann es mich verblässt. Wenn ich keine Lust habe, werde ich schon irgendwann ein Tempo finden, dass ich müde bin am Abend.

Nachdem ich am Sonntag nur eineinhalb Stunden auf dem Rennrad ausgerollt bin und am Montag einen 30 Minütigen Nüchternlauf absolviert hatte (mit schrecklichem Laufgefühl), gab es am Dienstag 10x60/60. Ich liebe diese kurze und schmerzhafte Zeug.
Der ganze Firlefanz der Garmin hat mich bezüglich Laufökonomie ganz zuversichtlich gestimmt. So sind in den schnellen Abschnitten die Bodenkontaktzeiten doch unter 200m/s und die Schrittfrequenz über 180.

Von Montag bis Mittwoch war ich auch noch drei Mal schwimmen. Heute ist Ruhetag.

Grüsse

Schnitte
27.03.2015, 09:45
Viel Spass und viel Erfolg für Samstag! :Blumen:

rundeer
29.03.2015, 10:27
Erster richtiger Wettkampf der Saison und gleich die Schweizermeisterschaften. Übertrainiert ging ich diesmal sicher nicht an den Start, mit mehrheitlich Grundlagentraining und nur einer Bahneinheit. Dafür war ich noch frisch und gespannt, was so drin liegt.

Weil das Niveau relativ hoch war, sind alle mal ab wie die Rakete. Auch wenn ich nach dem ersten Kilometer etwas langsamer wurde, konnte ich trotzdem immer wieder überholen und noch ein paar einsammeln. Der einzige der vor Rennhälfte an mir vorbeikam war unser Pippi. Ich versuchte dranzubleiben, schaffte es aber nicht ganz. So kam ich mit einer hohen 35er Zeit dann ziemlich erschöpft ins Ziel.

Das Laufgefühl war durchgehend gut und die Beine machten überraschend gut mit. Trotzdem ist mir zum ersten Mal etwas passiert, was ich so nicht kenne: Energieprobleme. Auf dem letzten Kilometer war ich ziemlich unterzuckert und hatte keine Chance, noch einmal anzuziehen. Obwohl die Beine eigentlich wollten. Ich hab diesmal etwas früher als normal das letzte Mal gegessen. Dies bescherte mir zwar einen ruhigen Magen während des Laufs, schickte mich am Ende aber wirklich fast ins Nirvana.

Isostar als Sportgetränk muss ich eh mal überdenken. Ich hab je länger desto mehr das Gefühl, mein Blutzuckerspiegel absolviert dann immer ein Fahrtspiel. Sprich: er macht was er will, hoch und runter. Zum Glück ist die Dose eh bald leer und dann wird mal Sponser Competition probiert.

Ich glaube auf dem Wettkampf von heute lässt sich nun aufbauen um im Sommer zwischen den Kurzdistanzen die 10er PB anzugreifen. Dazu muss ich aber noch deutlich schneller werden.
Ich freue mich aufs Training dafür. :Cheese:

Grüsse

Schnitte
29.03.2015, 10:34
Dafür dass du nicht richtig trainieren konntest, ist es eine sehr gute Zeit! Herzlichen Glückwunsch :Blumen: Sehr gut gemacht. Schade hattest du am Ende keine Energie mehr. Aber nun kannst du ja mal andere Sportgetränkhersteller probieren. Es gibt ja sooo viele.
Wir haben gestern auch von Sponser eines gekauft und von powerbar das isoactive orange. Das letztere aber nur, weil es beim 70.3 an der Strecke geben wird und ich es kennenlernen möchte.

Dann auf gehts zum Training und zum nächsten Wettkampf. Aber zunächst erhol dich gut :liebe053:

FMMT
29.03.2015, 12:19
Tolle Zeit:Blumen:

Die passende Ernährung während eines Wettkampfes ist wirklich ein fortwährendes Rätsel. Was heute passt, kann morgen schon wieder verkehrt sein.:dresche

rundeer
29.03.2015, 14:19
Vielen Dank euch beiden :Blumen:

Ich überlege mir auch langsam, wie ich das mit der Ernährung auf der KD machen soll. Das sollte ja nicht so kompliziert werden, aber mit Verpflegung während dem Wettkampf habe ich noch nicht gross Erfahrung.

Ich werde im Training wie gesagt Sponser competition fürs Radfahren ausprobieren. In T2 versuche ich es wohl mit einem grösseren Schluck von etwas in Richtung Aims Quali-Gel. Ich mag die Idee einfach, selber Hexenmeister zu spielen und rumzuexperimentieren.

Grüsse

Hoppel
29.03.2015, 14:25
Glückwunsch :Blumen: Starke Zeit

Pippi
29.03.2015, 22:39
Ich glaube auf dem Wettkampf von heute lässt sich nun aufbauen um im Sommer zwischen den Kurzdistanzen die 10er PB anzugreifen. Dazu muss ich aber noch deutlich schneller werden.
Ich freue mich aufs Training dafür....

Ich überlege mir auch langsam, wie ich das mit der Ernährung auf der KD machen soll. Das sollte ja nicht so kompliziert werden, aber mit Verpflegung während dem Wettkampf habe ich noch nicht gross Erfahrung.



Ja, Ziele sind gut. Mit deiner gesunden Einstellung zum Sport, wirst du diese auch erreichen.

Noch ein Tipp. Du brauchst etwa 1g Kohlenhydrate pro Körpergewicht pro Stunde, bei intensiven Einheiten.

muntila
30.03.2015, 12:59
Glückwunsch zum Ergebnis. :Blumen:



Ich werde im Training wie gesagt Sponser competition fürs Radfahren ausprobieren. In T2 versuche ich es wohl mit einem grösseren Schluck von etwas in Richtung Aims Quali-Gel. Ich mag die Idee einfach, selber Hexenmeister zu spielen und rumzuexperimentieren.


Mach das am Besten während einem intensiven (Koppel-)Training. Nicht nur der Körper reagiert dann anders, sondern auch die Handhabung der Gels und Flaschen sollte mal geübt werden, wenn man schon richtig blau ist.

rundeer
31.03.2015, 09:25
Danke euch allen.

Ich werde die Tipps verfolgen und im Training testen.

Noch eine Frage. Wenn ich jetzt angenommen in einer KD auf dem Rad Sponser saufe und danach vor dem Lauf einen zusätzlichen Schub will, dann muss in dieser eigenen Mischung ja kein Malto rein, oder? Da sollte doch Honig/Traubensaft genügen um mich über die letzten 10km zu bringen.

Grüsse

rundeer
02.04.2015, 11:48
Meine Woche verlief bisher ziemlich ruhig und mein Körper fühlte sich die letzten Tage immer besser an, so dass ich über Ostern wieder ballern kann.

Am Sonntag habe ich zuerst auf dem Hometrainer die Beine entlaktatisiert und dann mit dem Eigengewicht ein Krafttraining für den Oberkörper absolviert. Am Abend bin ich noch geschwommen.

Der Montag wurde dann ein Ruhetag.

Am Dienstag gab es zuerst ein 5km Nüchternlauf mit einem Laufgefühl als wäre ich vier Mal so alt wie ich bin. Beim Schwimmen über den Mittag lief es dann aber recht gut und so sprang ich am Abend noch für 2 Stunden auf den Hometrainer.

Gestern gab es nur ein Schwimmen und heute ist noch einmal eher ruhig. So kann ich dann die nächsten vier bis fünf Tage vorwiegend dem Sport und der Erholung widmen.

Übrigens: Sponser Competition und Traubensaft sind gekauft, Honig habe ich eh zu hause. Fehlt also noch Maltodextrin, obwohl ich gar nicht weiss, ob ich das eigentlich schon brauch für kurze Distanzen. Dem Zaubertrankbrauen steht also nichts mehr im Wege.

Grüsse

rundeer
03.04.2015, 15:33
Gibt es einen besseren Tag für Bahnintervalle als der Karfreitag?
Obwohl, gelitten habe ich auch schon mehr.
Motiviert ging es mit dem MTB zur Tartanbahn, 30min hin und 30 zurück. Weil ich keine leichten Wettkampfschuhe habe und die Doppeldämpfung Tartan-Laufschuh anscheinend auch nicht so ideal ist für die Knie, riskierte ich heute mal in meinen flachen Hallenturnschuhen zu laufen.

Das Training ging schon deutlich besser als noch vor zwei Wochen. Weil ich mich gut fühlte, gab es noch einen Kilometer mehr. Dazwischen jeweils 3 min Pause.

2 km in 6:46
2 km in 6:47
1 km in 3:15
1 km in 3:16

So kann es von mir aus weiter gehen. In fünfzehn Tagen steht nämlich der nächste Laufwettkampf an.

Jetzt gehe ich wohl noch kurz auf das Rennrad für ein paar Rekom Meter.

Grüsse

Pippi
03.04.2015, 15:53
Cool. Top Training. Freut mich

rundeer
06.04.2015, 13:48
Oh man, als ich heute aufgestanden bin fühlten sich die Beine ziemlich gebraucht an. Weil das zu erwarten war, sollte eh "upper Body day" werden. Den Weg zum Hallenbad habe ich gleich für eine Rekom Einheit auf dem Rad genutzt. Bevor ich dann ins Wasser springen konnte, das erste mal seit vier Tagen, traute ich meinen Augen nicht. Da schwaderte und aquajoggte mir eine ganze Reihe (vom rechten Beckenrand bis zum linken, quasi Schulter an Schulter) an Leuten entgegen. Und dahinter; gleich noch einmal eine solche Reihe (jeder Möglichkeit zum Schwimmen also doppelt besetzt). Und sogar mein Vater hätte den Altersdurchnschnitt im Becken noch in die Tiefe gezogen. :Cheese:

Ich habe es dann mit Slalomschwimmen versucht, brach die Übung aber nach einem Knappen Kilometer "stop and go" wieder ab. So strampelte ich wieder heim und aktivierte noch etwas meine Rumpfkraft.

Heute Nachmittag wage ich dann noch einen zweiten Versuch im Bad. Die Beine sind auf jeden Fall schon wieder einiges entspannter.

Grüsse

rundeer
06.04.2015, 20:12
Und siehe da, am Nachmittag war das Bad fast leer. Es gab dann relativ intensive 3km. Zum ersten Mal hab ich eine Länge Delfin auf die Reihe gekriegt. Stilnoten und Pace sind da erstmal nebensächlich. ;)

Ansonsten gab es über Ostern relativ viele Kilometer auf dem Rad im Grundlagenbereich. Gestern noch einen 20 km Lauf mit Pippi in gemütlichen 5min/km. Da ich bei den Laufumfängen mittlerweile eher konservativ bin und Asphalt wenn möglich meide, merkte ich diesen Longrun dann trotzdem in den Beinen.

Auf dem Rad habe ich jetzt hoffentlich eine schöne Grundlage gelegt. Morgen gehen die Ausfahrten vom Veloclub los. Da wird immer wunderbar nach Laune gefahren. Irgendjemand findet sich aber meistens für ein Katz und Maus Spiel. Perfekt um Würze reinzubringen.

Grüsse

Pippi
06.04.2015, 22:26
Wow, so eine Abwehrkette habe ich noch nie erlebt.
Wäre sicher was anderes gewesen, wenn 20-Jährige hübsche Mädels am schwimmen waren :)

Freut mich, dass du am Nachmittag noch gut schwimmen konntest.

Und wünsche dir viel Spass bei den Veloclubtouren.

rundeer
07.04.2015, 20:54
Wäre sicher was anderes gewesen, wenn 20-Jährige hübsche Mädels am schwimmen waren :)


Wäre sicher ein Grund gewesen länger zu bleiben. Nur hätte ich mich nicht mehr auf den Armzug konzentrieren können. ;)

rundeer
07.04.2015, 21:18
Und wünsche dir viel Spass bei den Veloclubtouren.

Danke. Und Spass hatte ich zu Genüge. Sich im Windschatten erholen und bei den Ablösungen im Wind zu zerreissen. Was gibt es für ein besseres Intervalltraining? Zumal man in der Gruppe wunderbar an der Supplesse arbeiten kann. Am Ende der 45 km waren wir dann noch zu viert. Bin eigentlich sehr zufrieden mit der ersten intensiven Radeinheit.

Weil ich schiss habe vor dem zweiten Wechsel, hab das ja noch praktisch nie gemacht, bin ich zuhause gleich in die Laufschuhe ein paar hundert Meter hart angelaufen. Das ging überraschend gut.
Wann ist nochmal der Rheintal Duathlon, Pippi? Ich hab heute irgendwie Lust bekommen. :dresche

Ach ja, vor dem Frühstück habe ich noch Lauf ABC und ein paar Steigerungsläufe gemacht, denn ich brauch mehr Spritzigkeit. Und am Mittag war ich noch Schwimmen.
Wenn ich schon einen inspirierenden, ehemaligen Blog vermisse, muss ich als (noch)Student halt selber schauen, was ich mit zu viel Zeit so alles anfange. ;)

Grüsse

Pippi
07.04.2015, 22:15
Sieht gut aus.

Der Rheinthal Duathlon ist am 26. April. Bin schon angemeldet und nehme dort Verfolgung auf Schildknecht und van Berkel auf.

rundeer
09.04.2015, 10:12
Der Rheinthal Duathlon ist am 26. April. Bin schon angemeldet und nehme dort Verfolgung auf Schildknecht und van Berkel auf.

Ich jetzt auch.

Danke nochmal für die Schuhe! :Blumen:

Pippi hat mir seine alten Radschuhe gegeben, weil meine nicht so auf Multisport zugeschnitten sind. Leider begann sich da langsam der Klettverschluss zu lösen. So habe ich dann gestern die Räumlichkeiten der Hochschule genutzt und im Raum für Textiles Gestalten die Nähmaschine ausgepackt um selber Hand anzulegen. Weil ich eigentlich eher der Theoretiker bin (ich schreib lieber einen Trainingsplan als ein Rad zu wechseln), darf ich doch gleich ein bisschen stolz sein. :liebe053:

Auch meine Beine hatten nach der Dienstagsausfahrt etwas Reperarturbedarf. Ich hatte gestern eh nur Zeit für ein Schwimmen. Und heute ist kompletter Ruhetag (ausser Schulsport, aber den hab ich noch nie dazu gezählt und da fängt man im letzten Semester nichts Neues mehr an).

Grüsse

Pippi
09.04.2015, 22:39
Gut gemacht :)

Übrigens Schnellverschlüsse für die Laufschuhe kannst du dir selber basteln. Man verwendet das gleiche System, wie beim Startnummernband und macht dies mit den Schnürsenkel.
Du fädelst die Schnürsenkel durch und machst dann die Schnürsenkel mit einem Knoten am unteren Ende der Schnürsenkel wieder fest.
Falls du nichts auftreiben kannst bis zum Rheinthalduathlon, nehme ich etwas mit.

rundeer
10.04.2015, 13:33
Herzlichen Dank Pippi. Ich schau mal was ich habe und melde mich sonst wieder. :Blumen:

Die Zeiten gehen übrigens kontinuierlich runter.

Heute drittes Bahntraining: 6x1000m mit langer Erholung (3min Trabpause)

Die ersten fünf gingen gut weg. Progressiv von 3:19 bis 3:17. Beim letzten habe ich dann getestet was noch drin liegt. Der ging dann noch in 3:09 weg. So kann es weitergehen.

Grüsse

Pippi
10.04.2015, 17:36
Top Training. So kann es weiter gehen.

Schnitte
11.04.2015, 10:00
Die Zeiten gehen übrigens kontinuierlich runter.

Heute drittes Bahntraining: 6x1000m mit langer Erholung (3min Trabpause)

Die ersten fünf gingen gut weg. Progressiv von 3:19 bis 3:17. Beim letzten habe ich dann getestet was noch drin liegt. Der ging dann noch in 3:09 weg. So kann es weitergehen.

Grüsse

genau, so kann es weitergehen! Klasse Zeiten! Top! demfall bist du wieder rundum gesund!!! Sehr gut!!! :Blumen:

rundeer
12.04.2015, 16:00
Ostern war letzte Woche, den Eierlauf gab es erst heute. Wobei, so schlimm war es ja gar nicht. Aber der Reihe nach.

Es ging heute Morgen zuerst für gute zwei Stunden aufs Rad. Dabei habe ich 4x15min etwas angezogen. Nicht volle Kanne, denn ich brachte heute eh kein Druck aufs Pedal. Vielleicht lag es noch an den Freitagsintervallen, vielleicht bin ich auf dem Rad auch wirklich noch nicht stark genug; der Wind wurde jedenfalls nur mühsam durchbrochen.

Kurz vor dem Ende hab ich dann ein Gel reingedrückt, welches noch zuhause rum lag (mein Vater hat diese im Radurlaub bekommen, schwört aber eher auf Kuchen und Apfelwein als Kohlenhydratquelle). Gestärkt ging es dann gleich in die Laufschuhe. Als Multisport-Anfänger war ich dann doch überrascht, wie flott das ging. Die ersten 7,5 km gingen gut unter 30 min weg. Dann hab ich bewusst das Tempo deutlich gedrosselt und bin noch ein halbes Stündchen ausgelaufen. Die Tempopace fühlte sich angenehm hart an, aber nicht zu hart.

Die letzten drei Tage sahen übrigens so aus:

Freitag: Laufen inkl. 6x1000m
Schwimmen: 3km
Dazu mit dem Bike zur Bahn und ins Hallenbad, gab gut 30 lockere km.

Samstag: 90 min Rad locker, 30 min Atheltik
Schwimmen; 3,5 km, dazu wieder mit dem Bike zum Hallenbad

Sonntag: 2h20 Rad etwas intensiver, 60min Koppellauf.

Nun gilt es mich gut zu erholen. Nächsten Samstag laufe ich einen Volkslauf über 10 hügelige Kilometer. In zwei Wochen dann der Rheintal Duathlon. Das Auf- und Absteigen habe ich jetzt immerhin schon mal geübt.

Grüsse

Schnitte
12.04.2015, 20:23
Dein Training hört sich sehr gut an! Nun kannst du am Wochenende das von Uster nachholen.

Pippi
12.04.2015, 21:59
Sieht gut aus.

Koppellauf war schön flott. Wobei ich 60min eher zu lang finde für eine OD Vorbereitung.

Grüsse

rundeer
14.04.2015, 09:20
Koppellauf war schön flott. Wobei ich 60min eher zu lang finde für eine OD Vorbereitung.


Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber die ersten 30min liefen sehr gut und ich hätte jederzeit noch etwas draufsetzten können. Die 30 min Auslaufen waren dann sehr locker und hätte ich gefühlt ewig laufen können. Für den Kopf war die Einheit wertvoll.

Würdest du das nächst Mal nur 15min mit "Spass" laufen und dann noch 15 auslaufen?

Heute Abend geht's noch an ein Neo-Testschwimmen um mich endlich für die Freiwassersaison einzudecken. Zuerst geht es dann aber noch mit einem Kollegen auf eine Laufrunde. Der war mal Fussballer und ist ein richtiges Bewegungstalent. Ich will ihm den Dreikampf mal etwas schmackhaft machen. Mal schauen.

Grüsse

Pippi
14.04.2015, 21:43
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber die ersten 30min liefen sehr gut und ich hätte jederzeit noch etwas draufsetzten können. Die 30 min Auslaufen waren dann sehr locker und hätte ich gefühlt ewig laufen können. Für den Kopf war die Einheit wertvoll.

Würdest du das nächst Mal nur 15min mit "Spass" laufen und dann noch 15 auslaufen?


Nötig sind 60min nicht, aber für Erfahrungen sammeln und für den Kopf ist es auch gut.

Ich mache meist nie länger als 30min.

Was ich auch schon gemacht habe ist 20min allout, dann 5min auslaufen.
Dies aber kurz vor dem Hauptwettkampf (2 Wochen). Ich würde sagen, je näher die Saison desto mehr Wettkampfspezifisch.
Du musst halt schauen, was sich gut zu deinem Anstieg kombinieren lässt.

rundeer
17.04.2015, 08:48
Im Forum wird wieder einmal intensiv über Ernährung diskutiert. Für mich persönlich passt es am besten, wenn ich genügend Kohlenhydrate bunkere. Als Reisvernichtungsmaschine bin ich immer auf der Suche nach neuen Kombinationen. Einmal habe ich Überreste vom Vortag in die Frühstückschüssel gegeben und mit anderen Zutaten angereichert, was dann gut geschmeckt hat und Power fürs anschliessende Training gab.

Powerreisschüssel
- Reis vom Vortag
- Banane
- Trockenfrüchte (Datteln und Aprikosen)
- Chia- und Leinsamen
- Schwarze Schokolade
- Kokosmilch
- evt. Honig
- Rühreier
- Gewürze: Pfeffer, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Anis

Alles was man klein schneiden kann klein schneiden, mit dem Reis in eine Schüssel geben, Kokosmilch und Rühreier darüber, verrühren, würzen, essen.

Die Menge variiert nach Hunger und geplantem Training. Vor intensiven Einheiten hab ich die Eier auch schon mit Hanfprotein ersetzt und die Samen weggelassen.

Grüsse

rundeer
17.04.2015, 17:20
Sportlich gesehen war ich diese Woche bisher faul, sehr faul. Aber das Training soll ja auch mal Zeit haben anzuschlagen. Da bin ich aufgrund früherer Erfahrungen langsam sensibilisiert.

Als positive Begleiterscheinung bin ich morgen am 10km Wettkampf hoffentlich schön ausgeruht. Eine persönliche Bestzeit kann ich dort nicht laufen, zu viele Hügel und scharfe Anstiege würzen die Strecke. Ich werde aber meine Zeit mit der vom Vorjahr vergleichen können.

Heute war ich schon mal die Beine aufwecken gewesen. Fühlte sich gar nicht mal so schlecht an. Mal schauen.

Geschwommen bin ich diese Woche zwar häufig, aber mehrheitlich kurz oder mit Fokus auf Technik.

Pippi
17.04.2015, 22:04
Wünsche dir gute Beine und viel Glück.

Schnitte
18.04.2015, 07:27
Wünsche dir auch ganz viel Power und einen gelungenen Lauf! Hopp hopp!

rundeer
18.04.2015, 18:17
Vielen Dank euch beiden.

Der Lauf ging so mittelmässig. Auf den letzten zwei Kilometern fiel ich richtig in Stücke und kam dann nach gut 36 min ins Ziel. Die Garmin zeigt für den Lauf knapp 100 hm. Ich war etwa sieben Sekunden schneller als letztes Jahr, und damals konnte ich dann im Sommer eine deutliche PB laufen. Ich bin gespannt ob ich dieses Jahr diese Zeit unterbieten kann, Zumal die OD eine Woche davor stattfindet.

Eigentlich habe ich heute mit einer leicht schnelleren Zeit gerechnet. Aber im Ziel war ich so am Ende, dass mit Sicherheit nicht mehr drin gelegen wäre.

Grüsse

Schnitte
19.04.2015, 18:00
Glückwunsch zum Lauf!

Warst du nicht zu frieden, weil du noch schneller sein wolltest? Hast doch deine Vorjahreszeit unterboten. Sehr gut! Und wohl bemerkt, warst du vor einigen Wochen noch knockout wegen der Erkältung.

rundeer
19.04.2015, 19:57
Glückwunsch zum Lauf!

Warst du nicht zu frieden, weil du noch schneller sein wolltest? Hast doch deine Vorjahreszeit unterboten. Sehr gut! Und wohl bemerkt, warst du vor einigen Wochen noch knockout wegen der Erkältung.

Danke. Ja das stimmt schon. Ich habe gestern einfach gemerkt, wie die Anstiege extrem eingefahren sind und wie ich im Ziel totalin Stücken war. Aber das war ich letztes Jahr eigentlich auch. Von dem her alles in Ordnung. ;)

Übrigens, letztens hat ein Rettungsschwimmer mal zwei, drei Armzüge von mir gesehen und gesagt, ich soll doch mal die Arme weiter nach vorn werfen. Das habe ich dann heute unter anderem probiert. Und wow, gibt es noch mehr so Tipps? (lag natürlich nicht nur daran, ich glaub ich hab in letzter Zeit allgemein technische fortschritte gemacht)

Ich bin heute mal 5x100m volle Kanne geschwommen und dazwischen jeweils Pause und 100 ganz locker. Naja, ihr schwimmt wohl alle in dieser Pace ein und aus, aber für mich ist das eine neue Sphäre. Die schnellen gingen in 1:34 bis 1:32 weg. Vor weniger als einem Jahr brauchte ich dazu noch zwei Minuten.

Jetzt bestelle ich noch den Attack von Sailfish und dann ab ins Freiwasser.

Grüsse

Pippi
19.04.2015, 21:00
Gratulation zum Lauf. Ich weiss, die Strecke hat es in sich. Ging es diesmal mit dem Blutzuckerspiegel gut?


Das Schwimmen hört sich gut an.

Schnitte
20.04.2015, 19:23
Übrigens, letztens hat ein Rettungsschwimmer mal zwei, drei Armzüge von mir gesehen und gesagt, ich soll doch mal die Arme weiter nach vorn werfen. Das habe ich dann heute unter anderem probiert. Und wow, gibt es noch mehr so Tipps? (lag natürlich nicht nur daran, ich glaub ich hab in letzter Zeit allgemein technische fortschritte gemacht)



Dein Schwimmen wird ja immer besser. So langsam muss ich aufpassen, bald bist du schneller als ich!

Ich war mal im Gigathlon-Camp, oder wie das hiess, und habe Schwimmtraining mitgemacht. Einen Tipp fand ich super: Sobald man die Hand durchs Wasser zieht, soll man sich vorstellen einen grossen Ball zu umgreifen. So kommt die Schulter gut raus und man benutzt dann die richtigen Muskeln zum ziehen. Und man soll sich am Beckenrand hochstützen (als Übung, Hände nah am Körper bzw seitlich), denn so ist dann auch die Abdruckbewegung am Ende.

Verstehst du es? Muss man wohl eher vorzeigen.

rundeer
21.04.2015, 12:42
Gratulation zum Lauf. Ich weiss, die Strecke hat es in sich. Ging es diesmal mit dem Blutzuckerspiegel gut?


Danke. Ja, ich war nicht mehr total energielos am Ende. Diesmal lag es mehr an den Beinen. Aber ganz optimal war es dennoch nicht. Vielleicht esse ich zuviele simple KHs vor dem Start.

rundeer
21.04.2015, 12:44
Ich war mal im Gigathlon-Camp, oder wie das hiess, und habe Schwimmtraining mitgemacht. Einen Tipp fand ich super: Sobald man die Hand durchs Wasser zieht, soll man sich vorstellen einen grossen Ball zu umgreifen. So kommt die Schulter gut raus und man benutzt dann die richtigen Muskeln zum ziehen. Und man soll sich am Beckenrand hochstützen (als Übung, Hände nah am Körper bzw seitlich), denn so ist dann auch die Abdruckbewegung am Ende.

Verstehst du es? Muss man wohl eher vorzeigen.

Nein nein, ich verstehe schon. Der Tipp wurde mir auch schon gegeben und (ich glaube sogar Pippi) hat mir das schon gezeigt mit dem Abdruck. Aber Danke auf jeden Fall. Ist immer wieder gut daran erinnert zu werden.

Schnitte
21.04.2015, 19:40
Ja sehr gut. Gibt's bei dir in der Nähe einen Schwimm- oder Triverein? Wäre auch eine gute Sache mit denen Schwimmtraining zu machen. Oder trainierst du erstmal lieber allein?

rundeer
24.04.2015, 09:15
Nein, ich trainiere nicht lieber alleine. Im Schwimmen würde man sogar deutlich schneller Fortschritte machen in einem Verein. Ich geh jetzt einmal wöchentlich mit den Rettungsschwimmer ins Training. Immer Mittwochs haben die eine vierte Bahn, wo dann eher so plauschmässig geschwommen wird. Da mag ich gut mit. Auf den Bahnen nebenan ist das Niveau halt deutlich höher. Da wäre ich nur im Weg. Aber vielleicht in ein paar Jahren .... ;)

rundeer
24.04.2015, 09:26
Nach einem sportfreien Montag bin ich am Dienstag wieder voll ins Training eingestiegen. Diese Woche hatte ich relativ viel Zeit für Sport, weil ich in der Schule mittlerweile reduzierte Präsenz habe.

Dienstags und Donnerstags gab es zuerst einen lockeren Lauf mit Lauf ABC und dann am Mittage ein Schwimmen. Am Abend ging es mit dem Radverein auf gut 50 kilometrige Ausfahren. Da hatte ich echt zu kämpfen. Nicht nur weil ich in der Fläche nicht wirklich Tempo machen kann, sondern auch weil ich nie richtig frisch in den Sattel stieg. Auch bergauf bin ich glaub noch nicht da, wo ich letztes Jahr mal war. Aber das schöne ist; auf dem Rad kommt das mit Fleiss schon irgendwie.

Das habe ich auch in Pippis Blog gemeint, mit dem durchgereicht werden auf dem Rad. Wenn es flach ist, bin ich kaum konkurrenzfähig. Und nicht nur weil ich mit einem RR ohne Auflieger oder so starte.

Trotzdem hat das Training enorm Spass gemacht. Ich freue mich auch so richtig auf meinen ersten Duathlon am Sonntag. Zuerst brauchen die Beine aber dringend eine Entsäuerungskur. Heute und morgen also nur Wechseltraining (hab das ja noch nie wirklich gemacht) und locker Schwimmen.

Grüsse

Schnitte
25.04.2015, 09:35
Viel Spass morgen! Das wird toll werden. Geniesse die Stimmung und die Zuschauer!!!

:Huhu:

Du bist fit! Hast super trainiert und machst dein eigenes Rennen!!

rundeer
25.04.2015, 13:43
Danke Schnitte

Ich komm gerade vom Finetuning für morgen. Die Beine sind etwas schwer, das ging alles andere als locker. Ich hab halt schon etwas viel gemacht diese Woche. Egal, ich wollte den Wettkampf ja aus dem Training raus machen.

Meine Strategie für morgen:

4 km Lauf: gutes Tempo finden, locker bleiben
17 km Rad: Schadensbegrenzung, treten was geht, nicht aufregen wenn ich durchgereicht werde
4 km Lauf: Amok laufen, alles was noch geht irgendwie raushauen.

Ich freue mich total darauf, auch wenn die Beine noch etwas frischer werden müssen.

Weil das quasi mein Demoversion-Duathlon wird, stimme ich mich schon mal mit den dreckigsten Aufnahmen aus Cobains staubigster Schublade ein.

mit dem hier zum Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=TKiUGjitmec

Grüsse

Schnitte
25.04.2015, 14:32
Deine Taktik klingt gut. Vor allem der dritte Teil. :Cheese:

Vielleicht solltest du heut ein paar Dehnübungen noch machen und dann nur noch Beine hochlegen und auf Morgen warten

rundeer
26.04.2015, 20:22
Naja, der erste Duathlon lief wie dies etwa vorhergesagt wurde. Vielleicht war die Radleistung noch etwas schwächer als gedacht.

Der erste Lauf ging gut und ich fand einen angenehmen Rhythmus. Die 4 km in etwas über 13:40 und es fühlte sich relativ gut an. Dann ging es aufs Rad und da war dann nichts mehr mit Schadensbegrenzung. Ich hatte einen der schlechtesten Radsplits.
Jetzt bin ich immerhin motiviert, auch das Radtraining so richtig anzugehen. Da muss noch ganz schön was gehen.

Der zweite Lauf ging dann wieder besser und ich konnte noch ein paar einsammeln.

Spass hat es auf jeden Fall gemacht und wenn ich irgendwann noch Radfahren können sollte, dann wird es noch mehr Spass machen.

Grüsse

rundeer
27.04.2015, 13:11
Ich brauch eure Hilfe.

Jetzt habe ich endlich mal einen Anhaltspunkt, wo ich auf dem Rad stehe. Leider noch lange nicht da wo ich eigentlich sein will. Gross rumzujammern macht es ja auch nicht besser. Also ran ans Training. :dresche

Wie denkt ihr, sollte ich das Training auf dem Rad gestalten, um da stärker zu werden?

Ich habe Dienstags und Donnerstags die Möglichkeit mit dem Radverein zu fahren. Das ist immer ziemlich intensiv, gerade für mich. :dresche Wir machen da jeweils zwischen 45-70 km. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich so auch die Radbeherrschung erlerne.

Weil es erst meine zweite Rennradsaison ist, muss ich noch stark an der Kurvenhaltung und Tritttechnik etc. arbeiten. Sonst fehlt es mir sicher auch an Kraft. Ausdauer ist weniger das Problem.

Weil es mir grundsätzlich viel Spass macht zu trainieren, wird es kein Problem sein, auf Kilometer zu kommen. Wenn ich aber von intensiven Einheiten nicht richtig erholt bin, gibt es oft nur ein rumgegurke, was wohl nicht gerade viel hilft.

Daneben will ich läuferisch sicher noch eine schnelle Bahneinheit die Woche machen und (wenn möglich) noch einen gekoppelten Tempolauf.

Vielen Dank für eure Meinungen.

Grüsse

muntila
27.04.2015, 14:01
Wenn ich das richtig gesehen habe bist du gut 35km/h gefahren oder? So schlecht finde ich das für den Anfang nicht, zumal du glaub ich ja nur ein normales Rennrad hast(?). Klar im Vergleich zum Laufen eher schlecht, aber das liegt wohl vor allem an deinen super Laufzeiten. ;)

Ich würde wohl die Vereinsfahrten sein lassen. Viele ruhige Km alleine oder mit ähnlich starken Fahrern und wenn schnell, dann halt richtig schnell. Daneben noch zwei harte Laufeinheiten wird jedoch sehr hart werden. Ich denke, wenn du im Multisport schnell sein willst, dann musst du dich irgendwann mal von deinem gewohnten Lauftraining verabschieden.

thunderlips
27.04.2015, 19:12
Wenn ich das richtig gesehen habe bist du gut 35km/h gefahren oder? So schlecht finde ich das für den Anfang nicht, zumal du glaub ich ja nur ein normales Rennrad hast(?). Klar im Vergleich zum Laufen eher schlecht, aber das liegt wohl vor allem an deinen super Laufzeiten. ;)

Ich würde wohl die Vereinsfahrten sein lassen. Viele ruhige Km alleine oder mit ähnlich starken Fahrern und wenn schnell, dann halt richtig schnell. Daneben noch zwei harte Laufeinheiten wird jedoch sehr hart werden. Ich denke, wenn du im Multisport schnell sein willst, dann musst du dich irgendwann mal von deinem gewohnten Lauftraining verabschieden.

naja. also zweimal hart laufen ist dann schon noch drin. das wird er ja durch die lebenskm halbwegs gut verpacken.
fürs Radfahrer hat muntila ja schon das richtige gesagt. locker und ruhig. und wenn hart, dann richtig. gerne auch noch mit nem knackigen koppellauf hinten drauf :dresche

Pippi
27.04.2015, 20:42
Ich denke auch, das ruhige Ausfahrten viel bringen. 3-4 Stunden kann auch etwas coupiert sein. Ins Vereinstraining würde ich eher nur einmal gehen. Für Tempo wird doch sicher gesorgt sein, ist doch ein ehemaliger Radprofi in der Gruppe dabei. Soviel ich weiss, hast du nur ein hartes Lauftraining geplant. Mit einem Koppellauf und jede zweite Woche einen langen Lauf im Wechsel mit einem coupierten bist du gut dabei.

rundeer
28.04.2015, 09:38
Danke für eure Meinungen.

Ich denke, ich werde in Zukunft das eine tun, das andere nicht lassen. Also regelmässig eigene Programme und ab und zu zum Vereinstraining.

In letzter Zeit bin ich meistens nur auf eine harte Laufeinheit gekommen in der Woche. Ich denke aber, einmal hart Rad, einmal hart Laufen, dazu manchmal ein intensives Koppeltraining sollte schon drin liegen.

Ich werde wohl in nächster Zeit mal mit 5x5min starten und dann ausbauen und auch mal was längeres machen. Wie wäre es eigentlich mit einem 40km Zeitfahren (gesteigert?) im Training? Ich habe das ja noch nie gemacht, so lange am Rad Anschlag zu fahren. Wäre doch auch blöd, das erst im Wettkampf zu machen.

Ja, ich habe im Moment nur ein Rennrad. Vor dem Duathlon hat mir ein Kollege spontan seine Aufsätze geliehen. (Ich weiss sollte man nicht am Wettkampf ausprobieren, war ja aber auch ein Trainingswettkampf). Weil ich mich allerdings erst an dieses Gefühl gewöhnen musste, bin ich nicht wirklich viel in dieser Position gefahren.

Vielleicht kauf ich mir in nächster Zeit auch noch so was.

Grüsse

Acula
28.04.2015, 09:57
Arne sagt immer, dass mehr als eine harte Einheit pro Disziplin pro Woche auf Dauer nicht gut geht. Ich halte mich auch daran und ich denke, wenn man dass noch gut mit einer langen Einheit pro Disziplin pro Woche kombiniert fährt man damit ganz gut.

Ich weiß jetzt grad nicht, wo du in deiner Saison stehst (ich gebe zu ich gucke hier nicht regelmäßig rein ;) ), aber ich werde im Zeitraum der Build Phase eher etwas im VO2max Bereich machen (30/30, 60/60, 4*4) oder in der Build (zumindest ab der zweiten Häflte der Build) Sachen im Bereich der Schwelle so etwas wie 4*10 Minuten oder später 2*20 Minuten. Ich denke auch, dass das reicht um genügend Gefühl für diese Belastung zu bekommen. Ein 40 km Zeitfahren würde ich im Training zumindest nicht Regelmäßig machen. Eventuell mal aus Spaß, aber für einen HM würdest du ja auch nicht jede Woche einen HM All-Out laufen, oder nicht?

Wenn du ansonsten vielleicht eher einen lauf Schwerpunkt trainieren möchtest, könntest du ja auch ab und an einfach mal einen Rad Block einschieben und dich dadurch auch in diesem Bereich noch mehr pushen, nur mal so als Anregung:)

muntila
28.04.2015, 10:30
Vielleicht kauf ich mir in nächster Zeit auch noch so was.

Ich wüsste da ein Rad, welches sicher perfekt passen würde. :Lachen2:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35343

Schnitte
28.04.2015, 18:07
Naja, der erste Duathlon lief wie dies etwa vorhergesagt wurde. Vielleicht war die Radleistung noch etwas schwächer als gedacht.

Der erste Lauf ging gut und ich fand einen angenehmen Rhythmus. Die 4 km in etwas über 13:40 und es fühlte sich relativ gut an. Dann ging es aufs Rad und da war dann nichts mehr mit Schadensbegrenzung. Ich hatte einen der schlechtesten Radsplits.
Jetzt bin ich immerhin motiviert, auch das Radtraining so richtig anzugehen. Da muss noch ganz schön was gehen.

Der zweite Lauf ging dann wieder besser und ich konnte noch ein paar einsammeln.

Spass hat es auf jeden Fall gemacht und wenn ich irgendwann noch Radfahren können sollte, dann wird es noch mehr Spass machen.

Grüsse

Glückwunsch zum ersten Duathlon!

Das ist alles eine Sache von Erfahrungen sammeln. Ich denke mal Pippis erster Duathlon lief auch nicht glatt über die Bühne (oder Pippi?)

Jetzt weisst du wie es läuft und kannst dein Training darauf umstellen. Und beim nächsten Duathlon wirst du einer sein, der etwas lockerer an der Startlinie steht. Andere wiederum werden dann ihren ersten Duathlon bestreiten.

Pippi
28.04.2015, 18:07
Das ist alles eine Sache von Erfahrungen sammeln. Ich denke mal Pippis erster Duathlon lief auch nicht glatt über die Bühne (oder Pippi?)



Haha. Das war mein erster (Powerman Zofingen Short) 2002:
http://stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b41142850e/3096649ca00865901/d005.html Ich hatte einen ziemlich roten Kopf bekommen und war damals so alt wie rundeer. War dort sogar schon im ersten Drittel der Kategorie

Habe bisher auch erst 3 Duathlons gemacht, aber man lernt immer wieder etwas dazu.

Sieht gut aus rundeer, deine Strategie.

Abwechslung ist auch gut.

Ich wüsste da ein Rad, welches sicher perfekt passen würde. :Lachen2:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35343

Der Preis und Rad sehen gut aus. :)

rundeer
28.04.2015, 20:05
@alle: Danke :Blumen:

@muntila: verleite mich bitte nicht zu Dummheiten :Cheese: . Eine Überlegung wäre das Rad natürlich schon. Aber eigentlich wollte ich damit mindestens bis auf den Herbst warten, dann gibt's auch mal Lohn. Würde das denn für 183 cm Körperlänge passen?
(Und es wär ja fast Peinlich mit meiner Leistung so ein Rad zu fahren. Zuerst den Fahrer optimieren, dann das Rad. ;)

@Acula: Ich könnte ja einmal die Woche hart laufen, einmal hart Radfahren und noch kurz anlaufen danach? Was Vo2max anbelangt, da möchte ich zuerst lieber so 5x5min ausprobieren, scheint mir effektiver. 30/30 vielleicht im Winter oder um mal einen neuen Reiz zu setzten.

Grüsse

rundeer
30.04.2015, 18:58
Der 18 Kilometer Lauf vom Dienstag war, dem Ruhetag von Gestern sei dank, heute bereits sehr gut verdaut. So wollte ich das Projekt "Radfahren lernen" mal aktiv angehen. Mit dem Rennrad ging es auf die recht hügelige Hausrunde um 6x5min vollgas zu geben. Den Rest bin ich einfach im Wohlfühltempo aber schon auch mit etwas Druck gerollt. Am Ende wollte ich dann noch die Kletterfähigkeiten testen und bin noch einen kleinen Anstieg hoch.
Das machte gut 50 Kilometer, knapp 600 Höhenmeter und im Mittel zirka 30 km/h.

Dann noch eine halbe Stunde angelaufen mit ein paar Steigerungsläufen um zu schauen, ob die Beine nach dem Radfahren noch einigermassen spritzig sind.

So etwas mindestens einmal die Woche, zusammen mit einer längeren Ausfahrt und das sollte doch was werden mit dem Radeln, oder?

Grüsse

Schnitte
01.05.2015, 09:29
So etwas mindestens einmal die Woche, zusammen mit einer längeren Ausfahrt und das sollte doch was werden mit dem Radeln, oder?

Grüsse

Ich denke schon. Kraft am Berg und Intervalle machen immer schnell. Ist ja beim Laufen und Schwimmen (mit Paddels oder T-Shirt) auch so.

rundeer
03.05.2015, 19:54
Auf jeden Fall ging es am Donnerstag besser als letzten Sontag, da hatte ich im Vorfeld sicher auch zu intensiv trainiert. Vor allem aber ging es mit der Regeneration diese Woche deutlich schneller.

Schon am Freitag wäre mir wieder nach was beinlastigem gewesen. Da ich aber lange Schule hatte ging es nur noch kurz schwimmen.

Gestern eine 85 Kilometer Ausfahrt in 3 Stunden im Grundlagenbereich in hügeligem Terrain. Zum ersten Mal musste ich selber einen Platten beheben. Ihr wollt gar nicht wissen, wie lange ich da rumgedoktert hab.
Am Nachmittag dann noch 3,5 Kilometer intensives Schwimmen. In letzter Zeit lief es im Wasser nicht so. Gestern reichte es immerhin wieder mal dazu, dass die Arme am Ende blau waren.

Heute einen gut stündigen Lauf mit ein paar Tempowechseln und Steigerungsläufen und Athletik am Nachmittag.

Obwohl es von mir aus ruhig so weiter gehen könnte, will ich jetzt mal drei Entlastungstage einschieben und am Donnerstag wieder mal bei der Tartanbahn vorbei schauen.

Grüsse

Schnitte
03.05.2015, 20:25
Zum ersten Mal musste ich selber einen Platten beheben. Ihr wollt gar nicht wissen, wie lange ich da rumgedoktert hab.

Grüsse

Aber du hast es geschafft, das ist doch schon mal was. Ich habe heut beim Flicken zugeschaut. Es sieht ja so anstrengend aus. Wenn ich einen Platten kriegen würde, habe ich Pech. Schluss, Aus, Vorbei.

Glückwunsch für die 85km in schnellen 3 Std! Die Beine werden ja immer kräftiger!!! Supi!

Pippi
03.05.2015, 21:52
Sieht gut aus. Finde ich gut. das du auch vermehrt lange Läufe/Radfahrten machst.
Jetzt weiss du, wie es geht, einen Platten zu flicken. Zum Glück etwas dabei gehabt.
Am Freitag mache ich 10x1000m Pace 3:33, wenn du dein schnelles Training schieben willst, kannst du gerne mitlaufen.

rundeer
04.05.2015, 12:01
Am besten lernt man es wohl, wenn man ins kalte Wasser geworfen wird und selber reparieren muss.

@Pippi: Weil ich bis am Freitag eine Entlastungsphase mache, möchte ich auch das Training auf der Bahn etwas anpassen. Wenn ich nicht schon lange nicht mehr gewesen wäre, würde ich vielleicht gar nicht gehen.
Es wird also nur so 5x1000 oder 6x800 oder so geben. Deine 10 sind mir etwas viel. Aber Danke für das Angebot.

Heute merke ich die rechte Wade so richtig. Kann vom intensiveren Lauf ABC von gestern kommen. Komisch nur, dass es nur auf einer Seite zieht. Mal schauen, am Abend etwas dehnen und auf einem Tennisball den Muskel ausdrücken.

Grüsse

Schnitte
04.05.2015, 18:02
Das mit der Wade ist mir vor einer Woche auch beim Laug abc passiert. Zerrung. Nun gehts aber wieder. Hab seit einigen Tagen ein Tape drauf und gestern beim Laufen nur leicht bergab gespürt. Gute Besserung!

FMMT
04.05.2015, 19:34
Heute merke ich die rechte Wade so richtig. Kann vom intensiveren Lauf ABC von gestern kommen. Komisch nur, dass es nur auf einer Seite zieht. Mal schauen, am Abend etwas dehnen und auf einem Tennisball den Muskel ausdrücken.

Grüsse

Da wäre ich lieber vorsichtig. Wenn wirklich etwas gezerrt ist, sollte man nicht dehnen(zumindest nach meiner Erfahrung).
Etwas Ruhe hilft meistens besser.

rundeer
04.05.2015, 20:02
Danke euch beiden.

ja, es schient wirklich logisch, dass man besser nicht noch mehr daran herum "zerrt". Ich hab es beim aufs Sofa liegen belassen. Ist ja schliesslich Ruhetag. (Nur mag ich diese nicht sonderlich)

rundeer
07.05.2015, 19:58
Die Wade hat sich sehr schnell regeneriert. Aber ich fühle mich sonst diese Woche nicht richtig auf der Höhe. Es ist, als wollte der Körper sagen: "hör mal, es ist Entlastungwoche, komm gar nicht auf die Idee zu viel zu machen. Auch wenn du Zeit dafür hättest."

Dementsprechend war die Woche sportlich gesehen recht lasch. Spazieren und ganz kurz technisch schwimmen. Die Intervalle von Heute habe ich natürlich auch nicht gemacht.

Dafür ging ich für einen "Spaziergang" etwas dem Wanderweg hinter dem Haus entlang, ganz locker nur. Plötzlich war ich dann auf unserem Hausberg zirka 1200 Meter höher als das Dorf. Ich habe mich also wieder mal auf Trails bewegt. Mein erbärmliches Schuhwerk - ich ging mit den alten Freizeitlatschen - war wohl alles andere als vorbildlich dafür. Egal, das machte die Sache noch zusätzlich interessant. Gab dann quasi ein Geschicklichkeitstraining gratis mit dazu. Einmal landete ich im Dreck, aber nicht als es daneben gross das Loch runter ging.

Grüsse

Necon
07.05.2015, 20:21
Gibt nicht viele Leute denen es passiert plötzlich beim Spazieren gehen 1200 m übern eigenen Dorf zu stehen!

rundeer
08.05.2015, 13:01
Gibt nicht viele Leute denen es passiert plötzlich beim Spazieren gehen 1200 m übern eigenen Dorf zu stehen!

Ich bewege mich halt sehr gerne in der Natur und so ohne Gepäck, mit leichten Schuhen und lockerem Schritt ging es fast ohne Anstrengung hinauf. Auf dem letzten Teil hab ich dann natürlich schon gedacht, dass wenn ich schon mal da bin auch gleich ganz hoch kann. So konnte ich runter wieder einen anderen Weg nehmen.

rundeer
10.05.2015, 19:58
Am Freitag bin ich wieder dann wieder ins richtige Training eingestiegen und locker gelaufen und geschwommen. Die Bremsklötze waren jedenfalls noch überhitzt vom Donnerstag :Cheese:.

Gestern bin ich mal 10x100 geschwommen mit so 20-30s Pause. Ich brauchte plus minus 1:40. Einen Ausreisser nach oben (1:43) gab es, dafür konnte ich den letzten noch nach 1:39 stoppen. Natürlich ist das nichts überragendes, aber immerhin wird es konstant, wenn auch langsam, besser. Morgen im Freibad versuche ich mal mit dem Neo ein paar Bahnen zu ziehen.

Heute war ich (trotz dem Wetter) am Vormittag im Kino. (In einer Ruhewoche geht das ausnahmsweise durch).
Montage of Heck war schon heftig, aber super gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=iqyPMyC2T0s

Am Nachmittag ging es noch aufs Rad. Zuerst 30 Flache Kilometer zum Einfahren und dann habe ich am Berg noch etwas Druck gemacht, ohne mich jedoch zu stark zu strapazieren. Klettern kann ich auf jeden Fall besser als Rollen.

Grüsse

Pippi
10.05.2015, 22:27
Freut mich, dass du wieder richtig im Trainingsmodus bist.

Bis morgen beim Schwimmen.

Grüsse

rundeer
14.05.2015, 15:44
Am Montag wollte ich meinen Lauf schon nach 30 Minuten beenden, weil alles irgendwie etwas träge war. Weil das Gefühl dann aber immer besser wurde liess ich dies sein. Nach einer Stunde waren die Beine dann tatsächlich wieder im Laufmodus.
Am Abend schwamm ich im Freibad das erste Mal mit meinem Neo. Die Motivation ist jetzt auf jeden Fall da, mir auch sonst eine bessere Wasserlage anzugewöhnen. Es würde die Sache um so einiges erleichtern ;)

Am Dienstag standen Intervalle auf der Bahn an. Sechs mal Tausend, begonnen bei 3:18, aufgehört bei 3:15. So langsam habe ich den Dreh raus mit dem schlauen Pacing. Weil ich intensiv aber nicht hirnlos gelaufen bin, war ich auch viel schneller als üblich erholt.
Abends gab es noch gut 3km im Wasser.

Gestern dann nur Stabi und Schwimmen.

Weil die Intervalle vom Dienstag gut vertragen wurden, traute ich mich heute auf eine 131km Radtour mit 2400 Höhenmetern. Alles locker ohne Druck jedoch und mit einer Mittagspause.

Grüsse

rundeer
15.05.2015, 10:27
Ich habe noch mal ne Frage.

Ich bereite mich ja auf eine OD mit topfebener Radstrecke vor. Weil ich alles andere als ein Roller bin, muss ich daran sicher noch arbeiten.
Eine Woche davor nehme ich aber an einem Duathlon mit Bergankunft teil. Klettern gehört schon eher zu meinen Stärken, hab ich diese Saison aber noch nicht wirklich trainiert.

Kann ich in einer Einheit irgendwie beides trainieren?

Zum Beispiel 3x5 min in der Fläche druck machen und anschliessend (als Pendant zu einem Tempolauf quasi) intensiv nen Berg hoch?

Danke für euren Input

Schnitte
15.05.2015, 20:40
Ich habe noch mal ne Frage.

Ich bereite mich ja auf eine OD mit topfebener Radstrecke vor. Weil ich alles andere als ein Roller bin, muss ich daran sicher noch arbeiten.
Eine Woche davor nehme ich aber an einem Duathlon mit Bergankunft teil. Klettern gehört schon eher zu meinen Stärken, hab ich diese Saison aber noch nicht wirklich trainiert.

Kann ich in einer Einheit irgendwie beides trainieren?

Zum Beispiel 3x5 min in der Fläche druck machen und anschliessend (als Pendant zu einem Tempolauf quasi) intensiv nen Berg hoch?

Danke für euren Input

Bin zwar kein Fachmann, aber ich weiss, dass Berge egal ob Laufen oder Radfahren schnell machen auf Ebene. Wenn du Berge fährst dann kräftigst du deine Beinmuskeln und dein Herz viel stärker, als auf einer Ebene mit Intervallen. Andererseits sind (wie beim Laufen) Sprints auch sehr gut um schnell zu werden. Ich empfehle dir einfach das zu fahren, was dir Spass macht. Demfall steile Berge hochklettern. :)

rundeer
16.05.2015, 09:31
Bin zwar kein Fachmann, aber ich weiss, dass Berge egal ob Laufen oder Radfahren schnell machen auf Ebene. Wenn du Berge fährst dann kräftigst du deine Beinmuskeln und dein Herz viel stärker, als auf einer Ebene mit Intervallen. Andererseits sind (wie beim Laufen) Sprints auch sehr gut um schnell zu werden. Ich empfehle dir einfach das zu fahren, was dir Spass macht. Demfall steile Berge hochklettern. :)

Danke für deinen Input. Kraft gibt es ja sicher vom Klettern. Die Frage ist dann halt, ob man diese auch effizient in der Ebene einsetzten kann.

Für morgen schwebt mir irgendwie folgendes vor:

Rad: Einfahren bis zur Leichtathletikanlage mit ein paar Beschleunigungen (ca. 13km)
Laufen: Einlaufen und dann 6-8 x 400 intensiv
Rad: Auf dem Heimweg in der Fläche 2x5min Dampf machen und dann gleich zirka 600 hm am Anschlag klettern, anschl. runter rollen.
Lauf: Mit hohem Tempo kurz anlaufen, auslaufen
Fertig

Ist dies zu viel des Guten für eine OD und Duathlonvorbereitung?

Würde es mehr Sinn machen am Morgen hart zu laufen und am Nachmittag hart zu Radeln?

Danke euch

Necon
16.05.2015, 10:00
Das Problem wird ja wohl sein das du bergauf nicht in Position fahren wirst und auf der ebenen Strecke schon oder?
So viel Kraft Klettern auch bringen mag, bringt sie dir nichts wenn du sie in Aeroposition nicht auf die Pedale bringst.
Falls du nicht in Aeroposition fährst sondern auch auf der OD nur Oberlenker bzw Unterlenker unterwegs bist, sollte es reichen wenn du Berge trainierst.

Bezüglich deines Plans, sicher eine harte Nummer, aber du hast ein ziemlich hohes Level und je nachdem wie lange du für die 600 Hm brauchst ist das sicher eine gute Einheit. mit 2x5 min Druck im flachen davor, würde ich aber schauen das ich nicht länger als 20 min bergauf am Anschlag unterwegs wäre vor allem wenn du davor noch Intervalle vom Laufen in den Beinen hast.

Schnitte
16.05.2015, 15:25
Das Problem wird ja wohl sein das du bergauf nicht in Position fahren wirst und auf der ebenen Strecke schon oder?
So viel Kraft Klettern auch bringen mag, bringt sie dir nichts wenn du sie in Aeroposition nicht auf die Pedale bringst.
Falls du nicht in Aeroposition fährst sondern auch auf der OD nur Oberlenker bzw Unterlenker unterwegs bist, sollte es reichen wenn du Berge trainierst.

Bezüglich deines Plans, sicher eine harte Nummer, aber du hast ein ziemlich hohes Level und je nachdem wie lange du für die 600 Hm brauchst ist das sicher eine gute Einheit. mit 2x5 min Druck im flachen davor, würde ich aber schauen das ich nicht länger als 20 min bergauf am Anschlag unterwegs wäre vor allem wenn du davor noch Intervalle vom Laufen in den Beinen hast.

Das klingt sehr plausibel.

rundeer
16.05.2015, 19:50
Danke dir, Necon.
Ich werde wohl eher mit normalem Rennrad an den Start gehen (erst fahren lernen, dann das Rad optimieren).
Trotzdem versucht man da ja ne Position einzunehmen, welche bergauf nur schwer simulierbar ist. Dazu kommt noch die Frequenz. Ich muss das in der Ebene also schön brav weiter üben.

Ansonsten versuch ich das Training mal wie geplant. Ich klettere da deutlich länger als 20 Minuten (es wird wohl auch mehr als 600 hm geben). Ich kann aber auch ruhiger starten und dann steigern. Wenn ich das Gefühl bekomme, dass es zu viel des Guten wird, kann ich immer noch abbrechen.

Grüsse

rundeer
17.05.2015, 15:20
Diese Woche komme ich auf recht hohe Trainingsumfänge. Ich habe mich aber immer überraschend gut erholt und war zu keinem Zeitpunkt ausgelaugt.

Heute habe ich das oben beschriebene Training ausprobiert. Einfahren und Einlaufen gingen sehr gut, bei den Steigerungsläufen merkte ich dann aber die km der letzten Tage schon und ich war nicht ganz so spritzig.

Ich bin dann nur 4 mal die 400m gelaufen in etwa 77 bis 78 Sekunden. Gerade richtig zum warm werden, aber viel schneller währen sie heute ohnehin nicht weggegangen.

Die 2x5min auf dem Rad gingen ganz gut weg und auch das Klettern lief ganz ordentlich. Ich habe für den Hausberg etwa 2 Minuten länger gebraucht als letztes Jahr bei der Bergmeisterschaft und der Puls war natürlich tiefer. Oben war ich geschafft aber nicht total kaputt, da waren noch etwas Reserven. Auf jeden Fall kam ich in einen guten Rhythmus hinein den ich bis oben halten konnte.

Ausgefahren bin ich dann mit dem Rad, Laufen hätte nicht mehr viel gebracht.

Morgen ruhe ich mich mal aus und dann ab Dienstag geht alles wieder von vorne los. So macht es Spass.

Grüsse

Necon
17.05.2015, 15:23
Coole Einheit und danach nicht mehr Laufen zu gehen, war sicher vernünftig denn wenn einem etwas den Zahn zieht, dann eben genau das Laufen nach einer anstrengenden Radeinheit!

rundeer
17.05.2015, 17:12
Ja, ich dachte die Regenerationszeit wird so nur unnötig verlängert.

Schnitte
17.05.2015, 17:53
Ja, ich dachte die Regenerationszeit wird so nur unnötig verlängert.

Das war eine sehr gute Überlegung! Gute Erholung!

rundeer
19.05.2015, 18:58
Ich hab heute mal wieder einen längeren Lauf gemacht. Ich fühlte mich die ganzen 20 km über eigentlich ganz gut, auch wenn ich beim Einwärmen merkte, dass ich nicht ganz so spritzig bin. Auf jeden Fall zeigte die Garmin danach einen Schnitt von 4:42/km und eine mittlere Herzfrequenz von 140.
Anschliessend noch 4 Steigerungsläufe damit die Beine eine Idee kriegen, was richtig Laufen heissen würde ;).

Am Nachmittag dann noch Schwimmen. Nachdem dies am Wochenende eigentlich sehr gut lief kam ich heute nicht mehr ganz an die gleichen 50er Zeiten heran. Ich hatte bei diesen Wiederholungen aber auch schon ne gewisse Distanz in den Armen. Grundsätzlich ist es glaub schon eher am besser werden. Langsam, ganz langsam geht's vorwärts.

Grüsse

Pippi
19.05.2015, 22:18
Coole Einheit und danach nicht mehr Laufen zu gehen, war sicher vernünftig denn wenn einem etwas den Zahn zieht, dann eben genau das Laufen nach einer anstrengenden Radeinheit!


Sehe ich auch so. Mit der steigenden Radform, geht das Koppeln auch immer leichter. Als Alternative kannst du immer noch, wenn du etwas kurzes machen willst, mit hoher Frequenz hochlaufen und dann runter spazieren.

rundeer
23.05.2015, 14:38
In der Schule hatten wir neulich ein eigenes Upcycling-Projekt durchzuführen, also aus alten Gegenständen was brauchbares herstellen. Weil ich keine Blackroll habe, nutzte ich diese Gelegenheit gerade um selber eine zu basteln.

Zuerst schnitt ich ein paar alte Tennisbälle der Naht entlang auf und schraubte diese Filzteile auf ein altes Kunststoffrohr, welches noch zuhause rumlag. Das ganze sieht jetzt optisch nicht gerade hammermässig aus. Aber egal, zu funktionieren scheint sie und das ist das wichtigste.

Diese Woche scheine ich ausnahmsweise mal an die 50 Laufkilometer heran zu kommen. (Wenn ich mich morgen gut fühle vielleicht auch etwas mehr). Ich frage mich, ob der nächste Schritt zu einer besseren 10k Zeit nicht in höheren Umfängen liegt. Letztes Jahr war ich überrascht, wie anständig es mit seht grosszügig berechneten 30-40 km lief. Dieses Jahr komme ich auch nicht gerade auf viel mehr und bis zu den ersten Wettkämpfen ist auch keine Zeit mehr, um Umfänge aufzustocken. Aber in der zweiten Saisonhälfte (mit Halbmarathon als Abschluss) möchte ich dann eigentlich noch was drauf setzten.

Gestern gab es eine Pyramide auf der Bahn (200, 400, 600, 800, 1000, 1000, 800, 600 usw.) Ich laufe die Intervalle dieses Jahr eher etwas langsamer als letztes Jahr. Ich bin zwar etwas schneller erholt, weiss aber nicht, ob ich auf Teufel komm raus wirklich schneller laufen könnte.

Während meinen Regenerationsfährtchen (wie z.B. heute Morgen) habe ich nun angefangen, eine möglichst aerodynamische Position auf dem normalen RR einzunehmen. Ich werde wohl auf der ersten OD ohne Auflieger fahren.

Jetzt frag ich mich gerade ob ich heute das Schwimmen sausen lassen soll und dafür Sonntag und Montag zwei Big Days zu machen. Ab Dienstag soll dann eine Entlastungsphase folgen.

Grüsse

Necon
23.05.2015, 15:55
Zwei big days sin naturlich abhängig von der Ausfuhrung ein ziemlicher Brocken und wollen erstmal verarbeitet werden.

rundeer
23.05.2015, 19:52
Ich war übrigens doch noch Schwimmen, weil ich mich einfach gut fühlte und mir danach war. Zum Glück bin ich gegangen, denn es lief sehr gut.

Weil jetzt die Luft ziemlich draussen ist, warte ich den morgigen Tag einfach mal ab. Ich möchte eigentlich was mit dem Rad machen. Je nach Befinden auch nur kurz und locker.

Auch den Montag lasse ich mich einfach auf mich zukommen. Zur Not starte ich die Entlastungsphase früher. Im Moment summieren sich die letzten beiden Wochen einfach und jetzt gilt es vorsichtig zu sein.

Aber eben, morgen kann es sich schon wieder anders anfühlen.

Pippi
23.05.2015, 20:17
Guter Entscheid. Am besten merkt man es nach einer halben Stunde Training besser, als vor dem Training.

Schnitte
26.05.2015, 19:16
Hast du dich gut erholen können?

Was liegt denn demnächst an bei dir? Der Duathlon in … ?

rundeer
26.05.2015, 20:36
Ja, ich habe mich gut erholt, respektive bin ich noch dran. Danke der Nachfrage.

Der Versuch am Sonntag Rad zu fahren endete nach sechzig Minuten herumrollen und schrecklichem Gefühl. Als wären die Beine voller Gift. So lag ich guten Gewissens auf die Couch und habe dem Contador zugeschaut, wie der so Rad fährt. Visueller Sport soll schliesslich auch Training sein, heisst es zumindest.

Es geht nun auf die Zeit zu, auf welche ich gute Form bestellt habe. Die wird dann schon noch irgendwie geliefert, hoffe ich zumindest.

14 Juni: Mörlialpduathlon (Bergankunft auf dem Rad)

21 Juni: Zytturm Triathlon Zug (Olympisch)

26 Juni: 10km Lauf

Ich freue mich auf jeden Fall, in nächster Zeit wieder mal mit dem Nirvana in Kontakt zu kommen. Der Weg dahin war nun lange genug.

Pippi
26.05.2015, 20:50
Das kommt gut. Zwischen den Wettkämpfen, würde ich Mitte Woche 4x1000m im Wettkampftempo laufen.

Habe mich entschieden, das ich beim 10er auch dabei bin.

Grüsse

rundeer
26.05.2015, 20:56
Danke für den Tipp

Sehr gut, gemeinsam pusht das immer noch etwas mehr.

Pippi
26.05.2015, 23:40
Danke für den Tipp

Sehr gut, gemeinsam pusht das immer noch etwas mehr.

Ja, finde ich auch.

Hoffe die 35-Grenze fällt dort bei mir.

Du läufst wahrscheinlich auch auf PB?

rundeer
27.05.2015, 09:24
Du läufst wahrscheinlich auch auf PB?

Wäre schon das Ziel, ja. Zumal die PB auf der gleichen Strecke gelaufen wurde und ich eine ähnliche "Vorbereitung" mit anderen Wettkämpfen hatte. Statt Multisport einfach Bergläufe.
Das wird aber hart, richtig hart zu unterbieten. Ich lief den letzten Kilometer unter Tot(al)schmerzen. Mal schauen.

Pippi
27.05.2015, 22:28
Wäre schon das Ziel, ja. Zumal die PB auf der gleichen Strecke gelaufen wurde und ich eine ähnliche "Vorbereitung" mit anderen Wettkämpfen hatte. Statt Multisport einfach Bergläufe.
Das wird aber hart, richtig hart zu unterbieten. Ich lief den letzten Kilometer unter Tot(al)schmerzen. Mal schauen.

Alles klar. Solche Heimläufe/Läufe in der Region sind immer etwas spezielles.

Ich freue mich auf jedenfall riesig darauf.

rundeer
28.05.2015, 22:25
Weil ich heute frei hatte war eine wunderbare Gelegenheit, diese Region einmal zu verlassen und ins ferne Land des Pizzateiges und der Espressotässchen auszufliegen. Wegen der Ruhephase und des damit verbunden Couchsurfings hatte ich nämlich diese Woche ordentlich Zeit den Giro zu verfolgen. Da kam die Gelegenheit gerade recht, mit ein paar Radkollegen heute in den Süden zu fahren um live dabei zu sein.

Wo war dann auch nicht mehr viel von Ruhewoche zu spüren heute. Zuerst ging es mit dem Zug, am Ende aber mit dem Rad auf die Reise. Egal, ich hab nächste Woche eh von Montag bis Mittwoch Prüfungen und das Pensum wird dann sowieso noch mal reduziert. Die 130 km heute sollten also nicht sooo böse gewesen sein.

Natürlich waren auch der eine oder andere Höhenmeter dabei. Denn wo schaut man ein Radrennen, wenn nicht am Aufstieg? Weit oben am Aufstieg. War schon irgendwie geil, da selber mal hochzuklettern, wenn die ganze Strasse schon ordentlich beschriftet und mit pinken (und anderweitig bunten) Bannern verziert ist.

Kurz vor dem Bergpreis schauten wir dann denen zu, die es richtig können. Zuerst kämpfte sich die Spitzengruppe mit den späteren Siegern den Weg nach oben. Dann kam so ein rosafarbener Blitz vorbeigeflogen (man munkelte, der esse gerne Kalbsfleisch).
Später, einiges Später, die ersten Verfolger. Dann grüppchenweise weitere Verfolger (dazwischen ein paar gut polierte Autos mir recht teuren Fahrrädern auf den Dächern). Am Ende schliesslich das Gruppetto. Die verhielten sich wie auf einer Kaffeefahrt. Ausser dass auch die noch etwa nen fünfzehner Schnitt drauf hatten. Bergauf natürlich.

Es war mal spannend, so einen Anstieg live zu sehen. Klar kann man sich da fragen, wer von denen da mit Schokomilch regeneriert und wer noch nen Chemiker mitbeschäftigt. Diese Frage stellt sich aber wohl in jeder Sportart auf Weltklasseniveau. Da dürfte man ja gar nichts mehr schauen, ausser vielleicht Schach, und das interessiert mich jetzt halt nicht sooo...

Grüsse

Schnitte
30.05.2015, 07:54
Alles klar. Solche Heimläufe/Läufe in der Region sind immer etwas spezielles.

Ich freue mich auf jedenfall riesig darauf.

Welchen Lauf macht ihr denn am 26.6. mit?

FMMT
30.05.2015, 08:17
Es war mal spannend, so einen Anstieg live zu sehen. Klar kann man sich da fragen, wer von denen da mit Schokomilch regeneriert und wer noch nen Chemiker mitbeschäftigt. Diese Frage stellt sich aber wohl in jeder Sportart auf Weltklasseniveau. Da dürfte man ja gar nichts mehr schauen, ausser vielleicht Schach, und das interessiert mich jetzt halt nicht sooo...

Grüsse

Unterschätze Schach nicht:Cheese:
Als Koffein auf die Dopingliste kommen sollte, weigerte sich einer der besten Spieler Deutschlands zukünftig bei solchen Turnieren zu spielen. Sein Kaffee war ihm wichtiger.:Lachen2:
Die echten Schachprofis müssen topfit sein. Turnierschach ist kein Vergleich zu einem Freizeitspiel (ähnlich wie Federball und Badminton).

Echtes Doping ist mir zwar nicht bekannt, aber es wäre auch nicht auszuschließen. Die Belastung ist für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar. Durchaus vorstellbar, dass der eine oder andere mit illegalen Mitteln nachhilft.
Elektro-Doping ist schön öfters vorgekommen, bei einem der größten Skandale saß ich sogar am Nebenbrett. Zum Glück kam es heraus.
Allerdings gebe ich Dir vollkommen Recht, Zuschauen ohne zu verstehen, warum gerade diese Figur bewegt wird, oder die Vermutung zu haben, warum, ist wirklich sehr langweilig.:cool:

rundeer
30.05.2015, 09:37
Unterschätze Schach nicht:Cheese:
Als Koffein auf die Dopingliste kommen sollte, weigerte sich einer der besten Spieler Deutschlands zukünftig bei solchen Turnieren zu spielen. Sein Kaffee war ihm wichtiger.:Lachen2:
Die echten Schachprofis müssen topfit sein. Turnierschach ist kein Vergleich zu einem Freizeitspiel (ähnlich wie Federball und Badminton).

Echtes Doping ist mir zwar nicht bekannt, aber es wäre auch nicht auszuschließen. Die Belastung ist für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar. Durchaus vorstellbar, dass der eine oder andere mit illegalen Mitteln nachhilft.
Elektro-Doping ist schön öfters vorgekommen, bei einem der größten Skandale saß ich sogar am Nebenbrett. Zum Glück kam es heraus.
Allerdings gebe ich Dir vollkommen Recht, Zuschauen ohne zu verstehen, warum gerade diese Figur bewegt wird, oder die Vermutung zu haben, warum, ist wirklich sehr langweilig.:cool:

Uups, da habe ich wieder mal was rausgelassen, ohne gross Ahnung von der Materie zu haben. Sorry. :Blumen:

Ich wollte übrigens auch die Leistung von Schachspielern überhaupt nicht kleinreden. Im Gegenteil. Mir ging es eher darum, den Vergleich zu einem mentalen Sport (ohne so starke körperliche Strapazen) heranzuziehen. Aber eigentlich logisch, dass es da auch irgendwelche Mittelchen gibt, um das Oberstübchen zu manipulieren. Man denke nur an die Zahl der Studenten, welche für Prüfungen angeblich Ritalin missbraucht.

Übrigens, da fällt mir ein, stimmt es, dass Schachspieler auch hartes physisches Training in ihre Vorbereitung miteinbeziehen, um sich anschliessend besser konzentrieren zu können?
Ein Mittelschullehrer hat da mal etwas angedeutet.

Ansonsten schaue ich eigentlich jeden Sport und sehr gerne z.B. auch Snooker. Aber da kenne ich die Regeln. Beim Schach hab ich halt wirklich null Ahnung, wohl auch weil das bei uns wirklich nie im TV läuft.

Grüsse

rundeer
30.05.2015, 09:43
Welchen Lauf macht ihr denn am 26.6. mit?

Lauerzerseelauf. Einmal um den See, genau 10 Kilometer. Von dem her eine wirklich Tolle Strecke.

Übrigens wird die Wettkampfphase nun schon zwei Wochen früher als geplant gestartet. Ein Kollege hat mich gefragt, ob ich für ihn morgen in Frauenfeld einspringen möchte. Da muss man natürlich Kollege sein :Cheese:

Wird eine super Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln, da es ja erst mein zweiter Triathlon ist. Ich schaue das als intensives Training an. Ich starte über 0,8-34-7,2.

@Schnitte: Du gehst doch auch nach Frauenfeld oder?

Schnitte
30.05.2015, 10:58
Lauerzerseelauf. Einmal um den See, genau 10 Kilometer. Von dem her eine wirklich Tolle Strecke.

Übrigens wird die Wettkampfphase nun schon zwei Wochen früher als geplant gestartet. Ein Kollege hat mich gefragt, ob ich für ihn morgen in Frauenfeld einspringen möchte. Da muss man natürlich Kollege sein :Cheese:

Wird eine super Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln, da es ja erst mein zweiter Triathlon ist. Ich schaue das als intensives Training an. Ich starte über 0,8-34-7,2.

@Schnitte: Du gehst doch auch nach Frauenfeld oder?

Aha, hab ich mir schon gedacht. Habe im Migros Laufkalender nachgeschaut und konnte mir gut vorstellen, dass ihr den Lauerzerseelauf meintet. Leider startet er zu früh, schaffe ich nicht rechtzeitig :(

Wow! Jetzt geht's los! Ich bin morgen auch dabei :Huhu: Aber ich mache die Sprintdistanz. MarcoZh ebenfalls. Ich werde es locker angehen. Geniessen :)

Wünsche dir alles Gute! Weiss jetzt nicht so genau …. Ist das dann deine Triathlonpremiere? (Bei so vielen Blogs blickt man nicht mehr durch wer was schon gemacht hat ;) )

FMMT
30.05.2015, 13:21
Uups, da habe ich wieder mal was rausgelassen, ohne gross Ahnung von der Materie zu haben. Sorry. :Blumen:

Ich wollte übrigens auch die Leistung von Schachspielern überhaupt nicht kleinreden. Im Gegenteil. Mir ging es eher darum, den Vergleich zu einem mentalen Sport (ohne so starke körperliche Strapazen) heranzuziehen. Aber eigentlich logisch, dass es da auch irgendwelche Mittelchen gibt, um das Oberstübchen zu manipulieren. Man denke nur an die Zahl der Studenten, welche für Prüfungen angeblich Ritalin missbraucht.

Übrigens, da fällt mir ein, stimmt es, dass Schachspieler auch hartes physisches Training in ihre Vorbereitung miteinbeziehen, um sich anschliessend besser konzentrieren zu können?
Ein Mittelschullehrer hat da mal etwas angedeutet.

Ansonsten schaue ich eigentlich jeden Sport und sehr gerne z.B. auch Snooker. Aber da kenne ich die Regeln. Beim Schach hab ich halt wirklich null Ahnung, wohl auch weil das bei uns wirklich nie im TV läuft.

Grüsse

Überhaupt kein Problem:-)(-:
Ich verstehe vollkommen, dass ein Außenstehender nicht nachvollziehen kann, wie anstrengend Turnierschach ist.
Für mich war früher eine Mannschaftspartie körperlich ! ähnlich anstrengend wie ein 35 km Lauf. Nervlich gibt es im Triathlon kaum vergleichbares, vielleicht die letzten Tage vor einer Langdistanz, Radpanne im WK? Turnierschach mit tickender Uhr ist deswegen für mich mittlerweile Tabu, eine Partie daheim hingegen überhaupt kein Problem.
Echte Schachprofis trainieren auch ihre Fitness sehr hart, mitunter mit eigenem Trainer. Wenn man den letzten WM Kampf zwischen Anand und Carlsen betrachtet, hat vor allem der fittere gewonnen. Das Auslassen von "Springer schlägt e5" mit nachfolgender Kombination war in der Schlüsselpartie sehr leicht zu sehen, aber für Anand war in diesem Moment wohl die Anspannung zu groß. Das herbe am Schach ist halt auch, fast sechs Stunden perfektes Spiel reichen mitunter nicht, mit einem Fehler kann alles verloren sein.:dresche
Dir weiterhin viel Spaß beim Sport :Blumen:

Pippi
30.05.2015, 16:33
Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

rundeer
30.05.2015, 19:36
Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

Vielen Dank. Als beinahe letzter? Mit einer Olympiasiegerin eine halbe Minute dahinter startend? Mal schauen wie das wird.

Schnitte
31.05.2015, 06:13
Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

Welche ist es denn? Vielleicht sehe ich deinen Zieleinlauf. Aber nun ist zu spät :(

rundeer
31.05.2015, 18:00
Der spontane Einstieg in die erste heisse Phase ist eigentlich ganz gut geglückt.

Weil man nicht mehr umschreiben konnte, trat ich unter dem Namen eines Kollegen an. Etwas unangenehm war, dass ich als drittletzter ins Rennen geschickt wurde und hinter mir nur noch ein schneller Schwimmer und Nicola Spirig kamen. Natürlich war ich dann nach ein paar Metern im Wasser bereits das Schlusslicht des Rennens. Ich hatte also freie Bahn im Becken.
Schwimmen: 800m in 17:24, reine Schwimmzeit etwa 15:15

Auf dem Rad ging es auf der ersten Rundenhälfte öfters leicht bergauf. Da konnte ich gleich mal eine Reihe Athleten überholen, welche schon auf der zweiten Runde waren. Allgemein lief es auf dem Rad heute recht gut. Der Kurs mit insgesamt gut 500 hm kam mir auch entgegen und auf den Abfahrten kamen öfters Gegensteigungen, welche man dann aus dem Sattel hochdrücken konnte. Dabei ging auch immer wieder der Puls in die Höhe das Intervalltraining kam dem sicher zu gute. Der Vorteil wenn man hinten startet; man kann überholen, ohne selber überholt zu werden.
Rad: 34km und 500hm 1:03


Das Laufen war komisch. Ich hatte das Gefühl, gar nicht vom Fleck zu kommen. Dabei war ich eigentlich nur am überholen. Aber das Laufgefühl war gar nicht gazellenhaft. Als würde man mit voller Kraft gegen eine Handbremse laufen. Die Zeit war dann trotzdem ganz in Ordnung.
Laufen: 7,2km 25:49

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, weil es ja erst mein zweiter Triathlon war. Der Wechsel ist sicher noch optimierbar und auch bzgl. Material sollte noch was gehen (bin mit normalem RR ohne Auflieger gefahren).
Gesamtzeit: 1:46

Grüsse

FMMT
31.05.2015, 18:10
Gratulation, flotte Zeiten :Blumen:

Necon
31.05.2015, 18:16
Für'n ersten Triathlon mehr als nur vernünftig! Schwimmen ausbaubar aber Rad und vor allem laufen sehr stark

tofino73
31.05.2015, 18:53
Hoi Rundeer. Super, gratuliere. Heute in Frauenfeld gestartet?

Gruss

Acula
31.05.2015, 18:56
Das liest sich doch sehr gut bei dir! Wirklich Flott wie ich finde :)

Schnitte
31.05.2015, 19:21
Super Leistung. Gratuliere dir! Ich find deine Schwimmzeit auch sehr gut. Da musst du nicht bescheiden sein ;)

Pippi
31.05.2015, 20:08
Gratulation.
Obwohl das Gefühl nicht so gut war ein sehr flotter Lauf.

Hab mal nach gerechnet.

Overall Männer: in den ersten 17% der Rangliste

Swim 43%
Bike 21%
Run 5%

rundeer
31.05.2015, 20:24
Herzlichen Dank den Glückwünschern! :Blumen:

@tofino73: Ja, war in Frauenfeld und der Anlass war sehr gut organisiert.

@Pippi: Danke für die Rechnerei

rundeer
04.06.2015, 19:54
Nach drei Tagen voller Rekom-Radeln, Schwimmen und etwas Stabi wollte ich heute wieder richtig mit Training starten. Die Prüfungen sind alle vorbei und deswegen habe ich jetzt richtig schön Zeit. Bis am Dienstag will ich noch etwas an der Form feilen und dann zu tapern beginnen. Es stehen schliesslich drei Wettkämpfe in drei Wochen an.

Ich bin heute etwas geradelt und dazwischen ne Stunde gelaufen. An der prallen Sonne wurde dies ziemlich heiss. Das Gefühl war dementsprechend etwas schwerfällig. Ich glaube ich muss mich noch an den Sommer akklimatisieren. Das Schwimmen danach war dann besser, auch wenn man heute achtsam sein musste. Die Gäste vom Strandbad funktionierten das ganze Hallenbad irgendwie zu einem überdimensionalen Planschbecken um. Der See war ihnen wohl noch zu kalt. Es konnte also sein, dass einfach mal jemand quer vor der Nase durchschwaderte oder von der Seite reinsprang. Hat mich heute aber nicht sonderlich gestört.

Wenn die Beine morgen mitmachen, wäre mir wieder mal nach Laktat und rasendem Herzschlag zumute. Beim Laufen und Radfahren. Mal schauen.

Grüsse

rundeer
05.06.2015, 14:28
Ich wollte heute mal ne Mörlialp-Simulation abspulen, was in dieser Hitze ziemlich hart wurde. Aber nur so gewöhnt man sich an diese Temperaturen.

Das ganze sah dann ungefähr so aus:

Rad: Einfahren zur Tartanbahn mit ein paar Steigerungen
Laufen: 10 min Einlaufen barfuss auf Rasen mit 4 Steigerungsläufen
Laufen: 8x400m in 71-73 sec, mit 200m Trabpause
Rad: Auf der Heimfahrt 2x5min etwas Dampf abgelassen
(Rucksack zu Hause deponiert und flüssige Kohlenhydrate neu aufgetankt).
Rad: Sehr Intensiv den Hausberg hoch. (Dazu brauchte ich heute deutlich länger als auch schon. Statt hochfliegen war es eher ein hochknorzen.)

Zur Abkühlung bin ich dann noch kurz in unseren See gesprungen. Das war dann einfach nur herrlich.

Grüsse

Necon
05.06.2015, 14:33
Boah bei der Hitze ist das Programm mehr als eklig. Also bis auf den Teil mit dem See!

Aber du hast Recht, anders gewöhnt man sich nicht daran!

Viel Erfolg bei deinen Wk´s!

rundeer
05.06.2015, 16:04
Danke.

Wenn man schön eines nach dem anderen macht und Schritt für Schritt weiterschaut, dann gehen solche Dinge gut. Wenn man aber immer daran denkt was alles noch kommt, dann kann es mental schon ganz hart werden.

Was steht eigentlich bei dir als Nächstes an?

Necon
05.06.2015, 21:57
Leider nicht viel. Den Start morgen in Linz musste ich absagen. Aber im Juli hab ich ein lustiges Wochenende vor mir mit Seecrossing über 3 km am Freitag, Sprint am Samstag und MD am Sonntag!

Pippi
05.06.2015, 22:21
Sieht gut aus rundeer. Die Intervalle könntest du auch auf der Strasse laufen (Gar min) oder gehst du lieber auf die Bahn ?

rundeer
06.06.2015, 09:52
Sieht gut aus rundeer. Die Intervalle könntest du auch auf der Strasse laufen (Gar min) oder gehst du lieber auf die Bahn ?

Ich bin nicht mehr so Fan von vielen Asphaltkilometern, seit mir ein Teil vom Meniskus fehlt.
Zudem ist die Garmin bei mir auf so kurzen Distanzen gerne mal ungenau. Meist wird eine zu schnelle Pace angezeigt.

Auf der Bahn hingegen ist die Strecke genau vermessen und man sieht alle 200m ob man sich in der Marschtabelle befindet.

Aber ja, wäre schon auch auf der Strasse machbar. Einer aus dem Radverein hat da vor x Jahren mal ein paar Kilometer ausgemessen. Damals gab es noch keine GPS Uhren.

Grüsse

rundeer
06.06.2015, 09:55
Leider nicht viel. Den Start morgen in Linz musste ich absagen. Aber im Juli hab ich ein lustiges Wochenende vor mir mit Seecrossing über 3 km am Freitag, Sprint am Samstag und MD am Sonntag!

Dieses Juli-Wochenende hört sich cool an. Hast du letztes Jahr schon gemacht, oder?

Necon
06.06.2015, 10:04
Dieses Juli-Wochenende hört sich cool an. Hast du letztes Jahr schon gemacht, oder?

Letztes Jahr war ich nur auf der MD am Start sowie im Jahr davor. Das Crossing gibt es erst seit letztem Jahr und wird meines weiteste Freiwasserstrecke bisher. Und den Sprint kenne ich von vor 3 Jahren, denn da war mein erster Triathlon.
Bin schon gespannt wie sich Freitag und Samstag auf die MD am Sonntag auswirken wird!

rundeer
06.06.2015, 14:57
Da hast du dann den Ruhetag am Montag verdient, nach diesem Tripple. :Cheese:

Bei mir in der Nähe gibt es im Sommer auch ein 3km Freiwasserevent und bei Gelegenheit will ich da teilnehmen. Auch wenn das für mich ein echtes Brett wird.

Ich war heute ne Stunde mit Neo im Freiwasser. Das Gefühl war irgendwie komisch und den Puls hab ich nicht wirklich hoch gekriegt. Beim Ausschwimmen ohne Anzug war das Feeling besser. Ist wohl Gewöhnungssache.

Necon
06.06.2015, 15:04
Auch wenn ich vor kurzen 3.8 km am Stück im 50er Becken geschwommen bin, hab ich vor den 3 km im See echt Respekt, mit Strömungen orientieren und schlechter Sicht wird das spannend. Für die kommenden Jahre und dem irgendwann erfolgenden Start auf der LD aber denke ich ganz sinnvoll.

Bezüglich Puls und Neo. Da die Beine dann weniger arbeiten müssen ist denke ich dann auch der Puls nicht mehr so hoch, denn die Belastung erfolgt dann hauptsächlich über die Arme und Haltemuskukatur.

rundeer
07.06.2015, 14:25
Wie immer nach längerem Seeschwimmen läuft meine Nase heute wie ein Duracell Häschen. Die ganze Nacht hab ich praktisch nicht geschlagen, weil es immer tropfte und alles verklebt war. Ich lasse gerade Taschentücher durch, wie ein Kettenraucher Zigis.

Über den verpassten Trainingstag heute ärgere ich mich eigentlich nicht. So hab ich mal wieder einen Grund mich auszuruhen und kann morgen wieder mehr machen. Ärgerlich ist aber, dass ich den Blütenstaub im Wasser wohl wirklich gar nicht ertrage. Schade, ich würde gerne mehr im See schwimmen, aber das wird jetzt leider auf die Wettkämpfe beschränkt werden müssen.

Grüsse

rundeer
10.06.2015, 12:54
Nachdem der Nasenstrom am Sonntag Abend allmählich etwas abgeflaut war und der Zinken langsam wieder die normale Breite erreichte hatte, pausierte ich am Montag weiter. Ich hatte nen ziemlichen Brummschädel und das Gefühl, ich hätte eben ne Suppe die Nase hochgezogen. Es gibt angenehmeres.

Gestern gab es dann wieder mal einen Lauf und technisch orientiertes Schwimmen. Und noch wichtiger; meinen neuen Laufschuhe waren abholbereit. Bisher hatte ich immer stark gedämpfte Latschen von Asics. Nun bestellte ich mal ein etwas direkteres Modell von Mizuno, welches sich jedoch noch nicht total nackt anfühlt. Etwas Luft nach unten gibt es also immer noch.

Heute wurden die neuen Schuhe gleich mal getestet. Bisher habe ich das Wettkampftempo total vernachlässigt. Entweder ich lief locker und deutlich langsamer, oder hart und deutlich schneller. Dies galt es heute mal zu ändern. Dabei merkte ich aber deutlich, dass die Freiwasserübung noch immer ihre Spuren hinterlässt, der Körper noch geschwächt ist. So liess ich es bei 4x1000m in der Zielpace für den Zehner. Die Beine verkrafteten dies gut, die Stirnhöhlen noch nicht so ganz.

Jetzt gilt es eh zu tapern für Sonntag und zu hoffen, dass ich bis dann wieder voll leistungsfähig bin.

Grüsse

rundeer
13.06.2015, 14:40
In der Vergangenheit war es gerne mal der Fall, dass ich eher übervorbereitet zu einem Wettkampf angetreten bin, dieses Wochenende wird dies sicher nicht der Fall sein. Ich hab noch immer einen leichten Druck auf der Stirne. Hab mir mal in der Apotheke was zum inhalieren geholt. (Erinnert mich irgendwie an die Jugendzeit und dem damit verbundenen Schnupftabakkonsum).

Morgen geht es nun definitiv los mit dem ersten Saisonhöhepunkt. Dieser kommt gleich in einer Trilogie (Bergduathlon, OD, 10k) daher. Vorteil davon; wenn es beim ersten Mal nicht läuft, dann das nächste Mal. Oder das Übernächste.

Ich war heute noch kurz Laufen und auf dem Rad. Anschleifen nenne ich das, um die Beine wieder zu wecken und ein gutes Gefühl zu bekommen. Ja, die Beine wurden relativ schnell wach. Auch Klettern mit dem Rad geht wieder besser. Nur, eben, die Stirnhöhle drückt noch immer ein wenig. Hoffe einfach, ich kann morgen trotzdem an die Grenze gehen.

Ich will jetzt aber nicht jammern und freue mich trotzdem irre auf diesen Wettkampf. Es gibt zuerst 9km mit etwas über 100hm zu laufen. Dann aufs Rad, zwar nur für 11km, aber mit einer Bergankunft nach 850 hm. Einen zweiten Lauf gibt es nicht.

Grüsse

FMMT
13.06.2015, 14:53
Viel Erfolg :Huhu:

Pippi
13.06.2015, 18:20
Viel Glück und ein erfolgreiches Race.

rundeer
14.06.2015, 16:02
Ich danke euch beiden.

Eigentlich wollte ich mich heute mal wieder quälen bis zum Ende. Zum ersten Mal seit einer Woche fühlt ich mich am Morgen wirklich gut. Leider endete aber auch der zweite Duathlon mit einer Enttäuschung. Wobei, ich weiss ja, dass ich das eigentlich besser könnte.

Der Reihe nach. Der Lauf verlief eigentlich ziemlich positiv und ich fand einen guten Rhythmus. Einzig am Anstieg spürte ich, dass mir etwas komisch war. Bergab konnte ich es dann aber richtig rollen lassen und bis zum Wechsel fühlte ich mich stark. Hätte am Ende auch noch draufsetzen können.

9km, 100hm; 33:36

Dann ging es ab aufs Rad. Gleich zu Beginn der Steigung wurde klar, dass die Beine irgendwie nicht so klettern wollen. Egal, erstmal Rhythmus suchen. Bald schon kamen die ersten von Hinten. Keinesfalls fühlte es sich an als wäre ich am Anschlag, doch ich konnte nicht anhängen. Es ging einfach nicht schneller. So was habe ich noch nie erlebt an einem Wettkampf. Als könnte ich gar nicht alles geben. Je mehr mich überholten, desto schwieriger wurde es, mental gegen meinen langsamen Trott anzukämpfen. Ich konnte gar nicht aus der Komfortzone raus und war im Ziel irgendwie doch am Ende.

11km, 850hm; 48:45

Ich war dann noch etwas ausrollen und die Beine waren gar nicht so zerstört. Zumindest nicht so wie sie es nach einem Wettkampf zu sein haben. An einem guten Tag muss das da also deutlich schneller hochgehen. Der Druck auf der Stirn meldete sich nach dem Rennen auch wieder.

Aber jetzt fertig gejammert. Gut auskurierten lassen und schauen, dass ich nächsten Sonntag dann richtig fit bin.

Das Umstellen Laufen-Rad muss ich aber sicherlich noch besser trainieren. Nicht nur das Umgekehrte.
Das Positive von Heute ist das Gefühl beim Laufen. Das macht Laune für den 10er in knapp zwei Wochen.

Grüsse

FMMT
14.06.2015, 16:30
Alles relativ:Cheese: .
Ich finde es eine starke Leistung:Blumen: .
Der Eindruck wird vermutlich durch die Überholmanöver getrübt. Zumindest kenne ich es so von mir. Gleiche Zeit am Ende überholend, ist ein viel besseres Gefühl als sogar eine etwas bessere Zeit, aber am Ende häufiger überholt worden zu sein.:cool:

Necon
14.06.2015, 17:41
Und es kann immer sein, dass man sich super fühlt aber doch noch nicht voll fit ist

Schade, dass das Gefühl nachdem Wettkampf dann ein nicht zufriedenstellendes ist, aber du bekommst deinen "ich kann an meine Grenzen gehen" Wettkampf dieses Jahr schon noch!

rundeer
15.06.2015, 09:51
Das ist zum Glück der Vorteil wenn man regelmässig Wettkämpfe macht. Irgendwann muss es aufgehen. Ich bin eigentlich zuversichtlich, dass meine Form stimmen würde. Ich verzichte jetzt mal auf Schwimmen, bis der Druck auf der Stirn ganz weg ist.

Grüsse

rundeer
19.06.2015, 10:50
Am Sonntag kommt mit meiner ersten OD Teil zwei der Trilogie. Ich spür schon ein angenehmes Kribbeln und kann kaum erwarten, bis es endlich los geht. Nervöser bin ich aber eigentlich schon jetzt für den 10er von heute in einer Woche, weil ich dort an die Zeit von letztem Jahr anknüpfen will.
An diesem Sonntag starte ich aber ohne jeden persönlichen Druck. Ich habe ja noch nicht mal einen Lenkaufsatz. Ich werde einfach alles geben und dann wird das schon.

Irgendwie komisch. Da schaut man das ganze Jahr, dass man möglichst nicht länger als zwei Tage ohne Wasserkontakt ist, um ein gewisses Feeling zu behalten und dann kann man in der Woche vor dem Wettkampf gar nicht ins Schwimmbad. Die Stirnhöhle ist nun wieder besser und ich war gestern seit langem wieder mal Schwimmen. Das Gefühl war scheisse, aber das kommt schon wieder.

Die Wettkampfstrategie soll sich dieses Mal an Gefühlen orientieren. Und wie ginge dies besser, zumal mit diesem Blogtitel, als mit rauer Musik. Ich habe mir also zu jeder Disziplin ein passendes Lied ausgewählt und möchte mich dann auch so fühlen. Mal schauen wie das geht.

Schwimmen
https://www.youtube.com/watch?v=GyxoQIQaogE
Hier geht es mir eigentlich ums Überleben. Aber mit dieser Einstellung geht man ja schon lethargisch und ängstlich an den Start. Um da gegenzusteuern soll mir dieses Stück helfen, mit der nötigen Power anzutreten. Alles geben kann man auch auf tiefem Niveau. Das ist ja das schöne am Sport.

Radfahren
https://www.youtube.com/watch?v=hkEwIemPwWI
Dieses Stück gibt ne gehörige Portion Motivation die Pedalen zu bearbeiten und dennoch hat es etwas Trotziges. Wenn ich also zu hauf überholt und abgehängt werde (da war doch mal was im Rheintal) fahr ich trotzdem einfach mein Rennen weiter und lasse mich nicht beirren.

Laufen
https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg
Nun kommt meine Disziplin. Wenn man überholen kann fühlt man sich gut auch wenn man eigentlich auf dem Zahnfleisch rennt. Hier versuche ich auch keinen negativen Split zu laufen oder mich an irgend einer Pace zu orientieren. Einfach zu jeder Zeit alles geben. Das Lied eignet sich in jeder Hinsicht dazu.

Morgen früh habe ich noch eine Weiterbildung. So geht die Zeit bis am Sonntag auch schneller als mit Daumendrehen.

Grüsse

Necon
19.06.2015, 11:44
Gute Wettkampfstrategie und sehr gute Liedauswahl!

Bin gespannt wie es dir ergehen wird. Aber ich glaube nicht das du beim Radeln so viel überholt werden wirst! Insofern sollte schon auf dem Rad richtige Kampfstimmung aufkommen!

Pippi
19.06.2015, 17:26
Viel Glück. Beim Laufen wirst du weit vorne sein, das Laufniveau ist bei den Triathlons nicht so hoch wie bei den Duathlons.

rundeer
20.06.2015, 14:31
Danke.

Die Arme und Beine sind bereit und das Wetter kann man eh nicht beeinflussen. Daher: Entspannen, Essen und auf Morgen freuen.

Die Radstrecke wird dieses Jahr scheinbar um die 2km länger.

rundeer
21.06.2015, 14:25
So machte ich mich heute früh auf zu meiner ersten Olympischen Distanz. Überraschenderweise war ich gar nicht richtig nervös sondern eher in einem Zustand der Spannung und Vorfreude. Auch das Regenwetter war mir ziemlich egal und hat mich nicht gross gestört.

Das Einlaufen kam heute sicher zu kurz und eingeschwommen bin ich nur etwa 10 Meter. Die Arme und vor allem Beine fühlten sich aber sehr gut an. Mal richtig getapert.

Ich stellte mich bei angenehmen 19 Grad Wassertemperatur neben angenehm ausschauende Mitstreiter. Dann ging es los und nun war Schluss mit angenehm. Da war ne ziemliche Rangelei und keine Chance das eigene Tempo zu schwimmen. Also Augen zu und durch. Nach einer Weile ging es dann ganz gut. Ich hatte nie das Gefühl am Anschlag zu sein aber Schneller ging trotzdem nicht.

Schwimmen: 1500m 28:46 reine Schwimmzeit

(Auch mit dem Orientieren könne es noch besser gehen. Laut Garmin bin ich über 1,6km geschwommen aber keine Ahnung wie genau das ist)

Dann ging es aufs Rad und ich fühlte mich ziemlich gut. Eine Gruppe liess ich ziehen und so fuhr ich 20km lang im Niemandsland und sah niemanden ausser so zwei, drei die ich überholen konnte.
Dann kam von hinten eine Gruppe was mich motivierte weiterhin aufs Tempo zu drücken. Es fuhren eigentlich alle fair mit genügend Abstand, ausser wenn es mal enger wurde oder ein kleiner Hügel kam.

Rad: 41,5 km 1:08 (inklusive erstem Wechsel).

(Laut Garmin durchschnittlich mit 37,5km/h, 230 hm)
In der Aeroposition mit Auflieger ist da sicher noch die ein oder andere Minute rauszuholen. Ich bin also zufrieden mit dem Radfahren.

Beim Laufen hatte ich wie üblich das Gefühl stehen zu bleiben. Dies besserte sich aber kontinuierlich und ich konnte noch ein paar überholen.
Dies reichte immerhin zum achtbesten Laufsplit (inklusive zweitem Wechsel).

(Die Reine Laufzeit war 35:40, aber die Garmin zeigt auch nur 9.8 km an)

Ins Ziel kam ich nach gut 2:15 mit rund 16 Minuten Rückstand auf den Sieger.

Mit dem Wettkampf bin ich ganz gut zufrieden. Vor allem mit dem Laufen und eigentlich auch mit dem Radfahren (dadurch dass ich mit normalem RR startete).
Verbessern möchte ich mich natürlich vor allem im Wasser und in der Wechselzone. Aber auch auf dem Rad müssen noch mehr km gesammelt werden.

Vor allem hat der Wettkampf aber so richtig Spass gemacht. Das war sicherlich nicht meine letzte OD.

Und, achja, das mit dem Quälen. Ich hatte auch heute auf den letzten Laufkilometern das Gefühl, dass sei noch nicht Anschlag. In einem reinen 10er sind die letzten beiden km ja teilweise unerträglich. Hier nicht, und trotzdem sind die Beine jetzt tot. Ich glaube, der Körper muss sich zuerst an diese längere Wettkampfdauer gewöhnen, bis ich richtig alles rauspressen kann.

Nächsten Freitag geht es weiter mit einem ebensolchen 10er. Vier Tage bleiben also für die Regeneration. Ich kann es kaum erwarten.

Grüsse

Necon
21.06.2015, 18:53
Also erst einmal gratuliere! Hammer Laufsplit und starker Radsplit! :Blumen:

Und beim radeln geht mit guter Position sicher noch etwas, also ab zum Händler und in Aeroauflieger investieren!

Und ich kenne das auch, nach einem harten 10er ist man richtig Tod, aber bei einer OD ist am Ende das Gefühl irgendwie unbestimmt, auch wenn man nicht schneller gekonnt hätte ist man aber trotzdem nicht so am Anschlag wie bei einem solo 10er!

Regeneriere gut und dann wieder viel Spaß beim Training mit so einem erfolgreichen Triathlon im Gedächtnis!

Pippi
21.06.2015, 21:08
Gratulation zum starken Einstieg in die Olympische Distanz.

Beim schwimmen kenne ich solche, die mehr als 1,7km auf der Uhr hatten. In Zug ist anfangs meistens ein Gedränge.

Radfahren kommt gut.

Lauf ist wiederum top. Ist bei mir ähnlich, habe auch meistens bei einer OD das Gefühl, dass ich das Tempo noch länger halten kann. Aber schneller geht es auch nicht.

Gute Erholung und bis am Freitag.

rundeer
22.06.2015, 09:03
Danke Pippi und Necon

Also der Körper war gestern Abend schon ziemlich ausgelaugt. Mehr wäre sicherlich nicht gegangen.

rundeer
22.06.2015, 09:05
Und ich kenne das auch, nach einem harten 10er ist man richtig Tod, aber bei einer OD ist am Ende das Gefühl irgendwie unbestimmt, auch wenn man nicht schneller gekonnt hätte ist man aber trotzdem nicht so am Anschlag wie bei einem solo 10er!



Deswegen habe ich auch einen grossen Respekt vor Mittelstreckenläufern. Gerade die Meile oder 800m stell ich mir richtig hart vor, auch das Training.

rundeer
25.06.2015, 19:55
Die Kopfbehaarung habe ich gestern schon mal auf "Angriff" zurükstutzen lassen. Es soll ja morgen nicht allzu kalt sein. :Cheese:

Heute wurden dann die Beine aus dem Regenerationsmodus geweckt. Seit der OD war ich nämlich nur einmal im "Leerlauf" auf dem Rad und besuchte ein paar Mal das Hallenbad, mit der Intention die Technik zu verbessern.

Fühlte ich mich beim "Feinschliff" heute zuerst noch Träge (aber ausgeruht), wich dieses Befinden während vier Steigerungsläufen relativ schnell Richtung Leichtigkeit. Auch die 90 Sekunden Racepace hätte ich am Liebsten verlängert. Morgen werde ich dann schon genug bekommen. Da hab ich keine Angst.

Es ist angerichtet. Ab 19:05 darf ich reinhauen.

Grüsse

Necon
25.06.2015, 20:24
Viel Erfolg morgen hau ordentlich einen raus!

rundeer
27.06.2015, 09:59
Ich torkle im Ziel rum und mir ist übel. Obwohl ich schon seit mindestens zehn Minuten nicht mehr Laufe fühle ich mich wie nach übermässigem Alkoholkonsum. Das Sponsergetränk kann ich schon gar nicht ansehen. Und auch der Wasserbecher in der Hand kann ich nur langsam leeren, weil ich fast erbreche. Ich gehe von Mitstreiter zu Mitstreiter, bringe aber irgendwie nur Satzbrocken heraus. Glücksgefühl empfinde ich keines, auch kein Wunder bei dieser Zeit. Verwunderlich ist aber, dass ich genau so wenig Enttäuschung spüre. So schlecht ging es mir noch nie nach einem Wettkampf.
Ich habe mich gequält und zwar auf unnötige Art und Weise.

Kurze Vorgeschichte:
Bisher bin ich an Wettkämpfen häufig mit einem leichten Völlegefühl gestartet. Wieso also nicht einmal etwas weniger und früher essen? Sind ja nur 10km, die bist du letzte Woche auch nach Schwimmen und Radfahren relativ gut gelaufen.
Aufgrund des reduzierten Trainings der letzten Woche, hatte ich gestern auch gar nicht einen grossen Appetit. Die Startzeit war erst nach 19:00 und ich habe den Tag über sicherlich zu wenig gegessen und getrunken.
Ich habe mir noch eine Flasche mit Sportgetränk angemacht und gedacht ich nehme dann noch ein paar Schlucke. Ungewöhnlicherweise war mein Blutzuckerspiegel beim Einlaufen äusserst stabil, so dass ich die Flasche (wortwörtlich) links liegen liess. :confused:

Die ersten Kilometer liefen dann wie geschmiert. Nach einem (zu) schnellen aber lockern Kilometer fand ich meinen Rhythmus und war planmässig unterwegs. :Hexe:
Zwischen vier und fünf Kilometern kam dann plötzlich ein Schwächegefühl. So hab ich etwas Traubenzucker reingejagt und getrunken. Das Gefühl hielt an und dann wurde mir übel. Pippi kam von Hinten und wollte dass wir nun gemeinsam Dampf machen (Danke für die Motivation, Pippi :Blumen:). Doch mein Tempo wurde immer langsamer und das Befinden schlechter. Mit anderen Worten; ich lief nicht nach km 40, sondern schon nach km 4 in die Mauer. (Wie peinlich).

Gerade der letzte Kilometer tat unglaublich weh. Es war heiss, ich musste fast kotzen und die Schritte wurden kleiner. So was habe ich noch nie erlebt. Nach kläglichen 36:17 kam ich dann ins Ziel. Etwa zwei Minuten über den Erwartungen.

Selber schuld! :Maso: Ich verbuche das mal als "ungenügende unmittelbare Vorbereitung" und unter "Lektion gelernt". Ich werde die 10 km sicher nicht mehr unterschätzen.

Ich muss aber sagen, dass ich nun umso motivierter bin die PB dieses Jahr noch zu kriegen und einen schnellen Halbmarathon zu laufen. :dresche

Genug gejammert, auf ins Training. :quaeldich:

Grüsse

Necon
27.06.2015, 10:06
Auweh! Wenn bei km 4 schon der Mann mit dem Hammer steht werden 6 weitere km wirklich zur Qual!
Obwohl deine 10 km Zeit für mich immer nur eine Traumzeit sein wird, die ich vermutlich nicht einmal in meinen wildesten Träumen anvisieren werde, kann ich verstehen wie schwer so ein Wettkampf sein muss.
Wünsche eine schnelle Erholung und dann wieder einen guten Start ins Training!

rundeer
27.06.2015, 14:03
Danke dir.

Aus Niederlagen wird man ja stark und man kommt so wohl weiter, als wenn alles immer nach Plan läuft.

Was ich natürlich auch nicht berücksichtigt habe ist, dass ich mittlerweile etwas schwerer bin und das natürlich zusätzlichen Zucker in den Muskeln braucht.

Ich war schon mal die Beine lockern auf dem Rad. Dafür dass ich noch nie so kaputt war im Ziel, fühlte sich das ganze nicht mal so schlecht an heute. Ein weiteres Indiz, dass es eher an der Energie oder am Kreislauf lag als an den Beinen.

Schnitte
28.06.2015, 19:46
Ich torkle im Ziel rum und mir ist übel. Obwohl ich schon seit mindestens zehn Minuten nicht mehr Laufe fühle ich mich wie nach übermässigem Alkoholkonsum. Das Sponsergetränk kann ich schon gar nicht ansehen. Und auch der Wasserbecher in der Hand kann ich nur langsam leeren, weil ich fast erbreche. Ich gehe von Mitstreiter zu Mitstreiter, bringe aber irgendwie nur Satzbrocken heraus. Glücksgefühl empfinde ich keines, auch kein Wunder bei dieser Zeit. Verwunderlich ist aber, dass ich genau so wenig Enttäuschung spüre. So schlecht ging es mir noch nie nach einem Wettkampf.
Ich habe mich gequält und zwar auf unnötige Art und Weise.

Kurze Vorgeschichte:
Bisher bin ich an Wettkämpfen häufig mit einem leichten Völlegefühl gestartet. Wieso also nicht einmal etwas weniger und früher essen? Sind ja nur 10km, die bist du letzte Woche auch nach Schwimmen und Radfahren relativ gut gelaufen.
Aufgrund des reduzierten Trainings der letzten Woche, hatte ich gestern auch gar nicht einen grossen Appetit. Die Startzeit war erst nach 19:00 und ich habe den Tag über sicherlich zu wenig gegessen und getrunken.
Ich habe mir noch eine Flasche mit Sportgetränk angemacht und gedacht ich nehme dann noch ein paar Schlucke. Ungewöhnlicherweise war mein Blutzuckerspiegel beim Einlaufen äusserst stabil, so dass ich die Flasche (wortwörtlich) links liegen liess.

Die ersten Kilometer liefen dann wie geschmiert. Nach einem (zu) schnellen aber lockern Kilometer fand ich meinen Rhythmus und war planmässig unterwegs. :Hexe:
Zwischen vier und fünf Kilometern kam dann plötzlich ein Schwächegefühl. So hab ich etwas Traubenzucker reingejagt und getrunken. Das Gefühl hielt an und dann wurde mir übel. Pippi kam von Hinten und wollte dass wir nun gemeinsam Dampf machen (Danke für die Motivation, Pippi . Doch mein Tempo wurde immer langsamer und das Befinden schlechter. Mit anderen Worten; ich lief nicht nach km 40, sondern schon nach km 4 in die Mauer. (Wie peinlich).

Gerade der letzte Kilometer tat unglaublich weh. Es war heiss, ich musste fast kotzen und die Schritte wurden kleiner. So was habe ich noch nie erlebt. Nach kläglichen 36:17 kam ich dann ins Ziel. Etwa zwei Minuten über den Erwartungen.

Selber schuld! Ich verbuche das mal als "ungenügende unmittelbare Vorbereitung" und unter "Lektion gelernt". Ich werde die 10 km sicher nicht mehr unterschätzen.

Ich muss aber sagen, dass ich nun umso motivierter bin die PB dieses Jahr noch zu kriegen und einen schnellen Halbmarathon zu laufen.

Genug gejammert, auf ins Training.

Grüsse

So was habe ich auch 1x erlebt. Letztes Jahr beim Greifenseelauf. Unnötig hab ich Gas gegeben und habe mich ins Ziel gezwungen. Im Ziel war dann auch nichts mit Freude, sondern nur geschaut, wo kann ich im Notfall mich übergeben. Schreckliches Gefühl. Man muss dann einfach überlegen woran es wohl gelegen hat. Doch viel zu schnell? Falsch gegessen? Zu Wenig oder falsch getrunken?

Kopf hoch und weiter!!! :Huhu: Das passiert sicher jedem mind. 1x im Leben.

Pippi
28.06.2015, 22:48
Hi rundeer.

Etwas ähnliches habe ich auch schon erlebt.
Andere Wettkämpfe kommen wieder bestimmt.
An den Beinen hat es sicher nicht gelegen.
Danke für's ziehen. Bin von km 1-5 immer mit etwa 10-15m hinter dir her gerannt.

Das Ausfahren am Samstag hat sicher gut getan, gute Idee.

Grüsse und bis bald einmal.

rundeer
29.06.2015, 13:08
Ich bin eben eigentlich gar nicht so enttäuscht, eher ärgere mich etwas. Die ersten drei bis vier km lief es sich nämlich locker.

Und fürs Training bin ich jetzt eh noch zusätzlich motiviert.

Nächsten Sonntag wäre in der Region wieder ein gut 10km langen Lauf, mit 1400 Höhenmetern allerdings. Ich schau mal ob ich Lust hab und mach vielleicht aus dem Training raus mit. Aber eben, nur wenn ich Laune hab dazu.

Pippi, ich freue mich wieder mal auf einen gemeinsamen Lauf.

rundeer
02.07.2015, 14:21
Gestern Abend hatte ich Trainingsbedingungen, die ich wohl nicht so schnell wieder vorfinden werde.
Mittwochs schwimm ich manchmal mit Rettungsschwimmern. Weil die mich mit einem Arm abhängen, aber eher in der Plauschgruppe. Gestern kreuzten nur sehr wenige auf zum Training, weil glaub noch Wettkämpfe sind dieses Wochenende. Die Handvoll die da war entschied sich aufgrund der Temperaturen fürs Freiwasser. Wegen meiner Nase wollte ich dies verhindern. Einer machte dann nen Witz, ich könne ja alleine trainieren.

So kam es dann, dass ich ein 25m Becken mit 4 Bahnen für mich ganz ALLEINE! hatte. 80 Minuten hatte ich zum austoben und ich genoss jede einzelne. Auch das Schwimmgefühl war klasse, was wohl am nicht vorhandenen Wellengang gelegen haben muss.
Hab dann sogar noch Trisutto-Medleys gemacht. (Ein Programm mit einigen Anpassungen, damit auch Hundeschwimmer wie ich Lagenschwimmen können). Naja, mit dem "Butterstruggle" hab gestern zumindest keinen gestört. ;)

Ansonsten bin ich eigentlich ganz gut am Kilometer sammeln. Am Sonntag werde ich wohl spontan noch am Berglauf teilnehmen; aus dem Training, für das Training. Das werden dann auch gleich die ersten Höhenmeter zu Fuss dieses Jahr. Mache ich also nur zum Spass und Abhärten.

Grüsse

Schnitte
04.07.2015, 13:36
Hey cool! Schwimmen und Berglauf!

Hoffe der Start ist früh am Morgen. Ansonsten wünsche ich dir, dass das Ziel weit oben im 4-stelligen Bereich liegt ;)

Pass gut auf bei der Hitze!!! Viel Spass und starke Beine für morgen!! Hopp Hopp!

rundeer
04.07.2015, 13:49
Danke Schnitte

Der Start ist um 9 Uhr. Und so weit hoch geht es nun auch wieder nicht ;)

Der Lauf dürfte trotzdem ziemlich hart werden. Wurde es bisher alle drei Male an denen ich teilgenommen habe. Das Streckenprofil ist sehr einfach erklärt und noch einfacher gezeichnet: Vom unteren linken Blattrand auf direktem Weg zum oberen rechten. Es geht vom Start an gleich ziemlich steil hoch und bleibt es auch.

Die Trainingswoche werde ich sicher noch in den Knochen spüren, aber ich laufe ja vor allem des (Trainings- und Erlebnis-)Reizes wegen.

Grüsse

Schnitte
04.07.2015, 14:09
Um 7:00 war es heute morgen hier schon ziemlich heiss in der Sonne zum Laufen.

Weiss jetzt auch, durch den anderen Thread, welchen du machst. Puuuh!!! ja, das Höhenprofil ist einfach zu erklären :Lachanfall:

Toi toi!!! Und lieber Gehen als umfallen!!! Es muss sich keiner beweisen! Pass auf dich auf!!

rundeer
05.07.2015, 15:11
Die Beine sind schwer, das Herz pumpt, das Hirn fühlt sich an wie ein Spiegelei. Der letzte Tropfen Energie wird investiert, voran kommt man trotzdem nicht. Nein, nicht km 40 im LD Marathon - Berglauf kurz vor dem Gipfel.

Der Stanserhorn Berglauf war dieses Jahr eigentlich nicht auf meiner Wettkampfliste. Den letzten Freitag konnte ich aber nicht einfach auf mir sitzen lassen und so entschied ich mich trotzdem für eine Teilnahme. Eine Trotzreaktion sozusagen.
Ich habe mich auch nicht speziell geschont diese Woche und normal trainiert. Die 1400hm stellten zudem auch die ersten vertikalen Laufmeter der Saison dar.

Aus diesen Gründen, und auch weil es mir letztes Jahr da gar nicht lief, ich vielleicht etwas ausgebrannt war, sah ich den Lauf heute mehr als intensives Training.

So wollte ich vor allem zu Beginn nicht schon zu viele Körner verpuffern, weil es eben gleich am Anfang ziemlich steil ist. Obwohl die Beine überraschend gut waren, hielt ich mich bewusst etwas zurück. An Bergläufen habe ich noch immer genug bekommen. Langsam zehre ich also schon von früheren Erfahrungen. Auch die Streckenkenntnisse waren Gold wert. 3km vor dem Ziel kommt ne richtige Wand, es wird aber dazwischen nochmal flacher. Das hilft viel, wenn man am Anschlag ist und sich durchekeln muss.

Ich konnte kurz vor dem ungefähren Mittelpunkt tatsächlich auf eine kleinere Gruppe auflaufen und übernahm kurz deren Rhythmus. Dann fühlte sich das plötzlich eher angenehm an, so dass ich mich so gut wie möglich nach vorne schlängelte. Die defensive Strategie schien sich auszuzahlen. Auch auf den letzten 3 Kilometern konnte ich noch ein paar einholen und wenn dann diese auch noch einen Gang zulegten, konnte man sich gut gegenseitig pushen.

Die letzten 1,5km waren dann wie immer die Hölle. Dieser Teil war nun ziemlich der Sonne ausgesetzt, wobei ich die Hitze eigentlich gar nicht als so schlimm empfand. Hat halt auch Vorteile, wenns in die Höhe geht. Die letzten Meter dann im Schneckentempo bis zur Bergstation und dann der erlösende Zieleinlauf mit Wasser und einem Sitzplatz im Schatten.

Zu meiner Überraschung kam ich in knapp unter 1:20 hoch. Das war dann also über eine Minute schneller als vor drei Jahren in der Kälte und fast vier Minuten schneller als im letzten Jahr. Damit kann ich mehr als leben, dafür dass ich keine Erwartungen an heute hatte.

10,9 km, 1416hm: 1:19:4(irgendwas)

Ich weiss nun das die Form (wie vermutet) stimmt und freue mich nun noch mehr auf die zweite Saisonhälfte.

Grüsse

Edith meint noch, dass es vollgefressen halt doch besser läuft.

Pippi
05.07.2015, 22:13
Gratulation und danke für den Bericht.

Necon
05.07.2015, 22:39
Cool gratuliere! Super wenn man die eigene Form so bestätigt bekommt.

Schnitte
06.07.2015, 18:46
Sehr gut rundeer! Toller Bericht ujd super Zeit. Glückwunsch zur Topform! Weiter so :Blumen:

rundeer
06.07.2015, 20:05
Vielen Dank:Blumen:

In Topform möchte ich dann in 16 Wochen sein, nähme sie aber natürlich wann immer sie kommt.

Die Beine waren heute zumindest so gut, wie selten nach einem Wettkampf.

Übrigens. Hat jemand am Samstag Abend das Paris Meeting gesehen? Da ist Jager auf dem Weg als erster Nicht-Afrikaner im Steeple unter 8 Minuten zu bleiben, führt das Feld deutlich an, stürzt an der letzten Hürde und läuft schliesslich in ganz knapp über 8 Minuten ein. Wegen solchen Ereignissen schaue ich Sport. Würde ihm nun eine Medaille an der WM gönnen.

Grüsse

rundeer
08.07.2015, 14:08
Der liebe Gott hat mich damals bei der Muskelvergabe geslowtwitcht, aber so richtig.
Gemerkt habe ich das schon in der Schule. Über 60m lag ich schon nach dem Start zurück, im Zwölfminutenlauf rannte ich allen davon und beim Pausenhofkicken war ich vor allem dadurch brauchbar, weil ich (auch am Ende) immer dort aufkreuzte, wo der Ball war.

Das gefühlte Prozent an schnell kontrahierenden Fasern ist wohl mittlerweile auch noch an die Ausdauer geopfert worden. Um dem etwas gegenzusteuern gab es heute Morgen mal eine Sprintserie. Da habe ich immer das Gefühl, ich komme gar nicht vom Fleck, auch wenn sich alles so schnell bewegt wie es nur geht. Fehlen halt einfach die PS. Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht wirklich die Geduld, um genügend lange Pausen zu machen, wie man das wohl tun müsste.

Egal, es sollte sich auch schon was tun, wenn ich einfach wieder langsam zum Ausgangspunkt zurück gehe. Ist es eigentlich kontraproduktiv, wenn man ums Sprint Training herum relativ lange ein- und ausläuft? Irgendwie will man ja doch noch auf ein paar Kilometer kommen, wenn man schon mal umgezogen ist.

Grüsse

rundeer
11.07.2015, 20:53
Ich schreibe diese Zeile und bin kein bisschen verwundert darüber. Vor fünf Jahren wäre dies noch anders gewesen, ganz anders. Denn ich schreibe diese Zeilen und durch das offene Fenster höre ich Musik. Es ist Dorffest und ich gehe nicht hin. Hab auch kein Bedürfnis dazu und das ist irgendwie komisch.

Ich war heute dreieinhalb Stunden auf dem Rad und hintendrauf noch eine halbe gelaufen. Das Gefühl danach war herrlich, wie immer. Man weiss, etwas geleistet zu haben. Nun bin ich müde und geniesse das Nichtstun. Es käme mir nie in den Sinn, noch irgendwo hin zu gehen. Komisch ist das schon. Sagt mir zumindest mein Bruder. Wenn es allerdings nach dem ginge, dann wäre Sport allgemein komisch. Zumindest das meiste davon. Und Laufen oder Radfahren sogar sehr komisch.

Den gleichen Bruder werde ich morgen früh um halb Sechs übrigens mit seiner Freundin zu einem Schwingfest fahren. Nein, nicht ein Swingerclub. Schwingen ist eine Schweizer Nationalsportart (und komischerweise nicht komisch). Für mich eine gute Gelegenheit gleich im Anschluss einen Nüchternlauf zu machen. Als Taxifahrer werde ich ausgeschlagen aufkreuzen. Über meine beiden Mitfahrer bin ich mir da nicht so sicher. Ist ja schliesslich Dorffest.

Vor fünf Jahren wäre das noch anders gewesen. Ich erinnere mich, wie ich am darauffolgenden Sonntag pünktlich zur Übertragung der Tour de France aufgewacht bin. (Also etwas später als um halb Sechs). Ich war so verkatert, dass ich mich fragte, ob es nun mir im Bett oder dem Andy Schleck auf einer Passstrasse beschissener ging. Doch zu jener Zeit begann ich allmählich mit dem Laufen und merkte, dass die Qualen durch Ausdauersport einiges befriedigender sind, als jene einer durchzechten Nacht. Ich frage mich, ob sich das irgendwann wider ändern wird. Gut möglich.

Vielleicht habe ich heute zu viel Sonne abgekriegt, und Edith weisst gerade darauf hin, dass Arne vor Kürze einen ähnlichen Beitrag gepostet hat. Aber nein, ich hatte ja gar nie vor einen Trinken zu gehen. Vielleicht ist das komisch, aber egal. Als ich mit siebzehn mal hin und wieder die Lampe gefüllt habe, dachte ich auch nicht zu viel darüber nach. Wieso sollte ich das heute tun? Happy miles!

Grüsse und einen schönen Abend.

Und wer noch ausgeht: Prost :Prost:

Necon
12.07.2015, 08:33
Die Prioritäten sind ein Hund ;)
kenne diese Entwicklung auch von mir. Man braucht interessanterweise immer ein bisschen um es selber zu akzeptieren und realisieren

Pippi
16.07.2015, 22:35
Ich schreibe diese Zeile und bin kein bisschen verwundert darüber. Vor fünf Jahren wäre dies noch anders gewesen, ganz anders. Denn ich schreibe diese Zeilen und durch das offene Fenster höre ich Musik. Es ist Dorffest und ich gehe nicht hin. Hab auch kein Bedürfnis dazu und das ist irgendwie komisch.


Das kenne ich auch.

Und das ist nicht komisch, sondern normal.

Die Prioritäten sind ein Hund ;)
kenne diese Entwicklung auch von mir. Man braucht interessanterweise immer ein bisschen um es selber zu akzeptieren und realisieren

:Blumen:

rundeer
18.07.2015, 10:06
Die letzten drei Wochen bin ich Umfangmässig mal in eine neue Sphäre vorgestossen. Weil der Herzschlag aber mehrheitlich tief belassen wurde, war das auch ganz gut verkraftbar.

Heute wäre als Abschluss dieses Blockes noch eine 145 Pässefahrt mit dem Radverein geplant gewesen, als Zückerchen sozusagen. Mein Verdauungssystem hat gestern Abend aber mal ganz frech auf Schnelldurchgang geschaltet und ich verbrachte die Nacht mehr oder weniger auf der Toilette. Als dann nicht mal das Frühstück richtig runter ging, weil es so rumorte in den Tiefen der körpereigenen Reservekammer (essen kann ich sonst eigentlich immer), machte ich wieder rückwärtskehrt ins Bett. Heute mache ich mal nichts, wirklich nichts.

Morgen dann hoffentlich noch mal Schnelligkeitstraining im Laufen und ordentlich Schwimmen und Stabi. (Natürlich nur, wenn es vom Darm her grünes Licht gibt). Anschliessend gibt es ne Entlastungswoche mit einem 14 Kilometern Wettkampf am Freitag.

Schwimmerisch stagnier ich wieder Mal. Da traf es sich ganz gut, dass Pippi mich um gemeinsame Videoaufnahmen fragte. Es ist zwar hart aber nützlich selber zu sehen, wie ich so schwimme. Mir wäre zum Beispiel nie aufgefallen, dass mein Kopf beim Atmen so weit raus kommt.

Aber ihr findet sicher noch viel mehr Dinge, als mir sie aufgefallen sind. Also; nehmt mich auseinander bitte, ich muss schneller werden.

https://l.facebook.com/l/BAQGKPY3tAQFvvE5eIVT7UBvhn15J46R3IPTa-B4_VVhncA/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fd37cpwzc4izzja 2%2F16.07.2015.Tobias-Unter-Wasser-seitlich.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/FAQEWSRkJAQH3yn3-Ky2IvfzqEdH3HEcPCHJRwEFcXSbgrA/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fknabopsd7nwu2j d%2F15.07.2015.Tobias-seitlich-stehend-von-rechts.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/aAQHtSErOAQE6nrlWns2IJ9XKrmZmu1Ggb0MLWJE-cqT08w/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fzc48uibwigjjgr y%2F16-07.2015.Tobias-Seitlich-stehend-von-links.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/nAQHBxICsAQFDBGJGnlTmzsSnFSlrqAanP0-rVIH_PmEasw/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fjbcb06kx6oesoh l%2F16.07.2015.Tobias-seitlich-ueber-Wasser.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/DAQFHQILCAQFB1la8O-FROzV2L6Dar3HAYpCnxDEn3ad98g/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2F7lf72fe89hudo5 b%2F16.07.2015.Tobias-Unter-Wasser-vorne.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/5AQGQdoDlAQFm7vWw0I39HN2MRolLibsXTvwy1jF-3W6weg/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fws9zx6w1pkzd01 i%2F16.07.2015.%252520Tobias-Lauf-von-vorne.MP4%3Fdl%3D0

https://l.facebook.com/l/1AQEJ-d5hAQG-Nb3bTXrS7vctAnJQJ8tOkHu35TCmGpqAZQ/https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fs%2Fsrxbcc8pei7ulh e%2F16-07.2015.Tobias-Laufrunde.MP4%3Fdl%3D0

Vielen Dank für eure Tipps.

Und ja Edit, dass die letzten beiden Videos vom Laufe sind, sieht jeder selber.

(Wie ihr merkt, hab ich momentan Freude am Editieren)

Grüsse rundeer, der heute nur zwischen Abort und Bett hin und her rennt. :-B-(

Necon
18.07.2015, 10:54
Mist sehe die Videos leider nicht am Handy darum kann ich meinen total "fachmännischen" Senf nicht dazu geben
Was sind denn bei dir total hohe Umfänge?

Pippi
18.07.2015, 11:24
Gute Besserung. Tee oder Cola, eins von beiden wird helfen.

rundeer
18.07.2015, 11:37
Mist sehe die Videos leider nicht am Handy darum kann ich meinen total "fachmännischen" Senf nicht dazu geben
Was sind denn bei dir total hohe Umfänge?

Ich bin gespannt auf deine Meinung.

So gross waren die Umfänge jetzt auch nicht. Einfach etwas höher als bisher. Die letzten beiden Wochen so gut 50km Laufen, etwas über 200 Rad (wobei ja heute ausfällt, also diese Woche weniger) und 10-15km Schwimmen.

Gute Besserung. Tee oder Cola, eins von beiden wird helfen.

Danke. Das wird schon wieder.

Necon
18.07.2015, 11:38
Mein bestes Hausmittel: schwarzer Tee, Cola und Orangensaft gemischt mit etwas Salz

rundeer
23.07.2015, 12:13
Niemand Ideen zu den Videos? Oder ist es so katastrophal, Hopfen und Malz dermassen verloren, dass ich lieber Duathlon machen soll? :Gruebeln:

Mit den Magenproblemen sollte es nun wieder besser sein. Ich hatte gestern einen sogenannten Loch-Tag. Da kann man reinbeigen was man will, und ist trotzdem noch hungrig. Wohl weil der Durchfall am Wochenende etwas Substanz gekostet haben dürfte.

Morgen Abend starte ich mal über 14 Kilometern um eine Standortbestimmung fürs Halbmarathontraining zu bekommen. Die letzten vier Wochen habe ich aber nicht gerade spezifisch Trainiert. Es gab vor allem Grundlagen und einmal Hügelsprints, die dafür umso heftiger eingefahren sind. Mal schauen wie das wird.

Grüsse

Pippi
25.07.2015, 00:34
Morgen Abend starte ich mal über 14 Kilometern um eine Standortbestimmung fürs Halbmarathontraining zu bekommen. Die letzten vier Wochen habe ich aber nicht gerade spezifisch Trainiert. Es gab vor allem Grundlagen und einmal Hügelsprints, die dafür umso heftiger eingefahren sind. Mal schauen wie das wird.

Grüsse

Herzliche Gratulation
3:30min/km Pace :Blumen:

Necon
25.07.2015, 07:18
Erste Eindrücke vom Schwimmen.

Rechte Linke Handdifferenz (mal ganz abgesehen davon was die Beiden über Wasser machen). Rechte Hand taucht schöner ein liegt etwas länger an der Wasseroberfläche bevor du den Zug beginnst, während die Linke eintaucht und einfach mal 10 cm abfällt bevor der Zug beginnt. Auch durchläuft die rechte Hand die Phasen des Unterwasserzugs viel sauberer. Du atmest nur einseitig oder?

Dann scheinst du ins Hohlkreuz zu drücken, dadurch drückst du natürlich die Beine nach unten, versuch mal die toter Mannübung und dabei die Position vom Rücken bewusst zu ändern.

Streckung der Beine sieht okay aus, wobei du im Knöchelbereich sicher nicht der beweglichste bist vom Laufen oder?

Das du über Wasser nichts von dem machst was in Lehrbüchern steht finde ich nicht schlimm. Hauptsache du bekommst deine Arme ohne viel Kraftaufwand nach vorne.

Was aber neben diesen eher technischen Dingen mein erster Eindruck war, du bekommst keinen Druck auf die Hände auf ihrem Weg durchs Wasser. Du ziehst durch ohne Druck.
Hast du irgendwelche Übungen gemacht bei denen du ein Gefühl fürs Wasser aufbauen kannst. Also etwas Richtung Scheibenwischer Schwimmen oder ähnliches.
Daran würde ich arbeiten. Die Hand muss von Beginn an Wasserverdrängen und das bis zu den Punkt an dem sie neben der Hüfte aus dem Wasser geschossen kommt weil plötzlich der Gegendruck fehlt.

rundeer
25.07.2015, 09:24
Vielen Dank für deine Eindrücke, Necon. :Blumen:

Atmen kann ich auf beide Seiten, schwimme aber häufig (abwechselnd) Zweierzug. Wenn ich die Seite wechsle, ist die Diskrepanz genau umgekehrt.

Bei der Überwasserphase habe ich früher einen hohen Ellbogen eingehalten, was die Dynamik aber eher einschränkte. Nun habe ich einfach versucht, die Arme so schnell wie möglich locker nach vorne zu bringen.
Das Fussgelenk dehne ich immer wieder mal, aber naja, man sieht ja was es bringt. Steif wie eine Gipsfigur.

Das mit dem Druck hatte ich auch schon im Verdacht. Mir ist es immer ein Rätsel, wie man sich am Wasser festhalten soll. Komischerweise kann ich Scheibenwisse und so gar nicht sooo schlecht. Ich versuch jetzt immer mal 25er zu Schwimmen und die Zugzahl so gut es geht zu verringern.

Ich werde heute im Becken an deine Inputs denken.
So lange ich kein besseres Wassergefühl etc. hab, gilt wohl der Hauptfokus auf Technik. Intervalle können dann später kommen.

Grüsse

Necon
25.07.2015, 09:33
Ich hab mal eine schöne Übung empfohlen bekommen für deine Wasserlage. Heißt zumindest bei uns "hohes T". Dabei versucht man so viel Gewicht wie möglich auf den Brustkorb zu legen, dadurch kommt der Oberkörper natürlich etwas tiefer die Beine sollten aber ein Stück höher kommen.

Verringerung der Zugzahl sollte mit dem Problem von zu wenig Druck einhergehen.

Mir hat das geholfen. Also der Versuch die Zugzahl zu reduzieren ohne die Gleitphase zu verlängern. Geh bewusst in die komplette Streckung nach vorne. Also wirklich die gesamte Innenrotationmöglichkeit der Schulter nach vorne mitnehmen und wirklich durch strecken.
Und nach hinten so stark durchdrücken das der Druck wirklich erst aufhört wenn du bei der Hüfte rauskommst.