Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
15
16
... und mir zwei drei weitere Übungen ans Herz gelegt um wieder mehr Mobilität zu bekommen. ...
Gute Besserung und Erholung, was für Übungen hast du denn bekommen?
Passt doch mMn auch sehr gut zur allgemeinen Information hier ins Forum.
Und ich suche mir auch gerade eine Seniorengymnastikgruppe hier ums Eck, einfach mehr Mobilität in allen Muskelsträngen erzielen...
:Blumen: Thomas :Blumen:
Pillemann
25.01.2022, 10:31
:Huhu: Hallo,
hierzu eine Frage. Mir wurde das in der Vergangenheit auch immer mal so empfohlen. Geholfen hat es bei meinen Beschwerden nie. Die Ibus haben nichtmal eine leichte Linderung gebracht. Meine Schmerzen waren immer weniger muskulär und vielmehr nervlich bedingt (Vermutung). Liegt es daran, dass Ibus bei Nervenschmerzen nicht helfen? Was würde man in dem Fall alternativ verschreiben?
VG
Mika
Das hab ich mich auch schon immer gefragt, aber ich glaub die Ibus wirken auch Entzündungshemmend, oder? Und haben Schmerzen, wenn sie nicht gerade auf einen Knochenbruch zurückzuführen sind häufig was mit einer Entzündung zu tun?
Pillemann
25.01.2022, 10:34
Au weia. Wie gesagt. Ich bin nur Gynäkologin. Aber: ja. Klassisch für den Wirkmechanismus von Ibuprofen und Co (die sogenannten NSAR) ist, dass nervale Schmerzen davon völlig unberührt sind.
Bei nervalen Schmerzen greifen wir gerne auf Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Antikonvulsiva (das sind Medis gegen epileptische Anfälle) zurück. Tatsächlich werden gelegentlich auch Antidepressiva verordnet, welche zum einen eine analgetische Wirkung haben und zum anderen auch Distanz zum Schmerzgeschehen ermöglichen. Das alles gehört aber DRINGEND in die Hand eines*r hierfür speziell ausgebildeten Spezialist*in. Ich sag immer: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich möchte auch nicht, dass ein Hals-Nasen-Ohrenarzt halbschlaue Sachen zum Thema Präeklampsie in der 28. Schwangerschaftswoche raushaut ;)
Danke für den Fachfräulichen Rat, mit Ibu 600 bin ich versorgt und die werden auch regelmäßig verabreicht. Nicht so viele wie Smarties, aber 3mal täglich 1.
Mit meinen fast 38 bin ich dann doch nicht mehr der jüngste :Lachanfall: oder doch?
Naja, es soll ja "nur" für ne 70.3 in diesem oder nächsten Jahr reichen, das sollte machbar sein :liebe053:
Pillemann
25.01.2022, 10:46
Gute Besserung und Erholung, was für Übungen hast du denn bekommen?
Passt doch mMn auch sehr gut zur allgemeinen Information hier ins Forum.
Und ich suche mir auch gerade eine Seniorengymnastikgruppe hier ums Eck, einfach mehr Mobilität in allen Muskelsträngen erzielen...
:Blumen: Thomas :Blumen:
Vielen Dank dir Thomas,
heut morgen beim schwimmen hab ich´s schon recht gut gemerkt, beim Lauf und Rad spür ich komischerweise null komma nix. Seniorengymnastikgruppe klingt
gut, wenn ich die Jungs im Bad immer durchs Wasser pflügen sehe bin ich immer ganz traurig das ich bestimmt ausseh wie eine Boje :Lachen2: :Cheese:
Zu den besagten Übungen versuche ich mich mal kurz zu halten, bin kein Professor:
Übung1:
Auf den Rücken legen, Beine anwinkeln und mit den Händen die Knie festhalten. Dann gaaaaaaaanz langsam versuchen die WS rund zu machen und sich so immer weiter vorzubeugen bis man sitzt. Das gleiche dann wieder zurück zum liegen. Wie gesagt, langsam und nicht ruckartig. Wenn man ein Pflegefall ist so wie ich dann darf man einen Arm neben sich ablegen und über diesen die Bewegung unterstützen.
Übung2:
Auf eine Bank setzen, beide Hände parallel neben sich auf die Bank legen und versuchen vom Körper wegzuschieben, bis man merkt das sich das Gesäß bewegen will. In dieser Haltung dann versuchen die Ellenbogen noch auf der Bank abzulegen. Wichtig: Das Gesäß soll komplett auf der Bank bleiben, nicht abheben!!
Übung 3:
Auf einen Stuhl mit starrer Rückenlehne setzen, aufrecht hinsetzen und dann langsam Wirbel für Wirbel nach vorn beugen, der untere Rücken soll dabei aber immer Kontakt zur Lehne haben. Das gleiche dann rückwärts bis man wieder aufrecht sitzt.
Da hab ich erst gemerkt wie unflexibel ich bin, mein Physio sah dabei so geschmeidig aus wie eine Schlange
Miss Mika
25.01.2022, 11:38
Au weia. Wie gesagt. Ich bin nur Gynäkologin. Aber: ja. Klassisch für den Wirkmechanismus von Ibuprofen und Co (die sogenannten NSAR) ist, dass nervale Schmerzen davon völlig unberührt sind.
Keine Sorge, ich nagle dich nicht drauf fest und mir war klar, dass du keine "Expertin" bist. Aber medizinisches Verständnis ist ja zur Genüge gegeben. Es hat mich nur sehr interessiert und mir reicht das so als Einschätzung auch aus. :Blumen:
Danke dir :)
Miss Mika
25.01.2022, 11:39
Das hab ich mich auch schon immer gefragt, aber ich glaub die Ibus wirken auch Entzündungshemmend, oder? Und haben Schmerzen, wenn sie nicht gerade auf einen Knochenbruch zurückzuführen sind häufig was mit einer Entzündung zu tun?
Bei Entzündungen gibt es glaube ich bessere Medis als Ibu. Ich habe mal gehört Diclo wäre besser. Aber ich habe wirklich keine Ahnung :)
anna.runner
27.01.2022, 16:45
Oh nein. Das tut mir leid für Dich. Was für ein abfuck.
Nun bin ich nur Frauenärztin und finde es selber immer doof, wenn fachfremde überall ihren Senf dazu geben, aber das folgende kann ich mir grad nicht verkneifen: bist Du denn ausreichend mit Schmerzmitteln versorgt? Gerade bei akute. Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich bringt eine vernünftige Analgesie häufig eben nicht nur kurzfristige Linderung für die Dauer der Medikamenten-Einnahme, sondern sorgt für nachhaltige Verbesserung der Situation durch Unterbrechung des Kreislaufs aus Schmerz-Anspannung-mehr Schmerz-mehr Anspannung usw. Gerade Rückenschmerzen führen zu unphysiologischen Schonhaltungen, die erneut Eine Zunahme weiterer Schmerzen nach sich ziehen kann.
Daher wäre der Ansatz zB 600 mg Ibuprofen alle sechs Stunden plus morgens 20 mg Pantoprazol ein Versuch, den ich nicht auslassen würde (andere Schmerzmittel gehen auch, das ist nur eine Idee). Du vergibst Dir auch nichts, wenn Du das versuchst; Du kannst ja immer noch diagnostisch und befundabhängig auch therapeutisch eskalieren.
Lediglich gilt es ein paar absolute Warnzeichen zu berücksichtigen, welche Dich sofort (auch morgens um vier) in eine Klinik mit Abteilungen für Neurochirurgie führen sollten (oder auch Orthopädie, wenn die mit der Wirbelsäule Erfahrung haben). Einschießende, wie elektrische Schläge wirkende Schmerzen der unteren Extremität, Sensibilitäts- oder Funktionsstörungen der Genital- oder Analregion wie Harnverhalt oder auch unwillkürlicher Harn- oder Stuhlabgang. Bei Kribbelphänomenen und/oder Kraftverminderung in einem der Beine sollte auch ein entsprechender Fachmensch aufgesucht werden, dann reicht allerdings auch nach dem Frühstück.
Das mit der Bildgebung ist immer so eine Sache: meistens findet sich jenseits der 20er Jahre irgendein Ausdruck von Verschleiß oder Degeneration an der Wirbelsäule und nicht selten findet sich auch beim asymptomatischen irgendwo eine Protrusion der Bandscheibe. Da isses dann extrem wichtig, dass die Lokalisation der Auffälligkeit auch sicher mit dem Beschwerdemuster korreliert.
Ich würde mich ja fast grundsätzlich dafür aussprechen, dass die Op- Indikation niemals von dem/derjenigen gestellt werden sollte, der/die den Eingriff durchführt. Wir operieren alle schrecklich gerne, das gibt uns das gute Gefühl, schnell was effektiv tun zu können.
Naja ich hoffe das war nicht too much.
Alles gute für Dich, halte durch.
Au weia. Wie gesagt. Ich bin nur Gynäkologin. Aber: ja. Klassisch für den Wirkmechanismus von Ibuprofen und Co (die sogenannten NSAR) ist, dass nervale Schmerzen davon völlig unberührt sind.
Bei nervalen Schmerzen greifen wir gerne auf Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Antikonvulsiva (das sind Medis gegen epileptische Anfälle) zurück. Tatsächlich werden gelegentlich auch Antidepressiva verordnet, welche zum einen eine analgetische Wirkung haben und zum anderen auch Distanz zum Schmerzgeschehen ermöglichen. Das alles gehört aber DRINGEND in die Hand eines*r hierfür speziell ausgebildeten Spezialist*in. Ich sag immer: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich möchte auch nicht, dass ein Hals-Nasen-Ohrenarzt halbschlaue Sachen zum Thema Präeklampsie in der 28. Schwangerschaftswoche raushaut ;)
Vielleicht kann ich als Neurochirurgin noch etwas ergänzen, obwohl du das wichtigste schon zusammengefasst hast :
Prinzipiell verläuft die Schmerztherapie bei durch einen Bandscheibenvorfall bedingten Rückenschmerzen mit Schmerzausstrahlung in ein Bein (auf medizinisch Lumboischialgie) nach dem WHO Stufenschema:
Stufe 1 NSAR (zB Diclofenac, Ibuprofen, etc.)
Stufe 2 schwach wirksame Opiodie (zB Tramal, etc.)
Stufe 3 stark wirksame Opiode (zB Hydal, etc.)
+ggf. schmerzmodulierende Medikation (Antikonvulsiva, Antidepressiva)
Zusätzlich empfehlen sich Physiotherapie und physikalische Therapiemaßnahmen.
Eine UMGEHENDE neurochirurgische Vorstellung muss bei Lähmungen, Stuhl-/Harnentleerungsstörungen (Inkontinez, Harnsperre, etc.) erfolgen und/oder bei einem Taubheitsgefühl im Genitalbereich (ABSOLUTE OP-Indikationen)
Eine relative OP-Indikation besteht bei konservativ therapieresistenten Schmerzen über 6-8 Wochen.
Generell müssen nur 15% der PatientInnen mit symptomatischem Bandscheibenvorfall operiert werden, bei 85% werden die Beschwerden durch konservative Behandlungsmaßnahmen besser.
An unserer Klinik ist es übrigens so, dass der/diejenige, der/die die OP-Indikation stellt im Allgemeinen auch operiert. Ich finde es sinnvoll den/die PatientIn vom Erstgespräch bis zur Entlassung und ggf. Nachkontrolle zu begleiten.
Patient: PabT
Befund: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, positiver Schnelltest
seit: 27. Januar 2022
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: PCR-Testergebnis steht noch aus. Ich finde es aber schon jetzt gut, dass das "milder Verlauf" heißt, weil da ohne Impfung noch so viel mehr gegangen wäre ...
Patient: PabT
Befund: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, positiver Schnelltest
seit: 27. Januar 2022
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: PCR-Testergebnis steht noch aus. Ich finde es aber schon jetzt gut, dass das "milder Verlauf" heißt, weil da ohne Impfung noch so viel mehr gegangen wäre ...
Gute Besserung :Blumen:
Benni1983
28.01.2022, 06:19
Gute Besserung.
Hat sich das Impfen deiner Meinung gelohnt anhand deiner Symptome?
@PabT: Auch vom Fuchs in jedem Fall gute Besserung. :Blumen:
Und vielleicht erweist sich der Schnelltest ja als falschpositiv. Wäre die eleganteste Lösung...
Gute Besserung.
Hat sich das Impfen deiner Meinung gelohnt anhand deiner Symptome?
Meine Meinung: Impfen lohnt immer, booster auch. Wer bewährtes will, wartet noch auf den Totimpfstoff...:Blumen:
Gute Besserung :Blumen:
Merci!
Gute Besserung.
¡Gracias!
Hat sich das Impfen deiner Meinung gelohnt anhand deiner Symptome?
Ja! Ich schaffe es ohne Hilfe aufs Klo und zurück ins Bett. Kein Schlauch im Hals.
@PabT: Auch vom Fuchs in jedem Fall gute Besserung. :Blumen:
Thank you very much!
Und vielleicht erweist sich der Schnelltest ja als falschpositiv. Wäre die eleganteste Lösung...
Wer weiß? Der PCR-Test ist auch nach drei Tagen noch nicht ausgewertet, aber die täglichen Schnelltests bleiben positiv.
Meine Meinung: Impfen lohnt immer, booster auch. Wer bewährtes will, wartet noch auf den Totimpfstoff...:Blumen:
Diese Meinung teilen wir. :)
Patient: PabT
Befund: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, positiver Schnelltest
seit: 27. Januar 2022
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: PCR-Testergebnis steht noch aus. Ich finde es aber schon jetzt gut, dass das "milder Verlauf" heißt, weil da ohne Impfung noch so viel mehr gegangen wäre ...
von mir auch alles Gute, hoffentlich kommst du schnell wieder auf die Beine.
Wie gehts dem Rest der Familie?
Tschau
von mir auch alles Gute, hoffentlich kommst du schnell wieder auf die Beine.
Wie gehts dem Rest der Familie?
Tschau
Mille Grazie! :Blumen:
Unsere Kinder feiern, dass sie nicht in die Schule dürfen, obwohl sie weiterhin täglich negative Schnelltestergebnisse haben. Sie haben den Beamer im Wohnzimmer aufgebaut und die Playstation drangeklemmt. Dass ich so viel schlafe, wie ich sonst arbeite und im Haus mit Maske herumlaufe, bemerken sie kaum. Um die Frage zu beantworten: es geht ihnen gut. :Cheese:
svmechow
30.01.2022, 17:37
Te deseo lo mejor. Que te vaya bien!
Merci!
...
Diese Meinung teilen wir. :)
Und ich hab vergessen, dir eine schnelle und gute und vollständige Genesung zu wünschen!!!
:Blumen:
T.
Und ich hab vergessen, dir eine schnelle und gute und vollständige Genesung zu wünschen!!!
:Blumen:
T.
Ach, Du warst das. danke auch!:Cheese:
Vorläufiges Fazit: 11 Tage, 10 Nächte Elend - ungefähr wie eine Grippe. Jetzt arbeite ich ganz vorsichtig wieder, selbstgestrickte Wiedereingliederung unter ausgiebiger Nutzung des überfüllten Stundenkontos. Mit Sport warte ich noch ein paar Tage, derzeit fühlen sich die 400 Meter zur Strapazenbahn schon wie ein Erfolg an.
Te deseo lo mejor, que se te vaya bien!
Entweder "Te deseo lo mejor" - Alles Gute
oder "Que te mejores" - Gute Besserung
" que se te vaya bien" ist leider Falsch
:bussi:
svmechow
07.02.2022, 21:33
Entweder "Te deseo lo mejor" - Alles Gute
oder "Que te mejores" - Gute Besserung
" que se te vaya bien" ist leider Falsch
:bussi:
Falsch ist leider auch Falsch….äh: falsch :Duell:
Ahora sueñe con los angelitos.
Falsch ist leider auch Falsch….äh: falsch :Duell:
Danke
Ahora sueñe con los angelitos.
Gracias :Blumen:
Gimpft, geboostert und seit vorigem Freitag positiv.
In der ersten Nacht Schüttelfrost seitdem eher "milder" Verlauf mit abklingendem Husten.
Ich hoffe, dass zum Wochenende ein negativer Test erfolgen wird.
Wer kennst sich aus ?
Wie lange mit dem Trainingseinstieg warten und wie wieder anfangen ? :)
svmechow
09.02.2022, 14:07
Gimpft, geboostert und seit vorigem Freitag positiv.
In der ersten Nacht Schüttelfrost seitdem eher "milder" Verlauf mit abklingendem Husten.
Ich hoffe, dass zum Wochenende ein negativer Test erfolgen wird.
Wer kennst sich aus ?
Wie lange mit dem Trainingseinstieg warten und wie wieder anfangen ? :)
Als Ärztin rate ich dringend, bis zum vollständigen (!) Abklingen aller Symptome zuzuwarten und dann auch gaaaaaaaaaaaaaaanz langsam wieder einzusteigen.
Als Athletin habe ich im Januar 2021 bei meiner CoVid-Erkrankung diesen Rat selbstverständlich nicht befolgt undbin mit Fieber jeden Tag zumindest 45 Min auf Zwift rumgegurkt und sofort nach Ende der Quarantäne mit einer 04:30 er pace losgelaufen. Das ist zum Glück gut gegangen, würde ich aber auf keinen Fall empfehlen und wahrscheinlich auch nicht nochmal so machen.
Das Risiko einer Myokarditis ist einfach zu gross, und mit einer solchen biste nicht nur ein paar Tage raus, sondern kannst eigentlich die Saison canceln.
Gimpft, geboostert und seit vorigem Freitag positiv.
...
Selbiges gilt auch für meine Holde: dreifach geimpft und seit Freitag symptomatisch. Nachdem der von mir durchgeführte Schnelltest schon nach 10s 'ne fette T-Linie zeigte, bevor auch nur 'ne C-Linie erkennbar war, war das PCR-Ergebnis vom Samstag nur noch eine Formalie (da lag dann der cT-Wert bei 25).
Ab da haben wir Masken getragen und ich hab' drei Nächte im Gästezimmer übernachtet, aber eigentlich war mir da schon klar, dass ich gewissermaßen nur in der Inkubationszeit war: Montag abend ein ganz leichtes Kratzen im Hals, Dienstag früh Schluckschmerzen und ein (ganz schwach) positiver Schnelltest.
Gestern hatte ich dann noch 'nen PCR-Test machen lassen (und mich natürlich in der Klinik abgemeldet) dessen Ergebnis heute vormittag kam: cT-Wert bei 27.
Simultan wurden am Wochenende mehr als die Hälfte der Schüler von HeiFus Kombiklasse symptomatisch (einige waren auch schon im Pooltest vom Donnerstag positiv) und auch die meisten davon positiv getestet, so dass am Montag, nachdem da auch noch zwei asymptomatische Schüler positiv getestet wurden, das Gesundheitsamt für die gesamte Klasse eine Woche Quarantäne verfügte.
Erstaunlicherweise ist unsere 21jährige Tochter bislang komplett gesund. Sie erhielt ihre dritte Impfung aber auch erst kurz vor Weihnachten, während unsere dritte Impfung schon Anfang November war.
(Auf die Idee Sport zu machen, würde ich aktuell im Leben nicht kommen; unter dem Strich sind die Symptome aber vergleichbar wie bei einem klassischen grippalen Infekt: wirklich unangenehm und ich hätte lieber einen asymptomatischen Verlauf, wie einige meiner Kollegen, aber -frei nach Forrest Gump: das Leben ist eben wie eine Pralinenschachtel;) )
El Stupido
09.02.2022, 14:47
Gute Besserung den Erkrankten!
Trackt ihr euren Ruhepuls? Wenn ja dürfte dieser doch jetzt auch deutlich höher liegen?
Pillemann
09.02.2022, 15:04
Gute Besserung den Erkrankten!
Trackt ihr euren Ruhepuls? Wenn ja dürfte dieser doch jetzt auch deutlich höher liegen?
Daran merke ich wenn ich krank werde. Dann ist mein Ruhepuls direkt knapp 10 Schläge höher und ich weiß das was im Anflug ist.
El Stupido
09.02.2022, 16:37
Ja, deswegen frage ich.
Wäre interessant zu hören, ob die Ruhe-HF bereits vor Beginn der sonstigen Sympthome nach oben ging.
Meinen Ruhepuls habe ich nicht exakt beobachtet, in der ersten Nacht war er höher, sogar deutlich, für mein Herz habe ich nach den vielen Problemjahren ein ganz gutes
Gefühl entwickelt, da dürfte alles gut sein.
Jetzt bewegt es sich wieder im Normalbereich, auch alle anderen Symptome werden weniger, jetzt noch ein kratziger Hals und ein wenig Reizhusten.
Das verrückte ist, meine Frau bleibt einfach negativ, täglich Test: immer negativ :Lachanfall:
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mit dem Sport noch warten und erst wieder trainieren, wenn ich sicher bin.
Lieber jetzt eine kleine als später eine große Zeche bezahlen.
In Summe gefällt mir er Zeitpunkt der Infektion, mal unterstellt, dass es mich in meinem Job ohnehin treffen würde, ganz gut. In vier Wochen wäre blöd, weil wir einen schönen Jahrestag feiern wollen, in 4 Monaten wäre blöd, weil dann sehr viel zu trainieren ist und in acht Monaten wäre noch blöder, weil ich dann gesund in Kona sein will....
Also: wie es ist, so ist es eben. :)
P.S. Meine dritte Impfung war Ende Oktober, gibt das eine Bedeutung ?
Ich war doppelt geimpft und geboostert.
Di und Mi deutlich erhöhten Ruhepuls bei negativen Schnelltests und Donnerstag dann der positive Schnelltest.
PCR-Test am Freitag dann mit einem CT-Wert von 17...
Leichte Erkältungssymptome ab Mittwoch Abend und insgesamt ein milder Verlauf!
Benni1983
10.02.2022, 06:34
Allen hier gute Besserung :Blumen:
An der Grundschule meiner beiden Töchter geht es auch schwer ab mit Cororna.
In der Klasse der größeren sind es jetzt 10 Fälle, 5 machen freiwillig Homeschuling und meine sitzt mit weiteren 4 tapfer im Klassenraum :Lachanfall:
Sie hat scheinbar alles richtig gemacht mit den AHA Regeln, oder hat ein super Immunsystem.
Gestern haben beide Ihre zweite Impfdosis bekommen...was bin ich froh!
9 der Positiven sind Jungs.
Viele davon nehmen es leider nicht so ernst mit der Maske und "braten" die gerne auf der Heizung, schützen lieber ihr Mäppchen damit oder tragen einen Nasenpimmel.
Naja :Cheese:
WIR halten durch :)
mamoarmin
10.02.2022, 08:16
Selbiges gilt auch für meine Holde: dreifach geimpft und seit Freitag symptomatisch. Nachdem der von mir durchgeführte Schnelltest schon nach 10s 'ne fette T-Linie zeigte, bevor auch nur 'ne C-Linie erkennbar war, war das PCR-Ergebnis vom Samstag nur noch eine Formalie (da lag dann der cT-Wert bei 25).
Ab da haben wir Masken getragen und ich hab' drei Nächte im Gästezimmer übernachtet, aber eigentlich war mir da schon klar, dass ich gewissermaßen nur in der Inkubationszeit war: Montag abend ein ganz leichtes Kratzen im Hals, Dienstag früh Schluckschmerzen und ein (ganz schwach) positiver Schnelltest.
Gestern hatte ich dann noch 'nen PCR-Test machen lassen (und mich natürlich in der Klinik abgemeldet) dessen Ergebnis heute vormittag kam: cT-Wert bei 27.
Simultan wurden am Wochenende mehr als die Hälfte der Schüler von HeiFus Kombiklasse symptomatisch (einige waren auch schon im Pooltest vom Donnerstag positiv) und auch die meisten davon positiv getestet, so dass am Montag, nachdem da auch noch zwei asymptomatische Schüler positiv getestet wurden, das Gesundheitsamt für die gesamte Klasse eine Woche Quarantäne verfügte.
Erstaunlicherweise ist unsere 21jährige Tochter bislang komplett gesund. Sie erhielt ihre dritte Impfung aber auch erst kurz vor Weihnachten, während unsere dritte Impfung schon Anfang November war.
(Auf die Idee Sport zu machen, würde ich aktuell im Leben nicht kommen; unter dem Strich sind die Symptome aber vergleichbar wie bei einem klassischen grippalen Infekt: wirklich unangenehm und ich hätte lieber einen asymptomatischen Verlauf, wie einige meiner Kollegen, aber -frei nach Forrest Gump: das Leben ist eben wie eine Pralinenschachtel;) )
gute Besserung Euch allen...
tandem65
10.02.2022, 09:06
Puh, jetzt geht es aber ab. allen einen möglichst milden Verlauf und dicke Nerven für die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Sport.
Puh, jetzt geht es aber ab. allen einen möglichst milden Verlauf und dicke Nerven für die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Sport.
+1 :Blumen:
bis zum vollständigen (!) Abklingen aller Symptome zuzuwarten und dann auch gaaaaaaaaaaaaaaanz langsam wieder einzusteigen..
Dies.
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mit dem Sport noch warten und erst wieder trainieren, wenn ich sicher bin.
Lieber jetzt eine kleine als später eine große Zeche bezahlen.
P.S. Meine dritte Impfung war Ende Oktober, gibt das eine Bedeutung ?
Ich warte auch noch. :Blumen:
Die Impfungen bedeuten wahrscheinlich den Unterschied zwischen Schlauch im Hals und hier noch tippen können. :Huhu:
Puh, jetzt geht es aber ab. allen einen möglichst milden Verlauf und dicke Nerven für die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Sport.
Danke und das wünsche ich allen anderen auch!
carolinchen
10.02.2022, 14:50
Ich liege auch flach seit Donnerstag.
Erst leichtes Kratzen im Hals, leichter 2. Strich, PCR Test gleich beim Hausarzt.
3 Tage erhöhte Temperatur, Halsweh und Schnupfen.
Montag in der Früh seltsame Bein und Hüftschmerzen, nochmal Arztbesuch um Lunge ect. zu checken.
Seit Montag Thromosespritzen und ich glaube es könnte daran gelegen haben.
Montag abend dann auch das Ergebnis von PCV Test - Positiv.
Seit Montag liege ich mit einer Art Seitwärtsbewegung des Befindens im Bett und ich habe nicht das Bedürfnis auszustehen...:-((
Ich bin froh nur eine harmlose Variante zu haben! Impfung sei Dank!!!
Puh, jetzt geht es aber ab. allen einen möglichst milden Verlauf und dicke Nerven für die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Sport.
Euch allen eine schnelle und gute Genesung!
ritzelfitzel
10.02.2022, 16:17
Da hier die Frage zur Trainingsrückkehr nach Corona-Infektion aufkam.
Ein, wie ich finde, sehr gutes Papier von Swiss Olympic (https://www.swissolympic.ch/dam/jcr:04cb2b07-175c-452a-8452-0580351ae90c/RZ_Flowcharts_Covid19_2020_A4_DE.pdf). Hier wird in mehrere Fälle unterschieden. Das Meiste deckt sich, sofern ich das richtig gesehen habe, mit anderen Empfehlungen (bspw. DOSB).
Ich wünsche euch allen gute und schnelle Besserung!! :Blumen:
Kurzer Tagesbericht:
so richtig zum Ruhen komme ich nicht:
Jahresabschluss, Theatergeburtstagsvorbereitungsprobleme, neues Stück schreiben...
Aber: ich bin ja auch nicht sehr, sondern mit mildem Verlauf befallen.
Gestern 12 Uhr: PCR-Test, 16 Uhr Auswertung da :positiv, ct 23,62 :Nee:
Heute morgen Anruf vom Gesundheitsamt: Quarantäne bis 16. Februar
nächster PCR 15. Februar
Symptome: -leichter, abklingender Husten
-kratziger Hals, leicht heiser
Fazit : -es geht,
-Gesangsprobe nein, Gitarre ja
-kein Training, bisschen Yoga
Verwunderlich: meine Frau hat rein gar nix, sie ist total negativ, nur nicht zu mir :bussi:
carolinchen
10.02.2022, 19:50
Mir wurde gesagt ich könnte mic h ab dem 7. Tag freitesten. Ich denke das gilt für geboostert oder warum mußt du so lange warten?
Au weh, trotz 3fach geimpft so viele Corona positiv. :(
Ich wünsche allen gute und schnelle Besserung. :Blumen:
Mir wurde gesagt ich könnte mic h ab dem 7. Tag freitesten. Ich denke das gilt für geboostert oder warum mußt du so lange warten?
Sie zählen ab dem gestrigen PCR-Test und nach einer Woche der nächste Test, hoffentlich der FreiTest...
Au weh, trotz 3fach geimpft so viele Corona positiv. :(
Man hat ja nach drei Impfungen nicht die Erwartung, nicht positiv getestet zu werden, sondern keine schweren Symptome zu haben.
carolinchen
10.02.2022, 21:03
Sie zählen ab dem gestrigen PCR-Test und nach einer Woche der nächste Test, hoffentlich der FreiTest...
Achso, ich dachte du hättest schon letzten Freitag den Test gehabt.
carolinchen
10.02.2022, 21:04
Man hat ja nach drei Impfungen nicht die Erwartung, nicht positiv getestet zu werden, sondern keine schweren Symptome zu haben.
Öhmmm, im Novemder dachte ich das noch...Ich habe nicht geglaubt krank zu werden aber mittlerweile bin ich mit dem Spatz in der Hand zufrieden.
Achso, ich dachte du hättest schon letzten Freitag den Test gehabt.
Das war ein Schnelltet, der Kontakt zum Gesundheitsamt hat etwas gedauert. :)
Man hat ja nach drei Impfungen nicht die Erwartung, nicht positiv getestet zu werden, sondern keine schweren Symptome zu haben.
Schon klar, aber zumindest etwas mehr Schutz vor Ansteckung als ohne Impfung hab ich mir schon erhofft.
Matthias75
11.02.2022, 08:13
Das war ein Schnelltet, der Kontakt zum Gesundheitsamt hat etwas gedauert. :)
Und das hat so lange gedauert? Bei uns hat ein positiver Schnelltest gereicht, um direkt im Anschluss einen kostenlosen PCR-Test im Testzentrum zu bekommen. Je nach Testzentrum hat auch schon der mitgebrachte positive Selbsttest gereicht, um ohne zusätzliche Schleife über den offiziellen Schnelltest direkt zum PCR-Test vorrücken zu dürfen.
Der übliche Weg war: Symptome und/oder positiver Schnelltest - am selben Tag zum Testzentrum und wahlweise direkt PCR-Test oder Umweg über Schnelltest mit 15min warten und dann PCR-Test. Der PCR-Test war also immer am Tag des ersten positiven Schnelltests oder maximal am Tag danach. Einen Tag später war das Ergebnis da.
Schon klar, aber zumindest etwas mehr Schutz vor Ansteckung als ohne Impfung hab ich mir schon erhofft.
Ein Vergleich zwischen mit und ohne Impfung ist natürlich schwierig.
Andererseits sind meine Beobachtungen bzw. Erfahrungen, dass sich zuerst die Kinder anstecken, die großteils noch nicht oder nicht vollständig geimpft sind. Die Infektion breitet sich dann von den Kindern aus in der Familie aus. Das ist natürlich eine spezielle Situation. Zu Hause trägt vermutlich keiner dauerhaft eine Maske und Abstand halten bzw. Isolation der Erkrankten ist häufig räumlich gar nicht möglich. Je nach Alter der Kinder ist es sowieso schwierig bis unmöglich, ausreichend Abstand zu halten, gerade, wenn die Kinder ernsthafte Symptome haben. Da bekommt man als Elternteil vermutlich die volle Ladung aus nächster Nähe ab. Wenn es zu dem Zeitpunkt dann sowieso nicht schon längst zu spät wäre, um Abstand zu halten.
M.
Mir wurde gesagt ich könnte mic h ab dem 7. Tag freitesten. Ich denke das gilt für geboostert oder warum mußt du so lange warten?
Voraussetzung für das Freitesten ist aber 48h Symptomfreiheit.
Ich habe heute Tag 5 seit Symptombeginn (Tag 4 seit dem PCR-Test) und bin von Symptomfreiheit leider noch ein gutes Stück entfernt: sehr lästige Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur, Husten, Schnupfen und Gliederschmerzen.
Ohne positiven Schnelltest und PCR-Test wäre es bei dieser Symptomkonstellation für mich eine fiese Form eines grippalen Infekts bzw. Influenza.
Ich hoffe mal dass mein Immunsystem in den nächsten Tagen das Ganze in den Griff bekommt.
...
Ich hoffe mal dass mein Immunsystem in den nächsten Tagen das Ganze in den Griff bekommt.
Gute und schnelle und vollständige Genesung Dir und allen hier im Faden...
Und "schööööönes Wochenende!"
Thomas
tridinski
11.02.2022, 08:46
Voraussetzung für das Freitesten ist aber 48h Symptomfreiheit.
Ich habe heute Tag 5 seit Symptombeginn (Tag 4 seit dem PCR-Test) und bin von Symptomfreiheit leider noch ein gutes Stück entfernt: sehr lästige Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur, Husten, Schnupfen und Gliederschmerzen.
Ohne positiven Schnelltest und PCR-Test wäre es bei dieser Symptomkonstellation für mich eine fiese Form eines grippalen Infekts bzw. Influenza.
Ich hoffe mal dass mein Immunsystem in den nächsten Tagen das Ganze in den Griff bekommt.
Gute Besserung! Was macht eigentlich der erfahrene Sportler und Arzt, um sein Immunsystem zu unterstützen? Mein Programm dazu bei aufziehendem Infekt (mit Corona brauchte ich es zum Glück noch nicht zu probieren) ist:
- 5x20mg Zink
- 5x1g VitC
- Selen
- Glutamin (Pulver)
- grundsätzlich Eiweissreich essen
- Ingwertee (geriebener! Ingwer)
- bei Husten: Zwiebel und Knoblauch klein würfeln, 20min an der Luft atmen lassen (bildet aus dem enthaltenen Alliin -> Allicin), dann dunklen flüssigen Honig drüber und Saft ziehen lassen, den dann trinken
Bringt das was aus deiner Sicht oder ist das nur Beschäftigungstherapie?
Was macht ihr?
Klugschnacker
11.02.2022, 08:53
Gute Besserung allerseits! :Blumen:
Antracis
11.02.2022, 08:54
Gute Besserung!
Bringt das was aus deiner Sicht oder ist das nur Beschäftigungstherapie?
Was macht ihr?
Also man findet natürlich Studien zu allem möglichen, wo meistens rauskommt, dass einzelne Aspekte innerhalb eines eines Atemweginfektes (meist irgendwelche Immunparameter) verbessert werden können, wirklich belastbare Studien, die aber deutlich zeigen würden, das Maßnahme X den Infekt um y Tage verkürzt, gibt es aber meines Wissens nicht.
Ich werfe dennoch meist in den ersten 24-48 Stunden meist größere Mengen Echinacea und Gelomyrtol (also Eukalyptuszeugs) ein. Immerhin rieche ich dann, wie ein Koalabär und hab irgendwie das Gefühl, ich tue etwas.
Ingwertee trinke ich auch und viel viel Schlaf. Letzteres bringt vermutlich am meisten.
...Mein Programm dazu bei aufziehendem Infekt (mit Corona brauchte ich es zum Glück noch nicht zu probieren) ist:...
Klingt lecker, macht aber bestimmt auch einsam...
O:-)
Gute Besserung!
... und hab irgendwie das Gefühl, ich tue etwas.
Ingwertee trinke ich auch und viel viel Schlaf. Letzteres bringt vermutlich am meisten.
Sagte schon meine Großmutter:
"Tust du was, dauert die Erkältung zwei Wochen, tust du nichts halt vierzehn Tage..."
:Cheese:
Thomas
svmechow
11.02.2022, 15:44
Einfach eine Pulle Klosterfrau auf die Lampe gießen. Wer das übersteht, den kann nix umhauen.
...
Bringt das was aus deiner Sicht oder ist das nur Beschäftigungstherapie?
Was macht ihr?
Ich halte generell wenig von Substitutionspräparaten, aber viel von Obst und Gemüse in der Ernährung.
Das einzige, was ich in den Wintermonaten mit einer gewissen Regelmäßigkeit bewusst substituiere ist VitD,(1000IE). Empfehle ich meinen Patienten täglich und nehme es selbst so alle paar Tage (also eher zu selten).
Eiweißreich (nahzu täglich Quark, selten Fleisch) versuche ich mich eigentlich auch zu ernähren.
Immerhin ist das jetzt der erste Infekt bei mir seit fast drei Jahren, was ich aber nicht meinem gesundem Lebensstil oder cleverer Ernährung zugute halte (beides hat in der Realität noch viel Luft nach oben) sondern der konsequenten Maskennutzung in allen infektträchtigen Situationen des Alltags.
mamoarmin
11.02.2022, 18:09
ich kaue einfach auf frischem Ingwer rum, ich bilde mir ein, dass es ein wenig hilft, wenn ich Erkältung habe oder eine im Anflug ist..
Einfach eine Pulle Klosterfrau auf die Lampe gießen. Wer das übersteht, den kann nix umhauen.
Guter Vorschlag, aber woher nehmen, die Klosterfrau resp. den Klostermann :)
Ich bin 2-fach geimpft und geboostert, alles mit Biontec.
Bei und nach keiner Impfung hatte ich irgendwelche Reaktionen bzw. Beschwerden.
Ich habe die Blutgruppe 0 negativ und nun habe ich Corona, allerdings mit mildem Verlauf.
In der ersten Nacht war es unangenehm, Schüttelfrost, aber kein Fieber.
An den Folgetagen leichte Kopfschmerzen, Husten, rauer Hals, manchmal etwas matt.
Mein Schlafbedarf ist schon immer hoch, jetzt aber besonders, 10 Stunden passieren schon mal.
Inzwischen habe ich den 9. Tag nach dem ersten positiven Test erreicht und das Gefühl, dass es aufwärts geht.
Weil ich erst spät einen PCR-Test hatte, dauert meine Isolation noch an, am nächsten Mittwoch PCR-Test und bis Donnerstag angeordnete Quarantäne.
Danach, so hoffe ich, bin ich "durch" und kann wieder vorsichtig mit dem Training, dem Theater und all`den anderen Dingen beginnen.
So eine erzwungene Auszeit hatte ich ewig nicht, die dienstlichen Dinge waren extrem reduziert, schlafen, lesen, Gitarre spielen und den Wolken zuschauen ist aber auch ganz schön. :)
Losloslos
13.02.2022, 08:59
Neue Schuhe im Januar gelaufen.
Jetzt Achillessehnenreizung in ca 20cm Höhe. Nach 10 Tagen Laufpause mit viel Wärme und Tens schmerzfrei. Nach 2,5km langsamer Lauf Schmerz wieder da -.-
Gibt's da ne Faustregel wie lange die Pause sein muss?
Ulmerandy
13.02.2022, 12:30
:Schlafen:
So, ich reihe mich auch mal hier ein. Freitag erster positiver Fall in der Firma und erster Schnelltest noch negativ. Aber nachmittags dann deutliche Symptome mit Halsschmerzen und etwas Fieber. Tja, zweiter Schnelltest positiv.
So ein Mist .....
Viele Grüße
Andy
:Schlafen:
So, ich reihe mich auch mal hier ein. Freitag erster positiver Fall in der Firma und erster Schnelltest noch negativ. Aber nachmittags dann deutliche Symptome mit Halsschmerzen und etwas Fieber. Tja, zweiter Schnelltest positiv.
So ein Mist .....
Viele Grüße
Andy
Es geht gerade richtig wild rum. Gute Besserung und toi, toi, toi Dir und allen anderen Betroffenen :Blumen:
:Schlafen:
So, ich reihe mich auch mal hier ein. Freitag erster positiver Fall in der Firma und erster Schnelltest noch negativ. Aber nachmittags dann deutliche Symptome mit Halsschmerzen und etwas Fieber. Tja, zweiter Schnelltest positiv.
So ein Mist .....
Viele Grüße
Andy
Starke Symptome ?
Hast du schon einen PCR-Test sowie Quarantäneanordnung ?
Ulmerandy
13.02.2022, 17:34
Es geht gerade richtig wild rum. Gute Besserung und toi, toi, toi Dir und allen anderen Betroffenen :Blumen:
Danke, noch ist meine bessere Hälfte Symptomfrei und ihr Schnelltest war negativ.
Starke Symptome ?
Hast du schon einen PCR-Test sowie Quarantäneanordnung ?
Am Schlimmsten sind bei mir die fast unerträglichen Halsschmerzen. Wegen PCR-Test rufe ich morgen bei meinem Hausarzt an.
In dem Zustand ist Homeoffice auf keinen Fall möglich, da die Stimme komplett weg ist :Schlafen: :(
svmechow
13.02.2022, 18:03
Oh Ihr allerärmsten alle. Ich wünsche allseits gute Besserung. Am Ende wird alles gut; wenn es noch nicht gut ist, war’s einfach noch nicht das Ende. Gebt Euren Liebsten das Privileg, Euch zu umsorgen.
Irgendwann wird diese Zombie-Apokalypse eine Erinnerung sein, die wir jedes Jahr mit der dunklen Jahreszeit auffrischen.
:liebe053: :bussi:
JENS-KLEVE
13.02.2022, 19:35
Danke, noch ist meine bessere Hälfte Symptomfrei und ihr Schnelltest war negativ.
Am Schlimmsten sind bei mir die fast unerträglichen Halsschmerzen. Wegen PCR-Test rufe ich morgen bei meinem Hausarzt an.
In dem Zustand ist Homeoffice auf keinen Fall möglich, da die Stimme komplett weg ist :Schlafen: :(
Die Halsschmerzen waren bei mir auch das Schlimmste. Sämtliche Hustensäfte und Bonbons versagten. Mein HNO empfahl heißen Tee um die Viren abzutöten. Zum lindern der unerträglichen Schmerzen aß sich ganz langsam kalten Naturjoghurt.
Allen betroffenen Forumskollegen gute Besserung! Ich war wieder radfahren mit konstantem Blick auf den Puls. Das ergab gestern 20er und heute 22er Schnitt :Cheese:
Bloß nichts riskieren!:Huhu:
tridinski
13.02.2022, 21:34
Neue Schuhe im Januar gelaufen.
Jetzt Achillessehnenreizung in ca 20cm Höhe. Nach 10 Tagen Laufpause mit viel Wärme und Tens schmerzfrei. Nach 2,5km langsamer Lauf Schmerz wieder da -.-
Gibt's da ne Faustregel wie lange die Pause sein muss?
Gibt keine Faustregel. Ich hatte vor 2 Jahren 6 Monate lang Achilles mit Laufpause und zahlreichen Sessions bei diversen Physios.
Du sagst 20cm Höhe ... das ist ja eigentlich schon der Muskel, oder? Kann es sein dass die neuen Schuhe deutlich flacher sind als deine vorherigen? Also "Sprengung" zB 4mm wo du vorher 10 oder 12 hattest? Wenn ja: lauf erstmal wieder Schuhe mit 10mm, dann 8, dann 6 und mach gleichzeitig Wadenkräftigung.
Eigentlich solltest das mit den Schuhen mit der gewohnten Sprengung dann nicht mehr auftreten. Pause länger als ne Woche (gut Dehnen) sollte eigentlich nicht nötig sien
Antracis
13.02.2022, 23:03
An dieser Stelle auch einmal allen Erkrankten, Verletzten und noch nicht vollständig genesenen gute Besserung!
Benni1983
14.02.2022, 06:21
Ich weise mich mal hier ein :o
Rotznase mit schleimigen Husten!
Die letzten drei Tage habe ich drei Schnelltests bei der Teststation und zwei Tests zuhause gemacht....alle negativ.
Vertrauen tue ich den Schnelltests nicht so ganz.
Haben die Corona Positiven hier Husten mit Schleim oder ist der immer trocken???
Heute Vormittag werde ich mal Schwimmen probieren. Eine Nase Chlorwasser hat bei mir schon wunder bewirkt :Lachen2:
tandem65
14.02.2022, 06:49
Heute Vormittag werde ich mal Schwimmen probieren.
An der Stelle fehlt mir ein Ironiesmiley, das ist nicht Dein Ernst!
Benni1983
14.02.2022, 06:53
An der Stelle fehlt mir ein Ironiesmiley, das ist nicht Dein Ernst!
Klar mein Ernst...warum nicht?
Habe doch geschrieben, dass mir das Chlor hilft.
JENS-KLEVE
14.02.2022, 07:13
Du könntest aber andere Leute anstecken. Mein Husten fühlte sich trocken an, es gab aber immer wieder einige Brocken Auswurf. Eine Schülerin von mir war eine Woche lang negativ getestet worden und ein Rachen Test war dann doch positiv.
Benni1983
14.02.2022, 07:20
Werde noch mal einen Test nachher machen gehen. Rachen ist mal ein Versuch.
Wegen Corona kann ich dann echt nicht mehr machen und wegsperren auf Verdacht ist dann ja auch nicht die Lösung.
Ich bin dreifach geimpft und im Moment fast täglich negativ getestet.
Mehr kann ich nicht zur Sicherheit machen.
Mal schauen :)
Losloslos
14.02.2022, 08:00
Du sagst 20cm Höhe ... das ist ja eigentlich schon der Muskel, oder? Kann es sein dass die neuen Schuhe deutlich flacher sind als deine vorherigen? Also "Sprengung" zB 4mm wo du vorher 10 oder 12 hattest? Wenn ja: lauf erstmal wieder Schuhe mit 10mm, dann 8, dann 6 und mach gleichzeitig Wadenkräftigung.
Die Sehne selbst, bzw das Gewebe darum ist druckempfindlich. Das nehme ich bei Belastung aber nicht wahr.
Das mit der Sprenung ist so ne Sache, die Angaben variieren sogar beim Hersteller.
Der gel-pulse 12, um den es sich dreht, hat angeblich 2mm weniger als der 13er. Zudem lässt der sich leichter verfringen.
Hatte Jahrelang den brooks launch.
Ich steige erstmal wieder um.
ritzelfitzel
14.02.2022, 08:42
Mal abgesehen davon, dass man gerade beim Schwimmen mit geschwächtem Immunsystem für sich selbst die Türe für allerlei weitere Bakterien, Viren und Folgeproblemchen öffnet, finde ich das echt rücksichtslos anderen gegenüber. Nicht nur zu Corona-Zeiten. Bei einem Infekt kommt der Schwimm-Wiedereinstieg bei mir als Letztes (nach vorsichtigem Laufen und Radfahren).
Werde ich nie verstehen, warum man bei Krankheit oder nach Impfung o.Ä. nicht einfach mal paar Tage die Füße still halten kann.
Ich wünsche dir und allen anderen Patienten hier dennoch gute Besserung!!
Benni1983
14.02.2022, 09:08
Danke
Ja, ihr habt recht...lasse es heute ausfallen :o
Schwarzfahrer
14.02.2022, 09:11
Heute Vormittag werde ich mal Schwimmen probieren. Eine Nase Chlorwasser hat bei mir schon wunder bewirkt :Lachen2:Ging mir auch schon immer ähnlich. Angehende Erkältungssymptome, wie verstopfte Nase oder Nebenhöhlen wurden durch das warme Chlorwasser sehr oft weggebügelt. (allerdings nur solange ich mich nicht insgesamt krank und eingeschränkt fühlte - da habe ich es nicht mehr probiert). Laufen und besonders die Zugluft beim Radfahren waren dafür meistens eher "krankheitsfördernd". Ist aber offenbar individuell; meine Frau hat es auch mal probiert, und bei ihr endete es in stark verschlimmerten Symptomen.
Du könntest aber andere Leute anstecken.
Auf jeden Fall nicht im Wasser, da wirkt das Chlor und die Verdünnung ausreichend gegen die meisten Viren (außer wenigen wir Hepatitis A, Typhus, E-coli).
... wegsperren auf Verdacht ist dann ja auch nicht die Lösung.
Ich bin dreifach geimpft und im Moment fast täglich negativ getestet.
Mehr kann ich nicht zur Sicherheit machen.Da stimme ich auch zu; du kannst höchstens noch auf dem Weg zum und vom Becken etwas bewußter Abstand zu Mitmenschen halten, als sonst. Bei uns im Schwimmbad ist es nicht schwer, die Besucherdichte ist meistens eher gering.
mamoarmin
14.02.2022, 13:13
Danke, noch ist meine bessere Hälfte Symptomfrei und ihr Schnelltest war negativ.
Am Schlimmsten sind bei mir die fast unerträglichen Halsschmerzen. Wegen PCR-Test rufe ich morgen bei meinem Hausarzt an.
In dem Zustand ist Homeoffice auf keinen Fall möglich, da die Stimme komplett weg ist :Schlafen: :(
Ingwer roh , einfach zerkauen....und den Speichel halt gezielt im Mund verteilen...bei meiner Frau war es auch so..Kehlkopfentzündung (alle schnelltest eine Woche lang negativ) hat zwar gebrannt, aber Ihrer Meinung nach das effektivste Mittel..
Gute Besserung!
So, ich kann mich wieder in das Leben stürzen und werde das langsam und vorsichtig tun.
Heute PCR-Test mit einm ct-Wert 34,22 :)
Halsschmerzen habe ich noch immer, das ist tatsächlich sehr, sehr unangenehm, dazu kommt noch ein leichtes Gefühl von Abgeschlagenheit.
Bischen mehr als bei einer normalen Erkältung ist das schon, das habe ich "vorher"
entspannter gesehen.
Mit dem Training werde ich sehr vorsichtig sein.
Wie geht es euch anderen im Sanizelt ?
carolinchen
15.02.2022, 19:58
Brain smog, hatte ich auch am WE aber je mehr ich mich bewege desto besser wird es.
Nase ist noch zu und am Sonntag hatte ich kurzzeitig kein Geschmack mehr. Ich bin diese Woche noch daheim, denke aber nächste Woche wieder zu arbeiten. Ich nehme mir die Zeit und gebe meinem Körper auch die Zeit zu regeneriren. Morgen oder übermorgen steige ich ins Rollentraining ein aber ganz piano.
Alles anderen hier einen dicken Genesungswunsch.
svmechow
15.02.2022, 21:05
So, ich kann mich wieder in das Leben stürzen und werde das langsam und vorsichtig tun.
Heute PCR-Test mit einm ct-Wert 34,22 :)
Mit dem Training werde ich sehr vorsichtig sein.
Mit oder mit ohne Klosterfrau Melissengeist. Weiterhin gute Besserung.
Wie geht es euch anderen im Sanizelt ?
Ich habe ja das CoVid-Thema bereits zum Jahreswechsel 2020/21 erledigt und habe mir dieses Jahr zu den Feiertagen einen Verkehrsunfall genehmigt, an dessen Folgen ich noch laboriere mit mäßigem Erfolg. Aber wie schon erwähnt: dazu hat Gott uns zwei Hände gegeben, da kann die Linke schon mal ausfallen. Zum Glück gibt es elektrische Schaltungen und hydraulische Bremsen. Blöd ist nur, wenn man die Linke zum gepflegten Mittelfinger erheben will und es gelingt nicht.
Ach ja stimmt. Da war noch was. Ich bin ja eigentlich Ärztin und sollte operieren. Aber so kann ich nich mal nen Knoten machen.
Insofern habe ich bereits Poster an den Wänden des Sanizeltes befestigt und das Feldbett durch ein bequemes Polstermöbel ersetzt. Wenn’s dumm läuft, bleib ich da noch ne Weile drin. Aber ich trainiere richtig hart: Ergotherapie. Bis dahin dachte ich, dass Ergotherapie sowas ist mit Körbe flechten, Kekse backen und Knetmännchen basteln. In Wahrheit drückt aber mir ein verhohlen sadistischer Therapeut seine Finger in das destruierte Gelenk und versucht so, das wieder gangbar zu machen. Das Ganze ohne Narkose. Dreimal die Woche und morgen wieder. Ich freue mich schon darauf und überlege jedes Mal, ob ich mir davor irgendwas verschreibungspflichtiges gönnen sollte, am Besten was, das auf -ol endet. Da gibt es ein paar feine Sachen.
runningElsch
16.02.2022, 06:23
Ohja Ergotherapeuthen können sehr unangenehme Dinge tun und müssen es auch. Nach meinen letzten Sturz hatte ich auch Ergotherapie verschrieben bekommen. Die Therapeutin lobte zuerst das ich selbst in dem Schmerz reindehnte meinte aber ich sollte meinem Arzt ruhig die doppelte Dosis des Schmerzmittels aber nur direkt für den Ergotermin abringen.
Bei Termin 2 wusste ich wieso. :dresche
fredfetsch
16.02.2022, 08:24
immer wieder wundere ich mich schon - ist das Ende der Quarantäne nicht zwingend an Symptomfreiheit geknüpft? Wenn ich noch Symptome (zum Beispiel starke Halsschmerzen) habe, dann bin ich doch nicht gesund? Aber ein Test mit 2 Stellen hinterm Komma klärt scheinbar alles.
Aus diesem Grund war letztes Frühjahr meine Tochter auch 3 Wochen in Quarantäne.
Klugschnacker
16.02.2022, 08:33
am Besten was, das auf -ol endet. Da gibt es ein paar feine Sachen.
Was endet denn auf ol? :Gruebeln:
Mit Alkohol
geht’s frivol
nach Tirol.
Wo ich mir weiteres Ethanol
hol’.
So stelle ich mir das vor. :Lachen2:
svmechow
16.02.2022, 10:59
Was endet denn auf ol? :Gruebeln:
Mit Alkohol
geht’s frivol
nach Tirol.
Wo ich mir weiteres Ethanol
hol’.
So stelle ich mir das vor. :Lachen2:
Ich dachte eher an Propofol oder Haloperidol. Oder etwas Methanol, damit ich das nicht sehen muss.
immer wieder wundere ich mich schon - ist das Ende der Quarantäne nicht zwingend an Symptomfreiheit geknüpft? Wenn ich noch Symptome (zum Beispiel starke Halsschmerzen) habe, dann bin ich doch nicht gesund? Aber ein Test mit 2 Stellen hinterm Komma klärt scheinbar alles.
Aus diesem Grund war letztes Frühjahr meine Tochter auch 3 Wochen in Quarantäne.
Hier endet aktuell die Quarantänepflicht automatisch nach 10 Tagen. Das ist keine Gesundschreibung! Aber man geht davon aus, dass man dann nicht mehr ansteckend ist.
Und das mit der "freien Hand":Lachen2:
Ich hatte mal "Hand" nach einem Radsturz, hat bei der Physio ewig gedauert, am Ende bin ich dort gelandet, wo hier alle Radfahrer landen und das war gut und dann war es bald wieder gut.
Nur manchmal, bei Wetteränderungen...;)
Ulmerandy
16.02.2022, 15:18
So, ich kann mich wieder in das Leben stürzen und werde das langsam und vorsichtig tun.
Heute PCR-Test mit einm ct-Wert 34,22 :)
Halsschmerzen habe ich noch immer, das ist tatsächlich sehr, sehr unangenehm, dazu kommt noch ein leichtes Gefühl von Abgeschlagenheit.
Bischen mehr als bei einer normalen Erkältung ist das schon, das habe ich "vorher"
entspannter gesehen.
Mit dem Training werde ich sehr vorsichtig sein.
Wie geht es euch anderen im Sanizelt ?
Ich bin schon an Tag 5 komplett am Ende. Die Halsschmerzen sind einfach unerträglich und selbst wenn ich nur eine Kleinigkeit erledigen möchte geht der Puls steil nach oben.
Wie lange ging das denn bei euch mit den Halsschmerzen ? Bei mir ist jedenfalls die Stimme komplett weg.
Ich bin schon an Tag 5 komplett am Ende. Die Halsschmerzen sind einfach unerträglich und selbst wenn ich nur eine Kleinigkeit erledigen möchte geht der Puls steil nach oben.
Wie lange ging das denn bei euch mit den Halsschmerzen ? Bei mir ist jedenfalls die Stimme komplett weg.
Kann nur von meiner 16jährigen berichten: Montag Halsschmerzen Test positiv, Dienstag schlimme Halsschmerzen, heute (Mittwoch) alles weg, noch etwas verschnupft.
Nach 5 Tagen würde ich zum Arzt gehen um eine Mandel- oder Kehlkopfentzündung auszuschließen. Corona erklärt nicht alles. Gute Besserung!
JENS-KLEVE
16.02.2022, 19:20
Ich habe heute (3 Wochen nach Positivtest) einen Rückfall. Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit. Würde nicht zufällig morgen wegen Sturm die Schule ausfallen, würde ich mich krank melden. An gemütliches Pendeln mit dem Rad zur Arbeit war nicht zu denken, ich musste das Auto nehmen. Das Tragen der Maske war ohne Unterbrechung nicht möglich.
Diese Erfahrung irritiert mich, das kenne ich nicht. Mein Kollege hat das gleiche Problem.
JENS-KLEVE
16.02.2022, 19:22
Ich bin schon an Tag 5 komplett am Ende. Die Halsschmerzen sind einfach unerträglich und selbst wenn ich nur eine Kleinigkeit erledigen möchte geht der Puls steil nach oben.
Wie lange ging das denn bei euch mit den Halsschmerzen ? Bei mir ist jedenfalls die Stimme komplett weg.
8 Tage unerträgliche Halsschmerzen. Davon 3 ohne Stimme.
Salbei und Spitzwegerich zur Heilung, heißer Tee zum regionalen Abtöten der Viren und kalter Naturjoghurt zum Lindern der lokalen Schmerzen. Mehr kann ich dir nicht empfehlen, weil alle bewährten Hustensäfte und Bonbons versagten.
svmechow
17.02.2022, 07:29
8 Tage unerträgliche Halsschmerzen. Davon 3 ohne Stimme.
Salbei und Spitzwegerich zur Heilung, heißer Tee zum regionalen Abtöten der Viren und kalter Naturjoghurt zum Lindern der lokalen Schmerzen. Mehr kann ich dir nicht empfehlen, weil alle bewährten Hustensäfte und Bonbons versagten.
Mein wenig kreativer und dennoch sinnvoller Tip: bei unerträglichen Schmerzen auf jeden Fall ausreichend Schmerzmittel nehmen!
Bei Fehlen von Gegenanzeigen (Allergien, Unverträglichkeiten, Nieren- oder Leberproblemen) kann man innerhalb von 24 Stunden folgendes einwerfen:
2400 mg Ibuprofen und/oder
4 gramm Paracetamol und/oder
4 gramm Novaminsulfon.
Und zwar kann man diese drei Medikamente auch problemlos kombinieren, wobei Novaminsulfon nicht ohne Verordnung erhältlich ist. Kombinieren bedeutet natürlich nicht, dass ich 600 Ibu, 1000 Nova und 1000 Paracetamol in die Hand nehme und auf einmal runterschlucke. Kombinieren bedeutet, dass die oben genannten 24 Std.-Maxima über den Tag verteilt einzunehmen sind.
Ich verordne gerne dreistündlich im Wechsel 1000 mg Paracetamol und 600 mg Ibuprofen. Auf diese Weise kommt es meist nicht mehr zu diesen Schmerzspitzen. Bei Bedarf auch noch Novaminsulfon ergänzen. Auch profitiert man von der entzündungshemmenden Wirkung von Ibuprofen.
Bei Neigung zu Magenschleimhautentzündung gerne noch 20 mg/Tag Pantoprazol dazu, wobei es hier ja zum Glück nur um eine akute und temporäre Geschichte geht.
All das ersetzt natürlich nicht den Besuch bei einem*r Arzt*in. Ich stelle nur so oft fest, dass hierzulande heutzutage eine ausgeprägte Zurückhaltung herrscht hinsichtlich der Einnahme von Schmerzmitteln.
Das ist ja grundsätzlich auch nicht verkehrt, aber es gibt auch keinen goldenen Marterpfahl zu gewinnen, wenn man extra viel aushält.
Ganz pragmatisch einfach: wenn es ohne geht, umso besser. Wenn nicht: hopp, hopp, ab in‘ Kopp.
JENS-KLEVE
17.02.2022, 07:54
Ich hatte zuerst Paracetamol genommen, dass mir jedoch wenig half. Ich hab dann auf Ibuprofen umgestellt, damit ging dann das Fieber runter, aber für die Halsschmerzen war 3x400 wohl zu schwach dosiert. Der HNO hatte mir dann Voltaren verschrieben, tagsüber ging es einigermaßen, aber nachts blieb es unerträglich, weil mein Hals austrocknete sobald ich mit offenem Mund schlief.
Schmerzmittel zu mischen soll laut Notdienst und HNO keine gute Idee sein. Ich kenne mich damit nicht aus, darum blieb ich dann beim Voltaren.
carolinchen
17.02.2022, 10:04
Ich denke wichtig ist, diesen Kram richtig auszukurieren!
Ich bin heute seit 2 Wochen krank und überlege ob ich wirklich am Montag arbeiten kann.
Ich bin fast nur gelegen und habe mir die Ruhe gegönnt.
Die Teilnehmer aktuell hier sind ja keine 30 mehr und vielleicht sollte man etwas geduldiger sein.
Halsschmerzen würde ich auch abklären lassen, meine waren nach 3 Tagen weg, dafür habe ich immernoch eine verstopfte Nase.
Schmerztabletten habe ich anfangs auch genommen und Trombosespritzen!
Hier ist ja was los...gute Besserung den Covid Geplagten!
Das Positive scheint jedoch zu sein, dass der Kack sich nicht mehr so leicht in die Lunge verlagert, wie das bei mir 2020 noch der Fall war.
Von daher: durchhalten und auf den Frühling freuen.:Blumen:
Ich denke wichtig ist, diesen Kram richtig auszukurieren!
Ich bin heute seit 2 Wochen krank und überlege ob ich wirklich am Montag arbeiten kann.
Ich bin fast nur gelegen und habe mir die Ruhe gegönnt.
Die Teilnehmer aktuell hier sind ja keine 30 mehr und vielleicht sollte man etwas geduldiger sein.
Das ist sicher ein guter Tipp. Ich habe bei meiner Infektion vor einem guten Jahr das Ganze 4 Wochen auskuriert (zwei Wochen krank geschrieben, 2 Wochen gaaanz langsam gemacht über die Weihnachtstage), danach leichtes Training.
Ich hatte trotzdem in den Wochen danach leichte Rückschläge wie Jens das so beschreibt. Letztendlich war es dann aber auch vollständig verschwunden.
Benni1983
17.02.2022, 10:45
Ich weise mich mal hier ein :o
Rotznase mit schleimigen Husten!
Die letzten drei Tage habe ich drei Schnelltests bei der Teststation und zwei Tests zuhause gemacht....alle negativ.
Vertrauen tue ich den Schnelltests nicht so ganz.
Haben die Corona Positiven hier Husten mit Schleim oder ist der immer trocken???
Heute Vormittag werde ich mal Schwimmen probieren. Eine Nase Chlorwasser hat bei mir schon wunder bewirkt :Lachen2:
Bin wieder GESUND :liebe053:
Beim lockeren Lauf gestern Abend kam alles raus aus den Nasennebenhöhlen. :o
Diese Nacht habe ich wunderbar schlafen können ohne schleimbedingten Reizhusten.
Allen anderen Patienten wünsche ich eine gute Besserung :Blumen:
Ich bin heute offiziell aus dem Sanizelt raus.
Habe noch ein wenig:
-Kratzen im Hals
-etwas matt
-große Schlaflust
Ehe ich mit dem Training fortfahre, was ist nach eurer Meinung zu tun ?
Habe heute beim Kardiologen angefragt, der möchte 4 Wochen kein Training !!! ???,
danach Ultraschall und Blutwerte bestimmen.
Das ist eine sehr lange Zeit, zu lang ?
El Stupido
17.02.2022, 14:24
Im Zweifelsfall würde ich lieber auf den Mediziner hören statt auf anonyme Leute per Ferndiagnose in einem Internetforum.
Ja, du wirst bei 4 Wochen Pause einiges an Form verlieren und natürlich macht das Frust. Aber das lässt sich auch wieder aufholen mit Geduld.
tridinski
17.02.2022, 15:47
"4 Wochen" mal so eben aus der Hüfte geschossen würde ich für mich nicht akzeptieren. Was genau ist die Begründung für 4 Wochen? Was soll in den 4 Wochen passieren damit man dann wieder darf? Warum passiert das nicht in zB 10 Tagen? Am besten einen Arzt konsultieren der selber Sport macht bzw. Erfahrung mit Sportlern hat.
Ich will damit nicht sagen dass ich egal wies mir geht nach 10 Tagen wieder voll auf die K**** hauen würde, aber ohne weitere Detaillierung ergeben die vier Wochen ja auch keine Sinn.
Aus dem Alter dass ich irgendwas akzeptiere nur "weil es ein Dr. gesagt hat" bin ich aber auch längst raus. Frag drei Ärzte haste drei Meinungen, welche ist dann die richtige?
Solange du große Schlaflust hast ist sicherlich nicht der Moment gekommen zum Wiedereinstieg ins Training. Was hat der Kardiologe den eigentlich konkret diagnostiziert?
@Benni: Dass du wieder gesund bist nur weil nach einem Lauf "alles rauskam" aus den Nebenhöhlen würde ich auch anzweifeln
svmechow
17.02.2022, 15:48
"4 Wochen" mal so eben aus der Hüfte geschossen würde ich für mich nicht akzeptieren. Was genau ist die Begründung für 4 Wochen? Was soll in den 4 Wochen passieren damit man dann wieder darf? Warum passiert das nicht in zB 10 Tagen? Am besten einen Arzt konsultieren der selber Sport macht bzw. Erfahrung mit Sportlern hat.
Sowas von +1.
Ich bin heute offiziell aus dem Sanizelt raus.
Habe noch ein wenig:
-Kratzen im Hals
-etwas matt
-große Schlaflust
Ehe ich mit dem Training fortfahre, was ist nach eurer Meinung zu tun ?
Habe heute beim Kardiologen angefragt, der möchte 4 Wochen kein Training !!! ???,
danach Ultraschall und Blutwerte bestimmen.
Das ist eine sehr lange Zeit, zu lang ?
Im Zweifelsfall würde ich lieber auf den Mediziner hören statt auf anonyme Leute per Ferndiagnose in einem Internetforum.
Ja, du wirst bei 4 Wochen Pause einiges an Form verlieren und natürlich macht das Frust. Aber das lässt sich auch wieder aufholen mit Geduld.
Würde ich auch so machen. Ich hatte durch meine Covid Krankheit 12 Wochen Pause. Heute bin ich dafür anscheinend wieder gesund. Auf die paar Wochen kann ich im Nachhinein sehr gerne verzichten. Die Form kann man wieder aufbauen.
Ich bin heute offiziell aus dem Sanizelt raus.
Habe noch ein wenig:
-Kratzen im Hals
-etwas matt
-große Schlaflust
Ehe ich mit dem Training fortfahre, was ist nach eurer Meinung zu tun ?
Habe heute beim Kardiologen angefragt, der möchte 4 Wochen kein Training !!! ???,
danach Ultraschall und Blutwerte bestimmen.
Das ist eine sehr lange Zeit, zu lang ?
Na ja, was hattest du erwartet? Jeder Kardiologe empfiehlt erstmal Pause und ganz viele Untersuchungen…
So lange ich mich noch krank fühle (matt, Schlafbedürfnis, Kratzen im Hals) trainiere ich nicht. Wenn ich mich wieder völlig gesund fühle, lasse ich meinen Hausarzt Blut und Herz checken. Und fange wieder mit kurzen, seeehr ruhigen Einheiten immer mit Blick auf die Pulsuhr an.
Nach meiner unerkannten Covidinfektion (keine Symptome) habe ich logischerweise weitertrainiert. Als die Infektion über einen Antikörperstatus ans Licht kam, checkte Hausarzt alles durch und drei Monate später - wegen starker Impfnebenwirkungen - noch mal, das war‘s.
Und ich nehme an, dass richtig ist, was du schreibst, so ähnlich werde ich es auch machen.
Der Kardiologe ist halt etwas besorgter, wir kennen uns schon lange und er mein Herz von innen und aussen, allein schon die Kardioversionen, die er gemacht hat...
Aber trotzdem, ich werde schauen und mich danach richten, wie ich mich fühle und dann tatsächlich sehr langsam starten, die Untersuchungen, Ultraschall, EKG und Labor werden auf jeden Fall gemacht, aber hoffentlich etwas früher,
Ulmerandy
18.02.2022, 10:59
8 Tage unerträgliche Halsschmerzen. Davon 3 ohne Stimme.
Salbei und Spitzwegerich zur Heilung, heißer Tee zum regionalen Abtöten der Viren und kalter Naturjoghurt zum Lindern der lokalen Schmerzen. Mehr kann ich dir nicht empfehlen, weil alle bewährten Hustensäfte und Bonbons versagten.
Danke für die Info. Kalter Joghurt und heisser Tee sind gerade auch dass einzige was halbwegs geht.
Ich hab jetzt zusätzlich noch alles im Rachen mit Schleim belegt und fast dauerhaften Speichelfuss was mehr als unangenehm ist.
Hatte das auch schon jemand ?
Gruß Andy
...
Schmerzmittel zu mischen soll laut Notdienst und HNO keine gute Idee sein. Ich kenne mich damit nicht aus, darum blieb ich dann beim Voltaren.
Kann man so pauschal nicht sagen. Voltaren und Ibuprofen miteinander zu mischen , d.h. gleichzeitig oder in der Wirkung überlappend einnehmen, ist in der Tat keine gute Idee, da man das Nebenwirkungsrisiko (hier Magen-Darm-Probleme, Bluthochdruck) in der Kombi deutlich erhöht, ähnlich bei Tramal/ Tramundin und Tilidin, die wegen der Rezeptoren die sie ansprechen auch definitiv nicht kombiniert werden sollen.
Die von smechov genannten Medis (Ibu, Paracetamol und Novaminsulfon) lassen sich aber untereinander sehr gut mischen, sofern man die jeweilige Höchstdosis beachtet.
Gegen Omicron-Halsschmerzen sowie das damit verbundene Krankheitsgefühl hilft Novaminsulfon (gemäß Selbstmedikationsversuchen sowie den Erfahrungen meiner Frau) mit am besten (zumindest im unmittelbaren Vergleich mit 500mg Paracetamol oder 600mg Ibuprofen). In den ersten 5 Tagen der Infektion musste ich da vier Stück am Tag nehmen und merkte meist deutlich, wenn nach 6 Stunden der Wirkspiegel wieder sank.
PatickAlb
25.02.2022, 16:06
Jetzt hat‘s mich ebenfalls erwischt. Leichte Erkältungssymptome & Abgeschlagenheit kombiniert mit einem positiven Testergebnis (Schnelltest, PCR kommt das Ergebnis am Montag).
Mein Plan ist: Tee, Inhalieren, viel Eiweiß (Muskelabbau entgegenwirken), Ruhe, kleine Spaziergänge (hatte mal ne Lungenembolie durch Grippe wegen Null Bewegen + dehydrierung) und hoffen das es mild bleibt.
Trainings für 14 Tage sind abgesagt, dannach (bei milden ich fühl mich total fit Verlauf) mal mit‘m Sportmediziner sprechen ob LIT Sachen halben Umfangs schon gehen um wenigstens die Grudlage Bisschen zu retten….
Halte mich jetzt einfach an den Gedanken fest das es so wird und schiebe weg das alles auch ganz anders kommen kann…und Verfallene Grundlage dann mein kleinstes Problem wäre.
svmechow
25.02.2022, 16:48
Jetzt hat‘s mich ebenfalls erwischt. Leichte Erkältungssymptome & Abgeschlagenheit kombiniert mit einem positiven Testergebnis (Schnelltest, PCR kommt das Ergebnis am Montag).
Mein Plan ist: Tee, Inhalieren, viel Eiweiß (Muskelabbau entgegenwirken), Ruhe, kleine Spaziergänge (hatte mal ne Lungenembolie durch Grippe wegen Null Bewegen + dehydrierung) und hoffen das es mild bleibt.
Halte mich jetzt einfach an den Gedanken fest das es so wird und schiebe weg das alles auch ganz anders kommen kann…und Verfallene Grundlage dann mein kleinstes Problem wäre.
Ui Du armer. Im Zustand nach einer LAE würde ich aber dringend dazu raten, doch vllt über eine temporäre medikamentöse Thromboseprophylaxe nachzudenken und dazu den/die Internist*in Deines Vertrauens zu konsultieren. Die LAE ist eine gefürchtete Komplikation von CoVid und wer schon einmal eine hatte, gilt als disponiert.
Glaub mir, ich bin an sich eine seeeeehr gechillte Ärztin, aber Z.n. Embolie bei Grippe macht mich nervös.
PatickAlb
25.02.2022, 19:10
Jup mich auch. Besonders ist sie bis heute ungeklärt trotz einem Haufen Untersuchungen (Beinvenen, genetische Gründe und und und) inkl. Krebsverdacht (hatte vergrößerte Lymphknoten und habe bis heute eine Milz über der Norm). Am Montag hab ich ein Telefonat mit meinem Hausarzt, mal sehen was er sagt.
Das war damals auch eine „Stille“. Hab es nur durch meine Uhr gemerkt weil die mich angetippt hat das mein Puls im Ruhezustand zu hoch ist (gut + Atemfrequenz aber das hatte ich auf die schwere Grippe geschoben und komplett ignoriert…war 2 Wochen fast bettlägerig).
Als das mit Corona aufkam fragte ich mich sogar kurzzeitig ob das seinerzeit ein Erreger aurs der SARS Gruppe war.
carolinchen
26.02.2022, 10:25
Nachdem ich wärend Corona unerklärbare Hüft und Oberschenkelschmerzen gab es auch Trombosespritzen verordnet.
svmechow
26.02.2022, 15:03
Irgendwie ist das Lazarett letztlich zum COVID 19-Sammelbecken geworden. Höchste Zeit, mal etwas chirurgische Abwechslung auf Station zu bringen!
Aus meinem linken Ärmel gibt es zweifelhafte Neuigkeiten: während bis gestern Vormittag ich allein die einzige war mit der Sorge, dass diese linke Hand sich vielleicht niemals wieder als linke Hand nutzen lässt, ist sich nun auch die aktuell behandelnde Chirurgin nicht sicher, was zu tun ist. Bis dahin war es doch tröstlich, dass die behandelnden Kolleg*innen immer sagten „hab Geduld, das wird schon“.
Mit Geduld und einer für Masochisten geeigneter Ergotherapie hat sich die Situation innerhalb der letzten Wochen verändert von 0 Grad Beugung im Fingergrundgelenk bei erhaltener Streckung hin zu 0 Grad Beugung mit nun auch zunehmendem Streckdefizit, gleichbleibend beschissener Durchblutungssituation und f*** Schmerz.
Und ja: gemessen an der aktuellen politischen Situation ist das alles natürlich unwichtig und banal. Ebenfalls ja: ich bin immer noch und immer wieder dankbar, dass ich nicht tot gefahren wurde, sondern nur verletzt.
Aber ebenfalls ja: jammern hilft. Zumindest ab und zu zwischendurch. Meistens integriere ich das ganze mit zumeist überwiegend positiver Einstellung. Aber mit einer frischen Überweisung zur Handspezialsprechstunde am Unfallklinikum Marzahn und der täglichen Erfahrung, dass manche Dinge einfach nicht selbstverständlich von der Hand gehen, gelingt es grad nicht.
Aber immerhin: laufen geht, Radfahren geht einigermaßen und schwimmen geht nicht schlechter als zuvor. Was nun beruflich wird, keine Ahnung. Notfalls werde ich halt auch Psychiater, die müssen nix mit ihren Händen machen.
Und ja: gemessen an der aktuellen politischen Situation ist das alles natürlich unwichtig und banal. Ebenfalls ja: ich bin immer noch und immer wieder dankbar, dass ich nicht tot gefahren wurde, sondern nur verletzt.
Aber ebenfalls ja: jammern hilft. Zumindest ab und zu zwischendurch. Meistens integriere ich das ganze mit zumeist überwiegend positiver Einstellung. .
Das ist vollkommen in Ordnung und verständlich:bussi: . Mir wurde hier auch schon oft geholfen, wenn mich meine inneren Dämonen mal zu arg plagten.
Und trotz der angespannten Weltlage. Nicht nur Freuden, sondern auch Sorgen sind individuell und gehören zum Leben dazu.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, dass Du wieder deinen Beruf ausüben kannst.
Psychiaterin wäre allerdings auch nicht verkehrt. Mehrere Bekannte von mir warten nach ihren Unfällen oder Krankheiten schon seit mehreren Monaten auf einen Termin.
PatickAlb
26.02.2022, 15:43
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen…
Der war fies.
Spaß beiseite, auch von mir gute Besserung! Und als Mann kann ich versichern: Jammern hilft mitunter, definitiv!
Irgendwie ...
Und ja: gemessen an der aktuellen politischen Situation ist das alles natürlich unwichtig und banal. Ebenfalls ja: ich bin immer noch und immer wieder dankbar, dass ich nicht tot gefahren wurde, sondern nur verletzt.
Aber ebenfalls ja: jammern hilft. ...
Wenn ich in Börlin bin, komme ich auf einen Kaffee rum und lasse mich mal volljammern! :Cheese:
Dir eine gute Besserung, liebe Steffi.
JENS-KLEVE
26.02.2022, 19:18
Gestern bin ich im Wald auf einem Schotterweg gestürzt. Aua. Wie es dazu kommen konnte, keine Ahnung. Gutes Wetter, ich war alleine, es ging geradeaus, Waldautobahn, bergauf, 9kmh.
Plötzlich ein Geräusch, Pedale ruckartig still, ich gehe vorne über den Lenker, Fahrrad fällt auf mich drauf.
Großer Schmerz, Sattel hat ins Kreuz gehauen, Brille hat geknackt, Ellenbogen schmerzen und der Lenker hat in den Oberschenkel gehauen. Erstmal musste ich 5 Minuten durchatmen und mich sammeln. Ursache konnte ich nicht finden. Helm ganz, Brille ganz, Kleidung unbeschädigt, Fahrrad bis jetzt auch augenscheinlich unbeschädigt.
Abends dann Sehstörungen, Kopfschmerzen und Erbrechen. Meine Frau nennt es Gehirnerschütterung. 12 Stunden geschlafen. Dank Winterkleidung nur kleine Schürfwunden an Knie und beiden Ellenbogen, dicke Prellung am/im Oberschenkel, Verspannung im Nacken und der Dachschaden.;)
Eigentlich wollte ich nach Corona dieses Wochenende voll loslegen, aber meine Frau hat mich wieder auf Sparflamme gesetzt.:-(( Besonders heldenhaft war der Sturz jetzt auch nicht. Ich möchte die Ursache wissen.:o
Gestern bin ich im Wald auf einem Schotterweg gestürzt. Aua.
Gute Besserung :Blumen:
Kann es sein, dass dir einer der Knüppel die da auf dem Weg rumliegen ins Vorderrad gesprungen ist?
Auf jeden Fall auch gute Besserung!
Gestern...
Abends dann Sehstörungen, Kopfschmerzen und Erbrechen. Meine Frau nennt es Gehirnerschütterung. 12 ...aber meine Frau hat mich wieder auf Sparflamme gesetzt.:-(( ...
Die Frau hat recht, schone dich, gute Besserung Dir, Jens.
Mit Kindern geht man bei Gehirnerschütterung und Kotzen sofort ins KKH...
:Blumen:
Pass auf Dich auf, nehme auch an, einer der Äste hat dich ausgehebelt...
Thomas
Dandelos‘ war auch meine erster Gedanke aber das paßt nicht richtig zu „Pedale stoppen“.
Gute Genesung
JENS-KLEVE
26.02.2022, 19:59
Dandelos‘ war auch meine erster Gedanke aber das paßt nicht richtig zu „Pedale stoppen“.
Gute Genesung
Vielleicht hab ich es in der Hektik falsch interpretiert, jedenfalls gab es ein Geräusch, das Fahrrad rollte nicht mehr weiter vorwärts, sondern über mich drüber. War blöd, tat weh, aber ich bin froh nicht ernsthaft verletzt zu sein.
Helm und Rad gucke ich mir nochmal genauer an.
8 km/h… :Nee: :Holzhammer: :Gruebeln:
https://youtu.be/xTLSgne_TWQ
Das in langsam?
Vielleicht doofe Idee, aber so wie du es schilderst, ist mein Mann mal von einem Wildschwein gelegt worden, ohne dass er es gesehen hat. Plötzlich her Stopp und einmal Salto nach vorne und Rad drauf. Helm war gebrochen, Gehirnerschütterung, Winterradjacke am Rücken durch und Haut ab.
Dass es ein Wildschwein war, fand die Polizei anhand der Borsten im Umwerfer heraus…
Gute Besserung!
...
https://youtu.be/xTLSgne_TWQ
Das in langsam?
Alter Falter!
Moin!
Wenn's ein 'Stöckchen' war, was ich fast vermute bei Schilderung, musste man was an den Speichen sehen ...
Gute Besserung!
Gruss Jan
Hi zusammen,
mich hat es Sonntag beim Laufen erwischt. Ein Mal kurz unaufmerksam gewesen und mit einem abbiegenden Radfahrer zusammengestoßen. Selten dämlich....
Folge war ein kleine Platzwunde an der Augenbraue, die mit 4 Stichen genäht wurde. Kurze Frage an die Mediziner hier: Der Arzt im Krankenhaus hat soweit keine Einschränkungen bzgl. Sport gemacht, nur vom Schwimmen abgeraten (was logisch ist). Gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen? Sport nach Gefühl und sofern nix wehtut, pocht etc.? Fäden werden nächsten Dienstag gezogen.
Hätte die Wunde sonst ggf mit einem wasserfesten Pflaster abgedeckt und wäre ganz locker wieder eingestiegen. Rückmeldung sonst auch gerne via PN :)
Danke!
Gestern bin ich im Wald auf einem Schotterweg gestürzt. Aua. Wie es dazu kommen konnte, keine Ahnung. Gutes Wetter, ich war alleine, es ging geradeaus, Waldautobahn, bergauf, 9kmh.
Plötzlich ein Geräusch, Pedale ruckartig still, ich gehe vorne über den Lenker, Fahrrad fällt auf mich drauf.
Großer Schmerz, Sattel hat ins Kreuz gehauen, Brille hat geknackt, Ellenbogen schmerzen und der Lenker hat in den Oberschenkel gehauen. Erstmal musste ich 5 Minuten durchatmen und mich sammeln. Ursache konnte ich nicht finden. Helm ganz, Brille ganz, Kleidung unbeschädigt, Fahrrad bis jetzt auch augenscheinlich unbeschädigt.
Abends dann Sehstörungen, Kopfschmerzen und Erbrechen. Meine Frau nennt es Gehirnerschütterung. 12 Stunden geschlafen. Dank Winterkleidung nur kleine Schürfwunden an Knie und beiden Ellenbogen, dicke Prellung am/im Oberschenkel, Verspannung im Nacken und der Dachschaden.;)
Eigentlich wollte ich nach Corona dieses Wochenende voll loslegen, aber meine Frau hat mich wieder auf Sparflamme gesetzt.:-(( Besonders heldenhaft war der Sturz jetzt auch nicht. Ich möchte die Ursache wissen.:o
Gute Besserung Jens.:Blumen:
So ging es mir letzten Herbst mit dem Rennrad. Hatte einen Sturz mit sehr schweren Verletzungen und weis bis heute nicht warum ich gestürzt bin. :o
Estampie
01.03.2022, 19:25
Patient: Estampie
Befund: Augenverletzung
seit: 28.02.2022
Medikation: wird geklärt
Training: abwarten
Bemerkung: sieht aus wie in nem Splatter Movie. Und macht auch sonst keinen Spaß :-((
Morgen früh wird der Augenarzt über Training befinden.
Halbblinde Grüße,
Thomas[/QUOTE]
JENS-KLEVE
01.03.2022, 19:58
Wie kam es zur Verletzung? Alles Gute!
...
Halbblinde Grüße,
Thomas
Alles gute Dir, Herr Namensvetter...
Gruß
Thomas
svmechow
01.03.2022, 21:50
Patient: Estampie
Befund: Augenverletzung
seit: 28.02.2022
Medikation: wird geklärt
Training: abwarten
Bemerkung: sieht aus wie in nem Splatter Movie. Und macht auch sonst keinen Spaß :-((
Morgen früh wird der Augenarzt über Training befinden.
Halbblinde Grüße,
Thomas[/QUOTE]
Vergiss nicht: unter den Blinden ist der Einäugige König. Ich nehme an, das waren jetzt genau die aufmunternden Worte, die Dir heute noch fehlten.
Wenn Dir Dein Splattermovie-Look nicht gefällt, ist der Erwerb einer Augenklappe in Erwägung zu ziehen.
Aber mal Spaß beiseite. Allerbeste gute Besserung.
Klugschnacker
01.03.2022, 22:01
Gute Besserung, Thomas! :Blumen:
Estampie
02.03.2022, 09:25
Besten Dank!
ich komme grade aus der Augenklinik, alles halb so schlimm meinen die.
Nur ein paar periphere Blutgefäße kaput. Sieht halt übelst aus, sonst nichts.
Zu meiner Erleichterung (und Verwunderung) meint Frau Dr. Auge dass Ausdauersport kein Problem ist. Ich soll nur nicht Schwere Gewichte heben und dabei "pressen". Also diese Woche mal kein PowerLifting :)
Wie kam es zur Verletzung? Alles Gute!
Vorgeschichte in kurz: Schnell mal Hängesessel aufhängen, Schlagbohr durch Beton kommt auf Stahlträger. Einer dieser hübsch anlaufenden Spiralspäne geht mir mit passendem Geschossdrall ins Auge. Das ist ne ganze Weile her.
Frau Dr. vermutet starke Blutdruckschwankungen lassen das wieder aufgehen.
Könnte also von den Tagesaktuellen Nachrichten oder vom Bahntraining kommen.
Ich soll da mal drauf auchten, werde ich. Ansonst weiter gehts.
Beste Grüße,
Thomas
mamoarmin
02.03.2022, 18:04
Gestern bin ich im Wald auf einem Schotterweg gestürzt. Aua. Wie es dazu kommen konnte, keine Ahnung. Gutes Wetter, ich war alleine, es ging geradeaus, Waldautobahn, bergauf, 9kmh.
Plötzlich ein Geräusch, Pedale ruckartig still, ich gehe vorne über den Lenker, Fahrrad fällt auf mich drauf.
Großer Schmerz, Sattel hat ins Kreuz gehauen, Brille hat geknackt, Ellenbogen schmerzen und der Lenker hat in den Oberschenkel gehauen. Erstmal musste ich 5 Minuten durchatmen und mich sammeln. Ursache konnte ich nicht finden. Helm ganz, Brille ganz, Kleidung unbeschädigt, Fahrrad bis jetzt auch augenscheinlich unbeschädigt.
Abends dann Sehstörungen, Kopfschmerzen und Erbrechen. Meine Frau nennt es Gehirnerschütterung. 12 Stunden geschlafen. Dank Winterkleidung nur kleine Schürfwunden an Knie und beiden Ellenbogen, dicke Prellung am/im Oberschenkel, Verspannung im Nacken und der Dachschaden.;)
Eigentlich wollte ich nach Corona dieses Wochenende voll loslegen, aber meine Frau hat mich wieder auf Sparflamme gesetzt.:-(( Besonders heldenhaft war der Sturz jetzt auch nicht. Ich möchte die Ursache wissen.:o
Erst einmal gute Besserung!
Ich glaube dein Bike ist neidisch auf Deine neue Errungenschaft und wirft Dich aus Trotz ab :-)
JENS-KLEVE
02.03.2022, 21:21
Endlich eine plausible Erklärung! Primitive Eifersucht. Ich bin wieder voll einsatzbereit.
Die Heimwerker-Geschichte klingt deutlich schlimmer :o
Mach doch nicht so Sachen!:Huhu:
svmechow
03.03.2022, 08:05
Besten Dank!
ich komme grade aus der Augenklinik, alles halb so schlimm meinen die.
Nur ein paar periphere Blutgefäße kaput. Sieht halt übelst aus, sonst nichts.
Zu meiner Erleichterung (und Verwunderung) meint Frau Dr. Auge dass Ausdauersport kein Problem ist. Ich soll nur nicht Schwere Gewichte heben und dabei "pressen". Also diese Woche mal kein PowerLifting :)
Vorgeschichte in kurz: Schnell mal Hängesessel aufhängen, Schlagbohr durch Beton kommt auf Stahlträger. Einer dieser hübsch anlaufenden Spiralspäne geht mir mit passendem Geschossdrall ins Auge. Das ist ne ganze Weile her.
Frau Dr. vermutet starke Blutdruckschwankungen lassen das wieder aufgehen.
Könnte also von den Tagesaktuellen Nachrichten oder vom Bahntraining kommen.
Ich soll da mal drauf auchten, werde ich. Ansonst weiter gehts.
Beste Grüße,
Thomas
Na wenn das keine good news sind.
Ich empfehle trotzdem die Augenklappe. Gibt dem look etwas Verwegenes.
Ferner habe ich mich grad gefragt, wie in Analogie zu Frau Dr. Auge wohl eine Gynäkologin genannt würde. Oder ein Psychiater.
By the way: es gibt hier einen Proktologen namens Dr. Loch. Kein Witz.
Bleierpel
03.03.2022, 08:46
... Proktologen namens Dr. Loch. Kein Witz.
***Off-Topic*** In der Nachbarstadt hieß der Bestatter so... Auch kein Witz...
Estampie
03.03.2022, 10:21
Na wenn das keine good news sind.
Ich empfehle trotzdem die Augenklappe. Gibt dem look etwas Verwegenes.
Das mit der Augenklappe habe ich auch schon überlegt, allein schon weil die Leute mich so komisch angucken, das ist etwas unangenehm.
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=47316&stc=1&d=1646299060
Gruß,
Thomas
svmechow
03.03.2022, 18:43
Das mit der Augenklappe habe ich auch schon überlegt, allein schon weil die Leute mich so komisch angucken, das ist etwas unangenehm.
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=47316&stc=1&d=1646299060
Gruß,
Thomas
Omg. Das sieht ja übel aus. Ich frag mich, wie es Deinen Gegner wohl erwischt hat. Aber nette story, das mit den Metallspänen :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ich werde Dein Gruselbild ergänzen und auch was an die Wand des Kabinett des Grauens nageln.
Und, by the way, ich hatte schöne und gut funktionierende Hände.
phonofreund
04.03.2022, 07:15
Nachdem ich mir auf Teneriffa letzte Woche mal richtig Höhenmeter gegeben habe, also jeden Tag Anschlag, mochte mein Immunsystem nicht mehr. Diagnose Gürtelrose. hat irgendjemand "Erfahrung" mit dem Scheiß?
Antracis
04.03.2022, 08:58
Nachdem ich mir auf Teneriffa letzte Woche mal richtig Höhenmeter gegeben habe, also jeden Tag Anschlag, mochte mein Immunsystem nicht mehr. Diagnose Gürtelrose. hat irgendjemand "Erfahrung" mit dem Scheiß?
Ja, 2 x insgesamt Herpes Zoster- Freuden. :Huhu:
Erstes Mal bei Zustand nach langer Lauf nach Nachtdienst bei -5 Grad und am nächsten Tag 6 x 1000 bei ähnlicher Kälte...
Waren sehr starke Schmerzen die ich aggressiv behandelt habe (Ibuprofen + Metamizol Hochdosis + Tramadol). Gibt auch Hinweise, dass möglichst gute Schmerzbehandlung die Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines chronischen (Nerven-)Schmerzsyndrom senkt, insofern ist das Schmerzen aushalten möglicherweise nicht die beste Idee.
Das zweite mal am Ende einer Trekking-Tour. in Norwegen..14 Stunden mit schwerem Gepäck durch Sturm und Regen. Am nächsten Tag kamen dann die Schmerzen (noch vor den Bläschen) und wenn man den Schmerz einmal hatte, weiß man sofort, was los ist.
Hab mir in der Rettungsstelle in Trondheim dann sofort ein Privatrezept für Brivudin (Zostex) geholt, das hat gut angeschlagen und nach 1 Tag war alles weg und es sind nur 1-2 Bläschen überhaupt kurz zu sehen gewesen.
Also schnell handeln, nach 48h ist die Wirkung umstritten und wie gesagt die Schmerzen gut behandeln.
Ansonsten unbedingt körperliche Schonung und kein Training, das ist keine "Nur"-Hauterkrankung, sondern eine systemische Erkrankung. und die Schmerzen gut behandeln.
Wo ist denn der Zoster ? Gesicht ist immer deutlich heikler als Rumpf oder Extremitäten.
Ansonsten gute Besserung an alle Erkrankten und Beschädigten! :Blumen:
canoeist
04.03.2022, 09:51
Ja, habe ich. Zum Glück sehr rechtzeitig erkannt, noch bevor sich Bläschen gebildet haben. Wusste von einer Freundin, wie man die Anzeichen erkennt, und bin umgehend zum Arzt. Die verschriebenen Medikamente haben top geholfen, es haben sich kaum Bläschen gebildet. Ich lag ca. 4 Tage flach wie bei einer starken Erkältung, die Lymphknoten in der Nähe der Gürtelrose haben fies weh getan und waren ordentlich geschwollen, aber das war´s dann. Bin recht schnell wieder auf die Beine gekommen und hatte keinerlei Folgeprobleme.
Ist übrigens mitten in der sehr intensiven Vorbereitung auf einen großen Wettkampf passiert. Den Wettkampf konnte ich trotzdem machen (ca. 6 Wochen nach dem Abklingen der Symptome), allerdings nur mit angezogener Handbremse.
Dazu kam gestern gerade was auf MDR:
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-602520.html
(4 min)
phonofreund
04.03.2022, 10:48
Wo ist denn der Zoster ? Gesicht ist immer deutlich heikler als Rumpf oder Extremitäten.
Ansonsten gute Besserung an alle Erkrankten und Beschädigten! :Blumen:
Im Haaransatz Nacken, habe ich also nicht sehen können.
svmechow
10.03.2022, 17:19
Und mal wieder ein neues Kapitel meiner never ending story, ein Schnipsel aus der Illustrierten meines Verkehrsunfalls vom 21.12.21.
Nachdem ich von Anfang an immer gesagt hab, Leute, das wird nix mit der linken Hand, von alleine wird das nichts, Ihr müsst das operieren, sonst sitz ich in acht Wochen genauso da, haben es vorige Woche die bis dahin behandelnden Handchirurgen jetzt auch gesehen: das wird nix. Konservativ wird das nix. Da kann ich Ergotherapie machen und üben, bis die Schwarte kracht: das Gelenk bewegt sich exakt keinen Millimeter.
Damit im Gepäck dann Überweisung zur Handsprechstunde. Da sitzen die Spezialist*innen, die einem bei Bedarf auch einen Zeh an die Hand transplantieren.
Heute nun Op-Planung.
Nach der Untersuchung sagt die Kollegin beinah überrascht: oh, Sie haben ja wirklich ein verletztes Gelenk. Das lässt sich ja wirklich nicht bewegen. Dachte die tatsächlich, ich komme mit Morbus Macke, mit einer Somatisierungsstörung auf schlau, da bilden sich die Patienten ein, sie hätten irgendein Gebrechen. Ich war zu perplex, um was hartes rauszuhauen.
Das ist einfach so: wenn man einmal irgendwo eine F-Diagnose stehen hat, dann klebt das am Schuh wie Kleister. Ich hatte ja unmittelbar nach dem crash große Schwierigkeiten, draußen zurecht zu kommen und habe sehr lang gebraucht, um mich wieder so einigermaßen auf der Straße bewegen zu können ohne Heul- und Panikattacken. Und das steht da jetzt überall und drum wundert sich die Unfallchirurgin, dass tatsächlich einfach die Pfote am Arsch ist. Aber gut: in der Unfallchirurgie hat man traditionell die Empathie einer Axt. Wir in der Gynäkologie sind vllt etwas zu flauschig; so ne kleine Prise Urologie-Humor würde einigen Kolleg*innen aus meiner Abteilung auch gut stehen.
Long story Short: nun wird der Bums aufgeschnitten, die traumatisch und entzündlich aneinander geklebten Strukturen auseinander gepopelt in der Hoffnung, sie dabei nicht zu zerstören. Ich hätte das schon im Januar gemacht. Aber ich bin ja nur Frauenärztin.
Danach heißt es wieder fleißig üben, damit sich der ganze Quatsch auch lohnt. Und ich hoffe, mein Speedmax kommt bald. Auf Extensions kann man bestimmt auch mit frisch operierter Hand komfortabel draufliegen.
Ich, nach der Op.
sabine-g
10.03.2022, 17:23
Auf Extensions kann man bestimmt auch mit frisch operierter Hand komfortabel draufliegen.
Möglich. Oder auch unmöglich. Ich bin heute zum ersten Mal draußen gefahren und das auch noch mit dem TT.
Mit taten danach selbst die Hände weh. :-((
svmechow
10.03.2022, 17:24
Möglich. Oder auch unmöglich. Ich bin heute zum ersten Mal draußen gefahren und das auch noch mit dem TT.
Mit taten danach selbst die Hände weh. :-((
Mitn Speedmax wäre das nicht passiert
JENS-KLEVE
10.03.2022, 17:39
Er fährt aber Max Speed :Lachanfall: :Holzhammer:
dass tatsächlich einfach die Pfote am Arsch ist.
DAS ist dann aber wirklich eine chirurgische Herausforderung!:Cheese: scnr.
Gutes Gelingen und gute Besserung!:Blumen:
svmechow
11.03.2022, 11:43
DAS ist dann aber wirklich eine chirurgische Herausforderung!:Cheese: scnr.
Gutes Gelingen und gute Besserung!:Blumen:
Danke Helmut. Ich bin ja gerne im Op mit einem Skalpell in der Hand, nur liege ich dabei normalerweise nicht auf dem Tisch, sondern stehe fröhlich davor. :Weinen: :Weinen: :Weinen:
mamoarmin
15.03.2022, 15:51
so,
muss mich mal wieder hier anmelden, langsam werde ich narrisch.
nachdem ich Sonntag 1h auf dem Laufband locker und langsam gelaufen bin, habe ich danach dann in der linken Wade ne verhärtung gespürt, welche zwickt...
Ich habe weder umfang noch Tempo übertrieben, war alles wie immer, eigentlich sogar weniger als die letzten Wochen vom Laufumfang her.
Was ich mache:
Wärmestrahler, Finalgon, dehnen, rollern?
Irgendwelche Tipps, wie es weitergeht...am Donnerstag leicht anfange zu laufen und wenn es ziept aufhören?
6 Monate bis zur MD...
Jetzt hat es mich auch erwischt! :-(
Heute Morgen hat ein selbstgemachte schnelltest Positiv ergeben und ich bin auch krank
Eingesteckt bin ich wahrscheinlich über meine Frau, sie ist Lehrerin und Vergangenes Samstag schon positiv aufgefallen
Ich hoffe ich habe keine eingesteckt, habe seit Samstag alleine trainiert, Donnerstag war meine letzte Arbeitstag, Montag habe ich eingekauft und Dienstag zu Post, das warst
Ich hoffe dass die Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Husten lassen nach, gestern habe ich eine schlechte Nacht mit Fieber
Ich glaube so krank war ich in der letzten 20 Jahren nicht
Ich und meine Frau sind wir 3 mal geimpft
Benni1983
16.03.2022, 13:23
Gute Besserung :Blumen:
Ich bin ebenfalls dreimal geimpft und hatte auch Corona, allerdings mit recht leichtem Verlauf (Halsaua, Husten,leichte Kopfschmerzen).
Nach dem negativen Test wieder gearbeitet, hoher Stress, an einem schönen Sonntag hat das System dann nicht mehr funktioniert und ab ging es über die Notaufnahme in das Krankenhaus.
Dort hatte ich eine Woche "Auszeit" und wurde ich nach allen Regeln untersucht, CT, MRT, HNO, Neuro, Lunge, alle Blutwerte, Herz von aussen und von innen, Ultraschall und Katheder: nix !!!, was war ich froh.
Jetzt kann ich sehr vorsichtig wieder das Training aufnehmen und habe gelernt, so ein Virus ist kein Spass, also seid vorsichtig. :)
Ich bin ebenfalls dreimal geimpft und hatte auch Corona, allerdings mit recht leichtem Verlauf (Halsaua, Husten,leichte Kopfschmerzen).
Nach dem negativen Test wieder gearbeitet, hoher Stress, an einem schönen Sonntag hat das System dann nicht mehr funktioniert und ab ging es über die Notaufnahme in das Krankenhaus.
Habe auch seit Samstag Corona, die hausinternen Abwehrkräfte scheinen die feindlichen Angreifer letzte Nacht aber größtenteils zurück in ihr Kosmos geschickt zu haben. War eh unspektakulär bei mir: leicht triefende Nase, ab und zu mal leichtes Halskratzen und durchgehend runtergedimmter Körper. Ich konnte gut spüren, dass es da was zu tun gibt. Das war auch schon alles.
Long Covid ist ja immer ein Thema, dein Verlauf ist für mich aber was neues. Ein weiterer Grund, die nächsten Tage gemütlich anzugehen.
fastrainer
16.03.2022, 14:53
Ich bin ebenfalls dreimal geimpft und hatte auch Corona, allerdings mit recht leichtem Verlauf (Halsaua, Husten,leichte Kopfschmerzen).
Nach dem negativen Test wieder gearbeitet, hoher Stress, an einem schönen Sonntag hat das System dann nicht mehr funktioniert und ab ging es über die Notaufnahme in das Krankenhaus.
Dort hatte ich eine Woche "Auszeit" und wurde ich nach allen Regeln untersucht, CT, MRT, HNO, Neuro, Lunge, alle Blutwerte, Herz von aussen und von innen, Ultraschall und Katheder: nix !!!, was war ich froh.
Jetzt kann ich sehr vorsichtig wieder das Training aufnehmen und habe gelernt, so ein Virus ist kein Spass, also seid vorsichtig. :)
Bin seit vorgestern auch positiv. Auch mit bisher sehr leichtem Verlauf. Wie lange war Deine Sportpause ?
Meine Sportpause wird morgen 4 Wochen lang sein.
Das ist die Zeit seit dem Negativtest nach Corona und Quarantäne.
Jetzt werde ich sehr, sehr vorsichtig starten und die Belastung niedrig halten.
Ich möchte den Hawaiistart nicht auch noch selbst vermasseln.
fastrainer
16.03.2022, 16:07
Hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Also so lang. Vor der long-covid Geschichte hab ich auch so richtig Respekt. Mal schauen wie es weiter geht.
Hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Also so lang. Vor der long-covid Geschichte hab ich auch so richtig Respekt. Mal schauen wie es weiter geht.
Hatte ich auch nicht erwartet.
Aber schon während der Krankzeit hat mir mein Kardiofreund die 4 Wochen voraus gesagt und das mit dem besonderen "Trainingseifer" der Triathleten begründet, er hat natürlich die Gefährdungen durch nicht vollständige Heilung gemeint...
Ich habe das zunächst (natürlich) nicht glauben wollen.
Als ich in der Notaufnahme gelandet war, bin ich von diesem Glauben abgefallen.:dresche
Es war wie immer: "Schlaua durch Aua" und weil es/ich so blöd war, beschreibe ich es hier.:)
PatickAlb
28.03.2022, 17:53
Hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Also so lang. Vor der long-covid Geschichte hab ich auch so richtig Respekt. Mal schauen wie es weiter geht.
Ich bin grade auch mitten im Post-Covid Wiederaufbau und kann empfehlen dem Körper Zeit zu geben. Und auch wenn es wieder geht lange gut ins System zu horchen. Ich denke Triathleten sind oft darauf geeicht gewisse Warnzeichen auch mal zu übergehen - ich meine manch einer berechnet Stress Loads um zu wissen ob wir noch was machen können, egal wie zerknautscht der Körper Alarm trommelt.
Bei mir war es so das „negativ“ noch nicht gesund und gesund nicht (mehr) leistungsfähig bedeutete.
Sowohl Streckenhärte als auch Intensität haben einen ordentlichen Throwback erlebt und ich bin immer wieder geneigt zu schnell an irgendwelche Vor-Erkrankungs Leistungsphantasien Anschliessen zu wollen.
Aber das geht eben nicht (risikofrei).
Aktuell befasse ich mich mental damit, das meine Ziele eben auch so nicht einlösbar sein werden. Beim S25 in Berlin (25km Lauf) wollte ich die 2:05:00 anpeilen, was völlig illusorisch bleibt. Meine Triathlon Ziele selbst bis zum Saisonhöhepunkt im September (erste MD & unter 6 Stunden) sind auch zu hinterfragen. Kann klappen, muss aber nicht.
Mich hat es jetzt auch mit COVID erwischt. Sonntag noch 5km Bestzeit gelaufen. Montag die Nachricht bekommen, dass einer der Podiumsplatzierten, mit dem ich mich länger unterhalten hatte, positiv ist. Da hatte ich noch gehofft, dass durch das an der frischen Luft sein der Kelch nochmal an einem vorbei geht.
Gestern noch keine Symptome gehabt und nur vorsichtshalber vorm Schwimmtraining im Verein einen Test gemacht. Der war leider positiv. Heute morgen dann mit klassischen leichten Erkältungssymptomen aufgewacht. Wenn die Symptome so bleiben, will man sich nicht beschweren.
Nur sehr ärgerlich, weil ich eigentlich nächsten Freitag ins TL fliegen wollte. Das wird dann wohl eher ein entspannter Urlaub :(
Estampie
12.04.2022, 15:15
kleiner mini-Notfall hier:
ich habe mir gestern eine kapitale Blase am linken Fuß gelaufen, direkt hinterm inneren Ballen. (ich erspare euch Fotos, etwa 3cm x 5mm)
Wahrscheilich die Schuhe, die sind zwar nicht neu, aber auch noch nicht wirklich viel gelaufen. Strecke, Wetter gestern Abend, Socken ....... alles wie gehabt.
Wie dem auch sei, Samstag ist mit dem Paderborner Osterlauf eins meiner Top Laufereignisse.
Was machen?
Etwas Ruhe steht zum Glück eh auf dem Plan. Heute Rolle, aber morgen......
Klar ist, die bewährten Schuhe Asics Stratus. Bei 10k Läufen für mich erprobt.
Blasenpflaster zur Schonung jetzt?
Oder Balsenpflaster vor dem Laufen? (habe ich noch nie benutzt)
Thomas :-(
mamoarmin
12.04.2022, 17:10
kleiner mini-Notfall hier:
ich habe mir gestern eine kapitale Blase am linken Fuß gelaufen, direkt hinterm inneren Ballen. (ich erspare euch Fotos, etwa 3cm x 5mm)
Wahrscheilich die Schuhe, die sind zwar nicht neu, aber auch noch nicht wirklich viel gelaufen. Strecke, Wetter gestern Abend, Socken ....... alles wie gehabt.
Wie dem auch sei, Samstag ist mit dem Paderborner Osterlauf eins meiner Top Laufereignisse.
Was machen?
Etwas Ruhe steht zum Glück eh auf dem Plan. Heute Rolle, aber morgen......
Klar ist, die bewährten Schuhe Asics Stratus. Bei 10k Läufen für mich erprobt.
Blasenpflaster zur Schonung jetzt?
Oder Balsenpflaster vor dem Laufen? (habe ich noch nie benutzt)
Thomas :-(
endlich mal ein normales Leiden :-) sorry, ist nicht böse gemeint...
Gute Besserung.
Hatte damals eine sehr große Blase am Fuß. Direkt vorne am Fußballen. Habe es dann mit einem Compeed Blasenpflaster abgeklebt und zusätzlich die Ränder mit Tape fixiert, damit auch alles hält.
Damit konnte ich sogar Tennis auf Sand ohne Probleme spielen. Und da rutscht man doch ziemlich stark in den Schuhen. Normales Laufen sollte damit also kein Problem sein.
Gute Besserung und viel Erfolg am Samstag!
Ich laufe mir auch ab und an mal eine mehr oder weniger große Blase (deine Größenordnung) an unterschiedlichen Stellen, obwohl ich an Schuhwerk/Socken nichts geändert habe.
Da kommt dann auch ein Compeed Blasenpflaster drauf, merke dann eigentlich gar nichts mehr davon beim Rennen.
Am besten vor dem WK ein neues nochmal anlegen und wenn die Socken drüber sind hält das eigentlich immer gut.
svmechow
12.04.2022, 18:33
endlich mal ein normales Leiden :-) sorry, ist nicht böse gemeint...
Gute Besserung.
Als nur Ärztin muss ich natürlich sagen: auskurieren. Als Sportlerin und Ärztin allerdings würde ich Dich fragen, wie wichtig Dir das Event ist. Du sagst: Top Laufereignis.. scheint also schon nicht ganz unwichtig zu sein.
Aus einer Blase resultiert ja in der Regel kein Folgeschaden, der Dich möglicherweise für längere Zeit ausknockt. (Ja, ich weiss, kann sich mal infizieren, aber tut es meistens nicht beim gesunden immunkompetenten Menschen, solange man nicht mutwillig oder bekloppt für Verunreinigung sorgt.)
Also, kleb was rauf, compeed ist gut, lauf Deine Heldentat und kipp danach eine halbe Pulle Octenisept drauf.
Heilt dann halt ein paar Tage später, mehr wird wahrscheinlich nicht passieren. Wenn es das in Deiner individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung wert ist, go for it.
(An die Dogmatiker*innen und Pessimist*innen unter uns und zur Wahrung der äeztlichen Sorgfaltspflicht: auch ich habe irgendwann mal im Studium von dem einen Patienten gehört, der wegen einer harmlosen kleinen Läsion an der kleinen Zehe ein Erisypel bekam, darauf nekrotisierende Fasziitis und dann das Bein verlor. Sowas ist natürlich nie ganz auszuschließen, ebensowenig wie es auszuschließen ist, dass sich eine Erdspalte auftut und ihn verschluckt).
Viel Spass.
Als nur Ärztin muss ich natürlich sagen: auskurieren. Als Sportlerin und Ärztin allerdings würde ich Dich fragen, wie wichtig Dir das Event ist. Du sagst: Top Laufereignis.. scheint also schon nicht ganz unwichtig zu sein.
Aus einer Blase resultiert ja in der Regel kein Folgeschaden, der Dich möglicherweise für längere Zeit ausknockt. (Ja, ich weiss, kann sich mal infizieren, aber tut es meistens nicht beim gesunden immunkompetenten Menschen, solange man nicht mutwillig oder bekloppt für Verunreinigung sorgt.)
Also, kleb was rauf, compeed ist gut, lauf Deine Heldentat und kipp danach eine halbe Pulle Octenisept drauf.
Heilt dann halt ein paar Tage später, mehr wird wahrscheinlich nicht passieren. Wenn es das in Deiner individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung wert ist, go for it.
(An die Dogmatiker*innen und Pessimist*innen unter uns und zur Wahrung der äeztlichen Sorgfaltspflicht: auch ich habe irgendwann mal im Studium von dem einen Patienten gehört, der wegen einer harmlosen kleinen Läsion an der kleinen Zehe ein Erisypel bekam, darauf nekrotisierende Fasziitis und dann das Bein verlor. Sowas ist natürlich nie ganz auszuschließen, ebensowenig wie es auszuschließen ist, dass sich eine Erdspalte auftut und ihn verschluckt).
Viel Spass.
Ich mag vernünftige Ärzte :Blumen:
Estampie
12.04.2022, 18:46
Danke liebe Leute:Blumen:
ja, den Lauf würde ich schon gerne machen. Ist halt regional ne große Sache hier.
Ich habe jetzt so ein Pack "Foot Care" Blasenpflaster hier, kommt drauf und gut.
Schon seltsam, ist meine erste Laufblase, und das war weder weit noch schnell gelaufen.
Grüße,
Thomas
ritzelfitzel
12.04.2022, 18:57
Ich steche die Blase immer auf, sodass die Flüssigkeit raus kann, lasse aber die Haut als Schutz dran. An der Luft trocknen, so gut es geht. Dann zum Wettkampf bzw Training das Compeed drauf und wie schon angemerkt, die Ränder mit Tape nochmal angeklebt, da die sich bei mir schnell lösen.
Viel Erfolg beim Lauf! :Huhu:
Estampie
16.04.2022, 19:51
Danke noch mal für alle Tipps!
Es hat prima funktioniert, das Compeed.Pflaster ist total klasse und besser als meine bisherige Marke.
:Blumen:
Thomas
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der wiederaufnahmen von Sport nach einem Skidaumen bzw einem knöchernen Abriss des Ulnaren Seitenbandes?
Vor sieben Wochen bin ich beim Skifahren etwas blöd auf den Daumen gestürzt und habe mir o.g. Verletzung inkl Stener Läsion zugezogen.
Das Band bzw das Knochenfragment wurde mit einem Anker am Kochen verschraubt und seither habe ich eine Orthese und darf den Daumen nicht belasten.
Nächste Woche hab ich meine Nachuntersuchung, bei der, wenn alles passt, die Orthese weg kommt. Daher jetzt mal meine Fragen, wie es bei anderen danach so gelaufen ist?
LG
Antracis
01.05.2022, 13:51
Nachdem ich die Woche noch drüber nachgedacht hab, wie smooth meine Vorbereitung auf dem Ironman Frankfurt seit Oktober lief, hab ich gestern dann leider doch noch ein größeres Zimmer hier im Lazerett angemietet.
Letztlich war der Sturz mit dem Zeitfahrad einfach unglücklich. Der Autofahrer, der mich flott überholt hat, hat maximal Abstand gehalten und ich war Varia-gewarnt. Trotzdem war ich abgelenkt und nach fast 3h und 4 x 15min MD-Tempo sicher etwas platt. Insofern hab ich das Schlagloch spät gesehen und steuerte plötzlich auf dem Auflieger 0,5cm neben der Grasnabe und die Korrektur hat meine Zeitfahrposition nicht überlebt. Sagan wäre vermutlich nicht gestürzt. :o
Jedenfalls bin ich hart auf die linke Schulter und den oberen Rücken geknallt, kurzes Selbst-Assesment ergab aber, das ich alles bewegen konnte und neben ner Menge Tapetenschaden und einem kaputten zündhaft teurem Zeitfahranzug der Rest und vor allem das Rad noch ganz OK aussahen. :)
Ich bin also noch gut eine Stunde nach Hause gefahren, ging auf dem Auflieger und im GA1 wirklich gut. Hab sogar überlegt, ob ich noch den Koppellauf mache :Cheese: bin dann aber doch bei zunehmender Sorge um mein Schulterblatt und schmerzhafte Atmung doch noch „proForma“ in die Notaufnahme.
Das ich viel Laktat im Blut hatte, wollte ich noch mit den Intervallen erklären. Hab dann noch gewitzelt, dass ich gerne ne Thoraxdrainage hätte (wer’s nicht kennt hat Glück, gehört zu den unangenehmeren Sachen, die man sich in ner Rettungsstelle verdienen kann). Kurze Zeit später hatte ich schon die Aufklärung für eine Unterschrieben, da man neben einer Rippenserienfraktur (3 Rippen, 2-5…finde den Fehler) auch einen größeren apikalen Pneumothorax gesehen hatte.
Als Kollege versprach man mir guten Stoff und dank meiner Debattierkünste und diverse CT-Strahlenbelastungen später hab ich die Drainage dann nicht und den guten Stoff trotzdem bekommen und war glücklich. Der Pneu war dann angeblich erst groß, dann klein und dann vielleicht gar nicht da…(@HaFu fand ich merkwürdig oder ? Ich meine, nen großen Pneu sollte man sich auf einem Rö-Thorax ja nicht ausdenken können, selbst in einer Uniklinik :Cheese: oder ?)
Nach einer Nacht Überwachung und einige Kontrolluntersuchungen später ist die Klinik Geschichte, aber der Ironman Frankfurt wohl auch. Bezüglich der Rippen bin ich etwas erstaunt, weil ich relativ wenig Beschwerden hab..relativ ….Natürlich ist tiefes Atmen erschwert und ich hätte jetzt nicht viel Bock auf Laufen, aber ich hatte schon 2 einfache Rippenfrakturen, die waren waren irgendwie deutlich schlimmer ? Vielleicht auch gerade gute Schmerzmittel.
Die Stelle scheint günstig zu sein. Überhaupt viel Glück gehabt und meine Frau darf liebevoll Octenisept über mich kippen und flöten „Du sagst doch immer, das brennt nicht.“ Aber 10cm höher oder tiefer der Aufprall und die Schulter oder Schulterblatt wäre in Trümmern, so hat mein durch über 100.000 Schwimmkilometer dieses Jahr gestählter Latissimus das meiste abgefangen. Hat sich also der Aufwand gelohnt. :Cheese: Und Glück gehabt. Auch das der mich visitierende Chirurg der Bruder einer Assistenzärztin von der Klinik, in der ich als Oberarzt arbeite war, fand ich lustig und hilfreich. Die Welt ist klein.
Vermutlich werd ich schon sehr bald auf der Rolle sitzen, aber Lauf- und Schwimmtraining werden noch warten müssen. Also vermutlich auf Ironman im Herbst ummelden. Da soll’s ja was hier im Forum geben von Ratiopharm..so im September. ;)
Gute Besserung:Blumen:
Dein Humor und dein Optimismus sind ohne Schaden durchgekommen, das ist eine gute Nachricht:) .
Und ja, das hätte wohl auch deutlich schlechter ausgehen können.
@Antracis ich wünsch dir gute und schnelle Besserung. :Blumen:
Deinen Humor möchte ich haben. :Lachen2: :cool:
Benni1983
01.05.2022, 20:15
Auweia…ganz schnelle Besserung wünsche ich dir!
bellamartha
01.05.2022, 22:48
Uuhh, das hört sich übel an, Antracis! Ich wünsche dir gute und schnelle Genesung!
VG
J.
Antracis, das tut mir sehr leid! So wie es sich anhört, war das aber noch Glück im Unglück und ich bin zuversichtlich, dass Dein unübersehbar sonniges Gemüt Dir dabei helfen wird, schneller und besser durch die schwere Zeit zu kommen. :)
Du warst meine heimliche Schwimmhoffnung und ich finde es traurig, dass Dein kometenhafter Aufstieg nun für einige Zeit unterbrochen wurde. Es freut mich aber, dass Dein Fleiß dafür gesorgt hat, dass Du Dir – für mich etwas überraschend – den schwimmerischen Muskelpanzer eines Elite-Sprinters erarbeitet hast, der Dich vor dem Schlimmsten bewahren konnte. :Lachen2:
Gute Besserung und bleib munter! :Blumen:
El Stupido
02.05.2022, 06:51
Uuhh, das hört sich übel an, Antracis! Ich wünsche dir gute und schnelle Genesung!
VG
J.
Ja, das hört sich echt übel an.
Schließe mich den Genesungswünschen an :Blumen:
Gute Besserung!
Ich war gestern auch mit Highspeed auf dem TT unterwegs. Wenn ich da mit über 60 kaemha in Aeroposition den Berg runterdonnere, bewege ich mich deutlich auf der Mitte der Straße und will mir gar nicht vorstellen, was eine plötzliche Böe mit dem Gesamtsystem anstellt.
Steppison
02.05.2022, 08:35
Gute Besserung, auf das die Knochen schnell heilen und du bald wieder gewohnten Bahnen nachgehen kannst.
Antracis
02.05.2022, 10:12
Danke erstmal an alle für die lieben Genesungswünsche. :Blumen:
Du warst meine heimliche Schwimmhoffnung und ich finde es traurig, dass Dein kometenhafter Aufstieg nun für einige Zeit unterbrochen wurde.
Ich bin Deine heimliche Schwimmhoffnung. :Cheese: Aber wir müssen das ja nicht public machen. ;)
Der Plan ist weiterhin, dieses Jahr einen IM zu finishen und dabei Sub 1:15 zu schwimmen. Da ich jetzt höchstwahrscheinlich erst im September dran bin, bin ich zuversichtlicher denn je, weil ich noch mehr Trainingszeit habe und vor allem werd ich auch mehr im Freiwasser trainieren können. Das hat mich letztes Jahr nochmal gut gepushed.
Und wenn ich sehe, was ich heute schon wieder alles mit der Schulter anstellen kann, ist auch ein gutes Zeichen. Also klar, die Rippen werden für eine Pause sorgen, aber bis auf Prellung scheint in der Schulter knöchern und auch in der Rotatorenmanschette nix kaputt.
Jetzt ist da zwar die Beweglichkeit im Gelenk sicher nicht besser geworden, aber das ist bekanntlich auch nicht mein schärfster Pfeil im Köcher. :Lachanfall:
Ansonsten war ich gestern schon 90 Minuten mit einem GA1-Programm auf meinem Kickr-Bike und das ging gut. Und bevor jetzt hier wieder ein Shitstorm kommt. Nicht nur meine ärztliche Befangenheit hat das durchgewunken, sondern der Unfallchirurg meinte auch, ich soll Atemtraining machen und ob ich nun mehrmals am Tag an so einem Atemtrainer nuckele (Habbich gemacht…VO2-Max Intervalle sozusagen :Cheese: ) oder zusätzlich mal auf der Rolle das Atemminutenvolumen sanft steigere, erfüllt beides den gleichen Zweck. Wichtig ist halt, Impact auf die Rippen zu vermeiden und das geht Indoor gut.
Insofern:
#neverstop
Fortsetzung folgt demnächst auf diesem Kanal
Nach einem kapitalen Bauchklatscher auf Inlineskates hatte ich bis zum Start der LD mit flacher Atmung zu kämpfen. Das hat meine Performance in Roth nicht beeinträchtigt und mich vor Überbelastung im Training bewahrt!
mamoarmin
02.05.2022, 12:00
Nachdem ich die Woche noch drüber nachgedacht hab, wie smooth meine Vorbereitung auf dem Ironman Frankfurt seit Oktober lief, hab ich gestern dann leider doch noch ein größeres Zimmer hier im Lazerett angemietet.
Letztlich war der Sturz mit dem Zeitfahrad einfach unglücklich. Der Autofahrer, der mich flott überholt hat, hat maximal Abstand gehalten und ich war Varia-gewarnt. Trotzdem war ich abgelenkt und nach fast 3h und 4 x 15min MD-Tempo sicher etwas platt. Insofern hab ich das Schlagloch spät gesehen und steuerte plötzlich auf dem Auflieger 0,5cm neben der Grasnabe und die Korrektur hat meine Zeitfahrposition nicht überlebt. Sagan wäre vermutlich nicht gestürzt. :o
Jedenfalls bin ich hart auf die linke Schulter und den oberen Rücken geknallt, kurzes Selbst-Assesment ergab aber, das ich alles bewegen konnte und neben ner Menge Tapetenschaden und einem kaputten zündhaft teurem Zeitfahranzug der Rest und vor allem das Rad noch ganz OK aussahen. :)
Ich bin also noch gut eine Stunde nach Hause gefahren, ging auf dem Auflieger und im GA1 wirklich gut. Hab sogar überlegt, ob ich noch den Koppellauf mache :Cheese: bin dann aber doch bei zunehmender Sorge um mein Schulterblatt und schmerzhafte Atmung doch noch „proForma“ in die Notaufnahme.
Das ich viel Laktat im Blut hatte, wollte ich noch mit den Intervallen erklären. Hab dann noch gewitzelt, dass ich gerne ne Thoraxdrainage hätte (wer’s nicht kennt hat Glück, gehört zu den unangenehmeren Sachen, die man sich in ner Rettungsstelle verdienen kann). Kurze Zeit später hatte ich schon die Aufklärung für eine Unterschrieben, da man neben einer Rippenserienfraktur (3 Rippen, 2-5…finde den Fehler) auch einen größeren apikalen Pneumothorax gesehen hatte.
Als Kollege versprach man mir guten Stoff und dank meiner Debattierkünste und diverse CT-Strahlenbelastungen später hab ich die Drainage dann nicht und den guten Stoff trotzdem bekommen und war glücklich. Der Pneu war dann angeblich erst groß, dann klein und dann vielleicht gar nicht da…(@HaFu fand ich merkwürdig oder ? Ich meine, nen großen Pneu sollte man sich auf einem Rö-Thorax ja nicht ausdenken können, selbst in einer Uniklinik :Cheese: oder ?)
Nach einer Nacht Überwachung und einige Kontrolluntersuchungen später ist die Klinik Geschichte, aber der Ironman Frankfurt wohl auch. Bezüglich der Rippen bin ich etwas erstaunt, weil ich relativ wenig Beschwerden hab. Natürlich ist tiefes Atmen erschwert und ich hätte jetzt nicht viel Bock auf Laufen, aber ich hatte schon 2 einfache Rippenfrakturen, die waren waren irgendwie deutlich schlimmer ?
Die Stelle scheint günstig zu sein. Überhaupt viel Glück gehabt und meine Frau darf liebevoll Octenisept über mich kippen und flöten „Du sagst doch immer, das brennt nicht.“ Aber 10cm höher oder tiefer der Aufprall und die Schulter oder Schulterblatt wäre in Trümmern, so hat mein durch über 100.000 Schwimmkilometer dieses Jahr gestählter Latissimus das meiste abgefangen. Hat sich also der Aufwand gelohnt. :Cheese: Und Glück gehabt. Auch das der mich visitierende Chirurg der Bruder einer Assistenzärztin von der Klinik, in der ich als Oberarzt arbeite war, fand ich lustig und hilfreich. Die Welt ist klein.
Vermutlich werd ich schon sehr bald auf der Rolle sitzen, aber Lauf- und Schwimmtraining werden noch warten müssen. Also vermutlich auf Ironman im Herbst ummelden. Da soll’s ja was hier im Forum geben von Ratiopharm..so im September. ;)
Alles gute!!!
mamoarmin
02.05.2022, 12:04
Jo, nach dem Mittwochschwimmen hatte ich dann ne Studne später irgendwas im Auge, das ist dann die Nacht so eskaliert, dass ich heulgend auf der bettkante gesessen habe vor Schmerzen...um 7 Uhr beim Augenarzt aufgeschlagen (mach um 8 auf)
der bescheinigte mir dann eine beschädigte Hornhaut und fragte wie ich das gemacht habe..
Leider hatte und habe ich keine Ahnung.
also ab in die horizontale, beide Augen zu, Schmerztabletten rein und antibiotika salbe..
Alter Schwede, das waren harte 24 Stunden Schmerzen...selbst mit geschlossenem Auge tat jede Bewegung höllisch weh...
Heute ist alles gut, die Hornhaut laut Doc noch ein wenig rauh, dafür nehme ich jetzt Bepanthen...
Die 4 x 8 105% habe ich gerdade sauber absolviert...
also alles wieder gut, bis auf die Frage wie ich das geschafft habe?
Durch die rumliegerei ist jetzt mein ischias getriggert....aber mittlerweile bin ich Kummer gewohnt und Tage an denen nichts weh tut oder disfunktional ist, sind sehr selten und werden gefeiert.
Antracis
02.05.2022, 22:50
Leider hatte und habe ich keine Ahnung.
also ab in die horizontale, beide Augen zu, Schmerztabletten rein und antibiotika salbe..
Alter Schwede, das waren harte 24 Stunden Schmerzen...selbst mit geschlossenem Auge tat jede Bewegung höllisch weh...
Klingt auch übel, gute Besserung! :)
Oh man Sascha, Berlin ist ja echt kein gutes Pflaster, erst Stefanie, jetzt du....
Get well soon. :Huhu:
Jetzt ist da zwar die Beweglichkeit im Gelenk sicher nicht besser geworden, aber das ist bekanntlich auch nicht mein schärfster Pfeil im Köcher. :Lachanfall:
Es wird ja gerne mal vom "Aufbrechen verkrusteter Strukturen" gesprochen. Warum sollte das nicht auch mal im Wortsinne geschehen sein? :Lachen2:
Ich drücke Dir auf jeden Fall weiter die Daumen für die Genesung und dass Du ganz viele Deiner sportlichen Ziele in diesem Jahr noch erreichen kannst! :Blumen:
...um 7 Uhr beim Augenarzt aufgeschlagen (mach um 8 auf) der bescheinigte mir dann eine beschädigte Hornhaut und fragte wie ich das gemacht habe..
Alles was mit den Augen zu tun hat, ist wirklich ätzend. Ich kann es nachfühlen. Mitte letzten Jahres hatte ich für einige Wochen nur noch 50 % Sehstärke und das war mal richtig beschissen. On the bright side: Immerhin kenne ich mich jetzt gut mit Software und Betriebssystem-Einstellungen für Sehbehinderte aus. ;)
Ich hoffe, Deine Hornhaut kommt wieder komplett in Ordnung! :Blumen:
mamoarmin
03.05.2022, 07:51
Klingt auch übel, gute Besserung! :)
Gracias....ischias durch das flache bewegungslose liegen macht mir zur Zeit mehr Ärger..
Auge laut Arzt fast ok, noch ein wenig salbe um die hornhaut weiter zuglätten....
Oh sorry Armin, dir natürlich auch gute Besserung!:Blumen:
Antracis
03.05.2022, 08:30
Get well soon. :Huhu:
Danke Helmut! :Blumen:
Für meine Arbeit brauche ich ja glücklicherweise nur den Kopf und der ist weiterhin in gutem Zustand oder jedenfalls nicht schlechter, als zuvor. :Cheese: Ich betrachte derweil gelangweilt bis fasziniert das muntere Farbenspiel auf meinem Kadaver und schlucke weiter bunte Pillen.
Kontrollröntgen gestern hat leider 3-4 gebrochene Rippchen bestätigt (Radiologie scheint mir immer mehr Kunst als exakte Wissenschaft…), aber immerhin mögliche Komplikationen ausgeschlossen.
Also weiter fleissig Atemtherapie, die aber auch auf der Rolle funktioniert. Wir sehen uns also heute abend wahrscheinlich. :Huhu:
Ansonsten hab ich ja für den Wettkampf noch gelernt, dass ich auch mit ner Rippenserienfraktur noch weiter eine Stunde oder länger auf dem Auflieger fahren kann. Gibt also immer weniger Ausreden, wenns dann ernst wird. :dresche
@Schnodo: Danke. Ich bin ja mal gespannt, wann ich wieder schwimmen kann. Ich rechne mit mindestens 3 Wochen. 12 Wochen, die manchmal zu lesen sind, werden es aber definitiv nicht sein. Vorteil ist, dass dank Putin ja die Freibäder aktuell hier die Heizung runtergedreht haben und mir somit erspart bleibt, zu frieren.
Benni1983
03.05.2022, 08:59
...Ich bin ja mal gespannt, wann ich wieder schwimmen kann. Ich rechne mit mindestens 3 Wochen. 12 Wochen, die manchmal zu lesen sind, werden es aber definitiv nicht sein...
Puh...3 Wochen?
Also ich habe 6 Wochen nach meinem einzelnen Rippenbruch nicht so gerne geschwommen.
Ich wünsche dir aber alles Gute, dass dein Vorhaben klappt.
Und denk dran: Viele Fruchtzwerge essen...die sollen doch so gut für das Knochenwachstum sein :Lachen2:
Danke Helmut! :Blumen:
Gerne ist hier das falsche Wort, aber du weißt schon, was gemeint ist.:cool:
Für meine Arbeit brauche ich ja glücklicherweise nur den Kopf
genau genommen doch sogar zwei, oder? Und ich denke hier nicht an Janus.;)
Ansonsten hab ich ja für den Wettkampf noch gelernt, dass ich auch mit ner Rippenserienfraktur noch weiter eine Stunde oder länger auf dem Auflieger fahren kann.
Kann ich zumindest soweit bestätigen, dass man mit diversen Rippenfrakturen trotzdem irgendwie unter massiv Adrenalin weiter kommt, bei mir war es die Runde bis Elba Ziel.
Nochmal möchte ich das allerdings nie mehr haben.
Antracis
03.05.2022, 09:18
Puh...3 Wochen?
Also ich habe 6 Wochen nach meinem einzelnen Rippenbruch nicht so gerne geschwommen.
Naja, ich lerne gerade , das Rippenfraktur nicht gleich Rippenfraktur ist. ;)
Ich hatte auch schon zweimal eine Rippe gebrochen ventral, d.h. Vorne am Brustkorb. Da ging dann wirklich gar nix, meine Frau musste mich quasi anziehen, selbst Schuhe zubinden ging nicht. Wurde aber alles nach 2 Wochen deutlich besser und ab Woche 4 war ich zwar nicht beschwerdefrei, aber voll belastbar.
Jetzt bekomme ich erstaunlicherweise zum Beispiel Züge mit einem Zugseil hin und auch Planking ist ist kein Problem. Das scheint daran zu liegen, dass die gebrochenen Rippen hinten oben liegen und da dann die Stabilisierung über andere Teile des Thorax laufen kann.
Natürlich schone ich mich jetzt erstmal und mache kein ZUgseiltraining oder Stabi und es kann auch sein, dass ich in 3 Wochen ins Wasser gehe und feststelle, das gar nix geht, aber ich bleibe erstmal optimistisch. :)
@Helmut: Uiu, das klingt aber auch nach einer unschönen Geschichte. :Blumen:
Allerdings ging Auflieger tatsächlich noch ganz gut, nur die typischen Brandenburger Bodenwellen waren übel. :Cheese:
Antracis
06.05.2022, 16:48
Mal ein Lazarett-Update knapp eine Woche nach dem Malheur:
Die beste Nachricht: Der anfänglich gute Ersteindruck des Bikes nach dem Unfall hat auch einer gründlicheren Betrachtung stand gehalten und es bleibt bei Kratzern an verschmerzbaren Stellen. :cool:
Schmerzen ist allerdings das Stichwort. Auch, wenn sich die Radiologen nicht wirklich festlegen wollen, ob nun drei oder gar vier Rippen auf einen Streich durch sind, schmerzt es eher wie fünf. Vor allem beim Schlafen und Lachen. Letzteres hab ich glücklicherweise nicht verlernt und für die Heia gibts gute bunte Pillen, die mich wenigstens mal Stundenweise pennen lassen und deren Dosis aber auch zumindest tagsüber schon halbiert werden konnte.
Einer der schmerzärmsten Orte ist, soweit die gute Nachricht, aktuell tatsächlich die Rolle. Zwiften geht also und ist, sofern nicht deutlich über dem Schwellenbereich, sogar ein sinnvolles Atemtraining im Sinne von Rippen und Lunge und der Formverfall kann dadurch etwas gebremst werden.
An Laufen und Schwimmen ist aber weiter erstmal nicht zu denken, insofern ist der Ironman Frankfurt leider Geschichte. Das Finden einer Alternative gestaltete sich unerwartet schwierig durch notwendiges Jonglieren mit Genesungszeitfenstern, Urlauben, vertretbaren Anfahrtswegen und noch buchbaren Events. Nach eh schon aus besagten Gründen schlafloser Nacht, die dann gleich genutzt werden konnte und schier endlosen Konferenzen mit Coach und der Besten aller Ehefrauen ist am Ende als akzeptabler Kompromiss der IM Kopenhagen rausgekommen. Vielleicht gibts also doch noch in diesem Jahr die erste LD.
Der nächste Schritt wird dann sein, den wunden Kadaver irgendwann irgendwie wieder auf die Laufbeine zu stellen. Mehr dazu dann in der nächsten Folge.
Mal ein Lazarett-Update knapp eine Woche nach dem Malheur:
Die beste Nachricht: Der anfänglich gute Ersteindruck des Bikes nach dem Unfall hat auch einer gründlicheren Betrachtung stand gehalten und es bleibt bei Kratzern an verschmerzbaren Stellen. :cool:
Schmerzen ist allerdings das Stichwort. Auch, wenn sich die Radiologen nicht wirklich festlegen wollen, ob nun drei oder gar vier Rippen auf einen Streich durch sind, schmerzt es eher wie fünf. Vor allem beim Schlafen und Lachen. Letzteres hab ich glücklicherweise nicht verlernt und für die Heia gibts gute bunte Pillen, die mich wenigstens mal Stundenweise pennen lassen und deren Dosis aber auch zumindest tagsüber schon halbiert werden konnte.
Einer der schmerzärmsten Orte ist, soweit die gute Nachricht, aktuell tatsächlich die Rolle. Zwiften geht also und ist, sofern nicht deutlich über dem Schwellenbereich, sogar ein sinnvolles Atemtraining im Sinne von Rippen und Lunge und der Formverfall kann dadurch etwas gebremst werden.
An Laufen und Schwimmen ist aber weiter erstmal nicht zu denken, insofern ist der Ironman Frankfurt leider Geschichte. Das Finden einer Alternative gestaltete sich unerwartet schwierig durch notwendiges Jonglieren mit Genesungszeitfenstern, Urlauben, vertretbaren Anfahrtswegen und noch buchbaren Events. Nach eh schon aus besagten Gründen schlafloser Nacht, die dann gleich genutzt werden konnte und schier endlosen Konferenzen mit Coach und der Besten aller Ehefrauen ist am Ende als akzeptabler Kompromiss der IM Kopenhagen rausgekommen. Vielleicht gibts also doch noch in diesem Jahr die erste LD.
Der nächste Schritt wird dann sein, den wunden Kadaver irgendwann irgendwie wieder auf die Laufbeine zu stellen. Mehr dazu dann in der nächsten Folge.
Gute Besserung und auf nach Kopenhagen. Ich werde hoffentlich auch am Start sein, nachdem gestern der Muskelfaserriss im Oberschenkel nach sechs Wochen offiziell bestätigt wurde…
Moessnec
07.05.2022, 08:03
Ist es eigentlich ein schlechtes Omen, wenn man hier in den Thread immer mal wieder mit einem Auge reinschaut zwei Monate vor dem eigenen Rennen?
Gute Besserung allen hier!!
Antracis
07.05.2022, 09:43
Gute Besserung und auf nach Kopenhagen. Ich werde hoffentlich auch am Start sein, nachdem gestern der Muskelfaserriss im Oberschenkel nach sechs Wochen offiziell bestätigt wurde…
Das ist ja Mist, Welfe. Aber nach 6 Wochen dürfte ja das Gröbste bei dieser Verletzung schon um sein, oder ? Dennoch gute Besserung, das wird schon. :)
JENS-KLEVE
07.05.2022, 15:45
Mal ein Lazarett-Update knapp eine Woche nach dem Malheur:
Die beste Nachricht: Der anfänglich gute Ersteindruck des Bikes nach dem Unfall hat auch einer gründlicheren Betrachtung stand gehalten und es bleibt bei Kratzern an verschmerzbaren Stellen. :cool:
Schmerzen ist allerdings das Stichwort. Auch, wenn sich die Radiologen nicht wirklich festlegen wollen, ob nun drei oder gar vier Rippen auf einen Streich durch sind, schmerzt es eher wie fünf. Vor allem beim Schlafen und Lachen. Letzteres hab ich glücklicherweise nicht verlernt und für die Heia gibts gute bunte Pillen, die mich wenigstens mal Stundenweise pennen lassen und deren Dosis aber auch zumindest tagsüber schon halbiert werden konnte.
Einer der schmerzärmsten Orte ist, soweit die gute Nachricht, aktuell tatsächlich die Rolle. Zwiften geht also und ist, sofern nicht deutlich über dem Schwellenbereich, sogar ein sinnvolles Atemtraining im Sinne von Rippen und Lunge und der Formverfall kann dadurch etwas gebremst werden.
An Laufen und Schwimmen ist aber weiter erstmal nicht zu denken, insofern ist der Ironman Frankfurt leider Geschichte. Das Finden einer Alternative gestaltete sich unerwartet schwierig durch notwendiges Jonglieren mit Genesungszeitfenstern, Urlauben, vertretbaren Anfahrtswegen und noch buchbaren Events. Nach eh schon aus besagten Gründen schlafloser Nacht, die dann gleich genutzt werden konnte und schier endlosen Konferenzen mit Coach und der Besten aller Ehefrauen ist am Ende als akzeptabler Kompromiss der IM Kopenhagen rausgekommen. Vielleicht gibts also doch noch in diesem Jahr die erste LD.
Der nächste Schritt wird dann sein, den wunden Kadaver irgendwann irgendwie wieder auf die Laufbeine zu stellen. Mehr dazu dann in der nächsten Folge.
Übel, übel! Dann wünsche ich weiterhin alles Gute! :liebe053:
Übel, übel! Dann wünsche ich weiterhin alles Gute! :liebe053:
Von hier ebenso...
svmechow
07.05.2022, 23:33
Ist es eigentlich ein schlechtes Omen, wenn man hier in den Thread immer mal wieder mit einem Auge reinschaut zwei Monate vor dem eigenen Rennen?
Gute Besserung allen hier!!
Nein. Sei unbesorgt. Die meisten hier behandelten Erkrankungen sind ja nicht ansteckend.
AndrejSchmitt
13.05.2022, 22:34
Mir wurde gestern ein infiziertes Atherom (Verstopfte Talgdrüse) entfernt am Rücken Höhe Schulterblatt. Pflaumengroß...
Das Teil hab ich sicher schon 5 Jahre, nie Probleme gemacht, jetzt hat es sich scheinbar entzündet. War auch richtig dick und hat geschmerzt. Heute also direkt vom Hausarzt zum Chirurgen, der meinte dann es könnte platzen was zu einer Sepsis führen könnte und es muss sofort raus. Auch kann er es nicht vernähen uns es müsse als offene Wunde heilen. Leider war der Arzt Null Auskunftsfähig, er meinte lapidar 4 Wochen kein Sport. Statt morgen in Weiden zu starten Sitz ich also mit nem Golfball großen Loch im Rücken da. Wollte eigentlich in 2 Wochen im Kraichgau starten, aber da sehe ich gerade keine Chance. Wüsste nicht wie ich das hin bekomme um zu schwimmen. Will mir da auch nichts reinziehen. Meinen Start in Roth sehe ich kritisch. 4 Wochen hieße erst 2 Wochen vorher einzusteigen, machbar vielleicht aber Spass wird es keinen machen.
Hat jemand Erfahrung mit der Wundheilung von so Dingern? Heißt kein Sport tatsächlich nichts machen oder kann ich es mit dem wasserdichten Pflaster abkleben und locker Radfahren/Laufen? Das schwimmen oder Krafttraining null geht leuchtet mir ein, aber gar kein Sport?
Vielleicht weiß HaFu ja Rat, wäre dir sehr dankbar für.
Jetzt morgen sie Freundin in Weiden anfeuern ��
Allen Lazarettis gute Nerven
svmechow
13.05.2022, 22:57
Mir wurde gestern ein infiziertes Atherom (Verstopfte Talgdrüse) entfernt am Rücken Höhe Schulterblatt. Pflaumengroß...
Das Teil hab ich sicher schon 5 Jahre, nie Probleme gemacht, jetzt hat es sich scheinbar entzündet. War auch richtig dick und hat geschmerzt. Heute also direkt vom Hausarzt zum Chirurgen, der meinte dann es könnte platzen was zu einer Sepsis führen könnte und es muss sofort raus. Auch kann er es nicht vernähen uns es müsse als offene Wunde heilen. Leider war der Arzt Null Auskunftsfähig, er meinte lapidar 4 Wochen kein Sport. Statt morgen in Weiden zu starten Sitz ich also mit nem Golfball großen Loch im Rücken da. Wollte eigentlich in 2 Wochen im Kraichgau starten, aber da sehe ich gerade keine Chance. Wüsste nicht wie ich das hin bekomme um zu schwimmen. Will mir da auch nichts reinziehen. Meinen Start in Roth sehe ich kritisch. 4 Wochen hieße erst 2 Wochen vorher einzusteigen, machbar vielleicht aber Spass wird es keinen machen.
Hat jemand Erfahrung mit der Wundheilung von so Dingern? Heißt kein Sport tatsächlich nichts machen oder kann ich es mit dem wasserdichten Pflaster abkleben und locker Radfahren/Laufen? Das schwimmen oder Krafttraining null geht leuchtet mir ein, aber gar kein Sport?
Vielleicht weiß HaFu ja Rat, wäre dir sehr dankbar für.
Jetzt morgen sie Freundin in Weiden anfeuern ��
Allen Lazarettis gute Nerven
Zwar nicht Hafu, aber ein anderer Arzt. Ich sag immer dazu, am Telefon und durch die Hose stellt man keine Diagnose, aber sin ganz grundlegende Dinge der Medizin kann man schin mal so kundtun im Forum. Grundsätzlich ist es natürlich richtig, ein infiziertes Atherom nach der Spaltung nicht zuzunähen, sondern offenzulassen und sekundär heilen zu lassen.
Ich operiere häufig und sehr gerne Abszesse, Atherome oder auch mal ein Lipömchen und zwar als Gyn natürlich stets im Genitalbereich und dort ist es in allererster Linie eines: dunkel, warm und feucht und garantiert nicht steril.
In der Regel bestelle ich mir meine Patientinnen zur Wundkontrolle regelmäßig ein und bin stets begeistert angesichts der Heilungsfreude junger gesunder Körper.
Insofern würde ich jetzt auch an Deiner Stelle nicht das Kind mit dem Bad ausschütten, sondern hinsichtlich der Frage, wann Du wieder Sport machen kannst, mal eine*n Kolleg*in konsultieren, der im Entferntesten Ahnung hat von Sport. Das ist so ein Ding, das Kolleg*innen, die selbst nichts mit Sport am Hut haben, gerne pauschale Sportverbote aussprechen, möglichst immer so 4-6 Wochen, dann fühlen sie sich auf der sicheren Seite und pauschale Antworten dieser Art kosten natürlich viel weniger Zeit, als sich der Anliegend er Patienten wirklich anzunehmen. Das nervt total und bringt mich regelmäßig zum Fremdschämen für meine Zunft.
PS grad kommt mein Mann hinzu, ebenfalls Arzt (Doppelfacharzt: Neurochirurgie und, ja, Psychiatrie) und der sagt genauso: Hä? Atherom? An der Haut? Am Rücken? Wieso vier Wochen kein Sport?
Long story short: es wäre natürlich vollkommen unseriös, wenn ich jetzt so aus der Ferne die Ordo Deines Arztes übern Haufen werfen wöllte. Aber frag doch vor Ort nochmal nach einer second opinion bei jemandem. Ich würde vllt tatsächlich übermorgen nicht schwimmen, aber laufen und Radfahren wieso nicht?… Und mit Roth wäre ich gaaaaanz beruhigt.
JENS-KLEVE
13.05.2022, 23:13
Zwar nicht Hafu, aber ein anderer Arzt. Ich sag immer dazu, am Telefon und durch die Hose stellt man keine Diagnose, aber sin ganz grundlegende Dinge der Medizin kann man schin mal so kundtun im Forum. Grundsätzlich ist es natürlich richtig, ein infiziertes Atherom nach der Spaltung nicht zuzunähen, sondern offenzulassen und sekundär heilen zu lassen.
Ich operiere häufig und sehr gerne Abszesse, Atherome oder auch mal ein Lipömchen und zwar als Gyn natürlich stets im Genitalbereich und dort ist es in allererster Linie eines: dunkel, warm und feucht und garantiert nicht steril.
In der Regel bestelle ich mir meine Patientinnen zur Wundkontrolle regelmäßig ein und bin stets begeistert angesichts der Heilungsfreude junger gesunder Körper.
Insofern würde ich jetzt auch an Deiner Stelle nicht das Kind mit dem Bad ausschütten, sondern hinsichtlich der Frage, wann Du wieder Sport machen kannst, mal eine*n Kolleg*in konsultieren, der im Entferntesten Ahnung hat von Sport. Das ist so ein Ding, das Kolleg*innen, die selbst nichts mit Sport am Hut haben, gerne pauschale Sportverbote aussprechen, möglichst immer so 4-6 Wochen, dann fühlen sie sich auf der sicheren Seite und pauschale Antworten dieser Art kosten natürlich viel weniger Zeit, als sich der Anliegend er Patienten wirklich anzunehmen. Das nervt total und bringt mich regelmäßig zum Fremdschämen für meine Zunft.
PS grad kommt mein Mann hinzu, ebenfalls Arzt (Doppelfacharzt: Neurochirurgie und, ja, Psychiatrie) und der sagt genauso: Hä? Atherom? An der Haut? Am Rücken? Wieso vier Wochen kein Sport?
Long story short: es wäre natürlich vollkommen unseriös, wenn ich jetzt so aus der Ferne die Ordo Deines Arztes übern Haufen werfen wöllte. Aber frag doch vor Ort nochmal nach einer second opinion bei jemandem. Ich würde vllt tatsächlich übermorgen nicht schwimmen, aber laufen und Radfahren wieso nicht?… Und mit Roth wäre ich gaaaaanz beruhigt.
Mein Kollege hat genau das Gleiche und der fährt momentan mehr Fahrrad als sonst. Wie du schreibst, wäre es blöd gewesen das nicht zu operieren und eine Sepsis zu riskieren. Blöd wäre wohl auch mit einer offenen Wunde zu schwimmen. Lass dich doch in einer Apotheke bezüglich Pflaster und Schwimmen beraten. Ich hab sowieso manchmal das Gefühl, dass ein Apotheker zu den Nebenzeiten besser berät als ein Facharzt. Vielleicht klappt dann Kraichgau!
AndrejSchmitt
13.05.2022, 23:14
Danke schon Mal für die Antwort. Der Arzt hat mich total überrumpelt, wollte eigentlich morgen noch starten und das Ding nächste Woche entfernen lassen aber er meinte Nö, nächste Woche ist nicht und überhaupt, wenn das Ding platzt, Sepsis, Tod.. überspitzt ausgedruckt. Hinlegen und gleich oder unterschreiben und gehen. Keinerlei Aufklärung, ich musst ihm alles aus der Nase ziehen. Im Nachhinein bin ich etwa sprachlos, aber die Sepsis Keule hat gesessen. Montag kommt so nen Jod Dringens raus, wird glaub ich spaßig dann red ich nochmal mit dem Hausarzt.
Kann mir vorstellen das das Dingens bei Belastung nachblutet, aber so gar nix machen ist etwas Crinch wie es heißt..
Nochmals danke an die etwas Beruhigung. Roth werd ich so oder so starten. Verschieben ist nicht und nochmal 600€ für kein Erlebnis will ich auch nicht ...
Antracis
14.05.2022, 09:35
Nochmals danke an die etwas Beruhigung. Roth werd ich so oder so starten. Verschieben ist nicht und nochmal 600€ für kein Erlebnis will ich auch nicht ...
Auf jedem Fall schon mal gute Besserung und schnelle Heilung, ich wäre für Roth auch optimistisch und würde mich dem Widerstand gegen Pauschale No-Sports-Empfehlungen anschließen. Lass mal in 1-2 Wochen jemand auf die Wunde schauen und am Besten jemand, der Arzt ist und auch Sport macht. ;)
Und es tröstet Dich wahrscheinlich nicht, aber ich habe auch gerade viel Schotter wegen meinem Unfall versenkt, weil ich zu einem Ironman und einem 70.3 nicht antreten kann. Verschieben war nicht, da der IM schon mal verschoben war und bei 70.3 sind ja die Optionen noch beschränkter. Also nur 25% zurück, bleibt ein Menge Geld auf der Strecke. Nun wusste ich das aber vorher und irgendwelche Versicherungen schließe ich auch nie ab, die den Schaden hier verhindern oder reduzieren würden. Also so isses halt, zwingt mich ja keiner dazu. Gehört im Rahmen der möglichen Unfallfolgen für mich zu den ärgerlichen aber harmloseren Posten.
Von Ärzten überrumpelt zu werden ist allerdings blöd, genauso wie die mangelnde Aufklärung. Ich hatte ja auch schon fast eine Thoraxdrainage liegen (Nicht gerade der Wellnesseingriff…), was sich im Nachinein als total unnötig herausstellte. Eigentlich blieb mir das nur erspart, weil ich mich natürlich als Kollege geoutet hatte und man mir statt chirurgischer 08/15-Sedierung einen fähigen Anästhesisten an die Seite stellen wollte und dadurch nochmal Zeit ins Land ging.
Aber wie gesagt, wo Zeitdruck herrscht, passieren auch mal Fehler. Ist leider so. Was ich aber auch wieder gemerkt habe: Wenn man mit Menschen arbeitet, sollte man sich auch so verhalten.
Auf eine unfallchirurgische Station geschoben zu werden, ohne das sich 1h irgendjemand um einen kümmert und wenn, dann ohne sich mit Namen vorzustellen und ohne Namensschilder ect. , war schon eine besondere Erfahrung. Kann man dann nur besser machen, wenn man wieder auf der anderen Seite steht.
Bin kein Arzt, aber hatte so ein Teil mal unterm Arm in der Achselhöhle, wurde auch chirurgisch entfernt. Zwei Wochen Schwimmpause und den Rest etwas heruntergefahren, weil es doch etwas scheuerte und brannte. Nach zwei Wochen bin ich bei einer MD gestartet. Fürs Schwimmen und laufen hatte ich dann doch ein Pflaster aufgeklebt, das hielt zwar nicht lange, aber hielt das Scheuern in Grenzen. Keine Nachwirkungen gehabt.
AndrejSchmitt
15.05.2022, 08:50
Na morgen bin ich beim Hausarzt, Mal sehen was er so meint.
Wurde die Wunde bei dir genäht oder ist es auch offen verheilt? Bin Mal gespannt wenn der Verband morgen gewechselt wird und ich das dann selbst mach demnächst wie groß das Loch tatsächlich ist, kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das das alles so zuwächst. Gerade merke ich es nur Nachts oder wenn ich ne ruckartige Bewegung mache, dann zieht es etwas.
Habe gerade Andrej, der mich auch direkt angeschrieben hat per PN geantwortet und erst jetzt diesen Thread gesehen. Und dabei auch gesehen dass die Kollegin Svmechow ohnehin schon geantwortet hat.
Da es ja evt. auch andere geben kann mit ähnlichen Problemen wie Andrej kopiere ich mal meine Antwort an Andrey, die sich im wesentlichen mit dem deckt, was svmechow eh schon geschrieben hat, hier noch mit rein:
Offene Wundbehandlung bei Atherom ist durchaus üblich. Sowas soll von unten zuheilen und insbesondere sollen sich keine (erneuten) abgekapselten Infekte bilden.
Komplett steril muss eine Wunde bei offener Wundbehandlung durchaus nicht sein. Mit moderater oberflächlicher Bakterienlast kommt ein Körper mit intaktem Immunsystem gut zurecht. Während der Abheilphase sollte man Sorge tragen, dass die Verbände regelmäßig gewechselt werden und bei Verbandswechsel stets die Wunde gesäubert wird. Eventuelle Wundbeläge mit totem Gewebe werden abgetragen.
Für sowas gibt es mittlerweile spezielle GesundheitspflegerInnen mit Zusatzausbildung Wundexperte, muss also nicht unbedingt ein Arzt erledigen.
Bei Problemwunden (schlechte Blutversorgung, Immunsuppression, chronisch venöse Insuffienz, Problemkeime etc.) macht man auch Spezialverfahren wie z.B. Vakuumversiegelung, spezielle granulationsfördernde Verbände, Wundauflagen, Hydrokolloidverbände).
Bei einem Atherom am Rücken bei einem sonst gesunden Patienten braucht man eigentlich fast gar nichts zu machen, außer regelmäßigen Wundkontrollen und regelmäßigen Verbandswechseln (s.o.).
Ich sehe Sport nicht als besonderes Problem an. Wenn du viel schwitzt solltest du vor dem Sport eine Duschpflaster anbringen, nach dem Sport ohne Verband (und mit viel Seife) Duschen und danach wieder einen frischen Verband anbringen.
Wichtig ist, die Wunde regelmäßig zu kontrollieren um zu überprüfen, ob sie gut zuheilt und natürlich sollte man keinen Sport treiben, wenn es zu irgendeiner Art von Allgemeinsymptomen wie Fieber, Schüttelfrost oder ähnlichem kommt. Das ist aber, wenn der Abszess/ Atherom eh schon gespalten und offen ist, sehr unwahrscheinlich (in dem Fall gehörtén selbstverständlich auch die Entzündungswerte im Blut kontrolliert und dann würde auch ein Wundabstrich mit entsprechender Antibiose Sinn machen). Bei 'nem "normalen" Atherom wäre das aber diagnostischer overkill.
AndrejSchmitt
15.05.2022, 11:02
Danke schon mal an die fachkundigen Meinungen. Bin Mal gespannt wie groß das Loch morgen tatsächlich ist. Entweder, naja ist ja gar nicht so groß oder, ach du Scheisse da könnte man ja einparken, bin auf alles vorbereitet. Zumindest hab ich keinerlei Schmerzen, zieht nur bisschen bei schnelleren Bewegungen und schlafen auf der Seite geht nicht wirklich gut. Bin etwas positiver gestimmt, die Aussage des Chirurgen hat mich schon etwas sprachlos, das hörte sich nach 4 Wochen kompletten Sportverbot an..
Na morgen bin ich beim Hausarzt, Mal sehen was er so meint.
Wurde die Wunde bei dir genäht oder ist es auch offen verheilt? Bin Mal gespannt wenn der Verband morgen gewechselt wird und ich das dann selbst mach demnächst wie groß das Loch tatsächlich ist, kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das das alles so zuwächst. Gerade merke ich es nur Nachts oder wenn ich ne ruckartige Bewegung mache, dann zieht es etwas.
Offen verheilt. Wunden verheilen bei mir allerdings generell ziemlich schnell. Jo, es ziepte aber mehr auch nicht. Ich bin mit Sicherheit (noch) langsamer geschwommen als sonst. Aber das war ok für mich.:)
Schau es dir in Ruhe an, wie die Heilung verläuft.
AndrejSchmitt
16.05.2022, 15:30
Heute nochmals bei HA gewesen. Er hat letztendlich bestätigt was auch HaFu und svmechow geschrieben haben. Während des Sports mit einem wasserdichten Pflaster abkleben. Danach mit Octenisept oder Kochsalz ausspülen und wieder frischen Verband anlegen. Er gab mir noch eine Tamponage mit welche ich in die Wunde zur besseren Wundheilung stopfen soll. Das muss ich dann von meiner Freundin machen lassen. Wunde ist ca 4x2cm groß und um die 4cm tief. Hab mich etwas erschrocken den offenen Rücken im Spiegel zu betrachten. Arzt geht davon aus das es in gut 2 Wochen zugewachsen ist, evtl wird es was mit dem Kraichgau Start, das entscheide ich aber spontan am Donnerstag vor dem Rennen wenn ich nochmals einen wasserdichten Pflaster Test im Bad mache. Je nachdem ob ich dem Pflaster vertraue. Danke an HaFu und svmechow, die Aussage des Chirurgen, 4 Wochen komplett kein Sport, hat mich etwas ins Loch gestoßen. Sah schon Kraichgau und Roth absagen... Oh Mann..
runningmaus
17.05.2022, 12:20
Zum Fixieren der wasserfesten Pflaster (funktioniert auch bei Blasenpflaster) haben sich bei mir so bunte Kineseo Tape Streifen bewährt.
gute Besserung!
AndrejSchmitt
17.05.2022, 14:20
Danke, auch ein guter Tip. Das Kinesio über die komplette Fläche geklebt oder jeweils nur an den Rändern, damit diese sich nicht ablösen.
Wie gesagt, das Hansaplast saß nach 1std im Schwimmbad bombenfest. Ging auch sehr schwer ab. Ein kinesio könnte aber noch zusätzliche Sicherheit bringen. Werde ich mal ausprobieren.
Benni1983
17.05.2022, 14:43
Danke, auch ein guter Tip. Das Kinesio über die komplette Fläche geklebt oder jeweils nur an den Rändern, damit diese sich nicht ablösen.
Wie gesagt, das Hansaplast saß nach 1std im Schwimmbad bombenfest. Ging auch sehr schwer ab. Ein kinesio könnte aber noch zusätzliche Sicherheit bringen. Werde ich mal ausprobieren.
Nicht vergessen!
Pflaster immer unter Dusche mit viel Wasser abmachen.
Ärgerlich und schmerzhaft wenn die schöne frische Haut an der Wundauflage kleben bleibt :Cheese:
Ordinäre Pflaster gehen zur Not auch gut mit Nagellackentferner ab.
Ansonsten Im Zweifel auch mehrmals täglich wundpflege.
AndrejSchmitt
17.05.2022, 14:54
Noch ist da ein 3cm tiefes Loch.. :Cheese:
Aber ich werde dran denken.
AndrejSchmitt
17.05.2022, 14:56
Ordinäre Pflaster gehen zur Not auch gut mit Nagellackentferner ab.
Ansonsten Im Zweifel auch mehrmals täglich wundpflege.
Den mit Aceton am besten, der läss mich dann wenn er in die Wunde kommt direk als Rakete in den Orbit fliegen :Lachen2:
Antracis
18.05.2022, 09:10
Nichts im Leben ist ohne Risiko, auch nicht die Teilnahme hier im Forum, insofern drangsaliere ich die Allgemeinheit schonungslos wieder mal mit einer kurzen Kadaverkorrespondenz. Wir erinnern uns: Auf eine Serie freudiger Wettkampfergebnisse mit 2 Altersklassenpodien und 2 persönlichen Lauf-Bestzeiten folgte eine nicht ganz so freudige Serie von gebrochenen Rippen.
Das ist jetzt 18 Tage her und die kollegiale ärztliche Empfehlung in der pauschalen Theorie (das Thema hatten wir ja gerade ausführlich…) waren 4-6, ggf. auch bis zu 12 Wochen keinen Sport. In der Praxis saß ich nach einem Tag schon wieder auf der Rolle, was zwar meist nicht komfortabel, aber auch nur selten schmerzhaft war.
Atmungsbedingt ging nur GA1, VO2max-Training musste ich erstmal improvisieren nach unfallchirurgischer Empfehlung:
https://www.instagram.com/reel/CdEQTx2IK6z/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
(Sounds on! ;))
Ein erster Laufversuch nach 14 Tagen war überraschend positiv, offensichtlich ist der Thorax nicht an allen Stellen durch Erschütterungen und Atembewegung gleich stark belastet und die Position der Frakturen günstig. Nur Schlafen war 10 Tage die Hölle, geht jetzt aber auch mit nur wenig Schmerzmitteln.
Nur Schwimmen wird wohl noch etwas dauern, da sind einige Bewegungen noch zu schmerzhaft. Da bleibt aktuell nur Mobilisation. Das ist etwas frustrierend, war und ist doch Schwimmen ein Herzensprojekt dieses Jahres. 135km hab ich in diesem Jahr schon abgespult, 3-4 mal die Woche 8-10km und es fing gerade an, sich auszuzahlen, hatte ich den Eindruck.
Aber hadern macht die Situation und insbesondere die Form auch nicht besser, Whoop und AG1 auch nicht. Hilft nur, die glutealen Bäckchen auf reichlich Spannung bringen und wieder fleißig trainieren.
Cool und hilfreich war Motivation und Unterstützung in meinem sportlichem Umfeld und auch hier! Thx. :Blumen:
Insofern drohe ich also mindestens auch noch ein letztes Lazarettupdate an, wenn der Wiedereinstieg ins Schwimmen gelungen ist und die Road zum ersten Ironman wieder mit Vollgas befahren wird.
Und allen anderen Leidgeplagten: Kopf hoch, Zähne zusammenbeißen, optimistisch bleiben und das wird schon!
Und allen anderen Leidgeplagten: Kopf hoch, Zähne zusammenbeißen, optimistisch bleiben und das wird schon!
+1 Und bleibt alle so positiv wie Antracis, das ist schon die halbe Miete, toi, toi, toi :Blumen:
Moin, jetzt melde ich mich mal hier im Lazarett an...
Keine Ahnung was es ist, irgendwie tut mir der Hintern (die Muskeln), die Hüfte oder Leiste (beidseitig) weh. :Nee:
Beim Aufstehen vom Stuhl, aus dem Auto, und beim gehen brauche ich immer etwas Anlauf. Und beim Auftreten tut es weh, in der Gegend der Leiste.
Leistenbruch würd eich (vom Lesen bei Google) mal ausschließen. Ich habe nichts schwer gehoben. Es sind auch keine Verdickungen, Ausstülpungen in der Gegen zu sehen.
Ich habe die letzten Wochen regelmäßig trainiert, bin für meine unsportlichen Verhältnisse viel Rad gefahren (300km/Woche) und habe mäßig mit dem Laufen begonnen (3x maximal, meist um die 5km, einmal/Woche bis 7/ 8km).
Könnte ich mich überlastet haben?
Seit Montag mache ich nun schon Pause, es ändert sich kaum. :Huhu:
Hab ich jetzt ein paar mal so ähnlich gespürt (aber nicht so stark), viel Dehnen hilft. 300km Radfahren ist halt schon eine Menge, da verspannt sich alles ein wenig.
oh sorry - 300km die Woche, so wie früher oft...
(leider) noch nicht 300km am Stück.:Cheese:
Benni1983
18.05.2022, 13:50
Könnte ich mich überlastet haben?
...
NEIN Frank :Maso:
Weitermachen!
Ich hatte so etwas auch im Winter.
War ein schwacher Po Muskel.
Viel Dehnen hintenrum und Schulterbücke (dynamisch) als Übung haben gut geholfen.:Blumen:
Yoga Übung "Taube", auch sehr gut.
Das musst du mal probieren!!! -->
https://youtu.be/Abv7M1sgNiU
Danke euch Zwei, dass ihr mir "altem Mann" erklärt, ich soll mich mal dehnen.
Zuerst fing es ja auch am Po an, das mir dort alles weh tat.
OK, ich habe noch so eine BlackRoll, irgendwo...:liebe053:
Antracis
18.05.2022, 16:24
Ist doch immerhin eine gute Nachricht, wenn es das ist, weil leicht kurierbar. :)
Ich kenne auch den Fall eines Patienten, der sich als promovierter "High Potential" eines einschlägig bekannten Startups vorstellte und von seinem Arbeitskollegen einen Joggingtrainingsplan zur Halbmarathonvorbereitung erhalten und in den letzten Tagen begonnen hatte, unter anderem Intervalltraining.
Beklagt wurden dann, bei Vorstellung in der Rettungsstelle nachts um halb
zwei, sich binnen 18 Stunden entwickelnde bewegungsabhängige Schmerzen in beiden Waden mit Erhöhung des Muskeltonus und Druckschmerzhaftigkeit.
Der unfallchirurgische Kollege diagnostizierte nach sorgfältiger Anamneseerhebung und klinischer Untersuchung einen Muskelkater und stellte fachkundig sowohl eine Verschlimmerung bis zu einem Gipfel nach 48 – 72 Stunden wie auch dann eine baldige Besserung meist innerhalb weniger Tage in Aussicht nebst folgenloser Ausheilung.
Klage mit hoher Schmerzensgeldforderung stellte hingegen Mr. High Potential in Aussicht, wenn er nicht umgehend Röntgenbilder und Ultraschalluntersuchungen erhalten würde. Das es gar keine Option für ein MRT um diese Uhrzeit gab, musste er zähneknirschend hinnehmen.
Vielleicht wäre es ein deeskalierender "Gamechanger" gewesen, zumindest mal von Delayed Onset Muscle Soreness zu reden.
mamoarmin
18.05.2022, 18:11
so, da bin ich wieder...
aus heiterem Himmel linke Wade über der Achilles (stechender Schmerz) seit letzte Woche Donnerstag.
keine Umfang- Tempoerhöhung, alles wie immer..
könnte kotzen, ich schaffe es einfach nicht mal an irgndeiner Startlinie zu stehen...
Gestriges Testlaufen verlief schmerzfrei...rad geht auch schmerzfrei, auch harte einheiten...
Bin jetzt für seniorenliga gemeldet am 29ten...will da ungern absagen....
sorry, der Frust musste mal raus...
Euch allen gute Besserung
fastrainer
18.05.2022, 18:42
so, da bin ich wieder...
aus heiterem Himmel linke Wade über der Achilles (stechender Schmerz) seit letzte Woche Donnerstag.
keine Umfang- Tempoerhöhung, alles wie immer..
könnte kotzen, ich schaffe es einfach nicht mal an irgndeiner Startlinie zu stehen...
Gestriges Testlaufen verlief schmerzfrei...rad geht auch schmerzfrei, auch harte einheiten...
Bin jetzt für seniorenliga gemeldet am 29ten...will da ungern absagen....
sorry, der Frust musste mal raus...
Euch allen gute Besserung
Hast gerade die Seuche, oder ?
Ist doch immerhin eine gute Nachricht, wenn es das ist, weil leicht kurierbar. :)
Ich kenne auch den Fall eines Patienten, der sich als promovierter "High Potential" eines einschlägig bekannten Startups vorstellte und von seinem Arbeitskollegen einen Joggingtrainingsplan zur Halbmarathonvorbereitung erhalten und in den letzten Tagen begonnen hatte, unter anderem Intervalltraining.
Beklagt wurden dann, bei Vorstellung in der Rettungsstelle nachts um halb
zwei, sich binnen 18 Stunden entwickelnde bewegungsabhängige Schmerzen in beiden Waden mit Erhöhung des Muskeltonus und Druckschmerzhaftigkeit.
Der unfallchirurgische Kollege diagnostizierte nach sorgfältiger Anamneseerhebung und klinischer Untersuchung einen Muskelkater und stellte fachkundig sowohl eine Verschlimmerung bis zu einem Gipfel nach 48 – 72 Stunden wie auch dann eine baldige Besserung meist innerhalb weniger Tage in Aussicht nebst folgenloser Ausheilung.
Klage mit hoher Schmerzensgeldforderung stellte hingegen Mr. High Potential in Aussicht, wenn er nicht umgehend Röntgenbilder und Ultraschalluntersuchungen erhalten würde. Das es gar keine Option für ein MRT um diese Uhrzeit gab, musste er zähneknirschend hinnehmen.
Vielleicht wäre es ein deeskalierender "Gamechanger" gewesen, zumindest mal von Delayed Onset Muscle Soreness zu reden.
Danke für deine wortreiche Erklärung. Dann habe ich mich ja wohl verständlich ausgedrückt. Und ich werde die Ratschläge beherzigen. :Blumen:
mamoarmin
19.05.2022, 08:31
Hast gerade die Seuche, oder ?
seit 2 Jahren.....
Antracis
19.05.2022, 15:58
Irgendwann muss es mal wieder aufwärts gehen! Ich drück Dir die Daumen! :Blumen:
Antracis
23.05.2022, 12:55
Ich bin ja ein Freund einfacher Konzepte. Pro Rippe eine Woche Pause muss reichen, dachte ich mir und bin 23 Tage nach dem Crash wieder ins Wasser. Bisserl mulmig war mir schon. Zwar war das Vorhaben in zweierlei Hinsicht abgesichert:
Die angeheiratete Schwimmtrainerin war mit im Becken um, je nach Bedarf, trösten, retten oder zuhauen zu können. Und dann gabs noch vorher Trockenübungen. Planking und Rumhampeln mit dem leichtesten Zugseil waren verheissungsvoll, aber wichtig iss natürlich aufm Platz.
Jedenfalls: Es lief besser, als gedacht. :liebe053:
Musste mich zwar schon sehr aufs Strecken und langmachen konzentrieren, aber die gefürchteten stechenden Schmerzen bei bestimmten Bewegungen blieben aus und ich hab immerhin 1500m in, natürlich erstmal kurzen, Teilstrecken, abgespult und dabei um meinen üblichen Treibholz-Zweierschnitt oszilliert.
Werde jetzt die Woche häufiger ins Wasser gehen, vielleicht kann ich ja die noch weichen Rippen etwas in Form bringen und dadurch ein paar Millimeter mehr Zuglänge gewinnen. :Cheese:
Da Radfahren und Laufen auch schon wieder ordentlich geht, schließe ich, deutlich früher als befürchtet, hier leise die Lazaretttür und wünsche allen Zwangsliegern weiterhin Durchhaltevermögen und gute Besserung. Und nie vergessen: Im Frust hängen bleiben (Meine Spezialität :Cheese: ) schwächt, Zuversicht stärkt. #neverstop
:Blumen:
Benni1983
23.05.2022, 14:06
Sau stark Sascha!
Freut mich für dich :Blumen: :Blumen: :Blumen:
phonofreund
24.05.2022, 08:08
Bin seit einer Woche nach Covid Diagnose zu Hause. Frau und Kind ebenso. Geht uns aber ganz gut.
Antracis
24.05.2022, 09:03
Bin seit einer Woche nach Covid Diagnose zu Hause. Frau und Kind ebenso. Geht uns aber ganz gut.
Gute Besserung und das es weiter so bleibt!
@Benni: Danke :Blumen:
mamoarmin
24.05.2022, 10:26
Melde mich ab,
traue es mich gar nicht zu sagen, laufen ist kurz schmerzfrei möglich, Wade ok...ischias ok..
allen anderen gute Besserung..
bis bald hier auf dieser Station
svmechow
24.05.2022, 15:58
Bin seit einer Woche nach Covid Diagnose zu Hause. Frau und Kind ebenso. Geht uns aber ganz gut.
Pffffff. CoVid. Das ist ja voll retro, sowas von 2019. Affenpocken ist die neue go-to Seuche. Wer will anfangen?
Siebenschwein
24.05.2022, 16:35
Affenpocken? Wenn man weiß, wer das derzeit wie sich holt, würde meine Frau doch einige (berechtigte) Fragen stellen.
Ich würde aber gern eine andere Frage stellen. Da ich die ersten zwei von sechs Wochen der Totalstilllegung meiner rechten Schulter nach Rotatorenmanschettenruptur hinter mir habe, fange ich langsam an, mir Gedanken über den Wiedereinstieg, vor allem ins Schwimmen zu machen. Gibts da hier im Forum Erfahrungen, ab wann man wieder schwimmen kann?
Bei mir war eine Sehne komplett, zwei teilweise durch. Weil vermutlich gerade Rabattaktion war, haben sie auch die Bizepssehne neu angetackert. Also volles Programm.
Laut Arzt nach den sechs Wochen mit nur passiver Bewegung dann langsamer Aufbau. Aber was heisst das? Schwimmen frühestens in sechs Monaten? Oder Schiene weg und erstmal ins Schwimmbad?
Wäre gut, wenn jemand berichten könnte, der das auch schon durchgemacht hat.
Danke!!
Hoffentlich nur mit kurzer Verweildauer hier.
Ich zitiere aus meinem Blog:
...Danach war emanzipiertes Koppeln angesagt, also etwa gleichlang. Nach 1-2 km Einhoppeln klappte mein vorgenommener 6 min/km Schnitt relativ problemlos.
Bis.
Ja, bis ein holpriger Abschnitt folgte mit der Warnung, dass Radfahrer aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse absteigen sollen. Nun, ich war ja inzwischen zu Fuß unterwegs und mit dem Rad hatte ich hier auch noch nie Probleme.
Nur, jetzt zu arg in Gedanken versunken, übersehe ich eine schief nach oben stehende Bodenplatte, stolpere und mache einen Diver:Maso: .
Als ob einen Meter vor mir die Finishline wäre und von hinten mein Lionel käme:Duell: .
So aber umsonst. Auf dem Boden dopse ich gefühlt sogar leicht auf, um noch einige Zentimeter Reichweite zu gewinnen.
Jetzt wäre dafür ja mein kuchengestählterO:-) Bauch der erste Verdächtige, aber ausgerechnet der bekam am wenigsten ab. Vielleicht doch gut dämpfend geschützt:Lachanfall: .
Meine Nase erwischte es ärger. Deswegen war mein erster Griff zu ihr, ob sie gebrochen ist. Nein, blutig ja, gebrochen wohl nicht. Zum Glück auch etwas Stoßstangenpotential:Lachen2: . Knie, Hände und Ellenbogen waren allerdings mehr oder weniger aufgeschürft. Die Atemluft und der Kreislauf auch erstmal down. Ich rettete mich auf eine Bank, die, dass passte wenigstens, nur wenige Meter entfernt, stand.
5 Minuten später war ich soweit wieder einsatzfähig, dummerweise am Wendepunkt 9 km von daheim entfernt. Herzblatt wollte ich aber nicht schon wieder anklingeln, versuchte also zu traben. Klappte sogar relativ problemlos, dem Adrenalin sei Dank.
Daheim denke ich: eigentlich müsste ich rein statistisch alle 2 Jahre einen MS-Schub erleiden. Stattdessen leiste ich mir alle zwei Jahre einen Diver und dann noch oft kurz vor einem Wettkampf.
Egal, Wunden ausgespült, die ärgsten bepflastert. Dumm, weil ich eigentlich morgen schwimmen wollte, aber Murphy schlägt eh irgendwann zu und besser jetzt als im Rennen.
Noch darf ich weiter träumen.
Und, wie eine liebe Bekannte mir eben schrieb: Besser aktiv gestürzt als betrunken zu Boden gesunken.;)
...
Laut Arzt nach den sechs Wochen mit nur passiver Bewegung dann langsamer Aufbau. Aber was heisst das? Schwimmen frühestens in sechs Monaten? Oder Schiene weg und erstmal ins Schwimmbad?
Wäre gut, wenn jemand berichten könnte, der das auch schon durchgemacht hat.
Danke!!
Ich hab' das noch nicht durchgemacht, aber schon einige hundert Patienten nach solchen OPs therapiert/ begleitet (die wenigsten davon waren allerdings Sportler)
Es gibt da im Heilungsverlauf 'ne große Bandbreite in Abhängigkeit von der Dauer der Schmerzphase und Größe des Risses. Wichtig für die mittelfristige Sportfähigkeit ist v.a. der intraoperative Zustand der Supraspinatussehne (ob die in sich noch gesund war -abgesehen von der Stelle des Risses- oder auf größerer Länge schon degenerativ verändert).
Wenn die OP perfekt verlaufen ist und noch kein großen degenerativen Veränderungen der Schulter vorliegen, kann man nach 3 Monaten (bezogen auf den OP-Zeitpunkt) vorsicht mit lockerem Schwimmen beginnen und evt. nach 4 Monaten wieder ins sportliche Schwimmtraining einsteigen.
Hängt aber neben den oben erwähnten Faktoren auch von der Qualität der Nachbehandlung ab. Idealerweise hat man bereits während den ersten 6 Wochen in der Ruhigstellungsphase einen CPM-Schulterstuhl zur Verfügung zur passiven Bewegung, damit die Schulter überhaupt nicht erst einsteift und durchläuft dann zwischen 7. und 12. Woche eine ambulante oder stationäre Reha mit täglicher MTT, Physiotherapie, Ergotherapie, KG im Bewegungsbad.
Das Schultergelenk ist ein muskelgeführtes Gelenk, das sich wie kein zweites Gelenk im Körper durch geeignete dosierte Kräftigungsübungen therapeutisch beeinflussen lässt.
Siebenschwein
26.05.2022, 20:03
Ich hab' das noch nicht durchgemacht, aber schon einige hundert Patienten nach solchen OPs therapiert/ begleitet (die wenigsten davon waren allerdings Sportler)
Es gibt da im Heilungsverlauf 'ne große Bandbreite in Abhängigkeit von der Dauer der Schmerzphase und Größe des Risses. Wichtig für die mittelfristige Sportfähigkeit ist v.a. der intraoperative Zustand der Supraspinatussehne (ob die in sich noch gesund war -abgesehen von der Stelle des Risses- oder auf größerer Länge schon degenerativ verändert).
Wenn die OP perfekt verlaufen ist und noch kein großen degenerativen Veränderungen der Schulter vorliegen,…
Hängt aber neben den oben erwähnten Faktoren auch von der Qualität der Nachbehandlung ab….
Das Schultergelenk ist ein muskelgeführtes Gelenk, das sich wie kein zweites Gelenk im Körper durch geeignete dosierte Kräftigungsübungen therapeutisch beeinflussen lässt.
Danke für Deine Einschätzung. OP war wohl gut und degeneriert war die Sehne wohl auch noch nicht. Da sie am Knochen abgerissen war, wurde sie dort wieder verankert.
Therapie ist derzeit 2x Bad pro Woche und einmal Physio plus meine kleinen Heimübungen. Dann hoffe ich mal das Beste- und danke nochmal für das Teilen Deiner Erfahrung.!
mamoarmin
27.05.2022, 08:22
Danke für Deine Einschätzung. OP war wohl gut und degeneriert war die Sehne wohl auch noch nicht. Da sie am Knochen abgerissen war, wurde sie dort wieder verankert.
Therapie ist derzeit 2x Bad pro Woche und einmal Physio plus meine kleinen Heimübungen. Dann hoffe ich mal das Beste- und danke nochmal für das Teilen Deiner Erfahrung.!
Gute Besserung!
Siebenschwein
27.05.2022, 10:29
Gute Besserung!
Danke! Wird schon wieder :)
Ich habe mich gestern schon wieder hier entlassen. Eine weitgehend schlaflose Nacht, weil ich keine Lage fand, wo nicht doch etwas brannte oder schmerzte, zumal anscheinend auch noch einige erbarmungslosen Stechmücken meine 5-minütige Rengenerationspause am Fluss gnadenlos zur Blutspende nutzten:dresche und seit ich MS habe, die Stiche äußerst unangemehm jucken.
Egal, abends klappten trotzdem statt dem geplanten Schwimmen immerhin 10 km Rudern daheim und heute 120 km auf Radwegen statt den 150 km Wettkampfübung auf der Strasse.
Klar, zwickt und zwackt das eine oder andere zusätzlich, aber das Gute im Alter istO:-), dass es dann auf ein paar Nickligkeiten mehr oder weniger auch nicht mehr darauf ankommt :Cheese:
svmechow
28.05.2022, 22:48
Ich habe mich gestern schon wieder hier entlassen. Eine weitgehend schlaflose Nacht, weil ich keine Lage fand, wo nicht doch etwas brannte oder schmerzte, zumal anscheinend auch noch einige erbarmungslosen Stechmücken meine 5-minütige Rengenerationspause am Fluss gnadenlos zur Blutspende nutzten:dresche und seit ich MS habe, die Stiche äußerst unangemehm jucken.
Egal, abends klappten trotzdem statt dem geplanten Schwimmen immerhin 10 km Rudern daheim und heute 120 km auf Radwegen statt den 150 km Wettkampfübung auf der Strasse.
Klar, zwickt und zwackt das eine oder andere zusätzlich, aber das Gute im Alter istO:-), dass es dann auf ein paar Nickligkeiten mehr oder weniger auch nicht mehr darauf ankommt :Cheese:
Oh Mann. Mich berühren Deine Beiträge immer so. Und ich würde so gerne etwas bedeutungsvolles sagen, aber ich glaube, Du hast alles an bewundernden Worten schon gehört. Dir jetzt irgendwelche Mutmachermotivationsparolen an die Ohren zu geben, wäre vollkommen absurd, da Du mir hier als einer der tapfersten und mutigsten Menschen überhaupt erscheinst.
phonofreund
29.05.2022, 07:45
Symptomfrei und genesen nach Malle geflogen. Ich mache jetzt mal ganz leichtes Training.
Oh Mann. Mich berühren Deine Beiträge immer so. Und ich würde so gerne etwas bedeutungsvolles sagen, aber ich glaube, Du hast alles an bewundernden Worten schon gehört. Dir jetzt irgendwelche Mutmachermotivationsparolen an die Ohren zu geben, wäre vollkommen absurd, da Du mir hier als einer der tapfersten und mutigsten Menschen überhaupt erscheinst.
Ganz lieben Dank:Blumen: Auch wenn ich mich alles andere als tapfer bezeichnen würde:o , da gibt es auch hier viele andere, die dies deutlich mehr sind, so freuen mich deine netten Worte sehr:bussi: .
Aus solchen Beiträgen schöpfe ich in trüberen Momente, die es bei MS in Kombination mit sonstigen Problemen leider doch immer wieder mal gibt, mental die Kraft, aufzustehen.
Sei es morgens zur Arbeit :Cheese: oder eben nach einem misslungenen Diver.:dresche
Oh Mann. Mich berühren Deine Beiträge immer so. ...
Dito, Matthias, +1!
Ich reihe mich dann auch mal ins Lazarett ein. Nachdem vor 1 1/2 Wochen ein anderer Radfahrer die Straße hinter einem LKW überqueren wollte ohne zu gucken und mir vors Rad gerollt ist, hat sich die erst diagnostizierte Handgelenksverstauchung gestern im MRT als Kahnbeinbruch gezeigt. Bekomme Montag eine Schraube rein und dann heißt es ein wenig die Füße hochlegen.
Die Triathlonsaison ist damit wohl quasi vorbei bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich hoffe dann ja noch auf ein spätes Rennen im September. So ein Mist aber auch.
svmechow
09.06.2022, 14:54
Ich reihe mich dann auch mal ins Lazarett ein. Nachdem vor 1 1/2 Wochen ein anderer Radfahrer die Straße hinter einem LKW überqueren wollte ohne zu gucken und mir vors Rad gerollt ist, hat sich die erst diagnostizierte Handgelenksverstauchung gestern im MRT als Kahnbeinbruch gezeigt. Bekomme Montag eine Schraube rein und dann heißt es ein wenig die Füße hochlegen.
Die Triathlonsaison ist damit wohl quasi vorbei bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich hoffe dann ja noch auf ein spätes Rennen im September. So ein Mist aber auch.
Scheisse. Was für eine Scheisse. Durch und durch. Seltsam, wie die Kolleg*innen der Unfallchirurgie sich manchmal nicht gleich festlegen können, wo eine Fraktur ist und wo nicht und dass es 10 Tage später eines MRT bedarf zur Diagnosesicherung. Denkste auch im Nachhinein, das hätte man auch gleich machen können. Du armer!!!!
Ganz blöde Frage, die ich jetzt nicht als Arzt stelle, sondern als irre Athletin:
Laufen und indoor-Rad gehen doch, oder?
Wenn ja, kannste doch direkt weitermachen mit den beiden Disziplinen an Land…ich bin am ersten postoperativen Tag nach meiner Sehen-Op um das Klinikgelände gerannt und habe da die ganzen QOMs eingesackt…
Ich weiß das soll man nicht, aber wenn man kann, dann muss man vielleicht auch.
Schwimmen ging ab Entfernung des Nahtmaterials; ich glaub nach 10 Tageb hab ich die Fäden rausgepopelt.
Insofern: was für eine verdammte Scheisse. Aber vielleicht zumindest mittelfristig doch nicht so schlimm, wie es jetzt erscheint.
Scheisse. Was für eine Scheisse. Durch und durch. Seltsam, wie die Kolleg*innen der Unfallchirurgie sich manchmal nicht gleich festlegen können, wo eine Fraktur ist und wo nicht und dass es 10 Tage später eines MRT bedarf zur Diagnosesicherung. Denkste auch im Nachhinein, das hätte man auch gleich machen können. Du armer!!!!
Ganz blöde Frage, die ich jetzt nicht als Arzt stelle, sondern als irre Athletin:
Laufen und indoor-Rad gehen doch, oder?
Wenn ja, kannste doch direkt weitermachen mit den beiden Disziplinen an Land…ich bin am ersten postoperativen Tag nach meiner Sehen-Op um das Klinikgelände gerannt und habe da die ganzen QOMs eingesackt…
Ich weiß das soll man nicht, aber wenn man kann, dann muss man vielleicht auch.
Schwimmen ging ab Entfernung des Nahtmaterials; ich glaub nach 10 Tageb hab ich die Fäden rausgepopelt.
Insofern: was für eine verdammte Scheisse. Aber vielleicht zumindest mittelfristig doch nicht so schlimm, wie es jetzt erscheint.
Danke dir! Kopf in den Sand stecken hilft ja sowieso nicht. Vielleicht nur 1 bis 2 Tage mit bisschen Kuchen :Cheese:
Der Kahnbeinbruch war auf dem Röntgenbild wohl nicht gut zu erkennen. Der Handspezialist hat vorgestern dann sofort identifiziert, dass da was nicht korrekt aussieht und das MRT angeordnet. Aber meinte auch direkt, dass man dafür ein Auge haben müsse. Ärgerlich trotzdem.
Die gleiche Frage, wie du, habe ich mir als "irrer" Athlet auch gestellt. Aussage meines Arztes (zugleich Mannschaftsarzt bei Werder Bremen. Kennt sich zumindest mit Sportlern aus) war, dass nach der Verschraubung so 2 Wochen Pause wohl sein müssen, also zumindest bis die Nähte entfernt sind. Danach darf das Rollentraining wieder starten. Und dann auch Laufen und Schwimmen ein wenig später.
Problem sind wohl die Erschütterungen beim draußen radeln, da dort die Stöße zu heftig sind. Hier meinte er soll ich eher von 10-12 Wochen ausgehen. Deswegen mache ich mir über die generelle Fitness kaum Gedanken. Aber bei 12 Wochen nach vorne rechnen ist Anfang September. Mit Glück schaffe ich es dann noch im letzten Ligarennen zu starten.:)
Und zum Glück steht die 70.3 WM im Oktober noch. Der Unfall paar Wochen später und ich hätte mir die Reise evtl schenken können. Von daher shit happens und tatsächlich mein erster Radsturz + ernsthafte Verletzung im Triathlon, aber die Rollenform wird dann jetzt erste Sahne :cool:
Benni1983
10.06.2022, 07:43
Huhu in die Runde :Huhu:
Ich bin neu hier und "leide" an Corona.
Und nu?
Der am kommenden Sonntag geplante WK fällt damit aus.
In zwei Wochen ist mein Hauptwettkampf.
Wann kann ich wieder ins Training einsteigen?
Hat da jemand Erfahrung?
Erstmal Geduld haben und abwarten ob Symptome kommen. Das macht ja einen erheblichen Unterschied, ob du symptomfrei bleibst oder nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.