Vollständige Version anzeigen : Danksta Blog
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
Vor allem bemerk ich eins: Wenn ich nur 3h fahre, die aber volle Möhre, regenerier ich nicht schlechter als nach 5h semi-lockerem GA-Training. Und da ich ja keine LD mache, brauch ich auch nicht so viel GA wie letztes Jahr :cool:
ich glaub das is aber eher dieses "Endorfin hoch" das man nach so zügigen ausfahrten immer halt ;)
Nee. Ich meine damit die Regeneration bis zum nächsten Tag. Die ist nach 3h auf Zug besser als nach 5h im deutlich langsameren Tempo.
Das hab ich am WE selber erfahren. Freitag nach schön mit Druck durch die Ardennen geheizt und Samstag dann ne lockere Runde über 130km. Da bin ich am Berg schon mal hart gefahren, aber das wars. Diese knapp 5h bei recht warmem Wetter haben mich wesentlich mehr mitgenommen. Dazu muss man sagen, dass ich dieses Jahr nicht viele GA km habe - da merkt man das schon.
Gestern wollte ich Intervalle fahren, hab das aber abgebrochen. Ging gar nicht, was daran liegen könnte, das ich am Dienstag Abend beim Schwimmen das lustige Spiel "Ich sehe was, was Du nicht siehst und das sind Steeeernchen" gespielt habe. Übel, die 100er auf 1:30 Abgangszeit sind mir nur 9 mal bekommen, danach war ich frittate. Aber hilft ja nix, in nem Monat muss ich schwimmen können.
Also abgebrochen und Intervalle auf heute verschoben. 10x 4min Aua. Hat gut geklappt, auch wenn der Puls hintenraus ein wenig abgefallen ist - die Zeiten waren ja noch im Lot. Hat sich nicht so bombastisch angefühlt wie beim letzten Mal, aber das lag wahrscheinlich daran, dass mir nicht mehr so lustig einer abgegangen ist, dass ich doch noch Fahrrad fahren kann :Maso:
Und da mein Spielzeug jetzt auch auf dem Mac funzt - anbei die Grafik (sieht so harmlos aus)....
http://img411.imageshack.us/img411/4577/bild1as0.png
dickermichel
15.05.2008, 16:42
Igitt, Daniel, sieht anstrengend aus.
Muß ich das jetzt auch noch machen vor dem MZF...?
Gruß: Michel
Igitt, Daniel, sieht anstrengend aus.
Muß ich das jetzt auch noch machen vor dem MZF...?
Gruß: Michel
Nee, Du funktionierst anders ;)
Ich versuche, in diesem Jahr einfach mal andere Reize zu setzen. Mein Radtraining hat in den letzten Jahren im Prinzip so ausgesehen:
- 5000-6000km bis Ende April sammeln
- in Buschhütten aus dem GA Training schnell sein
- Intensitäten über WKs und KA-Training bringen
2006 hab ich es mit langen Intervallen (20-30 min) im Halbdistanz-Tempo versucht. Das war nicht verkehrt, hat aber nicht wirklich angeschlagen. Mein Ziel, nach 180km entspannt vom Rad zu steigen, hab ich aber erreicht.
2007 war das Ziel ein anderes, nämlich 180km schnell zu fahren und trotzdem einigermaßen fit vom Rad zu gehen. Das hab ich nicht ganz erreicht, schnell ist was anderes als 4:54h. Für mich war aber das "100km IM-Tempo"-Training ne gute Sache.
2008 hat andere Vorzeichen:
- kaum Radtraining bis Mai
- kein Ironman
- Fokus auf kurze Späße wie Mitteldistanzen und dreckelige MZF
Ich glaube Kullerich hat mal gesagt: "Training heißt Veränderung". Also mal was neues probieren :)
Im Marathontraining hab ich folgendes probiert:
- relativ wenig Umfänge
- entweder lang --> 2,5 bis 3h
- oder (öfter) schnell --> WK-Tempo oder schneller
- wesentlich mehr Ruhetage und Erholung
- dafür keine Ruhewochen
Das war gar nicht schlecht. Hat Spaß gemacht und ganz ordentliche Resultate produziert. (Marathon selbst war nicht so doll, aber das war halt so).
So was ähnliches probier ich jetzt beim Radeln.
- entweder GA (länger als 4h, meistens mit Zug auf der Kette)
- oder eben richtig AUA
-- also KA Intervalle
-- oder eben zur Zeit Tempo Intervalle
Die Intervalle aber nicht allzu lang. Wenn ich da 15min lang "baller" sind das im Endeffekt auch KA Intervalle. Für 4 min krieg ich aber auch im Flachland den Puls auf über 170, was ich sonst nur am Berg schaffe.
Dafür sind die Einheiten ziemlich kurz. Heute 75km, aber nach etwas über 2h war ich auch wieder zu Hause. Inspiriert hat mich da Simon Lessing, der im Interview meinte: "My usual ride is about 90km and takes just over two hours. We just punish each other".
Bis jetzt bekommts mir ganz gut. Mal gucken, in welcher Dosis ich so nen Schwachsinn vertrage :Cheese:
mauna_kea
15.05.2008, 18:03
Bis jetzt bekommts mir ganz gut. Mal gucken, in welcher Dosis ich so nen Schwachsinn vertrage :Cheese:
Wieso soll das Schwachsinn sein ?
Nur weil du früher viel mehr Umfang gemacht hast ?
Dein Körper braucht neue Reize.
Fahr das Programm mal nach und sag danach: "Das war gesundes, gutes Training" :Cheese:
Ich seh das genau so wie Du, aber 6 Runden um nen blöden See überkreuzguckend an den Inlineskatern und Hobbyradlern vorbei zu ballern, ist bestenfalls positiv verrückt ;)
Wasserträger
15.05.2008, 18:37
97,4% der Gesamtbevölkerung haben (meinen) Schätzungen nach eh kein Verständnis für Triathleten und halten den Triathleten an sich für negativ verrückt :Cheese:
mauna_kea
15.05.2008, 21:45
Fahr das Programm mal nach und sag danach: "Das war gesundes, gutes Training" :Cheese:
geht nicht, da mein maxpuls momentan bei 168 liegt
ausserdem haben wir später noch genug zeit um gesund zu leben.:Cheese:
felixheine
16.05.2008, 09:42
Ich seh das genau so wie Du, aber 6 Runden um nen blöden See überkreuzguckend an den Inlineskatern und Hobbyradlern vorbei zu ballern, ist bestenfalls positiv verrückt ;)
Cossi? Du bist verrückt! Versuch´s mal weiter südlich, oder innerhalb der Woche am Markkleeberger See - da müsste es ruhiger sein.
Felix
Nee, ich fahr um die Schladitzer Bucht. Gestern musste ich nur einmal bremsen ;) Ich wohn in Gohlis, da fahr ich nicht so gern gen Süden. Vielleicht mal ne lange Runde nach Zeitz - da gibbet ja Berge :)
Ich seh gerade, dass wir uns in Moritzburg duellieren werden. Muldental überleg ich mir noch, zwei Freunde von mir starten da in der 2. Liga. Wie ist das Rennen?
felixheine
16.05.2008, 14:38
Nee, ich fahr um die Schladitzer Bucht. Gestern musste ich nur einmal bremsen ;) Ich wohn in Gohlis, da fahr ich nicht so gern gen Süden. Vielleicht mal ne lange Runde nach Zeitz - da gibbet ja Berge :)
Probier mal hinten am Schladitzer See zum Werbeliner See zu fahren. Auch eine schöne Strecke (http://www.gmap-pedometer.com/?r=1903200), allerdings kein Rundkurs. Obwohl, am Schladitzer See sieht es skatermäßig relativ gut aus.
Ich seh gerade, dass wir uns in Moritzburg duellieren werden. Muldental überleg ich mir noch, zwei Freunde von mir starten da in der 2. Liga. Wie ist das Rennen?
Wenn du mir in Moritzburg 15min Vorsprung gibst lass ich es gern auf ein Duell ankommen ;-)
Grimma (Muldental) hab ich letztes Jahr auch die SD gemacht. Im Fluß schwimmen erst stromaufwärts, rückzu dann Vollgas! Die Mulde ist tlw. so schwarz/schlammig dass du denkst es wäre Nacht. Rad mit ein paar hm (ein fieser kleiner Anstieg der in der letzten Runde ganz schön weh tut), mehrere Runden (glaube 3 auf der SD), Laufen 2 Runden teils über unebene Fußwege. Insgesamt 1h Vollgas und du merkst die wenigen Zuschauer am Streckenrand gar nicht.
Felix
Danke für den Tipp, da war ich erst 2 mal fahren, hatte ich wieder vergessen :Cheese:
Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?
http://img396.imageshack.us/img396/835/sany0006am8.jpg
Der Sattel hat noch Spiel nach vorne (ich sitz hier auf der Spitze, weil ich das beim Schnellfahren auch tue), der Vorbau ist ein Ergostem, also voll verstellbar.
Und wer meckern will (Foto-Etikette) - es ist ja kein Galeriebild :Lachen2:
Wasserträger
17.05.2008, 20:04
Ist das T-Shirt ausgefüllt? Wie lang ist der Flur? :Cheese:
Spaß bei Seite: ich würde da nicht viel verändern - maximal versuchen aktiver, also unter Zug zu greifen, so dass dein Rücken nicht so flach ist - dann brauchst auch nicht Helm und Brille so hoch zu schieben ;)
Was man auf solchen Fotos immer schlecht beurteilen kann ist die Dehnfähigkeit der Beine und ob diese Position noch biomechanisch effektiv ist - spätestens seit dem Arte-Filmchen wisst ihr ja, dass Aerodynamik nicht alles ist... ;)
alessandro
17.05.2008, 21:13
Fritz Buchstaller hat mir mal gesagt, die Unterarme dürften keinesfalls vorne nach unten zeigen - nach oben (à la Landis) wäre hingegen ok. Man schaufle sich sonst den Wind rein oder so ähnlich...
Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...
http://www.michael-rich.de/ROT_RICH_TF0501.jpg
http://www.sf.tv/webtool/data/pics/sportx/rad_ullrich_zeitf_tds_szq.jpg
http://www.buzze.de/active/tdf03-62.jpg
das Giant is ein Giant :Cheese:
Wasserträger
17.05.2008, 21:39
Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...
Jau, aber die ziehen vernünftig am Lenker und haben einen runden Rücken, an dem der Aerohelm (naja... wenn er denn lang genug wäre) abschließt.
Wenn du passiv drauf liegst, bringt dir der negative Winkel null.
Da hab' ich grad was zu gelesen:
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1796026;sb=post_latest_reply;so=AS C;forum_view=forum_view_collapsed;;page=unread#unr ead
alessandro
17.05.2008, 21:58
Habe auch nachgefragt, warum z.B. Lothar Leder so tief greift und Fritz wunderte sich auch darüber, dass soviele gute Leute "falsch" greifen würden. Ist sicherlich eine mutige Aussage, da Walser&Co wohl mit technisch deutlich höherem Aufwand arbeiten und Fritz eher mit Gespür. Aber seine Sicht hat vermutlich auch seine Berechtigung, sonst würde sich ein Perfektionist wie Bracht sich wohl nicht ausgerechnet von ihm aufs Rad setzen lassen. Vielleicht geben die Walsers individuell etwas Aerodynamik auf und überkompensieren das durch bessere Biomechanik :Gruebeln:
cyclehits
17.05.2008, 22:14
Da hab' ich grad was zu gelesen:
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1796026;sb=post_latest_reply;so=AS C;forum_view=forum_view_collapsed;;page=unread#unr ead
:Lachanfall: :Nee:
(vielleicht hat sich ja gerade eine Schraube gelockert und der lenker ist nach vorne abgekippt ....:Lachanfall: )
sybenwurz
17.05.2008, 22:48
Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?
Der Rahmen ist dir viel zu klein. Schmeiss den weg und sag mir, wohin...:Cheese:
Gabel kannste nochmal nehmen und den Ergostem auch.
Der Sattel hat noch Spiel nach vorne (ich sitz hier auf der Spitze, weil ich das beim Schnellfahren auch tue), der Vorbau ist ein Ergostem, also voll verstellbar.
Sattel etwas weiter vor, Aufsatz nach oben drehen. Du "ziehst" dich förmlich auf die Sattelnase.
Sonst sieht es gut aus, obwohl diese Standbilder nicht viel hergeben (iss mir aber lieber, als wenn ich Videos angucken, Standbilder draus schiessen und in denen dann rumpinseln muss).
Fritz Buchstaller hat mir mal gesagt, die Unterarme dürften keinesfalls vorne nach unten zeigen - nach oben (à la Landis) wäre hingegen ok. Man schaufle sich sonst den Wind rein oder so ähnlich...
Jou, nach oben hat aber auch ne Grenze.
Das mit dem Luft schaufeln würde ich gerne mal mit der Rauchfahne im Windkanal sehen und wieso der Andy die Pfoten gerne unten sieht, wüsste ich gerne.
Diese geraden Extensions sind im Moment ja tierisch hipp und man kommt wirklich vorwärts damit, obwohl die Syntace-Freunde den Grund für die nach oben gekröpften im Windkanal belegt haben wollen.
Scheint mir zu sein, wie bei den Religionen: alle predigen was anderes, aber es können nicht alle recht haben.
Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...
Hm. Was issn das fürn Vorderrad im "Specialized"?
Hoffentlich issn Laufrichtungspfeil drauf...:Cheese:
(vielleicht hat sich ja gerade eine Schraube gelockert und der lenker ist nach vorne abgekippt ....
Da bin ich mir ziemlich sicher, ja.
Danke für die ausführliche Antwort, aber der Rahmen passt wie ne eins :Cheese:
ich habe auch den Vorbau sehr kurz eingestellt. Die Sattelstütze ist ja auch nicht übermäßig weit ausgezogen. Und den Rahmen kriegste nicht ;)
Die Extensions sind genau mein Fall. Ich hab auch bei den alten immer im geraden Teil gegriffen.
Nach dem Zeitfahren werd ich mal mit dem Sattel und dem Vorbau spielen.
Wasserträger
17.05.2008, 23:09
Hm. Was issn das fürn Vorderrad im "Specialized"?
XLAB?
http://www.trigearreview.com/images/art/Guides/Wheels/xlab%204-spoke.jpg
Oder evtl. FIR?
sybenwurz
17.05.2008, 23:11
Shit.
Wieder nicht geklappt.
Vorbau würde ich nix machen, erst wenn der Sattel weiter vorne ist.
Und Sattel eher noch nen Tick runter, ausser du bist so ein Hochsitzer wie ich.
Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?
Wenn du mit der Position ins Allgäu kommst... dann... neee, so weit lehne ich jetzt nicht aus dem Fenster. :Cheese:
Axel
Stiiimmt, da muss man ja fast aufrecht mit Rennlenker fahren. Tut zumindest ein bewährter Allgäu-Igel :Cheese:
Haste meine PN gelesen und vergessen oder einfach nur gelesen und ignoriert?
Daniel, der sich gerade über die streitende Zicke von gegenüber köstlichst amüsiert.
rookie2003
18.05.2008, 19:02
Immenstadt hat zwar ein paar gemeine Steigungen bzw. Höhenmeter, aber es gibt genügend Passagen (fast die komplette 2. Hälfte der Runde) wo man mit einem Tribike nicht fehl am Platz ist.
Axel wird jeden Hügel aus dem FF kennen und du drückst die einfach mit deinem Bums weg. :Lachen2:
fitnesstom
18.05.2008, 19:43
Haste meine PN gelesen und vergessen oder einfach nur gelesen und ignoriert?
wollt ich dich auch mal fragen!
Long time no see ;)
Die Vorbereitung für das MZF hat ja ganz gut geklappt. Mit 1600 überwiegend intensiven Kilometern zwischen dem 28.4. und 25.5. hab ich mich in ne Form gebracht, mit der das Zeitfahren richtig Spaß gemacht hat.
Dafür hab ich den Rest mal wieder sträflich vernachlässigt. Zuerst war ich primär Läufer, dann primär Radfahrer und jetzt geht die Tria-Saison los.
Dienstag Schwimmen: Naja.... Das Training mit den Jungs ist ohne gescheite Schwimm-GA und der Gewöhnung an diese blöde Nasenklammer (Schwimmerschnupfen) einfach kein Spaß.
Gestern Laufen: War ganz okay, aber jetzt tut mir alles weh.
Sprich: Schwimmen fehlt es an allem, Radfahren ist ziemlich gut und Laufen ist ein wenig eingeschlafen.
Am 14.6. ist der erste WK in Moritzburg auf der KD. Gegen meine Trainingskumpels, also direkter Schwanzvergleich.
Wie komm ich jetzt auf 20cm?
Schwimmen: Mit den Jungs zu schwimmen, bringt wenig wenn die 100m auf 1:30 in GA1/2 schwimmen und ich am kotzen bin. Hohe Umfänge haben mich hier schon mal weitergebracht. Die Seen sind mittlerweile schwimmbar. Also Neo an und lange Atemintervalle a la Michel schwimmen. Kraftausdauer schwimmen.
Radfahren: 3-4h Fahrten im GA/KA Bereich und zweimal vor dem Rennen Intervalle kloppen.
Laufen: So lange GA, bis es wieder klappt. Der Speed kommt fast von alleine, aber da mach ich in der kurzen Zeit eh nix. Und gekoppelt werden muss auch noch.
Das ist für zwei Wochen ziemlich viel. Prio 1 hat das Schwimmen. Zur Zeit verrecke ich einfach nur im Wasser. Traurig, aber mit 24min wäre ich im Rennen schon zufrieden.
Beim Laufen hoffe ich, mit wenig Training auf ne 37 im Rennen zu kommen.
Und beim Radfahren will ich einfach nur die schnellste Zeit. :Cheese:
sybenwurz
29.05.2008, 10:18
Na dir gehts ja ähnlich wie mir, nur dassich keine 1600Radkilometer seit April in den Beinen hab sondern insgesamt vielleicht gerademal 400 seit Januar...:Lachen2:
Schwimmen in Ruhe im See mit Konzentration auf die Technik bringt mir auch mehr als Gekloppe mit 15 Leuten im Training auf ner Bahn.
Wie ist das mit der Nasenklammer? Bringt die wirklich was für die Nasenschleimhaut? Ich hab nachm Schwimmbad jedesmal komplett die Nase zu und brauch ne halbe Rolle Klopapier zum Naseputzen in der halben stunde danach.
Allerdings weitgehend nur in dem Bad, wo wir Training machen und manchmal, je nach Pollenflug und was im Wasser gelandet ist, im See.
Würde das Ding da was dran ändern?
Ja sicher bringt die Klammer was. Dadurch kommt halt kein Chlor an die Schleimhäute in der Nase.
Die Klammer nervt am Anfang aber echt brutal. Ich atme beim Schwimmen verdammt viel durch die Nase... ...weiß ich jetzt.
Long time no see ;)
Sprich: Schwimmen fehlt es an allem, Radfahren ist ziemlich gut und Laufen ist ein wenig eingeschlafen.
Am 14.6. ist der erste WK in Moritzburg auf der KD.
Hallo Daniel, die KD ist in Moritzburg am 15., am 14. ist Halbdistanz und LD, nur nich das du da was verwechselst und am falschen Tag kommst :Huhu:
Ja sicher bringt die Klammer was. Dadurch kommt halt kein Chlor an die Schleimhäute in der Nase.
Die Klammer nervt am Anfang aber echt brutal. Ich atme beim Schwimmen verdammt viel durch die Nase... ...weiß ich jetzt.
Im Freiwasser, ohne die Klammer, sollte das Schwimmen eigentlich wieder besser werden - ich denke einfach dass du
die Eingewoehnungsphase an die Klammer noch nicht durch
hast, das hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert...
Im Freiwasser, ohne die Klammer, sollte das Schwimmen eigentlich wieder besser werden - ich denke einfach dass du
die Eingewoehnungsphase an die Klammer noch nicht durch
hast, das hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert...
Hi,
ich brauche die Klammer immer. Egal ob ich im Hallenbad, Freibad oder im See schwimme. Einmal ohne Klammer und die Nase ist für min. zwei Tage total zu. Mit Klammer keine Probleme. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat macht einem das Ding gar nichts mehr aus. Gehört ganz einfach dazu genauso wie die Schwimmbrille.
Gruß
triduma
triduma!
NEIN! WARUM?
Es ist wohl eine Premiere. :Weinen:
Ich hoffe es war ein Ausrutscher!
dude, Fan
Wasserträger
29.05.2008, 22:46
Hey so ne Klammer macht die Nase hydrodynamischer - was meinst warum ich so passabel schwimme?! Bei meinem Kolben macht das 2 Sekunden auf 100m aus ;)
Wasserträger, auch am Schwimmerschnupfen leidend...
Hi,
ich brauche die Klammer immer. Egal ob ich im Hallenbad, Freibad oder im See schwimme. Einmal ohne Klammer und die Nase ist für min. zwei Tage total zu. Mit Klammer keine Probleme. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat macht einem das Ding gar nichts mehr aus. Gehört ganz einfach dazu genauso wie die Schwimmbrille.
Gruß
triduma
Ich hab auch seit 2 Jahren eine, aber bei mir isses eindeutig das Chlor - sonst, auch im Salzwasser keine Probleme, daher lass
ich die dann bei WK weg. Eine Sache weniger um die man sich
Gedanken machen muss...
Nein, nicht die Nasenklammer, die is' mir wurscht.
Ist es denn nicht offensichtlich?
Nein, nicht die Nasenklammer, die is' mir wurscht.
Ist es denn nicht offensichtlich?
Nein! Fehlt mir die rosa Brille???
Nein! Fehlt mir die rosa Brille???
Nein, das ;) fehlte!
Nein, das ;) fehlte!
Lol...Stimmt. We just need a little bit more ;)
Das Freiwasserschwimmen am Freitag war ein fieser Reality-Check. Gerade mal 20 Minuten geschwommen und schon hab ich ans Aufhören gedacht. Michel hat IMO vollkommen recht, wenn er sagt dass Intervalle schön und gut sind, aber eigentlich muss man Ausdauerschwimmen drauf haben.
Aber 4x lange Freiwassereinheiten bis zum Rennen sollten für die 1500m im Rennen nen Unterschied machen. Das ist ja das Schöne, wenn man nix drauf hat: Die Fortschritte sind gigantisch :Cheese:
Am Samstag stand ne lustige Koppeleinheit mit Hazelman an. Wetter war dreckig, aber wir hatten unseren Spaß. Und schon bei der zweiten Koppeleinheit des Jahres hat das Laufen wieder funktioniert. Die erste war nicht so toll. Aber wie ich oben schrieb: "Wenn man nix kann..."
Plan für diese Woche:
Mo: 1,5h Laufen, GA flott
Di: Schwimmen in der Halle, Rad flott
Mi: Lange Schwimmeinheit
Do: Koppeleinheit mit Lauffokus
Fr: Rad KA, kurz Anlaufen
Sa: Ruhetag
So: Schwimmen oder Laufen, je nach Zeit
Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(
rookie2003
02.06.2008, 11:15
Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(
Schade, und ich hab extra für Schliersee sehr schweren Herzens auf ein Zeitfahren einen Tag davor verzichtet!
Mir sind die Kosten einfach zu hoch. 1300km Anfahrt, Pension, Essen... Dazu bin ich die Woche danach in FFM, da will ich einfach nicht so viel rumfahren.
rookie2003
02.06.2008, 11:26
schon klar!
Koppeltraining wird ja oft diskutiert. Der eine macht's oft und lange, andere nur kurz und wieder andere (fast) nie.
Meine erste Koppeleinheit war mein erster Triathlon. Fieses "auf Eiern laufen" war angesagt. Dann hab ich das hin und wieder ins Training integriert. Strukturiert hab ich das erst im Ironman Training gemacht. Das lief dann meistens auf lange Radeinheit und kurzer Lauf oder noch besser 4h Rad + 1,5h Lauf hinaus.
Letzteres ist ne sauharte Einheit, gibt aber gute muskuläre Abhärtung, man kann Ernährung super testen und ich fand es mental super. Schwierig find ich das vor dem Hintergrund der Dehydrierung. 1,5h im Sommer können einen ganz schön austrocknen, wenn man angeknockt vom Rad kommt.
Jetzt ist mein Ziel aber nicht der Ironman, das nächste Rennen dauert gerade mal 2h. Bei normalem Training kein Ding, aber ich hab 2008 viel in Blöcken traineirt. Laufblock, Radblock,... Zuletzt hab ich 4 Wochen das Lauftraining schleifen lassen - nicht so schlau, aber ich wollte ja fürs MZF fit werden.
Nun muss ich ja in ner Woche im Rennen schnell laufen. Und nach Möglichkeit meinen Lieblingsgegner grillen. Das Mittel meiner Wahl:
1. Schnell wieder laufen lernen und dabei Ausdauer einheimsen: 1,5h Laufen
2. Das in den Wettkampf rüberbringen - sprich Koppeln
Für ne KD halte ich nur das flotte Anlaufen für wichtig. Länger ist man im Rennen auch kaum unterwegs.
Die erste Koppeleinheit war ne Katastrophe, das ganze System hat nicht funktioniert.
Die zweite war schon besser. Nur das Tempo war noch nicht da.
Die dritte war super. Schnell laufen nach locker Radfahren. Jetzt muss ich mir nur vorher noch auf dem Rad weh tun. Das noch zwei Mal und schon geht's ins Rennen.
Mit anderen Worten: Da scheint's ne richtige Anpassung zu geben. Der Puls wird niedriger, ich schwitze weniger, die Muskulatur gewöhnt sich an den dämlichen Wechsel. --> pro Koppeling :)
Schwimmen klappt schon besser, aber:
Evtl ist bei dem Rennen Neo-Verbot. Weia :Cheese:
5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM
Volle Lotte?
Warum in der Kombination? Anhäufung der Belastung?
Ja, volle Lotte. Gerne auch nur 90%, reicht auch.
Verbindet intensives Laufen und Radfahren an einem Tag und laesst daher noch mehr Zeit fuer intensives Training in derselben Woche. Und Koppeln kannst Du danach.
mauna_kea
05.06.2008, 11:48
5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM
Wenn ich das jetzt gesagt hätte, hätte man mich gesteinigt.
Danke Dude.
Nö, das macht keiner. Du wirst ja nicht mal für Tabata gesteinigt.
Ich veranlasse nur ne Steinigung, wenn Du in Roth zu langsam bist :Lachen2:
Fuer kurze Dinger hab ich das frueher auch gemacht. Daniel will ja jetzt ein paar kuerzere Rennen machen, daher ist das Pflichtprogramm.
Aber es wundert mich etwas, dass du explizit darauf hinweist, dass man das auch vorm IM machen sollte. Wer hat denn beim IM ein Problem mit dem koppeln? Da laufen doch eh alle viel zu schnell los, die Uebergangsphase ist doch gar kein limiter. Klar, laufen nach Rad muss man trainieren, aber dieses intensive Koppeltraining halte ich fuer IM fuer unnoetig. Schaden wird's allerdings auch nicht.
FuXX
mauna_kea
05.06.2008, 11:56
Ich veranlasse nur ne Steinigung, wenn Du in Roth zu langsam bist :Lachen2:
Oh weh. :o
5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM
Ist ein saumässig geiles Training. Hab ich auch schon gemacht und gibt richtig Dampf in den Beinen.
aber dieses intensive Koppeltraining halte ich fuer IM fuer unnoetig.
Kommt darauf an, in welcher Trainingsphase man ist.
Der Vorteil neben dem Koppeln liegt darin, dass man intensive Lauf- und Radeinheit in einer Einheit unterbringt und somit noch mehr Zeit (Kraft!) fuer andere Schweinereien innerhalb derselben Woche bleibt.
Ich habe auch den mentalen Gewinn besonders geschaetzt. Nach 180km vom Rad steigen und dann nur +/- 4:20min/km laufen zu muessen, das fand' ich sehr angenehm.
Das lief dann meistens auf lange Radeinheit und kurzer Lauf oder noch besser 4h Rad + 1,5h Lauf hinaus.
Letzteres ist ne sauharte Einheit, gibt aber gute muskuläre Abhärtung, man kann Ernährung super testen und ich fand es mental super. Schwierig find ich das vor dem Hintergrund der Dehydrierung. 1,5h im Sommer können einen ganz schön austrocknen, wenn man angeknockt vom Rad kommt.
Ist das lange Koppeltraining nicht etwas heikel für die Regeneration. Ich habe das ganze im letzten Jahr zwar auch so gemacht, bin aber für diese Vorbereitung davon weggekommen und machen nach 3:30 (mit Intervallen) nur noch 1:00 Koppellauf im Wettkampftempo... und auch das ist schon ganz schön deftig.
Hunki
Ist ein saumässig geiles Training. Hab ich auch schon gemacht und gibt richtig Dampf in den Beinen.
Hast wohl einen sehr, sehr guten Coach. :Cheese:
Hast wohl einen sehr, sehr guten Coach. :Cheese:
Klar doch...:Blumen: doch wohl den Besten.
Ist das lange Koppeltraining nicht etwas heikel für die Regeneration. Ich habe das ganze im letzten Jahr zwar auch so gemacht, bin aber für diese Vorbereitung davon weggekommen und machen nach 3:30 (mit Intervallen) nur noch 1:00 Koppellauf im Wettkampftempo... und auch das ist schon ganz schön deftig.
Hunki
Klar, das ist der Knackpunkt. Das heißt, gut vorbereiten, sauber durchführen und gut nachbereiten. Aber 3-4 mal reicht IMO auch in der Vorbereitung.
Der Vorteil neben dem Koppeln liegt darin, dass man intensive Lauf- und Radeinheit in einer Einheit unterbringt und somit noch mehr Zeit (Kraft!) fuer andere Schweinereien innerhalb derselben Woche bleibt.Du stehst wohl auf Selbstbetrug ;)
Nur weil du 2 Sachen an einem Tag gemacht hast, erhoeht sich ja nicht die Menge an verkraftbarem intensivem Training. Stattdessen haettest du halt an dem Tag auch mehr intensives Radtraining oder mehr intensives Lauftraining machen koennen. Ist wie beim Kuchen verteilen, nur weil man abwechselnd Apfel- und Schokokuchen auf den Teller legt, bekommt man nicht insgesamt mehr Stuecke, als wenn man erst den einen und dann den anderen isst.
Aber wie gesagt, es schadet sicher nicht. Der Aufwand ist mir aber immer zu hoch, denn dafuer muesste ich erstmal irgendwo hin, wo ich gut wechseln kann und das Rad auch mal 2min liegen/stehen kann.
FuXX
PS: 4+1,5 halte ich fuer suboptimal, aber die Diskussion hatten wir schon...
Ob man Selbstbetrug mag oder nicht, funktionieren tut es bei jedem.
Natuerlich kann man an einem Tag stattdessen mehr intensives Rad- oder Lauftraining machen, aber Pi mal Daumen erreicht man damit nur 2/3 des Mehrfachkoppeltrainings. Es ist einfach eine supereffektive und v.a. spezifische Sache.
In Deutschland gibt es mE nur ganz wenige Orte, wo so ein Training nicht durchfuehrbar ist. Und da kann man dann immernoch das Rad auf der Bahn auf ne Rolle stellen. Hat's keine Bahn, dann nimmt man halt einen Feldweg und rennt 200m hoch, 400 m runter und wieder 200m hoch. Den Dieb moecht' ich dann sehen...
Ob man Selbstbetrug mag oder nicht, funktionieren tut es bei jedem.Wobei zu zeigen waere, ob der pos. Effekt vll auch eher Einbildung ist.
Natuerlich kann man an einem Tag stattdessen mehr intensives Rad- oder Lauftraining machen, aber Pi mal Daumen erreicht man damit nur 2/3 des Mehrfachkoppeltrainings.Was zu beweisen waere.
Ich hab uebrigens nicht gesagt, dass es nicht durchfuehrbar ist, nur braucht es dafuer extra Aufand. Wie gesagt, ich hab das frueher selbst gemacht (womit die Durchfuehrbarkeit an sich ja schlecht als Ausrede herhalten kann ;)), halte aber die Vorteile im LD Training fuer zweifelhaft, gerade da es sich IMHO nicht um etwas wettkampfspezifisch relevantes handelt (bei der KD sieht das ganz anders aus). Dafuer fahr ich lieber lang Rad und lauf dann noch 45min. Um den Koppelreiz zu haben dabei die ersten 3, 5, 7km schnell.
FuXX
Selbstbetrug ist Einbildung. Nur darum geht es doch.
Ein reines Bahnlauftrainig a la 10*800 bringt mE halt weniger als das MKT. Ganz ohne Beweise.
Ein reines Bahnlauftrainig a la 10*800 bringt mE halt weniger als das MKT. Ganz ohne Beweise.Nun gut, das ist ja auch ein voellig anderes Training als die im Vergleich sehr lange Belastung 5*(5+0.8). Das kann man ja eher mit TDLs (deswegen bringt das auch mehr als die 800er ;)) und extensiven Intervallen auf dem Rad vergleichen.
Ob man da nun lieber die Disziplinen trennt, oder kombiniert (pro: im Rennen muessen wir das auch machen; contra: man kann die einzelnen Disziplinen nicht so hart trainieren) ist IMHO eher ne Geschmacksfrage. Ich schaedel mich lieber in einer Disziplin richtig weg, da ich das Gefuehl habe, dass man so das Limit besser pushen kann, als wenn man 2 Disziplinen macht und jeweils unter dem Disziplinspezifischen Limit bleibt.
Vermutlich ist das Resultat eh bei beiden Wegen aehnlich.
Je mehr ich drueber nach denken, desto mehr hab ich aber langsam einfach Lust darauf, gerade weil ich's so lange nicht gemacht habe. Hm, wieso eigentlich nicht...
Wuerdest du das eigentlich in die letzte Vorbereitungsphase packen, oder eher so wie Bahnintervalle in eine Phase vor den heissen letzten 8 Wochen?
FuXX
Wuerdest du das eigentlich in die letzte Vorbereitungsphase packen, oder eher so wie Bahnintervalle in eine Phase vor den heissen letzten 8 Wochen?
Das ist mE Typenfrage. Ich hab' da gerade einen Kandidaten der hat eine "Todesausdauer", weil er einfach gerne viel trainiert. Jetzt hat er kurzfristig noch einen Startplatz fuer Zuerich bekommen (Konakandidat, war schon zwei Mal dort, ca. 9:15-Potential; 1-5-3:10 +5'). Der macht noch drei dieser Einheiten, eine woechentlich, die letzte davon fuenf Wochen vor dem Wettkampf.
Wer langfristiger plant und so oder so eher schnell als ausdauernd ist, der macht sich mit solchen Dingern in den letzten 8 Wochen mE mehr kaputt als ganz.
Ich werd das Training mal machen, hört sich spaßig an. Das steht dann Dienstag an, Sonntag ist Rennen.
Di - RLRLRLRLRL
Mi - Schwimmen
Do - Taperkoppeln (Standardprozedur)
Fr - Niiix
Sa - Locker rummrollen und planschen
So - Bäm!
Das ist reichlich Regeneration. Am Wochenende stehen Radkilometer an, Montag vll Planscherei. Die Donnerstagseinheit ist bewährt und nicht besonders hart. 3-4x2min Tempo, Anlaufen und sonst locker.
mauna_kea
05.06.2008, 15:06
Und was ist mit harten aber kurzen Intervallen ? ;)
sowas in der Art:
http://sportsmedicine.about.com/od/sampleworkouts/a/30sec_sprints.htm
http://cbass.com/Sprintendurance.htm
oder
www.crossfitendurance.com (http://www.crossfitendurance.com)
Wäre doch mal interessant, wenn jemand auf deinem Level das ausprobiert, ob da wirklich was dran ist.
Dann bin ich viel zu schnell mit dem Training fertig ;)
Ist immer noch Ausdauersport, was mir so herrlich viel Spaß macht... So 20sec Vollgas reizt mich einfach gar nicht.
Auch wenn ich jetzt viel hartes Training mache und selten länger als 3h am Trainieren bin, liebe ich die Kombination von Anstrengung und Dauer.
Und das ist bei diesen Sprinttrainings nicht dabei. Dazu glaube ich, dass alle "kurz und hart" Konzepte nur funktionieren, weil die Testleute nen soliden Unterbau haben. Der ganze Rest wird zumindest in Teilen gebraucht.
Ich vermute (!), dass v.a. weniger trainierte Triathleten von sowas profitieren. Ich hab' im Winter mit Mittelstrecklern trainiert und da sind wir genau solche 200er gelaufen (30s). Ich bin absolut der Ansicht, dass solch ein Training einen Stellenwert in einem kompletten Programm haben kann. Ich glaube (!) aber nicht, dass es fuer ziemlich austrainierte Triathleten wie Danksta einen entscheidenden Leistungssprung bringen wuerde.
mauna_kea
05.06.2008, 15:15
@dangsta
Eben, denke du hast nen soliden Unterbau, vor allem für ne OD.
Hatte der Tabata nicht rausgefunden, dass seine Variante mit den kurzen Pausen effektiver ist? Das andere ist ja schon klassisch. 4*200 gesteigert, sowas mach ich schon jahrelang bei meinen lockeren Laeufen, mal konsequenter, mal weniger lonsequent, je nachdem wie heiss ich bin eher all out oder auch mal als Steigerung (welche naturgemaess nicht so hart ist).
@MKT: (ich liebe Akronyme) Warum meinste, dass sich manche Leute damit eher kaputt machen? Zu belastend? Meinst du eigentlich wirklich 5*(5+0.8) hart ohne Pausen? Es gibt ja auch noch die Variante, dass man nach dem Laufabschnitt ne Erholungsphase macht.
FuXX
PS: Ich hatte mir ja eigentlich immer gesagt, dass ich nie nen blog schreibe, nachdem ich in Kona dann schon weich geworden bin, ueberleg ich gerade nen Kona Countdown zu machen, quasi als Motivationshilfe...
@MKT: (ich liebe Akronyme) Warum meinste, dass sich manche Leute damit eher kaputt machen? Zu belastend? Meinst du eigentlich wirklich 5*(5+0.8) hart ohne Pausen? Es gibt ja auch noch die Variante, dass man nach dem Laufabschnitt ne Erholungsphase macht.
Da ist nichts in Stein gemeisselt. Finde es fuer Dich selbst raus.
dickermichel
05.06.2008, 17:46
Ich glaube (!) aber nicht, dass es fuer ziemlich austrainierte Triathleten wie Danksta einen entscheidenden Leistungssprung bringen wuerde.
Wenn ich mich für Kona in Nizza qualifizieren sollte, dann wird sich mein Trainingsplan vom G1-Training (März bis Juni) in spezifischere Regionen bewegen.
Und die Frage, welche Reize ich dann setzen sollte, habe ich FÜR MICH schon beantwortet:
- Tabata-Intervalle
- Kurze, knackige Kopplungen, wie von Dude erwähnt
Ich glaube (;) ), daß genau das einen Leistungszuwachs (von -sprung will ich nicht reden) ermöglichen kann.
Gruß: Michel
Ich glaube (;) ), daß genau das einen Leistungszuwachs (von -sprung will ich nicht reden) ermöglichen kann.
Gruß: Michel
Absolut! Aber eben nicht die 30s Sprints allein. Mit dem Mehrfachkoppeltraining bewegst Du Dich ja schon tief im Ausdauerbereich.
dickermichel
05.06.2008, 18:34
Absolut! Aber eben nicht die 30s Sprints allein. Mit dem Mehrfachkoppeltraining bewegst Du Dich ja schon tief im Ausdauerbereich.
Das ist klar, aber gerade die 20s Sprints mit den 10s Pause (egal, ob beim Laufen oder beim Radeln) setzen meines Erachtens einen vollkommen neuen Reiz - zumindest für mich.
Daran zweifelt niemand.
Ich vermute nur eine deutlich groesse Leistungsverbesserung bei untrainierteren Sportlern.
Du wirst dadurch sicher ein besserer Mittelstreckler. Wie viel es tatsaechlich im IM bringt, sei dahingestellt.
dickermichel
05.06.2008, 18:44
Ich vermute nur eine deutlich groesse Leistungsverbesserung bei untrainierteren Sportlern.
Naja, DAS ist ja wiederum so logisch, daß es schon fast ins Phrasenschwein darf...;) , denn bei trainierten Sportlern ist der Leistungszuwachs immer relativ und absolut geringer.
Wie viel es tatsaechlich im IM bringt, sei dahingestellt.
Darum möchte ich's ja ausprobieren - auch wenn das dann natürlich noch keine Verallgemeinerung zuläßt.
Aber jetzt kommt erstmal Nizza, dann schaunmermal...:Huhu:
Naja, DAS ist ja wiederum so logisch, daß es schon fast ins Phrasenschwein darf...;) , denn bei trainierten Sportlern ist der Leistungszuwachs immer relativ und absolut geringer.
Dachte ich auch, doch das sieht hier nicht jeder so (s.u.).
Als ich gestern bei der Orga-Team Besprechung in FFM war, hab ich schon wieder Lust auf nen IM gekriegt. Aber die Runde auf der Frankfurter Radstrecke gestern war richtig ätzend... Boaaaa, ist die schlecht, wenn da keine Zuschauer stehen. Da bin ich echt mal auf Roth gespannt, die Strecke war ja im "Training" schon der Hammer.
In welcher Verfassung ich da nächstes jahr sein werde, weiß ich noch nicht. Ob ich für sub9 wirklich die Zeit habe, die so ein Kerl wie ich dafür braucht, wage ich zu bezweifeln... Deswegen will ich mir dafür auch lieber keine genauen Ziele setzen.
Aber gerade beim Radeln ist mir ne tolle Idee gekommen. Ich will mal so ne Holzschale aus Kona haben und wenns in 30 Jahren ist :)
Radeln war sowieso nett. Irgendwie lief's ganz gut, die Strecke war toll (Dübener Heide, da gibbet Hügel, Bäume und so) und so war ich nach 186km im 33,5er Schnitt wieder zu Hause. Verdammt, ich sollte doch noch nen IM anmelden, das war nicht mal anstrengend :Maso:
Nach Moritzburg mach ich nen kleinen Ausdauerblock, da hab ich Lust drauf. So 2 Wochen lang Umfänge kloppen kann nicht schlecht sein. Dann nen KA-Block und dann geht es ganz spezifisch in Richtung Immenstadt und Wiesbaden. Ich will ja mein Eis vom Bell-Bird...
Ich will ja mein Eis vom Bell-Bird...
das siehst du echt als Herrausforderung :Cheese: - :Blumen:
dann entscheiden wir auch Mailand ;)
Aber gerade beim Radeln ist mir ne tolle Idee gekommen. Ich will mal so ne Holzschale aus Kona haben und wenns in 30 Jahren ist :)
Dann nen KA-Block und dann geht es ganz spezifisch in Richtung Immenstadt und Wiesbaden. Ich will ja mein Eis vom Bell-Bird...
Versuch doch mal zum Anfang eine Kuhschelle im Allgäu zu sichern, das wird nämlich schon schwer genug. :Cheese:
Kannst ja mal nach Dominik Berger googeln.
Axel, wird so langsam fit
Versuch doch mal zum Anfang eine Kuhschelle im Allgäu zu sichern, das wird nämlich schon schwer genug. :Cheese:
Ich haette eine zu verkaufen. :Lachen2:
Wagnerli
09.06.2008, 09:58
So'ne Holzschale willst Du also...ich habe solche Dinger in München gesehen.Soll ich Dir eine mitbringen ???
Darf ich Dir mal meinen ganz persönliche Eindruck dieser Siegerehrung in Kona sagen?
Nein.
Macht nichts,ich mache es trotzdem.
Ich fand die Siegerehrung der Altersklassen-Athleten nicht wirklich toll.Das war so ein Hauruck-Verfahren und die sehr guten Leistungen,der Athleten gingen etwas unter.Ich dachte auch,dass sie von den Zuschauern mehr gefeiert werden.
Da habe ich mich getäuscht.Die Veranstaltung war etwas langatmig.
Stefan Werner hat ja so eine Schale gewonnen und so durften wir sie aus nächster Nähe bewundern .
Ist halt 'ne Holzschale.
Ach,einen Gutschein für ein Paar Ironman-Schuhe hat er auch noch bekommen.Leider gab es keine in seiner Grösse.
Er war begeistert.
Ein Podiumsplatz auf Hawaii mag ja ganz nett sein,aber bei anderen Veranstaltungen wirst Du sicher mehr gefeiert.
Wagnerli
Womit wir wieder bei der Grundsatzdiskussion waeren, was denn die AGs <50 (mit Wohlwollen 40) ueberhaupt fuer einen Sinn haben.
Ach,einen Gutschein für ein Paar Ironman-Schuhe hat er auch noch bekommen.Leider gab es keine in seiner Grösse.
Er war begeistert.
Glaube mir, das war kein Schaden mit den Schuhen. :Cheese:
Axel
dickermichel
09.06.2008, 11:08
Versuch doch mal zum Anfang eine Kuhschelle im Allgäu zu sichern, das wird nämlich schon schwer genug. :Cheese:
Axel, wird so langsam fit
Wer bekommt denn so eine Kuhschelle? Der erste der AK?
Michel, der erst nach Nizza weiß, ob er Immenstadt macht
Wer bekommt denn so eine Kuhschelle? Der erste der AK?
Michel, der erst nach Nizza weiß, ob er Immenstadt macht
Ja, nur die AK-Gewinner. Der Gesamt-Gewinner bekommt eine Große...
Axel, schon gemeldet
Wagnerli
09.06.2008, 12:19
Glaube mir, das war kein Schaden mit den Schuhen. :Cheese:
Axel
Kann ich aber nichts gegen sagen,wenn Du Dir mein kleines Bildchen anschauen magst.
Die habe doch die Media-Leute geschenkt bekommen und ich habe sie gleich mal auf Kauai richtig eingesaut.
Wagnerli
Bei meinem ersten Immenstadt die AK gewinnen? Vergiss es... Wird schwer genug, mich mit dem Igel zu duellieren. Das ist ja immer gleichbedeutend mit Top 10...
Das mit der Siegerehrung in Kona ist mir Wurst. Ich will die Schüssel ;) (wenn es in 30 Jahren ein goldener Wassserhahn ist, nehm ich auch den)
dickermichel
09.06.2008, 12:48
Wird schwer genug, mich mit dem Igel zu duellieren. Das ist ja immer gleichbedeutend mit Top 10...
Das ist allerdings richtig...ich müßte dem Axel quasi 10min beim Schwimmen und Radeln abnehmen, damit er mich nicht beim Laufen einholt...:Nee:
@Axel: Seid Ihr letztes Jahr mit Neo geschwommen?
rookie2003
09.06.2008, 13:02
@Axel: Seid Ihr letztes Jahr mit Neo geschwommen?
Ja 2007 war mit Neo! Am Vorabend und am frühen Morgen gab's noch Sauwetter.
Immenstadt - ein must-have in jeder Triathlen-Liste! :Huhu:
Eigentlich sollte ich da auch mal mitmachen...
Zum Glueck ist das schon ausgebucht, sonst kaeme ich noch auf dumme Gedanken...
FuXX
Eigentlich sollte ich da auch mal mitmachen...
Zum Glueck ist das schon ausgebucht, sonst kaeme ich noch auf dumme Gedanken...
FuXX
Ich glaube da kann man noch melden! :Cheese:
Axel
Das ist allerdings richtig...ich müßte dem Axel quasi 10min beim Schwimmen und Radeln abnehmen, damit er mich nicht beim Laufen einholt...:Nee:
@Axel: Seid Ihr letztes Jahr mit Neo geschwommen?
Außerdem habe ich ja jetzt schwimmen gelernt... :Lachanfall: Bad Tölz bin ich aber mächtig stolz auf meine Schwimmleistung, wäre schön wenn es auch in Immenstadt endlich mal klappen würde.
Axel
Ich glaube da kann man noch melden! :Cheese:
Axel
Das glaub ich aber auch ;)
Und selbst wenn ausgebucht sein sollte:
Axel ist ja sicher in der Hall of Fame, sein Wort wiegt schwer im Allgäu :Cheese:
Hmmm...
Gebt mir ein paar Tage Bedenkzeit...
dickermichel
09.06.2008, 16:37
Außerdem habe ich ja jetzt schwimmen gelernt... :Lachanfall: Bad Tölz bin ich aber mächtig stolz auf meine Schwimmleistung, wäre schön wenn es auch in Immenstadt endlich mal klappen würde.
Axel
Hoppla, da hat ja jemand ordentlich trainiert - Respekt!
Ist die Schwimmstrecke in Immenstadt 1,9 oder 2km?
Gruß: Michel
rookie2003
09.06.2008, 16:52
Schwimmstrecke ist dieses Jahr neu. Es sind noch die alten Pläne online.
Vielleicht weiß aber Axel schon was aus dem Umfeld.
Gut fand ich das Führungsruderboot mit den großen Schild drauf. Da gibt's fast keine Orientierungsausreden (außer die relativ hohen Wellen 2007). :Cheese:
Führungsboot bringt nach 500m nix mehr. Ich bin kurzsichtig :Cheese:
@Tobifuxx
Nixx nachdenken. Trust your bellyfeeling!
rookie2003
09.06.2008, 21:25
Führungsboot bringt nach 500m nix mehr. Ich bin kurzsichtig :Cheese:
Ich auch, aber dafür gibt's Abhilfe.
Bei mir hat's primär den Grund, dass ich zu langsam schwimme und nach der ersten Boje das Boot nicht mehr in meine Richtung fährt.
Aber von der Idee her eine Supersache!
@Tobifuxx
Nixx nachdenken. Trust your bellyfeeling!LOL
Ich war gerade auf der Seite - da musste ich ueberrascht feststellen, dass das Rennen an nem Samstag ist. Das wird wohl nix, da muesste ich ja am Freitag nen Tag Urlaub nehmen - der ist aber schon verplant... ...schade...
Nuja, ein anderes Mal.
FuXX
Achwatt. Du brauchst in diese motivationstechnisch schwierigen Zeit hirnfreie Aktionen. Das heißt, Du machst Freitag a bisserl früher Schluss und bretterst runter (Mietwagen über AIA). Dann pennst Du bei Axel auf dem Fußboden und rockst das Rennen ohne Druck, nur zum Spaß.
Freitag Morgen schon in den Süden fahren bringt nix, frag den Inferno-Tiefflug-Fuxx :Lachen2:
@Rookie03
Das Führungsboot kann ja auf ner Wendepunktstrecke ein Schild mitführen: "If you can see this side, you are too slow"
"Aachen - Immenstadt - 618km, Bernie, setz auf!" (frei nach Atze *g*)
Hm, also wenn ich um 4 los fahren wuerde...
FuXX
Ist die Schwimmstrecke in Immenstadt 1,9 oder 2km?
Gruß: Michel
Ja genau, die ist 1.9 oder 2km. :Cheese: Oder ein bischen kürzer... :Cheese:
Axel
Setzt du die Bojen? Dann ist die nur 1,6 ;)
Ich hab nen Startplatz als Staffelfahrer in Roth und freu mich ganz
DEZENT
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Mafalda_Pallula
10.06.2008, 11:41
Ich hab nen Startplatz als Staffelfahrer in Roth ...
Glückwunsch!
Na toll. Dann fahre ich sozusagen "gegen" *JO*, hazelman und Danksta ... :( ... bitte lasst mir wenigstens warmes Wasser in der Dusche übrig ... ;)
Setzt du die Bojen? Dann ist die nur 1,6 ;)
Nö, nö... da bin ich völlig unbeteiligt.
Axel
Glückwunsch!
Na toll. Dann fahre ich sozusagen "gegen" *JO*, hazelman und Danksta ... :( ... bitte lasst mir wenigstens warmes Wasser in der Dusche übrig ... ;)
Das nenn ich Konkurrenz! Hazel und ich kümmern uns um das Buffet. Jo geht so lange lauwarm duschen ;)
Wagnerli
10.06.2008, 11:58
Ich hab nen Startplatz als Staffelfahrer in Roth und freu mich ganz
DEZENT
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Noch mehr freut sich der Italiener....der hört jetzt schon die Kasse klingeln.
Wagnerli
Ich hab nen Startplatz als Staffelfahrer in Roth und freu mich ganz
DEZENT
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Vor Kurzem war das WE mit der Prinzessin noch wichtiger.
:Lachen2:
Ach Du Sack. Ich hab zur Kompensation nen anderen WK gestrichen :Cheese:
hazelman
10.06.2008, 12:16
Ach Du Sack. Ich hab zur Kompensation nen anderen WK gestrichen :Cheese:
So isses RISCHTISCH! :Lachanfall: :Lachanfall:
Musst ihr bloß noch ein Tendem Schenken, schon isse für immer brav! ;)
Ach Du Sack. Ich hab zur Kompensation nen anderen WK gestrichen :Cheese:
Aber das war der 10er um die Ecke, der an einem Sonntag so frueh ist, dass Du sogar noch haettest Broetchen kaufen koennen und daheim gewesen waerest, bis sie wach war.
hazelman
10.06.2008, 12:18
Aber das war der 10er um die Ecke, der an einem Sonntag so frueh ist, dass Du sogar noch haettest Broetchen kaufen koennen und daheim gewesen waerest, bis sie wach war.
Sach ich doch! Da hilft nur: Tandem schenken! :Cheese:
Ich hab nen Startplatz als Staffelfahrer in Roth und freu mich ganz
DEZENT
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
aha, dann trifft mal also auf noch mehr Leipziger in Roth.zum Glück hab ich Vorsprung.
Sach ich doch! Da hilft nur: Tandem schenken! :Cheese:
Nicht alle sind so genuegsam. Meine Prinzessin wuerde mir lieber das Tandem anal einfuehren, als als Anhaengsel hinterherzueiern. Und um hinten zu fahren fehlte mir der Mut.
Koennt' ihr eigentlich mittlerweile gemeinsam im Stehen fahren? Fuer mich ganz klar ein Ausschlussgrund fuer ein Tandem. AUA!
hazelman
10.06.2008, 12:54
Nicht alle sind so genuegsam. Meine Prinzessin wuerde mir lieber das Tandem anal einfuehren, als als Anhaengsel hinterherzueiern. Und um hinten zu fahren fehlte mir der Mut.
Koennt' ihr eigentlich mittlerweile gemeinsam im Stehen fahren? Fuer mich ganz klar ein Ausschlussgrund fuer ein Tandem. AUA!
Das Tandem ist ja nur eines von zwei neuen Mühlem,, die die Wohnung meiner Holden überfüllen. Sie hat ja noch für Ausfahrten mit Tochter eine Contessa bekommen. "Nur" das Tandem wäre sicher auch zu wenig gewesen.
Wiegetritt, beide gleichzeitig… das wirklich was für Fortgeschrittene. Derzeit läuft das so, dass jeder für sich mal kurzzeitig im Wiegetritt fährt. Kann sich aber noch ändern, denn wir haben erst 92 gemeinsame Kilometer auf dem Hobel runter. Da ich aber um diese Problem wusste, gab’s für die Holde Damensattel und gefederte Sattelstütze.
Wagnerli
10.06.2008, 13:16
Nicht alle sind so genuegsam. Meine Prinzessin wuerde mir lieber das Tandem anal einfuehren, als als Anhaengsel hinterherzueiern. Und um hinten zu fahren fehlte mir der Mut.
Koennt' ihr eigentlich mittlerweile gemeinsam im Stehen fahren? Fuer mich ganz klar ein Ausschlussgrund fuer ein Tandem. AUA!
@Hazelman:
Hast Du das gehört...ich bin genügsam.Ich habe es Dir immer gesagt,wie gut es Dir mit mir geht.
So Hazel,jetzt weisst Du es !!!!
@ Dude:
Deine Prinzessin ist sicher härter als ich.
Sie ist ja auch mit Dir zusammen :Holzhammer: .Da muß man schon was aushalten können.
Ich hingegen bin völlig unsportlich ... verweichlicht....und alt.
Das Rädchen hat mir aber trotzdem gefallen,was Du für die Prizessin gebastelt hast.Ich gebe mich für den Anfag mit der Contessa von der Stange zu frieden.
Um den Faden wieder aufzunehmen.Kommt die Prinzessin auch nach Roth?
Wagnerli
PS:Was ihr für komische Sachen mit so'm Tandem machen wollt.Dafür ist es nicht gemacht worden und viel zu gross.Das tut doch weh.
maifelder
10.06.2008, 13:51
Ich gebe mich für den Anfag mit der Contessa von der Stange zu frieden.
Respekt, was ist es denn für eine Contessa geworden.
Du willst doch nicht Triathlon machen und es ist Plasma? :cool:
Tippe mal auf Speedster.
Da gibt es noch viele tolle Sachen aus der COntessa-Serie, da kannst Du toll shoppen. Contessa Helm, Shirts, Shorts, Gloves einfach alles.
Richtig stylish.
Scott ist schon toll. :Liebe:
Wagnerli
10.06.2008, 14:00
Respekt, was ist es denn für eine Contessa geworden.
Du willst doch nicht Triathlon machen und es ist Plasma? :cool:
Tippe mal auf Speedster.
Da gibt es noch viele tolle Sachen aus der COntessa-Serie, da kannst Du toll shoppen. Contessa Helm, Shirts, Shorts, Gloves einfach alles.
Richtig stylish.
Scott ist schon toll. :Liebe:
Nein,ich will kein Triathon machen...Du weisst doch,dass Angst vor Wasser habe.
Scott hat aber auch Mädchensachen in Fliederfarben.
Das ist nicht meine Welt.
Die Contessa und ich werde zusammen nach Roth fahren.
Das steht schon fest.
Wagnerli
Um den Faden wieder aufzunehmen.Kommt die Prinzessin auch nach Roth?
Nein, kannst mich also ungehemmt anmachen.
Wagnerli
10.06.2008, 14:24
Nein, kannst mich also ungehemmt anmachen.
Meine Gebete sind erhört worden.
Ich denke, ihr werdet euren Spaß haben... Nein, WIR werden unseren Spaß haben! Freut mich, endlich mal zum Rennen in Roth zu sein.
Gerade habe ich mein erstes MKT gmacht.
5x(5km Rad+800m Laufen)
1. Ziemlich hart
2. Schlaucht aber nicht besonders
Das Anfahren auf dem Rad und die ersten 200m beim Laufen fand ich reichlich anstrengend. Da das Laufen so kurz ist, läuft man sich aber nicht die Beine breit. Und 5km auf dem Rad reichen ja auch nicht, sich komplett aus dem Universum zu beamen. Mit 8km/1km könnte das schon ganz anders aussehen.
Mal schauen, wie die Regeneration davon läuft. Ab morgen läuft mein normales KD-Taperprogramm. Das hat sich bei mir bewährt.
Sonntag werd ich dann sehen, ob ich mich nur so fühle, als hätte ich ne gute Form in allen 3 Disziplinen erreicht oder ob ich ne fiese Quittung kriege...
Der Dutz
10.06.2008, 20:53
Und 5km auf dem Rad reichen ja auch nicht, sich komplett aus dem Universum zu beamen. Mit 8km/1km könnte das schon ganz anders aussehen.
Du bist einfach zu sehr Dieselmotor, dass dir die 5km nicht reichen:Cheese:
Wagnerli
11.06.2008, 08:06
Guten Morgen Danksta,
nachdem Du ja gestern angeregt hast,ich könne viel Kuchen mit nach Roth bringen,habe ich gestern abend nochden[COLOR="Black"] angesagtesten Ernährungsberater
Kontakt aufgenommen, um mich kompetent beraten zu lassen.
Aus eigenen Erfahrungen,weiss er,wann es nicht mehr möglich ist,die Aeroposition auf dem Rad einzunehmen.Ich fragte ihn,wie man seinen Speiseplan,der sowas wie Spargel enthielt, noch optimieren kann.
Hier seine Aussage:
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen... :Lachanfall:
Gute Nacht: Michel
Jetzt muß ich nur noch *JO* davon überzeugen,dass er sich auch an diesen Wettkampfernährungsplan halten soll,dann hat der Hazel das Rennen in Tasche.
Da sage bitte keine,ich würde keinen Einsatz zeigen.
:Huhu: Wagnerli
Mafalda_Pallula
11.06.2008, 09:46
Wettkampfernährungsplan
Sehr guter Plan! Dann bleibt auch für mich nich was vom Buffet übrig ... :)
Nopogobiker
11.06.2008, 09:59
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen... :Lachanfall:
Das kann ich bestätigen. Am Montag meinte ich mir noch ein Stück von dem Kuchen reindrücken zu müssen, bevor ich laufen gegangen bin (hab auf die Schnelle nix anderes zu hause gefunden) - die ersten 2-3 Kilometer waren dann richtig übel :kruecken:
Also: der Kuchen ist nix für vor dem WK, dafür umsomehr für danach
Nopogobiker
Vor dem Rennen nehm ich doch keinen Kuchen ;)
Danach wird das Buffet geplündert. 2 Wochen vor Immenstadt und 4 Wochen vor Wiesbaden aber auch nicht hemmungslos...
@Dieselmotor
Das ist der Central Governor, der ans Laufen denkt ;)
Wagnerli
11.06.2008, 11:09
Vor dem Rennen nehm ich doch keinen Kuchen ;)
Danach wird das Buffet geplündert. 2 Wochen vor Immenstadt und 4 Wochen vor Wiesbaden aber auch nicht hemmungslos...
@Dieselmotor
Das ist der Central Governor, der ans Laufen denkt ;)
Ja,das hast aber jetzt völlig falsch verstanden.
Wenn ich mir die Mühe gebe Kuchen zu backen,wird der natürlich Samstag noch backfrisch von Dir gegessen.
Der soll ja so richtig schwer im Magen liegen :Cheese: .
Das war der Plan!!!!
Der Michel erarbeitet extra einen Wettkampfernährungsplan für Dich und DU willst wieder nur hinterher essen...
....nene,so geht dat net :Holzhammer: .
So hatte ich mir die Wettkampfvorbereitung nicht vorgestellt.
Das ging beim Mannschaftszeitfahren eindeutig besser.
Wagnerli
Hehe, so kommst Du mir nicht durch ;)
Beim MZF waren wir vor dem Rennen beim Italiener und danach Kuchen essen. Daaas macht Sinn.
Und jetzt hast Du mich angefüttert und denkst, ich würde vor dem Rennen Kuchen essen und danach zum Italiener. UND Du glaubst, diese Verdrehung würde mir nicht auffallen. Neneneeee
Wo hat der Michel denn nen Ernährungsplan für mich erfunden?
Wagnerli
11.06.2008, 11:21
Folgendes habe ich in Michels Blog gelesen:
Nachmittags gings auf eine GEPLANT lange Radtouristik-Fahrt, allerdings mußte ich nach einer Stunde wg. einer drohend schwarzen Wolkenwand umdrehen, nach Hause fahren und kreiste dann rund um's Haus, bis die ersten fetten Tropfen runterkamen und dann war "Welt unter!" mit heftigem Hagel und meterhohen Flutwellen auf den Straßen. Perfektes Timing - allerdings war ich somit nur 3,5h statt der geplanten 5h unterwegs.
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:
Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.
Andererseits ist diese Menge an Essen eigentlich ideal, um vom Schwimmen kommend aufs Rad zu steigen, ohne sich die ersten drei, vier Stunden ums Essen kümmern zu müssen.
Meine perfekte Wechselzone vom Schwimmen zum Laufen müßte inzwischen folgende Bestandteile haben:
- Föhn, um die Haare zu trocknen - wichtig, damit ich mir keinen Schnupfen hole
- Milchkaffee von meiner Frau mit schön viel Schaum und ein wenig Zucker
- ein größeres Buffet mit salzigen Sachen
- ein kleineres Buffet mit süßen Sachen
- ideal noch eine Liege, um sich nach dem Essen 20-30min auszuruhen
Ja, ich bin mir sicher, das würde dem Triathlon vollkommen neue Zielgruppen eröffnen, aber auf mich hört ja keiner...
Daraufhin habe ich Kontakt mit ihn aufgenommen,dass wir diesen Speiseplan für Dich und *JO* noch optimieren müssten.
Was Michel vorschlug,habe ich schon gepostet :Lachanfall: .
Wagnerli
PS:Michels Blog hat einen sehr hohen Unterhaltungswert.
Gerade entdeckt.
Aber um Hazel zu helfen, solltest Du nicht mich abfüttern, sondern ihm ein Scheibenrad (Google "Zipp Sub9 Disc") kaufen.
maifelder
11.06.2008, 11:28
Also, das Buffet in Immenstadt und Roth ist nicht erwähnenswert, geh lieber zu dem Italiener, da wirste satt. Oder stehst Du auf Wurstbrote, mit fieser, fettiger Salami.
In Immenstadt war ich spät dran, wenn es ein Buffet gab, habe ich nichts abbekommen.
Habe also keine IM-Vorstellung von dem Finnisherbuffet. Erinnere mich noch an die Tafel in Wiesbaden. :Prost:
Wagnerli
11.06.2008, 11:32
Gerade entdeckt.
Aber um Hazel zu helfen, solltest Du nicht mich abfüttern, sondern ihm ein Scheibenrad (Google "Zipp Sub9 Disc") kaufen.
Für sein Material ist der Mann selbst zuständig.
Da kennt Frau sich doch nicht aus.
Mein Auftrag lautet, die Konkurenz kämpfunfähig :kruecken: zumachen.
Das kann ich :Hexe:
:Huhu:
Für sein Material ist der Mann selbst zuständig.
Da kennt Frau sich doch nicht aus.
Mein Auftrag lautet, die Konkurenz kämpfunfähig :kruecken: zumachen.
Das kann ich :Hexe:
:Huhu:
Nee, da wirst Du kläglich versagen :Lachen2:
Wagnerli
11.06.2008, 11:35
Also, das Buffet in Immenstadt und Roth ist nicht erwähnenswert, geh lieber zu dem Italiener, da wirste satt. Oder stehst Du auf Wurstbrote, mit fieser, fettiger Salami.
In Immenstadt war ich spät dran, wenn es ein Buffet gab, habe ich nichts abbekommen.
Habe also keine IM-Vorstellung von dem Finnisherbuffet. Erinnere mich noch an die Tafel in Wiesbaden. :Prost:
Als wir das erste Mal in Roth waren,kamen wir so spät zur Pasta-Party,dass es nichts mehr gab.
Tim hat mir aber erzählt,dass bei den Staffelstarter nur die Läufer in die Endverpflegung dürfen.
Wagnerli
maifelder
11.06.2008, 11:46
Tim hat mir aber erzählt,dass bei den Staffelstarter nur die Läufer in die Endverpflegung dürfen.
Wagnerli
Da hat der liebe Tim Recht gehabt. Rege mich heute noch über das miese Buffet auf, dick Kohle einstreichen und dann fiese Wurst servieren. :Peitsche:
Der Schwimmer unserer Staffel erging es nicht anders, hat mich und den Läufer angefeuert und dann nicht mal was essen dürfen, außer halt die fiese Wurst bei den Schwimmern, kurz nach 10Uhr.
Frech.
Wagnerli
11.06.2008, 11:58
Da hat der liebe Tim Recht gehabt. Rege mich heute noch über das miese Buffet auf, dick Kohle einstreichen und dann fiese Wurst servieren. :Peitsche:
Der Schwimmer unserer Staffel erging es nicht anders, hat mich und den Läufer angefeuert und dann nicht mal was essen dürfen, außer halt die fiese Wurst bei den Schwimmern, kurz nach 10Uhr.
Frech.
Naja,die haben halt auch unglaublich viele Leute zu versorgen.
Es wären alleine 1500 Staffelstarter + LD-Starter (schlag mich, 2400???...kommt das hin?).
Sind schon ziemlich viele Leute,die zu versorgen sind.
Wenn der Hazel ins Ziel kommt,wird er gleich einen Tisch beim Italiener belegen,damit Danksta und Jo auch einen Platz bekommen,wenn sie irgendwann ins Ziel kommen.
Ich freue mich schon auf Roth.Es einfach nett dort.
Wenn der Hazel ins Ziel kommt,wird er gleich einen Tisch beim Italiener belegen,damit Danksta und Jo auch einen Platz bekommen,wenn sie irgendwann ins Ziel kommen.
haahaaa :P er kann mir gerne sagen in welchem Italiener er einen platz reserviert haben will :P
maifelder
11.06.2008, 12:38
Naja,die haben halt auch unglaublich viele Leute zu versorgen.
Es wären alleine 1500 Staffelstarter + LD-Starter (schlag mich, 2400???...kommt das hin?).
Sind schon ziemlich viele Leute,die zu versorgen sind.
Frag doch mal den Tim, was der Veranstalter bei der Staffel für ein Startgeld nimmt und vergleiche das noch mal mit Deinem Posting. :Diskussion: :Blumen:
Also sorry, Michelle :Maso:
Wagnerli
11.06.2008, 13:13
Frag doch mal den Tim, was der Veranstalter bei der Staffel für ein Startgeld nimmt und vergleiche das noch mal mit Deinem Posting. :Diskussion: :Blumen:
Also sorry, Michelle :Maso:
Entschuldigung,ich habe 130€ bezahlt,weil ich der Schwimmer sein sollte.Mir musst Du nicht sagen,wie hoch das Startgeld ist.
Ich glaube auch viel mehr,dass das ein logistisches Problem ist und das so'ne Veranstaltung richtig kostet.
Du bekommst Deine Nudelparty,Dein Finisher-Shirt und eine Medallie,Versorgung an der Strecke,die Kampfrichter müssen bezahlt und versorgt werden.Es ist ein teurer Spaß.
Es sind ja nicht nur die Athleten zu versorgen.
Der Schwimmer hat sicher am wenigsten von diesem Startgeld.
Michelle
hazelman
11.06.2008, 13:14
Frag doch mal den Tim, was der Veranstalter bei der Staffel für ein Startgeld nimmt und vergleiche das noch mal mit Deinem Posting. :Diskussion: :Blumen:
Also sorry, Michelle :Maso:
Startgelder bei Triathlon-Großveranstaltungen in D sind immer Nepp, keine Frage! :Weinen:
Aber für ein Wochenende im Jahr...
Wagnerli
11.06.2008, 13:17
haahaaa :P er kann mir gerne sagen in welchem Italiener er einen platz reserviert haben will :P
Ja,ich weiss,dass Du vorraussichtlich schneller ins Ziel kommst.
Wer so einen Schwimmer am Start hat,muß sich nicht sorgen.
Da ich Dich aber auch mit Michels Wettkampfnahrung verpflege,wirst Du sooo kugelrund sein,dass Du den Solarer Berg nicht hoch kommst :liebe053: .und so steigen die Chancen ,dass wir zu erst beim Italiener sind.
wie gesagt die gesamt zeit is sekundär :P es geht nur ums Radeln ;)
aber unser Schwimmer hatte ja einen Fiesen Unfall und kann nicht wirklich trainieren:( also nochmal gude besserung Holger !:Blumen:
Volkeree
11.06.2008, 13:50
Jetzt bringt doch für die außenstehenden Mitleser etwas Licht ins Dunkel. Wie sehen die Staffeln denn aus?
Ich vermute mal, vor Jo schwimmt Holger.
Da muss man wohl Pittermännche engagieren...
Volker
So lange Jo nicht selber schwimmt, kann es ja nicht so schlimm sein.
Was issen mit Holger passiert?
Meine Mitstreiter kenn ich nicht, aber es geht ja auch ums Radeln :)
Schönen Gruß an Michelle, die erkannt hat, dass auf ihrer Seite der Rechnung eh Hopfen und Malz verloren ist :Lachen2:
Daniel
Wagnerli
11.06.2008, 13:54
wie gesagt die gesamt zeit is sekundär :P es geht nur ums Radeln ;)
aber unser Schwimmer hatte ja einen Fiesen Unfall und kann nicht wirklich trainieren:( also nochmal gude besserung Holger !:Blumen:
Mann,was ist denn da los ???
Ständig hört Du von Unfällen.Manche haben Glück und es ist 'ne Kleinigkeit am Rad und 'ne Schürfwunde,andere habe monatelang
Schrauben in den Knochen.
Von mir auch gute Besserung an Holger.
Ich hoffe,ihn in Roth auch kennenzulernen,nachdem ich endlich weiss,wer er ist.
maifelder
11.06.2008, 14:07
Entschuldigung,ich habe 130€ bezahlt,weil ich der Schwimmer sein sollte.Mir musst Du nicht sagen,wie hoch das Startgeld ist.
Ich glaube auch viel mehr,dass das ein logistisches Problem ist und das so'ne Veranstaltung richtig kostet.
Du bekommst Deine Nudelparty,Dein Finisher-Shirt und eine Medallie,Versorgung an der Strecke,die Kampfrichter müssen bezahlt und versorgt werden.Es ist ein teurer Spaß.
Es sind ja nicht nur die Athleten zu versorgen.
Der Schwimmer hat sicher am wenigsten von diesem Startgeld.
Michelle
Es geht hier alleine um den Mehrwert zu anderen Veranstaltungen, was bieten die einen (Ironman) und was bieten die anderen (Challenge)
Die einen bieten herrliche Tortellini, Lasagne, Eis und die anderen bieten fiese fettige Wurstbrote.
is schon ne weile her ich denke er wird es in einer der Nächsten Sendungen selbst erzählen. Äußerst unschöne Geschichte ;)
Alter Geheimniskrämer. Als ob ich an nem normalen Freitag Zeit für die Sendung hab. Da ist Schwimmtraining ;)
Volkeree
11.06.2008, 14:15
Alter Geheimniskrämer. Als ob ich an nem normalen Freitag Zeit für die Sendung hab. Da ist Schwimmtraining ;)
Wenn du wenigstens für Schwimmtraining Zeit hast, ich habe meistens freitags für beides keine Zeit.
Hätte ich andererseits Zeit, ginge auch fast beides. Bei uns im Verein ist das Schwimmtraining erst ab 20:30 Uhr und das Schwimmbad kann ich vom Balkon aus fast sehen, steht leider ein Haus zwischen.
Volker
Volkeree
11.06.2008, 14:17
Meine Mitstreiter kenn ich nicht, aber es geht ja auch ums Radeln :)
Ahhhh, Blind Date.
Was passiert denn, wenn Dein Schwimmer ertrinkt (oder so ähnlich), darfst du denn trotzdem Radeln?
Volker
:) Saisoneinstand nach Maß
Ich komme gerade aus Moritzburg zurück. Ein schöner Wettkampf: Man schwimmt zwar in nem Tümpel, aber immerhin eine große Runde. Die Radstrecke ist profiliert, geht aber trotzdem flott vorbei und erlaubt ein äußerst faires Rennen. Die Laufstrecke ist richtig fein, man läuft auf kleinen Wegen durch den Wald. Die Wechselzonen waren gut organisiert, die Helfer zahlreich und nett und das Schloss bietet ein nettes Ambiente.
Meine Zielstellung für heute war ne fiese: "Vorjahressiegerbesieger". Das ist ein Trainingskumpel, der mir durch seine leicht arrogante Art schon mal auf den Keks geht. Also keine Zeitziele setzen, sondern "4T" knacken. Der Kollege ist ehemaliger BuLi-Starter, kann dementsprechend gut schwimmen und ist in der Vorbereitung für nen Ironman - ergo gut im Training.
Mein Plan war, ihn auf dem Rad zu knacken und ihm die Motivation fürs Laufen zu nehmen...
Schwimmen:
Ging eigentlich ganz gut, war kurz hinter lqw aus dem Wasser, der beim Ausstieg leider in ne Scherbe gelaufen ist. Beim Schwimmen hab ich gemerkt, dass die langen See-Einheiten ihren Zweck erfüllt haben. Der Top-"Speed" ist nicht da, da muss die Kraftausdauer halt passen. Und das war ganz okay.
Also nach ~22min raus und ab zum Rad.
Radfahren:
Ieeh, das geht ja zäh voran. Die Überholmanöver waren nicht wirklich schnittig, aber immerhin. Nach 10km hatte ich mich dann gesammelt und es ging immer besser. Also immer schön den Horizont nach meinem erklärten Lieblingsgegner absuchen. In der dritten von drei Radrunden hatte ich ihn endlich vor mir.
Also, kotzen und Vollstoff vorbei, man will ja keinen Rettungsring auswerfen.
Beim Wechsel kommt mir der Sieger entgegen. Bundesligastarter und exzellenter Läufer, gut der ist weg. Aber mein Ziel ist ja schon zur Hälfte geschafft.
Laufen:
10km sind ja doch immer wieder reichlich lang, wenn man vorher Radfahren war. So ein paar Krämpfe winken an den Bergabstücken, halten sich aber letztendlich doch zurück. Die Laufzeit von 38,xx min ist für die 10,4km okay, was und ob da was mit mehr Konkurrenz gegangen wäre, weiß ich nicht. Nach hinten hatte ich fast so viel Luft wie nach vorne, die Nuss war tatsächlich schon auf dem Rad geknackt.
Im Ziel war ich dann zweiter vor und hinter Bundesliga-Jungs. Wären ein paar mehr Spezialisten am Start gewesen, wäre ich mit meiner 2:07 (1500-42-10,4) sicher auf nem passenderen Platz gelandet. Egal, Ziel erreicht, die Revanche lauert in Wiesbaden :Lachen2:
Dazu hab ich noch Drullse und Felixheine kennengelernt und genieße jetzt den schönen Sonntag. Wenn ich denn nur besser gehen könnte...
Wieso schreibst Du gleich zwei Mal 5,4 km Laufen?
Gratulierung!
Wieso schreibst Du gleich zwei Mal 5,4 km Laufen?
Gratulierung!
Meinste mit 38min bin ich so richtig zufrieden? Freudsche Fehlleistung ;)
EDIT: LOL; ich meine natürlich 10,4...
dickermichel
15.06.2008, 17:23
Im Ziel war ich dann zweiter vor und hinter Bundesliga-Jungs. Wären ein paar mehr Spezialisten am Start gewesen, wäre ich mit meiner 2:07 (1500-42-10,4) sicher auf nem passenderen Platz gelandet.
Sauber, Daniel!
Klasse WK, klasse Zeiten!
Mit was für 'nem Neo schwimmst Du aktuell?
Gruß: Michel
Hi Daniel,
Glückwunsch auch von mir, klasse Zeiten! Wir haben uns auch gesehen, wusste ich dann aber erst nach der Siegerehrung. Ich war in der Zielzone mit schwarzer Hose, weissem Oberteil und schwarzem Nike-Visor gestanden und hatte mich dort mit ein paar Jungs unterhalten. Der Wettkampf war wirklich gut organisiert, nur die vielen Kopfsteinpflasterpassagen waren etwas ärgerlich... Hatte beim Abholen des Rads hinten einen Platten, unterwegs habe ich nichts gemerkt, da hat mich die Pannenmilch mal wieder gerettet. Hatte das gleiche schon mal in Frankreich vor 3 Wochen. In Roth fahre ich Ultremos statt der Vittorias...
Gruß,
Seven
Als ich das letzte mal bei Tom in Laden war hat er noch von ner guten Form geschwärmt. Ist er wie immer zu schnell angegangen, oder doch nicht in Form.
Da er im Ziel nicht wirklich mit mir geredet hat, weiß ich das nicht...
Er ist gut in Form, hat er vor dem Rennen gesagt. Hat beim Schwimmen seine Brille verloren, keine Ahnung, was ihn das gekostet hat. Von so ner Nase wie mir überholt zu werden, war vielleicht nicht der Ego-Booster...
Hier gibbet die Ergebnisse
http://www.triathlon-service.de/ergebnisse/liste.php?nr=1647
@Michel
Ich schwimm noch in meinem 2003er Orca Predator2. Ist nicht der Hit, aber er passt und taugt. Für die nächste Saison werd ich wahrscheinlich nen schicken Sailfish übernehmen, der zur Zeit noch etwas schneller schwimmen darf :Huhu:
@Sevenm
Die Kopfsteinpflasterpassagen sind doch super - nur das Stück auf dem Zubringer war wirklich grob. Kein Vergleich zu Maintal, man kann ja immer flott durchziehen. Nur bergauf: "Sitzenbleiben, sonst sechs!"
Als ich das letzte mal bei Tom in Laden war hat er noch von ner guten Form geschwärmt. Ist er wie immer zu schnell angegangen, oder doch nicht in Form.
Zu seiner Ehrenrettung...
Ich hab grad ne nette Mail gekriegt, in der steht:
"ich wollte unbedingt gewinnen und hatte keinen Plan B, wenn's nicht läuft".
Das finde ich logisch und fair.
Pifff..... oder: Wo ist die Grenze?
Morgen hab ich keine Zeit zu trainieren. Samstag ist bestenfalls ein kleiner Lauf vor dem Frühstück drin. Was ist die Konsequenz?
Richtig - heute nen satten Trainingsreiz setzen.
Für die Staffel in Roth brauch ich Kraftausdauer satt. Wer in Roth schnell sein will, muss die Hügel gut meistern und danach Druck machen. Hügel gibbet hier nicht viele, aber Flachland kann auch brutal anstrengend sein...
Der Plan heute war einfach: 10km Einrollen, 80km Kraftausdauer ballern und 15km ausrollen. Das heißt bei mir "Powerride" und funktioniert so, dass ich mir auf den ersten 40km die Beine zu Klump fahre und dann trotzdem das Tempo halten muss. Also ziemlich wettkampfnah.
Als ich mir diesen Powerride in den Trainingsplan geschrieben hab, ging ich vom üblichen Wind aus. Der war nur heute viel stärker, natürlich auf der zweiten Hälfte, alles andere wäre ja viiiiiel zu einfach. Also losballern. Am Anfang war's lustig, der Tacho stand immer so zwischen 45 und 50, die Kette ganz rechts. Nur verrät ja leider der Blick auf die Windräder einerseits warum der Tacho so nett aussieht und andererseits, dass der nur in diese Richtung so nett aussieht. Nach einer Stunde dann in den Wind abgedreht... Aua! Da stand dann nur noch ne ganz kleine Zahl auf dem Tacho!
Bis km77 war's dann weiter zäh und anstrengend und zunehmend schmerzhaft - fieses KA-Training halt. Dann musste ich durch ein kleines Gatter um mich auf den letzten Hügel zu stürzen. Und dann.... ...piff! Als hätte mir einer die Luft rausgelassen ging nix mehr. Aber auch gaaaar nix. Das fühlte sich in etwa so an, wie 2003 mein TDI mit durchgenagtem Turboschlauch, als mich der vollbesetzte Fiesta 1,0l am Berg überholt hat.
Das Gute: 4 Euro in der Tasche und ein Kiosk in 5km Entfernung :)
Danach bin ich dann handzahm nach Hause geschlichen und bin glücklicherweise nicht von dicken Cindys auf dem Hollandrad versägt worden.
Wahrscheinlich hatte ich einfach nur zu wenig Kohlenhydrate intus oder bin schlichtweg zu hart gefahren. 38er im Flachland bei satt Wind ist ja ganz okay, aber für Roth muss da einfach noch mehr kommen. Vor allem muss mein unterer Rücken noch fitter werden - der hält ja gerade mal 100km Aero mit Druck aus :(
hazelman
19.06.2008, 17:52
DU MACHST MIR ANGST!
Ich war heute auch unterwegs, allerdings von 6:00h-8:00.
Waren mit irgendwie gar nicht fitten Beinen 70km im 34er Schlag unterwegs. Allerdings wollte mein Puls einfach nicht hoch... seltsam...
Der weitere Plan:
Fr: 2,5 locker auf dem Aerohobel (ca. 34er Schlag)
Sa: 2,5R+0,5L zügig in Rhein/Main mit Merlin
So 3,5 ballern auf Merlin, (weil das QR in M ist!)
Montag: Koma!
Fr: 2,5 locker auf dem Aerohobel (ca. 34er Schlag)
Sa: 2,5R+0,5L zügig in Rhein/Main mit Merlin
So 3,5 ballern auf Merlin, (weil das QR in M ist!)
Montag: Koma!
Abtrainieren sieht anders aus. :Cheese:
hazelman
19.06.2008, 18:34
Abtrainieren sieht anders aus. :Cheese:
Sir, jawohl, Sir!
Allerdings schmerzt das Aufstehen um 5:30h dann doch :Maso: ... lang geht das nicht...:Nee:
p.s. Hab ghört, Du kommst nach Roth... campst Du?
p.s. Hab ghört, Du kommst nach Roth... campst Du?
Bist Du auch da? Ich reise 200km per Rad an.
Falls Felix W mich VIP nicht kurzfristig in der Penthouse Suite des oertlichen Hotels unterbringt, werde ich wohl mit Schlafsack im Gras liegen - bei Regen unter dem Camper meines Bekannten. :Lachen2:
Aber wie ich das kenne wird irgendwo kurzfristig noch ein weiches Bett frei. Da kann ich dann sicher nicht nein sagen.
DU MACHST MIR ANGST!
Ach watt...
Auf 180km mit Druck (also so Richtung 4:40h) fehlt es noch an allen Ecken und Kanten. Da muss ich noch gut was tun...
...
Da fällt mir ein Kalauer ein:
"Watt sagt denn das SRM?" :cool:
Training hat meiner Meinung nach drei wichtige Komponenten
- Veränderung
- Kontinuität
- Verbesserung
Nun mögen sich die ersten beiden scheinbar widersprechen, um den dritten Punkt zu erreichen, müssen sie aber zusammengreifen.
Wie man sieht, hatte ich beim Radfahren mal wieder Zeit zum Nachdenken :Lachen2:
Veränderung, weil man nicht immer das gleiche machen kann. Das wird langweilig und der Grenznutzen nimmt ab. Also was neues machen. Das war vor vier Tagen die erste 80km KA Einheit des Jahres. Schön abkotzen bei mittlerer Intensität. Wie man weiter oben sieht, hat vor allem das Leiden gut geklappt, denn ich war ja bei 77km voll im Eimer.
Kontinuität, weil es nichts bringt, sowas nur einmal zu machen. Der Körper reagiert irgendwie auf den neuen Reiz, aber richtig viel anfangen kann er damit nach einer einmaligen Aktion bestimmt nichts. Also mehrfach das gleiche machen. So wie heute den 80km Powerride. Einfach das gleiche Ding durchdrücken, wieder leiden...
Verbesserung, weil der Körper auf den Reiz reagiert hat und man sieht, wie er das tut. Heute war ich bei schlechteren Bedingungen auf der gleichen Strecke 2min schneller. Und ich war nicht total frittate. Mal gucken, wie das beim nächsten Mal läuft. Laut Jack Daniels, dem Laufcoach, macht es Sinn, das Training so lange zu wiederholen, bis es anfängt, sich einfach anzufühlen. Dann die Intensität oder den Umfang anheben. Meine Version besteht darin, minimal schneller zu werden, aber das gleiche "Abbruchkriterium" anzuwenden.
Also geht's noch ein, zwei Mal über die 80km voll. Dann wäre es eine Option, länger zu fahren oder eben noch mal deutlich härter.
Letzteres ist natürlich ohne Wattmessgerät bei ner 2h Ausfahrt schwierig zu kontrollieren. Da ist es schon einfacher, nen Schlenker hinten dran zu hängen.
also wenn ich den Jack Daniels nehme, bin ich im Anschluss um
Lichtjahre schlechter....:Prost:
Ist schon komisch...
Morgen ist Rennen in FFM und ich bin nicht mal nervös.
Ich sitze hier im Interkontinental, vor mir stehen ein paar Leute vom DKW-Team (die unglaublich präsent sind), Normann sieht fertig aus... Überall laufen Leute mit Bändchen rum, ich war den ganzen Tag am Langener Waldsee, Check-In und am Helpdesk sitzen.
Nur sitze ich am anderen Ende der Leitung. Auch ich muss morgen um 3:30Uhr aufstehen, aber es ist mir egal, dass ich wenig schlafen werde.
...Vucko läuft vorbei... was macht der hier?
Eigentlich alles ganz nett so weit. Aber ehrlich: Wenn mir gleich einer nen Startplatz geben würde - ich wäre dabei. Das ist krank, was die da morgen alle machen. Mit ein bisserl Abstand wird einem das klar. Die Hälfte der Leute wirkt nicht so, als wenn sie in der Lage wären, ne MD zu finishen. Dazu ist es so heiß, dass Rumstehen keinen Spaß macht.
*g* Normann popelt *g*
Ein Teil von mir will echt in Roth starten - das ist der Teil, der hier sitzt. Ist echt ne nette Parallelwelt, in der diese Leistungen, die morgen vollbracht werden, normal erscheinen.
Der andere sagt: Auch 2009 keinen Ironman. Mal schauen, welcher siegt. Für den contra-Teil gibbet viele Argumente, für den pro-Teil recht wenige.
So langsam muss ich dann doch mal ins Bett. So wie's aussieht, ist Normann auch müde. Arme Sau. Ich will gar nicht drauf eingehen, was hier sicher alles diskutiert worden ist. Wenn es einem Profi so geht, wie der aussieht, startet man nicht. Punkt.
Gruß aus dem "Official Race-Hotel", das nur in der Lobby WLAN hat ;)
Daniel aka Danksta
mauna_kea
05.07.2008, 23:35
HiHi, Dangsta als Klatschreporter. :Cheese:
Vielleicht gibts nen Vertrag bei einer Boulevardzeitung.
Bewerbung wird zur Kenntnis genommen.
@Danksta: Das Klatschposting aus dem race hotel war Weltklasse. Kein Witz, fand ich super!
FuXX
Live-Klatsch-Reporting ist vorbei, Danke für's Feedback :)
In den letzten Tagen hab ich vor allem meine Geh-und-Steh-Muskeln trainiert. Dazu den Bizeps vom Finishermedaillen halten. Zwischen 11h und 12h ist richtig Rush-Hour, 50 Medaillen sind schnell weg.
Meine letzte richtige sportliche Betätigung war die XDream Staffel beim Night-Run. Kai hatte ne flotte 17:20 über die 5km vorgelegt, da kam ich gerade mal 30 Sekunden drunter... Und guckt mal, wie easy das war! (Foto von Wagnerli ohne Genehmigung veröffentlicht)
http://img508.imageshack.us/img508/4440/danielkg0.jpg
dickermichel
07.07.2008, 20:33
Weil der liebe Danksta sich mit mir diesbezüglich ja ein kleines Post-Duell in meinem Blog geliefert hat...;) ...:Huhu: - eine "kurze" Ergänzung zu meiner Hypothese, daß Ausdauersportler durchaus dazu neigen, zuviel zu trinken, u.a. auch deshalb weil die "Wissenschaft" das so gepredigt hatte.
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1374213;search_string=;guest=25106 854&t=search_engine#1374213
"Over a 21 year period I completed more than 70 marathon and ultra-marathon running races and a host of other standard triathlons and cycling races. I did not ever finish a race feeling thirsty. When I performed less well than I expected, the diagnosis was never very difficult. Since I always drank the same amounts, changes in my drinking behaviours could not have been the cause for either my better or worse performances. Rather the obvious cause was my preparation; when I performed well my preparation had always been ideal. I often wonder if, when we perform poorly, we look for an easy scapegoat. So, for example, we explain our underperformance on the basis that we must have drunk too little water or salt or whatever. How possibly could our preparation have been at fault? This inability to be self-critical provides fertile soil for exploitation by commercial forces.
On the other hand, as described in Lore of Running, I underperformed on a number of occasions when I failed to ingest enough carbohydrate and developed the symptoms of hypoglycaemia (low blood glucose concentration). I concluded that, especially in events lasting more than 2 hours, carbohydrate intake had a much greater impact on my performance than did my rate of fluid ingestion.
This may seem obvious today but before the mid-1980’s we did not believe that ingesting carbohydrate during exercise aided performance – all the emphasis at that time was on fluid ingestion being the crucial determinant of performance. We had to learn from personal experience that carbohydrate ingestion during exercise was perhaps even more important than fluid ingestion. This was confirmed in the laboratory for the first time only in the late 1980’s.
Now in answer to your questions.
1. Is salt intake necessary during prolonged exercise like the Ironman.
The short answer is that no one has yet provided good evidence that salt intake beyond the homeopathic amounts present in sports drinks is necessary to sustain performance during something like the Ironman. This does not mean that the case is conclusively proven; just that there is no definitive support for this practice at present. Interestingly our and other’s data suggests that the body probably has a reserve of sodium stored in an unionized form, perhaps in bone and skin, that can then be activated in the short term should a deficit in the blood sodium content develop. However this is still a controversial issue.
But more to the point is the absolutely clear evidence that subjects who drink to thirst will maintain or increase their serum sodium concentrations whether or not they ingest salt during exercise. Only in those who drink in excess of thirst and who either maintain or increase their weight during exercise is their some evidence that the extent to which the blood sodium concentration falls will be reduced (but not prevented) by the ingestion of sodium during exercise. (This fall can only be prevented by drinking less). Of course this finding has been seized upon by the sports drink industry as absolute evidence that sodium ingestion is essential during exercise. What they have failed to say is that if athletes just drank less during exercise (ie to thirst), they would not need to ingest salt in order to maintain their blood sodium concentrations. This we have known since blood sodium concentrations were first measured in runners in the 1960’s.
We have also shown in two separate studies that salt ingestion does not influence the blood sodium concentration in Ironman triathletes who drink according to thirst. In a series of laboratory studies we also failed to find any real evidence for a major beneficial effect of sodium ingestion during exercise of short to moderate duration (up to 3 hours).
The main benefit of sodium ingestion is that drinks with sodium (and glucose) are usually more palatable than are those without salt in the relatively low concentrations - less than 20mmol per litre - that athletes find palatable during exercise.
In the past month or so, my colleague Dr Tamara Hew has taught me something which may be of critical importance. On the basis of some interesting and preliminary data, she has concluded that the body must regulate its sodium losses during exercise, probably in order to protect the blood sodium concentration. In other words, the amount of salt that is lost in sweat during exercise is not a random phenomenon but must be tightly controlled. It is common knowledge that the amount of salt lost in urine is tightly regulated by different hormones and is one of the key functions of the kidney.
But during exercise, the main site of salt loss is in the sweat, not in the urine. Why would we believe that this loss is not just as tightly regulated as is the loss of sodium in the urine? It does not make sense to think otherwise.
So Tamara’s conclusion is that the amount of sodium lost in the sweat must be controlled just as is the amount of water that is lost, and all are regulated to insure that the homeostatic balance in the body is protected as best as possible. We know that the amount of water that is lost as sweat is regulated in proportion to the elevation in body temperature (or the rate at which heat is being produced); the amount of sodium that is lost must be regulated in order to minimize changes in the osmolality of the blood (at any given sweat rate). In addition, the body seems to have the capacity to remove or add sodium into the blood stream from an unionized (stored) form; this would provide another buffer against sudden changes in blood sodium concentrations (and osmolality) in persons who are sweating profusely during exercise. Depending on the interactions between all these different processes, so athletes will either sweat more or less and drink either more or less during exercise.
The point of all this is perhaps to suggest that the body is designed as a complex system and when one tries to analysis it too simplistically, the conclusions that one draws may be wrong. The clearest point is that we are genetically different and will respond quite differently to the same stresses. Thus some unable to defend their serum sodium concentrations and osmolality will become thirsty at low levels of sweat and water loss whereas others will protect these variables so well that they will not become thirsty until they have lost substantial amounts of body water (since it is the change in the osmolality of the blood that determines thirst).
But given the freedom to choose, the body will tell you when you need water (you will be thirsty) and when you need salt (you will develop a salt-craving). The ruthlessly selective processes of evolution provided us with these essentially fail-safe controls. We just need to learn to listen to and to obey them. And not to assume that general advice will be ideal for everyone.
2. Are my drinking guidelines aimed at safety or performance and would the advice be the same for a Kenyan trying for a sub-2:05 marathon as for an Iowan trying for a sub-5-hour marathon?
To be facetious, the Kenyans do not need any advice. A study we have completed with a group of elite runners in Eldoret, Kenya and which is currently in review, shows that they drink very little during both training and racing. Under all conditions, they drink according to their thirst and it seems that they must have a high thirst threshold since they drink so little (ie they must be able to protect their serum osmolalities very well despite large losses of body water). Their approach fits nicely with the evolutionary hypothesis that the best hunters were likely those with the highest thirst thresholds and who had a lesser need to drink during exercise.
Of course the usual answer from the advocates of the “drink as much as tolerable” school is: “Imagine how much faster the Kenyans would run marathons if only they forced themselves to drink more!” I have spoken to our very best South African (2:07) marathon runners and they are all of the same opinion – it is not possible for them to drink more than about 200-400ml per hour (7-14 oz per hour) when running at 3 minutes a kilometer; nor do they feel the urge to drink more; nor do they see that drinking more would be of any advantage. One such runner told me that as he loses weight during the marathon, he feels lighter and faster.
I would guess that a 5 hour marathoner sweats at a rate of about 300-400ml per hour (about 10-14 oz per hour) and would not likely drink less than that since he or she run so slowly, each has so much time to drink. In addition these slow runners have usually been advised that the fatigue they feel can be prevented by drinking more. Rather, in my opinion, they would probably benefit by being told that they need to be careful how much they drink during exercise.
In summary, then, the advice to the best and the slowest is exactly the same. Drink to thirst and you will optimize your performance. This conclusion that drinking according to the dictates of thirst optimizes performance is also supported by all the published literature (see my recent article in Journal of Sports Sciences and my debate with Dr Mike Sawka to be published in Medicine and Science in Sports and Exercise in the next few months).
3. Mid-race diagnostics for the detection of hyponatremia.
Again, if you follow the advice of drinking only according to the dictates of thirst you cannot become hyponatremic unless your concept of thirst has been modified by all the information given to athletes so that you actually drink in excess of thirst.
So if you are drinking according to your real thirst and you feel lousy mid-way through a race, it will not be because you are hyponatremic. Nor, incidentally, will it be because you are “dehydrated”. Something else will be wrong (perhaps you did not prepare properly; or you went too fast in the first half of the race; or you are ill).
If you have been drinking in excess of thirst and you think you are hyponatremic, there will usually be corollary evidence to support your diagnosis.
First you will probably admit that you have been drinking in excess of thirst.
Second, you will probably feel bloated and may even hear the sloshing of fluid in your intestines. This may also cause you to feel nauseous. You may vomit clear fluid. The latter is a very strong indicator that the rate at which you are drinking exceeds the capacity of your intestines to absorb that fluid. This will usually mean that you have been drinking well in excess of 1000ml (36oz) per hour.
Third you may notice that your watch strap or ring or race bracelet has become tighter.
Fourth, you will notice that your level of consciousness is altered and that you have difficulty concentrating.
If any of these develop, stop drinking until these symptoms and signs disappear (which will likely take some hours since your fluid overload at this stage would likely be at least 2000ml (72oz)).
B. If you are hyponatremic and you stop drinking the condition will reverse itself.
The problem is that once the brain starts to swell significantly as a result of this accumulated fluid overload in someone who continues to ingest fluid at a high rate (or who receives intravenous fluids as treatment for an erroneously diagnosed “dehydration”), brain symptoms may advance rapidly so that the athlete may go from being mildly confused to developing seizures and becoming unconscious quite suddenly (within minutes) with the risk that the athlete may stop breathing.
We advocate the use of slow (at rates of approximately 100ml per hour) intravenous infusions of high salt (3-5% sodium) concentrations once brain symptoms are present. Such infusions can produce miraculous recoveries in some confused hyponatremic athletes whose confusion can be reversed, as if by miracle, within 5-10 minutes.
To summarize: The rules of drinking that we advocate are the following:
Drink if you are thirsty.
Do not drink if you are not thirsty,
Avoid all out racing efforts when the environmental conditions are severe, especially when it is both hot and humid. If you must race in such conditions, then you need to modify your behavior by going slower. This reduces your rate of energy expenditure and reduces the likelihood that you will overheat during exercise.
Finally understand that the most accurate measure of the efficacy of your drinking regime (other than your thirst) is provided by measuring changes in your blood osmolality (not in your body weight).
These are the guidelines that we advocate in most running and triathlon races in South Africa. Last Sunday approximately 9000 (I cannot find the exact number) athletes ran in the 56 mile Comrades Marathon in times ranging from 5hrs20 minutes to 12 hours in temperatures rising to about 26 degrees C. There was not one case of exercise-associated hyponatremia treated in the medical tent at the end of the race (even though there were 45 drinking tables on the course). A total of 150 athletes were treated in the medical tent, none was seriously ill and another 27 were treated in local hospitals with 8 still in hospital 12 hours later (diagnoses not known to me at this time). There were two deaths, neither related to abnormalities in fluid balance during exercise. I am not sure that this proves anything other than to show that it is possible to have athletes exercise for up to 12 hours without there being an epidemic of cases of exercise-associated hyponatremia (or the converse) simply by teaching them to "drink to thirst"."
Prost wünscht der Michel
Hi Danksta,
war klasse dich mal kennezulernen,
wir sehen uns im Allgäu, ich mach da aber nur ein lockeres Sight-Seeing
draus, jetzt habe ich endlich mal die Gelegenheit, mir mal
in Ruhe die Gegend anzuschauen bei den bisherigen
10-11 Teilnahmen war immer so eine Hektik....
Gruß 3-Rad
@3-Rad
Dito! Schon wieder ein Forennamen mit nem netten Kerl dahinter...
@Michel
Ich verstehe und teile ja Deinen Punkt, dass viele im Rennen zu viel trinken. Diesen Punkt unterstüzt Timothy Noakes (Menschen sind keine Kamele) ja auch.
Jetzt gibt es einen Punkt, den ich bei Noakes nicht finde und einen, wo ich Dir widerspreche. Der eine ist die Verknüpfung von Kalorien und Flüssigkeit, der andere die Konditionierung dafür im Training.
Zum ersten: Noakes redet primär vom Marathon. Das ist ne sehr intensive Kiste, wo man nicht so unglaublich lange unterwegs ist. Der Magen ist stark gestresst und kann gar nicht viel aufnehmen. Über die 3h trinke ich irgendwas zwischen 1l und 1,5l. Das heißt, eine leichte Dehydration tritt auf, aber keine leistungsschwächende.
Nun geht man beim Marathon auch in ein sattes kalorisches Defizit. Vor allem die Top-Leute nehmen ja kaum Kalorien zu sich und ballern ihre Speicher leer.
Das unterscheidet sich radikal vom Ironman. Hier ist Nahrungsaufnahme das A und O. Und mit der Nahrungsaufnahme kommt nun mal auch eine Flüssigkeitsaufnahme. Wenn man jetzt dazu nimmt, dass Athleten zwischen 10 und 16 Litern ausschwitzen muss man trinken. Und das nicht zu knapp.
Natürlich, und da stimme ich Dir zu, trinken viele zu viel. Ich habe selber beim ersten Ironman viel zu viel getrunken. Mittlerweile trinke ich nur noch in Verbindung mit der Nahrungsaufnahme. Sprich: Jeder Schluck macht Sinn, denn je mehr Gels ich zu mir nehmen kann, desto besser.
Zum zweiten: Ich teile schlichtweg nicht Deine Ansätze, das Trinken und Dursten im Training zu simulieren. Ich habe Trainingsfahrten, da trinke ich etwas mehr und welche, da trinke ich etwas weniger. Im Frühjahr muss ich öfter pinkeln, im Sommer weniger. Das Dehydrieren im Training beeinflusst aber die Regeneration derart heftig, dass ich damit nicht rumspiele. Zumal es für mich schlichtweg keinen Sinn für das Rennen macht. Ich habe im Rennen weder ein Problem mit Durst noch ein Problem mit der Nahrungsaufnahme.
Bei den Koppeleinheiten komm ich immer in ne leichte Dehydration rein. Man kommt angeknockt vom Rad und beim Laufen hab ich nun mal keine Verpflegungsstellen. So lerne ich relativ schnell, wie mein Körper auf welchen Mangel reagiert.
Fazit: Ich trinke so wenig wie möglich und so viel wie nötig, also immer nur Wasser in Verbindung mit Kalorien oder bei leichtem Durstgefühl. Das trainiere ich nicht spezifisch, weil ich einerseits alle nur erdenklichen Trinkzustände bei 600 Trainingsstunden finde und andererseits keine nennenswerten Anpassungvorgänge des Körpers auf Trinktraining sehe. Die Anpassungvorgänge sind eher beim Salzgehalt des Schweißes zu finden.
Ist aber ne interessante Diskussion, die meines Erachtens für die Vieltrinker besonders relevant ist.
Nur so am Rande: In Roth bin ich Startnummer 3009, Staffel auffem Rad und will deutlich unter 6h bleiben ;)
fitnesstom
09.07.2008, 11:18
einfach nur unglücklich getroffen oder mit bleiweste gefahren????
http://www.werner-mueller-schell.de/homepage/img/foto/080525/photo147.htm
fitnesstom
09.07.2008, 11:27
Hihi... Mit Camelbak.
am bauch.....?????
duckundwech bis sonntag auf der strecke
Ach wenn Du meinst. Kannst Dir ja noch Alex' Bilder angucken. Wenn ich Sonntag rumgurke, liegt's eher an den fehlenden Kilometern denn an 2kg zu viel.
War nicht so, dass die Jungs am Berg auf mich warten mussten ;)
Nur so am Rande: In Roth bin ich Startnummer 3009, Staffel auffem Rad und will deutlich unter 6h bleiben ;)
Alles klar! Gib Gas. Ich werde mir das Spektakel anschauen.
Sitze mit Macca an der :Prost: Biermeile ;)
Danke!
Keine Ahnung, was ich für Klamotten tragen werde, aber ich bin der mit dem Litespeed und dem schmerzverzerrten Gesicht...
Du meinst den hier:Huhu:
741
dickermichel
09.07.2008, 15:09
Ich teile schlichtweg nicht Deine Ansätze, das Trinken und Dursten im Training zu simulieren. ... Das Dehydrieren im Training beeinflusst aber die Regeneration derart heftig, dass ich damit nicht rumspiele.
Das mußt Du mir aber nun genau zeigen, wo ich davon gesprochen das "Dursten" so zu simulieren, bis es zum Dehydrieren kommt.
Evtl. mußt Du da noch mal gaaaanz genau lesen, was der dicke Michel da im Blog geschrieben hat...;)
Hauptsache, alle haben verstanden, daß ZUVIEL Trinken ein durchaus häufiges Problem für Magenprobleme im Wettkampf ist.
Gruß: Michel
Ich les doch nicht Deinen ganzen Krempel noch mal durch ;)
Du hast mir nur auf GC gesagt, dass Du bewusst wenig trinkst und von Hunger- und Durst-Fahrten geschrieben. (War in der Zeit, wo Du Deine Mörderumfänge bei Soria gefahren bist)
Aber ist ja auch egal. Wie gehst Du genau das Trinken im Training und im Rennen an?
Staffelergebnis gestern war so lala. 4:49,47
Ich hatte mir folgendes vorgenommen
Maximalziel: 4:35
Normalziel: 4:40
Minimalziel: 4:45
Okay, es hat geregnet wie Sau, wodurch ich durch die Kurven geeiert bin wie Hanswurst. Durch die Kälte hab ich nicht geschwitzt und hab gefühlt mehr geschifft als getrunken. Da das nicht so wollte, wie ich das wollte, hat das viel Zeit gekostet. (@Michel: Es war echt wenig, hab nur mit Gels zusammen getrunken,...)
Dann gab es in der zweiten Runde an der höchst mittelmäßigen Verpflegung (sorry liebe Roth-Fans aber das ist in FFM wesentlich besser) kaum noch Gels.
Ob es daran lag oder an meinem mäßigen Trainingszustand, dass ich ab km160 keine Power mehr hatte, ist ja egal.
Die erste Runde war okay, die zweite lief größtenteils super.
Bei allem hätte/wäre/wenn bin ich meilenweit von der tollen Leistung von Hazelman entfernt. Ne 4:31 bei den Rotz-Bedingungen ist mal schlichtweg der Hammer. Glückwunsch an Tim, aber auch an Jo, der mich auch abgeledert hat!
Und natürlich an alle, die bei dem Wetterchen gestern nen Ironman durchgezogen haben. Chapeau ihr harten Schweine!
Edit: Was mir gerade noch einfällt: Bis auf die letzten 10km bin ich eigentlich wie im IM gefahren... 180km voll kann ich wohl nicht :(
tri_stefan
14.07.2008, 12:09
Dann hatte ich deinen Gesichtsausdruck am Solarer Berg in der 2. Runde richtig gedeutet.
Dein Rad sieht "real" wirklich geil aus.
dickermichel
14.07.2008, 12:16
Edit: Was mir gerade noch einfällt: Bis auf die letzten 10km bin ich eigentlich wie im IM gefahren... 180km voll kann ich wohl nicht :(
Jep, das ist mir (bei mir) auch schon aufgefallen, ist meines Erachtens Typsache...insofern mußt Du Dich nicht grämen über die Zeit, denn dann wärst Du hinten drauf eben noch eine 3.15-3.20 gelaufen...;)
Andererseits könnte man das Ganze im Vergleich zu Jo und Tim (MEGARESPEKT!!!) natürlich auch so interpretieren, daß Du einfach nicht harrrrt genug für diese Bedingungen warst...und bist...?
:Cheese:
Nene, nur nen Scherz von einem, der schon vom Zuschauen am Computer Schnupfen bekommen hat...:Huhu:
dickermichel
14.07.2008, 12:32
Du hast mir nur auf GC gesagt, dass Du bewusst wenig trinkst und von Hunger- und Durst-Fahrten geschrieben. (War in der Zeit, wo Du Deine Mörderumfänge bei Soria gefahren bist)
Aber ist ja auch egal. Wie gehst Du genau das Trinken im Training und im Rennen an?
Hm, kann mich nicht erinnern, von "DURST-Fahrten" gesprochen zu haben, distanziere mich aber mal vorsichtshalber von allem, was ich je gesagt habe...:Maso:
Ansonsten ist Trinken im Training zweigeteilt:
Beim Fahren INHOUSE auf dem Spinningrad permanent mindestens alle zehn Minuten mind. 0,2-0,3 Wasser, komme also auf 1,2-1,5l/h
Beim Fahren OUTDOOR trinke ich vor dem Start gut (aber nicht auf Vorrat, sondern einfach nur "gut") und dann die erste Stunde NIX, wenn ich länger unterwegs bin, dann folgt alle 20-30min ein kräftiger Schluck Wasser, so daß ich mit einer 0,8l-Flasche meistens um die 2.30-2.45 fahre, max. aber 3h. Geht die Tour 4h lang, nehme ich zwei Flaschen mit mit insgesamt 1,5 - 1,8l (ich habe so eine 1-Liter-Flasche).
Ich trinke übrigens nur Wasser im Training, das Malto/Isozeugs "spare" ich mir für den WK auf.
Wenn ich danach noch laufen gehe, trinke ich zwischen R und L noch mal ordentlich, geschätzte 0,4-0,5l, allerdings hängt diese Größe sehr stark von der Vorbelastung auf dem Rad, dem Wetter und der Laufstrecke ab.
Und was das Trinken im Wettkampf betrifft...was ist ein "Wettkampf"???...:Weinen:
Schnieff: Michel
Hmm, weiß nicht genau, warum du an den Verpflegungstellen keine Gels oder Riegel mehr bekommen hast. Du hast mich noch vor km 100 überholt und als ich an die Verpflegungsstellen kam, gab es sowohl Gel, als auch Riegel in ausreichender Menge.
Was fuer Gels haben die eigentlich in Roth? Penco? Und gibt es auf der Laufstrecke Cola pur, oder gemischt mit Wasser?
FuXX,
stellt die Frage gleich noch in den Roth thread ;)
Was fuer Gels haben die eigentlich in Roth? Penco? Und gibt es auf der Laufstrecke Cola pur, oder gemischt mit Wasser?
FuXX,
stellt die Frage gleich noch in den Roth thread ;)
Sponsor is Partner in Roth. Es gibt also Gels von denen. Hab keine genommen, weil ich eh immer alles selber dabei hab und ein Kumpel davon kotzen musste...
Cola gibts auf der Radstrecke nur ganz am Schluss und auf der Laufstrecke hat's irgendwie verdünnt geschmeckt. Ob die sich wirklich die Mühe machen und das noch verdünnnen...:confused:
Wird leider bei vielen Rennen verduennt - anscheinend halten das manche Organisatoren fuer ne super Idee (ohne Ironie, ich glaube das ist echt gut gemeint) - ich persoenlich find das aber total sch***. Vielleicht sehen das aber ja auch andere anders, ich weiss halt gern genau was ich bekomme.
Gut, dann weiss ich jedenfalls, dass ich mir alles selbst mitnehmen werde, mit der verduennten Cola werd ich schon irgendwie klar kommen.
FuXX
Cola gibts auf der Radstrecke nur ganz am Schluss und auf der Laufstrecke hat's irgendwie verdünnt geschmeckt. Ob die sich wirklich die Mühe machen und das noch verdünnnen...:confused:
Hab zwar schon im Roth Thread geantwortet, aber ich schließ mich Raimunds Meinung an. Würde auch sagen, dass es verdünnt war.
Zu den Gels:
in der ersten Runde gab es noch Tuben mit viel drin.
in der zweiten Runde gab es für mich nur noch Standard-Gels von zwei (!) Leuten, an einer Station von vieren. Da mehr als ein Gel zu kriegen ist schwierig.
An zwei Stationen gab es keine Gels mehr, nur noch Riegel.
Cola hab ich nirgendwo gesehen, hätte ich gebraucht.
Als Staffelfahrer kommt man extrem spät an und fräst mit hoher Differenzgeschwindigkeit durchs Feld. Wenn dann mal zwei langsame Fahrer bei den Gels sind, kriegt man nix. Das ist im Vergleich zu FFM schlichtweg schlecht.
Vom Geschmack her waren die Gels für mich ok. Bis auf dieses widerliche Bananen-Ar...f...-Gel, von dem ich beinahe gekotzt hätte. ICH HASSE BANANEN.
Vom Geschmack her waren die Gels für mich ok. Bis auf dieses widerliche Bananen-Ar...f...-Gel, von dem ich beinahe gekotzt hätte. ICH HASSE BANANEN.
Stimmt, das erste Gel was ich bekommen habe hätte ich auch beinahe wieder ausgespuckt, ohne jetzt sagen zu können welche Geschmacksrichtung das jetzt war.
Waren aber auch "gute" Geschmacksrichtugen dabei. War an jeder Station wieder eine Überraschung was man so bekommt ;)
Wagnerli
16.07.2008, 09:45
Zu den Gels:
in der ersten Runde gab es noch Tuben mit viel drin.
in der zweiten Runde gab es für mich nur noch Standard-Gels von zwei (!) Leuten, an einer Station von vieren. Da mehr als ein Gel zu kriegen ist schwierig.
An zwei Stationen gab es keine Gels mehr, nur noch Riegel.
Cola hab ich nirgendwo gesehen, hätte ich gebraucht.
Als Staffelfahrer kommt man extrem spät an und fräst mit hoher Differenzgeschwindigkeit durchs Feld. Wenn dann mal zwei langsame Fahrer bei den Gels sind, kriegt man nix. Das ist im Vergleich zu FFM schlichtweg schlecht.
Vom Geschmack her waren die Gels für mich ok. Bis auf dieses widerliche Bananen-Ar...f...-Gel, von dem ich beinahe gekotzt hätte. ICH HASSE BANANEN.
Ich weiss ja nicht,ob das in FFM besser ist.
Da bist Du ja nicht so weit hinten.Dieses Problem gibt bei vielen Veranstaltungen,dass nichts mehr da ist,wenn die langsameren Sportler kommen.Auch von IM FFM wurde mich da schon berichtet.
Beim Marathon FFM gab es überhaupt keine Cola mehr und oft nehmen die schnellen Leute mehr mit,als sie eigentlich brauchen.
Da hat man noch ein paar Gels für zuhause.
Wagnerli
Die Verpflegung in FFM ist halt besser, da die Stationen größer sind. Wie's hinten aussieht, keine Ahnung. Ich bin ja immer so um Position 200 vom Rad runter.
Ein gaaaaanz anderes Thema!
Ich werd im Herbst ins schöne Frankenland ziehen. Und zwar in die Nähe von Hof. Wohnt da irgendein Mitleser? Ist da einer im Verein? Alle wesentlichen triathletischen Wissenspunkte bitte an mich weiterleiten :)
dickermichel
16.07.2008, 10:50
Ein gaaaaanz anderes Thema!
Ich werd im Herbst ins schöne Frankenland ziehen. Und zwar in die Nähe von Hof. Wohnt da irgendein Mitleser? Ist da einer im Verein? Alle wesentlichen triathletischen Wissenspunkte bitte an mich weiterleiten :)
:Blumen: :Blumen: - sauber!
Gratulle vom Michel
Ich werd im Herbst ins schöne Frankenland ziehen. Und zwar in die Nähe von Hof. Wohnt da irgendein Mitleser? Ist da einer im Verein?
Hof ist quasi Sibirien, stell Dich auf 9 Monate Winter und 3 Monate Sommer ein...;)
http://www.triathlon-hof.com/
Wagnerli
16.07.2008, 11:14
Die Verpflegung in FFM ist halt besser, da die Stationen größer sind. Wie's hinten aussieht, keine Ahnung. Ich bin ja immer so um Position 200 vom Rad runter.
Ein gaaaaanz anderes Thema!
Ich werd im Herbst ins schöne Frankenland ziehen. Und zwar in die Nähe von Hof. Wohnt da irgendein Mitleser? Ist da einer im Verein? Alle wesentlichen triathletischen Wissenspunkte bitte an mich weiterleiten :)
...ich weiss doch,dass Du nie bei den :Schnecke: unterwegs bist.
Gratullation zum neuen Job !!!
Wagnerli
ich fand die Verpflegungsstationen auch einfach nur Schlecht !
dafür fand ich die gesamte veranstaltung eher freundlicher
ich fand die Verpflegungsstationen auch einfach nur Schlecht !
dafür fand ich die gesamte veranstaltung eher freundlicher
Hi,
ich fand die Verpflegungsstellen in Roth super. Es gab doch überall genügend Gel, Riegel und anderes. Letztes Jahr war ich in Frankfurt dabei und da war die Verpflegung weder besser noch schlechter.
Gruß triduma;)
hazelman
16.07.2008, 21:44
Hi,
ich fand die Verpflegungsstellen in Roth super. Es gab doch überall genügend Gel, Riegel und anderes. Letztes Jahr war ich in Frankfurt dabei und da war die Verpflegung weder besser noch schlechter.
Gruß triduma;)
Wie immer stellt sich das Problem der fehlenden Dinge immer erst weiter hinten im Feld. Und da waren Danksta, Jo und ich mittendrin statt nur dabei.
Ich hab ab der Verpflegungsstation in Seligstadt (~ km 105) keine Gels mehr bekommen. Ein Glück hatte ich vorgesorgt und 7 Stück am Mann bzw. Rad.
Man kann ja zu dem Zeug von Sponser sagen, was man will, die Tuben sind von der Handhabbarkeit klasse! :Blumen: Sollte sich Powerbar mal ein Beispiel dran nahmen, denn die Gelpackungen machen nach Gebrauch immer eine riesige Sauerei!
Man kann ja zu dem Zeug von Sponser sagen, was man will, die Tuben sind von der Handhabbarkeit klasse! :Blumen: Sollte sich Powerbar mal ein Beispiel dran nahmen, denn die Gelpackungen machen nach Gebrauch immer eine riesige Sauerei!
das stimmt !:Blumen: über geschmack und verträglichkeit lässt sich streiten :P
Mafalda_Pallula
18.07.2008, 13:57
Wie immer stellt sich das Problem der fehlenden Dinge immer erst weiter hinten im Feld. Also, noch später als ich kamen ja nur wenige. Und ich habe an jeder Verpflegungsstation das ganze Programm gehabt. Am Ende auch Cola. Vielleicht gab es zwischendurch einen Engpaß - oder Ihr seid einfach zu schnell gewesen ...? ;)
Wagnerli
18.07.2008, 14:10
Also, noch später als ich kamen ja nur wenige. Und ich habe an jeder Verpflegungsstation das ganze Programm gehabt. Am Ende auch Cola. Vielleicht gab es zwischendurch einen Engpaß - oder Ihr seid einfach zu schnell gewesen ...? ;)
Die Staffeln sind erst eine Stunde nach der letzten Startgruppe ins Wasser gegangen.
Hazels Schwimmer hat 1.10 h gebraucht,deshalb waren die schon relativ spät auf der zweiten Runde.
Wagnerli
Mafalda_Pallula
18.07.2008, 14:14
Jaja, ich war auch Staffel. Und meine Schwimmerin ist noch später aus dem Wasser gekommen ...
Kannst auch gerne die Bilder hochladen :Cheese:
Wagnerli
18.07.2008, 14:17
Jaja, ich war auch Staffel. Und meine Schwimmerin ist noch später aus dem Wasser gekommen ...
Ich habe es garde gesehen.
Vorraussichtlich haben die sich an der Verpflegungsstation gedacht:
"Schaut Euch den dicken Kerl auf'm Rad an.Der ist schnell genug und hat Reserven...der braucht keine Gels mehr:"
:Lachanfall: :Lachanfall:
"Schaut Euch den dicken Kerl auf'm Rad an.Der ist schnell genug und hat Reserven...der braucht keine Gels mehr:"
haha so wird es gewesen sein !:P frage mich nur warum ich dann auch nix mehr bekommen hab :(
Mafalda_Pallula
18.07.2008, 14:36
Ich habe es garde gesehen.
Vorraussichtlich haben die sich an der Verpflegungsstation gedacht:
"Schaut Euch den dicken Kerl auf'm Rad an.Der ist schnell genug und hat Reserven...der braucht keine Gels mehr:"
:Lachanfall: :Lachanfall:
Ts ts, so dick sieht er doch gar nicht aus ;)
http://img102.imageshack.us/img102/7089/cimg3328fe4.jpg
Kannst auch gerne die Bilder hochladen :Cheese: Okay:
http://img254.imageshack.us/img254/9565/cimg3329qf0.jpg
Wagnerli
18.07.2008, 14:40
haha so wird es gewesen sein !:P frage mich nur warum ich dann auch nix mehr bekommen hab :(
....ich kann's Dir sagen:
"Weil der dieser Punkt auch auf Dich zutrifft :Lachanfall: "
und
"Du warst so sehr damit beschäfftigt in die Kameras zu winken :Huhu: und zu lächeln,dass Du die Verpflegungsstationen erst gar nicht gesehen hast"
Deine off. Bilder sagen viel aus.
Jetzt weiss ich auch,wo Du die Zeit verloren hast.Gut,dass ich Dich am Solarer Berg wach gebrüllt habe.:bussi:
Michelle
Wagnerli
18.07.2008, 14:41
Ts ts, so dick sieht er doch gar nicht aus ;)
http://img102.imageshack.us/img102/7089/cimg3328fe4.jpg
Okay:
http://img254.imageshack.us/img254/9565/cimg3329qf0.jpg
Die sind ja toll.Hast da noch mehr von ????
Da ist ja der dritte dicke Mann....in gelb,wie hübsch.
:Lachanfall:
Mafalda_Pallula
18.07.2008, 14:46
Die sind ja toll.Hast da noch mehr von ???? Leider nein! Ich war nicht in so guter Stimmung wie die beiden ...
Wagnerli
18.07.2008, 14:53
Leider nein! Ich war nicht in so guter Stimmung wie die beiden ...
Der Hazelman ist auch nicht immer in guter Stimmung vorm Wettkampf.In Roth ist er aber immer locker drauf.
Die Bilder sind echt klasse.
:Danke:
Tschüssss
Samstag ist in Immenstadt der Allgäu-Triathlon.
Leider waren die letzten Wochen Training nicht so toll, wie ich gehofft hatte. Irgendwie hat mich FFM geschlaucht und danach hab ich nichts mehr auf die Kette gekriegt. Andererseits hatte ich gestern die erste Trainingseinheit, die sich richtig gut angefühlt hat.
Damit haben sich die Überlegungen, Immenstadt zu canceln, auch erledigt. So lange ich gesund bin, geh ich da an den Start und krieg halt die Quittung für mein Training.
Oooooder es läuft gut. Dann kommen noch anderthalb Wochen "echtes" Training und ich kann in Wiesbaden regelrecht abrocken.
Eigentlich hasse ich dieses "ich war krank, hab nicht trainiert,..." Gelaber. So soll das auch nicht klingen, denn ich hab ja nicht nichts gemacht. Vor Roth hab ich viel und hart trainiert, danach noch ein, zwei gescheite Einheiten gemacht. Ich hatte mir nur viel vorgenommen, konnte nicht alles machen und musste sogar ein paar Trainings abbrechen. Das frustriert schon etwas.
Woran das liegt, weiß ich nicht wirklich, wird wohl ne Kombination aus dem folgenden sein.
1. hatte ich keinen gescheiten Saisonaufbau. Das merkt man halt irgendwann doch...
2. hab ich mir irgendwas eingefangen, was hier rumfliegt
3. (und das ist das wichtigste) hab ich meinen Traumjob gekriegt. Tolle Sache, aber das war auch mit viel Stress verbunden. Wenn dann die Spannung abfällt, ist man nun mal nicht so fit.
Das soll aber die letzte "Leistungsrelativierung" sein. Samstag ist Raceday und wenn ich da an der Linie stehe, zählt halt nur die Leistung und nix weiter. Wenn ich mit meinem Zustand total unzufrieden wäre, würd ich nicht hinfahren...
Ich werd auch da sein, solange du nicht langsamer als ich (der sich
noch nicht wirklich von FFM erholt hat) bist, ist alles in Ordnung.
Ich mach mir immer ins Hemd, wegen der Abfahrt dort, die alte
Strecke, die es bis 1997 oder so gab fand, ich da einfacher.
Berghoch hui, bergab pfui, ich werde es wohl nie mehr lernen.
Auf jeden Fall haben wir schon mal gutes Wetter.
Triarugger
22.07.2008, 12:02
Ein gaaaaanz anderes Thema!
Ich werd im Herbst ins schöne Frankenland ziehen. Und zwar in die Nähe von Hof. Wohnt da irgendein Mitleser? Ist da einer im Verein? Alle wesentlichen triathletischen Wissenspunkte bitte an mich weiterleiten :)
Und ich ziehe sogar auch fast in die Nähe (Januar nach Erlangen)....
dickermichel
22.07.2008, 12:46
Samstag ist in Immenstadt der Allgäu-Triathlon.
Das soll aber die letzte "Leistungsrelativierung" sein.
Was heißt da "Leistungsrelativierung"?
Ich glaube, es gibt wenig Sportarten, wo Training und Wettkampf so eng mit dem "anderen" Leben verknüpft sind wie beim Triathlon. Wenn ich mir da Fußballer angucke, die trainieren zweimal die Woche, dann kicken sie am Wochenende und fertig ist - egal, was sonst in ihrem Leben passiert.
Meiner Erfahrung nach ist die Leistungsfähigkeit im Triathlon auch immer ein Spiegel Deiner Gesamtsituation (siehe auch Stadler), daher ist das keine Relativierung, sondern eine wichtige Reflexion bzgl. der Parameter, die für Deine Leistung mitverantwortlich sind.
BTW, ich überlege mir, am Samstag auch zu kommen und "incognito" die Radstrecke mitzufahren, damit ich wenigsten ein bißchen WK-Feeling mitbekomme, nachdem das Laufen wohl gar nicht mehr geht.
Mal gucken, ob ich früh genug aus dem Bett rauskomme...
Gruß: Michel
BTW, ich überlege mir, am Samstag auch zu kommen und "incognito" die Radstrecke mitzufahren, damit ich wenigsten ein bißchen WK-Feeling mitbekomme, nachdem das Laufen wohl gar nicht mehr geht.
Mal gucken, ob ich früh genug aus dem Bett rauskomme...
Gruß: Michel
ich hab das letztes Jahr beim Schwimmen gemacht und dafür Prügel
vom Kullerich bekommen
dickermichel
22.07.2008, 14:28
ich hab das letztes Jahr beim Schwimmen gemacht und dafür Prügel
vom Kullerich bekommen
Bitte erzähl mehr!
Ich kann ja mit dem Hollandfahrrad meiner Frau fahren, dann fällt es nicht auf...:Lachen2:
Und ich ziehe sogar auch fast in die Nähe (Januar nach Erlangen)....
Da kannst Du super genial in der Hannah Stockbauer Halle schwimmen! Ehemals Rothelheim Bad oder so.
Ich vermisse es...:Weinen:
Bitte erzähl mehr!
Ich kann ja mit dem Hollandfahrrad meiner Frau fahren, dann fällt es nicht auf...:Lachen2:
bitte schön:
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
So,
jetzt war ich da und wollte von einem Verhindertem den Startplatz wahrnehmen,
was wie befürchtet nicht funktioniert hat.
So toll ich das Rennen finde, dieser Umstand ist wirklich lächerlich.
In der heutigen Zeit mit bestmöglicher EDV-Unterstützung ist das echter Peanuts.
Auch ich bin in der Branche tätig und kann das nicht nachvollziehen.
Dann werden halt eben 10 oder 20 blanko-Startnummern gedruckt ohne Namen
und ein neuer Teilnehmer nimmt an Stelle einers anderen teil.
Wo ist das Problem?
Nun denn, ich habe mich dann morgens unter das Schwimm-Volk gemischt und
bin dann mitgeschwommen, habe mich dann in aller Ruhe abgetrocknet und angezogen.
Bin dann hoch nach Zaumberg gelaufen, wo ich stets unterkomme, wenn ich in
Immenstadt bin, um nach einem ausgiebigen Frühstück die Teilnehmer anzufeuern...
Gruß 3-rad
Wie ich oben geschrieben habe - natürlich geht es, aber warum sollte man "kostbare" IT-Kräfte fürs Ummelden verheizen, wenn man das nicht braucht. Was ist der Mehrwert für die Veranstaltung? Wenn bekannt wird, wie kulant eine 1000-Mann-Veranstaltung dann doch ist, dann werden aus den 10 Verpeilten, die im ersten Jahr kommen, 150 im zweiten Jahr - guck' doch mal hier ins Forum, wie zahlreich das Gejammer "Tausche Startplatz in..." immer ist - und es sind sicher nicht alle Verplanten im Forum (Ein paar sind ja auch noch in gewissen anderen Foren )
Wie gesagt: es geht, aber es erfüllt nur die Bedingungen einer Randgruppe von Kunden, die man nicht unbedingt ausschöpfen will (und halt auch nicht muss...).
Und wie toll ich die Idee finde, sich in eine sowieso überfülltes Schwimmerfeld zu mischen, weiß ich auch nicht.
Gruß
kullerich
dickermichel
22.07.2008, 15:34
@3-rad:
Hm, danke für die Schilderung.
Ist denn die Radstrecke für den Rest der Welt gesperrt?
Ich erinnere mich, daß in Klagenfurt beim IM 2003 auch normale Radler unterwegs waren, die fuhren alle auf der linken Seite; allerdings war die Strecke gesperrt.
Ciao: Michel
PS.: Sorry, Daniel, daß ich hier Deinen Blog kapere...
nein ist nicht gesperrt, ist halt teilweise etwas eng, wenn man überholen will.
Aber da du ja nicht überholt wirst, spielt es ja keine Rolle....
Das Laufen gestern war richtig gut. 1h insgesamt, 3x1km etwas schneller als Renntempo (3:40min/km) und abschließend 1600m in 5:35. Bis auf die 1600 war das auch alles locker und endlich mal wieder ohne "Tank leer" Gefühl.
Gleich kommt noch mein klassisches Taper-Koppeln (2+0,5). Mal gucken, was da auf dem Rad geht.
Nach Wiesbaden hab ich übrigens nur noch ein sportliches Ziel: Meinen lokalen Halbmarathon zu gewinnen. Da war ich jetzt 2x2. Und solange nicht irgendein Assi antritt, der einfach viel besser ist, will ich das Ding mal reißen :)
Nach Wiesbaden hab ich übrigens nur noch ein sportliches Ziel: Meinen lokalen Halbmarathon zu gewinnen. Da war ich jetzt 2x2. Und solange nicht irgendein Assi antritt, der einfach viel besser ist, will ich das Ding mal reißen :)
Zeit?
Naja, ne 1:19h muss es schon sein. Siegerzeit war letztes Jahr ne 1:20. Hört sich nicht wild an, aber das Ding hat 362 HM.
Letztes Jahr hatte ich ne 1:21,39h
http://tsv-much-la.de/hoehen1.gif
das Problem bei solchen Läufen - zumindest bei mir - ist immer
das Bergablaufen, bzw. was die Oberschenkel dazu sagen.
bei 21km geht das noch aber bei so Strecken um die 30
kann es schon mal weh tun.
Ich bin mal den Herrmannslauf (vom Hermannsdenkmal auf die
Sparrenburg nach Bielefeld 31km) gelaufen, da habe ich zum Ende
hin richtig gelitten.
Im Ziel angekommen bin ich auf allen vieren rückwärts den Berg
von der Sparrenburg zum Parkplatz runtergekrabbelt.......
Triarugger
23.07.2008, 12:21
Da kannst Du super genial in der Hannah Stockbauer Halle schwimmen! Ehemals Rothelheim Bad oder so.
Ich vermisse es...:Weinen:
Na, das ist doch schon einmal eine Ansage. Ohne Dankstas Blog zu sehr hijaacken zu wollen: was wäre denn ein empfehlenswerter Verein dort? Gern auch als PN.
Gruß,
Christoph
das Problem bei solchen Läufen - zumindest bei mir - ist immer
das Bergablaufen, bzw. was die Oberschenkel dazu sagen.
bei 21km geht das noch aber bei so Strecken um die 30
kann es schon mal weh tun.
Ich bin mal den Herrmannslauf (vom Hermannsdenkmal auf die
Sparrenburg nach Bielefeld 31km) gelaufen, da habe ich zum Ende
hin richtig gelitten.
Im Ziel angekommen bin ich auf allen vieren rückwärts den Berg
von der Sparrenburg zum Parkplatz runtergekrabbelt.......
Allerdings...
ich hab das Rennen mal nach nem Sprinttria am Vortag gemacht... Aua! Ab km14 waren die Oberschenkel dicht - und dann kommen noch 4 fiese Bergabstücke...
Gestern hab ich meine normale Taper-Koppeleinheit etwas modifiziert. Anstatt von 2h locker Rad mit 3 kurzen Intervallen hab ich 6 mal 2-4min Gas gegeben. Fühlte sich super an.
Das anschließende Laufen war auch noch klasse, eigentlich sollte das für nen guten Halbmarathon reichen :)
Okay, die Konkurrenz ist mit Axeloha und 3-Rad-Kokua nicht schlecht. Aber so soll das ja sein... :holzhammer:
@Jo
Hab gerade Deine Kampfansage für Wiesbaden gelesen, ich freu mich :Blumen:
Immenstadt war toll. Das war ne gute Generalprobe für Wiesbaden. Ich weiß genau, was noch zu tun ist und bis auf lange Anstiege hab ich auch alles dafür hier in der Gegend...
Insgesamt war ich in 4:40h auf Platz 21.
Schwimmen: Im schönen Alpsee nach 30min aus dem Wasser, nach 32min auf dem Rad.
Rad: Geile Strecke! Schöne Landschaft, knackige Anstiege und schnittige Abfahrten. Da ich die Strecke nicht kannte und ausgerechnet an den Abfahrten viele Mädels überholt habe, hab ich da etwas Zeit liegen gelassen. An den langen Anstiegen fehlt mir aber doch etwas die Übung. Das geht dann gut in den Rücken und in die Beine. Nicht so schön.
Ergo hab ich am letzten Berg etwas rausgenommen und musste mir beim zweiten Wechsel etwas Zeit lassen. Das war aber taktisches Kalkül, weil ich wusste, dass die Jungs sonst eh weg sind und es ein Wandertag wird.
Laufen: Nach ~2km und einem kleinen Stop war ich wieder hergestellt und konnte auf der Laufstrecke im erhöhten Cruising-Tempo (mehr gaben die Beine nicht risikofrei her) noch ein paar Plätze gutmachen.
Insgesamt bin ich echt zufrieden, da ich aus der labilen Form der Vorwochen das absolute Optimum rausgeholt habe. Was man nicht trainiert hat, kann man auch nicht können.
Um in Wiesbaden top zu sein, fehlt gar nicht mal so viel. Das wird geil!
P.S.: Danke an Axel für die nette Unterkunft!
Nach Wiesbaden hab ich übrigens nur noch ein sportliches Ziel: Meinen lokalen Halbmarathon zu gewinnen. Da war ich jetzt 2x2. Und solange nicht irgendein Assi antritt, der einfach viel besser ist, will ich das Ding mal reißen :)
Wann ist das Rennen? ;)
Och schade, ich sehe gerade, dass ich an dem Tag den Koeln-Tria mache...
FuXX
PS: Gratz zu Immenstadt
Um in Wiesbaden top zu sein, fehlt gar nicht mal so viel. Das wird geil!
... doch, dein Hauptmotivator ;-)
Moment.... Kneift der Vogel?
hazelman
28.07.2008, 12:43
Moment.... Kneift der Vogel?
Wenn Du *JO* meinst, der macht WI "aus dem Training raus" hab ich läuten hören ... :Huhu: #
Ich spring gern ein! :Peitsche:
Neenee, ist ne Leipziger "Granate", mit dem ich mich aus einer Vielzahl von Gründen gerne duelliere... Ich schick Dir seine HP mal als PM, dann verstehste mich :)
Jo muss mitmachen, ich will ja mein Eis :)
Du willst einspringen? Es ging schon um ein komplettes Rennen, nicht nur ne Staffel :Lachen2:
Kommst Du wieder zum Zugucken?
hazelman
28.07.2008, 12:53
Neenee, ist ne Leipziger "Granate", mit dem ich mich aus einer Vielzahl von Gründen gerne duelliere... Ich schick Dir seine HP mal als PM, dann verstehste mich :)
Jo muss mitmachen, ich will ja mein Eis :)
Du willst einspringen? Es ging schon um ein komplettes Rennen, nicht nur ne Staffel :Lachen2:
Kommst Du wieder zum Zugucken?
Aha!
Zugucken... eingetlich ja, Michelle kommt in jedem Fall. Ich wollte allerdings vll. Alex bei einer seiner Überdistanzen (10h Rad) ein wenig Gesellschaft leisten. Wenn ich das mache, kommen wir auch sicher mal an der Strecke vorbei!
p.s. Bis dahin kann ich auch wieder ein bissl laufen! Eine HD geht schon noch!
Neenee, ist ne Leipziger "Granate", mit dem ich mich aus einer Vielzahl von Gründen gerne duelliere... Ich schick Dir seine HP mal als PM, dann verstehste mich :)
:Lachen2:
Andererseits: solange er die Schnecke mitbringt, gibts wenigstens was zu gucken... :Cheese:
Wenn Du *JO* meinst, der macht WI "aus dem Training raus" hab ich läuten hören ... :Huhu: #
haste wohl richtig gehört
Jo muss mitmachen, ich will ja mein Eis :)
Klar mach ich mit ! und wette bleibt wette !! :)
Klar mach ich mit ! und wette bleibt wette !! :)
Gut so, Eis ist ja lecker.
Eine der Einheiten, die meine Immenstadt-Form auf Wiesbaden-Niveau heben sollen, stand heute auf dem Programm:
Das gute MKT-Training, von Dude empfohlen. Heute in folgender Form:
8400m Radfahren, 1200m Laufen und das ganze 5 Mal und mit Wechseln wie im Rennen und nonstop.
Die Radzeiten waren allesamt ok, aber aufgrund von Touris auf der Strecke nicht wirklich vergleichbar. War aber KD-Tempo. Der Lauf war etwas schneller als auf der KD, die Zeiten 4:32, 4:26, 4:25, 4:25, 4:14
Für mich ist das wirklich gut und ein Hinweis darauf, dass ich die mittelprächtige Laufleistung von Immenstadt deutlich steigern kann. Auf dem Rad brauch ich für meine Ziele in Wiesbaden nicht viel mehr als letzte Woche.
Zum MKT (Multikoppeltraining)
Durch die ständigen Wechsel hat man ne stetig anstrengender werdende Einheit, die man aufgrund der kurzen Teilstücke echt fies anspruchsvoll gestalten. Ein Punkt, der mir erst während der Einheit eingefallen ist:
Klar, kann man eine Mischmasch Lauf-intensiv+Rad-intensiv kritisieren, da sie weder einen ordentlichen Laufreiz bringt und auch nicht mit einem ordentlichen Radintervalltraining mithalten kann.
Michel schrieb mal (und danach auch öfters wieder), dass Triathleten nicht laufen können müssen, sondern nach dem Radeln sich einigermaßen läuferisch fortbewegen können müssen. Durch das MKT übt man einerseits immer wieder die kritischste Phase des Laufens. Andererseits akkumuliert man immer mehr Rad- und Laufmüdigkeit, der man dann trotzen muss. (Joe Friel definiert Fitness als eben diese Fähigkeit, der Müdigkeit zu trotzen). Dadurch kommt jede Laufeinheit der Wettkampfrealität stärker gleich.
Außerdem sind meine Beine wie beim letzten Mal gut angeknockt, aber auch nicht vollkommen frittate. Und man hat in insgesamt 2,5h ein gutes Training gemacht und kann danach am See rumlümmeln....
Und es macht einfach Spaß, so im WK-Tempo durch die Gegend zu brezeln. Ja, und verwerflicherweise machte folgende Situation auch Laune:
1. Rennradler im Gerolsteiner Outfit auf dem Rad verblasen
2. denen entgegen laufen
3. 3km später wieder an denen vorbeifräsen :Holzhammer:
Lange Rede, kurzer Sinn: Training war geil, Wetter ist es auch, Wiesbaden kann kommen :liebe053:
fitnesstom
03.08.2008, 19:04
Gut so, Eis ist ja lecker.
Eine der Einheiten, die meine Immenstadt-Form auf Wiesbaden-Niveau heben sollen, stand heute auf dem Programm:
Das gute MKT-Training, von Dude empfohlen. Heute in folgender Form:
8400m Radfahren, 1200m Laufen und das ganze 5 Mal und mit Wechseln wie im Rennen und nonstop.
Die Radzeiten waren allesamt ok, aber aufgrund von Touris auf der Strecke nicht wirklich vergleichbar. War aber KD-Tempo. Der Lauf war etwas schneller als auf der KD, die Zeiten 4:32, 4:26, 4:25, 4:25, 4:14
Für mich ist das wirklich gut und ein Hinweis darauf, dass ich die mittelprächtige Laufleistung von Immenstadt deutlich steigern kann. Auf dem Rad brauch ich für meine Ziele in Wiesbaden nicht viel mehr als letzte Woche.
Zum MKT (Multikoppeltraining)
Durch die ständigen Wechsel hat man ne stetig anstrengender werdende Einheit, die man aufgrund der kurzen Teilstücke echt fies anspruchsvoll gestalten. Ein Punkt, der mir erst während der Einheit eingefallen ist:
Klar, kann man eine Mischmasch Lauf-intensiv+Rad-intensiv kritisieren, da sie weder einen ordentlichen Laufreiz bringt und auch nicht mit einem ordentlichen Radintervalltraining mithalten kann.
Michel schrieb mal (und danach auch öfters wieder), dass Triathleten nicht laufen können müssen, sondern nach dem Radeln sich einigermaßen läuferisch fortbewegen können müssen. Durch das MKT übt man einerseits immer wieder die kritischste Phase des Laufens. Andererseits akkumuliert man immer mehr Rad- und Laufmüdigkeit, der man dann trotzen muss. (Joe Friel definiert Fitness als eben diese Fähigkeit, der Müdigkeit zu trotzen). Dadurch kommt jede Laufeinheit der Wettkampfrealität stärker gleich.
Außerdem sind meine Beine wie beim letzten Mal gut angeknockt, aber auch nicht vollkommen frittate. Und man hat in insgesamt 2,5h ein gutes Training gemacht und kann danach am See rumlümmeln....
Und es macht einfach Spaß, so im WK-Tempo durch die Gegend zu brezeln. Ja, und verwerflicherweise machte folgende Situation auch Laune:
1. Rennradler im Gerolsteiner Outfit auf dem Rad verblasen
2. denen entgegen laufen
3. 3km später wieder an denen vorbeifräsen :Holzhammer:
Lange Rede, kurzer Sinn: Training war geil, Wetter ist es auch, Wiesbaden kann kommen :liebe053:
sehr schön.
letzte woche hab ich auch mal sowas gemacht:
3* (500 swim + 2km run). die laufrunden kamen dann in 8:00, 7:45 und 7:28.
hui......
Ja, und verwerflicherweise machte folgende Situation auch Laune:
1. Rennradler im Gerolsteiner Outfit auf dem Rad verblasen
2. denen entgegen laufen
3. 3km später wieder an denen vorbeifräsen :Holzhammer:
Du bist gemein :Lachen2:
Gruß Meik, nicht im Gerolsteiner-Outfit unterwegs :Cheese:
(....)
1. Rennradler im Gerolsteiner Outfit auf dem Rad verblasen
2. denen entgegen laufen
3. 3km später wieder an denen vorbeifräsen :Holzhammer:
(...)
Was DIE wohl gedacht hätten, wenns die "Richtigen" gewesen wären...:Gruebeln: :Cheese:
...ich bin mir sicher du hast dich dabei lächerlicher gemacht !!:P aber wenns schneller macht....
...ich bin mir sicher du hast dich dabei lächerlicher gemacht !!:P aber wenns schneller macht....
ich habs lieber formuliert:Cheese:
Man macht sich natürlich komplett zur Wurst, wenn man dieses Training in der Öffentlichkeit macht. Die meisten wissen ja nichtmal, warum man nach dem Radeln läuft.
Aber:
- Radfahren
- Runterspringen
- 300m nach links
- ruckartig umdrehen
- 600m zurück
- wieder rum
- 300m zurück
- wieder rauf aufs Rad
Das versteht KEINER, erst recht kein BMI 30 Tourist :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.