Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16]
Antracis
29.06.2024, 08:02
Die Schutzengel haben ganze Arbeit geleistet würde ich sagen, von daher kann ich mit den Verletzungen gut leben. Leider nur noch 50 Tage bis Frankfurt. Mal schauen ob das was wird, ansonsten ist es auch nicht schlimm. Seit Sonntag gibt viele neue Sichtweisen auf gewisse Dinge... :Huhu:
Definitiv, glücklicherweise ist nicht mehr passiert. Ich drücke mal trotzdem die Daumen für Frankfurt. Rippenfraktur kommt es sehr darauf an, wo die liegen. Ich hatte nach meinem Radsturz vor 2 Jahren eine Rippenserienfraktur mit 4 gebrochenen Rippen, knapp unterhalb des Schulterblattes. Rolle ginge dennoch schon wieder nach einem Tag Pause, nach 10 Tagen erster Lauf, Schwimmen hat 19 Tage gedauert. War vielleicht nicht vernünftig, hat aber die Saison gerettet. Die Lage der Frakturen war aber günstig.
Ich hatte auch mal eine gebrochene Rippe auf Höhe des Rippenbogens vorne, da ging mit Laufen 3 Wochen lang nix.
Daumen gedrückt für schnelle und vollständige Genesung. :Blumen:
Estampie
30.06.2024, 12:17
Leider war es so das sich dieser vom entgegenkommenden PKW während der Fahrt gelöst hat und dann leider auf meine Fahrbahnseite wollte.:-(( K
ach du Scheiße!
Gute Besserung! Und in allem Unglück echt noch Glück gehabt!
ach du Scheiße!
Gute Besserung! Und in allem Unglück echt noch Glück gehabt!
+1!!! Und das du das Rad schnell ersetzt bekommst...:Blumen:
svmechow
30.06.2024, 21:27
Ein Servus in die Runde hier im Krankenzimmer. Bin seit Sonntag ebenfalls ein Patient, da mich beim Radfahren ein Anhänger vom Speedmax geholt hat. Diagnostiziert wurden Rippenfrakturen, Schürfwunden und Prellungen.
Jetzt könnte man sicher sagen, selbst schuld wenn du gegen einen Anhänger fährst. Leider war es so das sich dieser vom entgegenkommenden PKW während der Fahrt gelöst hat und dann leider auf meine Fahrbahnseite wollte.:-(( Keine Chance zum Ausweichen, ich ohne das Rad über den Anhänger und auf den Asphalt, das Rad wurde vom Anhänger abgeräumt und in handliche Einzelteile zerlegt.
Die Schutzengel haben ganze Arbeit geleistet würde ich sagen, von daher kann ich mit den Verletzungen gut leben. Leider nur noch 50 Tage bis Frankfurt. Mal schauen ob das was wird, ansonsten ist es auch nicht schlimm. Seit Sonntag gibt viele neue Sichtweisen auf gewisse Dinge... :Huhu:
Oh mein Gott. Das ist ja grauenhaft, was Du da erlebt hast! Was für eine Shitshow, keine Chance. Mensch gegen Kfz, da bist Du immer zweiter.
Ich finde allerdings nicht, dass Du so wahnsinnig „großes Glück“ hattest. Großes Glück wäre es gewesen, wenn Dir einfach mal fucking nothing passiert wäre und Du nach diesem Training brennende Oberschenkel anstatt frakturierter Rippen zu versorgen hättest.
Schmerzmittel ohne Ende, sonst kommt noch die Pneumonie oben drauf; wenn man unnötig Schmerzen leidet, atmet man nicht ordentlich tief und mangelnde Belüftung der Lungen ebnet jedem Scheißinfekt den Weg.
Halte durch.:Blumen:
Ich liefere mich auch mal ins Lazarett ein. Nachdem Mitte Juni der Schleimbeutel an der Ferse ein wenig gemuckt hatte & ich da tatsächlich smart war & direkt das Laufen pausiert bzw. auf den Crosstrainer verlagert habe, hat das wohl nicht ausgereicht.
Im Ultraschall vom Freitag ist der Schleimbeutel jetzt wieder okay, aber die Achillessehne unten akut gereizt. Da gabs direkt eine Electrolyse und Hyaluronsäure, um das schnell in den Griff zu bekommen. Samstag war dann eher unschön mit der Reaktion nach der Electrolyse.
Weiß leider auch nicht so richtig wo es herkommt, da die Laufumfänge auch davor eher konservativ gesteigert waren. Sowas will man echt nicht mitten in der Saison haben. Mal schauen, ob das bis zum Ostseeman wieder was wird, um da an der Startlinie zu stehen :(
Antracis
01.07.2024, 09:51
Weiß leider auch nicht so richtig wo es herkommt, da die Laufumfänge auch davor eher konservativ gesteigert waren. Sowas will man echt nicht mitten in der Saison haben. Mal schauen, ob das bis zum Ostseeman wieder was wird, um da an der Startlinie zu stehen :(
Eine häufige Ursache ist zu viel Zugbelastung durch eine verspannte Wadenmuskulatur und generell zu viel Spannung auf der hinteren Muskelkette. Kannst ja mal schauen, ob das eine Rolle spielen könnte und dann entsprechend gegenarbeiten mit Stretching/Mobility/Physio.
Gute Besserung!:Blumen:
Estampie
01.07.2024, 09:59
Sowas will man echt nicht mitten in der Saison haben. Mal schauen, ob das bis zum Ostseeman wieder was wird, um da an der Startlinie zu stehen :(
Nein, sowas braucht man in der Saison nicht!
Ich hatte genau solche Achilles Probleme 2023 vor Duisburg. Auf Anraten vom Trainier und in Absproche mit der medizinischen Verwandtschaft habe ich dann ganz entgegen meiner Angewohnheiten Ibuprofen hochdosiert eingeworfen. Das hat bei mir geholfen. Nach dem Rennen dann mit Ruhe und Dehnen weiter gemacht.
! manchen schlägt das auf den Magen, am besten mal in der Apotheke fragen, da gibt es so ein Zeug was da hilft. (den Namen habe ich vergessen, ich hab es nicht gebraucht)
Gute Besserung!
Nein, sowas braucht man in der Saison nicht!
Ich hatte genau solche Achilles Probleme 2023 vor Duisburg. Auf Anraten vom Trainier und in Absproche mit der medizinischen Verwandtschaft habe ich dann ganz entgegen meiner Angewohnheiten Ibuprofen hochdosiert eingeworfen. Das hat bei mir geholfen. Nach dem Rennen dann mit Ruhe und Dehnen weiter gemacht.
! manchen schlägt das auf den Magen, am besten mal in der Apotheke fragen, da gibt es so ein Zeug was da hilft. (den Namen habe ich vergessen, ich hab es nicht gebraucht)
Gute Besserung!
Pantoprazol, ist aber auf Rezept.
Pantoprazol, ist aber auf Rezept.
Pantoprazol ist frei verkäuflich. Nehme es immer parallel, wenn ich mal Ibuprofen/Diclo benötige.
Eine häufige Ursache ist zu viel Zugbelastung durch eine verspannte Wadenmuskulatur und generell zu viel Spannung auf der hinteren Muskelkette. Kannst ja mal schauen, ob das eine Rolle spielen könnte und dann entsprechend gegenarbeiten mit Stretching/Mobility/Physio.
Gute Besserung!:Blumen:
Danke!
Wird sicherlich zu gewissen Teilen eine Rolle spielen, wobei ich da eigentlich schon einen guten Fokus drauf hatte, damit das eigentlich nicht passiert. :Holzhammer:
Pantoprazol ist frei verkäuflich. Nehme es immer parallel, wenn ich mal Ibuprofen/Diclo benötige.
Ah ok, ich habe es auf Rezept bekommen, ist aber schon viele Jahre her.
ritzelfitzel
01.07.2024, 15:45
Ah ok, ich habe es auf Rezept bekommen, ist aber schon viele Jahre her.
Kommt mW nach auf die Dosis an. Die 20mg sind frei verkäuflich, die höher dosierten auf Rezept.
svmechow
01.07.2024, 22:01
Ah ok, ich habe es auf Rezept bekommen, ist aber schon viele Jahre her.
Genau, Pantoprazol und die anderen PPI sind rezeptpflichtig.
ritzelfitzel
01.07.2024, 22:03
Genau, Pantoprazol und die anderen PPI sind rezeptpflichtig.
Mit einer Ärztin will ich mich ja nicht über Medikamente streiten aber ich denke, hier liegst du falsch. Hab ich vor kurzer Zeit rezeptfrei bestellt. :Blumen:
svmechow
01.07.2024, 22:08
Kommt mW nach auf die Dosis an. Die 20mg sind frei verkäuflich, die höher dosierten auf Rezept.
Nope. Präparate wie Gaviscon oder Rennie oder Riopan sind ohne ärzliches Rezept erhältlich. Diese werden i.d.R. auch nicht resorbiert, sondern entfalten ihre Wirkung vor Ort, indem sie eine physikalische Barriere auf der Magenschleimhaut errichten.
PPI werden resorbiert und gelangen hämatogen (also über das Blut) an die Magenschleimhaut. Dort inhibieren sie die Protonenpumpen, welche H+ Ionen in den Magen sezernieren und dort für den niedrigen pH sorgen.
Diese Wirkweise rechtfertigt die Verschreibungspflicht.
svmechow
01.07.2024, 22:12
Mit einer Ärztin will ich mich ja nicht über Medikamente streiten aber ich denke, hier liegst du falsch. Hab ich vor kurzer Zeit rezeptfrei bestellt. :Blumen:
Oh Tatsache, Du hast recht, hab ich mich wohl geirrt. Sowas aber auch.
Danke für die nette Korrektur :Blumen:
hanse987
01.07.2024, 22:32
Im Ultraschall vom Freitag ist der Schleimbeutel jetzt wieder okay, aber die Achillessehne unten akut gereizt.(
Wenn du mit Achillessehne unten den Achillessehnenansatz meinst, dann würde ich nicht dehnen. Den Wadenmuskel aber versuchen natürlich zu lockern.
Ich hatte da auch mal Probleme und als Hausaufgabe gab es vom Dok die typischen Treppenstufenübungen, aber nur auf dem flachen Boden und am Anfang mit einem Buch unter der Ferse. Mit der Zeit wurde das Buch dünner, dann ohne Buch und am Schluss an der Treppe. Ist halt immer ein Wandeln auf Messers Schneide zwischen Belastung und Überlastung.
Auf jeden Fall schnell Besserung.
Wenn du mit Achillessehne unten den Achillessehnenansatz meinst, dann würde ich nicht dehnen. Den Wadenmuskel aber versuchen natürlich zu lockern.
Ich hatte da auch mal Probleme und als Hausaufgabe gab es vom Dok die typischen Treppenstufenübungen, aber nur auf dem flachen Boden und am Anfang mit einem Buch unter der Ferse. Mit der Zeit wurde das Buch dünner, dann ohne Buch und am Schluss an der Treppe. Ist halt immer ein Wandeln auf Messers Schneide zwischen Belastung und Überlastung.
Auf jeden Fall schnell Besserung.
Ja ist der Ansatz unten. Hatte da bisher in meiner "Karriere" auch noch nie Probleme mit. Wenn kam es eher oben am Ansatz mal durch ne verhärtete Wadenmuskulatur.
Das mit der Treppenübung habe ich so auch mitbekommen. Eigentlich ja alles vermeiden, was da unten am Ansatz für Stress sorgt.
Was hast du dann für Übungen für die Wadenmuskulatur gemacht? Blackroll?
ritzelfitzel
02.07.2024, 09:47
Ich wurde nicht gefragt (gebe aber gerne meinen Senf dazu :Lachen2: )
Ich neige auch zu einer starken Spannung im Bereich der Achillessehne links. Nicht so gravierend, dass es in eine richtige Entzündung übergegangen ist aber was mir immer geholfen hat, war Spannung von der Sehne zu nehmen.
Nicht die Sehne und die Ansätze mit der Blackroll zu bearbeiten, sondern die Wadenmuskulatur aber auch die Fußsohle/Plantarfaszie. Z.B. mit einer kleinen Blackroll oder alternativ geht auch ein Nudelholz o.Ä die Fußsohle bearbeiten. Je lockerer die Umgebung der Sehne, desto besser.
Antracis
02.07.2024, 15:24
Protonenpumpenhemmer wie Pantoprazol waren ja tatsächlich lange verschreibungspflichtig. Prinzipiell kann dann aber beantragt werden, diese Verschreibungspflicht aufzuheben, wenn "auf Grund der bei der Anwendung des Arzneimittels gemachten Erfahrungen die vorgenannten Voraussetzungen nicht mehr vorliegen."
Solche Anträge werden mittlerweile fast ausschließlich seitens der Industrie gestellt und es geht eigentlich vor allem um kommerzielle Interessen. Klassicherweise betrifft das ja vor allem Schmerzmittel, Antiallergika und halt Mittel zur Linderung gastrointestinaler Probleme. Der potentielle Umsatz unter Umgehung des Arztkontaktes ist da sicher der bedeutenste Faktor, und nicht das harmlosese Nebenwirkungsprofil. Oft ist das alles gar nicht so harmlos.
Die Abgabenbeschränkung ist halt auch eine relativ geringe Hürde, denn wenn ich nur 20 Tabletten 400mg Ibuprofen bekomme, 50 x 400 mg oder gar 100 x 800mg aber nicht, lässt sich das Problem mit etwas Kopfrechnen und einem Einkaufsbummel durch die, in der Regel ja nur wenige 100m auseinanderliegenden, Apotheken gut lösen.
Der Umsatzaspekt spiegelt sich dann auch in der Preisgestaltung. Ich kann zum Beispiel mit meinem Arztausweis ja frei in der Apotheke einkaufen und die Relationen sind dann meist so, dass 20 Tabletten Pantoprazol 20mg 14,90€ kosten und 100 Tabletten Pantoprazol 40 mg 19,90€. Gewaltiger Mengenrabatt quasi. :Cheese:
Psychopharmka rezeptfrei ist auch immer mal wieder ein heisses Thema, aber da scheut die Pharmaindustrie u.a. vor dem Hintergrund der Debatte um ein erhöhtes Suizidrisiko schon selbst den Antrag. Potentiell aber ein riesiger Markt, wenn man mal so sieht, wer sich in den USA in den letzten Jahrzehnten von Prozac ernährt hat.
Aber es ging ja eigentlich um Achillessehnen. Da fand ich interesssant im aktuellen Pushing Limits Podcast zu hören, dass sich der Nick Staggenborg wegen eines komplizierten Harnweginfektes nun von seinem Doc ein Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone/Gyrasehemmer verschreiben lässt. Das das Zeug ziemlich gefährlich für Achilles- und andere Sehnen ist, wurde ja hier schon mal thematisiert. Im Podcast wurde das auch erwähnt. Ich bezweifle, ohne da fachlich im Thema zu sein dennoch, dass das ohne Alternative ist. Würde mir jedenfalls nix andrehen lassen, was auf einen Namen hört, der auf ...floxacin endet und würde auch jedem anderen raten, da kritisch zu sein. Trotz entsprechender Warnungen wird das immer noch zu wenig beachtet und Sehnenprobleme sind für Sportler echt hässlich und haben schon so manche Karriere beendet.
Das war es mal wieder mit dem Start in Roth.
Irgendeine blöde Magen Geschichte hat mich erwischt. Übelkeit, Druck im Bauch, leichte Temperatur - nichts für eine Langdistanz.:(
Neuer Versuch in 2025.
Viel Glück allen Startern.
Muss ich mich auch noch einweisen?
3 Tage vor Roth plötzlich schmerzen in der Wade, grad so wie wenn man beim Schwimmen einen Krampf bekommt. Völlig willkürlich im Alltag, beim gehen in der Wohnung oder in der Stadt zieht plötzlich der Muskel schmerzhaft an. Ob das am Sonntag gut geht? Ich hab sowas noch nie gehabt und hab auch keinen Plan was die Ursache sein könnte und was ich noch machen kann :confused:
Klugschnacker
05.07.2024, 09:47
Muss ich mich auch noch einweisen?
3 Tage vor Roth plötzlich schmerzen in der Wade, grad so wie wenn man beim Schwimmen einen Krampf bekommt. Völlig willkürlich im Alltag, beim gehen in der Wohnung oder in der Stadt zieht plötzlich der Muskel schmerzhaft an. Ob das am Sonntag gut geht? Ich hab sowas noch nie gehabt und hab auch keinen Plan was die Ursache sein könnte und was ich noch machen kann :confused:
Bei mir hilft an den Waden Flossing bei gleichzeitigem Krafttraining an einer Treppenstufe.
:Blumen:
Muss ich mich auch noch einweisen?
3 Tage vor Roth plötzlich schmerzen in der Wade, grad so wie wenn man beim Schwimmen einen Krampf bekommt. Völlig willkürlich im Alltag, beim gehen in der Wohnung oder in der Stadt zieht plötzlich der Muskel schmerzhaft an. Ob das am Sonntag gut geht? Ich hab sowas noch nie gehabt und hab auch keinen Plan was die Ursache sein könnte und was ich noch machen kann :confused:
Toi, toi, toi :Blumen:
deralexxx
05.07.2024, 12:35
Aber es ging ja eigentlich um Achillessehnen. Da fand ich interesssant im aktuellen Pushing Limits Podcast zu hören, dass sich der Nick Staggenborg wegen eines komplizierten Harnweginfektes nun von seinem Doc ein Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone/Gyrasehemmer verschreiben lässt. Das das Zeug ziemlich gefährlich für Achilles- und andere Sehnen ist, wurde ja hier schon mal thematisiert. Im Podcast wurde das auch erwähnt. Ich bezweifle, ohne da fachlich im Thema zu sein dennoch, dass das ohne Alternative ist. Würde mir jedenfalls nix andrehen lassen, was auf einen Namen hört, der auf ...floxacin endet und würde auch jedem anderen raten, da kritisch zu sein. Trotz entsprechender Warnungen wird das immer noch zu wenig beachtet und Sehnenprobleme sind für Sportler echt hässlich und haben schon so manche Karriere beendet.
Da hab ich doch direkt mal geschaut was das für ein schönes Antibiotika ist, was ich einnehmen "darf", endet aber nicht mit floxacin, phew :-)
Toi, toi, toi :Blumen:
Die kränkelnde linke Wade hat gut gehalten, dafür spüre ich jetzt die rechte Wade. Ich bin einfach zu alten für sowas. :-((
Vielleicht sehr dumme Frage, aber die letzten zwei Wochen tut mir am nächsten Morgen (!) nach intensiveren Schwimmeinheiten immer richtig gut die linke Schulter weh, jemand eine Idee wieso das sein könnte? Vor allem das es erst am nächsten Tag weh tut wundert mich.
Schmerz würde ich ausgehend von der Schulter sagen, aber mein Nacken ist auch verspannt.
Vielleicht sehr dumme Frage, aber die letzten zwei Wochen tut mir am nächsten Morgen (!) nach intensiveren Schwimmeinheiten immer richtig gut die linke Schulter weh, jemand eine Idee wieso das sein könnte? Vor allem das es erst am nächsten Tag weh tut wundert mich.
Schmerz würde ich ausgehend von der Schulter sagen, aber mein Nacken ist auch verspannt.
Ich habe auch seit einer Weile ähnliche Probleme und habe insb. morgens Schmerzen, weil ich nachts auf der Schulter liege- der Doc sagte es sei ein Nervenkompressionssyndrom was ich immer wieder leicht auslöse durch die nächtliche Schlafposition und Schwimmen ist bei mir ebenfalls problematisch- habe allerdings auch stark mit Verspannungen im Nacken zu kämpfen.
Antracis
18.07.2024, 15:12
Diagnose ist durch die Hose schwierig und durchs Internet sowieso. Viele Probleme in der Schulter vom Schwimmen kommen ja von den Sehnen und Muskeln der Rotatorenmanschette und sind meist mehr oder weniger chronische Überlastungen.
Verspannung der Hals und Nackenmuskulatur sind auch häufig.
Wichtig finde ich: Strahlt was an Schmerzen in die Arme oder gar Finger aus oder gibt es gar einen fiesen Schmerz auf Höhe oder unterhalb des Schulterblattes ? Aus welchem Grund auch immer ist letzteres ziemlich typisch für einen Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich. Hab ich selbst vor 1 1/2 Jahren mit rumlaboriert und zunächst auch vermutet, ich hätte einfach blöd gelegen. Hatte dann aber, bei näherem Hinsehen, leider neurologisch auch eine passende Symptomatik und mein MRT der HWS sah überdurchschnittlich desaströs aus.
svmechow
18.07.2024, 16:59
Diagnose ist durch die Hose schwierig
Bitte bei der Schulterdiagnostik die Hose anbehalten.
Ich habe auch seit einer Weile ähnliche Probleme und habe insb. morgens Schmerzen, weil ich nachts auf der Schulter liege- der Doc sagte es sei ein Nervenkompressionssyndrom was ich immer wieder leicht auslöse durch die nächtliche Schlafposition und Schwimmen ist bei mir ebenfalls problematisch- habe allerdings auch stark mit Verspannungen im Nacken zu kämpfen.
Hab das halt irgendwie wirklich nur nach dem schwimmen, aber da ich Seitenschläfer bin kann der Rest ja eigentlich schon stimmen :/
Diagnose ist durch die Hose schwierig und durchs Internet sowieso. Viele Probleme in der Schulter vom Schwimmen kommen ja von den Sehnen und Muskeln der Rotatorenmanschette und sind meist mehr oder weniger chronische Überlastungen.
Verspannung der Hals und Nackenmuskulatur sind auch häufig.
Wichtig finde ich: Strahlt was an Schmerzen in die Arme oder gar Finger aus oder gibt es gar einen fiesen Schmerz auf Höhe oder unterhalb des Schulterblattes ? Aus welchem Grund auch immer ist letzteres ziemlich typisch für einen Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich. Hab ich selbst vor 1 1/2 Jahren mit rumlaboriert und zunächst auch vermutet, ich hätte einfach blöd gelegen. Hatte dann aber, bei näherem Hinsehen, leider neurologisch auch eine passende Symptomatik und mein MRT der HWS sah überdurchschnittlich desaströs aus.
Der Schmerz bleibt im Schulterbereich. Ich wusste nicht mal das man dort einen Bandscheibenvorfall haben kann :-((
Bitte bei der Schulterdiagnostik die Hose anbehalten.
Musste ziemlich stark durch die Nase ausatmen bei dem Kommentar :Lachanfall:
Der Schmerz bleibt im Schulterbereich. Ich wusste nicht mal das man dort einen Bandscheibenvorfall haben kann :-((
Nein, den kann man nur in der Wirbelsäule haben und bei Schulterschmerzen wäre es die HWS. Der Schmerz ist nicht da, wo er entsteht (bei Nackenproblemen ist das generell fast immer so).
Ich finde aber das, was du schilderst, passt nicht zu Symptomen eines Bandscheibenvorfalls. Vielleicht ist es so simpel: Durchs schwimmen verspannst du irgendwie und die Muskeln drücken dann nachts zusammen mit einer ungünstigen Liegeposition so, dass du morgens mit Schmerzen aufwachst...
runningmaus
19.07.2024, 10:35
@deanG : ich habe dir die 30 sec Schulter Übung geschickt ..... Vielleicht hilft es ja
Gute Besserung
Bitte bei der Schulterdiagnostik die Hose anbehalten.
Korrekt, immerhin gibt es speziell dafür den Schultergürtel. :Cheese:
Wie immer und wann auch sonst, kurz vorm Urlaub bahnt sich bei mir ein kleines Drama an.
Hinten links, bahnt sich ein Weisheitszahn den Weg durch die Backe. Hab am Wochenende schon mit dem Training ausgesetzt und war am Montag direkt beim Zanarzt. Natürlich bei der Vertretung, da mein Doc im Urlaub weilt.
Zu den harten Fakten, der Zahn muss raus, aber nicht akut. Wir haben jetzt vereinbart, alles zu spülen, gründlich zu reinigen und mit Salben bzw. Mundspülungen zu behandeln.
Dann dürfte der Zahn erstmal ruhe geben. Da ich nun erstmal in den Urlaub fahre und dieser an der Grenze zu Österreich stattfindet bin ich einigermassen beruhigt, falls es doch akut werden sollte.
Nun aber meine Bedenken, ich habe am 08.09. meine MD in Knokke. Wenn ich den Zahn noch vorher ziehen lassen würde, wäre ich mit Urlaub ca. 3 Wochen aus dem Training? Das macht mir doch irgendwie Sorgen.
Was meint Ihr, was habt Ihr für Erfahrungen, würden die 3 Wochen sich negativ auswirken? Dazu möchte ich sagen, es ist meine erste MD.
Estampie
30.07.2024, 09:08
Was meint Ihr, was habt Ihr für Erfahrungen, würden die 3 Wochen sich negativ auswirken? Dazu möchte ich sagen, es ist meine erste MD.
Wenn der Zahn sich so weit ruhig halten lässt, dass er beim Training nicht stört und es auch sonst keine großen Nachteile hat würde ich erst mal die MD angehen.
Nach nem IM ist eine gute Zeit für Zahnop und die nötige Ruhe :Huhu:
Zu den Trainingsauswirkungen können andere Leute mehr sagen, aber ich denke die Grundlage legst du ja nicht innerhalb von 3 Wochen.
Grüße, und gut Zahn.
Wenn der Zahn sich so weit ruhig halten lässt, dass er beim Training nicht stört und es auch sonst keine großen Nachteile hat würde ich erst mal die MD angehen.
Nach nem IM ist eine gute Zeit für Zahnop und die nötige Ruhe :Huhu:
Zu den Trainingsauswirkungen können andere Leute mehr sagen, aber ich denke die Grundlage legst du ja nicht innerhalb von 3 Wochen.
Grüße, und gut Zahn.
So ist mein Plan, Zahn ruhig stellen, MD finishen und dann in der Off-Season alles erldigen.
Mir gehts gerade um den Worst-Case, dass er nicht ruhig bleibt und vorher noch raus muss. Bei der Grundlage gebe ich Dir recht, die ist vorhanden und ich habe auch kein Problem, "nur" finishen als Ziel auszugeben.
Da es meine erste MD ist, bin ich halt dahingehend noch ein wenig Aufgeregt, ob die Grundlage reicht, wenn man vor der MD 3 Wochen Pause macht.
Estampie
05.08.2024, 08:51
Patient: Estampie
Befund: Knieentzündung, kleine Fließenlegerkrankheit
seit: Samstg, 03.08.
Medikation: Ibutop Salbe, eventuell Ibu 400. Große Menge Kuchen bei Muttern<sic>
Training: Ja
Bemerkung: Knie geschwollen und warm, lässt sich nicht ganz weit knicken. Ein bisschen, wie die Nachwirkung von einem Bienenstich. Wahrscheinlich wegen für mich ungewohnter, längerer Arbeiten auf Knien, in Verbindung mit Treppensteigen und Möbelkraftsport.
Training wird wohl gehen, das Knie soll hoch gelagert werden, Schwimmtraining passt also. Laufen scheint in Ordnung, wird getestet.
Waschbär
05.08.2024, 09:22
Seit vielen Jahren hat es mich jetzt leider auch erwischt. Linkes Knie, Innenseite... Anfangs konnte ich es kaum bewegen und kaum normal gehen.
MRT-Termin in 3 Wochen und es gab erst mal eine Bauerfeind-Bandage. Damit und viel Kühlung in Verbindung mit Schonung wurde es schon besser. Aber an Sport ist nicht zu denken.
Grober Befund des Hausart geht Richtung Meniskus. Orthopädie Termin ist am 10. Aktuell sind außer mir gefühlt auch alle in Urlaub. :Maso:
deralexxx
05.08.2024, 10:22
Patient: Estampie
Befund: Knieentzündung, kleine Fließenlegerkrankheit
seit: Samstg, 03.08.
Medikation: Ibutop Salbe, eventuell Ibu 400. Große Menge Kuchen bei Muttern<sic>
Training: Ja
Bemerkung: Knie geschwollen und warm, lässt sich nicht ganz weit knicken. Ein bisschen, wie die Nachwirkung von einem Bienenstich. Wahrscheinlich wegen für mich ungewohnter, längerer Arbeiten auf Knien, in Verbindung mit Treppensteigen und Möbelkraftsport.
Training wird wohl gehen, das Knie soll hoch gelagert werden, Schwimmtraining passt also. Laufen scheint in Ordnung, wird getestet.
Gute Besserung. Zur Genesung würde ich Bienenstich in Kuchenform empfehlen, Alternativ sind andere Formen von Kuchen förderlich.
Estampie
05.08.2024, 21:08
Gute Besserung. Zur Genesung würde ich Bienenstich in Kuchenform empfehlen, Alternativ sind andere Formen von Kuchen förderlich.
Vielen Dank :Huhu: :Lachanfall: du kennst meinen Lieblingskuchen..... schön mit Mandeln.
Kleines Update: Laufen geht besser als sitzen, jedenfalls so kurz. Wenn es nicht schlimmer wird, bin ich zufrieden und meide lediglich schwere Steigungen mit dem Rad.
svmechow
05.09.2024, 08:38
Voll retro und doch schon fast wieder kreativ: ich habe mal wieder CoVid, obwohl ich eigentlich letztes Jahr nach der 4. Auflage das Sars CoV 2-Abo gekündigt habe.
Shitshow, man kann schon fast sagen: same procedure as last year? Same procedure as every year!
Das timing könnte schlimmer sein, immerhin habe ich meine zwei Langdistanzen absolviert und kann jetzt gut hier ein paar Tage hier zu Hause rumpimmeln und geduldig abwarten, bis sich der Schleier um mein Gehirn wieder lichtet und selbiges auch ohne 4 Gramm Novalgin am Tag wieder einigermaßen funktionstüchtig ist.
Für Erkner am 14.09. sage ich mir, ist eh nur ne Mitteldistanz hier vor der Türe, kann man machen, muss man aber auch nicht; falls nicht, gibt es kein Hotel zu stornieren oder irgendwas, kann ich à la Minute entscheiden.
Eine Woche Laufpause wird an der Performance in 10 Tagen rein gar nichts ändern, ganz im Gegenteil, ich werde super ausgeruht da an den Start gehen, wenn ich an den Start gehe.
Trotz aller Zuversicht im Angesicht der neuerlichen Positivität werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Voll retro und doch schon fast wieder kreativ: ich habe mal wieder CoVid, obwohl ich eigentlich letztes Jahr nach der 4. Auflage das Sars CoV 2-Abo gekündigt habe.
Shitshow, man kann schon fast sagen: same procedure as last year? Same procedure as every year!
Das timing könnte schlimmer sein, immerhin habe ich meine zwei Langdistanzen absolviert und kann jetzt gut hier ein paar Tage hier zu Hause rumpimmeln und geduldig abwarten, bis sich der Schleier um mein Gehirn wieder lichtet und selbiges auch ohne 4 Gramm Novalgin am Tag wieder einigermaßen funktionstüchtig ist.
Für Erkner am 14.09. sage ich mir, ist eh nur ne Mitteldistanz hier vor der Türe, kann man machen, muss man aber auch nicht; falls nicht, gibt es kein Hotel zu stornieren oder irgendwas, kann ich à la Minute entscheiden.
Eine Woche Laufpause wird an der Performance in 10 Tagen rein gar nichts ändern, ganz im Gegenteil, ich werde super ausgeruht da an den Start gehen, wenn ich an den Start gehe.
Trotz aller Zuversicht im Angesicht der neuerlichen Positivität werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Gute Besserung:Blumen:
Das gleiche Timing hatte ich auch. Zuerst Hamburg, dann Roth, dann Corona.
Pass nur auf, dass du nicht zu früh wieder loslegst. Mich hatte es nach 2, scheinbar gesunden, Tagen noch einmal bös gebrezelt.
Siebenschwein
05.09.2024, 09:33
… werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Diese seien hiermit übermittelt. Gute Besserung und überhaupt.
Trotz aller Zuversicht im Angesicht der neuerlichen Positivität werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Na dann, auch hier nochmal beste Genesungswünsche!, armes Hascherl.:bussi:
Trotz aller Zuversicht im Angesicht der neuerlichen Positivität werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Gute Besserung, 4 mal ist schon rekordverdächtig.
Ich hatte vor ein paar Wochen den 2. Durchlauf und es lief milde ab, habe allerdings kurz darauf Gürtelrose bekommen (erstmalig)- auch die lief mild, aber beunruhigend fand ich es dennoch.
Schnelle Genesung!
Antracis
05.09.2024, 10:12
Ich hatte vor ein paar Wochen den 2. Durchlauf und es lief milde ab, habe allerdings kurz darauf Gürtelrose bekommen (erstmalig)- auch die lief mild, aber beunruhigend fand ich es dennoch.
Ich hatte schon zwei mal das zweifelhafte Vergnügen mit Herpes Zoster und wenn man sich so in Kreisen ambitionierter Ausdauerathlet*innen umhört, ist das leider so selten nicht. Es braucht meist neben dem Training halt noch weitere Stressoren fürs Immunsystem wie Kälte, Stress oder halt Infekte - sehr effizient ist natürlich auch alles zusammen - und dann kriechen die Viren schnell mal aus Ihrem Versteck. Beim Zweiten mal, dank schneller Reaktion schon vor den ersten Hauterscheinungen im Urlaub das passende Virostatikum raufgeknallt - war der Spuk dann schon nach 2 Tagen vorbei. Wenn man den typischen neuropathischen Zosterschmerz einmal hatte, erkennt man den in der Regel ja sofort wieder, wie einen unerwünschten alten Bekannten.
Ab 50 sind in Deutschland die Impfstoffe gegen Herpes Zoster zugelassen, werde ich mir wohl in der Saisonpause gönnen. :Blumen:
Ich hoffe, die Saisonpause ist für mich noch nicht gekommen, hänge seit Dienstag Abend in den Seilen mit unschönem Magen-Darm. Weiss nicht, ob ich beim Schwimmen zuviel Wasser mit zuviel bioaktivem Inhalt geschluckt habe - wobei das so klar war wie selten in unserem schönen See - jedenfalls war mir danach speiübel mit Schüttelfrost, die Nacht unschön und die HRV meiner Garmin zeigte Rekordtiefstwerte, die ich bisher nur bei CoVid mit 39 Fieber erreicht hatte.
Nun hatte ich just gestern einen Urlaubstag und wollte eigentlich ordentlich hart trainieren. Fühlte mich nicht wirklich krank, aber flau im Magen und Beine wie ein nasses Handtuch, aber kein CoVid. Also wenigstens versuchsweise 3h mit homöopathischen Wattzahlen durchs Berliner Umland gerollt und mich mit 35 Grad heisser Luft anfönen lassen. Danach war ich dann trotzdem so kaputt und hab mich aufs Bett gelegt und noch in Radklamotten erstmal 3h durchgeschlafen. :Cheese: Abgesehen davon, dass ich das Bett neu beziehen musste, war das aber hilfreich.
Insofern heute also erstmal Pause , Verdauung beruhigen und zu Hause erholen und Jonas Deichmann beim Finale zuschauen.
Vom Timing vor der nahenden Langdistanz leider etwas ungünstig, aber hilft vielleicht das Gewicht zu optimieren und ich bleibe mal optimistisch. Vor meinem DNS in Roth dieses Jahr durfte ich mir ja schon anhören, dass nicht jeder eine Langdistanz machen muss. Stimmt ja auch. Andererseits: Versuch macht kluch. :Cheese:
Voll retro und doch schon fast wieder kreativ: ich habe mal wieder CoVid, obwohl ich eigentlich letztes Jahr nach der 4. Auflage das Sars CoV 2-Abo gekündigt habe.
Shitshow, man kann schon fast sagen: same procedure as last year? Same procedure as every year!
Das timing könnte schlimmer sein, immerhin habe ich meine zwei Langdistanzen absolviert und kann jetzt gut hier ein paar Tage hier zu Hause rumpimmeln und geduldig abwarten, bis sich der Schleier um mein Gehirn wieder lichtet und selbiges auch ohne 4 Gramm Novalgin am Tag wieder einigermaßen funktionstüchtig ist.
Für Erkner am 14.09. sage ich mir, ist eh nur ne Mitteldistanz hier vor der Türe, kann man machen, muss man aber auch nicht; falls nicht, gibt es kein Hotel zu stornieren oder irgendwas, kann ich à la Minute entscheiden.
Eine Woche Laufpause wird an der Performance in 10 Tagen rein gar nichts ändern, ganz im Gegenteil, ich werde super ausgeruht da an den Start gehen, wenn ich an den Start gehe.
Trotz aller Zuversicht im Angesicht der neuerlichen Positivität werden Mitleidsbekundungen dankbar angenommen.:Blumen:
Och nö, braucht man doch nicht! Alles Gute und mein Mitleid hast du.
Estampie
05.09.2024, 17:10
Leute, ihr mach Sssachen!
Ich wünsch euch gute und baldige Genesung!
Grüße,
Thomas
Antracis
05.09.2024, 17:30
Leute, ihr mach Sssachen!
Ich wünsch euch gute und baldige Genesung!
Hoffe, Dein Ohr ist auch besser. :Blumen:
Ich hatte auch schon so ne Post-Schwimm-Otitis-Externa und hab dann selbst mit Cortisoncreme im Ohr rumgekleistert. Hab aber auch ne Approbation und kann mich dann notfalls bei mir selbst beklagen. :Cheese:
Ich hatte schon zwei mal das zweifelhafte Vergnügen mit Herpes Zoster und wenn man sich so in Kreisen ambitionierter Ausdauerathlet*innen umhört, ist das leider so selten nicht. Es braucht meist neben dem Training halt noch weitere Stressoren fürs Immunsystem wie Kälte, Stress oder halt Infekte - sehr effizient ist natürlich auch alles zusammen - und dann kriechen die Viren schnell mal aus Ihrem Versteck. Beim Zweiten mal, dank schneller Reaktion schon vor den ersten Hauterscheinungen im Urlaub das passende Virostatikum raufgeknallt - war der Spuk dann schon nach 2 Tagen vorbei. Wenn man den typischen neuropathischen Zosterschmerz einmal hatte, erkennt man den in der Regel ja sofort wieder, wie einen unerwünschten alten Bekannten.
Ich hab auch 2 Wochen vorher mit Freunden drüber gesprochen und noch gesagt "Ich warte eigentlich nur drauf, dass ich zum ersten mal Gürtelrose kriege", eben weil das in meinem (Triathleten-)Umfeld mega verbreitet ist. Tja, zack war sie da... allerdings bei mir so mild, dass ich es erst realisiert habe, als der sehr typisch aussehende Ausschlag auftrat. DIe Schmerzen waren so schwach, dass ich nicht mal ne Ibu brauchte- eher wie permanente Missempfindungen, kleine Stromschläge, Brennen, sowas. Aber ich bin auch erst 35, die härteren Verläufe spare ich mir dann für später auf :Maso:
Antracis
05.09.2024, 21:33
Tja, zack war sie da... allerdings bei mir so mild, dass ich es erst realisiert habe, als der sehr typisch aussehende Ausschlag auftrat. DIe Schmerzen waren so schwach, dass ich nicht mal ne Ibu brauchte- eher wie permanente Missempfindungen, kleine Stromschläge, Brennen, sowas. Aber ich bin auch erst 35, die härteren Verläufe spare ich mir dann für später auf :Maso:
Bei mir fing es damals mit, wie ich dachte, heftigen Nierenschmerzen, am Morgen an, war auch in den späten Dreissigern. Am Nachmittag dachte ich dann, ich hätte mir die schräge Baumuskulatur gezerrt und Abends brannte dann plötzlich die Haut wie Feuer und ein paar Stunden später brauchte man dann beim Blick in den Spiegel echt keinen Dermatologen für die Diagnose. Konnte also die Viren auf ihrem Weg vom Spinalganglion bis zur Haut gut verfolgen. War optisch dann auch quasi ein Modellzoster. :Cheese: Und schmerzte wie Sau, hab einige Tage mit Tramadol und Metamizol in Höchstdosis verbracht. Hat sich dann aber alles wieder folgenlos verdünnisiert. Auslösend war die Kombi aus Zustand nach Nachtdienst + Mittellanger Lauf bei starker Kälte + Intervalltraining bei Kälte am nächsten Tag + ziemlicher mentaler Stress zu dieser Zeit. Bisschen vorsichtig sein ist also hilfreich.
Schnelle Behandlung auch. Beim zweiten Mal war nach 14h Wandern durch Sturm und Starkregen am Ende einer Tekkingtour, da gabs keine andere Option, wenn wir in die Zivilisation wollte. Beim ersten Schmerz gleich in die Notaufnahme in Trondheim gestiefelt und den Doc überzeugt, Zostex rauszurücken und schwups, der Spuk war vorbei, bevors angefangen hatte. Also im Zweifel hülft schnelles handeln oder Impfen.
deralexxx
05.09.2024, 21:46
Ich hatte schon zwei mal das zweifelhafte Vergnügen mit Herpes Zoster und wenn man sich so in Kreisen ambitionierter Ausdauerathlet*innen umhört, ist das leider so selten nicht. Es braucht meist neben dem Training halt noch weitere Stressoren fürs Immunsystem wie Kälte, Stress oder halt Infekte - sehr effizient ist natürlich auch alles zusammen - und dann kriechen die Viren schnell mal aus Ihrem Versteck. Beim Zweiten mal, dank schneller Reaktion schon vor den ersten Hauterscheinungen im Urlaub das passende Virostatikum raufgeknallt - war der Spuk dann schon nach 2 Tagen vorbei. Wenn man den typischen neuropathischen Zosterschmerz einmal hatte, erkennt man den in der Regel ja sofort wieder, wie einen unerwünschten alten Bekannten.
Ab 50 sind in Deutschland die Impfstoffe gegen Herpes Zoster zugelassen, werde ich mir wohl in der Saisonpause gönnen. :Blumen:
Ich hoffe, die Saisonpause ist für mich noch nicht gekommen, hänge seit Dienstag Abend in den Seilen mit unschönem Magen-Darm. Weiss nicht, ob ich beim Schwimmen zuviel Wasser mit zuviel bioaktivem Inhalt geschluckt habe - wobei das so klar war wie selten in unserem schönen See - jedenfalls war mir danach speiübel mit Schüttelfrost, die Nacht unschön und die HRV meiner Garmin zeigte Rekordtiefstwerte, die ich bisher nur bei CoVid mit 39 Fieber erreicht hatte.
Nun hatte ich just gestern einen Urlaubstag und wollte eigentlich ordentlich hart trainieren. Fühlte mich nicht wirklich krank, aber flau im Magen und Beine wie ein nasses Handtuch, aber kein CoVid. Also wenigstens versuchsweise 3h mit homöopathischen Wattzahlen durchs Berliner Umland gerollt und mich mit 35 Grad heisser Luft anfönen lassen. Danach war ich dann trotzdem so kaputt und hab mich aufs Bett gelegt und noch in Radklamotten erstmal 3h durchgeschlafen. :Cheese: Abgesehen davon, dass ich das Bett neu beziehen musste, war das aber hilfreich.
Insofern heute also erstmal Pause , Verdauung beruhigen und zu Hause erholen und Jonas Deichmann beim Finale zuschauen.
Vom Timing vor der nahenden Langdistanz leider etwas ungünstig, aber hilft vielleicht das Gewicht zu optimieren und ich bleibe mal optimistisch. Vor meinem DNS in Roth dieses Jahr durfte ich mir ja schon anhören, dass nicht jeder eine Langdistanz machen muss. Stimmt ja auch. Andererseits: Versuch macht kluch. :Cheese:
Jute Besserung. Take it easy...
Ontopic: laufende Nase. Fühlt sich an als hätten Teile des Körpers die erste Erkältung. Daher mal doppelt vorsichtig. Das einzige "Training" ist Spazieren und Physiotherapie.
svmechow
09.09.2024, 21:49
Das war dann mal Short CoVid dieses Mal, wenn es das gewesen ist, dann habe ich es gut getroffen in dieser Runde. Aber nach vier stattgehabten Infektionen und fünf Impfungen sollte ja das Immunsystem nicht so jungfräulich und naiv sein wie 2020.
Ab Tag eins wieder das Standard-Coronaprogramm auf der Rolle, zunächst gestartet mit 50 Min Schonwaschgang und dann gesteigert auf 90 Minuten, aber alles easy.
Gestern an Tag 5 wollte ich grad zu 110 Minuten Zwift in meinem Wohnzimmer aufbrechen, da sticht mich plötzlich der Hafer und ich finde mich wenig später auf der Strasse wieder. In Laufsachen. Dann bin ich halt gelaufen.
Es sollte gaaaaaanz easy werden und das war es auch, ein knappes Stündchen mit 04:42 Wohlfühlpace vor der großen Hitze.
In grosser Dankbarkeit, dass es mal wieder glimpflich über die Bühne gegangen ist. Möge es Euch ebenso ergehen, wenn Ihr es nicht einfach ganz sein lassen könnt.
Klugschnacker
13.09.2024, 22:50
Mich hat’s auch erwischt.
Fast möchte ich sagen, zum Glück. Denn ich bin am Donnerstagmorgen dermaßen mies durch den Wald gelaufen, dass ich echt froh bin, dass direkt danach ein Infekt ausbrach. Während des Laufs habe ich mir permanent überlegt, die verbleibende Strecke zu gehen – #istmirscheißegalwielange. Irgendwie habe ich mich durchgequält und hatte den Rest des Tages Muskelschmerzen wie nach einem Marathon.
Von den Symptomen her nichts Wildes, aber ich schwitze und friere gleichzeitig und schlafe 11 Stunden am Tag. Die Keysession für den morgigen Samstag ist geskippt. Vielleicht feiere ich am Sonntag mein Comeback. (Das wäre nicht schlecht, da ich am Dienstag nach Cervia zum Ironman 70.3 düse.)
Am vergangenen Sonntag hatte ich mich noch gefreut, erstmals und ziemlich pünktlich zu den Saisonhöhepunkten gute Radbeine zu haben. 80 km im 41.7er Schnitt, eingehegt von einer Stunde Seeschwimmen und einem Koppellauf, sind gut für mich.
Also morgen nochmal Ruhe. Und, lieber Gott, der Du mich als einen Atheisten erschaffen hast, lass mich am Sonntag bitte wieder loslegen.
:Blumen:
Estampie
14.09.2024, 10:31
Mich hat’s auch erwischt.
eher so semiperfektes Timing...
Gute und schnelle Besserung :Blumen:
svmechow
14.09.2024, 13:13
Mich hat’s auch erwischt.
Also morgen nochmal Ruhe. Und, lieber Gott, der Du mich als einen Atheisten erschaffen hast, lass mich am Sonntag bitte wieder loslegen.
:Blumen:
Wie ich diese Rabulistik liebe :liebe053: .
Falls überhaupt es der Herrgott war, der Dich erschaffen hat, dann doch sicher nicht als Atheisten, sondern als Kreatur mit freiem Willen und brillantem Intellekt.
Bleibt abzuwarten, ob Dir eine potentielle Heilung dann zum Gottesbeweis gereicht.
Immerhin wäre die vollständige Genesung von einem derartigen Virusinfekt schon ähnlich spektakulär wie weiland der Gang Jesu über den See Genezareth.
Gute Besserung Arne. :Blumen:
sabine-g
14.09.2024, 18:53
Im Moment ist echt Seuche überall.
Mich hat’s auch erwischt.
Gute Besserung Arne. 70.3 Italy ist ja schon nächste Woche und bis zum absoluten Triathleten Highlight IM Hawaii ist auch nicht mehr all zu lang.
Gruß triduma
Im Moment ist echt Seuche überall.
Ich hoffe die Aufnahme ist nicht von deinem Schlüsselbein.
sabine-g
14.09.2024, 19:57
Ich hoffe die Aufnahme ist nicht von deinem Schlüsselbein.
Leider ja.
Ist jetzt 3 Wochen , 1 Tag und 6h alt
Klugschnacker
14.09.2024, 19:58
Gehört die mittlere Schraube so oder ist da Pfusch am Bau?
sabine-g
14.09.2024, 20:03
Gehört die mittlere Schraube so oder ist da Pfusch am Bau?
Man hat mindestens 6, 3 links und 3 rechts, die in der Mitte schraubt die diversen Teile zusammen.
Lebemann
14.09.2024, 20:07
Und speziell an dich, ist das Schlüsselbein nun aerodynamischer ? Falls ja wie viel Watt und wie muss ich das brechen?
Gute Besserung an euch Haudegen.
Im Moment ist echt Seuche überall.
Oh shit, Peter, du hast doch nen Termin mit Arne auf Hawaii heuer?? Bist du dann trotzdem dort und wie lange dauert so ein Vergnügen? Das is ja echt Käse, was is passiert?
Im Moment ist echt Seuche überall.
Ach du meine Güte -sehr schnelle Genesung! Rad sollte zuerst wieder gehen ….
m.
deralexxx
14.09.2024, 22:26
Schnelle Genesung Arne und Sabine.
Freizeitathlet
15.09.2024, 07:40
Ohh nein. Euch gute Besserung.
Leider ja.
Ist jetzt 3 Wochen , 1 Tag und 6h alt
Au weh, ich wünsch dir gute Besserung. :Blumen:
Hawaii sollte möglich sein aber sicher nicht optimal. Wirst du trotzdem starten?
Gute Besserung euch beiden. :Blumen:
sabine-g
15.09.2024, 09:33
Wirst du trotzdem starten?
Ich versuche alles.....:kruecken:
Estampie
15.09.2024, 09:44
weia, das sieht aber unerfreulich aus!
Gute Besserung!
baleno15
15.09.2024, 10:45
Oh je, Radsturz nehme ich mal an?
Hut ab, dass Du es trotzdem versuchst! Ich wünsche eine hoffentlich schnelle und unkomplizierte Genesung :cool:
CarstenA
15.09.2024, 23:00
Im Moment ist echt Seuche überall.
Autsch…Gute Besserung!
Mit Titanplatte kann ich aktuell auch dienen. Morgen genau 6 Wochen her.
https://i.ibb.co/SVyNHWg/IMG-7381.jpg (https://ibb.co/QYQ9hzV)
Klugschnacker
25.09.2024, 11:02
So, ich bin wieder da und grüße alle Insassen. Allerdings hoffe ich sehr, dass von den Leuten, die ich vor drei Wochen hier begrüßt habe, niemand mehr einsitzt.
:kruecken:
svmechow
25.09.2024, 14:19
So, ich bin wieder da und grüße alle Insassen. Allerdings hoffe ich sehr, dass von den Leuten, die ich vor drei Wochen hier begrüßt habe, niemand mehr einsitzt.
:kruecken:
Oh, was ist passiert? Hast Du das mit dem vaffanculo ohne die richtige innere Einstellung ausprobiert und dafür direkt auf die Fresse gekriegt???
Veloholic87
25.09.2024, 15:20
Ich melde mich dann auch mal an. Wo kann ich mich einschreiben? Sitze seit Montag mit postivem Coronatest zu Hause. Ich rate euch eine Maske zu tragen, damit ich den Feed nicht anstecke...
Klugschnacker
26.09.2024, 20:44
Bei mir auch Corona. Sportverbot bis mindestens Mittwoch kommender Woche und dann mal schauen. Schöner Scheiß, ich war bereits vor drei Wochen krank.
Ansonsten bin ich so gut wie nie krank; ausgerechnet vor Hawaii gibt’s die doppelte Packung. Ich könnte echt kotzen.
:-((
tridinski
26.09.2024, 21:11
Bei mir auch Corona
:-((
verdammte Sch....
von der Inkubationszeit passt das ja mit Italienaufenthalt leider gut zusammen :(
drücke dir die Daumen für ne schnelle Genesung ohne Spätfolgen und dass der Puls bis Kona wieder im Normalbereich ist
Für Sabine auch gute Besserung, auf die Berichterstattung von vor Ort von Euch beiden freuen wir uns alle hier schon mächtig :Blumen:
Ach je.
Gute Besserung!:Blumen:
Bei mir auch Corona. Sportverbot bis mindestens Mittwoch kommender Woche und dann mal schauen. Schöner Scheiß, ich war bereits vor drei Wochen krank.
Ansonsten bin ich so gut wie nie krank; ausgerechnet vor Hawaii gibt’s die doppelte Packung. Ich könnte echt kotzen.
:-((
Au weh, da hast du dir ja einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für Corona ausgesucht. :o
Ich wünsch dir schnelle Besserung. :Blumen:
Estampie
27.09.2024, 08:26
Bei mir auch Corona.
Ach du Scheiße!
Gute und schnelle Besserung!
Auch an die anderen Insassen und Patienten.
Antracis
27.09.2024, 09:17
Total blöd. Wünsche allen Insassen gute Besserung. :Blumen:
Ich hab den Ironman mal ausnahmsweise ohne Infekt überstanden und die Achillessehnen funktionieren auch tadellos. Insofern schleiche ich mich mal optimistisch hier aus der Vorhalle und hoffe auf nicht so baldige Wiederkehr.
Veloholic87
27.09.2024, 09:57
Total blöd. Wünsche allen Insassen gute Besserung. :Blumen:
Ich hab den Ironman mal ausnahmsweise ohne Infekt überstanden und die Achillessehnen funktionieren auch tadellos. Insofern schleiche ich mich mal optimistisch hier aus der Vorhalle und hoffe auf nicht so baldige Wiederkehr.
auf nimmerwiedersehen hier drin :Huhu:
Autsch…
Mit Titanplatte kann ich aktuell auch dienen. Morgen genau 6 Wochen her.
...
Waaaah, wie ist das passiert, hoffentlich verheilt das vollständig und schnell.
...
Für Sabine auch gute Besserung, auf die Berichterstattung von vor Ort von Euch beiden freuen wir uns alle hier schon mächtig :Blumen:
Plus 1, vor allem für schnelle und vollständige Genesung.
sabine-g
27.09.2024, 18:58
Für Sabine auch gute Besserung
Ja, danke.
Habe jetzt seit einer Woche auch noch eine Erkältung - 3 Corona Tests negativ.
Ich hoffe, dass die sich jetzt irgendwann verkrümelt.
Immerhin war ich heute zum 5. Mal laufen seit dem Unfall (19.08. bzw. dem letzen Lauf am 17.08.), 14km in 1:04h - was ja tatsächlich schon als Laufen durchgeht.
Am 02. Oktober wird meine Clavicula geröntgt und dann wird man mir sagen ob ich z.B. auf einen AfD Parteitag gehen darf.
Meine Physio sagte mir gestern, sie könne nichts mehr für tun. Ich wäre ein echtes Vorbild.
Kann ich mir leider nicht besonders viel für kaufen.
Ob ich dann schwimmen kann weiß der Henker, ich werde es rausfinden.
Was sonst?
Allen Insassen und erst recht unseren Hawaiiprotagonisten die besten Wünsche und gute Besserung. Was für ein Pech und blödes Timing für diesen Mist, allerdings relativiert sich das alles wieder wenn man die Nachrichten aus Zürich hört.
sabine-g
27.09.2024, 20:42
Das stimmt natürlich.
Ich kann das gar nicht glauben.
So junge Menschen, die das machen was ihnen Spaß macht und was sie am besten können und dann sowas.
Das macht mich echt ein bisschen fertig.
CarstenA
28.09.2024, 11:05
Waaaah, wie ist das passiert, hoffentlich verheilt das vollständig und schnell.
Knorpelriss an der Innenseite im Knie in der Hauptbelastungszone.
Damit die Knorpeltherapie Erfolg hat wurde die Beinachse um 9mm in die Mitte des Knies verschoben -> Umstellungsosteotomie
OP war 05.08., seit dieser Woche darf ich wieder locker aufs Rad. Ist aber alles noch gut steif im Knie und läuft noch nicht so rund. Viel Muskulatur verloren…
runningElsch
30.09.2024, 01:07
Scheisse... Sorry
Beim Bouldern mit der Tochter nur 1m fallen lassen, dumm aufgekommen
Und einmal Kniematsch. Wahrscheinlich Innenband, Miniskus und Kreuzband gerissen
Ich bin wohl zu alt für den sport.
Dienstag MRT
phonofreund
30.09.2024, 12:57
Bin schon seit 26 April hier, hatte nur keine Lust zu schreiben. Habe mir auf Lanzarote eine Femurfraktur und einen Trizepssehnenabriss zugezogen. Im Hospital dort waren dann jeden Menge unfähige und lustlose Mediziner. Essen Katastrophe. Meine Frau hat mich mit ordentlicher Nahrung dort versorgt. Bin mit Medicaljet nach München geflogen worden und wurde im rechts der Isar behandelt. Die Wundinfektion, die sich nach dilettantischer Versorgung auf Lanzarote gebildet hatte, mußte dann 3 x operiert werden. Zuzüglich die Bein-OP. Habe immer noch Probleme und mache Physiotherapie. Kann einigermassen wieder Radfahren, aber gehen und linken Arm benutzen ist schwierig.
Landet NIEMALS im KH auf Lanzarote. Das ist ein Dschungelcamp mit Wilden.:Maso: :Maso:
svmechow
01.10.2024, 20:49
Bin schon seit 26 April hier, hatte nur keine Lust zu schreiben. Habe mir auf Lanzarote eine Femurfraktur und einen Trizepssehnenabriss zugezogen. Im Hospital dort waren dann jeden Menge unfähige und lustlose Mediziner. Essen Katastrophe. Meine Frau hat mich mit ordentlicher Nahrung dort versorgt. Bin mit Medicaljet nach München geflogen worden und wurde im rechts der Isar behandelt. Die Wundinfektion, die sich nach dilettantischer Versorgung auf Lanzarote gebildet hatte, mußte dann 3 x operiert werden. Zuzüglich die Bein-OP. Habe immer noch Probleme und mache Physiotherapie. Kann einigermassen wieder Radfahren, aber gehen und linken Arm benutzen ist schwierig.
Landet NIEMALS im KH auf Lanzarote. Das ist ein Dschungelcamp mit Wilden.:Maso: :Maso:
Omg das klingt ja absolut grauenvoll. Was für eine Shitshow. Ich würde ja gerne irgendwas bedeutungsvolles sagen, aber außer „halte durch“ gibts da nicht viel.
Was mag das für ein Unfallgeschehen gewesen sein, bei dem Du Dir das Femur gebrochen und die Trizepssehne zerfetzt hast?
...die sich nach dilettantischer Versorgung auf Lanzarote gebildet hatte, ...
Landet NIEMALS im KH auf Lanzarote. Das ist ein Dschungelcamp mit Wilden.:Maso: :Maso:
Zunächst natürlich gute Besserung und Wünsche, daß Du jetzt durchbist.
Allerdings scheint schlechte postoperative Wundversorgung mit Infektionen nicht auf Krankenhäuser im Ausland beschränkt zu sein.
Meinem Freund ist genau das beim Entnehmen der Drähte nach einer Achilles-Sehnen Ruptur in einem sehr renommierten KH in Deutschland passiert.
Waren bei ihm gleich multiresistente SA, die erst auf das dritte AB ansprachen! (oder sind das dann "nur" polyresistente Keime?)
Das wird immer mehr zu einem Problem vieler Gesundheitssysteme!
phonofreund
02.10.2024, 08:42
Omg das klingt ja absolut grauenvoll. Was für eine Shitshow. Ich würde ja gerne irgendwas bedeutungsvolles sagen, aber außer „halte durch“ gibts da nicht viel.
Was mag das für ein Unfallgeschehen gewesen sein, bei dem Du Dir das Femur gebrochen und die Trizepssehne zerfetzt hast? Im Kreisverkehr auf versiffter Straße weggerutscht. Blöder kann es nicht laufen.
Lebemann
02.10.2024, 09:07
Autsch… Gute Besserung. Da kann man in der Tat wenig positives abgewinnen.
Siebenschwein
02.10.2024, 09:49
...Blöder kann es nicht laufen.
Doch, kann es :)
Ich hatte den Bänderabriss in der Schulter vor zwei Jahren und dieses Jahr dann Sprunggelenksfraktur. Du machst das wenigstens alles in einem Abwasch.
Ja, ich weiss, das ist ein schwacher Trost. Aber schlimmer geht immer.
Trotzdem gute Besserung! -
Bin schon seit 26 April hier, hatte nur keine Lust zu schreiben. Habe mir auf Lanzarote eine Femurfraktur und einen Trizepssehnenabriss zugezogen. Im Hospital dort waren dann jeden Menge unfähige und lustlose Mediziner. Essen Katastrophe. Meine Frau hat mich mit ordentlicher Nahrung dort versorgt. Bin mit Medicaljet nach München geflogen worden und wurde im rechts der Isar behandelt. Die Wundinfektion, die sich nach dilettantischer Versorgung auf Lanzarote gebildet hatte, mußte dann 3 x operiert werden. Zuzüglich die Bein-OP. Habe immer noch Probleme und mache Physiotherapie. Kann einigermassen wieder Radfahren, aber gehen und linken Arm benutzen ist schwierig.
Landet NIEMALS im KH auf Lanzarote. Das ist ein Dschungelcamp mit Wilden.:Maso: :Maso:
Ich wünsch dir gute und auch schnelle Besserung. :Blumen:
Ich war mal wegen einem Rad Sturz auf Mallorca mit mehreren Knochenbrüchen 14 Tage in Palma im Krankenhaus. Da war ich eigentlich sehr zufrieden und auch die Schlüsselbein OP wurde hervorragend gemacht. Die haben da Übung :Cheese:
Ich vermute auch eher einen „schicksalhaften Verlauf“ als ein (gar grobes) Verschulden der docs auf Lanzarote. Shit Happens.
Die Ärzte dort haben ihr Studium sicherlich genauso Wenig geschenkt bekommen wie ihre Kollegen in muc.
Gute Besserung jdfl allen. 🙏
Seit Sonntag MagenDarmVirus der heftigeren Art mit all inclusive. Die Frau hat es auch erwischt. Aber auf dem Weg der Besserung…
Helmut S
07.10.2024, 09:52
Vorletztes WE Lebensmittelvergiftung nach Theaterbesuch und weil man da den einen oder anderen Tag immunsystemmäßig eh nicht so richtig auf der Höhe ist, hat sich seit Mittwoch auch noch Covid meiner bemächtigt - zum wiederholten Male.
Als ich nicht wollte musste ich kotzen und jetzt, wo ich kotzen möchte, kann ich nicht so viel essen wie es bräuchte. :Kotz:
@phonofreund: Gute Besserung!
:Blumen:
Lebemann
07.10.2024, 10:56
Auch hier seit Freitag erkältet. Nicht schlimm, trotzdem Pause.
phonofreund
07.10.2024, 16:54
@phonofreund: Gute Besserung!
:Blumen:Danke!! Hab jetzt noch eine Frozen Shoulder. Beschissener geht nicht..........
svmechow
10.10.2024, 06:39
Allen (bewusst oder unbewusst) betroffenen die besten Wünsche zum heutigen Welttag der seelischen Gesundheit.
Raus aus der Dunkelzone, let‘s normalize it.
https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/
bellamartha
10.10.2024, 13:06
Allen (bewusst oder unbewusst) betroffenen die besten Wünsche zum heutigen Welttag der seelischen Gesundheit.
Raus aus der Dunkelzone, let‘s normalize it.
https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/
Danke für diesen Post!:bussi:
Bei mir ist es seit einiger Zeit zwischendurch auch immer mal wieder ziemlich düster. :(
Da seit heute Morgen noch Corona dazu gekommen ist (Danke an die Kollegin aus Montenegro, neben der ich im Flugzeug saß und die schon seit zwei Tagen weiß, dass sie positiv ist, mich aber nicht informierte, sondern nur eine engere Bekannte.:Maso: ), liege ich jetzt mit Rotznase und heftigen Kopfschmerzen im Bett, nachdem ich der Badewanne entstiegen bin.
Grüße
J.
Bei mir war's jetzt auch mal zu viel des Guten. Viel zu tun auf der Arbeit, Scheidung, Erkältung, Schlafstörungen, ... jetzt auch erst einmal eine Woche zu Hause auf der Couch auskurieren, bisschen was zum gut :Schlafen: bekommen, letzte Nacht damit das erste Mal seit Wochen richtig durchgeschlafen.
Sportlich wurscht, ich hab für Oktober eh nur "offseason" im Trainingsplan stehen. Jetzt einfach mal runterkommen, nur noch knapp 2 Wochen dann ist wieder Urlaub. Kann ich nach dem Jahr jetzt wirklich gebrauchen.
Wünsche auch allen anderen gute Erholung :Blumen:
bellamartha
10.10.2024, 17:29
Sollen wir eine TS-Trennungs-/Scheidungsselbsthilfegruppe aufmachen?
Ich könnte sowas manchmal echt gebrauchen. Obwohl ich wirklich gute Freunde habe, fühle ich mich oft so unfassbar einsam. Das ist echt schlimm.😢
Dir auch gute Besserung, Meik!
Ich hoffe, dass ich am Montag wieder negativ bin, weil ich einen Patienten, der einen zweijährigen Unterbringungsbeschluss bekommen hat, in eine geschlossene Wohneinrichtung nach Bayreuth fahren muss/will.
Ich hoffe, dass ich gleich schnell schlafen kann, um im Traum abzutauchen und das Unglückl nicht so zu spüren. Da ich in den letzten 3 Nächten jeweils nur 3-4 Stunden geschlafen habe, sollte das klappen.
LG J.
Klugschnacker
10.10.2024, 18:18
Das wirkt sicher nicht bei Depressionen oder Schicksalsschlägen – aber wenn ich mal mies drauf bin, versuche ich mir klar vor Augen zu führen, dass ich mir sämtliche Probleme selbst eingebrockt habe.
Paradoxerweise wirkt das. Die Welt wird dadurch ein freundlicherer Ort. Was man selbst versemmelt hat, sieht man oft durch eine gnädigere Brille. Das wusste bereits Eugen Roth:
Ein Mensch, der sich ein Schnitzel briet,
bemerkte, daß ihm das mießriet.
Jedoch da er es selbst gebraten,
tut er, als wär es ihm geraten.
und, sich nicht selbst zu strafen Lügen,
ißt er’s mit herzlichem Vergnügen.
Na dann ich auch mal, gestern Abend nach einem Konzert in der HfMT, bin mit dem Rad gegen 22:10h den Hofweg auf dem Radweg runter. Gute Beleuchtung, rote Jacke und orangener Helm. Dann Filmriss, um 23:05h stand ich neben meinem Fahrrad neben einem halb ausgeparkten Auto, der Polizist hat mir das AZ gegeben, der RTW war schon weg, der Notarzt meinte wohl zum Polizisten, soweit ok dass ich alleine fahre. Bin dann mit dem Rad bis zur U-Bahn, Bahn und Bus bis nach hause, da ging der Schmerz los und ich hab mich mit 112 ins AK Wandsbek fahren lassen. Bis 5Uhr CTs , Röntgen usw., dann stationär aufgenommen, darf bis Montag bleiben wg kleinem Pneumotorax, einigen gebrochenen Rippen und linkem Schlüsselbein. Da versuch ich es mit konservativer Behandlung. Immerhin am Leben. Kiddies schon zu Besuch gehabt. Soweit meine Erinnerung. Der Unfallgegner hat aber schon angerufen und seiner Versicherung bescheid gesagt.
Wenn wieder raus aus dem KKH muss ich mich darum kümmern und ebenfalls um die Scheidung.
Alles irgendwie wie Kacke am Hacken, wenn es so zusammenfällt.
Oh man, Horrorstory.
Gute Besserung und auch sonst alles Gute, auch den anderen Gemütskranken und getrennten Kolleg*innen. :Blumen: :Blumen:
Oh man, Horrorstory.
Gute Besserung und auch sonst alles Gute, auch den anderen Gemütskranken und getrennten Kolleg*innen. :Blumen: :Blumen:
Oje, +1 :Blumen:
Helmut S
10.10.2024, 20:27
Oha - krass! Gute Besserung DocTom.
@BellaMartha … Covid geht schnell rum. Wirst sehen. Ist erst Oktober.
Ich verabschiede mich hier … Lebensmittelvergiftung und Covid hinter mir. An morgen wird wieder trainiert und in die Saison gestartet.
Ciao :Blumen:
Antracis
10.10.2024, 23:09
Das wirkt sicher nicht bei Depressionen oder Schicksalsschlägen – aber wenn ich mal mies drauf bin, versuche ich mir klar vor Augen zu führen, dass ich mir sämtliche Probleme selbst eingebrockt habe.
Paradoxerweise wirkt das. Die Welt wird dadurch ein freundlicherer Ort. Was man selbst versemmelt hat, sieht man oft durch eine gnädigere Brille. Das wusste bereits Eugen Roth:
Ein Mensch, der sich ein Schnitzel briet,
bemerkte, daß ihm das mießriet.
Jedoch da er es selbst gebraten,
tut er, als wär es ihm geraten.
und, sich nicht selbst zu strafen Lügen,
ißt er’s mit herzlichem Vergnügen.
Irgendwie bekomme ich jetzt das Bild nicht aus dem Kopf, wie ich mit einem fetten Metalleisen brutal auf ein Schnitzel einprügle und dabei ein die.welt.wird.ein.freundlicher.ort die.welt.wird.ein.freundlicher.ort durch die Zähne drücke. :Cheese:
PS: Allen Insassen hier gute Besserung, insbesondere DocTom, das hat Dich ja echt mies erwischt. :Blumen:
svmechow
11.10.2024, 06:21
Was man selbst versemmelt hat, sieht man oft durch eine gnädigere Brille.[/INDENT]
Das mag für den einen gelten, für den anderen aber möglicherweise Weise gerade gar nicht. Viele Menschen gehen mit sich selbst deutlich härter ins Gericht, als sie es mit anderen tun.
Das mag für den einen gelten, für den anderen aber möglicherweise Weise gerade gar nicht. Viele Menschen gehen mit sich selbst deutlich härter ins Gericht, als sie es mit anderen tun.
So ist es. Dann sind sie noch frustrierter.
Estampie
11.10.2024, 08:21
Na dann ich auch mal, .
Ach du scheiße!! Gute Besserung!
Und den anderen Insassen auch :Blumen:
Na dann ich auch mal, gestern Abend nach einem Konzert in der HfMT, bin mit dem Rad gegen 22:10h den Hofweg auf dem Radweg runter. Gute Beleuchtung, rote Jacke und orangener Helm. Dann Filmriss, um 23:05h stand ich neben meinem Fahrrad neben einem halb ausgeparkten Auto, der Polizist hat mir das AZ gegeben, der RTW war schon weg, der Notarzt meinte wohl zum Polizisten, soweit ok dass ich alleine fahre. Bin dann mit dem Rad bis zur U-Bahn, Bahn und Bus bis nach hause, da ging der Schmerz los und ich hab mich mit 112 ins AK Wandsbek fahren lassen. Bis 5Uhr CTs , Röntgen usw., dann stationär aufgenommen, darf bis Montag bleiben wg kleinem Pneumotorax, einigen gebrochenen Rippen und linkem Schlüsselbein. Da versuch ich es mit konservativer Behandlung. Immerhin am Leben. Kiddies schon zu Besuch gehabt. Soweit meine Erinnerung. Der Unfallgegner hat aber schon angerufen und seiner Versicherung bescheid gesagt.
Wenn wieder raus aus dem KKH muss ich mich darum kümmern und ebenfalls um die Scheidung.
Alles irgendwie wie Kacke am Hacken, wenn es so zusammenfällt.
DocTom, wünsche dir auch alles Gute. Ganz schön viel Mist auf einmal. Stay strong. Es kommen wieder bessere Zeiten. :Blumen:
Klugschnacker
11.10.2024, 10:41
So ist es. Dann sind sie noch frustrierter.
Finde ich nicht. Die Einsicht, dass man sich die meisten seiner Probleme selbst einbrockt, gibt einen den Schlüssel zur Lösung in die Hand.
Wie gesagt, ich spreche nicht von Depressionen oder Schicksalsschlägen. Sondern von Problemen, die einem im Leben immer wieder begegnen, die "typisch" für eine Person sind.
Ein Mann kann nach seiner fünften Scheidung zu der Überzeugung gelangen, er sei ein Pechvogel, der immer an die falschen Frauen gerate. Oder er kann erkennen, auf welche Weise er selbst diese Situationen herbeiführt – und etwas daran ändern.
Meistens hat man ein Leben lang mit den immer gleichen Problemen zu kämpfen, auch wenn sie sich in unterschiedlichem Gewand zeigen:
Ein Beispiel hierfür wäre ein Mensch, der als Kind die Erfahrung gemacht hat, dass es von seinen Eltern nur durch Leistung Anerkennung und Liebe erfährt. Als Erwachsener arbeitet er im Beruf mit zwanghaftem Perfektionismus immer an der Grenze zum Burnout. Für das Privatleben bleibt kaum Energie übrig und ruiniert damit seine privaten Beziehungen. Perfektion erwartet er auch von seiner Partnerin bei allem, was sie tut. Seine Kinder erzieht er stark kontrollierend und einengend, wogegen diese sich heftig wehren. Wie sich das weiter entwickelt, kann man sich leicht ausmalen.
Dieser Strauß an unterschiedlichen Problemen hat ein und dieselbe Ursache, nämlich ein mangelndes Selbstwertgefühl, welches seine Wurzeln in der Kindheit hat. Diesen Zusammenhang zu durchschauen würde ich nicht, wie Du oben sagst, als frustrierend bezeichnen – eher als befreiend. Er enthält den Schlüssel zu einer Lösung.
Das ist natürlich nur ein Beispiel und als solches stark simplifiziert. Mir ging es darum, sich selbst als Ursache für die meisten seiner Probleme zu erkennen.
Das ist in der Tat ein gutes und gut beschriebenes Beispiel.
Das ist natürlich nur ein Beispiel und als solches stark simplifiziert. Mir ging es darum, sich selbst als Ursache für die meisten seiner Probleme zu erkennen.
Es sind IMHO zwei Dinge. Zum einen das was du gut beschrieben hast. Zum anderen muss man aber auch lernen zu akzeptieren dass es im Leben Dinge gibt, Hürden zu bewältigen etc.. die man selber nicht ändern kann.
Und manchmal braucht man auch einen externen Anstoß, Unterstützung durch Freunde, Familie oder ggf. auch einem Therapeuten um den Schritt zu machen etwas grundlegendes im Leben zu ändern.
svmechow
11.10.2024, 16:43
Finde ich nicht. Die Einsicht, dass man sich die meisten seiner Probleme selbst einbrockt, gibt einen den Schlüssel zur Lösung in die Hand.
Wie gesagt, ich spreche nicht von Depressionen oder Schicksalsschlägen. Sondern von Problemen, die einem im Leben immer wieder begegnen, die "typisch" für eine Person sind.
Oder er kann erkennen, auf welche Weise er selbst diese Situationen herbeiführt – und etwas daran ändern. (…)
Meistens hat man ein Leben lang mit den immer gleichen Problemen zu kämpfen, auch wenn sie sich in unterschiedlichem Gewand zeigen (…).
Mir ging es darum, sich selbst als Ursache für die meisten seiner Probleme zu erkennen.
Sic!
Die Erkenntnis, dass sich ständig wiederholende negative Muster eben meistens keine schicksalshaften Ereignisse sind, sondern essentiell mit der Persönlichkeit des betroffenen und dessen/deren stattgehabten Erfahrungen zusammenhängen, ist conditio sine qua non für einen Ausweg aus ebendiesen.
Doch leider ist diese Erkenntnis zumeist intellektueller Natur; eine notwendige, aber eben nicht hinreichende Voraussetzung für die eine grundsätzliche Bereitschaft zu Veränderungen zum Guten.
Das pure intellektuelle Erkennen der Zusammenhänge ersetzt leider nicht den viel schwierigeren Weg der emotionalen Auseinandersetzung mit den stattgehabte Schmerzen oder gar Traumata.
Die intellektuelle Erkenntnis, das Verstehen von und die Erklärung für allerlei zutiefst miteinander in Zusammenhang stehende Ereignisse und Erfahrungen erscheint zunächst als großes Aha-Erlebnis, ein nachgerade erlösend imponierendes „jetzt habe ich alles kapiert und bin geheilt“-feeling.
Die Probleme, um die es hier geht (wiederkehrende negative Erfahrungen und Verhaltensmuster), sind in der absoluten Mehrzahl der Fälle emotionaler Natur und lassen sich zumeist nur auf emotionaler Ebene lösen.
Zumindest ist das die Auffassung einiger gescheiter Therapeuten und entspricht auch immer wieder meiner eigenen Erfahrung.
Leider ist es eben nicht so, dass man das Problem mit dessen Analyse sofort gelöst hat. Eine solche Analyse hat allenfalls diagnostischen Charakter und die Seelenarneit beginnt danach. Auch ist es oft nicht dieses plötzliche Geheiltsein, keine einmalige Katharsis, ab welcher schlagartig alles gut ist. Auch ist es zumeist kein linearer Prozess, sondern einer mit vielen Erfolgserlebnissen flankiert von regelmäßigen Rückschlägen.
…das ist jetzt länger geworden als geplant und hat sich weit von Deinem Text entfernt, dem ich hiermit keinesfalls widersprechen wollte, sondern ihn allenfalls nach meinem
Wissen ergänzen.
Immer besser scheitern, lautet die Devise. In den Kackhaufen vor dem Haus nicht mehr täglich reindappen und man hat schon viel geschafft. Das pure Wissen darum, wo der Köter seinen Haufen immer hinsetzt, ist dabei hilfreich. Trotzdem garantiert dieses Wissen an
keinem einzigen Tag einen sauberen Schuh. :Blumen:
svmechow
11.10.2024, 16:45
Na dann ich auch mal, gestern Abend nach einem Konzert in der HfMT, bin mit dem Rad gegen 22:10h den Hofweg auf dem Radweg runter. Gute Beleuchtung, rote Jacke und orangener Helm. Dann Filmriss, um 23:05h stand ich neben meinem Fahrrad neben einem halb ausgeparkten Auto, der Polizist hat mir das AZ gegeben, der RTW war schon weg, der Notarzt meinte wohl zum Polizisten, soweit ok dass ich alleine fahre. Bin dann mit dem Rad bis zur U-Bahn, Bahn und Bus bis nach hause, da ging der Schmerz los und ich hab mich mit 112 ins AK Wandsbek fahren lassen. Bis 5Uhr CTs , Röntgen usw., dann stationär aufgenommen, darf bis Montag bleiben wg kleinem Pneumotorax, einigen gebrochenen Rippen und linkem Schlüsselbein. Da versuch ich es mit konservativer Behandlung. Immerhin am Leben. Kiddies schon zu Besuch gehabt. Soweit meine Erinnerung. Der Unfallgegner hat aber schon angerufen und seiner Versicherung bescheid gesagt.
Wenn wieder raus aus dem KKH muss ich mich darum kümmern und ebenfalls um die Scheidung.
Alles irgendwie wie Kacke am Hacken, wenn es so zusammenfällt.
Herzliche Grüße von uns beiden und: halte durch. Halte durch so gut du kannst.
svmechow
11.10.2024, 16:48
Irgendwie bekomme ich jetzt das Bild nicht aus dem Kopf, wie ich mit einem fetten Metalleisen brutal auf ein Schnitzel einprügle und dabei ein die.welt.wird.ein.freundlicher.ort die.welt.wird.ein.freundlicher.ort durch die Zähne drücke. :Cheese::cool:
PS: Allen Insassen hier gute Besserung, insbesondere DocTom, das hat Dich ja echt mies erwischt. :Blumen:
Einfach mit nämlichem Metalleisen sich selbst auf den Kopf hauen und die Welt wird sogleich zu einem freundlicheren Ort. :Maso:
Antracis
11.10.2024, 17:21
Einfach mit nämlichem Metalleisen sich selbst auf den Kopf hauen und die Welt wird sogleich zu einem freundlicheren Ort. :Maso:
Ist immerhin aus meiner Sicht eine nettere Variante, als es beständig anderen auf den Kopf zu dreschen, damit die eigene Welt wenigstens etwas freundlicher ausschaut. :Blumen:
Aber je nachdem, wie die Kackhaufen auf dem täglichen Weg liegen und wie unflexibel das eigene Gangbild ist, hat man wohl nicht immer die Wahl. Und der Vergleich hinkt ja nicht nur etwas, weil das so zufällig wie zielsichere Reinlatschen im metaphorischen Sinne ja für die geschundene Seele durchaus funktional sein kann und Erleichterungen oder Vorteile gegenüber noch schlimmeren Fehltritten und ihren emotionalen Konsequenzen bringt. Trotzdem bleibt es natürlich unangenehm und aufwendig, die Sohle immer wieder sauberzumachen und zermürbend, dies immer wieder tun zu müssen.
Ich sag ja immer, es würden viel weniger Menschen eine Psychotherapie machen wollen, wenn sie wüssten, wie notwendig schmerzhaft das oft sein muss und teils nur in der Hand erfahrener einfühlsamer Therapeut:innen erträglich oder gar überlebbar ist. Der vielgehörte Auftrag, durch die Therapie endlich mal zu verstehen, was mit einem los ist, klingt nach emotionaler Ahnungslosigkeit, ist aber vielleicht auch nur der verständliche Wunsch ohnehin schon genug geplagter Seelen, da nicht noch was draufzusetzen. Indes, der Warnaufkleber gehört trotzdem auf die Therapie drauf und Fachmann und Fachfrau sollten sich ihrer Verantwortung auf der anderen Seite bewusst sein, wenn sie das Messer wetzen.
So kurz und vereinfacht Arnes Beispiel ist, so wahr ist für mich die Erkenntnis, dass man selbst in der Regel die besten Optionen zur Veränderung und damit Verbesserung der eigenen Situation hat. Dass meist der Wunsch vorhandenen ist, dass stattdessen die anderen ihre Optionen nutzen mögen und nicht selten sogar auch ein emotional einfühlbarer Anspruch darauf besteht, macht das Leben halt zu dem, was es ist.
Ich fürchte nur, dass es noch weniger gut und „passende“ Psychotherapeuten gibt als Orthopäden. Da muss man viel Glück haben. Und nein, das hat nichts mit der Versicherung zu tun. Es gibt einfach zu wenige Plätze und die „Chemie“ muss auch stimmen, sonst ist der beste Therapeut der falsche. Ich kann leider nicht von guten Erfahrungen berichten.
Antracis
12.10.2024, 19:45
Ich fürchte nur, dass es noch weniger gut und „passende“ Psychotherapeuten gibt als Orthopäden. Da muss man viel Glück haben. Und nein, das hat nichts mit der Versicherung zu tun. Es gibt einfach zu wenige Plätze und die „Chemie“ muss auch stimmen, sonst ist der beste Therapeut der falsche. Ich kann leider nicht von guten Erfahrungen berichten.
Das tut mir leid. Ist aber in der Tat schwierig und komplex. Ja, es gibt zu wenige Plätze und vor allem sind sie regional noch ungünstig verteilt. Gesundheitsminister werfen dann immer mit beeindruckenden Zahlen um sich und PatientInnen warten dann trotzdem noch 6-9 Monate. Und je kränker umso schlimmer ist die Lage. Versuch mal, als Mensch mit einer psychotischen Episode einen Therapieplatz zu bekommen, selbst wenn Du ausreichend stabil bist. Ich meine jetzt keine Akutbehandlung.
Und letztlich ist es ein Handwerk, wie so viele, dass erlernt werden muss und zumindest eine gewisse Mindestbefähigung braucht, um zu gelingen. Und die Probleme sind so vielfältig wie ihre Lösung, was wiederum zunehmende Spezialisierung bedingt und die Erfolgsrate nochmal drücken kann.
Und die „Chemie“…klar, wo es um Beziehung geht, spielt auch die Passung der Persönlichkeit eine Rolle. Wenn beide Seiten nicht zu rigide sind, ist aber vieles möglich. Wenn nicht, kommt man aber in der Regel nicht weit. Und auch der Therapeut ist da öfters unflexibel.
Letztlich ist auch Leidensdruck und Veränderungswunsch nicht das gleiche wie Veränderungsbereitschaft. Auch daran scheitern seitens der KlientInnen immer wieder Therapien. Das meine ich jetzt aber natürlich weder wertend noch konkret auf Dich bezogenl ;)
Lebemann
12.10.2024, 20:38
Wieder gesun. Puh was man hier liest… da haben doch einige hier eher Pakete statt Päckchen zu tragen. Das tut mir für alle sehr leid. Ich wünsche euch die notwendige Kraft aus dem Tief zu kommen. Ich bin kein Therapeut, habe nie einer Einzeltherapie beigewohnt. Nach heftigeren Einsätzen allerdings Gruppentherapien. Ich hatte nie den Eindruck, dass sie mir schaden, aber genauso wenig helfen. Einzig und allein mein soziales Umfeld, Zeit und wie Arne schrieb viel Selbstreflektion.
Was das „System“ angeht… kA wie viele Suizidversuche/Psyschiche Ausnahmesituationen ich mittlerweile Untergebracht habe. Bei keiner hatte ich je das Gefühl, dass der Person damit wirklich geholfen wird. Irgendwie fühlt es sich nach blindem Aktivismus getreu dem Motto „wir haben ja was gemacht“ an. Daher würde ich jedem nur empfehlen, lasst euch von euren Umfeld helfen.
svmechow
12.10.2024, 22:30
Ich fürchte nur, dass es noch weniger gut und „passende“ Psychotherapeuten gibt als Orthopäden. Da muss man viel Glück haben. Und nein, das hat nichts mit der Versicherung zu tun. Es gibt einfach zu wenige Plätze und die „Chemie“ muss auch stimmen, sonst ist der beste Therapeut der falsche. Ich kann leider nicht von guten Erfahrungen berichten.
Es gibt einfach viel zu wenig Psychotherapeuten insgesamt. Und von denen, die es gibt, taugt aber ein großer Teil einfach nix. Es gibt auch jede Menge unfähiger Gynäkologen und Gynäkologinnen, aber meiner Meinung nach findet sich in der Zunft der Psychos eine besonders hohe Anzahl von Schwachmaten.
Wie sagte einmal meine damalige Therapeutin: Psychiater und Psychotherapeuten entscheiden sich für dieses Fach meistens aus einem von drei unterschiedlichen Motiven. Erstens, und das seien die meisten, erhoffen sie sich hiervon (unbewusst) eine Heilung von den eigenen seelischen Störungen, ohne sich selbst damit emotional auseinanderzusetzen. Am Ort des anderen die eigen Schäden heilen zu wollen, sei zwar kein unmoralisches Motiv, dennoch in Ermangelung eines selbstreflektierenden Bewusstseins hierüber für den Patienten wenig hilfreich.
Das zweite Kollektiv, so sagte sie, sei eitel und machtversessen, manipulativ und selbsteingenommem. Sehr gefährlich für die Patientinnen und Patienten.
Die dritte Gruppe, leider die Minderheit, interessiert sich wahrhaftig für ihre Patienten.
Alleine in unserer gynäkologischen Praxis sehe ich wöchentlich mindestens zwei oder drei Patientinnen mit Therapiebedarf und -wunsch ohne Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz.
Einige davon kann ich bei meinem Mann anbinden, der ist Psychiater und Psychotherapeut an einer Klinik um die Ecke.
Allerdings zieht er sich binnen weniger Monate in den Ruhestand zurück und danach habe ich keine Ahnung, wohin ich weiter vermitteln könnte. Das ist hart, so hart, dass er sogar darüber spricht, das Ausscheiden aus der Klinikambulanz um ein paar Monate oder ein Jahr zu verzögern. Aber das würde mittel- und langfristig auch nichts ändern.
Leider hat mein Sohn sein Psychologiestudium geschmissen und studiert jetzt Bildende Kunst an der UDK. Max hätte innerhalb eines Jahrzehnts nach Studium und Psychotherapieausbildung auch das Rüstzeug gehabt zum shrink. Dieses feine etwas, dieses aus meiner Sicht grundlegende und tiefe Interesse an anderen Menschen hatte er auf jeden Fall.
Antracis
13.10.2024, 08:45
Die dritte Gruppe, leider die Minderheit, interessiert sich wahrhaftig für ihre Patienten.
Und für diese steile These, dass es nur eine Minderheit ist, hat sie sicher belastbare Daten. Und selbstverständlich gehörte sie selbst natürlich zu den wahrhaftig interessierten.
In Deutschland gibts knapp 50.000 PsychotherapeutInnen und bald 14.000 PsychiaterInnen. Für die These, dass davon nur eine Minderheit (49,7% oder 11%?) selbst keine Meise hat oder sogar gefährliche PsychopathInnen sind, findet man zwar sicher am Stammtisch und vielleicht auch hier anekdotische Zustimmung, es bleibt aber doch stumpfes Berufsstandbashing. Von der Verwendung von stark abwertenden Ausdrücken wie Schwachmaten mal abgesehen. Aber das spricht ja auch für sich. So wie die meisten der 5 Millionen Handwerker sicher auch Pfuscher sind und nur man selbst oder die engsten Bekannten das Bad richtig fliesen können. :Blumen:
Schwarzfahrer
13.10.2024, 10:30
...So wie die meisten der 5 Millionen Handwerker sicher auch Pfuscher sind und nur man selbst oder die engsten Bekannten das Bad richtig fliesen können. :Blumen:Zu Psychotherapeuten kann ich zwar nichts aus Erfahrung sagen, umso mehr zu Handwerkern (in den letzten 10 Jahren drei Bauprojekte begleitet, das letzte ein 100 Millionen-Bau (unser neuer Firmensitz). Fazit: ca. 30 % der Handwerker liefern tatsächlich sehr oft Pfusch ab, vor allem wegen unqualifiziertem/unmotiviertem Personal. Ca. 30 % sind o.k. für Standardlösungen, solange keine Probleme auftreten, sind aber dann ganz schnell an ihren Grenzen; auch sind sie nicht in der Lage, "untypische" Aufgaben zu übernehmen, die etwas Kreativität verlangen. Der Rest ist meist motiviert und qualifiziert und kann uneingeschränkt empfohlen werden, ist aber meist auch am besten ausgebucht. Wenn das nicht Handwerks-spezifisch ist, dann könnte man es als These leicht auf alle Berufsgruppen extrapolieren.
Und ja, wer handwerklich gut ist, kann sein Bad mit hoher Wahrscheinlichkeit besser fliesen, als die meisten Handwerker - einfach weil man für sich mehr Zeit und Akribie investiert (die beim Handwerker den Preis schnell verdoppeln würde), als es ein Handwerker tut, der für sein Festpreisangebot möglichst schnell fertig werden will. Der Unterschied liegt entweder in etwas mehr Präzision und Vermeiden von Fehlern - oder darin, daß man die selbst gemachten Fehler anders akzeptiert, da man selbst Laie ist (geht in die Richtung von Arnes These von zuletzt zum Umgang mit eigenen Fehlern, in diesem Bereich kann ich ihm voll zustimmen).
bellamartha
13.10.2024, 10:37
Guten Morgen!
Ich hatte vorhin beim Lesen von svmechows Post was dazu sagen wollen, was in die Richtung von Antracis Erwiderung ging, war dann aber zu faul.
Ich hole das vielleicht nachher noch nach und hoffe, dass meine Erwiderung nicht zu sehr vom dem Widerspruchsgeist einer in der Psychiatrie tätigen beeinflusst ist.🙃
Nach meiner Erfahrung ist es "nicht schädlich" etwas über Psychologie zu wissen:
Dafür empfinde ich "Psychologie to go" von Franca Cerutti sehr hilfreich.
Für die Selbstanalyse scheint Stefanie Stahl ganz vorne zu sein.
Als Podcast "Stahl aber herzlich" und "so bin ich eben"
Als Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" und "So bin ich eben"
runningElsch
14.10.2024, 08:19
Und für diese steile These, dass es nur eine Minderheit ist, hat sie sicher belastbare Daten. Und selbstverständlich gehörte sie selbst natürlich zu den wahrhaftig interessierten.
In Deutschland gibts knapp 50.000 PsychotherapeutInnen und bald 14.000 PsychiaterInnen. Für die These, dass davon nur eine Minderheit (49,7% oder 11%?) selbst keine Meise hat oder sogar gefährliche PsychopathInnen sind, findet man zwar sicher am Stammtisch und vielleicht auch hier anekdotische Zustimmung, es bleibt aber doch stumpfes Berufsstandbashing. Von der Verwendung von stark abwertenden Ausdrücken wie Schwachmaten mal abgesehen. Aber das spricht ja auch für sich. So wie die meisten der 5 Millionen Handwerker sicher auch Pfuscher sind und nur man selbst oder die engsten Bekannten das Bad richtig fliesen können. :Blumen:
Und trotzdem findet meine Tochter seit 3 Jahren Suche keinen Therapeuten für Traumatherapie. Es wird zwar immer bescheinigt sie braucht einen aber das wars dann. Es gibt Therapeuten aber alle ohne Kassenzulassung, viele wollen das gar nicht denn privat gibt es genug "Kundschaft" und daher weiss sie nichtmal ob das passen würde, denn das wichtigste ist halt bei Therapeuten das es past. Es gibt keinen Therapieerfolg wenn es nicht passt!
Tagespflegeplatz lief nach 3Monaten aus ohne Anschlussbehandlung zu haben.
Antrag auf Kostenübernahme durch die KK läuft seit Monaten.
Achso und die Anerkennung einer Behinderung durch das Amt wurde nach über 2jahren auf nichtmal 50% bestätigt. Einspruch erst in frühestens 6 Monaten mit Veränderungsantrag möglich (mind 12Monate bearbeitungszeit) weil zu wenig psych personal.
svmechow
14.10.2024, 08:27
Und für diese steile These, dass es nur eine Minderheit ist, hat sie sicher belastbare Daten.
Da sie Lehrtherapeutin ist und Leiterin entsprechender Selbsterfahrungsgruppen an einem der Berliner Psychotherapeutischen Institute, habe ich auf die Vorlage von Quellenangabe ausnahmsweise verzichtet und ihre Einschätzung zunächst einmal nur interessiert zur Kenntnis genommen. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts hat sich die zitierte Dreiteilung zumindest immer wieder bestätigt.
Als grundsätzlich eher positiv denkendes Wesen hoffe ich natürlich, dass es am Ende mehr als nur eine Minderheit ist.
Antrag auf Kostenübernahme durch die KK läuft seit Monaten.
Achso und die Anerkennung einer Behinderung durch das Amt wurde nach über 2jahren auf nichtmal 50% bestätigt. Einspruch erst in frühestens 6 Monaten mit Veränderungsantrag möglich (mind 12Monate bearbeitungszeit) weil zu wenig psych personal.
Man kann doch bei jedem Bescheid Einspruch einlegen, das hat nichts mit einem Änderungsantrag zu tun. Ich empfehle eine Mitgliedschaft im VdK und entsprechende Vertretung durch diesen, da geht alles plötzlich schneller und besser.
StefanW.
14.10.2024, 09:39
Einspruch erst in frühestens 6 Monaten mit Veränderungsantrag möglich (mind 12Monate bearbeitungszeit) weil zu wenig psych personal.
Warum sollte ein Widerspruch gegen den Feststellungsbescheid (innerhalb eines Monats nach dessen Bekanntgabe) des Versorgungsamts nicht möglich sein?
Antracis
14.10.2024, 10:19
Da sie Lehrtherapeutin ist und Leiterin entsprechender Selbsterfahrungsgruppen an einem der Berliner Psychotherapeutischen Institute, habe ich auf die Vorlage von Quellenangabe ausnahmsweise verzichtet und ihre Einschätzung zunächst einmal nur interessiert zur Kenntnis genommen.
Ich finde das halt wenig plausibel und es widerspricht meinen Erfahrungen und dem, was ich bisher darüber gelesen habe. Das also "die meisten"(!) PsychotherapeutInnen selbst seelisch gestört sind und es zweitens das häufigste Motiv ist, sich selbst unbewusst eine Heilung davon zu erhoffen.
Aber selbst wenn man das mal unterstellen würde als sehr unwahrscheinliche Arbeitshypothese, gehört zu jeder psychotherapeutischen Ausbildung eine umfangreiche Selbsterfahrung. Das ist auch ohne seelische Störung einfach zwingend notwendig, weil immer dort, wo es um Beziehungen geht, diese halt auch selbst reflektiert werden müssen vor dem Hintergrund der eigenen psychischen Struktur. Wie stark defizitär oder auch nicht diese halt ist.
Das man diesen Prozess nun übersteht, ohne sich damit emotional auseinanderzusetzen und ohne dass die Motivation bewusst wird und das auch in Supervisionen in Ausbildung und während laufender Therapien nicht bewusst gemacht werden kann, im Gegenzug die eigene therapeutische Arbeit aber negativ beeinflusst, ist nun aber mindestens genauso unwahrscheinlich. Also selbst wenn da jetzt leichte oder schwerere strukturelle Defizite am Start sind, sollte dieser Prozess doch in den meisten Fällen dafür sorgen, dass am Ende hilfreiches therapeutisches Wirken möglich ist. Insofern ist das für mich erstmal nur eine befremdliche Einzelmeinung.
Das Du das aber als Ärztin, die sich ja hier im Forum regelmäßig hilfreich als gesundheitliche Aufklärerin betätigt, zitierst und damit die Botschaft sendest, dass man leider statistisch mehrheitlich bei TherapeutInnen landen wird, die im besten Falle nicht hilfreich sind, im schlechtesten sogar schaden, finde ich ziemlich unglücklich.
Das macht es Menschen, die von einer Therapie profitieren könnten oder diese sogar zwingend benötigen, um zukünftig schweren gesundheitlichen Schaden abzuwenden, sicher nicht leichter, diesen Schritt zu gehen. Zumal das für viele verständlicherweise immer noch ein angstbesetztes und ambivalentes Thema ist.
Das fand ich noch befremdlicher als das vollkommen unnötige und undifferenzierte Berufsgruppenbashing.
runningElsch
14.10.2024, 12:45
Warum sollte ein Widerspruch gegen den Feststellungsbescheid (innerhalb eines Monats nach dessen Bekanntgabe) des Versorgungsamts nicht möglich sein?
weil gegen einen Widerspruchsbescheid nur Klage eingereicht werden kann die Jahre dauert (Bremen ca 3Jahre Erstinstanzlich) . Der Sozialdienst der sie betreut hat deshalb empfohlen. Die Zeit verstreichen zu lassen um einen Neufeststellungsantrag zu stellen wäre besser. Hat sie jetzt so gemacht.
Und für VdK und Klage steht ausserdem die Erkrankung im Wege. Man muss das dann nämlich auch durchhalten/aushalten können. Abgelehnt zu werden, allen neuen Unbekannten erklären was und warum man das hat ist SEHR schwer bei Depression und Traumata.
svmechow
19.10.2024, 19:33
Guten Morgen!
Ich hatte vorhin beim Lesen von svmechows Post was dazu sagen wollen, was in die Richtung von Antracis Erwiderung ging, war dann aber zu faul.
Ich hole das vielleicht nachher noch nach und hoffe, dass meine Erwiderung nicht zu sehr vom dem Widerspruchsgeist einer in der Psychiatrie tätigen beeinflusst ist.🙃
Guten Morgen!
Ich hatte vorhin beim Lesen von svmechows Post was dazu sagen wollen, was in die Richtung von Antracis Erwiderung ging, war dann aber zu faul.
Ich hole das vielleicht nachher noch nach und hoffe, dass meine Erwiderung nicht zu sehr vom dem Widerspruchsgeist einer in der Psychiatrie tätigen beeinflusst ist.🙃
Nur zu, ich freue mich auf Deine Anschauungen dazu und ich hoffe, dass es Dir wieder zumindest ein wenig besser geht.
Zum Thema: Interessanter Weise teilen sogar etliche Psychotherapeuten (m/w) die von mir zitierte These zu den unterschiedlichen Motiven, Berufe aus diesem Formenkreis zu ergreifen. Letztens in privatem Rahmen einige psychotherapeutisch tätige Kollegahz auf einem Haufen erlebt (einer davon mein Mann) und direkt mal die These zur Diskussion gestellt. Obgleich in der Überzahl, gab es keinerlei Abwehr und Verteidigung, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Der darin enthaltene Selektions-Bias ist natürlich erheblich; schließlich sind die Personen, mit denen wir so privat zu tun haben, nicht unbedingt repräsentativ für die Gesamtheit.
svmechow
19.10.2024, 19:36
Und schon wieder bin ich zu doof für die Zitierfunktion. Vielleicht sollte ich mich mal selbst für ein paar Tage hier einweisen:Cheese:
Antracis
19.10.2024, 20:15
Zum Thema: Interessanter Weise teilen sogar etliche Psychotherapeuten (m/w) die von mir zitierte These zu den unterschiedlichen Motiven, Berufe aus diesem Formenkreis zu ergreifen. Letztens in privatem Rahmen einige psychotherapeutisch tätige Kollegahz auf einem Haufen erlebt (einer davon mein Mann) und direkt mal die These zur Diskussion gestellt. Obgleich in der Überzahl, gab es keinerlei Abwehr und Verteidigung, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Der darin enthaltene Selektions-Bias ist natürlich erheblich; schließlich sind die Personen, mit denen wir so privat zu tun haben, nicht unbedingt repräsentativ für die Gesamtheit.
Vermutlich würden nicht nur mich die ausgetauschten Argumente und Ergebnisse solch einer kritischen Auseinandersetzung etlicher KollegInnen interessieren.:Blumen: Speziell, warum das im Ergebnis dann zu einer Minderheit hilfreicher Therapeuten führt, denn das war ja hier der Kern der Diskussion. Ist aber auch so natürlich ne total interessante Geschichte. :Cheese:
Bleibe bei konservativer Behandlung von Schlüsselbein und Rippenserienfrakturen
Bei mir wurden heute die Mietnomaden aus dem Schlüsselbein entfernt.
Link zum original Artikel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1761206&postcount=34)
... :)
Sorry for OT:
Auha, da hattest du aber schon ziemliche Anzahl Brüche, richtig? Ich bevorzuge konservative Heilung, Schlüsselbein liegt lagegerecht, Bruchstück etwas verschoben. Schaut dann später nicht so schön aus, verwächst sich aber wohl auch etwas. :Blumen:
Bildlink (https://c.gmx.net/@517622731932434446/GqJ0fiu-RWGZXXcdE4sm0Q)
svmechow
31.10.2024, 17:42
Bleibe bei konservativer Behandlung von Schlüsselbein und Rippenserienfrakturen
Bildlink (https://c.gmx.net/@517622731932434446/GqJ0fiu-RWGZXXcdE4sm0Q)
Hauptsache das Teil hält und Du bist bald wieder fit. Hoffentlich klärt sich neben der chirurgischen Seite auch die juristische! Immerhin wurdest Du hinterrücks umgenietet und bekommst doch mit Sicherheit auch Schmerzensgeld. Wobei Du natürlich bestimmt weisst, dass das am Ende doch schäbig niedrige Summen sind gemessen daran, wie beschissen es einem nach so ner Kollision geht, körperlich wie mental.
svmechow
31.10.2024, 17:50
Vermutlich würden nicht nur mich die ausgetauschten Argumente und Ergebnisse solch einer kritischen Auseinandersetzung etlicher KollegInnen interessieren.:Blumen: Speziell, warum das im Ergebnis dann zu einer Minderheit hilfreicher Therapeuten führt, denn das war ja hier der Kern der Diskussion. Ist aber auch so natürlich ne total interessante Geschichte. :Cheese:
Der wesentliche Konsensus bestand in der Erkenntnis, dass die meisten therapeutisch Tätigen Personen (wir, die wir da saßen, inclusive!) größtenteils einen gewissgradigen seelischen Schaden zu verzeichnen haben.
Gefährlich sind insbesondere diejenigen, die sich selbst für vollkommen gesund oder genesen halten, weil es denen oft an Demut fehlt im Angesicht der Machtposition, die wir innehaben als Ärzte (m/w).
Hauptsache das Teil hält und Du bist bald wieder fit. Hoffentlich klärt sich neben der chirurgischen Seite auch die juristische! Immerhin wurdest Du hinterrücks umgenietet und bekommst doch mit Sicherheit auch Schmerzensgeld. Wobei Du natürlich bestimmt weisst, dass das am Ende doch schäbig niedrige Summen sind gemessen daran, wie beschissen es einem nach so ner Kollision geht, körperlich wie mental.
Ja...
Anwalt ist eingeschaltet.
Morgen kommt das Bild vom Anfang der Woche, etwas Bewegung ist wohl drin im Bruch.:Blumen:
Ich eröffne das Wintererkältungslazarett. Pünktlich nach der gestrigen Hyposensibilisierung Nr 28 und mit dem Schneefall über Nacht übergab mir das letzte zu Hause wohnende Kind heute ihre "Fräck", wie es hier so schön heißt: Husten, Schnupfen, Brummschädel. Der Coronatest ist bislang negativ, Abflug nach Taupo zum Glück erst in zwei Wochen...:(
Lebemann
22.11.2024, 18:07
Gute Besserung. Diese sogenannte freck oder fräck kreist hier auch im Haus. Bislang konnte ich mich noch mit Erfolg wehren. Ich hoffe du hast nur die kleine freck. Ein bisschen Ingwertee und ruhiges we.:Blumen:
Mir saarlänner müsse jo zsamme halle
Mein Bruder (Humanmediziner) erzählte immer gerne von seinen saarländischen Patienten, die ihm mit „isch hann de Leede“ (oder ähnlich, jdfls wörtlich mit „Ich habe das Leiden“ zu übersetzen) begrüßten.
Gute Besserung allen kranken. :Blumen:
deralexxx
17.12.2024, 09:21
Erkältung, urx.
Kann man einfach nicht gebrauchen... :Maso:
Andreundseinkombi
17.12.2024, 10:15
Ein paar Tage aus dem Alltag gerissen werden, vor allem wenn die Beschwerden erträglich sind, fühlt sich ja manchmal gar nicht so schlecht an.
Nach nunmehr 14 Wochen wird´s dann aber tatsächlich auch mental irgendwann bescheiden, auch weil die ambulante Behandlung bislang keinerlei Erfolg brachte. Wenn man dann noch weitere Wochen auf den nächsten Termin warten muss, bleibt nur zu hoffen, dass zumindest die Infiltrationen dann den gewünschten Erfolg bringen.
Gibt's hier zufällig Gleichgesinnte die das schonmal mitgemacht haben und wieder eingestiegen sind ins Training?
Siebenschwein
17.12.2024, 11:33
Ein paar Tage aus dem Alltag gerissen werden, vor allem wenn die Beschwerden erträglich sind, fühlt sich ja manchmal gar nicht so schlecht an.
Nach nunmehr 14 Wochen wird´s dann aber tatsächlich auch mental irgendwann bescheiden, auch weil die ambulante Behandlung bislang keinerlei Erfolg brachte. Wenn man dann noch weitere Wochen auf den nächsten Termin warten muss, bleibt nur zu hoffen, dass zumindest die Infiltrationen dann den gewünschten Erfolg bringen.
Gibt's hier zufällig Gleichgesinnte die das schonmal mitgemacht haben und wieder eingestiegen sind ins Training?
Jo, ist Kacke - alles schon durchgemacht. Am meisten hat mich angeschissen, dass die Laune permanent im Keller ist und die Kinder drunter leiden, weil man eine verdammt kurze Zündschnur bekommt.
Ich glaub zwar nicht an die Alternativmedizien, aber wenn es akut weh tut, geh selbst ich mal zum Chiropraktiker. Da gibt es auch verschiedene Ansätze - der letzte, dier mich behandelt hat, hat es nicht nur knacken lassen, sondern auch mal auf die möglichen Ursachen geschaut und gute Stretching-Tips gegeben. Überhaupt scheint Stretching der Gegenspieler teilweise gut zu helfen. Und soweit mööglich, Bewegung.
Und die Perspektive, dass es im Alter die Wahrscheinlichkeit für Bandscheibenvorfälle wieder abnimmt...
Gute Besserung!
Jo, ist Kacke - alles schon durchgemacht. Am meisten hat mich angeschissen, dass die Laune permanent im Keller ist und die Kinder drunter leiden, weil man eine verdammt kurze Zündschnur bekommt.
Ich glaub zwar nicht an die Alternativmedizien, aber wenn es akut weh tut, geh selbst ich mal zum Chiropraktiker. Da gibt es auch verschiedene Ansätze - der letzte, dier mich behandelt hat, hat es nicht nur knacken lassen, sondern auch mal auf die möglichen Ursachen geschaut und gute Stretching-Tips gegeben. Überhaupt scheint Stretching der Gegenspieler teilweise gut zu helfen. Und soweit mööglich, Bewegung.
Und die Perspektive, dass es im Alter die Wahrscheinlichkeit für Bandscheibenvorfälle wieder abnimmt...
Gute Besserung!
Chiropraktiker und Ostheopathie - seitdem ohne erneute Vorfälle (nach über 30 Jahren Probleme)
Dinge, die der Mensch nicht braucht:
Im Sommer wurde ein Knubbel in der Leiste gefunden und das volle Programm gefahren, aber nicht wirklich was gefunden, zum Glück. Knubbel blieb und wuchs. Anfang Dezember bildete sich auf Knubbel ein Eiterpickelchen, kommt vor. In Neuseeland wuchs der sich zu einer veritablen Beule aus, die irgendwann auch aufging, sich entleerte, wieder schloss, wieder aufging… Nach zwei Wochen - Rückflug - schaute da ein grüner OP Faden aus der Wunde - Endprodukt einer Venenklappen OP aus dem Jahre 2007 (!). Nicht dass ich das nicht allen Ärzten im letzten halben Jahr gesagt hätte…
Heute kam Fadenknoten Nr 2 ans Tageslicht.
Hausarzt im Urlaub und einen Notdienst gibt es nur für Kassenpatienten, die ach so privilegierten Privatpatienten müssen am Wochenende in die Notaufnahme, und das erscheint mir dann doch zu drastisch, also werde ich mein Glück zum Jahreswechsel versuchen. Wie viel Zeug kann da noch vernäht sein und ist das normal, dass das noch fast 18 Jahren raus will???
Falls jemand eine wochenendtaugliche Lösung hat - her damit.
Hast du denn aktuell noch/ weitere Beschwerden diesbezüglich? Beulen? Äußerlich die gute alte zugsalbe, beschleunigt das rauseitern eines Fremdkörpers (auch wenn die Fäden und dein Körper sich nach 17 Jahren ja mal bekannt machen hätten können:) ).
Dinge, die der Mensch nicht braucht:
Im Sommer wurde ein Knubbel in der Leiste gefunden und das volle Programm gefahren, aber nicht wirklich was gefunden, zum Glück. Knubbel blieb und wuchs. Anfang Dezember bildete sich auf Knubbel ein Eiterpickelchen, kommt vor. In Neuseeland wuchs der sich zu einer veritablen Beule aus, die irgendwann auch aufging, sich entleerte, wieder schloss, wieder aufging… Nach zwei Wochen - Rückflug - schaute da ein grüner OP Faden aus der Wunde - Endprodukt einer Venenklappen OP aus dem Jahre 2007 (!). Nicht dass ich das nicht allen Ärzten im letzten halben Jahr gesagt hätte…
Heute kam Fadenknoten Nr 2 ans Tageslicht.
Hausarzt im Urlaub und einen Notdienst gibt es nur für Kassenpatienten, die ach so privilegierten Privatpatienten müssen am Wochenende in die Notaufnahme, und das erscheint mir dann doch zu drastisch, also werde ich mein Glück zum Jahreswechsel versuchen. Wie viel Zeug kann da noch vernäht sein und ist das normal, dass das noch fast 18 Jahren raus will???
Falls jemand eine wochenendtaugliche Lösung hat - her damit.
KV Dienst ist nicht nur für Kasse. Kannst als Privat genauso hin. 116117 im Zweifel anrufen oder in der nächsten chirurgischen Ambulanz vorstellen.
Update von mir:
Leider kam ich trotz der Tipps zwischen den Jahren nicht wieder, ich wurde telefonisch überall an die Notaufnahme des Krankenhauses verwiesen, das war mir zu dramatisch.
Nachdem nun mein Hausarzt endlich wieder im Dienst und Ultraschall erfolgt ist: da ist tatsächlich offenbar noch ein Faden im Bein. Da aber mittlerweile die "Wunde des Knebels" nach den beiden abgestoßenen "Knoten" zu ist und erstmal keine weitere Entzündung festgestellt werden konnte, soll er erstmal drin bleiben. Falls dann wieder ein Knubbel kommt, soll "zeitnah" aufgeschnitten werden. Was einem alles so passiert...
Ich entlasse mich dann hier wieder und bedanke mich.:Blumen:
Läuft, gerade zur 4kg-Challenge angemeldet und direkt krank. Gestern morgen ging's noch gut, als ich nach Feierabend zu Hause war war ich schon froh dass ich pünktlich Schluss hatte und gegen Abend lag ich dann mit Grippesymptomen und Fieber flach. Zunächst bis Freitag krankgeschrieben. Also so richtig schwerkrank mit Männergrippe. :-((
Wenig Bewegung, Essen immer in Reichweite, das wird eine harte Woche. :Nee:
svmechow
22.01.2025, 15:16
Läuft, gerade zur 4kg-Challenge angemeldet und direkt krank. Gestern morgen ging's noch gut, als ich nach Feierabend zu Hause war war ich schon froh dass ich pünktlich Schluss hatte und gegen Abend lag ich dann mit Grippesymptomen und Fieber flach. Zunächst bis Freitag krankgeschrieben. Also so richtig schwerkrank mit Männergrippe. :-((
Wenig Bewegung, Essen immer in Reichweite, das wird eine harte Woche. :Nee:
Ruf die Kinder, es geht zu Ende!:Lachen2:
Bis dahin: durchhalten.
Mit dem Abmelden hier hat nicht so ganz geklappt, da hab ich mich heimlich für ein paar Tage rausgeschlichen, jetzt bin ich schon wieder hier. Erkältungssymptome gehen nicht weg und diese ständigen Wetterwechsel gehen bei mir gerade massiv auf die Migräne, kaum ein Tag ohne :Kotz:
Mal gucken was der Onkel Neurologe morgen erzählt. Das einzige was halbwegs postivi ist: Bis zur Saison ist bei mir noch recht lange hin, trainingstechnisch noch keine Katastrophe.
Schön dass hier so wenig los ist. :Huhu:
Pillemann
25.02.2025, 14:54
Das offizielle triathlon-szene Lazarett
Patient: Pillemann
Befund: Schmerzen Achillessehne, Wadenmuskelansatz
seit: 20. Februar 2025
Medikation: keine
Training: momentan noch alles
Bemerkung: Seit Donnerstag nach einer Intervalleinheit (14x200m) teils starke Schmerzen am Wadenmuskelansatz/Achillessehne. Sonntag war es wieder einigermaßen gut, gestern nach 6km lockerem Lauf gleiche Schmerzen bei jedem Schritt, ähnlich starkem Muskelkater plus leichte Schwellung und leicht blau Stellenweise.
Antracis
25.02.2025, 15:11
Das offizielle triathlon-szene Lazarett
Patient: Pillemann
Befund: Schmerzen Achillessehne, Wadenmuskelansatz
seit: 20. Februar 2025
Medikation: keine
Training: momentan noch alles
Bemerkung: Seit Donnerstag nach einer Intervalleinheit (14x200m) teils starke Schmerzen am Wadenmuskelansatz/Achillessehne. Sonntag war es wieder einigermaßen gut, gestern nach 6km lockerem Lauf gleiche Schmerzen bei jedem Schritt, ähnlich starkem Muskelkater plus leichte Schwellung und leicht blau Stellenweise.
Gute Besserung. Und Vorsicht! :Blumen:
Eine ähnliche Geschichte hat mich nahezu 2 Jahre beschäftigt und sowohl monatelange Laufpausen als auch viele viele ätzende Monate mit stark reduziertem Umfang und oft keinerlei Intensität gekostet.
Wenns blau wird, spricht zwar viel dafür, dass der Muskel kaputt ist, was meist schneller heilt, als die Sehne selber. Aber wenn der Muskel inhomogen arbeitet, geht die Sehne als nächstes kaputt und dann wirds richtig hässlich.
Insofern lieber 2-3 Wochen Pause als 3-6 Monate und genauso lange für die Rückkehr. Ist natürlich alles individuell, aber ich halte die AS, wegen der schlechten Durchblutung, für eine der langwierigsten und risikoreichsten Verletzungen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit exzentrischem Dehnen/Treppenübung (Remodeling der Sehnenstruktur, Dehnung und Kräftigung der Wade) und Friktionsmassagen der Sehne selbst bzw. mit Massage/Vibrationspistole. Flossing soll auch gut helfen.
Gerade der sehnennahe Ansatz des Wadenmuskels verhärtet gerne, kann man auch beim Laufen manchmal fühlen wie so eine Art zu feste Fersenkappe und da hilft gut die Massage(Pistole). Meist sind dann auch die Gastrocnemiusköpfe oben unterm Knie verhärtet.
Viel Glück!
M und diese ständigen Wetterwechsel gehen bei mir gerade massiv auf die Migräne, kaum ein Tag ohne :Kotz:
Gute Besserung! Habe zwei Migränepatienten daheim, die leiden wie du (falls das tröstet). :Blumen:
Dafür habe ich die Pollen...:Cheese:
Gute Besserung. Und Vorsicht! :Blumen:
...
Viel Glück!
Dito und Auha, hab beim letzten 19,5km Lauf auch links Fußgewölbeschmerzen und rechts Fersenkappe außen rum schmerzend. Nun mal drei Wochen etwas Pause, sagt die Physiotherapeutin, ich solle mal einen Schuh für Supinierer probieren. Gibt es da Empfehlungen hier? NB oder Brooks oder Hoka lauf ich gerne.
Liebscher Bracht: Fersenschmerzen (https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/fersenschmerzen/)
Hab mir mal den Übungsbrief dazu von deren Seite geladen. :Blumen:
Gute Besserung! Habe zwei Migränepatienten daheim, die leiden wie du (falls das tröstet).
Im Wartezimmer war ich auch nicht der einzige. Starker Wetterumschwung und Erkältungssaison, da häuft sich das bei Betroffenen.
Dafür krieg ich jetzt legal Doping. (Kortison) :Lachen2:
Nutzt nur wenig wenn ich im Moment nicht gescheit trainieren kann. :(
Für Supinierer kann ich Mizuno Wave Rider bei der Geschichte empfehlen. Per se auch die Altras, aber die Nullsprengung dürfte im Moment bei dem Krankheitsbild nicht förderlich sein.
Pillemann
26.02.2025, 13:22
Gute Besserung. Und Vorsicht! :Blumen:
Gerade der sehnennahe Ansatz des Wadenmuskels verhärtet gerne, kann man auch beim Laufen manchmal fühlen wie so eine Art zu feste Fersenkappe und da hilft gut die Massage(Pistole). Meist sind dann auch die Gastrocnemiusköpfe oben unterm Knie verhärtet.
Viel Glück!
Das habe ich die letzten Tage auch gemacht, weichgeklopft mit der Massagepistole, wärmenden Thaibalsam drüber und locker Radeinheiten absolviert. Aktuell ist es bedeutend besser.
Das Thema Schuhe hatte ich auch schon in Verdacht, obwohl diese erst 500km alt sind.
Heute Abend werde ich mal locker traben und schauen wie es sich verhält.
DragAttack
19.03.2025, 11:27
Ich liefere mich dann auch mal ein ins Lazarett. Schlüsselbein - Samstag gebrochen und Montag operiert :Huhu:
Estampie
19.03.2025, 11:31
Ich liefere mich dann auch mal ein ins Lazarett.
Gute besserung!
Was ein Mist, dass die Pläne so blöd durchkreuzt wurden.
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Ou, alles Gute! :Blumen:
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Alles Gute! :Blumen:
StefanW.
25.03.2025, 17:36
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Gute Besserung und gute Gespräche.
Danke für die Genesungswuensche. Sie wirken schon.
deralexxx
25.03.2025, 20:24
Danke für die Genesungswuensche. Sie wirken schon.
Weiterhin gute, schnelle und vollständige Besserung
Tatsächlich auch von mir guten Verlauf bzw. dann gute Besserung.
Koschier_Marco
25.03.2025, 22:53
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Alles Gute und lass den Russen grüßen
Siebenschwein
26.03.2025, 07:47
Gute Besserung auch von meiner Seite, sowas braucht man nun wirklich nicht.
Schwarzfahrer
26.03.2025, 08:28
Bin für ein paar Tage in der Klinik - Industrie, weil ein Blasentumor weg muss. Neben mir liegt ein russischer Künstler. :) :Lachen2:
Ich wünsche Dir, daß Deine Ärzte auch richtige Künstler sind, wie sie es bei meiner OP auch waren. Alles Gute, komm schnell wieder auf die Beine!
Klugschnacker
26.03.2025, 08:30
Gute Besserung qbz! :Blumen:
Trimichi
26.03.2025, 16:59
Stabile Heilung und denk nicht über die "schweren Russen" nach. Lieber lesen! :Lachen2:
Wie ist das Essen? Carepaket bei Adressenangabe. :Blumen:
Michitri
27.03.2025, 07:10
Danke für die Genesungswuensche. Sie wirken schon.
Gute Besserung !
Stabile Heilung und denk nicht über die "schweren Russen" nach. Lieber lesen! :Lachen2:
Wie ist das Essen? Carepaket bei Adressenangabe. :Blumen:
Danke Trimichi. Das Essen fad wie meistens im Krankenhaus, ohne Würze und Geschmack. Zum Glück bin ich seit heute wieder draussen.
Antracis
27.03.2025, 18:31
Danke Trimichi. Das Essen fad wie meistens im Krankenhaus, ohne Würze und Geschmack. Zum Glück bin ich seit heute wieder draussen.
Ist für Mitarbeiter*innen nicht besser. :Cheese:
Weiter gute Genesung! :)
Nochmals ganz vielen Dank für die Genesungswünsche.
Was nicht in eine Blase gehört, ist hoffentlich sauber rausgeschnitten, entfernt und ich konnte heute schon wieder auf eigenen Beinen die Klinik verlassen und mit dem Zug von Berlin nach hause in die Uckermark fahren und mit meinen Hunden u. Freund in der Sonne spazieren gehen.
Schön zu hören, dass es gut verlaufen ist. Drücke die Daumen. Und jetzt wünsche ich dir gute Genesung mit dem richtigen Setting. :Blumen:
Klugschnacker
27.03.2025, 20:05
Freut mich zu hören! :Blumen:
deralexxx
03.04.2025, 21:40
Bei den Schilderungen von Schwarzfahrer musste ich meine Erfahrungen auf der Intensivstation letztes Jahr denken, dann dieses Wochenende das erste Mal 10 km gejoggt, Schwarzi hat Recht, Triathlet ist man immer im Kopf, ich hatte damals dann 2000 m spazieren in Trainingpeaks.
On topic: hab auch im Lazarett eingecheckt, beim schnellen Treppensteigen mit dem fuss hängen geblieben, zwei Zehen ordentlich blau, autsch, aber wohl nicht gebrochen.
Antracis
03.04.2025, 22:52
On topic: hab auch im Lazarett eingecheckt, beim schnellen Treppensteigen mit dem fuss hängen geblieben, zwei Zehen ordentlich blau, autsch, aber wohl nicht gebrochen.
Gute Besserung, :Blumen: ordentlich blau kann aber schon gebrochen sein. Ist aber bei kleinen Zehen eh nicht so wild, wenn da nix offensichtlich schief steht ( dann ist der Fall aber eher klr….;) )
Bin auch wieder da, aber wehe einer lacht bei der Geschichte. :dresche
Diagnose: Nasenbeinbruch
Ursache: Sportunfall
Also das war so, Sonntag Morgen, spät dran, Paarzeitfahren vom Verein, kalt war's, also überlegt was anziehen, ok, Einteiler, Windschutzunterhemd, Armlinge. Gesagt getan, rechter Armling, verdammt, das Antirutschgummi ist gut, zu gut, abgerutscht und ich hab's nur noch "kraack" gehört, erst dachte ich an die Brille, als ich dann eine andere aufgesttz habe - autsch - Nase wurde leicht blau, dicker, am anderen Tag noch schlimmer, ... zu doof zum Anziehen oder was sagt man da :o
So geht's im Alltag, aber gerade beim Laufen pocht das doch noch ganz gut. :(
deralexxx
09.04.2025, 22:18
Gute Besserung, :Blumen: ordentlich blau kann aber schon gebrochen sein. Ist aber bei kleinen Zehen eh nicht so wild, wenn da nix offensichtlich schief steht ( dann ist der Fall aber eher klr….;) )
Geht mittlerweile wieder besser, Zeh kann wieder bewegt werden, zwar immernoch blau aber schmerzfrei
Patient: welfe
Diagnose: Radiusköpfchenfraktur rechts
Gestern das kalte und nasse Wetter für Ausfahrt genutzt. Radwegende, vor dem Wechsel auf die Straße über die Schulter geschaut und mit 30km/h einen Poller mitgenommen. Poller flog durch die Luft und ich hinterher. Jetzt scheint die Sonne und ich sitze mit Gipsarm auf der Couch.
Dienstag MRT und dann wird über OP entschieden.
Nächsten Samstag wäre Mallorca312 gewesen und Ende Juni Ironman Les Sables d'Olonne. Und falls noch jemand einen Startplatz für Bonn braucht...
Estampie
19.04.2025, 09:41
was ein Mist!
Gute Besserung:Blumen:
Antracis
19.04.2025, 10:12
So ein Mist. Gute Besserung und baldige Genesung :Blumen:
Patient: welfe
Diagnose: Radiusköpfchenfraktur rechts
Gestern das kalte und nasse Wetter für Ausfahrt genutzt. Radwegende, vor dem Wechsel auf die Straße über die Schulter geschaut und mit 30km/h einen Poller mitgenommen. Poller flog durch die Luft und ich hinterher. Jetzt scheint die Sonne und ich sitze mit Gipsarm auf der Couch.
Dienstag MRT und dann wird über OP entschieden.
Nächsten Samstag wäre Mallorca312 gewesen und Ende Juni Ironman Les Sables d'Olonne. Und falls noch jemand einen Startplatz für Bonn braucht...
So ein Pech auf die Saison hin... Ich wünsche Dir gute Heilung bei hoffentlich möglicher spezieller sportlicher Bewegung.
Patient: welfe
Diagnose: Radiusköpfchenfraktur rechts
...
Positiv bleiben und vielleicht stellst Du hier bitte zeitnah noch ein Bild von Deiner Rückseite rein.
Denn wenn Du jetzt (wie ich auch :cool: ) jetzt 2 Monate - erst freihändig, dann einarmig mit ICE-Pack am Gelenk und irgendwann dann auch wieder beidhändig- Reha aka. Indoor Intervalle auf Zwift fahren musst, dann bist Du im Juli Outdoor die erste Stunde mit 5 W/kg unterwegs und Dein „Hintern“ wird alles sein, was der Rest von uns Athleten dabei zu sehen bekommen wird!!!
P.S.:
Und ab Minute 90 schiebst Du dann den Rest der Strecke zu Fuss…:cool:
Remco hat’s gestern vorgemacht, sowas baut auf !!!
Also: Gute Genesung, bin Team „Pro-OP“, Come back stronger!!!
svmechow
19.04.2025, 13:36
Bin auch wieder da, aber wehe einer lacht bei der Geschichte. :dresche
Diagnose: Nasenbeinbruch
Ursache: Sportunfall
Also das war so, Sonntag Morgen, spät dran, Paarzeitfahren vom Verein, kalt war's, also überlegt was anziehen, ok, Einteiler, Windschutzunterhemd, Armlinge. Gesagt getan, rechter Armling, verdammt, das Antirutschgummi ist gut, zu gut, abgerutscht und ich hab's nur noch "kraack" gehört, erst dachte ich an die Brille, als ich dann eine andere aufgesttz habe - autsch - Nase wurde leicht blau, dicker, am anderen Tag noch schlimmer, ... zu doof zum Anziehen oder was sagt man da :o
So geht's im Alltag, aber gerade beim Laufen pocht das doch noch ganz gut. :(
Hab ich das richtig verstanden, Du hast Dir selber in die Fresse gehauen und Dir dabei das Nasenbein gebrochen??? Ich bitte aus ganzem Herzen um Verzeihung, aber das ist einfach zum Brüllen komisch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Patient: welfe
Diagnose: Radiusköpfchenfraktur rechts
Gestern das kalte und nasse Wetter für Ausfahrt genutzt. Radwegende, vor dem Wechsel auf die Straße über die Schulter geschaut und mit 30km/h einen Poller mitgenommen. Poller flog durch die Luft und ich hinterher. Jetzt scheint die Sonne und ich sitze mit Gipsarm auf der Couch.
Dienstag MRT und dann wird über OP entschieden.
Nächsten Samstag wäre Mallorca312 gewesen und Ende Juni Ironman Les Sables d'Olonne. Und falls noch jemand einen Startplatz für Bonn braucht...
Gute Besserung :Blumen:
Hab ich das richtig verstanden, Du hast Dir selber in die Fresse gehauen und Dir dabei das Nasenbein gebrochen???
Äh, ja. :-(( :o
@welfe: Gute Besserung :Blumen:
svmechow
19.04.2025, 19:01
Äh, ja. :-(( :o
Oh man Du armer. Das saß bestimmt. Hoffentlich wächst alles gerade zusammen.
Indes: wäre Deine Faust statt auf der Nase ein Stück südlich des Nabels gelandet, so hättest Du Dich wo möglich für den Darwin-Award qualifiziert.
Schwarzfahrer
19.04.2025, 22:54
Hab ich das richtig verstanden, Du hast Dir selber in die Fresse gehauen und Dir dabei das Nasenbein gebrochen??? Ich bitte aus ganzem Herzen um Verzeihung, aber das ist einfach zum Brüllen komisch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ja, sowas gibt eine nette Anekdote für lange Abende. Für die Betroffenen eher peinlich und schmerzhaft und man freut sich, daß keiner zufällig auch noch gefilmt hat. Ich habe volles Mitgefühl mit Meik: bin in ähnlicher Weise vor ein paar Jahren beim Zaun reparieren mit der Zange abgerutscht, und traf nur geringfügig tiefer - seither fehlt eine Ecke eines Schneidezahns. Das beim Zahnarzt zu erklären war auch höchst peinlich...
man freut sich, daß keiner zufällig auch noch gefilmt hat.
Jetzt wo du das sagst, hab ich wohl noch einmal Glück gehabt. :Lachanfall:
Zumindest klappt bislang das Hose-Anziehen noch unfallfrei - bisher ... :Lachen2:
Äh, ja. :-(( :o
@welfe: Gute Besserung :Blumen:
ebenfalls :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.